Mitgliederversammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitgliederversammlung"

Transkript

1 Mitgliederversammlung 20 15

2 Herzlich willkommen!

3 Totengedenken Johann Edlinger OFM der Feuerwache Egelsee Josef Stiegler EBI der Feuerwache Rehberg Josef Stippel EBR der Hauptwache Krems Josef Harrer EHBM der Feuerwache Egelsee Leopold Rauch LM der Feuerwache Stein Franz Koller ELM der Feuerwache Angern

4 Protokollgenehmigung 2014 Die Protokolle der letzten Mitgliederversammlungen sind im Internet auf veröffentlicht worden, und stehen seitdem für jedermann zur Einsichtnahme zur Verfügung.

5 Bericht des Feuerwehrkommandos Kommandant Wolfgang Schön 2. Kdt Stv Johann Steindl LdV Gerhard Urschler

6 Allgemeiner Rückblick des Kommandanten Kdt Wolfgang Schön

7

8 Einsatzstatistik FF Krems /- Brand Technisch Gesamt wurden von Mitgliedern h Einsatzleistung erbracht

9 Übungsstatistik FF Krems /- Gesamt wurden von Mitgliedern h Übungsstunden erbracht

10 Tätigkeitstatistik FF Krems /- Gesamt wurden von Mitgliedern h Tätigkeiten erbracht

11 Gesamtstatistik Leistungsstunden Bei einer Gehaltsberechnung mit 49,- Euro Brutto / Stunde (z.b.: Helfer am Bau) Gegenwert 2,2 Millionen Euro

12 Mannschaftsstatistik Feuerwehrjugend Aktivmannschaft Reservisten Gesamt Jugend Reservisten Aktivmannschaft

13 Feuerwehrjugend Ausbildung, Übung

14 Feuerwehrjugend Spiel, Spaß und Action

15 Ausbildung Praxisseminare 2015 Praxisseminar Menschenrettung aus KfZ am Beginn 07:30 Uhr / Anmeldung bis um 10:00 Uhr Praxisseminar Branddienst - ATS Ausbildung Stufe 3 am Beginn 07:30 Uhr / Anmeldung bis um 10:00 Uhr Praxisseminar Sichern und Rückhalten bei Absturzgefahr am Beginn 07:30 Uhr / Anmeldung bis um 10:00 Uhr Anmeldungen bei Markus Höbarth lehrgang@feuerwehr-krems.at

16 Ausbildung GA2000 / Module GA 2000 Turnus am Laufen 8 Kameraden schließen diese demnächst ab Teilnehmer aus Hauptwache, Stein, Egelsee und Rehberg Besuch an Modulen sehr zufriedenstellend 372 Module / Fortbildungen mit h wurden besucht

17 Atemschutzüberwachung Atemschutzsammelplatz Ankauf Funkgeräte für ATS-Einsatz + Überarbeitung bzw. Adaptierung ASSP/ASÜ für FF Krems Funk auf "DIRECT MODE" Sprechgruppe auf "FEUERWEHR" Bereichsleiter INNEN hat 2 Funkgeräte (1x DIRECT MODE / 1x TRUNK MODE) Bereichsleiter INNEN verantwortlich für die ATS-Trupps im Einsatz und deren Überwachung

18 Atemschutz ATS Stufe 4 53 Mitglieder der FF Krems teilgenommen Vorschau: ATS Stufe 5 - ab 2015 möglich für jeden Kameraden, welcher die Voraussetzungen erfüllt. FFK bezahlt erstmalige Teilnahme. Meldungen wenn Interesse besteht bitte per an Christoph Stricker APAS Bronze und erstmals Silber - Aushang vor Florianistüberl

19 Indienststellung Feuerwehrrettungsboot Telelader inkl. Zubehör Bus 2 Krems

20 Systemerhalter Neu im Team OBM Günther Gruber Fahrmeister Instandhaltung Hauptverantwortlicher Werkstatt

21 Aus den Feuerwachen 2. Kdt Stv Johann Steindl

22 Atemschutz

23 Ausbildung

24 EDV

25 Fahrzeug und Gerätedienst

26 Feuerwehrjugend

27 Feuerwehrmedizinischer Dienst

28 Feuerwehrgeschichte

29 Katastrophenhilfsdienst

30 Nachrichtendienst

31 Öffentlichkeitsarbeit & Dokumentation

32 Schadstoffdienst

33 Vorbeugender Brandschutz

34 Wasserdienst

35 Verwaltungsdienst LdV Gerhard Urschler

36 Statistik

37 Bezirksalarmzentrale

38 Einsatzzahlen 2014 lt. EldisSync

39 Einsatzzahlen 2014 lt. EldisSync Bezirk Krems

40 Beschaffungen

41

42 Pager Sonderförderung! Funkgeräte

43 Führerscheine 1 Freiplatz pro Zug Kranscheine 2 Kräne und Telelader!

44 Wehrkassa

45 Kassenabschluss Einnahmen 2014 Konto Saldo Schadenersätze 9.605,-- Raummieten ,04 Kostenersätze für Hilfeleistungen ,46 Einnahmen TUS-Einsätze ,60 Beiträge der Stadtgemeinde Krems ,-- Einnahmen Kranfahrzeug ,50 Entnahme aus der Rücklage 0,-- Sonstige Einnahmen und Spenden ,27 Brandmeldeanlagen ,05

46 Kassenabschluss Ausgaben 2014 Konto Saldo Betrieb und Instandhaltung ,23 Bekleidung ,66 Instandhaltung Diensträume ,70 Funkwesen ,20 Aufwand für Einsätze ,62 Neuankauf Fahrzeuge ,41 Neuankauf Ausrüstung ,42

47 Kassenabschluss Gesamt 2014 Einnahmen: Wehrkassa ,81 Zugskassen: Feuerwachen , ,70 Subvention des Landes 5.672,77 Subvention der Gemeinde ,-- Rücklagen und Anzahlungen ,41 Wehrkassenführung 2014 Anfänglicher Kassenbestand ,61 + Einnahmen laut Kassabuch ,99 Einnahmensumme ,60 - Ausgaben laut Kassabuch ,68 Kassenbestand ,92

48 Kassenabschluss Kassabestand Der Kassenbestand gliedert sich wie folgt: Handkassa 499,05 Kremser Bank Giro ,67 Volksbank Krems Giro ,20 Offene Verrechnungskonten 0, ,92

49 Bericht der Rechnungsprüfer

50 Rechnungsprüfer 2014 FW Krems- Angern Reinhard Rethaller FW Krems- Egelsee FW Krems- Gneixendorf FW Krems- Hauptwache FW Krems- Hollenburg FW Krems- Rehberg FW Krems- Stein FW Krems- Thallern Kurt Ettenauer Norbert Kaltenbrunner Egon Blüml* Roman Kraus Martin Weber* Michael Wegleitner Gottfried Schober * Hauptprüfer der FF Krems

51 Voranschlag 2015 Einnahmen Konto Saldo Raummieten ~ Einnahmen TUS-Einsätze ~ Beiträge der Stadtgemeinde ~ Subventionen des Landesfeuerwehrverbandes ~ Entnahmen aus der Rücklage ~ Brandmeldeanlage ~

52 Voranschlag 2015 Ausgaben Konto Saldo Betrieb und Instandhaltung ~ Ausgaben Werkstatt ~ Aufwand für Einsätze ~ Neuankauf Fahrzeuge ~ Neuankauf Ausrüstung ~ Schläuche und Löschmittel ~ Aufwand für Zivildienstleistende ~

53 Rechnungsprüferwahl 2015

54 Rechnungsprüfer 2015 FW Krems- Angern Andreas Ehrenleitner FW Krems- Egelsee FW Krems- Gneixendorf FW Krems- Hauptwache FW Krems- Hollenburg FW Krems- Rehberg FW Krems- Stein FW Krems- Thallern Markus Eder Erich Martin Iris Andert* Franz Kostler jun. Martin Graf Melitta Hintenberger* Stefan Beranek * Hauptprüfer der FF Krems

55 Versprechen der Feuerwehrjugend

56 Versprechen der Feuerwehrjugend Ich verspreche, dass ich alles tun will, ein treues Mitglied der Feuerwehrjugend zu sein, Kameradschaft zu halten und gehorsam zu sein, vor allem aber meinen Mitmenschen in Not zu helfen, getreu dem Wahlspruch: Einer für Alle und Alle für Einen

57 Angelobung der Aktivmannschaft

58 Angelobung und Überstellung in den Aktivstand Ich gelobe, meinen Dienst als freiwilliges Feuerwehrmitglied stets gewissenhaft zu erfüllen, meinen Vorgesetzten gehorsam zu sein, Disziplin zu halten, und wenn notwendig, auch mein Leben einzusetzen, um meinen Mitmenschen zu helfen. Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr.

59 Ernennungen und Beförderungen

60 Grußworte

61 Auszeichnungen

62 Allfälliges

63 Vorhaben 2015 Fahrzeuge Rüst Krems Tank Rehberg Führungsunterstützungscontainer

64 Vorhaben 2015 Gebäude Planung bzw. Vorbereitung Feuerwehrhäuser - Krems- Egelsee Detailplanung - Krems- Stein Baubeginn - Krems- Süd Grundstücksicherung, Umwidmung Tor 6 in der Branddiensthalle, Zentrale Verbesserung für Handling Hochwasserschutz

65 Vorhaben 2015 Sonstiges Einsatzleitsystem Feuerwehrgesetz Zentralwerkstätte für Atem- und Körperschutz

66 Wahlen 2016 = Neubesetzung aller Posten Jänner 2016 Wahl des KDO der FF Krems Februar 2016 Feuerwachekommanden, Besetzung aller Funktionen Als Vorbereitung: Dienstpostenplanüberarbeitung Personalplanung Besuch der notwendigen Module

67 Danke für EURE Unterstützung!

153 Jahre Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau

153 Jahre Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau 153 Jahre Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau 18612014 Mitgliederversammlung Tagesordnung Begrüßung Totengedenken Protokollgenehmigung der letzten Mitgliederversammlung Bericht des Kommandos Rechnungsabschluss

Mehr

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung Tagesordnung Begrüßung Feststellung der Beschlussfähigkeit Totengedenken Protokollgenehmigung der letzten Mitgliederversammlung Bericht des Kommandos Rechnungsabschluss 2011 Bericht

Mehr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F SEITE -1- ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F Freitag, 27. Mai 2016-19:00 Uhr Der Abschnittsfeuerwehrkommandant ernennt: Zum Leiter des Verwaltungsdienstes im Abschnittsfeuerwehrkommando: Herr VI Stephan

Mehr

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG KREMS-LAND 1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein HBI Wilhelm Bogner Rohrendorf EOBM Reinhard Krappel Rohrendorf

Mehr

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Donnerstag, 10. August 2017, 12405 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder 10.01.2016 1.

Mehr

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Dienstag, 12. Jänner 2016, 22316 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber 09.01.2016

Mehr

Jahresbericht FF-Brand Laaben

Jahresbericht FF-Brand Laaben Jahresbericht 2013 2 Tagesordung Begrüßung Gedenken an verstorbene Kameraden Tätigkeitsbericht Kassabericht und Rechnungsabschluss Bericht der Kassaprüfer und Entlastung des Kassiers Bestellung eines Kassaprüfers

Mehr

Betriebsfeuerwehr Metadynea Austria GmbH Krems, Feuerwehrkommandant 21 LFR Thomas Docekal

Betriebsfeuerwehr Metadynea Austria GmbH Krems, Feuerwehrkommandant 21 LFR Thomas Docekal Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Montag, 09. März 2015, 10302 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 21 LFR Thomas Docekal 31.01.2011 1.

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2011, das Jahr der Freiwilligen, geht zu

Mehr

Karlsteiner Florianipost

Karlsteiner Florianipost zugestellt durch Post.at Sehr geehrte Karlsteiner/innen! Ein arbeitsreiches Feuerwehrjahr 2010 ist vorüber, und wir möchten Ihnen hier einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten, Ereignisse und Einsätze

Mehr

Modulgrafiken (gem. DA Ausgabe 12/2010)

Modulgrafiken (gem. DA Ausgabe 12/2010) Modulgrafiken (gem. DA 5.1.1. Ausgabe 12/2010) Als Unterstützung zur Dienstanweisung 5.1.1 Module und Ersatzausbildungen Voraussetzungen wurden die nachfolgenden Modulgrafiken erstellt. Diese Grafiken

Mehr

FF GUTTARING. Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung

FF GUTTARING. Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung FF GUTTARING Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung Top 1: ERÖFFNUNG und BEGRÜSSUNG TOP 2) JAHRESBERICHT 2008 Bericht des Kommandanten Mitgliederstand Aktiv: 30 Probe: 3 Reserve: 2 Altmitglieder:

Mehr

Modulgrafiken (gem. DA Ausgabe 01/16)

Modulgrafiken (gem. DA Ausgabe 01/16) Modulgrafiken (gem. DA 5.2.1. Ausgabe 01/16) Als Unterstützung zur Dienstanweisung 5.2.1 Module und Ersatzausbildungen Voraussetzungen wurden die nachfolgenden Modulgrafiken erstellt. Diese Grafiken zeigen

Mehr

Modulgrafiken (gem. DA Ausgabe 12/18)

Modulgrafiken (gem. DA Ausgabe 12/18) Modulgrafiken (gem. DA 5.2.1. Ausgabe 12/18) Als Unterstützung zur Dienstanweisung 5.2.1 Module und Ersatzausbildungen Voraussetzungen wurden die nachfolgenden Modulgrafiken erstellt. Diese Grafiken zeigen

Mehr

Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant. Thomas Beier. Löschmeister. Fahrmeister. Horst Seidl Löschmeister Atemschutzwart

Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant. Thomas Beier. Löschmeister. Fahrmeister. Horst Seidl Löschmeister Atemschutzwart Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant Andreas Staringer Brandinspektor FF Kommandant Stellvertreter Gerald Staringer Verwalter Leiter der Verwaltung Andreas Koller Verwaltungsmeister Stv. Leiter

Mehr

Feuerwehrnachrichten 2016

Feuerwehrnachrichten 2016 Freiwillig, stark und fair Feuerwehr Feuerwehrnachrichten 2016 Notrufnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Vergiftungszentrale 01 4064343 www.facebook.com/ffherrnleis WER? meldet

Mehr

Kommandanten-Dienstbesprechung Hintersdorf

Kommandanten-Dienstbesprechung Hintersdorf Kommandanten-Dienstbesprechung 06. 11. 2018 Hintersdorf http://www.afkdotulln.at/index.php/sachgebiete/kommandanten-info 06.11.2018 BR Leopold Mayer 1 Information AFKDO Information aus den Sachgebieten

Mehr

Mitgliederversammlung Tagesordnung

Mitgliederversammlung Tagesordnung Mitgliederversammlung Tagesordnung Begrüßung Totengedenken Protokollgenehmigung der letzten Mitgliederversammlung Bericht des Kommandos Rechnungsabschluss 2008 Bericht der Kassenprüfer Voranschlag 2009

Mehr

Informationsblatt 2014

Informationsblatt 2014 Freiwillig, stark und fair Feuerwehr Informationsblatt 2014 Notrufnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Vergiftungszentrale 01 4064343 WER? meldet den Notruf WAS? ist passiert WO?

Mehr

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse Tätigkeitsberichte Hochwassereinsatz 2009 PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse Bericht des Kommandanten 512 Einsätze, Tätigkeiten, Übungen mit 11.278 Stunden im Jahr 2009 Diese Tätigkeiten wurden freiwillig

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Kameraden,

Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Kameraden, Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Kameraden, Die Feuerwehr Krems ist in erster Linie eine Einsatzorganisation, der Verwaltungsdienst stellt mit den Verwaltungsgehilfen, den Systemerhaltern, mit

Mehr

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Feuerwehr Jugend - Sonstiges Inhaltsverzeichnis Vorwort des Kommandanten Kurse, Einsätze Übungen, Dienstbesprechung, Fortbildungen

Mehr

FEUERWEHR ALTHOFEN HERZLICH WILLKOMMEN!

FEUERWEHR ALTHOFEN HERZLICH WILLKOMMEN! FEUERWEHR ALTHOFEN HERZLICH WILLKOMMEN! B E Z I R K S F E U E R W E H R T A G 2 0 1 2 TAGESORDNUNG 1) Begrüßung durch den Kommandanten, Gedenkminute 2) Bericht des Kommandanten 3) Berichte der Ämterführer

Mehr

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Dienststelle: FF Niederwaldkirchen Abschnitt: Abschnitt Neufelden Bezirk: Bezirk Rohrbach Information Zeitraum von: 01.01.2014 Zeitraum bis: 31.12.2014 Dienststelle:

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 23. Februar 2012 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion.

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 23. Februar 2012 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion. Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Wassergasse 27 71. Ausgabe 3324 Euratsfeld 23. Februar 2012 FEUERWEHR AKTUELL Einteilungen Termine Impfaktion Ausbildungsplan Kdt. Rudolf Katzengruber 1. Kdt. Stv. Leopold

Mehr

* Strahlenschutz Einsatztaktik * Strahlenschutz GPS * Strahlenschutz im Feuerwehrdienst

* Strahlenschutz Einsatztaktik * Strahlenschutz GPS * Strahlenschutz im Feuerwehrdienst Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Ausbildungsliste für für Johannes Schuster, 55 Datum: Freitag, 01. April 2016 KURSARTEN * Arbeiten mit der Feuerwehrzille (bis 31.12.2015)

Mehr

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00 Name Zertifikat Datum Note LG-Dauer [h] Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang 17.07.2015 teilgenommen 14.00 Christian Höllinger 061 Atemluftfüllstationen-Lehrgang 19.10.2015 teilgenommen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. An die Stadtgemeinde Horn Rathausplatz Horn. Tel.Nr.: 02982/2656, Fax: DW 22

Freiwillige Feuerwehr. An die Stadtgemeinde Horn Rathausplatz Horn. Tel.Nr.: 02982/2656, Fax: DW 22 An die Stadtgemeinde Horn Rathausplatz 4 3580 Horn Tel.Nr.: 02982/2656, Fax: DW 22 E-Mail: post@horn.gv.at FÖRDERANSUCHEN gemäß den RICHTLINIEN der Stadtgemeinde Horn für die Gewährung von Subventionen

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10 Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl 3910 Stift Zwettl 10 Notruf: 122 Internet: www.feuerwehr.zwettl.at/ff/stiftzwettl e-mail: stift.zwettl@feuerwehr.zwettl.at

Mehr

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Jahresrückblick 2018 Übergabe vom Land NÖ im Juni 2018 NLK Burchart 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Geschätzte Bevölkerung 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers! Ich, Fraberger Helmut OBI Kommandant

Mehr

Richtlinie. Grundausbildung

Richtlinie. Grundausbildung Nr.: RL 5.1 / 84-2007 vom: 01.01.2008 Richtlinie Richtlinie Grundausbildung Verteiler: LFK BFK Alle Florianstationen Alle Feuerwehren Landesjugendbeauftragter Alle Grundausbildungsbeauftragte Bedienstete

Mehr

DIENSTANWEISUNGSORDNER

DIENSTANWEISUNGSORDNER 09/2015 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND Inhalt DIENSTANWEISUNGSORDNER INHALTSVERZEICHNIS Stand: 09/2015 0. Rechtliche Angelegenheiten (weiß) 0.1. BGLD. FEUERWEHRGESETZ 1994 Burgenländisches Feuerwehrgesetz

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Althofen

Freiwillige Feuerwehr Althofen Herzlich Willkommen zur 124. Jahreshauptversammlung Bericht des Kommandanten Mitgliederstand d mit Ende 2007: Aktiv: 63 Altmitglieder: 11 Gesamt: 74 Mitgliederentwicklung 70 60 50 40 42 45 49 52 51 56

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 22. Februar 2011 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion.

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 22. Februar 2011 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion. Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Wassergasse 27 65. Ausgabe 3324 Euratsfeld 22. Februar 2011 FEUERWEHR AKTUELL Einteilungen Termine Impfaktion Ausbildungsplan Kdt. Rudolf Katzengruber 1. Kdt. Stv. Leopold

Mehr

DIENSTANWEISUNGSORDNER

DIENSTANWEISUNGSORDNER 01/2018 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND Inhalt DIENSTANWEISUNGSORDNER INHALTSVERZEICHNIS Stand: 01/2018 0. Rechtliche Angelegenheiten (weiß) 0.1. BGLD. FEUERWEHRGESETZ 1994 Burgenländisches Feuerwehrgesetz

Mehr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr Ollern / Bezirk Tulln / NÖ Zu 75 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Hierbei konnten drei Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit werden und neun Menschen

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2012

TÄTIGKEITSBERICHT 2012 TÄTIGKEITSBERICHT 2012 1.Mitgliederstand: Neuaufnahmen: Jugend: Mario Adl Simon Brausteiner Lisa Schrenk Überstellungen: Aktiv in Reserve: Jugend in Aktiv: Franz Grießler Kurt Schmid Thomas Aigner Michelle

Mehr

Jahresrückblick 2002

Jahresrückblick 2002 Freiwillige Feuerwehr PALDAU Jahresrückblick 2002 Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Paldau wünschen allen Gemeindebewohnern ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2003 und bedanken sich für die Unterstützung

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Feuerwehr Oberstrahlbach. Jahresrückblick Seit 135 Jahren für Sie da!

Feuerwehr Oberstrahlbach. Jahresrückblick Seit 135 Jahren für Sie da! Feuerwehr Oberstrahlbach Jahresrückblick 2018 1884-2019 Seit 135 Jahren für Sie da! Vorwort des Kommandanten Einige Eckpunkte zum Rückblick 2018 der Tätigkeiten der Feuerwehr Oberstrahlbach. 46 Einsätze,

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2015 Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort Liebe Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach liebe Feuerwehrmitglieder! Eine Periode, schnelle fünf Jahre, ist schon wieder vorüber und

Mehr

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung Seite 1 von 7 2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung Am Sonntag, den 18. Jänner 2009 konnte Kommandant HBI Johannes Hofbauer neben der versammelten Mannschaft auch den Abg. z. NÖ Landtag Kammerat Franz

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Vollversammlung 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten - Essen 2. Totengedenken 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Berichte: a) Schriftführer

Mehr

Jahresrückblick 2016

Jahresrückblick 2016 Besichtigung der Firma Rosenbauer Feuerwehr Oberstrahlbach Jahresrückblick 2016 www.ff.oberstrahlbach.at Vorwort des Kommandanten: Nach nunmehr vierjährigen Planungs- und Sondierungsarbeiten ist es vollbracht,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kasten ÜBUNGSPLAN Halbjahr

Freiwillige Feuerwehr Kasten ÜBUNGSPLAN Halbjahr ÜBUNGSPLAN 2011-1. Halbjahr Mi 09.02.2011 Winterschulung 1 FF-Kasten Gesamte Mannschaft 19.00 Uhr Auffrischungskurs Erste Hilfe (Teil 1 eines 8 Stunden-Kurs) Übungsleitung: OFM Weichselbaum Übungsüberwachung:

Mehr

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian 1. Einsätze Im Berichtsjahr 2013 wurde unsere Wehr zu 77 Einsätzen gerufen. Die Einsätze unterteilen sich in 3 Brand- und 71 technische Einsätze, 2 Brandsicherheitswachen und einem Fehlalarm. Das ist im

Mehr

Fortbildung der LdV im Abschnitt Gänserndorf am

Fortbildung der LdV im Abschnitt Gänserndorf am Fortbildung für die Leiter des Verwaltungsdienstes und deren Stellvertreter im AFK Gänserndorf am Montag, den 3.12.2018 um 19 Uhr im FF-Haus in Gänserndorf 04.12.2018 1 Fortbildung für LdV im AFK GF 2018

Mehr

KATASTROPHENHILFSDIENST EINTEILUNG

KATASTROPHENHILFSDIENST EINTEILUNG LANDESFEUERWEHRVERBAND BURGENLAND KATASTROPHENHILFSDIENST EINTEILUNG 1. Personelle Einteilung Bezirksführungsstab BEZIRK: NEUSIEDL AM SEE Möglichst doppelte Besetzung angeben. Sollte dies nicht möglich

Mehr

WISSENSTEST - Bronze

WISSENSTEST - Bronze 4 Dienstgrade (Branddienst) 1 WISSENSTEST - Bronze JFM grün/blaue Schlaufe mit 1 roten Streifen Jungfeuerwehrmitglied 10 Jahre JFM grün/blaue Schlaufe mit 2 rote Streifen Jungfeuerwehrmitglied 11 Jahre

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Althofen Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 122. Jahreshauptversammlung

Freiwillige Feuerwehr Althofen Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 122. Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 122. Jahreshauptversammlung Bericht des Kommandanten Mitgliederstand mit Ende 2005 Aktiv: 56 Reserve: 0 Altmitglieder:12 Gesamt: 68 Vergleich der Vorjahre 60 50 40 42 45 49 52 51

Mehr

Sehr geehrte Bevölkerung, Freunde und Förderer der Feuerwache Rehberg!

Sehr geehrte Bevölkerung, Freunde und Förderer der Feuerwache Rehberg! Sehr geehrte Bevölkerung, Freunde und Förderer der Feuerwache Rehberg! In erster Linie möchten wir uns für die zahlreiche Unterstützung, sei es finanziell oder durch Ihren Besuch bei unseren Veranstaltungen

Mehr

PROTOKOLL zur 2. Wehrversammlung der FF Graz am

PROTOKOLL zur 2. Wehrversammlung der FF Graz am Protokoll der Wehrversammlung vom 30.03.2010 Seite 1 von 5 PROTOKOLL zur 2. Wehrversammlung der FF Graz am 30.03.2010 Zeit: Ort: 30.03.2010, 19:00 bis 21:23 Uhr Wache Süd, Schulungsraum Tagesordnung: 1.

Mehr

Feuerwehr Gattersdorf

Feuerwehr Gattersdorf Feuerwehr Gattersdorf Jahresbericht 2015 1 Inhalt 1 Inhalt... 1 2 Tagesordnung... 2 3 Gliederung der FF Gattersdorf... 3 3.1 Kommandantschaft... 3 3.2 Chargen... 3 3.3 Beauftragte... 3 3.4 Sonderbeauftragte...

Mehr

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2017 der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort der Liebe Feuerwehrmitglieder und Freunde Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach! Ganz zu Beginn des Jahres durften wir einem langjährigen Kameraden

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2016

TÄTIGKEITSBERICHT 2016 TÄTIGKEITSBERICHT 2016 1.Mitgliederstand: Neuaufnahmen: Jugend: Aktiv: Michaela Fuchs Nico Oswald Julian Schrenk Raphael Wiehalm Florian Spanhel Überstellungen: Jugend in Aktiv: Michael Adl Mitgliederstand

Mehr

FF Kurse u. Schulungen 2003

FF Kurse u. Schulungen 2003 FF Kurse u. Schulungen 2003 Datum Art d. Kurses, Schulung bzw. Ausbildung Ort Teilnehmer 10.1.2003 Kommandanten Schulung, Thema: Einsatzfolder FF Haus, Atzenbrugg Friewald R., Donhauser J.j. 27.1. 31.1.2003

Mehr

Begrüßung und Eröffnung durch BR Christian Burkhart. Gedenkminute für die im Vorjahr verstorbenen Feuerwehrkameraden

Begrüßung und Eröffnung durch BR Christian Burkhart. Gedenkminute für die im Vorjahr verstorbenen Feuerwehrkameraden Seite 1 FREITAG 13. März 2015 19:00 UHR HAUS DER MUSIK GRAFENWÖRTH Tagesordnung Begrüßung und Eröffnung durch BR Christian Burkhart Gedenkminute für die im Vorjahr verstorbenen Feuerwehrkameraden Grußworte

Mehr

AUSBILDUNG (Ausbilderbesprechung, )

AUSBILDUNG (Ausbilderbesprechung, ) Sachgebiet AUSBILDUNG (Ausbilderbesprechung, 04.10.2012) OBM Josef Hajek Abschnittsfeuerwehrkommando 04.10.2012 1 AGENDA / 05.10.2012 / 18:30 19:30 Uhr Abschluss Truppmann (Eindrücke bei Prüfung, Vorbereitung

Mehr

Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr

Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr 1 Bericht der aktiven Wehr für das Jahr 2013 Einsatzstatistik 2011 bis 2013 Anzahl Mitglieder aktive Wehr und Jugendfeuerwehr / Struktur der aktiven

Mehr

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband. Freiwillige Feuerwehr Rabensburg. Jahresbericht. der. Freiwilligen Feuerwehr RABENSBURG 2015

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband. Freiwillige Feuerwehr Rabensburg. Jahresbericht. der. Freiwilligen Feuerwehr RABENSBURG 2015 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr RABENSBURG 2015 1.) Bericht des Kommandanten 1.1.) Mannschaftsstand Ende 2015 AKTIV JUGEND RESERVE GESAMT Männl. 43 5 10 58 Weibl. 9 5 0 14 Gesamt 52 10 10 72 1.2.)

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG

MITGLIEDERVERSAMMLUNG FREIWILLIGE FEUERWEHR SENFTENBERG MITGLIEDERVERSAMMLUNG JAHRESBERICHT 2010 MITGLIEDERSTAND 31.12.2010: 46 Aktive, 12 Reservisten, 8 Feuerwehrjugend, 2 Ehrenmitglieder, 144 unterstützende Mitglieder, 7

Mehr

Info zum ATEMSCHUTZLEHRGANG NEU Stricker Erwin

Info zum ATEMSCHUTZLEHRGANG NEU Stricker Erwin Info zum ATEMSCHUTZLEHRGANG NEU - 1 - Inhaltsverzeichnis Die Geschichte Seite 3 Die ärztliche Versorgung Seite 4 Die Atemschutzübungsstrecke Seite 5/6 Neues Seite 7 Verpflegung & Schulungsraum Seite 8

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60. Jahresbericht 2014

Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60. Jahresbericht 2014 13 3 09 Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60 Jahresbericht 2014 GOTT ZUR EHR - DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR! Liebe Ginzersdorferinnen

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

1/2007 NÖ LANDESFEUERWEHRVERBAND 5.5.1 DIENSTANWEISUNG. SACHGEBIETE und SACHBEARBEITER. Gemäß 47 Abs. 2 und 53 Abs. 2 Z 2 NÖ FG wird angeordnet.

1/2007 NÖ LANDESFEUERWEHRVERBAND 5.5.1 DIENSTANWEISUNG. SACHGEBIETE und SACHBEARBEITER. Gemäß 47 Abs. 2 und 53 Abs. 2 Z 2 NÖ FG wird angeordnet. 1/2007 NÖ LANDESFEUERWEHRVERBAND 5.5.1 DIENSTANWEISUNG SACHGEBIETE und SACHBEARBEITER Gemäß 47 Abs. 2 und 53 Abs. 2 Z 2 NÖ FG wird angeordnet. 1. Allgemeine Bestimmungen Zur Sicherstellung der zweckmäßigen

Mehr

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Inhaltsverzeichnis Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Sonstiges usw. Vorwort des Kommandanten 2 Geburtstage, Auszeichnungen, Fortbildungen 3 Informationen

Mehr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli :00 Uhr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli :00 Uhr ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli 2017 19:00 Uhr Abschnittssachbearbeiter für das Sachgebiet Feuerwehrjugend Herr FT Dipl. Christian Schuh Langenlois Gehilfe des

Mehr

132. Jahreshauptversammlung HERZLICH WILLKOMMEN! B E Z I R K S F E U E R W E H R T A G

132. Jahreshauptversammlung HERZLICH WILLKOMMEN! B E Z I R K S F E U E R W E H R T A G 132. Jahreshauptversammlung HERZLICH WILLKOMMEN! B E Z I R K S F E U E R W E H R T A G 2 0 1 2 1) Begrüßung & Gedenkminute 2) Bericht des Kommandanten TAGESORDNUNG 3) Berichte aus den Sachgebieten a) Finanzen

Mehr

RETTEN. LÖSCHEN. BERGEN. SCHÜTZEN

RETTEN. LÖSCHEN. BERGEN. SCHÜTZEN FREIWILLIGE FEUERWEHR PRUTZ www.feuerwehr-prutz.at RETTEN. LÖSCHEN. BERGEN. SCHÜTZEN 2012 1 1 FREIWILLIGE FEUERWEHR PRUTZ www.feuerwehr-prutz.at Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2018 2 2

Mehr

FEUERWEHR HASENDORF Ordentliche Mitgliederversammlung 2012

FEUERWEHR HASENDORF Ordentliche Mitgliederversammlung 2012 FEUERWEHR HASENDORF Ordentliche Mitgliederversammlung 2012 TOP 1: Begrüßung und Eröffnung TOP 2: Rückblick Neuwahlen Neuer Kassier Wahl zum UAFKdt Feuerwehrausflug (April) Wettkämpfe der FF Thallern Brandsicherheitswachen

Mehr

BFKDO. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Wiener Neustadt

BFKDO. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Wiener Neustadt BFKDO Wiener Herzlich willkommen zum Bezirksfeuerwehrtag 2009 Wir gedenken unserer Toten Bürgermeister der Marktgemeinde Zillingdorf Protokoll des Bezirksfeuerwehrtages 2008 Berichte Statistik Feuerwehren

Mehr

BLAULICHT. Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe: Jänner Geschätzte Bewohner von Wilfersdorf!

BLAULICHT. Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe: Jänner Geschätzte Bewohner von Wilfersdorf! BLAULICHT Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe: Jänner 2004 Geschätzte Bewohner von Wilfersdorf! Die Freiwillige Feuerwehr Wilfersdorf möchte Sie hiermit über ihre Aktivitäten

Mehr

18. April bis 4. August 2013

18. April bis 4. August 2013 Jahresbericht 2013 2 bis 4. August 2013 Die Original fidelen Mölltaler spielten am Samstag bei unserem 40. Jubiläums- Feuerwehrfest. Was vor 40 Jahren im kleinen Rahmen begann, ist heute ein großes Fest

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2011

LEISTUNGSBERICHT 2011 LEISTUNGSBERICHT 2011 ZAHLEN DATEN - FAKTEN Geschätzte Freunde, Gönner und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Großschönau Die Einsatz- und Arbeitsstatistik der Freiwilligen Feuerwehr Großschönau für das

Mehr

Fortbildung der Sachbearbeiter Ausbildung und Sachbearbeiter Atemschutz am Do. den 21.Februar 2008, im Feuerwehrhaus Grafenwörth.

Fortbildung der Sachbearbeiter Ausbildung und Sachbearbeiter Atemschutz am Do. den 21.Februar 2008, im Feuerwehrhaus Grafenwörth. Fortbildung der Sachbearbeiter Ausbildung und Sachbearbeiter Atemschutz am Do. den 21.Februar 2008, im Feuerwehrhaus Grafenwörth. Programm : Eröffnung und Begrüßung: BR Schneider Franz. 1.) Neuorganisation

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT Zugestellt durch Österreichische Post FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT 2014 www.feuerwehr-frankenmarkt.at 1200 STUNDEN BEI 90 EINSÄTZEN 2014 war für uns seit längerer Zeit wieder einmal

Mehr

Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde MICHELHAUSEN. Tätigkeits- bericht

Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde MICHELHAUSEN. Tätigkeits- bericht Tätigkeits- bericht 2013 TätigkeitsberichtJ. 60 Einsätze, 96 Übungen und Schulungen, sowie 226 sonstige Tätigkeiten mit 11.877 Stunden im Jahr 2013 Diese Tätigkeiten wurden freiwillig durchgeführt. Mannschaftsstand

Mehr

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen:

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen: Jahresbericht 2012 Dezember 2012 Liebe Probstdorferinnen und Probstdorfer! Die FF Probstdorf informiert Sie mit diesem Jahresbericht über die Mannschaft, geleistete Einsätze und absolvierte Übungen sowie

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/ Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl 3910 Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/27 56 773 Notruf: 122 Internet: www.feuerwehr.zwettl.at/ff/stiftzwettl e-mail: stift.zwettl@feuerwehr.zwettl.at Jahresbericht

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried Grub 2008

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried Grub 2008 Einsätze Gesamt: 24 Brandeinsätze: 3 Technische Einsätze: 21 ------------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------------------- Fahrzeugbarnd

Mehr

FF HETZENDORF Auszeichnungsliste Mannschaft nach Mann

FF HETZENDORF Auszeichnungsliste Mannschaft nach Mann HBI TEMNITZER Johannes Atemschutz Leistungsprüfung SILBER 2007 Technische Leistungsprüfung II Silber 2006 FLA Steiermark Bronze 2003 FLA Bundeseinh. Gold 2002 Verdienstzeichen LFV 3. Stufe 2001 OBI Ing.

Mehr

Liste der Erreichbarkeiten des Abschnitts St. Peter/Au

Liste der Erreichbarkeiten des Abschnitts St. Peter/Au Das Abschnitts-Feuerwehr-Kommando Abschnittskommandant BR David Strahofer 3353 Seitenstetten Kollersberg 10 +43 (7477) 44599 Mobil privat +43 (676) 9154536 david.strahofer@aon.at EMail Feuerwehr david.strahofer@feuerwehr.gv.at

Mehr

Organisations- und Dienstpostenplan der burgenländischen Feuerwehren

Organisations- und Dienstpostenplan der burgenländischen Feuerwehren 0/04 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND.3.. Dienstanweisung vom. Jänner 04 Organisations- und Dienstpostenplan der burgenländischen Feuerwehren Aufgrund der 7, 9 und 30 des Bgld. Feuerwehrgesetzes 994

Mehr

Organisation und Verhaltensregeln

Organisation und Verhaltensregeln Sachgebiet 1 Organisation und Verhaltensregeln im Feuerwehrhaus Leobendorf (für den UA Leobendorf) Ausbildung nach dem Ordner f.d.ga des ÖBV 2011 Unterlagen von: Feuerwehr: Feuerwehrnummer: Standesbuchnummer:

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Freiwillige Feuerwehr Pisching Freiwillige Feuerwehr Pisching Technische Einsätze 08.02.2014 Verkehrsunfall in Pisching (Friedhof) 22.02.2014 Verkehrsregelung beim Faschingsumzug des SV-Yspertal 27.04.2014 Unwettereinsatz im Yspertal

Mehr

Gemeinde- und Feuerwehrhaus Thallern

Gemeinde- und Feuerwehrhaus Thallern Verein pro Thallern Ortsgemeinschaft Kultur Ortsbild Dorferneuerung und Feuerwache Thallern 1958 entschloss sich der Gemeinderat der Katastralgemeinde Thallern, das alte Feuerwehrhaus (Bild) durch ein

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK. Mailberg

JAHRESRÜCKBLICK. Mailberg JAHRESRÜCKBLICK 2016 der Freiwilligen Feuerwehr Mailberg Impressum: Freiwillige Feuerwehr Mailberg Jährliches Informationsschreiben an die Bevölkerung Für den Inhalt verantwortlich: Kdt.-Stv. BI Richard

Mehr

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007 Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007 1. Personalstand zum 31.12.2007 > Aktive ( 18 60 Jahre ) 86 Personen, davon 11 weiblich > Jugend ( 12 18 Jahre ) 19 Personen, davon 7 weiblich Aus diesem Personalstand

Mehr

Richtlinie. für Feuerwehren mit Jugendmitgliedern (Feuerwehrjugend) X BFK Alle Florianstationen Alle Feuerwehren Bedienstete des LFK

Richtlinie. für Feuerwehren mit Jugendmitgliedern (Feuerwehrjugend) X BFK Alle Florianstationen Alle Feuerwehren Bedienstete des LFK Nr.: RL 5.9 / 74-2007 vom: 01.01.2008 Richtlinie für Feuerwehren mit Jugendmitgliedern (Feuerwehrjugend) Verteiler: X LFK X BFK Alle Florianstationen Alle Feuerwehren Bedienstete des LFK Diese RL ersetzt

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Layout: Bernd Gratzl GRATZL IT Online Marketing Fotos: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Alle Bilder sind urheberrechtlich

Mehr

ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL Totengedenken In Ehrfurcht und Dankbarkeit gedenken wir unseren verstorbenen Kameraden. Bericht des Schriftführers

Mehr

Jahresrückblick 2016

Jahresrückblick 2016 Freiwillige Feuerwehr Weinsteig Jahresrückblick 2016 Jahresrückblick 2016 FF Weinsteig Seite 1 Liebe WeinsteigerInnen! Es freut mich Ihnen in gewohnter Weise einen kleinen Rückblick auf unser Feuerwehrjahr

Mehr

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai 2006 Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Der neue Wehrausschuss Seit. Jänner 2006 HBI Gerald Freitag - Kommandant LM Alfred Mirth

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. St.Gotthard. Jahresbericht Die Freiwillige Feuerwehr St.Gotthard wünscht allen ihren Freunden und Gönnern ein herzliches

Freiwillige Feuerwehr. St.Gotthard. Jahresbericht Die Freiwillige Feuerwehr St.Gotthard wünscht allen ihren Freunden und Gönnern ein herzliches Freiwillige Feuerwehr St.Gotthard Jahresbericht 2014 Die Freiwillige Feuerwehr St.Gotthard wünscht allen ihren Freunden und Gönnern ein herzliches Prosit 2015 Vorwort des Kommandanten Geschätzte Bevölkerung

Mehr

LAUFZETTEL. für die Truppmannausbildung - Teil 1 (TRMA1) Name. Orts-, Stadt,- Betriebsfeuerwehr. für. Unterschrift des Kommandanten

LAUFZETTEL. für die Truppmannausbildung - Teil 1 (TRMA1) Name. Orts-, Stadt,- Betriebsfeuerwehr. für. Unterschrift des Kommandanten LAUFZETTEL für die Truppmannausbildung - Teil 1 (TRMA1) für Name Orts-, Stadt,- Betriebsfeuerwehr Unterschrift des Kommandanten Erläuterungen (Auszug aus Dienstanweisung 4.3.) : Dieser Laufzettel ist zu

Mehr