Blumen sind das Lächeln der Natur.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blumen sind das Lächeln der Natur."

Transkript

1 Ausgabe 8 vom Amtsblatt der Gemeinde Erlau, erscheint monatlich für alle Haushalte der Gemeinde Blumen sind das Lächeln der Natur. -Max Reger- Herausgeber: Gemeindeverwaltung Erlau OT Crossen, Niedercrossen 45 in Erlau Tel.: 03727/94580 Fax: 03727/ info@gemeinde-erlau.de web-seite: Verantwortlich für Bekanntmachungen der Gemeinde: Der Bürgermeister Redaktion: Gemeindeverwaltung Erlau Öffnungszeiten: Gemeindeverwaltung Mo + Do: Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr; Di: bis Uhr und Uhr bis Uhr; Mi + Fr: nach Vereinbarung Sprechtag des Bürgermeisters: täglich, nach telefonischer Vereinbarung

2 Amtliche Bekanntmachungen Baby-Begrüßungsgeld Die Auszahlung des Baby-Begrüßungsgeldes erfolgt am Mittwoch, den 29. August 2018 um Uhr in der Alten Mühle im OT Schweikershain. Es sind alle Babys mit Ihren Eltern herzlich eingeladen, die in diesem Jahr geboren wurden und in der Gemeinde Erlau mit Hauptwohnsitz wohnen. Willkommen sind auch die Babys mit Ihren Eltern, die 2017 keine Gelegenheit zur Teilnahme an der Auszahlung hatten. Peter Ahnert Bürgermeister Kommunales Ehrenamts-Budget 2018 Ehrenamt Wir sagen Danke und brauchen Ihre Mithilfe! Ehrenamt braucht Anlaufstellen und personelle Unterstützung, benötigt Qualifizierungsangebote und eine Kultur der Anerkennung und Wertschätzung. Dafür ist es erforderlich, noch mehr Bürgerinnen und Bürger für das Ehrenamt zu begeistern und die Bereitschaft zur qualifizierten Aus- und Fortbildung zu unterstützen. Der Freistaat Sachsen und der Landkreis Mittelsachsen unterstützen ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger im Haushaltsjahr Dafür wurde ein Förderprogramm aufgelegt. Die Gemeinde hat daraus einen Fördermittelbescheid über 1.300,00 erhalten. Die Mittel können nur in Form von Wertgutscheinen aus den Bereichen Kultur, Freizeit und Qualifizierung ausgereicht werden, um die vielfältigen ehrenamtlichen Aktivitäten zu würdigen. Um die Mittel zielgerichtet einsetzen zu können, rufen wir alle Bürgerinnen und Bürger und ganz besonders alle Vereine auf, uns unter bis zum Vorschläge mit dem Betreff Kommunales Ehrenamts-Budget 2018 zu unterbreiten, wer die Würdigung erhalten soll und in welcher Form das geschehen kann. Da die Gemeinde über keine eigenen kulturellen Einrichtungen verfügt ist angedacht, Gutscheine für Theater, Kabarett oder Gaststätten auszugeben. Aber auch konkrete Fort- und Weiterbildungen könnten so finanziert werden. Wir freuen uns über zahlreiche Ideen und Vorschläge.

3 Seite 3 Amtsblatt Nr. 8 vom Zeugen gesucht! Sachbeschädigung Im Zeitraum vom bis kam es auf dem Parkplatz am Gemeindeamt zu erheblichen Sachbeschädigungen an mehreren Fahrzeugen. Wer diesbezüglich Handlungen beobachtet hat, meldet diese bitte beim Gemeindeamt, Niedercrossen 45 in Erlau OT Crossen (Tel.: ). Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Gemeindeamt Bauamt Freie Wohnung! 4-Zimmer-Wohnung ab in Erlau OT Schweikershain, Zur Mühle 7 zu vermieten. 1. Obergeschoss links, Wohnfläche ca. 90 m², mit Küche, Bad und WC für 4,50 /m² kalt. Öffentlicher Parkplatz ist gegenüber vorhanden. Zu erfragen in der Gemeindeverwaltung Erlau, Tel.-Nr.: 03727/ Freie Wohnung! 3-Zimmer-Wohnung ab in Erlau, Rochlitzer Str. 75 zu vermieten. 1. Obergeschoss rechts, Wohnfläche ca. 69 m², mit Küche und Bad für 4,10 /m² kalt. Garage ist zusätzlich möglich (Mietpreis 30,00 im Monat). Zu erfragen in der Gemeindeverwaltung Erlau, Tel.-Nr.: 03727/ Achtung Pachtfläche an der Bundesautobahn A A 4 - Pleißetalbrücke Crimmitschau Die Kompensationsfläche AE08, die zum Abschnitt A 4, Pleißetalbrücke Crimmitschau gehört, soll verpachtet werden. Den kompletten Aushang finden Sie in den Schaukästen der Gemeinde. Allgemeiner Hinweis Wasserentnahme an öffentlichen Teichen im Gemeindegebiet Die Gemeindeverwaltung Erlau untersagt die Entnahme von Wasser aus öffentlichen Teichen bis einschließlich 30. September Grund dafür ist die langanhaltende Trockenheit. Bei den meisten öffentlichen Teichen handelt es sich um Löschteiche. Die Löschwasserbereitstellung muss im Brandfall gesichert sein.

4 Seite 4 Amtsblatt Nr. 8 vom LEADER-Förderung im Land des Roten Porphyr Stichtag für den nächsten Aufruf ist der 22. August 2018 Am 2. Juli 2018, startet der insgesamt elfte Aufruf für Projekte im Land des Roten Porphyr in der aktuellen Förderperiode. Stichtag für das Einreichen von Projektanträgen ist der 22. August Die Region stellt rund 2,35 Millionen Euro aus dem verfügbaren Budget bereit. Aufgerufen werden Maßnahmen in den Bereichen Wirtschaft (A1), Infrastruktur, Mobilität und Bildung (B1, B3), Ortsentwicklung, Soziales und Grundversorgung (C1, C2, C3, C4), Kultur, Freizeit und Tourismus (D2) sowie Prozessbegleitung, Marketing und Kommunikation (E1) aus dem Aktionsplan der LEADER-Entwicklungsstrategie im Land des Roten Porphyr. Alle Informationen finden Interessenten im Internet unter Bitte beachten Sie die aktuellen Antragsformulare, die dort hinterlegt sind. Bis zum Stichtag 22. August 2018 nimmt das Regionalmanagement Anträge für das Auswahlverfahren der Region an. Nur vollständige Unterlagen können dabei im Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Die LEADER-Förderung läuft wie gehabt in zwei Stufen ab: In der ersten Stufe bewertet das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) nach Pflicht- und Rankingkriterien Projekte im Rahmen eines festgelegten Budgets. Erst nach positivem Bescheid von der LAG kann der Antragsteller in der zweiten Stufe seinen Antrag auf Förderung bei der zuständigen Bewilligungsstelle des Landkreises abgeben. Umfangreiche Informationen zum Förderablauf finden Interessenten auf der Internetseite des Regionalmanagements unter Es ist darüber hinaus ausführlich erklärt, was LEADER eigentlich bedeutet und u. a. welche Voraussetzungen ein Projekt mitbringen muss, um Förderung erhalten zu können. Telefonische Beratung erhalten Interessenten rund um die LEADER-Förderung im Land des Roten Porphyr immer dienstags von 9 bis 17 Uhr unter Telefon +49 (0) Finanzierungssprechtag Mittelsachsen Je nach Unternehmensgröße und Branche gibt es unterschiedliche Gründe für eine Investitionsentscheidung. Als wichtigstes Ziel steht dabei immer die Verbesserung der eigenen Marktsituation im Fokus. Zum nächsten Finanzierungssprechtag der Industrie- und Handelskammer am 29. August 2018 ab 9 Uhr in der IHK Freiberg informieren wir Sie über regionale Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. Außerdem steht Ihnen bei Bedarf ein Berater der SAB für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Wir bitten um vorherige Anmeldung. Kontakt: Florian Aurich; Tel / ; Mail: florian.aurich@chemnitz.ihk.de Unternehmensnachfolge: Wertermittlung und Verkaufsverhandlung im Übergabeprozess Als Unternehmer, Inhaber oder Gesellschafter sollte man eine Vorstellung davon haben, welchen Wert das Unternehmen besitzt. Ein Unternehmer sollte sich immer des Wertes seines Unternehmens bewusst sein: Dr. Andreas Zönnchen wird sich deshalb gemeinsam mit den Teilnehmern am Donnerstag, den 05. September 2018 den Fragen widmen: Welche Bewertungsanlässe, welche Grundsätze der Wert- und Preisermittlung und welche Bewertungsverfahren gibt es? Den Teilnehmern werden Handlungsempfehlungen mitgegeben, um so in die Lage versetzt zu werden, auf sich verändernde Situationen zu reagieren. Näheres dazu erfahren Sie von Susanne Schwanitz unter Tel / oder per Mail susanne.schwanitz@chemnitz.ihk.de. Alle Termine und den Anmeldebogen für das Jahr 2018 finden Sie auch im Internet unter

5 Seite 5 Amtsblatt Nr. 8 vom Die Polizei informiert: Elternratgeber Abrisshäuser sind keine Spielplätze Immer wieder beliebt und doch unheimlich gefährlich sind alte Häuser (sogenannte Abrisshäuser ) für Kinder und Jugendliche. Oft ist es ja der Wunsch bzw. die Neugier, die Kinder und Jugendliche dazu veranlasst, solche Abrisshäuser zu erkunden. Hier sollte auf die Gefahren, die in/an solchen Häusern oft lauert, hingewiesen werden! Nicht ohne Grund werden solche Häuser gesichert und verschlossen gehalten. In und an ihnen lauern viele Gefahren und Verletzungsmöglichkeiten wie lose Bauteile, morsche Böden bzw. Decken oder umherliegende Gegenstände, die oft unter Bewuchs versteckt sind. Auch kann das bloße Betreten solcher Häuser bzw. Grundstücke auch immer noch eine Straftat darstellen. Selbst das sogenannte Steine werfen auf Fensterscheiben ist eine Form der Sachbeschädigung. Ihre Polizei Neues von den Jungen Reportern der Heinrich-Hoffmann-Schule, Schweikershain GTA Alpaka Das Ganztagsangebot, genannt GTA, Alpaka findet immer am Donnerstag in der 6./7. Stunde auf dem Alpakahof von Frau Stenzel in Geringswalde statt. Wir lernen dort viel über die Tiere und laufen mit ihnen auch ein paar Runden. Die Alpakas heißen zum Beispiel Heino, Else, Elsa, Dieter, Boris, Elena und Annabel. Wir dürfen sie auch füttern. Die Alpakas haben derzeit ein Baby. Wenn wir die Tiere ärgern, dann spucken sie uns an. Außerdem kann man einen Alpaka-Führerschein machen. Frau Stenzel leitet das GTA, weil sie es angeboten und es den Lehrern/innen gefallen hat. Das Haus der Alpakas ist aus Holz gebaut. Der Alpakahof hat einen Zaun ringsherum, damit sie nicht ausbrechen können. Sie fressen gerne Stroh und Heu. Wenn schlechtes Wetter ist, dann basteln wir mit Alpakawolle oder besuchen die Hasen. Wir finden dieses GTA sehr schön. Bis bald! Ihr Team der Jungen Reporter H i n w e i s: Die nächste Ausgabe erscheint am Redaktionsschluss von Beiträgen für Veröffentlichungen im Informationsblatt der Gemeinde Erlau zur September-Ausgabe 2018 ist: Freitag, der 24. August Alle später eingegangenen Beiträge können erst in der nächsten Ausgabe berücksichtigt werden.

6 Seite 6 Amtsblatt Nr. 8 vom Am war es wieder soweit. Mit einem feierlichen Gottesdienst wurden die Absolventen des Schuljahres 2017/18 verabschiedet. Nach erfolgreich bestandenen Prüfungen wurden 19 Realschülern und 7 Hauptschülern ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Besonders hervorzuheben ist dabei ein Schüler der 10. Klasse. Lucas Baude hat mit einem Notendurchschnitt von 1,09 nicht nur das bis jetzt in unserer Schule beste Ergebnis erreicht, er zählt damit zu den besten Schülern in Sachsen. Bei einer zentralen Auszeichnungsveranstaltung des sächsischen Landtages wurde Lucas als einer von 107 Schülern aus ganz Sachsen für seine hervorragenden Leistungen geehrt. Natürlich sind alle, Elternhaus und Schule, stolz auf die Leistungen von Lucas und wünschen ihm viel Erfolg in seinem weiteren Leben. Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten! Am 28. Juni 2018 waren wieder alle eingeladen, gemeinsam mit den Schülern und Lehrern das Schulhoffest zu feiern! Die Schüler stellten die Ergebnisse der Projekttage vor und bei der anschließenden Versteigerung hatten die Gäste die Chance, verschiedene Produkte zu erwerben. So kam ein selbstentwickeltes Foto mit Lehrer-Autogramm, ein Feuerhaken, ein Teller mit leckerem Kuchen, eine Zeitung, eine CD und und und unter den Hammer. Vom Erlös sollen Uhren für die Klassenzimmer gekauft werden. Außerdem hatten die Gäste die Möglichkeit, sich im Schulhaus umzuschauen. Ab 18 Uhr spielte die Band "Retroskop" und verbreitete gute Stimmung. Zum Abschluss hatte der Schulchor unter der Leitung von Frau Weidmüller seinen Auftritt.

7 Seite 7 Amtsblatt Nr. 8 vom Aus den Kindereinrichtungen der Gemeinde Ortsralley der Erlauer Hortkinder... Ein Projekt zum Kennenlernen des Heimatortes Zum Abschlussfest vor den Ferien starteten 7 Kleingruppen unter Begleitung engagierter Eltern und Erzieher mit den Fahrrädern zu einer Exkursion durch den Ort. Im Gepäck befand sich nicht nur Proviant, sondern auch Hefte und Stifte zum Eintragen aller Antworten auf viele Fragen. In der Schlosserei Knöfler, dem Behälterbau Greif, beim Bauer Sachse, dem Generationenbahnhof, dem Gartenbau Hofmann, der Bäckerei Sachse, den Familien Becker und Maszunat dem Schulleiter Herrn Kaltschmidt, der Pfarrerin Frau Zlotowski und der ehemaligen Horterzieherin Frau Schlimper fanden die Kinder geduldige Erwachsene, die viel Wissen über ihren Tätigkeitsbereich weiter gaben. Inspiriert davon, begleitete dieses Thema die Kinder auch durch die Ferienzeit. So ging es auf Kräutersuche mit Frau Wenzel, Heimatwanderung mit Wolfgang Ahnert und auch ein architektonischer Schnupperkurs mit Jana Ahnert im Bahnhof steht auf dem Programm. Mit Freude nehmen wir wahr, dass Kinder gern als Heimatforscher unterwegs sind. Danke an dieser Stelle nochmals allen, die uns bei diesem Projekt unterstützt haben.

8 Seite 8 Amtsblatt Nr. 8 vom Aus den Kindereinrichtungen der Gemeinde Das Leben ist das Material, an dem die Kinder im Wesentlichen lernen. (Freinet) In diesen Wochen verabschieden sich 26 Kinder aus den Kindereinrichtungen unserer Gemeinde... sie werden Schulkinder. Die meisten Kinder besuchen in Folge ab 13. August die Grundschule unserer Gemeinde und die Horte unserer Einrichtungen, einige Kinder wechseln jedoch auch in Grundschulen ihrer Wohnsitzgemeinde bzw. Schulen in freier Trägerschaft. Gerüstet und gestärkt beginnen sie einen neuen Lebensabschnitt. Geprägt von einer Pädagogik der Lebensnähe, haben sie nicht nur Zeit für ausgiebiges Spiel mit vielfältigen Erfahrungs- und Lernmöglichkeiten erlebt, sondern auch Vertrauen in ihre Potenziale erfahren. Dabei waren wir den Kindern als Erzieherinnen Erwachsene, die sie auf diesem Weg begleitet haben, ohne ihnen vorauszueilen, ohne ständig Angebote und Projekte vorzuhalten und festzulegen. Wir haben die Kinder unterstützt, selbst Themen und Lösungen für ihre Fragen und ihr Tun zu finden. Dabei haben wir uns darauf eingelassen, der Eigenaktivität der Kinder zu vertrauen, dabei gelernt, ihnen als Partner zur Seite zu stehen und ihnen das notwendige Werkzeug und Material anzubieten. Aufkommende Langeweile haben wir ausgehalten, sie war sogar willkommen denn sie erzeugt auch Lernhunger. Wichtig war und ist uns immer, viel Zeit in die Gestaltung von Beziehungen zum Kind aufzubauen, um ihre Themen und ihre Lernbegeisterung zu erkennen. Wir freuen uns, was jedes Kind auf seinem jeweils eigenen Gebiet nun leisten kann. Wir wünschen allen ABC-Schützen und ihren Eltern eine fröhliche Schulanfangsfeier und einen gelungenen Schulstart voller Freude und Vertrauen. Danke, dass wir Ihre Kinder auf ihrem Weg ein Stück begleiten durften. Das Kita-Team der Gemeindekindergärten

9 Seite 9 Amtsblatt Nr. 8 vom

10 Seite 10 Amtsblatt Nr. 8 vom

11 Seite 11 Amtsblatt Nr. 8 vom

12 Seite 12 Amtsblatt Nr. 8 vom S-S-G Aktuell Informationen der Sozialservice Rochlitz ggmbh Neues aus der Tagespflege Generationenbahnhof Erlau Am 16.Juli 2018 unternahmen die Gäste der Tagespflege einen Ausflug mit dem unternehmenseigenen Bus nach Mittweida. Ziel war es, nach einem Spaziergang durch die Innenstadt, im Eiscafe Venezia am Markt einzukehren. Dort gab es für alle einen leckeren Eisbecher nach Wahl. Sogleich schwelgten die Damen in Erinnerungen und betonten, dass es wirklich schön sei, endlich mal wieder in die Stadt gehen zu können, zumal sich in den vergangenen Jahren sehr viel verändert hat. An dieser Stelle möchten wir uns, auch im Namen unserer Gäste, herzlich bei der Zahnärztlichen Gemeinschaftspraxis Dr. Andreas & Anett Eichler bedanken, die uns Gutscheine für den Besuch im Eiscafe geschenkt hatten. Einfach mal einen Tag raus aus dem Alltag und eine schöne Zeit erleben wer wünscht sich das nicht? Wir können Ihnen diesen Wunsch erfüllen. Wir kümmern uns um alles, angefangen bei der Abholung zu Hause, über die gemeinsame Tagesgestaltung bis hin zur Rückfahrt. Für pflegende Angehörige stellt dieser Rundum-Service eine große Entlastung dar. Nutzen Sie doch die Möglichkeit einen Schnuppertag in unserer Tagespflege zu machen und überzeugen sich selbst von den vielen Vorteilen, die Ihnen der Besuch bei uns bringen kann. Vereinbaren Sie gern einen Termin mit unserer Pflegedienstleiterin Marlies Gründer! 03727/ m.gruender@ssg-rochlitz.de

13 Seite 13 Amtsblatt Nr. 8 vom Was uns die Archive erzählen Aus dem Leben einer Brandstifterin Teil 3 Es vergingen nur wenige Wochen, bis in Großmilkau erneut ein Brand ausbrach. Am Abend des 20. Februar 1866 wurden Wohnhaus, Scheune und Schuppen von Gutsbesitzer Ernst Jäckel ein Raub der Flammen. Nach ersten Ermittlungen war der Brand im Dach des ins Wohnhaus eingebauten Backofens ausgebrochen. Die Wirtschaft des Hofes war verpachtet, die Wohnungen vermietet gewesen. Eine Brandversicherung bestand jedoch nicht. Amalie Auguste Krause wurde schließlich verdächtigt, die Brände auf den beiden Gütern in Großmilkau gelegt zu haben. Mit ihrem Verhalten im Ort tat sie dieses nur bestärken. Selbst ihrem Ehemann gegenüber hatte sie mehrfach schon mit Brandlegung gedroht. Auch die zwei Jahre zuvor zur Anzeige gebrachte Aufforderung zur Brandstiftung auf dem Felde des Ortsrichters Gottfried Heinrich Naumann war in Erinnerung geblieben. Am 2. Mai 1866 fand am Königlichen Bezirksgericht in Mittweida die Hauptverhandlung statt. Im damaligen Gerichtsgebäude befindet sich heute das Rathaus. Unterstützt wurde die Anklage von diversen Zeugenaussagen, die unter anderem den Hass der mutmaßlichen Brandstifterin gegen den Nachbarn, Ortsrichter und Gemeindevorstand Gottfried Heinrich Naumann bestätigten. Obwohl es im ersten Verfahren zu einer Verurteilung von einem Jahr Arbeitshausstrafe kam, wurde die Krause im Berufungsverfahren aus Mangel an tatsächlichen Beweisen freigesprochen. Berit Wittke Heimatverein Milkau e.v. /Geschichtstreff Fortsetzung folgt Textquellen: Stadtarchiv Mittweida, Mittweidaer Wochenblatt vom und Kreisarchiv Mittelsachsen, Standort Wechselburg, Vereinigtes Wochenblatt vom Bildquellen: Heimatverein Milkau e.v. (oben: Das Gut bewohnt heute Familie B. Reichel; unten: Ansichtskarte von Mittweida)

14 Seite 14 Amtsblatt Nr. 8 vom Vielen Dank Vielen Dank für die guten Wünsche und Geschenke zu meiner Jugendweihe Niklas Heinze 26. Mai 2018 an Familie, Freunde, Nachbarn und alle, die mit Herzlichkeit und guter Laune unsere Silberhochzeit zu einem wunderbaren Erlebnis für uns machten. Dazu gab es reichlich Glückwünsche und Geschenke. Der Segen, den uns Pfarrerin Zlotowski in der schön geschmückten Kapelle Gepülzig zusprach, wird uns durch die kommenden Jahre tragen. Carola & Michael Ninnemann Milkau im Juni 2018 Herzlichen Dank an alle Verwandten, Bekannten, unseren Nachbarn, Freunden, Sportfreunden, Modellbahnern und der Volkssolidarität für die vielen lieben Glückwünsche, Blumen und tollen Geschenken zu unserer Goldenen Hochzeit. Ein großes Dankeschön an die fleißigen Helfer, die uns diese Feier ermöglichten. Uwe und Edith Ihl Erlau, Juli 2018

15 Seite 15 Amtsblatt Nr. 8 vom Veranstaltungen der Ortsgruppe Erlau der Volkssolidarität e. V. im September 2018 Wandertag zur Moritzburg Mittweida Tag: Mittwoch, 05. September 2018 Treffpunkt: Sachsenhof Zeit: 13:30 Uhr Autofahrer sind herzlich eingeladen. Ca. 15:00 Uhr werden wir in der Gaststätte zum gemeinsamen Kaffeetrinken sein. Bitte bei unseren Helferinnen anmelden. Verkehrsteilnehmerschulung für Senioren Tag: Mittwoch, 19. September 2018 Ort: Generationenbahnhof Erlau Beginn: 14:00 Uhr Diese Schulung wird wieder durch die Verkehrswacht Mittweida durchgeführt. Buntes Herbstlaub in der Stadthalle Chemnitz Tag: Mittwoch, 26. September 2018 Abfahrt Bus: 13:15 Uhr ab Feuerwehr Erlau gez. Christa Poch Vors. der Ortsgruppe Heimatverein Milkau e.v. Veranstaltungen in der Heimatstube Frauentreff Uhr Wir binden die Girlanden für das Dorffest. Seniorentreff Uhr Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister Uhr Spielenachmittag

16 Seite 16 Amtsblatt Nr. 8 vom SV Union Milkau -Abt. Volleyball- Ergebnisse der Volleyballer des SV Union Milkau Am fanden in Brand Erbisdorf die Kreisjugendspiele statt. Auch die Milkauer waren mit einer weiblichen U12 und einer weiblichen U13 Mannschaft vertreten. Die Kleinsten konnten sich nach spannenden Spielen die Goldmedaille erkämpfen. Auch für die U13 Mädels reichte es für eine Medaille. Sie konnten sich Bronze sichern. die U12 mit ihrer Trainerin Jennifer Heilmann die U13 mit Trainer Tilo Gerstenberger Heimspiele der Volleyballer in der Saison 2018/19 in der Turnhalle Frankenau Bezirksliga Herren: um 14.00Uhr Milkau I Plauen-Oberlosa Eintracht Reichenbach um 14.00Uhr Milkau I Chemnitzer PSV Oberreichenbach um 14.00Uhr Milkau I SVFC Euros Limbach-Oberfrohna um 14.00Uhr Milkau I Lichtenstein Mauersberg Bezirksklasse Damen: um 15.00Uhr Milkau I Gersdorf Olbernhau (Spielort: Mittweida!) um 14.00Uhr Milkau I L.O. Volleys II Lichtenstein III um 14.00Uhr Milkau I Chemnitzer PSV II Adelsberg II um 14.00Uhr Milkau I Siltronic Freiberg SSV Chemnitz II Wer Lust und Spaß am Volleyball hat, ist bei uns immer herzlich willkommen. Egal ob jung oder alt, Frau oder Mann, einfach vorbeischauen und mitmachen! Eine Verstärkung für unsere Teams ist jederzeit gern gesehen! Achtung! Für die neue Saison gibt es einige Änderungen bei den Trainingszeiten! Trainingszeiten der Abt. Volleyball: (in der Turnhalle Milkau) Montag: Uhr Jugend (Jahrgang ) Dienstag: Mittwoch: Freitag: Uhr Freizeitvolleyball Uhr Damen II (ab Jahrgang 2004 und älter) Uhr Herren (in Frankenau) Uhr Damen I Ansprechpartner: Tilo Gerstenberger; tilo.gerstenberger@gmx.de; Tel.:

17 Seite 17 Amtsblatt Nr. 8 vom Bauherren aufgepasst: Veranstaltungsreihe ländliches Bauen wird auch 2018 fortgesetzt Mittelsachsen: Bauen im Landkreis Mittelsachsen steht nach wie vor hoch im Kurs. Zahlreiche Anfragen rund um Fördermöglichkeiten beim Hausbau oder der Sanierung gehen dazu auch bei der Nestbau-Zentrale Mittelsachsen ein. Bauherren im Landkreis und auch die, die es noch werden wollen, können sich im Herbst dieses Jahres deshalb wieder auf eine informative Veranstaltungsreihe rund um das ländliche Bauen freuen. Die Nestbau-Zentrale Mittelsachsen plant in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises und den mittelsächsischen LEADER-Managements die Fortsetzung der Reihe aus dem Vorjahr. Um die Vielseitigkeit beim traditionellen Bauen und Sanieren zu zeigen, sollen auch in diesem Jahr drei neue Veranstaltungsorte präsentiert werden. Die Termine der Veranstaltungsreihe stehen bereits fest: am Sonntag, den 19. August startet die Reihe in Rothenfurth, einem Ortsteil von Großschirma. Im Rahmen des offenen Hofs findet bei Familie Krause (Isaak 9) von 14 bis 18 Uhr die erste Veranstaltung zum ländlichen Bauen statt. Bei einer Führung informieren die Eigentümer zur Sanierung. Auch montanhistorische Zeugnisse können dabei besucht werden. Handwerksvorführungen verschiedener Gewerke runden das Programm ab. Am 01. September und 27. Oktober finden dann wie in den Vorjahren jeweils am Samstag zwei weitere Veranstaltungen statt. Der Hof Landsprosse in Garnsdorf bei Lichtenau und die Villa Gückelsberg in Flöha öffnen dann für Interessenten ihre Türen und Tore. Die Veranstaltung lebt vom Austausch zwischen Bauherren, Unternehmen und Baufachleuten. Sie möchten sich mit Ihrem Unternehmen an einer der Veranstaltungen beteiligen? Die Nestbau- Zentrale gibt gern Auskunft zu den Möglichkeiten der Firmenpräsentation. Nutzen Sie die Chance, sich und ihre Leistungen einem interessierten Publikum vorzustellen und mit potenziellen Bauherren ins Gespräch zu kommen. Die Teilnahme ist für mittelsächsische Unternehmen der Bau- und Handwerksbranche kostenfrei. Alle, die mit dem Gedanken spielen, eine denkmalgeschützte oder typisch ländliche Immobilie im Landkreis Mittelsachsen zu erwerben, dies bereits getan haben oder schon mitten im Bau stecken, sind herzlich zur Veranstaltungsreihe eingeladen! Fragen zum Bauen und Sanieren oder der Veranstaltungsreihe beantwortet die Nestbau-Zentrale gern persönlich unter 03431/ oder info@nestbau-mittelsachsen.de.

18 Seite 18 Amtsblatt Nr. 8 vom Liebe Erlauer, bei der Durchführung des 26. Dorffest in Erlau vom unterstützten wir, eure Tulpen, gern die Initiative für Erlau e.v.. Zu Beginn am Freitag oblag uns die Versorgung der Gäste mit Getränken aus dem Bierwagen. Traditionell folgte samstags unser beliebtes Maßkrugschieben sowie das Maßkrugstemmen. Das 1. Sächsische Weinschoppenstemmen, wurde von den Damen sehr gut angenommen. Von wegen schwaches Geschlecht, sie überboten dabei die Herren der Schöpfung. Auch die Kids hatten viel Spaß, auf der von uns zur Verfügung gestellten Hüpfburg. Am Fahrsimulatur kämpften sie um die begehrten Pokale. Die erzielten Einnahmen aus dem Maßkrugschieben stellen wir der Grundschule in Erlau zur Verfügung. Wir sagen danke für Ihren Besuch und verbleiben bis zum nächsten Event, Eure Tulpen

19 Seite 19 Amtsblatt Nr. 8 vom

20 Seite 20 Amtsblatt Nr. 8 vom Dorf-, Kinder- und Erntedankfest 2018 in Milkau Freitag, den Uhr Eröffnungsgottesdienst in der Kirche Uhr Fackel- und Lampionumzug mit den Milkauer Schalmeien Stellplatz: Parkplatz Kirche Uhr Errichten der Erntekrone im Festzelt, Knüppelkuchen am Lagerfeuer Uhr Disco mit DJ Andreas / Milkauer Schalmeienkapelle Samstag, den Uhr Spiel und Spaß im Park mit der ev. Werkschule, Kindertrödelmarkt Uhr Kaffeetafel Uhr Programm der ev. Werkschule Uhr Milkauer Dorftheater Uhr Line Dance für alle mit den Speedy Walker s Uhr Theater Klitzeklein zum Abendgruß Uhr Tanz mit der Band Lattentatra Sonntag, den Uhr Festgottesdienst in der Milkauer Kirche Uhr Frühschoppen mit dem Blasorchester Wiederau; und Humor mit Lomeier & Co Uhr Treffpunkt Jugendfeuerwehr Uhr Basteln mit der Kirchgemeinde Uhr Kaffeetafel im Festzelt mit dem Kindergarten Uhr >> Bühnenreif << - die Kinder aus dem Milkauer Kinderland - An allen Tagen Ausstellung in der Heimatstube: 125 Jahre Eisenbahnlinie Rochlitz Waldheim Erinnerungen und Ausblicke Schießbude des Milkauer Schützenvereins Kinderkarussell * Kinderschminken * Hüpfburg gastronomische Versorgung * Eintritt frei * Änderungen vorbehalten * Es laden herzlich ein: Heimatverein und Feuerwehrverein Milkau mit freundlicher Unterstützung der Gemeindeverwaltung Erlau

Die wahre Lebenskunst besteht darin, im alltäglichen das Wunderbare zu sehen.

Die wahre Lebenskunst besteht darin, im alltäglichen das Wunderbare zu sehen. Die wahre Lebenskunst besteht darin, im alltäglichen das Wunderbare zu sehen. Ausgabe 5 vom 10.05.2018 Amtsblatt der Gemeinde Erlau, erscheint monatlich für alle Haushalte der Gemeinde -John Sedges- Herausgeber:

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Vorstellung der Nestbau- Zentrale Mittelsachsen

Vorstellung der Nestbau- Zentrale Mittelsachsen Vorstellung der Nestbau- Zentrale Mittelsachsen Waldenburg, 14.06.2017 Quelle: Tilo Schroth Projektmanagement: Ein eigenes Nest im Landkreis Mittelsachsen Inhalt Vorstellung der Nestbau-Zentrale Mittelsachsen

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 14 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN HERBST 2015 PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN 2 LIEBE KINDER, der Herbst ist bald da und wir freuen uns darauf, im Oktober

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Januar bei den Kleinen Füßen

Januar bei den Kleinen Füßen Januar bei den Kleinen Füßen 01 Dienstag Neujahrstag! Die Kita ist geschlossen 02 Mittwoch Putztag! Die Kita ist geschlossen 03 Donnerstag Mini Kids/ Kreativität Projekt Spielzeugfrei 04 Freitag Kita Kids/

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn Programmheft 1. Halbjahr 2018 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch mit diesem Heft ein vielfältiges neues Programm

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche,

Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Kinder und Jugendliche, bald ist das Ziel erreicht und die großen Sommerferien stehen vor der Tür! Wir haben auch in diesem Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm erstellt. Wir wünschen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

der Haidachschule GHSWR

der Haidachschule GHSWR Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. der Haidachschule GHSWR Oktober 2017 März 2018 für Grundschüler und Schüler der 5.-10. Klasse Hallo liebe Kinder, Eltern und Lehrer, das neue Schuljahr

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Freitag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr!!!Änderungen vorbehalten!!! UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen Januar - April 2019 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

F R O S T P O S T. Pestalozzi Kindertagesstätte Pestalozzistraße Burghausen. Januar, Februar, März und April Wie Sie uns erreichen:

F R O S T P O S T. Pestalozzi Kindertagesstätte Pestalozzistraße Burghausen. Januar, Februar, März und April Wie Sie uns erreichen: Pestalozzi Kindertagesstätte Pestalozzistraße 14 F R O S T P O S T 84489 Burghausen Wie Sie uns erreichen: Zentrale Tel. Nr. 08677/ 64287 Büro Tel. Nr. 08677/ 916197 Hort Tel. Nr. 08677/ 911233 Kindergarten

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Sonntag hat der Kinderclub geschlossen

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Sonntag hat der Kinderclub geschlossen , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Sonntag hat der Kinderclub geschlossen UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof

Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof vom 26.06.2017 bis 11..08.2017 Hier könnt Ihr was erleben, schaut Euch unsere Angebote an, welche Vorschläge habt Ihr und dann geht`s los: Woche vom26.06. bis 30.06.2017

Mehr

Rückblick. Kita News Juni Liebe Eltern,

Rückblick. Kita News Juni Liebe Eltern, Kita News Juni 2018 Liebe Eltern, das KiTa-Jahr endet bald und unsere Kinder haben viele Dinge in diesem Jahr gemeinsam erlebt. Auch im Monat Juni standen einige Termine und Aktivitäten für die Kinder

Mehr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Rückblick Liebe Bündnispartner, Rückblick 2018 Liebe Bündnispartner, das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal war auch im Jahre 2018 Organisator und aktiver Partner für eine Reihe von Veranstaltungen, die von Familien, Kindern

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

Ehrenamtliches Engagement...

Ehrenamtliches Engagement... Ehrenamtliches Engagement... Machen Sie mit!... im Haus an der Steinlach Mössingen Über uns Das Haus an der Steinlach bietet 66 Pflege- und vier Kurzzeitplätze sowie fünf Betreute Wohnungen, eine Tagespflege

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. (Verfasser: Unbekannt) Jedes Kind hat eine eigene Persönlichkeit, diese ist einzigartig! Sie kommt zum Ausdruck durch die besonderen Charaktereigenschaften,

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag und Dienstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Samstag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 9.00 Uhr bis 01.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Festrede der Staatsministerin anlässlich der Festveranstaltung zum Deutschen Stiftungstag am 13. Mai 2016 im Gewandhaus zu Leipzig

Festrede der Staatsministerin anlässlich der Festveranstaltung zum Deutschen Stiftungstag am 13. Mai 2016 im Gewandhaus zu Leipzig Staatsministerin Barbara Klepsch Festrede der Staatsministerin anlässlich der Festveranstaltung zum Deutschen Stiftungstag am 13. Mai 2016 im Gewandhaus zu Leipzig Sehr geehrter Herr Vorstandsvorsitzender

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Neues aus der Kita Juli 2017

Neues aus der Kita Juli 2017 Neues aus der Kita Juli 2017 Liebe Eltern, kaum zu glauben, aber wahr jetzt ist es vorbei, unser Kindergartenjahr! Wir durften mit ihren Kindern viele zauberhafte Momente erleben, Neues entdecken, experimentieren,

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Freizeit- & Begegnungsstätte

Freizeit- & Begegnungsstätte Freizeit- & Begegnungsstätte Freizeitangebote 1. Halbjahr 2019 Unser Angebot: 1. Halbjahr 2019 Über dieses Heft 1 Gruppen für Kinder und Jugendliche 2 Gruppen für Erwachsene 5 Anmeldungen (zum Rausnehmen)

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Grußwort von Landrat Hans-Joachim Weirather 2 Vorwort 4 Leit-Linien / Grund-Gedanken 6 Selbstbestimmung 6 Barriere-Freiheit

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 18/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 18/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 18/2018 Woche vom 30.04.2018 bis 06.05.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 04. Mai 2018 17. Mai 2018 KLEINSCHIRMA 05. Mai 2018 18. Mai 2018

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Ein Angebot im Rahmen der Freizeitassistenz. Veranstaltungsprogramm

Ein Angebot im Rahmen der Freizeitassistenz. Veranstaltungsprogramm Ein Angebot im Rahmen der Freizeitassistenz Veranstaltungsprogramm Seite 3 Liebe Kundinnen! Liebe Kunden! Die neuen Angebote der Freizeitassistenz sind da! Meldet euch rasch an. Vor allem Die Weihnachtsangebote

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag,Dienstag, Samstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Freitag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Alle Umkostenbeiträge

Mehr

Babybegrüßung. Seine Freude in der Freude des Anderen finden können, das ist das Geheimnis des Glücks. -Georges Bernanos-

Babybegrüßung. Seine Freude in der Freude des Anderen finden können, das ist das Geheimnis des Glücks. -Georges Bernanos- Seine Freude in der Freude des Anderen finden können, das ist das Geheimnis des Glücks. Ausgabe 10 vom 10.10.2018 Amtsblatt der Gemeinde Erlau, erscheint monatlich für alle Haushalte der Gemeinde -Georges

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 16.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr und 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE

Mehr

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2016 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Fr. Christina Schmidt, Erzieherin in der Wolkengruppe,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Dienstag und Donnerstag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 20.30 Uhr Montag und Mittwoch 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2018 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und wieder zurück aus der Sommerpause!!! Ich hoffe ihr hattet, einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 50/2018 Woche vom 10.12.2018 bis 16.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 13. Dezember 2018 28. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 14. Dezember

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr