Ihr Edmund Pirkelmann Erster Bürgermeister

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihr Edmund Pirkelmann Erster Bürgermeister"

Transkript

1 Jahrgang 33 Freitag, den 19. Dezember 2014 Nummer 12 Foto: pat_hastings - Fotolia Frohe Weihnachten Im Namen des gesamten Stadtrates und aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Waischenfeld wünsche ich Ihnen und Ihren Familien gesunde und friedvolle Feiertage sowie einen guten Start ins Jahr Ihr Edmund Pirkelmann Erster Bürgermeister

2 Waischenfeld Nr. 12/14 Weihnachts- und Neujahrsgruß des 1. Bürgermeisters Edmund Pirkelmann Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, obwohl wir noch einen vollen Terminkalender haben und dies oder das unbedingt noch in diesem Jahr erledigen möchten, befinden wir uns bereits wieder in der Vorweihnachtszeit. Es waren bewegende zwölf Monate. Wir blicken zurück auf ein Jahr, das wir gemeinsam gegangen sind. Viele richtungsweisende Beschlüsse verschiedener Maßnahmen für die Entwicklung unserer Gemeinde konnten umgesetzt werden. Als Hauptprojekte sind im abgelaufenen Jahr zu nennen: Der Abschluss des Neubaus und der Sanierungsarbeiten der Kindertagesstätte St. Elisabeth Der Feuerwehrgerätehausneubau in Waischenfeld. Die einfachen Dorferneuerungen in Siegritzberg, Gösseldorf Der Teilausbau der Kreisstraße in Löhlitz Die Erschließung des neuen Baugebietes Waischenfeld-Nord Bilder weiterer Projekte und Ereignisse sind im Innenteil abgedruckt. Es ist schön, dass die bisherigen und auch die neugewählten Stadträte immer das Wesentliche ihrer Arbeit in den Vordergrund stellen. Dafür danke ich allen Mitgliedern ganz herzlich. Auch im nächsten Jahr haben wir viele Entscheidungen für Maßnahmen zu treffen. Spontan fallen mir dazu ein: die Dorferneuerung Löhlitz, der Breitbandausbau, eine Lösung für die Wasserversorgung der Köttweinsdorfer Gruppe, Flurneuordnungen und Radwegeverbindungen. Das kommende Jahr ist für die Stadt Waischenfeld das große Festjahr, auf das sich alle Bürgerinnen und Bürger zu Recht freuen können. Das 700-jährige Jubiläum zur Stadterhebung, für deren Organisation hauptverantwortlich Robert Weiß und Johannes Berner sind, wollen wir mit vielen Aktionen und Attraktionen feiern. Wenn wir uns alle auch hier mit einbringen, kann die Stadt Waischenfeld sich großartig nach außen hin repräsentieren! An dieser Stelle danke ich Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, denn das wichtigste eines aktiven Gemeindelebens ist das tagtägliche Engagement eines jeden Einzelnen von uns. So pflegen manche Bürger wie selbstverständlich öffentliche Flächen, reinigen die Straßen in ihrem Umfeld oder gießen die gemeindlichen Blumenanlagen. Einige kümmern sich um die Pflege von Angehörigen oder übernehmen Besuchsdienste im Pflegehaus und andere wiederum betreuen die sportlich aktiven Kinder und Jugendlichen. Neben dem unverzichtbaren, überaus bereichernden ehrenamtlichen Wirken zahlreicher Bürgerinnen und Bürger im Bereich der Kultur, des Brauchtums und des Sozialen, sind es insbesondere auch die kleinen Aufmerksamkeiten im Alltag und das Interesse am Leben des Anderen, die unsere Gemeinschaft stützen und stärker machen. Jedem Einzelnen gebührt daher großer Dank und ganz persönliche Anerkennung. Ich würde mich sehr freuen, wenn alle ihre Dienste auch im kommenden Jahr wieder fortsetzen würden. Ihnen und Ihren Familien wünsche ich ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein glückliches und vor allem gesundes neues Jahr Edmund Pirkelmann 1. Bürgermeister

3 Waischenfeld Nr. 12/14 Diese Ausgabe Ihres Mitteilungsblattes beschließt das Jahr Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. Ihr Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Der Bürgermeister informiert Gründungsstifter für die Bürgerstiftung Unser Waischenfeld gesucht Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit der Errichtung der Bürgerstiftung Unser Waischenfeld möchte der Stadtrat eine Gemeinschaftseinrichtung von Bürgern für Bürger einrichten, die dauerhaft dazu beiträgt, ein lebensfähiges und bürgerfreundliches Gemeinwesen - geprägt durch die Vereine, Institutionen, Verbände und Gruppen in unserer Stadt - zu erhalten. Im Rahmen ihres Satzungszwecks sollen Vorhaben gefördert werden, die im Interesse unserer Gemeinde und ihrer Bürger liegen. Für die Errichtung der Stiftung Unser Waischenfeld im Rahmen der im Oktober gegründeten Stiftergemeinschaft der Sparkasse Bayreuth sind Euro Startkapital notwendig Euro steuert die Sparkasse Bayreuth bei. Unsere angespannte Haushaltslage lässt es nur bedingt zu, den restlichen Eigenanteil von mindestens Euro aus kommunalen Mitteln aufzubringen. Deshalb möchten wir Sie, verehrte Bürgerinnen und Bürger und unsere Unternehmen, an dieser Stelle bitten, sich als Gründungsstifter für diese sinnvolle und langfristig wirkende neue Stiftung zu engagieren und damit ein dauerhaftes Zeichen für ihr Engagement in unserem Heimatort zu setzen. Gründungsstifter sollten mindestens 500 Euro für unsere neue Stiftung zur Verfügung stellen. Einzahlungen können auf das Konto der Stadt Waischenfeld bei der Sparkasse Bayreuth, IBAN DE , BIC BYLADEM1SBT, Verwendungszweck: Gründungsstifter Stiftung unser Waischenfeld, geleistet werden. Selbstverständlich erhalten Sie für Ihre Gründungseinlage eine Zuwendungsbestätigung, die Sie im Rahmen ihrer Steuererklärung verwenden können. Wir würden es sehr begrüßen, wenn diese Bürgerstiftung Unser Waischenfeld gestartet werden könnte, damit Menschen unserer Gemeinde, die keine Angehörigen haben, auch ihrer Wohngemeinde jetzt und auch später, wahlweise zu Lebzeiten oder auch nach dem Tode ihr Vermögen zukommen lassen können. So bleiben nicht nur Stiftername und Stifterzweck mehreren Generationen in Erinnerung, sondern auch Ihre vorbildliche Offenheit für das Gemeinwesen und Ihre Mitverantwortung und Großherzigkeit tragen dazu bei, die Stiftung Unser Waischenfeld zu schaffen, so dass sich unsere Gemeinde weiterhin positiv entwickeln kann. Falls Sie ein vertrauliches Gespräch dazu wünschen, stehe ich Ihnen gerne dazu zur Verfügung. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Ihr Edmund Pirkelmann 1. Bürgermeister Öffnungszeiten Rathaus Mo., Di., Do., Fr bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch... geschlossen

4 Waischenfeld Nr. 12/14 Öffnungszeiten des Recyclinghofes Während der Winterzeit Dienstag bis Uhr Samstag bis Uhr Letzter Abgabetermin der Texte und Inserate für das Mitteilungsblatt Nr. 1/2015 ist der 21. Januar So erreichen Sie die Forstdienststelle Waischenfeld Das Forstrevier Waischenfeld ist zuständig für den gesamten Stadtwald Waischenfeld, sowie für die Privat- und Rechtlerwälder in den Gemarkungen Eichenbirkig, Gösseldorf, Hannberg, Langenloh, Köttweinsdorf und Waischenfeld. Sie erreichen das Forstrevier Waischenfeld telefonisch unter den Nummern: 09202/230 oder 0160/ , per mail unter: georg.hellmuth@aelf-by.bayern.de oder zur Sprechstunde im Büro, Vorstadt 28, mittwochs zwischen und Uhr. Forstamtfrau Sylvia Hack ist ab 01. Okt zuständig im Privat- und Körperschaftswald für die Gemeindeteile Breitenlesau, Nankendorf, Löhlitz und Seelig der Stadt Waischenfeld. Sie erreichen Frau Hack in der Forstdienststelle Hollfeld, Marienplatz 18 Telefon: 09274/359 Mobil: 0160/ Hinweis zu Bauanträgen Antragssteller, die für Ihren Neubau eine Wasserleitungsverlängerung benötigen, sollten vor Abgabe der Bauanträge in der Stadtverwaltung eine Stellungnahme vom zuständigen Wasserversorger einholen. Nur so ist eine reibungslose Bearbeitung der Anträge möglich. Für Umbauten und Neubauten innerhalb der Ortschaft oder auf Grundstücken, die bereits an einer Versorgungsleitung liegen, ist dies nicht relevant. Reservierung Klowagen Wir bitten alle (Vereine, Institutionen etc.), die im Jahr 2015 den städtischen Klowagen ausleihen möchten, diesen rechtzeitig bei Herrn Peter Fuchs, Bauhof (0151/ ) zu reservieren. Bitte beachten: Die Abgabe des Klowagens erfolgt nur gegen Entrichtung einer Kaution von 50,-. Das Geld ist bei der Abholung mitzubringen. Feiertagsverschiebung Müllabfuhr Terminverschiebung wegen Neujahr und Heilige Drei König Waischenfeld und alle Ortschaften Biotonne verschiebt sich von Donnerstag, den auf Freitag, den Gemeinde Waischenfeld, außer Ortsteile Eichenbirkig, Köttweinsdorf, Schönhof, Hannberg, Langenloh Papiertonne verschiebt sich von Donnerstag, den auf Freitag, den Winterdienst telefonisch zu erreichen Herr Lothar Poser, Herr Reinhard Stenglein und Herr Reinhard Schrüfer, Tel / oder 0151/ Herr Lothar Poser, Herr Reinhard Stenglein und Herr Reinhard Schrüfer sind in der Regel schon ab 4.00 Uhr im Einsatz. In einigen Ortschaften unserer Stadt sind Herr Franz Stenglein (Breitenlesau, Tel /633) und Herr Konrad Sebald (Nankendorf, Tel /229) im Einsatz. Vorläufige Termine für die Stadtratssitzungen im Jahr 2015 Sitzungsort: Sitzungssaal, Baderhaus, Bischof-Nausea- Platz Beginn: jeweils Uhr Dienstag, 13. Januar 2015 Dienstag, 10. Februar 2015 Dienstag, 3. März 2015 Dienstag, 24. März 2015 Dienstag, 14. April 2015 Dienstag, 12. Mai 2015 Dienstag, 9. Juni 2015 Dienstag, 30. Juni 2015 Dienstag, 21. Juli 2015 Dienstag, 11. August 2015 Dienstag, 15. September 2015 Dienstag, 6. Oktober 2015 Dienstag, 3. November 2015 Dienstag, 8. Dezember 2015 in der Regel vorher Bauausschusssitzung Impressum Stadt Waischenfeld Mitteilungen und Nachrichten Die Mitteilungen und Nachrichten der Stadt Waischenfeld erscheinten monatlich jeweils freitags und werden kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Stadt Waischenfeld Edmund Pirkelmann, Marktplatz 1, Waischenfeld für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Amtliche Bekanntmachungen werden nach der Ge schäfts ordnung des Stadtrates Waischenfeld an den Amtstafeln angeschlagen. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

5 Waischenfeld Nr. 12/14 Ortsübliche Bekanntmachung des Beschlusses über den Beginn der Vorbereitende Untersuchungen (VU) Waischenfeld / Nankendorf Sehr geehrte Nankendorfer Bürgerinnen und Bürger, Die Stadt Waischenfeld hat am beschlossen vorbereitende Untersuchungen nach 141 BauGB im Waischenfelder Ortsteil Nankendorf, für den im beiliegenden Lageplan vom , M 1:2000, des Architekturbüros R S P dargestellten Bereich, durchführen zu lassen. Die vorbereitenden Untersuchungen (VU) sind Voraussetzung zur Ausweisung eines förmlich festgelegten Sanierungsgebietes für städtebauliche Sanierungsmaßnahmen nach BauGB 136. Hierbei werden Beurteilungsunterlagen gewonnen... über die Notwendigkeit der Sanierung, die sozialen, strukturellen und städtebaulichen Verhältnisse und Zusammenhänge sowie die anzustrebenden allgemeinen Ziele und die Durchführbarkeit der Sanierung im Allgemeinen. ( 141 Abs.1 Satz 1 BauGB). Mit der Durchführung der Vorbereitenden Untersuchungen ist das Architekturbüro R S P, Rosestraße 24 in Bayreuth beauftragt worden. Der Beschluss ist öffentlich bekannt zu machen. Auf die Auskunftspflicht nach 138 BauGB wird hingewiesen. Mit freundlichen Grüßen gez. Edmund Pirkelmann, 1. Bürgermeister

6 Waischenfeld Nr. 12/14 Ergänzung zur durchgeführten Ortsversammlung in Nankendorf Der Ausbau des gemeindlichen Verbindungsweges zwischen Nankendorf und Breitenlesau kann leider nicht realisiert werden, da die erforderlichen Grundstücksangelegenheiten nicht geklärt werden konnten. Elektronischer Abfuhrkalender 2015 Der elektronische Kalender mit den Terminen für die Restmüll-, Bio- und Papiertonnenabfuhr ist ab sofort im Internet unter verfügbar. Die Feiertagsverschiebungen sind hier bereits berücksichtigt. Telefon- und verzeichnis der Stadt Waischenfeld (Stand: November 2014) Vermittlung 09202/ Telefax Stadt 09202/ Bauamt 09202/ Bauhof 09202/ (allgemein) poststelle@waischenfeld.bayern.de tourist-info@waischenfeld.bayern.de Durchwahl und 0171/ Name Pirkelmann, Edmund edmund.pirkelmann@waischenfeld.bayern.de Gold, Heiko heiko.gold@waischenfeld.bayern.de Redel, Alexandra alexandra.redel@waischenfeld.bayern.de Wolf, Karin karin.wolf@waischenfeld.bayern.de Dressel, Alexander alexander.dressel@waischenfeld.bayern.de Abteilung Mühlhäußer, Andrea andrea.muehlhaeusser@waischenfeld.bayern.de Wehrl, Marianne marianne.wehrl@waischenfeld.bayern.de Krug, Birgit birgit.krug@waischenfeld.bayern.de Bräuer, Nicole nicole.braeuer@waischenfeld.bayern.de Hofmann, Adolf adolf.hofmann@waischenfeld.bayern.de Keller, Gertraud gerdi.keller@waischenfeld.bayern.de Grundler, Sabine sabina.grundler@waischenfeld.bayern.de Bürgermeister Zimmer 4 Einwohnermelde- und Passamt, Soziales, Gaststättenrecht, Standesamt, EDV Zimmer 3 Sekretariat, Ordnungsamt Zimmer 1 Sekretariat, Ordnungsamt Zimmer 1 Geschäftsleiter Bau- und Grundstücksreferat, Wasserrecht, Straßenverkehrsordnung, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Wahlen Zimmer 7 Rentenangelegenheiten, Friedhofsverwaltung, Sondernutzungen, VHS Zimmer 6 Kassenleitung, Personalwesen, Steuern, Zimmer 8 Kassenwesen, Buchhaltung Zimmer 8 Tourist-Info Rathaus II 0175/ und Wickles, Martin klaeranlage-waischenfeld@gmx.de NEU!!! 0151/ Schrüfer, Reinhard NEU!!! 0151/ Poser, Lothar oder Fax: / Fuchs, Peter Bauhof 0171/ Stenglein, Reinhard 09202/880 Stenglein, Andreas Freibad Kassenwesen, Buchhaltung, Steuern Zimmer 8 Einwohnermelde- und Passamt, Gewerbeamt Zimmer 2 Kläranlage Hammermühle 8 Bauhof, Hammermühle 10

7 Waischenfeld Nr. 12/14

8 Waischenfeld Nr. 12/14 Wissenswertes Zum Geburtstag am Ritter Johann, Neusig 1 75 Jahre am Zitzmann Johann, Löhlitz 281/2 92 Jahre am Maier Christine, Vorstadt Jahre am Krüger Barbara, Vorstadt 7 76 Jahre am Schatz Heinrich, Schönhaid 2 88 Jahre am Haas Konrad, Dooser Str Jahre am Stenglein Ida, Breitenlesau Jahre am Haas Andreas, Mönchsgrund 7 81 Jahre am Krug Appolonia, Schönhaid 3 83 Jahre am Schwarzmann Katharina, Hubenberg Jahre am Junk Margareta, Sonnenleite 2 77 Jahre am Schwindel Elisabeth, Kugelau Jahre am Gold Agnes, Langenloh 7 88 Jahre am Redel Kunigunda, Eichenbirkig 3 77 Jahre am Schwarzäugl Dietmar, Hauptstr Jahre Goldene Hochzeit am Trautner Edeltraud und Konrad, Nankendorf 23 Kreisjugendring Angebote Frühjahr 2015 MÄDCHENTAG Der Kreisjugendring veranstaltet in Betzenstein im Februar wieder einen Tag nur für Mädchen im Alter von Jahren. THERMENNACHT (Verbands- und Vereinstag) am Samstag, 07. März steht bei der Thermennacht in Obernsees wieder Spiel, Spaß und Spannung auf dem Programm. Die Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche, die im Landkreis in Vereinen und Verbänden organisiert sind. BASTELTAG FÜR KINDER Dieses Jahr starten wir unseren beliebten Basteltag für Kinder von 6-12 Jahre am Samstag, 14. März in Hummeltal. MITARBEITERSCHULUNG Zum Thema Wie schützen wir Kinder und Jugendliche vor sexueller Gewalt? Der KJR bietet in Zusammenarbeit mit AVALON e.v. und dem Stadtjugendring Bayreuth eine Mitarbeiterschulung am Samstag, 21. März an. Sterbefälle Am Hildegard Schnörer, Seelig 13 Am Klaus Schöbl, Mönchsgrund 2 Am Josef Fuchs, Nankendorf 59 Am Jürgen Eichert, Rabeneck 27 Am Wolfgang Mergner, Vorstadt 44 VOLLVERSAMMLUNG Die Frühjahrsvollversammlung des KJR Bayreuth findet am Donnerstag, 26. März in Mehlmeisel, im Haus des Gastes statt. Neben den Delegierten und geladenen Gästen sind auch interessierte Besucher willkommen. fruchtbar -SCHULUNG Am Samstag, 28. März findet eine fruchtbar -Schulung im Landratsamt Bayreuth statt. Alle Gruppen, die sich die alkoholfreie Cocktailbar fruchtbar ausleihen möchten, können teilnehmen. Themen werden u.a. sein: Alkohol und Alkoholkonsum, Jugendschutz bei Veranstaltungen, Hygiene am Arbeitsplatz Bar, Mischen von alkoholfreien Cocktails. INFOVERANSTALTUNG Im März lädt der Kreisjugendring zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Jugendarbeit in den Gemeinden ein. ***** Zu allen Veranstaltungen gibt es nähere Informationen bei der Kreisjugendring-Geschäftsstelle Markgrafenallee 5, Bayreuth, Tel 0921/ FAX 0921/ , kreisjugendring@lra-bt.bayern.de Internet: Klimaregion Bayreuth präsentiert vom bis : Wanderausstellung zum Klimaschutz Hat der Klimawandel unsere Heimat schon verändert? Was erwartet uns in Zukunft? Was hat mein Konsum mit dem Klimawandel zu tun? Können wir den CO2-Ausstoß bremsen?

9 Waischenfeld Nr. 12/14 Diese Fragen und viele andere stellt die Wanderausstellung KLIMA FAKTOR MENSCH des Bayerischen Landesamtes für Umwelt und versucht Diskussionen anzuregen und Antworten zu geben. Die Ausstellung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Hausbesitzer, Schulklassen sowie Unternehmen. Ausstellungsort: Landratsamt Bayreuth (Foyer), Markgrafenallee 5, Bayreuth Öffnungszeiten: Mo/Di Uhr, Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr - Die Zahl der zusätzlichen Betreuungskräfte in stationären Pflegeeinrichtungen kann aufgestockt werden. - Es wird ein Pflegevorsorgefonds aufgebaut, der sich aus den Einnahmen von jährlich 1,2 Mrd. Euro finanziert. Der Fonds wird ab 2035 zur Stabilisierung des Beitragssatzes genutzt, wenn die geburtenstarken Jahrgänge ins Pflegealter kommen. Die SVLFG empfiehlt ihren Versicherten, sich bei den Pflegeberatern der Landwirtschaftlichen Pflegekasse zu informieren. Sie geben Auskunft, wie die Leistungen optimal im Einzelfall genutzt werden können. Bayerischer Bauernverband Bayreuth Veranstaltungen Sa Nebenerwerb hat Zukunft! Uhr Infotag für Nebenerwerbslandwirte Neue Agrarpolitik, Fortbildung zum Sachkundennachweis Pflanzenschutz Bayreuth Tierz.Klause Ref. Dr. Heidrich, Florian Graf Anmeldung erforderlich mit Formular aus Rundschreiben! Mo Speed, Spice, Shit & Co Uhr Modedrogen und andere Süchte wie schütze ich mein Kind vor Drogenmissbrauch? Bürgerhaus Stechendorf Ref.: Peter Stenglein, Drogenpräventionsbeamter, Kriminalpolizei Bayreuth, TN-Geb.: 2,00 Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Pflegestärkungsgesetz beschlossen: Mehr Geld für die Pflege zu Hause Am 1. Januar 2015 tritt das Pflegestärkungsgesetz I mit verbesserten Leistungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen in Kraft. Das Gesetz stärkt insbesondere die häusliche Pflege. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) begrüßt die Neuregelung. Das ist eine gute Nachricht für unsere Landwirtsfamilien, so SVLFG-Vorstandsvorsitzender Arnd Spahn. Er verweist auf die große Bedeutung, die die häusliche Pflege im ländlichen Raum habe. Hier liege die Zahl der Menschen, die zu Hause gepflegt werden, drei Mal so hoch wie im Durchschnitt. Der Leistungsumfang des Pflegestärkungsgesetzes beläuft sich auf insgesamt 2,4 Milliarden Euro pro Jahr. Davon sind 1,4 Milliarden Euro für die häusliche Pflege vorgesehen. Die wichtigsten Änderungen im Überblick: - Die meisten Leistungsbeträge der Pflegeversicherung erhöhen sich pauschal um vier Prozent. - Die Leistungen der Kurzzeit- und Verhinderungspflege werden ausgebaut und können besser miteinander kombiniert werden. Tages- und Nachtpflege kann künftig ungekürzt neben den ambulanten Geld- und Sachleistungen in Anspruch genommen werden. - Demenzkranke (Pflegestufe 0) haben unter anderem erstmals einen Anspruch auf teilstationäre Tages-/Nachtpflege und Kurzzeitpflege. - Auch Pflegebedürftige in den Pflegestufen 1 bis 3 erhalten künftig einen Betreuungsbetrag von bis zu 104 Euro pro Monat. Für Demenzkranke steigt er im Rahmen der Dynamisierung auf 104 bzw. 208 Euro pro Monat. - Der Zuschuss zu Umbaumaßnahmen steigt von bisher auf bis zu Euro pro Maßnahme. - Für Pflegehilfsmittel des täglichen Verbrauchs steigen die Zuschüsse von 31 auf 40 Euro pro Monat. Neues aus der Neubürg Neuauflage Brauereien-Erlebnisführer In der mittlerweile 9. Auflage wurde der begehrte Brauereienführer vom Verein für Regionalentwicklung Rund um die Neubürg Fränkische Schweiz e.v. neu aufgelegt. Einige Öffnungszeiten haben sich hierbei geändert. Der Brauereienführer begleitet Sie auf einer kulinarisch hochwertigen und abenteuerreichen Tour durch Aufseß, Waischenfeld, Ahorntal, Hummeltal, Pegnitz und Heiligenstadt. Erhältlich ist der Führer in allen Mitgliedsgemeinden, im Info- Shop an der Therme Obernsees und den Tourist-Infos der Fränkischen Schweiz. Direktvermarkter Verzeichnis Rund um die Neubürg Haben Sie einen eigenen Hofladen? Kann man bei Ihnen direkt auf dem Bauernhof einkaufen oder verkaufen Sie Honig oder Selbstgemachtes direkt von zuhause aus? Dann melden Sie sich bei uns in der Geschäftsstelle und teilen Sie uns Ihre Daten mit wir nehmen Sie dann gerne in unsere Broschüre über Direktvermarkter auf! Diese wird dann sowohl auf unserer Website veröffentlicht als auch in den Touristinformationen und Gemeinden der Region ausgelegt. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Tourist-Information Öffnungszeiten: Mo., Di., Do Uhr Uhr (Ferienzeit) Mo., Di., Do Uhr... - (außerhalb der Ferienzeit) Mi Uhr Freitag Uhr Telefon: / Fax: / tourist-info@waischenfeld.bayern.de Wanderführer gesucht Die Touristinformation Waischenfeld sucht zur Teamverstärkung, bei guter Bezahlung, eine/n Wanderführer/in. In erster Linie suchen wir Wanderführer, mit denen wir die Termine der Brauereiwanderungen für das laufende und die nachfolgenden Jahre planen können. Wer also über genügend Tagesfreizeit verfügt, kontaktfreudig und gut zu Fuß ist, kann sich gerne bei der Touristinformation zu den üblichen Öffnungszeiten melden.

10 Waischenfeld Nr. 12/14 Waischenfelder Adventskalender 2014 Die Touristinformation Waischenfeld möchte sich jetzt schon ganz herzlich bei allen Familien, Männern, Frauen und Firmen für die wunderschön gestalteten Adventsfenster bedanken. Die Gäste der Stadt sowie unsere Bürger erfreuen sich jährlich an den fantasievoll dekorierten Fenstern. Vielen Dank an die Nachwuchsbläsergruppe Zwitscherfinken mit ihrer Leiterin Susanne Görl für die musikalische Ausgestaltung bei der Eröffnung des ersten Fensters. Weihnachtsmarkt 2014 Die Touristinformation Waischenfeld bedankt sich auf diesem Wege bei allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Weihnachtsmarktes auf unserer Burg beigetragen haben, ganz herzlich. Ein herzlicher Dank geht an Familie Radzik, den Betreuerinnen der Bastelstube. Vielen Dank auch an das Kunstforum Waischenfeld, Frau Gerhäuser und Frau Grasser-Helmdach. Unter sachkundiger Anleitung konnten die Kinder ihre Kreativität unter Beweis stellen. Diese Angebote gaben den jungen Marktbesuchern die Möglichkeit, sich künstlerisch auf dem Waischenfelder Weihnachtsmarkt zu beschäftigen. Für die nette Zusammenarbeit und die Hilfsbereitschaft bedanken wir uns beim Wirt der Burg und seinem Team. Folgende Organisationen spendeten für verschiedene Einrichtungen: Wir-Spenden-Stand Der Erlös von insgesamt 600, aus dem Verkauf der Bücher und Überraschungspäckchen geht zu gleichen Teilen an folgende Empfänger: Kita Waischenfeld, Malteser Hilfsdienst Waischenfeld und bedürftige Familien in der Ukraine. Frau Susanne Klaus aus Siegritzberg, Sabine Wiegärtner aus Hohenmirsberg und Herr Udo Betzholz aus Pegnitz spenden ihren Verkaufserlös von 150, dem Elternbeirat der Schule Waischenfeld. Die Spendenaktion vom Kinderzauberer bei der Ballonmodellage ergab eine Summe von 100, die an die Aktion Menschen in Not gespendet wurde. Den Teig für den Plätzchenverkauf der Ministranden stellte wieder die Bäckerei Görl aus Breitenlesau zur Verfügung. In meinem Dank schließe ich die verschiedenen Gesangs- und Musikgruppen, die den Weihnachtsmarkt mit ihren musikalischen Darbietungen umrahmten, mit ein. Auch dem Christkind mit seinen Weihnachtsengeln und dem Nikolaus danke ich für ihre Auftritte auf unserem Markt herzlich. Hofmann Adolf Touristinformation Ärztlicher Bereitschaftsdienst bei Notfällen 112 Hinweis zum ärztlichen Notfalldienst Der ärztliche Notfalldienst kann nur in dringenden Erkrankungsfällen in Anspruch genommen werden. Es wird gebeten, den ärztlichen Notfalldienst bei einer Erkrankung nur zur verständigen, wenn die ärztliche Betreuung nicht am nächsten Wochentag erfolgen kann. Alle Anrufe werden bei der Rettungsleitstelle auf Tonband aufgenommen. Zahnärztlicher Notfalldienst In der Praxis: von bis Uhr und bis Uhr In der übrigen Zeit ( Uhr ) Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes. Die Tonbandansage für den Notdienst ist an den eingeteilten Tagen unter der Telefonnummer 0921/ zu hören. Der Notdienst kann für alle Bereiche im Internet nachgelesen werden unter: Januar Dr. Fröhlich Norbert, Bayreuth, Bismarckstr. 50, Tel / ZA Kreye Bernd, Warmensteinach, Egerländer Str. 363, Tel / / Dr. Freiberger Melanie, Bayreuth, Wittelsbacherring 8, Tel / ZA Küffner Jörg, Seybothenreuth, Buchenweg 21, Tel / / Dr. Gollner Martin, Bayreuth, Karl- Marx-Str. 8, Tel / Dr. Cieslak Peter, Creußen, Wiesenstr. 9, Tel / 1020 u / Dr. Grüner Thomas, Bayreuth, Bamberger Str. 64a, Tel / 3458 ZA Mengling Uwe, Bad Berneck, Gottliebstalstr. 4, Tel / / Dr. Kubisch Volker, Bayreuth, Schwindstr. 40, Tel / u / / Dr. Kunze Moritz, Bayreuth, Maximilianstr. 26, Tel / u / ZA Günther Oliver, Bindlach, Im Gries 12, Tel / / Dr. Lindner Klaus, Bayreuth, Schützenplatz 2, Tel / / ZA Mergner Matthias MSc, Bayreuth, Sankt Georgen 29, Tel / Dr. Hartlehnert Rudolf, Speichersdorf, Goethestr. 2, Tel / 599 Volkshochschule Waischenfeld Geschäftsstelle: Marktplatz 1, Waischenfeld Andrea Mühlhäußer, Anmeldung im Rathaus: Tel.: / nur vormittags Die Anmeldung zu Kursen, Exkursionen und sonstigen Veranstaltungen ist verbindlich. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen muss in Zukunft die Teilnehmergebühr nachgefordert werden. Quereinsteiger in Kurse müssen die volle Kursgebühr entrichten. Die Anmeldung zu Kursen ist unbedingt erforderlich, da nur so eine Überbelegung vermieden werden kann!! Programm Frühjahr 2015 Gesundheit und Fitness Entspannung / Körpererfahrung Wf 001_4 Yoga für Erwachsene Kurs 1 Beginn: Di., Uhr Aula, Schule 10 Abende mitzubr.: bequeme Kleidung, Socken oder flache, leichte Schuhe, rutschfeste Sitzunterlage Gebühr: 40,00 Euro Leitung: Claudia Hermsdörfer max. Teilnehmer: 15 Wf 002_4 Yoga für Erwachsene Kurs 2 Beginn: Di., Uhr Aula, Schule 10 Abende mitzubr.: bequeme Kleidung, Socken oder flache, leichte Schuhe, rutschfeste Sitzunterlage Gebühr: 40,00 Euro Leitung: Claudia Hermsdörfer max. Teilnehmer: 15

11 Waischenfeld Nr. 12/14 Bewegung / Gymnastik / Fitness Wf 003_4 Wirbelsäulengymnastik Beginn: Di., Uhr Turnhalle 10 Abende mitzubr.: bequeme Kleidung, Turnschuhe, Matte Gebühr: 30,00 Euro Leitung: Margareta Spessert Leichte Gymnastik für Frauen und Männer, die jeder mitmachen kann. Gymnastik kann auch im Alter das körperliche Wohlbefinden unterstützen. Wf 004_4 Pilates Beginn: Sa., Uhr Turnhalle 10 Abende Gebühr: 30,00 Euro Leitung: Margareta Spessert Mit sanften, fließenden Kräftigungs- und Streckübungen werden Haltung, Koordination, Balance und Beweglichkeit verbessert. Diese ganzheitliche Trainingsmethode kräftigt und strafft die Tiefenmuskulatur u.a. im Bauch und rund um die Wirbelsäule. Erlebe, dass effektives Training sehr angenehm und entspannend sein kann. Wf 005_4 Pilates am Morgen Beginn: Mi., Uhr Aula, Schule 10 Vormittage mitzubr.: bequeme Kleidung, Turnschuhe, Matte Gebühr: 30,00 Euro Leitung: Margareta Spessert max. Teilnehmer 15 Wie Kurs 4.4 nur am Vormittag Ideal für alle, die nicht berufstätig und am Abend nicht mehr motiviert sind einen Kurs zu besuchen. Also einfach aufraffen und kommen!! Wf 005_4 Wer rastet der Rostet Fit durch Bewegung Beginn: MI., Uhr Aula, Schule 10 Vormittage mitzubr.: bequeme Kleidung und Schuhe Gebühr: 30,00 Euro Leitung: Margareta Spessert Max. Teilnehmer: 15 Personen Ganz nach dem Motto Gemeinsam bewegen wir uns erfahren Sie in diesem Kurs eine angepasste Gymnastik, die den ganzen Körper mit Kräftigung-, Dehnungs- und Entspannungsübungen trainieren hilft. Der Kurs soll Ihre Gesundheit von Kopf bis Fuß, bis ins hohe Alter verbessern und erhalten. Es werden Herz und Kreislauf trainiert, Rücken und Wirbelsäule gestärkt, aber auch Gleichgewichts und Koordinationsübungen angeboten. Wf 009_4 Smovey-Indoor Beginn: Mo., Uhr Aula, Schule 10 Vormittage Gebühr: 40,00 Euro Leihgebühr für Smoveys sind direkt bei der Kursleitung zu entrichten! Leitung: Monika Wolf (Ergotherapeutin) max. Teilnehmer 15 Smovey ist ein Ganzkörpertraining mit dem neuen und einzigartigen Gesundheits-Sportgerät aus Österreich. So bringen Sie mit viel Spaß Schwung in ihren Alltag. Mit smoving können Sie folgende positiven Wirkungen erzielen: Vitalisierung der Körperzellen, gesteigerte Fettverbrennung, Straffung des Bindegewebes, Entschlackung, Stärkung des Immunsystems, lösen von Verspannungen und Förderung Ihrer Körperkoordinationen. Wir trainieren mit zwei leichten grünen Ringen, die mit Stahlkugeln bestückt sind. Diese geben beim Schwingen ein beruhigendes Surren von sich und können sogar stressmindernd wirken! Wf 010_4 Den eigenen Lymphfluss optimieren Ein Vortrag mit Übungen Beginn: Fr., Uhr VHS-Raum Baderhaus Waischenfeld 1 Abend Gebühr: kostenlos Leitung: Monika Wolf (Ergotherapeutin) Die Aufgabe des Lymphsystems ist der zeitnahe und vollständige Abtransport von Abfallprodukten unseres Stoffwechsels und damit grundlegend wichtig für unsere Gesundheit. Der Lymphstau gilt als Ursache verschiedener Erkrankungen. Er führt zu Wasseransammlungen (Ödemen) und Verschlackung des Körpers. Was macht unserer Lymphe so zu schaffen? Wie können Sie schon kleinere Verquellungen im Gewebe erkennen und mit einfachen Streich- und Druckmassagen effektiv beheben? Wie kann Faszientraining oder die Selbstmassage neurolymphatischer Punkte den Lymphfluss unterstützen und aktivieren? Geben Sie ihrer Lymphe durch einfache Übungen und leichte Massage neuen Schwung! Bitte tragen Sie bequeme Kleidung. ***** Kultur und Gestalten Wf 001_5 Rundschal aus feiner leichter Merinowolle Beginn: Di., Uhr VHS-Raum im Baderhaus Waischenfeld 1 Abend Gebühr: 15,00 Euro Leitung: Christine Kraus Mitzubringen sind: 2 Handtücher, Gemüseraspel, Kernseife, Plastiktischdecke Materialkosten ca. 12,00, werden bei der Kursleitung entrichtet Wir befilzen einen hochwertigen schön dünn gewebten, reinen Wollstoff mit frühlingshaften Blüten und Mustern. Dieser Schal kann aufgrund seiner wärmeregulierenden Eigenschaften und dank des leichten Gewebes ganzjährig getragen werden. Es entsteht ein einzigartiges Unikat, das besonders gut au einfarbigen Oberteilen zur Geltung kommt. Wf 002_5 Fröhliche Frühlings Tischsets, Platzdeckla oder Läufer Beginn: Di., Uhr VHS-Raum im Baderhaus Waischenfeld 1 Abend Gebühr: 15,00 Euro Leitung: Christine Kraus Mitzubringen sind: Plastiktischdecke, Kernseife, Gemüseraspel, 2 Handtücher Materialkosten ca. 4,00 (je nach Größe), werden bei der Kursleitung entrichtet. Aus Merinowolle werden schöne bunte Fischsets mit fröhlichen Frühlings- und Ostermotiven gefilzt. Dieser Tischschmuck darf rund oder eckig, mit Häschen und Co oder auch mit Blüten gefilzt werden. Ein toller Hingucker auf dem Tisch. Wf 003_5 EI EI EI - Ein Spiel mit Material und Form Beginn: Di., Uhr VHS-Raum im Baderhaus Waischenfeld 1 Abend Gebühr: 15,00 Euro Leitung: Christine Kraus Mitzubringen sind: 2 Handtücher, Plastiktischdecke, Kernseife und Gemüseraspel Materialkosten ca. 4,00 (nach Verbrauch), werden bei der Kursleitung entrichtet. Wir fertigen aus zarter Merinowolle Ostereier, Schalen und andere Formen. Diese Hohlformen eignen sich wunderbar als besonderes Osterkörbchen zum Verschenken oder einfach für sich selbst. Es entstehen farbenfrohe oder auch ganz natürliche Behältnisse für Ostereier, Schmuck oder andere schöne Dinge. Wf 004_5 Gebetbuchhüllen aus Merinowolle Beginn: Di., Uhr VHS-Raum im Baderhaus Waischenfeld 1 Abend Gebühr: 15,00 Euro Leitung: Christine Kraus Mitzubringen sind: 2 Handtücher, Plastiktischdecke, Schere, Stift, Lineal Materialkosten ca. 4, werden bei der Kursleitung entrichtet Für unser neues schönes Gotteslob filzen wir uns einen ganz individuellen Umschlag. Der Einband aus reiner Merinowolle kann ganz nach Fantasie gestaltet werden und macht dieses Buch einzigartig. Die Hülle ist ein individuelles Geschenk für alle die uns am Herzen liegen, für uns selbst oder für ein Erstkommunionkind! Literatur Au..._5 LESE UND GESPRÄCHSKREIS Siehe VHS Aufseß

12 Waischenfeld Nr. 12/14 Musik Wf 001_5 Flöte für Anfänger Beginn: nach Vereinbarung 10 Std. Hauptschule Waischenfeld Gebühr: 30,00 Euro Leitung u. Anmeldung: Susanne Görl Spezial und mehr Kindertagesstätte Katholische Kindertagesstätte St. Elisabeth Die Junge VHS Wf 006_5 Nähen für Kreativ-Kids! Für Jugendliche ab 10 Jahren Beginn: Fr., Uhr Baderhaus Waischenfeld 1 Nachmittage Gebühr: 15,00 Euro Leitung: Maria Haas (Schneidermeisterin) Mitzubringen sind: 1 m leichter Baumwollstoff (nicht elastisch) Breite mind. 135 cm und vorgewaschen, passendes Nähgarn, Bleistift, Schnittpapier, Stoffschere, Maßband, Stecknadeln, Nähnadeln, falls vorhanden Nähmaschine mit Anleitung, Verlängerungskabel Teilnehmer max. 8 Jugendliche Zusätzlich benötigtes Material kann bei der Kursleiterin erworben werden Du bist kreativ und liebst es deinen eigenen Style zu kreieren Du bist handwerklich geschickt und möchtest unter fachlicher Anleitung und mit Unterstützung einen Loopschal als Accessoire nähen?!? Na dann komm und mach mit, vielleicht bekommst Du ja noch Lust weitere Accessoires oder die passende Tasche zum Loop zu zaubern! Wf 006_5 Psychomotorik- Bausteine für die gesunde Entwicklung unserer Kinder für Kinder von 4 8 jahren Beginn: Mo Uhr Aula, Schule 10 Nachmittage (incl. ein Eltern-/Kinde-Nachmittag) Gebühr: 35,00 Euro Leitung: Elke Klaus Max. Teilnehmer: 10 Kinder Psychomotorik das ist die Verbindung des Körperlichmotorischen mit dem Geistigseelischen und besteht aus vielen Bausteinen wie z. B: Grobmotorik, Feinmotorik, Gleichgewicht, Konzentration, Entspannung, Wahrnehmung, Reaktion, Ausdauer, Koordination und Geschicklichkeit. Sie alle bilden das Fundament für die gesunde Entwicklung unserer Kinder. Untersuchungen haben bewiesen, dass Bewegung, Wahrnehmung, Lernverhalten und Intelligenz eng zusammenhängen. Nur wenn diese Bereiche genügend gefördert werden, kommt dies einer gesunden Entwicklung unserer Kinder zu Gute! Liebe Eltern, liebe Freunde des Kindergartens! Advent und Weihnachten nehmen einen wichtigen Platz im Jahreskreis ein und jeder verbindet die Zeit mit Erinnerungen an seine Kindheit. Nicht selten möchten wir die schönen Gefühle von damals auch in unsere eigene, neue Familie einbringen. Wir sehnen uns danach, wirkliche Weihnachtsstimmung zu erleben besinnlich und in Ruhe. Gemeinsam mit den Kindern entdecken wir Geborgenheit und Ruhe, Besinnung und Stille wieder neu - mit scheinbar unbedeutenden Kleinigkeiten, nur Momente hier und da. Rituale, die Ruhe schenken und den Advent zu etwas ganz Besonderem werden lassen. Höhepunkte, die uns aufmerksam machen und Weihnachtsfreude wecken, erfahren die Kinder auch durch unseren Adventskalender, der uns bis zum Weihnachtsfest begleitet. Gemeinsam mit den Kindern freuen wir uns auf die Geburt Jesu. In Geschichten, Liedern und vielen schönen Erlebnissen erfahren sie von der Besonderheit dieses Kindes. Leuchtende Kinderaugen, die voller Erwartung auf Weihnachten schauen und sich an den kleinen Dingen erfreuen, sind etwas ganz wunderbares in dieser vorweihnachtlichen Zeit. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie viel Ruhe und Zeit, ein gesegnetes, friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes, neues Jahr 2015 Ihr Kita-Team St. Elisabeth Weihnachts-Spende für die Kita Wf 007_5 Explosion der Farben! Für Kinder ab 8 Jahren Beginn: Do., und Fr., Uhr alte Grundschule Waischenfeld 2 Nachmittage Gebühr: 10,00 Materialkosten: 5,00 Leitung: Frau Gerhäuser Falls ihr in eurer Bastelkiste Glitzerpulver, schöne Garnreste, Perlen, Pailletten usw. habt, bitte mitbringen. Max. Teilnehmer: 9 Kinder Ihr seid bereits erfahrene Künstler und wollt wieder etwas Neues dazulernen!? Oder seid ihr noch etwas unsicher in der Auswahl von Farbe, Technik und Motiv? Kein Problem, denn in diesem Kurs können ALLE etwas lernen und ein wunderschönes Kunstwerk zaubern. Eure Bilder werden wieder bei der ersten Kunstausstellung des Kunstforums Waischenfeld 2015 in den Galerieräumen auf der Burg Waischenfeld ganz offiziell mit ausgestellt. Selbstverständlich seid Ihr mit Euren Eltern, Geschwistern, Oma und Opa zur Vernissage am natürlich als Nachwuchskünstler - sehr herzlich eingeladen. In diesem Jahr beteiligte sich die Stadtapotheke Waischenfeld und die Praxis für Physiotherapie Forster an der Weihnachtskartenaktion für die Kindertagesstätte. Leiterin Leni Knörl und die Kinder der Kita freuten sich über die Spenden. Bettina Klaus (Stadtapotheke) unterstützt die Kita mit 200,00 und Kathrin Forster (Praxis für Physiotherapie) ebenfalls mit 200,00. Herzlichen Dank an die Spender und an Nina Berner für die Gestaltung der Weihnachtskarten.

13 Waischenfeld Nr. 12/14 Anmeldung für das Kita-Jahr 2015/2016 Von Montag, 02. Februar bis Mittwoch, 04. Februar 2015 jeweils von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Wenn Sie Ihr Kind im kommenden Kita-Jahr, September 2015 bis August 2016, in unseren Kindergarten oder in unsere Kinderkrippe bringen möchten, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns. Tel: 09202/1475 Telefonzeiten: 8:00 Uhr 8:30 Uhr und 13:30 Uhr 16:00 Uhr Gerne können Sie Ihr Kind zur Anmeldung mitbringen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Kita-Team St. Elisabeth Helfertreffen der Pfarrei St. Johannes d. Täufer, Waischenfeld Wir laden alle ehrenamtliche Helfer und Helferinnen am Tag der Ewigen Anbetung Montag, , Uhr ein zu einer Begegnung im Pfarrheim. Dieses Treffen soll ein Dankeschön sein für Ihre Mitarbeit in der Pfarrei. Wir kommen nach Abschluss der Ewigen Anbetung im Pfarrheim zusammen. Es werden Häppchen und Getränke bereitstehen. Bei gemütlichem Beisammensein und guter Unterhaltung wollen wir den Tag ausklingen lassen. Es ergeht herzliche Einladung. Wir freuen uns auf ihr Kommen! Ihr Pfarrer Wolfgang Dettenthaler und Pfarrgemeinderatsvorsitzende Beate Haas Gymnasium Fränkische Schweiz Ebermannstadt Einführungsklasse für das Schuljahr 2015/16 Der individuelle Weg zum Abitur Auch für das kommende Schuljahr 2015/16 bietet das GFS eine Einführungsklasse in Ebermannstadt an. Ziel dieser besonderen 10. Klasse mit einer eigenen Stundentafel ist es, für Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Schulabschluss den Übergang an das Gymnasium und in die Qualifikationsstufe der Oberstufe zu erleichtern und letztendlich zur Allgemeinen Hochschulreife zu führen. Angesprochen werden alle Absolventen der mittleren Reife der Realschule, Wirtschaftsschule und des M-Zuges der Mittelschule. Ein bestimmter Notendurchschnitt ist nicht erforderlich, da mit der 10. Klasse des Gymnasiums die gezielte sowie individuelle Förderung auf die verbindlichen Abiturfächer (Mathematik, Deutsch, Fremdsprache) neu beginnt. Als verbindliche 2. Fremdsprache wird Spanisch bzw. Französisch angeboten, wobei Spanisch neu beginnt. Deswegen lädt das Gymnasium Fränkische Schweiz zu einem Informationsabend am Donnerstag, dem 29. Januar 2015, Uhr, im Gymnasium in Ebermannstadt ein, auf dem ergänzende Informationen und persönliche Fragestellungen umfassend thematisiert werden. Tag der offenen Tür der Fachoberschule Fränkische Schweiz in Ebermannstadt Am Samstag, den lädt die staatlich anerkannte Fachoberschule Fränkische Schweiz in Ebermannstadt von Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Die FOS Fränkisch Schweiz bietet mit den Ausbildungsrichtungen Sozialwesen und Wirtschaft und Verwaltung auch die Bereiche Gestaltung und Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie ein breites Angebot zur Erlangung der Hochschulreife. Schüler und Lehrer bereiten ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm vor, um die Schwerpunkte ihrer Ausbildungsrichtungen vorzustellen. Die SMV sorgt für das leibliche Wohl unserer Gäste. Lehrer, Schüler und Eltern stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Hinweis: Informationsabende finden am um Uhr und am um statt. Weitere Infos unter oder unter 09194/ Gottesdienstzeiten an den Feiertagen Kath. Pfarrkirche St. Johannes der Täufer Waischenfeld Mittwoch, Uhr Kinderkrippenfeier, Pfarrkirche Uhr Christmette, Pfarrkirche Donnerstag, Uhr Gottesdienst, Stadtkapelle Freitag, Uhr Gottesdienst, Pfarrkirche Samstag, Uhr Vorabendmesse, Stadtkapelle Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kindersegnung, Pfarrkirche Montag, Uhr Gottesdienst, Stadtkapelle Uhr Schlussgottesdienst Pfarrkirche Mittwoch, Uhr Jahresschlussandacht, Stadtkapelle Donnerstag, Uhr Gottesdienst, Pfarrkirche Montag, Uhr Aussendung der Sternsinger, Stadtkapelle Dienstag, Uhr Gottesdienst, Pfarrkirche Ev. Kirche St. Michael und Jakobus Kirchahorn Mittwoch, Uhr Christvesper (Krippenspiel) Uhr Christmette Donnerstag, Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor Freitag, Uhr Gottesdienst mit ökumenischem Chor Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Klaussteinkapelle mit den Waischenfelder Burgmadla Mittwoch, Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Posaunenchor Donnerstag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

14 Waischenfeld Nr. 12/14 Sonntag, Uhr Gottesdienst Dienstag, Uhr Gottesdienst Frauenfrühstück der Kath. Erwachsenenbildung Die Kath. Erwachsenenbildung lädt am zu einem Frauenfrühstück ein. Thema Die Arbeit der Sozialstation Hollfeld - Welche Pflegedienstleistungen können in Anspruch genommen werden. Referent ist Herr Schrenker. Beginn um 9.00 Uhr im Pfarrheim, Unkosten 4,- Euro. Anmeldungen bei Frau Hedwig Sponsel 09202/334. Dezember Fr Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Uhr Waischenfeld, Gesangverein Waischenfeld Mo Ewige Anbetung in Waischenfeld, Pfarrei ab 8.00 Uhr Waischenfeld Mi Ewige Anbetung in Nankendorf, Uhr Lichterprozession, Pfarrei Nankendorf, Freiwillige Feuerwehr Nankendorf Januar Fr Traditionelle Raunachtwanderung, Fränkischer Albverein Edelweiß Waischenfeld Mo Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Schützengilde Sieghardtor Köttweinsdorf e.v. Di Seniorennachmittag im Pfarrheim, Pfarrei St Uhr Johannes der Täufer Waischenfeld Sa Jahreshauptversammlung, 1. Tennisclub Waischenfeld Sa Auftaktveranstaltung zum 700-jährigen Uhr Jubiläum der Stadterhebung in der Sport- und Bürgerhalle, Stadt Waischenfeld Sa Schützenball im Schützenhaus Köttweinsdorf, Schützengilde Sieghardtor Köttweinsdorf e.v. Rentenversicherung Gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken (LVA) und der Deutschen Rentenversicherung Bund (BfA) Am Dienstag, den , findet in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waischenfeld, II. Stock, Zimmer Nr. 5 (Sitzungssaal) der gemeinsame Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken und der Deutschen Rentenversicherung Bund statt. Termine können unter der Telefonnummer 09202/ (Frau Mühlhäußer) vereinbart werden. Beim Beratungsgespräch können Sie Rat in allen Renten- und Beitragsangelegenheiten erhalten. VdK-Kreisverband Außensprechtage Nur nach telefonischer Vereinbarung bei: Kreisverband Bayreuth Richard-Wagner-Str. 36, Bayreuth Telefon: (0921) Telefax (0921) bayreuth@vdk.de Zusätzlich findet am zweiten Mittwoch im Monat, von Uhr ein Sprechtag im Rathaus Hollfeld statt. Auch hier wird um telefonische Vereinbarung eines Termins beim Kreisverband in Bayreuth gebeten. Der Förderverein Kunstforum Waischenfeld e.v. sucht Verborgene Talente und Nachwuchskünstler Für die erste Saisonausstellung vom So., 22. März bis So., 10. Mai 2015 sind noch Plätze frei. Dieser Aufruf richtet sich nur an Bewerber, die noch keine Ausstellungserfahrung haben! Sie sind kreativ und künstlerisch tätig, z.b. im Zeichnen, Malen, Fotografieren oder Gestalten von Objekten und Sie möchten gerne ihre Lieblingswerke in einer Ausstellung zeigen und dabei die notwendigen Schritte für eine öffentliche Präsentation in einer Galerie kennenlernen! Ob Sie sich in der Ausbildung (Jugendliche ab 14 Jahre), im Berufsleben oder im Ruhestand befinden, melden Sie sich. Bitte signalisieren Sie uns umgehend Ihr Interesse per mit zwei bis drei digitalen Fotos Ihrer ausgewählten Arbeiten in hoher Auflösung und guter Qualität, einen Lebenslauf mit künstlerischem Schwerpunkt auch Adresse und Tel.-Nr. bitte nicht vergessen. Bei Annahme erhalten Sie umgehend weitere Informationen zur Ausstellung und ein Anmeldeformular, dass Sie unterschrieben bis zum 04. Februar 2015 (Anmeldeschluss!) zurücksenden. Zum Vorbereitungsgespräch treffen wir uns am Samstag, 28. Februar 2015, Uhr, in der Kunstgalerie Burg Waischenfeld, 1. Stock. Die bis dahin gedruckten Einladungsflyer werden bei dem Treffen an alle Aussteller verteilt. In den Ausstellungsräumen wird die Platzzuordnung der Exponate festgelegt und alle wichtigen Details für eine Galerieausstellung besprochen. Der Förderverein Kunstforum Waischenfeld e. V. freut sich auf Ihre Bewerbung, auf die gemeinsame Organisation und vor allem auf eine spannende und erfolgreiche Ausstellung in der Kunstgalerie Burg Waischenfeld. Ausstellungsbeginn: Sonntag, , mit feierlicher Eröffnung um Uhr Ausstellungsende: Sonntag, , Uhr, anschließend Abbau Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, jeweils von bis Uhr und nach Vereinbarung Anfragen und Bewerbungen an: Silke Grasser-Helmdach Telefon oder sgh-kunst@t-online.de

15 Waischenfeld Nr. 12/14 KW 51 Weihnachtskonzert Am 2. Weihnachtsfeiertag findet um Uhr wieder das traditionelle Weihnachtskonzert des Gesangvereins Waischenfeld in der Stadtpfarrkirche Waischenfeld statt. Außer der Chorgemeinschaft Gesangverein Waischenfeld/Kirchenchor St. Burkard Oberailsfeld wirken mit und garantieren für ein hochwertiges sowie abwechslungsreiches Programm: die Waischenfelder Burgmadla, Belcanto Vocale, der Musikverein Waischenfeld, die Waischenfelder Turmbläser, Josef Weis (Orgel), Susanne Görl & Luisa Mai (Qerflöte). Ein Eintritt wird nicht erhoben. Über eine Spende am Ende des Konzertes würden sich die Mitwirkenden sehr freuen. Fränkischer Albverein Edelweiß Waischenfeld Rauhnachtwanderung Wie jedes Jahr laden wir alle Mitglieder, Gäste, Winterwanderer herzlich ein zu unserer Rauhnachtwanderung am Freitag, den Treffpunkt: Uhr, Bischof-Nausea-Platz. Gutes Winterschuhwerk wird empfohlen. Fackeln können vor Ort erworben werden. Unterwegs wird eingekehrt. Freiwillige Feuerwehr Nankendorf Einladung Am Samstag, den 10. Januar 2015 um Uhr findet im Gasthaus Schroll unsere Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Tätigkeitsbericht des Kommandanten 3. Tätigkeitsbericht des Jugendwartes 4. Protokollverlesung 5. Kassenbericht 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen der Vorstandschaft 8. Ehrungen 9. Terminplanung Wünsche und Anträge 11. Auszahlung der Aufwandspauschale für die Teilnahme bei Festen Wir laden zu dieser Versammlung alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich ein und bitten um vollständige Teilnahme. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass bei der Versammlung Dienstbekleidung zu tragen ist. 1. Vorstand Kommandant gez. Görl gez. Neubig

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Ihr Edmund Pirkelmann Erster Bürgermeister

Ihr Edmund Pirkelmann Erster Bürgermeister Jahrgang 32 Freitag, den 20. Dezember 2013 Nummer 12 Ich möchte das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel zum Anlass nehmen, um all denen zu danken, die in dem nun endenden Jahr 2013 daran mitgearbeitet

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V.

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Mitglieder Infobrief III. 2014 Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Liebe Mitglieder und Ehrenamtliche im Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich. Info-Blad l Füreinander Miteinander Zueinander des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich www.bsc-ihrlerstein.de !! Mit-mach-Angebote!! Anmeldung erforderlich Ab 04. Sept. 2017

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Waischenfeld. Waischenfeld. Hannberg. Eichenbirkig. Köttweinsdorf. Heroldsberg. Hubenberg. Siegritzberg. Breitenlesau

Waischenfeld. Waischenfeld. Hannberg. Eichenbirkig. Köttweinsdorf. Heroldsberg. Hubenberg. Siegritzberg. Breitenlesau Unsere Kandidaten kommen aus... Hannberg Eichenbirkig Köttweinsdorf heute Heroldsberg Hubenberg Siegritzberg Breitenlesau früher...und setzen sich für die ganze Stadtgemeinde ein! Liste 1 Bilder:F.S. U

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs)

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs) Aerobic (Power-Kurs) Power-Kurs und Ausdauertraining. Der Fokus liegt auf der Ausübung der einzelnen Bewegungen, um danach Schritt für Schritt die Übungsintensität zu steigern. Positive Effekte: Fettverbrennung,

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019 Stand 20. März 2019 Liebe BGM Teilnehmerinnen, Liebe BGM Teilnehmer, wir freuen uns dass Sie im Frühjahr 2019 wieder am Programm teilnehmen. Diese angebotenen Kurse innerhalb des BGM- Programms sind kostenfrei

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014 MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon Kurse 2014 www.meldani.ch Spielen mit Farben und Formen Hut aus feiner Merinowolle und anderen edlen Materialien Fr. 24. Januar, Mi. 26.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Hinterland PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder November 2017

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Bürgerstiftung Diedorf

Bürgerstiftung Diedorf Bürgerstiftung Diedorf FÜR EINEN GUTEN ZWECK: "BÜRGERSTIFTUNG DIEDORF" Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Diedorf und seine Ortsteile zeichnen sich seit jeher durch das starke Engagement und das Zusammengehörigkeitsgefühl

Mehr

Jahrgang 31 Freitag, den 27. Januar 2012 Nummer 1

Jahrgang 31 Freitag, den 27. Januar 2012 Nummer 1 Jahrgang 31 Freitag, den 27. Januar 2012 Nummer 1 Freibad Waischenfeld Der Kiosk und die Terrassenbewirtschaftung im städtischen Freibad sind ab der Badesaison 2012 neu zu vergeben. Es fallen keine Pachtgebühren

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 6. März 2017 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 45,00 Nichtmitglieder SVU 55,00

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

TSG Kursprogramm ab Juni 2017

TSG Kursprogramm ab Juni 2017 TSG Kursprogramm ab Juni 207 TSG 86 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Dienstag / Donnerstag Freitag 0:00 Uhr :30 Uhr 7:00 Uhr 9:00 Uhr 09:00

Mehr

Anmelden & aktiv sein!

Anmelden & aktiv sein! Anmelden & aktiv sein! 2. Halbjahr Kursprogramm 2018 1 Das ist wichtig: Kursgebühr: Die Kursgebühr wird für Versicherte der BKK Melitta Plus bei regelmäßiger Teilnahme zu 100 %, maximal bis 120 Euro je

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald Angebote Januar bis Juli 2019 Städt. Familienzentrum Zauberwald Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern austauschen und Kontakte

Mehr

DIE 2. RUNDE STEHT AN!

DIE 2. RUNDE STEHT AN! Jahrgang 34 Freitag, den 30. Januar 2015 Nummer 1 DIE 2. RUNDE STEHT AN! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir starten in die 2. Runde der Gesangsproben für die große Aktion 700 Sänger und Sängerinnen

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr