Weinfest am 14./15. September

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weinfest am 14./15. September"

Transkript

1 Nummer Jahrgang Freitag, 13. September 2013 Weinfest am 14./15. September Der Liederkranz Neuffen lädt alle Mitbürger/innen zu seinem traditionellen Weinfest mit gutem Täleswein, Maultaschen und Kartoffelsalat, Zwiebelkuchen und flotter Stimmungsmusik durch das Duo Müller in und vor der Marktscheune recht herzlich ein. Weinfesteröffnung am Samstag 18 Uhr durch Bürgermeister Matthias Bäcker. Beginn Sonntag ab 11 Uhr, ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen.

2 2 Nr. 37/2013 Freitag, 13. September 2013 Neuffener Anzeiger AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Erstklässler unterwegs Mit dicken schwarzen Lettern auf gelbem Grund Tempo runter, bitte! Schulanfang erinnern die Spannbänder der Deutschen Verkehrswacht alle Autofahrer an den Schulanfang. Und dies nicht ohne Grund! Die Unfallstatistik des Jahres 2012 der Polizei Baden Württemberg besagt, dass sich im Landkreis Esslingen 45 Schulwegunfälle mit 11 Schwerverletzten und 35 Leichtverletzten ereigneten. In Neuffen hat sich vergangenes Jahr glücklicherweise kein Schulwegunfall ereignet. Mit zu verdanken ist dies den Schülerlotsen sowie den umfangreichen Kontrollen der Polizei im Umfeld von Schulen. Im neuen Schuljahr werden die Polizeidienststellen wieder die Verkehrssicherheit von Fahrrädern, die Anschnallpflicht und die Geschwindigkeit auf den Schulwegen kontrollieren. 54 Erstklässler sind ab 16. September 2013 auf Neuffens Straßen unterwegs. Diese ABC-Schützen sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Als jüngste Verkehrsteilnehmer sehen, hören und reagieren sie ganz anders als wir Erwachsenen. Sie laufen oft unvermittelt und ohne Vorwarnung auf die Straße oder springen zwischen parkenden Autos hervor. Auch ältere Schüler die mit dem Fahrrad zur Schule fahren geben oft falsche oder missverständliche Handzeichen. Diese Missverständnisse und Unachtsamkeiten führen immer wieder zu Unfällen, weshalb es für alle anderen Verkehrsteilnehmer heißt: Langsam fahren und achtsam sein! Nehmen Sie Rücksicht auf die Neulinge im Straßenverkehr. Damit können Sie helfen, Unfälle zu vermeiden und eventuelle Fehleinschätzungen der Kinder ausgleichen. Denken Sie auch an die richtige Sicherung ihrer Kinder, wenn Sie diese mit dem Auto zur Schule fahren. Ein Drittel der Kinder ab sechs Jahren waren, so eine Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen, nicht altersgerecht mit Kindersitz gesichert. Bei der Suche nach dem geeigneten Schulweg für Ihr Kind hilft der Schulwegeplan für Neuffen. Der Schulwegeplan mit Textteil ist erhältlich auf den Sekretariaten der Grund- und Werkrealschule sowie der Realschule. Außerdem ist er auch unter Rubrik Betreuung/Bildung unter Schulen abrufbar. Beugen Sie vor und trainieren Sie mit ihrem Kind bestimmte Situationen im Straßenverkehr. Hierzu gehört auch, den Schulweg mit dem Kind einzuüben. Dabei hilft Ihnen die Broschüre Weil Kinder keine Bremse haben, welche vom Innenministerium Baden-Württemberg herausgegeben wurde. Sie erhalten die Broschüre kostenlos auf dem Rathaus, Zimmer 3. Hilfestellungen zur Verkehrserziehung finden Sie auch unter Impressum: Amtsblatt der Stadt Neuffen. Herausgeber: Stadtverwaltung Neuffen, Hauptstraße 19, Telefon 07025/10 60, Telefax 07025/ , Verantwortlich für den Inhalt (ohne Anzeigen und Beilagen): Bürgermeister Matthias Bäcker oder seine Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Teil und Verlag: Neue Anzeigen-und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Küferstraße 8, Metzingen. Geschäftsführer: Hartmut Staiger. Tel: 07123/368830, Fax: 07123/368839, Homepage: nak. Druck: Druckzentrum NAK Verlag. Gutenbergstraße 1, Münsingen. Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, Uhr. Bürger, die einmal kein Mitteilungsblatt erhalten haben, können sich zu den üblichen Öffnungszeiten ein Exemplar im Rathaus oder bei den Ortsverwaltung abholen. Zuständig für Reklamationen bei Nichterhalt des Neuffener Anzeigers ist der Vertrieb. Telefon 07123/ , Fax 07123/

3 Neuffener Anzeiger Nr. 37/2013 Freitag, 13. September

4 4 Nr. 37/2013 Freitag, 13. September 2013 Neuffener Anzeiger

5 Neuffener Anzeiger Nr. 37/2013 Freitag, 13. September Schließung des Freibads Das städtische Freibad ist letztmals am Sonntag, den 15. September 2013 geöffnet. Damit ist die diesjährige Badesaison beendet. Liegen gebliebene Gegenstände sowie hinterlegte Sonnenschirme und Liegestühle, sind bis zur Schließung des Freibads abzuholen. Die Stadtverwaltung bedankt sich für Ihren Besuch. 28. Neuffener Sommerferienprogramm Dieses Jahr haben rund 200 Kinder und Jugendliche mit großer Begeisterung am 28. Neuffener Sommerferienprogramm teilgenommen. Viele der angebotenen Veranstaltungen waren bis auf den letzten Platz belegt und bei einigen davon gab es wie jedes Jahr lange Wartelisten. Die Stadtverwaltung dankt allen Veranstaltern, die mit ihrem Engagement zum Gelingen des diesjährigen Sommerferienprogramms beigetragen haben, auch im Namen der Teilnehmer, ganz herzlich: 1. Neuffener Narrenzunft, Abfallwirtschaftsbetrieb Esslingen, Angel- und Jagdverein, Burgführer Hohenneuffen, CVJM Neuffen, Deutsches Ordenmuseum, Dorfschmid Bürotechnik, DRK Neuffen, Eiscafé Tonin, Emotion-Flitzer, Förderverein der Grund- und Hauptschule, Förderverein Waldkindergarten, Gärtnerei Höfle, Herrn Gerd Güttler, Haus Geborgenheit, Jugendmusikschule, Kleintierzuchtverein, Kreissparkasse, Mone s Gesundheitskiste, Musikverein Stadtkapelle, Naturfreunde, Neu fit, Obst- und Gartenbauverein, Polizeirevier Nürtingen, Reit- und Fahrverein, Schäferverein Hohenneuffen-Teck, Schützenverein, Schwäbischer Albverein, SPD Ortsverein,Stadt- und Kulturring, Stadtbücherei, Stadtmuseum, Städtleskomede, TB Neuffen Abt. Ski & Mountainbike, Tennis, Turnen, TIP, VFB Neuffen Kommunalwahl und Europawahl 2014 Gruppenauskünfte an Parteien und andere Träger von Wahlvorschlägen anlässlich der Wahl zum 8. Europäischen Parlament 2014 und der Kommunalwahlen am Nach 34 Abs. 1 Satz 1 des Meldegesetzes (MG) für Baden-Württemberg in der Fassung vom (GBl. S. 269) zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. Juli 2013 (GBl. S. 233, 241) darf die Meldebehörde Parteien und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen zu parlamentarischen und kommunalen Vertretungskörperschaften in den sechs vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist. Die Meldebehörde kann nach 34 Abs. 1 Satz 1 2. Halbsatz MG die erwähnten Melderegisterdaten und die Angaben über die Staatsangehörigkeiten ferner dazu verwenden, den Wahlberechtigten Informationen von Parteien und anderen Trägern von Wahlvorschlägen zuzusenden. Den Betroffenen ist gegen die Weitergabe oder Nutzung ihrer Daten ein Widerspruchsrecht eingeräumt. Der Widerspruch kann schriftlich oder mündlich bei der Stadt Neuffen, Bürgerbüro, Zimmer 5 bis zum 1. November 2013 eingelegt werden. Er kann nur umfassend bezüglich aller Parteien und anderer Träger von Wahlvorschlägen ausgeübt werden. Bis zum Eingang des Widerspruchs beim Einwohnermeldeamt können die oben erwähnten Melderegisterdaten des jeweiligen Wahlberechtigten zur Erteilung von Gruppenauskünften verwendet werden. Ein Formular zum Ausdrucken befindet sich auf der Homepage der Stadt Neuffen unter Rathaus Bürgerservice Formulare Neuffen. Der Widerspruch hat bis zu seinem ausdrücklichen Widerruf Gültigkeit, d.h. bereits früher im Zusammenhang mit den genannten Wahlen eingelegte Widersprüche haben weiterhin Gültigkeit. Schulanfangszeiten der Grundschulen Kohlberg und Neuffen Durch ein Versehen wurde in der vergangenen Woche der Bericht der Grundschule Kohlberg unter den Nachrichten der Grund- und Werkrealschule Neuffen veröffentlicht. Wir bitten das Versehen zu entschuldigen. Der Verlag. Folgende Marktbeschicker werden am Samstag, 14. September 2013 wie gewohnt mit ihrem guten und erzeugernahen Sortiment von 8.00 Uhr bis Uhr für die Kundschaft in der Marktscheune, Paulusstraße 2 aufgestellt sein. Edlmayer, Ingrid - Kappishäusern Bioland Produkte, Eier, Jungpflanzen Hild, Sven - Neuffen Kartoffeln, Dosenwurst, Gemüse Höpler, Erika - Kappishäusern Marktcafe mit selbstgebackenen Kuchen, Marmeladen, Liköre und Socken Herzliche Glückwünsche der Stadtverwaltung Am 14. September feiert Herr Ernst Krieg, Auchtertstraße 10 seinen 75. Geburtstag Am 15. September feiert Frau Vera Herrmann, Taläckerstraße 1 ihren 76. Geburtstag Am 17. September feiert Herr Gerhard Gläser, Brunnenstraße 12 seinen 95. Geburtstag und Herr Adolf Weiß, Adolf-Feucht-Weg 3 seinen 83. Geburtstag Am 18. September feiert Herr Kurt Sulimma, Reutlinger Straße 22 seinen 92. Geburtstag Wir gratulieren unseren Jubilaren sehr herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. Matthias Bäcker Bürgermeister Apotheken-Notdienst Samstag, 14. September 2013 Linden-Apotheke Bempflingen, Bempflingen, Lindenstraße 13 Apotheke am Tübinger Tor, Reutlingen (Innenstadt), Katharinenstraße 28 Sonntag, 15. September 2013 Braike-Apotheke, Nürtingen, Neuffener Straße 134 Bahnhof-Apotheke Metzingen, Metzingen, Schönbeinstraße 9 Muckenfuß, Elke - Neuffen Obst und Gemüse, Wein und Destillate Kommen Sie vorbei und besuchen Sie unseren Wochenmarkt. Die Marktbeschicker freuen sich auf Sie.

6 6 Nr. 37/2013 Freitag, 13. September 2013 Vom Korn zum Brot TIP mit Neuffener Ferienprogrammkindern unterwegs In der letzten Ferienwoche wanderte eine muntere Truppe von Schulkindern im Rahmen des diesjährigen Sommerferienprogramms dankenswerterweise in Begleitung von Dr. Christiani und Frau Siebert durch das Wohngebiet Auchtert über den Pfingstbuckel, vorbei an Obstwiesen, Wald und Schafherden, bis hinunter zur Mühle der Familie Hummel auf Linsenhöfer Markung. Unterwegs erfuhren die Jugendlichen Interessantes über Flora und Fauna und erzählten ihre seitherigen Ferienerlebnisse und Schulanekdoten. Martina Hummel führte die Kinder eine Stunde lang durch die historische und auf Hochbetrieb laufende Mühle. Von der Anlieferung des Getreides durch die Landwirte über den Einfluss der Steinach und den Ablauf des Mahlens bis hin zur Verpackung in Säcke bzw. Tüten und Auslieferung an Pizzerien, Bäckerein und Einkauf durch Privatpersonen im Mühlenlädle bekamen die interessiert lauschenden Kindern einen perfekten Einblick in den Mühlenbetrieb. Anschließend stärkte sich die Mannschaft am mitgebrachten Rucksackvesper auf dem nahegelegenen Abenteuerspielplatz und hatte viel Spaß am Ausprobieren der Spielgeräte, Fangen spielen, Rätsel raten und vielem mehr. Trotz großer Hitze wurde munter zurückgewandert und die Kinder konnten von den Eltern wohlbehalten am Feuerwehrgerätehaus in Empfang genommen werden. Sofazügle mit historischer Diesellok Weil die Aufarbeitung der eigenen Dampflok andauert, fährt das Sofazügle am kommenden Sonntag, , mit einer historischen Diesellok der DBK Historische Bahn, die sonst den Zug auf der Schwäbischen Waldbahn nach Welzheim zieht. Genießen Sie das Neuffener Täle in Museums-Personenwagen mit Trittbrettern, Plattformen und Holzbänken 3. Klasse und steigen Sie im Bahnhof Neuffen um 11:15, 13:15, 15:15 und 17:15 Uhr. Der letzte Zug fährt weiter über Wendlingen, Plochingen und Esslingen nach Ludwigsburg, Ankunft 19:19 Uhr. In Nürtingen fährt das Sofazügle in Richtung Neuffen ab um 10:07, 12:07, 14:07 und 16:07 Uhr. In Neuffen besteht Anschluss zur Buslinie 191 zum Hohenneuffen. Bei schönem Wetter beginnt die Vorführung der Falknerei jeweils um 12, 14 und 16 Uhr. Die Buslinien 180 und 199 bringen die Fahrgäste nach Beuren zum Thermalbad und Freilichtmuseum: Präsentation von Bonsai-Bäumchen und Tag des Geotops, also erdgeschichtlicher Gebilde der unbelebten Natur. In Neuffen in der Marktscheune an der Kelter findet das Weinfest des Liederkranzes statt und in Linsenhofen präsentieren die Feuerwehr und das Deutsche Rote Kreuz ihre Fahrzeuge und Ausrüstungen früher und heute mit Verkehrsunfall-Übung um 14:00 Uhr. Im Restaurationswagen werden Getränke, Vesper und Fan-Artikel angeboten und der Gepäckwagen bietet kostenlos Platz für Fahrräder und Kinderwagen. VVS- und DB-Fahrausweise gelten im Sofazügle nicht - Schaffner verkaufen besondere Fahrkarten quasi als Eintrittskarten in ein rollendes Museum. Alle Einzelheiten wie Fahrpreise, kompletter Fahrplan, Fahrzeuge und Strecke finden Sie in der Internetseite www. ges-ev.de. Reservierungen für Gruppen per reservierung@ges-ev.de oder Telefon (07025) 4164 abends. Weitere Fahrten des Sofazügle: Die Fahrt im Oktober muss ausfallen und die Nikolaus- Fahrt im Dezember wird höchstwahrscheinlich auch nicht stattfinden. Gute Reise wünscht Wolfgang Steiger von der GES. Koordinationsstelle im Rathaus Linsenhofen Theodor-Heuss-Str Frickenhausen Telefon: sonne@frickenhausen.de Frau Elsbeth Haußmann, Leiterin der Koordinationsstelle ist zu folgenden Zeiten erreichbar: Persönliche Sprechzeit Donnerstag von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr Telefonische Sprechzeit Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Unser Angebot: - Betreutes Wohnen zu Hause - Beratung in allen Fragen der Altenhilfe Ansprechpartnerin der Pflegebegleiter: Frau Iris Kalczynski Sprechzeiten der Pflegebegleiter nach Vereinbarung über die Koordinationsstelle Unser Angebot: - Unterstützung von pflegenden Angehörigen und - Vermittlung von ehrenamtlichen Pflegebegleitern - Beratung zu Patientenverfügungen und vorsorgenden Vollmachten Geschäftsstelle: Frickenhäuser Str. 3, Nürtingen Tel , Fax: , Neuffener Anzeiger Die Warenbörse bietet allen Bürgern die Möglichkeit, Gegenstände, die sie nicht mehr benötigen, die aber für andere noch einen Gebrauchswert haben, anzubieten. Die angebotenen Gegenstände stehen nicht zum Verkauf. Lassen sie uns Ihre Angebote und Wünsche schriftlich mit Postkarte (Absender nicht vergessen) zukommen oder nutzen Sie unsere Internetseite Leben. Telefonische Angebote können nicht veröffentlicht werden. Angebote und Anfragen, die bis Dienstag, Uhr, auf dem Rathaus, Hauptstraße 19, Neuffen, eingehen, können kostenlos veröffentlicht werden. Anfragen beim Bürgermeisteramt unter Telefon-Nr Wir bitten die Anbieter und Empfänger, die Stadtverwaltung zu informieren wenn sie die Gegenstände abgegeben bzw. erhalten haben. Zu verschenken: - gebrauchte Waschbetonplatten 25 Stk. (Maße 40 cm x 40 cm x5 cm) - gebrauchte Knochensteine 35 Stk. (Maße 20 cm x 16 cm x 5 cm) Internet: Falls nichts anderes angegeben, ist eine Anmeldung erforderlich "Doppelte Heimat" Biografien und Netzwerke im transnationalen Raum Vortrag. Prof. Dr. Beate Steinhilber Mittwoch, , 19:00 Uhr Nürtingen, Volksbank, Konferenzzentrum, 3. OG Gebühr: 6 E (Abendkasse, ohne Anmeldung) "Heimat ist - hier!" Migrantinnen machen mit (11204) Nadja Olbrich, Anne Haasis 7-mal, ab Dienstag, , 17:00 18:30 Uhr Nürtingen, Hölderlinhaus, Raum 21 Gebühr: 10 E weitere Termine nach Absprache Farb- und Stilberatung (28001) für Frauen Karin Kuhn Dienstag, , 19:30-21:45 Uhr Dienstag, , 19:00-21:45 Uhr Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 204 Gebühr: 40 E Hatha Yoga (33216) Silvia van Herzeele 3-mal, Dienstag, ab , 20:20-21:50 Uhr Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 106 Gebühr: 24,60 E

7 Neuffener Anzeiger Nr. 37/2013 Freitag, 13. September Wirbelsäulengymnastik (34112) Bärbel Nepustil 14-mal, Montag, ab , 20:40-21:40 Uhr Nürtingen, Johannes-Wagner-Schule, Turnhalle Gebühr: 59,70 E Beckenboden - Entdeckungsreise zur weiblichen Mitte (34120) für Frauen Anita Weller 7-mal, Montag, ab , 09:30-11:00 Uhr Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 01 Gebühr: 58,80 E Pilates mit Yogaelementen (34216) Ivonne Colin 17-mal, Freitag, ab , 08:05-09:00 Uhr Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 106 Gebühr: 70,70 E Pilates mit Yogaelementen (34217) Ivonne Colin 17-mal, Freitag, ab , 09:05-10:00 Uhr Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 106 Gebühr: 70,70 E Karriere mit dem Handelsfachwirt(in) Information und Beratung Michael Schilling Dienstag, , 18:30-20:45 Uhr Nürtingen, Hölderlinhaus, Raum 27 keine Gebühr, ohne Anmeldung Mehr Sicherheit für alle. Dank "Tempo 30" Zugelassen sind nur private Anzeigen ohne gewerbliche Interessen. Sie können Ihr Angebot oder Ihr Gesuch auf fünf Wegen anmelden: 1. Telefonisch unter Tel: Schriftlich in Briefkasten Schulz, Uracher Weg Per an: schuger50@t-online.de 4. Auf der Internetseite "neuffener. streuobstwiesen-boerse.de" 5. Als Anschlag an der Anschlagtafel im Eingang des Rathauses (Bitte Benutzerregeln beachten) Folgende Informationen müssen enthalten sein: Was bieten/suchen Sie? Welche Menge? Telefonnummer für Kontakt, veröffentlich wird nur Ihre Telefonnummer, im Internet Telefonnummer und Name. Ihr Angebot oder Gesuch erscheint - im Amtsblatt - Auf der Internetseite "neuffener" streuobstwiesen-boerse.de Wochenspruch des Kirchenjahres: Jesus Christus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht. 2. Timotheus 1,1 0b Sonntag, 15. September 16. Sonntag nach Trinitatis Stiftskirche Dettingen 9.30 Gottesdienst (Pfarrer Grimm), Opfer für die Außensanierung der Stiftskirche, Im Anschluss Abendmahl Kindergottesdienst Königshaus ( Uhr) und Kinderbetreuung Kindertreff Schafstall im Gemeinde- und CVJM-Haus (Gabi Marx und Kerstin Arena). Christuskirche Dettingen-Buchhalde Gottesdienst (Prädikantin Frank), Opfer für die Außensanierung der Stiftskirche, anschließend Kirchencafé. Für Eltern mit Kleinkindern steht der El tern-kind-raum zur Verfügung. Die Kinderkirche findet parallel im Gemeindezentrum statt. Michaelskirche Kappishäusern Gottesdienst (Prädikantin Frank), Opfer für die Außensanierung der Stiftskirche, Kindergottesdienst Königshaus ( Uhr) im Gemeindehaus. Ökumenischer Gottesdienst zum Schuljahrbeginn Montag, 16. September Klasse 2 4 (Grundschule Schillerschule) in der Aula der Schillerschule Diakonin Schreitmüller) Samstag, 21. September Stiftskirche Trauung Markus Sauer und Anja Kirchner Trauung Eduardo Festa und Martina Stanger Trauung Tobias Augsten und Vera Knauer Sonntag, 22. September Gottesdienst Michaelskirche (Krimmer) Gottesdienst Stiftskirche (Gentsch) Gottesdienst Christuskirche (Krimmer) Investitur von Pfarrer Michael Krimmer Mit Freude und Dankbarkeit schauen wir auf die Investitur von Pfarrer Michael Krimmer am vergangenen Sonntag in der Christuskirche zurück. Zusammen mit seiner Frau Evelyn wurde er im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes herzlich begrüßt und willkommen geheißen. Hallo DU, DU bist zwischen 5 und 13 Jahre alt? DU weißt nicht, was du sonntagmorgens tun sollst? DU singst, spielst und bastelst gerne? DU bist gerne mit anderen Kindern zusammen, um Spaß zu haben? DU willst spannende Geschichten aus der Bibel hören? DU möchtest über Gott und die Welt sprechen? Dann bist DU bei uns in der Kinderkirche genau richtig! Wir treffen uns jeden Sonntag, singen tolle Lieder und hören Geschichten von Menschen aus der Bibel. Jetzt nach den Sommerferien möchten wir DICH ganz herzlich einladen, mit uns zusammen Gottesdienst zu feiern. DU bist herzlich willkommen ganz egal, ob du schon länger in die Kinderkirche gehst oder ob das für dich total neu ist. In Dettingen hast du, je nachdem wo du wohnst, die Wahl zwischen drei verschiedenen Kinderkirchen. Die Kinderkirche Königshaus Dettingen trifft sich sonntags von Uhr im Gemeinde- und CVJM-Haus in der Karlstraße 75. Die Kinderkirche Königshaus Kappishäusern trifft sich sonntags von Uhr während dem 9 Uhr-Gottesdienst oder von Uhr während dem 11 Uhr - Spätgottesdienst - jeweils im Gemeindehaus Kappishäusern in der Brunnenstraße 17. Die Kinderkirche Buchhalde trifft sich jeden Sonntag um Uhr gemeinsam mit den Erwachsenen im Gemeindezentrum Buchhalde im Lortzingweg 8 und geht nach dem gemeinsamen Start in die Jugendräume. Herzliche Einladung an DICH, einfach mal vorbeizuschauen. Gemeindediakonin Judith Schreitmüller und Mitarbeiterteam Wöchentlicher Mittagstisch im Gemeinde- und CVJM-Haus Herzliche Einladung zum Gemeindemittagessen jeden Mittwoch zwischen und Uhr. Zur besseren Planung erbitten wir Ihre Anmeldung bei

8 8 Nr. 37/2013 Freitag, 13. September 2013 der evangelischen Kirchenpflege (Tel ) oder im Gemeindebüro (Tel ). Am 18. September erwartet Sie folgendes Gericht: Hühnerfrikassee mit Champignons, Erbsen, Spargel und Reis. Außerdem wird eingeladen zu einem 10-minütigen Mittagsgebet um Uhr im Andachtsraum Gemeindedienstausflug am 19. September 2013 Am 19. September findet der diesjährige Gemeindedienstausflug statt. Die Abfahrt für die angemeldeten Teilnehmer ist um Uhr am Gemeindeforum Buchhalde (früher Laden) und um Uhr am Bahnhof Mitte. Einladung zum Alpha-Kurs Der Alpha-Kurs ist einer der populärsten Glaubenskurse. Weltweit laden christliche Gemeinden unterschiedlichster Konfes sionen Menschen ein, im Alpha- Kurs den christlichen Glauben zu entdecken. Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Wer sind wir? Hat unser Leben einen höheren Sinn, ein Ziel? Fragen, die sich jeder einmal im Leben stellt. Wir leben in einem Teil der Welt, wo wir rein äußerlich alles haben. Oberflächlich betrachtet geht es den meisten von uns gut. Wir können uns materielle Annehmlichkeiten leisten, haben eine Familie. Trotzdem bleibt häufig eine Leere im Inneren zurück. Was fehlt also? Hat das Leben vielleicht mehr zu bieten? Zehn Abende und ein Wochenende haben wir Zeit, Fragen zu bedenken, zu beantworten und Orientierung zu finden. Da die Abende aufeinander aufbauen ist es sinnvoll möglichst regelmäßig teilzunehmen. Der erste Abend versteht sich gleichzeitig als "Schnupperabend". Jedes Treffen beginnt mit einem Essen. Man kommt ins Gespräch und lernt sich kennen. Nach einem Referat besteht Gelegenheit sich auszutauschen, Fragen zu stellen und neue Gedanken zu entdecken. Starttermin: 19. September 2013 um Uhr CVJM - und Gemeindehaus Dettingen Machen Sie sich auf und stellen Sie sich den Fragen ihres Lebens. Wir freuen uns über alle die sich einladen lassen. Anmeldungen und Fragen: Pfarramt Stiftskirche Ost - Hölderlinstraße 13 - Telefon Pfarramt Stiftskirche West, mit Kappishäusern - Kirchplatz 2 - Telefon Renate und Horst König - Kernerweg 13 - Telefon alpha@kirche-dettingen.de Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde und CVJM Dettingen Gesprächs- und Seelsorgeangebot Am Freitag, 20. September, besteht zwischen 15 und 16 Uhr in der Sakristei der Stiftskirche das Angebot zu Gesprächen und Seelsorge. Anwesender Gesprächspartner ist Dini Gülker-Grimm. Wahljahr 2013 Im Jahr 2013 wird nicht nur ein neuer Bundestag gewählt, am 1. Dezember 2013 sind fast 2 Millionen evangelische Kirchenmitglieder (alle, die am 1. Dezember das 14. Lebensjahr vollendet haben) aufgerufen, ihre Stimme für neue Kirchengemeinderätinnen und räte und für eine neue Landessynode abzugeben. Die Landessynode ist das gesetzgebende Organ und verantwortet die Verteilung der Kirchensteuer in der Landeskirche. In Zusammenarbeit mit dem Oberkirchenrat, bzw. Landesbischof setzt das Kirchenparlament auch inhaltliche Akzente, die auf die Arbeit der gesamten Kirche Einfluss nehmen. Durch die Wahl der Synodalen können Sie die Geschicke der Landeskirche mit bestimmen. Der Kirchengemeinderat wird für 6 Jahre gewählt und übernimmt die Verantwortung für unsere Kirchengemeinde Dettingen und Kappishäusern. Der Leitung der Kirchengemeinde ruht auf mehreren Schultern. Neben den gewählten Kirchengemeinderätinnen und räten gehören dem Gremium kraft Amtes die Pfarrer sowie der Kirchenpfleger an. Zu den Aufgaben des Kirchengemeinderats gehören neben den monatlichen Sitzungen und in den einzelnen Ausschüssen u.a. die Gestaltung von örtlichen Gottesdienstordnungen und die Festlegung des Opferplanes. Schwerpunkt ist die Verwaltung des kirchlichen Haushalts und des Gemeindevermögens, sowie die Erhaltung der Gebäude. Diese arbeitsteilige und partnerschaftlich ausgeübte Gemeindeleitung ist eine spannende und prägende Aufgabe. In unserer Kirchengemeinde werden 14 Kirchengemeinderätinnen und räte gewählt, 12 Räte aus Dettingen und 2 Räte aus Kappishäusern. Es besteht die Möglichkeit zur Briefwahl. Die Briefwahlunterlagen werden an alle Wahlberechtigten zugestellt. Es kann deshalb sein, dass Sie vom Pfarrer oder von Mitgliedern des Kirchengemeinderats mit der Frage konfrontiert werden, ob Sie sich vorstellen können, in den nächsten 6 Jahren als Kirchengemeinderat Verantwortung für unsere Kirchengemeinde zu übernehmen. Wählbar sind Gemeindeglieder, die am Tag der Wahl das 18. Lebensjahr vollendet haben. Wahlvorschläge können bei den Pfarrämtern, auf der Kirchenpflege oder in den bereitgestellten Boxen in den Kirchen bis zum 25. Oktober 2013 schriftlich eingereicht werden. Angebot der Gemeinde: füreinander da sein Verantwortung leben Die ev. Kirchengemeinde bietet seit diesem Jahr kostenlos kleine Dienstleistungen an, Neuffener Anzeiger welche von Ehrenamtlichen ausgeführt werden. Es handelt sich hierbei um kleine Handreichungen, die keine Ausbildung erfordern, die aber die betreffende Person nicht (mehr) alleine bewältigen kann. Das Angebot gilt für Dettingen und Kappishäusern und richtet sich vornehmlich an ältere Menschen, die zwar noch alleine leben können, sich aber mit manchen Arbeiten schwer tun Menschen, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen Hilfe brauchen Menschen, die aufgrund einer Krise oder schwierigen Situation über kleine Hilfen dankbar wären (z.b. auch alleinerziehende Mütter/Väter) Menschen, die sich im Leben in manchen Bereichen immer wieder überfordert fühlen (z.b. bei Behördengängen, Bewerbungsschreiben oder sonst. Bürotätigkeiten) Im Moment können wir Hilfen anbieten in den Bereichen Haushalt Garten Handwerklich Fahrdienst Büro/Behörden Sonstige Die Palette kann noch um einiges erweitert werden. Wir sind offen. Fragen Sie einfach nach fragen kostet bekanntlich nichts! Wir werden dann versuchen, Ihnen zu helfen. Es haben sich bereits über 50 Ehrenamtliche bereit erklärt mitzuhelfen und warten nun darauf, ihre Gaben Ihnen zur Verfügung zu stellen. Es dürfen aber gerne auch noch weitere "Mithelfer" hinzustoßen. Gesucht sind alle Tätigkeiten, die im täglichen Leben anderen Menschen ein Hilfe sein können. Gesucht werden im Moment speziell noch mehr Mithelfer für Gartenarbeiten Ansprechpartner montags von 9 bis 11 Uhr: Karin Beck, Tel / fuereinander@kirche-dettingen. de Kappishäusern Freitag, 13. September Bubenjungschar für Jungs von 9 13 J. Sonntag, 15. September Gemeindebibelstunde Montag, 16. September Mädchenjungschar Dienstag, 17. September Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Frickerhaus, Dettingen Donnerstag, 19. September Alphakurs-Auftaktabend im Gemeinde- und CVJM- Haus, Dettingen

9 Neuffener Anzeiger Nr. 37/2013 Freitag, 13. September Freitag, 20. September Bubenjungschar für Jungs von 9 13 J. Sonntag, 22. September Gemeinschaftsstunde der Apis Abwesenheit Pfarrer Gentsch und Diakonin Schreitmüller (Konfirmandenfreizeit) die Vertretung übernehmen Pfarrer Grimm und Pfarrer Krimmer. Adressen Pfarramt Ost Pfarrer Harald Grimm, Hölderlinstraße 13, Telefon 87555, Fax grimm@kirche-dettingen.de Pfarramt West Pfarrer Tobias Gentsch, Kirchplatz 2 Telefon , Fax gentsch@kirche-dettingen.de Pfarramt Buchhalde Pfarrer Michael Krimmer, Lortzingweg 8 Telefon 7330 krimmer@kirche-dettingen.de Diakonat Dettingen Gemeindediakonin Judith Schreitmüller, Milchgasse 6 Telefon , Fax schreitmueller@kirche-dettingen.de Kontaktzeiten: Di Uhr, Mi Uhr Ev. Kirchenpflege Kai Münzing und Heike Reichenecker, Milchgasse 6 Telefon , Fax Öffnungszeiten: Mo. u. Di Uhr, Do Uhr, Fr Uhr kirchenpflege@kirche-dettingen.de Ev. Gemeindebüro Ursula Reusch, Milchgasse 6, Telefon , Fax Öffnungszeiten: Mo. u. Fr Uhr, Mi Uhr, Uhr, Do Uhr gemeindebuero@kirche-dettingen.de Pfarramtssekretariat Ost (U.Reusch) Hölderlinstraße 13, Telefon 87555, Fax Öffnungszeiten: Di , Do Uhr Das Gemeindebüro ist in der kommenden Woche erst ab Dienstag bis donnerstags von bis Uhr geöffnet Tel info@ev-kirche-neuffen.de. Wochenspruch: Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. 2.Tim. 1,10 Gottesdienste und Veranstaltungen vom 13. September bis 21. September 2013 Samstag, 14. September Ökumenischer Einschulungsgottesdienst in der Martinskirche Konfi-Meeting im Gemeindehaus zum Jahresthema Sonntag, 15. September Gebet in der Sakristei Gottesdienst Predigt: Pfarrer Seibold Thema: Aufbruch im Herbst Jesus durchbricht Vergänglichkeit Predigttext: Lukas 7,11-16 Opfer: Gemeindehaus Kindergottesdienst im Gemeindehaus Kirche im Grünen auf dem Hohenneuffen, Diakon Uli Häußermann Gottesdienst für kleine Leute in der Martinskirche Dienstag, 17. September Handarbeits-Treff im Gemeindehaus bis Kinderstunde (4-jähr. bis Ende 1. Klasse) Jungschar für Mädchen und Jungs (Klasse 2-4) Mädchenjungschar Girls Club (Klasse 5-7) Bubenjungschar Schokoholiker (Klasse 5-7) CVJM Ausschuss Mittwoch, 18. September Morgengebet 9.00 Gebets- und Gesprächskreis Konfi-Unterricht Gruppe Konfi-Unterricht Gruppe Future Action Group Kindergottesdienstvorbereitung Donnerstag, 19. September Schuljahresanfangsgottesdienst (Kl. 5-10) in der kath. Michaelskirche offener Flötenkreis Abend mit der Bibel zum Pred. Text am Posaunenchor CHORgrenzenlos in der Martinskirche Hinweise Sonntag, 15. September 2013 Gottesdienst mit Abendmahl in der Martinskirche Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst am kommenden Sonntag, 15. September um 10 Uhr in der Martinskirche. Die Predigt hält Pfarrer Seibold zu einer Geschichte, die von neuem Leben im Herbst erfüllt ist. Im Gottesdienst wird Abendmahl mit Brot und Wein bzw. Saft gefeiert. Gottesdienst im Grünen auf dem Hohenneuffen Kirche im Grünen auf dem Hohenneuffen Am Sonntag, 15. September um Uhr ist wieder Gottesdienst der Kirche im Grünen auf dem Hohenneuffen, zu dem herzlich eingeladen wird. Der Gottesdienst wird diesmal von Diakon Uli Häußermann aus Neuffen und den Posaunenchor-Bläsern aus Erkenbrechtsweiler gestaltet. Herzliche Einladung an alle, die gerne wandern oder einen kleinen Ausflug zum Hohenneuffen unternehmen. Die Hohenneuffen-Burgführer laden im Anschluss an den Gottesdienst wieder zu einer ca. einstündigen Burgführung ein. Ein schöner Ausflug auch für Familien mit Kindern! Gottesdienst für kleine Leute in der Martinskirche Herzliche Einladung zum Gottesdienst für kleine Leute, welcher am 15. September um Uhr in der Martinskirche stattfindet. Eingeladen sind alle Kinder im Alter von ca. 1 6 Jahren mit ihren Familien und Freunden sowie alle interessierten Gemeindeglieder. Wir wollen gemeinsam singen, beten und eine Geschichte hören bzw. erleben. Auf zahlreiche kleine und große Besucher freut sich das Mitarbeiterteam. Vorschau Jugendarbeit: am 26. September startet WG auf Zeit Wohngemeinschaft auf Zeit in Neuffen Das sind 7 Tage in denen jeder seinen normalen Alltag mit Schule, Studium, Zivildienst oder Arbeit lebt und die übrige Zeit nicht zu Hause, sondern in der WG auf Zeit im Ev. Gemeindehaus in Neuffen verbringt. Von Donnerstag, 26. September bis Donnerstag, 3. Oktober leben wir als Großfamilie. Das bedeutet, dass wir mir den ersten morgens aufstehen, zusammen arbeiten, gemeinsam kochen zusammen leben. Nur zum duschen muss jeder mal heim. An den Abenden gestalten wir unser gemeinsames Programm. Natürlich verbringen wir auch die Nächte im Gemeindehaus. Am Samstag gibt es einen Arbeitseinsatz (Malerarbeiten im Bauerloch), am Sonntag fahren wir zusammen auf den Jugendtag nach Ludwigsburg. Für 60,-- Euro gibt es Vollverpflegung und auch die Fahrt / Kosten für den Jugendtag sind schon mit drin. Mit dabei sein können alle Konfirmierten, Leute aus den Aktivgruppen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Deshalb: 1. Anmeldezettel (liegen im Gemeindehaus und in der Kirche aus) ausfüllen und bei Uli Häußermann im Büro (Gemeindehaus) einwerfen. 2. Trolly und großen Schulranzen packen, Luma und Schlafsack rauskramen. 3. Aktiv dabei sein in der WG auf Zeit. Nähere Informationen gibt es bei Diakon Uli Häußermann ( Jungbläserausbildung Posaunenchor Der Posaunenchor des CVJM möchte wieder mit einer neuen Jungbläserausbildung beginnen. Wer Lust hat, ein Blechblasinstrument zu erlernen und nach der Ausbildung im Posaunenchor des CVJM bei Gottesdiensten, bei "Kirche im Grünen" auf dem Hohenneuffen, bei Ständchen, Gemeindefesten, Kurrendeblasen, Krankenhausblasen und vielen anderen Anlässen musikalisch mitzuwirken, ist

10 10 Nr. 37/2013 Freitag, 13. September 2013 herzlich zu unserer Jungbläserausbildung eingeladen. Für alle Interessierten findet am Donnerstag, dem , um 16:30 Uhr ein Informationsnachmittag im evangelischen Gemeindehaus statt. Nähere Informationen geben Gerlinde Seibold, Telefon , und Hannes Hartmann, Telefon Die -Adresse kann auch gerne zur Kontaktaufnahme verwendet werden. Weitere Informationen unter CVJM-Vereinsnachrichten Nachmittagsakademie Nach der Sommerpause wird die Nachmittagsakademie des Evangelischen Kirchenbezirkes Nürtingen fortgeführt. Eingeladen sind Menschen ab der nachberuflichen Zeit, die sogenannten jungen Alten, sowie alle am Thema Interessierten. In der Nachmittagsakademie werden monatlich spezielle Vorträge angeboten zu Themenkreisen wie Bildung, Gesundheit, Spiritualität, Beratung und sozialen Fragen. Gerade die immer älter werdende Gesellschaft stellt eine Herausforderung dar an Kirche und Gesellschaft, sowie an jede/n Einzelne/n und erfordert neue Strategien und Wege diese Lebensphase positiv zu gestalten. Dem will die Nachmittagsakademie entgegen kommen und Impulse für diesen Lebensabschnitt anbieten. Die nächste Veranstaltung ist am Montag, 16. September, Uhr zum Thema: Älter werden der Aufbruch nach innen mit der Referentin Ulla Reyle, Gerontologin und selbständig tätig in der Praxis für angewandte Alternswissenschaft und Supervision aus Tübingen. Die Referentin schreibt dazu: Wir leben in einer Kultur, in der das Jungsein einen hohen Stellenwert hat. Viele Menschen fürchten die Zeit, in der die Körperkräfte nachlassen und in der sie bisher vertraute Rollen aufgeben müssen. Aber unser menschliches Leben ist ein dauerndes Werden und gerade in der Erfahrung des Älterwerdens stellt sich die Frage nach dem Sinn des Lebens in oft ganz neuer Weise. Der Nachmittag soll dazu dienen, die folgenden Fragen vertiefend miteinander zu betrachten: Woran können wir den `Aufbruch nach Innen erkennen? Was will im Älterwerden neu geboren werden und was muss absterben? Was können wir selbst dazu beitragen, uns in guter Weise auf das einzustellen, was neu in unser Leben kommen möchte? Veranstaltungsort ist der Martin-Lutherhof, Jakobstraße 17 in Nürtingen. Ablauf der Veranstaltung: Referat, Kaffee-/Tee-Pause, Gelegenheit zum Gespräch. Es wird ein Unkostenbeitrag von 5 Euro erhoben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechperson ist Diakonin Elisabeth Schoch-Fischer, Bezirksseniorenarbeit, Telefon 07022/ oder schochfischer@evkint.de. Herbstplanung Familien In den Herbstferien gibt es für alle Schulkinder etwas zu erleben! Den Auftakt bildet ein Zirkusnachmittag mit dem Programm PopCorn am Montag, im Gemeindehaus. Von Dienstag bis Donnerstag finden dann spannende 3 Vormittage KiBiWo statt mit Geschichten von Jesus. Am Donnerstagabend, feiern wir als KiBiWo- Finale einen Familien-Abendmahls-Gottesdienst. An alle Familien: Schon jetzt einplanen! Wer noch Lust hat im KiBiWo-Team mitzuarbeiten, ist herzlich willkommen! Es gibt 4 Vorbereitungsabende jeweils um 20 Uhr am Do., , Di., , Di., , Do., Alle von 15 bis 75+ können mitarbeiten und jeweils nach den eigenen Gaben beim biblischen Theater, Musik, Betreuung oder als Hintergrundhelfer dabei sein. Die Leitung hat Diakon Uli Häußermann mit Pfarrer Seibold und Team, Tel , haeussermann@evkirche-neuffen.de. WAHL-ZEIT auch in der Kirche Während die Bundestagswahl kurz bevorsteht möchten wir daran erinnern, dass in diesem Jahr auch Kirchenwahl sein wird. Am 1. Advent wählen wir einen neuen Kirchengemeinderat und eine neue Landessynode (siehe Für den Bundestag sind am schon die Wähler gefragt, während für die Kirchenwahl jetzt die Zeit der Kandidatenfindung vollends dran ist. Eine wichtige Botschaft: Es ist Platz im Kirchengemeinderat! Etliche bisherige Mitglieder hören nach teilweise vielen Jahren auf, einige werden weiter dabei sein, darunter auch die gewählte Vorsitzende Rose Heimgärtner. In unserer Kirchengemeinde Neuffen braucht es jetzt Menschen, die neu einsteigen in die Mitverantwortung für die Leitung der Kirchengemeinde. Das ist eine Chance, sich einzubringen und Gemeinde mit zu gestalten! Kernaufgabe des Kirchengemeinderats ist es, zusammen mit Pfarrerin und Pfarrer die Gemeinde zu leiten und dafür die wesentlichen Entscheidungen vorzubereiten und zu treffen. Das geschieht in den monatlichen Sitzungen. Je nach Gaben, Interessen und Möglichkeiten kön- Neuffener Anzeiger nen sich Kirchengemeinderatsmitglieder darüber hinaus in weitere Gremien der Kirche wählen lassen und zum Beispiel in der Bezirkssynode dabei sein. Für verschiedene amtliche Aufgaben sind in der Regel Kirchengemeinderäte eingesetzt, z.b. Opferzählen oder Mitarbeiterbegleitung. Die Aufgabe im Kirchengemeinderat bietet die Möglichkeit zu vielfältigen Kontakten und Einblicken in kirchliche Strukturen oder bei thematischer Arbeit zum Gottesdienst oder zu Gesellschaft und Christsein. Dazu trifft sich der Kirchengemeinderat gelegentlich zu einer Klausur an einem schönen Ort. Die Berufung zum Kirchengemeinderat ist eine Aufgabe für alle. Es ist wichtig, dass sie Gemeindeglieder gegenseitig darauf ansprechen und einander sagen: Das wäre doch für dich dran! oder: Deine Gaben werden hier gebraucht! Wenn Sie sich vorstellen können sich aufstellen zu lassen, können Sie Kontakt aufnehmen zu Albert Bollinger (Tel. 4794) oder Pfr. Seibold oder einem anderen Kirchengemeinderatsmitglied. Sie können gern alle Informationen bekommen dazu, wie die Kirchengemeinderatsarbeit praktisch läuft und wie man Kandidatin oder Kandidat wird. Bringen Sie die Wahl ins Gespräch und überlegen Sie selbst, ob das Amt des Kirchengemeinderats eine persönliche Gelegenheit für Sie sein könnte. Pfarrer Seibold, Rose Heimgärtner, Gemeindediakon Häußermann Samstag, 14. September 2013 Ökumenischer Einschulungsgottesdienst in der Martinskirche Alle Erstklässler, ihre Eltern, Paten, Verwandte und Freunde, Lehrerinnen und Lehrer laden wir heute schon herzlich zum Ökumenischen Einschulungsgottesdienst am Samstag, 14. September um 8.45 Uhr in die Martinskirche ein! Donnerstag, 19. September 2013 Schuljahresanfangsgottesdienst (Kl. 5-10) in der kath. Michaelskirche Am Donnerstagmorgen, um 7:30 Uhr sind Schüler(innen), Lehrer(innen) und Angehörige herzlich eingeladen zum Schuljahresanfangs-Gottesdienst in der katholischen Michaelskirche. Mit Naturmedizin Gesundheit bewahren und Krankheiten heilen Naturmedizin ist mehr als nur Tees und Kügelchen. Sie ist eine sinnvolle Ergänzung der Schulmedizin, setzt häufig eher an den Ursachen an und bezieht den Patienten in die Therapie mit ein. Der Vortrag gibt einen Überblick, wie Sie selbst mit natürlichen Mitteln etwas dazu beitragen können, länger gesund und aktiv zu bleiben. Termin: Donnerstag, 26. September 2013 um Uhr

11 Neuffener Anzeiger Nr. 37/2013 Freitag, 13. September Ort: Katholisches Gemeindehaus Neuffen Referent: Wolfgang Silber, Neuffen Apotheker und Heilpraktiker Eine Veranstaltung der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Neuffen Kath. Kirchengemeinde Neuffen, Öffnungszeiten kath. Pfarrbüro: Montag Mittwoch und Freitag von Uhr oder nach Vereinbarung Telefon (07025) Fax (07025) pfarramt@sankt-michael.eu Homepage: I. Gottesdienste St. Michael, Neuffen Sonntag, 15. September 24. Sonntag im Jahreskreis 8:30 Eucharistiefeier Donnerstag, 19. September 18:30 Eucharistiefeier Pfarrer Dr. Achille Mutombo steht ab 17:30 Uhr für Gespräche zur Verfügung Sonntag, 22. September 25. Sonntag im Jahreskreis - Michaelsfest 10:00 Familiengottesdienst mit Aufnahme der neuen Ministranten sowie Verabschiedung von Ministranten für V Johann Neuschl St. Paulus, Beuren Samstag, 14. September 17:00 Sonntägliche Vorabendmesse Dienstag, 17. September 18:30 Eucharistiefeier Samstag, 21. September 19:00 Eucharistiefeier Ökumenische Einschulungsgottesdienste Samstag, 14. September 8.45 Neuffen, evangelische Martinskirche Ökumenische Schulanfangsgottesdienste Donnerstag, 19. September 7.30 Neuffen (Haupt- Werkreal-Realschule) katholische St. Michaels- Kirche Eucharistiefeier Eucharistiefeiern in der Klaus von Flüe- Kirche Frickenhausen und der Hl. Geist-Kirche Großbettlingen Samstag, 14. September 19:00 Sonntägliche Vorabendmesse Großbettlingen Sonntag, 15. September 10:00 Familiengottesdienst mit Eucharistiefeier Frickenhausen Mittwoch, 18. September 18:30 Eucharistiefeier Großbettlingen Freitag, 20. September 18:30 Eucharistiefeier Frickenhausen Samstag, 21. September 17:00 Sonntägliche Vorabendmesse Frickenhausen Sonntag, 22. September 8:30 Eucharistiefeier Großbettlingen Mitteilungen und Veranstaltungen Tagesausflug am Dienstag 17. September zum Kloster Roggenburg Abfahrt: 8.00 Uhr Neuffen an der kath. Kirche Neuffen 8.05 Uhr Stadthalle Neuffen 8.10 Uhr Hart Neuffen 8.15 Uhr Beuren Bushaltestelle Leben am Turm Rückkehr: ca. 19:30 Uhr Bei Rückfragen wenden sie sich bitte an Frau Rudolf (Telefon 3105). Einladung zur festlichen Eucharistiefeier am Namenstag unserer St. Michaels- Kirche mit Aufnahme und Verabschiedung von Ministranten, anschließend Gemeindefest Wir feiern am Sonntag, den 22. September 2013 in Neuffen den Namenstag unserer Kirchengemeinde. Zur festlichen Eucharistiefeier um Uhr mit Aufnahme und Verabschiedung von Ministranten möchten wir sie herzlich einladen in unserer St. Michaels- Kirche Neuffen. Zum anschließenden traditionelles Gemeindefest mit Mittagessen Badisches Scheufele mit Spätzle, Soße und Salatteller, Nachmittags Kaffee und Kuchen würden wir uns freuen Sie in unserem Gemeindehaus begrüßen zu können. Über Kuchenspenden für unser Kuchenbüfett würden wir uns freuen. Vorankündigung Caritassammlung 2013 In der Woche vom September2013 findet wieder die jährliche Caritassammlung statt. Wie es bereits eine gute Tradition ist, erhalten Sie in den nächsten Tagen von unseren Austrägern einen Brief zur Caritassammlung. Bitte unterstützen Sie mit den beiliegenden Überweisungsträgern und ihrer Spende in unserer direkten Umgebung Menschen in Not. Herzlichen Dank allen Helfern und Spendern! Freitag Uhr Jungschar Uhr Jugendtreff Sonntag Gottesdienst mit Sven Trabandt Eigenes Programm für Kinder Dienstag Hauskreise in Neuffen und Nürtingen Mittwoch Hauskreis in Neuffen und Junge Erwachsener Hauskreis Donnerstag Hauskreis in Neuffen und im Ermstal Freitag Jungschar Jugendtreff Sonntag Gottesdienst mit Recep Avser Eigenes Programm für Kinder Montag Seniorentreff mit Karl Zolar, BibelMemory Hinweise: Unsere regelmäßigen Veranstaltungen der Gemeinde und ihrer Gruppen haben begonnen. Ein Einstieg oder Reinschnuppern in unsere Angebote stellt eine Chance für Interessierte dar. Wir würden uns freuen, wenn Sie bei Interesse Kontakt aufnehmen würden. Telefonnummern bzw. -Adressen finden Sie auf unserer Homepage ( efn-neuffen.de/) Seniorentreff am Montag, Karl Zolar von BibelMemory wird unser Redner sein. Herzliche Einladung dazu. Unsere nächste Kleidersammlung ist für Mittwoch, den 23. und Donnerstag, den 24.Oktober geplant. Sie mögen sich diese Termine in Ihrem Kalender vormerken. Wort Gottes für diese Woche: Wo Menschen miteinander in eine verbindliche Gemeinschaft treten, kann mit Konflikten gerechnet werden. So blieben auch diese in den Urgemeinden nicht aus. Der Schreiber des Berichtes (Apostelgeschichte) Lukas notiert ganz offen:...kamen einige Männer... und begannen die Gläubigen zu lehren... Paulus und Barnabas widersprachen dieser Auffassung nachdrücklich und es kam zu einem heftigen Streitgespräch. Neues Testament, Apostelgeschichte, Kapitel 15, Verse auszugsweise (NLÜ) Wie die Problematik aktiv angegangen wurde, lesen Sie in der nächsten Ausgabe. Die Gemeindeleitung Du bist eingeladen!na klar zur Jungschar!Für Jungen und Mäd-chen von 2. Klasse bis5. Klasse WANN: (in der Schulzeit) jeden Freitag, 16:00-18:00 Uhr WO: im Uracher Weg 11, in der Ev. Freikirche Neuffen.

12 12 Nr. 37/2013 Freitag, 13. September 2013 Teenkreis in Jungschar und Jugend Ab sofort treffen sich die Teens ab 14 Jahren mit den Jugendlichen Freitagabends um 19:30 Uhr und die jüngeren Teens dürfen mit extra Teens-Angeboten in der Jungschar teilnehmen und wer will auch gerne als Helfer mitarbeiten. Herzliche Einladung an alle Teens zum Jugendtreff und zur Jungschar! 13. September 2013: "Jetzt geht's los!" Endlich geht die Jungschar wieder los! Wir wollen wieder viele tolle Aktionen erleben, kreative Sachen basteln und gestalten, beim Spielen, Singen, Kochen und Backen gemeinsam miteinander und voneinander lernen und viel Spaß haben! Wir freuen uns auf euch! 20. Sepember 2013: "Treffpunkt Schelmenwasen" Diese Woche treffen wir uns zu Beginn und zum Schluß am Schelmenwasen- Spielplatz. Auf euch wartet ein spannendes Geländespiel im Wald! Dafür solltet ihr feste Schuhe und ältere Kleidung anziehen und eine Trinkflasche mitbringen. Wer möchte kann sich vorbeugend gegen Stechmücken und Zecken einsprühen. Wir treffen uns zum Schluß dann auch wieder am Schelmenwasen- Spielplatz, wo die Kinder abgeholt werden können. Dann bis Freitag! Du bist eingeladen! Zum Mitspielen, Nachdenken und richtig was Erleben. Jungschar - echt stark! Noch Fragen? Tel.: Jeannette (843615), Henry (844455) jungschar@efn-neuffen.de Freitag, , Probe Bezirksorchester RT/NT in Metzingen ab Zeltlager für die Jugend des Bezirks auf der Jungviehweide Samstag, , Zeltlager für die Jugend des Bezirks auf der Jungviehweide Sonntag, , 9.30 Gottesdienst (Johannes 17,14), in Frickenhausen, Hohenzollernstr Gottesdienst für die Jugend des Bezirks auf der Jungviehweide mit Bezirksevangelist Uwe Zimmerer auch für die Jugendlichen, die nicht am Zeltlager teilnehmen. Mittwoch, , Gottesdienst (Römer 8,16.17), in Frickenhausen, Hohenzollernstr. 1 Sie sind herzlich willkommen Weitere Infos unter Jungbläserausbildung Posaunenchor (bitte CVJM-Logo einfügen) Der Posaunenchor des CVJM möchte wieder mit einer neuen Jungbläserausbildung beginnen. Wer Lust hat, ein Blechblasinstrument zu erlernen und nach der Ausbildung im Posaunenchor des CVJM bei Gottesdiensten, bei "Kirche im Grünen" auf dem Hohenneuffen, bei Ständchen, Gemeindefesten, Kurrendeblasen, Krankenhausblasen und vielen anderen Anlässen musikalisch mitzuwirken, ist herzlich zu unserer Jungbläserausbildung eingeladen. Bei uns kann man je nach Begabung, Körperentwicklung und Interesse Trompete, Flügelhorn, Waldhorn, Tenorhorn, Zugposaune oder auch Tuba erlernen. Wer anfangen möchte, sollte ungefähr 10 Jahre alt sein, aber auch ältere Jugendliche und Erwachsene sind herzlich willkommen. Für alle Interessierten findet am Donnerstag, dem , um 16:30 Uhr ein Informationsnachmittag im evangelischen Gemeindehaus statt. Nähere Informationen geben Gerlinde Seibold, Telefon , und Hannes Hartmann, Telefon Die -Adresse gerlinde@seiboldmail.de kann auch gerne zur Kontaktaufnahme verwendet werden. Herzliche Einladung zum Weinfest. Wir freuen uns, Sie in unserem Zelt begrüßen zu dürfen. Wir verwöhnen Sie am Samstag, 14. September ab 18:00 Uhr mit Zwiebelkuchen, Maultaschen und gutem Wein aus dem Täle. Am Sonntag bekommen Sie ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt das bekannte Duo Müller. Wir freuen uns auf Sie. An alle Bäckerinnen: Bitte bringt eure Kuchen am Sonntag bis spätestens 13:00 Uhr in die Marktscheune. Unsere nächste Chorprobe beginnt am 18.September um 20:00 Uhr. Das offene Singen, findet am 19.September um 19:30 Uhr statt. Neuffener Anzeiger Neuffener Sommerferienprogramm Am vergangenen Freitag fand am Nachmittag das Instrumentenkarussell in der Stadthalle statt. Der musikalische Leiter Edmund Dollinger begrüßte die Kinder und freute sich über ihr Interesse an der Musik. Die Lehrkräfte Edmund Dollinger, Yasmin Stoll und Adolf Braun musizierten zum Auftakt zwei bekannte Menuetts von J.S.Bach und Bocherini. Im Anschluss erklärten die Lehrkräfte die Instrumente sowie deren Handhabung. Die Kinder zeigten großes Interesse an den vorgestellten Instrumenten und freuten sich über ihre ersten Versuche zu flöten oder Geige zu spielen. Unterrichtsmöglichkeiten der Jugendmusikschule Das neue Musikschuljahr beginnt am 1. Oktober. Gerne informieren wir Sie über unsere Unterrichtsangebote: Musikzwerge für Kinder und Eltern ab ca. 12 Monaten Musikalische Früherziehung für Kinder ab ca. 3 bis 6 Jahren Musikalische Grundausbildung bei Blockflöte, Keyboard und Melodika Instrumentalunterricht (Einzel- und Gruppenunterricht, wenn möglich) bei Akkordeon Blockflöte Cello Geige Gitarre Horn Keyboard Klarinette Klavier Posaune Querflöte Saxophon Schlagzeug Trompete Tuba. Im Holz- und Blechbläserbereich koopieren wir mit dem Musikverein/Stadtkapelle Neuffen. Musik tut gut! Weitere Informationen erhalten Sie bei der Geschäftsstelle, Ingrid Maier, Telefon , beim musikalischen Leiter, Edmund Dollinger, Telefon oder über das Internet unter

13 Neuffener Anzeiger Nr. 37/2013 Freitag, 13. September Musik und Kunst in der Neuffener Marktscheune Freuen Sie sich am Wahlsonntag, 22. September auf einen musikalischen und künstlerischen Leckerbissen: Musikalische Eröffnung ist um Uhr. Die Künstler Eckhard Fritsche und Ulla Morisco stellen ihre Kunstwerke aus. Von 14 bis 16 Uhr musiziert die Jugendmusikschule instrumental und vokal mit Jazz, Spirituals, Pop & Rock, Evergreens und Kaffeemusik. Die Bilderausstellung ist auch von Montag, 23. bis Donnerstag, 26. September jeweils von 14 bis 16 Uhr in der Marktscheune Neuffen geöffnet. Liebe Landfrauen, der Sommer neigt sich dem Ende zu und wir beginnen mit unserem Programm am Montag Treffpunkt ist Inges Mostbesen in Kohlberg ab Uhr. Bei schönem Wetter besteht die Möglichkeit zu Fuß zu gehen oder wem es zu viel ist per Auto. Bitte selber Fahrgemeinschaften bilden. Nach einem gemütlichen Kaffee werden wir das Programm verteilen und gegebenenfalls auch erläutern. Also auf ein gesundes und frohes Wiedersehen, bis bald Eure Vereinsleitung Stadtkapelle Termine: Sonntag, 15. September Uhr MVH Fest Treffpunkt Rienzbühlhalle Grafenberg Spielen in Uniform Uhr Massenchor Uhr Auftritt Dienstag, 17. September Uhr Orchesterprobe Musikverein Jugend Termine: Montag, 16. September Uhr Vorstufe Uhr Gemeinsames Orchester Uhr Großes Orchester Die Proben finden im September im Proberaum in Neuffen statt. Euer Jugend-Gremium Maren, Gundis und Janina Musikverein Stadtkapelle Neuffen Pressewart M. Neef Wann waren Sie das letzte Mal auf der Teck? Die Naturfreunde Neuffen gehen am Sonntag, den zur Teck. Schöne Aussichten auf unsere Heimat laden auch Sie zu dieser Wanderung ein. Wandern Sie doch einfach einmal mit den Naturfreunden mit! Sie finden bei uns eine gute Gemeinschaft wo auch die Unterhaltung und der Spaß nicht zu kurz kommt. Die Wanderstrecke ist nur etwa 6 km lang aber durch die Steigung auch nicht zu einfach. Abfahrt ist am Naturfreundehaus in Neuffen um 11:00 Uhr. Der Abschluß ist auf dem Neuffener Weinfest. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! wk Einweihungsfeier des Ströhmfeldwanderweges Am Sonntag, , weihen wir den neubeschilderten und überarbeiteten Gustav-Ströhmfeld-Wanderweg, der von Metzingen nach Neuffen führt, auf dem Jusi ein. Die Ortsgruppen der beiden Gaue veranstalten eine Sternwanderung zur Feier auf den Jusi, wo der Präsident des Schwäbischen Albvereins die Festrede halten wird. Anschließend wird im Festzelt auf dem alten Sportplatz in Kohlberg gute Bewirtung und ein interessantes Programm geboten. Unsere Ortsgruppe wird unter Leitung von Regine Erb zur Einweihungsfeier wandern. Wir treffen uns um 10 Uhr am Städtischen Bauhof, um gemeinsam zum Jusi zu wandern. Wir Neuffener Albvereinler haben viel zur Neugestaltung dieses wunderbaren Wanderweges beigetragen. Deshalb freuen wir uns auf eine große Beteiligung an dieser Feierlichkeit. hk Kirche im Grünen und Einweihung Gustav-Ströhmfeld-Weg auf dem Jusi Am Sonntag, den findet um Uhr ein Gottesdienst im Grünen auf dem Jusi statt. Pfarrer Ekkehard Hirschfeldt aus Dettingen/Erms wird die Predigt halten, der Gottesdienst wird vom Posaunenchor Kohlberg/Kappishäusern musikalisch umrahmt. Nach dem Gottesdienst findet dann die Festveranstaltung des Schwäbischen Albvereins (Hauptverein) zur Einweihung des neu ausgerichteten Gustav-Ströhmfeld-Weges statt. Um Uhr wird der Gauobmann des Ermsgaues Günter Walter die Gäste aus nah und fern begrüßen. Im Folgenden wird es Grußworte des Kohlberger Bürgermeisters Klaus Roller, von Landrat Hans Einiger aus Esslingen, von Hermann Stampfer dem Regierungspräsidenten des Regierungspräsidiums Tübingen und vom Reutlinger Landrat Thomas Reumann geben. Die feierliche Festansprache wird Albvereinspräsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß halten. Das Programm wird von einer Alphornbläsergruppe musikalisch begleitet. Das Schlusswort der Einweihungsveranstaltung wird Stefan Tremmel als Vorsitzender der Ortsgruppe Kohlberg/Kappishäusern sprechen. Bereits während der Festveranstaltung findet ab Uhr auf dem Alten Sportplatz in Kohlberg ein Frühschoppenkonzert statt. Die Veranstaltung ist bewirtet mit Spezialitäten aus der regionalen Küche, nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen und Unterhaltung durch das Brock-Terzett. Zu den verschiedenen Veranstaltungen laden wir alle Mitbürger aus unseren Gemeinden recht herzlich ein Öffnungszeiten der TB Geschäftsstelle: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 9:00 bis 11:00 Uhr Montag von 19:00 bis 20:00 Uhr Donnerstag von 18:00 bis 19:00 Uhr Achtung: Die Geschäftsstelle ist vom geschlossen Telefon: 07025/ Fax: 07025/ info@tbneuffen.de Internet:

14 14 Nr. 37/2013 Freitag, 13. September 2013 Neuffener Anzeiger Bezirkspokal, 1. Runde: Neuffen wird der Favoritenrolle gerechnet Wie immer bietet die Teilnahme am Bezirkspokal Gelegenheit, sich auf die anstehende Runde einzustimmen. Dem TBN wurde ein Heimspiel gegen den Kreisligisten aus der Staffel B, dem HC Wernau 2 zugelost. Bekanntlich gibt es im Pokal ja eigene Gesetze und es sind Überraschungen immer möglich. Diese blieb jedoch aus und der TBN gewann die Partie standesgemäß mit 31:23 (17:9) und erreicht somit die zweite Runde. Zum ersten Mal präsentierten sich somit auch die beiden Neuzugänge Markus Walz (Torhüter vom TV Neuhausen, A-Jugend) und Nicolas Zanner (HSG Schönbuch) dem Neuffener Publikum. Die Partie begann schwungvoll, der TBN präsentierte sich in guter Verfassung und legte schnell auf 6:2 vor und schaffte bereits früh die Basis für eine letztendlichen Sieg. Schnelle Tempogegenstöße, eingeleitet von Torhüter Hartmann wurden von Reck und Zanner vollendet und der Vorsprung wuchs auf 12:5 an. Die Gäste aus Wernau taten sich zu Beginn schwer gegen Neuffens Defensive und fanden kein probates Erfolgsmittel. Bis zur Halbzeit brannte nicht mehr viel an und beim Stande von 17:9 wurden die Seiten gewechselt. Ein wenig verschlief man seitens des TBN Hälfte zwei, jedoch besann man sich dann wieder seiner Aufgabe. Vor allem Neuzugang Nicolas Zanner zeigte eine ansprechende Partie und zeigte sich treffsicher beim Strafwurf. 25:17 hieß es und die Partie war früh entschieden. Somit Gelegenheit für das Trainer-Duo Hahn/Wittenberg sich zurückzulehnen, jedem Spielpraxis gewähren um dann in der kommenden Woche erfolgreich in die Runde zu starten. Jan Kalt zeigte in den letzten 15 Minuten eine gute Vorstellung auf Rechtsaußen und war noch viermal erfolgreich. Auch Kai Burk war in Spiellaune, zog immer wieder die Abwehr auf sich und war jederzeit in der Lage seine Mitspieler gut in Szene zu setzen. Ohne zu brillieren besiegte man den HC Wernau 2 somit mit 31:23 und zieht in Runde zwei ein. MiKü Ergebnisse vom Wochenende Männer I TB Neuffen I HC Wernau II 31:23 Männer II TB Neuffen II SKV Unterensingen II 23:34 Frauen I TB Neuffen I SG Hofen/Hüttlingen 23:24 Frauen III TB Neuffen III TSV Weilheim I 15:27 Frauen I Trotz aus in Runde 1 Moral bewiesen Mit Licht und viel Schatten begann für Neuffens Württembergliga Handballerinnen die neue Saison. Die erste Runde im HVW-Pokal bedeutete gleich das Aus in diesem Wettbewerb. Zu Gast in Neuffen war Ligakonkurrent Hofen/Hüttlingen. Bereits nach drei Minuten mussten die Rot-Weißen den Schock verdauen, dass Torhüterin Alexandra Puskas sich so schwer verletzte, dass für sie die Spielrunde bereits gelaufen ist. Neuffen fand zu Beginn überhaupt nicht ins Spiel, zahlreiche Lücken im Abwehrverband wussten die Gäste gnadenlos zu nutzen. Nichts desto trotz bewies die Tälessieben Moral, fand nach und nach in ihr Spiel und holte Tor um Tor auf. Erst mit der Schlusssirene gelang den Gästen mit einem glücklichen Wurf der 23:24 (11:16) Erfolg. Die Tälessieben hatte sich sehr viel vorgenommen, kam aber zunächst überhaupt nicht ins Spiel. Individuelle Fehler im Spielaufbau nutzten die Gäste um über den Gegenstoß zu ihren ersten Treffern zu kommen. Als sich in der dritten Spielminute Torhüterin Puskas verletzte war der Faden im TB-Spiel gerissen. Es waren noch nicht einmal 6 Minuten gespielt und auf der Anzeigetafel leuchtete ein 7:0 Zwischenstand für die Gäste auf. Dies veranlasste Trainer Uli v. Petersenn dazu seine Auszeit in Anspruch zu nehmen. Diese zeigte Wirkung, obwohl man direkt danach noch mit einem Strafwurf scheiterte. Hirner gelangen die ersten beiden Treffer für ihre Farben. Ein großes Manko im Spiel der Tälessieben war das Rückzugsverhalten, kaum einmal gelang es die schnellen Vorstöße der Gäste zu unterbinden. Hofen/Hüttlingen zeigte sich den Rot-Weißen zu diesem Zeitpunkt in allen Belangen überlegen. Was man den Einheimischen bestätigen muss ist die Tatsache, dass sie niemals aufgeben und sich beim 10:11 und 11:12 wieder bis auf Tuchfühlung heran gekämpft hatten. Bis zum Pausenpfiff musste man die Gäste trotz allem auf 11:16 davon ziehen lassen. Die Pausenansprache musste es dann wohl in sich gehabt haben. Neuffen konnte die Abwehr stabilisieren, auch wenn noch nicht alles Gold war was glänzte. Die Gäste setzten in der zweiten Spielhälfte ebenfalls auf eine offensive Abwehrformation. Mönch gelang der erste Treffer nach dem Pausenpfiff und langsam kämpften sich die Rot-Weißen heran. Der Einsatz aller Spielerinnen stimmte, wünschenswert wäre es, wenn weniger Einzelaktionen und mehr mannschaftliche Geschlossenheit zum Tragen kämen. Seckinger, Wittmann und Mönch gelang es ihr Team wieder heran zu bringen. Oehl und Hirner fanden über den Doppelpass die Lücken in der SG-Abwehr und zwangen deren Trainer zur Auszeit. Danach folgte ein offener Schlagabtausch. Stiefel im TB-Tor hielt was zu halten war und Oehl gelang der 20:20 Ausgleich. In den Schlussminuten griff bei Neuffen wieder ein Rädchen in das andere, allerdings ließ man nun etliche klare Chancen liegen. Szukitsch traf zum 22:22, Lonsinger gelang es zur 23:22 Führung einzuwerfen. Ein Strafwurf brachte den Gästen erneut den Ausgleich. Mit Glück gelang der SG beim Ertönen der Schlusssirene der 24:23 Siegtreffer. Neuffen hat Moral bewiesen und gezeigt, dass man das Team nie unterschätzen darf. Oberste Priorität wird sein, dass der Abwehrverband sich festigt und konsequenter zupackt, so dass man die Möglichkeit bekommt schnell von hinten heraus zu spielen. Frauen III Chancenlos gegen klassenhöheren Gegner Neuffens dritte Frauenmannschaft empfing zum Pokalspiel den klassenhöheren TSV Weilheim. Die Einheimischen hatten in Spielhälfte eins ihre liebe Mühe und Not in der Abwehr und auch im Angriff agierte man viel zu ideenlos. Erst in Hälfte zwei kamen die Rot-Weißen besser ins Spiel und konnten den Gästen zumindest zeitweise Paroli bieten. Am Ende verabschiedete sich Neuffen mit 15:27 (5:16) aus dem Pokalwettbewerb. Sehr schnell zeichnete sich für das Team von Tanja Hirner und Benedikt Werz ab, dass es an diesem Tag nicht viel zu bestellen hatte. Abstimmungsprobleme im Abwehrverband ermöglichten den Gästen immer wieder frei zum Torwurf zu kommen. Diese Chancen nutzte Weilheim konsequent aus und ging mit 5:0 in Führung. Hätte nicht Stöcker im TB-Tor einen guten Tag erwischt, dann hätte es bereits früh noch schlimmer ausgesehen. Maier gelang in der neunten Spielminute der erste TB-Treffer. Im Angriff agierten die TB-lerinnen viel zu statisch und ideenlos um die kompakt stehende TSV-Abwehr in Gefahr zu bringen. Beim Pausenpfiff lag Neuffen mit 5:16 im Hintertreffen. Die Pausenansprache war wohl recht deutlich ausgefallen, so dass die ersten Minuten nach dem Wiederanpfiff den Rot-Weißen gehörten. Weilheim agierte nun mit einer offensiven Abwehrformation. Schmied nutzte die sich bietenden Lücken aus um auf 7:16 zu verkürzen. Weilheim reagierte mit einer frühen Auszeit und fand danach ins Spiel zurück. Nach wie vor gelang es der TB-Abwehr nicht, die Angriffsaktionen der Gäste zu unterbinden. Weilheim erzielte 4 Tore in Folge zum 8:20 Zwischenstand. In den folgenden Minuten warf Neuffen noch einmal alles in die Waagschale und konnte durch Tore von Pfänder, Wagner und Moll das Ergebnis bis zum Schlusspfiff etwas freundlicher gestalten. Die Rot- Weißen bekamen durch Weilheim klar ihre Grenzen aufgezeigt und verabschiedeten sich mit einer 15:27 Niederlage aus dem Pokalwettbewerb. Für das Trainerduo und die Mannschaft gibt es bis zum Rundenstart noch einiges zu tun um als Aufsteiger in der Bezirksklasse bestehen zu können. Sponsorenempfang Am kommenden Samstag starten viele unserer Mannschaften mit Heimspielen in die Saison 2013/2014. Traditionell haben wir für diesen ersten Heimspieltag unsere Sponsoren, Gönner und Freunde eingeladen um mit uns den Auftakt der neuen Saison zu feiern. Bei hoffentlich spannenden und erfolgreichen Spielen unserer Teams kann geben die Mitglieder unseres Handballausschusses Auskunft über die aktuelle Situation in der Abteilung und bei den Mannschaften. Die Einladungen für diesen Empfang wurden

15 Neuffener Anzeiger Nr. 37/2013 Freitag, 13. September bereits verteilt und wir freuen uns darauf, viele unserer Sponsoren, Gönner und Freunde in der TB-Halle zu begrüßen. Vorschau auf das kommende Wochenende Heimspiele am Samstag, Weibl. B-Jugend 12:45 Uhr -TB Neuffen SG Teck Frauen III 14:30 Uhr - TB Neuffen III HT Uhingen/Holzhausen Männer II 16:15 Uhr - TB Neuffen II HT Uhingen/Holzhausen II Frauen I 18:15 Uhr - TB Neuffen I SG Burlafingen/Ulm Männer I 20:15 Uhr - TB Neuffen I HSG Ostfildern II Heimspiele am Sonntag, Weibl. D-1-Jugend 15:15 Uhr TB Neuffen 1 HSG Ostfildern 2 Männer III 17:00 Uhr TB Neuffen III Team Esslingen III Auswärtsspiele am Sonntag, Weibl. A-Jugend 13:00 Uhr TG Nürtingen TB Neuffen Th.-Eisenlohr-Halle Frauen II 15:00 Uhr HSG Ebersbach- Bünzwangen II TB Neuffen II Raichberghalle Ebersbach Monika Kleiß 11. Radtour der AH-Handballer - Kocher-Jagst Mit 13 hochmotivierten Radlern und einer eingespielten Begleitmannschaft von 4 Mann ging es in diesem Jahr an Kocher und Jagst. Freitagmorgen 7.30 Treffen am Kelterplatz. Die Weinprobe vom Donnerstag ist allen gut bekommen. Das Wetter ist bestens. Alle 13 Räder passen in den Transporter der Schreinerei Moll gefahren von Helme. Volker hat den Hänger mit Biergarnituren, Vesper und Getränke angehängt, und bekommt noch das Gepäck der Radler. Hermann und Erwin fahren mit Ihren Autos, Über die A 8 und A 81 geht s nach Neuenstadt am Kocher. Kurz vor 10 haben wir unser Standquartier, die Krone in Sindringen erreicht. Räder auslanden kurze Pause mit Brezeln und gesunden Flüssigkeiten. Dann fahren wir recht flott den Kocher hinunter Neuenstadt Bad Friedrichshall über den Neckar in die alte Reichstadt Bad Wimpfen. Mittagessen in der Hohenstaufenpfalz, dann eine kleine Stadtführung vom roten Turm aus werden wir über die Stadt und deren Geschichte informiert. Es ist gut warm wir fahren das Jagsttal aufwärts Neudenau die traditionelle Kaffeepause mit Hefekranz im schönen Städtchen Möckmühl - weiter nach Jagsthausen. Nach einer kleinen Runde durch das Städtchen wird den Radlern auch das Götz-Zitat nach Goethe erklärt. Dann die letzte Bergwertung des Tages hinüber wieder ins Kochertal nach Sindringen. Die Zimmer sind schnell verteilt ein sehr gutes Abendessen und der Flüssigkeitshaushalt des Körpers muss ins Gleichgewicht gebracht werden. Da mein Bruder Hans dabei ist, gibt s auch einen Länderspiel-Tip. Mit einigen flotten Liedern wird der Abend abgerundet. Samstagmorgen das Wetter etwas bedeckt ab 7.30 treffen wir uns am Frühstücksbuffet nix fehlt - und kurz vor 9 sind wir wieder auf den Rädern es geht den Kocher aufwärts sehenswert Forchtenberg, Niedernhall und Künzelsau bis zum technischen Halt bei Kocherstetten kleines Vesper von der Crew bestens vorbereitet Flüssigkeit wird nachgetankt dann geht s kräftig nach oben und hinüber ins Jagsttal bei Langenburg. Das Wetter ist wieder sonnig - In der Jagstmühle in Heimhausen haben wir unser Mittagessen bestellt. Die meisten essen Linsen mit Spätzle. Daher hat sich auch der Abstand zwischen den Radlern auf den restlichen Kilometern über Krautheim nach Jagsthausen etwas vergrößert. Nicht zu vergessen, der lohnenswerte Abstecher ins Kloster Schöntal. Ab Lauftreff Dienstag Samstag Walktreff Dienstag Mittwoch Donnerstag Samstag 18:30 Uhr 15:30 Uhr 9:00 Uhr 15:30 Uhr 9:00 Uhr 15:30 Uhr Treffpunkt ist jeweils am Schelmenwasen außer Lauftreff Dienstag: Parkplatz - Freibad Achtung Walker / Nordic-Walker: Am Dienstag, 17.September 2013 starten wir gemeinsam (Morgens- und Nachmittagswalker) bereits um 18:00 Uhr. Treffpunkt wie gewohnt, oberhalb des Spadelsberg. Wegstrecke ca. 1 Std. mit Abschluss und gemütlichem Beisammensein im "kleinen Allgäu" - Viehweide. Ein letzter technischer Halt in Jagsthausen Autos von Sindringen nach Jagsthausen holen, Räder und Gepäck verladen, und über die A 81 und A 8 geht es zurück nach Neuffen. Alle sind wohlbehalten gegen zurück. Besonders erwähnenswert, die Radwege an Kocher und Jagst sind bestens ausgeschildert. Eine liebliche Landschaft, Flüsse, Wiesen, Wald, Felder und Weinbau, alle Städtchen und Dörfer wie aus dem Schächtele. Unsere Fahrstrecke 84 und 89 km 1140 Höhenmeter und ein Schnitt von 19 kmh. Auf der ganzen Tour keinen Platten, nix passiert. Besonders lobenswert wieder unser Senior Franz, der mit seinem Oldtimer-Rädle alles mitgefahren ist. Auch wieder vielen Dank an unsere Crew - Volker, Helme, Hans und Peter, und an die Fahrer Hermann und Erwin. Bis zur nächsten Tour September 2014 Berthold Schall Kontaktadresse: Hans-Peter Ziegler Jahnstraße Neuffen Telefon: Handy: hans-peter.ziegler@gmx.net Stilfserjoch bis Stilfserjoch Radtag: die "Königin der Pass-Straßen" autofrei. Das war zum 7. Mal Anlass für einige Neuffener Mountainbiker, ins wunderschöne Vinschgau zu fahren. Bevor es jedoch am 31. August losging, machten wir am Tag davor einen Abstecher ins richtige Italien, nach Bormio. Dort war das Ziel, die Lieblingstour der Bike-Legende, Hans Rey, zu erleben. Hierzu führte uns der Weg über St. Caterina (1738 m) hinauf zur Pizzini-Hütte (2700 m) und dann weiter bis zum Zebrujoch auf 3028 m. Anders als wir es schon erlebt hatten, war das Zebrujoch Schnee- und Eis frei, und so durften wir eine Traumab-

16 16 Nr. 37/2013 Freitag, 13. September 2013 fahrt nach Bormio genießen. Am Samstag ging s dann los, gemeinsam mit unseren 7500 Radkumpels 1870 Höhenmeter, 25 Kilometer, 48 Kehren - die Strecke von Prad (910 m) zum 2757 m hohen Stilfserjoch. Am 31. August war die Nordost-Rampe beim "Stilfserjoch Radtag" für den motorisierten Verkehr gesperrt. Nachdem die Strecke im vergangenen Jahr ab Franzenshöhe (2190 m) wegen Schnee gesperrt werden musste, hofften die Veranstalter für diesen heißen Sommer auf Befahrbarkeit bis zur Passhöhe. Das traf ein. Die legendäre Pass-Straße auf das Stilfserjoch gehörte ganz den Radfahrern. In knapp drei Stunden hatten wir das Stilfserjoch erreicht und mussten bis zur Mittagsrast noch etwa 80 Höhenmeter unsere Bikes bis zur Garibaldi-Hütte (2843 m) hochschieben. Nach einem Riesenteller ausgezeichneter Polenta ging es in schön angelegten Serpentinen, die ausnahmsweise einmal allen gefielen, hinab zum Umbrailpass (2501 m). Ab hier begann die Schinderei. Zunächst mussten wir bis zur Höhe von ca m unser Räder sehr steile Rampen hochschieben, um sie dann die etwa 80 restlichen Höhenmeter durch einen Klettersteig tragen zu müssen. Kein schwieriger zwar, doch bei Bikes um die 20 Kilo geht auch das ganz schön ins Eingemachte. Die Strapaze wurde belohnt auf dem Piz Umbrail (3033 m). Zuerst durch einen einzigartigen Rundumblick, der sogar bis zur Bernina im Oberengadin reichte, dann durch eine schier endlose Traumabfahrt bis nach Santa Maria ins Münstertal in der Schweiz. Der Sonntag bescherte uns das krönende i-tüpfelchen! Wir ließen uns man gönnt sich ja sonst nichts mit dem Shuttle- Service von Prad auf das Stilfserjoch fahren. Kurz nach der nahegelegenen Tibet- Hütte beginnt ein Mountainbike-Trail der Extraklasse. Der Tibet-Trail. In 117 zum Teil sehr engen Spitzkehren schlängelt er sich dem Abgrund entlang bis nach Trafoi (1530 m). Schweißgebadet denn eine Abfahrt kann durchaus auch sehr anstrengend sein erreichten wir nach gut einer Stunde Trafoi. Und wie es der Zufall wollte, endet der Tibet-Trail genau am Hotel der Skilegende, Gustav Thöni. Mit einem ausgezeichneten Essen und einem verdienten Weizenbier mit Blick auf den Ortler beschlossen wir unseren diesjährigen Stilfserjoch-Ausflug. Helmut Meyer Neuffener Anzeiger Renntag ausserdem bis eine Stunde vor Rennbeginn. Die Startnummernausgabe erfolgt am Renntag ab 7:30 Uhr. Weitere Einzelheiten finden sich unter (unter Abteilung Mountainbike Alb-Gold Junior s Cup). bri 3. Platz für Dirk Fischer bei Deutschen Senioren-Wurf-Mehrkampfmeisterschaften Zella-Mehlis am Rande des Thüringer Waldes war wieder Austragungsort der Deutschen Senioren-Wurf-Mehrkampfmeisterschaften. Unter 12 Wurfspezialisten seiner Altersklasse M40 konnte Dirk Fischer nach den fünf zu absolvierenden Wurfdisziplinen einen hervorragenden 3. Platz verbuchen. Mit 11,63m erzielte er dabei in der Disziplin Gewichtswurf (15,88kg schwere Kugel an einer Kette) eine neue persönliche Bestleistung. Seine weiteren Leistungen waren wie folgt: Hammer (31,96m), Kugel (11,20m), Speer (44,96m) und Diskus (34,58m). Peter Bartholomäi Die Teilnehmer mit dem Ortler im Hintergrund auf dem Dreispracheneck an der Garibaldi-Hütte in 2843 m ALB-GOLD Juniors-Cup 2013Finale in Neuffen am 29. September Am Sonntag, den , findet der siebte und letzte Lauf der württembergischen Rennserie in Neuffen am Sportgelände Spadelsberg statt. Ab 9:00 Uhr dürfen sich wieder Hobby- und Lizenzfahrer der Klassen U13 und U15 im Kombinationswettkampf messen und für die Klassen U17 und U19 gilt es, eine anspruchsvolle XC-Strecke zu bewältigen. Das Rahmenprogramm bestreiten wie üblich die Jahrgänge der jüngeren Altersklassen U7(Powerflitzer), U9 und U11. Gestartet wird morgens mit den XC- Rennen für die Klassen U17 und U19. Parallel dazu absolvieren die Klassen U9 bis U15 jeweils einen Trial- und einen Slalom- Parcours, in dem auch Technik und Geschicklichkeit gefordert sind. Kurz vor der Mittagspause werden die Powerflitzer auf die Strecke geschickt. Danach finden dann die XC-Rennen der jüngeren Jahrgänge statt. Im Anschluss an die Siegerehrung für die Tageswertung werden zum Abschluss noch die Gesamtsieger des Alb-Gold Juniors-Cup 2013 geehrt. Meldungen sind online bis zum über möglich, am U18 weiblich Die heiße Phase der Vorbereitung nähert sich der Ziellinie. Die Saison 2013/2014 bestreiten die Neuffener Girls der Jahrgänge 97/98 in der höchsten Spielklasse. Durch den 1. Platz in der letzten Runde und der 7. Platz im Württemberg-Pokal, hat sich die Mannschaft den Startplatz in der höchsten Spielklasse mehr als verdient. Ohne Fleiß kein Preis. Drei mal pro Woche trainieren die Mädchen nicht nur volleyballspezifische Inhalte sondern absolvieren ein gezieltes Programm für allgemeine Kraft sowie Koordination und Athletik. Der Volleyballsport nimmt bei den Spielerinnen einen sehr hohen Stellenwert ein. Vom 13. bis 15. September findet an der Landessportschule ein dreitägiges Trainingslager statt um am Feinschliff an Technik und Taktik zu arbeiten. Vor allem auf der Zuspiel- und der Liberaposition werden entsprechende Inhalte im Mittelpunkt stehen. Der Sparkassencup in Feldkirch (AUT) wird der letzte Test vor dem Rundenbeginn sein. Zu diesem Turnier wurde die Mannschaft des TB Neuffen eingeladen. Unter anderem trifft man dort auf den Titelverteidiger Scuola di Pallavolo aus Modena, Mannschaften aus Frankreich und logischerweise aus Österreich. Wer sich einen Eindruck des Volleyball-Internats in Modena machen möchte hier die Internetseite: Dieses Turnier wird die erste Gelegenheit unsere neuen Trainingsanzüge und Warm-up Shirts der Öffentlichkeit zu präsentieren. An dieser Stelle herzlichen Dank an die

17 Neuffener Anzeiger Nr. 37/2013 Freitag, 13. September Unterstützer: Gabler A. CNC Fertigung, Terraline Energetic Products, Reisebüro Neuffen, Sport Schweizer. Wir halten Sie auf dem Laufenden. Jens Helm Der VdK Ortsverband informiert: Kurz aber wichtig: Schuldenfalle wurde jetzt beseitigt - Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung per Gesetz erleichtert Menschen ohne Krankenversicherungsschutz können bis Ende 2013 in die gesetzliche Krankenversicherung eintreten, ohne Beitragsschulden zahlen zu müssen. Das hat der Bundestag Mitte Juni mit einem Gesetz auf den Weg gebracht. Seit 2007 besteht für alle Menschen in Deutschland eine Krankenversicherungspflicht. Deshalb kann niemandem von der Krankenkasse gekündigt werden, wenn er seine Beiträge nicht mehr zahlen kann. Dennoch waren laut Statistischem Bundesamt Menschen nicht krankenversichert. Diese Menschen haben sich häufig deshalb nicht bei ihrer alten Krankenkasse versichert, weil sie dann rückwirkend bis zum Jahr 2007 die aufgelaufenen Beitragsschulden bezahlen müssten. Das betraf beispielsweise Selbstständige, die freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert waren und mit den Beitragszahlungen in Rückstand gerieten.gesetzgeber hat reagiert Säumigen Zahlern mussten die Krankenkassen bislang fünf Prozent Zinsen pro Monat in Rechnung stellen. Für einen freiwillig versicherten Selbstständigen wären nach drei Monaten rund 600 Euro, nach vier Jahren bereits rund Euro angefallen, davon mehr als Euro Säumniszuschläge. Freiwillig versicherte Selbstständige gerieten durch Insolvenzen oft mit ihren Beitragszahlungen in Rückstand. Um einen Anstieg der Schulden zu verhindern, soll zukünftig nur noch ein Zuschlag von einem Prozent gelten. Der Sozialverband VdK begrüßt diese gesetzliche Neuregelung. Menschen, die unverschuldet in finanzielle Not geraten seien, dürften nicht zusätzlich durch hohe Zinsen bestraft werden. Gesundheit müsse für alle bezahlbar bleiben.erfolg für den VdK Zudem hat der Gesetzgeber auf eine Forderung des VdK reagiert. In der Vergangenheit wurden viele Versicherte nach dem Auslaufen des Krankengeldes aus ihrer Krankenversicherung geworfen. Das ist nun nicht mehr möglich. Betroffene müssen in diesem Fall als freiwillig Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung aufgenommen werden. Das Gesetz beinhaltet auch Verbesserungen beim Krankenversicherungsschutz, die der Sozialverband VdK seit langem gefordert hat. Nach der neuen Regelung darf mit dem Ende des Krankengeldbezugs nicht auch der Krankenversicherungsschutz enden. In der Vergangenheit wurde mit dem Ende der Krankengeldzahlung die Versicherung beendet, was schwerwiegende Folgen für die Betroffenen hatte. "Endlich wurde eine bessere Regelung für Menschen gefunden, die wegen einer langfristigen Erkrankung ihren Arbeitsplatz verloren haben", so der Sozialverband VdK. Solidarität macht starkjeder kann Mitglied im VdK werden! Der Sozialverband VdK ist ein gemeinnütziger Verband, der sich für soziale Gerechtigkeit und soziale Sicherheit für alle Menschen einsetzt. Er kämpft für die Interessen von allen, die in unserem Sozialsystem und in der Gesellschaft benachteiligt sind. Jeder, der diese Ziele teilt, kann Mitglied im VdK und damit Teil einer starken Gemeinschaft werden! Wir vertreten insbesondere die Interessen von: allen Sozialversicherten und Leistungsberechtigten nach den Sozialgesetzbüchern, zum Beispiel von Versicherten in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung, Empfängern von Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter oder Grundsicherung für Arbeitssuchende ("Hartz IV"), Rentnerinnen und Rentnern, Menschen mit Behinderung und schwerbehinderten Menschen, chronisch Kranken, Patienten, Kriegsbeschädigten und deren Hinterbliebenen, Kriegshinterbliebenen und Angehörigen von Vermissten. Die Ortsverbände sind Ansprechpartner vor Ort, führen ein geselliges Vereinsleben, organisieren Info-Veranstaltungen und Themenabende zu aktuellen sozialpolitischen und gesundheitsrelevanten Themen und kümmern sich um ihre Mitglieder. Beim VdK ist niemand allein. Wir würden auch Sie, liebe Leserin oder Leser dieser Zeilen gerne als Mitglied begrüßen. Wenn Sie Interesse haben: Auskünfte erteilt gerne der Ortsverbandsvorsitzende Gerhard Schindler, Auf der Stiegel 11, Neuffen, Telefon / Sie können auch gerne unsere Homepage: die Homepage des VdK-Kreisverbands Nürtingen: oder die Homepage des VdK: besuchen. Unser nächster Termin (zum Vormerken): Samstag, 19. Oktober, 15:00 Uhr gemütlicher Kaffeenachmittag mit aktuellen VdK-Informationen im evangelischen Gemeindehaus in Linsenhofen. Näheres wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. Gerhard Schindler Ortsverbandsvorsitzender A-Junioren: Niederlage im Hardtwald Das 1. Vorbereitungsspiel fand am letzten Samstag in Erkenbrechtsweiler statt. Bei guten Bedingungen zeigten unsere Jungs vor allem in der 1. Hälfte eine ansprechende Leistung. Erfreulich war, dass die Mannschaft die taktische Marschroute umsetzte und auch mit Engagement in die Zweikämpfe ging, so dass sich eine ansprechende A-Juniorenpartie ergab. In den der 2. Hälfte verflachte das Spiel zusehends. Beide Mannschaften mussten dem hohen Tempo in der 1. Halbzeit Tribut zahlen. Der Gastgeber setzte mit dem Siegtreffer das Highlight in der 2. Hälfte und konnte das Spiel für sich entscheiden. Nun darf man gespannt sein, wie sich unsere Jungs am kommenden Samstag in Bempflingen präsentieren. Folgende Spieler waren im Einsatz: M. Schöllkopf, J. Kicherer, J. Wallisch, K. Riedle, T. Spreitzer, M. Schrade, S. Kaya, A. Kicherer, K. Opferkuch, A. Chochot, L. Lamparter, F. Nuffer, B-Junioren: FV Spfr Neuhausen zu stark! Im zweiten Vorbereitungsspiel mussten die B-Junioren erneut als Verlierer den Platz verlassen gegen die in der Bezirksstaffel spielenden Gäste vom FV Neuhausen verkaufte man sich jedoch sehr gut, vor allem im taktischen Bereich. Mitte der ersten Halbzeit konnten die Gäste Ihre Überlegenheit ausspielen und lagen folgerichtig mit drei Treffen in Front. Nach einem Freistoß konnten die Blauen Junioren verkürzen, Robin Walter (36.) hatte getroffen. Im zweiten Spielabschnitt konnten die Gäste erneut drei Treffer markieren, waren aber lange nicht mehr so zwingend wir im ersten Abschnitt. Durch Tobias Spreitzer (62./Foulelfmeter;73.) zweimal verkürzen und schlug sich achtbar in dieser Begegnung. Nun gilt es sich intensiv auf den anstehenden Rundenauftakt vorzubereiten und der Trainerstab hofft, dass die verbliebenen Urlauber nun auch zu Mannschaft dazu stoßen. Es spielten: Fabian Klüberspies, Christian Galuschka, Marius Menyhart, Jochen Kicherer, Colin Schnizler, Tobias Spreitzer, Maximilian Wohlfart, Teyfik Kaya, Marius Blaschke, Robin Walter, Konrad Opferkuch, Benjamin Gaiser, Maik Valente und Jannis Kerner. D1-Junioren: Sieger der Vorrunde des VR-Talentiade-Cup 2013 Letzten Sonntag konnten sich unsere Jungs beim diesjährigen VR-Talentiade-

18 18 Nr. 37/2013 Freitag, 13. September 2013 Cup in Neckartenzlingen durchsetzen. Somit qualifizierte sich unsere Mannschaft zur Endrunde am beim VfR Süßen. Herzlichen Glückwunsch von uns Trainern zu diesem großen Erfolg. Die 5 Gruppenspiele wurden alle gewonnen, so zogen wir mit 15 Punkten und 20:3 Toren ins Halbfinale ein. Doch leider konnte hier diese Leistung gegen den FV Spfr. Neuhausen I nicht fortgesetzt werden und wir mussten mit einem Unentschieden nach der regulären Spielzeit ins Neunmeterschießen. Dieses wurde allerdings bravourös gemeistert, da unser Torwart Nico Schmidt alle geschossenen Neunmeter der Gegner hielt. Im Finale gegen den TSV Ötlingen wurde wieder konzentriert aufgespielt und dieses nach Verlängerung mit 2:1 gewonnen. Terminankündigungen Die CDU lädt Sie recht herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein: Familien- Sommerfest für den Wahlkreis Nürtingen auf dem Berghof Rabel Referent: Michael Hennrich, MdB Ort: Berghof Rabel zwischen Beuren und Owen Datum und Uhrzeit: Samstag, den 14.September ab 11:30 Uhr Wahlkampfabschluss Lenninger Tal Referent: Michael Hennrich, MdB Ort: Restaurant Schwabenstüble in Owen Datum und Uhrzeit: Freitag, den 20.September ab 19:00 Uhr Wahlparty zur Bundestagswahl 2013 Ort: Restaurant Hexenbannerstuben in Wolfschlugen Datum und Uhrzeit: Sonntag, den 22.September ab 18:00 Uhr Besuchen Sie uns auch auf einem unsere Infostände zur Bundestagswahl: 14. September in Beuren am Brunnen gegenüber der Kreissparkasse 21. September in Frickenhausen vor der Kreissparkasse Jeweils ab ca. 09:00 Uhr Kontakte zur CDU CDU Gemeindeverband Neuffener Tal Bernd Schwartz, Morglachstr. 6; Beuren Tel.: 0170 / oder CDU Kreisverband Esslingen Thaddäus Kunzmann, Vorsitzender kunzmann@cdu-nuertingen.de Junge Union Nürtingen Daniel Geyer, Vorsitzender daniel.geyer@ju-nuertingen.de Termine und Nachrichten der CDU finden Sie auch unter: Mit Rainer Arnold ins Biosphärengebiet Wann: Samstag, 14. September 2013, ab ca. 10 Uhr. Wer: MdB Rainer Arnold und Bürgermeister Mike Münzing, Münsingen Was: Fahrt zum Truppenübungsplatz Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Wanderung zum ehemaligen Dorf Gruorn. Führung durch den Münsinger Bürgermeister Mike Münzing. Am Nachmittag wird dann noch das kulturhistorisch besonders interessante Alte Lager besichtigt. Wie immer bei unseren Veranstaltungen sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Die Kosten pro Person betragen 10 Euro. Kinder unter 14 Jahren fahren kostenlos. Der SPD-Ortsverein Neuffen-Beuren-Kohlberg ist Kurzentschlossenen behilflich und gibt nähere Auskünfte. Kurt Beck kommt nach Filderstadt Am Montag, den 16. September kommt Kurt Beck ab 18 Uhr in die Fußgängerzone nach Bernhausen vor das Schwanen-Bräu. Die Bewirtung übernimmt das Schwanenbräu, Bernhäuser Hauptstraße 36. Kurz vor dem Wahltag kommt der Ministerpräsident a. D. aus Rheinland- Pfalz zur Unterstützung auf die Fildern. Für musikalische Umrahmung sorgt die Gruppe Filder-Express. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Der SPD-Ortsverein Neuffen-Beuren-Kohlberg unterstützt die Veranstaltung und bildet bei Bedarf Fahrgemeinschaften. Rainer Arnold im Gespräch in Owen Der SPD-Ortsverein Lenninger Tal und Rainer Arnold laden gemeinsam zum Bürger-Dialog am Dienstag, den 17. September 2013, ab 19 Uhr, ein. Jedermann/frau ist herzlich nach Owen in die Berhardtskapelle, Marktstraße 12, eingeladen. Rainer Arnold beantwortet Fragen und diskutiert mit Bürgerinnen und Bürgern. Auskünfte zu der Veranstaltung gibt der Ortsverein Neuffen-Beuren- Kohlberg. Rainer Arnold beim Bürgerdialog in Frickenhausen Zum Bürger-Dialog mit Rainer Arnold am Freitag, den 20. September 2013, ab 20 Uhr, sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Im Landgasthof Mühlstein, Wielandstraße 1, diskutiert Rainer Arnold mit Bürgerinnen und Bürgern und beantwortet Fragen. Auskünfte zu der Veranstaltung gibt der Ortsverein Neuffen-Beuren-Kohlberg. Im Internet auf finden Sie weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Aktuelles über die SPD. Kontaktadressen: Dietmar Freudenberg, Neuffen, Tel.07123/ Waltraud Klaue, Beuren, Tel /4580 Uwe Sattler, Kohlberg, Tel /3367 Neuffener Anzeiger Neuffener Tal Veranstaltungshinweis: Die nächste Kreismitgliederversammlung findet am Donnerstag, den 26. September 2013 um 19:30 Uhr in der Sportgaststätte Altbach statt. Tagesordnungspunkte sind Wahlen der Delegierten für die Bundesdelegiertenkonferenz am 19. und 20.Oktober Berlin und der BDK am 23. November in Bonn, sowie der Landesdelegiertenkonferenz am 9./10.November in Esslingen. Daneben wird es um das Bundestagswahlergebnis und die Bildungspolitik im Land gehen. Kontaktadressen: Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Esslingen Plochinger Strasse Nürtingen Fon: / Fax / mail@gruene-es.de Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 9:00 bis 12:00 Dienstag 13:00 bis 15:00 und gerd.toegel@web.de Biosphärengebiet Blick hinter die Kulissen der Lebensmittelwerbung Blick hinter die Kulissen der LebensmittelwerbungKreislandwirtschaftsamt Reutlingen und Biosphärenzentrum Schwäbische Alb begeben sich auf Spurensuche Der Markt für Lebensmittel ist groß und so ist es kein Wunder, dass Lebensmittel- Käufer nach allen Regeln der Kunst umworben werden. Gesetzliche Vorgaben auf der einen und verlockende Werbeaussagen auf der anderen Seite machen es Verbrauchern schwer, den tatsächlichen Inhalt von Lebensmittelverpackungen auf den ersten Blick zu erkennen. Unter dem Titel Lebensmittelwerbung - Wie lassen wir uns einwickeln wird am gezeigt wie Werbung funktioniert und worauf zu achten ist. Karin Kuhn-Schmidgall vom Kreislandwirtschaftsamt Münsingen ist am Dienstag, , ab Uhr zu Gast im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb in Münsingen-Auingen. Dabei wird die Diplom-Ingenieurin der Ernährungstechnik in die Welt der bunten Verpackungen und verheißungsvollen Versprechungen der Lebensmittelwerbung eintauchen.

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

GOTTESDIENSTE. Freitag, 20. April Michaelskirche Kappishäusern. Sonntag, 22. April Jubilate Stiftskirche Dettingen. Christuskirche Dettingen-Buchhalde

GOTTESDIENSTE. Freitag, 20. April Michaelskirche Kappishäusern. Sonntag, 22. April Jubilate Stiftskirche Dettingen. Christuskirche Dettingen-Buchhalde E VANGELISCHE K IRCHENGEMEINDE D ETTINGEN / E RMS 22.04. 29.04.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

AUS DEM GEMEINDELEBEN J.S. Bach: Johannes-Passion Collegium vocale Reutlingen und Martinskollegium Pfullingen

AUS DEM GEMEINDELEBEN J.S. Bach: Johannes-Passion Collegium vocale Reutlingen und Martinskollegium Pfullingen E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 31.03.-07.04.2019 Wochenspruch des Kirchenjahres: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein;

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg Gottesdienste für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018 Evangelische Kirchengemeinde Dettingen an der Erms www.kirche-dettingen.de Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg www.badurach-evangelisch.de

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

GOTTESDIENSTE. Sonntag, 14. Januar - 2. Sonntag nach Epiphanias Stiftskirche Dettingen. Christuskirche Dettingen-Buchhalde

GOTTESDIENSTE. Sonntag, 14. Januar - 2. Sonntag nach Epiphanias Stiftskirche Dettingen. Christuskirche Dettingen-Buchhalde E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 14.01. 21.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit ist durch Jesus

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Allgemeine KonfiCamp Infos

Allgemeine KonfiCamp Infos Allgemeine KonfiCamp Infos Bald ist es soweit und das KonfiCamp startet. Wir freuen uns riesig auf dich. Dennoch brauchst du noch ein paar Infos zu Beginn. Bitte lies dies ausführlich durch, damit du Bescheid

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007 Oktober November 2007 S T E P H A N U S GEMEINDEbrief Inhalt Angedacht 2 Hingesehen 3 Gottesdienste 4 Begegnung mit Musik 5 Aktuell 6 Aus der Gemeinde 7 Kleine & große Leute 9 Freud und Leid 11 Kontakte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 17. Jahrgang Nr. 2 18.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite Bekanntmachung der Stadt Erkrath über die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zu den

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden:

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden: Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden: Dienstag, 9. April 9:30 Spielkreis Beurener Wichtel (0 bis 3 Jahre) im katholischen Gemeindehaus, Saskia Ciullo (Tel.: 870675) Donnerstag,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes 1, 14a

Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes 1, 14a E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Sie fragen nach Gott? Sie fragen nach Ihrem Glauben? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholische

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

SÄCHSISCHE POSAUNEN MISSION e. V. JUNG BLÄSER SCHULE. Wachsen mit dem Bläserklang

SÄCHSISCHE POSAUNEN MISSION e. V. JUNG BLÄSER SCHULE. Wachsen mit dem Bläserklang SÄCHSISCHE POSAUNEN MISSION e. V. JUNG BLÄSER SCHULE Wachsen mit dem Bläserklang DIE JUNGBLÄSERSCHULE Die Ausbildung von neuen Posaunenchormitgliedern wurde früher innerhalb des Chores organisiert. Meistens

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr