DURCHBLICK. Pfarrbrief 02 / 2010 P F A R R E I E N G E M E I N S C H A F T G R E V E N B R O I C H - V O L L R A T H E R H Ö H E

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DURCHBLICK. Pfarrbrief 02 / 2010 P F A R R E I E N G E M E I N S C H A F T G R E V E N B R O I C H - V O L L R A T H E R H Ö H E"

Transkript

1 P F A R R E I E N G E M E I N S C H A F T G R E V E N B R O I C H - V O L L R A T H E R H Ö H E DURCHBLICK Pfarrbrief 02 / 2010 Themen in dieser Ausgabe: Gottesdienstordnung Sommer 2010 Ministranten auf dem Weg nach ROM Pastoralkonvent uvm.

2 DURCHBLICK Inhalt Heft 02 / 2010 Vorwort Seite 3 Pfarrgemeinderat Seite 4 Pastoralkonzept Seite 5 Kirchenvorstand Seite 6/7 Bruderschaften Seite 8-11 Gottesdienste Seite Katholische Frauengemeinschaften Seite 15/16 Kinder Seite 17 Ferienfreizeiten Seite 18/19 Ministranten - Auf nach ROM Seite 20 Salvatorianische Weggemeinschaft Seite 21 Kirchenmusik Seite 22/23 Kontakte 24 Impressum DURCHBLICK ist der Pfarrbrief der katholischen Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich Vollrather-Höhe und wird viermal im Jahr kostenlos verteilt. Herausgeber: Pfarrgemeinderat der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich Vollrather-Höhe Redaktion: Öffentlichkeitsausschuss; An St. Josef 1, Grevenbroich info@pgvh.de Druck: Hansa Druckerei Auflage: 6000 Redaktionsschluss für die Ausgabe der Monate Oktober und November ist der Die Redaktion weist darauf hin, dass Artikel nicht unbedingt die Meinung der Redaktion widerspiegeln. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Artikel zu kürzen. Hinweis auf das Widerspruchsrecht gegen die Veröffentlichung besonderer Ereignisse in kirchlichen Publikationsorganen: Datenschutzhinweis / Bekanntmachung zu Veröffentlichungen Besonderer Ereignisse, wie z. B. Taufen, Erstkommunion, Firmung, Trauung, sowie bei Alters- und Ehejubiläen, Geburten und Sterbefällen dürfen in kirchlichen Publikationsorganen, wie dem Aushang, den Pfarrnachrichten und der Kirchenzeitung mit Name, Datum und Amtshandlung veröffentlich werden. Wir weisen hiermit auf Ihr Widerspruchsrecht hin, zu dem wir einmal jährlich verpflichtet sind. Grevenbroich, Januar 2010

3 PFARRBRIEF 34 Jahre Priester im Dienst des Evangeliums: Umbruch - Bruch - Aufbruch Vorwort 3 Am 11. April 1976 wurde ich in der Klosterkapelle der Salvatorianer in Heverlee/Belgien zum Priester geweiht und am 18. April feierte ich in meiner Heimatgemeinde St. Leonardus, Molenbeersel/Belgien mit meiner Familie und der ganzen Pfarrgemeinde meine Primiz. Als Evangelium habe ich die Emmausgeschichte ausgesucht. Diese Tage waren für mich die schönsten Ereignisse meines Lebens; sie waren für mich aber auch wie ein Bruch, ein wohltuender und einschneidender Bruch; denn der Lebensabschnitt davor wurde durch die Weihe-Erfahrung übertroffen. Ich, kleines Menschenwesen, wurde mit einer unheimlichen Sendung beauftragt, die ich auch damals noch nicht in Worten fassen konnte, aber auf die mich mit jugendlicher Begeisterung einließ. Das Auf-dem-Boden-Liegen während der Litanei, die Handauflegung durch den Bischof und alle anwesenden Priester, die Salbung der Hände, das Überreichen des Kelches und der Patene waren ausdeutende Zeichen und Gesten, die im Laufe meiner seelsorglichen Tätigkeit ihre Ausprägung fanden in konkreten Erfahrungen, wie das Klein-werden und sich Klein-fühlen vor Gott und den Menschen, das Allein-sein in seiner Sendung, das Segnen von Menschen in guten wie in schweren Tagen, das Feiern der Eucharistie und das stammelnde Deuten der Botschaft Jesu, die einen erfreuen aber auch zerreisen kann. Es waren Jahre der Freude und der Verzweiflung, der Dichte und der Leere, des Fallens und des Wiederaufstehens, Jahre mit Umbrüchen und Aufbrüchen; 34 Jahre Leben pur. Ich bin für diese Zeit dankbar und danke den vielen Begleitern und Begleiterinnen, die mit mir auf diesem Weg waren. Es war der Emmausgang live. Ich habe mich gefragt, was hat dich aufrecht gehalten, was hat dich immer wieder aufgebaut und ermutigt? Es waren die Wegbegleiter und Wegbegleiterinnen, Mitbrüder und Mitschwestern, Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen in den Gemeinden, die vielen Begegnungen mit Menschen, die Spuren hinterlassen haben und die mir über die Brüche hinweg geholfen haben, einfach so! Es waren Menschen, mit denen ich in Gemeinschaft gelebt und gearbeitet habe und mich so an ihrem Leben teilhaben ließen, Menschen, die mir durch ihre Lebensund Glaubenserfahrung die Schriften erschlossen, Menschen, die mich immer wieder zum Beten gebracht haben, Menschen, mit denen ich das Brot brechen und teilen durfte, Menschen, die durch ihr Lebenszeugnis einfach toll und ansteckend waren, trotz der Brüche, die das Leben mit sich brachte. Ohne Um- und Aufbruch wären die 34 Jahre nicht nur langweilig, sondern auch nicht möglich geworden. Ich finde in diesen Jahren Anhaltspunkte für die Entwicklung einer lebendigen und glaubwürdigen Gemeinschaft. Die Kirche von morgen ist eine Gemeinschaft von Menschen, die ihr Leben auf Christus ausrichtet. Sie ist eine Lese- Gemeinschaft, die ihre Inspiration aus dem Lesen der Heiligen Schrift holt. Sie ist eine Erzähl-Gemeinschaft, indem sie die Botschaft Jesu durch ihre Worte und ihr Leben weitergibt. Sie ist eine Mahl-Gemeinschaft, die ihre Kraft im Brechen des Brotes und dem Reichen des Bechers schöpft. Sie ist eine Aktions-Gemeinschaft, die tut, was sie sagt und kein leeres Stroh drischt. Alle, die zu ihr gehören, sind ein Herz und eine Seele. An ihren Zeichen werden sie erkannt. Das Pastoralkonzept, die Foren und das Pastoralkonvent als Vorbereitung darauf sind Mittel und Wege zu diesem Ziel. Dieser Prozess wird nur gelingen, wenn Sie sich mit auf den Weg wagen. Ich lade Sie ein! Pastor Jos Houben

4 4 Pfarrgemeinderat DURCHBLICK Liebe Gemeindemitglieder, liebe Brüder und Schwestern! Inzwischen ist ein spürbarer Teil des Jahres herum, wir haben zusammen die Fastenzeit verbracht und Leiden, Tod und Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus gefeiert. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates haben sich Anfang März für 1½ Tage in Klausur begeben, das heißt wir waren unter uns, haben uns neu oder auch besser kennen gelernt, miteinander an unserer Vorstellung von Gemeinde gearbeitet und unsere Vision klarer in den Blick genommen: Auf jede Weise und mit allen Mitteln, die die Liebe Gottes eingibt, allen und überall Jesus Christus als den Heiland verkünden. Das heißt: Immer ein offenes Ohr für Gottes Wegweisungen haben, immer mit Jesus unterwegs sein, und ein waches Herz haben, um zu sehen, wo der Herr schon am Werk ist. In der Fastenzeit fanden die jeweils 4 bis 5 Treffen der Foren zu den Leitthemen unseres Pastoralkonzepts statt: Verkündigung, Liturgie, Caritas und Familie. Für die Mitarbeit dort danke ich an dieser Stelle allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich! Es sind wichtige Ideen gesammelt worden; aber es wurde auch klar, dass wir bisher sehr viel geplant und geredet und noch nicht allzu viel von dem Geplanten wirklich umgesetzt haben. Viele Sachen sind uns wieder begegnet, die wir schon beim Pastoralkonvent 2009 auf unserer Liste hatten das zeigt, wie wichtig sie sind, z.b. das Kirchencafé oder die Erweiterung der Pfarrbüros zu Caritas- Kontaktstellen. Wir wollen möglichst vielen von Ihnen die Arbeit der Gruppen anlässlich eines weiteren Pastoralkonvents vorstellen und bitte Sie sich den Termin 27. Juni 2010 vorzumerken: Je mehr Stimmen hier versammelt sein werden, auf desto stärkeren Beinen wird unsere zukünftige Konzeption stehen! Mit herzlichen Grüßen, im Namen des Pfarrgemeinderates, Ihre Adelgunde Carrascosa

5 PFARRBRIEF Pastoralkonvent 5 PASTORALKONVENT Sonntag, 27. Juni 2010 Pfarrgemeinderat und Seelsorger laden ein zum Mitdenken an der weiteren Entwicklung des Pastoralkonzeptes. Wofür stehen wir als katholische Gemeinden im Grevenbroicher Süden? Welche Schwerpunkte setzen wir in unserer Verkündigung? Wem und Wie lassen wir unsere caritative Hilfe zukommen? Beginn Uhr mit der Messe in St. Josef, Südstadt Anschl. Mittagessen im Jugendtreff gegenüber Vorstellung der Ergebnisse aus den Gesprächsforen, die während der Fastenzeit arbeiteten. Kinderbetreuung für Kinder bis 1. Schuljahr wird angeboten Austausch Abstimmung der Schwerpunkte

6 6 Kirchenvorstand St. Matthäus Allrath DURCHBLICK Zukunft gestalten - Historisches erhalten Altaraufbau in Sankt Matthäus, Allrath Rückkehr der alten Heiligenfiguren und Exponate Liebe PfarrmitgliederInnen! Liebe Freunde von Sankt Matthäus Allrath! Am 14. Dezember 2008 konnten wir unsere Heiligenfiguren und Exponate aus der alten Kirche wieder neu restauriert in einem Altaraufbau in Sankt Matthäus, Allrath begrüßen. Wir denken, und das bestätigen viele Äußerungen von Pfarrmitgliedern und auswärtigen Besuchern, dass es eine Bereicherung unseres Gotteshauses ist. Dabei dürfen die Künstlerinnen, die Entwürfe erstellt und Arbeiten geleistet haben nicht unerwähnt bleiben. Beiden, Frau Bussenius und Frau Hermes, konnte man die Freude bei den erforderlichen Arbeiten anmerken und entsprechend gelungen darf das Ergebnis bezeichnet werden. Mit der Auftragsvergabe war dem Kirchenvorstand klar, dass wir ein finanzielles Risiko in beachtlicher Höhe eingehen würden. Heute können wir sagen, es hat sich gelohnt. Dank großzügiger Spenderinnen und Spender, die wir nachstehend (wie angekündigt) veröffentlichen, aber auch durch die Kollektenspenden an den silbernen Sonntagen und durch anonyme Spenden. Wir möchten uns hiermit herzlich bei Allen bedanken, die durch ihre großzügige Unterstützung diesen erfolgreichen Projektstand ermöglicht haben. Unser Projekt ist aber noch nicht ganz abgeschlossen. Unsere Heiligen wollen mit einer entsprechenden Beleuchtung noch ins rechte Licht gesetzt werden und deshalb geht unsere Spendenaktion noch weiter. Wir hoffen, dass die Freude über das gelungene Projekt auch motiviert noch die eine oder andere Spende einzuzahlen. Auch diese werden wir dann wieder veröffentlichen. Bis dahin ein herzliches Dankeschön. Die Mitglieder des Kirchenvorstandes St. Matthäus Allrath Gez. Hans-Bernd Zimmer Spendenkonto (Zahlscheine liegen aus) Kath. Kirchengemeinde St. Matthäus Allrath Konto-Nr bei der Sparkasse Neuss (BLZ ) Verwendungszweck: Spende alte Heiligenfiguren Liste der Spenderinnen und Spender Bach, Helma Baues, Magdalene und Helmut Berndgen, Christian Brosch, Anton DKM Darlehnskasse Münster Dorlars A, Drack, Johann Hermann Esser, Agnes und Rolf Geisler F. Jansa, Klaus Jansen, Johann Karnevalsverein Allrath "kfd" Frauengemeinschaft Allrath Klougt, Helmut und Elisabeth Krawinkel, Rita-Maria Krawinkel, Wilhelm Krüppel, Hermann-Josef; Blumencenter Langen, Anton Lenarz, Walter und Annelie Müller, Johann Meijer, Edi Salchert, Therese Sendzik, Ulrike und Dietmar Sonnenwald, Bernd St. Sebastianus. Bruderschaft Allrath Osterath, Gerda und Friedrich RWE Power AG Welter, Heinrich Zimmer, Irmtrud und Hans-Bernd Zimmermann, Josefine und Winand Zimmermann, Lothar Zloty, Manfred und Renate

7 PFARRBRIEF Gesucht wird.. Kirchenvorstand 7 Innenansicht der alten Allrather Kirche von 1792 Aus unserer alten Kirche fehlen noch Figuren und Skulpturen z.b. aus dem Josefaltar die Skulptur Der Tod des heiligen Josef. Wer kann zum Verbleib Hinweise geben? Im Altaraufbau ist auf jeden Fall noch ein Platz frei auf Verdacht reserviert; für einen Findling oder sollten wir besser Heimkehrer sagen. Sachdienliche Hinweise nehmen (auch vertraulich) entgegen: Das Pfarrbüro St.Matthäus Allrath oder die Mitglieder des Kirchenvorstandes. Pfarrheimneubau in St. Cyriakus Neuenhausen Nach der feierlichen Grundsteinlegung am 6. Januar 2010 auf den Drei-Königs-Tag, konnten wir nun am Donnerstag, den mit allen beteiligten Fachplanern, ausführenden Firmen, Handwerkern und unserem Pastor Jos Houben, Pfarrvikar Bernhard Seither sowie Vertreter des Kirchenvorstandes Richtfest feiern. Nach alter Sitte sprach der Zimmermann den Richtspruch, trank einen Hochprozentigen und zertrümmerte anschließend das Glas unter dem Beifall der Anwesenden. Danach fand für alle Beteiligten eine kleine Feier im ehemaligen im Kindergarten statt. Dem Betrachter auf dem Kirchplatz bietet sich schon jetzt ein anschaulicher Rohbau dar. Das Blendwerk ist fertig und nach Ostern wird der große Baukrahn demontiert. Nun beginnt der Innenausbau. Der lange, starke Winter hatte ja für Zeitverzögerung gesorgt. Nun hoffen wir alle, dass ab sofort der Zeitplan eingehalten werden kann. So Gott will, wollen wir ja das kommende Erntedank- bzw. Pfarrfest in den neuen Räumen feiern können. Für den Kirchenvorstand Toni Schoop

8 8 Bruderschaften DURCHBLICK Miteinander feiern Feste - Leben - Glauben Unter diesem Motto wird am Samstag, den 03. Juli 2010, in Altendorf Ersdorf in der Voreifel die diesjährige Diözesanjungschützenwallfahrt mit geistlichen Impulsen und deiner Jugendmesse stattfinden. Nach der Ankunft gegen Uhr beginnt die Wallfahrt dann um Uhr. Im Anschluss ist ein gemeinsames Abendessen, eine Beach-Party mit Musik und einem bunten Rahmenprogramm (Übertragung Fußball-WM, Obstplantagenfahrt, Spiele) geplant. Informationen sind im Internet unter der Adresse einsehbar. Die Bruderschaft wird interessierte Jungschützinnen und Jungschützen noch zu einer Informationsveranstaltung einladen. Glaube Sitte Heimspiel Am Samstag, den 20. Mai 2010, veranstaltet der Jägerzug Früh übt sich zum zweiten Mal das Schützenfußballturnier. Zu diesem sportlichen Kräftemessen haben sich 14 Mannschaften aus 15 Zügen angemeldet. Anpfiff ist um Uhr in der Dreifachturnhalle in Gustorf. Weitere Informationen bietet der Veranstalter auf seiner Internet-Seite Sch.ue.tzenturnier.htm an.

9 PFARRBRIEF Bundesköniginnentag in Rietberg und Bundesfest Vechta Bruderschaften 9 In der Zeit vom 14. bis 16. Mai 2010 findet im ostwestfälischen Rietberg der Bundesköniginnentag statt. Dieses jährlich stattfindende Fest ist nach dem Bundesfest die größte Veranstaltung des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Die Bundesköniginnentage sind regelmäßig ein starker Publikumsmagnet. Besucher können ein in dieser Größe wohl einmaliges Schauspiel erleben, welches einen Querschnitt durch das Schützenbrauchtum der historischen Schützenbruderschaften mit all seinen Facetten vor Augen führt. Höhepunkte des Festes sind der Festgottesdienst und der Festumzug am Sonntag. Das diesjährige Bundesfest findet dann in der Zeit vom 17. bis 19. September 2010 in Vechta im Oldenburger Münsterland (Niedersachsen) statt. In dessen Rahmen wird am 18. September 2010 der neue Bundesschützenkönig ermittelt. Auch hier sind der Festgottesdienst und der Festumzug am Sonntag Höhepunkte der Veranstaltung. Terminhinweise: Ebenso sind alle Mitglieder eingeladen, am Donnerstag, den 03. Juni 2010, an der Fronleichnamsprozession in Neuenhausen teilzunehmen. Beginn ist um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Cyriakus. Am Samstag, den 12. Juni 2010, findet auf dem Schulhof der Grundschule in Neuenhausen unter dem Motto Treffpunkt Neuenhausen das traditionelle Sommerfest statt. Ausrichter ist der Königskreis der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Neuenhausen 1668 e. V. Die nächste Quartalsmesse für die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Neuenhausen findet am Samstag, den , um Uhr statt. Hiezu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Die nächste Generalversammlung findet am Samstag, den 10. Juli 2010, um Uhr im Schützenhaus statt. Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung steht u. a. das diesjährige Schützenfest. Am 03., 10. und 17. Mai 2010 können jeweils in der Zeit von Uhr bis Uhr im Schützenhaus die Kinder für die Teilnahme am Sommerspaß-Programm angemeldet werden. Zur diesjährigen Kevelaer-Wallfahrt machen sich die Pilgerinnen und Pilger am 08.und 09. Mai 2010 auf den Weg. Einzelheiten werden noch durch Plakataushang bekannt gegeben. In diesem Jahr wird in Neuenhausen von Samstag, den 07. August 2010, bis Dienstag, den 10. August 2010, Schützenfest gefeiert. Michael Franken 2. Brudermeister

10 10 Bruderschaften DURCHBLICK Kinderbibelwoche 2010 Kinder auf Schatzsuche St. Sebastianus - Bruderschaft Barrenstein Am hielt die Bruderschaft Barenstein ihre Jahreshauptversammlung ab. Um 16.oo Uhr traf man sich zum traditionellen Schinkenessen in der Schützenhalle Barrenstein. Bei dieser Versammlung wurde Ottmar Fetten neuer Bruderschaftskönig. Eer übernahm dieses Amt von Leo Oehmen, der die Bruderschaft im vergangenen Jahr repräsentierte. Der Einladung zur zweiten Auflage der Kinderbibelwoche der Bruderschaft Neuenhausen vom 29. bis 31. März 2010 folgten 20 Kinder. Thema des ersten Nachmittags war das Letzte Abendmahl. Nachdem den Kindern die Bibelstellen durch Bilder und Erzählungen näher gebracht wurde, verzierten sie gebackene Lämmer und schlachteten Osterlämmer. Der zweite Tag war ganz einer Schatzsuche gewidmet. Nach einer Rallye durch Neuenhausen mit Fragen zum Thema Schatz und verschiedenen Bewegungsspielen fanden alle Kinder die Lösung in Form des Satzes: Du bist ein Schatz! Als Schatz erhielten die Kinder von ihnen selbst verzierte und inzwischen gefüllte Schatzkästchen. Zum Abschluss der Bibeltage beschäftigten sich die Kinder mit Osterkerzen. Nach dem Vorbild der großen Kerze in der Kirche gestalteten sie eigene Osterkerzen, die sie mit zur Osternachtsfeier nehmen konnten. Das Programm wurde an allen drei Tagen mit Spielen und Basteleien ergänzt. Insgesamt hat es sowohl den teilnehmenden Kindern als auch den Veranstaltern Elvira Franken, Heike Hübner und Michael Franken viel Spaß gemacht. Heinz Vanderfuhr Brudermeister Fastenessen 2010 in St. Nikolaus Barrenstein Danken, möchten wir allen Gästen, die wir zu unserem diesjährigen Fastenessen begrüßen konnten. Wir haben uns über den regen Zuspruch, sowie auch über die Begleitung des Familienchores in der Messe sehr gefreut. Auf Grund der großzügigen Spendenbereitschaft können wir das Misereor Projekt in Haiti mit 394,00 unterstützen, um Kranke und Verletzte zu versorgen und den Wiederaufbau zu ermöglichen.. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie auch im nächsten Jahr als Gäste zu unserem Fastenessen begrüßen können. Für die Eine-Welt-Gruppe Martina Diekers

11 PFARRBRIEF Bruderschaften 11 St. Sebastianus - Bruderschaft Allrath Sebastianusfest 2010 in Allrath mit Königswechsel u. vielen Ehrungen. Voll war's im festlich hergerichteten Saal bei Weder Hännes". Es war zum traditionellem Schinkenessen eingeladen, mit Krönung des neuen Bruderschaftskönig und Ehrungen. Einmalig in der 477- jährigen Vereinsgeschichte ging in diesem Jahr die Königswürde von Bruder zu Bruder. Von Peter Jos. Geisler (singender Gärtnermeister) übernahm Rudi Geisler (Dipl. Bauingenieur) bei der Stadt Mönchengladbach die Königsinsignien. Der Brudermeister ging auf den neuen Bruderschaftskönig ein: er betonte seinen grünen Daumen. Rudi Geisler war im Pfarrgemeinderat und als Pfarrjugendleiter aktiv. Im BSV unterstützt er als Adjutant die Tätigkeit seines Corpsführers Wolfram Goebels. Außerdem nimmt er im Vorstand noch Aufgaben war. Danach freute sich der Brudermeister Kremer mit dem neuen König eine stattliche Zahl von Mitgliedern zu ehren. Für 25jährige Mitgliedschaft: Horst Dieter Aretz, Heinrich Becker, Peter- Jos. Geisler, Fr. Maria Peiffer, Fr. Ännetrud Pröpper, Fr. Luise Strucker, Fr. Trude Wolf, Fr. Renate Zloty. Als auch die Eheleute: Elisabeth u. Heinz Gerd Paulsen, Waltraud u. Franz Pröpper, Agnes u. Toni Rapp, Gertrud u. Heinz Schmeynk, Luise u. Hans Schmitz, Josefine u. W ienand Zimmermann. Sieger beim Damen-Pokal 1.PIatz Marita Kremer 2.Platz Martina Brings schießen: 3.Platz Elisabeth Paulsen. 60" Jahre Mitglied. Frau Cläre Nießen u. Herrn Helmut Baues. Nach Jahrzehntelangem Einsatz als Kassierer wurde Hans Müller" die Ehren- Mitgliedschaft angetragen. Für besondere Verdienste wurden geehrt: Frau Anna Ohrem, und die Herren Günter Ahrens, Johann Müller, Willi Steins Termine: 14. Mai Bittprozession. 03.Juni Fronleichnam in Barrenstein. 12. September Wallfahrt nach Bergheim.

12 12 Gottesdienste DURCHBLICK Bittprozession: Montag, Uhr St. Martin Frimmersdorf Dienstag, Uhr St. Martin Frimmersdorf Uhr St. Cyriakus Neuenhausen Uhr St. Nikolaus Barrenstein Freitag, Uhr St. Matthäus Allrath Christi Himmelfahrt: Mittwoch, Uhr Hl. Messe der Gemeinden St. Martin und St. Lambertus auf der Halde Donnerstag, Uhr Hl. Messe St. Matthäus Allrath Uhr Hl. Messe St. Joseph Süd Pfingsten: Samstag, Uhr Hl. Messe St. Nikolaus Barrenstein Uhr Hl. Messe St. Cyriakus Neuenhausen Sonntag, Uhr Hl. Messe St. Martin Frimmersdorf Uhr Hl. Messe St. Matthäus Allrath Uhr Hl. Messe St. Joseph, Grevenbroich Süd Montag, Uhr Hl. Messe St. Nikolaus Barrenstein Uhr Hl. Messe St. Lambertus Neurath Uhr Jugendmesse St. Joseph, Grevenbroich Süd Fronleichnam: Donnerstag, Uhr Hl. Messe St. Nikolaus Barrenstein gemeinsam mit St. Matthäus und St. Joseph Prozessionsbeginn in der Pfarrkirche St.Nikolaus. Danach geht die Prozession wie folgt: Wevelinghovener Strasse, Ecke Muchhausener Strasse, (1.Altar); Von der Muchhausener Strasse gehen wir in den Kompweg, (2.Altar); Joseph-Pannenbecker-Strasse, Wevelinghovener Strasse, Karl-Herriger-Weg ( 3.Altar); Zurück über Wevelinghovener Strasse. Der sakramentale Schlusssegen ist an der Grotte ( 4.Altar); Die Kirchenchöre der drei Gemeinden begleiten uns in der Prozession und an den Altären. Soweit wie möglich, bitten wir die Erstkommunionkinder diesen Jahres, noch einmal ihre Kommunionkleidung zu tragen. Die Anwohner bitten wir um das Schmücken der Strassen Uhr Hl. Messe St. Cyriakus Neuenhausen, gemeinsam mit St. Martin und St. Lambertus Prozessionsbeginn in der Kirche St. Cyriakus. Von dort ziehen wir durch die Cyriakusstraße zur Grundschule. Hier ist der 1. Altar. Von dort geht es weiter über die Pastalozzistraße, Willibrordusstraße, Am Steinacker und Am Sturzbach zum 2. Altar. Über die Straße Am Hang und Steinacker geht es bis zur Ecke Hauptstraße. Hier ist der 3. Altar. Wir ziehen dann zum Abschluss und Segen die Hauptstraße entlang zurück in die Kirche. Wir laden die Anwohner des Prozessionsweges ein, die Vorgärten für diesen Tag zu schmücken. In begrenztem Umfang können hierfür bei uns Fähnchen ausgeliehen werden. Wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro (Telefon: 61776). Die Kommunionkinder aus Neuenhausen, Frimmersdorf und Neurath sind eingeladen, zur Prozession noch einmal die Festkleidung des Weißen Sonntages zu tragen. GR Peter Stamm

13 PFARRBRIEF Gottesdienste 13 Gottesdienste mit besonderem Reisesegen vor den großen Ferien: Samstag, 10. Juli Uhr St. Matthäus, Allrath Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst. Musikalisch begleitet durch den Familienchor. Am Ende der Messe gibt es einen Reisesegen Uhr St. Cyriakus, Neuenhausen Abendmesse in der Kirche mit anschließender Segnung aller Verkehrsteilnehmer auf der Hauptstraße. Alle Verkehrsteilnehmer ( Inliner, Tretroller, Fahrradfahrer/-innen, Moped-, Motorrad- oder Autofahrer/-innen etc.) befahren die Hauptstraße aus Richtung Pastoratstraße in Richtung In d r Spetz. Auf Höhe des neugestalteten Denkmals unterhalb der Kirche gibt es dann im Vorbeifahren den Reisesegen. Sonntag, 11. Juli Uhr St. Martin, Frimmersdorf Herzliche Einladung zur Sonntagmesse mit Reisesegen Uhr St. Josef, Südstadt Sonntagmesse in der Kirche mit anschließender Segnung aller Verkehrsteilnehmer vor der GOT. Alle Verkehrsteilnehmer ( Inliner, Tretroller, Fahrradfahrer/-innen, Moped-, Motorrad- oder Autofahrer/-innen etc.) befahren den Parkplatz auf der GOT-Seite, durch fahren den Wendekreis und fahren auf der Kirchenseite zur Erftwerkstraße. Auf Höhe des Eingangsweges zur Kirche gibt es dann im Vorbeifahren den Reisesegen. Schützenfeste rund um die Vollrather Höhe: Samstag, St. Joseph, Grevenbroich-Süd Uhr Schützenmesse Samstag, St. Nikolaus, Barrenstein Uhr Schützenmesse Samstag, St. Cyriakus, Neuenhausen Uhr Schützenmesse Samstag, St. Lambertus Neurath Uhr ökum. Wortgottesdienst auf dem neuen Friedhof Sonntag, St. Martin Frimmersdorf Uhr Schützenmesse Samstag, St. Matthäus Allrath Uhr Schützenmesse

14 14 Gottesdienste DURCHBLICK St. Matthäus Allrath St. Nikolaus Barrenstein St. Joseph Südstadt St. Cyriakus Neuenhausen St. Martin Frimmersdorf St. Lambertus Neurath Beginn der Sommergottesdienstordnung / Hl. Messen an den Wochenenden Samstag, Uhr Messe Uhr Messe Sonntag, Uhr Messe Uhr Messe Samstag, Sonntag, Uhr Messe Uhr Messe Uhr Messe Uhr Messe Pfarrfest Samstag, Uhr Messe Uhr Messe Sonntag, Samstag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Uhr Schützenmesse Uhr Messe Uhr Messe Uhr Messe Uhr Messe Uhr Messe Uhr Messe Uhr Messe Uhr Messe Uhr Messe Uhr Messe Uhr Messe Uhr Messe Uhr Messe Samstag, Uhr Messe Uhr Messe Sonntag, Samstag, Uhr Messe Uhr Messe Uhr Messe Uhr Messe Uhr Messe Sonntag, Uhr Messe Uhr Messe Uhr Messe

15 PFARRBRIEF Katholische Frauengemeinschaften 15 kfd St. Martin Frimmersdorf: Kfd St. Lambertus Neurath: Auf Grund von Kommunikationsschwierigkeiten mit dem Diözesanverband Köln und kfd Bundesverband Düsseldorf müssen Planungen der kfd Frimmersdorf bis auf Weiteres verschoben werden. Sobald wir Näheres wissen, werden wir sie informieren. Kfd St. Matthäus Allrath: i.a. Maria Paetsch kfd St. Nikolaus, Barrenstein: Herzliche Einladung zu unseren Terminen im Sommer 2010! MI, MI, MI, :00 Uhr Kaffee 09:00 Uhr Frühstück 19:00 Uhr Grillabend Bitte Termine vormerken, Einzelheiten werden frühzeitig mitgeteilt. Desweiteren möchten wir schon jetzt auf einen weiteren Termin aufmerksam machen: Am 10. Juli 2010 findet unser Kinderausflug statt. Ziel ist das Klein-Switzerland in Venlo- Tegelen. Abfahrt ist um 10:00 Uhr. Kosten pro Person: 17,00. Bei Rückfragen wenden sie sich bitte direkt an Fr. Anneliese Mausberg, Tel Die Kath. Frauengemeinschaft möchte Sie im Mai wieder zu unseren Maiandachten jeden Dienstag um Uhr in die Pfarrkirche einladen. 02. Juni 2010 Halbtagsfahrt nach Essen. Abfahrt um Uhr ab Kirche. In Essen fahren wir mit dem Schiff, ca. 2 Stunden, auf dem Baldeneysee. Danach geht's noch in die Stadt zum Bummeln. Zum Abendessen bringt uns der Bus nach Neurath, ins Haus Neurath. Anmeldung ist am 19. Mai von Uhr im Pfarrhaus. Kosten für Mitglieder Euro Nichtmitglieder Euro Im Preis enthalten ist die Busfahrt, die Schifffahrt und das Abendessen. 09. Juni Uhr Hl. Messe mit Krankensalbung; anschl. Frühstück 18. Juli 2010 Pfarrfest in Neurath Die Kath. Frauengemeinschaft bestückt wie jedes Jahr die Cafeteria. Wir freuen uns über Spenden von Kuchen und Kaffee. Der Erlös ist für die Stadtranderholung und die Kath. Frauengemeinschaft vorgesehen. Unser Jahresausflug der Kath. Frauengemeinschaft findet in diesem Jahr am 18. August statt. Näheres wird noch bekannt gegeben. Anmeldung 28. Juli von Uhr im Pfarrhaus Bitte Termine vormerken, Einzelheiten werden rechtzeitig mitgeteilt Uhr - Fahrt zum Kölner Melatenfriedhof mit Führung anschl. Besuch im Gartencenter Dingers Abschlussessen "Zur Linde" in Rommerskirchen Kosten für Fahrt und Führung 17,50 Anmeldung bei Waltraud Wasel - Tel Uhr - Wallfahrt nach Gohr Anmeldung bei Agnes Esser - Tel Uhr - Grillen an der Grillhütte Anmeldungen bei den Bezirksfrauen

16 16 Katholische Frauengemeinschaft DURCHBLICK Kfd St. Cyriakus Neuenhausen: Karnevalssitzungen: Mit viel Spaß waren die Karnevalistinnen der Frauengemeinschaft Neuenhausen bei den beiden Sitzungen der St. Seb. Schützenbruderschaft im Schützenhaus dabei. Gekrönt wird die Freude jedes Jahr, wenn der Reinerlös für Verein und Institutionen in Neuenhausen als Spende übergeben werden kann. Die Aktiven entschieden sich in diesem Jahr für folgende Spenden: Sommerspaß der Bruderschaft 700,00 Gem. Grundschule Welchenberg 200,00 Städt. Kindergarten Neuenh. 200,00 Verein Heute und Morgen 200,00 Neues Pfarrheim St. Cyriakus 200,00 Nach dem gemeinsamen Mittagessen beendete die Gruppe das Zusammensein beim sogenannten Erzählkaffee. Wir möchten noch auf einen wichtigen Termin hinweisen: Am Dienstag, den findet die diesjährige Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes statt. Vorschläge für die Kandidatinnen Liste werden gerne entgegengenommen und zwar entweder im Pfarrbüro Frau Helga Konieczny, Tel oder beim Wahlausschuss Melanie Anfang, Tel. 3695, Christel Nobis, Tel und Sabine Tusch, Tel Melanie Anfang Im Jahr 2011 feiert die Karnevalsgruppe 30-jähriges Jubiläum. Wir haben für die Sitzungen schon einige Überraschungen geplant und würden uns über Unterstützung durch den Besuch der Veranstaltungen sehr freuen. Näheres wird rechtzeitig bekannt gegeben. Infos zur Kevelaer-Wallfahrt vom St. Cyriakus Wie in den vergangen Jahren findet auch in diesem Jahr die Bus-, Fuß- und Radwallfahrt zur Mutter Gottes nach Kevelaer statt. Einkehrtag der Kfd am Die Kfd. hatte in diesem Jahr wieder für ihre Mitglieder und auch andere interessierte Frauen einen Einkehrtag angeboten. Das Thema lautete: Was im Leben wirklich zählt. Obwohl sich wegen Krankheit und anderer Termine nur ein kleiner Kreis im ehem. Kath. Kindergarten eingefunden hatten, spürte und schätzte man die Zusammengehörigkeit im Glauben aber auch den persönlichen Kontakt. Präses Peter Stamm leitete und inspirierte die Gruppe in seiner freundlichen und um- gänglichen Art durch den Vormittag. Als Erinnerungsstück an diesen Tag bastelten die Teilnehmerinnen eine kleine Schatzkiste. Manche Frauen staunten über ihre eigene Kreativität. Die Fußpilger melden sich bitte bis zum bei: Jakob Aretz, Hauptstr oder Toni Schoop, Königslindenstr an. Die Radpilger und Buspilger melden sich bitte bis zum im Pfarrbüro an. Die Kevelaerorganisatoren Jakob Aretz, Peter Bartz, Helga Konieczny, Jürgen Krygowski, Toni Schoop und Hans Josef Werner

17 PFARRBRIEF Kinder 17 Maria aus Nazareth und unsere Kinder aus der Kindertagesstätte St. Josef Unsere Kinder wissen, dass Maria die Mutter von Jesus ist. Sie ist die Frau, die unsere Kinder und uns auch heute noch damit beeindruckt, wie sie bedingungslos auf Gott vertraut hat. Denn als junge Frau hat sie gegen alle Konventionen verstoßen, indem sie unverheiratet schwanger wurde. Trotz vieler Anfeindungen, hat sie den Willen Gottes vertraut. Sie bekam ein Kind. Dieses Kind war schon lange in den Schriften angekündigt wurden, als der Retter, als der Messias. Im kommenden Monat Mai wollen wir dieser Frau aus Nazareth, besonders in unserer Kindertagesstätte gedenken. Die Kinder kennen Maria aus der Weihnachtsgeschichte und als Mutter, die ihren Sohn auf seinen Lebensweg bis zum Tod durch das Kreuz begleitet und ihn nach der Auferstehung, bis zur Himmelfahrt nicht alleine lässt. Maria stand ihrem Sohn immer am nächsten. Von ihr hat er Zuwendung, Fürsorge, Sprache und den Zugang zur heiligen Schrift erlangt. Sie gab ihm immer ihre Unterstützung. Auf dieser Tatsache wollen wir unser Projekt mit den Kindern aufbauen. Wir werden Maria als Mutter in den Mittelpunkt unserer Verkündigung stellen. Hierzu werden wir in unseren Gruppen einen kleinen Maialtar, eine mit Blumen und Kerzen geschmückte Marienfigur, aufbauen. Die Blumen und Blüten symbolisieren Maria in ihrer Gnadenfülle als die schönste Blume. Die Kinder werden erfahren, dass wir sie so ehren und zu ihr beten können. Unser Ziel wird es in dieser Zeit sein, den Kindern zu zeigen, dass sie nicht nur die Mutter von Jesus ist, sondern für uns ein Vorbild im Glauben. An Maria wird deutlich, wie Gott mit uns Menschen handelt, wie er auf die Niedrigen und Kleinen schaut und Großes an ihnen tut. Sie öffnet sich vorbehaltlos dem Wirkungskreis Gottes und sagt Ja zu seinem Plan. Weil Maria bereit war, weil sie ihr Ja gesprochen hat, konnte Gott durch Jesus Mensch werden und in unsere Welt kommen. So ist sie für uns Mutter im Glauben geworden. Sie ist für uns zum Segen geworden. Durch Maria lernen die Kinder einen Menschen kennen, der sich ganz im Dienst Gottes stellt. Besonders wichtig erscheint uns an dieser Stelle, dass Maria auch in schweren Situationen nicht verzweifelt, sondern auf Gott vertraut. Sie ist für uns die Quelle des Trostes und der Hoffnung. Durch unsere Gebete mit den Kindern zu Maria, spüren sie ihren Schutz und ihre Hilfe auf dem Weg zu Gott. Für das Team der Kindertagesstätte Kirchenkids Neuenhauen St. Josef Marlies Hoff Die Kirchenkids bleiben aktiv. Zu Beginn der Fastenzeit hatten wir das Thema: Aus Asche wird Leben. Dazu wurden trockene Palmzweige verbrannt, die Asche mit Erde vermischt und Korn eingesät. So züchtet jedes Kind sein eigenes Osternest. Zur Zeit fertigen wir Fingerrosenkränze an und stimmen uns auf die Kevelaer- Wallfahrt der Gemeinde am Mai d.j. ein. Am Samstag vor Palmsonntag wurden wieder Palmstöcke gebastelt. Diese schöne Tradition findet seit mehreren Jahren im Zusammenspiel mit den Kommunionkindern statt. Wir freuen uns alle auf Verstärkung aus den Reihen der diesjährigen Kommunionkindern. Treffen ist 14tägig Freitags um bis Uhr im ehem. Kindergarten. Das Kirchenkidsteam Helga Stöcker u. Marie-Christa Schoop

18 18 Ferienfreizeiten Sommer 2010 DURCHBLICK 10 Jahre Oldie Disco Nach einer erfolgreichen Jubiläums Oldie Disco in der GOT der Südstadt kann das Oldieteam der Jugendeinrichtung eine Spende in Höhe von übergeben. Seit nunmehr 10 Jahren veranstaltet das Oldieteam nun schon die Oldie Disco. Die große Zahl an Besuchern zeigt uns, dass diese Veranstaltung ein Highlight im Jugendtreff ist. Diese Jubiläums-Disco war mit einem Live Konzert der Grevenbroicher Bank Party Animals (ehemals Erdbeer- Gang) eine einmalige Veranstaltung zum Jubiläum des Oldieteams (-oder zum 25jährigen nocheinmal?)! Wir bedanken uns bei allen Besuchern für ihre Treue und hoffen, dass wir uns bei der nächsten Disco alle wieder sehen. das Oldieteam Ferienspiele, Allrath 2010! St. Matthäus In diesem Jahr finden die Ferienspiele in der 6. Woche der Sommerferien statt. Für circa 60 Kinder bieten wir eine tolle Woche voller interessanter Aktivitäten. Wir sind noch voll in der Planung doch ein paar grundlegende Dinge werden hier schon verraten. Wir starten montags und enden dieses Jahr freitags um 13 Uhr da im oder am Jugendheim übernachtet wird. Eine aufregende Fahrradtour mit Schatzsuche und ein Schwimmbadbesuch werden nicht fehlen. Die Anmeldetermine sind am Juli im Jugendheim, gegenüber der Kirche, von Uhr. Die Kosten betragen 25. Das 3. Kind ist frei. Mein Team und ich freuen uns schon jetzt auf eine ereignisreiche Woche. Monika Giesbers

19 PFARRBRIEF Ferienfreizeiten Sommer Zeltlager an der Aggertalsperre Besuch Freizeitpark Toverland Termin: Sa bis Sa Teilnehmerzahl: 35 Kinder Altersbegrenzung: 8 bis 15 Jahre Kostenbeitrag: 120 Euro Termin: Samstag, Teilnehmerzahl: 45 Kinder Altersbegrenzung: 8 bis 14 Jahre Kostenbeitrag: 20 Euro Minigolfturnier in Gustorf Termin: Mittwoch, Teilnehmerzahl: 35 Kinder Altersbegrenzung: 6 bis 14 Jahre Kostenbeitrag: 6 Euro Seifenkistenrennen Termin: Sonntag, Teilnehmerzahl: unbegrenzt Altersbegrenzung: 8 bis 16 Jahre Kostenbeitrag: 2 Euro Fahrt zum Kernwasserwunderland Termin: Samstag, Teilnehmerzahl: 40 Kinder Altersbegrenzung: 6 bis 12 Jahre Kostenbeitrag: 22 Euro Besuch im Freizeitpark Irrland Termin: Samstag, Teilnehmerzahl: 45 Kinder Altersbegrenzung: 8 bis 14 Jahre Kostenbeitrag: 15 Euro Basteln und Bauen im Haus Welchenberg Termin: Mittwoch, Teilnehmerzahl: 25 Kinder Altersbegrenzung: 6 bis 10 Jahre Kostenbeitrag: 5 Euro Paddeln auf der Niers Zeltlager mit Übernachtung Termin Fr bis Sa Ort: 1.FC Süd Anlage Teilnehmerzahl: 30 Kinder Altersbegrenzung: 8 bis 14 Jahre Kostenbeitrag: 7,50 Euro Termin: Samstag Teilnehmerzahl: 30 Kinder Altersbegrenzung: 8 bis 14 Jahre Kostenbeitrag: 18 Euro Die Anmeldungen für die einzelnen Aktionen werden am Montag, dem 03. Mai, 10. Mai, und 17. Mai jeweils von Uhr bis Uhr im Schützenhaus Neuenhausen auf der Bruchstraße entgegengenommen.

20 20 Ministranten 5 für 27 DURCHBLICK +++ Die Ministranten sammeln für Rom +++ Schon dieses Jahr im Oktober geht es für viele Ministranten und Ministrantinnen auf den Weg nach Rom. Vor einigen Wochen hatten deshalb wir, die Messdienereiterrunde der PGVH, einen Rom- Arbeitskreis gebildet, um diese Fahrt intensiv und strukturiert zu planen, da sich herausgestellt hat, dass auch dieses Jahr die Fahrt nach Rom mit Kosten verbunden sein wird, die vielleicht nicht für jeden ohne weiteres aufzubringen sein werden. Mit vielen Veranstaltungen, die es nun dieses Jahr geben wird, wollen wir nun versuchen, unser Taschengeld für Rom ein bisschen aufzupeppen. Der Osterlämmerverkauf nach den Osternächten war schon ein voller Erfolg und dazu möchten wir uns bei Ihnen recht herzlich bedanken. Dies war jedoch nur eine unserer insgesamt 5 stattfindenden Aktionen, passend zu unserem Motto 5 für 27. Hier die nächsten Termine, zu denen Sie alle sehr herzlich eingeladen sind: Was? Wann? Wo? Trödelmarkt Sonntag, 02.Mai 2010 ab Uhr (mit Beginn der Jugendmesse) Südstadt Was? Italienischer Abend Wann? Samstag, 22.Mai 2010 ab 17 Uhr Wo? Pfarrheim Frimmersdorf Was? Wann? Wo? Barbeque Day Samstag, ab Uhr Pfarrgarten Neurath Was? Wann? Wo? Public Viewing Mittwoch, 23.Juni 2010 ab Uhr Allrath Alle weiteren wichtigen Informationen zum Nachlesen finden sie auch auf unserer Homepage Bis dahin verbleiben wir mit Vorfreude auf diese vier Aktionen und hoffen, dass wir Sie alle zahlreich dort begrüßen dürfen. mit freundlichen Grüßen Lara Paschke und Christina Nobis im Namen der gesamten Messdienerleiterrunde

21 PFARRBRIEF Salvatorianische Weggemeinschaft 21 Das Zeugnis weckt Berufungen! schreibt Benedikt XVI. in seiner Botschaft zum 47. Weltgebetstag für geistliche Berufe (25. April 2010). Das Zeugnis nämlich derer, die dem Ruf Gottes in ihrem Leben geantwortet haben, seien es Priester, Ordensleute oder Laien. Sie zeigen (und: bezeugen) sichtbar und spürbar durch ihr Leben die Hoffnung, die sie erfüllt. Jede und jeder tut das auf ihre und seine eigene Weise, und kann das auch nur so tun. Und dass ein anderer das dann nicht immer auf den ersten Blick sieht, ist auch klar. Hierzu braucht es auf der einen Seite das rechte Bemühen, und auf der anderen Seite den guten Willen. Rechtes Bemühen könnte heißen: Dass ich mir immer wieder über meinen Glauben bewusst werde, dass ich achtsam bleibe hinsichtlich meiner Motive, und dass ich es vermeide, stolz auf meine guten Taten zu werden. Guter Wille könnte heißen: Dass ich mir des Andersseins des Anderen bewusst bin und es anerkenne, dass ich des Suchens nach seinen Bemühungen nie müde werde, und dass ich ihm auch mal etwas vergeben kann. Die Priesterdonnerstag in Allrath (1. Donnerstag im Monat) und die Priestersamstage in der Südstadt (1. Samstag im Monat) gehen weiter. Folgende Termine finden in diesem Jahr statt: Mai: Allrath und Südstadt Juni: Südstadt Juli: Allrath und Südstadt August: Allrath September bis Dezember: jeweils Allrath und Südstadt Bitte kommen Sie zahlreich zum Gebet für geistliche Berufe! Geburtstag Pater Jordan am 16. Juni Wir möchten Sie auch dieses Jahr wieder herzlich zur Geburtstagsfeier für Pater Jordan, den Gründer der Salvatorianer, einladen! Die Feier findet am Mittwoch, den 16. Juni 2010 im Centro (Südstadt) statt. Adelgunde Carrascosa für die Salvatorianische Weggemeinschaft Grevenbroich Und wenn rechtes Bemühen, guter Wille und am wichtigsten: Gottes Gnade zusammenkommen, dann kann eigentlich, um es mal salopp zu sagen, nichts mehr schief gehen! Auch darum also geht es beim Thema Gebet um geistliche Berufung: Zu Erbitten, dass wir, jede und jeder von uns, glaubhaft Zeugnis geben können, durch unser Leben, um ein Klima zu schaffen, in dem andere Menschen sich Gottes Ruf öffnen können.

22 22 Kirchenmusik DURCHBLICK Drei Einladungen zur Mitwirkung in musikalischen Gruppierungen für die ganze Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich Vollrather Höhe Projekt-Chor Was? Motettensätze Nun lob, mein Seel, den Herren und Freut euch alle von J.S.Bach und Psalm Der Herr ist mein Hirte von Heinrich Schütz Wann? Sonntag , 17 Uhr Konzert in St.Josef GV-Süd und am Freitag , ab 19 Uhr bei der Nacht der Chöre in St.Marien Neuss Wer? Freunde der Chormusik ( Notenkenntnisse und Chorerfahrung wünschenswert aber nicht notwendig ) Proben: 16.7., 20.8., 26.8., 3.9., 10.9., 17.9., evtl ( wechselnde Wochentage!! ), jeweils 20 Uhr im Pfarrheim St.Josef in GV-Süd Leitung: Peter Faller-Lubczyk Orchester der Pfarreiengemeinschaft (PGVH-Orchester ) Was? s.o. bei 2. Projektchor und Instrumentalwerke div. Komponisten Wann? Sonntag , 17 Uhr St.Josef GV -Süd Wer? vor allem Streicher, aber auch Bläser Proben: Freitag und , Uhr im Pfarrheim St.Josef in GV-Süd Leitung: Peter Faller-Lubczyk Choralschola Was? Einstimmige, lateinische, gregorianische Gesänge, vor allem aus dem Gotteslob Wann? Messgestaltung an div. Sonntagen und Gestaltung von Musikalischen Wortgottesdiensten mittwochs um 19 Uhr Proben und Orte nach Absprache Wer? Jeder, der an gregorianischem Gesang interessiert ist ( Vorkenntnisse nicht notwendig ) Leitung: Peter Faller-Lubczyk Pfarrcäcilienchor St. Joseph Grevenbroich - Süd Die Generalversammlung des Kirchenchores in Grevenbroich-Süd wurde durch eine Gedenkminute für die verstorbenen Günther Determann, Heinrich Wiersch und Jakob Cremer eröffnet. Die Schriftführerin Angelika Weitz ließ noch einmal das Jahr 2009 mit dem Händel-Konzert als musikalischen Schwerpunkt Revue passieren. Vor der Neuwahl des Vorstandes wurde Karl Sieben verabschiedet. Die Anwesenden dankten ihm für acht Jahre Vorstandsarbeit. Desweiteren schied Jutta Hilgers umzugsbedingt aus dem Vorstand. Zum neuen Vorstandsteam gehören jetzt Angelika Weitz, Brigitte Claas als Kassiererin, Eva Scholtysik, Maria Karas, Birgitt Dielmann und Hildegard Horst als Beisitzer und neu Josef Theisen als Notenwart. Der Chorleiter Peter Faller-Lubczyk stellte als musikalische Schwerpunkte für 2010 und 2011 die Messe von Ignaz Mitterer zu Ehren des Hl.Josef und in Zusammenarbeit mit dem Kirchenchor St.Cyriakus Neuenhausen die Mozart-Messe in B-Dur, KV 275 vor. Dabei unterstützt der Südstadt-Chor die Neuenhausener Sänger bei ihrem Jubiläum zum 125jährigen Bestehen. Ausflug, Probenwochenende und Pfarrfest werden 2010 weitere Punkte sein. Zum Abschluss der Versammlung trug Hildegard Horst wie in den letzten Jahren einen humorvollen Jahresrückblick vor, bei dem kein Auge trocken blieb. PFL

23 PFARRBRIEF Kirchenmusik 23 Pfarrcäcilienchor Barrenstein Chorgemeinschaft Frimmersdorf-Neurath Hiermit möchten wir unser Programm vorstellen. Wir singen zu unseren gewohnten Terminen: Barrenstein Fronleichnam 9.00 Barrenstein Pfarrverbandskonzert Allrath Cäciliafest Barrenstein Heilig Abend Allrath außerdem zu Hochzeiten und runden Geburtstagen. Der Projektchor singt am 2. Advent um Uhr in Barrenstein. Unseren Chorausflug planen wir wieder, wie im letzten Jahr zu einem Theaterbesuch oder einem gemütlichen Abend. Unser Cäcilienfest findet am nach der Messe im Pfarrsaal statt. Dort wird Waltraud Poschen zu ihrem 25. Jährigen Chorjubiläum geehrt. Zur Chorprobe treffen wir uns immer dienstags um Uhr Wir wünschen allen weiterhin eine schöne Zeit, die wir uns mit viel Gesang noch verschönern werden. Irmgard Reschke Schriftführer Das Kirchenjahr bestimmt unser Chorleben und die entsprechenden musikalischen Werke. Zur Zeit wird für Fronleichnam und die im Juni anstehenden Goldhochzeiten geprobt. Hier können wir auf altbewährte Stücke aus unserem reichhaltigen Repertoire zurückgreifen. Es werden aber auch immer wieder neue Stücke einstudiert. Aber nicht nur das Singen, sondern hin und wieder auch gemeinsames Feiern fördert eine Chorgemeinschaft. Wie alle Chöre beklagen auch wir den fehlenden Nachwuchs. Wir würden neue Mitglieder gerne in unserer Chorgemeinschaft begrüßen. Haben Sie keine Lust? Proben sind jeweils mittwochs um 19.oo Uhr im Pfarrheim in Frimmersdorf und enden gegen 21.oo Uhr. Ein besonderer Dank gilt den Freunden und Gönnern unseres Chores, die unserer Chorgemeinschaft seit Jahren die Treue halten und uns auch finanziell unterstützen. Wir wünschen uns, dass wir weiterhin durch unseren Gesang die Gottesdienste mitgestalten und zur Ehre Gottes verschönern können Gisela Becker Termine St. Martin Frimmersdorf - kurz gesagt - bitte vormerken: ERNTEDANK - Fest feiern wir am 2.OKTOBER Das PATROZINIUM, unser Pfarrfest, findet am 7.NOVEMBER 2010 statt.

24 Kontakte Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich - Vollrather Höhe Kontaktbüros: Kath. Pfarramt St. Cyriakus Neuenhausen Cyriakusplatz 4, Grevenbroich Tel Fax 1058 kath.neuenhausen@pgvh.de Öffnungszeiten: Di - Fr ; Do Uhr Sekr. Frau Konieczny Seelsorger: GR P. Stamm Kath. Pfarramt St. Lambertus Neurath An St. Lambertus 13, Grevenbroich Tel Fax kath.neurath@pgvh.de Öffnungszeiten: Di + Mi ; Fr Uhr Sekr. Frau Sagolla Seelsorger: PV. B. Seither Kath. Pfarramt St. Martin Frimmersdorf An St. Martin 64, Grevenbroich Tel Fax kath.frimmersdorf@pgvh.de Öffnungszeiten: Mo + Di ; Mi Uhr Sekr. Frau Weinberg Seelsorger: PV. B. Seither Kath. Pfarramt St. Matthäus Allrath Matthäusplatz 2 a, Grevenbroich Tel Fax kath.allrath@pgvh.de Öffnungszeiten: Di - Do ; Do Uhr Sekr. Frau Draga Seelsorger: GR P. Stamm Kath. Pfarramt St. Nikolaus Barrenstein Wevelinghovener Str. 25, Grevenbroich Tel Fax kath.barrenstein@pgvh.de Öffnungszeiten: Mo ; Fr Uhr Sekr. Frau Müller Seelsorger: GR P. Stamm Kath. Pfarramt St. Josef Grevenbroich Süd Sekr. Frau Pesch An St. Josef 1, Grevenbroich Tel Fax 3069 kath.suedstadt@pgvh.de Seelsorger: P. J. Houben Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, 8-13 Uhr ; Fr Uhr; Mo, Mi + Do ; Pastoralbüro Grevenbroich - Vollrather Höhe An St. Josef 1, Grevenbroich Tel Fax pastoralbuero@pgvh.de Öffnungszeiten: Do + Fr ; Di Uhr Sekr. Frau Weinberg Seelsorger: P. J. Houben Den seelsorglichen Notrufdienst erreichen Sie über das hiesige Krankenhaus Grevenbroich Tel /6001.

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Firmung 2019 in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? Unsere Firmvorbereitung steht auf zwei Säulen. Diese sind: 1.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

PGVH GR Gentner An St. Josef Grevenbroich

PGVH GR Gentner An St. Josef Grevenbroich PGVH GR Gentner An St. Josef 1 41515 Grevenbroich Anmeldung zur Firmvorbereitung 2014/15 Anmeldezeiten siehe Rückseite! Bitte zur Anmeldung auch den Teilnehmerbeitrag (15,- ) mitbringen. Straße PLZ, Stadt(teil)

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

gültig ab ROMMERSKIRCHEN-GILBACH GREVENBROICHVOLLRATHER HÖHE GREVENBROICH ELSBACH-ERFT GREVENBROICH NIEDERERFT

gültig ab ROMMERSKIRCHEN-GILBACH GREVENBROICHVOLLRATHER HÖHE GREVENBROICH ELSBACH-ERFT GREVENBROICH NIEDERERFT Katholische Kirche / gültig ab 15.08.2017 ROMMERSKIRCHEN-GILBACH GREVENBROICHVOLLRATHER HÖHE GREVENBROICH ELSBACH-ERFT GREVENBROICH NIEDERERFT Pfarrämter in Pastoralbüro Pfarreiengemeinschaft -Gilbach

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Du wolltest Gott sein, obwohl du Mensch warst, und gingst so verloren. Er wollte Mensch sein, obwohl er Gott

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Anmeldezeiten siehe Rückseite! Bitte zur Anmeldung auch den Teilnehmerbeitrag (15,- ) mitbringen.

Anmeldezeiten siehe Rückseite! Bitte zur Anmeldung auch den Teilnehmerbeitrag (15,- ) mitbringen. Anmeldezeiten siehe Rückseite! Bitte zur Anmeldung auch den Teilnehmerbeitrag (15,- ) mitbringen. Straße PLZ, Stadt(teil) Telefon E-Mail (bitte deutlich schreiben) Die Angaben zur Taufe findest Du im Stammbuch

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Pastoralverbund Dortmund Süd-West Kommunionvorbereitung 2014/15 - - Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Stand 15.09.2014 St. Clemens Sonntag, 10.05.2015 0 Feier der Erstkommunion Montag,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Nimm, o Gott, die Gaben,

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten -

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten - Jahresplanung 2018-2019 Stand: 05.11.2018 - Veränderungen vorbehalten - 2018 November Dienstag 06.- St. Josef Glaubenswoche der Jugend 18.00 Uhr 08.11. Donnerstag 08.11. St. Wiho - Martinsumzug der Kita

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel +

WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel + WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel + Frühling, ja du bist s, dich hab ich vernommen Die

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Juli/August In dieser Ausgabe u.a.:

Juli/August In dieser Ausgabe u.a.: ! Juli/August 2016 In dieser Ausgabe u.a.: Infoabend zu unserem Projekt demenzsensible Kirchengemeinde am 12. Juli um 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Bruder Klaus! Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

H e r z l i c h e E i n l a d u n g. zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am

H e r z l i c h e E i n l a d u n g. zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am An alle Mitglieder des Pfarrgemeinderates der kath. Kirchengemeinde St. Matthäus Melle Melle, 09.06.12 H e r z l i c h e E i n l a d u n g zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am Mittwoch, 27.06.2012

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

2 Vorwort 4 Musik in der Liturgie 11 Musik im Konzert 14 Mitmachen Chöre & Ensembles VORWORT / INHALT 3 VORWORT LIEBE FREUNDE DER KIRCHENMUSIK,

2 Vorwort 4 Musik in der Liturgie 11 Musik im Konzert 14 Mitmachen Chöre & Ensembles VORWORT / INHALT 3 VORWORT LIEBE FREUNDE DER KIRCHENMUSIK, Kirchenmusik im Pfarrverband Bonn Süd 1. HALBJAHR 2018 VORWORT VORWORT / INHALT 3 LIEBE FREUNDE DER KIRCHENMUSIK, mit Freude präsentieren wir Ihnen die neugestaltete Ausgabe des kirchenmusikalischen Programms

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende Hinweise und Legende Liebe Nutzer des JA(hres)-Kalenders, Sie erhalten hier eine Übersicht von Terminen, die dem Pfarrgemeinderat über die jeweiligen Ortsausschüsse/Gruppierungen genannt worden sind. Diese

Mehr