11/2018 NOVEMBER 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "11/2018 NOVEMBER 2018"

Transkript

1 BER NOVEM 11/2018 NOVEMBER 2018

2 Tiroler Festspiele Erl Winter 26. Dezember Januar 2019 Festspielhaus Inhalt AUSSTELLUNGEN 5 TAGESPROGRAMM Jazzfest Münchner Bücherschau Griechische Filmwoche Jüdische Kulturtage 52 PROGRAMMÜBERBLICK ANFAHRT & VORVERKAUF 44 OFFENES PROGRAMM DER MVHS KONTAKT, BARRIEREFREIHEIT & IMPRESSUM 90 OPER KONZERT KAMMERMUSIK Giacomo Puccini La Bohème 26. Dez., 18 Uhr (WA-Premiere) Vincenzo Bellini La Sonnambula 29. Dez., 18 Uhr (Premiere) 5. Jan., 18 Uhr Gioacchino Rossini L occasione fa il ladro 30. Dez., 11 Uhr (Premiere) 4. Jan., 18 Uhr Silvesterkonzert 31. Dez., 18 Uhr Neujahrskonzert 1. Jan., 11 Uhr Abschlusskonzert Montegral / Mozart / Mahler 6. Jan., 11 Uhr Tito Ceccherini & Ensemble Risognanze 27. Dez., 18 Uhr Stillhang 28. Dez., 18 Uhr (UA) Franui Ständchen der Dinge 2. Jan., 18 Uhr Maximilian 3. Jan., 18 Uhr (UA) Information und Karten: T Zur Orientierung Zur besseren Orientierung finden Sie hier die Saalfarben und Abkürzungen auf einen Blick. Philharmonie Carl-Orff-Saal Black Box Kleiner Konzertsaal Carl-Amery-Saal Foyers / Sonstige Räume Volkshochschule PIXEL Unsere Abkürzungen: MPhil MVHS MSB HMTM KR BR Münchner Philharmoniker Münchner Volkshochschule Münchner Stadtbibliothek Hochschule für Musik und Theater München Kulturreferat der Landeshauptstadt München (LHM) Bayerischer Rundfunk 3

3 Bunter Kultur-November Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie erkennen es schon am Umfang dieses Programmhefts: In keinem Monat ist der Gasteig so voller Kultur wie im November. Ich freue mich sehr, gleich zu Monatsbeginn zwei Großereignisse der freien Theaterszene begrüßen zu dürfen: Das IETM Plenary Meeting des Internationalen Netzwerkes für zeitgenössische Darstellende Kunst und das Festival»Politik im Freien Theater«, dessen Schul- und Jugendprogramm im Gasteig stattfindet. Danach lädt das 29. Jazzfest an vier Abenden alle Jazzfans in Carl-Orff- Saal und Black Box und die Griechische Filmwoche zeigt außergewöhnliche Spielfilme und Dokumentationen aus dem Land am Mittelmeer. Einer meiner Höhepunkte ist wie in jedem Jahr die Münchner Bücherschau: Ab dem 15. November heißt es wieder Schmökern, Lesen und Entdecken im Gasteig. Harald Lesch, Gretchen Dutschke, Miroslav Nemec oder Jo Nesbø sind nur einige der Autor(inn)en, die ihre neuen Werke vorstellen werden. Doch damit nicht genug: Die Jüdischen Kulturtage präsentieren ein abwechslungsreiches Programm bereits zum 32. Mal! Freunde der klassischen Musik können auf Konzerte mit Sir John Eliot Gardiner, Khatia Buniatishvili, Nigel Kennedy, Janine Jansen oder Martin Grubinger gespannt sein, und Stars wie Katie Melua, Tim Bendzko, die Spider Murphy Gang und Max Raabe rocken die Philharmonie. Ich freue mich auf einen kunterbunten Kultur-November und wünsche Ihnen viel Vergnügen bei Ihrem Besuch im Gasteig! Ausstellungen All Power to the People Fotografie, Video und Installation Der vielfältige Widerstand gegen gesellschaftliche Ungleichheit hat in den USA immer wieder Protestbewegungen mit weit reichender Strahlkraft ausgelöst. Unter dem Slogan»All Power to the People«kämpfte die Bürgerrechtsbewegung (Civil Rights Movement) ab den 1950er-Jahren gegen rassistische Diskriminierung und Ausgrenzung. Vom Black Power Movement über die Anti-Vietnamkriegs-Proteste bis zu Global Justice und Black Lives Matter stehen außerparlamentarische Oppositionsbewegungen hinter diesem Motto. In der Ausstellung holen die fotografischen, filmischen und installativen Arbeiten internationaler Künstlerinnen und Künstler historische Erfahrungen dieser Proteste in die Gegenwart. Die Aktualisierung der Erinnerung setzt Inhalte und Bedeutung dieser Auseinandersetzungen zu heutigen Realitäten in Bezug und fragt nach Impulsen für den gegenwärtigen gesellschaftlichen Diskurs. (MVHS) H PhilBox Die Münchner Philharmoniker auf 3 Quadratmetern 125 Jahre Großes Hören: Erleben Sie die Münchner Philharmoniker auf kleinstem Raum in der PhilBox. Eine Studiokabine der Musikbibliothek widmet sich ganz dem Orchester der Stadt. Ein Ort zum Verweilen, Vertiefen, Betrachten und Hören. Entdecken Sie das Klanguniversum des traditionsreichen Münchner Orchesters mit bekannten und unbekannten Aufnahmen, zusätzlichem Filmmaterial sowie Literatur zu Geschichte und Gegenwart. (MSB) bis Aspekte Galerie, 2. OG 10:00 22:00 Uhr bis Musikbibliothek/Ebene 0.1 Mo Fr 10:00 Sa 11:00 16:00 Uhr (siehe auch ) Herzlich, Ihr Wussten Sie schon, dass im Gasteig auch Backstage-Führungen angeboten werden? Entdecken Sie den letzten verbauten Ziegel, den Flur der tausend Töne, Künstlerzimmer, Probenräume und vieles mehr, was sonst den Besuchern verborgen bleibt, und werfen Sie einen exklusiven Blick in die Säle, auf die Bühnen und hinter die Kulissen von Deutschlands größtem Kulturzentrum. Die nächsten Termine: Aktuelle Informationen finden Sie unter Termine ändern sich möglicherweise nach der Produktion dieses Heftes. Eine Garantie oder Haftung für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. Die Verantwortung für Form und Inhalt der Veranstaltungen trägt der jeweilige Veranstalter. Der Veranstalter ist in Klammern nach dem Veranstaltungseintrag genannt. - Mi :00 Uhr - Di :30 Uhr Die Führungen veranstaltet Stattreisen München in Zusammenarbeit mit der Gasteig München GmbH. Informationen zu Anmeldung und Preisen finden Sie auf der Homepage von Stattreisen München: 4 5

4 Do PIXEL RAUM FÜR MEDIEN, KULTUR UND PARTIZIPATION (solange Plätze verfügbar) Nähere Informationen zu den Terminen der Workshops und Präsentationen unter (siehe auch 4., ) SÄLE & FOYERS Geschlossene Veranstaltung Weitere Informationen und Registrierung unter 15:00 Uhr 3, (Kinder); 4, (Erwachsene); 2, (Hortgruppen pro Person) Jugend & Schule im PIXEL Vorstellung der Ergebnisse von Projekten aus dem Schul- und Jugendprogramm des Festivals»Politik im Freien Theater«. Zum Sehen, Hören und Mitmachen. Präsentiert werden u. a. Videokampagnenclips aus der Ferienwerkstatt»Precious(in) Munich«, Resultate aus dem Schulprojekt»MÜNCHEN XXL«und die interaktive Monopolis-Spielhölle aus der Ferienwerkstatt»MONOPOLIS // Das Glück«. Festival»Politik im Freien Theater«Die zehnte Ausgabe von»politik im Freien Theater«findet vom 1. bis in München statt erstmals in Bayern. Das Festival ist ein Spiegel der politischen und gesellschaftlichen Lage und bietet zugleich einen Überblick über aktuelle Theaterästhetiken. Es wird alle drei Jahre von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb in Kooperation mit einem Stadt-/ Staatstheater und einem Akteur der Freien Szene veranstaltet, diesmal den Münchner Kammerspielen und Spielmotor München e. V./SPIELART Festival. Unter dem Motto»REICH«setzt sich das Programm mit Fragen nach wirtschaftlicher, kultureller und sozialer Ungleichheit auseinander in München, Deutschland und der Welt. (KR) IETM 2018 MUNICH 31st October to 4th November 2018 RES PUBLICA EUROPA Vom 31. Oktober bis 4. November 2018 findet das IETM Plenary Meeting erstmals in München statt. Bei diesem internationalen Netzwerktreffen setzen sich über 500 Theaterschaffende aus aller Welt unter dem Titel»Res Publica Europa«mit der Rolle der Darstellenden Kunst im aktuellen Gefüge auseinander, darunter die Schwerpunkte Postkolonialismus, Diversität und Visionen für die Zukunft. Neben Impulsreferaten, Diskussionen, Workshops und Projektpräsentationen im Gasteig führen thematisch passende Theaterproduktionen aus dem deutschsprachigen Raum die Teilnehmer/innen in die Szeneorte von Stadt und Umland. Alle freien Theaterschaffenden und deren Organisationen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Mit Unterstützung des Creative Europe Programme of the European Union, Flanders State of Art, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, des Kulturfonds Bayern, des Bezirks Oberbayern, der Kulturstiftung der Stadtsparkasse München und des KR (Meta Theater München gemeinnütziger Verein, Moosach) Großes KinderKino»Es gibt nur einen Jimmy Grimble«GB 2000, 105 Min., Regie: John Hay. FSK 6, empfohlen ab 8 Jahren. Während des Trainings mit seiner Fußballmannschaft beweist der 15-jährige Jimmy immer wieder sein Talent. Doch auf dem Platz und vor Zuschauern verlässt ihn jegliches Selbstvertrauen: Er spielt, als ob er zwei linke Füße hätte! In Zusammenarbeit mit der MSB (Kinderkino München e. V.) Politik im Freien Theater LiFE-Sendung aus dem PIXEL»LiFE«ist die neue Jugendredaktion des Medienzentrums München, die jede Woche ein Video-Magazin auf YouTube sendet. Anlässlich des Festivals»Politik im Freien Theater«(siehe auch S. 6) sendet die Redaktion vom PIXEL aus. Weitere Informationen unter und Anmeldung: vermittlung@politikimfreientheater.de (KR) Alfred Adler zum Hören und Staunen Individualpsychologie Alfred Adlers aus der Sicht der Lebenspsychologie Vortrag von Prof. Dr. phil. Dr. h. c. Andreas Kruse, Hochschullehrer und Institutsdirektor an der Universität Heidelberg, Pianist und Kenner der Individualpsychologie, verflochten mit Musik von Bach, Mozart und Schumann, mit anschließender Diskussion. Moderation: Hanna Marx (Deutsche Gesellschaft für Individualpsychologie e. V., Gotha) Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Jansons Schostakowitsch / Strawinsky 2. Abonnementkonzert A. Dmitrij Schostakowitsch: Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 a-moll op. 77; Igor Strawinsky: Le Sacre du Printemps. Leonidas Kavakos, Violine Artist in Residence. Leitung: Mariss Jansons (BR) Konzerteinführung mit gültiger Konzertkarte (BR) Fr 02 IETM 2018 MUNICH RES PUBLICA EUROPA (Näheres siehe 1.11.) (Meta Theater München gemeinnütziger Verein, Moosach) Großes KinderKino»Lauras Stern«D 2003, 75 Min., Regie: Thilo Graf Rothkirch, Piet De Rycker. FSK 0, empfohlen ab 4 Jahren. Die siebenjährige Laura ist mit ihren Eltern in eine neue Stadt gezogen. Dort findet sie zunächst keine Freunde dafür aber einen vom Himmel gefallenen kleinen Stern. Zwischen beiden entwickelt sich eine wunderbare Freundschaft. In Zusammenarbeit mit der MSB (Kinderkino München e. V.) PIXEL RAUM FÜR MEDIEN, KULTUR UND PARTIZIPATION, Anmeldung erforderlich 19:30 Uhr 10, ; erm. 8, (Studierende & Auszubildende) Karten ab 18:30 Uhr vor der Black Box 26, bis 87, (auch am 2.11.) 18:45 Uhr SÄLE & FOYERS Geschlossene Veranstaltung 15:00 Uhr 3, (Kinder); 4, (Erwachsene); 2, (Hortgruppen pro Person) 6 7

5 26, bis 87, (auch am 1.11.) 18:45 Uhr CARL-ORFF-SAAL 20:30 Uhr 39, bis 79, SÄLE & FOYERS Geschlossene Veranstaltung Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Jansons Schostakowitsch / Strawinsky 2. Abonnementkonzert A. Dmitrij Schostakowitsch: Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 a-moll op. 77; Igor Strawinsky: Le Sacre du Printemps. Leonidas Kavakos, Violine Artist in Residence. Leitung: Mariss Jansons (BR) Konzerteinführung mit gültiger Konzertkarte (BR) Aref The History World Tour Aref is the true legend of Persian pop. This incredible artist has sung over 850 songs, which have accompanied many generations from old and young. Aref s songs are truly part of the Persian music history. (Yaran Production Ltd, GB-London) Sa 03 IETM 2018 MUNICH RES PUBLICA EUROPA (Näheres siehe 1.11.) (Meta Theater München gemeinnütziger Verein, Moosach) So 04 IETM 2018 MUNICH RES PUBLICA EUROPA (Näheres siehe 1.11.) (Meta Theater München gemeinnütziger Verein, Moosach) Akane Tanaka Vier große Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven Beethoven: Klaviersonaten Nr. 17 d-moll op. 31,2»Der Sturm«, Nr. 21 C-Dur op. 53»Waldstein«, Nr. 26 Es-Dur op. 81a»Das Lebewohl«, Nr. 23 f-moll op. 57»Appassionata«. Die Pianistin Akane Tanaka aus Japan ist neben ihrem künstlerischen Schaffen als Dozentin tätig. (Akane Tanaka, JPN-Tochigi-ken) Politik im Freien Theater»Precious (in) Munich«Präsentation der Videokampagnenclips des JFF Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. Was macht (m)ein Leben in München wertvoll? In den Herbstferien haben Jugendliche mit dem JFF elf Videoclips zum Thema»reich«selbst gedreht und produziert. Anmeldung: anmeldung@politikimfreientheater.de (KR) 29. Jazzfest 2018 Barbara Dennerlein Duo / Rudolf Mazač»Kentonmania«(Näheres siehe S. 10) (Jazzmusiker Initiative München e. V.) SÄLE & FOYERS Geschlossene Veranstaltung 11:00 Uhr 22, ; erm. 11, (Schüler & Studierende), Anmeldung erforderlich CARL-ORFF-SAAL 28,30 BIBLIOTHEK/EBENE :00 Uhr (auch am 10., ) Lerntreff Deutsch Lerntreff in der Stadtbibliothek Am Gasteig. Deutsch lernen am Computer in 50 Sprachen Learning German on the PC Apprendre Allemand avec lʼordinateur. Samstags 10:00 bis 12:00 Uhr mit Tutor(inn)en von AsylPlus e. V. und jederzeit selbständig während der Öffnungszeiten der Bibliothek (MSB) Sir John Eliot Gardiner Orchestre Révolutionnaire et Romantique Giuseppe Verdi: Messa da Requiem. Corinne Winters, Sopran; Ann Hallenberg, Mezzosopran; Edgaras Montvidas, Tenor; Gianluca Buratto, Bass. Monteverdi Choir. Leitung: Sir John Eliot Gardiner. Sir Eliot Gardiner hat sich schon lange vor seiner 1992 eingespielten Referenzaufnahme intensiv mit Verdis Werk auseinandergesetzt. Bis heute macht die von opernhaftem Pathos befreite Fassung von sich Reden. (MünchenMusik GmbH & Co. KG) 57,80 bis 149,80 BIBLIOTHEK 14:00 Uhr Torben Kuhlmann liest»edison«für Kinder ab 5 Jahren. Dank einer Tagebuchnotiz seines Urahns erfährt der junge Mäuserich Pete von einem Schatz, der auf dem Meeresgrund verschollen sein soll. Mit Hilfe seines Mäuseprofessors setzt er alles daran, diesen Schatz zu bergen. (MSB) Svein Amund Skara Franz Liszt Recital Svein Amund Skara Edvard Grieg: Glockengeläute op. 54 Nr. 6; Franz Liszt: Sonate h-moll, Études dʼexécution transcendante Nr Der Klaviervirtuose Svein Amund Skara setzt seine Serie mit Klavierkonzerten im Gasteig fort und präsentiert einige große Meisterwerke der Klavierliteratur. (Reality of Art Svein Amund Skara, NOR-Oslo) 25, ; erm. 15, (Schüler & Studierende) 8 9

6 29. Jazzfest So 4.11., CARL-ORFF-SAAL 28,30 Liebe Jazzfreunde, 29 twenty nine oder binär Die Quersumme 11 symbolisiert bei christlichen Mystikern die Überschreitung der 10 Gebote und deswegen beginnt der Fasching, eine Zeit der Sünde, am Aber da ist das 29. Jazzfest leider schon vorbei! Was, das 29ste? Kaum zu glauben! Zunächst einmal Duo-Power pur: Im Carl-Orff-Saal gibt am Hammond-Star Barbara Dennerlein mit Drummer Christoph Holzhauser den Auftakt und kehrt damit nach 19 Jahren zurück zum Jazzfest. Darauf folgt eine wahrhaft gewaltige Big Band, Kentonmania aus Prag, Leitung Rudi Mazač. Eine Section aus acht French Hörnern macht diesen Braten richtig fett: Und wieder stehen 29 Namen da! Den Donnerstag, 8.11., eröffnet in der Black Box Kontrabass-Supertalent Nils Kugelmann mit seinem eigenwilligen Trio, gefolgt von den experimentellen Ströer Bros., hier mit dem Bassisten Tom Hauser ebenfalls zum Trio erweitert. Den Abend beschließt Robert Keller, Newcomer und Scat-Maniac, begleitet von Matthias Bublath an den Tasten. Tags darauf sind Peter Wölpl und Oli Rubow als Luminos W in Echtzeit und Freiheit funktional an das Binäre gebunden und stehen als progressives Duo zwischen den neuen Latin-Swing-Klassikern Chop e Espresso und Colorbox. Am Samstag, , sind wir nicht gespannt auf den Beginn des Faschings, sondern freuen uns auf ein groß gewordenes Embryo mit Marja Burchard, der Tochter des kürzlich verstorbenen, legendären Christian Burchard. Das litauische Kultur-Institut stellt mit dem Pianisten Giedrian Nakas aus Vilnius und zwei Münchnern ein JIM Special vor und einen poetischen Abschluss weit in die Sphären hinaus gibt es mit Sven Fallers Night Music. Wir sehen uns! Andy Lutter J.I.M. Jazzmusiker-Initiative-München e. V. Barbara Dennerlein Duo stardust Barbara Dennerlein (hammond organ & foot pedals, synth); Christoph Holzhauser (drums, percussion) 20:30 Uhr Rudolf Mazač»Kentonmania«bigband & 8 frenchhorns aus Prag Mel Canady & Martin Ruža (vocals, USA & CR); Special Guest: Martin Zbrožek (violine); Milan Šoltézs, Julius Baroš, Leoš Mráz, Petr Beránek, Jaroslav Kohoutek (trumpet); Pavel Šír, Karolina Šteflová, Ondřej Kašpařík, Robert Pečiva (trombone); Jirí Blažek (tuba); Jiří Kudrman, Marek Buble, Silva Šírová, David Smrž, Nella Dusová (saxes); Kristina Bárta (keyboard); Tomáš Pecka (guitar); Martin Kravka (e-bass); Marcel Vlček (drums); Miloš Vacík (percussion); Matěj Lehár, Patricia Šmídová, Kristýna Ratajová, Jana Žemličková, Miloslav Svoboda, Zuzana Meirová, Viktor Řehořovský, Eliška Zelenková (french horn). Leitung: Rudolf Mazač Nils Kugelmann Trio modern beauty (mit freundlicher Empfehlung der HMTM) Philipp Schiepek (guitar); Nils Kugelmann (bass, composition); Marius Wankel (drums) 21:00 Uhr Ströer Bros. & Tom Hauser music inspired by movies Hans P. Ströer (keys, pulse, guitar); Ernst Ströer (hand drumset, mridangam, percussion); Tom Hauser (bass, keys) 22:30 Uhr Robert Keller Duo yes we scat Robert Keller (voice); Matthias Bublath (piano) Chop e Espresso poetic bossa nova with strings Paulo Alves (voc, guitar); Tom Reinbrecht (sopranosax, altosax); Alexa Kathleen Beattie (viola); Anna Rehker (cello); Thomas Simmerl (percussion) 21:30 Uhr Luminos W dub jazz Oli Rubow (computer, efx, drums); Peter Wölpl (computer, efx, guitar) 22:30 Uhr Colorbox jazz in farbe Volker Giesek (keys); Marcio Tubino (sax, flute); Ciro Trindade (bass); Andreas Keller (drums, percussion) Giedrius Nakas Trio jim special (in Kooperation mit dem litauischen Kultur-Institut) Giedrius Nakas (piano, composition); tba (bass); tba (drums) 21:30 Uhr Embryo ethno meets fusion jazz Marja Burchard (vibraphon, keys, posaune, gesang); Wolfi Schlick (flöte, saxophon); Maasl Maier (bass, saxophon); Jan Weissenfeldt (git); Jakob Thun (drums) 22:30 Uhr Sven Faller s Night Music featuring tino derado Tino Dorado (piano, akkordeon); Sven Faller (bass, storytelling) Mit freundlicher Unterstützung des KR (Jazzmusiker Initiative München e. V.) Do 8.11., 26,40 Fr 9.11., 26,40 Sa , 26,

7 13:15 Uhr 12,70 bis 61,40 (auch am ) Mo 05 Mittagsmusik Zitherklasse Prof. Georg Glasl Ladenschlusskonzert Posaunenklasse Prof. Wolfram Arndt Der Wiener Kreis und Karl Popper Vortrag von Dr. phil. habil. Alexander Reutlinger (MVHS) H Münchner Philharmoniker van Zweden Britten / Mendelssohn Bartholdy / Beethoven 1. Abonnementkonzert g4. Benjamin Britten:»Sinfonia da Requiem«op. 20; Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert für Violine und Orchester e-moll op. 64; Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92. James Ehnes, Violine. Leitung: Jaap van Zweden (MPhil) Jaap van Zweden FILMMUSIK IN CONCERT The Movie Players THE ORIGINAL USA GOSPEL SINGERS & BAND Oh Happy Day! THE GOSPEL PEOPLE See the light-tour GASTEIGKONZERTE carl-orff-saal Sa Sa Di Fr ONE HIT WONDER SHOW Die ultimativen Charthits aus 40 Jahren 19:30 Uhr Foto: Lioba Schöneck Foto: Frank-Serr-Showservice-Int 12 18:45 Uhr 10:00 Uhr 6, (auch mit MVHS-Card) 10:30 Uhr Auftakt Konzertführer live Konzerteinführung von David Zell (MVHS) H Notwehr oder Selbstverteidigung? Ein moralischer Konflikt auf dem Scheideweg Vortrag von Prof. Dr. Christian Schröer (MVHS) H Di 06 Ein goldenes Zeitalter? Die Niederlande im 17. Jahrhundert Vortrag von Stefan Winter M. A. (MVHS) H Venezia segreta verborgene Schätze Dorsoduro, San Polo, Santa Croce und Cannaregio Vortrag von Volker Hennig M. A. (MVHS) H PINK FLOYD ACOUSTIC PERFORMED BY ECHOES Barefoot to the Moon THE MUSIC OF JOHN WILLIAMS Live in Concert Czech Symphony Orchestra Musikalische Leitung: Franz Bader THE MUSIC OF GAME OF THRONES Live in Concert Czech Symphony Orchestra Musikalische Leitung: Franz Bader So So So philharmonie Foto: Jonas Rickert Karten: * München Ticket: ZKV: *0,20 / Anruf aus dem Festnetz, max. 0,60 / Anruf aus den Mobilfunknetzen

8 BIBLIOTHEK/ MULTIMEDIA-STUDIO 17:00 Uhr 5, BIBLIOTHEK/FORUM 17:00 Uhr (auch am 13., ) kurz&gut: Karrierecoaching Veranstaltung mit Karin Willmer. kurz&gut ein Angebot der MVHS und der MSB (MVHS) H Sprachcafé Deutsch Gesprächskreis für Deutschlernende. Lockere Gespräche und Unterhaltungen auf Deutsch über ein freies Thema für Deutschlernende aus allen Ländern und jeden Alters. (MSB) Für einen starken Beckenboden Vortrag von Dr. med. Albert Peters (MVHS) H Studiokonzert Institut für Historische Aufführungspraxis El sol y la vida Tanztheater von und mit dem IMAL Ensemble Preisträger Bundeswettbewerbe Berliner Festspiele Tanztreffen der Jugend Künstlerische Leitung: Chris Hohenester. Ein Tanztheaterstück, das verborgene, verletzende und am liebsten vergessene Momente des Lebens wieder ans Licht bringt. Mit Unterstützung des KR (Artwork GmbH, Dießen) BIBLIOTHEK/FORUM Kontrovers Mehr Abenteuer, bitte! Über Experimente in der Kinderliteratur diskutieren Christine Knödler, Literaturkritikerin, und Frank Griesheimer, Lektor, mit Thomas Krüger, Autor und Verleger des Verlags»Lausbuch«, und Nora Imlau, Journalistin mit Schwerpunkt auf Familienthemen. (MSB) Können wir unsere Zukunft noch gestalten? Über Veränderungen in modernen Gesellschaften Vortrag von Dr. Frank Frieß (MVHS) H Psychotherapie diesseits und jenseits des Atlantiks Vortrag von Robert Bögle (MVHS) H , (auch mit MVHS-Card) EG, RAUM :30 Uhr 5, für Nichtmitglieder (Karten vor dem Saal) Vermögen in der Scheidung:»Zugewinnausgleich Immobilien, Vereinbarungen Paketlösung«Referent: RA Harro Graf von Luxburg (Verein Humane Trennung und Scheidung e. V. (VHTS), München) Mi 07 12,70 bis 61,40 (auch am ) 18:45 Uhr CARL-ORFF-SAAL 15, ; 18, Münchner Philharmoniker van Zweden Britten / Mendelssohn Bartholdy / Beethoven 1. Abonnementkonzert k4. Benjamin Britten:»Sinfonia da Requiem«op. 20; Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert für Violine und Orchester e-moll op. 64; Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92. James Ehnes, Violine. Leitung: Jaap van Zweden (MPhil) Auftakt Konzertführer live Konzerteinführung von David Zell (MVHS) H Kriminacht: Charlotte Link Die international gefeierte Bestsellerautorin präsentiert ihren neuen Kriminalroman»Die Suche«. (Krimifestival München GbR, Herrsching) JobGate der bildungsagentur GmbH 43 Unternehmen verlegen ihre Personalbüros ins Foyer der Philharmonie. Über 50 Ausbildungsberufe und 40 duale Studiengänge für etwa 900 Ausbildungsplätze haben die Personalchefs im Gepäck. Sie erwarten rund Schüler/innen der Abschlussklassen zu ersten Kurzbewerbungsgesprächen. Den Unternehmen ermöglicht die JobGate, viele junge Menschen in kurzer Zeit persönlich kennen zu lernen. Und die Bewerber/innen haben die Chance, kleine Schwächen durch ihr Auftreten wettzumachen. Du suchst einen Ausbildungsplatz für 2019? Nach der Anmeldung unter erhältst Du deine individuelle Terminliste. Jetzt noch die Bewerbungsmappen zusammenstellen und bei den Vorstellungsgesprächen mit deinen Stärken punkten. (bildungsagentur GmbH, München) FOYER 9:00 13:00 Uhr Weitere Informationen unter

9 10:00 Uhr 5, ; 7, Die Kleinste Bühne der Welt: HeimSpiel Kritzelgeschichten Lieder Papierwunder Für alle ab 8 Jahren. Ein kurzweiliger Streifzug durch deutsche Sprache und Kultur, mit kurzen Texten und Geschichten, mit Geigenklang und Falt-Kunststücken: Hedwig Rost und Jörg Baesecke führen von den Brüdern Grimm über Bach und Goethe bis zur Nationalhymne, von daheim geradewegs ins Schlaraffenland und wieder zurück! Mit Unterstützung des KR (Hedwig Rost und Jörg Baesecke, Pullach) Münchner Philharmoniker van Zweden Britten / Mendelssohn Bartholdy / Beethoven 2. Abonnementkonzert a. Benjamin Britten:»Sinfonia da Requiem«op. 20; Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert für Violine und Orchester e-moll op. 64; Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92. James Ehnes, Violine. Leitung: Jaap van Zweden (MPhil) Auftakt Konzertführer live Konzerteinführung von David Zell (MVHS) H ,70 bis 61,40 (auch am ) 18:45 Uhr 10:30 Uhr BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO (EBENE 0.1) 15:30 Uhr (auch am 8., )»Seid umschlungen, Millionen«Ludwig van Beethoven: Klaviersonaten Vortragsreihe von Prof. Thomas Gropper (MVHS) H LiteraKino Amerikanische Klassiker»Wer hat Angst vor Virginia Woolf?«US 1966, 131 Min., Regie: Mike Nichols. Mit Elizabeth Taylor, Richard Burton, George Segal, Sandy Dennis. Ab 16 Jahren. Nach dem Theaterstück von Edward Albee: Beim Besuch eines jüngeren Nachbar-Ehepaars kommt der in 20 Ehejahren aufgestaute Frust von George und Martha zum Vorschein. (MSB) Not-Aufnahme Performativer Diskurs-Abend & Konzert»Lucile and the Rakibuam«Ein performativer Diskurs-Abend zur Wohnungsnot von EU-Arbeitsmigranten mit Vertreter/innen von Sozialverbänden, der Stadtverwaltung und Betroffenen aus Bulgarien und Rumänien. Konzept und Regie: Karnik Gregorian, Bülent Kullukcu. Mit Unterstützung des KR (Galerie Kullukcu & Gregorian GbR, München) 5, ; erm. 3, BIBLIOTHEK/FORUM ENTER! Lieblinge: Apps Offenes Podium zum Mitmachen Stellen Sie Ihre Lieblingsapp im Forum der Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig vor und lassen Sie sich von den anderen Teilnehmenden zu weiteren App-Entdeckungen inspirieren. (MSB) 3. OG, RAUM 3140 Eine Geschichte der US-amerikanischen Literatur in Einzelporträts: Scott Fitzgerald Vortragskurs von Stefan Winter M. A. (MVHS) H EG, RAUM 0131 Trennungsunterhalt Betreuungsunterhalt Ehegattenunterhalt Elternunterhalt Rechtsanwalt Hans-Peter Peine, Fachanwalt für Familienrecht (Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV e. V.), Nürnberg) 5, (auch mit MVHS-Card) Politische Lobbyarbeit Pro und Contra Vortrag von Julia Post (MVHS) H

10 American style: Vom naturnahen Wohnen zum heutigen Natur(er)leben in der Stadt Frank Lloyd Wright und seine Schüler Vortrag von Dr. Petra Kissling-Koch (MVHS) H Südindiens Skulpturen Träume aus Bronze und Stein Digitale Bildpräsentation von Ernst W. Koelnsperger (MVHS) H , (auch mit MVHS-Card) Do 08 Fr 09 9: :00 Uhr, Anmeldung erforderlich Nur für Schulklassen (ab 10. Klasse) Politik im Freien Theater Februar Dokumentarfilmworkshop im Rahmen des Festivals»Politik im Freien Theater«(siehe auch S. 6). Im Gespräch mit der Regisseurin Marlena Molitor erfahren Jugendliche wissenswerte Hintergründe zur Entstehung des Filmes»Februar«, der das Leben Obdachloser unter einer Münchner Brücke betrachtet. Anmeldung: vermittlung@politikimfreientheater.de. In Kooperation mit DOK.education (KR) Politik im Freien Theater Abschlusspräsentationen zu»münchen XXL«Multimediale Präsentation der Ergebnisse eines im Rahmen von»politik im Freien Theater«(siehe auch S. 6) stattfindenden Schulprojekts, das sich interdisziplinär mit Wert und Werten in einer wohlhabenden Stadt auseinandersetzt. Mit Schüler(inne)n aus sechs Partnerschulen sowie Lehrer(inne)n und Künstler(inne)n. Gefördert durch die PwC-Stiftung. Anmeldung: vermittlung@politikimfreientheater.de (KR) 9: :00 Uhr, Anmeldung erforderlich 10:00 Uhr Philosophie aktuell Vortragskurs von Dr. Xaver Brenner (MVHS) H Mittagsmusik Violinklasse Prof. Olga Bloch 13:15 Uhr BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO 15:30 Uhr LiteraKino Amerikanische Klassiker»Wer hat Angst vor Virginia Woolf?«(Näheres siehe 7.11., auch am ) (MSB) Von der Wiege bis zur Bahre die Rituale des Lebens in Indien Vortrag von Jana Schäfer (MVHS) H Großes KinderKino»Die Reise der Pinguine 2«F 2017, 85 Min., Regie: Luc Jacquet. FSK 0, empfohlen ab 6 Jahren. Der Film begleitet einen jungen Kaiserpinguin, der vom Brutplatz zu seinem Leben im offenen Meer aufbricht. Doch zuvor müssen seine Eltern mit ihm erst einmal die Eiswüste der Antarktis durchqueren. In Zusammenarbeit mit der MSB (Kinderkino München e. V.) 15:00 Uhr 3, (Kinder); 4, (Erwachsene); 2, (Hortgruppen pro Person) 9, (auch mit MVHS-Card) Ein neuer Blick auf den Iran Digitale Bildpräsentation von Ernst W. Koelnsperger (MVHS) H Digitale Sprechstunde Enter! Digitale Bildung für alle Wie nutze ich eine digitale Zeitschrift auf meinem Gerät? Was muss ich beim ebook-ausleihen beachten? Individuelle Beratung ab 16:00 Uhr rund um die digitalen Angebote der Münchner Stadtbibliothek. Gerne kann das eigene Gerät mitgebracht werden. (MSB) BIBLIOTHEK/EBENE 2.2 ab 16:00 Uhr (auch am ) CARL-ORFF-SAAL 52, Chinesische Oper Die Macht der Lotuslaterne Taipei Li-Yuan Peking Opera Theatre, Taiwan. Künstlerische Leitung: Bao-chun Li. 50 Mitwirkende. Mit deutschen Übertiteln. Chinesische Oper lässt sich mit nichts vergleichen, was im Westen als»theater«oder»oper«bekannt ist, und doch nimmt sie Ideen des westlichen Theaters vorweg und schafft eine magische Welt. (Schlote & Partner GmbH, AT-Salzburg) Darum solltest du ständig mit dir selbst sprechen Das hörbare Selbstgespräch Vortrag von Dr. Brita Schönwälder (MVHS) H OG, RAUM :30 Uhr 26, Jazzfest 2018 Nils Kugelmann Trio / Ströer Bros. & Tom Hauser / Robert Keller Duo (Näheres siehe S. 11) (Jazzmusiker Initiative München e. V.) hackbrett and more I Die bayerischen Preisträger/innen des Bundeswettbewerbes»Jugend musiziert«spielen aus ihren Wettbewerbsprogrammen. Leitung: Prof. Birgit Stolzenburg 18 19

11 Einführung in die amerikanische Philosophie des Pragmatismus: Charles S. Peirce und William James Die zwei Wege des klassischen Pragmatismus Vortrag von Dr. Martin Müller (MVHS) H London Weltstadt zwischen Tradition und Moderne Diavortrag von Reinhard Strüber (MVHS) H , bis 87, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Jansons Dvořák / Strauss Sonderkonzert. Antonín Dvořák: Symphonie Nr. 7 d-moll op. 70; Richard Strauss:»Ein Heldenleben«op. 40. Leitung: Mariss Jansons (BR) 18:45 Uhr Konzerteinführung mit gültiger Konzertkarte (BR) CARL-ORFF-SAAL 39,20 bis 50,40 Scala & Kolacny Brothers Live 2018 Mit ihren elegischen Bearbeitungen von Indie-Rockklassikern, Indie-Songs und eigens für den Chor entworfenen Videoprojektionen und Lichtshows wird jede Aufführung zu einem Multimedia-Ereignis. Steven wählt die Songs, bearbeitet sie für den Chor und begleitet am Klavier, Stijn ist der Dirigent. (KulturGipfel GmbH, Garmisch-Partenkirchen) 26, Jazzfest 2018 Chop e Espresso / Luminos W / Colorbox (Näheres siehe S. 11) (Jazzmusiker Initiative München e. V.) Studiokonzert Klavierklasse Prof. Olaf Dreßler Einführung in die Philosophie des Humanismus: Über die Würde des Menschen bei Cicero, Petrarca und Pico de la Mirandola Podiumsgespräch mit Dr. Umberto Lodovici und Dr. Hermann Schlüter (MVHS) H Der CFX Meisterflügel von Hand gefertigt für die Bühnen dieser Welt. Ein Instrument, in dem der Erfahrungsschatz von mehr als einem Jahrhundert hochwertigsten Konzertflügelbaus lebendig wird. Der CFX ist eine Größe bei internationalen Klavierwettbewerben und wird von Erstplatzierten gespielt und geliebt. Das gesamte Know-how aus dem Bau dieser Meisterstücke klingt in jedem Yamaha Instrument mit. Überzeugen Sie sich von der Vielfalt an Klavieren und Flügeln und besuchen Sie uns zum Probespiel. Mit fachkundiger Beratung und Handwerkskunst seit 1904 heißt Sie PIANO-FISCHER herzlich willkommen. 20 Südschweden: zwischen Stockholm und Uppsala Diavortrag von Reinhard Strüber (MVHS) H MÜNCHEN I STUTTGART I SCHWÄBISCH HALL I ULM PIANO-FISCHER MÜNCHEN I Thierschstr. 11 I München I T I info@piano-fischer.de PIANO-FISCHER.DE

12 Sa 10 BIBLIOTHEK/EBENE :00 Uhr Lerntreff Deutsch Deutsch lernen am Computer in 50 Sprachen. (Näheres siehe 3.11., auch am ) (MSB) Suchen & Finden Reihe #FAQ: Einführung in den Onlinekatalog Wie finde ich, was ich suche? Kann ich online verlängern? Diese und andere Fragen werden bei der Einführung in den Onlinekatalog der Münchner Stadtbibliothek beantwortet. (MSB) BIBLIOTHEK/ MULTIMEDIA-STUDIO 15:00 Uhr 12:00 22:00 Uhr 10, ; erm. 7, 12:00 Uhr 15:00 Uhr 17:00 Uhr 20:30 Uhr BIBLIOTHEK/EBENE :00 Uhr Iwan Turgenjew Ein russischer Europäer Ein literarisches Festival anlässlich des 200. Geburtstags von Iwan Sergejewitch Turgenjew ( ) der erste russische Schriftsteller, der im Westen einen breiteren Bekanntheitsgrad erlangte. Das Adelsnest Spielfilm UdSSR 1969, 105 Min., dt. Fassung, Regie: A. Michalkow-Kontschalowskij. Nach dem gleichnamigen Roman Turgenjews, der die Sitten und Gebräuche des russischen Adelsmilieus schildert und ihren Zerfall thematisiert. Mumu W. Perow: Porträt von Turgenjew, 1872 Der Schauspieler Klaus Münster liest eine Erzählung Turgenjews über den taubstummen Leibeigenen Gerassim und dessen herrschsüchtige Herrin. Musikalische Untermalung: Münchner Folklorezentrum Turgenjew zwischen zwei Welten: Russland und Europa Vortrag der Literaturwissenschaftlerin Dr. Natalia Reber über Leben und Werk des Schriftstellers Leibeigenschaft in»aufzeichnungen eines Jägers«Vortrag von Dmitri Milinski Aufgrund seiner adligen Herkunft wuchs Turgenjew zwangsläufig mit der Problematik der Leibeigenschaft auf. Gegen die Ungerechtigkeiten, unter denen die Leibeigenen zu leiden hatten, protestierte er in seinen Werken. Turgenjew: Dichter der unglücklichen Liebe Eine literarisch-musikalische Veranstaltung Das persönliche Leben Turgenjews war nicht glücklich, Liebe für ihn mehr mit Leiden als mit Glück verbunden. Seine Heldinnen sind rein, selbstlos und moralisch stark:»turgenjews Frauen«. Mitwirkende: Cornelia Pollak von Fürstenberg, Arthur Galiandin, Sergej Iwanow, Michael Tschernow, Svetlana Prandetskaya und Olga Koslowa (Gesang), Tatyana Neuhauser (Balalaika), Michail Leontchik (Zymbal), Andrey Parfinovitch (Gitarre) u. a. Eine Reise nach Wiesbaden Spielfilm in russischer Sprache UdSSR 1989, 85 Min., OF, Regie: Jewgenij Gerassimow. Nach Turgenjews Erzählung»Frühlingfluten«. Der französische Schriftsteller Flaubert schrieb an Turgenjew:»Ich möchte Ihnen sagen, dass ich die Frühlingsfluten gelesen habe, [ ] ich wurde von ihnen aufgewühlt, zu Tränen gerührt [ ]. Ach das ist ein wirklicher Liebesroman, wenn es überhaupt einen solchen gibt!«gefördert vom Fond»Russkij mir«, in Zusammenarbeit mit der MSB (MIR e. V., Zentrum russischer Kultur in München) Orientieren & Nutzen Reihe #FAQ: Führung durch die Stadtbibliothek Am Gasteig Wo sind die Filme? Was ist das Magazin? Wie kann ich ausleihen? Diese und viele andere Fragen rund um die Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig werden beim Erkunden der Ebenen beantwortet. (MSB) Vincent van Gogh ( ) ein leidenschaftliches Leben für die Kunst Vortrag von Dr. Falk Bachter (MVHS) H Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Jansons Mahler 2. Abonnementkonzert S. Gustav Mahler: Symphonie Nr. 7 e-moll. Leitung: Mariss Jansons (BR) Konzerteinführung mit gültiger Konzertkarte (BR) Die Jahreszeiten Herbst/Winter von Joseph Haydn Einen Klassikgenuss von zeitloser Eleganz verspricht das Ch Or chester der Bürger-Sänger-Zunft München e. V. mit einem Oratorium von Haydn. Chor und Sinfonieorchester der Bürger-Sänger- Zunft München e. V. Solisten: Britta Wagner, Manuel Ried, Manuel Kundinger. Leitung: Hans Peljak (Bürger-Sänger-Zunft München e. V.) 29. Jazzfest 2018 Giedrius Nakas Trio / Embryo / Sven Faller s Night Music (Näheres siehe S. 11) (Jazzmusiker Initiative München e. V.) Friedrich Thiele Winners & Masters Friedrich Thiele, Cello & Elisabeth Brauß, Klavier Werke von Schubert, Dutilleux, Dariusz Przybylski (*1984) und Schostakowitsch. Friedrich Thiele, Dresden/Leipzig (*1996): u. a. 1. Preis Wettbewerb»Ton und Erklärung«2017. Elisabeth Brauß, Hannover (*1995): 1. Preise u. a. Internationaler Steinway-Wettbewerb Hamburg 2004, Wettbewerb»Ton und Erklärung«Frankfurt 2015, Gewinnerin Kissinger KlavierOlymp In Zusammenarbeit mit dem Wettbewerb»Ton und Erklärung«des Kulturkreis der deutschen Wirtschaft beim BDI (Kulturkreis Gasteig e. V., München) 16:00 Uhr 26, bis 87, 17:45 Uhr CARL-ORFF-SAAL 24,, 25, ; erm. 15, (Studierende) 26,40 25, ; erm. 10, (Schüler & Studierende); 15, im Abo 22 23

13 So 11 11:00, 12: :00 Uhr 25, ; erm. 16,50 (Kinder bis 12 Jahre) Tannhäuser Der singende Ritter Für Menschen ab 6 Jahren. Dauer: ca. 55 Min. Eine Oper für die ganze Familie. Die Mär vom singenden Ritter, der sich aufmachte, vom Baum der verbotenen Früchte zu naschen. Wie Tannhäuser dieses Abenteuer besteht und ob er Elisabeths Herz gewinnen kann, erzählt concierto mit der Musik von Richard Wagner. Regie: Stefan Rumphorst. Leitung: Carlos Domínguez-Nieto (Concierto München e. V.) Das symphonische Klavier Klavierwerke von Beethoven, Ravel und Dvořák/ Klavierquintett von Brahms Abschlusskonzert der Konzertreihe»Die Facetten des Klaviers«.»Ihr glaubt, das ist nur ein Instrument? Das sind hundert Instrumente!«sagte der berühmte Pianist Anton Rubinstein. So präsentieren Tessa Catchpole, Annika Hörster, Dmitrij Romanov und Carolin Danner mit dem Klavierquartett Nymphenburg Werke von Beethoven, Ravel, Dvořák und Brahms. (Pianistenclub e. V., München) 19:30 Uhr 25, ; erm. 20,, 10, (Kinder bis 14 Jahre, Schüler & Studierende) 11:00 Uhr 8, (auch mit MVHS-Card) Das andere Äthiopien Diavortrag von Harald Mielke (MVHS) H : :00 Uhr 10, (Kinder); 15, (Erwachsene) (Kindergartenvorstellungen am ) mini.musik Reihe 2018 Familienvorstellung:»Auf ins Klanglabor!«Hier gibt es Musik für neugierige Ohren, Augen und für den ganzen Körper! Werke von Takemitsu, Chopin, Cage, improvisierte und experimentelle Musik. Kinderkonzert mit traditionellen und experimentellen Instrumenten, Klavier, Tänzerin, Moderatorin. Konzept: Anastasia Reiber, Uta Sailer, Masako Ohta, Ardhi Engl, Urte Gudian. Mit Unterstützung des KR (mini.musik Große Musik für kleine Menschen e. V., Karlsfeld) Die erfolgreichste Musicalgala! 17:00 Uhr 8, (auch mit MVHS-Card) Reif für die Insel aber welche? Digitale Bildpräsentation von Steffen Ramer (MVHS) H , bis 62, (ggf. zzgl. Gebühren) Festkonzert»Starke Frauen«anlässlich»100 Jahre Frauenwahlrecht«in Deutschland Unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Sofia Gubaidulina:»Märchenpoem«(»Fairytale Poem«) für Orchester; Clara Schumann: 1. Klavierkonzert op. 7 a-moll; Emilie Mayer: Symphonie Nr. 5 f-moll. Lauma Skride, Klavier. EUROPAMUSICALE Frauenorchester. Leitung: Kristiina Poska. Starke Frauen in der Musik hat es immer gegeben, allen Widerständen zum Trotz. Von Gleichberechtigung kann dennoch immer noch keine Rede sein. Das Galakonzert»Starke Frauen«will auf diese Situation aufmerksam machen. Initiator: Münchener Konzertverein e. V. In Kooperation mit der Europäischen Kulturstiftung EUROPAMUSICALE, mit Unterstützung des KR, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Tonicale Musik & Event GmbH, München) CENTRAL MUSICAL COMPANY Roman: Gaston Leroux Die große Originalproduktion von A. Gerber und P. Wilhelm TANZ DER VAMPIRE FROZEN ROCKY KÖNIG DER LÖWEN ELISABETH CATS UVM. 21. Februar 2019 München Residenz Februar 2019 München Gasteig (COS) 24 VVK: München Ticket Hotline alle VVK-Stellen + (*dfn 20ct/Anr, Mobil 60ct/Anr)

14 Mo 12 9: :00 Uhr 7, (Kinder); eine Begleitperson pro 10 Kinder frei mini.musik Reihe 2018 Kindergartenvorstellung:»Auf ins Klanglabor!«Gruppenanmeldung online unter Auskunft unter Tel (Näheres siehe Familienvorstellung am ) Mit Unterstützung des KR (mini.musik Große Musik für kleine Menschen e. V., Karlsfeld) Martin Kohlstedt Improvisation und Spielfreude sind die Grundpfeiler von Kohlstedts so betitelten»modularen Kompositionen«. Zwischen rasenden Klavierschlägen und reißenden Synthieflächen präsentiert er anspruchsvolle Rituale des Kontemplierens, der Ekstase oder auch des Scheiterns. Eingängige Melodien und der Blick für die Schönheit im Einfachen gehen dennoch nicht verloren. (target Concerts GmbH, München) 30, BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO (LIBRARY/FILMSTUDIO, FLOOR 0.1) 15:30 Uhr Free entrance LiteraKino English»East of Eden«US 1955, 115 min., Director: Elia Kazan. With James Dean, Julie Harris, Raymond Massey, Richard Davalos. Rated: suitable for 16 years and over. Loosely based on the novel of John Steinbeck: Young wayward Cal who, while seeking his own identity, vies for the affection of his deeply religious father against his favored brother. (MSB) Studiokonzert Bassposaunenklasse Uwe Füssel Offene Bühne Studierende der HMTM spielen Solo- und Kammermusikwerke. Intergenerationelle Gerechtigkeit Herausforderung der Zukunft Vortrag von Nejma Tamoudi (MVHS) H Westliche Denker und die indische Philosophie Spinoza und die Samkhya-Lehre Vortrag von PD Dr. phil. habil. Renate Syed (MVHS) H Einer gegen alle oder alle miteinander Welten des Instrumentalkonzerts: Siegeszug der Geige Vortrag von Harald Eggebrecht (MVHS) H , (auch mit MVHS-Card) 9, (auch mit MVHS-Card) Irland die Inseln vor der grünen Insel Digitale Bildpräsentation von Eckhard Ladner (MVHS) H Wussten Sie schon, dass OG, RAUM 2162 BIBLIOTHEK/FORUM Zum 100. Todestag von Guillaume Apollinaire ( ) Vortrag von Dr. Katharina Pfeiffer (MVHS) H Offenes SZ-Werkstattgespräch Lisa Schnell, Wolfgang Wittl und Roman Deininger geben Ein- und Ausblicke zur landespolitischen Berichterstattung. Die Journalist(inn)en der Süddeutschen Zeitung und die Münchner Stadtbibliothek laden zum offenen SZ-Werkstattgespräch ein. Aktuelle Themen, der Blick hinter die Kulissen und die aktive Diskussion mit dem Publikum stehen im Vordergrund. Anmeldung für größere Gruppen erforderlich an: zbveranstaltungen@muenchen.de (MSB)... die Gasteig München GmbH auch ein attraktiver Arbeitgeber ist? Täglich am Puls der Kultur: Im Gasteig, Europas größtem Kulturzentrum, arbeiten die verschiedensten Berufsgruppen eng zusammen, um die erfolgreiche Durchführung von mehr als Veranstaltungen pro Jahr zu gewährleisten. Darüber hinaus sind die Mitarbeiter/innen der Gasteig München GmbH verantwortlich für das Facility-Management und den umfangreichen Service für die ständigen Mieter (Münchner Philharmoniker, Münchner Stadtbibliothek, Münchner Volkshochschule, Hochschule für Musik und Theater München) sowie die mehr als Besucher täglich. Als städtische Betreibergesellschaft bieten wir, die Gasteig München GmbH, eine Beschäftigung im Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes mit vielfältigen Möglichkeiten. Wir legen großen Wert auf eine offene und faire Unternehmenskultur und bieten flexible Arbeitszeiten sowie individuelle Angebote zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung. Aktuell suchen wir Kolleginnen/Kollegen für die Personalabteilung, für unseren Architekturbereich (Generalsanierung, Zukunft Gasteig) und die Fachgruppe Heizung/Klima/Lüftung/Sanitär. Weitere Informationen finden Sie unter

15 BIBLIOTHEK/FORUM 17:00 Uhr Sprachcafé Deutsch Gesprächskreis für Deutschlernende. (Näheres siehe 6.11., auch am ) (MSB) Wechseljahresbeschwerden keine Angst vor Hormonen Vortrag von Dr. Rebekka Leist (MVHS) H Orchestre National de Lyon Khatia Buniatishvili, Klavier Samuel Barber: Adagio for Strings; Sergej Rachmaninow: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 c-moll op. 18; Modest Mussorgsky:»Bilder einer Ausstellung«. Leitung: Leonard Slatkin. Die 31-jährige georgische Tastenkünstlerin Khatia Buniatishvili hat sich als»junge Wilde«mit viel Furor in die Weltelite der Klavierszene gespielt. (MünchenMusik GmbH & Co. KG) 46,30 bis 103,80 KO N Z E R T S A A L Studiokonzert Barockoboenklasse Saskia Fikentscher 6, (auch mit MVHS-Card) Das Deutsche Reich im Jahr 1918: Misslungene Revolution oder demokratischer Neubeginn? Vortrag von Stefan Winter M. A. (MVHS) H Verstehst du, was ich meine? Die Psychologie der Kommunikation von Friedemann Schulz von Thun Vortrag von Heidemarie Braun-Trapp (MVHS) H OKT 2018 BIS 17 FEB 2019 PHANTASTISCH! LENBACHHAUS 28 Eberhard Spangenberg, München/VG Bild-Kunst, Bonn 2018 Ernst Barlach, Käthe Kollwitz, August Macke, Franz Marc... Die Auseinandersetzung mit dem Ersten Weltkrieg in der Bildenden Kunst Vortrag von Charlotte Kosean (MVHS) H Foto: Lenbachhaus 10:30 Uhr ALFRED KUBIN UND DER BLAUE REITER LE N BACH HAUS. DE IHR KU NSTMUSEUM I N MÜ NCH E N Alfred Kubin, Die männliche Sphinx (Ausschnitt), um 1903, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München Di 13

16 Mi 14 9:00 Uhr 6, (Kinder); 9, (Erwachsene); 2 Begleitpersonen bei Gruppen frei (Karten vor dem Saal) Annette Geller & Friends: Ayda, Bär und Hase Nach dem Kinderbuch von Navid Kermani Von 5 bis 8 Jahren. Tak-o-tanha, einsam und allein, das ist Ayda, die mit ihren aus dem Iran stammenden Eltern in Deutschland lebt, bis sie eines Tages auf einen ganz großen Bären und einen winzig kleinen Hasen trifft. Schon bald werden sie beste Freunde. Und dabei ist völlig egal, ob jemand Perserin, Deutscher, Türke, Bär oder Hase ist. Reservierung per an aydabaerundhase@ .de Mit freundlicher Unterstützung des KR (Annette Geller, München) Eröffnung des Literaturfest München Jan Wagner, Aleš Šteger, Aris Fioretos, Liao Yiwu, María Cecilia Barbetta und Harald Lesch stimmen auf das diesjährige Festival ein. Christine Lötscher führt durch den Abend, die Well-Geschwister twowell machen Musik. Mit Unterstützung des KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) CARL-ORFF-SAAL 12, ; erm. 8, 10:00 Uhr 10,40 (Programm siehe ) Münchner Philharmoniker Gergiev Öffentliche Generalprobe Yuja Wang, Klavier. Leitung: Valery Gergiev. Vorverkauf an allen Vorverkaufsstellen von München Ticket. Pro Person können maximal zwei Karten erworben werden. (MPhil) Valery Gergiev Münchner Philharmoniker Gergiev Brahms / Mahler 2. Abonnementkonzert h4. Johannes Brahms: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 83; Gustav Mahler: Symphonie Nr. 1 D-Dur»Titan«. Yuja Wang, Klavier. Leitung: Valery Gergiev (MPhil) 17,80 bis 85,90 TREFFPUNKT: GLASHALLE/ROLLTREPPE 15:00 Uhr 12, ; erm. 10, (Studierende & Rentner/innen) BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO 15:30 Uhr BIBLIOTHEK/FORUM 5, (auch mit MVHS-Card) 3. OG, RAUM 3140 Backstage-Führung Entdecken Sie den Gasteig! Werfen Sie einen exklusiven Blick in die Säle, auf die Bühnen und hinter die Kulissen von Deutschlands größtem Kulturzentrum. Anmeldung und weitere Informationen unter oder Tel In Zusammenarbeit mit der GMG (Stattreisen München e. V.) LiteraKino Amerikanische Klassiker»Wer hat Angst vor Virginia Woolf?«(Näheres siehe 7.11., auch am ) (MSB) ENTER! Lieblinge: Podcasts Offenes Podium zum Mitmachen Stellen Sie Ihren Lieblingspodcast im Forum der Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig vor und lassen Sie sich von den anderen Teilnehmenden zu weiteren Podcast-Entdeckungen inspirieren. (MSB) Amerikas»Mission«Von Wilsons 14 Punkten bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs Vortrag von Prof. Dr. Werner Bührer (MVHS) H Eine Geschichte der US-amerikanischen Literatur in Einzelporträts: William Faulkner Vortragskurs von Stefan Winter M. A. (MVHS) H Auftakt Konzertführer live Konzerteinführung von Tim Koeritz (MVHS) H Lesung und Rezitation mit Natalie Schorr Matthias Claudius: Abendlied; Joseph von Eichendorff: Nachts, Frühe; Rainer Maria Rilke (Insel): Selten ist Sonne im Sobór, Da trat ich als ein Pilger ein, Improvisationen aus dem Capreser Winter (I, II, III, IV), An Hölderlin, Ausgesetzt auf den Bergen des Herzens, Die vierte Elegie, Die neunte Elegie, Elegie R. M. Rilke an Marina Zwetajewa-Efron (Natalie Schorr, München) Studiokonzert Cembaloklasse Prof. Christine Schornsheim Indien : ein Beispiel verfehlter Entwicklungspolitik Vortrag von Dr. Thomas Lange (MVHS) H Wohnen in der Wüste innovative Lebensmodelle von Hollywood bis Sun City Vortrag von Dr. Petra Kissling-Koch (MVHS) H :45 Uhr 15, ; erm. 12, (Schüler & Studierende) 6, (auch mit MVHS-Card) 30 31

17 SÄLE & FOYERS 8:00 23:00 Uhr Bitte beachten Sie auch die aktuellen Informationen unter Münchner Bücherschau 15. November bis 2. Dezember 2018 Von morgens bis nachts ist an 18 Tagen und Abenden im Gasteig bei freiem Eintritt Schmökern, Lesen, Entdecken angesagt. Autorinnen und Autoren lesen live und signieren ihre vorgestellten Bücher.»Die Geschichte lehrt dauernd, aber sie findet keine Schüler.«Der Satz Ingeborg Bachmanns besitzt mehr Gültigkeit denn je. Die Münchner Bücherschau will diese Einsicht verstärkt ins Bewusstsein rücken. Denn die Menschheit richtet unseren Planeten zugrunde, obwohl die ökologische Katastrophe, auf die wir uns zubewegen, seit Jahrzehnten sichtbar ist.»wenn nicht jetzt, wann dann?«ruft deshalb Harald Lesch und fordert uns auf, für eine Welt zu handeln,»in der wir leben wollen«. Der Schweizer Autor Adolf Muschg erkundet am Beispiel des Nuklearunfalls von Fukushima die Möglichkeiten, innerhalb der Zerstörung ein Leben zu leben, Dörte Hansen erzählt vom Verschwinden der bäuerlichen Welt in Norddeutschland und Almudena Grandes beschreibt die radikalen Veränderungen im Viertel einer spanischen Großstadt bedeutet auch 50 Jahre»1968«. Aus diesem Anlass kommen mit Gretchen Dutschke, Wolfgang Kraushaar und Ulrich Chaussy drei Zeitzeugen in den Gasteig, um über die Bedeutung der studentischen Revolte zu diskutieren. Hannelore Hippe erinnert an Lebensborn und Besatzungskinder im Nationalsozialismus, Alex Capus an die Umbrüche der Französischen Revolution und Jeffrey Archer nimmt nochmals die Welt von 1968 ins Visier. Dazu gibt es medizinisches Infotainment von Bas Kast und Bruno Reichert, Glaubensfragen mit Rainer M. Schießler, Spannung mit Amelie Fried, Miroslav Nemec und Jo Nesbø, Zamonisches mit Andreas Fröhlich, und am Ende gehen alle mit Petra Hartlieb in die Buchhandlung, denn Weihnachten steht vor der Tür. Mit Unterstützung des KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Bayern Service GmbH, München) Helene Tschacher Buchschnitte Information ist heute inflationär geworden. Bibliotheken werden digitalisiert, Lexika stehen im Internet zur Verfügung. Jederzeit und überall können wir uns umfassend informieren. Die Arbeiten Helene Tschachers unterbrechen den Datenüberfluss. Bücher als Botschaftsträger werden zerlegt, zerschnitten, gefaltet und neu zusammengefügt. Aus Information wird ästhetischer Reiz. Augen ZU? Augen AUF! Die Nacht im Bilderbuch Mit Leseecke Im Bilderbuch spielt die Nacht eine Hauptrolle: Einschlaf-Bücher begleiten vom Tag in die Nacht. Die Münchner Bücherschau zeigt in einer Sammelausstellung Original-Illustrationen und Einzelbilder von Quint Buchholz, Miro Poferl, Susanne Straßer und Britta Teckentrup stimmungsvoll, einzigartig, mal malerisch, mal grafisch, immer voll blauer und bunter Wunder. Mit Unterstützung des Lesefüchse e. V. typo & text In der Spielstadt Mini-München wird laufend Text produziert auf Plakaten, für Zeitungsüberschriften, Produktbeschriftungen, Geschäftsschilder, Werbeanzeigen, Wahlzettel, Warnschilder, Verpackungen. Ob schnell und umstandslos mit der Hand aufgetragen und geschrieben oder in langer handwerklicher Arbeit in der Druck- und Siebdruckwerkstatt und in den Designwerkstätten des Handwerkerhofs erstellt die hier gezeigten Schriftstücke und Dinge zeugen von höchst experimentellen Designideen, dem kenntnisreichen Einsatz von Schrift und dem originellen Gestaltungswillen von Kindern und Jugendlichen. In Zusammenarbeit mit Kultur & Spielraum e. V. und dem Stadtjugendamt/Jugendkulturwerk Die 100 Besten Die besten belletristischen Bücher und Bilderbücher der Herbstproduktion 2018, ausgewählt von Roswitha Budeus-Budde, Hilde Elisabeth Menzel und Ulrike Schultheis, sind hier in einer Ausstellung zusammengestellt und bieten Inspiration für alle, die auf der Suche nach wirklich guten Kinder- und Jugendbüchern sind. Ein großer Teil der ausgewählten Bücher wird in der Veranstaltung am und in der Matinee am vorgestellt. FOYER 8:00 23:00 Uhr AKTIONSBEREICH KINDER- UND JUGENDLITERATUR, 2. OG 8:00 23:00 Uhr Vernissage: Sa , 17:00 Uhr AKTIONSBEREICH KINDER- UND JUGENDLITERATUR, 2. OG 8:00 23:00 Uhr FOYER CARL-ORFF-SAAL, 2. OG 8:00 23:00 Uhr GLASHALLE, 1. OG 8:00 23:00 Uhr Ausstellungen Die schönsten deutschen Bücher Manche Bücher sind nicht nur wegen ihres Inhalts fesselnd: Die Stiftung Buchkunst prämiert jedes Jahr die schönsten deutschen Bücher. Bücher, die Zeichen setzen und wichtige Trends und Strömungen des Buchmarkts aufzeigen. Alle 25 in diesem Jahr ausgezeichneten Bücher sind auf der Bücherschau zu sehen. Mit Unterstützung der Stiftung Buchkunst Deutscher Jugendliteraturpreis Auswahl 2018 Seit 1956 jährlich vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend verliehen, zeichnet der Preis deutschsprachige Originalausgaben und Übersetzungen aus dem vorangegangenen Produktionsjahr in den Sparten Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbuch aus. Zudem vergibt eine autonome Jugendjury den Preis der Jugendjury. Seit 2017 wird der Sonderpreis»Neue Talente«vergeben. Alle für 2018 nominierten Bücher sind in einer kleinen Ausstellung zu sehen. Mit Unterstützung des Arbeitskreis für Jugendliteratur e. V. FOYER CARL-ORFF-SAAL, 2. OG 8:00 23:00 Uhr 32 33

18 Do 15 FOYERS 8:00 23:00 Uhr Von morgens bis nachts Schmökern, Lesen, Entdecken! (Näheres siehe S. 32) Bayern 2-Diwan mit Aleš Šteger Moderation: Niels Beintker. In Zusammenarbeit mit Bayern 2 FOYER 10:00 Uhr Philosophie aktuell Vortragskurs von Dr. Xaver Brenner (MVHS) H Griechische Filmwoche Eröffnung:»Djam«(Näheres siehe S. 36) (MSB) CARL-ORFF-SAAL 13:15 Uhr Mittagsmusik Klavierklasse Prof. Olaf Dreßler Bas Kast: Der Ernährungskompass Platz eins der»spiegel«-bestsellerliste der ultimative Überblick zum Thema Ernährung und Gesundheit, wissenschaftlich fundiert, kritisch durchleuchtet, verständlich dargeboten. Mit Unterstützung des KR 11, ; erm. 9, EG, RAUM :00 Uhr, Anmeldung nur für Gruppen (auch am , ) typo & text Offene Werkstatt des Verlags Bunt & Vielfalt Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Seit die Buchstaben durch die Erfindung Gutenbergs in Bewegung geraten sind, hat sich vieles getan! Und mit den digitalen Entwicklungen sind die Gestaltungsmöglichkeiten geradezu explodiert. Höchste Zeit, den Buchstaben eine ganze Werkstatt zu widmen! Anmeldung nur für Gruppen: anmeldung@kulturundspielraum.de Mit Unterstützung des KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) Münchner Philharmoniker Gergiev Brahms / Bruckner 2. Abonnementkonzert b. Johannes Brahms: Symphonie Nr. 1 c-moll op. 68; Anton Bruckner: Symphonie Nr. 9 d-moll. Leitung: Valery Gergiev (MPhil) Auftakt Konzertführer live Konzerteinführung von Tim Koeritz (MVHS) H ,40 bis 73,40 18:45 Uhr BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO 15:30 Uhr BIBLIOTHEK/FORUM 17:00 Uhr LiteraKino Amerikanische Klassiker»Wer hat Angst vor Virginia Woolf?«(Näheres siehe 7.11., auch am ) (MSB) Literaturprofis verraten ihre Lieblingslektüren dieses Herbstes In der Reihe»Lesezeichen«verraten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Münchner Stadtbibliothek sowie Buchhändler/innen der Buchhandlung Hugendubel ihre Lieblingslektüren und geben Buchtipps für die unterschiedlichsten Geschmäcker und Interessen. (MSB) Studiokonzert Klavierklasse Prof. Yuka Imamine Zweifel an den Göttern Über den Beginn des Atheismus im antiken Griechenland Vortrag von Dr. Paul Kübel (MVHS) H Ladenschlusskonzert Klavierklasse Prof. Sylvia Hewig-Tröscher Chicago die coole Stadt am Ufer des Michigansees Digitale Bildpräsentation von Dr. Dorothée Siegelin (MVHS) H Eva Mutter der»sünde«? Vortrag von Dr. Anna Janzen (MVHS) H137711»Ach, hättʼ ich...«das Schuldgefühl eine psychologische Analyse Vortrag von Prof. Dr. Klaus Köhle (MVHS) H OG, RAUM

19 32. Griechische Filmwoche November 2018 Ein Fest mit großen Gefühlen, starken Geschichten und Musik, die unter die Haut geht: Zehn Tage lang feiert die Griechische Filmwoche München in diesem Jahr das Leben in all seinen Facetten. Freude, Hoffnung und der Zusammenhalt stehen dabei im Mittelpunkt. Ungewöhnliche Spielfilme und beeindruckende Dokumentationen unterhalten und regen zum Nachdenken an. Die Griechische Filmwoche München lädt in diesem Jahr im Anschluss an jede Filmvorstellung in das PIXEL Raum für Medien, Kultur und Partizipation ein. Kulinarische, kulturelle, informative und musikalische Abende bereichern und ergänzen das Kinoprogramm. In Kooperation mit der MSB und Cinephil Freunde des griechischen Films (Filmstadt München e. V.) The Return GR 2018, 110 Min., OmenglU, Regie: Menelaos Karamaghiolis. Kann Theater ein Weg zur Heilung und Wiedereingliederung sein, besonders in einem Umfeld ohne Spielraum für Entfaltung? Der Dokumentarfilm entstand in einem Gefängnis für Minderjährige, in dem diese ihr eigenes Leben inszenieren und auf die Bühne bringen. The Last Note GR 2017, 110 Min., OmenglU, Regie: Pantelis Voulgaris. Mit Tasos Dimas, André Hennicke, Yorgos Karamalegos. Im Konzentrationslager von Chaidari herrschen Unterernährung, Zwangsarbeit und Folterungen. Die 200 Inhaftierten erdulden die Gewalt durch die Nazis mit Würde. Als 1944 vier Nazis bei einem Anschlag getötet werden, überschlagen sich die Ereignisse. Sa , 17:30 Uhr 7, ; erm. 5, Sa , 20:30 Uhr So , 7, ; erm. 5, Do , CARL-ORFF-SAAL 10, ; erm. 8, Anschließend Eröffnungsempfang in der Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig Do , 18:30 Uhr 7, ; erm. 5, Fr , 18:30 Uhr Sa , 20:30 Uhr 7, ; erm. 5, Djam F/GR/TRK 2017, 97 Min., OmdtU, Regie: Tony Gatlif. Mit Daphne Patakia, Simon Abkarian, Maryne Cayon. Die junge Griechin Djam wird von ihrem Onkel nach Istanbul geschickt, um ein rares Ersatzteil für sein Boot zu besorgen. Dort trifft sie auf die 19-jährige Französin Avril, die als Freiwillige in die Türkei kam, um dort in der Flüchtlingshilfe zu arbeiten. Die freche und freiheitsliebende, ebenso großherzige wie unberechenbare Djam nimmt Avril unter ihre Fittiche. Es beginnt eine Reise voller Hoffnung, wundervoller Begegnungen und großartiger Musik. Success Story GR 2017, 110 Min., OmenglU, Regie: Nikos Perakis. Mit Konstantine Markoulakis, Fiona Georgiadi, Panos Mouzourakis. Panagis Pandoras, ein berühmter Schriftsteller und Psychiater, begegnet auf einer Veranstaltung der jungen und ehrgeizigen Schauspielerin Georgina Tzelepi. Es ist der Beginn einer ungleichen Liebesbeziehung. The Killing of a Sacred Deer IR/GB 2017, 121 Min., OmdtU, Regie: Yorgos Lanthimos. Mit Colin Farrell, Nicole Kidman, Barry Keoghan. Der Herzchirurg Steven Murphy führt mit seiner Ehefrau Anna, Tochter Kim und Sohn Bob ein erfülltes Familienleben. Steven freundet sich mit dem 16-jährigen Martin an. Dessen Vater verstarb bei einer von Steven durchgeführten Herzoperation. Was weder Steven noch Anna wissen können: Martin verfolgt einen grausamen Racheplan. Pity GR/PL 2018, 97 Min., OmenglU, Regie: Babis Makridis. Mit Evdoxia Androulidaki, Georgina Chryskioti, Yannis Drakopoulos. Weil seine Frau im Koma liegt, bekommt ein Anwalt viel Mitleid aus seinem Bekanntenkreis. Er beginnt diese Aufmerksamkeit zu genießen und ist schon bald süchtig danach. Als seine Frau aus dem Koma erwacht, muss der dauerdeprimierte Anwalt handeln So , So , 20:30 Uhr 7, ; erm. 5, So , 20:30 Uhr Fr , 18:30 Uhr 7, ; erm. 5, Fr , 21:00 Uhr Mo , 18:30 Uhr 7, ; erm. 5, Do It Yourself GR 2017, 97 Min., OmenglU, Regie: Dimitris Tsilifonis. Mit Konstadinos Aspiotis, Makis Papadimitriou, Mirto Alikaki. Der Kleinkriminelle Alkis übernimmt die Hauptrolle in einem Fake-Video, mit dem das Ansehen des dubiosen Geschäftsmannes Daniel Bezerianos wiederhergestellt werden soll. Nach dem Dreh beginnt jedoch für Alkis ein Abenteuer auf Leben und Tod. Love me not GR/F 2017, 99 Min., OmenglU, Regie: Alexandros Avranas. Mit Christos Loulis, Eleni Roussinou. Ein wohlhabendes Ehepaar sehnt sich nach einem Kind. Eine junge Einwanderin soll ihnen als Leihmutter bei ihrem Kinderwunsch helfen. Die Frau zieht in deren Villa ein und genießt das neue Leben in vollen Zügen. Doch als der Ehemann geschäftlich verreist, wird aus der Idylle ein brutales Drama. Mo , 21:00 Uhr 7, ; erm. 5, 36 37

20 Di , 18:30 Uhr Fr , 21:00 Uhr 7, ; erm. 5, Polyxeni GR 2017, 101 Min., OmenglU, Regie: Dora Masklavanou. Mit Katia Goulioni, Özgür Emre Yildirim, Lydia Fotopoulou adoptiert ein reiches und angesehenes griechisches Ehepaar aus Istanbul ein griechisches Waisenmädchen. Der prominente Familienname eröffnet dem Mädchen unbegrenzte Möglichkeiten. Schwere Zeiten brechen für Polyxeni erst an, als sie plötzlich ganz auf sich alleine gestellt ist. Di , 21:00 Uhr 7, ; erm. 5, The Ox GR 2017, 60 Min., OmenglU, Regie: Yorgos Nikopoulos. Ein alter Landwirt arbeitet mit seinem Ochsen auf dem Acker eines großen Königreichs. Als ein Engel dem Bauern berichtet, es gebe eine Möglichkeit, alles in Gold zu verwandeln, ändert sich alles. Mi , 18:30 Uhr 7, ; erm. 5, Zungenbrecher GR/F 2017, 99 Min., OmenglU, Regie: Simos Korexenidis. Was sind diese faszinierenden Wortgebilde? Woher stammen sie und warum rufen sie oftmals Lachen hervor? Für seinen neuesten Dokumentarfilm recherchierte Simos Korexinidis monatelang die Historie der Zungenbrecher. Mi , 20:30 Uhr 7, ; erm. 5, Alkiʼs Long Walk GR 2017, 88 Min., OmenlU, Regie: Margarita Manda. Eine filmische Reise durch das bewegte Leben der griechischen Schriftstellerin Alki Zei. Ihr Leben und Werk inspirieren noch heute viele Menschen und fassen die griechische Geschichte des 20. Jahrhunderts perfekt zusammen. Do , 21:00 Uhr 7, ; erm. 5, Interruption GR/F 2016, 109 Min., OmenglU, Regie:Yorgos Zois. Mit Alexandros Vardaxoglou, Maria Kallimani, Alexia Kaltsiki. Die Tragödie»Orestie«von Aischylos ist in einer modernen Fassung in einem Athener Theater im vollen Gang. Plötzlich stürmt eine Gruppe Jugendlicher die Bühne. Sie bitten das Publikum, die Handlung zu bestimmen. Regisseur Yorgos Zois verarbeitet in dem Psychothriller die Terrorattacke tschetschenischer Rebellen auf ein Moskauer Theater. Sa , 15:30 Uhr 7, ; erm. 5, Wie Bojen im Meer / Drifting Generation GR/D 2017, 110 Min., OmenglU, Regie: Stella Nikoletta Drossa. Über sechs Jahre lang begleitet der Film eine Gruppe von fünf jungen Frauen, die als Töchter griechischer Gastarbeiter zum Studieren in die Heimat ihrer Eltern zurückgekehrt sind. Inmitten der Wirtschaftskrise versuchen die jungen Frauen, sich eine berufliche Existenz aufzubauen. Sa , 7, ; erm. 5, Griechische Kurzfilme Eine Auswahl aus dem Programm des Kurzfilmfestivals in Drama 2018, der Talentbörse der jungen griechischen Filmszene. 38

21 Fr 16 FOYERS 8:00 23:00 Uhr EG, RAUM :00 Uhr Von morgens bis nachts Schmökern, Lesen, Entdecken! (Näheres siehe S. 32) typo & text Offene Werkstatt des Verlags Bunt & Vielfalt Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. (Näheres siehe ) Rainer Maria Schießler: Jessas, Maria und Josef»Gott zwingt nicht, er begeistert!«mit diesem Credo spricht Bayerns bekanntester Pfarrer seinem Publikum aus der Seele und bringt die Menschen wieder mit ihrem Glauben in Berührung. Mit Unterstützung des KR Prova de vinhos portugueses Veranstaltung mit Ana Maria Dias Pires (MVHS) H CARL-ORFF-SAAL 15, ; erm. 13, 3. OG, RAUM , (auch mit MVHS-Card) 15:00 Uhr 3, (Kinder); 4, (Erwachsene); 2, (Hortgruppen pro Person) Großes KinderKino»Nur ein Tag«D 2017, 75 Min., Regie: Martin Baltscheit. FSK 0, empfohlen ab 6 Jahren. Arme kleine Eintagsfliege: Kaum geschlüpft, da ist ihr einziger Tag schon wieder vorbei! Aber in den wenigen Stunden erlebt sie trotzdem ganz schön viel. In Zusammenarbeit mit der MSB (Kinderkino München e. V.) Einführung in die Philosophie des Humanismus: Erasmus von Rotterdam Nur wer die Torheit kennt, kennt den Menschen Vortrag von Stefan Winter M. A. (MVHS) H BIBLIOTHEK/FORUM 15:00 Uhr Großer Flohmarkt Im Forum der Münchner Stadtbibliothek auf Ebene 1.1 werden sowohl Bücher für Erwachsene und Kinder als auch DVDs und CDs verkauft. (MSB) Namibias Norden, Kaokoveld abgelegenes Kleinod und die älteste Gegend der Welt Digitale Bildpräsentation von Lambert P. H. Heil (MVHS) H Einführung in die amerikanische Philosophie des Pragmatismus: John Dewey und George Herbert Mead Pragmatismus und Demokratie als Lebensform Vortrag von Dr. Martin Müller (MVHS) H DAS ORIGINAL VOM LONDONER WEST END FOYER Bayern 2-Diwan mit Hugo Hamilton Moderation: Cornelia Zetzsche. In Zusammenarbeit mit Bayern 2 A CELEBRATION OF THE MUSIC OF THE BEATLES : :00 Uhr 32. Griechische Filmwoche (Näheres siehe S. 36) (Filmstadt München e. V.) DAS BESTE AUS 40 JAHREN EXKLUSIV IN MÜNCHEN 3. OG, RAUM :30 Uhr 8, (auch mit MVHS-Card) Club Français»Les Prix Littéraires«Veranstaltung mit Lucienne Romani und Martine Röttinger-Languasco (MVHS) H WE SHOW YOU! Tickets:

22 FOYERS 8:00 23:00 Uhr Sa 17 Von morgens bis nachts Schmökern, Lesen, Entdecken! (Näheres siehe S. 32) BIBLIOTHEK/EBENE :00 Uhr Lerntreff Deutsch Deutsch lernen am Computer in 50 Sprachen (Näheres siehe 3.11., auch am ) (MSB) EG, RAUM :00 Uhr 15:00 Uhr 6, typo & text Offene Werkstatt des Verlags Bunt & Vielfalt Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. (Näheres siehe ) Timo Parvela: Ella und der falsche Zauberer Für Kinder ab 7 Jahren. Moderation und deutsche Lesung: Elina Kritzokat. Ein wunderbares neues Abenteuer der liebenswertesten Schulklasse der Welt großartig und urkomisch erzählt! Mit Unterstützung des KR NOVEM EG, RAUM :00 Uhr 12, (auch mit MVHS-Card) 16:00 Uhr Pomeriggio in musica 10 anni di canzoni Samstagsseminar von Luciana Gandolfi (MVHS) H Paul Gauguin ( ) Abenteurer voller Sehnsucht Vortrag von Dr. Falk Bachter (MVHS) H MBER PROGRAMMÜBERBLICK AKTIONSBEREICH KINDER- UND JUGENDLITERATUR, 2. OG 17:00 Uhr (zur Ausstellung siehe S. 33) Vernissage der Ausstellung»Augen ZU? Augen AUF! Die Nacht im Bilderbuch«Die Künstler/innen Quint Buchholz, Miro Poferl, Susanne Straßer und Britta Teckentrup sind anwesend und werden, moderiert von Christine Knödler, aus dem Atelier plaudern. Lassen Sie sich verzaubern vom Zauber der Nacht! Mit Unterstützung des KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) 42 NOVEMBER 2018

23 44 Lageplan A 96 Lindau Hauptbahnhof Dt. Patent- und Markenamt Corneliusbrücke Anfahrt Erhardtstraße Zweibrücken straße Isartor Tram 17 Ludwigsbrücke Isar Tram 17 Hochstraße Steinsdor Novotel Mit öffentlichen Verkehrsmitteln S-Bahn: Alle Linien außer S 20 Haltestelle»Rosenheimer Platz«Straßenbahn: Ersatzlinie 37 Haltestelle»Am Gasteig«; Linie 15/25 Haltestelle»Rosenheimer Platz«Mit dem Auto Infos zu Tram-Gleisbaumaßnahmen unter >> Routenplaner Rosenheimer Straße München Parkgarage im Gasteig Einfahrt Rosenheimer Straße So Do 6:30 23:00; Fr/Sa 6:30 24:00 Ausfahrt ohne zeitliche Einschränkung (ab 24:00 Zugang nur über Einfahrt Kellerstraße möglich) ab 2,50/Std.; Tagesmaximum: 28, ab 18:00: 4, /Std.; ab 2. Stunde Pauschale: 8, Schwerbehinderte mit Merkzeichen»G«/»aG«bzw. blauem Parkausweis können bei Besuch von Veranstaltungen und Einrichtungen im Gasteig kostenfrei parken. Taxi Taxistände direkt Am Gasteig/Kellerstaße, Hotel City Hilton, Hochstraße und am Rosenheimer Platz Holiday Inn Müllersches Volksbad TAXI Tram 17 Am Gasteig A 8 Stuttgart A94 Passau A9 Nürnberg Flughafen Innere Wiener Straße Rosenheimer Straße Motorama TAXI Rosenheimer Platz Hotel Preysing Vorverkauf GEMA City Hilton TAXI Preysingstraße Kellerstraße Steinstraße Tram 15/25 TAXI Bei München Ticket Glashalle im Gasteig (Mo Fr 10:00 20:00; Sa 10:00 16:00) Tel ; Fax (Mo Fr 9:00 19:00; Sa 9:00 14:00) Bei vielen weiteren Vorverkaufsstellen sowie Veranstaltern (Der Veranstalter ist in Klammern nach dem Veranstaltungseintrag genannt.) A8 Salzburg Anmeldungen zu Veranstaltungen der MVHS online unter telefonisch: oder persönlich im Gasteig, 1. OG (Mo + Di 9:00 13:00; Mi + Do 14:00 19:00; Sa 11:00 16:00 Uhr) Anmeldung auch für»«-veranstaltungen der MVHS in der Regel möglich ab ca. 30 Minuten vor Beginn Karten vor dem Saal Abendkasse jeweils eine Stunde vor Beginn einer Veranstaltung. Die Kartenpreise können sich aufgrund unterschiedlicher Preisgestaltung von den im Heft angegebenen Preisen unterscheiden. Ermäßigungen erhalten Sie an manchen Vorverkaufsstellen auf Anfrage. Nicht immer liegen zu Redaktionsschluss alle Preise vor. Für Veranstaltungen, die nicht ausdrücklich mit dem Vermerk»«gekennzeichnet sind, wird Eintrittsgeld erhoben. Bell Arte Musik-Events Freitag 20 Uhr Herkulessaal der Residenz Nikolai Tokarev Klavier National Philharmonic Orchestra of Russia Vladimir Spivakov Leitung Sonntag 19 Uhr Herkulessaal der Residenz W.A. Mozart Requıem Arcis Vocalisten & Solisten Leitung & Orchester Thomas Gropper Donnerstag 20 Uhr Prinzreg.theater »Giants of Jazz«Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr.1 Rachmaninoff: Sinfonische Tänze The Big Chris Barber Band Montag 20 Uhr Herkulessaal der Residenz Klavier Fazil Say & das Orchester Camerata Salzburg Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur Wolfgang Amadeus Mozart: Jupitersymphonie C-Dur KV Cameron Orgel Carpenter Samstag 20 Uhr Philharmonie im Gasteig Bamberger Symphoniker Leitung Christoph Eschenbach Werke von R. Strauss, S. Rachmaninoff & R. Schumann Tel. 089/ & Samstag 20 Uhr Philharmonie im Gasteig Ehrendirigent Leitung Herbert Blomstedt Sächsische Staatskapelle Leif Ove Andsnes Klavier Brahms: Konzert Nr. 1 d-moll & Sinfonie Nr. 1 c-moll Donnerstag 20 Uhr Philharmonie im Gasteig»Piano-Entertainment pur«joja piano Wendt Dienstag 20 Uhr Prinzregententheater Avishai Cohen Trio acoustic/electric bass, vocals piano percussion Elchin Shirinov Itamar Doari Freitag 20 Uhr Prinzregententheater Die A-Cappella-Stars aus den USA Take 6»Die heißesten Vocal Cats des Planeten«(Quincy Jones) Sonntag 11 Uhr Prinzregententheater Vadim Repın Violine Kammerorchester der Münchner Philharmoniker L.Nasturica-Herschcowici Violine & Leitung Werke von Petr I.Tschaikowsky, Edward Elgar & Maurice Ravel

24 NOVEMBER 2018 CARL-ORFF-SAAL DO 01 FR 02 SA 03 SO 04 MO 05 DI 06 MI 07 DO 08 FR 09 SA 10 SO 11 MO 12 DI 13 MI 14 DO 15 FR 16 SA 17 SO 18 MO 19 DI 20 MI 21 DO 22 FR 23 SA 24 SO 25 MO 26 DI 27 MI 28 DO 29 FR 30 18:45 Konzerteinführung 20:00 Symphonieorchester des BR Jansons 18:45 Konzerteinführung 20:00 Symphonieorchester des BR Jansons 20:30 Aref The History World Tour 19:30 Alfred Adler zum Hören und Staunen 20:00 Sir John Eliot Gardiner 19: Jazzfest :00 Klaviersonaten von Beethoven 20:00 Franz Liszt Recital 20:00 Münchner Philharmoniker van Zweden 13:15 Mittagsmusik 18:00 Ladenschlusskonzert 20:00 Münchner Philharmoniker van Zweden 20:00 Kriminacht: Charlotte Link 20:00 El sol y la vida 20:00 Studiokonzert 20:00 Münchner Philharmoniker van Zweden 10:00 Die Kleinste Bühne der Welt: HeimSpiel 20:00 Not-Aufnahme Performativer Diskurs-Abend 18:45 Konzerteinführung 20:00 Symphonieorchester des BR Jansons 17:45 Konzerteinführung 19:00 Symphonieorchester des BR Jansons 20:00 Chinesische Oper 20: Jazzfest :00 Scala & Kolacny Brothers 20: Jazzfest :15 Mittagsmusik 18:00 hackbrett and more I 20:00 Studiokonzert 19:00 Die Jahreszeiten Herbst/Winter von Joseph Haydn 20: Jazzfest :00 Winners & Masters: Friedrich Thiele & Elisabeth Brauß 19:00 Festkonzert»Starke Frauen«14: :00 mini.musik»auf ins Klanglabor!«11:00, 12: :00 Tannhäuser Der singende Ritter 19:30 Das symphonische Klavier 9: :00 mini.musik Kindergartenvorstellung 20:00 Martin Kohlstedt 18:00 Offene Bühne 20:00 Studiokonzert 20:00 Orchestre National de Lyon 20:00 Studiokonzert 10:00 Münchner Philharmoniker Generalprobe 20:00 Münchner Philharmoniker Gergiev 19:00 Eröffnung des Literaturfest München 9:00 Ayda, Bär und Hase 20:00 Rezitation Natalie Schorr 20:00 Studiokonzert 20:00 Münchner Philharmoniker Gergiev 19:00 Eröffnung Griechische Filmwoche 19:00 Bücherschau Bas Kast 13:15 Mittagsmusik 18:00 Ladenschlusskonzert 20:00 Studiokonzert 19:00 Bücherschau Rainer Maria Schießler 20:00 Sächsische Staatskapelle Dresden 20:15 Jüdische Kulturtage»A Tribute to Leonard Bernstein«15:00 Prager Symphoniker 20:00 Bach meets Kennedy meets Gershwin 19:00 Bücherschau Wolfgang Kraushaar 15:00 Bücherschau Timo Parvela 18:00 Bücherschau Die 100 Besten 18:00 My Fair Lady 19:00 Jüdische Kulturtage Künstlergespräch 15:00 Bücherschau Ralph Caspers 19:00 Bücherschau Adolf Muschg 19:30 Sinfonie in Bildern 20:00 Das Zauberschloss 19:00 Bücherschau Amelie Fried 13:15 Mittagsmusik 20:00 Studiokonzert 20:00 Swedish Radio Symphony Orchestra 19:00 Bücherschau Miroslav Nemec 19:00 Jüdische Kulturtage Jiddische Evergreens und deutsche Chansons 20:00 Katie Melua 18:30 Camgaroo Award Night 18:00 Jüdische Kulturtage»Graphic Diary«Tagebuch der Anne Frank 13:15 Mittagsmusik 20:00 Studiokonzert 19:00 Bücherschau Almudena Grandes 20:00 Joja Wendt Alles andere als Piano 19:00 Bücherschau Dörte Hansen 19:00 Jüdische Kulturtage Melodien der jüdischen Seele 13:15 Mittagsmusik 18:00 Ladenschlusskonzert 20:00 Studiokonzert 20:00 Klassik Radio live in Concert 15: :00 Ein Zauberlehrling für Aschenputtel 19:00 Bücherschau Gretchen Dutschke 13:15 Mittagsmusik 18:00 Ladenschlusskonzert 20:00 Studiokonzert 20:00 Spider Murphy Gang 19:00 Jüdische Kulturtage»Wolkenbruch«15:00 Bücherschau Jonathan Stroud 19:00 Bücherschau Bruno und Elke Reichart 19:00 Helpiness 19:00 Movie Night 2018 Filmfoniker 15:00 Hänsel und Gretel 20:00 Shore, Stein, Papier $ick: Live :00 Bücherschau Die 100 Besten 15:00 Bücherschau Max von Thun 19:00 Bücherschau Felicitas von Lovenberg 20:00 Tim Bendzko Wohnzimmerkonzerte :00 Sankt Petersburger Klassisches Ballett Schwanensee 19:00 Bücherschau Hannelore Hippe 20:00 Sydney Symphony Orchestra 19:00 Bücherschau Alex Capus 13:15 Mittagsmusik 18:00»Sing mal wieder«20:00 Budapest Festival Orchestra 19:00 Bücherschau Harald Lesch 20:00 Studiokonzert 20:00 Max Raabe & Palast Orchester 20:00 Bücherschau Jo Nesbø 19:00 Bücherschau Jeffrey Archer 18:00 Ladenschlusskonzert 20:00 Gastkonzert Atar Arad 20:00 Max Raabe & Palast Orchester 15:00 Kiew Theater Ballett Cinderella 19:00 Kiew Theater Ballett Nussknacker 19:00 Bücherschau Dagmar von Gersdorff 20:00 Studiokonzert

25 FOYERS SONSTIGE RÄUME VOLKSHOCHSCHULE NOVEMBER :00 Großes KinderKino»Es gibt nur einen Jimmy Grimble«Ausstellungen: All Power to the People (bis 4.11.); PhilBox (bis ) IETM 2018 (bis 4.11.); Politik im Freien Theater (bis ) DO 01 15:00 Großes KinderKino»Lauras Stern«18:00 Politik im Freien Theater 10:00 Lerntreff Deutsch 14:00 Torben Kuhlmann liest»edison«fr 02 SA 03 SO 04 18:45 Auftakt Konzertführer live 18:00 Der Wiener Kreis und Karl Popper 20:00 Notwehr oder Selbstverteidigung? MO 05 17:00 Sprachcafé Deutsch 18:45 Auftakt Konzertführer live 19:00 Kontrovers 19:30 Vermögen in der Scheidung 9:00 13:00 JobGate 15:30 LiteraKino 18:00 ENTER! Lieblinge 18:45 Auftakt 19:00 Trennungsunterhalt 10:00 Niederlande im 17. Jahrhundert 10:30 Venezia segreta 17:00 kurz&gut 18:00 Beckenboden 20:00 Können wir unsere Zukunft noch gestalten? 20:00 Psychotherapie DI 06 10:30 Beethoven: Klaviersonaten 18:00 Scott Fitzgerald 19:00 Politische Lobbyarbeit 20:00 Frank Lloyd Wright MI 07 9: :00 Politik im Freien Theater 15:30 LiteraKino»Wer hat Angst vor Virginia Woolf?«10:00 Philosophie aktuell 18:00 Rituale des Lebens in Indien 18:00 Iran 20:00 Südindiens Skulpturen DO 08 9: :00 Politik im Freien Theater 15:00 Großes KinderKino»Die Reise der Pinguine 2«ab 16:00 Digitale Sprechstunde Reihe #Enter der MSB 16:30 Selbstgespräch 18:00 Charles S. Peirce und William James 18:00 London 20:00 Über die Würde des Menschen 20:00 Südschweden FR 09 12:00 22:00 Iwan Turgenjew 10:00 Lerntreff Deutsch 14: :00 Reihe #FAQ der MSB 16:00 Vincent van Gogh 15:00 Großes KinderKino»Nur ein Tag«18: :00 Griechische Filmwoche 15:30 LiteraKino English»East of Eden«19:00 SZ-Werkstattgespräch 11:00 Das andere Äthiopien 17:00 Reif für die Insel SA 10 SO 11 18:00 Westliche Denker und die indische Philosophie 18:00 Irland 18:00 Guillaume Apollinaire 20:00 Intergenerationelle Gerechtigkeit 20:00 Welten des Instrumentalkonzerts MO 12 17:00 Sprachcafé Deutsch 10:30 Der Erste Weltkrieg in der Bildenden Kunst 18:00 Wechseljahresbeschwerden 20:00 Das Deutsche Reich :00 Friedemann Schulz von Thun DI 13 15:00 Backstage-Führung 15:30 LiteraKino 18:00 ENTER! Lieblinge: Podcasts 18:45 Auftakt Münchner Bücherschau 15:30 LiteraKino 17:00 Lieblingslektüren 18:45 Auftakt Münchner Bücherschau 15:00 Großer Flohmarkt in der Stadtbibliothek 18:00 Amerikas»Mission«18:00 William Faulkner 20:00 Indien :00 Wohnen in der Wüste MI 14 10:00 Philosophie aktuell 18:00 Eva Mutter der»sünde«? 20:00 Atheismus im antiken Griechenland 20:00 Chicago 20:00 Das Schuldgefühl DO 15 18:00 John Dewey und George Herbert Mead 18:30 Club Français 19:00 Prova de vinhos portugueses 20:00 Erasmus von Rotterdam 20:00 Namibias Norden, Kaokoveld FR 16 17: :30 Griechische Filmwoche Münchner Bücherschau 15:00 Pomeriggio in musica 16:00 Paul Gauguin 18:00 Eiszeit im Alpenvorland 10:00 Lerntreff Deutsch 18: :30 Griechische Filmwoche Münchner Bücherschau 17:00 Ein halbes Jahr USA, Hawaii und Kanada 18:00 Wie entsteht ein Roman? 18: :00 Griechische Filmwoche Münchner Bücherschau 19:00 Europaforum 18: :00 Griechische Filmwoche Münchner Bücherschau 17:00 Sprachcafé Deutsch 18: :30 Griechische Filmwoche Münchner Bücherschau 15:30 LiteraKino ab 16:00 Digitale Sprechstunde 18:00 Blogs 18: :00 Griechische Filmwoche Münchner Bücherschau 15:30 LiteraKino»Jenseits von Eden«15:00 Großes KinderKino»Ein griechischer Sommer«18: :00 Griechische Filmwoche Münchner Bücherschau 18:00 Comic Bar SA 17 SO 18 18:00 Westliche Denker und die indische Philosophie 18:00 Süditalien 18:00 New York 20:00 Radikale Demokratietheorie 20:00 Leonard Bernstein MO 19 10:30 Venezia segreta 18:00 Radtour entlang der Loire 18:00 Zum 50. Jahrestag des Prager Frühlings 20:00 Österreich-Ungarn :00 Was ist Achtsamkeit? DI 20 10:30 Ludwig van Beethoven 18:00 Die USA, Westdeutschland und Japan nach :00 Ernest Hemingway 20:00 Indien 20:00 Wohnen mit Designklassikern MI 21 10:00 Philosophie aktuell 18:00 Frauen im Alten Testament 18:00 Frank Lloyd Wright 18:00 Goethes Gedankenreisen 20:00 Religion aus psychoanalytischer Sicht DO 22 18:00 Richard Rorty und Hilary Putnam 18:00 Incontro italiano 20:00 Johann Gottfried Herder 20:00 Leonardo da Vinci in Frankreich FR 23 15:30, 18: :30 Griechische Filmwoche Münchner Bücherschau 16:00 Henri de Toulouse-Lautrec 10:00 Lerntreff Deutsch 14:00 ebook-sprechstunde 18: :30 Griechische Filmwoche Münchner Bücherschau 11:00 Yucatán 17:00 Sardinien 18:00 Film-Klassiker Sunset Boulevard 19:00 Philharmonische Welten A Touring Dream Münchner Bücherschau 14:00 Filmworkshop 17:00 Bücherschau Zukunft Buch Münchner Bücherschau 17:00 Sprachcafé Deutsch Münchner Bücherschau 15:30 LiteraKino 18:00 ENTER! Lieblinge: Netzwerke 19: Jahre Räterepublik Münchner Bücherschau 15:30 LiteraKino 18:00 Science Slam mit zehnhocheins 15:00 Großes KinderKino»Hugo Cabret«19:00 Japanische Filmreihe Münchner Bücherschau 8:30 Bücherzwerge 16:00 Fang dir eine Geschichte SA 24 SO 25 17:00 kurz&gut 18:00 Westliche Denker und die indische Philosophie 18:00 Frauen in Street Art 20:00 Pragmatismus und zukunftsorientierte Demokratie 20:00 Musical Voices of America MO 26 10:00 Bericht über freiwillige Arbeit im Ausland 10:30 Auguste Rodin 18:00 Auswirkungen des Alterns 20:00 Frankreich im Jahr :00 Über Wünsche, Erwartungen und Kommunikation DI 27 17:00 kurz&gut 18:00»Nation-Building«in Afghanistan und im Irak 18:00 Ernst Toller 20:00 Aufklärungsphilosophie 20:00 Santiago de Compostela MI 28 10:00 Philosophie aktuell 18:00 Freundinnen und Jüngerinnen Jesu 18:00 Weltempfänger 20:00 Shiva, Shakti, Ganesha DO 29 10:30 Carry Brachvogel und Franziska von Reventlow 18:00 Aus Platons Dialog Politeia 19:00 Italien verstehen 19:00 L'Iliade ieri e oggi 20:00 Johann Wolfgang von Goethe 20:00 Berlin FR 30

26 MITGEMISCHT Gemeinsam Neues ausprobieren! 32. Griechische Filmwoche (Näheres siehe S. 36) (Filmstadt München e. V.) Die 100 Besten Neue Kinder- und Jugendbücher 2018 Roswitha Budeus-Budde, Hilde Elisabeth Menzel, Ulrike Schultheis. Highlight und fester Bestandteil der Münchner Bücherschau: der Leseempfehlungsabend mit drei Kinder- und Jugendbuchexpertinnen. Mit Unterstützung des KR 17: :30 Uhr 6, Auf den Spuren der Eiszeit im Alpenvorland Vortrag von Dr. Thomas Geist (MVHS) H Wolfgang Kraushaar: Die 68er-Bewegung Der Chronist der 68er-Bewegung ruft mit atemberaubenden Aufnahmen ein Zeitalter des Protests in Erinnerung, wie man es so noch nie zuvor zu Gesicht bekommen hat. Mit Unterstützung des KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) 11, ; erm. 9, Herbert Blomstedt und die Sächsische Staatskapelle Dresden Johannes Brahms: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 d-moll op. 15, Sinfonie für großes Orchester Nr. 1 c-moll op. 68. Leif Ove Andsnes, Klavier. Leitung: Herbert Blomstedt.»Der Elder Statesman der Dirigierkunst«Herbert Blomstedt, Ehrendirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden, ist ein echtes Phänomen. Zu seiner Gelassenheit und Klasse fand er schon vor Langem, und er brilliert damit bis heute. (BellʼArte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH, München) 44, bis 145,90 Kultur zum Mitmachen Jüdische Kulturtage München»A Tribute to Leonard Bernstein«Festliches Eröffnungskonzert unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dieter Reiter, der ein Grußwort sprechen wird. 4. Sinfonie von Gustav Mahler in einer Bearbeitung von Erwin Stein. Camerata Wien 1900; Mitglieder der Wiener Philharmoniker; Chen Reiss, Sopran. Mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und des KR (Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e. V., München) CARL-ORFF-SAAL 20:15 Uhr 20, bis 55, ; erm. 10,, 17,50 (siehe auch S. 52) Foto: Andrea Huber Betrieben von der 51

27 Direkt zur Veranstaltung bei München Ticket 32. Jüdische Kulturtage München November 2018 So 18 Von morgens bis nachts Schmökern, Lesen, Entdecken! (Näheres siehe S. 32) FOYERS 8:00 23:00 Uhr Sa , 20:15 Uhr CARL-ORFF-SAAL 20, bis 55, ; erm. 10,, 17,50»A Tribute to Leonard Bernstein«Festliches Eröffnungskonzert unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dieter Reiter, der ein Grußwort sprechen wird. 4. Sinfonie von Gustav Mahler in einer Bearbeitung von Erwin Stein. Camerata Wien 1900; Mitglieder der Wiener Philharmoniker; Chen Reiss, Sopran Schreiben, bis die Sätze tanzen Workshop: Kreatives Schreiben Eine Schreibmatinee mit Ilse Baumgarten und Jutta Beuke: Für alle, die gerne zum Stift greifen und das Schreiben in der Gruppe als kommunikativ, lustvoll und spielerisch erleben wollen. Mit Unterstützung des KR 1. OG, RAUM :30 13:30 Uhr 24, Anmeldung erforderlich: kontakt@schreibraeume.de oder Tel So , 18,50; erm. 10,, 4, Künstlergespräch: Maestro Bernstein musiziert 24 Jahre mit den Wiener Philharmonikern Univ.-Prof. Peter Schmidl, Soloklarinettist, spricht als Zeitzeuge über das gemeinsame Musizieren mit Maestro Bernstein und seinen Kollegen der Wiener Philharmoniker. typo & text Offene Werkstatt des Verlags Bunt & Vielfalt Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. (Näheres siehe ) EG, RAUM :00 Uhr Di , 18, ; erm. 10, Jiddische Evergreens und deutsche Chansons»Lebenslieder«Vivian Kanner, Gesang; Florian Gries, Klavier Prager Symphoniker Antonin Dvořák:»Karneval«Konzertouvertüre op. 92; Sergej Rachmaninow: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 c-moll op. 18, Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 d-moll op. 30. Valentina Lisitsa, Klavier. Leitung: Tomáš Brauner (MünchenMusik GmbH & Co. KG) 15:00 Uhr 45,10 bis 86,50 Mi , 18,50; erm. 10,, 4, Lesung mit Illustrationen»Graphic Diary«Tagebuch der Anne Frank Umgesetzt von Ari Folman und David Polonsky. Leonille Wittgenstein und Sunnyi Melles, Lesung. Yves Kugelmann, Journalist und Publizist. Constantin Wittgenstein, Sound Design Ralph Caspers: Wenn Glühwürmchen morsen: Fantastische Geschichten Für Kinder ab 6 Jahren. Das erste Kinderbuch von Fernsehmoderator Ralph Caspers zum Staunen und Lachen. Mit Unterstützung des KR 15:00 Uhr 6, Do , 18, ; erm. 10, Melodien der jüdischen Seele von Operette & Musical zu Klezmer & Chasanut Yoed Sorek, Kantor; Konstantin Ischenko, Akkordeon; Živa Ciglenečki, Geige. Maya van Look, Sopran; Patricia Siffert, Klavier Bleistift-Skizzen Schreibwerkstatt für Kinder Für Kinder ab 10 Jahren. Anmeldung: anmeldung@kulturundspielraum.de Mit Unterstützung des KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) 1. OG, RAUM :00, Anmeldung erforderlich Sa , CARL-ORFF-SAAL 12, Kinovorstellung:»Wolkenbruch«Film von Michael Steiner nach dem Roman»Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse«von Thomas Meyer. Begrüßung der Darsteller/innen evtl. Joel Basman, Inge Maux, Sunnyi Melles. Nach dem Film spricht Rahel Salamander mit dem Autor Thomas Meyer. In Zusammenarbeit mit der Literaturhandlung München Der Traum vom Sabbatical ein halbes Jahr USA, Hawaii und Kanada mit der ganzen Familie Digitale Bildpräsentation von Silke Hallström (MVHS) H :00 Uhr Mit Unterstützung des KR und des StMUK (Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e. V., München) 52 53

28 CARL-ORFF-SAAL 45,80; 52,75 My Fair Lady Musical in zwei Akten von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner nach Bernard Shaws»Pygmalion«und dem Film von Gabriel Pascal. Münchner Fassung in Großbesetzung mit Solisten und Chor des Freien Landestheaters Bayern der Volksoper in München und groß besetztem Orchester des Freien Landesorchesters Bayern. Musikalische Leitung: Rudolf Maier- Kleeblatt (Freies Landestheater Bayern/M.O. e. V., Miesbach) 32. Jüdische Kulturtage München Künstlergespräch: Maestro Bernstein musiziert 24 Jahre mit den Wiener Philharmonikern Univ.-Prof. Peter Schmidl, Soloklarinettist, spricht als Zeitzeuge über das gemeinsame Musizieren mit Maestro Bernstein und seinen Kollegen der Wiener Philharmoniker. Mit Unterstützung des KR (Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e. V., München) 18,50; erm. 10,, 4, (siehe auch S. 52) 18: :30 Uhr 3. OG, RAUM , 32. Griechische Filmwoche (Näheres siehe S. 36) (Filmstadt München e. V.) Wie entsteht ein Roman? Von der Idee zum Werk Vortrag von Arwed Vogel (MVHS) H Adolf Muschg: Heimkehr nach Fukushima Moderation: Cornelia Zetzsche (Bayern 2). Der zerstörte Atommeiler von Fukushima was sagt diese Katastrophe über uns alle? Sind wir im Zentrum der Gefahr nicht näher an unserer Wahrheit und unserer Gegenwart? Mit Unterstützung des KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) 11, ; erm. 9, Nigel Kennedy Bach meets Kennedy meets Gershwin Peter Adams, Violoncello; Piotr Kulakowski, Kontrabass; Rolf Bussalb, Gitarre; Doug Boyle, Gitarre. Violine & Leitung: Nigel Kennedy. Hätte sich der britische Geiger stets nach Erwartungen gerichtet, wäre die Welt um einige brillante Aufnahmen und viele Ausnahmekonzerte ärmer. Nigel Kennedy ist geradezu zum Symbol dafür geworden, dass klassische Musik, Pop und Jazz auf höchstem musikalischen Niveau zusammenfinden können. (MünchenMusik GmbH & Co. KG) 42,80 bis 111,80 Gasteig-Geschichte Die»Salzstraße«Nicht nur die Geschichte der Stadt München, auch die Geschichte Haidhausens ist eng verbunden mit der Isarbrücke am Gasteig und der dorthin führenden Salzstraße. Denn diese»straße nach Wien«, die heutige Einstein-, Kirchen- und Innere Wiener Straße, wurde ab dem 12. Jahrhundert zur Lebensader des Straßendorfs, das im Laufe der Zeit entlang des historischen Handelsweges entstand. Viele Gewerbetreibende nutzten die direkte Verbindung über den Gasteig. Da das wichtigste Handelsgut, das hier transportiert wurde, das Salz war, wird die Verbindung bis heute als Salzstraße bezeichnet. Die Schweden kommen! Bei militärischen Konflikten waren der Gasteig und das angrenzende Isarhochufer ein entscheidender militärischer Punkt. Die Stelle bot einen Überblick über die Befestigungsanlagen im Osten der Stadt und ihre militärische Ausstattung. Gleichzeitig konnten dort Geschütze und sonstiges schweres Kriegsgerät in Stellung gebracht werden. Die benachbarten Dörfler aus Haidhausen allerdings waren den feindlichen Truppen wehrlos ausgeliefert. Die ersten bekannten kriegerischen Ereignisse waren Überfälle von versprengten Reitertruppen der Hunnen, die um die Jahrtausendwende Haidhausen verwüsteten. Ein entscheidendes Kapitel war der Dreißigjährige Krieg, in dem die Schweden 1632 die Stadt einnahmen. Für Angst und Schrecken sorgten 1743 auch Übergriffe im Zuge des österreichischen Erbfolgekrieges, bei dem die»kaiserlich-königliche Okkupationsarmee«die für den Handel so wichtige Isarbrücke zerstörte. Mo 19 Von morgens bis nachts Schmökern, Lesen, Entdecken! (Näheres siehe S. 32) Mittagsmusik Flötenklasse Stephanie Hamburger FOYERS 8:00 23:00 Uhr 13:15 Uhr 54 55

29 2. OG, RAUM 2162 FOYER Westliche Denker und die indische Philosophie Schelling und der Vedanta Vortrag von PD Dr. phil. habil. Renate Syed (MVHS) H Süditalien: Kalabrien und Basilikata Diavortrag von Dr. Klaus Dürrich (MVHS) H New York im Spiegel der Literatur Vortrag von Dr. Petra Bittner (MVHS) H Bayern 2-Diwan mit Amelie Fried Moderation: Martina Boette-Sonner. In Zusammenarbeit mit Bayern 2 Sinfonie in Bildern Felix Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre»Die Hebriden«op. 26 in Bildern von Tobias Melle, Konzert für Violine und Orchester e-moll op. 64, Symphonie Nr. 3 a-moll op. 56»Schottische«in Bildern von Tobias Melle. Münchner Symphoniker. Fanny Clamagirand, Violine. Tobias Melle, Fotografie. Leitung: Andreas Spörri (MünchenMusik GmbH & Co. KG) Das Zauberschloss das märchenhafte Musical Neue Märchen braucht das Land: Mit dem»zauberschloss«bringt Musicalproduzent Uwe Müller eine neuartige Märcheninterpretation auf die Musicalbühne. Das Publikum ist eingeladen auf eine märchenhafte Reise! Was hat es mit den Wölfen auf sich? Geht es auf dem Schloss mit rechten Dingen zu? Was führt die Gräfin im Schilde? (Uwe Müller Musikproduktion, Espelkamp) 19:30 Uhr 34,80 bis 77,30 CARL-ORFF-SAAL 42,20 bis 53,75; erm. 37,10 bis 48,10 (Kinder bis 14 Jahre) 18: :00 Uhr 32. Griechische Filmwoche (Näheres siehe S. 36) (Filmstadt München e. V.) 11, ; erm. 9, BIBLIOTHEK/FORUM Amelie Fried: Paradies Moderation: Thomas Kraft. Aus einer Wellnesswoche wird ein Albtraum und keiner der Beteiligten ist mehr der Mensch, als der er gekommen ist wie im Urlaubsprospekt versprochen. Mit Unterstützung des KR Europaforum Big Data Sie wissen alles! Wissen sie alles? Wissen Sie alles? Der Komplex»Big Data«wirft Fragen über den Umgang mit den Datenmengen auf, die inzwischen gesammelt werden. Welche Chancen und Risiken birgt es? Vortrag und Gespräch mit Peter Hense, Rechtsanwalt, Spirit Legal LLP und Dr. Roland Poellinger, Philosoph der Mathematik (MSB) Vorverkauf für das Unterföhringer Kulturprogramm 2018 Sichern Sie sich Ihre Karten jetzt! Sa., , 15 Uhr W.A. Mozart: Die Zauberflöte Oper für die ganze Familie Di., , 20 Uhr Singphoniker & Münchner Symphoniker: Singphonic Christmas Weihnachtskonzert Sa., , 20 Uhr Florian Zeller: Eine Stunde Ruhe Komödie mit Timothy Peach, Saskia Valencia, Nicola Tiggeler u.a. Di., , 17 Uhr Schneewittchen Musik: Tschaikowsky, Inszenierung: Moldawisches Nationalballett BÜRGERHAUS UNTERFÖHRING Fotos: JOANIE Fotografie; Mila Pavan; Thorsten Jander; Aline Liefeld; Michael Leis; artstage 56 Infos und Kartenvorverkauf: BürgerhausUnterföhring Münchner Str Unterföhring Tel.: Das Bürgerhaus verfügt über 120 kostenfreie Tiefgaragenplätze.

30 Studiokonzert Hornklasse Prof. Johannes Hinterholzer Schriftsteller und Politik Zum 50. Jahrestag des Prager Frühlings Vortrag von Dr. Zuzana Jürgens (MVHS) H OG, RAUM 2162 Radikale Demokratietheorie und die Frage der Zukunft Vortrag von Simon Faets (MVHS) H Bayern 2-Diwan mit der/m Geschwister-Scholl-Preisträger/in In Zusammenarbeit mit Bayern 2 FOYER 10, (auch mit MVHS-Card) Leonard Bernstein zum 100. Geburtstag Musik-Vortrag von Prof. Dr. Marianne Betz (MVHS) H Griechische Filmwoche (Näheres siehe S. 36) (Filmstadt München e. V.) 18: :00 Uhr Di 20 FOYERS 8:00 23:00 Uhr Von morgens bis nachts Schmökern, Lesen, Entdecken! (Näheres siehe S. 32) 10:30 Uhr Venezia segreta abseits der Touristenpfade Cannaregio, San Marco und Castello Vortrag von Volker Hennig M. A. (MVHS) H präsentiert 13:15 Uhr BIBLIOTHEK/FORUM 17:00 Uhr Mittagsmusik Jazz-Kontrabassklasse Martin Zenker Sprachcafé Deutsch Gesprächskreis für Deutschlernende. (Näheres siehe 6.11., auch am ) (MSB) TECHNIKUM Fotos: Christoph Köstlin/Deutsche Grammophon OLYMPIAHALLE 8, (auch mit MVHS-Card) Radtour entlang der Loire der Garten Frankreichs Digitale Bildpräsentation von Mario Hecktor (MVHS) H ALTE KONGRESSHALLE CIRCUS KRONE 58 Tickets unter sowie an den bekannten VVK-Stellen. Weitere Informationen unter

31 Mi 21 EG, RAUM :30 21:00 Uhr 10, Anmeldung erforderlich Experimentieren mit Lettern und Schrift I Werkstattabend Für Einsteiger/innen. Das Arbeiten mit Buchstaben, Lettern, Stempelsätzen, Schrift und kompletten Schriftfonts macht nicht nur Kindern viel Spaß. Zwei Abende öffnet die Werkstatt typo & text für Große. Anmeldung: anmeldung@kulturundspielraum.de. Mit Unterstützung des KR Von morgens bis nachts Schmökern, Lesen, Entdecken! (Näheres siehe S. 32)»Seid umschlungen, Millionen«Ludwig van Beethoven: Streichquartette Vortragsreihe von Prof. Thomas Gropper (MVHS) H FOYERS 8:00 23:00 Uhr 10:30 Uhr CARL-ORFF-SAAL 15, ; erm. 13, Miroslav Nemec: Kroatisches Roulette In seinem zweiten Fall, der größtenteils in Kroatien spielt, gelingt Miroslav Nemec ein raffinierter Psychothriller in eigener Sache. Mit Unterstützung des KR typo & text Offene Werkstatt des Verlags Bunt & Vielfalt Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. (Näheres siehe ) EG, RAUM :00 Uhr 18, ; erm. 10, (siehe auch S. 52) 32. Jüdische Kulturtage München Jiddische Evergreens und deutsche Chansons»Lebenslieder«Vivian Kanner, Gesang; Florian Gries, Klavier. Mit Unterstützung des KR (Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e. V., München) LiteraKino Amerikanische Klassiker:»Jenseits von Eden«US 1955, 115 Min., Regie: Elia Kazan. Mit James Dean, Julie Harris, Raymond Massey, Richard Davalos. Ab 16 Jahren. Nach dem Roman von John Steinbeck: Cal ringt verzweifelt um die Anerkennung seines alleinerziehenden Vaters Adam, der jedoch seinen Bruder Aron vorzieht. (MSB) BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO (EBENE 0.1) 15:30 Uhr (auch am 22., ) 46,30 bis 103,80 Swedish Radio Symphony Orchestra Janine Jansen, Violine Hector Berlioz:»Chasse royale et orage«aus»les Troyens«. Jean Sibelius: Konzert für Violine und Orchester d-moll op. 47; Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 55»Eroica«. Leitung: Daniel Harding. Für das Publikum ist es Balsam für die Seele und Abenteuer zugleich, Janine Jansens nuancenreichem Spiel zu lauschen. (MünchenMusik GmbH & Co. KG) Digitale Sprechstunde Enter! Digitale Bildung für alle Individuelle Beratung ab 16:00 Uhr rund um die digitalen Angebote der Münchner Stadtbibliothek. (Näheres siehe 9.11.) (MSB) BIBLIOTHEK/EBENE 2.2 ab 16:00 Uhr 6, (auch mit MVHS-Card) Studiokonzert Barockviolinklasse Prof. Mary Utiger Österreich-Ungarn 1918 Unaufhaltsame Auflösung des Habsburger Reiches? Vortrag von Stefan Winter M. A. (MVHS) H Was ist Achtsamkeit? Formen, Konzepte und Wirkungen Vortrag von Dr. Silke Steininger (MVHS) H Wussten Sie schon, dass Sie unser Gasteig-Monatsprogrammheft kostenfrei abonnieren können? Gerne schicken wir Ihnen das Programm einmal im Monat postalisch und kostenfrei zu. Wenden Sie sich dazu einfach an unseren Telefon- und Infoservice: - telefonisch unter per an kommunikation@gasteig.de Sie können Ihr Programmheft-Abonnement selbstverständlich auch jederzeit wieder beenden. Die Redaktion wünscht viel Spaß beim Blättern und Stöbern! 60 61

32 BIBLIOTHEK/FORUM 5, (auch mit MVHS-Card) ENTER! Lieblinge: Blogs Offenes Podium zum Mitmachen Stellen Sie Ihren Lieblingsblog im Forum der Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig vor und lassen Sie sich von den anderen Teilnehmenden zu weiteren Blog-Entdeckungen inspirieren. (MSB)»Auftrag Demokratie«Die USA, Westdeutschland und Japan nach 1945 Vortrag von Prof. Dr. Werner Bührer (MVHS) H Eine Geschichte der US-amerikanischen Literatur in Einzelporträts: Ernest Hemingway Vortragskurs von Stefan Winter M. A. (MVHS) H Almudena Grandes: Kleine Helden Moderation: Elena Alvarez. Deutsche Lesung: Helmut Becker. Das bunte, ergreifende Porträt eines Viertels im heutigen Madrid, wo Bürger sich zusammenschließen, um gegen Ungerechtigkeit und Elend aufzubegehren. Mit Unterstützung des KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) Katie Melua featuring Gori Womenʼs Choir 2018 Die britisch-georgische Sängerin und Akustikgitarristin hat mit leisen Tönen und unverwechselbarer Stimme über elf Millionen Alben verkauft. In eine bestimmte Schublade lässt sich die Wahl-Britin aber nicht einordnen. Auch das zweite musikalische Rendezvous mit dem 23-köpfigen Vokalensemble, dem Gori Women s Choir aus Meluas Heimatland Georgien, steht ganz im Zeichen der atmosphärischen Einstimmung auf die kalte Jahreszeit. (BellʼArte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH, München) 11, ; erm. 9, 50,20 bis 107,70 FOYER Bayern 2-Diwan mit Georgi Gospodinov Moderation: Cornelia Zetzsche. In Zusammenarbeit mit Bayern 2 18,50; erm. 10,, 4, (siehe auch S. 52) CARL-ORFF-SAAL 18:30 Uhr Ticket-Bewerbung formlos unter award@camgaroo.com Infos unter Jüdische Kulturtage München Lesung mit Illustrationen:»Graphic Diary«Tagebuch der Anne Frank Umgesetzt von Ari Folman und David Polonsky. Leonille Wittgenstein und Sunnyi Melles, Lesung. Yves Kugelmann, Journalist und Publizist. Constantin Wittgenstein, Sound Design. Mit Unterstützung des KR (Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e. V., München) Camgaroo Award Night 2018 frei, wild, mutig, anders! Feierliche Filmpreisverleihung für die besten Nachwuchs- und Independent-Filmemacher Mit dabei Filmkomponist Harold Faltermeyer, Produzent Max Wiedemann, Schauspieler Heinz Hoenig uvw. Filmbegeisterte können sich für eine begrenzte Anzahl öffentlicher Tickets bewerben. (LechnerMedia, München) Reservierung Theaterkasse Mo Fr Uhr Tel. (089) Tel. (089) Fax (089) Komödie von Stefan Vögel ARTHUR & CLAIRE KOMÖDIE IM BAYERISCHEN HOF Komödie von Wilfried Schröder DIE FEUERZANGEN- BOWLE Promenadeplatz München Vorhang auf für München 62 18: :30 Uhr 32. Griechische Filmwoche (Näheres siehe S. 36) (Filmstadt München e. V.) HARDY KRÜGER JR. RICARDO ANGELINI EVA-MARIA GREIN VON FRIEDL Regie Ute Willing 31. Okt. bis 16. Dez MICHAEL LERCHENBERG ANDREAS BITTL NORBERT HECKNER ERWIN NOWAK LIESL WEAPON u.a. Termine , , , 1.12., 8.12., , , , jew. 19:30 Uhr 2.12., 9.12., , , , , jew. 15:00 Uhr 15. Spielzeit ABSOLUT KULT Infos unter Ü B E R M A L Ein literarisch-musikalischer Hochgenuss GABRIELA BENESCH erzählt seine schönsten Geschichten ALEX PARKER singt seine schönsten Lieder Termine :00 Uhr ; jew. 19:30 Uhr

33 6, (auch mit MVHS-Card) Indien, der neue Global Player Vortrag von Dr. Thomas Lange (MVHS) H Frauen im Alten Testament kämpfen mit allen Mitteln für ihr Recht Vortrag von Dr. Anna Janzen (MVHS) H Nierentisch, Tulpenlampe und Kugelsessel Wohnen mit Designklassikern Vortrag von Dr. Petra Kissling-Koch (MVHS) H Frank Lloyd Wright 1998, 150 Min. Filmvorführung von Dr. Dorothée Siegelin (MVHS) H , (auch mit MVHS-Card) Do 22 Goethes Gedankenreisen in beide Amerikas und die Südsee Vortrag von Dr. Dieter Strauss (MVHS) H OG, RAUM 2162 FOYERS 8:00 23:00 Uhr 10:00 Uhr Von morgens bis nachts Schmökern, Lesen, Entdecken! (Näheres siehe S. 32) Philosophie aktuell Vortragskurs von Dr. Xaver Brenner (MVHS) H Bayern 2-Diwan mit Dörte Hansen Moderation: Knut Cordsen. In Zusammenarbeit mit Bayern Griechische Filmwoche (Näheres siehe S. 36) (Filmstadt München e. V.) FOYER 18: :00 Uhr 13:15 Uhr Mittagsmusik Traversflötenklasse Marion Treupel-Franck und Blockflötenklasse Prof. Maurice van Lieshout EG, RAUM :00 Uhr typo & text Offene Werkstatt des Verlags Bunt & Vielfalt Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. (Näheres siehe ) BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO 15:30 Uhr LiteraKino Amerikanische Klassiker:»Jenseits von Eden«(Näheres siehe , auch am ) (MSB) Wussten Sie schon, dass Sie die PHIL S BAR im Gasteig als Eventlocation buchen können? Ladenschlusskonzert Hackbrettklasse Prof. Birgit Stolzenburg Die Foyerbar im Erdgeschoss der Philharmonie ist wandelbar und präsentiert sich als perfekte Location für Ihre Empfänge rund um Philharmonie-Konzerte oder andere kulturelle Veranstaltungen im Gasteig. Aber auch für besondere Feste und Feierlichkeiten unabhängig vom Gasteig-Geschehen mit bis zu 110 Personen ist die PHILʼS BAR buchbar mit individuellem flying Catering an Stehtischen. Für weitere Informationen und Buchungsanfragen wenden Sie sich einfach per an gastronomie@gasteig.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter

34 CARL-ORFF-SA AL 15, ; erm. 13, B L A C K B OX 18, ; erm. 10, (siehe auch S. 52) 40,10 bis 77,50 KO N Z E R T S A A L Fr 23 Dörte Hansen: Mittagsstunde Moderation: Thomas Grasberger (Journalist und Autor). Mit großer Wärme erzählt Dörte Hansen vom Verschwinden einer bäuerlichen Welt, von Verlust, Abschied und von einem Neubeginn. Mit Unterstützung des KR Von morgens bis nachts Schmökern, Lesen, Entdecken! (Näheres siehe S. 32) KO N Z E R T S A A L Mittagsmusik Violinklasse Dorothea Ebert 32. Jüdische Kulturtage München Melodien der jüdischen Seele von Operette & Musical zu Klezmer & Chasanut Yoed Sorek, Kantor; Konstantin Ischenko, Akkordeon; Živa Ciglenečki, Geige. Maya van Look, Sopran; Patricia Siffert, Klavier. Mit Unterstützung des KR (Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e. V., München) 13:15 Uhr typo & text Offene Werkstatt des Verlags Bunt & Vielfalt Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. (Näheres siehe ) Joja Wendt:»Stars on 88 Alles andere als Piano«Joja Wendt am Flügel zu erleben, bedeutet nicht nur Perfektion pur, sondern auch Leidenschaft, Temperament und Humor. Mit»Stars on 88«präsentiert der Klaviervirtuose sein bislang POPulärstes Programm: Die Zuschauer dürfen sich bei einem wilden Ritt durch die Popgeschichte auf überraschende Neuinterpretationen freuen. Joja Wendt wird aber auch legendäre»hit-giganten«wie Beethoven, Horowitz oder Gershwin ins Scheinwerferlicht rücken. (BellʼArte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH, München) 3. OG, RAUM 3140 Warum glauben wir? Religion aus psychoanalytischer Sicht Vortrag von Dr. Bernd Horn (MVHS) H14607 EG, RAUM :00 Uhr Tickets: 089 / & an allen Vertrags-VVK-Stellen , h, , h Carl-Orff-Saal Studiokonzert Violinklasse Prof. Soja Korkeala FOYERS 8:00 23:00 Uhr h Philharmonie h Carl-Orff-Saal DER NUSSKNACKER Ballett in 2 Akten von Peter I. Tschaikowski Tschechische Kammerphilharmonie, Prag Ballet Classique de Paris , h / , h / Carl-Orff-Saal SCHWANENSEE Ballet Classique de Paris h CONNI Carl-Orff-Saal Das Schul-Musical Die exklusive 11 +Original 14 h- Tourneeproduktion Carl-Orff-Saal h Philharmonie Festspieloper Prag Philharmonie Tschechische Symphoniker Prag Die exklusive Original - Tourneeproduktion 20 h NABUCCO 20 h Philharmonie präsentieren: gestiefelte gestiefelte Gasteig-News? Jetzt abonnieren: Neu vertont Neu vertont ited Theater 66 geschrieben von Karl-Heinz March (Buch) Bedřich Smetana: Die Moldau Peter I. Tschaikowsky: Romeo und Julia Antonín Dvořák: Symphonie Nr. 9: Aus der neuen Welt performed by AN UNPRECEDENTED MUSICAL FEAST OF FAVORITES & RARITIES FOTO: ARMANDO GALLO Slawische Romantik 67

35 CARL-ORFF-SAAL 15: :00 Uhr 22,60 bis 24,90; erm. 17,10 bis 19,30 (Kinder bis 16 Jahre) Ein Zauberlehrling für Aschenputtel Ab 5 Jahren. Märchenhaftes Schauspiel mit klassischer Musik mit Musikern des Staatsorchesters (Staatsoper). Der Zauberlehrling steht vor seiner letzten magischen Prüfung. Dafür muss er Aschenputtel aus der Not retten. Als der entscheidende Moment kommt, kann er seine Zauberkunst zeigen und ihr zu Hilfe kommen. (Worte spielen Noten e. V., München) Einführung in die amerikanische Philosophie des Pragmatismus: Richard Rorty und Hilary Putnam Die Renaissance des Pragmatismus nach der sprachphilosophischen Wende Vortrag von Dr. Martin Müller (MVHS) H Incontro italiano Masaccio, un genio assoluto Veranstaltung mit Dr. Maria Vicinanza (MVHS) H OG, RAUM :00 Uhr 3, (Kinder); 4, (Erwachsene); 2, (Hortgruppen pro Person) Im Rahmen der Griechischen Filmwoche (siehe auch S. 36) Großes KinderKino»Ein griechischer Sommer«F 2011, 92 Min., Regie: Olivier Horlait. FSK 6, empfohlen ab 10 Jahren. Mehr als ein Kloster, ein paar Fischer und ein Café gibt es nicht auf der kleinen griechischen Insel Zora, wo Yannis mit seinem grummeligen Vater lebt. Abwechslung verspricht ein verletztes Pelikan-Junges, das er gesundpflegt. In Zusammenarbeit mit der MSB (Kinderkino München e. V.) Bayern 2-Diwan mit Adam Zagajewski Moderation: Niels Beintker. In Zusammenarbeit mit Bayern Griechische Filmwoche (Näheres siehe S. 36) (Filmstadt München e. V.) FOYER 18: :00 Uhr BIBLIOTHEK/FORUM Ladenschlusskonzert Klavierklasse Prof. Olaf Dreßler Comic Bar Barbara Yelin & Tillie Walden:»Pirouetten«In deutscher und englischer Sprache. In»Pirouetten«erzählt Tillie Walden von ihrer Suche nach Selbstbestimmung, der Entdeckung ihrer Homosexualität und davon, was es bedeutet, Gewohntes und Vertrautes hinter sich zu lassen. Ihr erstes, autobiografisches Werk gewann in den USA den renommierten Eisner-Award. Moderation: Barbara Yelin (MSB) Tillie Walden Gretchen Dutschke: Worauf wir stolz sein dürfen Moderation: Ulrich Chaussy (Journalist und Autor). Gretchen Dutschke interpretiert die Geschichte der 68er als antiautoritäre Kulturrevolution, in deren Folge sich eine demokratische Gesellschaft entwickelte. Mit Unterstützung des KR Klassik Radio live in Concert Filmmusik der Extraklasse: Die größten Soundtracks aller Zeiten gespielt von 80 Spitzenmusikern. (Euro Klassik GmbH, Augsburg) Studiokonzert Celloklasse Katalin Rootering 11, ; erm. 9, 59, bis 109, Besuchen Sie den Gasteig im Internet!

36 Einführung in die Philosophie des Humanismus: Johann Gottfried Herder Ein Leben zur Beförderung der Humanität Vortrag von Dr. Markus Schütz (MVHS) H Griechische Filmwoche (Näheres siehe S. 36) (Filmstadt München e. V.) 15:30, 18: :30 Uhr Mona Lisa im Gepäck auf den Spuren von Leonardo da Vinci ( ) in Frankreich Vortrag von Ursula Scriba (MVHS) H Henri de Toulouse-Lautrec ( ) Meister der Belle Époque Vortrag von Dr. Falk Bachter (MVHS) H :00 Uhr FOYERS 8:00 23:00 Uhr Sa 24 Von morgens bis nachts Schmökern, Lesen, Entdecken! (Näheres siehe S. 32) 32. Jüdische Kulturtage München Kinovorstellung»Wolkenbruch«Film von Michael Steiner nach dem Roman»Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse«von Thomas Meyer. Begrüßung der Darsteller/innen evtl. Joel Basman, Inge Maux, Sunnyi Melles. Nach dem Film spricht Rahel Salamander mit dem Autor Thomas Meyer. In Zusammenarbeit mit der Literaturhandlung München, mit Unterstützung des KR (Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e. V., München) CARL-ORFF-SAAL 12, (siehe auch S. 52) BIBLIOTHEK/EBENE :00 Uhr Lerntreff Deutsch Deutsch lernen am Computer in 50 Sprachen. (Näheres siehe 3.11., auch am ) (MSB) EG, RAUM :00 Uhr typo & text Offene Werkstatt des Verlags Bunt & Vielfalt Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. (Näheres siehe ) BIBLIOTHEK/ MULTIMEDIA-STUDIO 14:00 Uhr ebook-sprechstunde Enter! Digitale Bildung für alle Wie kommt das ebook auf meinen Reader? Wie kann ich eaudios hören? Ihre Fragen beantwortet das Schulungsteam der Münchner Stadtbibliothek in einem Einführungsvortrag und Beratungsgesprächen. (MSB) 15:00 Uhr 6, Jonathan Stroud: Lockwood & Co. Das Grauenvolle Grab Für Jugendliche ab 12 Jahren. Moderation: Tobias Bungter. Deutsche Lesung: Rosalie Schlagheck. Das finale, lange erwartete und fulminante Abenteuer einer äußerst ungewöhnlichen Detektivagentur. Mit Unterstützung des KR CARMEN Oper Sa Uhr Sa Uhr HÄNSEL & GRETEL Familienoper So Uhr So Uhr Mi Uhr Sa Uhr MY FAIR LADY Musical So Uhr So Uhr Sa Fr Uhr IM WEISSEN RÖSSL Operette Fr Sa Uhr DER VETTER AUS DINGSDA Operette So Uhr DIE ZAUBERFLÖTE Oper So Uhr So So Uhr KLASSIK FÜR KINDER Timmys Musikabenteuer im Kleinen Konzertsaal Sa /16:30 Uhr Sa /16:30 Uhr So /12:30 Uhr 70 Gasteig München Carl-Orff-Saal VVK: München Ticket , und alle angeschlossenen VVK-Stellen. Infos:

37 11, ; erm. 9, 15, 46,20 bis 85,40 Bruno und Elke Reichart: Herzensangelegenheiten Moderation: Andreas Lebert (»Zeit Wissen«) und Stephan Lebert (»Die Zeit«). Die fünfzigjährige Geschichte der Transplantationsmedizin und der Kampf zweier Söhne um das Leben ihrer Mutter spannend wie ein Krimi. Mit Unterstützung des KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) Helpiness Münchens Alt-Oberbürgermeister Christian Ude lädt ein zu einen unterhaltsamen Abend mit dem Radmila Besic und Dietrich Cramer Duo (Gitarre Bratsche), der Jazz-Sängerin Gerti Raym und dem nigerianischen Trommler Ifeanyi Christian Okolo. Christian Ude führt durch den Abend und gibt Anekdoten aus seiner Amtszeit zum Besten. (Nala e. V. Bildung statt Beschneidung, gemeinnütziger Verein, Frankfurt) Christian Ude Spider Murphy Gang»Unplugged Skandal in der Philharmonie«Die Schwabinger Jungs, die auch liebevoll von ihren Fans»Spiders«genannt werden, zeigen mit ihrem Unplugged-Konzert, dass sie keine schlichte Popband oder NDW-Combo sind: Nicht nur die altbewährten Lieder der Spiders, sondern auch Elvis, Chuck Berry, Hank Williams, Canned Heat oder Rocco Granata werden zu hören sein. (Hello Concerts GmbH, Augsburg) So 25 Yucatán Mexiko von seiner schönsten Seite Diavortrag von Harald Mielke (MVHS) H typo & text Offene Werkstatt des Verlags Bunt & Vielfalt Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. (Näheres siehe )»Jetzt führen wir uns mal auf!«werkstatt und Ausstellung zur Kinderbuchsammlung von Carmen Tobler, Luca Beeler und Cédric Eisenring aus den 1960/70er-Jahren Zur Kinderbuchsammlung entstandene Audios und Leihgaben von Kindern und Jugendlichen bilden gemeinsam mit ausgewählten Beispielen den Rahmen für Vorleseaktionen, Lesesituationen sowie die Produktion von Audios und weiteren Schrift- und Bilderzählungen. In Zusammenarbeit mit Kultur & Spielraum e. V., dem Stadtjugendamt/Jugendkulturwerk, dem KR, der MSB und PIXEL Raum für Medien, Kultur und Partizipation Hänsel und Gretel Für Erwachsene und Kinder. Märchenoper in drei Bildern, Musik von Engelbert Humperdinck. Das Ensemble des Freien Landestheater Bayern spielt, singt und tanzt in Großbesetzung, das große Orchester des Freien Landesorchesters Bayern unterstreicht die Inszenierung. Musikalische Leitung/Dirigat: Rudolf Maier-Kleeblatt und Alois Rottenaicher. Regie und Choreographie: Michael Kitzeder (Freies Landestheater Bayern/M. O. e. V., Miesbach) 11:00 Uhr 8, (auch mit MVHS-Card) EG, RAUM :00 Uhr PIXEL RAUM FÜR MEDIEN, KULTUR UND PARTIZIPATION 14:30 Uhr (auch am ) CARL-ORFF-SAAL 15:00 Uhr 41,95; 46,45 FOYERS 8:00 23:00 Uhr 11:00 Uhr 5, Von morgens bis nachts Schmökern, Lesen, Entdecken! (Näheres siehe S. 32) Die 100 Besten neue Kinder- und Jugendbücher 2018 Matinee der beliebten Buchempfehlungen. Die interessantesten Buchtipps 2018 werden von den drei Kinder- und Jugendbuchexpertinnen Roswitha Budeus-Budde, Hilde Elisabeth Menzel und Ulrike Schultheis ausgewählt und vorgestellt, in leicht gekürzter Version. Mit Unterstützung des KR Max von Thun: Der Sternenmann Für Kinder ab 3 Jahren. Stimmungsvolles Bilderbuchkino mit Musik: Schauspieler und Autor Max von Thun präsentiert eine Gutenachtgeschichte, die kleine Kinder stark macht. Mit Unterstützung des KR 15:00 Uhr 6, 72 73

38 Mo 26 17:00 Uhr Sardinien Natur und Kultur vom Capo Testa bis Cagliari Digitale Bildpräsentation von Dr. Tanja Gouda (MVHS) H Von morgens bis nachts Schmökern, Lesen, Entdecken! (Näheres siehe S. 32) FOYERS 8:00 23:00 Uhr 18: :30 Uhr 21, bis 54, ; erm. 15,75 bis 40,50 (Schüler, Studierende & Schwerbehinderte) 32. Griechische Filmwoche (Näheres siehe S. 36) (Filmstadt München e. V.) Film-Klassiker. Hollywood Billy Wilder: Sunset Boulevard Vortrag von Philipp Imhof M. A. (MVHS) H Filmfoniker Movie Night 2018 Filmmusik nah und lebendig: Die Musik großer und erfolgreicher deutscher und internationaler Kinofilme erklingt zu neu für die große Kinoleinwand geschnittenen Filmtrailern. Diesmal mit Musik zu»die Kinder des Monsieur Matthieu«,»Paula«,»Nirgendwo in Afrika«,»Indiana Jones«,»Alice in Wonderland«und vielen mehr. Leitung: Ingo P. Stefans. Münchner Knabenchor, Leitung: Ralf Ludewig. Moderation: Oliver Kalkofe (Bayerische Filmfoniker e. V., München) Filmworkshop Von 8 bis 12 Jahren. Für Hortgruppen und Einzelpersonen. Im Rahmen der Märchenwoche findet ein Filmworkshop statt. Ihr seht Schritt für Schritt, wie ein Film entsteht und macht natürlich immer mit! Anmeldungen unter Tel oder stb.kjb-kult@muenchen.de (MSB)»Jetzt führen wir uns mal auf!«werkstatt und Ausstellung zur Kinderbuchsammlung von Carmen Tobler, Luca Beeler und Cédric Eisenring aus den 1960/70er-Jahren kurz&gut: Das Vorstellungsgespräch Veranstaltung mit Kerstin Kuner. kurz&gut ein Angebot der MVHS und der MSB (MVHS) H BIBLIOTHEK 14:00 Uhr PIXEL RAUM FÜR MEDIEN, KULTUR UND PARTIZIPATION 14:30 Uhr (Näheres siehe ) BIBLIOTHEK/ MULTIMEDIA-STUDIO 17:00 Uhr 5, 11, ; erm. 9, Felicitas von Lovenberg: Gebrauchsanweisung fürs Lesen An diesem Abend erfahren Sie, warum Lesen klüger und entspannter macht, die Fantasie anregt, das Selbstbewusstsein stärkt und die soziale Kompetenz fördert. Mit Unterstützung des KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) Westliche Denker und die indische Philosophie Nietzsches Übermensch und das Kastensystem Vortrag von PD Dr. phil. habil. Renate Syed (MVHS) H ,10 Shore, Stein, Papier $ick: Live 2018»Shore«ist der Straßenname für Heroin,»Stein«ist Koks und»papier«ist Geld. Über zwanzig Jahre sind das die Eckpfeiler in $icks Leben. $icks Performance ist keine einfache Lesung. Er redet frei, wie es sein Herz befiehlt, von den dunklen Stellen seines Lebens. Den Humor in der Tragik erkennen? Das ist seine Kunst. (Muffathalle Betriebs GmbH, München) Gasteig-Geschichte Eine»Kellerstadt«in Haidhausen Als den Brauern die Erlaubnis erteilt wurde, auch im Sommer Bier zu brauen, benötigte man kühle Lagerräume. Das rechte Isarhochufer auf dem Areal rund um den Gasteig- und Rosenheimer Berg erwies sich als dafür ausgesprochen gut geeignet. Vor allem im Bereich der Wiener-, Rosenheimer-, Preysingund Kellerstraße reihte sich bald Bierkeller an Bierkeller. Im Jahre 1850 wurden allein in diesen vier Straßen über 50 Bier- und Lagerkeller gezählt. In den Kellern durfte das Bier allerdings nur gelagert, nicht aber ausgeschenkt werden das Schankrecht war immer noch den Wirten vorbehalten. Erst am 4. Januar 1812 erteilte die Verwaltung den Bierkellerbetreibern die Erlaubnis, ihre Gäste zwar nicht mit Speisen, jedoch mit»bier und Brot«bewirten zu dürfen. Aus diesem Grund dürfen die Gäste auch heute noch ihre Brotzeit in die Biergärten mitbringen

39 Ladies mit Dosen Frauen in Street Art Vortrag von Vivien Rathjen (MVHS) H Pragmatismus und die zukunftsorientierte Demokratie Vortrag von Prof. Dr. Michael Reder (MVHS) H FOYER Bayern 2-Diwan mit Hannelore Hippe Moderation: Martina Boette-Sonner. In Zusammenarbeit mit Bayern 2 Musical Voices of America: Von Charles Ives bis Steve Reich der Kosmos der nordamerikanischen Musik im 20. Jahrhundert Vortragsreihe von Prof. Dr. Wolfgang Rathert, LMU München, mit Schwerpunkt 20. Jahrhundert und neue Musik (MVHS) H , (auch mit MVHS-Card) 11, ; erm. 9, Hannelore Hippe: Die verlorenen Töchter Moderation: Gisela Heidenreich (Autorin und Therapeutin). Das Rätsel um die Unbekannte vom Isdal eine tragische Familiengeschichte, basierend auf einem Kriminalfall, der bis heute ungeklärt ist. Mit Unterstützung des KR Di 27 Von morgens bis nachts Schmökern, Lesen, Entdecken! (Näheres siehe S. 32) FOYERS 8:00 23:00 Uhr, kostenlose Eintrittskarten bei München Ticket (siehe auch Ausstellung S. 5) 44,05 bis 57,85 Philharmonische Welten Die Kinoreihe zum Jubiläum der Münchner Philharmoniker:»A Touring Dream«Asientournee 2013 mit Lorin Maazel. Ein Film von Severin Vogl und Felix Hentschel (D 2013). Weit über Reisekilometer in 22 Tagen, dazu zwölf Konzerte in ganz Asien, ein Mammutprojekt jenseits des beruflichen Alltags. Die letzte große Orchestertournee von Maestro Lorin Maazel. (MSB) Tim Bendzko Wohnzimmerkonzerte 2018 Mit seinen»wohnzimmerkonzerten«hat Tim Bendzko 2014 eine Konzertreihe ins Leben gerufen, bei der er in ausgewählten bestuhlten Locations seine Songs im familiären Rahmen präsentiert. Aus anfänglich zwei geplanten Konzerten in Wohnzimmeratmosphäre wurde schnell eine ganze Konzertserie. Aufs Wesentliche reduziert die Wohnzimmer-Konzertreihe ist eine ganz besondere Möglichkeit, Tim Bendzko live zu erleben. (PGM Promoters Group Munich Konzertagentur GmbH, München) Nicht zu alt für Abenteuer Bericht über freiwillige Arbeit im Ausland Vortrag von Dr. Elisabeth Redler (MVHS) H Auguste Rodin ( ) Eros und Kreativität Vortrag von Walbi Vervier (MVHS) H Mittagsmusik Gesangsklasse Prof. Monika Riedler 10:00 Uhr 6, (auch mit MVHS-Card) 10:30 Uhr 13:15 Uhr CARL-ORFF-SAAL 46,20 bis 57,40; erm. 36,20 bis 47,40 (Kinder bis 12 Jahre) Sankt Petersburger Klassisches Ballett Schwanensee Ballett in 4 Akten von Pjotr I. Tschaikowsky.»Schwanensee«, wohl das populärste Ballett überhaupt, ist ein Werk, das durch die Schönheit der musikalischen und tänzerischen Gestaltung zum Inbegriff des klassischen Balletts wurde. Das Sankt Petersburger Klassische Ballett von Andrei Batalow setzt die besten Traditionen des russischen Balletts fort. (Colossart Production Sàrl, CH-Lausanne)»Jetzt führen wir uns mal auf!«werkstatt und Ausstellung zur Kinderbuchsammlung von Carmen Tobler, Luca Beeler und Cédric Eisenring aus den 1960/70er-Jahren PIXEL RAUM FÜR MEDIEN, KULTUR UND PARTIZIPATION 14:30 Uhr (Näheres siehe ) 76 77

40 17:00 Uhr Zukunft Buch Erfolgreich starten in die Buch- und Medienbranche Für junge Erwachsene. Verlage und Buchhandlungen suchen Menschen, die voller Ideen stecken, kommunikativ sind und die Dinge anpacken. Aus erster Hand erfahren die Besucher/innen, wie sie den Berufseinstieg schaffen können. Mit Unterstützung des KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) Sydney Symphony Orchestra Martin Grubinger, Multi-Percussion Antonin Dvořák:»Karneval«Konzertouvertüre op. 92; James MacMillan: Konzert für Schlagzeug und Orchester Nr. 2; Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92. Leitung: David Robertson. Allzu oft hat man in Europa nicht Gelegenheit, das größte Orchester vom anderen Ende der Welt zu erleben. Mit einer Reihe illustrer Chefdirigenten und reger internationaler Touraktivität ist es eines der führenden im asiatisch-pazifischen Raum. (MünchenMusik GmbH & Co. KG) 46,30 bis 103,80 BIBLIOTHEK/FORUM 17:00 Uhr Sprachcafé Deutsch Gesprächskreis für Deutschlernende. (Näheres siehe 6.11., auch am ) (MSB) Frankreich im Jahr 1918: ein unvollendeter Sieg? Vortrag von Stefan Winter M. A. (MVHS) H , (auch mit MVHS-Card)»Sing mal wieder«bayerische Volkslieder zum Mitsingen. Studierende des Studiengangs Volksmusik. Leitung: Simone Lautenschlager Sag, was Sache ist! Über Wünsche, Erwartungen und Kommunikation Vortrag von Carsten Scheele (MVHS) H Wie altern wir? Medizinische und biologische Auswirkungen des Alterns auf den Körper Vortrag von Dr. Markus Zieglmeier (MVHS) H FOYER EG, RAUM :30 21:00 Uhr 15, Anmeldung erforderlich 11, ; erm. 9, Bayern 2-Diwan mit Alex Capus Moderation: Judith Heitkamp. In Zusammenarbeit mit Bayern 2 Experimentieren mit Lettern und Schrift II Werkstattabend Für Anfänger wie Fortgeschrittene. Das Arbeiten mit Buchstaben, Lettern, Stempelsätzen, Schrift und kompletten Schriftfonts macht nicht nur Kindern viel Spaß. Zwei Abende öffnet die Werkstatt»typo & text«für Große. Anmeldung: anmeldung@kulturundspielraum.de. Mit Unterstützung des KR Alex Capus: Königskinder Eine wahre Begebenheit: Ein armer Kuhhirte und eine reiche Bauerntochter überwinden alle Grenzen und Hindernisse für ihren Traum von einem gemeinsamen Leben. Mit Unterstützung des KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) P R E S E N T S Night Club Konzerte So KENNEDY ADMINISTRATION Uhr Aus der Reihe New York im Bayerischen Hof Kennedy - vocals Ondre J - keyboards Nat Townsley - drums Jay White - bass Dan Muniz - guitar So JOE LOUIS WALKER Uhr Aus der Reihe New York im Bayerischen Hof Joe Louis Walker - vocals, guitar, harp Matt Gest - keyboards, vocals Lenny Bradford - bass, vocals Dorian Randolph - drums, vocals Mi JASMIN BAYER & BAND Uhr aus der Reihe Jazzin the Night Club So NOUVELLE DRIFT Uhr aus der Reihe Jazzin the Night Club Di APPLETON Uhr aus der Reihe Jazzin the Night Club Di JAMES CARTER S ELEKTRIK OUTLET Uhr Aus der Reihe New York im Bayerischen Hof James Carter - saxophones Gerard Gibbs - electronic keyboards Ralphe Armstrong - electric bass Alex White - drums Mi Mr. M s JAZZ CLUB Uhr aus der Reihe Jazzin the Night Club Do OTIS TAYLOR & CONTRABAND Uhr Aus der Reihe New York im Bayerischen Hof Otis Taylor - guitars, vocals Anne Harris - violin Todd Edmunds - bass Larry Thompson - drums So ALICE VIOLA & THE SHADES Uhr aus der Reihe Jazzin the Night Club Di LEMANSLAND Uhr aus der Reihe Jazzin the Night Club 78 Karten an allen bekannten VVK-Stellen erhältlich oder unter: Hotel Bayerischer Hof Promenadeplatz München Tel.: 089/ nightclub@bayerischerhof.de

41 Mi 28 FOYERS 8:00 23:00 Uhr Von morgens bis nachts Schmökern, Lesen, Entdecken! (Näheres siehe S. 32) Literatur und Revolution Die Münchner Räterepublik und ihre Autoren Ernst Toller Vortrag von Stefan Winter M. A. (MVHS) H EG, RAUM :00 Uhr typo & text Offene Werkstatt des Verlags Bunt & Vielfalt Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. (Näheres siehe ) Bayern 2-Diwan mit Harald Lesch Moderation: Martina Boette-Sonner. In Zusammenarbeit mit Bayern 2 FOYER PIXEL RAUM FÜR MEDIEN, KULTUR UND PARTIZIPATION 14:30 Uhr (Näheres siehe )»Jetzt führen wir uns mal auf!«werkstatt und Ausstellung zur Kinderbuchsammlung von Carmen Tobler, Luca Beeler und Cédric Eisenring aus den 1960/70er-Jahren Harald Lesch: Wenn nicht jetzt, wann dann? Handeln für eine Welt, in der wir leben wollen Langsam dämmert es auch Skeptikern: In Sachen Klimawandel ist es fünf vor zwölf. Höchste Zeit, etwas zu tun, aber kein Grund, zu verzweifeln, sagt Harald Lesch. Mit Unterstützung des KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) CARL-ORFF-SAAL 15, ; erm. 13, BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO 15:30 Uhr BIBLIOTHEK/ MULTIMEDIA-STUDIO 17:00 Uhr 5, LiteraKino Amerikanische Klassiker:»Jenseits von Eden«(Näheres siehe , auch am ) (MSB) kurz&gut: Schutz vor Datensammlern Chancen und Grenzen Veranstaltung mit Tom Schulte. kurz&gut ein Angebot der MVHS und der MSB (MVHS) H Budapest Festival Orchestra Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19, Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-moll op. 37. Sir András Schiff, Klavier. Leitung: Iván Fischer. Verglichen mit der oft langen Tradition anderer Orchester ist das Budapest Festival Orchestra ein geradezu junges Ensemble. Unter der Leitung Iván Fischers ist es in rasantem Tempo in die internationale Orchesterlandschaft vorgestoßen. In Zusammenarbeit mit der Münchner Konzertdirektion Hörtnagel (MünchenMusik GmbH & Co. KG) 57,80 bis 115,30 BIBLIOTHEK/FORUM ENTER! Lieblinge: Netzwerke Offenes Podium zum Mitmachen Stellen Sie Ihr Lieblingsnetzwerk im Forum der Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig vor und lassen Sie sich von den anderen Teilnehmenden zu weiteren Netzwerk-Entdeckungen inspirieren. (MSB) Studiokonzert Zitherklasse Prof. Georg Glasl 5, (auch mit MVHS-Card)»Nation-Building«in Afghanistan und im Irak nach 9/11 Vortrag von Prof. Dr. Werner Bührer (MVHS) H Die aktuelle politische Bedeutung der Aufklärungsphilosophie Vortrag von Dr. Thomas Lange (MVHS) H , (auch mit MVHS-Card) Auf dem Weg nach Santiago de Compostela: der Küstenweg und der Camino Primitivo Diavortrag von Dr. Klaus Dürrich (MVHS) H

42 Do 29 FOYERS 8:00 23:00 Uhr Von morgens bis nachts Schmökern, Lesen, Entdecken! (Näheres siehe S. 32) Weltempfänger. Georgiana Houghton Hilma af Klint Emma Kunz: Eine außergewöhnliche Episode der Moderne Vortrag von Dr. Karin Althaus (MVHS) H :00 Uhr Philosophie aktuell Vortragskurs von Dr. Xaver Brenner (MVHS) H Bayern 2-Diwan mit Dagmar von Gersdorff Moderation: Maria Klaner. In Zusammenarbeit mit Bayern 2 FOYER EG, RAUM :00 Uhr PIXEL RAUM FÜR MEDIEN, KULTUR UND PARTIZIPATION 14:30 Uhr (Näheres siehe ) BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO 15:30 Uhr typo & text Offene Werkstatt des Verlags Bunt & Vielfalt Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. (Näheres siehe )»Jetzt führen wir uns mal auf!«werkstatt und Ausstellung zur Kinderbuchsammlung von Carmen Tobler, Luca Beeler und Cédric Eisenring aus den 1960/70er-Jahren LiteraKino Amerikanische Klassiker:»Jenseits von Eden«(Näheres siehe , auch am ) (MSB) Ladenschlusskonzert Klavierklasse Prof. Silke Avenhaus Jeffrey Archer: Traum des Lebens Moderation: Margarete von Schwarzkopf. Deutsche Lesung: Johannes Steck. Jeffrey Archer zählt zu den erfolgreichsten Autoren Englands. Sein Epos»Die Clifton-Saga«stürmte die deutschen Bestsellerlisten und begeistert eine stetig wachsende Leserschar. Mit Unterstützung des KR 100 Jahre Räterepublik in Bayern Hat uns die Räte-Idee heute noch etwas zu sagen? Das Jahr 2018 bringt ein ganz besonderes Jubiläum mit sich: 100 Jahre Freistaat Bayern. Doch nachdem Kurt Eisner, der den Freistaat im November 1918 ausgerufen hatte, am 21. Februar 1919 ermordet worden war, gab es ein knapp vierwöchiges Interregnum: die Münchner Räterepublik. Zu sehen ist der Dokumentarfilm»Es geht durch die Welt ein Geflüster«(D 1989/2018, 45 Min.). Anschließend Podiumsdiskussion mit Ulrike Bez, Filmemacherin; Dr. Georg Köglmeier, Akad. Oberrat am Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte; Simon Strohmenger, mehrdemokratie e. V. Moderation: Lisa Altmeier, Crowdspondent. In Zusammenarbeit mit der MSB (Petra-Kelly-Stiftung e. V., München) 11, ; erm. 9, BIBLIOTHEK/FORUM Science Slam mit zehnhocheins: Digitalisierung ENTER! Digitale Bildung für alle In zehn Minuten auf der Bühne ein wissenschaftliches Thema präsentieren, anschaulich, unterhaltsam und vor allem verständlich. Das Publikum entscheidet, wer den Siegerapfel mit nach Hause nehmen darf. Aus Anlass des Medienherbsts wird diesmal über allerlei Digitales geslammt. (MSB) Max Raabe & Palast Orchester»Der perfekte Moment... wird heut verpennt«in Max Raabes neuem Programm verbindet sich die feine Ironie der Lieder aus den 1920er- und 30er-Jahren mit dem schrägen Humor in»raabe- Pop«-Songs wie»guten Tag, liebes Glück«oder»Ich bin dein Mann«. Raabe brachte für das neue Album u. a. Popfachkräfte wie Annette Humpe, Christoph Israel, Peter Plate, Ulf Leo Sommer, Daniel Faust und Achim Hagemann unter einen Hut. (Konzertbüro Augsburg GmbH) 49,90 bis 84,90 (auch am ) Freundinnen und Jüngerinnen Jesu Vortrag von Dr. Anna Janzen (MVHS) H

43 CARL-ORFF-SAAL 15, ; erm. 13, Jo Nesbø: Macbeth. Blut wird mit Blut bezahlt Moderation: Knut Cordsen (Bayern 2). Deutsche Lesung: Oliver Mommsen. Die moderne Variante der Shakespeare-Tragödie und ein packender Thriller über die Gier nach Macht vom unumstrittenen König des skandinavischen Kriminalromans. Mit Unterstützung des KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) Gastkonzert Atar Arad Atar Arad und Roland Glassl (Viola) Shiva, Shakti, Ganesha Die Familie des hinduistischen Hochgotts und seine Philosophie Vortrag von Eva-Maria Glasbrenner (MVHS) H Münchner Karrieren Carry Brachvogel und Franziska von Reventlow Veranstaltung mit Dr. Ingvild Richardsen (MVHS) H typo & text Offene Werkstatt des Verlags Bunt & Vielfalt Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. (Näheres siehe )»Jetzt führen wir uns mal auf!«werkstatt und Ausstellung zur Kinderbuchsammlung von Carmen Tobler, Luca Beeler und Cédric Eisenring aus den 1960/70er-Jahren 10:30 Uhr EG, RAUM :00 Uhr PIXEL RAUM FÜR MEDIEN, KULTUR UND PARTIZIPATION 14:30 Uhr (Näheres siehe ) Fr 30 Kiew Theater Ballett»Cinderella«Ballett in drei Akten (Zetia Event Organisation Sàrl, CH-Lausanne) CARL-ORFF-SAAL 15:00 Uhr 35, bis 45, FOYERS 8:00 23:00 Uhr KINDER- UND JUGENDBIBLIOTHEK 8:30 Uhr Von morgens bis nachts Schmökern, Lesen, Entdecken! (Näheres siehe S. 32) Bücherzwerge Für Kinder zwischen 2 und 2 ½ Jahren. Für Erzieher/innen und ihre Krippenkinder. Gemeinsames Vorlesen, Singen und Fingerspiele rund um den Alltag der Kinder. Anmeldung unter Tel oder stb.kjb.kult@muenchen.de (MSB) Großes KinderKino»Hugo Cabret«USA 2011, 128 Min., Regie: Martin Scorsese. FSK 6, empfohlen ab 8 Jahren. 1930er-Jahre, Paris: Der zwölfjährige Waisenjunge Hugo will dem Geheimnis einer mechanischen Aufziehfigur auf die Spur kommen. Hugos Passion führt ihn zum großen Stummfilmregisseur Georges Méliès. In Zusammenarbeit mit der MSB (Kinderkino München e. V.) Fang dir eine Geschichte Vorlesen mit Apps Für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren. Bei Mitmach- und Vorlesegeschichten werden die Kinder interaktiv eingebunden und ganz spielerisch Sprach- und erste Lesekompetenz vermittelt. (MSB) 15:00 Uhr 3, (Kinder); 4, (Erwachsene); 2, (Hortgruppen pro Person) KINDER- UND JUGENDBIBLIOTHEK 16:00 Uhr Platons Lehre von der Seele Aus Platons Dialog Politeia Erster Einblick in die Seelenlehre Vortrag von Dr. Tobias Jung (MVHS) H Immer das Neueste aus dem Gasteig! Bayern 2-Diwan mit Margit Auer Moderation: Niels Beintker. In Zusammenarbeit mit Bayern 2 FOYER 84 85

44 CARL-ORFF-SAAL 50, bis 60, Kiew Theater Ballett Der Nussknacker (Zetia Event Organisation Sàrl, CH-Lausanne) Studiokonzert Jazz-Ensemble Konstantin Kostov 11, ; erm. 9, Kostenlose Eintrittskarten eine Woche vor der Veranstaltung bei München Ticket Dagmar von Gersdorff: Julia Mann, die Mutter von Heinrich und Thomas Mann Moderation: Dirk Heißerer (Literaturwissenschaftler). Dagmar von Gersdorff legt die erste Biografie über Julia Mann vor und enthüllt darin ganz neue Seiten im Leben der viel diskutierten Schriftstellerfamilie. Mit Unterstützung des KR Japanische Filmreihe 2018»Die birmanische Harfe«J 1985, 116 Min., OmdtU. Regie: ICHIKAWA Kon. Buch: WADA Natto. Im Sommer 1945 befindet sich eine Gruppe von japanischen Soldaten auf der Flucht von Birma nach Thailand. Die Vorhut bildet Mizushima, der ausgezeichnet burmesische Harfe spielt und im Gewand der Einheimischen seinen Kameraden den Weg weist. Nach Ende des Krieges gerät er in blutige Kämpfe und gilt als vermisst In Zusammenarbeit mit der MSB (Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern e. V., München) Einführung in die Philosophie des Humanismus Johann Wolfgang von Goethe Klassik und Humanismus Vortrag von Dr. Wolfgang Thorwart (MVHS) H Metropole Berlin Städtetour mit aktuellen Reisetipps Digitale Bildpräsentation von Dr. Dorothée Siegelin (MVHS) H EG, RAUM 0111 Italien verstehen: wieso, weshalb, warum? Ab Niveau B1 Veranstaltung mit Dr. Umberto Lodovici (MVHS) H UNESCO WELTPREIS 3. OG, RAUM , (auch mit MVHS-Card) LʼIliade ieri e oggi: un poema epico senza tempo Veranstaltung mit Alessandro Lamperti (MVHS) H ,90 bis 84,90 Max Raabe & Palast Orchester»Der perfekte Moment... wird heut verpennt«in Max Raabes neuem Programm verbindet sich die feine Ironie der Lieder aus den 1920er- und 30er-Jahren mit dem schrägen Humor in»raabe- Pop«-Songs. (Näheres siehe ) (Konzertbüro Augsburg GmbH) 86 Philharmonie München, Gasteig - Sa München Ticket, (089) ; (01806) (0,20 /Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunkpreise max. 0,60 /Anruf) // 50% Erm. für Kinder bis 14 Jahre!

45 88 Di 6./13./20./27. November Mi 7./14./21./28. November Do 8./15./22./29. November Offenes Programm der MÜNCHNER VOLKSHOCHSCHULE Folgende Kurse im Rahmen des Offenen Programms der Münchner Volkshochschule können Sie ohne Anmeldung spontan besuchen. Sie nehmen teil, sooft Sie möchten und bezahlen nur für den einzelnen Termin. Karten erhalten Sie am Automaten im 1. OG vor der Infothek. Für das Offene Programm hat die MVHS-Card keine Gültigkeit. Qigong (90 Min./ 8, ) Frauen unter sich Gesprächskreis (90 Min./ 7, ) Qigong (90 Min./ 8, ) English B2 Conversation (90 Min./ 8, ) Kreativ mit Flaschenglas (180 Min./ 18, ) (nur am 6.11.) Kreativ im Gasteig Schnupperkurs Holzschnitzen (180 Min./ 18, ) (nur am ) Kunststopfen you stitch it better (180 Min./ 18, ) (nur am ) Mosaik- und Tiffanytechnik (180 Min./ 18, ) (nur am ) Line-Dance (90 Min./ 7, ) Yoga (90 Min./ 8, ) Yoga (90 Min./ 8, ) Spanisch A2 Einstieg Konversation (90 Min./ 8, ) English A2 Konversation (90 Min./ 8, ) Yoga (90 Min./ 8, ) Italienisch A2 Konversation (90 Min./ 8, ) Zeichentraining (120 Min./ 18, ) (nur am 8.11.) English B2 Conversation (90 Min./ 8, ) Der flotte Dreier Gruppentänze im Walzertakt (Senioren Volkshochschule) (90 Min./ 7, ) (nur am 15., ) 9:00 Uhr, Raum :30 Uhr, Raum :45 Uhr, Raum :30 Uhr, Raum 3148, Raum 2166, Raum 2166, Raum 2166, Raum 2166, Raum :00 Uhr, Raum :30 Uhr, Raum :30 Uhr, Raum :30 Uhr, Raum :30 Uhr, Raum :30 Uhr, Raum :00 Uhr, Raum :30 Uhr, Raum :30 Uhr, Raum 0108 Schmuckwerkstatt (150 Min./ 18, ) Abenteuer Schreiben Schreibwerkstatt (90 Min./ 7, ) (nur am ) Fit mit Orientalischem Tanz (Bauchtanz) (90 Min./ 7, /nur für Frauen) Lesezirkel (90 Min./ 7, ) (nur am ) Meditative, traditionelle und moderne Kreistänze (90 Min./ 7, ) Zeitgenössischer Tanz/Modern Contemporary Dance (90 Min./ 7, ) Sonntag, Uhr Philharmonie Mittwoch, 20 Uhr Philharmonie Montag, 20 Uhr Prinzregententheater, Raum 2146 Do 20:15 Uhr, Raum /15./22./29. November 10:30 Uhr, Raum 0108, Raum 3140 Fr 9./16./23./30. November, Raum 0108 Sa 10./17./24. November, Raum 0108 So 11./18./25. November EVGENY KISSIN Chopin Drei Nocturnes, Schumann Klaviersonate f-moll, Debussy 8 Préludes, Skrjabin Klaviersonate Nr. 4 Fis-Dur Telefon KLAVIER KLAVIER MURRAY PERAHIA Mozart Beethoven Schumann HILARY HAHN VIOLINE Bach Sonaten und Partiten für Violine solo

46 90 Kontakt GMG Gasteig München GmbH Telefon- und Infoservice: Mo Fr 9:00 18:00 Tel ; Fax MSB Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig Mo Fr 10:00 19:00; Sa 11:00 16:00 Rückgabe: Mo So 7:00 23:00 Tel ; Fax europe direct Informationszentrum: Tel MVHS Münchner Volkshochschule GmbH Infothek (Glashalle, 1. OG): Mo So 8:30 18:00; Tel Anmeldung (1. OG): Mo, Di 9:00 13:00; Mi, Do 14:00 19:00; Sa 11:00 16:00 Barrierefreiheit Barrierefreier Zugang zu allen Sälen. Im Carl-Orff-Saal und im Foyer des Carl-Orff- Saals (2. OG), in der Black Box, im Kleinen Konzertsaal, im Carl-Amery-Saal (Vortragssaal der Bibliothek), im Raum 0131 und im Raum 0117 gibt es Induktionsschleifenanlagen für Schwerhörige. Diese sind bei Vortrags-, Diskussions- und Filmveranstaltungen aktiviert. Ausführliche Informationen zur Barrierefreiheit im Gasteig finden Sie auf unserer Homepage unter Abonnement Gerne schicken wir Ihnen unser Programmheft monatlich kostenfrei zu. Wenden Sie sich dazu an unseren Telefon- und Infoservice: Tel , Sofern Sie das Programmheft abonniert haben, können Sie Ihr Abonnement jederzeit beenden, indem Sie eine entsprechende Nachricht entweder postalisch an Gasteig München GmbH, Abt. Kommunikation, Rosenheimer Straße 5, München oder per an richten. MPhil Münchner Philharmoniker Abonnementbüro: Mo Do 9:30 18:00; Fr 9:30 13:00 Tel ; Fax Presse/Marketing: Tel ; Fax Jugendprogramm: Tel HMTM Hochschule für Musik und Theater Mo Fr 9:00 12:00; Mo Do 13:00 15:00 Tel ; Fax Impressum Verleger Gasteig München GmbH Rosenheimer Straße München Postfach München Tel Fax kommunikation@gasteig.de Redaktion Konstanze Heininger (verantwortlich) Judith Ludwig, Madeleine Diederich, Anneke de Kemp redaktion@gasteig.de Beteiligungsgesellschaft der landeshauptstadt münchen gedruckt auf chlorfrei gebleichtem papier Anzeigen Buchung über die MuP Verlag GmbH Ansprechpartnerin Regine Urban-Falkowski Tel regine.urban@mup-verlag.de Gestaltung, Produktion & Druck MuP Verlag GmbH Nymphenburger Str. 20b München Auflage: Fotos: Mina Esafandiari Achim Haas (S. 4) Harald Rumpf, Newark (S. 5 oben) Matthias Schönhofer (S. 5 unten) Festival Politik im Freien Theater (S. 6 oben) Meta Theater München gemeinnütziger Verein (S. 6 Mitte) MSB (S. 6 unten) MSB (S. 7) Amir Sezavar (S. 8) Akane Tanaka (S. 9 oben) Reality of Art Svein Amund Skara (S. 9 unten) Jazzmusiker Initiative München e. V. (S. 10) Wong Kin Chung HK Phil (S. 12) Dave Großmann (S. 15 oben) bildungsagentur GmbH (S. 15 unten) Hedwig Rost und Jörg Baesecke (S. 16) MSB (S. 19) Luc Luyten (S. 20) MIR e. V., Zentrum russischer Kultur in München (S. 22) Bürger-Sänger-Zunft München e. V. (S. 23 oben) Monika Lawrenz (S. 23 unten) Christina Rumphorst (S. 24 oben) mini.musik Große Musik für kleine Menschen e. V. (S. 24 unten) Pianistenclub e. V. (S. 25) Alexander Shapunov (S. 31 oben) Natalie Schorr (S. 31 unten) Börsenverein des Deutschen Buchhandels (S. 32) MSB (9x S ) MSB (S. 40) Wiener Philharmoniker (S. 52 Bild 1) Peter Schmidl (S. 52 Bild 2) Sven Vollbrecht (S. 52 Bild 3) Fischer Verlag (S. 52 Bild 4) Conny Kurz (S. 52 Bild 5) DCM (S. 52 Bild 6) Uwe Müller Musikproduktion (S. 57) Worte spielen Noten e. V. (S. 68 oben) MSB (S. 68 Mitte) MSB ( S. 68 unten) Walter Korn (S. 72) Bayerische Filmfoniker e. V. (S. 74 oben) Shore, Stein, Papier (S. 74 unten) Colossart Production Sàrl (S. 76) Gregor Hohenberg (S. 83) MSB (S. 85) MSB (S. 86) Die Dezember-Ausgabe des Gasteig-Programmhefts erscheint am 22. November. Anzeigenschluss: 3. November Druckunterlagenschluss: 10. November 18. MÜNCHNER WISSENSCHAFTSTAGE Spaß am Entdecken November 2018 Mit speziellem Programm für Schüler und Kinder In der Alten Kongresshalle und im Verkehrszentrum des Deutschen Museums auf der Theresienhöhe u. a. Gefördert durch: Medienpartner:

47 DI/MI 4./ Uhr Philharmonie 6. & 7. DEZEMBER 2018 KARL MAY SCHATZ SILBERSEE Der im Der komplette Film mit Live-Orchester Münchner Symphoniker Ludwig Wicki, Leitung DI Uhr Philharmonie DER KÖNIG DER LÖWEN STAR WARS HARRY POTTER SCHINDLERS LISTE SUPERMAN FLUCH DER KARIBIK THE DARK KNIGHT BATMAN BEGINS JURASSIC PARK PEARL HARBOR u.v.a. THE CITY OF PRAGUE PHILHARMONIC ORCHESTRA CHRISTIAN SCHUMANN LEITUNG SO Uhr Philharmonie DI Uhr Philharmonie Khatia Martin Buniatishvili Grubinger Dvor ák: Karneval Konzertouvertüre Barber: Adagio for Strings Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung Orchestre National de Lyon Leonard Slatkin, Leitung SO Uhr Philharmonie St. Petersburg Festival Ballett SCHWANENSEE mit 48 DI Uhr Philharmonie St. Petersburg Festival Ballett PRINZREGENTENTHEATER DAS IMPERIUM SCHLÄGT ZURÜCK SA & 19 Uhr Philharmonie Der Nussknacker & 5./ Philharmonie Beethoven: Symphonie Nr. 3 Eroica Swedish Radio Symphony Orchestra Daniel Harding, Leitung Peter I. Tschaikowsky Schwänen DER KOMPLETTE FILM MIT LIVEORCHESTER PILSEN PHILHARMONIC ORCHESTRA CHRISTIAN SCHUMANN Bach meets Kennedy meets Gershwin Peter Adams, Violoncello Piotr Kulakowski, Kontrabass Rolf Bussalb, Gitarre Doug Boyle, Gitarre MacMillan: Schlagzeugkonzert Nr. 2 Beethoven: Symphonie Nr. 7 Sydney Symphony Orchestra David Robertson, Leitung Rachmaninow Janine Jansen Violinkonzert Klavierkonzerte Sibelius: d-moll Dvor ák: Karneval Konzertouvertüre Rachmaninow: Klavierkonzerte Nr. 2 & Nr. 3 Valentina Lisitsa, Klavier Prager Symphoniker Tomáš Brauner, Leitung Nigel Kennedy Philharmonie MI Uhr Philharmonie Sir András Schiff Beethoven: Klavierkonzerte Nr. 2 & Nr. 3 sowie Werke von Dvor ák Budapest Festival Orchestra Iván Fischer, Leitung Prinzregententheater Zauber der Illusion Das neue Programm mit den Magiern und Zauberkünstlern Ed Alonzo, Simone Al Ani, Nestor Hato, Light Balance, Alexis Arts, Lecusay Martin und Hector is Magic 13./ Philharmonie IN CONCERT Die schönsten Musical-Songs aus: König der Löwen, Phantom der Oper, Cats, Die Schöne und das Biest, Hello, Dolly!, Elisabeth u.a. Wien Paris Budapest Prosit Neujahr 2019! 2018 & TM LUCASFILM LTD. ALL RIGHTS RESERVED tickets münchen musik

Übersicht Kolumbus-Materialien

Übersicht Kolumbus-Materialien Übersicht Kolumbus-Materialien Autoren: Thomas Hofmann (seit 2016), Achim Fessler (2009 2016) Stand: 8. März 2019 Bach, Johann Sebastian Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Mittelstufe 02.12.2011 Bach, Johann

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 22. November 2015, 18 Uhr Messa per Rossini Adréana Kraschewski, Sopran Julia Mattheis, Alt Niclas Oettermann, Tenor Krum Galabov, Bariton Ulrich Schneider, Bass Einstudierung: Christopher Brauckmann Leitung:

Mehr

COLOGNE JAZZ NIGHT 2003 World of music

COLOGNE JAZZ NIGHT 2003 World of music COLOGNE JAZZ NIGHT 2003 World of music Projektbeschreibung Vom 26. November bis zum 5. Dezember 2003 wird die Hochschule für Musik Köln zum Treffpunkt junger Musikerinnen und Musiker aus verschiedensten

Mehr

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design DIE MUSIK 2 Franz Schubert (1797 1828) Text: Georg Friedrich Schmidt von Lübeck 01 Der Wanderer, D 489 (1816) Text: Ludwig Rellstab

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 23. August 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Wintersemester 2012/13 Gustav Albert Lortzing

Mehr

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Presseinformation Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Icking, den 13. September 2018. Klangwelt

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL Louis Ferdinand von Preussen AUSSTELLUNG IM SCHLOSS KÖPENICK 10. Mai bis 6. Oktober 2019 Die Salons waren für Das Musikleben im 19. Jahrhundert von grosser

Mehr

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK Schneekluth INHALT Vorwort 9 1 LUDWIG VAN BEETHOVEN Symphonie d-moll Nr. 9 15 2 WOLFGANG AMADEUS MOZART Die Hochzeit des Figaro 20 3 ANTONIO VIVALDI

Mehr

17. Juli bis 6. August

17. Juli bis 6. August Klangforum Carinthia Konzertreihe Meisterkurse 2016 AMTHOF KONZERTE 17. Juli bis 6. August Alle Konzerte auf einem Blick: So 17. Juli Kaleidoskop1 für Violine, Klavier & Violoncello Fr 22. Juli Yamaha

Mehr

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019 ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019 MONTAG 28.01.2019 JAZZ CON TAVOLATA AT COMMIHALLE 20.00-22.00 Stampfenbachstrasse 8 8001 Zürich 044 250 59 60 ROBI WEBER TRIO G-SAX

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

Mehr als ein Klavier. Eine Veranstaltungsreihe der Anton Bruckner Privatuniversität und Steinway in Austria. Foto: Steinway

Mehr als ein Klavier. Eine Veranstaltungsreihe der Anton Bruckner Privatuniversität und Steinway in Austria. Foto: Steinway Mehr als ein Klavier Eine Veranstaltungsreihe der und Steinway in Austria Foto: Steinway Das ist mein Flügel Vladimir Horowitz (1903-1983), anlässlich seines Debuts in Berlin im Jänner 1926. Er spielte

Mehr

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei. Donnerstag, 20.10.2016, 19.30 Uhr Orchesterzentrum NRW Abschlusskonzert zum Workshop Interkulturelles Training Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles

Mehr

Liebe Freunde der Kammermusik,

Liebe Freunde der Kammermusik, Programm-2018_Programm_2012 31.05.18 21:52 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, noch klingen unsere Konzerte zum 25-jährigen Jubiläum im letzten Jahr nach und schon richtet sich unser Blick wieder auf

Mehr

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp Termine CAMP- UND PROBENTERMINE Fr 7. bis Mi 12. April 2017 Ostercamp Mo 10. April 2017 Streicherschnuppertag im Rahmen des Ostercamps So 9. bis Sa 15. Juli 2017 Sommercamp Grafenegg Campus, 3485 Grafenegg

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Spielplan. Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder Opernhaus - Saal

Spielplan. Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2019 Mai 01. Mi, Mai Philharmonie Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder 02. Do, Mai Philharmonie Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten

Mehr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr Programm konzerthaus.de/brahms-marathon konzerthaus.de/brahms-marathon SONNTAG 22. APRIL 2018 11.00 20.30 UHR Ein ganzer Tag im Konzerthaus

Mehr

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin Termine vom 01012015 bis 3172015; Stand 11112014 Schedule Fr 16 Jän 2015 20:00-22:30 Konzert: Konzerthaus Berlin Konzerthausorchester Berlin Michael Gielen, Dirigent Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Prof. Robert Leonardy Intendant der Musikfestspiele Saar und Koordinator des China-Jahrs 45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Die Musikfestspiele Saar haben einen wesentlichen Anteil

Mehr

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 (1) 26.12.2013 -Weihnachtskonzert- Solowerke und Konzerte von und Antonio Vivaldi (1685-1750) Suite für Flöte solo a-moll (BWV 1013) Konzert für Cembalo, Streicher

Mehr

Juli Katie Melua. Frances, Ibeyi. Jamie Lawson, The Corrs. Shura, Air. Corinne Bailey Rae. Keb Mo. 2041, Kool Savas.

Juli Katie Melua. Frances, Ibeyi. Jamie Lawson, The Corrs. Shura, Air. Corinne Bailey Rae. Keb Mo. 2041, Kool Savas. Juli 2016 22. 30. Juli Blue Balls Festival Do 28. Juli, 20 Uhr Katie Melua Fr 22. Juli, 20 Uhr Do 28. Juli, 20.30 Uhr Frances, Ibeyi Jamie Lawson, The Corrs Fr 22. Juli, 20.30 Uhr Fr 29. Juli, 20 Uhr Shura,

Mehr

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital 2014 06.01.2014 Heidelberg 19.01.2014 Konzerthaus Dortmund Mozart Klavierkonzert KV 450, Deutsches Kammerorchester Berlin, 06.02.2014 Bremen, Glocke Mozart Klavierkonzert KV 450 Kammerphilharmonie Bremen

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und TRIO GAON Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Mehr

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss Senden Sie Ihre CD-Bestellung bitte an folgende Email-Adresse: cd-verkauf@kreuzkirchenmusik.org Jeder Euro aus dem Verkauf der CDs fließt unmittelbar in die Finanzierung der nmusik Bonn. Wir wünschen Ihnen

Mehr

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Freitag, 17. Februar 19.30 ca. 21.30 Uhr Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Sebastian Voltz Susan Weinert Martin Weinert Sebastian Voltz ist ein

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 STEINWAY & SONS HAMBURG Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 17. INTERNATIONALES STEINWAY FESTIVAL moderation: joja wendt STATE OF THE ART Klaviermusik aus 3 Jahrhunderten veranstalter: aida sikira

Mehr

MICHEL MONTECROSSA. 3. Juli - 5. Juli 2015

MICHEL MONTECROSSA. 3. Juli - 5. Juli 2015 MICHEL MONTECROSSA LÄDT SIE HERZLICH EIN ZUM MIRAPURI WORLD PEACE FESTIVAL 2015 MIT DEM THEMA BIG LOVE FOR BIG PEACE GROSSE LIEBE FÜR GROSSEN FRIEDEN, DAS DURCH VORTRÄGE UND FRIEDENSKULTURPROGRAMME PRÄSENTIERT

Mehr

23. Juli bis 5. August

23. Juli bis 5. August klangforum CArinthiA CArinthiAn masterclasses 2017 konzerte 2017 23. Juli bis 5. August www.musikakademie-feldkirchen.at Die Internationale Musikakademie ist nun seit vielen Jahren ein höchst geschätztes

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

Videos unter oder

Videos unter  oder präsentiert: Videos unter www.wienersatz.at oder www.pulsmultimedia.com/eigenproduktionen Austria Österreich ist ein Land der Bilder und der Klischees, ein Land der Träume und Sehnsüchte, ein Land der

Mehr

Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat

Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat Weihnachtstag, 25. Dezember 2010, 18 Uhr Historische Stadhalle Wuppertal Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat Banu Böke, Sopran Miriam Scholz,

Mehr

Entdecker mit diesem Anspruch will der Freistaat mit dem Bayerischen Kleinverlagspreis auszeichnen heuer bereits zum achten

Entdecker mit diesem Anspruch will der Freistaat mit dem Bayerischen Kleinverlagspreis auszeichnen heuer bereits zum achten Sperrfrist: 23. November 2016, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

Konzerte Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III. Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem. Carl Orff: Carmina Burana

Konzerte Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III. Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem. Carl Orff: Carmina Burana 25.12.2005 Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III Leitung: Tetsuro Ban 25.11.2005 / 27.11.2005 / 28.11.2005 Tonhalle Düsseldorf Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem Düsseldorfer Symphoniker

Mehr

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 JANUAR 2018 SO 07. Jan. 10.30 Uhr FEBRUAR 2018 EPIPHANIE Luigi Gatti (1740-1817): SCHÖPFUNGSMESSE A-Dur Nach dem Oratorium Die Schöpfung von Joseph

Mehr

TERMINÜBERSICHT SAISON 2017/2018 WUPPERTALER BÜHNEN UND SINFONIEORCHESTER WUPPERTAL

TERMINÜBERSICHT SAISON 2017/2018 WUPPERTALER BÜHNEN UND SINFONIEORCHESTER WUPPERTAL SEPTEMBER 2017 So. 10.09.2017, 18:00 Uhr Historische Stadthalle 1. ORGEL-AKZENT Orgel & Derwisch & Klezmer ein Dialog der Kulturen Sa. 16.09.2017, 12:00 Uhr CityKirche Elberfeld Königsgattung der Orchestermusik:

Mehr

Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis

Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis INTERVIEW Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis Mit dem Dirigenten sprach DW-Redakteur Gero Schließ Frage: Zwischen dem DSO, Ihnen persönlich und der DW hat sich seit einigen Jahren eine

Mehr

jungplusx Newsletter MRZ

jungplusx Newsletter MRZ jungplusx Newsletter MRZ Stand 08.02.2019 ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Liebe LehrerInnen liebe FreundInnen des Theaters Bielefeld! Im März starten wir mit einem inspirierenden Programm in den Frühling: Premieren

Mehr

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais P R Ä S E N T I E R T CLASSIX IM COSELPALAIS Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche 12 01067 Dresden / Classix-im-Coselpalais 1 Samstag, 28.01.2017 Emil Rovner und Alla Ivanzhina Dieses international

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Judith Heinrich Tel.: 069. 154 007 290 A 150 Fax: 069. 154 007 241 judith.heinrich@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18 Vorschau HS 2017/18 Dirigierkurs mit Prof. Stefan Blunier in Kooperation mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester Programm: Strawinsky Konzert in Es-Dur Dumbarton Oaks (1Fl, 1 B-Klar, 1Fg, 2Hrn, 1 Kontrabass)

Mehr

Life - Ein Versuch über Kind-Sein Ein Tanz- und Performanceprojekt mit Tänzerinnen zwischen 7 und 70

Life - Ein Versuch über Kind-Sein Ein Tanz- und Performanceprojekt mit Tänzerinnen zwischen 7 und 70 Pressemitteilung Juli 2015 neues theater münchen Entenbachstr. 37 81541 München FON +49 89 65.00.00 FAX +49 89 65.43.25 U1/U2 Kolumbusplatz info@i-camp.de // www.i-camp.de Life - Ein Versuch über Kind-Sein

Mehr

8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014

8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014 8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014 PRESSESPIEGEL PRESS REVIEWS THEATER MUMMPITZ im Kachelbau Michael-Ende-Str. 17 90439 Nürnberg Tel (+49) 911-6000 50 Fax (+49) 911-6000 555

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011 D A S Symphonie Orchester Niedersachsens PRESSEMITTEILUNG Konzertvorschau November 2011 Musikalische Botschafter unterwegs e in fünf Bundesländern stehen im November auf dem Programm des Göttinger Symphonie

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER VILLA FALKENHORST, THÜRINGEN

VERANSTALTUNGSKALENDER VILLA FALKENHORST, THÜRINGEN VERANSTALTUNGSKALENDER VILLA FALKENHORST, THÜRINGEN 24.05.2006 CHANSONABEND HEITERES UND SO WEITERES ZUM THEMA LIEBE MITTWOCH 24. MAI 2006, 19.30 UHR Susanne Marik - Gesang, Bela Fischer - Klavier, Cyril

Mehr

ARTE aufeinenblick

ARTE aufeinenblick ARTE auf einen Blick 07.12.2018 Identität Öffentlich-rechtlicher europäischer Kulturkanal Geschichte Eine deutsch-französische Partnerschaft Aufgabe Menschen in Europa verbinden Werte Kulturelle Kreativität

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

I. Begrüßung Musikalischer Neujahrsgruß für die EU-Ratspräsidentschaft Irlands

I. Begrüßung Musikalischer Neujahrsgruß für die EU-Ratspräsidentschaft Irlands 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 21.01.2013,20:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des Neujahrskonzerts der Kulturstiftung

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

SOMMER NACHTSTRAUM LUDWIG II. KÖNIG DER TRÄUME

SOMMER NACHTSTRAUM LUDWIG II. KÖNIG DER TRÄUME SOMMER PROGRAMM 2017 SOMMER NACHTSTRAUM Eine heiterere, spritzige und extrem kurzweilige Aufführung mit über 70 Mitwirkenden, Liveband, tollen Kostümen und Kulissen sowie einer Handlung, die bezaubert

Mehr

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel Kammermusikfestival Bad Ischl 2006 - Pressespiegel Sendetermine 7. April.2006 ORF Ö1, Intrada, 10:05 Uhr 11:35 Uhr 9. April.2006 Freies Radio Salzkammergut, Pianoforte, Moderation: Birgit Kain, 13:00 Uhr

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen unser Programm im Detail vorstellen:

Im Folgenden möchten wir Ihnen unser Programm im Detail vorstellen: Presseinformation Saisonprogramm der Philharmonie Merck 1. Halbjahr 2015 28. Oktober 2014 Tel.: 06151 72-7198 presse@merck-philharmonie.de Sperrvermerk: Bitte nicht vor dem 30. Oktober veröffentlichen!

Mehr

Schlüsseldefinition Art der Mitwirkung. Version 1.5 PHONO N ET GESELLSCHAFT FÜR HANDELSDIENSTLEISTUNG MBH

Schlüsseldefinition Art der Mitwirkung. Version 1.5 PHONO N ET GESELLSCHAFT FÜR HANDELSDIENSTLEISTUNG MBH Schlüsseldefinition Art der Mitwirkung Version 1.5 PHONO N ET GESELLSCHAFT FÜR HANDELSDIENSTLEISTUNG MBH Änderungshistorie Version Release-Daten Gültigkeitsdaten/Bemerkung 1.0 28.01.1998 Erste Version.

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2014 2015 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor kann als renommierter Hamburger Konzertchor auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Die vielfältige

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 30. März 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Sommersemester 2012 Konzert Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Konzert für die Kinderkrebsforschung 14. Juni 2018 um 19.30 Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Nachwuchstalente unterstützen die Kinderkrebsforschung Junge Musiker des Kammerorchesters MKZ engagieren sich gemeinsam

Mehr

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger 2017 Samstag 4. Februar 17 Uhr Stiftskirche Enger Orgelkonzert David Jochim Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten Sonntag 5. Februar 11.30 Uhr Kirche Ol/Pö Musikalische MATINEE

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

Album. Jauchzet, frohlocket Großer Herr, o starker König Sinfonia

Album. Jauchzet, frohlocket Großer Herr, o starker König Sinfonia Intro Das Ensemble Resonanz präsentiert ein Herzensprojekt der Musiker auf CD: Bachs Weihnachtsoratorium als urbane Kammermusik. Ohne großen Chor und in kleiner Besetzung holt das weltweit gefragte Ensemble

Mehr

Romantik. Die Musik des 19. Jahrhunderts

Romantik. Die Musik des 19. Jahrhunderts Romantik Die Musik des 19. Jahrhunderts Inhalt 1. Historische Hintergründe 2. Motive 3. Epocheneinteilung - Frühromantik - Hochromantik - Spätromantik 4. Musikalische Merkmale 5. Das Kunstlied - Die drei

Mehr

Dozenten Ralf Vosseler, Sabine Kölz und Achim Robold, Konzertsaal. Dozenten Ralf Vosseler, Sabine Kölz und Achim Robold, Konzertsaal

Dozenten Ralf Vosseler, Sabine Kölz und Achim Robold, Konzertsaal. Dozenten Ralf Vosseler, Sabine Kölz und Achim Robold, Konzertsaal Januar 2018 Do 11.01.2018 18.30 Uhr Denkingen Sa 13.01.2018 Do 18.01.2018 18.30 Uhr Sa 20.01.2018 09.00 Uhr Dozenten Ralf Vosseler, Sabine Kölz und Achim Robold, Do 25.01.2018 Sa 27.01.2018 09.00 Uhr Dozenten

Mehr

Konzertsaison 2017/18

Konzertsaison 2017/18 B2 A6/B5 A3 A6/B5 Kontrapunkt Konzerte Wir laden Sie herzlich ein! Konzertsaison 2017/18 ABONNEMENT A: 6 KONZERTE A1 - A6 EUROPÄISCHE KLASSIK A 1 Freitag 03. November 2017 20 Uhr B 1 Philharmonisches Orchester

Mehr

Spielplan. Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit Opernhaus - Saal

Spielplan. Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2019 Februar 01. Fr, Februar Ballett Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit 01. Fr, Februar Schauspiel Treffen am Nachmittag Kammerspiel

Mehr

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

THOMAS PRESSEMITTEILUNG P A U L K L E E M U S I K U N D T H E A T E R I N L E B E N U N D W E R K W I E N A N D PAUL K L E E MUSIK UND THEATER IN LEBEN UND WERK 23. Februar - 12. Mai 2018 Eröffnung am Donnerstag, 22. Februar

Mehr

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg SA 13. April 2013, 10.00 15.00 Uhr MUSIK & DU! Tür auf für Musik und Tanz Aufführungen und Workshops zum Zuschauen und Mitmachen für Kinder von 4 bis 8 Jahren und Erwachsene Angebote auch für Eltern mit

Mehr

gerade höre...'; amzn_wdgt.width='234'; amzn_wdgt.height='60'; amzn_wdgt.shuffletracks='false'; amzn_wdgt.marketplace='de';

gerade höre...'; amzn_wdgt.width='234'; amzn_wdgt.height='60'; amzn_wdgt.shuffletracks='false'; amzn_wdgt.marketplace='de'; Trauermusik Musik ist ein emotionaler Begleiter für die Trauerfeier. Am besten Sie wählen Stücke, die dem Verstorbenen gefielen, und solche, die das unterstreichen, was Sie und Ihre Familie jetzt empfinden.

Mehr

Interdisziplinäres Forum für künstlerische Interpretation WINTERSEMESTER 2016/17

Interdisziplinäres Forum für künstlerische Interpretation WINTERSEMESTER 2016/17 Interdisziplinäres Forum für künstlerische Interpretation WINTERSEMESTER 2016/17 1 Anstelle eines Vorworts Caminante no hay caminos, hay que caminar. Wanderer, es gibt keine Wege. Du musst gehen. Antonio

Mehr

Kontakt Martin Standke Tel Mail.

Kontakt Martin Standke Tel Mail. Band Das SRS Trio bietet für die musikalische Begleitung verschiedenster Veranstaltungen eine große stilistische Bandbreite: Von Jazz und Latin über Lounge, bis hin zu feinem Pop. Ob als Ambiente im Hintergrund,

Mehr

Der Bayerische Rundfunk beim Filmfest München br.de/filmfest #ffmuc

Der Bayerische Rundfunk beim Filmfest München br.de/filmfest #ffmuc Der Bayerische Rundfunk beim Filmfest München 22.6. 1.7.2017 br.de/filmfest #ffmuc WETTBEWERB CINEMASTERS BAYE R I S C H E R U N D FU N K BEIM F I LM F E ST MÜ NC H E N Der Bayerische Rundfunk freut sich,

Mehr

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser KÜNSTLERGILDE Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser Hallo, liebe Mitglieder und Freunde der Künstlergilde, Inzwischen liegt die 32. Herbstausstellung vom 3. 12. November 2017 erfolgreich

Mehr

"Neue Welten" beim Musikforum Viktring

Neue Welten beim Musikforum Viktring "Neue Welten" beim Musikforum Viktring - Musik - derstandard.at Kultur http://derstandard.at/1328507921517/neue-welten-beim-musikforum-v... 1 von 1 16.02.2012 19:24 derstandard.at Kultur Musik "Neue Welten"

Mehr

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Jubiläumsjahr 2016 20 Jahre Mozart-Wohnhaus 25 Jahre Mozart Ton- und Filmsammlung FEBRUAR Museumswoche Streichinstrumente Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Montag, 22. Februar

Mehr

Förderkonzerte International Piano Forum

Förderkonzerte International Piano Forum Förderkonzerte International Piano Forum Rückblick und Vorschau 05. September 2010 Igor Levit PianoClassicsExclusive Alte Oper Frankfurt Mozart Saal 14. November 2010 Guoda Gedvilaité PianoClassicsExclusive

Mehr

Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien

Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Prien Wir präsentieren Ihnen im ersten Halbjahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen.

Mehr

Spielplan. Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann Schauspielhaus - Kleine Bühne

Spielplan. Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann Schauspielhaus - Kleine Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Dezember 01. Fr, Dezember Figurentheater Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann 01. Fr, Dezember Philharmonie Opernstunde

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

Verehrtes Publikum, Konstanze John

Verehrtes Publikum, Konstanze John Pressetext Musik im Kontext Der Tonsetzer und Liederfürst Franz Schubert Sein kurzes Leben musikalisch - literarisch nachempfunden von und mit der Pianistin Konstanze John Er ist berühmt für seine Liederzyklen,

Mehr

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT HAT GROßHANSDORF Großhansdorf (ve). Talent das haben beim Schulmedley des Emil-Von-Behring-Gymnasium vor allem die Techniker bewiesen. Möchte man

Mehr

Programm 1. Runde Mittwoch, 17. Januar 2018

Programm 1. Runde Mittwoch, 17. Januar 2018 WERTUNGSSPIELE KLAVIER Ort: Konzertsaal der Universität der Künste Berlin, Hardenbergstraße / Ecke Fasanenstraße Programm 1. Runde Mittwoch, 17. Januar 2018 10.00-10.25 Uhr Felipe de Souza Klavier (Hochschule

Mehr

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur In Leichter Sprache Impressum 2017 Hinweis: In diesem Text werden wichtige Dinge über die Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse

Mehr

Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel

Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 24.11. - 30.12.2008 Weihnachtsmarkt Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel täglich von 10:00-22:00 Uhr geöffnet (freitags und samstags bis 23:00 Uhr), sonntags erst ab 11:00 Uhr (am

Mehr

Übersicht der Ausstellungen der Bayerischen Staatsbibliothek 1970 bis 1992

Übersicht der Ausstellungen der Bayerischen Staatsbibliothek 1970 bis 1992 Übersicht der Ausstellungen der Bayerischen Staatsbibliothek 1970 bis 1992 1992 America - Das frühe Bild der Neuen Welt 10. April bis 27. Juni 1992 Papiergesänge. Buchkunst im zwanzigsten Jahrhundert.

Mehr

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015:

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: 02.10.2014-19:30 WIEN (AT) - Konzerthaus Wiener Singakademie FRANZ SCHUBERT Symphonie Nr. 1 D- Dur D 82 LEOŠ JANÁCEK "Glagolitische Messe", festliche Messe für Chor

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Internationales Festival Verfemte Musik 2012

Internationales Festival Verfemte Musik 2012 Mit Unterstützung des Programms Kultur der Europäischen Union Übersicht Festivalprogramm (Stand 24.08.2012, Änderungen vorbehalten) Di, 25.09.2012 17:00 Uhr Vernissage "4 GÁL - immer wieder anfangen müssen"

Mehr

Spielplan. Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Opernhaus - Saal

Spielplan. Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 März 01. Do, März Oper Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart 01. Do, März Schauspiel Der dressierte Mann Komödie von John von

Mehr

Konzertsaison 2017/18

Konzertsaison 2017/18 B2 A6/B5 A3 A6/B5 Kontrapunkt Konzerte Wir laden Sie herzlich ein! Konzertsaison 2017/18 ABONNEMENT A: 6 KONZERTE A1 - A6 EUROPÄISCHE KLASSIK A 1 Freitag 03. November 2017 20 Uhr B 1 Philharmonie Kiew

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

MAI 2013 RAuchMühlE, SAlzbuRg-lEhEn

MAI 2013 RAuchMühlE, SAlzbuRg-lEhEn Salzburger PfingStfeStSPiele 3. 20. MAI 2013 RAuchMühlE, SAlzbuRg-lEhEn Eine multimediale Ausstellung von Esa-Pekka Salonen und dem Philharmonia Orchestra zu Le Sacre du printemps von Igor Strawinsky Eintritt

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr