Die Familienmusik Leuthold begleitet musikalisch am 19. März, Uhr, den Gottesdienst in der St.-Josefs-Kapelle.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Familienmusik Leuthold begleitet musikalisch am 19. März, Uhr, den Gottesdienst in der St.-Josefs-Kapelle."

Transkript

1 6 12. bis 25. März 15 STANS OBERDORF BÜREN.0 St.-Josefs-Kapelle Die Familienmusik Leuthold begleitet musikalisch am 19. März, Uhr, den Gottesdienst in der St.-Josefs-Kapelle.

2 Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach Kath. Pfarramt Stans Knirigasse 1 Tel Fax sekretariat@pfarrei-stans.ch Homepage: Sekretariat und Pfarrblatt Claudia Glanzmann, Irène Widmer, Rita Zwyssig Montag bis Freitag / Uhr Pfarrer David Blunschi david.blunschi@pfarrei-stans.ch Pfarrhelfer Melchior Betschart Am Saumweg 10, Stans melchior.betschart@pfarrei-stans.ch Pastoralassistent Marino Bosoppi-Langenauer Kirchstrasse 10, Büren marino.bosoppi@pfarrei-stans.ch Katechese / Jugendarbeit / Erwachsenenbildung Dorfplatz 13, Sigristenhaus Tel Melchior Betschart, Marino Bosoppi, Markus Elsener, Daniela Bühlmann, Patrizia Vonwil, Markus Leuthold, Stefan von Deschwanden Jugendseelsorger Markus Elsener-Wagner Knirigasse 2b, Stans P: markus.elsener@pfarrei-stans.ch Religionspädagogen Daniela Bühlmann Ob. Spichermatt 13, Stans P: daniela.buehlmann@pfarrei-stans.ch Patrizia Vonwil-Immersi Haldenweg 4, Büren P: patrizia.vonwil@pfarrei-stans.ch Markus Leuthold Schmiedgasse 27, Stans G: markus.leuthold@pfarrei-stans.ch In Ausbildung: Stefan von Deschwanden, Nideichstr. 3, Kerns, G: stefan.vondeschwanden@pfarrei-stans.ch Sigrist Adolf Keiser Pfarreiheim Daniel Lüönd, pfarreiheim@pfarrei-stans.ch Hauptorganistin Judith Gander-Brem Wächselacher 41, Stans gander-brem@bluewin.ch Chorleiter Stephan Britt, Chasa Muglin 31, 7535 Valchava st.britt@blu .ch Präsident des Kirchenrates Matthias Bünter-Lindegger Nägeligasse 19, Stans Präsidentin des Pfarreirates Mirjam von Reding-Stöckli Brisenstrasse 16, Stans Friedhofverwaltung Gemeindeverwaltung, Stans Bestattungsinstitut Flury GmbH, Tottikonstr. 62 Stans, info@bestattungsinstitut-flury.ch Missione Cattolica Italiana Don Lorenzo Campagnoli Brunnen SZ, frlorcamp@hotmail.com Sekretariat: Sonntagsgottesdienste (ausserhalb der Pfarrkirche) Kapuzinerkirche (Laudes mit Kommunionfeier) St. Klara Wohnheim Nägeligasse Werktagsgottesdienste in der Pfarrkirche: Dienstag, Mittwoch und Freitag (bei Beerdigungen jeweils um Uhr) Donnerstag, Samstag Rosenkranzgebete: Muttergotteskapelle Mo bis Fr um Uhr Mettenwegkapelle täglich um Uhr Beichtgelegenheit nach telefonischer Anmeldung Kaplanei Büren Marino Bosoppi-Langenauer Kirchstrasse 10, Büren Tel Fax marino.bosoppi@pfarrei-stans.ch Präsident des Kapellrates Patrik Rohrer, Ürtistrasse 8, Büren, P.Rohrer@archbau.ch Kaplanei Maria Rickenbach Wallfahrtspfarrer Albert Fuchs ma-rickenbach@bluewin.ch 2

3 AuftAkt zum JubiläumsJAhr JubiläumstAg SAMSTAG, 21. MÄRZ 2015 Vor genau 400 Jahren, am 21. März 1615, wurde das Schwesternpaar Katharina und Maria Gut in der Pfarrkirche Stans als Schwestern Klara und Agnes eingekleidet. Am Jubiläumstag sagen wir der Schwesterngemeinschaft St. Klara danke für die in Nidwalden während 400 Jahren geleisteten wertvollen Dienste. PROGRAMM Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche Peter und Paul, Stans Orchestermesse Frauenschola Ennetbürgen und Camerata Corona Stans (Leitung Peter Schmid) Hauptwerk: Johann Michael Haydn ( ), die Missa sub titolo Sancti Leopoldi ZELEbrant br. agostino Del Pietro, Provinzial KonZELEbrantEn Generalvikar Martin Kopp, Pfr. David blunschi, br. Josef regli FEStPrEDiGEr br. Ephrem bucher Uhr Volksapéro, Knirischulhausplatz oder Pfarreiheim (je nach Wetter) Wir laden die bevölkerung ganz herzlich zum Jubiläumstag ein. Verein «400 Jahre Kloster St. Klara» 3ristretto.ch

4 Liturgischer Kalender Donnerstag, 12. März Gottesdienst Freitag, 13. März Gottesdienst Samstag, 14. März Gottesdienst Sonntagsgottesdienst «Sunntigsfiir» für die 1. Klasse im Oberen Beinhaus Sonntagsgottesdienst Sonntag, 15. März Laetare 4. Fastensonntag Opfer für Schwester Thomas Odermatt für die Missions- und Sozialarbeit der Ursulinen-Schwestern in Indien Gottesdienst Orgelvesper (s. Seite 9) Dienstag, 17. März Gottesdienst Mittwoch, 18. März Gottesdienst Vorabendgottesdienst Redaktionsschluss Pfarrblatt Nr. 7, Laufzeit 26. März 15. April (3 Wochen): Freitag, 13. März Donnerstag, 19. März Fest des hl. Josef Opfer für die St.-Josefs-Kapelle Gottesdienst Titularfest der Josefsbruderschaft Gottesdienst in der St.-Josefs-Kapelle Der Gottesdienst wird musikalisch von der Familienmusik Leuthold begleitet Kein Gottesdienst in der Pfarrkirche Freitag, 20. März Gottesdienst Samstag, 21. März Jubiläumsgottesdienst 400 Jahre Kloster St. Klara Orchestermesse mit der Frauenschola Ennetbürgen und der Camerata Corona Stans (s. Seite 3) Ökumenische Kleinkinderfeier in der ref. Kirche (s. Seite 10) Sonntagsgottesdienst mit ehemaligen Schweizergardisten (z. T. in Uniform) der Sektion Zentralschweiz «Sunntigsfiir» für die 2. Klasse im Oberen Beinhaus Sonntagsgottesdienst Sonntag, 22. März 5. Fastensonntag Opfer für das Fastenopfer der Schweizer Katholiken Gottesdienst Jahrzeit der Josefsbruderschaft Gottesdienst 4

5 Dienstag, 24. März Gottesdienst Mittwoch, 25. März Gottesdienst Donnerstag, 26. März Gottesdienst Gedächtnisse und Stiftjahrzeiten Samstag, 14. März Dreissigster für Hans Wicki-Simon Dreissigster für Martha Achermann- Sidler; Gedächtnis des Bauernvereins Stans für lebende und verstorbene Mitglieder Donnerstag, 19. März / Fest des hl. Josef Titularfest der Josefsbruderschaft; Stiftjahrzeit für Marie-Theres und Werner Aufdermauer-Odermatt; Stiftjahrzeit für Familie Eduard und Marie Barmettler- Aufdermauer; Stiftjahrzeit für Franz und Pia von Holzen-Huser In der St.-Josefs-Kapelle: Gedächtnis für Paul Gadient-Brand und Hans Abry-Christen Samstag, 21. März Stiftjahrzeit für Remigi und Rosa Lussi-Gassmann; Stiftjahrzeit für Josefina Niederberger-Keller Sonntag, 22. März Jahrzeit der Josefsbruderschaft mit Gedächtnis für Marie-Theres Kuster-Wagner, Pater Gero Niederberger und Karl Zimmermann; Dreissigster für Gritli-Barmettler-Blättler; Stiftjahrzeit der Stanser Jodlerbuebe für lebende und verstorbene Mitglieder, besonders für Paula Lussi, Hanny Ineichen und Hedwig Stebler Pfarrei-Chronik Taufen im Januar 2015 (Nachtrag) Elena Gut, Turmatt 7, Stans (Taufe in Niederrickenbach) Davina Gut, Rossiweg, Büren (Taufe in Niederrickenbach) Taufen im Februar 2015 Ivan Niederberger, Eichli 11, Stans Dasha Baumgartner, Aemättlihof 121, Stans Ivo Schmitter, Teuftalstr. 4, Oberdorf Ramona Businger, Hueb 1, Oberdorf Noemi Rosa Veltro, Dorflistr. 10, Alpnach Dorf Beerdigungen im Februar 2015 Franz Bopp, Wohnheim Nägeligasse, früher Luzern Hans Abry-Christen, St. Josef 9, Stans Hans Wicki-Simon, Aemättlihof 110, Stans Gritli Barmettler-Blättler, Wohnheim Nägeligasse, früher Spielgasse 4, Stans Maria Anna Kuster, Tottikonstr. 9, Stans Sophia Vetter, Wohnheim Nägeligasse, Stans Marie Amstutz-Lingg, Wohnheim Nägeligasse, früher Am Saumweg 13, Stans Eugénie von Matt-Elsässer, Bern Berta Imboden, Schmiedgasse 44, Stans Peter Jelk, Seniorenzentrum Zwyden, früher Aemättlistr. 6, Stans Marie Odermatt-Barmettler, Käppeli, Waltersberg, Oberdorf Hedwig Bünter, Monza, Italien, früher Wilrank, Oberdorf Margrit Odermatt, Melchnau, früher Eintracht, Oberdorf Martha Achermann-Sidler, Wohnheim Nägeligasse, Stans Guido Marti, Neuweg 1, Stans 5

6 In der Kapuzinerkirche Sonntag, 15. März / Laetare Laudes mit Kommunionfeier Messa italiana Donnerstag, 19. März / Fest des hl. Josef Laudes mit Kommunionfeier In der Spitalkapelle Mittwoch, 18. März Heilige Messe Mittwoch, 25. März Heilige Messe Sonntag, 22. März Laudes mit Kommunionfeier Messa italiana In der Klosterkirche St. Klara Sonntag, 15. März / Laetare Eucharistiefeier Offene Vesper Montag, 16. März Eucharistiefeier Donnerstag, 19. März / Fest des hl. Josef Festgottesdienst Samstag, 21. März In der Pfarrkirche: Jubiläumsgottesdienst 400 Jahre Kloster St. Klara (s. Seite 3) Dienstag, 24. März 2015 Klosterkirche St. Klara Uhr Uhr musikalische Einstimmung innehalten Musik und Meditation Sonntag, 22. März Eucharistiefeier Montag, 23. März Eucharistiefeier Donnerstag, 26. März Eucharistiefeier mit Laudes Im Kapuzinerkloster Schwyz wird am Samstag, 21. März, 9.30 Uhr, das 1. Jahresgedächtnis gehalten für Pater Gero Niederberger, früher Kapuzinerkloster, Stans. Musik: Denise Kohler, Melanie Kumpf, Gesang Susanne Odermatt, Orgel Musik aus dem Stabat Mater von Pergolesi Kollekte 6

7 Gutes geniessen, Gutes tun Der Pfarreirat und die Reformierte Kirche Stans laden Sie herzlich ein zur 2. Fastensuppe Sonntag, 22. März, bis Uhr, Pfarreiheim, Stans Eine feine, reichhaltige Suppe geniessen, frohe Tischgemeinschaft erleben und dabei Gutes tun! Ihre Spende unterstützt die Arbeit bewährter Hilfswerke: Fastenopfer: Bischof Michael Wüstenberg, Aliwal, Südafrika Heks: Widerstand auf Zacate Grande, Honduras, gegen den Bau eines Luxushotels KAB-Hilfsprojekt Brücke-Le pont 7

8 Veranstaltungen fmgstans Abend-Jass Donnerstag, 12. März, bis ca Uhr, im Clubraum fmgstans/pro Senectute begegnen und bewegen Mittwoch, 18./25. März, Treffpunkt 9.00 Uhr, Muttergotteskapelle fmgstans Kinderhort Montag, 23. März, bis Uhr. Bringen der Kinder bis Uhr. Auskunft: Liliane Schweizer, Tel Pro Senectute Mittagstisch Samstag, 14. März, Uhr, Speisesaal Heilpädagogische Schule, Stans. Kosten für 4-Gang-Menü und Getränk: Fr Neuanmeldungen bis vier Tage vor dem Datum sowie Abmeldungen und Auskunft: Josy Sacchet, Tel , Alice Filliger, Tel Kolping Generalversammlung Freitag, 27. März, Uhr, Gesellenhaus Kolping Palmbäume binden Samstag, 28. März, Uhr, Gesellenhaus Mittagstisch für Menschen ab 50 Jahren aus Büren, Oberdorf und Niederrickenbach Dienstag, 17. März, Uhr, Restaurant Schützenhaus, Oberdorf Synodengespräche zur Familienpastoral Im Oktober 2015 beginnt die zweite der beiden Familiensynoden, die Papst Franziskus angekündigt hat. Die Schweizer Bischöfe laden die Gläubigen ein, ihre Perspektive zu Ehe und Familie in diesen synodalen Prozess einzubringen. Es geht darum, in den Pfarreien, Räten, Dekanaten, Gruppen, Gemeinschaften und mit allen Interessierten nach Antworten zu suchen auf die Fragen vieler Menschen und der ganzen Kirche. Diese Gespräche sollen in einer «Atmosphäre der Offenheit» stattfinden, sagt Arnd Bünker, Sekretär der Pastoralkommission der Schweizer Bischofskonferenz. Es gehe darum, auch «heisse Eisen» anzusprechen. Gesprächsergebnisse, Ideen, Kommentare, Fragen, Konsense und Streitpunkte sind bis zum 27. März an die Geschäftsstelle der Pastoralkommission der Schweizer Bischofskonferenz zu mailen: Für den Dialogprozess steht nur wenig Zeit zur Verfügung, weil die Antworten aus der Schweiz bereits am 15. April in Rom erwartet werden. Die Dekanate Ob- und Nidwalden laden am 20. März alle Interessierten zu einem regionalen Austausch und zur Teilnahme an diesem synodalen Prozess ein. Der Sozialethiker Thomas Wallimann führt durch den Abend und leitet die Gesprächsergebnisse anschliessend an die Pastoralkommission weiter. Freitag, 20. März, Uhr, im Pfarreizentrum Peterhof in Sarnen. 8

9 Orgelvespern in Stans Sonntag, 15. März 2015, Uhr Melchior Betschart, Liturgievorsteher Schola: Lea Heinzer, Denise Kohler-Kull, Sr. Sabine Lustenberger, Susanne Odermatt Judith Gander-Brem, Chororgel (1646) Michelangelo Rossi 1601/ Toccata Prima Girolamo Frescobaldi Capriccio sopra la Girolmeta / KG 509 Michelangelo Rossi Girolamo Frescobaldi Giovanni B. Fasolo ca ca Joh. Caspar v. Kerll Toccata Settima Recercar con obligo di cantar la quinta parte Magnificat 6 Toni Toccata Quinta 15. August 2015, Uhr, Susann Barmet, Küssnacht 8. Dezember 2015, Uhr, Hansueli Bamert, Winterthur 9

10 Ökumenische Kleinkinderfeier Samstag, 21. März bis Uhr in der Reformierten Kirche Stans «Diä armi Witwe» Anschliessend sind alle zu Kaffee, Sirup und Kuchen eingeladen. Wir freuen uns, mit dir und deinen Eltern zu feiern! 10

11 Pfarreiprogramm April 2015 Mi 1. fmgstans Vereinsgottesdienst, Pfarrkirche, 8.00 h 1. fmgstans/pro Senectute «begegnen und bewegen», Treffpunkt Muttergotteskapelle, 9.00 h 1. fmgstans TaM Osternestlisuche, Kollegiwald, Stans, h Sa 4. Ostern Familiengottesdienst, Pfarrkirche, h, Feier der Osternacht, Pfarrkirche, h So 5. Ostern Festgottesdienst mit dem Gem. Chor Stans, Pfarrkirche, h Mi 8. fmgstans/pro Senectute «begegnen und bewegen», Treffpunkt Muttergotteskapelle, 9.00 h 8. Kolping Märchtjass, Gesellenhaus, h Do 9. fmgstans Abend-Jass, Clubraum Büren, h Di 14. Meditation, Kapuzinerkirche, Innerer Chor, 15.30/20.00 h Mi 15. fmgstans/pro Senectute «begegnen und bewegen», Treffpunkt Muttergotteskapelle, 9.00 h Mo 20. fmgstans Zyklusshow, Elternvortrag, Pfarreiheim, h Di 21. akturel «Alleinstehend Single-Sein» und trotzdem sinnerfüllt durchs Leben gehen, Pfarreiheim, h Mi 22. fmgstans/pro Senectute «begegnen und bewegen», Treffpunkt Muttergotteskapelle, 9.00 h Do 23. fmgstans Kurs «Tanzen Lebendigkeit spüren», 3x, Paracelsusweg 3, Stans, h Fr 24. Kolping Lottomatch, «Haus für Lehrlinge», Pfarreiheim, h Sa 25. Kolping Altkleidersammlung TEXAID, Rob.-Durrerstrasse, 8.30 h 25. fmgstans Zyklusshow, Workshop für Mädchen, Pfarreiheim, h 25. Ökumenische Kleinkinderfeier im Oberen Beinhaus, h 25. Pro Senectute Mittagstisch, Heilpädagogische Schule, h So 26. Erstkommunion Mo 27. fmgstans Kinderhort, Pfarreiheim, h 27. Bistro Interculturel Generalversammlung, Öki Stansstad, h Di 28. innehalten Musik und Meditation, Kloster St. Klara, h Mi 29. fmgstans/pro Senectute «begegnen und bewegen», Treffpunkt Muttergotteskapelle, 9.00 h 29. Landeswallfahrt nach Sachseln 11

12 Kinderartikel- und Spielwaren- Börse in Stans Pfarreiheim / Knirigasse 4 Es können modische, gut erhaltene und saubere Frühlings- und Sommerkleider sowie Schuhe für Babys, Kinder und Jugendliche bis Grösse 176 angeboten werden. Weiter nehmen wir folgende Artikel zum Verkauf entgegen: Spiel- und Sportartikel, Babyartikel, Kinderwagen, Laufgitter, Kindersitzli, Kindervelos usw. Dienstag, 24. März Annahme: Uhr und Uhr Den Verkaufspreis der Ware können Sie selber bestimmen. Für einen erfolgreichen Verkauf ist es von Vorteil, die Ware schon zu Hause kritisch zu begutachten: Bitte bringen Sie die Artikel in einem so guten Zustand, wie Sie sie auch gerne kaufen würden! Mittwoch, 25. März Verkauf: Uhr Es lohnt sich vorbeizuschauen und sich mit günstigen Artikeln für die wärmere Jahreszeit einzudecken. Schnäppchen sind garantiert im Angebot! Abholen des Geldes und der allenfalls nicht verkauften Sachen: Donnerstag, 26. März Uhr Von den verkauften Artikeln werden wir 10% vom Erlös abziehen. Für die nicht verkauften Artikel verrechnen wir pro Stück Fr Den Erlös aus der Börse spenden wir einer gemeinnützigen Institution. Weitere Infos: 12

13 Einladung zur 138. Generalversammlung Mittwoch, 25. März 2015, TURMATT-HALLE, Stans Uhr Türöffnung Uhr Nachtessen Uhr Generalversammlung Traktanden: 1. Wahl der Stimmenzählerinnen 2. Protokoll der GV Jahresberichte Mutationen 5. Finanzen Jahresrechnung 2014 und Revisorinnenbericht Jahresbeitrag Wahlen 7. Anträge (Eingabefrist 25. Februar 2015) 8. Vorschau 9. Ehrungen 10. Varia Das Nachtessen inkl. Dessert servieren wir Ihnen zum Preis von Fr Beliebte Tombola mit tollen Preisen Gemütliches Beisammensein Anmeldungen nehmen bis Freitag, 20. März 2015, entgegen: Irene Gerig, Tel Marlis Bieri, Tel Schriftliche Anmeldungen: Briefkasten Pfarramt Stans Wir freuen uns auf euer Kommen! 13

14 Osternestli-Suche Wir laden alle Kinder in Begleitung eines Erwachsenen herzlich zur Osternestli-Suche ein. Es gibt für jedes Kind ein mit Süssigkeiten gefülltes Osternestli zu finden. Mittwoch, 1. April 2015 Treffpunkt: Kosten: Essen: ab Uhr bei der Kollegi-Wald-Feuerstelle Fr pro Kind Wer Lust hat, darf eine Wurst oder ein Schlangenbrot mitnehmen und auf dem Grill bräteln. Sirup wird offeriert. Anmeldung: bis Freitag, 27. März SMS: Die Osternestli-Suche findet bei jeder Witterung statt. Komm doch auch! Wir freuen uns auf dich. TaM Treff aktiver Mütter, Stans 14

15 Tanzen Lebendigkeit spüren TANZ als Weg ANKOMMEN im Körper An diesen drei Abenden erleben wir verschiedene Bewegungsabläufe mit toller Musik. Wir geniessen den Rhythmus, erstellen eine Tanzchoreo und werden selber zu Tänzerinnen: Freude, Spass, Erlebnis, den Körper wahrnehmen, tanzen. All das werden wir an diesem dreiteiligen Workshop geniessen. Leitung: Cornelia Bircher, dipl. Tanz- und Bewegungspädagogin Kursdaten: Donnerstag, 23. und 30. April, 7. Mai 2015 Zeit: Kursort: jeweils von Uhr Gymnastikraum, Paracelsusweg 3, Stans Kosten: pauschal Fr / Nichtmitglieder Fr Anmeldung: Irene Gerig, Tel , irene.gerig@fmgstans.ch 15

16 Besinnung in Wort und Musik zur Passion STABAT MATER Giovanni Battista Pergolesi ( ) mit lateinischer Choral-Komplet am Vorabend zum Passionssonntag Samstag, 21. März 2015, Uhr Kapuzinerkirche Stans (Innerer Chor) Accademia Barocca Lucernensis (Hochschule Luzern Musik) Maja Bader, Sopran Lucie Kočí, 1. Violine Rahel Castelberg, 2. Violine Ruth Nissen, Viola Martin Caduff, Altus Jakob Valentin Herzog, Violoncello Lukas Haltmeier, Orgelpositiv Javier U. Illan, Dirigent Choralschola Kapuzinerkirche Stans Türkollekte zu Gunsten der Accademia Barocca Lucernensis Solidarität Libanon-Schweiz Solidarité Liban-Suisse Solidarity Lebanon-Switzerland 16

17 6383 Maria Rickenbach Ort der Kraft und Stille / ma-rickenbach@bluewin.ch Sonntag, 15. März 4. Fastensonntag Laetare (Mittefasten) Gottesdienst Donnerstag, 19. März Fest des heiligen Josef Gottesdienst Sonntag, 22. März 5. Fastensonntag Gottesdienst Stiftmesse für Pfarrer Othmar Zumbühl, Grub AR; Stiftmesse für Josef Baumgartner, Einsiedeln/Buochs, und seine Brüder Franz und Otto In der Klosterkirche Sonntag Amt und Predigt Vesper Montag Vesper Heilige Messe Dienstag bis Samstag Heilige Messe Vesper Sag jeden Tag guten Morgen zu dir selbst. (Phil Bosmans) Das Kreuz das du trägst, verlierst du unterwegs. Das Kreuz, das du ablehnst, liegt dir auf allen Wegen quer. (Phil Bosmans) Die schützende Hand Gottes möge über dir sein, dich begleiten und dich segnen. Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt. Der Segen Gottes komme dir heute entgegen: in einem Lächeln, in einem guten Wort, in einem ermutigenden Blick, in einer hilfreichen Hand, in einer liebevollen Umarmung, in einem tiefen Schweigen. Freude öffnet das Herz, Traurigkeit verschliesst es. Lebe nicht im Gestern Fürchte dich nicht vor dem Morgen. Lebe jetzt, lebe im Heute, dann segnet dir Gott jeden deiner Augenblicke. Pfarrer Albert Fuchs Foto: Edith Pargger 17

18 Kaplanei Büren Sonntag, 15. März 4. Fastensonntag Opfer für die Restaurierung unserer kostbaren Erstkommunionfahne Gottesdienst Dreissigster für Maria Bünter-von Holzen, Wohnheim Nägeligasse, früher Brisenstrasse 1, Büren Zu Ehren der ehemaligen Sängerin Maria Bünter-von Holzen gestaltet der Kirchenchor Büren den Gottesdienst musikalisch. Donnerstag, 19. März Fest des hl. Josef Opfer für die St.-Josefs- Kapelle Gottesdienst Samstag, 21. März bis ca Uhr Sunntigsfeyr Während dieser Zeit sind Mütter, Väter und Geschwister im Clubraum zu Tee, Kaffee und Sirup ganz herzlich eingeladen Sonntag, 22. März 5. Fastensonntag Opfer für das Fastenopfer der Schweizer Katholiken Gottesdienst Mitteilungen und Veranstaltungen fmgstans Abend-Jass Donnerstag, 12. März, bis ca Uhr, im Clubraum Mittagstisch für Menschen ab 50 Jahren aus Büren, Oberdorf und Niederrickenbach Dienstag, 17. März, Uhr, Restaurant Schützenhaus, Oberdorf Fastenopfer 2015 «Weniger für uns. Genug für alle.» Die Ökumenische Kampagne wird seit über 45 Jahren durchgeführt und ist die grösste ökumenische Veranstaltung der Schweiz. Getragen wird sie von den drei Organisationen Brot für alle (reformiert), Fastenopfer (katholisch) und Partner sein (christkatholisch). Die Ökumenische Kampagne hat seit 1969 zum Ziel, die breite Öffentlichkeit für die Ungerechtigkeit zu sensibilisieren, dass weltweit Millionen Menschen unter Armut und Hunger leiden. Die Realität zur Kenntnis zu nehmen genügt aber nicht. Darum gehören zur Ökumenischen Kampagne 2015 eine grosse Zahl an Aktionen und Veranstaltungen. Da wird der Slogan der Kampagne «Sehen und handeln» in den Pfarreien und Kaplaneien umgesetzt. Viele engagierte Menschen helfen mit und setzen Zeichen der Solidarität mit den über 800 Millionen Hungernden in der Welt. Deshalb sind bereits jetzt schon alle ganz herzlich eingeladen zum Suppenzmittag am Palmsonntag, 29. März, im Kirchensaal Büren. Herzlich willkommen! Marino Bosoppi-Langenauer 18

19 42. Jassmeisterschaft Büren-Oberdorf Freitag, 27. März Uhr, im Kirchensaal Einsatz: Fr Gewinne: 50% Naturalpreise / 50% Gratis-Kaffee nach Wahl Einzelmeisterschaft: Kapellgemeinde Büren Bestimmungen Einzelmeisterschaft: Es werden vier Runden gespielt (ein Streichresultat). Das Total der drei zählenden Runden bestimmt den Rang. Stifter 1. Preis Familienjass: Kapellgemeinde Büren Stifter Wanderpreis Familienjass: Kapellgemeinde Büren Bestimmungen Familienjass: Eine Gruppe besteht aus drei Familienangehörigen. Die drei Mitglieder dieser Gruppe müssen vor dem Jassen angemeldet werden. Der Familienkreis darf nicht zu weit ausgedehnt werden. Die einzelnen Resultate der Gruppe werden zusammengezählt und das Total bestimmt den Rang. Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 26. März 2015, an: Karin Kaufmann-Hurschler, Haldenweg 7, 6382 Büren Tel (ab Uhr) oder robi.karin@kfnmail.ch 19

20 Regional 400 Jahre Kloster 431 Schwestern präg(t)en das Leben in Stans Am Samstag, 21. März 2015 feiert das Frauenkloster St. Klara in Stans sein 400 jähriges Bestehen. Mit einem Festtagsgottesdienst wird das Jubiläumsjahr eröffnet. Geplant sind zudem verschiedene Konzerte, ein Theater und eine Buchvernissage. Das Datum des Jubiläumstags ist nicht zufällig gewählt. Am 21. März 2015 jährt sich die Weihe der beiden Schwestern Katharina und Maria Gut auf den Tag genau zum 400. Mal. Die beiden Frauen wurden am 21. März 1615 als Schwestern Klara und Agnes eingekleidet. Eine Orchestermesse in der Pfarrkirche Peter und Paul in Stans bildet den Auftakt zum Jubiläumsjahr. Der Gottesdienst wird musikalisch von der Frauenschola Ennetbürgen und der Camerata Corona Stans unter der Leitung von Peter Schmid begleitet. Als Hauptwerk zu hören sein wird die Missa sub titolo Sancti Leopoldi von Johann Michael Haydn ( ). Die Orchestermesse beginnt um Uhr. Um zirka Uhr ist die Bevölkerung zu einem Volksapéro eingeladen, der je nach Wetter auf dem Knirischulhausplatz oder im Pfarreiheim Stans stattfindet. Während des ganzen Jahres sind vier verschiedene Projekte geplant. Für die Durchführung des Jubiläumsjahrs wurde der Verein «400 Jahre Kloster St. Klara» gegründet. Konzertreihe Eine Konzertreihe soll die Wichtigkeit der Musik für das Kloster und die Ordensfrauen aufzeigen. Mit gregorianischem Choralgesang der «Mirjamschola» startet am 31. Mai 2015 in der Klosterkirche die Konzertreihe. Im November ist ein Gitarren- und Mandolinenkonzert in der Klosterkirche geplant. Als Abschluss des Jubiläumsjahres wird es am 12. Dezember ein Orchesterkonzert in der Pfarrkirche geben. Das Frauenkloster St. Klara in Stans heute. Foto: Urs Flüeler Freilichtspiel Ein weiteres Highlight ist das Freilichtspiel «Gott ist ein anderer», an dem auch mehrere Ordensfrauen mitwirken. Die Proben laufen seit bald einem Jahr. Die Geschichte basiert auf den Lebensläufen der 431 Schwestern, die seit der Gründung bis heute im Kloster St. Klara lebten. Premiere ist am 13. Juni Das Stück des Horwer Theaterautors Christoph Fellmann spielt in der Klosterkirche, im Klostergarten und im Kloster. Fellmann hat beim Autorenwettbewerb den Zuschlag erhalten. Regie führt Ursula Hildebrand und die Musik wurde eigens von Christov Rolla komponiert. Beim Freilichtspiel wirken auch zahlreiche Laien mit, die vor einem Jahr rekrutiert wurden. Insgesamt sind von Juni bis September 20 Aufführungen geplant. Der Vorverkauf startet Mitte April. Buchprojekt Freuen darf man sich auch auf ein neues Buch, das Ende Oktober vorgestellt wird. In Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein Nidwalden will das Buch einen Einblick in das Leben der 20

21 Regional Schwestern seit der Gründung bis heute geben. Das Projekt wird von Historikerin und Kloster- Archivarin Marita Haller-Dirr und dem Redaktor Hansjakob Achermann geleitet, an den einzelnen Kapiteln wirken verschiedene Autorinnen und Autoren mit. Neben leicht lesbaren Texten sollen auch zahlreiche Bilder zu finden sein. Das Buchprojekt wird von der Katholischen Landeskirche Nidwalden mit Franken unterstützt. Die Vernissage ist für den 30. Oktober 2015 geplant. Langer Weg für Frauenkloster Der Grundstein für das Kapuzinerkloster der Männer in Stans wurde im Jahr 1584 gelegt. Der Wunsch nach der Gründung eines Frauenklosters im Nidwaldner Hauptort war damals gross. Ein erster Versuch scheiterte, ist im Dossier zum 400-Jahre-Jubiläum von Historikerin Marita Haller-Dirr nachzulesen. Vorerst unterrichteten die fleissigen Frauen in einem Haus an der Mürg, ohne einem Klosterorden anzugehören. Das Schwesternpaar Katharina und Maria Gut, welches ebenfalls in der Mürgg unterrichtete, wollte ihr ererbtes Vermögen für die Gründung eines Frauenklosters verwenden. Ansonsten stellten sie ihren Weggang aus Stans in Aussicht. Die Nidwaldner Regierung unterstützte die Pläne. Am 21. März 1615 wurden die beiden Schwestern in der Pfarrkirche in Stans geweiht und als Schwestern Klara und Agnes eingekleidet. Erst drei Jahre später bewilligte die Landsgemeinde offiziell die Gründung eines Frauenklosters. Bereits einige Jahre später zählte der Konvent mehr als 40 Schwestern. Schwierige Kriegszeiten Den Lebensunterhalt verdienten sie mit dem Unterrichten von Mädchen, Landwirtschaft, Krankenpflege und der Herstellung von verschiedenen Produkten. Den Stanser Dorfbrand im Jahre 1713 überstand das Frauenkloster ohne Schaden. Beim Einfall der französischen Soldaten 1798 wurden jedoch viele wertvolle Gegenstände gestohlen und ein Nebengebäude des Klosters wurde als Militärunterkunft zweckentfremdet. Schwierige Zeiten durchliefen die Schwestern auch 1799, als die Schweizer Regierung die Aufhebung des Klosters wünschte. Die Schwestern zeigten in dieser schwierigen Zeit viel Durchhaltewillen und blieben. Tätigkeit in der Schule Ab 1850 erlebte das Frauenkloster eine zweite Blütezeit, als der Schulrat die Schwestern mit der Führung der neu gegründeten Mädchenschule beauftragte. Dies führte gut 10 Jahre später zur Gründung eines eigenen Instituts. Während 120 Jahren bis 1970 waren die St. Klara-Schwestern auch in der Dorfschule tätig, 1988 zogen sie sich vollständig aus dem Schuldienst zurück. Gebet und Seelsorge Heute zählt die Klostergemeinschaft noch 12 Schwestern. Sie konzentrieren sich auf ihre wesentliche Bestimmung, das Beten und die Seelsorge. Die Seelsorgetätigkeit ist bis heute sehr wichtig, die sie am Telefon, der Klosterpforte und mittlerweile auch im Internet leisten. Die Arbeiten in Haushalt und Garten sowie die Krankenpflege dienen vor allem der Gemeinschaft. Der Landwirtschaftsbetrieb ist verpachtet. Der Gebäudetrakt des früheren Instituts ist heute extern vermietet und die Einnahmen dienen dem Lebensunterhalt der Gemeinschaft. Die Kapuzinerinnen von St. Klara sind bis heute stark mit der Bevölkerung verbunden und immer noch eine wichtige Institution in Stans. Romeo Degiacomi mehr zum Jubiläum: zum Kloster: 21

22 Regional Synodengespräche zur Familienpastoral Der Papst bittet um unsere Mitarbeit Im Oktober 2015 beginnt die zweite der beiden Familiensynoden, die Papst Franziskus angekündigt hat. Die Schweizer Bischöfe laden die Gläubigen ein, ihre Perspektive zu Ehe und Familie in diesen synodalen Prozess einzubringen. Pfarreien, Räte, Dekanate, Gruppen, Gemeinschaften und alle Interessierten sind gebeten, nach Antworten zu suchen auf die Fragen vieler Menschen und der ganzen Kirche. «Die Gespräche sollen in einer Atmosphäre der Offenheit stattfinden», sagt Arnd Bünker, Sekretär der Pastoralkommission der Schweizer Bischofskonferenz. Es gehe darum, auch «heisse Eisen» anzusprechen. Gesprächsergebnisse, Ideen, Kommentare, Fragen, Konsense und Streitpunkte werden bis Ende März von der Geschäftsstelle der Pastoralkommission der Schweizer Bischofskonferenz gesammelt. Die Antworten aus der Schweiz werden bereits am 15. April in Rom erwartet. Die Dekanate Ob- und Nidwalden laden alle Interessierten zu einem regionalen Austausch und zur Teilnahme an diesem synodalen Prozess ein. Der Sozialethiker Thomas Wallimann führt durch den Abend und leitet die Gesprächsergebnisse anschliessend an die Pastoralkommission weiter. Mehr Informationen und Ergebnisformular für eigene Eingaben: Synodengespräch Ehe und Familie «Wir sind gefragt - wir machen mit!» Die Schweizer Bischöfe ermuntern zur Teilnahme am Synodenprozess. Die Ergebnisse des Abends werden den Bischöfen geschickt, die sie zur Synode nach Rom bringen. Leitung: Dr. Thomas Wallimann-Sasaki, Ennetmoos Es ist keine Anmeldung nötig. Freitag, 20. März 2015, Uhr Pfarreizentrum Peterhof Sarnen (neben der Pfarrkirche) Herzliche Einladung Dekanate Ob- und Nidwalden Konzerthinweise «Chormusik A capella» Interkantonaler Mädelschor Eintritt frei Kollekte SO, , Uhr Evang.-Ref. Kirche Stans Passionskonzert Besinnung in Wort und Musik zur Passion STABAT MATER Giovanni Battista Pergolesi ( ) mit lateinischer Choral-Complet es musizieren: Accademia Barocca Lucernensis und Choralschola der Kapuzinerkirche Stans Eintritt frei Kollekte SA, , Uhr Kapuzinerkirche Stans 22

23 Regional Der Blick über den eigenen Kirchturm hinaus Aus der Region 400 Jahre Kloster St. Klara Uhr Orchestermesse Uhr Volksapéro SA, Pfarrkirche Stans Spiritualität im Kloster St. Klara Offene Vesper SO, , Uhr Innehalten Musik und Meditation Denise Kohler und Melanie Kumpf (Gesang), Susanne Odermatt (Orgel) DI, , Uhr Orgelvesper Orgelvesper zu Laetare mit Judith Gander-Brem (Stans) spielt an der Chororgel SO, , Uhr Pfarrkirche Stans Gesprächsgruppen: Angehörige von Demenzkranken Neue Kräfte schöpfen, aus der Isolation ausbrechen, erzählen und zuhören, Erfahrungen austauschen, von Fachleuten profitieren unentgeltlich. Thema: Kochen und Essen erleben und geniessen Neu: 2 Gruppen à je 1.5 Std. MI, , Uhr MI, , Uhr Chilezentrum Hergiswi Rothenburger Osterspiel «Das Kreuz mit dem Kreuz» Augustin Meinrad Bächtiger, ein namhafter Kunstmaler des 20. Jahrhunderts, schuf 1934 das Wandbild in der Pfarrkirche St. Barbara in Rothenburg. Es zeigt die Kreuzigung Jesu. Der Rothenburger Theatermacher Peter Huwyler liess sich davon inspirieren und schuf das Rothenburger Osterspiel. «Das Kreuz mit dem Kreuz» ist eine kritische Auseinandersetzung mit der zentralen Glaubensfrage der leibhaftigen Auferstehung. Sie zu beantworten, ist jedem Einzelnen überlassen. Das Chorbild liefert die Idee, die Evangelien das Wort und der Glaube die Antwort. 46 Schauspielerinnen und Schauspieler bringen das Stück sechs Mal zur Aufführung. Der Gesang, die Musik und die Bewegungsgruppe sind ein tragendes Element im Rothenburger Osterspiel. Die Aufführungen unter der Regie von Peter Huwyler finden vom 21. März bis 3. April 2015 in der Pfarrkirche Rothenburg statt. Weitere Informationen unter Gemeinsam auf Ostern zugehen www. klosterherberge.ch Dem Geheimnis des Glaubens - dem Tod und der Auferstehung Jesu - Raum geben, miteinander die Liturgie dieser Tage «Brot», Gespräche und Stille teilen. Klosterherberge Baldegg LU Infos und Anmeldung: info@klosterherberge.ch DO, MO, Kloster Baldegg IG Kapuzinerkloster Stans Mitgliederversammlung DO, , Uhr, Aula Kollegi Stans 23

24 AZA 6370 Stans erscheint 14täglich Redaktion pfarreilicher Teil: Kath. Pfarramt, 6370 Stans Tel / Fax sekretariat@pfarrei-stans.ch Redaktion regionaler Teil: Fachstellen KAN Kath. Kirche Nidwalden Silvia Brändle, Bahnhofplatz 4, 6371 Stans Tel / pfarreiblatt@kath-nw.ch Adressänderungen melden Sie bitte beim Kath. Pfarramt Stans, Tel KONZERT Chormusik a cappella Interkantonaler Mädelschor Sonntag 22. März :00 Uhr Reformierte Kirche, Stans (NW) Eintritt frei Kollekte

Freundeskreis Kloster St. Klara ( FKS ) Jahresprogramm 2015

Freundeskreis Kloster St. Klara ( FKS ) Jahresprogramm 2015 Freundeskreis Kloster St. Klara ( FKS ) Jahresprogramm 2015 Januar So, 18. Januar Offene Vesper, Kirche St. Klara, Di, 27. Januar Februar So, 15. Februar Offene Vesper, Kirche St. Klara, Fr, 20. / 27.

Mehr

Freundeskreis Kloster St. Klara ( FKS ) Jahresprogramm 2018

Freundeskreis Kloster St. Klara ( FKS ) Jahresprogramm 2018 Freundeskreis Kloster St. Klara ( FKS ) Jahresprogramm 2018 Wöchentliche Angebote im Kloster St. Klara: Montag Donnerstag Sonntag 07.00 Uhr Laudes und Eucharistiefeier 07.00 Uhr Laudes und Eucharistiefeier

Mehr

Abschlussfeier Sunntigsfiir Samstag, 9. Juni

Abschlussfeier Sunntigsfiir Samstag, 9. Juni 7. bis 12 2018 20. Juni 2018 STANS OBERDORF BÜREN Abschlussfeier Sunntigsfiir Samstag, 9. Juni Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach Kath. Pfarramt Stans Knirigasse 1 Tel. 041 610 92

Mehr

Weihnachtskrippe im Oberen Beinhaus

Weihnachtskrippe im Oberen Beinhaus 11. Januar 2 2018 bis 24. Januar STANS OBERDORF BÜREN Weihnachtskrippe im Oberen Beinhaus Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach Kath. Pfarramt Stans Knirigasse 1 Tel. 041 610 92 61

Mehr

Freundeskreis Kloster St. Klara ( FKS ) Jahresprogramm 2017

Freundeskreis Kloster St. Klara ( FKS ) Jahresprogramm 2017 Freundeskreis Kloster St. Klara ( FKS ) Jahresprogramm 2017 Wöchentliche Angebote im Kloster St. Klara: Montag Donnerstag Sonntag 07.00 Uhr Laudes und Eucharistiefeier 07.00 Uhr Laudes und Eucharistiefeier

Mehr

Herzlich willkommen Bischof Michael Wüstenberg aus Aliwal, Südafrika!

Herzlich willkommen Bischof Michael Wüstenberg aus Aliwal, Südafrika! 5 20. Februar bis 5. März 2014 STANS OBERDORF BÜREN Herzlich willkommen Bischof Michael Wüstenberg aus Aliwal, Südafrika! Er feiert mit uns Gottesdienst am Sonntag, 23. Februar, um 9.00 Uhr in Büren und

Mehr

Sehen und Handeln: Die Saat von heute ist das Brot von morgen.

Sehen und Handeln: Die Saat von heute ist das Brot von morgen. 6 6. bis 19. März 2014 STANS OBERDORF BÜREN Sehen und Handeln: Die Saat von heute ist das Brot von morgen. Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach ----------------------------------------------------------------------------

Mehr

26. März bis 15. April 15 STANS OBERDORF BÜREN. Frohe Ostern! Foto: Markus Elsener

26. März bis 15. April 15 STANS OBERDORF BÜREN. Frohe Ostern! Foto: Markus Elsener 7 26. März bis 15. April 15 STANS OBERDORF BÜREN Frohe Ostern! Foto: Markus Elsener Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach ----------------------------------------------------------------------------

Mehr

7. bis 20. Januar 2016 STANS OBERDORF BÜREN

7. bis 20. Januar 2016 STANS OBERDORF BÜREN 2 7. bis 20. Januar 2016 STANS OBERDORF BÜREN Foto: Markus Elsener Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach ----------------------------------------------------------------------------

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Sehen und Handeln: Weniger für uns. Genug für alle.

Sehen und Handeln: Weniger für uns. Genug für alle. 4 12. bis 25. Februar 15 STANS OBERDORF BÜREN Sehen und Handeln: Weniger für uns. Genug für alle. Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach Kath. Pfarramt Stans Knirigasse 1 Tel. 041 610

Mehr

Freundeskreis Kloster St. Klara ( FKS ) Jahresprogramm 2012

Freundeskreis Kloster St. Klara ( FKS ) Jahresprogramm 2012 Freundeskreis Kloster St. Klara ( FKS ) Jahresprogramm 2012 Januar So, 15. Januar Offene Vesper, Kirche St. Klara, Di, 24. Januar Februar So, 19. Februar Offene Vesper, Kirche St. Klara, Di, 21. Februar

Mehr

31. März bis 13. April 2011 STANS OBERDORF BÜREN. Foto: Josef Niederberger. Pfarrer Albert Fuchs feiert sein Goldenes Priesterjubiläum

31. März bis 13. April 2011 STANS OBERDORF BÜREN. Foto: Josef Niederberger. Pfarrer Albert Fuchs feiert sein Goldenes Priesterjubiläum 8 31. März bis 13. April 2011 STANS OBERDORF BÜREN Foto: Josef Niederberger Pfarrer Albert Fuchs feiert sein Goldenes Priesterjubiläum Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach ------------------------------------------------

Mehr

Montag, 19. März, Uhr: Gottesdienst in der St.-Josefs-Kapelle, begleitet von der Familienmusik Leuthold

Montag, 19. März, Uhr: Gottesdienst in der St.-Josefs-Kapelle, begleitet von der Familienmusik Leuthold 8. bis 6 2018 21. März 2018 STANS OBERDORF BÜREN Montag, 19. März, 18.00 Uhr: Gottesdienst in der St.-Josefs-Kapelle, begleitet von der Familienmusik Leuthold Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria

Mehr

8. bis Februar STANS OBERDORF BÜREN. Gottesdienste mit Bischof Michael Wüstenberg am Sonntag, 18. Februar

8. bis Februar STANS OBERDORF BÜREN. Gottesdienste mit Bischof Michael Wüstenberg am Sonntag, 18. Februar 8. bis 4 2018 21. Februar STANS OBERDORF BÜREN Gottesdienste mit Bischof Michael Wüstenberg am Sonntag, 18. Februar Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach Kath. Pfarramt Stans Knirigasse

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

17. Febr. bis 2. März 2011 STANS OBERDORF BÜREN. Foto: Edith Pargger. Stans im Winterkleid

17. Febr. bis 2. März 2011 STANS OBERDORF BÜREN. Foto: Edith Pargger. Stans im Winterkleid 5 17. Febr. bis 2. März 2011 STANS OBERDORF BÜREN Foto: Edith Pargger Stans im Winterkleid Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach ------------------------------------------------ Kath.

Mehr

2017 STANS OBERDORF BÜREN

2017 STANS OBERDORF BÜREN 23. Februar bis 5 2017 8. März 2017 STANS OBERDORF BÜREN Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach Kath. Pfarramt Stans Knirigasse 1 Tel. 041 610 92 61 Fax 041 610 92 02 sekretariat@pfarrei-stans.ch

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Maria Lichtmess Kerzenweihe und Blasiussegen

Maria Lichtmess Kerzenweihe und Blasiussegen 3 21. Januar bis 3. Februar 2016 STANS OBERDORF BÜREN Maria Lichtmess Kerzenweihe und Blasiussegen Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach ----------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gottesdienste mit Bischof Michael Wüstenberg am Sonntag, 7. Februar

Gottesdienste mit Bischof Michael Wüstenberg am Sonntag, 7. Februar 4 4. bis 17. Febr. 2016 STANS OBERDORF BÜREN Gottesdienste mit Bischof Michael Wüstenberg am Sonntag, 7. Februar Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach ----------------------------------------------------------------------------

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit!

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit! 23 3. bis 16. Dez. 2015 STANS OBERDORF BÜREN Adventsfenster 2014 Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit! Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach ----------------------------------------------------------------------------

Mehr

9. bis. Bild: Priska Blunschi. Anniversarium der Remigianerbruderschaft Sonntag, 19. Februar

9. bis. Bild: Priska Blunschi. Anniversarium der Remigianerbruderschaft Sonntag, 19. Februar 9. bis 4 2017 22. Februar 2017 STANS OBERDORF BÜREN Bild: Priska Blunschi Anniversarium der Remigianerbruderschaft Sonntag, 19. Februar Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach Kath. Pfarramt

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Feldgottesdienst bei der St.-Heinrich-Kapelle Sonntag, 7. September, Uhr

Feldgottesdienst bei der St.-Heinrich-Kapelle Sonntag, 7. September, Uhr 16 28. Aug. bis 10. Sept. 2014 STANS OBERDORF BÜREN Foto: Studio Fischlin, Stans Feldgottesdienst bei der St.-Heinrich-Kapelle Sonntag, 7. September, 10.00 Uhr Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren,

Mehr

12. bis 25. Jan STANS OBERDORF BÜREN. Foto: Andreas Gander-Brem. «Äs Schäfli tuen em bringä» Familiengottesdienst Weihnachten 2011

12. bis 25. Jan STANS OBERDORF BÜREN. Foto: Andreas Gander-Brem. «Äs Schäfli tuen em bringä» Familiengottesdienst Weihnachten 2011 2 12. bis 25. Jan. 2012 STANS OBERDORF BÜREN Foto: Andreas Gander-Brem «Äs Schäfli tuen em bringä» Familiengottesdienst Weihnachten 2011 Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach ------------------------------------------------

Mehr

Sonntag, 24. Juni Patrozinium St. Peter und Paul

Sonntag, 24. Juni Patrozinium St. Peter und Paul 21. Juni bis 13 2018 4. Juli 2018 STANS OBERDORF BÜREN Sonntag, 24. Juni Patrozinium St. Peter und Paul Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach Kath. Pfarramt Stans Knirigasse 1 Tel.

Mehr

«Tierisches» Sommerlager 2015 Blauring Stans-Ennetmoos

«Tierisches» Sommerlager 2015 Blauring Stans-Ennetmoos 15 6. August bis 26. August 2015 STANS OBERDORF BÜREN «Tierisches» Sommerlager 2015 Blauring Stans-Ennetmoos Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach ----------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bischof Michael Wüstenberg aus Aliwal ist unser Gast in den Gottesdiensten am 18./19. Februar.

Bischof Michael Wüstenberg aus Aliwal ist unser Gast in den Gottesdiensten am 18./19. Februar. 4 16. bis 29. Febr. 2012 STANS OBERDORF BÜREN Bischof Michael Wüstenberg mit Gästen aus der Schweiz am wasserspeichernden Garten in Mount Carmel, Aliwal Bischof Michael Wüstenberg aus Aliwal ist unser

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

10. bis 24. Sept STANS OBERDORF BÜREN. Hochaltar Pfarrkirche Stans. Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag 21. September

10. bis 24. Sept STANS OBERDORF BÜREN. Hochaltar Pfarrkirche Stans. Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag 21. September 17 10. bis 24. Sept. 2014 STANS OBERDORF BÜREN Hochaltar Pfarrkirche Stans Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag 21. September Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach ----------------------------------------------------------------------------

Mehr

7. bis 20. Nov STANS OBERDORF BÜREN. Foto: Studio Fischlin, Stans. Grosszügige Gaben an der Älperchilbi 2013

7. bis 20. Nov STANS OBERDORF BÜREN. Foto: Studio Fischlin, Stans. Grosszügige Gaben an der Älperchilbi 2013 21 7. bis 20. Nov. 2013 STANS OBERDORF BÜREN Foto: Studio Fischlin, Stans Grosszügige Gaben an der Älperchilbi 2013 Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach ----------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Mittwoch, 19. Dezember - St. Anton 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche, musikalisch begleitet vom Blockflöten-Trio Mittwoch, 19. Dezember - St. Sebastian 06.30 Roratefeier

Mehr

19. Mai bis 1. Juni 2016 STANS OBERDORF BÜREN. Foto: Studio Fischlin, Stans. Festliche Erstkommunionfeier am 17. April 2016

19. Mai bis 1. Juni 2016 STANS OBERDORF BÜREN. Foto: Studio Fischlin, Stans. Festliche Erstkommunionfeier am 17. April 2016 11 19. Mai bis 1. Juni 2016 STANS OBERDORF BÜREN Foto: Studio Fischlin, Stans Festliche Erstkommunionfeier am 17. April 2016 Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach ----------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Erfreuen Sie sich auch dieses Jahr wieder an den Adventsfenstern in Stans!

Erfreuen Sie sich auch dieses Jahr wieder an den Adventsfenstern in Stans! 23 4. bis 17. Dez. 2014 STANS OBERDORF BÜREN Erfreuen Sie sich auch dieses Jahr wieder an den Adventsfenstern in Stans! Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach ----------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Winterliche Sonnenstrahlen

Winterliche Sonnenstrahlen 2 7. bis 27. Jan. 2010 STANS OBERDORF BÜREN Winterliche Sonnenstrahlen Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach -------------------------------------------- Kath. Pfarramt Stans Knirigasse

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Juni STANS OBERDORF BÜREN

Juni STANS OBERDORF BÜREN 2. bis 12 2016 15. Juni STANS OBERDORF BÜREN Wir heissen unseren Firmspender, Abt Christian, herzlich Willkommen! Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach Kath. Pfarramt Stans Knirigasse

Mehr

Besinnliche Adventszeit

Besinnliche Adventszeit 7. Dez. bis 23 2017 20. Dez. 2017 STANS OBERDORF BÜREN Besinnliche Adventszeit Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach Kath. Pfarramt Stans Knirigasse 1 Tel. 041 610 92 61 Fax 041 610

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Nidwaldner Landeswallfahrt nach Sachseln Mittwoch, 27. April

Nidwaldner Landeswallfahrt nach Sachseln Mittwoch, 27. April 9 21. April bis 4. Mai 2016 STANS OBERDORF BÜREN Nidwaldner Landeswallfahrt nach Sachseln Mittwoch, 27. April Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach ----------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll der 140. Generalversammlung, Freitag, 31. März Uhr, Turmatthalle Stans

Protokoll der 140. Generalversammlung, Freitag, 31. März Uhr, Turmatthalle Stans fmgstans, Frauengemeinschaft, Stans 1 Protokoll der 140. Generalversammlung, Freitag, 31. März 2017 20.00 Uhr, Turmatthalle Stans Traktandenliste: Begrüssung 1. Wahl der Stimmenzählerinnen 2. Protokoll

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

bis 27. Juli STANS OBERDORF BÜREN

bis 27. Juli STANS OBERDORF BÜREN 7. Juli 14 2016 bis 27. Juli STANS OBERDORF BÜREN Ministrantenreise zum Tropenhaus Frutigen Foto: Melchior Betschart Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach Kath. Pfarramt Stans Knirigasse

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

10. bis 23. Sept STANS OBERDORF BÜREN. Kreuz auf dem Zingel. 20. September 2015 Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag

10. bis 23. Sept STANS OBERDORF BÜREN. Kreuz auf dem Zingel. 20. September 2015 Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag 17 10. bis 23. Sept. 2015 STANS OBERDORF BÜREN Kreuz auf dem Zingel 20. September 2015 Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach ----------------------------------------------------------------------------

Mehr

Feierliche Gottesdienste am Weissen Sonntag, 17. April 2016

Feierliche Gottesdienste am Weissen Sonntag, 17. April 2016 8 7. April bis 20. April 2016 STANS OBERDORF BÜREN Erstkommunion 2015 (Foto: Foto Studio Fischlin, Stans) Feierliche Gottesdienste am Weissen Sonntag, 17. April 2016 Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren,

Mehr

11. bis 24. Febr STANS OBERDORF BÜREN. Aus den Nüssen des Karitébaumes stellen Frauen in Burkina Faso eine Hautcreme her.

11. bis 24. Febr STANS OBERDORF BÜREN. Aus den Nüssen des Karitébaumes stellen Frauen in Burkina Faso eine Hautcreme her. 4 11. bis 24. Febr. 2010 STANS OBERDORF BÜREN Aus den Nüssen des Karitébaumes stellen Frauen in Burkina Faso eine Hautcreme her. Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach --------------------------------------------

Mehr

18. August. Schulhaus Büren, Foto: Marino Bosoppi. Zum Schulanfang

18. August. Schulhaus Büren, Foto: Marino Bosoppi. Zum Schulanfang 18. August 16 2016 bis 31. August STANS OBERDORF BÜREN Schulhaus Büren, Foto: Marino Bosoppi Zum Schulanfang Ein neuer Abschnitt nun beginnt! Wir wünschen, dass es euch gelingt, stets fröhlich und vergnügt

Mehr

6. bis 26. Juni 2013 STANS OBERDORF BÜREN. Abt Christian Meyer erklärt die Bedeutung und den Ablauf der Firmung.

6. bis 26. Juni 2013 STANS OBERDORF BÜREN. Abt Christian Meyer erklärt die Bedeutung und den Ablauf der Firmung. 12 6. bis 26. Juni 2013 STANS OBERDORF BÜREN Abt Christian Meyer erklärt die Bedeutung und den Ablauf der Firmung. Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach ------------------------------------------------

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Sonnenschein am Feldgottesdienst vom 7. September bei der St.-Heinrich-Kapelle

Sonnenschein am Feldgottesdienst vom 7. September bei der St.-Heinrich-Kapelle 18 25. Sept. 8. Okt. 2014 STANS OBERDORF BÜREN Sonnenschein am Feldgottesdienst vom 7. September bei der St.-Heinrich-Kapelle Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach ----------------------------------------------------------------------------

Mehr

01. bis. Orgel Pfarrkirche Stans. Orgelmatinee Samstag, 10. September bis Uhr An der Orgel: Patricia Ott

01. bis. Orgel Pfarrkirche Stans. Orgelmatinee Samstag, 10. September bis Uhr An der Orgel: Patricia Ott 01. bis 17 2016 14. Sept. 2016 STANS OBERDORF BÜREN Orgel Pfarrkirche Stans Orgelmatinee Samstag, 10. September 11.00 bis 11.30 Uhr An der Orgel: Patricia Ott Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria

Mehr

Einberufung 2. Vatikanisches Konzil vor 50 Jahren

Einberufung 2. Vatikanisches Konzil vor 50 Jahren 18 27. Sept. bis 10. Okt. 2012 STANS OBERDORF BÜREN Einberufung 2. Vatikanisches Konzil vor 50 Jahren Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach ------------------------------------------------

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Pfarrer Lukas Amrhyn, Tel. 041 787 11 41 n Diakon Matthias Vomstein, Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat, Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11 49 n Bürozeiten Sekretariat:

Mehr

Rund 450 Pfadis reisten nach Scoutropolis

Rund 450 Pfadis reisten nach Scoutropolis 16 29. Aug. bis 11. Sept. 2013 STANS OBERDORF BÜREN Rund 450 Pfadis reisten nach Scoutropolis Die Pfadi St. Rochus Büren-Oberdorf und die Pfadi Winkelried Stans-Ennetmoos genossen das Kantonallager 2013

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

22 Mai. bis 4. Juni 2014 STANS OBERDORF BÜREN. Foto: Edith Pargger, Oberdorf. Erstkommunion 2014 in Büren

22 Mai. bis 4. Juni 2014 STANS OBERDORF BÜREN. Foto: Edith Pargger, Oberdorf. Erstkommunion 2014 in Büren 11 22 Mai. bis 4. Juni 2014 STANS OBERDORF BÜREN Foto: Edith Pargger, Oberdorf Erstkommunion 2014 in Büren Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach ----------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Nov STANS OBERDORF BÜREN

Nov STANS OBERDORF BÜREN 25. Okt. bis 21 2018 7. Nov. 2018 STANS OBERDORF BÜREN Allerheiligen Ein treu Gedenken, lieb Erinnern, das ist die herrlichste der Gaben, die wir von Gott empfangen haben. Das ist der goldne Zauberring,

Mehr

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor Kath. Pfarramt St. Martin Martinstrasse 7 Postfach 819 3607 Thun Telefon 033 225 03 33 st.martin@kath-thun.ch www.kath-thun.ch Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor das Leben feiern Gottesdienste Innehalten

Mehr

Fröhliche Stimmung an der Älperchilbi

Fröhliche Stimmung an der Älperchilbi 21 5. bis 18. Nov. 2015 STANS OBERDORF BÜREN Fröhliche Stimmung an der Älperchilbi Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach ----------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wallfahrt nach Sachseln Mittwoch, 1. Mai 2013

Wallfahrt nach Sachseln Mittwoch, 1. Mai 2013 9 25. April bis 8. Mai 2013 STANS OBERDORF BÜREN Wallfahrt nach Sachseln Mittwoch, 1. Mai 2013 Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach ------------------------------------------------

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

11. bis 24. März 2010 STANS OBERDORF BÜREN. Gottesdienst am Fest des hl. Josef um Uhr in der. St.-Josefs-Kapelle

11. bis 24. März 2010 STANS OBERDORF BÜREN. Gottesdienst am Fest des hl. Josef um Uhr in der. St.-Josefs-Kapelle 6 11. bis 24. März 2010 STANS OBERDORF BÜREN Gottesdienst am Fest des hl. Josef um 18.00 Uhr in der St.-Josefs-Kapelle Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach --------------------------------------------

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

2017 STANS OBERDORF BÜREN Maria Lichtmess am 4. / 5. Februar 2017

2017 STANS OBERDORF BÜREN Maria Lichtmess am 4. / 5. Februar 2017 26. Januar bis 3 2017 8. Februar 2017 STANS OBERDORF BÜREN Maria Lichtmess am 4. / 5. Februar 2017 Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach Kath. Pfarramt Stans Knirigasse 1 Tel. 041 610

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

22. Nov. bis. Bild: Sankt Nikolaus Verein Stans

22. Nov. bis. Bild: Sankt Nikolaus Verein Stans 22. Nov. bis 23 2018 5. Dez. 2018 STANS OBERDORF BÜREN Bild: Sankt Nikolaus Verein Stans Stanser Samichlaus: Tag der offenen Tür Sonntag, 25. November 2018 Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria

Mehr

Allerheiligen Gedanken wandern zu den Toten, die in kühler Erde ruh'n, die in Erinnerung weiterleben, durch ihr Wirken, durch ihr Tun.

Allerheiligen Gedanken wandern zu den Toten, die in kühler Erde ruh'n, die in Erinnerung weiterleben, durch ihr Wirken, durch ihr Tun. 20 27. Okt. bis 9. Nov. 2011 STANS OBERDORF BÜREN Allerheiligen Gedanken wandern zu den Toten, die in kühler Erde ruh'n, die in Erinnerung weiterleben, durch ihr Wirken, durch ihr Tun. Friedhof Stans Josef

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus Bremgarten St. Nikolaus Im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Pfarramt: Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten 056 631 88 39, pfarramt@kath-bremgarten.ch www.kath-bremgarten.ch Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631

Mehr

Ministrantenausflug nach Gruyères

Ministrantenausflug nach Gruyères 18 26. Sept. bis 9. Okt. 2013 STANS OBERDORF BÜREN Ministrantenausflug nach Gruyères Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach ----------------------------------------------------------------------------

Mehr

31. Mai bis 13. Juni 2012 STANS OBERDORF BÜREN. Foto: Hermann Zwyssig. Gottesdienst auf dem Dorfplatz an Fronleichnam, 7. Juni

31. Mai bis 13. Juni 2012 STANS OBERDORF BÜREN. Foto: Hermann Zwyssig. Gottesdienst auf dem Dorfplatz an Fronleichnam, 7. Juni 11 31. Mai bis 13. Juni 2012 STANS OBERDORF BÜREN Foto: Hermann Zwyssig Gottesdienst auf dem Dorfplatz an Fronleichnam, 7. Juni Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach ------------------------------------------------

Mehr

17. März bis 6. April 2016 STANS OBERDORF BÜREN

17. März bis 6. April 2016 STANS OBERDORF BÜREN 7 17. März bis 6. April 2016 STANS OBERDORF BÜREN P39338_Vordrucke_Ostern_16er.indd 1 11.03.16 10:33 Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach ----------------------------------------------------------------------------

Mehr

Samstag / Sonntag, 5. / 6. März: Opfer für die Restaurierung der Orgel in der Kirche San Vitale in Assisi

Samstag / Sonntag, 5. / 6. März: Opfer für die Restaurierung der Orgel in der Kirche San Vitale in Assisi 6 3. bis 16. März 2016 STANS OBERDORF BÜREN Samstag / Sonntag, 5. / 6. März: Opfer für die Restaurierung der Orgel in der Kirche San Vitale in Assisi Gutes geniessen, Gutes tun Der Pfarreirat und die Reformierte

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Begegnungsnachmittage Eltern und Kinder basteln für die Erstkommunion

Begegnungsnachmittage Eltern und Kinder basteln für die Erstkommunion 7 27. März bis 9. April 2008 STANS OBERDORF BÜREN Begegnungsnachmittage Eltern und Kinder basteln für die Erstkommunion Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren Maria Rickenbach --------------------------------------------

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

24. April bis 7. Mai 2014 STANS OBERDORF BÜREN. Landeswallfahrt nach Einsiedeln. Mittwoch, 14. Mai 2014 Donnerstag, 15. Mai 2014

24. April bis 7. Mai 2014 STANS OBERDORF BÜREN. Landeswallfahrt nach Einsiedeln. Mittwoch, 14. Mai 2014 Donnerstag, 15. Mai 2014 9 24. April bis 7. Mai 2014 STANS OBERDORF BÜREN Landeswallfahrt nach Einsiedeln Mittwoch, 14. Mai 2014 Donnerstag, 15. Mai 2014 Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach ----------------------------------------------------------------------------

Mehr

31. August bis. Rosenkranz in der Lourdesgrotte. Montag, 4. September, bis Dienstag, 12. September, täglich um Uhr, Lourdesgrotte am Rotzberg

31. August bis. Rosenkranz in der Lourdesgrotte. Montag, 4. September, bis Dienstag, 12. September, täglich um Uhr, Lourdesgrotte am Rotzberg 31. August bis 17 2017 13. Sept. 2017 STANS OBERDORF BÜREN Rosenkranz in der Lourdesgrotte Montag, 4. September, bis Dienstag, 12. September, täglich um 19.00 Uhr, Lourdesgrotte am Rotzberg Pfarrblatt

Mehr

6. bis. Foto: Daniela Bühlmann. Unsere neuen Ministrantinnen und Ministranten wünschen Ihnen einen gesegneten Advent.

6. bis. Foto: Daniela Bühlmann. Unsere neuen Ministrantinnen und Ministranten wünschen Ihnen einen gesegneten Advent. 6. bis 24 2018 19. Dez. 2018 STANS OBERDORF BÜREN Foto: Daniela Bühlmann Unsere neuen Ministrantinnen und Ministranten wünschen Ihnen einen gesegneten Advent. Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria

Mehr

Winterzauber in Stans

Winterzauber in Stans 2 11. bis 24. Jan. 2007 STANS OBERDORF BÜREN Winterzauber in Stans Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren Maria Rickenbach -------------------------------------------- Kath. Pfarramt Stans Knirigasse

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

6. bis 19. Nov STANS OBERDORF BÜREN. Bild: Foto Studio Fischlin, Stans. Herzlichen Dank für die reichhaltigen Erntegaben!

6. bis 19. Nov STANS OBERDORF BÜREN. Bild: Foto Studio Fischlin, Stans. Herzlichen Dank für die reichhaltigen Erntegaben! 21 6. bis 19. Nov. 2014 STANS OBERDORF BÜREN Bild: Foto Studio Fischlin, Stans Herzlichen Dank für die reichhaltigen Erntegaben! Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach ----------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern.

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern. NIKLAUS UND DOROTHEA - FRIEDE IM HERZEN - FRIEDE AUF DER HAND 21. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 10. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 11. MAI 2008 Liebe Freunde der Pfingstwallfahrt vom

Mehr

22. Okt. bis 4. Nov STANS OBERDORF BÜREN. Friedhof Stans. Allerheiligen Allerseelen Beten für die Verstorbenen

22. Okt. bis 4. Nov STANS OBERDORF BÜREN. Friedhof Stans. Allerheiligen Allerseelen Beten für die Verstorbenen 20 22. Okt. bis 4. Nov. 2015 STANS OBERDORF BÜREN Friedhof Stans Allerheiligen Allerseelen Beten für die Verstorbenen Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach ----------------------------------------------------------------------------

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr