67. Ilsfelder Reit- und Springturnier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "67. Ilsfelder Reit- und Springturnier"

Transkript

1 Werner Eisele AMTSBLATT GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ilsfeld Kreis Heilbronn mit den Teilorten Abstetterhof Auenstein Helfenberg Schozach Wüstenhausen Nr. 25 Donnerstag, 22. Juni 2017 Vollverteilung Inhalt Seite 2 Notdienste Seite 6 Ilsfelder Nachrichten Auf einen Blick Rathaus aktuell Seite 8 Amtliche Bekanntmachungen Ilsfeld aktuell Umwelt aktuell Feuerwehr Soziale Einrichtungen Tageseinrichtungen für Kinder Schulen Seite 16 Kirchliche Nachrichten Parteinachrichten Seite 23 Vereinsnachrichten Sonstiges ab Seite 37 Werbung 67. Ilsfelder Reit- und Springturnier Juni 5 Springen Kl. S bis Großer Preis 5 Dressuren Kl. S bis Grand Prix Qualifikation Kids Cup Beginn: Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr 2017 Freitagabend Reiterjugend-Party ab 20 Uhr Samstagabend Reiterdisco ab 20 Uhr Am Freitag und Samstag Barbetrieb Für das leibliche Wohl wird mit unserer regionalen Küche und familiären Preisen gesorgt. Reiterverein Ilsfeld e.v. Sattlermeister Alles für Reiter und Pferd Eintritt frei!

2 Impressum Herausgeber: Gemeinde Ilsfeld, Rathausstraße 8, Ilsfeld, Tel , Fax , Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Fax , Anzeigenverkauf: Tel Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Thomas Knödler oder sein Vertreter im Amt für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , Internet: Erscheinung: Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Redaktionsschluss: dienstags, Uhr Unsere Öffnungszeiten Rathaus Ilsfeld Tel Mo Fr Uhr Mi Uhr Verwaltungsstelle Auenstein Tel / (Frau Fortwingel) oder Tel / (Frau Mack) Mo, Di, Do Uhr Di Uhr Fr Uhr Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde Ilsfeld unter Für Fragen und Anregungen können Sie uns auch eine an zukommen lassen. NEU NEU Sonntagsdienst der Ärzte Für die Dienstgruppe Dr. Iris Bozenhardt-Stavrakidis, Dr. Heike Fellger, Dr. Renate Gartner/Dr. Petra Neubauer Dr. Gisela Gramlich, Dr. Jargon Dr. Tobias Buchholz/Huberta Hulde, Dr. Klaus-Dieter Hofmann/Dr. Martin Pelzl/Dr. Ralf Sundmacher- Ottmann, Dr. Armin Wertsch/Dr. Gaby Schlereth, Dr. Richard Steck/Dr. Hanne Steck, Dr. Helfried Vogel/ Dr. Michael Melichar/Dr. Claudia Bucur, Dr. Christian Zöller/Dr. Andrea Meiser, gilt: In Vertretung Ihres Hausarztes erreichen Sie den Allgemeinen Bereitschaftsdienst unter der Tel. Nr In lebensbedrohlichen Fällen (Herzbeschwerden, Atemnot, starke Blutungen...) bitte gleich den Rettungsdienst unter der Telefon-Nr. 112 (ohne Vorwahl) verständigen. Für die Ärztegruppe Oberstenfeld Britsch, Frenzel, Koch, Pfeilmeier, Sundmacher ist der ärztliche Notdienst Ludwigsburg am Zuckerberg 89 unter der Tel. Nr zuständig. Unfallrettungsdienst Rettungsleitstelle Heilbronn, Am Gesundbrunnen 40 Tel. 112 Krankentransporte Rettungsleitstelle Heilbronn Am Gesundbrunnen 40 Tel Kinderärztlicher Notfalldienst Kinderklinik Heilbronn Tel /490 an Samstagen, Sonn- und Feiertagen Uhr Unsere Ärzte vor Ort: Allgemeinärzte: Dres. Buchholz/Fellger/Hulde König-Wilhelm-Str. 74/76, Ilsfeld Tel Dres. Wertsch/ Schlereth König-Wilhelm-Str. 74/76, Ilsfeld Tel Augenarzt: Dr. Staudinger König-Wilhelm-Str. 105/1, Ilsfeld Tel Frauenarzt: Dr. Dali Konstanz König-Wilhelm-Str. 74/76, Ilsfeld Tel Nuklearmedizinische Praxis Dr. Jörg Seeberger Raiffeisenstr. 4, Ilsfeld Tel Tierärzte: Dr. Starker, Schulstr. 37, Ilsfeld, Auenstein Tel /62330 Dr. Bühler-Leuchte, Von Gaisberg-Str. 15/1, Ilsfeld, Helfenberg Tel / Dr. Franke, Nordstr. 36/1, Ilsfeld Tel / Zahnärzte: Ralf Bellin, Auensteiner Str. 30, Ilsfeld Tel Das Zahnärztehaus: Dres. Klein/Tschritter/Burger/Müller Schwabstr. 58, Ilsfeld Tel Kieferorthopädie: Annekathrin Tschritter, Schwabstr. 58, Ilsfeld Tel Notdienste Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an de HNO-Klinik im Klinikum am Gesundbrunnen. Öffnungszeiten in der Notfallpraxis Samstag, Sonntag und Feiertag von Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Tierärztlicher Notdienst Sofern der Haustierarzt nicht erreichbar! AniCura Kleintierzentrum Heilbronn 07131/89090 TÄ Müller Weinsberg 07134/6276 Zahnärztlicher Notdienst KZV Stuttgart Tel.-Nr. 0711/ Apothekenbereitschaftsdienst jeweils von 8.30 Uhr bis nächster Tag 8.30 Uhr: Apotheke Frankenbach Tel.: , Speyerer Str. 4, und Heilbronn (Frankenbach) Burg-Apotheke Untergruppenbach Tel.: , Heilbronner Str. 16, Untergruppenbach Stadt-Apotheke Güglingen Tel.: und 022. Juni 2017 Nr Maulbronner Str. 3, Güglingen Wartberg-Apotheke Heilbronn Tel.: Gartenstr. 55, Heilbronn (Stadt) Wichtige Telefonnummern: Gemeinde Ilsfeld: Tel / Bauhof: Tel / Freibad: Tel Polizei: Tel. 110 Polizeiposten Ilsfeld: Tel / Feuerwehr: Tel. 112 Diakoniestation Schozach-Bottwartal: Tel / Gasversorgung: Tel / Stromversorgung: Tel / Nahwärmeversorgung: Tel Wasserversorgung: Tel In dringenden Fällen außerhalb der Dienstzeiten: Tel Telefonseelsorge HN: Tel. 0800/ Tag und Nacht für Sie zu sprechen. Notruf für misshandelte Frauen: 07131/ Notruf für Kinder und Jugendliche: Kreisjugendamt HN: Tel / Außensprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle in der Diakoniestation, Bahnhofstr. 2, Ilsfeld, Terminvereinbarung unter Tel / Essen auf Rädern: Tel / Paritätischer Wohlfahrtsverband Heilbronn Pflegedienst Procura Rost -Tag und Nacht- Tel /975097

3 3 22. Juni 2017 Nr. 250 Nachruf Die Gemeinde Ilsfeld trauert um Herrn Willi Kollmar der am 17. Juni 2017 im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Herr Willi Kollmar war über 26 Jahre Hausmeister am Steinbeis-Schulzentrum in Ilsfeld und ging 1995 in seinen wohlverdienten Ruhestand. Seine Tätigkeit hat er stets mit großem Pflicht- und Verantwortungsbewusststein ausgeübt. Mit Willi Kollmar haben wir einen ehemaligen Mitarbeiter verloren. Für seine langjährigen Dienste sagen wir ihm den letzten Dank. Seiner Familie gilt unser aufrichtiges Mitgefühl. Für den Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung Thomas Knödler, Bürgermeister - Sommer, Sonne, Volleyball - Am Sonntag, heißt es wieder rauf auf das Beachvolleyballfeld. Der SSV Auenstein (Abt. Volleyball) veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ilsfeld erneut ein Beachvolleyball-Turnier auf dem Sandplatz im Ilsfelder Freibad. Spielbeginn ist um 10:00 Uhr am Volleyball-Feld. Wir freuen uns auf Euch. Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine, Betriebe und Organisationen, aber auch Zusammenschlüsse von Bürgerinnen und Bürgern (z. B. Anwohner einer Straße). Die Wettkampfteams müssen aus mind. 4 bis max. 6 Personen bestehen gerne Mixed-Teams. Das Turnier findet im Format 4 gegen 4 statt. Das Startgeld für die teilnehmenden Mannschaften beträgt 20 Euro. Der Eintritt in das Freibad Ilsfeld ist für die Turnierteilnehmer an diesem Tag kostenfrei. Anmeldungen der Teams senden Sie bitte bis mit den Teilnehmern und einem Teamnamen an N. Schwarz ( volleyball.auenstein@web.de). Bitte überweisen Sie für eine verbindliche Anmeldung die Startgebühr auf folgendes Konto: Empfänger: SSV Auenstein Volleyball IBAN: DE BIC: GENODES1BIA (Volksbank Beilstein-Ilsfeld-Abstatt) Verwendungszweck: Beachturnier + Name des Teams Samstag, Uhr bis ca Uhr Wo? Sportplatz SC Ilsfeld Bitte anmelden unter wfv.anmeldung@online.de oder Wer? Alle Mädchen, ganz gleich ob Vereinsmitglied oder nicht Wie? Einfach zum Termin vorbeischauen -> Anmeldung ab Uhr, damit wir um Uhr anfangen können Was? Trainieren, Spielen, Spaß haben Sa ab 10 Uhr Wir freuen uns auf Deinen Besuch!!!! Für die Teilnahme erhält jede Spielerin ein T-Shirt (nach Verfügbarkeit) und es warten noch viele tolle Preise auf Euch. - Auf Euer Kommen freuen sich die Verantwortlichen des Jugend-Fußballs im Bezirk Unterland Dieter Häffner Referent für Mädchenfußball wfv-bezirk Unterland

4 022. Juni 2017 Nr Evangelische Kirchengemeinde Ilsfeld / Schozach Sonntag, 25. Juni 88. Ilsfelder Frauenfrühstück Am Mittwoch, den 28. Juni 2017 um 9.15 Uhr spricht Medieningenieur und Buchautor Timo Roller aus Wildberg, im Johann-Geyling-Haus über das Thema Neue Medien Lust oder Frust? Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen. Der Kostenbeitrag liegt bei 5. Die Anmeldung erbitten wir bis Montag, 26. Juni bei Claudia Braun 07062/96222 Andrea Conrad 07062/ Beate Conrad 07062/61332 Evangelische Kirchengemeinde Ilsfeld 9.00 Uhr Erntebittgottesdienst in der Leonhardskirche in Schozach mitgestaltet von Gemeindemitgliedern Uhr Erntebittgottesdienst in der Bartholomäuskirche in Ilsfeld mitgestaltet vom Ilsfelder Landfrauenverein mit Liedern, Gebeten, Texten und einem Anspiel und Pfarrerin R. Köger-Stäbler 27. Ilsfelder Sommerferienprogramm 2017 Das Programmheft erscheint am Dienstag, den 27. Juni. Anmeldung dann auch online unter möglich. Einen kurzen Überblick über die Programmpunkte gibt es jetzt schon unter

5 5 22. Juni 2017 Nr. 250 Schadensmeldung Immer wieder kommt es zu Schäden, die bei der Vielzahl der öffentlichen Einrichtungen fast zwangsläufig sind. Die Gemeinde Ilsfeld ist um schnelle Abhilfe bestrebt. Dies setzt allerdings voraus, dass wir über einen Schaden informiert werden. Füllen Sie einfach die folgenden Felder aus und helfen Sie damit, Ihren Ort intakt zu halten. Rücksendung an: Rathaus Ilsfeld, Bauen und Planen, Rathausstr. 8, Ilsfeld Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe. Gesehen am: Schadensort: (Bitte genaue Beschreibung bzw. Bezeichnung) Straßen und Wege Fahrbahnstrecke schadhaft Spielplatzeinrichtungen beschädigt Gehweg schadhaft verunreinigt Fahrbahnabsenkung Verkehrszeichen beschädigt Friedhof verunreinigt Straßennamensschild beschädigt Container voll Überhängende Sträucher und Hecken Öffentliche Anlagen Bank beschädigt Straßenbeleuchtung ausgefallen Pflanzen beschädigt flackert Sonstiges Schutt- und Abfallablagerungen Für Rückfragen stehe ich Ihnen wie folgt zur Verfügung: Anrede: Name: Vorname: Straße, Hausnr. PLZ, Ort Telefon:

6 022. Juni 2017 Nr Auf einen Blick Unsere Glückwünsche gelten: Frau Walburga Wöhrer zum 75. Geburtstag Frau Ingrid Wolff zum 70. Geburtstag Diamantene Hochzeit Jubilare Die Eheleute Havva und Hasan Erdogan, Schozacher Straße 7 Ilsfeld feiern am ihre Diamantene Hochzeit. Zu diesem Ereignis die besten Glückwünsche DRK Seniorengymnastik Keine Mitgliedschaft erforderlich in Ilsfeld und Schozach mittwochs, bis Uhr und und Uhr und donnerstags, bis Uhr, jeweils Gemeindehalle Ilsfeld, dienstags, bis Uhr, Sturmfederhalle Schozach in Auenstein jeweils montags, bis Uhr, Tiefenbachhalle In den Schulferien findet keine Seniorengymnastik statt. DRK Tanzkreis Ilsfeld Keine Mitgliedschaft erforderlich Auch für Anfänger geeignet Monatlich 2-mal freitags von bis Uhr, Gemeindehalle Ilsfeld. Nähere Info bei Seniorensport und Tanzleiterin Renate Vogt unter Tel. Nr In den Schulferien findet der Tanzkreis nicht statt. DRK Yoga Für Erwachsene auch für Nichtmitglieder mittwochs von bis Uhr von bis Uhr 13 x 75 Min. kosten 60,00 Euro. Info u. Anmeldung bei Yoga-Lehrerin Brigitte Voegeli Tel , Fax voegeli.brigitte@gmx.de :00-17: :00-17: :00-18: :00-17:00 Veranstaltungen 6. RKV Ilsfeld/ UHO Jugendkartslalom (Doppellauf) Änderwelt Café Änderwelt e.v. Gesundheits- und Kulturzentrum Ilsfeld Quellbrunnenhocketse Dogesch(n)o e.v. Rentnerclub Ev. Kirchengemeinde Ilsfeld RKV Ilsfeld e.v. ehem. Zuckerrübenplatz Änderwelt e.v., Schwabstraße 6, Ilsfeld Unter der Linde am Alten Rathaus Schozach Johann-Geyling-Haus, Charlottenstr. 22, Ilsfeld Tagesausflug VdK Mittleres Schozachtal Engstingen :15-11:00 Frauenfrühstück Ev. Kirchengemeinde Ilsfeld Fundamt Ilsfeld Gefunden wurde in Ilsfeld: 1 iphone 5s (schwarz) 1 Truhe mit einem Armband Nähere Informationen im Rathaus Telefon 07062/ Geburten Johann-Geyling-Haus, Charlottenstr. 22, Ilsfeld Rathaus aktuell Aus dem Standesamt Moritz Dreher, Sohn von Nadine Gisela Dreher, geb. Schüle und Timo Dreher, Gentach 16, Ilsfeld Elly Walter, Tochter von Melanie Walter, geb. Wagner und Tobias Walter, Ährenweg 7, Ilsfeld Sienna Vega Bea Ribeiro, Tochter von Maria Isabel Bea Ribeiro und Joachim Bea Ribeiro, geb. Poiger, Keltenstraße 33, Ilsfeld Sterbefall Margarete Eisenmann geb.graner, Schwabstr.31, Ilsfeld Willi Karl Friedrich Kollmar, Hauffstr.22, Ilsfeld Herr Andreas Bernd Hörger Steinhälde 18, Auenstein Verschiedenes Die Gemeinde Ilsfeld bietet über die Sommerzeit vom an Ferienjob im Bauhof Unser Bauhof sucht engagierte Jugendliche, die sich über den o.g. Zeitraum im Rahmen eines Ferienjobs ihr Taschengeld aufbessern möchten. Es fallen hierbei Arbeiten wie Mäh- und Jätdienste, Pflege der Grünanlagen etc. an. Mindestalter 16 Jahre Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, in welchem Zeitraum (mind. 3 Wochen) Sie für die Tätigkeit zur Verfügung stehen. Bei Interesse an diesem Ferienjob senden Sie bitte eine schriftliche Kurzbewerbung an das Bürgermeisteramt Ilsfeld, Rathausstraße 8, Ilsfeld oder per an gemeinde@ilsfeld.de. Für Fragen steht Ihnen der Bauhofleiter Herr Izelaar unter der Handy-Nr. 0152/ gerne zur Verfügung.

