Was lange währt, wird endlich gut. Feuerwehr feiert ihr neues Hilfeleistungs-Löschfahrzeug (HLF)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Was lange währt, wird endlich gut. Feuerwehr feiert ihr neues Hilfeleistungs-Löschfahrzeug (HLF)"

Transkript

1 Was lange währt, wird endlich gut. Feuerwehr feiert ihr neues Hilfeleistungs-Löschfahrzeug (HLF) Herr Pfarrer Schneider segnete nach dem Gottesdienst das neue Fahrzeug. Das neue HLF 20/16 ersetzt nun das in die Jahre gekommene Tanklöschfahrzeug (TLF 16) aus dem Jahr Am Freitag, den lud die Feuerwehr zu einem Festabend in die Lechhalle ein. Nun stand es vor der Tür, das neue Wunschfahrzeug und konnte begutachtet werden. Neben Vertretern der Kreisbrandinspektion kamen auch Feuerwehrkameraden aus dem Landkreis Ostallgäu und Weilheim/Schongau nach Lechbruck um ihre Glückwünsche zu überbringen. Nach den Ansprachen wurde bei Weißwürsten, Brezen und Bier das Feuerwehrauto gebührend gefeiert.. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Musikkapelle Lechbruck. Bei einem Festgottesdienst am darauf- Letzter Abgabetermin für Anzeigen und Beiträge für das nächste Heft: Di Genießen mitbesten Aussichten HOTEL RESTAURANT CAFÉ WELLNESS HOTEL RESTAURANT CAFÉ RELAX 14. Nov Uhr Genießer-Brunch 28. Nov Uhr 1. Advent-Buffet je 24,50 pro Pers. Tischreservierung erbeten unter: Tel Fax Seite 1 Bild: Gabi Köstler folgenden Sonntag wurde das Fahrzeug bei strahlendem Sonnenschein gesegnet. Mit einem kleinen Festzug ging es dann in die Lechhalle. Bei Mittagessen, Kaffee und Kuchen wurde gefeiert. Die Kleinen und Großen konnten sich die Details des Feuerwehrfahrzeuges von Andreas Langenwalder und Albert Kienberger erklären lassen. Es ist eine Unmenge, was dort alles drinsteckt. Um das neue Fahrzeug optimal einsetzen zu können, bedarf es jetzt sehr vieler Übungen, um im Ernstfall gerüstet zu sein. Aber für die derzeit 61 aktiven Feuerwehrmänner aus Lechbruck ist dies kein Problem. Die Feuerwehr ist eine ganz notwendige Einrichtung in einer Gemeinde und hat eine wichtige Funktion zu erfüllen. Nicht nur im Brandfall, bei Unfällen oder Hochwasser ist sie zur Stelle, sie gibt auch Hilfestellung bei Veranstaltungen, Festzügen und dergl. und nicht zuletzt auch bei der Entfernung der Bärenklaupflanze. Die Bürger Lechbrucks können stolz auf ihre Freiwille Feuerwehr sein und es ist toll, dass sich immer wieder junge Menschen bereit erklären, diesen freiwilligen Dienst zu übernehmen. Daher gilt unser Dank allen aktiven Feuerwehrleuten. Mit dem neuen Fahrzeug wünschen wir allzeit gute Fahrt.

2 Beschaffungsgeschichte des HLF 20/16 der Freiwilligen Feuerwehr Lechbruck Werdegang Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für den Kauf eines HLF 20/16 bei der Regierung von Schwaben Beschluss des Gemeinderats, die Beschaffung eines Fahrgestelles für das Feuerwehrfahrzeug HLF 20/16 auszuschreiben Bewilligung des Zuschusses durch die Regierung von Schwaben und vom Landkreis Ostallgäu Eröffnung der Angebote für das Fahrgestell in Trauchgau Auftragsvergabe für das Fahrgestell des HLF 20/16 an die Fa. MAN Gemeinsame Ausschreibung mit der Gemeinde Seeg für den Aufbau und die Beladung des HLF 20/ Angebotseröffnung für den Aufbau und die Beladung des HLF 20/16 in Seeg Aufbau und Beladung für das Feuerwehrfahrzeug HLF 20/16 wird an die Fa. Ziegler vergeben Abholung des HLF 20/16 bei der Fa. Ziegler Finanzierung Fahrgestell ,00 EUR Aufbau ,99 EUR Gesamtkosten ,99 EUR Zuschuss Regierung ,00 EUR Zuschuss Landkreis ,00 EUR Zuschuss Feuerwehr ,00EUR Restkosten Gemeinde ,99 EUR Zusatzbeladung des Lechbrucker HLF 20/16 - Gaswarngerät - Wärmebildkamera - Schornsteinfegerwerkzeug - Türöffnungswerkzeug - Stromerzeuger 13 KVA - Lichtmast und Lampenbrücke mit 6 Xenon-Scheinwerfern - Wasserwerfer, Kleinmonitor HH Überdrucklüfter - Sprungpolster - Einpersonenhaspel für 8 x 20 m B- Schlauch - Einpersonenhaspel für Verkehrsabsicherung (Verkehrsleitkegel, Faltsignale) - Hydraulikaggregat mit Spreizer, Schneidgerät und Rettungszylinder - Airbagsicherung - Rettungsplattform - Greifzug - Gesamtsatz Hebekissensystem - Stützgerüst und Faltbehälter für Mineralöle 3000 l - Gerätesatz Absturzsicherung - Schachtabdeckung - Motorsäge - Rettungssäge - Trennschleifer - Tauchpumpe TP 4-1 (400 l/min, 1 bar) - Leichte Chemikalien Schutzanzüge - Sanitätsrucksack - Rettungstuch, Rettungsbrett mit Zubehör, Krankentrage, Kopffixierungssystem Bgm. Angl, stellvertretender Landrat Herr Endhardt, Pfarrer Schneider, die Ministranten, Feuerwehrmänner und Gäste bei strahlendem Wetter. Bild: Gabi Köstler Kommandant Johann Krause berichtet u.a., dass bereits 1998 der Wunsch nach einem neuen Fahrzeug geäußert wurde, jedoch aus Kostengründen erst jetzt in Erfüllung ging. 1. Vorstand Christian Sager, 1. Bgm. Helmut Angl und Kommandant Johann Krause erhalten von Herrn Hans Meier (Firma Ziegler) ein Erinnerungsfoto, als das Feuerwehrauto im Werk abgeholt wurde. Gewinner des Malwettbewerbes anlässlich der Fahrzeugweihe Altersgruppe 4 bis 6 Jahre: 1. Platz: Jakob Zeller, 6 Jahre 2. Platz: Leonie Deschauer, 4 Jahre 3. Platz: Luka Hippele, 6 Jahre Altersgruppe 7 bis 8 Jahre: 1. Platz: Lena-Marie Burger, 7 Jahre 2. Platz: Laurin Scheibenbogen.8 Jahre 3. Platz: Tim Höpfner, 7 Jahre Altersgruppe 9 bis 11 Jahre: 1. Platz: Amelie Böhm, 9 Jahre 2. Platz: Amelie Seitz, 10 Jahre 3. Platz: Christian Hindelang,11 Jahre Altersgruppe über 11 Jahre: 1. Platz: Fußballmädels 2. Platz: Arbeitsgemeinschaft Kotter/ Lochbihler/Wiedemaier Kinder aktiver Feuerwehrleute: 1. Platz: Lukas Hainz, 6 Jahre 2. Platz: Sebastian Weizbauer, 7 Jahre 3. Platz: Lucia Pfeiffer,7 Jahre 4. Platz: Sara Rettinger, 6 Jahre 5. Platz: Tobias Lederhofer, 5 Jahre 6. Platz: Raffael Christa,4 Jahre Bild: Gabi Köstler Bild: Gabi Köstler Hochbau Baustoffe Tiefbau Umbau schlüsselfertiges Bauen Wärmedämmverbundsysteme Renovierung Verputzarbeiten Leonhard Pfanzelt Bauunternehmen GmbH Schongauerstr Lechbruck am See tel.08862/ fax.7207 info@pfanzelt.net- Seite 2

3 Fahr- u. Kurierdienst Ihre Alternative zum Taxi Brigitte Wetzel - Pfefferbichl Halblech Kranken-, Arztfahrten - alle Kassen Transferfahrten Kurier- und Botenfahrten Hochzeitsfahrten Mietwagenfahrten Wir freuen uns auf Sie. Fr./Sa. Fahrten bis 6.00 Uhr früh Di.-Do. Fahrten bis früh So./Mo. keine Nachtfahrten wenn am nächsten Tag ein Feiertag dann wie am Wochenende bis 6.00 Uhr früh mobil Tel.!!! NEU!!! mit AB PC-Fax info@mietwagen-halblech.de home Die Siegerehrung des Malwettbewerbes wird zusammen mit der Siegerehrung des Luftballonwettbewerbes vorgenommen. Auch die Kinder hatten ihren Spaß. Neben der Hüpfburg durften sie auch am Ballonwettbewerb teilnehmen. Hier werden nun die Luftballons losgelassen. Bild: Birgitta Lang Mit einem Festzug geht es Richtung Lechhalle. Bild: Gabi Köstler Willkommen zur Premiere: Der neue Opel-Astra- Sports- Tourer ist da! Wir laden Sie herzlich zur Vorstellung des neuen Opel- Astra- Sports- Tourer ein! Am 13. und 14.November 2010 von Uhr bis Uhr Ihr Autohaus Meier, Inh.: Thomas Graml, Am Bahnhof 2, Lechbruck am See Seite 3

4 Aus dem Gemeinderat Gemeinderat vom Bekanntgabe des Ergebnisses der Jahresrechnung 2009 gemäß Art. 102 Abs. 2 GO Gemäß Art. 102 Abs. 2 GO muss dass Ergebnis der Jahresrechnung 2009 dem Gemeinderat vorgelegt werden. Nach Vorlage des Ergebnisses kann nun die örtliche Prüfung der Jahresrechnung erfolgen. Herr Köpf gibt die Jahresrechnung 2009 mit nachfolgendem Ergebnis bekannt (siehe unten). Weiß Hannelore; Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Lechwiesenstraße zusätzlich Anwesend Herr Abt (Planungsbüro) im Auftrag von Frau Weiß. Gemäß beiliegenden Unterlagen hat Frau Weiß den Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Lechwiesenstraße gestellt. Bei der Änderung soll die Verbindungsstraße vom Angerweg zur Hangstraße entfernt werden. Entscheidend ist, ob diese Verbindung künftig für die Gemeinde von Bedeutung wird und damit auch umgesetzt werden soll. Herr Abt erklärt, dass Frau Weiß für ihr Grundstück in der Hangstraße einen Käufer hat, der diese Verbindungsstraße nicht möchte und der diese Fläche von der Gemeinde käuflich erwerben will. Nach einer kurzen Diskussion macht Herr Bgm. Angl den Vorschlag, dass Herr Abt ein paar Lösungsvorschläge bis zur nächsten Sitzung erarbeiten soll. Berichte, Wünsche, Anträge - Feuerwehr Bgm. Angl berichtet, dass am und das neue Feuerwehrfahrzeug HLF 20/16 eingeweiht wird. - Glaskunstwerk im Kreisverkehr Bgm. Angl erinnert, dass am Sonntag, das Glaskunstwerk am Kreisverkehr eingeweiht wird. Den Erlös dieser Veranstaltung erhält die Jugendkapelle Lechbruck, die diese Veranstaltung musikalisch gestalten wird. Die Einweihung findet nur bei guter Witterung statt. - Lechhalle Vergabe Fenster Bgm. Angl berichtet, dass die Fa. Prinz den Auftrag zum Einbau der gesamten Fenster in der Lechhalle mit einer Auft rag s s u m m e vo n Br utto EU R , 8 0 erhalten hat. - Gewerbesteuerrückzahlung Bgm. Angl berichtet, dass durch eingegangene Bescheide vom Finanzamt Gewerbesteuer in Höhe von EUR ,20 aus den Jahren 2008 bis 2010 zurückbezahlt werden müssen. Der Haushaltsausgleich ist dadurch nicht gefährdet da die Rückzahlungen durch Entnahmen aus der Sonderrücklage möglich sind. Bauausschuss vom Bauantrag Siegfried & Dr. Marina Malhofer, Neubau einer Doppelhaushälfte mit Carport Das Bauvorhaben liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 18 Rottach. Das Bauvorhaben entspricht nicht Verwaltungs- Vermögens- Gesamthaushalt haushalt haushalt EUR EUR EUR Einnahmen Summe bereinigte Solleinnahmen , , ,65 Ausgaben Summe bereinigte Sollausgaben , , ,65 Unterschied 0,00 0,00 0,00 Nachrichtlich: Zuführung vom Verwaltungshaushalt zum Vermögenshaushalt 0,00 Zuführung vom Vermögenshaushalt zum Verwaltungshaushalt ,38 Zuführung zur allgemeinen Rücklage ,27 Entnahme aus der allgemeinen Rücklage ,88 den Festsetzungen des Bebauungsplanes und benötigt folgende Befreiung zum Bebauungsplan: - Der überdachte Stellplatz soll außerhalb der Baugrenze für Garagen gebaut werden. Der Bauausschuss stimmt dem vorliegenden Bauantrag zu, und erteilt die notwendige Befreiung zum Bebauungsplan. Graf Stefanie; Antrag auf Nutzungsänderung Am Falchen 60 Bgm. Angl berichtet, dass Frau Graf mit vorliegendem Schreiben beantragt, die genehmigten 8 Ferienwohnungen in 8 Wohnungen zu ändern. Mit Schreiben vom hat ein Nachbar seine Zustimmung zur Nutzungsänderung verweigert. Der Bauausschuss beschließt, den Antrag dem Gemeinderat zur Entscheidung vorzulegen, empfiehlt aber, die Nutzungsänderung abzulehnen. Kreisverkehr Gestaltung Herr Bgm. Angl berichtet, dass Herr Otten 3 Vorschläge zur Begrünung des Kreisverkehrs am Baugebiet Hinterm Wäldle erarbeitet hat. Die Kosten für die Pflanzen betragen netto bei - Vorschlag 1 Lechfluß ca ,00 - Vorschlag 2 Modern ca ,00 - Vorschlag 3 Klassik ca ,00 Der Bauausschuss empfiehlt die Bepflanzung gemäß Vorschlag 1 vorzunehmen. Umbau Rathaus Herr Köpf berichtet, dass folgende Punkte geklärt werden müssen: Außenbeleuchtung Die bestehenden Wandleuchten werden entfernt. In dem bestehenden Kiesstreifen um das Rathaus sollen Leerrohre für eine künftige Bodenbeleuchtung vorgesehen werden. Stromanschluss im Außenbereich Am Rathaus sollen für künftige Veranstaltungen (Wochenmarkt, Nikolausmarkt etc.) Stromanschlussmöglichkeiten vorgesehen werden Wasseranschluss im Außenbereich Die Kaltwasserentnahmestelle bleibt wie bisher. Der Warmwasseranschluss wird entfernt. Seite 4

5 Eingangsrampe am Nordeingang Nach Auswertung des Angebotes durch das Arch.Büro Traut lag folgendes Angebot für die Eingangsrampe am Nordeingang vor: Firma Dobler, Kaufbeuren brutto ,98 Die geplante Eingangsrampe am Nordeingang kommt aus Kostengründen nicht zur Ausführung. Es liegen bereits Planungen vor, in der mit Geländeauffüllungen der nördliche Eingangsbereich gestaltet wird. Bis zur nächsten Gemeinderatssitzung soll vom Arch.Büro Traut eine Kostenaufstellung vorgelegt werden. Berichte, Wünsche, Anträge Bgm.Angl berichtet, dass sich beim Anwesen Weinmüller Franz die Brandachstrasse gesenkt hat. Der Bauhof wird der Sache nachgehen. Aus der Gemeinde Stellenausschreibung für die Mittagsbetreuung in der Grundschule Lechbruck am See Für die Mittagsbetreuung in der Grundschule Lechbruck am See suchen wir eine/ einen Betreuerin/Betreuer. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses und erstreckt sich auf ein- bis zwei Tage pro Woche. Die Mittagsbetreuung ermöglicht die Beaufsichtigung der Schulkinder vom Ende des stundenplanmäßigen Vormittagsunterrichts bis 14 Uhr. In dieser Zeit wird der Aufenthalt mit sozialpädagogischen und freizeitpädagogischen Ansätzen gestaltet. Erfahrungen mit der pädagogischen Arbeit mit Kindern sind von Vorteil. Interessenten bitten wir, sich bis spätestens bei der Gemeindeverwaltung Lechbruck am See, Flößerstraße 1, Lechbruck am See, Telefon: 08862/9878-0, lechbruck.bayern.de zu bewerben. Nächste Energieberatung im Rathaus am und Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte im Rathaus an. Verbrennen von pflanzlichen Abfällen aus der Forstwirtschaft Mott-Feuer Wir weisen darauf hin, dass das Verbrennen von Daas und Schlagholz, sogenannte Mott-Feuer, unbedingt rechtzeitig bei der Gemeinde angezeigt werden müssen. Bei der Anmeldung ist die entsprechende Flurnummer des Grundstückes mitzuteilen. Außerdem weisen wir darauf hin, dass das Verbrennen nur an Werktagen zwischen 6.00 Uhr und Uhr zulässig ist. Das Feuer muss von mindestens zwei mit geeignetem Gerät ausgestatteten Personen über 16 Jahren ständig überwacht werden. Bei starkem Wind oder erhöhter Waldbrandgefahr darf kein Feuer entzündet werden. Bäume und Sträucher entlang öffentlicher Straßen Aufgrund des bevorstehenden Wintereinbruches bitten wir alle Haus- und Grundstückseigentümer ihre Bäume und Sträucher entlang von Straßen und Gehwegen, innerhalb der nächsten 14 Tage, zurückzuschneiden. Gerade für den Winterdienst ist es immer problematisch, wenn Äste in den Straßenraum ragen. Die Gemeinde bedankt sich bereits heute für Ihre Unterstützung. Keine Lohnsteuerkarten mehr für das Jahr 2011 Wir weisen nochmals darauf hin, dass ab dem Jahr 2011 keine Lohnsteuerkarten mehr ausgestellt werden. Für das Jahr 2011 gilt die Lohnsteuerkarte des Jahres 2010 weiter. Änderungen der Lohnsteuerkarte ab dem Jahr 2011 müssen beim zuständigen Finanzamt in Füssen beantragt werden. Zahlungstermine Um unnötige Kosten zu vermeiden, bitten wir Sie, die fälligen Zahlungen pünktlich zu erledigen. Vielen Dank! Grundsteuer Gewerbesteuer Fremdenverkehrsbeitrag ERDARBEITEN BAGGERARBEITEN KANALANSCHLÜSSE PFLASTERARBEITEN Räum- und Streupflicht Wir weisen unsere Gemeindebürger auf die Räum- und Streupflicht in den Wintermonaten hin. Nicht nur die vorhandenen Gehsteige sondern an allen Straßen und Wegen ist entlang der Grundstücksgrenze ein Fußweg zu räumen und vor allem zu streuen. Kostenlose Abgabe von Streumaterial Die Gemeinde Lechbruck gibt an alle Lechbrucker Grundstücksbesitzer für die kommenden Wintermonate am Freitag, von Uhr u. Samstag, von 9 12 Uhr am gemeindlichen Bauhof kostenlos Streusplitt zum Streuen der Gehsteige und Gehbahnen in Kleinmengen ab. Von den Interessierten müssen entsprechende Gefäße mitgebracht werden. Die Abgabe kann nur in haushaltsüblichen Mengen erfolgen. Feuerstättenschau Der Bezirkskaminkehrermeister teilt mit, dass in der Zeit vom bis ca im gesamten Gemeindegebiet Lechbruck die Feuerstättenschau nach 13 Abs. 1 Nr. 2 SchfG durchgeführt wird. BRK-Blutspendedienst Blutspende Montag, , von Uhr in Lechbruck, Lechhalle Spende Blut - Rette Leben! Chronik Geburten Humm Florian Georg, geb Humm Matthias Rupert, geb Eltern: Humm Sandra und Christian, Brandach 19 a Sterbefälle: 2 Eheschließungen Schneider Ulrich und Wiedemann Susanne, Eheschließung am Naturstein Vieweger Steinmetz- und Steinbildhauermeister Grabdenkmäler Treppen Fensterbänke Küchenarbeitsplatten aus Marmor und Granit Straßenbaumeister Florian Natzeder Quellenweg Lechbruck Tel.: 0151/ Fax: 08368/ Andreas Vieweger Bahnhofstraße Lechbruck Telefon Telefax av@naturstein-vieweger.de Seite 5

6 Theaterspaß im Flößermuseum Ein Höhepunkt im Flößermuseum ist das Theaterstück Männer und andere Irrtümer von Simone Mutschler und Doris Drossel. Termin ist der 03. Dezember um Uhr. Karten sind im Vorverkauf in der Tourist Information oder an der Abendkasse für jeweils 12 Euro erhältlich. Von der betrogenen Ehefrau über den auf Freiersfüßen wandelnden Ehemann bis zur guten Fee, nicht zu vergessen die türkische Nachbarin oder die lieben Freundinnen spielen Simone Mutschler und Doris Dressel die ebenso komischen wie nachdenklich stimmenden Szenen einer Ehe. Vermieterversammlung Wir möchten alle Vermieter auf die Vermieterversammlung am 09. November um Uhr im Sitzungssaal im Rathaus aufmerksam machen. Mit dabei ist der Geschäftsführer von Vitales Land Herr Martin Kumbrink. Er wird über die neuesten Ereignisse der KönigsCard berichten und steht gerne für Ihre offenen Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme! Messe Alsfeld Vom November wird Lechbruck wieder mit einem Stand auf der Messe in der Hessenhalle Alsfeld vertreten sein. Wir hoffen, viele Messebesucher von Lechbruck begeistern zu können und werden nach der Messe von unseren Erlebnissen berichten. Aus der Tourist-Information Preise 2011 Um unsere Stammdaten immer auf dem aktuellsten Stand halten zu können, bitten wir Sie, uns eventuelle Änderungen bei den Preisen für Ihre Zimmer/ Ferienwohnungen mitzuteilen. Wenn wir bis 15. November nichts von Ihnen hören, gehen wir davon aus, dass Ihre jetzigen Preise gleich bleiben und werden diese dann übernehmen. Gästeehrungen Für die lange Treue zu Lechbruck am See wurden Gäste geehrt. Die Familie von Ehr aus Bexbach kommt seit 13 Jahren immer im Herbst nach Lechbruck am See. Ihr gefällt besonders die Landschaft, die Berge, die schönen Wanderwege und vor allem die netten Menschen, die hier wohnen. Seit Jahren, wohnt das Ehepaar im Feriendorf Hochbergle, da es ideal für ihren Urlaub mit Hund ist, liegen doch die grünen Wiesen und Wanderwegen direkt vor der Haustüre. Das Ehepaar von Ehr freut sich jetzt schon auf den nächsten Urlaub in Lechbruck am See. Die Familie Nockmann aus Oberhausen, kommt seit 20 Jahren nach Lechbruck am See. Zuletzt war sie im Jahr 2008 während des Musik- und Trachtenfestes in Lechbruck. Den Eheleuten Nockmann ist besonders aufgefallen, dass sich Lechbruck in den vergangenen zwei Jahren sehr zum Positiven verändert hat. Der neue Wanderweg am Lech entlang, die vielen Bänke und vieles mehr. Die Familie Nockmann ist sehr angetang von der guten Luft, der herrlichen Landschaft und den netten Menschen am Ort. Diese sind inzwischen zu Freunden geworden. v.l. Valerie Riesemann-Brown, Hermann u.gertrude Nockmann 1.Bgm. Helmut Angl Herr und Frau Carla verbrachten bereits zum 40. Mal ihren Urlaub im Gästehaus Braunegger. Das Ehepaar wandert sehr gerne und lobte den neu angelegten Weg um den Oberen Lechsee. Ein besonders Lob galt den neuen Bänken. Bild: Gabi Köstler Klassifizierung im Dezember Im Dezember läuft die nächste Klassifizierung. Die betroffenen Vermieter werden von uns angeschrieben. Wer noch nicht klassifiziert ist und das gerne möchte, soll sich bitte bei uns melden. v.l. 1.Bgm. Helmut Angl, Eva und Jürgen von Ehr und Valerie Riesemann-Brown (Tourist- Information). Bild: Gabi Köstler v.l. 1.Bgm. Helmut Angl, Frau und Herr Carla und Nadine Krampe (Tourist-Information). Bild: Lisa Wörle Lechbruck Tel v.l. 1.Bürgermeister Helmut Angl, Frau Renate Carla, Herr Bernd Carla und Frau Nadine Krampe Bild: Lisa Wörle Partyservice - Reichlich - Gut - Günstig Monatsangebot:500 g Leberkäsbrät zum ausbacken nur 3,99 ab Mo. Nachmittag frische Blut und Leberwürste dazu hausgem. Sauerkraut. Mittwoch ab 10 Uhr deftiges Kesselfleisch. Wild Wochen, laufend frisch aus Lechbrucker Jagd: Reh Keule-Rückenedelgulasch Seite 6

7 Flößermuseum Am hielt OStD i.r. Gerhard Klein einen Lichtbildervortrag mit dem Thema: Das Kloster Steingaden und die Wies ehrwürdige Mutter und schöne Tochter. Als gebürtiger Steingadener, der sich über Jahrzehnte mit diesen beiden Glanzpunkten des Pfaffenwinkels intensiv befasst hat, konnte er mit einer beeindruckenden Sammlung hervorragender Lichtbilder einer überaus zahlreichen Zuhörerschaft die Geschichte der beiden Bauwerke und der Wieswallfahrt auf fesselnde Weise nahe bringen. Um ein ganz anderes Thema ging es beim Hoagarten am Klei Nudla. Dora Wörle zeigte in der Museumsküche wie man Schupfnudeln zubereitet: mit dem Handballen, dass die Nudla hinten und vorne schöne Schwänzle kriegen. Anschließend ließen sich die Besucher Nudeln mit Kraut und die von Maria Liebig angebotenen Armen Ritter schmecken, musikalisch begleitet von Rita mit ihrer Filzhuatmusig. v.l. Maria Liebig und Dora Wörle beim Zubereiten der Armen Ritter und Klei Nudla. Jutta Wolf verabschiedet Zum hat Jutta Wolf ihr Amt als Vorstandsvorsitzende wegen Umzug nach Garmisch-Partenkirchen niedergelegt. Wir danken Jutta Wolf für ihren Einsatz für das Flößermuseum und den Bild: Ingrid Kahlert HVB WILLKOMMENSKONTO KOSTENLOS UND VIEL DAHINTER. Girokonto für 0 Euro bei monatlichem Gehaltseingang (ohne Mindesthöhe) und monatlichem Spardauerauftrag ab 25 Euro mit Guthabenzinsen auf dem Girokonto ab dem ersten Euro bis Euro (Stand 8/2009) inklusive kostenloser HVB eckarte und HVB MasterCard mit der HVB eckarte kostenlos Geld abheben an über Geldautomaten in 16 Ländern Europas Jetzt in Ihrer HypoVereinsbank Filiale Lechbruck Flößerstr Lechbruck am See Förderverein und wünschen ihr für den neuen Lebensabschnitt alles Gute. Susanne Kühn wird den Verein kommissarisch leiten bis zur nächsten Jahreshauptversammlung am Geister- Hoagarten im Flößermuseum Am um 19:30 Uhr, passend zur düsteren Jahreszeit, erwarten uns unheimliche Geschichten und Begebenheiten aus der näheren und ferneren Umgebung, vorgetragen und gelesen von Anna-Maria Strähhuber. Frau Strähhuber beschäftigt sich seit Jahren mit dieser Thematik und hat mit ihren Lesungen im Bauernhofmuseum Jexhof in Schöngeising eine treue Zuhörerschaft gewonnen. Die Lesung im Flößermuseum wird u.a. das Wasser als Schwerpunkt haben, passend zum nahen Lech. Um das Unheimliche zu untermalen, begleitet die Geistermusik Karl Grassi, Zither u. Alfons Strähhuber, Gitarre- die unwirklichen Geschichten. Einen unheimlichen Abend mit zahlreichen Zuhörern erhofft sich das Museums-Team. Duo Inflagranti Am um Uhr kommt das Duo Inflagranti, bekannt durch ihren Fernsehauftritt bei den Wirtshausmusikanten, das erste Mal ins Flößermuseum. Vor acht Jahren lernten sich Sandra Ade und Vreni Kuisle auf einem Volksmusikseminar kennen. Seither musizieren sie mit Leidenschaft und Temperament zusammen als Duo Inflagranti. Die geborenen Allgäuerinnen entlocken ihren eigentlich in der Volksmusik beheimateten Instrumenten Gitarre und Hackbrett, Sopran-, Alt-, Tenor-, Bass- und Piccoloflöte sowie Harfe Klänge, die mitreißen, verblüffen oder zu hingebungsvollem Lauschen verführen. Virtuos wandeln sie zwischen musikalischen Stilrichtungen und nehmen den Zuhörer mit auf eine musikalische Reise um die Welt, wobei sie bei aller Experimentierfreude nie die Begeisterung am Spielen der traditionellen Volksmusik verloren haben. Seite 7

8 Nachrichten aus der Schule Das neue Schuljahr 2010/11 an der Grundschule Lechbruck ist nun schon bald wieder zwei Monate alt. Am 1. Schultag durften wir 19 ABC-Schützen in unserer Schulfamilie herzlich willkommen heißen. Insgesamt werden zur Zeit 88 Kinder in fünf kleinen Klassen unterrichtet, was optimale Lernbedingungen für unsere Schüler bedeutet. Ein zusätzliches Klassenzimmer dient als Gruppenraum, ein weiteres als Raum für die Mittagsbetreuung. Geplant ist, einen weiteren Raum als Lernwerkstatt und Spielezimmer zu nützen. In diesem Zusammenhang würde sich die Lechbrucker Schulfamilie über gut erhaltene, pädagogisch sinnvolle Spiele für 6 10jährige Kinder freuen, die als Spende an die Schule im Sekretariat abgegeben werden können. Der erste kulturelle Höhepunkt in diesem Schuljahr war die Aufführung der Kinderoper Scheherezade, aufgeführt vom Kinderoperensemble Piccolino in der Turnhalle der Schule. Dem Elternbeirat danken wir sehr herzlich für die hierfür erbrachte finanzielle Unterstützung. Bild: Schule ORTHOMOL-WOCHE vom Orthomol-Ausschank Gleich zu Beginn des Schuljahres begann die 4. Klasse auf dem schuleigenen Verkehrsübungsplatz unter Anleitung der Polizei mit der Ausbildung im Fahrradfahren. Eine theoretische und eine praktische Prüfung stand am Ende dieser Ausbildung. Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern sehr herzlich zur bestandenen Fahrradprüfung! Das Lechbrucker Schulteam wünscht allen Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches Schuljahr und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern, Vereinen und Mitarbeitern der Gemeinde Lechbruck am See. Bild: Heidi Mayer 10% Aktionsrabatt auf alle Orthomolprodukte Flösser Apotheke Eleonore Holzinger Bahnhofstraße Lechbruck am See Tel: 08862/ Jeden Dienstag und Freitag GTÜ und DEKRA zur Hauptuntersuchung im Haus Die neuen Citroën C3 und DS3 spektakuläres Panorama, Innovativer Innenraum ein Vergnügen für die Sinne, Design trifft Dynamik - testen Sie ihr neues Gefühl bahnhofstrasse tel fax 7323 info@auto-notz.de Seite 8

9 87629 Fu ssen im Allgäu Kaiser-Maximilian-Platz 4 Tel.: (08362) 6182 Fax Ihr Spezialist für Neu- und Altbau! info@kuhn-brennstoffe-umzuege.de Gebäudesanierung aus einer Hand Jetzt an HEIZÖL denken, denn der nächste Winter kommt bestimmt. Innen- und Trockenausbau Dachfenster / Wintergarten Energie- und Fördergeldberatung Markus Holzmann Bernbeuren Tel / Erfahren Sie unsere günstigen HEIZÖL-Preise unter Tel.: / Rufen Sie an, es lohnt sich! Firmung Bild: Willi Schneider Hochzeit Bild: Andreas Heyl Am haben Ulrich Schneider und Susanne Wiedemann im Rathaus geheiratet. Hier mit 1.Bgm. Helmut Angl. Diamantene Hochzeit Bild: Thomas Seitz In der Pfarreiengemeinschaft Roßhaupten Rieden Lechbruck kamen 42 Jugendliche zur Firmung. Zu einer guten Gemeinschaft führte das Firmcamp in Violau, an dem fast alle Firmlinge teilnahmen. Dort stellte sich auch Herr Domkapitular Prälat Josef Heigl vor, der die Firmung in St. Andreas in Roßhaupten vollzog. Hier auf dem Bild sind die Lechbrucker Firmlinge zu sehen. Benita und Siegfried Kühn gehen seit 60 Jahren gemeinsam durchs Leben. Bei einem Gottesdienst segnete Pfarrer Thomas Seitz das Jubelpaar. Im Anschluss bei einem Sektempfang überbrachte 1. Bürgermeister Helmut Angl seine Glückwünsche und ein kleines Präsent. v.l. Bgm. Helmut Angl, Benita und Siegfried Kühn. Das Jubelpaar wohnt seit 1982 in Lechbruck. BAUUNTERNEHMEN TONI UNGELERT it chaft m s r e n t r Eine Pa Fundament,! festem & renovieren en wir bau GmbH & Co. KG ft mit ha rtnersc Unser umfasst folgende Teilbereiche: t, Eine PaLeistungsbereich damen un F ren!schlüsselfertiges Neu- und Renovierungsbauen, festem Hoch-und Tiefbau, renovie & n e u a wir b Immobilien, Putzarbeiten, Wärmedämmverbundsystem,Asbestarbeiten Tel / toni.ungelert@t-online.de Fax: 08862/7355 Internet: Seite 9

10 Sonstige Termine Der Computerkreis Lechbruck am See organisiert im November 2010 einen Kurs, jeden Mittwoch 2 Stunden (gesamt 12) um 18 Uhr in der neuen Schule mit dem Thema: Internet- das Fenster in die weite Welt. Zum Lernen ist man nie zu alt! Anmeld.: Herr Mühsam Tel o. Herr Weigl Tel Liebe Bürger, wir wollen die monatlichen Vortragsabende, jeden 3. Donnerstag im Monat um 19 Uhr im Rathaus von Lechbruck, mit unterschiedlichsten Themen z. B. Gesellschaft; Technik; Wissenschaft; Kultur usw, fortsetzen. Am um 19 Uhr der Dia Vortrag mit dem Thema Deutsche aus Rumänien, die Siebenbürger Sachsen Bericht: Seniorenkreis Spielzeugbasar in der Lechhalle Annahme: Fr von Uhr Verkauf: Sa von Uhr Abholung: So von 9 11 Uhr Verkauft werden: Spielzeuge aller Art, Kinderbücher, Kindervideos, -CDs, -DVDs und -kassetten, Fahrräder, Roller und andere Kinderfahrzeuge, Wintersportartikel (keine Schneeanzüge), Faschingsartikel. Vorgefertigte Chiffre-Listen gibt es bei der Gemeinde Lechbruck am See und telefonisch unter / 8300 oder % des Verkaufserlöses kommen der Jugendarbeit der Lechbrucker Vereine zugute. Die Elternschaft des Lechbrucker Kindergartens organisiert einen Kuchenverkauf. Adventsmarkt Der Adventsmarkt findet am Sa ab Uhr vor dem Rathaus statt. Gegen Uhr wird der Nikolaus eintreffen. Die Vereine und Mitwirkende würden sich über Ihr Kommen freuen, da der Erlös des Adventsmarktes dem Nachwuchs und für einen guten Zweck zugute kommt. Für unsere älteren Mitbürger gibt es dafür einen Abhol- u. Bringservice über unser Miteinanderfüreinander Büro in der Gemeinde. Bei Bedarf bitte unter 08862/ bis Mi anmelden. Adventsmarkt im Steingadener- Zimmerstadl am Blütentage-Kartenvorverkauf: An diesem Tag können Karten für die Steingadener Blütentage - Garten & Kultur für den erworben werden. Gerne werden diese Eintrittskarten als kleines Dankeschön verschenkt. Der Preis der Karte beträgt 6,- für beide Tage im Vorverkauf, später 7,-. Obst- und Gartenbauverein Steingaden: Unser Vereinsabend findet am Do., den um Uhr im Gasthof Graf, Steingaden statt. Wir laden Sie herzlich zu diesem gemeinsamen Abend ein. Unser Vortragsthema lautet: Gewürze und unser Referent, Herr Christian Terno, wird uns in die Welt der Vanilleschote entführen. Ein kleiner Vanilleverkauf (Direktvermarktung aus Madagaskar) ist im Anschluss auch noch möglich. Zudem haben wir für Sie noch eine kleine kulinarische Köstlichkeit vorbereitet. Lassen Sie sich überraschen wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend mit Ihnen! Allgäuer Mundart-Kabarett mit dem Broadway-Joe Schwätz-Brikett und Schwollgrind- Bloase Der ERC Lechbruck veranstaltet am Samstag, 9. Januar 2011 um Uhr in der Lechhalle einen Mundart-Kabarettabend mit dem Oberallgäuer Kabarettisten Josef Haberstock, besser bekannt als Broadway- Joe. Der Joe hat wieder viel neuen Blödsinn im Gepäck, darunter ein Allgäu- Buddhistisches Lied mit Klangschalen, bei dem die Zuschauer auf Kugelschreibern mitspielen dürfen. Ein Lied über den Hexenschuss oder sein neues Rätsel über Allgäuer Wortschöpfungen für Gebrauchsgegenstände unserer modernen Zeit. Ein Schwätz-Brikett ist ein Handy, eine Schwollgrind-Bloase ein Airbag, Nordic-Walking-Poles sind Schnätter-Schtecke und vieles mehr. Wir, vom ERC Lechbruck, würden uns freuen unsere Zuschauer mal 3 Stunden herzhaft lachen zu sehen. So eine Karte wäre bestimmt auch ein originelles Weihnachtsgeschenk. Karten gibt es beim Autohaus Meier in Lechbruck Tel /8498 oder unter Lassen Sie sich von uns beraten und verwöhnen mit aktuellen Schnitten und Frisuren Seite 10 Ihr Salon KOTTER Damen, Herren, Kinder Schongauer Straße 11, Telefon / LECHBRUCK Bei uns auch Echthaarverlängerung Wir bedienen Sie gern auch ohne Voranmeldung

11 Veranstaltungskalender Dauerveranstaltungen (ohne Gewähr) Täglich Lechbruck nach Vereinbarung Kutschfahrten. Anmeldung unter Treffpunkt Rathaus. Mo-Sa Lechbruck Uhr Reiten für Kinder. Anmeldung unter Tel.: bei Familie Demmler. Di Lechbruck Uhr Wanderung zur Wieskirche. Nur mit Anmeldung-Info Mi Lechbruck Uhr Senioren Essen.inkl. kl. Getränk 6,50.Gasthof Holler.Nur für Einheimische! Mi Roßhaupten Uhr Wasserkraftwerk Besichtigung Info: 08367/364 Do Lechbruck Uhr Handarbeitskreis (Pfarrheim). Wir stricken, sticken-häkeln. Anmeld.-Info Eva Struck Auch flexibel von Uhr. Mind. 3 Teilnehmer. Do Lechbruck Uhr Bewegung bis ins "Hohe Alter". Turnhalle der Schule. Unkostenbeitr.2 Fr Lechbruck Uhr Folgen Sie den Spuren der Flößer. Nur mit Anmeldung bis Uhr in der Tourist Info Treffpunkt Rathaus Fr Lechbruck Uhr Bogenschießen. Weitere Info -Anmeldung Schützenheim Wechselnde Veranstaltungen (ohne Gewähr) Mittwoch Bernbeuren Uhr Theaterabend Trachtenverein in der Auerberghalle Freitag Gut Kinsegg Uhr Leuchtfenster - die Dunkelheit färben. Wir gestalten Laternen u. Bilder mit bunten Blättern - beleuchten sie in der Dunkelheit. Anschl. Lagerfeuer. Für Familien, 4 pro Person. Anmeld. (bis ) und Info unter Freitag Bernbeuren Uhr Theaterabend Trachtenverein in der Auerberghalle Samstag Bernbeuren Uhr Theaterabend Trachtenverein in der Auerberghalle Samstag Schongau Uhr Leonhardiritt Info: 08861/ Samstag Lechbruck Uhr Preisverteilung Gauschießen. Lechhalle Samstag Steigaden Uhr Jubiläumskonzert Männerchor in der Mittelschule Steingaden Sonntag Lechbruck ab Uhr Vogelkundliche Führung am Oberen Lechsee. Erwachsene 5, Kinder 6-15 Jahre 2 Euro. Treffpunkt Rathaus Sonntag Bernbeuren Uhr Skibasar in der Auerberghalle Sonntag Lechbruck Uhr Pfarrfamiliennachmittag d. Kath. Pfarrgemeinde in der Lechhalle Donnerstag Lechbruck Uhr Martinszug. Katholische Kirche Samstag Lechbruck Uhr Herbstkonzert der Jugendkapelle Lechbruck-Steingaden (Schulaula) Samstag Gut Kinsegg Uhr Konzert im Waldort. Irischer Abend mit Banshee. Mit Guiness u. kl. Imbiss. Eintritt 10. Vorbestellung der Karten unter Sonntag Lechbruck ab Uhr Veteranentag. Katholische Kirche und Gasthof Holler Mittwoch Steingaden Uhr Lesung Nebel im August mit dem Autor Robert Domes im Pfarrheim Donnerstag Lechbruck Uhr Hoagarten mit Annamirl Strähuber. Geistergeschichten. Flößermuseum Freitag Urspring Uhr Geselliges Wirtshausliedersingen im Gasthof Drei Mohren Samstag Wildsteig Uhr Künstler- u. Handwerkermarkt Gemeindehalle Samstag Lechbruck Uhr Kathreintanz. Lechhalle Samstag Lechbruck Uhr Konzert Duo Inflagranti. Flößermuseum Samstag Steingaden Uhr Herbstkonzert Jugendkapelle Lechbruck-Steingaden (Turnhalle HS) Sonntag Wildsteig Uhr Künstler- u. Handwerkermarkt Gemeindehalle Samstag Lechbruck ab Uhr Adventsmarkt. Am Rathaus Sonntag Prem Uhr Weihnachtsmarkt Sonntag Bernbeuren Uhr Adventssingen - Kirchenchor in der Pfarrkirche Peiting Uhr Schneewittchen- Das Musical Info: 08862/6535 Freitag Lechbruck Uhr Theaterspaß. Simone Mutschler und Doris Dressel - Männer und andere Irrtümer. Kartenvorverk.Tourist Information. Flößermuseum Samstag Gut Kinsegg Uhr Traditioneller Weihnachtsmarkt. Waldort Gut Kinsegg Sonntag Lechbruck ab Uhr Vogelkundliche Führung am Oberen Lechsee. Erwachsene 5 Euro, Kinder 6-15 Jahre 2 Euro. Treffpunkt Rathaus Sonntag Steingaden ab 9.00 Uhr Nikolausmarkt auf dem Marktplatz Sonntag Steingaden ab 9.00 Uhr Adventsmarkt im Zimmerstadl Seite 11

12 Seite 12 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Da wird es hell in einem Menschenleben, wo man für das Kleinste danken lernt. Friedrich von Bodelschwingh a) wöchentliche Termine: jeden Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst in der Himmelfahrtskirche jeden Montag 9.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe in der Villa Kunterbunt (entfällt in den Ferien) jeden Montag Uhr Bibelkreis im Saal der Himmelfahrtskirche (entfällt in den Ferien) jeden Donnerstag Uhr Konfirmandenkurs b) andere Termine: Mittwoch 3. Nov Uhr Seniorenkreis Lechbruck im Saal der Himmelfahrtskirche Mittwoch 17. Nov. (Buß- und Bettag) 9.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Himmelfahrtskirche Mittwoch 24. Nov Uhr Gottesdienst im Siebenbürgerheim Mittwoch 1. Dez Uhr Seniorenkreis Lechbruck im Saal der Himmelfahrtskirche Wir drucken für Sie... Briefbögen, Visitenkarten, Formulare, Rechnungen, Blöcke, Einladungskarten, Durchschreibsätze (auch nummeriert), Prospekte für Vermieter, Vereinshefte, Mitteilungsblätter für Gemeinden, Plakate, Postkarten, Flyer, Broschüren, Sport- u. Vereinsurkunden, Aufkleber, Etiketten,...und...und...und Angebot - Angebot - Angebot 1000 Briefbögen, 80-g-Papier, laser- und tintenstrahlfähig, auf Wunsch mit Lochung Einfach mal anrufen! ab 70. a zzgl. MwSt. Keine Idee? Wir gestalten Ihre Drucksachen... Wir beschriften Fahrzeuge... d' Spengler on Tour Wir fertigen Hinweis- und Firmenschilder EDV-Service A. Haf Internet Hardware Software Digitaldruck Offsetdruck KFZ-Beschriftung Schilder Feuerhaldenweg 11 Bernbeuren Tel /1609 Katholische Kirchengemeinde Dienstag ALLERSEELEN Rosenkranz und Beichtgelegenheit Requiem f. d. Verstorbenen, Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa Freitag Herz-Jesu-Freitag Hl.Messe anschl. Hl. Std.,St.Anna-Kapelle Herz-Jesu-Opfer f.d. päpstl. Werk um geistl. Berufe Hl. Messe im Siebenbürgerheim Krankenkommunion in der Gemeinde Samstag Rosenkranz und Beichtgelegenheit Vorabendmesse, Anliegen der Pfarrgde. Kollekte für die Renovierung Pfarrheims Sonntag 32. Sonntag im Jahreskreis Pfarrfamiliennachmittag in der Lechhalle. Alle Pfarrgemeindemitglieder sind sehr herzlich eingeladen. Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen! Mittwoch Hl. Leo der Große Hl. Messe in der St. Anna-Kapelle Donnerstag Hl. Martin von Tours, Bischof Martinsfeier Freitag Hl. Josaphat Hl. Messe in der St. Anna-Kapelle Sonntag 33. Sonntag im Jahreskreis Rosenkranz Pfarrgottesdienst -Anliegen der Pfarrgde. mit dem Veteranen- u. Reservistenverein Lechbruck - Kranzniederlegung für die Gefallenen und Opfer der Weltkriege. Musikalische Gestaltung (Blaskapelle) Freitag Hl. Elisabeth Hl. Messe in der St. Anna-Kapelle Sonntag CHRISTKÖNIGSSONNTAG Rosenkranz Pfarrgottesdienst -Anliegen der Pfarrgde. Kollekte für Diaspora Hl. Taufe von Benedikt Niggl Mittwoch Hll. Andreas Dung-Lac und Gefährten Hl.Messe in der St. Anna-Kapelle Freitag Hl. Konrad und hl. Gebhard Hl. Messe in der St. Anna-Kapelle Samstag Rosenkranz und Beichtgelegenheit Vorabendmesse - Anliegen der Pfarrgde. zum 1. Adventssonntag. Der Lechbrucker Chor singt die Adventsmesse Mittwoch der 1. Adventswoche Hl. Messe in der St. Anna-Kapelle Freitag Hl. Franz Xaver, Herz-Jesu-Freitag Rorate und Hl. Stunde in der Pfarrkirche anschl. Frühstück (Pfarrheim), Herz-Jesu- Opfer f.d.päpstl.werk um geistl. Berufe Hl. Messe im Siebenbürgerheim Krankenkommunion in der Gemeinde 2. ADVENTSSONNTAG Rosenkranz und Beichtgelegenheit 8.45 Pfarrgottesdienst -Anliegen der Pfarrgde. Kollekte - Renovierung unseres Pfarrheims Dienstag Hl. Ambrosius Pfarrgemeinderatssitzung im Pfarrheim mit anschl. Adventsfeier Mittwoch Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jung frau und Gottesmutter Maria

13 Aus: Der praktische Gartenratgeber, Fachzeitschrift und Verbandsorgan der Gartenbauvereine in Bayern Seite 13

14 Vereinsnachrichten Eröffnung des Gauschießens Am Mittwoch, fand in unserem Schützenheim die offizielle Eröffnung des 43. Gauschießens des Schützengaues Ostallgäu statt. Nach dem Salut der Böllerschützen begrüßte 1. Schützenmeister Hans Theil die Ehrengäste, Gemeinderatsmitlieder und Schützen. Ehrengäste waren stellv. Landrat Alexander Müller, Gauschützenmeister Hans-Peter Kristen und Mitglieder des Gauvorstandes, amtierender Gauschützenkönig Willi Martin, Schirmherr und 1. Bürgermeister Helmut Angl sowie die Ehrenmitglieder Justina Staub, Karl Natzeder und Hans- Peter Bilgeri. Nach den Grußworten, in denen dem Lechbrucker Schützenverein für die Übernahme des Gauschießens, die vorbildliche und erfolgreiche Jugendarbeit sowie für das Engagement im Ehrenamt gedankt wurde, überreichte Schirmherr Helmut Angl die von ihm gestiftete Ehrenscheibe. Anschließend gaben Schirmherr Helmut Angel, stellv. Landrat Alexander Müller, 1. Gauschützenmeister Hans-Peter Kristen, amtierender Gaukönig Willi Martin und 1. Schützenmeister Johann Theil den traditionellen ersten Schuss des diesjährigen Gauschießens ab. Bestens versorgt mit Speis und Trank klang der Abend gemütlich aus. Termine Schützenverein Jeden Montag ab Uhr Jugendtraining und Bogenschießen Jeden Mittwoch ab Uhr Sportpistolenschießen Uhr Preisverteilung Gauschießen in der Lechhalle Uhr Vereinsmeisterschaft, Damenpokal und Übungsschießen bis Uhr Schnuppertag für alle Interessierte, Jung und Alt Uhr Vereinsmeisterschaft und Übungsschießen Uhr ER und SIE-schießen und Übungsschießen Uhr Nikolausschießen v.l. Bgm. Helmut Angl, Alexander Müller, Hans-Peter Kristen, Willi Martin, Johann Theil Bild: Familie Ungelert Ergebnisse: Traditionsschießen: 1. Kößel Martin 73 Punkte, 2. Hans- Peter Bilgeri 79 Punkte, 3. Welz Rainer 71 Punkte Metzgerwirtpokal: 1. Staub Justina 73,5 Punkte, 2. Wiedemaier Kathrin 124,6 Punkte, 3. Göckler Christian 151,2 Punkte Hexenscheibe gespendet und gemalt von Sabine Kößel: 1.Wiedemaier Kathrin, 2. Kößel Sabine, 3. Staub Justina Ankündigung des Herbstkonzertes der Jugendkapelle am Die Jugendkapelle Lechbruck-Steingaden lädt alle ihre Familienmitglieder, Bekannte und Freunde, sowie alle anderen musikbegeisterten recht herzlich zu ihrem diesjährigen Herbstkonzert in die Aula der Grundschule Lechbruck ein. Das Konzert findet am um 19:00 Uhr statt. Dargeboten werden Vorträge der Jugendkapelle unter der Leitung von Peter Matzneller sowie Holz- und Blechbläser-Ensembles. Die jungen Musikanten hoffen auf eine zahlreiche Zuhörerschar. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, Spenden werden aber gerne entgegengenommen. Wer an diesem Abend keine Zeit hat, für den besteht die Möglichkeit am Samstag, um 20:00 Uhr in der Turnhalle der Hauptschule Steingaden in den Genuss der Darbietungen zu kommen. Ihre Partner vor Ort für Finanzen u. Versicherungen Mit Sicherheit gut beraten. Füssener Str Lechbruck Telefon +49 (88 62) info@vm-leiterer.de Marktplatz Steingaden Telefon +49 (88 62) info@fe-finanzplanung.de Seite 14

15 Fußball Letzte Spiele der ersten und zweiten Mannschaft vor der Winterpause Uhr zweite M. in Roßhaupten gegen TSV Roßhaupten Uhr erste M. in Roßhaupten gegen TSV Roßhaupten Die jüngsten Fußballer unsere Schnupperer Bis max. 7 Jahre sind sie jung, unsere Kleinsten auf dem Felde. 18 Spieler und Spielerinnen um Trainer Herbert Sager schicken sich an, einmal zu den Großen zu gehören. Es ist noch ein sehr weiter Weg, aber der Versuch wird gestartet. Mit großer Begeisterung und noch größerer Gaudi wird das Spiel mit dem Ball bereits in diesen jungen Jahren erlernt. Bei zwei Turnieren, bei denen es nicht um das Gewinnen, mehr um das Dabei sein geht, waren die kleinen Flößer im vergangenen Monat gut vertreten. An unserem Heim Turnier nahmen die Mannschaften des TSV Marktoberdorf, des FC Füssen und des FC Nesselwang teil. Zwei Siege und eine Niederlage, da war selbst der größte Pessimist, und die sind nur bei den Alten zu finden, mehr als zufrieden. Übrigens: Herbert Sager sucht dringend Unterstützung, vielleicht finden sich 2 freiwillige Eltern. Bei der Begeisterung, die die Kinder an den Tag legen, muss doch was gehen. Betreuer für die Juniorenmannschaften Um den Spielbetrieb so wie geplant aufrecht erhalten zu können, brauchen wir dringend noch Betreuer und Helfer für alle Mannschaften. Bei Interesse an der Arbeit mit den Kindern oder Jugendlichen bitte bei unserem Jugendleiter Christian Weiher, Tel /8936 anrufen. Wir, und vor allem die Kinder und Jugendlichen würden sich riesig freuen. Sporthallenbelegung des Sportvereines November 2010 bis März 2011 Montag 15:30 17:00 / Kinderturnen 5 bis 6 Jahre Yvonne Fischer 17:00 18:00 / Kinderturnen 7 bis 10 Jahre Martina Erhard 18:00 19:30 / Seniorensport Erwin Bremora Dienstag 15:00 16:00 / Mutter-Vater-Kind-Turnen 2-4 Jahre Brigitte Rapp 18:00 19:00 / Taekwondo bis 10 Jahre Saritas Bülent 19:00 20:00 / Taekwondo ab 11 Jahre Saritas Bülent Mittwoch 15:00 16:00 / Leichtathletik 4 bis 9 Jahre Gerhard Windisch, Christine Hoh 20:30 21:30 / Volleyball Gruppe König Elke König halbe Halle Donnerstag 18:00 19:00 / Taekwondo bis 10 Jahre Saritas Bülent 19:00 20:00 / Taekwondo ab 11 Jahre Saritas Bülent halbe Halle 19:00 20:00 / Aerobic Renate Demmler halbe Halle 20:00 21:30 / Volleyball Anneliese Hotter halbe Halle Freitag 16:30 18:00 / Volleyball Mädchen Carolin Meyer und Claudio Hantsch Die Termine für die Fußballer werden nachgereicht! Termine im November Altpapiersammlung Am Samstag, den ab 9:00, wird eine Straßensammlung durchgeführt. Das Papier bitte vor Nässe geschützt am Straßenrand bereitstellen. Es werden keine Kartonagen mitgenommen. Kontaktadressen Telefonnummer und Fax - Sportheim : / 7160 ( März bis November) Kohler Karl-Heinz ( 1. Vorsitzender): / 8802 und Fax /7686 Adresse: info@sv-lechbruck.de, Internetadresse: Berichte: Sepp Hansbauer Veteranen- und Reservisten-Verein Am 14.November, Volkstrauertag, führt der Veteranen- und Reservisten-Verein Lechbruck den Veteranentag 2010 durch. Er ist dem Gedenken an die Gefallenen und Toten der Weltkriege, den Opfern der Gewaltherrschaft und der Vertreibung, sowie den Todesopfern der Bundeswehr in den Auslandseinsätzen gewidmet. Um 10:30 Uhr beginnt der Veteranentag mit dem Gedenkgottesdienst in unserer Pfarrkirche Mariä Heimsuchung. Abmarsch des Kirchenzuges ist um 10:15 Uhr am Feuerwehrhaus. Im Anschluss an die Gefallenenehrung am Kriegerdenkmal findet die Jahreshauptversammlung mit der Neuwahl des 1.Vorstandes, der im letzten Jahr nur kommissarisch besetzt werden konnte, im Gasthof Holler statt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen klingt der Tag beim gemütlichen Beisammensein aus. Umrahmt wird der Tag durch die Musikkapelle Lechbruck. Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreiches Erscheinen. 1.Vorstand, Kontakt: J.Engel OTL a.d. Lechwiesenstr.20, Tel: jengel@online.de Am 09.Oktober trafen sich einige Mitglieder um das Kriegerdenkmal zu putzen. Nach Abschluss der Baumaßnahmen rund um den Friedhof und die Kirche, war dies vom Veteranen- und Reservisten-Verein Lechbruck seit längerem geplant. Dank der Unterstützung durch die Gemeindeverwaltung (Hochdruckreiniger), die Pfarrgemeinde (Wasser), die Freiwillige Feuerwehr (Schlauch und Kabel), sowie die Metzgerei Ungelert (Starkstrom) konnte das Denkmal mit den zwei Löwen rasch vom Schmutz der letzten Jahre befreit werden. Bürgermeister Angl liess es sich nicht nehmen die Reinigungsarbeiten persönlich in Augenschein zu nehmen und den ehrenamtlichen Helfern zu danken. Der Veteranen- und Reservisten-Verein Lechbruck ist stets auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Gemäß unserer Satzung können alle Personen, die als Soldat dienen oder gedient haben, ordentliches Mitglied werden. Ungediente Personen können förderndes Mitglied werden. Interessenten wenden sich bitte an die Vorstandschaft. v.l. Ulrich Enzensberger und Jürgen Engel reinigen das Kriegerdenkmal. Sternsinger Einladung Bald ist es wieder so weit! Die nächste Sternsingeraktion kann beginnen. Diesmal heißt unser Motto: Kinder zeigen Stärke AKTION DREIKÖNIGSSINGEN 2011 Gehst du mit, wenn wir am 4. und 5. Januar 2011 in Lechbruck unterwegs sind? Möchtest du dabei sein, wenn eine halbe Million Sternsinger den Menschen in Deutschland den Segen bringen? Möchtest du mithelfen, dass es Kindern in Not überall auf unserer Erde besser geht? Dann melde dich bei: Zink Moni, Tel.8683 oder komm einfach zu unserem ersten Treffen am: um: 15.oo Uhr im Pfarrheim Lechbruck. Danke! Bild: Familie Engel Seite 15

16 Kath. Frauenbund Lechbruck Adventsmarkt in Lechbruck Das Frauenbundteam möchte sich am Lechbrucker Adventsmarkt (27.11.) auch wieder mit einem Stand beteiligen. Wir werden unter anderem selbstgebackene Plätzchen und den Dezembertee anbieten. Dazu sind wir natürlich auf viele fleißige Bäckerinnen angewiesen. Wir freuen uns schon jetzt über zahlreiche Plätzchenspenden. Bitte die Backwaren bis bei Annelies Hotter in der Apotheke oder bei Monika Müller, Siebenbürgerstr.9 abgeben. Vorankündigung: Am Sa ist unsere diesjährige Weihnachtsfeier für das Frauenbundteam: Zink Moni Skiclub Termine Samstag, Gletscherfahrt für junge Skifahrer und Snowboarder. Info: Lisa Ott, Tel od. Mittwoch, Skitourenabend : Skireise nach Saalbach. Bitte um verbindliche Anmeldung bis Info: Ott Ulla, Tel / 7463 od , ott-ulla@web.de ERC Lechbruck steht vor schwerer Saison Die 1.Mannschaft ist in der vergangenen Saison aus der Landesliga in die Bezirksliga abgestiegen! Zunächst haben alle Spieler bekundet, auch in der neuen Saison wieder für die ERC-Flößer aufzulaufen. Aber im Laufe des Sommers und der anfangenden Vorbereitung auf die Saison 2010/2011 hat sich die Situation erheblich verändert. Alle auswärtigen Spieler haben dem Verein den Rücken gekehrt und zurück blieben zehn Spieler der letztjährigen Truppe. Der Spielermarkt ist abgegrast, zumal Schongau und Peiting erstmals ein 1b-Team zur Punktrunde (Bezirksliga) gemeldet haben und der EV Füssen nahezu alle überzähligen jungen Spieler nach Pfronten ziehen läßt. Ein Stadion mit Dach ist für solche Spieler auch oft sehr wichtig! Durch die langwierige Suche nach einem Vereinsvorsitzenden für den ERC haben wir natürlich sehr viel Zeit verloren. Aber mal ehrlich, ein Team zusammenstellen und anschließend gibt es den Seite 16

17 Verein nicht mehr, ist auch nicht die ideale Lösung! Wir haben festgelegt, daß die Erste zusammen mit den Junioren trainiert. Aber der Trainingsbesuch war nicht so, wie wir uns das vorstellten. So haben wir uns ( Vorstandschaft,Teamleitung und man muß sagen, die interessierten Spieler) zusammengesetzt und beraten, wie wir diese Situation meistern und ggf. lösen können. Tatsache ist: der ERC hat 10 Seniorenspieler und 11 Juniorenspieler das bedeutet:- beide Mannschaften sind selbständig auf Dauer nicht spielfähig 1. Mannschaft aus dem Spielbetrieb nehmen, bedeutet 10 Spieler zu verlieren (vielleicht für immer), - Junioren aus dem Spielbetrieb nehmen und zur 1.Mannschaft zuführen, bedeutet, alle Sp i e l e r s i nd s p i e l b e r e cht ig t u nd kö n n e n dem Eishockeysport erhalten bleiben. Die Entscheidung ist nicht leicht, aber alle Junioren die bis jetzt dabei sind, haben einhellig bekundet, Eishockey spielen zu wollen und den Schritt in die 1.Mannschaft zu wagen. Am 17.Oktober 2010 beschlossen Vorstandschaft, Teamleitung, Jugendleiter und Teile der Mannschaft die Junioren aus dem Spielbetrieb zu nehmen. Wir trainieren und spielen seit Oktober mit einer jungen und hungrigen Lecher Mannschaft. Uns ist gelungen mit Kamil Drimal einen erfahrenen und in Lechbruck bekannten Mann als Spielertrainer zu gewinnen. Seither sind wir zweimal pro Woche in Füssen bzw. Pfronten im Training und haben 3 Vorbereitungsspiele bestritten: Oberstdorf : ERC 5:3 Hohenfurch : ERC 5:5 Bayersoien/ Peiting : ERC 3:3 Dies sind allesamt Gegner aus dem Meisterschaftsbetrieb. Die neuen Flößer sind nahezu immer komplett und mit Eifer dabei! Es ist klar, daß die Trauben hoch hängen und wir Tiefschläge einstecken werden, aber es sind bis auf wenige Ausnahmen Lechbrucker Eigengewächse, die beim ERC das Eishockey erlernt haben und jetzt in der 1. Mannschaft angekommen sind. Wir alle, die Vorstandschaft des ERC, die Freunde des ERC, alle Eishockey-Fans im Dorf und Umgebung, aber auch alle Kritiker und Schwarzseher sollten und müssen jetzt zusammenstehen und als siebter Mann die Burschen unterstützen. Eishockey hat in Lechbruck Tradition und darf nicht sterben, stehen wir zu unserer neuen Mannschaft bei Siegen und vor allem auch, wenn es nicht so gut läuft. Die neuen Flößer werden es uns danken, durch Einsatz, junger Frische und Zusammenhalt. Zum Schluß: kritisieren kann jeder, nur die Wenigsten haben den Mut und den Ehrgeiz es selbst besser zu machen! Starten wir einen Neuanfang! Spieltermine 1.Mannschaft Bezirksliga-West Saison 2010/11 Fr :30 Uhr SV Hohenfurch - ERC So :00 Uhr ERC - SG Bayersoien /Peiting 1b Sa :30 Uhr HC Landsberg - ERC Fr :30 Uhr ERC - EA Schongau 1b So :30 Uhr SG Denklingen/Landsb.1b ERC So :00 Uhr ERC EG Woodstock Augsburg So :00 Uhr ERC SG Lindenberg/Lindau 1b Fr :00 Uhr VfE Ulm/Neu-Ulm- ERC So :00 Uhr ERC SG Oberstdorf/Sonth. 1b So :30 Uhr EA Schongau 1b ERC So :00 Uhr SG Oberstdorf/Sonthofen 1b-ERC So :00 Uhr ERC SV Hohenfurch So :00 Uhr ERC - HC Landsberg Fr :00 Uhr ESVBuchloe 1b ERC Sa :30 Uhr EG Woodstock Augsburg - ERC Sa :00 Uhr SG Lindenberg/Lindau 1b - ERC So :00 Uhr ERC - VfE Ulm/Neu-Ulm Fr :30 Uhr ERC - SG Denklingen/LL 1b So :00 Uhr SG Bayersoien/Peiting 1b - ERC So :00 Uhr ERC - ESV Buchloe 1b Kader 1. Mannschaft 2010/2011 Name,Jahrgang, Saison 2009/2010 Torhüter 1 Markus Echtler 1980 ERC Lechbruck 27 Tobias Pfeiffer 1988 ERC Lechbruck 37 Nico Bernsdorf 1989 ERC Lechbruck Verteidiger 6 Franz Holl 1991 ERC Lechbruck 7 Maximilian Lory 1981 ERC Lechbruck 9 Maximilian Vieweger 1991 ERC Junioren 15 Michael Hölzle 1988 ERC Lechbruck 16 Michael Sitter 1984 ERC Lechbruck 19 Andre Reiß 1988 ERC Lechbruck 43 Andreas Hiemer 1984 ESV Würzburg 74 Kamil Drimal(Tch) 1974EA Schongau Trainer: Kamil Drimal (Tch) 1974 Karvina EA Schongau Lech - Markt Aktion!! Mit uns kommen Sie gut durch den Winter!! Große Auswahl an: Scheibenfrostschutz Streusalz Starterbatterien Brikett Holzbrikett Stürmer 8 Michael Mößmer 1990 ERC Junioren 10 Christoph Pfeiffer 1989 ERC Lechbruck 13 Lorenz Kössel 1993 ERC Junioren 14 Stefan Ilg 1990 ERC Junioren 18 Stefan Dubitzky 1992 ERC Junioren 20 Florian Böhm 1991 ERC Lechbruck 23 Simon Natzeder 1992 ERC Junioren 55 Dennis Gröger 1989 EA Kempten 66 Sybille Kretzschmar 1984 ERC Lechbr. 81 Florian Graml 1989 ERC Lechbruck 86 Fabian Ehrhardt 1994 ERC Junioren 87 Christoph Hack 1990 ERC Junioren 88 Pius Pfanzelt 1984 inaktiv 89 Thomas Zink 1992 ERC Junioren Betreuer: Evi Schneider ERC Lechbruck Jürgen Schneider ERC Lechbruck Bahnhofstraße 12 Bahnhofstraße Lechbruck Tel.: 08862/ Lechbruck Tel.: Fax: 08862/ / Fax: 08862/ Ihr Fachmarkt für: Handwerker, Heimwerker, Garten und Getränke Schneeschieber versch. Modelle Vogelhäuschen Vogelfutter Öffnungszeiten: Mo-Fr. 7:30-18:30 Uhr und Sa. 7:30-16:00 Uhr Seite 17

18 Foto-Drogerie Heyl Bildservice (auch digital)! Passfotos sofort! Drogerie/Parfümerie und viel Besonderes mehr! Flößerstraße Lechbruck Tel /8509 Fax 08862/8363 Nachwuchs ERC-Lechbruck Nach einer harten Saison und anschließender Sommerpause naht schon wieder die neue Saison. Um mit anderen, schon trainierende Vereine, mithalten zu können wurden Eiszeiten in Füssen und Pfronten angemietet. Leider verschlingen diese Trainings jedes Jahr viel Geld, sind aber zwingend notwendig um mithalten zu können. Zwar kann man durch Trockentraining die Koordination und Kondition trainieren aber Eiszeiten ersetzen sie nicht. Um noch an zusätzliche Eiszeiten zu gelangen, wird noch vor Saisonsstart das eine oder andere Freundschaftsspiel ausgemacht. Jetzt wird es für die Kinder schwierig, die in mehreren Vereinen aktiv sind. Da die Fussballrunde noch nicht abgeschlossen ist überschneiden sich oft noch Termine beider Vereine. Leider ist hier, aus verschiedenen Gründen, eine Abstimmung schwer möglich. Der Eishockeyverband hat dieses Jahr alle Jahrgänge eingefroren. Damit bleiben die Mannschaften wie letztes Jahr erhalten. Da aber in dieser Saison keine Overagespieler gemeldet werden können fehlt den Junioren die Unterstützung einiger Spieler. Mittlerweile hat sich hier eine neue Situation ergeben, wie im weiteren Bericht zu lesen ist. Der ERC Lechbruck sucht noch dringend Nachwuchsspieler für alle Nachwuchsmannschaften. Es ist auch jederzeit möglich an einer Trainingseinheit teilzunehmen. Da wir viele Möglichkeiten haben den Kindern Eishockey und Schlittschuhfahren beizubringen, spielt der Jahrgang keine Rolle. Die Vergangenheit zeigt, dass Kinder, die später mit dem Eishockey angefangen haben, schnell den Anschluss fanden. Also keine Angst vor einem Versuch! Mannschaften und Trainer: Kleinschüler: Köstler Werner Knaben: Frommert Andreas Schüler: Hotter Stefan, Wörle Rudi Heimtermine ERC-Nachwuchs für November: Powerskating Powerskating Powerskating :30 Uhr S c h ü l e r (Freundschaftsspiel gegen Wörishofen) :00 Uhr Kleinschüler (Gast: ESC Kempten) :00 Uhr Kleinschüler (Gast: ESV Türkheim) :00 Uhr Kleinschüler (Gast: EV Lindenberg) Bericht: Jugendleiter Beginn der Eiszeit für die Schüler des ERC Lechbruck Nach den guten Erfahrungen des letzten Jahres starteten die ERC Schüler heuer schon zum zweiten mal mit einem einwöchigen Trainingslager in Pfronten in die heiße Phase der Vorbereitung. Umrahmt wurde der harte Trainingsalltag mit jeweils zwei Eiseinheiten pro Tag, mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Nach schweißtreibendem Trockentraining seit Ende Mai ging es seit Mitte August schon zu den ersten Übungsstunden endlich auf Füssener Eis. In der letzten Ferienwoche im Rahmen eines Trainingslagers wurden diese dann intensiviert. Bei zwei Einheiten pro Tag ging es täglich drei Stunden in der Pfrontener Eishalle zur Sache. Damit der Spaß nicht zu kurz kam und um dem Team ein Ganztagesprogramm zu bieten, wurde wieder zusätzlich ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. So erfrischte man sich am Montag bei bestem Wetter mit einer zünftigen Kanupartie mit dem Drachenboot in den kühlen Fluten des Forggensees. Mit eleganten Wendemanövern bei leichtem Seegang wurden nicht nur die Armmuskeln strapaziert. Dienstag Mittag wurden unter sachkundiger Anleitung beim Biathlon im Trendsportzentrum in Nesselwang schnelle Runden gedreht und unter Rennbedingungen die Treffsicherheit unter Beweis gestellt. Vom Rennfieber gepackt drehten die jungen Flößer abends, im vom Lechbrucker MSC Team unter Führung von Siegfried Eisenhut aufgebauten heimischen Motodrom, mit dem Kart noch mal richtig auf. Die Treffsicherheit war dann am Mittwoch beim Bogenschießen auf dem Parcours des Waldseilgartens Höllschlucht in Pfronten gefragt. Diese konnte mit der ein oder anderen Jagdtrophäe sogar bewiesen werden. Zu vorgerückter Stunde wurde dann wieder Kraft und Geschicklichkeit gefordert. In der DAV Kletterhalle in Rieden erreichte man ungeahnte Höhen. Alles andere als eine ruhige Kugel schob man am Donnerstag beim Kegelnachmittag. Auch hier mühten sich alle voller Ehrgeiz. Ein Volltreffer gelang allerdings nur mit Unterstützung der Bande. Höhepunkt der Aktivitäten an Seite 18

19 Diesen netten Brief schrieb ein Urlauberkind Bild: ERC Siegfried Eisenhut (ganz rechts) vom MSC Lechbruck und sein Team ermöglichten den ERC- Schülern ein paar Runden mit dem Kart zu drehen. diesem Tag war bei herrlichem Wetter aber sicherlich der Besuch abends auf der Golfanlage Gsteig, wo unter professioneller Anleitung des BEV Trainers und Golflehrers Peter Freisl der Schläger Farben Tapeten Teppichboden PVC Parkett Kork Gardinen Plissee Jalousien Markisen Wintergartenbeschattungen Insektenschutz Das können Sie sich schenken: Kissingerstraße Steingaden Tel Fax Wohlfühlambiente, an dem Sie nicht nur in der kuscheligen Weihnachtszeit Ihre Freude haben. Fensterdekoration Bodenbeläge Tapeten... Schauen Sie doch vor Weihnachten einmal unverbindlich vorbei. Wir beraten Sie gerne. IHR KACHELOFEN Meisterbetrieb seit 1864 Kachelofenbau Heizkamine Kaminöfen Greithwald-Herde Pelletöfen Heizöl Fliesen und -Verlegung geschwungen wurde. Am Freitag genoss die Mannschaft nach abwechslungsreicher, aber auch anstrengender Woche voller Action die verlängerte Mittagspause und relaxte im Heißwasserbecken im Alpenbad Pfronten, vor der abschließenden letzten Trainingseinheit. Um die Trainingstage erholsam und entspannt ausklingen zu lassen, gab es jeden Abend ein von den guten Geistern bestens zubereitetes gemeinsames Abendessen im heimischen Eisstadion. Anschließend wurden in gemütlicher Runde oder beim Videoabend neue Kräfte für den nächsten Tag gesammelt. Rundum zufriedene Gesichter, viel Spaß, tolle Action, top Kameradschaft, sehr gute Verpflegung mit Betreuung und der ein oder andere Trainingseffekt sind Beweis für eine erfolgreiche Trainingswoche und einen guten Saisoneinstieg. Sollte der während des Trainingslagers gezeigte Einsatz und Trainingsfleiß für die nächsten Wochen bei den anstehenden Trainingseinheiten im trockenen sowie auf dem Eis anhalten, wäre das Team gut in Schuss für die schon Ende Oktober beginnende Punkterunde. Besuchen Sie unsere Ausstellung! Am Bahnhof LECHBRUCK 08862/ Öffnungszeiten: Mo.-Fr u Uhr Mi. + Sa Uhr oder nach Vereinbarung Ausstellungsgeräte stark reduziert! - Heizkasette für offene Kamine Seite 19

20 Wichtige Anschriften und Telefonnummern: Polizei (wenn keine weiteren Rettungskräfte erforderlich sind) 110 Feuerwehr, Rettung, Notarzt (Notfall mit Personenschaden) 112 Serviceleitung 08362/19222 (Medizinische Hilfeleistung, Krankentransport u.ä.. Diese Nummer wird nicht vorrangig als Notfall bearbeitet) Polizei Füssen 08362/91230 Hausärztlicher Notdienst (Hausarztbereitschaft, kein Rettungsdienst) 01805/ Ärzte, Allgemeinmedizin: Dr. med. Hans-J. Bosch Schongauer Str /7484 Dr. med. Andreas Eger, Akupunktur, Naturheilverfahren Kirchweg /8220 Dr. med. Friedemann Pistorius, Notfallmedizin, Chirotherapie Flößerstr /8379 Zahnärzte: Dr. Marion Krieg Untere Dorfstr / Dr. Lutz Schröter Flößerstr /8266 Tierarzt: Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Hubert Nau / Dr. Bernhard Bayrhof Schongauer Str /98980 Apotheke: Flößer-Apotheke, Bahnhofstr / Bürgerbüro Miteinander-Füreinander (im Rathaus) Mo., Mi., Fr bis Uhr 08862/ Bestattungsdienst Niggl Am Bahnhof /8322 Das Eisstadion ist ab sofort wieder geöffnet! Öffnungszeiten: Montag Ruhetag Dienstag, Publikumslauf Mittwoch, Publikumslauf Disco-Lauf Donnerstag, Publikumslauf Freitag, Schlägerlauf (Helmpflicht) Samstag, Schlägerlauf (Helmpflicht) Publikumslauf Sonntag, Publikumslauf Eintrittspreise: Kinder Erwachsene Puplikumslauf 2,00 3,00 Schlägerlauf 2,00 3,00 Disco Lauf 3,00 3,00 Zehnerkarte 15,00 25,00 Saisonkarte 40,00 80,00 Kinder bis 4 Jahre haben freien Eintritt! Für Schwerbehinderte und Senioren ab dem 60. Lebensjahr gelten die Kinderpreise! Walderlebniszentrum Füssen -Pächter gesucht Im Walderlebniszentrum soll ein Kiosk eröffnet werden. Hierzu wird ein Pächter/Pächterin gesucht. Nähere Auskünfte bei Bgm. Helmut Angl, Tel / Marktplatz suche / verkaufe / verschenke Wohnung zu verkaufen, möbliert, 93m² mit Tiefgarage Tel /8802 od Suche von privat 2 Zi.-Singlewohnung mit EBK bis 55 m² in Lechbruck (!), möglichst mit Garage. Wohnzimmergarnitur zu verschenken Tel / Herausgeber: V.i.S.d.P. Auflage: Verteilung: Herstellung: Druck: Erscheinungstermin: Gemeinde Lechbruck am See Flößerstraße Lechbruck am See Telefon / Fax / rathaus@lechbruck.de Seite 20 Gemeinde Lechbruck am See Helmut Angl 1600 Stück kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Team Lechbruck-Info gabi.koestler@lechbruck.bayern.de Druckerei Klaus, Bernbeuren monatlich Tourist-Information Flößerstraße Lechbruck am See Telefon / Fax / info@lechbruck.de Bitte senden Sie alle Beiträge für das Gemeindeblatt an folgende Adresse: gabi.koestler@lechbruck.bayern.de Wir bestätigen den Eingang jeder , damit sichergestellt ist, dass Ihre Anzeige bei uns auch angekommen ist. Sollten Sie keine Bestätigung erhalten, rufen Sie uns an: 08862/ Nächster Erscheinungstermin ist: Montag, 06. Dezember 2010 Unter ist das Gemeideblatt in Farbe zu sehen.

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 21.01. um 19.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 18.06. 01.07.2018 Gottesdienstordnung Montag, 18.06. der 11. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 19.06. der 11. Woche im Jahreskreis, Hl. Romuald,

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 29.11.2015 20.12.2015 D e r a d v e n t Sonntag, 29.11.: 1. ADVENTSSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

34. Woche im Jahreskreis. Mittwoch, 29. Nov. 34. Woche im Jahreskreis Sel. Friedrich v.regensburg Uhr Weihern Gottesd.(grün) Minis: Gr.

34. Woche im Jahreskreis. Mittwoch, 29. Nov. 34. Woche im Jahreskreis Sel. Friedrich v.regensburg Uhr Weihern Gottesd.(grün) Minis: Gr. Pfarrbrief: 27. Nov. bis Nr.2017/20 10. Dez. 2017 34. Woche im Jahreskreis Dienstag, 28. Nov. 34. Woche im Jahreskreis 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(grün) 17.00 Uhr Weihern Schülerwortgottesdienst Mittwoch,

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

Pfarrbrief Nr. 1/2012 ( )

Pfarrbrief Nr. 1/2012 ( ) Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 1/2012 (31.12.11-29.01.12) Bürozeiten: Dienstag: 9.00 12.00 Uhr: Pfarrhaus Ahrbergen Mittwoch: 9.00-12.00

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr