vorzüglich vorzüglich vorzüglich sehr gut gut

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "vorzüglich vorzüglich vorzüglich sehr gut gut"

Transkript

1 liste:.. Prüfungsleiter: Klaus Andrich Leistungsrichter: Klaus-Dieter Wilken Ringstewards: Martina Liepner eführer Liana Wolgast Maiky 8 Mix Evelyn von Ruckteschell m Hannelore Schlömp Aramis von den Wurzelzwergen esportzentrum Berger Ellen Schröder Atoll von der Ordensburg 5 Gisela Hofmann Amanda Hansa D-Spitz 5 RZV HO RZV HO Deutsc Übung : Übung : Übung : Übung : Übung : Übung : Verhalten gegenüber anderen en Stehen und Betasten Minuten Liegen mit Sichtkontakt Leinenführigkeit Sitz aus der Bewegung Voraussenden in ein Quadrat Abrufen Apport auf ebener Erde Kontrolle auf Distanz Übung : Gesamteindruck,5,5,5 5 gut VDH: Beginner Klasse 5 8 x x x x x x x x x x,5 8 8,5 8,5 8,5 8,5,5 5,5 8,5 8 8,5 5,5 8,5,5 8 8,5 8,5 8,5,5 8 8, ,5 8 freunde SH Mitte e. V. Herbstprüfung. September Beginner

2 liste:.. VDH: Klasse Prüfungsleiter: Klaus Andrich Leistungsrichter: Klaus-Dieter Wilken Ringstewards: Thomas Nicolas eführer Martina Liepner Aenya aus dem Oldesloer Land HF SH Mitte Svenja Göttsch Fritz Sweet Helen s GHSV Tungendorf Airdale Terrier May Hönneknövel Anton Jagdterrier-Mix Angela Maringer-Deusch Funny von Coffeemilk and Sugar Labrador 5 Doris Mertens Pieternella Lady from Black Stone VFH Wasbek Großpudel Irmlind Lassahn Muna RT Home Coming Queen DSG Flensburg Aussie Antje Roggenbau Margot Nergal PSK Stade Inga Pankonin Wayne Aussie RZV HO 8 RZV HO 5 PSK RZV HO Übung : Übung : Übung : Übung : Übung : Übung : Minuten Liegen in einer Gruppe, eführer außer Sicht Steh aus der Bewegung Abrufen Sitz aus der Bewegung In ein Quadrat schicken Apportieren Distanzkontrolle Sprung über eine Hürde Übung : Gesamteindruck 5,5,5,5 5 8 x x x x x x x x x x 8,5 8,5 8,5,5,5 5,5 8,5 8 5,5 8,5 5,5 8,5 8,5 8,5 8 8,5 8 8,5 8,5 8,5 8,5 5,5 5,5 8,5 8 8,5 8,5 5,5 8,5 8,5 8,5 8,5,5,5 8,5,5 8,5,5 8, ,5,5 8,5 8,5,5 freunde SH Mitte e. V. Herbstprüfung.. Klasse

3 liste:.. VDH: Klasse eführer 5 8 x x x x x x x x x x Catrin Kraul GHSV Tungendorf Kiro kir-royal from the valley of ten Flat Coated Retriever,5 8,5 8,5 5, ,5 8,5 Antje Roggenbau PSK Stade Urania Arabrab Schäferhund PSK 8,5 5, ,5 freunde SH Mitte e. V. Herbstprüfung.. Klasse

4 liste:.. VDH: Klasse Prüfungsleiter: Leistungsrichter: Ringstewards: Klaus Andrich Klaus-Dieter Wilken Martina Liepner Übung : Übung : Übung : Übung : Übung : Übung : Minute Sitzen in einer Gruppe, eführer in Sicht des es Steh und Sitz aus der Bewegung Abrufen mit Steh In ein Quadrat schicken mit Platz und Abrufen Apportieren mit Richtungsanweisung Identifizieren Distanzkontrolle Apport eines metallenen oder hölzernen Gegenstandes über eine Hürde Übung : Gesamteindruck eführer 5 8 x x x x x x x x x x Michelle Piepereit GSV Friedrichsort Akko vom Augustenteich Deutsch Drahthaar 8, ,5 8,5 Katja Ince HSV Teamwork Panja Podencox Bretone ,5 8 8,5 8,5 8,5 Wolfgang Nerowski, W PHV Lübeck Futurbe Avin a dance Ann Border-Collie,5 gut 8 8,5 5,5 5 freunde SH Mitte e. V. Herbstprüfung.. Klasse

5 liste:.. VDH: Klasse Prüfungsleiter: Leistungsrichter: Ringstewards: Klaus Andrich Klaus-Dieter Wilken Thomas Nicolas Übung : Übung : Übung : Übung : Übung : Übung : Minuten Sitzen in der Gruppe außer Sicht Minuten Liegen in der Gruppe mit Ablenkung außer Sicht Voranschicken mit Richtungsanweisung, Ablegen und Abrufen (PO: ) Steh, Sitz und Platz aus der Bewegung (PO: ) Identifizieren (PO: ) Apportieren eines metallenen Gegenstands über eine Hürde (PO: 8) Abrufen mit Steh und Platz (PO: 5) Apportieren mit Richtungsanweisung (PO: ) Übung : Distanzkontrolle eführer 5 8 x x x x x x x x x x Christa Nerowski HSV Groß Grönau Tina Mix,5,5,5,5 8,5,5 8,5 Sabrina Stechmann HF SH Mitte Fiete JRT VDH,5,5 8,5,5 8 freunde SH Mitte e. V. Herbstprüfung.. VDH Klasse

Zuchtbuch-Nr. Nr. Ergebnisse Rasse. DHS Da.-K. Hündin 161,5. Claudia Weber - GHSV Ahrensburg e.v. - DVG

Zuchtbuch-Nr. Nr. Ergebnisse Rasse. DHS Da.-K. Hündin 161,5. Claudia Weber - GHSV Ahrensburg e.v. - DVG Ergebniskatalog VDH: Beginner Klasse Prüfungsleiter: Leistungsrichter: Ringstewards: Uwe Rosenstock Martina Liepner Nicola Ladermann Übung : Verhalten gegenüber anderen Hunden Übung : Stehen und Betasten

Mehr

HundeSportVerein Münster e.v. Obedienceprüfung 2013

HundeSportVerein Münster e.v. Obedienceprüfung 2013 liste VDH: Beginner Klasse Thomas Dahlhues Übung : Übung : Übung : Übung : Übung : Verhalten gegenüber anderen en Stehen und Betasten Minuten Liegen mit Sichtkontakt Leinenführigkeit Sitz aus der Bewegung

Mehr

Zuchtbuch-Nr. Ergebnisse Rasse Gesamt

Zuchtbuch-Nr. Ergebnisse Rasse Gesamt Starterkatalog VDH: Beginner Klasse Suzanne Poehling Übung : Übung : Übung : Verhalten gegenüber anderen Hunden Stehen und Betasten Minuten Liegen mit Sichtkontakt Leinenführigkeit Sitz aus der Bewegung

Mehr

VdH Walldorf Obedience-Prüfung

VdH Walldorf Obedience-Prüfung liste Prüfungsleiter: Jürgen Hirth Leistungsrichter: Anneliese Hunzinger Ringstewards: Elke Junk eführer Esther Heider Azzurro vom Steinsberg Blick Sabine Korn Outback-workaholic s Jackadgery GHV Leiningen

Mehr

SGSV HSV Mühlenbecker Land

SGSV HSV Mühlenbecker Land Herzlich willkommen zu unserer Obedience Prüfung am 23.10.2010 Als Richterin fungiert heute Marianne Simon aus dem SGSV und als Steward steht uns Manuela Streuber aus dem Schönfließer HSC zur Verfügung.

Mehr

der HSV Mühlenbecker Land

der HSV Mühlenbecker Land Herzlich willkommen zu unserer Obedience Prüfung am 24.10.2010 Als Richterin fungiert heute Marianne Simon aus dem SGSV und als Steward steht uns Sabine Propp zur Verfügung. Der Tagesablauf hängt aus.

Mehr

Ergebniskatalog FCI: Class 1

Ergebniskatalog FCI: Class 1 Ergebniskatalog FCI: Class Manuela Obermaier Übung : Übung : Übung : Übung : Übung 0: Lying in a group for minutes, handlers out of sight Heelwork Stand under march Recall Sit under march Send away into

Mehr

Deutscher Verband der Gebrauchshundsportvereine e.v. Sportverband für das Polizei- und Schutzhundwesen Mitglied im VDH und der FCI

Deutscher Verband der Gebrauchshundsportvereine e.v. Sportverband für das Polizei- und Schutzhundwesen Mitglied im VDH und der FCI NeuePrüfungsordnung Obedience zum01.01.2016 Information zur neuen PO Die Neu Übung 1. 2.. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Verhalten gegenüber anderen Hunden Stehen und Betasten 2 Minuten Liegen in einer Gruppe,

Mehr

Neue PO Obedience ab

Neue PO Obedience ab Neue PO Obedience ab 1.1.2016 Kurzübersicht der Änderungen Allgemeines In allen Klassen muss jetzt vorher angegeben werden, ob der Hund in der Box zuerst in Position Steh oder sofort in Position Platz

Mehr

sortiert nach den erzielten Ergebnissen

sortiert nach den erzielten Ergebnissen DVG Ergebnisliste vom 23.04.2016 Klasse Beginner Uhrzeit 16:05 Helma Spona Doris Wissenberg Anette Manzius 4 01 Verhalten gegenüber anderen Hunden 3 02 Stehen und betasten 3 03 2 Min. Liegen in Gruppe,

Mehr

Bewertungskriterien Obedience Beginner-Klasse

Bewertungskriterien Obedience Beginner-Klasse Bewertungskriterien Obedience Beginner-Klasse Prüfungsordnung Obedience (PO) Verband für das Deutsche Hundewesen e.v. Mitglied der Fédération Cynologique Internationale Gültig ab 1. Januar 2013 Aufgabenstellung

Mehr

SV Deutsche Meisterschaft für alle Rassen ( ) - Klasse 3 (VDH/FCI 2016)

SV Deutsche Meisterschaft für alle Rassen ( ) - Klasse 3 (VDH/FCI 2016) Deutsche Meisterschaft für alle Rassen (.. -..) - Klasse (DH/FCI ) Conny Hupka Übung : Minuten Sitzen in der ruppe außer Sicht Übung : Minuten Liegen in der ruppe mit Abrufen Übung : Distanzkontrolle aus

Mehr

Informationen zu den Qualifikationswettkämpfen für die FCI Obedience Weltmeisterschaft 2018 beim HSV Leiningerland-Kindenheim e.v.

Informationen zu den Qualifikationswettkämpfen für die FCI Obedience Weltmeisterschaft 2018 beim HSV Leiningerland-Kindenheim e.v. Informationen zu den Qualifikationswettkämpfen für die FCI Obedience Weltmeisterschaft 2018 beim HSV Leiningerland-Kindenheim e.v. Richter 1: Anke Advena - swhv mit Steward: Ulrike Krück - HSVL-Kindenheim

Mehr

Ergebnisse Obedience FCI Klasse 1 Landesmeisterschaft

Ergebnisse Obedience FCI Klasse 1 Landesmeisterschaft eführer Ergebnisse Obedience FCI 1 Landesmeisterschaft 4.05.014 [01] Minuten Liegen außer Sicht [0] Freifolge [0] Steh aus der Bewegung [04] Abrufen [05] Sitz aus der Bewegung Prüfungsleiter: Beate Scheffler

Mehr

FCI PO Obedience ab Januar Erste Vorstellung der eingereichten Vorschläge. Keine Beschlüsse! Ohne Gewähr!

FCI PO Obedience ab Januar Erste Vorstellung der eingereichten Vorschläge. Keine Beschlüsse! Ohne Gewähr! FCI PO Obedience ab Januar 2021 Erste Vorstellung der eingereichten Vorschläge. Keine Beschlüsse! Ohne Gewähr! Allgemeines Ziel ist eine Erleichterung für die unteren Klassen Die Punktzahl soll insgesamt

Mehr

VDH Deutsche Meisterschaft Obedience ( ) - Klasse 3 (FCI 2016)

VDH Deutsche Meisterschaft Obedience ( ) - Klasse 3 (FCI 2016) VDH Deutsche Meisterschaft Obedience (09.04.2017-09.04.2017) - Klasse 3 (FCI 2016) Prüfungsleiter: Leistungsrichter: Steward: Rainer Sydow Judith Kraus-Ebel Lucie Gabrielová Klaus Schumacher Seka Zjena

Mehr

Ergebnisliste Vierkampf (VK3) BM/BJM 2016

Ergebnisliste Vierkampf (VK3) BM/BJM 2016 Ergebnisliste Vierkampf (VK) BM/BJM 06 : weiblich bis.. 0 Lea Weichselbaum 0, / 0 Benji, Mix 7,8 / 0 0,00 / w bis SGV Hersbrucker Alb e.v..,0 / 0 9,09 Nadja Mayer 0,9 / 0 Celine, Border Collie 0,9 / 0,

Mehr

Ergebnisliste VDH: Klasse 1

Ergebnisliste VDH: Klasse 1 liste VDH: Klasse 1 Prüfungsleiter: Leistungsrichter: Ringstewards: Uwe Wehner Rudy Cattrysse Angelika Huber Mirjam Claasen Koef. Übungen Übung 1: Übung : Übung : Übung : Übung : Übung : Übung 7: Übung

Mehr

NPO 15 SanH 1 Klasse Abteilung C. Keine Anpassung

NPO 15 SanH 1 Klasse Abteilung C. Keine Anpassung NPO 15 SanH 1 Klasse Keine NPO 15 SanH 1 Klasse Keine NPO 15 SanH 1 Klasse Keine NPO 15 SanH 1 Klasse Der Hochsprung wird analog der BH 1 Klasse ausgeführt NPO 15 SanH 1 Klasse minimale Entwicklung 5-10

Mehr

OBEDIENCE VERSCHIEDENE TRAININGSANSÄTZE FÜR JEDE ÜBUNG HELMA SPONA

OBEDIENCE VERSCHIEDENE TRAININGSANSÄTZE FÜR JEDE ÜBUNG HELMA SPONA OBEDIENCE OBEDIENCE VERSCHIEDENE TRAININGSANSÄTZE FÜR JEDE ÜBUNG HELMA SPONA K Inhalt 06 ZU DIESEM BUCH 06 Eine Sportart für jedermann? 10 PRÜFUNGSORDNUNG WAS HAT SICH GEÄNDERT? 10 Neues Zubehör 10 Hör-

Mehr

11 x x Saarlooswolfhond. SanH 1. HSC Safenwil Interne Prüfung TEST NPO A Führigkeit, System, Ausführung LR: Utz Pascal

11 x x Saarlooswolfhond. SanH 1. HSC Safenwil Interne Prüfung TEST NPO A Führigkeit, System, Ausführung LR: Utz Pascal HSC Safenwil Interne Prüfung TEST NPO 0.0.6 x x Saarlooswolfhond x Hündin SanH A Führigkeit, System, Ausführung LR: Utz Pascal Systematische Quersuche Grundstellung Mittellinie = - Punkte HF verlässt Mittellinie

Mehr

Ergebnis Geländelauf 2000m BM/BJM THS 2017

Ergebnis Geländelauf 2000m BM/BJM THS 2017 0 w bis w bis 7 w bis 8 w bis w bis w ab w ab Julia Klein Altersklasse: weiblich bis 00:09:00 Luna, Labrador Retriever 00:: :,00 HF Weiden e.v. Paula Thomann 00:0:00 Sina, Mix 00:8: 8:,00 Teresa Richter

Mehr

Ergebnisliste vom Klasse 3 sortiert nach den erzielten Ergebnissen

Ergebnisliste vom Klasse 3 sortiert nach den erzielten Ergebnissen Seite 1 Status: Prüfungsleiter: Leistungsrichter: Ring-Steward: Listenform: In der Klasse sind alle Teilnehmer gestartet. Die Ergebnisse der gestarteten Teams sind vollständig erfaßt. R. Sydow V. Varsani

Mehr

DVG - gut inform(iert)

DVG - gut inform(iert) FCI Obedience-Prüfungsordnung Stand 01.02.2017 Mit Mail vom heutigen Tage (09-02-2017) hat der VDH Obmann für Obedience die Information umverteilt, dass auf der FCI Homepage eine geänderte Prüfungsordnung

Mehr

Gesamtergebnisliste dhv Deutsche Meisterschaft in Kindenheim 08,00 (24,00) (34,00) (28,50) 07,50 07,50 (22,50) (24,00) (30,00) (24,00)

Gesamtergebnisliste dhv Deutsche Meisterschaft in Kindenheim 08,00 (24,00) (34,00) (28,50) 07,50 07,50 (22,50) (24,00) (30,00) (24,00) Rang Startnr Klasse 1 Startername, Verband, Verein: Hundename, Rasse, LBNr: DECHANT, Maximilian, HSVRM - VdH Fulda "Kim" -- (Australian Shepherd), 4/00457 Richter: Steward: Angie Huber, Conny Hupka ()

Mehr

DAS INTERNATIONALE PRÜFUNGSWESEN FÜR GEBRAUCHSHUNDE GRUNDLAGE: FCI PO 2019 ABTEILUNG B EDGAR SCHERKL HINWEISE UND ERKLÄRUNGEN

DAS INTERNATIONALE PRÜFUNGSWESEN FÜR GEBRAUCHSHUNDE GRUNDLAGE: FCI PO 2019 ABTEILUNG B EDGAR SCHERKL HINWEISE UND ERKLÄRUNGEN DAS INTERNATIONALE PRÜFUNGSWESEN FÜR GEBRAUCHSHUNDE GRUNDLAGE: FCI PO 2019 ABTEILUNG B EDGAR SCHERKL HINWEISE UND ERKLÄRUNGEN Unterordnug Ausdrucksverhalten: Selbstvertrauen freudige, motivierte Arbeit

Mehr

Ergebnisliste FCI: Class 3

Ergebnisliste FCI: Class 3 liste FCI: Class Prüfungsleiter: Leistungsrichter: Ringstewards: Christoph Holzschneider Dirk Belder Erling Olsen Andreas Rieschick Koef. Übungen Übung 1: Übung 2: Übung : Übung 4: Übung 5: Übung : Übung

Mehr

Parcourlänge in Meter: 160 / Bewegung in Sec.: 2,8 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 57

Parcourlänge in Meter: 160 / Bewegung in Sec.: 2,8 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 57 AG-Lauf Maxi Parcourlänge in Meter: 160 / Bewegung in Sec.: 2,8 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 57 1 Inga Tuitjer Lotta Emden Border/Appenzeller 00:43,19 0 0 0 0 Nein 50 Ja 2 Uta Moje

Mehr

VDH Deutsche Meisterschaft Obedience ( ) - Klasse 3 (FCI 2016)

VDH Deutsche Meisterschaft Obedience ( ) - Klasse 3 (FCI 2016) DH Deutsche Meisterschaft Obedience (.4.1 -.4.1) - Klasse 3 (FCI 1) Prüfungsleiter: Leistungsrichter: Steward: Rainer Sydow Judith Kraus-Ebel Lucie abrielová Klaus Schumacher Seka Zjena Schlagmann Übung

Mehr

Parcourlänge in Meter: 185 / Bewegung in Sec.: 3,0 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 62

Parcourlänge in Meter: 185 / Bewegung in Sec.: 3,0 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 62 AG-Lauf Maxi Parcourlänge in Meter: 185 / Bewegung in Sec.: 3,0 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 62 1 Maria Frese Tacka Stade Mischling 00:44,84 0 0 0 0 Nein 50 Ja 2 Melanie Muhl Yukon

Mehr

Parcourlänge in Meter: 185 / Bewegung in Sec.: 2,8 / Anzahl Hindernisse: 19 / Standardzeit in Sec.: 66

Parcourlänge in Meter: 185 / Bewegung in Sec.: 2,8 / Anzahl Hindernisse: 19 / Standardzeit in Sec.: 66 AG-Lauf Maxi Parcourlänge in Meter: 185 / Bewegung in Sec.: 2,8 / Anzahl Hindernisse: 19 / Standardzeit in Sec.: 66 1 Arnold Caspers Abby 00:42,96 Gehlenberg Border Collie 0 0 0 0 Nein 50 Ja 2 Mario Lüttel

Mehr

Obedience FCI allgemeine Regeln

Obedience FCI allgemeine Regeln DVG Obedience-Fortbildung Ausbilder- und Ringstewardschulung Obedience FCI allgemeine Regeln 05.02.2012 SKN-Schulung Obedience FCI Obedience - allgemeine Regeln 1 Allgemein bekannt und (hoffentlich) nicht

Mehr

Ergebnisse Obedience FCI Klasse 3 VDH DM Obedience

Ergebnisse Obedience FCI Klasse 3 VDH DM Obedience Ergebnisse Obedience FCI VDH DM Obedience 014 18.05.014 Koef.. Übungen [01] Min. Sitzen ohne Sichtkontakt [0] 4 Minuten Liegen außer Sicht [0] Freifolge Prüfungsleiter: Christoph Holzschneider 4 [06] Voransenden

Mehr

Je eine Rechts- und Linkswendung, je eine Kehrtwendungen rechts und links

Je eine Rechts- und Linkswendung, je eine Kehrtwendungen rechts und links 400 Schritte etwa 90 Winkel Abteilung A(1) Fährte 1 45 Winkel 1 15 Winkel weicher Gegenstand 60 Minuten Mindestalter 20 Minuten Ausarbeitungszeit 6 oder 10 Meter beträgt die Länge der Suchleine = Gegenstand

Mehr

NPO 15 BH 1 Klasse Abteilung A. Keine Anpassung

NPO 15 BH 1 Klasse Abteilung A. Keine Anpassung NPO 15 BH 1 Klasse Abteilung A Keine NPO 15 BH 1 Klasse Abteilung A Keine NPO 15 BH 1 Klasse Speziell BH 1 Klasse Abteilung B und C Der HF hat 1 Hör- und Sichtzeichen für jede Tätigkeit zur Verfügung NPO

Mehr

OBEDIENCE KLASSE 1 TRAININGSPLÄNE

OBEDIENCE KLASSE 1 TRAININGSPLÄNE OBEDIENCE KLASSE 1 TRAININGSPLÄNE WESENTLICHES... 2 Übung 1 ABLAGE in der Gruppe... 3-4 Übung 2 - FREIFOLGE... 5-6 Übung 3 STEH aus der BEWEGUNG... 7-8 Übung 4 ABRUFEN... 9-10 Übung 5 - SITZ aus der BEWEGUNG...

Mehr

Statistik Übersicht

Statistik Übersicht TECHNISCHE KOMMISSION FÜR DAS GEBRAUCHS- UND SPORTHUNDEWESEN (TKGS) der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft COMMISSION TECHNIQUE POUR CHIENS D UTILITE ET DE SPORT (CTUS) de la Société Cynologique

Mehr

BH 2 BH 2 BH 2. Abteilung A(1) Fährte. Abteilung A(2) Revier. Abteilung B Unterordnung. Freifolge. Stellungen in der Fussposition

BH 2 BH 2 BH 2. Abteilung A(1) Fährte. Abteilung A(2) Revier. Abteilung B Unterordnung. Freifolge. Stellungen in der Fussposition Abteilung A(1) Fährte 300 Schritte etwa 3 90 Winkel 2 weiche Gegenstände 30 Minuten Mindestalter = Gegenstand 15 Minuten Ausarbeitungszeit 6 oder 10 Meter beträgt die Länge der Suchleine Abteilung A(2)

Mehr

Statistik Übersicht

Statistik Übersicht TECHNISCHE KOMMISSION FÜR DAS GEBRAUCHS- UND SPORTHUNDEWESEN (TKGS) der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft COMMISSION TECHNIQUE POUR CHIENS D UTILITE ET DE SPORT (CTUS) de la Société Cynologique

Mehr

Christel Peglow. LG-MV CfbrH - Nr.: Martina Möller. HSV Groß Grönau DVG - Nr.: Carola Huemke. GHSV Blumberg DVG - Nr.

Christel Peglow. LG-MV CfbrH - Nr.: Martina Möller. HSV Groß Grönau DVG - Nr.: Carola Huemke. GHSV Blumberg DVG - Nr. CfbrH LG Meckl.-Vorpommern Ergebnisliste Agility (open) Small vom 23.05.2010 Turnierleiter: Marc Waterstrat Agility-Richter: Scriba Ilona Rang Startnr. 1 Bienchen eführer Auswertprogramm für Agility by

Mehr

Prüfungsordnung 2018 Präsentation und Abnahme des Wesenstest Ausbildung

Prüfungsordnung 2018 Präsentation und Abnahme des Wesenstest Ausbildung Prüfungsordnung 2018 Präsentation und Abnahme des Wesenstest Ausbildung BH-VT (verpflichtende Voraussetzung für alle Prüfungen) IPO- Gebrauchshundeprüfungen Stufe 1 bis 3 Begleithundeprüfungen Stufe 1

Mehr

OBEDIENCE BEGINNER KLASSE

OBEDIENCE BEGINNER KLASSE OBEDIENCE BEGINNER KLASSE WESENTLICHES... 2-3 Übung 1 - Verhalten gegenüber anderen Hunden.. 4-5 Übung 2 - Stehen und Betasten... 6 7 Übung 3 Liegen mit Sichtkontakt... 8 9 Übung 4 Leinenführigkeit...

Mehr

Rangliste A 1 Standard Anzahl: 24

Rangliste A 1 Standard Anzahl: 24 Rangliste A 1 Standard Anzahl: 24 Sollzeit: 52,00 Max.zeit: 78,00 Länge: 143,00 : 2,75 Strafpunkte bei Disq: 0 1 Tim Zimo vom Thurnhof Dirnberger, Susi 0 0 30,17 0,00 0,00 0 V 4,74 Border Collie 20 SV-SV

Mehr

OBEDIENCE KLASSE 2 INHALT

OBEDIENCE KLASSE 2 INHALT OBEDIENCE KLASSE 2 INHALT WESENTLICHES... 2 ÜBUNG 1 SITZEN in der GRUPPE... 3 4 ÜBUNG 2 FREIFOLGE... 5 6 ÜBUNG 3 STEH und SITZ aus der BEWEGUNG... 7 8 ÜBUNG 4 ABRUFEN mit STEH... 9 10 ÜBUNG 5 BOX mit ABRUFEN...

Mehr

T "I h r t IPO P üf. d b" LU-Nr. ''''-.~_. eine mer 15 e an er - ru ung am... el... (Unterschrift Leistungsrichter (Unterschrift Prüfungsleiter)

T I h r t IPO P üf. d b LU-Nr. ''''-.~_. eine mer 15 e an er - ru ung am... el... (Unterschrift Leistungsrichter (Unterschrift Prüfungsleiter) H H._ _ _ ~ _ _ _ _ _ _. _. ''''-.~_. eine mer 15 e an er - ru ung am... el... T "I h r t IPO P üf d b" LU-Nr. Ergebnis Bestanden? wird Name des Hundes RI Mitgliedsnummer: bish. vorgeführt Erworbenes Chip-Nr.

Mehr

Ergebnis Geländelauf 5000m Frühjahresturnier

Ergebnis Geländelauf 5000m Frühjahresturnier Ergebnis Geländelauf 5000m Startzeit Zielzeit Laufzeit Punktzahl Altersgruppe 1 Maria Friebe Pino, Labrador e.v. 00:00:00 00:21:55 21:55,00 2 m ab 35 Andreas Lehmann Lina, Labrador HSV Kemberg 00:01:00

Mehr

Statistik Übersicht

Statistik Übersicht TECHNISCHE KOMMISSION FÜR DAS GEBRAUCHS- UND SPORTHUNDEWESEN (TKGS) der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft COMMISSION TECHNIQUE POUR CHIENS D UTILITE ET DE SPORT (CTUS) de la Société Cynologique

Mehr

IPO Stand 13. August 2016 Nova Gorica Bericht FCI- Gebrauchshundekommission

IPO Stand 13. August 2016 Nova Gorica Bericht FCI- Gebrauchshundekommission IPO 2018 Stand 13. August 2016 Nova Gorica Bericht FCI- Gebrauchshundekommission Ziele 1. Prüfungsstufe einfacher gestalten 2. Möglichst viele Prüfungen in der IPO zu verankern. 3. Vereinheitlichung von

Mehr

Dachauer Mannschafts-Verfolgungs-Cup Mannschaftsergebnis. - somit hat der PSV FFB seinen Titel verteidigt!

Dachauer Mannschafts-Verfolgungs-Cup Mannschaftsergebnis. - somit hat der PSV FFB seinen Titel verteidigt! Dachauer Mannschafts-Verfolgungs-Cup 6.0.5 Mannschaftsergebnis Mannschaft Vierkampf Einzel VK FFB Unterpfaffenhofen Dachau Loisachtal Wolnzach Wolnzach I. Looschen A. Truth K. Heimgärtner C. Demmel M.

Mehr

Parcourlänge in Meter: 164 / Bewegung in Sec.: 2,7 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 61

Parcourlänge in Meter: 164 / Bewegung in Sec.: 2,7 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 61 AG-Lauf Mini Parcourlänge in Meter: 164 / Bewegung in Sec.: 2,7 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 61 1 Berthold Tuitjer, Finn Emden Labrador-Colli-Jack-Russel 00:35,40 0 0 0 0 Nein 50 Ja

Mehr

Inhalt. Sport Spaß Aktion mit Clicker. Nützliches und Trend-Sport geclickt SPEZIAL SPEZIAL

Inhalt. Sport Spaß Aktion mit Clicker. Nützliches und Trend-Sport geclickt SPEZIAL SPEZIAL Sport Spaß Aktion mit Clicker Apport ohne Grenzen.............. 26 Apport über die Schrägwand........ 28 Gassi intensiv.................... 32 Winterpause nicht bei uns......... 34 Handschuh identifizieren...........

Mehr

Parcourlänge in Meter: 167 / Bewegung in Sec.: 2,8 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 60

Parcourlänge in Meter: 167 / Bewegung in Sec.: 2,8 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 60 AG-Lauf Maxi Parcourlänge in Meter: 167 / Bewegung in Sec.: 2,8 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 60 1 Dieter Vantieghem Monty 00:37,50 Schwarmstedt Australian Shepherd Mix 0 0 0 0 Nein

Mehr

Parcourlänge in Meter: 149 / Bewegung in Sec.: 2,3 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 65

Parcourlänge in Meter: 149 / Bewegung in Sec.: 2,3 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 65 AG-Lauf Maxi Parcourlänge in Meter: 149 / Bewegung in Sec.: 2,3 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 65 1 Ivonne Götze Silver Wiesbaden Groenendael 00:45,24 0 0 0 0 Nein 50 Ja 2 Silja Röttgers

Mehr

DSV THS Meisterschaft 2018

DSV THS Meisterschaft 2018 Teilnehmer Geländelauf 5000m 1 Antje Lohkämper Fynn Mix HSV Meerbusch-Kaarst 2 Alexandra Haugrund Grace dt. Schäferhund HSV Meerbusch-Kaarst 3 Simone Heger Taro Husky HSV Sporthundfreunde Ruhr 4 Silke

Mehr

Aus IPO wird IGP. Sonst ändert sich nix? Oh doch, nicht nur der Name ändert sich zum Jahreswechsel!

Aus IPO wird IGP. Sonst ändert sich nix? Oh doch, nicht nur der Name ändert sich zum Jahreswechsel! Aus IPO wird IGP '~":!._ 'iii~ ;," Aus IPO wird IGP Sonst ändert sich nix? Oh doch, nicht nur der Name ändert sich zum Jahreswechsel! Internationale Gebrauchshunde Prüfungsordnung (IGP) 2018 Zum 01.01.2019

Mehr

Parcourlänge in Meter: 159 / Bewegung in Sec.: 2,6 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 61

Parcourlänge in Meter: 159 / Bewegung in Sec.: 2,6 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 61 AG-Lauf Maxi Parcourlänge in Meter: 159 / Bewegung in Sec.: 2,6 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 61 1 Dieter Vantieghem Monty Schwarmstedt Mischling 00:43,65 0 0 0 0 Nein 50 Ja 2 Inga Tuitjer

Mehr

KLASSE 2 Übung 1 1 Minuten Sitzen Hundeführer in Sicht [Koeffizient 2] Kommandos: Sitz, Bleib

KLASSE 2 Übung 1 1 Minuten Sitzen Hundeführer in Sicht [Koeffizient 2] Kommandos: Sitz, Bleib KLASSE 2 Übung 1 1 Minuten Sitzen Hundeführer in Sicht [Koeffizient 2] Sitz, Bleib Die Hunde sitzen in der Grundstellung in einer Reihe im Abstand von ungefähr 3 Metern zueinander. Auf Anweisung verlassen

Mehr

Langstrecke CaniCross Läufer weiblich CaniCross Turnier

Langstrecke CaniCross Läufer weiblich CaniCross Turnier Langstrecke CaniCross Läufer weiblich CaniCross Turnier Altersgruppe 65 w ab 9 66 w ab 9 Laura Reichel Judy, Mischling Privat Amy Woodman Flapjack, Border Collie Paderborner Hundefreunde e.v. Startzeit

Mehr

Was ist englisches Obedience?

Was ist englisches Obedience? Was ist englisches Obedience? Power Ausstrahlung Motivation Präzision Spaß Teamwork Aber wieso englisches Obedience und wo ist der Unterschied zum FCI Obedience? Das englische Obedience hat, genau wie

Mehr

Platzierung 5. ROT am

Platzierung 5. ROT am Beginner -- Erwachsene B 78 Tina Pfahl Shadow, Border Collie Hundefreunde Thann 100 02:54 1 B 77 Reimund Kopp Mara, 93 02:46 2 B 79 Ulrike Werner Keyla, Australian Shepherd 92 02:48 3 B 76 Michael Meier

Mehr

Ergebnisliste für "KLASSE 3"

Ergebnisliste für KLASSE 3 Klasse 3 Richter: Steward: Klaus-Dieter Wilken (Ring 1) (R1), Alexandra Klein (Ring 2) (R2) Ilona Böhler/ Sandra Rümmele Rang Startnr Startername, Verband, Verein: Hundename, Rasse, LBNr: Übung01 Übung02

Mehr

Klasse 3. VDH Deutsche Meisterschaft Obedience vom 15./ sortiert nach den erzielten Ergebnissen. HSV Diessen

Klasse 3. VDH Deutsche Meisterschaft Obedience vom 15./ sortiert nach den erzielten Ergebnissen. HSV Diessen VDH Deutsche Meisterschaft Obedience vom 15./16.08.2009 Klasse 3 Seite 1 Status: Prüfungsleiter: Leistungsrichter: Ring-Steward: Teil-Liste: In der Klasse sind alle Teilnehmer gestartet. Die Ergebnisse

Mehr

Parcourlänge in Meter: 128 / Bewegung in Sec.: 2,8 / Anzahl Hindernisse: 16 / Standardzeit in Sec.: 46

Parcourlänge in Meter: 128 / Bewegung in Sec.: 2,8 / Anzahl Hindernisse: 16 / Standardzeit in Sec.: 46 AG-Lauf Maxi Parcourlänge in Meter: 128 / Bewegung in Sec.: 2,8 / Anzahl Hindernisse: 16 / Standardzeit in Sec.: 46 1 Inga Tuitjer Lotta 00:35,40 Emden Border Appenzeller 0 0 0 0 Nein 50 Ja 2 Tabea Grade

Mehr

CfbrH LG Meckl.-Vorpommern Ergebnisliste Beginner Medium vom

CfbrH LG Meckl.-Vorpommern Ergebnisliste Beginner Medium vom Ergebnisliste Beginner Mediu vo 3.05.00 Benny eführer Registriert für Parcourslänge: 4 Standardzeit: 43 Maxialzeit: 65 3 9,4 0 0 0,00 V LB.Nr.: 495/0 Vi von der Passion Maik Groß GHSV Bluberg DVG - Nr.:

Mehr

Nr. Übung Koeffizient

Nr. Übung Koeffizient Die Klasse 1 - FCI Nr. Übung Koeffizient 01 Eine Minute sitzen in einer Gruppe, Hundeführer in Sicht 3 02 Freifolge 3 03 Steh aus der Bewegung 3 04 Abrufen 3 05 Sitz oder Platz aus der Bewegung 2 06 In

Mehr

Parcourlänge in Meter: 170 / Bewegung in Sec.: 2,8 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 61

Parcourlänge in Meter: 170 / Bewegung in Sec.: 2,8 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 61 AG-Lauf Maxi Parcourlänge in Meter: 170 / Bewegung in Sec.: 2,8 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 61 1 Maria Frese Tacka Stade Mischling 00:48,38 0 0 0 0 Nein 50 Ja 2 Florian Bösch Hannes

Mehr

ANPASSUNGEN PO 88. Delegiertenversammlung angenommene Anträge. August TKGS 1

ANPASSUNGEN PO 88. Delegiertenversammlung angenommene Anträge. August TKGS 1 Delegiertenversammlung 11.02.2012 angenommene Anträge 2011 TKGS 1 HV Bunter Hund Antrag 1 BH 2 Abt. C, Voran Das Voran kann analog der Klasse BH 3 auf beiden Seiten der Hürde ausgeführt werden 2011 TKGS

Mehr

OBEDIENCE BEGINNER KLASSE

OBEDIENCE BEGINNER KLASSE OBEDIENCE BEGINNER KLASSE WESENTLICHES... 2-4 Übung 1 - Verhalten gegenüber anderen Hunden.. 5-6 Übung 2 - Stehen und Betasten... 7 8 Übung 3 Liegen mit Sichtkontakt... 9 10 Übung 4 Freifolge... 11 13

Mehr

Ausführungshinweise und Bewertungskriterien

Ausführungshinweise und Bewertungskriterien Verbindliche Anlage zur Prüfungsordnung Beagle-Diplom Ausführungshinweise und Bewertungskriterien Allgemeine Regeln zur der Übungen 1. Wenn Situationen auftreten, die in der Prüfungsordnung und in diesem

Mehr

Obedience Klasse 2 - OB 2

Obedience Klasse 2 - OB 2 Obedience Klasse 2 - OB 2 Übung 1 2 Minuten Liegen in der Gruppe, Hundeführer außer Sicht: 20 Punkte Koeffizient 2 Übung 2 Freifolge: 30 Punkte Koeffizient 3 Übung 3 Steh und/oder Sitz und/oder Platz aus

Mehr

Ergebnis Geländelauf 2000m weiblich. THS Wettkampf. Ergebnis Geländelauf 2000m männlich. THS Wettkampf. CSC Turnier Mannschaft nach Ergebnis

Ergebnis Geländelauf 2000m weiblich. THS Wettkampf. Ergebnis Geländelauf 2000m männlich. THS Wettkampf. CSC Turnier Mannschaft nach Ergebnis Ergebnis Geländelauf 000m weiblich Altersgruppe 0 Gaby Müller Murphy, Mischling Startzeit Zielzeit 00:00:00 00:08:07 08:07,00 Punktzahl Ergebnis Geländelauf 000m männlich Altersgruppe 04 m ab 5 0 Pascal

Mehr

Die neue internationale Prüfungsordnung gültig ab 01. Januar 2019

Die neue internationale Prüfungsordnung gültig ab 01. Januar 2019 Die neue internationale Prüfungsordnung gültig ab 01. Januar 2019 aus IPO wird IGP! Die Namensänderungen: Internationale Gebrauchshundeprüfung IGP 1-3 für IPO 1-3 Internationale Fährtenhunde Prüfung IFH

Mehr

Turnier: HS Flotte-Franken Dobenreuth am Veranstalter: HS Flotte-Franken Dobenr. Rangliste: Jump3 Large

Turnier: HS Flotte-Franken Dobenreuth am Veranstalter: HS Flotte-Franken Dobenr. Rangliste: Jump3 Large Jump3 Large Endergebnis der 37 Teams Blatt: 1 von 3 Standard: 42.00 sec Länge: 187 m Maximal: 63.00 sec Geschw.: 5.37 m/s Bester: 5.37 m/s Gustke, Angela Ivy 1 139 HS-Flotte Franken Boder Collie 5.37 34.76

Mehr

/ Agility Cup Süd / LG Mittelfranken / AG-Richter: Petra Scheitzow / Jump-Richter: Petra Scheitzow

/ Agility Cup Süd / LG Mittelfranken / AG-Richter: Petra Scheitzow / Jump-Richter: Petra Scheitzow Gesamtlauf Maxi NettoZeit Ortsgruppe Hunderasse ZeitF ParF Verw Gs Dis_AG Dis_JU Pkt Bew. 1 Larissa Polz Gipsy 01:09,79 Regensburg Mix 0 0 0 0 Nein Nein 90 Ja 2 Claudia Lanzinger Tyra 01:15,86 Brenzhupfer

Mehr

Jahresbericht Obedience LV BB im SGSV 2015

Jahresbericht Obedience LV BB im SGSV 2015 Jahresbericht Obedience LV BB im SGSV 2015 Liebe Sportlerinnen und Sportler, Vor etwas über einem Jahr hatte der Vorstand entschieden, für die Sportart Rally Obedience einen eigenen Vorstandsposten in

Mehr

Obedience Klasse 1 - OB 1

Obedience Klasse 1 - OB 1 Obedience Klasse 1 - OB 1 Übung 1 : 1 Minute Sitzen in der Gruppe, Hundeführer in Sicht: 30 Punkte Koeffizient 3 Übung 2 : Freifolge: 30 Punkte Koeffizient 3 Übung 3 : Steh aus der Bewegung: 30 Punkte

Mehr

TECHNISCHE KOMMISSION FÜR DAS GEBRAUCHS- UND SPORTHUNDEWESEN. der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft

TECHNISCHE KOMMISSION FÜR DAS GEBRAUCHS- UND SPORTHUNDEWESEN. der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft TECHNISCHE KOMMISSION FÜR DAS GEBRAUCHS- UND SPORTHUNDEWESEN der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft COMMISSION TECHNIQUE POUR CHIENS D UTILITE ET DE SPORT de la Société Cynologique Suisse COMMISSIONE

Mehr

21,70 1 RR. Rot The Hobbits underdogs 1. Oggerschummer Wiesel. Labrador. 2 Leila. Mischling Mix 32, Mix. Division.

21,70 1 RR. Rot The Hobbits underdogs 1. Oggerschummer Wiesel. Labrador. 2 Leila. Mischling Mix 32, Mix. Division. Oggerschummer Wiesel Kapitän : Sabrina Boxenlader : Maike 0 Lea Jack Russell Terrier 0 0 0 Leila Labrador ok 0 Nano Mischling, 0 Zeno Mix, 0 0 Lucy Mix ok 0 Jimmi Nova Scotia Duck Tolling R ok Sabrina

Mehr

Obedience-Seminar mit Anja Trinks beim HSV Magdeburg Nord e.v.

Obedience-Seminar mit Anja Trinks beim HSV Magdeburg Nord e.v. Obedience-Seminar mit Anja Trinks beim HSV Magdeburg Nord e.v. Was ist Obedience? "O-bi-di-ens" ist eine relativ neue Hundesportart die ihren Ursprung in England hat. Übersetzt heißt Obedience "Gehorsam",

Mehr

Nachfolgend einige Informationen zur Reform der IPO-R, hauptsächlich soweit sie von der alten IPO-R abweicht.

Nachfolgend einige Informationen zur Reform der IPO-R, hauptsächlich soweit sie von der alten IPO-R abweicht. Reform der IPO-R Ausarbeitung W. Hoffman, VDH Obmann für das Rettungshundwesen Die Reform wurde von den dafür bestellten Kommissionen de FCI und der IRO gemeinsam erarbeitet. Die FCI-LAO und IRO-NRO haben

Mehr

Parcourlänge in Meter: 162 / Bewegung in Sec.: 2,8 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 58

Parcourlänge in Meter: 162 / Bewegung in Sec.: 2,8 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 58 AG-Lauf Maxi Parcourlänge in Meter: 162 / Bewegung in Sec.: 2,8 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 58 1 David Richter Lucca Butzbach Mischling 00:39,78 0 0 0 0 Nein 50 Ja 2 Ivonne Götze Silver

Mehr

4. PRÜFUNGSORDNUNG DES SV FÜR BEGLEITHUNDEPRÜFUNG BgH 1-3. Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v., im VDH, in FCI und WUSV

4. PRÜFUNGSORDNUNG DES SV FÜR BEGLEITHUNDEPRÜFUNG BgH 1-3. Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v., im VDH, in FCI und WUSV 4. PRÜFUNGSORDNUNG DES SV FÜR BEGLEITHUNDEPRÜFUNG BgH 1-3 Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v., im VDH, in FCI und WUSV gültig ab 1. Januar 2014 (Das Kennzeichen BgH 1-3 ist kein Ausbildungskennzeichen

Mehr

Parcourlänge in Meter: 147 / Bewegung in Sec.: 2,7 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 54

Parcourlänge in Meter: 147 / Bewegung in Sec.: 2,7 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 54 AG-Lauf Mini Parcourlänge in Meter: 147 / Bewegung in Sec.: 2,7 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 54 1 Markus Feimer Tenya Mörstadt Toller 00:40,16 0 0 0 0 Nein 50 Ja 2 Anja Spiegel Alisha

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Foto: Marlise Neff Beginners CH Beginners CH, ab 2017 FCI 1 FCI 2 FCI 3 Nach dem Rücksprung erklärt der WKL die Übung als beendet. Der HF darf unter Punkteabzug die GP zum Zurückrufen nach hinten verlassen.

Mehr

Ordnung zur Durchfu hrung von Gruppenarbeit Stand: April 2014

Ordnung zur Durchfu hrung von Gruppenarbeit Stand: April 2014 Ordnung zur Durchfu hrung von Gruppenarbeit Stand: April 2014 1. Zweck, Zeitpunkt und Durchführung Der Gruppenwettkampf ist ein Wettkampf des Hundesportverbandes Rhein-Main. Er kann bei allen Prüfungen/Wettkämpfen,

Mehr

Seminare zum Erwerb des Sachkundenachweis

Seminare zum Erwerb des Sachkundenachweis Seminare zum Erwerb des Sachkundenachweis SKN Erwerb "1. Hilfe am Hund" Ort: LV Ravensberg-Lippe, HSF Paderborn Referent/-in: Ricarda Rauscher / Dennis Gosain 02.07.2016 Martin Köplin martin.koeplin@dvg-lv-ravensberg-lippe.de

Mehr

RANGLISTE. Gruppenmehrkampf HSC Safenwil 8. SAFENWILER MEHRKAMPF RICHTER HELFER PRÜFUNGSLEITER

RANGLISTE. Gruppenmehrkampf HSC Safenwil 8. SAFENWILER MEHRKAMPF RICHTER HELFER PRÜFUNGSLEITER HSC Safenwil 8. SAFENWILER MEHRKAMPF Gruppenmehrkampf 10.06.2017 RANGLISTE RICHTER Richter Ort Klassen / Abteilungen Bonetti Sandra 5704 Egliswil B + BH 2 B Castegnaro Albert 4500 Solothurn C + BH 2 C

Mehr

LKV Graz Prüfungs- und Turnierbericht

LKV Graz Prüfungs- und Turnierbericht LKV Prüfung 09. Mai 2015 Welpenprüfung Welsh Corgi Cardigan Charly Bes. Rainer Alexander Australian Shepherd Resi Bes. Stolberg Eliana Deutscher Schäferhund Aiko Bes. Weigel Christian Mischling Herakles

Mehr

Anhang. O nein O ja O rechts O links O dauernd O intermittierend

Anhang. O nein O ja O rechts O links O dauernd O intermittierend Anhang Patientenbogen Datum: Patienten Nr.: Besitzer: Name: Rasse: Alter: Gewicht: Geschlecht: CT Nr.: Gewichtsgruppe: Klinische Allg. US: Spezielle Untersuchung nach Koch et al. (1998) und Grundmann et

Mehr

Fragenkatalog ÖGV-Kursleiter für Obedience (Stand: )

Fragenkatalog ÖGV-Kursleiter für Obedience (Stand: ) Fragenkatalog ÖGV-Kursleiter für Obedience (Stand: 01.11.2017) Themenbereich Allgemeines (Theorie) [10 Fragen pro Prüfling] 1) Nennen Sie die vier Klassen im Obedience in Österreich und geben Sie an, welche

Mehr

Ergebnis Geländelauf 2000m Landesmeisterschaft SAC

Ergebnis Geländelauf 2000m Landesmeisterschaft SAC Ergebnis Geländelauf 000m Altersgruppe 4 w ab 5 9 w ab 9 w ab 9 w ab 5 5 m ab 9 8 m ab 5 0 m ab 5 7 m ab 50 Startzeit Zielzeit : weiblich ab 5 Laufzeit Lara Michelle Schaefer Elida (Luna), Golden Retriever

Mehr

Rangliste A 2 Large Anzahl: 13

Rangliste A 2 Large Anzahl: 13 Rangliste A 2 Large Anzahl: 13 Sollzeit: 52,00 Max.zeit: 78,00 Länge: 159,00 : 3,06 Strafpunkte bei Disq: 0 1 MissTery Tery of Jennifer's Bonfire Müller, Tanja 0 0 31,49 0,00 0,00 0 V 5,05 Border Collie

Mehr

Gesamtlauf Maxi / Agility Cup Turnier / IRJGV Senden / AG-Richter: Sabine Herder / Jump-Richter: Sabine Herder Version:

Gesamtlauf Maxi / Agility Cup Turnier / IRJGV Senden / AG-Richter: Sabine Herder / Jump-Richter: Sabine Herder Version: Gesamtlauf Maxi NettoZeit Ortsgruppe Hunderasse ZeitF ParF Verw Gs Dis_AG Dis_JU Pkt Bew. 1 Jan Franz Ronja 01:22,03 Versmold Mischling 0 0 0 0 Nein Nein 82 Ja 2 Ralf Evertz Aslan 01:34,25 Mönchengladbach

Mehr

Ergebnis Geländelauf 5000m 1. Turnier HSV Bamberg

Ergebnis Geländelauf 5000m 1. Turnier HSV Bamberg 9 w ab 9 0 Ergebnis Geländelauf 5000m. Turnier Annelie Habermann Startzeit Zielzeit : weiblich ab 9 Tucker, Mischling 00:5:00 00:: 7:,00 0 Lars Reichelt HSV Lichtenfels : männlich ab 5 Smaug, Holländischer

Mehr

Parcourlänge in Meter: 181 / Bewegung in Sec.: 2,8 / Anzahl Hindernisse: 19 / Standardzeit in Sec.: 65

Parcourlänge in Meter: 181 / Bewegung in Sec.: 2,8 / Anzahl Hindernisse: 19 / Standardzeit in Sec.: 65 AG-Lauf Mini Parcourlänge in Meter: 181 / Bewegung in Sec.: 2,8 / Anzahl Hindernisse: 19 / Standardzeit in Sec.: 65 1 Maria Frese Creepy Stade Berger des Pyrénées 00:39,93 0 0 0 0 Nein 50 Ja 2 Angelika

Mehr

Obedience. Inhaltsverzeichnis. 1. Übung: Zwei Minuten Sitzen in der Gruppe. 2. Übung: Vier Minuten liegen in der Gruppe mit Ablenkung

Obedience. Inhaltsverzeichnis. 1. Übung: Zwei Minuten Sitzen in der Gruppe. 2. Übung: Vier Minuten liegen in der Gruppe mit Ablenkung Obedience Inhaltsverzeichnis 1. Übung: Zwei Minuten Sitzen in der Gruppe 2. Übung: Vier Minuten liegen in der Gruppe mit Ablenkung 3. Übung: Frei bei Fuß 4. Übung: Stehen, Sitzen und Liegen aus der Bewegung

Mehr