HERMES 5. Foundation. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössisches Personalamt EPA Ausbildungszentrum der Bundesverwaltung AZB

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HERMES 5. Foundation. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössisches Personalamt EPA Ausbildungszentrum der Bundesverwaltung AZB"

Transkript

1 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössisches Personalamt EPA Ausbildungszentrum der Bundesverwaltung AZB HERMES 5 Foundation Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössisches Personalamt EPA Ausbildungszentrum der Bundesverwaltung AZB

2 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössisches Personalamt EPA Ausbildungszentrum der Bundesverwaltung AZB

3 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössisches Personalamt EPA Ausbildungszentrum der Bundesverwaltung AZB Foundation Tag 1

4 Impressum Herausgeber Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB Version HERMES 5.1; Präsentation 3.1 Rechte HERMES ist ein offener Standard der schweizerischen Bundesverwaltung. Die Schweizerische Eidgenossenschaft, vertreten durch das Informatiksteuerungsorgan des Bundes (ISB), ist Inhaberin der Urheberrechte. Die Verwendung zum Eigengebrauch richtet sich nach Artikel19 des Bundesgesetzes über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz, URG). Das vorliegende Kursmaterial gehört dem Informatiksteuerungsorgan des Bundes. Vorbehalt Die vorliegende Auflage kann Fehler oder Inkonsistenzen enthalten. Die Haftung für Schäden und die Gewährleistung für Mängel ist unter Vorbehalt anders lautender zwingender gesetzlicher Bestimmungen des anwendbaren Rechts ausgeschlossen. Irrtümer, Probleme oder Änderungsvorschläge können den Herausgebern mitgeteilt werden. 1_H5_FND_Kursfolien_DE_V3.1 Seite 4

5 Kursziele und Organisation Kursziele Die Aufgaben und Ergebnisse der Projektführung verstehen Verschiedene Herausforderungen der Projektorganisation und bei der Rollenbesetzung meistern können Individuelle Szenarien für eigene Projekte erstellen können Die Zertifizierungsprüfung «HERMES 5 Foundation» erfolgreich absolvieren Seite 5

6 Kursziele und Organisation Kursüberblick «Foundation» Tag Tag Schwerpunkte Pause Methodenelemente HERMES 5 Phasenmodell Phase Initialisierung HERMES Online Szenario «Dienstleistung/Produkt» Module «Projektgrundlagen» «Produkt» «Geschäftsorganisation» «Einführungsorganisation» Lernkontrolle Repetition Tag 1 Rollenmodell und Rollen Module «Projektsteuerung» «Projektführung» Prüfungsvorbereitung Prüfungssimulation Individuelle Vorbereitung Zertifizierungsprüfung (durch TÜV SÜD) Seite 6

7 EPA Kursangebot HERMES 5 Grundwissen Zertifizierungskurse Spezialisierungen Zertifizierung Foundation (Kurs Grundlagen optional) HERMES 5 Überblick 0.5 Tage Vorbereitungsaufgabe mit Selbsttest HERMES 5 Foundation (inkl. Zertifizierung) 2 Tage HERMES 5 für Auftraggebende 0.5 Tage Zertifizierung Advanced (Kurs Foundation vorausgesetzt) Einstufungs-Selbsttest Advanced ca. 20 Minuten HERMES 5 Advanced (inkl. Zertifizierung) 3 Tage HERMES 5 Praxisworkshop 2 Tage Seite 7

8 Einstieg Merkmale von HERMES 5 HERMES 5 ist einfach verständlich für alle Projekte sofort anwendbar Seite 8

9 Anwendungsbereich und Nutzen von HERMES Methode für alle Projekte Dienstleistung Produkt Informatik Organisation Mein Produkt! Zudem: Strategieentwicklung; Forschung- und Entwicklung; Bau HERMES ist der ech-standard für E-Government-Projekte Seite 9

10 Methodenelemente HERMES 5 Positionierung Projektsteuerung und -führung Projektausführung Seite 10

11 Mit HERMES 5 sind Sie in guter Gesellschaft... Informatik Seite 11

12 Methodenelemente HERMES 5 Nutzen Vorgehen, Ergebnisse und Verantwortlichkeiten klar definiert Gemeinsames Projektverständnis Transparenz und Nachvollziehbarkeit Erhöhte Effizienz der Projektsteuerung, -führung und -ausführung verminderte Projektrisiken Seite 12

13 Methodenelemente HERMES 5 Szenarien und Module Referenzhandbuch: Faltkarton vorne Seite 13

14 Methodenelemente HERMES 5 Ergebnisse Ergebnisorientierung von HERMES 5 Ergebnisse unterschiedlichster Art: Dokumente (z.b. «Studie») Zustände (z.b. «IT-System aktiviert», «Organisation umgesetzt») Ergebnisübersicht mit Minimalergebnissen Ergebnisbeschreibungen und vorlagen (online) RHB: Seite Seite 14

15 Methodenelemente HERMES 5 Aufgaben dienen der Erarbeitung von Ergebnissen bestehen aus mehreren Aktivitäten zur Erarbeitung der Ergebnisse zur Sicherstellung der Qualitätsanforderungen sind Rollen zugeordnet sind im Projektstrukturplan geordnet. RHB: Seite Seite 15

16 Methodenelemente HERMES 5 Ergebnisdiagramm: Szenario Dienstleistung/Produkt Das Ergebnisdiagramm zeigt die Ergebnisse des Szenarios entlang den Phasen sowie die groben logischen Abhängigkeiten. Neben den logischen Abhängigkeiten gibt es auch inhaltliche Abhängigkeiten. Diese sind im Ergebnisdiagramm nicht dargestellt. RHB: Seite 11 Seite 16

17 Methodenelemente HERMES 5 Entscheide Entscheide sind das Ergebnis aus Entscheidungsaufgaben Meilensteine stehen am Ende von Entscheidungsaufgaben Entscheide der Steuerung vs. Entscheide der Führung und Ausführung Entscheidungsaufgaben der Steuerung sind nicht nur im Modul Projektsteuerung angesiedelt, sondern auch z.b. in den Modulen Einführungsorganisation und Beschaffung RHB: Seite 8 Seite 17

18 Methodenelemente HERMES 5 Rollenmodell RHB: Seite 33 Seite 18

19 Methodenelemente HERMES 5 3 Sichten auf ein Projekt RHB: Faltkarton hinten Seite 19

20 Methodenelemente HERMES 5 Hinweise zur Anwendung Erläuterungen spezifischer Themen von HERMES 5 Governance Nachhaltigkeit Finanzielle Steuerung und Führung Hinweise zu Anwendungsfällen Planung Realisierungseinheiten und Releases Anwendung im Programm Zusammenspiel mit anderen Methoden und Praktiken Agiles Projektmanagement mit HERMES und SCRUM Einführung von HERMES in die Organisation RHB: Seite Seite 20

21 Produkte HERMES 5 Übersicht HERMES 5 Referenzhandbuch HERMES 5 online Projektstrukturpläne aller Szenarien Dokumentvorlagen aller Ergebnisse Checklisten für Entscheidungsaufgaben Individuelle Module und Szenarien erstellen Eingabemöglichkeit für Änderungsvorschläge HERMES 5 Handbuch für Manager HERMES 5 Referenzhandbuch für Programmmanagement HERMES 5 Newsletter HERMES 5 Veranstaltungen Seite 21

22 Phasenmodell Zweck Gemeinsames Verständnis betreffend Ablauf und Schwerpunkte Regelmässige Überprüfung Projektstand Qualität der Projektplanung und -durchführung Regelmässige Abstimmung mit Stammorganisation Strategische Ziele und Vorgaben Projektportfolio Finanzielle Steuerung Seite 22

23 Phasenmodell Schwerpunkte Das Produkt bzw. das IT- System wird realisiert und getestet. Der sichere Übergang vom alten zum neuen Zustand wird gewährleistet. Initialisierung Konzept Realisierung Einführung Schafft eine definierte Ausgangslage für das Projekt und stellt sicher, dass die Projektziele mit den Zielen und Strategien der Organisation abgestimmt sind. Die in der Phase Initialisierung gewählte Variante wird konkretisiert. RHB: Seite Seite 23

24 Phase Initialisierung Einleitung Die Initialisierung schafft eine definierte Ausgangslage für das Projekt und stellt sicher, dass die Projektziele mit den Zielen und Strategien der Organisation abgestimmt sind. Die Studie wird erarbeitet. Es wird ein nachvollziehbarer Variantenentscheid getroffen. Basierend auf dem Variantenentscheid werden der Projektmanagementplan und der Projektauftrag erarbeitet. Am Ende der Phase Initialisierung wird geprüft, ob es sinnvoll ist, das Projekt freizugeben. Mögliche Gründe für eine Beendigung sind Unwirtschaftlichkeit, zu hohe Risiken, fehlende Realisierbarkeit, fehlende Übereinstimmung mit den Zielen und Strategien der Organisation. RHB: Seite 19 Seite 24

25 Phase Initialisierung Steuerung Initialisierung beauftragen und steuern Projektinitialisierungsauftrag Auftraggeber Entscheid zur Projektfreigabe treffen Checkliste, Projektauftrag, Projektentscheid Steuerung Auftraggeber Führung Initialisierung führen und kontrollieren Arbeitsauftrag, Protokoll, Projektstatusbericht, Stakeholderliste Projektleiter Entscheid zur Variantenwahl treffen Checkliste, Projektentscheid Führung/Ausführung Projektleiter Projektauftrag erarbeiten Projektmanagementplan, Projektauftrag Projektleiter Ausführung Studie erarbeiten Studie Schutzbedarfsanalyse erarbeiten Schutzbedarfsanalyse Analyse der Rechtsgrundlagen erarbeiten Rechtsgrundlagenanalyse Projektleiter ISDS- Verantwortlicher Projektleiter Seite 25

26 HERMES Online ( Seite 26

27 Szenario «Dienstleistung/Produkt» Anwendungsbereich und Module Anwendungsbereich: Bereitstellung einer Dienstleistung oder eines Produkts für ein spezifisches Anwenderbedürfnis Module: RHB: Seite 8-11 Seite 27

28 Szenario «Dienstleistung/Produkt» Meilensteine RHB: Seite 8 Seite 28

29 Modul «Projektgrundlagen» Initialisierung Konzept Realisierung Einführung Studie erarbeiten Studie Projektleiter Analyse der Rechtsgrundlagen erarbeiten Rechtsgrundlagenanalyse Projektleiter Schutzbedarfsanalyse erarbeiten Schutzbedarfsanalyse ISDS-Verantwortlicher Zweck des Moduls Die Studie erarbeiten, damit der Variantenentscheid gefällt werden kann Die Rechtsgrundlagen klären und den Schutzbedarf analysieren Die Voraussetzungen schaffen, um den Projektmanagementplan und den Projektauftrag zu erarbeiten. RHB: Seite 31 Seite 29

30 Modul «Produkt» Initialisierung Konzept Realisierung Einführung Produktkonzept erarbeiten Produktkonzept Business Analyst Produkt realisieren Produkt realisiert, Produktdokumentation, Anwendungshandbuch Entwickler Produkt aktivieren Produkt aktiviert Entwickler Zweck des Moduls Das Konzept erarbeiten und das Produkt erstellen oder beschaffen Realisierung und Integration von IT-Systemen werden über das Modul IT-System abgewickelt. RHB: Seite 29 Seite 30

31 Modul «Geschäftsorganisation» Initialisierung Konzept Realisierung Einführung Geschäftsorganisationskonzept erarbeiten Geschäftsorganisationskonzept Business Analyst Geschäftsorganisation realisieren Prozessbeschreibung, Organisationsbeschreibung, Organisation umgesetzt Business Analyst Geschäftsorganisation aktivieren Geschäftsorganisation aktiviert Business Analyst Zweck des Moduls Eine Geschäftsorganisation mit Aufbau- und Ablauforganisation neu konzipieren oder verändern, realisieren und einführen. RHB: Seite 28 Seite 31

32 Modul «Einführungsorganisation» Initialisierung Konzept Realisierung Einführung Einführungskonzept erarbeiten Einführungskonzept Projektleiter Einführung vorbereiten Einführungsmassnahmen und organisation realisiert Projektleiter Entscheid zur Vorabnahme treffen Abnahmeprotokoll, Checkliste, Projektentscheid, Führung/ Ausführung Projektleiter Einführung durchführen Einführungsmassnahmen durchgeführt Projektleiter Entscheid zur Betriebsaufnahme treffen Checkliste, Projektentscheid Steuerung Auftraggeber Entscheid zur Abnahme treffen Abnahmeprotokoll, Checkliste, Projektentscheid, Führung/ Ausführung Projektleiter Zweck des Moduls Organisatorische Aufgaben und Massnahmen durchführen, um den Übergang vom alten zum neuen Zustand zu unterstützen Umfasst das Organisations-Change-Management Enthält die Vorabnahme und Abnahme RHB: Seite 28 Seite 32

33 Szenario «Dienstleistung/Produkt» Meilensteine im Modul Einführungsorganisation RHB: Seite 8 Seite 33

34 Modul «Einführungsorganisation» Beziehungen zu anderen Modulen RHB: Seite 11 Seite 34

35 Informationen zur Zertifizierung Foundation Zertifizierungsprüfung Foundation 40 Multiple-Choice-Fragen Je Frage gibt es genau eine richtige Antwort 60 Minuten Zeit (1.5 Minuten pro Frage) Zur Kontrolle der Identität hat jeder Prüfungsteilnehmende ein amtliches Ausweisdokument (Identitätskarte, Reisepass, Führerschein) vorzuweisen. Die Prüfung besteht aus 40 Multiple-Choice-Fragen. Für das Bestehen der Prüfung sind mindestens 60% korrekte Antworten erforderlich. Seite 35

36 Abschluss Tag 1 Rückblick Zusammenfassung Anwendungsbereich und Positionierung Methodenelemente HERMES 5 Phasen und Meilensteine Phase Initialisierung mit Aufgaben/Ergebnissen Projektorganisation Module Dienstleistung/Produkt Seite 36

37 Abschluss Tag 1 Ausblick Tag Schwerpunkte Pause Repetition Tag 1 Rollenmodell und Rollen Module «Projektsteuerung» «Projektführung» Prüfungsvorbereitung Prüfungssimulation Individuelle Vorbereitung Zertifizierungsprüfung (durch TÜV SÜD) Seite 37

38 Kursziele und Organisation Kursüberblick «Foundation» Tag 2 Tag Schwerpunkte Pause Repetition Tag 1 Rollenmodell und Rollen Module «Projektsteuerung» «Projektführung» Prüfungsvorbereitung Prüfungssimulation Individuelle Vorbereitung Zertifizierungsprüfung (durch TÜV SÜD) Seite 38

39 Rollenmodell und Rollen Minimale Projektorganisation Stammorganisation Organisation des Auftraggebers und Anwenders bestimmt Strategie und Vorgaben stellt die Ressourcen zur Verfügung 3 Rollengruppen, keine konkreten Rollen Projektorganisation temporäre Organisation wird kontinuierlich angepasst 3 Hierarchieebenen RHB: Seite 33 Seite 39

40 Rollenmodell und Rollen Projektorganisation mit allen Rollen der Steuerung und Führung RHB: Seite 34 Seite 40

41 Rollenmodell und Rollen Vertiefung ausgewählter Rollen RHB: Seite 35 Seite 41

42 Modul «Projektsteuerung» Initialisierung Konzept Realisierung Einführung Initialisierung beauftragen und steuern Projektinitialisierungsauftrag Auftraggeber Projekt steuern QS- und Risikobericht, Projektentscheid Steuerung Auftraggeber Entscheid zur Projektfreigabe treffen Checkliste, Projektauftrag, Projektentscheid Steuerung Auftraggeber Entscheid zur Phasenfreigabe treffen Checkliste, QS- und Risikobericht, Projektentscheid Steuerung Auftraggeber Entscheid zur Phasenfreigabe treffen Checkliste, QS- und Risikobericht, Projektentscheid Steuerung Auftraggeber Entscheid zum Projektabschluss treffen QS- und Risikobericht, Checkliste, Projektentscheid Steuerung Auftraggeber Zweck des Moduls Das Projekt initialisieren, kontinuierlich steuern und mit den übergeordneten Zielen und Vorgaben der Stammorganisation in Übereinstimmung halten. Anliegen der Stakeholder berücksichtigen und integrieren, Risiken managen und Entscheide treffen. Das Projekt abschliessen. RHB: Seite 32 Seite 42

43 Modul «Projektführung» Zweck des Moduls Das Projekt planen, führen und in den definierten Rahmenbedingungen von Zeit und Kosten mit dem geforderten Ergebnis zum Ziel bringen. Die Interessen der Stakeholder kennen, die Kommunikation führen und Entscheide sicherstellen. Risiken managen, Probleme bewältigen und Erfahrungen berücksichtigen. Leistungen vereinbaren und steuern, das Änderungsmanagement und die Qualitätssicherung führen. RHB: Seite 31 Seite 43

44 Modul «Projektführung» Initialisierung Konzept Realisierung Einführung Initialisierung führen und kontrollieren Arbeitsauftrag, Protokoll, Projektstatusbericht, Stakeholderliste Projektleiter Entscheid zur Variantenwahl treffen Checkliste, Projektentscheid, Führung/ Ausführung Projektleiter Projektauftrag erarbeiten Projektmanagementplan, Projektauftrag Projektleiter RHB: Seite 31 Projekt führen und kontrollieren Projektmanagementplan, Arbeitsauftrag, Projektstatusbericht, Protokoll Leistungen vereinbaren und steuern Offertanfrage, Evaluationsbericht, Vereinbarung Probleme behandeln und Erfahrungen nutzen Projekterfahrungen Stakeholdermanagement und Kommunikation führen Projektmanagementplan, Stakeholderliste Qualitätssicherung führen Projektmanagementplan, Prüfprotokoll Risiken managen Projektmanagementplan, Projektstatusbericht Änderungsmanagement führen Projektmanagementplan, Änderungsantrag, Änderungsstatusliste Phasenfreigabe vorbereiten Projektmanagementplan, Projektstatusbericht, Phasenbericht Projektleiter Phasenfreigabe vorbereiten Projektmanagementplan, Projektstatusbericht, Phasenbericht Projektleiter Projektleiter Projektleiter Projektleiter Projektleiter Projektleiter Projektleiter Projektleiter Projektabschluss vorbereiten Projekterfahrungen, Projektschlussbeurteilung Projektleiter Seite 44

45 Lerntransfer Was habe ich gelernt und was nehme ich mit? Was würde ich jetzt, nachdem ich HERMES 5 kenne, im Projekt anders machen? Seite 45

46 Prüfungsvorbereitung Individuelle Vorbereitung Auswahl von Möglichkeiten: 1) Selbststudium der Unterlagen Handbuch / online Handout der Kursfolien Gruppenarbeiten und Prüfungssimulationen 2) Gegenseitiges Abfragen in kleinen Gruppen 3) Fragen an Kursleiter Seite 46

47 Kursabschluss Viel Erfolg bei Ihrer Foundation-Prüfung! Kontakt nach Kurs Seite 47

HERMES 5 Foundation. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössisches Personalamt EPA Ausbildungszentrum der Bundesverwaltung AZB

HERMES 5 Foundation. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössisches Personalamt EPA Ausbildungszentrum der Bundesverwaltung AZB Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössisches Personalamt EPA Ausbildungszentrum der Bundesverwaltung AZB HERMES 5 Foundation Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössisches Personalamt EPA

Mehr

Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössisches Personalamt EPA Ausbildungszentrum der Bundesverwaltung AZB. Foundation.

Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössisches Personalamt EPA Ausbildungszentrum der Bundesverwaltung AZB. Foundation. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössisches Personalamt EPA Ausbildungszentrum der Bundesverwaltung AZB Foundation Tag 1 Impressum Herausgeber Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB www.isb.admin.ch

Mehr

HERMES 5. Advanced. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössisches Personalamt EPA Ausbildungszentrum der Bundesverwaltung AZB

HERMES 5. Advanced. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössisches Personalamt EPA Ausbildungszentrum der Bundesverwaltung AZB Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössisches Personalamt EPA Ausbildungszentrum der Bundesverwaltung AZB HERMES 5 Advanced Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössisches Personalamt EPA

Mehr

HERMES 5.1; Präsentation 3.0 BFH mit Ergänzungen durch APP Unternehmensberatung AG

HERMES 5.1; Präsentation 3.0 BFH mit Ergänzungen durch APP Unternehmensberatung AG Partner: Foundation Tag 1 Impressum Herausgeber Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB www.isb.admin.ch Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB Version Rechte Vorbehalt

Mehr

HERMES 5 Advanced. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössisches Personalamt EPA Ausbildungszentrum der Bundesverwaltung AZB

HERMES 5 Advanced. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössisches Personalamt EPA Ausbildungszentrum der Bundesverwaltung AZB Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössisches Personalamt EPA Ausbildungszentrum der Bundesverwaltung AZB HERMES 5 Advanced Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössisches Personalamt EPA

Mehr

Programmmanagement. Infoveranstaltung Mai André Bürki, ISB Bernhard Kruschitz, BKI AG

Programmmanagement. Infoveranstaltung Mai André Bürki, ISB Bernhard Kruschitz, BKI AG Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössisches Personalamt EPA Ausbildungszentrum der Bundesverwaltung AZB Programmmanagement Infoveranstaltung Mai 2017 André Bürki, ISB Bernhard Kruschitz, BKI

Mehr

HERMES 5.1; Präsentation V3.0 BFH mit Ergänzungen durch APP Unternehmensberatung AG

HERMES 5.1; Präsentation V3.0 BFH mit Ergänzungen durch APP Unternehmensberatung AG Partner: Advanced Tag 1 Impressum Herausgeber Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB www.isb.admin.ch Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB Version Rechte Vorbehalt

Mehr

Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössisches Personalamt EPA Ausbildungszentrum der Bundesverwaltung AZB. Advanced. Tag 1

Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössisches Personalamt EPA Ausbildungszentrum der Bundesverwaltung AZB. Advanced. Tag 1 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössisches Personalamt EPA Ausbildungszentrum der Bundesverwaltung AZB Advanced Tag 1 Impressum Herausgeber Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB www.isb.admin.ch

Mehr

Musterfragen HERMES 5.1 Foundation

Musterfragen HERMES 5.1 Foundation Musterfragen HERMES 5.1 Foundation Inhalt Seite 2 Einführung Ab Seite 3 Multiple-Choice-Fragen HERMES is an open standard of the Swiss Federal Administration. The Swiss Confederation, represented by the

Mehr

Guideline HERMES 5 Projektorganisation und Partner

Guideline HERMES 5 Projektorganisation und Partner Klassifizierung nicht klassifiziert Status genehmigt zur Nutzung Version 1.0 Datum 23. November 2017 Auftraggeber ISB Autor/Autoren Firma BKI Verteiler öffentlich Änderungsverzeichnis Version Datum Änderung

Mehr

HERMES 5.1 HERMES AUF EINEN BLICK: REFERENZHANDBUCH. HERMES online: Projektmanagementmethode für alle Projekte

HERMES 5.1 HERMES AUF EINEN BLICK: REFERENZHANDBUCH. HERMES online:  Projektmanagementmethode für alle Projekte HERMES 5.1 Projektmanagementmethode für alle Projekte HERMES AUF EINEN BLICK: T Ä ILIT G A L. INK Projektmanagementmethode REFERENZHANDBUCH REFERENZHANDBUCH Methode Dieses Referenzhandbuch dokumentiert

Mehr

Examen HERMES 5.1 Advanced Mustercase: Projektführung. mit Musterlösungen

Examen HERMES 5.1 Advanced Mustercase: Projektführung. mit Musterlösungen Examen HERMES 5.1 Advanced Mustercase: Projektführung mit Musterlösungen HERMES ist ein offener Standard der schweizerischen Bundesverwaltung. Die Schweizerische Eidgenossenschaft, vertreten durch das

Mehr

Bauprojekte mit HERMES 5 und SIA

Bauprojekte mit HERMES 5 und SIA Bauprojekte mit HERMES 5 und SIA Integrale Projektsteuerung und Projektführung BKI AG Alexander Mestre Goran Vitkovic BKI AG, Winterthur www.bki.ch 1 2 HERMES 5 Eine Methode für Bauprojekte? BKI AG, Winterthur

Mehr

HERMES 5 Lernziele Foundation und Advanced

HERMES 5 Lernziele Foundation und Advanced Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB HERMES 5 Lernziele Foundation und dvanced. Einleitung Die Lernziele definieren die ausgewählten Themenbereiche und deren vorgesehene

Mehr

Beschaffungsprojekte der Armee

Beschaffungsprojekte der Armee Eidgenössisches Departement für Verteidigung Bevölkerungsschutz und Sport VBS Beschaffungsprojekte der Armee Wissenschaft + Technologie HERMES 5 Frühlingsforum Winterthur 15.05.2018 Agenda Einleitung,

Mehr

Beschaffungsprojekte der Armee

Beschaffungsprojekte der Armee Eidgenössisches Departement für Verteidigung Bevölkerungsschutz und Sport VBS Beschaffungsprojekte der Armee HERMES Forum 11.10.2018 Wissenschaft + Technologie Agenda Einleitung, Überblick Vorgehen Szenario

Mehr

HERMES 5.1. Projektmanagementmethode für alle Projekte REFERENZHANDBUCH

HERMES 5.1. Projektmanagementmethode für alle Projekte REFERENZHANDBUCH HERMES 5.1 Projektmanagementmethode für alle Projekte REFERENZHANDBUCH T Ä ILIT INK G A L. HERMES AUF EINEN BLICK: Methode Dieses Referenzhandbuch dokumentiert die Methode und ist gedruckt sowie online

Mehr

HERMES5 5 HERMES REFERENZHANDBUCH REFERENZHANDBUCH. REFERENZHANDBUCH Methode REFERENZHANDBUCH. Projektmanagementmethode. Projektmanagementmethode

HERMES5 5 HERMES REFERENZHANDBUCH REFERENZHANDBUCH. REFERENZHANDBUCH Methode REFERENZHANDBUCH. Projektmanagementmethode. Projektmanagementmethode HERMES HERMES5 5 Projektmanagementmethode Projektmanagementmethode für alle Projekte für alle Projekte REFERENZHANDBUCH HERMES HERMES AUF EINEN AUF EINEN BLICK:BLICK: REFERENZHANDBUCH REFERENZHANDBUCH

Mehr

Musterfragen HERMES 5.1 Advanced

Musterfragen HERMES 5.1 Advanced Musterfragen HERMES 5.1 Advanced Inhalt Seite 2 Einführung Ab Seite 3 Multiple-Choice-Fragen HERMES is an open standard of the Swiss Federal Administration. The Swiss Confederation, represented by the

Mehr

HERMES 5. Projektmanagementmethode für alle Projekte HANDBUCH FÜR MANAGER

HERMES 5. Projektmanagementmethode für alle Projekte HANDBUCH FÜR MANAGER HERMES 5 Projektmanagementmethode für alle Projekte HANDBUCH FÜR MANAGER «Was bleibt, ist die Veränderung; was sich verändert, bleibt.» (Michael Richter, deutscher Zeithistoriker) In Organisationen geht

Mehr

Einführung von HERMES5 ein Praxisbericht

Einführung von HERMES5 ein Praxisbericht Einführung von HERMES5 ein Praxisbericht Unsere HERMES Reise und wo sie uns hingeführt hat Christine Bettschen Leiterin Informatikprojekte Services bei Poststellen und Verkauf Hermes Kofferset parkavenue.de

Mehr

HERMES 5.1. Projektmanagementmethode für alle Projekte HANDBUCH FÜR MANAGER

HERMES 5.1. Projektmanagementmethode für alle Projekte HANDBUCH FÜR MANAGER HERMES 5.1 Projektmanagementmethode für alle Projekte HANDBUCH FÜR MANAGER «Was bleibt, ist die Veränderung; was sich verändert, bleibt.» (Michael Richter, deutscher Zeithistoriker) In Organisationen

Mehr

Programmmanagement mit HERMES 5

Programmmanagement mit HERMES 5 Programmmanagement mit HERMES 5 André Bürki, ISB Winterthur 10. Mai 2016 Agenda Ausganglage und Vorgehen Lösungsumfang und Abgrenzung Aufbau Referenzhandbuch für Programmmanagement Hinweise zur Anwendung

Mehr

HERMES Frühlings Forum Winterthur 19. Mai 2015 Workshop Programmmanagement mit HERMES 5

HERMES Frühlings Forum Winterthur 19. Mai 2015 Workshop Programmmanagement mit HERMES 5 HERMES Frühlings Forum Winterthur 19. Mai 2015 Workshop Programmmanagement mit HERMES 5 Bernhard Kruschitz, BKI AG cert. Project Director IPMA (Level A) Dipl. Wirtschaftsinformatiker bkruschitz@bki.ch,

Mehr

Programmmanagement mit HERMES 5

Programmmanagement mit HERMES 5 Programmmanagement mit HERMES 5 André Bürki, Hermes 5 Forum Bern, Agenda Ausgangslage und Vorgehen Definition Positionierung im Projektportfolio Lösungsidee und Abgrenzung Phasen und Meilensteine Organisationsformen

Mehr

Projekt E-Government-Strategie Schweiz ab HERMES 5 für die Strategieentwicklung und - umsetzung

Projekt E-Government-Strategie Schweiz ab HERMES 5 für die Strategieentwicklung und - umsetzung Projekt E-Government-Strategie Schweiz ab 2016. HERMES 5 für die Strategieentwicklung und - umsetzung Anna Faoro, Kommunikationsverantwortliche E-Government Schweiz E-Government Schweiz Ausgangslage E-Government-Zusammenarbeit

Mehr

Info update. HERMES 5 Frühlings-Forum 2019 André Bürki Mai 2019

Info update. HERMES 5 Frühlings-Forum 2019 André Bürki Mai 2019 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB Planung und Steuerung ISB HERMES-Methoden Info update André Bürki Mai 2019 Inhalt HERMES Strategie des ISB Aktuelle Arbeiten

Mehr

Muster Mini-Case B: Phasenbericht und Phasenfreigabe (15 Minuten/15 Punkte)

Muster Mini-Case B: Phasenbericht und Phasenfreigabe (15 Minuten/15 Punkte) HERMES 5.1 Advanced Muster Mini-Case B: Phasenbericht und Phasenfreigabe (15 Minuten/15 Punkte) Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll Mit Musterlösung HERMES is an open standard of the Swiss Federal Administration.

Mehr

ÖREB-Kataster Administrative Abläufe bei der Einführung

ÖREB-Kataster Administrative Abläufe bei der Einführung Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Bundesamt für Landestopografie swisstopo Weisung vom 01.11.2015 (Stand am 20.10.2015) ÖREB-Kataster Administrative Abläufe

Mehr

INTEGRATION CEM UND UX IN HERMES 5 BERTRAM SCHÜTZE, POST CH AG CHRISTIAN HAURI, HAURI ERGONOMIE & COACHING GMBH

INTEGRATION CEM UND UX IN HERMES 5 BERTRAM SCHÜTZE, POST CH AG CHRISTIAN HAURI, HAURI ERGONOMIE & COACHING GMBH INTEGRATION CEM UND UX IN HERMES 5 BERTRAM SCHÜTZE, POST CH AG CHRISTIAN HAURI, HAURI ERGONOMIE & COACHING GMBH BERTRAM SCHÜTZE Seit 2012 bei der Post IT-Architektur, Data Analysis und Projektmanagementmethodik

Mehr

ech-0054 Standard für Projektführung in Informatikprojekten

ech-0054 Standard für Projektführung in Informatikprojekten egovernment-standards Seite 1 von 6 ech-0054 Standard für Projektführung in Informatikprojekten (HERMES) Name Standard-Nummer Kategorie Reifegrad Standard für Projektführung in Informatikprojekten (HERMES)

Mehr

Kantonspolizei. HERMES agil. HERMES 5 - Forum Bern, Thomas Diem. Sicherheits- und Justizdepartement

Kantonspolizei. HERMES agil. HERMES 5 - Forum Bern, Thomas Diem. Sicherheits- und Justizdepartement Kantonspolizei HERMES agil HERMES 5 - Forum Bern, Thomas Diem Sicherheits- und Justizdepartement Periscope Live Aufnahme hier klicken Bis 02.09.2016 / 17:30 online Seite 2 Agenda 1. Die Kantonspolizei

Mehr

Weisungen des Bundesrates über die IKT-Sicherheit in der Bundesverwaltung

Weisungen des Bundesrates über die IKT-Sicherheit in der Bundesverwaltung Weisungen des Bundesrates über die IKT-Sicherheit in der Bundesverwaltung vom 1. Juli 2015 Der Schweizerische Bundesrat erlässt folgende Weisungen: 1 Allgemeine Bestimmungen 1.1 Gegenstand Diese Weisungen

Mehr

HERMES 5 BEI DER SWICA KRANKENVERSICHERUNG

HERMES 5 BEI DER SWICA KRANKENVERSICHERUNG HERMES 5 BEI DER SWICA KRANKENVERSICHERUNG HERMES 5 bei der SWICA Krankenversicherung Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage 2. Ziel und Zweck für die SWICA 3. Vorgehen und kritische Erfolgsfaktoren 4. Roadmap

Mehr

HERMES 5 für alle Projekte des Kantons Zürich

HERMES 5 für alle Projekte des Kantons Zürich Kanton Zürich Competence Center Projektmanagement HERMES 5 für alle Projekte des Kantons Zürich Romeo Koch, 15.5.2018 stellvertretender Leiter Competence Center Projektmanagement (CC PM) 1 Agenda 1. Geschichtliches

Mehr

Projektmanagement. 3. Projekt - Initiierung. Norbert Paul

Projektmanagement. 3. Projekt - Initiierung. Norbert Paul Vielen Dank an Herrn Prof. Dr. Urs Andelfinger für die Bereitstellung früherer Vorlesungsunterlagen. Projektmanagement 3. Projekt - Initiierung Norbert Paul Projektmanagement Wiederholung - Quizfragen

Mehr

P021 ITP-Methode. IKT-Standard. Ausgabedatum: Version: Ersetzt: Genehmigt durch: Informatiksteuerungsorgan Bund, am

P021 ITP-Methode. IKT-Standard. Ausgabedatum: Version: Ersetzt: Genehmigt durch: Informatiksteuerungsorgan Bund, am Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB Klassifizierung: Typ: Nicht klassifiziert IKT-Standard Ausgabedatum: 2015-02-18 Version: 1.12 Status: Genehmigt Ersetzt: 1.11

Mehr

Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB. Info update. Hermes Forum Bern André Bürki, Oktober 2018

Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB. Info update. Hermes Forum Bern André Bürki, Oktober 2018 Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB Info update Hermes Forum Bern André Bürki, Oktober 2018 Inhalt HERMES die Grundidee Erfolge und erreichte Meilensteine Bedürfnisse der Benutzer Chancen erkennen

Mehr

Architekturmanagement Leitfaden Architekturkonformität

Architekturmanagement Leitfaden Architekturkonformität Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA Mühlestrasse 2, 3063 Ittigen Standortadresse: Mühlestrasse 2, 3063 Ittigen Postadresse: Markus

Mehr

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6 Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6 1. Einleitende Zusammenhänge 15 1.1 Chancen und Risiken des Projektmanagement sowie Projektarten 15 Aufgabe 1: Chancen mit Projektmanagement (1) 15 Aufgabe 2:

Mehr

1 Schutzbedarfsanalyse Angaben zum Schutzobjekt Schutzbedarfsanalyse Teil Schutzbedarfsanalyse Teil 2...

1 Schutzbedarfsanalyse Angaben zum Schutzobjekt Schutzbedarfsanalyse Teil Schutzbedarfsanalyse Teil 2... Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB IKT -Sicherheit Version 3.0 Schutzbedarfsanalyse vom 19. Dezember 2013 (Stand 1. Januar 2016) Das ISB erlässt gestützt auf

Mehr

Assessments vor der Freigabe von Grossprojekten in der Bundesverwaltung

Assessments vor der Freigabe von Grossprojekten in der Bundesverwaltung Assessments vor der Freigabe von Grossprojekten in der Bundesverwaltung Prozess, Werkzeuge und erste Erfahrungen HERMES 5 Forum, 1. September 2016 Überblick Definitionen und Auftrag Prozess und Beteiligte

Mehr

IKT-Schlüsselprojektprüfungen der EFK und HERMES. Martin Schwaar Prüfungsexperte für IKT-Schlüsselprojekte des Bundes

IKT-Schlüsselprojektprüfungen der EFK und HERMES. Martin Schwaar Prüfungsexperte für IKT-Schlüsselprojekte des Bundes IKT-Schlüsselprojektprüfungen der EFK und HERMES Martin Schwaar Prüfungsexperte für IKT-Schlüsselprojekte des Bundes HERMES-Forum vom 1. September 2016 Agenda Was sind IKT-Schlüsselprojektprüfungen des

Mehr

Projektmanagement Grundlagen

Projektmanagement Grundlagen Übersicht: Projektmanagement Projekte erfolgreich starten Projektplanung Projektorganisation Projektdurchführung Risikomanagement und Frühwarnung Projektsteuerung Ableitung von Maßnahmen aus der Projektsteuerung

Mehr

Lernzielkatalog für das Modul Projektmanagement

Lernzielkatalog für das Modul Projektmanagement Lernzielkatalog für das Modul Projektmanagement Quellen: - DEUTSCHES INSTITUT FÜR NORMUNG E.V.,2016. DIN ISO 21500:2016-02, Leitlinien Projektmanagement (ISO 21500:2012); Berlin: Beuth, 2016-02. - Patzak,

Mehr

ALLGEMEINE SEMINARINFOMRATIONEN

ALLGEMEINE SEMINARINFOMRATIONEN ALLGEMEINE SEMINARINFOMRATIONEN 1. RDS CONSULTING GMBH REFERENTEN... 2 2. PREISE... 2 3. ZIELGRUPPEN... 4 4. VORAUSSETZUNGEN... 5 5. PRÜFUNGEN... 6 6. SONDERREGELUNG FÜR DIE PRÜFUNG... 8 7. INHALTE...

Mehr

Tagung Bundesinformatik 2018

Tagung Bundesinformatik 2018 Informatik EDA Informatik Service Center ISC-EJPD Führungsunterstützungsbasis FUB Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT Information Service Center

Mehr

HERMES 5 Ausbildungsangebot & Dienstleistungen

HERMES 5 Ausbildungsangebot & Dienstleistungen HERMES 5 Ausbildungsangebot & Dienstleistungen Für erfolgreiches Projektmanagement. Alles aus einer Hand. Stadthausstrasse 65 Tel. 052 213 22 88 www.bki.ch 8400 Winterthur Fax 052 213 22 89 info@bki.ch

Mehr

IT-Projektmanagement

IT-Projektmanagement Niklas Spitczok von Brisinski Guy Vollmer Ute Weber-Schäfer Pragmatisches IT-Projektmanagement Softwareentwicklungsprojekte auf Basis des PMBOK Guide führen 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Mehr

Projektmanagement: Werkzeuge und Methoden

Projektmanagement: Werkzeuge und Methoden Projektmanagement: Werkzeuge (Tools and Techniques) Übersicht und Klassifikationen Für Projektmanager und Projektmitarbeiter Stand: 01/2018 Sie finden diese und weitere Präsentationen unter ( Klick): https://www.peterjohannconsulting.de/praesentationen

Mehr

A454 Unix-Betriebssystem

A454 Unix-Betriebssystem Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB A454 Unix-Betriebssystem Klassifizierung: Typ: Nicht klassifiziert IKT-Standard Ausgabedatum: 2015-02-03 Version: 2.13 Status:

Mehr

HERMES 5 Ausbildungsangebot & Dienstleistungen

HERMES 5 Ausbildungsangebot & Dienstleistungen HERMES 5 Ausbildungsangebot & Dienstleistungen Für erfolgreiches Projektmanagement. Alles aus einer Hand. Stadthausstrasse 65 Tel. 052 213 22 88 www.bki.ch 8400 Winterthur Fax 052 213 22 89 info@bki.ch

Mehr

P028 Richtlinien des Bundes für die Gestaltung von barrierefreien

P028 Richtlinien des Bundes für die Gestaltung von barrierefreien Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB P028 Richtlinien des Bundes für die Gestaltung von barrierefreien Internetangeboten Klassifizierung: Typ: Nicht klassifiziert

Mehr

IT SERVICE MANAGEMENT FÜR AGILE PROJEKTE. Zwischen Agilität und Stabilität Herausforderungen in einer agiler werdenden Organisation

IT SERVICE MANAGEMENT FÜR AGILE PROJEKTE. Zwischen Agilität und Stabilität Herausforderungen in einer agiler werdenden Organisation IT SERVICE MANAGEMENT FÜR AGILE PROJEKTE Zwischen Agilität und Stabilität Herausforderungen in einer agiler werdenden Organisation DAS SIND WIR Dr. Jörg-Stefan Bock Team Manager Business Consulting E-Mail:

Mehr

Suissemelio, Olten: Controlling und Evaluation bei Projekten zur regionalen Entwicklung

Suissemelio, Olten: Controlling und Evaluation bei Projekten zur regionalen Entwicklung Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Landwirtschaft BLW Suissemelio, Olten: Controlling und Evaluation bei Projekten zur regionalen Entwicklung 6. Juni 2012, Olten Referenz/Aktenzeichen:

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 27. September 2017 903. HERMES Methode für Projektmanagement im Kanton Zürich 1. Ausgangslage Eine einheitliche Projektmanagementmethodik

Mehr

HERMES 5 Programmmanagement mit HERMES 5 REFERENZHANDBUCH

HERMES 5 Programmmanagement mit HERMES 5 REFERENZHANDBUCH HERMES 5 Programmmanagement mit HERMES 5 REFERENZHANDBUCH ANWENDUNG ERGEBNISSE MODULE HINWEISE ZUR METHODEN- AUFGABEN ROLLEN MEILENSTEINE PHASEN UND ELEMENTE EINLEITUNG Vorwort Amtsdirektor des ISB Referenzhandbuch

Mehr

1 Schutzbedarfsanalyse... 2

1 Schutzbedarfsanalyse... 2 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB IKT -Sicherheit Version 4.0 Schutzbedarfsanalyse vom 19. Dezember 2013 (Stand 1. März 2017) Das ISB erlässt gestützt auf Ziffer

Mehr

Informationen B2.06 Dienst für die Identifikation und Berechtigungsverwaltung (IAM): Fokus Identitätsverbund Schweiz

Informationen B2.06 Dienst für die Identifikation und Berechtigungsverwaltung (IAM): Fokus Identitätsverbund Schweiz Informationen B2.06 Dienst für die Identifikation und Berechtigungsverwaltung (IAM): Fokus Identitätsverbund Schweiz Christian Weber Leiter egovernment für KMU, SECO Ablauf der Präsentation Ziele Herausforderungen

Mehr

IT-Beschaffungen als Teil des Projektmanagements

IT-Beschaffungen als Teil des Projektmanagements IT-Beschaffungen als Teil des Projektmanagements Peter Fischer / 27.08.2014 Übersicht Rahmenbedingung IT-Projekte und Beschaffung Mögliche Probleme in IT-Projekten Ziel Projektmanagement und Beschaffung

Mehr

Verordnung zum Projekt- und Projektportfolio-Management (VPPM)

Verordnung zum Projekt- und Projektportfolio-Management (VPPM) 40.5 Verordnung zum Projekt- und Projektportfolio-Management (VPPM) Vom 4. Januar 07 (Stand. März 07) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 74 Absatz der Verfassung des Kantons Basel-Landschaft

Mehr

P030 The Open Group Architecture Framework (TO-GAF) als Unternehmensarchitektur Methode für die Bundesverwaltung

P030 The Open Group Architecture Framework (TO-GAF) als Unternehmensarchitektur Methode für die Bundesverwaltung Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB P030 The Open Group Architecture Framework (TO-GAF) als Unternehmensarchitektur Methode für die Bundesverwaltung Klassifizierung:

Mehr

A024 DHCP-Services. IKT-Architekturvorgabe. Ausgabedatum: Version: Ersetzt: 1.01

A024 DHCP-Services. IKT-Architekturvorgabe. Ausgabedatum: Version: Ersetzt: 1.01 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB A024 DHCP-Services Klassifizierung: Typ: Nicht klassifiziert IKT-Architekturvorgabe Ausgabedatum: 2015-01-20 Version: 1.02

Mehr

ÖNORM EN Unternehmensberatungsdienstleitstungen:

ÖNORM EN Unternehmensberatungsdienstleitstungen: ÖNORM EN 16114 Unternehmensberatungsdienstleitstungen: Bekenntnis zu Transparenz und Nachvollziehbarkeit Name/Datum/Anlass www.feaco.org www.icmci.com Motivation Ausgangspunkte für die Entwicklung einer

Mehr

ÖNORM EN Unternehmensberatungsdienstleitstungen:

ÖNORM EN Unternehmensberatungsdienstleitstungen: ÖNORM EN 16114 Unternehmensberatungsdienstleitstungen: Bekenntnis zu Transparenz und Nachvollziehbarkeit Name/Datum/Anlass www.feaco.org www.icmci.com Motivation Ausgangspunkte für die Entwicklung einer

Mehr

QS 1 QS-Initialisierung. QS 3 Ergebnisprüfung vorbereiten. QS 4 Ergebnis prüfen. Prüfprotokoll. QS 5 Durchführungsentscheidung

QS 1 QS-Initialisierung. QS 3 Ergebnisprüfung vorbereiten. QS 4 Ergebnis prüfen. Prüfprotokoll. QS 5 Durchführungsentscheidung 8 Qualitätssicherung 8.1 Übersicht projektübergreifende Ebene QM-Handbuch QM-Richtlinien Planungsebene Projekthandbuch Projektplan QS 1 QS-Initialisierung Prüfplan QS-Plan Ausführungsebene Ergebnisse aus

Mehr

Vorwort von Prof. Dr. Heinz Schelle Vorwort des Autors Wie dieses Buch und die Internetplattform zu nutzen sind... 15

Vorwort von Prof. Dr. Heinz Schelle Vorwort des Autors Wie dieses Buch und die Internetplattform zu nutzen sind... 15 5 Inhalt Vorwort von Prof. Dr. Heinz Schelle............................. 11 Vorwort des Autors......................................... 13 Wie dieses Buch und die Internetplattform zu nutzen sind..............

Mehr

IKT-Grundsätze zur Umsetzung des Programms GEVER Bund

IKT-Grundsätze zur Umsetzung des Programms GEVER Bund IKT-Grundsätze zur Umsetzung des Programms GEVER Bund IGRM-Workshop vom 19. Juni 2008 Peter Fischer, Delegierter für die Informatikstrategie des Bundes Ausgangslage: GEVER Bund o o o o o o Vielzahl von

Mehr

1 Einleitung 1. 2 PMBOK Guide, PMI und PMP 7

1 Einleitung 1. 2 PMBOK Guide, PMI und PMP 7 xv 1 Einleitung 1 2 PMBOK Guide, PMI und PMP 7 2.1 Project Management Professional (PMP )..................... 9 2.2 Andere Projektmanagementzertifikate....................... 12 2.3 PMBOK Guide in»klassischen«it-projekten................

Mehr

Wir lüften das Geheimrezept! RZ - von der Idee bis zur Übergabe B. SCHNIDER & P. ALBISSER

Wir lüften das Geheimrezept! RZ - von der Idee bis zur Übergabe B. SCHNIDER & P. ALBISSER Wir lüften das Geheimrezept! RZ - von der Idee bis zur Übergabe 2.04.2019 B. SCHNIDER & P. ALBISSER Geld in Wissen, Wissen in Geld umwandeln Geld in Wissen Wissen in Geld Erprobtes Wissen ERFAHRUNG Breitgefächertes

Mehr

P041 - Schutzbedarfsanalyse

P041 - Schutzbedarfsanalyse Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB IKT -Sicherheit Version 4.1 P041 - Schutzbedarfsanalyse vom 19. Dezember 2013 (Stand 1. Februar 2018) Das ISB erlässt gestützt

Mehr

Geschäftsprozessanalyse der SAP Basisprozesse

Geschäftsprozessanalyse der SAP Basisprozesse Geschäftsprozessanalyse der SAP Basisprozesse e.on Mitte AG Stand 10.02.2009, Version 1.0 Projektziel Überprüfung der SAP Basisprozesse anhand des Betriebshandbuches und Publikation im Intranet Die Dokumentation

Mehr

ech Referenzhandbuch Programmmanagement

ech Referenzhandbuch Programmmanagement E-Government-Standards Seite 1 von 63 ech-0208 - Referenzhandbuch Programmmanagement mit HERMES 5 Name Referenzhandbuch Programmmanagement mit HERMES 5 ech-nummer Kategorie Reifegrad ech-0208 Standard

Mehr

Prozessorientiertes Qualitätsmanagement

Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Gemeinsam bessere Lösungen schaffen BPM Solutions Prozessorientiertes Qualitätsmanagement powered by 28.11.2017 Der Ansatz für unsere Kunden One-Stop-Shop für ein

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort, 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort, 5 Vorwort, 5 TEIL I: Grundlagen '. 17 1 Grundlagen ;,;. : 19 1.1 Grundlagen zu Projekt und Projektmanagement 19 1.1.1 Projektbegriff 19 1.1.2 Projektarten 21 1.1.3 Die Projektmanagement-Aufgaben 24 1.1.4

Mehr

ICT Strategie + Führung Aufgaben zur Vorlesung: Change Management

ICT Strategie + Führung Aufgaben zur Vorlesung: Change Management 2011, Thomas Galliker www.thomasgalliker.ch ICT Strategie + Führung Aufgaben zur Vorlesung: Change Management 1. Sie sind Projektleiter in dem Projekt SwissGrooves. Während der Realisierung ändern sich

Mehr

Projekt- Auftraggeber- Handbuch

Projekt- Auftraggeber- Handbuch Andrea Funke Projekt- Auftraggeber- Handbuch Wegweiser für eine effektive Projektsteuerung Vorwort Während meiner langjährigen Tätigkeit als Projektleiterin habe ich festgestellt, dass Projektauftraggeber

Mehr

Projektmanagement Kurs Entwicklungsvorhaben: Planung & Steuerung komplexer

Projektmanagement Kurs Entwicklungsvorhaben: Planung & Steuerung komplexer Projektmanagement Kurs Entwicklungsvorhaben: Planung & Steuerung komplexer Entwicklungsprojekte in Dresden Angebot-Nr. 01323669 Angebot-Nr. 01323669 Bereich Berufliche Weiterbildung Preis 1.749,30 (Inkl.

Mehr

Strukturiertes Projektmanagement nach PRINCE2! Frank Steinseifer UWS Business Solutions GmbH

Strukturiertes Projektmanagement nach PRINCE2! Frank Steinseifer UWS Business Solutions GmbH Strukturiertes Projektmanagement nach PRINCE2! Frank Steinseifer UWS Business Solutions GmbH Was ist ein Projekt? Ein Projekt ist eine für einen befristeten Zeitraum geschaffene Organisation, die mit dem

Mehr

Einführung Projektmanagement und

Einführung Projektmanagement und Einführung Projektmanagement und www.quint-essenz.ch Titus Bürgisser PH Luzern, Zentrum Gesundheitsförderung Ziele Teilnehmende realisieren, welche Projekterfahrungen sie bereits mitbringen Sie skizzieren

Mehr

Strukturiertes Projektmanagement nach PRINCE2! Frank Steinseifer UWS Business Solutions GmbH

Strukturiertes Projektmanagement nach PRINCE2! Frank Steinseifer UWS Business Solutions GmbH Strukturiertes Projektmanagement nach PRINCE2! Frank Steinseifer UWS Business Solutions GmbH Was ist ein Projekt? Ein Projekt ist eine für einen befristeten Zeitraum geschaffene Organisation, die mit dem

Mehr

HERMES 5.1 Advanced. Muster Mini-Case C: Projektmanagementplan (10 Minuten/10 Punkte) Schwierigkeitsgrad: Mittel. Mit Musterlösung

HERMES 5.1 Advanced. Muster Mini-Case C: Projektmanagementplan (10 Minuten/10 Punkte) Schwierigkeitsgrad: Mittel. Mit Musterlösung HERMES 5.1 Advanced Muster Mini-Case C: Projektmanagementplan (10 Minuten/10 Punkte) Schwierigkeitsgrad: Mittel Mit Musterlösung HERMES is an open standard of the Swiss Federal Administration. The Swiss

Mehr

Erfolgreiches Stakeholdermanagement. Umfeld. Forum Marktplatz Kommune 2016, Halle 7/D68 Dienstag, 15. März 2016 Anna Faoro, E-Government Schweiz

Erfolgreiches Stakeholdermanagement. Umfeld. Forum Marktplatz Kommune 2016, Halle 7/D68 Dienstag, 15. März 2016 Anna Faoro, E-Government Schweiz Erfolgreiches Stakeholdermanagement im föderalen Umfeld Forum Marktplatz Kommune 2016, Halle 7/D68 Dienstag, 15. März 2016 Anna Faoro, E-Government Schweiz Zur Referentin Anna Faoro Verantwortlich für

Mehr

ejustice.ch goes egovernment

ejustice.ch goes egovernment goes egovernment 4. ffo-workshop 25. Juni 2013 Geschäftsstelle Agenda Der Juristen im egovernment? Recht in egovernment-projekten goes egovernment Geschäftsstelle Agenda Der Juristen im egovernment? Recht

Mehr

1 Einleitung 1. 3 Softwareentwicklungsprojekte mit dem PMBOK Guide managen 21

1 Einleitung 1. 3 Softwareentwicklungsprojekte mit dem PMBOK Guide managen 21 xi 1 Einleitung 1 2 PMBOK Guide, PMI und PMP 7 2.1 Project Management Professional (PMP )............. 9 2.2 Andere Projektmanagementzertifikate............... 12 2.3 PMBOK Guide in»klassischen«it-projekten........

Mehr

Prüfungsordnung Projektmanagementmethode HERMES 5

Prüfungsordnung Projektmanagementmethode HERMES 5 Inhalt 1 Geltungsbereich... 2 2 Fachbeirat... 2 2.1 Fachbeirat Zusammensetzung... 2 2.2 Fachbeirat Aufgaben... 3 2.3 Fachbeirat Beschlussfähigkeit... 3 2.4 Eingeschränkte Prüfungskommission (Untergremium

Mehr

B2.06 Dienst für die Identifikation und Berechtigungsverwaltung (IAM) Christian Weber Leiter egovernment für KMU, SECO

B2.06 Dienst für die Identifikation und Berechtigungsverwaltung (IAM) Christian Weber Leiter egovernment für KMU, SECO B2.06 Dienst für die Identifikation und Berechtigungsverwaltung (IAM) Christian Weber Leiter egovernment für KMU, SECO Agenda Vergangenheit Gegenwart Zukunft Identitätsverbund Schweiz Masterplan Infos

Mehr

Projektmanagement. 3. Projekt - Initiierung. Norbert Paul

Projektmanagement. 3. Projekt - Initiierung. Norbert Paul Vielen Dank an Herrn Prof. Dr. Urs Andelfinger für die Bereitstellung früherer Vorlesungsunterlagen. Projektmanagement 3. Projekt - Initiierung Norbert Paul Agenda / Ablauf 3. Veranstaltung Wiederholung

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT (Project Management) 2. Einführung. Zielgruppe: StudentInnen der Informatik. Vortragender: Andreas WÖBER

PROJEKTMANAGEMENT (Project Management) 2. Einführung. Zielgruppe: StudentInnen der Informatik. Vortragender: Andreas WÖBER PROJEKTMANAGEMENT (Project Management) Lehre - VO 2. Einführung Zielgruppe: StudentInnen der Informatik Vortragender: Andreas WÖBER Do., 9. März 2006 VU: 050127/3 - SS 2006 Folie 1 Inf Übung - UE Übersicht:

Mehr

Service Management und Projektmanagement 2 Seiten der gleichen Medaille

Service Management und Projektmanagement 2 Seiten der gleichen Medaille Management und Projektmanagement 2 Seiten der gleichen Medaille Webinar 26.10.2016 10.30 11.00 Guido Salvi Dipl. Inf. Ing. Senior Consultant Copyright Glenfis AG Fragestellung «Management und Projektmanagement

Mehr

Wechselwirkungen zwischen der Projektmanagementmethode PRINCE2 und den typischen juristischen Rahmenbedingungen im IT-Projekt

Wechselwirkungen zwischen der Projektmanagementmethode PRINCE2 und den typischen juristischen Rahmenbedingungen im IT-Projekt Wechselwirkungen zwischen der Projektmanagementmethode PRINCE2 und den typischen juristischen Rahmenbedingungen im IT-Projekt Vortrag im Kurs Juristisches IT-Projektmanagement Nicola Greth, 10. Januar

Mehr

Thomas W. Harich. IT-Sicherheit im Unternehmen

Thomas W. Harich. IT-Sicherheit im Unternehmen Thomas W. Harich IT-Sicherheit im Unternehmen Vorwort von Dr. Markus Morawietz n Vorwort 15 1 Einfuhrung in die IT-Sicherheit 25 1.1 IT-Sicherheit und wie man sie erreicht 25 1.2 Wichtige Begriffe 28 1.2.1

Mehr

Projektmanagement. Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen

Projektmanagement. Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen Projektmanagement Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen Bearbeitet von Gerold Patzak, Günter Rattay 5., aktual. Aufl. 2008. Buch. 744 S. Hardcover

Mehr

Projektmanagement Turnaround MindTuning

Projektmanagement Turnaround MindTuning Roland Weber Projektmanagement Turnaround MindTuning für Marketing-, Sales-, Informatik-, und Organisationsprojekte 1. VORWORT 5 2. EINLEITUNG 6 2.1. Zielsetzung dieses Buches 6 2.2. Zielgruppe 6 2.3.

Mehr

Cassini I Guiding ahead

Cassini I Guiding ahead Cassini I Guiding ahead Aktion statt Reaktion: IT-Grundschutz als Chance für die gesamte Organisation Sven Malte Sopha I Senior Consultant 2016 Cassini Consulting Erfahrungsbericht aus eigenen Projekten

Mehr

9 Konfigurationsmanagement

9 Konfigurationsmanagement 9.1 Übersicht Projekthandbuch Projektplan KM 1 KM-Initialisierung KM-Plan KM 4 Datensicherung Ergebnis KM 2 Konfigurationsverwaltung Änderungsmitteilung Ergebnisbibliothek Meldung KM 3 Änderungsmanagement

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen und Begriffsbildung

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen und Begriffsbildung Inhaltsverzeichnis Teil I Grundlagen und Begriffsbildung 1 Grundlagen... 3 1.1 Einleitung... 3 1.1.1 Ziele dieses Buchs... 6 1.1.2 Für wen ist dieses Buch?... 6 1.1.3 Erforderliches Vorwissen... 7 1.1.4

Mehr