7 7 22. Juni 2017 Nr. 250 Bitte beachten! Zuschuss nach den Vereinsförderrichtlinien der Gemeinde Ilsfeld Die Gemeinde gewährt den Sport-, Musik-, Gesangs-, Brauchtums- und Heimatvereinen sowie den sonstigen Vereinen zur teilweisen Deckung ihrer laufenden Kosten und Vereinsaufwendungen gemäß 4, Ziffer 1 der Vereinsförderrichtlinien der Gemeinde Ilsfeld einen jährlichen Zuschuss in Form eines Grundbetrages. Der Grundbetrag erhöht sich um eine jährliche Zulage für jeden dem Verein angehörenden Jugendlichen. Eine weitere Zulage zum Grundbetrag wird jährlich für alle Mitglieder gewährt. Wir bitten die Vereine deshalb zu beachten, dass bei erstmaligem Antrag außerdem noch eine aktuelle Vereinssatzung oder ein vergleichbarer Beschluss, aus der der Vereinszweck und die Mitgliedsbeiträge hervorgehen, mit einzureichen ist. Von allen Vereinen bitten wir um Zusendung der Meldung des Vereines an den Württembergischen Landessportbund oder ähnliche Dachorganisationen auf Stichtag des laufenden Jahres, aus welcher die Anzahl der Mitglieder und die Anzahl der Jugendlichen sowie die Anzahl der Mitglieder aus der Gemeinde Ilsfeld ersichtlich sind. Der Antrag muss bis spätestens bei der Gemeindeverwaltung, Frau Obermeyer, Rathausstraße 8, Ilsfeld eingegangen sein. Später eingehende Anträge werden nicht berücksichtigt. Bürgermeisteramt Ilsfeld Finanzverwaltung Wasserabschläge/ Nahwärmeabschläge Die Gemeinde Ilsfeld teilt mit, dass die Gebühren für Wasser und Nahwärme am für das II. Quartal fällig werden. Die Gemeinde erhebt jeweils zum Ende des Vierteljahres Abschlagszahlungen. Die Höhe der Abschlagszahlungen ergibt sich aus dem letzten entsprechenden Bescheid. Für die Abschläge 2017 werden keine neuen Bescheide zugestellt. Die Beträge für die Abschläge sind aus der Jahresendabrechnung 2016 ersichtlich. Der 3. Abschlag ist am zur Zahlung fällig. Wir bitten darum, bei Überweisungen das vollständige Buchungszeichen anzugeben, damit eine korrekte und schnelle Zuordnung möglich ist. Bei den Steuerpflichtigen, die sich am SEPA-Lastschriftverfahren beteiligen, werden die fälligen Beträge von Ihrem Bankkonto abgebucht. Bürgermeisteramt Ilsfeld Steueramt Umschreibung eines Wasserzählers bei einem Eigentümerwechsel Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir möchten Sie bitten, uns folgende Angaben bei einem Eigentümerwechsel eigenständig mitzuteilen: Information zur Umschreibung eines Wasserzählers: Information zur Umschreibung eines Wasserzählers: Alter Eigentümer: (Anschrift, Tel.Nr.) Grundsteuerfälligkeit für Jahreszahler Wir möchten alle Jahreszahler darauf aufmerksam machen, dass zum 01. Juli 2017 die Grundsteuer fällig ist. Den zu zahlenden Betrag entnehmen Sie bitte dem Jahresbescheid bzw. dem letzten Änderungsbescheid. Es wird um termingerechte Bezahlung gebeten. Bei verspäteter Zahlung müssen aufgrund gesetzlicher Regelungen Säumniszuschläge und Mahngebühren erhoben werden. Außerdem hat der Schuldner im Beitreibungsfall die daraus entstehenden Kosten zu tragen. Bitte achten Sie darauf, dass bei den Zahlungen unbedingt das Buchungszeichen anzugeben ist, dies vermeidet Fehler und erleichtert uns die Zuordnung der Zahlung. Sofern Sie uns SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, werden wir den fälligen Betrag zu dem o.g. Termin abbuchen. Steueramt Bürgermeisteramt Ilsfeld Neuer Eigentümer: (Anschrift, Tel.Nr.) Lage des Objekts: Buchungszeichen: Zählernummer: Zählerstand/Ablesedatum: Übergabedatum: / Bitte schriftlich an Gemeinde Ilsfeld Finanzverwaltung Rathausstraße 8, Ilsfeld oder per an die unten genannte Kontaktperson. Die Meldung eines Mieterwechsels ist nur dann notwendig, wenn dieser als Zustelladresse eingetragen wurde. Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Obermeyer wenden: Telefonnummer 07062/ , sowie unter der -Adresse Natalie.Obermeyer@ilsfeld.de.

8 022. Juni 2017 Nr Aus dem Gemeinderat Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Ilsfeld, die am Dienstag, 27. Juni 2017 um 19:00 Uhr im Rathaus Ilsfeld, Sitzungssaal, Rathausstraße 8 mit folgenden Tagesordnungspunkten stattfindet: Öffentlich: 34. Die neue Bottwartalbahn Stadtbahn Marbach-Heilbronn Hier: Aktueller Stand der Diskussionen und Gespräche 35. Annahme von Spenden 36. Bekanntgaben 37. Anfragen Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Die Beratungsunterlagen können am Tag der Sitzung im Zimmer 18, Rathaus Ilsfeld, eingesehen werden. Im Anschluss findet noch eine nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Amtliche Bekanntmachungen Zweckverband Gruppenkläranlage Schozachtal Verbandsversammlung des Zweckverbandes Gruppenkläranlage Schozachtal Am Montag, den um Uhr, findet im Trauzimmer der Gemeinde Ilsfeld, Rathausstraße 8, Ilsfeld, die Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes "Gruppenkläranlage Schozachtal" statt. Auf der Tagesordnung ist Folgendes vorgesehen: öffentlich: 1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan Baubeschluss Sanierung Nachklärbecken 3. Bekanntgaben und Anfragen Zu dieser Sitzung wird recht herzlich eingeladen. gez. Thomas Knödler Verbandsvorsitzender Zweckverband Schozachwasserversorgungsgruppe Zweckverband Hochwasserschutz Schozachtal, Sitz Abstatt Auslegung der Jahresrechnung 2016 Die Verbandsversammlung hat in ihrer Sitzung am 27. April 2017 die Jahresrechnung für das Rechnungsjahr 2016 festgestellt. 1. Die Jahresrechnung wird festgestellt mit 1.1 den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von ,63 - davon im Verwaltungshaushalt ,50 - davon im Vermögenshaushalt , einer Zuführung vom Verwaltungshaushalt an den Vermögenshaushalt in Höhe von , einem Stand der Allgemeinen Rücklage zum von , einer Zuführung zur Allgemeinen Rücklage von 7.068, einem Endbestand der Allgemeinen Rücklage zum von ,62 2. Den über- und außerplanmäßigen Ausgaben im Verwaltungs- und Vermögenshaushalt gemäß Ziff. 2 und Ziff. 3.2 des Rechenschaftsberichts (Anlage 5) wird zugestimmt. 3. Es werden Haushaltseinnahmereste im Vermögenshaushalt gemäß Ziff. 3.3 des Rechenschaftsberichts (Anlage 5) gebildet. 4. Es werden Haushaltsausgabereste im Vermögenshaushalt gemäß Ziff. 3.3 des Rechenschaftsberichts (Anlage 5) gebildet. 5. Feststellungsbeschluss zur Jahresrechnung Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr 2016 Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Gesamthaushalt 1. Soll - Einnahmen , , ,37 2. Neue Haushaltseinnahmereste 0, , ,00 3. Zwischensumme , , ,37 4. Ab: Haushaltseinnahmereste vom Vorjahr 0, , ,00 5. Bereinigte Soll - Einnahmen , , ,63 6. Soll - Ausgaben , , ,37 7. Neue Haushaltsausgabereste 0, , ,00 8. Zwischensumme , , ,37 9. Ab: Haushaltsausgabereste vom Vorjahr 0, , , Bereinigte Soll - Ausgaben , , , Differenz 10./. 5 0,00 0,00 0,00 (Fehlbetrag)

9 9 22. Juni 2017 Nr. 250 Stand der Allgemeinen Rücklage am ,62 Schuldenstand am ,00 Kassenbestand am ,66 Die Jahresrechnung 2016 wird gemäß 95 Gemeindeordnung in der Zeit von Montag, 26. Juni 2017 bis Dienstag, 4. Juli 2017 (je einschließlich) zur Einsichtnahme im Rathaus Abstatt, Foyer, Bauteil A, Rathausstraße 30, Abstatt öffentlich ausgelegt. Abstatt, gez. Klaus Zenth Verbandsvorsitzender Ilsfeld aktuell Spenden für Flüchtlinge in Ilsfeld Die Gemeindeverwaltung wurde schon häufig darauf angesprochen, ob man für die Flüchtlinge und die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit Geld spenden kann. Die evangelische Kirchengemeinde Auenstein hat sich bereit erklärt Spenden für die Flüchtlinge entgegenzunehmen, um bei Bedarf den Flüchtlingen finanzielle Hilfe zukommen zu lassen oder die ehrenamtliche Arbeit (wie beispielsweise Sprachkurse) zu fördern. Inzwischen sind auch schon viele Spenden eingegangen, wofür wir uns herzlich bedanken möchten. Dennoch wird natürlich auch weiterhin Geld benötigt. Falls Sie etwas hierfür spenden möchten, können Sie das auf folgender Bankverbindung: Evangelische Kirchengemeinde Auenstein IBAN: DE , BIC: HEISDE66XXX Verwendungszweck: Hilfe Flüchtlinge Für die Spende kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. Hierfür müssen Sie bei der Überweisung auch Ihre Adresse angeben. Vielen Dank Gemeindeverwaltung Ilsfeld Aktuell sind wir noch auf der Suche nach einem Kühlschrank& einem Rasenmäher. Wenn Sie die von uns gesuchten Gegenstände zum Spenden zur Verfügung haben, können Sie sich gerne bei Frau Frank melden. / 07062/904227). Just for Girls (ab 10 Jahren) Am Dienstag gehört das Jugendhaus allein euch Mädels. Geplant sind spezielle Angebote zu Mädchenthemen, die wir uns gemeinsam überlegen. Lerngruppe (ab 10 Jahren) Am Montag habt ihr eine Stunde Zeit, euch für Klassenarbeiten oder Referate vorzubereiten, Vokabeln zu lernen oder anderen Schülern bei ihren Hausaufgaben zu helfen. Kreative Kids (ab 8 Jahren) Dieses Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen, die Spaß daran haben, sich kreativ zu betätigen. Wir basteln, werken, spielen, backen oder kochen gemeinsam. Öffnungszeiten können in den Ferien abweichen. Abschlusstagung der Junior- Schüler- Mentoren Mit großer Vorfreude machten sich zehn der 12 Junior- Schülermentoren des Schuljahres 2016/17 zu der Abschluss- Übernachtung ins Freizeitheim Steinknickle in Wüstenrot auf. Die Abschluss-Übernachtung in einem Freizeitheim stellt jedes Jahr den Höhepunkt der 30-stündigen Ausbildung vom Junior-Schüler-Mentoren-Programm (JSMP) dar. In zehn Einheiten am Mittwochnachmittag seit Anfang März lernten die Teilnehmer sich unter dem Aspekt der sozialen Verantwortung als Spielleiter zu behaupten. Einheiten waren Stärken und Schwächen/Kontaktaufnahme, Spieletheorie, Gruppenleitung, Konflikttraining und Aufsichtspflicht. Zur Unterstützung der Theorie organisierten die JSMP ler selbstständig eine Spieleeinheit für die Hortkinder und führten diese durch. Außerdem unterstützten die JSMP ler eine Spielestation bei Welcome to the jungle, dem Spielund Sporttag am Schulzentrum. Die diesjährigen JSMP ler sind- Liz Eising, Selina Hetze, Sara Sevgili, Lisa Eberhardt, Isabell Gruber, Tuana Köksaldi, Michal Palacz, Max Heine, Pascal Sulzberger, Jannik Fischer Auf dem Bild fehlen: Christina Chatzopoulos, Maren Guttknecht Kinder- und Jugendreferat Öffnungszeiten Jugendtreff Gnascht Montag 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Lerngruppe 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr offener Betrieb Dienstag 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Just for Girls Mittwoch 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr offener Betrieb Donnerstag 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr Kreative Kids Freitag 14:30 Uhr bis 18:00 offener Betrieb Offener Betrieb (ab 10 Jahren) Wir bieten euch verschiedene Spiel - und Sportmöglichkeiten wie Kicker, Tischtennis, Billard, Brett- und Kartenspiele, ein offenes Ohr für alles was euch bewegt und natürlich auch Platz zum Musikhören, Entspannen und Freunde treffen. (Namen von links nach rechts) Die Betreuer Yvonne Conrad (Lehrerin RS), Julia Schulz und Julia Zocher (Schulsozialarbeit) hoffen auf Motivation der Kinder für weitere Einsätze als Spieleleiter für das kulturelle Schulleben. An der Auftaktveranstaltung zum Sommerferienprogramm am ist ein weiterer Einsatz mit Spielestationen geplant. Bei der Abschluss-Übernachtung rundeten Team-Übungen wie das Spinnennetz und der Team Spirit Lifter den Aufenthalt ab. Eine Nachtwanderung mit Turmbesteigung war besonders spannend. In Arbeitsphasen wurde der Ablauf des Elternabends geplant, der am erfolgreich durchgeführt wurde.

10 022. Juni 2017 Nr Teamübung vor dem Naturfreundehaus Steinknickle in Wüstenrot Dabei durften sich die Kids an den Werkzeugen wie Hammer, verschieden große Sägen und Feilen austoben. Es war etwas handwerkliches Geschick, aber auch jede Menge Kreativität und Vorstellungskraft gefordert. Im Team konnte somit jeder seine individuellen Stärken einbringen und zum gemeinsamen Gelingen des Hüttenbaus beitragen. Im Vorfeld wurde darauf geachtet, dass möglichst unterschiedliche Kinder am Projekt teilnehmen. Daher waren Kinder aus allen Schularten des Steinbeis-Schulzentrums vertreten. So wurden aus bunt zusammengewürfelten Schülern Freunde, die auch nach dem Projekt in Kontakt bleiben wollen. Ein wichtiges Ziel - nämlich den Kindern aktiv Werte wie Konfliktlösestrategien, Demokratie und Gemeinschaftssinn zu vermitteln konnte erreicht werden. Davon überzeugten sich auch die Familien der Teilnehmer beim Elterncafé am Samstagvormittag und legten dabei selbst Hand an. Elternabend Ein Praktikum, das die Ausbildung beendet, haben die meisten schon in Sicht. Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreich beendeten theoretischen Ausbildung. Eure Ausbilder Projekt Bauspielplatz In der zweiten Pfingstferienwoche fand das vom Kinder- und Jugendreferat organisierte und durchgeführte Projekt Bauspielplatz neben dem Jugendtreff Gnascht statt. In vier Gruppen bauten 15 Kinder im Alter zwischen 10 und 14 Jahren täglich von 9-16 Uhr aus Brettern, Latten und Paletten tolle Hütten, individuelle Möbel und andere kunstvolle Objekte. Ein großes Dankeschön für die vielseitige Unterstützungen geht an: - Sägerei Christoph Zimmer, Mainhardt - HPZ Paletten, Ilsfeld - Bauhof Ilsfeld - Hausmeister Wolfgang Hagner und Roland Vogt - Krone Auenstein Wir bekamen sogar spontane Sachspenden, wie z.b. von Herrn Hahnfeld und anderen interessierten Ilsfeldern, die beim Vorbeischlendern von dem Projekt begeistert waren. Über weitere Sachspenden, wie Holz oder Werkzeuge, freuen wir uns sehr. Gerne können Sie sich telefonisch bei Julia Schulz, geb. Ballmann (Schulsozialarbeit) unter folgender Nummer melden: 07062/ Damit noch mehr Kinder die Chance bekommen können, am Projekt teilzunehmen, werden wir am Bauspielplatz weiter arbeiten. Wer jetzt Lust bekommen hat, sich in diesem Bereich auszuprobieren, sollte einen Blick in das neue Sommerferienprogrammheft werfen, welches kommende Woche veröffentlicht wird.

11 Juni 2017 Nr. 250 Landratsamt Heilbronn Heizungsaustausch, Energetische Sanierung, Unübersichtliche Fördermöglichkeiten, komplizierte Gesetze und Vorschriften? Was muss ich beachten? Sie planen einen Austausch Ihrer Heizung, wissen jedoch nicht welches Gesetz zu beachten ist oder wie die 15% des Erneuerbare- Wärme-Gesetzes (EWärmeG) erfüllt werden können? Sie möchten ihre Energiekosten senken oder ihr Haus sanieren und finden sich im Dschungel von unübersichtlichen Fördermöglichkeiten, komplizierten Gesetze und Vorschriften nicht zurecht? Antworten auf diese und weitere Fragen zu den Themen Sanierung, Sanierungsfahrplan, Fördermittel, Vor-Ort-Beratung und Energiesparen erhalten Sie bei der kostenfreien und neutralen EnergieSTARTberatung, die ehrenamtlich von neutral zertifizierten Energieberatern in Kooperation mit dem Landratsamt Heilbronn durchgeführt wird. Die ca. 30-minütige EnergieSTARTberatung findet derzeit an 19 Beratungsstellen (Rathäusern) statt und ist für alle Einwohner des Landkreises Heilbronn kostenlos. Eine vorherige Terminvereinbarung ist zur besseren Planung notwendig. Die Termine sowie weitere Informationen können online unter eingesehen und vereinbart werden. Fragen oder Hilfe bei der Online-Terminvereinbarung erhalten Sie unter Tel.: oder unter Die Termine für Juli 2017 können Sie der Tabelle entnehmen. Im August 2017 findet aufgrund der Sommerferien keine Beratung statt! Online-Terminvereinbarung: Rathaus Massenbachhausen Rathaus Lehrensteinsfeld Rathaus Möckmühl Rathaus Nordheim Rathaus Rathaus Zaberfeld Bad Rappenau Rathaus Neudenau Fritzhalle Schwaigern I-Punkt Energie Wüstenrot Rathaus Bad Friedrichshall Bürgerbüro Lauffen Begegnungsstätte Ellhofen Rathaus Gemmingen Rathaus Untergruppenbach Rathaus Ilsfeld Rathaus Weinsberg Rathaus Eppingen Rathaus Neuenstadt Rathaus Kirchardt Die Termine für September 2017 finden Sie bereits ab ebenfalls unter: Aktive Senioren - Treff Auenstein Lokale Agenda Juni-Ausflug nach Frankfurt Am 28. Juni findet unser Tagesausflug nach Frankfurt statt. Wir werden bei einer Stadtrundfahrt mit einem Gästeführer die Stadt mit ihren Hochhäusern sowie den historischen Stadtkern mit der Pauluskirche, den Kaiserdom, den Römer u. v. m. kennen lernen. Zum Mittagessen werden wir von der Apfelweinwirtschaft Zum gemalten Haus erwartet. Nach der Mittagspause fahren wir mit dem Bus weiter zum Flughafen, wo wir mit einem erfahrenen Guide eine Besichtigungs-Tour auf dem Gelände unternehmen werden. Nach 45 Minuten Führung auf dem Flughafen verlassen wir Frankfurt und fahren zurück in die Heimat mit einem Zwischenstopp zur Abschlusseinkehr. Alle angemeldeten Personen erhalten eine schriftliche Ausflugsbeschreibung. Diesen Monat findet keine Wanderung statt. Treffpunkt: 28. Juni 2017, Abfahrt Pünktlich 7:00 Uhr am Festplatz-Ochsenweg, Auenstein -Straße zur Tiefenbachhalle- Die Teilnahme erfolgt stets auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Ansprechpartner: Gerhard Gemmrich, Tel /63142 Umwelt aktuell Recyclinghof Ilsfeld Ilsfeld, Mercedesstraße Donnerstag, Freitag Uhr, Samstag Uhr Häckselplatz Erddeponie Neckarwestheim Freitag Uhr, Samstag Uhr Hausmülldeponien Eberstadt Montag - Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr Schwaigern-Stetten Dienstag - Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr Gemeindebücherei Gemeindebücherei Ilsfeld Öffnungzeiten Montag Uhr Uhr Mittwoch 9.00 Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Ilsfeld, Rathausstr. 8 (Sitzungssaal) Tel Kultur + Bildung Gemeindebücherei Buchvorstellung für Kinder / Jugendliche Der Bodensee wimmelt Endlich sind Ferien! Und wo geht es diesmal hin? Natürlich an den Bodensee! Hier kann man so viel machen: mit dem Katamaran und der Fähre über das glitzernde Wasser gleiten, mit der Gondel auf den Pfänder fahren und den See von oben betrachten, das Seenachtsfest in Konstanz besuchen und am Strand vor dem Campingplatz auf der Insel Reichenau baden. Ein Besuch im

12 022. Juni 2017 Nr Blütenmeer auf der Insel Mainau darf genauso wenig fehlen wie die Erkundung der Pfahlbauten in Unteruhldingen. Natürlich ist bei all dem wieder Tom mit seiner Familie dabei. Seine kleine Schwester muss man immer im Auge behalten, sonst schippert sie einfach mit einem Bootchen davon. Und auch Toms neuer Hut hat ein Eigenleben! Aber schaut euch selbst um, großer Wimmelspaß!!! Altersempfehlung: ab 3 Jahren (Hartkartonbuch) Der schwäbische Wald wimmelt Der Schwäbische Wald ist Naturparadies und Freizeitregion zugleich, hier kann man richtig viel erleben. Und ab jetzt wird hier auch noch kräftig gewimmelt. Jede Menge Spannendes gibt es dabei zu entdecken. Die Zeichnerin Christl Schlag kennt den Schwäbischen Wald wie ihre Westentasche und nimmt alle Wimmelbuch-Liebhaber mit auf die Reise. Sie zeigt, wie es an den historischen Mühlen aussieht, wenn sie am Mühlentag wieder zum Leben erwachen, und dass es sich am Limes-Wachtturm bei Großerlach-Grab prima»römerles«spielen lässt. Oder wie wäre es mit einer Abkühlung im Ebnisee, der»perle des Schwäbischen Waldes«? Man kann das magische Dreieck im»hochland«des Schwäbischen Waldes durchstreifen oder die geheimnisvolle Gallengrotte erkunden. Und der herrliche Rundblick vom Juxkopf ist ebenso eingefangen wie die dampfende und zischende Schwäbische-Wald-Bahn. Altersempfehlung: ab 3 Jahren (Hartkartonbuch) Die Heuhaufen Halunken Keine Frage, Meggy liebt Dümpelwalde, auch wenn es von Fremden gerne als»ende der Welt«bezeichnet wird. Blöd nur, wenn die Sommerferien anstehen und kein Urlaub in Sicht ist. Aber Meggy wäre nicht die Anführerin der Halunken, hätte sie nicht längst eine geniale Ganovenidee. Im Bandenquartier in der alten Scheune überzeugt sie ihre Freunde von ihrem großen Ferien-Rettungsplan: Einem richtigen Halunken-Urlaub mit Zelt am Badesee natürlich ohne Eltern, dafür mit dem alten Volvo aus der Scheune. Helfen soll Stadtkind Marius, der angeblich schon so einige krumme Dinger gedreht hat. Und siehe da, der Halunken-Plan geht auf, bis die abenteuerliche Fahrt abrupt auf der Kuhweide von Bauer Kunze endet. Altersempfehlung: ab 8 Jahren Zeitreise mit Hamster Hätte mich früher einer gefragt, ich hätte gesagt, dass eine Zeitmaschine vermutlich wie ein U-Boot aussieht. Oder vielleicht wie eine Rakete. Stattdessen schaue ich jetzt auf einen Laptop und eine Zinkwanne aus dem Gartencenter. Das ist Dads Zeitmaschine. Und sie wird die Welt verändern. Na ja, auf jeden Fall meine. Al Chaudhury hat eine unglaubliche Chance. Er kann das Leben seines verstorbenen Vaters retten. Das Einzige, was er dafür tun muss: in das Jahr 1984 zurückreisen, um einen schicksalsvollen Gokart- Unfall zu verhindern Altersempfehlung: ab 10 Jahren Tote Mädchen lügen nicht Als Clay Jensen aus der Schule nach Hause kommt, findet er ein Päckchen mit Kassetten vor. Er legt die erste in einen alten Kassettenrekorder, drückt auf»play«und hört die Stimme von Hannah Baker. Hannah, seine ehemalige Mitschülerin. Hannah, für die er heimlich schwärmte. Hannah, die tot ist. Mit ihrer Stimme im Ohr wandert Clay durch die Nacht, und was er hört, lässt ihm den Atem stocken. Dreizehn Gründe haben zu ihrem Tod geführt, dreizehn Personen hatten ihren Anteil daran. Clay ist einer davon... Altersempfehlung: ab 14 Jahren Am Donnerstag, 22. Juni findet unser Kindertheater Kamishibai statt. Zwischen Uhr und Uhr für Kinder ab 4 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf euren Besuch! Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Ilsfeld Gruppenführerbesprechung Am Montag den findet um 20 Uhr die nächste Gruppenführerbesprechung statt. Treffpunkt am Feuerwehrgerätehaus Ilsfeld. D. Klecker Einsatzberichte Gefahrguteinsatz am um 03:57 Uhr Die Feuerwehr Ilsfeld sowie die Berufsfeuerwehr Heilbronn wurden zum Freibad alarmiert. Aufgrund von Chlorgasaustritt hat die Gaswarnmeldeanlage und Sprinkleranlage ausgelöst. Die Feuerwehr Ilsfeld sperrte die Straßen im Umkreis um die Einsatzstelle ab und stellte einen Trupp unter Atemschutz mit dem Schnellangriff bereit. Durch einen Trupp unter CSA Anzug der Berufsfeuerwehr Heilbronn wurden alle Regelventile der Flaschen geschlossen und die Beregnung abgeschaltet. Danach wurden mit einem speziellen Messgerät der BF Heilbronn nochmals Messungen durchgeführt. Es konnte dann kein Gasaustritt mehr festgestellt werden. Die Anlage wurde dann dem Betreiber mit dem Hinweis zur Überprüfung übergeben. Die Feuerwehr Ilsfeld war mit 4 Fahrzeugen im Einsatz. Brandmeldeanlage ohne Befund am um 16:16 Uhr Die Feuerwehr Ilsfeld wurde über die Brandmeldeanlage zu einer Spedition in das Industriegebiet Bustadt alarmiert. In Bereich der Lagerhalle löste ein Melder aus. Der Bereich wurde erkundet, es konnte kein Feuer oder Rauch festgestellt werden. Die Anlage wurde durch die Feuerwehr wieder zurückgestellt. Es war keine weitere Tätigkeit erforderlich. D. Klecker Spielmannszug Ilsfeld in Berlin Fünf Mitglieder vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Ilsfeld, waren beim Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin dabei.

13 Juni 2017 Nr. 250 Über die mit dem Spielmannszug befreundeten Fahnenschwinger Trääs aus Sulzbach, ist dieses tolle Erlebnis erst möglich gewesen. Nach der Anreise am frühen Samstag vor Pfingsten, haben wir erst einmal Berlin erkundet und die erste Tour gemacht. "Trääs" und Spielmannszug Am Nachmittag stand dann auch schon unser Highlight an, rein in die Uniform und es ging zum großen Festumzug auf die Straße des 17. Juni. Ein Umzug, wie wir Ihn noch nicht erlebt haben, stand uns bevor. Unglaubliche Festzugteilnehmer aus ganz Deutschland und elf weiteren Ländern waren dabei. Der Umzug ging vorbei an tausenden Zuschauer, durch das Brandenburger Tor zurück Richtung Siegessäule. Im Anschluss startet vor dem Brandenburger Tor die Eröffnungsfeier, bei der bis spät in die Nacht eine große Party gefeiert wurde. Am Sonntag waren wir in Berlin unterwegs und machten unter anderem eine Stadtrundfahrt und besichtigten die Hotspots der Hauptstadt. Am Montag haben wir den Bundestag besucht und ließen es uns nicht nehmen, die Ilsfelder, Auensteiner und Schozacher Wappen zu schwingen. Am späten Nachmittag fuhren wir, mit vielen unvergesslichen Bildern in Richtung Heimat. Wir möchten uns nochmal herzlich bei den Fahnenschwingern Trääs für die Einladung bedanken. Maik Lauterwasser Marschprobe Am Montag, 26. Juni findet um Uhr unsere nächste Probe statt. Wir werden eine Marschprobe machen, darum bitte die Marschgabeln mitbringen. Termine Juli 2017 Samstag, 01. Juli: Helferfest Holzmarktumzug 2016 ab Uhr in der Alten Kelter in Ilsfeld Sonntag, 02. Juli: Tagesausflug nach Thurn mit Teilnahme am Festumzug "40 Jahre Musikverein Heroldsbach" Sonntag, 23. Juli: Festumzug, Plüderhäuser Festtage in Plüderhausen Soziale Einrichtungen Diakoniestation Schozach-Bottwartal e. V. Wir sind während unserer Bürozeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 7.00 bis Uhr unter Tel , Ilsfeld, Bahnhofstraße 2, für Sie erreichbar. Für pflegerische Notfälle, außerhalb unserer Bürozeiten, erfragen Sie bitte die Notrufnummer über den Anrufbeantworter. Kranken- und Altenpflege Pflegedienstleitung: Immanuel Gatsche und Ursula Wüstholz, Tel , Sprechzeiten: Mo.-Fr. von 7.00 bis Uhr sowie Termine nach Vereinbarung. Termine für Beratungsgespräche oder Termine für Qualitätssicherungsbesuche können Sie während der angegebenen Zeiten gerne vereinbaren. Hauswirtschaftliche Versorgung und Familienpflege Einsatzleitung: Karin Kneidinger stellv. Einsatzleitung Regina Schmutzer Tel , Sprechzeiten: Mo.-Fr. von 8.00 bis Uhr sowie Termine nach Vereinbarung. Verwaltung: Tel , Fax , Geschäftsleitung: Claudia Saam, Tel Vorstand: Herr Pfarrer Rüdiger Jeno, Tel

14 022. Juni 2017 Nr I A V-Beratungsstelle für ältere, hilfe- und pflegebedürftige Menschen Sie finden Beratung und Unterstützung bei Krankheit, Alter und Behinderung, Pflegebedürftigkeit und damit verbundenen finanziellen und organisatorischen Fragen, der Vermittlung von ambulanten und stationären Hilfen rund um die Pflege, Krankheit, Alter und Behinderung. Die Beratung ist neutral, trägerübergreifend, kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Ihre Ansprechpartnerin für die Gemeinden Abstatt, Beilstein, Ilsfeld und Untergruppenbach inkl. der Teilorte ist Frau Stöhr. Die Beratungszeiten sind: Dienstag und Donnerstag: Uhr Telefon , IAV-Stelle Ilsfeld, Bahnhofstr. 2. Selbstverständlich können für Beratungsgespräche auch Hausbesuche vereinbart werden. Königin-Charlotte-Stift Schwabstr. 33, Ilsfeld, Tel.: und Fa -290 Hausleitung: Jochen Burkert Hauswirtschaftliche Leitung: Kathrin Sander Verwaltung: Margrit Mildner Möchten Sie sich gerne ehrenamtlich engagieren und für andere Menschen Gutes tun? Wir benötigen Sie für kleine Tätigkeiten z.b. spazieren gehen, vorlesen, basteln, unterhalten und was Sie gerne tun. Bitte rufen Sie uns an. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich. Termine zur Beratung und Hausbesichtigung können gerne vereinbart werden. Schwabstr. 33, Tel , Fax Cafeteria Jedermann Ob Jung, ob Alt, ob Arm, ob Reich, ins Café - Jedermann geh n ma gleich. Nach wie vor ist unser Café donnerstags + sonntags von 15:00 17:30 Uhr für Sie geöffnet. Sie können unsere Räumlichkeiten auch für ihre Feste und Feiern anmieten. Gerne können Sie sich jederzeit unverbindlich informieren!!!!! Ihr KCS-Team Senioren Tagespflege Ilsfeld RV Heilbronn-Franken Die TAGESPFLEGE - Gemeinsam statt einsam Wir haben freie Plätze! Das richtige Angebot wenn: Sie tagsüber nicht alleine zu Hause sein wollen oder können Sie sich Abwechslung, Gesellschaft und Ansprache wünschen Sie gerne an Gymnastik, Gedächtnis- und Ratespielen teilnehmen möchten Sie gerne Backen, Singen, Feiern, Spazieren gehen, und vieles mehr! Sie würden sich unsere Tagespflege gerne anschauen? Vereinbaren Sie doch einen Termin zur Besichtigung! Öffnungszeiten: Mo - Fr, 8.00 bis Uhr Telefon: tagespflege-ilsfeld@asb-heilbronn.de Ansprechpartner: Christine Bückert-Güth Leitung Birgit Koch stv. Leitung Das Tafelmobil kommt immer mittwochs! und hält an folgenden Stellen: - Auenstein: Uhr Parkplatz Boxenstop Hauptstraße 47 - Beilstein: Uhr im alten Feuerwehrhaus Bahnhofstraße -Oberstenfeld: Uhr Bottwarstr. 9, Eingang alter EDEKA-Markt - Großbottwar: Uhr Wunnensteinhalle, Eingangsbereich Sie erhalten Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld II? Sie haben nur eine kleine Rente? Sie erhalten Bafög? Sie müssen mit wenig Geld auskommen? Die fahrbare Tafel bietet Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit, Lebensmittel zu deutlich verringerten Preisen zu bekommen. Voraussetzung zum Einkauf ist ein Berechtigungsausweis. Unterlagen dazu bitte zum Tafelmobil mitbringen. Bitte an bedürftige Familien und Personen mit geringem Einkommen weiter sagen. Verantwortlich: Evangelische Kirchengemeinden im Kirchenbezirk Marbach-Nord: Auenstein, Beilstein, Gronau, Oberstenfeld, Großbottwar. Diakonin M. Herter-Scheck Tel.Nr / Diakonat.Marbach-Nord@t-online.de Bürger für Bürger e. V. Bürgerservice Bürger der Gemeinde Abstatt Beilstein Ilsfeld Untergruppenbach (mit eingemeindeten Orten) helfen ihren älteren und hilfsbedürftigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Schwerpunktmäßig bietet der Verein Bürger für Bürger e.v. folgende Leistungen an, ohne in Konkurrenz zu den gewerblichen Unternehmen oder professionellen

15 Juni 2017 Nr. 250 Organisationen zu treten: Kleine handwerkliche Hilfsdienste im Haus und Garten (Gardinen auf- und abhängen, Rasen mähen, Briefkasten leeren) Kleine Fahrdienste (auch mit Begleitung) zum Arzt, zur Massage etc. Haussitting (Haustiere füttern / ausführen, Blumen gießen) Kleine Besorgungen (Grab gießen, einkaufen, Arznei holen) Schriftverkehr mit Behördengänge zu Behörden/Krankenkassen Betreuung Neue Mitglieder, die Hilfeleistungen erbringen wollen, können sich an die Ortskoordinatoren/in wenden. Falls Sie den zuständigen Ortskoordinator/in Ihrer Gemeinde nicht erreichen können, wenden Sie sich an einen anderen Ortskoordinator/in! Wir alle helfen Ihnen! Für Abstatt Annette Jacob, Tel / Für Beilstein Ingrid Bauer, Tel / 8802 oder Otto Sonnenwald, Tel / 8790 Für Ilsfeld + Sonja Enzel, Tel / Schozach + Auenstein Jutta Layer, Tel / Mechthild Jäger, Tel / 6967 Für Untergruppenbach + Claudia Schlenker, Tel / Unter- u. Oberheinriet Mechthild Jäger, Tel / 6967 Jürgen Liedtke, Tel /6639 Psychologische Außensprechstunde in Ilsfeld Gerne können Sie sich mit Fragen in Verbindung mit: * Ihrem eigenen Leben (für Erwachsene und Jugendliche) * Ihrer Familie * Ihren Kindern * Ihrer Partnerschaft * Trennung oder Scheidung * Ihrem Arbeitsplatz an uns wenden, um gemeinsam Ideen und Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln. Beraten werden Sie durch Angela Tatti, Dipl. Sozialpädagogin und Lebens-, Paar- und Erziehungsberaterin (EKFUL) in den Räumen der Diakoniestation (2. OG, 1. Raum rechts) Termine erhalten Sie nach Absprache über das Sekretariat der Psychologischen Beratungsstelle des Kreisdiakonieverbandes unter Die Erziehungs- und Jugendberatung ist kostenlos. Tageseinrichtungen für Kinder Waldwoche der Gruppe 2 Eine erlebnisreiche Woche hatten wir vom Bei sonnigem Wetter starteten wir unsere Waldwoche und das schöne Wetter blieb uns die ganze Woche erhalten. Am Montag suchten wir erst einmal unseren Waldplatz auf und schauten nach dem Rechten. Wir haben erst einmal den Müll beiseite gelegt und unser Astsofa erneuert. Alle Kinder haben dabei tatkräftig mitgebaut und so konnten wir unser zweites Vesper auf dem Astsofa genießen. Am Dienstag führte uns der Weg zur Öttinger Mühle. Natürlich entdeckten wir viele Tiere, Pflanzen und Fahrzeuge auf unserem Weg. Nach dem leckeren Hefezopf von der Mühle ging unser Wandertag zurück zum Sportplatz, wo die Eltern auf uns warteten. Am Mittwoch war unser Bachtag. Bevor wir zu unserm Waldlager gingen, holten wir uns eine kleine Erfrischung am Bächlein. Barfuß liefen wir durch das Wasser und einige von uns bemerkten, dass das Wasser richtig kalt war. Kindergarten Wunderland Ilsfeld Ein besonderer Besuch im Charlotten-Stift Die Gruppe 1 der TEK Wunderland machte sich am Mo auf den Weg ins Charlotten-Stift. Dort haben sie Nathalies Oma mit einem Geburtstagslied überrascht, denn sie ist 90 Jahre geworden. Die Oma und das Pflegepersonal waren sehr gerührt von der kleinen Überraschung, aber zum Schluss strahlte die Oma über beide Backen. Vielen Dank für die gelungene Überraschung! Am Donnerstag führte uns der Weg zum Waldspielplatz. Dort angekommen staunten wir über die Verwüstung, welche uns dort erwartete. Wir sammelten den Müll ein und machten uns eine kleine Stelle bei der Feuerstelle frei. So konnten wir dann doch unsere mitgebrachte Wurst grillen.

16 022. Juni 2017 Nr Im Anschluss gab es mit dem Forscherkoffer im Wald viel zu sehen. Es wurden Käfer, Asseln und Ameisen gesammelt. Mit einer Lupe sahen wir uns die Bäume und das Laub vergrößert an und entdeckten so manches. Am Freitag haben wir unseren letzen Tag sehr genossen und legten eine kleine Sportstunde im Wald ein. Beim Wettrennen, Slalomlaufen und Balancieren hielten wir uns fit. Eine erlebnisreiche Woche ging zu Ende und wir freuen uns jetzt schon auf die bevorstehenden Herbstwaldtage. Gruppe 2 von der TEK Wunderland Schulen Steinbeis-Realschule Ilsfeld Förderkreis Schlossbergschule Auenstein Straßenfest Die Spielstraße des Förderkreises beim Auensteiner Straßenfest war bei fantastischem fast schon zu heißem Wetter ein MUSS für jedes Kind. Vor allem die Bastelstation kam bei allen Kindern sehr gut an. Hier gab es die Möglichkeit einen Papierfisch zu basteln, eine Kindermaske zu verzieren oder einen Feuerdrachen zu basteln. Beim Luftballonweitflug staunten die Kinder nicht schlecht, wie weit man den Ballons nachschauen konnte. Wir sind schon gespannt, wie weit die Ballons geflogen sind. Die Preisverleihung für die Kinder, deren Ballons am weitesten geflogen sind, findet beim diesjährigen Laternenlauf statt. Der Förderkreis bedankt sich ganz herzlich bei allen Besuchern, Helfern und Sponsoren für die tatkräftige Unterstützung. Ebenso möchten wir uns ganz herzlich für die eingegangen Bücherspenden bedanken. Volkshochschule Unterland Ilse Bolg, Blumenstr. 8, Ilsfeld Tel , Fax ilsfeld@vhs-unterland.de Juni il Digital Fotografieren: Aufbaukurs Fr, , 19:30-21:30 Uhr+ Sa, Uhr, 30, il Experimentelles Acrylmalen für Kinder ab 8 Jahren Sa, , Uhr, 1x, 21,- Juli il Spanisch für den Urlaub Di, , :30 Uhr, 3x, 26,- Zusatzkurs: il Peruanische Küche zwischen Tradition und Exotik - Cocina peruana Fr, , 18: Uhr, 1x, 28, il Active English for Kids für Kinder im Grundschulschulalter - Sommerferienbeginn Do, , Uhr, 2x, 49,

GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten

GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten AMTSBLATT GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten www.ilsfeld.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ilsfeld Kreis Heilbronn mit den Teilorten Abstetterhof Auenstein Helfenberg Schozach

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

43. Ilsfelder Jugend-Reitturnier

43. Ilsfelder Jugend-Reitturnier AMTSBLATT GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten www.ilsfeld.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ilsfeld Kreis Heilbronn mit den Teilorten Abstetterhof Auenstein Helfenberg Schozach

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten

GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten AMTSBLATT GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten www.ilsfeld.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ilsfeld Kreis Heilbronn mit den Teilorten Abstetterhof Auenstein Helfenberg Schozach

Mehr

GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten

GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten AMTSBLATT GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten www.ilsfeld.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ilsfeld Kreis Heilbronn mit den Teilorten Abstetterhof Auenstein Helfenberg Schozach

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten

GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten AMTSBLATT GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten www.ilsfeld.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ilsfeld Kreis Heilbronn mit den Teilorten Abstetterhof Auenstein Helfenberg Schozach

Mehr

Ferienspiele. 2 X Reiterfreizeit. Waldworkshop. Pippi, Kalle und die Kinder von Bullerbü 11. Juli bis 15. Juli 2011

Ferienspiele. 2 X Reiterfreizeit. Waldworkshop. Pippi, Kalle und die Kinder von Bullerbü 11. Juli bis 15. Juli 2011 Ferienspiele (6-10 Jahre) 27. Juni bis 08. Juli 2011 2 X Reiterfreizeit (6-18 Jahre) 27. Juni bis 01.Juli 2011 und 11. Juli bis 15.Juli 2011 Waldworkshop (12-16 Jahre) 01. bis 05.August 2011 Pippi, Kalle

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten

GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten AMTSBLATT GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten www.ilsfeld.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ilsfeld Kreis Heilbronn mit den Teilorten Abstetterhof Auenstein Helfenberg Schozach

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Evang. Kirchengemeinde Großbottwar

Evang. Kirchengemeinde Großbottwar Evang. Kirchengemeinde Pfarramt Martinskirche Pfr. Dr. Pfarrstraße 13, Tel. 1384 Pfarramt.Grossbottwar.Martinskirche-1@elkw.de Pfarramt Michaelskirche Pfr. Christoph Wunnensteinstraße 3, Tel. 1408 Pfarramt.Grossbottwar.Michaelskirche@elkw.de

Mehr

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v.

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Grundschule Ravensbusch Erich-Kästner-Schule Gerhart-Hauptmann-Schule Betreuungszeiten: Frühbetreuung vor der Schule von 7.00

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

AMTSBLATT GEMEINDE ILSFELD. Inhalt. Nr. 14

AMTSBLATT GEMEINDE ILSFELD. Inhalt. Nr. 14 AMTSBLATT GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten www.ilsfeld.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ilsfeld Kreis Heilbronn mit den Teilorten Abstetterhof Auenstein Helfenberg Schozach

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten

GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten AMTSBLATT GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten www.ilsfeld.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ilsfeld Kreis Heilbronn mit den Teilorten Abstetterhof Auenstein Helfenberg Schozach

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Bei uns stehen die individuellen Wünsche der Betroffenen an erster Stelle. Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind.

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Vortrag Astrid Schulz

Vortrag Astrid Schulz AMTSBLATT GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten www.ilsfeld.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ilsfeld Kreis Heilbronn mit den Teilorten Abstetterhof Auenstein Helfenberg Schozach

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Diakonie- und Krankenpflegeverein. Christuskirchengemeinde Eislingen/Fils

Diakonie- und Krankenpflegeverein. Christuskirchengemeinde Eislingen/Fils Diakonie- und Krankenpflegeverein der Christuskirchengemeinde Eislingen/Fils Danke für Ihr Interesse! Diakonische Dienste Der Diakonie- und Krankenpflegeverein versteht seine Aufgabe als Lebens- und Wesensäußerung

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

FERIENPLAN SOMMER 2012

FERIENPLAN SOMMER 2012 1 FERIENPLAN SOMMER 2012 Montag, 25. Juni Jugendclub Plüschow, Sportlerheim Angelfreunde sind herzlich eingeladen. 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr Fischtag alles übers Angeln, alles über Fische, und wir probieren

Mehr

Kursangebot Klasse 1 4

Kursangebot Klasse 1 4 Kursangebot Klasse 1 4 Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Halbjahresbeginn: 05.09.16 Kursanfang: 12.09.16 Anmeldeschluss ist Montag, d. 08.07.16 Anmeldeformulare nehmen entgegen: Schulsekretariat: : Andrea

Mehr

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER Städtisches Familienzentrum Januar bis Juli 2019 www.herten.de Januar Wichtig! Symbol Datum Uhrzeit Ort Bücherei Jeden Donnerstag können sich interessierte Eltern und Kinder

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Ilsfelder Nachrichten

Ilsfelder Nachrichten AMTSBLATT GEMEINDE ILSFELD IlsfelderNachrichten www.ilsfeld.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ilsfeld Kreis Heilbronn mit den Teilorten Abstetterhof Auenstein Helfenberg Schozach

Mehr

Newsletter Flucht & Asyl

Newsletter Flucht & Asyl Weiterstadt, 21. Dezember 2016 Liebe Helferinnen und Helfer ohne Sie wäre die Betreuung und Integration der Flüchtlinge nicht möglich! Ich bin stolz und froh, dass wir mit Ihrer Hilfe die hier ankommenden

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Anmeldung zur Schwimmausbildung 2014/2015 Boßeln Die Natur im Herbst erleben Jahreshauptversammulung Einladung Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Ausbildungszeiten 2014/2015 Bronze-, Silber und Junior-Retter-Gruppe:

Mehr

Ferienbetreuung in den Osterferien

Ferienbetreuung in den Osterferien Ferienbetreuung in den Osterferien Die Gemeinde Bitz bietet auch in den Osterferien eine Ferienbetreuung mit folgenden Workshops an: 1 Woche: Montag, 26.03.2018 Dienstag, 27.03.2018 Mittwoch, 28.03.2018

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse.

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Aus Alt mach Neu Liebe Kinder, liebe Eltern, in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in 2016. Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Wir beginnen

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteiles Sankt Mang,

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteiles Sankt Mang, Liebe Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteiles Sankt Mang, das Stadtteilbüro Sankt Mang beteiligt sich am Bundesprogramm Anlaufstellen für ältere Menschen gefördert durch das Bundesministerium für Familie,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof

Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof vom 26.06.2017 bis 11..08.2017 Hier könnt Ihr was erleben, schaut Euch unsere Angebote an, welche Vorschläge habt Ihr und dann geht`s los: Woche vom26.06. bis 30.06.2017

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

ein schönes Osterfest

ein schönes Osterfest AMTSBLATT GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten www.ilsfeld.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ilsfeld Kreis Heilbronn mit den Teilorten Abstetterhof Auenstein Helfenberg Schozach

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten

GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten AMTSBLATT GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten www.ilsfeld.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ilsfeld Kreis Heilbronn mit den Teilorten Abstetterhof Auenstein Helfenberg Schozach

Mehr

B 641 Heilbronn Ilsfeld Beilstein

B 641 Heilbronn Ilsfeld Beilstein Busverkehr 268 DB Regiobus Stuttgart, Niederlassung 74080 Heilbronn, (07131) 7856-0, info.heilbronn@regiobus-stuttgart.de FAHRPLÄNE IM HOSENTASCHEN-FORMAT erhalten Sie im Bus und in den Vorverkaufsstellen.

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

des Freizeitbereiches I ( Klasse) der Charlotte Salomon Grundschule

des Freizeitbereiches I ( Klasse) der Charlotte Salomon Grundschule Hort ABC des Freizeitbereiches I (1. - 3. Klasse) der Charlotte Salomon Grundschule Hort ABC des Freizeitbereiches I (1. - 3. Klasse) der Charlotte Salomon Grundschule A Anschrift: Großbeerenstr. 40 10965

Mehr