11.11 Uhr Gemeinsamer Treffpunkt zur Rathausstürmung der Stockbrunnenhexen mit Festnahme des Bürgermeisters wozu alle recht herzlich eingeladen sind

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "11.11 Uhr Gemeinsamer Treffpunkt zur Rathausstürmung der Stockbrunnenhexen mit Festnahme des Bürgermeisters wozu alle recht herzlich eingeladen sind"

Transkript

1 NACHRICHTEN- BLATT erscheint wöchentlich Nummer 07 Freitag, 17. Februar 2017 aktuell informativ bürgernah Weinbau seit 769 n. Ch. D` Bötzinger Fasnetplan Schmutzige Dunschdig Mini-Hemdglunkerumzug der Guggemusik Schnooge-Blog mit den Kindern des Gemeindekindergartens. Besuch des Kindergartens Zauberberg, der Kinderkrippe, der Grundschule & des Seniorenheims durch die Stockbrunnenhexen Uhr Gemeinsamer Treffpunkt zur Rathausstürmung der Stockbrunnenhexen mit Festnahme des Bürgermeisters wozu alle recht herzlich eingeladen sind ab Uhr Närrisches Treiben auf dem Rathausplatz Hemdglunkerumzug der Bötzinger Schnooge-Blog mit Unterstützung der MuniSchällä und der Stockbrunnenhexen anschl. großer Hemdglunkerball in der Festhalle Fasnetssamschdig Hallen-Programmabend der Guggemusik Schnooge-Blog unter dem Motto: SCHAURIG-SCHÖN Einlass: Uhr / Beginn: 19.41Uhr Fasnetszischdig Uhr Kinderfasnet der Stockbrunnenhexen in der Turn- und Festhalle unter dem Motto: Hexenparty & anschl. Fasnetsverbrennung mit musikalischer Unterstützung der Guggemusik Schnooge-Blog

2 Verkehrsbeschränkungen anlässlich des Hemdglunkerumzuges am Donnerstag, 23. Februar 2017 Anlässlich des Hemdglunkerumzugs der Guggemusik Schnooge-Blog am Schmutzige Dunschdig sind die Straßen der Umzugsstrecke (Hauptstraße, Rathausstraße, Bahnhofstraße, Schulstraße, Hauptstraße) während des Umzugs für den allgemeinen Fahrzeugverkehr gesperrt! Die Umzugsstecke musste verkürzt werden, da der Umzug nicht mehr von der Polizei begleitet werden kann. Die Umzugsstrecke ist von parkenden oder sonst verkehrsbehindernd abgestellten Fahrzeugen freizuhalten. Wir bitten die Anlieger um Beachtung! Schulgelände vom bis gesperrt Wir bitten zu beachten, dass das Schulgelände während der Fastnachtsveranstaltung in der Festhalle von Donnerstag, , Uhr bis Freitag, , Uhr gesperrt bleibt. Das Betreten des Schulgeländes ist während dieser Zeit nicht erlaubt. Der Zugang zur Festhalle von der Hauptstraße ist selbstverständlich möglich. Herr Werner Kanzinger feierte seinen 80. Geburtstag DIE JUBILARE IN DER GEMEINDE Herr Alfred Schill blickte auf 90 Lebensjahre zurück. Beide Jubilare durften ein Glückwunschschreiben der Landrätin entgegen nehmen, Herrn Schill gratulierte der Ministerpräsident mit einer Urkunde. Bürgermeisterstellvertreter Ulrich Barleon gratulierte Herrn Kanzinger Bürgermeisterstellvertreter Bernd Belle überbrachte Herrn Schill die Glückwünsche der Gemeinde. Foto: H. David 2 Mit den besten Wünschen für einen Lebensabend in Gesundheit und Wohlergehen überreichten Herr Barleon und Herr Belle in Vertretung des Bürgermeisters den Jubilaren eine Urkunde und ein kleines Geschenk der Gemeinde.

3 Einwohnerdialog bringt neue Impulse für das Jubiläumsjahr 2019 wird für unser Dorf ein ganz besonderes Jahr: Die erste urkundliche Erwähnung jährt sich zum 1250sten Mal. Aus diesem Grunde fand am 31. Januar 2017 im Bürgersaal des Rathauses ein Einwohnerdialog statt, bei dem die bisherigen Planungen der Bevölkerung vorgestellt und mit den Bürgerinnen und Bürgern weitere Ideen für die Gestaltung des Festjahres gemeinsam erarbeitet wurden. Bürgermeister Dieter Schneckenburger begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und erläuterte anhand einer Präsentation die bisherigen Ergebnisse. Das Jubiläum ist ein Anlass zum Feiern und Bewusstwerden von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Wie hat sich unsere Gemeinde entwickelt? Welche Höhen und Tiefen wurden bewältigt? Wo steht unsere Gemeinde heute? Was macht uns aus, was unser Bötzingen lebens- und liebenswert und was hält uns zusammen? Wo soll unser gemeinsamer Weg hinführen? Bisher wurden zur Vorbereitung des Dorfjubiläums vier Arbeitsgruppen gegründet: Vereine/Feuerwehr, Kirchen/ Schule/Kindergärten, Weinbau/Landwirtschaft/Gewerbe und Ortsgeschichte. Weiter wurde eine Lenkungsgruppe als entscheidungsfähiges Gremium eingesetzt. Hierbei wurde festgelegt, dass die Feierlichkeiten über das ganze Jahr verteilt stattfinden sollen. Höhepunkt ist u.a. ein Festwochenende am und mit einer großen Flaniermeile in der Ortsmitte. Eine Ortschronik wird ebenfalls erarbeitet. Des Weiteren hat die Lenkungsgruppe ein Jubiläumslogo ausgewählt, das auf das Gemeindejubiläum hinweisen soll. Und welche Ideen haben Sie?. Diese Frage stellte Bürgermeister Schneckenburger nach seinen Ausführungen den ca. 35 anwesenden Gästen. An vier Tischen wurden nun Ideen ausgetauscht. Hierbei kamen zahlreiche Anregungen und Vorschläge aus der Mitte der Bevölkerung zusammen, die nun von den Gremien entsprechend überprüft werden. Bürgermeister Schneckenburger betonte, dass mit dieser Veranstaltung der Dialog nicht ende. Jede Bürgerin und jeder Bürger kann weiterhin Ideen und Anregungen einbringen und so dabei mithelfen, dass das Jubiläumsjahr so vielfältig und bunt wird wie unsere Gemeinde es ist. 3

4 Nachruf Die Gemeinde Bötzingen trauert um ihren Mitbürger und ehemaligen Mitarbeiter Wilhelm Scheppele der im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Herr Wilhelm Scheppele war Holzmacher und Waldhüter. Ab 1982 war er Mitarbeiter auf dem Bauhof der Gemeinde. Zuverlässig und mit großer Einsatzbereitschaft hat er bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1997 seinen Dienst ausgeübt. Bis zu seinem Tode war er seiner Heimatgemeinde sehr verbunden. Die Gemeinde Bötzingen ist Herrn Scheppele dankbar und wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser aufrichtiges und herzliches Mitgefühl gilt seinen Kindern mit Familien. Bötzingen, den 13. Februar 2017 Gemeinde Bötzingen Dieter Schneckenburger Bürgermeister AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Dienstag, 21. Februar 2017 um 19:00 Uhr findet im Bürgersaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung 1. Fragestunde für Einwohner I 2. Bekanntgabe der Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzung vom Punktuelle Änderung des Flächennutzungsplanes des GemeindeverwaltungsverbandesKaiserstuhl-Tuniberg (Gemarkung Bötzingen) a) Beschlussempfehlung an die Verbandsversammlung zur Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen aus der Offenlage b) Beschlussempfehlung an die Verbandsversammlung zur Wirksamkeit der 6. Punktuellen Änderung 4. Bebauungsplan Gewerbegebiet Frohmatten II a) Beschlussfassung zur Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen aus der Offenlage b) Satzungsbeschluss Punktuelle Änderung des Flächennutzungsplanes des Gemeindeverwaltungsverbandes Kaiserstuhl-Tuniberg (Gemarkung Gottenheim) a) Beschlussempfehlung an die Verbandsversammlung zur Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange b) Beschlussempfehlung an die Verbandsversammlung zur Billigung der Plankonzeption c) Beschlussempfehlung an die Verbandsversammlung zur Offenlage des Planentwurfes der 7. Punktuellen Änderung 6. Gewerbegebiet Frohmatten II Festsetzung des Verkaufspreises 7. Fortschreibung der örtlichen Bedarfsplanung für Kindertageseinrichtungen 8. Informationen des Bürgermeisters 9. Fragen des Gemeinderates 10. Fragestunde für Einwohner II Die Einwohner sind zu dieser Sitzung freundlich eingeladen. Zahlungstermin Grundsteuer, Gewerbesteuer und Hundesteuer Wir möchten Sie an den Zahlungstermin der Grund- und Gewerbesteuer für das 1. Quartal 2017 und die Hundesteuer 2017 am erinnern Bitte beachten Sie, dass bei verspäteter Zahlung zusätzliche Kosten in Form der gesetzlich vorgeschriebenen Mahngebühren und Säumniszuschläge anfallen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, am SEPA-Lastschrifteinzugsverfahren teilzunehmen! - Beträge werden nur zum Fälligkeitstermin abgebucht, - es entstehen keine Mahngebühren und Säumniszuschläge, - eventuelle Rückerstattungen können schneller überwiesen werden, - jederzeit widerrufbar! Bei Fragen zum SEPA-Lastschrifteinzugsverfahren stehen wir Ihnen gerne unter der Tel. Nr / oder der -Adresse: melanie.schroeter@boetzingen.de zur Verfügung. Allen Zahlungspflichtigen, die bereits am SEPA-Lastschrifteinzugsverfahren teilnehmen, wurde die Abgabenschuld zum Fälligkeitstermin vom angegebenen Girokonto abgebucht. Erleichtern Sie sich und uns die Arbeit, dafür dankt Ihnen Ihre Gemeindekasse IMPRESSUM Herausgeber: Bürgermeisteramt, Hauptstraße 11, Bötzingen. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Schneckenburger oder Stellvertreter. Für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach, Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck, Stockach, Postfach 1254, Tel / , Fax: 07771/ info@primo-stockach.de Internet: 4

5 DAS RATHAUS INFORMIERT Geänderter Redaktionsschluss für das Nachrichtenblatt in der nächsten Woche (KW8) Aufgrund der Fasnacht in der nächsten Woche wird der Redaktionsschluss für das kommende Nachrichtenblatt um einen Tag, auf Montag, , Uhr, vorverlegt. Wir bitten alle Vereine, Kirchen und sonstige Organisationen den geänderten Redaktionsschluss zu beachten, da die Veröffentlichung verspätet eingehender Texte nicht gewährleistet werden kann. Das Regierungspräsidium Freiburg informiert: Neubau Umgehungstraße Verkehrsbeschränkungen Der Neubau der drei Brücken über den Mühlbach wurde Ende des letzten Jahres bis auf die Erdarbeiten abgeschlossen. Die Arbeiten am Straßenunterbau zwischen dem Kreisverkehr an der Neuershausener Straße und den Brücken über den Mühlbach konnten ebenfalls größtenteils abgeschlossen werden. Infolge der anhaltenden Frostperiode mussten die Arbeiten bis Anfang Februar unterbrochen werden. Nachdem die Brücken über den Mühlbach fertiggestellt sind kann nun mit den Straßenbauarbeiten am Kreisverkehr an der L 115 / Frohmatten begonnen werden. Diese Arbeiten sind mit Verkehrsbeschränkungen im Bereich des Gewerbegebietes Frohmatten verbunden. Für den Bau des Kreisverkehrs wird eine Baustellenumfahrung zwischen der bestehenden Landestraße und der Bahnlinie angelegt. Mit den Arbeiten an der Baustellenumfahrung wird voraussichtlich in der letzten Februarwoche begonnen. Der Verkehr auf der L 115 zwischen Bötzingen und Gottenheim kann somit zweispurig aufrechterhalten werden. Die Einmündung Landesstraße / Frohmatten muss jedoch zwischen der L 115 und dem Bahnübergang voll gesperrt werden. Während der Sperrung müssen die Verkehrsteilnehmer auf die Schlossmattenstraße ausweichen. Die Arbeiten am Kreisverkehr werden voraussichtlich nach ca. 2 Monaten abgeschlossen sein. Im nächsten Abschnitt wird der Verkehr nun über den neuen Kreisverkehr geführt. Die Umfahrung wird wieder zurückgebaut. Anschließend wird der Anschlussast vom Kreisverkehr zum Gewerbegebiet Frohmatten hergestellt. Nach dem der Anschluss Frohmatten fertiggestellt ist, wird dieser wieder für den Verkehr freigegeben. Im weiteren Abschnitt folgt der nördliche Anschluss an die L 115 in Richtung Bötzingen. Hierzu wird die L 115 zwischen dem neuen Kreisverkehr und der Kreuzung L115 / Schlossmattenstraße / Allmendweg voll gesperrt. Der Verkehr wird durch den neuen Kreisverkehr über den Anschluss Frohmatten auf die Schlossmattenstraße umgeleitet. Ab März 2017 gibt es einen neuen deutschen Reisepass Zeitgemäße Sicherheitsmerkmale und neue Materialien Der deutsche Reisepass gilt als einer der fälschungssichersten Pässe weltweit. Deutschland erfüllt mit dem Reisepass die EU-Kriterien sowie die ICAO-Kriterien für elektronische Reisedokumente auf hohem Niveau und erleichtert Auslandsreisen der Bürgerinnen und Bürger, da sie mit ihrem deutschen Reisepass ohne Visum in über 170 Staaten einreisen können. Der neue Reisepass, dessen Einführung zum 1. März 2017 erfolgen wird, hebt diesen hohen Standard weiter an. Er wird mit neuen, zeitgemäßen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet sein. Für Bürgerinnen und Bürger wird es den Reisepass weiterhin mit 32 oder für Vielreisende auf Wunsch mit 48 Seiten geben. Bereits ausgegebene Reisepässe behalten ihre Gültigkeit bis zum jeweils angegebenen Datum. Ein Umtausch ist daher nicht erforderlich. Die Gebühr für die Ausstellung eines Reisepasses an Personen, die das 24. Lebensjahr vollendet haben, wird ab dem 01. März 2017 um 1,00 EUR auf 60,00 EUR angehoben. Die Reisepassgebühr für Antragsteller, die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, beträgt unverändert 37,50 EUR. Geschwindigkeitsmessungen in Bötzingen Am wurden in Bötzingen vom Landkreis folgende Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt: Hauptstraße von bis Uhr: Zul. Höchstgeschwindigkeit: 40 Gemessene Fahrzeuge: Beanstandungen: 24 Höchstgeschwindigkeit: 54 km/h Pilsenstraße von bis Uhr: Zul. Höchstgeschwindigkeit: 30 Gemessene Fahrzeuge: 122 Beanstandungen: 27 Höchstgeschwindigkeit: 49 km/h Berufe in Uniform BÖTZINGER AUSBILDUNGSBÖRSE Am Donnerstag, 23. Februar, informieren Einstellungsberater der Bundeswehr, der Bundespolizei, der Polizeidirektion Freiburg und der Zollverwaltung über Berufe in Uniform. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Interessierte Jugendliche erfahren in Vorträgen und daran anschließenden Beratungen (bis 16:30 Uhr) alles Wissenswerte zur Laufbahn bei Bundeswehr, Polizei oder Zoll. Im Zusammenhang mit den Arbeiten am Anschluss Kreisverkehr wird der Fahrbahnbelag der L 115 bis zur Kreuzung L 115 /Schlossmattenstraße / Allmendweg erneuert. 5

6 Tel Bett 1,80 x 2 m mit Rost ZU VERSCHENKEN Interessenten für die oben genannten Gegenstände können sich direkt an den Schenker (siehe Telefonnummer) wenden. Im Nachrichtenblatt werden abzugebende Gegenstände kostenlos veröffentlicht. Wer etwas zu verschenken hat, z. B. alte Möbelstücke, noch brauchbare Küchengeräte, Radios, Fernsehgeräte, Herde, Waschmaschinen usw. kann diese Gegenstände der Gemeindeverwaltung, Herr Ernst, Tel , mitteilen. VOLKSBILDUNGSWERK BÖTZINGEN Auskunft und Anmeldung für unsere Kurse und Seminare: Cornelia Jaeger, Hauptstr. 11, Rathaus, Bötzingen Tel.: 07663/931020, Fax: 07663/ cornelia.jaeger@boetzingen.de Internet: Folgende Kurse und Seminare beginnen: Bötzingen: Vortrag Hypnose zur Gewichtsreduktion Montag, , Uhr, 1 x, Festhalle-Anbau, Raum FE Altersvorsorge für junge Frauen Mittwoch, , Uhr, 1 x, Grundschule, EG, Raum GE 3 In den Fastnachtsferien, Donnerstag, bis einschließlich Sonntag, , finden keine Kurse und Seminare statt. WILHELM-AUGUST-LAY- SCHULE INFORMIERT Unterrichtsfreie Tage über Fasnacht Die unterrichtsfreien Tage über Fasnacht beginnen am Freitag, 24. Februar, und enden am Sonntag, 5. März Ab Montag, 6. März 2017, beginnt der Unterricht wieder nach Stundenplan. Gez. Bernd Friedrich Rektor WAL-Schülerinnen und Schüler beim Regionalwettbewerb von Jugend forscht Zwei Forschergruppen der WAL-Schule nahmen in der vergangenen Woche beim Regionalwettbewerb Südbaden des Bundeswettbewerbs Jugend forscht in den Freiburger Messehallen teil. Die Zulassung zum Wettbewerb ist das Ergebnis einer WAL-Arbeitsgemeinschaft Jugend forscht, in der sich Schülerinnen und Schüler zusätzlich zum Unterricht mit sehr großem Engagement experimentellen Fragestellungen aus Naturwissenschaften und Technik widmen. Die Arbeitsgemeinschaft wird geleitet von Lehrer Dietmar Honka. Ist es möglich, durch einen steuerbaren Spiegel einen dunklen Raum mit Sonnenlicht zu beleuchten? Dies war die Fragestellung von Lukas Ehret, Jens Gerlach und Leon Birkle (alle Klasse 10b) für ihr Jugend forscht Projekt Passive Nutzung von Sonnenlicht. Bereits seit der 9. Klasse arbeiteten die drei Jungs am Projekt und ließen sich auch von Rückschlägen nicht entmutigen. Neben der Mechanik mit Kugel- und Wälzlagern und Spiegel mussten auch Getriebemotoren, H-Brücken und elektronische Steuerungen eingesetzt werden. In einer Versuchsreihe in der Aula konnte die Wirksamkeit der gebauten Anlage nachgewiesen werden. NEUES AUS DER GEMEINDEBÜCHEREI Öffnungszeit während den Fasnachtsferien Die Gemeindebücherei ist in den Fasnachtsferien ( bis ) nur am DONNERSTAG, den von bis Uhr geöffnet. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihr Bücherei-Team Jens Gerlach, Leon Birkle und Lukas Ehret erläuterten ihren Versuchsaufbau und die Technik des drehbaren Spiegels beim Publikumstag des Regionalwettbewerbs. Mit einem physikalischen Thema wurden Jana Czap und Lilly Gerber (beide 7c) zum Wettbewerb zugelassen: Warum kann ein Katamaran so schwere Lasten tragen? Sie experimentierten mit unterschiedlichen Formen von Schiffsrümpfen (nachgebaut aus Styropor), untersuchten dabei in Messreihen die Tragkräfte, die Wasserverdrängung und den Auftrieb. Die Zahnform des Rumpfes beim Katamaran sorgt für den größten Auftrieb und damit auch für Belastungsmöglichkeit. 6

7 MUSIKSCHULE IM BREISGAU E.V. Jugend- und Erwachsenenbildung Sie gehörten mit zu den jüngsten Teilnehmerinnen des Wettbewerbs: Jana Csap und Lilly Gerber bei der Präsentation ihrer Experimente Zu einem weiteren Preis im Wettbewerb reichte es für beide Teams nicht, aber schon die Zulassung ist eine Auszeichnung: Aus allen Schulen und Schularten Südbadens wurden 92 Projekte zugelassen. Die WAL-Schule sieht ihr besonderes Lernangebot einer Jugend forscht Arbeitsgemeinschaft auch als Beitrag für ihre Auszeichnung als MINT freundliche Schule. Kinder- und Schülerspeiseplan KW 8 Mittagessen in der Schulkantine (tagesfrisch gekocht) Tag Kinder-, Schülermenü vegetarisches Menü (fleischfrei) Montag Rindfleischtopf Bio-Blumenkohlröschen herzhafter Gulasch mit DE-ÖKO-006 Gemüse - Mais in heller Soße dazu Reis und Risoleekartoffeln Suppe*od.Salat*+Dessert*/Obst Suppe*od.Salat*+Dessert*/Obst Menü enthält B G G1 M Menü enthält G G1 M Dienstag Sahneschnitzel 2 Broccoli-Karotten-Souffle (vom Schwein) mit Parboiled-Reis dazu schwäbische Spätzle und einer leichten Käse-Gemüsesoße Suppe*od.Salat*+Dessert*/Obst Suppe*od.Salat*+Dessert*/Obst Menü enthält E G G1 M Menü enthält A E G G1 M Mittwoch Hähnchensteak Cous - Cous in Geflügelsoße dazu Erbsen-Karottengemüse dazu Erbsen-Karottengemüse und Tomatensoße und helle / dunkle Nudeln Suppe*od.Salat*+Dessert*/Obst Suppe*od.Salat*+Dessert*/Obst Menü enthält A E G G1 M Menü enthält G G1 M Donnerstag Bunter Fasnets-Eintopf Farfalle "tricolore" Erbseneintopf mit Gemüsekonfetti (Bunte Schleifen-Pasta) mit Putenwienerle-Scheiben 2,4,8 mit Gemüse-Tomatensoße dazu ein Brötchen Suppe*od.Salat*+Dessert*/Obst Suppe*od.Salat*+Dessert*/Obst Menü enthält A B E G G1 G2 G3 M Menü enthält A G G1 M Freitag Für Fragen und Auskünfte zum Thema Mittagessen in der Schulkantine steht Ihnen gerne das Schulsekretariat, Frau Kaulfuß, Tel , susanne.kaulfuss@wal-verwaltung.de zur Verfügung. Ausführliche Informationen finden Sie ebenfalls über die Internetseite: GuMaKaGo Guitar Group der Musikschule im Breisgau ev übergibt Spendengelder vom Weihnachtsmarkt an den Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg e.v. Seit einem Jahr nun gibt es in Gundelfingen The GuMaKaGo Guitar Group (Gundelfingen, March, Kaiserstuhl, G(l)ottertal). Eine Gruppe gitarrenbegeisterter Kinder und Jugendlicher aus allen Mitgliedsgemeinden der Musikschule im Breisgau e.v., die sich jede Woche zum gemeinsamen proben trifft, und auch schon das ein odere andere Vorspiel mit großem Erfolg gemeistert hat. Im Sommer bereits entschieden sich die Schüler, sie möchten gerne auf dem Gundelfinger Weihnachtsmarkt vorspielen und dabei Spendengelder für krebskranke Kinder sammeln. Und so saßen am zweiten Adventssonntag 14 Gitarren-, zwei Blockflöten- und zwei Geigenschüler mit großer Begeisterung und Freude 30 Minuten lang auf dem Weihnachtsmarkt und spielten Weihnachtslieder. 130,56 Euro fanden sich am Ende in der aufgestellten Spendengitarre. Dieses Geld überreichten die Schüler am 9. Februar Till Brutzer vom Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg e.v.. Der sich mit einer Führung durch das Elternhaus, das für die Eltern krebskranker Kinder gebaut wurde, bedankte. Durch den Bau dieses Hauses ist es möglich, dass die Eltern - egal wo sie wohnen - immer in der Nähe ihrer kranken Kinder sein können. Till Brutzer zeigte den Schülern u.a. die Zimmer in denen die Eltern wohnen, die Küche, Frühstücksund Aufenthaltsraum. Besonders beeindruckt war die Gruppe vom Geschwisterkindergarten - den die gesunden Geschwisterkinder besuchen könen - und dem Sportraum mit Tischkicker, Boxsack und Tischtennisplatte, der auch gerne von den Eltern genutzt wird. Begrüßt wurden die Schüler zunächst aber mit selbstgebackenen Kuchen und Getränken und einer kleinen kurzen Einführung über den Bau des Hauses und die vielen Angebote des Fördervereins. In einer sehr schönen Abschiedsrunde - bei der auch der restliche Kuchen noch von den Tellern verschwand - hatten die Kinder noch einige Fragen, die ihnen während der Führung so durch den Kopf gingen. Die wohl wichtigste Frage aber fiel den Schülern erst auf der Rückfahrt mit der Straßenbahn nach Gundelfingen ein: Müssen die kranken Kinder und deren gesunden Geschwisterkinder in der Zeit die sie im Krankenhaus und im Elternhaus verbringen auch in die Schule? Vielleicht lässt sich diese Frage ja bei einem erneuten Besuch im Elternhaus klären. Die GuMaKaGo Guitar Group schmiedet hierfür jedenfalls schon große Pläne, die mit einem kleinen Kuchenbasar beginnen und bei einer Millionen gesammelten Spendengeldern enden. POLIZEINOTIZEN Gottenheim - Dreister Diebstahl Am Montagabend wurde im Netto-Markt in Gottenheim ein dreister Diebstahl begangenen. Ein junger Mann, scheinbarer Kunde, hielt sich dort wenige Minuten vor 21 Uhr im Kassenbereich auf. Nachdem er sich zunächst unschlüssig umgeschaut hatte, erwarb er schließlich einen Energydrink und bezahlte diesen an der Kasse. Da er noch Rückgeld im Centbereich bekam, öffnete sich die Kasse, was er nutzte, hineingriff und mit dem erbeuteten Scheingeld das Weite suchte. Obwohl ihm die Kassiererin unmittelbar hinterherlief, konnte sie nicht mehr erkennen, wohin er nach Verlassen des Geschäftes verschwand. Bei dem Täter soll es sich um einen 17 bis 18-jährigen Mann handeln, ca. 1,70 bis 1,75 Meter groß, sehr schlank, äußerst 7

8 kurze dunkle Haare, hellhäutig, vermutlich Deutscher. Er trug einen dunkelgrauen Kapuzenpulli mit Reißverschluss. Es ist nicht auszuschließen, dass er in Richtung des Bahnhofes geflüchtet ist. Der Polizeiposten Bötzingen bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, sich unter der Rufnummer zu melden. Insbesondere wird ein Mann, der mit einem etwa 8-jährigen Kind zur genannten Zeit eingekauft hatte, gebeten, sich als Zeuge zur Verfügung zu stellen. Fasnacht, Jugendschutz, Alkohol und die Teilnahme am Straßenverkehr s goht degege: Es ist wieder soweit: die närrische Zeit steht unmittelbar bevor. Das Polizeirevier Breisach möchte auch in diesem Jahr noch vor Beginn der Fasnachtshochphase auf die Problematik Fastnacht und Alkoholkonsum - hier insbesondere auch im Hinblick auf die geltenden Jugendschutzbestimmungen - aufmerksam machen und die wesentlichen gesetzlichen Vorgaben aufzeigen. Nach 9 Jugendschutzgesetz dürfen so genannte harte Alkoholika wie Schnäpse, Liköre, Rum oder Whiskey generell nicht an Jugendliche abgegeben werden. Andere alkoholische Getränke wie z. B. Bier und Wein dürfen nicht an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren abgegeben werden. Ebenfalls verboten nach 9 Jugendschutzgesetz ist für die oben angeführten Personengruppen der Verzehr der aufgeführten Getränke in Gaststätten, bei Veranstaltungen und in der Öffentlichkeit, wobei dieses Verbot nicht nur für käuflich erworbene alkoholische Getränke, sondern auch für mitgebrachte gilt. Für die Verantwortlichen der Veranstaltungen sowie Gastwirte und Kioskbetreiber ergibt sich aus dieser Vorschrift eine besondere Sorgfaltspflicht. Weitergehende Informationen und Beratungsangebote zu diesem Thema erhalten Interessierte bei den Jugendsachbearbeitern des Polizeireviers Breisach, Tel , sowie der Polizeiposten Bötzingen, Tel , und March, Tel Weiterhin weist das Polizeirevier Breisach bereits jetzt darauf hin, dass auch in diesem Jahr zur Fasnachtszeit wieder verstärkt Alkoholkontrollen durchgeführt werden. Nach einer durchzechten Nacht sollte man am nächsten Morgen auf die Fahrt mit seinem Kraftfahrzeug verzichten. Es gilt zu bedenken, dass der Restalkohol im Blut erheblich sein könnte, zumal der durchschnittliche Abbau des Alkoholgehaltes im Körper nur ca. 0,1 Promille pro Stunde beträgt. Die so genannten Wundermittel, die zur Senkung des Alkoholgehaltes führen sollen, gibt es nicht und manch morgendliche Fahrt endet mit dem Verlust des Führerscheins. Vor dem Hintergrund, dass man nicht nur sich, sondern auch andere gefährdet, sollte man die Regel wer fährt, trinkt nicht; wer trinkt, fährt nicht befolgen. Dann gibt es nach dem Spaß und dem Feiern für alle kein böses Erwachen. gez. Pfeiffer Erster Polizeihauptkommissar KIRCHLICHE NACHRICHTEN Seelsorgeeinheit March-Gottenheim Engelgasse 25, March-Hugstetten Tel /1728 Fax 07665/ info@kath-margot.de Kath. Pfarramt, Hauptstraße 74, Bötzingen Telefon Telefax pfarrbuero.boetzingen@kath-margot.de Homepage: Bürozeiten: Donnerstag, und Pfarrbüro nicht besetzt Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit March-Gottenheim: Samstag, :00 Uhr Holzhausen, St. Pankratius: Taufe von Sophia Maria Mogildea (Kö) Vorabendmesse zum 7. Sonntag im Jahreskreis: 18:30 Uhr Buchheim, St. Georg: Eucharistiefeier (Ha) 18:30 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier (Hi) Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:00 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Eucharistiefeier mitgestaltet vom Familiengottesdienstteam (Kl) 09:00 Uhr Holzhausen, St. Pankratius: Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder (Ha) 10:30 Uhr Bötzingen, St. Laurentius: Eucharistiefeier musikalisch mitgestaltet von der Männergruppe des Johannes-Chores von Todtnau in Gedenken zum Todestag von Pfarrer Franz Hillig (St) 10:30 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Eucharistiefeier (Ha) 14:00 Uhr Bötzingen, St. Laurentius: Taufe von Carlo Eduardo Hagin (Kö) 14:00 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Rosenkranz Montag, :00 Uhr Neuershausen, St. Vincentius: Eucharistiefeier (Kl) Dienstag, :00 Uhr Umkirch, Großer Saal: Andacht 18:00 Uhr Bötzingen, St. Laurentius: Rosenkranz 18:00 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Rosenkranz für den Frieden in der Welt und in den Anliegen unserer Seelsorgeeinheit 18:30 Uhr Bötzingen, St. Laurentius: Eucharistiefeier - Seelenamt für Siegfried Ehlert (St) 19:00 Uhr Holzhausen, St. Pankratius: Eucharistiefeier (Ha) Mittwoch, :45 Uhr Bötzingen, Haus Inigo: Andacht - Gebet in Stille 08:30 Uhr Gottenheim, Gemeindehaus: Rosenkranz 09:00 Uhr Gottenheim, Gemeindehaus: Eucharistiefeier (St) 19:00 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Eucharistiefeier (Kl) Donnerstag, :00 Uhr Buchheim, St. Georg: Eucharistiefeier (Ru) Freitag, :00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier (Hi) 19:00 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Eucharistiefeier (St) Samstag, Vorabendmesse zum 8. Sonntag im Jahreskreis: 18:30 Uhr Bötzingen, St. Laurentius: Eucharistiefeier (St) 18:30 Uhr Neuershausen, St. Vincentius: Eucharistiefeier (Kl) 8

9 Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:00 Uhr Eichstetten, St. Jakobus: Eucharistiefeier anschließend Verkauf von Eine-Welt-Waren (Kl) 09:00 Uhr Holzhausen, St. Pankratius: Eucharistiefeier mit Fastnachtspredigt, mitgestaltet vom Chörle (Ha) 10:30 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Eucharistiefeier (St) 10:30 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier (Hi) 14:00 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Rosenkranz Den Eucharistiefeiern, Taufen und Trauungen der Seelsorgeeinheit stehen vor: Kooperator Dr. Tobias Hack (Ha), Pfarrer Karlheinz Kläger (Kl), Kaplan Thomas Stahlberger (St), Subsidiar Kurt Hilberer (Hi), Pfarrer i.r. Paul Rudigier (Ru), Diakon Reinhard Burs (Bu), Diakon Bernhard König (Kö) WELTGEBETSTAG 2017 Was machen Sie am ersten Freitag im März? Jedes Jahr, immer am ersten Freitag im März, wird der Weltgebetstag in rund 170 Ländern der Erde gefeiert. Er wird von Frauen verschiedener christlicher Konfessionen eines Landes vorbereitet. In diesem Jahr laden philippinische Christinnen ein uns mit der Frage zu beschäftigen: Was ist denn fair? Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. Auf den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig die Überlebensfrage. In unserer Seelsorgeeinheit treffen sich am Freitag, , Gemeindemitglieder aller Konfessionen zum Gebet, zu Informationen über die Philippinen und zum Verkosten der philippinischen Küche. Bötzingen 19:00 Uhr Landesinfo [ev. Gemeindehaus Hauptstr. 44] 20:00 Uhr Ökum. Gottesdienst [ev. Kirche] Eichstetten 19:00 Uhr Landesinfo [kath. Pfarrsaal Mühlmatte 1] mit Speisen von den Philippinen 20:00 Uhr Ökum. Gottesdienst [kath. Kirche] Holzhausen 18:30 Uhr Landesinfo [kath. Gemeindehaus Im Grün 11] 19:00 Uhr Ökum. Gottesdienst [kath. Gemeindehaus], anschl. gemütlicher Ausklang mit landestypischem Essen Umkirch: 19:00 Uhr Ökum. Gottesdienst [ev. Kirche], anschl. gemütliches Beisammensein [ev. Gemeindezentrum Birkenweg 14] Die Kollekte kommt Projekten für Frauen und Mädchen auf den Philippinen und in anderen Ländern zugute. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Mitfeiern! Die Vorbereitungsteams EINE-WELT-KREIS MARCH Mit unserem Kiosk sind wir an nachfolgenden Terminen wieder in den jeweiligen Gemeinden unterwegs und bieten nach dem Gottesdienst fair gehandelte Waren zum Kauf an: , 09:00 Uhr, Eichstetten , 18:30 Uhr, Buchheim , 10:30 Uhr, Gottenheim , 10:45 Uhr, Neuershausen , 09:00 Uhr, Holzhausen , 18:30 Uhr, Bötzingen , 10:30 Uhr, Umkirch , 10:30 Uhr, Hugstetten Außerdem steht Ihnen der Eine-Welt-Kiosk im Pfarrbüro Hugstetten während der üblichen Bürozeiten zur Verfügung. Alfred Rabold MÄNNERWALLFAHRT AM JOSEFSTAG Herzliche Einladung an alle Männer unserer Seelsorgeeinheit zur traditionellen Josefs-Wallfahrt der Männer am Sonntag, in die Vituskapelle Wasenweiler. Gegen 16:30 Uhr werden wir mit der Andacht beginnen. Die Anfahrt kann individuell bequem mit der Breisgau S-Bahn durchgeführt werden. Zur Kapelle beträgt der Fußweg vom Bahnhof Wasenweiler etwa 2 Km. Die S Bahn fährt um 15:46 ab Hugstetten, ab Gottenheim um 15:53 Uhr. Wie es sich für eine ordentliche Wallfahrt gehört, stärken wir uns danach in einer Gaststätte. Der genaue Ort wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. Damit wir besser planen und auch Tische reservieren können, bitten wir bis zum 10. März um Anmeldung im Pfarrbüro Hugstetten, Tel.: /1728 oder info@kath-margot.de. Es freut sich auf eine rege Teilnahme Diakon Reinhard Burs Sprechzeiten: Kath. Pfarrbüro Bürozeiten: Donnerstag, und Pfarrbüro nicht besetzt Telefon 07665/ Telefax pfarrbuero.boetzingen@kath-margot.de Pfarrer und Leiter der SE Karlheinz Kläger im Pfarrbüro March-Hugstetten, Engelgasse 25 Ansprechperson für Holzhausen und Umkirch Telefon 07665/1728 Telefax pfarrer.klaeger@kath-margot.de Kooperator Dr. Tobias Hack Tel / tobias.hack@kath-margot.de Kaplan Thomas Stahlberger im Pfarrbüro Gottenheim, Kirchstraße 10 Ansprechperson für Gottenheim und Neuershausen Telefon 07665/ Telefax kaplan.stahlberger@kath-margot.de Gemeindereferent Hans Baulig im Pfarrbüro Hugstetten, Engelgasse 25 Ansprechperson für Bötzingen und Eichstetten Tel / hans.baulig@kath-margot.de Gemeindereferentin Annette Woschek-Ham im Pfarrbüro Hugstetten, Engelgasse 25 Ansprechperson für Buchheim und Hugstetten Telefon 07665/ annette.woschek-ham@kath-margot.de Diakon Reinhard Burs Telefon 07665/3788 reinhard.burs@kath-margot.de Diakon Bernhard König Telefon 07665/3746 Evangelische Kirchengemeinde Bötzingen Pfarrerin i.p. Laura Artes Pfarrhaus Tel.: Vakanzvertretung Pfarrer Dr. Jobst Bösenecker Evangelisches Pfarramt, Hauptstr. 44, Bötzingen Tel. Pfarramt 07663/1238 FAX 07663/ ekiboetz@t-online.de Öffnungszeiten des Pfarramts : Dienstag: durchgehend von Uhr Freitag: Uhr 9

10 Am Freitag und bleibt das Pfarrbüro geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Sonntag, Sexagesimae (60 Tage vor Ostern), :15 Uhr Familiengottesdienst mit Pfarrerin Laura Artes und dem Ev. Kindergarten. Der Kindergottesdienst findet im Familiengottesdienst statt. 18:00 Uhr Sperrangelweit Abendgottesdienst unter dem Motto Humor ist... mit Pfarrerin Laura Artes und dem Sperrangelweit-Team. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Ev. Bläserkreis mitgestaltet. Montag, :50 Uhr Probe Kirchenchor Dienstag, :30 Uhr Bastelkreis 16:00 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim mit Pfarrer Gerd-Dieter Löhr. Mittwoch, :30 Uhr Spielgruppe 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht 19:00 Uhr Planungsbesprechung aller Jugendmitarbeiter für den Kinderbibeltag 20:00 Uhr Bläserkreis Donnerstag, :00 Uhr Jungschar für Buben und Mädchen ab der 1. Klasse, wegen einer Überraschung treffen wir uns ausnahmsweise eine halbe Stunde früher. 20:00 Uhr Bibelgespräch Thema: Quellen, aus denen Leben fließt WELTGEBETSTAG 2017 Was machen Sie am ersten Freitag im März? Jedes Jahr, immer am ersten Freitag im März, wird der Weltgebetstag in rund 170 Ländern der Erde gefeiert. Er wird von Frauen verschiedener christlicher Konfessionen eines Landes vorbereitet. In diesem Jahr laden philippinische Christinnen ein uns mit der Frage zu beschäftigen Was ist denn fair? Sie beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. Auf den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig die Überlebensfrage. In Bötzingen treffen sich Gemeindemitglieder aller Konfessionen zum Gebet, zu Informationen über die Philippinen und zum Verkosten der philippinischen Küche am Freitag, , 19:00 Uhr Landesinfo im ev. Gemeindehaus (Hauptstr. 44) 20:00 Uhr Ökum. Gottesdienst in der ev. Kirche Die Kollekte kommt Projekten für Frauen und Mädchen auf den Philippinen und in anderen Ländern zugute. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Mitfeiern! Das Vorbereitungsteam Evangelischer Bläserkreis Bötzingen Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, der evangelische Bläserkreis Bötzingen möchte Anfang März mit der Jungbläserausbildung starten und lädt dazu Kinder und Jugendliche ab dem Alter von ca. 9 Jahren herzlich ein. Wenn Sie interessiert sind, dann können Sie im Pfarrbüro der Ev. Kirchengemeinde weitere Informationen bekommen. Bläserkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Vorankündigung Am Samstag den findet unser Kinderbibeltag von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus für Schüler von der 1. bis 7. Klasse statt. GOLDENE und DIAMANTENE KONFIRMATION Am Sonntag Judika, dem , feiern wir das Fest der Goldenen und Diamantenen Konfirmation im Rahmen des Abendmahlsgottesdienstes um 9.45 Uhr in der Evangelischen Kirche. Dazu laden wir alle Jubilarinnen und Jubilare ein, die im Jahr 1967 und 1957 konfirmiert worden sind. Wenn zugezogene Gemeindeglieder ihre Goldene- oder Diamantene Konfirmation hier mitfeiern möchten, sind auch Sie herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich in diesem Fall im Pfarramt oder bei Pfarrerin Laura Artes. Eine gesonderte Einladung wird nicht verschickt. Termine für Taufen, Trauungen und Ehejubiläen sprechen Sie bitte rechtzeitig mit dem Pfarrbüro ab. Tauftermine können nach vorheriger Absprache für viele Sonntagsgottesdienste in der Gemeinde verabredet werden. Es ist auch möglich, dass kleine Kinder, deren Eltern die Taufe erst zu einem späteren Zeitpunkt möchten, im Gottesdienst gesegnet werden. Bei Trauerfällen setzen Sie sich bitte ebenfalls mit der Pfarrerin in Verbindung. Ev. Gemeinde Bötzingen AB Kirchweg 21 Gemeindepastor Andreas Peters / Wir laden Sie herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein Sonntag :00 Uhr Gottesdienst Montag Uhr Jungschar für Jungs ab 8 Jahren Uhr Teeniekreis-Teens pur von Jahren Dienstag Uhr Meetingpoint-Flüchtlinge treffen Einheimische Mittwoch Uhr Missionsabend mit Stefan Jenne Eindrücke und Erlebnisse aus Sachsen Donnerstag Uhr Krabbelkäfer-Für Eltern und Kinder von 0-3 Jahren Uhr SENIORENNACHMITTAG Uhr Mädchenjungschar 1. bis 4.Klasse Uhr Mädchenjungschar 5. bis 8.Klasse Freitag Uhr Jugendkreis ab 16 Jahre Samstag Uhr Gemeinsames Bibellesen Nun hat der Tod die Macht verlorn. Ich bin durch Christus neu geborn. Mein Leben liegt in seiner Hand vom ersten Atemzuge an. Und keine Macht in dieser Welt kann mich ihm rauben, der mich hält, bis an das Ende dieser Zeit, wenn er erscheint in Herrlichkeit. Stuart Townend, aus dem Lied In Christus ist mein ganzer Halt Besuchen Sie uns unter Gemeinde für Christus Markgrafenstr. 14 Das ist aber das ewige Leben, dass sie dich, den allein wahren Gott, und den du gesandt hast, Jesus Christus, erkennen. (Joh. 17, 3) Schauen Sie ganz unverbindlich bei uns vorbei! Gottesdienste Jeden 2., 3. & 4. Sonntag im Monat um 10:00 Uhr. Bibelstunden Jeden Freitag um 20:00 Uhr. Kontaktperson: Udo Bühler, Tel

11 Jehovas Zeugen Versammlung Bötzingen Königreichssaal, Im Siegle 19, Bötzingen Telefon : 07663/ 5323 Freitag, den , 19:30 21:15 Uhr Zusammenkunft: Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, den , 10:00 11:45 Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Wer kann gerettet werden? Bibel- und Wachturm-Studium Thema: Wirf all deine Sorgen auf Jehova Alle Zusammenkünfte sind öffentlich Interessierte Personen sind jederzeit willkommen Internet: Christus Zentrum Bötzingen Freie evangelische Gemeinde (Im Ried 1) Sonntags, um 10:00 Uhr: Gottesdienst Dienstags um 19:30 Uhr: Gebetsabend Donnerstags um 19:00 Uhr: FAT Jugendtreff Sonntag, um 10:00 Uhr: Gottesdienst und 14:00 Uhr Vortrag von J.Bäcker, Open Doors Geht ein durch die enge Pforte, denn weit ist die Pforte und breit der Weg, der zum Verderben führt... (Mt.7:13) Ist der Gott der Bibel etwa intolerant? Nun, wenn das so wäre, hätte Er den Menschen keinen freien Willen gegeben. Er respektiert auch in jedem Fall unsere Entscheidung, doch müssen wir auch die Verantwortung für deren Konsequenzen übernehmen. Wenn uns also Jesus Christus auf den einen wahren Weg hinweist, dann nur, um uns zu helfen, die Wahrheit zu erkennen! Wollen Sie Ihm heute Ihr Vertrauen schenken? Neuapostolische Kirche Bötzingen Markgrafenstraße Sonntag Uhr Gottesdienst Mittwoch Uhr Gottesdienst in Freiburg, Seminarstraße Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Weitere Informationen können Sie dem Schaukasten bei der Kirche oder im Internet unter der Adresse: entnehmen. DITIB Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e. V. Freitagsgebet heute um 12:35 Uhr Freitagspredigt: Nachzulesen unter Wenn Sie sich für eine Moscheeführung interessieren, nehmen Sie bitte Kontakt auf. Kontaktperson: Herr Cihat Yazar, Telefon: Gesamtübung FREIWILLIGE FEUERWEHR BÖTZINGEN Am Samstag, findet um 16:00 Uhr eine Gesamtübung statt. Maik Gramelspacher Leiter Ausbildung Jugendfeuerwehr Zu Ihrer nächsten Übung trifft sich die Jugendfeuerwehr am kommenden Montag, den um Uhr im Gerätehaus im Allmendweg. F. Killian Jugendwart MITTEILUNGEN DER VEREINE Fußballclub Bötzingen e.v. Vorbereitungsspiele Sa 4. Feb. 14 Uhr FC Bötzingen SF Eschbach 0 : 4 Fr 10. Feb. 19 Uhr FC Bötzingen SV Biederbach 1 : 1 So 12. Feb. 15 Uhr FC Bötzingen SV Biengen 2 abges. Sa 18. Feb. 16 Uhr FC Bötzingen SC Zienken Sa 25. Feb. 14 Uhr FC Bötzingen FC Rimsingen Jugendabteilung Vorbereitungsspiele: Mittwoch, , Uhr, D1-Jgd. FC Bötzingen SV Breisach Samstag, , Uhr, E2 -Jgd. FC Bötzingen SV Opfingen Mittwoch, , Uhr, D1-Jgd. FC Bötzingen SV Hochdorf Samstag, , Uhr, E1-Jgd. SV Kenzingen FC Bötzingen Pokalspiel: Mittwoch, Uhr D1-Jgd. FC Bötzingen SC Freiburg Einladung zur Vereinsjugendversammlung Die Jugendabteilung des FC Bötzingen e.v. lädt hiermit zur diesjährigen öffentlichen Jugendhauptversammlung am Freitag, um 19:00 Uhr im Clubheim des FC Bötzingen recht herzlich ein. Alle Mitglieder, die das 12. Lebensjahr erreicht haben sind an dieser Sitzung wahlberechtigt und recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Wahl eines Protokollführers 3. Tätigkeitsbericht Jugendabteilung Bestellung eines Wahlleiters 5. Entlastung der Jugend Vorstandschaft 11

12 6. Wahlen Jugendleiter/in Stellvertretender Jugendleiter/in 2 Beisitzer der Passiven 2 Elternvertreter 3 Jugendübungsleiter/innen 7. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Über zahlreiches Erscheinen von Jugendspielern, Eltern sowie allen Gönnern der Jugendabteilung würden wir uns sehr freuen. FC Bötzingen 1949 e.v. Jugendleitung Turnverein Bötzingen Jugendversammlung des TV Bötzingen Die diesjährige Jugendversammlung, zu der wir auch alle Übungsleiter/innen des TV Bötzingen einladen, findet am um Uhr in Halle 2 statt. Heimspieltag am Sonntag, 19. Februar Uhr TV Bötzingen DJK Bad Säckingen C-Mädels Uhr TV Bötzingen TuS Oberhausen E-Jugend Uhr TuS Oberhausen HSG Freiburg E-Jigend Uhr TV Bötzingen HSG Freiburg E-Jugend Uhr TV Bötzingen TuS Ringsheim C-Jungs Über zahlreiche Unterstützung freut sich die Handballabteilung Musikverein Bötzingen e.v. Termine Probe um Uhr Fastnachtsfreitag keine Probe Probe um Uhr Musikalische Weinprobe Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Wahlen 4. Wünsche und Anregungen 5. Verschiedenes Wir freuen uns auf Euer Kommen! Alicia Appel, Vanessa Cicio, Lara Leber, Theresa Waizmann Abt. Handball C-Jungs Waldkirch/Denzlingen - TV Bötzingen 44:15 Gegen die starken Waldkircher war nichts zu holen, leider konnten einige Spieler nicht mit dabei sein, aber auch ohne Auswechsler gab man nie auf und stemmte sich gegen den Klassenprimus, deswegen Kopf hoch Jungs. Yannick Ivenz, Josue Sommerhalter 1, Manuel Sonnabend, David Butsch, Yassin Trabelsi 3, Marvin Bär 9, Jonas Fehr. B-Jungs HBL Heitersheim - TV Bötzingen 19:24 Bedingt durch das Sola-Teamerwochenende mussten 3 C-Jugend Spieler aushelfen damit man überhaupt eine Mannschaft zusammenbrachte. Doch dieser verbliebene Rest schaffte ein nicht geglaubter Sieg, und das ohne Wechselspieler. Jungs das war eine Klasse Mannschaftsleistung, ein Lob an alle die sich reingehauen haben. Aaron Scheffel, Tobias Gerken, Kai Susewind 8, Marvin Bär 4, Rick Zimmerlin 5, Jeremy Götz 9, Yassin Trabelsi 1. A-Jungs 1844 Freiburg - TV Bötzingen 22:29 Ähnlich wie der B-Jugend erging es den A-Jugendlichen, auch hier lief man mit dem Letzten Aufgebot auf. Und auch hier sah man was man durch eine Super Mannschaftsleistung erreichen kann. Alle gaben Ihr letztes und konnten somit einen hochverdienten Sieg einfahren. Niklas Schneider, Fabio Remensperger, Schorty 10, Philipp Höfflin, Tom Waibel 6, Sven Fuchs 2, Simon Lay 2, Clemens Averdung 7, Jan Susewind 2. Herren I HG Müllheim/Neuenburg - TV Bötzingen 28:23 Irgendwie sind die Samstagabendspiele nicht die beste zeit für die Bötzinger Herren, und dann fehlten auch noch 4 Spieler Verletzungsbedingt. Außer unseren Torleuten, konnte keiner der übriggeblieben seine Normalform abrufen. Deswegen ist die Niederlage völlig verdient, einfach schnell abhaken und sich aufs nächste Spiel konzentrieren lautet das Motto. Richard Schillinger, Fabio Remensperger, Lars Lappe 2, Sebi Kienzle 2, Tom Waibel 1, Frank Bühler, Steffen Konstanzer 2, Luca Brodbeck 3, Abdou 10, Philipp Glatt 3. Auswärtsspiel am Sonntag, 19. Februar Uhr TV Gundelfingen TV Bötzingen D-Mädels Uhr TV Gundelfingen TV Bötzingen D-Jungs Uhr TuS Oberhausen - TV Bötzingen Herren I 12 Gemeinsam mit der Badischen Weinprinzessin Katharina Dier veranstalten wir am eine musikalische Weinprobe in der Bötzinger Festhalle. Dazu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereins sowie des Weines recht herzlich ein. Musikverein Bötzingen Albert Schönberger, 1. Vorstand VdK Ortsverband Bötzingen Der Sprechtag der VdK Sozialrechtsreferentin Frau Biehler fällt im März aus! In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle in Freiburg Tel. 0761/

13 GUGGEMUSIK SCHNOOGE-BLOG e.v.! Liebe Narren und Freunde der Bötzinger Fasnet! Wir möchten Sie /Euch ganz herzlich zu unseren diesjährigen Fasnachtsveranstaltungen einladen! Am Schmutzige Dunnschdig starten wir morgens, zusammen mit den Kindern vom Gemeindekindergarten Pusteblume unseren Mini- Hemdglunkerumzug durchs Dorf. Vorbei an einigen Stationen, mit viel Musik und Naschereien laufen wir gemeinsam zum Rathaus. Dort treffen wir dann um kurz nach 11.00Uhr auf die Stockbrunnenhexen, welche mit einem großen Spektakel dem Bürgermeister den Rathausschlüssel abnehmen werden. Abends geht es dann ab Uhr am Rathaus mit närrischem- Treiben weiter. Unterstützt werden wir von den MuniSchällä & den Stockbrunnenhexen.!!! Streckenänderung beim Hemdglunkerumzug!!! Aufgrund einer Anordnung des Regierungspräsidium Freiburg, stehen uns für die Begleitung und Absperrung der Umzugsstrecke leider keine Polizeikräfte zur Verfügung. Dank der Gemeinde & der Feuerwehr können wir jedoch einen eine kürzere Umzugsstrecke für unseren Hemdglunkerumzug zum gemeinsamen Einzug in die Festhalle nehmen. Dort werden wir von unserem DJ Häberle mit toller Partymusik empfangen. Wir erwarten auch wieder Guggemusiken aus dem Umland & für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt ***NEU...-bitte beachten Sie unsere Wertbonkasse neben der Theke-...!!!! Unser Fasnachtssamstag steht unter dem Motto: SCHAURIG - SCHÖN Unsere Mitglieder und Gäste präsentieren Ihnen/ Euch ein buntes & kurzweiliges Programm und danach unterhält uns DJ Häberle mit flotter Tanzmusik Hallenöffnung ab Uhr, Programmbeginn ist pünktlich um Uhr. Bewirtung & Bar Wir freuen uns jetzt schon auf einen unvergesslichen Abend mit Ihnen /Euch! --- Vorverkauf läuft---vorverkauf läuft---vorverkauf läuft--- Aufgrund der begrenzten Anzahl an Sitzplätzen, bieten wir auch in diesem Jahr einen Kartenvorverkauf (7,00 Euro), an folgenden Vorverkaufsstellen an: Fachgeschäft Sexauer (Hauptstr.) Cafe Barleon (Markgrafenstr.) Abendkasse (8,00Euro) erfolgt nur bei Kartenrestbeständen -WICHTIGER HINWEIS ZU UNSEREN FASNACHTSVERANSTALTUNGEN- Fasnacht & Jugendschutz & Alkohol Wir möchten bei unseren Veranstaltungen ausdrücklich auf die geltenden Jugendschutzbestimmungen hinweisen. Gerade auch als Veranstalter sehen wir uns in der Verantwortung eine gewisse Sorgfaltpflicht im Rahmen des Hausrechts durchzuführen. Wir behalten uns vor, v. a. im Ausschankbereich stichprobenartige Ausweiskontrollen durchzuführen. Das Mitbringen von alkoholischen Getränken in die Halle ist untersagt. Einlasskontrollen am Halleneingang werden durchgeführt. Mitgliederinformation Morgen Abend sind wir zum Hästrägertreffen der Castellberger Driebelbisser in Ballrechten Dottingen eingeladen. Unser Bus fährt pünktlich um Uhr an der WG ab. Nächste Woche ab Dienstag starten wir mit den Vorbereitungen unserer Hallenveranstaltungen...bitte Arbeitspläne beachten... Narrenfahrplan der Stockbrunnenhexen e.v. Bötzingen Liebe Bötzingerinnen und Bötzinger, damit alle Bescheid wissen, wo wir Hexen uns in der Fasnetszeit herumtreiben und für die Hexen zur Erinnerung, unser Narrenfahrplan: Samstag, den Hästrägertreffen bei den Castellberger Driebelbisser in Ballrechten Dottingen Sonntag, den Umzug in Buchholz Donnerstag, den Besuch der Kinderkrippe, Lebenshilfekindergarten, Grundschule, Seniorenheim, Rathausstürmen, Glühweinverkauf, Hemdglunkerumzug der Guggemusik Schnooge-Blog in Bötzingen Freitag, den Zunftabend in Kollnau Samstag, den Mittags Umzug in Bad Krozingen Abends Bunter Abend der Guggemusik Schnooge-Blog in Bötzingen Sonntag, den Umzug in Kandern Montag, den Umzug in Ehrenstetten Dienstag, den Kinderfasnet in Bötzingen mit Fasnetsverbrennung Sonntag, den Umzug in Sulzburg Liebe Bötzingerinnen und Bötzinger, am Schmutzigen Dunschdig, , um 9.30 Uhr schwingen wir Hexen uns auf die Besen und besuchen die Kinder der Gemeindekinderkrippe und die des Lebenshilfekindergarten Zauberberg. Wir fliegen danach über die Straße und verhexen die Seniorinnen und Senioren im Seniorenpflegeheim. Dann fliegen wir weiter mit dem Ziel Grundschule, um dort die Bötzinger Grundschüler aus der Schule zu befreien. Um Uhr werden wir mit Hilfe der Bötzinger Kinder und der Guggemusik Schnooge-Blog das Rathaus stürmen und den Bürgermeister gefangen nehmen. In seinem Gefängnis ziehen wir ihn zur Winzergenossenschaft Bötzingen um dort auch die Fasnet auszurufen. Am Abend bieten wir Hexenglühwein und Kinderpunsch auf dem Rathausplatz an, bevor der Hemdglunkerumzug der Guggemusik Schnooge-Blog beginnt. Wir würden uns freuen viele kleine und große Narren bei diesen Aktionen begrüßen zu dürfen. Am Fasnetsdienstag, den , ab Uhr laden wir alle Bötzinger Kinder zur Kinderfasnet unter dem Motto: Hexenparty ein. Programmbeginn ist um Uhr. Wir wollen gemeinsam Spiele spielen, Tänze anschauen und tanzen. Gegen Uhr werden wir auf dem hinteren Parkplatz die Fasnet mit einem großen Feuer und musikalischer Unterstützung der Guggemusik verbrennen. Wir hoffen das alle Kinder Lust und Zeit haben mit uns Hexen diesen Nachmittag zu verbringen. Auf Ihr bzw. Euer Kommen freuen sich d`stockbrunnenhexen Landfrauen Bötzingen Am Dienstag, den 21. Februar findet um 20 Uhr eine wichtige Besprechung im Vereinsraum statt. Voranzeige: Am Dienstag, den 07. März fahren wir nach Eichstetten zur Besichtigung der Fa. Rinklin Naturkost. Das Vorstandsteam Eure Vorstandschaft 13

14 Helferkreis für Flüchtlinge Bötzingen Kleiderbörse Ding die wir vorangig benötigen: -Fahrräder für Kinder und Erwachsene -Männerkleidung Größe S -Männer und Kinder Sportbekleidung -Rucksäcke -Gehfrei -große Töpfe -Winterjacken für Frauen Größe 36/38 Es gelten folgende Annahme-und Öffnungszeiten Montag: Uhr Mittwoch: Uhr und Uhr Donnerstag : Uhr Bahnhofstraße 10,79268 Bötzingen Kontakt für Rückfragen: Tel Meeting-Point Jeden Dienstag ab Uhr Meeting-Point: Flüchtlinge treffen Einheimische - Einheimische treffen Flüchtlinge Wo: Evangelische Gemeinde AB, Kirchweg 21, Bötzingen Landjugend Bötzingen Programm: Bubble Soccer Bunte Obend Fasnet Dominik kommt Ämtervorstellung Bubble Soccer Auf uns wartet mal ein anderes Fußballspiel. Wir treffen uns nächsten Dienstag bereits um 19:30 Uhr am LaJu-Raum. Bunte Obend Auch dieses Jahr wollen wir wieder gemeinsam zum Bunte Obend gehen. Tragt euch bitte in die Liste im LaJu-Raum ein, falls ihr mitwollt. Rückblick Blindverkostung Jeder Biss eine Überraschung und plötzlich schmeckt alles ganz anders. Bei der Blindverkostung am 07. Februar musste man sich ganz und gar auf den Geschmack verlassen. War das nun Joghurt oder Quark...? Doch das größte Fragezeichen im Gesicht verursachte die rohe Avocado, welche auch den Rest des Gesichts zusammenzucken ließ. Während Senf die verschiedensten Reaktionen hervorrufen konnte, waren sich jedoch alle einig, dass man mit Gummibärchen oder Chips eindeutig nichts falsch machen kann, obwohl die Sorte manch einen doch zum rätseln brachte. Die Landjugend Bötzingen wünscht allen ein schönes Wochenende! Nachruf In Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Ehrenmitglied Wilhelm Scheppele der von aktives Mitglied, Gründungsmitglied sowie von zweiter Vorsitzender des Musikverein Bötzingen war. Mit viel Idealismus und mit seiner menschlichen, sympathischen Art hat er sich große Anerkennung und besondere Verdienste im Musikverein erworben. Bis zu seinem Tode war er ein außerordentlicher Gönner und Förderer unseres Vereins. Wir werden ihn nie vergessen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Gesamtvorstand und Mitglieder des Musikverein Bötzingen e.v. SONSTIGE INFORMATIONEN Gemeinde Eichstetten Bei der Gemeinde Eichstetten am Kaiserstuhl ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt die im Rahmen einer Umstrukturierung neu geschaffene Stelle eines/einer Sachbearbeiters/Sachbearbeiterin in Vollzeit und unbefristet im Bereich Bauen/Bauverwaltung zu besetzen. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Begleitung von gemeindlichen Hoch- und Tiefbaumaßnahmen, Unterhaltung gemeindeeigener Gebäude und Grundstücke, Grünanlagen Vertrags- und Vergabewesen gemäß HOAI, VOB und VOL Straßenangelegenheiten (Straßenreinigung/Beleuchtung, Winterdienst) Wasserversorgung / Abwasser / Öffentliche Gewässer Zuständigkeit /Ansprechpartner für die Aufgaben des gemeindlichen Bauhofs Eine Änderung des Aufgabenbereiches wird vorbehalten. Ihr Profil: Bautechniker bzw. abgeschlossene handwerkliche Ausbildung möglichst mit Erfahrung im Verwaltungsbereich oder Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Verwaltungswirt/in oder Beamter/Beamtin im mittleren Verwaltungsdienst, jeweils möglichst mit Erfahrung im technischen Bereich, EDV-Erfahrung in allen MS Office Produkten, Verhandlungsgeschick, soziale Kompetenz, Flexibilität, Eigeninitiative und die Bereitschaft zur Teamarbeit in unserer bürgernahen Verwaltung. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bis EG 9a bzw. bei Vorliegen laufbahnrechtlicher Voraussetzungen bis zu einer im Beamtenverhältnis vergleichbaren Besoldungsgruppe. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bis spätestens 03.März 2017 an die Gemeindeverwaltung Eichstetten am Kaiserstuhl, Hauptstr. 43, Eichstetten am Kaiserstuhl. Für nähere Auskünfte stehen Herr Dieter Rinklin, Tel / , rinklin@eichstetten.de und Frau Christina Jenne, Tel / , liegenschaften@eichstetten.de gerne zur Verfügung. 10. March Volleyball Grümpelturnier Am Samstag, 04. März 2017 findet in der Sporthalle March-Buchheim das 10. Volleyball-Grümpelturnier des TSV March statt. Wir feiern mit Euch Jubiläum! Mit dem Motto MÖGE DIE MARCH MIT EUCH SEIN wollen wir eine ganz spezielle Ausgabe des Turniers machen! Wir laden herzlich ein mit einem Team egal in welcher Zusammensetzung mitzumachen. ALLES IST MÖGLICH! Ein Team besteht aus 2 Spielern/Spielerinnen. Turniermodus: Pärchenturnier! Lasst Euch überraschen! Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Internet Seite unter dem Link: Anmeldungen an folgende Adresse: volleyball@tsv-march.de 14

15 Stellenausschreibung Gemeinde Ihringen Die Gemeinde Ihringen sucht für das Kaiserstuhlbad Kassenmitarbeiter/innen in Voll- oder Teilzeit von Mai bis September 2017 Den Sommer schon vor Augen? Auch wir können es nach diesem kalten Winter kaum erwarten, dass die Freibadsaison beginnt. Um richtig durchstarten zu können, sucht das Kaiserstuhlbad Ihringen für die kommende Saison Kassenmitarbeiter/innen. Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben und in einem idyllischen und familiären Umfeld arbeiten möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig. Egal, ob Sie noch zur Schule gehen oder bereits Ihren Ruhestand genießen, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Erfahrungen an der Kasse sind von Vorteil, jedoch keine Grundvoraussetzung. Viel wichtiger sind für uns ein freundliches Auftreten, Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit und ein gutes Vertrauensverhältnis. Sie werden bei uns, je nach Bedarf, Witterung und im Rahmen Ihrer zeitlichen Verfügbarkeit, flexibel in Voll- oder Teilzeit eingesetzt. Die Vergütung erfolgt nach TVöD. Sind Sie interessiert? Dann richten Sie Ihre Bewerbung bis spätestens Freitag, an das Bürgermeisteramt Ihringen, Bachenstr. 42, Ihringen. Für weitere Informationen steht Ihnen Hauptamtsleiter Meier, Tel / , ihringen.de, zur Verfügung. Zwischen Muße und Vita Activa - das Seniorenstudium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg Das Sommersemester 2017 beginnt an der Pädagogischen Hochschule in diesem Jahr am Auch die 500 älteren Studierenden starten dann in ihr Studium. Ihnen steht ein breit gefächertes Bildungsangebot zur freien Auswahl. Viele Seminare richten sich eigens an Ältere, andere finden generationenübergreifend mit jungen Studierenden statt. Das Orientierungsstudium ist ein spezielles Studienangebot für alle, die an Fragen rund um das Thema Orientierung und kreative Gestaltung der dritten Lebensphase interessiert sind und gleichzeitig im Rahmen von Impulsseminaren in unterschiedliche Fachbereiche reinschnuppern wollen. Im Themengeleiteten Studium können Sie sich Wissen in verschiedenen Fächern wie Philosophie, Theologie, Kunst- und Kulturwissenschaften bis hin zu Sprachen und Sozialwissenschaften aneignen. Im Rahmen von Arbeitskreisen werden aktuelle Themen zu Politik, Gesundheit, Kommunikationstechnik, Sprachen u.v.m. von Seniorstudierenden selbst organisiert bearbeitet. Eine offene Informationsveranstaltung für Neueinsteiger findet am Montag, um Uhr statt (Pädagogische Hochschule, Kollegiengebäude 2, Raum 015 im EG). Weitere Informationen gibt es unter Das gedruckte Vorlesungsverzeichnis kann unter 0761/ oder per Mail an seniorenstudium@ph-freiburg.de angefordert werden. 15

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 FERIEN Veranstalter Anlass Ort Uhrzeit

Veranstaltungskalender 2017 FERIEN Veranstalter Anlass Ort Uhrzeit Veranstaltungskalender 2017 FERIEN Veranstalter Anlass Ort Uhrzeit Januar gelb = Ferien Januar gelb = Ferien Sonntag 01. Jan 17 Neujahr Montag 02. Jan 17 Dienstag 03. Jan 17 Mittwoch 04. Jan 17 Donnerstag

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Weinbau seit 769 n. Ch. Bötzingen in Zahlen Statistische Zahlen des Jahres 2016 Einwohnerzahlen von rzahl ohne Einw

Weinbau seit 769 n. Ch. Bötzingen in Zahlen Statistische Zahlen des Jahres 2016 Einwohnerzahlen von rzahl ohne Einw NACHRICHTEN- BLATT erscheint wöchentlich Nummer 06 Freitag, 10. Februar 2017 aktuell informativ bürgernah Weinbau seit 769 n. Ch. Bötzingen in Zahlen Statistische Zahlen des Jahres 2016 Das Jahr 2016 ist

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr