MIETERMAGAZIN. ERLEBNISWANDERN Der Zwickauer Wohnungsbaugenossenschaft eg. Zwickauer Wohnungsbaugenossenschaft eg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MIETERMAGAZIN. ERLEBNISWANDERN Der Zwickauer Wohnungsbaugenossenschaft eg. Zwickauer Wohnungsbaugenossenschaft eg"

Transkript

1 September 2017 / Ausgabe 2 MIETERMAGAZIN Der Zwickauer Wohnungsbaugenossenschaft eg ERLEBNISWANDERN 2017 Ordentliche Vertreterversammlung Kinderweihnachtsfeier jetzt anmelden! Zwickauer Wohnungsbaugenossenschaft eg

2 INHALT INTERN Blick auf die Genossenschaft 3 Ordentliche Vertreterversammlung 4/5 AUS DEN STADTTEILEN Wir bringen Farbe ins Spiel 6 Reparaturen sind keine Havarie! 6 Mini-Zwickau ganz groß 7 AKTION Erlebniswandern mit Rekordbeteiligung 8/9 Aller guten Dinge sind 3 10/11 Taschenlampen an - nur mit uns! 12 Wir lassens krachen! 13 WOHNEN UND FREIZEIT Sicherheit schreiben wir groß 14 Geburtstagswünsche Weihnachtsfeier für Kinder 16 IMPRESSUM Herausgeber: Zwickauer Wohnungsbaugenossenschaft eg Ernst-Thälmann-Straße Zwickau Telefon: Telefax: Redaktion: Andreas Löffler Grafische Umsetzung: Beuthner Grafik & Konzepte Druck: Druckerei & Verlag Mike Rockstroh Aue KURZINFOS Unsere Tipps für Zwickau 24. BERGLEIT-NACHT Die alljährliche Spätschicht, das Treffen der ehemaligen Schachter steht am 23. September 2017, ab 17 Uhr, in der guten Stube unserer Stadt, der Neuen Welt, wieder auf dem Plan! Das vorbereitete bergmännische Programm der 24. Berleit-Nacht beeindruckt mit Auftritten des Knappenchores und der Instrumentalgruppe des Steinkohlenbergbauverein Zwickau e. V., welche gemeinsam mit dem Jugendblasorchester unserer Stadt und den Reindorfer Bergsängern ihr Können zum Besten geben. MESSE LEBEN 2017 AKTIV & GESUND Anregungen zur eigenen Gesunderhaltung finden Interessenten am 21. und 22. Oktober 2017 in der Stadthalle Zwickau, denn die bereits 10. Gesundheits- und Wellnessmesse Leben aktiv & gesund öffnet wieder ihre Türen. Hier kann sich informiert werden zu Prävention, klassischer Schulmedizin, alternativen Heilmethoden und Therapieansätzen, Fitness, Wellness sowie gesunder und ausgewogener Ernährung, denn schlaues und maßvolles Genießen steigert die Lebensfreude und das Wohlbefinden. Die über 100 Aussteller aus dem In- und Ausland, davon viele Fachärzte, Therapeuten aus Sport und Medizin sowie Fachpersonal beraten gern zu altbewährtem, präsentieren aber auch Neuheiten. Die Besucher der Leben aktiv & gesund können die kostenfreien Fachvorträge in zwei Podien nutzen, um sich zu informieren und den Experten gezielt Fragen zu stellen. Neben vielen Gesundheitschecks gibt es auch wieder Gewinnspiele mit tollen Preisen. FILMHARMONIC NIGHT & MOVIEHITS FOR KIDS Von Zwickau nach Hollywood auf diese Reise begeben sich die Besucher wieder am Samstagabend vor dem ersten Advent. Bereits zum 13. Mal präsentiert die FILMharmonic Night am 02. Dezember 2017 eine ganze Bandbreite beliebter Filmmusiken. Große Gefühle, geballte Action und spannungsgeladene Abenteuer erwartet die Besucher in der Stadthalle dann sogar mit drei großen Leinwänden, um auch den Besuchern auf den Rängen einen perfekten Blick zu bieten. Am 03. Dezember 2017 findet ab Uhr im Rahmen von Moviehits for Kids die Ausgabe für die Jüngsten statt. Der bunte Mix der beliebtesten Kinder- und Trickfilmmelodien wird ebenfalls von der Vogtland Philharmonie präsentiert.

3 INTERN 3 BLICK AUF DIE GENOSSENSCHAFT Einblicke und Ausblicke vom Vorstandsvorsitzenden Ralf Lenk In unserer zweiten Ausgabe des Mietermagazins 2017 berichten wir umfangreich über aktuelle genossenschaftliche Aktivitäten und bieten Ihnen gleich in zwei Gewinnspielen die Möglichkeit, mit etwas Glück, Veranstaltungen in unserer Region kostenfrei zu genießen. Im Rahmen unserer umfangreichen Bauplanung steht besonders die Weiterentwicklung unseres eigenen Bestandes im Zentrum unserer diesjährigen Bemühungen. Mittendrin sind wir in unserer energetischen Sanierung im Eckersbacher Progreßweg 1 7 und der Max-Planck-Straße Im Zuge dieser Sanierung erfolgen die Erneuerung der sanitären Ver- und Entsorgungsleitungen, eine Fassadensanierung mit modernem Farbanstrich, eine Dachsanierung sowie eine Kellerdeckendämmung. Weiterhin wird mit der Umstellung von Einrohr- auf Zweirohrheizung die gesamte Heizungsinstallation auf den technisch neusten Stand gebracht. Fassaden in der Dieselstraße, der Eckersbacher Höhe, der Gocht- und Gudrunstraße strahlen nach erfolgter Fassadensanierung bereits im neuen Glanz. Nur beim Bau unserer in Planung befindlichen Parkflächen im Eckersbacher Baikonurweg und der innerstädtischen Nicolaistraße wurden wir aufgrund langer Genehmigungsverfahren ausgebremst. Beide Vorhaben können leider erst im kommenden Jahr umgesetzt werden. Veranstaltungsreiche Sommermonate liegen hinter uns. Für Groß und Klein haben wir versucht, abwechslungsreiche und interessante Inhalte zu bieten. Besonders unser genossenschaftlicher Wandertag stand dabei hoch im Kurs. Mit rekordverdächtigen 260 Teilnehmern und gemeinsam mit unseren Zwickauer Partnergenossenschaften gingen wir auf Wanderschaft. Neben einer anspruchsvollen Strecke stand besonders mit dem Stadionbesuch in Eckersbach ein echter Höhepunkt an. Für die Kleinen hatten wir mit unserer Unterstützung für Mini Zwickau, dem tollen städtischen Ferienprogramm und unserer Eigenveranstaltung, unseren Kinderferienspielen, gleich zwei heiße Eisen im Feuer, um die langen Ferienwochen für unsere Jüngsten mit spannenden Erlebnissen zu füllen. Aber auch genossenschaftsinterne Themen sollen nicht zu kurz kommen. So informieren wir Sie gern auf den Seiten 4 und 5 des Magazins über die wichtigsten Ergebnisse der Vertreterversammlung. Zum Abschluss möchte ich Sie noch auf ein besonderes Angebot hinweisen. Immer öfters rückt das Thema Sicherheit und die wachsende Sorge vor Einbrüchen in den Fokus unserer Mitglieder und Mieter. Dieser Entwicklung wollen wir als Genossenschaft aktiv begegnen und greifen das Thema mit professionellen Partnern und dem Einbau von Sicherungstechnik wieder auf besuchen Sie doch einfach unseren Schausamstag am 21. Oktober Weiterführende Informationen zum Projekt Sicher wohnen erhalten Sie auf Seite 14 unseres Mietermagazins. Mietermagazin Zwickauer Wohnungsbaugenossenschaft eg

4 4 INTERN ORDENTLICHE VERTRETERVERSAMMLUNG Jahresabschluss, Bauvorhaben sowie Änderungen zur Satzung bildeten die zentralen Themen Die ordentliche Vertreterversammlung fand dieses Jahr am im Tagungsraum des Konzert- und Ballhauses Neue Welt statt und wurde satzungs- und fristgerecht einberufen. Von den eingeladenen 50 Vertretern waren 34 erschienen. Damit war die Beschlussfähigkeit gewährleistet. In Vertretung des Aufsichtsratsvorsitzenden Jens Kelz übernahm die stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Ines Scholz die Versammlungsleitung und begrüßte im Namen des Aufsichtsrates und des Vorstandes der Genossenschaft die anwesenden Vertreter und als besonderen Gast Wirtschaftsprüfer Herrn Fibbe vom Prüfungsverband des Verbandes Sächsischer Wohnungsbaugenossenschaften e. V. Dresden. Den ersten Tagesordnungspunkt bestritt der Vorstandsvorsitzender Ralf Lenk mit einem Rückblick auf das Baugeschehen im vergangenen Geschäftsjahr, einem Ausblick auf künftige Projekte und den sozialen Aktivitäten der Genossenschaft. Im Rahmen der Bestandsentwicklung gab es vor allem beim Neubau am Zwickauer Neumarkt große Erfolge zu vermelden. Neben einer Vollvermietung wurden auch die geplanten Baukosten eingehalten und im Gegensatz zu manch anderem Bauvorhaben nicht überschritten. Auch die schrittweise Umstellung auf thermostatgesteuerte Zweirohrheizsysteme wurde in den Objekten Progreßweg 9-15 und fortgesetzt. Für das Geschäftsjahr 2017 sind vergleichbare Maßnahmen in den Gebäuden Progreßweg 1-7 und Max-Planck-Straße angesetzt. In den weiteren Ausführungen ging Herr Lenk auf das soziale Engagement der Genossenschaft ein. Im Vordergrund steht bei allen Aktivitäten immer der Genossenschaftsgedanke miteinander, füreinander. Neben der aus Spenden finanzierten Kinderweihnachtsfeier, der jährlichen Balkonpflanzaktion, den einzelnen Mieterstammtischen in den Wohngebieten, den Kinderferienspielen, dem genossenschaftlichen Erlebniswandertag oder durch die Beteiligung am größten Kinderfest Westsachsens

5 INTERN 5 Zwikkifaxx fördert die ZWG mit vielen kleinen und großen Maßnahmen das soziale Miteinander. Den Jahresabschluss 2016 für die ZWG und des Tochterunternehmens ECO & Home Service Zwickau GmbH erläuterte im Anschluss Vorstandskollegin Diana Hübner anschaulich in wesentlichen Kennzahlen. Weitere Themen waren das TÜV-zertifizierte Qualitätsmanagement und die direkte Mieterbeteiligung im Rahmen von Befragungen. Auch im Jahr 2016 konnte die Genossenschaft erneut auf eine positive Entwicklung zurückblicken, immerhin wurde ein Jahresüberschuss von 2,3 Mio. EUR erwirtschaftet. Der bilanzierte Eigenkapitalanteil konnte erneut gesteigert werden und lag zum Jahreswechsel bei 73,2 %. Das Investitionsvolumen in den Bestand betrug im Jahr ,4 Mio. EUR. Die Leerstandsquote lag zum bei 8,2 % und damit deutlich unter dem Durchschnitt der Stadt Zwickau. der Wahlordnung der ZWG wurden ausführlich vorgestellt und beschlossen. Hintergrund bildete hierbei die aktuelle Rechtsprechung, welche begriffliche Klarstellung in Satzung und Wahlordnung notwendig machte. Den Abschluss der Vertreterversammlung bildete die Wahl zum Aufsichtsrat. Das Mandat von Aufsichtsratsmitglied Frank Nestler endete und wurde einstimmig von der Vertreterversammlung für die nächsten 3 Jahre verlängert. Der Tätigkeitsbericht des Aufsichtsrates wurde von der stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Frau Scholz vorgetragen. Zu Beginn bedankte sie sich für die gute Zusammenarbeit mit dem Prüfungsverband und erklärte weiter, dass die Kommunikation nicht nur mit dem Vorstand, sondern auch mit den Genossenschaftsmitgliedern sehr vertrauensvoll ist. Im Weiteren erfolgte die Beschlussfassung, unter anderem über den von Herrn Fibbe verlesenen Prüfungsbericht, über die Feststellung des Jahresabschlusses, die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Aber auch formale Änderungen in der Satzung und Mietermagazin Zwickauer Wohnungsbaugenossenschaft eg

6 6 AUS DEN STADTTEILEN REPARATUREN SIND KEINE HAVARIE! WIR BRINGEN Allzu argloser Umgang mit der Havarienummer führt zu steigenden Kosten FARBE INS SPIEL Fassadengestaltung in Eckersbach, Pölbitz und Weißenborn abgeschlossen Was wir zum Ende des letzten Jahres in unserem Bericht zur Bauplanung bereits angekündigt haben, nimmt nun Gestalt an die Fassaden in der Pölbitzer Gudrunstraße 2 10 und der Gochtstraße (siehe Fotos) erstrahlen in frischem Glanz. Auch in der Eckersbacher Höhe 1 9 und der Weißenborner Dieselstraße haben wir viel Farbe verstrichen und unseren Objekten ein hübsches Make-up verpasst. Neben der Farbauffrischung wurde gleichsam notwendige Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. So wurde die Fassade ausgebessert und die Balkondächer und Dachrinnen gereinigt. Auch in den kommenden Jahren setzen wir unser Fassadeninstandhaltungsprogramm fort. Im Zuge der jährlich stattfindenden Wohngebietsbegehungen legen die Verantwortlichen der ZWG, gemeinsam mit unseren Hauswarten und interessierten Mietern und Mietervertretern die notwendigen Maßnahmen fest. Gern informieren wir sie dazu in der kommenden Ausgabe des Mietermagazins. Als Mieter und Mitglied der ZWG erleichtern wir Ihnen mit einer Reihe von Serviceleistungen den Alltag. So steht Ihnen beispielsweise außerhalb unserer Geschäftszeiten eine Havarienummer für Gefahrensituationen zur Verfügung. 24 Stunden, rund um die Uhr, stehen Ihnen so Mitarbeiter unserer Genossenschaft für Notfälle unter der Nummer zur Verfügung. Als eines der wenigen Wohnungsunternehmen in Zwickau haben wir diesen Havariedienst nicht an regionale Handwerksbetriebe ausgelagert. Wir wollen Ihnen ein Maximum an Kompetenz und Sicherheit auch außerhalb der genossenschaftlichen Geschäftszeiten bieten. Dennoch wird diese Havarienummer oft missbräuchlich und leichtfertig verwendet, welches zu steigenden Kosten für die Genossenschaft führt. Aus diesem Grund möchten wir Sie nochmals informieren, in welchem Fall es sich um eine Havarie handelt. Eine Havarie liegt vor, wenn durch einen Störfall eine Gefährdung der Gesundheit oder des Lebens besteht oder bei nicht unmittelbarem Handeln eine Schädigung der Bausubstanz, Installationen, Einbauten und dgl. zu erwarten sind. So sind es keine Havariefälle, wenn z. B.: die Mischbatterie nicht mehr dicht schließt, der Herd die Funktion versagt, die Warmwasserversorgung ausfällt und eine provisorische Möglichkeit, Wasser zu erwärmen, noch vorhanden ist, ein Fenster nicht dicht schließt, ein Stromkreis ausgefallen ist. Alle jene und andere Reparaturaufträge nehmen wir gern innerhalb unserer Geschäftszeiten auf und kümmern uns umgehend um eine Regulierung.

7 AUS DEN STADTTEILEN 7 MINI-ZWICKAU GANZ GROSS Über 300 Kids erlebten zwei Wochen lang spielerisch das Zwickauer Leben Pünktlich zum Start der Sommerferien am 26. Juni 2017 öffnete auch Mini Zwickau seine Tore. Mehr als 300 Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren eroberten die große Erlebniswelt, welche sich am Erwachsenen-Original orientiert. Durch die Unterstützung vieler Kinder- und Jugendeinrichtungen und des Engagements heimischer Unternehmen wie unserer Genossenschaft, konnte diese bunte Spielestadt nun schon zum zwölften Mal ermöglicht werden. Mit dem Standortwechsel vor 3 Jahren bot das Areal der Pestalozzischule auch im Jahr 2017 den geeigneten Rahmen, um Mini Zwickau eine Spielstadt zu verwirklichen. Täglich von 10 bis 16 Uhr wurde das Leben der Großen spielerisch nachgebildet. Ganz wie im richtigen Leben wählten die Kids ihren Bürgermeister, es fanden Stadtratssitzungen statt und das Jobcenter half bei der Arbeitssuche. Die Kinder bekamen die Möglichkeit, verschiedene Berufe kennenzulernen und eigenes Geld in der Währung Zwicker zu verdienen, zu sparen oder nach Herzenslust wieder auszugeben. So konnten die Kleinen zum Beispiel selbst Backwaren herstellen, eine Radiosendung moderieren, das Standesamt besuchen oder Schmuck gestalten. Gab es in der Stadt irgendwelche Störungen oder Probleme, so bemühten sich die frisch gewählte Bürgermeisterin Kim Rau, der Stadtrat und die zahlreichen Betreuer um eine schnelle Lösung, damit das kunterbunte Treiben weiter seinen Lauf nehmen konnte. Mehr als 15 beteiligte Kinder- und Jugendeinrichtungen, aber auch Institutionen und Private haben sich mit über 300 kleinen Arbeitsplätzen und ganz vielen abwechslungsreichen Angeboten eingebracht, um zwei Wochen Ferienzeit spannend und pädagogisch wertvoll für unseren Nachwuchs zu bereichern. Eine wirklich tolle Idee, welche von ganz viel Engagement der rund 50 Betreuer zum Leben erweckt wurde und welche auch wir als Genossenschaft bereits seit Jahren finanziell unterstützen.

8 8 AKTION ERLEBNISWANDERN MIT REKORDBETEILIGUNG 260 Teilnehmer zur 4. Auflage der genossenschaftlichen Erlebniswanderung Am 11. Juni 2017 hieß es für die 260 Genossenschafter wieder, die Wanderschuhe zu schnüren und mit uns auf große Tour zu gehen. Zur vierten Aufl age der Erlebniswanderung von ZWG, Wewobau und WBG Zwickau-Land drehten wir eine große Runde um den Stadtteil Eckersbach. Viele unserer Teilnehmer hatten im Vorfeld die Daumen für schönes Wetter gedrückt wohl bald etwas zu sehr, denn bei hochsommerlichen Temperaturen von 30 Grad Celsius wurde es auf der knapp 13 km langen Runde streckenweise richtig anstrengend. Startpunkt des Wandertages bildete diesmal der ZWG-Vereinstreff Maulwurfhügel in der Eckersbacher Komarowstraße. Ab 8.30 Uhr erhielten die Teilnehmer ihre Startunterlagen und ein erstes Startgeschenk einen Wanderrucksack mit frischem Verpfl egungspaket. Gut gestärkt ging es so eine Stunde später auf große Tour. Dem Auerbaucher Bachlauf folgend, erreichte die Wandergruppe das erste Zwischenziel am Eckersbacher Wasserturm und nutzte die Gelegenheit, am Servicepunkt die Wasserfl aschen aufzufüllen und sich kurz zu erholen. Im Anschluss galt es, den grünen und schattenspendenden Weg Richtung Vogelsiedlung und dem wildromantischen Knappengrund zu bewältigen. Als man das innerstädtische Muldeparadies erreichte, war auch das wohlverdiente Mittagessen in der Schlossschenke des Schlosses Osterstein nicht mehr weit. Neben einer zünftigen Mahlzeit konnten wir Stadtführerin Angelika Michaelis gewinnen, die interessantes und historisches zum Schloss und seiner Geschichte erzählte. Über den Lutherweg und dem Höllengrund wanderten wir mit den vielen Teilnehmern dem Programmhöhepunkt entgegen

9 AKTION 9 der Stadiontour im neuen Eckersbacher Fußballstadion natürlich nicht, ohne erfrischende Eisüberraschung bei Wünsch s Eisdiele in der Scheffelstraße und einer weiteren Getränkepause. Dem warmen Temperaturen geschuldet, musste der eine oder andere unserer Teilnehmer den bereitstehenden Shuttlebus in Anspruch nehmen, um die letzten Meter zum Zielpunkt zu bewältigen, denn den wollte wirklich keiner verpassen! Als Zielpunkt wartete die Businesslounge des Stadions schon gut klimatisiert und mit leckerem Kuchen und Getränken auf die Wanderfreunde. FSV-Sportdirektor David Wagner begrüßte die Genossenschafter persönlich und plauderte ganz privat aus dem Nähkästchen des Zwickauer Profi fußballvereins. Natürlich hatte er auch drei Freikartenpakete für ein Knaller-Heimspiel des FSV Zwickau im Gepäck, welche unter den Teilnehmern der Wanderung verlost wurden. Auch Geschäftsführer Rainer Kallweit und Stadionmanager Nico Hergesell ließen es sich nicht nehmen, die anschließende Stadionführung persönlich zu übernehmen und von den Spielerkabinen bis hin zum Stadiongefängnis alle Türen zu öffnen ein einmaliges Erlebnis! Damit dieser Wandertag möglichst lange in guter Erinnerung bleibt, gab es für jeden Teilnehmer noch ein persönliches Erinnerungsfoto mit Blick ins Fußballstadion, welches noch vor Ort ausgedruckt wurde. Eckersbach und Fußball diese beiden Themen bildeten den Rahmen des Erlebniswanderns Viele Teilnehmer waren überrascht, wie grün und lebendig sich Zwickau-Eckersbach präsentierte. Vorbei sind die Zeiten uniformer Mietskasernen und schaler Plattenbauromantik. Und der Besuch des Stadions brachte viele interessante Einblicke und Geschichten seiner Betreiber mit sich und wirkt hoffentlich noch lange positiv nach. Mehr als einen obligatorischen Dank gilt dem Team der Krauß Event GmbH für die tolle Unterstützung.

10 10 AKTION ALLER GUTEN DINGE SIND 3 Kinderferienspiele mit abwechslungsreichem Programm in der 3. Auflage Bereits zum dritten Mal haben wir das Ferienangebot für den Nachwuchs unserer Genossenschaftsmitglieder bereichert. Zum Ausklang der Ferienzeit haben wir erneut eine Woche voller Spannung, Spaß und jede Menge Abwechslung veranstaltet. Jeder Tag der ZWG-Ferienspiele stand dabei unter einem anderen Motto. In den Kategorien Abenteuer, Sport, Baden, Kosmos und Natur gab es von Montag bis Freitag jede Menge Möglichkeiten, sich sinnvoll zu betätigen. Und diesmal haben wir uns richtig ins Zeug gelegt. Gleich an drei von fünf Tagen waren wir außerhalb von Zwickau unterwegs. So ging es in die Miniwelt nach Lichtenstein, in den Dresdner Zoo und in den IFA Ferienpark nach Schöneck. Natürlich kümmerte sich die Genossenschaft um alle Inhalte der Programmtage. Von der qualifi zierten und pädagogisch geschulten Betreuung, über den Transport zu den jeweiligen Tageszielen bis hin zur Verpfl egung der Kids wurde alles von der ZWG organisiert. Verlässlicher Partner dieser Aktion war auch in diesem Jahr das Team der Krauß Event GmbH.

11 Montag, AKTION 9 11 In drei Stunden um die Welt und anschließend bis zum Mond am Montag wurde die Miniwelt in Lichtenstein erobert! Hier gab es einiges zu bestaunen. Vom Berliner Fernsehturm, über die Cheops-Pyramide bis hin zur Bootsfahrt auf der Ostsee. Nach einer Stärkung am Mittag ging es in den Minikosmos, denn auch unser Sonnensystem ist wirklich beeindruckend. Die Kleinsten konnten sich auf dem Kinder- und Wasserspielplatz ordentlich austoben, während die Großen in der Schauwerkstatt ihre Bastelkünste entfalten konnten. Dienstag Spielewelt in Schöneck den IFA Ferienpark erlebten wir leider nur von innen. Regen, Regen, Regen und kein Ende in Sicht. Aufgrund des schlechten Wetters fi elen Kletterpark, Bogenschießen und Kartfahren leider ins Wasser und die Kids mussten mit der Spielewelt des großen Familienhotels vorlieb nehmen. So ging es ins tropische Hallenbad und in die große Spielewelt des IFA Ferienparks. Mittwoch, Auf den Spuren von Old Shatterhand und Winnetou wir gastierten in der Westernstadt auf dem Zwickauer Windberg. Historische Erzählungen, spannende Westerngeschichten, Stockbrotbacken am Lagerfeuer und einem Wettbewerb typischer Spiele wie dem Hufeisenweitwurf bildeten den stimmungsvollen Rahmen für den Vormittag. Auch das Waschen von echtem Gold durfte natürlich nicht fehlen. Nach einer Eisüberraschung bei Mc Donalds ging es nachmittags in s Zwickauer Kino, wo sich alle schon mächtig auf die Minions freuten. Donnerstag, Weit, weit weg an diesem Tag fuhren wir mit dem Zug in die Landeshauptstadt. Im Dresdner Zoo gab es jede Menge Tiere zu bestaunen, über an der Zahl. Mit mehr als 265 Arten, die von Schweinshirsche, über Zwergotter bis hin zu Giraffen, Löwen oder Elefanten reichten. Schon die Fahrt mit dem Zug bildete einen aufregenden Start in den Tag, der von jeder Menge toller Tiererlebnisse abgerundet wurde. Freitag, Das Webalu ruft am Badetag eroberten unsere Kids wetterbedingt nicht das Strandbad Planitz, sondern das Werdauer Hallenbad Webalu. Neben Schwimmen, Tauchen oder Turmspringen hatten wir auch am letzten Tag der Kinderferienspiele viele Mitmachaktionen wie kleine Fußball- oder Volleyballturniere oder lustige Wasserspiele vorbereitet.

12 12 AKTION TASCHENLAMPEN AN NUR MIT UNS! 2 x 2 Freikarten für das Taschenlampenkonzert auf der Freilichtbühne zu gewinnen Erleben Sie einen rockigen und swingenden Abend für die ganze Familie unter freiem Himmel auf der Freilichtbühne Zwickau, wenn es am 30. September 2017 um Uhr wieder heißt Taschenlampen an! und das Große Zwickauer Taschenlampenkonzert beginnt. Für viele unserer Kinder ist es das erste abendliche Konzert, welches unter dem Sternenhimmel stattfindet und wird damit zum unvergesslichen Erlebnis. Die Musik von RUMPELSTIL ist da zu Hause, wo Erwachsene und Kinder zusammen kommen, also miteinander bummeln, schummeln, Kekse klauen, sich im Auto stauen, Karten spielen, um die Wette schielen, Fragen fragen, sich wieder vertragen und gute Musik erleben wollen. Packt also alle Eure Kuscheldecken, Sitzkissen und Thermoskannen ein und am wichtigsten: Vergesst nicht Eure Taschenlampen, die eigentlichen Stars des Konzerts. Jede Art von Lampe ist erlaubt: egal ob Stirnlampe, Fahrradlampe, Autoscheinwerfer oder Leuchtstab. Beginnt das Konzert noch bei Tageslicht, wird es schnell dunkler und alle rücken näher zusammen. Lautes Mitsingen, wildes Rumgetanze und kunstvolles oder spontanes Rumgeleuchte ist ausdrücklich erwünscht. Im Taschenlampenlicht entstehen zauberhafte Welten, die sowohl die Träumer, als auch die Abenteurer und Wissenschaftler unter den Kindern und Eltern gleichermaßen faszinieren werden. Bei diesem stimmungsvollen Abend dürfen Sie mit ihrem Kind oder Enkel natürlich nicht fehlen und mit etwas Glück erleben Sie ihn sogar kostenfrei! Mitmachen und Gewinnen! Wir verlosen am ab Uhr 2 x 2 Freikarten für das große Zwickauer Taschenlampenkonzert auf der Freilichtbühne an die ersten 2 Genossenschaftsmitglieder, die sich telefonisch melden unter: 0375 / Das Team der ZWG drückt allen Teilnehmern die Daumen und wünscht bereits jetzt viel Spaß! Weitere Karten gibt es in der Tourist Information Zwickau, im Ticket-Shop im Globus, an der Vorverkaufskasse Neue Welt sowie über das Ticket-Telefon 0375 / und an allen bekannten Vorverkaufsstellen der Region! Weitere Informationen:

13 AKTION 13 WIR LASSENS KRACHEN! 3 x 2 Freikarten für die Nacht der Nächte am Alten Gasometer zu gewinnen Auch die dritte Auflage des großen Zwickauer Silvesterspektakels unterstützt die ZWG tatkräftig, denn es wird eine ganz besondere werden. Diesmal feiern wir hinein ins Jubiläumsjahr 900 Jahre Zwickau. Knapp Besucher zählten die letzten beiden Jahresendveranstaltungen in lockerer Open-Air-Atmosphäre, im letzten Jahr erstmalig vor der Kulisse des Alten Gasometers! Imposanten Lichtilluminationen, einer glanzvollen Lasershow, attraktiven LiveActs, einem fantastischen Laser-Feuerwerk und einem vielseitigen gastronomischen Angebot all das bietet das Freiluft-Event zum Jahreswechsel. Bereits ab Uhr beginnt unsere Silvesterparty mit einem tollen Familienprogramm. Besonders unsere Zwerge dürfen sich auf einen Lampionumzug durch die Zwickauer Innenstadt, Stockbrotgrillen, Basteln und Tanzen freuen. Den krönenden Abschluss des Familienvorabends bildet das Kinder-Feuerwerk um Uhr. Im Anschluss erobert die wohl vielseitigste Partyband des Landes die Bühne - Jolly Jumper. Ihr Bühnenprogramm lädt zum Tanzen und Feiern ein, denn die Musikpalette reicht von Klassikern der Musikgeschichte, über 80er und 90er, bis hin zu den Hits von heute. Auch Moderator und DJ Daniel Pavel, bekannt aus dem Radio und dem Fernsehen ( GZSZ, Verliebt in Berlin ), wird Ihnen in der kalten Dezembernacht so richtig mit seiner riesigen Auswahl an Partyhits einheizen. Der Fotobus steht für Sie bereit, wenn sie die schönen und erinnerungswürdigen Erlebnisse des Abends in einem Foto festhalten wollen. Über die Leinwand des Wernesgrüner Showtrucks flimmern erneut Filme, die an einem Silvesterabend ganz bestimmt nicht fehlen dürfen. Glanzvoll werden Sie in das Jahr 2018 starten, wenn pünktlich um 0 Uhr bei Musik ein Laser-Feuerwerk der Extraklasse in die Lüfte steigen wird. Feiern Sie mit uns in familienfreundlicher, entspannter und unbeschwerter Atmosphäre - denn auch dieses Jahr ist das gesamte Veranstaltungsgelände böllerfrei und mit etwas Glück sogar kostenlos! Mitmachen und Gewinnen! Wir verlosen am ab Uhr 3 x 2 Freikarten für die ZWG-Silvesterveranstaltung Nacht der Nächte an die ersten 3 Genossenschaftsmitglieder, die sich telefonisch melden unter: 0375 / Das Team der ZWG drückt allen Teilnehmern die Daumen und wünscht bereits jetzt viel Spaß! Weitere Karten gibt es in der Tourist Information Zwickau, im Ticket-Shop im Globus, an der Vorverkaufskasse Neue Welt sowie über das Ticket-Telefon 0375 / und an allen bekannten Vorverkaufsstellen der Region! Weitere Informationen: nachtdernaechte-zwickau.de

14 14 WOHNEN UND FREIZEIT SICHERHEIT SCHREIBEN WIR GROSS Schausamstag ermöglicht einen Überblick über wirkungsvolle Wohnungsabsicherung Bevor wir in die dunkle Jahreszeit starten und damit wieder die Sorge vor unliebsamen Besuch aus dem kriminellen Milieu steigt, wollen wir Ihnen noch ein besonderes Angebot der ZWG vorstellen. Als erster Wohnungsanbieter der Region sorgen wir gemeinsam mit einer Fachfirma und polizeilicher Beratung aktiv für ihre Sicherheit. Nutzen Sie dafür einfach unseren Schausamstag unter dem Motto Sicher Wohnen am Samstag, dem 21. Oktober 2017! Seit mehr als einem Jahrzehnt verzeichnet speziell die sächsische Polizei stetig steigende Wohnungseinbruchszahlen. Alle 4 Minuten geschieht ein Einbruch. Deutschlandweit wurden im Jahr 2016 insgesamt Einbrüche gemeldet. Erschreckend daran ist nicht nur die wachsende Gefährdung, sondern auch die gute Organisation sowie sinkende Hemmnisse der Einbrecher. Vorbei scheinen die Zeiten, wo Objekte aufwendig ausspioniert wurden und Täter in der Nacht oder in den Urlaubszeiten zuschlugen. Einbrüche finden verstärkt am helllichten Tage von gut organisierten Banden statt, die oft in wenigen Sekunden verschlossene Balkontüren oder Kellerfenster öffnen. Dieser Entwicklung wollen wir als Genossenschaft nicht tatenlos zuschauen, sondern ihnen professionelle Partner vermitteln und den Einbau von zertifizierter Sicherheitstechnik ermöglichen bei entsprechender Gefährdungslage und unter bestimmten Kriterien sogar mit einem finanziellen Zuschuss von bis zu 25 %! Mit dem Einbau von sinnvollen und wirksamen sicherungstechnischen Elementen kann nämlich ein wirksamer Einbruchschutz gewährleistet werden. Den Anfang dafür haben wir bereits mit unseren bestens besuchten Mieterseminaren im September 2015 gemacht. Dieter Weinzierl, Leiter der polizeilichen Beratungsstelle der Polizeidirektion Zwickau, informierte über verhaltensbezogene und sicherungstechnische Möglichkeiten des Einbruchschutzes. Die Erfahrungen der Zwickauer Polizei zeigen nämlich deutlich, dass viele Einbrüche scheitern, weil sinnvolle Vorsorge getroffen wurde und einfache Verhaltensweisen Beachtung fanden. Dabei ist individuelle Beratung durch unseren Partner, der Wutzler Sicherheitstechnik, ganz entscheidend, um gefühlte Gefahren von tatsächlichen Gefährdungslagen zu unterscheiden und diesen wirkungsvoll zu begegnen. Auch wenn es die individuelle Beratung nicht ersetzen kann, geben wir Ihnen gern einen Überblick über sinnvolle Sicherungsmaßnahmen. Nutzen Sie dazu einfach unseren Beratungstag im Oktober. In unserer Musterwohnung in der Eckersbacher Max-Planck-Straße 21 haben wir wirkungsvolle Systeme der Wohnungsabsicherung installiert. Der Geschäftsführer der Wutzler Sicherheitstechnik steht Ihnen gern Rede und Antwort und vereinbart individuelle Termine mit Ihnen.

15 r Sie zusammengestellt. vermeiden, haben wir untergebracht. Beseitigung der zur bis d verlassen, Wohnung ihre Brandereignisses dieses WOHNEN & FREIZEIT 15 Das Team der ZWG gratuliert ganz herzlich allen Mitgliedern, welche von Mai bis August ihr besonderes Jubiläum feierten. Wir wünschen Gesundheit und noch viele zufriedene Jahre in unserer Genossenschaft! Zum 70. Geburtstag Mai Brigitte Fröse-Ettinger, Weißenborn Erika Kuhn, Pölbitz Jürgen Möller, Weißenborn Juni Karin Nürnberger, Eckersbach Hans-Jürgen Post, Eckersbach Ute Salomon, Eckersbach Dr. Ruth Schramm, Eckersbach Erika Strumpf, Eckersbach Juli Eva-Maria Bauer, Eckersbach Helga Fischer, Eckersbach Harald Orlamünder, Pölbitz Michael Reichelt, Eckersbach Albrecht Schmutzler, Eckersbach August Roswitha Hofmann, Pölbitz Erika Hübsch, Zentrum Harald Schicker, Eckersbach Ingeburg Wiegandt, Eckersbach Zum 80. Geburtstag Mai Gudrun Barthel, Pölbitz Joachim Bräutigam, Eckersbach Irmgard Herrmann, Weißenborn Ullrich Kirschke, Eckersbach Regina Kluge, Pölbitz Margareta Lapp, Eckersbach Renate Laube, Pölbitz Ingeburg Müller, Eckersbach Juni Brigitte Einhenkel, Weißenborn Maria Geyer, Eckersbach Horst Kretzschmar, Eckersbach Christine Limmer, Eckersbach Gerhard Queck, Weißenborn Gisela Robl, Zentrum Hans Sigrid, Eckersbach Christa Strauß, Eckersbach Stamatis Ziankudis, Eckersbach Juli Dietmar Bourquain, Eckersbach Helga Freitag, Pölbitz Helga Friedrich, Eckersbach Herbert Hoffmann, Eckersbach Maria Jahn, Eckersbach Lothar Keller, Eckersbach Hildegard Kröner, Eckersbach Hanna Kunzmann, Eckersbach Manfred Langbein, Weißenborn Helga Mühlmann-Richter, Eckersbach Herbert Neuhaus, Eckersbach Renate Reichel, Eckersbach Hans-Joachim Roder, Weißenborn Klaus Rolle, Eckersbach Manfred Scharf, Eckersbach Ursula Scholz, Eckersbach Harry Ullmann, Eckersbach August Edeltraud Gerber, Eckersbach Ruth Juschka, Eckersbach Wolfgang Schupke, Zentrum Helga Weiße, Eckersbach Zum 90. Geburtstag Juli Irene Stöhrer, Eckersbach August Elfriede Karwath, Pölbitz Ingeborg Klaws, Pölbitz Lisa Richardt, Eckersbach Zum 91. Geburtstag Mai Lothar Piche, Eckersbach Juni Jutta Neukirchner, Pölbitz Martha Queck, Eckersbach Elsbeth Schmiedel, Eckersbach August Johannes Geyer, Eckersbach Siegfried Spahn, Zentrum Erika Welge, Eckersbach Edith Wolf, Zentrum Zum 92. Geburtstag Mai Lisa Seyfert, Eckersbach Juli Hedwig Feistel, Eckersbach Annemarie Lorenz, Eckersbach August Hilde Grünewald, Eckersbach Zum 94. Geburtstag Mai Richard Döring, Eckersbach Johanna Franke, Eckersbach Juni Hans-Georg Kahnt, Eckersbach Zum 95. Geburtstag Juli Lisbeth Riedel, Eckersbach August Annemarie Thamhayn, Eckersbach Zum 96. Geburtstag Juni Ursula Mörbe, Eckersbach Foto: Herzlichen Glückwunsch!

16 Foto: Weihnachtsfeier für Kinder ZWG feiert Jubiläumsweihnachten mit den Jüngsten jetzt anmelden! Groß werden die Augen unserer kleinen Gäste und festlich geht es zu, wenn die Genossenschaft zur Kinderweihnachtsfeier einlädt. In diesem Jahr feiern wir ein kleines Jubiläum, denn bereits zum 10. Mal laden wir unsere Kids und ihre Eltern zu Kaffee und Kuchen und zu einem Weihnachtsmärchen voller Zauber, Musik und Mitmachvergnügen! Natürlich gibt s im Anschluss noch tolle Geschenke von Eurer ZWG. Auch in diesem Jahr versuchen wir wieder, einen tollen und spannenden Nachmittag zu gestalten. Auch diesmal lautet unser Motto: Weihnachtszeit ist Märchenzeit, denn Andy s zauberhafter Märchenkalender wird Kinderherzen höher schlagen lassen! Nach einem stimmungsvollen Programm aus Musik und Spiel für und mit unseren Kindern warten im Anschluss Kaffee und Kuchen auf unsere Kleinsten und ihre Eltern. Mit etwas Glück schaut am Ende des Nachmittags sogar noch der Weihnachtsmann vorbei. Haben wir ihr Interesse geweckt?! Dann laden wir Sie und Ihren Nachwuchs herzlich zur Jubiläumsauflage unserer traditionellen Kinderweihnachtsfeier ein! 10. Kinderweihnachtsfeier die Fakten: Termin: 09. Dezember 2017, Zeit: Uhr Ort: AWO Café mit Herz, Kosmonautenstraße 9 Voraussetzungen: ZWG-Mitgliedschaft und Ihr Kind ist im Alter von 4 9 Jahren. Gebühr: kostenfrei, inklusive Kaffee und Kuchen, Unterhaltungsprogramm und Geschenken Anmeldung: bis spätestens telefonisch unter 0375 /

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. (Anmeldung am Vortag bis Uhr)

Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. (Anmeldung am Vortag bis Uhr) Montag 8.00-12.00 Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. 9.00-10.00 Uhr Kinderfrühstück und Spielzeit im Sindalan. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2016-02.01.2017 Dienstag, 27.12.2016 16.00-17.00 Treffpunkt Sindalan: kommt zu einer Begrüßungsrunde zu uns. 17.30 Uhr Wassergymnastik für die Erwachsenen

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan. Montag 8.00-12.00 Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im 8.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 09.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Liebe

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan. Montag 8.00-12.00 Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im 8.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zu unserer ersten Kreativzeit des Tages.

Mehr

Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. (Anmeldung am Vortag bis Uhr)

Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. (Anmeldung am Vortag bis Uhr) Montag 8.00-12.00 Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. 9.00-10.00 Uhr Kinderfrühstück und Spielzeit im Sindalan. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Singwoche! Wieder ist eine rundum gelungene und erlebnisreiche Singwoche zu Ende gegangen. Es hat mich besonders

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zu unserer ersten Kreativzeit des Tages. Es warten schöne Gipsfiguren im Bärenclub auf Euch. 12.00-13.00

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

was der Nachmittag heute bringt. Wir freuen uns auf Euch Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

was der Nachmittag heute bringt. Wir freuen uns auf Euch Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Freitag 9.15-10.15 Uhr Spielzeit für die Kinder im Sindalan. 10.30-12.00 Uhr Kommt zum Geisterkegeln in die Höhle für die Großen Kinder. Wer von Euch trifft am besten? Sollten wir noch Zeit haben, schießen

Mehr

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan.

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan. Montag 9.00-10.00 Uhr Kinderfrühstück und Spielzeit im 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Wir treffen uns zu einer lustigen Wikingerspielrunde auf der Wiese. Die

Mehr

Bewegung macht Spaß!

Bewegung macht Spaß! Montag Bewegung macht Spaß! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns zu einer lustigen Sportgaudi am Bärenclub. Wir wollen uns mit Hilfe von lustigen Spielen bewegen.

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub. Montag 9.00-10.15 Uhr Spielzeit für die Kinder im 10.30-12.00 Uhr Kommt zum Geisterkegeln in die Höhle für die Großen Kinder. Wer von Euch trifft am besten? Sollten wir noch Zeit haben, schießen wir noch

Mehr

Jahresprogramm Stand 2018

Jahresprogramm Stand 2018 Jahresprogramm 2019 Stand 2018 Caldonazzo 2019 Haupturlaubszeit für Kinder vom 6. Juli 27. Juli sowie am 27. Juli 17. August Unsere Kinder- & Jugendwoche vom 12. August 18. August Haupturlaubszeit Jugendliche

Mehr

Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge.

Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.00-12.00 Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen

Mehr

10.15 Uhr Kommt für die Rosenmontagsparty Vorbereitungen in den Bärenclub! Wir wollen mit Euch unsere Rosenmontagsparty planen.

10.15 Uhr Kommt für die Rosenmontagsparty Vorbereitungen in den Bärenclub! Wir wollen mit Euch unsere Rosenmontagsparty planen. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im Sindalan. 10.15 Uhr Kommt für die Rosenmontagsparty Vorbereitungen in

Mehr

Termin:

Termin: Termin: 17.09. 19.09.2017 Veranstaltungsort: The Westin Bellevue Hotel Dresden Große Meißner Strasse 15 01097 Dresden Telefon: +49 351 8050 Das 4-Sterne-Hotel The Westin Bellevue bietet ein unvergleichliches

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2018-02.01.2019 Donnerstag, 27.12.2018 15.30 Uhr Hey Teens, wir kennen uns ja schon, aber wir haben einen neuen Raum für Euch geschaffen und dort wartet

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen des Vortandes des Ortsverbandes waren gekennzeichnet von den Rückblicken auf das zurückliegende Jahr aber vor allem auf die bevorstehenden Aufgaben

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

IM NORDEN ZUHAUSE FÜR SIE VOR ORT WIR STELLEN UNS VOR TEAMBUILDING INCENTIVES VERANSTALTUNGS - PLANUNG EVENTS & MESSEN BURN-OUT PRÄVENTION

IM NORDEN ZUHAUSE FÜR SIE VOR ORT WIR STELLEN UNS VOR TEAMBUILDING INCENTIVES VERANSTALTUNGS - PLANUNG EVENTS & MESSEN BURN-OUT PRÄVENTION TEAMBUILDING INCENTIVES VERANSTALTUNGS - PLANUNG EVENTS & MESSEN BURN-OUT PRÄVENTION FIRMENEVENTS FAMILIENFEIERN IM NORDEN ZUHAUSE FÜR SIE VOR ORT EVENTKREATIVE GBR Steuerbord 14 23683 Scharbeutz www.eventkreative.de

Mehr

Freizeitprogramm. Zomerweek bis 18 August

Freizeitprogramm. Zomerweek bis 18 August Freizeitprogramm Zomerweek 33 12 bis 18 August HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

1. Woche Hits für Kids vom August 2014

1. Woche Hits für Kids vom August 2014 1. Woche Hits für Kids vom 04.-08. August 2014 Montagvormittag startete bei sonnigem Wetter Hits für Kids mit dem Programmpunkt Kegeln mit Regine und Herbert Bellem und der katholischen Kirche. Verschiedene

Mehr

Am 21. und sind variable Ferientage. Auch an diesen Tagen hat der Hort ab 7.30 Uhr geöffnet.

Am 21. und sind variable Ferientage. Auch an diesen Tagen hat der Hort ab 7.30 Uhr geöffnet. Dippmannsdorf, März 2016 Liebe Eltern, das Schuljahr geht mit großen Schritten voran, der Frühling lässt noch etwas auf sich warten, die Osterferien stehen vor der Tür und der Osterhase kommt auch bald

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan.

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg

Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg Kultur-Genuss in der Kursana Residenz Regensburg Wir laden Sie auch im Jahr 2018 wieder herzlich zu einem abwechslungsreichen Kultur-Programm ein.

Mehr

Jungscharzeitung. das wichtigste kurz und bündig

Jungscharzeitung. das wichtigste kurz und bündig 31. JULI - 6. AUGUST Jungscharzeitung das wichtigste kurz und bündig Jungscharlager 2016 in Radstadt Eine aufregende, lustige, supertolle Woche geht zu Ende Vom 31. Juli bis zum 6. August 2016 fand das

Mehr

Der Apfel geht wandern!

Der Apfel geht wandern! Montag Der Apfel geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zum Apfel

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN 1 Heiraten auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Ihre Hochzeit bei uns zu feiern, informieren möchten.

Mehr

Die Rostocker Seehunde besuchten die Winterbader der Kommune Guldborgsund anlässlich der Wintersonnenwende am 21. Dezember 2016 in Gedser:

Die Rostocker Seehunde besuchten die Winterbader der Kommune Guldborgsund anlässlich der Wintersonnenwende am 21. Dezember 2016 in Gedser: Die Rostocker Seehunde besuchten die Winterbader der Kommune Guldborgsund anlässlich der Wintersonnenwende am 21. Dezember 2016 in Gedser: Die Partnerkommune Guldborgsund rückt immer näher an die Hansestadt

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen Spielen und wollen uns mit tollen Weihnachtsliedern in Weihnachtsstimmung

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch Samstag, 02.08. : Unser erstes Etappenziel ist Dingelsdorf dort beginnt unsere diesjährige Rundum mit einem Fest im Sonnenschein eine Seltenheit in diesem Sommer! Drei

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Krefeld Wir präsentieren Ihnen im Jahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen. Erleben Sie

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen. Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten wir Sie um eine verbindliche

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Ostermontag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen 10.15-12.00 Uhr Kommt zum Pom-Pom-Malerei, wir verraten Euch was das ist. Danach gehen wir noch ein wenig raus an die frische Luft. Wer

Mehr

MIETERMAGAZIN IST WAHLJAHR. Der Zwickauer Wohnungsbaugenossenschaft eg. Zwickauer Wohnungsbaugenossenschaft eg.

MIETERMAGAZIN IST WAHLJAHR. Der Zwickauer Wohnungsbaugenossenschaft eg. Zwickauer Wohnungsbaugenossenschaft eg. Dezember 0 / Ausgabe MIETERMAGAZIN Der Zwickauer Wohnungsbaugenossenschaft eg 0 IST WAHLJAHR Bauplanung 0 Umbau in Pölbitz beginnt Foto: www.shutterstock.com Weihnachtsfeiern hoch im Kurs Zwickauer Wohnungsbaugenossenschaft

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Naturtheater Hayingen

Naturtheater Hayingen Naturtheater Hayingen Spielzeit vom 17.06. - 02.09.2018 Karten-Vorverkauf 07386/286 Die schwäbische Odyssee Ein sagenhafter Road-Trip über die Alb Frei nach Homer und mit Humor Ein Junggesellenabschied

Mehr

Sommerprogramm Einverständniserklärung

Sommerprogramm Einverständniserklärung Einverständniserklärung Hiermit erkläre ich mich/ wir uns damit einverstanden, dass mein/ unser Kind am Schnupperpaddeln der Paddler Gilde e.v. im Rahmen des Spielmobil Programmes der Jugendförderung teilnimmt.

Mehr

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre Osterferienprogramm 10. bis 21.April 2017 Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und 10-12 Jahre Aufgepasst! FERIENSPIELE Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Osterferien beginnt

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Kinderbetreuung mit MehrWert.

Kinderbetreuung mit MehrWert. Kinderbetreuung mit MehrWert www.kinderzentren.de Grußwort Von Simone Wedel, Qualitätsleitung Mit dem Eintritt in die Krippe oder in den Kindergarten beginnt für Eltern und Ihre Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt.

Mehr

365 TAGE HEIMSPIEL. Das Stadion als Spielstätte

365 TAGE HEIMSPIEL. Das Stadion als Spielstätte DAS STADION 1 Das schönste Stadion der Welt. Herz von Köln. Mi Zohus. Es gibt viele Namen für das RheinEnergieSTADION und noch mehr Möglichkeiten, bei uns unvergessliche Momente zu erleben. Willkommen

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Rundbrief Dezember 2016

Rundbrief Dezember 2016 Rundbrief Dezember 2016 Rückblick Seit dem letzten Rundbrief im September hat sich schon wieder einiges im Projekt ereignet. Die neuen Erstklässler sind inzwischen gut im Programm integriert und haben

Mehr

Azubiprojekt der Kulmbacher Bank eg

Azubiprojekt der Kulmbacher Bank eg Azubiprojekt der Kulmbacher Bank eg #Weltverbesserer ist das diesjährige Motto für den Ausbildungspreis des Arbeitskreis SchuleWirtschaft in Kulmbach. Wir, die Azubis der Kulmbacher Bank eg, das sind Julia,

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Mein Föhn der Zukunft.

Mein Föhn der Zukunft. DEINE Ideen verändern Messegelände Hannover 24.08. 01.09.2013 Mein Föhn der Zukunft. Isabel, 18 Jahre www.ideenexpo.de knapp: d n u z r Ku Deutschlan ds größtes J u gendevent für N aturw issenschaft en

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Weihnachtsprogramm. vom Uhr Treffpunkt Sindalan: Kommt mit uns zum Mittagessen.

Weihnachtsprogramm. vom Uhr Treffpunkt Sindalan: Kommt mit uns zum Mittagessen. Weihnachtsprogramm vom 23.12.- 27.12.2016 Freitag, 23.12.2016 9.15-10.00 Uhr Treffpunkt Sindalan: Frühstück und Spielzeit für alle Kinder, die Lust haben. 10.15-12.00 Uhr Treffpunkt Sindalan: Wir wollen

Mehr

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne drei unterschiedliche Projekte des letzten Jahres vorstellen, die wir zu unseren Schönsten

Mehr

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai Programm des Familienzentrums für das Kalenderjahr 2019 Kurse für das erste Halbjahr 2019 Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai 11.06.19 18.06.19 Psychomotorik Ganzjährig Anmeldungen bitte bei

Mehr

Karl May Festspiele. Winzendorf

Karl May Festspiele. Winzendorf Karl May Festspiele Winzendorf AUF DEN SPUREN VON KARL MAY Es sind die spannenden Abenteuer der großen Helden im Kampf gegen die Bösewichte, die gefährliche Suche nach dem verlorenen Goldschatz oder das

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen

Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen Sehr geehrte Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft Anklam, mit dieser Mitgliederinformation möchte der Vorstand die Möglichkeit nutzen, Sie über aktuelle Themen

Mehr

Montag Schwimmbad

Montag Schwimmbad Montag 29.02.2016 In der Zeit von 14.30 21.00 Uhr begrüßt Sie die DLRG und TSGE zum Tag der offenen Tür. Hier stellen sich beide Vereine vor und Sie können sich Eindrücke über Trainingsabläufe und Inhalte

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN 1 Heiraten auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Liebes Hochzeitspaar, wir freuen uns über Ihr Interesse an dieser wunderschönen Location und unseren

Mehr

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN 1 Feste feiern auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Feste bei uns zu feiern, informieren möchten. Ganz

Mehr