Underground Sun Conversion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Underground Sun Conversion"

Transkript

1 Underground Sun Conversion Forum mission innovation RAG Austria AG, Schwarzenbergplatz 16, A-1015 Vienna, Austria

2 Das österreichische Unternehmen RAG Einer der führenden, modernsten und innovativsten Gasspeicherbetreiber Europas Speichervolumen gesamt: ~ 6 Mrd. m³, 66 TWh Ausspeicherleistung: ~ 30 GW Größter Energiespeicherbetreiber Österreichs 10 Speicheranlagen 2

3 Wie funktioniert ein Gasspeicher? 3

4 Stromspeicher Energiespeicher Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen H2, Methan Gasnetz Stromspeicher Energiespeicher Netzstabilisierung, Tag/Nacht - Ausgleich Saisonaler Ausgleich, Versorgungssicherheit 20% Strom Energiebedarf 30% Verkehr, Mobilität 50% Wärme, Industrie 4

5 Wozu Energiespeicher? 500 MW MWh Gas Batterystorage Pumped Storage Hydro Facility in every the RAG Household single area Puchkirchen Passanger in the Car region in the region MWh MWh MWh Electric Vehicles MWh Gas Storage Facility RAG Puchkirchen, Austria 72 Hours 5

6 Bilder Underground Sun Storage Versuchsanlage 6

7 Im ersten Forschungsprojekt Underground Sun Storage haben wir die Einspeisung von aus Sonnen- und Windenergie gewonnenem Wasserstoff in vorhandene natürliche Gaslagerstätten untersucht Ergebnis: Unsere Speicheranlagen und Lagerstätten sind für grüne Wasserstoffbeimengungen geeignet Die Tests im Labor und in situ lassen auf eine natürliche Umwandlung von Wasserstoff in Methan (= Erdgas) im Untergrund schließen Dafür ist ein mikrobiologischer Prozess verantwortlich Aufgrund der Ergebnisse wurde das Folgeforschungsprojekt Underground Sun Conversion initiiert: die unterirdische Erzeugung von Gas im natürlichen mikrobiologischen Prozess 7

8 Erneuerbares Erdgas Experimente im Labor Druck = 45 bar (CH 4, H 2 & CO 2 ) Temperatur = 45 C Formationswasser UGS Kern Höhe 20cm 8

9 Verlauf der Gaskomponenten 9

10 Methanogene Mikroorganismen Gehören zur Domäne der Archaea Linie der Archaea ist älteste existierende Lebensform auf der Erde (3,5 Mrd. Jahre) Archaea kommen vielfach in extremen Habitaten vor ( C & Salz hoch) Methanogene sind überall in der Umwelt verbreitet (Sauerstoffabwesenheit) Sümpfe & Sedimente, Darmtrakt von Mensch & Tier Sie sind ungefährlich und nicht pathogen Technische Nutzung z.b. Biogasanlagen / Abwasserkläranlagen Biogenes (fossiles) Erdgas wurde auch von methanogenen Mikroorganismen produziert 10

11 Mikrobiologisches Konsortium (Ordnungen) 11

12 Underground Sun Conversion Nachhaltiger Kohlenstoff-Kreislauf energetische Nutzung Nutzung natürlicher Erdgaslagerstätten zur Umwandlung und Speicherung von erneuerbarer Energie 12

13 Nachhaltiger Kohlenstoffkreislauf Nutzung natürlicher Erdgaslagerstätten zur Umwandlung und Speicherung von erneuerbarer Energie 13

14 WP 1: Project Management Nutzung natürlicher Erdgaslagerstätten zur Umwandlung und Speicherung von erneuerbarer Energie 14 WP 2: Microbial Methanogenesisin porous Reservoirs WP 3: Numerical Simulation of Microbial Processes WP 4: Materials and Corrosion (Steel, Seals, Cementation) WP 5: Product Gas Conditioning WP 8: Ability for Upscaling WP 9: Potential Analysis WP 6: Design, Construction and Operation In-Situ Reservoir Batch Experiment WP 7: Design, Construction and Operation In-Situ Reservoir Cycle Experiment

15 Timeline 03/2017: Projektbeginn 01/2018: Behördengenehmigungen 03/2018: Baubeginn 09/2018: Versuchsbeginn Batch - Versuche 02/2019: 2. Bohrung 05/2019: Versuchsbeginn Cycle - Versuche 02/2021: Projektende 15

16 Bauarbeiten 16

17 Großes Zukunftspotenzial Realisierung eines nachhaltigen Kohlenstoff-Kreislaufs - CO 2 neutral -> rezentes Erdgas Erneuerbare Energien werden in großen Mengen saisonal speicherbar Vorhandene Gas-Infrastruktur (Pipelinenetz, Speicher, Kundengeräte) wird weiter genutzt Erneuerbares Gas für Wärmemarkt und in der Mobilität Gasförmiger Import von erneuerbarer Energie nach Europa Dekarbonisierung trotz fehlender Erzeugungspotenziale 17

18 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 18

Underground Sun Storage

Underground Sun Storage Underground Sun Storage Bisherige Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Projekt ÖGEW/DGMK Herbsttagung 2016 Stephan BAUER, Manager Power to Gas, Innovation and Development Markus PICHLER, Untertagetechnik,

Mehr

Underground Sun Conversion: Bau der Versuchsanlage in Pilsbach/Oberösterreich startet

Underground Sun Conversion: Bau der Versuchsanlage in Pilsbach/Oberösterreich startet Underground Sun Conversion: Bau der Versuchsanlage in Pilsbach/Oberösterreich startet Utl: Weltweit einzigartiges Forschungsprojekt unter Leitung der RAG erzeugt erneuerbares Erdgas aus Sonne und Wind

Mehr

WIND UND SONNENENERGIE UNTERIRDISCH SPEICHERN DI STEPHAN BAUER, RAG

WIND UND SONNENENERGIE UNTERIRDISCH SPEICHERN DI STEPHAN BAUER, RAG WIND UND SONNENENERGIE UNTERIRDISCH SPEICHERN DI STEPHAN BAUER, RAG Underground Sun Storage Wind- und Sonnenenergie unterirdisch speichern Science Brunch 22 09 2014 Stephan BAUER, Project Manager RAG,

Mehr

Symposium Energiewenderecht 4. Juli 2018 Energieträger der Zukunft: Gas!

Symposium Energiewenderecht 4. Juli 2018 Energieträger der Zukunft: Gas! RAG.AUSTRIA.ENERGIE Symposium Energiewenderecht 4. Juli 2018 Energieträger der Zukunft: Gas! Markus Mitteregger RAG Austria AG Der Schlüssel für den erfolgreichen Ausbau Erneuerbarer Energien ist ein massiver

Mehr

Herausforderungen der erneuerbaren Energiezukunft. IEWT, 14. Februar 2019 Dipl.-Ing. Franz Mittermayer

Herausforderungen der erneuerbaren Energiezukunft. IEWT, 14. Februar 2019 Dipl.-Ing. Franz Mittermayer Herausforderungen der erneuerbaren Energiezukunft IEWT, 14. Februar 2019 Dipl.-Ing. Franz Mittermayer Anteile am weltweiten Energieverbrauch Asien-Pazifik 49 %, Europa 12 %, Österreich 0,2 % Europa 12

Mehr

Energieversorgung morgen. mit Erdgas/Biogas/erneuerbaren Gasen

Energieversorgung morgen. mit Erdgas/Biogas/erneuerbaren Gasen Energieversorgung morgen mit Erdgas/Biogas/erneuerbaren Gasen 1 Leistungsvergleich: Strom-Transportleitung bei 380 kv: 2000 MW Gas-Transportleitung bei 64 bar: 20 000 MW Markierungstafel einer unterirdisch

Mehr

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk BUND Brandenburg 21.06.2008 E ENERTRAG 600 MW bzw. 400 Anlagen am Netz Stromproduktion 1,3 TWh pro Jahr Service für 1000 Anlagen 825

Mehr

WKK Bindeglied der Sektorkopplung

WKK Bindeglied der Sektorkopplung Forum 22. Juni 2018 Thomas Peyer Bindeglied der Sektorkopplung Thomas Peyer/ Forum 2018 Page:1 Schweizer Energiezukunft. 50% Erdöl urbane Gebiete Energiemangel Energieüberfluss Minergie E Wärmepumpe Energiestadt

Mehr

Fahren mit Erdgas. natürlich mobil

Fahren mit Erdgas. natürlich mobil Fahren mit Erdgas natürlich mobil Sicher ankommen Fahren Gute Technik - gute Fahrt Erdgasautos funktionieren im Prinzip wie Benzinfahrzeuge, der Ottomotor wurde ursprünglich sogar für Gas entwickelt. Das

Mehr

Erdgas/Biogas. die Energie

Erdgas/Biogas. die Energie Erdgas/Biogas die Energie 1 Erdgas ist einfach, praktisch, sauber Erdgas ist ein natürlich vorkommender brennbarer, farb- und geruchloser Energieträger und kann ohne Umwandlung direkt als Brennstoff und

Mehr

Fahren mit Erdgas. natürlich mobil

Fahren mit Erdgas. natürlich mobil Fahren mit Erdgas natürlich mobil Sicher ankommen Erdgas-Serienfahrzeuge werden fast immer bivalent angeboten. Das bedeutet, sie verfügen zusätzlich über einen Benzintank und haben Reichweiten bis zu 1.200

Mehr

Erdgas/Biogas Die Energie.

Erdgas/Biogas Die Energie. Erdgas/Biogas Die Energie. 1 Erdgas: effizient. Erdgas ist ein natürlich vorkommender brennbarer, farb- und geruchloser Energieträger und kann ohne Umwandlung direkt als Brennstoff und Treibstoff genutzt

Mehr

Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff

Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff NIP-Vollversammlung Berlin Dr. Uwe Albrecht Geschäftsführer, Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH LBST - Unabhängige Expertise seit über 30

Mehr

Daten und Fakten 2017

Daten und Fakten 2017 Daten und Fakten 2017 Unternehmensprofil Die RAG Austria AG ist das größte Gasspeicher- und somit Energiespeicherunternehmen Österreichs und gehört zu den führenden technischen Speicherbetreibern Europas.

Mehr

Erdgeschichte im Zeitraffer: Erneuerbares Erdgas aus Sonne und Wasser erzeugt in Metern Tiefe

Erdgeschichte im Zeitraffer: Erneuerbares Erdgas aus Sonne und Wasser erzeugt in Metern Tiefe Erdgeschichte im Zeitraffer: Erneuerbares Erdgas aus Sonne und Wasser erzeugt in 1.000 Metern Tiefe Utl: Weltweit einzigartiges Forschungsprojekt Underground Sun Conversion unter Leitung der RAG [Wien/Pilsbach,2.

Mehr

Energiewende. Flexibilitätsoptionen für ein Gelingen der LUAT. Klaus Görner Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.

Energiewende. Flexibilitätsoptionen für ein Gelingen der LUAT. Klaus Görner Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Folie 1 Universität Duisburg-Essen Gas- Wärme-Institut e.v. Essen Energiegespräch 2015 Von der heute zur Stadt der Zukunft 19. März 2015 Römermuseum, Energieversorgung gestern, heute, morgen Übergeordnete

Mehr

Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios

Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios Dipl.-Ing. Patrick Hochloff, Fraunhofer IWES 1 Inhalt Entwicklung der erneuerbaren Energien Flexible

Mehr

Underground Sun Conversion

Underground Sun Conversion Underground Sun Conversion Erneuerbares Erdgas zur Speicherung von Sonne und Wind DEUTSCH Einmaliges Forschungsprojekt Unterirdische Umwandlung und Speicherung von Wind- und Sonnenenergie RAG Austria AG

Mehr

Wärmewende Infrastrukturen Chancen & Risiken. Westnetz Dr. Jürgen Grönner, Mai 2017

Wärmewende Infrastrukturen Chancen & Risiken. Westnetz Dr. Jürgen Grönner, Mai 2017 Wärmewende 2030 - Infrastrukturen Chancen & Risiken Westnetz Dr. Jürgen Grönner, Mai 2017 Was bedeuten die Entscheidungen aus Paris für die Infrastrukturen insb. mit dem Fokus Wärme (MÖGLICHE) ANTWORTEN

Mehr

Innovation Energiespeicherung & Rahmenbedingungen

Innovation Energiespeicherung & Rahmenbedingungen Innovation Energiespeicherung & Rahmenbedingungen EUROSOLAR e.v., Hermann-Scheer-Stiftung, Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER): Rechtsrahmen für Stromspeicher, 27.04.2012, Bonn Arne Hauner, Dr. K.

Mehr

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem?

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem? Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem? Prof. Dr. Jürgen Schmid, Dr. Michael Specht, Dr. Michael Sterner, u.a. Inhalt Das Energiekonzept 2050 Fluktuationen

Mehr

Elektromobilität. Effizienz- und Einsparpotentiale. Dr. Martin Kleimaier

Elektromobilität. Effizienz- und Einsparpotentiale. Dr. Martin Kleimaier Elektromobilität Effizienz- und Einsparpotentiale Dr. Martin Kleimaier 1 Energieeffizienz im Straßenverkehr Treiber: hohe Importabhängigkeit Verknappung fossiler Primärenergieträger Verteuerung Klimaproblematik

Mehr

Speicherung von erneuerbarem Strom durch Wasserstoffeinspeisung in das Erdgasnetz Erhebung des Potentials in Österreich

Speicherung von erneuerbarem Strom durch Wasserstoffeinspeisung in das Erdgasnetz Erhebung des Potentials in Österreich Speicherung von erneuerbarem Strom durch Wasserstoffeinspeisung in das Erdgasnetz Erhebung des Potentials in Österreich 14. Symposium Energieinnovation Graz DI(FH) Markus Schwarz PMSc. Dr. in Gerda Reiter

Mehr

Energie für Haushalte, Gewerbe und Industrie

Energie für Haushalte, Gewerbe und Industrie Energie für Haushalte, Gewerbe und Industrie Energiestrategie 2050 bringt Vorteile Erneuerbare Energien, Dezentralisierung und Speicherung sind Erfolgsfaktoren einer nachhaltigen Energieversorgung. Mit

Mehr

Institut für Elektrische Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Stadler

Institut für Elektrische Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Stadler Energiespeicher Speicherbedarf Speichertechnologien Inhalt Benötigen wir in Zukunft Energiespeicher? Benötigten wir in der Vergangenheit keine Energiespeicher? Wenn ja, wann und wie viele? Stromspeicher

Mehr

Die Stromstrategie von Oesterreichs Energie für das Jahr Wien, 03. Oktober 2016

Die Stromstrategie von Oesterreichs Energie für das Jahr Wien, 03. Oktober 2016 Die Stromstrategie von für das Jahr 2030 Wien, 03. Oktober 2016 Photocredits: Silverback Capital Group; Fotolia: Earl Newton; Otmar Smit Empowering Austria Trends der E-Wirtschaft Seite 2 Warum brauchen

Mehr

Herausforderungen an die Gaswirtschaft Michael Riechel Vorstandsvorsitzender der Thüga AG

Herausforderungen an die Gaswirtschaft Michael Riechel Vorstandsvorsitzender der Thüga AG Herausforderungen an die Gaswirtschaft Michael Riechel Vorstandsvorsitzender der Thüga AG München, 6. April 2017, FfE-Fachtagung Zusammenarbeit schafft Mehrwert Mit diesem Ansatz wird die Thüga-Gruppe

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Power-to-Gas durch Kombination verschiedener Anwendungsfelder

Wirtschaftlichkeit von Power-to-Gas durch Kombination verschiedener Anwendungsfelder Wirtschaftlichkeit von Power-to-Gas durch Kombination verschiedener Anwendungsfelder 14. Symposium Energieinnovation Graz Andreas Zauner, MSc Dr. Robert Tichler Dr. Gerda Reiter Dr. Sebastian Goers Graz,

Mehr

Power-to-gas aus Energiesystemperspektive

Power-to-gas aus Energiesystemperspektive Informationsveranstaltung Power-to-gas Power-to-gas aus Energiesystemperspektive 26. Oktober 2015 Dr. Peter Stenzel, SolaRE e.v. Inhalt Energiewende und Bedarf an Langzeitspeichern Power-to-gas als sektorübergreifende

Mehr

Erdgasspeicher. ENERGIEspeicher der Zukunft DEUTSCH

Erdgasspeicher. ENERGIEspeicher der Zukunft DEUTSCH ENERGIEspeicher der Zukunft DEUTSCH Viele gute Gründe sprechen für Erdgas Versorgen Erdgas ist der ideale Partner der erneuerbaren Energien Wind und Sonne lassen sich nicht speichern. Erdgas dagegen schon.

Mehr

BioPower2Gas Power-to-Gas Demonstrationsanlage Allendorf (Eder)

BioPower2Gas Power-to-Gas Demonstrationsanlage Allendorf (Eder) BioPower2Gas Power-to-Gas Demonstrationsanlage Allendorf (Eder) Thomas Heller, MicrobEnergy GmbH Faktencheck Speicher in der Energiewende am 14. Juni 2016 in Frankfurt am Main (HOLM) Seite 2 Die Viessmann

Mehr

Grüner Wasserstoff als Bindeglied zwischen Energiewende und nachhaltiger Mobilität»

Grüner Wasserstoff als Bindeglied zwischen Energiewende und nachhaltiger Mobilität» Grüner Wasserstoff als Bindeglied zwischen Energiewende und nachhaltiger Mobilität» Life Needs Power Produkt-/Angebotsmanagement und Digitalisierung Dr. Alexander Conreder, Geschäftsentwicklung 28. April

Mehr

Technik und Ziele der 250 kw el -Power-to-Gas-Forschungsanlage

Technik und Ziele der 250 kw el -Power-to-Gas-Forschungsanlage Einweihung der 250 kw el -Power-to-Gas-Anlage ZSW-Technikum, Industriestr. 42, Stuttgart, 30.10.2012 Technik und Ziele der 250 kw el -Power-to-Gas-Forschungsanlage ZSW Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung

Mehr

LNG Liquefied Natural Gas

LNG Liquefied Natural Gas LNG Liquefied Natural Gas Kraftstoff der Zukunft DEUTSCH Energieversorgung für die Zukunft LNG Kraftstoff der Zukunft Die Sicherung der Energieversorgung für die Zukunft mit nachhaltiger und leistbarer

Mehr

Gas-Infrastruktur: Voraussetzung für den Ausbau regenerativer Energiequellen

Gas-Infrastruktur: Voraussetzung für den Ausbau regenerativer Energiequellen Gas-Infrastruktur: Voraussetzung für den Ausbau regenerativer Energiequellen Dr.-Ing. Volker Bartsch Leiter Büro Berlin Robert-Koch-Platz 4 10115 Berlin bartsch@dvgw.de Tätigkeitsfelder des DVGW DVGW Gas-

Mehr

Grössere Stromspeicher als Teil des Stromsystems. Florian Kienzle, Smart Grid Spezialist ewz Forum Energie Zürich, 3.

Grössere Stromspeicher als Teil des Stromsystems. Florian Kienzle, Smart Grid Spezialist ewz Forum Energie Zürich, 3. Grössere Stromspeicher als Teil des Stromsystems Florian Kienzle, Smart Grid Spezialist ewz Forum Energie Zürich, 3. Dezember 2013 Agenda. Warum überhaupt Stromspeicher? Grössere Stromspeicher Technologieüberblick

Mehr

Energiespeichersysteme im geologischen Untergrund. Dresden 21. November 2011 Dr. Olaf Kruck KBB Underground Technologies GmbH, Hannover

Energiespeichersysteme im geologischen Untergrund. Dresden 21. November 2011 Dr. Olaf Kruck KBB Underground Technologies GmbH, Hannover Energiespeichersysteme im geologischen Untergrund Dresden 21. November 2011 Dr. Olaf Kruck KBB Underground Technologies GmbH, Hannover Inhalt / Gliederung 1. Warum Energiespeicherung (im Untergrund)? 2.

Mehr

Aufgaben der Bioenergie bei der Energiewende Dr. B. Krautkremer. Residuallast (GW)

Aufgaben der Bioenergie bei der Energiewende Dr. B. Krautkremer. Residuallast (GW) 6 4 2-2 -4-6 -8 Überschüsse: -187.7 TWh -1 Defizite: 43.5 TWh Minimale Residuallast: -19.9 GW Maximale Residuallast 48.2 GW Defizite (Last > EE-Einspeisung) Überschüsse (EE-Einspeisung > Last) -12 Jan

Mehr

Erneuerbare Gase Wärme und Winterstrom!

Erneuerbare Gase Wärme und Winterstrom! Erneuerbare Gase Wärme und Winterstrom! 7. Bionergieforum vom 3. April 2019 in Bern Hans-Christian Angele, Leiter Politik VSG 1 Die Themen 1. Wärmeversorgung, Gasnetz, erneuerbare Gase 2. Energiewende:

Mehr

Flexibilitätsbedarf in zukünftigen Energieversorgungssystemen

Flexibilitätsbedarf in zukünftigen Energieversorgungssystemen FRAUNHOFER IWES ENERGIESYSTEMTECHNIK Tagung Speicher für die Energiewende, Hannover, 29.09.2017 Flexibilitätsbedarf in zukünftigen Energieversorgungssystemen Diana Böttger Seite 1 AGENDA Motivation Langfristige

Mehr

ÖGEW/DGMK Herbstveranstaltung 2011

ÖGEW/DGMK Herbstveranstaltung 2011 Gas Energieträger der Zukunft ÖGEW/DGMK Herbstveranstaltung 2011 Markus MITTEREGGER, CEO RAG, Schwarzenbergplatz 16, A-1015 Wien, www.rag-austria.at Marktumfeld und Rahmenbedingungen Energie ist ein öffentliches

Mehr

5 Thesen zur Energiezukunft mit H 2

5 Thesen zur Energiezukunft mit H 2 5 Thesen zur Energiezukunft mit H 2 DI Günter Pauritsch Energiewirtschaft & Infrastruktur DI Dr. Werner Liemberger Verfahrenstechnik & Wasserstoff Österreichische Energieagentur - Austrian Energy Agency

Mehr

Raus aus dem Erdgas: Zukunft der Gasinfrastruktur in der Energiewende

Raus aus dem Erdgas: Zukunft der Gasinfrastruktur in der Energiewende Raus aus dem Erdgas: Zukunft der Gasinfrastruktur in der Energiewende Studienergebnisse zum Wert der Gasinfrastruktur und wichtige energiepolitische Schritte Fernleitungsnetz in Deutschland Deutschland

Mehr

RAG.AUSTRIA.ENERGIE Die Bedeutung der fossilen Energieträger Öl und Gas sowie der Gasspeicherung für die Zukunft der Energieversorgung

RAG.AUSTRIA.ENERGIE Die Bedeutung der fossilen Energieträger Öl und Gas sowie der Gasspeicherung für die Zukunft der Energieversorgung RAG.AUSTRIA.ENERGIE Die Bedeutung der fossilen Energieträger Öl und Gas sowie der Gasspeicherung für die Zukunft der Energieversorgung Markus Mitteregger RAG, Schwarzenbergplatz 16, A-1015 Wien, www.rag-austria.at

Mehr

Systemübergreifende dezentrale Energiespeicher im Universal Grid. Wolfgang Gawlik

Systemübergreifende dezentrale Energiespeicher im Universal Grid. Wolfgang Gawlik Systemübergreifende dezentrale Energiespeicher im Universal Grid Wolfgang Gawlik Frequenzhaltung im Drehstromsystem 52Hz 51Hz 50Hz P G P L 49Hz 48Hz i P G i t P j L j t J d dt 2 Frequenzhaltung im Drehstromsystem

Mehr

Infrastrukturen und Sektorenkopplung Der Modell switch

Infrastrukturen und Sektorenkopplung Der Modell switch Infrastrukturen und Sektorenkopplung Der Modell switch Dr.-Ing. Volker Bartsch DVGW Büro Berlin Der DVGW ein innovativer Verein seit 1854 Technisch und wissenschaftlich Über 13.500 Mitglieder Das größte

Mehr

Erdgas: brauchen wir es? Jurrien Westerhof, Erneuerbare Energie Österreich

Erdgas: brauchen wir es? Jurrien Westerhof, Erneuerbare Energie Österreich Erdgas: brauchen wir es? Jurrien Westerhof, Erneuerbare Energie Österreich Ziel: 100% erneuerbare Energie bis 2050 (Strom 2020-2030, Gesamtenergie 2050) Jährliche Verringerung des Endenergieverbrauchs

Mehr

Die Rolle des Biogases im Energiemix

Die Rolle des Biogases im Energiemix Die Rolle des Biogases im Energiemix 6 Residuallast ohne E-Mobilität, Wärmepumpen und Klimatisierung (Meteo-Jahr 27) 4 2-2 -4-6 [IWES] -8-1 Überschüsse: -187.7 TWh Defizite: 43.5 TWh Minimale Residuallast:

Mehr

Notwendigkeit & Potenzial der geologischen Speicherung Erneuerbarer Energien in Deutschland

Notwendigkeit & Potenzial der geologischen Speicherung Erneuerbarer Energien in Deutschland 9. Niedersächsische Energietage Goslar 1. & 2. November.2016 Notwendigkeit & Potenzial der geologischen Speicherung Erneuerbarer Energien in Deutschland DIPL.-ING. SEBASTIAN BOOR KBB Underground Technologies

Mehr

Pumpspeicher & Energiewende. Bürgerinitiative Kein Energiespeicher am Rennsteig e.v. Tambach Dietharz

Pumpspeicher & Energiewende. Bürgerinitiative Kein Energiespeicher am Rennsteig e.v. Tambach Dietharz Pumpspeicher & Energiewende Bürgerinitiative Kein Energiespeicher am Rennsteig e.v. Tambach Dietharz 24.11.2012 Inhalt Geschichte der Energiewende Energiewende: 2000-2012 2020 2050 Rolle der PSW/Speicherbedarf

Mehr

Sektorkopplung als Schlüssel für die Energiezukunft. Dr. Hans-Kaspar Scherrer CEO Eniwa

Sektorkopplung als Schlüssel für die Energiezukunft. Dr. Hans-Kaspar Scherrer CEO Eniwa Sektorkopplung als Schlüssel für die Energiezukunft Dr. Hans-Kaspar Scherrer CEO Eniwa Seite 1 06.06.2018 Eniwa im Überblick Absatzmengen 2017 Stromlieferung GWh 532N/468E Gaslieferung GWh 497N/461E Wärme/Kälte

Mehr

Wasserstoffspeicherung im geologischen Untergrund Stand der Technik und Potential

Wasserstoffspeicherung im geologischen Untergrund Stand der Technik und Potential Fachkonferenz Energiespeicher für Deutschland Wasserstoffspeicherung im geologischen Untergrund Stand der Technik und Potential Fritz Crotogino KBB Underground Technologies GmbH Hannover FCrotogino@kbbnet.de

Mehr

Erdgasnetz als Energiespeicher

Erdgasnetz als Energiespeicher Erdgasnetz als Energiespeicher 13. Brandenburger Energietag André Plättner Technologiemonitoring / F&E 15. September 2011 Engagement als europäischer Erdgasgroßhändler Die Vorgabe Politische Zielrichtung

Mehr

Fahren mit Erdgas. natürlich mobil

Fahren mit Erdgas. natürlich mobil Fahren mit Erdgas natürlich mobil Sicher ankommen Erdgas-Serienfahrzeuge werden fast immer bivalent angeboten. Das bedeutet, sie verfügen zusätzlich über einen Benzintank und haben Reichweiten bis zu 1.200

Mehr

Erdgasspeicher DEUTSCH

Erdgasspeicher DEUTSCH Erdgasspeicher DEUTSCH FÖRDERN VERSORGEN Viele gute Gründe sprechen für Erdgas SUCHEN FINDEN SERVICES Erdgas ist der ideale Partner der erneuerbaren Energien Wind und Sonne lassen sich nicht speichern.

Mehr

Pegelstand.Energiefluss

Pegelstand.Energiefluss Science Event: ORF & Umweltbundesamt Umwelt & Mensch Risiko Energiegesellschaft 28. Oktober 2008, ORF Radiokulturhaus Pegelstand.Energiefluss Günther Brauner Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft

Mehr

Underground Sun Storage. Den Sonnenschein speichern DEUTSCH

Underground Sun Storage. Den Sonnenschein speichern DEUTSCH Underground Sun Storage Den Sonnenschein speichern DEUTSCH Vorwort Einmaliges Forschungsprojekt zur unterirdischen Speicherung von Wind- und Sonnenenergie Inhalt 3 Vorwort 4 Underground Sun Storage Wind-

Mehr

Integration of Wind into Future Energy Systems

Integration of Wind into Future Energy Systems Integration of Wind into Future Energy Systems Prof. Dr. Jürgen Schmid Fraunhofer IWES Kassel Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen Development of electricity generation

Mehr

Session 1: Strommärkte und Klimaschutz: 100% Erneuerbare? Empowering Austria Der Beitrag der österreichischen E-Wirtschaft. Dr.

Session 1: Strommärkte und Klimaschutz: 100% Erneuerbare? Empowering Austria Der Beitrag der österreichischen E-Wirtschaft. Dr. Dr. Barbara Schmidt Session 1: Strommärkte und Klimaschutz: 100% Erneuerbare? Empowering Austria Der Beitrag der österreichischen E-Wirtschaft 10. Wien, am 15.2.2017 Trends der E-Wirtschaft Photocredits:

Mehr

LNG Liquefied Natural Gas Kraftstoff der Zukunft DEUTSCH

LNG Liquefied Natural Gas Kraftstoff der Zukunft DEUTSCH LNG Liquefied Natural Gas Kraftstoff der Zukunft DEUTSCH Energieversorgung für die Zukunft LNG Kraftstoff der Zukunft Die Sicherung der Energieversorgung für die Zukunft Wir sind fest davon überzeugt,

Mehr

POWER TO GAS, WO STEHEN WIR HEUTE?

POWER TO GAS, WO STEHEN WIR HEUTE? POWER TO GAS, WO STEHEN WIR HEUTE? Peter Dietiker Bereichsleiter Erneuerbare Energien +41 43 317 24 43 peter.dietiker@energie360.ch 29.11.2017 WAS IST GLEICH? WORIN UNTERSCHEIDEN SICH DIE OBJEKTE? Kein

Mehr

Masterplan 100 % Klimaschutz Arbeitsgruppe Energieversorgung. Foto: Joachim Kläschen

Masterplan 100 % Klimaschutz Arbeitsgruppe Energieversorgung. Foto: Joachim Kläschen Masterplan 100 % Klimaschutz Arbeitsgruppe Energieversorgung Foto: Joachim Kläschen Agenda Arbeitsgruppe Energieversorgung 1. Rückblick auf die Konzepterstellung und die wesentlichen Ergebnisse (Impulsvortrag)

Mehr

Strom aus Österreich, sicher und sauber Empowering Austria, die Stromstrategie von Oesterreichs Energie

Strom aus Österreich, sicher und sauber Empowering Austria, die Stromstrategie von Oesterreichs Energie Strom aus Österreich, sicher und sauber Empowering Austria, die Stromstrategie von 2015-2030 CO 2 -arme Energiezukunft Energie- und Klimapolitik, Richtwerte NON-ETS-Bereich, Angaben in Mio. Tonnen CO 2

Mehr

Die Rolle der Bioenergie aus systemtechnischer Sicht

Die Rolle der Bioenergie aus systemtechnischer Sicht Die Rolle der Bioenergie aus systemtechnischer Sicht [IWES] Biogas Thementag, Landwirtschaftszentrum Eichhof, Juni 214 Inhaltsübersicht 1% EE-Szenarien Residuallasten Die Transformation des Energiesystems

Mehr

AUS STROM WIRD GAS WIE UND WARUM?

AUS STROM WIRD GAS WIE UND WARUM? Energieapéro Aargau AUS STROM WIRD GAS WIE UND WARUM? Baden, Zofingen, Aarau Prof. Dr. Markus Friedl 21./23./29. Inhalt Was ist Power-to-Gas? Energieversorgung der Schweiz Rolle von Power-to-Gas in der

Mehr

Energiespeicher in der Praxis. Vattenfall Europe New Energy Services GmbH, Thomas Jänicke-Klingenberg

Energiespeicher in der Praxis. Vattenfall Europe New Energy Services GmbH, Thomas Jänicke-Klingenberg Energiespeicher in der Praxis Vattenfall Europe New Energy Services GmbH, Thomas Jänicke-Klingenberg Der Ursprung für Licht und Wärme, heute Kraft-/ Wärmekoppelung 2 Speicher _ Leuphana 05.09.2013 Die

Mehr

Energiewende im Tank: Die Audi e-fuels

Energiewende im Tank: Die Audi e-fuels Energiewende im Tank: Die Audi e-fuels Konferenz Energieszenarien der Zukunft, 15. Oktober 2013 Reiner Mangold Leiter Nachhaltige Produktentwicklung AUDI AG Die aktuellen Herausforderungen der Energiewende

Mehr

ÖGEW Herbst 2009 Die Zukunft der Gaskraftwerke

ÖGEW Herbst 2009 Die Zukunft der Gaskraftwerke ÖGEW Herbst 2009 Die Zukunft der Gaskraftwerke OMV Gas & Power Martin Thomas Geschäftsführer OMV Power International Move & More. Inhalt 1. Steigender Anteil der Gaskraftwerke 1. Stromerzeugung nach Energiequellen

Mehr

Die chemische Industrie im Konflikt: Zwischen Effizienz und fluktuierender Stromversorgung Dr. Jochen Wilkens, 1. November 2016

Die chemische Industrie im Konflikt: Zwischen Effizienz und fluktuierender Stromversorgung Dr. Jochen Wilkens, 1. November 2016 Die chemische Industrie im Konflikt: Zwischen Effizienz und fluktuierender Stromversorgung Dr. Jochen Wilkens, 1. November 2016 Energieeffizienz eine ständige Herausforderung Übersicht Energieverbrauch

Mehr

Erdgas aus Wind und Sonne die SolarFuel-Technologie

Erdgas aus Wind und Sonne die SolarFuel-Technologie Erdgas aus Wind und Sonne die SolarFuel-Technologie Vortrag beim FGE-Kolloquium an der RWTH Aachen Dr. Hermann Pengg-Bührlen 10.11.2011, Aachen SolarFuel GmbH Heßbrühlstrasse 15, D-70565 Stuttgart Inhalt

Mehr

Achtung Black out Warum zentrale Stromnetze bei EE-Strom Versorgungssicherheit nicht garantieren

Achtung Black out Warum zentrale Stromnetze bei EE-Strom Versorgungssicherheit nicht garantieren Achtung Black out Warum zentrale Stromnetze bei EE-Strom Versorgungssicherheit nicht garantieren von Ralph Lenkert Ralph Lenkert MdB Sprecher für Umweltpolitik mail: m ail: ralph.lenkert@bundestag.de www.ralphwww.ralph-lenkert.de

Mehr

Bioökonomie Triebfeder der Energiewende

Bioökonomie Triebfeder der Energiewende Bioökonomie Triebfeder der Energiewende Fossile Energien sind das Problem Bioenergie ist ein Produkt der Bioökonomie Bioenergie ist Grundlage der Energiewende DI Christoph Pfemeter Twitter:@chpfat http://www.biomasseverband.at

Mehr

Potential und Notwendigkeit zur geologischen Speicherung Erneuerbarer Energien

Potential und Notwendigkeit zur geologischen Speicherung Erneuerbarer Energien Speicher für die Energiewende Hannover 29.09.2017 Potential und Notwendigkeit zur geologischen Speicherung Erneuerbarer Energien DIPL.-ING. SABINE DONADEI DIPL.-ING. FRITZ CROTOGINO DR. GREGOR-SÖNKE SCHNEIDER

Mehr

HAIDACH: Von Exploration und Produktion zum zweitgrößten Erdgasspeicher Mitteleuropas ( )

HAIDACH: Von Exploration und Produktion zum zweitgrößten Erdgasspeicher Mitteleuropas ( ) HAIDACH: Von Exploration und Produktion zum zweitgrößten Erdgasspeicher Mitteleuropas (1997-2007) RAG Rohöl-Aufsuchungs AG Schwarzenbergplatz 16 A-1015 Vienna; www.rohoel.at Statements Der Verbrauch von

Mehr

Biogas Lehrerinformation

Biogas Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die Sch betrachten den -Prozess und erkennen die Gemeinsamkeiten. Ziel Die Sch erklären den Prozess zur Gewinnung von Material Lösungen Sozialform EA Zeit 20 Zusätzliche

Mehr

Je nach der Zusammensetzung vom Bioabfall werden zwischen 105 bis 130 m 3 Biogas pro Tonne gewonnen.

Je nach der Zusammensetzung vom Bioabfall werden zwischen 105 bis 130 m 3 Biogas pro Tonne gewonnen. Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die Sch betrachten den -Prozess und erkennen die Gemeinsamkeiten. Ziel Die Sch erklären den Prozess zur Gewinnung von. Material Lösungen Sozialform EA Zeit 20 Zusätzliche

Mehr

Virtuelles. P2G-Institut. Virtuelles Institut Strom zu Gas und Wärme. Prof. Klaus Görner Gas- und Wärme-Institut e.v., Essen GWI

Virtuelles. P2G-Institut. Virtuelles Institut Strom zu Gas und Wärme. Prof. Klaus Görner Gas- und Wärme-Institut e.v., Essen GWI Virtuelles nstitut Virtuelles Institut Strom zu Gas und Wärme Prof. Klaus Görner Gas- und Wärme-Institut e.v., Essen GWI 14.11.2013 13. Jahrestreffen des Netzwerks Brennstoffzelle und Wasserstoff Düsseldorf

Mehr

Power to Gas: mikrobiologische Methanisierung Ein flexibles und energieeffizientes Verfahren

Power to Gas: mikrobiologische Methanisierung Ein flexibles und energieeffizientes Verfahren Vorlage 1 04/2012 Viessmann Werke Power to Gas: mikrobiologische Methanisierung Ein flexibles und energieeffizientes Verfahren MicrobEnergy GmbH Ulrich Schmack 13.06.2012 13.06 2012 Vorlage 2 04/2012 Viessmann

Mehr

RWE gestaltet aktiv die Zukunft der Energieversorgung

RWE gestaltet aktiv die Zukunft der Energieversorgung RWE gestaltet aktiv die Zukunft der Energieversorgung F&E entlang der gesamten RWE-Wertschöpfungskette Projektbeispiele Upstream Erzeugung Transport/Speicherung Energieeffizienz/ Anwendungstechnik Gas/Öl

Mehr

Erneuerbare Energien im Mobilitätssektor

Erneuerbare Energien im Mobilitätssektor Erneuerbare Energien im Mobilitätssektor IKEM Jahrestagung 2017 Energiewende durch Sektorenkopplung - Alles auf Strom?! Berlin, 22. März 2017 Dr. Uwe Albrecht Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH 1 Themen

Mehr

Speichern, Steuern, Koppeln? Bausteine für die Energiewende. Solarstammtisch, 18. November 2018

Speichern, Steuern, Koppeln? Bausteine für die Energiewende. Solarstammtisch, 18. November 2018 Speichern, Steuern, Koppeln? Bausteine für die Energiewende Solarstammtisch, 18. November 2018 Worum es geht: Der Klimawandel ist Realität! 2 EU-Klimaziele 2020 und 2030: 40-27-27 (Weltklimagipfel 2015)

Mehr

Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen

Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung und Hertie School of Governance Herausforderungen Globale Energieversorgungssicherheit

Mehr

Zukunft der elektrischen Energietechnik

Zukunft der elektrischen Energietechnik Zukunft der elektrischen Energietechnik Prof. Dr. Heinz-H. Schramm ETV - Weihnachtssymposium 15. 12. 2016 1 Heutiger Verbrauch an elektrischer Energie 2 Zukünftige elektrische Energietechnik dominiert

Mehr

Power 2 Gas Zukünftige Nutzung der bestehenden Gasinfrastruktur zur Speicherung erneuerbarer Energien

Power 2 Gas Zukünftige Nutzung der bestehenden Gasinfrastruktur zur Speicherung erneuerbarer Energien European Hydrogen Road Tour 2012 17. Sept. 2012 SOLVAY GmbH Hannover Fritz Crotogino Sabine Donadei Power 2 Gas Zukünftige Nutzung der bestehenden Gasinfrastruktur zur Speicherung erneuerbarer Energien

Mehr

Willkommen in der Energierevolution!

Willkommen in der Energierevolution! Willkommen in der Energierevolution! Unsere Energiezukunft mit Gas 26. April 2013 www.initiative-gas.at Europäische Energieziele 2020 1 : 20 20 20 1 Energiepolitischer Maßnahmenplan der EU, Reduktion ggü.

Mehr

VIKTOR KAPLAN-LECTURE Sicher in die Energiezukunft Dekarbonisierung und Sektorenkopplung

VIKTOR KAPLAN-LECTURE Sicher in die Energiezukunft Dekarbonisierung und Sektorenkopplung VIKTOR KAPLAN-LECTURE Sicher in die Energiezukunft Dekarbonisierung und Sektorenkopplung Dr. Rusbeh Rezania Wien, 11.6.2018 Agenda Dekarbonisierung des Energiesystems: Energiewende = Stromwende + Wärmewende

Mehr

Innovation in der Energiespeicherung -Projekt Falkenhagen-

Innovation in der Energiespeicherung -Projekt Falkenhagen- Innovation in der Energiespeicherung -Projekt Falkenhagen- Energietour, 18.04.2012, Wittstock/Dosse Dr. A. Zschocke E.ON Innovation Center Energy Storage Inhalt Einführung in die Speichertechnologien Innovation

Mehr

Nutzungsoptionen des Untergrundes

Nutzungsoptionen des Untergrundes Beiträge der Georessource Untergrund zur Energiewende Michael Kühn Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ / Universität Potsdam acatech Akademietag / 11. April 2013 / Potsdam Nutzungsoptionen des Untergrundes

Mehr

Klima- & Energiefonds Urbane Wärmewende GeoTief Wien. DI Peter Keglovic (Wien Energie) /

Klima- & Energiefonds Urbane Wärmewende GeoTief Wien. DI Peter Keglovic (Wien Energie) / Klima- & Energiefonds Urbane Wärmewende GeoTief Wien DI Peter Keglovic (Wien Energie) / 11.03.2019 Agenda Wien Energie Geothermie & Potenzial Forschungsprojekt GeoTief Wien Wien Energie 2 Wien Energie

Mehr

INFRASTRUKTUREN VERBINDEN. Kurzbotschaften zur infrastrukturellen Kopplung von Strom- und Gasnetz

INFRASTRUKTUREN VERBINDEN. Kurzbotschaften zur infrastrukturellen Kopplung von Strom- und Gasnetz INFRASTRUKTUREN VERBINDEN Kurzbotschaften zur infrastrukturellen Kopplung von Strom- und Gasnetz Gase und Gasinfrastrukturen sind durch ihr hohes Dekarbonisierungspotenzial notwendige Bestandteile eines

Mehr

Power to Gas: Option für eine nachhaltige Mobilität in Europa.

Power to Gas: Option für eine nachhaltige Mobilität in Europa. Jeannette Uhlig Power to Gas: Option für eine nachhaltige Mobilität in Europa. Vortragstagung SSM "Synthetische Treibstoffe Sursee, 17.09.2015 1 Agenda. Die Deutsche Energie-Agentur (dena). Power to Gas

Mehr

RAG Informationen zum Thema Sicherheit bei Erdgasspeichern 1

RAG Informationen zum Thema Sicherheit bei Erdgasspeichern 1 Die RAG AUSTRIA AG ist das größte Energiespeicherunternehmen Österreichs und gehört zu den führenden Gasspeicherbetreibern Europas. Als Partner der erneuerbaren Energien entwickelt das Unternehmen innovative

Mehr

Forschung auf dem Gebiet der Elektrolyseure und der wasserstoffreichen Methanierung

Forschung auf dem Gebiet der Elektrolyseure und der wasserstoffreichen Methanierung Wir schaffen Wissen heute für morgen Paul Scherrer Institut Alexander Wokaun Forschung auf dem Gebiet der ure und der wasserstoffreichen Methanierung Forschungsbereich Allgemeine Energie Alexander Wokaun

Mehr

Impulsvortrag: Wasserstoff und Co. Speicheroptionen im Erdgasnetz

Impulsvortrag: Wasserstoff und Co. Speicheroptionen im Erdgasnetz Impulsvortrag: Wasserstoff und Co. Speicheroptionen im Erdgasnetz Marco Henel DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH Themenkreis Erdgasspeicherung Rüdersdorf, Gliederung Potenziale des Gasnetzes zur Energiespeicherung

Mehr

Energiewirtschaftliche und technische Anforderungen an Speicher-Systeme für den stationären und mobilen Einsatz

Energiewirtschaftliche und technische Anforderungen an Speicher-Systeme für den stationären und mobilen Einsatz 1 Energiewirtschaftliche und technische Anforderungen an Speicher-Systeme für den stationären und mobilen Einsatz Dipl.- Ing. Christian Fieger Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbh, München

Mehr

von Ralph Lenkert Ralph Lenkert MdB Sprecher für Umweltpolitik mail:

von Ralph Lenkert Ralph Lenkert MdB Sprecher für Umweltpolitik mail: Energiewende: Fit für die kalte Dunkelflaute? von Ralph Lenkert Ralph Lenkert MdB Sprecher für Umweltpolitik mail: ralph.lenkert@bundestag.de www.ralph-lenkert.de Stromerzeugung Erzeugung heute Annahmen

Mehr

Erneuerbare Energieversorgung in Gundelfingen

Erneuerbare Energieversorgung in Gundelfingen Erneuerbare Energieversorgung in Gundelfingen Dr. Werner Platzer Ginsterweg 9 79194 Gundelfingen Ginsterweg 9, 79194 Gundelfingen Bedarf an Energie in Gundelfingen (IST) Strom 15.4 GWh Wohngebäude 18.

Mehr

Die Energiewende mit Sicherheit: Erdgas Die Energiewende: mit Sicherheit Erdgas

Die Energiewende mit Sicherheit: Erdgas Die Energiewende: mit Sicherheit Erdgas Die Energiewende mit Sicherheit: Erdgas Die Energiewende: mit Sicherheit Erdgas Heinz Watzka I München I 09.11.2012 2 Die Energiewende wird gelingen und Deutschland einen Technologievorsprung verschaffen,

Mehr