Aacher Stadtblatt. Tierärztlicher Notdienst Von Samstag Uhr bis Montag 7.00 Uhr, falls Ihr Haustierarzt nicht zu erreichen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aacher Stadtblatt. Tierärztlicher Notdienst Von Samstag Uhr bis Montag 7.00 Uhr, falls Ihr Haustierarzt nicht zu erreichen"

Transkript

1 Aacher Stadtblatt Amtsblatt der Stadt Aach Herausgeber: Stadtverwaltung Aach, Tel / Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgermeister Severin Graf für den Anzeigenteil: Primo-Verlag Anton Stähle, Stockach, Meßkircher Str. 45 Tel / Telefax: 07771/ Internet: Nummer 03 Mittwoch, 18. Januar 2017 Erscheint einmal wöchentlich, in der Regel mittwochs. Bezugspreis: 9, Euro jährlich Wichtige Rufnummern Bürgermeisteramt Tel Hauptstraße 16 Fax Bürgermeister Mobil: 0177/ Privat: 07465/18777 Sprechstunden im Rathaus: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 8.00 Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung Feuerwehr 112 Polizeiposten Engen 07733/94090 Wassermeister Marcel Haas 433 Engener Straße / Elektrizitätswerk Aach 0800/ Störungsstelle Tuttlingen Gemeinschaftsantenne Störungsstelle Fa. telecab 0731/ Ärztl. Bereitschaftsdienst Notarzt 112 Dr. Burghardt Schulstraße 7 Zahnarzt Weidner Engener Straße 3 Tierarzt Dr. Kicherer Hauptstraße 16a Tierärztlicher Notdienst Von Samstag Uhr bis Montag 7.00 Uhr, falls Ihr Haustierarzt nicht zu erreichen ist: Für Kleintiere: 21./ : Dr. Kicherer, Hauptstraße 16a, Aach, Tel

2 Seite 2 Mittwoch, 18. Januar 2017 Aacher Stadtblatt Stadtnachrichten mit Amtlichen Bekanntmachungen Gräber werden abgeräumt Voraussichtlich Ende März 2017 werden auf dem Friedhof Reihengräber für Sargbestattungen und Reihengräber für Urnenbestattungen, deren Ruhezeit abgelaufen ist, abgeräumt. Dabei handelt es sich um Gräber, welche 1996 oder früher belegt worden sind. Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes werden, sofern es die Witterung zulässt, die Gräber rechtzeitig vor Ostern abräumen und die Flächen mit Humus einebnen und einsäen. Angehörige, welche Grabmale, Blumen oder Sträucher und sonstige Grabausstattungen in ihren Besitz nehmen möchten, sollten diese bis zum 19. März 2017 abräumen oder auf der Stadtverwaltung bei Herrn Ossola (Tel.: 07774/930916) Besitzansprüche anmelden. Alles was bis zum 19. März 2017 nicht abgeholt oder gemeldet ist, wird entsorgt. Nach der Friedhofsordnung der Stadt Aach fallen für das Abräumen der Reihengräber nach Ablauf der Nutzungszeit keine gesonderten Gebühren an, da diese bereits mit dem Erwerb der Grabstätte abgegolten wurden. Wahlgräber für Erdbestattungen und Urnenbestattungen sind bis zum Inkrafttreten der neuen Friedhofsordnung, d.h. bis zum , für 30 Jahre erworben worden. Hier haben die Angehörigen die Verpflichtung nach Ablauf der Nutzungszeit die Gräber auf eigene Kosten abräumen zu lassen. Es besteht auch die Möglichkeit auf Antrag, vor Ablauf der Nutzungszeit, allerdings nach Ablauf der Mindestruhezeit von 20 Jahren, solche Wahlgräber gegen Kostenersatz abräumen zu lassen. Nach der neuen gültigen Satzung besteht für diese Wahlgräber auch die Möglichkeit nach Ablauf der bezahlten Nutzungszeit, ohne einen Sterbefall, ein zeitlich befristetes Pflegerecht zu erwerben. Für Auskünfte und Fragen steht Ihnen auch hier Herr Ossola (Tel.: 07774/ ) gerne zur Verfügung. Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr Steuerfestsetzung Der Gemeinderat hat durch Haushaltssatzung vom die Hebesätze für die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2017 festgesetzt auf 360 v.h. für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (Grundsteuer A) und 360 v.h. für die Grundstücke (Grundsteuer B) Die Hebesätze sind gegenüber dem Vorjahr unverändert. Für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2017 die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben, wird aufgrund von 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2017 in derselben Höhe wie für das Jahr 2016 durch öffentliche Bekanntmachung festgesetzt. Für die Steuerschuldner treten mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Dies gilt nicht, wenn Änderungen in der sachlichen oder persönlichen Steuerpflicht eintreten. In diesen Fällen ergeht an knüpfend an den Messbescheid des Finanzamtes ein entsprechender schriftlicher Grundsteuerbescheid. 2. Zahlungsaufforderung Die Steuerschuldner werden gebeten, die Grundsteuer für 2017 zu den Fälligkeitsterminen und mit den Beträgen, die sich aus dem letzten schriftlichen Grundsteuerbescheid vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ergeben, unter Angabe des Buchungszeichens an die Stadtkasse Aach zu überweisen (IBAN DE Sparkasse Engen-Gottmadingen, BIC: SOLADES1ENG oder IBAN DE , Volksbank eg Schwarzwald Baar Hegau, BIC: GENODE61VS1). Den Zahlungspflichtigen, die der Stadtkasse Aach ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, wird die Steuer vom Konto abgebucht. 3. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese, durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Stadt Aach, Hauptstraße 16, Aach, schriftlich oder mündlich zur Niederschrift einzulegen. Der Widerspruch kann auch beim Landratsamt Konstanz, Benediktinerplatz 1, Konstanz, schriftlich oder zur Niederschrift erklärt werden. Der Widerspruch kann nicht damit begründet werden, dass die im Einheitswertbescheid oder im Grundsteuermessbescheid getroffene Entscheidung unzutreffend seien. Der Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung, das bedeutet, die Steuer ist auch bei Einlegen des Widerspruches fristgerecht an die Stadtkasse Aach zu entrichten, 80 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO). Aach, gez. Severin Graf Bürgermeister Wochenmarkt Der Wochenmarkt auf dem Mühlenplatz findet immer donnerstags von Uhr bis Uhr statt! Folgende Waren werden angeboten: Backwaren Fisch Fleisch- und Wurstwaren Käse Obst und Gemüse Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In den nächsten Tagen feiern folgende Jubilare ihren Geburtstag: Ursula Figlestahler, Mühlenstraße Jahre Wir gratulieren herzlich und wünschen für das kommende Lebensjahr alles Gute, Glück, Gesundheit und Gottes Segen. Immer gut informiert: VON A wie Albbrucker Info BIS Z wie Zeller Nachrichten Verlag und Anzeigen: Tel / , anzeigen@primo-stockach.de

3 Aacher Stadtblatt Mittwoch, 18. Januar 2017 Seite 3 Mitteilungen der Vereine Altennachmittag im Februar 2017 Kaum hat das Neue Jahr begonnen, schon folgt eins, zwei, drei, die närrische Zeit. Lustig sein, nur weil s im Kalender steht, das brauchen wir nicht. JEDE MINUTE DIE MAN LACHT, VERLÄN- GERT DAS LEBEN UM EINE STUNDE. (chinesische Weisheit) Daran wollen wir uns halten und treffen uns zu unserem monatlichen Beisammensein am Mittwoch, den 1. Februar um Uhr im Gasthaus zum Löwen. C+M Soziales Netzwerk Aach e.v. Mühlenstraße 1, Tel (auch Anrufbeantworter) Unsere Sprechzeiten dienstags von Uhr donnerstags von Uhr und Uhr. Computeria Öffnungszeiten: Dienstags von Uhr Donnerstags von Uhr Außerhalb der Schulferien. Vorherige Anmeldung unter der Rufnummer bei Peter F. Hofer oder per an: computeria-aach@t-online.de peterfhofer@t-online.de Neujahrs-Umtrunk Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Freunde und Gönner unseres Vereins, Neujahrs-Umtrunk mit kleinem Imbiss am Donnerstag, den , um Uhr, im Musikhaus. Fröhliche Kaffeerunde für Jung und Alt ( Else Kuch, Kressbronn ) Herzliche Einladung, kommt doch mit. Unsere nächste Fröhliche Kaffeerunde findet statt am Freitag, 20. Januar 2017 von Uhr in den Räumen des sozialen Netzwerks. Der Fahrdienst steht in altbewährter Weise zur Verfügung. (Bitte bis spätestens Freitag 14:00 Uhr anmelden). Termin-Vorschau Offener Lesekreis für Jung und Alt Freitag, 20. Januar 2017 um 19:15 Uhr in den Räumen des Sozialen Netzwerks. Wir lesen das Buch : Das unerhörte Leben des Alex Woods von Gavin Extence, eine Geschichte, die erzählt, wie besonders Freundschaft sein kann. Offener Handarbeitskreis für Jung und Alt Dienstag, 24. Januar 2017 von 10:00 11:30 Uhr in den Räumen des Sozialen Netzwerks. Malen als Ausgleich - Abschalten von allen Anstrengungen im Alltag. Nächstes Treffen: Bitte erfragen bei Janet Graf Tel.: Sprechzeit Sozialstation Engen : Telefonisch erreichen Sie die Sozialstation Engen unter der Tel.-Nr / El-Ba-Ku der Eltern-Baby-Kurs mit Kinderspiel und Elternwissen El-Ba-Ku für Eltern und ihre Babys im Alter von 2-12 Monaten Wo: im Proberaum hinter dem Rathaus in Aach Wann: vormittags am Dienstag Es sind noch Plätze frei! Nächster Kursstart 14. Februar 2017 Anmeldung und Infos Marion Gutsch Telefon oder mariongutsch@gmx.de Patientenverfügung ein Muss nicht nur für ältere Menschen Die Gemeinsame Veranstaltung der Seniorengruppe C+M und des Sozialen Netzwerks Aach griff ein für jeden wichtiges Thema auf. Eine schwere Krankheit oder ein Unfall können das Leben schlagartig verändern. Wer dann nicht will, dass andere bei Bewusstlosigkeit über einen bestimmen, braucht eine Patientenverfügung. Viele Menschen haben sich bereits dazu durchgerungen, eine solche Patientenverfügung zu erstellen bzw. erstellen zu lassen. Doch der Bundesgerichtshof hat nunmehr klargestellt, dass an den Inhalt einer Patientenverfügung strenge Anforderungen zu stellen sind. In einer gemeinsamen Veranstaltung der Seniorengruppe C+M und des Sozialen Netzwerks in Aach stellte jetzt ein praktizierender Arzt diese Anforderungen vor. Manfred Hengefeld zeigte sich in seiner Begrüßung erfreut über die überraschend große Zahl von nahezu 50 Interessenten, die bewies, dass das Thema vielen Menschen auf den Nägeln brennt. Unter anderem aufgrund seiner Erfahrungen als Notarzt machte der Referent kompetent und anhand von Beispielen die Wichtigkeit einer solchen Verfügung deutlich. Mit Hilfe eines Vordrucks in einer neuen, vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz herausgegebenen Broschüre konnten die Zuhörer gemeinsam mit dem referierenden Arzt direkt während der Veranstaltung eine aktuelle Patientenverfügung erstellen. Um eine solche Patientenverfügung jedoch im Ernstfall auch durchsetzen zu können ist es wichtig, dass eine Vertrauensperson zusätzlich eine Vorsorgevollmacht und eine Betreuungsverfügung erhält. Natürlich sollten diese Unterlagen bei Bedarf auch rasch verfügbar sein. Ein Hinweis (z.b. im Geldbeutel) auf den Standort der Dokumente macht es den Helfern leichter. Das Soziale Netzwerk Aach bietet übrigens eine auffällig gelbe Notfalltasche an, in der Sie auch weitere im Notfall wichtige Dinge für den Fall der Fälle bereithalten können. Sinnvoll ist es außerdem, die individuelle Patientenverfügung mit dem Hausarzt zu besprechen und eine Kopie bei ihm zu hinterlegen. Patientenverfügungen sind nicht nur ein Muss für ältere Menschen. Schnell können auch junge Leute, z.b. durch einen Unfall, in Situationen kommen, in denen andere Entscheidungen für sie treffen müssen. Jeder, der volljährig ist, kann und sollte daher eine Patientenverfügung erstellen. Horst Liebmann bedankte sich als Vorsitzender des Sozialen Netzwerkes abschließend mit einer Flasche Rebenblut bei dem Referenten für die wertvolle und lebendige Präsentati-

4 Seite 4 Mittwoch, 18. Januar 2017 Aacher Stadtblatt on sowie bei Conny Rimmele und Manfred Hengefeld für die perfekte Organisation der Veranstaltung. Diese Notfalltasche an einer leicht auffindbaren Stelle in Ihrer Wohnung ist der ideale Aufbewahrungsort für Ihre Patientenverfügung sowie für weitere nützliche Dokumente und Notfallutensilien, die auf der Rückseite der Tasche aufgelistet sind. Die Tasche ist beim Sozialen Netzwerk Aach zum Preis von 2,50 erhältlich. Männergesangverein 1859 gem. Chor Harmonie Aach Einladung zur Generalversammlung Der MGV 1859 gem. Chor Harmonie Aach lädt seine Mitglieder und Ehrenmitglieder, sowie alle Freunde und Gönner zur ordentlichen Jahreshauptversammlung ein. Diese findet statt am: Freitag, den im Gasthaus zum Löwen um 20 Uhr Die Tagesordnung ist wie folgt festgelegt: 1. Eröffnung mit Chorgesang durch den gemischten Chor und Begrüßung durch den Vorsitzenden 2 Totenehrung 3. Jahresberichte - des Schriftführers - des Kassenwartes - des Chorleiters mit Ehrung für fleißigen Probenbesuch - der Kassenprüfer - des 1.Vorsitzenden / 2.Vorsitzenden 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Wahl des 2. Vorstand 6. Wahl der Kassenprüfer 7. Verschiedenes- Anträge-, Wünsche und Wortmeldungen 8. Schlusslied Die Vorstandschaft: Peter Möller 1. Vorsitzender Wilhelm-Tell-Schützen Aach e.v. Generalversammlung Am findet die alljährliche Generalversammlung der Wilhelm-Tell Schützen statt. Beginn ist um Uhr im Gasthaus Löwen. Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Bericht vom Schriftführer 3. Bericht vom Kassier 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahl der Kassenprüfer 7. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Stadtmusik Aach 1868 e.v. Generalversammlung Die Stadtmusik Aach hält ihre ordentliche Generalversammlung am im Gasthaus Kranz in Aach um 20:00 Uhr ab. Die Tagesordnung ist wie folgt: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wahlen 8. Ehrungen, Rückblick und Vorschau 9. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner der Stadtmusik sind recht herzlich eingeladen an der Versammlung teilzunehmen. 1.Vorsitzender Joachim Figlestahler Mitteilungen der Kirchen Kath. Kirchengemeinde Aach Homepage der Katholischen Kirche: Anschrift: Hauptstraße 2, Engen, Tel /94080 Gottesdienst Sonntag, Uhr in der Stadtkirche: Hl. Messe im Gedenken an Pauline Gräble 9.00 Uhr in Mühlhausen: Hl. Messe Uhr in Engen: Hl. Messe Viele Beteiligte bei der ökumenischen Krippenfeier in Aach Am hl. Abend fand in der Aacher Stadtkirche die diesjährige ökumenische Krippenfeier unter der liturgischen Leitung von Pfarrer Kiesebrink statt. Zur Freude des Organisationsteams war die Kirche dieses Jahr komplett gefüllt als die Krippenfeier begann. Kinder aus der katholischen und aus der evangelischen Gemeinde spielten zusammen drei Szenen musikalisch unterstützt von einem kleinen Orchester, das von Esther Jurisch geleitet wurde. Die erste Szene handelte von den Hirten auf den Feldern in der Nähe von Bethlehem, die eigentlich einen König mit Krone, purpurrotem Mantel und einem Schwert erwarteten, nicht aber einen König ohne diese Zeichen. Die zweite Szene handelte von Maria und Josef auf der Herbergssuche, die schließlich im Stall der Augustus Ruh eine Bleibe fanden. Die dritte Szene handelte von den Engeln die den Hirten die frohe Botschaft verkündeten und von dem kleinen Hirten, der aus Enttäuschung über das kleine Jesus Kind, anstelle eines mächtigen Königs, zunächst nicht ein Flötenstück spielen wollte, sich aber dann doch von Jesus-Weinen und Lächeln tief im Herzen berühren ließ. Zum Schluss durften alle ein Friedenslicht mit nach Hause nehmen, welches in Bethlehem entzündet und in die ganzen Welt gebracht wurde. Allen beteiligten Kindern und dem Organisationsteam sei herzlich gedankt für die Pflege der ökumenischen Krippenfeier-Tradition in Aach.

5 Aacher Stadtblatt Mittwoch, 18. Januar 2017 Seite 5 Die gemeinsame Vorbereitung durch das ökumenische Team ist auch in den Folgejahren geplant. Im nächsten Jahr wird die ökumenische Krippenfeier in der bis dahin neu erweiterten, evangelischen Kirche stattfinden. Darauf sind wir schon sehr gespannt freut sich Sonja Ruß, die in diesem Jahr das Krippenspiel moderierte. 43 Sternsinger in Aach unterwegs In Aach waren dieses Jahr 43 Sternsinger im Alter von 6 bis 60 Jahren unterwegs, eine Gruppe, die sich sehen lassen kann! Schon im Vorfeld gab es viel zu organisieren. Hinter den Kulissen hat solch eine Aktion einen grossen Aufwand, der viele Betreuende benötigt! Wer leistet Chauffeur-Dienste, wer kocht für die Kinder, wer bastelt die Kronen, wer die Stäbe mit dem Stern? Gibt es genug Kreide? Wo sind die Weihrauchfässer? Hat jemand an die Feuerzeuge gedacht? Ein dickes Dankeschön geht in diesem Zusammenhang an Else Frank, die treu und zuverlässig, jedes Jahr aufs Neue, auch noch kurzfristig für die Sternsinger Gewänder näht und ausbessert. Die Gruppen wurden in einem feierlichen Gottesdienst ausgesendet und machten sich auf ihren Weg. Jedes einzelne Haus der Gemeinde durfte sich über Besuch freuen. Hauptverantwortlicher für die Sternsingeraktion ist Steffen Probst, mit im Team sind Yvonne Gnirs sowie Maria und Joachim Seibl. Die singenden Boten wurden von vielen liebevollen Unterstützern mit leckerem Mittagessen verwöhnt: im Gasthaus Kranz und bei den Familien Gielen, Späth, Machui, Bächler, Probst und Savino. Viele Aacherinnen und Aacher haben den Sternsingern ihre Türen und Herzen weit aufgemacht. Die Kinder erhielten jede Menge Süßigkeiten, die sie bereitwillig mit den Kindern von den Familien, die im Tafelladen einkaufen dürfen, teilen. Nach einem ereignisreichen Tag, müde, aber glücklich, wurden die Gruppen von Eberhard Gnirs in Empfang genommen, neue Arbeit wartete auf ihn: Geld zählen, Süssigkeiten verteilen, Tee ausgeben, Sternsinger-Utensilien einsammeln... In den Vorbereitungstreffen stimmten sich die Kinder auf das Motto der Sternsingeraktion 2017 ein: Gemeinsam für Gottes Schöpfung. Die stolze Summe von Euro 3767,02 kommt Kindern, die Opfer des Klimawandels sind, zugute und wird 1 zu 1 weiter gegeben, das Dankesessen für die Beteiligten in der Jägermühle bezahlt die Seelsorgeeinheit. Alle, die geholfen haben, können sich sicher sein: Jede Spende landet dort, wo sie gebraucht wird. Für das Gemeindeteam Aach: Maja Storch Evangelische Kirchengemeinde Aach-Volkertshausen Anschrift: Friedenstraße 9, Volkertshausen, Tel /459, Mittwoch, den :15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum Volkertshausen Donnerstag, den :15 Interne Chorbesprechung im Turnsaal des Kindergartens Aach Sonntag, den :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Christuskirche und Kindergottesdienst im Nebenraum Mittwoch, den :15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum Volkertshausen Donnerstag, den :00 Uhr Seniorenkreis im Gemeindezentrum Volkertshausen 20:15 Uhr Chorprobe im Turnsaal des Kindergartens Aach Sonntag, den :00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche mit Kindergottesdienst im Nebenraum

6 Seite 6 Mittwoch, 18. Januar 2017 Aacher Stadtblatt Wissenswertes und Termine aus der Nachbarschaft Kinderkleiderbörse in Eigeltingen Am Samstag, den 11. März 2017 findet von bis Uhr eine Kinderkleiderbörse für Selbstanbieter in der Krebsbachhalle in Eigeltingen statt. Veranstalter sind die Kindergärten Heudorf und Honstetten. Schwangere dürfen bereits um 12:30 Uhr in die Krebsbachhalle. (Bitte Mutterpass mitbringen.) Es sind Verkaufstische zu vergeben. Nähere Informationen und Anmeldung: Telefon: 07774/ Freitags Von Uhr oder per Kinderartikel@web.de Neu: Wir bieten Kommissionsplätze für Kinderfahrräder, Laufräder, Dreiräder, Bobbycars usw. nur unter Voranmeldung! Zur Stärkung gibt es Kaffee und köstliche Kuchen und Torten - auch zum Mitnehmen. Workshop Mein Genießersnack mit Kochtopf und Kamera Am Freitag, 3. Februar 2017 bietet das Forum Ernährung und Verbraucherbildung des Landratsamtes Konstanz einen Workshop zum Thema Mein Genießersnack mit Kochtopf und Kamera an. Die Veranstaltung findet von 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Schulküche der Fachschule für Landwirtschaft in Stockach, Winterspürer Straße 25, statt. Ziel des Workshops ist, auf unkomplizierte und einfache Weise hergestellte Genießersnacks kennenzulernen. Gerne dürfen auch eigene Ideen und Kreationen bei der Zubereitung eingebracht werden. Eine Besonderheit ist, dass nicht nur die Kochtöpfe zum Einsatz kommen, sondern auch die Kamera. Vor dem gemeinsamen Essen werden die dekorativ angerichteten Speisen fotografiert und dürfen im Netz gepostet werden. Wer Freude am kreativen Zubereiten von kleinen Gerichten hat und gerne anderen die eigenen Kreationen mitteilt, ist recht herzlich zur Veranstaltung eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens 30. Januar bei Hanna Plate unter Tel oder per an forum.ernaehrung@lrakn.de. Die Kosten in Höhe von 10 Euro sind vor Ort zu entrichten. Bitte Kamera oder Handy zum Fotografieren der Speisen, Schürze und Behälter für eventuelle Reste mitbringen. Ende des redaktionellen Teils Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , anzeigen@primo-stockach.de,

7

8 Wir suchen eine PKA zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Kuony-Apotheke Goethestraße 16, Stockach, Telefon / Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Suche Unterstellmöglichkeit für Traktor in Aach. Tel

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Nr. Gegenstand Seite 1 Beteiligungsbericht der Stadt Lünen für das Geschäftsjahr 2017 05 2 Feststellung des Gesamtabschlusses der Stadt Lünen vom 31.12.2016

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

Aacher Stadtblatt. Verdiente Blutspender wurden geehrt

Aacher Stadtblatt. Verdiente Blutspender wurden geehrt Aacher Stadtblatt Amtsblatt der Stadt Aach Herausgeber: Stadtverwaltung 78267 Aach, Tel. 07774/93 09-0. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgermeister Severin Graf für den Anzeigenteil: Primo-Verlag

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Grundsteuer (Grundbesitzabgaben) für das Kalenderjahr 2018 in Ludwigshafen am Rhein

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Grundsteuer (Grundbesitzabgaben) für das Kalenderjahr 2018 in Ludwigshafen am Rhein Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 8. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 2. Januar 2017 Nr. 1 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Weida-Land für die Gemeinde Obhausen

Mehr

Aacher Stadtblatt HELFERKREIS. Amtsblatt der Stadt Aach. Aach/Hegau

Aacher Stadtblatt HELFERKREIS. Amtsblatt der Stadt Aach. Aach/Hegau Amtsblatt der Stadt Herausgeber: Stadtverwaltung 78267, Tel. 07774/93 09-0. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgermeister Manfred Ossola für den Anzeigenteil/Druck: Primo Verlag Anton Stähle

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2017 in Ludwigshafen am Rhein

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2017 in Ludwigshafen am Rhein Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

23. Jahrgang Nr. 21 /2013 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 23. Jahrgang 30.12.2013 Nr. 21 /2013 Inhalt Seite 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Querfurt für das Haushaltsjahr 2013 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Aacher Stadtblatt. Tierärztlicher Notdienst Von Samstag Uhr bis Montag 7.00 Uhr, falls Ihr Haustierarzt nicht zu erreichen

Aacher Stadtblatt. Tierärztlicher Notdienst Von Samstag Uhr bis Montag 7.00 Uhr, falls Ihr Haustierarzt nicht zu erreichen Aacher Stadtblatt Amtsblatt der Stadt Aach Herausgeber: Stadtverwaltung 78267 Aach, Tel. 07774/93 09-0. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgermeister Severin Graf für den Anzeigenteil/Druck

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13 - 221 - AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 03.08.2016 Nummer 13 Bebauungsplan Zeltplatz Badesee, Gemeinde Höchheim, Gemeindeteil

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Amtsblatt Nr. 15 vom 9. April 2019

Amtsblatt Nr. 15 vom 9. April 2019 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Aacher Stadtblatt. Rathausstatistik

Aacher Stadtblatt. Rathausstatistik Aacher Stadtblatt Amtsblatt der Stadt Aach Herausgeber: Stadtverwaltung 78267 Aach, Tel. 07774/93 09-0. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgermeister Severin Graf für den Anzeigenteil: Primo-Verlag

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, 23.02.2017 Bekanntmachung Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ebenweiler Am Samstag, 04.03.2017 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Adler in Ebenweiler die Jahreshauptversammlung

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Aacher Stadtblatt. Amtsblatt der Stadt Aach. Ab 2019 kostenloses Amtsblatt für alle Aacher

Aacher Stadtblatt. Amtsblatt der Stadt Aach. Ab 2019 kostenloses Amtsblatt für alle Aacher Aacher Stadtblatt Amtsblatt der Stadt Aach Herausgeber: Stadtverwaltung 78267 Aach, Tel. 07774/93 09-0. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgermeister Manfred Ossola für den Anzeigenteil/Druck:

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Auf den Kommunalfriedhöfen in Ennepetal können Verstorbene im Sarg oder in der Urne beigesetzt werden.

Auf den Kommunalfriedhöfen in Ennepetal können Verstorbene im Sarg oder in der Urne beigesetzt werden. Bestattungsformen und Grabarten Auf den Kommunalfriedhöfen in Ennepetal können Verstorbene im Sarg oder in der Urne beigesetzt werden. Dafür halten wir zahlreiche Grabarten vor, die nachfolgend näher erläutert

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Aacher Stadtblatt. Für die Kinder liegt eine kleine, kühle Überraschung bereit.

Aacher Stadtblatt. Für die Kinder liegt eine kleine, kühle Überraschung bereit. Aacher Stadtblatt Amtsblatt der Stadt Aach Herausgeber: Stadtverwaltung 78267 Aach, Tel. 07774/93 09-0. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgermeister Severin Graf für den Anzeigenteil: Primo-Verlag

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Aacher Stadtblatt. Amtsblatt der Stadt Aach. Wichtige Rufnummern. Tierärztlicher Notdienst. Nummer 25 Mittwoch, 20. Juni 2018

Aacher Stadtblatt. Amtsblatt der Stadt Aach. Wichtige Rufnummern. Tierärztlicher Notdienst. Nummer 25 Mittwoch, 20. Juni 2018 Aacher Stadtblatt Amtsblatt der Stadt Aach Herausgeber: Stadtverwaltung 78267 Aach, Tel. 07774/93 09-0. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgermeister Manfred Ossola für den Anzeigenteil/Druck:

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Zehdenick, 3. März 2017 Herausgeber: Stadt Zehdenick Der Bürgermeister 15. Jahrgang Nummer 2 Woche 9

Zehdenick, 3. März 2017 Herausgeber: Stadt Zehdenick Der Bürgermeister 15. Jahrgang Nummer 2 Woche 9 Zehdenick, 3. März 2017 Herausgeber: Stadt Zehdenick Der 15. Jahrgang Nummer 2 Woche 9 Haus Badingen um 1650, nach einem Stich von Matthäus Merian Festes Haus Badingen mit Kirche 2012 Foto: Stadtverwaltung

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Grundbesitzabgabenbescheid

Häufig gestellte Fragen zum Grundbesitzabgabenbescheid Häufig gestellte Fragen zum Grundbesitzabgabenbescheid Wer muss die Grundsteuer zahlen? Personen mit eigenem Grundbesitz unterliegen der Grundsteuer. Steuerschuldner ist derjenige, dem das Grundstück bei

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 46 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.01.2016 Nummer 2 HHS 2016 Wasserzweckverband Willmarser Gruppe Grundsteuer 2016,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Stammapostel schreibt zum Jahresbeginn 2018 - Neujahrsempfang mit Bischof

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 02/2012 Schleswig 15. Februar 2012 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Ferienbetreuungen 2018

Ferienbetreuungen 2018 Stadt Füssen. Postfach1620. 87622 Füssen An die Eltern der Grundschulkinder in Füssen im Oktober 2017 Ferienbetreuungen 2018 Liebe Eltern, aufgrund der Akzeptanz und guten Erfahrungen in den vergangenen

Mehr

Das Steueramt informiert!

Das Steueramt informiert! Das Steueramt informiert! Grundsteuer - Hinweis bei Eigentümerwechsel Die Grundsteuer wird nach den Verhältnissen zu Beginn des Kalenderjahres (01.01.) für das jeweilige Kalenderjahr festgesetzt ( 9 Grundsteuergesetz

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Kassenzeichen: Vergnügungssteuererklärung für den Monat 20 bis Monat 20

Kassenzeichen: Vergnügungssteuererklärung für den Monat 20 bis Monat 20 Meldung Nr.* / 20 * Lfd.Nr. nach der letzten Änderungsmeldung Stadt Siegen Der Bürgermeister FB 3/2.3 Stadtkasse, Steuern Postfach 10 03 52 57003 Siegen Bankverbindungen und Zahlungshinweise entnehmen

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Aacher Stadtblatt. Amtsblatt der Stadt Aach. Städtische Obstbaumhochstämme wurden gepflegt

Aacher Stadtblatt. Amtsblatt der Stadt Aach. Städtische Obstbaumhochstämme wurden gepflegt Aacher Stadtblatt Amtsblatt der Stadt Aach Herausgeber: Stadtverwaltung 78267 Aach, Tel. 07774/93 09-0. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgermeister Manfred Ossola für den Anzeigenteil/Druck:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Ausgabe Nr. 3 November 2018

Ausgabe Nr. 3 November 2018 Gliederung der International Police Association Deutsche Sektion - Verbindungsstelle Schweinfurt e.v. Ausgabe Nr. 3 November 2018 CDEFBF F F FEF EFCEFF DEFF BAEE ABCDEBFBCF ABCDEFFCDFF B AA BAABC EF DFCF

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Aacher Stadtblatt. Amtsblatt der Stadt Aach. Zuschuss für integriertes Quartierkonzept

Aacher Stadtblatt. Amtsblatt der Stadt Aach. Zuschuss für integriertes Quartierkonzept Aacher Stadtblatt Amtsblatt der Stadt Aach Herausgeber: Stadtverwaltung 78267 Aach, Tel. 07774/93 09-0. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgermeister Manfred Ossola für den Anzeigenteil/Druck:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr