"Attemptare" im Doppelpack zwei "wagen" es zu gehen, zwei "wagen" es zu kommen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""Attemptare" im Doppelpack zwei "wagen" es zu gehen, zwei "wagen" es zu kommen!"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 31 Donnerstag, 3. August Jahrgang "Attemptare" im Doppelpack zwei "wagen" es zu gehen, zwei "wagen" es zu kommen! Verabschiedung und Neueinsetzung an der Spitze der Graf-Eberhard-Schule Herr Hocker, Leiter des Staatlichen Schulamts Tübingen, überreicht die Urkunden. V.l.n.r.: Konrektorin Frau Knoblich und Rektor Herr Kessler mit Konrektorin Frau Schwenk, die durch das Programm führte. In der Graf-Eberhard-Schule gilt das Motto "Attempto!" (lat. Ich wage es!) und so wurde auch am Ende dieses Schuljahres noch viel "gewagt". Am Mittwoch, 19. Juli, gab es um Uhr bei 34 Grad Außentemperatur immer noch kein Hitzefrei. In der gut gefüllten Aula der Gemeinschaftsschule wurden am frühen Abend nach 14 Jahren Schuldienst in Kirchentellinsfurt Rektorin Brunhilde Georges und Konrektorin Doris Kuhn feierlich verabschiedet und Mathias Kessler als zukünftiger Rektor eingesetzt; Heike Knoblich übernimmt die Stelle der Konrektorin. Die beiden Kirchentellinsfurter werden nach den Sommerferien die in der Schullandschaft mittlerweile gut etablierte Gemeinschaftsschule übernehmen. Somit sei ein nahtloser Übergang geschaffen worden, sagte Roland Hocker, Leiter des Staatlichen Schulamts Tübingen, in seiner Rede Fortsetzung auf Seite 2

2 Seite 2. Nummer 31. Donnerstag, 3. August 2017 GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Fortsetzung von Seite 1 zu Beginn des Abends, welcher musikalisch von Tania und Roland Hilby begleitet wurde. Konrektorin Katrin Schwenk, die dem Rektorenteam weiterhin erhalten bleibt, lobte Georges und Kuhn für ihre gute Zusammenarbeit. Bürgermeister Haug dankte den beiden für ihren Mut, ihre Weitsicht und ihre Beharrlichkeit, den Weg vom Schulverbund zur Gemeinschaftsschule "gewagt" und so Kirchentellinsfurt zu einem stabilen Schulstandort gemacht zu haben. Beide hätten dadurch die Weichen für die Zukunft der Schule gestellt. Haug begrüßte auch den neuen Rektor und die neue Konrektorin im Namen aller Kirchentellinsfurter und versprach, im kommenden Herbst als Geschenk einen Baum auf dem Schulgelände zu pflanzen. Mathias Kessler freut sich auf seine Aufgabe als zukünftiger Rektor und "wagt" es, die Schule aus Sicht der Kinder zu gestalten und weiterzuentwickeln. Die gesamte Schülerschaft und das Lehrerkollegium danken hiermit Frau Georges und Frau Kuhn für ihre Arbeit und wünschen alles Gute für ihren wohlverdienten Ruhestand. Auch heißen sie Herrn Mathias Kessler und Frau Knoblich an der Graf-Eberhard- Schule herzlich willkommen und "wagen" es, mit ihnen den nächsten Schritt zu gehen - "Attemptamus!" sozusagen. Thomas Rothacher Rektorin Frau Georges und Konrektorin Frau Kuhn verabschieden sich. Frau und Herr Hilby untermalen musikalisch die Feier. Der Schulchor unter Leitung von Frau Hilby Bürgermeister Haug verabschiedet Frau Georges. Ehemalige Schülerinnen nach der Hiphop-Einlage Fotos: Schule

3 GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Nummer 31. Donnerstag, 3. August Seite 3 Verabschiedung der Klassen 10 Am Freitag, verabschiedeten wir mit einer festlichen Abschlussfeier in der Uhlandhalle in Wannweil folgende Schülerinnen und Schüler von unserer Schule: 10 a Klassenlehrer: Herr Weber Pauline Benz, Isabel Bihl, Alissa Blume, Merve Cayli, Alicia Gutbrod, Naomi-Lee Henne, Leslie Jäger, Kim Kleeblatt, Sonja Mdakka, Ines Messelberger, Annika Steurer, Laura Sulz, Rebecca Zeeb, Paul Ackermann, Nils Bayer, Batuhan Cibo, Fabian Fritsch, Jonas Heller, Justin Höckh, Julian Keller, Dario Marra, Danilo Ostic, Hannes Schmid, Andre Schröder, Simon Steimle, Vincent Steiner 10 b Klassenlehrerin: Frau Kloker-Münch Franziska Arnold, Mia Berthoud, Pia Goller, Franziska Herkommer, Hanna Heusel, Alice Klingner, Cecile Loubaresse, Pauline Schmid, Shelley Merie Schnell, Verena Staffend, Anna Tschanadi, Chiara Zorn, Batuhan Cayli, Michael Cizik, Severin Filipovic, Jakob Friesch, Patrick Friesch, Tobias Kast, Kai Lepschy, Davide Mazzone, Niko Paraskevopoulos, Julius Schäfer, Serkan Sezgin, Luca Sinde, Laurin Thumm Verabschiedet wurden ebenfalls Schüler und Schülerinnen der Klassen 9 Klassenlehrerinnen: Frau Eravsar und Frau Hummel Aleyna Akbulut, Andrea Dela Pena, Rojda Dogan, Ramona Gebauer, Melissa Ramic, Chiara Wagner, Acelya Yilmaz, Sinem Zwirner, Marius Braun, Niclas Riehl, Justin Scharf, Janik Scholz Einen Preis der Graf-Eberhard-Schule als Anerkennung für hervorragende Leistungen erhielten: Franziska Arnold, Franziska Herkommer, Hanna Heusel, Kim Kleeblatt, Hannes Schmid und Annika Steurer Eine Belobigung der Graf-Eberhard-Schule als Anerkennung für gute Leistungen erhielten: Pauline Benz, Mia Berthoud, Marius Braun, Batuhan Cayli, Justin Höckh, Tobias Kast, Alica Klingner, Cecile Loubaresse, Shelley Merie Schnell Den Bürgermeisterpreis der Gemeinde Kirchentellinsfurt erhielt: Hannes Schmid Den Bürgermeisterpreis der Gemeinde Wannweil erhielt: Annika Steurer Den Bürgermeisterpreis der Gemeinde Kusterdingen erhielt: Hanna Heusel Wir wünschen Euch alles erdenklich Gute für Eure Zukunft! Recht herzlich möchten wir uns bei allen 10er-Eltern bedanken, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Herzlichen Dank an alle Schüler und Schülerinnen der Klassen 9, deren Eltern und allen Helfern für die Bewirtung der Gäste. Schulleitung und Kollegium der Graf-Eberhard-Schule B. Georges Fotos: Jürgen Lippert

4 Seite 4. Nummer 31. Donnerstag, 3. August 2017 GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Seniorenzentrum Martinshaus seit 20 Jahren ein Zuhause für viele Senioren Die Gemeinde Kirchentellinsfurt feierte den Geburtstag ihres Seniorenzentrums Eine Einrichtung voller Leben das ist und war, besonders am Samstag, das Kirchentellinsfurter Seniorenzentrum Martinshaus. An diesem sonnigen Nachmittag feierte die Einrichtung der Zieglerschen ein liebevoll organisiertes Fest anlässlich des 20-jährigen Jubiläums. Die Feierlichkeiten begannen mit einem ökumenischen Gottesdienst von Pfarrer Thomas Begovic aus Kirchentellinsfurt und Pfarrer Heiko Bräuning von den Zieglerschen. Sie stellten den gemeinsamen Gottesdienst unter das Motto Galerie des Lebens. Dabei würdigte Pfarrer Begovic die Leistungen der Menschen bei ihrer Arbeit im Martinshaus und betonte, dass jeder tue, was er kann gemäß dem Subsidiaritätsprinzip. Zu den Gratulanten an diesem Tag gehörten u.a. die Parlamentarische Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz, Bürgermeister Bernd Haug, stellvertretend für den Freundeskreis Helmut Knoblich und der Regionalleiter der Zieglerschen, Andreas Eger. Sie würdigten in ihren Reden die Integration des Seniorenzentrums in der Gemeinde und die sehr gute Zusammenarbeit zwischen dem Träger, dem Freundeskreis und den vielen Ehrenamtlichen. Der Foto: Die Zieglerschen / Fotografin: Jacqueline de Riese Freundeskreis überreichte Einrichtungsleiterin Gabriele Henger für das Seniorenzentrum eine große und dekorative Pflanze. Und Gabriele Henger gab auch Geschenke weiter. Gleich fünf Mitarbeitern des Martinshauses wurde für ihre langjährige Arbeit (20 oder 10 Jahre) im Seniorenzentrum mit einem Präsentkorb gedankt. Bürgermeister Haug berichtete von dem langen Weg der Einrichtung, von der Planung 1992 bis zur Fertigstellung des Hauses Die gesamte Gemeinde war involviert und durfte bei einer Abstimmung auch den Namen der Einrichtung selbst festlegen. Der ursprüngliche Projektname Gemeindepflegehaus mit einer Wohnanlage für betreutes Seniorenwohnen war zugegebenermaßen etwas lang. So wurde der heilige Martin als Namenspatron für das Seniorenzentrum gewählt. Was wäre eine Party ohne die richtige Stimmung? Für diese sorgten der Musikverein Kirchentellinsfurt, der Liederkranz und die örtliche Musikschule. Die Bewohner des Seniorenzentrums und des Betreuten Wohnens genossen die tolle Musik und Abwechslung in ihrem Haus. Und wie es sich für eine richtige Geburtstagsfeier gehört, war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Ein Geburtstagsgeschenk der besonderen Art übergab die 97-jährige Seniorin Dorothea Trutt ihrem Seniorenzentrum Martinshaus. Sie trug frei das Gedicht Gar herrlich ist die Jugendzeit vor. Den Liedertext hatte sie vor fast 90 Jahren in der Schule gelernt und kannte jedes Wort auch heute noch auswendig. Gabriele Henger strahlte bei ihrer Rede: Ich bedanke mich bei allen Organisatoren und Helfern, die dieses Fest so einzigartig gestaltet haben. Das familiäre Kirchentellinsfurter Seniorenzentrum Martinshaus bietet Platz für 35 Bewohner. Es gehört zum traditionsreichen diakonischen Sozialunternehmen Die Zieglerschen mit Sitz im oberschwäbischen Wilhelmsdorf und Kirchheim unter Teck. Rund Mitarbeitende betreuen etwa Menschen in den Hilfearten Altenhilfe, Behindertenhilfe, Hör-Sprachzentrum, Jugendhilfe und Suchthilfe auf Grundlage des christlichen Leitbilds der Zieglerschen.

5 GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Nummer 31. Donnerstag, 3. August Seite 5 Das Zeltlager des CVJM im Kinderferienprogramm der Gemeinde Foto: KH Zeeb Das Zeltlager des CVJM am Schützenhaus feierte in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag und stand deshalb unter dem Motto Das Beste aus dreißig Jahren. 68 Kinder und rund 30 Mitarbeiter hatten gleich am Anfang der Ferien, vom 27. bis 30. Juli 2017, erlebnisreiche und schöne Tage in dem tollen Gelände am Schützenhaus. Ein großes Programm hatten die Mitarbeiter für die Kinder vorbereitet. Eine rätselhafte Story, die erst am letzten Abend aufgelöst wurde, hielt die Kinder die ganzen Tage über unter Spannung. Aber wie immer gab es auch Workshops und vieles andere. Die Kinder konnten Schmuck, Cowboyhüte, Bumerangs oder Geldbeutel basteln, Bilderrahmen gestalten oder ein Musikinstrument probieren. In Hobbygruppen gab es Tanzen, Fußball, Kistenstapeln und den ganzen Tag über wurde immer von einer großen Gruppe Tischtennis gespielt. Bei den Geschichten mit der Bibel ging es um das Zusammenleben mit anderen, um die Themen Teilen, Helfen und Nächstenliebe. Auch einen kleinen Gottesdienst mit selbstgemachten Gebeten der Kinder feierten wir am Sonntagmorgen. Auf die Fortsetzung der Geschichte, die vor der Nachtruhe am Lagerfeuer erzählt wurde, warteten die Kinder jeden Tag gespannt. Es war die Geschichte von Hassan, dem Sklavenhändler, eine der schönsten und spannendsten, die beim Zeltlager je erzählt wurde. Es ist schön, dass so viele Kinder in jedem Jahr dieses Angebot annehmen und dabei sind. Ein Grund dafür ist sicher auch, dass viele der Mitarbeiter altersmäßig den Kindern nahe sind, dass alle sich in diesen Tagen liebevoll um die Kinder kümmern und auch manchen lustigen Blödsinn mit ihnen machen. Wir sind dankbar, dass es auch in diesem Jahr keine Unfälle oder nennenswerten Verletzungen gab und die Eltern ihre Kinder wieder glücklich mit nach Hause nehmen konnten.

6 Seite 6. Nummer 31. Donnerstag, 3. August 2017 Amtliche Bekanntmachungen Energieberatung im Rathaus Kirchentellinsfurt Kostenfreie und unabhängige Erstberatung Die unabhängigen Energieberater der Agentur für Klimaschutz beraten Sie am Montag, , im Rathaus, Besprechungszimmer Dachgeschoss, von bis Uhr, Dauer ca. 30 Minuten, zu folgenden Themen: Anmeldung im Rathaus bei Frau Steinmaier unter Tel oder per an de. Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen ggmbh Notdienst Bereitschaftsdienst des Bauhofes an den Wochenenden und an den Feiertagen Für besondere Notfälle außerhalb der täglichen Arbeitszeit und an Wochenenden besteht im gemeindlichen Bauhof ein Bereitschaftsdienst. Bei Wasserrohrbrüchen und sonstigen besonderen Vorkommnissen ist einer der Herren Heinrich Schweitz, Wolfgang Armbruster, Mike Bauer oder Thomas Kiefner unter Tel erreichbar. GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT ging es mit dem Zug wieder zurück nach Kirchentellinsfurt. Zur Abkühlung gab es Wasserspaß im Garten und leckere Pizza zum Abendessen. Auch ein Eis durfte natürlich bei diesen Temperaturen nicht fehlen. Es war ein erlebnisreicher und anstrengender Tag, so dass nach der Gute-Nacht-Geschichte alle tief und fest schliefen. Nach dem gemeinsamen Frühstück ging's dann nach Hause zum Erholen... Die Feuerwehr stand am 4. Juli 2017 auf dem Programm. Herr Sulz und Frau Hecher von der FFW Kirchentellinsfurt begrüßten uns im Feuerwehrhaus und zeigten uns die Autos, die Werkzeuge und wozu man sie braucht. Sie erklärten uns viel über die Aufgaben und den Notruf. Ein besonderes Highlight war das Probesitzen in den großen Einsatzfahrzeugen und jeder durfte mit einem echten Feuerwehrschlauch spritzen. Interessant für uns war auch, als Frau Hecher die komplette Einsatzkleidung mit Atemschutzmaske und Helm anzog. Wir bedanken uns nochmals für diesen tollen Besuch und das Engagement. Wir kommen gerne wieder! Gemeindebücherei Kirchentellinsfurt Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag, Uhr Mittwoch, Uhr Tel Onleihe über: Sommerpause in der Bücherei Ab Dienstag, 5. September, Uhr, sind wir gerne wieder frisch und erholt für Sie da! Die Fortsetzung folgt in der nächsten Ausgabe. Notdienste Kindergarten-Info Weilhaukindergarten Kirchentellinsfurt Sommer im Weilhau Am 22. Juni 2017 fand der Riesenausflug mit anschließender Übernachtung im Kindergarten statt. Gemeinsam fuhren wir mit dem Zug nach Tübingen. Dort waren wir mit dem Stocherkahn auf dem Neckar unterwegs. Gestärkt mit Butterbrezeln durfte jeder Riese mal vorne beim Stocherer sitzen. Es war ein tolles Erlebnis. Ziemlich geschafft von der Hitze Ärztlicher Bereitschaftsdienst Mitteilung über geänderte Erreichbarkeit des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: Ärztlicher Notdienst: Rufnummer: Allgemeine Notfallpraxis Universitätsklinikum Tübingen Ottfried-Müller-Straße 10 (Gebäude 500) Tübingen Öffnungszeiten: Mo. - Do Uhr Fr Uhr Sa., So., Feiertag 8-22 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen.

7 GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Nummer 31. Donnerstag, 3. August Seite 7 Kinder- und jugendärztlicher Dienst Rufnummer Notfallpraxis in der Universitäts-Kinderklinik Hoppe-Seyler-Straße 1 (Gebäude 410, Ebene 3) Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertag Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Unter der Woche telefonische Rufbereitschaft zwischen 18 und 21 Uhr HNO-ärztlicher Notfalldienst Rufnummer Notfallpraxis in der HNO-Klinik am Universitätsklinikum Elfriede-Aulhorn-Straße 5 (Gebäude 600) Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertag 8-20 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Augenärztlicher Dienst Rufnummer Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen ist der Dienst habende Zahnarzt unter der Telefon-Nr zu erfragen. Apothekendienst Samstag, 5. August Birken-Apotheke, Römersteinstraße 4 Sondelfingen, Tel Uhland-Apotheke, Schulstraße 10 Pfullingen, Tel Nordring-Apotheke, Berliner Ring 89 (Waldhäuser Ost, Tübinger Markthalle) Tübingen, Tel Alb-Apotheke, Albblickstraße Mössingen-Bästenhardt, Tel Sonntag, 6. August Hirsch-Apotheke, Wilhelmstraße 53 Reutlingen, Tel ina Apotheke, Dorfackerstraße 17 (im Lustnauer Zentrum) Tübingen-Lustnau, Tel Zollern-Apotheke, Breitestraße Mössingen, Tel Pflegestützpunkt-Beratung im Alter und bei Pflegebedürftigkeit Kooperationspartner Pflegestützpunkt Landkreis Tübingen Beratungsangebot für Kirchentellinsfurt Der Pflegestützpunkt im Landkreis Tübingen ist Anlauf- und Beratungsstelle für alle Fragen rund um das Thema Pflege - denn Krankheit oder Pflegebedürftigkeit können unterschiedliche Fragen und Probleme aufwerfen: Wer hilft bei häuslicher Pflege? Welche Entlastungsmöglichkeiten gibt es für pflegende Angehörige? Wie finde ich ein geeignetes Pflegeheim? Die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes geben Auskunft und Beratung zu diesen und weiteren Fragen. Die Beratung und Begleitung von pflege- und hilfsbedürftigen sowie chronisch kranken Menschen und deren Angehörigen erfolgt neutral, kostenlos und unabhängig. Die Beratung kann telefonisch, in der Beratungsstelle oder in der Häuslichkeit erfolgen. Termine nach Vereinbarung. Es wird jeden Mittwoch von bis Uhr eine Sprechstunde im Rathaus Kusterdingen angeboten, Tel Pflegestützpunkt Standort Mössingen Frau Seitz, Bahnhofstr. 1, Mössingen Tel , t.seitz@kreis-tuebingen.de Vortrag Betreuungskräfte aus Osteuropa" Herr Flothow vom Diakonischen Werk Württemberg referierte in seinem Vortrag Betreuungskräfte aus Osteuropa in Haushalten mit pflegebedürftigen Personen, der vom Pflegestützpunkt Härten/Kirchentellinsfurt organisiert wurde, vor rund 50 interessierten Zuhörern über die legalen Arbeits- und Beschäftigungsformen von osteuropäischen Betreuungskräften. Geschätzt werden zwischen und Betreuungskräfte allein in baden-württembergischen Haushalten. Neben den vier legalen Möglichkeiten der Betreuung zeigte Herr Flothow auf, was Betreuungskräfte tun dürfen, z.b. hauswirtschaftliche Tätigkeiten sowie notwendige pflegerische Alltagshilfen erledigen. Das Ausüben pflegerischer Tätigkeiten ist nur mit einer entsprechenden Ausbildung zulässig. Es ist immer sinnvoll, zusätzlich noch einen ambulanten Pflegedienst mit ins Haus zu holen, damit die Betreuungskraft einen Ansprechpartner hat und der Pflegedienst in die Versorgung des Pflegebedürftigen einen Einblick bekommt, so Flothow. Neben Mindeststandards, die arbeitsrechtlich eingehalten werden müssen - dass eine 24-Stunden-Betreuung nur durch eine Betreuungskraft in ständiger Anwesenheit nach geltendem Recht nicht möglich ist - wurde erläutert, woran man eine legale und reguläre Beschäftigung erkennt. Diakoniestation Härten Ambulante pflegerische Dienste für Kusterdingen, Jettenburg, Wankheim, Mähringen Immenhausen, Kirchentellinsfurt und Wannweil Kranken-, Altenpflege, Hauswirtschaft und mehr Diakoniestation Tel Weinbergstraße Kusterdingen Fax diakonie@diakoniestation-haerten.de Homepage: Pflegedienstleitung und Hausnotruf: Gisela Weber Stellvertretende Pflegedienstleitung: Annegret Nowak Nachbarschaftshilfe: Sigrun Franz-Nadelstumpf Geschäftsführung: Gabi Mötzung Unsere Rufbereitschaft ist in Pflegenotfällen an 24 Stunden erreichbar: Wochenenddienst am 5. und Annegret Nowak, Uschi Bruker, Jana Mpongo Margarete Bauer, Heidi Lesjak, Gabriele Oesterle Sabine Ruhland, Monica Knopf, Michael Günther Vereinsnachrichten Arbeitskreis Flüchtlingshilfe Bundesarchiv, Entstehung um 1925

8 Seite 8. Nummer 31. Donnerstag, 3. August 2017 Radfahren macht Spaß - Termine! Das Café International möchte im August das Augenmerk wieder auf das Fahrrad richten. Am Mittwoch, den 9. August wird es daher während der Öffnungszeiten ab Uhr um Fahrradsicherheit gehen. Am Sonntag, den 13. August ist eine Familien-Fahrradtour geplant. Und bitte vormerken: Am Samstag, den 19. August soll das Sommerfest im Garten des Volksbänkle stattfinden. Öffnungszeiten Schatzkiste Die große Fundgrube für Kleider und Gebrauchsgegenstände in der Kirchfeldstraße 1 macht Ferien. Sie öffnet erst am Freitag, 8. September, ab Uhr wieder ihre Türen für alle. Bis dahin wünscht das Team allen einen schönen Sommer! Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Kirchentellinsfurt- Kusterdingen Kooperationen der Senioren- und Gemeinwesenarbeit Kusterdingen Deutsches Rotes Kreuz Tübingen Seniorengymnastik Mittwoch, Uhr Denksport - Gedächtnistraining Freitag, Uhr Beide Angebote finden im Alten Schulhaus (außer in den Schulferien), Hindenburgstraße 5, Kusterdingen, statt. Kosten: 10 Termine = 30,00 Einstieg jederzeit möglich Infos: DRK, Tel Freiwillige Feuerwehr Kirchentellinsfurt Aktive Abteilung Samstag, , Gesamtwehr Kinderferienprogramm Beginn: nach interner Bekanntgabe Altersabteilung Am Freitag, 4. August 2017, findet unser nächster Monatstreff statt. Beginn: Uhr im Feuerwehrhaus Freundeskreis für das Martinshaus Kirchentellinsfurt e.v. Am Samstag, , findet um 15:30 Uhr im Martinshaus ein Gottesdienst statt. Die Bewohner des Martinshauses und ihre Angehörigen sowie die Bevölkerung sind herzlich eingeladen. Obst- und Gartenbauverein Kirchentellinsfurt 1928 e.v. GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Fortsetzung Teil 2 Lehrfahrt auf die Reichenau Die jährliche Produktion ermöglicht heute rund Tonnen Frischgemüse. Zur Bewässerung wurden unterirdisch 60 Kilometer lange Rohrleitungen mit Entnahmestutzen auf den Feldern verlegt, die von vier Pumpwerken aus dem Seewasser gespeist werden Zapfstellen wurden eingerichtet. Die Berechnung der Entnahme von Wasser geht nicht auf die Menge zurück, sondern der Gärtner meldet lediglich seine Fläche an. Das ist für die Betreiber besonders kostengünstig wurden auf der Reichenau die ersten Reben gepflanzt. Um die Situation für die Winzer zu verbessern, hat 1896 der Pfarrer Meinrad Meier mit 62 Rebleuten den Winzerverein Reichenau gegründet. Die Idee, sich zusammenzuschließen, brachte Erfolg. Im Jahre 1913 hatte der Winzerverein 194 Mitglieder, diese bewirtschafteten 140 ha Reben. Trotzdem waren in den folgenden Jahren die Weinbauflächen ständig rückläufig, bis im Winter 1928/29 die meisten Reben erfroren. Der Weinbau musste immer mehr dem ertragreicheren Gemüsebau weichen. Der Krieg und ein verheerend starker Frost 1940, mit einer Ernte von nur 340 Liter Wein, brachten dem Weinbau fast das Ende. Die Tage der über tausendjährigen Weinkultur auf der Insel Reichenau schienen gezählt. Der entscheidende Impuls für den neuen erfolgreichen Weinbau auf der Insel Reichenau bildete die in den 1970er Jahren durchgeführte Flurbereinigung. Die zum Gemüseanbau nicht so geeigneten Hangflächen wurden für den Weinbau ausgewiesen. Anfänglich umstritten, hat sich die Geschichte bewährt. Heute umfassen die Rebanlagen, die die Winzer bewirtschaften, ca. 20 Hektar. Die Trauben werden alle sorgfältig von Hand gelesen und im alten Klosterkeller, aber nach neuesten Erkenntnissen, verarbeitet. Die Reichenauer Weine haben einen hervorragenden Ruf. Dafür geben sich die Winzer und der Kellermeister alle Mühe. Die Hauptrebsorten auf der Insel Reichenau sind der Blaue Spätburgunder und der Müller- Thurgau, die fast 80 % der Rebfläche ausmachen. Trocken und halbtrocken ausgebaut, wird die Sorte heute häufig als Rivaner bezeichnet, nach den ursprünglich angegebenen Elternreben Riesling und Silvaner. (Müller-Thurgau ist eine Weißweinsorte. Sie wurde 1882 vom Schweizer Rebforscher Hermann Müller aus dem Schweizer Kanton Thurgau an der Forschungsanstalt Geisenheim im Rheingau gezüchtet). Ergänzt wird das Sortiment durch Grauburgunder, Gutedel, Kerner, Chardonnay und Muskateller. Neu im Winzerverein Reichenau ist Wein aus biologisch angepflanzten Trauben. Östlich der Oberzeller Kirche haben drei Winzer auf einem Grundstück, das seit Jahren nicht bewirtschaftet wurde, 2009 drei Sorten Reben gepflanzt und diese kontrolliert ökologisch bewirtschaftet. Im Angebot sind Sauvignon gris Spätlese (trocken), Cabernet Cortis Auslese (trocken) und Muskaris Spätlese (halbtrocken). Zudem ist der Tourismus mit über Übernachtungen und vielen Tagestouristen neben dem Gemüseanbau und der Fischerei Haupteinnahmequelle der Insel. 60 % des Gemüses werden nach Baden-Württemberg geliefert. Haupteinnahmequellen auf der klimatisch besonders günstig gelegenen Insel sind der Gemüseanbau und der Tourismus. Die Umgebung vom 45 Meter hohen Aussichtspunkt Hochwart aus zieht auch die Kultur und Geschichte der Insel viele Besucher an. Die Geschichte erzählt: Als der liebe Gott am letzten Tag seiner Schöpfungsgeschichte noch einen Erdklumpen am Finger hatte, wollte er es besonders gut machen. Es sollte sein Meisterstück werden. Er schleuderte den Erdklumpen an das Westende des Untersees und formte mit dem Daumen die Täler und die Hügel, holte aus einer Schachtel die Häuser, legte sie hinein, und als er fertig war und sein Werk gut war, sagte er: So, jetzt hör ich auf. Begleitet wurde der liebe Gott aber von zwei Engeln. Der rechte Engel sagte: Des mein i au und das wurde die Blumeninsel Mainau. Der linke Engel sagte: Das reicht au und das wurde die Insel Reichenau. Die historische Geschichte über den Gnadensee lautet: Zwischen Allensbach und der Insel Reichenau liegt der Gnadensee. Der Name des Gnadensees stammt vermutlich aus der Zeit, als die Gerichtsbarkeit auf der Insel Reichenau angesiedelt war. Wurde ein Angeklagter zum Tode verurteilt, so konnte die Vollstreckung des Urteils nicht auf der Insel ausgeführt werden, sondern nur am Festland, da die ganze Insel heiliger geweihter Boden war. Deshalb wurde der Verurteilte mit einem Boot in das Gewann Galgenacker zum Festland in Richtung des heutigen Allensbach gebracht, dort stand der Galgen, damit das Urteil dort vollstreckt werden konnte. Wenn nun der Abt den Verurteilten doch noch begnadigen wollte, so ließ er die Gnaden-Glocke läuten, bevor der Verurteilte am anderen Ufer ankam. Damit wurde dem Henker am Festland signalisiert, dass der Verurteilte Gnade erfahren hatte. Die zweistündige Rundfahrt endet gegen 12 Uhr am Hotel Insel- Hof, wo wir das Mittagessen im hinteren Terrassenteil und unter schattenspendenden Bäumen einnehmen können. Gegen Uhr fahren wir weiter zu unserem nächsten Ziel.

9 GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Nummer 31. Donnerstag, 3. August Seite 9 Dafür müssen wir über die Grenze in die Schweiz. An der Grenze gibt es keine Probleme. Es folgen viele kleinere Ortschaften wie Bodmannsee, Münzerlingen, Landschlacht, Gittingen, Kesswil, Utwil und Rorschach, Salmach, Egnach und Neukirch. Im Stadtteil Neukirch steht seit über 50 Jahren die Firma Häberli und bietet ein umfangreiches Sortiment an Obst- und Beerenpflanzen für den Hausgarten an. Nach der kurzen Begrüßung und Einführung in die Firmengeschichte werden wir zu einem 90-minütigen Rundgang eingeladen. Den ersten Eindruck bekommen wir in einem großen Gewächshaus mit bei uns weniger bekannten Obststauden wie die Indianerbananen und Feigenstauden, Himbeeren als Zwergstamm oder Blaubeeren im Topf. Im Schaugarten befinden sich vermehrte Versuchssorten von rot blühenden Erdbeer-Jungpflanzen und neue Sorten von stachellosen Brombeeren (Sorten wie Scotty Loch, Nessy Loch Ness oder Jumbo) und Himbeeren, Johannisbeeren, Jostabeeren, Stachelbeeren sowie Obstsäulenbäume und immertragender Rhabarber der Sorte Livingstone. Im hinteren Teil der Anlage sind Sorten von Zwerghimbeeren und Brombeeren Sorte Nessi in der Ampel und verschiedene Neuheiten aus England in Töpfe gepflanzt. Naschen ist ausdrücklich erlaubt und wird auch reichlich genützt. Nach dem sehr informativen Rundgang sind Getränke und Kräcker bereitgestellt. Wer möchte, kann sich noch im Verkaufsraum und den Angeboten an Containerpflanzen umsehen und auch zugreifen. Gegen Uhr treten wir bei 23 Grad die Rückfahrt an. Wir nehmen die gleiche Strecke durch die verschiedenen Ortschaften bis an die Schweizer Grenze. Wir fahren durch das schöne Tal der Lauchert, einer der schönsten Landschaften auf der Schwäbischen Alb. Zum Abendessen sind wir im "Hotel Kreuz" in Gammertingen angemeldet. In der Schwabenstube ist für uns gedeckt. Die Getränke und das vorbestellte Essen werden zügig serviert. Um Uhr steigen wir zum letzten Mal in den Bus, der uns über die Alb und Reutlingen nach Kirchentellinsfurt bringt. Stefan bedankt sich bei Dietmar für seine geschmeidige Fahrt durch den Tag und überreicht ihm den obligatorischen Umschlag. Ein Applaus gilt auch Klara für die leckeren Flachswickel. Ein Dank gilt auch Susanne für die Vorbereitung dieser Lehrfahrt und auch den Teilnehmern für ihre Pünktlichkeit. Es war eine interessante und erfolgreiche Lehrfahrt. Vielen Dank an unseren Vorstand. Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Wannweil für Kirchentellinsfurter Mitglieder Foto: I. Schauer Wanderung vom Pfählhof über den Höhenrücken des Fuchsberges Wir treffen uns am Mittwoch, , um 13:30 Uhr am Gemeindehaus in Wannweil. Mit Privat-Pkw fahren wir nach Bad Urach bis zur Abbiegung nach Grabenstetten. Am Campingplatz Pfählhof parken und starten wir. Wir wandern durch das Mariental bis zu den Kaltentaler Seen stetig bergauf und am Laureckfels vorbei zum Heidengraben. Zurück geht es über den Höhenrücken des Fuchsberges ins Lenninger Täle und weiter zum Ausgangspunkt. Die Wanderstrecke ist 8,2 km mit +/- 200 Höhenmetern. Die Wanderzeit beträgt ca. 2,5 Stunden. Die Fahrtkosten betragen 3,00. Eine Einkehr ist vorgesehen. Wanderstöcke und feste Schuhe werden empfohlen. Wanderführerinnen: Irmgard Kohle und Karin Mauser Seniorenausfahrt zum Killesberg Liebe Seniorinnen und Senioren, am 16. August machen wir uns auf zum Killesberg. Das ehemalige Messegelände ist zu einem wunderschönen Park geworden mit vielen schönen Spazierwegen, Sitzgelegenheiten und ganz unterschiedlich gestalteten Bepflanzungen. Um uns einen Überblick zu verschaffen, fahren wir als Erstes eine Runde mit dem Killesbergbähnle (2,50 /Rentner). Sicher findet dabei jede/-r ein schönes Ziel für den Spaziergang und Spaß macht die Fahrt obendrein! Das Höhencafé Killesberg mit Blick auf das Tal der Rosen, den Killesbergturm und den alten Steinbruch erreichen wir mit einem gemütlichen Spaziergang auf gutem Weg. Wir bieten auch einen Rundgang an, der uns in ca. 1 Stunde Gehzeit an vielen schönen Ecken vorbeiführt. Und wer möchte, kann als Höhepunkt mit der Wanderführerin auf den Killesbergturm steigen vier Stockwerke hoch, insgesamt 174 Stufen, über eine breite Treppe mit Geländer und Pause auf jeder Stockwerksterrasse. Prachtvoller Panoramablick und Herzklopfen sind garantiert. Zum Abschluss des Tages werden wir einkehren. Anmeldung ab Montag, 7. August 2017 mit Bezahlung der Fahrtkosten von 12,00 bei der Voba Wannweil zu deren Geschäftszeiten. Bei voller Teilnehmerliste bitte mit Angabe der Telefonnummer auf der Warteliste eintragen. Wanderführer: Rose Sulzberger und Gisela Dräger Abfahrt Mittwoch, 16. August 2017, um Uhr an der Bushaltestelle am Rathaus in Wannweil. Wir freuen uns auf diese schöne Ausfahrt mit Euch. Rose und Gisela Turnhalle Kirchfeldstraße Kirchentellinsfurt e.v.

10 Seite 10. Nummer 31. Donnerstag, 3. August 2017 GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Turnerbund 1896 Kirchentellinsfurt e.v. Fußball Aktive Pokalwochenende am Faulbaum Am Samstag, den spielt der TBK im WFV-Pokal um Uhr gegen den Landesligisten GSV Maichingen und am Sonntag, um der TBK II im Bezirkspokal gegen den TSV Pliezhausen. Weitere Termine: TSV Oferdingen II - TBK, Uhr (Bezirkspokal) TSV Grafenberg - TBK II, Uhr TSV Altenburg - TBK II, Uhr TBK II - SV Ohmenhausen, Uhr FC Engstingen - TBK, Uhr 1. Bezirksligaspiel TBK II - SV Unterjesingen, Uhr TBK - TSV Genkingen, Uhr TBK - SV Croatia RT, Uhr, verlegt v SV Degerschlacht - TBK II, Uhr, 1. Punktspiel TuS Metzingen - TBK, Uhr Parteien Grün-Alternative Liste (GAL) Kirchentellinsfurt Sommerliche Leseabende mit Hanna Herrlich Kontakt/Info: Sibylle Rittershaus, Mobil: Kirchliche Nachrichten Foto: R. Setzler Sommerliche Leseabende im Martinshaus Ökumenische Nachrichten Samstag, 5. August Uhr ökum. Gottesdienst im Martinshaus Literatur und Musik unter freiem Himmel Am Freitag, 4. August, lädt die GAL zum ersten sommerlichen Leseabend 2017 ins Martinshaus ein. Die Liedermacherin Hanna Herrlich und die Journalistin und Autorin Karin Kontny präsentieren Auszüge aus ihrem gemeinsamen Programm "Zähneputzen, ab ins Bett - Durch die Nacht mit Hanna Herrlich und Karin Kontny". Mit weiteren Texten aus einem noch in Arbeit befindlichen Erzählband widmet sich Karin Kontny den unterschiedlichen Facetten von Liebe. GAL-Gemeinderätin Ruth Setzler liest aus "Der Mann, der Bäume pflanzte" des französischen Autors Jean Giono. Hartmann Doerre aus Tübingen wird an diesem Abend ebenso wieder zu Gast sein. Das Publikum darf sich also noch auf weitere literarische Perlen freuen. Beginn ist um Uhr im "Rondell" vor dem Martinshaus. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Cafeteria statt. Beim zweiten sommerlichen Leseabend am 25. August wird u.a. Chris Kühn (MdB) an der Leselampe Platz nehmen und eine seiner aktuellen Sommerlektüren vorstellen. Evang. Kirchengemeinde Kirchentellinsfurt Homepage: Pfarramt.Kirchentellinsfurt@elkw.de Telefon Fax Bürozeiten der Pfarramtssekretärin: Montag, Dienstag und Mittwoch, Uhr Freitag, Uhr Samstag, 5. August Uhr ökum. Gottesdienst im Martinshaus Sonntag, 6. August - 8. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Martinskirche Das Opfer ist für das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung/ Diakonie Deutschland - Evangelischer Bundesverband vorgesehen. Dazu schreibt Landesbischof Dr. July: Viele Menschen fühlen sich in unserer Gesellschaft nicht eingebunden, sie ist ihnen fremd geworden. Der wachsende Wohlstand erreicht sie nicht. Hinzu kommt die Herausforderung der Integration von Geflüchteten. Die Diakonie arbeitet daran mit, dass der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft gestärkt wird und dass Integration gelingen kann. In 3. Mose 19,33f steht geschrieben: Wenn ein Fremdling bei euch wohnt in eurem Lande, den sollt ihr nicht bedrücken. Er soll bei euch wohnen wie ein Einheimischer unter euch, und du sollst ihn lieben wie dich selbst. Gott segne Geber und Gaben.

11 GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Nummer 31. Donnerstag, 3. August Seite 11 KiKi-Tag am 6. August 2017 "Gibt es die wirklich? - Ein Tag rund um kleine und große Engel" Wir machen uns mit euch auf die Suche nach Engeln. In Geschichten und Liedern kommen wir ihnen auf die Spur. Wir werden Engel basteln und Engel spielen. Herzlich eingeladen sind alle Kinder zwischen 4 und 12 Jahren. Der KiKi-Tag findet am Gemeindehaus statt. Wir starten um Uhr mit einem Gottesdienst. Nach einem leckeren Mittagessen gibt es Spiele, Aktionen und Kreatives. Zum Abschluss können die Eltern und Geschwister bei Kaffee und Kuchen den spannenden Berichten der Kinder lauschen. Ende ist gegen Uhr. Das Team freut sich sehr über Kuchenspenden. Anmeldungen bitte jeweils schriftlich und formlos mit Namen der Kinder und Unterschrift der Eltern - Stichwort: KiKi-Tag 2017 Kontakt: Wolfgang Dressler (Diakon) Tel oder wolfgang-dressler@gmx.de Keine Termine für die Woche vom 7. bis 12. August! Vorankündigung: Am Sonntag, 13. August, ist um Uhr Gottesdienst. Herzliche Einladung! Das nächste Freitagscafé ist am 1. September ab Uhr im Säle der Martinskirche Einmal im Monat mit netten Menschen Kaffee oder Tee trinken, leckeren Kuchen essen, Neues erfahren, alte Bekanntschaften pflegen und neue entdecken, miteinander ins Gespräch kommen. Ganz herzlich laden wir alle in das Säle der Martinskirche ein. Ob als kleine Pause beim Einkauf, zum Kaffeetreff mit Freunden und Bekannten - ein Besuch lohnt sich. Und so ganz nebenbei können Sie die Martinskirche aus einer etwas anderen Perspektive kennenlernen. Die Spenden und Einnahmen des Freitagscafés werden unter dem Motto Ich hab was für dich übrig jeweils für eine festgelegte Zeit an ein diakonisches, soziales oder missionarisches Projekt überwiesen gehen sie an die Wohnungslosenhilfe in Tübingen. Sie haben Lust, in einem kleinen Team selbst Gastgeber oder Gastgeberin im Freitagscafé zu sein? Wir sind immer auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Denn: Das Freitagscafé lebt vom Mitmachen. Infos und Fragen: Diakon Wolfgang Dressler, Tel wolfgang-dressler@gmx.de oder im Pfarramt, Tel Kath. Kirchengemeinde Christus König des Friedens Kirchentellinsfurt, Gesamtgemeinde Kusterdingen, Wannweil pfarramt@christus-koenig.eu Tel , Fax Homepage: Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Do Uhr Gottesdienstordnung Möge Gott all deine Tage schützend in seiner Hand halten und sein Segen dich begleiten. Armin Beuscher Samstag, 5. August Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom Uhr Kusterdingen: Vorabendmesse Sonntag, 6. August - Verklärung des Herrn Lesung: Dan 7, ; 2 Petr 1, 16-19; Ev: Mt 17, Uhr Wannweil: hl. Messe Uhr Kirchentellinsfurt: hl. Messe In den Ferien entfallen die Werktagsgottesdienste! Samstag, 12. August Johanna Franziska von Chantal (Ordensgründerin) Uhr Kusterdingen: Vorabendmesse Sonntag, 13. August Sonntag im Jahreskreis Lesung: 1 Kön 19, 9a.11-13a; Röm 9, 1-5; Ev: Mt 14, Uhr Wannweil: hl. Messe Uhr Kirchentellinsfurt: hl. Messe Vermeldungen Hinweise: Nähstube Wer hat schöne Gold- und Silberborten, die er unserer Kirchengemeinde für die Sternsingergewänder zu Verfügung stellen könnte? Außerdem nehmen wir auch gerne gebrauchte Krawatten mit Gold- und Krawattenmuster für Turbane. Bitte in die dafür vorgesehenen Kartons vor den Kirchentüren abgeben. In den Ferien finden keine Werktagsgottesdienste statt! Die Gottesdienste hält Pater Bernard Backenstrass, er übernimmt auch die Vertretung in allen seelsorgerlichen Notsituationen und bei Todesfällen. Gemeindereferentin Eva Schlegel ist bis in Urlaub. Öffnungszeiten Pfarrbüro Bis ist das Pfarrbüro immer vormittags von 8.00 bis Uhr besetzt. Ab bis ist das Pfarrbüro nur teilweise besetzt. Firmung Die Firmung findet am Sonntag, , um Uhr in unserer Kirche St. Michael in Wannweil statt. Firmspender wird Generalvikar Dr. Clemens Stroppel sein. Ein Info-Abend zur Firmung und Firmvorbereitung findet am Freitag, , um Uhr im Gemeindezentrum in Kirchentellinsfurt, Kirchfeldstr. 21, statt. Die Einladungen hierfür wurden bereits verschickt. Sollte eine Jugendliche/ein Jugendlicher, die/der jetzt in die 8. bzw. 9. Klasse kommt, keine Einladung erhalten haben, bitte bei uns im Pfarramt, Tel , melden. Termine Erstkommunion Kirchentellinsfurt: Wannweil: Elternabende Erstkommunion jeweils um Uhr Dienstag, , Gemeindesaal St. Michael in Wannweil Mittwoch, , Gemeindezentrum Christus König des Friedens in Kirchentellinsfurt Donnerstag, , Gemeindehaus St. Stephanus in Kusterdingen Neue Hip-Hop- und Videoclip-Dance-Kurse mit Angi Kasch und Carola Scheuing immer mittwochs im Jugendkeller der KjG im katholischen Gemeindezentrum, Kirchfeldstraße 21, in Kirchentellinsfurt Beginn: Mittwoch, , Ende: Der Unterricht findet nach Absprache auch in den Ferien statt! Die ganze Ausschreibung und die Anmeldung unter christus-koenig.eu/wp-content/uploads/2017/04/2017-september-anmeldung-hiphop-aktuell.pdf.

12 Seite 12. Nummer 31. Donnerstag, 3. August 2017 Neues auf der Homepage Alle Bekanntmachungen des Gemeindeboten sowie die aktuellen Veranstaltungen schon ab Mittwoch der jeweiligen Woche auf der Homepage Neue Beiträge auf der Homepage: Nachruf zum Tod von Anita Pfitzer Aufgrund von mehreren Nachfragen zum 2. Teil des Artikels über das Buch Aus, Amen, Ende?" von Thomas Frings machen wir Sie auf den dazu bereits veröffentlichten Text aufmerksam. Empfohlene Veranstaltungen (siehe auf unserer Homepage unter Veranstaltungen, hier klicken) Camerata Bohemica Prag Kirchenkaffee in Wannweil PS: Immer aktuell bleiben und einfach beim Newsletter auf der Homepage ( anmelden. Wenn es wichtige Nachrichten von Christus König gibt, erhältst du eine Mail. Evang.-meth. Kirche Kirchentellinsfurt Homepage: Donnerstag, 3. August EmK Reutlingen, Kaiserstraße Uhr Sommerprogramm: "Wenn Hände, Lippen und Mimik sprechen" mit Rita Mohlau, Tübingen Samstag, 5. August Uhr ökumenischer Gottesdienst im Martinshaus Sonntag, 6. August Sonntagsschule, Posaunenchor, Café "Bohne" und das Lernund Spielcafé machen während der Schulferien Pause! Uhr Bezirksgottesdienst in Betzingen In Kirchentellinsfurt findet kein Gottesdienst statt! Mittwoch, 9. August 6.30 Uhr Gebetsfrühstück für Männer Donnerstag, 10. August EmK Reutlingen, Kaiserstraße Uhr Sommerprogramm: "Heilende Hände" mit Gabriele Ruppert, Mössingen Freitag, 11. August Uhr Männertreff Sonntag, 13. August Uhr Bezirksgottesdienst in Kirchentellinsfurt Anschließend herzliche Einladung zum Kirchenkaffee! Sonstiges DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Brückenarbeiten zwischen Nürtingen und Wendlingen am 2. und 9. September 2017 Eingleisiger Betrieb - Teilausfälle Fahrplanänderungen Sehr geehrte Fahrgäste, am Samstag, 2., und Samstag, 9. September 2017, finden zwischen Nürtingen und Wendlingen Brückenarbeiten statt. Aus diesem Grund fallen an diesen beiden Tagen die Regionalbahnen (RB), die während der Bauarbeiten im Ammertal ab Pfäffingen beginnen, zwischen Nürtingen und Wendlingen bzw. Plochingen aus. Reisende nach/von Oberboihingen nutzen bitte den Regional- Express (RE). Die RE-Züge halten außerplanmäßig auch in Oberboihingen. Nähere Informationen erhalten Sie im Internet oder bei Ihrem Bahnhof. Wir bedauern die Ihnen eventuell entstehenden Unannehmlichkeiten und bitten Sie um Ihr Verständnis. Zusätzliche Hinweise Bei baustellenbedingten Fahrplanänderungen benachrichtigen wir Sie kostenlos und ohne Werbung per . Wählen Sie mit wenigen Klicks Ihre Strecken aus: de/baden-wuerttemberg Newsletter. Ihr QR-Code zum persönlichen Fahrplan Tipp: Erstellen Sie sich Ihren Persönlichen Fahrplan für die Bauzeiten. Der persönliche Fahrplan kann individuell an eigene Wünsche und Bedürfnisse angepasst werden. Der Service steht Ihnen im Internet unter: zur Verfügung. Informationsmöglichkeiten Internet mit kostenlosem -Newsletter und RSS-Feed Mobiltelefon bauinfos.deutschebahn.com/mobil App bauinfos.deutschebahn.com/app Kundendialog DB Regio Telefon Baden-Württemberg Montag - Freitag, Uhr kundendialog.baden-wuerttemberg@ deutschebahn.com Service Center Ulm Telefon Mobilitätsservice-Zentrale für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste Telefon Nennung Betreuung (20 ct/anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/anruf) msz@deutschebahn.com Videotext im SWR Tafeln 528 und 529 Neuapostolische Kirche Wannweil, Marienstraße 84 Gemeindevorsteher Joachim Henes, Tel nak.wannweil@wannweil.de Sonntag, 6. August 9.30 Uhr Gottesdienst Dienstag, 8. August Uhr Chorprobe in Gomaringen Mittwoch, 9. August Uhr Gottesdienst Sonntag, 13. August 9.30 Uhr Gottesdienst mit Apostel Volker Kühnle in Gomaringen, Bahnhofstraße 32 Impressum: Herausgeber: Gemeinde Kirchentellinsfurt. Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Außenstelle: Dußlingen, Bahnhofstr. 18, Tel , Fax Verantwortlich: für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Bernd Haug oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich: für "Was sonst noch interessiert" und Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

Wir bringen die Schwäbische Albbahn auf Vordermann

Wir bringen die Schwäbische Albbahn auf Vordermann Wir bringen die Schwäbische Albbahn auf Vordermann vom 9. bis 14. Juli 2018 Zugausfälle und Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Münsingen tu Schelklingen Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr

Mehr

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen Gültig vom 31. Mai bis 22. Juni 2014 Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt 03 Die Bauarbeiten

Mehr

Neubau einer Eisenbahnbrücke zwischen Friedrichshafen-Manzell und

Neubau einer Eisenbahnbrücke zwischen Friedrichshafen-Manzell und Neubau einer Eisenbahnbrücke zwischen -Manzell und Markdorf (Baden) Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Stadt Markdorf (Baden) vom 26. bis 29. März 2018 Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr

Mehr

Gültig vom 18. Oktober bis 30. November 2014 (jeweils Samstag und Sonntag)

Gültig vom 18. Oktober bis 30. November 2014 (jeweils Samstag und Sonntag) Gültig vom 18. Oktober bis 30. November 2014 (jeweils Samstag und Sonntag) Fahrpländerungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Bauinformationen

Mehr

Wir stecken in den Vorbereitungen für die Anbindung der neuen Güterzugkurve in Wendlingen

Wir stecken in den Vorbereitungen für die Anbindung der neuen Güterzugkurve in Wendlingen Wir stecken in den Vorbereitungen ür die Anbindung der neuen Güterzugkurve in Wendlingen Vom 24. November bis Dezember 2018 (Betriebsende) Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Wendlingen Nürtingen Bauinormation

Mehr

Zwischen Rottenburg und Tübingen kümmern wir uns um die Brücken.

Zwischen Rottenburg und Tübingen kümmern wir uns um die Brücken. Zwischen Rottenburg und Tübingen kümmern wir uns um die Brücken. Ersatzverkehr mit sen Rottenburg (Neckar) Tübingen vom 13. bis 14. April 20 (bis 7 Uhr) Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr

Mehr

Die Brücke an der L 1250 wird über die Gleise geschoben.

Die Brücke an der L 1250 wird über die Gleise geschoben. Die Brücke an der L 1250 wird über die Gleise geschoben. Ersatzverkehr mit Bussen, Nürtingen Wendlingen 3. (ab 23.15 Uhr) bis 5. Mai 2019 Bauinormation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr (SEV) Sehr

Mehr

Fahrplanänderungen Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf Neckar-Alb-Bahn (KBS 760)

Fahrplanänderungen Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Gültig am Sonntag, 8. September 2013 Fahrpländerungen Tübingen Hbf Stuttgart Hbf Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt 03 Die Bauarbeiten / Ihre Reiseverbindungen 04 Übersichtskarte

Mehr

am April 2018 und Mai 2018

am April 2018 und Mai 2018 Anschluß an RB68 in RB67 einzelne Zugausfälle Mannheim tu RE60 leicht veränderte Fahrzeiten und Zusatzhalte in Mannheim ARENA/Maimarkt und am 28. 30. April 2018 und 05. 06. Mai 2018 Bauinformationen QR-Code

Mehr

Regio Baden-Württemberg. Bauinformationen. Fahrplanänderungen. Ersatzverkehr mit Bussen

Regio Baden-Württemberg. Bauinformationen. Fahrplanänderungen. Ersatzverkehr mit Bussen Gleis- und Weichenerneuerung zwischen Lauffen (Neckar) und Bietigheim-Bissingen sowie zwischen Stuttgart-Zuffenhausen und Stuttgart Hbf vom 7. bis 22. Juni 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr

Mehr

Neubau einer Eisenbahnüberführung zwischen Wendlingen Nürtingen vom 30. Oktober bis 5. November 2017

Neubau einer Eisenbahnüberführung zwischen Wendlingen Nürtingen vom 30. Oktober bis 5. November 2017 Neubau einer Eisenbahnüberührung zwischen Wendlingen vom 30. Oktober bis 5. November 2017 Einschränkungen auch im Ammertal und im Ermstal Bauinormation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr Hinweis

Mehr

Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und Wilferdingen-Singen am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014

Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und Wilferdingen-Singen am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014 IRE-Züge Karlsruhe Stuttgart werden umgeleitet Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen

Mehr

Schienenersatzverkehr Seckach Osterburken

Schienenersatzverkehr Seckach Osterburken Schienenersatzverkehr Seckach 26.08. 29.08.2017 Bauinformationen QR-Code der relevanten Strecke Bahnhofslageplan Ersatzbusverkehr Verehrte Reisende, von Mitte August bis Mitte September findet in und um

Mehr

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen Gültig vom 31. Mai bis 22. Juni 2014 Fahrpländerungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) sowie Ersatzverkehr mit Bussen Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt 03 Die Bauarbeiten / Ihre Reiseverbindungen

Mehr

Stützmauerarbeiten zwischen Stuttgart Hbf und Stuttgart-Zuffenhausen am Wochenende 29. und 30. November Bauinformationen. Fahrplanänderungen

Stützmauerarbeiten zwischen Stuttgart Hbf und Stuttgart-Zuffenhausen am Wochenende 29. und 30. November Bauinformationen. Fahrplanänderungen Stützmauerarbeiten zwischen Stuttgart Hbf und Stuttgart-Zuffenhausen am Wochenende 29. und 30. November 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Regio Baden-Württemberg Inhalt 03 Informationen zur Baumaßnahme

Mehr

Weichenbauarbeiten Horb-Heiligenfeld und Busersatzverkehr zwischen Eutingen im Gäu und Freudenstadt vom 4. bis 6. Juni 2016

Weichenbauarbeiten Horb-Heiligenfeld und Busersatzverkehr zwischen Eutingen im Gäu und Freudenstadt vom 4. bis 6. Juni 2016 Weichenbauarbeiten Horb-Heiligenfeld und Busersatzverkehr zwischen Eutingen im Gäu und Freudenstadt vom 4. bis 6. Juni 2016 Bauinformation Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen Regio Baden-Württemberg

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Friedrichshafen Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne

Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Friedrichshafen Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Gültig vom 25. bis 28. Juli 2014 (Freitag bis Montag) Ersatzverkehr mit Bussen Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Die Bauarbeiten Sehr geehrte Reisende, in

Mehr

Regio Baden-Württemberg. Bauinformationen. Fahrplanänderungen. Ersatzverkehr mit Bussen

Regio Baden-Württemberg. Bauinformationen. Fahrplanänderungen. Ersatzverkehr mit Bussen Gleiserneuerung zwischen Stuttgart Hbf und Stuttgart-Zuffenhausen Eingeschränkter Zugverkehr zwischen Stuttgart Hbf und Bietigheim-Bissingen an drei Wochenenden im Mai und Juni 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Ausfall für einzelne Züge Mainz Hbf Worms Hbf Mannheim Hbf bis nur Montag bis Freitag

Ausfall für einzelne Züge Mainz Hbf Worms Hbf Mannheim Hbf bis nur Montag bis Freitag Ausfall für einzelne Züge Mainz Hbf Hbf Mannheim Hbf 23.10. bis 29.11.2017 nur Montag bis Freitag Bauinformationen Bahnhofslageplan QR-Code der relevanten Strecke Ersatzbusverkehr Verehrte Reisende, vom

Mehr

Oberbauarbeiten im Ermstal 6. und 7. Oktober 2018

Oberbauarbeiten im Ermstal 6. und 7. Oktober 2018 berbauarbeiten im Ermstal 6. und 7. ktober 2018 Ersatzverkehr mit Bussen zwischen (ürtt)tu Teilausfälle zwischen tureutlingen Bauinformation Fahrplanänderungen Hinweis / Informationsmöglichkeiten ehr geehrte

Mehr

Gleisbauarbeiten zwischen Eutingen und Bondorf am 2. und 3. August 2015

Gleisbauarbeiten zwischen Eutingen und Bondorf am 2. und 3. August 2015 Gleisbauarbeiten zwischen Eutingen und Bondorf am 2. und 3. August 2015 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen Regio Baden-Württemberg Inhalt 03 Informationen zur Baumaßnahme 03 Streckenskizze

Mehr

Stützmauerarbeiten zwischen Stuttgart Hbf Ludwigsburg vom 9. bis 10. Dezember 2017

Stützmauerarbeiten zwischen Stuttgart Hbf Ludwigsburg vom 9. bis 10. Dezember 2017 Stützmauerarbeiten zwischen Stuttgart Hb Ludwigsburg vom 9. bis 10. Dezember 2017 Bauinormation Fahrplanänderungen Sehr geehrte Fahrgäste, von Samstag, 9. Dezember bis einschließlich Sonntag, 10. Dezember

Mehr

Brückenarbeiten zwischen Kilchberg und Rottenburg (Neckar)

Brückenarbeiten zwischen Kilchberg und Rottenburg (Neckar) Brückenarbeiten zwischen Kilchberg und Rottenburg (Neckar) 13. bis 17. Mai 2018 Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Tübingen tu Rottenburg (Neckar) Bauinormation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr

Mehr

Gleisbauarbeiten zwischen Plochingen Göppingen in der Nacht vom 7. auf 8. Dezember 2017

Gleisbauarbeiten zwischen Plochingen Göppingen in der Nacht vom 7. auf 8. Dezember 2017 Gleisbauarbeiten zwischen Plochingen Göppingen in der Nacht vom 7. au 8. Dezember 2017 Bauinormation Fahrplanänderungen Sehr geehrte Fahrgäste, in der Nacht von Donnerstag, 7. Dezember au Freitag, 8. Dezember

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Schienenersatzverkehr Worms tu Biblis Worms tu Bensheim. So, QR-Code der betroffenen Strecke. Bauinformationen.

Schienenersatzverkehr Worms tu Biblis Worms tu Bensheim. So, QR-Code der betroffenen Strecke. Bauinformationen. Schienenersatzverkehr Worms tu Biblis Worms tu Bensheim So, 13.5.2018 Bauinformationen Bahnhofslagepläne QR-Code der betroffenen Strecke Ersatzbusverkehr Verehrte Reisende, am Sonntag, 13.5.2018 finden

Mehr

Gleiserneuerungen und Arbeiten zwischen Goldshöfe/bzw. Ellwangen und Crailsheim

Gleiserneuerungen und Arbeiten zwischen Goldshöfe/bzw. Ellwangen und Crailsheim Gleiserneuerungen und Arbeiten zwischen Goldshöe/bzw. Ellwangen und Crailsheim Ersatzverkehr mit Bussen vom 24.3. 8.4.2018 Bauinormation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr 1 Sehr geehrte Fahrgäste,

Mehr

Gleisbauarbeiten in Stuttgart-Feuerbach am 15. und 16. September 2018

Gleisbauarbeiten in Stuttgart-Feuerbach am 15. und 16. September 2018 Gleisbauarbeiten in Stuttgart-Feuerbach am 15. und 16. September 2018 Zugausälle zwischen Stuttgart Bietigheim-Bissingen Bauinormation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr Sehr geehrte Fahrgäste, am

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Schwellenerneuerung zwischen Rammingen und Giengen (Brenz)

Schwellenerneuerung zwischen Rammingen und Giengen (Brenz) Schwellenerneuerung zwischen Rammingen und Giengen (Brenz) Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Langenau (Württ) Giengen (Brenz) vom 3. bis 16. März 2018 Bauinormation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr

Mehr

Haltentfall in Oftersheim für Züge in Richtung Karlsruhe Ersatzbuspendel Schwetzingen tu Oftersheim

Haltentfall in Oftersheim für Züge in Richtung Karlsruhe Ersatzbuspendel Schwetzingen tu Oftersheim Haltentfall in Oftersheim für Züge in Richtung Karlsruhe Ersatzbuspendel Schwetzingen tu Oftersheim 24.2. (19 Uhr) bis 18.5.2018 (5 Uhr) Bauinformationen Bahnhofslagepläne QR-Code Mobil der betroffenen

Mehr

Schienenersatzverkehr Weinheim (Bergstr) Fürth (Odw) vom 11. bis

Schienenersatzverkehr Weinheim (Bergstr) Fürth (Odw) vom 11. bis Schienenersatzverkehr (Bergstr) Fürth (Odw) vom 11. bis 15.10.2017 Hinweis: Vom 16. 22.10.2017 verkehren die Züge der Linie RB69 in von den Gleisen 5+6. Die e an Gleis 1+2 sind wegen Bauarbeiten vorübergehend

Mehr

Zugausfälle zwischen Stuttgart Hbf und Bietigheim- Bissingen

Zugausfälle zwischen Stuttgart Hbf und Bietigheim- Bissingen ausälle zwischen Stuttgart Hb und Bietigheim- Bissingen Jeweils Sa./So. vom 7./8.4. und 14./15.4.2018 Bauinormation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr 1 Sehr geehrte Fahrgäste, an den beiden Wochenenden

Mehr

Gleisbauarbeiten zwischen Stuttgart Hbf Ludwigsburg vom 15. bis 16. Juli 2017

Gleisbauarbeiten zwischen Stuttgart Hbf Ludwigsburg vom 15. bis 16. Juli 2017 Gleisbauarbeiten zwischen Stuttgart Hb Ludwigsburg vom 15. bis 16. Juli 2017 Bauinormation Fahrplanänderungen Sehr geehrte Fahrgäste, am Samstag, 15. Juli und Sonntag, 16. Juli 2017 inden Gleisbauarbeiten

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Reutlingen sowie Metzingen Bad Urach Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Ermstalbahn (KBS 763)

Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Reutlingen sowie Metzingen Bad Urach Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Ermstalbahn (KBS 763) Gültig vom 23. bis 26. Juni 2011 (Do So) Ersatzverkehr mit Bussen Reutlingen sowie Bad Urach Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Ermstalbahn (KBS 763) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt 03 Die Bauarbeiten /

Mehr

Schienenersatzverkehr Germersheim Graben-Neudorf Teilausfall der Linie RE4 Germersheim Karlsruhe

Schienenersatzverkehr Germersheim Graben-Neudorf Teilausfall der Linie RE4 Germersheim Karlsruhe Schienenersatzverkehr Germersheim Graben-Neudorf Teilausfall der Linie RE4 Germersheim Karlsruhe 31.07. 06.08.2017 Bauinformationen Bahnhofslageplan Ersatzbusverkehr Verehrte Reisende, Wegen Brückenarbeiten

Mehr

Durchlasserneuerungen mit Schienenersatzverkehr zwischen Nürtingen Metzingen/Württ vom 25. (ab 12:30 Uhr) bis zum 26. Februar 2017 (bis 18:30 Uhr)

Durchlasserneuerungen mit Schienenersatzverkehr zwischen Nürtingen Metzingen/Württ vom 25. (ab 12:30 Uhr) bis zum 26. Februar 2017 (bis 18:30 Uhr) Durchlasserneuerungen mit Schienenersatzverkehr zwischen Nürtingen Metzingen/Württ vom 25. (ab 12:30 Uhr) bis zum 26. Februar 2017 (bis 18:30 Uhr) Bauinormation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr

Mehr

Weichenerneuerung in Eubigheim und Brückenbauarbeiten zwischen Lauda und Würzburg Hbf am Wochenende 27./28. September 2014

Weichenerneuerung in Eubigheim und Brückenbauarbeiten zwischen Lauda und Würzburg Hbf am Wochenende 27./28. September 2014 Weichenerneuerung in Eubigheim und Brückenbauarbeiten zwischen Lauda und Würzburg Hbf am Wochenende 27./28. September 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen Regio Baden-Württemberg

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Schienenersatzverkehr für einzelne Züge Worms Biblis Frühere Abfahrt RB 38863

Schienenersatzverkehr für einzelne Züge Worms Biblis Frühere Abfahrt RB 38863 Schienenersatzverkehr für einzelne Züge Worms Biblis 14.08. 08.10.2017 Frühere Abfahrt RB 38863 Bauinformationen Bahnhofslageplan Ersatzbusverkehr Verehrte Reisende, die Bahnsteigerneuerung an den Gleisen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Alfter-Witterschlick Euskirchen Schienenersatzverkehr (1:00) (5:20) Fahrplan gültig Donnerstag und Freitag

Alfter-Witterschlick Euskirchen Schienenersatzverkehr (1:00) (5:20) Fahrplan gültig Donnerstag und Freitag Alfter-Witterschlick Euskirchen Schienenersatzverkehr 25.10.2018 (1:00) 29.10.2018 (5:20) Fahrplan gültig Donnerstag und Freitag S 23 RB 23 Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund von Brückenarbeiten müssen die

Mehr

Oberleitungsarbeiten zwischen Biberach(Riß) und Biberach Süd mit Auswirkungen auf die Strecke bis Aulendorf am 03. September 2018

Oberleitungsarbeiten zwischen Biberach(Riß) und Biberach Süd mit Auswirkungen auf die Strecke bis Aulendorf am 03. September 2018 Oberleitungsarbeiten zwischen Biberach(Riß) und Biberach Süd mit Auswirkungen auf die Strecke bis Aulendorf am 03. September 2018 Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr Sehr geehrte Fahrgäste,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Frankenthal Worms / Worms Monsheim vom 17. bis 20. Juni 2016

Frankenthal Worms / Worms Monsheim vom 17. bis 20. Juni 2016 Fahrplanänderungen Frankenthal Worms Schienenersatzverkehr Frankenthal Worms / Worms Monsheim vom 17. bis 20. Juni 2016 Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr Inhalt 04 Informationen zur

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Salem Überlingen Therme Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731)

Ersatzverkehr mit Bussen Salem Überlingen Therme Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731) Gültig vom 24. März bis 16. April 2014 Ersatzverkehr mit Bussen Salem Überlingen Therme Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt 03 Die Bauarbeiten / Ihre Reiseverbindungen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Schienenersatzverkehr in versch. Abschnitten Mainz Worms an den Wochenenden vom 4.6. bis

Schienenersatzverkehr in versch. Abschnitten Mainz Worms an den Wochenenden vom 4.6. bis Schienenersatzverkehr in versch. Abschnitten Mainz Worms an den Wochenenden vom 4.6. bis 3.7.2016 Zusätzliche Reisemöglichkeiten anläßlichlich St. Albansfest! Bauinformationen Bahnhofslageplan Ersatzbusverkehr

Mehr

Gleiserneuerung zwischen Friedrichshafen und Nonnenhorn

Gleiserneuerung zwischen Friedrichshafen und Nonnenhorn Gleiserneuerung zwischen Friedrichshafen und Nonnenhorn Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Friedrichshafen Stadt Lindau Hbf vom 19. Februar bis 25. März 2018 Bauinformation Fahrplanänderungen 1 Sehr geehrte

Mehr

Brückenbauarbeiten in Stuttgart-Untertürkheim am Wochenende 22. und 23. November IRE-Züge Stuttgart Ulm fahren früher. Regio Baden-Württemberg

Brückenbauarbeiten in Stuttgart-Untertürkheim am Wochenende 22. und 23. November IRE-Züge Stuttgart Ulm fahren früher. Regio Baden-Württemberg Brückenbauarbeiten in Stuttgart-Untertürkheim am Wochenende 22. und 23. November 2014 IRE-Züge Stuttgart Ulm fahren früher Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen Regio Baden-Württemberg

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Remagen Ahrbrück Schienenersatzverkehr 16. Juli (4 Uhr) 27. Juli 2018 (12 Uhr)

Remagen Ahrbrück Schienenersatzverkehr 16. Juli (4 Uhr) 27. Juli 2018 (12 Uhr) Remagen Ahrbrück 16. Juli (4 Uhr) 27. Juli 2018 (12 Uhr) RB 30 RB 39 Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund von Brückenarbeiten fallen im o.g. Zeitraum alle Züge der Linien RB 30 und RB 39 zwischen Remagen Ahrbrück

Mehr

4. Juli (0.05Uhr) 9. Juli 2018 (5 Uhr)

4. Juli (0.05Uhr) 9. Juli 2018 (5 Uhr) Umleitung der Linie RB68 (Frankfurt Heidelberg) nach bzw. von Mannheim in den Fahrzeiten der Linie RB67 4. Juli (0.05Uhr) 9. Juli 2018 (5 Uhr) Keine direkte Zugverbindung zwischen Neu-Edingen/Friedrichsfeld

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Veränderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr Bruchsal Graben-Neudorf

Veränderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr Bruchsal Graben-Neudorf Veränderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr Bruchsal Graben-Neudorf 19. 25.4.2018 Bauinformationen Bahnhofslagepläne QR-Code Mobil der betroffenen Strecke Ersatzbusverkehr Verehrte Reisende, im Zeitraum

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Brückenbauarbeiten zwischen Waiblingen Endersbach am 1. / 2. und 8. / 9. Juli 2017

Brückenbauarbeiten zwischen Waiblingen Endersbach am 1. / 2. und 8. / 9. Juli 2017 Brückenbauarbeiten zwischen Waiblingen Endersbach am 1. / 2. und 8. / 9. Juli 2017 Bauinormation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr Sehr geehrte Fahrgäste, an zwei Wochenenden im Juli 2017 (1./2.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

QR-Code der relevanten Strecke. Bauinformationen. Bahnhofslageplan. Ersatzbusverkehr

QR-Code der relevanten Strecke. Bauinformationen. Bahnhofslageplan. Ersatzbusverkehr Teilausfall von Zügen der Linie RB2 Pendelbus Bobstadt Bürstadt mit Anschluss auf RE70 und Schienenersatzverkehr Lampertheim Biblis 16.07. 28.08.2016 (Sommerferien) Bauinformationen Bahnhofslageplan Ersatzbusverkehr

Mehr

Weichenbauarbeiten in Süßen vom 20. bis 27. Oktober 2017

Weichenbauarbeiten in Süßen vom 20. bis 27. Oktober 2017 Weichenbauarbeiten in Süßen vom 20. bis 27. Oktober 2017 Fahrplanänderungen zwischen Stuttgart Ulm ab ca. 21 Uhr bis Betriebsschluss Bauinormation Fahrplanänderungen Hinweis / Inormationsmöglichkeiten

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Brückenbauarbeiten zwischen Waiblingen Endersbach am 1. / 2. und 8. / 9. Juli 2017

Brückenbauarbeiten zwischen Waiblingen Endersbach am 1. / 2. und 8. / 9. Juli 2017 Brückenbauarbeiten zwischen Waiblingen Endersbach am 1. / 2. und 8. / 9. Juli 2017 Bauinormation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr Sehr geehrte Fahrgäste, an zwei Wochenenden im Juli 2017 (1./2.

Mehr

Brückenbauarbeiten zwischen Heilbronn Hbf Neckarsulm in den Nächten 14./15. bis 16./17. Januar 2018 (jeweils von Uhr)

Brückenbauarbeiten zwischen Heilbronn Hbf Neckarsulm in den Nächten 14./15. bis 16./17. Januar 2018 (jeweils von Uhr) Brückenbauarbeiten zwischen Heilbronn Hb Neckarsulm in den Nächten 14./15. bis 16./17. Januar 2018 (jeweils von 22.45 6.00 Uhr) Bauinormation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr Sehr geehrte Fahrgäste,

Mehr

Brückenbauarbeiten zwischen Herrenberg und Böblingen 20./ sowie 27./

Brückenbauarbeiten zwischen Herrenberg und Böblingen 20./ sowie 27./ Brückenauareiten zwischen Herrenerg und Bölingen 20./21.02. sowie 27./28.02.2016 Bauinformation Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen Regio Baden-Württemerg Sehr geehrte Fahrgäste, Vom 20. is 22.

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Schienenersatzverkehr Guntersblum Worms Ausfall RE14 und Teilausfall RE4 Mannheim Hbf Mainz Hbf vom bis

Schienenersatzverkehr Guntersblum Worms Ausfall RE14 und Teilausfall RE4 Mannheim Hbf Mainz Hbf vom bis Schienenersatzverkehr Guntersblum Worms Ausfall RE14 und Teilausfall RE4 Mannheim Hbf Mainz Hbf vom 26.04. bis 8.06. 2015 Bauinformation Fahrplanänderungen Inhalt 04 Informationen zur Baumaßnahme und zum

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Essen Hbf Ratingen Ost Schienenersatzverkehr (23:00) (4:30) Fahrplan gültig: montags bis freitags

Essen Hbf Ratingen Ost Schienenersatzverkehr (23:00) (4:30) Fahrplan gültig: montags bis freitags Essen Hbf Ratingen Ost Schienenersatzverkehr 13.07.2018 (23:00) 13.08.2018 (4:30) Fahrplan gültig: montags bis freitags S 6 Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund von umfangreichen Gleiserneuerungen müssen die

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Bauarbeiten zwischen Göppingen und Amstetten

Bauarbeiten zwischen Göppingen und Amstetten Bauarbeiten zwischen Göppingen und Amstetten vom 18. (ab 22.50 Uhr) bis 21. Mai 2018 (Betriebsschluss) sowie in der Nacht 2./3. Juni 2018 Ersatzverkehr mit Bussen Bauinormation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr