BAYERISCHE STAATSOPER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BAYERISCHE STAATSOPER"

Transkript

1 BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Der Rosenkavalier Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen und englischen Übertiteln Mittwoch, 21. März 2018 Nationaltheater 4. Abonnement Serie 32 Musikalische Leitung Kirill Petrenko Inszenierung Otto Schenk Bühne und Kostüme Jürgen Rose Chor Sören Eckhoff Abendspielleitung Georgine Balk

2 BESETZUNG Die Feldmarschallin Fürstin Werdenberg Adrianne Pieczonka Der Baron Ochs auf Lerchenau Peter Rose Octavian, genannt Quinquin, ein junger Herr aus großem Haus Angela Brower Herr von Faninal, ein reicher Neugeadelter Markus Eiche Sophie, seine Tochter Hanna-Elisabeth Müller Jungfer Marianne Leitmetzerin, die Duenna Miranda Keys Valzacchi, ein Intrigant Ulrich Reß Annina, seine Begleiterin Ulrike Helzel Ein Polizeikommissar Peter Lobert Der Haushofmeister bei der Feldmarschallin Manuel Günther Der Haushofmeister bei Faninal Kevin Conners Ein Notar Christian Rieger Ein Wirt Manuel Günther Ein Sänger Lawrence Brownlee Ein Flötist Ivan Unger Ein Friseur Elias Loeb Eine adelige Witwe Karla Kühn Drei adelige Waisen Anna El-Khashem, Niamh O Sullivan, Alyona Abramowa Eine Modistin Réka Kristóf Ein Tierhändler Long Long Leopold, Leiblakai Tobias Neumann Vier Lakaien der Marschallin Jason Smith, Gintaras Vysniauskas, Haukur Haraldsson, Michael Skerka Mohammed, ein Negerknabe Felix Fischer Ein Hausknecht David Jehle Pikkolo Claudia Küster Beginn: Uhr 1. Pause nach dem 1. Aufzug, ca Uhr (ca. 40 Minuten) 2. Pause nach dem 2. Aufzug, ca Uhr (ca. 35 Minuten) Ende: ca Uhr Aus technischen Gründen wird gebeten, während der Pausen den Zuschauerraum zu verlassen. Fürstner Ltd., London, vertreten durch B. Schott s Söhne, Mainz Ausstellung im Freunde-Foyer Die Bayerische Staatsoper und die Freunde des Nationaltheaters e.v. laden Sie herzlich in das neue Freunde-Foyer (ehemals Eingangshalle Nord) des Nationaltheaters zur Ausstellung Kirill Petrenko und das Bayerische Staatsorchester auf Tour Fotoarbeiten und Video-Porträt mit Werken von Christoph Brech ein. Außerdem begrüßt Sie die Dallmayr Theatergastronomie dort an einer neu e ingerichteten Bar. Bayerisches Staatsorchester Chor der Bayerischen Staatsoper Statisterie und Kinderstatisterie der Bayerischen Staatsoper

3 MUSIKALISCHE LEITUNG Kirill Petrenko begann seine Laufbahn mit einem Engagement an der Wiener Volksoper folgte seine Berufung als Generalmusikdirektor ans Meininger Theater. Von 2002 bis 2007 war er GMD an der Komischen Oper Berlin. Außerdem stand er u. a. am Pult der Wiener Staatsoper, der Semperoper Dresden, der Opéra national de Paris, des Royal Opera House Covent Garden in London und der Metropolitan Opera in New York sowie bei den Berliner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des BR, dem Concertgebouworkest Amsterdam und dem Israel Philharmonic Orchestra. Von 2013 bis 2015 leitete er Wagners Der Ring des Nibelungen bei den Bayreuther Festspielen. Seit der Spielzeit 2013/14 ist er GMD der Bayerischen Staatsoper. Dirigate an der Bayerischen Staatsoper in der Spielzeit 2017/18: u. a. Il trittico, Ring des Nibelungen, Parsifal. INSZENIERUNG Otto Schenk, geboren in Wien, studierte am Max-Reinhardt-Seminar seiner Heimatstadt und begann seine Laufbahn als Schauspieler am Wiener Volkstheater sowie am Theater in der Josefstadt in Wien. Als Opernregisseur debütierte er 1957 am Salzburger Landestheater mit der Zauberflöte. Seit 1966 war er ständiger Regisseur an der Wiener Staatsoper. Er inszenierte weiterhin an den führenden Opernhäusern, u. a. in Mailand, London, New York, Chicago, München, Hamburg, Berlin sowie bei den Salzburger Festspielen und am Wiener Burgtheater. Von 1988 bis 1996 war er Direktor am Theater in der Josefstadt. Als Schauspieler und Rezitator war er weltweit erfolgreich. Inszenierungen an der Bayerischen Staatsoper: La bohème, Simon Boccanegra, Der Rosenkavalier, Die Fledermaus, La traviata, Don Carlo. BÜHNE UND KOSTÜME Jürgen Rose, geboren in Bernburg/Saale, studierte an der Berliner Akademie der Bildenden Künste. Von 1961 bis 2001 war er als Bühnenund Kostümbildner an den Münchner Kammerspielen tätig. Ab 1970 entwarf er Opernausstattungen in Wien, Hamburg, Stuttgart, Berlin, London, Paris, Mailand und New York sowie bei den Festspielen in Bayreuth und Salzburg. Von 1973 bis 2000 war er Ordentlicher Professor für Bühnenbild an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Seit 1996 realisiert er als Regisseur auch eigene Operninszenierungen. Inszenierungen an der Bayerischen Staatsoper: Werther, Norma. Bühnen- und Kostümbild u. a. für Werther, Le nozze di Figaro, Die Zauberflöte, Così fan tutte. CHOR Sören Eckhoff wurde in Hamburg geboren. Er war Chorleiter und Kapellmeister in Augsburg, am Ulmer und am Heidelberger Theater sowie am Stadttheater Würzburg, dort für kurze Zeit auch Operndirektor. Zudem arbeitete er u. a. mit dem Rundfunkchor Berlin, dem RIAS-Kammerchor, dem WDR- und NDR-Rundfunkchor und studierte u. a. die Uraufführung von Sofia Gubaidulinas Passion und Auferstehung Jesu Christi nach Johannes ein. An der Komischen Oper Berlin übernahm er die Choreinstudierung bei Die Liebe zu den drei Orangen, am Nationaltheater Mannheim bei Lohengrin. Außerdem hat er einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik in Würzburg inne. Von 2005 bis 2010 war er Chordirektor der Oper Leipzig, seit 2010 ist er in derselben Funktion an der Bayerischen Staatsoper engagiert. DIE FELDMARSCHALLIN FÜRSTIN WERDENBERG Adrianne Pieczonka, geboren in Kanada, begann ihre Karriere an der Volksoper und der Staatsoper in Wien. Mit Partien wie Elisabeth von Valois (Don Carlo), Sieglinde (Die Walküre), Madame Lidoine (Dialogues des Carmélites), Elsa (Lohengrin), Lisa (Pique Dame), Leonore (Fidelio) sowie den Titelpartien in Tosca und Ariadne auf Naxos gastierte sie u. a. an den Opernhäusern von Mailand, New York, Paris, London, Wien und Toronto sowie bei den Festivals von Glyndebourne, Salzburg und Bayreuth. Seit 2007 ist sie Wiener Kammersängerin, seit 2008 Officer of the Order of Canada. An der Bayerischen Staatsoper sang sie u. a. Die Kaiserin (Die Frau ohne Schatten), Senta (Der fliegende Holländer) und Chrysothemis (Elektra). Partie hier 2017/18: Die Feldmarschallin (Der Rosenkavalier).

4 DER BARON OCHS AUF LERCHENAU Peter Rose studierte u. a. an der Guildhall School of Music and Drama. Seit seinem Operndebüt 1986 als Komtur (Don Giovanni) gastierte er u. a. an den Opernhäusern von New York, San Francisco, London, Wien, Paris, Mailand, Berlin und Hamburg sowie bei den Festspielen in Salzburg und Aix-en-Provence. Sein Repertoire umfasst Partien wie Gurnemanz (Parsifal), Fasolt (Das Rheingold), Osmin (Die Entführung aus dem Serail), König Marke (Tristan und Isolde), Philipp II (Don Carlo), La Roche (Capriccio), Wassermann (Rusalka) und Méphistophélès (Faust) sowie die Titelpartien in Boris Godunow und Falstaff. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2017/18: Basilio (Il barbiere di Siviglia), Baron Ochs auf Lerchenau (Der Rosenkavalier), Aleksander Petrowitsch Gorjantschikow (Aus einem Totenhaus). OCTAVIAN Angela Brower, geboren in Phoenix/Arizona, studierte Gesang an der Indiana University und an der Arizona State University wurde sie an der Glimmerglass Opera in das Young American Artists Programm aufgenommen kam sie ins Opernstudio der Bayerischen Staatsoper, von 2010 bis 2016 war sie hier Ensemblemitglied. Gastengagements führten sie u. a. an die Opernhäuser von San Francisco, Tokio, Baden-Baden, Klagenfurt und London sowie zu den Festspielen in Salzburg und Glyndebourne. Ihr Repertoire umfasst Partien wie Elisabetta (Maria Stuarda), Cherubino (Le nozze di Figaro), Charlotte (Werther), Nicklausse/ Muse (Les contes d Hoffmann), La Speranza (L Orfeo), Wellgunde (Das Rheingold/Götterdämmerung) und Adalgisa (Norma). Partien hier 2017/18: Dorabella (Così fan tutte), Octavian (Der Rosenkavalier). HERR VON FANINAL Markus Eiche studierte Gesang in Karlsruhe und Stuttgart. Von 2001 bis 2007 gehörte er zum Ensemble des Nationaltheaters Mannheim, wo er sich Partien wie Wolfram (Tannhäuser) und Papageno (Die Zauberflöte) sowie die Titelpartien in Wozzeck und Don Giovanni erarbeitete. Er ist sowohl an die Wiener als auch an die Bayerische Staatsoper mit Residenzverträgen gebunden und singt an beiden Häusern wichtige Rollen seines Repertoires. Gastengagements führten ihn u. a. an die Opernhäuser von Mailand, Amsterdam, Berlin, Dresden und Barcelona sowie zu den Festspielen in Salzburg und Bayreuth. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2017/18: Peter, Besenbinder (Hänsel und Gretel), Dr. Falke (Die Fledermaus), Donner (Das Rheingold), Gunther (Götterdämmerung). SOPHIE Hanna-Elisabeth Müller studierte Gesang in Mannheim. Sie gastierte u. a. an der Metropolitan Opera in New York, am Teatro alla Scala in Mailand, in der Londoner Wigmore Hall, an der Dresdner Semperoper, am Teatro dell Opera in Rom sowie bei den Salzburger Osterfestspielen wurde sie Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper, von 2012 bis 2016 war sie hier Ensemblemitglied. Ihr Repertoire umfasst Partien wie Susanna (Le nozze di Figaro), Woglinde (Das Rheingold/Götterdämmerung) und Zdenka (Arabella). Beim Eröffnungskonzert der Elbphilharmonie in Hamburg war sie Solistin in Beethovens 9. Symphonie. Sie begleitete die Bayerische Staatsoper 2017 auf ihrer Asientournee als Pamina (Die Zauberflöte). Partien an der Bayerischen Staatsoper 2017/18: Sophie (Der Rosenkavalier), Zdenka, Woglinde. JUNGFER MARIANNE LEITMETZERIN Miranda Keys studierte u. a. am Royal College of Music in London und war Mitglied des National Opera Studio in London. Engagements führten sie u. a. ans Teatro Comunale di Bologna, ans Teatro Regio in Turin, an die Scottish Opera in Glasgow, ans Salzburger Landestheater, an die Oper Leipzig, an die Opéra national de Paris sowie zum Festival Aix-en-Provence, zum Glyndebourne Festival und zu den BBC Proms. Ihr Repertoire umfasst Partien wie Elisabeth (Tannhäuser), Odabella (Attila), Elettra (Idomeneo), Musetta (La bohème), Hexe/Mutter (Hänsel und Gretel) sowie die Titelpartien in Ariadne auf Naxos und Fidelio. An der Bayerischen Staatsoper sang sie Lady Billows (Albert Herring) und in Mark-Anthony Turnages Greek. Partie hier 2017/18: Jungfer Marianne Leitmetzerin (Der Rosenkavalier).

5 VALZACCHI Ulrich Reß, geboren in Augsburg, studierte am dortigen Konservatorium. Seit der Spielzeit 1984/85 ist er Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper debütierte er als David (Die Meistersinger von Nürnberg) bei den Bayreuther Festspielen. Gastspiele führten ihn u. a. nach Hamburg, Berlin, Stuttgart, Dresden, Barcelona, Athen und Japan. Seit 1994 ist er Bayerischer Kammersänger. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2017/18: Dr. Blind (Die Fledermaus), Oberster Richter (Un ballo in maschera), 1. Senator (Die Gezeichneten), Der alte Sträfling (Aus einem Totenhaus). ANNINA Ulrike Helzel, geboren in Magdeburg, studierte Gesang an der Leipziger Musikhochschule. Sie war Preisträgerin beim Dvořak-Wettbewerb in Karlsbad und erhielt 1995 den Händel-Förderpreis der Stadt Halle kam sie ins Ensemble der Deutschen Oper Berlin, wo sie u. a. als Cherubino (Le nozze di Figaro), Siébel (Faust) und Nancy (Martha) auftrat. Seit 2011 ist sie Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper und sang dort u. a. Marcellina (Le nozze di Figaro) sowie die Zweite Norn (Die Götterdämmerung). Zudem gastiert sie an Theatern wie der Komischen Oper Berlin, dem Theater Basel sowie am La Monnaie in Brüssel und tritt regelmäßig als Konzertsängerin auf. An der Bayerischen Staatoper war sie u. a. bereits als Hänsel (Hänsel und Gretel) zu erleben. Partien hier 2017/18: Mutter (Die Vorübergehenden), Annina (Der Rosenkavalier). EIN POLIZEIKOMMISSAR Peter Lobert absolvierte nach einem Medizinstudium eine Gesangsausbildung an der Dresdner Musikhochschule. Von 2002 bis 2007 war er fest am Badischen Staatstheater Karlsruhe engagiert, von 2007 bis 2014 im Ensemble der Dresdner Semperoper. Seit 2014 ist er Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper. Er gastierte u. a. am Theater an der Wien, an der Staatsoper Stuttgart und an der Opéra national de Paris sowie bei den Salzburger Festspielen und bei der Ruhrtriennale. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2017/18: u. a. Sergeant (Lady Macbeth von Mzensk), Vanuzzi (Die schweigsame Frau), Alcindoro (La bohème), Onkel Bonzo (Madama Butterfly), Julian Pinelli (Die Gezeichneten). DER HAUSHOFMEISTER BEI DER FELDMARSCHALLIN / EIN WIRT Manuel Günther studierte an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden. Er war Mitglied des internationalen Opernstudios der Staatsoper Hamburg und des Young Singers Project der Salzburger Festspiele. Weitere Engagements führten ihn u. a. an die Komische Oper Berlin, die Semperoper in Dresden und das Théâtre des Champs Elysées in Paris. Sein Repertoire umfasst Partien wie Tamino (Die Zauberflöte), Don Ottavio (Don Giovanni), Conte di Almaviva (Il barbiere di Siviglia), Tanzmeister/Scaramuccio (Ariadne auf Naxos) und Pedrillo (Die Entführung aus dem Serail). Seit der Spielzeit 2017/2018 ist er Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2017/18: u. a. Basilio (Le nozze di Figaro), Dritter Knappe (Parsifal), Der große Sträfling (Aus einem Totenhaus). DER HAUSHOFMEISTER BEI FANINAL Kevin Conners, studierte an der Eastman School of Music in New York und am Salzburger Mozarteum. Ab 1988 war er Mitglied des Opernstudios, 1990 wurde er ins Ensemble der Bayerischen Staatsoper übernommen. Internationale Gastverpflichtungen führten ihn u. a. an das Teatro alla Scala in Mailand sowie an die Berliner Staatsoper Unter den Linden. Seit 2005 ist er Bayerischer Kammersänger. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2017/18: u. a. Der Schäbige (Lady Macbeth von Mzensk), Spoletta (Tosca), Incroyable (Andrea Chénier), Die Knusperhexe (Hänsel und Gretel), Il Tinca (Il trittico), Schapkin (Aus einem Totenhaus). EIN NOTAR Christian Rieger studierte an der Hochschule für Musik und Theater München. Er war Erster Preisträger beim Richard-Strauss-Wettbewerb Sein Operndebüt gab er 1994 am Staatstheater Oldenburg wurde er Ensemblemitglied des Badischen Staatstheaters Karlsruhe. Seit 2003 ist er fest an der Bayerischen Staatsoper engagiert. Partien hier 2017/18: u. a. Ver-

6 walter (Lady Macbeth von Mzensk), Sciarrone (Tosca), Fouquier-Tinville (Andrea Chénier), Betto di Signa (Il trittico), Benoît (La bohème), Don Apostolo Gazella (Lucrezia Borgia), 2. Senator (Die Gezeichneten). EIN SÄNGER Lawrence Brownlee studierte an der Anderson University und der Indiana University School of Music in Bloomington. Gastengagements führten ihn u. a. an das Teatro alla Scala in Mailand, die Metropolitan Opera in New York, die Staatsoper Berlin, das Royal Opera House Covent Garden in London, die Seattle Opera, das Opernhaus Zürich, das Teatro Real in Madrid, die Wiener Staatsoper sowie zu den Festspielen in Baden-Baden und Aix-en-Provence. Sein Repertoire umfasst Partien wie Graf Almaviva (Il barbiere di Siviglia), Lindoro (LʼItaliana in Algeri), Tonio (La fille du régiment), Arturo (I puritani), Osiride (Mosé in Egitto), Nemorino (L elisir d amore) und Don Ottavio (Don Giovanni). An der Bayerischen Staatsoper sang er u. a. Idreno (Semiramide). Partie hier 2017/18: Ein Sänger (Der Rosenkavalier). DREI ADLIGE WAISEN Anna El-Khashem, geboren in St. Petersburg, studierte am staatlichen Konservatorium ihrer Heimatstadt und nahm an Meisterklassen bei Elena Obraztsova, Olga Makarina und Larisa Gergieva teil. Sie gewann diverse Preise und Auszeichnungen, darunter die Sergei Leiferkus International Vocal Competition for Young Singers und die Elena Obraztsova International Competition for Young Vocalists. Seit der Spielzeit 2016/17 ist sie Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2017/18: u. a. Barbarina (Le nozze di Figaro), Eve (Der zerbrochene Krug). Niamh O Sullivan, studierte an der Royal Irish Academy of Music in Dublin. Sie gewann diverse Preise und Auszeichnungen, darunter den Marion Ratledge Vocal Scholar Award, und war 2016 Viertelfinalistin des Veronica Dunne International Singing Competition. Außerdem ist sie als Konzertsängerin tätig, so gastierte sie u. a. in der Wigmore Hall. Seit der Spielzeit 2016/17 ist sie Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2017/18: u. a. Schwester Genovieffa (Il trittico), Barbarina (Le nozze di Figaro), Eve (Der zerbrochene Krug). Alyona Abramowa studierte Gesang an der Maimonides State Classical Academy in Moskau und am Galina Vishnevskaya Opera Centre. Dort debütierte sie als Schenkenwirtin in Boris Godunow. Stipendien erhielt sie vom Russischen Ministerium für Kultur und der Stiftung Elena Obraztsova. Ihr Repertoire umfasst Partien wie Olga (Eugen Onegin), Lyubasha (Die Zarenbraut) und Siebel (Faust). Seit der Spielzeit 2016/17 ist sie Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2017/18: u. a. Adelige Waise (Der Rosenkavalier), Marthe (Der zerbrochene Krug). EINE MODISTIN Réka Kristóf ist ungarisch-slowakischer Herkunft und studierte an der Hochschule für Künste in Bremen. Derzeit absolviert sie ein Masterstudium Musiktheater/Operngesang an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München. Sie war bereits u. a. in den Partien Grisostomo (Georg Philipp Telemanns Don Quichotte auf der Hochzeit des Comacho) in einer Produktion des Theaters Osnabrück, Lisette (La rondine) am Theater Bremerhaven und Ein Lehrbube (Die Meistersinger von Nürnberg) am Theater Bremen zu erleben. Sie gewann zahlreiche Auszeichnungen, darunter der Kulturkreis Gasteig Musikpreis und ein Stipendium des Deutschen Bühnenvereins. Weitere Partie an der Bayerischen Staatsoper 2017/18: Charlotte (Der Diktator). EIN TIERHÄNDLER Long Long studierte an der Musikhochschule in Shanghai sowie am University Opera Research Institute in Peking. Sein Repertoire umfasst Rollen wie Don José (Carmen), Nemorino (L elisir d amore) und Rodolfo (La bohème) sowie diverse Partien chinesischer Opern belegte er den ersten Platz beim Grand prix de l Opéra in Bukarest und wurde daraufhin zum Festival Maggio Musicale Fiorentino eingeladen. Seit der Spielzeit 2017/18 ist er Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2017/18: u. a. Thibaut (Les Vêpres siciliennes), Licht (Der zerbrochene Krug).

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Der Rosenkavalier Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln Sonntag, 5. Februar 2017 Nationaltheater 3. Saison-Abonnement

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Der Rosenkavalier

BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Der Rosenkavalier BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Der Rosenkavalier Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln Samstag, 11. Februar 2017 Nationaltheater 3. Saison-Abonnement

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Der Rosenkavalier Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Sonntag, 17. Juli 2016 Nationaltheater

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Montag, 16. Februar 2015 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER 2017 2018 ABONNEMENT Abo-Serien der Spielzeit 2017/2018 BAYERISCHE STAATSOPER Serie 44 Premieren-Abo Ausverkauft, langjährige Warteliste Serie 45 Neuproduktions-Abo Ausverkauft, langjährige

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 12. April 2017 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Dienstag, 3. Oktober 2017 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln Freitag, 30. September 2016 Nationaltheater

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Sonntag, 22. Februar 2015 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Sonntag, 3. November 2013 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Dienstag, 8. März 2016 Nationaltheater Musikalische Leitung

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten Mit deutschen und englischen Übertiteln Montag, 22. April 2019 Nationaltheater 5.

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Freitag, 6. Oktober 2017

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Sonntag, 30. September 2018

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Sonntag, 23. September 2018

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Le nozze di Figaro Opera buffa in vier Akten KV 492 Libretto Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Sonntag, 13. November 2016

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Donnerstag, 27. September

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Samstag, 8. Juli 2017 Nationaltheater Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Sonntag, 23. Dezember 2018 Nationaltheater Musikalische Leitung Alexander

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Die schweigsame Frau Komische Oper in drei Aufzügen Libretto von Stefan Zweig frei nach Epicoene or The silent woman (1609) von Ben Jonson In deutscher Sprache mit

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. La bohème

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. La bohème BAYERISCHE STAATSOPER Giacomo Puccini La bohème Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica In italienischer Sprache mit deutschen und englischen

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten Mit deutschen und englischen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Freitag, 29. Juni

Mehr

Richard Wagner. Götterdämmerung. Dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln

Richard Wagner. Götterdämmerung. Dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Richard Wagner Götterdämmerung Dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 16. Dezember 2015 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Samstag, 24. März 2018 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Sonntag, 30. Dezember 2018 Nationaltheater Musikalische Leitung Alexander

Mehr

Werther Drame lyrique in vier Akten

Werther Drame lyrique in vier Akten Bayerische staatsoper Jules Massenet Werther Drame lyrique in vier Akten Libretto Edouard Blau, Paul Milliet, Georges Hartmann basierend auf Johann Wolfgang von Goethes Roman Die Leiden des jungen Werthers

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Die schweigsame Frau Komische Oper in drei Aufzügen Libretto von Stefan Zweig frei nach Epicoene or The silent woman (1609) von Ben Jonson In deutscher Sprache mit

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Freitag, 22. Juli 2016 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln Donnerstag, 26. Mai 2016 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Siegfried Zweiter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen und englischen Übertiteln Mittwoch, 31. Januar 2018 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Engelbert Humperdinck. Hänsel und Gretel

BAYERISCHE STAATSOPER. Engelbert Humperdinck. Hänsel und Gretel BAYERISCHE STAATSOPER Engelbert Humperdinck Hänsel und Gretel Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Donnerstag, 21.

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Jules Massenet Werther Drame lyrique in vier Akten Libretto Edouard Blau, Paul Milliet, Georges Hartmann basierend auf Johann Wolfgang von Goethes Roman Die Leiden des jungen Werthers

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Tristan und Isolde Handlung in drei Aufzügen Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln Freitag, 21. April 2017 Nationaltheater 5. Abonnement Serie 14 Musikalische

Mehr

Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln

Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Richard Wagner Tristan und Isolde Handlung in drei Aufzügen Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln Montag, 17. April 2017 Nationaltheater Musikalische Leitung Simone Young

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Dienstag, 29. Dezember 2015 Nationaltheater 2. Abonnement Serie 11

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Dmitri D. Schostakowitsch Lady Macbeth von Mzensk Oper in vier Akten und neun Bildern Libretto von Alexander G. Preis und vom Komponisten nach der gleichnamigen Erzählung von Nikolai

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Dmitri D. Schostakowitsch Lady Macbeth von Mzensk Oper in vier Akten und neun Bildern Libretto von Alexander G. Preis und vom Komponisten nach der gleichnamigen Erzählung von Nikolai

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Götterdämmerung Dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Freitag, 20. März 2015 Nationaltheater Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Tosca. Melodramma in drei Akten

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Tosca. Melodramma in drei Akten BAYERISCHE STAATSOPER Giacomo Puccini Tosca Melodramma in drei Akten Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Drama La Tosca (1887) von Victorien Sardou In italienischer Sprache mit deutschen

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti L elisir d amore Melodramma giocoso in zwei Akten Libretto von Felice Romani nach Eugène Scribe zu der Oper Le Philtre von Daniel François Esprit Auber In italienischer

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. La traviata. Oper in drei Akten (4 Bildern)

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. La traviata. Oper in drei Akten (4 Bildern) BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi La traviata Oper in drei Akten (4 Bildern) Libretto Francesco Maria Piave In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti La Favorite Opéra in vier Akten Libretto von Alphonse Ryoyer, Gustav Vaëz und Eugène Scribe In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Sonntag,

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Johann Strauß. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten

BAYERISCHE STAATSOPER. Johann Strauß. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten BAYERISCHE STAATSOPER Johann Strauß Die Fledermaus Komische Operette in 3 Akten Libretto von Richard Genée nach der Komödie Le Réveillon von Henri Meilhac und Ludovic Halévy in der deutschen Bearbeitung

Mehr

Semperoper Spielplan

Semperoper Spielplan Semperoper Spielplan 2014-2015 Tickets auch buchbar über unser Büro: Reisebüro Anne Schwarz Gitterseer Str. 22f 01705 Freital Tel: 0351 6463246 Fax: 0351 6463247 Email: kommnachdresden@gmx.de August Fr

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Das Rheingold. Vorabend des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Das Rheingold. Vorabend des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Das Rheingold Vorabend des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen und englischen Übertiteln Samstag, 13. Januar 2018 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Sonntag, 31. Juli

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Elektra Tragödie in einem Aufzug Libretto von Hugo von Hofmannsthal Montag, 13. Februar 2017 Nationaltheater 3. Abonnement Serie 10 Musikalische Leitung Simone Young

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Parsifal Ein Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen Dichtung vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Sonntag,

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giacomo Puccini La bohème Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Le nozze di Figaro Opera buffa in vier Akten KV 492 Libretto Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Samstag, 11. Juni 2016 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Antonín Dvořák Rusalka Lyrisches Märchen in drei Akten op. 114 Libretto Jaroslav Kvapil In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Sonntag, 25. Juni

Mehr

Der fliegende Holländer

Der fliegende Holländer BAYRSCH STAATSOPR MÜNCHNR OPRNFSTSPL 2013 RCHARD WAGNR S P L Z T 2 0 1 2 / 2 0 1 3 Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln FRTAG, 28.

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Engelbert Humperdinck. Hänsel und Gretel. Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette

BAYERISCHE STAATSOPER. Engelbert Humperdinck. Hänsel und Gretel. Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette BAYERISCHE STAATSOPER Engelbert Humperdinck Hänsel und Gretel Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette Dienstag, 20. Dezember 2016 Nationaltheater 3. Abonnement Serie 31 Musikalische

Mehr

Johann Strauß. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten

Johann Strauß. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten Bayerische staatsoper Johann Strauß Die Fledermaus Komische Operette in 3 Akten Libretto von Richard Genée nach der Komödie Le Réveillon von Henri Meilhac und Ludovic Halévy in der deutschen Bearbeitung

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gioachino Rossini Guillaume Tell Oper in vier Akten Libretto von Etienne de Jouy und Hippolyte Bis nach Friedrich Schiller In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss

BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Arabella Oper in drei Aufzügen Libretto von Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen und englischen Übertiteln Dienstag, 19. Juni 2018 Nationaltheater 6. Abonnement Serie

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti La Favorite Opéra in vier Akten Libretto von Alphonse Ryoyer, Gustav Vaëz und Eugène Scribe In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln MÜNCHNER

Mehr

Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II]

Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II] BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II] Dichtung Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen und englischen Übertiteln Sonntag, 1. April 2018

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Jacques Offenbach Les Contes d Hoffmann Opéra fantastique in fünf Akten Libretto von Jules Barbier nach dem Schauspiel von Jules Barbier und Michel Carré In französischer Sprache

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Macbeth. Oper in vier Akten

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Macbeth. Oper in vier Akten BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Macbeth Oper in vier Akten Libretto Francesco Maria Piave In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Freitag, 13. April 2018 Nationaltheater 4.

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Macbeth. Oper in vier Akten

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Macbeth. Oper in vier Akten BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Macbeth Oper in vier Akten Libretto Francesco Maria Piave In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Dienstag, 10. April 2018 Nationaltheater

Mehr

Richard Wagner. Die Walküre. Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten. Mit deutschen Übertiteln

Richard Wagner. Die Walküre. Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten. Mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Richard Wagner Die Walküre Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Samstag, 28. Februar 2015 Nationaltheater Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2013 RICHARD WAGNER. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen

BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2013 RICHARD WAGNER. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen BAYRSCH STAATSOPR MÜNCHNR OPRNFSTSPL 2013 RCHARD WAGNR S P L Z T 2 0 1 2 / 2 0 1 3 Tristan und solde Handlung in drei Aufzügen Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln DONNRSTAG, 11. JUL 2013 NATONALTHATR

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss

BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Arabella Oper in drei Aufzügen Libretto von Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen und englischen Übertiteln Montag, 14. Januar 2019 Nationaltheater 2. Abonnement Serie

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Sonntag, 01. Januar 2017 Nationaltheater Musikalische Leitung Constantin

Mehr

Richard Strauss Elektra. Tragödie in einem Aufzug. Libretto von Hugo von Hofmannsthal. Donnerstag, 21. Mai 2015 Nationaltheater

Richard Strauss Elektra. Tragödie in einem Aufzug. Libretto von Hugo von Hofmannsthal. Donnerstag, 21. Mai 2015 Nationaltheater Bayerische staatsoper Richard Strauss Elektra Tragödie in einem Aufzug Libretto von Hugo von Hofmannsthal Donnerstag, 21. Mai 2015 Nationaltheater 6. Abonnement Serie 23 Musikalische Leitung Asher Fisch

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Vincenzo Bellini. Norma. Tragedia lirica in zwei Akten

BAYERISCHE STAATSOPER. Vincenzo Bellini. Norma. Tragedia lirica in zwei Akten BAYERISCHE STAATSOPER Vincenzo Bellini Norma Tragedia lirica in zwei Akten Text Felice Romani In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Samstag, 12. Januar 2019 Nationaltheater Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Un ballo in maschera Melodramma in drei Akten Libretto von Antonio Somma In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Sonntag, 11. Juni 2017 Nationaltheater 6.

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Engelbert Humperdinck. Hänsel und Gretel. Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette

BAYERISCHE STAATSOPER. Engelbert Humperdinck. Hänsel und Gretel. Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette BAYERISCHE STAATSOPER Engelbert Humperdinck Hänsel und Gretel Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette Freitag, 16. Dezember 2016 Nationaltheater 2. Saison-Abonnement Serie 63 Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Falstaff. Commedia lirica in drei Akten. Text von Arrigo Boito nach William Shakespeare

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Falstaff. Commedia lirica in drei Akten. Text von Arrigo Boito nach William Shakespeare BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Falstaff Commedia lirica in drei Akten Text von Arrigo Boito nach William Shakespeare In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Freitag, 17. März 2017 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Rigoletto Melodramma in drei Akten (4 Bilder) Text Francesco Maria Piave nach Victor Hugos Versdrama Le roi sʼamuse In italienischer Sprache mit deutschen und englischen

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Dmitri D. Schostakowitsch Lady Macbeth von Mzensk Oper in vier Akten und neun Bildern Libretto von Alexander G. Preis und vom Komponisten nach der gleichnamigen Erzählung von Nikolai

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Die Walküre. Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Die Walküre. Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Walküre Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen und englischen Übertiteln Freitag, 19. Januar 2018 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Leoš Janáček Aus einem Totenhaus Z mrtvého domu Oper in drei Akten Libretto vom Komponisten nach Aufzeichnungen aus einem Totenhaus von Fjodor M. Dostojewski In tschechischer Sprache

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Leoš Janáček Aus einem Totenhaus Z mrtvého domu Oper in drei Akten Libretto vom Komponisten nach Aufzeichnungen aus einem Totenhaus von Fjodor M. Dostojewski In tschechischer Sprache

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Umberto Giordano Andrea Chénier Dramma di ambiente storico in vier Bildern Libretto von Luigi Illica In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Samstag, 2. Dezember

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss

BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Arabella Oper in drei Aufzügen Libretto von Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen und englischen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Samstag, 7. Juli 2018 Nationaltheater

Mehr