Studienschwerpunkt Numerische Mathematik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studienschwerpunkt Numerische Mathematik"

Transkript

1 Studienschwerpunkt Numerische Mathematik Ralf Hiptmair Seminar for Applied Mathematics, ETH Zürich Wahlfachvorstellung SS 25 R.Hiptmair (SAM, ETH Zürich) Numerische Mathematik SS 25 / 3

2 Vorlesungsangebot Stochastic Computing Multilevel Solvers Multiscale FEM Computational Finance Image Processing Inverse Problems Krylov Methods Numerical Conservation Laws Computational Electromagnetics SS: Numerical Methods for Hyperbolic Evolution Equations WS: Numerical Methods for Elliptic and Parabolic PDE Funktionalanalysis Variationsrechnung PDE Analysis Analysis lineare Algebra Numerische Methoden Stochastik R.Hiptmair (SAM, ETH Zürich) Numerische Mathematik SS 25 2 / 3

3 Z Numerik elliptischer und parabolischer PDEs Randwertproblem: div(a(x) grad u) = f in + b(x)u = auf. u n d, Randwertprobleme & Eigenwertprobleme & Anfangswertprobleme X Y.5 X Z Y Variationsformulierungen Galerkin-Diskretisierung Finite-Elemente Methoden A priori Konvergenztheorie A posteriori Fehlerschätzung Spezielle Randwertprobleme Zeitschrittverfahren Übungen: - - Implementierung und numerische Experimente in MATLAB R.Hiptmair (SAM, ETH Zürich) Numerische Mathematik SS 25 3 / 3

4 Numerik hyperbolischer Probleme Erhaltungsgleichung: t u + d F j (u) = in [a, b] [, T ]. j= x j Fluidmechanik, Verkehrsmodelle, Lawinenmodelle, etc. u(t,x) t Übungen:.2.5 x.5 Finite Volumen Methoden Konvergenztheorie (D) Hochauflösende Methoden DG-Methoden Anwendung: Flachwassergleichungen Anwendung: Gasdynamik Implementierung und numerische Experimente in MATLAB R.Hiptmair (SAM, ETH Zürich) Numerische Mathematik SS 25 4 / 3

5 Stochastische Berechnungen Stochastische Dgl.: dx t = b(t, X t )dt + σ (t, X t )dw t Elektrotechnik, Finanzmathematik, Materialwissenschaft, etc. Zeitschrittverfahren für stochastische Differentialgleichungen (Vorlesung Prof. A. Prohl: Numerik stochastischer Differentialgleichungen) Monte-Carlo-Verfahren hochdimensionale Quadratur und Randwertprobleme (Dr. W. Petersen) Randwertprobleme mit stochastischen Daten und/oder Koeffizienten deterministische hochdimensionale FE-Methoden (Prof. C. Schwab) R.Hiptmair (SAM, ETH Zürich) Numerische Mathematik SS 25 5 / 3

6 Multilevel Iterationsverfahren Effiziente Löser für (diskrete) elliptische Randwertprobleme: Mehrgitterverfahren Waveletmethoden Multilewel Vorkonditionierung Gebietszerlegungsverfahren Finite-Elemente-Methoden Vorlesung Prof. R. Hiptmair: Multigrid Methods R.Hiptmair (SAM, ETH Zürich) Numerische Mathematik SS 25 6 / 3

7 Multiskalen Finite-Elemente-Methoden div(a(x, x ɛ ) grad u ɛ) = f in 2. Homogenisierung Hochdimensionale Randwertprobleme Galerkin-Diskretisierung Dünne Gitter Vorlesung Prof. C. Schwab FEM for Multiscale Problems R.Hiptmair (SAM, ETH Zürich) Numerische Mathematik SS 25 7 / 3

8 Numerik in der Finanzmathematik BS-PDE (!) für Optionspreisberechnung: 2 u + σ s2 t s 2 + (σ2 2 r)s s =. Freie Randwertprobleme Finite-Elemente Diskretisierung Waveletmethoden Vorlesung Prof. C. Schwab: Computational Methods for Quantitative Finance (ETHZ-UNIZ Master Programm) (Programmierpraxis in MATLAB) R.Hiptmair (SAM, ETH Zürich) Numerische Mathematik SS 25 8 / 3

9 Mathematische Bildverarbeitung Rekonstruktion Entrauschung Segmentierung Minimierung von Funktionalen PDE-Methoden J(ϕ) = grad ϕ 2 + ϕ g 2 d Vorlesung Prof. A. Prohl Mathematische Bildverarbeitung R.Hiptmair (SAM, ETH Zürich) Numerische Mathematik SS 25 9 / 3

10 Inverse Probleme Identical absorbing Identifikationsprobleme spheres Reconstruction Inverse Streuprobleme Impedanztomographie u k 2 u =. Regularisierungstechniken Finite-Elemente-Methoden Randintegralmethoden Sample & Probe-Methoden z 2 z 3 z 3 Vorlesung Prof. R. Hiptmair Inverse Problems z z z 2 R.Hiptmair (SAM, ETH Zürich) Numerische Mathematik SS 25 / 3

11 Krylov-Unterraum-Methoden = Iterative Gleichungslöser π = ρ () := ϕ A µ () ; for l = to L do { µ (l) := µ (l ) + π l ρ (l ) π l A π l π l ; ρ (l) = ρ (l ) π l ρ (l ) π l A π l A π l ; π l+ = ρ (l) π l ρ (l) π l A ρ l π l ; } Numerik elliptischer PDE Mehrgittverfahren Konstruktion von Krylov-Unterraum-Methoden Konvergenztheorie Vorkonditionierung Implementierung Vorlesung Prof. M. Gutknecht Iterative Methods for Large Sparse Matrices R.Hiptmair (SAM, ETH Zürich) Numerische Mathematik SS 25 / 3

12 Numerik multidimensionaler Transportprobleme Magnetohydrodynamik Euler-Gleichungen t ρ ρv ρv + ρvv T + p. ρe (ρe + p)v Finite-Volumen-Methoden Flux-Corrected Transport Reaktionsterme Shock Capturing Vorlesung Prof. R. Jeltsch Multidimensional Conservation Laws R.Hiptmair (SAM, ETH Zürich) Numerische Mathematik SS 25 2 / 3

13 Elektromagnetische Feldberechnung curl E = iωµh, curl H = iωd + j. Finite-Elemente Methoden Randelementtechniken Absorbierende Randbedingungen Wellenausbreitung Vorlesung Prof. R. Hiptmair Computational Electromagnetism R.Hiptmair (SAM, ETH Zürich) Numerische Mathematik SS 25 3 / 3

Geometrie und Mathematische Physik Differentialgeometrie I 10 m Diskrete Geometrie I 10 m Geometrie I 10 m Geometrische Grundlagen der linearen

Geometrie und Mathematische Physik Differentialgeometrie I 10 m Diskrete Geometrie I 10 m Geometrie I 10 m Geometrische Grundlagen der linearen Übersicht über die mathematischen Module der Bachelor- und Masterstudiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Technomathematik Sommersemester 2017 Modul LP Prüfungsform 1 Pflichtmodule Bachelor Mathematik,

Mehr

Übersicht über die mathematischen Module der Bachelor- und Masterstudiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Technomathematik

Übersicht über die mathematischen Module der Bachelor- und Masterstudiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Technomathematik Übersicht über die mathematischen Module der Bachelor- und Masterstudiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Technomathematik Modul LP Prüfungsform 1 Pflichtmodule Bachelor Mathematik, Wirtschaftsmathematik

Mehr

Institut für Angewandte und Numerische Mathematik

Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Wer sind wir? Was tun wir? PD Dr. Tilo Arens 0 PD Dr. Tilo Arens - Institut für Angewandte und Numerische Mathematik PD Dr. Tilo Arens KIT Die Forschungsuniversität

Mehr

Inhalt, Ablauf, Organisation, Prüfung,...

Inhalt, Ablauf, Organisation, Prüfung,... Inhalt, Ablauf, Organisation, Prüfung,... Vorlesung Einführung in das Wissenschaftliche Rechnen Sommersemester 2016 Einführung in das Wissenschaftliche Rechnen Sommersemester 2016, Simon Baumstark, Patrick

Mehr

Vorstellung der Schwerpunkte und Profillinien

Vorstellung der Schwerpunkte und Profillinien FB Mathematik und SC SimTech IANS Vorstellung der Schwerpunkte und Profillinien Institut für Angewandte Analysis und Numerische Simulation Sommersemester 2017 Lehre und Forschung am IANS created with worditout.com/word-cloud/create

Mehr

Bewertung von europäischen und amerikanischen Optionen

Bewertung von europäischen und amerikanischen Optionen Bewertung von europäischen und amerikanischen Optionen 3. Vortrag - Mathematische Analyse / Beweise und Numerische Resultate Technische Universität Berlin Institut für Mathematik 1. Februar 2008 Inhaltsverzeichnis

Mehr

( u(x, t) + f(x, t)) v(x) dx

( u(x, t) + f(x, t)) v(x) dx Ÿ 8. Anfangsrandwertprobleme 113 abhängt. Funktionswerte am Rand Γ wurden entfernt, da direkt die Randbedingung u(x, t) = 0 für x Γ eingesetzt wurde. Einige Eigenschaften der Systemmatrizen A 1D, A 2D

Mehr

Glättung durch iterative Verfahren

Glättung durch iterative Verfahren Numerische Methoden in der Finanzmathematik II Sommersemester 211 Glättung durch iterative Verfahren Vorlesung Numerische Methoden in der Finanzmathematik II Sommersemester 211 Numerische Methoden in der

Mehr

Schwerpunkt Algebra und Geometrie. Es werden Vertiefungen angeboten in (i) Topologie (ii) Algebra und Zahlentheorie

Schwerpunkt Algebra und Geometrie. Es werden Vertiefungen angeboten in (i) Topologie (ii) Algebra und Zahlentheorie Schwerpunkt Algebra und Geometrie Es werden Vertiefungen angeboten in (i) Topologie (ii) Algebra und Zahlentheorie Schwerpunkt Algebra und Geometrie: (i) Topologie (i) Topologie Aufbauend auf Topologie

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik

Lineare Algebra und Numerische Mathematik Lineare Algebra und Numerische Mathematik Prof. Ralf Hiptmair Seminar for Applied Mathematics, ETH Zürich Vorlesung für D-BAUG Herbstsemester 2014 www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/hs2014/other/linalgnum_baug

Mehr

Bachelor Mathematik Masterstudiengänge (aufbauend auf Bachelor) Lehramt Mathematik (Gymnasium, Berufsschule, Realschule, Hauptschule)

Bachelor Mathematik Masterstudiengänge (aufbauend auf Bachelor) Lehramt Mathematik (Gymnasium, Berufsschule, Realschule, Hauptschule) Studiengänge Bachelor Mathematik Masterstudiengänge (aufbauend auf Bachelor) Angewandte Mathematik Mathematische Grundlagenforschung Visual Computing (interdisziplinär) Master in der Informatik Lehramt

Mehr

Beschluss AK-Mathematik 01/

Beschluss AK-Mathematik 01/ TU Berlin Marchstraße 6 10587 Berlin Auszug aus dem (noch nicht genehmigten) Protokoll der 02. Sitzung der Ausbildungskommission Mathematik im Jahr 2013 am Dienstag, den 28. Mai 2013, Raum MA 415 Beschluss

Mehr

Grundlagen der Numerischen Mathematik Sommersemester Kapitel 0. Jun.-Prof. Dr. Thorsten Raasch (JGU Mainz) 23. April 2014

Grundlagen der Numerischen Mathematik Sommersemester Kapitel 0. Jun.-Prof. Dr. Thorsten Raasch (JGU Mainz) 23. April 2014 Grundlagen der Numerischen Mathematik Sommersemester 2014 Kapitel 0 Jun.-Prof. Dr. Thorsten Raasch Johannes Gutenberg-Universität Mainz Institut für Mathematik 23. April 2014 Numerik Was ist das? Was ist

Mehr

Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen

Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 4.4 Anfangsrandwertprobleme Die Diskretisierung von zeitabhängigen partiellen Differentialgleichungen mit der Linienmethode führt auf Systeme gewöhnlicher Dgl

Mehr

Schwerpunkt Algebra und Geometrie

Schwerpunkt Algebra und Geometrie Schwerpunkt Algebra und Geometrie Es werden Vertiefungen angeboten in (i) Topologie (ii) Algebra und Zahlentheorie (i) WS15/16 Topologie (4+2) SS2016 Vorlesung (2+1) Seminar Dies ergibt eine Spezialisierungsmöglichkeit

Mehr

Vertiefungsrichtung Angewandte Mathematik und Mechanik Wahlpflichtbereich A (Mathematik)

Vertiefungsrichtung Angewandte Mathematik und Mechanik Wahlpflichtbereich A (Mathematik) Vertiefungsrichtung Angewandte Mathematik und Mechanik Wahlpflichtbereich A (Mathematik) Prof. Dr. Herbert Egger AG Numerik Fachbereich Mathematik Orientierungsveranstaltung CE, Egger, 25.1.2019 1 Wahlpflichtbereich

Mehr

Aquivalenzliste Studiendekanat E Stand:

Aquivalenzliste Studiendekanat E Stand: 1 ; ETMS Approximation (Vorlesung) 2 ; ETMS Approximation (Übung) Approximation Approxima onund Stabilität(Vorlesung) Approxima onund Stabilität(Übung) Approximation und Stabilität 3 ; ETMS Approxima onund

Mehr

Praktikum. Vita Rutka. Universität Konstanz Fachbereich Mathematik & Statistik AG Numerik WS 2007

Praktikum. Vita Rutka. Universität Konstanz Fachbereich Mathematik & Statistik AG Numerik WS 2007 Praktikum Vita Rutka Universität Konstanz Fachbereich Mathematik & Statistik AG Numerik WS 2007 Block 1 jeder Anfang ist eindimensional Was ist FEM? Die Finite-Elemente-Methode (FEM) ist ein numerisches

Mehr

Vorstellung der Arbeitsgruppen der Numerik

Vorstellung der Arbeitsgruppen der Numerik Vorstellung der Arbeitsgruppen der Numerik Oliver Ernst Martin Stoll Roland Herzog TU Chemnitz 11.07.2018 TUC 11.07.2018 Ernst, Stoll, Herzog 1 / 15 https://www.tu-chemnitz.de/mathematik/ Regelmäßige Lehrveranstaltungen

Mehr

BACHELORSTUDIUM MATHEMATIK

BACHELORSTUDIUM MATHEMATIK Kooperationsprojekt NAWI-GRAZ BACHELORSTUDIUM MATHEMATIK Matrikel-Nr. Name, Vorname(n) Kennzeichnung des Studiums B 0 3 3 3 2 1 Grundbegriffe der Mathematik 6,5 9,5 Einführung in das Studium der Mathematik*

Mehr

Institut für Numerische Mathematik

Institut für Numerische Mathematik Institut für Numerische Mathematik Ulrich Langer Bachelor - Infoabend Linz, 17 Jänner 2019 http://www.numa.uni-linz.ac.at/ U. Langer (JKU + RICAM) Institut für Numerische Mathematik Linz, 17 Jänner 2019

Mehr

Profillinien für die Studiengänge. Mathematik, B.Sc. Mathematik, M.Sc.

Profillinien für die Studiengänge. Mathematik, B.Sc. Mathematik, M.Sc. Profillinien für die Studiengänge Mathematik, B.Sc. Mathematik, M.Sc. Dieses Dokument soll als Orientierung für Studierende der Mathematik dienen und sie bei der Entscheidung unterstützen, welches Profil

Mehr

Numerische Methoden 7. Übungsblatt

Numerische Methoden 7. Übungsblatt Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 01 Institut für Analysis Prof Dr Michael Plum Dipl-Mathtechn Rainer Mandel Numerische Methoden 7 Übungsblatt Aufgabe 17: Quadratur II Die Menge aller Polynome

Mehr

Finite Elemente Methoden (aus der Sicht des Mathematikers)

Finite Elemente Methoden (aus der Sicht des Mathematikers) Finite Elemente Methoden (aus der Sicht des Mathematikers) Alfred Schmidt Übersicht: Partielle Differentialgleichungen, Approximation der Lösung, Finite Elemente, lineare und höhere Ansatzfunktionen, Dünn

Mehr

Finite Elemente Methoden (aus der Sicht des Mathematikers) Alfred Schmidt

Finite Elemente Methoden (aus der Sicht des Mathematikers) Alfred Schmidt Finite Elemente Methoden (aus der Sicht des Mathematikers) Alfred Schmidt Übersicht Partielle Differentialgleichungen, Approximation der Lösung Finite Elemente, lineare und höhere Ansatzfunktionen Dünn

Mehr

Seminarvortrag. Euler-Approximation. Marian Verkely TU Dortmund

Seminarvortrag. Euler-Approximation. Marian Verkely TU Dortmund Seminarvortrag Euler-Approximation Marian Verkely TU Dortmund 03.12.14 1 / 33 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 2 Simulierte Prozesse 3 Euler-Approximation 4 Vasicek-Prozess: Vergleich analytische Lösung

Mehr

u(x, 0) = g(x) : 0 x 1 u(0, t) = u(1, t) = 0 : 0 t T

u(x, 0) = g(x) : 0 x 1 u(0, t) = u(1, t) = 0 : 0 t T 8.1 Die Methode der Finiten Differenzen Wir beschränken uns auf eindimensionale Probleme und die folgenden Anfangs und Anfangsrandwertprobleme 1) Cauchy Probleme für skalare Erhaltungsgleichungen, also

Mehr

(45 Min) als auch schriftlich im Rahmen einer Ausarbeitung zu präsentieren. 1. Gusfield: Algorithms on strings, trees and sequences.

(45 Min) als auch schriftlich im Rahmen einer Ausarbeitung zu präsentieren. 1. Gusfield: Algorithms on strings, trees and sequences. 1. Thema: Dynamische Programmierung Das Prinzip des dynamischen Programmierens wird bei der Lösung kombinatorischer Optimierungsprobleme eingesetzt. Grundidee ist, das Problem auf kleinere Teilprobleme

Mehr

Bewertung Amerikanischer Optionen mit stochastischer Volatilität

Bewertung Amerikanischer Optionen mit stochastischer Volatilität Bewertung Amerikanischer Optionen mit stochastischer Volatilität Mathias Weigler Universität zu Köln 1. Mai 2014 Ziel dieses Vortrags: Modellierung und Einführung in die Theorie der Optionspreisbewertung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung................................................. 1 2 Fehleranalyse: Kondition, Rundungsfehler, Stabilität...... 11 2.1 Kondition eines Problems................................

Mehr

Thema für eine Diplomarbeit Gemischte Finite-Elemente-Methoden für konvektionsdominante elliptische Randwertprobleme

Thema für eine Diplomarbeit Gemischte Finite-Elemente-Methoden für konvektionsdominante elliptische Randwertprobleme Gemischte Finite-Elemente-Methoden für konvektionsdominante elliptische Randwertprobleme Ziel: Numerische Diskretisierung und Lösung des elliptischen Randwertproblems div(a(x) u) + b(x)u = f in Ω, u =

Mehr

Angewandte und Numerische Mathematik Projekte und Themen am

Angewandte und Numerische Mathematik Projekte und Themen am Informationsveranstaltung Angewandte und Numerische Mathematik Projekte und Themen am Institut für Numerische Mathematik Olaf Steinbach Institut für Numerische Mathematik, TU Graz DK Numerical Simulations

Mehr

Finite Elemente I Wintersemester 2010/11

Finite Elemente I Wintersemester 2010/11 Institut für Numerische Mathematik und Optimierung Finite Elemente I Wintersemester 2010/11 Erste von zwei Vorlesungen im Modul Finite-Element Methoden für Mathematiker Hörerkreis: 5. Mm, 7. Mm, 9. Mm,

Mehr

Ein Blick über den Tellerrand... mit FreeFem++

Ein Blick über den Tellerrand... mit FreeFem++ Ein Blick über den Tellerrand... mit FreeFem++ Eine Einführung und etwas Theorie Steffen Weißer Universität des Saarlandes 30. Oktober 2015 Gliederung 1 Zum Seminar 2 Was ist eine PDE? 3 Etwas Funktionalanalysis

Mehr

Nebenfach Mathematik im Informatik-Studium. Martin Gugat FAU: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 26.

Nebenfach Mathematik im Informatik-Studium. Martin Gugat FAU: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 26. Nebenfach Mathematik im Informatik-Studium Martin Gugat martin.gugat@fau.de FAU: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 26. Oktober 2016 Motivation Die rigorose Analyse von Algorithmen erfordert

Mehr

Einführungsveranstaltung Mathematische Masterstudiengänge

Einführungsveranstaltung Mathematische Masterstudiengänge Einführungsveranstaltung Mathematische Masterstudiengänge Weyertal 86-90 50931 Köln Sommersemester 2018 1 / 33 Studiengänge Diese Einführungsveranstaltung richtet sich an Studienanfänger der mathematischen

Mehr

Anhang D: Exemplarische Studienpläne

Anhang D: Exemplarische Studienpläne Anhang D: Exemplarische Studienpläne Im folgenden sind mehrere detaillierte Studienpläne dargestellt, die die Studierbarkeit der unterschiedlichen Wahlmöglichkeiten belegen. Auch diese stellen nur einige

Mehr

Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen Wintersemester 2014/15. Kapitel 0

Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen Wintersemester 2014/15. Kapitel 0 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen Wintersemester 2014/15 Kapitel 0 Jun.-Prof. Dr. Thorsten Raasch Johannes Gutenberg-Universität Mainz Institut für Mathematik 29. Oktober 2015 Numerik was ist

Mehr

Nebenfach Mathematik im Informatik-Studium. Martin Gugat FAU: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 25.

Nebenfach Mathematik im Informatik-Studium. Martin Gugat FAU: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 25. Nebenfach Mathematik im Informatik-Studium Martin Gugat martin.gugat@fau.de FAU: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 25. Oktober 2017 Motivation Die rigorose Analyse von Algorithmen erfordert

Mehr

NUMERISCHE VERFAHREN für Naturwissenschaftler und Ingenieure

NUMERISCHE VERFAHREN für Naturwissenschaftler und Ingenieure NUMERISCHE VERFAHREN für Naturwissenschaftler und Ingenieure Eine computerorientierte Einführung Von Prof. Dr. sc. nat. HUBERT SCHWETLICK Prof. Dr. sc. nat. HORST KRETZSCHMAR Mit 74 Bildern und 34 Tabellen

Mehr

Einführungsveranstaltung Mathematische Masterstudiengänge

Einführungsveranstaltung Mathematische Masterstudiengänge Einführungsveranstaltung Mathematische Masterstudiengänge Weyertal 86-90 50931 Köln Sommersemester 2019 1 / 33 Studiengänge Diese Einführungsveranstaltung richtet sich an Studienanfänger der mathematischen

Mehr

VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS FACHRICHTUNG 6.1 MATHEMATIK WINTERSEMESTER 2016/17

VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS FACHRICHTUNG 6.1 MATHEMATIK WINTERSEMESTER 2016/17 VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS FACHRICHTUNG 6.1 MATHEMATIK WINTERSEMESTER 2016/17 Informationsveranstaltungen Einfuehrungsveranstaltung fuer Studierende der am 24.10.2016 Mo 14:00-15 in HS I, Geb. E2 5 Erster

Mehr

Numerik partieller Differentialgleichungen für Ingenieure

Numerik partieller Differentialgleichungen für Ingenieure Numerik partieller Differentialgleichungen für Ingenieure Von ir. J. J.I.M. van Kan und ir. A. Segal Technische Universität Delft Aus dem Niederländischen übersetzt von Burkhard Lau, Technische Universität

Mehr

Monte Carlo Finite Elemente Methode

Monte Carlo Finite Elemente Methode Monte Carlo Finite Elemente Methode Lisa Eppler Johannes-Gutenberg Universität Mainz 18. Januar 2018 1 / 55 Inhalt Monte Carlo Finite Elemente Methode 1 Wiederholung 2 Monte Carlo 3 Beispiele 1-d 2-d 4

Mehr

Teaching Portfolio. Prof. Dr. Alfio Borzì Institut für Mathematik Lehrstuhl für Mathematik IX (Chair Scientific Computing) Universität Würzburg

Teaching Portfolio. Prof. Dr. Alfio Borzì Institut für Mathematik Lehrstuhl für Mathematik IX (Chair Scientific Computing) Universität Würzburg Prof. Dr. Alfio Borzì Institut für Mathematik Lehrstuhl für Mathematik IX (Chair Scientific Computing) Universität Würzburg Teaching Portfolio My present research and teaching activity focuses on modelling

Mehr

Einführungsveranstaltung Mathematische Masterstudiengänge

Einführungsveranstaltung Mathematische Masterstudiengänge Einführungsveranstaltung Mathematische Masterstudiengänge Weyertal 86-90 50931 Köln Wintersemester 2018/19 1 / 33 Studiengänge Diese Einführungsveranstaltung richtet sich an Studienanfänger der mathematischen

Mehr

Einführungsveranstaltung Mathematische Masterstudiengänge

Einführungsveranstaltung Mathematische Masterstudiengänge Einführungsveranstaltung Mathematische Masterstudiengänge Weyertal 86-90 50931 Köln Sommersemester 2017 1 / 33 Studiengänge Diese Einführungsveranstaltung richtet sich an Studienanfänger der mathematischen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Fehleranalyse: Kondition, Rundungsfehler, Stabilitat 11 2.1 Kondition eines Problems 11 2.1.1 Elementare Beispiele 12 2.1.2 Bemessen, Normen 15 2.1.3 Relative und Absolute

Mehr

Softwareentwicklung von Bauteil-, Raumund Gebäudesimulation

Softwareentwicklung von Bauteil-, Raumund Gebäudesimulation Fakultät Architektur, Institut für Bauklimatik, Lehrstuhl Bauphysik Anne Paepcke, Andreas Nicolai, Stefan Vogelsang Dresden, DELPHIN Modell Hygrothermische Simulation von Wandkonstruktionen Simulation

Mehr

Euler-Approximation. Leonie van de Sandt. TU Dortmund Prof. Dr. Christine Müller. 5. Juni 2012

Euler-Approximation. Leonie van de Sandt. TU Dortmund Prof. Dr. Christine Müller. 5. Juni 2012 Euler-Approximation Leonie van de Sandt TU Dortmund Prof. Dr. Christine Müller 5. Juni 2012 Leonie van de Sandt (TU Dortmund) Euler-Approximation 5. Juni 2012 1 / 26 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Leonie

Mehr

Vertiefungsrichtung Angewandte Mathematik und Mechanik (Mathematik)

Vertiefungsrichtung Angewandte Mathematik und Mechanik (Mathematik) Vertiefungsrichtung Angewandte Mathematik und Mechanik (Mathematik) Prof. Dr. Stefan Ulbrich FG Nichtlineare Optimierung Fachbereich Mathematik Orientierungsveranstaltung CE, Ulbrich, 9.2.2018 1 Wahlpflichtbereich

Mehr

Übersicht zur Numerik II für Ingenieure

Übersicht zur Numerik II für Ingenieure Übersicht zur Numerik II für Ingenieure Petr Tichý und Jörg Liesen Technische Universität Berlin 19. Februar 2004 Modellierung Real world Problem Mathematisches Modell (Differentialgleichung) Diskretisierung

Mehr

Blatt 5. 2 Herleitung des linear komplementären Problems

Blatt 5. 2 Herleitung des linear komplementären Problems Programmierpraktikum Computational Finance WS 2014/ 2015 Prof. Dr. Thomas Gerstner Marco Noll Programmierpraktikum Computational Finance Blatt 5 1 Einführung Auf diesem Blatt wollen wir nun Amerikanische

Mehr

Orientierungsveranstaltung Bachelor Wahlmöglichkeiten ab SoSe 2017

Orientierungsveranstaltung Bachelor Wahlmöglichkeiten ab SoSe 2017 Orientierungsveranstaltung Bachelor Wahlmöglichkeiten ab SoSe 2017 Christoph Kühn Studiendekan Mathematik 15. März 2017 Gliederung des Bachelorstudiums Pflichtbereich (88 CP) Vertiefungsbereich, einschl.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Fehleranalyse: Kondition, Rundungsfehler, Stabilität... 11 2.1 KonditioneinesProblems... 11 2.1.1 ElementareBeispiele... 12 2.1.2 Bemessen,Normen... 15 2.1.3 RelativeundAbsoluteKondition...

Mehr

Research Collection. Robust multi-level Monte Carlo finite volume methods for systems of hyperbolic conservation laws with random input data

Research Collection. Robust multi-level Monte Carlo finite volume methods for systems of hyperbolic conservation laws with random input data Research Collection Doctoral Thesis Robust multi-level Monte Carlo finite volume methods for systems of hyperbolic conservation laws with random input data Author(s): Šukys, Jonas Publication Date: 2014

Mehr

, r [0, 2], ϕ [0,π/2], ϑ [0,π/6]. x 3. x 2 2 x 2 1. F(x) = x 2 3

, r [0, 2], ϕ [0,π/2], ϑ [0,π/6]. x 3. x 2 2 x 2 1. F(x) = x 2 3 Prof. Dr. Eck Höhere Mathematik 3 9.3.9 Aufgabe ( Punkte) Gegeben ist der Körper K mit der Parametrisierung x r cos ϕ cos ϑ K : x = Φ(r,ϕ,ϑ) = r sin ϕ cos ϑ, r [, ], ϕ [,π/], ϑ [,π/6]. x 3 r sin ϑ a) Berechnen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme Hierarchische Matrizen

Lineare Gleichungssysteme Hierarchische Matrizen Kompaktkurs Lineare Gleichungssysteme Hierarchische Matrizen M. Bebendorf, O. Steinbach O. Steinbach Lineare Gleichungssysteme SIMNET Kurs 24. 27.4.26 / 6 Numerische Simulation stationäre und instationäre

Mehr

Quasi-Monte-Carlo-Algorithmen

Quasi-Monte-Carlo-Algorithmen Quasi-Monte-Carlo-Algorithmen Peter Kritzer Institut für Finanzmathematik/Institut für Didaktik der Mathematik Johannes Kepler Universität Linz peter.kritzer@jku.at Tag der Mathematik, April 2011 P. Kritzer

Mehr

Anlage 1: Studiengang Wirtschaftsmathematik mit dem Abschluss Bachelor of Science STUDIENABLAUFPLAN

Anlage 1: Studiengang Wirtschaftsmathematik mit dem Abschluss Bachelor of Science STUDIENABLAUFPLAN Module 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Workload Leistungspunkte Gesamt 1. Basismodule: 1. a Basismodule Mathematik: B01 Analysis I B02 Lineare Algebra und Analytische

Mehr

Berechnungsmethoden der Energie- und Verfahrenstechnik

Berechnungsmethoden der Energie- und Verfahrenstechnik Institute of Fluid Dynamics Berechnungsmethoden der Energie- und Verfahrenstechnik Prof. Dr. Leonhard Kleiser c L. Kleiser, ETH Zürich Transition zur Turbulenz in einem drahlbehafteten Freistrahl. S. Müller,

Mehr

Änderung der Prüfungsordnung

Änderung der Prüfungsordnung Zweite Satzung zur Änderung der sordnung für den Masterstudiengang Mathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät vom 5. August 2015 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit

Mehr

Fachbereich Mathematik

Fachbereich Mathematik Mathematik für Studierende anderer Fachbereiche und für Studierende des Lehramtes an berufsbildenden Schulen Mathematik II für Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik, Geodäsie und Wirtschaftsingenieur

Mehr

1. Prüfung Datum+ Uhrzeit Hauptklausur/ mündl. Prüfg. Mi :30-21:30 h. Mo :00-18:00 h. Mi

1. Prüfung Datum+ Uhrzeit Hauptklausur/ mündl. Prüfg. Mi :30-21:30 h. Mo :00-18:00 h. Mi D a t u m : N o v e m ber 2 0 1 8 S e i t e 1 Analysis I (6) MAT 20000 Vorlesung MAT 20001 Übungen (3) Lineare Algebra I (6) MAT 20005 Vorlesung MAT 20006 Übungen (3) Algebra (B III) (6) MAT 20030 Vorlesung

Mehr

Wahlmodulkataloge der Fächerkombination Mathematik-Chemie des Bachelor und Master Naturwissenschaftliche Bildung Stand

Wahlmodulkataloge der Fächerkombination Mathematik-Chemie des Bachelor und Master Naturwissenschaftliche Bildung Stand Wahlmodulkataloge der Fächerkombination Mathematik-Chemie des Bachelor und Master Naturwissenschaftliche Bildung Stand 09.02.2018 ausschusses gestellt werden. Liste der Mitglieder und Schriftführung: siehe

Mehr

Anlage 1: Studiengang Finanzmathematik mit dem Abschluss Bachelor of Science STUDIENABLAUFPLAN

Anlage 1: Studiengang Finanzmathematik mit dem Abschluss Bachelor of Science STUDIENABLAUFPLAN Module 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Workload Leistungspunkte Gesamt 1. Basismodule: 1. a Basismodule in Mathematik B01 Analysis I 8 LVS (V4/Ü4) B02 Lineare Algebra

Mehr

Anschließend stellen sich die Bereiche vor (geplant sind jeweils ca. 6 Minuten + 1 Minute Wechselzeit).

Anschließend stellen sich die Bereiche vor (geplant sind jeweils ca. 6 Minuten + 1 Minute Wechselzeit). Fakultät für Mathematik: Vorstellung der Wahlpflichtbereiche - Programm 2018 14:05 h: Begrüßung und Einleitung Anschließend stellen sich die Bereiche vor (geplant sind jeweils ca. 6 Minuten + 1 Minute

Mehr

Numerik für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Numerik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Springer-Lehrbuch Numerik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Bearbeitet von Wolfgang Dahmen, Arnold Reusken überarbeitet 2008. Taschenbuch. XVIII, 633 S. Paperback ISBN 978 3 540 76492 2 Format (B

Mehr

Algorithmik III Algorithmen und Modelle für kontinuierliche Datenstrukturen

Algorithmik III Algorithmen und Modelle für kontinuierliche Datenstrukturen Algorithmik III Algorithmen und Modelle für kontinuierliche Datenstrukturen Iterationsverfahren: Konvergenzanalyse und Anwendungen Ulrich Rüde Lehrstuhl für Systemsimulation Sommersemester 2007 U. Rüde,

Mehr

MA2000 (6) Math. Grundlagen. MA2003 (5) Maß- und Int. MA2004 (5) Vektoranalysis MA2101 (9) Algebra. MA2203 (5) Geo-Kalküle

MA2000 (6) Math. Grundlagen. MA2003 (5) Maß- und Int. MA2004 (5) Vektoranalysis MA2101 (9) Algebra. MA2203 (5) Geo-Kalküle weitere Pflichtmodule Reine Mathe frühestes Semester: 1. Sem (WiSe) 2. Sem (SoSe) 3. Sem (WiSe) 4. Sem (SoSe) 5. Sem (WiSe) 6. Sem (SoSe) MA1001 (10) Analysis 1 MA1002 (10) Analysis 2 MA2000 (6) Math.

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG AMTLICHE BEKANNTMACHUNG SEITEN 1-6 DATUM 28.04.2017 REDAKTION Sylvia Glaser 1. Ordnung zur Änderung der studiengangspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Mathematik der Rheinisch-Westfälischen

Mehr

vom Die Änderungen treten am Tag nach der Veröffentlichung im Amtlichen Mitteilungsblatt der TU Berlin in Kraft.

vom Die Änderungen treten am Tag nach der Veröffentlichung im Amtlichen Mitteilungsblatt der TU Berlin in Kraft. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Mathematik der Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften der Technischen Universität Berlin *) vom 17.08.2016 Der

Mehr

Beitrag AM zum Lehrveranstaltungsplan SoSe 2010 (Stand: 30. November 2009)

Beitrag AM zum Lehrveranstaltungsplan SoSe 2010 (Stand: 30. November 2009) Beitrag AM zum Lehrveranstaltungsplan SoSe 2010 (Stand: 30. November 2009) A. Mathematik I. BACHELOR (MATHEMATIK, WIRTSCHAFTSMATHEMATIK, MATHEMATIK LEHRAMT AN GYMNASIEN UND LEHRAMT AN BERUFLICHEN SCHULEN)

Mehr

KIT-Fakultät für Mathematik Mathematik: Vorlesungen (Basis- und Grundmodule im Bachelor, Grund- und Hauptstudium Lehramt)

KIT-Fakultät für Mathematik Mathematik: Vorlesungen (Basis- und Grundmodule im Bachelor, Grund- und Hauptstudium Lehramt) 1 KIT-Fakultät für Mathematik Mathematik: Vorlesungen (Basis- und Grundmodule im Bachelor, Grund- und Hauptstudium Lehramt) 0155 0155 0158 0158 0159 0159 0160 0160 0169 Analysis II Vorlesung/4 Di 08:00-09:30

Mehr

Norbert Köckler. Mehrgittermethoden. Ein Lehr- und Übungsbuch

Norbert Köckler. Mehrgittermethoden. Ein Lehr- und Übungsbuch Mehrgittermethoden Norbert Köckler Mehrgittermethoden Ein Lehr- und Übungsbuch Prof. Dr. Norbert Köckler Institut für Mathematik Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Universität Paderborn

Mehr

Finite Elemente am Beispiel der Poissongleichung

Finite Elemente am Beispiel der Poissongleichung am Beispiel der Poissongleichung Roland Tomasi 11.12.2013 Inhalt 1 2 3 Poissongleichung Sei R n ein Gebiet mit abschnittsweise glattem Rand und f L 2 (). Wir suchen u : R, so dass u = f in, u = 0 Physikalische

Mehr

Numerik für Ingenieure II

Numerik für Ingenieure II Numerik für Ingenieure II Prof. Dr. Dimitri Kuzmin Lehrstuhl für Angewandte Mathematik III Universität Erlangen-Nürnberg kuzmin@am.uni-erlangen.de http://www.mathematik.uni-dortmund.de/ kuzmin/numingii.html

Mehr

Einführung in die Numerische Mathematik

Einführung in die Numerische Mathematik Einführung in die Numerische Mathematik Thomas Richter thomas.richter@iwr.uni-heidelberg.de Thomas Wick thomas.wick@iwr.uni-heidelberg.de Universität Heidelberg 25. Juli 2012 (In Bearbeitung) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Hauptseminar: Moderne Simulationsmethoden

Hauptseminar: Moderne Simulationsmethoden Hauptseminar: Moderne Simulationsmethoden Finite Elemente Methode von Galerkin Tanja Heich Fachbereich 08 Johannes Gutenberg-Universität Mainz 02. November 2017 Hauptseminar Moderne Simulationsmethoden

Mehr

Hydroinformatik II: Grundlagen der Kontinuumsmechanik V3

Hydroinformatik II: Grundlagen der Kontinuumsmechanik V3 Hydroinformatik II: Grundlagen der Kontinuumsmechanik V3 1 Helmholtz Centre for Environmental Research UFZ, Leipzig 2 Technische Universität Dresden TUD, Dresden Dresden, 21. April / 05. Mai 2017 1/18

Mehr

Diffusionsprozesse und lineare stochastische DGL

Diffusionsprozesse und lineare stochastische DGL Diffusionsprozesse und lineare stochastische DGL Michele Bieber TU Dortmund - Fakultät Statistik 15. Mai 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Diffusionsprozesse Stochastische DGL eines Diffusionsprozesses

Mehr

Anwendungen partieller Differentialgleichungen

Anwendungen partieller Differentialgleichungen Anwendungen partieller Differentialgleichungen Dr. Dominic Breit 27.01.2012 Outline Partielle Differentialgleichungen 1 Partielle Differentialgleichungen 2 3 4 5 Gleichungen Partielle Differentialgleichungen

Mehr

Übung zur Numerik linearer und nichtlinearer Parameterschätzprobleme A. Franke-Börner, M. Helm

Übung zur Numerik linearer und nichtlinearer Parameterschätzprobleme A. Franke-Börner, M. Helm Übung zur Numerik linearer und nichtlinearer Parameterschätzprobleme A. Franke-Börner, M. Helm Numerik Parameterschätzprobleme INHALT 1. 1D Wärmeleitungsgleichung 1.1 Finite-Differenzen-Diskretisierung

Mehr

Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen. Übung 8 - Lösungsvorschlag

Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen. Übung 8 - Lösungsvorschlag Technische Universität Chemnitz Chemnitz, 2. Januar 21 Prof. R. Herzog, M. Bernauer Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen WS29/1 Übung 8 - Lösungsvorschlag 1. Ziel dieser Aufgabe ist die Umsetzung

Mehr

Anlage 1b: Diplomstudiengang Mathematik, Studienrichtung Mathematik mit vertiefter Informatik MUSTERSTUDIENABLAUFPLAN

Anlage 1b: Diplomstudiengang Mathematik, Studienrichtung Mathematik mit vertiefter Informatik MUSTERSTUDIENABLAUFPLAN 1. Grundstudium Modul 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester Arbeitsaufwand Leistungspunkte Gesamt Basismodule Mathematik B01 Analysis I B02 Lineare Algebra und Analytische Geometrie I I03 Algorithmen

Mehr

Attraktoren für Finite-Elemente Diskretisierungen parabolischer Differentialgleichungen

Attraktoren für Finite-Elemente Diskretisierungen parabolischer Differentialgleichungen Attraktoren für Finite-Elemente Diskretisierungen parabolischer Differentialgleichungen Denny Otten Fakultät für numerische Mathematik Universität Bielefeld Bielefeld, 30. Januar 2009 Übersicht Kurze Einführung

Mehr

Elektromagnetische Felder ganz diskret

Elektromagnetische Felder ganz diskret Elektromagnetische Felder ganz diskret Ralf Hiptmair Seminar für Angewandte Mathematik ETH Zürich (e mail: hiptmair@sam.math.ethz.ch) (Homepage: http://www.sam.math.ethz.ch/ hiptmair) 9. April 2003 Antrittsvorlesung

Mehr

Numerische Finanzmathematik in der Lehre

Numerische Finanzmathematik in der Lehre Numerische Finanzmathematik in der Lehre Erfahrungen im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik Lars Grüne Mathematisches Institut, Universität Bayreuth Workshop Wirtschaftsmathematik Universität Bayreuth,

Mehr

16 A-posteriori-Fehlerabschätzungen

16 A-posteriori-Fehlerabschätzungen Numerik partieller Differentialgleichungen 16 A-posteriori-Fehlerabschätzungen Die A-priori-Fehlerabschätzungen u u h # c h p u H m (Ω) aus 15 haben folgende praktische Nachteile: Die Konstante c und die

Mehr

Orientierungsveranstaltung Bachelor Wahlmöglichkeiten ab SoSe 2018

Orientierungsveranstaltung Bachelor Wahlmöglichkeiten ab SoSe 2018 Orientierungsveranstaltung Bachelor Wahlmöglichkeiten ab SoSe 2018 Christoph Kühn Studiendekan Mathematik 14. März 2018 Folien zum Nachlesen: http://ismi.math.uni-frankfurt.de/kuehn/ Gliederung des Bachelorstudiums

Mehr

Partielle Differentialgleichungen

Partielle Differentialgleichungen Springer-Lehrbuch Masterclass Partielle Differentialgleichungen Eine anwendungsorientierte Einführung Bearbeitet von Ben Schweizer 1. Auflage 2013. Taschenbuch. xvi, 583 S. Paperback ISBN 978 3 642 40637

Mehr

Master of. Mathematics in Operations Research. Dr. Michael Ritter 27. Oktober Technische Universität München

Master of. Mathematics in Operations Research. Dr. Michael Ritter 27. Oktober Technische Universität München Master of Mathematics in Operations Research Dr. Michael Ritter 27. Oktober 2016 Technische Universität München Operations Research Operations Research Science of Better Operations Research Science of

Mehr

Masterstudiengang Mechanik (M.Sc.)

Masterstudiengang Mechanik (M.Sc.) Masterstudiengang Mechanik (M.Sc.) Studien- und Prüfungsplan (Anhang I) Legende Bewertungssystem: Prüfungsform: St = Standard (benotet); bnb = bestanden/nicht bestanden Dauer: Dauer der Prüfung in min

Mehr

Kapitel 3. Diskretisierungsverfahren. 3.1 Elliptische Differentialgleichung

Kapitel 3. Diskretisierungsverfahren. 3.1 Elliptische Differentialgleichung Kapitel 3 Diskretisierungsverfahren 3.1 Elliptische Differentialgleichung Wir beschränken uns auf elliptische Randwertaufgaben. Gesucht ist eine Funktion u (x, y) in R 2, welche die allgemeine partielle

Mehr

Anmeldung bis Rücktrittsfrist bis Anmeldung bis Rücktrittsfrist bis

Anmeldung bis Rücktrittsfrist bis Anmeldung bis Rücktrittsfrist bis Analysis II* Prof. Horst Zulassungsvoraussetzungen: Übungsschein Analysis II 24.07.2018 Anmeldung bis 10.07.2018 Rücktrittsfrist bis 17.07.2018 Einlass 11.00 Uhr Raum RUD 26, 0 115 15.10.2018 Anmeldung

Mehr

Fachbereich Mathematik

Fachbereich Mathematik Fachbereich Mathematik Mathematik für Studierende anderer Fachbereiche und für Studierende des Lehramts an berufsbildenden Schulen Mathematik I für Maschinenbauer, Elektroingenieure, Geodäten und LbS 10000,

Mehr

Vorwort. 5 Variationsrechnung und Physik 1

Vorwort. 5 Variationsrechnung und Physik 1 Vorwort v 5 Variationsrechnung und Physik 1 5.1 Variationsrechnung für Funktionen einer Variablen 2 5.1.1 Die Euler-Lagrangeschen Gleichungen 2 5.1.2 Anwendungen 5 5.1.3 Die Hamiltonschen Gleichungen 12

Mehr