Silber: Kurz vor der Trendwende!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Silber: Kurz vor der Trendwende!"

Transkript

1 Silber: Kurz vor der Trendwende! Florian Grummes 1. Silber in USD Rückblick: Ähnlich wie Mitte April konnte der Silberpreis auch im Juni zwischenzeitlich scharf haussieren, nur um dann wieder in sich zusammenzubrechen. Vor zwei Wochen hatte ich dieses kurzfristig bärische Szenario nur mit einer Wahrscheinlichkeit von 15% in den Raum gestellt. Mittlerweile ist klar, dass die Edelmetallnotierungen doch, und damit wie fast immer, den Weg des größtmöglichen Schmerzes gewählt haben. So kam der Goldpreis am vergangenen Freitag stark unter Druck und fiel bis auf ein Tief bei USD zurück. Silber konnte sich dem Abverkauf nicht entziehen und ging mit einem deutlichen Tagesverlust mit 16,43 USD ins Wochenende. Zum Start der neuen Woche machen die Edelmetallpreis nicht den Eindruck, als ob der Ausverkauf bereits ausgestanden sein könnte. Vielmehr gelingt trotz kurzfristig überverkaufter Lage bislang keine Gegenbewegung. Silber Monatschart: Seite 1/21

2 Seite 2/21

3 Auf dem logarithmischen Monatschart für den Silberpreis in US-Dollar (USD) bleibt die seit 2008 intakte Aufwärtstrendlinie das Maß aller Dinge. Mit den seitwärts laufenden Kursen im ersten Halbjahr 2018 hat sich der Silberpreis dieser extrem wichtigen Unterstützung genährt, ohne sie bislang berührt bzw. getestet zu haben. Gleichzeitig deckelt auf der Oberseite die markante Abwärtstrendlinie seit dem Sommer 2016 alle Avancen der Bullen. Beide Linien zusammen ergeben ein Dreieck, in dessen Spitze sich der Silberpreis nun bewegt hat. Angesichts des noch minimal verbleibenden Spielraums innerhalb dieses Dreiecks, wird eine der beiden Linien in den kommenden Monaten fallen. Bereits vor zwei Wochen und ebenfalls Mitte April sah es für einen kurzen Moment bereits nach einem Sieg der Bullen aus. Die Bären konnten den Ausbruch nach oben aber beide Male abwehren. Der Blick auf die Indikatoren fördert passend zum zweieinhalbjährigen Konsolidierungsdreieck eigentlich nur neutrale Erkenntnisse zu Tage. Während der MACD-Indikator bereits seit über einem Jahr seitwärts läuft, pendelt die Stochastik in diesem Jahr ebenfalls ohne klare Aussage um ihre neutrale Mitte. Der RSI-Indikator erreichte zuletzt im Frühling 2011 Extremwerte auf der Oberseite. Seitdem wurde die damalige Übertreibung zwar vollständig abgebaut, seit 2016 schlängelt sich aber auch dieser Indikator um seine neutrale Mitte. Neben dem Dreieck sind auf dem Monatschart noch zwei horizontale Marken relevant. Als Unterstützung fungiert weiterhin die Zone 15,50-16,50 USD. Starker Widerstand hingegen wartet im Bereich 18,00-18,50 USD. Einen Großteil der letzten knapp vier Jahre verbachte der Silberpreis innerhalb dieser Handelsspanne und lief im Grunde genommen seitwärts. Die große Entscheidung, die für diesen Sommer zu erwarten ist, dürfte sowohl den Ausbruch aus dem Dreieck als auch den Ausbruch aus der seitwärtslaufenden Handelsspanne bringen. Charttechnisch lässt sich mit dem Monatschart derzeit noch keine Richtung bestimmen. Daher bleibt es zunächst bei der "neutralen" Bewertung. Sicher erscheint aber, dass in Kürze Bewegung und damit Volatilität in den Silbermarkt kommen werden. Silber Wochenchart: Seite 3/21

4 Auf dem logarithmischen Wochenchart ist das potentielle Dreieck weiterhin prominent in rosa eingezeichnet. Dabei muss angemerkt werden, dass das zweite Standbein auf der Unterseite im Sommer 2017 im Anschluss an den damaligen Flashcrash "künstlich" durch die COMEX festgesetzt wurde. Gleichzeitig ist auch die lange Phase seitwärtslaufender Kurse zwischen 15,50/16,00 und 18,00/18,50 USD gut zu erkennen. Auch auf dem Wochenchart bringen die Indikatoren MACD und RSI aktuell keine Erkenntnisse, sondern laufen seit über eineinhalb Jahren seitwärts. Der Stochastik Oszillator, eigentlich ein sehr verlässlicher Signalgeber, scheint sich dieser "Langweile" anschließen zu wollen. Zwar sitzen die beiden Stochastik-Trendlinien relativ nahe der überverkauften (und damit Seite 4/21

5 antizyklisch vielversprechenden) Zone, zuletzt fehlt hier aber eine klare Richtung. Sollte der Silberpreis den Weg nach oben nachhaltig einschlagen, hätte die Stochastik jedenfalls sehr viel Platz bis zur überkauften Zone. In der Summe sorgt vor allem diese niedrige Stochastik für eine weiterhin "vorsichtig bullisch" Bewertung des Wochencharts. Innerhalb des Dreiecks hat der Silberpreis in den kommenden zwei bis vier Wochen noch Platz, um zwischen 16,20 USD und 17,10 USD die ein oder andere Finte zu schlagen. Ab Mitte Juli müsste es dann aber mit erhöhter Wahrscheinlichkeit zum Ausbruch aus dem Dreieck kommen. Im weiteren Verlauf ist dann ein schneller Anstieg in Richtung 18,50 USD zu erwarten. Darüber hinaus läge das nächste große Etappenziel der Silberbullen im Bereich um die Hochs aus dem Sommer Damals konnte der Silberpreis bis auf 21,23 USD ansteigen. Sollte sich die erwartete Sommerrally als eine neue und nachhaltige Aufwärtsbewegung entpuppen, wären im 4.Quartal 2018 oder bis zum Frühling 2019 auch Kurse im Bereich um 26,00 USD möglich. Das ist aber momentan noch Zukunftsmusik. Silber Tageschart: Seite 5/21

6 Auf dem logarithmischen Tageschart lässt sich das regelmäßige Scheitern an der markanten Abwärtstrendlinie (rot) gut erkennen. Immer wieder trieben die Bullen die Notierungen fast schlagartig gegen diesen harten Widerstand. Und immer wieder schlugen die Bären noch erbarmungsloser zurück. So auch am letzten Freitag, als der Silberpreis deutlich um fast 4,5% nach unten geprügelt wurde. Gut zu erkennen ist ebenfalls, dass die Spitze des Dreiecks fast erreicht ist. Der laufende Rücksetzer wird daher aller Wahrscheinlichkeit nach in den kommenden Tagen die untere Begrenzung des Dreiecks evtl. (im Zuge einer Bärenfalle..?) sogar die breite Unterstützungszone um 15,50-16,00 USD ansteuern. Da sich der Stochastik Oszillator aber bereits auf dem Weg zu seiner überverkauften Zone befindet, müsste es nach dem Seite 6/21

7 Abschluss dieser Abwärtswelle zu einer neuerlichen Attacke auf die obere Begrenzung des Dreiecks kommen. Diese sollte dann endlich den erfolgreichen Ausbruch mit sich bringen. Allerdings laufen die beiden wichtigen Durchschnittslinien weiterhin seitwärts. Weder der 200-Tagelinie (16,78 USD) noch der 50-Tagelinie (16,62 USD) lassen sich derzeit weitere Erkenntnisse entlocken. Wie auf dem Tageschart gut zu erkennen ist, verläuft die 50-Tagelinie zudem seit knapp 18 Monaten immer unterhalb der 200-Tagelinie. Kommt es im Sommer zu einem Ausbruch nach oben, müsste die 50-Tagelinie über die 200-Tagelinie ansteigen. Dann dürften auch die Trendfolger in den Silbermarkt zurückkehren Zusammengefasst ist der Tageschart kurzfristig noch bärisch, denn es fehlen jegliche Umkehrsignale. Damit wird sich der Abverkauf höchstwahrscheinlich bis mindestens 16,20 USD fortsetzen. Sobald die Stochastik aber ihre überverkaufte Zone erreicht hat, steigt die Chance für das finale Tief und damit die Trendwende deutlich an. 2. Gold/Silber Ratio: Seit Anfang April ist das Gold/Silber-Ratio erwartungsgemäß deutlich von 82,45 bis auf 75,79 Punkte gefallen. Auch die 200-Tagelinie (78,06) wurde dabei klar unterschritten. Das gesamte Kursgebaren riecht nach einer übergeordneten Trendwende. Nun kommt es darauf an wie weit die bereits gestartete Erholung noch laufen kann. Ein erster Widerstand wartet jedenfalls im Bereich um In diesen Bereich stößt in den kommenden Tagen auch die 50-Tagelinie vor. Über 80 Punkte sollte das Ratio jetzt aber idealerweise nicht mehr deutlich ansteigen, um das zarte Pflänzchen der Trendwende nicht zu gefährden. 3. Silberminenaktien (SIL): Seite 7/21

8 Seite 8/21

9 Nach wie vor befinden sich die Silberminenaktien insgesamt immer noch in einer Korrektur. Zuletzt ist der repräsentative Silberminen-ETF "SIL" erneut an seiner Abwärtstrendlinie gescheitert und rutscht aktuell auch durch seine breite Unterstützungszone zwischen 29,40 und 30,30 USD nach unten. Auch wenn die Stochastik bereits einen stark überverkauften Markt signalisiert, könnte es in den nächsten Tagen daher noch eine Etage tiefer gehen. Um 28,50 USD ist der ETF aber sehr gut unterstützt, so dass in diesem Bereich das finale Tief und die Trendwende zu erwarten sind. Bullische Signale sind derzeit auf dem Tageschart Mangelware. Auf dem Wochenchart stellt sich die derzeitige Situation aber deutlich weniger schlimm dar. Hier läuft der ETF weiterhin seitwärts. Das untere Bollinger Band (29,15 USD) lässt den Bären kaum noch Spielraum! Insgesamt ist der Tageschart vorläufig "noch bärisch". Das noch verbliebene Abwärtsrisiko erscheint aber minimal. Die Chance auf der Oberseite hingegen ist außerordentlich. Die Silberminenaktien daher sind in den nächsten Tagen ein klarer Kauf. Ganz anders sieht es übrigens schon bei den beiden Silberminenaktien Endeavour Silver und First Majestic Silver aus. Seit dem Tief konnten diese beiden Aktien sowohl den Silberminen-ETF als auch die Gold- und Silberminen ETFs "GDX" und "GDYJ" massiv outperformen! Damit nehmen diese beiden reinrassigen Silberproduzenten offensichtlich einen steigenden Silberpreis bereits vorweg 4. CoT-Report: Seite 9/21

10 Seite 10/21

11 Im Zuge des letzten Silberpreis-Anstieges über 17,00 USD haben sich die CoT-Daten stark verschlechtert. Offensichtlich wurde hier seitens der Profis massiv gegen den vorzeitigen Ausbruch aus dem Dreieck gegengehalten. Demnach betrug die kommerzielle Shortposition bei einem Silberpreis von 16,86 USD vor einer Woche kumuliert leerverkaufte Kontrakte. Das ist im langfristigen Vergleich eher eine neutrale Positionierung. Auf Sicht der letzten Monate muss dies aber eindeutig als eine ungünstige und damit bärische Entwicklung eingestuft werden. Nun bleibt abzuwarten, wie stark die kommerziellen Händler bereits den Kursrutsch auf aktuell 16,35 USD schon zum Eindecken ihrer Leerverkäufe genutzt haben. Am Gold-Terminmarkt hingegen war eine derart starke Verschiebung in der letzten Woche nicht zu beobachten. Mit leerverkauften Kontrakten bleibt die kommerzielle Shortposition neutral und kaum verändert. Der Rückfall bis auf USD ist hier aber natürlich noch nicht eingepreist! Insgesamt liefert der aktuell vorliegende CoT-Report sowohl für Silber als auch für Gold ein neutrales Signal. 5. Sentiment: Seite 11/21

12 Seite 12/21

13 Die aktuellen Sentimentdaten melden weiterhin einen leicht übertriebenen Pessimismus unter den Marktteilnehmern im Edelmetallsektor. Insbesondere die beiden ETFs auf Gold und Silber fördern einen übertriebenen Pessimismus zu Tage. Die übertriebenen Erwartungen vor dem letzten Freitag sind noch in der Kitco Gold Umfrage sichtbar. Mittlerweile ist klar, dass diese zu einseitige Erwartunsghaltung vom Markt bestraft wurde. Insgesamt fehlt es noch immer an Panik und finaler Aufgabestimmung im Sektor, die zunehmend schlechte Stimmung ist aber genau das, worauf geduldige Antizykliker warten. Rutschen die Edelmetallkurse noch eine kleine Etage tiefer, dürfte es soweit sein. 6. Saisonalität: Seite 13/21

14 Am Ende hält sich der Silberpreis also doch wieder an sein über 40 Jahre etabliertes saisonales Muster. Demnach kam es im Mai und Juni noch immer zu starken Kurseinbrüchen. Zum Ende des laufenden Monats steht dann aber das finale Tief und eine große Trendwende im Drehbuch. Insofern rät die saisonale Komponente ganz klar zu antizyklischen Käufen in den kommenden zwei Wochen. 7. Silber in EUR Rückblick: Tatsächlich hielt sich der Silberpreis in Euro gerechnet ziemlich exakt an meinen vor vier Wochen ausgegebenen Fahrplan. Zwar kam es nur noch zu einem Rücksetzer bis an die 200-Tagelinie (13,00 EUR), die anschließende Kurs-Explosion nach oben erreichte aber punktgenau das genannte 1.Kursziel bei 15,00 EUR. In der Folge kam es in letzten Tagen jedoch zu einem scharfen Rücksetzer. Dieser hat den Silberpreis mit 14,10 EUR bereits fast bis zu seinem Ausbruchsniveau zurückgeworfen. Euro-Silber Tageschart: Seite 14/21

15 Nach dem langen Abwärtstrend seit dem Sommer 2016 und der Seitwärtsphase zwischen Februar und Mai in diesem Jahr, zeigt der Silberpreis auf Eurobasis endlich wieder Stärke. Seit dem Tief bei 13,00 EUR konnte der Preis für eine Feinunze zwischenzeitlich um über 15% zulegen. Am vergangen Freitag erreichte die scharfe Attacke der Bullen bereits den übergeordneten Abwärtstrend. Schneller als erwartet konnten sich die Silberbullen also auf den Weg nach oben machen. Der nun laufende Rücksetzer müsste eigentlich um die 200-Tagelinie (13,99 EUR) sein Ende finden. Grundsätzlich ist die Region um 14,00 EUR als sehr solide Unterstützungszone prädestiniert und zusätzlich mit der schnell steigenden 50-Tagelinie Seite 15/21

16 (13,92 EUR) zusätzlich verstärkt. Der Blick auf die noch nicht überkaufte Stochastik lässt aber in den nächsten Tagen nochmals Kurse unterhalb von 14,00 EUR Kurse erwarten. Zusammengefasst ist der Tageschart mit noch bärisch zu bewerten. Die nun schnell steigende 50-Tagelinie (13,92 EUR) wird aber in Kürze die 200-Tagelinie (13,99 EUR) von unten kommend durchkreuzen und ein bullisches Trendfolge-Signal geben. Insofern gibt es auf Sicht der kommenden Monate überhaupt keinen Grund, um an höheren Kursen zu zweifeln. Handelsempfehlung: Auch das zuletzt leicht angehobene Kauflimit konnte wieder greifen und brachte Sie rechtzeitig vor dem steilen Anstieg nochmals relativ günstig in den Silbermarkt. Da das untere Bollinger Band auf dem Tageschart noch bis ca. 13,82 EUR Platz hat, empfiehlt sich jetzt rechtzeitig vor der kommenden Sommerrally ein leicht erhöhtes Nachkauflimit unterhalb von 14,00 EUR. 8. Platin Seite 16/21

17 Der Platinpreis kommt nach der brutalen Korrektur seit Ende Januar nach wie vor nicht auf die Beine. Meine Erwartung einer Gegenbewegung bzw. einer Erholung erwies sich bislang als falsch. Vielmehr hat der Platinpreis in den letzten Tagen auch seine enorm wichtige Unterstützungszone um USD bereits ansatzweise unterschritten. Damit bleiben die Bären klar im Vorteil. Da die Stochastik allerdings fast die überverkaufte Zone erreicht hat und das untere Bollinger Band (889 USD) bereits unterschritten ist, wird eine Reaktion der Bullen zunehmend absehbar. Zumindest die bereits 50-Tagelinie (912 USD) könnte daher im Juli wieder erreicht werden. Bis dahin muss aber ein Bodenbildungsprozess mit eingeplant werden, der die beiden Seite 17/21

18 Tiefs vom Dezember 2017 (827 USD) sowie vom Mai 2018 (877 USD) unter Umständen auch noch unterbieten könnte. In der Summe liefert der Platinmarkt ein äußerst schwaches Bild. Allerdings passt dieses unter antizyklischen Gesichtspunkten eigentlich ganz gut zur erwarteten Sommerrally im Edelmetallsektor. Der Blick auf den Terminmarkt fördert zudem eine stark reduzierte und damit bullische Short-Positionierung der kommerziellen Händler zu Tage. Zuletzt waren die Profis vor einem Jahr derart bullisch positioniert. In der Folge konnte der Platinpreis damals um knapp 130 USD haussieren. Da auch die Sentimentwerte deutlich im Keller sind, bietet sich am Platinmarkt aktuell eine antizyklische Einstiegschance! Handelsempfehlung: Platin ist jetzt unterhalb von 730 EUR eine Kaufempfehlung! 9. Palladium Seite 18/21

19 Der Palladiumpreis läuft seit Mitte Februar unter geringer werdenden Schwankungen seitwärts. Letztlich muss dies als Reaktion auf den starken zweijährigen Aufwärtstrend verstanden werden. Bislang wurde dieser fulminante Anstieg von 451 USD auf USD nur ansatzweise korrigiert. Nun läuft Palladium in ein Dreieck hinein, dessen Ausgang aktuell noch ungewiss ist. Da die Bullen Anfang Juni an der oberen Begrenzung gescheitert sind, wäre ein Rückfall bis an die untere Dreiecksbegrenzung um ca. 940 USD keine Überraschung. Allerdings warten auf dem Weg dorthin zahlreiche Unterstützungen, die die Bären erst einmal überwinden müssten. Neben der 200-Tagelinie (990 USD) und der 50-Tagelinie (982 USD) sind dies vor allem das untere Bollinger Band (960 USD) sowie die Seite 19/21

20 Unterstützungszone um 960 USD. Insofern erscheinen Kurse bis in den Bereich um 960 USD auf Sicht der kommenden zwei Wochen gut möglich. Im Anschluss wäre eine Gegenbewegung denkbar, die aber an den gleitenden Durchschnitten scheitern müsste. Insgesamt kann der Palladiumpreis weiterhin nicht überzeugen. Vielmehr ist auch im größeren Bild eine zähe Korrektur bzw. Konsolidierung zu erwarten. Handelsempfehlung: Palladium bleibt bis auf weiteres eine Halteposition. 10. Zusammenfassung & Konklusion In den letzten Tagen haben sich Gold und Silber klar dazu entschieden, mal wieder den Weg des größtmöglichen Schmerzes zu beschreiten. So sorgt der am Freitag begonnene Abverkauf bereits ansatzweise für Panik sowie Aufgabestimmung. Bislang wurde aber lediglich bis auf USD gedrückt. Im großen Bild hat sich daher überhaupt gar nicht verändert. Vielmehr passt das Kursgeschehen perfekt in das Szenario einer im Juli startenden Sommerrally. Insofern gilt es in den nächsten Tagen bzw. vermutlich in den kommenden zwei bis drei Wochen nach dem Tief Ausschau zu halten. Kurzfristig hat der Goldpreis dabei im schlechtesten Fall noch Platz bis ca USD. Für den Silberpreis könnte es nochmal bis in die breite Unterstützungszone zwischen 15,50 und 16,00 USD zurückgehen. Kann das Dreieck beim Silber aber verteidigt werden, ist für die Bären schon im Bereich um 16,20 USD Endstation. Ab dem Juli erwarte ich weiterhin den Beginn einer fulminanten Sommerrally, die den Goldpreis bis an die entscheidende Widerstandszone um USD zurückführen sollte. Gelingt hier der Ausbruch, könnte Gold im dritten bzw. vierten Quartal zügig bis auf USD haussieren. Für den Silberpreis würde dies Kursziele von 18,50 USD bzw. 21,15 USD aktivieren. Im besten Fall sind sogar ca. 26 USD auf Sicht von sechs bis zehn Monaten denkbar. Florian Grummes Quelle: pro aurum Silberedition vom Seite 20/21

21 Kostenloser Newsletter: Dieser Artikel stammt von GoldSeiten.de Die URL für diesen Artikel lautet: Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer! Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt! Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright by GoldSeiten.de Es gelten unsere AGB und Datenschutzrichtlinen. Seite 21/21

Silberedition vom Kurz vor der Trendwende!

Silberedition vom Kurz vor der Trendwende! Silberedition vom 19.06.2018 Kurz vor der Trendwende! 1. Silber in USD Rückblick: Ähnlich wie Mitte April konnte der Silberpreis auch im Juni zwischenzeitlich scharf haussieren, nur um dann wieder in sich

Mehr

Silber: Weiter unter Druck!

Silber: Weiter unter Druck! Silber: Weiter unter Druck! 11.09.2018 Florian Grummes 1. Silber in USD Rückblick: Ausgehend von 14,32 USD konnte sich der Silberpreis in den letzten vier Wochen nur vorübergehend erholen. Denn im Gegensatz

Mehr

Silber: Trügerische Seitwärtsphase

Silber: Trügerische Seitwärtsphase Silber: Trügerische Seitwärtsphase 14.11.2017 Florian Grummes 1. Silber in USD Rückblick: In den letzten fünf Wochen lief der Silberpreis unter geringen Schwankungen letztlich seitwärts. Zunächst gelang

Mehr

Gold: Wackelige Erholung

Gold: Wackelige Erholung Gold: Wackelige Erholung 01.09.2018 Florian Grummes 1. Gold in USD Rückblick: Seit der klaren Umkehrkerze bei 1.160 USD am 16.August konnte der Goldpreis in den letzten zwei Wochen knapp 55 USD zulegen.

Mehr

Silber: Die Bullen proben den (vorzeitigen) Ausbruch

Silber: Die Bullen proben den (vorzeitigen) Ausbruch Silber: Die Bullen proben den (vorzeitigen) Ausbruch 20.04.2018 Florian Grummes 1. Silber in USD Rückblick: Nach einem erfreulichen Jahresauftakt dümpelte der Silberpreis ab Anfang Februar in einer relativ

Mehr

Gold: Das ist der Boden!

Gold: Das ist der Boden! Gold: Das ist der Boden! 09.07.2018 Florian Grummes 1. Gold in USD Rückblick: Nachdem der Goldpreis ab Mitte Januar bis Anfang April zwischen 1.305 USD und 1.365 USD seitwärts gelaufen war, begann ausgehend

Mehr

Goldedition vom Tagelinie wieder im Blick

Goldedition vom Tagelinie wieder im Blick Goldedition vom 21.3.2017 200-Tagelinie wieder im Blick 1. Gold in USD Rückblick: Mit 1.263 USD erreichte der Goldpreis am 27.Februar nicht nur den Hochpunkt der Erholungsrally, sondern berührte auch erstmals

Mehr

Goldedition vom

Goldedition vom Goldedition vom 03.08.2018 Der Short-Squeeze kommt! 1. Gold in USD Rückblick: Bereits seit Mitte April befindet sich der Goldpreis in einer ausgeprägten Abwärtswelle, die kein Ende nehmen will. Das vor

Mehr

Gold: Noch eine Ehrenrunde vor dem Ausbruch?

Gold: Noch eine Ehrenrunde vor dem Ausbruch? Gold: Noch eine Ehrenrunde vor dem Ausbruch? 06.04.2018 Florian Grummes 1. Gold in USD Rückblick: In den letzten fünf Wochen bewegt sich der Goldpreis zunächst erwartungsgemäß seitwärts und testete zweimal

Mehr

Silberedition vom Es geht doch noch eine Etage tiefer!

Silberedition vom Es geht doch noch eine Etage tiefer! Silberedition vom 18.07.2018 Es geht doch noch eine Etage tiefer! 1. Silber in USD Rückblick: Ausgehend von 17,28 USD am 14.Juni kam der Silberpreis in den letzten vier Wochen stark unter Druck und notiert

Mehr

Silber: Finale Kapitulation ist ausgestanden! Neue Aufwärtswelle gestartet!

Silber: Finale Kapitulation ist ausgestanden! Neue Aufwärtswelle gestartet! Silber: Finale Kapitulation ist ausgestanden! Neue Aufwärtswelle gestartet! 20.07.2017 Florian Grummes 1. Silber in USD Rückblick: Seit dem letzten Hoch bei 18,64 USD am 17. April ist der Silberpreis in

Mehr

Silberedition vom Kurz vor einer neuen Kaufchance!

Silberedition vom Kurz vor einer neuen Kaufchance! Silberedition vom 11.12.2017 Kurz vor einer neuen Kaufchance! 1. Silber in USD Rückblick: Der Silberpreis lief auch im November zunächst zwischen 16,80 USD und 17,20 USD in einer engen Handelsspanne weiter

Mehr

Rambus Chartology: Ein Diamant und andere schöne Muster im Silberchart

Rambus Chartology: Ein Diamant und andere schöne Muster im Silberchart Rambus Chartology: Ein Diamant und andere schöne Muster im Silberchart 09.04.2018 Der Silber-ETF SLV und die Aktien der Edelmetallunternehmen haben sich zuletzt deutlich schlechter entwickelt als Gold.

Mehr

Silberedition vom Trügerische Seitwärtsphase

Silberedition vom Trügerische Seitwärtsphase Silberedition vom 13.11.2017 Trügerische Seitwärtsphase 1. Silber in USD Rückblick: In den letzten fünf Wochen lief der Silberpreis unter geringen Schwankungen letztlich seitwärts. Zunächst gelang den

Mehr

Silberedition vom Korrektur ist angelaufen

Silberedition vom Korrektur ist angelaufen Silberedition vom 12.09.2017 Korrektur ist angelaufen 1. Silber in USD Rückblick: Ausgehend vom Kapitulationscrash am 6.Juli und Tiefstkursen bei 14,34 USD konnte sich der Silberpreis wie erwartet in den

Mehr

Gold, Silber & die Minenaktien: Weiteres Abwärtspotential begrenzt

Gold, Silber & die Minenaktien: Weiteres Abwärtspotential begrenzt Gold, Silber & die Minenaktien: Weiteres Abwärtspotential begrenzt 31.10.2016 Clive Maund Einige von Ihnen haben bemerkt, dass ich in Hinblick auf den Edelmetallsektor in den letzten Wochen ziemlich still

Mehr

Silberedition vom Die Chancen überwiegen mittlerweile die Risiken

Silberedition vom Die Chancen überwiegen mittlerweile die Risiken Silberedition vom 23.05.2018 Die Chancen überwiegen mittlerweile die Risiken 1. Silber in USD Rückblick: Nachdem der Silberpreis Mitte April kurzeitig aus seiner Lethargie erwachte, konnten die Notierungen

Mehr

Silberedition vom Die Bullen proben den (vorzeitigen) Ausbruch

Silberedition vom Die Bullen proben den (vorzeitigen) Ausbruch Silberedition vom 19.04.2018 Die Bullen proben den (vorzeitigen) Ausbruch 1. Silber in USD Rückblick: Nach einem erfreulichen Jahresauftakt dümpelte der Silberpreis ab Anfang Februar in einer relativ engen

Mehr

Silberedition vom Kapitulation und Trendwende!

Silberedition vom Kapitulation und Trendwende! Silberedition vom 16.08.2018 Kapitulation und Trendwende! 1. Silber in USD Rückblick: Die Edelmetalle gerieten in den letzten vier Monaten in einen Abwärtstrend, der sich zuletzt mehr und mehr in einen

Mehr

Silberedition vom Es geht bald los! Kaufkurse!

Silberedition vom Es geht bald los! Kaufkurse! Silberedition vom 28.06.2017 Es geht bald los! Kaufkurse! 1. Silber in USD Rückblick: Nachdem der Silberpreis in den ersten Junitagen noch kurzzeitig die Anfang Mai begonnene Rally bis auf 17,74 USD fortsetzen

Mehr

Jetzt wird es spannend neuer Bullenmarkt oder doch nur Bärenmarktrally?

Jetzt wird es spannend neuer Bullenmarkt oder doch nur Bärenmarktrally? Goldedition Analyse & Strategie vom 02.11.2015 Jetzt wird es spannend neuer Bullenmarkt oder doch nur Bärenmarktrally? 1. Gold in USD Rückblick: In der Tat gelang dem Goldpreis in den ersten Oktoberwochen

Mehr

Silberedition vom Die überkaufte Lage mahnt zur Geduld

Silberedition vom Die überkaufte Lage mahnt zur Geduld Silberedition vom 03.04.2017 Die überkaufte Lage mahnt zur Geduld 1. Silber in USD Rückblick: In den letzten drei Wochen konnten sich die Edelmetalle aufgrund der im kurzfristigen Zeitfenster stark überverkauften

Mehr

Silberedition vom Silber holt langsam aber sicher auf

Silberedition vom Silber holt langsam aber sicher auf Silberedition vom 14.08.2017 Silber holt langsam aber sicher auf 1. Silber in USD Rückblick: Mittlerweile sind seit dem sehr fragwürdigen Flash Crash am Silbermarkt über fünf Wochen vergangen. Der Silberpreis

Mehr

Juniors nahe am Breakout

Juniors nahe am Breakout Juniors nahe am Breakout 16.04.2018 Jordan Roy-Byrne Vor einigen Wochen haben wir geschrieben, dass die Zeit des Goldes noch nicht angebrochen sei. Jedoch deuten einige kürzliche Entwicklungen an, dass

Mehr

Silberedition vom Konsolidierungsdreieck kann sich noch bis zum Frühsommer hinziehen

Silberedition vom Konsolidierungsdreieck kann sich noch bis zum Frühsommer hinziehen Silberedition vom 14.03.2018 Konsolidierungsdreieck kann sich noch bis zum Frühsommer hinziehen 1. Silber in USD Rückblick: Wie an gleicher Stelle vor vier Wochen befürchtet, lief der Silberpreis zuletzt

Mehr

Gold: Trendwende noch immer nicht bestätigt

Gold: Trendwende noch immer nicht bestätigt Gold: Trendwende noch immer nicht bestätigt 25.09.2018 Florian Grummes 1. Gold in USD Rückblick: Fünfeinhalb Wochen sind bereits seit dem Tiefpunkt bei 1.160 USD am 16.August. vergangen. Anfangs sah es

Mehr

Bullische Aussichten für die Edelmetalle und den Dollar - Wie passt das zusammen?

Bullische Aussichten für die Edelmetalle und den Dollar - Wie passt das zusammen? Bullische Aussichten für die Edelmetalle und den Dollar - Wie passt das zusammen? 27.07.2017 Clive Maund Weil der US-Dollar für praktisch alle Märkte - und vor allem für die Edelmetalle - von so großer

Mehr

Negative Realzinsen und ein Silberstreif am Horizont

Negative Realzinsen und ein Silberstreif am Horizont Silberedition Analyse & Strategie vom 21.09.2015 Negative Realzinsen und ein Silberstreif am Horizont 1. Silber in USD Rückblick: Ende August rutschte der Silberpreis noch einmal auf ein neues Tief. Mit

Mehr

Silberedition vom Konsolidierungsdreieck liefert kurz- bis mittelfristig wenig Phantasie!

Silberedition vom Konsolidierungsdreieck liefert kurz- bis mittelfristig wenig Phantasie! Silberedition vom 14.02.2018 Konsolidierungsdreieck liefert kurz- bis mittelfristig wenig Phantasie! 1. Silber in USD Rückblick: Ausgehend vom letzten signifikanten Tiefpunkt bei 15,52 USD am 8.Dezember

Mehr

Silberedition vom Finale Kapitulation ist ausgestanden! Neue Aufwärtswelle gestartet!

Silberedition vom Finale Kapitulation ist ausgestanden! Neue Aufwärtswelle gestartet! Silberedition vom 19.07.2017 Finale Kapitulation ist ausgestanden! Neue Aufwärtswelle gestartet! 1. Silber in USD Rückblick: Seit dem letzten Hoch bei 18,64 USD am 17.April ist der Silberpreis in den letzten

Mehr

Goldedition vom

Goldedition vom Goldedition vom 31.08.2018 Wackelige Erholung 1. Gold in USD Rückblick: Seit der klaren Umkehrkerze bei 1.160 USD am 16.August konnte der Goldpreis in den letzten zwei Wochen knapp 55 USD zulegen. Ausgehend

Mehr

Die Edelmetall-Baisse vor dem großen Finale

Die Edelmetall-Baisse vor dem großen Finale Silberedition Analyse & Strategie vom 09.03.2015 Die Edelmetall-Baisse vor dem großen Finale 1. Silber in USD Rückblick: Meine skeptische Haltung gegenüber den Edelmetallen wurde in den letzten vier Wochen

Mehr

Silberedition vom Weiter unter Druck!

Silberedition vom Weiter unter Druck! Silberedition vom 11.09.2018 Weiter unter Druck! 1. Silber in USD Rückblick: Ausgehend von 14,32 USD konnte sich der Silberpreis in den letzten vier Wochen nur vorübergehend erholen. Denn im Gegensatz

Mehr

Die Rally ist angelaufen!

Die Rally ist angelaufen! Silberedition Analyse & Strategie vom 10.01.2017 Die Rally ist angelaufen! 1. Silber in USD Rückblick: Seit Anfang Juli waren die Edelmetalle Schritt für Schritt in eine Korrektur gerutscht, der sich auch

Mehr

Silberedition vom Zwischenerholung vermutlich beendet

Silberedition vom Zwischenerholung vermutlich beendet Silberedition vom 30.05.2017 Zwischenerholung vermutlich beendet 1. Silber in USD Rückblick: In den letzten vier Wochen fiel der Silberpreis zunächst noch weiter und erreichte erst am 9.Mai bei 16,06 USD

Mehr

Silberedition vom Stark! Rally bis mindestens 18 US-Dollar

Silberedition vom Stark! Rally bis mindestens 18 US-Dollar Silberedition vom 12.01.2018 Stark! Rally bis mindestens 18 US-Dollar 1. Silber in USD Rückblick: Nach einem sehr gemischten Jahresverlauf konnten die Gold- und Silbernotierungen ab Mitte Dezember zu einem

Mehr

Goldedition vom

Goldedition vom Goldedition vom 05.06.2018 Ab jetzt jede Schwäche unter 1.300 USD kaufen! 1. Gold in USD Rückblick: In den letzten vier Wochen fiel der Goldpreis wie erwartet unter seine mehrmonatige Unterstützung im

Mehr

Silberedition vom

Silberedition vom Silberedition vom 15.12.2015 Finale oder nochmal Verlängerung? 1. Silber in USD Rückblick: Nach den heftigen spätherbstlichen Abverkäufen beruhigte sich die Lage ab Mitte November an den Edelmetallmärkten.

Mehr

Silberedition vom

Silberedition vom Silberedition vom 6.2.2017 Die Woche der Entscheidung Inhaltsverzeichnis DIE WOCHE DER ENTSCHEIDUNG 1 1. SILBER IN USD 1 2. GOLD/SILBER-RATIO 8 3. SILBERMINENAKTIEN (SIL): 9 4. COT-REPORT: 11 5. SENTIMENT:

Mehr

Silberedition vom Zwischenerholung oder impulsive Bugwelle?

Silberedition vom Zwischenerholung oder impulsive Bugwelle? Silberedition vom 10.10.2017 Zwischenerholung oder impulsive Bugwelle? 1. Silber in USD Rückblick: Am 8.September erreichte der Silberpreis nach zweimonatiger Sommer-Rally bei 18,20 USD einen vorläufigen

Mehr

Silberedition Analyse & Strategie vom Silber in USD

Silberedition Analyse & Strategie vom Silber in USD Silberedition Analyse & Strategie vom 09.02.2015 1. Silber in USD Silber Analyse & Strategie exklusiv für pro aurum vom 09.02.2015 Florian Grummes 2014 1 Silber Analyse & Strategie exklusiv für pro aurum

Mehr

Goldedition vom

Goldedition vom Goldedition vom 20.12.2017 Trendwende fast geglückt! 1. Gold in USD Jahresrückblick: Goldedition - Analyse & Strategie exklusiv für pro aurum vom 20.12.2017 Florian Grummes 2017 1 Seit Jahresbeginn hat

Mehr

Silberedition Analyse & Strategie vom Sommerrally

Silberedition Analyse & Strategie vom Sommerrally Silberedition Analyse & Strategie vom 01.06.2015 Sommerrally 1. Silber in USD Rückblick: Entgegen meiner primären Erwartung konnte sich der Silberpreis im Mai zwischenzeitlich deutlich erholen. Waren die

Mehr

Silberedition vom Das Bild hellt sich leicht auf, trotzdem ist Vorsicht geboten!

Silberedition vom Das Bild hellt sich leicht auf, trotzdem ist Vorsicht geboten! Silberedition vom 16.10.2018 Das Bild hellt sich leicht auf, trotzdem ist Vorsicht geboten! 1. Silber in USD Rückblick: Im Gegensatz zum Goldpreis erreichte Silber erst am 11.September bei 13,92 USD nach

Mehr

Silberedition Analyse & Strategie vom Buy The Dip

Silberedition Analyse & Strategie vom Buy The Dip Silberedition Analyse & Strategie vom 20.09.2016 Buy The Dip 1. Silber in USD Rückblick: Seit Anfang Juli stecken sowohl der Gold- als auch der Silberpreis in einer tückischen Konsolidierung. Unterm Strich

Mehr

Goldedition vom

Goldedition vom Goldedition vom 02.05.2018 Jetzt wird der Baum geschüttelt 1. Gold in USD Rückblick: Seit dem Hoch Ende Januar bei 1.365 USD hat der Goldpreis in den letzten drei Monaten eine tückische Seitwärtsbewegung

Mehr

Goldedition vom Konsolidierung oder finaler Sommerschlussverkauf

Goldedition vom Konsolidierung oder finaler Sommerschlussverkauf Goldedition vom 19.06.2017 Konsolidierung oder finaler Sommerschlussverkauf 1. Gold in USD Rückblick: Entgegen meiner primären Erwartung einer überschaubaren Erholung präsentierte sich der Goldpreis in

Mehr

Finale oder nochmal Verlängerung?

Finale oder nochmal Verlängerung? Silberedition Analyse & Strategie vom 11.01.2016 Finale oder nochmal Verlängerung? 1. Silber in USD Rückblick: Während sich der Goldpreis zum Jahresauftakt etwas deutlicher erholen konnte, tritt der Silberpreis

Mehr

Die schwachen Hände sind abgeschüttelt!

Die schwachen Hände sind abgeschüttelt! Die schwachen Hände sind abgeschüttelt! 17.11.2016 Florian Grummes 1. Silber in USD Rückblick: Während sich der Silberpreis den gesamten Sommer über in einer relativ engen Handelspanne zwischen 18,50 USD

Mehr

Silberedition vom Nicht verzagen, sondern Kaufchancen vorsichtig nutzen

Silberedition vom Nicht verzagen, sondern Kaufchancen vorsichtig nutzen Silberedition vom 14.3.2017 Nicht verzagen, sondern Kaufchancen vorsichtig nutzen 1. Silber in USD Rückblick: Ausgehend vom Dezember-Tief bei 15,63 USD konnte sich der Silberpreis im Januar und Februar

Mehr

Silberedition vom Kurze Zwischenerholung wahrscheinlich, aber die Korrektur ist noch nicht abgeschlossen

Silberedition vom Kurze Zwischenerholung wahrscheinlich, aber die Korrektur ist noch nicht abgeschlossen Silberedition vom 05.05.2017 Kurze Zwischenerholung wahrscheinlich, aber die Korrektur ist noch nicht abgeschlossen 1. Silber in USD Rückblick: Seit dem Hochpunkt am 17.April bei 18,64 USD ist der Silberpreis

Mehr

Immer noch kein Ende des Bärenmarktes

Immer noch kein Ende des Bärenmarktes Goldedition Analyse & Strategie vom 09.09.2015 Immer noch kein Ende des Bärenmarktes 1. Gold in USD Rückblick: Entgegen meiner primären Erwartung konnte sich der Goldpreis Mitte August zunächst doch deutlich

Mehr

Goldedition vom

Goldedition vom Goldedition vom 06.04.2018 Noch eine Ehrenrunde vor dem Ausbruch? 1. Gold in USD Rückblick: In den letzten fünf Wochen bewegt sich der Goldpreis zunächst erwartungsgemäß seitwärts und testete zweimal die

Mehr

Wie man weiß, ob Gold fallen oder steigen wird

Wie man weiß, ob Gold fallen oder steigen wird Goldedition Analyse & Strategie vom 23.02.2015 1. Gold in USD Gold Analyse & Strategie exklusiv für pro aurum vom 23.02.2015 Florian Grummes 2015 1 Gold Analyse & Strategie exklusiv für pro aurum vom 23.02.2015

Mehr

Goldedition vom

Goldedition vom Goldedition vom 06.07.2018 Das ist der Boden! 1. Gold in USD Rückblick: Nachdem der Goldpreis ab Mitte Januar bis Anfang April zwischen 1.305 USD und 1.365 USD seitwärts gelaufen war, begann ausgehend

Mehr

Goldedition vom Gesunder Rücksetzer zeichnet sich ab

Goldedition vom Gesunder Rücksetzer zeichnet sich ab Goldedition vom 21.2.2017 Gesunder Rücksetzer zeichnet sich ab 1. Gold in USD Rückblick: Der Goldpreis konnte sich seit dem Tief am 15.Dezember bei 1.123 USD wie erwartet deutlich erholen. Am 38,2%-Retracement

Mehr

Gold: Was ist das los?

Gold: Was ist das los? Gold: Was ist das los? 17.11.2006 Andreas Hoose Gerade habe ich eine Entdeckung gemacht, die mir gar nicht gefällt: Bekanntlich ist der Goldpreis kürzlich aus einer seit Mai bestehenden Abwärtsbewegung

Mehr

Gold, Silber, GLD - Stopps können auf den Einstieg gesetzt werden!

Gold, Silber, GLD - Stopps können auf den Einstieg gesetzt werden! Gold, Silber, GLD - Stopps können auf den Einstieg gesetzt werden! 22.04.2018 Philip Hopf Noch ist es etwas zu früh, um euphorisch auf den Kursanstieg von Anfang der Woche zu reagieren. Euphorie, auch

Mehr

Goldedition vom Korrektur noch nicht ausgestanden

Goldedition vom Korrektur noch nicht ausgestanden Goldedition vom 24.10.2017 Korrektur noch nicht ausgestanden 1. Gold in USD Rückblick: In den letzten vier Wochen rutschte der Goldpreis zunächst weiter nach unten und erreichte am Freitag, den 6.Oktober,

Mehr

Gold Korrektur beendet, der goldene September hat begonnen

Gold Korrektur beendet, der goldene September hat begonnen Goldedition Analyse & Strategie vom 06.09.2016 Gold Korrektur beendet, der goldene September hat begonnen 1. Gold in USD Rückblick: Am 6.Juli erreichte der Goldpreis erstmals seit 18 Monaten wieder die

Mehr

Gold das wird volatil

Gold das wird volatil Goldedition Analyse & Strategie vom 14.06.2016 Gold das wird volatil 1. Gold in USD Rückblick: Am 2.Mai erreichte der Goldpreis mit 1.303 USD das vorläufige Hoch seiner im letzten Dezember bei 1.046 USD

Mehr

Goldedition vom Dieser tiefe Sommerschlussverkauf legt das Fundament

Goldedition vom Dieser tiefe Sommerschlussverkauf legt das Fundament Goldedition vom 05.07.2017 Dieser tiefe Sommerschlussverkauf legt das Fundament 1. Gold in USD Rückblick: Seit Anfang Juni vollzieht der Goldpreis ausgehend von 1.295 USD einen Rücksetzer, welcher mit

Mehr

Goldedition vom Wackelige Zwischenerholung

Goldedition vom Wackelige Zwischenerholung Goldedition vom 16.05.2017 Wackelige Zwischenerholung 1. Gold in USD Rückblick: Die vor vier Wochen klar geäußerte Skepsis hat sich mittlerweile bewahrheitet. Mit dem ersten Wahldurchgang in Frankreich

Mehr

Gold vorerst in einer korrektiven Struktur gefangen

Gold vorerst in einer korrektiven Struktur gefangen Goldedition Analyse & Strategie vom 09.08.2016 Gold vorerst in einer korrektiven Struktur gefangen 1. Gold in USD Rückblick: In den vergangenen vier Wochen gingen den Bullen zunächst bei 1.377 USD die

Mehr

Ein Tagesschlusskurs über US-Dollar bringt einen goldenen Herbst

Ein Tagesschlusskurs über US-Dollar bringt einen goldenen Herbst Goldedition Analyse & Strategie vom 06.10.2015 Ein Tagesschlusskurs über 1.145 US-Dollar bringt einen goldenen Herbst 1. Gold in USD Rückblick: In den ersten Septemberwochen setze sich der Abwärtstrend

Mehr

Goldedition vom Nächster Halt USD

Goldedition vom Nächster Halt USD Goldedition vom 02.08.2017 Nächster Halt 1.300 USD 1. Gold in USD Rückblick: Wie vor vier Wochen vermutet, stand der Goldpreis damals tatsächlich kurz vor dem Tief und der unmittelbaren Trendwende. Der

Mehr

Vorbereitung auf den nächsten großen Silberbullenmarkt

Vorbereitung auf den nächsten großen Silberbullenmarkt Vorbereitung auf den nächsten großen Silberbullenmarkt 20.09.2018 Steve St. Angelo Obgleich die Edelmetalle für die Mehrheit der Investoren nicht von Belang sind, bereitet sich Silber gerade auf einen

Mehr

Gold-Fundamentaldaten sind nicht bullisch - noch nicht!

Gold-Fundamentaldaten sind nicht bullisch - noch nicht! Gold-Fundamentaldaten sind nicht bullisch - noch nicht! 08.05.2018 Jordan Roy-Byrne Fragen Sie einige Goldbefürworter, warum Gold noch nicht aus seiner Spanne ausgebrochen ist; Sie werden wahrscheinlich

Mehr

11 Bilder, die verdeutlichen wie wertvoll und selten Gold ist

11 Bilder, die verdeutlichen wie wertvoll und selten Gold ist 11 Bilder, die verdeutlichen wie wertvoll und selten Gold ist 17.05.2018 Redaktion Die Webseite The Visual Capitalist veröffentlichte kürzlich einen Artikel, der anhand von elf anschaulichen Vergleichen

Mehr

Gold noch einmal Luft holen?

Gold noch einmal Luft holen? Goldedition Analyse & Strategie vom 12.07.2016 Gold noch einmal Luft holen? 1. Gold in USD Rückblick: Die letzten Wochen waren natürlich vor allem von der überraschenden Brexit- Entscheidung geprägt. Ausgehend

Mehr

Goldedition vom Klar überverkauft, aber auf Messers Schneide

Goldedition vom Klar überverkauft, aber auf Messers Schneide Goldedition vom 27.09.2017 Klar überverkauft, aber auf Messers Schneide 1. Gold in USD Rückblick: Tatsächlich konnte der Goldpreis meine seit Anfang/Mitte Juli vertretene, sehr bullische Erwartungserhaltung

Mehr

Kurz vor dem Zwischenhoch

Kurz vor dem Zwischenhoch Silberedition Analyse & Strategie vom 02.05.2016 Kurz vor dem Zwischenhoch 1. Silber in USD Rückblick: Am 1.April unterschritt der Silberpreis mit 14,78 USD nochmals kurzzeitig seine 200- Tagelinie. Die

Mehr

Edelmetalle & Rohstoffe: Erst eine Rally, dann ein Crash?

Edelmetalle & Rohstoffe: Erst eine Rally, dann ein Crash? Edelmetalle & Rohstoffe: Erst eine Rally, dann ein Crash? 25.07.2018 Clive Maund Die Rohstoffpreise, einschließlich der Gold- und Silberkurse, sind stark gesunken und mittlerweile so extrem überverkauft,

Mehr

Gold die Woche der Entscheidung Rücksetzer oder weiterhin stark mit Ziel

Gold die Woche der Entscheidung Rücksetzer oder weiterhin stark mit Ziel Goldedition Analyse & Strategie vom 18.05.2016 Gold die Woche der Entscheidung Rücksetzer oder weiterhin stark mit Ziel 1.333 1.355 1. Gold in USD Rückblick: In den letzten vier Wochen konnte sich die

Mehr

Goldedition vom Direkt oder auf Umwegen zum nächsten Ziel USD

Goldedition vom Direkt oder auf Umwegen zum nächsten Ziel USD Goldedition vom 30.08.2017 Direkt oder auf Umwegen zum nächsten Ziel 1.350 USD 1. Gold in USD Rückblick: In den letzten vier Wochen setzte sich die Aufwärtsbewegung am Goldmarkt insgesamt fort. Zunächst

Mehr

Goldedition vom Seitwärts wohin das Auge auch blickt oder kommt jetzt doch noch die Zwischenerholung?

Goldedition vom Seitwärts wohin das Auge auch blickt oder kommt jetzt doch noch die Zwischenerholung? Goldedition vom 23.11.2017 Seitwärts wohin das Auge auch blickt oder kommt jetzt doch noch die Zwischenerholung? 1. Gold in USD Rückblick: Im Anschluss an den deutlichen Kursrutsch von 1.357 USD bis auf

Mehr

Goldedition vom Die Luft ist sehr dünn geworden

Goldedition vom Die Luft ist sehr dünn geworden Goldedition vom 21.4.2017 Die Luft ist sehr dünn geworden 1. Gold in USD Rückblick: Der gesamte Edelmetallsektor konnte sich seit Mitte Dezember deutlich erholen. Insbesondere der beharrlich steigende

Mehr

Goldedition vom

Goldedition vom Goldedition vom 25.01.2018 Fulminant, aber deutlicher Rücksetzer rückt näher... 1. Gold in USD Rückblick: Wie im Dezember vermutet konnte der Goldpreis aufgrund der stark überverkauften Lage problemlos

Mehr

Goldedition vom

Goldedition vom Goldedition vom 25.09.2018 Trendwende noch immer nicht bestätigt 1. Gold in USD Rückblick: Fünfeinhalb Wochen sind bereits seit dem Tiefpunkt bei 1.160 USD am 16.August. vergangen. Anfangs sah es so aus,

Mehr

Defla XXXL - Alles abgewürgt, schwarzer Schwan oder ZB-Geld

Defla XXXL - Alles abgewürgt, schwarzer Schwan oder ZB-Geld Defla XXXL - Alles abgewürgt, schwarzer Schwan oder ZB-Geld 31.03.2019 Christian Vartian EUR- bedingt kracht via FOREX-Impuls schon alles herunter, dazu twittert Herr Trump das Öl runter und das senkt

Mehr

Silber in fantastischer Ausgangslage

Silber in fantastischer Ausgangslage Silber in fantastischer Ausgangslage 10.04.2018 Clive Maund Silber befindet sich derzeit in der bullischsten Ausgangslage, die wir je gesehen haben. Nach der Seitwärts- und Abwärtsentwicklung der letzten

Mehr

Goldedition vom

Goldedition vom Goldedition vom 28.02.2018 Übergeordnet in einem bullisch aufsteigenden Dreieck 1. Gold in USD Rückblick: In den letzten vier Wochen stieß der Goldpreis zweimal in die breite und sehr starke Widerstandszone

Mehr

Aktienmarktwarnung - und silberne Gelegenheit

Aktienmarktwarnung - und silberne Gelegenheit Aktienmarktwarnung - und silberne Gelegenheit 31.03.2018 Gary E. Christenson Das Gesamtbild Die beiden Aktienindices Dow Jones und S&P 500 erreichten am 26. Januar ihre Spitzen. Der NASDAQ 100 bildete

Mehr

Gold: Die ehemalige Aufwärtstrendlinie: Sargnagel oder Sprungbett?

Gold: Die ehemalige Aufwärtstrendlinie: Sargnagel oder Sprungbett? Gold: Die ehemalige Aufwärtstrendlinie: Sargnagel oder Sprungbett? 28.12.2018 Florian Grummes 1. Gold in USD Jahresrückblick: 2018 war zweifelsohne ein schwieriges Jahr für den Goldpreis. Obwohl mit dem

Mehr

Potentielles Goldverbot in Indien sorgt für völlig übertriebene Panik am Goldmarkt

Potentielles Goldverbot in Indien sorgt für völlig übertriebene Panik am Goldmarkt Goldedition Analyse & Strategie vom 30.11.2016 Potentielles Goldverbot in Indien sorgt für völlig übertriebene Panik am Goldmarkt 1. Gold in USD Rückblick: In den letzten vier Wochen setzt der Goldpreis

Mehr

GOLD Analyse & Strategie

GOLD Analyse & Strategie GOLD Analyse & Strategie 18.09.2010 1. Gold Spotpreis Analyse 1.1. Gold in USD (1 Unze = 1.274,40US$) o Am vergangenen Dienstag war es endlich soweit. Gold konnte über den starken Widerstand bei 1.260US$

Mehr

Silberinvestitionen: Das geringste Risiko, das höchste Ertragspotential vs. Aktien & Immobilien

Silberinvestitionen: Das geringste Risiko, das höchste Ertragspotential vs. Aktien & Immobilien Silberinvestitionen: Das geringste Risiko, das höchste Ertragspotential vs. Aktien & Immobilien 10.03.2018 Steve St. Angelo Obgleich Silber vollständig vom Radar der meisten Investoren verschwunden ist,

Mehr

Das nächste Dip (16,50-16,90 USD) müssen sie kaufen

Das nächste Dip (16,50-16,90 USD) müssen sie kaufen Silberedition Analyse & Strategie vom 28.06.2016 Das nächste Dip (16,50-16,90 USD) müssen sie kaufen 1. Silber in USD Rückblick: Die vor vier Wochen erwartete Zwischenerholung hat sich mittlerweile als

Mehr

Aussichten für Gold zunehmend bullisch

Aussichten für Gold zunehmend bullisch Aussichten für Gold zunehmend bullisch 11.07.2017 Clive Maund In unserem letzten Update hatten wir gedacht, dass Gold seiner üblichen saisonalen Schwäche in diesem Jahr vielleicht entkommen könnte, aber

Mehr

Gold Zurück auf Los?!

Gold Zurück auf Los?! Goldedition Analyse & Strategie vom 22.02.2016 Gold Zurück auf Los?! 1. Gold in USD Rückblick: Die letzten Wochen am Goldmarkt hielten große Überraschungen bereit und waren nichts für schwache Nerven.

Mehr

Goldedition Analyse & Strategie vom Gold in USD

Goldedition Analyse & Strategie vom Gold in USD Goldedition Analyse & Strategie vom 27.01.2015 1. Gold in USD Gold Analyse & Strategie exklusiv für pro aurum vom 27.01.2015 Florian Grummes 2015 1 Gold Analyse & Strategie exklusiv für pro aurum vom 27.01.2015

Mehr

Die sichersten Edelmetallinvestitionen während des nächsten Crashs

Die sichersten Edelmetallinvestitionen während des nächsten Crashs Die sichersten Edelmetallinvestitionen während des nächsten Crashs 26.09.2018 Steve St. Angelo Die Frage, die viele Investoren beschäftigt, lautet: Welche Edelmetalle werden sich als die besten Investitionen

Mehr

Edelmetall-Update per

Edelmetall-Update per Edelmetall-Update per 25.05.2012 Der am letzten Freitag veröffentlichte CoT-Report zeigte, dass die kommerziellen Händler bei allen vier Edelmetallen ihre Short-Kontrakte weiter abgebaut haben, d.h. die

Mehr

CoT-Signale der Metalle per

CoT-Signale der Metalle per CoT-Signale der Metalle per 28.12.2012 a) Gold: Die Handelswoche verlief für Gold sehr ruhig, siehe letzter Wochenbar im Chart. Der Kurs schloss da, wo er die Woche begonnen hatte. Die Commercials verringerten

Mehr

Greenspan warnt vor Stagflation und Aktienbaisse

Greenspan warnt vor Stagflation und Aktienbaisse Greenspan warnt vor Stagflation und Aktienbaisse 05.03.2018 Markus Blaschzok Gold entwickelte sich in den vergangenen Handelstagen wieder etwas schwächer, während Silber nahezu unverändert auf dem Niveau

Mehr

Marktparallelen zwischen den Jahren 2000 und 2018

Marktparallelen zwischen den Jahren 2000 und 2018 Marktparallelen zwischen den Jahren 2000 und 2018 07.07.2018 Gary E. Christenson Bei einer Aktienmarktspitze lässt man keine Glocke ertönen. Wenn eine Glocke existiert, dann würde sie jemand an der Wall

Mehr

CoT-Signale der Edelmetalle a) Gold:

CoT-Signale der Edelmetalle a) Gold: CoT-Signale der Edelmetalle 23.03.2015 a) Gold: Der Goldkurs läuft weiterhin in die Spitze des Dreieckes hinein. Die Positionierung der Commercials, sowie die Bewertung des Goldes gegen Bonds läßt vermuten,

Mehr

Beginnt eine bedeutende Hausse am Goldmarkt?

Beginnt eine bedeutende Hausse am Goldmarkt? Beginnt eine bedeutende Hausse am Goldmarkt? 08.02.2016 Clive Maund Seit Jahren sind erstmals wieder alle Voraussetzungen für den Beginn einer bedeutenden Hausse am Gold- und Silbermarkt gegeben. Dafür

Mehr

CoT-Signale der Metalle per

CoT-Signale der Metalle per CoT-Signale der Metalle per 08.06.2012 Die amerikanische Aufsichtsbehörde CFTC veröffentlicht im Metallbereich CoT Berichte für die Edelmetalle Gold, Silber, Platin und Palladium, sowie für das wichtigste

Mehr