Die Veranstaltung muss leider ohne Ersatztermin abgesagt werden.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Veranstaltung muss leider ohne Ersatztermin abgesagt werden."

Transkript

1 Heimat- und Kulturverein Hürth e.v. Mitglieder-Rundschreiben für November 2018 Veranstaltungen Donnerstag, 08. November 2018 Auch in diesem Jahr nimmt der Heimat- und Kulturverein Hürth wieder an der Lesung Ein Buch für die Stadt teil. Ein Buch für die Stadt: Eva Menasse: Vienna Lesen werden Inge Cürten-Noack, Manfred Germund und Tim Germund. Veranstalter: Heimat- und Kulturverein Hürth e. V. Veranstaltungsort: Kunstsalon Gelbe Villa, Nussallee 27, Hürth-Kendenich Platzreservierung: Tel , Eintritt frei, Spenden erwünscht Beginn: 19:30 Uhr Eine 400 Seiten lange Geschichte ohne Geschichte, die will gelesen sein! Das geht nicht an einem Abend, aber Manfred Germund und Inge Cürten-Noack wollen der Leichtigkeit, mit der die Konfliktsituation Jüdisch-Katholisch dargestellt wird, nachspüren. Bedeutsame skurrile Episoden, die ohne Erzählstrang sich aufreihen, möchten wir aus der Fabulierflut der Eva Menasse herausschälen, sie hervorheben und mit eigenen Poetry-Slamtexten von Tim Germund zur Gegenwart hin erweitern. Der Klappentext des Buches suggeriert: Fragen stellt man nicht. Wir aber doch! Insbesondere diese Schilderung von Zeitgeschichte mit ihren deutlichen Parallelen zur heutigen Situation wirft Fragen auf, die im Anschluss an die Lesung von den Zuhörern gestellt werden und in einem erkenntnisreichen Gespräch münden sollen. Die Veranstaltung muss leider ohne Ersatztermin abgesagt werden. Mittwoch, 14. November 2018 Führung durch das Stadtarchiv Hürth mit Michael Cöln Treffpunkt: Rathaus Hürth, Benutzerraum Stadtarchiv, Raum 63 EG um 14:00 Uhr Veranstalter: Heimat- und Kulturverein Hürth e.v. Teilnehmerkosten: keine, maximal 20 Personen Verbindliche Anmeldung: bis zum 09. November 2018 nur innerhalb der Bürozeiten unter Telefon 02233/ oder per an Kleine Führung im Stadtarchiv Hürth. Stadtarchivar Michael Cöln zeigt in der ca. 60-minütigen Führung einen Ausschnitt aus den reichhaltigen Beständen des Stadtarchivs und gibt einen Einblick in die Tätigkeiten und Aufgaben der Archivarinnen und Archivare. Samstag, 24. November 2018 Führung in der romanischen Kirche Groß St. Martin mit Hans-Georg Haase und Roswitha Wilke Treffpunkt: 09:30 Uhr, Haltestelle Linie 18 Kiebitzweg (Hürth- Efferen) Beginn der Führung: Uhr Veranstalter: Heimat- und Kulturverein Hürth e.v. Teilnehmerkosten: 10,00 für Führung und Fahrt Max. Teilnehmerzahl: 25 Personen Verbindliche Anmeldung: bis zum 15. November 2018 nur innerhalb der Bürozeiten unter Telefon 02233/ oder per an Auf der ehemaligen Rheininsel, die erst im 2. und 3. Jh. durch Versandung zum östlichsten Teil der Colonia Claudia wurde, entstand im 10. Jh. auf den Resten römischer Bauten die Stiftskirche und spätere Benediktinerabtei. Nach der totalen Zerstörung durch einen Stadtbrand wurde von ein prächtiger Neubau im Stile der staufischen Romanik errichtet. Der mächtige Vierungsturm von Groß St. Martin war bis zur Entstehung der gotischen Domtürme im frühen 19. Jh. das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt. Neben der Kirche werden wir uns auch die Ausgrabungen der römischen Zeit ansehen. Im Anschluss an unsere Führung besteht die Möglichkeit zu einem Austausch in einem Brauhaus in der Nähe. 1

2 Sonntag, 25. November 2018 Besuch des Mundart-Theaters Monreal En Käjelstour nohm Sauerlandstän E löstich Milljöspill met Musik en drei Akte vun Stephan Henseler. Treffpunkt: Brunosaal, Köln-Klettenberg, Klettenberggürtel 65, individuelle Anreise, Beginn: 18:00 Uhr, Einlass: 17:00 Uhr Eintrittskarten liegen allen Teilnehmern vor. In eigener Sache: Auch in diesem Jahr hat unser Redaktionsteam für Sie wieder eine umfangreiche und interessante Vereinszeitschrift Hürther Beiträge Band 97, Jahrgang 2018 erstellt. Für die intensive Arbeit und den enormen Zeitaufwand herzlichen Dank. Diese Hürther Beiträge erscheinen diesmal in gebundener Buchform. Durch das Buchformat ist das Volumen natürlich größer als in der Vergangenheit. Um die Verteilung unproblematisch und kostenneutral zu gestalten, sucht der HKV neben den fleißigen Helfern aus den Vorjahren weitere Austräger. Bitte melden Sie sich telefonisch in der Geschäftsstelle. Tel: Vor 54 Jahren erschien das erste Heft der Hürther Heimat, Ende des Jahres wird Band 97 der mittlerweile in Hürther Beiträge umbenannten Schrift herausgegeben. Im Laufe der Jahre hat sich damit umfangreiches Schriftgut angesammelt. Nicht jedes Mitglied hat auch alle Ausgaben und wir kennen die Mühe, etwas Bestimmtes zu finden, wenn man danach sucht. Um dem entgegenzuwirken und die guten und interessanten Artikel einfacher zugänglich zu machen, sind alle Ausgaben der Hürther Heimat und der Hürther Beiträge digitalisiert worden. Als Mitglied können Sie sich nunmehr in einen geschützten Bereich einloggen und alle Bände nachlesen. Über eine Suchfunktion unter hkv-huerth.de in > Publikationen > Register zur Zeitschrift können Artikel, denen Ihr besonderes Interesse gilt, leicht gefunden werden. Gerade den Forschern unter Ihnen hilft die Digitalisierung sicherlich sehr. Das Einloggen zu den einzelnen Heften (z.zt. bis Band 95, 2016) funktioniert folgendermaßen: Klicken sie sich im Internet unter hkv-huerth.de zu > Publikationen > Alle Bände, 1964 bis heute und geben Sie dort das Passwort heimatbeiträge ein (in Kleinbuchstaben, als ein. Das Passwort wird Ihnen per Post oder mitgeteilt. Wichtig: Diese Möglichkeit steht nur den Mitgliedern des Heimatund Kulturvereins zur Verfügung. Bitte geben Sie die Zugangsdaten nicht weiter! Sollte jemand bei Ihnen Interesse an dem Login zeigen, der nicht Mitglied ist, bitten wir Sie, diesen an den Vorstand oder die Geschäftsführung des HKV zu verweisen. Berichte Bericht über die Besichtigung der Wahnbachtalsperre am 18. August 2018 Wasser ist in den Mythologien und Religionen der meisten Kulturen der Inbegriff des Lebens als H²O Jedermann bekannt in uns zu ca. 70% vorhanden. Vor diesem Hintergrund hatte das Angebot der Besichtigung der Wahnbachtalsperre, eines der modernsten Wasseraufbereitungsanlagen, bei vielen Mitgliedern des Heimat- und Kulturvereins Hürth Interesse geweckt. Die von Herrn Eduard Ludwig initiierte und organisierte Tour war gut vorbereitet. Bereits im Bus wurde uns viel Wissen an die Hand gegeben, so dass die Teilnehmer gut informiert das Ziel erreichten. Dort angekommen führte uns eine engagierte Dame durch das gesamte Areal der Wahnbachtalsperre. Interessant war es zu erfahren wie das Wasser des Wahnbaches von Bakterien, Pilzen, Algen, Trübstoffen und anderen Beimengungen gereinigt wird. Das breite Wasserschutzgebiet wird durch Schafe und Ziegen, die durch geringe Trittbelastung die Vegetation schonen, ökologisch wertvoll gepflegt. Andere Tiere Blaufelchen aus dem Bodensee die das Wasser des Wahnbaches verbessern sollten haben sich dagegen nicht bewährt. Die eingesetzten Tiere werden heute wegen ihrer starken Vermehrung durch gezielte Fischerei dezimiert. 2

3 Der am Schluss stehende Gang durch die Staumauer zeigte uns eine technisch und systemisch beeindruckende Anlage, die man in der fast erschreckenden Dimension zuvor nicht erahnen konnte. Gegen Uhr wurde die Heimreise angetreten. Der Dank der Teilnehmer gilt Herrn Eduard Ludwig, der uns ein besonderes Erlebnis bescherte. Text: Dr. Wolfgang Aeckerlein Wie Sie sehen, sehen Sie nichts Radtour mit Jürgen Constien zu sieben Absturzstellen ziviler und militärischer Flugzeuge auf Hürther Stadtgebiet am 29. September 2018 An einem klaren, sonnigen Spätsommertag traf sich ein Grüppchen Interessierter am Tor des Burgparks Hermülheim, um die Suche nach Spuren vergangener Bauten und historischer Ereignisse fortzusetzen, die Herr Constien, ehrenamtlicher Mitarbeiter für Bodendenkmalpflege beim LVR und Denkmalpflege-Beauftragter in Hürth, am 7. Juli auf einer ersten Tour durch den Grüngürtel begonnen hatte. Als Startpunkt diente die völlig eingeebnete Stelle des Vorgängerbaus der Severinuskirche gelegen am heutigen Kriegerdenkmal vor den Toren des Burgparks. So zollte man dem Titel der Veranstaltung schon frühzeitig Tribut. Es ging dann zuerst zur Straße In den Höhnen, an die Querung des Duffesbachs: Auf dem damals unbebauten, aber schon von der Stromtrasse durchzogenen Gelände war im September 1944 ein amerikanischer Jagdflieger mit seiner USAF Thunderbolt P-47 niedergegangen. Der Pilot überlebte zwar, wurde jedoch so die Legende von der propagandatrunkenen Efferener Bevölkerung spontan verprügelt, bevor er sich in die Obhut der Wehrmacht retten konnte. Nächster Nichtbesichtigungsort war der Parkplatz des Strandbades am Otto-Maigler-See: An einer kaum mehr näher bestimmbaren Stelle im Bereich der Autobahn zwischen Gleuel und Bachem stürzte im April 1942 ein britischer Bomber vom Typ RAF/PAF Wellington mit polnischer (Exil-)Besatzung ab. Schlechtes Wetter hatte hier wohl den Ausschlag für einen Orientierungsverlust auf dem Weg zu Luftschlagzielen im Ruhrgebiet gegeben. Auf der Westseite des heutigen Seerundwegs lag früher die Ortschaft (Alt-)Berrenrath. Diese wurde im August 1941 Ziel des ersten Großangriffs der Royal Air Force Blenheim auf die Industriewerke Knapsacks. Nach einer vorübergehenden Einschränkung der Stromversorgung konnte die volle Leistung allerdings schon nach wenigen Tagen wieder aufgenommen werden. Weiter ging es zu einem Standort mit Blick auf die renaturierte Berrenrather Börde. Im Juni 1962 führte in der damals riesigen Braunkohlegrube eine Kunstflugstaffel der Bundeswehr mit Starfightern die sogenannte Faßrolle vor, einen Salto mehrerer Maschinen gleichzeitig. Da aber der Leitpilot zu tief ansetzte, schlug das Manöver fehl, und die Flieger rasten in die anstehende Abbruchkante. Dies bedeutete das Ende der gerade erst eingerichteten Kunstflug-Sparte am Fliegerhorst Nörvenich und in der Bundesrepublik Deutschland. Auf dem nahe gelegenen Gelände des Chemieparks Knapsack versuchten sich die Teilnehmer der Radtour bei weiterhin schönstem Sonnenschein dann vorzustellen, wie im kalten Januar 1939 bei dichtem Nebel eine Propellermaschine der Air France auf dem Linienflug nach Berlin kurz vor ihrer Zwischenlandung in Köln-Butzweilerhof an einem der 12 Apostel genannten Knapsacker Schlote zerschellte. Diese hoch in den Himmel ragenden Schornsteine stellten im Regelfall geeignete Wegmarken für die Piloten dar, zumal man damals nicht mit Radar, sondern überwiegend auf Sicht flog. In dieser Situation indes wurden sie zur Schicksalsfalle der Aviateure. Auch von den 12 Aposteln ist heute keine Spur mehr zu sehen. Vorletzter Standort der hochinteressanten Rundfahrt war die Trierer Straße, Alt-Hürth. Gleichfalls in dichtem Nebel kam es dort, am Hang des Hürther Berges, zur Notlandung eines Sabena-Hubschraubers, der im Linienverkehr zwischen Brüssel und Köln unterwegs war. Die Besatzung blieb diesmal glücklicherweise unverletzt. Den Abschluß der lehrreichen dreistündigen Führung bildete der Friedhof in Alt-Hürth. Dort sind Einwohner bestattet, die im Zusammenhang mit dem letzten Großangriff auf Knapsack beim anglo-amerikanischen Bombardement der Wohngebiete ums Leben kamen. Doch auch abgestürzte Kampfpiloten der RAF Lancaster haben dort ihre letzte Ruhestätte gefunden. Selbst ohne sichtbare Spuren offenbarte diese Tour mit Hilfe von Karten, Abbildungen und Zeitzeugenberichten sehr anschaulich, mit welchen Schwierigkeiten die zivile sowie die militärische Luftfahrt in ihrer Frühzeit im Raum Hürth zu kämpfen hatte. Der angesprochene Bombenterror rief bei einigen Teilnehmern Erinnerungen an eigene Erlebnisse wach. Auf dem Feld der Forschung bieten sich hier noch viele spannende Ansatzpunkte; wir freuen uns auf weitere Touren mit Herrn Constien. Text: Dr. Imogen Dittmann-Schöne 3

4 Wanderung rund um Wershofen mit Heidi Schmitz am 13. Oktober 2018 Bei sommerlichen 26 Grad machten sich 35 Naturliebhaber auf den Weg, einen wunderschönen Oktobertag rund um Wershofen zu durchwandern. Mit dem Bus fuhren wir nach Insul. Entlang der Ahr ging es auf den Höhenweg nach Schuld. Ein anspruchsvoller Wanderweg erwartete uns. Die Anstrengungen wurden durch herrliche Ausblicke belohnt. Nachdem Schuld erreicht war, ging es stetig bergan, auf schmalem Pfad an Felsformationen der Schilder Hardt entlang nach Laufenbach, von dort weiter nach Eichenbach. Auf den Höhen von Eichenbach konnten wir gegenüber auf einem Südplateau Wershofen im hellen Sonnenschein liegen sehen, das Heimatdorf von Heidi Schmitz. Die Wanderung führte nach Eichenbach hinab, unserem Ziel. Im Cafè Wiesengrund erwartete uns ein leckeres Kuchenbuffet und ein stärkender Kaffee. In der Sonne sitzend regenerierten wir unsere müden Wanderbeine. Mit dem Bus ging es wieder zurück nach Hürth. Ein wunderschöner Wandertag ging zu Ende, der alle Mitwanderer wieder begeisterte. Text: Roswitha Wilmer Fotos: Horst Reiner Heckenschnitt am Kloster Burbach am 13. Oktober 2018 Bei herrlichem Oktoberwetter trafen sich sieben Männer und die unverwüstliche Karin Zander am Kloster Burbach, um der Hainbuchenhecke den alljährlichen Herbstschnitt zu verpassen. Die Hecke wurde vor Jahren vom HKV auf der Abszisse der Klosterkirche und den Umrissen des Klosters gepflanzt, um den Besuchern eine räumliche Übersicht über das Kloster zu geben. Dank der zahlreichen Hände ging die Arbeit schnell voran. Um die Mittagszeit wurde die Arbeit von zwei fürsorglichen Engeln, nämlich von Inge Sieger und Gerti Trier zwecks Stärkung der Arbeitskraft mit köstlichen Brötchen und süßen Schnittchen nebst Kaffee, unterbrochen. Frisch gestärkt lief die Arbeit weiterhin flüssig von der Hand und konnte schweißtriefend bei 26 Grad gegen 14:00 Uhr beendet werden. Allen Helfern sei ein herzliches Dankeschön und ein dickes Lob ausgesprochen. Text: Alois Wilmer Foto: Inge Sieger 4

5 Veranstaltungsprogramm im Kunstsalon der Gelben Villa, Nussallee 27, Hürth-Kendenich Eintritt: frei, Spenden erwünscht, Platzreservierungen: unter (AB) Kein Rückruf! Sonntag, 4. November 2018, 11:00 Uhr Musica Mortalis Musik fängt dort an wo die Worte enden. (J.W. von Goethe) Ein Konzert mit Songs rund um das fragile Thema Tod. Mit unserem Programm Äsch und Some begegnen wir den facettenreichen Aspekten des Ablebens mit musikalischer Passion und in respektvoller, besinnlicher Absicht. Mit Liedern, die bis in Jenseits reichen, bereisen wir die changierenden Sphären von Leben und Tod, spielen handverlesene Songs (Cave, Cash, Danzer, Knef, Prince, Waits u.a.) und versprechen einen melancholischen, bewegenden, aber auch humorigen Vormittag. Es singen und spielen: Tobias Stachelhaus: Gesang, Cajón Annette Fuchs: Gesang, Ukulele Andreas Opitz: Gitarre, Gesang Klaus Plate: Bass, Gesang Tanja Krämer: Akkordeon, Posaune Der besondere Film Eine Initiative des HKV Heimat- und Kulturverein Hürth in Kooperation mir dem Kulturamt der Stadt Hürth und dem Dienstag, 6. November 2018 Beginn: Uhr Mackie Messer Nach dem überragenden Welterfolg von Die Dreigroschenoper will das Kino den gefeierten Autor des Stücks für sich gewinnen. Doch Bertolt Brecht (Lars Eidinger) ist nicht bereit, nach den Regeln der Filmindustrie zu spielen. Seine Vorstellung vom Dreigroschenfilm ist radikal, kompromisslos, politisch, pointiert. Er will eine völlig neue Art von Film machen und weiß, dass die Produktionsfirma sich niemals darauf einlassen wird. Ihr geht es nur um den Erfolg an der Kasse. Während vor den Augen des Autors in seiner Filmversion der Dreigroschenoper der Kampf des Londoner Gangsters Macheath (Tobias Moretti) mit dem Kopf der Bettelmafia Peachum (Joachim Król) Form anzunehmen beginnt, sucht Brecht die öffentliche Auseinandersetzung. Veranstaltungsprogramm im Kunstsalon der Gelben Villa, Nussallee 27, Hürth-Kendenich Eintritt: frei, Spenden erwünscht, Platzreservierungen: unter (AB) Kein Rückruf! Samstag, 17. November 2018, 20:00 Uhr Chansonabend mit Hervé Grenier Chansons d or mit Les copains d abord Hervé Grenier (Gesang) und Wolfram Fuchs (Klavier) Das deutsch-französische Chansonduo Les copains d abord (Hervé Grenier Gesang und Wolfram Fuchs Klavier) schlägt eine Brücke zwischen Frankreich und Deutschland. Mit einem abwechslungsreichen Liederreigen aus der goldenen Zeit des französischen 5

6 Chansons, d.h. Chansons von u.a. Edith Piaf, Yves Montand, Charles Trénet, Jacques Prévert und Joseph Kosma, Boris Vian, Jacques Brel, Georges Brassens, Leo Ferré, Michel Legrand, Claude Nougaro bietet es Ihnen eine unterhaltsame und spritzige Revue französischer Lieder. Was dem Chanson an Witz, Frechheit, Protest, Romantik und Poesie innewohnt, wird durch das Duo ans Licht und zu Gehör gebracht Willi Laschet Ausstellung Willi Laschet Von den Anfängen zu den Filmplakaten Willi Laschet ( ), geboren in Trier, lebte seit 1967 in Hürth. Er war einer der letzten großen Kinoplakatmaler in Deutschland. Das Antiquariat Werner Clemens und die Galerie p77a aus Brühl zeigen an drei Wochenenden eine umfassende Werkschau von Kinderzeichnungen über Collagen, Zeichnungen, Malerei, Objekte, Wahlplakate bis zu seinen großformatigen Kinoplakaten (Plakate Abb. links, je ca. 1,20 m x 4,20 m). Vernissage: Finissage: , 19 Uhr , 15 Uhr Öffnungszeiten freitags Uhr samstags Uhr sonntags Uhr Galerie p77a Antiquariat Werner Clemens Ausstellung in der Brühl Galerie p77a Pingsdorfer Str. 77 a Brühl Tel.: 0174/ info@p77a.de Öffnungszeiten: freitags samstags sonntags Austellungsort: Galerie p77a Pingsdorfer Str. 77 a Brühl Uhr Uhr Uhr Mit freundlichen Grüßen Elisabeth Ingenerf-Huber Vorsitzende Alois Wilmer Geschäftsführer Bürozeiten der Geschäftsstelle/Anmeldungen: Montag bis Freitag von bis Uhr und von bis Uhr Heimat- und Kulturverein Hürth e.v., Geschäftsstelle Postfach 1223, Hürth Tel: , gf@hkv-huerth.de, Vorsitzende: Elisabeth Ingenerf-Huber, Geschäftsführer: Alois Wilmer, Schatzmeister: Heinz Lämmche Kreissparkasse Köln IBAN: DE BIC: COKSDE33XXX Raiffeisenbank IBAN: DE BIC: GENODED1FHH 6

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Aachen. Heimat- und Kulturverein Hürth e.v. Mitglieder-Rundschreiben für September Veranstaltungen. Mitglieder KulTour

Aachen. Heimat- und Kulturverein Hürth e.v. Mitglieder-Rundschreiben für September Veranstaltungen. Mitglieder KulTour Heimat- und Kulturverein Hürth e.v. Mitglieder-Rundschreiben für September 2018 Veranstaltungen Samstag, 01. September 2018 Mitglieder KulTour Aachen Treffpunkt: 08.00 Uhr, Parkplatz Sudetenstraße am Schwimmbad:

Mehr

"Das jüdische Konstanz. Blütezeit und Vernichtung"

Das jüdische Konstanz. Blütezeit und Vernichtung "Das jüdische Konstanz. Blütezeit und Vernichtung" 16. Juli bis 30. Dezember 2015 Im Richentalsaal im Kulturzentrum am Münster (Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 10-18 Uhr, Samstag und Sonntag 10-17 Uhr,

Mehr

Kulturgeschichtliche Erkundung Auf antikem Grund Unter Kölner Kirchen

Kulturgeschichtliche Erkundung Auf antikem Grund Unter Kölner Kirchen Kulturgeschichtliche Erkundung Auf antikem Grund Unter Kölner Kirchen 11. März 2017 (Sa.) Einladung Zahlreiche Kölner Kirchen stehen auf historischem Grund. Dies gilt insbesondere für den Dom, aber ebenso

Mehr

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016 PROGRAMmHEFT September bis Dezember 2016 MaJourie Galerie Café Ausgesuchtes Hier begegnen sich Kunst, Genuss und schöne Dinge, Worte, Musik und Inspiration. In den charmanten Altbau-Räumlichkeiten in der

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

Rundschreiben 3 / 2006 August Tag Mo VORTRÄGE:

Rundschreiben 3 / 2006 August Tag Mo VORTRÄGE: B e r g i s c h e r GeschichtsVerein Rhein-Berg e.v. GeschichteLokal Bensberg, Eichelstr. 25, 51429 Bergisch Gladbach Tel.: 02204/201684 Fax: 201686 e-mail: johannes-j.niessen@t-online.de Vereinsbankkonto:

Mehr

Kathrin Gordan - Reiner Kemmler - Otto Schaffner

Kathrin Gordan - Reiner Kemmler - Otto Schaffner Ausstellung vom 24. Juni bis 8. Juli 2018 INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG Die Kommunale Galerie Mörfelden-Walldorf freut sich darauf die nächste Ausstellung zu präsentieren. Vom 24. Juni bis 8. Juli 2018

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders 1992 2017 Rückblick: Eröffnung der Städtischen Galerie Villa Zanders am 31.01.1992. Foto: K. Altmann Pünktlich zum Jubiläum erhält das

Mehr

VERANSTALTUNGEN und AUSSTELLUNGEN 2017

VERANSTALTUNGEN und AUSSTELLUNGEN 2017 VERANSTALTUNGEN und AUSSTELLUNGEN 2017 Hennebergisches Museum Kontakt: Hennebergisches Museum Kloster Veßra Anger 35 98660 Kloster Veßra Telefon: 03 68 73/6 90 30 Fax: 03 68 73/6 90 49 E-Mail: info@museumklostervessra.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs!

Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs! Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs! 12.06.2010-08:27:48h Sind auf dem richtigen Weg Johannes Rott und Detlev Becker ca. 580 km für die Pfarreiengemeinschaft! Ab Mittwoch, den

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und mit Gus Backus von den Del Vikings in die ehemalige Mit Live-Musik und Johnny-Cash-Hits an den Orten, wo die Songs entstanden sind Sa13.05. 17 08.07. 16.09. 14.10. unterwegs auf den Spuren des Rock n Roll

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Zum 100. Geburtstag von Hann Trier. Ich tanze mit den Pinseln. Offene Akademietagung. 19. September 2015 (Sa.)

Zum 100. Geburtstag von Hann Trier. Ich tanze mit den Pinseln. Offene Akademietagung. 19. September 2015 (Sa.) Offene Akademietagung Ich tanze mit den Pinseln Zum 100. Geburtstag von Hann Trier 19. September 2015 (Sa.) Käthe Kollwitz Museum Köln und LVR-LandesMuseum Bonn Einladung Der 1915 in Düsseldorf geborene

Mehr

Der Digitale Lesesaal am Heumarkt

Der Digitale Lesesaal am Heumarkt Der Oberbürgermeister Der Digitale Lesesaal am Heumarkt Historisches Archiv der Stadt Köln Der Digitale Lesesaal am Heumarkt Historisches Archiv der Stadt Köln Das Historische Archiv der Stadt Köln dokumentiert

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

85. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am in Brühl

85. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am in Brühl Der Vorsitzende Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Postfach 10 39 52 40030 Düsseldorf Kaiserswerther

Mehr

VEREIN FÜR TIER- UND NATURFOTOGRAFIE ÖSTERREICH Die österreichische Plattform für innovative Naturfotografie

VEREIN FÜR TIER- UND NATURFOTOGRAFIE ÖSTERREICH Die österreichische Plattform für innovative Naturfotografie VEREIN FÜR TIER- UND NATURFOTOGRAFIE ÖSTERREICH Die österreichische Plattform für innovative Naturfotografie Liebe Vereinsmitglieder! Ich freue mich über das große Interesse für das bevorstehende Regionaltreffen

Mehr

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Jahresprogramm 2017 Mitten im Leben Wer ist der KKV? Der KKV Viersen wurde 1887 als Katholischer kaufmännischer Verein gegründet und vereint nun Christen

Mehr

300 Jahre Freimaurerei

300 Jahre Freimaurerei 300 Jahre Freimaurerei 1717-2017 Öffentliche Veranstaltungen fränkischer Logen im Jubiläumsjahr Samstag, 07.01.2017 um 16.00 Uhr Neujahr-Empfang der Frauenloge Ratio et Humanitas Eintritt 17,50 incl. Sektempfang,

Mehr

Durchquerung. vom 30. August bis 4. September 2015

Durchquerung. vom 30. August bis 4. September 2015 Ötztal Durchquerung vom 30. August bis 4. September 2015 Tag 1 Um 12.00 Uhr treffen sich bei wunderschönem Wetter alle Teilnehmer und unser Bergwander führer Joachim in Obergurgl. Durch einen herrlichen

Mehr

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein 19.09.- 27.09.2015 Samstag 19.09. Bis zum Mittag waren alle Teilnehmer angekommen. Nachdem sich alle auf dem Platz für Clubs eingerichtet hatten, konnte

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER März 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Freitag, 1. März 2019 11.00 12.00 Uhr Bunt Gemischtes von

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Auf Skitour im bulgarischen Rilagebirge vom 07. bis

Auf Skitour im bulgarischen Rilagebirge vom 07. bis Auf Skitour im bulgarischen Rilagebirge vom 07. bis 15.02.2009. Es ist schon dunkel, als wir am 07.02.2009 nach einer langen Anreise über Wien und Sofia unser erstes Quartier in einem Berghotel im bulgarischen

Mehr

Aquarellkurs mit Andreas W. Gortan aus Österreich

Aquarellkurs mit Andreas W. Gortan aus Österreich Exklusiv für DAG/GWS-Mitglieder Aquarellkurs mit Andreas W. Gortan aus Österreich Das Thema: Extreme Variante der Nass-In-Nass-Technik im Bereich der klassischen "ALLA-PRIMA-MALEREI". (Die Idee des bereits

Mehr

Veranstaltungsprogramm Januar - Juni 2018

Veranstaltungsprogramm Januar - Juni 2018 Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Jeden 1. Samstag im Monat 12 18 Uhr 12 18 Uhr geschlossen 12 19 Uhr 12 18 Uhr 10 14 Uhr Veranstaltungsprogramm Januar - Juni 2018 Stadtbücherei

Mehr

Kulturgeschichtliche Erkundung Repräsentation und Macht Das Kölner Rathaus und der Rathausbezirk

Kulturgeschichtliche Erkundung Repräsentation und Macht Das Kölner Rathaus und der Rathausbezirk Kulturgeschichtliche Erkundung Repräsentation und Macht Das Kölner Rathaus und der Rathausbezirk 16. März 2017 (Do.) Einladung In Köln hatte sich im 12. Jahrhundert der älteste nachweisbare Stadtrat in

Mehr

Auf den Spuren Hermann Stenners. Erste Reise des Freundeskreises nach Stuttgart, Achberg und Meersburg 11. bis 13. Mai 2007

Auf den Spuren Hermann Stenners. Erste Reise des Freundeskreises nach Stuttgart, Achberg und Meersburg 11. bis 13. Mai 2007 Auf den Spuren Hermann Stenners Erste Reise des Freundeskreises nach Stuttgart, Achberg und Meersburg 11. bis 13. Mai 2007 Glänzender Auftakt im Kunstmuseum Stuttgart: Mittagessen im "Cube" Kunstmuseum

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

V e r a n s t a l t u n g e n und F a h r t e n. 1. Halbjahr 2019

V e r a n s t a l t u n g e n und F a h r t e n. 1. Halbjahr 2019 Sozialverband Deutschland e.v. 25746 Heide, 01. Dezember 2018 Ortsverband Heide Markt 23 Telefon: 0481 21 20 600 Fax: 0481 42 13 401 Mail: sovd-ov-heide@t-online.de Öffnungszeiten Büro: Montag + Donnerstag:

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Sonntag, 07.07.13: Sonntag, 07.07.13: Treffpunkt an der Seilbahn Treffpunkt an der Seilbahn Hochmuth Hochmuth 9 Wanderer (7 Frauen und 2 9 Wanderer (7 Frauen und 2 Männer) machten sich mit Männer) machten

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau)

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau) Bericht Abschlussfahrt der 10c nach Wrocław (Breslau) Sonntag, 13.05.2018 (Muttertag): Wir trafen uns am Abend um 21.15 Uhr vor der Schule. Um 22 Uhr ging es dann mit dem Bus los Richtung Polen. Die Nacht

Mehr

London Fahrt 2018 ( April)

London Fahrt 2018 ( April) London Fahrt 2018 (16. 20. April) Montag, 16.April Wie auch in 2016 gab es auch in diesem Jahr eine viertägige Fahrt in die Hauptstadt Englands. Der Treffpunkt war um 22:15 Uhr an der Witex Halle. Schwer

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

Uhr Ferienaktionstag Höhle, Horst und Beutel für Kinder ab 6 Jahren Anmeldung und Infos unter Tel Müritzeum Waren (Müritz)

Uhr Ferienaktionstag Höhle, Horst und Beutel für Kinder ab 6 Jahren Anmeldung und Infos unter Tel Müritzeum Waren (Müritz) Mittwoch 13. Februar 2019 10 12.00 Uhr Ferienaktionstag Höhle, Horst und Beutel für Kinder ab 6 Jahren Anmeldung und Infos unter Tel. 03991 633680 19.30 Uhr Toskana Italiens Traumlandschaft Multivisionsshow

Mehr

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1.

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1. Wanderplan 2014/15 wir freuen uns Ihnen auch in diesem Jahr wieder interessante Wanderungen anbieten zu können. Dieser Wanderplan ist für die Zeit vom März 2014 bis Februar 2015. Unsere en sind grundsätzlich

Mehr

Veranstaltungen. Führung durch das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum in Köln-Porz. Kölsche Klaaf/Hürther Mundart

Veranstaltungen. Führung durch das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum in Köln-Porz. Kölsche Klaaf/Hürther Mundart Heimat- und Kulturverein Hürth e.v. Mitglieder-Rundschreiben für April 2018 Veranstaltungen Dienstag, 10. April 2018 Führung durch das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum in Köln-Porz mit Helmut Prinz

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Elsass Jakobsweg 2016 (Frankreich)

Elsass Jakobsweg 2016 (Frankreich) Elsass Jakobsweg 2016 (Frankreich) Foto: Blick ins Tal (im Hintergrund Berge, Dorf, im Vordergrund Weinberge) 1. Tag: Freitag, 30. September 2016 Strassburg (Stadtrand) bis Ergersheim Strecke: 16 km /

Mehr

Kunstgeschichtliche Erkundung Die Achse des Absoluten Barockes Bonn

Kunstgeschichtliche Erkundung Die Achse des Absoluten Barockes Bonn Kunstgeschichtliche Erkundung Die Achse des Absoluten Barockes Bonn 5. Juli 2017 (Mi.) Einladung Bonn erlebte zur Zeit der Herrschaft seiner Kurfürsten aus dem Hause Wittelsbach einen enormen architektonischen

Mehr

WINTERZAUBER IN DAVOS

WINTERZAUBER IN DAVOS WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS IM WINTER: Busse, Rhätische Bahn und über 20 Aktivitäten GRATIS FAMILIÄRE GEMEINSCHAFT IM SEEBÜEL Verbringen Sie einen kurzweiligen Aufenthalt im schneesicheren Davos.

Mehr

Kölle Alaaf und willkommen zur 50. Karnevalsveranstaltung der IPA Köln!

Kölle Alaaf und willkommen zur 50. Karnevalsveranstaltung der IPA Köln! Kölle Alaaf und willkommen zur 50. Karnevalsveranstaltung der IPA Köln! Wir freuen uns auf ein fröhliches Karnevalsfest 2017 zusammen mit unseren nationalen und internationalen IPA - Freunden! Wir bieten

Mehr

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD opel-villen rüsselsheim vom 18.07. bis 16.09.2000 konzept und gestaltung: atelier krippner, mühltal.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Vintschger KulturLandschaftsTage 2013

Vintschger KulturLandschaftsTage 2013 Vintschger KulturLandschaftsTage 2013 Donnerstag, 03. - Sonntag, 06. Oktober WWW.KULTURLANDSCHAFTSTAGE.COM Donnerstag, 03. Oktober Die Kulturlandschaft ist ein Archiv, worin sich Informationen zum Verhältnis

Mehr

Sommerliche Seniorenbegegnung in Rijeka vom bis zum

Sommerliche Seniorenbegegnung in Rijeka vom bis zum Sommerliche Seniorenbegegnung in Rijeka vom 25.06.2017 bis zum 02.07.2017 (Organisiert von der Seniorenbeauftragten der Stadt Neuss, Frau Karin Kilb und Imke Kronhof vom Sozialamt der Stadt Neuss) Vribnik

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Jahreshauptversammlung. Datum: 25. Januar 2006 Mittwoch Ort: Voigthaus Kurfürstensaal Münsterplatz Zeit: Uhr

Jahreshauptversammlung. Datum: 25. Januar 2006 Mittwoch Ort: Voigthaus Kurfürstensaal Münsterplatz Zeit: Uhr 29 Jahreshauptversammlung 25. Januar 2006 Mittwoch Voigthaus Kurfürstensaal Münsterplatz 19.00 Uhr 5 März / Programm 07. März Montag Silvia Hausmann Glehner Weg 51 19.30 Uhr Conversation On s entretient,

Mehr

Reisebericht über die Fahrt am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 nach Wetzlar

Reisebericht über die Fahrt am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 nach Wetzlar Reisebericht über die Fahrt am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 nach Wetzlar Pünktlich um 8:10 Uhr fuhr der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Andreas in der Eppelheimer Strasse Richtung Wetzlar los,

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Veranstaltungen Kulturstadt Wolfenbüttel e.v. und Kooperationspartner September 2017

Veranstaltungen Kulturstadt Wolfenbüttel e.v. und Kooperationspartner September 2017 Veranstaltungen Kulturstadt Wolfenbüttel e.v. und Kooperationspartner September 2017 Liebe Mitglieder des Kulturstadt Wolfenbüttel e.v., wir freuen uns darüber, Ihnen im September wieder ein paar ganz

Mehr

Studienreise Usedom/Rügen und Umgebung vom

Studienreise Usedom/Rügen und Umgebung vom Industriemeistervereinigung Hüls e.v. 6-Tage Studienreise Studienreise Usedom/Rügen und Umgebung vom 18.06.-23.06.2016 (mit 33 Personen) Hier eine Kurzfassung der Studienreise mit Bildern und Anmerkungen

Mehr

Stadtarchiv Leipzig Veranstaltungen August - Dezember 2018

Stadtarchiv Leipzig Veranstaltungen August - Dezember 2018 Stadtarchiv Leipzig Veranstaltungen August - Dezember 2018 Zum Umzug des Stadtarchivs Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Freundinnen und Freunde des Leipziger Stadtarchivs, durch Bauverzögerungen verschiebt

Mehr

Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod

Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod Ausstellung der Initiative Stolpersteine für Konstanz Gegen Vergessen und Intoleranz Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod 22. Oktober 30. November 2012 Verfolgte und deportierte Kinder

Mehr

Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn an den Bodensee

Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn an den Bodensee Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn an den Bodensee Vom 12.05.2010 bis 16.05.2010 führte die Seniorenfahrt des Bezirkes BMI Bonn an den Bodensee. Mit 2 Bussen der Fa. Benninghoff Reisen ging es am 12.05.

Mehr

Veranstaltungsplan April 2018

Veranstaltungsplan April 2018 Veranstaltungsplan April 2018 Sonntag 01.04. Im Mozartsaal 9:00 Uhr Ostern OSTERBRUNCH Montag 02.04. In der Halle 10:00 Uhr Ostermontag FESTLICHER ÖKUMENISCHER OSTER-GOTTESDIENST Dienstag 03.04. In der

Mehr

Senioren-Wanderung zum Alten Turm bei Rotenburg Dienstag, 22.Februar 2011

Senioren-Wanderung zum Alten Turm bei Rotenburg Dienstag, 22.Februar 2011 Senioren-Wanderung zum Alten Turm bei Rotenburg Dienstag, 22.Februar 2011 Heute will ich mein bei der Winterwanderung am 30.Januar gegebenes Versprechen einlösen, so begrüßte ich die 26 Personen, die sich

Mehr

Kochkursus für Herren

Kochkursus für Herren Heimat- und Kulturverein Hürth e.v. Mitglieder-Rundschreiben für Oktober 2016 Am 29. August verstarb plötzlich und unerwartet Herr Dr. Manfred Faust Er war Ehrenmitglied, gehörte dem Vorstand an, engagierte

Mehr

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Barmbek-Süd Weidestrasse / Elsastrasse www.sanktsophien.de 1 2 Freitag, 29. Januar 20.00 Uhr An der Orgel: Jürgen Kreffter, Hamburg Sonntag, 14. Februar 10.30 Uhr Cantemus

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Unterwegs bei Kriegsende

Unterwegs bei Kriegsende Unterwegs bei Kriegsende KZ-Landschaften am Beispiel der Konzentrationslager Mittelbau-Dora und Bergen-Belsen KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora Gedenkstätte Bergen-Belsen Seminar für interessierte Erwachsene

Mehr

"Kunst-Wandern-Radeln" in und um Dresden

Kunst-Wandern-Radeln in und um Dresden "Kunst-Wandern-Radeln" in und um Dresden Eine von Helmut Wagner organisierte Reise mit einem abwechslungsreichen Programm für Kunstliebhaber in Dresden und Meißen, Radtouren entlang der Elbe und wandern

Mehr

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Die Frühjahrswanderung 2017 des Landrates startete am 22. April in Altendorf, einem Ortsteil von Altenberga im Südlichen Saaletal. Insgesamt fast 120 Wanderfreunde

Mehr

2. Woche Hits für Kids vom August 2016

2. Woche Hits für Kids vom August 2016 2. Woche Hits für Kids vom 08.-12. August 2016 Am Montag 08.08.2016 brachen zehn Kinder mit Helfern der Evangelischen Jugend auf, um den berühmten Schatz der Israeliten zurück zu erobern. Die biblische

Mehr

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners.

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Dezember 2018 Liebe Heimat-, Geschichts- und Kulturfreunde Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Mit dem Weihnachtsfest kommen automatisch auch

Mehr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Anton Josef Binterim ( )

Anton Josef Binterim ( ) Anton Josef Binterim (1779-1855) Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur Buch- und Bibliotheksgeschichte Herausgegeben

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015 Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom 13. - 17. Mai 2015 Nach der erfolgreichen Fahrt vor 2 Jahren hat die Landesjugendführung Hessen wieder eine Fahrt ins Egerland geplant. Mit Übernachtungen im

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Lions Clubs International Präsidentschaft Jürgen Höper

Lions Clubs International Präsidentschaft Jürgen Höper Präsidentschaft Jürgen Höper 2006 2007 Gemeinsam aktiv anderen Hoffnung geben Vorstand des Lions-Jahres 2006/2007 Präsident Jürgen Höper Vizepräsident Josef Ostler Pastpräsident Hans-Heinrich Gatzen Sekretär

Mehr

Kölle Alaaf und willkommen zur 51. Karnevalsveranstaltung der IPA Köln!

Kölle Alaaf und willkommen zur 51. Karnevalsveranstaltung der IPA Köln! Kölle Alaaf und willkommen zur 51. Karnevalsveranstaltung der IPA Köln! Wir freuen uns auf ein fröhliches Karnevalsfest 2018 zusammen mit unseren nationalen und internationalen IPA - Freunden! Wir bieten

Mehr

Unser Referent Geführt wird die Tour von Andreas Schneider, Diplom-Naturführer zwei Jahrzehnten.

Unser Referent Geführt wird die Tour von Andreas Schneider, Diplom-Naturführer zwei Jahrzehnten. Bildungsurlaub: Quer durch Mitten drin. Naturschutzkonzepte und Regionalentwicklung am Beispiel des Wildnis-Trail im Nationalpark-Eifel Von Montag, 17. bis Freitag, 21. September 2018 Reiseleitung: Andreas

Mehr

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

ARRANGEMENTS BONN AKTIV BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen ARRANGEMENTS BONN AKTIV Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen

Mehr

Ortsverband: Sankt Augustin

Ortsverband: Sankt Augustin VdK Ortsverband Sankt Augustin Siegburger Str. 88, 53757 Sankt Augustin Ortsverband: Sankt Augustin Internet: www.vdk.de/ov-sankt-augustin.de An alle Bankverbindung: Konto-Nr. 5103900010 er des BLZ 370

Mehr

N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R. Nr. 38 /

N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R. Nr. 38 / N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R RÜCKSCHAU... Nr. 38 / 15.08.2018 Die Sommerpause haben wir in in unserer Geschäftsstelle für Renovierungsarbeiten genutzt. Unter anderem

Mehr

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Klosterkirche Fredelsloh Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Juli - August 2017 Bild: Ralf Finke Juli Herzlich Willkommen zum Sommer-Programm für die Monate Juli & August. Der Eintritt zu allen

Mehr

Unterwegs bei Kriegsende KZ-Landschaften mitten in Deutschland

Unterwegs bei Kriegsende KZ-Landschaften mitten in Deutschland Unterwegs bei Kriegsende KZ-Landschaften mitten in Deutschland Am Beispiel der Lager Mittelbau-Dora und Bergen-Belsen KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora Gedenkstätte Bergen-Belsen Ein Seminar für interessierte

Mehr

Hans Berben Fotografien

Hans Berben Fotografien NEUES LAND Hans Berben Fotografien 1946 1951 23. Mai bis 30. Oktober 2016 Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf Mühlenstraße 29 Als die Briten 1946 das neue Land Nordrhein-Westfalen aus der Taufe hoben, gab

Mehr

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D.

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Foitlänger Wo bin ich? Am westlichen Stadtrand der Fliesenstadt Boizenburg/ Elbe erstreckt sich

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2019 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2019 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar Seite 5 4. Februar

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

Kulturgeschichtliche Erkundung Sakrament des Anfangs Taufen in Kölner Kirchen

Kulturgeschichtliche Erkundung Sakrament des Anfangs Taufen in Kölner Kirchen Kulturgeschichtliche Erkundung Sakrament des Anfangs Taufen in Kölner Kirchen 17. Mai 2017 (Mi.) Einladung Im frühen Christentum erfolgte die Erwachsenentaufe im Regelfall während der Osternacht. Über

Mehr

Diverse Anlässe im Rahmen des Morgartenjahrs. Vortrag über die Morgarten-Funde vom Juni 2015

Diverse Anlässe im Rahmen des Morgartenjahrs. Vortrag über die Morgarten-Funde vom Juni 2015 Diverse Anlässe im Rahmen des Morgartenjahrs Vortrag über die Morgarten-Funde vom Juni 2015 Mitte Juni 2015 wurden der Öffentlichkeit neue Funde aus dem vermuteten Schlachtfeld von Morgarten präsentiert.

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr