Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am: Freitag, 22. Juni 2018 ist der: Dienstag, 19. Juni 2018, 12.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am: Freitag, 22. Juni 2018 ist der: Dienstag, 19. Juni 2018, 12."

Transkript

1 Kein Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegen in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekanntgemacht. Amtliche Bekanntmachungen für Marktbreit: Stadt Marktbreit. Druck und Anzeigen: Farbendruck Brühl, Marktbreit, Telefon 09332/5044-0, Fax 09332/ , (für Text und Anzeigen): Kostenlos an alle Haushalte in Marktbreit, Marktsteft, Obernbreit, Seinsheim, Martinsheim und Segnitz. Auflage: Stück Jahrgang 36 Freitag, 15. Juni Ausgabe Aktionstag 17. Juni 2018 im Feuerwehrhaus Marktbreit. Ausführliche Infos im Innenteil unter Vereinsnachrichten Marktbreit. Backäifeles KERWA 2018 in Gnötzheim vom Ausführliche Infos im Innenteil unter Martinsheim. Feuerwehrverein Iffigheim e. V. Dorffest am Brunnen in Iffigheim am Sonntag, 24. Juni 2018 mit Mittagessen ab Uhr Ausführliche Infos im Innenteil unter Seinsheim. FC Seinsheim Seefest - Sonntag, Ausführliche Infos im Innenteil unter Seinsheim. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Raum Würzburg/ Kitzingen/ Ochsenfurt Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst darf nicht mit dem Notarzt (Blaulicht) verwechselt werden, der für lebensbedrohende Zustände da ist (Rufnummer 112). Welche Bereitschaftspraxis ein Patient aufsucht, bleibt diesem völlig überlassen. Durchaus kann auch eine andere Bereitschaftspraxis aufgesucht werden, wenn diese leichter zu erreichen ist. (z.b. die Bereitschaftspraxis in Bad Mergentheim für Patienten aus Röttingen). Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist erreichbar unter der Rufnummer Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchsdienst und bekommen Informationen, wenn Sie nicht wissen an wen und wohin Sie sich wenden sollen. Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Die Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxen sind: Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg: Samstag, Sonntag und Feiertag: 8:00 Uhr bis 21:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Bereitschaftspraxis in der Klinik Kitzinger Land: Samstag, Sonntag und Feiertag: 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Bereitschaftspraxis an der Mainklinik in Ochsenfurt: Samstag, Sonntag und Feiertag: Uhr Unter der Woche abends und am Mittwoch und Freitag muss die Bereitschaftspraxis im Juliusspital oder Kitzingen aufgesucht werden. Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Hofstraße Würzburg Tel. : (09 31) Fax : (09 31) Notdienst der Zahnärzte ( Uhr und Uhr) Matthias Sinner, Giebelstadt, Tel /2 94 Notdienst der Apotheken (Beginn: Sa. 12 Uhr, Ende: folgender Sa. 8 Uhr) Dr. Beyers Schloß-Apotheke, Sommerhausen Tel /2 43 mn@farbendruck-bruehl.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am: Freitag, 22. Juni 2018 ist der: Dienstag, 19. Juni 2018, Uhr

2 Beratung, bei der es Klick macht. Geballte Power für Ihre Finanzen. sparkasse-mainfranken.de/beratungmitklick Dachdecker - und Zimmererarbeiten Raumausstattung und Möbel Fensterbau Spenglerarbeiten Projektplanung und Bauleitung Schreinerarbeiten Maler- und Verputzerarbeiten Fliesenarbeiten Mitgliedsfirmen: Mauerarbeiten Elektro- und Gas- Wasser-Installationen DIE Experten Gartengestaltung Für Um- und Neubau - aus einer Hand Tel / 9442 & /

3 Versicherungsbüro Kobold OHG Inh. Hirsch und Spielmann Schustergasse 16, D Marktbreit Tel , Fax Vor einem Zeckenbiss können wir Sie nicht schützen. Vor den finanziellen Folgen schon. Das Risiko eines Zeckenbisses steigt stetig. Deshalb deckt die Allianz Unfallversicherung jetzt auch Infektionen durch einen Zeckenbiss ab. Somit sind Sie auch im Invaliditätsfall finanziell abgesichert. Wir beraten Sie gerne zur Allianz Unfallversicherung. MObile FAchpFlege Bobach Inh. Ute Wolf Neue Anlage Obernbreit Tel / Fax / TAgeSpFlege Haus der Sonne Neue Anlage Obernbreit Tel / Fax / Hoffentlich Allianz. Textiles Wohnen K O P P Wir bringen Ihre Polstermöbel in Form, mit Stoffen zum wohlfühlen Kostenlose pflegeberatung nach telefonischer Anfrage: / Tagespflege Haus der Sonne, Neue Anlage 33, Obernbreit, Telefon: 09332/ I h r R a u m a u s s t a t t e r - M e i s t e r b e t r i e b Ochsenfurter Str. 16, Marktbreit Tel.: , kopp-raumausstattung@gmx.de 3

4 Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Amtliche Bekanntmachungen und Bekanntmachungen anderer Behörden und Verbände, die Mitgliedsgemeinden betreffen - Bekanntmachungen für die einzelnen Mitgliedsgemeinden siehe dort - VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT MARKTBREIT vgem@marktbreit.de Telefon: 09332/405-0, Fax: 09332/ Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft: Montag bis Freitag von Uhr, Montag von Uhr Donnerstag von Uhr Telefonnummer der Touristinfo Marktbreit Tel / Alten- und Krankenpflege Diakoniestation Kitzingen, Tel /13520 AWO - ambulante Pflege Marktbreit, Winterseitenweg 3, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: 09332/ Öffnungszeiten Deutsche Post AG in der Schloss-Apotheke Marktbreit (Schlossplatz) Mo. - Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr Kostenlose Beratung, Betreuung und Zuschussabwicklung in Sachen Wald: Forstrevier Rödelsee, Revierleiter Achim Volkamer, Mobil: 0151/ Amt für Versorgung und Familienförderung Würzburg Familienservicestelle des bayerischen Arbeitsministeriums Telefonische Auskunft für familienbezogene Leistungen und Hilfen Tel / Jugendzentrum Marktbreit, Adam-Fuchs-Straße 8 Für Kinder 8 14 Jahre: Mo, Mi & Do von Uhr. Für Jugendliche ab 14 Jahren: Mi ab Uhr. Schau mal rein! Tel /1482, jugendzentrum@marktbreit.de facebook.com/juz.marktbreit 4 Amtliche Bekanntmachungen Bayerischer Landtag Öffnungszeiten des Büros von MdL Dr. Otto Hünnerkopf Das Büro des Landtagsabgeordneten Dr. Otto Hünnerkopf in Untersambach ist geöffnet am Montag - Donnerstag von Uhr und von Uhr, Freitag von Uhr Telefon / Fax / Mailadresse: mail@ottohuennerkopf.de oder zu erreichen über das CSU-Bürgerbüro in Kitzingen, Kaltensondheimer Straße 6, Kitzingen. Telefon / Fax / Mailadresse: CSU.kv.kitzingen@t-online.de Bayerischer Landtag SPD-Bürgerbüro in Würzburg: Bürgersprechstunde von Volkmar Halbleib, zuständiger SPD-Landtagsabgeordenter für den Stimmkreis Kitzingen, Montags, Uhr, Anmeldung unter Tel. 0931/ Kontakt: Bürgerbüro von MdL Volkmar Halbleib, Semmelstraße 46, Würzburg, Tel. 0931/59384, Fax 0931/53030, buergerbuero-halbleib@t-online.de, www. volkmar-halbleib.de Das Bürgerbüro ist geöffnet Montag-Freitag, Uhr. Deutsche Rheuma-Liga e.v. Arbeitsgemeinschaft Ochsenfurt/Marktbreit Die Rheuma-Liga Ochsenfurt bietet allen Betroffenen und deren Angehörigen Hilfe zur Selbsthilfe in Einzelberatungen an. Folgende Aktivitäten zur Erhaltung und Wiederherstellung ihrer Beweglichkeit durch erfahrene Therapeuten könnte Sie interessieren. Trockengymnastik Hockergymnastik Wassertherapie. In den Schulferien finden keine Aktivitäten, Therapien und Beratungen statt. Büro- und Sprechstunden jeden Mittwoch von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Kastenhof in Ochsenfurt. Hier findet auch der regelmässige Fibromyalgie-Treff statt. Anfragen an: rheuma-liga-ochsenfurt@ . de Sieglinde Krieger: , Andrea Ott: Sprechzeiten des Notariats Ochsenfurt in Marktbreit Die Sprechzeiten finden jeweils 14-tägig am Montag in der Zeit von Uhr bis ca Uhr im Rathaus, 1.Stock, Trausaal statt. 18. Juni Das Notariat Ochsenfurt ist unter der Telefon-Nr /87870 sowie der Fax- Nr / zu erreichen. Telefonische Terminvereinbarung ist erwünscht! Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am: Freitag, 22. Juni 2018 ist der: Dienstag, 19. Juni 2018, Uhr Einhaltung des Datenschutzes bei Veröffentlichung in den Marktbreiter Nachrichten Mit dem heutigen Tag wird die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wirksam. In den Medien ist darüber schon einiges berichtet worden. Wir möchten deshalb darauf hinweisen, dass auch bei der Veröffentlichung von personenbezogenen Daten und Fotos in den Marktbreiter Nachrichten, die auch ins Internet eingestellt werden, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten sind. Viele Vereine sind der Ansicht, dass sie von jedem Mitglied für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Mitglieder zukünftig zwingend eine Einwilligungserklärung benötigen und dass ohne eine Einwilligung eine Datenverarbeitung unzulässig wäre. Dies trifft jedoch nicht zu. Ein Verein darf auch ohne Einwilligung solche Daten erheben, die für die Begründung und Durchführung des zwischen Mitglied und Verein durch den Beitritt zustande kommenden rechtsgeschäftsähnlichen Schuldverhältnisses erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) oder wenn er an der Datenverarbeitung ein überwiegendes berechtigtes Interesse hat (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). Nur für Datenverarbeitungen, die über die gesetzlich erlaubten Verarbeitungen hinausgehen, ist eine Einwilligung erforderlich. Dies sind Fälle, in denen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten weder zur Durchführung des Mitgliedsvertrags noch aufgrund berechtigter Interessen des Vereins erforderlich sind. In Betracht kommen insbesondere: Veröffentlichung von Fotos auf der Webseite Veröffentlichung von Geburtsdaten/Jubiläen im Vereinsblatt/am schwarzen Brett Werbung von Dritten Anders als das BDSG, das für Einwilligungen grundsätzlich die Schriftform vorsieht, ermöglicht die DSGVO die Einwilligung schriftlich, elektronisch, mündlich oder sogar konkludent abzugeben. Jedoch muss der Verein für den Fall, dass die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, nachweisen können, dass die betroffene Person in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt hat (Art. 7 Abs. 1 DSGVO). Aus diesem Grund ist anzuraten, Einwilligungen zum Zwecke des Nachweises schriftlich (d. h. mit eigenhändiger Unterschrift der betroffenen Person) einzuholen und aufzubewahren. Liegt seitens der Bestandsmitglieder bereits eine Einwilligung vor, so gilt diese weiter und muss nicht erneut eingeholt werden. Lediglich wenn es zu einer weitergehenden einwilligungspflichtigen Verarbeitung personenbezogener Daten kommen soll, ist eine neue Einwilligung notwendig. Wir bitten daher vor Veröffentlichungen in den Marktbreiter Nachrichten, die erforderlichen Einwilligungen einzuholen. Weitere Infos und Muster sind z. B. auf den nachfolgenden Homepages veröffentlich: Marktbreit, Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Hegwein, Gemeinschaftsvorsitzender Das Finanzamt Kitzingen ist am Donnerstag, wegen einer internen Veranstaltung nur bis Uhr geöffnet. Wir bitten um Verständnis. Bekanntmachungen aus den Schulen Mittelschule Marktbreit Bundesjugendspiele 2018 Der erste Schultag nach den Ferien begann ab der 3. Stunde mit den Bundesjugendspielen. Es wurden der Sprint, der Weitwurf und der Weitsprung in die Wertung eingebracht. Es gab vier Ehrenurkunden: Schulsieger Xaver Haag, weiterhin Alexej Klink, Marie-Kristin Trabert und Roman Preun. Ein gemeinsames Sportlerfrühstück und am Schluss als Belohnung ein Eis rundeten den gelungenen sonnigen Sporttag ab. Vielen Dank den fleißigen Helfern. Mit Schwung in den Endspurt! Das dachten sich die Schüler und Lehrer der Mittelschule, und so standen direkt am ersten Schultag die Bundesjugendspiele an. Die Sonne gab ihr Bestes und so konnten wir, gestärkt mit einem gemeinsamen Sportlerfrühstück, den Dreikampf absolvieren. Alle Schüler erbrachten gute Leistungen, angefeuert

5 und beurteilt von Lehrern und Quali-Sport- Schülern. Xaver Haag, Roman Preun, Alex Klink und Marie-Kristin Trabert aus der achten Klasse konnten eine Ehrenurkunde gewinnen. Besonders auffallend war die Wurfleistung von Roman, der 55 m warf, von Alex (4,66 m) und Marie (4,08 m) im Weitsprung und von Jonas Linge mit 10,2 s im 75m Sprint. Projekttag auf der Landesgartenschau in Würzburg Der Bus brachte uns zum großen und neu angelegtem Geländer der Landesgartenschau. Hier erzählte uns Herr Tschirner Interessantes über die Geschichte dieses neuen Stadtteiles. Anschließend liefen wir die ehemalige Landebahn der US-Streitkräfte ab und sahen den ehemaligen Tower und die Flugzeughalle. Danach teilten wir uns in Projektgruppen ein. Ein Teil der Schüler durfte sich als echte Zinn- und Alugießer versuchen ein heißes Unterfangen bei 30 Außentemperatur! Es entstanden schöne Zinnfiguren, aber auch Wappen aus Aluminium. Eine andere Gruppe lernte viel über die Lebensweise von Bienen und erfuhr, warum es in Zukunft immer wichtiger sein wird, diese kleinen, nützlichen Lebewesen zu schützen. Die dritte Gruppe durfte sich mit Naturvölkern beschäftigen, deren Lebensweise und heutiges Leben. Zeitweise klang wildes Indianergeheul über das Gelände der LGS. Danach hatten alle Schüler Zeit, das Gelände auf eigene Faust zu erkunden. Tolle Spielplätze gibt es da! Aber auch ganz schön weite Wege So konnten wir uns die Zeit bei einem leckerem Eis in den Hängematten vertreiben und auf den Bus (und ein paar trödelnde Schüler ) warten. Schön war s! Realschulen Marktbreit Besuch der Landesgartenschau in Würzburg bereichert die schulische Bildung Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen der Leo-Weismantel-Realschule und der Bildungschancen-Realschule des Bildungswerks Marktbreit auf dem Landesgartenschaugelände in Würzburg Marktbreit - Würzburg. Am 5. Juni fuhren die 5. Klassen der Leo-Weismantel-Realschule und der Bildungschancen-Realschule zur Landesgartenschau nach Würzburg. Dort genossen sie die Generationengärten, die Klimawelten oder auch die Zukunftsgärten. Die Möglichkeit, in den Spielewelten auf größeren Holzkonstruktionen herumzuklettern (siehe Foto), kam dabei auch nicht zu kurz. Am Ende bekamen die Schüler von Herrn Graf, dem Förster vom Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald, noch eine Führung. Sie erfuhren viel Interessantes zu unserem heimischen Wald und zu den Herausforderungen der Förster, die diese durch den Klimawandel zu bewältigen haben. 49,95E Farbe: schwarz/komb. Größe: ,95E Farbe: braun Größe: Hermes Paketannahme Adam-Fuchs-Str Marktbreit s / Foto: Martin Hollenbach Werbekampagne der AWO Unterfranken Der AWO Bezirksverband Ufr. e.v. führt in der Zeit vom Infostand- sowie Haustürwerbung in ganz Unterfranken an verschiedenen Orten durch. Die Mitbürger können sich über die Angebote der AWO Unterfranken informieren sowie mit dem Abschluss einer Fördermitgliedschaft die AWO unterstützen. Die Werber*innen können sich mit einem Dienstausweis ausweisen und sind in Dienstkleidung unterwegs. Sie nehmen kein Bargeld und keine Sachspenden entgegen. Für Rückfragen und Information können Sie sich mit Frau Natalia Schröder unter der Telefonnummer (0931) in Verbindung setzen. 5

6 Nachrichten aus Marktbreit mit Ortsteil Gnodstadt Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen im Marktbreiter Teil: Stadt Marktbreit. Amtliche Bekanntmachungen Weitere Bekanntmachungen siehe unter VGem Marktbreit Stadt Marktbreit Sprechstunden des Bürgermeisters: Montag, Uhr, Rathaus Marktbreit Dienstag, Uhr, Rathaus Gnodstadt Donnerstag, Uhr, Rathaus Marktbreit 1. Freitag im Monat Uhr, Rathaus Marktbreit Sprechzeiten des Seniorenbeauftragten Herrn Werner Hund: Rathaus Marktbreit: Jeden 2. Montag im Monat von bis Uhr Erdgeschoss Zimmer 5. Rathaus Gnodstadt: Jeden 2. Dienstag im Monat von bis Uhr Telefonisch ist Herr Hund zu erreichen: / (mit AB) Referent für Wirtschaft, Verkehr und Tourismus Herr Harald Damm: Sprechzeiten: Jeden 1. Samstag im Monat von Uhr, in der Tourist-Information, Mainstraße 6, Marktbreit. Öffnungszeiten der Touristinformation Marktbreit vom 1. April Oktober 2018 Di. Fr.: Uhr; Sa.: Uhr Auf Ihren Besuch freut sich das TI Team. Tel / Fax: touristinfo@marktbreit.de homepage: Jugendzentrum Marktbreit Freie Plätze in der Hausaufgabenbetreuung Ab dem kommenden Schuljahr sind in der Hausaufgabenbetreuung im Jugendzentrum Marktbreit zwei Plätze frei. Die Betreuung kostet insgesamt 15 pro Monat, findet montags bis freitags statt und ist für Kinder ab der 2. Klasse geeignet. Nähere Informationen erhalten Sie in einem persönlichen Gespräch, telefonisch unter 09332/1482 und per Mail unter jugendzentrum@marktbreit.de Hanna Leimig, B.A. Sozialpädagogin Discobus Marktbreit Der Discobus fährt weiterhin jeweils am 1. und 3. Freitag im Monat, nicht in den Sommerferien und an Feiertagen! Die Abfahrtszeiten sind: Abfahrt in Gnodstadt Uhr am ehem. Rathaus Abfahrt in Marktbreit Uhr am Jugendzentrum Der Bus fährt dann auf die Autobahn zum Mainfrankenpark und anschließend nach Würzburg zur Disco Airport Rückfahrzeiten: 0.30 Uhr Disco Airport 0.45 Uhr Disco Capitol (Mainfrankenpark) Die Rückfahrstrecke führt über die Autobahn nach Gnodstadt, anschließend nach Marktbreit. Der Fahrpreis beträgt nach wie vor 1 EURO pro Fahrt/Person. Marktbreit im Juni 2018 Öffnungszeiten der Stadtbücherei im Schloss (1. Stock). Bitte beachten: auch im Ortsnetz Marktbreit ist die Rufnummer der Stadtbücherei nur mit der Vorwahl ( ) zu erreichen. Montag und Freitag von Uhr Dienstag und Donnerstag von Uhr Stadtarchiv Schloss Marktbreit 3. Stock, Schlossplatz Das Archiv ist geöffnet: Donnerstag von bis Uhr, Tel und nach Vereinbarung: / 3235 (Frau Berneth) Jeden 1. Donnerstag im Monat geschlossen. Störungsannahme Gas Bei Schäden an den Zuleitungen und Hausabsperrhähnen: Tel / (ist Tag und Nacht besetzt) Störungsannahme Strom 0180/ (Tag und Nacht besetzt), Allgemeiner Service: 01802/ Störungsannahme Wasser Städt. Bauhof Tel.: oder 0160/ Am Wochenende/Feiertags oder außerhalb der Geschäftszeiten: Tel Störungsannahme des örtlichen Breitbandnetzes (TV und Rundfunk) in Marktbreit: TKN Deutschland GmbH, Julius-Echter-Platz 2, Iphofen Störungshotline: info@tkn-deutschland.de Öffnungszeiten Bauhof Marktbreit mit Grüngutbehälter Montag bis Mittwoch: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr Die Benutzung ist nur den Marktbreiter Bürgern (mit OT Gnodstadt) vorbehalten! Größere Mengen Baumabschnitte (kein Mähgut) können am Häckselplatz (gegenüber Firma Wüffert) abgegeben werden. Der Schlüssel ist im Bauhof abzuholen, bitte vorher anrufen unter: 0160 / Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am: Freitag, 22. Juni 2018 ist der: Dienstag, 19. Juni 2018, Uhr Betreuer für das Hüttendorf in Marktbreit gesucht 30. Juli 03. August Was: Hütten bauen, basteln, spielen, Spaß haben Wer: etwa 80 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren Gesucht: DU als Betreuer/in Das solltest du mitbringen: du solltest mindestens 16 Jahre alt sein gerne mit Kindern Zeit verbringen Spaß am bauen und basteln haben (keine Angst- wenn du handwerklich nicht so begabt bist, gibt es auch viele andere Aufgaben, die zu übernehmen kannst) Das hast du davon: eine Woche voller Spaß in einem tollen Team All you can eat and drink während der ganzen Woche ;) 50 als kleine Belohnung Helferessen nach dem Hüttendorf Praktikumsbestätigung, die du z.b. für deine Bewerbungen benutzen kannst Melde dich einfach unter jugendzentrum@marktbreit.de 0151/ (WhatsApp) oder 09332/1482 Wir freuen uns auf dich! Museum Malerwinkelhaus Marktbreit Alles zur Bewaffnung und Ausrüstung eines römischen Legionärs erfährt man in der Ausstellung Aufgemischt: Römerkabinett Zusammen mit Curiosus, unserem Legionär, kann man das Römerkabinett neu entdecken und sich spielerisch auf die Spuren der Römer begeben! Öffnungszeiten: Do. 14:00 20:00, Fr. So. und Feiertage 14:00 17:00 Uhr, Gruppenführung auch nach Vereinbarung. Sprechstunde der Museumsleitung: Do. 14:00 15:00 Uhr. Museum Malerwinkelhaus Marktbreit, Bachgasse 2, Marktbreit Tel.: 09332/ info@ malerwinkelhaus.de

7 Stadtführung am Samstag Liebe Gäste! Kommen Sie mit und lassen Sie sich verzaubern vom Flair unserer einst bedeutenden Handelsstadt. Auf einem kleinen Rundweg erkunden wir gemeinsam die historische Altstadt und wandeln auf den Spuren der Marktbreiter Geschichte. Erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über den Historischen Tretradkran, das Rathaus, erbaut im Stil der Renaissance, das imposante Seinsheimer Schloss und unser Museum im Malerwinkelhaus. Treffpunkt: Jeden Samstag von Mai bis Oktober um 10:30 Uhr vor dem Alten Kranen am Mainufer. Kosten: 3 /Person, Dauer: 60 Minuten Kunststoffgläser mit Superentspiegelung und Hartschicht 89,- Bis sph +/- 4 dpt cyl 2,0 dpt das Paar Mainstr. 18, Tel Marktbreit Parkplätze direkt am Geschäft BIKEPARK PARTY in Dettelbach Für alle von Jahre Anmeldung bis Uhr Workshop: How to Ride Uhr Grillparty mit DJ Jaexn Achtung Helmpflicht! Teilnahme nur mit eigenem Mountain-Bike, Dirt-Bike oder Dirthill- Bike! Eine Veranstaltung der Jugendarbeit Dettelbach In Kooperation mit: JUZ Marktbreit, HängUp offener Jugendtreff Wiesentheid, jungstil Jugendarbeit Stadt Kitzingen Anmeldung und Fragen per an: jugendarbeit@dettelbach.de, Kontakt: Seda Elmas, Tel Kirchweihmarktbreit Samstag, Sonntag, Unter dem Motto: MITEINANDER Gemeinsam sind wir stark! Auch in diesem Jahr findet traditionell unsere Kirchweih in Marktbreit statt. Unsere Planungen laufen auf Hochtouren und es soll ein Wochenendprogramm für Groß und Klein geben. Hierzu sucht die Stadt Marktbreit, Touristinformation noch Helfer und Freiwillige, die uns unterstützen wollen. Interessierte, die an unserem diesjährigen Umzug oder am Marktsonntag im Lagerhaus teilnehmen wollen, melden sich bitten in der Tourist-Information der Stadt Marktbreit unter bei Frau Christine Basel. Wir freuen uns auf zahlreiche Rückmeldungen. Marktbreiter Bohne Die neue Lieferung ist eingetroffen Ab sofort kann die beliebte Marktbreiter Bohne in der Tourist-Info der Stadt Marktbreit röstfrisch käuflich erworben werden. Der Preis für 250 Gramm liegt bei 4,90. Die Marktbreiter Bohne ist eine äußerst bekömmliche Arabicabohne und stammt aus Indien, sie ist sehr säurearm, weich und mild im Geschmack. Ein hochfeiner Espresso für alle Kaffeespezialitäten. Besondere Lösungen fürs Haus perfekt umgesetzt Maler- und Tapezierarbeiten Vollwärmeschutz und Geschossdeckendämmung Innen- und Außenputz Trockenbauarbeiten Dachgeschossausbau Fliesen- und Plattenarbeiten Bodenbeläge und Parkett Mainleite 20a, Marktbreit Tel: , Fax: Mobil: gerold.engist@t-online.de Die Stadt Marktbreit trauert um Herrn Karl Dietz Herr Dietz gehörte vom bis zum dem Stadtrat von Marktbreit an. In rund 20 Jahren hat er sein Wissen und seinen Rat dem Stadtrat in verantwortungsvoller ehrenamtlicher Tätigkeit zur Verfügung gestellt und sich dabei allseits Achtung und Beliebtheit erworben. Speziell in Bauangelegenheiten war er ein gefragter Ratgeber. Herr Dietz lebte seit 2009 in Hamburg und wie wir erst jetzt erfahren haben, ist er am 1. Mai dort verstorben. Die Stadt Marktbreit dankt ihm für sein Engagement und sein Wirken im kommunalpolitischen Bereich. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Marktbreit, im Juni 2018 STADT MARKTBREIT Erich Hegwein Erster Bürgermeister Wir verleihen Ihren Drucksachen Flügel! Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne! Farbendruck Brühl GmbH Tel / info@farbendruck-bruehl.de Mainleite Marktbreit Fax /

8 Kirchliche Nachrichten Evang. Luth. Pfarramt Marktbreit Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Treffen der Landeskirchlichen Gemeinschaft im evang. Gemeindehaus Uhr Abendgottesdienst mit Pfarrerin Barraud-Volk. Thema: Suchen und finden Dienstag, Uhr Probe Gospelchor im evang. Gemeindehaus, Bernhard-Fischer-Str Uhr Probe Posaunenchor in Obernbreit Mittwoch, Die Sitzung des Kirchenvorstandes entfällt Donnerstag, Uhr Gemeindeausflug nach Münsterschwarzach (Text siehe unten) Gemeindeausflug am Am Donnerstag 21. Juni 2018 findet unser Gemeindeausflug zum Kloster Münsterschwarzach statt. Es sind keine Plätze mehr frei. Der Ablauf ist wie folgt geplant: Uhr: Abfahrt ab Bushaltestelle am Lagerhaus Uhr: Führung Kloster Münsterschwarach Uhr: Abfahrt nach Escherndorf Uhr: Kaffeetrinken im GenießerCafe in Escherndorf Uhr: Rückfahrt nach Marktbreit Die Kosten in Höhe von 5,-- für Busfahrt und Besichtigung des Klosters sammeln wir im Bus ein. Wer abgeholt werden will, melde sich bei Gerhard Müller unter Telefon-Nr /3897. Hinweis für die Teilnehmer unserer Jubelkonfirmation am Sonntag, 10. Juni 2018: Die Gruppenbilder der Jubelkonfirmation sind bei Foto Schönherr, Marktstraße 12 ab Donnerstag, abholbereit. Katholische Kirchengemeinde St. Ludwig Marktbreit mit den Gemeinden Obernbreit, Marktsteft mit Michelfeld, Segnitz, Gnodstadt, Martinsheim und Enheim Samstag Hl. Benno Obernbreit Vorabendmesse Marktbreit Requiem für Eleonore Pickel, anschließend Urnenbeisetzung Sonntag SONNTAG IM JAHRESKREIS Marktbreit Rosenkranz Marktbreit 10:00 Messfeier Dienstag Dienstag der 11. Woche im Jahreskreis Marktbreit Probe Kinderkirchenchor im Pfarrhaus Obernbreit Messfeier Mittwoch Mittwoch der 11. Woche im Jahreskreis Marktbreit Beichtgelegenheit Marktbreit 14:00 Messfeier, anschließend Seniorennachmittag Donnerstag Hl. Aloisius Gonzaga Marktsteft Messfeier Freitag Freitag der 11. Woche im Jahreskreis Marktbreit Kinderkirche mit Fahrzeugsegnung, Spielplatz am Main Sonntag GEBURT DES HL. JOHANNES DES TÄUFERS Obernbreit Familiengottesdienst, anschließend Fahrzeugsegnung Marktbreit Ökumenischer Gottesdienst im AWO Haus der Senioren, anschließend Sommerfest Marktsteft Taufe Dienstag Hl. Josefmaria Escrivá de Balaguer Marktbreit Probe Kinderkirchenchor im Pfarrhaus Obernbreit Messfeier Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst Johannes der Täufer am 24. Juni 2018 um Uhr in der Marienkirche/Sonnenhang Obernbreit. Anschließend Fahrzeugsegnung (Fahrräder, Dreiräder, Motorräder, Traktoren, PKW s, LKWs und noch viele mehr...). Hierzu dürfen sich alle Fahrzeuge am Gertholzweg Ecke Sonnenstraße bereitstellen. Firmvorbereitung für 2019: Alle Jugendlichen und deren Eltern der jetzigen 7. Schuljahrgangsstufe (nächstes Schuljahr 8. Klasse) sind eingeladen sich beim Anmeldegespräch über den Ablauf, Inhalt und die ersten Termine des Vorbereitungskurses zu informieren. Folgende Anmeldetermine sind vorgesehen: Donnerstag, 21. Juni 2018, Uhr: Marktbreit, Gnodstadt, Martinsheim, Enheim Dienstag, 3. Juli 2018, Uhr: Marktsteft, Michelfeld, Segnitz, Obernbreit 8 Künftige Informationen zur Firmvorbereitung finden Sie auf der Homepage der PG St. Hedwig unter dem link: de/links-auf-der-starseite-links/sakramente Weitere Infos: Erika Gerspitzer, Gemeindereferentin Kath. Pfarramt Kitzingen, Obere Kirchgasse 7, Tel /7177 Kath. Pfarramt Marktbreit, Bahnhofstr. 5, Tel /1518 Gemeindereferentin Erika Gerspitzer, Tel. 0172/ Katholischer Frauenbund Kunterbunt(d) Das Motto im Juni lautet Ri-Ra-Rutsch-Wir sind mobil! Das bedeutet: wir kümmern uns um Bewegung! Wir laden Euch herzlich ein, am Montag, den um 20:00 Uhr zum Lagerhaus zu kommen, damit wir in Fahrgemeinschaften nach Albertshofen fahren. Dort werden wir uns gemeinsam auf den Trimm-Dich-Pfad "Vita-Parcours" begeben und zusammen die Strecke bewältigen! Bewegung ist gesund und schafft gute Laune! Wir freuen uns auf einen gesunden und lustigen Abend! Seniorennachmittagsteam Herzliche Einladung zum nächsten Seniorennachmittag am Mittwoch den 20. Juni 18 um Uhr. Wir beginnen mit einer Messe. Anschließend möchten wir wieder bei Kaffee und Kuchen zusammensitzen. Wir werden uns an diesem Nachmittag Bilder von Veranstaltungen unserer Pfarrei und vom ganzen Kirchenjahr ansehen. Wer unseren Fahrdienst in Anspruch nehmen möchte kann sich bei Ingeborg Oppitz (Tel. 1333) oder Beate Müller ( Tel. 4675) melden. Wir freuen uns wieder auf Sie und auch auf neue Gesichter! Ihr Seniorennachmittagsteam Kinderkirche Die nächste Kinderkirche findet am Freitag, den um Uhr am Mainspielplatz statt. Das Thema: Der hl. Christophorus Fahrzeugsegnung für die Kinder! Jedes Kind soll seinen Wegbegleiter mitbringen... Wir freuen uns auf viele Gesichter und viele Räder :-) Am Sonntag, den 17. Juni 2018 findet die Wanderung zur Kunigundenkapelle bei Burgerroth statt. Unser Kolpingsbruder, Otto Neumeier, hat einen wunderschönen Wanderweg ausfindig gemacht. Von der Reichelsburg/Uhlenmühle bei Aub werden wir auf einem befestigten Weg zur Kunigundenkapelle bei Burgerroth wandern. Dort wird uns Herr Deppisch in Empfang nehmen und die, um 1230 erbaute, spätromanische Kirche und deren Geschichte erklären. Wir treffen uns zur gemeinsamen Abfahrt mit Privat-Pkws um Uhr am REWE-Parkplatz Marktbreit. Evtl. Fahrgemeinschaften bilden! Von dort fahren wir nach Aub, wo sich eine kleine Wanderung, ca. 4 km anschließt. Wer nicht so weit laufen will, kann gleich nach Burgerroth zur Kunigundenkapelle fahren. (Kunigundenkapelle ist ausgeschildert durch braunes Schild). Wegen der sommerlichen Temperaturen ist am Ziel für eine kleine Erfrischung gesorgt. Ebenso steht ein Fahrzeug bereit, um die Autofahrer nach Aub zu ihren Fahrzeugen zu bringen. Da an diesem Termin auch das Feuerwehrfest in Marktbreit stattfindet und das Fußball-WM-Spiel Deutschland-Mexiko übertragen wird, werden wir nach der Führung wieder nach Hause fahren, um zu den oben angegebenen Aktivitäten Gelegenheit zu geben. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Auf eine rege Beteiligung der Mitglieder, sowie von Freunden und Bekannten, freut sich die Vorstandschaft. Evangelische Kirchengemeinde Gnodstadt Die Termine der kommenden Wochen: Donnerstag, 14. Juni: "Frauen aktiv" im Rathaus Sonntag, 17. Juni: 8.45 Uhr Gottesdienst (Schwethelm) Uhr Kindergottesdienst Dienstag, 19. Juni: Uhr Rathaus: 60 Minuten mit der Bibel Freitag, 22. Juni, Uhr: Rasselbande im Rathaus Sonntag, 24. Juni, Uhr Abendgottesdienst (Schwethelm) Donnerstag, 28. Juni: "Frauen aktiv" im Rathaus Sonntag, 1. Juli: Uhr Familiengottesdienst zur Kirchweih Montag, 2. Juli: Uhr Kirchweihmontagsgottesdienst

9 Katholische Pfadfinderschaft Europas - Stamm St. Georg Marktbreit Unser 7. Stammestag findet, statt wie üblich am Samstag, am Freitag, den statt. Es wird von 15 bis 19 Uhr ein Programm um Zeltaufbau und Holzarbeiten für die Wölflinge und Klettern sowie den Bau eines Sägebocks für die Pfadfinder geben. Vereinsnachrichten KRABBELSTUBE MARKTBREIT Spielen, toben, singen, lachen, Dinge die den kleinen Spaß machen. So soll es sein, darum schaut doch in der Krabbelgruppe rein. Wir treffen uns jeden Mittwoch von 09:30 11:30 Uhr (außer in den Schulferien) in unserem großen Raum in der Mittelschule Marktbreit. Alle Kinder zwischen 0 3 Jahren sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen. Bis bald, es freuen sich die Kinder aus der Krabbelgruppe auf Euch! Bei Fragen ruft uns einfach an: Julia Hemm Tel oder Anne Müller Tel / Obst- und Gartenbauverein 1900 e.v. Busfahrt des Obst- und Gartenbauvereins Marktbreit am 15. Juli 2018 in die nördlichste bayrische Rhön Der Obst- und Gartenbauverein Marktbreit unternimmt am 15. Juli 2018 eine Busfahrt in die nördlichste bayrische Rhön. Wir fahren mit der Firma HZ Reisen aus Sommerach am Sonntag um 9.00 Uhr am REWE-Parkplatz in Richtung Mellrichstadt los, wo wir um ca Uhr ankommen werden. Nach einer kurzen Stärkung wartet das Rhönzügle mit reservierten Karten auf uns, um wie früher unter Dampf eine ½ Stunde nach Fladungen zu reisen. Dort angekommen werden wir das Fränkische Freilandmuseum Fladungen besichtigen. Gegen Uhr ist dann die Rückfahrt über die Hochrhönstraße geplant, so dass wir in Marktbreit um Uhr zurück sein werden. Die Kosten betragen für die Fahrt, Eintritt und die Zugfahrt pro Person Die Zugfahrt und das Museum besuchen wir durch die Gruppenpreise zu Sonder- Konditionen. Für die Fahrt sind noch Plätze frei. Interessenten können sich bei Reinhard Lang 09332/9756 oder bei Johannes Lang 09332/ anmelden. PS: Unser nächster Arbeitseinsatz findet am 16. Juni 2018 ab 8.00 Uhr am Vereinsheim statt. Über viele Helfer freut sich die Vorstandschaft Ihr Malerbetrieb aus Segnitz und Obernbreit Schimmelpilzbefall: Ursachen: - erkennen - beraten - beseitigen Klimafreundlicher Innenausbau - Renovierung Innen- und Außenputz bei Alt- und Neubau Wärmedämmverbundsystem im Innen- und Außenbereich Maler- und Tapezierarbeiten Dachbodenausbau Visualisierungssoftware! Wir gestalten Ihr Objekt farblich am PC! Der Obst und Gartenbauverein Marktbreit lädt hiermit zum American BBQ Grillen am Samstag ab 17 Uhr ins Vereinsgelände, Am Schwenninger recht herzlich ein Burger American Style Pulled Beef Baby Back Rips vom Stapel Grünerla Pils Grüner Helles Southern Comfort-Sauerkirsch alkoholfreie Getränke Wenn Ihr dabei sein und mal was außergewöhnliches Essen wollt dann meldet euch bitte bis zum beim Kassier Reinhard Lang unter 09332/9756 oder bbq@ogv-marktbreit.de an. Freie Wähler Marktbreit e.v Herzliche Einladung an unsere Mitglieder und Freunde zum Festkommers 25 Jahrfeier am Freitag, den 22. Juni 2018 um 19 Uhr in der Rathausdiele. Gäste werden Landrätin Tamara Bischof, FW Kreisvorsitzender Paul Streng, Bürgermeister Herbert Biebelriether und Landtagskandidat Frank Stierhof sein. Musikalisch werden wir vom Marktbreiter Chor "Kreuz und Quer" begleitet. Wir freuen uns auf Euren und Ihren Besuch gez. Die Vorstandschaft 9

10 Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Marktbreit Terminvorschau: 11. Oktober 2018 Fahrt Modehaus Murk nach Wachenroth. Wir planen im Januar 2019 eine Busfahrt zum Modemarkt Adler in Haibach mit Holiday on ICE SHOW in Frankfurt. Interesierte melden sich bitte unverbindlich bis Ende Juni bei Ute Kieweg Tel Altenclub: Die nächste gesellige Zusammenkunft, findet am Dienstag, 19. Juni 2018 ab Uhr im Clubraum Winterseitenweg 1 statt. Ute Kieweg Senioren - Tanzgruppe: Nächstes Treffen am Dienstag, 26. Juni 2018 ab Uhr im Clubraum Winterseitenweg 1 AWO - Kreisverband Kitzingen: Samstag 7. Juli 2018 Sommerfest in Mainbernheim. Kaffee u. Kuchen am Abend grillen wir. Bus Sommerfest ist voll. Anmeldung bis 28. Juni 2018 bei Margarete Herold. Samstag 08. September 2018 Hebstfahrt an die fränkische Seenplatte mit Schifffahrt. Abfahrt 8.30 Uhr Marktbreit Lagerhaus - Segnitz Linde. Verbindliche Anmeldung bei Margarete Herold Info. und Anmeldung bei Margarete Herold Tel Turnverein 1861 Marktbreit e.v. B A D M I N T O N Die Pfingstferien sind vorbei, wir spielen wieder. Wann: immer Donnerstags von Uhr Wo: Turnhalle II Gymnasium Marktbreit Wer: Anfänger, Fortgeschrittene, Profis, alle Altersklassen, M / W Wenn du Lust auf Bewegung und Spaß hast, bist du herzlich willkommen. SPD Ortsverein Marktbreit und Obernbreit Woher kommt unser Essen? Fragen Sie sich das auch manchmal? Wenn ja, dann kommen Sie am Samstag, 07. Juli 2018 mit uns, den Ortsvereinen der SPD Marktbreit und Obernbreit, zum Naturlandhof Lehner in Gülchsheim. Das ist ein Hof, der nicht nur nach DE-ÖKO-005 zertifiziert ist, und das Prädikat Naturlandhof tragen darf, sondern auch einer, bei dem nicht ganz junge Erwachsene an die Bauernhöfe ihrer Kindheit erinnert werden, da dort die Tiere in artgerechter Haltung aufgezogen werden. Die Produkte dieses Bauernhofs sind im Hofladen oder in umliegenden Bioläden zu kaufen. Wir treffen uns in Marktbreit am Samstag, 07. Juli um 13:30 Uhr an der Baywa (Lagerhaus), bilden Fahrgemeinschaften und fahren zusammen nach Gülchsheim. Dort erleben wir die Tiere hautnah in ihrem Stellen und Aussengeländen. Die Familie Lehner zeigt uns ihren Hof und erklärt uns die Biolabels. Im Anschluss wollen wir gemeinsam picknicken (bitte Getränke selbst mitbringen).wir freuen uns ausdrücklich auf Familien mit Kindern, sind aber genauso froh für jeden interessierten Erwachsenen, der erleben möchte, wie auch heute noch artgerechte Tierhaltung aussehen kann. Herzlichst, SPD Ortsvereine Marktbreit und Obernbreit P-S. Erleichert uns bitte die Organsation und meldet Euch an unter Tel / (W. Hund bzw Anrufbeantworter). Die Planung läuft für Personen. SPD Ortsverein Marktbreit SPD Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Turnusmäßig wählen wir unseren kompletten Vorstand neu. Wann: am Donnerstag, den , Zeit : ab 19:00 Uhr, Wo : im Schloss-Cafe am Schlossplatz in Marktbreit Haben Sie Interesse an unserer Hauptversammlung? Dann würden wir uns sehr freuen, Sie begrüßen zu können. Gez. W. Hund für den SPD-Ortsverein Marktbreit Kgl. priv. Schützengesellschaft Marktbreit von 1590 Ergebnisse des 40. KK-Bürgerschießens: Mannschaft: 1. Pamm 358 Ringe 2. Die Schwarze Fraktion 352 Ringe 3. MaMa's 347 Ringe Meisterscheibe Herren: (Gewinner des Pokals der Stadt Marktbreit) 1. Mike Kleinschroth 96 Ringe 2. Josef Zinner 95 Ringe 3. Hans-Werner Reinhart 95 Ringe Meisterscheibe Damen: (Gewinnerin des Pokals von Helga Lannig) 1. Beate Mattigkeit 96 Ringe 2. Julia Flohr 96 Ringe 3. Sandra Machnik 94 Ringe Meisterscheibe Jugend: (Gewinnerin des Pokals vom Schreiner Weidi) 1. Eva Reinhart 91 Ringe 2. Lina Mattigkeit 83 Ringe 3. Anna Iglhaut 76 Ringe Glückscheibe Damen, Herren, Jugend: 1. Josef Zinner 21 Teiler 2. Roland Förster 22 Teiler 3. Helga Lannig 26 Teiler Glück-Prämie: (Gewinner des Pokals der Fa. GOK) 1. Josef Zinner 254 Teiler ( ) 2. Mike Kleinschroth 313 Teiler ( ) 3. Uwe Mattigkeit 317 Teiler ( ) Festscheibe: 1. Rudi Düll 150 Teiler 2. Rembert Geitz 191 Teiler 3. Andreas Thielsch 202 Teiler Die Kgl. priv. SG Marktbreit bedankt sich bei allen Teilnehmern, bei den Festpreisspendern sowie bei der Nachbarschaft für ihr Verständnis! Termine: :00 Uhr Schützen-Kegler-Vergleich Vereinsabend: Jeden Montag ab 20:00 Uhr im Schützenhaus Jugendtraining: Fr. 15:00 Uhr 16:00 Uhr Jugendliche ab dem vollendetem 11. Lebensjahr sind jederzeit herzlich willkommen! Das Schützenmeisteramt 10 Sozialverband VdK Deutschland OV Marktbreit SAMSTAG, 16. Juni 2018, Start Uhr: Herzliche Einladung zum SOMMERFEST mit Ehrungen und HAUPTVERSAMMLUNG (Kurzfassung), Wirtshaussingen mit Uwe Hanselmann. Die Vorstandschaft des OV Marktbreit lädt alle Mitglieder ins Kaffeehäuschen am See nach Seinsheim ein. Nach Kaffee und Torte, Steak, Bratwurst und Salatbuffet findet die Ehrung langjähriger Mitglieder statt. Zur besseren Planbarkeit ist eine AN- MELDUNG unbedingt erforderlich, auch wenn Sie nicht den Bus benötigen. Nicht angemeldete Mitglieder können evtl. bei der Platzanzahl nicht berücksichtigt werden. Ein Verzehrsbon wird an die Anwesenden verteilt. Ein kostenfreier Bus für An- und Rückreise wird Ihnen vom VdK Ortsverband zur Verfügung gestellt! Die Haltestationen und Abfahrtszeiten werden nach Eingang der Anmeldungen rechtzeitig in den Marktbreiter Nachrichten und der Main Post bekannt gegeben. SAMSTAG, 15. Juli 2018: 8. Großveranstaltung des VdK Unterfranken und Sommerfest der Volksmusik in der Stadthalle Wiesentheid. Ein Bus wird eingesetzt, Anmeldung erforderlich! Samstag, 21. Juli 2018: Tagesfahrt zu den Adlerwerken mit Frühstück (Kaffee endlos), Modeschau und 25% auf alle Adlerprodukte. Danach Besuch des Frankfurter Palmengartens. Anmeldung ab sofort für ALLE Veranstaltungen bei: Helmut Schleyer, und Martha Schmidbauer, Alle Veranstaltungen auch auf der Internetseite des VdK Marktbreit: Marktbreiter Heimatverein e.v. Mitgliederversammlung 2018 Die Vorstandschaft des Marktbreiter Heimatvereins e.v. lädt herzlich zur Mitgliederversammlung am 15. Juni 2018 um 20 Uhr im Schlosscafe in Marktbreit. Tagesordnung: Begrüßung Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Jahresbericht der Altstadtfreunde im MHV Jahresbericht des Weinfestteams Jahresbericht Chor Kreuz und Quer Kassenbericht Entlastung Wünsche und Anträge Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich Die Vorstandschaft des MHV

11 15. GARTEN-TALK 16. & 17. Juni 2018 von Uhr - verkaufsoffen Samstag: Gartengespräche Sonntag: Florian Meierott bietet eine floral inspirierte Untermalung mit seiner Geige Für das leibliche Wohl ist gesorgt DIE BAUMSCHULE in ERLACH Ochsenfurt/Erlach; Schwarzenbergstr. 28 Spieltag Kn C in Schweinfurt: MHC - Bayreuther TS 1-2 MHC - HC Schweinfurt 1-6 MHC - HTC Würzburg 1-1 Kn A MHC - HG Nürnberg 5-4!! Am Samstag den begrüßten die Kn A die Gegner von der HG Nürnberg. Ein von Anfang an intensiv geführtes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Marktbreit setzte sich als erstes durch und ging durch Gabriel in Führung. HGN blieb dran und ging sogar mit 2:1 in Führung, aber nur kurze Zeit später gelang Fabi der Ausgleich. Nach der Halbzeit ging es weiter wie in Hälfte eins, Marktbreit geht in Führung 3-2! HGN legt zwei Tore nach: 3-4. Doch Fabi und Felix mit zwei schönen Toren stellten den 5:4 Endstand her. Fazit :Werbung für den Hockeysport! Ergebnisse der vierten Spielwoche der Medenrunde des MHC Tennis Datum, Uhrzeit Liga Heimmannschaft Marktbreiter HC Marktbreiter HC II Gastmannschaft Mp Sätze Spiele Di MIKU8 B1 TC Rottendorf 2:7 1:2 4:15 Do MC10 TSV Wiesentheid 0:0 0:0 0:0 B1 Fr D12B1 TC Neubrunn Marktbreiter 3:0 6:0 36:0 HC Sa H18B2 TSV Kleinrinderfeld Marktbreiter 0:6 0:12 10:72 HC Sa D40BL Marktbreiter TC Heimbuchenthal 6:3 14:6 96:60 HC Sa D50B2 ETSV Würzburg Marktbreiter 3:3 8:6 56:39 HC So H50B2 Marktbreiter SG Dittelbrunn 9:3 18:0 111:51 HC So H00K3 SV Eußenheim Marktbreiter 3:3 6:7 49:50 HC II Wettbewerb Malerei und Bildhauerei (Concours Peinture et Sculpture) In unserer Partnerstadt gibt es seit vielen Jahren Wettbewerbe für Maler und Bildhauer aus der Region. Bei einem der Wettbewerbe geht um die Fertigung eines Bildes innerhalb von 2 Tagen zum Thema Fléac, wobei das Motiv frei gewählt werden kann. Heuer fand dieser Wettbewerb am Juni statt. Ein lang gehegter Wunsch des Partnerschaftskomitees, dass sich auch einmal Marktbreiter Kunstschaffende an diesem Wettbewerb beteiligen, ging dieses Jahr in Erfüllung. Wir konnten die Marktbreiter Malerin Ivana Rösslerová gewinnen, sich mit ihrer 15-jährigenTochter Johanna (als Sprachmittlerin) auf die lange Fahrt in die Charente zu begeben. Das war für Beide sicher ein kleines Abenteuer, denn Frankreich war für sie bislang Neuland. Die Tour wurde für sie zu einer wunderschönen Erfahrung. Sie hätten nicht gedacht, dass sie so liebevoll empfangen und umsorgt werden würden. Wir kamen als Fremde und kehrten mit einem Bündel neuer Freunde zurück, meinte Frau Rösslerová. Sie hat das Bild, an dem sie auf dem Foto arbeitet, unserem Komitee gestiftet. Vereinsnachrichten Bitte beachten Sie, dass gleiche Texte nicht öfters als 3 x erscheinen! Danke für Ihr Verständnis! 11

12 Aktionstag 17. Juni 2018 im FeuerwehrhausMarktbreit Zeitablauf ab Uhr Eintreffen der Teilnehmer und Aufstellung der Fahrzeuge Uhr Stadtführung für die Oldtimerfreunde Uhr Landung des SAR 63 Hubschraubers Uhr Vorführung der Kindergruppe ab Uhr Mittagessen ab Uhr Vorführungen auf der Aktionsfläche Uhr Start des SAR 63 Hubschraubers Uhr Übergabe der Teilnehmerurkunden Uhr Auflösung Gewinnspiel Uhr Abreise der Fahrzeuge Während des ganzen Tages: Fahrzeug- und Feuerwehroldtimerschau. Bewirtung während der ganzen Veranstaltung Kaffee und Kuchen Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Marktbreit möchte, dass SIE und IHRE Kinder gesund aufwachen. Wir helfen IHNEN dabei, mit unserer Aktion gegen den Rauchtod. EIN RAUCHMELDER GEHÖRT IN JEDES KINDERZIMMER. Wir schenken jedem Neugeborenen ab Dezember 2009, das mit seinen Eltern in der Stadt Marktbreit wohnt einen geprüften Rauchmelder. Zusätzlich erhalten Sie bei uns auf Wunsch weitere Infos. RAUCHMELDER KÖNNEN LEBEN RETTEN In einer Brandentstehungsphase geben sie einen lauten Warnton ab. Um Ihnen den Rauchmelder auch zukommen lassen zu können benötigen wir natürlich auch IHRE Unterstützung. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: 1. Kdt. Florian Wallochny, 1.Vorsitzender: Jürgen Poppner, Jugendwart: Stefan Pfenning, Sie können bei uns als aktives oder passives Mitglied beitreten oder unterstützen Sie uns für 25,-- Euro im Jahr als förderndes Mitglied. Jeden Mittwoch treffen sich einige Kameraden im Gerätehaus um die Ausrüstungsgegenstände in Ordnung zu halten, schauen Sie doch einmal unverbindlich vorbei. Freiwillige Feuerwehr Marktbreit wir stellen uns vor Die Freiwillige Feuerwehr Marktbreit hat im Mo- ment 138 Mitglieder. Hiervon sind: Das sind aufgeteilt in: 60 Aktive, darunter 5 Frauen - Jugendgruppe - Kindergruppe - Heldenzwerge In den letzten Jahren ging die Zahl der Einsätze immer weiter nach oben, so hatten wir im Jahr durchschnittlich 75 Einsätze. Der Hauptanteil liegt bei technischen Hilfeleistungen. Die Mitglieder werden ständig durch Übungen vor Ort und überörtlich ausgebildet. Selbstverständlich werden auch Lehrgänge bei den staatlichen Feuerwehrschulen besucht. Doch nicht nur Einsätze und Übungen stehen auf dem Programm: - Vereinsausflug für die ganze Familie - Seniorenstammtisch - Zusammenarbeit mit anderen Vereinen - Teilnahme am Volkstrauertag - Vereinsfeste - Jugendzeltlager - Leistungsabzeichen - Ausbildung in Erster Hilfe - und vieles mehr 12 FG Marktbreit-Martinsheim 06 e. V. Ergebnisse: U-17 Kreisliga - JFG Würzburg-Nord - FGM 1:0 U-15 Kreisliga - FGM - SSV Kitzingen 4:1 U-13 Kreisklasse - FGM - SC Schwarzach 3:4 U-13 Gruppe - FGM - SC Schwarzach 1:1 U-11 I - FGM - SV Sickershausen 5:3 U-11 II - FGM - SV Sickershausen 6:0 U-9 I - SpVgg Giebelstadt - FGM o.e. U-9 II - SpVgg Giebelstadt - FGM o.e. Vorschau: U-17 Kreisliga :30 Uhr in Martinsheim FGM - FV Karlstadt U-15 Kreisliga :00 Uhr in Martinsheim FGM - SV Kürnach U-13 Kreisklasse :15 Uhr in Estenfeld, Maidbronner Str. 40 TSG Estenfeld - FGM U-13 Gruppe :00 Uhr in Iphofen, Schützenstr. JFG Schwanberg II - FGM U-11 I :30 Uhr in Kitzingen, Am Bleichwasen FVgg Bayern Kitzingen - FGM U-11 II :30 Uhr in Kitzingen, Am Bleichwasen FVgg Bayern Kitzingen - FGM U-9 I :30 Uhr in Mainstockheim, Albertshöfer Str. SG Buchbrunn/Mainstockheim - FGM U-9 II :30 Uhr in Mainstockheim, Albertshöfer Str. SG Buchbrunn/Mainstockheim - FGM AH Abteilung Ergebnis: FC Eibelstadt AH -FGM /TSV Gnodstadt AH 0:4 Torschützen: Marco Grumpelt,Toni Spoerer,Wolfgang Krutsch,Matthias Schultheiß Terminvormerkungen Donnerstag Uhr, Stammtisch Gasthof/Hotel Michels Stern Samstag Uhr in Marktbreit, FGM/TSV Gnodstadt AH - SC Schwarzach AH Donnerstag Uhr, Stammtisch Schloß Donnerstag Uhr, Stammtisch Gasthof Goldene Traube (Gurrath) Training der AH ist jeweils mittwochs ab 19 Uhr am Sportplatz in Gnodstadt gez. AH Abt.Leiter Die Spiele der deutschen Nationalmannschaft werden im Sportheim Marktbreit übertragen. Gerne dürfen jung und alt im Sportheim erscheinen.

13 Vereinsnachrichten aus Gnodstadt Nächste Singstunde Freitag, 22. Juni im Gasthaus Grüner Baum um Uhr Familie Weinmann Vereinsausflug nach Bad Steben im Frankenwald. Abfahrt: Freitag, den , 6.00 Uhr Ortsmitte. Badesachen nicht vergessen. TSV Gnodstadt 1906 e.v. Ergebnisse vom Gaukinderturnfest am in Sommerhausen: KiTu 0: Gruppe 1 Platz 5 Fuchs Philipp, Knobeloch Joy, Conrad Maximilian, Kraft Leni, Heppel Nina KiTu 0: Gruppe 2 Platz 11 Holt Helene, Baranski Lukas, Lemm Elisa, Hering Lea, Oppitz Markus Kitu 1: Gruppe 1 Platz 4 Richter Kim, Troost Lea Marie, Volkamer Lara, Barthelme Mia, Eitel Jannik Kitu 1: Gruppe 2 Platz 8 Schmidt Sophia, Herbst Sophie, Hans Emilia, Mustos Noel KiTu 1a: Platz 1 Foitzik Simon, Schmidt Fabian, Hofmann Daniel, Schmidt Sebastian, Rögele Sascha KiTu 3: Platz 7 Biebelriether Lucy, Hofmann Isabell, Hofmann Pauline, Schmidt Julia, Bucher Julia, Maier Mia, Nazari Zohre KiTu 5: Platz 2 Bucher Selina, Eitel Jana, Eitel Nele, Michel Ina, Gebhard Lisa, Göpfert Kimberley, Barthel Jule Dolce Ambiente Neueröffnung am ab 10:00 Uhr Bahnhofstr Marktbreit Wir freuen uns auf Ihr Kommen das Dolce Ambiente Team Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Kindern und Ihren Eltern sowie bei den Betreuern! VIELEN DANK!!! Sonnwendfeuer 2018 Die Fußballer der ersten und zweiten Mannschaft laden zum Sonnwendfeuer am Freitag, ab 19 Uhr am Feuerwehrhaus ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Landjugend Gnodstadt Am Samstag, den um 9:00 Uhr wollen wir das Bad ausputzen. Bitte bringt Besen und Spachteln mit! Kerwapredigt wird weiterhin immer Mittwochs um 18:00 Uhr gedichtet. Freiwillige Feuerwehr Gnodstadt Einladung zur Kerwa 2018 und 40 Jahre Jugendfeuerwehr Gnodstadt Die Freiwillige Feuerwehr Gnodstadt lädt auch dieses Jahr wieder zur Kerwa ins Feuerwehrhaus ein. Los geht s am Sonntag, den ab 13:00 Uhr. Am Montag wird dann ebenfalls ab 13:00 Uhr gefeiert. Genießen Sie einen schönen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, verschiedenen Speisen und Getränken. Spaß für die kleinen Besucher ist garantiert. Am Montag wird auch wieder die Hüpfburg aufgebaut sein. Auf euer Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Gnodstadt. Wer Kuchen spenden möchte, bitte mit Claudia Biebelriether (09332/500200) in Verbindung setzen. Vielen Dank! Am Samstag, ab 14:00 Uhr Jubiläumsfeier 40 Jahre Jugendfeuerwehr Gnodstadt. Programm folgt. Die Vorstandschaft 13

14 Nachrichten aus Obernbreit Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen im Obernbreiter Teil: Markt Obernbreit. 14 Amtliche Bekanntmachungen Sprechzeiten des 1. Bürgermeisters Rathaus Obernbreit, Erdgeschoss Montag von Uhr Mittwoch von Uhr Freitag von Uhr Sie können den 1. Bürgermeister unter der Rufnummer 09332/1403 erreichen. Fax: 09332/ Internet: Gemeindebücherei (im Rathaus, II. Stock), Mittwoch von Uhr Bücherei-Jahres-Pass für 5, Euro. Nutzen Sie ungebremsten Lesespaß für ein ganzes Jahr. Gemeindearchiv: Donnerstags von Uhr, Tel / im Schulhaus - Dachgeschoss Bekanntmachung Recycling und Sammeln von Wertstoffen Sammelstellen in Obernbreit Altglas und Dosen Container täglich zugänglich in der Enheimer Straße Nähe alter Bauhof in der Fichtenstraße Parkplatz in der Gartenstraße Parkplatz Sonnenhang 4 am Heiligen Weg Altmetall (größere Gegenstände) Schäferwiese Metallcontainer Lagerplatz hinter der neuen Unterführung geöffnet: samstags Uhr Altschuhe, Altpapier- Altkleider Container täglich zugänglich Rotkreuzdepot Enheimer Straße Das Rote Kreuz ist dankbar auch für Wertstoffe (Kleider und sauberes Papier) aus anderen Gemeinden. Aber bitte nur sauberes Material anliefern. Papier bitte getrennt nach Papier im engeren Sinn (Zeitungen und Glanzpapier) und Pappe (Verpackungsmaterial). Es wird auch loses Material angenommen. Korken und Batterien Container täglich zugänglich Rotkreuzdepot Enheimer Straße Grüngut und Baumschnittmaterial Schäferwiese Container Lagerplatz Unterführung-Schäferwiese geöffnet: samstags Uhr Rote Tonne Bauschutt Druckerpatronen und Tonerkartuschen Container Lagerplatz Unterführung - Schäferwiese geöffnet: samstags Uhr Bauschutt wird nur in Kleinmengen bis l m 3 und nur von Obernbreiter Bürgern gegen Entgelt angenommen. Asbesthaltiger Bauschutt darf nicht angeliefert werden. Bei Bedarf außerhalb der Öffnungszeiten kann der Schlüssel während der Amtsstunden beim Bürgermeister abgeholt werden. Es wird dringend gebeten, die Sammelstellen sauber zu halten. Zusätzliche Ausgabestelle für gelbe Säcke: Während der Sprechzeiten des Bürgermeisters. Brückner, 1. Bürgermeister Initiative für Lärmminderung Marktbreit/Obernbreit Fast 200 Unterschriften gegen Güterzuglärm Gegen Lärmbelästigung der Güterzüge sprachen sich bei einer Unterschriftenaktion fast 200 betroffene Bürger der Kommunen Marktbreit und Obernbreit aus. Die Stimmen wurden im Rathaus Marktbreit überreicht. Danke an alle, die auf die tägliche Lärmbelästigung hinwiesen und die Aktion unterstützten. Fragebogen-Aktion der EU zu Güterzuglärm Noch bis zum 20. Juni 2018 ist es möglich, zu einer Fragebogen-Aktion der EU Stellung zu nehmen. Z.B. wird gefragt: Hat sich Ihrer Ansicht nach der Schienengüterverkehrslärm in dem Gebiet, in dem Sie leben/arbeiten, in den letzten zwei Jahren geändert? Link für Fragebogen: surveylanguage=de i.v. Albrecht Moreth, Obernbreit Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am: Freitag, 22. Juni 2018 ist der: Dienstag, 19. Juni 2018, Uhr Tagesordnung für den öffentlichen Teil der Sitzung des Marktgemeinderates Obernbreit am Mittwoch, 20. Juni 2018, um Uhr im Rathaus Obernbreit, Medienraum 2. Stock A. Öffentlicher Teil 1. Genehmigung der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift (öffentlicher Teil) der Sitzung vom Informationen zu Rechnungen 4. Bauanträge a) Neubau einer Garage auf Fl.Nr. 2884/4 isolierte Befreiungen bzw. Abweichungen vom Bebauungsplan Sonnenhang 4 b) Noch bis zur Sitzung eingehende Bauanträge 5. Benennung eines Stellvertreters aus dem Marktgemeinderat für das Entscheidungsgremium Kindergarten Apfelwiese 6. Widmung eines beschränkt öffentlichen Weges Fl.Nr. 452/1 7. Widmung eines beschränkt öffentlichen Weges Fl.Nr. 1/47 8. Widmung eines beschränkt öffentlichen Weges Fl.Nr. 1/46 9. Widmung einer Ortsstraße in der Gemarkung Obernbreit 10. Bericht zur gemeinsamen Ilek-Gemeinderatssitzung vom Informationen durch den 1. Bürgermeister 12. Anfragen aus den Reihen der Marktgemeinderäte 13. Anfragen aus den Reihen der Zuhörer B. Nichtöffentlicher Teil Bekanntmachung Grundstücke gesucht! Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, der Markt Obernbreit sucht dringend Grundstücke für künftige Gewerbe- und Wohnbauflächen. Gesucht werden Flächen in der kompletten Gemarkung. Diese können dann auch als Tauschobjekte für die auszuweisenden Gewerbeund Wohnbauflächen verwendet werden. Angebote bitte an den Markt Obernbreit, z. Hd. 1. Bürgermeister Bernhard Brückner, Marktbreiter Straße 6, Obernbreit (Telefon: / 1403, Fax: / , bgm@obernbreit.de oder an die Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit, Marktstraße 4, Marktbreit). Brückner, 1. Bürgermeister Bekanntmachung Reinigung der öffentlichen Straßen und der Gehbahnen Nach der Verordnung des Marktes Obernbreit über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter haben die Eigentümer und die zur Nutzung dinglich Berechtigten von Grundstücken, die öffentlichen Straßen entlang ihres Grundstücks nach Bedarf, mindestens einmal im Monat, zu reinigen. Dabei ist von der Reinigungsfläche der Kehricht, Schlamm und sonstigen Unrat zu entfernen (dies gilt auch für herabfallendes Laub). Der Kehricht muss ordnungsgemäß entsorgt werden und darf nicht in den Straßeneinlauf gekehrt werden Insbesondere auch nach Unwettern mit Starkregen ist darauf zu achten, dass anschließend zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit, die Geh- und Fahrbahnen von Schwemmgut gereinigt werden. Auszug aus der Verordnung des Marktes Obernbreit über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen (VO): 3 Abs. 1 der VO: Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Reinlichkeit ist es untersagt, öffentliche Straßen mehr als nach den Umständen unvermeidbar zu verunreinigen oder verunreinigen zu lassen. 13 der VO: Gemäß Art. 66 Nr. 5 BayStrWG kann mit einer Geldbuße bis zu eintausend Euro belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig 1. entgegen 3 eine öffentliche Straße verunreinigt oder verunreinigen lässt, 2. die ihm nach 3a, 4 und 5 obliegenden Beseitigungs- und Reinigungspflichten nicht erfüllt oder entgegen 3a keine ausreichende Anzahl geeigneter Tüten oder sonstiger Behältnisse zur Aufnahme und zum Transport von Verunreinigungen durch Tiere mit sich führt, 3. entgegen 9 und 10 die Gehbahnen nicht oder nicht rechtzeitig sichert. Auf Wunsch kann die gesamte Verordnung des Marktes in der Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit, Zimmer 5 oder 16 und im Internet unter www. marktbreit.info/obernbreit-satzungen.htm eingesehen werden. Darüber hinaus dürfen Anpflanzungen aller Art nur so erfolgen, dass die Sicherheit und die Leichtigkeit des Verkehrs nicht beeinträchtigt wird. Wir bitten deshalb alle Grundstückseigentümer, in den öffentlichen Verkehrsraum hineinragende Äste und Zweige so zurückzuschneiden, dass die Benutzung des öffentlichen Gehweges und der Straße nicht beeinträchtigt wird. Brückner, Erster Bürgermeister

15 Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Obernbreit Pfr. Martin Strack Kirchgasse Obernbreit Tel.: 09332/ Internet: Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Strack Montag, Uhr Seniorinnengymnastik im Nikodemushaus Dienstag, Uhr Seniorenkreis: Besuch der alten Segnitzer Brücke in Bolzhausen und der Wallfahrtskirche. Anmeldungen bei Familie Buchta unter: Uhr Posaunenchorprobe im Nikodemushaus Donnerstag, Uhr gemeinsames Grillfest der Senioren in Michelfeld Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Sakramentsgottesdienst mit Pfarrer Strack Kindergarten Apfelwiese, Obernbreit Das Runde muss in das Eckige! Am 14. Juni 2018 beginnt wieder der Traum von einem neuen Stern. Zur Vorbereitung auf diese Zeit der Weltmeisterschaft trafen sich große und kleine Fußballfans am vergangenen Samstag im Kindergarten Apfelwiese. Am Vormittag konnten die Kindergartenkinder und ihre Eltern ein Fußballmemory und eine Rassel basteln, ein Armband flechten und ein Trikot bemalen. Nach einer kleinen Stärkung wurden die eigenen Fußballerfähigkeiten im Garten des Kindergartens trainiert. Vielen herzlichen Dank an das Kindergartenteam, das sich mit viel Liebe und Spaß auf diesen Tag vorbereitet hat. Urlaub vom bis ! Praxis für Homöopathie und Alternativmedizin Dr. med. Susanne Knof Ärztin Homöopathie Ernährungsmedizin Osteopathie (Manufit ) Kirchgasse 16 ( Obernbreit dr.s.knof@web.de Privatpraxis Termine nach Vereinbarung Seniorenkreis Für Dienstag den 19. Juni haben wir einen Besuch beim Brückenbaron in Bolzhausen gebucht. Denn Herr Metzger hat einen Teil der ehemaligen Segnitzer Brücke erworben und auf seinem Gelände über einen See aufgebaut. Er hat so einen wunderschönes Naherholungsgebiet geschaffen, das sich lohnt zu besuchen und für jeden, der schon einmal über diese Brücke gegangen ist, ein Muss. Abfahrt 14:00 Uhr Rathaus, Zusteigen am Gymnasien ist möglich. Fahrpreis, Führung durch Herrn Holger C. Metzger, Kaffee und Kuchen beträgt 17:00. Danach ist der Kurzbesuch der Kirchen in Bolzhausen und Rittershausen geplant. Zum Abendessen kehren wir beim Landgasthof Zum Gaugrafen ein. Rückkunft ca. 20:00 Uhr. Am Donnerstag den 21. Juni sind die Obernbreiter Seniorinnen und Senioren in Michelfeld zum Sommerfest eingeladen, zum Transfer wird ein Bus eingesetzt. Anmeldung Für die Fahrt zum Brückenbaron bei Fam. Buchta Tel oder Fam. Wamsler Tel Foto: Annette Ziermann Evangelischer Frauenbund OV Obernbreit 2. Liederabend auf der Obernbreiter Kanzel Unser nächstes Treffen findet am Montag, den um h statt. Wir treffen uns an einem der schönsten Plätze von Obernbreit, am Grillplatz auf der Obernbreiter Kanzel. Gemeinsam werden wir mit Monika von Rotenhahn, die uns mit der Gitarre begleiten wird, leichte Lagerfeuer -Lieder singen. Jeder kann und darf mitsingen, wir sind alle keine Profis. Wir freuen uns auf einen lockeren und entspannten Sommerabend. Damit das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, bitten wir jede Teilnehmerin sich etwas zu Essen und Getränke selbst mitzubringen. Wir wollen in der Singpause gemeinsam Brotzeit machen. Auch Nichtmitglieder dürfen natürlich mit uns singen. Euer Frauenbundteam Katholische Kirchengemeinde St. Ludwig Marktbreit mit den Gemeinden Obernbreit, Marktsteft mit Michelfeld, Segnitz, Gnodstadt, Martinsheim und Enheim Samstag Hl. Benno Obernbreit Vorabendmesse Dienstag Dienstag der 11. Woche im Jahreskreis Obernbreit Messfeier Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst Johannes der Täufer am 24. Juni 2018 um Uhr in der Marienkirche/Sonnenhang Obernbreit. Anschließend Fahrzeugsegnung (Fahrräder, Dreiräder, Motorräder, Traktoren, PKW s, LKWs und noch viele mehr...). Hierzu dürfen sich alle Fahrzeuge am Gertholzweg Ecke Sonnenstraße bereitstellen. 70 Jahre 15

16 16 Vereinsnachrichten Gesangverein Eintracht Obernbreit 1853 Singstunde immer Donnerstag Uhr, im 1. Stock des Rathauses Markt Obernbreit. Neue Sänger wie auch Wiedereinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen! Freiwillige Feuerwehr Obernbreit WM-Spiele live im Feuerwehrhaus Liebe Fußballfreunde, es ist wieder soweit. Die Austragung der Weltmeisterschaft in Russland mit den Vorrundenspiele der Deutschen Fußballnationalmannschaft beginnt. Die Freiwillige Feuerwehr Obernbreit lädt alle Fußballfans herzlich in die Fahrzeughalle des Feuerwehrgerätehauses ein, um alle Spiele Der Mannschaft auf unserer neuen Großleinwand zu feiern. Für Speisen und Getränke ist selbstverständlich gesorgt. Folgend die Anstoßzeiten der Vorrundenspiele: So., , 17:00 Uhr, Deutschland vs. Mexiko Sa., , 20:00 Uhr, Deutschland vs. Schweden Mi, , 16:00 Uhr, Südkorea vs. Deutschland Die Live-Übertragungen beginnen etwa eine Stunde vor Spielbeginn. Wir bleiben unserem viel gelobten Motto mit Fußball pur!, perfekte Bildqualität in HD, kühlen Getränken, leckeren Speisen und guter Stimmung absolut treu! Schaut einfach mal vorbei - wir freuen uns bereits jetzt auf euren Besuch. Der Eintritt ist natürlich frei! Freiwillige Feuerwehr Obernbreit Übung und Unterweisung für alle Aktiven am Dienstag 19. Juni Beginn wie immer Uhr. Das Kommando Weinbauverein Obernbreit "Weinfest Obernbreit Romantik und Wein am historischen Rathaus in Obernbreit - Freitag den bis Sonntag den Der Vorstand des Weinbauvereins würde sich freuen, wenn sich auch dieses Jahr wieder freiwillige Helfer für die stundenweise Mithilfe beim Weinfest melden würden. Wer Zeit und Lust hat kann sich unter bei Christian Ottenbreit melden. Zahlreiche Helfer werden dringend gebraucht!" Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.v. 270 Jahre Synagoge Obernbreit 17. Juni 2018: ein gemütlicher Nachmittag ein spannendes Fußballspiel - ein interessanter Abend Der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.v. lädt ein zum Jubiläum 270 Jahre ehemalige Synagoge Obernbreit. Am Nachmittag bewirten wir unsere Gäste mit Kaffee, Kuchen und Getränken vor und in dem Ort des Erinnerns und der Begegnung, der ehemaligen Synagoge. Dann machen wir eine Pause, damit die Fans sich irgendwo das Spiel Deutschland gegen Mexiko anschauen können. Am Abend lesen wir, aufgelockert mit Symbolbildern und Musik, Berichte Obernbreiter Chronisten. Viehseuchen, Wetterkatastrophen und Hungersnot prägten die Sorgen und Ängste der Obernbreiter zu der Zeit, als man in Obernbreit eine Synagoge baute soll es Mäuse von allerlei Farben gegeben haben, welche das Getreide fast gänzlich verwüstet. (Obernbreiter Chonist) Der Verein freut sich darauf, das ehrwürdige Gebäude in der neuen Bestimmung seinen Gästen zeigen zu können und lädt die Bevölkerung von Obernbreit und Umgebung zu einer gemeinsamen Geburtstagsfeier ein. Ort : An der Synagoge 1 in Obernbreit Termin: 17. Juni Uhr bis Uhr im Gebäude: Ausstellung von Bildern zur Restauration und zu Aktivitäten des Vereins Uhr bis Uhr im Gebäude und außen: Bewirtung der Gäste Musik: Duo Harmonik Uhr Als man in Obernbreit eine Synagoge baute. Eine Revue des 18. Jahrhunderts aus Obernbreiter Chroniken mit historischen klassischen Gemälden visualisiert und mit sorgfältig ausgewählter Musik. Eintritt frei TSV Obernbreit 1894 e. V. Sonnwendfeuer Bald erreicht die Sonne ihren höchsten Stand im Jahr. Traditionell feiern wir diese kürzeste Nacht im Jahr mit dem anzünden eines Holzfeuers. Wir freuen uns auf jeden, der am Freitag, den abends ab 18:00 Uhr auf den Sportplatz (Richtung Tiefenstockheim) kommt und mit uns die Sonnwende feiert. Natürlich brauchen wir auch Holz dazu. Jeder, der unbehandeltes Holz beisteuern will, kann dies am Mittwoch, dem , ab 18:00 Uhr auf den Sportplatz bringen und auf den Stapel legen. Verein für Gartenbau & Heimatpflege Herzliche Einladung zu unserem Tagesausflug, am Sonntag, 17. Juni nach Nürnberg ins Verkehrsmuseum und in die Altstadt. Wir fahren mit der DB, dem Bayernticket, ab Bahnhof Marktbreit. Treffpunkt: Abahrt 8:00 am Bahnhof Marktbreit, Ankunft in Nürnberg 10:00, zurück in Marktbreit 19:00. Fahrtkosten inklusiv Eintritt 17,00 Euro pro Person. Anmeldung bitte bei Fam. Giffing Tel /8650 oder Fam. Schwab Tel /3877 Herzliche Einladung an die Soldaten-und Bürgerkameraden, an alle Mitglieder, Freunde und Bürger. Die Vorstandschaft SPD Ortsverein Marktbreit und Obernbreit Woher kommt unser Essen? Fragen Sie sich das auch manchmal? Wenn ja, dann kommen Sie am Samstag, 07. Juli 2018 mit uns, den Ortsvereinen der SPD Marktbreit und Obernbreit, zum Naturlandhof Lehner in Gülchsheim. Ausführliche Infos unter der Rubrik Marktbreit. Anzeigengrößen/-preise Für fertig gelieferte Anzeigen in den Formaten: JPG o. PDF berechnen wir folgende Preise: Bezeichnung Breite x Höhe Preis (inkl. MwSt.) 1/16 Seite 92 x 32 mm 27,00 E 1,5 x 1/16 Seite 92 x 54 mm 40,50 E 1/8 Seite 92 x 67 mm 44,00 E 1/8 Seite quer 190 x 32 mm 44,00 E 1/8 + 1/16 Seite 92 x 102 mm 70,50 E 1/4 Seite 92 x 137 mm 81,00 E 1/4 Seite quer 190 x 67 mm 81,00 E 1/3 Seite 92 x 207 mm 104,00 E 1/3 Seite quer 190 x 90 mm 104,00 E 1/2 Seite 190 x 137 mm 154,00 E 1/2 Seite hoch 92 x 277 mm 154,00 E 3/4 Seite 190 x 207 mm 235,00 E 1/1 Seite 190 x 277 mm 288,00 E Die Anzeigenpreise verstehen sich inklusive 19 % Mehrwertsteuer. Rabatt bei Jahresabschluss: wöchentlich 20% - 14-tägig 10%. Anzeigen-Neusatz: Bei Anzeigen mit kleinen Änderungen berechnen wir keine Zusatzkosten, z. B. wenn es sich um Mustervorlagen oder bestehende Anzeigen handelt. Bei Neugestaltung einer Anzeige berechnen wir bis zu der Größe von: 1/8 Seite = 15,- E, bis 1/4 Seite = 25,- E. Größere Anzeigen berechnen wir nach Zeitaufwand. Farbendruck Brühl GmbH Telefon: / mn@farbendruck-bruehl.de

17 Nachrichten aus Martinsheim mit den Ortsteilen Enheim, Gnötzheim und Unterickelsheim Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit, Rathaus Marktbreit und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Amtliche Bekanntmachungen 1. Bürgermeister Rainer Ott Telefon 09339/734 Mobil Internet: Sprechstunden des Bürgermeisters: Die Sprechstunden des 1. Bürgermeisters finden am Dienstag statt. Unterickelsheim: Feuerwehrhaus Uhr Gnötzheim: Alte Schule Gnötzheim Uhr Enheim: Ehem. Milchsammelstelle Uhr Martinsheim: Alte Schule Martinsheim Uhr Gasthaus Alte Schule Martinsheim: Feuerwehrhausgaststätte Unterickelsheim: Gasthaus Alte Schule Gnötzheim: Schwimmbad Gnötzheim: Annahme von Bauschutt (max. 1 cbm gebührenpflichtig), Elektroschrott und Kartonagen in der Kläranlage Gnötzheim Freitag von Uhr und Samstag von Uhr Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinden Gnötzheim, Martinsheim, Enheim und Unterickelsheim Freitag, 15. Juni 20:00 Uhr Bläserchor in der Gnötzheimer Alten Schule 3. Sonntag nach Trinitatis, 17. Juni :45 Uhr Unterickelsheim (Pfarrer Stradtner) 8:45 Uhr Gnötzheim (Vikarin Kelting und Pfarrerin Stradtner) 10:00 Uhr Martinsheim (Vikarin Kelting und Pfarrerin Stradtner) 19:00 Uhr Enheim (Pfarrer Stradtner) Dienstag, 19. Juni 17:00 Uhr Dorfspatzenchorprobe in der Gnötzheimer alten Schule Freitag, 22. Juni 20:00 Uhr Bläserchor in der Gnötzheimer Alten Schule 4. Sonntag nach Trinitatis, 24. Juni :00 Uhr Gnötzheimer Kulturscheune (Pfarrerin Stradtner) Kirchweihgottesdienst mit Gospelchor 18:00 Uhr Hemmersheim (windows to heaven) Ökumenischer Jugendgottesdienst "You ll never walk alone" Dienstag, 26. Juni 17:00 Uhr Dorfspatzenchorprobe in der Gnötzheimer alten Schule Freitag, 29. Juni 19:00 Uhr Bläserchor in der Gnötzheimer Alten Schule 20:00 Uhr Kirchenchor in der Martinsheimer Sakristei 5. Sonntag nach Trinitatis, 1. Juli :00 Uhr Enheim (Pfarrer Stradtner) Wortgottesdienst 10:00 Uhr Gnötzheim (Lektorin Schmidt) 10:00 Uhr Unterickelsheim (Pfarrer Stradtner) 10:00 Uhr Martinsheim (Pfarrerin Stradtner) Taufe von Milan Nagler, Sohn von Tobias Nagler und Viktoria Nemeth Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am: Freitag, 29. Juni 2018 ist der: Dienstag, 26. Juni 2018, Uhr - Rat und Hilfe im Trauerfall - Bestattungen OTT Hüttenheim Nr. 30 Mobil: 0175 / Schenken auch Sie uns Ihr Vertrauen Sommerfest im Kindergarten Spielwiese Martinsheim Am Sonntag, den laden wir alle ganz herzlich ein mit uns das Sommerfest zu feiern. Wir beginnen bereits um 11 Uhr, damit alle Fußballbegeisterten pünktlich zum Anpfiff unserer Nationalmannschaft zuhause sein können. 11 Uhr Offizieller Teil mit Darbietung der Kinder 12 Uhr Mittagstisch mit Steaks, Bratwurst und Gemüsepfanne 13 Uhr Spielstraße (Goldwaschen, Muschelangeln, Riesen - Seifenblasen, Upcycling Kunst, ) Ausklang bei Kaffee und Kuchen Die Kinder haben einen Verkaufsstand mit selbstgemachten Kunstwerken für Sie vorbereitet. Der Erlös kommt zu 100% dem Kindergarten zugute. Bei schlechtem Wetter findet das Fest in der Kulturscheune in Gnötzheim statt. Die Kinder, Eltern und das Kindergartenteam freuen sich auf Ihr Kommen! Vereinsnachrichten Männergesangverein Frohsinn Enheim 1868 Unser 150 jähriges Vereinsjubiläum war ein voller Erfolg. Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer, an die Sponsoren der Festschrift, für sonstige Spenden, für Kuchen und Torten und an den Festhallenbestitzer Paul Hegwein. Vielen Dank an die Gastvereine, den Besuchern und an die Enheimer, die mit Blumen und Applaus den Festzug bereichert haben. Friedrich Rückert, 1. Vorsitzender Backäifeles KERWA 2018 Vom bis in Gnötzheim Freitag, den ab 19 Uhr Wirtschaftsbetrieb in der Alte Schule ab 21 Uhr KERWA-Fete in der Kulturscheune Samstag, den ab Uhr Public Viewing Deutschland Schweden in der Kulturscheune Sonntag, den Uhr Gottesdienst in der Kulturscheune mit dem Gospelchor Joyful Noise ab Uhr Mittagessen Spanferkelbraten Uhr KERWA-Umzug mit anschließender KERWA-Predigt Danach Kaffee und Kuchen Cocktailbar Gegrilltes Hüpfburg und Musikalische Unterhaltung mit TommY und Wolfi Montag, den ab 18 Uhr Wirtschaftsbetrieb in der Alten Schule Auf Ihren Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr Gnötzheim 17

18 Nachrichten aus Seinsheim mit den Ortsteilen Tiefenstockheim, Iffigheim und Wässerndorf Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen im Seinsheimer Teil: Markt Seinsheim. Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Sie können den Bürgermeister unter der Rufnummer 09332/9931 oder 0170/ erreichen. Fax: 09332/ Internet: Sprechzeiten des 1. Bürgermeisters Dienstag von Uhr Rathaus Seinsheim von Uhr Rathaus Tiefenstockheim von Uhr Feuerwehrgerätehaus Iffigheim von Uhr Rathaus/Schule Wässerndorf Weitere Sprechzeiten können gerne nach telefonischer Absprache vereinbart werden. Bekanntmachung Am Montag, findet um Uhr im Rathaus in Seinsheim eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates statt. Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Dorsch, 1. Bürgermeister Bekanntmachung Am macht die ADAC Deutschland Klassik einen Halt im Weinparadies. Ab ca. 13 Uhr fahren die Oldtimer aus Herrnsheim kommend durch Hüttenheim auf den Weinparadiesweg in Richtung Weinparadiesscheune bis zum Parkplatz an der Verbindungsstraße Frankenberg - Nenzenheim. Dort verlassen sie die Weinberge wieder und fahren zu ihrem Pausenplatz am Nenzenheimer Feuerwehrhaus. Automobilbegeisterte können dort gerne die Fahrzeuge anschauen. WICHTIG: Wir bitten alle Winzer, am von Uhr die Durchfahrt in den Weinbergen auf genannter Route freizuhalten. Dorsch, 1. Bürgermeister Baugrundstücke in Wässerndorf Der Markt Seinsheim verkauft im OT Wässerndorf Bauplätze im neuen Baugebiet. Bei dem Baugebiet handelt es sich um ein Dorfgebiet. Auf einigen Grundstücken kann auch ein Bungalow gebaut werden. Die Grundstücke haben eine Größe von 750 bis 900 qm. Der Preis beträgt pro qm ohne Erschließung 15,--. Beispiel: Ein Grundstück mit 768 m² kostet voll erschlossen ,06. Interessenten können sich beim 1. Bürgermeister oder in der Verwaltungsgemeinschaft melden. Dorsch, 1. Bürgermeister Bekanntmachung Nach der Ernte ist vorgesehen in allen 4 Ortsteilen an den Flurbereinigungswegen die Banketten abzutragen. Wer ist bereit dieses Material abzunehmen. Bitte beim 1. Bürgermeister melden. Dorsch, 1. Bürgermeister 18 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am: Freitag, 29. Juni 2018 ist der: Dienstag, 26. Juni 2018, Uhr

19 Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Pfarramt Seinsheim 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag :00 Uhr Eucharistiefeier z. Dank (S) 15:30 Uhr Gottesdienst im Weinberg in Iphofen Treffpunkt: Parkplatz Hallenbad 19:00 Uhr Eucharistiefeier (VAM) (I) Sonntag :00 Uhr Eucharistiefeier S) 10:15 Uhr Eucharistiefeier mit Verabschiedung der ausscheidenden und Vorstellung der neuen PGRäte (T) Vom Mo bis Fr ist P. Wilson in Exerzitien, daher entfallen die Werktagsgottesdienste. Vertretung hat Diakon Peter Walter, Tel / oder 09323/ ! 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS Patronatsfest in Iffigheim u. Hüttenheim Samstag :00 Uhr Wallgang unseres Seelsorgebereiches von Iphofen St. Veit nach Dettelbach Sonntag :00 Uhr Eucharistiefeier anschl. Prozession (I) 10:30 Uhr Eucharistiefeier (H) 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte f. d. Aufgaben des Papstes Samstag :00 Uhr Dekanats-Ministrantentag in Emskirchen 19:00 Uhr Eucharistiefeier (VAM) (H) Patronatsfest in Seinsheim u. Tiefenstockheim mit Pfarrfest Sonntag :00 Uhr Eucharistiefeier mit Verabschiedung von Pfarrsekretärin Maria Ruß und Vorstellung der Nachfolgerin Marianne Kehrer (S) 10:15 Uhr Eucharistiefeier und Pfarrfest (T) 11:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst an der Weinparadiesscheune Gottesdienst an besonderem Ort Im Weinberg in Iphofen Herzliche Einladung ergeht zum Gottesdienst im Weinberg am um 15:30 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz Hallenbad. WALLGANG NACH DETTELBACH Der Seelsorgebereich Iphofen-Seinsheim-Willanzheim lädt zur gemeinsamen Wallfahrt nach Dettelbach am Samstag, den herzlich ein. Die Fußwallfahrt beginnt um 5.00 Uhr an der Stadtpfarrkirche St. Veit in Iphofen. Bis Dettelbach sind es ca. 18 km. Die Rückfahrt von Dettelbach erfolgt gegen 11 Uhr mit dem Bus gegen Gebühr (4,50 ). Für die Rückfahrt melden Sie sich im Pfarramt Seinsheim Tel /8706 oder Iphofen, Tel Bisher gab es genug Platz im Bus. Für Pfarrangehörige, die an der Fußwallfahrt nicht teilnehmen, bitte privat die Hinfahrt zum Wallfahrtsgottesdienst um 9:00 Uhr organisieren. Der Seelsorgebereichsrat freut sich sehr über eine rege Teilnahme. Auch Gäste jeder Konfession sind willkommen und herzlich eingeladen. Seelsorgebereichsrat Iphofen-Seinsheim-Willanzheim Pfarrfest in Tiefenstockheim Die Pfarrgemeinde Tiefenstockheim lädt zum Pfarrfest am So recht herzlich ein. 10:15 h Festgottesdienst -anschließend Mittagstisch in und um die Kirchenburg. Über regen Besuch würden wir uns sehr freuen. Kuchenspenden erwünscht! Erklärung der Abkürzungen: (S) = Seinsheim; (H) = Hüttenheim; (T) = Tiefenstockheim; (Wä) = Wässerndorf; (I) = Iffigheim; (Will) = Willanzheim; (B) = Bullenheim; (Do) = Dornheim; (Iph.) Iphofen; (ME) = Markt Einersheim; (Die Werktagsgottesdienste entnehmen Sie bitte der in den Kirchen ausgelegten Gottesdienstordnung.) Evangelische Kirchengemeinde Wässerndorf 3. Sonntag nach Trinitatis, 17. Juni :00 Uhr Wässerndorf (Pfarrer Schwethelm) Dienstag, 19. Juni 17:00 Uhr Dorfspatzenchorprobe in der Gnötzheimer alten Schule 4. Sonntag nach Trinitatis, 24. Juni :00 Uhr Gnötzheimer Kulturscheune (Pfarrer/in Stradtner) Kirchweihgottesdienst mit Gospelchor 18:00 Uhr Hemmersheim (windows to heaven) Ökumenischer Jugendgottesdienst "You ll never walk alone" Dienstag, 26. Juni 17:00 Uhr Dorfspatzenchorprobe in der Gnötzheimer alten Schule Kindergarten Regenbogen Seinsheim Herzliche Einladung zu unserem Sommerfest bei uns im Kindergarten! Am: Um: Uhr Nach der Aufführung der Kinder lassen wir uns Kaffee und Kuchen, Steaks und Bratwürste schmecken. Bitte denkt daran, Geschirr von zuhause mitzubringen! Es freuen sich die Kindergartenkinder und das Kindergartenteam Programm Seefest :00 Uhr Gottesdienst anschließend Vereinsnachrichten 1. Fußball-Club Seinsheim e.v. Termin zum Vormerken Das Seinsheimer Seefest mit dem Weinparadies-Triathlon für Kinder, Erwachsene und Mannschaften findet dieses Jahr am Sonntag, 8. Juli 2018 statt Weißwurstfrühstück Gegrilltes, Chili und Fischbrötchen Kaffee und Kuchen 12:30 Uhr Kindermannschaftstriathlon 13:30 Uhr Mannschaftstriathlon 14:30 Uhr Einzeltriathlon Anschließend Siegerehrung NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU Ab Uhr Rock am See mit Experience Wir freuen uns über viele Teilnehmer und Gäste an unserem Seefest mit Triathlon am Sonntag, den Öffnungszeiten der Pfarrbücherei Seinsheim Am 1. und 3. Mittwoch ist von Uhr die Pfarrbücherei im Pfarrheim Seinsheim für Jung und Alt geöffnet. Krabbelgruppe Die Krabbelgruppe trifft sich jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr im Pfarrheim Seinsheim zum basteln, singen und spielen. Alle Kinder von 0-3 Jahren sind herzlich eingeladen. Kirchenburgverein Tiefenstockheim e.v. Trink a drink am 07. Juli 2018 Eine lange Sommernacht in der Kirchenburg Tiefenstockheim. In sommerlicher Atmosphäre bieten wir Ihnen verschiedene Longdrinks, Spritziges sowie Bier und Wein. Ab 19:30 Uhr wird geschüttelt und gerührt Ihr Kirchenburgverein Tiefenstockheim e.v. Feuerwehrverein Iffigheim e. V. Dorffest am Brunnen in Iffigheim am Sonntag, 24. Juni 2018 mit Mittagessen ab Uhr Besuchen Sie, liebe Freunde und Bekannte der Iffigheimer Feuerwehr, unsere schöne, kleine Ortschaft, den Mittelpunkt des Marktes Seinsheim, und genießen Sie eine kräftige Portion SAU AM SPIEß, Braten oder Gegrilltes. Unser Festzelt lässt Sie nicht im Regen sitzen. Hüpfburg & mehr Auf Ihren Besuch freut sich der Feuerwehrverein Iffigheim. Cura-Med ambulanter Pflegedienst Ochsenfurter Str Marktbreit Telefon: Telefax: für Kinder und Erwachsene SALVEO - Praxis für Ergotherapie Bahnhofstraße Marktbreit TELEFON / Termine nach Vereinbarung 19

20 Nachrichten aus Marktsteft mit Stadtteil Michelfeld Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen im Marktstefter Teil: Stadt Marktsteft. Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Amtsstunden des 1. Bürgermeisters Thomas Reichert finden wie folgt statt: Amtsstunden im Rathaus Marktsteft (Tel ) Montag: Uhr Freitag: Uhr Amtsstunden in der ehem. Schule in Michelfeld Freitag: Uhr Öffnungszeiten der Bücherei: Mittwoch Uhr Sprechstunden der Gemeinschaftspraxis Dr. Grillmeier und Noller: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Sprechstunden der Arztpraxis Dr. Camerer Dienstag Uhr Donnerstag Uhr 387, 387/1, 1433, 1433/1, 1664/1, 1894, 1902, 1902/2, 1902/3 und 1903, Gemarkung Marktsteft, mit einer Größe von ca. 2 ha erweitert. Ein Plan zur Abgrenzung des neuen Sanierungsgebietes ist Bestandteil der Satzung und als Anlage beigefügt. 3. Werden innerhalb des Sanierungsgebietes durch Grundstückszusammenlegungen Flurstücke aufgelöst und neue Flurstücke gebildet oder entstehen durch Grundstücksteilungen neue Flurstücke, sind auf diese insoweit die Bestimmungen dieser Satzung ebenfalls anzuwenden. 2 Verfahren Die Sanierungsmaßnahmen werden weiterhin im vereinfachten Verfahren durchgeführt. Die Anwendung der besonderen sanierungsrechtlichen Vorschriften der 152 bis 156 a wird ausgeschlossen. 3 Genehmigungspflichten Die Vorschriften des 144 BauGB über genehmigungspflichtige Vorhaben und Rechtsvorgänge finden Anwendung. 4 Inkrafttreten Diese Satzung wird gemäß 143 Abs. 1 Satz 4 BauGB mit ihrer Bekanntmachung rechtsverbindlich. Bekanntmachung Im Rahmen der Altstadtsanierung Marktsteft wird derzeit ein Verkehrs- bzw. Parkierungskonzept erstellt. Neben der Überprüfung des Erschließungskonzepts geht es in erster Linie um die Regelungen für den ruhenden Verkehr. Alle Anwohner können in diesem Zusammenhang ihre Probleme bezüglich der Parkierungssituation und der Verkehrserschließung benennen. Auch Ideen zur Verbesserung werden gerne aufgenommen. Sie haben jetzt bis zum 31. Juli 2018 die Möglichkeit, entweder sich per zu äußern an: info@verkehrsplanung-link.de per Post Ihre Anliegen schicken an Verkehrsplanung Link, Vaihinger Landstraße 50, Stuttgart Ihre aufgeschriebenen Anliegen beim Bürgermeister abzugeben. Ihre Anregungen werden in jedem Fall abgewogen und nach Möglichkeit berücksichtigt. Bei einem Workshop, welcher geplant am Dienstag ab 19 Uhr in der Mehrzweckhalle stattfindet, haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit, die Parkierungskonzeption zu diskutieren. Ihr Planungsbüro Link, Stuttgart Reichert, Erster Bürgermeister Aus dem Stadtrat Bauantrag Erweiterungsbau Andreas Engel, Marktbreiter Straße Dem Bauantrag Anbau an das bestehende Wohn- und Geschäftshaus, sowie Neubau einer Carportanlage mit Lagerräumen auf den Fl.Nrn. 1183, 1184, 1185 und 1186, Marktbreiter Straße 24, Marktsteft. Bauherr: Herr Andreas Engel, wird zugestimmt. Hinsichtlich der Höhe der Werbeanlage ist mit dem Bauherrn noch ein Gespräch zu führen. Bauvorhaben Neubau eines unterkellerten Bungalows zur Nutzung als Nagel- und Kosmetikstudio, Fl.Nr. 1008/4, Im Spargel 9a, Marktsteft,. Bauherr: Jonathan und Annemarie Lutz Dem Bauvorhaben wird zugestimmt. Folgenden isolierten Befreiungen vom Bbpl Süd-Ost wird zugestimmt: - Von der Dachneigung 4, festgesetzt Von der Dachform (Pultdach), festgesetzt Satteldach - Überschreitung der Baugrenze in süd-östlicher Richtung Außerdem wird der isolierten Abweichung von der BayBO für die zulässige Grenzbebauung, geplant 15,45 m, festgesetzt im Art. 6, Abs. 9 Nr. 3 BayBo max. 15 m zugestimmt. 52. Änderung des Sanierungsgebietes der Stadt Marktsteft; Behandlung der Einwendungen der Träger öffentlicher Belange; ggf. Satzungsbeschluss Auf Grund von 142 Abs. 3 Satz 1 des Baugesetzbuches erlässt die Stadt Marktsteft folgende 2. Satzung zur Änderung der Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Altstadt Marktsteft 1 Erweiterung des Sanierungsgebietes 1. Im nachfolgenden näher beschriebenen Gebiet liegen städtebauliche Missstände vor. Dieser Bereich soll durch städtebauliche Sanierungsmaßnahmen wesentlich verbessert werden. 2. Die Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Altstadt Marktsteft vom in der Fassung der Teilaufhebungssatzung vom wird um die Grundstücke Fl.Nrn. 193, 218/1, 220, 223, 224, 227, 229/2, 230, 232, 233, 234, 241, 241/1, 379/7, 382, 382/1, 20 Der Stadtrat beschließt nach 142 Abs. 3 BauGB die Frist für die Durchführung der Sanierungsmaßnahmen im Sanierungsgebiet Altstadt Marktsteft auf 15 Jahre festzulegen. Die Frist beginnt mit Inkrafttreten der Satzung. Kann die Sanierung nicht innerhalb der beschlossenen Frist durchgeführt werden, so kann durch einen erneuten Beschluss verlängert werden. Die hierfür erforderliche Abwägungen und Maßnahmen sind rechtzeitig vor Ablauf der Frist in die Wege zu leiten. Antrag auf Übernahme der Mehrkosten für die Sicherheitsstiefel der Feuerwehr Die Stadt Marktsteft übernimmt pro FW-Mann alle 10 Jahre die Mehrkosten für die Sicherheitsstiefel der Feuerwehrmänner. Antrag auf Genehmigung Hinweisschilder Wellness im Wald Silvia Dennerlein Der Antrag von Frau Silvia Bader-Dennerlein wird abgelehnt. Bei den Michelfelder Gewerbetreibenden ist anzufragen, ob an der Hauptstraße ein gemeinsames Hinweisschild mit einheitlicher Gestaltung aufgestellt werden soll. Sachstand städtische Vorhaben Kläranlage Michelfeld Die Sondersitzung hat gezeigt, dass noch andere Alternativen recherchiert werden sollten Kläranlage Kitzingen Die Messungen sind abgeschlossen, Ergebnis liegt noch nicht vor Kreisverkehr Wird im nächsten Tagesordnungspunkt berichtet GG Marktbreiter Straße Nach Absprache mit dem Landratsamt wurde von der Firma Beuerlein der Oberboden abgeschoben Baugebiet Süd-Ost Submission für die Arbeiten ist am Kindergarten Raumprogramm liegt vor, Arch. Dold + Versbach. Vertrag angefordert Kanalsanierung Marktsteft Keine neuen Erkenntnisse Parkplatz alter Sportplatz Liegt z. Zt. auf Eis StBauF Hafengebäude Wird in nichtöffentlicher Sitzung vorgetragen Bauhof Zurückgestellt Mehrzweckhalle Sanierung Wasserleitung ist erledigt Straßen Evtl. Ausbesserung kleinerer Teilstücke Leerstände Soll evtl. über ILEK weiter verfolgt werden Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am: Freitag, 29. Juni 2018 ist der: Dienstag, 26. Juni 2018, Uhr

21 56. Information des Staatlichen Bauamts Würzburg Kreuzung St 2271 Variante I Kreisel 40 m Gesamt Marktsteft Variante II Kreisel 45 m Gesamt Marktsteft Variante III Kreisel 5 Äste Gesamt Marktsteft Lichtsignalanlage Gesamt Marktsteft Nicht berücksichtigt sind die Kosten des Grunderwerbs und die Kosten für eine Änderung des Regenrückhaltebeckens. Aus den Reihen der Stadtratsmitglieder wird u.a. angeregt An dem Beschluss Kreisverkehr festzuhalten Beim Staatl. Bauamt nachzufragen, worauf deren Entscheidung Ampelanlage beruht Mit Marktbreit ein Gespräch über die Kostenbeteiligung zu führen. Informationen des Ersten Bürgermeisters Die Telekom teilt mit, dass trotz Zusammenschluss Telefonica und E-Plus- Gruppe der Mobilfunkstandort Leithenbukweg 13, Marktsteft erhalten bleibt. N-ERGIE Kinotour 2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am lädt die N-ERGIE zu einem Openairkino am alten Sportplatz / Hafenfestgelände ein. Einlass ab 18:00 Uhr, Beginn der Filmvorführung ab 20:00 Uhr, Eintritt pro Person 5,00. Der Erlös der Eintrittsgelder fließt vollständig an eine Einrichtung der Stadt. Ab Anfang Juni 2018 können Sie über ihren Filmfavoriten online unter kinotour.de abstimmen. Wir freuen uns sehr auf eine hohe Beteiligung bei der Abstimmung sowie beim Openairkino. Reichert, Erster Bürgermeister Sonderzuschussprogramm für Kleindenkmäler Die Richtlinien zur Verteilung der Zuschüsse des Landkreis Kitzingen für denkmalpflegerischen Mehraufwand wurden geändert und haben nun folgenden Wortlaut: Zuschüsse für Kleindenkmäler. Die Förderung für die Instandsetzung von Kleindenkmälern beträgt ab dem Haushaltsjahr % des denkmalpflegerischen Mehraufwands, max Unter Kleindenkmälern sind zu verstehen: Bildstöcke, Steinkreuze, Flurdenkmäler, Hausfiguren, sowie Hoftore, Toranlagen und Hausportale. Auch Kommunen sind antragsberechtigt. Die Kosten für die Instandsetzung von Bildstöcken sind in vollem Umfang zuschussfähig. Kopien werden bei Zustimmung des Kreisheimatpflegers wie Instandsetzungen gefördert. Reichert, Erster Bürgermeister Bekanntmachung Im Rahmen der Altstadtsanierung Marktsteft wird derzeit ein Verkehrs- bzw. Parkierungskonzept erstellt. Neben der Überprüfung des Erschließungskonzepts geht es in erster Linie um die Regelungen für den ruhenden Verkehr. Alle Anwohner können in diesem Zusammenhang ihre Probleme bezüglich der Parkierungssituation und der Verkehrserschließung benennen. Auch Ideen zur Verbesserung werden gerne aufgenommen. Sie haben jetzt bis zum 31. Juli 2018 die Möglichkeit, entweder sich per zu äußern an: info@verkehrsplanung-link.de per Post Ihre Anliegen schicken an Verkehrsplanung Link, Vaihinger Landstraße 50, Stuttgart Ihre aufgeschriebenen Anliegen beim Bürgermeister abzugeben. Ihre Anregungen werden in jedem Fall abgewogen und nach Möglichkeit berücksichtigt. Bei einem Workshop, welcher geplant am Dienstag ab 19 Uhr in der Mehrzweckhalle stattfindet, haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit, die Parkierungskonzeption zu diskutieren. Ihr Planungsbüro Link, Stuttgart Marktsteft, STADT MARKTSTEFT Reichert, Erster Bürgermeister Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchen Marktsteft und Michelfeld Sonntag, Sonntag nach Trinitatis / Partnerschaftsgottesdienst Michelfeld 9.00 Uhr Gottesdienst / Pfr. Stier Marktsteft Uhr Gottesdienst / Pfr. Stier Marktsteft/ Uhr Chorkonzert mit dem Fränkischen Sing- Michelfeld kreis in der St. Stephans Kirche Donnerstag, Uhr Grillfest in Michelfeld Marktsteft/ Einladung des Seniorenkreises Michelfeld zu einem Michelfeld Grillfest vor der Kirche und dem Schulhaus Sonntag, Sonntag nach Trinitatis / Johannis Marktsteft 9.00 Uhr Gottesdienst / Dekan Kern Michelfeld Uhr Gottesdienst / Dekan Kern Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Marktsteft Uhr Festgottesdienst mit Posaunenchor zum Jubiläum der Goldenen, Diamantenen und Eisernen Konfirmation / Pfr. Stier Michelfeld Uhr Gottesdienst / Pfr. M. Wagner Katholische Kirchengemeinde St. Ludwig Marktbreit mit den Gemeinden Obernbreit, Marktsteft mit Michelfeld, Segnitz, Gnodstadt, Martinsheim und Enheim Filialkirche Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus Marktsteft Donnerstag Hl. Aloisius Gonzaga Marktsteft Messfeier Sonntag GEBURT DES HL. JOHANNES DES TÄUFERS Marktsteft Taufe Vereinsnachrichten Schützengesellschaft Marktsteft 1712 e.v. Montag: 17:30 19:00 Uhr (Jugendtraining ab 8 J.) Dienstag: ab Uhr (Pistolentraining) Freitag: ab Uhr (Stammtisch + Training allg.) Sonntag: ab 19:30 Uhr (Nach Absprache) Jeden 2. Donnerstag im Monat findet ein SCHAFKOPF-Stammtisch statt. SPD Ortsverein Marktbreit und Obernbreit Woher kommt unser Essen? Fragen Sie sich das auch manchmal? Wenn ja, dann kommen Sie am Samstag, 07. Juli 2018 mit uns, den Ortsvereinen der SPD Marktbreit und Obernbreit, zum Naturlandhof Lehner in Gülchsheim. Ausführliche Infos unter der Rubrik Marktbreit. VDK Ortsverband Marktsteft-Michelfeld-Hohenfeld Unser Grillfest Termin im Gemeindehaus Marktsteft - fällt aus!!! Das VdK-Jahresprogramm 2018 wurde bereits Ende letzten Jahres festgelegt und an alle Mitglieder sowie an die betreffenden Stellen verteilt. Auf diesem Programm steht auch der Termin Grillfest am Freitag, den Umso mehr waren wir verwundert, dass die Kirchengemeinde Marktsteft-Michelfeld lange nach unserem geplanten Termin ein Grillfest für Donnerstag, den , festgelegt hat. Es ist sehr bedauerlich, dass in einer so kleinen Gemeinde eine derartige mangelnde Kommunikation herrscht. Vorschau auf weitere Veranstaltungen: Samstag, Abfahrt h : Großveranstaltung Sommerfest der Volksmusik Busfahrt Steigerwaldhalle Wiesentheid (VdK Kreisverband) Samstag, Abfahrt h : Halbtagesfahrt mit der Mainschleifenbahn nach Astheim. Wir reisen ca. 1 Std. mit dem Schienenbus wie in den 60 er Jahren Nostalgie pur! Wir sehen die herrliche Reblandschaft, Maria im Weingarten, die Weinorte Fahr, Unter- und Obereisenheim, sowie die Vogelsburg. Ab Seligenstadt fahren wir wieder zurück nach Astheim. Einkehr: Heckenwirtschaft Stier in Neuses am Berg. Auf Wunsch wird uns der Wirt musikalisch unterhalten. Gäste sind herzlich willkommen!! Verbindliche Reiseanmeldung ab sofort bei: Helmtrud Popp, Michelfeld Tel / Ihr VdK OV Marktsteft-Michelfeld-Hohenfeld, die Vorstandschaft 21

22 Nachrichten aus Segnitz Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen im Segnitzer Teil: Gemeinde Segnitz. Amtliche Bekanntmachungen 1. Bürgermeisterin Marlene Bauer Telefon Mobil Fax Internet: Sprechzeiten der 1. Bürgermeisterin Im Rathaus Segnitz: Montag: Uhr bis Uhr Mittwoch: Uhr bis Uhr Gemeindebücherei Segnitz im Schulhaus geöffnet: dienstags, von Uhr Containerplatz Geöffnet Mittwoch von bis 18:00 Uhr und Samstag von 13:00 bis 15:00 Uhr Museum Alte Schule Segnitz - Bestattungskultur von der Jungsteinzeit bis ins Frühe Mittelalter - Museumsfilm Auf dem Weg ins Jenseits - Bestattungssitten im Wandel der Zeit - Prähistorische Funde aus den Gräberfeldern Kleiner Anger und Merowingerstraße Museumscafé: Jeden ersten Sonntag im Monat geöffnet. Öffnungszeiten: Januar bis November sonntags 14 bis 17 Uhr und ganzjährig nach Vereinbarung mit Tel.: 09332/9458. Eintritt: Erwachsene ab 18 Jahre 2,-- Euro, Kinder und Jugendliche freier Eintritt, Senioren, Studenten, Behinderte 1,-- Euro. Gruppenführungen: Erwachsene 20,-- Euro, Schulklassen 10,-- Euro. Begleitheft zum Gräberfeld auf dem Kleinen Anger: 1,50 Euro. des Gymnasiums Marktbreit. Lehrerin Ulrike Dietrich-Knobling erklärte den Hintergrund des Projekts bei dem sieben ausgewählte Häuschen mit beschrifteten Stelen geschmückt sind. Die Tafeln enthalten in deutscher und griechischer Sprache abgefasste Sprüche und Weisheiten zum Wasser als Leben spendendes Element. Nach einem Grußwort des stellvertretenden Landrats Robert Finster besuchte man eines der geschmückten Motothäusli bei dem auch ein Stehempfang auf die Gäste wartete. Die Ausstellung ist bis zum 8. Juli jeweils an den Sonntagen von 14 bis 17 Uhr im Mehrzweckraum in der alten Schule geöffnet. Dort liegt auch ein Faltblatt aus als Wegweiser für einen Rundgang zu den Segnitzer Motorhäusli. Foto: Norbert Bischoff Ein weiterer Schritt auf dem Kulturweg Vor knapp zwei Monaten besuchte eine Delegation aus Segnitz den Start- oder Zielpunkt Sulzfeld des künftigen Kulturwegs zwischen beiden Orten. Am Samstag kam nun Sulzfeld zum Gegenbesuch nach Segnitz, um ebenfalls den Nachbarn näher kennen zu lernen. Nach der Begrüßung durch Bürgermeisterin Marlene Bauer führte Norbert Bischoff den Vorsitzenden des Archäologischen Spessartprojekts Dr. Gerrit Himmelsbach, den Manager der Interkommunalen Allianz MainDreieck Bastian Lange und die Gäste aus dem Norden Bekanntmachung Mainlände Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, derzeit ist die Mainlände auch die Badebucht noch Baustelle. Wir bitten, die mit Bauzaun und Trassierband abgesperrten Bereiche (vor allem wegen der frischen Raseneinsaat) nicht zu betreten. Eltern sollen bitte ihre Kinder darauf hinweisen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Marlene Bauer,1. Bürgermeisterin Motorhäusli, Elektropumpen und lebendiges Wasser Sehr zahlreich besucht war am Sonntagvormittag die Ausstellungseröffnung Motorhäusli - prägende Bestandteile im fränkischen Gartenland. Nach einem Gottesdienst, den Pfarrer Matthias Wagner dem Thema Lebendiges Wasser gewidmet hatte, konnten Bürgermeisterin Marlene Bauer und der Rektor des Gymnasiums Marktbreit Friedhelm Klöhr ca. 80 Gäste vor dem alten Schulhaus begrüßen. Marlene Bauer erklärte, dass die Ausstellung aus Anlass der Kulturzeichen/Gartenzeichen 2018 des Landkreises konzipiert wurde. Dabei fühlte man sich als Gärtnerdorf natürlich verpflichtet, einen Beitrag zu dieser Aktion zu leisten und damit Segnitz in den kulturellen Mittelpunkt des Kitzinger Landes zu bringen. Anschließend führte Norbert Bischoff in das Thema Motorhäusli und in die Segnitzer Wasserpumpengeschichte ein, die ab 1901 mit der Einführung elektrischer Motorpumpen begann. Diese Einrichtungen waren und sind noch immer die Hauptvoraussetzung, dass sich das Gartenland in blühende Landschaften verwandeln kann. Den künstlerischen Aspekt der Ausstellung setzte schließlich der Kunstkurs 22 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am: Freitag, 22. Juni 2018 ist der: Dienstag, 19. Juni 2018, Uhr zunächst in die Segnitzer Geschichte ein. Bei einem Rundgang zu den Sehenswürdigkeiten wurde die Vergangenheit des Gärtner- und Winzerortes lebendig. Dabei kam aber auch die nähere Zukunft mit der laufenden Dorferneuerung, der Neugestaltung der Mainlände und das Dorfgemeinschaftshaus zur Sprache. Was die Gegenwart zu bieten hat, konnten die Gäste am Ende bei einem Segnitzer Schoppen im Weingut Kreglinger genießen. Das nächste Kulturwegtreffen findet am 18. Juli in Sulzfeld statt. Dabei sollen die Besonderheiten beider Orte für die wegbegleitenden Informationstafeln zusammengestellt werden. Die Eröffnung des Kulturwegs Segnitz Sulzfeld ist am 1. Mai 1919 vorgesehen. Kirchliche Nachrichten Foto: Karin Bischoff Kirchstraße 4 Telefon / pfarramt.segnitz@elkb.de Öffnungszeiten: Mo + Do 9-12 Uhr Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst/ Pfr. Wagner Uhr Kindergottesdienst/ KiGo-Team Uhr Taufe von Viola Baumann/ Pfr. Wagner Donnerstag, Uhr Abfahrt (großer Parkplatz am Main) zum Grillfest der Senioren in Michelfeld Sonntag, Sonntag nach Trinitatis ab Uhr Sommerfest des Segnitzer Kindergartens Uhr Abendgottesdienst/ Pfr. Wagner

23 Herzlichen Dank für die große Anteilnahme durch Wort, Schrift und Blumenspenden beim Heimgang unserer lieben Mutter Annelore Preuß Segnitz, Juni 2018 Barbara Mathan, Andrea Götz mit Familien Grillfest in Michelfeld Die Kirchengemeinde Michelfeld lädt die Seniorinnen unserer Region zu einem Grillfest am Donnerstag, 21. Juni, Uhr ein. Es fährt ein Bus um Uhr Marktbreit (BayWa), um Uhr Segnitz (großer Parkplatz am Main). Rückfahrt Uhr. Kostenbeitrag: 3 Euro. Melden Sie sich bitte im Pfarrbüro (Tel. 8245) an. Musikalischer Abend des Gesangvereins in der Kirchenburg Zu einem stimmungsvollen Abend in der Kirchenburg am Mittwoch, um Uhr laden wir herzlich ein. Der Gesangverein Segnitz wird das Programm gestalten, während sich der Kirchenvorstand um Ihr leibliches Wohl kümmert. Wir freuen uns über viele Besucher! Kindergartenverein Segnitz e.v. Dankeschön! Vielen Dank an alle, die am Samstag,den für den Segnitzer Kindergarten am VR Bank Lauf in Kitzingen teilgenommen haben. Großartig, dass in diesem Jahr so viele Kindergartenkinder mit ihren Eltern und unsere Leiterin Janine Fichna dabei waren. Natürlich haben wir uns auch über alle anderen Unterstützer des Kindergartens gefreut! Das erlaufene Geld können wir bei der Sanierung unseres Außenbereichs gut gebrauchen! Evang. Kindergarten Segnitz Auf geht s, Deutschland, schießt ein Tor... Am 24. Juni wollen die Segnitzer Mainräuber die deutsche Nationalelf mal auf ihre Art und Weise anfeuern! Das tun wir auf unserem diesjährigen Sommerfest zum Thema Fußball Weltmeisterschaft. Wir beginnen unser Fest um 12:00 Uhr mit warmen Speisen vom Grill. Auch für Naschkatzen ist bestimmt etwas leckeres auf unserem Kuchenbuffet zu finden. Um 14:00 Uhr zeigen unsere Nachwuchstaltente, was sie auf dem Kasten haben! In unserer Aufführung dreht sich alles um die Weltmeisterschaft in Russland. Danach gibt es noch eine Spielstraße für Kinder, eine Tombola mit 600 Preisen, eine Schnupperstunde für Eltern und Kinder der marktbreiter Musikschule und eine kleine Ausstellung der Kinder, was wir schön über die Welt und ihre Bewohner gelernt haben. Der Erlös des Festes kommt unseren Kindern zu Gute, also freuen wir uns, wenn Sie zu Gast bei Freunden sind und unseren Kindergarten am 24. Juni besuchen kommen! Vereinsnachrichten Schützengesellschaft Segnitz 1950 e.v. sport.gaukitzingen.de Öffnungs- und Trainingszeiten Mittwoch: ab Uhr Schüler (ab 8 Lj.) und Jugend, ab Uhr Erwachsene Freitag: ab Uhr Schüler (ab 8. Lj.) und Jugend, ab Uhr Erwachsene Freiwillige Feuerwehr Segnitz E i n l a d u n g zur Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr werden hiermit zur Dienstversammlung am Freitag, den um Uhr im Gasthaus Zum Anker Ankerklause herzlich eingeladen. Die aktiven Mitglieder werden gebeten in Uniform zu erscheinen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Grußworte der Ehrengäste 4. Ehrungen 5. Bericht des Vorsitzenden 6. Bericht des Kommandanten 7. Bericht des Schriftführers 8. Wahl eines Wahlausschusses 9. Neuwahlen 10. Anträge, Wünsche etc. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Die Vorstandschaft TV Segnitz 1899 e.v. Unter dem Motto "Schlager und Hits von gestern bis heute" laden wir Sie herzlich in die Kirchenburg nach Segnitz ein. Unser kleines, feines Konzert unter Chorleiterin Annelies Gaar findet am Mittwoch, 27. Juni um Uhr statt. Begleitet werden wir instrumental von Heike Frank und Richard Tröge wird durch unser Programm führen. Wir freuen uns auf Sie und einen schönen gemeinsamen Abend! Ihr Gesangverein Segnitz P.S. sollte das Wetter nicht so ganz passend sein, erwarten wir Sie in der Kirche nebenan. SPD Ortsverein Marktbreit und Obernbreit Woher kommt unser Essen? Fragen Sie sich das auch manchmal? Wenn ja, dann kommen Sie am Samstag, 07. Juli 2018 mit uns, den Ortsvereinen der SPD Marktbreit und Obernbreit, zum Naturlandhof Lehner in Gülchsheim. Ausführliche Infos unter der Rubrik Marktbreit. Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot. Er ist nur fern. Tot ist nur, wer vergessen wird. (J.K.) 10 Jahre ohne dich! Du fehlst uns. Deine Kinder mit Familien Rosi Frank Den eigenen Tod, den muss man sterben - mit dem Tod der anderen muss man leben. Ein unendlich schwerer Weg. 23

24 Terminplaner 2018 Auflage: 5000 Exemplare alle 14 Tage KW Verteilungsgebiet /Auflage Red.-Schluss: Dienstags 12 Uhr Verteilung: Freitag 2 Marktbreit Obernbreit Segnitz Marktsteft Seinsheim Martinsheim Marktbreit Obernbreit Segnitz (Auflage: 3365 Stück) Marktbreit Obernbreit Segnitz Marktsteft Seinsheim Martinsheim Marktbreit Obernbreit Segnitz (Auflage: 3365 Stück) Marktbreit Obernbreit Segnitz Marktsteft Seinsheim Martinsheim 7 Marktbreit Obernbreit Segnitz (Auflage: 3365 Stück) 8 Marktbreit Obernbreit Segnitz Marktsteft Seinsheim Martinsheim 9 Marktbreit Obernbreit Segnitz (Auflage: 3365 Stück) Marktbreit Obernbreit Segnitz Marktsteft Seinsheim Martinsheim Marktbreit Obernbreit Segnitz (Auflage: 3365 Stück) Marktbreit Obernbreit Segnitz Marktsteft Seinsheim Martinsheim 13 Marktbreit Obernbreit Segnitz (Auflage: 3365 Stück) 14 Marktbreit Obernbreit Segnitz Marktsteft Seinsheim Martinsheim 15 Marktbreit Obernbreit Segnitz (Auflage: 3365 Stück) Marktbreit Obernbreit Segnitz Marktsteft Seinsheim Martinsheim Marktbreit Obernbreit Segnitz (Auflage: 3365 Stück) Marktbreit Obernbreit Segnitz Marktsteft Seinsheim Martinsheim 19 Marktbreit Obernbreit Segnitz (Auflage: 3365 Stück) 20 Marktbreit Obernbreit Segnitz Marktsteft Seinsheim Martinsheim 21 Marktbreit Obernbreit Segnitz (Auflage: 3365 Stück) 22 Marktbreit Obernbreit Segnitz Marktsteft Seinsheim Martinsheim 23 Marktbreit Obernbreit Segnitz (Auflage: 3365 Stück) 24 Marktbreit Obernbreit Segnitz Marktsteft Seinsheim Martinsheim Marktbreit Obernbreit Segnitz (Auflage: 3365 Stück) Marktbreit Obernbreit Segnitz Marktsteft Seinsheim Martinsheim Marktbreit Obernbreit Segnit (Auflage: 3365 Stück) Marktbreit Obernbreit Segnitz Marktsteft Seinsheim Martinsheim Marktbreit Obernbreit Segnitz (Auflage: 3365 Stück) Marktbreit Obernbreit Segnitz Marktsteft Seinsheim Martinsheim Sommerpause Marktbreit Obernbreit Segnitz Marktsteft Seinsheim Martinsheim Marktbreit Obernbreit Segnitz (Auflage: 3365 Stück) Marktbreit Obernbreit Segnitz Marktsteft Seinsheim Martinsheim Marktbreit Obernbreit Segnitz (Auflage: 3365 Stück) Marktbreit Obernbreit Segnitz Marktsteft Seinsheim Martinsheim Mo., Marktbreit Obernbreit Segnitz (Auflage: 3365 Stück) Marktbreit Obernbreit Segnitz Marktsteft Seinsheim Martinsheim Marktbreit Obernbreit Segnitz (Auflage: 3365 Stück) Marktbreit Obernbreit Segnitz Marktsteft Seinsheim Martinsheim Mo., Marktbreit Obernbreit Segnitz (Auflage: 3365 Stück) Marktbreit Obernbreit Segnitz Marktsteft Seinsheim Martinsheim Marktbreit Obernbreit Segnitz (Auflage: 3365 Stück) Marktbreit Obernbreit Segnitz Marktsteft Seinsheim Martinsheim Marktbreit Obernbreit Segnitz (Auflage: 3365 Stück) Marktbreit Obernbreit Segnitz Marktsteft Seinsheim Martinsheim Marktbreit Obernbreit Segnitz Marktsteft Seinsheim Martinsheim Mo., Winterpause 2 Marktbreit Obernbreit Segnitz Marktsteft Seinsheim Martinsheim Di., mn@farbendruck-bruehl.de Mediadaten 2018 Kostenlose Verteilung an alle Haushalte in Marktbreit, Obernbreit, Segnitz, Seinsheim mit den Ortsteilen Tiefenstockheim, Iffigheim und Wässerndorf, Martinsheim mit den Ortsteilen Enheim, Gnötzheim und Unterickelsheim, Marktsteft und Michelfeld Anzeigengrößen: (Preise für fertig gelieferte Anzeigen > PDF oder JPG) Die Anzeigenpreise verstehen sich inklusive 19 % Mehrwertsteuer. Rabatt bei Jahresabschluss: wöchentlich 20 % - 14-tägig 10 %. Farbendruck Brühl GmbH Mainleite Marktbreit Telefon 09332/ mn@farbendruck-bruehl.de Bei Anzeigen mit kleinen Änderungen (ohne Korrekturlauf) berechnen wir keine Zusatzkosten, z. B. wenn es sich um Mustervorlagen oder bestehende Anzeigen handelt. Bei Neugestaltung einer Anzeige berechnen wir bis zu der Größe von: 1/8 Seite = 15,-, bis 1/4 Seite = 25,-. (inkl. MwSt.) Größere Anzeigen berechnen wir nach Zeitaufwand. Abgabe bitte einen Tag vor Redaktionsschluss. 24

25 TV Segnitz 1899 e.v. Faustball Ergebnisse 09./ Bundesliga Männer am in Augsburg Weitere Punkteausbeute des TVS. Diesen Samstag reiste die Männermannschaft des TVS nach Augsburg, wo man gegen den Gastgeber aus Augsburg und Stammheim II spielte. Das erste Spiel gegen Augsburg, welches das vermeintlich schwerere Spiel des Tages war, bestritt man zunächst sehr zielstrebig. Bei einem Spielstand von 10:8 für Segnitz, knickte man jedoch komplett ein und konnte den Satz nicht für sich entscheiden. Satz 2 und 3 konnte man ebenfalls nicht für sich entscheiden, da der Gegner des TVA auf jeder Position 10% besser war. Man trauerte jedoch der vorhersehbaren Niederlage nicht lange hinterher, denn nur 10 Minuten nach Spielende lag das wichtigere Spiel des Tages, gegen Mitkonkurrent Stammheim an. Volle fokussiert ging man in den ersten Satz und gewann diesen letztendlich auch souverän. Mit der Einstellung die restlichen Sätze genauso durchzuziehen, bestritt man Satz 2 und Satz 3 und konnte diese auch für sich entscheiden. Obwohl teilweise eine gewisse Ernsthaftigkeit fehlte. Letztendlich ist man jedoch über die wichtige und dringende Punkteausbeutung froh und kann auf einen gelungenen Spieltag zurückblicken. Es spielten: Florian Fahle, Felix Gernet, René Hofmann, Johann Kaemmer, Fabio Lauck, Bastian Schiffler Landesliga Männer am in Schweinfurt Das Team der zweiten Segnitzer Mannschaft holte am Sonntag ebenfalls 2 Punkte. Bis auf den 20 jährigen Raphael Tröge bestand die Mannschaft nur aus Jugendspielern. Die Jungs machten ihre Sache gut, mussten sich aber vor allem dem überlegenen Oberndorfer Angriff ergeben. Im Spiel gegen den TV Jahn Schweinfurt zeigte die Mannschaft sehr konzentrierten und lauffreudigen Faustball. Die nahezu perfekten Spielzüge wurden von den wenigen Zuschauern staunend und mit Beifall honoriert. Es spielten: Andreas Kaemmer, Moritz Lutzenberger, Philipp Mengler, Julian Schiffler, Johann Schneider, Raphael Tröge 1. Bundesliga Damen am in Hirschfelde 800km 9 Sätze Aber keine Punkte für die Segnitzer Damen. In einem hart umkämpften Spiel gegen den Tabellendritten TV Eibach bekam man die Angaben des Gegners nicht konsequent unter Kontrolle und musste sich im 5. Satz geschlagen geben. Auch im zweiten Spiel gegen den Gastgeber aus Hirschfelde waren die Leistungsschwankungen der Segnitzerinnen zu groß und das Spiel ging trotz starker Phasen mit 3:1 Sätzen an Hirschfelde. Mit dem Abschluss der Hinrunde steht die Mannschaft aktuell auf dem siebten Tabellenplatz und somit auf einem Nicht-Abstiegsplatz. Das Ziel für die Rückrunde ist es nun, nochmal eine Schippe drauf zulegen und den Klassenerhalt möglichst frühzeitig zu sichern. Die Damen des TVS sagen DANKE! Ein großes Dankeschön geht an Energietechnik Link, die die neuen Trikots für die Damen gesponsert haben. Stellenmarkt Wir suchen dringend Verstärkung für unser Team: Lagerist und Kommissionierer Kraftfahrer in Voll- und Teilzeit Nah- und/oder Fernverkehr und Verteilerverkehr, FS Kl. C-E Nähere Infos tel. unter / oder: / Getränkefachhandel Ochsenfurt, Industriestraße 3 Telefon ( ) Fax Faustball Vorschau 16./ Heimspieltag: U14w + U14m 14:00 Uhr Landesliga Damen + Landesliga Herren 10:00 Uhr Auswärts: Bundesliga Herren Waldrennach Bundesliga Damen Stammheim Minis U10 Üchtelhausen Sinnvoll Aufstocken mit HAAG-Effizienz-Wand. Fragen Sie uns zu KfW 55 KfW 40 KfW 40 + orientieren planen realisieren Jürgen HAAG Zimmerei Holzhäuser Am Traugraben / HAAG-BAU.de 25

26 S t e l l e n m a r k t Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Auf Minijob oder Teilzeitbasis Spülkraft ca. 18:00-23:00 Uhr Zimmermädchen von 9:30-14:30 Uhr Servicekraft von 17:00-23:00 Uhr Hotel Polisina Daniela Michel Marktbreiter Straße Ochsenfurt oder per Mail an: michel@polisina.de Wir erweitern unsere Kapazitäten und suchen zur Verstärkung mit sofortiger Einstellung zuverlässige und flexible Mitarbeiter bei leistungsgerechte Bezahlung Fahrer für Fahrbare Mahl- und Mischanlage Folgende Arbeitsmodelle sind möglich: Vollzeit Teilzeit 450 Basis Voraussetzungen Führerscheinklasse CE Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Stalltechnik Fütterungstechnik Silobau Telefon ( ) 394 info@muenz-stalltec.de Adelhofen Simmershofen. seit 1985 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen zuverlässigen, teamfähigen stellvertr. Abteilungsleiter Buchbinderei-Druckweiterverarbeitung (m/w) Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung als Buchbinder mit mehrjähriger praktischer Berufserfahrung. Eine Weiterbildung zum Meister oder Techniker komplettiert idealerweise Ihre Berufsausbildung. Sie besitzen gute organisatorische Fähigkeiten und sind belastbar. Wir bieten: eine attraktive Vergütung, Gestaltungsspielraum und Entwicklungsmöglichkeiten, intensive Einarbeitung in anspruchsvolle Aufgaben und Zusammenarbeit in einem starken Team. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung an: info@farbendruck-bruehl.de oder postalisch. Farbendruck Brühl GmbH Mainleite Marktbreit Telefon /

27 STELLENMARKT - VERSCHIEDENES Kräutertees von der Kräuterfee jetzt auch bei Bäckerei Gebert in Marktbreit. Haben Sie Probleme mit Ihrem PC? Schnelle + günstige Hilfe vor Ort. Datensicherung, Rep. bei defekter Hardware, PC/Laptop auf individ. Wunsch, NEU: Smartphone-Reparaturen. PC Schmiede & Service, Björn Lang, Tel.: , Pc_Antworten_Info@gmx.de Suche gebrauchtes Auto, Automatik, 2 Jahre TÜV, mit oder ohne Anhängerkupplung. Telefon HANDWERKSLEISTUNGEN vom Meisterbetrieb ausgeführt!!! Fliesen- und Natursteinarbeiten, Badsanierung, Terrassensanierung, Siliconfugenerneuerung. Fa. M. Rahner, Telefon oder Achtung Gurkenzeit! Auch dieses Jahr können wieder gewaschene Einmachgurken bei mir bestellt werden. Termine: 6.7., 19.7., Ilse Goth Telefon 09332/ oder 09332/ 3102 KFZ-Handel Stracka Marktbreit An- und Verkauf. HANDEL mit KFZ aller Art, vor allem neuerer Baujahre. LKW, PKW, Wohnwagen, Wohnmobile, Roller sowie Unfall- und Motorschäden. Telefon 09332/ 3523 oder ### GETRÄNKE - LIEFERSERVICE ### In Marktbreit und Umgebung. Wir beliefern Sie Privat, zu Veranstaltungen aller Art sowie im Betrieb. Alle regional gängigen Getränkesorten! JETZT BESTELLEN - Getränke Soldner Telefon 09332/ DIE BAUMSCHULE in Erlach (Ochsenfurt) Schwarzenbergstr. 28, GRUEN & MEHR R. SCHRAMM, Donnerstag & Freitag von 8.00 bis Uhr, Samstag von 9.00 bis Uhr; u.n. Vereinbarung: , Schnelles Internet jetzt auch in Marktbreit, Obernbreit und Martinsheim! Kommen Sie vorbei für eine unverbindliche, ehrliche Beratung. Selbstverständlich übernehmen wir Beauftragung u. Bereitstellung gerne für Sie! Mrass Telecom, Marktbreit 09332/ Marktbreit Nachmieter für WG-ZIMMER gesucht, ca. 18 m 2. Warmmiete 255, Zimmer möbliert, Küche, Bad m. Waschmaschine und Trockner. Handy , Tel / Kleinanzeigen (max. 4 Zeilen) 10,- Per an: mn@farbendruck-bruehl.de Nur mit Angabe der Bankverbindung oder Barzahlung! Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! ab 2,50 Shirts Tops LAGERVERKAUF MARKTBREIT Shorts ab 5,- TEXTIL LAGERVERKAUF Riesen Auswahl an: Shirts, Tops, Blusen, Hemden, Sweats, Jeans, Shorts, Bermudas, Röcken, Kleidern, Schuhen, Accessoires, Kinderkleidung (92-176) u.v.m. ÖFFNUNGSZEITEN Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr AUSWAHL AUF ÜBER QM BISTRO Moni s Hausmannskost mit wöchentl. wechselnden Tagesgerichten ab 1,80 Authentic Style Vertriebs GmbH & Co. KG Michelfelder Straße Marktbreit Telefon

28

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Ferienpass-Programm 2012 Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Marktbreit im Juli 2012 FERIENPASS-PROGRAMM 2012 01. Mittwoch, 01. August 2012 Markt Seinsheim Gesundheitstrainerin Mit dem Kneippianer auf der

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 16.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Wie jedes Jahr haben sich die Kirchen, Vereine und andere Institutionen wieder etwas einfallen lassen, um euch die Sommerferien so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Ferienpass-Programm 2015 Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Marktbreit im Juli 2015 FERIENPASS-PROGRAMM 2015 01. Freitag, 31. Juli bis Dienstag, 04. August 2015 Marktbreiter Hockey Club Zeltlager Separate

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Veranstaltungen Marktbreit 2012

Veranstaltungen Marktbreit 2012 Tag Monat Datum Beginn Veranstalter Art der Veranstaltung bis (Uhrzeit) (Verein, Institution...) Veranstaltungsort 07. 01. 19:00 Königsessen Königl.Privileg. Schützengesellschaft Vereinsheim 10. 01. VdK

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Kostenlos an alle Haushalte in Marktbreit, Obernbreit und Segnitz.

Kostenlos an alle Haushalte in Marktbreit, Obernbreit und Segnitz. Kein Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegen in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekanntgemacht. Amtliche Bekanntmachungen für Marktbreit: Stadt

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Liebe Mitglieder, schon wieder ist ein erfolgreiches Jahr, in dem wir das 85 jährige Vereinsjubiläum feiern konnten vergangen. Ich darf Ihnen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 01.08.2017 Überraschungs-Fahrradtour 05.08.2017 Geocaching 10.08.2017 Abenteuer im Wildgehege 11.08.2017 Gruppenspiele mit anschließendem Grillen 12.08.2017 Hühnerbudenolympiade 15.08.2017 Spaß bei der

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Veranstaltungskalender Marktsteft 2012

Veranstaltungskalender Marktsteft 2012 11. 01. Adler Haibach - Holiday on Ice Frankfurt VdK Ortsverband 12. 01. 14:30 12. 01. 20:00 Generalversammlung Gesangverein Zum Goldenen Hirschen 14. 01. 20:00 Generalversammlung FFW Michelfeld Alte Schule

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Firmung 2019 in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? Unsere Firmvorbereitung steht auf zwei Säulen. Diese sind: 1.

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Raum Würzburg/ Kitzingen/ Ochsenfurt

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Raum Würzburg/ Kitzingen/ Ochsenfurt Kein Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegen in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekanntgemacht. Amtliche Bekanntmachungen für Marktbreit: Stadt

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012

ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012 ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012 Die telefonische Anmeldung für das Pfingstferienprogramm 2012 ist im Kinder- und Jugendbüro unter 09281 815-1230 vom 21. bis 23. Mai 2012 zu folgenden Zeiten unbedingt

Mehr

Veranstaltungen Marktbreit 2016

Veranstaltungen Marktbreit 2016 Tag Monat Datum bis Beginn Veranstalter Art der Veranstaltung (Uhrzeit) (Verein, Institution...) Veranstaltungsort 06. 01. 9:00 Familiengottesdienst mit Aussendung der Sternsinger Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing. Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr

Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing. Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing Programm 1. Halbjahr 2019 Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr Stammtisch Dienstags ab 15 Uhr im Cafe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 2018 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2018 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Freizeitraum Herbst 2014

Freizeitraum Herbst 2014 Freizeitraum Herbst 2014 Jetzt ist er da, der Freizeitraum, und wieder hat das Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit anderen Akteuren aus dem Flecken Bovenden viele unterschiedliche Angebote für Eltern,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 72 www.ff-nordenstadt.de März 2018 Verein Osterfeuer Ostersamstag 31. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach:

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Verteilbezirk kommunale abfallwirtschaft n landkreis kitzingen 1 Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Gemeinde Albertshofen Gemeinde Biebelried: Biebelried, Kaltensondheim, Westheim Gemeinde

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

vnvnvnvnvnv vnvnvnvnvnv Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Raum Würzburg/ Kitzingen/ Ochsenfurt Schauspieler für historisches Festspiel gesucht!

vnvnvnvnvnv vnvnvnvnvnv Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Raum Würzburg/ Kitzingen/ Ochsenfurt Schauspieler für historisches Festspiel gesucht! Kein Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegen in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekanntgemacht. Amtliche en für Marktbreit: Stadt Marktbreit.

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Hallo liebe Kinder Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto Unsere Umwelt Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Montag, 30.07.2018: Willkommen und Kennenlernen Willkommen im Jugendbüro Team

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2015 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 03. August: Jugend-Ausflug in den Bayern Park... 2 06. August: Wanderung mit Sägewerksbesichtigung... 3 14. August: Fahrt

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! August 2016 Ausgabe 219 Liebe Mitglieder, Liebe TSV ler. zu den Heimspielen am Kirchweih-Wochenende begrüße ich Euch alle am Sportplatz in Aub.

Mehr

7.Klasse. Modelltest (3) 1)Texterfassung! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester

7.Klasse. Modelltest (3) 1)Texterfassung! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr (2017-2018) / 2. Semester 7.Klasse Modelltest (3) Name: Klasse:.. 1)Texterfassung! Datum: Ich heiße Margit und bin sechzehn Jahre alt. Meine Freundin Lena und ich

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

7.Klasse. Modelltest (3) 1)Texterfassung! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester

7.Klasse. Modelltest (3) 1)Texterfassung! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr (2017-2018) / 2. Semester 7.Klasse Modelltest (3) Name: Klasse:.. 1)Texterfassung! Datum: Ich heiße Margit und bin sechzehn Jahre alt. Meine Freundin Lena und ich

Mehr

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Ferienpass-Programm 2016 Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Marktbreit im Juli 2016 FERIENPASS-PROGRAMM 2015 01. Samstag, 30. Juli bis Mittwoch, 03. August 2016 Marktbreiter Hockey Club Zeltlager Separate

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 18.06. 01.07.2018 Gottesdienstordnung Montag, 18.06. der 11. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 19.06. der 11. Woche im Jahreskreis, Hl. Romuald,

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

16.06.2018 08.07.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag 16.06: Hl. Benno, Marien-Samstag 14:30 Schlicht: Beichtgelegenheit 17:00 Sorghof: Rosenkranz 18:00 Vilseck: Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:30 Vilseck:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/34. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/34. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 20.08.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/34 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 61-3245.6 Tag des offenen Denkmals

Mehr