Freitag, 18. August Jahrgang Nummer 33. Wir möchten Sie herzlich einladen, mit uns das 50-jährige Bestehen unseres Hauses zu feiern!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, 18. August Jahrgang Nummer 33. Wir möchten Sie herzlich einladen, mit uns das 50-jährige Bestehen unseres Hauses zu feiern!"

Transkript

1 Freitag, 18. August Jahrgang Nummer 33 am Mittwoch den 23.August ab Uhr wie schnell doch die Zeit vergeht Wir möchten Sie herzlich einladen, mit uns das 50-jährige Bestehen unseres Hauses zu feiern! Mit dabei unsere Garanten für gute Laune: Die St. Gebhard-Band, die Amigos Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Bewohner und Mitarbeiter des Hauses St. Gebhard

2 Seite 2 Freitag, 18. August 2017 AUF EINEN BLICK NOTRUFNUMMERN Polizei Tel. 110 Polizeiposten Vogt Tel / Feuerwehr Tel. 112 Rettungsdienst Notarzt Tel. 112 Giftnotruf Tel / Störungsannahme Wasser Tel / Störungsannahme Strom Tel / Störungsannahme Gas Tel / Störungsannahme TeleData Ansprechpartner Antennennetz Amtzell: Herr Robin Hellweg Tel / BEREITSCHAFTSDIENSTE Ärztlicher Notdienst Tel Pflegedienste Pflegedienst Medias Tel / 5353 Sozialstation St. Martin Tel / 855 meger@sozialstation-schlier.de Altenheim und Kurzzeitpflege St. Gebhard Tel / Nachbarschaftshilfe Amtzell Tel / Lebensräume Jung u. Alt Tel / 5599 St. Jakobus Behindertenhilfe Tel / Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH Tel / ada@stiftung-liebenau.de Pflegestützpunkt Landkreis Tel / oder Ravensburg Augenarzt Tel / Kinderarzt Tel / Zahnärzte Tel / APOTHEKEN Samstag, 19. August 2017: Von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr am nächsten Tag Marien-Apotheke Neuravensburg, Bodenseestr. 5, Tel / 6919 Zusatzdienst: Von Uhr bis Uhr St. Martins-Apotheke am Saumarkt, Bindstr. 49, Wangen, Tel / 2460 Sonntag, 20. August 2017: Von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr am nächsten Tag Beilharz-Apotheke Isny, Wassertorstr. 16, Tel / Zusatzdienst: Von Uhr Uhr und von Uhr Uhr Rochus-Apotheke Wangen, Herrenstr. 22, Tel / ABFALLENTSORGUNG Abfuhrtermine der Restmüll- und Biotonnen: Siehe persönlicher Abfallkalender 2017 des Landkreises! Grüngutannahme 2017: Samstag, von Uhr Uhr Mittwoch, von Uhr Uhr WICHTIGE ANSPRECHPARTNER Rathaus (Zentrale) Tel / Fax / 6478 info@amtzell.de Öffnungszeiten: Mo. - Do Uhr Mi Uhr Fr Uhr Katholische Kirche: Pfarrbüro Tel / Fax / pfarramt.amtzell@drs.de Öffnungszeiten Mo Uhr Di Uhr Do Uhr Pfarrer Dr. Martin Schniertshauer Tel / Pastoralreferentin Mirjam Schweizer Tel / oder 0170 / Gemeindeassistent Georg Wößner Tel Evangelische Kirche: Pfarrerin Helena Rauch und Pfarrer Christoph Rauch Tel / helena.rauch@elkw.de christoph.rauch@elkw.de Gemeindebüro Tel / 2324 Fax / 5852 gemeindebuero.wangen@elkw.de Öffnungszeiten: Mo Uhr Di. - Fr Uhr Ländliches Schulzentrum: Rektor Roland Titel Tel / info@schulzentrum-amtzell.de Kindergtagesstätte St. Gebhard Frau Veronika Göser Tel / 5486 info@kita-st-gebhard.de Kindertagesstätte St. Johannes Frau Angelika Köhler Tel / 6227 stjohannes.amtzell@kiga.drs.de Kinderkrippe Sonnenblumenhaus Frau Antje Le Cossec Tel / postfach@kinderkrippe-amtzell.de BürgerMobil Betriebszeit: Mittwoch und Donnerstag Anmeldung jeweils am Tag davor zwischen und Uhr Tel / IMPRESSUM Herausgeber: Bürgermeisteramt Amtzell Waldburger Str. 4, Amtzell Tel.: / (Zentrale) Fax.: / info@amtzell.de Internet: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt des amtlichen Teils: Bürgermeister Clemens Moll oder sein Vertreter im Amt Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim Tel / , Fax / Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti, anzeigen@duv-wagner.de Erscheint wöchentlich freitags Bezugsgebühr jährlich 24,00

3 Freitag, 18. August 2017 Rückblick auf die bereits vergangenen Ferienprogrammpunkte Ponyreiten Am Donnerstag, den 27. Juli durften 16 Kinder einen Vormittag auf dem Reiterhof Luppmanns verbringen. Nachdem die Kinder die Pferde kennengelernt haben, durften sie beim Richten der Pferde helfen. Als die Pferde dann gesattelt waren, freuten sich die Kinder sich in den Sattel zu schwingen. Nach ein paar Runden auf dem Pferd wurden die Kinder sicherer und durften abschließend auch einen Parcours reiten. Die Kinder konnten an diesem Tag Reiterfahrungen sammeln und hatten außerdem sehr viel Spaß. Bätschnass im Feuerwehrhaus Am Freitag, den 28. Juli durften 30 Kinder einen Mittag im Feuerwehrhaus in Amtzell verbringen. Die Kinder haben mit einigen Geschicklichkeitsspielen ihre Fertigkeit getestet. Die Feuerwehr Amtzell hat hierzu einige Fahrzeuge umgebaut um das Fahren zu erschweren. Außerdem gab es im Feuerwehrhaus auch ein paar Geschicklichkeitsspiele. Trotz dem schlechten Wetter ließen sich einige Kinder nicht den Spaß nehmen, in den Schaum zu rutschen. Mit dem Imker am Bienenstand Am Montag, den 31. Juli sind 10 Kinder an den Wangener Lehrbienenstand gefahren. Herr Emtmann hat die Kinder freundlich begrüßt und hielt danach einen kleinen Vortrag über die Biene. Als alle Kinder über die Biene informiert waren, durften sie zum Bienenstand, um die Bienen anzuschauen. Sie durften auch Honig direkt aus der Wabe probieren. Frau Emtmann hat in der Zwischenzeit Honigbrote geschmiert, welche die Kinder essen durften. Auch eine Kostprobe von sechs verschiedenen Honigsorten war an diesem Tag auf dem Programm. Am Schluss durften sich die Kinder auf einer großen Wiese noch austoben. Zumba Am Dienstag, den 1. August durften 19 Kinder einmal Tanzluft schnuppern. Als Erstes haben die Kinder sich zusammen mit Christina Morgenroth aufgewärmt. Christina hat für jedes Kind ein Ticket für das Flugzeug gebastelt, da eine Reise um die Welt geplant war. Vor jedem Land erzählte Christina wichtige Fakten, die die Kinder wissen sollten. Als jedes Kind einen Stempel auf dem Ticket hatte, tanzten sie die klassischen Gesellschaftstänze der Länder. Nachdem die Kinder viele Tänze durchgetanzt hatten, durften sie noch Spiele spielen. Seite 3 Basteln mit Naturmaterialien Zum Basteln mit Naturmaterialien haben sich vier Mädchen und zwei Jungs im Wieser 3 eingefunden. Zur Auswahl standen einfache Schnitzereien an Haselnussstöcken oder Flechten mit Binsen und Weidenruten. Die Mehrzahl der Kinder wollte Flechten. So begann der Großteil der Kinder mit der Herstellung eines rund geflochtenen Armbändchens aus frischen Binsen. Bis das erste Schmuckstück fertig gestellt war, war ein passender Haselnussstecken gefunden, das Taschenmesser geschärft und die erste Unterweisung für den Holzschnitzer erfolgt. Das Flechten mit Binsen inspirierte einige ihre eigenen Ideen umzusetzen. So entstanden noch Binsenkörbchen und Objekte aus Weiden und Binsen, während andere sich an aus Weidenruten geflochtene Untersetzer wagten. Hierfür war auf jeden Fall etwas mehr Kraftaufwand und gute Teamarbeit in Zweiergruppen notwendig. Bis zur Mittagspause wurde dann auch emsig und konzentriert gebastelt. Nach Würstchen grillen und gemeinsamen Mittagessen wurde eine Runde Trampolin springen als Verdauungshilfe eingelegt. Anschließend packten die meisten Mädchen die mitgebrachten Taschenmesser aus um sich mit einfachen Kerbschnitzereien an Stöcken zu versuchen. Für eine Pause mit Eis am Stiel ruhte die Arbeit kurz, wurde aber danach wieder sofort aufgenommen. Ein Haufen Späne, gelungene Bastelarbeiten, zufriedene Gesichter und glücklicherweise keine Verletzungen war die positive Tagesbilanz, als die Kinder um vier Uhr abgeholt wurden. Mit dem Jäger und dem Falkner auf der Pirsch Auch dieses Jahr wieder organisierte der Amtzeller Jäger Udo Langbein das Ferienprogramm unter obigem Motto. Am Samstag den 5. August trafen sich bei herrlichstem Wetter 24 interessierte Kinder in Reibeisen zu einer Pirsch durchs Revier. Unter der Führung unseres erfahrensten Jägers Josef Marb ging s durch den Wald, über Bäche, auf einen Hochsitz an der Lichtung. Herr Marb schärfte den Kindern die Sinne für alles, was im Wald so vor sich geht. Am späteren Nachmittag erreichten wir dann in Hankelmann das Ende der Pirsch, wo sich die Kinder im Info-Mobil der Kreisjägervereinigung Exponate der heimischen Fauna anschauen konnten und alle Fragen beantwortet wurden. Die Attraktion schlechthin war die Falknertruppe mit ihren Südamerikanischen Habichten. Unsere Jägerkamerad Hubert Zellmann sorgte am Grill für das leibliche Wohl und den Ausklang eines spannenden Nachmittags. Schmieden in der Hammerschmiede Am Dienstag, den 8. August haben sich fünf Kinder auf den Weg gemacht, um die Hammerschmiede zu entdecken. In der Hammerschmiede lernten die Kinder mit Herr Ortlieb wie man richtig schmiedet. Die Kinder durften sich selbst Kunstgegenstände herstellen und anschließend mit nach Hause nehmen. Als Stärkung bekam jedes Kind noch eine Grillwurst und sie ließen den Mittag noch ausklingen. Puppentheater Am Mittwoch, den 9. August haben sich 40 Kinder getroffen, um sich eine spannende Geschichte vom Kasperle anzuhören. Nachdem der Puppenspieler die Kinder begrüßt hat und hinter der Puppentheaterbühne verschwunden war, saßen alle Kinder gespannt an ihrem Platz. Mit viel Freude begleiteten die Kinder Kasperle und Seppel bei ihrem Abenteuer am Spiegelsee. Nach dem Theater kam der Puppenspieler noch einmal vor seine Bühne und die Kinder applaudierten und gingen mit guter Laune nach Hause.

4 Seite 4 Freitag, 18. August 2017 Geschenktüten/-verpackungen herstellen und gestalten Am Donnerstag, den 10. August haben sich 9 Kinder im Schloss getroffen, um Geschenktüten zu basteln und zu gestalten. Nachdem den Kindern erklärt wurde welche Möglichkeiten sie haben, um eine schöne Geschenktüte zu basteln, haben alle Kinder mit großer Freude gebastelt. Die Kinder hatten viele kreative Ideen und haben schon nach kurzer Zeit wunderschöne Geschenktüten gebastelt. Alle gebastelten Geschenktüten durften natürlich mit nach Hause genommen werden, um sie dann zu verschenken. Erneuerung des Fahrbahnbelags auf der B 32 Vollsperrung vom bis Das Regierungspräsidium Tübingen teilt mit, dass die Fahrbahndecke der B 32 zwischen Kofeld und Amtzell während der Sommerferien erneuert wird. Hierzu wird die B 32 voll gesperrt. Betroffen ist der Bereich von der Einmündung der K 8047 (Ravensburger Straße) bis nach Kofeld. Der Anliegerverkehr für Bewohner, Mitarbeiter oder Lieferanten von betroffenen Unternehmen entlang der B 32 kann während dieser Zeit nur sehr eingeschränkt stattfinden; mit Behinderungen ist zu rechnen. Vor allem während des Asphalteinbaus ist das Befahren der B 32 für Anlieger einige Stunden nicht möglich. Der Verkehr der B 32 wird weiträumig ab Staig über Grünkraut - Bodnegg - Brunnenhaus - Spiesberg - Amtzell bzw. ab Amtzell über Hannober nach Kofeld umgeleitet. Die Linienbusverkehr muss ebenfalls umgeleitet werden. Das Regierungspräsidium bittet um Verständnis für die entstehenden Behinderungen. Neues Redaktionssystem für das Amtsblatt: Wie bereits bekannt gegeben, wurde für das Amtsblatt ein neues Redaktionssystem eingeführt. Zwischenzeitlich haben schon die meisten Vereine ihre Zugangsdaten von der Druckerei erhalten. Sollten Sie noch nicht registriert sein, können Sie die -Adressen und Daten der zuständigen Personen dem Rathaus mitteilen und wir werden diese dann umgehend an den Verlag weiterleiten. Von dort erhalten Sie dann Ihre Zugangsdaten sowie eine Einführungsbroschüre. Wenn Sie einen Zugang haben, können Sie Ihre Texte sowie maximal 3 Fotos über das Redaktionssystem hochladen. Sollten Sie eine größere Veranstaltung haben, können Sie hierfür die Titelseite bzw. falls diese schon belegt ist, die Seite 3 einmalig reservieren. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Plakate nur einmal kurz vor der Veranstaltung drucken. Um ein einheitliches Bild für unsere Vereinsnachrichten zu erhalten, bitten wir daher, nur Texte und Fotos hochzuladen (keine Bildchen und Schnörkel). Jeder Verein hat ja über dem Text sein eigenes Logo. Buchsbaumzünsler auf dem Vormarsch: Befallene Buchsbäume richtig entsorgen! Der aus dem ostasiatischen Raum eingeschleppte Buchsbaumzünsler ist seit geraumer Zeit im Landkreis Ravensburg angekommen und bereitet sich auch weiterhin aus. Für viele Gartenbesitzer stellt sich daher die Frage nach der richtigen Entsorgung der befallenen Pfl anzen. Diese können nur bei den kreiseigenen Entsorgungszentren in Ravensburg-Gutenfurt und Wangen-Obermooweiler abgegeben werden. Voraussetzung für die Annahme sei allerdings, dass die Buchsbäume in Kunststoffsäcken gut verpackt sind. Das Landratsamt weist ferner darauf hin, dass befallene Pflanzenteile nicht bei den gemeindlichen Grüngutannahmestellen abgegeben werden können. Daher ist eine Abgabe von betroffenen Pflanzen im Grünguthof in Geiselharz nicht möglich! Gemeinde Amtzell Landkreis Ravensburg Die Gemeinde Amtzell sucht für die Kinderkrippe Sonnenblumenhaus zum schnellstmöglichen Zeitpunkt - Ein/e staatlich anerkannte/n Erzieher/in oder Kinderpfleger/in als Gruppenleitung der betreuten Spielegruppe mit einem Beschäftigungsumfang von insgesamt 19,5 Std/ Woche (Arbeitszeiten sind schwerpunkmäßig nachmittags) - Ein/e Erzieher/in oder Kinderpfleger/in als Inklusionskraft mit einem Stundenumfang von 9 Std/ Woche (Zur Begleitung und Unterstützung eines Kindes mit Förderbedarf) - Eine/n flexible/n Erzieher/in oder Kinderpfleger/in als Urlaubs- und Krankheitsvertretung Die Kinderkrippe Sonnenblumenhaus wurde im September 2013 mit drei Krippengruppen in einem modernen Neubau eröffnet und 2014 mit einer betreuten Spielgruppe erweitert. In den vier Gruppen werden Kinder ab 12 Monaten bis zu drei Jahren betreut. Wir wünschen uns eine verantwortungsvolle, zuverlässige und teamfähige Fachkraft, die gerne selbstständig und zielorientiert arbeitet und eine Ausbildung als Erzieher/in oder Kinderpfleger/in abgeschlossen hat. Wir bieten interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Arbeitsplätze sowie eine Bezahlung in Anlehnung an den TVöD. Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Kindern unter drei Jahren und Verständnis für die Bedürfnisse von Kleinkindern und deren Familien haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung. Bitte richten Sie diese bis spätestens an das Bürgermeisteramt Amtzell, Waldburger Str. 4, Amtzell. Für Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin der Kinderkrippe Sonnenblumenhaus Frau Antje Le Cossec (Tel /923565) und der Hauptamtsleiter Herr Clemens Stadler (Tel /950-17) gerne zur Verfügung. BAUERNMARKT Bauernmarkt - jeden Samstag von Uhr Schäferhof Broger (außer am 1. Samstag im Monat) Lammfleisch auf Bestellung, Lammwurst, Apfel, Honig, Brot von Wannis Backstube (Edensbach), Dinnette und Kaffee Fa. Dürrenberger Obst und Gemüse Fam. Gehweiler (außer bei starkem Schneefall oder strengem Frost) Äpfel, Birnen, Kartoffeln, Eier, Marmelade, Apfelsaft, Schnäpse und saisonale Früchte Bodenseefischerei Bichlmair (außer am 1. Samstag im Monat) fangfrische Fische, Räucherfische aus eigener Räucherei, Fischsalate und Marinaden, Leckereien aus Fluss und Meer, Fischbrötchen FUNDBÜRO Folgende Fundsachen wurden im Rathaus abgegeben und können in Zimmer Nr. 2 bei Frau Straub abgeholt werden: - Samsung-Handy (Fundort: Parkplatz Alte Schule Pfärrich) - goldene Kette mit Kreuz-Anhänger (Haslacher Straße) - Gehstock (Fundort: Kreissparkasse) - kleine Taschenlampe (Fundort: vor dem Rathaus) - schwarzes Samsung Handy (Fundort: Bushaltestelle an der Kirche, Richtung Wangen) - Schal und Mütze/Hut (Fundort: auf der Straße Am Kapellenberg ) - Anstecknadeln mit Dose (Fundort: Martinstraße) - Gigaset Festnetz-Telefon (Fundort: Winkelmühle) - Taschenmesser (Fundort: an der Argen unterhalb Brententann) - Anstecknadel (Fundort: lag im Rathaus-Briefkasten) - dunkelblaue Schildmütze (Fundort: lag im Rathaus-Briefkasten)

5 Freitag, 18. August schwarzes Motorola Handy (Fundort: zwischen Wollmadingen und Karbach) - Mundharmonika (Fundort: Schulstraße) - blaue Jacke, Marke: Jack & Jones, Gr. M (Fundort: beim 12-Stunden-Lauf liegen geblieben) - Armbanduhr (Fundort: Bushaltestelle Amtzell) - blaue Kinderjacke (Fundort: beim 12-Stunden-Lauf liegen geblieben) - Sonnenbrille (Fundort: Buchwald) - schwarze Schildmütze (Cappy) (Fundort: Buchwald) - orange-schwarzes Kettcar Berg (Fundort: Schulhof) - Skateboard (Fundort: Haslacher Straße/Schloßweg) - Turnbeutel (Turnschuhe und Kleidung) (Fundort: Raiffeisenbank) - blaue Kinderjacke Gr. 143/152 (Fundort: Zeltlager beim Haus der Gemeinde) Folgende Schlüssel wurden gefunden: - Schlüssel mit Anhänger (Fundort: zwischen Oberau und Nieratz) - Schlüssel (Fundort: vor Metzgerei Rädler) - Schlüssel (Fundort: Ampel Wangener Straße/Martinstraße) Folgende Fahrräder wurden gefunden: - blaues Mountainbike der Marke Greif (Fundort: Schattbucher Straße) - pinkfarbenes Damenfahrrad der Marke Hanseatic (Fundort: Kreisverkehr beim Feneberg) - silbernes Damenfahrrad der Marke Conquest (Fundort: Haslacher Straße) VERSCHENKBÖRSE Wer brauchbare Gegenstände hat, kann diese im Rathaus Frau Straub telefonisch unter 07520/ oder schriftlich mitteilen. Die angebotenen Gegenstände und Ihre Telefonnummer werden dann kostenlos im Amtsblatt veröffentlicht. Bitte melden Sie sich bei uns, wenn der Gegenstand aus der Verschenkbörse gestrichen werden kann. Nur so kann diese immer aktuell sein. Wenn Sie sich für einen der Gegenstände interessieren, setzen Sie sich bitte direkt mit dem Anbieter in Verbindung. Gut erhaltener Teppich, 3,50 x 2,50 m, 07520/ Flohmarktartikel, 07520/ Halogen-Deckenfluter, 07520/ Wohnzimmerschrank mit Glasaufsatz, Buche, 1,40 m breit, 07520/5245 Schlafsofa, rot, Chromfüße, mit integr. Bettkasten, 2 Kissen, 1,90 x 1,50 m Liegefläche, 07520/ Schlafsofa, blau, 2 Kissen, 1,40 x 2 m Liegefläche, Metallgestell, 07520/ Kleiderschrank, Eiche hell, 3 m, 07520/6922 Älterer Bauknecht Trockner, voll funktionsfähig, 07520/5403 Tisch, 8-eckig, Durchmesser 1,20 m, 0,40 m hoch, 07520/6633 Schlafzimmer, Erle, guter Zustand (1 Ehebett mit Matratzen und Lattenrost, 2 Hängeschränke, 1 Unterschrank, 2 Nachttische, 1Spiegel) 0151/ Bücher und Hörbücher für Kinder ab 11 Jahren, 07520/ STANDESAMT Geburten Juni 2017: Rafael Eltern: Lena und Robert Arnegger, Spiesberg 32 Anton Eltern: Amelie und Tobias Engenhorst, Moritz-Hanser-Weg 41 Leonard Emil Eltern: Marlene und Hannes Klem, Schloßweg 4 Helena Eltern: Susanne und Manuel Köbach, Singenberg 88 Melina Sophia Eltern: Andrea und Alexander Pullwitt, Am Weiher 20 Herzlichen Glückwunsch zur Geburt und alles Gute. Sterbefälle Juni 2017: Heribert Schnell, 66 Jahre Hössel 3 Seite 5 Geburten Juli 2017: Moritz Eltern: Anna-Marie und Jürgen Weber, Moritz-Hanser-Weg 41 Eheschließungen Juli 2017: Julia Steinmeyer und Matthias Lutz Alfons-Stübe-Weg 4 Evelyn Dörr und David Röhl Wilhelmstr. 16, Weingarten und Friedrichstr. 2, Bamberg Carola Halder und Johannes Sonntag Forst 1, Bergatreute Sterbefälle Juli 2017: Helmut Kager, 73 Jahre Am Dennenberg 12 Genovefa Steinhauser, 102 Jahre Eisenbachweg 2 UNSERE JUBILARE Wir gratulieren herzlich: Frau Bärbel Koßler-Enslin, Burkhardtshaus 4 am 19. August zum 72. Geburtstag Herrn Otto Allmendinger, Am Kapellenberg 59 am 20. August zum 85. Geburtstag Herrn Josef Müller, Schloßweg 12 am 20. August zum 79. Geburtstag Herrn Dr. Andreas Hülsen Peralta, Am Weiher 15 am 20. August zum 76. Geburtstag Frau Rozalija Ojurovic, Rosenstr. 12 am 23. August zum 71. Geburtstag Frau Luise Hinkel, Greutstr. 10 am 24. August zum 79. Geburtstag Auch allen anderen Jubilaren, die hier nicht genannt werden wollen, gratulieren wir ebenfalls recht herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute, vor allem jedoch Gesundheit. KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHENGEMEINDE St. Johannnes Evgl. und St. Mauritius Amtzell Gottesdienste vom Samstag, : 17:00 Uhr Vorabendmesse zum Fest Mariä Aufnahme in den Himmel mit Segnung von Kräuterbüscheln Jahrtag für Anna Roth, für Senze Schattmaier, Gebetsgedenken für Julius und Walter Schattmaier und für einen bestimmten Verstorbenen Sonntag, : 20. Sonntag im Jahreskreis Kein Gottesdienst! (10:15 Uhr Eucharistiefeier in Pfärrich) 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Haus St. Gebhard, Andachtsraum, mit Segnung von Kräutern Mittwoch, : Die Hl. Messfeier um 8 Uhr entfällt!

6 Seite 6 Freitag, 18. August 2017 Donnerstag, : Hl. Bartholomäus, Apostel 18:30 Uhr Rosenkranzgebet 19:00 Uhr Abendmesse Messe nach Meinung Euch. Anbetung entfällt! Freitag, : 09:30 Uhr Messfeier im Haus St. Gebhard, Andachtsraum 17:00 Uhr Stille eucharistische Anbetung in der Hl.-Kreuz-Kapelle Samstag, : 17:00 Uhr Vorabendmesse Jahrtag für Hermann Kränzle und verst. Angehörige Sonntag, : 21. Sonntag im Jahreskreis Kein Gottesdienst! (9 Uhr Eucharistiefeier in Pfärrich) Tauftermine: Die nächsten Tauftermine sind: Sonntag, 15. Oktober 2017, 11:15 Uhr, Pfärrich Samstag, 4. November 2017, 16:00 Uhr, Amtzell Sonntag, 3. Dezember 2017, 11:15 Uhr, Amtzell Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten, mögen sich bitte im Pfarrbüro melden. Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist von Montag, 14. August bis einschließlich Freitag, 1. September 2017 geschlossen! Kräuterbüschel zum Fest Mariä Aufnahme in den Himmel Am Samstag, 19. August werden nach der Vorabendmesse zum Fest Mariä Himmelfahrt gesegnete Kräuterbüschel gegen eine Spende abgegeben. Der Spendenerlös kommt für den Blumenschmuck unserer schönen Pfarrkirche zugute. Spendenübergabe an Pater Fernando Lopez Im Rahmen einer kleinen Feierstunde übergab Paul Dodek dem Salvatorianer Pater Fernando während seines Aufenthalts als Urlaubsvertreter für Pfarrer Schniertshauer eine Bargeldspende in Höhe von 700,00 Euro. Im April feierte Paul Dodek im Kreise von Freunden, Bekannten und Weggefährten seinen 70. Geburtstag. Die finanziellen Geburtstagsgeschenke seiner zahlreichen Geburtstagsgäste in Höhe von Euro spendete Paul Dodek je zur Hälfte für das Amtzeller BürgerMobil und für die Missionsarbeit der Salvatorianer in Lateinamerika. Pater Fernando Lopez freute und bedankte sich sehr für die großzügige Spende, die er aus Amtzell mitnehmen kann. Spenden für Pater Fernando Ganz herzlichen Dank sagen wir all den vielen Gemeindemitgliedern, die die Missionsarbeit von Pater Fernando mit ihren Spenden, die Sie ihm in diesen Tagen zukommen lassen, unterstützt haben Diese Hilfe aus unseren Gemeinden ist ein wichtiger Baustein, der es den Salvatorianern ermöglicht, in Südamerika viele Menschen zu helfen. Vergelt s Gott allen Spendern und Spenderinnen. Sonntag, : 21. Sonntag im Jahreskreis 08:30 Uhr Rosenkranzgebet 09:00 Uhr Eucharistiefeier Jahrtag für Rosalie Riedle, Gebetsgedenken für Baptist Riedle, für Hedwig Netzer und für Hans Lanz Ministrantendienste: Sonntag, Franziska u. Johannes Linder, Michael Rilling, Katrin Abt Sonntag, Lena u. Luis Brauchle, Sophie u. Hanna Rilling, Lorena Kaiser KIRCHENGEMEINDE St. Stephanus Haslach Sonntag, : 20. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Eucharistiefeier zum Fest Mariä Aufnahme in den Himmel mit Segnung von Kräuterbüscheln Dienstag, : 07:45 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Freitag, : 19:00 Uhr Abendmesse Sonntag, : 21. Sonntag im Jahreskreis 10:15 Uhr Eucharistiefeier SEELSORGEEINHEIT AN DER ARGEN Amtzell, Esseratsweiler, Haslach, Pfärrich, Primisweiler, Roggenzell, Schwarzenbach, Siberatsweiler Voranzeige: Einladung zur Dekanatsseniorenwallfahrt am Mittwoch, 18. Oktober 2017, nach Füssen Liebe Seniorinnen und Senioren, zu unserer 30. Dekanatsseniorenwallfahrt möchten wir Sie in diesem Jahr ganz herzlich am Mittwoch, 18. Oktober 2017.nach Füssen einladen, wo wir nach einem ca. 500 m langen Fußmarsch gemeinsam um 14:30 Uhr in der Kirche St. Mang Gottesdienst feiern. Im Anschluss daran werden wir im Restaurant Haus Hopfensee gegen 16:30 Uhr zu Kaffee und Kuchen bzw. zu einem Vesper erwartet. (ab 18 Uhr Rückfahrt!) Wir freuen uns auf diesen besonderen Tag sowie auf das gemeinsame Singen und Beten mit Ihnen! Auch freuen wir uns, dass sich auch in diesem Jahr wieder Frau Dodek bereit erklärt hat, die Seniorenwallfahrt zu begleiten! Teilnehmer-Preis: 22,-- ; darin enthalten: Busfahrt, Kaffee und Kuchen oder Vesper (ohne Getränk). Sie erhalten bei Anmeldung und Bezahlung als Quittung einen Gutschein, mit dem Sie dann Ihren Kaffee oder Ihr Vesper im Gasthof bezahlen können. Anmeldung: Bitte melden Sie sich möglichst zeitig, spätestens bis zum 25. September 2017 zu den üblichen Sprechzeiten im Pfarrbüro an. Bitte beachten Sie, dass das Pfarrbüro vom geschlossen ist und somit eine Anmeldung nicht möglich ist. Die genaue Abfahrtszeit wird rechtzeitig im Amtsblatt und bei den Vermeldungen bekannt gegeben. Flyer liegen in der Pfarrkirche aus. KIRCHENGEMEINDE St. Mariä Geburt, Pfärrich EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Gottesdienste vom Sonntag, : 20. Sonntag im Jahreskreis 09:45 Uhr Rosenkranzgebet 10:15 Uhr Eucharistiefeier mit Taufe von Lucas Krauer Gebetsgedenken für Elfriede Drescher, für Maria und Hermann Füßinger Wochenspruch: Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. Psalm 33,12 Samstag, 19. August 18:15 Uhr Fachkliniken Gottesdienst mit Abendmahl (Hönig)

7 Freitag, 18. August 2017 Seite 7 Sonntag, 20. August 09:15 Uhr Stadtkirche Gottesdienst (Hönig) 10:00 Uhr Amtzell Gottesdienst (Eichholz) 10:45 Uhr Wittwaiskirche Gottesdienst mit Taufe von Levin Kasper (Hönig) 7. Platz im Dressurwettbewerb Klasse E für Luca Ochsenreiter mit Donna VEREINE SV AMTZELL Abteilung Fußball Aktive Vorbereitungs- und Pokalspiele lassen Luft nach oben Schon fast wie gewohnt, möchte man sagen, lassen die Spiele der Vorbereitung nicht gerade unnötigen Übermut aufkommen. Da war das Pokalspiel von Team 1 schon fast der Lichtblick, auch wenn die ordentliche Leistung nicht von Erfolg gekrönt werden konnte. Nachdem man in der ersten Runde ein Freilos hatte, stand man in der 2. Runde in Wohmbrechts dem letztjährigen Kreisliga A Absteiger gegenüber. Leider konnte man viel zu lange aus einer deutlichen Ballbesitzüberlegenheit nichts Zählbares erzwingen. Anders die Hausherren, die im Grunde genommen nur drei Kontern benötigten um eine 3:0 Führung zu erzielen. Erst in der 80. Min kamen die Amtzeller dann zum ersten Torerfolg und konnten 5 Min später sogar noch auf 3:2 herankommen. Mit etwas Glück wäre sogar noch eine Verlängerung drin gewesen aber er sollte eben dann eben doch nicht mehr sein. Team 2 scheiterte ebenfalls im ersten Spiel und musste sich bereits in der Pokalquali der SG Kisslegg II mit 1:2 geschlagen geben. Veränderungen im Kader: Abgänge: Max-Kalle Sauter (SV Tannau), Daniel Weber (SG Kisslegg), David Diem (SV Karsee), Riccardo Borges (SV Deuchelried) Neuzugänge: Daniel Zöllner (FC Sulzberg), Benedikt Ruf (A-Jgd SV Haslach), Manuel Bernhard, Moritz Sigg, Kai Heidel, Moritz Staudacher, Felix Spieß (alle eigene A-Jugend) Den scheidenden Spielern sagen wir Danke für den bisherigen Einsatz beim SV Amtzell und viel Erfolg für die Zukunft. Unsere Neuzugänge begrüßen wir recht herzlich in den Reihen der Schwarz-Weißen und wünschen viel Erfolg und verletzungsfreies Wirken bei den Aktiven des SV Amtzell. Vorschau: Am kommenden Sonntag, den sind für die letzten Vorbereitungsspiele beide Teams des SV Achberg zu Gast in Amtzell 15:00 Uhr: SV Amtzell II SV Achberg II 17:00 Uhr: SV Amtzell SV Achberg ACHTUNG: vorgezogener Saisonauftakt Am nächsten Wochenende steigen die Ligen der beiden Amtzeller Teams in die Saison 2017/18 ein. Wobei der SV Amtzell und der SV Eglofs sich auf einen vorgezogenen Start geeinigt haben. Do, :30 SV Eglofs SV Amtzell Fr, :30 SV Eglofs II SV Amtzell II Am Sonntag, den 3.9. gibt es dann die ersten Heimspiele der neuen Saison. Zu Gast werden die Teams des Aufsteigers SV Deuchelried erwartet. Emma Ochsenreiter Luca Ochsenreiter 5. Platz Springen A** für Sarah Schmeh mit Gadsby 6. Platz A* Vielseitigkeit für Sarah Schmeh mit Gadsby 9. Platz A* kombinierte Wertung der Vielseitigkeit für Sarah Schmeh mit Gadsby 3. Platz Dressurprüfung Klasse L Kandare für Tanja Fimpel mit Devendra CE 3. Platz Dressurprüfung Klasse M für Tanja Fimpel mit Ibrahim CE Marbach: 4. Platz Pony Einzel FEI Prüfung für Celine Buhmann mit Raffinesse 10. Platz Pony Master Finale Kür für Celine Buhmann mit Raffinesse Rankweil: 1. Platz Dressurprüfung Klasse M für Anna Lena Wanner mit Deleila Memmingen: 4. Platz Dressurprüfung Klasse L für Cynthia Findeklee mit Solid World Kissleg: 2. Platz Dressurprüfung L Kandarre für Tanja Fimpel mit Iris CE 4. Platz Dressurprüfung L Kandarre für Tanja Fimpel mit Ibrahim CE Leutkirch Haid: 5. Platz Dressurpferde A für Tanja Fimpel mit Luna Negra B Dressur-Turnier vom 01. bis 03. September 2017 Turniererfolge des letzten Wochenendes Unsere ReiterInnen waren wieder erfolgreich unterwegs - Herzlichen Glückwunsch! Eberhardzell: 4. Platz im Reiterwettbewerb für Emma Ochsenreiter mit Cunning Queen Dressurprüfungen bis zur Klasse M Reit- und Dressurpferdeprüfungen Reiterwettbewerbe

8 Seite 8 Freitag, 18. August 2017 Das Wetter ist derzeit gut angesagt eine Absage kommt nur in Betracht bei Starkregen, Hagel und Sturm. Bitte nehmen Sie auf jeden Fall warme Kleidung, Sitzkissen und Regenschutz (keine Schirme) mit. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Fahrt über paul@locherer.com oder am Samstag in der Zeit von 8:00 Uhr bis 10:00 Uhr telefonisch an den Vorsitzenden Paul Locherer (07520/6497). Wir wünschen eine gute Fahrt und viel Freude bei Winnetou II Ribanna. CDU Sabine Mattiske An allen drei Tagen ist für das leibliche Wohl gesorgt: Frühstück Kuchentheke Grillwagen und Pizza Cocktailbar Wir freuen uns über zahlreiche Besucher! Veranstaltungsort: Mittelwies, Amtzell LANDFRAUEN LandFrauen Amtzell-Pfärrich e.v.!!! Achtung!!!... nicht vergessen!!! Musical Mary Poppins Am Dienstag, den findet unsere diesjährige Musical-Fahrt nach Stuttgart statt!!! Zuvor lassen wir uns bei ADLER-Moden die aktuellen Modetrends und neuesten Farben der Saison zeigen, wo wir auch wieder die Gelegenheit haben uns zu stärken. Infos bei Carola Hengge 07522/ oder unter carohengge@ yahoo.de oder bei Karin Volkwein 07520/6840. Wir freuen uns auf einen schönen Tag und ein tolles Musical!!! FÜREINANDER MITEINANDER IN AMTZELL E.V. Am kommenden Sonntag, den fahren wir gemeinsam mit den Aktiven Senioren in Amtzell zu den Karl May Festspielen nach Burgrieden. Es haben sich 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet, sodass unser Bus bis auf den letzten Platz besetzt ist. Wir fahren pünktlich um 15:00 Uhr an der Turn- und Festhalle in Amtzell ab. Das Freilichtspiel beginnt um 17:00 Uhr, sodass nach unserer Ankunft gegen 16:00 Uhr noch genügend Zeit bleibt für einen Umtrunk, für ein Vesper etc. es gibt Getränke- und Essensstände auf dem Freilichtgelände. Sommerfest des CDU-Kreisverbandes am Am Freitag, den 18. August 2017, lädt der CDU-Kreisverband alle Daheimgebliebenen zu einem Sommerfest nach Bad Waldsee-Mennisweiler ein. Das Fest beginnt ab 20 Uhr auf dem Gelände der Landmaschinen Neyer GmbH (Roßberger Straße 50, Bad Waldsee). Die Besucher erwartet bodenständiges Essen und Trinken in angenehmer Atmosphäre. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Musikkapelle Molpertshaus. Darüber, was Land und Leute aktuell bewegt, spricht Justizminister Guido Wolf. Anwesend sind auch die Kandidaten für die Bundestagswahl Axel Müller, Christian Natterer und Waldemar Westermayer MdB. Bei gutem Wetter wird im Freien gefeiert, bei schlechtem in der Halle. Vor dem Sommerfest finden ab 19 Uhr parteiinterne Wahlen statt, zu der nur Mitglieder eingeladen sind. CDU Boschenfest am Am Sonntag, 27. Aug. 2017, ab Uhr, veranstalten wir unser traditionelles Boschenfest. Dieses Jahr erstmalig am Haus der Gemeinde Amtzell (im Garten unter den Bäumen - bei ungünstigem Wetter in den Räumen). Eingeladen sind alle Mitglieder und Gönner der CDU sowie interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Amtzell. Bürgermeister Clemens Moll wird uns beim 34. Boschenfest, das erstmals mitten im Herzen der Gemeinde Amtzell stattfindet, begrüßen. Freuen Sie sich auf interessante Begegnungen, auf persönliche Gespräche mit unseren politischen Gästen: Axel Müller, CDU-Bundestagskandidat Christian Natterer, CDU-Landeslistenkandidat für die Bundestagswahl Wir freuen uns auf ein paar gesellige Stunden mit Speis und Trank beim traditionellen CDU-Boschenfest in Amtzell. Ihre Amtzeller CDU BEGEGNUNGSSTÄTTE AMTZELL Programm der Begegnungsstätte Amtzell August und September Offener Rad-Treff Wer unsere schöne Heimat mit dem Fahrrad entdecken will, ist bei uns herzlich willkommen. Wir treffen uns am alten Schloss und fahren über Waldwege, landwirtschaftliche Fahrwege sowie über Radwege durch unsere schöne Landschaft. Pack dein verkehrssicheres Fahrrad und Fahrradhelm und los kann es gehen zur ca. 30 bis 40 km Runde. Termin: immer mittwochs Uhrzeit: Uhr Treffpunkt: Altes Schloss, Amtzell Information: Geli Brosig, 07520/6988 Vorschau September Erste Hilfe für Outdoorfreaks Der Erste-Hilfe-Outdoor Kurs wendet sich an alle Interessierten, die auch an unkonventionellen Notfallorten die richtige Erste Hilfe leisten möchten. In vielen Bereichen des Outdoorsportes kann sich das Eintreffen der Notfallrettung erheblich verzögern. Dadurch werden sie in Notsituationen anders als im üblichen Alltag handeln

9 Freitag, 18. August 2017 müssen. Dieser Lehrgang vermittelt die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, um in diesen besonderen Situationen Erste Hilfe leisten zu können! Themen und Anwendungen: Besonderheiten von Erste-Hilfe Maßnahmen im Outdoor Bereich Maßnahmen bei Störungen von Bewusstseins, Atmung und Kreislauf Wunden, Verbände und starke Blutungen Bodycheck Notversorgung von Knochenbrüchen Zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten Und vieles mehr Richtig helfen können ein gutes Gefühl! Dieser Kurs liefert ihnen die Handlungssicherheit im Bereich Erste Hilfe Outdoor. Termin: /19.09./ Uhr Ort: Syrgensteinsaal, Altes Schloss Amtzell Gebühr: 55,00, maximal 16 Personen Leitung: Jörg Rusch Ausbildungsleiter Anmeldung: Helga Teichmann, Tel.: 07520/ Bitte beachten Anmeldeschluss NABU Fledermäuse brauchen unsere Unterstützung. Helfen Sie mit! Fledermäuse sind vollkommen harmlos. Die Gesellen der Nacht vertilgen eine große Menge an Insekten, darunter Plagegeister wie Stechmücken und Schädlinge an unseren Nutzpflanzen. Viele Fledermäuse haben sich uns angeschlossen und bewohnen heimliche Verstecke in und an Gebäuden. Solche Quartiere gehen bei Renovierungen und energetischen Sanierungen oft unabsichtlich verloren. Dazu kommt, dass sich das Nahrungsangebot für Fledermäuse in den letzten Jahren drastisch verringert hat. Schutz von Fledermäusen setzt voraus, dass der Bestand bekannt ist. Bitte melden Sie sich, wenn Sie Fledermäuse als Untermieter beherbergen oder auch bei verirrten Tieren, Totfunden und wenn Sie Häufchen von Fledermauskot feststellen. Gerne geben wir Informationen über die Tiere und unterstützen Sie bei Schutzmaßnahmen und beim Anbringen von Fledermauskästen. Vielleicht haben Sie auch Interesse, beim Fledermausschutz mitzuwirken? Vielen Dank! Ansprechpartner in Amtzell: Fledermausschutz im NABU Ravensburg, Dr. Ingo Maier, , INFORMATION Seite 9 Kreiswahlausschuss beschließt Kandidaten für Bundestagswahl alle eingereichten Kreiswahlvorschläge zugelassen Am 28. Juli hat der Kreiswahlausschuss in öffentlicher Sitzung die Zulassung aller eingereichten Kreiswahlvorschläge für die Bundestagswahl am 24. September geprüft und beschlossen. Der Ausschuss für den Bundestagswahlkreis 294 Ravensburg bestehend aus dem Kreiswahlleiter Peter Hagg als Vorsitzendem sowie sechs Beisitzern hat die Vorschläge der Parteien wie folgt zugelassen: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Axel Müller Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Heike Engelhardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Agnieszka Brugger Freie Demokratische Partei (FDP) Benjamin Strasser Alternative für Deutschland (AfD) Helmut Dietz DIE LINKE (DIE LINKE) Jasmin Runge FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) Klaus Wirthwein Ökologisch-Demokratische Partei/Familie und Umwelt (ÖDP) Thomas Bergmann Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) Karl-Heinz Pauli Menschliche Welt für das Wohl und Glücklich-Sein aller (MENSCH- LICHE WELT) Sylvia Makowski Kennwort: Stefan Weinert- Politics to go (Einzelbewerber) Stefan Weinert Die Kreiswahlvorschläge konnten bei der Kreiswahlleitung (angesiedelt beim Landratsamt) bis 17. Juli eingereicht werden. Der Bundestagswahlkreis 294 Ravensburg besteht aus 35 Städten und Gemeinden des Landkreises Ravensburg. Rund Wahlberechtigte sind hier registriert. Nicht in diesem Wahlkreis enthalten sind die Stadt Bad Wurzach sowie die Gemeinden Aichstetten, Aitrach und Kißlegg, die allesamt zum Wahlkreis Biberach gehören. Neues aus dem Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg: Sommerferienprogramm: (Ohne Voranmeldung, jeweils von Uhr): Dienstag, Mägde- und Knechtetag: Schlepper fahren Stiefelknecht bauen Knöpfe annähen Brei kochen Führung: Schwabenkinder (14 Uhr) Schürze bedrucken Stockbrot grillen Holz hacken Melken Mittwoch, Probier s aus: Hand-Arbeit!: Topfuntersetzer filzen Stricklisl Werkzeugkiste bauen Seile herstellen Flachswickel backen Holz hacken Veranstaltungskalender August Sa Bauernmarkt Sa So Di Segnung von Kräuterbüscheln im Gottesdienst zu Mariä Himmelfahrt Fahrt zu den Karl May Festspielen nach Burgrieden Musical Stuttgart - Aktuelle Modetrends u. neue Farben bei Adler-Moden Sa Bauernmarkt So Boschenfest-Sommerfest der CDU Cosner Platz Kirche St. Johannes & Mauritius Abfahrt: Turn- und Festhalle Abfahrt: Turnhalle Cosner Platz Gemeinde Amtzell Kath. Kirchengemeinde Förderverein "Füreinander- Miteinander in Amtzell" und Aktive Senioren Amtzell LandFrauen Amtzell- Pfärrich Gemeinde Amtzell Haus der Gemeinde CDU-Ortsverband Amtzell

10 Seite 10 Freitag, 18. August 2017 Vorführung am Webstuhl (13-15 Uhr) Märchen erzählen (14 Uhr) Puppentheater (14 Uhr) Donnerstag, Markttag: Einkaufsnetz knüpfen Haarwasser mischen Obstkiste bauen Seelen backen Salz-Würz-Mischung herstellen Führung: Selbstgemacht und eingekauft (13 Uhr) Veranstaltungsvorschau: Museumsfest, 2. & 3. September, Uhr 7. Eseltreffen, 16. & 17. September, Uhr Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg: Tel , Fax: , de, Freizeitradler gehen auf Tour Am 3. September startet wieder die Oberschwäbische Barockstraße - Anmelden bis 23. August Die Oberschwäbische Barockstraße gilt als größte Radtouristik-Veranstaltung für Hobbyrad-ler in Baden Württemberg. Am Sonntag, 3. September, organisiert die Rad-Union Wangen diese Veranstaltung zum 39. Mal. Der Verein erwartet wieder Teilnehmer aus ganz Deutsch-land und den Nachbarländern rund um den Bodensee. Die Anmeldefrist läuft noch bis Mittwoch, 23. August. Die Barockrundfahrt hat ihren festen Termin, immer am ersten Sonntag im September. Auf den von Jahr zu Jahr veränderten Strecken nehmen jährlich ungefähr 2000 ambitionierte Hobbyradler teil, heißt es in einer Mitteilung der Rad-Union. Die vier verschiedenen Strecken führen in unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsanforderungen quer durch das Allgäu und Oberschwaben. Die Streckenlängen betragen dieses Jahr 152, 115 und 62 Kilometer, die Familientour ist 39 Kilometer lang. In diesem Jahr gibt es keine geführte Mountainbike-Touren. Die Gründe dafür sind, dass zu wenig Guides zur Verfügung stehen und leider die Auflagen der Behörden für die Strecken-genehmigungen immer größer werden. Die Rad-Union hofft aber, dass im nächsten Jahr diese geführten Touren wieder angeboten werden können. Nach ersten positiven Erfahrungen der Radwanderfahrten ist auch eine Teilnahme mit einem Pedelec Fahrrad möglich und gewünscht, teilt der Veranstalter mit. Beim Meckatzer- Weißgold-Cup nehmen vor allem sehr viele Firmengruppen teil. Sieger wird wieder die Gruppe mit den meisten gefahrenen Kilometer von der ersten Tourvariante. Der Zielschluss für alle Touren ist bereits um Uhr. Anmeldungen zur Barockstraße nimmt Annemarie Kogler, Karl- Speidel-Straße 3, Wangen entgegen. a.h.kogler@t-online.de, Telefon / Auskünfte und Prospekte gibt es bei Karl Werk, Schießstattweg 60, Wangen, Telefon / 22062, sowie beim Gästeamt der Stadt Wangen, Telefon / Sommertreffen des Ehemaligenvereins Wangen in Argenbühl-Kögelegg Der Verein Ehemaliger Landwirtschaftsschüler Wangen führt am Sonntag den auf der Anhöhe in Argenbühl-Kögelegg wieder sein traditionelles Sommertreffen durch. Das Fest beginnt um 10:00 Uhr mit einer Bergmesse auf der Anhöhe Kögelegg. Beim anschließenden Frühschoppen mit Bewirtung spielt die Ehemaligenkapelle unter der Leitung von Peter Kaeß. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der nahegelegenen Maschinenhalle der Familie Michael Gletter in Argenbühl-Sechshöfe statt. Eingeladen sind alle Ehemaligen der Wangener Landwirtschaftsschule mit ihren Familien, besonders die Jahrgänge, die in den Jahren 1991/92 und 1993/94 die landwirtschaftliche Fachschule in Wangen besucht haben. DLRG Bodnegg-Obereisenbach Anfängerschwimmkurs für Kinder und Jugendliche von 8 bis 16 Jahren! Die DLRG Bodnegg-Obereisenbach bietet nach den Sommerferien, und noch vor dem öffentlichen Badebetrieb, ab dem 14. September einen Schwimmkurs für Kinder und Jugendliche an. Die Kursstunden finden 3x wöchentlich, Dienstag und Donnerstag von Uhr und Freitag von 16:30-17:30 Uhr an. Die Kursgebühr beträgt 90,- für 12 geplante Einheiten. Der Kurs ist etwas kürzer aber dafür intensiver als unsere sonstigen Kurse. Dieser Kurs ist auch für Flüchtlinge geeignet. Sie können die Kinder bei uns per unter schwimmkurs@bodnegg.dlrg.de mit Angaben von Vorname, Name, Adresse, Geburtsdatums des Kindes und einer Telefonnummer unter der wie Sie vor und auch während des Schwimmkurses erreichen können, anmelden. Ihre DLRG Bodnegg-Obereisenbach Landratsamt Ravensburg Fünf Botschafterinnen für den Klimaschutz in der Region Bodensee-Oberschwaben Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft Den Klimaschutz vorantreiben und damit die Region Bodensee-Oberschwaben in ihrer Lebensqualität für die nachfolgenden Generationen erhalten diesem Ziel haben sich fünf regionale Klimaschutzmanagerinnen verschrieben: Dorothea Hose-Groeneveld, Corinna Tonoli, Kerstin Dold, Nadine Zettlmeißl und Veerle Buytaert. Ihre erste gemeinsame Aktion veranstalten die Botschafterinnen in Sachen Klimaschutz zu den landesweiten Energiewendetagen im September. Die Stadt Leutkirch, die Gemeindeverbände Mittleres Schussental und Gullen sowie die Landkreise Ravensburg und Bodenseekreis haben in den vergangenen Jahren jeweils ein eigenes Klimaschutzkonzept erarbeitet. Darin sind Maßnahmen festgehalten, um in ganz unterschiedlichen Bereichen den Ausstoß von Schadstoffen zu verringern und Energie zu sparen. Die Klimaschutzmanagerinnen setzen diese Konzepte um und entwickeln sie weiter, indem sie Projekte und Aktionen auf den Weg bringen und koordinieren. Sie machen sich beispielsweise für den Ausbau Erneuerbarer Energien stark, bringen nachhaltige Mobilitätsformen wie Radverkehr oder Elektromobilität voran, beantragen geeignete Fördermittel und informieren die Bevölkerung. Zudem stehen sie für Bürgerinnen und Bürger, Betriebe vor Ort und auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungen als Ansprechpartner zur Verfügung. Damit sind sie eine Schnittstelle zwischen Politik, Industrie und Handwerk sowie der Bevölkerung. Landesweite Energiewendetage im September Für die Energiewendetage, die jedes Jahr am dritten Wochenende im September in ganz Baden-Württemberg stattfinden, planen die Klimaschutzmanagerinnen drei Energi Radtouren lernen die Teilnehmer Projekte und Betriebe kennen, die bei den Themen Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Klimaschutz eine Vorreiterrolle einnehmen: Am Freitag, 15. September, führt eine Energiewanderung durch Leutkirch. Unterwegs werden die Brauerei Härle, der Solarpark Haid, die elobau GmbH und der Bürge Kulturhaus Caserne in Friedrichshafen die Dokumentation Power to Change. Einer der Mitwirkenden im Film, Edy Kraus, steht an diesem Abend persönlich für Fragen kommen stehen E-Autos bereit. Am Samstag, 16. September, wird es mit einer Energieradtour etwas sportlicher. Nach einer Besichtigung der Passivhaus Kita Papperlapapp in Bodnegg radelt man gem den Bodenseekreis. Am Samstag, 23. September, findet eine weitere Energieradtour im Mittleren Schussental statt. Sie führt vom Klärwerk Langwiese Ravensburg über eine klimagerechte Wohnentwicklungsprojekt zum Passivhaus-Kindergarten St. Josef in Baienfurt. Uhrzeiten und Treffpunkte sind auf der Homepage der Energiewendetage zu finden: Die Touren und Besichtigun nimmt Dorothea Hose-Groeneveld entgegen, Telefon 07541/ Für Fragen oder Anregungen zum Klimaschutz in der Region können die Klimaschutzmanagerinnen kontaktiert werden: Veerle Buytaert, Gemeindeverband Mittleres Schussental, veerle.buytaert@ravensburg.de, Telefon 0751/82727 Kerstin Dold, Landkreis Ravensburg, kerstin.dold@landkreis-ravensburg.de, Telefon 0751/ Dorothea Hose-Groeneveld, Bodenseekreis, dorothea.hose-groeneveld@bodenseekreis.de, Telefon 07541/

11 Freitag, 18. August 2017 Corinna Tonoli, Gemeindeverband Grünkraut-Gullen, Telefon 0751/ Nadine Zettlmeißl, Stadt Leutkirch, Telefon 07561/87364 Infokasten: Neben kommunalen Projekten kann auch jeder einzelne durch sein Verhalten im Alltag zum Klimaschutz beitragen: Das Auto öfter stehen lassen, Fahrgemeinschaften bild leihen oder tauschen statt kaufen, auf Ökostrom umsteigen, regionale und saisonale Produkte aus biologischem Landbau einkaufen und den Verzehr tierischer Produkte ve von Licht und Standby unterstützt den Klimaschutz. Das Landratsamt informiert: Hoverboards auf Straßen, Rad- und Gehwegen nicht erlaubt Kreis Ravensburg Die sogenannten Hoverboards erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und werden derzeit vermehrt von Discountern und Elektromärkten angeboten. Was viele nicht wissen: Die auch E-Board oder Mini-Segway genannten elektrisch betriebenen Rollbretter dürfen nicht auf öffentlichen Straßen sowie Rad- oder Gehwegen benutzt werden, informiert das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Seite 11 Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenkombi Ravensburg Profitieren Sie von einem unschlagbar günstigen Kombinationsrabatt! Hoverboards auf Straßen, Rad- und Gehwegen nicht erlaubt Hoverboards sind motorisiert und können schneller als 6 km/h fahren. Daher gelten sie rechtlich als Kraftfahrzeuge im Sinne des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrszulassungsordnung. Um auf der Straße fahren zu dürfen, benötigten die Boards jedoch eine Zulassung zum Straßenverkehr. Bedingt durch ihre Bauweise erfüllen sie dafür aber nicht die notwendigen Anforderungen, beispielsweise an Lenkung, Bremsen oder Licht. Das Fahren auf Gehwegen ist aufgrund der hohen Geschwindigkeit (Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 20 km/h) ebenfalls nicht erlaubt. Zudem müsste der Halter des Boards für das Fahren auf öffentlichen Wegen und Plätzen eine Haftpflichtversicherung abschließen zur Deckung etwaiger Personen-, Sach- oder Vermögensschäden. Eine entsprechende Versicherung wird auf dem Markt bisher nicht angeboten. Die Hoverboards dürfen daher nur auf Privatgelände benutzt werden. Wer sich nicht daran hält, begeht je nach Einzelfall Delikte, die von einer Ordnungswidrigkeit bis hin zu einer Straftat reichen. WAS SONST NOCH INTERESSIERT Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Wangen im Allgäu SAV wandert bei Kappel im Deggenhausertal Der schwäbische Albverein lädt am Sonntag, zu einer 4 ½ stündigen Wanderung von Kappel nach Urbanstobel ein. Über Frauenacker, Beweiler, Rieter geht es nach Tepfenhart, von dort weiter zum Urbanstobel über Rußmeier und zurück nach Kappel. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr am Parkplatz 14 bei der Radbox um Fahrgemeinschaften zu bilden. Bei der Wanderung werden insgesamt 150 Höhenmeter bewältigt. Gutes Schuhwerk, Getränke und Vesper sollten mitgenommen werden. Am Ende der Wanderung ist eine Einkehr vorgesehen. Gäste sind herzlich willkommen Nähere Auskunft erteilen Lothar und Resi Pohl, Tel Springkrautaktion 2017 Zur 4. Springkrautaktion 2017 trifft sich der Schwäbische Albverein am Samstag, den 19. August 2017 um 8 Uhr auf dem Parkplatz der Kleingartenanlage Fronwiesen. Hier im Naturschutzgebiet ist uns der beste Beweis gelungen, wenn man intensiv das Indische Springkraut entfernt. Wir freuen uns immer wieder neue Helfer zu begrüßen. Die Helfer sollten Arbeitshandschuhe, festes Schuhwerk und alte Kleidung mitbringen. Auskunft erteilt Meinrad Sailer, Telefon Sprechen Sie mit Ihrer Werbung jetzt ganz gezielt mehr als Haushalte im Landkreis Ravensburg an! Anzeigen-Info: Telefon Fax Mail anzeigen@duv-wagner.de Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße Kornwestheim

12

13

14 Freitag, 18. August 2017 Anzeigen-Info Wir beraten Sie gerne bezüglich Gestaltung, Formate, Preise. Sie erreichen uns in der Anzeigenabteilung unter Telefon Fax Mail FAMILIENANZEIGEN Hallo Madeleine, neben deinem Master-Studium für Asiatische Sprachen und Wirtschaftsmanagement hast du noch die Jägerprüfung absolviert und mit Erfolg bestanden. Dazu möchten wir dir recht herzlich gratulieren. Dein Papa K-H Dubois mit Mechthild STELLENANGEBOTE Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße Kornwestheim Zur Verstärkung unserer Teams in den Bereichen Onlineshop, Verkauf und bei Führungen suchen wir mehrere motivierte, freundliche und flexible Mitarbeiter auf 450,- v Basis. Bewerbung bitte per an: onlineshop@vomfass.de, z.h. Fr. Hirschle, Tel Niemand flieht ohne Not. Helfen Sie Flüchtlingen! Zeigen Sie Präsenz! Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren. Schnelle Spende, schnelle Hilfe: Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.v. IBAN: DE BIC: BFSWDE33STG. Stichwort: Flüchtlinge KW 34 AUSBILDUNG NOCH AUF SUCHE? Erscheint im Landkreis Ravensburg BETRIEBSFERIEN Änderungsschneiderei Claudia Trinks Ich mache Urlaub vom bis Bergstr Amtzell - Tel /6686 Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: Wir beraten Sie gerne! Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Max-Planck-Straße Kornwestheim Telefon Telefax info@duv-wagner.de

15 Urlaubszeit im Sommer BESSER BERATEN! Löwenplatz 7 Weingarten Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt treffsicher verbrauchernah erfolgreich preiswert! vor Ihrem Einkauf die Anzeigen unserer Inserenten Sina Berti betreut gewerbliche wie auch private Anzeigenkunden in allen Fragen der Anzeigenabwicklung. Wenn Sie etwas wissen wollen über Gestaltung, Formate, Preise - Sina Berti hilft Ihnen gerne weiter. Telefon Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße Kornwestheim Betriebsübergabe Die Firma Altendorf Georg u. Edeltraud Fliesenfachgeschäft Meisterbetrieb in Amtzell, möchte sich bei all seinen Kunden für die vergangenen 25 Jahre bedanken. Wir übergeben den Betrieb nun an unseren Sohn Andre Altenhof ab Altenhof Andre Fliesenfachgeschäft (Meisterbetrieb) Bergstr. 31, Amtzell, Tel / info@altenhof-fliesen.com

16 Freitag, 18. August 2017 GESCHÄFTSANZEIGEN Druck + Verlag Wagner, Kornwestheim Postvertriebsstück E 7928 C - Gebühr bezahlt - Dt. Post AG Rainer Oberhofer Sonnenhalde 10, Wolfegg / Alttann Tel und Mobil und rainer.oberhofer@wgv.de An- und Verkauf von GOLD und SILBER in Barren- und Münzenform aktuelle Tagespreise anonyme Tafelgeschäfte keine Zusatzgebühren sofort verfügbar steuerbegünstigt Silbermünzen Zwanzigerstr. 24 (Am Milchpilz) Lindau (B) Tel Natürlich finden Sie AdBlue auch für Ihren PKW an unseren Tankstellen: Aral Tankstelle Wolfeggerstr 2, Vogt Aral Tankstelle Schomburgerstr. 1, Amtzell Aral Tankstelle Friedrichshafener Str. 71, Ravensburg Weitere AdBlue-Tankstellen unter: Feinbäckerei Schellinger Haslacher Str Amtzell Ab 17. August sind wir wieder für Sie da Ihr Bäckerei Schellinger -Team VORANKÜNDIGUNG Berger Schleifwägele kommt zum Wochenmarkt nach Amtzell am Samstag, 26. August Wir schleifen Messer & Scheren und alles für Haus und Garten. GUTSCHEIN

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Liebe Kinder, Eltern und Familien,

Liebe Kinder, Eltern und Familien, Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de 2 Liebe Kinder, Eltern und Familien, die

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,-- Ferienprogramm 2018 26 Mädchen-Power-kurs Montag, 13. August Veranstalter AsF Töging a. Inn (SPD-Frauen) Zeitdauer 10.00 Uhr 12.00 Uhr Ort/Treffpunkt AWO-Raum des BRK-Hauses in der Grünewaldstr. 5 15 Teilnehmerinnen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr