Grußwort der Oberbürgermeisterin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grußwort der Oberbürgermeisterin"

Transkript

1 Grußwort der Oberbürgermeisterin Eindrucksvolle Begegnungen mit Kunst und Kreativität: Das KulturFestival Utopolis 2017 in Bruchsal Mit dem KulturFestival Utopolis vom 12. bis 21. Mai 2017 findet ein Projekt seine Fortsetzung, das ohne Zweifel zu den ambitioniertesten und ungewöhnlichsten künstlerischen Beiträgen zum Heimattage-Jahr in Bruchsal gezählt hat. An zwei Wochenenden im Frühjahr 2015 verwandelte das Festival Utopolis der Badischen Landesbühne (BLB) die Innenstadt in einen Ort der Zukunft. Das Theaterensemble stellte gemeinsam mit der Musik- und Kunstschule Bruchsal, mit dem Bürgertheater, dem BLB-Jugendclub, mit Bruchsaler Künstlern, Chören, Vereinen und weiteren kulturellen Einrichtungen eine enorme Bandbreite an Inszenierungen, Performances und Straßenaktionen auf die Beine. Von diesem Schwung und diesem breiten bürgerschaftlichen Zusammenwirken etwas mitzunehmen über das Jahr der Heimattage hinaus dies war der Impuls für die Entscheidung, auch 2017 die Bruchsaler Kultureinrichtungen, Kunstschaffenden und Vereine aufzurufen, eine Spanne von zehn Tagen im Mai in eine Festivalzeit für unsere Stadt zu verwandeln. Mit zahlreichen Konzerten, Theateraufführungen, Projekten und Ausstellungen konnte dieses Ziel nun verwirklicht werden. Entstanden ist ein Veranstaltungsprogramm, das in seiner Vielfalt und Buntheit einen Eindruck ermöglicht von der Begeisterung, mit der in Bruchsal Kultur und Kreativität gelebt werden. Denn eine lebendige Stadt braucht aktive Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, sich zu engagieren und immer wieder neue Projekte in Angriff zu nehmen. Und so ist dieses abwechslungsreiche Programm nur möglich geworden durch die engagierte Mitwirkung vieler ehrenamtlicher Helfer, durch Vereine und Institutionen, die sich einbringen und den Festivalgedanken mit den ihnen jeweils eigenen Möglichkeiten und Ausdrucksformen mitgestalten. Fast 40 Einzelveranstaltungen lassen die zehn Tage vom 12. bis 21. Mai 2017 in Bruchsal zu einem besonderen Erlebnis werden. Mein herzlicher Dank gilt allen, die an der Planung und Organisation des Gesamtprogramms beteiligt gewesen sind, sowie der Sparkasse Kraichgau für die finanzielle Förderung. Unseren Besucherinnen und Besuchern wünsche ich viele interessante Stunden, eindrucksvolle Begegnungen mit Kunst und Kreativität bei den zahlreichen Veranstaltungen im Rahmen des KulturFestivals Utopolis 2017 in Bruchsal. Cornelia Petzold-Schick 1

2 Terminübersicht Freitag, 12. Mai Seite Solo-Abend Zwischen Strom und Gestein (BLB) Ausstellung Alles was wir uns erhoffen Samstag, 13. Mai Das Sinfonieorchester Bruchsal spielt in der Bahnhofshalle Orgelpunkt12 Die Gedanken sind frei Trau dich! Aktionstag MuKs total Liturgisches Ballett, Beethoven, Messe in C-Dur Kinderlieder der Zukunft Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Bruchsal In the wind, Musicalklasse der MuKs Bruchsal Ferien auf Sagrotan, Ingo Börchers Sonntag, 14. Mai Vernissage Gerd Riel, Stahlplastiken Musik und Tanz in der Residenz Geht ins Ohr: Musik von gestern bis heute In the wind, Musicalklasse der MuKs Bruchsal Trieb.Kräfte: Lebenshunger und Wissensdurst (Bürgertheater der BLB) Montag, 15. Mai Solo-Abend Zwischen Strom und Gestein (BLB) Dienstag, 16. Mai Galaxy Quest sauber durchs Weltall Mittwoch, 17. Mai Ausstellungseröffnung Ein Bild von einer Stadt Trieb.Kräfte: Lebenshunger und Wissensdurst (Bürgertheater der BLB) Donnerstag, 18. Mai Musaik Weltmusik aus Bruchsal Trieb.Kräfte: Lebenshunger und Wissensdurst (Bürgertheater der BLB) Freitag, 19. Mai Bücherflohmarkt des Freundeskreises BLB Ein König zu viel, Gertrud Pigor (BLB) Gulliver, Jonathan Swift (BLB) Du (Normen), Philipp Löhle (BLB)

3 Terminübersicht Samstag, 20. Mai Musikalische Zukunftsbaustelle mit dem Gesangverein Helmsheim Swingin Wochenmarkt mit dem Gospelchor Forst Bücherflohmarkt des Freundeskreises BLB Krieg. Stell dir vor, er wäre hier, Janne Teller (BLB) Zu Besuch im Jagdschlösschen (Belvedere) des Fürstbischofs Du (Normen), Philipp Löhle (BLB) Sonntag, 21. Mai Bücherflohmarkt des Freundeskreises BLB Internationaler Museumstag Trauriger Tiger toastet Tomaten, Nadia Budde (BLB) Cyber Cyrano, Istvan Tasnádi (BLB) Du (Normen), Philipp Löhle (BLB) Momo nach Michael Ende. Theaterklasse der MuKs Bruchsal Rock, Blues, Folk und Jazz Bruchsaler Schlosskonzert mit Simone Rubino Service und Information Bei sämtlichen in diesem Heft zusammengefassten Programmpunkten ist jeweils ein Veranstalter bzw. eine Info-Adresse angegeben. Dort können, bezogen auf die jeweilige Veranstaltung, nähere Auskünfte angefragt werden. Grundsätzlich sind Informationen zu sämtlichen Veranstaltungen des Festivals sowie weitere Exemplare dieses Programms zu erhalten bei folgender Adresse: Stadt Bruchsal, Hauptamt Abt. III (Kultur und kulturelle Veranstaltungen) Kaiserstraße Bruchsal Tel /79-380, -183 und -103 Fax 07251/ Impressum: Stadt Bruchsal Redaktion: Thomas Adam Auflage: Stück März 2017 Layout & Druck: KAROLUS Media GmbH Design & Print, Bruchsal Alle Angaben ohne Gewähr 3

4 Ausstellung Alles was wir uns erhoffen Albanische Kinder malen ihre Zukunftswünsche Freitag, 12. Mai, Uhr (Eröffnung) Ausstellung bis 16. Juni Stadtbibliothek Bruchsal (Am Alten Schloss 4). Eintritt zu Vernissage und Ausstellung frei. Kinder malen, wie sie sich ihre Zukunft vorstellen. Sie machen sich Gedanken über das Leben jetzt und hier und darüber, welche positiven Hoffnungen und Pläne sie für die Zukunft haben. Ihrer Kreativität dürfen sie freien Lauf lassen. Und die Bilder, die sie mit großem Enthusiasmus zu Papier bringen, sprechen für sich selbst. Vom 12. Mai bis 16. Juni zeigt die Stadtbibliothek Bruchsal Bilder der albanischen Kinder und Jugendlichen Aurora Koliqi, Almira Malaj, Admira Selmani, Drita Terstena, Drenica Muliqi, Kaltrina Malaj, Medina Sahiti, Segi Ndoj, Vera Dautaj, Vlera Dautaj, Aurel Alushaj und Lis-Art Koliqi. Anlässlich der Eröffnung tanzt die albanische Kinder-Tanzgruppe Shqiponjat zu traditionellen Melodien. Zu sehen sind die Bilder, die im Rahmen eines Malkurses von Kumrije Halabaku entstanden sind, zu den üblichen Öffnungszeiten der Stadtbibliothek (Di, Do und Fr Uhr, Mi und Sa Uhr). 4

5 Theater Zwischen Strom und Gestein Cornelius Danneberg Ein Solo-Abend über den Sinn und Unsinn unseres (Alltags-)Lebens Freitag, 12. und Montag, 15. Mai Jeweils Uhr Stadttheater, Hexagon (Bürgerzentrum Bruchsal, Am Alten Schloss 24). Karten zum Preis von 15 Euro, erm. 8 Euro. Kartenvorverkauf: Badische Landesbühne, Telefon 07251/72723, ticket@dieblb.de Nicht nur große dramatische Literatur bietet Zündstoff für spannendes Theater, auch das Alltagsleben Bruchsaler Bürgerinnen und Bürger. Würden Sie mir einen Tag aus Ihrem Leben erzählen?, hat der Schauspieler Cornelius Danneberg Menschen von hier gefragt und aus ihren kleinen Geschichten und großen Gedanken einen Theaterabend entwickelt. Über den Beruf, den man mag, hasst oder einfach nur macht. Über die Vielschichtigkeit der Liebe, Familienbande und laute Kollegen. Über Esskultur, Fitness und Selbstzweifel. Über das geregelte Leben, das Gefahr läuft sich zu verselbstständigen. Über die Beziehungen zu Weckern, elektrischen Zahnbürsten, Unkraut und natürlich Handys. Darüber, wie schön es ist, seinem Kind beim Einschlafen zuzusehen. Über das Teetrinken im Badezimmer, die Lichtstimmung beim Waldspaziergang und den Ausblick am Ende der Andreasstaffel. Ein Projekt im Rahmen des Masterstudiengangs Theater der Hochschule der Künste Bern. Das Projekt wird gefördert von der Sparkasse Kraichgau. Von und mit Cornelius Danneberg Livemusik: Ulrich Hartmann Ausstattung: Ines Unser Mentorat: Judith Kriebel 5

6 Musik Auf der Durchreise mit Neruda, Schubert und Elgar Das Sinfonieorchester Bruchsal spielt in der Bahnhofshalle Samstag, 13. Mai 11 Uhr Wartesaal des Bahnhofs Bruchsal (Bahnhofplatz 12). Öffentliche Veranstaltung, Eintritt frei. Sinfonieorchester 1837 Bruchsal Klassische Musik im Wartesaal des Bahnhofs das Sinfonieorchester 1837 Bruchsal geht auch unkonventionelle Wege, seine Musik einem breiteren Publikum zu präsentieren. Das Liebhaberorchester mit rund 50 Musikern ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der kulturellen Szene in Bruchsal. Mit Werken von Johann Baptist Georg Neruda, Franz Schubert und Edward Elgar wird unter der Leitung von Dirigent Stephan Aufenanger erstmals seit über 20 Jahren eine konzertante Aufführung zur stark frequentierten Vormittagszeit im Hauptgebäude des Bruchsaler Bahnhofs stattfinden. Das KulturFestival Utopolis der Stadt Bruchsal gibt den Musikerinnen und Musikern die Gelegenheit, in ungewöhnlicher Atmosphäre zu musizieren: Unerwartet und überraschend kann dieses rund einstündige Konzert hoffentlich bei einem spontanen Publikum Aufmerksamkeit und Interesse wecken. 6

7 Musik Orgelpunkt12 Orgelmusik zur Mittagszeit Die Gedanken sind frei Samstag, 13. Mai 12 Uhr Lutherkirche Bruchsal (Luisenstraße / Martin-Luther-Straße). Eintritt frei, um eine Spende zur Erhaltung der Steinmeyerorgel wird gebeten. In der Musik bezeichnet der Orgelpunkt einen lang ausgehaltenen oder in bestimmtem Rhythmus wiederholten gleichen Ton, zu dem sich andere Stimmen harmonisch frei bewegen. Oft findet man ihn im Bass am Ende eines Stückes als Basston der Dominante, die dann in die abschließende Tonika aufgelöst wird, oder als Grundton der Tonika aber grundsätzlich kann der Orgelpunkt in verschiedenen Stimmen und an verschiedenen Stellen eines Stückes vorkommen. Diesen Leitgedanken legt Organistin Barbara Ludwig ihrer Reihe mit Orgelmusik zur Mittagszeit in der Lutherkirche Bruchsal an jedem ersten Samstag im Monat um 12 Uhr zugrunde. Mitten in Besorgungen und Alltagsgedanken darf angehalten werden, um bei Orgelmusik und einer kurzen Besinnung einfach mal die übrigen Stimmen weiterspielen zu lassen. Unter dem Titel Die Gedanken sind frei bietet die Organistin gemeinsam mit Pfarrerin Tanja Dittmar (Lesungen) für das KulturFestival Utopolis einen zusätzlichen Extra-Orgelpunkt12 mit Choralbearbeitungen von Sigfrid Karg-Elert, Carl Piutti und anderen. Und gibt dabei natürlich auch ihre musikalische Antwort auf die Frage: Sollt ich meinem Gott nicht singen? 7

8 Aktion Trau dich! Aktionstag MuKs total Musik & Kunst live und in Farbe zum Ausprobieren Samstag, 13. Mai Uhr Musik- und Kunstschule (MuKs) Bruchsal (Durlacher Straße 3-7). Eintritt frei. Das detaillierte Programm unter Bei MuKs total, dem traditionellen Aktionstag der Musik- und Kunstschule (MuKs) Bruchsal, wird man alles erleben, was Musik und Kunst zu bieten haben: Bei dem geballten Angebot ist garantiert für jeden etwas Passendes zum sehen, hören, spüren, probieren und staunen dabei. Die MuKs empfiehlt allen Kindern, Familien, Neugierigen, Kreativen, schrägen Vögeln und Klassik-Freaks, sich am Familientag bei freiem Eintritt einfach neugierig treiben zu lassen. Die ganze Familie kann sich ihr individuelles Lieblingsprogramm zusammenstellen. Vielleicht besucht man zuerst gemütlich die Kinder-Vorstellung Abenteuer MuKs und erlebt mit dem Geburtstagkind Max eine spannend-klangvolle Überraschungsgeschichte mit echter Musik! Anschließend können alle neugierigen Künstler- Knirpse und junggebliebene Spätberufene unter dem Motto Trau dich! in aller Ruhe ihr Lieblingsinstrument ausprobieren und sich von den kompetenten MuKs-Dozenten beraten lassen. Man darf auch in die zahlreichen Angebote der Kunstschule rein- und rausschnuppern. Einfach so. Unverbindlich und kostenfrei. Dazwischen trifft man sich an der MuKs-Bar, um sich inmitten von Musik und Kunst erst mal kräftig zu stärken. 8

9 Tanz Ludwig van Beethoven: Messe in C-Dur op. 86 Liturgisches Ballett, Atelier der Künste Samstag, 13. Mai 16 Uhr der Stadtkirche Unserer Lieben Frau (Josef-Kunz-Straße). Eintritt frei. Getanzte Liturgie, die Umsetzung kirchenmusikalischer Werke als Ballett diese ungewöhnliche Idee ist seit vielen Jahren ein Markenzeichen von Christel Nowozamsky-Gharib, der Leiterin des Bruchsaler Ateliers der Künste. Ein immer größer werdendes Publikum, eine wachsende und treue Fangemeinde ist sichtbarer Ausdruck des Erfolgs ihres Projekts. In der Bruchsaler Stadtkirche interpretieren sieben junge Tänzerinnen Ludwig van Beethovens Messe in C-Dur. In ausdrucksstarkem Synchrontanz erfüllen sie vor dem alten gotischen Chorraum der Stadtkirche Kyrie, Gloria, Credo, das Sanctus und Agnus Dei mit Leben. Beethovens erste Messvertonung entstand im Jahre 1807, er orientierte sich einerseits am Vorbild seines Lehrers Joseph Haydn, andererseits distanzierte er sich mit dieser Messe von traditionellen Messvertonungen. 9

10 Musik Kinderlieder der Zukunft mit der Sängerin Nadia Ayche Samstag, 13. Mai Uhr Laib & Leben, Friedrichsplatz 4. Öffentliche Veranstaltung, Eintritt frei. In unseren Träumen können wir fliegen, bereisen andere Planeten und wohnen in Städten über den Wolken. Träume zeigen uns die Zukunft und manchmal gehen sie sogar in Erfüllung. Warum also nicht musikalisch in das Land der Träume starten und schauen, wie die Zukunft aussehen könnte? Die Sängerin Nadia Ayche lädt mit ihren neu komponierten Liedern alle Kinder und deren Familien ein, sich in die Zukunft zu träumen. Und weil die Zukunft sicher bunt und multikulturell sein wird, singt sie nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Französisch, Spanisch, Englisch und Arabisch. Nadia Ayche ist Sängerin, Moderatorin, Vocalcoach und Songwriterin. Bekannt wurde sie durch ihre Hauptrolle in dem Musical Miss Saigon und als Frontfrau von Mr. President. 10

11 Musik Töne, Tanz und Toleranz: Musik aus unserer Welt Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Bruchsal Samstag, 13. Mai Uhr Bürgerzentrum Bruchsal (Am Alten Schloss 22). Vorverkauf: ab Anfang April bei der Touristinformation Bruchsal (Am Alten Schloss 22) und bei Musik Brunner (Kaiserstraße 94). Preise: 12 Euro, erm. 6 Euro (Vorverkauf), 14 Euro, erm. 7 Euro (Abendkasse). Ticketreservierung: Karten können unter sabinejendrusch@yahoo.de vorbestellt und an der Abendkasse hinterlegt werden. Das Frühjahrskonzert der Stadtkapelle bietet im ersten Teil von Antonin Dvorák die Sinfonie Aus der Neuen Welt, die Yiddish Dances von Adam Gorb sowie Tschaikowskys Nussknacker-Suite unter Beteiligung junger Tänzerinnen und Tänzern des Ateliers der Künste (Leitung: Christel Nowozamsky-Gharib). Im zweiten Teil des Konzerts, bei dem sich für einige Stücke die Kapelle aus Bruchsals Partnerstadt Ste. Menéhould anschließt, erklingt Libertango von Astor Piazzolla in einer Bearbeitung von Tobias Scheuer, George Gershwins Ein Amerikaner in Paris und Bugler s Holiday von Leroy Anderson. 11

12 Theater In the wind Musicalklasse Next Generation der MuKs Bruchsal Samstag, 13. Mai (Premiere); Sonntag, 14. Mai Jeweils Uhr Bühne im Kunsthof der Musik- und Kunstschule (MuKs) Bruchsal, Moltkestraße 17a. Karten zum Preis von 9 Euro, erm. 6 Euro. Kartenvorverkauf: Tickets unter oder direkt eine Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse. Stürmische Zeiten für die Musicalklasse Next Generation : In ihrer neuen Musicalproduktion In the wind erkunden die Spielerinnen, wie es ist, als Jugendliche auch mal in die Rolle von Vätern oder als Mädchen mal in die Rolle von Jungs zu schlüpfen. Ein stürmischer Wind verschlägt alle auf eine zauberhafte Insel und dort geraten alle noch mehr durch den Wind. Das Publikum erwartet ein turbulentes Spiel frei nach Shakespeares Der Sturm mit viel Musik und neuen Liedern. Und es geht um die Frage, was wahre Liebe ist, um das Streben nach Freiheit, um Loslösung und Neubeginn. Es singen und spielen: Annalena Bender, Noemi Boger, Saskia Lorenz, Luisa Martin, Linnea Sander, Eva-Maria Schauer Musikalische Leitung: Peter Antony Regie: Vera Finck 12

13 Kabarett Ferien auf Sagrotan Ingo Börchers Samstag, 13. Mai 20 Uhr Eine Veranstaltung von Willi Die Bühne Exil Theater (Am Alten Güterbahnhof 12). Vorverkauf: ab 2. Mai bei der Hirsch-Apotheke (Bahnhofstr. 8) und bei Buchhandlung Braunbarth (Kaiserstr. 30). Preise: 16 Euro (Vorverkauf), 18 Euro (Abendkasse), Mitglieder WILLI die Bühne 13 Euro. Ticketreservierung: Ingo Börchers ist bekennender Hypochonder. Aber multitaskingfähig. Das heißt, er kann vor mehreren Krankheiten Angst haben. Denn er weiß, sie lauern überall. Darum wäscht er sich mehrmals täglich die Hände, wenn nicht mit Seife, so doch in Unschuld. Und damit ist er nicht allein. Wir wollen ein Leben ohne Nebenwirkungen. Keimfreiheit lautet das Gebot der Stunde. Im Krankenhaus, am Geldautomaten und in der Politik. In seinem aktuellen Programm widmet sich Ingo Börchers einer alternden Gesellschaft, die kein Risiko mehr eingehen will. Ferien auf Sagrotan. Witzig. Intelligent. Fundiert

14 Ausstellung 14

15 Ausstellung Gert Riel, Stahlplastiken Kunstverein Damianstor Sonntag, 14. Mai 11 Uhr (Vernissage im Gartensaal des Bruchsaler Schlosses mit Einführung von Dr. Martina Wehlte sowie Auszügen aus der Komposition Brusl von Catherine Milliken, Ensemble Junge Gitarristen und Joerg Bitterich, Badische Landesbühne) Ausstellung bis 11. Juni im Kunstverein Damianstor Kunstverein Damianstor (Schönbornstraße), Öffnungszeiten Sa Uhr und So Uhr. Eintritt zu Vernissage und Ausstellung frei. Kunstverein DAS DAMIANSTOR Bruchsal e.v. Der aus Prien am Chiemsee stammende Bildhauer Gert Riel formt Stahlplastiken von enormer Spannung und Energie. Seinen Arbeiten scheint eine virtuelle Bewegung innezuwohnen, die den Betrachter sofort in ihren Bann zieht. Gleichzeitig ringen seine neuen Wandarbeiten aus lackierten Aluminiumblechen in ihrer abstrakten und reduzierten Formensprache auch um eine innere Harmonie. Eine Freiplastik von Gert Riel wird während der Ausstellung im Bruchsaler Kunstverein im Rahmen des KulturFestivals Utopolis temporär auf der Rasenfläche vor dem Eingang zum Damianstor aufgestellt. Zur Vernissage am 14. Mai spielt das Ensemble Junge Gitarristen Teile der 2016 in Bruchsal uraufgeführten Komposition Brusl von Catherine Milliken, kombiniert mit Texten, gesprochen von Joeg Bitterich (Badische Landesbühne). Catherine Millikens Werk liegt eine Recherche der Komponistin in und über Bruchsal zugrunde, bei der die Geschichte der Stadt ebenso wie die Menschen, die damals und heute in ihr leb(t)en, in Bezug zu zeitgenössischen musikalischen Ausdrucksmitteln gebracht wird. Das Ensemble Junge Gitarristen wurde 1996 gegründet und ist mehrfacher Preisträger beim Wettbewerb Jugend musiziert sowie beim Jugendwettbewerb für Zupfgruppen des Landesmusikrates Baden-Württemberg. 15

16 Musik Musik und Tanz in der Residenz Ein klangvoller Nachmittag im Schloss Sonntag, 14. Mai Uhr Schloss Bruchsal, Kammermusiksaal und Marmorsaal (Schönbornstraße). Eintritt zu den Konzerten im Kammermusiksaal frei, für das Schloss sind die üblichen Eintrittspreise zu entrichten (8 Euro, erm. 6 Euro) Veranstalter: Stadt Bruchsal. Einen gemeinsamen langen Konzertnachmittag gestalten die Gruppe Shtetl Tov, das Gitarrenensemble Cantabile, das Cello-Ensemble des Sinfonieorchesters Bruchsal und der junge Geiger Aurel Alushaj im Kammermusiksaal des Bruchsaler Schlosses. In der Zeit von 14 bis 17 Uhr stellen die Musikerinnen und Musiker mit einem abwechslungsreichen Programm ihre Kreativität unter Beweis von Händels Feuerwerkmusik bis zum Kriminaltango. Zwischen den einzelnen Auftritten ist für das Publikum jeweils ein Kommen und Gehen möglich. Vor Ort gibt es ausführliche Informationen über die einzelnen Konzertzeiten und über das gespielte Programm Uhr: Shtetl Tov mit Aurel Alushaj Uhr: Cantabile mit Shtetl Tov Uhr: Cello-Quartett Uhr: Shtetl Tov mit Aurel Alushaj Uhr: Cantabile mit Shtetl Tov Uhr: Cello-Quartett Ebenfalls an diesem Nachmittag finden im Marmorsaal des Schlosses die Auftritte zweier traditioneller Kinder-Tanzgruppen statt. Im Mittelpunkt der jeweils rund 15-minütigen Auftritte stehen folkloristische Tänze aus Rumänien und Albanien Uhr: Tanzauftritt mit der rumänischen Kinder-Tanzgruppe Ethno Uhr: Traditionelle Folkloretänze mit der albanischen Kinder-Tanzgruppe Shqiponjat Uhr: Tanzauftritt Kinder-Tanzgruppe Ethno Uhr: Folkloretänze mit der albanischen Tanzgruppe Shqiponjat Ethno 16

17 Musik Geht ins Ohr Musik von gestern bis heute Sonntag, 14. Mai 17 Uhr Bürgerzentrum Bruchsal (Am Alten Schloss 22). Preise: 12 Euro auf allen Plätzen. Vorverkauf: ab Anfang April bei der Buchhandlung Braunbarth (Kaiserstr. 30). Ticketreservierung: Karten können unter bestellt und an der Abendkasse hinterlegt werden. Zum Muttertag am 14. Mai lädt der Polizeichor Bruchsal alle Freunde der Chormusik in das Bürgerzentrum ein. Zusammen mit dem Würzburger Polizeichor präsentieren der Männerchor und der gemischte Chor Chorus delicti Melodien von gestern bis heute, die wahrlich ins Ohr gehen. Die gern gehörten Melodien verzaubern und lassen den Muttertag zu einem besonderen Erlebnis werden. Gemeinsam bilden der Männerchor des Polizeichors Bruchsal und der Chorus Delicti zwei Chöre mit unterschiedlichem Musikangebot unter einem gemeinsamen Dach den zweitgrößten Polizeichor Deutschlands mit über 200 Mitgliedern und 90 aktiven Sängerinnen und Sängern. Ein eindrücklicher Beweis, dass Chormusik keinesfalls ein aussterbendes musikalisches Element sein muss. 17

18 Theater Trieb.Kräfte: Lebenshunger und Wissensdurst Bürgertheater der Badischen Landesbühne Sonntag, 14. Mai (Premiere), Mittwoch, 17. Mai u. Donnerstag, 18. Mai Jeweils Uhr theater treppab (Am Alten Schloss 6). Karten zum Preis von 9 Euro, erm. 5 Euro. Kartenvorverkauf: Badische Landesbühne, Telefon 07251/72723, ticket@dieblb.de Als Sinnsuchender irrt Faust zwischen seinen Bücherbergen umher. Was die Welt im Innersten zusammenhält, treibt ihn um, doch er gerät nur an die Grenzen seines Wissens und in den Irrgarten des Denkens. Der Teufel persönlich ist es, der ihm einen Weg in die Welt der Sinnlichkeit weist. Die Begegnung mit der jungen Margarete verspricht Erfüllung, erweist sich jedoch als Zerrbild persönlicher Egoismen und gesellschaftlicher Zwänge. Was treibt mich an? ist die Gretchenfrage, die sich das Bürgertheater der Badischen Landesbühne stellt. Es setzt sich mit der Suche heutiger Männer und Frauen nach dem Platz im Leben und der Sinnhaftigkeit der eigenen Biografie auseinander. Welche Verantwortung trage ich gegenüber mir und anderen? Welche Rolle spielt die Sehnsucht nach Liebe? Wie verführbar bin ich? Woran glauben wir? Mit Blick auf den eigenen Lebensweg stellen sich die Spielerinnen und Spieler des Bürgertheaters, unterstützt durch eine Gruppe der Lebenshilfe Bruchsal, den Fragen, die Goethes vielschichtiges Werk zum Thema Menschsein aufwirft. Mit: Kirsten Asmus, Iris Asmus, Jochen Baumgärtner, Rüdiger Czolk, Katharina Dahmen, Maria Hauser, Janine Hübner, Christine Hubeny, Susanne Kümmerle, Sabine Schäfer, Natalia Scheller, Bruno Wallisch sowie eine Gruppe der Lebenshilfe unter Betreuung von: Martin Scholl, Doreen Kaden Künstlerische Leitung: Barbara Meißner / Beate Metz 18 18

19 Theater Galaxy Quest sauber durchs Weltall Theater-AG des Gymnasiums St. Paulusheim Dienstag, 16. Mai 19 Uhr Gymnasium St. Paulusheim, Aula (Huttenstraße 49). Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten. Im Leben passieren manchmal unvorhergesehene Dinge: So auch im Leben der beiden Raumpfleger, die das neueste Sternenschiff der Konföderation für seinen Jungfernflug auf Vordermann bringen sollen. Plötzlich sind sie der Captain und der erste Offizier des Sternenschiffes Backspace und werden mit ihrer Crew auf eine streng geheime Mission geschickt. Wie lautet ihr Auftrag, und können sie die Mission tatsächlich erfüllen? An der Theater-AG des Gymnasiums St. Paulusheim unter Leitung von Almut Fuchs und Monika Gradl wirken jährlich Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 10 mit. Die Texte zu Galaxy Quest sauber durchs Weltall basieren (ebenso wie Kostüme und Bühnenbild) weitgehend auf deren eigenen Ideen; zum Vorbild hat sich die Theater-AG das Bühnenstück Raumpflegerpatrouille von Norbert Brandl und Mike Sonntag genommen. Und Kenner klassischer Science Fiction-Literatur werden zweifelllos auch manche weitere Reminiszenz entdecken. 19

20 Ausstellung Ein Bild von einer Stadt Bruchsaler Gemälde und Zeichnungen aus drei Jahrhunderten Mittwoch, 17. Mai 17 Uhr (Vernissage), am Eröffnungsabend zu besichtigen bis 22 Uhr Ausstellung bis 15. September Rathaus am Marktplatz, 1. Obergeschoss (Kaiserstraße 66). Eintritt frei. Geöffnet Mo-Mi 8-16 Uhr, Do 8-17 Uhr, Fr 8-12 Uhr. Wie viele Gemälde und Zeichnungen sind wohl in den vergangenen rund 150 Jahren von Bruchsal entstanden, wie viele Künstler hat die Stadt inspiriert? Vielfältig und doch auch immer wiederkehrend sind die gewählten Motive: das im Krieg zerstörte Klein-Venedig, der Blick von Belvedere und Andreasstaffel, natürlich das barocke Schloss aber auch etliche Alltagsszenen und Impressionen aus dem neuen Bruchsal nach Mit seiner Ausstellung Ein Bild von einer Stadt zeigt das Städtische Museum Bruchsal in den Räumen des Rathauses am Marktplatz eine repräsentative Auswahl dieser vielfältigen Bildpalette. Von spätromantischen Werken des 19. Jahrhunderts bis zu Arbeiten aus jüngster Zeit wird die Auswahl reichen. Das Besondere an dieser Ausstellung: Die Bruchsaler Bevölkerung ist aufgerufen, an der Zusammenstellung der gezeigten Werke aktiv mitzuwirken. Denn in vielen Wohnzimmern hängen bisher unbekannte Gemälde und Zeichnungen, zweifellos gibt es jede Menge Neuentdeckungen an Bildern aus Privatbesitz, die bisher noch nie öffentlich zu sehen waren. Deshalb ruft das Museum die Bevölkerung auf, Fotos solcher Werke zur Auswahl einzureichen und durch Leihgaben dazu beizutragen, dass Ein Bild von einer Stadt die ganze Bandbreite künstlerischer Auseinandersetzung mit Bruchsal, seiner Stadtentwicklung und Geschichte dokumentieren kann. Weitere Informationen bei der Abteilung Kultur der Stadt Bruchsal: Tel / oder sowie per unter 20

21 Musik Musaik Weltmusik aus Bruchsal Shtetl Tov mit Hasim Sakarya und Gastmusikern Donnerstag, 18. Mai Uhr Theater Riff (Eggerten 47). Eintritt frei, Spende erbeten. Reservierungen per Mail an und wir sind alle Brüder, alle Schwestern, und wir sind fröhlich munter, und wir singen fröhliche Lieder... : Zwölf Musiker fünf verschiedener Nationalitäten musizieren gemeinsam in einem bunten Programm aus Klezmer- Musik kombiniert mit albanischen, arabischen und türkischen Liedern. Ort des Geschehens ist das Riff des Bruchsaler Amateurtheaters Koralle. Die Geburtsstunde dieses Projekts liegt bereits fast drei Jahre zurück. Auf dem Internationalen Stadtfest 2014 hörten Heike und Tobias Scheuer den Liedvortrag eines türkischen Chors, dessen Melodie sie spontan mitsingen konnten; denn das Stück wird in vielen Landessprachen als Volkslied gesungen und ist auch als Klezmer-Standard bekannt. Dieses Lied haben sie dann auf dem Internationalen Stadtfest 2016 gemeinsam mit Hazim Sakarya und vielen spontanen Sängerinnen und Sängern in mindestens fünf Sprachen gemeinsam gesungen und gespielt. So entstand aus diesem Lied das Musaik -Projekt, und zahlreiche weitere Gastmusiker sind perfekte Erweiterungen des ohnehin bereits sehr internationalen Klezmer-Repertoires von Shtetl Tov. Es spielt Shtetl Tov in der Besetzung: Heike Scheuer (Klarinette), Christoph Lübbe (Viola), Tobias Scheuer (Akkordeon) und Felix Reichert (Kontrabass). Mit dabei sind Reka Sonnet (Violine), Hazim Sakarya (Saz), Seda Sakarya (Saz) sowie Sermin Sakarya, Medina Sahiti, Drita Terstena, Elora Pllana und Hajer Daoussi (Gesang). 21

22 Bücherflohmarkt Bücherflohmarkt des Freundeskreises Badische Landesbühne Freitag, 19. Mai und Samstag, 20. Mai, Uhr, Sonntag, 21. Mai, Uhr Stadttheater, Foyer (Bürgerzentrum Bruchsal, Am Alten Schloss 22). Der Freundeskreis Badische Landesbühne veranstaltet im Foyer des Bürgerzentrums einen Bücherflohmarkt. Es darf gestöbert und geschmökert werden; Kaffee, Kuchen und gemütliche Sitzecken laden zum Stärken und Verweilen ein. Der Erlös des Bücherflohmarkts kommt dem Freundeskreis Badische Landesbühne zugute, der das Theater materiell und ideell unterstützt. Bücherspenden willkommen! Haben Sie Bücher, die Sie nicht mehr benötigen? Der Freundeskreis Badische Landesbühne freut sich über Ihre Spenden! Abgegeben werden können Bücher bis Dienstag, 17. Mai 2017, im Kartenbüro der BLB zwischen Montag und Donnerstag von 8 bis 17 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 16 Uhr. Jede Tasche ein Unikat Erstmals hat die Schneiderei der BLB ein Bühnenbild recycelt! Die bunten Kulissen von Der Graf von Monte Christo finden sich auf Handtaschen wieder, von denen jede ein Unikat ist. Sie können für 25 Euro auf dem Bücherflohmarkt erworben werden solange der Vorrat reicht! 22

23 Theater Ein König zu viel Gertrud Pigor Freitag, 19. Mai, 11 Uhr theater treppab (Am Alten Schloss 6). Karten zum Preis von 3,50 Euro. Kartenvorverkauf: Badische Landesbühne, Telefon 07251/ War ja klar, dass keiner der beiden für den anderen Platz machen wollte. So sind König Karl und König Fritz eben mit ihren Heißluftballons zusammengerasselt und ins Meer gestürzt. Nur gut, dass sich die beiden auf eine einsame kleine Insel retten konnten. Eine einsame kleine Insel? Mit zwei Königen? Und wer bitte gibt da den Untertan, damit der andere vernünftig regieren kann? Wettkämpfe in den Königsdisziplinen Schnick Schnack Schnuck, Scheingefecht und Sängerkrieg können jedenfalls nicht klären, wer der wahre Inselkönig ist. Denn klein beigeben ist Karls und Fritzens Sache nicht. So rangeln die beiden weiter, und zwar so heftig, bis ihnen beinahe wirklich der sprichwörtliche Zacken aus ihren Kronen bricht. Gertrud Pigors Stücke richten sich meist an sehr junges Publikum und werden von zahlreichen Bühnen aufgeführt. Ihr Theaterstreit über sture Bestimmer und andere Dickköpfe erklärt kleine Zankereien zu großen Spiegelgefechten. Mit: Frederik Kienle, Markus Wilharm, Inszenierung/Bühnenbild: Joerg Bitterich, Kostüme: Kerstin Oelker 23

24 Theater Gulliver Jonathan Swift Freitag, 19. Mai 15 Uhr theater treppab (Am Alten Schloss 6). Ab 8 Jahren. Karten zum Preis von 9 Euro, erm. 5 Euro. Kartenvorverkauf: Badische Landesbühne, Telefon 07251/72723, ticket@dieblb.de Lemuel Gulliver zieht es immer wieder in die Ferne, zuhause kommt ihm alles lästig und langweilig vor. Doch es ist wie verhext, auf jeder neuen Reise erleidet er Schiffbruch, allerdings findet er glücklicherweise auch jedes Mal Rettung in fernen Ländern. Dabei trifft er auf Liliputaner, die ihn mit winzigen Pfeilen beschießen, auf Riesen, die ihn über die Baumwipfel heben und schließlich sogar auf das ehrenwerte Volk der Pferde. Jede dieser Kulturen mit ihren eigenen Sitten und Gewohnheiten erscheint ihm zunächst fremd und zuweilen gefährlich. Doch immer wieder schafft er es, die Einwohner für sich zu gewinnen und einen Platz in ihrer Gesellschaft zu finden zumindest für eine gewisse Zeit, dann treibt es ihn wieder weiter. Wohin führen seine Reisen Gulliver am Ende? Kann ihm die Fremde helfen, seine Heimat zu finden? Regisseurin und Puppenspielerin Birte Hebold inszenierte Swifts Meisterwerk mit den Mitteln des Objekttheaters. Indem Alltagsgegenstände fantasievoll zum Leben erweckt werden, wird Gullivers Erzählung in der Fassung für einen Schauspieler zu einem sinnlichen Abenteuer. Mit: Markus Wilharm, Inszenierung/Bühnenbild: Birte Hebold, Kostüme: Kerstin Oelker 24

25 Theater Du (Normen) Philipp Löhle Freitag, 19. Mai und Samstag, 20. Mai, jeweils Uhr; Sonntag, 21. Mai, 17 Uhr Jeweils mit Einführung in das Werk 30 Minuten vor Aufführungsbeginn Stadttheater, Großes Haus (Bürgerzentrum Bruchsal, Am Alten Schloss 24). Karten zum Preis von 17, 15 und 12 Euro, erm. 10, 8 und 7 Euro. Kartenvorverkauf: Badische Landesbühne, Telefon 07251/72723, ticket@dieblb.de sowie über Der junge Normen zieht oft den Kürzeren. Auf dem Schulhof gehört er nicht zu denen, die Prügel austeilen, sondern einstecken. Nicht ihm, sondern seinen Klassenkameraden gelingt es, sich mit hübschen Mädchen zu verabreden. In der Evolution gibt es nur Gewinner oder Verlierer. Aber warum soll ausgerechnet er zu den Verlierern gehören? Normen dreht den Spieß um und zwar erfolgreich. Er lernt, mit zweifelhaften Methoden seine Mitmenschen für seine Zwecke einzusetzen und verdient bereits während des Studiums viel Geld, das er auf fragwürdige Weise investiert: Er lässt in Entwicklungsländern Billigkleidung produzieren, spekuliert mit Nahrungsmitteln und ein Kumpel schreibt für ihn die Doktorarbeit. Je rücksichtsloser er sich verhält, desto besser laufen seine Geschäfte. Doch irgendwann muss der Absturz folgen. Oder? Philipp Löhle ist einer der meistgespielten Gegenwartsautoren. Seine Komödie Du (Normen) wurde 2014 für den Mülheimer Dramatikerpreis nominiert. Mit: Kathrin Berg, Katharina Heißenhuber, Jessica Schultheis; Martin Behlert, Cornelius Danneberg, Andreas Schulz, Maximilian Wex, Inszenierung: Judith Kriebel, Ausstattung: Ines Unser, Livemusik: Hennes Holz 25

26 Musik Musikalische Zukunftsbaustelle Zwischenstopp beim Gesangverein Helmsheim Samstag, 20. Mai Uhr Zwischen Kaiserstraße 54 / 63. Öffentliche Veranstaltung. Kurz anhalten bitte, hier wird gebaut, mit Tönen und Takten, Rhythmus und Melodien: Denn hier entsteht die erste musikalische Datenleitung! Zu einem klangvollen Zwischenstopp lädt der Gesangverein Helmsheim unter Leitung von Reinhard Kretschmann auf der Kaiserstraße am Rande des Bruchsaler Wochenmarkts ein. Mitten im geschäftigen Trubel darf der warmgelaufene Motor für ein paar Momente abkühlen und zur Ruhe kommen. Nicht ärgern, denn diese Baustelle macht Spaß! Der Gesangverein Helmsheim ist ein gemischter, aufstrebender und vielseitiger Chor, allem Neuen gegenüber offen und in den letzten Jahren auf innovativen Wegen unterwegs. Gesungen wird in verschiedenen Sprachen aus unterschiedlichen Kontinenten, ein Highlight war 2016 ein Konzert gemeinsam mit dem Startenor Jay Alexander. Auf diesem Niveau vor allem auch mit anspruchsvoller Chorliteratur bis hin zu aktuellem, modernem Liedgut konnten viele Projektsänger gewonnen werden. Singen macht Spaß : der richtige Weg, um Menschen in einem Chor zusammen zu führen. Das ist für den Verein die Zukunft sein Utopolis. 26

27 Musik Swingin Wochenmarkt mit dem Gospelchor Forst Samstag, 20. Mai Uhr Kaiserstraße, beim Wochenmarkt. Öffentliche Veranstaltung. Seit mehr als 20 Jahren bietet der Gospelchor Forst unter Leitung von Klaus Heinrich freudige und lebensbejahende Gospelklassiker, ruhige nachdenkliche Lieder und populäre Titel. Die Lebensfreude der Mitwirkenden reißt auch die Zuschauer mit und regt zum Mitklatschen und Mitsingen an. Auf dem Bruchsaler Wochenmarkt nahe der Stadtkirche stecken die Sängerinnen und Sänger mit ihrer Ausgelassenheit die Bruchsaler an Der Gospelchor Forst wurde 1995 von Chorleiter Klaus Heinrich zunächst als Eltern-Kinder-Chor ins Leben gerufen hat der Chor beim SWR4-Chorduell teilgenommen und einen hervorragenden zweiten Platz erreicht. Beim live im SWR-Fernsehen übertragenen Finale in Stuttgart auf dem Schlossplatz erhielt der Gospelchor Forst die meisten Stimmen bei der Zuschauerbewertung. Bekannt wurde der Chor nicht zuletzt auch durch seine großen Musical-Projekte, die alle zwei bis vier Jahre durchgeführt werden. Aktuell beginnen die Vorbereitungen für das nächste Musical, das Ende 2018 zur Aufführung kommen soll. 27

28 Theater Krieg. Stell dir vor, er wäre hier Janne Teller Samstag, 20. Mai 15 Uhr theater treppab (Am Alten Schloss 6). Ab 12 Jahren. Karten zum Preis von 9 Euro, erm. 5 Euro. Kartenvorverkauf: Badische Landesbühne, Telefon 07251/72723, ticket@dieblb.de Krieg. Stell dir vor, er wäre hier ist ein Gedankenexperiment: Es ist Krieg nicht in Syrien, im Irak oder in Afghanistan, sondern hier, in Europa, in Deutschland. Es regieren Angst und Kälte, Gewalt und Hunger. Wer kann, flieht in den Nahen Osten, wie der 14-jährige Protagonist der Geschichte. Seine Familie lässt alles zurück und landet in einem ägyptischen Flüchtlingslager. Sie ist in Sicherheit, aber in einem fremden Land ein neues Leben zu beginnen, ist alles andere als einfach: Die Behandlung des Asylantrags zieht sich hin, das Ausharren im Lager ist zermürbend. Die anschließenden Versuche, in der fremden Gesellschaft Fuß zu fassen, scheinen vergeblich und allmählich stellt sich die bittere Erkenntnis ein, dort immer Außenseiter und Mensch zweiter Klasse zu bleiben. Durch einen schlichten Perspektivenwechsel macht Janne Teller klar, was es bedeutet, Kriegsflüchtling zu sein. Der Text wurde 2011 von der Badischen Landesbühne uraufgeführt. Aufgrund der Aktualität des Themas wurde die Inszenierung wieder in das Repertoire aufgenommen. Mit: Tim Tegtmeier Inszenierung/Bühnenbild: Carsten Ramm Kostüme: Kerstin Oelker 28

29 Führung Zu Besuch im Jagdschlösschen (Belvedere) des Fürstbischofs Samstag, 20. Mai 16 Uhr Treffpunkt: Am Belvedere (Adolf-Bieringer-Straße). Teilnahmegebühr: 26 Euro. VHS-Kursnummer: (Anmeldung erforderlich). Veranstalter und Anmeldungen: Volkshochschule Bruchsal, Am Alten Schloss 2, Bruchsal, Tel /79-304, Internet: Die Kunsthistorikerin Kiriakoula Damoulakis berichtet den Teilnehmern, was sich bei der Wild- und Vogeljagd des Fürstbischofs so alles zugetragen hat und welche Überraschungen er sich einfallen ließ, um seine verwöhnten Gäste zu unterhalten. Abgerundet wird die Führung durch das Jagdschlösschen mit kunsthistorischen Informationen. Karlheinz Bollheimer, Weinguide und anerkannter Berater für deutschen Wein, wird nach der Führung bei einem Sektempfang die Teilnehmer auf die kulinarische Sommerweinprobe mit Kraichgauer Spitzenweinen einstimmen und Informationen und amüsante Geschichten rund um den Wein präsentieren. Die Kursgebühr beinhaltet historische Führung, Sektempfang, Weinprobe, kaltes kulinarisches Buffet und alkoholfreie Getränke. 29

30 Theater 30

31 Ausstellungen Internationaler Museumstag Sonderführungen im Schloss Bruchsal Sonntag, 21. Mai Uhr Schloss Bruchsal (Schönbornstraße). Begrenzte kostenfreie Einlasskarten ausschließlich für die Sonderführungen zum Museumstag (11.30 Uhr, Uhr, Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr, Uhr und Uhr) sind erhältlich an der Kasse des Barockschlosses und bei der Touristinformation Bruchsal (Am Alten Schloss 22). Die Anzahl ist pro Abholer auf maximal vier Karten begrenzt. Schriftliche Bestellungen per an und an Stadt Bruchsal, Hauptamt, Abt. Kultur, Kaiserstraße 66, Bruchsal. Die kulturelle Arbeit der mehr als 6000 Museen in Deutschland rückt der Internationale Museumstag in den Blick der Öffentlichkeit. Auch die Kultureinrichtungen des Bruchsaler Schlosses präsentieren sich gemeinsam: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG), Deutsches Musikautomaten- Museum (DMM), Städtisches Museum und Kunstverein Damianstor bieten insgesamt sieben (jeweils etwa 45-minütige) unentgeltliche Sonderführungen, zu denen sich pro Termin maximal 30 Teilnehmer anmelden können Uhr und Uhr: Auf den Spuren der Stadtgeschichte rund um ausgesuchte Objekte im Städtischen Museum (mit Thomas Adam, Stadt Bruchsal) Uhr: Sonderführung Von Villingen nach San Francisco über die führende amerikanische Orgelbau-Firma Schoenstein & Co Pipe Organs (mit Andreas Seim, DMM) Uhr: Sonderführung Grotte, Sala terrena, Lapidarium Spuren der Erbauungszeit über originale Relikte der Barockzeit, die auch nach der Kriegszerstörung erhalten sind (mit Doris Buhlinger, SSG). 14 Uhr: Komm tanz mit mir - Musik geht in die Beine! für Familien rund um Tanz und Tanzmusik aus Spielautomaten in früherer Zeit (mit Marketa Haist und Jutta Weisbarth, DMM) 15 Uhr: Der Kunstverein Damianstor bietet eine Sonderführung durch seine aktuelle Ausstellung mit Werken des Bildhauers Gert Riel (mit Dr. Martina Wehlte) Uhr: Sonderführung Auf den Spuren der Jahreszeiten und Elemente im Garten und in den Prunksälen (mit Elke Vogel, SSG). Als weitere kulturelle Beiträge finden um 13 Uhr, Uhr und 16 Uhr auf der Schlosstreppe Tanzauftritte statt mit dem Titel Aliens vs Barock auf die Musik von Béla Bartoks Tanz-Suite (Atelier der Künste, Leitung Christel Nowozamsky-Gharib). Für diese zusätzlichen Aufführungen sowie die öffentlichen Führungen der SSG (12 und 14 Uhr) sowie des DMM (11 und 15 Uhr) ist der reguläre Eintrittspreis in Schloss Bruchsal (8 Euro, erm. 4 Euro) zu entrichten. 31

32 Theater Trauriger Tiger toastet Tomaten Nadia Budde Sonntag, 21. Mai 11 Uhr theater treppab (Am Alten Schloss 6). Ab 4 Jahren. Karten zum Preis von 5 Euro. Kartenvorverkauf: Badische Landesbühne, Telefon 07251/72723, ticket@dieblb.de Es gehört zu den wichtigsten Momenten im Leben eines Kindes, Sprache zu entdecken. Plötzlich bilden verschiedene Laute ein verständliches Wort, Buchstaben kommen zusammen und ein Ding erhält einen Namen. Verspielt und mit viel Mut zu Irrwitz und Kalauer lädt Trauriger Tiger toastet Tomaten junge Sprachentdecker ein, Wörter neu zu hören, Sprache spielerisch und anarchisch zu benutzen und somit mehr Spaß am Sprechen und sprichwörtlichen Quatschen zu haben. Gepaart mit starken Bildern prägen sich die Buchstaben des Alphabets unwiderruflich in die betreffenden Hirnregionen ein und verbinden sich dort zu einer ebenso neuartigen wie unheilbaren Lese- und Sprechlust. Trauriger Tiger toastet Tomaten lädt uns alle ein, Wörter neu zu hören, Sprache spielerisch und anarchisch zu benutzen und somit mehr Spaß am Sprechen und sprichwörtlichen Quatschen zu haben. Als angenehmer Nebeneffekt wird die Humordrüse eines jeden Ausübenden trainiert und zu regelmäßigen Ausschüttungen animiert. Ein Wunderwerk an Eselsbrücken für lesehungrige ABC- Schützen und solche, die es werden wollen. Mit: Norhild Reinicke; Frederik Kienle, Markus Wilharm Inszenierung/Ausstattung: Jule Kracht 32

33 Theater Cyber Cyrano István Tasnádi Sonntag, 21. Mai 15 Uhr theater treppab (Am Alten Schloss 6). Ab 13 Jahren. Karten zum Preis von 9 Euro, erm. 5 Euro. Kartenvorverkauf: Badische Landesbühne, Telefon 07251/72723, ticket@dieblb.de Susi, in ihrer Klasse eher eine Außenseiterin, ist ein Digital Native und in mehreren sozialen Netzwerken aktiv. Als sie sich in Matti, den coolsten Jungen der Schule, verliebt, dieser sich aber mehr für die neue Mitschülerin Heni interessiert, erfindet Susi eine fiktive Identität im Web: Viktor, den attraktiven Sohn eines Diplomaten, der eine Schule in London besucht. Heni findet Viktor toll und ihr Interesse für Matti nimmt rapide ab. Susi merkt, dass ihr Rollenspiel funktioniert, und erschafft ein weiteres digitales Geschöpf: Als Viktors Schwester Moira flirtet sie nun auch nächtelang mit Matti. Indem sie beiden die Hoffnung auf eine Begegnung macht, gerät ihr Spiel nach und nach außer Kontrolle. István Tasnádi überträgt die Geschichte des Cyrano de Bergerac, der für seinen Rivalen Liebesbriefe an die auch von ihm angebetete Frau schreibt, in die Gegenwart. Er zeigt so, wie dicht Manipulation und das Spiel mit Identitäten im World Wide Web beieinander liegen können. Mit: Julia Kemp, Norhild Reinicke, Tim Tegtmeier Inszenierung/Bühnenbild: Anna-Lena Kühner, Kostüme: Kerstin Oelker 33

34 Musik Momo nach Michael Ende Theaterklasse der MuKs Bruchsal Sonntag, 21. Mai 17 Uhr Bühne im Kunsthof der Musik- und Kunstschule (MuKs) Bruchsal, Moltkestraße 17a. Karten zum Preis von 5 Euro, erm. 3 Euro. Kartenvorverkauf: Tickets unter oder direkt an der Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Wer kennt sie nicht mehr, die Geschichte, in der sich das kleine Mädchen Momo mit Hilfe ihrer Freunde und einer Schildkröte dem Kampf gegen die Zeitdiebe stellt? Heute ist diese Geschichte wieder aktueller denn je. In unserer heutigen Gesellschaft nehmen wir uns nur noch wenig Zeit für all die schönen Dinge, die in den Augen der Zeitdiebe Zeitverschwendung sind. Musikhören, Geschichten erzählen, in den Wolken Bilder sehen und uns um unsere Liebsten kümmern. Die Kinder der Theaterklasse Ubstadt haben sich Zeit genommen. In vielen Stunden ist ihre ganz eigene Geschichte von Momo entstanden. Hier werden die grauen Herren von einst als rot gekleidete Business-Damen dargestellt, die statt Zigarren lieber Energy-Drinks konsumieren. Die Figuren werden von den Teilnehmern liebevoll mit Leben gefüllt und dürfen auf der Bühne die märchenhafte Reise erleben, an deren Ende das Gute siegt. Lassen auch Sie sich mitreißen. Nehmen Sie sich die Zeit. Es spielen unter der Leitung von Lene Lennermann: Annika Stricker, Sophie Berghof, Johanna Geßler, Chirine Gouya, Marie Lohse, Antonia Schneider, Isabel Volpe und Tim Peter 34

35 Musik Rock, Blues, Folk und Jazz mit Right Time und The We Club Sonntag, 21. Mai 20 Uhr Bürgerzentrum Bruchsal (Am Alten Schloss 22). Bei gutem Wetter open air im Atrium am Fuß des Bergfrieds, bei ungünstiger Witterung im Ehrenbergsaal des Bürgerzentrums. Eintritt frei. Right Time und The We Club geben ein Gemeinschaftskonzert - zwei Bands, die sich in dem Projekt Rockband für Spätreife an der Musik- und Kunstschule Bruchsal gefunden haben und dort unter der Leitung von Thomas Katz proben. Right Time, das sind Susanne Mientus (Gesang), Markus Stöckner (Bass), Dennis Dossinger (Gitarre), Rainer Rücker (Gitarre und Gesang), Edgar Wech (Gitarre) und Andrashazi Zoltan (Schlagzeug). Auf dem Programm stehen Klassiker der siebziger Jahre und Southern Rock von CCR bis Eagles/Lynyrd Skynyrd. The We Club, das sind Helga Bauer (Gesang), Ina Leydecker (Bass), Reinhard Karst (Gitarre und Gesang), Wolfgang Köbler (Gitarre und Gesang) und Frank Rösch (Percussion). Sie bieten jazzige Rock- und Popklassiker von America bis Zaz. Ein gemeinsamer Abend zum Ausklang des KulturFestivals Utopolis mit zwei Bands und ihren Programmen rund um Rock, Blues, Folk und Jazz. 35

36 Musik Bruchsaler Schlosskonzerte / Internationale Kammermusikreihe Simone Rubino, Schlagzeug / Multiperkussion Sonntag, 21. Mai 20 Uhr Schloss Bruchsal, Kammermusiksaal (Schönbornstraße). Eintritt: 25 Euro. Veranstalter und Kartenvorverkauf: Kulturring Bruchsal ev (in Zusammenarbeit mit SWR2, Gesamtleitung: Prof. Dr. Hans Peter Henecka), Tel /88055 oder elektronisch über Der 23jährige Schlagzeuger aus Turin war 2014 nicht nur der überragende Gewinner des internationalen ARD-Musikwettbewerbs in München, sondern wurde dort zusätzlich noch mit dem gleichfalls begehrten Publikumspreis sowie sämtlichen Sonderpreisen ausgezeichnet. Denn Simone Rubino hat als Multi- Perkussionist alles: eine schier überbordende Musikalität, ein faszinierendes Charisma und eine virtuose Brillanz. Wie zum Abschluss jeder Konzertsaison der Bruchsaler Schlosskonzerte wirft der Kulturring, der diese Internationale Kammermusikreihe nunmehr in der 61. Saison veranstaltet, gerne wieder einen Blick über den Tellerrand des gesicherten klassisch-romantischen Kanons: Ausgehend und inspiriert von der 3. Cello-Suite von Johann Sebastian Bach in der Bearbeitung für Marimbaphon zündet Simone Rubino in atemberaubender Akrobatik auf unterschiedlichsten Perkussionsinstrumenten nach den jeweiligen Sätzen der Cello-Suite quasi als deren Echos ein Feuerwerk musikalisch höchst virtuoser und zauberhafter Stücke von Robert Bocca, Wolfgang Reifeneder, Alexej Gerassimez, Carlo Boccadoro und Iannis Xenakis. Um Uhr gibt es eine Einführung mit Ines Stricker in die Werke dieses Kammermusikabends. 36

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Fünf Tage Genusserlebnisse: Vom 27. April bis zum 1. Mai steht ganz unter dem Motto des Themenjahrs der Staatlichen Schlösser

Mehr

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Presseinformation Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Icking, den 13. September 2018. Klangwelt

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache Kultur zyklus Kontrast Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache 2 Kultur zyklus Kontrast Die Fach hochschule St.Gallen organisiert jedes Jahr besondere Kultur anlässe. Zum Beispiel: ein Konzert

Mehr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR WIR ZEIGEN, DASS AUCH KLASSIK ROCKT! Johannes Erkes, Festivalleiter und Musikdirektor: Mit

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Veranstaltungen Mai bis 2018 Mai Mittwoch, 2. Mai, Kammermusiksaal Mittwoch, 6., 18 Uhr, Bliesschule Mittwochs um 7 In diesem abwechslungsreichen kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Spielt mit uns! Leichte bis mittelschwere Vortragsstücke im Klezmerstil Für Es-Instrumente. Heike und Tobias Scheuer

Spielt mit uns! Leichte bis mittelschwere Vortragsstücke im Klezmerstil Für Es-Instrumente. Heike und Tobias Scheuer Spielt mit uns! Leichte bis mittelschwere Vortragsstücke im Klezmerstil Für Es-Instrumente Heike und Tobias Scheuer Komposition und Arrangement: Scheuer Manufacture Notensatz und Layout :Heike und Tobias

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 55 21. Jahrgang August 2018 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Starten Sie mit uns in das

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

Selber Theater spielen!

Selber Theater spielen! Selber Theater spielen! Das theaterpädagogische Angebot im Kiesel 2017/18 Kultur im Kiesel im k42 ISON 2017\18 Information und Anmeldung für die Theaterspielclubs Kulturbüro, Claudia Engemann, Olgastr.

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

TRIO AMBROSINI DUNHAM SHOE FACTORY Bei Regenwetter finden die Konzerte in der Burgkirche Maienfels statt. Tickets (freie Platzwahl) Vorverkauf:

TRIO AMBROSINI DUNHAM SHOE FACTORY  Bei Regenwetter finden die Konzerte in der Burgkirche Maienfels statt. Tickets (freie Platzwahl) Vorverkauf: auf der BURG MAIENFELS Wüstenrot 2019 Die Veranstaltungsreihe Kultur auf der Burg Maienfels hat sich in den zurückliegenden Jahren durch erlesene Künstler und Konzerte in der Kulturregion Heilbronn und

Mehr

Bunte Bilder, kühle Klänge

Bunte Bilder, kühle Klänge Bunte Bilder, kühle Klänge In der Ederberglandhalle bezauberten Burgwaldschüler mit Musischem Abend Von Karl-Hermann Völker (10.06.2013) Frankenberg. Viel Mut zum musikalischen Experiment, dazu Riesenspaß

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Pressemappe. Kindermusical von Andreas Hantke. Aufführungen: 30. Oktober 2004, Uhr 31. Oktober 2004, Uhr (Reformationstag)

Pressemappe. Kindermusical von Andreas Hantke. Aufführungen: 30. Oktober 2004, Uhr 31. Oktober 2004, Uhr (Reformationstag) Pressemappe Kindermusical von Andreas Hantke Aufführungen: 30. Oktober 2004, 17.00 Uhr 31. Oktober 2004, 17.00 Uhr (Reformationstag) Was wir wollen: Kindern und Jugendlichen eine Chance geben, ihre Fähigkeiten

Mehr

Szenen und Songs Radiomeldung Song 1 Song 2 Song 3 Song 4 Song 5 Radiomeldung Song 1

Szenen und Songs Radiomeldung Song 1 Song 2 Song 3 Song 4 Song 5 Radiomeldung Song 1 Inhaltsverzeichnis Kurz- Info Weihnachtsmann & Sohn(emann) Mitwirkende etc Die Story Rollen und Charakter Die Musik Theater und Musik mit Kindern Ein musikalisches Projekt mit dem Grundschulchor oder Grundschulklassen

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben.

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben. SAISON 2017/18 Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben. DONNERSTAG, 23. NOVEMBER 2017 AUS DEM LEBEN VON: DR. HANSPETER STREBEL,

Mehr

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger 2017 Samstag 4. Februar 17 Uhr Stiftskirche Enger Orgelkonzert David Jochim Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten Sonntag 5. Februar 11.30 Uhr Kirche Ol/Pö Musikalische MATINEE

Mehr

Ihr Rechercheergebnis

Ihr Rechercheergebnis Ihr Rechercheergebnis Recherchedatum: 11.02.2010 GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH - www.genios.de i Inhalt Aachener Nachrichten vom 11.02.2010...1 Lesung mit Musik von Peter Horton Aachener

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal 19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal 11 & 14 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal Funkelkonzert L DER KLEINE HARLEKIN 19 & 20 Mai Wiener Taschenoper Merve

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

Eröffnungsrede von "Südakkord", dem 12. "süddeutschen" LGBT- Chorfestival in Bern, 25. Mai Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern

Eröffnungsrede von Südakkord, dem 12. süddeutschen LGBT- Chorfestival in Bern, 25. Mai Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern Eröffnungsrede von "Südakkord", dem 12. "süddeutschen" LGBT- Chorfestival in Bern, 25. Mai 2017 Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern Ich freue mich als Bildungs- und Kulturminister, dass

Mehr

Veranstaltungen der Musikschule und Musikwerkstatt (Stand , Änderungen vorbehalten!)

Veranstaltungen der Musikschule und Musikwerkstatt (Stand , Änderungen vorbehalten!) Veranstaltungen der Musikschule und Musikwerkstatt (Stand 16.03.2017, Änderungen vorbehalten!) Samstag, 14. Januar 2017, ganztägig, Musikschule, Musikwerkstatt Jugend musiziert Regionalwettbewerb Sonntag,

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert. starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs. Kontakt

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert. starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs. Kontakt Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs Düsseldorf, Februar 2015. Anna im Bass, Anna in den Drums sowie Carolina, Julia, Malou, Maria, Neele und

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt täglich Mittwoch bis Freitag unterhält die Hofband Alexis mit unterhaltsamen Melodien zur Weihnachtszeit. 27.11. 26.12.2010 Mit

Mehr

HENRIK SCHWARZ & NORBERT BISKY Unter dem Titel "Masse" treten seit dem vergangenen Wochenende Tänzer des Berliner Staatsballets im Berghain auf.

HENRIK SCHWARZ & NORBERT BISKY Unter dem Titel Masse treten seit dem vergangenen Wochenende Tänzer des Berliner Staatsballets im Berghain auf. HENRIK SCHWARZ & NORBERT BISKY Unter dem Titel "Masse" treten seit dem vergangenen Wochenende Tänzer des Berliner Staatsballets im Berghain auf. Der Maler Norbert Bisky hat für das Stück zum ersten Mal

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Das Fest zum Jubiläum

Das Fest zum Jubiläum Das Fest zum Jubiläum So., 17. Juni 2018 11.30 18.00 Uhr 2018 feiert die Galerie Stihl Waiblingen ihr zehnjähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass findet im Kraftfeld für die Kunst - bestehend aus der Galerie,

Mehr

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der Kantorei Freundeskreis K i r c h e n m u s i k...... h a t v i e l e G e s i c h t e r Wir wünschen uns Gospelchor noch viele neue Gesichter. Jugendchor Kammerchor Kinderchor Freundeskreis Kirchenmusik

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Theaterklasse. Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust,

Theaterklasse. Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust, Theaterklasse Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust, - dich in Rollen hineinzuversetzen und dich selbst neu kennenzulernen? - das echte Leben mit Körper und

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. Hartwig Reitmann MITGLIEDER der WIENER PHILHARMONIKER Dieter Flury / Flöte Wolfgang

Mehr

Facetten des Menschseins

Facetten des Menschseins Evangelische Kur- und Rehaseelsorge Bad Kissingen Mai bis Oktober 2012 Facetten des Menschseins Mai Dienstag, 1. Mai Mittwoch, 2. Mai Samstag, 5. Mai Weg der Besinnung künstlerische Wegbegleitung (Künstler

Mehr

Ohne Musik ist alles nichts

Ohne Musik ist alles nichts Ohne Musik ist alles nichts Geschichten über die Musik Bearbeitet von Hildegard Müller, Rudolf Herfurtner 1. Auflage 2008. Buch. 272 S. Hardcover ISBN 978 3 446 20981 7 Format (B x L): 14,5 x 21,8 cm Gewicht:

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch escher onzert bende 019 27. Januar 2019, 17.00 Uhr 24. Februar 2019, 17.00 Uhr 31. MÆrz 2019, 17.00 Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch Liebe Musikinteressierte Sie erhalten das 19. Programm

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A.D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2015 BIS JULI 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben

STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A.D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2015 BIS JULI 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A.D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2015 BIS JULI 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2015 MITTWOCH 11. NOVEMBER 2015 19:30 UHR INFOABEND

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni Presse-Information Seite 1 von 2 FESTSPIELHAUS BADEN-BADEN Samstag/Sonntag, 21./22. Juni 2014 Malen nach Skalen Die Verbindung verschiedener Künste hat Menschen zu allen Zeiten fasziniert. Diese Faszination

Mehr

So pocht das Schicksal an die

So pocht das Schicksal an die So pocht das Schicksal an die Pforte Ludwig van Beethoven, Sinfonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Christian Thielemann Fotos Workshop: passwort:klassik / Nicola Kahlig Workshops und Generalprobenbesuch

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Projekte für die 10. Klassen

Projekte für die 10. Klassen Projekte für die 10. Klassen Projekte am Montag Kennung: Mo1 Leitung: Andrea Titel: Gesellschaft und Spiele Dieses Projekt ist zum Spielen da. In ruhiger Montagnachmittags- Atmosphäre wollen wir die Gruppen-

Mehr

BC + Thomas Demenga BC + Fernando Gomes. BC + Benedict Klöckner

BC + Thomas Demenga BC + Fernando Gomes. BC + Benedict Klöckner Weil Bettina Castaño selbst seit ihrer Jugend Cello spielt, kam es zum glücklichen Umstand, mit einem der besten Cellisten unserer Zeit zusammen zu arbeiten, mit Thomas Demenga http:// www.thomasdemenga.ch/

Mehr

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) 19.03.2013 Anatevka im Bernhard Theater Der Scheinwerfer freut sich, dass wir ab dem 3. April 2013 im Bernhard Theater

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

newsletter - musik Kommende Veranstaltungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

newsletter - musik Kommende Veranstaltungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, das neue Schuljahr 2013/14 ist nun schon wieder 4 Monate alt. 4 Monate, in denen so Einiges passiert ist und in denen

Mehr

Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld

Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld Das Programm Luther trifft Jazz soll ein Wegweiser sein. Ständig wird es überarbeitet, der Inhalt neu bestückt. Ein Fest für Augen und Ohren. Das Trio lädt zum Jazz-Brunch

Mehr

Büttenrede Klänge

Büttenrede Klänge Büttenrede 2018 Klänge Ihr wisst, das Schönste am Gesang, Wenn sich die Stimmen klangvoll mischen und wenn kein falscher Ton dazwischen. Wenn der Gesang wie Soft- Eis schmeckt, wenn Christian ruft: Das

Mehr

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Die besonderen Konzerte Seit 1993 begeistert Pavlos Hatzopoulos sein Publikum in Gesprächskonzerten, die sich von den traditionellen Konzerten deutlich unterscheiden.

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien

Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Prien Wir präsentieren Ihnen im ersten Halbjahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen.

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Das Schuljahr 2013 / 2014

Das Schuljahr 2013 / 2014 Das Schuljahr 2013 / 2014 Projektwoche / Schulfest am13.10.2013 Direkt zu Beginn des Schuljahres feierte die Helen-Keller- Schule den 45. Geburtstag! Die Feierlichkeiten begannen mit einer Projektwoche

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr