FREITAG, 17. NOVEMBER 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FREITAG, 17. NOVEMBER 2017"

Transkript

1 23 FREITAG, 17. NOVEMBER 2017

2 MEINE REISE GEHT WEITER Ihr Ansprechpartner in Oberstaufen für Škoda Neu- und Gebrauchtwagen Hardy Kühne Telefon Telefax Seitz + Mayr GmbH + Co. KG Grüntenstraße 41 D Sonthofen Ich beende nun nach 17 Jahren meine Selbständigkeit und schließe mich dem Reisebüro Grünten in Immenstadt an! Dort stehe ich all meinen Stammkunden ab dem weiterhin mit meinemwissen zur Verfügung und unterstütze das Team vor Ort in Immenstadt. Ichfreuemich,weiterhinauchmeineKundenausOberstaufen und Umgebung bei ihren Reiseplanungen zu betreuen nach Terminvereinbarung gerne auch mobil in Oberstaufen oder bei Ihnen zu Hause! Ich freue mich auf ein Wiedersehen Ihre Daniela Neher daniela@reisebuero-gruenten.de REISEBÜRO GRÜNTEN Inh. Claus Rauscher Kirchplatz 2 D Immenstadt Fon info@reisebuero-gruenten.de reisebuero-gruenten.de facebook.com/reisebuerogruenten H info@prop Wir laden Sie ein: Am Mittwoch von bis Uhr zu unserem Schönheitstag Caudalie die grüne Aktivkosmetik aus der Weinrebe Reservieren Sie einen Termin für Ihre persönliche Hautberatung und/oder eine persönliche ½ stündige Kurzbehandlung. Die Caudalie-Expertin und wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hugo-von-Königsegg-Straße Oberstaufen Telefon +49/ Fax 2236 info@propstei-apotheke.de Hugo-voninfo@propstei Danke Wir liefern ab 15,- in Oberstaufen. Steibis, Thalkirchdorf, gegen Aufpreis von 2,50.- Fagone NEU Wir gehen in den Ruhestand und bedanken uns ganz herzlich bei all unseren lieben Gästen, Verwandten, Freunden und Bekannten. Alles Gute, vor allem viel Gesundheit, wünscht Ihnen von ganzem Herzen IhrCafé am Wald Thalkirchdorf Am Schwandweg 19 Telefon / 241 (Letzter Öffnungstag: ) DIGITAL, BITS MEGA-GIGA, PROGRAMMIEREN Was ist das??? Interesse: h.rasch@gmx.net Gutscheine bitte bis dahin einlösen! Karl + Gaby Schwend mit Team Digitale Forschung Allgäu Heribert Rasch, Digital Ing. Einstimmung zum Advent Lassen Sie sich von uns mit trendigen Adventsideen auf die vorweihnachtliche Zeit einstimmen. Innenausbauer apz allgäuer Parkettzentrale bauer GmbH buflings Oberstaufen Tel. +49 (0) info@apz-bauer.de Mo-Fr uhr sa uhr ParkeTT.bOdenbeläGe.TePPIcH.FlIesen.sTOFFe.POlsTereI.näHaTelIer dekorationen. Farben. baustoffe. Wand- und deckenverkleidung Während unseren Öffnungszeiten: Montag bis Freitag und Uhr Samstag von Uhr Oberstaufen Immenstädter Straße 17 Telefon

3 Rathaus Aus dem Inhalt Oberstaufen Seite Rathaus 3 Tourismus 6 Lokales 8 Vereine 14 Sport 18 Stiefenhofen Rathaus 20 Vereine 21 Impressum: Herausgeber: Markt Oberstaufen und Gemeinde Stiefenhofen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Gemeinde Oberstaufen Elisabeth Emmenlauer Hans-Peter Pauli Telefon 08386/ hauptamt@oberstaufen.info Gemeinde Stiefenhofen, Ulrich Endras, Anton Wolf ulrich.endras@vg-stiefenhofen.de Druck und Verlag, verantwortlich für den Anzeigenteil: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG Peter Fuchs Kirchplatz Immenstadt Ansprechpartner Anzeigen: Telefon 08323/ gemeindeblatt@eberl.de Fax 08323/ Aboservice: Eberl Medien GmbH & Co. KG Markus Egen Telefon 08323/ egen@allgaeuer-anzeigeblatt.net Titelbild: Winterimpressionen von Hermann Trautwein Neues vom Steueramt Ständiges Ärgernis Im Sinne einer gegenseitigen Rücksichtnahme bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger: Während der Vegetationszeit ist das Betreten von Äckern und Wiesen nicht erlaubt. Auch wenn in den Wintermonaten November bis März die Äcker und Wiesen wieder betreten werden dürfen, entbindet es nicht der Verpflichtung, Abfälle oder die Hinterlassenschaften seines Hundes wieder aufzunehmen und zu entfernen. Hundekot ist Abfall und gehört in die Restmülltonne. Sogenannte Hundetoiletten mit Beutelspendern und Abfalleimern sind im Gemeindegebiet zahlreich aufgestellt. Wir appellieren an die Hundebesitzer, die Toiletten auch zu nutzen und die Beutel nicht in Büsche oder Hecken zu werfen. Abwasserabgabe 2017 für Kleineinleiter Vorlage Nachweis über Fäkalschlammentsorgung aus Hauskläranlagen Für das Einleiten von Abwasser (Schmutzwasser, Niederschlagswasser) in öffentliche Gewässer ist für jede Kläranlage aber auch für die sog. Kleineinleiter (max. 8 cbm Schmutzwasser/Tag) eine Abwasserabgabe zu bezahlen. Die Abwasserabgabe für diese Kleinkläranlagen beträgt derzeit für jeden Einwohner (Haupt- und Nebenwohnsitz) des angeschlossenen Grundstücks 17,90 Euro/ Jahr. Die Einhebung dieser Abgabe erfolgt durch die Gemeinde und muss zur zweckgebundenen Verwendung an das Land Bayern abgeführt werden. Im Frühjahr 2018 erfolgt die Veranlagung der Abwasserabgabe 2017, also aller Anwesen, die nicht an die gemeindliche Kläranlage angeschlossen sind. Für die erheblichen Aufwendungen und die tägliche Entsorgung muss wirklich auch ein Lob an den Bauhof ausgesprochen werden. Von der Abwasserabgabe freigestellt sind: Anwesen, deren Hauskläranlage über eine vom Landratsamt Oberallgäu genehmigte vierte Reinigungsstufe (Klärteich, Klärbeet etc.) verfügen. Zum Nachweis des ordnungsgemäßen Betriebs dieser Anlage ist dem Markt Oberstaufen ein Wartungsprotokoll der Wartungsfirma bzw. ein Leerungsnachweis vorzulegen. Anwesen, für die kein Wartungsprotokoll bzw. Leerungsnachweis vorgelegt wird, werden zur Abwasserabgabe herangezogen! Landwirte, wenn die häuslichen Abwässer nach Vorklärung in einer 3-Kammer-Ausfaulgrube in die Güllegrube eingeleitet werden. Dieser Sachverhalt ist dem Steueramt zu dem unten angeführten Termin bekannt zu geben. Prüfen Sie daher bitte, ob im Jahr 2017 bei Ihnen noch eine Einladung zur Ortsversammlung Thalkirchdorf Achtung: Die Haltung eines Hundes ist bei der Gemeinde anzumelden. Zur Kennzeichnung eines jeden angemeldeten Hundes gibt die Gemeinde eine Hundemarke aus. Die jährliche Hundesteuer beträgt für den ersten Hund 80 Euro, den zweiten Hund 150 Euro, jeden weiteren Hund 200 Euro, Kampfhunde generell 800 Euro. Liebe Hundehalter: Verhalten Sie sich vorbildlich und sorgen Sie dafür, dass Ihre treuen Begleiter für Ihre Mitmenschen nicht zum Ärgernis werden. Vielfach bringen auch Gäste ihren Hund in den Urlaub mit. Auch diese müssen sich den örtlichen Gepflogenheiten anpassen. Haben Sie Courage: Bitte sprechen Sie die Hundehalter, die sich leider nicht vorbildlich verhalten, direkt an! Sollten Sie noch Fragen haben, steht Ihnen das Steueramt, Tel / , gerne zur Verfügung. Ihr Markt Oberstaufen Fäkalschlamm-Entsorgung fällig ist. Sie ersparen sich dadurch einen Behördengang und der Verwaltung weitere Überprüfungen. Diese Nachweise sind nunmehr bis spätestens 31. Januar 2018 dem Markt Oberstaufen (Kämmerei Fax 08386/ , Finanzverwaltung@ Oberstaufen.de), wie auch dem Landratsamt, vorzulegen. Eine Vorlage beim Landratsamt Oberallgäu erübrigt sich dann, wenn Sie vom Markt Oberstaufen eine Rechnung über die Fäkalschlammentsorgung über die gemeindliche Kläranlage in Steinebach erhalten haben. Auch die Entsorgung über die Abfuhrfirmen Fink GbR, Wiedemannsdorf, oder Sinz Entsorgung, Scheidegg, braucht nicht gesondert angezeigt werden. Diese Firmen leiten dem Markt eine Sammelliste aller vorgenommenen Leerungen zu. Der Redaktionsschluss für die Ausgabe vom Freitag, 1. Dezember, ist am Montag, 27. November, um Uhr. Die diesjährige Ortsversammlung Thalkirchdorf findet am Mittwoch, 22. November, um Uhr im Festsaal Thalkirchdorf statt. Zur Teilnahme ergeht an die Bevölkerung herzliche Einladung. Dem Bericht des Bürgermeisters schließt sich eine allgemeine Aussprache an. Anfragen und Anregungen reichen Sie bitte bei der Verwaltung des Marktes Oberstaufen im Vorzimmer des Rathauses, Schloßstraße 8, Oberstaufen, oder telefonisch unter 08386/ ein. Gerne nehmen wir Ihre Meinung auch über Fax-Nr / oder hauptamt@ oberstaufen.info entgegen. 3

4 Rathaus Öffentliche Sitzungen des Marktgemeinderates Dienstag, 28. November, Uhr: Haupt- u. Finanzausschuss Mittwoch, 29. November, Uhr: Bauausschuss Donnerstag, 14. Dezember, Uhr: Marktgemeinderat Alle Sitzungen finden im Färberhaus statt. Die Tagesordnungspunkte werden 1 Woche vor der Sitzung an der amtlichen Anschlagtafel vor dem Rathaus und im Internet veröffentlicht. Wasser- und Stromzählerablesung Zur Erstellung der Jahresabrechnungen für Wasser und Abwasser (Markt Oberstaufen) sowie Strom (Weißachtalkraftwerke eg) beginnen die Weißachtalkraftwerke eg im Auftrag des Marktes Oberstaufen ab Freitag, 1. Dezember 2017, die Zähler abzulesen. Es wird daher gebeten, den Zugang zu ermöglichen (ggf. den Zähler freizuräumen). Falls nicht abgelesen werden kann, bitten wir Sie, die hinterlassene Erklärungskarte umgehend bei den Weißachtalkraftwerken abzugeben bzw. den jeweiligen Gemeinde- und Gästebücherei Oberstaufen im Haus des Gastes Neuheiten Heimat: Josef Bleile: Bader und Wasserdoktor aus Staufen, Fritz Haug; Weihnachten: Weihnachten mit Loriot; Weihnachtszauber wider Willen, Sarah Morgan u.v.m.; Romane: Die Hauptstadt, Robert Menasse (Deutscher Buchpreis 2017); Tyll, Daniel Kehlmann; Flugangst 7A, Sebastian Fitzek; Die Perlenschwester, Lucinda Riley; Kinder- und Jugendbücher: Wolkenschloss, Kerstin Gier; Die dunklen Mächte Lord of shadows, Cassandra Clare; Schlimmer geht immer Miles & Niles, John Jory; DVDs: Die Schlümpfe (Staffel 1, 2, 3); Lucky Luke Die komplette Serie; Tim & Struppi; Asterix; Supergirl; Batman Unlimited: Animal Instinct; u.v.m. emedien ( Eiszeit wie Russland dämonisiert wird und warum das so gefährlich ist, Gabriele Krone- Schmalz; Die Kunst des guten Lebens 52 überraschende Wege zum Glück, Rolf Dobelli; Zählerstand und die Zählernummer telefonisch, per Fax oder mitzuteilen. Weißachtalkraftwerke eg Tel /486-0 bzw. Fax 08386/486-40, wolfgang.loecker@ wkw-oberstaufen.de Markt Oberstaufen (Herr Külzer), Tel / , bzw. Fax 08386/ , finanzverwaltung@ oberstaufen.info Markt Oberstaufen Steueramt Abgetaucht Ein Frankfurt- Thailand-Krimi, Andrea Habeney; Kalter Schnitt Julia Durant ermittelt, 17, Andreas Franz und Daniel Holbe Bücherflohmarkt: Krimis, Romane, Sach- und Kinderbücher! Unsere Öffnungszeiten: Montag: Uhr (1. Montag im Monat: Uhr) Mittwoch und Freitag: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr In den bayerischen Ferien gelten gekürzte Zeiten: Montag: Uhr Mittwoch, Donnerstag u. Freitag: Uhr Dienstag, Samstag, Sonntag und Feiertag geschlossen. Achtung: Vom ist die Bücherei leider geschlossen! Gemeinde- und Gäste bücherei Oberstaufen, Hugo-von-Königsegg-Straße 8, Tel / , buecherei@oberstaufen.info eza!-energieberatung im Rathaus Oberstaufen Unabhängige, fundierte Beratung und weitere Infos zum Thema Energie und Kosten sparen gibt es beim eza!-energieberater Dipl.-Ing. (FH) Tobias Waltner jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat ab Uhr im Rathaus Oberstaufen. Anmeldung erforderlich unter Tel / bei Frau Riedel im Bauamt. Verfahren Oberstaufen Flurneuordnung Markt Oberstaufen, Landkreis Oberallgäu Bekanntmachung und Ladung Die Teilnehmergemeinschaft Oberstaufen hält am Dienstag, 28. November, um Uhr, im Trachtenstadel im Moos, Ludwig-Maier-Weg 10, Oberstaufen, eine Informationsversammlung zur Flurneuordnung in Oberstaufen ab. Wie bekannt, liegt das Verfahrensgebiet im Bereich der Ortsteile Berg, Döbilisried, Laufenegg, Vorderreute, Hinterreute und Gschwend; ebenso gehört der Bereich des Sinswanger Mooses zum Verfahrensgebiet. Hierzu werden alle betroffenen Grundstückseigentümer und Pächter eingeladen. Der coolste Lehrer Bayerns beim Radiosender Antenne Bayern Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger Seit 13. November gehen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 auf Stimmenfang für ihren coolsten Lehrer Klaus Felder. Er ist Klassenlehrer der Jahrgangsstufe 7. Der Lehrer mit den meisten Stimmen gewinnt für die gesamte Schule einen ganzen Tag in der Therme Erding! Da unsere Marktgemeine einwohnermäßig definitiv größeren Städten unterlegen ist, möchten wir Holzfällarbeiten in Stießberg Von Montag, 20., bis Mittwoch, 22. November je nach Wetterlage sind Holzfällarbeiten zwischen dem Panoramahotel und der Alpenstraße geplant. Um eine komplette Absicherung während der Fällarbeiten zu gewährleis ten, ist die Straße zwischen der Einfahrt der Alpenstraße nach Stießberg uns gerne dem Aufruf anschließen und versuchen auf diesem Wege möglichst viele Oberstaufner zum Mitmachen zu motivieren. Wir würden uns freuen, wenn Sie das Anliegen unserer Schüler unterstützen würden. Unter dem Link schwaben/mittelschule-oberstaufen/lehrer/327-felder/ kann ab sofort noch bis Montag, 20. November gevotet werden. Die Mittelschule bedankt sich ganz herzlich für Ihre Unterstützung. sowie ab der Auffahrt nach Stießberg (Haus Bechter/Schlippe) an diesen beiden Tagen gesperrt. Außerdem wird eine Ampelanlage zwischen dem Aquariaparkplatz an der B 308 und der Einfahrt nach Stießberg positioniert. Hier kann es zu Wartezeiten kommen. Wir bitten um Verständnis. Standes-, Renten- und Sozialamt geschlossen In der Versammlung wird insbesondere über die geplanten Baumaßnahmen, die geplanten Landschaftspflegemaßnahmen und über den weiteren Verfahrensablauf informiert. Für eine Aussprache besteht ausreichend Gelegenheit. Krumbach, im November 2017 Friedrich Rampp (Baurat) Vorsitzender des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Oberstaufen Unsere Mitarbeiter werden geschult, deshalb müssen leider genannte Ämter am Mittwoch, 22. November, geschlossen bleiben. 4

5 Rathaus Aus der Sitzung des Marktgemeinderates am 9. November 2017 Aquaria: Jahresabschluss 2016 Bei der Vorstellung des Jahresergebnisses zeigte sich Geschäftsführerin Heidi Köberle sehr zufrieden: 2016 war das bislang beste Geschäftsjahr seit Inbetriebnahme Bei einem Jahresumsatz von 3,3 Mio. Euro konnte ein Jahresüberschuss von ,31 Euro erwirtschaftet werden. Gelungen ist die Gewinnsteigerung trotz leicht zurückgegangener Besucherzahlen. Mit der Änderung des O-PLUS-Pakets für die Gästekarte erhielt das Bad erstmals eine höhere Vergütung als TOP-Akzeptanzstelle. Bis 2015 konnten die O-PLUS-Gäste alle TOP-Akzeptanzen mit Bergbahnen und Aquaria weitgehend uneingeschränkt nutzen. Seit 2016 ist dies nur noch einmal am Tag möglich. Das hatte zwar sinkende Besucherzahlen im Aquaria zur Folge, zugleich stieg aber der Ertrag in diesem Bereich. Ebenfalls zum Plus in der Bilanz beigetragen haben die angehobenen Eintrittspreise und Parkgebühren sowie vermehrte Umsätze im Shop-Bereich und an der Sauna-Bar. Durch die Investitionen der vergangenen Jahre sind die Heiz- und Stromkosten gesunken. Und der Personalaufwand ist zurückgegangen, nachdem derzeit eine Person weniger im Bad beschäftigt ist. Von ähnlich guten Zahlen geht Heidi Köberle auch für das Geschäftsjahr 2017 aus. Dies nahm der Marktgemeinderat zum Anlass, die Pacht, welche die Betreibergesellschaft an die Gemeinde zu zahlen hat, von neun auf elf Prozent der Umsatzerlöse zu erhöhen. Bürgermeister Martin Beckel begründete dies mit dem Hinweis, dass die im Bad erforderlichen Investitionen von der Gemeinde als Eigentümer des Bades zu finanzieren sind. Heidi Köberle berichtete, dass vom 4. bis zum 10. Juni das 25-jährige Bestehen des Bades mit einer Vielzahl von Aktionen gefeiert werden soll. Deshalb seien in diesem Jubiläumsjahr auch keine Baumaßnahmen vorgesehen. Lediglich eine Zugangskontrolle zum Saunabereich müsse eingerichtet werden, um die unterschiedliche Berechnung der Mehrwertsteuer mit 7% für das Bad und 19% für den Saunabereich gegenüber dem Finanzamt abrechnen zu können. Für die Gäste soll sich aber am bisherigen Preiskonzept nichts ändern. Ortswärme Oberstaufen: Jahresabschluss 2016 Nach der Übernahme der Anteile der Firma Wien Energie GmbH ist 2016 das erste Geschäftsjahr mit dem Markt Oberstaufen als alleinigem Gesellschafter. Marktbaumeister und Geschäftsführer Josef Aichele stellte in seinem ersten Rechenschaftsbericht fest, dass mit dem ZAK und der Bio Energie Allgäu zwei leistungsfähige Partner für die Betriebsabwicklung des Heizwerkes gefunden werden konnten. Bei einem Jahresumsatz von knapp 3,2 Mio. Euro konnte ein Überschuss von 9.419,78 Euro erwirtschaftet werden. Allerdings war in 2016 das vorrangige Ziel, einen reibungslosen Betriebsübergang zu gewährleisten. Infolge größerer Reparaturen und Instandhaltungen rechnet Josef Aichele in den beiden folgenden Jahren 2017 und 2018 noch mit einem Verlust, geht aber bereits 2019 wieder von einem positiven Ergebnis aus. Kofinanzierung des LEADER-Projektes Erlebnis ausstellung Alpwirtschaft Im Rahmen des Ausbaus der Alpe Vögelsberg plant der Heimatdienst Oberstaufen e.v. im 1. Obergeschoss unter Mitwirkung des Marktes Oberstaufen und des Naturparks Nagelfluhkette die Einrichtung einer Erlebnisausstellung zur Geschichte und zur aktuellen Bedeutung der Alpwirtschaft mit ihrer Verzahnung zur Tallandwirtschaft. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca Euro. Hierfür wurde bereits eine Förderung aus dem LEADER-Programm mit 50% beantragt. Der Heimatdienst wird sich mit Euro an der Finanzierung beteiligen. Der Marktgemeinderat beschloss, Euro der Kofinanzierung zu übernehmen. Bei gutem Verlauf des Projektes ist die Inbetriebnahme im Jubiläumsjahr vorgesehen. Gas-Konzessionsvertrag Einstimmig beschloss der Marktgemeinderat wiederum mit den Stadtwerken Lindenberg GmbH auf der Grundlage eines Mustervertrages des Bayerischen Gemeindetages einen Gas-Konzessionsvertrag für die kommenden 20 Jahre abzuschließen. Hierfür ist an den Markt Oberstaufen eine Konzessionsabgabe abzuführen, welche in den vergangenen Jahren bei ca Euro lag. Straßen sanierungsmaßnahmen 2018 Im Vorgriff auf den Haushalt 2018 beschloss der Marktgemeinderat für das kommende Jahr Straßensanierungsmaßnahmen mit insgesamt Euro. Dies ermöglicht der Verwaltung, bereits jetzt die erforderlichen Ausschreibungen durchzuführen. Einheimischen-Baugebiet Steibis-Nordwest Bürgersprechstunde mit MdL Rotter in Oberstaufen Der Traum vom eigenen Haus kann auch in Steibis verwirklicht werden. Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden: Auf der Wunschliste junger Familien steht das eigene Heim und hier vor allem das eigene Haus ganz oben. Damit dieser Traum Realität werden kann, stellt der Markt Oberstaufen vorerst fünf Bauplätze im nordwestlichen Bereich von Steibis bereit. Diese Bauplätze liegen an der Straße Am Anger und können vom Ortsrand her in westlicher Richtung bebaut werden. Die Bauplatzpreise liegen zwischen 170 und 180 Euro/m 2 Grundstücksfläche je nach Lage. Einheimische haben Vorfahrt Voraussetzung zum Erwerb eines gemeindeeigenen Bauplatzes ist grundsätzlich die Ortsansässigkeit, d.h. seit mindestens fünf Jahren Hauptwohnsitz oder Arbeitsplatz ununterbrochen in der Gemeinde. Mit Einschränkungen haben auch ehemalige Ortsansässige, die im Gemeindegebiet von Oberstaufen aufgewachsen sind, eine Erwerbsmöglichkeit. Die Bauplätze werden zum Kauf oder mit Erbbaupacht angeboten. Die Vergaberichtlinien können im Internet unter info eingesehen werden. Anfragen und Bewerbungen (diese sollten möglichst bis zum 28. November 2017 eingehen) nimmt Bauamtsleiter Joachim Hellwig (Tel / , joachim.hellwig@oberstaufen.info) gerne entgegen. Landtagsabgeordneter Eberhard Rotter hält seine nächste Bürgersprechstunde in Oberstaufen am Montag, 20. November, zwischen Öffnungszeiten Wertstoffhof Oberstaufen und Uhr im Staufner Rathaus (Sitzungszimmer im 1. OG) ab. Voranmeldungen sind nicht erforderlich. Bitte klingeln! Winterparkverbote in Oberstaufen Der erste Schnee ist gefallen, die Winterräumdienste haben ihre Tätigkeit bereits aufgenommen. Bitte beachten Sie, dass schmale Straßenteilstücke frei befahrbar bleiben müssen, damit größere Räum- oder z.b. Müllfahrzeuge ungehindert passieren können und nicht durch parkende Pkws behindert werden. Wie bereits in den Vorjahren wird der gemeindliche Bauhof sog. Winterparkverbote aufstellen. Auf Beachtung der Parkbeschränkungen ist zu achten. Dafür dürfen wir herzlich danken. Montag und Mittwoch: Uhr, Samstag: Uhr 5

6 Tourismus Veranstaltungen Freitag, 17. November Uhr: Freitagskino. Man darf sich auf einen gemütlichen Kinoabend für die gesamte Familie (Kinder ab 12 Jahre) freuen. Kostenbeitrag 1,50 Euro. Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus Samstag, 18. November Uhr: Das KinderKino im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus für Kinder im Alter von 5 12 Jahren erfreut sich großer Beliebtheit. Kostenbeitrag 1,50 Euro Uhr: Die rote Zora: Das Theaterstück für die ganze Familie im Kurhaus. Ein Theaterstück über Freunde, Diebe und Abenteuer von der Theatergruppe des Gymnasiums Immenstadt. Vorverkauf im KaasFee. Eintrittspreise im Vorverkauf für Kinder (bis 16 Jahren) 3 Euro, Erwachsene 7 Euro und an der Abendkasse Kinder 5 Euro, Erwachsene 9 Euro. Einlass ab Uhr Sonntag, 19. November Uhr: Benefizkonzert für Haiti und Peru in der Trachtenhütte im Moos. Eintritt frei. Für kleine Verpflegung ist gesorgt Mittwoch, 22. November Uhr: Kindertag im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus Donnerstag, 23. November Uhr: Seniorennachmittag zum Thema Evangelische Kirchenlieder evangelische Volkslieder von der Reformation bis heute. Leitung Pfarrer Wagner. Eintritt frei. Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus Samstag, 25. November Uhr: Aufführung der Missa Katharina in der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten Dienstag, 28. November Uhr: Probe des evangelischen Kirchenchores Cantate Domino in der Heilig-Geist-Kirche Mittwoch, 29. November Uhr: Die coolen Kids. Treffen der Kindergruppe für die Klassen 1 4 im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus Uhr: Gesprächsabend zum Reformationsjubiläum. Thema: von der babylonischen Gefangenschaft der Kirche Sakramentenlehre im Vergleich. Leitung: Pfarrer Frank Wagner. Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus Donnerstag, 30. November Uhr: Film- und Gesprächsabend über die Zehn Gebote. 5. Gebot: Du sollst nicht töten! Nach einem einführenden Film, der einen Konfliktfall darstellt, setzen wir uns in einer Gesprächsrunde mit dem Thema auseinander. Leitung: Kurseelsorger Josef Hofmann. Katholisches Pfarrheim am Kirchplatz Jeden Samstag Uhr: Oberstaufen zum Kennenlernen. Geführter Ortsrundgang mit Theo* Jeden Montag Uhr: Wandern für Einsteiger 1000 Schritte Kurze Wege, große Wirkung mit Theo*. Thema: Naturerlebnis Uhr: Begrüßungswanderung (Ortsrundgang) mit Theo* Uhr Treffen der Meditationsgruppe im Dietrich-Bonhoeffer- Gemeindehaus Uhr: Yoga mit Sylvia Mader. Tel. 016/ Jeden Dienstag Herbsterlebniswanderung/Geologische Wanderung mit Theo*. Treffpunkt, Uhrzeit und Thema werden bei Anmeldung bekannt gegeben (Anmeldung bis spätestens Uhr des Vortages). Feste Bergschuhe und Kondition sind erforderlich Jeden Mittwoch Uhr: Wanderung Naturerlebnis (Kräuterspaziergang) mit Theo*. Besonders für ungeübte Wanderer geeignet. Mit der 10-fach-Lupe die Natur entdecken. Keine besondere Ausrüstung erforderlich Uhr Yoga mit Bea Hafenmayer im Färberhaus. Tel. 0160/ Jeden Donnerstag Uhr: Historische Wanderung. Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben (Anmeldung bis spätestens Uhr des Vortages). Mit dem Kultur- und Landschaftsführer Theo*. Der Ortsrundgang führt an geschichtsträchtigen Häusern, kleinen Kapellen sowie historischen Plätzen vorbei und orientiert sich an den historischen Romanen Die Pestspur und Die Säulen des Zorns von dem in Belgien lebenden Oberstaufener Autor Bernhard Wucherer Jeden Freitag Uhr: Wochen- und Bauernmarkt am Marienplatz Geologische Wanderung mit Theo*. Muschelsuche in der oberen Meerwassermolasse. Gehzeit ca. 2 Stunden. Treffpunkt, Uhrzeit und Thema werden bei Anmeldung bekannt gegeben (Anmeldung bis spätestens Uhr des Vortages). Feste Bergschuhe und Kondition sind erforderlich Theo*: Theo Palecek, Anmeldung unter Telefon 0160/ Advent im Alpenland Weihnachtliche Lesung mit Hans Kornbiegler und stimmungsvoller, musikalischer Umrahmung durch die Boarische Almmusi und Lindmair Dreigesang sowie Christoph Schafroth & Freunde und das Bläsertrio Rädler-Paulus-Bogner am 9. Dezember, Uhr, sowie um Uhr in der Alpe Vögelsberg. Jetzt, Leuteln, jetzt loost s amal zua! Mei Gsangl is wohl a weng alt, Es is aba dennascht schö gnua. I moan, daß s enk allesamm gfallt. So beginnt die wohl bekannteste bairische Weihnachtsgeschichte die Heilige Nacht von Ludwig Thoma aus dem Jahr Der Schriftsteller, der zu dieser Zeit bereits neun Jahre in Tegernsee lebt, beschreibt die Geschichte von Maria und Joseph auf seine ganz eigene, bairische Art. Schon lange gelten die Gesänge der Heiligen Nacht als Volksweisen und gehören zum weihnachtlichen Repertoire vieler Volks musikgruppen im Alpenland. Das biblische Geschehen hat Thoma in die tief verschneite oberbairische Landschaft verlegt, die biblische Welt in die oberbairische Lindmair Dreigesang umgedeutet. Hier trinken Joseph und seine Zimmermannskollegen schon einmal gerne ein Bier, aber wie in Bethlehem sind auch hier die Herzen der Reichen verstockt. Allein die einfachen und armen Leute tun Gutes und begreifen das Wunder der heiligen Stunde. Ludwig Thoma hat diese Verserzählung ganz mühelos zur Welt gebracht, sie ließ sich vom Herzen herunter dichten und war angeregt vom Schnee und stillen, sternenhellen Winternächten. (PIPER) Die unverwechselbare Stimme von Hans Kornbiegler war viele Jahre das Markenzeichen seiner Sendungen im Bayerischen Rundfunk. Einer seiner Höhepunkte ist aber der Vortrag der Weihnachtslegende Die Heilige Nacht von Ludwig Thoma. Mit seiner markanten Stimme und dem authentischen Vortrag in altbayrischer Mundart sorgt er immer wieder für eine faszinierende Vorweihnachtsstimmung. Tickets freie Platzwahl: 18 Euro im Vorverkauf bei Oberstaufen Tourismus und 20 Euro an der Abendkasse. Infotelefon 08386/ Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. 6

7 Tourismus Haubers Alpenresort erhält Auszeichnung Bei der diesjährig letzten Gästebegrüßung durfte Sigbert Prestel von der OTM erneut liebe Stammgäste ehren. Familie Monika und Hans-Jürgen Theophil verbrachten ihren 25. Oberstaufen-Urlaub im MONDI- HOLIDAY-Alpenblickhotel. Doppelten Grund zur Freude gab es für das Ehepaar, denn neben den Präsenten im Rahmen der Gästeehrung hatte Herr Theophil das Losglück auf seiner Seite und gewann bei der Schellenverlosung die große Oberstaufen- Schelle. Wie bereits mitgeteilt, findet in diesem Jahr keine Gästeehrung mehr statt; die nächste steht ab 9. Januar 2018 wieder auf dem Programm. Ausgabe 75 NEUES AUS DEM AQUARIA Liebe Aquaria-Freunde! Sehr zu unserer Freude konnten wir vor Kurzem die Mitarbeiter der Firma Jörg Elektronik im Aquaria willkommen heißen und in die Geheimnisse rund um sauberes, warmes und bewegtes Wasser einweihen. In diesem Zusammenhang erwähnen wir gerne, dass wir Kleingruppen nach Anmeldung jederzeit die Möglichkeit bieten, sich über die umfangreichen Anlagen im Untergrund des Aquarias zu informieren. Vielen Badegästen ist der enorme technische Aufwand nicht bewusst, den ein Erlebnisbad in unserer Größenordnung erfordert. So haben unsere Pumpen z.b. eine Umwälzleistung von ca. 700 m³/stunde, was bedeutet, dass das gesamte Wasser in weniger als drei Stunden komplett umgewälzt wird. Nicht nur Anforderungen an Wasserqualität, Wärmerückgewinnung, Lüftung etc. sondern auch die reibungslose Funktionalität von Kassenanlage, Parkdeck und sämtlichen Einrichtungen im Bereich des Badegastes sind Aufgaben im Technikbereich. Wir bieten derzeit 3 Technikern einen sicheren Arbeitsplatz rund um die Uhr und würden uns über Zuwachs in Teil- bzw. Vollzeit sehr freuen. Interessierte melden sich bitte unter koeberle@aquaria.de. Öffnungszeiten Oberstaufen Tourismus Haus des Gastes, Tel /93000 Montag bis Freitag 8.30 bis Uhr Samstag bis Uhr, Sonntag geschlossen ACHTUNG! Verkürzte Öffnungszeiten bis 17. Dezember: Montag bis Freitag 8.30 bis Uhr und bis Uhr Samstag und Sonntag geschlossen Außenstelle Bahnhof, Tel / inkl. DB-Fahrkartenverkauf Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr und bis Uhr Samstag 9.00 bis Uhr, Sonntag geschlossen Außenstelle Steibis, Tel /8103 ACHTUNG! Außenstelle Steibis bis 17. Dezember geschlossen! Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr Montag und Freitag bis Uhr Samstag 9.00 bis Uhr Außenstelle Thalkirchdorf, Tel /9760 ACHTUNG! Außenstelle Thalkirchdorf bis 17. Dezember geschlossen! ACHTUNG neue Öffnungszeiten: Montag und Freitag 9.00 bis Uhr Dienstag bis Donnerstag geschlossen Samstag und Sonntag geschlossen Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten an Feiertagen, die per Aushang an den jeweiligen Eingangstüren und im Veranstaltungskalender vorab bekannt gegeben werden. Führung mit den Mitarbeitern der Firma Jörg Elektronik. WIR FREUEN UNS AUF EUCH! Man sieht sich Ihre Heidi Köberle 7

8 Lokales St. Martin teilt bei jedem Wetter! Ab sofort! Neu im Sortiment! men Lebensberatung auf astrologischer Basis Psychologische Astrologie Angelika Kaiser, Tel /7530 R E I C H A R T Bauunternehmen Oberstaufen Telefon08386/ Junger Eritreer sucht Mitfahrgelegenheit von Oberstaufen nach Isny zur Realschule. Morgens hin von Uhr. Mittags zurück von Uhr. Bitte auch melden, wenn nur eine Strecke möglich ist. Telefon (08386) 1395 Hätte es damals schon Regenschirme gegeben St. Martin hätte am vergangenen Freitag dem armen Bettler am besten seinen Schirm geschenkt. Aber die wahre Geschichte geht anders nach wie vor teilt der noble Soldat seinen Mantel. Und im Martins-Spiel haben dies die Thaler Kinder beim diesjährigen Martins- Umzug des Kindergarten Thalkirchdorf wieder liebevoll veranschaulicht. Diesmal erstmals unter der Regie von Anna Hummel haben wieder einige Kinder der 3. und 4. Klasse wochenlang geprobt, um den Kleineren und Größeren die Wichtigkeit des Teilens vor Augen zu führen. Egal ob es ein Anorak oder ein Mantel ist es sollte selbstverständlich sein, dass der, der mehr als genug hat, dem Ärmeren davon abgibt. Der Martinstag soll uns jedes Jahr aufs Neue daran erinnern aber auch den Kindern einfach Freude bereiten. 16 FREITAG, 11. AUGUST 2017 So zogen sie mit ihren sanft leuchtenden Laternen hinter St. Martin hoch zu Ross zusammen mit der Thaler Blasmusik durch das Dorf, um anschließend vor der alten Schule zuerst gebannt dem Martins-Spiel zu folgen und im Anschluss das Martins- Brot zu teilen. Zum leiblichen Wohl der Familien hatte der Eltern beirat des Kindergarten Thalkirchdorf wieder Punsch, Glühwein und Wienerle organisiert. Einige Laternen waren zwar dem starken Regen zum Opfer gefallen aber das hat die Kinder nicht davon abgehalten, fröhlich ihre Lieder zu singen und alle hielten zusammen, so dass der Umzug trotzdem wie immer mit großer Beteiligung stattfinden konnte! Herzlichen Dank allen Tatkräftigen, von den wetterfesten Theaterspielern bis hin zu den unverwüstlichen Helfern von der Feuerwehr. Dank gilt auch den Musikern, dem Reiter und dem geduldigen Pferd der Familie Kienle. Ihr Ansprechpartner für Anzeigenwerbung: Telefon gemeindeblatt@eberl.de EBERL MEDIEN Gottfried-Resl-Weg Oberstaufen T Gehen Sie mal wieder aus Mobiler Friseur von Montag bis Samstag Friseurmeisterin Eva Telefon 0171/ Wir begeistern unsere Gäste! DU auch? Wir suchen ab Mitte Dezember oder nach Vereinbarung eine/n Service-Mitarbeiter/in in Vollzeit für unser Restaurant (à-la-carte und Hausgäste) Es erwarten Dich: - ein motiviertes Team - ein familiäres Arbeitsumfeld - geregelte Arbeitszeiten - leistungsgerechte Bezahlung - Bad Rain-Mitarbeitervorteile Stellenangebot Du hast: - ein gepflegtes Erscheinungsbild - Freundlichkeit und Herzlichkeit - Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein - idealerweise Erfahrung im Service oder vielleicht sogar eine abgeschlossene Ausbildung im Hotel- oder Restaurantfach Wenn Du zu diesem Profil passt, freuen wir uns auf Deine Bewerbung bzw. Deine unverbindliche Kontaktaufnahme bei Rückfragen usw. DAS BAD RAIN Hinterstaufen 9, Oberstaufen Telefon: +49 (0) info@bad-rain.de Internet: Ansprechpartner: Ulrike Kirchmann Mittwoch Ruhetag Auf der Höh 1 Oberstaufen Tel Unsere Speisekarte online: elsner design, kempten 8

9 Stellenmarkt Die Klinik Sonnenalm ist eine Kurklinik für Erwachsene und Kinder mit Schwerpunkt Prävention im Bereich Mutter/Vater & Kind-Kuren. Die Klinik verfügt über 170 Betten und liegt in Oberstaufen/Steibis im Allgäu. Wir haben ab sofort folgende Stelle (m/w) zu besetzen: Jungkoch / Koch in Vollzeit, unbefristet Wir bieten: Eine vielseitige Tätigkeit in einem kompetenten und engagierten Team Leistungsgerechte Vergütung, betriebliche Alters- und Gesundheitsvorsorge Planbare und familienfreundliche Arbeitszeiten Sozialleistungen eines etablierten Dienstleistungsunternehmens Förderung von internen und externen Fort- und Weiterbildungen Urlaubsanspruch über dem gesetzlichen Rahmen Flache Hierarchien und familiäres Arbeitsklima Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort stellvertretende Restaurantleitung (m/w) Chef de Rang (m/w) Chef de Partie (m/w) und Servicemitarbeiter (m/w) in Teilzeit od. als Aushilfe Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre schriftliche Bewerbung. Rössle Kräuterwirt GmbH Familie Kulmus Hauptstraße Stiefenhofen Tel. (0 8383) info@roessle.net Ihre Aufgaben: Zubereitung von Speisen nach Maßgabe der Küchenleitung Zubereitung verschiedener Kostformen Anrichten und Ausgabe der Speisen Vorbereitung der KiTa-Verpflegung Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Koch/Köchin Erfahrung in der Zubereitung diätetischer Speisen Fachliche und soziale Kompetenz Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Zuverlässigkeit Aktive Teamarbeit PKW erforderlich Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung (bevorzugt per ) an: Klinik Sonnenalm Andrea Wünsche Am Schwedenkreuz Oberstaufen/Steibis T bewerbung@klinik-sonnenalm.de Mitglied der Bitte übersenden Sie uns bei einer Bewerbung per ausschließlich Dokumente im PDF-Format und fassen Sie diese, wenn möglich, in einer Datei zusammen. Alternativ können Sie uns Ihre Unterlagen auch gerne per Post zusenden. du hast wir können Für die Traube suchen wir ab Anfang Dezember eine Thekenkraft m/w eine Restaurantfachkraft m/w und von Anfang Dezember bis Mitte Januar einen Koch (Saucier) m/w mit Erfahrung. wenn möglich eine abgeschlossene Ausbildung in der Gastronomie bist ein Teamworker, hast Humor und Nerven wie Drahtseile und Lust unsere lieb gewonnenen Stammgäste zu verwöhnen dir ein nettes Team und ein gutes Miteinander bieten würden dich fair bezahlen und uns auf Dich freuen!! Bewerbung gerne per Post, , Telefon oder persönlich wir freuen uns immer!!! Hotel Traube, Frau Mittermeier Kirchdorfer Straße 12, Oberstaufen Telefon-Nr.: 08325/9200 info@traube-thalkirchdorf.de Erfahrene Schroth-Kur-Packerin sucht ab Januar neuen Wirkungskreis in Festanstellung. Zugehfrau in Oberstaufen für 2 bis 3 Stunden/Woche gesucht. Telefon 08386/1490 Telefon 0170/ Bewerben Sie sich! Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung engagierte und zuverlässige Mitarbeiterin für den Verkauf in Vollzeit. Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: Hubert Pflug Bahnhofstr Oberstaufen Tel /4582 oder per mail@hubert-pflug.de Schuhmoden und Accesoires GmbH...eines DER führenden Häuser in Deutschland! Unser Hotel sucht ab sofort Verstärkung! Für unser Wir Team suchen suchen eine/n wirzuverlässige/n eine/n zuverlässige/n Frühstückskraft Rezeptionist/-in (m/w) auf auf 450 -Basis Basis Zimmerreinigungskraft (m/w) auf450 -Basis Basis Allgäu Vital.Hotel&Ferienwohnungen Hochsträß 2. Hochsträß Oberstaufen/ Oberstaufen Kalzhofen. z.hd. / Kalzhofen Angelika Mitterreiter Telefon info@allgaeuvital-oberstaufen.de. 9

10 Lokales Liederabend zum Advent Kontrapunkt in Oberstaufen Gottesdienste der katholischen Pfarrgemeinden Am Samstag, 2. Dezember, Uhr, in der Pfarrkirche St. Peter und Paul Erstmals tritt der gemischte Chor aus Röthenbach in Oberstaufen auf. Die Sängerinnen und Sänger singen unter der Leitung von Marlene Lutz schon seit 25 Jahren miteinander. Viele kirchliche und weltliche Festlichkeiten haben sie mit ihrem Gesang bereichert. Alle zwei Jahre gestaltet der Chor ein Adventskonzert. Und etliche Staufner sind schon zu ihnen gepilgert. Nun hat die katholische Pfarrgemeinde sie nach Oberstaufen in die Pfarrkirche St. Peter und Paul eingeladen. Am Samstag, 2. Dezember, prä sentiert der Chor in der Pfarrkirche Oberstaufen einen Liederabend zum Advent. Mit neugeistlichen und alpenländischen Liedern sowie Textbeiträgen wird der Zuhörer in dem einstündigen Konzert eingestimmt auf die beginnende Adventszeit. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. St. Peter und Paul Samstag, 18. November Uhr Seniorenzentrum Patrozinium St. Elisabeth, hl. Messe Sonntag, 19. November - Volkstrauertag Uhr Pfarrkirche Pfarrgottesdienst (Gestaltung: Blasmusik); anschl. Gedenkfeier zum Volkstrauertag Uhr Evang. Heilig-Geist-Kirche Ökumenisches Friedensgebet (musikalisch gestaltet) Sonntag, 26. November Christkönigssonntag Uhr Pfarrkirche Festlicher Dankgottesdienst (10 Jahre Abschluss Außenrenovierung Pfarrkirche) Uhr Pfarrheim Kindergottesdienst Verklärung Christi, Steibis Sonntag, 19. November Uhr Pfarrkirche Hl. Messe Samstag, 25. November Uhr Pfarrkirche Vorabendmesse zum Christkönigssonntag Maria Schnee, Aach Musikgruppe Kontrapunkt. Gottesdienste und Veranstaltungen der neuapostolischen Kirchengemeinde Sonntag, 19. November Uhr: Übertragung vom Stammapostel-Gottesdienst aus Backnang Dienstag 21. November Uhr: Chorprobe Mittwoch, 22. November Uhr: Gottesdienst Freitag, 24. November Uhr: Jugendstunde in Immenstadt Christliche Werte Sonntag, 26. November Uhr: Gottesdienst mit Hirte Hölzle Mittwoch, 29. November Uhr: Gottesdienst Donnerstag, 30. November Uhr: Eltern-Kind-Singen in Immenstadt Wenn Menschen Menschen brauchen sind wir für Sie da. Daniela Wurm Alle Menschen sind besonders. Foto: Privat Individuelle Bestattungen spiegeln das Leben Ihrer Liebsten wider und lassen so wertvolle Erinnerungen noch einmal aufleben. Am Staufen 6 Oberstaufen (08386) Samstag, 18. November Uhr Pfarrkirche Vorabendmesse Sonntag, 26. November Christkönigssonntag Uhr Abmarsch der Musik und der Fahnenabordnungen vom Dramer Dorfsaal Uhr Pfarrkirche Hl. Messe (verst. Kameraden der Musikkapelle); anschl. Gedenkfeier zum Volkstrauertag St. Johann Baptist im Thal Jeden Samstag Uhr Pfarrkirche Sonntagvorabendmesse Jeden Sonntag Uhr Pfarrkirche Hl. Messe Gottesdienste der evangelisch-luth. Kirchengemeinde Sonntag, 19. November Uhr Heilig-Geist-Kirche (Pfarrer Wagner). Anschließend Kirchenkaffee im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus Uhr Zwergerlgottesdienst (Pfarrer Wagner und Team). Im Anschluss wird zu einem kleinen Imbiss ins Dietrich- Bonhoeffer-Gemeindehaus eingeladen Mittwoch, 22. November Uhr Heilig-Geist-Kirche mit Beichte und Abendmahl (Pfarrer Wagner) Sonntag, 26. November Uhr Heilig-Geist-Kirche mit Gedenken der Verstorbenen des Kirchenjahres (Pfarrer Wagner) Demenzhilfe Oberstaufen Offene Demenz- und Pflegefach-Sprechstunde: 21. November, von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus. Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Freitag, 1. Dezember 10

11 Lokales Notfallbereitschaft Notfalldienste für Unfälle und lebensbedrohliche Erkrankungen Telefon 112 Ärztlicher Notfalldienst Bitte wählen Sie die zentrale Bereitschaftsdienstnummer Zahnärztlicher Notfalldienst für angegebene Zeiträume jeweils von bis und von bis Uhr: Samstag, 18. November, und Sonntag, 19. November: Dr. Markus und Catrin Pfister, Immenstadt, Hirschstraße 4, Tel /6262 Samstag, 25. November, und Sonntag, 26. November: Dr. Christoph Pienitz, Bad Hindelang, Marktstraße 35, Tel /95050 Apotheken-Notdienst Der Dienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am Folgetag um 8.00 Uhr. Tag Datum Apotheke Fr LU Sa WP So LS/IG Mo P Di LR Mi WH/IR Do LB Tag Datum Apotheke Fr H Sa LU/IR So WP Mo LS Di P Mi LR/IS Do WH H: Hochgrat-Apotheke, Hugo-von-Königsegg-Straße 4, Oberstaufen, Tel /4583; P: Propstei-Apotheke, Hugo-von-Königsegg-Straße 1, Oberstaufen, Tel /2730 WH: Hummel sche Apotheke, Hauptstr. 4, Weiler, Tel /1043 WP: Post-Apotheke, Bahnhofstr. 9, Weiler, Tel /8383 LB: Berg-Apotheke, Bahnhofstr. 2a, Lindenberg, Tel /3404 LR: Raphael-Apotheke, Hauptstr. 41, Lindenberg, Tel /92200 LS: Stadt-Apotheke, Bismarck str. 6, Lindenberg, Tel / LU: St. Ulrich-Apotheke, Hauptstr. 61, Lindenberg, Tel /1452 IA: Alpen-Apotheke, Bahnhofstr. 36, Immenstadt, Tel /2677 IG: Apotheke im Gesundheitszentrum, Im Stillen 4½, Immenstadt, Tel /8847 IR: Apotheke am Rathaus, Marienplatz 3, Immenstadt, Tel /6396 IS: Stadtapotheke, Kirchplatz 3, Immenstadt, Tel /8524 Hebammen-Notdienst Brunhilde Bergmann erreichbar unter Telefon 08383/665 (Grünenbach), Handy-Nr. 0171/ (bitte nur in Notfällen verwenden) Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth Schloßstraße 28, Telefon 08386/93280 Wohn- und Pflegeheim, stationäre Pflege, Kurzzeit-, Urlaubs- und Verhinderungspflege, Essen auf Rädern, offener Mittagstisch Krankenkassensprechtag Debeka Jeden letzten Donnerstag im Monat von bis Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Oberstaufen Sozialstation der Caritas und der Diakonie Ambulante Kranken- und Altenpflege Oberstaufen, Schloßstraße 28 (Seniorenzentrum St. Elisabeth), Tel /7987 od / Individuelle, fachgerechte Betreuung und Versorgung kranker und pflegebedürftiger Menschen Ambulante Kranken- und Altenpflege Verhinderungspflege, 24-Stunden-Rufbereitschaft, Familienpflege, fahrbarer Mittagstisch, Hausnotruf Beratung: Telefon 08323/98140 Bayerisches Rotes Kreuz Soziale Leistungen: ambulante Pflege, Hausnotruf, Fahrdienst, Menüservice, stationäre Pflege Telefon 0831/ Bayerisches Rotes Kreuz Neuer Elternbeirat in der katholischen Kindertagesstätte St. Peter und Paul Am 19. Oktober 2017 wurde im Rahmen eines Elternabends der Elternbeirat für das Kita-Jahr 2017/18 gewählt. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die sich bereit erklärt haben, 2017/18 im Elternbeirat für unsere Kindertagesstätte mitzuwirken und freuen uns auf eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit. Kita Oberstaufen S Huimatle Wir machen Winterpause bis April Von links, hinten: Katharina Wertzel, Monika Milz (2. Vorsitzende), Thomas Kastl, Daniela Letscher (1. Vorsitzende). Vorne: Jörg Witthohn, Verena Stöger (2. Schriftführerin), Marion Scharinger, Markus Trunzer (Kassier), Denny Kähne, Sonja Stöhr (1. Schriftführerin). 11

12 Lokales Benefizkonzert für Haiti und Peru Kindertag am Buß- und Bettag Am Sonntag, 19. November, um Uhr im Trachtenstadel im Moos Es wird ein musikalisch bunter Abend. Von volkstümlicher Musik über Musical bis hin zur Weltmusik. Mit dem Erlös möchten wir zwei privat organisierte Projekte von Freunden unterstützen. Eintritt frei. Für kleine Verpflegung ist gesorgt. Haiti Eine gut befreundete Krankenschwester reist im November zum wiederholten Mal mit einem Ärzteteam in arme, von Erdbeben und Überschwemmungen geschädigte Dörfer, um dort medizinische Hilfe zu leisten. Hinzu kommt heuer die Verteilung von Lebensmitteln, da durch die Sturmflut die Ernte vielerorts zerstört wurde. Bei diesem Projekt finanziert sie die Reise, Medikamente, das Ärzteteam und Nahrungsmittel aus eigener Tasche und von Spenden aus dem Freundes- und Familienkreis. Peru Javier G. ist Peruaner. Seine Mutter hat erst mit über 70 Jahren das Lesen gelernt. Durch den Aufbau von kleinen Bibliotheken in abgelegenen Dörfern verhilft er der armen Bevölkerung zu mehr Bildungsmöglichkeit. Auch dieses Projekt wird von ihm selbst organisiert. Auf Eurer Kommen freuen sich: Kathrin und Anna Kerber (Gesang), Andreas Kerber (Gitarre, Hackbrett, Alphorn), Markus Kerber (verschiedene Blas instrumente), Klaus Wagner (Raffele, Scherrzither, Klavier, Gesang), Pit Gogl (Schlagzeug) und Kerstin Harbich (Hackbrett) Sankt-Martins-Feier und Laternenumzug im Montessori-Kindergarten Auch in diesem Jahr veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde wieder einen Kindertag am Buß- und Bettag, 22. November, im Dietrich-Bonhoeffer- Gemeindehaus. Eingeladen sind alle Kinder zwischen 3 und 12 Jahren, ganz unabhängig von ihrer Konfession. Das Thema in diesem Jahr lautet Lachen, weinen, suchen, finden alles zu seiner Zeit. Beginn ab 7.30 Uhr mit gemeinsamem Frühstück, der Möglichkeit zum Spielen und vielem mehr. Bis 9.00 Uhr sollten dann alle Kinder da sein Uhr: gemeinsame Andacht in der Kirche und Vorstellung des Themas, anschließend Vertiefung des Themas in altersgerechten Gruppen Uhr: gemeinsames Mittagessen, anschließend Spiel und Spaß und kreative Angebote in den Gruppen Uhr: gemeinsamer Abschluss in der Kirche, dazu sind auch die Eltern eingeladen, bis um Uhr sollten dann alle Kinder abgeholt sein. 12 Am Freitag, 10. November, feierten wir im Kindergarten eine Martinsfeier mit anschließendem Laternenumzug. Zur Einstimmung zeigten die Kinder einen besinnlichen Lichtertanz mit Teelichtern. Danach erzählten sie ihren Eltern die Geschichte von Martin und den Gänsen mit ihrem neuen Erzähltheater, das der Kindergarten sich durch die großzügigen Spenden beim Einweihungsfest im Mai kaufen konnte. Es gab viel Applaus und strahlende Kindergesichter. Zum Lied vom St. Martin haben wir die Kekse, die uns die Sekundariaschüler gebacken haben, geteilt, so wie St. Martin seinen Mantel mit dem armen Mann geteilt hat. Als wir anschließend mit unseren selbstgebastelten Laternen nach draußen kamen, stand trotz Regen Sankt Martin mit seinem Pferd vor der Tür großes Staunen bei unseren Kindern. Wunderschön leuchteten die Laternen und zeigten uns den Weg. Auf unserem Umzug wurde viel gesungen und anschließend stärkten wir uns mit Punsch und Plätzchen. Wir möchten uns für dieses schöne, gemütliche Fest bei Sankt Martin und seinen Begleitern, allen Bäckern und Helfern und den Schülern der Sekundaria herzlich bedanken. Vielen Dank für Euer Engagement! Das Kindergartenteam Die Montessori-Schule Oberstaufen sucht für ca. 15 Stunden in der Woche eine Integrationshilfe für die Sekundarstufe. Bei Interesse bitte im Schulbüro unter der Telefonnummer 08386/ melden. Berührende Klangwelt Großes Benefiz-Kirchenkonzert mit Aufführung der Messkomposition Missa Katharina in Oberstaufen Einmal mehr steht die Missa Katharina im Mittelpunkt eines Kirchenkonzerts. Am Samstag, 25. November, um Uhr, findet im Rahmen des 10. Euregio- Musikfestivals das Benefiz-Kirchenkonzert in der katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul in Oberstaufen statt. Die Blasmusik Oberstaufen (Leitung Tobias Aichele) und ein eigens dafür formierter Projektchor mit Sängerinnen und Sängern aus der Region, wird von Martin Kerber geleitet. Als Sopransolistin wirkt Diana aus Brüheim aus Immenstadt mit. Zur Aufführung kommt die neunsätzige Messkomposition Missa Katharina von Jacob de Haan. Foto: Judith Wagner In diesem Jahr jährt sich die Uraufführung der Auftragskomposition der Dr. Dazert-Stiftung aus Kempten, die Missa Katharina zum zehnten Mal. Dieses Werk wurde 2007 durch das Euregio- Blasorchester EBO in der Basilika Ottobeuren im Rahmen eines Konzerts uraufgeführt. Seit dieser Zeit fanden auf vielen Kontinenten der Erde in den verschiedensten Kirchen und Konzertsälen Darbietungen bei Konzerten und Messen statt. Vor Kurzem wurde die Missa Katharina im Petersdom in Rom aufgeführt wir berichteten. Die Spenden, die bei diesem Benefiz-Kirchenkonzert gesammelt werden, fließen zugunsten des Allgäuer Hilfsfonds e.v., der gerade in den vergangenen Jahren in Oberstaufen segensreiche Arbeit bei einigen Notfällen leistet konnte. Spenden unter

13 Lokales Adventsbasar in Oberstaufen Herzlich wird zum Adventsbasar in den Franziskus-Saal am Kurpark, eingeladen. Er findet statt am Samstag, 2. Dezember, und am Sonntag, 3. Dezember, jeweils von Uhr. Es werden fair gehandelte Waren (Kaffee, Tee, getrocknete Früchte etc.), Kerzen, Gestecke, Kränze, Weihnachtsschmuck, Bücher, Taufe und Tauftermine 2018 Mit der Taufe wird das Kind aufgenommen in die Gemeinschaft der Kirche. Deshalb sieht die kirchliche Ordnung für die Feier der Kindertaufe vor, dass für alle Kinder, die innerhalb einer bestimmten Zeit geboren sind, eine gemeinsame Tauffeier gehalten wird. Als Ort der Taufe ist dort ausdrücklich die Pfarrkirche bestimmt. Der Pfarrgemeinderat hat in seiner Sitzung vom 26. September 2007 deshalb beschlossen, dass in Zukunft auch bei uns bei entsprechenden Taufanmeldungen von Seiten der Eltern einmal im Monat eine gemeinsame Tauffeier in der Pfarrkirche stattfindet. Wir bitten um Verständnis und rechtzeitige Wahl und Anmeldung eines der aufgeführten Tauftermine. In der Regel finden diese an folgenden Sonntagen um Uhr statt: 7. Januar, 4. Yogakurse im Färberhaus Strickwaren und hausgemachte Köstlichkeiten angeboten. Der Frauenbund lädt zum kleinen Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, sowie Plätzchen ein. Gerne werden Kuchenspenden dafür angenommen. Auf Ihren Besuch freuen sich der Missionskreis und der Katholische Frauenbund. Februar (während der Fastenzeit ist keine Tauffeier vorgesehen), 1. April (Osternacht), 15. April, 6. Mai, 3. Juni, 1. Juli, 12. August, 2. September, 7. Oktober, 4. November und 2. Dezember. Andere Zeiten nach Vereinbarung. Einmal im Monat kommt nicht zuletzt auch unserem Mesner entgegen, der ja bereits am Sonntagvormittag seinen Dienst versieht. Auch er hat einen Anspruch auf einen freien Nachmittag mit seinen Familienangehörigen. Wie seit vielen Jahren würden wir uns sehr freuen, wenn sich Eltern für eine Taufe in der Osternacht oder im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes entscheiden könnten. Bitte suchen Sie rechtzeitig den für Sie passenden Termin und melden Sie sich im Pfarrbüro. Herzlichen Dank! Ihr Pfarrer Johannes Netzer Er lebe hoch Josef Zwick durfte Ende Oktober seinen 101. Geburtstag feiern. Wer den Jubilar sieht, glaubt ihm sein dreistelliges Alter nicht. So ging es auch Erstem Bürgermeister Martin Beckel, der den Jubilar anlässlich seines Geburtstages besuchte und herzliche persönliche Grüße und die der Marktgemeinde Oberstaufen überbrachte. Seit vier Jahren lebt Josef Zwick im Seniorenheim St. Elisabeth. In Oberstaufen wohnt auch die Familie seines Sohnes Richard. Hier fühlt sich der Jubilar wohl. Trotz erheblicher Kriegsverletzung, Josef Zwick hat im 2. Weltkrieg ein Bein verloren, ist der Jubilar viel unterwegs und selten auf seinem Zimmer anzutreffen. Man ist gut beraten, einen Termin auszumachen, bevor man ihn besuchen kommt. Mit seinem Rollstuhl ist er äußerst wendig und mobil. Die Familie hat es dem Jubilar gut gemeint und einen elektrischen Rollstuhl angeschafft. Josef Zwick bevorzugt jedoch das alte Modell. Er möchte fit bleiben und trainiert täglich seine Muskeln. Das Café Grünwald ist eines seiner bevorzugten Ziele. Da kommt der Gutschein für die schöne Einrichtung, der dem Geburtstagsschreiben des Bürgermeisters beilag, ganz gelegen. Die ganze Familie ließ ihren Vater, Opa und Uropa zu seinem besonderen Ehrentag hochleben und hatte ihm eine schöne Feier ausgerichtet. Übrigens, im November gibt es mit Sicherheit wieder ein Fest, da kommt das zweite Kind seiner Enkeltochter auf die Welt. Der Uropa freut sich schon sehr. mit Sylvia Mader: Yoga für alle: Montag, Uhr Lass alles mal sein und SEI einfach Bewegen, atmen, spüren, Spannung aus Körper & Geist gehen lassen oder Tel. 0160/ mit Bea Hafenmayer: Relax-Yoga: Mittwoch, Uhr, Yogaübungen, um den Körper sanft zu kräftigen, zu dehnen und vollkommen zu entspannen. oder Tel. 0160/ Mit einem Gläschen Sekt wurde auf den 101. Geburtstag angestoßen (von links): Erster Bürgermeister Martin Beckel, Schwiegertochter Karin und Sohn Richard, sowie Heike Hauber, Leiterin des Caritas- Seniorenheims St. Elisabeth. Herzliche Einladung zum Adventsmarkt im Thal Am 26. November, ab Uhr, findet in Thalkirchdorf am und im Pfarrheim der traditionelle Adventsmarkt statt. In heimeliger Atmosphäre bieten wir wieder Adventliches Dekoratives Nützliches Geschmackliches aus der Küche Auch unser Advents-Café im 1. Stock des Pfarrheims hat ab Uhr geöffnet. Fürs Herzhafte haben wir Würstchen und fürs Süße feine Kuchen und Waffeln. Selbstverständlich können wir auch den kleinen und großen Durst stillen. Das erste Mal möchten wir auch Glühwein und alkoholfreien Punsch anbieten. Das Team vom Adventsmarkt freut sich auf Ihren Besuch bei uns! Der Erlös kommt der Orgelrenovierung, die jetzt wieder ihren vollen Klang und Ausdruck in unserer schönen Kirche hat, zugute. 13

14 Vereine Heimatverein Thalkirchdorf e.v. Einladung zur Generalversammlung am Samstag, 18. November, um Uhr im Thaler Festsaal. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Tätigkeitsbericht 3. Bericht der einzelnen Gruppenleiter 4. Kassenbericht 5. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 6. Wahl des 2. Vorstandes 7. Wahl des Kassiers 8. Wahl des Trachtenwartes 9. Wahl der Kassenprüfer 10. Ehrungen 11. Wünsche und Anträge 12. Vorausschau Wir laden alle Mitglieder zu dieser Versammlung recht herzlich ein und hoffen auf einen zahlreichen Besuch. Insbesondere erwarten wir alle Aktiven in Tracht. Die Vorstandschaft Gedenkfeier zum Volkstrauertag Termine im Thaler Treff Offener Thaler Treff bei Kaffee und Kuchen am 22. November, sowie am 6. und am 20. Dezember jeweils ab Uhr. Aus dem Backhaus Backtage sind am Freitag, Der Klausentag naht! Am Volkstrauertag, Sonntag, 19. November, findet um Uhr am Kriegerdenkmal in Oberstaufen eine Gedenkfeier zur Ehrung der Opfer der Kriege und der Gewaltherrschaft statt. An die Hinterbliebenen, die örtlichen Vereine sowie die gesamte Bevölkerung ergeht recht herzliche Einladung zur Teilnahme. Dieser Feierstunde geht ein gemeinsamer Gedächtnisgottesdienst um 9.00 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul voraus. Treffpunkt zum gemeinsamen Kirchgang ist für die Vereine und Fahnenabordnungen um 8.45 Uhr auf dem Rathausvorplatz. Nach dem Gottesdienst sammeln sich die Fahnenabordnungen und Vereine am Nordportal der Kirche (gegenüber Roma Centro, ehemals Krone ) zum Abmarsch zur Gedenkfeier am Kriegerdenkmal. Im Anschluss an die Feierstunde findet die Generalversammlung der Soldaten- und Kriegerkameradschaft Oberstaufen mit anschließendem Mahl im Hotel Adler statt. Recht herzlich sind auch die Witwen verstorbener Vereinskameraden eingeladen. 17. November, 1. und 15. Dezember, sowie am Samstag, 18. November, 2. und 16. Dezember. Wie immer bitte für Freitag vorbestellen, am Samstag gibt es Brot und Zopf solange der Vorrat reicht. Das FamZ informiert Secondhandverkauf Löwenzahn Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag in unseren Räumen in der Lindauer Straße vormittags, am Dienstag bis Uhr geöffnet. Nach unserem Saisonwechsel kann die nicht verkaufte Ware abgeholt werden. Gerne nehmen wir auch jetzt wieder für den Winter Kinder-, Damen- und Herrenbekleidung an. Info unter 08386/ Das Senioren-Café findet jeden Montag ab Uhr im Café Kunterbunt statt. Info 08386/ Sprachunterricht deutsch für Anfänger und Fortgeschrittene Mittwoch und Donnerstag jeweils von Uhr, Info Gerd Wenninger, Tel / Frühstückstreff mit Silvia all you can eat am Dienstag und Donnerstag jeweils von Uhr, und das Markt frühstück am Freitag von Uhr. Kindernest Montag, Dienstag und Freitag von Uhr, gerne betreuen wir auch Urlauberkinder, Info 08386/ Babytreff mit Julia jeden Mittwoch von Uhr im Kurhaus. Zwergerltreff jeden Donnerstag im Kurhaus von Uhr mit Jessica. Info 08386/ Zumba-Gold mit Lisa Funke und Uschi Angelini startet wieder am 14. September. Thalkirchdorf: immer Donnerstag mit Lisa Funke, Uhr, Thaler Turnhalle, Info: 08325/1027. Oberstaufen: immer Donnerstag mit Uschi Angelini, Uhr, Hotel Concordia, Einstieg immer möglich! Info: Uschi Angelini 08325/405. FamZ-Tanz mit Silvia und Richard für Kinder und Jugend liche von 4 18 Jahren, Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag. Info: 08386/ Englisch für Kinder ab 3 Jahren mit Elaine Helmle, Montag, Dienstag und Donnerstag, Info: 08386/ FamZ geht E-mobil. Zur Buchung unseres Elektroautos rufen Sie zu unseren Bürozeiten unter 08386/ an oder schicken uns eine an: famz-oberstaufen@web.de. Das Angebot kann ausschließlich von Mitgliedern genutzt werden und ist kostenlos! Zu unserem Bild: Wir öffnen unsere Schatzkiste für Sie, damit der Stress chancenlos wird! In unserem Wirkungsfeld als Lerntrainerin im Vor- und Grundschulalter und als Gesundheitspraktikerin erleben wir täglich, wie sehr der Alltagsdruck die Eltern und Kinder belastet. Schulängste, Lern- und Konzentrationsprobleme Burn-out chronische Krankheiten nur um einige Folgen von zu viel Stress und Überbelastung zu nennen. Dies führt zu Disharmonie in Familien und Berufsleben. Wünschen Sie sich etwas, das einfach in der Anwendung und effektiv entgegensteuert? Wir sind begeistert von den Erfolgen durch die Methode von Access Bars und laden Sie herzlich ein, kostenfrei zu spüren, zu erleben, Fragen zu stellen und bekommen erste Schritte für zu Hause an die Hand. Lust bekommen auf mehr Leichtigkeit in Ihrem Leben? Wir freuen uns auf Sie! Unser Infoabend findet am 29. November um Uhr im Familienzentrum im Kurhaus statt. Anmeldung unter 08386/ Auf Euer/Ihr Kommen freut sich das Team des FamZ Einladung zur Klausen- und Bärbele-Versammlung 2017 Am Sonntag, 19. November, findet um Uhr im Auszeit die diesjährige Klausen- und Bärbele-Versammlung statt. Hierzu sind alle interessierten Föhla und Burschen ab 16 Jahren herzlich eingeladen. Auf viele Interessenten freut sich die amtierende Fahnensektion! Vorankündigung Haus besuche des Heiligen Nikolaus Wie jedes Jahr zieht auch heuer der Heilige Nikolaus am 5. und 6. Dezember wieder von Haus zu Haus, um die vielen Kinder zu loben und zu tadeln. Er ist täglich ab Uhr unter Tel. 0151/ (Thomas Schmid) zu erreichen. 14

15 Vereine Freiwillige Feuerwehr Oberstaufen e.v. Am Samstag, 25. November, um Uhr findet in der Trachtenhütte in Oberstaufen/ Moos die diesjährige Mitgliederversammlung statt, wozu recht herzliche Einladung ergeht. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Kommandanten 3. Bericht des Jugendwartes 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Entlastung des Kassenwartes 7. Bericht des Schriftführers 8. Bericht des Vertrauensmannes 9. Präsentation/Abstimmung Staufner Jubiläumsjahr Ehrungen/Beförderungen 11. Bildung eines Wahlausschusses, Entlastung der Vorstandschaft 12. Wahlen: a) 1. Vorstand, b) Kassenprüfer, c) Vertrauensmann 13. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Die Versammlungsteilnehmer treffen sich bereits um Uhr zum gemeinsamen Abendessen. Die letzte Essensausgabe erfolgt um Uhr. Oberstaufen, am 7. November 2017 Die Vorstandschaft Christian Kuhn, 1. Vorstand Schützenverein Aach e.v. Jahresversammlung Zur Jahresversammlung am Donnerstag, 30. November, um Uhr im Dramer Dorfsaal ergeht hiermit herzliche Einladung an alle Dramer Schützinnen und Schützen. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Die Vorstandschaft Nachlese zum Jungmusikertreffen im Huimatle in Knechtenhofen In der huimelig warmen Stube traf man sich bei kühlem Oktoberwetter zum Jungmusikertreffen. In verschiedenen Besetzungen und mit viel Freude musizierten abwechselnd Lina und Johanna Schock, Rebecca, Johannes und Magdalena Spähnle sowie Korbinian und Ramona Bentele. Mal als Quintett, Quartett, Trio, Duo oder als Solomusiker/in. So wurde das alte Haus wieder mit viel Leben erfüllt. Gäste, Eltern, Omas und Opas ließen es sich bei Kaffee und Kuchen oder einer Halbe Bier gut gehen und hatten einen unterhaltsamen Nachmittag. Gebietsversammlung des Alpwirtschaftlichen Vereins Am Freitag, 1. Dezember, findet um Uhr im Thaler Dorfhaus eine Gebietsversammlung des Alpwirtschaftlichen Vereins für alle Ortsteile Oberstaufen, Thalkirchdorf, Steibis und Aach statt. In der Versammlung werden die Gebietsvertreter gewählt. Anschließend hält Geschäftsführer Dr. Michael Honisch einen Vortrag über aktuelle Themen rund um die Alpwirtschaft. Von links: Lina, Johanna, Rebecca, Johannes, Korbinian, Magdalena und Ramona. Heimatmuseum Beim Strumpfar Lichtbildervortrag am 28. November Der Staufner Heimatdienst auf den Spuren der Kelten und Römer so hat unser Reise- Chronist Hans-Karl Burger den letzten Herbstausflug des Heimatdienstes an die Mosel im Blättle vom 20. Oktober treffend beschrieben. Am Donnerstag, 28. November, um Uhr, zeigt nun Hans-Karl Burger im Rahmen eines Lichtbildervortrags im Heimatmuseum die schönsten Fotos von dieser Reise zu den malerischsten Orten an Mosel und Rhein. Der Heimatdienst Oberstaufen e.v. lädt Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein und würde sich über zahlreichen Besuch freuen. Der Eintritt ist an diesem Abend frei. Betriebsferien Vom 27. November bis 26. Dezember bleibt das Museum wegen Betriebsferien geschlossen. Sonderführungen sind auch in dieser Zeit nach tel. Vereinbarung unter Tel /1300 möglich. Verlängerte Öffnungszeiten zwischen den Jahren Mittwoch, 27. Dezember, bis Uhr Freitag, 29. Dezember, bis Uhr Sonntag, 31. Dezember, bis Uhr Mittwoch, 3. Januar, bis Uhr Ab Freitag, 5. Januar 2018 gelten wieder die regulären Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag, bis Uhr; Sonntag, bis Uhr. Einladung zum Volkstrauertag am 19. November in Thalkirchdorf 9.00 Uhr: Treffpunkt der Vereinsmitglieder, Fahnenabordnungen der Vereine und der Musikkapelle Thalkirchdorf am Festsaal zum gemeinsamen Kirchgang Uhr: Gottesdienst in der Pfarrkirche Thalkichdorf mit anschließender Ansprache und Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal. Die Soldaten- und Kriegerkameradschaft Thalkichdorf wünscht sich, möglichst viele Thaler Mitbürger begrüßen zu dürfen. Gez. die Vorstandschaft Bild: Martin Grimm 15

16 Vereine Nachlese zum Bäuerinnen-Nachmittag im Huimatle Für einen schönen, gemütlichen Nachmittag mit interessanter Führung durchs Huimatle in Knechtenhofen und anschließendem Kaffee ne bedanken wir uns ganz herzlich bei Luise, Resi und Bärbel. DANKESCHÖN! Förderverein für ambulante Krankenpflege Oberstaufen u. Umgebung e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 am Freitag, 1. Dezember, um Uhr im Stüberl des Caritas-Seniorenzentrums St. Elisabeth, Schloßstraße 28, Oberstaufen, EG (neben Café Grünwald) Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder 3. Tätigkeitsbericht und Jahresrechnung 4. Prüfungsberichte mit Entlastung der Vorstandschaft 5. Information zu 24-Stunden Betreuungskräften 6. Wünsche, Anregungen, Vorschläge Eingeladen sind neben den Mitgliedern auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und alle, die dem Förderverein beitreten wollen. Gez. Stefan Herz, 1. Vorsitzender Rudi Wiest, Schriftführer im Namen der gesamten Vorstandschaft Vorstandschaft wieder gewählt Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Oberstaufen Bergwandergruppe Achtung, Ersatztour: Sonntag, 26. November, Wanderung, mit oder ohne Schnee, ca. 400 Hm, leicht. Elfriede Schrade, Tel / Freitag, 15. Dezember, Uhr, Weihnachtsfeier in Bad Rain. Anmeldung bei Sigrun Baum, Tel / Skigymnastik donnerstags um Uhr, Sporthalle Thalkirchdorf, ab Uhr Einkehr im Dorfhaus. Info: Sigrun Baum, Tel / Tourengruppe Sonntag, 17. Dezember Skitour: Brendler Lug, 1770 m (Bregenzer Wald). 950 Hm, 2,5 Std., mittel. Kim Dehn, Tel / Info: Sepp Kimmerle, Tel / m BERGGASTHOF FERIENWOHNUNG APRÈS-SKI-BAR Weihnachtsfeier? Jugend 1 Dezember: Orientierungstour und Weihnachtsfeier. Info: Christian Kerber, Tel / Jugend 3 Dezember: Weihnachtsfeier mit kleiner Tour. Info: Stephan Prestel, Tel /1333. Familiengruppe Waldweihnacht im Rainwald. Sylvia Waltner, Tel / und Christiane Kerber, Tel / Gesamtsektion Oberstaufen-Lindenberg Voraussetzung für die Teilnahme an sportlichen Veranstaltungen unserer Gruppen ist die Mitgliedschaft im DAV. Ausrüstungsgegenstände und Karten können ausgeliehen werden: donnerstags um Uhr in der Geschäftsstelle oder nach telefonischer Anfrage bei Birgit Dengler, Tel. 0171/ Geschäftsstelle: Donnerstag Uhr, Max-Ostheimer-Straße 4, Tel / es Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Staufner Kinder e.v am 6. November wurde die derzeitig amtierende Vorstandschaft einstimmig wieder gewählt. Wir bedanken uns für das gegebene Vertrauen und werden uns auch in den kommenden zwei Jahren mit viel Engagement bei Aktionen und Projekten für die Kinder des Kindergartens St. Peter und Paul sowie der Grund- und Mittelschule Oberstaufen einsetzen. Wer den Förderverein zusätzlich unterstützen möchte, kann dies ab sofort auch über machen. Weitere Informationen dazu gibt s unter Geschäftliche Erfolge durch gezielte Anzeigenwerbung. Von links, unten: Sonja Schädler (1. Vorsitzende), Anja Gottwald (Schriftführerin) und Ulrike Riedl (2. Vorsitzende); oben: Marion Grath (Kassiererin), Markus Ammann (Kassenprüfer) und Daniela Rädler (Kassenprüferin). 16

17 Vereine Einheimischen-Heimatabend Gedenkfeier am Totensonntag in Aach Am Totensonntag, 26. November, findet auch heuer die Gedenkfeier zur Ehrung der Opfer der Kriege und der Gewaltherrschaft statt. Gleichzeitig im Anschluss begeht die Musikkapelle Aach auf dem Friedhof eine musikalische Würdigung und Ehrung der verstorbenen Musikerkameraden. Herzliche Einladung ergeht an die Vereine und die Bevölkerung zur Teilnahme. Die Musikkapelle und die Fahnenabordnungen versammeln sich um 8.45 Uhr am Dra mer Dorfsaal zum Abmarsch zum gemeinsamen Gottesdienst in der Pfarrkirche um 9.00 Uhr und zur anschließenden Gedenkfeier am danebenliegenden Kriegerdenkmal und vor dem Rückmarsch zur Musikerwürdigung auf dem Friedhof. Die Krieger- und Soldatenkameradschaft Aach im Allgäu und alle Mitwirkenden versammeln sich im Anschluss an die Feierstunde im Dra mer Dorfsaal. Von links: 1. Vorstand: Markus Abler, Beisitzer: Bernhard Allger, Beisitzer: Franz Abler, Schriftführerin: Lisa Lewandowski, Kassier: Thomas Geißler, unsere geehrten Mitglieder: Heidi Haser, Christian Nägele, Christoph Hindelang, Irmgard Allger, Sigrid Geißler (nicht auf dem Bild ist Margret Hoffmann-Rasche) und 2. Vorstand: Sonja Bingger. Am vergangenen Samstag fand unser jährlicher Einheimischen- Heimatabend statt. Bei fröhlicher Stimmung und vor zahlreichen Gästen gaben die mitwirkenden Gruppen, die Steibinger Jodler, Alphornbläser, Plattler, Kinderplattler, Harmonie-Trio und Stubenmusik, ihr Können zum Besten. Unterstützt wurden sie von den Bolsterlanger Plattlern, welche an diesem Abend als unsere Gastgruppe auftraten. Als kleine Überraschung besuchten uns ein paar Freunde des Trachtenvereins Aschau, um mit uns gemeinsam Jagdgenossenschaft Thalkirchdorf lädt zum Waldbegang Unser letzter Waldbegang in diesem Jahr führt uns in die Wälder im Jagdbogen Süd im Bereich Alpe Schwingund. Wir werden uns die Waldbewirtschaftung anschauen. Nach dem Waldbegang können wir uns über die gewonnenen Eindrücke bei einer Brotzeit noch austauschen. Treffpunkt: Sonntag, 3. Dezember, um 9.00 Uhr im Osterdorf. Hier bilden wir dann Fahrgemeinschaften. Wir würden uns über das zahlreiche Erscheinen der Waldbesitzer freuen. Der Waldbegang findet nur bei trockener Witterung statt. Individuelle Geschenkkörbe zum Weihnachtsfest für Ihre Geschäftspartner, Mitarbeiter und Freunde! zu feiern. Auch in diesem Jahr freuten wir uns, dass wir wieder ein paar Mitglieder für ihre jahrelange Treue ehren durften. Im Anschluss an unser Programm spielten Querspurig zum Tanz auf. So ging der letzte Heimatabend für dieses Jahr zünftig zu Ende. An dieser Stelle wollen wir uns noch bei allen Mitgliedern für ihre tatkräftige Unterstützung herzlich bedanken. Die Vorstandschaft des Trachtenund Heimatvereins Steibis e.v. Jetzt an Weihnachten denken! Inh. Angelika Meusburger Rutzhofen 18 D Stiefenhofen Telefon Fax Advents-/Weihnachtsmarkt am 25./26. November 2017 Samstag von bis Uhr Sonntag von bis Uhr Wir laden herzlich zum Adventsmarkt mit Verkauf von Krippen, Holzsternen, Engel, Adventskränzen, Zirben- und Lavendelkissen und weihnachtlicher Dekoration ein. Auf Euer Kommen freut sich Familie Schneider Im Dorf 6 Oberstaufen-Steibis Tel /8122 (nach der Kirche rechts) Immobilien / Vermietungen / Mietgesuche Seit fast 40Jahren Ihre zuverlässige Hausverwaltung in Oberstaufen! Schulten-Hausverwaltungen Demnächst in Oberstaufen: 6 gehobene Chalets zentrumsnah gelegen, von 52 m² bis 116 m², ab Juni 2018 bezugsfertig. Exkl. Hanglage, traumhafte Aussicht, sehr schöne individuelle Ausstattungen, mitgestalten erwünscht. KP: ab ,-. Infos unter Zi.-Whg. in Oberstaufen 58 m², ab langfristig zu verm. Bad, WC, Kellerabteil, S-/W-Balkon. KM 500, inkl. Carport + NK. Telefon 0160/ Nachmieter für Zimmer mit abgetrenntem Bad und kleiner Küchenzeile in Oberstaufen gesucht. Neuw. Möbel können ausgelöst werden. Tel /5220 Wir suchen: eine 2-Zi.-Whg. ab Frühjahr 2018 in Oberstaufen für unseren kfm. Mitarbeiter im Büro. ca m 2, mit EBK inkl. Stellplatz, Warmmiete bis 650. Weissachmühle Telefon 08386/ (Manuela Stöckeler) Ich, männlich, 58 Jahre, suche zum 1. Dezember 2017 in Oberstaufen eine kleine Wohnung zu mieten. heilbehandlung@gmx.de Telefon (0157) Erfolgreiche Werbung ist planbar. Halle mit 435 m² in Hittisau zu vermieten. Telefon Wohnmobil-Abstellplatz/-Halle in Oberstaufen oder Umgebung gesucht (bei guter Bezahlung)! Länge 7 m, Jahresplatz, mit guter Zufahrt, möglichst mit 220-V-Versorung. Telefon 0175/

18 Sport SC Thalkirchdorf Jugendfußball D-Jugend D9 SCT TSV Burgberg 3:0. In der ersten Halbzeit war das Spiel gegen Burgberg sehr ausgeglichen. In der 2. Halbzeit erhöhte der SCT den Druck, kam zu Chancen und gewann letztendlich verdient mit 3:0. Auswärts in Hindelang spielte die D-Jugend eine sehr starke 1. Halbzeit und ging mit einer 5:2-Führung in die Pause. Im Gefühl des sicheren Sieges ließ die Truppe die Zügel etwas schleifen, was der Gegner ausnutzte und noch zu einem schmeichelhaften 5:5-Ausgleich kam. B-Juniorinnen Die Mädels waren erfolgreich. Ein relativ einfacher Sieg mit 13:0 gelang gegen SG Weißbach/ Pronten. Bei nasskaltem Wetter waren unsere Mädels gegen Weißbach/Pfronten so überlegen, dass es in der ersten Halbzeit schon 8:0 stand. Es hätten durchaus noch mehr Tore erzielt werden können. In der 2. Halbzeit fielen noch fünf Tore, so dass die Mannschaft souverän siegte. Im Auswärtsspiel gegen SC Eppishausen fehlten vier Stammspielerinnen. Trotzdem konnte die Mannschaft nach einer hervorragenden Leistung verdient mit 6:1 gewinnen. Somit steht das Team mit 18 Punkten aus sechs Spielen und 43:3 Toren an der Tabellenspitze. Im nächsten Spiel muss die Mannschaft am heutigen Freitag in Buchenberg antreten. ZIMMEREI DACHDECKERMEISTERBETRIEB THEODORMOHRGMBH HOLZBAU +Niedrigenergie-und Passivhäuser +Dachaufstockungen unddachaufbauten +Energieeinsparende Gebäudesanierung Ideenöffnen Räume Hauptstraße 2 Stiefenhofen Telefon TSV 1862 Oberstaufen e.v. Fußball Im letzten Spiel des Jahres gab es für den TSV Oberstaufen eine 2:6-Niederlage gegen den FC Wiggensbach II (Tore: 2 x Sebastian Lingg). Die Reserve verlor gegen den TSV Missen mit 2:5 (Tore: 2x André Rüscher). Die Spiele bei Kempten Halde/ Oberwang wurden wegen der schlechten Witterung abgesagt, damit sind die Staufner Fußballer nun in der Winterpause. Einen Termin kann man sich schon vormerken: Am 12./ 13. Januar 2018 findet der Meckatzer-Cup statt. Handball Ab 9.10.zur Allianz wechseln und 50 Sofort- Rabatt*imersten Jahr sichern * Rabattaktion der Allianz Versicherungs-AG vom bis Den einmaligen Rabatt auf den Beitrag für das erste Versicherungsjahr erhalten alle Kunden, die ein Fahrzeug bei der Allianz versichern, das derzeit nicht bei der Allianz versichert ist. Aus technischen Gründen erstatten wir Ihnen den Rabattbetrag per Überweisung innerhalb von ca. sechs Wochen nach Versicherungsbeginn. Darum ist eserforderlich, dass Sie zunächst den vollen Beitrag an uns überweisen. Damen Die Damenmannschaft hatte den Tabellendritten BSC Oberhausen (Oberbayern) zu Gast. Nach dem letztwöchigen 29:15-Kantersieg im Derby beim TV Immenstadt wollten die Staufnerinnen auch diesmal für eine Überraschung sorgen. Die Gäste waren jedoch von Anfang an konsequenter in der Verwertung ihrer Chancen und lagen zur Pause mit 19:13 in Front. In Halbzeit zwei gelang es den Staufnerinnen noch einmal, den Abstand auf drei Tore zu verkürzen (20:23), doch die Cleverness der Gästespielerinnen setzte sich durch. So stand es am Ende einer torreichen Begegnung 27: 38 für den BSC Oberhausen. Die nächste Begegnung am Sonntag, 19. November führt die Damen zur SG Biessenhofen- Marktoberdorf und am Samstag, 25. November, um 17 Uhr kommt der TSV Schongau nach Oberstaufen. Männer Das Männerteam der HSG Oberstaufen-Lindenberg hatte im Rainer Fink Moritz Emerich Allianz Generalvertreter Allianz Hauptvertreter Hauptstraße Hauptstrasse 18, Stiefenhofen Immenstädter Str rainer.fink@allianz.de Stiefenhofen Oberstaufen Tel Tel rainer.fink@allianz.de Tel Fax moritz.emerich@allianz.de Heimspiel in der Staufner Sporthalle die TS Dornbirn 2 zu Gast. Am vergangenen Wochenende konnte das Team das Lokalderby beim TV Isny klar mit 38:29 für sich entscheiden und ging zuversichtlich in das Spiel gegen den Tabellenletzten aus Vorarlberg. Die Gäste waren jedoch nicht der erwartet leichte Gegner, sondern gestalteten die Partie zunächst offen. Keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. Nach einer Auszeit und einem Zwischenspurt gelang es dann doch, eine knappe Führung zu erarbeiten und der Halbzeitstand lautete 19:16. Erst nach dem 23:20 in der 39. Spielminute wurden dann die entscheidenden Aktionen gesetzt und die HSG konnte sich deutlich auf 32:22 absetzen. Weitere torreiche zehn Schlussminuten stellten dann das Ergebnis auf einen klaren 42:28-Heimsieg, der nun mit 7:3 Punkten Tabellenplatz 4 in der Kreislisga B (Bodensee) bedeutet. Am morgigen Samstag steht mit dem Spiel beim Tabellenzweiten HC Lustenau 2 ein dicker Brocken beim ersten Gastspiel in Vorarlberg auf dem Programm. Weibliche C-Jugend Die C-Mädchen waren am vergangenen Wochenende spielfrei und fahren am Wochenende zum Tabellennachbarn TSV Mindelheim, ehe eine Woche später, am Samstag, 25. November, um Uhr ein Derby gegen den TV Immenstadt in der Staufner Sporthalle ansteht. 18

19 Sport SC Oberstaufen Langlauf Saison vorbereitung im Herbsttrainingslager Energie tanken, die Sonnenspeicher auffüllen und vor dem ersten Schnee die Kondition nochmal richtig auf Vordermann bringen Auch dieses Jahr zog es die Trainingsgruppe der Langläufer des SC Oberstaufen wieder nach Südtirol zum Herbst-Trainingslager. Gleich am ersten Tag der Herbstferien ging es für die 16 Athleten in Begleitung von 14 Eltern und Betreuern los. Bereits zum sechsten Mal war Levico Therme mit seinen umliegenden Bergen und Seen das Ziel, sodass sich viele der Teilnehmer schon heimisch fühlten. Die Landschaft präsentierte sich bei täglichem Sonnenschein voller farblicher Kontraste und tagsüber waren die zwischen 2 und 16 C liegenden Temperaturen noch angenehm warm. Ideale Voraussetzungen für ein intensives Training. Für die Nachwuchs-Athleten stand dieses Jahr vorwiegend ein von Trainer Manfred Häusler abwechslungsreich gestaltetes Ausdauertraining im Vordergrund. In neun Trainingseinheiten wurde langlaufspezifisch auf Skirollern sowohl in der freien als auch klassischen Technik trainiert. Crosslauf durch raschelndes Buchenlaub um den See oder auf die umliegenden Berge gehörte ebenso dazu wie Schrittsprünge und Cross mit Stöcken. Auf der kaum befahrenen 14 km langen Passstraße nach Vetriolo schoben sich die SCO-Sportler auf den Bergrollern kräftezehrend mit Puls 190 bis zu 1000 Höhenmeter nach oben. An ein Hinterherkommen einiger Eltern auf dem Mountainbike war dabei nicht zu denken. Belohnt wurden am Gipfel alle Bergsüchtigen nicht nur mit einem grandiosen Ausblick auf die teils schon mit Schnee bedeckten Bergspitzen vor tiefblauem Himmel. Auch der Genuss bei Cappuccino und heißer Schokolade auf der Sonnenterrasse kam dabei nicht zu kurz. Ergänzt wurde das Ausdauertraining durch Kraft- und Balance-/Koordinationseinheiten. Dabei war für jeden das richtige Maß an Belastung und Erholung dabei, sodass unter den Athleten und Betreuern beste Stimmung herrschte. Aber nicht nur auf den Skirollern zeigten sich die Athleten gewandt. Auch die Fingervirtuosen zeigten ihr Können bei einem Konzert am Flügel in den historischen Gewölbehallen der Burg Pergine, die unter dem nächtlichen Himmel mit Fackeln erklommen wurde. Abendliche Videoanalysen der Bewegungsabläufe, aber auch ein bildhafter Rückblick auf die vergangene Saison vertieften die theoretischen Erkenntnisse. Wer von den mitgereisten Eltern nicht auf dem Skiroller oder in den Laufschuhen steckte, nutzte die Zeit für Bergetappen auf dem Mountainbike oder zu Fuß die Gegend um den Kaiserjägerweg, die Cima Vezzena oder Pannarotta bei besten Sichtverhältnissen mit Gipfelblicken zu erkunden. Beim Ausblick auf die kommende Wintersaison darf man gespannt sein, nach diesen gemeinsam verbrachten sechs Trainingstagen. wb Wir gestalten Ihre Betriebs- und Weihnachtsfeiern individuell nach Ihren Wünschen und freuen uns auf Ihren Anruf: Telefon 08386/ oder 01 75/ ! Wir bieten Ihnen im November bis Mitte Dezember ein wundervolles italienisches 5-Gänge-Menü für nur 35, p. P. auf Vorbestellung. Wein und Lebensmittel SONTHOFEN Kalzhofer Str Oberstaufen Mo. bis So.: Uhr Uhr, Di. Ruhetag 19

20 Gemeinde Stiefenhofen Rathaus Jubilar Stiefenhofen im November Reich Otto, Genhofen, 75 Jahre Die Gemeinde Stiefenhofen übermittelt die besten Wünsche. Veröffentlichung von Jubiläen Die Gemeinde veröffentlicht regelmäßig runde Geburtstage ab dem 75. Geburtstag und Ehejubiläen. Wer eine Veröffentlichung nicht wünscht, sollte dies mindestens fünf Wochen vorher im Rathaus mitteilen. Feuerwehrübung in der Grundschule Am 24. Oktober fand in der Grundschule eine Feuerwehrübung statt. Unklare Rauchentwicklung während des Schulbetriebs lautete das Alarmstichwort. Als der Hausalarm ertönte, galt es für alle Personen, das Schulgebäude sofort zu verlassen. Da der Flur im Obergeschoss verraucht war, konnten die Lehrkräfte mit ihren Schülern der 3. und 4. Klasse ihre Klassenzimmer nicht mehr verlassen und mussten von der Feuerwehr über das Fenster gerettet werden. Dazu stiegen die Feuerwehrmänner über Feuerwehrleitern in die Klassenzimmer ein, sicherten die Schüler mit Leinen und begleiteten sie über die Leitern ins Freie. Zur gleichen Zeit gingen Einsatzkräfte der Feuerwehr unter Atemschutz ins Schulgebäude vor, um den Brandherd zu suchen und diesen zu löschen. Nach erfolgreicher Brandbekämpfung und Belüftung des Gebäudes konnte der Rest der Klassen ihre Zimmer wieder normal durch den Flur verlassen. Bei der anschließenden Besprechung in der Turnhalle lobte Kommandant Bruno Kneppler das vorbildliche Verhalten von Schülern und Lehrkräften und sprach noch einmal an, wie sich alle Beteiligten im Ernstfall verhalten sollen. Der Kommandant bestätigte den Feuerwehrkameraden ein sehr gutes, überlegtes Einsatzverhalten bei dieser erfolgreichen Übung. Notrufnummern Polizei: Telefon 110 Unfälle und lebensbedrohliche Krankheiten, Brand: Telefon 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon Handfeuerlöscherprüfung Wo bleibt mein Geld? EVS-Teilnahme gibt Antwort Das Bayerische Landesamt für Statistik sucht private Haushalte in Bayern, die gegen eine Geldprämie an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 teilnehmen. Mitmachen lohnt sich dabei doppelt: Zum einen profitieren die Haushalte von einem ausführlichen Überblick über ihre Einnahmen und Ausgaben. Zum anderen erhalten sie als Einwohnermeldeamt und Standesamt geschlossen Am Samstag, 18. November, findet von 9.00 bis Uhr in der Betriebshalle der Firma Hartmann, Stiefenhofen, eine Überprüfung von Handfeuerlöschern statt. Die gesetzliche Verordnung schreibt eine Prüfung alle zwei Jahre vor. Auf der Instandhaltungsplakette ist ersichtlich, wann der Feuerlöscher letztmalig geprüft worden ist. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Kontrolle und Überprüfung, denn im Notfall sollte der Handfeuerlöscher betreibsbereit sein. Dankeschön für ihre Beteiligung an der EVS eine Geldprämie von mindestens 85 Euro. Wenn Sie mitmachen möchten, gehen Sie am besten direkt auf die Internetseite der EVS 2018: oder Hier finden Sie detaillierte Informationen und ein Teilnahmeformular für die EVS 2018 sowie ausgewählte Ergebnisse der EVS Am Mittwoch, 29. November, bleiben das Einwohnermeldeamt sowie das Standesamt wegen einer Fortbildung geschlossen. Aus der Gemeindebücherei Stiefenhofen Für alle Fans von Gregs Tagebuch gibt es gute Neuigkeiten: Der 12. Band Und Tschüss ist erschienen und wartet auf viele Leser. Sollte das Buch ausgeliehen sein, nehmen wir Sie gerne in die Vorbestellerliste auf. Wir melden uns dann, wenn das Buch zurück ist (telefonisch oder per ). Das Büchereiteam Entsorgungsnachweise vorlegen Die Entsorgungsnachweise bzw. Wartungsberichte oder Sachverständigengutachten für Kleinkläranlagen für das Jahr 2017 sind bis zum 31. Dezember 2017 bei der Gemeinde und dem Landratsamt vorzulegen. Ansonsten kann keine Befreiung von der Abwasserabgabe erfolgen. Landhotel Lamprechts 3 Telefon 08325/ Auch für die kommende Betriebs- Weihnachts- und Silvesterfeier sind wir für Sie da! Tischreservierung erbeten und empfohlen! Im Herbst und Winter ist bei uns Wildsaison mit wechselnden schmackhaften Wildgerichten! Täglich ab 12 Uhr geöffnet, durchgehend warme Küche. Mittwoch Ruhetag. Es freut sich auf Ihren Besuch: Ingo & Gabi Hirrle Informationsmesse für Eltern Medienkompetenz Am Samstag, 18. November, von Uhr findet eine Informationsmesse für Eltern zum Thema Medienkompetenz in der Mittelschule in Lindenberg statt. Eintritt frei. Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Freitag, 1. Dezember 20

21 Vereine Gemeinde Stiefenhofen Einladung vom VDK Der VDK-Ortsverband lädt seine Mitglieder zur jährlichen Hauptversammlung mit anschließender Weihnachtsfeier am Samstag, 2. Dezember, um Uhr im Rössle in Thalhofen ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands 2. Protokolle 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Betreuerin 5. Informationen zum Ausflug Wünsche und Anträge Im Anschluss daran wollen wir uns bei Kaffee und Kuchen gemütlich auf die Adventszeit einstimmen. Die Vorstandschaft freut sich über einen regen Besuch. Schützenverein Oberthalhofen So sieht sie aus, die Bürger königin von Stiefenhofen: Herzliche Einladung zum Herbst-Kaffee von Aktiv für Kids Aktiv für Kids lädt am Sonntag, 19. November, von bis Uhr herzlich zum Herbst- Kaffee in der Turn- und Festhalle in Stiefenhofen ein. Auf dem Basar werden selbstgemachte Arbeiten (kreative Dekorationen), Schätze aus Küche und Garten, eine Buchausstellung mit Verkauf sowie ein großes Kuchenbuffet mit selbstgemachten Kuchen (auch zum Mitnehmen) und Kaffee angeboten. Außerdem gibt es ein Kinderprogramm mit Advents- Bastelwerkstatt und dem traditionellen Herbst-Kaffee- Kasperl-Theater. Der Erlös kommt wie immer den Stiefenhofener Kindern zu Gute. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Anna Blank und das gesamte Team von Aktiv für Kids Renate Fehr-Schafroth Naturfreunde Stiefenhofen Wir laden zu unserem Hostubennachmittag am 18. November ab Uhr in die Bäckerei Zwisler in Stiefenhofen alle Mitglieder recht herzlich ein. Weihnachtsfeier Die Weihnachtsfeier der Naturfreunde Stiefenhofen ist am Samstag, 2. Dezember, um Uhr im Gasthaus Adler (Wolf) in Harbatshofen. Wir laden dazu alle Mitglieder recht herzlich ein. Tag der Austragler Dieser findet am Donnerstag, 23. November, um Uhr in der Argenhalle in Gestratz statt. Frauen und Männer sind zu diesem Tag herzlich eingeladen. Programm: Begrüßung durch die Kreisbäuerin Frau Sonja Müller Referat von Diakon Albert Greiter: Damit es in der Familie rund läuft 60+ und glücklich Mittagessen Nachmittags unterhalten uns die Mundartdichterin Waltraud Mair mit ihren amüsanten Gedichten, sowie der junge Simon Hauber mit dem Akkordeon Es wäre nett, wenn zwei Austraglerinnen einen Kuchen machen könnten, bitte meldet euch dazu bei Ortsbäuerin Sarah Mohr, Tel /215. Danke! Herbert Baiz Telefon Telefax Ihre Ansprechpartner in Oberstaufen für Audi Neu- und Gebrauchtwagen Moritz Schneider Telefon Telefax Seitz + Mayr GmbH + Co. KG Illerstraße 19 D Sonthofen 21

22 Gemeinde Stiefenhofen Vereine Vorweihnachtliche Pferdeschau auf dem Reiterhof Wolfsried Generalversammlung des Hornerclubs Stiefenhofen Am Sonntag, 3. Dezember, laden wir alle Pferdefreunde recht herzlich zu einer kleinen Schau der Rassen und Reitweisen auf den Reiterhof Wolfsried ein. Gezeigt werden Pferderassen in ihrer typischen Verwendung an der Hand und unter ihren Reitern. Friesen, Tinker, Missouri Foxtrotter, Quarterhorses, Holsteiner Springpferde, Freiberger, Spanier und Ponys haben ihre Teilnahme zugesagt. Die Veranstaltung beginnt um Uhr, im Anschluss gibt es Kaffee und Glühwein im Reiterstadl, für Kinder besteht die Möglichkeit zum Ponyreiten. Auf Euer Kommen freut sich der RV RH Wolfsried. Einladung zur Generalversammlung am Samstag, 25. November, um Uhr im Gasthaus Rössle in Oberthalhofen. Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft. A Liachterschein liegt überm Land Der Kirchenchor lädt zu einem besinnlichen Adventskonzert in die Pfarrkirche Stiefenhofen am Sonntag, 3. Dezember, ein. Mitwirkende: Duo Florian und Magdalena, Harbatshofener Klarinettenquartett, Männerchor Stiefenhofen, Örgelitrio Keller/Fink, Stubenmusik Kimpfler/Kolb, Weisenbläser Bogner/Paulus, Kirchenchor. Sprecher Karl Streidl. Die Landjugend verkauft anschließend Glühwein und Plätzchen. Der Erlös ist für Kapellensanierung in Genhofen bestimmt. Auf Ihren Besuch freuen sich alle Mitwirkenden. Einladung zum öffentlichen Waldbegang der Jagdgenossenschaft Harbatshofen Unser diesjähriger Waldbegang führt uns in das Revier Südwest 1 an den Balzenberg. Revierförster Herr Roland Tröster, wird uns anhand von Beispielen unterschiedliche Waldbehandlungen zeigen. Nach dem Waldbegang können wir uns bei Kaffee und Gebäck über die gewonnenen Eindrücke austauschen. Treffpunkt Freitag, 17. November, um Uhr am Anwesen Fleschhut/Lacher in Berbruggen. Die Jagdvorstandschaft freut sich über zahlreiches Erscheinen der Waldbesitzer aus unserer Gemeinde. Erste-Hilfe-Kurs des TSV Stiefenhofen BBV-Ortsverband Stiefenhofen Adventskaffee Am Freitag, 1. Dezember, findet um Uhr in der Bäckerei Zwisler in Stiefenhofen unser Adventskaffee statt. Dazu sind alle Bäuerinnen und Landfrauen vom BBV-Ortsverband recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Die Frauenvorstandschaft Tag der Austragler Am Donnerstag, 23. November, findet um Uhr in der Argenhalle in Gestratz der diesjährige Austraglertag statt. Es ergeht herzliche Einladung Nikolausfahren (Programm siehe letztes Mitteilungsblatt). Sperrfrist der Gülleausbringung Die Sperrfrist für die Ausbringung von Gülle, Jauche sowie Festmist auf Grünlandflächen beläuft sich einschl. 29. November 2017 bis 28. Februar Generell gilt, dass stickstoffhaltige Düngemittel nur ausgebracht werden dürfen, wenn der Boden aufnahmefähig ist (nicht bei schneebedeckten, tiefgefrorenen und wassergesättigten Böden). gez. Angela Hartmann Auch heuer fährt der heilige Nikolaus am Abend des 5. Dezembers mit seinem Pferdeschlitten durch die Gemeinde Stiefenhofen und besucht die Familien. Wünschen auch Sie einen Besuch des Nikolaus, so bittet die Reitergruppe um Anmeldung bei Carsten Thein, Tel / Anmeldeschluss ist Sonntag, 3. Dezember. Um eine Spende an die Reitergruppe wird gebeten. Danke! Die Reitergruppe Stiefenhofen ( de) Wir vom TSV Stiefenhofen möchten euch auch in diesem Jahr erneut einen Auffrischungskurs anbieten. Herr Springer wird uns am Montag, 20. November, von bis ca Uhr wieder einiges über Reanimation, Sportverletzungen und Verbände lehren. Schützenverein Mittelhofen Einladung zur Generalversammlung Hiermit ergeht an alle Mitglieder die Einladung zur Generalversammlung am Sonntag, 26. November, um Uhr im Gasthaus Adler. Die Vorstandschaft Verbindliche Anmeldung (bis 17. November) und Infos unter: 0176/ oder Karolin.hoess@web.de. Wir würden uns freuen, auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Teilnehmer begrüßen zu dürfen. Die Vorstandschaft Verein ehemaliger Soldaten Stiefenhofen Einladung zum Kriegerjahrtag am Sonntag, 19. November Die Aufstellung des Ehrenzuges an der Festhalle ist um 8.15 Uhr, anschließend Abmarsch in Begleitung der Musikkapelle zum Ehrendenkmal, um den Opfern der Kriege und Gewaltherrschaften zu gedenken. Dazu sind alle Fahnenabordnungen unserer Gemeinde recht herzlich eingeladen. Die Messe in der Pfarrkirche, gestaltet von der Musikkapelle, findet um 9.00 Uhr statt. Die anschließende Generalversammlung werden wir in der Bäckerei Zwisler durchführen. Die Vorstandschaft Klausen-Schießen Am Donnerstag, 30. November, findet ab 18 Uhr im Gasthaus Ziegler unser diesjähriges Klausen-Schießen statt. Wir laden alle Mitglieder und auch Nichtmitglieder, die es auch mal versuchen möchten, ins Schwarze zu treffen, recht herzlich zu diesem Abend ein. 22

23 Fehlt Ihnen auch noch der passende Teppich um Ihre Raumgestaltung abzurunden?! Gerne beraten wir Sie kompetent und fachmännisch. Montag bis Freitag von 9.00 bis und bis Uhr. Salmas Oberstaufen 08325/9797 Fax 08325/ AlmRausch Der Eventstadl mit Live- und Tanzmusik in Oberstaufen Birkenweg / EINMALIGE GELEGENHEIT! Ve rk aufvon Bentele-Objekten NUR EINE WOCHE! Ausdem privatennachlass desbekannten Staufner Bildhauers Georg Bentele-Ücker kommen an die30wertvolle Bronze-Plastiken undeinige Holz-Skulpturenzum Verkauf. arunterbe nden sich auch einige b ekte seines Adoptiv-Vaters FidelisBentele. ineeinmalige undvor allemletztegelegenheit einkunstwerk ausdem Familienbesitz dieserinternational renommiertenbildhauerzuerwerben. erverkauf istausschlie lichauf dieangebotenen b ekte beschr nkt der gesamteweitere künstlerische Nachlass istinfolge der notariell vollzogenen Schenkungandie arktgemeine berstaufenvom Verkauf ausgeschlossen unddarfnur museal verwertetwerden. Besichtigung undbarverkaufvom 1. bis7.dezember 2017 (täglich von10.00bis 17.00Uhr) in der Alpe Vögels Berg, Kalzhofer Straße14, 87534Oberstaufen. Anfragen richtensie bittean PeterScheu elefon0 3 oder an p.scheu me.com Einladung zum gemütlichen Adventstreff mit Teresa Madlener Goldschmiedemeisterin und Martin Schützmeier Drechselarbeiten beimartina in Von Donnerstag, bis Samstag, jeweils von Uhr. Wir freuen uns, Euch auf ein Glas Tee oder Glühwein begrüßen zu dürfen. Säntisweg 9, Telefon (08386) Öffnungzeiten: Mi. Fr. von Uhr, Sa. von Uhr KINDER- FESTPREIS 149 * BULGARIEN Duni Royal Pelican 4 Appartement, All Inclusive z.b. am ab Stuttgart 1 Woche pro Erwachsenen ab 657 MENORCA Grupotel Aldea Calan Bosch 4 Appartement, Frühstück z.b. am ab Stuttgart 1 Woche pro Erwachsenen ab 979 * Gilt für Kinder von 2-11 Jahren im Zimmer der Eltern in ausgewählten TUI Hotels für Pauschalreisen (inkl. Basisverpflegung) mit ausgewählten Flügen (z.b. TUI fly); begrenztes Kontingent buchbar bis TUI Deutschland GmbH Karl-Wiechert-Allee Hannover Mehr Inspiration und Travel-Tipps bei uns im TUI Reisebüro. Reisebüro HÖLZLER Hugo-von-Königsegg-Straße Oberstaufen 08386/2225 rb-hoelzler@t-online.de 23

24 PERFEKTE TEPPICHBODENREINIGUNG EFFIZIENT UND SAUBER! INDIVIDUELLE ANWENDUNG DER ZELLULOSEREINIGUNG, DES PADVERFAHRENS UND DES SPRÜHEXTRAKTIONSVERFAHRENS. Noch auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk? BBT GEBÄUDESERVICE - ALLES SAUBER SIE RUFEN AN WIR REINIGEN! Schlossstr. 7 Oberstaufen Tel. (0 8386) Anzeigen sind Brücken zu neuen Kunden! Adventsausstellung in Weissach Am 24. und mit Ingrid Kapfer Öffnungszeiten: FR von 17 bis 22 Uhr SA von 15 bis 20 Uhr Wo: Am Steinbruch 2, Oberstaufen/Weissach (200 Meter hinter der Enzianhütte) Telefon (08386) blumeningrid@kabelmail.de Oberstaufen Rainwaldstr. 3 (08386) Unser Restaurant bleibtvom bis geschlossen. Wir wünschen all unseren Gästen eine schöne Adventszeit und frohe Weihnachten. Für Ihre Treue bedanken wir uns herzlich! Ihre Familie Thomas &Stephanie Bentele Kalzhofer Straße Oberstaufen Telefon(08386) Ich bin für Sieda Versichern heißt Vertrauen! Mein Team und ich freuen uns auf Sie, denn Sie stehen bei uns im Mittelpunkt. Eine qualifizierte Beratung und ein schneller, unkomplizierter Schadenservice sind für uns selbstverständlich. Wir freuen uns, Sie auch persönlich in unseren neuen Räumlichkeiten in der Immenstädter Straße 4 begrüßen zu dürfen. Allianz Hauptvertretung Moritz Emerich Hauptvertretung der Allianz Immenstädter Straße Oberstaufen moritz.emerich@allianz.de Tel Fax

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18 Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18 Sonntag, 24. Dezember 2017 -Heiligabend - Wir treffen uns um 14.30 Uhr in der Hochgrat Lounge zum traditionellen Weihnachtskaffee und Kuchen 18:00 Uhr Empfang

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12 Inhalt der KiTa-Post Worte der Leiterin Begrüßungsworte 3 Info für die Krippeneltern Jahresthema 4 Neuer Elternbeirat der Kinderkrippe 5 So feiern wir St. Martin in der Kinderkrippe 6 Neue Kollegin in

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten Südeifel - 45 - Ausgabe 49/2014 Weihnachtsmarkt in Irrel am 6. + 7. Dezember 2014 Programm: Freitag, 5.12.14 Ab 19.00 Uhr MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr