Adventskonzerte in Uder und Birkenfelde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Adventskonzerte in Uder und Birkenfelde"

Transkript

1 Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Uder Jahrgang 24 Freitag, den 17. Januar 2014 Nummer 1 Adventskonzerte in Uder und Birkenfelde für einen guten Zweck

2 Höhberg-Echo Nr. 1/2014 Weihnachtskonzert in Birkenfelde am 4. Advent Zum 7. Mal luden der Chor a colori, Reinhard Klöppner und Lisa Brinckmann zum traditionellen Weihnachtskonzert in die St.- Leonhard - Kirche in Birkenfelde ein. Die Gastgeber versetzten das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm in Weihnachtsstimmung. Es erklangen Lieder wie Seht, die gute Zeit ist nah, Geh mein Kind, Luleise und Morgen Kinder wird s was geben vom Chor. Lisa Brinckmann und Reinhard Klöppner bezauberten mit Maria durch ein Dornwald ging, Wenn s Weihnachten wird in den Bergen und als Highlight Boot auf dem Meer. Besonders beliebt beim Publikum waren auch in diesem Jahr wieder die gemeinsamen Lieder vom Chor und Lisa, teilweise begleitet von Reinhard Klöppner: Ave Maria Glöcklein und I will follow him. Bei dem Lied Als Christus auf die Erde kam waren die Gäste aufgefordert, kräftig mitzusingen und zu klatschen. Die 2013 gegründete Birkenfelder Kinderschola sang das Lied Winterzeit, Weihnachtszeit und animierte das Publikum zum gemeinsamen Schunkeln. Als fester Bestandteil des Programms überzeugten Felix Rinke und Erik Eckardt auf ihren Trompeten. Erstmalig als Solisten dabei waren Pauline Porzelt auf dem Saxophon und Helena Thüne auf der Geige. Helena führte auch durch das Programm. Sidney Backhaus regte mit seinen beiden Geschichten zum Na chdenken an. Stephan Masch vom Kinderhospiz Mitteldeutschland berichtete anschaulich, wie dringend Spenden für die Arbeit der Einrichtung gebraucht werden. An diesem Abend kam die stolze Summe von 1.300,00 zusammen, die wir an das Kinderhospiz übergeben können. Dafür allen Gästen und Mitwirkenden unseren herzlichsten Dank! Nach dem Schlussgebet von Herrn Pfarrer Jacob beendeten wir das Konzert mit der geforderten Zugabe Mitten in der Nacht. Der Abend klang bei Glühwein, Kinderpunsch und Bratwurst auf dem Hof der Pfadfinder aus. Die überaus positive Resonanz und das beeindruckende Spendenergebnis sind für uns Anlass, schon heute zum Konzert am 4. Advent 2014 in die St.- Leonhard - Kirche in Birkenfelde einzuladen. Welch ein schöner Tag!! Jana Häger & Christiane Rapp Stephan Masch Kinderschola Auf dem Hof der Pfadfinder Erik Eckardt und Felix Rinke

3 Höhberg-Echo -3- Nr. 1/2014 Adventskonzert an der Regelschule Uder Einen Adventskalender voller Überraschungen öffneten am die Schüler und Lehrer der Regelschule Uder. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal der Riedelsburg konnten von Laura und Tim, die wieder souverän durchs Programm führten, zahlreiche Gäste begrüßt werden. Besonders freuten sich alle Akteure über die Anwesenheit von unserem Landrat Dr. Werner Henning. Das unter der Gesamtleitung von Frau Eva-Maria Kaffee entstandene Programm bescherte den Anwesenden zwei kurzweilige und abwechslungsreiche Stunden. Die Schüler aller Klassen hatten sich mit einem Beitrag auf diesen Abend vorbereitet. Das Ergebnis war eine bunte Mischung aus sportlichen Darbietungen, lustigen Sketchen und Gedichten. Auch musikalisch zeigten die Schüler ihr vielfältiges Können. So sorgten der Chor und die Gesangsklassen unserer Schule, die Bläser und Saxophonisten für eine festliche Umrahmung. Die Palette der musikalischen Beiträge reichte von weihnachtlichen Liedern auf der Violine, der Gitarre und dem Klavier bis hin zu einem gekonnt vorgetragenen Weihnachtsrap. Aber nicht nur auf der Bühne zeigten unsere Schüler ihren Willen, zum Gelingen des Abends einen Beitrag leisten zu wollen. So wurden selbst gebackene Plätzchen und Schokokonfekt verkauft und zwei Jungen der 10.Klasse beschenkten als Nikolaus verkleidet die kleinen Gäste. Auch in diesem Jahr stand am Ende des vorweihnachtlichen Konzerts die Übergabe der für den Ugandakreis gesammelten Spende in Höhe von 734,72 Euro. Entgegengenommen wurde sie von Herrn Weckenbrock persönlich, der allen Anwesenden das damit finanzierte Projekt, eine neue Schule, kurz vorstellte. Nachdem das letzte Türchen des Adventskalenders geöffnet war, hatte sich die Mühe und Aufregung für alle Beteiligten gelohnt, wie der Applaus der Gäste eindrucksvoll bestätigte. I. Büttner

4 Höhberg-Echo -4- Nr. 1/2014

5 Höhberg-Echo Nr. 1/2014 Sternsinger zogen durch Birkenfelde und Schönhagen 24 Sternsinger zogen am 5. Januar 2014 durch die Orte Birkenfelde und Schönhagen und brachten den Segen in alle Haushalte. Sie sammelten dabei 2202 Euro für Flüchtlingskinder dieser Welt, deren Schicksal alle sehr betroffen macht. Allen Spendern, den Sternsingern und Organisatoren ein herzliches Dankeschön! Der Filialrat Birkenfelde Weihnachtsbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr Birkenfelde Auch in diesem Jahr möchte die Jugendfeuerwehr wieder eine Sammelaktion der ausgedienten Weihnachtsbäume durchführen. Sie findet am Samstag, den statt. Bis 10:00 Uhr sollten die Bäume gut sichtbar am Straßenrand abgelegt sein, damit sie gut erreichbar sind. Der Service ist natürlich kostenlos, jedoch freuen sich die Jugendlichen über eine kleine Spende Was für ein Jahr in der Pfarrgemeinde Uder St. Jakobus d.ä. Ein Jahr des Glaubens und der Erneuerung der Kirche mit Papst Franziskus Am Samstag, 5. Januar gehen die Sternsinger durch die Dörfer und sammeln für Kinder in Not die beachtliche Summe von ,58 EUR (alle Orte). Am Sonntag, 6. Januar, gibt es für Uder einen Pilgerstempel mit der Aufschrift Gott segne deinen Weg. Die ersten Stempel kommen in die persönlichen Gesangbücher. Zur Kirmes schenkt der Kirmesverein der Pfarrgemeinde eine große Kirchenfahne mit dem Logo des Pilgerstempels darauf. Diese ist jetzt am Pfarrhaus gegenüber der Kirche angebracht. Die jährliche Krippenfahrt geht am Mittwoch, dem nach Bischofferode, Weißenborn-Lüderode, Holungen, Brehme. Am Montag, (Rosenmontag), gibt Papst Benedikt XVI. seinen Rücktritt bekannt. Und am Donnerstag, verabschiedet sich Papst Benedikt und wird im Vatikan in einen internen Klosterbereich gehen. In der Fastenzeit hält Pfarrer Konradi einen Glaubenskurs mit dem Thema: Das Feuer neu entfachen. Vorher wurde in Gottesdiensten darauf hingewiesen und als Geschenk und Einladung eine Streichholzschachtel mit dem Logo ausgeteilt. Als weitere Aktivität in der Fastenzeit ist an jedem Donnerstag abwechselnd in den Orten von 19:30-20:30 Uhr eine gestaltete Anbetungsstunde. Und an jedem Freitag ist um 15:00 Uhr in Uder der Kreuzweg zur Grotte. Am Dienstag, 5. März, beginnen Frau Barbara Koch und Monika Döring mit einem Bastelabend Stricken wie zu Omas Zeiten. Er findet jeden Dienstag statt und freut sich immer größerer Beliebtheit. Am Freitag, 8. März, wird unter Leitung von Konrad Schäfer ein Projektchor gegründet für den Firmgottesdienst in Lutter. Bei Baumfällarbeiten auf dem Friedhof in Uder wird das Friedhofs-Kreuz so sehr beschädigt, dass bei zukünftiger Neugestaltung des Friedhofs ein neues Kreuz errichtet werden muss. Das Konklave in Rom kommt zur Neuwahl eines Papstes zusammen. Am Dienstag, 12. März, um 19:06 Uhr steigt weiser Rauch auf. Der neue Papst kommt aus Argentinien Kardinal Jorge Mario Bergoglio - Papst Franziskus. Sein Name wird zu einem Programm. Am Josefstag, dem 19. März, wird er in sein Amt eingeführt. Nach Ostern gibt es ein Schild am Pfarrhaus mit festen Bürozeiten, so dass auch immer jemand im Pfarrbüro erreichbar ist. In Birkenfelde wird das alte unbewohnte Pfarrhaus an die Kommune Birkenfelde verkauft und die Pfarrgemeinde von Birkenfelde mietet den Pfarrsaal. Es ist immer ein gutes Miteinander. Am Sonntag, 28. April, ist um 09:30 Uhr in Lutter St. Mauritius der Firmgottesdienst mit Weihbischof Hauke. Es werden 40 Jugendliche der 9. Klasse gefirmt und 5 junge Erwachsene. Die Orgel in Lutter ist für ca EUR von der Firma Brode aus Heiligenstadt generalsaniert worden und konnte wieder eingesegnet werden. Der Projektchor mit all den Musikern hat den Festgottesdienst gut gestaltet. Mit dem Weihbischof gab es mit Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand eine gemeinsame Sitzung in Uder. Am 4. Mai begeht Schwester Philomena jetzt wohnhaft in Berlin, ihren 90. Geburtstag. Sie bedankt sich für alle Grüße und schreibt, dass sie mit Uder ganz verbunden ist. Am Sonntag, 12. Mai, feiert der Heimatverein mit einem Gottesdienst an der Grotte sein 25jähriges Bestehen. Am Wochenende und besonders am Sonntag, 19. Mai, feiert der Diözesanverband der Pfadfinder im Bistum Erfurt auf der Bleibe in Heiligenstadt sein 20jähriges Jubiläum. Am Pfingstmontag, 20. Mai, ist Gottesdienst auf der Hennefeste. Vor 70 Jahren hatten der Pfarrer und die Gemeinde in Birkenfelde damit begonnen. Am Freitag, 24. Mai, ist die 2. Knorrsche Mucke musikalischer Beginn in der Kirche. Die Fronleichnamsprozession am 30. Mai geht dieses Jahr wegen der Baustelle der Straße Mittelste Binde folgenden Weg: Kirchgasse - Schmiedgasse - Schulstraße - Friedhof - Klosterstraße - Kirche. Diesen Prozessionsweg gingen wir auch beim Patronatsfest (Die Erfahrung durch den Friedhof war sehr schön). Im Juni ist wieder Hochwasser in Deutschland an Donau, Elbe und den Nebenflüssen. Durch eine Sonderkollekte in den Gottesdiensten wollen wir den betroffenen Menschen helfen. Pfarrer Franz Konradi wird 70 Jahre und feiert am Samstag, 27. Juli, mit seinen Verwandten, Freunden und mit der Gemeinde in Uder einen Dankgottesdienst. Am Sonntag, 4. August, wird von Uder ein Radiogottesdienst für den MDR übertragen. Den Gottesdienst hält Pfarrer Konradi und die Predigt Diakon Dettenbach. Im August und September wird die Orgel in Uder von Firma Brode für EUR saniert und bekommt neue Prospektpfeifen. Die Gemeinde war dabei immer gut mit Spenden beteiligt, danke. Am Sonntag, 25. August, ist wieder einmal Gemeindefest in Steinheuterode. Der Beginn ist um 14:00 Uhr mit einem Gottesdienst auf dem dortigen Saal. Mit dem neuen Schuljahr bekommen wir ein Berufspraktikantin als Gemeindereferentin Frau Liane Althaus aus Wiesenfeld. Sie studiert in Paderborn und ist zu fünfzig Prozent in der konkreten Gemeindearbeit tätig. Ab September werden die Orte Lenterode und Fürstenhagen pastoral von Uder mit betreut. Pfarrer Miksch, der 30 Jahre Lenterode mit betreut hatte, wird am mit einem festlichen Dankgottesdienst verabschiedet. Pfarrer Seeland, der von Kalteneber aus Fürstenhagen betreut hat, kann gesundheitlich nicht mehr. Beiden Pfarrern ganz herzlichen Dank für alle seelsorgliche Betreuung. Verstärkung kommt durch Pfarrer Raimund Fahrig, der nach Uder in die Klostergasse 3, ehemaliger Kindergarten, zieht. Hier ist durch Familie Reipert ein neues und schönes Mehrgenerationenhaus entstanden. Pfarrer Fahrig war von Kaplan in Uder. Er war lange Pfarrer in Mackenrode und zuletzt wohnte er in Leinefelde. Die Konflikte in Syrien und im Nahen Osten gefährden den Weltfrieden. Papst Franziskus lädt am Samstag, 7. September zum Tag des Gebetes und des Fasten ein. Es gibt eine lange Gebetsvirgil auf dem Petersplatz. Am Freitag, 13. September, geht die Gemeindebusfahrt nicht zum Hülfensberg, sondern nach Nordhausen zum Dom Heiliges Kreuz. Am Sonntag, 13.

6 Höhberg-Echo Nr. 1/2014 Oktober/Fatimatag, erneuert der Papst Franziskus in Rom die Weihe der Welt an die Gottesmutter Maria. Am Samstag, 26. Oktober gibt es ein musikalisches Konzert an der neu sanierten Orgel, das Konrad Schäfer organisiert hat. Eine Biographie über den aus Schönau stammenden Pater Manfred Jünemann OMI ( ) ist von Prof. Dr. Andreas Zehnsdorf geschrieben worden. Der Buchtitel lautet: Mit Gottes Segen in die grüne Hölle, Auf den Spuren von Pater Manfred Jünemann OMI im Paraguayischen Chaco. Am Weltmissionssonntag, 27. Oktober, wurde in Uder das Buch vorgestellt. Papst Franziskus überrascht zum Abschluss des Jahres des Glaubens mit einem Apostolischem Schreiben: Evangelii gaudium die Freude des Evangeliums. In Lenterode ist die Sakristei neu saniert worden und Herr Rudi Haase hilft als Organist dort aus. Am Sonntag, 15. Dezember, spielte er zum ersten Mal. In Uder hat der Pfadfinderstamm die Außensanierung der Pfadfinderscheune geschafft. Das Wohnhaus in der Schmiedegasse 16 erhält von außen eine Dämmung und wird verputzt. In Lutter ist beim Gemeindehaus Marienhaus die Giebelseite zur Kirche neu saniert worden. Pfarrer Miksch hatte dann zu einem Helfer-Dankes-Abend eingeladen. In Uder wurden bei einer Glockenwartung im Oktober bei zwei Glocken (2 und 3) bei den Jochen feine Risse festgestellt. Nun werden diese Glocken nicht mehr geläutet. Mit Sachverständigen wird ein Konzept erarbeitet. Herr Josef Gille, seit 57 Jahren Organist in Birkenfelde, erhielt am Sonntag, im Gottesdienst das goldene Ehrenabzeichen des Allgemeinen Cäcilienverbandes für Deutschland. Er hatte damals beim Weihnachtsgottesdienst zum ersten Mal das Lied Stille Nacht gespielt. Nun kann er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr die Orgel in der Pfarrkirche in Birkenfelde und Schönhagen spielen. Er spielt aber noch an den Werktagen die Gottesdienste in Birkenfelde im Altenheim im Karlshof. Alles wäre nicht möglich ohne die Vielzahl von Helfer/innen in der Pfarrgemeinde und in all den Orten. Jeder kann etwas beitragen für eine heutige, aktive und missionarische Pfarrgemeinde. Das zu erleben tut gut! Hiermit Danke an ALLE. Pfarrer E. Jacob Sternsingen auch in diesem Jahr mit guter Resonanz Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit! - so lautet das Motto der Aktion Dreikönigssingen Dass es die Sternsinger gibt, ist ein Segen für die Menschen in unseren Gemeinden und für benachteiligte Kinder auf der ganzen Welt. In diesem Jahr stehen besonders die Kinder im Blickpunkt, die ihre Heimat verlassen mussten. Wie viele Kinder weltweit als Flüchtlinge in Lagern leben, viele davon allein - das ist sicher vielen Menschen in unserer Gesellschafft nicht bewusst. Daher ist es für unsere Kinder eine großartige Aufgabe, ihre Hilfsbereitschaft und Solidarität als Sternsinger vorzuleben. In Uder wurden die Sternsinger am Samstag, den 4. Januar ausgesandt. Beteiligt waren 70 Kinder, 26 erwachsene Gruppenleiter sowie 10 Helfer. Bereits am Tag zuvor fand die Einkleidung, Kostümierung im Pfarrgemeindezentrum statt. 18 Gruppen wurden gebildet - eine für Schönau, eine für Steinheuterode und alle anderen teilten sich in Uder auf. Der gesammelte Spendenbetrag belief sich bis zum Sonntag auf stolze 7.363,50 Euro. So sei hier allen Sternsingern für diese wunderbare Aktion gedankt und gleicher Dank richtet sich natürlich an alle Haushalte, an deren Spendenbereitschaft. Thomas Koch Weihnachtsbaumsammelaktion des Pfadfinderstammes Sankt Jakobus Uder Auch in diesem Jahr möchten die Pfadfinder wieder eine Sammelaktion der ausgedienten Weihnachtsbäume durchführen. Sie findet am Samstag, den statt. Bis 10:00 Uhr sollten die Bäume gut sichtbar am Straßenrand abgelegt sein, damit sie gut erreichbar sind. Der Service ist natürlich kostenlos, jedoch freuen sich die Jugendlichen über eine kleine Spende. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Höhberg Echos ist Freitag, 31. Januar 2014, 12:00 Uhr. Dieser Redaktionsschluss beinhaltet Termine, Veranstaltungen usw Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass später eintreffende Informationen nicht mehr berücksichtigt werden können. Außerdem bitten wir Sie, alle Berichte und Informationen einschließlich der Fotos an nachstehende Adresse per zu senden: redaktion@vg-uder.de Was ist los in meiner Näh? Meine Gemeinde im Internet. Verwaltung Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Ideen für Weiterentwicklung des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal gefragt Minister Reinholz gab Startschuss für Naturparkplan auf der Creuzburg Alle Einwohner und Freunde der Naturparkregion Eichsfeld-Hainich-Werratal sind aufgerufen, ab sofort konkrete Projekte und Ideen zur Entwicklung des Naturparks vorzuschlagen. Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz startete am 5. Dezember 2013 in Creuzburg dazu auch einen Ideenwettbewerb. Dieser ist ein Baustein zur Erarbeitung eines umfassenden Naturparkplans. Bürgerbeteiligung ist die große Stärke unserer Naturparke. Die Menschen vor Ort können die Entwicklung gestalten, indem sie die Ziele eines Naturparks mit Leben füllen, sagte Reinholz. Bis zum 14. April 2014 können Vorschläge zum Wettbewerb Spuren legen in meinem Naturpark eingereicht werden. Im Juni erfolgt dann die Prämierung der fünf besten Ideen. Wer danach sein Projekt selbst umsetzen möchte, kann bis zu Euro Startkapital erhalten. Als Partner für den Wettbewerb konnten die Kreissparkassen Eichsfeld, Unstrut-Hainich, Wartburgkreis und Eichsfeld-Werke gewonnen werden. Nähere Informationen und die Teilnahmebedingungen findet man unter Interessierte Bürgerinnen und Bürger können auch in einer der thematischen Arbeitsgruppen, z. B. zu Tourismus oder Umweltbildung, mitarbeiten oder einfach das Gespräch mit der Naturparkverwaltung suchen. Ein externes Beratungsbüro wird den gesamten Erarbeitungsprozess begleiten und moderieren. Bis

7 Höhberg-Echo Nr. 1/2014 September 2015 soll der Naturparkplan stehen und Leitprojekte für die folgenden zehn Jahre definieren. Schon heute arbeiten im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal eine Vielzahl unterschiedlicher Akteure zusammen: Kommunen, Behörden, Unternehmen, Vereine, Bildungseinrichtungen und engagierte Privatpersonen. Zum 20-jährigen Bestehen hatte der Naturpark im März 2012 als achte Nationale Naturlandschaft Thüringens eine rechtsverbindliche Verordnung erhalten. Weitere Informationen zum Naturparkplan erhält man unter Hintergrund Der bereits 1990 initiierte Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal umfasst Hektar in drei Thüringer Landkreisen sowie der Stadt Eisenach. Landschaftlich wird der Naturpark durch die drei Naturräume Obereichsfeld, Hainich und Werratal geprägt. Er zeichnet sich durch seine zentrale Lage in Deutschland sowie die Nähe zu kulturellen Zentren wie Heiligenstadt, Mühlhausen, Bad Langensalza und Eisenach aus. Von herausragender naturschutzfachlicher, aber auch touristischer Bedeutung ist der im Naturpark gelegene Nationalpark Hainich, der seit 2011 Bestandteil des Weltnaturerbes Buchenurwälder der Karpaten und alte Buchenwälder Deutschlands ist. Rückfragen: Sabin Pönicke, Naturparkverwaltung, Tel /46645 Herr Dr. Johannes Hager, Leiter der Naturparkverwaltung Herr Minister Jürgen Reinholz, Thüringer Minister für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz SCU - Herbstfest-Schlüsselübergabe-Männerballettshow Am 12. Oktober 2013 war es wieder einmal soweit. Die Vereinsmitglieder des SCU Uder begingen ihr diesjähriges Herbstfest. Traditionell wurde im Vorfeld eine Gruppe ausgelost, die dann für die Organisation des Festes zuständig ist. In diesem Jahr waren die Mädels der Tanzgruppe Joy an der Reihe. Treffpunkt an diesem Tag war um 15:00 Uhr das Vitalbad mit den dortigen Bowlingbahnen. Sehr schnell waren alle Plätze besetzt und die Kugeln wurden von den Großen sowie auch von den Kleinen mit größtem Einsatz geschwungen. Die ganz Kleinen verbrachten den Mittagsschlaf lieber im Kinderwagen und ließen sich auch nicht von Jubel und Trubel stören. Nach 2 Stunden traten wir den Heimweg an, allerdings zu Fuß vom Vitalbad über den Radweg in unser Dorfgemeinschaftshaus. Nach gut einer Stunde Fußmarsch erreichten alle Vereinsmitglieder hungrig und durstig das DGH und wurden sogleich mit jeder Menge Köstlichkeiten empfangen, die die Mädels der Tanzgruppe Joy gezaubert hatten. So waren alle froh über eine heiße Käsesuppe, Chili con Carne, Wiener Würstchen und jede Menge Salate. Das Buffett war groß und sehr lecker. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die Tanzgruppe Joy. Ein paar Wochen später waren die Vereinsmitglieder wieder unterwegs. Der stand vor der Tür und somit die Regimentübernahme für die Narren. Um Uhr begann der Marsch zum Bürgermeisteramt Richtung Edeka. An vorderster Front die Prinzengarde des SCU gefolgt von den Uderaner Musikanten sowie vom Elferrat und seinen Mitstreitern marschierten die Mitglieder des SCU dem Bürgermeister lautstark entgegen. Am Ort des Geschehens angekommen versperrte uns die FFW Uder den Weg zum Rathausschlüssel. Erst die Worte des Präsidenten Gerhard Pilz waren so überzeugend, dass unser Bürgermeister Gerhard Martin zwar sehr zögernd, letztendlich aber doch den geliebten Schlüssel übergeben musste und somit das Amt an die Narren. Mit Pauken und Trompeten ging es anschließend im DGH mit Bier und Würstchen weiter. Das Männerballett der FFW und der Bürgermeister begleiteten uns in die heiligen Hallen, somit war das DGH bis auf den letzten Platz gefüllt und die Stimmung großartig. Ein weiterer Höhepunkt fand am statt. Eingeladen waren die Männer des SCU nach Pfaffschwende zur diesjährigen 11. Eichsfelder Männerballettshow. Beginn war 20:00 Uhr und die Stimmung war im dortigen aufgebauten Festzelt schon sehr gut. Weitere Balletts kamen aus Reichensachsen, Heiligenstadt, Günserode, Hessisch Lichtenau und das Ballett aus Pfaffschwende. Die Show begann und endete alsbald mit einigen Stromschwierigkeiten so dass der Moderator des Abends Marko Kaufhold die Musik selbst in die Hand nahm. Ohne Mikro schaffte er es trotzdem, dass die Stimmung erhalten blieb und das Publikum geduldig auf den weiteren Programmverlauf wartete. Als das Problem behoben war, starteten die ersten Darbietungen. Wir konnten uns erfreuen an Schotten, eine Men in Black Show mit Aliens, die Big Street Boys und vieles mehr. Unsere Männer des SCU traten mit ihrer Performans Der deutsche Wald auf und ernteten einen riesen Applaus, das Publikum stand auf den Tischen und es gab Zugabe Rufe. Gegen Mitternacht hatten alle Balletts ihre Auftritte erfolgreich dargeboten und somit warteten alle gespannt auf die Siegerehrung. Die Pokale standen schon bereit und nach ein paar Minuten stand der Sieger fest. Die Männer aus Pfaffschwende belegten zum wiederholten Male den 1. Platz, damit stand nach Auslosung des 3. Platzes für Hessisch Lichtenau fest, dass die Jungs des SCU den grandiosen 2. Platz belegten. Das 12. Eichsfelder Männerballett Turnier im nächsten Jahr wird jedoch nicht beim Siegerort ausgetragen, sondern der SCU Uder hat sich diesmal bereit erklärt, diese große Veranstaltung am auf dem Saal der Riedelsburg auszurichten. Nun die Narren des SCU freuen sich auf eine tolle Saison und auf das beste Publikum der Welt. Uder Helau! Ina Meyer

8 Höhberg-Echo -8- Nr. 1/2014 Unverhofft kommt oft - JRK aus Uder pflanzt in Uder sechs Bäume Auch wenn das Wetter nicht gerade dazu einlädt, sich nach draußen zu bewegen, tat es das Jugendrotkreuz aus Uder doch. Am Montagnachmittag trafen sich die Jugendlichen mit der Vorstandsvorsitzenden des DRK-Ortsverein Uder Maria Pluntke, Lothar Weinrich als Stellvertreter der Waldgemeinschaft Uder und Günther Dölle als Direktor der Regelschule Uder, um Bäume auf der Sportanlage der Regelschule zu pflanzen. Mit der Aktion Klimahelfer fordert das Deutsche Jugendrotkreuz mehr Schattenplätze durch Bäume zum Schutz der Gesundheit. Die Bäume wurden von der Waldgemeinschaft Uder gesponsert. Eigentlich wollten wir drei Bäume pflanzen, so Gruppenleiter Tobias Fritsch, aber die Waldgemeinschaft hat uns überrascht und hat zu den drei Winterlinden die wir auf dem Schulgelände pflanzen, noch drei Bergahorne dazugelegt. Kurzerhand hat sich das Jugendrotkreuz entschlossen die anderen Bäume mit dem Bauhof aus Uder auf die Rasenfläche Ortseingang Ecke Lutterstraße zu pflanzen. Stella König meint beim Pflanzen: Auch wenn wir jetzt nicht viel gemacht haben, ist es doch ein gutes Gefühl, aktiv gegen den Klimawandel in unserer Heimat etwas zu tun Mit den Mitarbeitern des Bauhofes aus Uder die drei Bergahorne mit dem JRK aus Uder gepflanzt haben. Zweite v.l. Maria Pluntke, rechts hinten Lothar Weinrich Waldgemeinschaft Uder Ort: Ortseingang Ecke Lutterstraße JRK beim pflanzen der Winterlinden auf dem Schulgelände ohne lange zu reden. Durch den Klimawandel sind wir mehr Sonnenbestrahlung ausgesetzt. Das begünstigt Herz-KreislaufSchwächen, besonders bei Kindern und älteren Menschen. Wir freuen uns immer, wenn die Sonne scheint. Doch denkt man an die Hitzesommer 2003 und Juli 2010, kann Sonne schnell zum Fluch werden: 2003 starben in Europa Menschen, davon allein in Deutschland - vtornehmlich an Herzinfarkten, Herz-Kreislauf-Schwächen sowie an Erkrankungen der Nieren, Atemwege und des Stoffwechsels. Besonders betroffen waren Frauen über 70, Menschen aus einkommensschwachen Familien und chronisch Kranke. Bäume als Schattenspender und CO2Speicher sind ein bisher unterschätztes Thema. Sie sind wichtige Klimaregulatoren und das Symbol für Engagement gegen den Klimawandel. Auch wenn es an diesem Montagnachmittag gar nicht nach Sonne aussah, so hofft das Jugendrotkreuz in einigen Jahren unter den frisch gepflanzten Bäumen einen Raum geschaffen zu haben der Schatten spendet. Nicole Trümper v.l.n.r. Maria Pluntke, Natalie König, Michelle Keseling, Stella König, Günther Dölle, Christina Rhode, Lena Godehardt, Bastian Wotjas, Tobias Fritsch

9 Höhberg-Echo Nr. 1/2014 Das Wetter im Februar nach dem hundertjährigen Kalender 01. großer Wind Regengüsse trüb und mild, bisweilen nieselt es weht ein grausamer Wind 14. schneit es stark nehmen Wind und Regen den Schnee wieder fort, es gehen starke Güsse nieder es ist trüb, warm, windig und regnerisch zwei schöne Fastentage etwas rauh und windig herrlich schöne Tage Wettersprüche Viel Nebel im Februar, viel Regen das ganze Jahr. *** Wenn der Nordwind im Februar nicht will, so kommt er sicher im April. *** Ist s an Lichtmess hell und rein, wird s ein langer Winter sein. *** Februartau bringt Nachtfrost im Mai. Zum Geburtstag die herzlichsten Glückwünsche, alles Gute und Gesundheit Asbach-Sickenberg Geburtstag Frau Meßner, Elfriede Dorfstraße Geburtstag Frau Dellemann, Marianne Dorfstraße Geburtstag Herr Neudorf, Gerhard Dorfstraße 2b Geburtstag Herr Meyer, Günter Sickenberg Geburtstag Frau Meder, Frieda Dorfstraße 4 Birkenfelde Geburtstag Herr Grieß, Werner Oberdorf Geburtstag Frau Hunold, Ursula Am Mühlberg Geburtstag Frau Matys, Hermine Oberdorf Geburtstag Herr Siebert, Alois Im Graben Geburtstag Frau Bauer, Irene Oberdorf Geburtstag Herr Pingel, Hieronymus Siechengraben Geburtstag Herr Sonntag, Richard Hahnstraße Geburtstag Frau Köppler, Ursula Oberdorf Geburtstag Herr Windolph, Linus Hahnstraße 2a Geburtstag Herr Backhaus, Alois Schönhagener Straße Geburtstag Herr Dornieden, Adalbert Hahnstraße 9 Dietzenrode/Vatterode Geburtstag Frau Müller, Ursula Am Mühlgraben Geburtstag Frau Gries, Veronika Dorfstraße 1 Eichstruth Geburtstag Herr Koch, Berthold Dorfstraße Geburtstag Herr Völler, Wilhelm Dorfstraße Geburtstag Herr Menge, Gerhard Dorfstraße 4 Lenterode Geburtstag Herr Fromm, Otto Friedensstraße Geburtstag Frau Adler, Rosa Friedensstraße Geburtstag Herr Herold, Christoph Friedensstraße 77a Lutter Geburtstag Herr Lendeckel, Josef Hauptstraße Geburtstag Frau Kellner, Elisabeth Hauptstraße Geburtstag Frau Vahrenholt, Edith Hauptstraße Geburtstag Frau König, Anita Hauptstraße Geburtstag Frau Kambert, Elisabeth Hauptstraße Geburtstag Frau Watterott, Irmgard Hauptstraße Geburtstag Herr Jakob, Werner Tempelstraße 19

10 Höhberg-Echo Nr. 1/2014 Lutter/OT Fürstenhagen Geburtstag Frau Riethmüller, Ottilie Dorfstraße 13 Mackenrode Geburtstag Herr Bode, Ottmar Hauptstraße Geburtstag Frau Müller, Hannelore Bergstraße Geburtstag Herr Gabel, Horst Hauptstraße 19 Röhrig Geburtstag Frau Thunert, Margaretha Hauptstraße Geburtstag Herr Jung, Horst Hauptstraße Geburtstag Frau Ringleb, Elfriede Im Winkel Geburtstag Herr Apel, Helmut Hauptstraße Geburtstag Herr Ringleb, Otto Im Winkel 5 Schönhagen Geburtstag Frau Zirm, Ottilie Dorfstraße 8 Steinheuterode Geburtstag Frau Mika, Christina Dorfstraße 17 Thalwenden Geburtstag Frau Kaufhold, Maria Mühlloch Geburtstag Frau Möwald, Elisabeth Udersche Straße Geburtstag Herr Möwald, Wilfried Udersche Straße 28 Uder Geburtstag Frau Conrady, Anna-Elisabeth Bachrasen Geburtstag Herr Meier, Horst Hinter den Höfen Geburtstag Frau Rinke, Brigitta Straße der Einheit Geburtstag Herr Weinrich, Helmut Hinterste Binde Geburtstag Frau Kobold, Elfriede Pfützenrasen Geburtstag Herr Zöllkau, Georg Am Schwichelsberge Geburtstag Frau Kaufhold, Adelheid Mittelste Binde Geburtstag Herr Preis, Gerhard Bachrasen Geburtstag Frau Rohner, Margret Straße der Einheit 99a Geburtstag Herr Stützer, August Bachrasen Geburtstag Herr Gries, Johannes Schmiedegasse Geburtstag Frau Hartmann, Anna Am Höhberg Geburtstag Frau Wenzel, Inge Lehmkuhle Geburtstag Frau Hawich, Irmgard Straße der Einheit Geburtstag Herr Rohrberg, Horst Schmiedegasse Geburtstag Herr Wolff, Karl Friedensstraße Geburtstag Frau Fröb, Maria Friedensstraße Geburtstag Frau Hakel, Margitta Eichenweg Geburtstag Frau Jünemann, Maria Straße der Einheit Geburtstag Frau Weske, Waltraud Bäckergasse Geburtstag Herr Dietrich, Herbert Steinstraße Geburtstag Frau Koch, Maria Klosterstraße Geburtstag Herr Neumann, Uwe Ziegelweg Geburtstag Herr Stitz, Egon Am Schwichelsberge Geburtstag Frau Klinge, Elisabeth Klosterstraße Geburtstag Frau Monecke, Marlis Lutterstraße 5a Geburtstag Frau Simon, Ursula Johannesstraße Geburtstag Frau Jünemann, Gertrud Straße der Einheit Geburtstag Herr Arand, Werner Hinterste Binde Geburtstag Frau Reitzenstein, Gertraude Bahnhofstraße Geburtstag Frau Rheinländer, Dorothea Kornbach Geburtstag Herr Schneider, Meinolf Straße der Einheit Geburtstag Frau Riethmüller, Maria Bachrasen 4b Geburtstag Frau Weber, Ingeburg Steinstraße Geburtstag Herr Reinhardt, Reimund Marienstraße Geburtstag Herr Weske, Gerhard Bäckergasse Geburtstag Herr Fischer, Hermann Hochrieth 1 Uder/OT Schönau Geburtstag Herr Fromm, Klaus-Dieter Dorfstraße Geburtstag Herr Döring, Helmut Dorfstraße 6 Wüstheuterode Geburtstag Herr Willkomm, Gerhard Schulstraße Geburtstag Frau Gunkel, Elisabeth In der Schlehenhecke Geburtstag Herr Ullrich, Eduard Birkenweg Geburtstag Herr Herburg, Herbert In der Schlehenhecke Geburtstag Frau Dreßler, Magdalena In der Lehmkuhle Geburtstag Herr Pflume, Joseph In der Schlehenhecke Geburtstag Herr Weske, Erich Weidenweg Geburtstag Frau Riethmüller, Elisabeth In der Schlehenhecke Geburtstag Frau Wehling, Elisabeth Hohler Weg Geburtstag Herr Hottenrott, Heinrich Birkenweg Geburtstag Frau Kohl, Erika Im Graben 1

11 Höhberg-Echo Nr. 1/2014 Katholische Gemeinden Auf der Infoseite finden Sie alle Informationen und Gottesdienstpläne für Uder, Steinheuterode, Lenterode, für Birkenfelde, Thalwenden und Schönhagen, für Lutter und Fürstenhagen sowie der Monatsplan für die Pfarrei Wüstheuterode. info@pfarrgemeinde-uder.de Telefon: /42319 Fax: /51160 Öffentliche Bürozeiten in Uder Dienstag 09:00-12:00 Uhr Donnerstag 13:00-17:00 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr Birkenfelde: St. Leonhard Bürozeit in Birkenfelde Mittwoch 15:00-16:30 Uhr. Neue Telefonnummer im Büro Birkenfelde Gottesdienste meist am Sonntag um 10:15 Uhr Samstag, :00 Uhr Wortgottesfeier Eichstruth: Allerheiligen-Kirche 18:00 Uhr Vorabendmesse (alle 14 Tage, im Wechsel mit Röhrig) Hl. Messe nach Vermeldung (wenn keine Vorabendmesse ist) Fürstenhagen: Hl. Drei Könige Samstag um 17:00 Uhr Lenterode: St. Katharina Gottesdienste meist am Sonntag um 08:45 Uhr Sonntag, :45 Uhr Heilige Messe Samstag, :00 Uhr Vorabendmesse Lutter: St. Mauritius Sonntag um 09:30 Uhr Gottesdienst Bitte auch kircheneigenen Aushang beachten. Thalwenden: St. Martin Gottesdienst meist am Sonntag um 09:00 Uhr Sonntag, :00 Uhr Heilige Messe 16:00 Uhr Einladung zum Weihnachtskonzert Uder: St. Jakobus Sonntagsgottesdienste um 10:15 Uhr Heilige Messe Amt für die Pfarrgemeinde Beichtgelegenheit für alle Orte jeden Samstag um 15:00 Uhr in Uder Kerzensegnung und Austeilung des Blasiussegens in den Gottesdiensten am 01.bzw Taufgottesdienste in Uder an den Sonntagen, und um 14:00 Uhr Taufgottesdienste in den anderen Orten nach Absprache Wüstheuterode: St. Bonifatius 08:30 Uhr Heilige Messe 10:00 Uhr Heilige Messe (alle 14 Tage, im Wechsel mit Mackenrode) Evangelische Gemeinden Asbach: Versöhnungskirche Sonntag, Sonntag nach Epiphanias 15:00-18:00 Uhr Neujahrsempfang der ehrenamtlich tätigen Gemeindeglieder unseres Kirchspiels auf Burg Bodenstein. Herzliche Einladung an ALLE! Sonntag, Sonntag nach Epiphanias 10:30Uhr Gottesdienst Sonntag, Septuagesimae (70 Tage vor Ostern) 11:00Uhr Gottesdienst Kinderkreis am , von 16:00 bis ca.18:30uhr, Pfarrhaus Wahlhausen Junge Gemeinde Trifft sich ab Januar 2014 nach Absprache mit dem Gemeindepädagogen Marcus Bornschein, Tel , marcus.bornschein@ekuja.de Mackenrode: St. Martin 08:30 Uhr Heilige Messe (alle 14 Tage, im Wechsel mit Wüstheuterode) 10:00 Uhr Heilige Messe Röhrig: St. Elisabeth 18:00 Uhr Vorabendmesse (alle 14 Tage, im Wechsel mit Eichstruth) Heilige Messe nach Vermeldung (wenn keine Vorabendmesse ist) Schönhagen: St. Michael Samstag, :00 Uhr Vorabendmesse Samstag, :00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, Fest der Darstellung des Herrn 09:00 Uhr Heilige Messe Steinheuterode: St. Alban Gottesdienst meist am Sonntag um 09:00 Uhr Samstag, :00 Uhr Heilige Messe Samstag, :00 Uhr Heilige Messe Urlaub Frau Ehrlich-Wershofen ist im Urlaub vom Die Vertretung: Pfarrer Johannes Brehm, Großtöpfer, Tel Pfarrerin Katharina Lüpke, Arenshausen, Tel Pfarrerin Christiane Bosse, Heiligenstadt Tel , Pfarrer Ralf Schultz, Heiligenstadt Tel Birkenfelde: Gottesdienste im Karlshof Donnerstag, :00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls Dietzenrode: Nikolaikirche Samstag, :00 Uhr Gottesdienst Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls Uder: Christuskirche Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls

12 Höhberg-Echo Nr. 1/2014 Vatterode: Christuskirche Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Ps 73,28) Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls Weidenbach: Martinskirche Samstag, :00 Uhr Eröffnung Bibelwoche (siehe unten) Gen 37 - Geliebt und gehasst Sonntag, in Großtöpfer 10:30 Uhr Abschluss Bibelwoche mit Hl. Abendmahl Prädikantin Annemarie Mihr, Eschwege Gen 50,15-26 Versöhnt und versorgt Sonntag, :00 Uhr Septuagesimae Prädikant Schulze, Leinefelde Samstag, :00 Uhr Estomihi Wir laden ein zu den Gemeindeveranstaltungen der Kirchengemeinde Großtöpfer! Neujahrsempfang der Ehrenamtlichen Ein Dankeschön an alle ehrenamtlich tätigen Gemeindeglieder unserer Kirchengemeinde! Sie sind herzlich eingeladen zum traditionellen Treffen der Ehrenamtlichen der Eichsfelder evangelischen Kirchengemeinden am Sonntag, dem , Uhr auf Burg Bodenstein eingeladen! Ökumenische Bibelwoche vom bis damit wir leben und nicht sterben - 7 Abschnitte aus den Josefsgeschichten Montag - Samstag, 19:30 Uhr im Gemeinderaum Großtöpfer Montag Gen 39, Pfr. Brehm, Großtöpfer Geschätzt und bloßgestellt Dienstag Gen 39,20-40,23 - Pfr. Mötzung,Geismar Gefragt und vergessen Mittwoch Gen 41 - Pfrn. Lüpke, Arenshausen Befördert und beauftragt Donnerstag Gen 42 - Pfr. Koch, Schwebda Gefürchtet und mächtig Freitag Gen 45 - Franziskanerbruder, Hülfensberg Erkannt und gnädig Samstag, Clubkino mit Spielfilm: Suicide Club - Manchmal lebt man länger als man denkt, Eintritt frei Deutschland 2010, ab 14 Jahren, Kinderkreise mit Frau Ehrlich-Wershofen in Großtöpfer am Samstag, , 10:00-13:00 Uhr im Pfarrhaus Großtöpfer Ihr Pfarrer Brehm Paradiesweg 2, Großtöpfer, Tel , Fax: Mail: johannesbrehm@online.de Kirchgandern Volkstheater im Dorfkrug Der Theater-und Freundschaftsclub Gasparone aus dem südniedersächsischen Elliehausen feiert in diesem Jahr in der Eichsfeldgemeinde Jubiläum, denn nun schon zum 25.Mal in ununterbrochener Reihenfolge tritt er alljährlich im Dorfkrug mit einem neuen Stück auf. Am Samstag, den , 18:30 Uhr kommt die Komödie Die blaue Maus von Hugo Wiener zur Aufführung. Das Stück spielt im Wien der Jahrhundertwende und gilt als eine der schönsten und witzigsten Komödien jener Zeit. Alle Freunde des Volkstheaters sind wieder herzlich eingeladen. Auch möchte die sympathische Theatergruppe um Peter Rudolf im Anschluss an die Aufführung gemeinsam mit allen Zuschauern das Jubiläum feiern. Also bis dann... Wallfahrtsgemeinschaft St. Martin Eichsfeld Am Freitag, den 31. Januar 2014 gestaltet die Wallfahrtsgemeinschaft St. Martin Eichsfeld einen frohen und geselligen Nachmittag in Heiligenstadt. Beginn ist um 13:30 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich: Wallfahrtsgemeinschaft St. Martin Eichsfeld, Lindenallee 24, Heiligenstadt Tel / Konfirmandenunterricht Konfi-Wochenende vom in Schloss Martinfeld. Frauenkreis in Großtöpfer am Mittwoch, , Uhr, mit Kaffeetrinken im Pfarrhaus Gemeindekirchenrat Großtöpfer am Mittwoch, dem , um 19:30 Uhr im Pfarrhaus Großtöpfer Ökumenischer Bibelabend Zweiter Dienstag im Monat um 20:00 Uhr im Konrad-Martin- Haus, Geismar: Ökumenisches Friedensgebet montags um Uhr: Februar: Pfarrkirche St. Ursula, Geismar; März: Pfarrkirche St. Philippus und St. Jakobus, Ershausen Line-Dance für alle, die gern mittanzen: jeden Dienstag Uhr im Pfarrhaus Großtöpfer mit Frau Nolte, Dingelstädt, Beitrag pro Abend: 4,00. Für das Neue Jahr grüße ich Sie mit der Jahreslosung für 2014: Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld Eichenweg 2, Uder Tel.: /42311, Fax: info@bfs-eichsfeld.de, Internet: de FEBRUAR Erste Hilfe für s Kind mit Homöopathie Workshop mit Kinderbetreuung Stressabbau mit Yoga I Marma-Yoga-Kurs für Frauen und Paare Tiffany-Technik Kreativwerkstatt LebensArt - Mit Klang & Meditation Verwöhn- und Wohlfühltage für Frauen und Paare MÄRZ Mut zu kleinen Bewegungen Feldenkrais-Workshop Auszeit für die Seele Verwöhn- und Wohlfühltage für Frauen und Paare Yoga 60+ Yogakurs für Senioren/innen Wildkräuter & Heilpflanzenkunde Workshop Fit & Gesund Ein Fitness-Wochenende für Mütter, Väter und Kinder

13 Höhberg-Echo Nr. 1/ Wander- & Yogatage für Frauen und Paare Phytotherapie/Pflanzenheilkunde Workshop Den Körper entschlacken - Der Seele Raum schenken Heilfasten für Gesunde Oasentage in der Fastenzeit Wir ab 60 Woche für Paare und Alleinstehende Achtung auf viele Angebote gibt es Frühbucherrabatt!!! Katharina Trümper Leiterin der Heimvolkshochschule Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld Eichenweg Uder Tel: Fax: Familienzentrum Kloster Kerbscher Berg Kefferhäuser Straße 24, Dingelstädt Anmeldung unter: Tel familienzentrum@kerbscher-berg.de Termin / Kursbeginn Thema Referent/in Januar Sa, Uhr Treffpunkt für allein erziehende Eltern S. Stephan So, Uhr Familiengottesdienst mit Mittagessen Mo, Uhr Lebensqualität im Alter - Fortsetzungskurs 2 E. Bluhm Mo, Uhr Kleine Elternschule für werdende Eltern und Eltern mit Kindern S. Stephan/M. Kraushaar/ im 1. Lebensjahr (Kursreihe mit 3 Terminen) M. Schnur Mo, Uhr Mützen häkeln für Anfänger (2x) A. Leiniger Di, Uhr Mützen häkeln für Anfänger (2x) A. Leiniger Di, Uhr Dancing Kid s - für Kinder von 6-11 J. (11x) N. Röhrig-Kühn Mi, Uhr Word für Einsteiger (5x) J. Vockrodt Do, Uhr Mützen häkeln für Fortgeschrittene (2x) A. Leiniger Mo, Uhr Vorbereitung der Tauffeier und Gestaltung der Taufkerze S. Stephan / A. Lendeckel Mo, Uhr Gitarre für Fortgeschrittene (Kinder) 20 x S. Lins Mo, Uhr Gitarre für Fortgeschrittene (Erw.) - 10 x S. Lins Mo, Uhr Kindheit zwischen Sandmann und Spongebob - Medienerziehung A. Hensel /S. Müller Di, Uhr Gestaltung von liturgischen Feiern (3x) S. Stephan Di, Uhr Musikgarten - Gruppe 1 S. Stephan Di, Uhr Musikgarten - Gruppe 2 S. Stephan Di, Uhr Kommunionkerzen gestalten (Familien) A. Lendeckel Di, Uhr Kommunionkerzen gestalten (Erwachsene) A. Lendeckel Di, Uhr Elterninitiativgruppe Besondere Kinder (monatlich) C. Dietrich / C. Mock Do, Uhr Musikgarten - Gruppe 3 S. Stephan Do, Uhr Musikgarten - Gruppe 4 S. Stephan Februar Mo, Uhr Familienworkshop Computerspieletreff A. Hensel / S. Müller Mo, Uhr Grundkurs Nassfilzen (2x) A. Leiniger Mo, Uhr Geschwister - Vertraute oder Rivalen? S. Stephan Di, Uhr Ernährungstipps für Säuglinge S. Mack-Rymatzki Di, Uhr Aufbaukurs Nassfilzen (2x) A. Leiniger Mi, Uhr Die motorische Entwicklung des Kindes S. Lorenz Do, Uhr Ich lerne häkeln - für Eltern mit Kindern (2x) A. Leiniger Do, Uhr Fröhliche Häkelideen (2x) A. Lendeckel Mo, Uhr Kinder brauchen Rituale S. Stephan Di, Uhr Einladungskarten zur Erstkommunion gestalten (Erwachsene) A. Lendeckel Mi, Uhr Einladungskarten zur Erstkommunion (Familien) A. Lendeckel Mi, Uhr Kommunionkerzen gestalten (Erwachsene) A. Lendeckel Do, Uhr Entwicklung des Babys im ersten Lebensjahr M. Kraushaar Fr, Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Valentinstag Sa, Uhr Ehevorbereitungsseminar Team So, Uhr Familiengottesdienst So, Uhr Leben mit besonderem Kind S. Stephan / K. Lang Mo, Uhr Ferientage für Kinder der Klasse K. Lang / A. Lendeckel bis bis bis Trau dich... von einem der niemals aufgab! Mi, Uhr

14 Höhberg-Echo Nr. 1/2014 Brustkrebs-Früherkennungsprogramm `Mammographie-Screening` mit Mammobil wieder in Heiligenstadt Das qualitätsgesicherte Programm zur Früherkennung von Brustkrebs wird allen Frauen bundesweit zwischen Jahren angeboten. Brustkrebs ist in Deutschland die häufigste Krebsart bei Frauen. Mindestens jede zehnte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens daran, die meisten nach dem 50. Lebensjahr. Am Programm teilnehmen können alle Frauen zwischen 50 und 69 Jahren, die ihren ersten Wohnsitz in Thüringen gemeldet haben. Jede Frau erhält automatisch eine persönliche Einladung per Post mit einem Terminvorschlag zur Früherkennungs-Mammographie. Die Kosten der Untersuchung werden von allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen. Die Brustkrebs-Früherkennung ist keine einmalige Aktion, sondern entfaltet den grössten Effekt dann, wenn die teilnahmeberechtigten Frauen zusätzlich zur frauenärztlichen Krebsvorsorge regelmässig alle zwei Jahre auf Einladung zum Mammographie-Screening gehen. Den meisten Frauen ist das Mammographie-Screening aus mehreren Einladungsjahren in dem Mammobil inzwischen vertraut. Ab dem 22. Januar bis März 2014 wird das Mammobil wieder auf dem Parkplatz Robert-Koch-Strasse stehen. Einladungen hierfür gehen in den nächsten Wochen den teilnahmeberechtigten Frauen der Postleitzahlen (Uder) und (Heiligenstadt) automatisch per Post nach Hause zu. Mithilfe der dort angegebenen Hotline können neben Terminbestätigungen auch Terminänderungen realisiert werden. Näheres können Sie unter West.de oder unter Tel.: 03643/ erfahren. Impressum Höhberg Echo Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Uder Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Uder, Siedlung 14, Uder Tel.: / oder -16 Fax: / redaktion@vg-uder.de Internet: Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für den Textteil: der Vorsitzende der VG Uder Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich Das Amtsblatt wird mit einer Auflage von 2750 Exemplaren gedruckt und kostenlos an die Haushalte verteilt. Bezugsmöglichkeiten: Im Bedarfsfall können Einzelexemplare bei der VG Uder angefordert werden. Für Veröffentlichung Dritter wird keine Gewähr übernommen. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist.

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist. Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist. 01.-15. Die ersten Tage des Monats bringen noch einmal Kälte herein 16.-19. Es friert wieder 20.-31. Regen und Schnee folgen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Es ist Weihnachten. n e. i t. n h. g e. e h. es Ja. Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Uder. s We.

Es ist Weihnachten. n e. i t. n h. g e. e h. es Ja. Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Uder. s We. Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Uder Jahrgang 23 Freitag, den 13. Dezember 2013 n e, liebe n h I Nummer 12 Es ist Weihnachten. Mit bür g e wünschen wir ein f rinn u ried n voll d en es u

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Katholische Pfarrer in Heiligenstadt und Dekanat Heiligenstadt im 19. Jahrhundert

Katholische Pfarrer in Heiligenstadt und Dekanat Heiligenstadt im 19. Jahrhundert Katholische in Heiligenstadt und Dekanat Heiligenstadt im 19. Jahrhundert aus Dr. Conrad Zehrt, Eichsfeldische Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts, Druck und Verlag Franz Wilh. Cordier 1893 Die Propsteipfarrei

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Gottesdienste der Kar- und Osterwoche im Pastoralen Raum:

Gottesdienste der Kar- und Osterwoche im Pastoralen Raum: Gottesdienste der Kar- und Osterwoche im Pastoralen Raum: Gründonnerstag, 18.04.2019 1 Demmin 1 Bergen 1 Zingst 1 Barth 1 Stralsund Karsamstag, 20.04.2019 21:00 Uhr Demmin 20:00 Uhr Zingst 21:00 Uhr Barth

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Vom Kirchturm schlägt s ins neue Jahr, vergangen ist, was gestern war. Was morgen wird, ich wüßt es gern, und wünsche mir einen guten Stern.

Vom Kirchturm schlägt s ins neue Jahr, vergangen ist, was gestern war. Was morgen wird, ich wüßt es gern, und wünsche mir einen guten Stern. Vom Kirchturm schlägt s ins neue Jahr, vergangen ist, was gestern war. Was morgen wird, ich wüßt es gern, und wünsche mir einen guten Stern. 1. - 3. trüb und mittelmäßig kalt, 4. - 6. große Regenfälle,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Marien. Gottesdienste und Vermeldungen vom 9. bis 16. Juli 2017

Kath. Kirchengemeinde St. Marien. Gottesdienste und Vermeldungen vom 9. bis 16. Juli 2017 Kath. Kirchengemeinde St. Marien mit den Kirchorten: St. Marien, St. Aegidien, St. Johannes d. T., St. Nikolaus Gottesdienste und Vermeldungen vom 9. bis 16. Juli 2017 Sonntag, 09.07. 14. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE

DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE Nr. 3-3. Woche, 14. bis 20. Januar 2019 Liebe Gemeinde! Pastor Bernhard hatte am Sonntagabend in der Sottrumer Messe einen gesundheitlichen Notfall er ist bis auf

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Sternsinger zum ersten Mal in Fürstenhagen

Sternsinger zum ersten Mal in Fürstenhagen Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Uder Jahrgang 23 Freitag, den 18. Januar 2013 Nummer 1 Sternsinger zum ersten Mal in Fürstenhagen www.vg-uder.de Höhberg-Echo - 2 - Nr. 1/2013 Sternsinger

Mehr

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM IMPRESSIONEN VON DEN PASTORALBESUCHEN Zurück aus der Sommerpause: Im Oktober ist Bischof Rudolf Voderholzer wieder durch die Regionen des Bistums gereist und hat

Mehr

So. M o. D i. M i. D o. F r. 8:30 a 8 : : 3 0

So. M o. D i. M i. D o. F r. 8:30 a 8 : : 3 0 An der St.-Martin-Kirche Stauffenbergallee 9 h 01099 Dresden Telefon 86278324 Telefax 86278540 www.st-martin-dresden.de pfarrei@st-martin-dresden.de Sankt Text Text Martin Sankt Franziskus Xaverius Dresden-Neustadt

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 15.01. um 19.00 Uhr Zum Geburtstag im Januar gratulieren wir ganz herzlich Frau Elisabeth

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr