Szene aus La clemenza di Tito. kulturfoyer 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Szene aus La clemenza di Tito. kulturfoyer 3"

Transkript

1 Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe Szene aus La clemenza di Tito kulturfoyer 3 spielzeit 2017/2018

2 Szene aus Die Leiden des jungen Werther Inhalt Editorial 1 Theaterreihen A und B 2 Theaterreihe am Samstagnachmittag 4 Theaterreihe am Sonntagnachmittag 5 Opernreihe 5 Ballettreihe 6 Wettbewerb Goldener Fächer 7 Schauspielreihe 10 Junges Abo im Studio 11 Konzertreihe 12 Festspielhaus Baden-Baden 13 Kulturveranstaltungen 14 Informationen der KTG 16 Impressum, Quelle und Bildnachweis Umschlagseite 4 Das Direktorium der Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe e.v.: Prof. Jürgen Ulmer, Vorsitzender Andrea Altenburg, Brigitte Beyrich, Joachim Faber, Wilfried Faller, Gabriele Giesche-Kuch, Joachim Knorre, Stefan Kühn, Tobias Licht, Doris Lott, Dr. Günther Philipp Geschäftsstelle: Ursula Blombach, Karin Gröning, Elisabeth Knorre, Cornelia von Neefe, Christa Schaffer Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der KTG, zwei besondere Ereignisse erwarten uns in den kommenden Monaten: Vom 16. Februar bis zum 2. März gibt es die 41. Internationalen Händel- Festspiele Karlsruhe mit einer Fülle hochkarätiger Veranstaltungen. Und ab dem 20. April bis zum 5. Mai werden die 24. Europäischen Kulturtage Karlsruhe mit dem Titel Umbrüche Aufbrüche: Gleiche Rechte für alle veranstaltet. Zu beiden Reihen finden Sie einige Informationen in diesem kulturfoyer. Darüber hinaus stellen sich Ihnen in diesem Heft drei Sängerinnen am Badischen Staatstheater vor. Sie bewerben sich um den Goldenen Fächer der KTG für die Spielzeit 2017/2018. Informationen zu den Biografien der Künstlerinnen sowie Hinweise darauf, wo sie bei Opernaufführungen zu hören und zu sehen sind, mögen Ihnen Hilfen zur jeweiligen Wahlentscheidung geben. Die Stimmzettel werden Ihnen rechtzeitig zugeschickt. Am Dienstag, 10. Juli 2018, um 17 Uhr, findet im Mittleren Foyer des Staatstheaters die Verleihung des Goldenen Fächers der KTG statt. Herzliche Grüße und gute Wünsche für das gerade begonnene Jahr 2018! Ihr Dr. Günther Philipp 1

3 Theaterreihe A (Gruppen 1 und 2) Theaterreihe B (Gruppen 4 und 5) Dienstag, 16. Januar 2018, 20 Uhr, Großes Haus Adriana Lecouvreur Oper von Francesco Ciléa Faust, ein Mann zwischen Furcht und Freiheit ist auf der Suche nach dem, was die Welt im Innersten zusammenhält : Goethe sah im Wissenschaftler Faust den modernen Menschen schlechthin und arbeitete sein ganzes Leben an dieser Schlüsselfigur. Die tiefgreifenden gesellschaftlichen und politischen Umbrüche vom Absolutismus zum Bürgertum, vom Untertanen zum freien Bürger, Forscher, Unternehmer diskutiert er in seinem Hauptwerk. Faust begreift sich nicht mehr als Teil von Gottes Plan, sondern versucht, seinen eigenen Weg zu verfolgen. Und dennoch geht ein Riss durch diese Figur. Dem Drang nach unbegrenzter Erkenntnis steht die Sehnsucht nach Einklang mit der Natur gegenüber. Dienstag, 10. April 2018, 20 Uhr, Kleines Haus Die Jungfrau von Orléans Romantische Tragödie von Friedrich Schiller Freitag, 16. Februar 2018, 20 Uhr, Kleines Haus Terror Stück von Ferdinand von Schirach Auf der Bühne verhandelt wird der Fall Lars Koch. Der Kampfpilot wird beschuldigt, 164 Menschen Dienstag, 27. März Uhr, Kleines Haus ermordet zu haben, indem er eine Lufthansa-Maschine ÄNDERUNG! (Anstelle von Terror) auf dem Weg von Berlin nach München ab- 2 Faust Der Tragödie 1. Teil schoss. Er argumentiert, keine andere Wahl gehabt 3 zu haben, da sich der Airbus in der Hand eines Terroristen befand. Dieser hatte damit gedroht, den Jet in die mit Zuschauern besetzte Allianz- Arena zu steuern. Die Entscheidung über diesen Fall legt von Schirach jeden Abend neu in die Hand des Publikums, das am Ende des Gerichtsdramas über Schuld oder Unschuld Kochs befindet. Darf Leben gegen Leben, gleich welcher Zahl, aufgewogen werden? Dürfen wir im Sicherheitswahn unser Grundgesetz aufweichen? Ist genau das das Ziel der Terroristen? Freitag, 9. März 2018, 20 Uhr, Großes Haus Roméo et Juliette Oper von Charles Gounod Freitag, 20. April 2018, Uhr, Großes Haus Hair Musical von Ragni/Rado/MacDermot

4 Theaterreihe am Samstagnachmittag Theaterreihe am Sonntagnachmittag Samstag, 13. Januar 2018, 15 Uhr, Großes Haus La Traviata Oper von Giuseppe Verdi Sonntag, 11. März 2018, 15 Uhr, Großes Haus Romeo und Julia Ballett von Kenneth Mac- Millan, Musik von Sergej Prokfjew Samstag, 24. März 2018, 15 Uhr, Großes Haus Opernreihe Die lustigen Nibelungen Burleske Operette 4 von Oscar Straus 5 Samstag, 21. April 2018, 15 Uhr, Großes Haus Die Zauberflöte Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Prinz Tamino wird von der Königin der Nacht gebeten, ihre Tochter Pamina aus den Fängen des Sonnenpriesters Sarastro zu befreien. Zum Begleiter wird der Vogelfänger Papageno bestimmt. Die beiden haben viele Prüfungen und Gefahren zu bestehen. So muss unter anderem der böse Mohr Monostatos aus dem Weg geschafft werden. Aus Liebe zu Pamina schlägt sich der Prinz tapfer, während Papageno sich lieber mit leckeren Speisen und Wein zufrieden gibt. Doch auch Papageno wird belohnt und erhält sein lang ersehntes Weibchen. Nachdem Pamina und Pamino eine letzte Prüfung gemeinsam bestanden haben, siegt nicht nur die Liebe. Sarastro vernichtet die Königin samt ihren drei Damen, es siegt das Licht über das Dunkel und das Gute über das Böse. Freitag, 6. April 2018, 20 Uhr, Großes Haus Roméo et Juliette Oper von Charles Gounod Das Drame lyrique von Charles Gounod ( ) hatte seine Uraufführung im Jahr Roméo et Juliette offenbart in seiner Innigkeit Stellen von großer Leidenschaft und Schönheit. Vor allem im ausgehenden 19. Jahrhundert erreichte die Oper einen großen Bekanntheitsgrad in Europa, aber auch in Nord- und Südamerika. Roméo et Juliette ist ein Gruß aus dem Herzen der Belle Epoque. Im 20. Jahrhundert verblasste ihre Wirkung (Harenberg), ehe mit Beginn des 21. Jahrhunderts so etwas wie eine kleine Renaissance zu beobachten war.

5 Ballettreihe Mittwoch, 24. Januar 2018, 20 Uhr, Großes Haus Romeo und Julia Ballett von Kenneth Mac- Millan nach William Shakespeare, Musik von Sergej Prokofiew Wettbewerb Goldener Fächer der KTG in der Spielzeit Freitag, 13. April 2018, 19 Uhr, Festspielhaus 2017/2018 des Badischen Staatstheaters 6 Baden-Baden 7 São Paulo Dance Company Don Quixotte Ballett nach der Choreographie von Marius Petipa und Marcia Haydée, Musik von Léon Minkus, Christoph Gedschold, Dirigent, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz Dieses Ballett feiert eine Legende: Die Tänzerin und Choreographin Márcia Haydée ist eine der größten Ballerinen der letzten fünfzig Jahre. Lange Zeit leitete sie die Stuttgarter Kompanie heute ist sie Ballettdirektorin der São Paulo Dance Company. Diese präsentiert den Ballettklassiker Don Quixotte in der bekannten Mariinsky-Fassung. Meike Bürger In der Spielzeit 2017/2018 vergibt die Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe zum 13. Mal den von ihr gestifteten Goldenen Fächer. Die Abonnentinnen und Abonnenten der KTG sind aufgerufen, am Ende der Spielzeit die beliebteste Nachwuchssängerin am Badischen Staatstheater zu wählen. Für den Wettbewerb hat das Badische Staatstheater drei Sängerinnen zur Wahl vorgeschlagen. Die Künstlerinnen werden in diesem kulturfoyer der KTG erstmals in Bild und Text vorgestellt. Entscheidend ist, wie die Abonnentinnen und Abonnenten der KTG die Sängerinnen in den Produktionen des Badischen Staatstheaters erleben und sich so ein Urteil bilden können. Deshalb sind in den jeweiligen biografischen Notizen (vgl. die beiden folgenden Seiten) jene Produktionen aufgeführt, in denen die Sängerinnen auftreten bzw. schon aufgetreten sind. Die Vorstellung der Kandidaten erfolgt in alphabetischer Reihenfolge. Der Goldene Fächer der KTG wird am 10. Juli 2018, 17 Uhr, verliehen.

6 8 9 Dilara Bastar Die türkische Mezzosopranistin wurde 1988 in Istanbul geboren begann sie ihr Musikstudium am Staatlichen Konservatorium der Universität Istanbul, das sie an der Mimar Sinan-Universität fortsetzte. Erste Opernpartien sang sie 2009 in Puccinis Gianni Schicchi und 2011 als Cherubino in Die Hochzeit des Figaro. Sie war Preisträgerin in mehreren Gesangswettbewerben, darunter erste Preisträgerin des Siemens- Gesangswettbewerbs in der Türkei, mit dem sie 2012/13 einen Platz im Karlsruher Opernstudio gewann. Am Staatstheater sang sie u.a. in Die Passagierin, Doctor Atomic, Cosí fan tutte, I Capuleti e i Montecchi, Fantasio und Semele. 2017/18 singt sie u.a. in Anna Bolena, Das Rheingold, Götterdämmerung und La clemenza di Tito. Uliana Alexyuk Die ukrainische Sopranistin stammt aus Kiew. Sie war von 2009 bis 2011 Mitglied im Opernstudio des Moskauer Bolschoi-Theaters. Wenig später debütierte sie als Gilda in Houston/Texas in Verdis Rigoletto. Auftritte u.a. an der Pariser Oper und in New York folgten 2013/14. Beim Glyndebourne-Festival wurde ihre Zerbinetta in Richard Strauss Ariadne auf Naxos mit dem John Christie-Preis ausgezeichnet. An der Dresdner Semperoper debütierte sie im Rahmen einer Tournee des Bolschoi-Theaters. Seit 2014/15 gastierte U. Alexyuk mehrfach am hiesigen Staatstheater und sang u.a. in La Bohème, Falstaff, I Capuletti et i Montecchi, Der Liebestrank, Semele, Carmen, Siegfried, La clemenza di Tito. 2017/18 kommen neu Gounods Roméo et Juliette und Mozarts Lucia Silla hinzu. Katherine Broderick Die Sopranistin ist Gewinnerin des renommierten britischen Kathleen Ferrier Awards Ihrer Ausbildung an der Londoner Guildhall School of Music and Drama folgte ein Studium am National Opera Studio London sowie ein einjähriger Aufenthalt an der Leipziger Musikhochschule. Katherine Broderick war auf den Opernbühnen u.a. von Covent Garden London und in Glyndebourne zu hören. Zukünftige Projekte umfassen Lohengrin in Montpellier, Maxwell Davies The Hogboon mit dem London Symphony Orchestra. Zur Spielzeit 2016/17 wechselte die Sängerin ins Ensemble des Staatstheaters und sang bislang in Die Walküre, La clemenza di Tito und Adriana Lecouvreur.

7 Schauspielreihe Junges Abo im Studio Samstag, 10. Februar 2018, Uhr, Kleines Haus Meisterklasse Komödie von Terrence McNally Annette Büschelberger spielt die Callas! La Primadonna assoluta als strenge Gesangslehrerin Donnerstag, 15. März 2018 Die Ehen unserer Eltern Dokumentartheater von werkgruppe 2 (Uraufführung. 24. Europäische Kulturtage Karlsruhe 2018) Beziehungskisten, wilde Ehe, Scheidungen ohne 10 Schuld: Die Generation der 68er eint, dass sie zu 11 Donnerstag, 29. März 2018, 20 Uhr, Kleines Haus einer Zeit geheiratet haben, in der erstmals in der Der goldne Topf. Nach dem Märchen von modernen Gesellschaft neue Beziehungsmodelle E.T.A. Hofmann toleriert wurden. Dresden im 19. Jahrhundert: Veronika, Tochter des Konrektors Paulmann, hat sich in den Studenten Anselmus verliebt und träumt von einer gemeinsamen Zukunft mit ihm. Doch Anselmus verliebt sich in Serpentina, die Tochter des Archivars Lindhorst. Eines Tages entnimmt der Student einem Dokument, dass Lindhorst in Wahrheit ein Salamander und seine Tochter eine Schlange ist, verbannt aus ihrer Heimat Atlantis. Welche Auswirkungen hatte das auf ihre Rolle als Eltern? Welche Ideale hatten sie? Welche Rolle spielten Gleichberechtigung, sexuelle Freiheit, Treue, Arbeitsteilung, Kinderwunsch, Erziehungsmethode, Konfliktbearbeitung? Im Stück erzählen Paare und deren Kinder unabhängig voneinander, wie sie diese Zeit wahrgenommen haben, welche Ereignisse sie als prägend empfanden und wie sich ihre Ideale leben ließen oder nicht. Dabei erfahren die Zuschauer, ob die Kindergeneration die Partnerschaftsformen ihrer Erzeuger als Vorbilder empfindet und wie sehr Beziehungsformen Produkte ihrer Zeit sind.

8 Konzertreihe Festspielhaus 4. Konzert Donnerstag, 22. Februar 2018, 19 Uhr, Großes Haus Festkonzert der Deutschen Händel-Solisten Samstag, 28. April 2018, 18 Uhr: Gewandhausorchester Leipzig & Andris Nelsons: Tschaikowsky 13 Gorg Muffat, Concerto 12 Pathétique u.a. Nr. 5 Armenico Tributo ; Francesco Geminiani, Concerto grosso e-moll op. 3 Nr. 3; Arcangelo Corelli, Concerto grosso D-Dur op. 6, Nr. 1; Georg Friedrich Händel, Kantate Apollo e Dafne HWV Konzert Dienstag, 17. April 2018, 19 Uhr, Großes Haus George Crumb, Star-Child; Carl Orff, Carmina Burana Der Klassik-Hit mit Ballett, Gesangssolisten, Chor und Orchester gemeinsam auf der Bühne! Solisten & Ensemble des Staatsballetts, Christina Niessen & Agnieszka Tomaszewska (Sopran), Eleazar Rodriguez (Tenor), Edward Gauntt (Bariton), Cantus Juvenum Karlsruhe, Badischer Staatsopernund Extrachor, Badische Staatskapelle, Justin Brown, Dirigent Beim Festspielhaus Baden-Baden haben wir für Sie Karten zu leicht ermäßigten Preisen reservieren lassen u.a. für Samstag, 24. März 2018, 16 Uhr: Richard Wagner: Parsifal, Neuproduktion, Berliner Philharmoniker u.a., Simon Rattle Samstag, 5. Mai 2018, 18 Uhr: Martin Stadtfeld, Klavierwerke von Mozart und J. Chr. Bach Freitag, 18. Mai 2018, 18 Uhr: Richard Wagner: Der Fliegende Holländer (konzertant) Sonntag, 20. Mai 2018, 18 Uhr: Gustav Mahler, Sinfonie Nr. 2 Auferstehungssinfonie. Solisten, Chor Brünn, Budapest Festival Orchestra, Iván Fischer, Dirigent Samstag, 2. Juni 2018, 18 Uhr: Christian Thielemann & Denis Matsuev, Sächsische Staatskapelle Dresden Samstag, 21. Juli 2018, 18 Uhr: S. Rachmaninow, Klavierkonzerte Nr. 1 und 2, Sinfonie Nr. 2. D. Trifonow, Klavier, Mariinsky Orchester, V. Gergiev, Dirigent

9 Kulturveranstaltungen Kulturveranstaltungen Theatergespräche über Gott und die Welt Donnerstag, 15. März 2018, Uhr Einführung, 19 Uhr Aufführung, anschließend Theatergespräch Die Ehen meiner Eltern. Dokumentarstück über die Kinder der 68er. Theatergespräch mit Barbara Frank- 14 Landkammer, Leiterin der Ehe-, Familien- und Part- im Theater Trier. Am Samstag, 12. Mai, Fahrt nach Luxemburg mit Stadtführung, Mittagessen. 15 nerschaftsberatung Karlsruhe; Pfarrer Dr. Lucius Kratzert sowie Gesprächspartner*innen vom Badischen Staatstheater; Moderation Joachim Faber M.A. Samstag, 21. April 2018 Die Zauberflöte, Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. Theatergespräch mit Pfarrer PD Dr. Wolfgang Vögele und Gesprächspartner*innen vom Badischen Staatstheater; Moderation Dipl.-Theolog. Tobias Licht Mittwoch, 21. Juni 2018 Ein Sommernachtstraum. Ballett von Youri Vámos. Theatergespräch mit Pfarrer Dr. Marc Witzenbacher und Gesprächspartner*innen vom Badischen Staatstheaters; Moderation Joachim Faber M.A. Park Plaza), anschließend Stadtführung mit Besichtigung des Doms. Der Freitag, 11. Mai, beginnt mit dem Besuch des Karl-Marx-Hauses (anl. des 200. Geburtstags des Philosophen), danach Simeonstift (Führung), Rheinisches Landesmuseum (Führung), am Abend Aufführung der Dreigroschenoper von Weill/Brecht Danach Weiterfahrt ins Moseltal, Kaffee und Wein in Bernkastel-Kues. Abfahrt nach Karlsruhe um 18 Uhr, dort Ankunft ca Uhr. Preis pro Person 450,- (Busfahrt, 2 Hotelübernachtungen, Frühstücksbuffet, Eintritte und Führungen, Karte für die Opernaufführung) Die Etrusker, Badisches Landesmuseum Andrea Altenburg führt am 26. Januar 2018 um 16 Uhr durch die Ausstellung. Führung durch die Rubens-Ausstellung im Städel-Museum Frankfurt a.m. März 2018 KTG-Fahrt nach Trier Von Donnerstag, 10. Mai, bis Samstag, 12. Mai 2018, veranstaltet die KTG eine Fahrt nach Trier. (Dazu ist ein Flyer erschienen.) Die Fahrt führt zuerst nach Saarbrücken (evangelische Ludwigskirche/Barock), dann Trier (Hotel Matinee im Festspielhaus Baden-Baden Sonntag, 10. Juni 2018, 11 Uhr: Piotr Anderszewski, Klavierkonzerte von Mozart und Chopin; Mittagessen im Aida ; Führung Festspielhaus Außenfassade, Fürstenzimmer, Geschichte und Geschichtchen

10 Informationen der KTG Informationen der KTG Anna Bergmann Schauspieldirektorin Im Sommer 2018, zur Spielzeit 2018/19, übernimmt Anna Bergmann die Schauspieldirektion des Badischen Staatstheaters. 41. Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe 2018 Programmübersicht Händel, Oper Alcina, Premiere 16.2.; Konzert mit Valer Sabadus, Samstag, 17.2.; Ökumenischer Festgottesdienst, Sonntag, 18.2.; Abendsterne 1, Montag, 19.2.; Festkonzert Deutsche Händel-Solisten, Donnerstag, 22.2.; Händel, Oper Semele (WA), 23., 25., 28.2.; Preisträgerkonzert Händel- Jugendpreis, Sonntag, 25.2.; Abendsterne 2, Sonntag, 25.2.; Kammerkonzert Deutsche Händel- Solisten, Montag, 26.2.; Abendsterne 3, Donnerstag, 1.3.; Händel-Gala Franco Fagioli & Il Pomo d Oro, Freitag, Europäische Kulturtage Karlsruhe 2018 Anna Bergmann ist eine der wichtigsten und gefragtesten Regisseurinnen ihrer Generation und arbeitet seit 2003 an großen Schauspielbühnen national wie international. Sie interessieren vor allem starke Frauenstoffe und -rollen. In Karlsruhe inszenierte sie im Schauspiel Tschechows Drei Schwestern sowie in der letzten Spielzeit Antigone. Ihre nächste Arbeit in Karlsruhe wird Liliom von Molnár sein, das am Premiere hat. Anna Bergmann u.a.: Ich freue mich sehr auf Karlsruhe. Ich stehe für ein bildstarkes, emotionales und gesellschaftlich relevantes Theater, in dem unser Ensemble glänzt. Mit zwei Inszenierungen jede Spielzeit will ich die Ästhetik des Hauses prägen Umbrüche Aufbrüche: Gleiche Rechte für alle, unter diesem Titel stehen die 24. Europäischen Kulturtage Karlsruhe vom 20. April bis zum 5. Mai Wichtige Um- und Aufbrüche jähren sich im Jahr 2018: 100 Jahre Revolution 2018, 170 Jahre Badische Revolution 1848 und 50 Jahre 68er Revolution. Revolutionen sind immer verbunden mit der Forderung nach Ablösung alter und dem Kampf um neue Strukturen. Immer geht es um eine Erweiterung von Rechten vor allem für die Gruppen, die die Revolution tragen, immer wieder geht es um Freiheit, um Gleichheit und um neue Formen des gesellschaftlichen Zusammenlebens Ausführliche Informationen vom Kulturamt Karlsruhe ab Mitte Februar 2018.

11 Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe Impressum Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe e.v. (KTG) Geschäftsstelle Diakonissenstraße 26 (Eingang Kraichgaustraße) Karlsruhe Telefon Fax Homepage der KTG: Bankkonto: IBAN: DE SWIFT-BIC: KARSDE66 Geschäftszeiten Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 17 Uhr Redaktion Dr. Günther Philipp Quellen: Badische Neueste Nachrichten; Badisches Staatstheater; Festspielhaus Baden-Baden; Harenberg Opernführer Bildnachweis: Badisches Staatstheater (S. 10, 11, 16); Gregory Bartadon, Badisches Staatstheater (Umschlagseite 1); Festspielhaus Baden-Baden (S. 13); Ariel Oscar Greith, Badisches Staatstheater (S. 8, 9); Felix Grünschloß, Badisches Staatstheater (S. 1, 10); KTG (S. 7); Wikipedia (S. 5, 6, 12)

Szene aus Siegfried. kulturfoyer 2

Szene aus Siegfried. kulturfoyer 2 Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe Szene aus Siegfried kulturfoyer 2 spielzeit 2017/2018 Szene aus Faust Inhalt Editorial 1 Theaterreihen A und B 2 Theaterreihe am Samstagnachmittag 4 Theaterreihe am

Mehr

Szene aus Der Liebestrank. kulturfoyer 4

Szene aus Der Liebestrank. kulturfoyer 4 Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe Szene aus Der Liebestrank kulturfoyer 4 spielzeit 2017/2018 Szene aus Romeo und Julia Inhalt Editorial 1 Theaterreihen A und B 2 Theaterreihe am Samstagnachmittag 4

Mehr

Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe. Meike Bürger. Jahresprogramm

Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe. Meike Bürger. Jahresprogramm Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe Meike Bürger Jahresprogramm spielzeit 2017/2018 Inhalt Kunst gemeinsam erleben Editorial 1 Theaterreihen A und B 3 Theaterreihe am Samstagnachmittag 5 Theaterreihe

Mehr

Szene aus I capuleti e i Montecchi. kulturfoyer 1

Szene aus I capuleti e i Montecchi. kulturfoyer 1 Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe Szene aus I capuleti e i Montecchi kulturfoyer 1 spielzeit 2016/2017 Szene aus Agnes Inhalt Editorial 1 Theaterreihen A und B 2 Theaterreihe am Samstagnachmittag 4

Mehr

Dresdner Anrecht AF 01

Dresdner Anrecht AF 01 Dresdner Anrecht AF 01 Donnerstag, 04.09.2014 / 19:00 Uhr / Semperoper Così fan tutte Wolfgang Amadeus Mozart / Kategorie H Donnerstag, 09.10.2014 / 19:30 Uhr / Schauspielhaus Drei Schwestern Anton Tschechow

Mehr

Szene aus Die Jungfrau von Orleans. kulturfoyer 1

Szene aus Die Jungfrau von Orleans. kulturfoyer 1 Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe Szene aus Die Jungfrau von Orleans kulturfoyer 1 spielzeit 2017/2018 Szene aus Wahnfried Inhalt Editorial 1 Theaterreihen A und B 2 Theaterreihe am Samstagnachmittag

Mehr

Pressemitteilung Köln, 15. August 2013

Pressemitteilung Köln, 15. August 2013 Werkstatistik 2011/2012 des Bühnenvereins erschienen Mischung aus Innovation und Tradition Die gerade erschienene 65. Ausgabe der Werkstatistik Wer spielte was? des Deutschen Bühnenvereins ist wieder ein

Mehr

Do :00 Vergessenes Land

Do :00 Vergessenes Land Spielplan 2017/2018 Tickets auch buchbar über unser Büro: Reisebüro Anne Schwarz Gitterseer Str. 22f 01705 Freital Tel: 0351 6463246 Fax: 0351 6463247 Email: kommnachdresden@gmx.de August 2017 Sa 26.08.2017

Mehr

Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel

Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 24.11. - 30.12.2008 Weihnachtsmarkt Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel täglich von 10:00-22:00 Uhr geöffnet (freitags und samstags bis 23:00 Uhr), sonntags erst ab 11:00 Uhr (am

Mehr

Semperoper Spielplan Tickets auch buchbar über unser Büro:

Semperoper Spielplan Tickets auch buchbar über unser Büro: Semperoper Spielplan 2016-2017 Tickets auch buchbar über unser Büro: Reisebüro Anne Schwarz Gitterseer Str. 22f 01705 Freital Tel: 0351 6463246 Fax: 0351 6463247 Email: kommnachdresden@gmx.de März 2016

Mehr

Spielplan. Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Opernhaus - Saal

Spielplan. Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 März 01. Do, März Oper Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart 01. Do, März Schauspiel Der dressierte Mann Komödie von John von

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

Semperoper Spielplan

Semperoper Spielplan Semperoper Spielplan 2014-2015 Tickets auch buchbar über unser Büro: Reisebüro Anne Schwarz Gitterseer Str. 22f 01705 Freital Tel: 0351 6463246 Fax: 0351 6463247 Email: kommnachdresden@gmx.de August Fr

Mehr

Szene aus Die Troerinnen. kulturfoyer 5. Wettbewerb Goldener Fächer der KTG - Stimmzettel ist beigelegt -

Szene aus Die Troerinnen. kulturfoyer 5. Wettbewerb Goldener Fächer der KTG - Stimmzettel ist beigelegt - Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe Szene aus Die Troerinnen kulturfoyer 5 Wettbewerb Goldener Fächer der KTG - Stimmzettel ist beigelegt - spielzeit 2015/2016 Szene aus Tschick Inhalt Editorial 1 Theaterreihen

Mehr

Saarländische Theatergemeinde e.v.

Saarländische Theatergemeinde e.v. Saarländische Theatergemeinde e.v. 7 VORSTELLUNGEN IM STAATSTHEATER ZU GÜNSTIGEN PREISEN SPIELZEIT 2016/2017 Saarländische Theatergemeinde e.v. Mainzer Straße 46a 66121 Saarbrücken Tel./Fax: 0681/ 678

Mehr

Spielplan. Der Sängerkrieg der Heidehasen Singspiel von James Krüss mit Musik von Rolf Wilhelm Opernhaus - Foyer

Spielplan. Der Sängerkrieg der Heidehasen Singspiel von James Krüss mit Musik von Rolf Wilhelm Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 Mai 01. Di, Mai Oper 01. Di, Mai Oper Die Walküre Erster Tag aus dem Bühnenfestspiel 04. Fr, Mai Philharmonie Komponistenporträt John Cage Cage - Musik,

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER 2017 2018 ABONNEMENT Abo-Serien der Spielzeit 2017/2018 BAYERISCHE STAATSOPER Serie 44 Premieren-Abo Ausverkauft, langjährige Warteliste Serie 45 Neuproduktions-Abo Ausverkauft, langjährige

Mehr

Saarländische Theatergemeinde e.v.

Saarländische Theatergemeinde e.v. Saarländische Theatergemeinde e.v. 7 VORSTELLUNGEN IM STAATSTHEATER ZU GÜNSTIGEN PREISEN SPIELZEIT 2017/2018 Saarländische Theatergemeinde e.v. Mainzer Straße 46a 66121 Saarbrücken Tel./Fax: 0681/ 678

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011 D A S Symphonie Orchester Niedersachsens PRESSEMITTEILUNG Konzertvorschau November 2011 Musikalische Botschafter unterwegs e in fünf Bundesländern stehen im November auf dem Programm des Göttinger Symphonie

Mehr

Neues vom Multum in Parvo Opernhaus in Mering

Neues vom Multum in Parvo Opernhaus in Mering Neues vom Multum in Parvo Opernhaus in Mering Liebe Freunde des Papiertheaters, im Folgenden möchten wir Sie gerne über alle Neuigkeiten rund um das kleinste Opernhaus Deutschlands informieren: Premiere

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Benedikt Nawrath / Der Benedikt Nawrath wurde in Heidelberg geboren. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er als Cellist im Joseph-Martin-Kraus Quartett und mit dem Kurpfalzorchester. Nach

Mehr

Wagneropern - Auszüge aus den Spielplänen deutschsprachiger Opernhäuser. 31. Oktober 2004 (NP) Dresden 5./7./11. Mai 2005

Wagneropern - Auszüge aus den Spielplänen deutschsprachiger Opernhäuser. 31. Oktober 2004 (NP) Dresden 5./7./11. Mai 2005 RICHARD WAGNER VERBAND BERLIN-BRANDENBURG E.V. Aktuelles zu Richard Wagner Nr. 9 Wagneropern - Auszüge aus den Spielplänen deutschsprachiger Opernhäuser NP: Neuproduktion Oper Stadt Termin Die Feen Kaiserslautern

Mehr

THEATERPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE ZU PRODUKTIONEN SPIELZEIT 2014/15

THEATERPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE ZU PRODUKTIONEN SPIELZEIT 2014/15 ZU PRODUKTIONEN SPIELZEIT 2014/15 KOSTENLOSE LEHRERSICHTKARTEN Bei allen Produktionen besteht die Möglichkeit, sich mit einer kostenlosen Lehrersichtkarte einen Eindruck der jeweiligen Schauspiel-, Opern-,

Mehr

Semperoper Dresden. Detailprogramm: Dresden

Semperoper Dresden. Detailprogramm: Dresden Semperoper Dresden Erleben Sie eine der schönsten Städte Deutschlands mit seinen berühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Dresdner Zwinger oder dem Residenzschloss. Als besonderes Highlight auf Ihrer Reise

Mehr

Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe. Meike Bürger. Jahresprogramm

Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe. Meike Bürger. Jahresprogramm Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe Meike Bürger Jahresprogramm spielzeit 2016/2017 Inhalt Kunst gemeinsam erleben Editorial 1 Theaterreihen A und B 3 Theaterreihe am Samstagnachmittag 5 Theaterreihe

Mehr

Gratis-Festspiele für Jedermann Siemens Fest>Spiel>Nächte

Gratis-Festspiele für Jedermann Siemens Fest>Spiel>Nächte Presseinformation Siemens AG Österreich Wien, 23. Juni 2010 Gratis-Festspiele für Jedermann Siemens Fest>Spiel>Nächte Opernhighlights kostenlos unter freiem Himmel direkt am Salzburger Kapitelplatz erstmals

Mehr

KALENDER September 2009

KALENDER September 2009 KALENDER September 2009 Sam 26.09.2009 Premiere: Bizet, Carmen Opernhaus Köln Son 27.09.2009 Bizet, Carmen Opernhaus Köln Mitt 30.09.2009 Bizet, Carmen Opernhaus Köln Oktober 2009 Sam 03.10.2009 Bizet,

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

wurde am, vor 250 Jahren, in in der Getreidegasse geboren.

wurde am, vor 250 Jahren, in in der Getreidegasse geboren. wurde am, vor 250 Jahren, in in der Getreidegasse geboren. erstellt von Ursula Korbl für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at 1 erstellt von Ursula Korbl für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 23. August 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Wintersemester 2012/13 Gustav Albert Lortzing

Mehr

Weihnachten wird schön... Die MiniAbos sind wieder da!

Weihnachten wird schön... Die MiniAbos sind wieder da! Weihnachten wird schön... Die MiniAbos sind wieder da! Verkaufsstart 2. November 2010 solange der Vorrat reicht! AboBüro II. Hagen 2 I 45127 Essen I T 02 01 81 22-200 I F 02 01 81 22-201 TicketCenter I.

Mehr

Schedule June 2018 May June 2018 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Schedule June 2018 May June 2018 ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Schedule June 2018 May 2019 Johannes Martin Kränzle Bariton June 2018 ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Liederabend Mahler, Martin,

Mehr

SPIELPLAN OKTOBER 2017

SPIELPLAN OKTOBER 2017 SPIELPLAN OKTOBER 2017 SO 1. OKTOBER 2017 11:30 UHR OPERNHAUS VERLEIHUNG DER HUGO-WOLF-MEDAILLE KARTEN AUSSCHLIEßLICH ERHÄLTLICH ÜBER DIE INTERNATIONALE HUGO-WOLF-AKADEMIE UNTER WWW.IHWA.DE ODER TEL. 0711.72

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Judith Heinrich Tel.: 069. 154 007 290 A 150 Fax: 069. 154 007 241 judith.heinrich@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

FR 30.01.2015. Belcanto 20 UHR ROLF-LIEBERMANN-STUDIO

FR 30.01.2015. Belcanto 20 UHR ROLF-LIEBERMANN-STUDIO FR 30.01.2015 Belcanto 20 UHR ROLF-LIEBERMANN-STUDIO KELEBOGILE PEARL BESONG EVE-MAUD HUBEAUX Kelebogile Pearl Besong, die an der Technischen Universität Tshwane in Pretoria Gesang studierte, gewann den

Mehr

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo-

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 Eroica -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Bartók, Béla Konzert für Orchester Sz 116-2. Satz- Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 "Pastorale" -3. Satz: Lustiges Zusammensein

Mehr

25 % PREMIEREN-ABO. Preise A 306,00 B 283,50 C 238,50 D 198,00 E 157,50

25 % PREMIEREN-ABO. Preise A 306,00 B 283,50 C 238,50 D 198,00 E 157,50 PREMIEREN-ABO 5 % Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre unserer Premieren im Schauspielhaus. Gehören Sie zu den Ersten, die unsere Neuinszenierungen sehen, und feiern Sie anschließend bei einem Glas

Mehr

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz Symphonieorchester Vorarlberg / Abonnementzyklus 2017/18 Terminübersicht Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, 19.30 Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, 19.30 Uhr, Festspielhaus Bregenz

Mehr

100 C OEDIPUS REX / IL PRIGIONIERO

100 C OEDIPUS REX / IL PRIGIONIERO SEMPEROPER DRESDEN TROUBLE IN TAHITI LES TROYENS / DIE TRO JANER LUCIA DI LAMMERMOOR DIE TOTE STADT EIN SOMMERNACHTSTRAUM CABARET LA FORZA DEL DESTINO / DIE MACHT DES SCHICKSALS DAS R TSEL DER GESTOHLENEN

Mehr

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park MaP Musik am Park Aufführungen 2013, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, die St. Antonskirche wird inzwischen als wichtigstes Bauwerk von

Mehr

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung \0020 Philippe Jordan ab 2020 Musikdirektor der Wiener Staatsoper â BILD ID: LCG17294 31.07.2017 Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung Philippe

Mehr

bei den Salzburger Festspielen

bei den Salzburger Festspielen Christa LUDWIG, bei den Salzburger Festspielen *16.3.1928 / 90. Geburtstag 1955 25. Juli, 2., 8., 16., 26. 2. Dame in DIE ZAUBERFLÖTE Georg Solti, Dirigent Herbert Graf, Regie 6., 12., 18., 22., 29. Komponist

Mehr

Festliche Gala mit Weltstars der Oper in Ingelheim

Festliche Gala mit Weltstars der Oper in Ingelheim 13. November 2015 Festliche Gala mit Weltstars der Oper in Ingelheim (rap) Mit Diana Damrau, Vittorio Grigolo, Thomas Hampson und der Nordwestdeutschen Philharmonie unter der Leitung von Francesco Ciampa!

Mehr

Szene aus Anne Frank. kulturfoyer 2

Szene aus Anne Frank. kulturfoyer 2 Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe Szene aus Anne Frank kulturfoyer 2 spielzeit 2016/2017 Szene aus My Fair Lady Inhalt Editorial 1 Theaterreihen A und B 2 Theaterreihe am Samstagnachmittag 4 Theaterreihe

Mehr

SPIELPLAN FEBRUAR 2017

SPIELPLAN FEBRUAR 2017 SPIELPLAN FEBRUAR 2017 MI 1. FEBRUAR 2017 19:30-22:00 UHR OPERNHAUS 50. VORSTELLUNG VON ABO 47/2 9 / 20 / 29,50 / 39 / 48 / 60 / 72 / 84 / D DO 2. FEBRUAR 2017 FR 3. FEBRUAR 2017 19:30 UHR MUSIKHALLE LUDWIGSBURG

Mehr

SEMPEROPER. Freuden und Klippen der Spieloper. Glimmerwelt und fahler Schein. Parade-Opern des Verismo

SEMPEROPER. Freuden und Klippen der Spieloper. Glimmerwelt und fahler Schein. Parade-Opern des Verismo SEMPEROPER Freuden und Klippen der Spieloper Der Wildschütz Glimmerwelt und fahler Schein The Great Gatsby Cavalleria rusticana / Pagliacci Kreative Selbstvergewisserung einer Künstlerpersönlichkeit Mathis

Mehr

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER. Spielplan Dezember für Schwerin, Parchim und auf Abstechern

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER. Spielplan Dezember für Schwerin, Parchim und auf Abstechern MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER für Schwerin, und auf Abstechern 01 02 03 04 nderveranstaltung Arienabend im Rahmen der Präsentation der Wojewodschaft Westpommern (Polen) in Mecklenburg- Vorpommern Arien,

Mehr

Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis Stand: Juni 2016 RICHARD WAGNER. Sämtliche Werke REIHE A. Notenbände

Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis Stand: Juni 2016 RICHARD WAGNER. Sämtliche Werke REIHE A. Notenbände Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis Stand: Juni 2016 RICHARD WAGNER Sämtliche Werke Träger: Gesellschaft zur Förderung der Richard Wagner-Gesamtausgabe e.v., Mainz, Vorsitzender: Professor

Mehr

Wagner aktuell Wagner aktuell Wagner

Wagner aktuell Wagner aktuell Wagner Wagner aktuell Wagner aktuell Wagner Rundbrief 13 Liebe Wagner und Musik Freunde, Die sehr gut besuchte Mitgliederversammlung am 23.01. 2011 fand im Foyer des Theaters statt. Es wurde ein neuer Vorstand

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Viva! Mozart. im Museum Carolino Augusteum, am 26.

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Viva! Mozart. im Museum Carolino Augusteum, am 26. Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Viva! Mozart im Museum Carolino Augusteum, am 26. Jänner 2006 Es gilt das Gesprochene Wort! Meine Damen und Herren! Viva! Mozart

Mehr

Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe. Meike Bürger. Jahresprogramm

Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe. Meike Bürger. Jahresprogramm Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe Meike Bürger Jahresprogramm spielzeit 2018/2019 Inhalt Kunst gemeinsam erleben Editorial 1 Theaterreihen A und B 3 Theaterreihe am Samstagnachmittag 5 Theaterreihe

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Der goldne Topf" von E.T.A. Hoffmann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Der goldne Topf von E.T.A. Hoffmann Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Der goldne Topf" von E.T.A. Hoffmann Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: E.T.A. Hoffmann Der

Mehr

Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956 Opernhaus Düsseldorf

Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956 Opernhaus Düsseldorf Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956 Opernhaus Düsseldorf Opernhaus Düsseldorf. Erbaut 1875. 1943 beschädigt. 1956 neu eröffnet. 1.296 Plätze. 1 Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956

Mehr

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 (1) 26.12.2013 -Weihnachtskonzert- Solowerke und Konzerte von und Antonio Vivaldi (1685-1750) Suite für Flöte solo a-moll (BWV 1013) Konzert für Cembalo, Streicher

Mehr

MOSES UND ARON ARIADNE AUF NAXOS DIE VERKAUFTE BRAUT PLATÉE NABUCCO LES HUGUENOTS / DIE HUGENOTTEN LABYRINTH (BALLETT) CARMEN (BALLETT) SATYRICON

MOSES UND ARON ARIADNE AUF NAXOS DIE VERKAUFTE BRAUT PLATÉE NABUCCO LES HUGUENOTS / DIE HUGENOTTEN LABYRINTH (BALLETT) CARMEN (BALLETT) SATYRICON 18 MOSES UND ARON ARIADNE AUF NAXOS DIE VERKAUFTE BRAUT PLATÉE NABUCCO LES HUGUENOTS / DIE HUGENOTTEN LABYRINTH (BALLETT) CARMEN (BALLETT) SATYRICON 4.48 PSYCHOSE HÄUPTLING ABENDWIND ALICE (BALLETT) AUGUST

Mehr

Förderkonzerte International Piano Forum

Förderkonzerte International Piano Forum Förderkonzerte International Piano Forum Rückblick und Vorschau 05. September 2010 Igor Levit PianoClassicsExclusive Alte Oper Frankfurt Mozart Saal 14. November 2010 Guoda Gedvilaité PianoClassicsExclusive

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Ihre Vorteile auf einen Blick

Ihre Vorteile auf einen Blick ABONNEMENTS Ihre Vorteile auf einen Blick ABO-SERVICE Sabine Zingen TEL. 06 51 / 7 18 14 63 E-MAIL theaterkasse@trier.de ABO-PLUS STAMMPLATZ Als AbonnentInnen wählen Sie Ihren Stammplatz im Theater, der

Mehr

NOV Stand ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

NOV Stand ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN jungplusx Newsletter NOV Stand 30.09.2017 ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Liebe LehrerInnen liebe FreundInnen des Theaters Bielefeld! Am 11.11. steht um 17:00 Uhr die Premiere unseres Weihnachtsstückes für die

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

120,- Donnerstag, 06., bis Montag, DON CARLO und GIOVANNA D ARCO Reise bereits ausgebucht

120,- Donnerstag, 06., bis Montag, DON CARLO und GIOVANNA D ARCO Reise bereits ausgebucht Sonnhalde 123 79104 Freiburg Tel. 0761/53756 lienhart.rwvi@web.de Verehrte, liebe Mitglieder, IBAN: DE62 6803 0000 0001 4099 BIC: BKMADE61XXX hier finden Sie das Programm der Saison 2016/17: September

Mehr

Wir boten Ihnen zu allen Aufführungen einen Probenbesuch an, damit Sie sich vorab schon einen Einblick in die Stücke verschaffen konnten.

Wir boten Ihnen zu allen Aufführungen einen Probenbesuch an, damit Sie sich vorab schon einen Einblick in die Stücke verschaffen konnten. Freunde der Wuppertaler Bühnen und des Sinfonieorchesters Wuppertal e. V. Vorsitzender: Dr. h. c. Peter H. Vaupel Telefon: 02 02 / 24 624 55 / Fax: -56 E-Mail: peter.vaupel@online.de Freunde der Wuppertaler

Mehr

MUSIK Vorträge von Medi Gasteiner im Union International Club Klassik im Club

MUSIK Vorträge von Medi Gasteiner im Union International Club Klassik im Club MUSIK Vorträge von Medi Gasteiner im Union International Club Klassik im Club www.union-club.de LA CLEMENZA DI TITO - Ausblick auf das MOZART JAHR 2006 1/2006 PARSIFAL und die Welt von Richard WAGNER 3/2006

Mehr

Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns

Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns änger Bariton SALOMÓN ZULIC DEL CANTO PROFIL Ich begann meine künstlerische Ausbildung am Konservatorium der Universidad de Chile.

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

JUBILÄUMSGALA NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER. Dirigent: Stefan Hippe

JUBILÄUMSGALA NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER. Dirigent: Stefan Hippe JUBILÄUMSGALA 70 Jahre NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER Dirigent: Stefan Hippe WEITERE MITWIRKENDE: NÜRNBERGER AKKORDEON-ENSEMBLE (LEITUNG: MARCO RÖTTIG) SOWIE DAS AO NÜRNBERG-SCHWABACH UND MITGLIEDER DES

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Dezember 01. Fr, Dezember Schauspiel 01. Fr, Dezember Schauspiel Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch 02. Sa, Dezember Schauspiel Struwwelpeter Musical

Mehr

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18 Vorschau HS 2017/18 Dirigierkurs mit Prof. Stefan Blunier in Kooperation mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester Programm: Strawinsky Konzert in Es-Dur Dumbarton Oaks (1Fl, 1 B-Klar, 1Fg, 2Hrn, 1 Kontrabass)

Mehr

17/18 TICKETS ABOS /-324

17/18 TICKETS ABOS /-324 ERVICE 17/18 TICKETS 0721 93 33 33 ABOS 0721 3557-323/-324 WWW.STAATSTHEATER.KARLSRUHE.DE 1 WILLKOMMEN 2 KARTENSERVICE & ERMÄSSIGUNGEN 4 ANGEBOTE FÜR SCHÜLER & JUGENDLICHE 5 ANGEBOTE FÜR STUDIERENDE 6

Mehr

Im Mai stehen die zweite Musicalproduktion der Saison und ein Klassiker von Schiller auf dem Spielplan:

Im Mai stehen die zweite Musicalproduktion der Saison und ein Klassiker von Schiller auf dem Spielplan: NEWSLETTER Stand 11.04.2017 ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN MAI Liebe LehrerInnen liebe FreundInnen des Theaters Bielefeld! Im Mai stehen die zweite Musicalproduktion der Saison und ein Klassiker von Schiller auf

Mehr

Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006

Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006 Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde, Das Zeitgeschichtejahr 2005 hat dem Europajahr

Mehr

Gewalttaten des Ku Klux Klan gegen Schwarze, Juden und Katholiken tolerierte die amerikanische Justiz. Und 1896 erklärte der Oberste Gerichtshof die

Gewalttaten des Ku Klux Klan gegen Schwarze, Juden und Katholiken tolerierte die amerikanische Justiz. Und 1896 erklärte der Oberste Gerichtshof die Gewalttaten des Ku Klux Klan gegen Schwarze, Juden und Katholiken tolerierte die amerikanische Justiz. Und 1896 erklärte der Oberste Gerichtshof die Rassentrennung für rechtmäßig. Bis in die 1960er-Jahre

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT SPIELPLAN JANUAR 2017 - JULI 2017, KONZERT SA 14. JANUAR 2017 15:00-16:30 UHR WERKRAUM TSCHAIKOWSKY ÜBER "EUGEN ONEGIN" UND DIE JÜNGERE INSZENIERUNGSGESCHICHTE DIESER OPER VORTRAG MIT VIDEO-EINSPIELUNGEN

Mehr

Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt

Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt Sendetermin war der 15. November 2017 Moderation: Wilfried Schäper Hallo und einen schönen guten Abend. Ich möchte Sie in den nächsten

Mehr

Hamburg - Elbphilharmonie und Staatsoper, Reichshof Hamburg, CURIO Collection by Hilton (Deutschland Hamburg)

Hamburg - Elbphilharmonie und Staatsoper, Reichshof Hamburg, CURIO Collection by Hilton (Deutschland Hamburg) 1 von 3 26.07.17, 08:00 Hamburg - Elbphilharmonie und Staatsoper, Reichshof Hamburg, CURIO Collection by Hilton (Deutschland Hamburg) Beschreibung Wohnen Leistungen Zusatzinfos Drucken und Buchen Gültig:

Mehr

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 22. November 2015, 18 Uhr Messa per Rossini Adréana Kraschewski, Sopran Julia Mattheis, Alt Niclas Oettermann, Tenor Krum Galabov, Bariton Ulrich Schneider, Bass Einstudierung: Christopher Brauckmann Leitung:

Mehr

Siphiwe McKenzie Sopran

Siphiwe McKenzie Sopran Siphiwe McKenzie Sopran Biografie Die Sopranistin Siphiwe McKenzie stammt aus Kanada. Sie studierte an der University of British Columbia sowie am Opernstudio der University of Toronto. Ihr Studium setzte

Mehr

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Jubiläumsjahr 2016 20 Jahre Mozart-Wohnhaus 25 Jahre Mozart Ton- und Filmsammlung FEBRUAR Museumswoche Streichinstrumente Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Montag, 22. Februar

Mehr

HB Titel Komponist Ausführende Quelle Dauer

HB Titel Komponist Ausführende Quelle Dauer 1 Goldberg-Variation 4, BWV 988 2 Goldberg-Variation Nr. 30, BWV 988, Kraut und Rüben 3 Goldberg-Variation Nr. 30, BWV 988, Kraut und Rüben 4 Menuett I G-Dur, BWV Anh. 114 Christian Petzold, zugeschrieben

Mehr

So, Di, Mo, Mi,

So, Di, Mo, Mi, Spielplan Juli 2018 So, 01.07. Einblicke Rundgang durch Theatergebäude und Werkstätten bis 12:30 Uhr // ab 7 Jahren 11:00-12:30 Schauspiel Stuttgart Schauspielhaus, 25. Vorstellung, Zum letzten Mal Faust

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Die Musikstadt Leipzig im Advent - Die Highlights im Gewandhaus und in der Leipziger Oper

Die Musikstadt Leipzig im Advent - Die Highlights im Gewandhaus und in der Leipziger Oper Die Musikstadt Leipzig im Advent - Die Highlights im Gewandhaus und in der Leipziger Oper Leipzig - Das Gewandhaus und die Thomaskirche sind weit über die Landesgrenzen hinaus als Konzertstätten beliebt.

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER geschenk

BAYERISCHE STAATSOPER geschenk BAYERISCHE STAATSOPER geschenk abo 0 0 Inhalt Editorial.................................. Geschenk-Abos.............................. Sitzplan Nationaltheater........................ Sitzplan Prinzregententheater....................

Mehr

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Dezember 01. Fr, Dezember Schauspiel 01. Fr, Dezember Schauspiel Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch 01. Fr, Dezember Schauspiel zelluloid Für Liebhaber

Mehr

Pressekonferenz zum Programm der Osterfestspiele Salzburg 2013 Mittwoch, 28. März 2012, Uhr Christian Thielemann Peter Alward

Pressekonferenz zum Programm der Osterfestspiele Salzburg 2013 Mittwoch, 28. März 2012, Uhr Christian Thielemann Peter Alward Pressekonferenz zum Programm der Osterfestspiele Salzburg 2013 Mittwoch, 28. März 2012, 11.30 Uhr Hotel Sacher Salzburg, Wintergarten Schwarzstraße 5 7, 5020 Salzburg mit Christian Thielemann Künstlerischer

Mehr

PROGRAMMÜBERSICHT 2018/2019

PROGRAMMÜBERSICHT 2018/2019 PROGRAMMÜBERSICHT 2018/2019 AUGUST 2018 19 SO OTELLO 11 23 DO OTELLO 25 SA DIE ZAUBERFLÖTE 26 SO Oper extra Tri sestry OTELLO 14 SEPTEMBER 2018 1 SA DIE ZAUBERFLÖTE 15 2 SO Oper extra Lost Highway Opernworkshop

Mehr

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER Spielplan Oktober 2016 für Schwerin, Parchim und auf Abstechern

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER Spielplan Oktober 2016 für Schwerin, Parchim und auf Abstechern MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER für Schwerin, und auf Abstechern 01 02 03 Mo 04 06 07 08 Schweriner Am mstag kam das ms zurück Junges Staatstheater Kinderstück von Paul Maar Ballettgala Ballett e neuen

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2018 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Michael Baba wurde in Potsdam geboren. Er studierte Gesang an der Hochschule Hanns Eisler in Berlin bei Kammersänger Professor Heinz Reeh, eine derzeitige Arbeit verbindet ihn mit Prof. Bernhard

Mehr

Spielplan. Ballettsoiree - Das Dschungelbuch Das Dschungelbuch Opernhaus. Der Prozess Nach dem Roman von Franz Kafka Schauspielhaus - Kleine Bühne

Spielplan. Ballettsoiree - Das Dschungelbuch Das Dschungelbuch Opernhaus. Der Prozess Nach dem Roman von Franz Kafka Schauspielhaus - Kleine Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 November 01. Mi, November Ballett Ballettsoiree - Das Dschungelbuch Das Dschungelbuch Opernhaus 01. Mi, November Schauspiel Der Prozess Nach dem Roman von

Mehr

Donnerstag, 04.12., 19 Uhr im HAUS DES BADISCHEN WEINES, Münsterplatz Barbara Kiem, MHS Freiburg: WAGNER UND GOETHE Badischer Wein und Gebäck

Donnerstag, 04.12., 19 Uhr im HAUS DES BADISCHEN WEINES, Münsterplatz Barbara Kiem, MHS Freiburg: WAGNER UND GOETHE Badischer Wein und Gebäck Verehrte, liebe Mitglieder, www.rwv-freiburg.de Sonnhalde 123 79104 Freiburg Tel. 0761/53756 lienhart.rwvi@web.de hier finden Sie das Programm der Saison 2014/15: September Samstag, 20.09., im THEATER

Mehr

Liebe Mitglieder und Freunde des GRINIO Förderkreis Musiktalente e.v. und der GRINIO AKADEMIE,

Liebe Mitglieder und Freunde des GRINIO Förderkreis Musiktalente e.v. und der GRINIO AKADEMIE, Liebe Mitglieder und Freunde des GRINIO Förderkreis Musiktalente e.v. und der GRINIO AKADEMIE, die Sommerzeit neigt sich dem Ende zu, und wir starten mit Volldampf in die neue GRINIO-Saison. Viele schöne

Mehr

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais P R Ä S E N T I E R T CLASSIX IM COSELPALAIS Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche 12 01067 Dresden / Classix-im-Coselpalais 1 Samstag, 28.01.2017 Emil Rovner und Alla Ivanzhina Dieses international

Mehr