FLORIAN ORT 2018 JAHRESBERICHT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FLORIAN ORT 2018 JAHRESBERICHT"

Transkript

1 FLORIAN ORT 2018 JAHRESBERICHT

2 JAHRESVOLLVERSAMMLUNG EHRUNGEN UND VERLEIHUNGEN Ehrungen: 60-jährige Mitgliedschaft Max Hauer 50-jährige Mitgliedschaft Hans-Peter Gottfried 25-jährige Mitgliedschaft Alois Burgstaller Markus Trausinger Verleihungen: Verleihung Dienstgrad E-OBI Manfred Kinzlbauer "Ehre wem Ehre gebührt." TOTENGEDENKEN Die Feuerwehr Ort gedenkt ihrer verstorbenen Mitgliedern. Wir danken für eure Kameradschaft und für eure Unterstützung im Dienste des Nächsten. Franz Hetzeneder sen. Johann Schusterbauer BEFÖRDERUNGEN Beförderungen: Maria Himmelbauer, Robert Deschberger, Lorenz Ranseder zum Feuerwehrmann Lisa Obermaier, Simon Reisegger, Simon Salomon zum Oberfeuerwehrmann Stefan Bachmayer, Thomas Peter zum Hauptfeuerwehrmann Manfred Endmeier zum Hauptlöschmeister Karl Wagneder Karl Dietrich zum Brandmeister Seite 1 JAHRESBERICHT 2018

3 KOMMANDO NEU Kommando seit 5. Jänner 2018 im Amt V.l. Fabian Witzmann, Michael Kohlbauer, Ing. Friedrich Bachmayer, Bernhard Ranseder, Theresa Etzinger, Marcel Ranseder, Thomas Mayer, Thomas Salomon, Claudia Denk, Stephan Trausinger, Markus Trausinger KOMMANDO NEU GEWÄHLT Die Gemeinde Ort im Innkreis hatte am 5. Jänner 2018 zur Feuerwehrwahl ins Gasthaus Mayrhofer/Ranseder eingeladen. Nach 5 Jahren als Kommandant der Feuerwehr stellte sich Bernhard Ranseder der Wiederwahl und wurde mit nur 2 Gegenstimmen in seinem Amt bestätigt. Kommandant-Stellvertreter Manfred Kinzlbauer legte nach 5-jähriger Dienstzeit und 25-jähriger Kommandozugehörigkeit sein Amt zurück und Markus Trausinger wurde neu als Kommandant-Stellvertreter gewählt. Claudia Denk (Schriftführerin) und Ing. Friedrich Bachmayer (Kassier) stellten sich der Wiederwahl und wurden in ihren Funktionen mit jeweils nur einer Gegenstimme bestätigt. DANKE Für das Vertrauen zur Wiederwahl und an alle ausgeschiedenen Funktionsträger für die jahrelange gute Zusammenarbeit. Euer Kommandant Bernhard Ranseder Erweitertes Kommando: AW Marcel Ranseder (Gerätewart) BI Fabian Witzmann (Zugskommandant) HBM Thomas Mayer (Gruppenkommandant) HBM Thomas Salomon (Gruppenkommandant) HBM Stephan Trausinger (Lotsenkommandant Gruppe) HBM Theresa Etzinger (Jugendbetreuerin) HBM Michael Kohlbauer (Atemschutzwart) JAHRESBERICHT 2018 Seite 2

4 EINSÄTZE 2018 VERKEHRSUNFÄLLE März 2018 Verkehrsunfall eingeklemmte Person in Hübing im Gemeindegebiet Reichersberg Auf der Antiesenhofener Landesstraße, Höhe der Motocross Strecke kam es am 7. März 2018 zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Am Unfallort eingetroffen war bereits der Notarzt vor Ort. Leider verstarb eine Person. Die Feuerwehren Ort und Reichersberg übernahmen die Bergung der verunfallten Personen, während Münsteuer die verkehrstechnischen Maßnahmen setzte. August 2018 Verkehrsunfall eingeklemmte Person auf der Autobahn A8 TECHNISCHE EINSÄTZE 26 technische Einsätze Beispiele: Entfernen von Gefahren (Äste, Schnee, Felsen) Entfernung von Insekten Lotsendienst Pumparbeiten Verkehrsunfälle Strassen- und Kanalreinigung Türöffnung Unterstützung anderer Organisationen Wasserversorgung Verkehrsunfall in Hübing Verkehrsunfall Autobahn A8 Gemeinsam mit der FF Antiesenhofen wurden wir am 22. August 2018 zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn A8 Fahrtrichtung Wels, Höhe Rastplatz Murau alarmiert. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich überschlagen und kam nach ca. 100 m im Graben zum Stillstand. Die Autotür des Fahrers musste mit hydraulischem Rettungsgerät geöffnet werden. Alle anderen Insassen wurden bereits vom Notarzt und Rotem Kreuz versorgt. BRAND April 2018 Brand landwirtschaftliches Objekt Lambrechten (Reitgut in Bruck) Eine große Herausforderung war die lange Wegstrecke der Löschwasserversorgung. Wir waren mit 7 Personen und dem Löschfahrzeug im Einsatz. BRANDEINSÄTZE 10 Brandeinsätze Beispiele: Brandmeldeanlage Täuschungsalarm Brandsicherheitsdienst Brand Stallgebäude Lambrechten Brand Gewerbe Reichersberg EINSATZSTATISTIK ( bis ) BRANDEINSÄTZE 26 Technische Einsätze EINSATZBILANZ 160 Kameraden 36 Einsätze 506 Einsatzstunden 236 Kameraden TECHNISCHE EINSÄTZE Brand landwirtschaftliches Objekt 652 Stunden 10 Brandeinsätze 76 Kameraden 146 Einsatzstunden Seite 3 JAHRESBERICHT 2018

5 WEITERBILDUNG ÜBUNGEN & AUSBILDUNG Kleine Geräteübungen und -schulungen standen jeden Mittwoch vor der Funkprobe auf dem Programm. Die interne Grundausbildung unserer jungen aktiven Mannschaft stand im Vordergrund. Bei einer internen technischen Übung am 8. August 2018 kam bei 33 C fast jeder ins Schwitzen. Die Grenzen der körperlichen Belastung wurden bei dieser Übung erreicht, trotzdem war die Ausbildung sehr lehrreich. Die Teilnahme an verschiedenen Übungsszenarien bei der Blaulichtpower des Abschnittes Obernberg stand auch auf dem Programm. Interne Übung "Interne Ausbildung hat einen hohen Stellenwert." FINNENTEST Auch im heurigen Jahr absolvierten unsere Atemschutzträger den jährlich verpflichtenden Finnentest. Interne Grundausbildung Dieser Atemschutzleistungstest dient der Feststellung der körperlichen Eignung der Atemschutzgeräteträger. Ziel ist die Feststellung der Leistungsfähigkeit (Kraft, Ausdauer, Motorik, Koordinationsvermögen unter Belastung) sowie eine Selbstreflexion der eigenen Fitness anhand vorgegebener Belastungsübungen. Neben der gesundheitlichen Eignung ist der positiv absolvierte Atemschutz-Leistungstest eine wesentliche Voraussetzung für das Tragen von schwerem Atemschutz. Es handelt sich dabei um einen genormten und wissenschaftlich evaluierten Mindeststandard-Leistungstest für Atemschutzgeräteträger in kompletter persönlicher Schutzausrüstung über verschiedene Stationen. Übung Blaulichtpower Die Anforderungen sind für Frauen und Männer gleich. Finnentest JAHRESBERICHT 2018 Seite 4

6 JUGENDARBEIT JUGEND BLICKT ZURÜCK ABZEICHEN Wissenstestabzeichen Bronze Lukas Hetzeneder Bastian Schrattenecker Juliane Trausinger Silber Lena Maier-Ezinger Gold Marlene Bögl Bayerische Jugendflamme Stufe 1 Bronze Matthias Bögl Lukas Hetzeneder Jakob Koppelstätter Florian Lang Marlene Lang Tobias Maier-Ezinger Bastian Schrattenecker Juliane Trausinger Stufe 2 Silber Marlene Bögl Lena Maier-Ezinger BEWERBE Probebewerb Münsteuer Vichtenstein (Schärding) Großweiffendorf Eichetsham Rainbach im Mühlkreis WEITERE AKTIVITÄTEN Vorbereitungsstunden Wissensteste inkl. Erste-Hilfe Probeschnuppertraining für Jugendliche Jugendlager Ferienpassaktion Abschluss Jugend Weihnachtsaktion Mitglieder und Jugendbetreuerteam Jugendbetreuerin: Theresa Etzinger Jugendhelfer: Peter Deschberger, Philipp Wallner, Simon Reisegger "Die Einsatzkräfte von morgen." FEUERWEHRJUGEND SEI DABEI Jugendgruppe Mitglieder: Marlene Bögl Matthias Bögl Lukas Hetzeneder Jakob Koppelstätter Florian Lang Marlene Lang Lena Maier-Ezinger Tobias Maier-Ezinger Valentin Manhartsberger Florian Scheuringer Bastian Schrattenecker Juliane Trausinger Unter diesem Motto haben wir zu einem Kennenlernen der Feuerwehrjugend geladen. Zahlreiche Kinder sind unserer Einladung gefolgt. Es gab die Möglichkeit ins Einsatzgewand zu schlüpfen und die Atemschutzgeräte zu inspizieren. Im Vordergrund stand natürlich das Jugendprobetraining. Bei sommerlichen Temperaturen durfte auch eine Wasserschlacht nicht fehlen und zum Abschluss gab es noch Eis für alle. Sei auch du dabei und melde dich bei mir! Theresa Etzinger, Jugendbetreuerin (0650/ ) Seite 5 JAHRESBERICHT 2018

7 JUGENDARBEIT JUGENDLAGER Das Jugendlager fand vom 12. bis 18. Juli 2018 in Taufkirchen an der Pram statt. Wir waren beim 1. Turnus vom 12. bis 15. Juli 2018 dabei. Der Notarzthubschrauber Christopherus 3 besuchte das Lager und die Höhenrettergruppe St. Ägidi führte seine Einsatzabläufe vor. Beim Kistenklettern, Seilziehen, Lagerabend oder beim Badevergnügen in regionalen Freibädern trat keine Langeweile bei unseren Mädels und Jungs auf. "Dabei sein ist alles." SPRITZIGE ABKÜHLUNG FERIENPASSAKTION Was will Feuerwehr mehr. 20 motivierte Kinder, tolle Stimmung und sommerliche Temperaturen bei der Ferienpassaktion am 18. August Gleich zu Beginn fuhren wir mit den Feuerwehrautos zum Orter Trainingsplatz. Bei 30 C war jede Abkühlung recht. Ein selbst aufgebauter Pool, Wasserfußball und der Wasserwerfer sorgten für ein paar lustige und abkühlende Stunden. Bevor es nach Hause ging, durfte sich jedes Kind eine Knacker grillen und besonders gut schmeckten natürlich die gegrillten Marshmallos. Lecker!! JAHRESBERICHT 2018 Seite 6

8 BEWERBSGRUPPE & ABZEICHEN BEWERBE Münsteuer Großweiffendorf Eichetsham Rainbach im Mühlkreis ABZEICHEN Feuerwehrleistungsabzeichen Bronze Robert Deschberger Lorenz Ranseder Feuerwehrleistungsabzeichen Silber Simon Reisegger Simon Salomon AKTIVGRUPPE Die Aktivgruppe war auch 2018 wieder fleißig am Trainieren und hat bei drei Bewerben im Bezirk Ried und beim Landesbewerb in Rainbach im Mühlkreis teilgenommen. Dadurch haben die jüngeren aktiven Mitglieder der Bewerbsgruppe die Möglichkeit die Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und in Silber zu absolvieren. Die Kameradschaftspflege wird durch die Aktivgruppe sehr gefördert und schweißt sozusagen die erfahrenere Generation und die jüngere Generation zusammen. Bewerb Münsteuer Funkleistungsabzeichen Bronze Peter Deschberger Simon Salomon Stephan Trausinger Bewerb Großweiffendorf Landesbewerb ATEMSCHUTZLEISTUNGSABZEICHEN GOLD Das Atemschutzleistungsabzeichen in Gold absolvierten Michael Kohlbauer, Bernhard Ranseder und Stephan Trausinger am 17. Februar 2018 in Engersdorf. Bei dieser extrem anspruchsvollen Leistungsprüfung gilt es in mehreren Stationen sowohl theoretisches Wissen wie auch praktische Erfahrung als Atemschutzträger nachzuweisen. Die Vorbereitung auf diese Prüfung dauert viele Stunden und setzt mehrere Jahre Erfahrung als Atemschutz-Träger, körperliche Fitness sowie die bereits absolvierten Prüfungen in Bronze und Silber voraus. Seite 7 JAHRESBERICHT 2018

9 SONSTIGES AUSRÜCKUNGEN, VERANSTALTUNGEN, SONSTIGES Jahresvollversammlung Abschnittstagung & Bezirkstagung Alteisensammlung Palmsonntag, Maiandacht, Florianimesse, Fronleichnam, Erntedankfest Girlanden binden, Maibaum aufstellen, Maibaumverlosung Kriegerdenkmal sanieren Feuerwehrfeste: Forchtenau, Münsteuer, Maasbach, Großweiffendorf, Obernberg Vortrag Volksschule Geburtstagsfeiern 1 x Storch aufstellen 1 x Babyfeier 2 x Begräbnisse 1 x Polterabend 2 x Hochzeiten Feuerwehrausflug Wildessen Jahresabschluss Mittwochs immer Funkprobe und Kameradschaftspflege MAIANDACHT 15 Jahre FF Maiandacht Die Familie Maier in Hof renovierte ihre Kapelle und lud zur traditionellen jährlichen Maiandacht und zur Kapelleneinweihung am 22. Mai 2018 ein. Viele folgten der Einladung und konnten die neue alte Kapelle bewundern. Bereits 15 Jahre gibt es diese Andacht im Mai und als Dankeschön wurden den Juniors und Seniors kleine Aufmerksamkeiten überreicht. MAIBAUM Maibaum verlost 8. Juni 2018 Heiße sommerliche Temperaturen, viele Preise und gute Verpflegung sorgten bei der Maibaumverlosung für gute Stimmung. Viele Feuerwehrkameraden und ihre Partner sowie die Orter Bevölkerung statteten uns einen Besuch ab. Ein großes Dankeschön an den Maibaumspender Josef Deschberger. JAHRESBERICHT 2018 Seite 8

10 AUSFLUG FEUERWEHRAUSFLUG TAG Oktober 2018 Nach der Abfahrt früh am Morgen besuchten 33 Reiselustige als erstes die Gedenkstätte des Grubenunglückes in Lassing. Nach dem Frühstück ging die Fahrt weiter über die Hohen Tauern ins Lachtal. Goldenes Herbstwetter begleitete uns auf der Frauenalpe. Zuerst genossen wir ein gemütliches Mittagessen am Berggasthof und danach konnte jeder eine kleine Wanderung unternehmen. Wer nicht wandern wollte, konnte einfach stundenlang den Ausblick und die Sonne genießen. Danach ging es mit dem Bus wieder runter ins Tal zur Murauer Brauerei. Wir begaben uns auf eine spannende Reise, aktivierten unsere Sinne und erlebten die Welt des Murauer Bieres. Auf einer Ausstellungsfläche von insgesamt 640 m² und einer 2 stündigen Erlebnistour wurde uns auf lebhafte Art und Weise der Bierentstehungsprozess nähergebracht. Nach der Verkostung ließen wir uns das Abendessen im Gasthof schmecken. Der eine oder andere erkundete noch das Nachtleben in Murau und Umgebung bis in die Morgenstunden. FEUERWEHRAUSFLUG TAG Oktober 2018 Nach dem Frühstück im Braugasthof machten wir uns auf den Weg ins Holzmuseum nach St. Ruprecht. Dort erfuhren wir alles über das Thema Wald und Holz mit seiner Vielfalt. Nach der interessanten Führung ging die Fahrt weiter nach Mauterndorf, wo wir uns bei einem Mittagessen stärkten. Wer wollte, konnte die Burg Mauterndorf mit einem Audioguide selbst erkunden. Danach traten wir die Heimreise an. Bei der Abschlusseinkehr in Tumeltsham ließen wir den Ausflug gemütlich ausklingen. Danke für die Organisation an Hans Reisegger! Seite 9 JAHRESBERICHT 2018

11 ZUM FEIERN JUBILARE & GEBURTEN 80er Johann Ezinger Geburt Leona 21. April 2018 Eltern: Theresa & Manfred Endmaier "Wir gratulieren recht herzlich." HOCHZEITEN Es wird geheiratet Unsere ehemalige Marketenderin Eva Nanasch und unser Atemschutzwart Michael Kohlbauer gaben sich am 21. Juli 2018 in Eggerding das JA-Wort. Nach dem Spalierstehen verbrachten wir gemütliche Stunden im Brambergersaal. Unser Kommandant-Stellvertreter Markus Trausinger und seine Sabine wagten in der Pfarrkirche Ort am 6. Oktober 2018 den Schritt zum Traualtar. Danach wurde im Brambergersaal ausgiebig bis in die Morgenstunden gefeiert. Nochmals herzlichen Glückwunsch und alles Gute für eure gemeinsame Zukunft. HAND IN HAND EIN LEBEN LANG. JAHRESBERICHT 2018 Seite 10

12 Im Mai sanierten einige Kameraden das Kriegerdenkmal. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. DANKE an die fleißigen Helfer. KONTAKT Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis Nr Ort im Innkreis TERMINVORINFO 31. MAI 2019 FEUERLÖSCHERÜBERPRÜFUNG IM FEUERWEHRHAUS DANACH AB 19 UHR MAIBAUMVERLOSUNG Redaktion: Claudia Denk (Schriftführerin) Geschehnisse von bis DIE FF ORT IST AUCH IM JAHR 2019 FÜR SIE DA!

Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis

Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis Zugestellt durch post.at Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis www.ff-ort.at Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort Ehrungen, Beförderungen Totengedenken Technische Einsätze und Brandeinsätze Einsatzstatistik

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis

Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis zugestellt durch post.at Jahrgang 2009 www.ff-ort.at Seite 2 FLOR IAN ORT Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Totengedenken Ehrungen und Beförderungen Einsätze

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis

Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis www.ff-ort.at Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort Neues Kommando Technische Einsätze und Brandeinsätze Einsatzstatistik Übungen Ausflug Maibaum Jugendgruppe Besondere

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis

Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis Zugestellt durch post.at Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis www.ff-ort.at Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort Ehrungen, Beförderungen, Prüfungen und Abzeichen Totengedenken Brandeinsätze und technische

Mehr

FLORIAN ORT 2017 JAHRESBERICHT

FLORIAN ORT 2017 JAHRESBERICHT FLORIAN ORT 2017 JAHRESBERICHT INHALTE Inhaltsverzeichnis Vorwort Technische Einsätze & Brandeinsätze Übungen & Ausbildung Einsatzstatistik & Totengedenken Ausflug Maiandacht & Maibaum Jugendgruppe Aktivgruppe

Mehr

Statistik. Zum Gedenken

Statistik. Zum Gedenken Einsätze Einsätze Anzahl Fahrzeugbergung 3 Insekten, Reptilien 11 Verkehrswegsicherungen 9 Pumparbeiten 10 Ölspur/Ölaustritt 2 Technischer Einsatz 4 Überflutungen/Wasserschäden 14 Wassertransporte 8 Sonstige

Mehr

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben.

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben. 2016 INHALTSVERZEICHNIS TOTENGEDENKEN 2 GELEISTETE STUNDEN...3 EINSÄTZE IM ARBEITSJAHR 2016 3 GEBURTSTAGE..4 ÜBUNGEN...5 AUSBILDUNG...7 WETTBEWERBE UND LEISTUNGSABZEICHEN 8 AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde

Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde 15. bis 17. Juli 2011 100 jähriges Gründungsfest JAHRESBERICHT 2011 In treuem Gedenken WIR GEDENKEN IN TIEFER EHRFURCHT UNSEREN TOTEN FEUERWEHRKAMERADEN FRANZ

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Matzing. Jahresbericht 2017

Freiwillige Feuerwehr Matzing. Jahresbericht 2017 Freiwillige Feuerwehr Matzing Jahresbericht 2017 Vorwort Liebe Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchner, geschätzte Feuerwehrkameraden Auf den nächsten Seiten finden Sie viele Fakten, Zahlen und Bilder unseres

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Vollversammlung 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten - Essen 2. Totengedenken 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Berichte: a) Schriftführer

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2015 Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort Liebe Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach liebe Feuerwehrmitglieder! Eine Periode, schnelle fünf Jahre, ist schon wieder vorüber und

Mehr

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2017 der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort der Liebe Feuerwehrmitglieder und Freunde Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach! Ganz zu Beginn des Jahres durften wir einem langjährigen Kameraden

Mehr

F e u e r w e h r a b s c h n i t t O b e r n b e r g

F e u e r w e h r a b s c h n i t t O b e r n b e r g Jahresstatistik F e u e r w e h r a b s c h n i t t O b e r n b e r g 2017 da hat s ordentlich gefunkt!!! www.ri.ooelfv.at www.ooe-feuerwehrjugend.at Abschnitt Obernberg BR Hans Wimmer Abschnitts- Feuerwehrkommandant

Mehr

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG GELEISTETE STUNDEN Einsätze Sitzungen, Dienstbesprechungen Ausbildung, Lehrgänge Übungen BG Übungen Feuerwehrjugend mit Betreuer Instandsetzung, Wartung administrative

Mehr

JAHRE J S AHRE BERICHT 2010 FF LEOMBACH

JAHRE J S AHRE BERICHT 2010 FF LEOMBACH JAHRESBERICHT 2010 Die Freiwillige Feuerwehr Leombach kann einsatzmäßig auf ein eher ruhiges Jahr 2010 zurückblicken. Im abgelaufenen Jahr gab es nur einen Brandeinsatz gegenüber zu 2010 10 Brandeinsätze.

Mehr

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf JAHRESBERICHT 2012 3. Ausgabe, Jänner 2013 Freiwillige Feuerwehr Trautmannsdorf Werte Bevölkerung, der vorliegende Jahresbericht soll Ihnen einen Einblick in die umfangreichen Aufgabenbereiche der Freiwilligen

Mehr

-hipping.at Jahresbericht

-hipping.at Jahresbericht www.ff-hipping.at Jahresbericht Seite 2 Vorwort des Kommandanten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, werte Kameraden! Mit unserem Jahresrückblick möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick geben,

Mehr

JAHRESBERICHT 2013 FF LEOMBACH

JAHRESBERICHT 2013 FF LEOMBACH JAHRESBERICHT 2013 Bericht des Kommandanten 2013 Für die Freiwillige Feuerwehr Leombach war 2013 ein Jahr wie jedes andere ausgefüllt mit Vorhaben und Aufgaben. Durch das Hochwasser im Juni ist die Statistik

Mehr

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: www.ff-rain.at www.facebook.com/feuerwehrrain Bericht des Kommandanten Werte Feuerwehrkameraden, geschätzte Feuerwehrmitglieder! Mit dem vorliegenden

Mehr

Abschnittsfeuerwehrkommando Ried-Nord. Jahresstatistik. Abschnittstagung am 17. Jänner 2014 in Kirchheim.

Abschnittsfeuerwehrkommando Ried-Nord. Jahresstatistik. Abschnittstagung am 17. Jänner 2014 in Kirchheim. Abschnittsfeuerwehrkommando Ried-Nord 2013 Jahresstatistik Abschnittstagung am 17. Jänner 2014 in Kirchheim www.ri.ooelfv.at www.ooe-feuerwehrjugend.at Abschnittsfeuerwehrkommando Ried-Nord BR Johann Brückl

Mehr

Jahresrückblick 2002

Jahresrückblick 2002 Freiwillige Feuerwehr PALDAU Jahresrückblick 2002 Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Paldau wünschen allen Gemeindebewohnern ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2003 und bedanken sich für die Unterstützung

Mehr

Einsätze. Gesamt: 696,29 Stunden 63 Einsatzdaten vom bis

Einsätze. Gesamt: 696,29 Stunden 63 Einsatzdaten vom bis Einsätze Einsätze Anzahl Arbeiten nach Elementarereignissen 1 Aufräumarbeiten nach Unfall 5 Berge-, Hebe-, und Transportleistung 7 Binden u. Auffangen von Flüssigkeiten 3 Entfernung von Insekten und Reptilien

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

J A H R E S B E R I C H T

J A H R E S B E R I C H T J A H R E S B E R I C H T 2 0 1 6 4751 Dorf an der Pram Nr. 16 Telefon: 07764 20231 E-Mail: 10205@sd.ooelfv.at Internet: www.feuerwehr-dorf.at Einsätze im Jahr 2016 Brandeinsätze: 04.05.2016 Brand eines

Mehr

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian 1. Einsätze Im Berichtsjahr 2013 wurde unsere Wehr zu 77 Einsätzen gerufen. Die Einsätze unterteilen sich in 3 Brand- und 71 technische Einsätze, 2 Brandsicherheitswachen und einem Fehlalarm. Das ist im

Mehr

ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL Totengedenken In Ehrfurcht und Dankbarkeit gedenken wir unseren verstorbenen Kameraden. Bericht des Schriftführers

Mehr

Feuerwehr Sipbachzell. Jahresbericht

Feuerwehr Sipbachzell. Jahresbericht Feuerwehr Sipbachzell Jahresbericht 2017 Zum Jahresbericht! Liebe Freunde und Gönner der Feuerwehr Sipbachzell! DANKE! Die Frw. Feuerwehr Sipbachzell hatte im Jahr 2017 wieder zahlreiche Einsätze zu bewältigen.

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE. Bewerbsgruppe I 2. und 3. Rang Landesbewerb Perg JAHRESBERICHT

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE. Bewerbsgruppe I 2. und 3. Rang Landesbewerb Perg JAHRESBERICHT FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE Bewerbsgruppe I 2. und 3. Rang Landesbewerb Perg JAHRESBERICHT 2007 FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE St. Johann, am 08.02.2008 E i n l a d u n g Am Samstag,

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Layout: Bernd Gratzl GRATZL IT Online Marketing Fotos: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Alle Bilder sind urheberrechtlich

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE. 90-jähriges Gründungsfest 2003 St. Johann am Walde JAHRESBERICHT

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE. 90-jähriges Gründungsfest 2003 St. Johann am Walde JAHRESBERICHT FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE 90-jähriges Gründungsfest 2003 St. Johann am Walde JAHRESBERICHT 2003 FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE St. Johann, am 02.03.2004 E i n l a d u n g Am

Mehr

JAHRESBERICHT 2014 FF LEOMBACH

JAHRESBERICHT 2014 FF LEOMBACH JAHRESBERICHT 2014 Die Freiwillige Feuerwehr Leombach blickt 2014 auf ein eher ruhiges Feuerwehrjahr zurück. Die Einsatzstatistik zeigt jedoch, wie in vielen anderen Feuerwehren auch, eine Steigerung der

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde

Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde 2. Platz Wahl zum Sympathicus FF St. Johann am Walde JAHRESBERICHT 2012 In treuem Gedenken WIR GEDENKEN IN TIEFER EHRFURCHT UNSEREN TOTEN FEUERWEHRKAMERADEN FERDINAND

Mehr

Feuerwehr Gattersdorf

Feuerwehr Gattersdorf Feuerwehr Gattersdorf Jahresbericht 2015 1 Inhalt 1 Inhalt... 1 2 Tagesordnung... 2 3 Gliederung der FF Gattersdorf... 3 3.1 Kommandantschaft... 3 3.2 Chargen... 3 3.3 Beauftragte... 3 3.4 Sonderbeauftragte...

Mehr

Statistik. Mitgliederentwicklung

Statistik. Mitgliederentwicklung Einsätze Einsätze Anzahl Arbeiten nach Elementarereignissen 3 Aufräumarbeiten nach Unfall 7 Binden u. Auffangen von Flüssigkeiten 4 Entfernung von Insekten, Reptilien 9 Fahrzeugbergung 2 Freimachen Verkehrswege

Mehr

Jahresbericht FF-Brand Laaben

Jahresbericht FF-Brand Laaben Jahresbericht 2013 2 Tagesordung Begrüßung Gedenken an verstorbene Kameraden Tätigkeitsbericht Kassabericht und Rechnungsabschluss Bericht der Kassaprüfer und Entlastung des Kassiers Bestellung eines Kassaprüfers

Mehr

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S.

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. email: ff3231@utanet.at Das Jahr 2005 war auch für die Freiwillige Feuerwehr St.Margarethen ein Jubiläumsjahr. Dies wurde bei der Mitgliederversammlung Anfang Jänner

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN 4792 Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler E-Mail: 10304@sd.ooelfv.at Homepage: www.ff-eisenbirn.jimdo.com Jahresbericht 2010 Kommandant: HBI Stefan Tischler Geschätzte

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Freiwillige Feuerwehr Oberasbach Landkreis Fürth Oberasbach, Februar 2016 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Huber, sehr geehrte Damen

Mehr

JAHRESBERICHT.

JAHRESBERICHT. 1.12.2018 2018 JAHRESBERICHT www.ff.bad-kreuzen.at Vorwort des Kommandanten Geschätzte Bevölkerung von Bad Kreuzen, liebe Freunde und Gönner unserer Feuerwehr, liebe Leserinnen und Leser des Jahresberichtes

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein Freiwillige Feuerwehr Königstein Ossingerweg 9-92281 Königstein Jahresbericht 2016 Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, auch bei der diesjährigen Dienstversammlung

Mehr

JAHRESBERICHT FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD

JAHRESBERICHT FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD JAHRESBERICHT FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD Feuerwehr Sankt Leonhard bei Freistadt Bericht der Kommandanten Liebe Feuerwehrkamerad/innen Werte Leser/innen! Wir freuen uns, unsere Wehr, als Teil eines

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR GEINBERG

FREIWILLIGE FEUERWEHR GEINBERG retten, bergen, löschen, schützen FREIWILLIGE FEUERWEHR GEINBERG www.feuerwehr-geinberg.at zugestellt durch Post.at JAHRESBERICHT 2018 2 Freiwillige Feuerwehr Geinberg Vorwort des Kommandanten Geschätzte

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2011, das Jahr der Freiwilligen, geht zu

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau

Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2016 Stand: 31.12.2016 1. Personal 2. Übungen 3. Alarmierungen 4. Sonstige Tätigkeiten 5. Leistungsprüfungen

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching Freiwillige Feuerwehr Niederneuching Inhalt 1. Führung, Vorstandschaft, weitere Ämter Seite 2 2. Mitglieder Seite 3 3. Übungen, Aus- und Fortbildung Seite 4 4. Einsätze Seite 6 5. Jugendfeuerwehr Seite

Mehr

WALDREICHS Jahresbericht 2012

WALDREICHS Jahresbericht 2012 WALDREICHS Jahresbericht 2012 1 Liebe Leser! Der Jahresbericht 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Waldreichs, mit den wichtigsten Ereignissen des vergangenen Jahres ist fertiggestellt. Wir hoffen mit unseren

Mehr

JAHRESBERICHT. Abschnittstagung am 12. Jänner 2018 in Aurolzmünster. Jugendlager 2016 in Mettmach

JAHRESBERICHT. Abschnittstagung am 12. Jänner 2018 in Aurolzmünster.   Jugendlager 2016 in Mettmach JAHRESBERICHT 2017 Abschnittstagung am 12. Jänner 2018 in Aurolzmünster Jugendlager 2016 in Mettmach www.ri.ooelfv.at Abschnittsfeuerwehrkommando Ried-Nord BR Hans Peter Aigner Abschnittsfeuerwehrkommandant

Mehr

FEUERWEHR JABING Aktuell

FEUERWEHR JABING Aktuell FEUERWEHR JABING Aktuell Dezember 2013 / 17. Ausgabe VORSCHAU 27. Dezember 2013: Info-Nachmittag für Jugendliche ab 14:00 Uhr Karbatschflechten ab 16:00 Uhr im Feuerwehrhaus 4. Jänner 2014: Feuerwehrball

Mehr

STATION 2. Dienstgrade. Bronze / Silber / Gold

STATION 2. Dienstgrade. Bronze / Silber / Gold STATION 2 Dienstgrade Bronze / Silber / Gold Station 2 : Dienstgrade ( Auswertung Bronze ) Bronze Die Dienstgradabbildungen bis einschließlich Hauptbrandinspektor werden aufgelegt. Davon müssen 5 gezogen

Mehr

Jahresbilanz. Freiwillige Feuerwehr St. Roman. und. Löschzug Steinerzaun-Au

Jahresbilanz. Freiwillige Feuerwehr St. Roman. und. Löschzug Steinerzaun-Au 2013 Jahresbilanz Freiwillige Feuerwehr St. Roman und Löschzug Steinerzaun-Au Geschätzte Feuerwehrkameraden, liebe Bevölkerung, Freunde, Gönner der Freiwilligen Feuerwehr St. Roman. Mit diesem Jahresbericht

Mehr

Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant. Thomas Beier. Löschmeister. Fahrmeister. Horst Seidl Löschmeister Atemschutzwart

Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant. Thomas Beier. Löschmeister. Fahrmeister. Horst Seidl Löschmeister Atemschutzwart Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant Andreas Staringer Brandinspektor FF Kommandant Stellvertreter Gerald Staringer Verwalter Leiter der Verwaltung Andreas Koller Verwaltungsmeister Stv. Leiter

Mehr

STATION 2. Dienstgrade. Bronze / Silber / Gold. PDF created with pdffactory trial version

STATION 2. Dienstgrade. Bronze / Silber / Gold. PDF created with pdffactory trial version STATION 2 Dienstgrade Bronze / Silber / Gold Station 2 : Dienstgrade ( Auswertung Bronze ) Die Dienstgradabbildungen bis einschließlich Hauptbrandinspektor werden aufgelegt. Davon müssen 5 gezogen werden.

Mehr

FF Winkl JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL. Herzlich Willkommen! AW Schneiderbauer Stefan

FF Winkl JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL. Herzlich Willkommen! AW Schneiderbauer Stefan Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL Herzlich Willkommen! Begrüß üßung durch den KOMMANDANTEN HBI Kager Josef TOTENGEDENKEN Bericht des Schriftführers hrers Rückblick 107. Jahreshauptversammlung TECHNISCHE

Mehr

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Jahresrückblick 2018 Übergabe vom Land NÖ im Juni 2018 NLK Burchart 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Geschätzte Bevölkerung 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers! Ich, Fraberger Helmut OBI Kommandant

Mehr

Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf JÄNNER - FEBRUAR Im Jänner und Februar bereitete sich die Jugendmannschaft in den Jugendstunden Intensiv für den bevorstehenden Wissenstest

Mehr

Lehrgangsbesuche h OÖ Feuerwehrschule

Lehrgangsbesuche h OÖ Feuerwehrschule 85.VOLLVERSAMMLUNG Der Freiwilligen illigen Feuerwehr er ehr Achleiten 14.02.2008 2008 Totengedenken Ein Mensch ist in seinem Leben wie Gras, er blüht wie eine Blume auf dem Felde; wenn der Wind drüber

Mehr

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jänner Dieses Mal ging der Skiausflug mit unseren Jugendfeuerwehrmänner nach Mönichkirchen in die Bucklige Welt. Begleitet wurden die Burschen

Mehr

JAHRESBERICHT. kreuzen.at

JAHRESBERICHT.   kreuzen.at 7.1.2016 2015 JAHRESBERICHT www.ff.bad kreuzen.at Vorwort des Kommandanten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, werte Kameraden! Mit unserem Jahresrückblick möchten wir ihnen einen kleinen Einblick

Mehr

BLAULICHT. Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe: Jänner Geschätzte Bewohner von Wilfersdorf!

BLAULICHT. Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe: Jänner Geschätzte Bewohner von Wilfersdorf! BLAULICHT Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe: Jänner 2004 Geschätzte Bewohner von Wilfersdorf! Die Freiwillige Feuerwehr Wilfersdorf möchte Sie hiermit über ihre Aktivitäten

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE. Kilian Stempfer erhält als Erster des Bezirkes Braunau das Jugendleistungsabzeichen JAHRESBERICHT

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE. Kilian Stempfer erhält als Erster des Bezirkes Braunau das Jugendleistungsabzeichen JAHRESBERICHT FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE Kilian Stempfer erhält als Erster des Bezirkes Braunau das Jugendleistungsabzeichen in Gold JAHRESBERICHT 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE St. Johann,

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

JAHRESBERICHT 2009 FF LEOMBACH

JAHRESBERICHT 2009 FF LEOMBACH JAHRESBERICHT 2009 FF LEOMBACH Bericht des Kommandanten Die Freiwillige Feuerwehr Leombach kann auf ein sehr arbeitsreiches Jahr 2009 zurückblicken. Im abgelaufenen Jahr mussten wir zu 10 Brandeinsätzen

Mehr

Jahresrückblick F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h. Das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLFA 3. Bewerbssaison 2014

Jahresrückblick F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h. Das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLFA 3. Bewerbssaison 2014 F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h Jahresrückblick 2014 Ein neues Fahrzeug, ein Landessieger, erfolgreiche Bewerbe, neue Mitglieder, eine bestandene Ausbildungsprüfung, unzählige

Mehr

Totengedenken. Wir gedenken: Zacherl August Rumpl Alois sen

Totengedenken. Wir gedenken: Zacherl August Rumpl Alois sen 86.VOLLVERSAMMLUNG Der Freiwilligen illigen Feuerwehr er ehr Achleiten 06.02.200902 2009 Totengedenken Ein Mensch ist in seinem Leben wie Gras, er blüht wie eine Blume auf dem Felde; wenn der Wind drüber

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK 2011

JAHRESRÜCKBLICK 2011 JAHRESRÜCKBLICK 2011 Vorwort Liebe Prambachkirchnerinnen und Prambachkirchner, geschätzte Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden! Wie bereits in den letzten Jahren möchten wir Sie auch heuer wieder

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD JAHRESBERICHT Feuerwehr Sankt Leonhard bei Freistadt Bericht des Kommandanten Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden! Werte Leser/-innen! Gerne geben wir in diesem

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2016 Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort Liebe Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach liebe Feuerwehrmitglieder! Das erste Jahr nach der Wiederwahl ist vorüber. Es gab zum Glück

Mehr

Der Inhalt: Adresse: Radlberger Hauptstraße 53, 3105 Oberradlberg Telefon: /

Der Inhalt: Adresse: Radlberger Hauptstraße 53, 3105 Oberradlberg Telefon: / Der Inhalt: Das Vorwort unseres Kommandanten Unsere Einsätze Übungen / Schulungen Ausbildung / Sonstige Aktivitäten Es wäre ein Platz frei für DICH 45 Jahre Partnerschaft Feierstunden Das neue Jahr 2018

Mehr

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Feuerwehr Jugend - Sonstiges Inhaltsverzeichnis Vorwort des Kommandanten Kurse, Einsätze Übungen, Dienstbesprechung, Fortbildungen

Mehr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr Ollern / Bezirk Tulln / NÖ Zu 75 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Hierbei konnten drei Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit werden und neun Menschen

Mehr

FF-ACHLEITEN 89.VOLLVERSAMMLUNG

FF-ACHLEITEN 89.VOLLVERSAMMLUNG 89.VOLLVERSAMMLUNG der Freiwilligen Feuerwehr ACHLEITEN Totengedenken Wir gedenken EBR Friedrich Derflinger Friedrich Neuwirth Ewiger Gott, unsere Tage fahren dahin, und unser Leben verweht wie Gras, du

Mehr

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung Seite 1 von 7 2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung Am Sonntag, den 18. Jänner 2009 konnte Kommandant HBI Johannes Hofbauer neben der versammelten Mannschaft auch den Abg. z. NÖ Landtag Kammerat Franz

Mehr

VOLLVERSAMMLUNG 2014

VOLLVERSAMMLUNG 2014 VOLLVERSAMMLUNG 2014 Seite 2 von 20 Freiwillige FEUERWEHR T A G E S O R D N U N G zur 114. VOLLVERSAMMLUNG IM SVZ Lindach (1) Begrüßung durch den Kommandanten (2) Totengedenken (3) Bericht des Kassiers

Mehr

Tauglichkeitsuntersuchung Neu

Tauglichkeitsuntersuchung Neu Tauglichkeitsuntersuchung Neu Richtlinie und Details zum Atemschutzleistungstest (ASLT) Richtlinie Tauglichkeitsuntersuchungen OöLFV 2015 Beschluss 17.09.2015 Inkrafttreten 01.01.2016 Übergangsphase bei

Mehr

Feuerwehr Oberstrahlbach. Jahresrückblick Seit 135 Jahren für Sie da!

Feuerwehr Oberstrahlbach. Jahresrückblick Seit 135 Jahren für Sie da! Feuerwehr Oberstrahlbach Jahresrückblick 2018 1884-2019 Seit 135 Jahren für Sie da! Vorwort des Kommandanten Einige Eckpunkte zum Rückblick 2018 der Tätigkeiten der Feuerwehr Oberstrahlbach. 46 Einsätze,

Mehr

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 2013 Inhaltsverzeichnis Verstorbene Kameraden Einsatzrückblick 2013 Übungsrückblick 2013 Jugend Atemschutz Öffentlichkeitsarbeit Leistungsabzeichen / Fortbildung TRT-Team Mitglieder und Kameradschaft

Mehr

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Dienststelle: FF Niederwaldkirchen Abschnitt: Abschnitt Neufelden Bezirk: Bezirk Rohrbach Information Zeitraum von: 01.01.2014 Zeitraum bis: 31.12.2014 Dienststelle:

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Jahresrückblick 2010

Jahresrückblick 2010 Jahresrückblick 2010 von VM Christian Karrer & BM Günther Hopfgartner 05.01.10 Mitgliederversammlung in den Reservestand überstellt: LM Karl Baumgartner sen. LM Franz Judmann Bewerbsfahne für Saugschlauch-Masters

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR LÖSCHZUG. ST. GEORGEN / Pzg.

FREIWILLIGE FEUERWEHR LÖSCHZUG. ST. GEORGEN / Pzg. FREIWILLIGE FEUERWEHR LÖSCHZUG ST. GEORGEN / Pzg. JAHRESBERICHT 2016 Mannschaft Mitgliederstand per 31. Dezember 2016 Aktive Mitglieder: 43 Nicht aktive Mitglieder: 16 Marketenderinnen: 4 Fahnenmutter:

Mehr

Einweihung des neuen Kleinlöschfahrzeuges

Einweihung des neuen Kleinlöschfahrzeuges 15. März 2014 Einweihung des neuen Kleinlöschfahrzeuges Themen in dieser Ausgabe: Einsätze 2013 Mitgliederstand 2013 Bewerbswesen 2013 Jugendgruppe Ereignisse 2013... Fahrzeugsegnung am Gemeindeplatz Inhaltsverzeichnis

Mehr

Für diese Einsatzbereitschaft sowie auch für den kameradschaftlichen Zusammenhalt möchte ich mich bei allen Kameraden recht herzlich bedanken.

Für diese Einsatzbereitschaft sowie auch für den kameradschaftlichen Zusammenhalt möchte ich mich bei allen Kameraden recht herzlich bedanken. JAHRESRÜCKBLICK Liebe Puppingerinnen und Puppinger! Liebe Jugend! Liebe Kameraden! Wieder ist ein Jahr vorüber und so möchten wir auch heuer mit unserem Jahresrückblick über die Tätigkeiten und Ereignisse

Mehr

Freiwillige Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Kleinraming im Blickpunkt Freiwillige Feuerwehr Jahresrückblick für Mitglieder und Freunde der FF-Kleinraming! Ausgabe 01/2004 2003, ein arbeits aber auch erfolgreiches Jahr für unsere Feuerwehr! Höhepunkte:

Mehr

139. Vollversammlung. Tagesordnung Teil I

139. Vollversammlung. Tagesordnung Teil I 8. März 2019 20.00 Uhr Gasthaus Kellerwirt Tagesordnung Teil I 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Schriftführers 4. Kassenbericht 5. Jugendbetreuers 6. Bericht des Gruppenkommandanten 7. Atemschutzkommandanten

Mehr

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Inhaltsverzeichnis Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Sonstiges usw. Vorwort des Kommandanten 2 Geburtstage, Auszeichnungen, Fortbildungen 3 Informationen

Mehr

Jahresbericht 2009 FF GSCHAIDT. NOTRUFE Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144

Jahresbericht 2009 FF GSCHAIDT. NOTRUFE Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 P.b.b. / An einen Haushalt F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R G S C H A I D T Jahresbericht 2009 FF GSCHAIDT A U S G A B E 4 D E Z E M B E R 2 0 0 9 www.ff-gschaidt.at I n halt Vorwort Einsätze Mitglieder

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 108. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 108. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 108. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL Totengedenken In Ehrfurcht und Dankbarkeit gedenken wir unseren verstorbenen Kameraden. Bericht des Schriftführers

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram

Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram Tel.: 07764/202 31 Fax-DW: 23 e-mail: 10205@sd.ooelfv.at URL: http://www.feuerwehr-dorf.at 4751 Dorf an der Pram, Dorf 16 Jahresbericht 2012 Einsätze im Jahr 2012

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Arnberg

Freiwillige Feuerwehr Arnberg Freiwillige Feuerwehr Arnberg 0 71. Vollversammlung 2019 Jahresbericht Verantwortlich für den Inhalt: Freiwillige Feuerwehr Arnberg, 4931 Mettmach, www.ff-arnberg.at, 08103@ri.ooelfv.at 1 Tagesordnung

Mehr

Statistik. Übungen, Schulungen, Grundausbildung Lehrgänge, Weiterbildungen

Statistik. Übungen, Schulungen, Grundausbildung Lehrgänge, Weiterbildungen Einsätze Einsätze Anzahl Arbeiten nach Elementarereignissen 5 Aufräumarbeiten nach Unfall 1 Beistellen von Geräten 1 Berge-, Hebe-, und Transportleistung 3 Binden u. Auffangen von Flüssigkeiten 4 Entfernung

Mehr

Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag. Wissenstest in Bronze

Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag. Wissenstest in Bronze Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag Wissenstest in Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen 1) Nenne die Funktionen der Kommandomitglieder: Feuerwehrkommandant, Stellvertreter des Feuerwehrkommandanten,

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung

Bromberger Feuerwehrzeitung 2015 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes freiwillig professionell retten löschen bergen schützen 2 Jahresrückblick 2015 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Heuer

Mehr

Flurbrand & ein Verkehrsunfall im März. Seite 2

Flurbrand & ein Verkehrsunfall im März. Seite 2 Firefighter Ausgabe Nr. 38-newsletter / 26. März 2006 Am 25. März fand der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend im Feuerwehrhaus Purbach statt. Insgesamt machten sich 10 Jugendliche unserer Feuerwehr

Mehr

Jahresvollversammlung 26. Februar Uhr Gasthaus Friedlwirt

Jahresvollversammlung 26. Februar Uhr Gasthaus Friedlwirt Jahresvollversammlung 26. Februar 2010-20.00 Uhr Gasthaus Friedlwirt Entwicklung Mitgliederstand 250 200 150 100 50 0 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 Jugend 10 11 13 23 21 27 26 31 33 22 24 23 Aktiv

Mehr

Wir gedenken unserer verstorbenen Feuerwehrkameraden. Josef Beham. Der Herr schenke allen verstorbenen Feuerwehrkameraden die ewige Ruhe!

Wir gedenken unserer verstorbenen Feuerwehrkameraden. Josef Beham. Der Herr schenke allen verstorbenen Feuerwehrkameraden die ewige Ruhe! JAHRESBILANZ 2010 FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. ROMAN Wir gedenken unserer verstorbenen Feuerwehrkameraden Josef Beham Der Herr schenke allen verstorbenen Feuerwehrkameraden die ewige Ruhe! geb. 25.11.1926

Mehr