Bachelor of Arts Sinologie, Studiengangsvariante BA Plus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bachelor of Arts Sinologie, Studiengangsvariante BA Plus"

Transkript

1 03-SIN-0102 (englisch) Sprachkurs Modernes Chinesisch I Modern Chinese I 1. Semester jedes Wintersemester Sprachkurs "Modernes Chinesisch I" (6 SWS) = 90 h Präsenzzeit und 210 h Selbststudium = 300 h 10 LP = 300 Arbeitsstunden (Workload) Das Modul Modernes Chinesisch I bietet eine Einführung in die chinesische Sprache und vermittelt grundlegende sprachliche Kompetenzen in den Bereichen Sprechen, Lesen, Hören, Schreiben. Die Studierenden erwerben einen Basiswortschatz, aktive und passive Kenntnisse der wichtigsten grammatischen Strukturen und erhalten eine Einführung in die chinesische Schrift. Sie sollen zu Gesprächen in Alltagssituationen und zum Verfassen von einfachen Texten mit Bezug zur persönlichen Situation befähigt werden. Die eingesetzten Lehrmaterialien ermöglichen eine schnelle Progression in den Bereichen Wortschatz und Grammatik sowie im Text- und allgemeinen sprachlichen Verständnis. Niveaustufe des Europäischen Referenzrahmens: A 1 Phonetik der modernen chinesischen Hochsprache Lautschrift Pinyin Einführung in die chinesische Grundstufengrammatik, den Grundwortschatz und in einfache Satzstrukturen ca. 300 chinesische Schriftzeichen keine Hinweise zu n erfolgen in den Lehrveranstaltungen.

2 Modulprüfung: Mündliche Prüfung 15 Min., mit Wichtung: 1 Klausur 90 Min., mit Wichtung: 2 Sprachkurs "Modernes Chinesisch I" (6SWS)

3 03-SIN-0104 (englisch) Basismodul Sinologie I: Modelle und Methoden der Regionalwissenschaften und der Chinaforschung Models and Methods in Area and Chinese Studies 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Modelle und Methoden der Regionalwissenschaften und der Chinaforschung" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 45 h Selbststudium = 75 h Übung "Modelle und Methoden der Regionalwissenschaften und der Chinaforschung" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 45 h Selbststudium = 75 h 5 LP = 150 Arbeitsstunden (Workload) Vermittlung von Basiswissen zu den Gegenständen und Fragestellungen der Regionalwissenschaften; Vermittlung von methodischen Fähigkeiten und theoretischen Perspektiven der Regionalwissenschaften Das Modul stellt die Gegenstände der Regionalwissenschaften und Sinologie vor und führt grundlegend in Fragen und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens ein. keine Hinweise zu n erfolgen in den Lehrveranstaltungen. Modulprüfung: Klausur 90 Min., mit Wichtung: 1 Prüfungsvorleistung: Essay (6 Wochen Bearbeitungszeit; 5 Seiten Umfang) Vorlesung "Modelle und Methoden der Regionalwissenschaften und der Chinaforschung" (2SWS) Übung "Modelle und Methoden der Regionalwissenschaften und der Chinaforschung" (2SWS)

4 03-SIN-0103 (englisch) Sprachkurs Modernes Chinesisch II Modern Chinese II 2. Semester jedes Sommersemester Sprachkurs "Modernes Chinesisch II" (6 SWS) = 90 h Präsenzzeit und 210 h Selbststudium = 300 h 10 LP = 300 Arbeitsstunden (Workload) Das Modul Modernes Chinesisch II vertieft die im Modul Modernes Chinesisch I erworbenen grundlegenden Kompetenzen. Außerdem wird die Benutzung chinesischer Wörterbücher und das Nachschlagen von Schriftzeichen geübt. Mit dem Abschluss des Moduls sollen die Studierenden in der Lage sein, eigene Anliegen in einfachen Worten auf Chinesisch auszudrucken, einfache Texte zu lesen, alltägliche Äußerungen auf Chinesisch zu verstehen und eigene Texte Chinesisch zu verfassen. Niveaustufe des Europäischen Referenzrahmens: A 1 Fortsetzung der Einführung in die chinesische Grundstufengrammatik, den Grundwortschatz und in einfache Satzstrukturen 300 weitere chinesische Schriftzeichen Übung von Kurzvorträgen in chinesischer Sprache (ca. 3 Minuten) Teilnahme am Modul "Sprachkurs Modernes Chinesisch I" (03-SIN-0102) Hinweise zu n erfolgen in den Lehrveranstaltungen. Modulprüfung: Mündliche Prüfung 15 Min., mit Wichtung: 1 Klausur 90 Min., mit Wichtung: 2 Sprachkurs "Modernes Chinesisch II" (6SWS)

5 03-SIN-0105 (englisch) Basismodul Sinologie II: Geschichte Chinas I Chinese History I 2. Semester jedes Sommersemester Seminar "Geschichte Chinas I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 120 h Selbststudium = 150 h 5 LP = 150 Arbeitsstunden (Workload) - Grundkenntnisse über Entwicklungsetappen und Strukturen der älteren chinesischen Geschichte - Basiswissen über Formen von Staat und Gesellschaft des traditionellen China - Kenntnis aktueller Problem- und Fragestellungen der Geschichtsforschung über China Das Modul vermittelt einen Überblick über die alte Geschichte Chinas von den Anfängen bis zum Ende der Tang-Dynastie (10. Jh.) und vertieft zugleich die im ersten Semester gewonnenen wissenschaftlichen Fähigkeiten hinsichtlich der Formulierung von Fragestellungen und Methoden einer historischen Chinaforschung. keine Hinweise zu n erfolgen in den Lehrveranstaltungen. Modulprüfung: Klausur 90 Min., mit Wichtung: 1 Seminar "Geschichte Chinas I" (2SWS)

6 03-SIN-0204 (englisch) Sprachkurs Modernes Chinesisch III Modern Chinese III 3. Semester jedes Wintersemester Sprachkurs "Modernes Chinesisch III" (6 SWS) = 90 h Präsenzzeit und 210 h Selbststudium = 300 h 10 LP = 300 Arbeitsstunden (Workload) Das Modul Modernes Chinesisch III schließt die Einführung in die Grundstufengrammtik und den Grundwortschatz ab. Mit dem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, aktiv an chinesischer Alltagskommunikation teilzunehmen, einfache chinesische Originaltexte zu lesen und alltägliche, komplexe Äußerungen auf Chinesisch zu verstehen und sich zu allgemeinen Alltagsthemen schriftlich zu äußern. Niveaustufe des Europäischen Referenzrahmens: A 2 Abschluss der Einführung in die chinesische Grundstufengrammatik, den Grundwortschatz und in einfache Satzstrukturen 300 weitere chinesische Schriftzeichen Aufsatz- und Gesprächsübungen Teilnahme am Modul "Sprachkurs Modernes Chinesisch II" (03-SIN-0103) Hinweise zu n erfolgen in den Lehrveranstaltungen. Modulprüfung: Mündliche Prüfung 15 Min., mit Wichtung: 1 Klausur 90 Min., mit Wichtung: 2 Sprachkurs "Modernes Chinesisch III" (6SWS)

7 03-SIN-0206 (englisch) Basismodul Sinologie III: Geschichte Chinas II Chinese History II 3. Semester jedes Wintersemester Seminar "Geschichte Chinas II" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 120 h Selbststudium = 150 h 5 LP = 150 Arbeitsstunden (Workload) - Grundwissen über Entwicklungsetappen und Strukturen der neueren chinesischen Geschichte - Kenntnisse über das historische Werden des modernen China - Verständnis über die Rolle Chinas in Ostasien und in der Weltgeschichte - Vertiefung zentraler Problem- und Fragestellungen der neueren chinesischen Geschichte Das Modul baut auf Ergebnissen des Basismoduls Geschichte Chinas I auf und vermittelt einen Überblick über die neuere Geschichte Chinas von der Song- Dynastie (11. Jh.) bis in das 20. Jahrhundert. keine Hinweise zu n erfolgen in den Lehrveranstaltungen. Modulprüfung: Hausarbeit (8 Wochen, 15 Seiten), mit Wichtung: 1 Seminar "Geschichte Chinas II" (2SWS)

8 03-SIN-0210 (englisch) Sprachkurs Vormodernes Chinesisch I Fachbezogene Schlüsselqualifikation Classical Chinese I Subject-related Key Qualification 3. Semester jedes Wintersemester Sprachkurs "Vormodernes Chinesisch I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 120 h Selbststudium = 150 h 5 LP = 150 Arbeitsstunden (Workload) Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse der vormodernen chinesischen Sprache, insbesondere ihrer Grammatik, und führt die Studierenden an die eigenständige Bearbeitung vormoderner Texte heran. Bei Modulende sollen die Teilnehmer befähigt sein, leichte vormoderne Texte zu übersetzen. - systematische Darstellung der Grammatik des vormodernen Chinesisch, einschließlich Übungen dazu - Textlektüre - Einführung in die für die Bearbeitung vormoderner Texte benötigten Hilfsmittel Teilnahme am Modul "Sprachkurs Modernes Chinesisch II" (03-SIN-0103) Hinweise zu n erfolgen in den Lehrveranstaltungen. Modulprüfung: Klausur 90 Min., mit Wichtung: 1 Sprachkurs "Vormodernes Chinesisch I" (2SWS)

9 03-SIN-0205 (englisch) Sprachkurs Modernes Chinesisch IV Modern Chinese IV 4. Semester jedes Sommersemester Sprachkurs "Modernes Chinesisch IV" (6 SWS) = 90 h Präsenzzeit und 210 h Selbststudium = 300 h 10 LP = 300 Arbeitsstunden (Workload) des Moduls Modernes Chinesisch IV sind Festigung und Erweiterung der in den Modulen Modernes Chinesisch I-III erworbenen chinesischen Sprachkenntnisse. Mit dem Abschluss des Moduls sollen die Studierenden in der Lage sein, selbständig komplexe Satzstrukturen zu bilden, komplexe, alltägliche Äußerungen auf Chinesisch zu verstehen und darauf zu reagieren sowie selbst komplexe e schriftlich auf Chinesisch auszudrücken. Einen Schwerpunkt bildet die Vermittlung fortgeschrittener Lesekompetenz im Chinesischen. Niveaustufe des Europäischen Referenzrahmens: A 2/B1 Einführung in die chinesische Sprache auf Mittelstufenniveau Lektüre von einfachen chinesischen Originaltexten, Übungen im mündlichen und schriftlichen Zusammenfassen von Texten auf Chinesisch Übersetzungsübungen Teilnahme am Modul "Sprachkurs Modernes Chinesisch III" (03-SIN-0204) Hinweise zu n erfolgen in den Lehrveranstaltungen. Modulprüfung: Mündliche Prüfung 15 Min., mit Wichtung: 1 Klausur 90 Min., mit Wichtung: 2 Sprachkurs "Modernes Chinesisch IV" (6SWS)

10 03-SIN-0207 (englisch) Basismodul Sinologie IV: Gesellschaften Chinas Chinese Societies 4. Semester jedes Sommersemester Seminar "Gesellschaften Chinas I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 45 h Selbststudium = 75 h Seminar "Gesellschaften Chinas II" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 45 h Selbststudium = 75 h 5 LP = 150 Arbeitsstunden (Workload) Vermittlung eines Überblicks über die Institutionen, Akteure sowie politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Prozesse der chinesischen Gesellschaften nach 1949; Einführung in Fragestellungen und Methoden einer sozialwissenschaftlichen Chinaforschung; Thematische Vertiefung und Erarbeitung eigener Forschungschwerpunkte Das Modul verschafft einen Überblick über die Akteure und Ereignisse der VR China und der Republik China nach 1949 und stellt deren Akteure, ordnungspolitischen Prozesse und Interferenzen hinsichtlich der Konstituierung von Staat in Politik, Gesellschaft, Ökonomie und Kultur wie auch ihre widerständigen Bewegungen vor; zugleich vermittelt es einen Überblick über Problemfelder und Methoden einer sozialwissenschaftlich orientierten Chinaforschung und ergänzt in dieser Hinsicht die methodische Ausbildung der drei vorherigen Semester. Beschäftigung mit ausgewählten Themen aus Seminaren, die im Rahmen des Masterstudiums Sinologie angeboten werden (nach Maßgabe freier Kapazitäten und ) keine Hinweise zu n erfolgen in den Lehrveranstaltungen.

11 Modulprüfung: Hausarbeit (8 Wochen, 15 Seiten), mit Wichtung: 1 Seminar "Gesellschaften Chinas I" (2SWS) Seminar "Gesellschaften Chinas II" (2SWS)

12 03-SIN-0211 (englisch) Sprachkurs Vormodernes Chinesisch II Fachbezogene Schlüsselqualifikation Classical Chinese II Subject-related Key Qualification 4. Semester jedes Sommersemester Sprachkurs "Vormodernes Chinesisch II" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 120 h Selbststudium = 150 h 5 LP = 150 Arbeitsstunden (Workload) Auf dem Modul 03-SIN-0210 aufbauend vermittelt der Kurs weitergehende Kenntnisse der vormodernen chinesischen Sprache. Bei Modulende sollen die Teilnehmer befähigt sein, vormoderne Texte mittleren Schwierigkeitsgrades zu übersetzen. - Übungen zur Grammatik des vormodernen Chinesisch - Lektüre zunehmend schwierigerer Texte Teilnahme am Modul "Sprachkurs Vormodernes Chinesisch I" (03-SIN-0210) Hinweise zu n erfolgen in den Lehrveranstaltungen. Modulprüfung: Klausur 90 Min., mit Wichtung: 1 Sprachkurs "Vormodernes Chinesisch II" (2SWS)

13 03-SIN-0314 (englisch) Auslandspraktikum Internship Abroad 6. Semester jedes Sommersemester 10 LP = 300 Arbeitsstunden (Workload) Entwickeln und Festigen methodischer und fachlicher Kompetenzen. Eigenverantwortlich organisiertes Praktikum im internationalen Kontext. keine keine Modulprüfung: Praktikumsbericht, mit Wichtung: 1

14 03-SIN-0409 (englisch) Taiwan-Kolloquium/Projektmodul l Colloquium Taiwan 7. Semester jedes Wintersemester Kolloquium "Taiwan-Kolloquium" (4 SWS) = 60 h Präsenzzeit und 240 h Selbststudium = 300 h 10 LP = 300 Arbeitsstunden (Workload) Vertiefung und Erweiterung der während des Auslandsstudiums erworbenen sprachlichen und fachlichen Kenntnisse, mit besonderer Betonung der Aufarbeitung der in Taiwan gewonnenen fachlichen und praktischen Kenntnisse und ihre Überführung in die Themendefinition der Bachelorarbeit. Gemeinsmae Bearbeitung aktueller Problemstellungen taiwanischer Politik, Kultur und Gesellschaft sowie "cross-straits relations". - Lektüre, Übungen in der mündlichen und schriftlichen Reproduktion und Bewertung von Texten - Präsentationen - Diskussion allgemeiner Probleme und Methoden wissenschaftlicher Arbeit und Fragen bezüglich ausgewählter Fachthemen Erfolgreiche Teilnahme am Auslandsstudium an einer taiwanischen Partnerhochschule. Hinweise zu n erfolgen in den Lehrveranstaltungen. Modulprüfung: Hausarbeit, mit Wichtung: 1 Prüfungsvorleistung: Referat Kolloquium "Taiwan-Kolloquium" (4SWS)

15 03-SIN-0410 (englisch) Vertiefungsmodul Sprache und Kultur In-depth Seminar Language and Culture 7. Semester jedes Wintersemester Seminar "Sprache und Kultur" (4 SWS) = 60 h Präsenzzeit und 240 h Selbststudium = 300 h 10 LP = 300 Arbeitsstunden (Workload) Das Vertiefungsmodul Sprache und Kultur soll die auf Taiwan erworbenen sprachlichen Fähigkeiten in Schrift und Wort vertiefen. Durch Lektüre chinesischer Primär- und Sekundärliteratur werden die Sprachkompetenzen geschult und Sicherheit im Umgang mit relevanten Quellen erlangt. Das Seminar bereitet die Studierenden dadurch gezielt auf das Verfassen ihrer Bachelorarbeit vor. - Hörverständnisübungen mit chinesischsprachigen Originaltexten - Lektüre von chinesischen Zeitungstexten, Übungen in der mündlichen und schriftlichen Reproduktion und Bewertung von Texten in chinesischer Sprache - Übersetzungsübungen - Präsentationen in chinesischer Sprache Erfolgreiche Teilnahme am Auslandsstudium an einer taiwanischen Partnerhochschule. Hinweise zu n erfolgen in den Lehrveranstaltungen. Modulprüfung: Klausur 90 Min., mit Wichtung: 1 Seminar "Sprache und Kultur" (4SWS)

16 03-SIN-0307 (englisch) Abschlussmodul Sinologie: Modernes Chinesisch V und Kolloquium Modern Chinese V and Colloquium 8. Semester jedes Sommersemester Sprachkurs "Modernes Chinesisch V" (4 SWS) = 60 h Präsenzzeit und 140 h Selbststudium = 200 h Kolloquium "Kolloquium" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h 10 LP = 300 Arbeitsstunden (Workload) Festigung und Erweiterung der in den vorherigen Semestern erworbenen Sprachkenntnisse. Mit dem Abschluss des Moduls sollen die Studierenden komplexe mündliche und schriftliche Darlegungen zu verschiedensten aktuellen Themen in chinesischer Sprache verstehen und darauf reagieren können. Zudem sollen sie befähigt werden, umfassende e mündlich und schriftlich in chinesischer Sprache auszudrücken. Die Ausbildung aller Sprachkompetenzen - Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen, Übersetzen - wird dabei berücksichtigt. Niveaustufe des Europäischen Referenzrahmens: B1/B2 Kennenlernen und Vertiefen methodischer Kenntnisse und fachbezogener Ansätze (Kolloquium) - Hörverständnisübungen mit chinesischsprachigen Originaltexten - Lektüre von chinesischen Zeitungstexten, Übungen in der mündlichen und schriftlichen Reproduktion und Bewertung von Texten in chinesischer Sprache - Übersetzungsübungen - Präsentationen in chinesischer Sprache - Diskussion allgemeiner Probleme und Methoden wissenschaftlicher Arbeit und Fragen bezüglich ausgewählter Fachthemen keine Hinweise zu n erfolgen in den Lehrveranstaltungen.

17 Modulprüfung: Mündliche Prüfung 30 Min., mit Wichtung: 1 Klausur 90 Min., mit Wichtung: 2 Sprachkurs "Modernes Chinesisch V" (4SWS) Kolloquium "Kolloquium" (2SWS)

Bachelor of Arts Sinologie

Bachelor of Arts Sinologie 03-SIN-0102 (englisch) Sprachkurs Modernes Chinesisch I Modern Chinese I 1. Semester jedes Wintersemester Sprachkurs "Modernes Chinesisch I" (6 SWS) = 90 h Präsenzzeit und 210 h Selbststudium = 300 h 10

Mehr

Bachelor of Arts Sinologie

Bachelor of Arts Sinologie 03-SIN-0104 Basismodul Sinologie I: Modelle und Methoden der Regionalwissenschaften und der Chinaforschung 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Modelle und Methoden der Regionalwissenschaften und

Mehr

Bachelor of Arts Sinologie

Bachelor of Arts Sinologie 03-SIN-0101 Geschichte, Gesellschaft und Landeskunde Chinas 1. 2. Semester 2 Semester jährlich Vorlesung "Geschichte und Gesellschaft Chinas I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h

Mehr

Bachelor of Arts Japanologie

Bachelor of Arts Japanologie 03-JAP-0101 Basismodul I: Japanologische Grundlagen I 1. Semester Professur für Japanologie Vorlesung "Geschichte der Gesellschaft und Kulturen Japans (Vormoderne)" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 120 h

Mehr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach. Stand:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach. Stand: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie Modulhandbuch für B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach Stand: 31.10.2011 Modulübersicht B.A.- Sinologie/Nebenfach Schwerpunkt 1 (S1):

Mehr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Hauptfach. Stand:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Hauptfach. Stand: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie Modulhandbuch für B.A.-Studiengang Sinologie/Hauptfach Stand: 31.10.2011 Modulübersicht B.A.- Sinologie/Hauptfach Studentische Arbeitsbelastung

Mehr

BA Sinologie Nebenfach, Anhang 1: Modulbeschreibungen ( )

BA Sinologie Nebenfach, Anhang 1: Modulbeschreibungen ( ) Ordnung des Fachbereichs Sprach- und Kulturwissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für den Bachelorstudiengang Sinologie mit dem Abschluss Bachelor of Arts als Nebenfach

Mehr

Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Ethik/Philosophie

Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Ethik/Philosophie 06-003-401 (englisch) Grundlagen der Ethik/Philosophie Introduction to Ethics/Philosophy 1. 2. Semester 2 Semester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und

Mehr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Sinologie Modulhandbuch Polyvalenter Zwei-Hauptfächer Bachelorstudiengang Sinologie

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Sinologie Modulhandbuch Polyvalenter Zwei-Hauptfächer Bachelorstudiengang Sinologie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Sinologie Modulhandbuch Polyvalenter Zwei-Hauptfächer Bachelorstudiengang Sinologie Stand: 22.05.2017 Modulübersicht Polyvalenter Zwei-Hauptfächer Bachelorstudiengang

Mehr

Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Ethik/Philosophie

Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Ethik/Philosophie 06-003-401 (englisch) Grundlagen der Ethik/Philosophie Introduction to Ethics/Philosophy 1. 2. Semester Institut für Philosophie 2 Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische

Mehr

Chinesische Sprachwissenschaft als Internes bzw. Externes Nebenfach

Chinesische Sprachwissenschaft als Internes bzw. Externes Nebenfach Chinesische Sprachwissenschaft als Internes bzw. Externes ebenfach Modulübersicht Chinesische Sprachwissenschaft als Internes bzw. Externes ebenfach Modul Lehrveranstaltungen CP ES-S1-: Modernes Chinesisch

Mehr

Ordnung für das Erlernen der Alten Sprachen

Ordnung für das Erlernen der Alten Sprachen 1-GTC-BASQ-L1 Latein I Classical Languages: Latin I jedes Wintersemester Lehrformen Sprachkurs "Latein I" (8 SWS) = 12 h Präsenzzeit und 18 h Selbststudium = 3 h 1 LP = 3 Arbeitsstunden (Workload) Erste

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie 06-003-401-GS Grundlagen der Ethik Introduction to Ethics 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Grundlagen

Mehr

Master of Arts Indologie, Tibetologie und Mongolistik

Master of Arts Indologie, Tibetologie und Mongolistik 03-SZA-0701 Sanskrit-Lektüre zur Kulturgeschichte 1. Semester Übung "Sanskrit-Lektüre I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 120 h Selbststudium = 150 h Seminar "Sanskrit-Lektüre I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit

Mehr

Bachelor of Arts Altorientalistik

Bachelor of Arts Altorientalistik 03-AOR-0100 Pflicht Einführung in die Altorientalistik Introduction to Ancient Near Eastern Studies 1. Semester Vorlesung "Einführung in die Altorientalistik" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium

Mehr

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte e Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte Aus dem Lehrangebot der en Sprache und Literatur (Germanistik) sind folgende Module im Umfang von 48 ECTS-Punkten zu studieren: 1. Ein Basismodul

Mehr

Master of Arts Musikwissenschaft

Master of Arts Musikwissenschaft 03-MUS-1001 (englisch) Historische Musikwissenschaft I Historical Musicology I 1. Semester Lehrstuhl für Historische Musikwissenschaft jedes Semester Lehrformen Vorlesung mit integrierter Übung "Historische

Mehr

Teil VI: Modulbeschreibungen

Teil VI: Modulbeschreibungen Teil VI: Modulbeschreibungen Es sind folgende Pflichtmodule zu absolvieren: (S = Sprachmodul, G = Grundlagenmodul, V = Vertiefungsmodul) S1N: Modernes Chinesisch Elementarstufe 1 [Modern Chinese Elementary

Mehr

Master of Arts Religionswissenschaft

Master of Arts Religionswissenschaft 03-003-1021 Pflicht Methodische und wissenschaftstheoretische Grundlagen der Religionswissenschaft 1. Semester Religionswissenschaftliches Institut jedes Wintersemester Seminar "Methodische und wissenschaftstheoretische

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

B.A. Sinologie/Internationaler B.A. Sinologie+

B.A. Sinologie/Internationaler B.A. Sinologie+ STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS B.A. Sinologie/Internationaler B.A. Sinologie+ Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. SINOLOGIE/ INTERNATIONALER B.A. SINOLOGIE + 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3.

Mehr

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt Modulehandbuch Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt Module: Übersicht Grundlagenmodule GM1: Grundlagenmodul Einführung in die Skandinavistik GM2: Grundlagenmodul Schwedisch Aufbaumodule

Mehr

SOE M Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde

SOE M Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde SOE M 01 1. Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Geschichte Südost- und Osteuropas / Prof. Dr. Ulf Brunnbauer 3. Inhalte des Moduls: Darstellung der kulturellen,

Mehr

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch)

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch) Modulehandbuch M.A. Studiengang Skandinavistik Module: Übersicht Pflichtbereich Spezialisierungsmodule Modul 1: Modul 2: Aufbaumodul Modul 3: Spezialisierungsmodul Aufbaumodul Literaturwissenschaft Aufbaumodul

Mehr

Modulbeschreibungen. Pflichtmodule. Introduction to the Study of Ancient Greek. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand

Modulbeschreibungen. Pflichtmodule. Introduction to the Study of Ancient Greek. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand Modulbeschreibungen Pflichtmodule Einführung Gräzistik Introduction to the Study of Ancient Greek 6 180 Stunden jedes Wintersemester Die Studierenden werden mit den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens,

Mehr

B.A. Sinologie/Internationaler B.A. Sinologie+

B.A. Sinologie/Internationaler B.A. Sinologie+ STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS B.A. Sinologie/Internationaler B.A. Sinologie+ Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. SINOLOGIE/ INTERNATIONALER B.A. SINOLOGIE + 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3.

Mehr

Wahlfach Ethik (30 LP)

Wahlfach Ethik (30 LP) Studienverlaufsplan nach empfohlenen Semestern Wahlfach Ethik (30 LP) Das Studium des Wahlfaches Philosophie erstreckt sich auf folgende Pflichtmodule: Semester Modul-Nr. Modultitel Dauer Modulform LP

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Latein

Polyvalenter Bachelor Lehramt Latein 04-026-1001 Modultitel Modultitel (englisch) Grundlagen: Methode und Sprache Basic Skills: Method and Language 1. Semester Lehrstuhl für Latinistik jedes Wintersemester Lehrformen Vorlesung "Einführung

Mehr

Wahlfach Philosophie (30 LP)

Wahlfach Philosophie (30 LP) Studienverlaufsplan nach empfohlenen Semestern Wahlfach Philosophie (30 LP) Das Studium des Wahlfaches Philosophie erstreckt sich auf folgende Pflichtmodule: Semester Modul-Nr. Modultitel Dauer Modulform

Mehr

Südosteuropa-Studien (B.A.)

Südosteuropa-Studien (B.A.) Südosteuropa-Studien (B.A.) Universität Regensburg Modulbeschreibungen Inhalt: Modul SOE-M1 Seite 2 Modul SOE-M2 Seite 4 Modul SOE-M3 Seite 6 Modul SOE-M4 Seite 8 Modul SOE-M10 Seite 10 Modul SOE-M11 Seite

Mehr

Modulhandbuch MA Philosophie. Aufklärung in Geschichte und Gegenwart Enlightenment in Past and Present. Inhalte und Qualifikationsziele

Modulhandbuch MA Philosophie. Aufklärung in Geschichte und Gegenwart Enlightenment in Past and Present. Inhalte und Qualifikationsziele Modulhandbuch MA Philosophie Aufklärung in Geschichte und Gegenwart Enlightenment in Past and Present Basis Kritisches Verständnis der Entwicklungs- und Rezeptionslinien der Aufklärungsphilosophie; Diskussion

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.RelW.01: Historisches Basismodul Religionsgeschichte

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.RelW.01: Historisches Basismodul Religionsgeschichte Modul B.RelW.01 Modul B.RelW.01: Historisches Basismodul Religionsgeschichte 1. Kenntnis fachwissenschaftlicher Hilfsmittel und Rechercheprobleme sowie allgemeine Befähigung (Schlüsselkompetenzen) zum

Mehr

Bachelor of Arts Kommunikations- und Medienwissenschaft (ab WS 2012/13)

Bachelor of Arts Kommunikations- und Medienwissenschaft (ab WS 2012/13) 06-005-1001-1 (englisch) Lehrformen Basismodul I: Grundwissen und Orientierung in der Kommunikations- und Medienwissenschaft I Basics I: Basic Knowledge and Orientation in Communication and Media Studies

Mehr

Master of Arts Philosophie

Master of Arts Philosophie Bachelor of Science 06-003-311-3 Wahl Modultitel Modultitel (englisch) Young Researcher Young Researcher 1./3. Semester 2 Semester unregelmäßig Seminar "Forschungsseminar" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.Gri.12: Neugriechisch I

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.Gri.12: Neugriechisch I Modul B.Gri.12 Modul B.Gri.12: Neugriechisch I Die Studierenden eignen sich eine Elementarkenntnis der neugriechischen Grammatik und der alltäglichen Sprachpraxis (Kompetenzniveau A2 des Europäischen Referenzrahmens,

Mehr

Modulhandbuch. B.A. Ägyptologie 1. und 2. Hauptfach 50 %

Modulhandbuch. B.A. Ägyptologie 1. und 2. Hauptfach 50 % B.A. Ägyptologie 1. und 2. Hauptfach 50 % 1) Sprachliche und Fachliche Kompetenzen: Einführungsmodul Sprache Einführungsmodul Kultur Grundlagenmodul Sprache Grundlagenmodul Kultur Vertiefungsmodul Sprache

Mehr

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine RUM-M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Rumänische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Ingrid Neumann-Holzschuh 3. Inhalte des Moduls: Grammatik und Konversation für Anfänger; Grundkenntnisse

Mehr

Master of Arts Konferenzdolmetschen Arabisch

Master of Arts Konferenzdolmetschen Arabisch 03-ARA-0702 (englisch) Arabische Sprach- und Arabic Linguistics and Translation Studies 1. 2. Semester 2 Semester Seminar "Sprachwissenschaft" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 120 h Kolloquium "" (2 SWS)

Mehr

Allgemeine Studieninformationen zum Nebenfachstudiengang Kirchengeschichte

Allgemeine Studieninformationen zum Nebenfachstudiengang Kirchengeschichte Allgemeine Studieninformationen zum Nebenfachstudiengang Kirchengeschichte Variante A Bachelorstudium: 3 KP im Modul Methoden Kirchengeschichte (MKG), 10 KP im Modul Sprachen Kirchengeschichte (SKG), 6

Mehr

Skandinavistik. Modulhandbuch

Skandinavistik. Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Skandinavisches Seminar B.A.-Nebenfach Skandinavistik Modulhandbuch Inhalt 1. B.A.-Nebenfach Skandinavistik... 2 1.1. Sprachkompetenz ohne Vorkenntnisse

Mehr

Master of Arts Germanistik mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft

Master of Arts Germanistik mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft 04-040-2001 Modultitel Modultitel (englisch) Das Sprachsystem des Deutschen: Exemplarische Analysen Structure of German Language: Exemplary Analyses 1./3. Semester Professur für Germanistische Linguistik

Mehr

Credits/SWS insgesamt. 8 Credits/8 SWS 12 Credits/9 SWS. Credits/SWS einzeln 4 Credits/4 SWS

Credits/SWS insgesamt. 8 Credits/8 SWS 12 Credits/9 SWS. Credits/SWS einzeln 4 Credits/4 SWS Kompetenzbereich: Sprachkompetenz B.Ind.10 "Hindi" ( Export-Modul ) 2-Fächer-Bachelorstudiengang Fach Indologie B.Ind.10 (alt: Modul 10) ("Fachwissenschaftliche Vertiefung") Teilmodul 1 "Grundkurs Hindi":

Mehr

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie 1 Modulbezeichnung LAT-B-L01 Lateinische Literaturwissenschaft I 2 Lehrveranstaltungen Übung (Einführung in die Lateinische Philologie) (2SWS)

Mehr

05BaSinologieNfPoAnh2M-Mai 2008

05BaSinologieNfPoAnh2M-Mai 2008 Ordnung des Fachbereichs Sprach- und Kulturwissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für den Bachelorstudiengang Sinologie mit dem Abschluss Bachelor of Arts als Nebenfach

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul M.Mus.31 Musik und Kulturanalyse

Georg-August-Universität Göttingen Modul M.Mus.31 Musik und Kulturanalyse Modul M.Mus.31 Musik und Kulturanalyse English title: Music and Cultural Analysis Die Studierenden erwerben in diesem Modul Kenntnisse kulturwissenschaftlicher (im Sinne der cultural studies) und kulturanalytischer

Mehr

Immatrikulation im B.A. Nebenfach Spanisch, Prüfungsordnung. Selbststudium 60 Std.

Immatrikulation im B.A. Nebenfach Spanisch, Prüfungsordnung. Selbststudium 60 Std. Anlage 2 Modulhandbuch Modulnummer, Modulname MODUL 1 Sprachpraxis Spanisch BASIS I Qualifikationsziel: Fähigkeit Texte verschiedener Genres (narrativ, deskriptiv, argumentativ) zu verstehen und zu verfassen;

Mehr

Master of Arts: Modern China Studies Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Oktober 2013

Master of Arts: Modern China Studies Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Oktober 2013 Master of Arts: Modern China Studies Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Oktober 2013 M 1 Theorien und Methoden (10 ECTS-Punkte) 1 Masterseminar: zu Theorien und S P 10 2 schriftlich - Jedes

Mehr

Modulhandbuch. Kombinationsfach Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien. Modulstruktur und exemplarischer Studienplan

Modulhandbuch. Kombinationsfach Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien. Modulstruktur und exemplarischer Studienplan Modulhandbuch Kombinationsfach Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien Modulstruktur und exemplarischer Studienplan Allgemeines: Das Studium des Kombinationsfaches Arabische und Islamische Sprach-

Mehr

Modulhandbuch für den BA-Studiengang. Islamwissenschaft (Islamic Studies)

Modulhandbuch für den BA-Studiengang. Islamwissenschaft (Islamic Studies) Modulhandbuch für den BA-Studiengang Islamwissenschaft (Islamic Studies) (als BA-Hauptfach, 2. Hauptfach und Begleitfach) [STAND: 06.03.2007] 2 Mit einem * gekennzeichnete Einzelveranstaltungen gelten

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Für die Fächer Russische Philologie, Polnische Philologie, schechische Philologie und Südslavische Philologie im Rahmen des Bachelorstudiengangs

Mehr

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft Fachbereich Geschichtswissenschaft Wilhelmstr. 36 72074 Tübingen Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft gültig ab 01. 10. 2010-1 - Vorbemerkungen: Im Hauptfach Geschichtswissenschaft

Mehr

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli. für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.2009 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Studienbeginn 3 Prüfungsausschuss 4 Besondere

Mehr

Modulhandbuch. Russische Philologie (BA) - zweites Hautpfach

Modulhandbuch. Russische Philologie (BA) - zweites Hautpfach Modulhandbuch Russische Philologie (BA) - zweites Hautpfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Russisch 1 (Haupt- und Nebenfach) 2 M 02: Basismodul

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie 06-003-101-1 Wahlpflicht Einführung in die Theoretische Philosophie Introduction to Theoretical Philosophy 1./3. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Kunst

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Kunst 03-KUN-GS01 Theorie und Praxis der bildenden Kunst Theory and Practice in Modern Art 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Eigenart und Struktur bildnerischer Werke und Prozesse" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit

Mehr

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli. Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.2009 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Studienbeginn 3 Prüfungsausschuss

Mehr

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik)

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik) Modulhandbuch für den Teilstudiengang Englisch (Anglistik/Amerikanistik) im Studiengang (gewerblich-technische Wissenschaften) der Universität Flensburg Fassung vom 7.03.200 Studiengang: Modultitel: Introduction

Mehr

Anhang 2 Modulübersicht und Modulbeschreibungen. Modulübersicht

Anhang 2 Modulübersicht und Modulbeschreibungen. Modulübersicht Modulübersicht Modul LP benotet/ unbenotet Pflichtmodule Latinistische Sprach- und Literaturwissenschaft I 12 benotet Die Methoden der Latinistik in Theorie und Praxis 12 benotet Latinistische Literaturwissenschaft

Mehr

Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik

Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik Deutsche Sprache Modulbezeichnung Qualifikationsziel Lehnformen für die Teilnahme für die Vergabe von und Angebotsturnus

Mehr

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine RUM-M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Rumänische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Ingrid Neumann-Holzschuh 3. Inhalte des Moduls: Grammatik und Konversation für Anfänger; Grundkenntnisse

Mehr

Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte

Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte Modul Einführung in die slavische Sprach- und Literaturwissenschaft Veranstaltungen: Einführungsseminar Einführung in die Literaturwissenschaft (2 SWS, 6 ECTS, benotet);

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Jiddische Kultur, Sprache und Literatur

Modulhandbuch für den Studiengang Jiddische Kultur, Sprache und Literatur Modulhandbuch für den Studiengang Jiddische Kultur, Sprache und Literatur im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 10/2011 Modul I: Jiddistische Sprachwissenschaft

Mehr

Exportmodule aus der Prüfungsordnung des BA Philosophie vom

Exportmodule aus der Prüfungsordnung des BA Philosophie vom Exportmodule aus der Prüfungsordnung des BA Philosophie vom 25.05.2016 Geschichte der Philosophie I... 1 Theoretische Philosophie I... 1 Praktische Philosophie I... 2 Logik und Argumentationstheorie...

Mehr

Modulübersicht des Studiengangs

Modulübersicht des Studiengangs Modulübersicht des Studiengangs B.A. Sprache, Kultur, Translation (Polnisch) Stand: 01.10.2012 Pflichtmodule B.A. Pflichtmodul Fremdsprachliche Kompetenz 1 und 2... 2 B.A. Pflichtmodul Kulturwissenschaft

Mehr

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS) Module im Bachelorstudium Pädagogik 1. Überblick 2. Modulbeschreibungen (ab S. 3) Modul ECTS Prüfungs- oder Studienleistung Päd 1 Modul Einführung in die Pädagogik *) 10 1. FS Vorlesung: Einführung in

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Sinologie an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Sinologie an der Universität Leipzig 22/19 Universität Leipzig Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Sinologie an der Universität Leipzig Vom 2. April

Mehr

Modulhandbuch. für das Studienprogramm - 60 LP: Arabistik/Islamwissenschaft. im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte

Modulhandbuch. für das Studienprogramm - 60 LP: Arabistik/Islamwissenschaft. im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte Modulhandbuch für das Studienprogramm - 60 LP: ft im - Studiengang 180 Leistungspunkte (Modulversionstand vom 28.07.2014) Inhalt: Aufbaumodul...................................................................

Mehr

Schulformspezifischer Master Lehramt Mittelschule Ethik/ Philosophie

Schulformspezifischer Master Lehramt Mittelschule Ethik/ Philosophie 06-03-101-3-MS Praktische Philosophie - Vertiefung: Praktische Philosophie (Mittelschule) 1. Semester Institut für Philosophie jedes Wintersemester Vorlesung "Vertiefung: Praktische Philosophie mit Überblickscharakter"

Mehr

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Ethik/ Philosophie

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Ethik/ Philosophie Master of Education 06-03-113-4-Gym Didaktik der Ethik/ II (Gymnasium) 3. Semester Institut für jedes Wintersemester Seminar "Didaktik der Ethik/ II" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium =

Mehr

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach Modulhandbuch Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Polnisch 1 (Haupt- und Nebenfach) 2 M 02: Basismodul

Mehr

Bachelor of Arts Indologie, Tibetologie und Mongolistik

Bachelor of Arts Indologie, Tibetologie und Mongolistik 03-SZA-0104 Lehrformen Kultur und Geschichte Tibets und der Mongolei History and Culture of Tibet and Mongolia 1./3./5. Semester alle 2 Jahre im Wintersemester Vorlesung "Kultur und Geschichte Tibets und

Mehr

Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften

Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften In der Fassung vom 09.08.2013 - nichtamtliche Lesefassung- 1. Bachelorgrad Die Fakultät für

Mehr

Prüfungsanforderungen Zu 1. und 2.a): Die Studierenden sollen in der Lage sein, einen einfachen persischen Text ins Deutsche zu übersetzen.

Prüfungsanforderungen Zu 1. und 2.a): Die Studierenden sollen in der Lage sein, einen einfachen persischen Text ins Deutsche zu übersetzen. Modul B.Ira.01 Orientierungsmodul "Einführung in das Neupersische" 1. u. 2. a) Einführung in die arabische Schrift, Überblick über die Grammatik der persischen Schriftsprache, Befähigung der Lektüre einfacher

Mehr

KlassPh 02: Griechische Literatur I (Basismodul)

KlassPh 02: Griechische Literatur I (Basismodul) Anlage 2: Modulkatalog KlassPh 01: Lateinische Literatur I (Basismodul) Latin Literature I Vertiefte zu ausgewählten Epochen, Gattungen, Autoren und Diskursen der lateinischen Literatur. Fähigkeit, lateinische

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modul Aufbau 1 390 h 13 LP 1. + Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 102 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h 102 h 3 LP c) Vorlesung Griechische

Mehr

Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien

Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien Modulhandbuch mit Modulbeschreibungen ab Studienbeginn WS 2012/13 Stand: Sommersemester 2015 Inhalt Basismodul Politikwissenschaft:

Mehr

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform Grad Modultitel Modulkürzel Modulform M.A. D7. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie: Basismodul 1 M-D7-1 Pflicht Modulverantwortliche/r N. N. Dozent/inn/en Dozentinnen und Dozenten der Fachrichtung

Mehr

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach Modulbeschreibungen GdN I Geschichte der Naturwissenschaften I Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Jedes zweite Studienjahr 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Übung

Mehr

Beteiligung des Instituts für Politikwissenschaft am Bachelorstudiengang Geographie

Beteiligung des Instituts für Politikwissenschaft am Bachelorstudiengang Geographie Beteiligung des Instituts für Politikwissenschaft am Bachelorstudiengang Geographie Es werden drei Module à 10 Leistungspunkten angeboten. Die Studierenden können ein Modul (Basismodul 1 oder 2) zwei Module

Mehr

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Französisch

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Französisch Neufassung der Fachprüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel vom 23. April 2014 Aufgrund der Ordnung zur Änderung

Mehr

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A.

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A. FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE Modulhandbuch B.A. Philosophie Stand: 07.09.2016 1 1 Modulbezeichnung Propädeutik: Einführung in die

Mehr

Modulhandbuch. B.A. Alte Geschichte 50%

Modulhandbuch. B.A. Alte Geschichte 50% Modulhandbuch B.A. Alte Geschichte 50% Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik Universität Heidelberg Bezeichnung : Basismodul Griechische Geschichte Anbietende(s) Institut(e): Seminar für Alte Geschichte

Mehr

Binationaler Bachelor of Arts Interkulturelle Kommunikation und Translation Tschechisch-Deutsch (Ausgangsuniversität Prag)

Binationaler Bachelor of Arts Interkulturelle Kommunikation und Translation Tschechisch-Deutsch (Ausgangsuniversität Prag) Translation Tschechisch- (Ausgangsuniversität Prag) 04-005-1013 (englisch) Terminologielehre und Sprachtechnologie Terminology and Language Technology 3. Semester Lehrformen Professur für Sprach- und Übersetzungswissenschaft

Mehr

4.17 Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht, Schwerpunkt Technik (TEC)

4.17 Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht, Schwerpunkt Technik (TEC) 4.17 Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht, Schwerpunkt Technik (TEC) Studiengang: BA PRIM Fach: Technik Modulkennziffer: Modultitel: Grundlagen des technikbezogenen Unterrichts BP-TEC-M1 Präsenzzeit:

Mehr

Modulhandbuch BA Assyriologie (nur HF 75%)

Modulhandbuch BA Assyriologie (nur HF 75%) Modulhandbuch: BA - Assyriologie (nur 75%) 1 Modulhandbuch BA Assyriologie (nur 75%) Überblick über die Module: A. Anteil Assyriologie 1. Basismodul: Sprachen 1 (Akk.) 8 SWS 1.-. Semester Akk. I + Tutorium

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Gültig ab: WS 2013/14 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Studien-

Mehr

Bachelor of Arts Anglistik

Bachelor of Arts Anglistik 04-002-1101 Pflicht Einführung in die englischsprachige Literatur und Kultur 1. Semester Professuren für Britische Literaturwissenschaft und Kulturstudien Großbritanniens jedes Wintersemester Vorlesung

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach)

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach) Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach) im Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 03/2012 Inhaltsübersicht Basismodul I:

Mehr

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit Modul-Handbuch Stand 01.02.2014 Modul I: Einführung und Grundlagen Soziale Arbeit 1 Semester 3. Semester 6 180 h 1 Einführung

Mehr

Bachelor-Studiengang Journalistik

Bachelor-Studiengang Journalistik Bachelor-Studiengang Journalistik Komplementfach Politikwissenschaft (TU Dortmund) Modul-Handbuch Stand: 24.11.2015 Wahlpflichtbereich Politikwissenschaft im BA Journalistik Modul 1: Einführung in die

Mehr

Siehe spezielle Ordnung für den Bachelor Studiengang Geschichts- und Kulturwissenschaften; Geschichte

Siehe spezielle Ordnung für den Bachelor Studiengang Geschichts- und Kulturwissenschaften; Geschichte 7.35.04 Nr. 1 S. 1 BA-01 Basismodul Theoretische und methodische Grundlagen der Geschichtswissenschaft 1-2. Sem. 9CP Siehe spezielle Ordnung für den Bachelor Studiengang Geschichts- und Kulturwissenschaften;

Mehr

Modulhandbuch für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Berufsbildende Schulen

Modulhandbuch für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Berufsbildende Schulen Modulhandbuch für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Berufsbildende Schulen Modulübersicht M.Ed. im Fach Englisch (Koblenz) für das Lehramt Berufsbildende Schulen (Stand:

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Russisch" - zu Anlage II.38 der Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang (Amtliche Mitteilungen

Mehr

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie)

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie) 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

Musikwissenschaft als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte (48 ECTS)

Musikwissenschaft als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte (48 ECTS) Musikwissenschaft als 2. Schwerpunkt im Rahmen des (48 ECTS) Aus dem Lehrangebot der Musikwissenschaft sind folgende Module im Umfang von 48 ECTS-Punkten zu studieren: 1. Einführung/Grundlagen (12 ECTS,

Mehr