FEBRUAR Pfarrverband Tiefenbach Ruderting Haselbach Kirchberg v. Wald Onlineausgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FEBRUAR Pfarrverband Tiefenbach Ruderting Haselbach Kirchberg v. Wald Onlineausgabe"

Transkript

1 FEBRUAR 2018 Pfarrverband Tiefenbach Haselbach Kirchberg v. Wald Onlineausgabe

2 Pfarrverband Gesamt-Pfarrgemeinderat: Neues Projekt im Pfarrverband Tiefenbach/ / Haselbach/ Kirchberg v. W. Liebe Angehörige der Pfarreien unseres Pfarrverbandes Tiefenbach! Alle drei bisherigen Pfarrgemeinderäte, also Tiefenbach/Haselbach, und Kirchberg haben in kürzlichen Sitzungen einstimmig beschlossen, für die kommende Legislaturperiode ( ) einen Gesamt-Pfarrgemeinderat (GPGR) einzurichten; dieses Vorhaben, das auch auf einem Vorschlag der Diözese beruht, hat Generalvikar Metzl mit großer Anerkennung genehmigt. Es gibt also in Zukunft nicht mehr 3 einzelne PGR s, sondern einen pfarreiübergreifenden Pfarrgemeinderat (eben einen GPGR), bestehend aus jeweils 5 Mitgliedern jeder Pfarrei bzw. Expositur. Da Tiefenbach, Haselbach, und Kirchberg ja auch eigene Gottesdienststellen und eigene Kirchenverwaltungen haben, ist uns diese Aufteilung am sinnvollsten erschienen. Damit sind in einem künftigen GPGR 20 PfarrgemeinderätInnen, Pfarrvikar, Gemeindereferentin und Pfarrer stimmberechtigt. Diese Größe des Gremiums ist unseres Erachtens gut arbeitsfähig, da von der Größe her überschaubar. Gewählt werden muss dann auch ein(e) GPGR-Vorsitzende(r) und 2 StellvertreterInnen. Der Vorteil dieser Struktur: Die Sitzungsflut wird eingedämmt, ein besseres Zusammenwachsen der Pfarreien im Pfarrverband ist wohl gewährleistet, auch ist der Ideenaustausch besser möglich. Die Eigenständigkeit der Pfarreien bleibt aber erhalten: durch Pfarrei- Ausschüsse wird das jeweils Besondere der einzelnen Pfarreien weiter Bestand haben bzw. Neues erarbeitet werden. Außerdem bleiben die 4 Kirchenverwaltungen auch weiterhin bestehen und damit die finanzielle Eigenständigkeit. Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht am Sonntag, den 25. Februar reichlich Gebrauch Sie können selbstverständlich auch per Briefwahl abstimmen, die Unterlagen sind in den jeweiligen Pfarrbüros erhältlich (in werden die Briefwahlunterlagen jedem Wahlberechtigten zugestellt). Herzlich, Markus Krell, Pfr. 2

3 Pfarrverband So wird gewählt Wer ist wahlberechtigt? Wahlberechtigt sind alle Katholiken, die im Pfarrverband ihren Wohnsitz haben und gefirmt sind oder das 14. Lebensjahr vollendet haben. Vor Vollendung des 14. Lebensjahres muss die Eintragung in die Wählerliste beantragt werden. Wie wird gewählt? Der Wähler / die Wählerin erhält im Wahllokal einen Stimmzettel, auf dem die Kandidatinnen / Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt sind. Jeder Wähler / jede Wählerin kann bis zu 5 Stimmen (Tiefenbach/ Haselbach 10 Stimmen) vergeben Es dürfen nicht mehr als 5 Namen (Tiefenbach/Haselbach 10 Namen) angekreuzt werden jeder Kandidat / jede Kandidatin kann nur eine Stimme erhalten Ungültig sind Stimmzettel: auf denen mehr Namen angekreuzt, als zu wählen sind wenn sie unzulässige Zusätze enthalten wenn keine Namen angekreuzt wurden Wann und wo kann gewählt werden? Abhängig vom Wohnort können Sie wählen: In Tiefenbach im neuen Rathaus sowie in Haselbach im Pfarrheim: Sonntag, 25. Februar von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr 3

4 Pfarrverband In Kirchberg v. W. können Sie im Pfarrheim wählen am Sonntag, 25. Februar von 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr Briefwahl Briefwahl ist möglich die Unterlagen hierfür können in den jeweiligen Pfarrbüros abgeholt werden: Für Tiefenbach und Haselbach: Mittwoch, 14. Februar 2018 von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Freitag, 16. Februar 2018 von 08:00 Uhr 12:00 Uhr Für Kirchberg: Mittwoch, 14. Februar :00-12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Der Briefwahlumschlag muss bis spätestens Sonntag, 25. Februar 2018 um 11:30 Uhr im Pfarrbüro oder in den Wahllokalen bis Wahlschluss eingegangen sein. Die Pfarrgemeinderatswahl in wird dieses Jahr als allgemeine Briefwahl durchgeführt. Sie bekommen die Wahlunterlagen in den nächsten Wochen zugestellt. Bitte füllen Sie ihre Wahlunterlagen entsprechen der Anleitung aus. Sie können insgesamt fünf Stimmen für die Kandidaten der Pfarrei abgeben. Wir bitten Sie, die Wahlunterlagen im Pfarrbüro einzuwerfen. Alternativ können Sie gerne am Sonntag, 25. Februar das Wahllokal im Pfarrheim nutzen, bitte bringen Sie hier unbedingt ihre Wahlunterlagen mit. Die Öffnungszeiten des Wahllokals sind von 09:00-13:00 Uhr. Anschließend können Sie gerne bei Kaffee und Kuchen verbleiben, die Ministranten bewirten Sie dieses Jahr gerne wieder. 4

5 Pfarrverband Bild: Factum/adp In: Pfarrbriefservice.de Vorläufige Kandidatenliste Tiefenbach-Haselbach: Hinweis: Tb = Tiefenbach Hb = Haselbach Anetsberger Nora 51 Jahre Dipl.Sozialpädag. (FH) Hb-Ranzing Braml Andrea 52 Jahre Kinderpflegerin Hb, Sonnenstr. Fürst Anna-Lena 20 Jahre Studentin Tb-Thal Hartl Andrea 31 Jahre Gymn.lehrerin Tb-Gotting 5

6 Kelch Eva-Maria 54 Jahre Leiterin der Agentur f. Arbeit Hb, Lindenbergweg Lukes Martina 52 Jahre Hausfrau Hb-Wilmerting Peter Lydia 66 Jahre Rentnerin Tb-Gottinger Str. Sagmeister Daniela 34 Jahre Industriekauffrau Tb-Gg.-Kühb.-Str. Schauer Hans 68 Jahre Beamter i. R. Hb-Sonnenstr. Schuh Christian 35 Jahre Bauingenieur Tb-Am Oberfeld Weikl Jürgen 53 Jahre Verbandsreferent Tb-Unterjacking 6

7 Vorläufige Kandidaten/Innen der Pfarrei Kirchberg v.w. BAUER Angelika 55 Jahre Sekretärin Oberndorf BILDL Johann 50 Jahre Filialleiter Boderding BLÖCHL Marieluise 47 Jahre Hauswirtschaftsleitung Thalham ILG Eva-Maria 23 Jahre Gesundheits- und Krankenpflegerin Boderding MORITZ Alois 62 Jahre Schreiner Permeting MÜLLER Sabine 46 Jahre Fachassistentin f. Kindergeld Seining SCHOPF Ewald 46 Jahre Kaufm. Leiter Kirchberg v.w. Am Tannenfeld 7

8 Vorläufige Kandidaten/Innen der Pfarrei Jentsch Andrea 36 Jahre Erzieherin Maria-Uhrmann-Str. Liebl Christina 50 Jahre Pfarrsekretärin Paul-Friedl-Str Kneitz Gundula 50 Jahre Grundschullehrerin Sittenberg Pietsch Sylvia 42 Jahre Krankenkassenfachwirtin Josef-Fruth-Str. Königseder Tobias 27 Jahre Finanzbeamter Tittlingerstr. Seidler Birgit 50 Jahre Mesnerin/Floristin Wullersdorf Kronawitter Ursula 46 Jahre Bankkauffrau Dreisesselstr. von der Sitt Gertraud 73 Jahre Hausfrau Bgm-Jungwirth-Str. 8

9 Pfarrverband Bild: Sarah Frank In: Pfarrbriefservice.de Die Pfarrkirchenstiftungen bedanken sich für die Christbäume, die für unsere Kirchen gespendet wurden. Für Tiefenbach: Fam. Lerchl-Bründl, Thal; für Haselbach: Josef Anetsberger, Ranzing. Ein herzliches Vergelt s Gott für die Gaben bei den Sammlungen an Weihnachten und zum Jahreswechsel! Tiefenbach Haselbach Kirchberg ADVENIAT 2.132, , , ,71 Kinderkrippenopfer 334,86 159,42 160,56 237,26 Sternsinger 3.548, , , ,46 STERNSINGEN 2018 DANKESCHÖN Ob mit flinken Füßen, fleißigen Händen, funkelnden Kronen, farbenfrohen Gewändern, fahrbarem Untersatz, leckerem Essen oder einer guten Spende an alle, die sich für diese tolle Sternsingeraktion engagiert haben (Sternsinger, Oberministranten, Gemeindereferentin, Eltern und Spender/-Innen) - sagen wir eine großes und herzliches DANKESCHÖN. 9-tägige Erlebnisreise 2018 organisiert von der Pfarrei für den Pfarrverband Tiefenbach Haselbach Kirchberg v. W. - in die schroffen Pyrenäen in das bezaubernde Kleinfürstentum Andorra nach Barcelona, die Stadt voll Leben und Kunst zum weltberühmten Wallfahrtsort Montserrat vom Mai 2018 Es sind noch Plätze frei. Anmeldung und nähere Information bei Norbert Prokop Tel /592 / n.prokop@freenet.de 9

10 Pfarrverband Caritas-Frühjahrssammlung Vom 26. Februar bis 4. März 2018 findet in der Diözese Passau die Frühjahrssammlung der Caritas statt. Sie steht unter dem Motto: "Caritas. Gemeinsam für Menschen in Not." Die Caritas ist mehr denn je auf diese Gelder angewiesen. Wir danken für Ihre Hilfe, auch im Namen derer, denen die Gelder aus der Sammlung zugutekommen. Für Tiefenbach und Haselbach liegen in den Kirchen Spendenaufrufe mit Ü- berweisungsformularen für die Zwecke der Caritas auf. Bitte unterstützen Sie mit Ihrer Spende die Arbeit der Caritas. Für : Wir bitten um Beachtung: Einige Straßenbereiche können wir leider nicht mehr mit Sammler abdecken. Deshalb bekommen sie den Spendenaufruf per Brief. Wir bitten um Überweisung. In Kirchberg machen sich die Caritassammlerinnen wieder auf den Weg. Vielen Dank für Eure Bereitschaft, diesen Dienst zu übernehmen. Caritas/ Fachstelle für pflegende Angehörige im nördlichen Landkreis Passau Neue Schulung für freiwillige Helferinnen und Helfer Die Caritas ist bemüht, alten und kranken Menschen zu helfen, so lange wie möglich daheim leben zu können. Neben der ambulanten Pflege haben wir zwei weitere Angebote, mit denen wir die pflegenden Angehörigen sehr wirksam unterstützen können: die stundenweise Entlastung in den eigenen vier Wänden und in Zukunft die Betreuungs- und Aktivierungsgruppe für Senioren in Wotzdorf Um diese Angebote leisten zu können, brauchen wir sozial engagierte, zuverlässige und vertrauenswürdige freiwillige Helferinnen und Helfer. 10

11 Pfarrverband Unsere Gäste der Betreuungsgruppe werden mit einem Kleinbus von daheim abgeholt und abends wieder zurückgebracht. Auch dafür werden unsere geschulten Helferinnen und Helfer eingesetzt. Sie bekommen zur Vorbereitung eine 42-stündige Schulung und werden von uns auch im Einsatz fachlich begleitet und betreut. Wann und wie viel Zeit Sie als Helfer einsetzen möchten, entscheiden sie selbst. Sie erhalten eine steuerfreie Aufwandsentschädigung und sind im Einsatz versichert. Nächste Schulung: Termin: Ab Donnerstag um 18 Uhr (1xwöchentlich) im Caritas Zentrum Hauzenberg, Eckhofkeller 6 Anmeldung: 08586/ / ab.fuerstenstein@caritas-pa-la.de/ Ansprechpartner: Kaltenecker Heidi Gesprächsgruppe Trauer nach Suizid Die Gesprächsgruppe, die sich seit Herbst 2015 trifft, ist immer offen für Neues! Sinnvoll ist eine Teilnahme in der Regel erst ab ca. ½ Jahr nach dem Todesfall. Die nächsten Treffen findet statt am Montag, / jeweils 19 Uhr (bis 21 Uhr) im Pfarrheim in Salzweg (an der Passauer Straße direkt neben der Pfarrkirche in Salzweg) Ökumenisches Gedenken an durch Suizid verstorbene Menschen Für betroffene Angehörige, Freunde, Kollegen und Nachbarn. Thema: JESU KREUZ - UNSER BUCH Freitag, 23. Februar 2018, Uhr in der Krypta der Abteikirche des Benediktinerklosters Schweiklberg/Vilshofen. Die Gebete und Gedanken werden gestaltet vom Team Trauerpastoral mit Pfarrer Alexander Schlierf, Stadtpfarrer Lothar Zerer. Musik: Caroline Schmidt-Pollex (Harfe) und Bettina Baumgartner-Geltl (Gesang). 11

12 Pfarrverband Bild: Sarah Frank In: Pfarrbriefservice.de TAUFFEIERN Sa, 03. März 14:30 Uhr Sa, 10. März 14:30 Uhr Haselbach Sa, 7. April 14:30 Uhr Kirchberg Sa, 14. April 14:30 Uhr Tiefenbach Bild: Sarah Frank In: Pfarrbriefservice.de Kirchberg v.w. /Haselbach: : Tiefenbach: FIRMUNG 2018 Erste Treffen der Firmlinge zur Einführung der Firmvorbereitung: Mo, 5. Febr, 17:00 Uhr Pfarrheim Kirchberg v.w. Di, 6. Febr, 17:00 Uhr Pfarrheim Mi, 7. Febr, 17:30 Uhr Pfarrheim Tiefenbach Bild: Sarah Frank In: Pfarrbriefservice.de Lichtmessgottesdienste: ERSTKOMMUNION 2018 Do, 01. Febr. um 18:00 Uhr in Haselbach, Fr, 02. Febr. um 18:00 in Sa, 3. Febr. um 18:00 Uhr in Kirchberg und Tiefenbach 2. Elternabend/Eucharistie: Di, 20. Febr, 19:30 im Pfarrheim Tiefenbach für Tiefenbach, Haselbach, Kirchberg v.w. Mi, 21. Febr, 19:30 im Pfarrheim für Erstbeichte/Versöhnungsfest: Mi, 28. Febr. ab 11:00 Uhr in Tiefenbach Do, 1. März ab 09:45 Uhr in Haselbach (für Haselbach und Kirchberg v.w.) Fr, 2. März ab 09:45 Uhr in 12

13 Pfarrverband Pilger- und Besinnungstag für Männer, die JOSEF heißen, und ihre Freunde und Nachbarn: Der hl. Josef und die (römische) Weltmacht Montag, , 9:30 Uhr - 16:30 Uhr Treffpunkt/Ort: Pfarrkirche St. Josef in Alkofen Leitung: Josef Veit, Walter Sendner, Referenten im Bischöflichen Seelsorgeamt Einstimmung in der Pfarrkirche St. Josef, Pilgerweg nach Künzing. Besuch des Museums QUINTANA nach der Mittagspause. Anmeldung: Referat Männerseelsorge, Passau, Tel. 0851/ , od. 0175/ maennerseelsorge@bistum-passau.de Katholische Landvolk-Bewegung (KLB) e.v. im Landkreis Passau c/o Johannes Schmidt, Sittenberg 1, Tel./Fax 08509/1417 E-Post: johannes.joa.schmidt@web.de An die Mitglieder und Freunde der Katholischen Landvolk-Bewegung im Landkreis Passau und Freyung-Grafenau und alle interessierten Mitchristen Herzliche Einladung zum Besinnungstag in der Fastenzeit am So, 4. März 2018 von 9 bis 15 Uhr im Zisterzienserinnenkloster Thyrnau Das Thema heuer lautet: Unsere christlichen Werte mit dem Referenten: Pfarrer Franz Schobesberger, Brunnenthal OÖ In der derzeitigen gesellschaftlichen Diskussion ist oft vom christlichen Abendland und den christlichen Werten die Rede. Aber mal ehrlich: Sind uns diese Werte noch bewusst und geläufig? Spielen sie noch eine Rolle und sind sie uns noch wertvoll? Es wird ein Unkostenbeitrag von 18,-- erhoben. Dieser enthält Referentenkosten, Saalmiete und Mittagessen. Um Anmeldung wird gebeten bis spät. 28. Februar 2018 oder per Fax, Telefon (08509/1417) oder E-Post an johannes.joa.schmidt@web.de. 13

14 Pfarrverband KREUZWEGANDACHTEN In der Fastenzeit findet jeweils am Sonntag eine Kreuzweg- Andacht statt. Diese werden wieder von verschiedenen Gruppierungen gestaltet. Wir bitten um genaue Beachtung im Pfarrbrief und in der PNP. Herzliche Einladung! Solilauf 2018 Der Solidaritätslauf 2018 findet am Di, 1. Mai 2018 von 15:00 bis 17:00 Uhr in Tiefenbach statt. Die Pfarrbüros in Tiefenbach, Kirchberg v.w. und sind am Faschingsdienstag, 13. Februar geschlossen! Das Pfarrbüro Tiefenbach ist am Dienstag, 27. Februar wegen Telefonumstellung geschlossen und deshalb telefonisch und auch per nicht erreichbar. 14

15 Pfarrei Tiefenbach-Haselbach Das Sakrament der Taufe wurde gespendet an: Zwei Taufen Bild: Sarah Frank In: Pfarrbriefservice.de Treffen des Seniorenclubs: Do, 01. Febr., Do, 15. Febr., jeweils 14:00 Uhr Kath. Frauenbund Tiefenbach Do, 1. Febr. Landfrauentag in Niederaltaich von 09:30 bis 16:00 Uhr. Thema: Leben auf dem Land hat Zukunft? Anmeldung bei Fr. Hartl unter 08509/2318. Kosten Busfahrt und Verpflegung 25,--. Mo, 5. Febr. Frauenfrühstück um 7:45 Uhr im Pfarrheim So, 25. Febr, 14:00 Uhr Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche. Sa, 17. Febr. Vorbereitung für das Fastenessen um 14 Uhr im Pfarrheim. Wir bitten wieder um viele helfende Hände und für Sonntag um Kuchenund Tortenspenden So, 18. Febr. Fastenessen im Pfarrheim (nach dem Gottesdienst; Abgabe der Kuchen und Torten ab 9:00 Uhr) Fr, 02. März, 19:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen im Pfarrheim Tiefenbach Kath. Frauenbund Haselbach So, 25. Febr, 11:00 13:30 Uhr Fastenessen im Feuerwehrhaus. Es gibt Lüngerl, Würstel und Kartoffelsuppe, Getränke, Kaffee und Kuchen. Wir bitten wieder um Kuchenspenden, diese können ab 09:30 Uhr abgegeben werden. Fr, 2. März Weltgebetstag der Frauen ab 19:00 Uhr im Pfarrheim Haselbach 15

16 Pfarrei Tiefenbach-Haselbach Busreise nach Rothenburg ob der Tauber vom bis Tag Samstag Abfahrt Uhr in Haselbach, Kerscherparkplatz, Fahrt vorbei an Regensburg, Nürnberg und Ansbach (evtl. Besichtigung der Altstadt), unterwegs Frühstückspause. Nach Mittag Ankunft in Rothenburg. Zeit zur freien Verfügung, Zimmerbezug im Lauf des Nachmittags. Das Hotel befindet sich am Rande der Altstadt. Abendessen im Hotel. Am Abend Stadtspaziergang mit dem Rothenburger Nachtwächter ( Dauer ca. 90 Min. ) 2.Tag Sonntag, Nach dem Frühstück Zeit zur eigenen Verfügung in Rothenburg ob der Tauber. Abreise gegen Mittag. Unterwegs haben wir noch die Möglichkeit zur Rast bei einer Pralinen- und Schokoladenherstellung. Wir behalten uns Programmänderungen vor. Der Reisepreis beträgt Er beinhaltet Übernachtung im Doppelzimmer, Halbpension und die Nachtwächterführung. Aufpreis Einzelzimmer 26 Euro. Der Reisepreis richtet sich nach der Teilnehmerzahl. Die Reise findet bei mindestens 25 Teilnehmern statt. Die Anmeldung erfolgt mit Einzahlung des Reisepreises auf das Konto bei der Raiffeisenbank Passau Nord e.g. Frauenbund Haselbach IBAN DE BIC GENODEF1TIE Bitte so bald wie möglich anmelden, wegen der Reservierung des Hotels. Anmeldeschluss ist der 31.März Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Siglinde Knott, Tel.:08509/2304, wenden. Die Bistumsblattgebühren für das Jahr 2018 sind wieder fällig. Für Tiefenbach beträgt der jährliche Preis für Selbstabholer 67,20. Sie können den Betrag entweder im Pfarrbüro bar einzahlen oder auf das Konto der Kath. Kirchenstiftung Tiefenbach mit dem Verwendungszweck: Bistumsblatt für 2018 überweisen: IBAN: DE , BIC: GENODEF1TIE 16

17 Pfarrei Ein herzliches Vergelt s Gott und Dankeschön Für die Spende des Christbaumes für die Kirche bedanken wir uns bei Hildegard und Ludwig Ruckerbauer, für den Transport bei Alois Streifinger und für das Aufstellen und Schmücken bei unserer Kolpingsfamilie. Herzlichen Dank auch an Fridolin Groiß für die Reparatur des Christbaumständers. Bei Birgit und Roman Seidler und Antonia Kölbl für das Aufstellen und Gestalten der (Vor-) Weihnachtskrippe. Bei Barbara Schreiner und dem Kinder- und Jugendchor aus und Neukirchen v. Wald, den Instrumentalisten und Birgit Seidler für die schöne Gestaltung der Kindermette, bei Hans Fürst und Victoria Seidler für die Mithilfe bei der Technik, dem Chor Grenzenlos, der KJG-Bläsergruppe unter der Leitung von Bettina Preiß, dem Gospelchor "Lichtstrom", unseren Organisten und dem Kirchenchor für die Gestaltung der Weihnachtsgottesdienste. Der Schule unter der Leitung von Gundula Kneitz für die Gestaltung des Rorategangs, der FFW für die Regelung der Straßensperre. An unseren Oberministranten Alexander Stoschek für die Organisation der drei Sternsingertage und die würdevolle Mitgestaltung als Hl. Drei-Könige in der Kirche. Herzlichen Dank auch an Brigitte Sauer für die Spende einer Weihnachts-Marienkerze aus Altötting. Herzlichen Dank auch an Schwaiberger Anna, Reitberger Otto und Birgit Seidler, die im letzten Jahr oft frische Blumen für die Gestaltung des Blumenschmucks in der Pfarrkirche gespendet haben. Herzlichen Dank auch an Elfriede Striedl, die immer mal wieder kleinere Näharbeiten übernimmt. 17

18 Pfarrei "SEGEN BRINGEN, SEGEN SEIN" Hoffnung für Kinder in Indien und Weltweit Unter diesem Motto kamen die Sternsingerinnen und Sternsinger der Pfarrei am Januar 2018 in der Zeit von 8.30 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit in Ihre Wohnungen. Sie waren sehr bemüht, jedes Haus zu besuchen. Falls sie doch das ein oder andere Haus nicht geschafft haben, bitten wir um Verständnis. Ein Herzliches Vergelt s Gott an Familie Angerer für das Stiften des Mittagsessens am 04. Januar. Unsere Sternsinger: Alexander Glanzer Benedikt Preiß Elisa Angerer Emely Weißig Jakob Hoffmann Johanna Buchner Johanna Glanzer Johannes Bauer Johannes Hobelsberger Julia Richter Katharina Buchner Kevin Sixt Laurenz Müller Leonie Kobler Lilli Kubitschek Lena Seidl Manuel Grad Marina Kobler Sara Fuchs Selina Heindl Simon Preiß Stella Fuchs Viktoria Buchner Vincent Müller Unsere Ministrantinnen und Ministranten haben auf ihrem Weg als Sternsinger den schönen Betrag in Höhe von 3661,46 für die Kinder in Indien und weltweit gesammelt. Herzlichen Dank dafür. ***************************************************************************** TAG DER EWIGEN ANBETUNG ist am Sonntag, 4. Februar Um Uhr Gottesdienst und Aussetzung des Allerheiligsten. Betstunden bis Uhr. Um Uhr Einsetzung des Allerheiligsten. ************************************************************************************ 18

19 Pfarrei Neue Ministranten in Aus der Reihe der letztjährigen Erstkommunionkinder wurden in der Eucharistiefeier am Sa, 20. Januar in St. Josef 5 Mädchen und Jungen in die Schar der Ministranten aufgenommen. Nach einem großen Einzug begrüßte Pfarrer Krell besonders die neuen Minis, die sich in den liturgischen Dienst der Gemeinde stellen wollen. Er überreichte jedem zusammen mit dem Oberministranten Alexander Stoschek die Ministrantenplaketten. Die Aufnahme schloss mit dem Ministrantengebet, einem Versprechen, das die Ministranten Gott gegeben haben. Der Chor Grenzenlos bereicherte wieder durch neue Lieder mit ihren Instrumenten und jugendlichen Stimmen den Gottesdienst. vl: Pfarrvikar Jobi Jose, Gemeindereferentin Christine Ortner, Ministrantenreferentin Edith Drexler, Pfarrer Markus Krell, Oberministrant Alexander Stoschek vl. untere Reihe: Katharina Buchner, Johannes Hobelsberger, Lena Seidl, Laura Otto und Geburtstagskind Alisa Kaintor **************************************************************************** 19

20 Pfarrei Fastenzeit 2018 Exerzitien im Alltag Verwurzelt sein in Gott Auf den Spuren des Heiligen Bruder Konrad Die Exerzitien im Alltag, ein inspirierender Weg durch die 5 Wochen in der Fastenzeit, mit biblischen Impulsen, Gebet und Texten vom Hl. Bruder Konrad. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich einmal wöchentlich zum Erfahrungsaustausch, zu neuen Impulsen und zum gemeinsamen Gebet. Termine: Jeweils Dienstag von bis Uhr (20.02./27.02./06.03./20.03./ Abschluss Uhr) Leitung: Birgit Seidler Ort: Pfarrzentrum Anmeldung: Bitte bis zum 9. Februar bei Birgit Seidler, Tel **************************************************************************** 20

21 Pfarrei ab 14:00 Uhr Faschingsfeier im Pfarrheim ab Uhr Fastenessen - über Kuchen- und Tortenspenden würden wir uns sehr freuen! ***************************************************************************** Kolpingsfamilie Aschermittwoch, 14. Februar 2018 ab Uhr Fischessen im Gasthof Billinger in Sittenberg Uhr Gottesdienstbesuch in -> anschließend Wanderung nach Sittenberg Samstag, 17. Februar 2018 Diözesanversammlung in Passau Dienstag, 27. Februar 2018, um Uhr "Kegeln" im Gasthof zur Alten Post (Pizzeria Palermo) Samstag, 3. März 2018, um Uhr "Starkbier" im Gasthof Schätzl (zugleich Nikolausessen) **************************************************************************** So geht es weiter Altenclub Donnerstag, 08. Februar 2018 ab 14 Uhr Seniorenfasching im Pfarrheim Donnerstag, 22. Februar 2018 ab 14 Uhr Treffen im Pfarrheim mit Gesundheits-Ratschlägen von Albert Bonell Und auch weiterhin gilt Zu den Angeboten des Altenclubs sind alle er Seniorinnen und Senioren sehr herzlich eingeladen. Kommen Sie zu uns, wenn Sie Unterhaltung, Abwechslung und Anregung suchen. ******************************************************************************************************* 21

22 Pfarrei Kirche bewegen - Welt gestalten Aus der Sitzung des Pfarrgemeinderates am Dies war die letzte Sitzung des derzeitigen Pfarrgemeinderats. Nach der Begrüßung durch Ursula Kronawitter und einem besinnlichen Text gelesen von Roland Wagner zog man ein Resümee der vergangenen Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit. Es herrschte Einigkeit, dass angefangen beim Adventsmarkt über Adventssingen in Neukirchen vorm Wald, Rorategang der Kommunionkinder, Kindermette, Gottesdienste an den Weihnachtstagen, Bußgottesdienst und Neujahrsgottesdienst bis hin zum Gottesdienst am Dreikönigstag alles schön gestaltet war. Die Besucher hätten bei einigen Anlässen mehr sein können, was wohl mit dem Zusammentreffen mehrerer Veranstaltungen zu tun hatte. Der Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder findet am statt. Anschließend lädt der Frauenbund wieder zum gemeinsamen Fastenessen ein. In der Fastenzeit werden mehrere Kreuzwege angeboten. Als besonderes Event ist am eine Fahrt nach Viechtach zum Kreuzweg an der Antoniuskapelle geplant. Wie jedes Jahr veranstaltet die Kolpingfamilie am Gründonnerstag wieder ein Paschamahl. Am Karfreitag gibt es am Vormittag erstmals einen Kinderkreuzweg. Nach der Auferstehungsfeier in der Dämmerung des Ostersonntags lädt die Kolpingfamilie wieder zu einem gemeinsamen Frühstück ein. Birgit Seidler wird auch dieses Jahr Exerzitien im Alltag anbieten. Um eine möglichst große Wahlbeteiligung zu erzielen, werden für die Pfarrgemeinderatswahl am 24./ sowohl Briefwahl als auch die Wahl in einem Wahllokal angeboten. Abschließend bedankte sich Ursula Kronawitter im Namen der Vorstände bei allen Pfarrgemeinderatsmitgliedern für die gute Arbeit. Gundula Kneitz 22

23 Pfarrei 23

24 Pfarrei Kirchberg vorm Wald Neujahrsemfang der Pfarrei am 13. Januar Nach dem Vorabendgottesdienst hatten sich wieder viele Ehrenamtliche der Pfarrei Kirchberg vorm Wald im Pfarrheim zum alljährlichen Neujahrsempfang eingefunden. PGR-Vorsitzender Johann Bildl begrüßte die Anwesenden und freute sich über die zahlreiche Teilnahme. Er verglich den Jahreswechsel mit den Umblättern eines Tagebuches und dankte den Ehrenamtlichen, dass sie mit ihrem Einsatz und Engagement am Tagebuch der Pfarrei im vergangenen Jahr mitgeschrieben haben. Ebenso dankte Pfarrer Markus Krell, für den es der erste Neujahrsempfang in seiner neuen Pfarrei Kirchberg war, allen Haupt- und Ehrenamtlichen und gab einen kurzen Ausblick auf Neues im Jahr Mit dem nicht ganz ernst zu nehmenden Lied A guads neis Joar stimmte Armin Saller die Gäste auf einen vergnüglichen und unterhaltsamen Abend ein. Viel Anklang fand auch der von Gabi Saller gehaltene Bildervortrag, mit dem sie auf das ereignisreiche Jahr 2017 zurückblickte. Auch die Ministranten hatten mit einem kurzweiligen Film zu Pfarrer Krell wieder einen schönen Beitrag zum Neujahrempfang geleistet. 24

25 Pfarrei Kirchberg vorm Wald Pfarrer Markus Krell verabschiedete beim Neujahrsempfang Frau Elisabeth Striedl aus dem Team des Seniorenclubs. Elisabeth Striedl war 16 Jahre im Seniorenclub-Team aktiv. Vielen Dank! Der diesjährige Kinderfasching findet am So, 4. Febr. von 15:00-17:00 Uhr im Zacher-Saal statt. Die Eltern-Kind- Gruppe bietet wieder Kuchen zum Kauf an. Bild: Ursula Harper, St. Benno-Verlag In: Pfarrbriefservice.de Bild: Birgit Seuffert In: Pfarrbriefservice.de Einladung zur Faschingsfeier am Mittwoch, 07. Februar nach der Messfeier um Uhr im Pfarrheim. Für die musikalische Unterhaltung sorgen "Bebe und Gerhard"! Herr Pfarrer Krell wird eine seiner Geschichten zum Besten geben! Für s leibliche Wohl wird vom Seniorenclub-Team bestens gesorgt. Einfach vorbeischaun! Alle sind herzlich eingeladen! Bild: Factum/ADP In: Pfarrbriefservice.de 25

26 Pfarrei Kirchberg vorm Wald Samstag, 10. Februar Tag der EWIGEN ANBETUNG So, 18. Febr. 14:00 Kreuzwegandacht, anschließend Kaffee und Kuchen im Gasthaus Zacher. So, 4. März Fastenessen Für Torten- und Kuchenspenden wären wir dankbar. Bitte bei Sabine Müller, Tel , melden. Aus persönlichen Gründen muss der Weltgebetstag sowie die Jahreshauptversammlung verschoben werden. Beides findet am Do, 8. März um Uhr im Pfarrheim statt. Da dieses Jahr Neuwahlen anstehen, bitten wir um zahlreiches Erscheinen. Bild: Sarah Frank In: Pfarrbriefservice.de Das Sakrament der Taufe wurde gespendet an: Zwei Taufen Öffnungszeiten Gemeindebücherei Kirchberg Montag: Mittwoch: Freitag: 16:00-18:00 Uhr 10:00-11:00 Uhr 17:00-18:00 Uhr 26

27 Gottesdienstordnung Donnerstag, 1. Februar Haselbach 08:00 Messfeier 18:00 Lichtmessfeier (MK) Mitgestaltung d. Erstkommunionkinder Freitag, 2. Februar Darstellung des Herrn (Lichtmess) Tiefenbach 15:30 Messfeier im Seniorenwohnheim Rosenium 18:00 Lichtmessfeier (MK) Mitgestaltung d. Erstkommunionkinder 5. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für Kirche und Pfarrei Samstag, 3. Februar Tiefenbach 18:00 Lichtmessfeier, Erteilung des Blasiussegens und Kerzenweihe (MK) Mitgestaltung d. Erstkommunionkinder Kirchberg 18:00 Lichtmessfeier, Erteilung des Blasiussegens und Kerzenweihe (JJ)/ Mitgest. d. Erstkommunionkinder Sonntag, 4. Februar Haselbach 10:00 Messfeier (OS) mit Erteilung des Blasiussegens 10:00 Messfeier (MK) mit Erteilung des Blasiussegens Tag der ewigen Anbetung Aussetzung des Allerheiligsten --> Betstunden bis 19:00 Uhr 19:00 Einsetzung des Allerheiligsten Dienstag, 6. Februar Hl. Paul Miki u. Gefährten 08:00 Messfeier 27

28 Gottesdienstordnung Mittwoch, 7. Februar Kirchberg Tiefenbach 13:30 Messfeier anschl. Seniorenclub 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier 19:00 Dankgottesdienst mit Pfarrer Siegfried Kroiß zum 85. Geburtstag Donnerstag, 8. Februar Hl. Hieronymus Ämiliani, Hl. Josefine Bakhita Haselbach 08:00 Messfeier 19:00 Messfeier 6. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für Kirche und Pfarrei Samstag, 10. Februar Kirchberg Tag der ewigen Anbetung 08:30 Aussetzung des Allerheiligsten 18:00 Messfeier mit Einsetzung des Allerheiligsten (MK) Sonntag, 11. Februar Tiefenbach Haselbach Dienstag, 13. Februar Mittwoch, 14. Februar 08:30 Messfeier (JJ) 10:00 Messfeier (MK) 10:00 Messfeier (JJ) 08:00 Messfeier ASCHERMITTWOCH Kirchberg 08:30 Messfeier mit Aschenauflegung (JJ) 17:00 Franziskuskreis Rosenkranz 19:00 Messfeier mit Aschenauflegung (MK) 28

29 Gottesdienstordnung Donnerstag, 15. Februar Tiefenbach Haselbach 08:00 Messfeier 19:00 Messfeier mit Aschenauflegung (MK) 19:00 Messfeier mit Aschenauflegung (JJ) Erster Fastensonntag im Jahreskreis Samstag, 17. Februar Haselbach Sonntag, 18. Februar Kirchberg 18:00 Messfeier (MK) FFW-Haselbach f. verst. Mitglieder 08:30 Messfeier (OS) 14:00 Kreuzweg (KDFB Kirchberg) Kollekte für Kirche und Pfarrei Tiefenbach 10:00 Messfeier (MK) anschl. Fastenessen Musikalische Gestaltung: Frauensingkreis 14:00 Kreuzweg (GR Christine Ortner) Haselbach 14:00 Kreuzweg (Pater Jobi Jose) 10:00 Messfeier (JJ) 14:00 Kreuzweg (Franziskuskreis) Dienstag, 20. Februar Tiefenbach Mittwoch, 21. Februar Kirchberg 08:00 Messfeier 19:00 Messfeier 08:30 Messfeier 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Hl. Petrus Damiani Donnerstag, 22. Februar Kathedra Petri Fest 08:00 Messfeier 29

30 Gottesdienstordnung Haselbach 19:00 Messfeier Zweiter Fastensonntag im Jahreskreis Kollekte für Caritas Sonntag, 25. Februar Kirchberg 08:30 Messfeier (MK) 14:00 Kreuzweg (GR Christine Ortner) Haselbach 10:00 Messfeier (JJ) anschl. Fastenessen 14:00 Kreuzweg (Seniorensingkreis) Tiefenbach 10:00 Messfeier(GD) 14:00 Kreuzweg (KDFB Tiefenbach) 10:00 Messfeier (MK) 14:00 Kreuzweg (Pater Jobi) Dienstag, 27. Februar Tiefenbach 08:00 Messfeier 19:00 Messfeier Mittwoch, 28. Februar Kirchberg 08:30 Messfeier 18:30 Rosenkarnz 19:00 Messfeier Donnerstag, 1. März Haselbach 08:00 Messfeier 19:00 Messfeier Freitag, 2. März Tiefenbach 15:30 Messfeier im Seniorenwohnheim Rosenium 30

31 Gottesdienstordnung Dritter Fastensonntag im Jahreskreis Samstag, 3. März Sonntag, 4, März Haselbach Tiefenbach 14:30 Tauffeier 19:00 Messfeier (MK) SKV f. verst. Mitglieder 08:30 Messfeier (MK) 14:00 Kreuzweg (Hubert Vollath) 10:00 Messfeier (OS) 14:00 Kreuzweg (Pfarrer Krell) Kollekte für Kirche und Pfarrei Kirchberg 10:00 Messfeier (GD) anschl. Fastenessen 14:00 Kreuzweg (Pater Jobi Jose) 10:00 Wortgottesdienst (GK) 14:00 Kreuzweg (GR Christine Ortner) 31

32 Kontaktadressen Herausgeber: Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w. Pfarrer: Markus Krell Hochstiftsweg Tiefenbach Kath. Pfarramt Tiefenbach Fax pfarramt.tiefenbach@bistum-passau.de Sekretärinnen: Sieglinde Fischer und Gabriele Saller Pfarrbüro-Öffnungszeiten in Tiefenbach Dienstag und Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr Mittwoch von 14:00 bis 18:00 Uhr Kath. Pfarramt Kirchberg v.w. Dorfstraße pfarramt.kirchberg.v.w@bistum-passau.de Sekretärin: Gabriele Saller Pfarrbüro-Öffnungszeiten in Kirchberg v.w. Mittwoch von 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr Kath. Pfarramt Passauer Str pfarramt.ruderting@bistum-passau.de Sekretärin: Christina Liebl Pfarrbüro-Öffnungszeiten in Dienstag von 8:30 bis 11:00 Uhr Donnerstag von 8:30 bis 11:00 Uhr und von 15:00 bis 18:00 Uhr Pfarrvikar: Gemeindereferentin: Fr. Jobi Jose jobjona@gmail.com Christine Ortner christine.ortner@gmx.net Besuchen Sie die Homepage des Pfarrverbandes und der Pfarrei Abgabetermin für Bekanntmachungen, Artikel und Beiträge aus dem Pfarrverband und Eingabe von Messintentionen für den März - Pfarrbrief in : Montag, 19. Februar 2018 in Tiefenbach: Dienstag, 20. Februar 2018 in Kirchberg: Mittwoch, 21. Februar

FEBRUAR Pfarrverband Tiefenbach Ruderting Haselbach Kirchberg v. Wald. Bild: Sarah Frank In: Pfarrbriefservice.de

FEBRUAR Pfarrverband Tiefenbach Ruderting Haselbach Kirchberg v. Wald. Bild: Sarah Frank In: Pfarrbriefservice.de FEBRUAR 2019 Pfarrverband Haselbach v. Wald Bild: Sarah Frank In: Pfarrbriefservice.de Pfarrverband Bild: Sarah Frank In: Pfarrbriefservice.de. Die Pfarrkirchenstiftungen bedanken sich bei ALLEN, die dazu

Mehr

Rudertinger Pfarrbrief 2/2017 vom 1. bis 28. Februar Das Glück

Rudertinger Pfarrbrief 2/2017 vom 1. bis 28. Februar Das Glück Rudertinger Pfarrbrief 2/2017 vom 1. bis 28. Februar 2017 Das Glück Wenn es mir gelingt, ganz im Einklang mit mir selbst zu sein, und dankbar anzunehmen, was Gott mir an Fähigkeiten gegeben hat, aber auch

Mehr

JANUAR Pfarrverband Tiefenbach Ruderting Haselbach Kirchberg v. Wald. Bild: Katharina Wagner In: Pfarrbriefservice.de

JANUAR Pfarrverband Tiefenbach Ruderting Haselbach Kirchberg v. Wald. Bild: Katharina Wagner In: Pfarrbriefservice.de JANUAR 2019 Pfarrverband Haselbach v. Wald Bild: Katharina Wagner In: Pfarrbriefservice.de Pfarrverband Die Sternsinger sind im Pfarrverband an folgenden Tagen unterwegs: Mi 2. Fr, 4. Jan. Leider ist es

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

MÄRZ 2019 Pfarrverband Tiefenbach Ruderting Haselbach Kirchberg v. Wald

MÄRZ 2019 Pfarrverband Tiefenbach Ruderting Haselbach Kirchberg v. Wald MÄRZ 2019 Pfarrverband Haselbach Kirchberg v. Wald Bild: Martin Manigatterer In: Pfarrbriefservice.de Pfarrverband Wenn du die Welt wirklich verändern willst, dann fange bei dir selbst an! (Gudrun Zydek)

Mehr

JANUAR 2019 Pfarrverband Tiefenbach Ruderting Haselbach Kirchberg v. Wald

JANUAR 2019 Pfarrverband Tiefenbach Ruderting Haselbach Kirchberg v. Wald JANUAR 2019 Pfarrverband Haselbach v. Wald Bild: Katharina Wagner In: Pfarrbriefservice.de Pfarrverband Die Sternsinger sind im Pfarrverband an folgenden Tagen unterwegs: Mi 2. Fr, 4. Jan. Leider ist es

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 12.02. 25.02.2018 Gottesdienstordnung Montag, 12.02. der 6. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

JULI 2018 Pfarrverband Tiefenbach Ruderting Haselbach Kirchberg v. Wald

JULI 2018 Pfarrverband Tiefenbach Ruderting Haselbach Kirchberg v. Wald JULI 2018 Pfarrverband Haselbach v. Wald Bild: Martin Manigatterer In: Pfarrbriefservice.de Pfarrverband In jedem Anfang liegt ein Zauber inne so hat Hermann Hesse einmal gesagt. Nun, mit der Priesterweihe

Mehr

Ideen für die österliche Bußzeit

Ideen für die österliche Bußzeit Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 05.02.2017 05.03.2017 Ideen für die österliche Bußzeit Sonntag, 05.02.: 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

Aus den Pfarrbüchern.

Aus den Pfarrbüchern. Februar 2018 Aus den Pfarrbüchern. Wir beten für unsere Verstorbenen.. Maria Schneider, Hundsruck, verstarb am 23.12.2017 im Alter von 87 Jahren. Heinz Lippl, Tratzen, verstarb am 05.01.2018 im Alter von

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis Gottesdienst-Ordnung Pfarrei Heilige Familie 31.01.2016 bis 28.02.2016 Caritassammlung vom 22. -28. Februar 2016 Die Sammelunterlagen können im Pfarrbüro abgeholt werden. Dringend suchen wir noch Sammler/innen

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.02. 04.03.18 Nr. 3 Sich ändern Das hören wir häufiger im Leben, dass man sich verändern soll. Weniger essen, gesünder leben, weniger arbeiten. Die Vorschläge sind mannigfaltig

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg -See 24.12.2017 4. Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns geschenkt; Die Herrschaft ruht auf seinen Schultern. G o t t

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 04.02.18 bis 18.02.18 So, 04.02. Mo, 05.02. Di, 06.02. 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 17. bis 25. Februar 2018

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 17. bis 25. Februar 2018 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 17. bis 25. Februar 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben Samstag 17. Februar St. Georg Heilige Sieben Gründer des Servitenordens

Mehr

4. Woche im Jahreskreis. Mittwoch, 31. Jan. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer Uhr Weihern Gottesd.(weiß) Minis: Gr.

4. Woche im Jahreskreis. Mittwoch, 31. Jan. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer Uhr Weihern Gottesd.(weiß) Minis: Gr. Pfarrbrief: 29. Jan. bis Nr.2018/03 11. Febr. 2018 4. Woche im Jahreskreis Dienstag, 30. Jan. 4. Woche im Jahreskreis 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(grün) 17.00 Uhr Weihern Schülerwortgottesdienst Mittwoch,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 03. Februar 04. März 02/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

JANUAR Sternsinger sind im Pfarrverband an folgendentagen unterwegs: Tiefenbach: Di, Do, 04. Jan. Ruderting:

JANUAR Sternsinger sind im Pfarrverband an folgendentagen unterwegs: Tiefenbach: Di, Do, 04. Jan. Ruderting: JANUAR 2018 Pfarrverband Haselbach Kirchberg v. Wald Die Sternsinger sind im Pfarrverband an folgendentagen unterwegs: : Di, 02. - Do, 04. Jan. Leider ist es möglich, dass vereinzelte Gebiete nicht besucht

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas rsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten rsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr Do.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen Februar 2018 (aktualisierte Fassung)

Gottesdienste und Veranstaltungen Februar 2018 (aktualisierte Fassung) PFARRVERBAND OTTOBRUNN St. Albertus Magnus St. Otto Gottesdienste und Veranstaltungen Februar 2018 (aktualisierte Fassung) Otto Kirche St. Otto, Friedenstr. 17 A.M. Kirche St. Albertus Magnus, Albert-Schweitzer-Str.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 23.02.2019 bis 17.03.2019 Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst! (Gen 3,19) Gottesdienstordnung Samstag,

Mehr

St. Barbara Maxütte-Haidhof 05/ Februar 2018 bis 11. März 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

St. Barbara Maxütte-Haidhof 05/ Februar 2018 bis 11. März 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara ütte-haidhof 05/2018 25. Februar 2018 bis 11. März 2018 Pfarreiengemeinschaft hütte-haidhof/penbügl Wir feiern gemeinsam Gottesdienst Sonntag, der 25. Februar 2018 Caritas-Kollekte 2. Fastensonntag

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrverband Tiefenbach Ruderting Haselbach Kirchberg v. Wald

Pfarrverband Tiefenbach Ruderting Haselbach Kirchberg v. Wald JUNI 2018 Pfarrverband Haselbach v. Wald Denn ich will euch eine Zukunft und eine Hoffnung geben! Einladung zu Priesterweihe und Primiz von Hubertus Kerscher Liebe er, liebe er, liebe er und liebe Haselbacher,

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Februar Fastenzeit ist Umkehrzeit. Doch wohin sollen wir umkehren? Zu Gott? Zu sich selbst? Zum anderen? Tel /62615 Tel.

Februar Fastenzeit ist Umkehrzeit. Doch wohin sollen wir umkehren? Zu Gott? Zu sich selbst? Zum anderen? Tel /62615 Tel. Februar 2018 Fastenzeit ist Umkehrzeit. Doch wohin sollen wir umkehren? Zu Gott? Zu sich selbst? Zum anderen? Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 03. März 2019 17. März 2019 03. März 05. März Mittwoch, 06. März Donnerstag, 07. März Freitag, 08. März 09. März 10. März Schirmitz 8. Sonntag

Mehr

Pfarrblatt. Familiengottesdienst ( Fasching ) 03. März :15 Uhr St. Martin Premberg. Pfarreiengemeinschaft Katzdorf Premberg/Münchshofen

Pfarrblatt. Familiengottesdienst ( Fasching ) 03. März :15 Uhr St. Martin Premberg. Pfarreiengemeinschaft Katzdorf Premberg/Münchshofen Pfarrblatt Pfarreiengemeinschaft Katzdorf Premberg/Münchshofen 03. Februar 2019 03. März 2019 Familiengottesdienst ( Fasching ) 03. März 2019 10:15 Uhr St. Martin Premberg Bild: Peter Weidemann in Pfarrbriefservice.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 02/2018 St. Josef Cham 21.01. 11.02. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 31.12.2018 13.01.2019 Gottesdienstordnung Montag, 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav, Hl. Silvester I., Papst Waldeck 15:00 Uhr Rosenkranz zum Dank für Gottes

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft 08.10. 21.10.2018 Gottesdienstordnung Montag, 08.10. der 27. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Um 19:00 Uhr Andacht des Frauenbunds in der Pfarrkirche, anschließend

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PFARRBRIEF NEUKIRCHEN/INN. Nr. 03/2019 März 2019

PFARRBRIEF NEUKIRCHEN/INN. Nr. 03/2019 März 2019 PFARRBRIEF NEUKIRCHEN/INN Nr. 03/2019 März 2019 2. Liebe Pfarrangehörige! Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die Euch erfüllt. Mit diesem Satz aus dem ersten

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

JULI 2018 Pfarrverband Tiefenbach Ruderting Haselbach Kirchberg v. Wald

JULI 2018 Pfarrverband Tiefenbach Ruderting Haselbach Kirchberg v. Wald JULI 2018 Pfarrverband Haselbach v. Wald Bild: Martin Manigatterer In: Pfarrbriefservice.de Pfarrverband In jedem Anfang liegt ein Zauber inne so hat Hermann Hesse einmal gesagt. Nun, mit der Priesterweihe

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern. vom bis Nr. 03

P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern. vom bis Nr. 03 P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern vom 31.01.2015 bis 15.02.2015 - Nr. 03 2 GOTTESDIENSTORDNUNG 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS: Samstag, 31.01.: Die Gottesdienste

Mehr