Kallhamer Pfarrblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kallhamer Pfarrblatt"

Transkript

1 An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nr. 9/November 2008 Kallhamer Pfarrblatt Aus dem Inhalt: Selbstgebastelte Krippe aus dem Bastelkurs der GH-Gruppe Kimpling (2006) Matriken Seite 2 Kallhamer Pfarrhomepage Seite 2 Kalender 2009 Seite 3 Kriegerdenkmal Seite 4 Mütterrunde II Seite 4 Katholische Frauenbewegung Seite 5 Gefahr für den Kimplinger Kirchturm Seite 5 Kallhamer Orgelcafé Seite 6 Katholische Männerbewegung Seite 6 Laurenzius Seite 7 Priesterjubiläum Seite 8 Jubelpaare Seite 8 Kirchenrenovierungsspende Seite 9 Kirchenrenovierung Seite 10 Dekanatsflohmarkt Seite 11 Kirchenfeste Seite 12

2 Vorwort Taufen, Trauungen und Begräbnisse Text: Edith Sumereder Das Sakrament der Taufe empfingen: Leonie Sophie Hummer Kirchbach 30 getauft am Viktoria Elisabeth Fürst Kimpling 59 getauft am Anika Rathmair Kallham 8 getauft am Fabian Schiffner Kallhamerdorf 7 getauft am Marc Helmut Hofstätter Schildorf 13 getauft am Lara Kamesberger Itzling 28 getauft am Sarah Oberrader Itzling 34 getauft am Thomas Kaltenböck Obereibach 5 getauft am Sebastian Lindinger Kallham 28 getauft am Jan Wiesinger Oberndorf 15 getauft am Johanna Brandstädter Kallham 30 getauft am Dominik Szarek Neumarkt getauft am Sebastian Szarek Neumarkt getauft am Emma Luise Braun Usting 18 getauft am Jasmin Anita Pointner Güttling 5 getauft Julia Zellinger Lehen 7 getauft Theresa Anzengruber Kainzing 9 getauft Linda Sophie Sageder Oberndorf 19 getauft Jonas Doppelbauer Aspeth 96 getauft am Michael Kromer Weireth 15 getauft am Mathias Berndorfer Auing 36 getauft am Jan Isaak Burgstaller Aspeth 44 getauft am Gott segne diese Kinder, ihre Eltern und Paten Das Sakrament der Ehe empfingen: 19. Juli Berndorfer Petra Maria und Christof Sallaberger Wachling 2 2. August Brandner Marion und Brandner Klaus Itzling 8 6. September Osterkorn Franziska und Mittendorfer Florian Gallspach Gottes Segen begleite diese Paare Seite 2 Von uns gegangen sind: Adolf Mayrhuber 68 Lj. Kirchbach Ernst Hafner 83.Lj. Kallham Aloisia Gruber 95 Lj. Kallham Hedwig Sageder 95 Lj. Kallham Anna Nöhammer 74 Lj. Peuerbach Paula Pfeiffer 45 Lj. Oberndorf Monika Humer 45 Lj. Hörsching Maria Partinger 96 Lj. Pehring Peter Alois König 61 Lj. Usting Anna Andexlinger 70 Lj. Kallhamerdorf Katharina Peham 84 Lj. Kallham Theresia Zauner 80 Lj. Kimpling Hedwig Bauernfeind 97 Lj. Kallhamerdorf Theresia Riegler 88 Lj. Kallham Ing.Wolfgang Prüller 40 Lj. Holzhäusln Herbert Greifeneder 79 Lj. Kallham 14 Herr, schenke ihnen Freude und Frieden auf ewig

3 Kallhamer Pfarrhomepage Seit ca. 2 Wochen ist auch die Pfarre Kallham im Internet durch eine umfangreiche eigene Homepage vertreten. Zu erreichen ist diese unter der Adresse Sie finden dort: die aktuelle Wochenordnung, Termine rund um die kirchliche Liturgie, laufende Bericht rund um aktuelle Projekte in der Pfarre, wie z.b.: Kirchenrenovierung und Orgelprojekt Berichte und Fotogalerien von Kirchenfesten wie z.b.: Erntedank, Patruziniumsfest, Ostern oder Weihnachten. Allgemeine Informationen über die ein zelnen Vereine, welche bei dem Projekt Pfarrhomepage mitwirken. Berichte über Veranstaltungen, Sitzungen und Ausflüge der mitwirkenden Vereine. Über folgende Organisationen werden sie auf unserer Pfarrhomepage aktuelles erfahren. Die dabei genannten Personen werden die einzelnen Rubriken mit Berichten und Fotos versorgen. Anna Augendoppler Pfarrgemeinderat und Goldhaubengruppe Kimpling Alois Brandner Finanzausschuss und Projekte in der Pfarrkirche Kallham Edith Sumereder Projekte in der Filialkirche Kimpling und Matriken Maria Wiesinger Liturgieausschuss Stefan Augendoppler Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit und Chor Nobilis Marianne Brandner Katholische Frauenbewegung Josef Scharinger Katholische Männerbewegung Ulrike Gruber Katholisches Bildungswerk Julia Wiesinger Jungschar Petra Ruttinger Ministranten Ines Anzengruber Spiegelgruppe Ingrid Hartl Mütterrunde 2 Birgit Detzlhofer Verein zur Pflege der Kirchen- und Orgelmusik in Kallham Entwickelt wurde die Homepage von Stefan Augendoppler. Aufgewendet hat er dafür ca. 850 Stunden. Im vergangenen Jahr opferte er fast jede freie Minute der Entwicklung und Konzeption der Pfarrhomepage. Durch seine ehrenamtliche Mithilfe konnten wir uns Kosten von mehreren Tausend Euro ersparen. Für diesen großartige Einsatz ein herzliches Vergelt s Gott. Einen Auszug der Homepageberichte werden Sie, wie gewohnt, 2 mal jährlich in gekürzter Form, im Kallhamer Pfarrblatt nachlesen können. Ganz besonders erfreulich ist, dass wir seit der Veröffentlichung der Pfarrhomepage bereits mehrere Hundert Zugriffe erfolgten. Kalender 2009 Text: Alois Brandner Der Pfarrgemeinderat hat sich heuer entschieden, nach dem Vorbild einiger Nachbargemeinden, einen Pfarrkalender mit allen wichtigen Fixterminen für einen Haushalt und allen Veranstaltungsvoranzeigen, herzustellen. Der Bildkalender 2009 steht ganz im Zeichen der Kirchenrenovierung. Die PGR Mitglieder haben sich bereit erklärt, den praktischen Haushaltsplaner und Pfarrkalender allen Interessenten zum Preis von 8,50 EUR anzubieten. Mit dem Kauf eines Pfarrkalenders haben Sie nicht nur den totalen Überblick über die wichtigsten Ereignisse im laufenden Jahr, sondern leisten auch einen finanziellen Beitrag für die Kirchenrenovierung. Sollte der Kalenderverkauf sehr zufriedenstellend verlaufen, so ist natürlich an eine Weiterführung der Kalenderaktion, mit anderen Motiven, für die kommenden Jahre geplant. Bei allen Käufern und Inserenten bedanken wir uns auch auf diesem Wege für Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen: Gesundheit, viel Glück, Gottes Segen und viel Erfolg im Jahr 2009! Ihr PGR Kallham Seite 3

4 Restauration Kriegerdenkmal und Opferkreuz Text: Alois Brandner Im Zuge der Neugestaltung des Kirchenvorplatzes wurde im Jahre 1974 ergab sich die Möglichkeit der Gemeinde Kallham einen geeigneten Platz für die Errichtung eines Kriegerdenkmales zur Verfügung zu stellen. Das Denkmal wurde an der Westmauer zum Pfarrhofgarten in Beton aufgeführt. Eine Pieta in Bronceguß nach dem Entwurf und der Ausführung von Architekt Thomas Pühringer aus Linz ziert dieses Kriegerdenkmal. Mütterrunde II 23 Personen waren heuer bei unserem Ausflug nach Gmunden dabei. Gleich nach der Ankunft stärkten wir uns erstmal in Gmunden in einem Kaffeehaus - direkt am See - mit Blick auf Schloss Orth. Danach besichtigten wir die Keramikwerke mit den verschiedensten Arbeitsbereichen bis hin zur Malerei. Die Führung war sehr beeindruckend, aber so mancher Arbeitsplatz schied an diesem Tag als künftiger Traumberuf aus. Einkaufen mussten wir natürlich auch ein bisschen was, und nachdem der Bus damit vollgestopft war, ging es weiter auf den Predigstuhl. Hier gabs bei herrlichem Panorama, mit Die damaligen Gesamtkosten von ,-S ATS wurden mittels Sammelaktion des Kameradschaftsbundes Kallham und des Kriegsopferverbandes Kallham zur Hälfte mit (55.000,- S) finanziert. Den Restbetrag übernahm die Gemeinde Kallham. Nach 34 Jahren hat die Umwelt und der Zahn der Zeit deutliche Spuren an dem Denkmal hinterlassen. Wiederum hat die Gemeinde Kallham mit dem Kameradschaftsbund und dem KOV eine Generalrenovierung des Kriegerdenkmales beschlossen und durchgeführt. Am Allerheiligentag 2008 konnte Pfarrer, Pater Christoph das neugestaltete Denkmal segnen. Festansprachen hielten Bürgermeister Pauzenberger und die PGR Obfrau Anni Augendoppler. Das Kriegerdenkmal ist nun in Granit ausgeführt. Die Pieta und die Schrift der Jahreszahlen wurden gebürstet und auf dem alten Glanz gebracht. Zusätzlich aber wurden dieses mal auch die Namen unserer Kriegsgefallenen des 2. Weltkrieges in Steintafeln angeführt. Die Renovierungskosten betragen jetzt , EUR. Im Rahmen der Kirchenrenovierung wurde zusätzlich auch das Opferkreuz aus Holz an der südlichen Turmmauer der Pfarrkirche restauriert. Dach 6.500,- Kreuz 800, Beide Denkmale sind würdige Gedenkstätten für alle Opfer, die in den beiden Weltkriegen ihr Leben lassen mussten. Text: Ingrid Hartl Blick auf den Dachstein, Mittagessen. Den Nachmittag verbrachten wir am Gosausee. Eine Stunde dauerte der Rundweg - und wir hatten uns wieder mal einen Kaffee verdient - wieder mit einem großartigen Ausblick auf den Dachstein mit Gosaugletscher, bzw. was davon noch übrig ist. Unseren Abschluß machten wir heuer erstmals bei der Bierkost in Neumarkt, wo wir ganz offiziell begrüßt wurden. Und als dann auch noch Kalteis Heidi bei der Bierrutsche den Hauptpreis (ein 15 Liter Fass) gewann, wussten wir, dass es eine gute Entscheidung war. Seite 4

5 Text: Marianne Brandner Katholische Frauenbewegung Wichtige Termine der KFB, zu denen alle Frauen herzlich eingeladen sind: Adventfeier mit hl. Messe und gemütlichem Beisammensein am: 10.Dezember 2008 um 14:00 Uhr im Pfarrsaal Mitwirkende: Irene und Elisabeth Brandner mit Querflöte, Gitarre u. steir.harmonika, Kallhamer Dreixang, Geschichten und Gedichte der KFB Jeden 1. Freitag im Monat laden wir alle Frauen um 8:00 Uhr zur hl.messe ein. (7:30 Uhr Rosenkranzgebet) Termine: 5.Dezember, 2. Jänner, 2. Februar, 6.März, 3.April, 1.Mai, 5. Juni, 3. Juli Im Anschluss an die hl. Messe haben wir vor, im Kaffeehaus Schwarzlmüller zu frühstücken. 13.Jänner 09: 8:30 11:30 Uhr Bildungstag der KFB im Schloss Zell/ Pram; Thema: Scheitern oder die Kunst schwimmen zu lernen 11.Februar 09: 14:00 Uhr Frauenfasching im Pfarrsaal 06.März 09: Weltgebetstag um 8:00 Uhr in der Pfarrkirche und Familienfasttag 7. und 8. März 09: hl. Messen und Sammlung zum Familienfasttag 13. März 09: 15:00 Uhr Kreuzweg der KFB in Kimpling 20. März 09: 15:00 Uhr Kreuzweg der KFB in Kallham 25. März 09: 20:00 Uhr Vortrag von Kons.R.Ernst Bräuer; Thema: Freude Medizin meines Lebens 14. Mai 09: Wallfahrt der KFB nach Bodenmais (Kristall Erlebniswelten) und Besuch Maria Hilf in Passau Gefahr für den Kimplinger Kirchturm Text: Edith Sumereder Die Glockenanlage der Filialkirche in Kimpling Erstmals urkundlich erwähnt wird die Filialkirche Kimpling im Jahre Die im gotischen Stile erbaute und dem Heiligen Laurentius geweihte Kirche besitzt einen Turm mit ca. 32 m Höhe. Der Turmhelm wurde im Jahre 1922 in der heutigen Form aufgesetzt. Am Turm der Kirche befinden sich heute drei Sonderlegierungsglocken der Salzburger Glockengießerei Oberascher aus dem Jahre Bei der routinemäßigen Untersuchung der Glockenanlagen wurden große Turmbewegungen, als auch große Mauerwerksrisse im Turm und an den Anschlussbereichen festgestellt. Die große Glocke wurde sofort abgestellt und darf nicht mehr geläutet werden, ebenso wird empfohlen, bis zur Klärung durch einen Statiker auch die beiden anderen Glocken nur,wenn unbedingt gewünscht und notwendig, zu läuten. Es wurde außerdem bemängelt, dass keine abgeschlossene Glockenstube vorhanden, daher nach oben und unten hin komplett offen sei, sodaß die Tauben ungehindert Zutritt hätten. Es wurde uns vorgeschrieben, die gesamte Anlage zuerst vom Taubenkot zu reinigen und bei den Fenstern einen Taubenschutz anzubringen. Danach wird eine Schwingungsmessung des Turmes durchgeführt, um weitere Sanierungsschritte planen zu können. Schritt 1 war also : der Turm musste vom Taubenkot gereinigt werden und die zum Teil verfaulten Holzrahmen der Schutzgitter bei den Fenstern mussten erneuert bzw. ausgebessert werden. Am Samstag, dem 25.Oktober 2008 halfen einige Nachbarn, sowie Männer der freiwilligen Feuerwehr in Kimpling zusammen und innerhalb weniger Stunden war diese unangenehme Arbeit getan und der Taubenschutz angebracht. Ein herzliches Dankeschön an die Männer der freiwilligen Feuerwehr Kimpling, den Nachbarn Krump, Dambauer und Sumereder für die geleistete Hilfe. Seite 5

6 Das Kallhamer Orgelcafé Text: Birgit Detzlhofer T.Hanni-Schmankerl -Pofesen, um nur einige Sponsoren zu nennen, vervielfältigen unser kulinarisches Angebot. Der Reinerlös kann sich sehen lassen und kommt monatlich auf das Konto zur Finanzierung der Restaurierung unserer Kallhamer Orgel. Ein großes Dankeschön möchte ich nicht zuletzt den verlässlichen Helfern aus dem Orgelverein aussprechen. Um 8.30 wird mit den Vorbereitungen begonnen, zu Mittag mit den letzten Aufräumarbeiten geendet. Danke an Monika, Rudi und Renate, Ingrid, Anni, Alois und Marianne, Maria, Christoph! Die nächsten Orgelcafés finden wie immer an den Ersten Sonntagen im Monat statt, nach der Familienmesse. (Ausnahme 7. Dezember 08) Eine kleine Vorschau für Besonderheiten am Orgelcafé: Es war bereits das 5. Orgelcafé in der Pfarre Kallham, das am Sonntag, den 2. November 2008 stattgefunden hat. Seit seinem Bestehen im Juli 2008 begrüßen es die Kallhamer, an jedem 1. Sonntag im Monat in den Genuss eines Frühschoppens zu kommen und nach der traditionellen Familienmesse gemütliches Beisammensein zu pflegen. Bei Kaffee, hausgemachten Mehlspeisen, Säften, Most und Bier findet die gemeinsame Feier der Sonntagsliturgie in einer freundlichen Atmosphäre einen netten Ausklang. Aber auch zum Mitnehmen für den Nachmittagskaffee zu Hause sind unsere Mehlspeisen sehr begehrt. Waren die Orgelcafés bis September immer im Freien, so sind wir in der kalten Jahreszeit ins Pfarrheim übersiedelt. Ein herzlicher Dank gilt den vielen bisherigen MehlspeisköchInnen, die auf Anfrage von Orgelvereinsmitgliedern bzw. auch spontan bereit waren, Kuchen, Torten und Schnitten zum Verkauf zur Verfügung zu stellen. Steindl- Most, Guggeneder- und Würzl- Krapfen, 4. Jän 09: Präsentation der neuen Homepage der Pfarre Kallham 3. Mai 09: Gugelhupfsonntag nach Ostern 5. Jul 09: Einjähriges Bestehen des Orgelcafés 4. Okt 09: Gugelhupfsonntag im Herbst Damit wir auch in Zukunft gut mit Schmankerl versorgt sind, bitten wir alle, die gerne Mehlspeisen backen und unsere Aktion unterstützen möchten, Euch bei den Mitgliedern des Orgelvereins zu melden, damit wir alles gut koordinieren und einteilen können. Ich bedanke mich diesbezüglich jetzt schon bei allen Helferinnen und Helfern und freu mich auf die nächsten gemeinsamen Orgelcafés im Jahr Birgit Detzlhofer Orgelverein Kallham Katholische Männerbewegung Die OÖ-Nachrichten und die KMB laden zum OÖN-Christkindl-Konzert am 12. Dez. um Uhr in das Landestheater Linz ein. Nähere Informationen sind im Schaukasten ersichtlich. Sammlung für die Aktion Sei so Frei am 13. und 14. Dezember Text: Josef Scharinger Einladung für alle Männer zum Männertag am 07. März 2009 um Uhr im Pfarrsaal Kallham. Referent ist Hr. Mag. Ludwig Degeneve Thema: bewusst glauben bewusst leben Scharinger Josef KMB-Obmann Seite 6

7 Laurentius in Kimpling Trachten- und Kräutersonntag Am 10. August wurde in Kimpling ein großer Festtag gefeiert. Um 9:30 begann der feierliche Gottesdienst bei dem der Kirchenchor Kimpling die Michael Haydn Messe mit der Solistin Christine Baumgartner zur Aufführung brachte. Auch die vom Chorleiter Hans Seifried komponierte Laurentius-Hymne wurde vom Kirchechor gesungen. (Das große Ölbild in der Mitte des Altaraufbaues, stellt ja das Martyrium des Hl. Laurentius dar. Wir sehen den gemarterten Körper des Laurentius und darüber den Himmel, der etwas geöffnet ist und in dem ein Engel zu sehen ist. Während seiner Marter blickt Laurentius zum strahlend-hellen Himmel empor und sieht, dass er für ihn schon offen steht. Auf diese Darstellung weist auch der Text der 3. Strophe der Lauretiushymne hin. Hier heißt es: Vom Altar blickst du empor, siehst den Himmel offen. Dass er auch uns offen steht - ist unser Gebet.) 5 Goldhaubenmädchen versahen den Dienst als Ministrantinnen und trugen auch die Fürbitten vor. Im Anschluss an den Gottesdienst wurden die von den Goldhaubenfrauen gefertigten und am Schluss der Messe gesegneten Kräuterbüschchen an die Kirchenbesucher verteilt. Diese Kräuter sollen ein Glaubenszeichen dafür sein, dass Gott uns Menschen sein Heil verheißen hat. Im Anschluss fand am Kirchenplatz ein Frühschoppen statt, bei dem auch das schon traditionelle Laurenzibrot (zubereitet von Hofinger Hedi, Mühlberger Christl und Kienbauer Traudi) zum Kauf angeboten wurde. Die Goldhaubengruppe bewirtete auch die Gäste mit Getränken, Bratwürsteln, Kaffee, Kuchen, frisch gebackenen Krapfen und Pofesen. Bei strahlendem Sonnenschein und ausgezeichneter Stimmung spielten ei- nige Musiker des Musikvereins Kimpling. Eine Premiere hatten auch die Volkstanzpaare aus Kimpling und Umgebung. Birgit und Christoph Detzlhofer, bekannt aus Radio und Fernsehen unter dem Namen Pulverriedl luden vor einigen Wochen interessierte Paare zum Volkstanzen ein. Sie zeigten bei dieser Gelegenheit ihr inzwischen beachtliches Können erstmals der Öffentlichkeit und wurden dafür mit großem Applaus belohnt. Eine weitere Premiere hatte eine Gruppe Kimplinger Musiker, die Ex-Militärmusiker Ewald Perndorfer zusammenstellte und die bei dieser Gelegenheit mit volkstümlichen Weisen zur Unterhaltung beigetragen haben Alles in allem eine sehr schöne und gemütliche Veranstaltung, die bis in den späten Nachmittag dauerte. Die Goldhaubengruppe Kimpling freute sich über den zahlreichen Besuch, wurde doch heuer der Erlös dieses Festes für die Renovierung der Egedacher Orgel in unserer Pfarrkirche gespendet. Seite 7

8 Priesterjubiläum Das Pfingstfest stand heuer ganz im Zeichen des 25-jährigen Priesterjubiläums von Pater Christoph. Die gesamte Pfarrbevölkerung war zu diesem Fest eingeladen. Am Pfinstsonntag gratulierte die Bevölkerung von Kimpling. Als Dank, dass auch in der Filialkirche noch regelmäßig Gottesdienste stattfinden, haben die Kimplinger Vereine eine weiße Casel und ein Ablagepult für den Altar angeschafft. Die Geschenke wurden im Rahmen der feierlich gestalteten Festmesse (durch den Kirchenchor Kimpling) von der Obfrau des PGR überreicht. Im anschließenden Pfarrfest am Pfarrhofvorplatz fand bei strahlendem Wetter das 13. Kallhamer Pfarrfest statt. Hier hatte die gesamte Bevölkerung Gelegenheit, dem Jubilar die Glückwünsche zu überbringen. Auch unser Dechant Mag.Gmeiner, unser Pfarrer in Ruhe Johann Kreindl, sowie Priesterkollegen aus den Nachbarpfarren und auch ein Mitbruder von Pater Christoph (des Ordens der Resurrektionisten) aus Waldzell zählten zu den Gratulanten. Am Pfinstmontag und Festtag Der Mutter der Kirche gesaltete der Chor NOBILIS in der Pfarrkirche einen feierlichten Gottesdienst zu Ehren unseres Jubilars und überraschte mit einem Marienlied aus der Heimat Polen - Dem Lied der Schwarzen Madonna von Tschenstochau. Als Geschenk hat sich der Pfarrgmeinderat für eine geschnitzte Marienstatue entschieden. Auch unser Bürgermeister Gottfried Pauzenberger war unter den Gratulanten. Jubelpaare Am 29. Juni 2008 fand heuer in unserer Pfarre das Fest der Jubelpaare statt. Der Pfarrgemeinderat konnte 42 Jubelpaare einladen, die in der Pfarre Kallham vor 25, 30, 40 oder 50 Jahren geheiratet hatten. Selbstverständlich waren auch alle anderen geladen, die heuer ein Ehejubiläum zu feiern haben, aber nicht in unserer Pfarre geheiratet haben. 25 Jubelpaare sind der Einladung gefolgt und versammelten sich mit ihren Angehörigen um 8:30 Uhr vor dem Gemeindeamt. Die Musikkapelle Kallham und die Goldhaubengruppen Kallham und Kimpling führten den Zug zur Pfarrkirche an. Um 9:00 Uhr begann der Gottesdienst für die Jubelpaare. Der Kirchenchor Kimpling unter der Leitung von Alfred Baumgartner sang die Alpenländische Messe Heuer wurde die Hl. Messe von Pfarrer Karl Sperker aus Siering bei Steyr und unserem Pfarrer P. Christoph gemeinsam zelebriert, weil die Eltern von Karl Sperker das Goldene Ehejubiläum feierten. K. Sperker hielt in seiner Predigt Rückblick auf die (viel zu schnell) vergangen Jahre und wies darauf hin, dass so wie im Evangelium von der Hochzeit zu Kana der Wein nicht ausging, auch in einer Ehe die auf Gottes Gegenwart vertraut, die Liebe nie ausgeht. Wer im Vertrauen auf Gott seine Ehe auf ein festes Fundament gebaut hat, kann alle Höhen und Tiefen in Seine Hände legen und hoffnungsvoll und zuversichtlich in die Zukunft blicken. Einzeln erhielten alle Jubelpaare den Segen für Seite 8

9 Jubelpaare die weiteren Ehejahre während der Chor das früher so oft gesungene So nimm denn meine Hände, Gern hab`n tuat guat und Ich bin bei dir sang. Mit Volksgesang Großer Gott wir loben dich wurde diese Feierstunde beendet. Im Anschluss hatte der PGR für die Jubelpaare am Vorplatz des Pfarrhofes eine Agape vorbereitet. Es wurden Brötchen und Wein angebo- ten. Auch die Kerzen mit den Bildern der Kirche und der Renovierungswein wurden zum Kauf angeboten, um wieder einen kleinen Beitrag für die Renovierungsarbeiten am Dach und der Aussenfassade leisten zu können. Bei strahlendem Sonnenschein und netten Gesprächen klang dieser Vormittag aus. Kirchenrenovierungsspende - steuerlich absetzbar! Text: Alois Brandner Firmenspenden oder größere Einzelspenden von unselbständig Erwerbstätigen sind unter den nachstehenden Bedingungen steuerlich absetzbar. Das Einkommensteuergesetz 4, Abs.4, Zif. 6, lit.c. beziehungsweise 18, Abs. 1 Zif.gibt die Möglichkeit zusätzliche Mittel für eine Instandsetzung oder Restaurierung im Wege einer Bundesdenkmalamt Spende als Betriebsausgabe steuerlich abzusetzen. Das Bundesdenkmalamt hat ein Treuhandkonto bei der Raiffeisenbank Region Grieskirchen eröffnet. Das Konto lautet auf:th-konto Bundesdenkmalamt Kto.Nr , BLZ Spenden auf diesem Konto werden für die Renovierung der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt 4720 Kallham, verwendet. Wir bitten Sie, Spenden, die steuerlich abgesetzt werden, nur auf dieses Konto zu überweisen. Ob zum gegebenen Zeitpunkt eine Subvention des Bundesdenkmalamtes selbst auf dieses Konto eingeht, hängt von der Budgetzuteilung und von der positiven Entscheidung zum Förderungsansuchen im Landeskonservatorat ab. Am: Sonntag, 30. November 2008 Um: 15:00 Uhr Wo: in der Pfarrkirche Kallham Durch den vorweihnachtlichen Nachmittag begleiten uns: Bläserquintett Kimpling Nobilis Chor Kallham Neumarkter Stubenmusi Pollhamer Dreigsang Bernhard Eichelseder / Matth. Gedanken zum Advent Alois Strasser Der Reinerlös ist für die Restauration der Egedacher Orgel (siehe Bild links) in Kallham. Anschließend ist ein gemütlicher Ausklang am Kirchenplatz bei Tee und Mehlspeisen! Seite 9

10 Kirchenrenovierung Text: Alois Brandner Die Renovierungsarbeiten an unserem Kallhamer- Dom sind zum größten Teil abgeschlossen. Das Dach ist vollkommen neu und eventuelle Schwachstellen im Dachstuhl wurden fachmännisch verbessert. Die Kirchenfenster haben nun erstmals auch Fensterbleche in der Außenfassade. Eine spezielle Imprägnierung der westlichen Mauerflächen schützen den Verputz auf der Wetterseite. Bei passender Gelegenheit werden die Zifferblätter mit einer dunklen Farbe versehen, damit die Uhrzeit besser abzulesen ist. Der feuchte Sockelbereich muss bis zum Frühjahr noch etwas auslüften. Die Arbeiten mit der Ergänzung und Verbesserung der Regenwasserdrainage werden im Frühjahr durchgeführt. Wenn es zeitlich und finanziell noch möglich ist, wird ein neuer Vorplatz mit einem behindertem gerechten Eingang gestaltet. Allen Förderern und Helfern, schon bisher, ein herzliches Vergelts Gott! Zum nächsten Pfarrfest am Pfingstmontag 1. Juni 09 könnten wir also eine sicher gelungene Außenrenovierung unserer Pfarrkirche feiern. Jetzt aber steht unsere Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt schon als stattliches Wahrzeichen von Kallham da. Alle diese Arbeiten haben schon viel Geld verschlungen. Das Spendenaufkommen in der Pfarre wird durch viele Aktivitäten des Pfarrgemeinderates und freiwilliger Helfer unterstützt., wie: Die Durchführung des riesigen Flohmarktes. Kerzen mit den Motiven unserer Pfarrkirche werden zum Preis von 3,00 Euro angeboten. Bei Abnahme von 10 Stück reduziert sich der Preis auf 25,00 Euro. Renovierungswein Veltliner und Zweigelt als Sonderabfüllung gibt es um 5,00 Euro. Der Qualitätswein kann auch als Geschenk oder bei Betriebsfeiern und Familienfeiern gut eingesetzt werden. Dekanatsflohmarkt 2008 Samstag der 13. und Sonntag der 14. September 2008 standen in Kallham ganz im Zeichen des Dekanatsflohmarktes. Hunderte Besucher stürmten den Flohmarkt! Die Stocksporthalle des ESV und 2 große Zelte der Familie Rathmair beherbergten das große Angebot an Flohmarktwaren. Diese reichhaltige Angebot widerspiegelt die Spendenfreudigkeit der Pfarrbevölkerung. Für die Kirche ist mir nichts zu schade! - sagten viele und gaben auch wertvolle Gegenstände an die Flohmarktsammler weiter. Das Angebot war eine Augenweide! Die Besucher waren eingeladen, jeweils ganztägig aus dem Fundus auszuwählen, nach Herzenslust zu stöbern, um ihre Lieblingsstücke zu Flohmarktpreisen zu erwerben. Es gab eine mustergültige Organisation, viele ehrenamtliche HelferInnen und großzügige Spender. Seite 10

11 Dekanatsflohmarkt 2008 en und die Landjugend. Viele Familien brachten Kuchen, Torten und Krapfen und erfreuten die Konsumenten mit den hausgemachten Mehlspeisen. Alle Elektrogeräte, Küchenmaschinen, Radios, Fernsehgeräte, Computer und HiFi Anlagen aber auch Fahrräder wurden von Spezialisten überprüft und wenn möglich repariert, sodass jedes Gerät auch beim Verkauf funktionierte! Die echten Flohmarktbesucher lobten diese Veranstaltung in Kallham und schwärmten vom schönsten, reichhaltigsten und günstigsten Flohmarkt weitum. Der Reinerlös diente der Außenrenovierung unserer Pfarrkirche! Ungefähr 80 Personen aus dem Pfarrgemeinderat, Finanzausschuss, KMB, KFB, Jugend, Jungschar, Firmlinge, Mütterrundenmitglieder, freiwillige Helfer und natürlich unser Flohmarkt Sepp Sumereder waren bereit, bei der Vorbereitung bis zum Abbau des Flohmarktes, in der Versorgung der Besucher und im Verkauf der Waren mitzuarbeiten, um damit einen reibungslosen Ablauf dieses riesigen Festes zu ermöglichen. Für das leibliche Wohl der Besucher und der freiwilligen Helfer sorgten die KFB Frau- Abrechnung Dekanatsflohmarkt 2008 Einnahmen: Waren, Essen, Getränke, Kaffee, Kuchen und Spenden Ausgaben: ,98 Lebensmittel, Getränke, Entsorgung und Kleinigkeiten 2.909,18 Reinerlös für die Kirchenrenovierung ,80 Dank an Förderer und Unterstützer Pfarrer, Pater Christoph und der Pfarrgemeinderat bedanken sich sehr herzlich bei folgenden Firmen, Organisationen und Privatpersonen: Fa. Möseneder für die Lagerhaltung, LKW zur Verfügungstellung und Tankauffüllung der LKw s, Fa. Johann Ziegler für die Lagerhaltung in Neumarkt, Fa. Leidinger MAN für die zur Verfügungstellung der LKWs, Sportverein Kallham für das Versorgungszelt ESV Kallham für die zur Verfügungstellung der Stocksporthalle, Fam. Andreas und Gerti Rathmayr für die Bereitstellung der beiden Festzelte, Fa. Pfeiffer und Herrn Fellinger für die Nutzung des LKWs und die Bereitstellung der Warenwagen und Boxen, der Brauerei Neumarkt für die vielen Tische, die zur Präsentation der Waren erforderlich waren, der Gemeinde Kallham für die Parkplatzeinrichtungen, Verkehrsregelung und Entsorgungstransporte, Fam. Humer, Lias in Kallhamerdorf für die Überlassung der Grundstücke als Parkplatz, die Feuerwehren von Kallham für das Leihen vieler Geräte und Einrichtungen und das Reinigen des Festplatzes, Fa. Listberger für zur Verfügungstellung des LKWs, Fa. Hofinger für die Werbetafeln für Plakate, Fa. Peter Traunwieser für Fahrradersatzteile, Fa. Köpf für 5 L Wein. Allen Frauen für die köstlichen Torten, Kuchen, Krapfen und Mehlspeisen und der Landjugend für die Bewirtung. Allen Zustellern, die den Käufern die sperrigen Waren zugestellt haben. Allen Technikern, die Fahrräder, Elektrogräte, Computer und Küchenmaschinen repariert haben. Und allen die mit Warenspenden, Geldspenden oder mit persönlicher Mitarbeit am Gelingen dieses Dekanatsflohmarktes 2008 beteiligt waren, gebührt unser herzlichster Dank! Seite 11

12 Kirchenfeste Text: Hans Seifried Dezember 2008 Fr Frauenmesse in Kallham (gestaltet von der KFB) Mo Maria Empfängnis Filialkirche: Festmesse mit Chorgesang (KI) Pfarrkirche: Festmesse mit Chorgesang (Corona) Mi Heiliger Abend Pfarrkirche: Kindermette Pfarrkirche: Christmette mit Chor (Corona) Filialkirche: Christmette mit Chor (KI) Do Weihnachtstag Filialkirche: Festmesse mit Chor (KI) Pfarrkirche: Festmesse mit Chor (Corona) Mi Stefanitag Filialkirche: Singmesse Pfarrkirche: Singmesse Mo Altjahrstag Pfarrkirche: Dankgottesdienst mit Volks- und Chorgesang (Corona & Kirchenchor Kimpling) Januar und Februar 2009 Do Neujahrstag Filialkirche: Singmesse Pfarrkirche: Singmesse So Familienmese in d. Pfarrkirche mit anschl. Orgelcafé Di Hl. 3 Könige Filialkirche: Festmesse mit Chor (KI) Pfarrkirche: Festmesse mit Chor (Corona) Mo Frauenfasching Pfarrsaal Fr Pfarrball Pfarrsaal Mo Maria Lichtmess Pfarrkirche: Singmesse Fr Frauenmesse in Kallham (gestaltet von der KFB) Mi Aschermittwoch Singmesse in der Pfarrkirche März und April 2009 Fr Frauenmesse in Kallham; Weltgebetstag Fr Kreuzwegandacht in Kimpling Fr Kreuzwegandacht in Kallham Fr Frauenmesse in Kallham (gestaltet von der KFB) So Palmsonntag Filialkirche: Palmweihe u. Festmesse mit Chor (KI) Pfarrkirche: Palmweihe u. Festmesse mit Chor (Corona) Do Gründonnerstag Pfarrkirche: Abendmesse mit Corona & Kirchenchor Kimpling Fr Karfreitag Pfarrkirche: Wortgottesdienst und Kreuzverehrung Sa Osternacht Pfarrkirche: Auferstehungsfeier, Speisenweihe mit Corona und Kirchenchor Kimpling So Ostersonntag Filialkirche: Festmesse mit Speisenweihe (KI) Pfarrkirche: Festmesse mit Speisenweihe (Corona) Kurzfristige Änderungen sind auf der Pfarrhomepage unter der Rubrik Pfarrkalender nachzulesen! Frohe Weihnachten wünscht der Pfarrgemeinderat Kallham und das Redaktionsteam Impressum: Herausgeber: Chefredaktion: Verlagsort: Herstellung: Pfarrgemeinderat der Pfarre Kallham Elisabeth u. Stefan Augendoppler Grieskirchen ÖVP Bezirksleitung Grieskirchen, Stadtplatz 34, 4710 Grieskirchen Seite 12

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Kallhamer Pfarrblatt

Kallhamer Pfarrblatt An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Nr. 5/März 2007 Kallhamer Pfarrblatt Jeden Sonntag eine Kerze mehr: Der Adventskranz veranschaulicht den Weg aus dem Dunkel zum Licht (christlich: Den Weg zur

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

Kallhamer Pfarrblatt

Kallhamer Pfarrblatt An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Nr. 4/Dezember 2006 Kallhamer Pfarrblatt Aus dem Inhalt: Im Advent bei Kerzenschein die Kindheit fällt dir wieder ein. Ein Adventskranz mit seinen Kerzen lässt

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at www.pfarre-kallham.at Nr. 11/Dezember 2009 Aus dem Inhalt: Vorwort Seite 2 Matriken Seite 3 Fertigstellung der Kirchensanierung Seite 4 Pfarrzentrum und Pfarrhofsanierung

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2017

Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2017 Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2017 Nimm dir Zeit zum Träumen, das ist der Weg zu den Sternen. Nimm dir Zeit zum Nachdenken, das ist die Quelle der Klarheit. Nimm dir Zeit zum Lachen, das ist die

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering

Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering 2019/I: Neujahr bis Ende April 2019 [Irrtümer möglich; Änderungen vorbehalten!] DI 01. Neujahr Mi 02.

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit die uns etwas gibt.

Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit die uns etwas gibt. Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Dezember 2017 Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit die uns etwas gibt. Ernst Ferstl Frohe und besinnliche Weihnachten wünscht das Pfarrblatt-Team Dank der Spenden aus den

Mehr

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Januar Februar März 01 So NEUJAHR 18.30 Abendmesse 01 Mi Senioren / Pfarrheim 01 Do 02 Mo 02 Do 02 Fr Weggottesdienst Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

Die Kapelle von Pfaffstetten

Die Kapelle von Pfaffstetten Die Kapelle von Pfaffstetten Die derzeitige Kapelle in Pfaffstetten wurde im Jahre 1748 erbaut. Dieses gemauerte Bauwerk hat eine Holzkapelle abgelöst. Die Kapelle ist unserer Mutter Gottes ( Maria Empfängnis

Mehr

Ansprechpartner in der Pfarrei "Heilig Geist" Apfeldorf sind:

Ansprechpartner in der Pfarrei Heilig Geist Apfeldorf sind: Juni 2018 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorf Ansprechpartner in der Pfarrei "Heilig Geist" Apfeldorf sind: PGR-Vorsitzende: Hildegard Bader, Alpenstr. 2 Tel. 457 Kirchenpfleger: Erwin Filser, Wiesenweg 8,

Mehr

So bereiten Sie ein Gemeindeblatt für einen Gottesdienst vor

So bereiten Sie ein Gemeindeblatt für einen Gottesdienst vor PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Februar 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarre Wilfleinsdorf! Diesen Pfarrbrief möchte ich mit Dankesworten beginnen. Und

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Rückblick Bruckmühl 2012 Maria Himmelfahrt in Bruckmühl Herz Jesu

Rückblick Bruckmühl 2012 Maria Himmelfahrt in Bruckmühl Herz Jesu Rückblick Bruckmühl 2012 Maria Himmelfahrt in Bruckmühl Herz Jesu Kräuterbuschen Zum Fest Mariä Himmelfahrt war die Herz-Jesu Kirche in Bruckmühl mit zahlreichen Kräutersträußen prächtig geschmückt, die

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Dienstag Festgottesdienst Gestaltung: Kirchenchor Oberkreuzberg. Mittwoch 9.45 Volkshochamt Donnerstag 8.00 Hl. Messe

Dienstag Festgottesdienst Gestaltung: Kirchenchor Oberkreuzberg. Mittwoch 9.45 Volkshochamt Donnerstag 8.00 Hl. Messe Gottesdienstordnung vom 24.12.2018-27.01.2019: Montag 16.30 Kindermette (Wortgottesdienst) Hl. Abend Gestaltung: Kinder- und Jugend- 24.12. chor 23.00 Christmette Dienstag 10.00 Festgottesdienst 25.12.

Mehr

Gottesdienstordnung. Dezember Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Gottesdienstordnung. Dezember Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Gottesdienstordnung Dezember 2017 Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Thomas von Aquin Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Liebe Gläubige! Das Kirchenjahr beginnt mit einer Zeit der Stille, des Erwartens.

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

September :00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC 18:00 GH. 19:15 PC 10:00 PC Seelsorgeraumgottesdienst 18:00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC

September :00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC 18:00 GH. 19:15 PC 10:00 PC Seelsorgeraumgottesdienst 18:00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC Fixe Termine : Fixe Termine : 1. MO 2. SO 3. MO 4. DI 5. MI 6. DO 7. FR 8. SA 9. SO 10. MO 11. DI 12. MI 13. DO 14. FR 15. SA 16. SO 17. MO 18. DI 19. MI 20. DO 21. FR 22. SA 23. SO 24. MO 25. DI 26. MI

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017 2 Pfarr BLATT Pergkirchen Fußwallfahrt Maria Zell Freitag, 02. Dezember 2016 19.30 Uhr im Pfarrhof Pergkirchen Zu Christi Himmelfahrt 25.- 28. Mai 2017 Zum 16. Mal findet 2017 die Pergkirchner Fußwallfahrt

Mehr

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche 1.1. Neujahr 10.00 Uhr Neujahrsgottesdienst Montag 4.1.- Donnerstag Sternsinger Im Gemeindegebiet 5.1. Freitag 6.1. Samstag 9.30 Uhr Dreikönigshochamt 17 Uhr Marienfeier 7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrblatt. Frohe Ostern wünscht das Pfarrblatt-Team

Pfarrblatt. Frohe Ostern wünscht das Pfarrblatt-Team Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Ostern 2018 Wie Samen, die unter der Schneedecke träumen, träumen eure Herzen vom Frühling. Vertraut diesen Träumen, denn in ihnen verbirgt sich das Tor zur Unendlichkeit.

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Göltschacher Pfarrblatt

Göltschacher Pfarrblatt Göltschacher Pfarrblatt Dezember / Jänner 2017 /2018 Vom Himmel in die tiefsten Klüfte ein milder Stern hernieder lacht; vom Tannenwalde steigen Düfte und hauchen durch die Winterlüfte, und kerzenhelle

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Pfarrer Anton Stellnberger

Pfarrer Anton Stellnberger Zugestellt durch Post.at Ausgabe 3 Rainbach, im Mai 2015 In den letzten Wochen wurden Kinder und Jugendliche in Gruppen auf die Erstkommunion bzw. Firmung vorbereitet. Unter der Leitung von Religionslehrerin

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Plan für den Liturgischen Laiendienst Januar-Februar-März-April 2018

Plan für den Liturgischen Laiendienst Januar-Februar-März-April 2018 Seite 1 von 6 07. Jan Taufe des Herrn 13./14. Jan 2. Sonntag im Jahreskreis 20./21. Jan 3. Sonntag im Jahreskreis APG 10,34-38 1 Kor 6, 13c-15a. 17-20 1 Kor 7, 29-31 1 Kor 7, 32-35 27./28. Jan 4. Sonntag

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015 KMB SEI SO FREI Hauptprojekt 2014: "Stern der Hoffnung" für Menschen in Tansania Gesundheit ist eine lebenswichtige Grundlage für die Entwicklung jedes Menschen, eines Landes oder einer Region. Mit Hilfe

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Überparteiliches Informationsblatt für die WatzelsdorferInnen 21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Nach einem tollen Sommer hat nun der Herbst Einzug in unser

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Pfarrtermine in Dezember 2012 PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at 02.12. - 1. Advent 08.12. - Mariä Unbefleckte Empfängnis im Königshof um 10.00h - Pfarre Wilfleinsdorf und Pfarre Kaisersteinbruch

Mehr

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders Dieser Kalender soll dich durch das ganze Jahr begleiten, und Glück und Freude bereiten. Miederer Glückskalender 2016 Liebe Miederinnen und Miederer! Unser Jahreskalender 2016 erscheint in einer neuen

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Sommer. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2016

Sommer. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2016 Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2016 Sommer Möge dein Weg dir freundlich entgegenkommen, Wind dir den Rücken stärken, Sonnenschein deinem Gesicht viel Glanz und Wärme geben. Deine Wege mögen dich

Mehr

INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria

INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria Nr. 14, August 2015 INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria Pfarrer Dr. Innocent Nwafor ist nach 9 Jahren in Gallspach in seine Heimat Nigeria

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende Hinweise und Legende Liebe Nutzer des JA(hres)-Kalenders, Sie erhalten hier eine Übersicht von Terminen, die dem Pfarrgemeinderat über die jeweiligen Ortsausschüsse/Gruppierungen genannt worden sind. Diese

Mehr

Advent/Weihnachten 2017

Advent/Weihnachten 2017 PFARRBRIEF der Pfarre Greutschach / Krčanje Advent/Weihnachten 2017 Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch

Mehr

Schaukastenarchiv 2009 Sternsinger

Schaukastenarchiv 2009 Sternsinger Sternsinger Am 03. Jänner 2009 waren unsere Ministrantinnen und Ministranten als Sternsinger unterwegs. Diesmal konnten zwei Gruppen gebildet werden, sodaß es für unsere tüchtigen Sternsinger heuer etwas

Mehr

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Verkauf von Eine-Welt-Waren zu den Büroöffnungszeiten Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: 11.2.2018 Änderungen möglich!!) Mi 14. Februar: Aschermittwoch Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (Surinam) Mo 5. März, 19.30 Uhr: Sitzung Kirchortrat St.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Mini-Newsletter Nr. 7. Juni Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

Mini-Newsletter Nr. 7. Juni Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Mini-Newsletter Nr. 7 Juni 2018 Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Die Kirche Gottesdienste können überall gefeiert werden, denn auch Gott ist an jedem Ort der Welt zu finden. Trotzdem gibt

Mehr

Kirchliche Mitteilungen der katholischen Pfarren im Bleiberger Hochtal. Zugestellt durch Post.at. Juli Oktober 2016

Kirchliche Mitteilungen der katholischen Pfarren im Bleiberger Hochtal. Zugestellt durch Post.at. Juli Oktober 2016 Kirchliche Mitteilungen der katholischen Pfarren im Bleiberger Hochtal Zugestellt durch Post.at Juli Oktober 2016 In den Gottesdienstplan wurden folgende Abkürzungen eingeführt: BB =Bad Bleiberg, KR =Kreuth,

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarre Stift Ardagger. Pfarrblatt. März 2019

Pfarre Stift Ardagger. Pfarrblatt. März 2019 Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt März 2019 An den Verein Lebenschance Mosviertel konnte der Erlös vom Adventkranzverkauf der Katholischen Frauenbewegung und vom Adventkonzert des Kirchenchors übergeben

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Herzliche Gratulation zum 70er

Herzliche Gratulation zum 70er Herzliche Gratulation zum 70er In der Sonntagsmesse am 13.01.2008 gratulierte Dechant Hermann Katzenschlager unserem Mesner zu seinem 70. Geburtstag, den Hr. Wagner am 8. Jänner hatte. Dabei bedankte sich

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.03.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: morgen Sonntag: heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Leni Broekmann, Jan Basedow, Emil Stenmans und Jonas Baten Am Freitag, in der Zeit von 10 11

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr