Bulacher Bote. Bürgerheft des Bürgervereins Bulach, Juli 2018, Ausgabe Nr. 4, Jahrgang 55

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bulacher Bote. Bürgerheft des Bürgervereins Bulach, Juli 2018, Ausgabe Nr. 4, Jahrgang 55"

Transkript

1 Bulacher Bote Bürgerheft des Bürgervereins Bulach, Juli 2018, Ausgabe Nr. 4, Jahrgang 55

2 Giro für Zero. 0 * sparkasse-karlsruhe.de Girobest unser kostenloses* Girokonto, das man immer bei sich hat. * Pro Kunde besteht die Möglichkeit für ein kostenloses Girobest. Die Kontoführung, beleglose Buchungen, die Sparkassen-Card, alle Ein- und Auszahlungen mit der Sparkassen-Card an Geldautomaten der Sparkassen-Finanzgruppe alles kostenlos ab Euro mtl. Gehaltseingang (ohne Mindesteingang kostenlos bis 26 Jahre und von 27 bis 29 Jahre mit Nachweis für alle Schüler, Studenten, Azubis sowie freiwillig Wehrdienstleistende und Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst), sonst 7,90 Euro pro Monat. Das Bad für jedes Wetter Finden Sie das Cabriobad auch so toll? Wenn die Sonne scheint: Dach auf, Schwimmen im Freien. Freibad-Feeling im Fächerbad auch wegen der großen Außenanlage. Bei schlechtem Wetter: einfach Dach zu. Und immer: Spaß in allen Becken. Oder in der Sauna. Schließzeit Bad vom bis Fächerbad Karlsruhe Karlsruhe Am Sportpark 1 Tel. 0721/ Fax info@faecherbad.de Infos zum Angebot und Aktuelles unter

3 Vorwort 1 Der Bulacher Bote Bürgerheft des Bürgervereins Bulach Juli 2018, Ausgabe Nr. 4, Jahrgang 55 Inhaltsverzeichnis: Vorwort 1 Aus dem Bürgerverein 6 Aus den Kirchen 10 Aus dem Sozialen 12 Aus den Vereinen 13 Menschen 17 Historisches 18 Blick in die Vergangenheit 19 Veranstaltungskalender 20 Zum Titelbild: Foto: Karl Nagel An der Alb, Blick zum Akziser Haus Herausgeber: Bürgerverein Bulach e.v. Dr. Andreas Bieberstein, 1. Vorsitzender Grünwinkler Straße 10, Karlsruhe, info@bv-bulach.org Redaktion: Florian Böttle (verantwortlich) Oberkirchfeldstraße 75, Karlsruhe Beiträge per an bubo@bv-bulach.org Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion dar. Anzeigen: Maritta Magagnato (verantwortlich) Fon , Fax , anzeigen@stober.de, Zur Zeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 7 gültig. Erscheinungsweise: 6 x jährlich in den Monaten Februar, April, Juni, Juli, Oktober und November Verteilte Auflage: Exemplare Redaktionsschluss Bulacher Bote : 6. September 2018 für Heft 5/2018 Liebe Bulacherinnen und Bulacher, liebe Mitglieder und Freunde des Bürgervereins, der vierte Bulacher Bote im Jahr 2018 erscheint kurz vor den Sommerferien. Aus dem Berichtszeitraum seit Redaktionsschluss zum letzten Boten gibt es allerlei zu berichten. Der Höhepunkt im Bulacher Kulturleben des Jahres 2018 fand am 10. Juni 2018 auf dem Gelände des TSV Bulach statt. Dort veranstaltete die Bulacher ARGE die Feierlichkeiten zu Bulachs 825. Geburtstag gemeinsam mit dem 4. Wäscherinnenlauf. Bei herrlichem Wetter wir hatten also wieder einmal Glück begann das Fest mit einem ökumenischen Gottesdienst unserer Pfarrgemeinden im voll besetzten Festzelt. Wie schon beim letzten Herbstfest wurde der Gottesdienst durch die MGV Eintracht bereichert. Bevor der Kinderlauf zur Mittagszeit startete, spielte die Harmonie wie nochmals am Nachmittag aus ihrem reichhaltigen Repertoire. Die Verköstigung der vielen Anwesenden übernahm dankenswerter Weise wiederum der TSV Bulach, der Bürgerverein steuerte neben Sekt Kaffee und Kuchen bei. Der offizielle Teil der Feierlichkeiten zum 825-jährigen Bestehen Bulachs begannen mit einer Festansprache unseres ARGE- Vorsitzenden Klaus Alteg. Leider war es im Festzelt teilweise derart unruhig und laut, dass so manch interessierter Zuhörer die Worte Klaus Altegs nicht verstehen konnte. Schade. Die Kinder aus den Kindergärten Paul-Gerhard sowie St. Gerhard sorgten im Anschluss mit Ihren tollen Aufführungen für ein überfülltes

4 2 Vorwort Festzelt. Die gute Laune wurde durch den sportlichen Auftritt der Bulacher Grundschüler nochmals verbessert. Herr Oberbürgermeister Dr. Mentrup ließ es sich nicht nehmen, den Bulachern die Glückwünsche der Stadt Karlsruhe persönlich zu übermitteln und das von den Bulachern auch in der jüngeren Vergangenheit Erreichte zu würdigen. Erfreulicher Weise sicherte uns für die Zukunft seine Unterstützung zu; diese werden wir an der einen oder anderen Stelle sicherlich gut gebrauchen können. Nach seiner Ansprache überreichte der OB Herrn Alteg ein Präsent. Für Jung und Alt war auch neben dem offiziellen Programm sehr viel geboten an diesem Tag: Torwandschießen des Bulacher SC, Besichtigung eines großen Löschfahrzeugs unserer Freiwilligen Feuerwehr oder das Glückszweirad diesmal mit Fragen zur Bulacher Geschichte bestückt. Es war also für Jeden etwas dabei. Speziell die Fotos zu Bulach früher und heute gaben ebenso immer wieder Anlass zu intensiven Gesprächen wie auch die Info-Tafeln zur Bulacher Geschichte. Und dann gab es ja noch das Highlight, das seit dem Stadtgeburtstag im Jahre 2015 nicht mehr aus den Veranstaltungskalendern Karlsruhes wegzudenken ist: Der 4. Wäscherinnenlauf, dieses Jahr erstmals in Kombination mit dem 1. Frauenlauf. Die Eindrücke waren auch dieses Jahr einzigartig. Das bestätigen die vielen bunten Fotos. Die BNN titelten treffend Ein modernes Denkmal (vgl. Zum Anlass der 825-Jahr Feier war auch die Idee geboren worden, eigens einen Button zu kreieren quasi als Erinnerung an diesen Tag. Die Gestaltung übernahm unsere Mitbürgerin Frau Caroline Kleeberger. Alle beteiligten Kindergarten- und Grundschulkinder hatten ein Exemplar im Vorfeld erhalten, weitere Exemplare konnten käuflich erworben werden. Frau Kleeberger gilt unser großer Dank für ihre Unterstützung. Insgesamt ging der Wunsch, einen Tag für Bulach von den Bulachern zu gestalten, mit diesem reichhaltigen Programm perfekt auf. Allen Institutionen und Vereinen sowie Personen, die daran in irgendeiner Form beteiligt waren, möchte ich ganz herzlich danken. Es hat sich sehr gelohnt. Aus Anlass der 825-Jahr-Feier hat der Bürgerverein außerdem einen Fotowettbewerb zum Motto Typisch Bulach gestartet (vgl. auch Alle Hobby-Fotografen sind aufgerufen teilzunehmen und bis zu drei Motive unter bis zum 8. Dezember 2018 einzureichen. Die genauen Teilnahmebedingungen sind in diesem Boten separat abgedruckt. Machen Sie mit überraschen Sie uns mit Ihren Motiven. Darüber hinaus wird es aus Anlass des 825-jährigen Bestehens Bulachs in der Karl-Nagel-Stube (Litzenhardtstraße 119a) vom bis eine neue Ausstellung Karl Nagel und sein Bulach geben. Hierzu gibt es eine separate Ankündigung in diesem Boten. Wir haben uns gemeinsam mit dem Bürgerverein Beiertheim und der Katholischen Kirchengemeinde Karlsruhe Alb- Südwest St. Nikolaus (Pfarrer Ehret) auf den voraussichtlich langen Weg gemacht, die Pflege(heim)situation in unseren Stadtteilen zu verbessern. Hintergrund ist die Tatsache, dass es in Beiertheim- Bulach statistisch einen Bedarf von über 60 Pflegeheimplätzen gibt, allerdings

5 3 GOLDANKAUF Edelmetallhandel Stork Ebertstr. 16A Karlsruhe Kreuzung Karl-/Ebertstraße Ankauf von Schmuck, Gold, Silber, Barren, Münzen, Zahngold (auch m. Zähnen) und Antikem Der Vergleich lohnt Mo.-Do h, Fr h Tel / Unser Apotheken-Team steht für kompetente und ausführliche Beratung unter anderem für: Homöopathie Inkontinenzprodukte Kompressionsstrümpfe Kosmetik Bandagen Hauslieferservice Pflegeartikel Babywaagen Gehhilfen Rollatoren Hilfsmittel aller Art Fragen Sie nach unserer Kunden- und Paybackkarte Otto-Wels-Straße 35b Karlsruhe-Oberreut Tel Fax Litzenhardtstr. 97 a Karlsruhe Tel. / Fax: 0721/ Mobil: Moderne Fassaden- und Raumgestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Wärmedämmung Edelputze im Innen- und Außenbereich Verlegung von Teppichen und PVC- Böden Verlegung von Laminat und Korkböden Parkett schleifen und versiegeln EINE KLARE SACHE BERATUNG PLANUNG REPARATUR WO LEISTUNGEN VERGLEICHBAR SCHEINEN, MACHEN WERTE DEN UNTERSCHIED FENSTER FENSTER HAUSTÜREN HAUSTÜREN GLASARBEITEN GLASARBEITEN FENSTERREPARATUR FENSTERREPARATUR DENKMALPFLEGE EINBRUCHSCHUTZ Glaserei Sand & Co. GmbH Blotterstr. Glaserei Sand 11 & Co. GmbH Karlsruhe Blotterstr. 11 Tel.: Karlsruhe 0721 / Fax: Tel.: / / Fax: 0721 / info@sand-glas.de info@sand-glas.de BLITZSCHUTZ-PETER GMBH Äußere Blitzschutzanlagen Planung Neubau Revision Reparatur Innere Blitzschutzanlagen Taubenabwehr Dachrinnenheizung Neue-Anlage-Straße Karlsruhe-Bulach Telefon Telefax info@blitzschutz-peter.de Mitglied des Verbandes deutscher Blitzschutzfirmen e.v. Mitglied des technischen Überwachungsvereins 60 Jahre BLITZSCHUTZ-PETER

6 4 Vorwort kein einziger Platz verwirklicht ist und die Katholische Kirchengemeinde möglicherweise Grundstöcke hat. Zudem gibt es einen Gemeinderatsbeschluss, der vorsieht, die pflegebedürftigen Mitbürgerinnen und Mitbürger möglichst wohnortnah zu betreuen. Im Startgespräch mit der ämterübergreifenden Arbeitsgruppe Entwicklung der Pflegeheimplätze in der Stadt Karlsruhe (vertreten seitens der Stadt Karlsruhe sind Seniorenbüro, Liegenschaftsamt, Stadtplanungsamt und Bauordnungsamt) wurden uns verschiedene Formen der Pflege bzw. Betreuung vorgestellt. Vordergründig geht es zunächst darum, einen oder ggf. mehrere Standorte für derartige Einrichtungen in Beiertheim- Bulach zu finden bzw. zu entwickeln. Uns ging es vor allem auch darum, prüfen zu lassen, ob bzw. für welche Art der pflegerischen Nutzung das Grundstück in der Litzenhardtstraße 109 (Sancta Maria) verfügbar gemacht werden könnte. Es fehlt hier leider der Platz, weitere der vielen Aspekte und Details auszubreiten. Ein nächster Termin wird im Spätherbst stattfinden. Wir brauchen also viel Geduld. Wir bleiben an dem wichtigen Thema auf jeden Fall dran und werden Sie informiert halten. Unser Mitbürger und Bürgervereinsmitglied Karl Kremel hat am 28. Juni 2018 seinen einhundertsten Geburtstag gefeiert. Hierzu gratulieren wir auch auf diesem Wege nochmals sehr herzlich und verweisen auf einen eigenen Beitrag zu diesem Anlass in diesem Boten. Die Online-Tageszeitung für Karlsruhe Zur Baustellensituation: Mit Erscheinen dieses Boten wird die Grünwinkler Straße zwischen Landgrabenstraße und Rolandstraße voraussichtlich wieder freigegeben sein. Die Baumaßnahme wird sich mit den Sperrungen weiter Richtung Osten verschoben haben. Der Fertigstellungstermin hat sich verlängert. Zum Redaktionsschluss wurde hierfür der 5. Oktober 2018 genannt ( Der Umbau unseres Rathauses mit dem Bau des Außenaufzugs und der Schaffung neuer WC-Anlagen schreitet voran. Die WC-Anlagen sollen bis Ende Juli 2018 fertig gestellt sein, so dass die Nutzung des Rathauses dann wieder möglich wird. Der Auszug soll bis Ende September 2018 in Betrieb gehen. Der Status zum Thema Legalisierung des Gehwegparkens in Bulach ist seit dem letzten Boten unverändert. Die Umsetzung der von der Stadtverwaltung geplanten Maßnahmen soll angeblich noch in 2018 erfolgen. Ein Zeitplan o. Ä. wurde uns von der Stadtverwaltung noch nicht mitgeteilt. Der 4. Beiertheimer-Bulacher Bürgerbrunch am ist bei Erscheinen dieses Bulacher Boten bereits Geschichte. Hierüber wird in der nächsten Ausgabe zu berichten sein. Der Entwurf für das am westlichen Orteingang aufgestellte Banner zum Bürgerbrunch stammt im Übrigen auch von Frau Kleeberger vielen Dank hierfür. Hinweisen möchte ich noch auf den Karlsruher Baden-Marathon, der am Sonntag, den 23. September 2018, stattfindet und wieder durch Bulach führen wird. Der Bürgerverein wird in bewährter Weise seine Verpflegungsstation anbieten. Wir würden uns freuen, wenn uns die bzw. der eine oder andere bei der

7 5 Praxis für Krankengymnastik und Massage Sie finden uns in der ehemaligen Volksbank im Einkaufszentrum Oberreut, gleich neben der Post. Machen Sie ganz einfach Ihren nächsten Termin unter Fon und lassen Sie sich von dem modernen und schönen Ambiente des Therapie Centrums überraschen! Unser Leistungsspektrum: Krankengymnastik Lymphdrainage Elektrotherapie Fango (Natur-Moor) Schlingentisch Heißluft Eisbehandlung Heiße Rolle Manuelle Therapie Osteopathische Techniken Bobath für Kinder PNF und Erwachsene Hausbesuche nach Massage Verordnung Therapie Centrum Praxis für Krankengymnastik und Massage Tanja Boch GdbR Otto-Wels-Straße Karlsruhe-Oberreut Fon Fax HEIZUNG G SANITÄR M BLECHNEREI B ELEKTRO H FLIESEN Notdienst: Tel / Sanitäre Installationen Heizungsanlagen Baublechnerei Gasleitungsabdichtungen Neubau Sanierung Planung Ausführung Fliesenarbeiten Badkomplettlösungen Karlsruhe Breite Str. 155 Kundendienst Mo-Fr 7-20 Uhr Tel. (07 21) Fax (07 21) Internet: gawa-gmbh@gmx.de Reparaturen Rollläden Jalousien Plissee Markisen Smart Home Rolladen Strecker GmbH Tel.: Fax: info@rolladen-strecker.de Getränke Schorpp Aktion vom Mineralwasser classic oder medium für günstige 5,20 je 12 x 0,7 Ltr. zzgl. Kistenpfand 1 Ltr. = 0,62 Quelle neuer Lebenslust Schwarzwaldfrisches MINERALWASSER KA-Bulach Abholmarkt Heimservice Oberkirchfeldstraße 32 Tel Fax

8 6 Aus dem Bürgerverein Versorgung der Läufer unterstützen würde; melden Sie sich einfach, beispielsweise per Mail (vgl. Ein Bulacher Herbstfest im klassischen Sinne wird es in Zukunft zunächst nicht mehr geben. Ob der Bürgerverein als Ersatz eine andere Veranstaltung verwirklichen wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wir werden Sie über die Entwicklungen informiert halten. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien einen schönen, aber nicht zu heißen Sommer. Kommen Sie gesund und gut erholt aus Ihrem verdienten Urlaub zurück. Es grüßt Sie alle Andreas Bieberstein Fotowettbewerb Typisch Bulach Teilnahmebedingungen für den Fotowettbewerb Typisch Bulach des Bürgervereins Bulach 2018 Wer kann teilnehmen und wie viele Fotos kann jeder Teilnehmer einreichen? Jede natürliche Person kann mitmachen! Jeder Teilnehmer kann maximal 3 digitale Fotos im jpg-format einreichen. Jedes Bild sollte mindestens 3 MB haben. Welches Motto soll das Bild interpretieren? Das Motto im Jahr 2018 lautet: Typisch Bulach. Motiv und Thema der eingereichten Fotos sollen sich mit dem Motto des Wettbewerbs auseinandersetzen. Ein Bezug zu Bulach muss zu erkennen bzw. nachvollziehbar sein. Bei der Fototechnik ist alles erlaubt, d.h. die Fotos können auch mit einer Fotosoftware bearbeitet werden. Wann und wo können Sie die Fotos abgeben? Die digitalen Fotos (jpg-format) sind vom 10. Juni bis 8. Dezember 2018 zusammen mit der Einverständniserklärung per Mail an fotowettbewerb@bv-bulach.org zu senden. Voraussetzung für die Teilnahme der Fotos am Wettbewerb ist, dass Sie die Einverständniserklärung unterzeichnet mitschicken (siehe Seite 9). Benötigen die Fotos einen Titel und eine Ortsangabe? Es ist wünschenswert, jedoch nicht verpflichtend, dass Sie bei jedem Foto einen Titel angegeben. Erforderlich ist jedoch die genaue Angabe der Örtlichkeit des Bildmotives. Was ist zu beachten, wenn Personen auf dem Foto sind? Grundsätzlich ist zu beachten, dass die auf dem Foto abgebildete/n Person/en einer Veröffentlichung des Fotos zustimmt bzw. zustimmen. Etwas anderes gilt nur dann, wenn das Foto nicht im eigentlichen Sinne ein Personenbildnis ist, sondern die Person nur als Beiwerk neben einer Landschaft oder sonstigen Örtlichkeiten erscheint. Wenn Kinder auf dem Foto abgebildet sind, muss eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten vorliegen. Was ist in rechtlicher Hinsicht zu beachten?

9 Aus dem Bürgerverein 7 Der Teilnehmer versichert, dass er/sie über die vollen Bildrechte für die eingereichten Fotos verfügt, d.h. dass die Fotos von ihm gefertigt worden sind und die abgebildeten Personen mit der Abbildung und deren Veröffentlichung und Verbreitung einverstanden sind. Die Urheber der Fotos räumen dem Bürgerverein Bulach das uneingeschränkte Recht ein, die Fotos umfassend für Zwecke des NEU +++ NEU +++ NEU +++ NEU +++ NEU +++ NEU +++ NEU +++ NEU individuelle Beratung Sondertechniken Ihr Baufinanzierer! LBS-Beratungsstelle, Siegfried-Kühn-Str. 4, Karlsruhe Tel , Ralf.Buechel@LBS-SW.de Bezirksleiter Ralf Büchel Sparkassen-Finanzgruppe. Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. T. + H. Reif GmbH Kleinoberfeld 9a Tel / Karlsruhe Fax 07 21/ info@reif-sanitaer-karlsruhe.de

10 8 Aus dem Bürgerverein Bürgervereis Bulach e.v. im Rahmen von Werbung und Öffentlichkeitsarbeit zu verwenden, d.h. die Fotos entgeltlich oder unentgeltlich zu veröffentlichen und zu verbreiten. Die Bürgerverein Bulach kann die Fotos ohne zeitliche, örtliche und inhaltliche Einschränkung verwenden, insbesondere für touristische, kulturelle und sonstige Werbezwecke. Was kann man gewinnen? Die Gewinne sind: 1. Platz: 100 Euro 2. Platz: 50 Euro 3. Platz: 25 Euro. Die Gewinnerfotos werden durch eine unabhängige Jury bestimmt. Der Ausrichter behält sich vor, Sonderpreise zu vergeben. Die Gewinner werden bis spätestens benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sie haben Fragen zum Fotowettbewerb? Wenden Sie sich bei Fragen bitte an: Geburtstage Wir gratulieren allen unseren Mitgliedern die im Zeitraum von Juli 2018 bis einschließlich August 2018 ihren Geburtstag feiern. Neues aus Bulach Neue Ausstellung Karl Nagel und sein Bulach in der Karl-Nagel-Stube 1997 schrieb Prof. Dr. Gerhard Seiler im Geleitwort für das Buch Karl Nagel Ein Bulacher Maler folgendes:...dem Herausgeber dieses Katalogs, Herrn Hans Joachim Ruf, sowie denjenigen, die er für seine Idee eines Werkverzeichnisses hat gewinnen können, danke ich für ihr Pferdewäsche im Malscher Landgraben Kapellenbach / Karl Nagel großes persönliches Engagement. Ich würde mich freuen, wenn der Katalog dazu beitragen kann das künstlerische Lebenswerk Karl Nagels dauerhaft im Bewusstsein der Bulacher, der Karlsruher und der kunstinteressierten Öffentlichkeit zu verankern... Ein bedeutender Meilenstein in der Umsetzung dieses Wunsches von Professor Dr. Seiler war die Eröffnung der von Hans Joachim Ruf eingerichteten Karl-Nagel- Stube im Rahmen des Karlsruher Stadtjubiläums am In der Karl-Nagel- Stube sind Werke lokaler und regionaler Künstler mit dem Schwerpunkt auf dem Oeuvre von Karl Nagel ausgestellt. Anlässlich des 825-jährigen Jubiläums von Bulach fasst nun die Karl-Nagel-Stube ihren Bestand an Karl-Nagel-Gemälden, auf denen Bulacher Motive dargestellt sind, zu einer Sonderausstellung

11 Aus dem Bürgerverein 9 Einverständniserklärung für den Fotowettbewerb 2018 des Bürgervereins Bulach e.v. Hiermit versichere ich,.. (Vorname, Nachname).. (Straße, Hausnummer).. (PLZ, Wohnort).. (Telefon freiwillig) dass ich die Teilnahmebedingungen gelesen habe und mit den Teilnahmebedingungen am Fotowettbewerb einverstanden bin dass die eingereichten Fotos von mir gemacht worden sind dass die erkennbar abgebildeten Personen mit der Veröffentlichung des Fotos einverstanden sind dass die von mir erstellten Fotos vom Bürgerverein Bulach e.v. für eigene Werbezwecke und im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit entgeltlich und unentgeltlich in allen Medien genutzt, d.h. veröffentlicht und vervielfältigt werden dürfen. Ich reiche folgende Fotos ein: (Bitte vergeben Sie für die Fotos einen Titel und nennen Sie die Ortsangabe) 1. Foto Titel:.. Ortsangabe:. 2. Foto Titel:.. Ortsangabe:. 3. Foto Titel:.. Ortsangabe:... Ort, Datum Unterschrift (ggfs. Erziehungsberechtigter) Hinweis: Die erfassten personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden nach Abschluss des Wettbewerbs gelöscht.

12 10 Aus den Kirchen jeweils mittwochs und sonntags von Uhr. Eröffnung: Uhr Karl-Nagel-Stube, Litzenhardtstraße 119a, Karlsruhe-Bulach. Rüdiger Waurig Katholische Kirche St. Nikolaus Karl Nagel gemalt G. Endres O.P. zusammen, die ab dem zu sehen sein wird. Die Besucher können sich dann selbst ein Bild machen, ob Professor Dr. Seiler Recht hat als er schrieb:... Umso mehr erstaunt die Qualität seiner Orts- und Landschaftsbilder, mit denen er ein Stück Bulacher und somit Karlsruher Geschichte festgehalten hat. Er tat dies ganz offensichtlich mit großer Liebe zu seiner Heimat; seine Bilder strahlen eine enge Verbundenheit und Verwurzelung mit Bulach aus... Oder, um es mit den Worten von Hans Joachim Ruf zu sagen: Bulach kann stolz auf Karl Nagel sein, der sich in großem Maße verdient gemacht hat. Sonderausstellung Karl Nagel und sein Bulach Öffnungszeiten: wissen, was im Stadtteil los ist. Pfarrfest in St. Michael Das Pfarrfest beginnt am Samstag, 29. September, mit dem Abendlob um Uhr im Pfarrzentrum, das bei schönem Wetter im Innenhof gefeiert wird. Anschließend folgen Fassanstich, Bewirtung und Musik mit der Pfarrfestband. Am Sonntag, 30. September, feiern wir um Uhr in der Kirche den Festgottesdienst, mitgestaltet durch den Kindergarten St. Michael. Hier werden sich auch die beiden neuen Mitarbeiter der Kirchengemeinde vorstellen. Im Pfarrzentrum werden danach Mittagessen, Getränke und Kuchen angeboten, außerdem ein buntes Kinderprogramm und eine große Tombola. Um Uhr endet das Fest. Das Vorbereitungsteam lädt herzlich zu beiden Tagen ein und freut sich auf zahlreiche Besucher. Annette Bamberger Seelsorgeteam Pfarrer Thomas Ehret, Tel , de Gemeindereferentin Ingrid Bausch, Tel , st-nikolaus-ka.de Diakon Bernd Kittel, Kooperator Hans-Jörg Krieg,

13 Aus den Kirchen 11 Konto der Kirchengemeinde KATH. KIGE ASW ST. NIKOLAUS, IBAN: DE , BIC: KARSDE66XXX Pfarrbüro Das Pfarrbüro St. Cyriakus befindet sich im gemeinsamen Pfarrbüro der Kirchengemeinde St. Nikolaus. Gebhardtstraße 44a, Karlsruhe. Tel.: , Fax: Mail: Homepage: Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 9.00 bis Uhr und montags von bis Uhr und donnerstags von bis Uhr oder nach Vereinbarung Evangelische Kirche Paul-Gerhardt-Pfarrei Gottesdienste In der Regel feiern wir jeden Sonntag um Uhr Gottesdienst. Am letzten Sonntag im Monat verbunden mit dem Abendmahl. Parallel zum Gottesdienst findet Kindergottesdienst statt (außer in den Ferien und bei Familiengottesdiensten). Taufmöglichkeit In der Regel jeden 1. Sonntag im Monat um Uhr. Taufsamstag um Uhr, Gerne Taufen wir auch an der Alb Kindergottesdienst Parallel zum Hauptgottesdienst außer in den Ferien und bei Familiengottesdiensten. Krabbelgruppen Montag, D. Wolf, Tel Mittwoch, K. Watzlawik, Tel.: Freitag, S. Velm, Tel.: Nachbarschaftshilfe Wir setzen dort an, wo andere Hilfe fehlt, aber nötig ist. Wer Hilfe braucht, bekommt sie. Wer mitarbeiten will, ist willkommen. Unter der Organisation des Caritas-Verbandes, somit ist u.a. die Mitarbeit versicherungsmäßig abgedeckt, ist der Träger vor Ort die Kirchengemeinde St. Nikolaus. Hier laufen im Leitungsteam (drei Ehrenamtliche) die Fäden zusammen Organisation, Finanzen usw. und das Pfarramt ist der Ansprechpartner. Was leistet die ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe z.b. Hilfe beim Einkaufen, Begleitung zum Arzt, Gemeinsame Spaziergänge, Kontakt zur Außenwelt. Es werden keine pflegerischen Tätigkeiten übernommen, auch das Putzen der Wohnung gehört nicht in ihren Arbeitsbereich. Die Hilfe kostet 8,00 Euro pro Stunde. Wenn Sie Interesse am Helfen haben oder selbst Hilfe brauchen, dann wenden Sie sich bitte an das Pfarramt St. Nikolaus, Telefon Jeder ist jederzeit herzlich willkommen. Zeit haben sich einem Weg anvertrauen Gott begegnen Zu einem Pilger-Sonntag nach Au am Rhein laden wir herzlich ein am , von bis Uhr. Nach dem Gottesdienst in der Matthäuskirche, Vorholzstraße 47, machen sich die Pilgerinnen auf den Weg zur St. Andreas Kirche, zu den Glasfenstern von Emil Wachter. Dort ist Zeit, die Fenster zu den Gleichnissen aus dem Neuen Testament

14 12 Aus dem Sozialen zu betrachten und Anregungen für das eigene Leben zu bekommen. Pilgern geht in zwei verschiedenen Gruppen, entweder mit dem Fahrrad oder mit Bahn und Fußweg. Gerne kann man auch mit dem Auto nachmittags nach Au am Rhein kommen. Weitere Informationen und Anmeldung bei Gemeindediakonin Monika Roth, Tel , mail: Großer abendlicher Frauensachenflohmarkt Am 12. Oktober 2018 findet wieder in der Paul-Gerhardt-Gemeinde Karlsruhe, Breite Straße 49a von Uhr Uhr ein großer abendlicher Frauensachenflohmarkt über drei Verkaufsebenen statt. Die Standgebühr beträgt 10,00 Euro. Anmeldungen werden erst ab ab Uhr und nur telefonisch bei Brigitte Bürkle Tel angenommen. Und wer noch Lust auf einen Sekt, Aperol oder einen kleinen Imbiss hat wir freuen uns auf Euch! Kindersachenflohmarkt Samstag, den 13. Oktober von bis Uhr. Die Auskunft und Anmeldung entnehmen Sie bitte den Plakaten und dem Karlsruher Kind Schwangere mit sichtbarem Bauch oder Mutterpass haben inkl. einer Begleitperson Zutritt ab Uhr. Dabei gibt es wie immer günstige Kinderkleidung in allen Größen, Spielsachen und vieles mehr. Nicht nur Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen, sondern auch die übrige Gemeinde. Im Begegnungszentrum gibt es Kaffee, Getränke und eine reiche Auswahl an selbst gebackenen Kuchen, die Sie dort genießen oder mit nach Hause nehmen können. Unser Vorbereitungsteam freut sich auf Sie! Pfarrerin Dr. Ulrike Schneider-Harpprecht Telefon: Diakonin Monika Roth Telefon: Kirche und Gemeindehaus Breite Straße 49a, Karlsruhe Telefon: Fax: PfarramtPaulGerhardt@t-online.de Pfarramtssekretärin Petra Duntz Bürozeiten Dienstag, Donnerstag u. Freitag, Uhr Mittwoch, Uhr Kirchendiener Jakob Weberling Dienstzeiten Montag, Mittwoch u. Freitag, Uhr. EV. Kindertagesstätte Paul-Gerhardt St. Florian-Straße 12, Karlsruhe Leiterin Frau Regina Jäckle Sprechzeiten Mittwoch Uhr AWO Stadtbezirk Beiertheim-Bulach Das Bulacher Wachthäusle ein Treffpunkt zum Mieten Das Bulacher Wachthäusle in der Litzenhardtstraße 64 steht grundsätzlich allen Vereinen, Gruppen oder Familien als Treffpunkt in Bulach zur Verfügung. Nachdem der AWO-Stadtbezirk Beiertheim-Bulach aus Altersgründen leider keinen neuen Vorstand mehr gefunden hat, haben wir nur noch eine Gruppe,

15 Aus den Vereinen 13 die das Wachthäusle regelmäßig nutzt. Außerdem werden dort ab und zu kleinere Familienfeste gefeiert, wozu vor allem der schöne Außenbereich einlädt. Im Häuschen selbst gibt es einen kleinen, voll ausgestatteten Küchenvorraum und einen anschließenden, ca. 20 qm großen Versammlungsraum, in dem 24 Leute bequem sitzen können. Der Kostenbeitrag ist je nach Inanspruchnahme verhandelbar, z.b. ca. 50 Euro für eine einmalige Tagesnutzung. Allerdings können keine Partys mit lauter Musik gefeiert werden, denn wir verstehen uns sehr gut mit den Nachbarn und das soll auch so bleiben. Der Kontakt erfolgt einfach per an oder telefonisch an , was auch auf dem am Eingang angebrachten neuen Schild angegeben ist. Gerolf Heberling Dampflokfreunde Karlsruhe e. V. Bei den Dampflokfreunden wurde gebaut. Was lange währt wird endlich gut. So könnte man es nennen, wenn es um den Bau der Eisenbahnbrücke geht. Seit vielen Jahren bestand bei den Mitgliedern der Wunsch nach einer Eisenbahnbrücke. Es gab viele Ideen und Varianten, aber umgesetzt wurde lange Zeit nicht wirklich etwas. Doch dann konnte im letzten Jahr die endgültige Variante verabschiedet und mit dem Bau der Brücke begonnen werden und nun steht sie im Rohbau da. Bis sie befahrbar ist, wird wohl noch etwas Zeit vergehen, da die Gleisanlagen noch gebaut werden müssen. Jetzt kann auch die Grünfläche in diesem Bereich weiter gestaltet werden. Der nächste Fahrtag auf dem Vereinsgelände der Dampflokfreunde Karlsruhe e.v. am alten BW (Petergraben) ist der Ferienfahrtag am 5. August. Als besonderes Highlight des Jahres ist das Laternenfest zu nennen, welches am Samstag den 1. September ab Uhr stattfindet. An diesem Tag verzaubern ab ca Uhr mehr als 500 Lichter und Laternen die Anlage. Gefolgt von unserem Oktoberfest am 3. Oktober mit Weißbier vom Fass, Weißwürste und frischen Brezeln. Karlheinz Mattern Dampflokfreunde Karlsruhe e.v. MGV Eintracht DIE ZEHN Bulach A Capella Die ZEHN Bulach A Capella vom MGV Eintracht Bulach starten im Sommer durch und bereiten sich intensiv auf einen konzertreichen Herbst vor. Dabei werden einige neue Arrangements ihres Dirigenten Stefan Fischer als Premieren

16 14 Aus den Vereinen erklingen und erhalten derzeit den letzten Schliff. Ferner frischen die ZEHN zahlreiche Kostbarkeiten aus ihrem breiten Repertoire auf. Und so darf das Publikum auf eine erlesene Liedauswahl mit netten Überraschungen gespannt sein. Neben einigen kürzeren Auftritten stehen im heißen Herbst der ZEHN drei abendfüllende Konzerte auf dem Plan: Den Auftakt bildet am Samstag, den 20. Oktober 2018 um Uhr das A-Capella-Konzert der ZEHN im Kulturhaus MIKADO in der Karlsruher Nordstadt (Kanalweg 52, Karlsruhe / Wer die ZEHN in diesem atmosphärischen und für sie wie maßgeschneiderten Ambiente noch nicht erlebt hat, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen. Hier fühlen sich die ZEHN wirklich pudelwohl. Es folgt am Samstag, den 27. Oktober 2018 um Uhr ein Konzert der ZEHN Bulach A Capella in der Paul-Gerhardt-Kirche in Bruchsal, wo sich die ZEHN zum zweiten Mal die Ehre geben (Paul-Gerhardt-Gemeinde Bruchsal, Paul-Gerhardt-Straße 29, Bruchsal). Am Samstag, den 17. November 2018 stellen sich die ZEHN, nachdem sie sich in den vorangegangenen Konzerten ausgiebig eingesungen haben, schließlich im Alten Rathaus dem heimischen Publikum in Bulach. Und hier freuen sich die ZEHN, als Gäste den Frauenchor Die Karlas aus Karlsruhe begrüßen zu dürfen, die einiges aus ihrem vielschichtigen Repertoire zum Besten geben werden. Bitte merken Sie sich diese Termine vor, die ZEHN Bulach A Capella freuen sich sehr, Sie bei den Konzerten begrüßen zu dürfen. Ansonsten können die ZEHN in Kürze voraussichtlich wieder ihre Chorproben im gewohnten Probenraum im Alten Rathaus in Bulach abhalten, und möchten sich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei Pfarrer Ehret bedanken, der dem MGV Eintracht Bulach während der Umbauarbeiten völlig unkompliziert und überaus nett eine passende Räumlichkeit zum Proben zur Verfügung gestellt hat. Vielen herzlichen Dank! Carlo Ziegler Lust auf A Capella? Einer geht (immer) noch Die Probentermine stehen bei oder einfach eine Mail an acapella@diezehn.de senden. Zum Probehören geht s auf Oder die ZEHN bei Facebook mit de-de.facebook.com/diezehnbulach Alles klar? Na dann los Karlsruher Mandolinen- und Gitarrenverein 1903 e. V. Liebe Bulacher Musikfreunde, der Karlsruher Mandolinen- und Gitarren-Verein 1903 (KMGV) und das Ensemble Guitare-Mandoline Claude Gellée (EGMCG) aus Nancy-Jarville feierten am 10. Juni 2018 das 25-jährige Bestehen ihrer Orchesterpartnerschaft. Das Jubiläum wurde mit einem gemeinschaftlichen

17 Aus den Vereinen 15 Festkonzert in der Aula des Lycée de la Malgrange in Jarville begangen. Bis heute haben sich beide Orchester 17-mal zu Gemeinschaftskonzerten zusammengefunden, abwechselnd in Karlsruhe oder in Nancy / Jarville. Anlässe waren zum Beispiel Jubiläen der Orchester, Stadtfeste mit internationalem Charakter oder Feiern der 40-, 50- und 60-jährigen Städtepartnerschaft Nancy Karlsruhe, politische Festlichkeiten mit deutschfranzösischem Hintergrund in Nancy oder einfach die Freude beider Orchester am gemeinsamen Musizieren. Grußworte der Oberbürgermeister von Jarville und Karlsruhe auf Französisch und Deutsch eröffneten den Festakt. Das Konzert begann dann mit einem gemeinsamen gespielten japanischen Stück. Darauf folgte das französische Orchester und nach kurzer Pause der KMGV mit jeweils eigenen Programmen. Der gemeinschaftliche Teil war japanischen Werken gewidmet, z.b. dem Song of Japanese Autumn von Y. Kuwahara. Dieses Stück brachte die Gemeinsamkeit des Gesamtorchesters besonders schön zum Ausdruck: Der anspruchsvolle Solopart dieses Musikstückes wurde aufgeteilt. Den ersten Teil übernahm eine französische Mandolinenspielerin, den zweiten eine deutsche Gitarristin. Ebenso aufgeteilt wurde das Dirigat der gemeinsam vorgetragenen Musikstücke. Auf der französischen Seite stand Marie- Laure Privet-Makovic, Dirigentin u Professor für Gitarre am Dirigentenpult und auf deutscher Seite unsere Dirigentin Denise Wambsganß, ebenfalls diplomierte Musikpädagogin mit Spezialfach Mandoline, Konzertsolistin und Dirigentin. Auch diesmal hatten unsere französischen Musikfreunde keine Mühe gescheut, die Orchester den ganzen Tag über aufs reichlichste und beste zu bewirten. Gastgeschenke wurden ausgetauscht, viele herzliche Worte und Umarmungen gewechselt und Vereinbarungen für das nächste Konzert angedacht. Ein langer und ereignisreicher Tag ging damit zu Ende und wir waren alle glücklich als wir nach über dreistündiger Fahrt wieder gut in Karlsruhe zurück waren. Nach diesem besonderen Ereignis hatten wir noch einen Konzerttermin im Stephanusstift in Ettlingen und freuen uns jetzt auf die Orchesterferien bis Anfang September. Damit wünschen auch wir allen Freunden unseres Orchesters eine schöne und erholsame Sommer- und Urlaubszeit und freuen uns auf ein Wiedersehen im Dezember im renovierten Rathaus Bulach. Mit freundlichen Grüßen Peter Huber, Vorsitzender Konzerte 2018: Sonntag, 9. Dezember, Uhr: Konzert im Advent im Rathaussaal KA-Bulach Unser Zupforchester ist jederzeit an Nachwuchs interessiert. Ob als Anfänger, Umschüler, Quer- oder Wiedereinsteiger, wir bemühen uns um eine individuelle Ausbildung oder Förderung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten. Bitte rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns in einer unserer Musikproben. Kontaktadressen: Peter Huber, Vorsitzender Pappelweg 86, Ettlingen Tel vorsitz@kmgv1903.de

18 16 Aus den Vereinen Denise Wambsganß, Orchesterleitung Behringstraße 12 c, Wörth-Maximiliansau, Tel Homepage: Weitere Infos auf unserer homepage: reuter Vereine, mit Klaus Alteg von der ArGe Bulach und Klaus Schaarschmidt von der IG Oberreut, begrüßen. Bei Kuchen, Steak, Bratwurst und den entsprechenden Getränken konnte man so ein paar gemütliche Stunden beim rmsc verbringen. Bulacher Sport Club (BSC) Fußball Jugend Der Bulacher SC sucht zur Verstärkung seiner Jugendmannschaften ab Jahrgang 2004 fußball-begeisterte Kinder. Im Folgenden die Ansprechpartner der einzelnen Jugenden: D-Jugend (Jahrgang 2005/06): Vural Pala E-Jugend (Jahrgang 2007/08): Holger Lang F-Jugend (Jahrgang 2009/10): Benjamin Adam Bambinis (Jahrgang 2011 und jünger): Vural Pala Bzgl. der genauen Trainingsterminen wenden Sie sich bitte direkt an die genannten Ansprechpartner. EDEKA-Besuch Unsere Seniorengruppe besuchte am 23. Mai das EDEKA-Fleischwerkes in Rheinstetten. Mit Hygieneanzügen ausgestattet konnten wir uns nach einer Einführung durch Frau Schäfer vom Besucherservice auf die 90-minütige Besichtigung machen. Von der Anlieferung des Rohfleisches bis zum fertigen Schinken oder Wiener wurden uns die einzelnen Verarbeitungsschritte gezeigt und erklärt. Hervorgehoben wurde immer wieder, dass die Fleisch-und Wurstwaren tagesfrisch an die einzelnen EDEKA- Märkte geliefert werden. Zum Abschluss des interessanten Besuchs wurden bei knackigen Wienern und den entsprechenden Getränken die gewonnenen Eindrücke nochmal diskutiert. Gerhard Ruf rmsc Karlsruhe TSV Bulach Sommerfest Am Sonntag, 24. Juni feierten wir unser alljährliches Sommerfest auf dem Gelände des Vereinsheims Radlertreff im Joachim Kurzaj Weg. Die Wetterprognose war wie wir es uns gewünscht hatten und es war bis in den frühen Abend herrliches Sommerfestwetter. So konnten wir zahlreiche Gäste und Mitglieder sowie die Vertreter der Bulacher und Ober- Neues Kursangebot Feldenkrais Am Ende ist alles leicht Der TSV Bulach bietet Mitgliedern und Gästen die einmalige Gelegenheit, die Feldenkrais -Methode kennenzulernen. Die Gastdozentin und Feldenkrais lehrerin Gaby Scherberger aus Enzberg bietet Einblicke in die Zusammenhänge zwischen Bewegung, Wahrnehmung, Denken und Fühlen. Es

19 Menschen 17 spielt keine Rolle, ob Sie bereits Erfahrungen mit Feldenkrais gemacht haben. Der Kurs findet jeweils mittwochs, von an 10 Abenden von Uhr Uhr statt. Die Kursgebühren betragen 90,00 Euro, für Vereinsmitglieder 70,00 Euro. Kursort ist der Gymnastikraum des TSV Bulach. Übungsleiter gesucht Um unser umfangreiches Sportangebot weiter ausbauen zu können, suchen wir einen engagierten Übungsleiter für eine agile und sportliche, gemischte Gruppe. Auch Übungsleiterinnen dürfen sich hier angesprochen fühlen. Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit Bertold Altenbrand per unter oder telefonisch in Verbindung. Flohmarkt Am fand der 1. Flohmarkt des TSV Bulach statt. Aufgrund der positiven Resonanz wird der Verein über eine Wiederholung im nächsten Jahr beraten Aktuelles Kursprogramm Ferienkurs Von allem etwas Uhr Gymnastikraum des TSV Bulach Feldenkrais Uhr Gymnastikraum des TSV Bulach Unser Sportangebot für Kinder: Eltern&Kind 2-4 Jahre, Di., Uhr, Sporthalle Grundschule Bulach Kindersport 4-6 Jahre, Di., Uhr, Sporthalle Grund- und Hauptschule Oberreut Kindersport 6-10 Jahre, Fr., Uhr, Sporthalle Grund- und Hauptschule Oberreut Spiel mit Hand & Ball 6-8 Jahre, Di., Uhr, Sporthalle Grundschule Bulach Handball F-Jugend, Fr., Uhr, Sporthalle Grundschule Bulach Handball E-Jugend, Fr., Uhr, Sporthalle Grundschule Bulach Sie können gern einfach mal mit Ihrem Kind vorbei kommen und unverbindlich eine Probestunde besuchen. Altpapiersammlung 2018 Die Altpapiersammlungen in diesem Jahr finden statt am: , , , , Weitere Infos zu unserem Sportangebot oder rund um den Verein finden Sie unter Jürgen Götz Menschen Zum 100. Geburtstag von Karl Kremel Am feierte Karl Kremel aus Bulach seinen 100. Geburtstag. Der Vorstand des Bürgervereins Bulach gratuliert Karl Kremel ganz herzlich zu seinem Ehrentag. Karl Kremel wurde im Sudetenland geboren. Schon als Jugendlicher entdeckte Karl Kremel seine Liebe zum Drechseln und absolvierte eine Ausbildung zum Drechsler. Nach dem Krieg legte er die Meisterprüfung ab und gründete 1948 zusammen mit seiner Frau eine eigene Drechslerei in Rastede bei Oldenburg erfolgte, mit inzwischen zwei Kindern, die Übersiedlung nach Bulach. Hier

20 18 Historisches Der Akziser (von fr. Akzise) war der Steuereinnehmer der Gemeindeverwaltung Bulach und zuständig für Finanzangelegenheiten z.b. Verbrauchs- und Verkehrssteuern, Zoll usw. (lt. unseren Vorfahren: man ging/musste in Bulich zum Aziser bis zu Eingemeindung am Die Wohnhäuser der Baugenossenschaft Gartenstadt, Bannwaldallee (Südseite) Nr (Foto Herbert Zöller) wurden ebenfalls Opfer der Spitzhacke. Ebenso betroffen waren die Wohn- und Betriebsgelände einschließlich der Gastkonnte Karl Kremel in der Neuen-Anlage-Straße, im ehemaligen Gebäude einer Wäscherei, eine Werkstatt einrichten. Im Jahr 1974 erhielt Karl Kremel anlässlich einer Ausstellung des Kunsthandwerks Baden-Württemberg einen Preis der Stadt Karlsruhe wurde er zum Ehrenmeister des deutschen Drechslerhandwerkes ernannt. Durch Baumaßnahmen der Stadt Karlsruhe musste die Werkstatt jedoch aufgegeben werden, wurde dann aber bis 2002 in der Windeckstraße fortgeführt. Auch als Rentner blieb Karl Kremel dem Drechseln treu. Seine Hobbywerkstatt in der Laurentiusstraße besteht bis heute. Gärtnern im eigenen Garten und große Touren mit dem Rad waren gerne ausgeübte Tätigkeiten. Heute ist Karl Kremel froh, gesundheitlich nicht zu sehr eingeschränkt zu sein und dass er nach dem Tod seiner Frau vor einem Jahr dank familiärer Unterstützung in der eigenen Wohnung leben kann. Er liest sehr gerne, unternimmt noch kleine Spaziergänge mit dem Rollator und freut sich über Besuche seiner Enkel und Urenkel. Sandra Lang Historisches Vor 50 Jahren... Mit der Albverlegung und nachfolgendem Beginn der Straßenbauarbeiten der Südtangente und L605 gab es in Bulach etliche gravierende topografische Veränderungen, es entsteht u.a. das sogenannte Bulacher Kreuz. Drei Grundstücksbesitzer-Familien im Gewann Spitzwiesen Bannwaldallee (Nordseite) Nr.77 Bernhard Braun und Nr. 79 Casale/Grüger sind bereits 1968 ausgezogen, die Häuser wurden abgerissen und eingeebnet. Nr. 77 und 79 Die letzte Eigentümerin, Frau Grüger verstarb im April dieses Jahres. Gleiches geschah mit Haus Nr. 57, Heinrich Schneider (Akziser) gegenüber Nr. 86/88. Dieses Wohnhaus hatte bereits in den 1920er Jahren der Bulacher Maler Karl Nagel ( ) wie aus gleichnamigen, von Hans-Joachim Ruf, Bulach 1997 erstellten Nagel-Bildkatalog ersichtlich, in drei Sitzungen im Bild festgehalten, mit Titel u.a. An der Alb, Blick zum Akziser Haus. Nr. 57 An der Alb, Blick zum Akziser Haus

21 Blick in die Vergangenheit 19 Nr stätte Zur Schäumenden Alb in der Neuen-Anlage-Straße 38-54, sowie die Gebäude in der Litzenhardtstraße Nr. 1-7 und Nach Straßen-Fertigstellung wird die Auffahrt zur Südtangente zur L605 Richtung Ettlingen freigegeben. (Dieser Streckenabschnitt ist identisch dem ehemaligen Gewann Spitzwiesen). Bedauerlich, dass sich hier infolge hoher Geschwindigkeit in der Kurve mehrere tragische Unfälle mit Tankwagen ereigneten. Der Spektakulärste am 30. September 1982 mit Todesfolge. Ein mit Liter Benzin (Super, Normal und Diesel) beladener Tankwagen stürzte in der Kurve zur L605 um, Funken flogen und eine Explosion folgte. Das brennende Gemisch verteilte sich auf der gesamten Straße, floss zur Südtangente, Bannwaldallee und in die Kanalisation, hier erfolgten weitere Explosionen, Kanaldeckel flogen in die Luft, es versickerte z.t. ins Erdreich, floss in die Alb, selbst diese brannte. Bundesweite Presseberichte: Flammenmeer Tanklaster flog in die Luft in Bulach bei Karlsruhe / Das Bulacher Kreuz stand in Flammen / Flammenmeer in Bulach/ Karlsruhe / Tanklastzug explodierte! Autobahnzubringer Bulacher Kreuz. Dieser Feuerwehreinsatz morgens um 4.31 Uhr überall Feuer auf den Straßen, der umgestürzte Tanklastzug mit dem im Führerhaus eingeklemmten, verbrannten Fahrer sind dem Schreiber auch nach 38 Jahren noch in schauriger Erinnerung. Die Spitzwiesen ein ca. 450 Meter langgestrecktes Wiesengelände mit ca Meter großen Grundstücken lag eingebettet zwischen dem ursprünglichen Albverlauf und der Bannwaldallee von Einmündung des Malscher Landgraben bei Nr. 79 in die Selbe bis zu Beginn des Bannwaldes beim Badeplatz mit Steg über die Alb bei Haus Nr. 60 und 62 (Blaues Haus). In den Nachkriegsjahren war die gärtnerische Nutzung mit Bienenzüchter Anton Zöller (Bienen Anton) mittendrin im Vorteil. Die Landwirte Hermann Weber nutzen ihr Eigentum zur Gras- und Heuernte, bzw. Julius Wagner und Josef Becker eine gepachtete Pfarrwiese 820qm als Sonnund Feiertagsheide für ihre im Laufe der 6-Tage-Woche bei Feldarbeiten und Schutträumung in Karlsruhe-Stadt stark beanspruchten 4-5 Zugpferde. Mit dem Geländeerwerb der Stadt Karlsruhe (im Auftrag des Landes Baden-Württemberg) in den 1960er Jahren naht das Ende der Spitzwiesen. Leider war auch unser Wiesle Zö/Na, mit großem Kirschbaum nahe der Alb, auch dabei. Dieter Nagel Blick in die Vergangenheit Sonntagsruhe im Oberdorf in den 1960er Jahren mit Blick auf die Kirche St. Cyriakus und das Schwesternhaus in der Litzenhardtstraße 68. Links befindet sich die Bäckerei Matz/ Habel/Steinbeck. Die Straßen und Straßengräben sind von den jeweiligen Anwohnern saubergekehrt. Dieter Nagel

22 20 Veranstaltungskalender Werden Sie Mitglied im Bürgerverein Zukunft für Kinder! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bitte unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Mitgliedschaft im Bürgerverein Bulach. Denn als große Gemeinschaft können wir mehr für unseren Stadtteil erreichen. Weiteres unter DAS SCHÖNSTE GESCHENK FÜR KINDER: EINE ZUKUNFT. Das ist die KRAFT der Patenschaft. Jetzt Pate werden: worldvision.de Veranstaltungskalender der Arbeitsgemeinschaft Karlsruhe-Bulach Datum Veranstalter Veranstaltung Ort 29. Juli Kath. Pfarrgemeinde Patrozinium St. Cyriakus anschließend Pfarrfest im Pfarrgarten 4. und 5. August 11. und 12. August BSC Fußballturnier Dickhäuter BSC-Platz KLTZV C96 Hähnchenfest TSV Bulach 9. September Ev. Kirchengemeinde Tag des offenen Denkmals Paul-Gerh.-Kirche 23. September BVB Baden Marathon 7. Oktober Kath. Pfarrgemeinde Erntedank St. Cyriakus 12. Oktober Ev. Kirchengemeinde Frauenflohmarkt Paul-Gerh.-Kirche 13. Oktober Ev. Kirchengemeinde Kinderflohmarkt Paul-Gerh.-Kirche 16. Oktober Seniorenclub Herbstfest Gaststätte Dionysos 1. November Kath. Pfarrgemeinde Allerheiligen, Gräberbesuch Uhr Friedhof Bulach 6. November ArGe Jahressitzung, Uhr Rathaus Bulach 11. November Feuerwehr Martinsumzug Bulach Kindergarten St. Georg Angaben ohne Gewähr

23 Trinken, sprudeln, erfrischen, baden, planschen? nn ich. Karlsruher Trinkwasser ist Lebensqualität. Das reinste und frischste Lebensmittel müssen Sie gar nicht einkaufen einfach den Hahn aufdrehen und genießen. Gefiltert und mineralisiert von den Gesteinsschichten der Oberrheinebene, ist Karlsruher Trinkwasser nicht nur erfrischend, sondern auch gesund. Und dabei nicht nur um ein Vielfaches günstiger, sondern auch noch Mal klimaschonender als Mineralwasser. Prost.

24 Erneut beste Bank in Karlsruhe Die Volksbank Karlsruhe ist erneut beste Bank vor Ort: Der City Contest des Wirtschaftsmagazins Focus-Money als auch die Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbh sehen das Karlsruher Traditionshaus und seine Beratungsleistungen wieder auf Platz 1.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Teilnahmebedingungen zum Fotowettbewerb Mein Blaustein-See

Teilnahmebedingungen zum Fotowettbewerb Mein Blaustein-See Teilnahmebedingungen zum Fotowettbewerb Mein Blaustein-See Teilnahme Am Wettbewerb darf jede/-r teilnehmen. Ausgeschlossen sind lediglich MitarbeiterInnen der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft und MitarbeiterInnen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Nimm, o Gott, die Gaben,

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins Bulach Bulacher Bote

Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins Bulach Bulacher Bote Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins Bulach Bulacher Bote November 2018, Ausgabe Nr. 6, Jahrgang 55 Adventssingen am Sonntag den 2. Dezember 2018, ab 16:00 Uhr im Rathaushof Bulach Mitgliederversammlung

Mehr

Bulacher Bote. Maibaumstellen am ab Uhr im Rathaushof. Bürgerheft des Bürgervereins Bulach,

Bulacher Bote. Maibaumstellen am ab Uhr im Rathaushof.   Bürgerheft des Bürgervereins Bulach, Bulacher Bote Bürgerheft des Bürgervereins Bulach, www.bv-bulach.org April 2017, Ausgabe Nr. 2, Jahrgang 54 Maibaumstellen am 30. 04. ab 18.00 Uhr im Rathaushof www.buergerhefte.de Frühlingsgefühle im

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Bulacher Bote. Sommertagszug am 25. Juni 2017 mit anschließendem Wäscherinnenlauf/Kinderlauf. Feuerwehrfest am 17. und 18.

Bulacher Bote. Sommertagszug am 25. Juni 2017 mit anschließendem Wäscherinnenlauf/Kinderlauf. Feuerwehrfest am 17. und 18. Bulacher Bote Bürgerheft des Bürgervereins Bulach, www.bv-bulach.org Juni 2017, Ausgabe Nr. 3, Jahrgang 54 Sommertagszug am 25. Juni 2017 mit anschließendem Wäscherinnenlauf/Kinderlauf Feuerwehrfest am

Mehr

Berlin, 7. bis 9. November 2014 Unsere Stadt feiert das 25. Jubiläum des Mauerfalls!

Berlin, 7. bis 9. November 2014 Unsere Stadt feiert das 25. Jubiläum des Mauerfalls! Berlin, 7. bis 9. November 2014 Unsere Stadt feiert das 25. Jubiläum des Mauerfalls! visitberlin und die Gemeinschaftsinitiative Service in the City laden Sie ein, eine tolle Aktion der Stadt Berlin aktiv

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Bulacher Bote. Bürgerheft des Bürgervereins Bulach, Juli 2017, Ausgabe Nr. 4, Jahrgang 54

Bulacher Bote.  Bürgerheft des Bürgervereins Bulach,  Juli 2017, Ausgabe Nr. 4, Jahrgang 54 Bulacher Bote Bürgerheft des Bürgervereins Bulach, www.bv-bulach.org Juli 2017, Ausgabe Nr. 4, Jahrgang 54 www.buergerhefte.de Schnell bis zum 30. Juli noch ins Fächerbad! Bis dahin können Sie noch das

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn Franziskanische Jugendwallfahrt vom 06.10.2017 bis 08.10.2017 in Walldürn Hallo Ihr! :) Seit 1988 laden wir Franziskaner-Minoriten Jugendliche und junge Erwachsene abwechselnd in unsere Klöster und Pfarreien

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Bulacher Bote. Bürgerheft des Bürgervereins Bulach, Oktober 2017, Ausgabe Nr.

Bulacher Bote.   Bürgerheft des Bürgervereins Bulach,   Oktober 2017, Ausgabe Nr. Bulacher Bote Bürgerheft des Bürgervereins Bulach, www.bv-bulach.org Oktober 2017, Ausgabe Nr. 5, Jahrgang 54 Der Bürgerverein lädt ein zum Herbstfest am Sonntag, dem 15. Oktober. Ab 9.30 Uhr startet der

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG

EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG Am Silberkamp 30 31224 Peine Telefon (05171) 401 9500 Fax (05171) 401 7753 E-Mail bock@silberkamp.de An alle Erziehungsberechtigten Sehr geehrte Eltern, EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG im Rahmen der Zusammenarbeit

Mehr

Wir renovieren unsere Kirche

Wir renovieren unsere Kirche Wir renovieren unsere Kirche Auferstehungskirche Litzelstetten Einladend. Lebendig. Wieder neu. E ICH BIN DABEI! Liebe Gemeindemitglieder und Förderer, mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

60 Jahre und immer noch vital: Bürgerverein Heidebergen Dr. Gerhard Gröbner (Bericht) und Daniela Rings (Fotos)

60 Jahre und immer noch vital: Bürgerverein Heidebergen Dr. Gerhard Gröbner (Bericht) und Daniela Rings (Fotos) 60 Jahre und immer noch vital: Bürgerverein Heidebergen Dr. Gerhard Gröbner (Bericht) und Daniela Rings (Fotos) Bericht über die Festveranstaltung zum 60-jährigen Bestehen des Bürgervereins am 16. 3. 2013,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

O ich/wir akzeptiere/n hiermit, die Teilnahmebedingungen mitsamt den Bestimmungen zum Datenschutz durchgelesen zu haben und sie zu akzeptieren.

O ich/wir akzeptiere/n hiermit, die Teilnahmebedingungen mitsamt den Bestimmungen zum Datenschutz durchgelesen zu haben und sie zu akzeptieren. ANMELDEFORMULAR Titel der Fotos: (entspricht den Namen der Fotodateien) Teilnehmer/Innen: Nachname Vorname Geburtsdatum Geburtsort Email-Adresse Telefonnummer Postadresse O ich/wir akzeptiere/n hiermit,

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Antrag zur Mitgliedschaft im KUNSTVEREIN FULDA e.v.

Antrag zur Mitgliedschaft im KUNSTVEREIN FULDA e.v. Antrag zur Mitgliedschaft im KUNSTVEREIN FULDA e.v. Name: Vorname: Straße: Postleitzahl / Wohnort:... Telefon Mobiltelefon E-Mail: Eigene Website:... Eintrittsjahr: Geburtsjahr: Jahresbeitrag 60 / Rentner

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Programm. Juni/Juli bis News. Jungentag für alle Jungen im Alter von 8-12 Jahren

Programm. Juni/Juli bis News. Jungentag für alle Jungen im Alter von 8-12 Jahren Programm Juni/Juli 2018 18.06. bis 13.07. News In den Sommerferien gibt es dieses Jahr wieder ein spezielles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Dieses liegt bei uns im Jugendhaus aus oder kann

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Rundbrief September 2018

Rundbrief September 2018 Rundbrief September 2018 Gut angekommen Wie Sie meinem kurzen Zwischenbericht im Juli entnehmen konnten, hat der Umzug in unsere neuen Unterrichtsräume gut geklappt und wir sind bereits gut angekommen.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Antrag Mitgliedschaft

Antrag Mitgliedschaft Antrag Mitgliedschaft senden an: Aufnahme ab hr aktiv (270 /2018, 280 /2019) jugendlich (50 p.a.) Art der Mitgliedschaft (bitte ankreuzen) passiv (50 p.a.) Förder (12 p.a.) Vorname Geburtsdatum Geburtsort

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour Editorial kunterbunt Getreu unserem Jahresmotto starten wir bereits mit einem einmaligen Anlass ins neue Schuljahr. Falls das Wetter mitspielt, findet am Donnerstag der grosse Fussballtag mit der Credit

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung 2014/2015 für Grundschulkinder und Kinder bis 12 Jahren in den Räumen der Grundschule Waldeck

Anmeldung zur Ferienbetreuung 2014/2015 für Grundschulkinder und Kinder bis 12 Jahren in den Räumen der Grundschule Waldeck Anmeldung zur Ferienbetreuung 2014/2015 für Grundschulkinder und Kinder bis 12 Jahren in den Räumen der Grundschule Waldeck Hiermit melde ich meine/n Tochter/Sohn verbindlich zur Ferienbetreuung an. Name,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Kerpen. Kerpenerleben. ättenplan. Freizeitst. Ferienspiele. Terminübersicht 2017

Kerpen. Kerpenerleben. ättenplan. Freizeitst. Ferienspiele. Terminübersicht 2017 Kerpenerleben Kerpenerleben Freizeitst ättenplan Ferienspiele Teilfachplan der Jugendhilfeplanung des Jugendamtes Kerpen Teil I des Kinder- und Jugendförderplanes Kerpen Terminübersicht 2017 Stand: 10.02.17

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Kerpen. Kerpenerleben. ättenplan. Freizeitst. Ferienspiele. Terminübersicht. Anmeldeformular

Kerpen. Kerpenerleben. ättenplan. Freizeitst. Ferienspiele. Terminübersicht. Anmeldeformular Kerpenerleben Kerpenerleben Freizeitst ättenplan Ferienspiele Teilfachplan der Jugendhilfeplanung des Jugendamtes Kerpen Terminübersicht 2018 Teil I des Kinder- und und Anmeldeformular Jugendförderplanes

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger, Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath E-Mail: info@schloss-stadt-huelchrath.de 3. Ausgabe August/2007 Redaktion: Armin Day, Jörg Lück Et Blättche Hallo Hülchrather Mitbürger, nach einer ausgiebigen Sommerpause

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr