Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt."

Transkript

1 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Prenzlau Passion, Ostern, Pfingsten 2017 für Prenzlau und Umgebung Foto: Hörsaal Lutherhaus Wittenberg Kultur e.v. Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt. Kolosser 4,6

2 Frühling Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh: Er kam, er kam ja immer noch, die Bäume nicken sich s zu. Theodor Fontane Gemeindebrief für die Gemeinden Bertikow, Bietikow, Dauer, Güstow, Prenzlau und Seelübbe. Impressum Der Gemeindebrief erscheint mit einer Auflage von 2500 Exemplaren. Mit vollem Namen gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Zum Redaktionsteam gehören: Hannes Ludwig, Annemarie Zimmermann und Steve Neumann Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der Alle Angaben beziehen sich auf den Stand bei Redaktionsschluss. Änderungen sind möglich! Fotonachweis Wir danken allen Fotografen, dass sie uns ihr Bildmaterial zur Verfügung gestellt haben, insbesondere: Annemarie Zimmermann S. 2, 5 Lisa Czech S. 19 Steve Neumann S. 19, 27 Dorina Heß S. 20, 21 Sophie Ludwig S. 24 Holger Müller-Brandes S. 25 Gestaltung: Maria Avetisyan fragen uns Frauen von den Philippinen. WELTGEBETSTAG AM 3. März 2017

3 Wir sind für Sie erreichbar unter Evangelisches Pfarramt Prenzlau St. Nikolai Kirchplatz 2, Prenzlau Gemeindesekretärin Silke Wiezorek Bürozeiten für den Besucherverkehr: Mo Uhr und Uhr Di Uhr Do Uhr und Uhr Telefon buero@kirche-uckermark.de Gemeindepädagoge Steve Neumann Neustadt 36, Prenzlau Telefon Mobil pfarrer-neumann@kirche-uckermark.de Gemeindepädagogin Sophie Ludwig St. Nikolai Kirchplatz 2, Prenzlau Telefon pfarrerin-ludwig@kirche-uckermark.de Pfarrerin Anne-Kathrin Krause-Hering Ernst-Thälmann-Str. 37, OT Fürstenwerder, Nordwestuckermark Telefon krause-hering@kirche-uckermark.de Superintendent Dr. Reinhart Müller-Zetzsche Vorstadtbahnhof 11, Prenzlau Mobil superintendent@kirche-uckermark.de Kantor Hannes Ludwig St. Nikolai Kirchplatz 2, Prenzlau Telefon tochter-zion@gmx.de Jacobi Keller Dorina Heß Friedrichstr. 40, Prenzlau Telefon jacobi-keller@kirche-uckermark.de Konto für Kirchgeld und Spenden Sparkasse Uckermark IBAN DE BIC WELADED1UMP Bitte nennen Sie als Zahlungsgrund: Name, Kirchgeld 2017 und Ihren Wohnort Diakoniestation Friedrichstr. 40, Prenzlau Telefon oder Inhaltsverzeichnis Grußwort 4 Termine 5 7 Musik in unseren Kirchen 8 9 Ostern Amtshandlungen 12 Gottesdienste Goldene Konfirmation 17 Kinder- und Familienseite 18 Konfi- und Jugendseite 19 Junge Gemeinde Fastenaktion 22 Gemeindeleben Anzeige 32 3

4 Grußwort Ich bin so klug: K-L-U-K! oder Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes, nach den Jahresrückblicken und vorausblicken, nach den Neujahrsansprachen, Erklärungen zu guten Vorsätzen und Veränderungsplänen für 2017, nach Abschieds- und Antrittsreden brauche ich eine Pause. Kein Verurteilen, Schönreden, Rumdrucksen, Verklären, Belügen, Motivieren oder Prognostizieren. Der Worte sind genug gesagt. Worte wurden genug missbraucht, um sich empor zu heben und andere klein zu machen. Um Ängste zu schüren und Unfrieden zu verbreiten. Ich erinnere mich an Situationen, in denen mein Gegenüber mich an die Wand redet, mit provokanten Floskeln um sich wirft und mir ordentlich die Suppe versalzt. Mich, als seine eigentliche Gesprächspartnerin, hat er schon längst vergessen. Und auch, dass sein Anliegen mir mittlerweile überhaupt nicht mehr schmeckt. Dann fallen mir aber auch Momente ein, in denen ich denke, dass meine Worte so universell gültig, zutreffend und wohlschmeckend sind, dass mein Gegenüber überzeugt zubeißen muss. Mein Gegenüber? Den und die habe ich aber ebenso überhört. Ich bin so klug: K-L-U-K!, hat mein Bruder in solchen Momenten zu mir gesagt. Gott sei Dank! Diese spitze Bemerkung und meine anschließende Redepause habe ich dringend gebraucht. Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt! ist mir aus der Bibel mitgegeben. So, jetzt mal innehalten und nachsinnen... Ich brauche die Pause, um mich zu besinnen auf mein Gegenüber und mich. Ich höre in mich hinein, spitze die Ohren und schärfe den Blick auf meinen Gesprächspartner und werde für meine Worte und meine Sprache sensibel. Ich suche die Balance zwischen fade und versalzen. Ich wünsche uns Brüder, Schwestern, Freunde, Partnerinnen, Bekannte und Fremde als Gesprächspartner, die uns herausfordern. Die uns daran erinnern, innezuhalten und vom Herzen her das Gespräch zu würzen. Ihre Sophie Ludwig 4

5 Termine Besonderes Freitag 03. März Weltgebetstag Uhr, kath. St. Maria Magdalena Samstag 04. März Konzert mit der Pasewalker Kirchenband Stop & Go Uhr, St. Jacobi Dienstag 07. März Glaubenskurs Uhr, im Klostercafé Montag Mittwoch März Bibelwoche Termine s. S. 12 Samstag 18. März Ökumenischer Abschlussgottesdienst der Bibelwoche Uhr, kath. St. Maria Magdalena Freitag 07. April Jugendkreuzweg Uhr, Potzlow Samstag 20. Mai Deutsche Messe Musik der Reformationszeit Uhr, St. Nikolai Donnerstag 25. Mai Himmelfahrt Gottesdienst am See Uhr, Seeterrasse Kirchentag s.s. 23 Sonntag 4. Juni Konfirmation Uhr, St. Nikolai Montag 5. Juni Gemeindefest in Bertikow Uhr Samstag 10. Juni Gemeindefest in Seelübbe Uhr Sonntag 11. Juni Gemeindefest in Güstow Uhr Ostern s. S

6 Termine Treffen - Nachdenken - Auftanken St. Nikolai Frauenkreis Mi Uhr , , , Männerkreis Mi Uhr » Sup.i.R. Kanstein z. Besuch, , , » Grillabend im Pfarrgarten Midlife-Kreis Mo Uhr , , » Rüste, Frühstück für Jedermann Di Uhr , Spielenachmittag Mi Uhr , , , , , , , , St. Jacobi Seniorentreff Di Uhr , , , Abendrunde Mo Uhr , , , , , , , Diakoniekreis Mi Uhr , , , Handarbeitskreis Do Uhr , , , , (Frau Arndt) , , Frauenkreis Di Uhr , , , (St. Sabinen) Skat Fr Uhr , ,

7 Termine Termine wöchentlich Christenlehre Mo. St. Nikolai, gr. Gruppe Uhr (Klasse 4 6) Gemeindehaus kl. Gruppe Uhr (Klasse 1 3) In den Ferien findet keine Christenlehre statt. Junge Gemeinde Fr Uhr Jacobi-Keller, Friedrichstr. 40 In den Ferien findet keine Junge Gemeinde statt. Handarbeitskreis Mo Uhr (Frau Becker) St. Jacobi, Gemeinderaum Kloen-Stuuw Friedrichstr. 40 Kantorei basics St. Jacobi, Chorraum Kantorei kreativ St. Jacobi, Chorraum Mo. und Mittwoch Uhr jeden Do. im Monat Uhr Mi Uhr Mi Uhr Kantorei novachord Mi Uhr St. Jacobi, Chorraum Kinderchor Di Uhr Uhr Artur-Becker-Grundschule, Musikraum Gospelchor St. Jacobi, Chorraum Do Uhr Bläserchor Do Uhr St. Nikolai, Gemeinderaum Neue Musiker sind jederzeit herzlich willkommen! Informationen unter 5 7

8 Musik in unseren Kirchen Konzert-Kalender St. Jacobi Prenzlau, Uhr, Eintritt frei HALTEN TANKEN STARTEN Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein mit der Pasewalker Kirchenband» Stop & Go «auf Engelsuche Ev. Gemeindehaus Bertikow, Uhr, Eintritt frei INTARSIEN Das restaurierte Lindholm Harmonium erklingt mit Werken von Sigfrid Karg-Elert, Harmonium: Hannes Ludwig Boitzenburg und Potzlow Sa Uhr, Pferdehof Ruhnau bei Potzlow, So Uhr, Kirche Boitzenburg, Eintritt frei LEISE ZIEHT DURCH MEIN GEMÜT Frühlingskonzert mit der Kantorei Prenzlau Werke von Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn- Bartholdy, Robert Schumann u.a St. Nikolai Prenzlau, Uhr, Eintrittskarten: siehe Vorverkaufsstellen KONZERT AM KARFREITAG John Rutters Requiem Solisten, Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau, Preußisches Kammerorchester, Dirigent: Eugeniusz Kus, Veranstalter: Uckermärkische Kulturagentur Dorfkirche Falkenhagen, Uhr, Eintritt frei FESTKONZERT ZUR ORGEL-EINWEIHUNG Musik des 18. und 19. Jahrhunderts von Johann Sebastian Bach, Gustav Merkel, Johann Christian Heinrich Rinck, Felix Mendelssohn-Bartholdy u.a. Oboe: Carsten Schlottke, Querflöte: Ursula Weiler, Mitglieder der Kantorei Prenzlau, Hannes Ludwig an der Lang- und Dinse-Orgel (1852) 8

9 St. Nikolai Prenzlau, Uhr, Eintrittskarten: siehe Vorverkaufsstellen DEUTSCHE MESSE Vocal- und Instrumentalmusik der Reformationszeit Staats- und Domchor Berlin, Vocalconsort Berlin, Lautten Compagney Berlin St. Nikolai Prenzlau, Uhr, Eintritt frei MÖGE DIE MACHT MIT DIR SEIN Filmmusik zum 40. Jubiläum der Science-Fiction-Saga Star Wars Orgel: Hannes Ludwig, Preußisches Kammerorchester, Dirigent: Jürgen Bischof Veranstalter: Uckermärkischer Orgelfrühling in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde Prenzlau St. Sabinen Prenzlau, Uhr, Eintritt frei DIE HEITERE KÖNIGIN Musik und Anekdoten um die Königin der Instrumente Orgel: Hannes Ludwig, Texte: Gerd Neumann Veranstalter: Uckermärkischer Orgelfrühling in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde Prenzlau Dorfkirche Seelübbe, Uhr MOZART MUSIK UND GESCHICHTEN AUS DER KINDERSTUBE Konzert mit dem Strasburger Barock-Trio Flöte: Patricia Schwab, Violoncello: Kaspar Michael Schwab, Cembalo, Klavier: Wilgard Suhr anschließend Kaffeetrinken im Seelübber Dörphus St. Jacobi Prenzlau, Uhr, Eintritt frei LUTHER RELOADED gemeinsamer Kinderchor der Ev. Kirchengemeinde und der Artur-Becker-Grundschule Prenzlau Uraufführung des neuen Kindermusicals im Abendgottesdienst, anschließend Premierenfeier für alle Besucher 9

10 10 Ostern 2017

11 Alle Termine rund um Ostern Am Gründonnerstag feiern wir einen besonderen Abendmahlsgottesdienst um Uhr in Prenzlau St. Jacobi. Karfreitag wird um Uhr in Blindow, Bietikow und Seelübbe, Uhr in Prenzlau, Dauer und Bertikow, Uhr in Güstow Gottesdienst mit Abendmahl gefeiert. Die Osternacht (Samstag) Uhr wird in St. Marien gefeiert. Am Ostermorgen werden die Bläser ab Uhr vor St. Nikolai spielen. Danach sind Sie herzlich zum Osterfrühstück im Gemeinderaum St. Nikolai eingeladen, an das sich der Familiengottesdienst um Uhr in der Kirche anschließt. Ostermontag wird um Uhr von St. Nikolai der traditionelle Osterspaziergang diesmal nach Seelübbe starten. 11

12 Amtshandlungen Bestattet wurden Prenzlau Waltraud Reggentin Brigitte Bahlke Gertrud Krüger Horst Genth Ich bitte nicht um Wunder und Visionen, Herr, sondern um die Kraft für den Alltag. Lehre mich die Kunst der kleinen Schritte. Antoine de Saint-Exupéry Einladung Wir laden wieder zur Bibelwoche ein! In bewährter ökumenischer Zusammenarbeit wollen wir uns mit Texten aus dem Matthäusevangelium beschäftigen, die dafür ausgewählt wurden. Es sind Texte, die uns durchaus gut bekannt und vertraut sind (z.b. die Seligpreisungen, das Gleichnis von den anvertrauten Zentnern, das Gleichnis vom Himmelreich). Wir wollen ihnen in besonderer Weise nachgehen gerade auch im Hinblick auf die Frage, was sie für einen jeden von uns bedeuten, wie wir von ihnen angesprochen werden. Um dem, was vorgesehen ist, besser gerecht werden zu können, wollen wir die Bibelwoche verlängern neben den drei Abenden in der Woche, bei denen wir in der katholischen Gemeinde zu Gast sein dürfen - wird es zu Beginn einen Bibelwochengottesdienst geben, den jeder Ökumenepartner in seinem Bereich feiert. Zum Abschluss wollen wir dann alle gemeinsam einen Gottesdienst feiern. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr Pfarrteam Termine: Bibelwochen-Gottesdienst So , Uhr, St. Jacobi Bibelwochen-Abend Mo. Mi , Uhr, kath. St. Maria Magdalena Bibelwochen-Abend Do , Uhr, Dorfkirche Seelübbe Ökumenischer Abschlussgottesdienst der Bibelwoche Sa , Uhr, kath. St. Maria Magdalena 12

13 Gottesdienste in Prenzlau und Umgebung März Weltgebetstag Uhr, kath. St. Maria Magdalena Gemeinde Invocavit Uhr, St. Sabinen Pfn. Ludwig mit Gospelchor Uhr, Blindow Pfn. Ludwig Frühgottesdienst Uhr, St. Nikolai Sup. Müller-Zetzsche Reminiscere Uhr, Bietikow Pf. Neumann Uhr, Seelübbe Pfn. Krause-Hering Einführung Bibelwoche Uhr, St. Jacobi Pfn. Krause-Hering Einführung Bibelwoche Uhr, Bertikow Pf. Neumann Frühgottesdienst Uhr, St. Nikolai Pf. Neumann Ökumenischer Abschlussgottesdienst der Bibelwoche Uhr, kath. St. Maria Magdalena Okuli Uhr, Dauer Pfn. Ludwig Uhr, Güstow Pfn. Ludwig Frühgottesdienst Uhr, St. Nikolai Pfn. Krause-Hering Gottesdienst Seniorenheim Uhr Schwedter Str. 10 Pf. Neumann Gottesdienst Seniorenwohnanlage Uhr Th.-Müntzer-Pl. 2 Pf. Neumann Laetare Uhr, St. Jacobi Pfn. Krause-Hering mit Gospelchor Frühgottesdienst Uhr, St. Nikolai Sup. Müller-Zetzsche 13

14 Gottesdienste in Prenzlau und Umgebung April Judika Uhr, Güstow Pf. Neumann Uhr, St. Sabinen Pf. Neumann Frühgottesdienst Uhr, St. Nikolai Pfn. Ludwig Palmsonntag Uhr, St. Nikolai Sup. Müller-Zetzsche mit Kantorei Frühgottesdienst Uhr, St. Nikolai Sup. Müller-Zetzsche Gottesdienst Seniorenheim Uhr Schwedter Str. 10 Sup. Müller-Zetzsche Gottesdienst Seniorenwohnanlage Uhr Th.-Müntzer-Pl. 2 Sup. Müller-Zetzsche Gründonnerstag Uhr, St. Jacobi Pfn. Ludwig + Pf. Neumann mit Kantorei Karfreitag Uhr, Blindow Pf. Neumann Uhr, Bietikow Pfn. Krause-Hering Uhr, Seelübbe Sup. Müller-Zetzsche Uhr, St. Nikolai Pfn. Krause-Hering Uhr, Dauer Pf. Neumann Uhr, Bertikow Sup. Müller-Zetzsche Uhr, Güstow Pfn. Krause-Hering Osternacht Uhr, St. Marien Pf. Neumann 14

15 Ostersonntag Uhr, OpenAir Bläserchor Uhr, St. Nikolai Pfn. Ludwig Frühstück mit anschließendem Familiengottesdienst Ostermontag Uhr, Treffpunkt St. Nikolai Sup. Müller-Zetzsche Osterspaziergang nach Seelübbe Uhr, Seelübbe Quasimodogeniti Uhr, St. Sabinen Pfn. Ludwig Misericordias Domini Uhr, St. Jacobi Pf. Neumann Mai Jubilate Uhr, St. Sabinen Sup. Müller-Zetzsche Cantate Uhr, St. Jacobi Pfn. Ludwig Uhr, Dauer Pfn. Ludwig Uhr, Güstow Pfn. Krause-Hering Goldene Konfirmation mit Bläserchor Gottesdienst Seniorenheim Uhr Schwedter Str. 10 Schwester Regina Gottesdienst Seniorenwohnanlage Uhr Th.-Müntzer-Pl. 2 Schwester Regina Rogate Uhr, St. Sabinen Pfn. Krause-Hering Uhr, Bietikow Pfn. Krause-Hering Himmelfahrt Gottesdienst Uhr, am Uckersee Pf. Neumann mit Bläserchor Exaudi Uhr, St. Jacobi Pfn. Ludwig mit Liveübertragung vom Kirchentag 15

16 Gottesdienste in Prenzlau und Umgebung Juni Pfingstsonntag Uhr, St. Nikolai Pf. Neumann Konfirmation mit Gospelchor Pfingstmontag Uhr, Bertikow Pfn. Krause-Hering Gemeindefest Seelübbbe Uhr, Seelübbe Strasburger Barock-Trio Trinitatis Uhr, St. Sabinen Pfn. Ludwig Uhr, Güstow Pfn. Krause-Hering mit Gemeindefest Sonntag nach Trinitatis Uhr, St. Nikolai Sup. Müller-Zetzsche Goldene Konfirmation mit Kantorei und Bläserchor Gottesdienst im Seniorenheim Uhr Schwedter Str. 10 Pf. Menze Gottesdienst in der Seniorenwohnanlage Uhr Th.-Müntzer-Pl. 2 Pf. Menze Sonntag nach Trinitatis Uhr, St. Jacobi Pfn. Ludwig mit Aufführung Kindermusical LUTHER RELOADED Legende: mit Abendmahl mit Kindergottesdienst musikalischer mit gemeinsamem Gottesdienst Essen 14 16

17 Aufruf zur Goldenen Konfirmation 2017 Die Goldene und Diamantene Konfirmation findet in diesem Jahr am 18. Juni um Uhr in der St. Nikolai Kirche in Prenzlau statt. Aus diesem Grund sucht das Ev. Pfarramt Prenzlau folgend aufgeführte Konfirmanden des Jahres Anmeldungen richten Sie bitte an das Ev. Pfarramt Tel.: Zur Diamantenen Konfirmation nehmen wir die Anmeldungen ebenfalls entgegen. St. Jacobi: Karl-Heinz Baumgarten, Christiane Block, Renate Gürlebeck, Dagmar Hausmann, Wolfgang Hecht, Detlef Hecker, Eberhard Lehne, Christel Lichteblau, Lothar Marquardt, Horst Wruck, Gisela Schalipp, Gisela Schmitz, Egon Schwolow, Inge Steinborn, Waldemar Wiesner St. Sabinen: Siegrid Brüssow, Gerda Eymann, Gudrun Gierke, Christa Hein, Irmtraut Hirsch, Marleen Köhler, Angelika Krüger, Roland Fuchs, Hartmut Giard, Horst Kiehr, Gert-Günter Lehmann, Gerd Rehfeld, Burkhard Richter, Fred Richter, Jürgen Passow, Sieglinde Polzin, Bärbel Pietsch, Hans-Dietrich Büttner, Irene Rehbei, Roswita Repsch St. Nikolai: Lothar Mülling, David Tege, Manfred Wollmuth, Ute von der Heydt, Irmtraud Holz, Regina Seidenberg, Silvia Stiller, Monika Meißner, Ute Mießner, Ingrid Schönrock Bietikow: Anita Schröder, Thea Behnke, Klaus Strobel Güstow: Die Goldene Konfirmation findet am 11. Juni statt. Konfirmanden aus Güstow bitte bei Fam. Czeslick melden. Geburtstagsgruß Ein fröhliches, gesegnetes neues Lebensjahr wünschen wir allen Geburtstagkindern! Mögen deine Taschen schwer sein von guten Gaben, dein Herz aber sei leicht, wenn du sie verteilst. Irischer Segenswunsch 17

18 Kinder- und Familienseite Liebe Kinder und liebe Eltern, seien Sie alle herzlich eingeladen zu einem besonderen Ostergottesdienst voller Licht und Freude für Groß & Klein. Am 16. April um Uhr. Ich freue mich auf Sie! Ihre Sophie Ludwig 18

19 Konfi- und Jugendseite Konfi in St. Jacobi: , Uhr , Uhr , Uhr Konfis , Uhr, St. Nikolai Konficamp in Plöwen Konfirmation , 14 Uhr, St. Nikolai Konfi in St. Jacobi: , Uhr , Uhr , Uhr Konfis 2018 Konficamp in Plöwen Konfirmation der Älteren , 14 Uhr, St. Nikolai Rückblick Fahrt nach Barth Vom 20. bis zum 22. Januar 2017 fuhren wir, die Konfirmandengruppen 2017 und 2018 mit unseren Betreuern Steve Neumann und Dorina Heß nach Barth ins Bibelzentrum. Als wir am späten Abend ankamen, richteten wir unsere Schlafplätze ein und spielten dann in mehreren kleineren Gruppen verschiedene Gesellschaftsspiele. Am Samstagvormittag hörten wir von einem Mitarbeiter des Bibelzentrums einen Vortrag über die Bibel im Alltag. Nach dem Mittagessen bekamen wir Aufgaben und durften selbst das Museum erkunden. Am Nachmittag stöberten wir zuerst gemeinsam und später mit unseren Freunden durch die Stadt. Am Sonntag besuchten wir den Gottesdienst im Gemeindezentrum, wo unter anderem der neue Kirchgemeinderat von Barth eingeführt wurde. Danach aßen wir in einer Pizzeria Mittag, packten unsere Taschen und fuhren wieder nach Hause. Da sich unsere Gruppen bislang nicht kannten, haben wir uns anfangs nicht für die Anderen interessiert. Jedoch lernten wir uns kennen, viele neue Freundschaften sind entstanden und am Ende des Wochenendes waren wir eine große Gemeinschaft. Ich wünsche Ihnen und euch eine gesegnete Zeit, Lisa Czech. 19

20 Junge Gemeinde Rückblick Jacobi-Keller Nun ist es schon ein Jahr her, dass das Jugendhaus Kurkuma in den Jacobi-Keller umgezogen ist. In diesem Jahr haben wir uns an den neuen Standort gewöhnt und miteinander geschaut, was wir hier alles tun wollen und können. Es gibt an zwei Tagen Öffnungszeiten im Jacobi-Keller (dienstags und donnerstags von Uhr) und 14 tägig freitags trifft sich die Junge Gemeinde. Der Samstag ist frei gehalten, da können Projekte, die wir miteinander überlegen, stattfinden. So haben wir in kleinen Runden immer wieder zusammen gesessen und überlegt, wie wir den Raum attraktiver gestalten können und zu welchen Aktionen die Jugendlichen Lust haben. Am Ende des Jahres haben wir dann neue Lampen im Keller eingebaut und neue Tische bestellt, was einen großen Gewinn für den Raum darstellt. Im Sommer haben wir uns gemeinsam mit den Jugendlichen an den Veranstaltungen, die auf dem Gelände der Jacobi-Kirche stattgefunden haben (Willkommensfest und Gemeindefest), beteiligt, indem wir Kinder geschminkt oder Kinderaktionen beaufsichtigt haben. Im Herbst fanden drei größere Projekte statt. Im Oktober hatten wir die Aufführung eines Theaterstücks, das der Theaterpädagoge Oliver Hohlfeld mit Schülerinnen und Schülern der Naturschule und jugendlichen Geflüchteten einstudiert hat, in der Kirche zu Gast. In dem Stück waren Erinnerungen an ein friedliches Zuhause, Erfahrungen und Erlebnisse, die sie auf der Flucht gemacht haben und Erfahrungen, die sie in dem neuen Land gesammelt haben, zum Thema gemacht und aufgearbeitet worden. Im Anschluss gab es ein Podiumsgespräch. Im November hatten wir einen Cajon- Workshop. Cajon-Workshop Ein Cajon ist ein kistenförmiges, transportables Rhythmusinstrument. Dieses Instrument wurde in den ersten zwei Treffen gebaut und gestaltet und bei dem dritten Treffen haben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erste Rhythmus- und Schlagübungen auf 20

21 dem Instrument gemacht. Da es, wie bei jedem anderen Instrument auch, einige Übungsstunden und einen langen Atem braucht, gab es Nachfolgetermine, um besser zu werden. Die dritte Veranstaltung war ein Kickerturnier am im Chorraum der St. Jacobi Kirche. 16 Mannschaften hatten sich eingefunden, um in Zweierteams gegeneinander zu spielen. Die Teilnehmenden waren eine bunte Mischung aus Jugendlichen der offenen Arbeit, aus der kirchlichen Arbeit und Geflüchteten. Viele Spiele waren heiß umkämpft, so dass oft ein dritter Entscheidungssatz helfen musste, den Gewinner zu ermitteln. Auch das Finale war ein Krimi, weil diese beiden Teams schon im Eröffnungsspiel gegeneinander gespielt hatten. Das erste Aufeinandertreffen konnten die Jungs aus Prenzlau für sich entscheiden, im Finale mussten sie sich den beiden Jugendlichen aus Syrien geschlagen geben. Alle waren von dem Spielen und dem Miteinander so angetan, dass schon die ersten Fragen kommen, wann man solch ein Turnier wiederholt Zurückblickend kann man sagen, dass das erste Jahr am neuen Standort nicht durchgehend erfolgreich gewesen ist, dass aber diese erfolgreichen Projekte am Ende des Jahres Hoffnung geben. Veranstaltungen und Termine 2017: Dorina Heß Leiterin offene Jugendarbeit Telefon , Uhr, Bandtreffen der EJBO Gemeindezentrum Schwedt , Uhr, Abschiedkonzert der Kreisjugendband Lightning Summer Balischky-Pavillion Schwedt , Uhr, Ökumenischer Jugendkreuzweg, Kirche Potzlow , Konfirmandencamp in Plöwen , Fahrt nach Taizé Junge Gemeinde Prenzlau 21

22 Fastenaktion So viel du brauchst... So viel Du brauchst Fastenaktion für Klimaschutz & Klimagerechtigkeit 2017 Zeit zum... Schöpfung bewahren gemeinsam etwas verändern anders leben Nachdenken Neues ausprobieren In Kooperation mit sechs anderen Landeskirchen nimmt die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz im Kirchenjahr 2017 an der Fastenaktion für Klimaschutz & Klimagerechtigkeit - So viel Du brauchst teil. Unser Lebensstil fordert mehr von der Natur, als sie verkraften kann Nahrungsmittelverschwendung und die Wegwerfkultur sind allseits bekannte Schlagworte. Doch der Herr gab dem Menschen die Welt, dass er sie bebaue und bewahre nicht, um sie auszunutzen und zu zerstören. Wie können wir leben, damit auch die Generationen nach uns noch über die Wunder der Schöpfung staunen können? Was können wir tun, damit Menschen in anderen Gegenden der Welt, deren schlechte Situation unmittelbar mit unserem Konsum zusammenhängt, hoffnungsvoll in die Zukunft schauen können? Die christliche Tradition des Fastens ist die ideale Möglichkeit, innerlich einzukehren und sich mit der Stellung und Pflicht des Menschen in Gottes Welt auseinanderzusetzen. Mit dem Klimafasten während der Fastenzeit 2017 (von Aschermittwoch bis Ostersonntag: 1.März bis 16. April) möchten wir Sie einladen, über den Tellerrand zu schauen und zu erleben, wie wohltuend es sein kann, Überflüssiges über Bord zu werfen und damit auch das Klima zu schützen. Über sieben Wochen hinweg werden in einer Broschüre Anregungen gegeben, wie Sie anders einkaufen, anders unterwegs sein, anders Energie verbrauchen und kochen können, um so einen Beitrag zur Verkleinerung Ihres ökologischen Fußabdrucks und zur Bewahrung der Schöpfung zu leisten. Das Programm ist dabei so ausgelegt, dass jeder individuell für sich am Fasten teilnehmen kann; es gibt aber auch Anregungen für die Umsetzung des Themas in Gemeindegruppen. Fragen Sie doch einmal in Ihrer Kirchengemeinde nach, ob das Klimafasten in einer Gruppe umgesetzt wird oder initiieren Sie selbst eine Klimafasten-Gruppe. Die Fastenbroschüre erhalten Sie im Gemeindebüro, am Eingang unserer Kirchen oder online unter klimafasten_materialbestellung. Auf der Internetseite klimafasten stehen weitere Infos sowie Arbeitsmaterialien zum Download bereit. 22

23 Gemeindeleben Herzliche Einladung Bibel macht mobil! Vom 30. Mai 02. Juni 2017 in Prenzlau. Bisher ist in dieser Sache nur gespielt worden, jetzt wird es ernst, sagte Martin Luther, der wie kein Zweiter den Fokus erneut auf die Bibel legte und allen Gläubigen den Zugang und das Verständnis der heiligen Schriften eröffnen wollte. Martin Luther und die Reformation stehen im Jahr des Reformationsjubiläums daher auch im Zentrum der aktuellen Ausstellung des BIBELMOBIL eines umgebauten Doppelstock Reisebusses. Anhand einer historischen Druckerpresse lässt sich die Herstellung der Gutenberg-Bibel nachvollziehen. Im Untergeschoss bietet das BIBEL- MOBIL eine erlebnisorientierte Präsentation zu Entstehungsgeschichte, Aufbau und wichtigen Fragestellungen der Bibel. Die anschauliche Aufbereitung des umfangreichen Stoffes gibt eine gute Orientierung und macht neugierig, tiefer einzutauchen und sich ein eigenes Bild zu machen schnell wird klar: Die Themen, welche die Charaktere der Bibel bewegten und umgetrieben haben, sind auch unsere Themen. Für Schulklassen, Gemeindegruppen und einfach interessierte Besucher findet sich im Obergeschosse ein Gruppen- und Unterrichtsraum, aber auch die Möglichkeit, sich beim Schmökern in der Bibel eine Auszeit zu gönnen

24 Gemeindeleben Berlin - Wittenberg Mai 2017 Wir sind dabei! Deutscher Evangelischer Kirchentag Foto: DEKT/Jan-Peter Boening Der Kirchenkreis Uckermark ist beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2017 in Berlin und Lutherstadt-Wittenberg mit dabei. Du siehst mich (1. Mose 16,13) unter diesem Motto findet der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag in Berlin und Wittenberg statt. Rund Menschen kommen zusammen, um ein Fest des Glaubens zu feiern und über Fragen unserer Zeit nachzudenken. Es werden fünf Tage und Nächte mit vollem Programm in über geistlichen, kulturellen und politisch-gesellschaftlichen Veranstaltungen. Und wir machen mit! Dazu suchen wir noch Menschen, die als Gastgeber im Team eine Schule in Berlin betreuen. Denn in vielen Schulen übernachten TeilnehmerInnen und bekommen auch ihr Frühstück. Das können nicht alle Berliner Gemeinden allein schaffen. Wer Mut hat oder noch Fragen, der meldet sich bei Reinhart Müller-Zetzsche, Telefon: Großes Straßenfest in Berlins Mitte Beim Abend der Begegnung, dem großen Straßenfest am Brandenburger Tor am Mittwoch, dem 24. Mai sind 24 Fotos: DEKT

25 Gemeindeleben wir mit sieben Verkaufs- und Kreativständen ab Uhr mit dabei. Die Jugendband vom Kirchenkreis Uckermark sowie der Südafrikanische Chor, der in Schwedt gastiert, werden unsere Uckermark-Stände musikalisch bereichern. Am Sonnabend, dem 27. Mai fährt Pfarrer Steve Neumann mit einem Kleinbus von Prenzlau nach Wittenberg. Dort wird auf der Elbwiese unter freiem Himmel mit tausenden anderen und spannendem Kulturprogramm übernachtet. Zurück nach Prenzlau geht es am Sonntagabend. Wer mitfahren möchte meldet sich bei Steve Neumann, Telefon: an. Elbwiesen mit Stadtkirche St. Marien Foto: epd-bild/rolf Zoellner Am Sonntag, dem 28. Mai wird ein Bus zum Abschlussgottesdienst nach Wittenberg fahren. Los geht s um 7.30 Uhr an der St. Nikolai Kirche Prenzlau. Dort erwartet uns der große Abschlussgottesdienst am Elbufer, Musik, ein gemeinsames Picknick u.v.m. Die Rückfahrt wird um Uhr sein. Die Kosten für die Hin- und Rückfahrt betragen 15. Es gibt nur 48 Busplätze, melden Sie sich also verbindlich und rechtzeitig bis spätestens 20. April 2017 im Gemeindebüro unter Telefon: an. Programm am Festwochenende in Wittenberg Samstag, : Uhr, Nacht der Lichter mit Brüdern aus Taizé ab Uhr, Übernachtung unter freiem Himmel Sonntag, : Uhr, Sonnenaufgangsandacht Uhr, Anreise Bläsergruppen Uhr, Bläser-Musikprobe Uhr, Einstimmung, Interviews, Musik zum Zuhören und Mitsingen Uhr, Von Angesicht zu Angesicht Festgottesdienst mit Abendmahl Uhr, Grußworte Uhr, Nachklang mit kurzen Gesprächen und Interviews Uhr, Reformationspicknick auf der Festwiese mit regionalen Gemeinden, Walking Acts, Getränken und Speisen Uhr, Konzert Live 17 mit regionalen und bundesweit bekannten Künstlern 25

26 Gemeindeleben Rückblick Gemeinsame Tagung der Gemeindekirchenräte des Pfarramtes Prenzlau Am kamen alle Gemeindekirchenräte für eine Tagung in Herrenstein bei Gerswalde zusammen, um über die gemeinsame Arbeit zu beraten. Für mich, ganz frisch im Entsendungsdienst, war es die erste Sitzung und damit auch ein erstes Kennenlernen der Gemeindekirchenräte des Pfarramtes Prenzlau. Mein Fazit: Sie können stolz sein auf Ihre Vertreterinnen und Vertreter aus den Gemeinden! Konstruktiv wurden Anliegen aus den Gemeinden vorgebracht und besprochen. Die Anwesenden überlegten dabei, wie die Gemeindekirchenräte und die hauptamtlichen Mitarbeiter die Gemeinden darin begleiten und unterstützen können. Mehr Zusammenarbeit und die Arbeit mit Kindern und Familien wurden u.a. als Schwerpunkte besprochen. Besonders war, dass eine gemeinsame Geschäftsordnung für die Gemeindekirchenräte beschlossen werden konnte. Darin werden wichtige Punkte, wie zum Beispiel der Sitzungsablauf und die Haushaltsführung in einheitlicher Form und für alle verbindlich festgehalten. So freue ich mich auf die weitere Zusammenarbeit. Ihre Sophie Ludwig 26

27 Gemeindeleben Herzliche Einladung! 500 Jahre Reformation Fragen an den Glauben Neuer Kurs:... des Glaubens Kraft... Es ist eine große Freude für mich, dass der erste Kurs zum Glauben in Prenzlau, der die Reformation in den Fokus nimmt, eine so gute Resonanz gefunden hat. Rund 15 Teilnehmer*innen fanden sich an den ersten beiden Abenden zusammen. Von Luthers Glaubensbiografie lassen wir uns inspirieren: Wie kommt Luther auf seine zentrale Frage, wie ein gnädiger Gott zu erlangen ist und wie kommt er dazu, sein ICH so zentral zu machen? Die entspannte Atmosphäre im KlosterCafé lädt dazu ein, den Gedanken weiten Raum zu geben und die Runde gemütlich ausklingen zu lassen. Jede*r ist herzlich eingeladen, bei den folgenden Abenden noch dazuzustoßen! Ein neuer Kurs zum Glauben startet im Frühsommer. Als Veranstaltungsort sind fünf historische Kirchen als Identifikationspunkte der Stadt angedacht. Unter dem Motto... des Glaubens Kraft... möchte ich gerne Prenzlauer, die sich in unterschiedlicher Weise in der Stadt engagieren, zusammenbringen und ein Gespräch anstoßen zwischen Menschen, die unterschiedlich oder auch nicht gläubig sind. Dabei soll die Frage im Zentrum stehen, welche Motivation und welche Kraft uns eigentlich treibt und unserem Tun Sinn und Hoffnung gibt. Aktuell gehe ich auf mögliche Kooperationspartner zu, die in den Bereichen der Stadtgeschichte, des Umwelt-/Naturschutzes und der karitativen Arbeit engagiert sind und freue mich auf spannende Kooperationen. Vorgesehene Termine: , St. Sabinen , St. Nikolai , Dreifaltigkeitskirche , Heilig-Geist-Kapelle , St. Marien jeweils von Uhr Ansprechpartner: Holger Müller-Brandes c/o St. Nikolai Kirchplatz 2, Prenzlau Holger Müller-Brandes Projektmitarbeiter Erwachsen glauben 27

28 28 Gemeindeleben

29 Gemeindeleben Vorstellung und Herzliche Einladung Was macht denn so ein Midlife-Kreis? Unser Midlife-Kreis der Ev. Kirchengemeinde Prenzlau trifft sich einmal im Monat, in der Regel immer am ersten Montag im Monat. Den Namen haben wir uns gegeben, als wir wirklich in der Mitte des Lebens waren. Viele von uns sind nun schon Großeltern geworden. Aber weil wir uns noch ein gutes Stück Zeit wünschen, ändern wir den Namen noch nicht. Wir nehmen uns für die Abende sowohl weltliche, als auch religiöse Themen vor. Im Februar werden wir uns mit dem Weltgebetstagsthema beschäftigen, Frau Petra Otto wird im nächsten Monat eine Buchlesung durchführen und über den ersten Mai fahren wir gemeinsam nach Zinnowitz an die Ostsee. Dann haben wir wieder etwas mehr Zeit für- und miteinander. Dort werden wir wandern, baden, uns sportlich betätigen, aber auch inhaltlich zu einem Thema arbeiten. Darüber hinaus sind uns die vielen Möglichkeiten der ganz persönlichen Begegnungen wichtig. Es ist schon Tradition geworden, dass wir einmal im Jahr miteinander verreisen. Aber auch an den Abendterminen ist Platz und Zeit für persönliche Gespräche. Vielleicht hat ja jemand Lust bekommen, zu uns zu stoßen Den nächsten Termin entnehmen Sie einfach dem Gemeindebrief (s. S. 6) oder fragen im Gemeindebüro nach. Also, herzliche Einladung! Ihre Claudia Müller-Zetzsche Achtung Pfennigfuchser gesucht! Die Kirchengemeinden und auch der Kirchenkreis suchen eine oder mehrere Personen, die bereit sind, ehrenamtlich Jahresrechnungen zu prüfen. Für die Arbeit kann eine Aufwandsentschädigung gezahlt werden. Wenn Sie bereit sind, sich ein wenig schulen zu lassen und geschickt im Umgang mit Zahlen sind, melden Sie sich gerne im Ev. Pfarramt unter Tel

30 30

31 Rückblicke lebendiger Adventskalender Krippenspiel der Kantorei Essen nach Abendgottesdienst

32 ambulanter Pflegedienst Tagespflege Beratung Hilfe in allen Notlagen des Lebens Telefon Erster TÜV-Zertifizierter Pflegedienst im Landkreis Uckermark nach ISO 9001:2008

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeindebrief. Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Advent 2016 bis Epiphanias 2017

Gemeindebrief. Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Advent 2016 bis Epiphanias 2017 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Prenzlau Advent 2016 bis Epiphanias 2017 Gemeindebrief für Prenzlau und Umgebung Konfirmanden 2018 bei den Krippenspielproben Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

2 3

2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 JUNI / JULI 2017 04.06.2017 Sonntag Pfingsten 10.00 Uhr St. Marien, Angermünde Konfirmationsgottesdienst (A) 11.06.2017 Sonntag Trinitatis 09.30 Uhr

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche

Evangelisch-methodistische Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda Mai-Juni 2017 AUFERSTEHUNGSKIRCHE ELLEFELD, Bahnhofstr. 9 03.05. 09.30 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag Mai 2017 Mo 1 Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Jubilate 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Pfn. Trende) Mo 8 19.30 Grundkurs Christlicher Glaube (Pfr. Motter) Di 9 Mi 10 Do 11 19:00 Gemeindebeirat (mit Gemeindekirchenrat)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Gemeindebrief Juni bis August 2017

Gemeindebrief Juni bis August 2017 Gemeindebrief Juni bis August 2017 Evangelischer Pfarrsprengel Dedelow-Schönwerder Auszug Kirche zu Holzendorf Liebe Gemeindeglieder! Heute besuchen wir die Holzendorfer Kirche. Erbaut wurde sie im 13.

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise

Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise Termin Zeit Ort Veranstaltung n.v. / Do 19.00 Schlemmin Projektchor Bernitt n.v. / Mo 18.00 Neukirchen (Pfarrhaus) Bläsergruppe Mini-Brass 24.03. / Do Gründonnerstag

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Informationen für alle Bläserinnen und Bläser zum Reformationssommer 2017 September 2016 Informationen für Posaunenchöre Seite 1 FILM (s. PPT Film eingebunden)

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Kampagne zum #Reformationssommer Reformationsjubiläum 2017 e.v. Feiern Sie mit uns 500 Jahre Reformation! 1517 begann eine weltweite Bewegung, die Kirche,

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Eine ökumenische Erfahrung Gottesdienst ist Gott redet mit uns Offen für alle

Mehr

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Der Religionsunterricht auf der Schulfarm Insel Scharfenberg findet seit dem Schuljahr 2003/ 2004 in Projektform statt. Im Normalfall bedeutet das, dass

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

2 3

2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Aktuelles aus der Gemeinde 16 17 Aktuelles aus der Gemeinde 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Veranstaltungen 28 29 SEPTEMBER 2017 03.09.2017 Sonntag 12. Sonntag 10.09.2017

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Gott spricht: Katholische Kirche Evangelische Kirche Meide das Böse und tue Gutes; Suche Frieden und jage ihm nach.

Gott spricht: Katholische Kirche Evangelische Kirche Meide das Böse und tue Gutes; Suche Frieden und jage ihm nach. , 14-tägig (um Voranmeldung wird gebeten) Trauer in der Mitte des Lebens, am 1. Dienstag n für Kinder, Jugendliche und Erwachsene n 17.1., 21.2., 21.3., 16.5., 20.6. für junge Erwachsene offener 14 16

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Osterfest 2018 Nr. 113. Seite 1 Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt. Seinen

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: 11.2.2018 Änderungen möglich!!) Mi 14. Februar: Aschermittwoch Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (Surinam) Mo 5. März, 19.30 Uhr: Sitzung Kirchortrat St.

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

CHORABEND 17: REMINISCERE

CHORABEND 17: REMINISCERE Mo 01.01. NEUJAHR Do 04.01. Probe 20:00 Gemeindehaus Beutelsb. HK Sa 06.01. EPIPHANIAS So 07.01. 1. So. nach EPIPHANIAS Do 11.01. Probe 20:00 Gemeindehaus Beutelsb. WG So 14.01. 2. So. nach EPIPHANIAS

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr