VEREINSZEITUNG. Partner des SV Waßmannsdorf 10. AUSGABE SAISON 2002/2003 FEBRUAR HALBSERIE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VEREINSZEITUNG. Partner des SV Waßmannsdorf 10. AUSGABE SAISON 2002/2003 FEBRUAR HALBSERIE"

Transkript

1 FEBRUAR 2003 Partner des SV Waßmannsdorf Berichte, Bilder, Vorschläge, Anregungen und anderes sind für die nächste Ausgabe bis zum zu richten an Geschäftsführer Guido Bauer Behmstr Berlin Tel. + Fax: (0 30) Mobil: (01 63) Vorsitzender Ulrich Stöcker Schönefelder Chaussee Berlin Tel.: (0 30) Fax: (0 30) Mobil: (01 71) VEREINSZEITUNG 10. AUSGABE SAISON 2002/ HALBSERIE Voraussichtlicher Termin für die nächste Ausgabe August 2003

2 Seite des Geschäftsführers Freizeitsport - Aerobic & Tischtennis Erst mal wünsche ich nachträglich allen Mitgliedern, Fan s, Sponsoren und allen die uns verbunden sind ein Erfolgreiches Jahr Im vergangenen Jahr hat sich viel auf dem Sportplatz getan, worauf wir sehr stolz (und worüber wir dankbar) sein können. Das Sportangebot im Sportverein ist vielseitig geworden, die Mitgliederzahl drastisch gestiegen. Beim Fußball leider etwas rückgängig. Fußball: Freizeitsport: 5 neue Mitglieder und 11 Austritte 100 neue Mitglieder und 1 Austritt Die Mitglieder teilen sich mit Stand vom wie folgt auf: Weiblich Männlich Insgesamt Fußball Freizeitsport Passiv Summe ( ) Unsere Aufgabe besteht darin, noch mehr Jugendliche für den Sportverein zu interessieren. Der SV Waßmannsdorf hat im vergangenen Jahr die neuen Sportarten mit dem Kauf von Sportgeräten unterstützt, damit erst einmal die Basis zum Sporttreiben gegeben ist. Unsere Gemeinde und das Amt Schönefeld unterstützen uns sehr, können aber natürlich nicht alles auf einmal finanzieren. Am wurde auch seit langem mal wieder eine Weihnachtsfeier durchgeführt, wobei das Interesse der Vereinsmitglieder weit aus besser sein könnte. Im Freizeitsport haben wir angeboten, dass Interessierte an Trainerlehrgänge teilnehmen können. Die Kosten würde der Sportverein übernehmen. Die Anmeldungen sind auf dem Weg. Die Beitragszahlung war mit erheblichem Aufwand verbunden, da viele neue Mitglieder noch nicht so recht Bescheid wussten. Aber so über den Daumen gepeilt, verlief die Beitragszahlung auch recht ordentlich aber noch nicht zufrieden stellend. Daher gibt es seit September 2002 Mitgliedskarten die jedes Vereinsmitglied erhalten hat, auf welchem die Mitgliedsnummer sowie auf der Rückseite die Kontoverbindung des Vereins aufgedruckt ist. Ich bitte hier nochmals alle Vereinsmitglieder auf die Sauberkeit und Ordnung auf dem Gelände der Sportanlage sowie der Halle zu achten. Da schon einige Sportgeräte verschwunden sind, hat der Vorstand beschlossen: Wird ein Vereinsmitglied beim Diebstahl ertappt, wird derjenige sofort vom Sportverein ausgeschlossen und hat anfallende Kosten zu tragen! Ich bedanke mich bei allen Vereinsmitgliedern und Sponsoren, der Gemeinde Waßmannsdorf, dem Amt Schönefeld und Helfern für die geleistete Arbeit und wünsche mir weiterhin, dass dies bestehen bleibt. Vielen Dank!!! Guido Bauer, Geschäftsführer SV Waßmannsdorf 1956 e.v. Eric Meijer: Nichts ist scheisser als der Zweiter zu sein. Paul Breitner: Da kam dann das Elfmeterschießen. Wir hatten alle die Hosen voll, aber bei mir lief s ganz flüssig. Die Eroberung der Begegnungsstätte durch Aerobic- Begeisterte aus Waßmannsdorf und Umgebung erfolgte am Schon an diesem von uns zugleich herbeigesehnten und gefürchteten Tag traf sich eine Gruppe von 20 Frauen, Mädchen und einem Herrn. Aerobic Durch das Angebot des Vorstandes des SV Waßmannsdorf uns unbürokratisch zu unterstützen, konnten wir zwei Trainerinnen für unsere Übungsstunden gewinnen. Außerdem ermöglichten uns der SV Waßmannsdorf und die Gemeinde Waßmannsdorf, die notwendigen Geräte anzuschaffen. So können wir Hanteln, Step- Bretter, Matten, Gummibänder und seit Beginn des Jahres auch eine Musikanlage unentgeltlich nutzen. Unsere Übungsstunden finden montags von (Rückenschule/ Wirbelsäulengymnastik) und donnerstags von (Aerobic) statt. Entgegen der anfänglichen Skepsis, wie das Angebot der Aerobicgruppe angenommen werden wird, sind die Übungsabende sehr gut besucht und der SV Waßmannsdorf konnte allein durch unsere Gruppe ca. 50 neue Mitglieder hinzugewinnen. Sehr viele aus unserem Kreis sind sehr engagiert und mit Begeisterung dabei. Durch die Tipps und Anregungen der Übungsleiterinnen lernen wir auch immer wieder ganz neue Muskelpartien kennen, von deren Existenz wir bis dahin nichts ahnten. Die Aerobic-Stunde am Donnerstag wird seit Januar von Andrea durchgeführt, die ihren ganz eigenen Stil an uns Frauen bringen will. Nach ein paar Wochen werden wir sicherlich auch ihre Spezialitäten kennen gelernt haben. In diesem Jahr werden 3-4 Frauen aus unseren Reihen einen Grundkurs zum Aerobic- Übungsleiter besuchen. Es ist angedacht, dass zukünftig die Übungsstunden von uns selbst durchgeführt werden. Unser Ziel ist es, das Angebot der Aerobic und der Rückenschule so auszurichten, dass sich in Waßmannsdorf und Umgebung jede Altersgruppe gleichermaßen angesprochen fühlen kann. Für Anregungen und Unterstützung sind wir sehr dankbar. Und natürlich freuen wir uns über neue Mitglieder, die wie wir den Spaß am Sport suchen. Das Aerobic- Team Nach der Einweihung unserer Begegnungsstätte und den folgenden Sommerferien gab es Anlaufschwierigkeiten im Bereich Tischtennis. Die Bereitstellung der TT-Platten ließ lange auf sich warten und es Tischtennis mussten aus privaten Bereichen Platten ausgeliehen werden, denn es bestand großes Interesse an den Übungsstunden. Im September trafen dann die ersten drei Platten ein und wurden sofort eingeweiht. Im Dezember kamen zwei weitere Platten dazu, so dass jetzt mit der Platte der Gemeinde Selchow und der gesponsorten von Joachim Stöcker sieben Platten zu Verfügung stehen, die auch für die Zukunft ausreichen. Es besteht insgesamt großes Interesse am Übungsbetrieb. Zurzeit sind ca. 15 bis 18 Spieler im Übungsbetrieb. Wichtig ist die regelmäßige Teilnahme am Übungsbetrieb, denn Tischtennis ist ein Sport bei dem im Sinne des Wortes Übung den Meister macht. Abschließend möchte ich nochmals allen danken, die ihre privaten TT-Platten zur Verfügung stellten und alle Sportler auffordern sorgsam mit den neuen TT-Platten umzugehen und vor Beschädigungen zu schützen. Für die Zukunft sollten Freundschaftsspiele und Turniere den Wettbewerb verbessern. Eine Teilnahme am Punktspielbetrieb ist nach meiner Meinung noch nicht möglich. Karl Mette 11 8

3 Statistiken der Saison 2002/2003 Humor Gelbe, Gelb/Rote und Rote Karten in der Saison 2002/2003 Vorname 1. Mannschaft 2. Mannschaft Summe Name Gelb Gelb/Rot Rot Gelb Gelb/Rot Rot Gelb Gelb/Rot Rot Guido Fust Mario Hansche Guido Bauer 2 2 Nico Lange 1 1 Stephan Mielke 3 3 Ralf Bonkowski 1 1 Bernd Schmudde 1 1 Manfred Weder 1 1 Mario Hansche Ricardo Hansche Torsten Kroll 1 1 Dirk Pade Torsten Riekötter 1 1 Stefan Riewe 2 2 Gerd Fischer 1 1 René Drengner 1 1 Daniel Jacobs 1 1 Ulrich Stöcker 1 1 Summe Wie man der Übersicht entnehmen kann, wird es diesmal schwer einen Fair-Play-Preis zu bekommen. Schon dreimal Rot und fünfmal Gelb/Rot zeugen zwar von unfairem Spiel, wobei dies nicht den Tatsachen entspricht. Der Schiedsrichter sieht manche Sachen doch einfach anders. Torschützenliste (mit Freundschaftsspielen) 29 Gerd Fischer (schon mehr als Torsten Kroll in der gesamten letzten Saison; neun Treffer in einem Spiel) 9 Torsten Kroll 5 Christian Tulies, Ricardo Hansche 3 Dirk Pade, Heiko Fust, Christoph Eichler 2 Torsten Seumer, David Schmudde, Stefan Riewe, Mike Altenburg 1 Guido Bauer, René Behrendt, Daniel Jacobs Eigentore erzielte folgende Spieler: Christoph Eichler und Stefan Riewe. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Steffen Freund: Es war ein wunderschöner Augenblick, als der Bundestrainer sagte: "Komm, Stefan, zieh deine Sachen aus, jetzt geht's los." Toni Schumacher (in Bezug auf das Foul an Battiston): Seither bemühe ich mich, bei jeder leichten Berührung, bei jedem Zusammenstoß, bei jedem Foul im Gegner zuerst den Menschen zu sehen. Harald Schmidt: Jürgen Klinsmann ist inzwischen 694 Minuten ohne Tor. Das hat vor ihm, glaube ich, nur Sepp Maier geschafft. Manfred Krafft: Meine Mannschaft ist 15- oder 16mal ins Abseits gerannt. Das haben wir auch die ganze Woche geübt. Paul Steiner (auf die Frage, ob die Nationalmannschaft für ihn ein Thema sei): Nein, die spielen immer mittwochs, da habe ich keine Zeit. Max Merkel: Im Training habe ich mal die Alkoholiker meiner Mannschaft gegen die Antialkoholiker spielen lassen. Die Alkoholiker gewannen 7:1. Da war's mir wurscht. Da hab i g'sagt: Sauft's weiter. Rolf Russmann: Wenn wir hier nicht gewinnen, dann treten wir ihnen wenigstens den Rasen kaputt. 7 12

4 Trainer / Trainingszeiten Fußball und Freizeitsport 2. Männer - II. Kreisklasse - Hinrunde Saison 2002/2003 Fußball (bei Training im Freien) Freizeitsport 1. Männer Burkhard Langer Do Uhr (Dieter Mette) 2. Männer Joachim Stöcker Do Uhr André Kraft Hier eine Übersicht der Hallenbelegung mit den einzelnen Sportarten. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Basketball Fußball Wrestling Aerobic Tischtennis Badminton Volleyball Wrestling Fußball (zeitweise) Aerobic Tischtennis Ansprechpartner für die Sportarten im Freizeitsport und Fußball Volleyball/ Badminton Aerobic/Gymnastik Volleyball Badminton Ines Smolinksi Silke Seiß Andreas Schlitt Dorfstr. 27 Lindenstr. 12 Rudower Str Waßmannsdorf Waßmannsdorf Waßmannsdorf ( ) ( ) ( ) Tischtennis Wrestling Fußball Karl Mette Sebastian Gutsche Joachim Stöcker Dorfstr. 20 Dorfstr. 48 Dorfstr. 23f Waßmannsdorf Waßmannsdorf Schönefeld ( ) ( ) (0 30) Fußball Spieltag Fußball Spieltag Fußball Spieltag Zu Beginn der 1. Halbserie hatte die 2. Mannschaft ein schlechtes Los. Sie musste zu erst nach Zernsdorf. Dieser Saisonauftakt ging völlig daneben. Die Saison mit einer zweistelligen Niederlage zu beginnen war im Vergleich mit der 1. Halbserie 2001/2002 sehr niederschmetternd. Das große Ziel in dieser Saison nicht zweistellig zu verlieren ging völlig daneben. Im Verlaufe der 1. Halbserie konnten die Ergebnisse doch Hoffnung machen. Am 2. Spieltag gab es ein 0:0 gegen Rehagen II. Es folgte noch gegen unsere 1. Mannschaft ein 2:2 und gegen Rangsdorf I ein 0:0. Ein sehr wichtiger Erfolg. Das waren schon 3 Punkte für die Tabelle. Im weiteren Verlauf der 1. Halbserie konnte die Mannschaft noch weitere Punkte sammeln. Es sind am Ende der 1. Halbserie 10 Punkte geworden, die das Ergebnis der 1. Halbserie der Saison 2001/2002 bei Weiten übertreffen. Ob am Ende der Saison die Punktzahl 17 überschritten wird ist von der Vollständigkeit der II. Mannschaft abhängig. Zu einem Spiel trat die II. Mannschaft aus Mangel an Spielern leider nicht an. An diesem Problem arbeitet der Vorstand. Der Tabellenplatz 15 ist ein großer Erfolg. Der Abstand zum Tabellenplatz 11 ist mit 3 Punkten nicht in weiter Ferne. Leider hatte die II. Mannschaft noch am ein Spiel gegen Waltersdorf II. Diese Begegnung ging als Halbserienabschluss genauso in die Hose wie der Saisonauftakt. Das Ergebnis, 14:0, war sehr blamabel. Ich glaube viele Spieler waren schon auf Weihnachten eingestimmt. Auf eine gute 2. Halbserie. Betreuer II. Mannschaft: Andre Kraft & Joachim Stöcker Tabelle (vor der Winterpause) Pl. Mannschaft Sp. Tore Pkt. 1. RSV Waltersdorf II : SV Rehagen/Klausdorf I : Union Bestensee II : Frankonia Wernsdorf : BSV Mittenwalde II : SV Zernsdorf : SV Rangsdorf I : SV Schönefeld : Teupitz/Groß Köris II : SV Waßmannsdorf I : SG Großziethen : Askania Kablow : Aufbau Halbe : SV Rehagen/Klausdorf II : SV Waßmannsdorf II : SV Rangsdorf II : RSV Waltersdorf III : 67 4 Am Pechpfuhl Waltersdorf Tel.: ( ) Fax: ( ) Werner Hansch: Ja, Statistiken. Aber welche Statistik stimmt schon? Nach der Statistik ist jeder 4. Mensch ein Chinese, aber hier spielt gar kein Chinese mit. Werner Hansch: Man kennt das doch: Der Trainer kann noch so viel warnen, aber im Kopf jedes Spielers sind 10 Prozent weniger vorhanden, und bei elf Mann sind das schon 110 Prozent. 13 6

5 1. Männer - II. Kreisklasse - Hinrunde Saison 2002/2003 Souvenirs Die neue Saison sollte eigentlich besser verlaufen als die abgelaufene. Der erreichte 10.Tabellenplatz spiegelt nicht die Möglichkeiten der Mannschaft wieder. Der letzte vom Mittelfeld zu sein ist nicht befriedigend. Zu selten wurden die Stärken der Mannschaft gezeigt. Gleich das erste Spiel daheim ging verloren, Teupitz/Groß Köris war auch schwer einzuschätzen. Beim zweiten Neuling Wernsdorf konnte ein Unentschieden erreicht werden, wobei selbst Burkhard Langer mangels Spieler mitwirken musste. Es folgten zwei Niederlagen, die eine besonders bitter, weil man zu Hause schon 2:1 gegen Rangsdorf I führte und dann doch noch 2:3 verlor. Das Glück war auch weiterhin nicht auf unserer Seite. Zwei unglückliche 2:2 (eins gegen die Zweite) nach jeweiliger Führung brachten nur wenig Zuwachs auf dem Punktekonto. Dann der erste Sieg in Kablow mit 0:9, welcher dann doch etwas Sicherheit brachte. Auch Bestensee konnte bezwungen werden. Wenn die Mannschaft ins Spiel kam und sicher führte, war der Sieg immer gewiss, meist auch mit großem Vorsprung. Doch an der Konstanz muss gearbeitet werden. Bei den Torschützen gibt es zwei Seiten. Einerseits führte Gerd Fischer die Torschützenliste der II: Kreisklasse zur Winterpause mit 29 Treffern an. Andererseits mussten wieder einmal die Fußballschuhe von Torsten Kroll den Weg alles Irdischen gehen und wurden wegen Erfolglosigkeit verbrannt. Auf geht s Jungs, auf eine bessere Rückrunde! Ulrich Stöcker Tabelle (vor der Winterpause) Pl. Mannschaft Sp. Tore Pkt. 1. RSV Waltersdorf II : SV Rehagen/Klausdorf I : Union Bestensee II : Frankonia Wernsdorf : BSV Mittenwalde II : SV Zernsdorf : SV Rangsdorf I : SV Schönefeld : Teupitz/Groß Köris II : SV Waßmannsdorf I : SG Großziethen : Askania Kablow : Aufbau Halbe : SV Rehagen/Klausdorf II : SV Waßmannsdorf II : SV Rangsdorf II : RSV Waltersdorf III : 67 4 Stoffaufnäher (gestickt) 2,50 Anstecknadel 2,50 Pin 2,50 Baseball-Kappe Standard (gelb mit Emblem) 2,00 Brieftasche (schwarz, Nylon mit Klettverschluss) 2,00 Vereinsschal 10,00 Mini-Trikot (gelb/schwarz) 10,00 Aufkleber wie Emblem (gelb/schwarz und schwarz/gelb) 1,00 Aufkleber ( Mein schlägt für den SV Waßmannsdorf ) 1,00 Wimpel (28x19 cm) 7,50 Regenschirm (Knirps schwarz mit Emblem) 7,50 Tasse ( 50 Jahre Fußball in Waßmannsdorf ) 1,50 Feuerzeug (Einweg) 0,80 Kugelschreiber (gelb/schwarz) 0,50 Wanduhr (schwarze Umrandung) 5,00 Porto 3,00 oder passender Rückumschlag mit Rückporto frankiert oder Überweisung auf unser Vereinskonto (siehe Seite 18). Diese Artikel können beim Geschäftsführer Guido Bauer (Adresse siehe Seite 18) bestellt werden. Glasower Str Selchow Telefon Stall ( ) Telefon Privat ( )

6 Ansetzungen 1. Männer- II. Kreisklasse - Saison 2002/ Hinrunde Stimme des Vorstands Tag Ergebnis :30 SV Waßmannsdorf I SV Schönefeld : :00 SV Teupitz-Groß-Köris II SV Waßmannsdorf I : :00 SV Waßmannsdorf I SV Frankonia Wernsdorf : :00 SV Rehagen-Klausdorf I SV Waßmannsdorf I : :00 SV Rangsdorf I SV Waßmannsdorf I : :00 SV Waßmannsdorf I SV Rangsdorf II : :00 SV Waßmannsdorf II SV Waßmannsdorf I : :00 SV Waßmannsdorf I SG Askania Kablow : :00 SV Grün-Weiß Union Bestensee II SV Waßmannsdorf I : :00 SV Waßmannsdorf I BSV Mittenwalde II : :00 SG Großziethen SV Waßmannsdorf I : :00 SV Waßmannsdorf I SG Aufbau Halbe : :30 RSV Waltersdorf II SV Waßmannsdorf I : :00 SV Waßmannsdorf I RSV Waltersdorf III : :00 SV Zernsdorf SV Waßmannsdorf I : SV Waßmannsdorf I Spielfrei : :20 SV Rehagen-Klausdorf II SV Waßmannsdorf I : Mit Beginn der Saison 2002/2003 konnten nur zwei Männermannschaften den Spielbetrieb aufnehmen. Leider ist es dem Vorstand nicht gelungen eine Nachwuchsmannschaft (B-Junioren) für diese Saison zu melden. Im Vorfeld gab es viele Überlegungen diese Nachwuchsmannschaft doch noch zu vervollständigen. Eine Spielergemeinschaft mit anderen Vereinen konnte unter der Führung des SVW nicht erreicht werden. So erhielten unsere Nachwuchsspieler eine Gastspielgenehmigung für andere Vereine. Damit sind Sie immer noch Mitglied des SVW. Im Bereich der Männermannschaften konnte nur die II. Mannschaft große Erfolge verzeichnen. In der Saison 2001/2002 stand ein magerer Punkt auf der Habenseite. Mit Ende der Hinrunde sind es schon 10 Punkte. Ein großer Erfolg. Weitere Ausführungen vor allem auch zum Thema Freizeitsport erfolgen bei der Jahresmitgliederversammlung am Jochim Stöcker 1. Vorsitzender 15 4

7 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!! September 01. Kerstin Lange 03. Udo Pütsch (05. Farookh Bulsara (FM)) 08. Bernd-Jürgen Schönbier 09. Ingo Stöcker 11. Werner Mette 14. Peter Nehl 14. Evelin Mette 14. Sean Henck 16. Daniela Pohl 17. Markus Fischer 19. Armin Bleß 19. Kirsten Lüdecke 20. Daniel Thalmann 22. Dieter Mette 22. Vivien Jänicke 25. Carmen Ruckdäschel 25. Heike Wetendorf 28. Frank Mehrländer 28. Horst Bauer 29. Mandy Rogatz Oktober 01. Andreas Schlitt 04. Andrea Wandkowsky 05. Marcel Hankewitz 06. Marcel Bluhme 06. Carola Klawonn 09. Michaela Schneemann 11. Ricardo Hansche 13. Marlis Kotzian 13. Erland Plönsky 14. Jörg Rump 18. Bianca Ruckdäschel 19. Heike Kussin 21. René Schmidt 21. Marlies Pagel 25. Christoph Eichler 25. Brigitte Schulz 26. Marco Hübner 28. Daniel Jacobs 29. Beate Bonkowski 31. Katharina Riewe November 04. Ulrich Stöcker 08. Birgit Guschall 10. Ronny Wittig 10. Marcus Pühle 11. Manuela Augustin 12. Burkhard Sprenger 14. Patrick Baumann 14. Susanne Götze 15. Heinz Schulz 15. Claudia Sauerwald 21. Kurt Dymke (21. Freddie Mercury 1991) 26. Aycan Bulut 26. Mariola Krause 29. Nico Johlke Dezember 02. Detlef Sprenger 04. Guido Fust 05. Dirk Pade 06. Michael Smolinski 08. Axel Glodschei 11. Mathias Pietzker 11. Max Mnich 14. Torsten Kroll 14. Frank Wiedemann 18. Kerstin Ribbecke 19. Bernd Schmudde 20. Christian Tulies 20. Mike Altenburg 22. Sebastian Gutsche 22. Silke Seiß 28. Bettina Schlitt 30. Evelin Littkowski Klaus Lufen: Auch größenmäßig ist es der größte Nachteil, das die Torhüter in Japan nicht die allergrößten sind. Heribert Faßbender: Es steht im Augenblick 1:1. Aber es hätte auch umgekehrt lauten können. Gerhard Delling: Wenn man ihn jetzt ins kalte Wasser schmeißt, könnte er sich die Finger verbrennen. Johannes B. Kerner: Wenn man Gelb hat und so reingeht, kann man nur wichtige Termine haben. Marcel Reif: Wenn Sie dieses Spiel atemberaubend finden, haben Sie es an den Bronchien. Wilfried Mohren: Auch die Schiedsrichter-Assistenten an der Linie haben heute ganz ordentlich gepfiffen. Ansetzungen 2. Männer- II. Kreisklasse - Saison 2002/ Hinrunde Tag Ergebnis :50 SV Waßmannsdorf II SV Zernsdorf : :00 Spielfrei SV Waßmannsdorf II : :20 SV Waßmannsdorf II SV Rehagen-Klausdorf II : :00 SV Schönefeld SV Waßmannsdorf II : :00 SV Waßmannsdorf II SV Teupitz-Groß Köris II : :00 SV Frankonia Wernsdorf SV Waßmannsdorf II : :00 SV Waßmannsdorf II SV Waßmannsdorf I : :00 SV Rangsdorf I SV Waßmannsdorf II : :00 SV Waßmannsdorf II SV Rangsdorf II : :00 SV Rehagen-Klausdorf I SV Waßmannsdorf II : :00 SG Askania Kablow SV Waßmannsdorf II : :20 SV Waßmannsdorf II SV Grün-Weiß Union Bestensee II : :30 BSV Mittenwalde II SV Waßmannsdorf II : :20 SV Waßmannsdorf II SG Großziethen : :00 SG Aufbau Halbe SV Waßmannsdorf II : :20 SV Waßmannsdorf II RSV Waltersdorf II : :20 RSV Waltersdorf III SV Waßmannsdorf II : 3 16

8 Humor Roland Wohlfahrt: Zwei Chancen, ein Tor das nenne ich hundertprozentige Chancenauswertung. Fritz Walter: Der Jürgen Klinsmann und ich, wir sind ein gutes Trio. Ich meinte: Ein Quartett! Berti Vogts: Die Kroaten sollen ja auf alles treten, was sich bewegt. Da hat unser Mittelfeld ja nichts zu befürchten. Trainer Bert Papon nach einer 0:7- Pleite: Irgendwelche Fragen, bevor ich gehe und mich aufhänge? Ingo Anderbrügge: Das Tor gehört zu 70 % mir und zu 40 % dem Wilmots. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!! Januar 01. Alfred Mette 06. Kirsten Mnich 07. Petra Szkoda 11. Robert Fischer 12. Daniela Schultrich 14. Karl Mette 15. Patricia Pietzker 17. Joachim Stöcker 19. Andreas Sprenger 19. Gina Schmudde 21. Thomas Smolinski 29. Jennifer Schultrich 30. Mike Rammhold 30. Torsten Riekötter 31. Werner Krüger Februar 01. Sabine Holland-Egger 02. Sylvia Wagner 04. Mario Hansche 05. Matthias Mette 07. Annemarie Mnich 08. Wieslawa Krause 11. Klaus Heruth 11. Lydia Fischer 13. Klaudia Gutt 14. Dr. Udo Haase 14. Heinz Schäfer 14. Ricardo Kollek 17. Cordelia Holz 19. Torsten Seumer 19. Lars Ermisch 20. René Behrendt 21. Ingo Möller 24. Karl Stöcker 24. Pauline Holz 25. Stefan Riewe März 06. Erhard Weinhold 06. Ralf Bonkowski 06. Marianne Gehrke 06. Frank Sprenger 07. Shuaib Rasuli 08. Fabian Szkoda 09. Yvonne Hirth 12. Mario Thiele 13. Evelyn Garz 15. Jens Glodschei 19. René Drengner 19. Andreas Bredow 20. Irena Schneemann 22. Daniel Schmudde 23. Susann Beetz 25. Steffen Schwarz 26. Lars Matzke 29. Rolf-Dieter Mittelstädt 29. Sabine Henck 30. Maximilian Möller April 04. Marcus Bilan 07. Ulrike Venz 11. Manfred Peikert 12. Christina Horn (12. Entenstall 2002) 14. Giesbert Lange 14. Sebastian Mette 14. Balhas Yahya 18. Nico Lange 22. Rainer Herzig 26. Christiane Neumann 28. Tobias Kuhrmann 28. Klaus Schmidt 29. Thomas Zeden 29. René Manike Mai 03. Christopher Zeden 04. Larissa Krüger 10. Claudia Pahl 11. André Kraft 11. Bodo Rogatz 14. Simone Hübner 15. Achim Kunde 15. Liane Grabow 19. Lutz Ermisch 23. Heinz Reiß 27. Michael Riemer 29. Anke Reetz 31. Ingo Bauer 31. Horst Gehrke Juni 01. Gerd Fischer 06. Ines Smolinski 06. Viola Herzog 07. Günther Triebeß 08. Daniel Pisarz 08. Stephan Mielke 10. Bernd Schüler 10. Mike Döhring 21. Andreas Fischer 23. Guido Bauer 23. Eric Szkoda 28. Selina Egger Juli 01. Ayubi Schackib 02. Dieter Bachnik 03. Bjorn Schmudde 06. Rasuli Afsana 11. Stefan Joachim 11. Christina Hildebrandt 21. Gerald Schmudde 22. David Schmudde 23. Bernd Schulz 24. Michael Horn 24. Eva Haase 27. Manuela Bredow 29. Manfred Weder August 08. Renate Kunde 11. Chris Pechstädt 12. Mathias Hübner 13. Christian Bloßfeld 13. Martin Garz 13. Martin Horn 14. Nicole Schulz 16. Martina Grapentin 17. Jennifer Rubisch 18. Max Kritschel 18. Burkhard Langer 24. Daniel Kraft 24. Heiko Fust 30. Jörg Möricke 17 2

9 Inhaltsverzeichnis Vereinsanschriften Seite Inhaltsverzeichnis... 1 Geburtstage Stimme des Vorstands...4 Berichte/Tabellen (Saison 2002/2003) 1. Männer - II. Kreisklasse Männer - II. Kreisklasse... 6 Statistiken der Saison 2002/ Freizeitsport - Aerobic & Tischtennis... 8 Freizeitsport - Basketball & Badminton... 9 Freizeitsport - Volleyball & Wrestling Seite des Geschäftsführers Humor Trainer/Trainingszeiten Fußball und Freizeitsport Souvenirs Ansetzungen 1. Männer - II. Kreisklasse - Rückrunde Saison 2002/ Ansetzungen 2. Männer - II. Kreisklasse - Rückrunde Saison 2002/ Humor Vereinsanschriften Vorsitzender 1. Männer Betreuer Joachim Stöcker Burkhard Langer Dorfstr. 23f Rodenkirchnerstraße Schönefeld Berlin Tel. (0 30) Tel.: (0 30) Vorsitzender 2. Männer Betreuer Ulrich Stöcker Joachim Stöcker Schönefelder Chaussee 66 Dorfstr. 23f Berlin Schönefeld Tel.: (0 30) Tel. (0 30) Fax: (0 30) Mobil: (01 71) André Kraft Straße des Friedens 1 Geschäftsführer Waßmannsdorf Guido Bauer Tel.: ( ) Behmstr. 48 Mobil: (01 70) Berlin Tel./Fax: (0 30) adressen Mobil: (01 63) Joachim Stöcker joachim.stoecker@svwassmannsdorf.de Schatzmeister Ulrich Stöcker Gerd Fischer ulrichs@snafu.de Straße des Friedens 7 Guido Bauer Waßmannsdorf guido.bauer@svwassmannsdorf.de Tel.: ( ) André Kraft Mobil: (01 62) KleinAnnusch@aol.com WebMaster Kassierer webmaster@svwassmannsdorf.de André Kraft Straße des Friedens Waßmannsdorf Tel.: ( ) Mobil: (01 70) Sportplatz SV Waßmannsdorf 1956 e.v. Dorfstraße Waßmannsdorf Tel.: ( ) Fax: ( ) Sporthalle (Haus der Begegnung) SV Waßmannsdorf 1956 e.v. Dorfstraße Waßmannsdorf Tel: ( ) Internet Bankverbindung Sparkasse Teltow-Fläming Bankleitzahl: Konto-Nr.:

10 Freizeitsport - Basketball & Badminton Freizeitsport - Volleyball & Wrestling Im ersten halben Jahr ging es vor allem darum, den Kindern und Jugendlichen, die sich für diese Ballspielart interessieren, die Grundregeln des Spiels zu vermitteln. Im Mittelpunkt standen dabei Basketball Basketballtechniken und Individualtaktik. Das heißt es ging in erster Linie darum, Fangen und Passen, Korbwürfe, Dribbeln, Schnellangriffe und das Fintieren in den allgemeinen Grundzügen zu erlernen. Noch weit entfernt sind wir von Mannschaftstaktiken, wie z.b. der Ball-Raum-Verteidigung, Prinzipien des Positionsangriffs gegen eine Mann-Mann-Verteidigung oder eine Pressverteidigung. Aber wir stehen ja auch erst am Anfang. Und es geht nicht darum, eine Turniermannschaft aufzubauen, sondern den interessierten jungen Leuten viel Wissenswertes und Könnenswertes von diesem schönen Spiel mit auf den Lebensweg zu geben. Das Spiel soll Spaß machen und zu mehr Leistungsfähigkeit, Disziplin und Fairness erziehen. Die Altersstufen sind sehr unterschiedlich. Der jüngste Spieler aus dieser jungen Garde ist 11 und der älteste 16. Dazu kommen weitere interessierte Spieler, die älter sind und die am Spiel viel Freude haben. Zu denen, die regelmäßig am Training teilnehmen, gehören: Markus und Robert Fischer, Kai Naß, Sean Henck, Martin Horn, Mathias Hübner, Daniel Thalmann, Mathias Mette, Daniel Kraft, Shuaib Rasuli, Maximilian Möller, Oliver Frank, Maurice Andrick, Fabian Skoda, Aycan Bulut, Afsana Rasuli. Aber auch Oliver Mette, Shakih Ajubi, Yahya Balhas, Thomas Smolinski und Said Abounacer aus Marokko sind beim Training ab und an mit dabei. Höhepunkt des ersten Halbjahres war für alle Freunde des Basketballspiels ein Besuch bei Alba Berlin. Am 22. Dezember 2002 besuchten unsere Jugendlichen ein Bundesligaspiel. Dank der finanziellen Unterstützung der Gemeinde Waßmannsdorf und der Firma Fischer bestand die Möglichkeit, das Spiel Alba Berlin gegen den Mitteldeutschen BC zu besuchen. Ein schöner Jahresabschluss für alle Freunde des Spiels, denn Alba gewann hochverdient und deutlich mit 107:87. Verständlich, dass unsere jungen Leute vor der Sommerpause noch einmal den Weg in die Max-Schmehling-Halle antreten möchten. Mal sehen, was machbar ist?! Das der kleinste Spieler, Mithat Demirel, der bei weitem überragende Spieler war, kam bei den jungen Leuten besonders gut an. Dr. Udo Haase Im Rahmen der neuen Freizeitsportbewegung in unserer Gemeinde hat sich auch eine Badminton-Gruppe seit dem Sommer in der Begegnungsstätte etabliert. Jeden Mittwoch versuchen wir das, was Badminton andere Federball nennen, in wettkampfgerechter Umgebung auszuüben. Hierbei stehen uns zwei Felder zur Verfügung, auf denen bis zu acht Sportler versuchen, den Ball über das Netz in das gegnerische Feld zu hieven. Mittlerweile hat sich ein fester Kern von Spielern gebildet und mit jedem Übungsabend lernen wir dazu. Wenn auch die Freude im Vordergrund steht, wird oft bis zum Umfallen um jeden Punkt gekämpft. Manchmal müssen auch noch einige Spielsituationen in der Gaststätte Dymke bei einem Bier analysiert werden. Weitere Informationen gibt s bei Andreas Schlitt, Tel.: ( ) Andreas Schlitt Am war es endlich so weit. Da uns sie Gemeinde Bälle und ein Netz zur Verfügung stellte, konnte es endlich losgehen. Vielen Dank! Volleyball Jeden Montag um 19:30 Uhr stellen sich ca. 20 Volleyballfreunde gemischten Alters in einer Reihe auf, um Mannschaften zu bilden. Das klappt jetzt schon besser als vor einigen Wochen. Anfänglich wollten die Teenies unter sich bleiben, um die alte Liga zu besiegen. Bald schon merkten sie, dass draufhalten alleine nicht zum Sieg führt. Gemischte Mannschaften sind unser Ziel, damit jeder die Chance hat zu gewinnen. Natürlich gibt es Sympathien... zum Beispiel bei Jenny. Sie möchte immer mit Ulli spielen, da er einem immer sagt, wann der Ball kommt. Wir überlegen gerade, wie wir uns die aktuellen Spielregeln verinnerlichen... als Abendlektüre oder in verdaubaren Etappen zu jedem Spielbeginn. Es gibt immer noch Diskussionen, ob man den Ball mit dem Kopf oder dem Fuß auch annehmen darf. Viele lustige Situationen bringen uns oft zum Lachen. Am schönsten ist es anzusehen, wenn 3 Spieler zum Ball hechten und ihn dennoch keiner bekommt. Neue Spielfreunde sind bei uns immer sehr willkommen. Es wird nicht lange mehr dauern. Dann melden wir uns beim nächsten Hallen- oder Beachturnier an. Ob das ernst gemeint ist? Silke Seiß Nachdem die Halle offiziell eröffnet war, nahmen wir sofort unsere Trainingszeiten in Anspruch. Leider hatten wir durch die verspätete Öffnung der Halle schon wieder erste Abgänge von Interessenten zu Wrestling verzeichnen. Anfangs waren wir also nicht sehr stark besetzt. Hier dann auch gleich der Aufruf: Wer selbst Interesse hat oder jemanden kennt, der sich für den Wrestling-Sport interessiert. Zögert nicht Euch bei uns zu melden. Von Beginn an war die Zusammenarbeit mit dem Verein sehr zielführend. Durch die finanzielle Unterstützung war es uns möglich unser Trainingsmaterial zu vervollständigen. Die Möglichkeit unseren Wrestling-Ring in der Halle zu lagern versetzte uns in die Lage öfter als je zuvor den Ring aufzubauen und in realem Umfeld zu trainieren. Leider zeichnet sich jetzt ab, dass eine weitere Lagerung in der Halle nicht möglich ist, entgegen vorhergehenden Absprachen. Doch auch dafür haben wir schon eine Lösung gefunden. Wir lagern den Ring in den Containern der Fußballer. So ist er für uns schnell greifbar nimmt aber keinen Platz in der Halle weg. Die Matten usw. belassen wir aber in der Halle. Wir gehen davon aus, dass andere Benutzer der Halle in Zukunft sorgsamer mit den gelagerten Materialien umgehen. Es muss nicht sein, dass Wasser oder ähnliches auf den Matten verteilt wird. Am Ende möchte ich mich bei allen für das erste halbe Jahr der Zusammenarbeit bedanken und freue mich auf die weitere gemeinsame Zeit. Rolf-Dieter Mittelstädt Reporter bei der Springreiter-EM (ZDF): Marion Hughes ist eine sehr erfahrene Reiterin. Sie stammt aus einer Pferdefamilie. Uwe Bahn in Sport 3 (N3): Die einzigen Techniker beim HSV waren die Stadionelektriker. Kugelstoß-Trainer Dieter Kollacl (ZDF): Die Medaillen sind vergeben, wer sie bekommt, ist offen. Kommentar beim Länderspiel Finnland - Deutschland (ZDF): Ziege ist umgeknickt. Es sieht nach einer Schulterverletzung aus. 9 10

VEREINSZEITUNG. Partner des SV Waßmannsdorf 11. AUSGABE SAISON 2003/2004 AUGUST HALBSERIE

VEREINSZEITUNG. Partner des SV Waßmannsdorf 11. AUSGABE SAISON 2003/2004 AUGUST HALBSERIE AUGUST 2003 Partner des SV Waßmannsdorf Berichte, Bilder, Vorschläge, Anregungen und anderes sind für die nächste Ausgabe bis zum 15.01.2004 zu richten an Geschäftsführer 2. Vorsitzender Guido Bauer Ulrich

Mehr

VEREINSZEITUNG. Partner des SV Waßmannsdorf 9. AUSGABE SAISON 2002/2003 AUGUST HALBSERIE

VEREINSZEITUNG. Partner des SV Waßmannsdorf 9. AUSGABE SAISON 2002/2003 AUGUST HALBSERIE AUGUST 2002 Partner des SV Waßmannsdorf Berichte, Bilder, Vorschläge, Anregungen und anderes sind für die nächste Ausgabe bis zum 15.01.2003 zu richten an Geschäftsführer Guido Bauer Behmstr. 46 13357

Mehr

VEREINSZEITUNG. Partner des SV Waßmannsdorf 13. AUSGABE SAISON 2004/2005 AUGUST 2004 OKTOBER 1. HALBSERIE

VEREINSZEITUNG. Partner des SV Waßmannsdorf 13. AUSGABE SAISON 2004/2005 AUGUST 2004 OKTOBER 1. HALBSERIE AUGUST 2004 OKTOBER Partner des SV Waßmannsdorf Berichte, Bilder, Vorschläge, Anregungen und anderes sind für die nächste Ausgabe bis zum 15.01.2004 zu richten an Geschäftsführer 2. Vorsitzender Guido

Mehr

VEREINSZEITUNG. Partner des SV Waßmannsdorf 8. AUSGABE SAISON 2001/2002 MAI HALBSERIE

VEREINSZEITUNG. Partner des SV Waßmannsdorf 8. AUSGABE SAISON 2001/2002 MAI HALBSERIE MAI 2002 Partner des SV Waßmannsdorf Berichte, Bilder, Vorschläge, Anregungen und anderes sind für die nächste Ausgabe bis zum 15.01.2003 zu richten an Geschäftsführer Guido Bauer Behmstr. 46 13357 Berlin

Mehr

VEREINSZEITUNG. Partner des SV Waßmannsdorf 14. AUSGABE SAISON 2004/2005 MÄRZ HALBSERIE

VEREINSZEITUNG. Partner des SV Waßmannsdorf 14. AUSGABE SAISON 2004/2005 MÄRZ HALBSERIE MÄRZ 2005 Partner des SV Waßmannsdorf Berichte, Bilder, Vorschläge, Anregungen und anderes sind für die nächste Ausgabe bis zum 15.08.2005 zu richten an Geschäftsführer 2. Vorsitzender Guido Bauer Ulrich

Mehr

VEREINSZEITUNG. Partner des SV Waßmannsdorf 12. AUSGABE SAISON 2003/2004 MÄRZ HALBSERIE

VEREINSZEITUNG. Partner des SV Waßmannsdorf 12. AUSGABE SAISON 2003/2004 MÄRZ HALBSERIE MÄRZ 2004 Partner des SV Waßmannsdorf Berichte, Bilder, Vorschläge, Anregungen und anderes sind für die nächste Ausgabe bis zum 15.07.2004 zu richten an Geschäftsführer 2. Vorsitzender Guido Bauer Ulrich

Mehr

VEREINSZEITUNG. Partner des SV Waßmannsdorf 15. AUSGABE SAISON 2005/2006 MÄRZ 2006 2. HALBSERIE

VEREINSZEITUNG. Partner des SV Waßmannsdorf 15. AUSGABE SAISON 2005/2006 MÄRZ 2006 2. HALBSERIE MÄRZ 2006 Partner des SV Waßmannsdorf Berichte, Bilder, Vorschläge, Anregungen und anderes sind für die nächste Ausgabe bis zum 15.08.2006 zu richten an Geschäftsführer 2. Vorsitzender Guido Bauer Ulrich

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

FBV-Landesmeisterschaften Nordrhein-Westfalen 2015 in Recklinghausen

FBV-Landesmeisterschaften Nordrhein-Westfalen 2015 in Recklinghausen Freitag, 06.03.15, 17:00 Uhr Damen-Einzel A Helga Pescher Linda Kapell Regina Zeugner David Gronau Oliver Greve Eliezer Andrada Wolfgang Schreiber Martin Köster Ratsami Nuekchop Marcus Giessing Manfred

Mehr

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013 Paarkampf des KV 9 Falkenstein e.v. 0 Herren Damen Mix Name Volle Abr. Name Volle Abr. Name Volle Abr. SG Neukirchen Alexander Lasch 06 6 9 KSV Blau-Weiß Mandy Bley 9 06 9 Lumpen 96 Kai-Uwe Augustin 0

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Nr. 8/2013 Landesklasse Mitte 12. Spieltag, 09.11.2013 SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Der Goldene Herbst Die Saison 2013/14 geht für Grün-Weiß Lübben auch

Mehr

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf Senioren C Ort: Auma 3 Erler Roland TSV Bad Köstritz 371 191 562 2 1 23 Schulze Rolf Kraftsdorfer SV 03 377 178 555 6 2 1 Trinks Jürgen TSV Bad Köstritz 357 182 539 7 3 14 Dörfer Reinhard ThSV Wünschendorf

Mehr

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018 15. - 17.03. in Zeulenroda DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft T2.01.10 KK-Pistole Präzision Herren I Seite: 1 Stand: 22.04.2018 16:19 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 758 Ringe 1 Raudszus,

Mehr

Keglerverband Sachsen e.v. - Vogtlandkreis Spielleiter: Tel.: Mobil:

Keglerverband Sachsen e.v. - Vogtlandkreis Spielleiter: Tel.: Mobil: Keglerverband Sachsen e.v. - Vogtlandkreis Spielleiter: Pohl, Klaus; Tel.: 03741-5543369; Mobil: 0175-5055720 E-Mail: KLpohl5@t-online.de; Fax: Stand: 22.10.2017 Saison 2017-18 / Männer (Mix) / Kreisklasse

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018 21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.40.10 25 m Pistole Herren I Seite: 1 Stand: 22.04.2018 15:56 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 1458 Ringe 1 Wagner, Marcus 508 1 Raudszus, Frank 500 1 Wagner, Holger

Mehr

Schützengau Mittelmain Sportpistole KK

Schützengau Mittelmain Sportpistole KK Schützengau Mittelmain Sportpistole KK 2017 Klasse: Gauliga SV Neubrunn 1 : SV Dorfprozelten 1 1049 : 1037 Udo Kenklies 277 Willi Ullrich 268 Alexander Zastrow 267 Gerd Hörnig 261 Thomas Seubert 261 Marco

Mehr

Berliner Meisterschaft Bohle Doppelmeisterschaft

Berliner Meisterschaft Bohle Doppelmeisterschaft Doppelmeisterschaft Paar - Damen TV.: Gabi Schulze / Caroline Henke 1. Astrid Wesemann / Katharina Brehmer BSKV 903 942 1845 2. Sylwa Mai/Chantal Cassube BSKV 896 912 1808 3. Andrea Fitzner / Simone Zander

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Gedruckt am um 16:49 Seite Landesmeisterschaft DAMM Gruppe A Neukieritzsch, am Samstag, 23. Mai DAMM Senioren, Frauen W50

Gedruckt am um 16:49 Seite Landesmeisterschaft DAMM Gruppe A Neukieritzsch, am Samstag, 23. Mai DAMM Senioren, Frauen W50 Gedruckt am 25.05.2009 um 16:49 Seite 1 DAMM Senioren, Frauen W50 1. LG Neiße 4.180 100m 637 Hiltscher, Ulrike 1952 SN 14,71 425 100m 640 Kaiser, Christine 1956 SN 15,18 393 3000m 646 Klupsch, Regina 1959

Mehr

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am 28.03. - 31.03.12 in Zeulenroda Spo.O. Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 4.S 3.S 2.S 1.S 2.53.10 2.53.10 9mm Pistole Herren 2.53.10 1. Wagner Marcus,

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. Bundesliga-Spielleiter - Erich Moldenhauer - Beimsstr. 9-9 Magdeburg Telefon 9 / 7 - Fax / 7 E-Mail erich_moldenhauer@web.de

Mehr

Kreis Kegel- und Bowlingverein Harz Sektion Bohle

Kreis Kegel- und Bowlingverein Harz Sektion Bohle Juniorinnen in Hedersleben 1. Stein Mandy Hederslebener SV 862 2. Hentschel Miriam KSC Ilsenburg 856 Damen in Quedlinburg 1. Rückleben Anja 02 Heudeber 860 2. Sylvester Gitta KSC Ilsenburg 837 3. Ruppert

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

0,0 1, , , , ,0 # ,0 # ,0

0,0 1, , , , ,0 # ,0 # ,0 Klubspiel X Frauen X Ort: Hollstadt 6..24 Pokalspiel Männer Länderspiel Junioren Spielbeginn: 9: Uhr 2:59 Uhr Kreisklasse Nord TSV Hollstadt 4 TSV Mittelstreu 28266 35 82 7 2693 32 8 2 Weber, Claudia Mock

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. Bundesliga-Spielleiter - Erich Moldenhauer - Beimsstr. 9-9 Magdeburg Telefon 9 / 7 - Fax / 7 E-Mail erich_moldenhauer@web.de

Mehr

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 215 / 216 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt 1. Dirk Sperling SV 9 Fehrbellin 21 22 1.5 2. André Franke 219 22 1. André Krause 214 22 9.7 4. Roger Dieckmann

Mehr

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr Nr. 11/2015 Landesliga Süd SV Grün Weiß Lübben SG Phönix Wildau Samstag 24.10.2015 Anstoß 14:00 Uhr Mit Heimstärke zum Erfolg! In der letzten Woche mussten die Jungs von Dirk Minkwitz die erste Niederlage

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 6

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 6 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 6 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 BC Blau Gelb Frankfurt 1 270 52229 66 42 108 193,44 2 Finale Kassel 2 270 52073 66 39 105 192,86 3 BC Condor Steinheim

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 Finale Kassel 2 90 17931 30 18 48 199,23 2 TSV 1860 Hanau 1 90 17706 24 18 42 196,73 3 BC 67 Hanau 1 90 17550 20

Mehr

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges. Stautmeister Thomas BHR erw m 438 438 876 1 0 1 Schulz Stefan BHR erw m 414 438 852 0 1 1 Falkenrich Christian BHR erw m 358 436 794 3 0 3 Fiedler Gert BHR erw m 400 386 786 0 0 0 Naumann Bernd BHR erw

Mehr

Vierstädteturnier 2014 in Münster

Vierstädteturnier 2014 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 1 Kalle Flohr 236 212 246 694 243 234 184 661 1355 225,8 2 Chilinh Pham 187 142 201 530

Mehr

Teamstand. Gewonn ene Punkte. Bahnzuweisung. Zeitplan

Teamstand. Gewonn ene Punkte. Bahnzuweisung. Zeitplan Standingblatt ab letzter Woche 10/11/2017 Woche 10.15 P Team DS Teamstand Hdcp Gewonn ene Punkte Scratch Pins Hdcp Pins Gesa Pins Bestes Spiel Beste Serien 1 4 - Alleygators 351 0 22 3,175 0 3,175 381

Mehr

DSKV - Thüringer Landesoberliga 2018

DSKV - Thüringer Landesoberliga 2018 2. Spieltag 05.05.18 Serie 04-06 KB EDV Nr. Mannschaft Spiele v.sp. Pkt. Spiele v.sp. Pkt. Spiele v.sp. Pkt. Spiele v.sp. Pkt. Pass-Nr. Name Vorname Serie 4 Serie 5 Serie 6 Spieltag E 10.10.026 Skatfreunde

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Städtisches Schießen 2018

Städtisches Schießen 2018 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 78 Waldraff Heinz SG Empelde 110,31 2. 207 Meier Rolf SG Ricklingen 1853 120,50 3. 189 Dahms Olaf SG Ricklingen 1853 140,43 4. 15 Schaletzki Siegfried SG Bothfeld 246,05

Mehr

12. Hirschberger Paarkampfturnier 2015 Bahnplan Qualifikation Freitag den in Bad Lobenstein 01:00 Start Bahn Vorname Name Verein / Club LV

12. Hirschberger Paarkampfturnier 2015 Bahnplan Qualifikation Freitag den in Bad Lobenstein 01:00 Start Bahn Vorname Name Verein / Club LV Freitag den 14.08.2015 in Bad Lobenstein 1 Chris Mecke KV Lobenstein / KSV Ohrdruf TH 2 Tobias Gäbler KSC 08 Ilmenau TH 3 Christoph Ullrich KV Lobenstein / KSV Ohrdruf TH 4 Tommy Hildenbrand KSC 08 Ilmenau

Mehr

Vereins- und Firmenpokalschießen 2018 Schützenverein Dornhan 1969 e.v.

Vereins- und Firmenpokalschießen 2018 Schützenverein Dornhan 1969 e.v. Einzelwertung Herren Platz Startnr. Name Mannschaft Serien Gesamt 1. 50 Holger Bleibel Rahm GnbH 18 18 19 20 20 95 2. 96 Dieter Walter Spitzbua 17 18 18 18 19 90 3. 55 Martin Burkhard Feuerwehr Fürnsal

Mehr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 11/2014/15 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag 28.02.2015 Anstoß 15 Uhr Achter Heimsieg in Folge? Der Auftakt in die Rückrunde ist gelungen! In Luckau feierten unsere

Mehr

Liga 1. Klasse A Stand:

Liga 1. Klasse A Stand: Liga 1. Klasse A Stand: 15.01.2019 Gesamtauswertung der Liga Platzierungen Platz Mannschaft Anz. Spiele Punkte Pins incl Hdcp Pins netto Schnitt Bestes Spiel Beste Serie 1 AEG- RZ 216 88 38176 37051 171,53

Mehr

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Kleinkaliber-Schützenverein Malterdingen e.v. Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Einzelwertung Name Mannschaft 5er Serien Summe 1 Glur Kerstin Musikverein 1 48 45 48 141 2 Peikert Ralf Musikverein

Mehr

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch SLOT NEWS MITTE 3 Wieder einmal geht eine Saison mit Höhen und tiefen zuende. Ein Problem beider Rennserien ist einfach der mangelnde Zuspruch der Fahrer. Fahrzeuge sind genug im Umlauf. Das sieht man

Mehr

6. Tischtennisturnier Döbeln am

6. Tischtennisturnier Döbeln am 6. Tischtennisturnier Döbeln am 10.03.2018 Zum inzwischen 6. Turnier reisten 75 Athleten mit ihren Betreuern an von 95 angemeldeten Sportlern. Leider machte der hohe jahreszeitlich bedingte Krankenstand

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

BVMV Landespokal Rosrtock - HCC. Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

BVMV Landespokal Rosrtock - HCC. Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. BVMV Landespokal 2016 28.08.2016 Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. Platz: : LV: Pins: Spiele: Schnitt: : : 1 BC Schwerin MVP 4.456 24 185,67 84 4.540 2 Hanse BV Wismar MVP 4.243 24 176,79 258

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter - Ergebnisdienst - DKBC - Robert Rammler - 85586 Poing - Tel. 081 21 / 825 24 - Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de

Mehr

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Gruppe B Lothar Deppe höchstes Einzel Lothar Deppe höchste 6er Serie 232 Pins 1.168 Pins Gruppensieger Gruppe B 2. Mannschaft des BSV Münster 5.188 Pins 10

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr Herren 14.und 15.03 in Dippach 04.04.2009 in Wutha-Farnroda (1-4) Ab 12:30 Thomas Vogel Berka 594 324 918 5 1 594 324 918 Tino Bindel Wutha 594 321 915 5 2 594 321 915 Klaus Bauer ESV Gerstungen 600 300

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr Nr. 02/2016 Landesliga Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Kolkwitz 1866 Samstag 16.04.2016 Anstoß 15:00 Uhr Derbysieg zu Hause vergolden! Als verdienter Derby-Sieg kehrten unsere Jungs am letzten Wochenende

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter - Ergebnisdienst - DKBC - Robert Rammler - 85586 Poing - Tel. 081 21 / 825 24 - Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de

Mehr

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen Montag Weitere Informationen erteilen Rüdiger Grunewald und Eike Matthies Bönneker Straße 2 37133 Friedland oder telefonisch unter 05504 / 80229. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter

Mehr

VEREINSZEITUNG 3. AUSGABE SAISON 1998/99 OKTOBER HALBSERIE. Termin für die vierte Ausgabe Jan./Feb. 1999

VEREINSZEITUNG 3. AUSGABE SAISON 1998/99 OKTOBER HALBSERIE. Termin für die vierte Ausgabe Jan./Feb. 1999 OKTOBER 1998 Berichte, Bilder, Vorschläge, Anregungen und anderes sind für die vierte Ausgabe bis zum 15.01.1999 zu richten an Geschäftsführer Guido Bauer Rudowerstraße 73 15831 Waßmannsdorf Tel.: (0 33

Mehr

Championsfinale. Ergebnisliste

Championsfinale. Ergebnisliste 1 von 6 29.09.2018, 15:55 Golfpark Betriebs-Gesellschaft Vorgabenklassen: Alle Brutto/Netto: Brutto Geschlecht: männlich Championsfinale Ergebnisliste Vorl. Brutto Netto StbNP 1 Breunig Jens 5,2 6 27 32

Mehr

Übersicht Einzel-Spiele Best of Five Stand: Endstand Name Vorname Punkte Name Vorname Punkte

Übersicht Einzel-Spiele Best of Five Stand: Endstand Name Vorname Punkte Name Vorname Punkte Übersicht Einzel-Spiele Best of Five Stand: Endstand 2017 NETTO BRUTTO Name Vorname Punkte Name Vorname Punkte Kiesel Achim 189 Wassermeyer Jan 167 Sieburg Wolfgang 186 Holdt Jens 147 Thorn Karl-Theo 186

Mehr

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 1. Platz BSG Sparkasse Oder-Spree 00:57:53 h Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 2. Platz MultiFitnessClub Beeskow 01:02:02 h Dennis Nirnberger ( 00:19:22

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 Finale Kassel 2 135 26377 40 26 66 195,39 2 BC 67 Hanau 1 135 25887 32 22 54 191,76 3 TSV 1860 Hanau 1 135 25726

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Württembergischer Schützenverband Kreismeisterschaft Heilbronn Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld

Württembergischer Schützenverband Kreismeisterschaft Heilbronn Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld 1203 Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld 12D Albrecht, Steffen 30360889 Sonntag 30.10.2016 11Uhr 1 Mannschaft à 0,00 1 Sp Eschenau weiblich weiblich Altersklasse Compound Compound Blankbogen

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

DARTSPORTLIGA BERLIN. Gruppe: A-Liga B Tabelle: 18. Spieltag

DARTSPORTLIGA BERLIN. Gruppe: A-Liga B Tabelle: 18. Spieltag DARTSPORTLIGA BERLIN Michael Krap Wredeweg 5 - Berlin 14089 Internet: www.dartsportliga.berlin Sprechzeiten: Montag bis Samstag tel. von 16 bis 20 Uhr Ligasekretär: Barbara Rüdinger Emdenzeile 1-13585

Mehr

Kreismeisterschaft Großkaliber P/R 2015

Kreismeisterschaft Großkaliber P/R 2015 Ergebnisliste Mannschaft 2.55.10 Sportrevolver 357mag Herrenklasse Seite: 1 Stand: 21.03.2015 21:14 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 1025 Rge 111 Wagner, Marcus 361 110 Wagner, Holger 346 113 Raudszus,

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Nachname Vorname Bogenklasse

Nachname Vorname Bogenklasse Nachname Vorname Bogenklasse Kategorie Runde1 Lindner Dreßler Kathrin Matthias Compound/Visier Damen Herren 300 395 Sonje Mario Compound/Visier Herren 393 Langer Ronny Compound/Visier Herren 389 Wirth

Mehr

Mannschaftswertung. Wallensteinkegelturnier Mannschaftswertung:

Mannschaftswertung. Wallensteinkegelturnier Mannschaftswertung: Mannschaftswertung 6. Stralsunder Wallensteinkegelturnier 2016 Mannschaftswertung: Herren / Senioren Platz Mannschaften Holz 1 KV Hansa Stralsund I 2385 2 SG Sparta / KSG II 2338 3 SpG Spandau I 2324 4

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Städtisches Schießen 2013

Städtisches Schießen 2013 "Auflagemeister - 100 m" 1. 106 Janssen Harald SG Ricklingen 1853 30 53 2. 189 Dahms Olaf SG Ricklingen 1853 30 54 3. 114 Vorwald Hartmut SG Herrenhausen 01 30 65 4. 11 Lange Horst BS nördl. Stadtteil

Mehr

Ergebnisse Kreismeisterschaft 2006 SK GreizLuftgewehr am in Triebes

Ergebnisse Kreismeisterschaft 2006 SK GreizLuftgewehr am in Triebes Ergebnisse Kreismeisterschaft 2006 SK GreizLuftgewehr am 21.01.06 in Triebes 1.10.10 1.10.10 Luftgewehr Herren 1.10.10 1. Walther Dirk 366, Brendel Mariano 319, Heisig Axel 351 Langenwetzendorfer SV 1036

Mehr

Da gehe ich mit Ihnen ganz chloroform.

Da gehe ich mit Ihnen ganz chloroform. Man darf ihn jetzt nicht übers Knie brechen Teamchef Rudi Völler Da gehe ich mit Ihnen ganz chloroform. Früherer Bundestrainer Helmut Schön ( ) Ich weiß auch nicht, wo bei uns der Wurm hängt Oberhausen-Profi

Mehr

Lauf Datum m/w Name, Vorname 60m Punkte 1500m Punkte 400m Punkte Summe 100m Punkte 3000m Punkte 800m Punkte Summe 200m Punkte 5000m Punkte 1000m Punkte Summe 10km Summe Gesamt 26 2016 m Kuchta, Alexander

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 1. inoffizelle Hallenzeitung der 1. Männermannschaft des. HV SoMi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 1. inoffizelle Hallenzeitung der 1. Männermannschaft des. HV SoMi 1. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi Vorwort Trainer Moin Moin! Liebe Handballbegeisterte, diese Hallenzeitung soll ein Anfang sein, um auch die Begeisterung für den Handball in unserer Region

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

Die Torschützen unseres Teams

Die Torschützen unseres Teams Die Torschützen unseres Teams 22 Tore: Jens Maaßen 14 Tore: Sven Siewertsen 6 Tore: Heiko Lutter 4 Tore: Sören Breckwoldt Heiko Jessen Jan Halbig 2 Tore: Simon Carstensen 1 Tor: Achim Erichsen Björn Evers

Mehr

Liga 2. Klasse A Stand:

Liga 2. Klasse A Stand: Liga 2. Klasse A Stand: 27.11.2018 Gesamtauswertung der Liga Platzierungen Platz Mannschaft Anz. Spiele Punkte Pins incl Hdcp Pins netto Schnitt Bestes Spiel Beste Serie 1 BVG Lichterfelde I 147 76 24594

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft U 23 weiblich 100 Wurf Finale

Kreiseinzelmeisterschaft U 23 weiblich 100 Wurf Finale Kreiseinzelmeisterschaft U 23 weiblich 100 Wurf Finale 1 Schwarz, Julia KC 99 Neunheilingen 414 280 125 8 405 819 2 Hofmann, Kathrin Thamsbrücker SV 1922 400 275 126 5 401 801 3 Gunkel, Andrea Thamsbrücker

Mehr

Stadtrat Wirges 2009 Stimmenergebnisse der Bewerber/-innen. 1) Stimmen aus unverändert gekennenzeich. Wahlvorschlag (nur Listenkreuz) Nennungen

Stadtrat Wirges 2009 Stimmenergebnisse der Bewerber/-innen. 1) Stimmen aus unverändert gekennenzeich. Wahlvorschlag (nur Listenkreuz) Nennungen ergebnisse Bewerber/-innen Wahlvorschlag 1101 (Wirges 1) 1 SPD 1) aus unveränt 2) 1 Noll, Renato 67 1 67 389 456 2 Schweitzer, Harald 67 1 67 232 299 3 Lenz, Renate 67 1 67 116 183 4 Nauheim, Robert 67

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim DJK Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zum vorletzten Heimspiel der Saison 2012/13 begrüßt Euch das Redaktionsteam vom SV Eitensheim in unserem Heimstadion. Ein besonderer

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN. 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, präsentiert von

SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN. 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, präsentiert von SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, 27.03.2015 präsentiert von SPIELBERICHT VON SV HAI SCHALCHEN VS UNION PEUERBACH Am Samstagnachmittag kam es in der Bezirksliga West zum

Mehr

Regionsmeisterschaften 2016

Regionsmeisterschaften 2016 Damen Titelverteidiger: Manuela Hernach, KV Wilster Startrechte: 3 1. Caren Wulff SG Itzehoe 913 2. Gabi Klein VESK Elmshorn 895(nach auskegeln +10) 3. Michaela Musfeld SG Itzehoe 895 (nach auskegeln+

Mehr

Keglerverband Sachsen e.v. - Vogtlandkreis Spielleiter: Tel.: Mobil:

Keglerverband Sachsen e.v. - Vogtlandkreis Spielleiter: Tel.: Mobil: Keglerverband Sachsen e.v. - Vogtlandkreis Spielleiter: Luleich, Peter; Tel.: 036621-20756; Mobil: 0177-7783931 E-Mail: peter@luleich.de; Fax: Stand: 13.10.2018 Saison 2018-19 / Männer (Mix) / Kreisklasse

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

Platz lfd Nr Name Vorname gang Verein 10 km Zeit

Platz lfd Nr Name Vorname gang Verein 10 km Zeit 1. Ohndorfer Volkslauf 2004 Jahr- Laufen Platz lfd Nr Name Vorname gang Verein 10 km Zeit 1 102 Bente Heiner 1964 Beckedorfer SV M 40 00:39:18 2 103 Moldenhauer Mario 1980 Privat M 20 00:41:00 3 202 Meyer

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

., 7. EURAWASSER-Warnowschwimmen Ergebnis-Protokoll

., 7. EURAWASSER-Warnowschwimmen Ergebnis-Protokoll ., 7. EURAWASSER-Warnowschwimmen Ergebnis-Protokoll Veranstaltungstag: 21.06.2008 10:00 Uhr 16:30 Uhr Veranstalter: Veranstaltungsort: DLRG OG Rostock Hanse Schwimmverein Rostock e.v. Rostock Gehlsdorf

Mehr

Tabelle / Ergebnisse. Luftpistole. Kreisoberliga 2017/18

Tabelle / Ergebnisse. Luftpistole. Kreisoberliga 2017/18 Tabelle / Ergebnisse Kreisoberliga 2017/18 Platz Verein WK Einzelpunkte Mannschaftspunkte 1 KKS Stein 1 3 8 : 1 6 : 0 2 KKS Trienz 1 3 7 : 2 6 : 0 3 KKS Allfeld 1 4 6 : 6 4 : 4 4 KKS Weisbach 1 4 6 : 6

Mehr

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden Landesmeisterschaften 2 0 1 6 Vereins-Mannschaften 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck 24.04.2016 um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren A in Kläden 24.04.2016 um 09:00

Mehr

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail: Saison 2015-16 / Männer / Bezirksliga Ufr. 2 / 20. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 96 Sa 19.03.2016 14:00 TV Zellingen Fidelio Mainfranken 1,0 : 5,0 97 Sa 19.03.2016 13:00

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch 1 Landesbank BW 1 293 Reichert, Wolfgang 1946 407 Metzger, Ralf 1968 558 Stottmeister, Carsten 00:01.47 00:01.47 2 KSK Ravensburg 1 319 Schaffer, Wolfgang 1957 412 Gaus, Roland 00:00.47 416 Kühner, Konrad

Mehr

1.Kreisliga 2018/19 9.Spieltag

1.Kreisliga 2018/19 9.Spieltag .Kreisliga /9 9.Spieltag..9 SG Canitz. 33 ESV Meißen Bergmann, André 35 3 53 3,, 9 Uehla, Marcus 3 35 5 5,, Milde, Sven 3 3 59 55,5, Keller, Patrick 3 3 3 53,5, Kümmel, Ronny 3 39 5 3,, Wolf, Uwe 9 59,,

Mehr