Eckpunkte einer globalen Klima- und Energiepolitik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eckpunkte einer globalen Klima- und Energiepolitik"

Transkript

1 Eckpunkte einer globalen Klima- und Energiepolitik München, 26. Oktober 2010 Münchner Wissenschaftstage Ludwig-Maximilians-Universität München

2 Kippschalter im Erdsystem Kippprozesse des Klimasystems zeigen starke Reaktion bereits auf kleine Klimaveränderungen Schellnhuber, 1996; Lenton et al., 2008

3 Das Ampeldiagramm Prognose für 2100 (IPCC 2007) Potentielle politikrelevante Kippschalter, die durch die globale Erwärmung in diesem Jahrhundert ausgelöst werden könnten, wobei die Schattierung die unsicheren Schwellenwerte darstellt. Bei jedem Schwellenwert gibt der Übergang von weiß zu gelb die untere Grenze der Annäherung und der Übergang von gelb zu rot die obere Grenze an. Der Grad der Unsicherheit wird durch die Verteilung des Farbübergangs dargestellt. T. M. Lenton & H. J. Schellnhuber (Nature Reports Climate Change, 2007)

4 Änderung der Agrarproduktion Klimabedingte Änderung der Agrarproduktion zwischen 1990 und 2050 Füssel et al., 2010

5 Quelle: Füssel (2007) Füssel 2007

6 Füssel 2007

7 10 4 Kohlenstoffschuld und Vermögen P: Fossile CO 2 -Emissionen (kg C pro Person und Jahr) Ethiopia India Bangladesh China Egypt South Africa Brazil Russia Mexico Fitting-Gerade: ln P=0.987 ln K+c United States Germany France Japan K: Kapitalbestand (US$2000 pro Person) Füssel 2007

8 Die historische Herausforderung 3 Emissionsszenarien mit unterschiedlichen Wahrscheinlichkeiten, das 2 C-Ziel einzuhalten: 550ppm-eq, 450ppm-eq, 400ppm-eq CO 2 -Emissionen [Gt C/Jahr] baseline 550ppm-eq 450ppm-eq 400ppm-eq Business-as-usual Klimaschutzpfade? ~15% Wahrs. ~50% Wahrs. ~75% Wahrs. Jahr

9 Energieverbrauch [EJ] Die Große Transformation Kohle Kohle mit CCS Öl Gas Kernenergie Biomasse Biomasse mit CCS Erneuerbare Energien REMIND-R, ADAM 450ppm-äq, 4/6/2009, Steckel/Knopf Negative CO 2 - Emissionen CO 2 - Emissionen Jahr Basierend auf IEA-Daten ( ) und REMIND-Ergebnissen für 450ppm-äq (ADAM); Grafik von Jan Steckel (PIK)

10 Bedeutung der Biomasse in Niedrig-Stabilisierungs-Szenarien Konsumverluste [%] Konsumverluste [%] x x xxx Vermeidungskosten [%] Hohes Biomasse-Potential Mit allen Optionen (Referenz) Ohne Kernenergie* Niedriges Biomasse-Potential Limitiertes CCS-Potential Ohne Erneuerbare* *über Business-as-usual hinaus POLES berichtet Vermeidungskosten - Das 400ppm-Stabilisierungsziel ist ohne den Einsatz von CCS bzw. gesteigerten Ausbau der Erneuerbaren nicht zu erreichen - Die Potentiale von Biomasse und CCS bestimmen die Vermeidungskosten Knopf, Edenhofer et al. (2009)

11 Copenhagen Pledges nicht genug für 2 C Rogelj, Meinshausen et al. 2010

12

13 Die Renaissance der Kohle Daten: IEA, Berechnung Jan Steckel (PIK)

14 Begrenzte Deponie Unbegrenzte Ressourcen 2000 Gas Öl Kohle Biomasse + CCS Bestand an Kohlenstoff (GtC) im Boden in der Atmosphäre Konventionelle Reserven Konventionelle Reserven Konventionelle Ressourcen Unkonventionelle Ressourcen Kumulierter historischer Verbrauch Projizierter Verbrauch (400ppm) Kohle mit CCS (400ppm) Biomasse mit CCS (400ppm) Zusätzlicher Verbrauch (BAU)

15 Der Global Deal Global Deal Effectiveness, für Klima und Efficiency, Entwicklung Equity Begrenzung und Handel von CO2 Nachhaltige Waldnutzung Klimafreundliche Technologien Anpassung Entwicklungspolitik Wechselseitige Verpflichtungen als Grundlage von Partnerschaft

16 Atmosphäre als globales Gemeingut Ressourcen-Extraktion > GtC Atmosphäre als begrenzte Ressource ~ 230 GtC Wie bestimmt man einen Knappheitspreis? Zuweisung von Eigentumsrechten Die Verteilung von Eigentumsrechten muß Gerechtigkeitsgrundsätzen entsprechen Resourcenrente wird in eine Klimarente transformiert

17 Verteilungen von Emissionsrechten USA Japan Europa Russland Mittlerer Osten Lateinamerika Asien (Andere) China Indien Sub-Sahara Afrika Rest der Welt Welt Pro Kopf Pro BIP C&C: Contraction & Convergence C&C mit histor. Verantwortung CDC: Gemeinsame, aber differenzierte Verantwortung Wohlfahrtsverluste [%] Knopf et al. 2010

18 Warum wir einen globalen Emissionshandel brauchen! CO 2 -Handelsbilanzen der verschiedenen Weltregionen (EU 27) 3.1 (EU 27) Blautöne: CO 2 -Exportdefizit, Rottöne: CO 2 -Exportüberschuss Die Pfeile beschreiben die größten CO 2 -Handelsströme zwischen den Weltregionen Peters, Minx, Weber und Edenhofer (2009)

19 Status quo: Regionale Emissionshandelssysteme US ETS Max 7.000Mt CO 2 eq Start:? Canada ETS Max 740 Mt CO 2 eq Start: 2010? WCI ETS 800+Mt CO 2 eq Start: 2012 Swiss ETS 3Mt CO 2 Started: 2008 Japan ETS Max 1.400Mt CO 2 eq Start:? Midwestern GHG Accord? Mt CO 2 eq Start:? Mexico ETS Max 640 Mt CO 2 eq Start: 2012? RGGI ETS 170 Mt CO 2 Started: 2009 EU ETS 2.000Mt CO 2 Started: 2005 South Korea Max 590Mt CO 2 eq Start: 2012? Tokyo ETS Max 55Mt CO 2 Start: 2010 Australia ETS Max 560Mt CO 2 eq Start: 2012? NZ ETS 98 Mt CO 2 eq Start:? Flachsland 2009

20 Globale Entwaldung Verlust an Biomasse (Kohlenstoff) aufgrund von Landnutzungswandel (v.a. Abholzung), Durchschnittswert von in g C/m2 und Jahr Vohland et al. 2008

21 Cancun - Better REDD than dead?

22 Agrarwirtschaft versus Waldschutz $ $ Nachfrage Nachfrage Nahrung, Bioenergie Wald Landwirtschaft und Waldschutz konkurrieren um knappe Böden Optimale Aufteilung der verfügbaren Flächen Agrarland Wald Verfügbare Fläche

23 Agrarwirtschaft versus Waldschutz Nachfrage Nahrung, Bioenergie Nachfrage $ $ Wald REDD schützt zusätzliche Waldflächen REDD Agrarland Wald Verfügbare Fläche

24 Source: IMF; FAO International Commodity Prices

25 Source: BP Statistical Energy Review; WRI

26 Agrarwirtschaft versus Waldschutz Nachfrage Nahrung, Bioenergie Nachfrage $ $ Agrarpreise Wald Steigende Agrarpreise (Ölpreis, Bioenergie, Nahrungsmittel) konterkarieren den Effekt von REDD Höhere Preise für Waldschutz! Agrarland Wald Verfügbare Fläche

27 Vermutete Wirkungen Kosten des Waldschutzes werden unterschätzt! Die vorgeschlagenen Fondlösungen müssten den Preis auf einem hohen Niveau stabilisieren, um die Wirkungen der Ölpreissteigerungen zu kompensieren. Das ist politisch nicht sehr wahrscheinlich. Die Einbeziehung der Wälder in einen fragmentierten Emissionshandel kann so zu mehr Abholzung führen als bei einem umfassenderen Fondsansatz.

28 Neue Speichertechnologien erhöhen die Verlässlichkeit und die Integration von Erneuerbaren Andasol I, Spain Andasol I, Spain

29 Klimawirkungen ohne Küstenschutz Bevölkerungsanteil, der ohne verstärkten Küstenschutz durch den Meeresspiegelanstieg zusätzlich jährlich von Überflutung betroffen wäre Quelle: Füssel 2010

30 Der Global Deal Global Deal Effectiveness, für Klima und Efficiency, Entwicklung Equity Begrenzung und Handel von CO2 Nachhaltige Waldnutzung Klimafreundliche Technologien Anpassung Entwicklungspolitik Wechselseitige Verpflichtungen als Grundlage von Partnerschaft

31

Eckpunkte einer globalen Klima- und Energiepolitik

Eckpunkte einer globalen Klima- und Energiepolitik Eckpunkte einer globalen Klima- und Energiepolitik Oldenburg, 08. Februar 2011 Auf dass die Inseln untergehen (Über)Leben nach der UN-Klimakonferenz in Mexiko Kippschalter im Erdsystem Kippprozesse des

Mehr

Globale Klima- und Energiepolitik nach Cancún

Globale Klima- und Energiepolitik nach Cancún Globale Klima- und Energiepolitik nach Cancún Berlin, 3. März 2011 INFRANEU-Clubabend Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien Kippschalter im Erdsystem Kippprozesse des Klimasystems zeigen starke Reaktion

Mehr

für gerechte Klima- und Entwicklungspolitik

für gerechte Klima- und Entwicklungspolitik Eine Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und des Instituts Ein Global für Gesellschaftspolitik Deal München im Auftrag von Misereor und der Münchener Rück Stiftung für gerechte Klima-

Mehr

Eckpunkte einer globalen Klima- und Energiepolitik

Eckpunkte einer globalen Klima- und Energiepolitik Eckpunkte einer globalen Klima- und Energiepolitik Köln, 27. Januar 2011 Ringvorlesung Kostenverteilung in Industrie- und Entwicklungsnationen Kippschalter im Erdsystem Kippprozesse des Klimasystems zeigen

Mehr

Gangbare Wege globaler Klimapolitik

Gangbare Wege globaler Klimapolitik Gangbare Wege globaler Klimapolitik Schöpfung bewahren Der Klimawandel als Herausforderung für das Erzbistum Berlin Frankfurt/Oder, 24. April 2010 Vollversammlung des Diözesanrats Lehrstuhl Ökonomie des

Mehr

CO 2 -Zölle zur Stabilisierung einer Koalition der willigen Klimaschützer?

CO 2 -Zölle zur Stabilisierung einer Koalition der willigen Klimaschützer? CO 2 -Zölle zur Stabilisierung einer Koalition der willigen Klimaschützer? Wie weiter nach Cancún? Wege zu einem globalen Klimaschutz Auswärtiges Amt und bvek 26. Mai 2011 Prof. Dr. Ottmar Edenhofer /

Mehr

Ist die internationale Klimapolitik in einer Krise?

Ist die internationale Klimapolitik in einer Krise? Ist die internationale Klimapolitik in einer Krise? Potsdam Institut für Klimafolgenforschung 3. Juni 2011 Prof. Dr. Ottmar Edenhofer / Dr. Christian 1 Kippschalter im Erdsystem Kippprozesse des Klimasystems

Mehr

Erneuerbare Energie und Klimawandel

Erneuerbare Energie und Klimawandel Erneuerbare Energie und Klimawandel Herausforderungen an eine globale und nationale Energiewende Veranstaltungsreihe der Klima-Allianz-Oldenburg Oldenburg, 10. November 2011 Prof. Dr. Ottmar Edenhofer

Mehr

Wirtschaftswachstum als ökologische und soziale Herausforderung

Wirtschaftswachstum als ökologische und soziale Herausforderung Wirtschaftswachstum als ökologische und soziale Herausforderung Heinrich-Böll Stiftung Berlin, 15. Februar 2012 Gespräche zur Nachhaltigkeit der Wirtschaft III Nachhaltigkeit der Wirtschaft Demographische

Mehr

Konkurrenzfähigkeit der Windenergie. Michael Bräuninger

Konkurrenzfähigkeit der Windenergie. Michael Bräuninger Konkurrenzfähigkeit der Windenergie Michael Bräuninger nhalt. Bedeutung der Windenergie. Konkurrenzfähigkeit der Windenergie. Zukunft der Stromerzeugung Energiepreise CO 2 -Preise. Schlussfolgerung Bedeutung

Mehr

Klimapolitik und Trumponomics

Klimapolitik und Trumponomics Klimapolitik und Trumponomics Prof. Dr. Ottmar Edenhofer INSM Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft Berlin 18. Januar 2017 Die Emissionen steigen 2 Kumulative Emissionen wir sind nicht auf dem richtigen

Mehr

SICHERE ENERGIEVERSORGUNG OHNE GEOWISSENSCHAFTEN

SICHERE ENERGIEVERSORGUNG OHNE GEOWISSENSCHAFTEN SICHERE ENERGIEVERSORGUNG OHNE GEOWISSENSCHAFTEN NICHT DENKBAR Dr. Johannes Heithoff Leiter Forschung und Entwicklung, RWE Power AG DGG-Jahrestagung 17.03.2010 in Bochum RWE Power 17.03.2010 Dr. Johannes

Mehr

Die Atmosphäre als globales Gemeinschaftsgut? Klimapolitik und Trumponomics

Die Atmosphäre als globales Gemeinschaftsgut? Klimapolitik und Trumponomics Die Atmosphäre als globales Gemeinschaftsgut? Klimapolitik und Trumponomics Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Rotary Club Potsdam 22. Februar 2017 Die Emissionen steigen 2 Wir sind nicht auf dem richtigen Weg

Mehr

Zukunft der fossilen Rohstoffe Ausblick bis 2050

Zukunft der fossilen Rohstoffe Ausblick bis 2050 50 Jahre ÖGEW Zukunft der fossilen Rohstoffe Ausblick bis 2050 11. November, Naturhistorisches Museum, Wien Dipl.Ing. Karl Rose Geschäftsführer Strategy Lab GmbH, Wien Zukunft der fossilen Energieträger?

Mehr

Global aber gerecht:

Global aber gerecht: Hochschule für Philosophie Philosophische Fakultät S.J. Institut für Gesellschaftspolitik Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher Global aber gerecht: Klimaverträgliche Entwicklung für alle Würzburg, 23. April

Mehr

Ist cap and trade ausreichend? Der europäische Emissionshandel und die Erneuerbaren Energien

Ist cap and trade ausreichend? Der europäische Emissionshandel und die Erneuerbaren Energien Ist cap and trade ausreichend? Der europäische Emissionshandel und die Erneuerbaren Energien BDEW Kongress 2012, Berlin, 28. Juni 2012 Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Ist die globale Erwärmung beendet? Santer

Mehr

Klimagerechtigkeit und individuelle Verantwortung

Klimagerechtigkeit und individuelle Verantwortung Klimagerechtigkeit und individuelle Verantwortung 2011 22. August 2011 1. Einleitung Treibhausgase beeinflussen das Klima. Anthropogene Kohlendioxidemissionen tragen zu ihrer Konzentration erheblich bei.

Mehr

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change. Prof. Dr. Ottmar Edenhofer. Co-Chair, IPCC Working Group III 13. November 2014, Berlin

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change. Prof. Dr. Ottmar Edenhofer. Co-Chair, IPCC Working Group III 13. November 2014, Berlin Ocean/Corbis CLIMATE CHANGE 2014 Mitigation of Climate Change Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Co-Chair, IPCC Working Group III 13. November 2014, Berlin Der Anstieg der THG-Emissionen zwischen 2000 und 2010

Mehr

Ökonomische Effekte von Klimawirkungen und Emissionsvermeidung in der Landwirtschaft. Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen

Ökonomische Effekte von Klimawirkungen und Emissionsvermeidung in der Landwirtschaft. Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen Ökonomische Effekte von Klimawirkungen und Emissionsvermeidung in der Landwirtschaft Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen TU München 21 Sep 2017 THG-Emissionsanstieg zwischen 2000 und 2010 war größer als in

Mehr

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change CLIMATE CHANGE 2014 Mitigation of Climate Change Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Nachhaltigkeit: Klimapolitische Herausforderungen im Vorfeld der UN-Klimakonferenz in Paris Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Co-Chair,

Mehr

Erde aus dem. All. EnergieMix Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie

Erde aus dem. All. EnergieMix Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie EnergieMix 2050 Erde aus dem Die Rolle der Geowissenschaften für die zukünftige Energieversorgung All Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie Weltenergiebedarf 2009: ~ 530 EJ Weltbevölkerung

Mehr

Das 2 C-Ziel und ein Weg dorthin. Katja Frieler, Johannes Gütschow, PIK

Das 2 C-Ziel und ein Weg dorthin. Katja Frieler, Johannes Gütschow, PIK Das 2 C-Ziel und ein Weg dorthin Katja Frieler, Johannes Gütschow, PIK Was wir wissen Es gibt den Klimawandel Die Erwärmung des Klimasystems ist eindeutig, und viele dieser seit den 1950er Jahren beobachteten

Mehr

Muss Europa grün werden, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen?

Muss Europa grün werden, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen? EUREL Muss Europa grün werden, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen? Prof. Dr.- Ing. Wolfgang Schröppel 1 Inhalt 1. Einleitung 2. Die Energieressourcen Europas 3. Die europäische Abhängigkeit von

Mehr

Was kostet die Welt? Was jetzt für den globalen Klimaschutz getan werden müsste

Was kostet die Welt? Was jetzt für den globalen Klimaschutz getan werden müsste Was kostet die Welt? Was jetzt für den globalen Klimaschutz getan werden müsste Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Professor für die Ökonomie des Klimawandels, TU Berlin 2. September 2014 dreamstime 2. IPCC September

Mehr

Globale Klima- und Energiepolitik nach Durban

Globale Klima- und Energiepolitik nach Durban Globale Klima- und Energiepolitik nach Durban Osnabrück, 08. Mai 2012 Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Übersicht 1. Das Klimaproblem in der globalen Perspektive 2. Politische Ökonomie internationaler Klimaverhandlungen

Mehr

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change. "Die Atmosphäre als globales Gemeinschaftsgut ökonomische und ethische Herausforderungen"

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change. Die Atmosphäre als globales Gemeinschaftsgut ökonomische und ethische Herausforderungen CLIMATE CHANGE 2014 Mitigation of Climate Change "Die Atmosphäre als globales Gemeinschaftsgut ökonomische und ethische Herausforderungen" Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Co-Chair, IPCC Working Group III 17.

Mehr

Klimapolitik beginnt auch mit der regionalen Energiewende

Klimapolitik beginnt auch mit der regionalen Energiewende Klimapolitik beginnt auch mit der regionalen Energiewende Hartmut Graßl Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg Vortrag im Rahmen des 8. Regionalen Klimagipfels Cusanus-Gymnasium Wittlich, 21. November

Mehr

Die Rolle fossiler Energieträger für das Grüne Paradoxon und die Stabilisierung des Klimawandels

Die Rolle fossiler Energieträger für das Grüne Paradoxon und die Stabilisierung des Klimawandels Die Rolle fossiler Energieträger für das Grüne Paradoxon und die Stabilisierung des Klimawandels Themenschwerpunkt D Energieressourcen und klimafreundliche Energieversorgung Klimaforum, Berlin 15. April,

Mehr

Übersicht 3 Kernaussagen

Übersicht 3 Kernaussagen Probleme der Klimapolitik in Entwicklungsländern Prof. Dr. Harald Fuhr Universität Potsdam Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Übersicht 3 Kernaussagen Einige Entwicklungsländer tragen mittlerweile

Mehr

Was kostet es, die Welt zu retten?

Was kostet es, die Welt zu retten? Was kostet es, die Welt zu retten? Der Klimawandel als Herausforderung für Wissenschaft und Politik Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Co-Chair, IPCC Working Group III 05. November 2014, Zürich Ocean/Corbis Wissenschaftler

Mehr

DAS ABKOMMEN VON PARIS HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT. Dr. Renate Christ 14. Symposium Energieinnovation TU Graz, 10.

DAS ABKOMMEN VON PARIS HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT. Dr. Renate Christ 14. Symposium Energieinnovation TU Graz, 10. DAS ABKOMMEN VON PARIS HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT Dr. Renate Christ 14. Symposium Energieinnovation TU Graz, 10. Februar 2016 ABSCHLUSSDOKUMENTE VON PARIS Rechtsverbindliches Abkommen

Mehr

Externe Effekte der Landwirtschaft - globale Auswirkungen und Lösungsmöglichkeiten. Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen

Externe Effekte der Landwirtschaft - globale Auswirkungen und Lösungsmöglichkeiten. Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen Externe Effekte der Landwirtschaft - globale Auswirkungen und Lösungsmöglichkeiten Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen Forum Ökologisch-Soziale Marktwirschaft Berlin, 20 Oct 2016 Herausforderungen für Landwirtschaft

Mehr

Globaler Wandel und Regionale Entwicklung - Herausforderungen für die Georessource Nahrung

Globaler Wandel und Regionale Entwicklung - Herausforderungen für die Georessource Nahrung Globaler Wandel und Regionale Entwicklung - Herausforderungen für die Georessource Nahrung Christoph Müller Potsdam Institute for Climate Impact Research Arbeitsauftrag Interdisziplinäre Einsichten stellen

Mehr

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change. Klimaschutz ist das Politikgebot der Stunde. Global in Paris und lokal in Potsdam.

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change. Klimaschutz ist das Politikgebot der Stunde. Global in Paris und lokal in Potsdam. CLIMATE CHANGE 2014 Mitigation of Climate Change Klimaschutz ist das Politikgebot der Stunde. Global in Paris und lokal in Potsdam. Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Co-Chair, IPCC Working Group III Stadt Potsdam,

Mehr

WARUM IST KOMMUNALER KLIMASCHUTZ WICHTIG?

WARUM IST KOMMUNALER KLIMASCHUTZ WICHTIG? WARUM IST KOMMUNALER KLIMASCHUTZ WICHTIG? PROF. DR. OLAV HOHMEYER, Dieses Projekt wird gefördert durch: Kreishandwerkerschaft Flensburg Stadt und Land DER TREIBHAUSEFFEKT The Greenhouse Effect Solar radiation

Mehr

Die Atmosphäre als globales Gemeinschaftseigentum

Die Atmosphäre als globales Gemeinschaftseigentum Die Atmosphäre als globales Gemeinschaftseigentum Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Waldorfschule Potsdam 10. Juli 2017 Die Emissionen steigen 2 Wir sind nicht auf dem richtigen Weg 3 Zeigt die Klimapolitik bereits

Mehr

Wem gehört die Atmosphäre? Das Drama der Globalen Gemeinschaftsgüter im 21. Jahrhundert

Wem gehört die Atmosphäre? Das Drama der Globalen Gemeinschaftsgüter im 21. Jahrhundert Wem gehört die Atmosphäre? Das Drama der Globalen Gemeinschaftsgüter im 21. Jahrhundert 98. Deutscher Katholikentag in Mannheim, 18. Mai 2012 Wissenschaftliches Symposium: Aufbruch wohin und durch wen?

Mehr

Neue Erkenntnisse zum Klimawandel und ihre Bedeutung für Wirtschaft und Finanzmärkte

Neue Erkenntnisse zum Klimawandel und ihre Bedeutung für Wirtschaft und Finanzmärkte ZCH, 26 Juni 2007 Othmar Schwank Inrate Sustainability Breakfast: Klimawandel und Finanzmärkte Neue Erkenntnisse zum Klimawandel und ihre Bedeutung für Wirtschaft und Finanzmärkte INHALT Kernbotschaften

Mehr

Bali Roadmap: steiniger politischer Weg in Richtung Klimastabilisierung

Bali Roadmap: steiniger politischer Weg in Richtung Klimastabilisierung INrate Sustainability Breakfast Dienstag, 20. Mai 2008 Bali Roadmap: steiniger politischer Weg in Richtung Klimastabilisierung Christoph Ritz ProClim- Forum für Klima und Global Change SCNAT (Akademie

Mehr

Natürliche Ressourcen und Wohlstand

Natürliche Ressourcen und Wohlstand Natürliche Ressourcen und Wohlstand Dr. Maike Sippel CO 2 und Erderwärmung Quelle: Barnola, J.-M., D. Raynaud, C. Lorius, and N.I. Barkov. 2003, & Petit et al. CO 2 und Erderwärmung? 390ppm Quelle: Barnola,

Mehr

Globale Energieversorgung in der Sackgasse: die Grenzen des fossil-nuklearen Energieparadigmas

Globale Energieversorgung in der Sackgasse: die Grenzen des fossil-nuklearen Energieparadigmas Globale Energieversorgung in der Sackgasse: die Grenzen des fossil-nuklearen Energieparadigmas Leprich, Saarbrücken, 9. Februar 2007 Vortrag im Rahmen der Tagung In den Himmel wachsen? (Aus-) Wege aus

Mehr

"Klimapolitik ist Wirtschaftspolitik"

Klimapolitik ist Wirtschaftspolitik "Klimapolitik ist Wirtschaftspolitik" Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Hauptstadtbüro WILO Eröffnungsfeier Berlin, 27. April 2017 Die Emissionen steigen 2 Wir sind nicht auf dem richtigen Weg 3 Zeigt die Klimapolitik

Mehr

Langfristige Szenarien der globalen Energieversorgung und Nachhaltige Entwicklung

Langfristige Szenarien der globalen Energieversorgung und Nachhaltige Entwicklung Langfristige Szenarien der globalen Energieversorgung und Nachhaltige Entwicklung Dr. Leo Schrattenholzer Environmentally Compatible Energy Strategies (ECS) Internationales Institut für Angewandte Sysemanalyse

Mehr

Klimapolitik: Von Bali nach Kopenhagen

Klimapolitik: Von Bali nach Kopenhagen Klimapolitik: Von Bali nach Kopenhagen Schweizerischer Energierat, 7. März 2008 Urs Näf, Stv. Leiter des Bereichs Wirtschaftspolitik, Bildung, Energie Übersicht globale Klimaabkommen Klima-Rahmenkonvention

Mehr

Klimawandel, sichere Energieversorgung und nachhaltige Mobilität- Herausforderungen für Tourismus

Klimawandel, sichere Energieversorgung und nachhaltige Mobilität- Herausforderungen für Tourismus Klimawandel, sichere Energieversorgung und nachhaltige Mobilität- Herausforderungen für Tourismus Prof. Dr. Claudia Kemfert DIW Berlin und Hertie School of Governance www.claudiakemfert.de Einige Fakten

Mehr

IPCC 1.5 Grad Bericht Hauptaussagen des Reports

IPCC 1.5 Grad Bericht Hauptaussagen des Reports IPCC 1.5 Grad Bericht Hauptaussagen des Reports Keywan Riahi International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) riahi@iiasa.ac.at Die 1,5 Gradwanderung Trends und Problemstellungen nach dem Weltklimarat

Mehr

Klima, Kohle, Effizienz Herausforderungen der gegenwärtigen Klimapolitik

Klima, Kohle, Effizienz Herausforderungen der gegenwärtigen Klimapolitik Klima, Kohle, Effizienz Herausforderungen der gegenwärtigen Klimapolitik Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Dinner des Executive Club DENEFF Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.v. Berlin, 5. Dezember

Mehr

Die Zukunft der Energieversorgung

Die Zukunft der Energieversorgung Die Zukunft der Energieversorgung Institut für Erdöl- und Erdgastechnik März, 2012 Institut für Erdöl- und Erdgastechnik 1 Die Herausforderung 25000 22500 20000 Weltbevölkerung 10 10000 9 9000 8 8000 Der

Mehr

Ökonomie des Klimawandels: Die wirtschaftspolitischen Herausforderungen des Paris-Abkommens

Ökonomie des Klimawandels: Die wirtschaftspolitischen Herausforderungen des Paris-Abkommens Ökonomie des Klimawandels: Die wirtschaftspolitischen Herausforderungen des Paris-Abkommens Prof. Dr. Ottmar Edenhofer HWR Climate Change Night Berlin 10. Oktober 2017 Im Buchhandel erhältlich 2 Die Emissionen

Mehr

Weltprobleme, Lebensstile, Politik

Weltprobleme, Lebensstile, Politik Weltprobleme, Lebensstile, Politik Mit Schweitzer gegen Frustration und Fatalismus Martin Kowarsch M.A. (IGP München) Weltprobleme Lebensstile Politik: Gliederung Angenommen, wir wollten Schweitzers Ethik

Mehr

Klimawandel Klimaschutz: Anforderungen an den Immobiliensektor

Klimawandel Klimaschutz: Anforderungen an den Immobiliensektor Klimawandel Klimaschutz: Anforderungen an den Immobiliensektor Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb Universität für Bodenkultur, Wien Institut für Meteorologie und Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit

Mehr

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change. Die Auswirkungen des globalen Klimawandels auf die Wirtschaft. Prof. Dr.

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change. Die Auswirkungen des globalen Klimawandels auf die Wirtschaft. Prof. Dr. CLIMATE CHANGE 2014 Mitigation of Climate Change Die Auswirkungen des globalen Klimawandels auf die Wirtschaft Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Co-Chair, IPCC Working Group III 16. März 2015, Bielefeld Ocean/Corbis

Mehr

Drei Szenarien: RWE 18/017 gkl Seite 1

Drei Szenarien: RWE 18/017 gkl Seite 1 Drei Szenarien: New Policies (NP) Zeigt auf, wie sich das Energiesystem bei Zugrundelegung der aktuellen Politik und der bis August 2018 angekündigten Pläne entwickeln könnte. Current Policies (CP) Geht

Mehr

NRW als Laboratorium und Vorreiterregion? Transformation zur Nachhaltigkeit Digitalisierung gesellschaftlicher Zusammenhalt

NRW als Laboratorium und Vorreiterregion? Transformation zur Nachhaltigkeit Digitalisierung gesellschaftlicher Zusammenhalt NRW als Laboratorium und Vorreiterregion? Transformation zur Nachhaltigkeit Digitalisierung gesellschaftlicher Zusammenhalt Dirk Messner Düsseldorf, Februar 2018 Transformation zur Nachhaltigkeit: Die

Mehr

Die Atmosphäre als Global Common: Von der Tragödie zum Drama

Die Atmosphäre als Global Common: Von der Tragödie zum Drama Die Atmosphäre als Global Common: Von der Tragödie zum Drama Schaubühne Berlin und Hamburger Institut für Sozialforschung Berlin, 19. November 2012 Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Übersicht 1. Emissionswachstum

Mehr

Einstieg in den Ausstieg - Energiepolitische Szenarien für einen Atomausstieg in Deutschland

Einstieg in den Ausstieg - Energiepolitische Szenarien für einen Atomausstieg in Deutschland Energiemanagement und Nachhaltigkeit Einstieg in den Ausstieg - Energiepolitische Szenarien für einen Atomausstieg in Deutschland Ergebnisse einer Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung Brigitte

Mehr

Pokern um die Zukunft: Das Schicksal der Global Commons

Pokern um die Zukunft: Das Schicksal der Global Commons Pokern um die Zukunft: Das Schicksal der Global Commons Hochschultage Ökosoziale Marktwirtschaft, TU Berlin Berlin, 20. November 2012 Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Übersicht 1. Emissionswachstum Aktuelle

Mehr

Valentin Crastan. Weltweiter. Energiebedarf und. 2-Grad-Klimaziel. Analyse und Handlungsempfehlungen. 4^ Springer Vieweg

Valentin Crastan. Weltweiter. Energiebedarf und. 2-Grad-Klimaziel. Analyse und Handlungsempfehlungen. 4^ Springer Vieweg Valentin Crastan Weltweiter Energiebedarf und 2-Grad-Klimaziel Analyse und Handlungsempfehlungen 4^ Springer Vieweg Inhalt 1 Einleitung Seite 1 2 Zusammenfassende Vorschau, Indikatoren 5 2.1 Weltweite

Mehr

Klimawandel in der Lausitz Anforderungen an Brandenburg

Klimawandel in der Lausitz Anforderungen an Brandenburg Prof. Dr. Manfred Stock Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) Klimawandel in der Lausitz Anforderungen an Brandenburg 1. Erkenntnisse zum Klimawandel und Perspektiven 2. Regionale Auswirkungen

Mehr

Versorgungssicherheit mit Energierohstoffen. Dr. Hubertus Bardt 21. Mai 2015, Köln

Versorgungssicherheit mit Energierohstoffen. Dr. Hubertus Bardt 21. Mai 2015, Köln Versorgungssicherheit mit Energierohstoffen Dr. Hubertus Bardt 21. Mai 2015, Köln ENERGIEROHSTOFFE ENERGIEROHSTOFFRISIKEN IN 6 LÄNDERN BEZAHLBARE STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND 2 ENERGIEROHSTOFFE ENERGIEROHSTOFFRISIKEN

Mehr

Kosten und Strategien des Klimaschutzes

Kosten und Strategien des Klimaschutzes Kosten und Strategien des Klimaschutzes Globaler Klimawandel und regionale Auswirkungen in Norddeutschland Hamburg, 12. März 2007 Dr. Ottmar Edenhofer Abschätzung von Vermeidungskosten Source: Edenhofer,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Klimawandel. CO2-Bilanzen. Einzelne Verkehrsträger. Vergleiche

Inhaltsverzeichnis. Klimawandel. CO2-Bilanzen. Einzelne Verkehrsträger. Vergleiche Inhaltsverzeichnis Klimawandel Abbildung 1: Prognose der Temperaturveränderung bis 2100 Abbildung 2: Emissionsprognose bis 2100 und notwendige Emissionsreduktionen bis 2050 Abbildung 3: Risiken: Tipping

Mehr

Der Preis des Kohlenstoffs

Der Preis des Kohlenstoffs Der Preis des Kohlenstoffs / Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. Berlin, 12.07.2017 Das Klimaproblem auf einen Blick Der Deponieraum der Atmosphäre ist begrenzt, aber es lagern noch reichlich fossile

Mehr

Klimawandel und Gerechtigkeit

Klimawandel und Gerechtigkeit Klimawandel und Gerechtigkeit Klimapolitik als Baustein einer gerechten Globalisierung und nachhaltigen Armutsbekämpfung Johannes Müller (IGP) Vier Partner vier Expertisen Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR

Mehr

Welternährung 2050 Global oder Lokal?

Welternährung 2050 Global oder Lokal? Welternährung 2050 Global oder Lokal? Prof. Dr. Matin Qaim Lehrstuhl für Politisches Frühstück organisiert von der Heinz Lohmann Stiftung, 19. März 2014, Berlin Weltweit hungern 842 Mio. Menschen Afrika

Mehr

Herausforderungen und Chancen für Unternehmen bei der Energiewende

Herausforderungen und Chancen für Unternehmen bei der Energiewende www.volker-quaschning.de Herausforderungen und Chancen für Unternehmen bei der Energiewende Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin Verleihung 11. HannoverPreis 2012 26. November 2012 Hannover

Mehr

Ernährungssicherheit und flächenbezogene Nachhaltigkeitsbewertung

Ernährungssicherheit und flächenbezogene Nachhaltigkeitsbewertung Ernährungssicherheit und flächenbezogene Nachhaltigkeitsbewertung Katja Hünecke & Dr. Klaus Hennenberg Dialogveranstaltung: Biomasse in zukünftigen Energiesystemen Berlin, 18. November 2014 Ernährungssicherheit

Mehr

Ist die Energiepolitik in Deutschland noch verantwortbar? Prof. Dr. Uwe Leprich Wissenschaftlicher Leiter, IZES ggmbh

Ist die Energiepolitik in Deutschland noch verantwortbar? Prof. Dr. Uwe Leprich Wissenschaftlicher Leiter, IZES ggmbh Ist die Energiepolitik in Deutschland noch verantwortbar? tb Saarbrücken, den 7. Mai 2011 P f D U L i h Prof. Dr. Uwe Leprich Wissenschaftlicher Leiter, IZES ggmbh Agenda 1. Entwicklung der Strompreise

Mehr

Neue Erkenntnisse zum Klimawandel in Mitteleuropa

Neue Erkenntnisse zum Klimawandel in Mitteleuropa Neue Erkenntnisse zum Klimawandel in Mitteleuropa Prof. Dr. Manfred Stock Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), Forschungsbereich Klimawirkungen Internationale Fachkonferenz Tourismus und Klimawandel

Mehr

Klimawirksame Luftschadstoffe (SLCP):

Klimawirksame Luftschadstoffe (SLCP): Markus Amann International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) Klimawirksame Luftschadstoffe (SLCP): Quellen, Emissionsszenarien und mögliche Massnahmen Berlin, 27. 9. 2012 Effektiver Klimaschutz

Mehr

Energiegespräche Wien , Wien. Steinkohleweltmarkt: Perspektiven des globalen Kohlemarktes. Dr.-Ing. Wolfgang Ritschel

Energiegespräche Wien , Wien. Steinkohleweltmarkt: Perspektiven des globalen Kohlemarktes. Dr.-Ing. Wolfgang Ritschel Energiegespräche Wien 2.11.2009, Wien Steinkohleweltmarkt: Perspektiven des globalen Kohlemarktes Dr.-Ing. Wolfgang Ritschel Verein der Kohlenimporteure e.v. 2 Kohle Mineralöl Kohle 17% Mineralöl 29% 35%

Mehr

Rohstoffreichtum in einem Entwicklungsland: Segen oder Fluch? Peter Moser Montanuniversitaet Leoben

Rohstoffreichtum in einem Entwicklungsland: Segen oder Fluch? Peter Moser Montanuniversitaet Leoben Rohstoffreichtum in einem Entwicklungsland: Segen oder Fluch? Peter Moser Montanuniversitaet Leoben Rohstoffe Einführung 1 Mineralische Rohstoffe mit Ausnahme der Baurohstoffe, die nur lokal gehandelt

Mehr

Die deutsche Energiewende Die Rolle von Erdgas. Michael Bräuninger

Die deutsche Energiewende Die Rolle von Erdgas. Michael Bräuninger Die deutsche Energiewende Die Rolle von Erdgas Michael Bräuninger Entwicklung des Verbrauchs fossiler Energieträger 6.000 PJ 5.500 5.000 4.500 4.000 3.500 3.000 Mineralöl Erdgas Steinkohle Braunkohle 2.500

Mehr

Wie viel Photovoltaik braucht die deutsche Energiewende?

Wie viel Photovoltaik braucht die deutsche Energiewende? www.volker-quaschning.de Wie viel Photovoltaik braucht die deutsche Energiewende? Johannes Weniger Tjarko Tjaden Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin 31. Symposium Photovoltaische Solarenergie

Mehr

Projekt Georessource Wasser Herausforderung Globaler Wandel. Der Water Footprint im Integrierten Wasserressourcenmanagement.

Projekt Georessource Wasser Herausforderung Globaler Wandel. Der Water Footprint im Integrierten Wasserressourcenmanagement. Projekt Georessource Wasser Herausforderung Globaler Wandel Der Water Footprint im Integrierten Wasserressourcenmanagement Judy Libra acatech Projekt Georessource Wasser Herausforderung Globaler Wandel

Mehr

Regionale Nutzung erneuerbarer Energien

Regionale Nutzung erneuerbarer Energien Anteil einzelner Energieträger an den erneuerbaren Energien und Anteil der erneuerbaren Energien an der gesamten Primärenergie-Versorgung in Prozent, Primärenergie-Versorgung in abs. Zahlen, 2008 0,4 1,7

Mehr

Mobilität, Energie und Klimaschutz Zukunftsthemen für unsere Republik

Mobilität, Energie und Klimaschutz Zukunftsthemen für unsere Republik Mobilität, Energie und Klimaschutz Zukunftsthemen für unsere Republik DIW Berlin und Hertie School of Governance Einige Fakten Derzeit leben 6,7 Mrd. Menschen auf der Erde, 2050 werden es voraussichtlich

Mehr

Energy [r]evolution Schweiz

Energy [r]evolution Schweiz September 2014 Energy [r]evolution Schweiz SES Fachtagung Fossile Schweiz, 26.09.2014 Greenpeace Schweiz Georg Klingler, georg.klingler@greenpeace.org «It is now urgently necessary for the nations of the

Mehr

Statistik. Weltstromerzeugung. Weltenergieverbrauch. Globale CO 2 -Emissionen. Nicht erneuerbare Energien. Erneuerbare Energien. Kernenergie.

Statistik. Weltstromerzeugung. Weltenergieverbrauch. Globale CO 2 -Emissionen. Nicht erneuerbare Energien. Erneuerbare Energien. Kernenergie. 64 Anhang Ewald //7, Herten Am 8. April 000 wurde die förderung auf dem Bergwerk Ewald in Herten eingestellt. Heute gilt das ehemalige Bergwerksgelände unter dem Namen Zukunftsstandort Ewald als Beispiel

Mehr

Die Energiestrategie 2050: Fortschritt oder Irrweg?

Die Energiestrategie 2050: Fortschritt oder Irrweg? Die Energiestrategie 2050: Fortschritt oder Irrweg? Prof. (em.) Dr. Silvio Borner (WWZ/Universität Basel) Evolution versus Revolution Prof. em. Dr. Silvio Borner 2 Die (erste) industrielle Revolution Quelle:

Mehr

Wirtschaftliche Perspektiven des Nachhaltigen Bauens

Wirtschaftliche Perspektiven des Nachhaltigen Bauens Wirtschaftliche Perspektiven des Nachhaltigen Bauens Lucas Bretschger, ETH Zürich 21. März 2014 Beitrag der Ökonomie Wirtschaftliche Analyse der Bauwirtschaft Integration in die Gesamtwirtschaft Formulierung

Mehr

Globaler Klimawandel und Kohlenstoff-Kreislauf

Globaler Klimawandel und Kohlenstoff-Kreislauf Globaler Klimawandel und Kohlenstoff-Kreislauf Wolfgang Lucht Alexander-von-Humboldt Chair in Sustainability Science Forschungsbereich Erdsystemanalyse Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung & Geographisches

Mehr

Voraussetzungen zur Erfüllung ökologischer und ökonomischer Zielsetzungen der Energiewende

Voraussetzungen zur Erfüllung ökologischer und ökonomischer Zielsetzungen der Energiewende Voraussetzungen zur Erfüllung ökologischer und ökonomischer Zielsetzungen der Energiewende Workshop zum Strommarktdesign der Energiewende 5. Juli 2012 in der Thüringer Landesvertretung in Berlin Prof.

Mehr

Österreichische Energieagentur

Österreichische Energieagentur Österreichische Energieagentur Bringt globaler Klimaschutz eine neue Weltordnung? Herbert Lechner Austrian Energy Agency 23. März 2010 Seite 1 Weltwirtschaft Inhalt globaler Klimaschutz Weltpolitik Austrian

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! 1 Herzlich willkommen! Wie lange reicht Erdöl? Globale Bilanzen als ein Wegweiser in eine nachhaltige Zukunft 20.00 Uhr s.t. Andreas Pfennig Wie lange reicht Erdöl? Globale Bilanzen als ein Wegweiser in

Mehr

Energiewende und Klimapolitik: Gibt es Wege aus dem Patt?

Energiewende und Klimapolitik: Gibt es Wege aus dem Patt? Energiewende und Klimapolitik: Gibt es Wege aus dem Patt? Prof. Reto Knutti Institut für Atmosphäre und Klima ETH Zürich, Schweiz reto.knutti@env.ethz.ch ETH Zurich Reto Knutti Inhalt Ändert sich das Klima?

Mehr

Deutschland: Energiewende in der Krise? Notwendigkeiten, Neuausrichtung

Deutschland: Energiewende in der Krise? Notwendigkeiten, Neuausrichtung www.volker-quaschning.de Deutschland: Energiewende in der Krise? Notwendigkeiten, Neuausrichtung Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin Bau + Energie Messe Bern 22. Herbstseminar 2016 Digitalisierung

Mehr

Globale Gemeinschaftsgüter, Gerechtigkeit und die Illusion des Gründen Wachstums

Globale Gemeinschaftsgüter, Gerechtigkeit und die Illusion des Gründen Wachstums Globale Gemeinschaftsgüter, Gerechtigkeit und die Illusion des Gründen Wachstums DOMFORUM - Katholische Kirche Köln Köln, 18. September 2012 Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Direktor Mercator Research Institute

Mehr

Ist die Energiewende eine Chance oder ein Risiko für Grossverbraucher?

Ist die Energiewende eine Chance oder ein Risiko für Grossverbraucher? Ist die Energiewende eine Chance oder ein Risiko für Grossverbraucher? Hier steht ein Bild randabfallend. Wenn kein Bild vorhanden ist, bitte Folie 2 benutzen. ElCom-Forum 2012 16. November 2012 Andreas

Mehr

Weltwirtschaft nach der Krise Wie geht es weiter? Peter Bofinger Universität Würzburg

Weltwirtschaft nach der Krise Wie geht es weiter? Peter Bofinger Universität Würzburg Weltwirtschaft nach der Krise Wie geht es weiter? Peter Bofinger Universität Würzburg Krise hat zu großen Vermögensverlusten der privaten Haushalte geführt % 2 15 1 5-5 -1-15 -2 1966 1968 Quelle: Board

Mehr

Bilanz der UN-Konferenz COP21 und Entstehung einer europäischen Energiepolitik

Bilanz der UN-Konferenz COP21 und Entstehung einer europäischen Energiepolitik Bilanz der UN-Konferenz COP21 und Entstehung einer europäischen Energiepolitik Beitrag zum Energie-Kolloquium vom 26. 27. September in Paris Philipp Litz PARIS, 26.09.2016 Agora Energiewende Wer wir sind

Mehr

Reimund Schwarze. Zum Stand der internationalen Klimaverhandlungen

Reimund Schwarze. Zum Stand der internationalen Klimaverhandlungen Reimund Schwarze Zum Stand der internationalen Klimaverhandlungen Übersicht 1. Aktuelle Emissionstrends 2. Auf dem Weg nach Doha: Geschichte der UN- Klimaverhandlungen 3. Die Beschlüsse von Doha 4. Wie

Mehr

Europäische Energie- und Klimapolitik

Europäische Energie- und Klimapolitik Europäische Energie- und Klimapolitik Zwischen Erfolg und Scheitern Florian Baumann Centrum für angewandte Politikforschung Forschungsgruppe Europa Maria-Theresia-Str. 21 81675 München Historische Entwicklung!

Mehr

DIW SWP Energie-Konferenz. Die Rolle Erneuerbarer Energien in der Energieversorgung

DIW SWP Energie-Konferenz. Die Rolle Erneuerbarer Energien in der Energieversorgung DIW SWP Energie-Konferenz Berlin, 31. Mai 2006 Die Rolle Erneuerbarer Energien in der Energieversorgung Dr. Antonio Pflüger Head, Energy Technology Collaboration Division International Energy Agency IEA

Mehr

Die zukünftige Rolle von Kohle im internationalen Energiemix International Market Realities vs. Climate Protection?

Die zukünftige Rolle von Kohle im internationalen Energiemix International Market Realities vs. Climate Protection? Die zukünftige Rolle von Kohle im internationalen Energiemix International Market Realities vs. Climate Protection? Hannover, Germany April 14 th, 2015 Inhalt Internationale Diskussion über Kohle und Klimapolitik

Mehr

Globale Energieszenarien - Bedeutung der Erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz

Globale Energieszenarien - Bedeutung der Erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz Globale Energieszenarien - Bedeutung der Erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz FVEE Jahrestagung: Forschung für globale Märkte erneuerbarer Energien Berlin, 24. 25. November 29 Wolfram Krewitt,

Mehr

KLIMAWANDELFAKTEN & GLOBALE LÖSUNGSANSÄTZE

KLIMAWANDELFAKTEN & GLOBALE LÖSUNGSANSÄTZE KLIMAWANDELFAKTEN & GLOBALE LÖSUNGSANSÄTZE SYBILLE CHIARI UNIVERSITÄT FÜR BODENKULTUR ZENTRUM FÜR GLOBALEN WANDEL UND NACHHALTIGKEIT 1 TEMPERATUR Bildnachweis: pixabay, creative commons TEMPERATURANSTIEG

Mehr