Pfarrbrief Katholische Seelsorgeeinheit Sinsheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief Katholische Seelsorgeeinheit Sinsheim"

Transkript

1 Nr. 9/ Pfarrbrief Katholische Seelsorgeeinheit Sinsheim Liebe Mitchristinnen und Mitchristen unserer Seelsorgeeinheit, die Sommerferien sind vorbei. Das Wetter hat uns gezeigt, dass es auch heute noch schöne und heiße, ja fast zu heiße Sommer geben kann. Der September fordert uns wieder heraus, uns ganz der Arbeit und den Pflichten zu widmen. Ich hoffe, Sie haben sich in Ihrem Urlaub das geholt, was Sie für Ihren Alltag brauchen: Stille, Ruhe, Lebensmut, Freude. Wer hätte sich nicht Vieles für die kommenden Wochen und Monate vorgenommen. Aus meiner Erfahrung, und das wird Ihnen wohl genau so ergehen, weiß ich, dass es so eine Sache ist mit den Vorsätzen. Sprichwörter wissen davon ein Lied zu singen. Und trotzdem möchte ich Sie einladen, Vorsätze oder gute Gedanken, die Ihnen in der Entspannung eines Urlaubes gekommen sind, umzusetzen. Wie wäre es, wenn Sie einen Menschen, mit dem Sie es schwer haben, so behandeln, wie Sie gern behandelt werden wollen? Denn so wertvoll Sie als einmaliger Mensch sind und sich fühlen, ist jeder Mensch um Sie herum. Tun Sie alles, was das zwischenmenschliche Miteinander fördert und Sie werden merken, die Arbeit und das Leben miteinander gewinnt an Qualität und wird viel leichter und fördert den anderen und sich selbst in seiner Einmaligkeit. 1

2 Und auf einmal merken Sie: Meine Stimme hinterlässt Spuren in denen, die sie hören. Mein Lachen steckt andere an, meine Tränen bewegen sie. Und wenn Sie vielleicht das Licht der Berge oder das Glitzern des Meeres oder das Leuchten der Fluren aus Ihren Urlaubserinnerungen hinüberretten in die Eintönigkeit des Alltags, dann werden Sie auch für sich und Ihre Mitmenschen, mit denen Sie den Alltag leben müssen oder dürfen, das Geschenk im Herzen weitertragen: Vielleicht darf ich dem einen oder anderen Menschen etwas Licht in sein Herz bringen, durch die Wärme seiner Worte, durch die Freundlichkeit meiner Augen, durch das Mitfühlen mit seinem Leid. Ich wünsche Ihnen allen nach der Urlaubszeit eine gute Zeit des Miteinanders bei der Arbeit, in der Gemeinde und in Ihrem persönlichen Leben. Ihr Wolfgang Oser, Pfarrer Auf das Herz kommt es an 2

3 Wochenend - Gottesdienstplaner Tag Sinsheim Dühren Hoffenheim Steinsfurt Rohrbach Reihen Samstag 11:00 Uhr Trauung 17:20 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag 24. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Geriatr. Reha- Klinik: Wortgottesfeier 10:00 Uhr Ökum. Gottesdienst i.d. Elsenzhalle: 150j.Bestehen Freiw. Feuerwehr 17:45 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr DEKANATS- GOTTESDIENST. Eucharistiefeier Montag 17:30 Uhr Rosenkranzgebet Samstag 16:00 Uhr GRN-Betreu- ungszentrum:wortgottes- feier 17:20 Uhr Rosenkranz Sonntag 10:30 Uhr Eucharistiefeier. FAMILIEN- 25. Sonntag im Jahreskreis anschl.pfarrfest GOTTESDIENST; 17:45 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr DEKANATS- GOTTESDIENST. Eucharistiefeier Montag 17:30 Uhr Rosenkranzgebet Samstag 17:20 Uhr Rosenkranzgebet 09:30 Uhr Kath. Kirche: Einschulungsfeier f.d. Erstklässler d.grundschule Dühren 10:00 Uhr Frauen- Sonntag ev. Kirche. Einladung an die kath. Gemeinde! 09:00 Uhr Eucharistiefeier 13:30 Uhr Kirchl. Eheschließung 09:00 Uhr Eucharistiefeier 09:00 Uhr Eucharistiefeier 18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse 18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse. Eucharistiefeier 10:30 Uhr Eucharistiefeier 18:30 Uhr Eucharistiefeier 18:30 Uhr Eucharistiefeier 10:30 Uhr Eucharistiefeier 11:30 Uhr Tauffeier 18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse 15:30 Uhr Kirchl. Eheschließung 3

4 Tag Sinsheim Dühren Hoffenheim Steinsfurt Rohrbach Reihen Sonntag 26. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Geriatr. Reha- Klinik: Wortgottesfeier In St. Jakobus: 10:30 Uhr KINDERKIR- CHE im Kindergarten St. Jakobus 10:30 Uhr Eucharistief. 11:30 Uhr Tauffeier 17:45 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr DEKANATS- GOTTESDIENST. Eucharistiefeier Montag 17:30 Uhr Rosenkranzgebet Samstag 16:00 Uhr GRN-Betreu- ungszentrum:eucharistie- feier 17:20 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag 10:30 Uhr FAMILIEN- 27. Sonntag GOTTESDIENST zum im Jahreskreis vom Kindergarten Erntedank; mit gestaltet St. Michael mit Tauffeier; anschl. Erntedankessen 17:45 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr DEKANATS- GOTTESDIENST. Eucharistiefeier Montag 17:30 Uhr Rosenkranzgebet Samstag 17:20 Uhr Rosenkranzgebet 09:00 Uhr Eucharistiefeier 11:00 Uhr Tauffeier 19:00 Uhr Rosenkranzandacht 18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse 19:00 Uhr Rosenkranzandacht 09:00 Uhr Eucharistiefeier anschl. ist die Gemeinde eingeladen 18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse 10:30 Uhr Erntedank FAMILIENGOTTES- DIENST 09:00 Uhr Eucharistiefeier 10:30 Uhr Kinderkirche 18:30 Uhr Eucharistiefeier 18:30 Uhr Eucharistiefeier 09:00 Uhr Eucharistiefeier 10:30 Uhr ev. Kirche: Abendmahlsgottesdienst zum Erntedank. Einladung der kath. Gemeinde 4

5 Tag Sinsheim Dühren Hoffenheim Steinsfurt Rohrbach Reihen Sonntag 28. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Geriatr. Reha- Klinik:Wortgottesfeier In St. Jakobus: 09:00 Uhr Eucharistief. 17:45 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr DEKANATS- GOTTESDIENST. Eucharistiefeier. 10:30 Uhr Eucharistiefeier nachmittags: Marienandacht mit Kirchenchören und Bläsern 10:30 Uhr Eucharistiefeier 09:00 Uhr Eucharistiefeier Der Rosenkranz ist ein Christusgebet. Meditierend folgen wir dem Leben Jesu. Der Rosenkranz ist ein Lesezeichen für das Evangelium. Herzlich laden wir zum Rosenkranzgebet und zur Rosenkranzandacht besonders im Rosenkranzmonat OKTOBER in die Kirchen unserer Seelsorgeeinheit ein. Gott könnte eine größere Welt schaffen als die gegenwärtige. Er könnte auch einen größeren Himmel schaffen als den über uns. Aber eine größere Mutter als die Gottesmutter kann er nicht schaffen. Hl. Bonaventura, Kirchenlehrer ( ) 5

6 Gottesdienste und Veranstaltungen Dühren - Sinsheim - Hoffenheim Samstag, Dühren 09:30 Uhr Einschulungsgottesdienst für die Erstklässler der Grundschule Dühren; anschl. Fortsetzung in der Grundschule Sinsheim 11:00 Uhr Trauung: Viktor Zeiger Katharina Teplikin 17:20 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Sinsheim 09:00 Uhr Geriatr. Reha-Klinik: Wortgottesfeier 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum 150jährigen Bestehen der Feuerwehr Sinsheim in der Elsenzhalle 17:45 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr DEKANATSGOTTESDIENST. Eucharistiefeier. Ged.: Angehörige der Fam. Glock; Anna Stäbler (St); Walter und Erna Fischer; Maria und Rupert Fischer und Angehörige; Martha Muschal und Gerhard Pientka und Angehörige Dühren 10:00 Uhr Frauensonntag evangelische Kirche Einladung an kath. Gemeinde. Hoffenheim 09:00 Uhr Eucharistiefeier Montag, Heilige Hildegard von Bingen Sinsheim 17:30 Uhr Rosenkranzgebet 20:00 Uhr Kolpingfamilie: Fernando berichtet über seine Heimat Sri Lanka Dienstag, Heiliger Lambert Sinsheim 17:45 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Eucharistiefeier. Ged.: Adolf und Karl Ochsenschläger und Eltern Hoffenheim 20:00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung -Pfarrzentrum 6

7 Mittwoch, Heiliger Januarius Sinsheim 09:00 Uhr Eucharistiefeier. Ged.: Petra Hable; zu Ehren des hl. Judas Thaddäus ab 11:30 Uhr Der Oberbügermeister kocht in unserem Gemeindehaus St. Josef für die Seniorinnen und Senioren 17:30 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, Heiliger Andreas Kim Taegon, Priester und hl. Paul Chong Hasang u. Gefährten Sinsheim 17:30 Uhr Rosenkranzgebet für geistliche und kirchliche Berufe Freitag, HEILIGER MATTHÄUS Sinsheim 16:00 Uhr Katharinenstift: Wortgottesfeier 17:30 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Samstag, Sinsheim 16:00 Uhr GRN-Betreuungszentrum: Wortgottesfeier 17:20 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Sinsheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier. FAMILIENGOTTESDIENST; 2. Gedenken für Leo Bura. Ged.: Dr. Waltraud Koepfer und Mutter; Deda Mrijaj. Anschl. PFARRFEST im Gemeindehaus St. Josef 17:45 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr DEKANATSGOTTESDIENST. Eucharistiefeier. Dühren 09:00 Uhr Eucharistiefeier. Hoffenheim 09:00 Uhr Eucharistiefeier. Montag, Heiliger Rupert und heiliger Virgil Sinsheim 17:30 Uhr Rosenkranzgebet 19:45 Uhr Pfarrgemeinderats-Sitzung im Gemeindehaus St. Josef, kleiner Saal Dienstag, Heiliger Niklaus von Flüe Sinsheim 17:45 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Eucharistiefeier. 7

8 Mittwoch, Heiliger Kosmas und heiliger Damian Sinsheim 09:00 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen. Kollekte: Kinderhilfe Bethlehem. Ged.: Klara Reimann (best.v.d. Frauengemeinschaft); in einem besonderen Anliegen (M) 17:30 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, Heiliger Vinzenz von Paul Sinsheim 17:30 Uhr Rosenkranzgebet für geistliche und kirchliche Berufe 19:00 Uhr kfd-frauenan(ge)sicht: Mitgliederversammlung im Gemeindehaus St. Josef Freitag, Heilige Lioba Sinsheim 17:30 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Samstag, MICHAEL, GABRIEL und RAFAEL, Erzengel Dühren 13:30 Uhr Kirchliche Eheschließung: Martin Lotzwi Nicole Weis Sinsheim 17:20 Uhr Rosenkranzgebet Hoffenheim 18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse. Eucharistiefeier. Große Caritas-Kollekte Ged.: Agnes und Rudolf Eichstädter Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Große CARITAS-Kollekte Verkauf von GEPA-Waren Sinsheim 09:00 Uhr Geriatr. Reha-Klinik: Wortgottesfeier In St. Jakobus: 10:30 Uhr KINDERKIRCHE i.kindergarten St. Jakobus 10:30 Uhr Eucharistiefeier. 11:30 Uhr Tauffeier für Matti Johmann 17:45 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr DEKANATSGOTTESDIENST. Eucharistiefeier. Dühren 09:00 Uhr Eucharistiefeier. 11:00 Uhr Tauffeier für Arthur Konstantin Tasios Montag, Heilige Theresia vom Kinde Jesus Sinsheim 17:30 Uhr Rosenkranzgebet Dühren 19:00 Uhr Rosenkranzandacht 8

9 Dienstag, Heilige Schutzengel Sinsheim 16:00 Uhr ASB-Altenheim: Eucharistiefeier 17:45 Uhr Rosenkranzandacht 18:30 Uhr Eucharistiefeier. Ged.: Ernestine Ziegler; Angeh. der Fam. Lang und Unger Mittwoch, Mittwoch der 26. Woche im Jahreskreis Tag der Deutschen Einheit Sinsheim 09:00 Uhr Eucharistiefeier 17:30 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, Heiliger Franz von Assisi, Ordensgründer Sinsheim 17:30 Uhr Rosenkranzgebet für geistliche und kirchliche Berufe Freitag, Freitag der 26. Woche im Jahreskreis Sinsheim 09:00 Uhr Herz-Jesu-Amt. Kollekte: miteinander teilen 16:00 Uhr Katharinenstift: Eucharistiefeier 17:30 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Samstag, Sinsheim 16:00 Uhr GRN-Betreuungszentrum: Eucharistiefeier 17:20 Uhr Rosenkranzgebet Dühren 18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse. Kollekte für die Kirche Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS KOLLEKTE für die Kirche Sinsheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier. FAMILIENGOTTESDIENST zum ERNTEDANK; mit gestaltet vom Kindergarten St. Michael. Ged.: Reinhold und Peter Lauck mit Tauffeier für Gideon Seiler. Anschl. Erntedankessen: Zwiebelkuchen, Neuer Wein, Kartoffelsuppe 17:45 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr DEKANATSGOTTESDIENST. Eucharistiefeier. 9

10 Hoffenheim 09:00 Uhr Eucharistiefeier. Erntedankfest. Danket dem Herrn. Nach dem Gottesdienst ist die Gemeinde zum zweiten Frühstück herzlich eingeladen. Bad Rappenau Uhr Dekanats-Jugendgottesdienst Rund um Gottes Schöpfung Montag, Montag der 27. Woche im Jahreskreis Sinsheim 17:30 Uhr Rosenkranzgebet Dühren 19:00 Uhr Rosenkranzandacht Dienstag, Heiliger Dionysius und Gefährten Sinsheim 16:00 Uhr ASB-Altenheim: Wortgottesfeier 17:45 Uhr Rosenkranzandacht 18:30 Uhr Eucharistiefeier. Mittwoch, Mittwoch der 27. Woche im Jahreskreis Sinsheim 09:00 Uhr Eucharistiefeier. 14:30 Uhr Seniorengemeinschaft St. Jakobus: Erntedankfeier im Gemeindehaus 17:30 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, Seliger Johannes XXIII, Papst Sinsheim 17:30 Uhr Rosenkranzgebet für geistliche und kirchliche Berufe Freitag, Freitag der 27. Woche im Jahreskreis Pfarrgemeinderat-Klausurtagung in Neustadt Sinsheim 17:30 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Steinsfurt Uhr Taufelternabend im Pfarrzentrum für die Tauftermine Sinsheim und Reihen , Steinsfurt und Hoffenheim Samstag, Sinsheim 17:20 Uhr Rosenkranzgebet Hoffenheim 18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse. Eucharistiefeier. Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Sinsheim 09:00 Uhr Geriatr. Reha-Klinik: Wortgottesfeier 10

11 In St. Jakobus: 09:00 Uhr Eucharistiefeier. Ged.: Maria Riesterer und Luise Hafner (St); Ludwig und Erika Peters(St) 17:45 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr DEKANATSGOTTESDIENST. Eucharistiefeier Dühren 10:30 Uhr Eucharistiefeier. Nachmittags: Marienandacht mit Kirchenchören und Bläsern Gottesdienste und Veranstaltungen Rohrbach - Steinsfurt - Reihen Samstag Steinsfurt Uhr Sonntagvorabendmesse Ged.: Hans Fischer und Angehörige Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Reihen Uhr Eucharistiefeier Ged.: Gregor und Katharina Barth, sowie Tochter Doris Rothmaier Uhr Tauffeier: Vince Obereicher Montag, Heilige Hildegard von Bingen Rohrbach Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Mittwoch der 24. Woche im Jahreskreis Steinsfurt Uhr Laudes im Pfarrhaus Uhr Seniorengemeinschaft Steinsfurt Reihen Uhr Eucharistiefeier 11

12 Donnerstag, Heiliger Andreas Kim Taegon,Priester, u. hl. Paul Chong Hasang u. Gefährten Märtyrer in Korea Steinsfurt Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier Samstag Reihen Uhr Sonntagvorabendmesse Ged.: Familien Wilhelm und Anna Hönig, Johann Engel, Josef Bleh, Kurt und Bernadette Wörns Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Steinsfurt Uhr Eucharistiefeier Ged.: Linus und Gabriele Barth; Walburga Dick und Angehörige; Hans Klinger, Karl- Heinz Bock u. Angeh.; Lore Klinger, Gerda Höpfel Montag, Heiliger Rupert und heiliger Virgil Rohrbach Uhr Eucharistiefeier Steinsfurt Uhr gemeinsame Liturgiekreis-Sitzung Steinsfurt/Reihen im Pfarrzentrum Dienstag, Heiliger Niklaus von Flüe Uhr kfd Frauengemeinschaft Steinsfurt/Rohrbach Filmabend im Pfarrzentrum Mittwoch, Heiliger Kosmas und heiliger Damian Steinsfurt Uhr Laudes Reihen Uhr Wortgottesfeier Donnerstag, Heiliger Vinzenz von Paul Priester, Ordensgründer Steinsfurt Uhr Wortgottesfeier gestaltet von der kfd Frauengemeinschaft Steinsfurt Rohrbach Samstag MICHAEL, GABRIEL und RAFAEL Erzengel Reihen Uhr Trauung: Anja Michelmichel und Markus Abele 12

13 Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS GROSSE CARITASKOLLEKTE Reihen Uhr Eucharistiefeier Steinsfurt Uhr Eucharistiefeier Familiengottesdienst zu Erntedank Ged.: Franz und Rosel Fritz, Rosemarie Schwehm geborene Fritz; Egon Karolus und Angehörige, Alfons Wolbert Johanna Blaha u. Angeh. Montag, Heilige Theresia vom Kinde Jesu Rohrbach Uhr Eucharistiefeier Große Caritaskollekte Mittwoch, Heiliger Dominikus Priester, Ordensgründer Steinsfurt Uhr Laudes im Pfarrhaus Reihen Uhr Wortgottesfeier Donnerstag, HEIIGE THERESIA BENEICTA VOM KREUZ Steinsfurt Uhr Eucharistiefeier Kollekte: miteinander teilen nach dem Gottesdienst: Eucharistische Anbetung und Gebet um Berufungen. Aus diesem Grunde entfällt das Rosenkranzgebet Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte Kirchenbau Steinsfurt Uhr Eucharistiefeier Ged.: Walburga Dick Uhr Kinderkirche im Pfarrzentrum Reihen Uhr Abendmahlgottesdienst in der ev. Kirche zu Erntedank Einladung an die katholische Gemeinde Bad Rappenau Uhr Dekanats-Jugendgottesdienst Thema: Rund um Gottes Schöpfung Montag, Montag der 27. Woche im Jahreskreis Rohrbach Uhr Eucharistiefeier 13

14 Mittwoch, Mittwoch der 27. Woche im Jahreskreis Steinsfurt Uhr Laudes Reihen Uhr Eucharistiefeier Ged.: Elisabeth Maier, Familie Sauer und Angehörige, Elisabeth Dürschel Donnerstag, Seliger Johannes XXIII, Papst Steinsfurt Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier Freitag, Freitag der 27. Woche im Jahreskreis Steinsfurt Uhr Taufelternabend im Pfarrzentrum für die Tauftermine Sinsheim + Reihen , Steinfurt und Hoffenheim Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Reihen Uhr Eucharistiefeier Steinsfurt Uhr Eucharistiefeier Allgemeine Informationen Damit Sie mitfeiern können Gottesdienste im ZDF ; 09:30 Uhr Aachen (katholisch) ; 09:30 Uhr Sindelfingen, Martinskirche (evangelisch) ; 09:30 Uhr Frankfurt (katholisch) ; 09:30 Uhr München, ökum. Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit ; 09:30 Uhr Schönaich (evangelisch) ; 09:30 Uhr Miltenberg (katholisch) Pfarrbüro Sinsheim am 4. Oktober 2012 geschlossen Das Pfarrbüro in Sinsheim ist am 4. Oktober wegen Urlaub geschlossen ist. 14

15 Taufelternabend am 12. Oktober 2012 Steinsfurt Uhr Taufelternabend im Pfarrzentrum für die Tauftermine Sinsheim + Reihen 04. November 2012, Steinsfurt und Hoffenheim Wir suchen für eine bedürftige Person einen gut erhaltenen, funktionsfähigen Fernsehapparat. Abzugeben bei Herrn Stefan Dugeorge Caritasverband Sinsheim Tel Im Voraus ein herzliches DANKESCHÖN. CARITAS-SAMMELWOCHE 2012 Die Caritas-Opferwoche 2012 wird auch in diesem Jahr wieder Ende September durchgeführt. Die Termine sind: 1. Caritas-Haus- und Straßensammlung vom 22. bis Leitwort: Hier und jetzt helfen. 2. Caritas-Kollekte am Sonntag, dem 30. September 2012, in allen Gottesdiensten in den Kirchen und Kapellen. Leitwort: Armut macht krank Die Haus- und Straßensammlung ist eine vom Staat dem Diözesan- Caritasverband als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege genehmigte öffentliche Sammlung, bei der in Häusern, auf Straßen und Plätzen alle Menschen ohne Rücksicht auf Konfession und Weltanschauung um eine Spende gebeten werden dürfen. Diese Sammlung unterliegt dem Sammlungsgesetz von Baden-Württemberg. Die Caritas-Kollekte dagegen ist eine rein kirchliche Angelegenheit. Sie ist für die vielfältigen Anliegen der Caritas bestimmt. 15

16 CARITAS-Sammlung vom September 2012 In der Woche vom September findet in der Erzdiözese Freiburg wieder die Hausund Straßensammlung der Caritas statt. In unserer Seelsorgeeinheit gibt es leider nicht mehr genügend ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler, deshalb haben wir uns wieder für die Form der Überweisungsträger entschieden. Zwischenzeitlich sind Ihnen schon die Infobriefe und Überweisungsträger zugegangen bzw. einige werden noch verteilt! Hier und jetzt helfen. so lautet das Motto der Sammlung. Mit dem Aufruf will die Caritas unterstreichen, dass unsere Gesellschaft und unsere Pfarrgemeinden nur dann lebendige Gemeinschaften sind, wenn sich ihre Mitglieder umeinander sorgen und füreinander eintreten. Bitte unterstützen Sie die Caritasarbeit in unserer Seelsorgeeinheit und in unserer Erzdiözese. Helfen Sie mit, dass wir die alltäglichen Nöte, die es auch bei uns gibt, sehen und ihnen in karitativer Weise begegnen. Ab 2012 neue Verteilung der Sammlungsmittel für die Erträge der Caritas-Sammlung Der bisherige Verteilungsschlüssel zur Caritas-Haus- und Straßensammlung wird ersetzt durch einen einheitlichen Verteilungsschlüssel. Das heißt, ab dem Jahr 2012 werden die Sammlungsmittel wie folgt verteilt: Ein Drittel der Sammlungsmittel verbleibt in den Pfarreien/ Seelsorgeeinheiten. Ein Drittel der Sammlungsmittel steht den örtlichen Caritasverbänden zur Verfügung. Ein Drittel der Sammlungsmittel wird an den Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.v. weitergeleitet. Dieser verwendet die Mittel für die örtliche Projektförderung. 16

17 Wir sind auf Ihre finanzielle Unterstützung angewiesen, denn nur dann können wir weiterhin spontan und unbürokratisch helfen. Deshalb: Hier und jetzt helfen! Aufruf der deutschen Bischöfe zum Caritas-Sonntag 2012 Der Caritas-Sonntag erinnert uns an die soziale Verantwortung, die wir als Christen im besonderen Maße haben. Armut macht krank auf diesen Zusammenhang macht die Caritas in diesem Jahr aufmerksam. Die Zahlen sprechen für sich. Schlechte Wohnund Arbeitsverhältnisse, Stress und Existenzsorgen, mangelnde Erholung und ein geringer ausgeprägtes Gesundheitsbewusstsein sind die Hintergründe. Unser Gesundheitssystem ist gut, es erreicht aber die Ärmsten der Armen oft nicht. Obdachlose Menschen brauchen Straßenambulanzen. Asylbewerber und ihre Familien, von denen viele über mehrere Jahre in unserem Land leben, brauchen einen gleichberechtigten Zugang zum Gesundheitssystem und nicht nur eine medizinische Notversorgung. Dafür setzt sich die Caritas ein. Die Kollekte des Caritas-Sonntags ist für die vielfältigen Anliegen der Caritas bestimmt. Bitte unterstützen Sie durch Ihre Gabe die Arbeit der Caritas. Schon jetzt sagen wir Ihnen DANKESCHÖN und Vergelt`s Gott! Neue Gedenktage für selige Päpste Die deutsche Bischofskonferenz hat beschlossen, dass die Seligen Papst Johannes Paul II. und Papst Johannes XXIII. auch in Deutschland offiziell verehrt werden dürfen. Ihre Gedenktage im deutschen Regionalkalender sind für Papst Johannes Paul II. der 22. Oktober und für Papst Johannes XXIII. der 11. Oktober. 17

18 Auf dem Jakobsweg Seit vor einigen Jahren das weitverzweigte Wegenetz der Jakobus-Pilgerwege durch die Ost-West-Anbindung von Rothenburg o.d.t. bis Speyer erweitert wurde, kommt es immer wieder zu Begegnungen mit Pilgern auf dem Gebiet unserer Seelsorgeeinheit. Die (Gast)Freundschaft gegenüber dem Fremden ist eine bedeutende christliche Tugend. Auch die Jakobuskirche in Sinsheim wird oft aufgesucht wegen der Glasfenster in der Kirche und in der Marienkapelle. In Dühren sind die herrlichen Glasfenster in der evangelischen Nikolauskirche zu sehen. Auf dem Dorfplatz liest der Pilger auf der steinernen Bodenplatte noch die restlichen Kilometerangaben bis zu seinem Pilgerziel in Santiago de Compostela in Spanien: 2516 km. Das Faltblatt des Teilabschnitts von 183,7 km liegt in der Kirche aus oder ist über das Pfarrbüro oder bei Diakon Lothar Schindler in Dühren zu erhalten. Es lohnt sich auch eine Tagesstrecke auszuwählen, um alleine oder mit der Familie oder Freunden einen Tag zu pilgern. Diakon Schindler umschrieb den Pilgergedanken mit dieser Meditation: Pilgerbegegnung Wer zum Pilgerweg aufbricht gibt seinem Herzen Schritte der Weite, seiner Seele Flügelschwingen, schenkt seinen Gedanken wieder ihre eigene Freiheit. Wer pilgert entdeckt sich um sich in der Pracht der göttlichen Schöpfung wieder zu verlieren - um tiefer in sein eigenes Mensch-Sein einzutauchen. Auf dem Pilgerweg wandere ich - umhüllt von Gottes Liebe und Barmherzigkeit - meiner wahren Bestimmung zu - Schritt für Schritt im geschenkten Zeitmaß: Im Sein mit Dir, Du gütiger Gott. (Lothar Schindler,2012) 18

19 Bildungswerk der Erzdiözese Freiburg Bildungszentrum Heidelberg, Region Rhein-Neckar Für das Kursjahr 2012/2013 Winterseminar sind die neuen Programmhefte der Kleinen Akademie (KA 6 Kleine Akademie Abendkurs-) eingetroffen und liegen in unseren Kirchen auf. Kursort: Kath. Gemeindehaus St. Peter, Sinsheim-Steinsfurt St. Jakobus Sinsheim In Sinsheim wurden beerdigt: Nerpel, Marianne geb. Breunig Dehoff, Elfriede geb. Stiepani 79 Jahre 73 Jahre Der Herr schenke ihnen die ewige Ruhe. Neue(r ) Pfarrbriefausträger(in) gesucht Für einen kleinen Bereich in der Innenstadt suchen wir eine(n) Pfarrbriefausträger(in). Wer könnte sich vorstellen, gegen ein kleines Entgelt diese Aufgabe zu übernehmen? KINDERROLLER Wer vermisst einen Kinderroller schwarz/gelb? Er kann in der Sakristei abgeholt werden. 19

20 Ministrantenwochenende 2012 Am war es wieder soweit: Wir, die Ministranten aus Sinsheim und Hoffenheim, brachen zu unserem alljährlichen Ministrantenwochenende auf. Nach dem Fronleichnamsgottesdienst fuhren wir direkt nach Trippstadt bei Kaiserslautern, wo uns vier spannende Tage erwarteten. In diesem Jahr drehte sich alles um das Mittelalter, da wir schließlich auf einer Burg untergebracht waren. In der idyllischen Landschaft rund herum konnte man wunderbar spazieren gehen, sei es, um die Gegend bei einer Rätselwanderung zu erkunden und dabei noch einiges Interessantes über das Mittelalter zu lernen, oder um sich bei der Nachtwanderung so richtig schön zu gruseln. Grundsätzlich begannen wir mit einem Morgenimpuls, um uns gemeinsam auf den Tag einzustimmen. Nach dem Frühstück begannen auch schon die ersten Einheiten: Wir setzten uns an verschiedenen Stationen mit dem Thema Mit meinem Gott überspringe ich Mauern auseinander, lernten durch lustige und knifflige Spiele, wie wichtig Teamarbeit ist und hatten bei schönem Wetter auch bei einer ausgiebigen Wasserschlacht viel Spaß. Nach einem leckeren Essen und der Mittagspause ging es dann weiter mit 20

21 dem Programm, bis hin zum Abend. Bei den darauf folgenden Andachten konnten wir uns noch einmal auf den Tag und das Erlebte besinnen und danach alles am Lagerfeuer ausklingen lassen. Und so war es auch schon wieder Sonntag und nach dem Gottesdienstbesuch im benachbarten Örtchen ging es ans Packen und an die Rückfahrt. Alles in allem hatten wir ein paar sehr schöne Tage und freuen uns schon auf nächstes Jahr. Im Auftrag des Minirates Charlotte Schell, Ministrantin St. Jakobus d.ä. Sinsheim Kolpingfamilie Sinsheim Montag, : Der für den 10. September geplante Vortrag musste leider verschoben werden. Fernando berichtet über seine Heimat Sri Lanka am 17. September, Uhr im Gemeindehaus St. Josef, Josefstube. Wir laden herzlich dazu ein! kfd Frauengemeinschaft Geh aus mein Herz! Gemeinsam in dieser schönen Sommerzeit feiern Die kfd - Frauengemeinschaft lud ein und die Seniorengemeinschaft St. Jakobus kam. Theresia Meny und Team bescherten den Gästen im großen Saal des katholischen Gemeindehauses einen sommerlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, guten Gesprächen, schönen Liedern, Austausch von Erinnerungen und Planungen für den Herbst. Das Sommerlied von Paul Gerhardt wurde gerne gesungen, doch den bisher heißesten Tag des Sommers beging man im kühlen Pfarrsaal. Mit großem Beifall wurde Herr Oberbürgermeister Albrecht begrüßt, der zu einem überraschenden Besuch kam. Er überbrachte die Einladung an die Senioren der Stadt zum gemeinsamen Mittagessen am 19. September in unserem Gemeindehaus. Den Abschluss bildete ein Grillabend, bei dem es sich zeigte, dass man gerne auf die Hilfe der männlichen Mitglieder zurückgriff, die auch gerne gekommen waren. 21

22 Einladung zum Pfarrfest am 23. September 2012 Drum iss dein Brot und trink deinen Wein und sei fröhlich dabei! So hat es Gott für den Menschen vorgesehen und so gefällt es ihm. Der Prediger Salomo 9,7 Nach dem Gottesdienst am Sonntag, dem 23. September 2012 feiern wir mit allen Gemeindegliedern unser Pfarrfest im Gemeindehaus St. Josef. Für ausgezeichnetes Essen ist gesorgt. Wir freuen uns auf Schnitzel mit Kartoffelsalat und einen Salatteller. Kaffee und Kuchen werden ebenfalls angeboten. Damit die Kuchenauswahl wieder so reichhaltig ausfällt wie im vergangenen Jahr, können Kuchenspenden ab 10 Uhr ins Gemeindehaus gebracht werden. Frau Hesch sucht noch engagierte Helferinnen und Helfer. (Telefon: 62129) Die Verantwortlichen freuen sich auf viele Gäste an einem hoffentlich sonnigen Frühherbstsonntag. 22

23 Mitdenken Mitentscheiden Mitgestalten Katholische Pfarrgemeinde St.Jakobus Sinsheim Pfarrgemeinderat Sinsheim, den An die Mitglieder des Pfarrgemeinderates Sinsheim und Dühren Einladung zur Pfarrgemeinderatssitzung am Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer nächsten Pfarrgemeinderatssitzung ein. Wie vereinbart treffen wir uns am Montag, den um Uhr im kleinen Saal des Gemeindehauses St. Josef in Sinsheim Der Vorstand schlägt folgenden Ablauf vor: Uhr TOP 1 Ankommen und Begrüßung Frau Obers Uhr TOP 2 Impuls Hr. Pfr. Oser Uhr TOP 3 Protokollnachlese und Frau Schuch Genehmigung der Tagesordnung Uhr TOP 4 Nachlese Pfarrfest Dühren Hr. Dr. Fischer Uhr TOP 5 Nachlese Pfarrfest Sinsheim Frau Hesch Uhr TOP 6 Einen neuen Aufbruch wagen Hr. Wunderling Berichte der Projekte Uhr TOP 6 Sonstiges Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Oser, Pfarrer Martina Obers, PGR-Vorsitzende 23

24 Seniorengemeinschaft St. Jakobus Wir möchten die angemeldeten Personen nochmals an die Einladung von Herrn OB Albrecht zum gemeinsamen Mittagessen und dem gemütlichen Nachmittag der Senioren der Stadt in unserem Gemeindehaus erinnern, das am 19. September 2012 ab Uhr stattfindet. Auch dazu bieten wir unseren Abholdienst an. Zur Erntedankfeier im Gemeindehaus laden wir alle Seniorinnen und Senioren herzlich ein am Mittwoch, 10. Oktober 2012, Uhr. Wir wollen Gott danken für die gute Ernte in diesem Jahr und miteinander einen schönen Nachmittag erleben. Wir freuen uns wieder auf viele Besucher und besonders auch auf neue Teilnehmer. Abholung wird wie immer angeboten. Bitte im Pfarrbüro (Tel ) oder bei Werner Konrad, Tel.3307 melden. Die kfd Frauengemeinschaft lädt herzlich zur Gemeinschaftsmesse der Frauen am Mittwoch, 26. September, 9:00 Uhr in unsere Pfarrkirche St. Jakobus ein. Die Kollekte ist, wie immer, für die Kinderhilfe Bethlehem bestimmt! 24

25 kfd-frauenan(ge)sicht Unsere jährliche Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, den um Uhr im kath. Gemeindehaus, Jakobuszimmer statt. Herzliche Einladung Erntedankessen der katholischen Jugend Sinsheim Die katholische Jugend Sinsheim (KJS) lädt Sie recht herzlich zum diesjährigen Erntedankessen am ein. Im Anschluss an den Erntedankgottesdienst, ca. 11:30 Uhr, gibt es auf dem Platz vor der katholischen Kirche St. Jakobus passend zur Jahreszeit Zwiebelkuchen, Kartoffelsuppe und Neuen Wein. Hierzu sind alle Konfessionen, ob jung oder alt eingeladen. Die Katholische Jugend freut sich auf ihr Kommen. Wir würden uns auch über eine Zwiebelkuchenspende freuen. Wer sich dazu bereit erklärt, möchte sich bitte unter der 07261/91490 im Pfarrbüro anmelden. 25

26 Samstag, 27. Oktober 2012, Uhr Félix Alexandre Guilmant ( ) Symphonie No.1, d moll für Orgel und Orchester Lena Haselmann (Berlin) Sopran Judith Bergmann (Frankfurt) Alt Aaron Judisch (Heidelberg) Tenor Stefan Röttig (Saarbrücken) Bariton Werner Freiberger (Sinsheim) Orgel Antonín Dvořák ( ) Messe in D Dur opus 86a für Solostimmen, Chor, Orgel und Orchester Giacomo Puccini ( ) Mottetto per San Paolino für Bariton, Chor und Orchester Katholischer Kirchenchor St. Jakobus, Sinsheim Chor des Cäcilienvereins an St. Lambertus, Bad Schönborn Mingolsheim Sinfonieorchester an St. Jakobus Leitung: Thomas Schmittenbecher Eintrittskarten zum Preis von 12, (ermäßigt 8, für Schüler & Studenten) erhalten Sie im Pfarrbüro St. Jakobus (Telefon ) und bei den Chormitgliedern 26

27 Ski-/Wanderfreizeit der Kolpingfamilie in Saas Grund vom Die Kolpingfamilie bietet die jährliche Familien-Skifreizeit mit besten Möglichkeiten für Abfahrt, Langlauf, Wandern, vom , in Saas Grund / Wallis an. Eingeladen sind Eltern, Kinder und Oma / Opa mit und ohne Enkelkinder, sowie Alleinstehende. Der Reisepreis beinhaltet Busfahrt und Hotel mit Halbpension 510,--, Einzelzimmer 550,- Einzelbelegung im Doppelzimmer 600,--. Kinder bis 14 Jahre / Jugendliche 230,--/ 310,--, Kleinkinder und Kinder bis 3 Jahre im Zimmer der Eltern nach Absprache. Um Anmeldung wird bis zum gebeten, weitere Infos bei Familie Koch, Tel: , koch.sinsheim@t-online St. Marien Dühren Dank für Syrien-Kollekte Herzlich danken Pfarrer Dietmar Coors und Diakon Lothar Schindler für die Kollekte beim diesjährigen ökumenischen Dorffestgottesdienst mit dem Thema Wir feiern ein Fest. Der Spendenbetrag von 363,56 wurde bereits der Caritas International überwiesen zur Unterstützung der Nothilfe für Syrien. Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern beim Kirchenfest Bei extremer Sommerhitze feierte die Kirchengemeinde St. Marien am dritten Augustwochenende ihr Kirchenfest. Für das gelungene Fest sei allen Helferinnen und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz gedankt. 27

28 Der Kirchenchor und das Bläserensemble gestalteten den Festgottesdienst zum Marienfest Mariä Aufnahme in den Himmel mit. Dafür ein herzliches Dankeschön. Unser Dank gilt auch dem Musikverein Dühren beim musikalischen Festauftakt am Sonntag zum Frühschoppen, den Kuchenspender(innen), dem Familiengottesdienstkreis für das Bastelangebot, Herrn Volker Steiger für die Live-Musik am Samstagabend und allen, die auf vielfältiger Weise den Festverlauf tatkräftig unterstützt haben. Wir haben uns sehr über die anwesenden Gäste aus der Dorfgemeinschaft und der Seelsorgeeinheit Sinsheim gefreut, die mit uns gefeiert haben. Herz-Jesu Hoffenheim In Hoffenheim wurden beerdigt: Schifferdecker, Nina Seyfert, Maria geb. Schmitt 31 Jahre 79 Jahre Der Herr schenke ihnen die ewige Ruhe Kath. Frauengemeinschaft Danket dem Herrn Erntedankfest : Nach dem Gottesdienst ist die Gemeinde zu einem zweiten ausgiebigen Frühstück eingeladen. Wir würden uns über einen regen Besuch freuen, denn der Erlös ist für Pater Jerome, Indien bestimmt. 28

29 Gospeltrain Hoffenheim Wer hat Spaß am Singen und möchte uns unterstützen? Wir sind ein fröhlicher, jung gebliebener Chor und singen Gospels, Spirituals und neue geistliche Lieder. Unsere Proben finden mittwochs in den Räumen unter der kath. Kirche Hoffenheim statt. Auch SängerInnen aus den umliegenden Gemeinden sind herzlich willkommen. Einfach mal vorbei schauen, es lohnt sich! Kontaktaufnahme unter Tel.: / 8885 Michaela Ziegler Kath. Öffentl. Bücherei Am Sonntag, dem in der Zeit von Uhr lädt die Kath. Öffentl. Bücherei alle Interessierten zur Buchausstellung in den Räumen unterhalb der Katholischen Kirche in Hoffenheim ein. Auch in diesem Jahr erwarten Sie wieder viele Neuerscheinungen für Groß- und Klein, in denen Sie in aller Ruhe blättern und schmökern können. Haben Sie "Ihr" Buch gefunden, laden Kaffee und selbstgebackener Kuchen und viele nette Leute zum Verweilen ein. Außerdem erwartet Sie im Rahmen unseres 20-jährigen Jubiläums eine kleine Lesung von Frau Schaffer und Frau Frank, bekannt und beliebt aus dem Sinsheimer-Literaturcafe. Kommen Sie und lassen Sie sich von uns anstecken. - Je mehr ich las, umso näher brachten die Bücher mir die Welt, umso heller und bedeutsamer wurde für mich das Leben. (Maxim Gorki) Constanze Uez und Inge Walter vom Team der KÖB Hoffenheim. 29

30 St. Peter Steinsfurt St. Laurentius Rohrbach Katumba-Kreis Steinsfurt Bischof Pascal verstorben Liebe Gemeinde, Pfarrer Willy Tangi aus unserer Partnergemeinde Katumba und Mishamo, hat uns am angerufen und uns mitgeteilt, dass der Bischof von Mpanda, Bischof Pascal, zu der auch unsere Partnergemeinde gehört, im Alter von 55 Jahren überraschend verstorben ist. Wir selbst waren Gast von Bischof Pascal während unserer Reise nach Tansania. Wir haben ihn als liebenswerten, tatkräftigen Menschen kennengelernt, der als erster Bischof der Diözese Mpanda viel Gutes bewirkt hat. Für die Menschen dort ist es ein schwerer Verlust. Unsere Anteilnahme haben wir bereits an die Diözese und an unsere Partnergemeinde übermittelt. Hanne Eiermann Unser Schreiben an unsere Partnergemeinde Die Nachricht vom Tod Ihres Bischofs Pascal hat auch uns tief betroffen. Wir nehmen Anteil an der Trauer Ihrer Diözese mit den tröstlichen Worten des Johannes Evangeliums. Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt wird leben auch wenn er stirbt. Und jeder, der lebt und an mich glaubt, wird auf ewig nicht sterben. Johannes 11,25 Ihr Bischof Pascal hat aus dem Glauben an die Auferstehung Jesu gelebt und diesen Glauben auch verkündet. Nun ist er vom Glauben zur Anschauung, zum Leben in Fülle gelangt. Im Gebet sind wir Ihnen verbunden. Im Namen der Pfarrgemeinde St. Peter 30 Ihr Katumbakreis

31 Wechsel bei Pfarrbriefausträger Ein herzliches DANKESCHÖN an Kai Schelle, der den Pfarrbrief auf dem Hettenberg zuverlässig ausgetragen hat. Er hört studienbedingt auf. Ab Oktober 2012 übernimmt Peter Behagel dieses Gebiet. Wir freuen uns und danken ihm, dass er sich dazu bereit erklärt hat. Projektarbeit im St.Felicitas Kindergarten Sandbienen bei uns auf dem Kindergartengelände! Diese interessante Beobachtung führte und begleitete unsere Arbeit viele Wochen vor den diesjährigen Kindergartenferien. Über mehrere Tage wurden nun die Sandbienen beobachtet. Wildbienen (Solitärbienen) leben meistens für sich alleine und sind sehr friedlich (stechen nicht). Sie sorgen für die Befruchtung unzähliger Blüten. Außerdem legen sie keine großen Nester an, wie die Bienen, die wir allgemein kennen. Zum Nisten benötigen sie alte, morsche Bäume und bröckelige Mauern. Diese Plätze werden immer seltener. Mit ganz wenig Mitteln können wir den Wildbienen, zu der auch die Sandbienen gehören, Möglichkeiten anbieten und somit Nistplätze schaffen. Die Kinder halfen eifrig mit, um diese Überwinterungsmöglichkeit zu bauen. Materialien die verarbeitet wurden waren: Ziegel, Ton und Lehm, Schilf und Bambus sowie Holz. Etliche Insekten haben mittlerweile den Weg ins neue Asyl gefunden und im nächsten Frühjahr freuen wir uns auf ein reges Leben in unserem Bienenhotel. Als Abschluss und zur Vertiefung des Gelernten durften die Kinder ein eigenes Hotel fertigen. Die Kinder waren über viele Tage beschäftigt, um für daheim ein Bienenhotel aus rotem Ton herzustellen. 31

32 Wir danken der Grundschule Am Giebel in Steinsfurt ganz herzlich für das Brennen im schuleigenen Brennofen. Mit großem Stolz trugen die Kinder ihr selbsthergestelltes Insektenhotel nach Hause, um den richtigen Platz im Garten dafür zu finden. Diese pflegeleichte Nisthilfe kann im Winter ohne Probleme draußen bleiben und muss nie geputzt werden, da diese Arbeit die Bienen selbst übernehmen. Erntedank Liebe Gemeinde! Wie jedes Jahr bringen wir Blumen, Obst und Gemüse zum Dank an Gott und zu unserer Freude vor den Altar. Sie sind herzlich eingeladen aus Ihrem Garten Früchte zu bringen, damit der Reichtum, der uns geschenkt ist, zur Geltung kommt. Bitte legen Sie Ihre Gaben am Freitag, den in der Kirche beim Marienaltar ab. Am Sonntag wird dann mit Ihren Gaben die Kirche geschmückt sein. Ein herzliches Vergelt s Gott im Voraus, Schwester Regina Kinderkirche am Oh Gott, von dem wir alles haben, wir danken dir für deine Gaben. Wir feiern Erntedank und laden Euch Kinder recht herzlich zu unserer nächsten Kinderkirche am Sonntag, den 07. Oktober 2012 um Uhr ins Pfarrzentrum neben der katholischen Kirche ein. Wer Lust hat, darf sein eigenes Erntedankkörbchen gerne mitbringen. Das Kinderkirchenteam 32

33 Seniorengemeinschaft Steinsfurt Zu unserem ersten Nachmittag nach der Sommerpause laden wir Sie herzlich am Mittwoch, den 19. September um Uhr ins Pfarrzentrum ein. Geschichte Geschichten und Sagen vom Kraichgau, so lautet das Thema von Frau Ballweg. Wir freuen uns auf diesen Nachmittag. Heiterer Filmabend Steinsfurt/Rohrbach Kino Luft schnuppern kann man am Dienstag, 25. September um 19 Uhr im katholischen Pfarrzentrum St. Peter in Steinsfurt. Die kfd lädt alle Frauen zu einem heiteren Filmabend ein. Gezeigt wird ein Frauenfilm (Lassen sie sich überraschen!!!) - der ideale Ausklang zum Sommer. Frauen geben Kirche Zukunft Die katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) führt vom September eine bundesweite Aktionswoche unter dem Motto: Frauen geben Kirche Zukunft durch. Ziel ist es einmal genauer hinzuschauen und in Listen zu erfassen, wo 33

34 in den Gemeinden die Frauen präsent sind, wo sie mitarbeiten und wo sie Verantwortung übernommen haben. Die Ergebnisse werden dann im Internet auf der kfd-homepage ( vorgestellt. Auch die kfd Steinsfurt/Rohrbach beteiligt sich an dieser Aktion. Am Donnerstag, 27. September, Uhr findet dazu in der katholischen Kirche St. Peter in Steinsfurt ein Wortgottesdienst zu dem Thema : Ihr seid das Licht der Welt statt. Dabei werden auch die Zählergebnisse für die Gemeinde St. Peter Steinsfurt vorgestellt und mit einer Lichtinstallation Zeichen gesetzt. Ganz herzliche Einladung an alle. Mariä Geburt Reihen Eheaufgebot Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden Samstag 29. September 2012 Anja Michelmichel und Markus Abele In Reihen wurde beerdigt: Anneliese Zangl 84 Jahre Der Herr schenke ihr die ewige Ruhe 34

35 Überörtliches - Dekanat, Region, Bistum Gebetsgemeinschaft für geistliche Berufe PWB Wir würden uns sehr freuen, wenn sich aus unserer Seelsorgeeinheit einige Mitglieder angesprochen fühlten, in diesem dringenden Anliegen mit uns zu beten und laden herzlich zum PWB-Herbsttreffen ein: Programm: Arbeits- und Gebetskreis für Geistliche Berufe im Dekanat Kraichgau Verantwortlicher: Artur Steidle, Pfarrer PWB-Herbsttreffen Donnerstag, 20. September 2012 in Lobenfeld 14:00 Uhr Führung in der Klosterkirche des ehemaligen Klosters St. Maria, Lobenfeld (heute evangelische Kirche) 14:45 Uhr Messfeier in der Klosterkirche anschl. Kaffeetrinken im Langhaussaal der Klosterkirche anschl. Besuch im Klostergarten 17:30 Uhr Ende Es fährt ein Bus mit folgenden Stationen: Dilsberg / Neckargemünd / Wiesenbach / Mauer / Zuzenhausen / Hoffenheim / Sinsheim/ Steinsfurt /Meckesheim / Mönchzell. Fahrtkosten: 5,00 Flyer liegen in den Kirchen aus. Herzliche Einladung an alle Interessierten! Anmeldung ist nötig, auch wenn Sie den Bus nicht in Anspruch nehmen, da das Langhaus nur eine beschränkte Anzahl an Plätzen hat: Katholisches Pfarramt HerzJesu, Tel / Klosterstraße 57, Fax 06226/ Lobbach-Lobenfeld herzjesu.lobenfeld@t-online.de 35

36 Kath. Männerwerk Dekanat Kraichgau: Einladung zur Dekanats Männer Gebetsstunde Termin: Sonntag, , Uhr Ort: Weiler, St. Anna Kapelle Thema: Wir beten für die jungen Familien, dass sie wieder mehr am kirchlichen Leben teilnehmen Anschließend wollen wir uns im Gasthaus Weinberg zum Gespräch treffen. Herzliche Einladung und kommt recht zahlreich, auch die Frauen sind herzlich eingeladen. X. Gremminger Jugendgottesdienst rund um Gottes Schöpfung am: Sonntag, 07. Oktober 2012 um: Uhr in Bad Rappenau, kath. Kirche Kirchliche Musik: The Cordials aus Bad Rappenau. 36 Jugendarbeit im Dekanat Kraichgau

37 72 Stunden Aktion 2013: vom findet 2013 wieder eine 72 Stunden Aktion statt. Der Koordinierungskreis nimmt nach den Sommerferien seine Arbeit auf. Anmelden könnt ihr euch unter Hier findet ihr auch Informationen rund um die Aktion. Solltet ihr euch dort anmelden, wird eure Gruppe erst freigeschalten, wenn wir dies bestätigen. ROM 13 Wallfahrt der Jugend des Dekanats Kraichgau Ciao, endlich ist es wieder soweit! Das Vorbereitungsteam des Kath. Jugend-büros Kraichgau hat wieder eine Rom-Fahrt in Angriff genommen. Die Vorbereitungen laufen in vollem Gange und auch der Termin steht schon fest: Termin: Pfingstferien 2013 Abfahrt: Pfingstmontag, , 4.00 Uhr Rückkehr: Samstag, ca Uhr Die Wallfahrt wird als Flugreise angeboten und deshalb müssen wir eure Anmeldungen schon recht früh haben, um einen günstigen Flugpreis zu bekommen. Anmeldeschluss: 30.September Mitgehen können alle, die zu diesem Zeitpunkt das 16. Lebensjahr vollendet haben. Also zögert nicht lange und meldet euch an. Es wartet eine wunderschöne Stadt auf euch! Alles Weitere könnt ihr der Ausschreibung entnehmen. Informationen und Anmeldeformulare sind im Kath. Jugendbüro Sinsheim (Tel /63217), bei Michael Riedlberger (Tel /971247), Jürgen Häußler (Tel /913830) sowie unter zum Herunterladen bereitgestellt. 37

38 Regionale Beratungsgespräche des Erzbischöflichen Offizialats Das Erzbischöfliche Offizialat bietet auch im zweiten Halbjahr 2012 wieder regionale Beratungsgespräche an für Menschen, welche die kirchenrechtliche Gültigkeit einer gescheiterten Ehe überprüfen lassen möchten. Folgende regionale Termine bieten wir an: - Heidelberg, Pfarramt Hl. Geist, Merianstraße 2: 15. Oktober 2012 und 26. November 2012, jeweils ab Uhr; - Karlsruhe, Pfarramt St. Stephan, Erbprinzenstraße 14: 27. September 2012 und 7. Dezember 2012, jeweils ab 9.30 Uhr; - Mannheim, Haus der katholischen Kirche, F 2: 26. September 2012, 17. Oktober 2012 und 5. Dezember 2012, jeweils ab Uhr. Zu diesen Gesprächen ist unbedingt Terminvereinbarung erforderlich unter der Telefonnummer 0761/ ; unter dieser Nummer sind auch Rückfragen möglich. Sämtliche Termine finden Sie auf unserer Homepage unter Darüber hinaus können auch zu anderen Zeiten Gesprächstermine direkt am Offizialat in Freiburg vereinbart werden, dies gilt insbesondere auch für interessierte Personen aus den südlichen Regionen, für die keine eigenen regionalen Beratungstermine angeboten sind. Bildungshaus Neckarelz Das Halbjahresprogramm September 2012 Februar 2013 ist eingetroffen und liegt in unseren Kirchen auf. AusZeit: Stille und Klarheit! Oasentag für Männer Der Philosoph Friedrich Nietzsche gab uns eine Kurzformel seines Glücks : ein Ja, ein Nein, eine gerade Linie, ein Ziel. So einfach sich diese Anleitung liest, so schwer fällt es doch, die wahren Ziele des Lebens auch in der Hektik des Alltags vor Augen zu behalten. Verschwimmen die klaren Linien nicht oft genug? 38

39 Der diesjährige Oasentag bietet die Möglichkeit, sich für ein paar Stunden aus der lauten Welt zurückzuziehen und den Blick wieder für das Wesentliche zu schärfen. Dabei soll nicht nur der Ruhe und der Besinnung Raum gegeben werden, sondern auch dem Gespräch und dem nachdenken. Auf diese Weise kann neue Kraft gesammelt und Klarheit gewonnen werden. Termin Ort: Leitung Gebühr 27. Oktober 2012, 9.30 Uhr bis Uhr Bildungshaus Neckarelz Dr. Lars Kaminski, Philologe, Bildungsreferent Bildungshaus Neckarelz 35,00 EUR incl. Mittagessen und Kaffee In Kooperation mit dem Kath. Männerwerk der Region Odenwald-Tauber und dem Männerreferat/Männerwerk im Erzbischöflichen Seelsorgeamt Freiburg. Im Frühjahr nach Rom Im kommenden Jahr bietet die KAB (Katholische Arbeitnehmer- Bewegung) vom März 2013 wieder eine Wallfahrt nach Rom an. Insgesamt hat die KAB seit Amtsantritt von Benedikt XVI. elf Wallfahrten mit über 750 Pilgern erfolgreich durchgeführt. Im März 2013 stehen neben dem christlichen und antiken Rom auch ein Besuch der Vatikanischen Gärten und ein Ausflug ins Umland von Rom auf dem Programm. Die Gruppe ist im christlich geführte Pilgerhotel Casa Tra Noi untergebracht, welches nur 800 Meter vom Vatikan entfernt ist und zu abendlichen Spaziergängen auf dem Petersplatz einlädt. Die Flugreise im März 2013 kann ab verschiedenen Flughäfen gebucht werden (u.a. ab Frankfurt-Hahn, Frankfurt International, KA/Baden-Baden oder Basel). Auch eine Anreise mit der Bahn ist möglich. Selbstverständlich ist die Teilnahme an der Audienz mit Papst Benedikt XVI. vorgesehen (wenn der Papst in Rom ist). Die Reise kann ab 780/830 zuzüglich des Flugpreises (ca ), bzw. der Bahnfahrt im Liegewagen (ca. 300 ), gebucht werden. Anmeldungen und weitere Informationen im KAB-Diözesansekretariat Nordbaden (Tel. 0621/25107) oder unter 39

40 Veranstaltungen der Kath. Landfrauenbewegung Freiburg Erholungstage für ältere Frauen Die Seele atmen lassen vom in Oberkirch Erholung für Körper, Geist und Seele. Kleine Auszeit in Unteröwisheim (bei Bruchsal) Die Farbe Gelb Auf kreative Weise werden Perspektiven entwickelt, wie konstruktiv mit Neid und Eifersucht umgegangen werden kann. Kleine Auszeit in Oberkirch Ich leiste, also bin ich Wie kommt das Thema Leistung in meinem Leben vor? Wie sehe ich mich, wenn ich vielleicht einmal nichts (mehr) leisten kann? Auszeit für Frauen und Kinder vom im Bildungshaus Kloster St. Ulrich (bei Freiburg) Alle Zeit der Welt Einladung zu einer langsameren Gangart, zu einer Aus-Zeit aus der Geschwindigkeit des Alltags. Auszeit für Frauen und Kinder vom in Hechingen Sinn und Sinnlichkeit Ausprobieren, was sich in uns entfalten möchte. Selbsterkenntnis mit dem Enneagramm, im Kloster Hegne und vom im Bildungshaus Kloster St. Ulrich (bei Freiburg) Auf der Suche danach, wer wir sind, wie wir denken, fühlen und handeln, kann das Enneagramm ein hilfreiches Instrument sein. Wellness-Tage vom in Bad Schönborn Körper und Geist Gutes tun durch Gymnastik, Tanz und Meditation, durch das Heilwasser der Thermen. Wellness auf dem Bauernhof vom im Jostal (bei Titisee- Neustadt) mit Ausflügen, Impulsen und Begegnungen. Kleine Auszeit in Immenstaad Im Advent steht der Himmel allen offen, die von Herzen es erhoffen Infos und Anmeldung: Kath. Landfrauenbewegung, Okenstr. 15, Freiburg, Tel , 40

41 Veranstaltungen des Männerreferates im Erzbischöflichen Seelsorgeeamt Für die nachfolgenden Seminare Anmeldung: Männerreferat, Okenstraße 15, Freiburg Tel. 0761/ , Internet: Entschieden, mutig und klar leben! Schwertseminar für Männer, Oktober 2012 Die Übung mit dem Schwert ermöglicht es, die vielen Stimmen, die von außen und innen auf uns Männer eindringen zu durchtrennen, um zu unserem Innersten zu gelangen. Im Hören auf unsere innere Stimme erfahren wir uns selbst. Wir können dabei die Gegenwart Gottes in uns wahrnehmen, die uns stetig ruft und führt. Dies kann uns in unserem Mann-sein Orientierung geben. Leitung: Norbert Wölfle, Männerreferat Referent: Andreas Schäfer, Schwertlehrer Ort: Bildungshaus St. Luzen, Hechingen Kosten: 169, Kursgebühr, inkl. Verpflegung und Unterkunft in Einzelzimmern Veranstalter: Männerreferat im Erzbischöflichen Seelsorgeamt in Kooperation mit dem Bildungshaus St. Luzen Das innere Feuer weitergeben Übergangsrituale für Väter und Söhne ab 16 Jahre, Vor allem wir Väter haben die Aufgabe, unsere Söhne in das Mannsein einzuführen. Diesen Prozess des Übergangs vom Jungen zum Mann wollen wir bei diesem Seminar bewusst gestalten. Wir nehmen uns Zeit, kraftvolle Rituale durchzuführen und zu feiern. Gemeinsam gehen wir einen Weg der Bestärkung, um das eigene, innere Feuer von uns Männern anzufachen und weiter zu geben. In einer gemeinsamen Feier werden wir unseren Söhnen den Vatersegen weitergeben und ihnen damit zusichern, dass wir ihnen zur Seite stehen und sie auf ihrem Lebensweg verlässlich begleiten werden. Leitung: Ort: Norbert Wölfle, Männerreferent Markus Kaupp-Herdick, Gemeindereferent Geroldseck, Seelbach 41

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Sonntag, 16.09. 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9:00 Pfarrgottesdienst 10:30 Hl. Messe 19:00 Abendmesse Montag, 17.09. Caritasheim Hl. Hildegard

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBRIEF E R N T E D A N K. St.Martin-Kaltenbrunn. Sonntag, 4. Oktober

PFARRBRIEF E R N T E D A N K. St.Martin-Kaltenbrunn. Sonntag, 4. Oktober PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 20 E R N T E D A N K Sonntag, 4. Oktober Bei der gemeinsamen Beratung der Pfarrgemeinderäte Weiherhammer, Kohlberg und Kaltenbrunn wurden folgende Gottesdienstzeiten

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 2. 23. 2018 Nr. 16 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Dienstag 4 6 7 Samstag 8 9 23. im Jahreskreis Dienstag 11

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 22.09.2017 CARITAS-Kollekte am 16./17. 09. 2017 Das Thema der Caritas-Kampagne 2017 lautet Zusammen sind wir Heimat Caritas-Kampagne 2017 Die Frage

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Sonntag, 23. September 25. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier D 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Montag,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 06.10.2018 bis 21.10.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 06.10. Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 25.09.-08.10.2017 Gottesdienstordnung 25.09.-01.10. Caritas Haussammlung Montag, 25.09. der 25. Woche im Jahreskreis, Hl. Nikolaus von Flüe, Einsiedler, Friedensstifter

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 25.09.-08.10.2017 Gottesdienstordnung 25.09.-01.10. Caritas Haussammlung Montag, 25.09. der 25. Woche im Jahreskreis, Hl. Nikolaus von Flüe, Einsiedler,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 3.September bis 2. Oktober 2016 (10)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 3.September bis 2. Oktober 2016 (10) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 3.September bis 2. Oktober 2016 (10) Wir feiern Gottesdienst Sa. 3.09. Hl. Gregor d. Große, Papst, Kirchenlehrer 18.00 Uhr Rosenkranz So. 4.09. 23. SONNTAG

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr