GEMEINDE. Nr. 6 / JUNI. Mitgliedsgemeinden der. Juni 2018 Zugestellt durch Österreichische Post. KG Buch. KG Zehetgrub.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE. Nr. 6 / JUNI. Mitgliedsgemeinden der. Juni 2018 Zugestellt durch Österreichische Post. KG Buch. KG Zehetgrub."

Transkript

1 Mitgliedsgemeinden der Juni 2018 Zugestellt durch Österreichische Post. KG Buch KG Zehetgrub KG Pyhrafeld KG Steinakirchen/F. KG Ausserochsenbach KG Etzerstetten KG Wolfpassing Steinakirchen/Forst KG Ernegg KG Zarnsdorf Wolfpassing KG Reidlingberg WANG KG Wang KG Lonitzberg Jahrgang 2018 Nr. 6 / JUNI GEMEINDE information 3261 Steinakirchen am Forst / Nr W78U Amtliche Mitteilung

2 REDAKTIONSSCHLUSS der nächsten Gemeindeinformation Freitag, 15. Juni 2018, 11:00 Uhr Es wird ersucht den Redaktionsschluss zu beachten, da später eingelangte Beiträge nur schwer berücksichtigt werden können. Eigentümer, Herausgeber & Verleger: Gemeinde Steinakirchen/F. Gemeinde Wang Gemeinde Wolfpassing Redaktion: Gemeindeamt Steinakirchen/F / Layout & Konzept: Werbecluster Am Graben 25, 3261 Steinakirchen Druck: Druckerei Haider e.u Schönau im Mühlkreis 2 ALLGEMEINES Juni 2018

3 Ärztedienste 02./ Dr. Petra Freudenthaler-Karan Randegg 07487/ / Dr. Anton Danzer Wolfpassing 07488/ / Dr. Christian Kozlowski Steinakirchen/F / / Dr. Petra Freudenthaler-Karan Randegg 07487/ / Dr. Josef Krammer Steinakirchen/F / Dr. Krammer: Geschlossen (Urlaub): Dr. Danzer: Geschlossen (Urlaub): Dr. Zach: Wochenenddienst: / Uhr Für die Wochenenddienste der Hausärzte niederösterreichweit gilt die neue Regelung: Samstag, Sonntag und Feiertage Der diensthabende praktische Arzt ist von 07:00 19:00 Uhr in Wochenendbereitschaft. In der Nacht, zwischen 19:00 07:00 Uhr, ist in Zukunft von Montag bis Sonntag der NÖ Ärztenotdienst unter der Telefonnummer: 141 für Sie erreichbar. Zahnärztewochenenddienst Auf sind unter Notdienst Zahnärzte die Dienste am Wochenende aufgelistet oder unter Tel.: 141 zu erfahren. Ordinationszeiten Dr. Danzer / Wolfpassing, Schlossstraße 10 Montag und Dienstag Donnerstag Freitag Um telefonische Vereinbarung wird gebeten! Dr. Kozlowski / Steinakirchen/F., Unterer Markt 12 Montag und Freitag Dienstag und Mittwoch Dr. Krammer / Steinakirchen/F., Michael Rab-Str. 31 Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag Dr. Eppensteiner / Steinakirchen/F., Gutledererplatz 3 Montag und Mittwoch ab Freitag ab Um telefonische Voranmeldung wird gebeten! Ing. DDr. Zach (Zahnarzt) / office@zach-med.at Steinakirchen/F., Kirchenplatz 4 Montag bis Donnerstag Nachmittag Terminordination Freitag Terminordination Öffnungszeiten des Zahnlabors gleich wie Ordinationszeiten. Dr. Freudenthalter- Karan /62 20 Randegg 81 Montag und Dienstag Donnerstag Freitag Juni 2018 ALLGEMEINES 3

4 Ordinationszeiten Dr. Wohleser-Nikou Gresten, Salcherstraße 3 Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Termine nur gegen vorherige Voranmeldung: 0660/ NikolausapothekE Steinakirchen/F., Unterer Markt 17 Tel / Mo, Mi und Fr Di und Do Samstag Während des Bereitschaftsdienstes bitte außerhalb der Öffnungszeiten (bei Nachtdienst und über Mittag) die Glocke läuten und Medikamente werden gegen Rezept abgegeben. Die Einteilung des Wochenenddienstes und Bereitschaftsdienstes wurde neu geregelt und ist beim Eingang der Apotheke ersichtlich bzw. unter Notruf 1455 zu erfahren. nikolausapotheke.steinakirchen@gmail.com und Uhr und Uhr bis Uhr Apotheken-Notruf Stunden Die Apotheken bieten in Österreich eine neue Notrufnummer an. Unter der Kurznummer 1455 erhält jeder Anrufer rasch Auskunft über die nächstgelegene dienstbereite Apotheke. Massagepraxen Bei allen Abrechnung mit Krankenkasse möglich! Massagepraxis Huber Martha Montag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr Tel / oder Massagepraxis Eisenbarth Romana Südhang 3, 3261 Steinakirchen am Forst. Termine nach telefonischer Vereinbarung unter 0699/ Massagepraxis Eßletzbichler Monika Masseurin Pilatestrainerin Qi Gong Übungsleiterin Alleesiedlung 16, 3262 Wang. Termine nach Vereinbarung unter 0676/ Familien- und Beratungszentrum des NÖ-Hilfswerks (AuSSenstelle Steinakirchen) Beratung in allen Lebenslagen, Psychotherapie, Lerntraining, Klinisch-psychologische Diagnostik, Spielegruppe uvm. Ort: Steinakirchen/F., Kirchenplatz 4 (ehem. Ordination Dr. Kozlowski) Termine nach telefonischer Vereinbarung unter 0676/ Einladung zum Stammtisch für pflegende angehörige Thema: Wenn Vergesslichkeit zum Problem wird. Am , Uhr. Ort: Landesklinikum Scheibbs, 3270 Scheibbs, Eisenwurzenstraße 26, Raum 4. Organisatorin: Elisabeth Haller-Karner Tel. 0676/ Pensionsversicherungsanstalt Wöchentliche Sprechstunde (bei Feiertagen ist kein Ersatztermin vorgesehen). Jeden Mittwoch: Uhr und Uhr Ort: Bezirksstelle der NÖ. Gebietskrankenkasse (Bahngasse 1) 4 ALLGEMEINES Juni 2018

5 Sozialversicherungsanstalt der Bauern Sprechstunde am Montag, den 04., 11., 18. und von und Uhr. Ort: Bezirksbauernkammer Scheibbs Mutter-Eltern-Beratung Hilfe bei der Betreuung von Neugeborenen, Kleinkindern und Kindern bis zum 6. Lebensjahr. Wir stehen Ihnen für alle Fragen zur Entwicklung, Ernährung, Pflege und Vorbeugung von Krankheiten kostenlos zur Verfügung. Team in Steinakirchen/Forst: Dr. Anton Danzer und DKKS Rita Völker. Mutterberatung findet grundsätzlich jeden 2. Dienstag im Monat Uhr. Ort: Ehemalige Räume der Ordination Dr. Kozlowski statt. Nächste Mutter- Elternberatung: Projekt Entspannung pur Ein Projekt des Landes NÖ und der Mutter-Elternberatung Es werden im Anschluss an die bisherige Beratung im Bewegungsraum des Kindergartens eine Stunde lang Übungen zur Entwicklungs- und Wahrnehmungsförderung bzw. auch Entspannungsübungen vom Säugling bis zum Kleinkind angeboten. Nächster Termin: , um 16:00 Uhr Treffpunkt: Kindergarteneingang Inhalt: Das Kind vom 3. bis zum 4. Lebensjahr. Praktische Übungen: Fußgymnastik und -massage, Spiele mit den Füssen zur Wahrnehmungsund Entwicklungsförderung. Nähere Auskünfte und Anmeldung: Rita Völker unter Tel: oder Anmeldeschluss: , Uhr. Auf zahlreiches Interesse freut sich Rita Völker, DKKS, Dipl. Kindergesundheitstrainerin! Seniorentreff des roten Kreuzes Bitte beachten Sie, dass in den Monaten Juni, Juli und August keine Seniorentreffen stattfinden. Sprechstunden der notare Gemeindeamt Steinakirchen am Forst Notar Mag. Gottfried Holzinger Donnerstag, Uhr Tel / Notar Dr. Christoph Klimscha Donnerstag, Uhr Tel / Rechtsanwalt sprechstunde Gemeindeamt Steinakirchen am Forst Rechtsanwalt Mag. Egmont Neuhauser 3270 Scheibbs, Rathausplatz 4 Tel / Nächster Termin: Freitag, Uhr KOBV Der Behindertenverband für Wien, NÖ und Burgenland Hilfestellung bei Pflegegeld und Freibeträgen. Sprechstunde nach tel. Vereinbarung beim Obmann des KOBV der OG Steinakirchen, Herrn Prüller Christoph, unter der Tel. Nummer 0676/ Der Sprechtag in Scheibbs findet jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 13:00 14:30 Uhr im Rathaus der Stadtgemeinde Scheibbs statt. Nächste Termine: Donnerstag und Juni 2018 ALLGEMEINES 5

6 Konsumentenberatung Ort: AKNÖ-Bezirksstelle Scheibbs, Burgerhofstraße 5. Termin: und Tel. 05/ Ort: AKNÖ-Bezirksstelle Amstetten, Amstetten, Wiener Str. 55. Jeden Freitag von Uhr Tel. 05/ Themen: Allgemeine Verbraucherfragen, Garantieansprüche, Reklamationen, Haustürgeschäfte, Immobilienmakler, Werbefahrten, Putzereiangelegenheiten, Kredite u.v.m. Gründungsberatung/JUngunternehmerberatung Wenn es um Unternehmensgründung geht, ist das RIZ, Niederösterreichs Gründeragentur, die richtige Adresse. Kostenlose, professionelle und individuelle Beratungen bei RIZ-Gründerberater Gregor Haslinger MBA Tel.: 07442/ Frauenberatung Mostviertel Nur gegen Voranmeldung: 07472/ Frauenspezifische Beratung bei: Krisen, Scheidung/Trennung, Beziehungskonflikten, häuslicher Gewalt, sexueller Gewalt, Lebensveränderungen, Ess-Störungen, Armut. Sprechtag in Scheibbs (3270 Scheibbs, Kapuzinerplatz 1): Jeden Montag Uhr Beratungszentrum RAT&Hilfe CARITAS Beratungsstelle RAT&HILFE in Scheibbs, Kapuzinerplatz 1. Anmeldung unter 07482/ Dienstag von und von Uhr. Folgendes wird angeboten: Ehe-, Partner-, Familien- und Lebensberatung, Männerberatung. Geburten Wir wünschen den Eltern und den Neugeborenen Gesundheit, Glück und Freude! ZAUNER Emma: geb Wolfpassing, Etzerstetten BERGER Jaron und Marek: geb Wolfpassing, Am Regenbogen TRÜMMEL Marie: geb Steinakirchen/F., Weisses Kreuz ÜBELACKER Anna: geb Steinakirchen/F., Ernegg Die Bürgermeister der drei Gemeinden gratulieren folgenden Jubilaren: 70. Geburtstag Frau Zeller Gertrude Wolfpassing, Loising Herr Gabler Manfred Steinakirchen/F., Erlaufstraße 80. Geburtstag Herr Scheinhart Johann Steinakirchen/F., Knolling Frau Berger Elfriede Steinakirchen/F., Knolling 85. Geburtstag Frau Lackner Anna Wang, Kaisitzberg 6 ALLGEMEINES Juni 2018

7 102. Geburtstag Herr Luger Alois, Steinakirchen/F. feierte seinen 102. Geburtstag. Aus diesem besonderen Anlass gratulierten seitens der Bezirkshauptmannschaft BH Mag. Johann Seper, seitens der Pfarre Pfarrer Mag. Johann Lagler und Frau Renate Etlinger und seitens der Gemeinde Bgm. Ing. Wolfgang Pöhacker u. GR. Aloisia Theuretzbacher sowie Vertreter des Bauernbundes und des Seniorenbundes recht herzlich. EheschlieSSungen Gutleder Franz und Daniela Wolfpassing, Loising Scholler Leopold und Bianca Wolfpassing, Zarnsdorf Resch Gerhard und Angela Wolfpassing / Steinakirchen/F. Goldene Hochzeit Wagner Rosa und Florian Wolfpassing, Schlossstraße Bodenberger Herta und Franz Zarnsdorf, Dorfstraße Herzlichen Glückwunsch! Diamantene hochzeit Das Ehepaar Distelberger Theresia und Hermann, Steinakirchen/F. feierte das Fest der Diamantenen Hochzeit. Aus diesem Anlass gratulierten seitens der Pfarre Kaplan Yohanu Katru, seitens der Gemeinde Bgm. Ing. Wolfgang Pöhacker u. GR Iris Steindl sowie seitens des Bauernbundes Friedrich Luger recht herzlich. Wir gratulieren sehr herzlich! Sterbefälle Frau Schmoll Erika (77), gest Zarnsdorf Fundamt Bei der Gemeinde Wolfpassing wurde ein ferngesteuerter Spielzeughubschrauber abgegeben. Dieser kann während der Amtsstunden jederzeit abgeholt werden. Kleinanzeiger Ordination DDr. Zach Ordinations-Reinigungskraft gesucht, 8 10 Wochenstunden geringfügig. Bewerbungen bitte an Ordination DDr. Franz Zach, Kirchenplatz 4, 3261 Steinakirchen/F., Tel / oder office@zach-med.at. Juni 2018 ALLGEMEINES 7

8 Geburtstagsjubiläen der Marktgemeinde Steinakirchen/F. (70er, 80er, 85er) Auf Einladung der Gemeinde feierten am 26. April die Jubilare gemeinsam im Gasthaus Aigner ihren Geburtstag. Es gratulierten Vertreter der Gemeinde, der Pfarre, des Wirtschaftsbundes, des ÖAAB des Bauernbundes sowie des Seniorenbundes recht herzlich. 1. Reihe von links nach rechts Schagerl Johann (SB), Bgm. Ing. Wolfgang Pöhacker, Pirkebner Hannelore (70), Leitner Ernst (70), Reich Herta (70), Scholz Wolfgang (70), Pitzl Josef (70), Pfarrer Mag. Johann Lagler 2. Reihe von links nach rechts: Nagl Bernhard (70), Luger Friedrich (BB), GR Theuretzbacher Aloisia (Gemeinde), Ing. Watschka Johann (ÖAAB), Steindl Iris (WB), Schalhaas Franz (Pfarre) 1. Reihe von links nach rechts Bgm. Ing Wolfgang Pöhacker, Walter Josefa (80), Lehner Maria (80), Erber Franz (80), Auer Karl (80) 2. Reihe von links nach rechts: Luger Friedrich (BB), Pfarrer Mag. Johann Lagler, Ing. Watschka Johann (ÖAAB), GR Theuretzbacher Aloisia (Gemeinde), Steindl Iris (WB), Schalhaas Franz (Pfarre), Schagerl Johann (SB) 1. Reihe von links nach rechts Bgm. Ing Wolfgang Pöhacker, Resch Johanna (85), Kern Theresia (85), Kellerer Leopoldine (85), Osanger Josef (85) 2. Reihe von links nach rechts: Schagerl Johann (SB), Ing. Watschka Johann (ÖAAB), GR Theuretzbacher Aloisia (Gemeinde), Schalhaas Franz (Pfarre), Steindl Iris (WB), Luger Friedrich (BB), Pfarrer Mag. Johann Lagler Bekanntgabe nach dem NÖ Ehrungsgesetz Wer keine Verlautbarung wünscht, bitte auf den Gemeinden melden! Tag der offenen Gartentür Kräuter- und Handwerksmarkt Sonntag 10. Juni :00 bis 17:00 Kräuterpflanzen, Traditionelle Kräuterprodukte, Holzkunst- und Töpferarbeiten, Filzkunst, Trommel-, Flöten- & Gitarrenmusik ERÖFFNUNG UNSERES KRAFTLADENS 8 ALLGEMEINES Juni 2018

9 terminkalender Wanger Oktoberfest mit Bezirksfeuerwehrleistungsbewerben Veranstaltungshalle Wang FF Wang, Samstag ab 12:00 Uhr Kabarett im Salettl Salettl Fam. Kellnreiter Senioren LM Veranstaltungshalle Wang ESV Wang und Schulpräsentation mit Modenschau Landw. Fachschule Unterleiten Landw. Fachschule Unterleiten Tag der Blasmusik Göller Markt Steinakirchen Abfahrt: 07:00 Uhr Bahnhof Steinakirchen/F. BMV ÖAV Schulschlussparty Kultursaal Viva la Musica und Jahrfeier der Sportunion Sportplatz Sportunion Puch- u. Beiwagentreffen Oldtimerclub Sonnwendfeier Wolfpassing Schlossstadl Wolf-Club Sonnenwende Wanger Sportfest Falkenschlucht-Tirolerkogel Puch- u. Beiwagentreffen Sonnwendkreis Haberg Veranstaltungshalle Wang Abfahrt: 07:00 Uhr Bahnhof Steinakirchen/F. Steinakirchen Aktiv UTC Wang ÖAV Jugend II Wanderung Treffpunkt: 13:00 Uhr Bahnhof Steinakirchen/F. ÖAV und Badfest, Oldie/Evergreenabend Freibad Steinakirchen TTSV Union Steinak Turnier Gebiet West Heuriger Veranstaltungshalle Wang Buch na Einkehr ESV Wang Fam. Ebner, Buch Blutspendeaktion Bei der Blutspendeaktion am Sonntag, dem 29. April 2018 haben sich 159 Blutspender beteiligt, denen wir hiermit herzlich danken. Juni 2018 ALLGEMEINES 9

10 BORKENKÄFERSITUATION IN NÖ FORSTSCHUTZ - MASSNAHMEN vom Buchdrucker frisch befallene Fichte (Foto: DI Kuran) Die extrem heißen und trockenen Perioden der Sommer 2015 und 2017 haben die Population der Fichtenborkenkäfer in verschiedenen Regionen sehr deutlich sichtbar anwachsen lassen. Höchste Aufmerksamkeit seitens der Waldbesitzer und Forstleute ist nötig! Herabsetzung der Abwehrkraft Die Witterungsverhältnisse der letzten Jahre (insbesondere die heißen und trockenen Sommer 2015 und 2017) haben zu einer wesentlichen Steigerung der Anfälligkeit von Fichten gegenüber Borkenkäfern geführt, außerdem muss davon ausgegangen werden, dass eine hohe Zahl an Borkenkäfern erfolgreich überwintert hat. Insbesondere der Norden des Bezirks war bereits im Vorjahr von starkem Borkenkäferbefall betroffen, sodass hier die Gefahr einer Massenvermehrung im Jahr 2018 besonders hoch ist. Sturmschäden Ende Oktober 2017 Der Sturm Herwart hat vor allem im südlichen Teil des Bezirkes Scheibbs gravierende Wurfund Bruchschäden verursacht, deren Aufarbeitung auf Hochtouren läuft. Aber auch in anderen Teilen des Bezirks ist es zu einer Vielzahl von Einzelwürfen gekommen, welche ebenso wie flächige Windwurfflächen ein hohes Potential für eine Massenvermehrung von Fichtenborkenkäfern darstellen. Daher hat die ehebaldige Aufarbeitung von bruttauglichem Material (insbesondere Stämmen und Wipfeln der Fichte) höchste Priorität. 10 ALLGEMEINES Juni 2018

11 Problematik der Borkenkäfer Die wichtigsten Borkenkäfer bei der Fichte sind der Buchdrucker (Ips typographus) sowie der Kupferstecher (Pityogenes chalcographus). Diese nur wenige Millimeter großen Insekten bohren sich durch die Rinde von Bäumen und zerstören dort durch den Fraß der Larven (Brutbild) und erwachsenen Käfer das für den Baum lebensnotwendige Bastgewebe. In den meisten Fällen sterben Bäume, die von Borkenkäfern erfolgreich besiedelt wurden, innerhalb kurzer Zeit ab (Käferbäume). Nicht rechtzeitig beseitigte Käferbäume bzw. vorhandenes Brutmaterial (Wipfel-, Astmaterial, insbesondere in Schadensgebieten nach Eisbruch oder nach Windwurf) stellen optimales Vermehrungspotenzial für die vorhandenen Borkenkäfer dar und können zu einer sehr raschen und explosionsartigen Vermehrung der Borkenkäfer führen. Maßnahmen: rasch und konsequent Aufgrund der gegebenen Situation ist für das Jahr 2018 höchste Alarmbereitschaft gegeben. Erster massiver Stehendbefall wurde in den letzten Tagen im Rahmen der Forstaufsicht bereits festgestellt. Folgende Maßnahmen, die nicht nur im Interesse der Waldbewirtschafter sein sollten, sondern zu denen auch eine forstgesetzliche Verpflichtung und eine Verantwortung gegenüber dem Grundnachbarn besteht, sind dringend empfohlen: Regelmäßige (wöchentliche) Kontrolle ab Spätwinter/Frühjahr bis in den Spätherbst und; Waldbegehungen! Entnahme von befallenen Bäumen (abfallende Rinde, braune Krone, Nadelfall), in denen die Entwicklung der Käfer fortgeschritten ist, unbedingt vor dem Ausfliegen der Käfer. Suche und Entnahme der Bäume, wo die Entwicklung am Anfang steht (Bohrmehl, Bohrlöcher, Harztropfen). Großzügiges Rändeln um befallene Käferbäume! Keine Lagerung von befallenem (oder auch unbefallenem aber fängischem) Holz im Wald oder in Waldnähe. Bruttaugliche Resthölzer, Wipfelstücke nicht unbehandelt im Wald oder Waldnähe lassen. Lagerung von bruttauglichem Biomassematerial (Fichte!) nicht im Wald oder in Waldnähe! Säumige Waldeigentümer müssen mit der Einleitung eines forstpolizeilichen Verfahrens und bescheidmäßigen Aufarbeitungs- und Behandlungsaufträgen rechnen. Nähere Auskünfte über die Borkenkäferproblematik sowie die erforderlichen Gegenmaßnahmen und fundierte fachliche Beratung erhalten die Waldeigentümer bei der Bezirksforstinspektion der BH Scheibbs: Bezirksforsttechniker OFR Dipl.-Ing. Gernot Kuran 0676/ Bezirksförster für Puchenstuben, St. Anton, Scheibbs, St. Ing. Günther Blankenbichler 0676/ Georgen, Oberndorf, Wieselburg-Land u. Stadt Bezirksförster für Göstling, Lunz, Gaming Ing. Michael Gratzer 0676/ Bezirksförster für Gresten Land u. Markt, Reinsberg, Randegg, Wang, Steinakirchen, Wolfpassing, Purgstall Thomas Schwarzinger 0676/ Juni 2018 ALLGEMEINES 11

12 Bücher flohmarkt der Pfarrbücherei Steinakirchen/Forst im kleinen Pfarrsaal Samstag, 23. Juni 2018 Bücherflohmarkt Uhr Sonntag, 24. Juni 2018 Tag der offenen Tür in der Pfarrbücherei Kaffee und hausgemachte Mehlspeisen Bücherflohmarkt Uhr Auf Ihr Kommen freut sich das Büchereiteam SCHUL SCHLUSS PARTY Freitag, 15. Juni 2018 Schulhof zwischen MS/VS und NMS Steinakirchen ab Uhr: Kaffee und Kuchen oder Würstel vom Grill Openair Bühne Blechbläserensemble Früherziehung Klarinetten- & Saxofonensemble Hornensemble Musikalischer Schwerpunkt Klasse mit Verabschiedung von Direktor Manfred Mitterer Schlagzeugensemble Blockflötenensemble, Akkordeonensemble Hackbrett Dance Kids Celloensemble Juniormasters Musikschule & Blasmusikverein Volksmusik Steirische Harmonika Klavier Querflötenensemble Popensembles unserer Musikschule Eintritt frei Die Musikschule Ybbsfeld Standort Steinakirchen, Wang und Wolfpassing, VS Steinakirchen und der Verein Viva la Musica freuen sich auf Ihren Besuch. Unterstützt durch den Elternverein unserer Schulen. Neueinschreibung 18/19 für alle Instrumente: Do, von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im MS-Gebäude Sporterlebnis Camp, in Steinakirchen Spaß, Spannung und jede Menge Action warten auf euch. Wir toben uns am Sportplatz, im Wald oder im Wasser aus. Seid dabei und lasst uns gemeinsam einzigartige Erfahrungen sammeln. Uhrzeit: tägl Alter: ab 6 J. Kontakt: Christina Pöhacker, Edeltraud Hobbiger Anmeldung: bis Kosten: 120,00 (Nichtmitglieder 140,00) online: aufwind-training.de/kids/erlebniscamps.html per erlebnis@aufwind-training.com per Telefon : TENNIS-SCHNUPPERKURS für 4-6jährige Kinder: im Juli und August 2018, Tennisplatz Steinakirchen/F. 6 Einheiten zu je 50 Minuten Kosten: 35,-- Anmeldungen bis spätestens 15. Juni 2018 bei Eva Mittergeber, Tel.Nr oder unter eva@mittergeber.at 12 ALLGEMEINES Juni 2018

13 Marktgemeinde Steinakirchen/Forst Tel / Liebe Steinakirchnerinnen, liebe Steinakirchner, liebe Jugend! Die zweite Gemeinderatssitzung in diesem Jahr fand am 26. April statt, dabei wurden wieder umfangreiche Beschlüsse gefasst: Bei der Ausschreibung zur Umrüstung der öffentlichen Beleuchtung auf LED ist die Fa. AES Energie Technik GmbH mit einer Anbotssumme von Eur ,67 als Bestbieter hervorgegangen, der Auftrag wurde vom Gemeinderat an die Fa. AES vergeben. Die für die Güterwegerhaltung zur Verfügung stehenden Mitteln in der Höhe von Eur , werden am Haberg, in Schollödt, in Reith und in Edelbach verbaut. legte der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 30. November Die Bestellung erfolgte dann Anfang Damit es aber so weit kommen konnte, wurde seitens der Feuerwehr Steinakirchen eine eigene Arbeitsgruppe gebildet (Kommandant Franz Hofmarcher, Erich Hartmann, Raphael Hofmacher und Michael Glösmann) mit dem Ziel, ein genaues Anforderungsprofil zu erstellen. Was aus Gemeindesicht besonders erfreulich ist, ist die Tatsache, dass das neue Auto nach der Abrechnung sogar noch um einige tausend Euro billiger geworden ist. Im Rahmen des Straßenbaues soll die Rohtrasse der Siedlungsstraße in Zehethof (Erweiterung) durchgeführt werden (Kostenschätzung Eur , ). Beim Gemeindeamt werden die Fenster im Erdund Obergeschoß, die Eingangstür im OG sowie die Glasbausteine im Stiegenhaus erneuert. Der Auftrag wurde an die Firma Gützer vergeben. Der Gemeinderat beschloss auch die Haftungsübernahme in der Höhe von 60 % für ein Darlehen der TTSV Union Steinakirchen zur Errichtung eines 3. Tennisplatzes. Auf Grund der neuen Datenschutzgrundverordnung muss die Gemeinde einen Datenschutzkoordinator (Christoph Pflügl) bestellen. Die Funktion des externen Datenschutzbeauftragten übernimmt ein Mitarbeiter des GVU Melk. Am 6. Mai wurde unter der Anwesenheit von vielen SteinakirchnerInnen, Feuerwehrkameraden aus den umliegenden Gemeinden und zahlreichen Ehrengästen, darunter Pfarrer Johann Lagler, LAbg. Anton Erber, NR Renate Gruber, Bezirkshauptmann Mag. Johann Seper unser neues Feuerwehrauto eingeweiht. Für das neue Feuerwehrauto öffneten sich am 28. Februar das erste Mal die Tore des neuen Feuerwehrhauses. Eine Abordnung der Feuerwehr, unter der Leitung unseres Kommandanten Franz Hofmarcher, holte das neue Fahrzeug von Linz ab. Den Grundstein für den Ankauf des neuen Fahrzeuges im Wert von Eur , Feierliche Segnung des neuen Fahrzeuges durch Herrn Pfarrer Mag. Johann Lagler. Unser Herr Pfarrer Mag. Johann Lagler gestaltete die Florianimesse und segnete das neue Fahrzeug und die Mitglieder des Kameradschaftsbundes Steinakirchen sorgten mit Ihrer Bewirtung für ein gelungenes Fest, vielen Dank dafür! Der Feuerwehr und den Kameraden der FF Steinakirchen kann man nur viel Freude und vor allem viele unfallfreie Kilometer mit dem neuen Feuerwehrauto wünschen. Ihr Bürgermeister Ing. Wolfgang Pöhacker Juni 2018 Marktgemeinde Steinakirchen/ FORST 13

14 A1 Hybrid-Boost bringt schnelles Internet und A1 TV nach Steinakirchen am Forst nach Steinakirchen am Forst In Steinakirchen am Forst erreicht man durch 4G/LTE jetzt auch zu Hause neue Höchstgeschwindigkeiten. Die neue A1 Hybrid Box kombiniert das Breitband-WLAN-Modem sowie ein 4G/LTE- Modul. Somit stehen den Haushalten in Steinakirchen am Forst bis zu 150 Mbit/s im Down- und bis zu 20 Mbit/s im Upload zur Verfügung. Mit A1 TV hat man so die Möglichkeit, Kabelfernsehen in HD Qualität zu empfangen. Zuhause schneller surfen Erhöhen Sie mit der Hybrid- Technologie Ihre Internet- Geschwindigkeit und surfen Sie jetzt mit bis zu 300 Mbit/s. Noch stabileres WLAN Die A1 Hybrid Box bietet Ihnen mit der 5 GHz-Frequenz stabiles Internet und bestes WLAN-Signal im ganzen Haus. Jetzt auch für Sie verfügbar Ab sofort auch dort, wo das Internet bisher noch nicht schnell genug war, erreichen Sie mit der Hybrid- Technologie neue Höchstgeschwindigkeiten. Einfache Nutzung Die intelligente Technologie erhöht automatisch die Geschwindigkeit von Festnetz-Internet durch 4G/LTE. Ganz einfach und ohne Ihr Zutun! Dieses neue Angebot stellt einen ersten Schritt in Richtung schnelleres Internt in unserer Gemeinde dar und viele Nutzer können von diesem gebrauch machen. Pöhacker Wolfgang, Bürgermeister Ing. Bestehende A1 Kunden, die auf eine höhere Internet-Geschwindigkeit umsteigen möchten, können auf die Verfügbarkeit höherwertigerer Pakete prüfen. Bei entsprechender Verfügbarkeit des Hybrid-Boost ist ein Umstieg im Mein A1 -Bereich einfach möglich. Die neue A1 Hybrid-Box wird bequem nach Hause geliefert und ist in wenigen Minuten einsatzbereit. Weitere Informationen zu A1 Hybrid Boost finden Sie unter Detaillierte Informationen über die nächste Internet-Generation in Ihrer Gemeinde: Wann: , 19:00 Uhr Wo: Festsaal, Zum Gassl Unterer Markt 6 Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr A1 Team 14 Marktgemeinde Steinakirchen/ FORST Juni 2018

15 Bebauungsplan 16. Änderung Der Gemeinderat der Marktgemeinde Steinakirchen am Forst beabsichtigt, für die KG Außerochsenbach, KG Steinakirchen am Forst den geltenden Bebauungsplan abzuändern. Der Entwurf wird gemäß 33 und 34 Abs. 1 und 2 NÖ Raumordnungsgesetz 2014 LGBl. Nr. 3/2015, in der derzeit geltenden Fassung, durch sechs Wochen, das ist in der Zeit von bis im Gemeindeamt zur allgemeinen Einsicht aufgelegt. Jedermann ist berechtigt, innerhalb der Auflegungsfrist zum Entwurf der Änderung des Bebauungsplanes schriftlich Stellung zu nehmen. Bei der endgültigen Beschlussfassung durch den Gemeinderat werden rechtzeitig abgegebene Stellungnahmen in Erwägung gezogen. Der Verfasser einer Stellungnahme hat keinen Rechtsanspruch auf ihre Berücksichtigung. Örtliches raumordnungsprogramm 25. Änderung Der Gemeinderat der Marktgemeinde Steinakirchen am Forst beabsichtigt, für die KG Außerochsenbach, KG Steinakirchen am Forst das geltende Örtliche Raumordnungsprogramm abzuändern. Der Entwurf wird gemäß 24 Abs. 5 NÖ Raumordnungsgesetz 2014, LGBl. Nr. 3/2015, in der derzeit geltenden Fassung, durch sechs Wochen, das ist in der Zeit von bis im Gemeindeamt zur allgemeinen Einsicht aufgelegt. Jedermann ist berechtigt, innerhalb der Auflegungsfrist zum Entwurf der Änderung des Örtlichen Raumordnungsprogrammes schriftlich Stellung zu nehmen. Bei der endgültigen Beschlussfassung durch den Gemeinderat werden rechtzeitig abgegebene Stellungnahmen in Erwägung gezogen. Der Verfasser einer Stellungnahme hat keinen Rechtsanspruch auf ihre Berücksichtigung. Die Pläne dazu sind auf der Homepage ersichtlich. Wir laden S i e / d i c h herzlich ein zum 44. Treffen des Arbeitskreises GESUNDE GEMEINDE STEINAKIRCHEN Dienstag, 12. Juni, 18 Uhr 30 Gasthaus Aigner Wir beschließen das vergangene Arbeitsjahr in gemütlicher Runde und freuen uns auf Ihre/deine Teilnahme und Mitarbeit. Veranstalter: Gesunde Gemeinde Steinakirchen Juni 2018 Marktgemeinde Steinakirchen/ FORST 15

16 PRÜFBERICHT Kundennr Auftrag Analysennr. Probenahme Bezeichnung Anlage Angew. Wasseraufbereitungen Entnahme bei: TWV Gemeinde Steinakirchen am Forst - 1.Halbjahr Trinkwasser WVA Steinakirchen/Forst UV-Desinfektion ON Steinakirchen, AL Volksschule Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse TWV304 /2001 Parameter TWV304/ 2001 Indikator- Sensorische Prüfungen Einheit Ergebnis Best.-Gr. werte werte Methode Färbung (vor Ort) farblos, klar, ohne 2) ÖNORM M6620:2012 Bodensatz Geruch (vor Ort) geruchlos 2) ÖNORM M6620:2012 Geschmack organoleptisch (vor Ort) geschmacklos 2) ÖNORM M6620:2012 Physikalisch-chemische Parameter ph-wert (vor Ort) 7,4 0,1 6,5-9,5 EN ISO10523 Calcium (Ca) mg/l EN ISO (E 29) (MH) Chlorid (Cl) mg/l 8, EN ISO (MH) Nitrat (NO3) mg/l 12, EN ISO (MH) Sulfat (SO4) mg/l 12, EN ISO (MH) Natrium (Na) mg/l 7,61 0,5 200 EN ISO (E 29) (MH) Kalium (K) mg/l 2,36 0,5 50 EN ISO (E 29) (MH) Magnesium (Mg) mg/l EN ISO (E 29) (MH) Berechnete Werte Gesamthärte dh 18,0 0,1 >8,4 DIN (H6) (MH) AGROLAB Austria Frau Mag. Danninger, Tel /33230 zeichnungsberechtigte Sachbearbeiterin LandgerichtWels FN: i Ust./VAT-ID-Nr.: ATU Geschäftsführer Dr. Paul Wimmer Dr.HelmutDeschauer ManfredGattringer Seite1von3 BAUVERHANDLUNGEN HANDL Florian und REITER Verena, Zarnsdorf, Dorfstraße 8 Zu- und Umbau beim Wohnhaus in Oed/E. 11 WIMMER Johannes und Barbara, Ochsenbach 11 Zu- und Umbau bei bestehenden Wohnhaus BEFÜLLUNG VON SCHWIMMBECKEN Besitzer von Schwimmbecken werden wieder ersucht, den Zeitpunkt der Befüllung durch Wasserentnahme aus der Ortswasserleitung rechtzeitig und zwecks Verrechnung bekanntzugeben. 16 Marktgemeinde Steinakirchen/ FORST Juni 2018

17 Juni 2018 Marktgemeinde Steinakirchen/ FORST 17

18 Erlauftaler Regionalmarkt Liebe Konsumentinnen und Konsumenten unseres Bauernmarktes, im Folgenden die Anwesenheit der Standler am Erlauftaler Regionalmarkt für Juni und Juli. JUNI 2018 Standbetreiber / Produkte Fußthaler / Fleischprodukte x x x x x Engelbert Ober / Obst Gemüse x x x x x Sonnenhof / Eier Geflügel Nudeln x x x x x Käsehütte Stix / Käse x x Pyhrabauer / Most Säfte Schnäpse x x Watschka / Honig und Imkereiprodukte x x Biohof Resch / Rindfleisch Wurst x x Scheibelberger / Kartoffeln, Mohn, Mohnstrudel *) x x JULI 2018 Standbetreiber / Produkte Fußthaler / Fleischprodukte x x x x Engelbert Ober / Obst Gemüse x x x x Sonnenhof / Eier Geflügel Nudeln x x x x Käsehütte Stix / Käse x x Pyhrabauer / Most Säfte Schnäpse x x Watschka / Honig und Imkereiprodukte x x Biohof Resch / Rindfleisch Wurst x x Scheibelberger / Kartoffeln, Mohn, Mohnstrudel *) x x Müllabfuhr Restmüll Verpackung Bio Donnerstag, 14. Juni Donnerstag, 14. Juni Mittwoch, 06. Juni Mittwoch, 13. Juni Mittwoch, 20. Juni Mittwoch, 27. Juni Mittwoch, 04. Juli 2018 Tag der Blasmusik am 10. Juni in Steinakirchen Sehr geehrte Musikfreunde! Heuer möchten wir wieder die Bewohner südlich der Kirche besuchen. Programm: Musikalische Umrahmung der 1. Hl. Messe um 8:00 Uhr Platzkonzerte vor und nach den Gottesdiensten am Marktplatz Marschroute: 09:15 bis 09:45 Uhr: Taubengasse Unterer Markt ab 11 Uhr: Pechert Götzwang Sonnenweg Meridianweg Bergstraße - Südhang Die Musikerinnen und Musiker bedanken sich im Voraus für Ihre Unterstützung. 18 Marktgemeinde Steinakirchen/ FORST Juni 2018

19 Marktgemeinde Wang Tel GEMEIndeamt am 6. juni geschlossen! Wegen Fortbildung ist am Mittwoch, 6. Juni 2018 das Gemeindeamt ganztätig GESCHLOSSEN! Wir danken für Ihr Verständnis. AUfgabe und Abbau des bankomaten in wang Die Volksbank Niederösterreich AG betreibt seit Frühjahr 2013 im ehemaligen Kiosk einen Bankomaten. Nun wird der Bankomat aufgegeben und abgebaut. Die Gründe für die Entscheidung der Volksbank Niederösterreich AG sind vielfältig. Die Demontage des Bankomaten ist für die KW 24 (Mitte Juni) vorgesehen. kindergarten Im Aussenbereich des Kindergartens wurde wiederholt der Zaun durch Überklettern beschädigt. Klar ist, dass es sich hier um Vandalismus handelt! Bei Wiederholung wird Anzeige erstattet! Bauverhandlungen KOGLER Patrick, 3262, Thurhofwang 4 Errichtung eines Carports KOGLER Sybille, 3262, Griesperwarth 10 Errichtung eines überdachten Abstellplatzes sowie eines Geräteraumes GRABNER Gerald und ZEINER Sabine, 3262, Thurhofwang 31 Errichtung einer Steinwurfmauer mit Einfriedung samt Geländerveränderung und Abbruch eines Gartenhauses Müllabfuhr Restmüll Verpackung Bio/W. Bio Bio/W. Bio Donnerstag, 14. Juni Mittwoch, 13. Juni Mittwoch, 06. Juni Mittwoch, 13. Juni Mittwoch, 20. Juni Mittwoch, 27. Juni 2018 Juni 2018 Marktgemeinde Wang 19

20 18. WANGER PUCH-TREFFEN am Sonntag, 17. Juni 2018 Ankunft: 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr am Marktplatz in Wang. Ab Uhr Fahrt nach Scheibbs-Neubruck-Töpperkapelle und zurück. (Heuer werden auch Autos aus England anreisen!) Anschließend gemütliches Beisammensein am Marktplatz Wang Sirius lädt ein zum Zelten mit Papa Von 29.Juni 30. Juni 2018 findet in Wang wieder Zelten mit Papa statt. Alle Papas mit ihren Kindern (3-12 Jahre) sind herzlich willkommen. Wir starten um 14:30 Uhr. Es ist ein gemeinsamer Lageraufbau, Spielenachmittag und natürlich ein gemütlicher Abend am Lagerfeuer geplant. Anmeldungen nehmen Andreas Haas unter 0676/ und Leo Heindl unter 0650/ bis 26. Juni entgegen. Anmeldeformulare und alle weiteren Infos findet ihr auch auf unserer Homepage Wolfpassinger Sonnenwende Herzliche Einladung zur Sonnenwendfeier in Wolfpassing am Freitag Treffpunkt ist ab 19:00 beim Schlossstadl wo für Speis und Trank gesorgt ist. Nach Einbruch der Dunkelheit begeben wir uns auf eine gemeinsame Fackelwanderung zur Feuerstelle. Dort wird in brauchtümlicher Weise das Sonnenwendfeuer entzunden. Im Anschluss laden wir noch ein, neben dem flackernden Feuer bei ein paar Gläschen das Fest ausklingen zu lassen. Wolf-Club Jugend- und Kulturunterstütung 20 Marktgemeinde Wang & GEMEINDE Wolfpassing Juni 2018

21 Gemeinde Wolfpassing Tel Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger! In der letzten Gemeinderatssitzung am 2. Mai, in der übrigens alle Beschlüsse einstimmig gefasst wurden, worauf wir als Gemeinderat besonders stolz sein können, haben wir nicht nur die Flächenwidmung im Schloss- und Molkereiareal finalisiert, sondern auch den Umstieg auf eine pestizid- und kunstdüngerfreie und somit ökologische Grünraum- und Verkehrsflächenbehandlung auf den Grundstücken der Gemeinde Wolfpassing beschlossen. Dadurch können wir einen kleinen Beitrag zu einer nachhaltigen Nutzung unserer Umwelt leisten und wollen Vorbildwirkung zeigen. Nähere Informationen dazu finden sie weiter unten. Das Siedlungserweiterungsprojekt Hahnkreuz schreitet mit großen Schritten voran. Dank des außergewöhnlichen Einsatzes unserer Bauhofmitarbeiter konnte der Regenwasserstauraumkanal bereits fertiggestellt und ein Großteil des Schmutzwasserkanals und der Wasserleitung hergestellt werden. Der Stauraumkanal wird bei starken Niederschlagsereignissen eine entsprechende Drosselung des Regenwasserabflusses gewährleisten und somit wird es zu keiner Verschlechterung der Hochwassersituation der Unterlieger kommen. Unsere Kulturlandschaft wird durch die tägliche Arbeit der Landwirte im Besonderen geprägt. Eine Bitte möchte ich daher wieder einmal aussprechen, beim Bearbeiten der Felder einen ausreichend großen Abstand zu den Straßen und Wegen einzuhalten. Die Bankette sind für die landwirtschaftliche Bewirtschaftung grundsätzlich nicht vorgesehen. Der Straßenbau ist einer der größten Budgetposten in unserer Gemeinde. Jährlich geben wir dafür mehr als ,- Euro aus. Ein sorgsamer Umgang mit diesen Anlagen ist daher im Sinne aller. Dazu gehört auch die Reinigung durch landwirtschaftliche Bearbeitung verschmutzter Verkehrswege. Wenn es warm wird sind auch wieder viele von uns, vor allem auch Kinder, zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs. Um für die schwächsten Verkehrsteilnehmer die entsprechende Sicherheit zu gewährleisten, wurden neben dem Ausbau der Geh- und Radwege in einigen Ortsteilen Geschwindigkeitsbeschränkungen aufgestellt. Auch hier meine Bitte, im Sinne aller diese einzuhalten bzw. jene anzusprechen, die diese Beschränkungen offensichtlich übersehen oder ignorieren. In diesem Zusammenhang möchte ich auch auf das ordnungsgemäße und verkehrssichere Abstellen von Fahrzeugen auf öffentlichen Straßen hinweisen, und ersuche diese so abzustellen, dass ausreichend Platz für den fließenden Verkehr verbleibt. Abschließend möchte ich alle recht herzlich einladen, unser Wegenetz für Wanderungen oder zum Radfahren bzw. unsere Freizeitanlagen zu benutzen. Dabei bitte ich auch mit diesen Anlagen sorgsam umzugehen, damit wir diese noch möglichst lange genießen können. Im Besonderen möchte ich dieses Mal noch erwähnen, dass auf der Freizeitanlage in Wolfpassing den Benutzern sogar Sandspielzeug vom Dorferneuerungsverein Wolfpassing zur Verfügung gestellt wird. Ein Service, das nur aufrechterhalten werden kann, wenn mit diesen Sachen sorgsam umgegangen wird. Ich wünsche Euch allen sonnige Frühsommertage und den Landwirten und Gartenbesitzern ausreichend Regen zu einem guten Gedeihen ihrer Früchte. Herzliche Grüße, Euer Bürgermeister Fritz Salzer ********************************************************************************************* Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Menschen miteinander verbandeln Abschluss vor der Sommerpause Wir treffen uns wieder am Dienstag, den 5. Juni 2018, ab Uhr im Mehrzweckraum der Gemeinde Wolfpassing Juni 2018 Gemeinde Wolfpassing 21

22 STELLENAUSSCHREIBUNG: Reinigungskraft Beschäftigungsausmaß: 20 Wochenstunden bei der Gemeinde Wolfpassing Die Anstellung und Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des NÖ Gemeinde- Vertragsbedienstetengesetzes 1976 (GVBG), LGBl in der derzeit geltenden Fassung, vorerst befristet auf die Dauer von 6 Monaten und wird bei zufriedenstellender Dienstleistung auf unbestimmte Zeit verlängert. Anstellungserfordernisse: Österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines EU-oder EWR-Mitgliedsstaates Lebensalter von mindestens 18 Jahren Gesundheitliche Eignung (ärztliche Bestätigung ist bei engerer Auswahl nachzureichen) Einwandfreies Vorleben (Strafregisterauszug ist bei engerer Auswahl nachzureichen) Bei männlichen Bewerbern abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst Führerschein Klasse B eigener PKW vorteilhaft Flexibilität bei Dienstzeiten ev. Mehranfall an Stunden spontan möglich Selbständiges Arbeiten Teamfähigkeit Tätigkeitsbereich: Reinigungsarbeiten (innen und außen), Pflege Blumenrabatte, Ersatz Begleitperson Kindergartenbus, Aushilfskraft Kindergartenbetreuerin, Hilfstätigkeiten Gemeindeamt (z.b. Außendienst). Das Aufnahmeansuchen ist unter Anschluss eines Lebenslaufes, des Staatsbürgerschaftsnachweises und allfälliger Zeugnisse bis spätestens , 12 Uhr bei der Gemeinde Wolfpassing, Schlossstraße 9, 3261 Wolfpassing einzureichen. Aktuelles aus dem gemeinderat Am wurden vom Gemeinderat u.a. folgende Beschlüsse gefasst: Asphaltierung Güterweg Am Regenbogen, Unterbau Schwarz-Gründe, Unterbau Gedesag Schlosspark, Asphaltierung Gemeindestraße Tatzreiter Etzerstetten, Asphaltierung Siedlungsstraße Niklas Etzerstetten, Asphaltierung Gemeindestraße Sturmlechner Linden, Errichtung Straßenbeleuchtung Hintausweg Stetten Güterwegebauvorhaben 2018: Güterweg Hartl Buch Darlehensaufnahme: ABA Hahnkreuz, Schwarz-Gründe, Schlosspark - Hypo NÖ Landesbank Eur , Laufzeit 25 Jahre Darlehensaufnahme: WVA Hahnkreuz, Schwarz-Gründe, Schlosspark - Hypo NÖ Landesbank Eur , Laufzeit 25 Jahre Beitritt Natur im Garten - Gemeinde (siehe nachstehenden Artikel) Bestellung Datenschutzbeauftragter: Übertragung an GVU Bezirk Melk Teilfreigabe Aufschließungszone BB-A2 Wirtschaftspark: Ansiedelung Fa. SCF, Purgstall 19. Änderung Örtliches Raumordnungsprogramm: Schloss- u. Molkereigelände neue Widmung Bauland-Kerngebiet und Bauland-Wohngebiet Umwidmung Grüngürtel südlich der Bahntrasse in Wolfpassing auf Bauland-Agrargebiet Hintausbereich Widmung Öffentliches Gut im Wirtschaftspark Haftungsübernahme Darlehen TTSV Union Steinakirchen Eur , 22 Gemeinde Wolfpassing Juni 2018

23 Wolfpassing wird Natur im Garten-Gemeinde Kennen Sie Natur im Garten? Seit 1999 setzt sich der Verein für eine nachhaltige, umweltfreundliche und ökologische Bewirtschaftung von Gärten und Grünräumen ein. Keine chemischen Pestizide, keine synthetischen Dünger und kein Torf heißt es in bereits fast niederösterreichischen Privatgärten. Konkret heißt das: Verzicht auf Pestizide, die das natürliche Gleichgewicht stören, Menschen und Tiere gefährden oder Gewässer belasten. (Unkrautvernichter sind übrigens auf Straßen, Wegen, Plätzen, Plattenwegen oder Pflaster ohnehin verboten. Das Verbot gilt auch auf Privatgrund!) Verzicht auf chemisch-synthetische Düngemittel, weil diese den Boden, das Bodenleben und die Gewässer schädigen und Pflanzenkrankheiten begünstigen können. Verzicht auf Torf und torfhaltige Produkte, weil Torf aus Mooren gewonnen wird. Moore sind seltene Biotope, sie zählen zu den wichtigsten CO2-Speichern der Erde und werden durch den Torfabbau unwiederbringlich zerstört. Schutz von ökologisch wertvollen Grünraumelementen (Bäumen, Alleen, Hecken, naturnahe Wiesen, Feucht- und Trockenbiotope, etc.). Umstellung der Grünraumpflege auf ökologische Wirtschaftsweisen, wie z.b. Verwendung von Pflanzenstärkungsmittel, biologische Pflanzenschutzmittel oder nichtchemische Beikrautbekämpfung. Bei neu zu schaffendem Grünraum oder Umgestaltung bestehenden öffentlichen Grüns werden vorwiegend standortgerechte, regionaltypische und ökologisch wertvolle Pflanzen verwendet. Die Information und Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei der ökologischen Pflege des Grünraums sowie bei Neu- und Umgestaltungen soll verstärkt werden. Bei der Umsetzung der oben angeführten Maßnahmen erzielt die Gemeinde einen Gewinn durch eine höhere Lebensqualität für alle. Sie zeichnet sich dadurch als nachhaltig agierende Gemeinde aus, mit Vorbildwirkung für Ihre Bürgerinnen und Bürger. Wir wollen Sie, liebe GemeindebürgerInnen, dadurch motivieren, im eigenen Garten auf Pestizide und chemische Düngemittel zu verzichten! Bauverhandlungen PALMETZHOFER Johann und Gerda 3261 Zarnsdorf, Brückengasse 1 Errichtung eines Heiz- und Hackgutlagerraumes SONNLEITNER Jürgen und Barbara 3261 Zarnsdorf, Lindengasse 7 Errichtung eines Gartenhauses und eines Abstellraumes JUNGWIRTH Erich und Julia 3261 Zarnsdorf, Erlengasse 8 Errichtung einer Terrassenüberdachung WEGINGER Peter 3261 Wolfpassing, Schlossstraße 3 Errichtung einer Schleppgaube Wasserbefund Der aktuelle Wasserbefund ist auf der Homepage unter Bürgerservice/Wasserbefund ersichtlich. Einige Parameter hiervon: Carbonathärte ,6 dh Gesamthärte ,7 dh Nitrat ,5 mg/l Eisen < 0,01 mg/l Sulfat ,4 mg/l Bakteriologie einwandfrei Juni 2018 Gemeinde Wolfpassing 23

24 Pensionierung Osanger leopoldine Frau Leopoldine Osanger ist mit Anfang Mai in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Wir danken ihr für 20 Jahre unfallfreien Transport unserer Kindergartenkinder und wünschen ihr alles Gute für den neuen Lebensabschnitt! Trail-Marathon WM Spanien Ressl-Moyer Robert Die Gemeinde Wolfpassing unterstützt den derzeit in Kalifornien lebenden gebürtigen Zarnsdorfer Robert Ressl-Moyer mit Eur 200, bei der Teilnahme an der Ultra-Trail-Weltmeisterschaft in Penyagolosa in Spanien. Bei diesem Lauf, bei dem er für das österreichische Nationalteam startet, sind abseits von asphaltierten Straßen auf Schotter-, Waldund Wiesenwegen insgesamt 85 km und Höhenmeter zu überwinden. Müllabfuhr Restmüll Verpackung Bio Donnerstag, 14. Juni Mittwoch, 13. Juni Dienstag, 05. Juni Dienstag, 12. Juni Dienstag, 19. Juni Dienstag, 26. Juni Gemeinde Wolfpassing Juni 2018

25 13. WANGER SPORTFEST & SONNWENDFEUER Sportanlage Wang PROGRAMM ab 10 Uhr Raika Beachmania Anmeldung bei Bettina Fuchssteiner (Raika) Tel /71532 ab 12 Uhr Hobby-Fußballturnier Anmeldung bei Markus Hametner Tel. 0676/ ab 14 Uhr Kinderolympiade (alle Kinder willkommen) Anmeldung ab 13:45 Uhr Für Speisen, Getränke & Musik ist gesorgt! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Siegerehrung Kinderolympiade gleich im Anschluss 21:00 Uhr Siegerehrung & Verlosung der Tombolapreise 22 Uhr Sonnwendfeuer Große Tombola! Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung nicht statt! Juni 2018 ALLGEMEINES 25

26 Lechner Franz, Panoramagasse 7, 3261 Steinakirchen am Forst, 0664/ ZVR: Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreunde! Feiern Sie mit uns 70 Jahre Fußball und 72 Jahre Sportunion Raiba Steinakirchen. Die Feierlichkeiten beginnen am Samstag um Uhr mit dem U 10 Turnier und am Sonntag um 10:00 Uhr mit einem Sportlergottesdienst in der Pfarrkirche. 70 Jahre sind eine lange Zeit. Aus diesem Grund ist über den gesamten Zeitraum eine Chronik, mit allen Daten und Fakten erschienen und kann beim Fest käuflich erworben werden. Als Rahmenprogramm wird die Fußball Weltmeisterschaft auf Großleinwand übertragen. Ich freue mich im Namen des Vorstandes auf Ihr Kommen und verbleibe ich mit sportlichen Grüßen Franz Lechner, Obmann Treffen ehemaliger Spieler, Funktionäre, Trainer Haben Sie jemals Fußball gespielt oder eine Funktion bekleidet und wollen Ihre ehemaligen Kameraden treffen, dann kommen Sie am Samstag, um 19:30 auf den Sportplatz. Bitte an Bekannte und Interessierte weiterleiten. Es sind noch Spielerpässe aus älteren Tagen vorhanden. 26 ALLGEMEINES Juni 2018

27 Beraten Planen Bauen Mittwoch, 13. Juni 2018 von 14:00 15:30 Uhr Dachstuhl Zu- & Umbau Sanierung Gartenhaus Carport Stiege Anitas Landschaftspflege & Gartenservice Anita Grünstäudl Landschaftspflegerin Garten & Grünflächengestalterin Pädagogisch gestützte Gartentherapeutin (bis Mo. 11 Juni 2018) 0664/ Forstpflege & Forstgarten Facharbeiten ZUHAUSE LEBEN,SOLANGE SIE MÖCHTEN 24 Stunden Betreuung in Ihrer Nähe Regenbogen leistete im Jahr 2017 mehr als Betreuungsstunden bei ihren zufriedenen Pfleglingen! Professionelle Betreuung eine Sache des Vertrauens! Das Dienstleistungsangebot der einzelnen Organisationen von Personenbetreuung ist sehr unterschiedlich. Lassen Sie sich in einem Erstgespräch detailliert über das jeweilige Angebot informieren und machen Sie einen Preis Leistungs Vergleich. Tel.: 676/ /4 Seite Strigl Juni 2018 ALLGEMEINES 27

28 HOLZBAUSTRIGL GMBH HKONSTRUKTIV PLANEN U. BAUEN Hr. Rafetzeder 0676/ Edla Steinakirchen Hr. Scholler 0676/ office@holzbau-strigl.at Haberg Steinakirchen office@stoegerbau.at Gerold Stöger Baumeister Mobil: 0664/ Büro: 04788/ ALLGEMEINES Juni 2018

29 Gratis Energie von der Sonne Thermische Solaranlagen liefern zuverlässig kostenlose Energie und sind daher in Zeiten steigender Energiepreise empfehlenswert: Ì Eine einfache Solaranlage liefert warmes Wasser für Küche und Bad 70 Prozent des Jahresverbrauchs kommen so von der Sonne. Ì Größere Solaranlagen können auch die Heizung unterstützen, dabei werden 25 bis 35 Prozent der Heizkosten gespart. Ì Sonnenwärme eignet sich auch zur Erwärmung von Schwimmbädern. Rainer Burger Energieberatungshotline der Energie- und Umweltagentur NÖ Tel , Dipl.-Päd. PIA RENZ PSYCHOTHERAPEUTIN Systemische Familientherapie PIA RENZ PSYCHOTHERAPEUTIN Meine Schwerpunkte: Burnout Systemische Depression Familientherapie Erziehungsberatung - Kinder und Jugendliche Beziehungsthemen Trauerbegleitung 3262 WANG Trennung Partnerschaft, Job, Finanzen, Kinder usw., all diesen Anforderungen und Bedürfnissen für sich GRÜNTAL 19 Psychosomatik selbst und die seiner Umwelt gerecht zu werden, kann zu seelischem Unbehagen, wie zum Beispiel Traurigkeit, Antriebslosigkeit oder auch Wut und Aggression führen. Tel. 0664/877 Ziel einer 39 Psychotherapie 77 ist es, in Gesprächen und pia.renz@gmx.at Ziel mit Hilfe einer verschiedener Psychotherapie Methoden: ist es, in Gesprächen und mit Hilfe verschiedener Methoden: seelisches Leid zu heilen oder zu lindern Termin nach telefonischer in Lebenskrisen Vereinbarung! zu begleiten und zu helfen die persönliche Entwicklung zu fördern ungünstige Verhaltensweisen und Einstellungen nach eigenen Bedürfnissen zu ändern 3262 WANG GRÜNTAL 19 Tel. 0664/ pia.renz@gmx.at Massagepraxis Martha Huber BB Klassische Massage BB Aromatherapie-Wickel BB Fußreflexzonenmassage BB Alt-Chinesische Fußreflexzonenmassage BB Cranio Sacral Therapie BB Bindegewebsmassage BB Segmentmassage BB Akupunkturmassage BB Lymphdrainage Im Mittelpunkt steht der Klient/die Klientin und dessen/deren Persönlichkeit/sentwicklung sowie das Ziel, eine Verbesserung der Lebensqualität zu finden Wolfpassing Schlossstraße / / Termine nach Vereinbarung Alle Krankenkassen I h r bmittwoch a u m e i spraxis t e r vgeschlossen! o r o r t! Juni 2018 ALLGEMEINES 29

30 Planung Energieausweise Sanierungskonzepte Albin Heigl Baumeister, Zimmermeister 0664/ Stritzling Steinakirchen am Forst Tel. 0664/ ALLGEMEINES Juni 2018

31 Wirtschaftstreuhandkanzlei Heigl & Partner Steuerberatungsgesellschaft m.b.h. A-3380 Pöchlarn, Oskar-Kokoschka-Straße 8 In allen Fragen der Buchhaltung und Lohnverrechnung Erstellung von Jahresabschlüssen Betriebswirtschaftlichen Beratung Beratung im Gesellschaftsrecht Beratung bei Firmengründungen Telefon: 02757/2617 oder 2616 Fax: 02757/ kanzlei@wt-heigl.at WT-Code: UID-Nr.: ATU FN: z bei LG St. Pölten GF: Walter Heigl, StB Mag. Klaus Köninger, StB, abgsv Juni 2018 ALLGEMEINES 31

32 Michael Ostermayer Versicherungsmakler Bachgasse 8, 3261 Zarnsdorf GISA-Zahl: Ihr verlässlicher Partner für Pelletsheizung Solar- und Speichertechnik Photovoltaik Elektrotechnik Kundendienst Tel / verkauf@oekofen-ost.at Ihre Ansprechperson Leopold Datzreiter 0664 / Gewerbestraße Purgstall / Erlauf Steinakirchen/F. Marktplatz 21 Tel Fax-Nr ALLGEMEINES Juni 2018

33 Juni 2018 ALLGEMEINES 33

34 34 ALLGEMEINES Juni 2018

35 wir bewegen GRATIS GARTENCHECK Terminvereinbarung: Jakob Trötzmüller Auto Technik Zentrum Steinakirchen Automeile Wolfpassing Tel

36 Tel.: / Fax: / office@baierl.at Internet: 199,- Tischkühlschrank, 130L + Kühltasche GRATIS UltraHD - TV 139cm, SmartTV 649,- Getränkekühlschrank 549,- mit Glastür, 5 Fächer, 329L AKTION UltraHD - TV 123cm, SmartTV statt 1.049,- 639,- Vom 28. Mai bis 22. Juni 2018 Raiffeisen-Bausparer starten und Bobbycar sichern! (gültig für alle Neuverträge v bis für alle 0-4jährigen) Grafi k & Druck: HAUPTPREIS BEIM FINALTURNIER: 3 Napoleon Gasgriller für das Sieger-Team! Anmeldung/Infos sponsored by Wang Ortsturnier 2 3. Juni, ab 10 Uhr Freizeitanlage Wang Im Rahmen des WANGER SPORTFESTES WEITERE ORTSTURNIERE SAMSTAG SONNTAG 23. Juni Wang 24. Juni Melk 30. Juni Frankenfels 08. Juli Randegg 07. Juli Gaming 15. Juli Pöggstall 21. Juli Oberndorf 22. Juli Gresten 28. Juli Neumarkt 29. Juli Wieselburg 04. Aug. Ferschnitz Finale: 15. Aug. FREIZEITZENTRUM WEITENEGG Gresten Neumarkt Ferschnitz Wang Randegg 3er-Teams mit mindestens einer Dame Clubpreis Normalpreis pro Person pro Person Das Sieger-Team pro Ortsturnier qualifiziert sich für das Finalturnier! facebook/beachmania 4,- 6,- Donau Bettina Fuchssteiner - Bankstelle Steinakirchen, 07488/71532, bettina.fuchssteiner@rbmm.at Pöggstall Melk Wieselburg Oberndorf Frankenfels Gaming 36 ALLGEMEINES Juni 2018

Diamantene Hochzeit Hintersteiner Franz Anna 90. Geburtstag Vera Mühlbacher

Diamantene Hochzeit Hintersteiner Franz Anna 90. Geburtstag Vera Mühlbacher Jahrgang 2016 Nr. 10 / Oktober 1 Diamantene Hochzeit Die Ehegatten Hintersteiner Franz und Anna, Wang, Reitering 6, feierten am 18. 09. 2016 das Fest der Diamantenen Hochzeit. Pfarrer Mag. Hans Lagler,

Mehr

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 4 12. Mai 2017 Jahrgang 37 Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten Gemeindeamtes

Mehr

GEMEINDE. Nr. 11 / Mitgliedsgemeinden der. November 2018 Zugestellt durch Österreichische Post. KG Buch. KG Zehetgrub.

GEMEINDE. Nr. 11 / Mitgliedsgemeinden der. November 2018 Zugestellt durch Österreichische Post. KG Buch. KG Zehetgrub. Mitgliedsgemeinden der November 2018 Zugestellt durch Österreichische Post. KG Buch KG Zehetgrub KG Pyhrafeld KG Steinakirchen/F. KG Ausserochsenbach KG Etzerstetten KG Wolfpassing Steinakirchen/Forst

Mehr

Redaktionsschluss der nächsten Gemeindeinformation Donnerstag, 24. November 2016, 11:00 Uhr Es wird ersucht den Redaktionsschluss zu beachten, da

Redaktionsschluss der nächsten Gemeindeinformation Donnerstag, 24. November 2016, 11:00 Uhr Es wird ersucht den Redaktionsschluss zu beachten, da Jahrgang 2016 Nr. 11 / November 1 Redaktionsschluss der nächsten Gemeindeinformation Donnerstag, 24. November 2016, 11:00 Uhr Es wird ersucht den Redaktionsschluss zu beachten, da später eingelangte Beiträge

Mehr

Antrag des Gemeindevorstandes: Beschluss: Abstimmungsergebnis:

Antrag des Gemeindevorstandes: Beschluss: Abstimmungsergebnis: zu Punkt 1: zu Punkt 2: zu Punkt 3: zu Punkt 4: zu Punkt 5: Der Bürgermeister begrüßt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Gegen das per E-Mail und Einladungskurrende am 22.03.2018 übermittelte

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Name Funktion Status anwesend Bgm. Mag. Salzer Friedrich Vorsitzender anwesend. GGR Hauer Johannes anwesend ab 18:04

Name Funktion Status anwesend Bgm. Mag. Salzer Friedrich Vorsitzender anwesend. GGR Hauer Johannes anwesend ab 18:04 Seite 1 Sitzungsprotokoll Gemeinde Wolfpassing Schlossstraße 9, 3261 Wolfpassing Gemeinderat Tel.: 07488/71200, Fax: DW 4 02.05.2018 e-mail: gemeinde@wolfpassing.gv.at Web: www.wolfpassing.gv.at lfd. Nr.

Mehr

TWV Gemeinde Steinakirchen am Forst - 1. Halbjahr Trinkwasser HÖLLER OG Ing.

TWV Gemeinde Steinakirchen am Forst - 1. Halbjahr Trinkwasser HÖLLER OG Ing. [@ANALYNR_START=6766] [@BARCODE= R] GEMEINDE STEINAKIRCHEN AM FORST MARKTPLATZ 3 326 STEINAKIRCHEN DOC--44467-DE-P PRÜFBERICHT 2847-6766 Auftrag Analysennr. Rechnungsnehmer Probeneingang Probenahme Probenehmer

Mehr

Mitgliedsgemeinden der

Mitgliedsgemeinden der Jahrgang 2013 Nr. 03 / März Mitgliedsgemeinden der 3261 Steinakirchen am Forst / Nr. 32748W78U Zugestellt durch Post.at Goldene Hochzeit Das Ehepaar Resch Anton und Johanna, Steinakirchen/Forst, Pechert

Mehr

Mitgliedsgemeinden der

Mitgliedsgemeinden der Jahrgang 2014 Nr. 11 / November Mitgliedsgemeinden der Zugestellt durch Post.at 90. Geburtstag Frau Zeilinger Leopoldine, Am Graben 10, Steinakirchen am Forst feierte am 18. Oktober 2014 ihren 90. Geburtstag.

Mehr

GEMEINDE. Nr. 7 / Juli. Mitgliedsgemeinden der. Juli 2018 Zugestellt durch Österreichische Post. KG Buch. KG Zehetgrub.

GEMEINDE. Nr. 7 / Juli. Mitgliedsgemeinden der. Juli 2018 Zugestellt durch Österreichische Post. KG Buch. KG Zehetgrub. Mitgliedsgemeinden der Juli 2018 Zugestellt durch Österreichische Post. KG Buch KG Zehetgrub KG Pyhrafeld KG Steinakirchen/F. KG Ausserochsenbach KG Etzerstetten KG Wolfpassing Steinakirchen/Forst KG Ernegg

Mehr

KG Buch KG Zehetgrub ten Etzerstet KG ausserochsenbach Zarnsdorf WoLfPaSSING Wolfpassing Steinakirchen/ StEINaKIrchEN/forSt afeld KG Pyhr KG Erneg

KG Buch KG Zehetgrub ten Etzerstet KG ausserochsenbach Zarnsdorf WoLfPaSSING Wolfpassing Steinakirchen/ StEINaKIrchEN/forSt afeld KG Pyhr KG Erneg Mitgliedsgemeinden der Oktober 2018 Zugestellt durch Österreichische Post. KG Buch KG Zehetgrub KG Pyhrafeld KG Steinakirchen/F. KG Ausserochsenbach KG Etzerstetten KG Wolfpassing Steinakirchen/Forst KG

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

AGROLAB Austria GmbH Betriebsstätte Pischelsdorf PRÜFBERICHT Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse.

AGROLAB Austria GmbH Betriebsstätte Pischelsdorf PRÜFBERICHT Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse. Tel.: +43 ()33 3323, Fax: +43 ()33 33234 [@ANALYNR_START=734282] [@BARCODE= R] DOC94787DEP Die in diesem Dokument berichteten sind gemäß ISO/IEC 72:2 akkreditiert. Ausschließlich nicht akkreditierte sind

Mehr

GEMEINDE INFORMATION WOLFPASSING STEINAKIRCHEN/FORST WANG JAHRGANG 2018 NR. 8 / AUGUST. Mitgliedsgemeinden der

GEMEINDE INFORMATION WOLFPASSING STEINAKIRCHEN/FORST WANG JAHRGANG 2018 NR. 8 / AUGUST. Mitgliedsgemeinden der Mitgliedsgemeinden der August 2018 Zugestellt durch Österreichische Post. KG Buch KG Zehetgrub KG Pyhrafeld KG Steinakirchen/F. KG Ausserochsenbach KG Etzerstetten KG Wolfpassing STEINAKIRCHEN/FORST KG

Mehr

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017 Großkaliber Einzel 1 Leitner Erwin Steinakirchen 100 2 Sollböck Rudolf Scheibbs 99 3 Lebhart Ewald Wieselburg 98 4 Riegler Gerhard jun. Steinakirchen 96 5 Grubmayr Maria Lunz 96 6 Aigner-Fehringer Karl

Mehr

TWV Marktgemeinde Kobenz Oberfarrach Trinkwasser Agrolab Austria Anna Schmalzmeier

TWV Marktgemeinde Kobenz Oberfarrach Trinkwasser Agrolab Austria Anna Schmalzmeier [@ANALYNR_START=7874] [@BARCODE= R] DOC22433DEP Marktgemeinde Kobenz Oberfarrach Marktplatz 8723 Kobenz PRÜFBERICHT 33643 7874 Auftrag Analysennr. Probeneingang Probenahme Probenehmer KundenProbenbezeichnung

Mehr

Mitgliedsgemeinden der

Mitgliedsgemeinden der Jahrgang 2016 Nr. 01 / Jänner Mitgliedsgemeinden der Zugestellt durch Post.at Diamantene Hochzeit Goldene Hochzeit Das Fest der Diamantenen Hochzeit feierten Hermine und Godfried HASELMEYER, 3261 Zarnsdorf,

Mehr

Zugestellt durch Post.at. Wolfpassing. Steinakirchen/Forst. Wang. Mitgliedsgemeinden der. "Amtliche Mitteilung"

Zugestellt durch Post.at. Wolfpassing. Steinakirchen/Forst. Wang. Mitgliedsgemeinden der. Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Jahrgang 2017 Nr. 2 / Februar Wolfpassing Steinakirchen/Forst Wang Mitgliedsgemeinden der 3261 Steinakirchen am Forst / Nr. 32748W78U Gemeindeinformation Februar 2017 "Amtliche

Mehr

GEMEINDE- INFORMATION

GEMEINDE- INFORMATION Zugestellt durch Post.at Juni 2017 GEMEINDE- INFORMATION Jahrgang 2017 Nr. 6 / Juni Wolfpassing Steinakirchen/Forst Wang Mitgliedsgemeinden der 1 3261 Steinakirchen am Forst / Nr. 32748W78U "Amtliche Mitteilung"

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Mitgliedsgemeinden der

Mitgliedsgemeinden der Jahrgang 2013 Nr. 09 / September Mitgliedsgemeinden der 3261 Steinakirchen am Forst / Nr. 32748W78U Zugestellt durch Post.at Goldene Hochzeit Das Ehepaar Watschka Gottfried und Christine, Steinakirchen

Mehr

TWV Gemeinde Steinakirchen am Forst - 1. Halbjahr Trinkwasser ERNST HÖLLER GmbH

TWV Gemeinde Steinakirchen am Forst - 1. Halbjahr Trinkwasser ERNST HÖLLER GmbH DOC7742DEP [@ANALYNR_START=69424] [@BARCODE= R] AGROLAB Austria Trappenhof Nord 3, 474 Meggenhofen GEMEINDE STEINAKIRCHEN AM FORST MARKTPLATZ 3 326 STEINAKIRCHEN PRÜFBERICHT 3788 69424 Auftrag Analysennr.

Mehr

Mitgliedsgemeinden der

Mitgliedsgemeinden der Jahrgang 2012 Nr. 5 / Mai Mitgliedsgemeinden der 3261 Steinakirchen am Forst / Nr. 32748W78U Zugestellt durch Post.at Diamantene Hochzeit Das Ehepaar Ing. Leopold und Maria Baierl, Steinakirchen am Forst,

Mehr

Mitgliedsgemeinden der

Mitgliedsgemeinden der Jahrgang 2015 Nr. 11 / November Mitgliedsgemeinden der Zugestellt durch Post.at Diamantene Hochzeit Die Ehegatten Kogler Leopold und Hildegard, Wang, Griesperwarth 10, feierten am 1.Oktober 2015 das Fest

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

TWV Gemeinde Steinakirchen am Forst - 1. Halbjahr Trinkwasser Ernst Höller GmbH Thomas Baumgartner

TWV Gemeinde Steinakirchen am Forst - 1. Halbjahr Trinkwasser Ernst Höller GmbH Thomas Baumgartner [@ANALYNR_START=794] [@BARCODE= R] DOC2637DEP Gemeinde Steinakirchen am Forst Marktplatz 3 326 Steinakirchen PRÜFBERICHT 344847 794 Auftrag Analysennr. Rechnungsnehmer Probeneingang Probenahme Probenehmer

Mehr

Mitgliedsgemeinden der

Mitgliedsgemeinden der Jahrgang 2016 Nr. 04 / April Mitgliedsgemeinden der Zugestellt durch Post.at Goldene Hochzeit Die Ehegatten Feregyhazy Josef und Ernestine, Wang, Weinbergstraße 1, feierten am 18.02.2016 das Fest der Goldenen

Mehr

Mitgliedsgemeinden der

Mitgliedsgemeinden der Jahrgang 2014 Nr. 01 / Jänner Mitgliedsgemeinden der 3261 Steinakirchen am Forst / Nr. 32748W78U Zugestellt durch Post.at Diamantene Hochzeit Die Ehegatten Bruckner Alois und Maria, Wang, Waldsiedlung

Mehr

GEMEINDEINFORMATION. Wolfpassing. Steinakirchen/Forst. Wang. Mitgliedsgemeinden der. November Zugestellt durch Post.at

GEMEINDEINFORMATION. Wolfpassing. Steinakirchen/Forst. Wang. Mitgliedsgemeinden der. November Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at GEMEINDEINFORMATION Jahrgang 2017 Nr. 11 / November Wolfpassing Steinakirchen/Forst Wang Mitgliedsgemeinden der 1 3261 Steinakirchen am Forst / Nr. 32748W78U "Amtliche Mitteilung"

Mehr

Terminkalender 2019 Datum Festbezeichnung Veranstalter Veranstaltungsort

Terminkalender 2019 Datum Festbezeichnung Veranstalter Veranstaltungsort Terminkalender 2019 Datum Festbezeichnung Veranstalter Veranstaltungsort 2.-5.1. Schikurs TTSV 4.1. Wanderung entlang der Gemeindegrenzen BHW und Alpenverein 8.1. Arbeiitskreis Gesunde Gemeinde Gesunde

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 5 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 5 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 5 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 18.09.2015 in Steinakirchen am Forst Beginn 19:00 Uhr die Einladung erfolgte am 11.09.2015

Mehr

GEMEINDE. Nr. 12 / Mitgliedsgemeinden der. Dezember 2018 Zugestellt durch Österreichische Post. KG Buch. KG Zehetgrub.

GEMEINDE. Nr. 12 / Mitgliedsgemeinden der. Dezember 2018 Zugestellt durch Österreichische Post. KG Buch. KG Zehetgrub. Mitgliedsgemeinden der Dezember 2018 Zugestellt durch Österreichische Post. KG Buch KG Zehetgrub KG Pyhrafeld KG Steinakirchen/F. KG Ausserochsenbach KG Etzerstetten KG Wolfpassing Steinakirchen/Forst

Mehr

Mitgliedsgemeinden der

Mitgliedsgemeinden der Jahrgang 2014 Nr. 04 / April Mitgliedsgemeinden der 3261 Steinakirchen am Forst / Nr. 32748W78U Zugestellt durch Post.at Patrick Solböck: Mit 17 Jahren Weltmeister im Stocksport! Der erst 17-jährige Patrick

Mehr

Musterung 2016 Die Marktgemeinde Steinakirchen am Forst ihrer Rückkehr in das Gasthaus Aigner zu einem gemeinsamen Essen eingeladen.

Musterung 2016 Die Marktgemeinde Steinakirchen am Forst ihrer Rückkehr in das Gasthaus Aigner zu einem gemeinsamen Essen eingeladen. Jahrgang 2016 Nr. 08 / August 1 Musterung 2016 Die Marktgemeinde Steinakirchen am Forst ihrer Rückkehr in das Gasthaus Aigner zu einem gemeinsamen Essen eingeladen. Am Foto: GfGR Martin Mayrhofer, Dominik

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Jahrgang Nr. 6 / Juni Steinakirchen am Forst / Nr W78U. Zugestellt durch Post.at

Jahrgang Nr. 6 / Juni Steinakirchen am Forst / Nr W78U. Zugestellt durch Post.at Jahrgang 2010 Nr. 6 / Juni 3261 Steinakirchen am Forst / Nr. 32748W78U Zugestellt durch Post.at Goldene Hochzeit Das Ehepaar Lackner Josef und Anna, Wang, Kaisitzberg 6, feierte am 26.04.2010 das Fest

Mehr

Trinkwasser Ernst Höller GmbH Thomas Baumgartner

Trinkwasser Ernst Höller GmbH Thomas Baumgartner DOC2986DEP [@ANALYNR_START=794668] [@BARCODE= R] AGROLAB Austria Trappenhof Nord 3, 474 Meggenhofen Gemeinde Reinsberg Reinsberg 3264 Gresten PRÜFBERICHT 3677 794668 Auftrag 3677 Analysennr. Rechnungsnehmer

Mehr

Mitgliedsgemeinden der

Mitgliedsgemeinden der Jahrgang 2015 Nr. 07 / Juli Mitgliedsgemeinden der Zugestellt durch Post.at Gemeinde Wolfpassing Geburtstags- und Ehejubiläen Die Jubilare der ersten Jahreshälfte aus den Jahrgängen 1925, 1930 und 1935

Mehr

Mitgliedsgemeinden der

Mitgliedsgemeinden der Jahrgang 2013 Nr. 07 / Juli Mitgliedsgemeinden der 3261 Steinakirchen am Forst / Nr. 32748W78U Zugestellt durch Post.at Goldene Hochzeit Das Ehepaar Berger Stefan und Christine, Wolfpassing, Schlossstraße

Mehr

Trinkwasser ERNST HÖLLER GmbH Thomas Baumgartner

Trinkwasser ERNST HÖLLER GmbH Thomas Baumgartner DOC77432DEP [@ANALYNR_START=69427] [@BARCODE= R] AGROLAB Austria Trappenhof Nord 3, 474 Meggenhofen Gemeinde Reinsberg Reinsberg 3264 Gresten PRÜFBERICHT 378 69427 Auftrag 378 Analysennr. Rechnungsnehmer

Mehr

Mitgliedsgemeinden der

Mitgliedsgemeinden der Jahrgang 2016 Nr. 06 / Juni Mitgliedsgemeinden der Zugestellt durch Post.at 100. Geburtstag Am 11.05.2016 feierte Herr Luger Alois, Zehethof 5, seinen 100. Geburtstag. Aus diesem besonderen Anlass gratulierten

Mehr

Mitgliedsgemeinden der

Mitgliedsgemeinden der Jahrgang 2015 Nr. 10 / Oktober Mitgliedsgemeinden der Zugestellt durch Post.at 90. Geburtstag Herr Rack Alfred, Kreuzergasse 3, feierte am 14.09.2015 seinen 90igsten Geburtstag. Zu diesem Anlass gratulierte

Mehr

GEMEINDE- INFORMATION

GEMEINDE- INFORMATION Zugestellt durch Post.at Juli 2017 GEMEINDE- INFORMATION Jahrgang 2017 Nr. 7 / Juli Wolfpassing Steinakirchen/Forst Wang Mitgliedsgemeinden der 1 3261 Steinakirchen am Forst / Nr. 32748W78U "Amtliche Mitteilung"

Mehr

TWV Marktgemeinde Neudau - 1.Halbjahr Trinkwasser Agrolab Austria Peter Oswald

TWV Marktgemeinde Neudau - 1.Halbjahr Trinkwasser Agrolab Austria Peter Oswald Gewerbepark 86, 822 Pischelsdorf, Austria Tel.: +43 ()33 3323, Fax: +43 ()33 33234 [@ANALYNR_START=774779] [@BARCODE= R] DOC2969DEP Die in diesem Dokument berichteten sind gemäß ISO/IEC 72:2 akkreditiert.

Mehr

Mitgliedsgemeinden der

Mitgliedsgemeinden der Jahrgang 2014 Nr. 02 / Februar Mitgliedsgemeinden der 3261 Steinakirchen am Forst / Nr. 32748W78U Zugestellt durch Post.at Verleihung Ehrenring Der Gemeinderat der Marktgemeinde Steinakirchen am Forst

Mehr

Jahrgang Nr. 01 / Jänner Steinakirchen am Forst / Nr W78U. Österreichische Post AG Info.Post Entgelt bezahlt

Jahrgang Nr. 01 / Jänner Steinakirchen am Forst / Nr W78U. Österreichische Post AG Info.Post Entgelt bezahlt Jahrgang 2007 Nr. 01 / Jänner 3261 Steinakirchen am Forst / Nr. 32748W78U Österreichische Post AG Info.Post Entgelt bezahlt Gottesdienstzeiten: Samstag: 19.00 Uhr Sonntag: 8.00 Uhr und 10.00 Uhr Pfarre

Mehr

Mitgliedsgemeinden der

Mitgliedsgemeinden der Jahrgang 2014 Nr. 10 / Oktober Mitgliedsgemeinden der Zugestellt durch Post.at GOLDENES EHRENZEICHEN der Republik Österreich für Patrick SOLBÖCK Im Rahmen des Tag des Sports am 20. September 2014 auf dem

Mehr

Mitgliedsgemeinden der

Mitgliedsgemeinden der Jahrgang 2015 Nr. 01 / Jänner Mitgliedsgemeinden der Zugestellt durch Post.at Goldene Hochzeit Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten Elfriede und Josef Dorninger, Figelsberg 4, Edeltraud und Ernst Hauer,

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 24.01.2014 in Steinakirchen am Forst Beginn 18,00 Uhr die Einladung erfolgte am 17.01.2014

Mehr

Mitgliedsgemeinden der

Mitgliedsgemeinden der Jahrgang 2011 Nr. 6 / Juni Mitgliedsgemeinden der 3261 Steinakirchen am Forst / Nr. 32748W78U Zugestellt durch Post.at 95. Geburtstag Herr Luger Alois, Steinakirchen am Forst, Zehethof 5, feierte am 11.

Mehr

100. Generationenstammtisch

100. Generationenstammtisch senior aktuell Mitgliederinformation Jahrgang 14 Nr. 2 März/April 2018 100. Generationenstammtisch Sa. 3. März 2018 Betriebsbesuch bei Firma Wenatex Wir organisieren wieder eine Werbefahrt nach Salzburg

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 2 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 2 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 2 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 26.04.2018 in Steinakirchen am Forst Beginn 19:00 Uhr die Einladung erfolgte am 20.04.2018

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 29.12.2017 in Steinakirchen am Forst Beginn 17:10 Uhr die Einladung erfolgte am 21.12.2017

Mehr

Mitgliedsgemeinden der

Mitgliedsgemeinden der Jahrgang 2014 Nr. 07 / Juli Mitgliedsgemeinden der 3261 Steinakirchen am Forst / Nr. 32748W78U Zugestellt durch Post.at Diamantene Hochzeit Das Ehepaar Alois und Leopoldine Karner feierte am 22. 06. 2014

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Jahrgang Nr. 3 / März Steinakirchen am Forst / Nr W78U. Zugestellt durch Post.at

Jahrgang Nr. 3 / März Steinakirchen am Forst / Nr W78U. Zugestellt durch Post.at Jahrgang 2010 Nr. 3 / März 3261 Steinakirchen am Forst / Nr. 32748W78U Zugestellt durch Post.at 95. Geburtstag Frau Knapp Theresia, Steinakirchen am Forst, Lonitzberg 29, feierte am 20.02.2010 ihren 95.

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 13.02.2015 in Steinakirchen am Forst Beginn 19:30 Uhr die Einladung erfolgte am 06.02.2015

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Mitgliedsgemeinden der

Mitgliedsgemeinden der Jahrgang 2015 Nr. 06 / Juni Mitgliedsgemeinden der Zugestellt durch Post.at Diamantene Hochzeit Das Ehepaar Johann und Christine Hinterberger, wohnhaft in Zarnsdorf, Kapellenstraße 23, feierte am 22. 05.

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

90. Geburtstag Schaupp Leopold 90. Geburtstag Jungwirth Maria Montag, 26. September 2016, 11:00 Uhr

90. Geburtstag Schaupp Leopold 90. Geburtstag Jungwirth Maria Montag, 26. September 2016, 11:00 Uhr Jahrgang 2016 Nr. 09 / September 1 90. Geburtstag Herr Schaupp Leopold, Wang, Griesperwarth 5, hat sein 90. Lebensjahr vollendet. Aus diesem Anlass wurde am 21.08.2016 zur Geburtstagsfeier in das Gasthaus

Mehr

Mitgliedsgemeinden der

Mitgliedsgemeinden der Jahrgang 2015 Nr. 05 / Mai Mitgliedsgemeinden der Zugestellt durch Post.at Redaktionsschluss der nächsten Gemeindeinformation Freitag, 22. Mai 2015, 11:00 Uhr Es wird ersucht den Redaktionsschluss zu beachten,

Mehr

70er Jubilare Schaufl er Anneliese, Wallenböck Wilhelmine, Schuller Johann, Fußthaler Waltraud, Willenpart Franz, Völker Johann

70er Jubilare Schaufl er Anneliese, Wallenböck Wilhelmine, Schuller Johann, Fußthaler Waltraud, Willenpart Franz, Völker Johann Jahrgang 2016 Nr. 11 12 // November Dezember 1 70. und 80. Feier Die Marktgemeinde Steinakirchen am Forst hat am 03. November 2016 im Gasthaus Brandner mit den 70er und 80er Jubilaren des 2. Halbjahres

Mehr

AGROLAB Austria GmbH PRÜFBERICHT Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse GEMEINDE ADLWANG KIRCHENPLATZ ADLWANG

AGROLAB Austria GmbH PRÜFBERICHT Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse GEMEINDE ADLWANG KIRCHENPLATZ ADLWANG Trappenhof Nord 3, 474 Meggenhofen, Austria Tel.: +43 ()7247/2, Fax: +43 ()7247/2 DOC222DEP [@ANALYNR_START=7827] [@BARCODE= R] Die in diesem Dokument berichteten sind gemäß ISO/IEC 72:2 akkreditiert.

Mehr

Prüfbericht P. Dieser 10 seitige Prüfbericht bildet eine Einheit und darf nur unverändert weiterverbreitet werden.

Prüfbericht P. Dieser 10 seitige Prüfbericht bildet eine Einheit und darf nur unverändert weiterverbreitet werden. U-Zl.: A18760 Prüfbericht 18760-P Gemeinde Oberschützen Hauptplatz 1 7432 Oberschützen Dieser 10 seitige Prüfbericht bildet eine Einheit und darf nur unverändert weiterverbreitet werden. Das Untersuchungsergebnis

Mehr

Jahrgang Nr. 7/ Juli Steinakirchen am Forst / Nr W78U. Zugestellt durch Post.at

Jahrgang Nr. 7/ Juli Steinakirchen am Forst / Nr W78U. Zugestellt durch Post.at Jahrgang 2009 Nr. 7/ Juli 3261 Steinakirchen am Forst / Nr. 32748W78U Zugestellt durch Post.at Goldene Hochzeit Der ehemalige Vizebürgermeister und Ehrenringträger der Marktgemeinde Wang Leonhard Hödl,

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

GEMEINDE- INFORMATION

GEMEINDE- INFORMATION Zugestellt durch Post.at GEMEINDE- INFORMATION Jahrgang 2017 Nr. 1 / Jänner Wolfpassing Steinakirchen/Forst Wang Mitgliedsgemeinden der 3261 Steinakirchen am Forst / Nr. 32748W78U Gemeindeinformation Jänner

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Das 3 Seiten umfassende Gutachten bildet eine Einheit und darf ohne schriftliche Genehmigung nicht auszugsweise veröffentlicht werden.

Das 3 Seiten umfassende Gutachten bildet eine Einheit und darf ohne schriftliche Genehmigung nicht auszugsweise veröffentlicht werden. Gutachten 141441G Gutachten über die Trinkwasseruntersuchung für Gemeinde Feistritz bei Knittelfeld Das 3 Seiten umfassende Gutachten bildet eine Einheit und darf ohne schriftliche Genehmigung nicht auszugsweise

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Jahrgang Nr. 7 / Juli Steinakirchen am Forst / Nr W78U. Zugestellt durch Post.at

Jahrgang Nr. 7 / Juli Steinakirchen am Forst / Nr W78U. Zugestellt durch Post.at Jahrgang 2010 Nr. 7 / Juli 3261 Steinakirchen am Forst / Nr. 32748W78U Zugestellt durch Post.at Goldene Hochzeit Das Ehepaar Palmetzhofer Johann und Leopoldine, Zarnsdorf, Brückengasse 1, feierte am 30.05.2010

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 04.03.2014 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2 Ordinationszeiten

Mehr

Jahrgang Nr. 07 / Juli Steinakirchen am Forst / Nr W78U. Zugestellt durch Post.at

Jahrgang Nr. 07 / Juli Steinakirchen am Forst / Nr W78U. Zugestellt durch Post.at Jahrgang 2007 Nr. 07 / Juli 3261 Steinakirchen am Forst / Nr. 32748W78U Zugestellt durch Post.at Goldene Hochzeit Das Ehepaar Weingartner Johann und Anna, Steinakirchen am Forst, Edelbach 4, feierte am

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Mitgliedsgemeinden der

Mitgliedsgemeinden der Jahrgang 2012 Nr. 10 / Oktober Mitgliedsgemeinden der 3261 Steinakirchen am Forst / Nr. 32748W78U Zugestellt durch Post.at Goldene Hochzeit Das Ehepaar Bayerl Josef und Ingeborg, Wolfpassing, Alleestraße

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Mitgliedsgemeinden der

Mitgliedsgemeinden der Jahrgang 2015 Nr. 02 / Februar Mitgliedsgemeinden der Zugestellt durch Post.at Ehrenbürgerschaft für Johann Schagerl Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2014 beschlossen, Herrn Altbürgermeister

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

KG Buch KG Zehetgrub ten Etzerstet KG ausserochsenbach Zarnsdorf WoLfPaSSING Wolfpassing Steinakirchen/ StEINaKIrchEN/forSt afeld KG Pyhr KG Erneg

KG Buch KG Zehetgrub ten Etzerstet KG ausserochsenbach Zarnsdorf WoLfPaSSING Wolfpassing Steinakirchen/ StEINaKIrchEN/forSt afeld KG Pyhr KG Erneg Mitgliedsgemeinden der Mai 2018 Zugestellt durch Österreichische Post. KG Buch KG Zehetgrub KG Pyhrafeld KG Steinakirchen/F. KG Ausserochsenbach KG Etzerstetten KG Wolfpassing Steinakirchen/Forst KG Ernegg

Mehr

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich: A M T L I C H E MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE LUNZ AM SEE Infos aus der Gemeinderatssitzung vom 24.10.2014 Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 08/2014 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber:

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder Ferienprogramm 2009 Seite 1 Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum sechsten Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien- Senioren-

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Mitgliedsgemeinden der

Mitgliedsgemeinden der Jahrgang 2011 Nr. 2/ Februar Mitgliedsgemeinden der 3261 Steinakirchen am Forst / Nr. 32748W78U Zugestellt durch Post.at Goldene Hochzeit Die Ehegatten Anton und Franziska Karlinger, Wang, Grüntal 13,

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr