Seminare und Freizeiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seminare und Freizeiten"

Transkript

1 Seminare und Freizeiten für junge Menschen 1. Halbjahr 2019 Jugendbildungswerk des Landkreises Kassel Kreisjugendförderung Kassel Landkreis Kassel

2 Das Jugendbildungswerk ( jbw) Das Jugendbildungswerk ist eine Einrichtung des Land kreises Kassel im Fach bereich Jugend. Es organisiert Wochenend seminare, Tagesveranstaltungen, Bildungsurlaube, Projekte u. ä. im Bereich politischer, kultureller und sozialer Bildung. Die Kreisjugendförderung Kassel (KJF) Die Jugendförderung im Fachbereich Jugend der Kreisverwaltung Kassel organisiert Freizeiten für Kinder und Jugendliche, bildet für die ehrenamtliche Jugendarbeit ( JuLeiCa ) aus, ist Interessenvertretung junger Menschen in der Kommunalpolitik und berät in allen Fragen rund um Kinder- und Jugendprobleme. Achtung, wir sind umgezogen, neuer Standort! Standort: Kulturbahnhof Nordflügel, 3. Etage Rainer-Dierichs-Platz 1, Kassel Postadresse: Landkreis Kassel Fachdienst Jugendförderung und Jugendbildungswerk Wilhelmshöher Allee 19 21, Kassel Tel oder Fax jugendfoerderung@landkreiskassel.de jugendbildung@landkreiskassel.de www. landkreiskassel.de/bildung/seminare

3 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisjugendförderung und des Jugendbildungswerks: Daniel Klein Fachdienstleiter Tel Sigrid Dörfler Verwaltungsangestellte KJF Tel Jutta Hambrock Jugendbildungsreferentin Zuständig u. a. für Suchtprävention, JuLeiCa Tel Nils Torbohm Jugendbildungsreferent Zuständig u. a. für Jungenarbeit, Medienpädagogik Tel Lillemor Kuht Jugendbildungsreferentin Zuständig u. a. für Mädchenarbeitsgemeinschaft (MAG), internationale Freizeiten Tel Daniela Grimm Verwaltungsangestellte jbw Tel

4 Zuschussmöglichkeiten für Teilnehmer aus sozial benach teiligten Familien, die im Landkreis Kassel wohnen 1) Zuschuss aus dem Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung für alle unsere Angebote: Summe: 10,00 monatlich, bis zu 120,00 einmalig jährlich möglich (=Jahresbudget). Jedes Kind einer Familie hat ein Individualbudget. Voraussetzungen: a) Bei erwerbsfähigen Arbeitssuchenden: Antragstellung im zuständigen Jobcenter Jahresbudget zählt ab Monat der Antragstellung (=Verluste bei Antragstellung im fortgeschrittenen Jahresverlauf möglich) Empfehlung: vorbeugende Antragstellung zu Jahresbeginn auch ohne konkretes Projekt sichert das gesamte Jahresbudget Aufteilung des Geldes auf verschiedene Aktivitäten reduziert das für Freizeiten zur Verfügung stehende Individualbudget b) Bei Erwerbsunfähigen, Asylberechtigten: Antragstellung im zuständigen Sozialamt (= Fachbereich Soziales) Alle anderen Kriterien wie unter a) c) Bei Wohngeld- und Kinderzuschlagsempfängern: Antragstellung im zuständigen Sozialamt (= Fachbereich Soziales) Jahresbudget von 120,00 steht unabhängig vom Zeitpunkt der Antragstellung vollständig zur Verfügung Zuschuss/Jahresbudget steht bis zu vier Jahre rückwirkend zur Verfügung. Addition mehrerer Jahre möglich! Aufteilung des Geldes auf verschiedene Aktivitäten reduziert das für Freizeiten zur Verfügung stehende Individualbudget. 2) Zuschuss aus Mitteln des Landes Hessen für Freizeiten, wenn die o. g. Kriterien vorliegen = 10,00 pro Tag und Teilnehmer. Mindestdauer der Freizeit = 7 Tage, um einen Erholungseffekt zu erreichen. Antragsstellung über das Rathaus der Heimatstadt / Heimatgemeinde an uns, wenn die Zuschussmöglichkeit nach 1) im Jobcenter oder im Sozialamt geklärt ist. 3) Gelegentlich gibt es auch noch einen Zuschuss der Stadt- oder Gemeindeverwaltung für Freizeiten bitte nachfragen. Beratung: Sigrid Dörfler Tel sigrid-doerfler@landkreiskassel.de Daniela Grimm Tel daniela-grimm@landkreiskassel.de

5 Inhalt Seminare und JuLeiCa-Angebote Himmlische Zeiten für freche Mädchen* 6 Das Kochduell Serienjunkies auf Burg Sensenstein 7 Social Media/ Youtube-Seminar 7 JuLeiCa-First 8 Musikseminar - Minimal und klassisch 8 Wer ist das Volk? Exkursion nach Leipzig 9 Fortbildungen für Haupt- und Ehrenamtliche / JuLeiCa-Auffrischung Das 2. JuLeiCa EDU-Camp! 1 10 Hör mal wer da hämmert! 11 Auf Anfrage für Schulklassen Smartphone, WhatsApp und Co.; Erlebnis-Museum Wortreich ; Suchtprävention 12 Vorankündigung Wir sind Demokratie! Der 12. Hessische Demokratietag 2019 in Kassel 13 Teilnahmebedingungen Seminare und JuLeiCa-Angebote 14 Anmeldung Seminare und JuLeiCa-Angebote 15 Freizeiten und Fortbildungen der Kreisjugendförderung Burg Sensenstein in Kinderhand 17 Sagenhafte Sommerferien 18 Zeltfreizeit am Tierpark Sababurg 19 Sylt Nordseewellen und Sandstrand 20 Sonnenbaden auf Fehmarn 2 1 Schweden intensiv im Grenzgebiet zu Norwegen 22 Südfrankreich: Tarassac vor Ort Badeferien am Fluss 23 Südfrankreich: Tarassac mobil Badeferien am Fluss und Wanderung im Caroux-Gebirge 24 Südfrankreich : St. Bauzille Leben am Badefluss 25 Wenn das Meer ruft! Die Segelkreuzfahrt. 26 Freizeiten externer Veranstalter Ferien auf dem Bauernhof 27 Auf Tour mit Lamas wandernd den Spessart entdecken 27 Musikwoche 28 Complete Music Camp 28 Fortbildungen Einsatz von (digitalen) Medien in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen 29 Fortbildung zu Seminar- und Freizeitangeboten für Menschen mit Behinderungen 30 Recht in der Jugendarbeit 1 30 Schweden: Ausbildung zum Betreuer in Auslandsfreizeiten 1 31 Praxis der Freizeitenbetreuung für Neueinsteiger auf Sylt 1 32 Jugendgruppenleiter-Ausbildung (JuLeiCa) 33 Vorankündigungen Sylt-Freizeit für behinderte und nichtbehinderte Jugendliche 34 Ski- und Snowboardfreizeit in den Winterferien 2019/ Teilnahmebedingungen Freizeiten/Fortbildungen 36 Anmeldung Freizeiten/Fortbildungen 37 Seminare und Freizeiten im Internet / Fotonachweise 39 1 Als JuLeiCa-Auffrischungskurs geeignet

6 Himmlische Zeiten für freche Mädchen* Selbstbehauptungsseminar für Mädchen* von Jahren Welche Wünsche, Träume und Ideale habt Ihr und wie schafft Ihr es, diese zu verwirklichen? An diesem Wochenende nur für Mädchen* - wollen wir uns im selbstbewussten Auftreten und Reden üben und sprechen darüber, was es bedeuten kann cool zu sein online und offline, auf Instagram und in der Schule. Um uns darin auszuprobieren wollen wir viele gemeinsame Spiele und Übungen machen. Es wird bestimmt eine himmlische Zeit, aus der Ihr gestärkt und selbstsicher hervorgeht! ± Alle, die als Mädchen/Junge geboren wurden und die sich als Mädchen/Junge fühlen, sind willkommen. Ort: Jugendburg Sensenstein, Nieste Zeit: Leitung: Lillemor Kuht Kosten: 25,00 für Programm, Unterkunft und Verpflegung Das Kochduell 2019 Für Kinder und Jugendliche von Jahren Ran an die Töpfe fertig, LOS! Wir suchen Hobbyköche und die, die es gerne werden wollen? Ihr kocht gerne mit Euren Freunden? Dann ist dieses Duell genau das richtige für Euch! In einem spannenden Wettkampf kocht Ihr im Team gegeneinander und serviert Euer Zweigangmenü einer kompetenten Jury. Alle Teams bekommen einen identischen Warenkorb zur Verfügung gestellt. Mit etwas Glück kocht Ihr Euch in das große Finale und gewinnt neben Ruhm und Ehre auch tolle Preise. Teilnahmebedingungen: Bei diesem Wettbewerb müsst Ihr Euch mit Eurem Team (à 4 Personen) schriftlich bewerben. Neben der Angabe von Teamnamen, Namen, Alter und Wohnort, muss eine Rezeptidee auf Grundlage des Warenkorbs eingereicht werden: Titel des Menüs, Kurz - beschreibung, Menge für 4 Personen und Zubereitung. Weiteres und alle Informationen zur Anmeldung findet Ihr auf Seite 14! 6 Der Warenkorb Hauptgang Hackfleisch, Knoblauchzehen, Zucchini, Aubergine, Weichkäse, Pinienkerne, Tomaten, Nudeln (Ausformung nach Wunsch), Gemüsebrühe, Schmand, Käse gerieben, Kräuter - alle üblichen Gewürze sind vorhanden Dessert Eier, Mehl, Zucker, Salz, Milch, Butter, Rosinen, Puderzucker, Äpfel Ort: bankcarrée, Kassel Zeit: ab , Uhr; Finale: Abendveranstaltung Leitung: Nils Torbohm in Kooperation mit Günter Haak Kosten: frei

7 Ort: Jugendburg Sensenstein, Nieste Zeit: Leitung: Nils Torbohm Kosten: 25,00 für Programm, Unterkunft und Verpflegung, eigene Anreise Serienjunkies auf Burg Sensenstein Für Jugendliche ab 15 Jahren Kennt jemand gute Serien, die man richtig suchten kann? Diese häufig gestellte Frage nehmen wir mit an den Sensenstein und glotzen uns die Augen rot. Das Phänomen des Komaglotzens wird erprobt und gemeinsam reflektiert. Wir geben Euch die Möglichkeit eine Serie in einer großen Gruppe zu schauen und erarbeiten Fragen wie: Warum kann ich nach einer Episode nicht aufhören? Welche negativen Auswirkungen hat der Konsum? Kann man die Seriensucht eigentlich mit einer Drogensucht gleichsetzen? Für müde Augen und dröhnende Köpfe lassen wir uns natürlich was Besonderes einfallen Social Media/ Youtube-Seminar Für Kinder und Jugendliche von Jahren Was steckt eigentlich hinter den Social- Media-Angeboten: Youtube, WhatsApp und Instagram? Wir erarbeiten Unterschiede, Vor- und Nachteile der Apps und beleuchten die möglichen Gefahren für menschliche Beziehungen. Der Youtuber Rusko nimmt Euch mit in seine mediale Welt und ermöglicht einen Zugang zu seinen eigenen positiven wie negativen Erfahrungen. Außerdem wird er Euch bei der Produktion eines Videos unterstützen. Im Mittelpunkt des Seminars steht die Umsetzung eines Scripts, der Videodreh und die Bild- und Tonbearbeitung. Ort: Kulturbahnhof Kassel Zeit: Leitung: Nils Torbohm in Kooperation mit dem Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel (MOK) Kosten: 25,00 für Programm und Verpflegung, ohne Übernachtung 7

8 JuLeiCa-First Für junge Menschen von Jahren Ausbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der Kinder- und Jugendarbeit Wer für die Jugendleiterausbildung JuLeiCa noch zu jung ist, kann sich hier trotzdem qualifizieren, um in der Kinderund Jugendarbeit ehrenamtlich mitzuarbeiten, z. B. bei den Ferienspielen. Bunt und lebendig in vielen praktischen Einheiten wollen wir uns das nötige Handwerkszeug erarbeiten, um fit zu sein Ferienspiele zu betreuen, Kindergruppen zu leiten oder ähnliches. Dabei geht es um die Vermittlung von rechtlichem Basiswissen, Aufsichtspflicht, Spiele anleiten können, Planen von Programmeinheiten und vieles mehr. Wer also vier Tage mit viel Spaß und Action, guten Gesprächen über Teamarbeit und Gruppenbildung erleben möchte, sollte sich schnell anmelden. Ort: Rotenburg an der Fulda Zeit: Leitung: Jutta Hambrock Kosten: 50,00 für Programm, Fahrt, Unterkunft und Verpflegung Musikseminar - Minimal und klassisch Für Jugendliche ab 12 Jahren Rave on Dörnberg! Wir laden Euch ein, die Wirkung von Musik im Naturraum des Dörnbergs und Habichtswalds zu entdecken und zu erforschen. Der Schwerpunkt liegt auf den Genres Klassik und Elektro zeitlosen Instrumentalkompositionen und modernen Raves. So soll das Musikverständnis erweitert, Vorurteile gegenüber klassischer Musik abgebaut und mögliche Parallelen in nichtwestliche Musikkulturen (türkisch, arabisch) gezogen werden. Die Natur und die Weite des Dörnbergs spielt hier eine ganz besondere Rolle. 8 Ort: Naturparkzentrum Dörnberg, Habichtswald Zeit: Leitung: Nils Torbohm Kosten: 25,00 für Programm, Unterkunft und Verpflegung, eigene Anreise

9 Wer ist das Volk? Exkursion nach Leipzig Für Jugendliche ab 14 Jahre Meinungsfreiheit, Demokratie, Rechtstaatlichkeit? - Wie wichtig ist das, und wie selbstverständlich ist das für uns? Nicht nur Berlin hat viel Geschichtsträchtiges zu bieten, auch in Leipzig wurde Geschichte geschrieben. Wir wollen Leipzig als den Ort der friedlichen Revolution, wo das Wunder der Wende begann, kennenlernen und unter anderem z. B. das Schulmuseum inkl. Original DDR-Unterrichtsstunde besuchen. Ort: Leipzig Zeit: Leitung: Jutta Hambrock Kosten: 110,00 für Programm, Fahrt, Unterkunft und Verpflegung (HP) 9

10 Fortbildungen für Haupt- und Ehrenamtliche / JuLeiCa-Auffrischung Das 2. JuLeiCa EDU-Camp! 1 Für Ehrenamtliche in der Kinder-und Jugendarbeit, JuLeiCa-Inhaber ab 16 Jahren DER Tag, um Deine Jugendleitercard (JuLeiCa) zu verlängern! Spannende, interessante und lustige Workshops und Aktionen warten auf Euch. Es ist der perfekte Tag, neue Ideen für die ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit zu bekommen und Dich mit Jugendleiterinnen und Jugendleitern aus ganz Nordhessen auszutauschen! Aus den theoretischen und praktischen Workshops kann ein eigenes Programm zusammengestellt werden. Workshop-Beispiele: Kinder mit problematischem Verhalten Neue Methoden aus der Sexualpädagogik Suchtmittel auf Freizeiten?! (Suchtprävention) #Hatespeech grenzenloses Beleidigen? Spieleblock mit neuen (Groß-)Gruppenspielen World Café zu verschiedenen Themen Genaue Workshops-Beschreibungen gibt es auf der Internet-Seite und im Flyer. Ort: Stadtteilzentrum, Baunatal Zeit: Leitung: Jutta Hambrock in Kooperation mit dem Nord hessischen Netzwerk (Werra-Meißner-Kreis, Schwalm-Eder-Kreis, Baunatal) Kosten: 10,00 Infos und Anmeldung beim Werra-Meißner-Kreis (Kreisjugendförderung) unter: t1p.de/2juleica-educamp 10 1 Als JuLeiCa-Auffrischungs kurs geeignet

11 Hör mal wer da hämmert! Konzepte, Tools und Methoden für die Jungenarbeit Für Fach- und Lehrkräfte aller Geschlechter vielfach rufen pädagogische Fachkräfte hiernach und erhoffen sich vielleicht auch Rezepte zur Durchführung von Jungenarbeit oder Gebrauchsanweisungen zum Verstehen und Unterstützen von Jungen*. Dem entgegen steht ein Selbstverständnis von Jungenarbeit als Haltung und Sichtweise also gerade keine Methode. Jungenarbeit beginnt nicht bei den Methoden und erschöpft sich auch nicht darin. Vielmehr geht es um Deutungsmuster, die uns als Grundlage für ein Verstehen von Jungen* dienen und einer Ziel perspektive, die gemeinsam mit den jeweiligen Jungen* partizipativ in einem bestimmten pädagogischen Kontext entwickelt wird. Entsprechend der Prämisse, dass Jungen* in ihrer geschlechtlichen und soziokulturellen Vielfalt und Differenz zu sehen und anzuerkennen sind, gibt es kein methodisches Grundsetting, welches immer und mit allen Jungen* gleich angewandt werden könnte und doch hilft eine Kiste: Gefüllt mit Konzepten, Ideen, Tools und Methoden, die die fachliche Perspektive auf Jungen* anreichern, der pädagogischen Fachkraft einen unkomplizierten Einstieg in die Jungenarbeit oder auch in die tägliche Umsetzung von Jungenarbeit ermöglichen und diese im Kontext der Planung und Umsetzung von Jungenarbeit entlastet. Gleichsam bieten Konzepte, Methoden und Tools der pädagogischen Fachkraft, als auch Jungen* einen verlässlichen (vorstrukturieren) Rahmen an, was Grundlage ist, um ein verbindliches, vertrauensvolles und belastbares Beziehungsangebot anbieten zu können. Die Fortbildung dient dazu, eben diese Kiste zu füllen und den Teilnehmenden eine Vielzahl an Methoden und Tools mitzugeben, mit denen in der Jungenarbeit gute Erfahrungen gemacht werden. * Alle, die als Mädchen/Junge geboren wurden und die sich als Mädchen/Junge fühlen Ort: Haus der Jugend, Kassel Termin: Leitung: Nils Torbohm in Kooperation mit der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Stadt Kassel Kosten: 80,00 für Programm und Verpflegung 11

12 Auf Anfrage für Schulklassen Smartphone, WhatsApp und Co. Für Schulklassen ab Jahrgangsstufe 5 Die Herausforderung für Eltern, Schulen und Kinder- und Jugendeinrichtungen, den verantwortungsbewussten und reflektierten Umgang mit den digitalen Medien zu vermitteln, ist groß, und die beteiligten Personen stoßen dabei häufig an ihre Grenzen. An dieser Stelle wollen wir als Jugend bildungswerk den Institutionen Unterstützung anbieten, indem wir in Absprache spezielle Angebote zu diesem Themenkomplex planen und durchführen, um die jungen Menschen in ihren bereits vorhandenen Kompetenzen weiter zu stärken und neue Blickwinkel auf die Medien und das eigene Nutzungsverhalten zu ermöglichen. Leitung und Kontakt: Nils Torbohm Tel nils-torbohm@landkreiskassel.de Erlebnis-Museum Wortreich Tagesfahrt zum Wortreich in Bad Hersfeld zum Thema Sprache und Kommunikation mit Übungsteil im Anschluss zur Erprobung der eigenen Präsentationskompetenz. Leitung und Kontakt: Jutta Hambrock Tel jutta-hambrock@landkreiskassel.de Suchtprävention Für Schulklassen der Jahrgänge 7 und 8 Welche Suchtmittel gibt es, bzw. was heißt eigentlich Sucht? Welche Ursachen stecken dahinter und welche Bedeutung hat das für Jugendliche in ihrem Leben? Mit Spielen und Übungen gehen wir den Fragen nach. Schwerpunkte dabei sind die Themen Alkohol und Nikotin/Cannabis. 12 Ein- bis zweitägige Präventions seminare in Kooperation mit der Drogenhilfe Nordhessen. Leitung und Kontakt: Jutta Hambrock Tel jutta-hambrock@landkreiskassel.de

13 Vorankündigung Wir sind Demokratie! Der 12. Hessische Demokratietag 2019 in Kassel Für Jugendliche ab Klasse 7 (Schülervertreter und Interessierte) Vom bis findet die Fachtagung aller UNESCO-Projektschulen in Kassel statt. Wesentliche Bausteine einer UNESCO-Projektschule sind Demokratieerziehung und Menschenrechtsbildung, nachhaltige Entwicklung, Inklusion und digitale Bildung. Diese Säulen sind im jeweiligen Schulprogramm verankert. Während der Fachtagung findet der 12. Hessische Demokratietag am Dienstag, den im Engelsburg-Gymnasium statt. Die Eindrücke aus dem Demokratietag sollen anschließend in die Fachtagung einfließen. Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Hessen treffen sich zum Austausch, wie sie bei der Gestaltung und Entwicklung von Schule mitwirken können. Praxisberichte mit Diskussionen werden ebenso wie Workshops mit aktiver Beteiligung angeboten. An diesem Tag sollen die Schülerinnen und Schüler mit viel Spaß und Kreativität Demokratie und Beteiligung aktiv erleben und ihre Wünsche direkt an anwesende Politiker weitergeben. Weitere Infos und Anmeldung ab Juli 2019: Ort: Engelsburg-Gymnasium, Kassel Zeit: Leitung: Nils Torbohm, Jutta Hambrock, Kreisschülerrat (KSR) Kosten: frei 13

14 Teilnahmebedingungen Seminare und JuLeiCa-Angebote Teilnahmeberechtigt sind junge Menschen zwischen 12 und 26 Jahren. Die Altersbegrenzung gilt nicht für Fortbildungen. Wir bitten, sich möglichst frühzeitig anzumelden, damit wir besser planen können. Übrigens betrachten wir Anmeldungen als verbindlich. Abmeldungen müssen schriftlich vor dem Beginn der Veranstaltung erfolgen. Wer nicht teilnehmen kann, sollte so früh wie möglich absagen, damit der freigehaltene Platz anderweitig besetzt werden kann. Bei unentschuldigter Nichtteilnahme an Tagesveranstaltungen und Wochenend seminaren oder Abmeldungen innerhalb von 7 Tagen vor Veranstaltungsbeginn (auch bei Krankheit) ist eine Ausfallgebühr in Höhe des vollen Teilnehmerentgeltes zu zahlen. Als Ausfallgebühr bei Bildungsurlauben und Mehrtagesangeboten wird in der Regel 30 % des Teilnehmer entgeltes innerhalb von 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung erhoben, oder ein Betrag von 50 % bei Absage innerhalb von 7 Tagen vor Veranstaltungsbeginn. Die angegebenen Teilnehmerentgelte beinhalten Lehrgang, Unterkunft und Verpflegung, bei einzelnen Veranstaltungen auch die Fahrtkosten. Information zum Datenschutz: Wir geben Ihnen zur Kenntnis, dass durch das Jugendamt des Kreisausschusses des Landkreises Kassel in Kassel, Wilhelmshöher Allee 19 21, von Ihnen Sozialdaten erhoben werden. Die Daten dienen der Hilfeerbringung/Leistungsgewährung durch das Jugendamt des Landkreises Kassel sowie der Auswertung zu Statistik- und Jugendhilfeplanungszwecken. (Gesetzliche Grundlage: 80, 98 ff SGB8). Darüber hinaus gemachte Angaben in Anmelde- oder Rückmeldebögen dienen ausschließlich dem Betreuerteam zur Vorbereitung und werden nach Ende der Maßnahme vernichtet. Bewerbungen für Das Kochduell 2019 bitte direkt an: nils-torbohm@landkreiskassel.de, Tel Die Termine werden individuell mit den Teams abgestimmt! Teilnahmebedingungen: Ihr bewerbt Euch mit Eurem Team (à 4 Personen) schriftlich. Neben Eurem Teamnamen (sowie Namen, Alter und Wohnort) schickt Ihr ebenfalls Eure Rezeptidee auf Grundlage des Warenkorbs ein (Titel des Menüs, Kurz beschreibung, Menge für 4 Personen und Zubereitung). Die Zubereitungszeit von Hauptgang und Dessert sollte längstens 2 Stunden betragen. Einsendeschluss Hinweis auf uns bekannte Vergünstigungen für JuLeiCa-Inhaber: 1 Freier/reduzierter Eintritt in Schwimmbädern: Hofgeismar, Immenhausen, Reinhardshagen, Vellmar 2 Freier Museumseintritt: Immenhausen, Kaufungen 3 Reduktion für Eintritt in Kulturveranstaltungen: Immenhausen, Vellmar, Wolfhagen, Ahnatal 4 VHS Kassel: 30 % Ermäßigung bei Anmeldung 5 Jugendherbergswerk: Kostenlose Mitgliedschaft 6 50 % Nachlass für Schlösser- und Gärtenbesuche in Verwaltung der mhk (Museumslandschaft Hessen Kassel) 14

15 Anmeldung Seminare und JuLeiCa-Angebote Ich melde mich zu folgender/folgenden Veranstaltungen an (bitte ankreuzen): Seminare und JuLeiCa-Angebote Himmlische Zeiten für freche Mädchen* Das Kochduell 2019 Zeit: ab , Uhr; Finale: Abendveranstaltung Serienjunkies auf Burg Sensenstein Social Media/ Youtube-Seminar JuLeiCa-First Musikseminar - Minimal und klassisch Wer ist das Volk? Exkursion nach Leipzig Fortbildungen Das 2. JuLeiCa EDU-Camp! Hör mal wer da hämmert! * Auch als JuLeiCa-Auffrischungskurs geeignet Teilnehmerin/Teilnehmer Bitte in DRUCKBUCHSTABEN ausfüllen! Name, Vorname... geb. am Bitte ankreuzen: weibl. männl. Bei Teilnehmern unter 18 Jahren Personensorgeberechtigte/r: Name, Vorname... Straße, Nr.... PLZ Ort... Telefon Ich stimme der Verwendung von Fotos, die im Rahmen der Veranstaltungen gemacht werden, für Dokumentationen, Informationen und Veröffentlichungen zu Datum / Unterschrift (Bei Jugendlichen unter 18 Jahren Unterschrift des Personensorgeberechtigten ) 2 Ich erkenne die Teilnahmebedingungen des Jugendbildungswerks an und bestätige die Richtigkeit der Angaben Datum / Unterschrift (Bei Jugendlichen unter 18 Jahren Unterschrift des Personensorgeberechtigten ) 15

16 Bitte die Anmeldung Seminare und JuLeiCa-Angebote ausschneiden und senden an: Fax oder per Post an: Jugendbildungswerk des Landkreises Kassel Wilhelmshöher Allee Kassel

17 Freizeiten der Kreisjugend förderung Burg Sensenstein in Kinderhand Altersgruppe 7-9 Jahre Unsere Einsteiger-Freizeit für die Jüngsten in der Jugendburg Sensenstein bei Kassel. Einmal Ferien ohne die Eltern machen, dafür mit vielen anderen Kindern, wo sich alles nur um Euch dreht! Und trotzdem wissen: Mein Zuhause ist nicht weit weg. Neben viel Spaß und Action draußen auf dem Spielplatz, den Sportplätzen und den Fahrradstraßen warten auch im Schwimmbad, der Turnhalle, den Bastel- und Batikräumen viele Überraschungen auf Dich. Du bekommst jede Menge Gelegenheiten, für Dich und Deine Freunde zu Hause zu basteln, zu bauen und zu malen. Egal ob sportbegeistert, abenteuerlustig oder kreativ, da ist für jeden was dabei! Lasst uns gemeinsam die Burg erobern! Ort: Jugendburg Sensenstein, Nieste Zeit: Kosten: 190,00 für Programm, Unterkunft und Verpflegung, eigene Anreise! 17

18 Sagenhafte Sommerferien Altersgruppe 8 14 Jahre Sechs Tage lang wohnt Ihr in Zelten auf dem Gelände vom Projekt Lebensbogen auf dem Dörnberg. Gemeinsam entwickelt Ihr in dieser Zeit zusammen mit den Theaterpädagogen Melanie Peter und Benjamin Porps ein eigenes Theaterstück und lernt von ihnen schauspielerisches Handwerkzeug kennen. Anregen lassen wollen wir uns für unser Stück von verwunschenen und geheimnisvollen Orten auf dem Dörnberg. Dort werden wir eigene Märchen, Sagen und phantastische Geschichten erfinden und spielen. Das Ergebnis zeigen wir in einer Werkstattschau zum Abschluss des Projekts euren Familien und Freunden. Ort: Dörnberg, Habichtswald Zeit: Workshopwochenende und Feriencamp Kosten: frei, eigene Anreise! Sagenhafte Sommerferien ist eine Kooperationen zwischen thearte Theaterkunst und Kommunikation e. V., Projekt Lebensbogen e. V. und dem Jugendbildungswerk des Landkreises Kassel. Das Projekt wird über das Programm tanz + theater machen stark des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e. V. im Rahmen von Kultur macht stark Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. 18

19 Zeltfreizeit am Tierpark Sababurg Altersgruppe 9-12 Jahre In einer klein gehaltenen, spannenden Kinderfreizeit wollen wir gemeinsam mit Tierpflegern und Tierpark-Pädagogen die Welt des Tierparks Sababurg so erleben, wie Besucher es sonst selten können. Wir werden beim Füttern helfen, aber auch basteln, malen, schwimmen. Ausflüge runden das Programm ab. Wohnen werden wir auf dem herrlich gelegenen Zeltplatz des Alten Forsthaus Bensdorf. Den zeitgleich als Feriengäste untergebrachten schwerbehinderten Kindern und Jugendlichen aus dem Landkreis wollen wir mit Offenheit begegnen. Wer also Lust auf Naturnähe, Tiere und Ferien in der Gemeinschaft Gleichaltriger hat, sollte sich schnell anmelden. Ort: Forsthaus Bensdorf, Hofgeismar Zeit: Kosten: 165,00 für Programm und Unterkunft, Zelte werden gestellt, eigene Anreise! Hinzurechnen 50,00 Selbstversorgung in der Gruppe! 19

20 Sylt Nordseewellen und Sandstrand Altersgruppe Jahre Basteln und Spiele, Disco und Inselerkundung, Baden am Nordseestrand unsere Sylt-Freizeit bietet jeder Altersgruppe, was Spaß macht! Die Zelte zwischen den Dünen werden für zwei Wochen unser Zuhause sein, wo uns der leise säuselnde Wind nach abwechslungsreichen Tagen im gesunden Sylter Klima in den Schlaf wiegen wird. DIE Traditionsfreizeit des Landkreises Kassel! Ort: Zeltlager, Sylt Zeit: Kosten: 410,00 für Bustransfer, Programm, Unterkunft und Verpflegung 20

21 Sonnenbaden auf Fehmarn In Meeschendorf, unmittelbar am Südstrand, steht unsere Unterkunft mit Blick auf die Ostsee. Hast Du Lust auf Spiele in der Gemeinschaft, auf Baden im offenen Meer, auf verträumte Dörfer und gesunde Luft? Dann komme mit uns nach Fehmarn unsere erfahrenen Betreuer warten auf Dich! Fehmarn? Ein MUSS! Wegen der großen Nachfrage bieten wir drei Freizeiten an! Fehmarn 1: Altersgruppe Jahre Ort: Meeschendorf, Fehmarn (festes Gebäude) Zeit: Kosten Fehmarn 1: 380,00 für Bustransfer, Programm, Unterkunft und Verpflegung Fehmarn 2: Altersgruppe Jahre Ort: Meeschendorf, Fehmarn (festes Gebäude) Zeit: Kosten Fehmarn 2: 340,00 für Bustransfer, Programm, Unterkunft und Verpflegung Fehmarn 3: Altersgruppe Jahre Ort: Meeschendorf, Fehmarn (festes Gebäude) Zeit: Kosten Fehmarn 3: 260,00 für Bustransfer, Programm, Unterkunft und Verpflegung (2. und 3. in Kooperation mit der Jugendförderung des Landkreises Hersfeld-Rotenburg) 21

22 Schweden intensiv im Grenzgebiet zu Norwegen Altersgruppe ab 14 Jahre Ruhe und Wasser soweit das Auge reicht das wird Dir als Erstes auffallen, wenn Du im Kanu über die Seen bei Arvika gleitest. Doch wir möchten Dir noch mehr von Schweden zeigen: Wir koppeln die Kanutour mit einigen Tagen Aufenthalt in einem Forstcamp am See, Elch und Biber auf der Spur. Baden und Angeln werden genauso Teile des Tagesablaufs sein, wie Kochen am offenen Lagerfeuer. Ach ja, und dann ist da noch das gemütliche Holzhaus Vassvika mit See, Sauna und Lagerfeuerplatz, von dem aus wir auch das nette Städtchen Arvika besuchen werden. Du erlebst gerne Neues in der Gemeinschaft? Du liebst Natur? Dann komme mit uns in eine Region Schwedens, die als Kanada Europas gilt! 22 Schweden 1: Schweden 2: Schweden 3: (Schweden 3 in Kooperation mit der Jugendförderung der Stadt Fulda) Kosten: 400,00 * für Bustransfer, Programm und Unterkunft in Zelten; Zelte und Kanus werden gestellt! Hinzurechnen 80,00 für Gruppenselbstverpflegung! * vorbehaltlich Busausschreibungsergebnis

23 Südfrankreich: Tarassac vor Ort Badeferien am Fluss Altersgruppe ab 14 Jahre Unser Renner seit vielen Jahren ist der gemeindeeigene Campingplatz in Tarassac am Fluss Orb, der dort eine wunderschöne Badestelle mit Strand ausgespült hat. Wir bleiben (bis auf ein Wanderangebot mit Zwischenübernachtung) zwei Wochen vor Ort und realisieren ein Schnupper- Natursportprogramm. Die Angebote Höhlenbegang, Klettersteig, Einführung ins Klettern und Kanuabfahrt auf dem Fluss sind nicht zu anspruchsvoll und für Anfänger geeignet. Und das Zirpen der Zikaden wird Dich abends in den Zelten in den Schlaf begleiten. Ort: Tarassac, Südfrankreich Zeit: Kosten: 455,00 * für Bustransfer, Programm, Unterkunft in Zelten; Zelte werden gestellt! Hinzurechnen 90,00 für Gruppenselbstverpflegung! *vorbehaltlich Busausschreibungsergebnis 23

24 Südfrankreich: Tarassac mobil Badeferien am Fluss und Wanderung im Caroux-Gebirge Altersgruppe ab 14 Jahre Einen anderen Akzent setzt dieses Angebot an unserem Traditionsziel Tarassac: Natursportliche Schnupperkurse und Badetage am Fluss am Beginn und am Ende der Freizeit werden ergänzt durch eine siebentägige Wanderung mit von uns gestellten Trekking-Zelten und Sturmkochern im pittoresken Caroux-Gebirgszug, der sich als Mittelgebirge schroff im Hinterland des Mittelmeers erhebt. Mit erfahrenen Jugendgruppenleitern wandern wir auf aussichtsreichen Pfaden, baden in den Becken von Gebirgsbächen, schlafen in einem ehemaligen Bauernhof und genießen so auf vielfältige Weise die mediterrane Landschaft. 24 Ort: Tarassac, Südfrankreich Zeit: Kosten: 420,00 * für Bustransfer, Programm, Unterkunft in Zelten; Zelte werden gestellt! Hinzurechnen 90,00 für Gruppenselbstverpflegung! *vorbehaltlich Busausschreibungsergebnis

25 Südfrankreich: St. Bauzille Leben am Badefluss Altersgruppe ab 14 Jahre Unter der Sonne Südfrankreichs, in einem idyllischen Gruppenhaus mit Appartements direkt am Fluss-Strand zu Füßen des Eingangs der berühmten Besucherhöhle Grotte des Demoiselles, wollen wir mit Euch zwei tolle Ferienwochen in den Cevennen, einer Gebirgsregion von grandioser Schönheit, verbringen. Aktivitäten in der Natur, wie Schnupperkurse Höhlenerkundung, Klettern, Kanu fahren stehen auf dem Programm. Baden in den vom Fluss ausgewaschenen Naturpools gehört natürlich täglich dazu. Wir verpflegen uns selbst und kochen gemeinsam in einer Zeltküche auf einer Terrasse oberhalb des Flusses. Das Schnarren der Zikaden bildet die Begleitmusik zu dieser mediterranen Kultfreizeit! Erfahrene Betreuer/innen werden Euch begleiten. Ort: St. Bauzille, Südfrankreich Zeit: Kosten: 455,00 * für Bustransfer, Programm, Unterkunft im festen Haus Hinzurechnen 80,00 für Gruppenselbstverpflegung! Eine Kooperation mit der Jugendförderung der Stadt Fulda und des Landkreises Hersfeld-Rotenburg * vorbehaltlich Busausschreibungsergebnis 25

26 Wenn das Meer ruft! Die Segelkreuzfahrt. Altersgruppe Jahre Ein Schiff! Ein Kapitän! Ein Matrose! 18 Mann Besatzung!...und Du mittendrin. 8 Tage auf dem Traditionssegelschiff Spes Mea unterwegs im Ijsselmeer und Wattenmeer. Ob Segeln hart am Wind, ob Chillen bei Flaute oder Seemannsgarn vom Kapitän eine volle Woche Abenteuer mit allem, was dazugehört, wartet auf euch. Ort: Flachboden-Segelboot Spes Mea Zeit: Kosten: 385,00 Bahntransfer, Unterkunft und Verpflegung In Kooperation mit der Jugendförderung der Stadt Fulda 26

27 Angebote des Zwergenhofs und der Wanderjugend Ferien auf dem Bauernhof Altersgruppe 7 12 Jahre Der Bauernhof Im Liebenauer Stadtteil Zwergen bietet mit vielen Tieren und gemütlichen Zimmern Kindern abwechslungsreiche Ferien. Bei schlechtem Wetter wartet eine Bastelwerkstatt auf Euch, bei Sonnenschein das benachbarte Freibad oder die herrlichen Wälder der Umgebung. Und abends füttert Ihr mit Mirja und Markus natürlich die Schafe, Hühner, Schweine und Kaninchen! Ort: Liebenau, Zwergen Zeit: Kosten: 172,00 für Programm, Verpflegung und Unterkunft, eigene Anreise! Informationen und Anmeldung direkt unter: Zwergenhof Mirja Ackermann und Markus Bohle Steinweg 46, Liebenau-Zwergen Tel info@zwergenhof.net Auf Tour mit Lamas wandernd den Spessart entdecken Altersgruppe 11 und 14 Jahre Kein Sommer ohne Lamawanderung! Wir durchqueren den Spessart mit unseren vierbeinigen Freunden. Dabei legen wir täglich 10 bis 12 km zurück, bauen am Tagesziel angekommen die Zelte auf und kochen gemeinsam zu Abend. Nach der fünftägigen Tour verlassen uns die Lamas und wir verbringen die restliche Zeit auf unserem Zeltplatz mit Lagerfeuer, Workshops und Ausflügen. Ort: Aschaffenburg Zeit: Kosten: 250,00 für Mitglieder, 300,00 für Nichtmitglieder für Programm, Unterkunft im Zelt, Verpflegung in Selbstverpflegung, Versicherung Informationen und Anmeldung direkt unter: info@wanderjugend-hessen.de Anmeldeschluss:

28 Angebote der Musikschule Söhre-Kaufunger Wald Musikwoche Altergruppe 9 14 Jahre In den Osterferien findet wieder die traditionelle Musikwoche auf der Jugendburg Sensenstein statt. Eine Woche lang wird intensiv Musik gemacht, getanzt gesungen und Theater gespielt und Kulissen gemalt. In diesem Jahr ist das Thema Jim Knopf und Lukas, der Musiklokomotivführer. Mitmachen können Kinder mit und ohne Instrument, die Freude an der Musik haben. Ort: Jugendburg Sensenstein, Nieste Zeit: Kosten: 260,00 (10,00 Geschwisterermäßigung pro Kind) für Unterkunft, Verpflegung und Kursgebühren Information und Anmeldung direkt unter: Musikschule Söhre-Kaufunger Wald (s. u.) 28 Complete Music Camp Altersgruppe ab Jahre (einschließlich) Dieser viertägige Bandworkshop richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die unter professioneller Anleitung ihre musika lischen Fähigkeiten verbessern wollen. Dabei steht das Spielen innerhalb einer Band im Vordergrund. Abgerundet wird das Camp durch ein Abschlusskonzert, bei dem das Erarbeitete präsentiert wird. Willkommen sind Einzelmusiker sowie komplette Bands. Ort: Jugendburg Sensenstein, Nieste Zeit: Kosten: 199,00 für Unterkunft, Verpflegung und Kursgebühren Information und Anmeldung direkt bei: Reinhard Schneider Musikschule Söhre-Kaufunger Wald Telefon: und

29 Bildungsurlaub / Fort- und Weiterbildungen der Kreisjugendförderung für Ehrenamtliche und Hauptamtliche Einsatz von (digitalen) Medien in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Altergruppe 18 Jahre Im Rahmen dieser Fortbildung, die auch als Bildungsurlaub anerkannt ist, wollen wir erfahren, wie sich moderne Medien in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einsetzen lassen. Praktische Apps, digitale Filmund Bildbearbeitung, Phänomene auf social media Plattformen und Öffentlichkeitsarbeit im 21. Jahrhundert sind Themen, die wir uns durch theoretisches Erarbeiten sowie praktisches Ausprobieren erschließen wollen. Planung, Anwendung aber auch Reflexion im Hinblick auf die zu bearbeitenden Methoden stehen im Mittelpunkt dieses Angebotes. Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an hauptamtliche Pädagoginnen und Pädagogen, sondern auch an ehrenamtlich Tätige in der Vereins- und Verbandarbeit. Weiterführende Informationen auf Anfrage bei der Jugendförderung. Ort: Jugendseeheim, Sylt Zeit: Leitung: Daniel Klein Kosten: auf Anfrage bei daniel-klein@landkreiskassel.de 29

30 Fortbildung zu Seminar- und Freizeitangeboten für Menschen mit Behinderungen Altersgruppe ab 16 Jahre Gemeinsam mit dem Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e.v. (fab e.v.) bieten wir eine Fortbildung für Ehrenamtliche und Hauptamtliche an, die Seminare oder Freizeiten mit Menschen mit Behinderungen anbieten oder anbieten wollen. In der Fortbildung soll über Chancen, Sorgen oder Schwierigkeiten mit der Teilnahme von Menschen mit sichtbaren und unsichtbaren Behinderungen an Seminaren oder Freizeiten gesprochen werden. Außerdem werden unsere Referent*innen, die alle selbst Behinderungen haben, uns Tipps für unsere berufliche Praxis mit auf den Weg geben. Mit dem Angebot wollen wir dazu beitragen, eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, im Sinne der Inklusion, an Seminaren und Freizeiten zu ermöglichen. Ort: Kulturbahnhof Kassel Zeit: Leitung: Lillemor Kuht Kosten: 15,00 Recht in der Jugendarbeit 1 30 Altersgruppe ab 16 Jahre Ein Ausbildungs- und Auffrischungskurs für Haupt- und Ehrenamtliche in der Jugendarbeit, in den auch Eure aus der Praxis mitgebrachten Fragen und Erfahrungen eingebracht werden können! Ort: Kulturbahnhof, Kassel Zeit: Leitung: Martina Frieske Kosten: 10,00 1 Auch als JuLeiCa- Auffrischungskurs geeignet

31 Schweden: Ausbildung zum Betreuer in Auslandsfreizeiten 1 Altersgruppe ab 16 Jahre, Besitz der JuLeiCa ist Voraussetzung! Wenn Du die JuLeiCa (Jugendleitercard) bereits erworben hast oder den entsprechenden Kurs bis zum Sommer 2019 absolviert hast und Dich die Zusatzqualifikation Betreuer in Auslandsfreizeiten interessiert, kannst Du Dich durch die Teilnahme an dieser Fortbildung dafür qualifizieren. Wir wollen bei Arvika (Westschweden) auf den Spuren unserer Normalfreizeit unser neues Gruppenhaus Vassvika und seine Umgebung erkunden, eine mehrtägige Kanutour auf einem riesigen Seen-/Flusssystem unternehmen, und zum Schluss werden wir abwechslungsreiche Tage in einem Waldcamp an der norwegischen Grenze verbringen. Der Teilnehmerpreis wird zu 50 % aus Fortbildungsmitteln des Landkreises Kassel bezuschusst. 1 Auch als JuLeiCa-Auffrischungskurs geeignet Ort: Seengebiet bei Arvika / Westschweden Zeit: Kosten: 200,00 * (bezuschusst!) für Bustransfer, Unterkunft und Programm; Boote und Zelte werden gestellt! Hinzurechnen: 80,00 für Gruppenselbstverpflegung! * vorbehaltlich Busausschreibungsergebnis 31

32 Praxis der Freizeitenbetreuung für Neueinsteiger auf Sylt 1 Altersgruppe ab 16 Jahre, Besitz der JuLeiCa ist Voraussetzung! Dieses Angebot wendet sich vor allem (aber nicht nur!) an die neuen JuLeiCa-Kurs-Absolventen des laufenden Lehrgangs. Mit Altbetreuern arbeitet Ihr in der normalen Kleingruppenarbeit mit, und sammelt dort Erfahrungen. Diese werden dann mit unseren Lehrgangsleitern noch einmal bearbeitet, die Euch auch zahlreiche Tipps für die Praxis geben werden. Und vielleicht seid Ihr dann als Teamer in der nächsten Sylt-Freizeit dabei. Du hast die JuLeiCa? Dann komm mit zu diesem Aufbaukurs. Ort: Jugendseeheim, Sylt Zeit: Kosten: 205,00 (bezuschusst!) für Bustransfer, Programm, Unterbringung und Verpflegung 32 1 Auch als JuLeiCa- Auffrischungskurs geeignet

33 Jugendgruppenleiter- Ausbildung (JuLeiCa) Altersgruppe ab 16 Jahre Der Kurs umfasst insgesamt fünf Wochenendseminare zu pädagogischen und rechtlichen Grundlagen der ehrenamtlichen Jugendarbeit, Planung und Organisation von Freizeiten etc. nach den bundeseinheitlichen Mindeststandards. Am Ende steht die feierliche Überreichung der Jugendleitercard (JuLeiCa). Ort: Jugendburg Sensenstein und Wasserschloss Wülmersen Zeit: 5 Wochenenden insgesamt, und sowie 3 Wochenenden im 1. Halbjahr 2020 (genaue Termine in der Anmeldebestätigung) Wir registrieren ab sofort Interessierte. Kosten: 108,00 33

34 Vorankündigung für Herbst 2019 Sylt-Freizeit für behinderte und nichtbehinderte Jugendliche Altersgruppe Jahre Die Kreisjugendförderung Kassel plant wieder in Kooperation mit Behindertenorganisationen eine Freizeit in einer kleinen Gruppe mit eigenen Betreuungskräften im Jugendseeheim auf Sylt (festes Haus). Die gesunde Salzluft und die Strände Sylts warten auf Dich! Ort: Jugendseeheim, Sylt Zeit: Kosten: 230,00 2 für Bahntransfer 2, Programm, Unterkunft und Verpflegung. Im Rahmen eines Vortreffens werden 50,00 für Bastelmaterial und Ausflüge eingesammelt! 2 vorbehaltlich Erhöhung der DB-Beförderungspreise 34

35 Vorankündigung für Winter 2019/2020 Ski- und Snowboardfreizeit in den Winterferien 2019/2020 Altersgruppe ab Jahre In den Winterferien wird die Kreisjugendförderung Kassel wieder vom eine Skifreizeit in Schönau/Königssee anbieten. Preise liegen voraussichtlich nach den Sommerferien vor. 35

36 Hinweis für alle Freizeiten und Fortbildungen Mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung (erfolgt zu gegebener Zeit kompakt für alle Teilnehmer) erhalten Sie von uns ausführliche schriftliche Infos zur jeweiligen Freizeit. Außerdem wird im Vorfeld der Sommerferien zu jedem Angebot ein Vorbereitungstreffen organisiert, in dessen Verlauf sich die Teilnehmerinnen erstmals kennen lernen und alle offenen Fragen geklärt werden können. Wichtig: Wenn nicht anders beschrieben, stellen wir grundsätzlich das Zelt-, Koch- und Natursportgerätematerial (also Fahrräder, Kanus etc.) in allen Freizeiten, so dass nur die persönliche Ausrüstung mitzubringen ist! Anmeldungen für die Freizeit Ferien auf dem Bauernhof bitte direkt an unseren Kooperationspartner: Zwergenhof, Mirja Ackermann und Markus Bohle, Steinweg 46, Liebenau-Zwergen Tel , Anmeldungen für die Freizeit Auf Tour mit Lamas bitte direkt an unseren Kooperationspartner: Deutsche Wanderjugend, Landesverband Hessen, St.-Péray-Str. 7, Groß-Umstadt Tel oder , Anmeldungen für die Musikwoche und das Complete Music Camp bitte direkt an unseren Kooperationspartner: Reinhard Schneider / Musikschule Söhre-Kaufunger Wald Brunnenstraße 4, Lohfelden, Telefon , info@musikschule-skw.de Teilnahmebedingungen Ich nehme davon Kenntnis, dass bei Rücktritt auch im Krankheitsfall 50,00 Verwaltungskosten zu zahlen sind und bei vorzeitiger Abreise keine Erstattung von Teilnahmekosten erfolgt; dass ich bei kurzfristigem Rücktritt, d. h. ab 6 Wochen vor Beginn der Reise, mich selbst um einen Ersatz (gleiches Alter und gleiches Geschlecht) bemühen muss. Sollte ich keinen Ersatzteilnehmer stellen können, bekomme ich die verbleibenden tatsächlichen Fahrtkosten in Rechnung gestellt; dass ich bei Auslandsfreizeiten bei Rücktritt ab 6 Wochen vor Fahrtbeginn bei Nichtstellung einer Ersatzperson den vollen Reisepreis entrichten muss; dass mir evtl. der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung empfohlen wird. Information zum Datenschutz: Wir geben Ihnen zur Kenntnis, dass durch das Jugendamt des Kreisausschusses des Landkreises Kassel, Wilhelmshöher Allee 19 21, Kassel, von Ihnen Sozialdaten erhoben werden. Die Daten dienen der Hilfeerbringung/Leistungsgewährung durch das Jugendamt des Landkreises Kassel sowie der Auswertung zu Statistik- und Jugendhilfeplanungszwecken. (Gesetzliche Grundlage: 80, 98 ff SGB8). Darüber hinaus gemachte Angaben in Anmelde- oder Rückmeldebögen dienen ausschließlich dem Betreuerteam zur Vorbereitung und werden nach Ende der Maßnahme vernichtet. 36

37 Anmeldung Freizeiten/Fortbildungen Ich melde mich zu folgender/folgenden Ferienfreizeiten/Fortbildungen an (bitte ankreuzen): Freizeiten Burg Sensenstein in Kinderhand Sagenhafte Sommerferien und Zeltfreizeit am Tierpark Sababurg Sylt Nordseewellen und Sandstrand Sonnenbaden auf Fehmarn Fehmarn 1: Fehmarn 2: Fehmarn 3: Schweden intensiv im Grenzgebiet zu Norwegen Schweden 1: Schweden 2: Schweden 3: Südfrankreich: Tarassac vor Ort Badeferien Südfrankreich: Tarassac mobil Badeferien und Wanderung Südfrankreich: St. Bauzille Leben am Badefluss Segelkreuzfahrt Herbst 2019 Sylt-Freizeit für behinderte und nichtbehinderte Jugendliche Fortbildungen Einsatz von (digitalen) Medien in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Seminar- und Freizeit angebote für Menschen mit Behinderung Recht in der Jugendarbeit Schweden: Ausbildung zum Betreuer in Auslands freizeiten Praxis der Freizeiten betreuung für Neueinsteiger auf Sylt Jugendgruppenleiter-Ausbildung (JuLeiCa) , und 3 Wochenenden im 1. Halbjahr Auch als JuLeiCa- Auffrischungskurs geeignet Teilnehmerin/Teilnehmer Bitte in DRUCKBUCHSTABEN ausfüllen! Name, Vorname... geb. am Bitte ankreuzen: weibl. männl. Bei Teilnehmern unter 18 Jahren Personensorgeberechtigte/r: Name, Vorname... Straße, Nr.... PLZ Ort... Telefon Für die Sylt-Freizeit vom bis bitte angeben: mein/unser Kind hat eine Behinderung (bitte Kopie des Behindertenausweises hinzufügen!)... Rollstuhl wird benötigt keine Behinderung 1 Ich stimme der Verwendung von Fotos, die im Rahmen der Veranstaltungen gemacht werden, für Dokumentationen, Informationen und Veröffentlichungen zu Datum / Unterschrift (Bei Jugendlichen unter 18 Jahren Unterschrift des Personensorgeberechtigten ) 2 Ich erkenne die Teilnahmebedingungen der Kreisjugendförderung Kassel an und bestätige die Richtigkeit der Angaben Datum / Unterschrift (Bei Jugendlichen unter 18 Jahren Unterschrift des Personensorgeberechtigten ) 37

38 Bitte die Anmeldung Freizeiten und JuLeiCa-Fortbildungen ausschneiden und senden an: Fax oder per Post an: Kreisjugendförderung des Landkreises Kassel Wilhelmshöher Allee Kassel

39 Seminare und Freizeiten im Internet Auf unserer Internseite findet Ihr alle Angebote auf einen Blick. Außerdem gibt es dort detaillierte Informationen, aber auch das Programmheft und die Anmeldeformulare als Download. Fotonachweise Kreisjugendförderung und Jugendbildungswerk (Titel 4 Fotos, Seite 6 oben, Seite 8 oben, Seite 12 unten, Seite 17 3 Fotos, Seite 19-2 Fotos, Seite 20 3 Fotos, Seite 21 2 Fotos, Seite 22, Seite 23 3 Fotos, Seite 24 2 Fotos, Seite 25 2 Fotos, Seite 31 2 Fotos, Seite 32 unten, Seite 33 3 Fotos, Seite 34 2 Fotos, Seite 35 3 Fotos und Rückseite 6 Fotos). Rawpixel/Shutterstock (Titel o. l. und Seite 7 unten), thearte Theaterkunst und Kommunikation e. V. (Titel o. m. und Seite 18 2 Fotos), Mietzner GrafikDesign (Seite 3 6 Fotos, Seite 8 unten), Pexels (Seite 6 unten), Ikostudio/Shutterstock (Seite 7 oben), Kovak/Shutterstock (Seite 8 unten), frantic00/shutterstock (Seite 9 o. l.), LaMiaFotografia/Shutterstock (Seite 9 o. r.), Schulmuseum Werkstatt für Schulgeschichte, Leipzig (Seite 9 2 Fotos unten), Asdf-Media/Shutterstock (Seite 10 oben), Standret/Shutterstock (Seite 10 unten), Laurent Hamels/ Fotolia (Seite 11), tanuha2001/shutterstock (Seite 12 o. l.), Wortreich, Bad Hersfeld (Seite 12 o. r.), Nutthaseth/ Shutterstock (Seite 13), Daniel Hunold/Stadt Fulda (Seite 26), Shestakoff/Fotolia (Seite 27 o. l.), Wanderjugend Hessen e. V. (Seite 27 o. r.), Reinhard Schneider/Musikschule Söhre-Kaufunger Wald (Seite 28), Rawpixel/Shutterstock (Seite 29), ESB Professional/Shutterstock (Seite 30), YanLev/Shutterstock (Seite 32 oben), Pexels (Seite 34 u. l.). 39

40 bildung/seminare

Veranstaltungsort. Datum Teilnehmeranzahl 15 Teilnahmegebühr 90,00

Veranstaltungsort. Datum Teilnehmeranzahl 15 Teilnahmegebühr 90,00 Kinder- und Jugendfreizeiten 2019 Kleine Detektive FR-1901 Jugendhof Rotenburg a. d. Fulda Datum 29.07-02.08.2019 7 9 Jahre Teilnahmegebühr 90,00 Echte Fälle für kleine Detektive! Unsere kleinen Spürnasen

Mehr

Seminare und Freizeiten

Seminare und Freizeiten Seminare und Freizeiten für junge Menschen 1. Halbjahr 2018 Jugendbildungswerk des Landkreises Kassel Landkreis Kassel Die Kreisjugendförderung Kassel (KJF) Die Jugendförderung im Fachbereich Jugend der

Mehr

Seminare und Freizeiten

Seminare und Freizeiten Seminare und Freizeiten für junge Menschen Mit Ski- und Snowboardfreizeit der Kreisjugendförderung 2. Halbjahr 2018 Jugendbildungswerk des Landkreises Kassel Landkreis Kassel Die Kreisjugendförderung Kassel

Mehr

Seminare und Freizeiten

Seminare und Freizeiten Seminare und Freizeiten für junge Menschen 1. Halbjahr 2017 Jugendbildungswerk des Landkreises Kassel Landkreis Kassel Die Kreisjugendförderung Kassel (KJF) Die Jugendförderung im Fachbereich Jugend der

Mehr

Seminare und Freizeiten

Seminare und Freizeiten Seminare und Freizeiten für junge Menschen Mit Ski- und Snowboardfreizeit der Kreisjugendförderung 2. Halbjahr 2016 Jugendbildungswerk des Landkreises Kassel Landkreis Kassel Die Kreisjugendförderung Kassel

Mehr

Seminare und Freizeiten

Seminare und Freizeiten Seminare und Freizeiten für junge Menschen Mit Ski- und Snowboardfreizeit der Kreisjugendförderung 2. Halbjahr 2017 Jugendbildungswerk des Landkreises Kassel Landkreis Kassel Die Kreisjugendförderung Kassel

Mehr

Seminare und Freizeiten

Seminare und Freizeiten Seminare und Freizeiten für junge Menschen Mit Ski- und Snowboardfreizeit der Kreisjugendförderung 2. Halbjahr 2015 Jugendbildungswerk des Landkreises Kassel Landkreis Kassel Die Kreisjugendförderung Kassel

Mehr

Seminare und Freizeiten

Seminare und Freizeiten Seminare und Freizeiten für junge Menschen 1. Halbjahr 2016 Jugendbildungswerk des Landkreises Kassel Landkreis Kassel Die Kreisjugendförderung Kassel (KJF) Die Jugendförderung im Fachbereich Jugend der

Mehr

Seminare und Freizeiten

Seminare und Freizeiten Seminare und Freizeiten 2. Halbjahr 2012 Mit Ski- und Snowboardfreizeit der Kreisjugendförderung Jugendbildungswerk des Landkreises Kassel Landkreis Kassel Die Kreisjugendförderung Kassel Die Jugendförderung

Mehr

Seminare und Freizeiten

Seminare und Freizeiten Seminare und Freizeiten für junge Menschen Mit Ski- und Snowboardfreizeit der Kreisjugendförderung 2. Halbjahr 2013 Jugendbildungswerk des Landkreises Kassel Landkreis Kassel Die Kreisjugendförderung Kassel

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn Programmheft 1. Halbjahr 2018 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch mit diesem Heft ein vielfältiges neues Programm

Mehr

» Überblick Ferien » Überblick Ferienfahrten. Bundesland Winter Ostern Pfingsten Sommer Herbst. Brandenburg. Berlin

» Überblick Ferien » Überblick Ferienfahrten. Bundesland Winter Ostern Pfingsten Sommer Herbst. Brandenburg. Berlin » Überblick Ferien 2012 Bundesland Winter Ostern Pfingsten Sommer Herbst Brandenburg Berlin 30.01.- 04.02. 30.01.- 03.02. 04.04.- 14.04. 02.04.- 14.04. 18.05. 21.06.-03.08. 01.10.-13.10. 18.05. 21.06.-03.08.

Mehr

Sehr geehrter Herr May,

Sehr geehrter Herr May, Sehr geehrter Herr May, wir möchten Sie als Schulleiter des Maria-Ward-Gymnasium Nürnberg und vor allem Ihre Schülerinnen, auch dieses Jahr wieder auf unser erstes Mädchen für Technik-Camp in den Osterferien

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt Einladung zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen 12. 17. August 2018 im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt Wer macht das Sommercamp? Für wen ist das Sommercamp? Der Verein bifos e.v.

Mehr

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTRASSE 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 MOBIL: 0152 / 22058852 FAX.: 0971 / 69898590 EMAIL: OBA@LH-KG.DE Ferienprogramm 2018

Mehr

Ski- und Snowboardfreizeit von in St. Stephan

Ski- und Snowboardfreizeit von in St. Stephan Ski- und Snowboardfreizeit von 27.12.2017-02.01.2018 in St. Stephan Ski- und Snowboardfreizeit von 27.12.2017-02.01.2018 in St. Stephan Besser kann das Jahr nicht starten: Weißes Silvester in starker Gemeinschaft

Mehr

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2017 wird im März/April 2017 FA M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - FED - verteilt. Darin enthalten sind

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Freiwilligendienste. Themenseminare AWO Bezirksverband Hessen Süd e.v. Freiwilligendienste. Kruppstraße Frankfurt.

Freiwilligendienste. Themenseminare AWO Bezirksverband Hessen Süd e.v. Freiwilligendienste. Kruppstraße Frankfurt. Freiwilligendienste Themenseminare AWO Bezirksverband Hessen Süd e.v. Freiwilligendienste Kruppstraße 105 60388 Frankfurt 16-17 gefördert durch: Liebe Freiwillige, Lieber Freiwilliger, nachdem Du nun auf

Mehr

Sommerprogramm Einverständniserklärung

Sommerprogramm Einverständniserklärung Einverständniserklärung Hiermit erkläre ich mich/ wir uns damit einverstanden, dass mein/ unser Kind am Schnupperpaddeln der Paddler Gilde e.v. im Rahmen des Spielmobil Programmes der Jugendförderung teilnimmt.

Mehr

(2) Ist die Maximalteilnehmerzahl bei Anmeldung bereits erreicht, wird die teilnehmende Person auf die Warteliste gesetzt.

(2) Ist die Maximalteilnehmerzahl bei Anmeldung bereits erreicht, wird die teilnehmende Person auf die Warteliste gesetzt. Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Angebote der Kinder-, Jugend- und Familienförderung Hersfeld-Rotenburg Allgemeines Vor der Anmeldung für eine Veranstaltung der Kinder-, Jugend- und Familienförderung

Mehr

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath Ausspannen, genießen und die Seele baumeln lassen Anmeldung für die Freizeit vom... bis... nach... Name...

Mehr

Frage-Bogen zur Freizeit

Frage-Bogen zur Freizeit Kinderfreizeiten Mitarbeitende Leichte Sprache Frage-Bogen zur Freizeit Lieber Mitarbeiter, liebe Mitarbeiterin, Du wirst als Begleiter oder Begleiterin an einer Freizeit teilnehmen. Wir möchten unsere

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Alois Wunder-Str.1, München, Tel

Alois Wunder-Str.1, München, Tel aqu@rium, Alois Wunder-Str.1, 81241 München, Tel. 089-889494-0 Anmeldung Ferienfahrt Surf & Chill Sommer 2017 Wir fahren vom 29.07.- 05.08. nach Frankreich (Les Landes). Kommt mit an den Atlantik! Wir

Mehr

Friesoythe 2018 Kinder- & Jugendfreizeit

Friesoythe 2018 Kinder- & Jugendfreizeit Friesoythe 2018 Kinder- & Jugendfreizeit 11.08. bis 24.08.2018 für Jugendliche von 8-16 J. Evangelische Jugend Hattingen Witten FRIESOYTHE FÜR KINDER + JUGENDLICHE Spaß, verrückt sein, Nachtgeländespiele,

Mehr

Sommerfreizeiten 2016

Sommerfreizeiten 2016 Sommerfreizeiten 2016 http://images.pfarrbriefservice.de/1/3/24/12736693317695485178_425.jpg Urlaub am Strand Friedbert Simon in der Pfarrei Franz von Assisi, Kiel und darüber hinaus - Informationen &

Mehr

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Liebe Eltern, liebe Kinder, München, den 25.04.2013 bereits zum dritten Mal laden wir ein zum Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten/Innen. Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Dies

Mehr

TAGESFERIEN Des Vereins Robi Frenkendorf während den Herbstferien 2018

TAGESFERIEN Des Vereins Robi Frenkendorf während den Herbstferien 2018 TAGESFERIEN Des Vereins Robi Frenkendorf während den Herbstferien 2018 Tagesferien während den Herbstferien 2018 Erlebe spannende und abenteuerliche Ferientage zu Hause! Auf dem Robi Frenkendorf könnt

Mehr

Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v. Kleines Tanzlager. Großes Tanzlager. Ferienlager. Tanztage

Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v. Kleines Tanzlager. Großes Tanzlager. Ferienlager. Tanztage Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v. Kleines Tanzlager 28.06. - 01.07.2018 Großes Tanzlager 01.07. - 05.07.2018 Ferienlager Atzendorf 09.07. - 13.07.2018 Steutz 14.07. - 19.07.2018 Tanztage 23.07.2018

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Tierschutzjugend NRW

Tierschutzjugend NRW Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v. in Kooperation mit: Das Jahrestreffen für alle tierschutzbegeisterten à Kids ab 8 Jahren à Jugendlichen n à die Gruppenleiter(innen)

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Veranstalter: djo-deutsche Jugend in Europa Landesverband Schleswig-Holstein e.v. Offenes Forsteinsatzlager im historischen Gutspark Noer

Veranstalter: djo-deutsche Jugend in Europa Landesverband Schleswig-Holstein e.v. Offenes Forsteinsatzlager im historischen Gutspark Noer Ferienbörse Herbstfreizeit 2017 14.10.2017-21.10.2017 In den Herbstferien, vom 14. Oktober bis 21. Oktober 2017 findet unsere Freizeit für Mädchen und Jungen zwischen 8 und 14 Jahren in unserem Haus in

Mehr

Jugendleiter/innen - Aus- und Fortbildung

Jugendleiter/innen - Aus- und Fortbildung (Name und Anschrift d. Antragstellers) (Ort, Datum) (Telefon/E-Mail für Rückfragen) Landkreis Holzminden Jugendpflege Bgm.-Schrader-Str. 24 37603 Holzminden 1 Antrag auf Gewährung eines Zuschusses gemäß

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof ein Projekt des i v e N a t u r s t a ti o n l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm 2015 1 Die inklusive Naturstation Schafflerhof liegt im Landkreis Dachau/ Pfaffenhofen und ist das ganze Jahr über Projektort

Mehr

Voraussetzungen für die Teilnahme an Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule

Voraussetzungen für die Teilnahme an Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule - Jugendfeuerwehrausbildungszentrum - am Standort Marburg für das Jahr 2012 Voraussetzungen für die Teilnahme an Veranstaltungen an der Hessischen

Mehr

Kinderfreizeit. Stauffenburg vom 28. März bis zum 02. April 2015 für Kinder von 6 bis 10 Jahren

Kinderfreizeit. Stauffenburg vom 28. März bis zum 02. April 2015 für Kinder von 6 bis 10 Jahren Kinderfreizeit Stauffenburg vom 28. März bis zum 02. April 2015 für Kinder von 6 bis 10 Jahren Teilnahmebedingungen: 1. Die Kinderfreizeit der Evangelischen Jugend Salzgitter-Lebenstedt wird im Sinne einer

Mehr

TAGESFERIEN. Des Vereins Robi Frenkendorf Fasnachts- & Frühlingsferien 2018

TAGESFERIEN. Des Vereins Robi Frenkendorf Fasnachts- & Frühlingsferien 2018 TAGESFERIEN Des Vereins Robi Frenkendorf Fasnachts- & Frühlingsferien 2018 Tagesferien während den Fasnachts- und Frühlingsferien 2018 Erlebe spannende und abenteuerliche Ferientage zu Hause! Auf dem Robi

Mehr

Bitte den Fragebogen erst nach der beim Schulwanderwettbewerb eingereichten Wanderung ausfüllen!

Bitte den Fragebogen erst nach der beim Schulwanderwettbewerb eingereichten Wanderung ausfüllen! Bitte den Fragebogen erst nach der beim Schulwanderwettbewerb eingereichten Wanderung ausfüllen! Fragebogen für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 6 zum Thema Schulwandern Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Mehr

Veranstaltungen, Angebote etc. sowie von Informationsbriefen per oder Post verwendet.

Veranstaltungen, Angebote etc. sowie von Informationsbriefen per  oder Post verwendet. Konfi-Camp Schweden 2019 Sommerfreizeit für Konfirmierte 2019 in Schweden: Alstermo/Småland vom 26.07. - 11.08.2019 Wer wir sind und was uns wichtig ist: Unser Christlicher Verein Junger Menschen feierte

Mehr

Urlaubsreisen der Lebenshilfe Aschaffenburg e.v. Lebenshilfe Aschaffenburg e.v. Bayreuther Straße Aschaffenburg

Urlaubsreisen der Lebenshilfe Aschaffenburg e.v. Lebenshilfe Aschaffenburg e.v. Bayreuther Straße Aschaffenburg Urlaubsreisen 2013 der Lebenshilfe Aschaffenburg e.v. Lebenshilfe Aschaffenburg e.v. Bayreuther Straße 9 63743 Aschaffenburg Telefonnummer: 0 60 21-30 68 14 Hallo, die Lebenshilfe Aschaffenburg bietet

Mehr

Ostsee Kroatien Toskana Korsika Pfingsten Winter

Ostsee Kroatien Toskana Korsika Pfingsten Winter Ferienfreizeiten Sommer- Farnsberg 2016 Ostsee Kroatien Toskana Korsika Pfingsten Winter Südtirol Unvergessliche Ferien! Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Bad Kissingen bietet seit Jahrzehnten

Mehr

vom Mai 2016 (Pfingsten)

vom Mai 2016 (Pfingsten) Rheinisch-Bergische Arbeitsgemeinschaft Musik e.v. Anmeldung: Website: Geschäftsadresse: Burggartenstr. 12 50354 Hürth Postadresse: https://rag-musik.de Anmeldung bitte an o.g. Adresse oder per email an

Mehr

Ansprechpartner/in. Soziale Bildung und Freizeit (gem. Ziff. 1)

Ansprechpartner/in. Soziale Bildung und Freizeit (gem. Ziff. 1) Abs. Name/Träger Ort, Datum Straße Ort Telefon Ansprechpartner/in E-Mail Bank, BIC IBAN, Inhaber/in An das An das Stadtjugendamt Neuwied Kreisjugendamt Neuwied Kinder- und Jugendbüro Jugendarbeit/Jugendschutz

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Ferienspiele. 2 X Reiterfreizeit. Waldworkshop. Pippi, Kalle und die Kinder von Bullerbü 11. Juli bis 15. Juli 2011

Ferienspiele. 2 X Reiterfreizeit. Waldworkshop. Pippi, Kalle und die Kinder von Bullerbü 11. Juli bis 15. Juli 2011 Ferienspiele (6-10 Jahre) 27. Juni bis 08. Juli 2011 2 X Reiterfreizeit (6-18 Jahre) 27. Juni bis 01.Juli 2011 und 11. Juli bis 15.Juli 2011 Waldworkshop (12-16 Jahre) 01. bis 05.August 2011 Pippi, Kalle

Mehr

Juleica-Qualifizierung für die ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit

Juleica-Qualifizierung für die ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit Juleica-Qualifizierung für die ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit Aufbaukurs Soziale Netzwerke, 24. Mai 2019 WEIL MENSCHLICHKEIT DEN TAKT VORGIBT. Juleica-Qualifizierung Ein Überblick Ob in Freizeiten,

Mehr

Ski- und Snowboardfahrt für Jugendliche von Jahre zum Nassfeld in Kärnten incl. Ski- oder Snowboardkurs

Ski- und Snowboardfahrt für Jugendliche von Jahre zum Nassfeld in Kärnten incl. Ski- oder Snowboardkurs Ferienbörse Ski- und Snowboardfahrt 07.04.2017-16.04.2017 Ski- und Snowboardfahrt für Jugendliche von 11-17 Jahre zum Nassfeld in Kärnten incl. Ski- oder Snowboardkurs Veranstalter: JafA -Jugendarbeit

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

GESCHWISTER FREIZEIT WOCHENENDFREIZEIT COOL AGAIN!

GESCHWISTER FREIZEIT WOCHENENDFREIZEIT COOL AGAIN! WOCHENEND COOL AGAIN! Wir wollen mit euch erneut die Eifel erkunden. Mitten in der Eifel zwischen dem Ahrtal und Bad Münstereifel liegt das Naturfreundehaus Berg Gemeinsam mit euch wollen wir die Umgebung

Mehr

Wir fördern Ihr Projekt Freizeit. Begegnung ermöglichen

Wir fördern Ihr Projekt Freizeit. Begegnung ermöglichen Wir fördern Ihr Projekt Freizeit Begegnung ermöglichen Die Förderung der Aktion Mensch Die Aktion Mensch setzt sich für Inklusion ein, also das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne

Mehr

Bewerbung für die Teilnahme am Hightech live! in Schwabach 2016

Bewerbung für die Teilnahme am Hightech live! in Schwabach 2016 Bewerbung für die Teilnahme am Hightech live! in Schwabach 2016 Bitte vollständig und gut leserlich ausfüllen! Angaben zu deiner Person Familienname Vorname Geburtsdatum Straße/Hausnummer PLZ Ort Telefon

Mehr

Weiterbildungsangebot 2018

Weiterbildungsangebot 2018 Weiterbildungsangebot 2018 Geschichten erfinden Kleinkinder lieben kleine, einfache Geschichten. Selber erzählte Geschichten vermitteln, abgesehen von wichtiger Sprachkompetenz auch Geborgenheit und ein

Mehr

Freizeiten - Check Leitfaden zum zum Einschätzen von von Ferien-Freizeiten

Freizeiten - Check Leitfaden zum zum Einschätzen von von Ferien-Freizeiten Freizeiten - Check Leitfaden zum zum Einschätzen von von Ferien-Freizeiten Enzkreis Ferienzeit ist Erlebniszeit Erlebnisse und Erfahrungen, die Kinder und Jugendliche auf Freizeiten machen können, bleiben

Mehr

Veranstaltungen in Asbach/Westerwald. im Haus Niedermühlen

Veranstaltungen in Asbach/Westerwald. im Haus Niedermühlen Veranstaltungen 2011 in Asbach/Westerwald im Haus Niedermühlen Wir als Haus Niedermühlen e.v. sind ein gemeinnütziger Verein und bieten in unserem funktionalen Haus Begegnungs-, Bildungs- und Erholungsmaßnahmen

Mehr

Ferienbörse. Pfingstfreizeit auf dem Hahnenhof. Sommerfreizeit

Ferienbörse. Pfingstfreizeit auf dem Hahnenhof. Sommerfreizeit Ferienbörse Pfingstfreizeit auf dem Hahnenhof 07.06.2019-09.06.2019 Endlich ist es wieder soweit und der Hahnenhof, unser Freizeitheim in Oberschlettenbach, erwartet uns. Ob draußen oder drinnen, es gibt

Mehr

Ausschreibung. Jugendkonferenz Wir bewegen die Welt von morgen April 2017, Schwerin

Ausschreibung. Jugendkonferenz Wir bewegen die Welt von morgen April 2017, Schwerin Ausschreibung Jugendkonferenz Wir bewegen die Welt von morgen 19. 21. April 2017, Schwerin Einladung zur Jugendkonferenz Weltweit sind Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg und Armut. Viele von ihnen

Mehr

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Die Lebenshilfe Bad Segeberg macht ein Projekt. Das Projekt heißt: Wir sind auf dem Weg: Inklusion vor Ort Das Projekt setzt sich

Mehr

Voraussetzungen für die Teilnahme an Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule

Voraussetzungen für die Teilnahme an Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule - Jugendfeuerwehrausbildungszentrum - am Standort Marburg für das Jahr 2018 Voraussetzungen für die Teilnahme an Veranstaltungen an der Hessischen

Mehr

Sommerfreizeit. Mit uns gibt es viel zu erleben! Für Jugendliche ab 13 bis 20 Jahren

Sommerfreizeit. Mit uns gibt es viel zu erleben! Für Jugendliche ab 13 bis 20 Jahren d Mit uns gibt es viel zu erleben! Du willst eine geniale Zeit mit anderen Jugendlichen und jungen Erwachsenen verbringen? Du möchtest dir die Sonne auf den Bauch scheinen lassen und was erleben? Du warst

Mehr

Familienentlastender Dienst (FED)

Familienentlastender Dienst (FED) Programmheft Januar Juli Familienentlastender Dienst (FED) Freizeit und Ferienangebote für Kinder und Jugendliche Lebenshilfe Nordhorn ggmbh Ootmarsumer Weg 110 48527 Nordhorn Informationen Liebe Schülerinnen,

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Informationen und Anmeldungen zu den Sommerfreizeiten 2014

Informationen und Anmeldungen zu den Sommerfreizeiten 2014 Junge Gemeinde Sülldorf-Iserbrook Thomas Jeschonowski, Diakon Oliver Schöpe, Diakon Schenefelder Lstr. 202 (Turm) Sülldorfer Kirchenweg 187 22589 Hamburg 22589 Hamburg Tel: 87 47 70 Tel: 889 418 66 Jeschonowski@kgmsi.de

Mehr

Surf- und Segelcamp Ungarn. vom (Alter 8 14 Jahre)

Surf- und Segelcamp Ungarn. vom (Alter 8 14 Jahre) Surf- und Segelcamp Ungarn vom 21. 27.05.18 (Alter 8 14 Jahre) Surf- und Segelcamp in Ungarn auf vielfachen Wunsch bieten wir wieder eine Ferienfahrt in den Pfingstferien für Kinder und Jugendliche an.

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

Mitarbeiterbildung. juleica. EC Trainee. Schulungspool. Seminartag

Mitarbeiterbildung. juleica. EC Trainee. Schulungspool. Seminartag Mitarbeiterbildung juleica EC Trainee Schulungspool Seminartag Mitarbeiterbildung In den letzten Jahren hat sich in unseren ECs und bei unseren Ehrenamtlichen viel verändert. Von überall hören wir, dass

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

Kerpen. Kerpenerleben. ttenplan. Freizeitst. Juleica-Schulung. vom

Kerpen. Kerpenerleben. ttenplan. Freizeitst. Juleica-Schulung. vom Kerpenerleben Kerpenerleben Freizeitst ä ttenplan Juleica-Schulung Teilfachplan der Jugendhilfeplanung des Jugendamtes Kerpen Teil I des Kinder- und Jugendförderplanes Kerpen vom 10.04. 22.04.17 Stand:

Mehr

Informationen zur Anmeldung

Informationen zur Anmeldung Hinweise zur Anmeldung... Informationen zur Anmeldung Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Dazu verwenden Sie bitte das Anmeldeformular am Ende dieses Heftes. Beachten Sie bitte die im Programm genannten

Mehr

Wir werden uns am 30.9 treffen und dann gemeinschaftlich von Hamburg nach Wien fliegen und uns die Stadt anschauen.

Wir werden uns am 30.9 treffen und dann gemeinschaftlich von Hamburg nach Wien fliegen und uns die Stadt anschauen. Ferienbörse Wir erkunden Wien 30.09.2016-03.10.2016 Wir werden uns am 30.9 treffen und dann gemeinschaftlich von Hamburg nach Wien fliegen und uns die Stadt anschauen. Altersgruppe: ab 12 Jahre 205.00

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen Teilnahmebedingungen Ferienangebot Die Stadt Schwäbisch Hall bietet in allen Ferien, außer den Weihnachtsferien, verschiedene Ferienprogramme für Grundschulkinder und in bestimmten Ferienabschnitten auch

Mehr

Bunte Mischung. Einladung zur Veranstaltung von Inklusion in Sachsen

Bunte Mischung. Einladung zur Veranstaltung von Inklusion in Sachsen Bunte Mischung Einladung zur Veranstaltung von Inklusion in Sachsen Wir laden Sie heute wieder zu unseren Treffen ein. Wir machen verschiedene Treffen. Die Treffen heißen: Forum. Bei einem Forum sprechen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Was ist eine Jugendbegegnung?

Was ist eine Jugendbegegnung? T Jugendmobilität > Wege ins Ausland > Internationale Jugendbegegnungen > Was ist eine Jugendbegegnung? Was ist eine Jugendbegegnung? INTERNATIONALE JUGENDBEGEGNUNGEN Bei einer internationalen Jugendbegegnung

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / 2019 1. Semester TagesSchulSport (TSS) und Tagesschulkurse Weberstrasse 2, 8400 Winterthur, 052 267 18 96, primarschule.schoenengrund@win.ch Liebe Eltern

Mehr

ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren.

ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren. ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren. pmeassistance pmelernwelten pmeakademie liebe eltern, liebe kinder! Zur Überbrückung von Betreuungsengpässen in Ferienzeiten bietet der

Mehr

Veranstalter: djo-deutsche Jugend in Europa Landesverband Schleswig-Holstein e.v. Offenes Forsteinsatzlager im historischen Gutspark Noer

Veranstalter: djo-deutsche Jugend in Europa Landesverband Schleswig-Holstein e.v. Offenes Forsteinsatzlager im historischen Gutspark Noer Ferienbörse Herbstfreizeit 2017 14.10.2017-21.10.2017 In den Herbstferien, vom 14. Oktober bis 21. Oktober 2017 findet unsere Freizeit für Mädchen und Jungen zwischen 8 und 14 Jahren in unserem Haus in

Mehr

FERIEN- ANGEBOTE FÜR KINDER 2019

FERIEN- ANGEBOTE FÜR KINDER 2019 Ferienspaß auf dem AKTI AWO - Stadtranderholung Kinder-Ferien-Woche Freizeit am Bodensee Naturtage auf dem Listhof FERIEN- ANGEBOTE FÜR KINDER 2019 gefördert durch Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Fotopräsentation. FerienFREIZEIT. Mit der Malteser Jugend nach Ameland

Fotopräsentation. FerienFREIZEIT. Mit der Malteser Jugend nach Ameland Fotopräsentation Quiz-Abend Sport Küche Abenteuerspielplatz Hollum, Ballum, Nes und Buren Casino-Abend Wanderungen zum Leuchtturm Geländespiele Spiele-Speed-Dating Strandspiele Schwimmbad Wattwanderung

Mehr