Kreisschiedsrichterausschuss Fußballkreis Heinsberg. Hinweise für Vereine und Schiedsrichter für die Spielzeit 2016/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreisschiedsrichterausschuss Fußballkreis Heinsberg. Hinweise für Vereine und Schiedsrichter für die Spielzeit 2016/2017"

Transkript

1 Kreisschiedsrichterausschuss Fußballkreis Heinsberg Hinweise für Vereine und Schiedsrichter für die Spielzeit 2016/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 2. Aufgabenverteilung im Kreisschiedsrichterausschuss 3. Schiedsrichteransetzungen 3.1 Pflichtspiele 3.2 Freundschafts und Turnierspiele Vorabsprachen der Vereine mit Schiedsrichtern Turnierunterlagen 4. Fehlen eines Schiedsrichters 5. Bereitschaftsdienst 6. Einladungen 7. Schiedsrichteraustausch 8. Einsatz von Schiedsrichterassistenten 9. Spesen und Fahrgeldregelung 10. Absagen von Spielleitungen durch die Schiedsrichter 11. Urlaubsmeldungen und Freistellungen der Schiedsrichter 12. Weiterbildungen für Schiedsrichtern 13. Vereinswechsel von Schiedsrichtern 14. Wiederaufnahme ehemals aktiver Schiedsrichter 15. SchiedsrichterMeldepflicht 16. Ausbildung von Schiedsrichteranwärtern 17. Ordnungsmaßnahmen, Ordnungsgelder 18. Telefonische Erreichbarkeit von KSAMitgliedern 1. Allgemeines Gemäß 47 Satzung FVM ist der durch den Kreisschiedsrichtertag zu wählende Schiedsrichterausschuss für die Organisation und die Förderung des Schiedsrichterwesens, die Aus und Fortbildung der Schiedsrichter und i.v.m. dem Spielausschuss für die Ansetzung der Schiedsrichter auf Kreisebene zuständig. Im Übrigen gilt für die Tätigkeit des KSA und der Schiedsrichter die SRO/WFLV.

2 2. Aufgabenverteilung im Kreisschiedsrichterausschuss Vorsitzender Ansetzer Senioren Kreisliga A und Kreispokal Tom Eisentraut Leitung KSA und Ansprechpartner für SR und Vereine Beecker Str. 99, Wegberg Zusammenarbeit mit Nachbarkreisen / FVM Berechnung SRUntersoll Mobil: Ansetzungen Herren KLA (+ Austausch) / Pokal / T.Eisentraut@fussballkreisheinsberg.de Freundschaftsspiel mit Verbandsmannschaften Beisitzer, Stellv. Vorsitzender Thomas Handschuhmacher Wurmaue 22, Heinsberg Tel.: o Mobil: T.Handschuhmacher@fussballkreisheinsberg.de Jungschiedsrichterbeauftragter Betreuung aller und Elternarbeit Leitung Kreisförderkader Maßnahmen Gewinnung und Erhaltung Ansetzungen Kreisbeobachter (und Auswertung) Ansetzungen JugendFVMKlassen und SRA Beisitzer Dennis Schmitz HermannJosefClaeßenStr., Gangelt Tel.: Mobil: D.Schmitz@fussballkreisheinsberg.de Ansetzer Kreisliga B und Damen Ansetzungen Kreisliga B u. Damen gesamt, Freundschafts und Turnierspiele Kreismannschaften Ansetzungen Freizeit und Breitensport Auswertung von Spielberichten Beisitzer Thorsten Berg JeanMonnetStraße 32, Erkelenz Tel.: Mobil: T.Berg@fussballkreisheinsberg.de Ansetzer Kreisliga C, A und BJgd. Ansetzungen Kreisliga C Kreisspielbetrieb, Ansetzungen A, BJugend auf Kreisebene Ansetzungen von Turnieren mit Jugendmannschaften (inkl. Hallenturniere, alle Altersklassen) Auswertung von Spielberichten Vertreter d. jungen Generation Niklas Jahn Johannispfädchen 20, Hückelhoven Tel.: Mobil.: N.Jahn@fussballkreisheinsberg.de Ansetzer C und DJgd., Paten, stellv. Beauftragter Unterstützung Beauftragter Ansetzung Anwärter/Paten (u. Auswertung Bögen) Ansetzungen Mädchen Ansetzungen C und DJgd. auf Kreisebene

3 Beisitzer Moritz Daßen Am Hellenkamp 50, Heinsberg Tel.: Mobil: Geschäftsführer KSA Geschäftsführer im Schiedsrichterausschuss Datenpflege Anwesenheitslisten Weiterbildung Beisitzer David Koj Bahnkuhle 5, Wegberg Mobil: Öffentlichkeitsarbeit Pressearbeit, Repräsentation Betreuung der Internetseite FK Heinsberg, Bereich SR Redaktion Kreisschiedsrichterzeitung Gewinnung / Erhaltung von Schiedsrichtern Lehrwart Jonas Windeln Marktstr. 24, Wegberg Tel.: Mobil: J.Windeln@fussballkreisheinsberg.de Leiter des Schiedsrichterlehrstabes Organisation der Fortbildungsveranstaltungen () u. der theor./prakt. Leistungsprüfungen (LP) im Kreis Koordination d. Teilnahme an LP auf Verbandsebene Durchführung von Anwärterlehrgängen Beisitzer Lehrstab Heiko Holz Schellingstr. 16a, Hückelhoven Tel.: Mobil: H.Holz@fussballkreisheinsberg.de Unterstützung Lehrwart, Organisation/Durchführung der Fortbildungsveranstaltungen im Bereich Ausbildung neuer Schiedsrichter Zusammenarbeit mit dem Beauftragten Beisitzer Lehrstab Julian Dohmen PfarrerHolzbergStr. 12, Geilenkirchen Tel.: Mobil: J.Dohmen@fussballkreisheinsberg.de Unterstützung Lehrwart, Organisation/Durchführung der Fortbildungsveranstaltungen im Bereich Ausbildung neuer Schiedsrichter Beisitzer Lehrstab Raimund Hensen Zum Feldchen 8, Hückelhoven Tel.: Mobil: R.Hensen@fussballkreisheinsberg.de Unterstützung Lehrwart, Organisation/Durchführung der Fortbildungsveranstaltungen im Bereich Ausbildung neuer Schiedsrichter

4 3. Schiedsrichteransetzungen Die Vereine können die Ansetzungen der Schiedsrichter unter einsehen. Die Ansetzungen werden über das Medium DFBnet veröffentlicht. Sie werden automatisch vom System an die von dem Verein oder dem Schiedsrichter gemeldeten postfächer gesandt. Die Vereine bzw. Schiedsrichter sind verpflichtet, regelmäßig (alle zwei Tage) ihre Postfächer zu überprüfen. Die Ansetzungen sind über die in den s angezeigten Links zu bestätigen. Sollte ein Schiedsrichter am 25. eines Monats keine Ansetzungen für den nächsten Monat erhalten haben, setzt er sich mit dem zuständigen Ansetzer in Verbindung. Meldet sich ein Schiedsrichter nicht und tritt in Folge dessen nicht zu seiner Spielleitung an, wird ein Ordnungsgeld verhängt Pflichtspiele Pflichtspiele sind gemäß 5 SpO/WFLV Punkte (Meisterschafts), DFB, FVM, Kreispokalspiele einschl. Wiederholungs, Entscheidungs und Qualifikationsspiele Seniorenspielbetrieb In den Kreisligen A bis C, den Pokalspielen, den Spielen im Austausch und den Spielen der Frauen erfolgen die Ansetzungen der Schiedsrichter durch die gemäß Aufgabenverteilung zuständigen Mitglieder des Kreisschiedsrichterausschusses. Bei kurzfristigen (ab dem 3. Tag vor dem ursprünglichen oder neuen Spieltermin) Spielverlegungen und absagen ist generell neben dem angesetzten Schiedsrichter auch der zuständige Ansetzer zu informieren. Bei Nichtbefolgung dieser Vorgabe wird ein Ordnungsgeld in Höhe von 30,00 Euro gegen den zuständigen Verein verhängt. In allen Klassen findet der OnlineSpielbericht (OSB) Anwendung. Sollte in begründeten Fällen am Spieltag der OSB nicht genutzt werden können, wird das Ersatzspielberichtsformular des Spielausschusses in Papierform ausgefüllt, welches durch den Schiedsrichter zu versenden ist. Briefumschläge und Porto sind durch den Heimverein zu stellen Jugendspielbetrieb Im Bereich der A, B, C und DJunioren sowie der A, B und CMädchenspiele erfolgen durch die gemäß Aufgabenverteilung zuständigen Mitglieder des KSA ebenfalls SchiedsrichterAnsetzungen. Im E und FJunioren und im Bambinibereich sowie bei den DMädchen erfolgen keine Schiedsrichteransetzungen. Bei kurzfristigen (ab dem 3. Tag vor dem ursprünglichen oder neuen Spieltermin) Spielverlegungen muss der angesetzte Schiedsrichter informiert werden. Kann er die Spielleitung an dem neu vereinbarten Termin nicht wahrnehmen, erfolgt keine Ansetzung eines neuen Schiedsrichters. Ergeht bei einer Spielabsage, verlegung oder Anstoßzeitänderung keine Information an den angesetzten Schiedsrichter, wird gegen den Heimverein ein Ordnungsgeld in Höhe von 30,00 Euro erhoben. Darüber hinaus trägt der Heimverein die Kosten der unnötigen Anreise des Schiedsrichters und des Beobachters/Paten (Spesen, Wegstreckenentschädigung). 3.2 Freundschafts und Turnierspiele Freundschaftsspiele sind alle Spiele, die auf freiwilliger Grundlage vereinbart werden. Hierzu gehören auch Turnierspiele sowohl auf dem Feld als auch in der Halle.

5 Die Ansetzungen von Schiedsrichtern zu Freundschafts und Turnierspielen nimmt der KSA im Seniorenbereich (einschließlich der Frauenspiele) und im Juniorenbereich in den Jugendklassen A, B, C und DJugend (einschl. Mädchenspiele) wahr. Für E, F und GJunioren werden in der Regel keine Schiedsrichter angesetzt. Für alle Freundschaftsspiele sind (nach erfolgter Genehmigung durch den KSpA oder den KJA) die Schiedsrichter möglichst frühzeitig beim zuständigen Ansetzer anzufordern. Von der Anforderungspflicht ausgenommen sind die Spiele der E, Fund GJunioren Vorabsprachen der Vereine mit Schiedsrichtern Die Vereine können im Vorfeld von Freundschafts und Turnierspielen (mit Ausnahme der Kreismeisterschaften) selbständig und eigeninitiativ mit Schiedsrichtern Absprachen über deren Einsätze treffen. Diese Absprachen sind als sog. Ansetzungswünsche dem zuständigen Ansetzer mitzuteilen. Bei Turnieren hat die Mitteilung genauen Aufschluss darüber zu geben, wann welcher Schiedsrichter zum Einsatz kommen soll. Die endgültige Genehmigung zum Einsatz dieser Schiedsrichter obliegt dem Kreisschiedsrichterausschuss. Die Schiedsrichter haben sich zu vergewissern, dass ihre Ansetzung durch den KSA erfolgt ist, d.h. ein offizieller Spielauftrag vorliegt Turnierunterlagen Die Genehmigung von Turnieren erfolgt durch die jeweiligen Ausschüsse und wird in den AM/FVM veröffentlicht. Seniorenbereich Die Turnierunterlagen werden durch die ausrichtenden Vereine an den KSpA gesandt. Nach Genehmigung hat der Ausrichter rechtzeitig Schiedsrichter beim KSA anzufordern. Jugendbereich Die Turnierunterlagen werden durch die ausrichtenden Vereine an den VKJA gesandt. Der VKJA stellt sicher, dass die für die Ansetzung von Schiedsrichtern notwendigen Unterlagen (Spiel und Zeitpläne) zeitnah an den VKSA weitergeleitet werden. Turnierunterlagen können als Kopie/Durchschrift auch direkt durch die Vereine dem VKSA zugeleitet werden. Auf Ziffer 6 der Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb der Junioren wird ausdrücklich hingewiesen. 4. Fehlen eines Schiedsrichters Bei Fehlen eines Schiedsrichters gelten die Bestimmungen des 5 SRO/WFLV. Demnach haben die Vereine folgenden Stufenplan zu beachten: 1. Fehlt bei einem Pflichtspiel der angesetzte Schiedsrichter, so müssen sich beide Spielführer um einen anderen geprüften aktiven Schiedsrichter bemühen, der nicht einem der am Spiel beteiligten Vereine als Mitglied oder Angestellter angehört und der zumindest die Bestätigung zur Leitung von Pflichtspielen der nächstniedrigen Spielklasse hat. 2. Bei Pflichtspielen müssen sich die Vereine auf einen anwesenden bestätigten aktiven Schiedsrichter einigen, sofern die unter Punkt 1 genannten Voraussetzungen erfüllt sind. 3. Lehnt eine Mannschaft einen Schiedsrichter nach Punkt 2 ab, so hat sie keinen Anspruch auf die Punkte des Spiels, wenn das Spiel aus diesem Grunde nicht stattfinden kann.

6 4. Bei Pflichtspielen können sich die Vereine auf einen bestätigten aktiven Schiedsrichter einigen, auch wenn dieser die Voraussetzungen nach Punkt 1 nicht erfüllt. Die Einigung bedarf der Schriftform 5. Wenn ein bestätigter aktiver Schiedsrichter nicht anwesend ist, können sich bei Pflichtspielen die Vereine auch auf einen nichtamtlichen Schiedsrichter einigen. Dieser muss Mitglied eines Vereins der dem WFLV angeschlossenen Landesverbände sein. Er ist wie ein geprüfter Schiedsrichter anzusehen. Die Einigung bedarf der Schriftform. Seniorenbereich Spiele der Kreisliga C werden für beide Vereine als verloren gewertet, wenn sich die Mannschaften nicht auf einen Spielleiter gemäß Ziffer IV. 2. einigen. Junioren(innen)bereich Aufgrund des Fehlens eines Schiedsrichters darf kein Junioren(innen)spiel ausfallen. Kommt es dennoch zu einem Spielausfall, wird die Partie entsprechend den Bestimmungen des KJA (s. Ziffer 2.2 ff der Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb der Junioren ) gewertet. 5. Bereitschaftsdienst Für die regulären Spieltage in den Kreisligen A und B steht ein Bereitschaftsdienst zur Verfügung. Die betreffenden Schiedsrichter werden über die lokalen Printmedien und im Internet publiziert. Wenn der angesetzte Schiedsrichter 15 Minuten vor Spielbeginn am Spielort nicht erschienen ist, erfolgt durch den Heimverein die Kontaktaufnahme mit einem Schiedsrichter des Bereitschaftsdienstes. Der ursprünglich angesetzte Schiedsrichter verliert mit der Aktivierung des Bereitschaftsdienstes den Auftrag zur Spielleitung und hat keinen Anspruch auf Erstattung der Fahrtkosten und Spesen. Sollte der Bereitschaftsdienst nicht aktiviert werden können, so gelten die Bestimmungen gemäß 5 der SRO/WFLV (siehe Ziffer 4.). 6. Einladungen Die Einladung der angesetzten Schiedsrichter erfolgt in allen Fällen unmittelbar durch den Kreisschiedsrichterausschuss (gemäß 1 Abs. 4 Satz 2 SRO/WFLV). 7. Schiedsrichteraustausch In der Spielzeit 2016/2017 wird in der Kreisliga A ein Schiedsrichteraustausch mit den Fußballkreisen Aachen, Düren und Mönchengladbach/Viersen (FVN) durchgeführt. Die vom Austausch betroffenen Paarungen werden mit den übrigen Ansetzungen im DFBnet veröffentlicht. Sollte ein Austauschschiedsrichter nicht anreisen, greifen die Vereine auf den kreiseigenen Bereitschaftsdienst zurück. Ansprechpartner in den Fußballkreisen Aachen, Düren und Mönchengladbach/Viersen für den Schiedsrichteraustausch: Fußballkreis Aachen Ruth Butzen Vichter Str StolbergMausbach Mobil: ruthbutzen@tonline.de Fußballkreis Düren Wilfried Hahn Zum Heistert Niederzier Tel.: Mobil: wilfriedhahn@gmx.net Fußballkreis Mönchengladbach / Viersen René Donné Bockersend Mönchengladbach Tel: Mobil: rene.donne@web.de

7 8. Einsatz von Schiedsrichterassistenten Der KSA setzt bei entsprechendem Anlass (z. B. Klassenzugehörigkeit der beteiligten Mannschaften, Spiele um Auf bzw. Abstieg) Schiedsrichtergespanne ein. Es besteht grundsätzlich kein Anspruch auf eine Spielleitung mit Schiedsrichterassistenten. Jeder Einsatz von SchiedsrichterAssistenten bedarf einer Genehmigung durch den Schiedsrichterausschuss. Vereine fordern bei entsprechendem Bedarf für ihre Spiele Assistenten beim KSA (Tom Eisentraut oder Thomas Handschuhmacher) begründet an. Das Erfordernis wird durch den KSA geprüft. Auch die Schiedsrichter können (zum Beispiel zum Zwecke der Vorbereitung auf einen Einsatz auf Verbandsebene) den KSA um die Möglichkeit der Mitnahme von Assistenten ersuchen. In Austauschspielen im Fußballkreis Düren sollen stets Assistenten zum Einsatz kommen. In Spielen der Kreisliga A kann der KSA in der Saison 2016/2017 auch ohne besonderen Anlass SRA einsetzen. In allen übrigen Fällen haben die Schiedsrichter, die die Mitnahme von Assistenten beabsichtigen, mit dem Ausschussmitglied Thomas Handschuhmacher Kontakt aufzunehmen. Dort ist unter Angabe der Partie, der Gründe für den Einsatz und der Benennung der Assistenten die Genehmigung einzuholen. 9. Spesen und Fahrgeldregelung Anspruch auf Spesen haben nur amtlich geprüfte Schiedsrichter, die zur Spielleitung angesetzt sind oder als Bereitschaftsschiedsrichter zum Einsatz kommen. Leitet ein geprüfter Schiedsrichter ein Spiel als Betreuer einer beteiligten Mannschaft, liegt die Spesenzahlung im Ermessen der beteiligten Vereine. Seniorenspielbetrieb Klasse Spesen Fahrtkosten Meisterschaftsspiele Kreisliga A C sowie 17,00 Euro 0,30 Euro/km FrauenKreisliga Bezirksliga Landesliga Pokal/Freundschaftsspiele * Herren / Frauen 17,00 Euro 0,30 Euro/km Hallen/Turnierspiele** Herren / Frauen 5,00 Euro / h 0,30 Euro/km Jugendspielbetrieb Jungenspiele* Verbandsspielbetrieb: Mittelrheinliga A/ BJgd. Gespann Bezirksliga A/ BJgd. Gespann 35,00 Euro 70,00 Euro 25,00 Euro 60,00 Euro Mittelrhein und Bezirksliga C/ DJgd. 22,00 Euro Kreisspielbetrieb: A und BJgd. C bis DJgd. 17,00 Euro 12,00 Euro Mädchenspiele* Verbandsspielbetrieb: A/ BMRL, BBzL Gespann 25,00 Euro 60,00 Euro CMRL /BzL 22,00 Euro Kreisspielbetrieb: wie o.g. Spesensätze Jungen Hallen/Turnierspiele** Junioren 04,00 Euro / h 0,30 Euro/km

8 Assistententätigkeit Meisterschaftsspiele *** Kreisliga A C 12,00 Euro Pokal/Freundschaftsspiele * bis Bezirksliga 12,00 Euro 0,30 Euro/km ab Landesliga 17,00 Euro 0,30 Euro/km Schiedsrichteraustausch Kreis Aachen Kreisliga A 17,00 Euro 0,30 Euro/km Kreis Düren Kreisliga A (nur SR) 35,00 Euro Kreisliga A (Gespann) 65,00 Euro Kreis M gladbach / Viersen Kreisliga A 17,00 Euro 0,30 Euro/km * Bei Beteiligung von Vereinen der jeweils aufgeführten Klasse, sofern der DFB nicht spezielle Bestimmungen für höherklassige Mannschaften erlassen hat. ** Turnierspiele mit voller oder vergleichbarer Spielzeit werden wie Freundschaftsspiele gewertet. Bei Feldturnierspielen mit erheblich verkürzter Dauer, Kleinfeldturnieren und bei Hallenturnieren gilt der o.a. StundenSpesensatz. Es zählt die Zeit des Aufenthaltes ab Turnierbeginn bis zum Ende der letzten Spielleitung. Die tatsächlichen Einsatzzeiten des Schiedsrichters sind dabei unerheblich. *** Platzvereine tragen die Kosten nur dann, wenn die SRA gemäß obenstehender Regelung zum Einsatz kommen. Bei ausgefallenen Spielen erhält der Schiedsrichter bei Anreise im Frauen und Seniorenbereich den halben Spesensatz und die vollen Fahrtkosten erstattet. Bei ausgefallenen Spielen im Jugendbereich erhält der Schiedsrichter bei Anreise den vollen Spesensatz. Fahrtkostenausgleich in der Kreisliga In den Spielklassen der Kreisligen wird ein sog. Fahrtkostenausgleich durchgeführt. Es wird dem Umstand Rechnung getragen, dass die Vereine an der Kreisgrenze durch die weiteren Anfahrtswege der Schiedsrichter in der Regel höhere Fahrtkosten zu tragen haben. Durch diese Regelung ist die Höhe der Schiedsrichterkosten für alle Vereine in der jeweiligen Vergleichsklasse (=Spielklasse) identisch. Das Ergebnis der Berechnung führt zu einem positiven oder negativen Betrag, d.h. entweder zu einer Rückerstattung oder Nachzahlung für die jeweilige Mannschaft. Die entsprechenden Beträge werden zum Ende der Spielzeit durch die Kreiskasse erstattet bzw. eingezogen. 10. Absagen von Spielleitungen durch die Schiedsrichter Spielrückgaben per sind nur bis 5 Tage vor dem jeweiligen Spiel möglich. Es ist in jedem Fall die Eingangsbestätigung der Nachricht vom zuständigen Ansetzer abzuwarten. Bleibt diese aus, muss durch den Schiedsrichter ein anderes Mittel zur Kontaktaufnahme mit dem Ansetzer gewählt werden. Kurzfristigere Absagen können nur telefonisch beim zuständigen Ansetzer erfolgen. Die Rückgabe eines Spieles via SMS, per Nachricht auf Mailbox oder Anrufbeantworter scheidet generell aus und bleibt unberücksichtigt. In diesen Fällen wird der Schiedsrichter mit Ordnungsgeld wegen Nichtantreten zur Spielleitung belastet. Neben der Verhängung von Ordnungsgeldern müssen die Schiedsrichter bei wiederholten Verstößen mit weiterführenden Ordnungsmaßnahmen rechnen (Verweis, Nichtberücksichtigungen in der Folgezeit, Streichung von der Schiedsrichterliste etc.).

9 11. Urlaubsmeldungen und Freistellungen der Schiedsrichter Die Schiedsrichter melden die Tage, an denen ihnen Spielleitungen nicht möglich sind, frühzeitig einem Ansetzer. Vorzugsweise sollte dies über die eingerichtete adresse erfolgen. 12. Weiterbildungen für Schiedsrichter Der KSA führt regelmäßig Weiterbildungen für die Schiedsrichter durch. Die Teilnahme ist für alle dem jeweiligen Adressatenkreis zugehörigen Schiedsrichter Pflicht. Unentschuldigtes Fernbleiben wird mit Ordnungsgeld geahndet. Für die Schiedsrichter des FVM, der Kreisligen A und B sowie der A und BJgd.Sondergruppen ist die Teilnahme an mindestens vier Weiterbildungen pro Saison verpflichtend. Schiedsrichter des Kreisförderkaders haben an mindestens sieben Weiterbildungen zuzüglich der Kaderlehrgänge teilzunehmen. Alle übrigen Schiedsrichter (einschließlich der Paten) haben mindestens zwei Weiterbildungen zu besuchen. Die Veranstaltung im Dezember wird nicht auf die notwendige Anzahl angerechnet. Besucht ein Schiedsrichter nicht mindestens 2 Weiterbildungen pro Spielzeit und absolviert auf einer der Leistungsprüfungen nicht mindestens den Regeltest, kann der KSA den weiteren Einsatz als Schiedsrichter vom Bestehen einer Regelüberprüfung abhängig machen. Die Durchführung der Regelüberprüfung und die Festlegung der Kriterien obliegen dem Kreislehrwart. Die Termine werden in den Amtlichen Mitteilungen des FVM, per und im Internet veröffentlicht. Sind Schiedsrichter verhindert, so ist darüber der Geschäftsführer im KSA, Moritz Daßen, zu informieren. 13. Vereinswechsel von Schiedsrichtern Der Vereinswechsel eines Schiedsrichters ist zu jeder Zeit möglich. Schiedsrichter, die ihren Verein wechseln wollen, müssen sich bei ihrem Verein per Einschreiben abmelden und dies dem VKSA unter Hinzufügung einer Kopie/Durchschrift der Abmeldung und einer Aufnahmebestätigung des neuen Vereins schriftlich mitteilen. Eine etwaige Anrechnung im Sinne der SRMeldepflicht erfolgt generell bei dem Verein, bei dem der Schiedsrichter am Stichtag angemeldet ist. 14. Wiederaufnahme ehemals aktiver Schiedsrichter Schiedsrichter, die sich abgemeldet haben oder längerfristig nicht für Spielleitungen zur Verfügung stehen, können unter nachfolgenden Voraussetzungen wieder aktiv werden. Die Dauer der Abmeldung/Pause beträgt weniger als 6 Monate: Der Schiedsrichter kann ohne Prüfung sein Amt wieder aufnehmen. mindestens 6 Monate und nicht mehr als ein Jahr: Der Schiedsrichter muss die erforderliche Regelkenntnis in einem Regeltest des Lehrstabs nachweisen. über ein Jahr: Die Teilnahme an einem sog. Anwärterlehrgang ist verpflichtend. Die SRPrüfung muss neu abgelegt werden.

10 15. SchiedsrichterMeldepflicht Die Bestimmungen zum sog. Untersoll ergeben sich aus der Verwaltungsanordnung des FVM zur SchiedsrichterMeldepflicht gemäß 37 Abs. 3/4 SpO/WFLV. Hiernach haben die Vereine u.a. für Herren und Frauenmannschaften einen (Senioren) Schiedsrichter zu stellen. Jungschiedsrichter werden angerechnet, wenn der Verein mindestens die Hälfte seines SRSolls durch Seniorenschiedsrichter erbringt. Dann zählen zwei Jungschiedsrichter als ein Seniorenschiedsrichter. Seniorenschiedsrichter können nur dann angerechnet werden, wenn sie für den Schiedsrichterausschuss in der Regel zur Spielleitung zur Verfügung stehen. Dies ist bei mindestens 15 Spielleitungen pro Spielzeit der Fall. Unabhängig von der erreichten Spielzahl wird ein Schiedsrichter in der Zeit nicht für seinen Verein angerechnet, in der er dauerhaft nicht für Spielleitungen zur Verfügung steht, sofern diese Zeit drei Monate übersteigt. Der Grund der Verhinderung ist hierbei unerheblich. 16. Ausbildung von Schiedsrichteranwärtern Schiedsrichteranwärter werden durch den KSA ausgebildet. Die Prüfung wird durch den FVM abgenommen. In der Regel werden zwei Lehrgänge im Jahr durchgeführt (Frühjahr/Herbst). Anmeldungen dazu nimmt der KSA jederzeit entgegen. Folgende Daten muss die Anmeldung enthalten: Name, Vorname, Geburtsdatum, telefonische Erreichbarkeiten, Adresse und Vereinszugehörigkeit. Auf der Internetseite des Kreises ist eine unverbindliche Anmeldung unter Schiedsrichter/Schiedsrichter werden möglich. Es wird eine Anmeldegebühr in Höhe von 30,00 Euro pro Anwärter erhoben. Diese ist vom Verein des Anwärters zu entrichten und wird mit Beginn des Lehrgangs fällig. Auf Antrag kann nach Bestehen der Prüfung eine Erstattung der Gebühr erfolgen. 17. Ordnungsmaßnahmen, Ordnungsgelder Verstöße von Schiedsrichtern gegen die SRO/WFLV und Handlungen gegen das Schiedsrichterwesen, können vom KSA geahndet werden. Der KSA ist berechtigt, Ordnungsmaßnahmen gemäß 8 SRO/WFLV zu ergreifen. Folgende Ordnungsgelder hat der Kreisvorstand für die Schiedsrichter festgelegt: Junioren Senioren Unentschuldigtes Fehlen bzw. verspätete Absage bei einem Pflichttermin* 5,00 10,00 fehlende/nicht fristgerechte Spielbestätigung SR 5,00 10,00 Nichtantreten SR zur Spielleitung; Pate/Beobachter zur Betreuung 10,00 20,00 Kurzfristige Absage eines Spielauftrags bei fehlender Freistellung nach Fixierung des Spielauftrags 5,00 10,00 Spielleitungen ohne Auftrag durch den VSA/KSA 10,00 20,00 Verspätetes Freigeben der Ergebnisse bei Spielbericht Online; nicht ordnungsgemäß ausgefüllter Spielbericht Änderung Anstoßzeit/Spieltag oder Spielabsage ohne Info an VSA/KSA und Schiedsrichter 5,00 10,00 30,00 Nichtanforderung bzw. nicht rechtzeitige Anforderung von Schiedsrichtern 30,00 * Fortbildung, Kreisschiedsrichtertag oder Leistungsprüfung, für KFK auch Treffen und Lehrgänge Für alle gegen einen Schiedsrichter verhängten Ordnungsgelder haftet der Verein gesamtschuldnerisch.

11 18. Telefonische Erreichbarkeit von KSAMitgliedern Versuche der telefonischen Kontaktaufnahme mit den Mitgliedern des KSA sollten sich auf das Zeitfenster zwischen 09:30 Uhr und 21:30 Uhr beschränken. Die Schiedsrichter und Vereine werden gebeten, diese Rahmenzeiten einzuhalten. Schiedsrichter pro Verein BEOB = Beobachter = Jungschiedsrichter inaktiv = temporär pausierende Schiedsrichter Pate = SchiedsrichterPate = SeniorenSchiedsrichter SVG AphovenLaffeld 1928/31 e.v. Wende, Maik () SV Baal 1912 e.v. Holz, Heiko () FC 09 Germania Bauchem e.v. Gürpinar, Recai (); Seidler, Andreas () SVG BirgdenLangbroichSchierwaldenrath 2012 e.v. Bönnen, Jonas (); Klaßen, Sören (); Schmitz, Dennis (); Schröder, Lukas () FC Concordia Birgelen 1914 e.v. SV Brachelen 1910 e.v. Boyle, Benjamin (); Körfer, Sven (AMT); Jahn, Niklas () SV RotWeiß Braunsrath e.v. SV 1920 BlauWeiß Breberen e.v. Adams, Niklas (); Jansen, Michael (); Wagemann, Michael () FC Viktoria Doveren 1910 e.v. Rohrbeck, Michael () TuS Rheinland Dremmen 1909 e.v. Haller, Felix (); Nowos, Frederic () SV Adler Effeld 1916 e.v. Radünz, Hans () FC Dynamo Erkelenz 2014 e.v. Aygun, Mesut () SC 09 Erkelenz e.v. Dilling, KlausDieter (Pate); Julevic, Murat (); Lüderitz, Günter (); Meyersieck, Lutz (); Starzetz, Anika (); Truschzinski, Felicia () TuS 09 RotWeiß Frelenberg e.v. Freier, Wiegand (Pate)

12 SG GangeltHastenrath 99 e.v. Verjans, Dieter (AMT); Wolter, Heiko () FSV 09 Geilenkirchen Hünshoven e.v. Krohn, Finn () SV GrünWeiß Sparta Gerderath e.v. Bremen, Daniel (); Finken, Oliver (); Kräml, Axel (); Rummel, HeinzDieter (); Marckwardt, Georg () DJK BlauWeiß Gillrath 1911e.V. Ramiz, Rama () SV Golkrath 1930 e.v. Douven, Hans (Pate); Koch, Lukas (); Neyka, Joèl (); Streckert, Florian () VfR Granterath 1919 e.v. FC Concordia Haaren 1912 e.v. Caron, Elmar (); Caron, Franz (); Winkens, Alexander () SV HavertStein 1967 e.v. 1.FC HeinsbergLieck 1910 e.v. Ahrendt, Sebastian (); Filipe, Carlos () SV Helpenstein 1991 e.v. Schröter, Patrick (); Siewert, Reinhold () Germania Hilfarth 1920 e.v. Dikenli, Safa () TuS Jahn Hilfarth 1920 e.v. Hensen, Raimund (); Schieren, Martin (); Schmitz, Dennis (); Zschiesche, Lutz () SV 1920 Holzweiler e.v. Berg, Thorsten (); Vollmer, Richard () SV HöngenSaeffelen 1996 e.v. Ay Yildiz Spor Hückelhoven e.v. Höfels, Ulrich (); Özdal, Cavit () FC Borussia Hückelhoven 1922 e.v. Chlebusch, Philipp (); Hochgreef, Philipp (); Soyka, Dieter (); Weber, Klaus () FC Rhenania Immendorf 1910 e.v. Spielverein Immerath 1911 e.v. Eggerath, Jan (); Gottschalk, Boris (); Jäger, Carsten () SV GrünWeiß Karken 1928 e.v. Caron, Marcel (); Hermanns, Stefan ()

13 SSV Viktoria Katzem 1919 e.v. Schröder, Jürgen () FC Eintracht Kempen 1910 e.v. Hildebrand, Jörg (); Papeler, Peter () TuS Keyenberg 1911 e.v. Heinrichs, Franz Josef () SV BlauWeiß Kirchhoven 1910 e.v. Herper, Werner (); Piernikarczyk, Jan (); Vondeberg, Christian () SV Viktoria Kleingladbach 1930 e.v. Hermanns, Dominique (); Müller, Werner () Spielverein Klinkum 1919 e.v. Heselmann, Florian (); Lex, Christian (); Rönnebeck, Julian Alexander () FSV KraudorfUetterath 62 e.v. Koch, Christoph () FSV Kreuzrath 2004 e.v. TuS Germania Kückhoven 1912 e.v. Dautzenberg, Markus (); Lahey, Johannes () SV Niersquelle Kuckum 1927 e.v. Borgs, Maximilian (); Grün, Christian (AMT); Klemens, Josef () STV Lövenich 1919 e.v. Wiegand, Dirk () SV Marienberg 1971 e.v. SV Merbeck 1912 e.v. Rohde, Olaf () SV Roland Millich 1930 e.v. Blume, Frank (); Engel, Silvio (); Welter, Martin () SC Myhl 1920 e.v. Schwarz, Dieter () Oberbrucher BC 09 Heinsberg e.v. Graab, Matthias (AMT); Hennebrüder, Steffen (); Bendels, Leon () SV Ophoven 1936 e.v. FC Randerath/Porselen 09/28 e.v. Daßen, Moritz (); Handschuhmacher, Thomas (); Moll, Wilfried () SC Viktoria RathAnhoven 1912 e.v. Baum, Niclas (); Eisentraut, Tom (); Lua, Bernhard (); Windeln, Jonas (); Laut, Frank () VfJ Ratheim 1912 e.v. Keles, Deniz (); Lamberti, Udo (AMT); Tenk, Ender (); Favorat, Marvin ()

14 FC Germania Rurich 1919 e.v. Kohnke, Robin (); Soto Perez, Juan Carlos (); Zitz, Moritz () FC Union Schafhausen 1910 e.v. Bohnen, Konrad (AMT); Laprell, Klaus (); Matjaz, Gideon () SV GrünWeiß Schaufenberg 1930 e.v. Hessmann, Wolfgang (); Possberg, Alexander () SV ScherpenseelGrotenrath 09 e.v. SV SchwarzWeiß Schwanenberg 1931 e.v. de Longis, Francesco (); Koltermann, Benjamin (); Windeln, Gerd () SV Selfkant e.v. Deckers, Jochen (); Hamers, Peter (BEOB); Willems, HeinzJosef () FC Concordia StaheNiederbusch e.v. SV SüggerathTripsrath 09/18 e.v. Durmishi, Durmish (); Speuser, KarlHeinz () FC Wanderlust Süsterseel e.v. Demir, Sezer (); Ernst, Christian (); Esser, Nico () FC Germania 1910 Teveren e.v. Heutz, Dennis (); Jansen, Toni (Pate); Kunz, David () VfR Tüddern 1912 e.v. VfL ÜbachBoscheln 1926/30e.V. Jansen, Jan (); Langendörfer, Matthias () 1. FC Rheinland ÜbachPalenberg e.v. Akpanya, Divine (); Engelen, Timon (); Taskin, Ahmet () VfR ÜbachPalenberg e.v. Sportfreunde Uevekoven 1930 e.v. Lötscher, Josef (); Schmitz, Jürgen (); Tilg, Justus () VfR 1910 Unterbruch e.v. Busch, Justin (); Jers, Roland (); Keimes, Norbert () SV SchwarzGelb Venrath 1932 e.v. Doonan, Sean (); Königs, Tobias (); Schmidt, Thorben Hendrik () SV Viktoria RotWeiß WaldenrathStraeten 1912 e.v. Kranz, Michael () SV WaldfeuchtBocket e.v. Jungblut, Thomas (); JungblutFrancisco, Andre (); Jungbluth, Joaquin (); Kapell, Peter () 1. FC Wassenberg/Orsbeck 09/19 e.v. Hoffmann, Ralf ()

15 Sportclub Wegberg 1912 e.v. Baltes, Marc (); Bröxkes, Philipp (); Heinen, René (); Huppertz, Yannik (); Koj, DavidMarkus () FC Viktoria Wegberg 1985 e.v. Kreutz, Udo (); Mones, FranzJosef () FC WegbergBeeck 1920 e.v. Bethke, Kevin (); Hovemann, Albrecht (); Kara, Timucin (); Meissner, Theo (); Peters, Thorsten (); Phlippen, Hans (Pate); Venrath, JohannWilhelm (Pate) SG Union 94 WürmLindern 94 e.v. Dohmen, Julian (); Vandrey, Max (); Venrath, Christian () Passive Schiedsrichter (Schiedsrichter, die sich für weniger als ein Jahr abgemeldet haben und derzeit nicht für Spielleitungen zur Verfügung stehen) Bellanger, Dietmar (STV Lövenich) Connolly, Richard (Rhenania Immendorf) Kittelberger, Gillian (SV Helpenstein) Limburg, Elmar (Concordia Haaren 1912) Mengeler, Hugo (SVG BirgdenLangbroichSchierwaldenrath) Prollius, Robin (SV SW Schwanenberg 1931) Schulze, Nicolas (SC Wegberg) Ehrenschiedsrichter (Langjährige und verdiente Schiedsrichter, die nicht für Spielleitungen zur Verfügung stehen) Bartel, Helmut (TuS Keyenberg 1911) Dreier, Hans (Spielverein Klinkum 1919) Esser, Hubert (SVG AphovenLaffeld 1928/31) Funken, Josef (SV Vikt. WaldenrathStraeten) Kohnen, HansGerd (SV 1910 Brachelen) Küpper, Hubert (BirgdenLangbroichSchierwaldenrath 2012) Lamberti, Udo (VfJ Ratheim) Meuwissen, HansGerd (SC 09 Erkelenz) Olejnik, Theo (SV Roland Millich 1930) Pach, Gerhard (Spielverein Klinkum 1919) Anschriftenverzeichnis der Schiedsrichter Adams, Niklas Ahrendt, Sebastian Akpanya, Divine Aygun, Mesut Grüner Weg 3, Gangelt Tel.: , Mobil: Verein: SV 1920 Breberen Gaswerkstraße 48, Heinsberg Tel.:, Mobil: Verein: 1.FC HeinsbergLieck 1910 Am Rimburger Acker 11, ÜbachPalenberg Tel.: , Mobil: Verein: 1. FC Rheinland ÜbachPalenberg Kestenstr. 3, Hückelhoven Tel.: ; Mobil: Verein: Dynamo Erkelenz

16 Baltes, Marc Baum, Niclas Bendels, Leon Berg, Thorsten Bethke, Kevin Blume, Frank Bohnen, Konrad Bönnen, Jonas Borgs, Maximilian Boyle, Benjamin Bremen, Daniel Bröxkes, Philipp Busch, Justin Caron, Elmar Caron, Franz Caron, Marcel Chlebusch, Philipp Curakovic, Niklas Daßen, Moritz Schlehenweg 9, Wegberg Tel.: ; Mobil: Verein: Sportclub Wegberg 1912 Kreuzdornweg 34, Wegberg Tel.: , Mobil: Verein: Viktoria RathAnhoven Im Bettengraben 36, Heinsberg Tel.: ; Mobil: Verein: BC 09 HeinsbergOberbruch JeanMonnetStr. 32, Erkelenz Tel.: , Mobil: Verein: SV Holzweiler 1920 Am alten Schlagbaum 25, Wegberg Tel.: ; Mobil: Verein: FC WegbergBeeck 1920 Gronewaldstraße 91, Hückelhoven Tel.: , Mobil: Verein: Roland Millich 1930 e.v Linderner Str. 106a, Heinsberg Tel.: ; Mobil: Verein: FC Union Schafhausen 1910 Brökerstr. 33, Gangelt Tel.: ; Mobil: Verein: SVG BirgdenLangbroichSchierw Unterwestrich 12b, Erkelenz Tel.: , Mobil: Verein: SV Niersquelle Kuckum Keplerstr. 29, HückelhovenBaal Tel.: ; Mobil: Verein: SV 1910 Brachelen Am Heiderfeld 20, Erkelenz Tel.: , Mobil: Verein: GrünWeiß Sparta Gerderath 1923 JakobHoogenStr. 100, Wegberg Tel.: ; Mobil: Verein: Sportclub Wegberg 1912 Wassenberger Str. 34, Heinsberg Tel.: , Mobil: Verein: VfR Unterbruch 1910 Am Ringofen 9, Wassenberg Tel.: ; Mobil: Verein: FC Concordia Haaren Marienstr. 34, Wassenberg Tel.: ; Mobil: Verein: FC Concordia Haaren Schulstr. 37 a, Heinsberg Tel.: ; Mobil: Verein: SV GrünWeiß Karken Siegstr. 2, Hückelhoven Tel.: , Mobil: Verein: FC Borussia Hückelhoven 1922 Xantener Allee 27, Erkelenz Tel.: , Mobil: Verein: SC 09 Erkelenz Am Hellenkamp 50, Heinsberg Tel.: , Mobil: Verein: FC Randerath/Porselen 09/28 AMT

17 Dautzenberg, Markus Deckers, Jochen de Longis, Francesco Demir, Sezer Dilling, KlausDieter Dohmen, Julian Doonan, Sean Douven, Hans Durmishi, Durmish Eggerath, Jan Eisentraut, Tom Engel, Silvio Engelen, Timon Esser, Nico Favorat, Marvin Filipe, Carlos Finken, Oliver Freier, Wiegand Gehlen, Nicklas Wißmannstraße 2628, Köln Tel.:,Mobil: Verein: TuS Germania Kückhoven 1912 Millener Weg 6a, Selfkant Tel.: ; Mobil: Verein: SV Höngen/Saeffelen 1996 Oerather Weg 5, Erkelenz Tel.: ; Mobil: , Verein: SV SchwarzWeiß Schwanenberg 1931 Rosenweg 1, Selfkant Tel.: ; Mobil: Verein: FC Wanderlust 1920 Süsterseel Am Hagelkreuz 64, Erkelenz Tel.: ; Mobil: Verein: SC 09 Erkelenz PfarrerHolzbergStr. 12, Geilenkirchen Tel.: ; Mobil: Verein: FC Germania Teveren Am Bachmannsgraben 53, Wegberg Tel.: ; Mobil: Verein: SV SchwarzGelb Venrath Terreicken 10, Erkelenz Tel.: ; Mobil: Verein: SV Golkrath 1930 GerhartHauptmannStraße 5, Geilenkirchen Tel.:, Mobil: Verein: SV SüggerathTripsrath Burgstraße 2, Erkelenz Tel.: , Mobil: Verein: SV Immerath Beecker Straße 99, Wegberg Tel.: ; Mobil: Verein: SC Viktoria RathAnhoven 1912 Gronewaldstr. 85, Hückelhoven Tel.: ; Mobil: Verein: SV Roland Millich Jülicher Str. 90, ÜbachPalenberg Tel.: , Mobil: Verein: 1. FC Rheinland ÜbachPalenberg Mangostraat 8, vx Heerlen Tel.: ; Mobil: Verein: FC Concordia StaheNiederbusch Buscher Str. 37, Hückelhoven Tel.: , Mobil: Verein: VFJ Ratheim 1912 e. V. Gewannstr. 9, Heinsberg Tel.: ; Mobil: Verein: 1.FC HeinsbergLieck 1910 Im Torfbruch 25, Erkelenz Tel.: ; Mobil: Verein: GrünWeiß Sparta Gerderath Heckstr. 29, ÜbachPalenberg Tel.: ; Mobil: Verein: TuS RotWeiß Frelenberg Ratheimer Straße 14a, Hückelhoven Tel.: ; Mobil: Verein: Viktoria Kleingladbach inaktiv Pate Pate Pate

18 Gottschalk, Boris Graab, Matthias Grün, Christian Gürpinar, Recai Haller, Felix Hamers, Peter Handschuhmacher, Thomas Heinen, René Heinrichs, Franz Josef Hennebrüder, Steffen Hensen, Raimund Hermanns, Dominique Hermanns, Stefan Herper, Werner Heselmann, Florian Hessmann, Wolfgang Hildebrand, Jörg Hochgreef, Philipp Weyer Weg 8a, Erkelenz Tel.: , Mobil: Verein: SV Immerath KarlArnoldStr. 70, Heinsberg Tel.: ; Mobil: Verein: BC 09 HeinsbergOberbruch Römerstr. 45, Wegberg Tel.: ; Mobil: Verein: SV Niersquelle Kuckum 1927 Rather Str. 116, Wegberg Tel.: ; Mobil: Verein: FC Germania Bauchem Nachtigallenweg 1, Wassenberg Tel.: ; Mobil: Verein: TuS Rheinland Dremmen 1909 Gertrudisstr. 26, Selfkant Tel.: ; Mobil: Verein: VfR Tüddern 1912 Wurmaue 22, Heinsberg Tel.: ; Mobil: Verein: FC Randerath/Porselen 09/28 Beecker Straße 92, Wegberg Tel.: ; Mobil: Verein: Sportclub Wegberg 1912 Borschemicher Str. 24, Erkelenz Tel.: ; Mobil: Verein: TuS Keyenberg 1911 Schubertstr. 16, Heinsberg Tel.: ; Mobil: Verein: BC 09 HeinsbergOberbruch Zum Feldchen 8, Hückelhoven Tel.: ; Mobil: Verein: TuS Jahn Hilfarth 1920 Erkelenzer Str. 26, Wassenberg Tel.: ; Mobil: Verein: SV Viktoria Kleingladbach 1930 Rurtalstr. 50, Heinsberg Tel.: ; Mobil: Verein: SV GrünWeiß Karken Sebastianusstr. 40 C, Heinsberg Tel.: ; Mobil: Verein: SSV BlauWeiß Kirchhoven Bahnhofstr. 34, Wegberg Tel.: ; Mobil: Verein: Spielverein Klinkum 1919 Haus Horrigstr. 57, Hückelhoven Tel.: ; Mobil: Verein: SV GrünWeiß Schaufenberg 1930 Stahe 4, Heinsberg Tel.: ; Mobil: Verein: FC Eintracht Kempen 1910 e.v Maasweg 20, Hückelhoven Tel.: , Mobil: Verein: FC Borussia Hückelhoven 1922 AMT AMT BEOB

19 Höfels, Ulrich Hoffmann, Ralf Holz, Heiko Hovemann, Albrecht Huppertz, Yannik Jäger, Carsten Jahn, Niklas Jansen, Jan Jansen, Michael Jansen, Toni Jers, Roland Julevic, Murat Jungblut, Thomas JungblutFrancisco, André Jungbluth, Joaquin Kapell, Peter Kara, Timucin Keimes, Norbert Keles, Deniz Klosestr. 47, Hückelhoven Tel.: ; Mobil: Verein: AyYildizspor Hückelhoven Saarstr. 27, Mönchengladbach Tel.: , Mobil: Verein: 1. FC WassenbergOrsbeck 09/19 Schellingstr. 16 A, Hückelhoven Tel.: ; Mobil: Verein: SV Baal 1912 A.deGasperiStr. 6, Erkelenz Tel.: ; Mobil: Verein: FC WegbergBeeck 1920 Lindenstraße 19, Wegberg Tel.: ; Mobil: Verein: Sportclub Wegberg 1912 Landstraße 43, Erkelenz Tel.: , Mobil: Verein: SV Immerath 1911 e. V. Johannespfädchen 20, Hückelhoven Tel.: ; Mobil: Verein: SV 1910 Brachelen Brünestr. 59, Übach Palenberg Tel.: Mobil: Verein: VfL ÜbachBoscheln Heideweg 11, Gangelt Tel.: ; Mobil: Verein: SV 1920 Breberen Am Schaafsweg 10, Wassenberg Tel.: ; Mobil: Verein: FC Germania Teveren Menzelweg 1, ÜbachPalenberg Tel.: ; Mobil: Verein: VfR Unterbruch 1910 Brabantstr. 17, Erkelenz Tel.: ; Mobil: Verein: SC 09 Erkelenz Sebastianusstr. 20, Waldfeucht Tel.: ; Mobil: Verein: SV WaldfeuchtBocket Sebastianusstr. 20, Waldfeucht Tel.: ; Mobil: Verein: SV WaldfeuchtBocket Sebastianusstr. 20, Waldfeucht Tel.: ; Mobil: Verein: SV WaldfeuchtBocket Gronewaldstraße 26, Hückelhoven Tel.: ; Mobil: Verein: SV WaldfeuchtBocket Tassilostraße 12, Erkelenz Tel.: ; Mobil: Verein: FC WegbergBeeck 1920 Wittrock 23a, Heinsberg Tel.: ; Mobil: Verein: VfR Unterbruch 1910 Königsberger Straße 18, Hückelhoven Tel.:, Mobil: Verein: VfJ Ratheim Pate

20 Klaßen, Sören Klemens, Josef Koch, Christoph Koch, Lukas Königs, Tobias Kohnke, Robin Koj, DavidMarkus Körfer, Sven Koltermann, Benjamin Kräml, Axel Kranz, Michael Kreutz, Udo Krohn, Finn Kunz, David Lahey, Johannes Lamberti, Udo Langendörfer, Matthias Laprell, Klaus Laut, Frank Rabenweg 5, Gangelt Tel.: , Mobil: Verein: SVG BirgdenLangbroichSchierwaldenrath Mennrather Str. 52, Mönchengladbach Tel.: ; Mobil: Verein: SV Niersquelle Kuckum 1927 Nirm 19, Geilenkirchen Tel.: ; Mobil: Verein: FSV KraudorfUetterath Im Siel 26, Hückelhoven Tel.: ; Mobil: Verein: SV Golkrath 1930 Kaulhausen 65a, Erkelenz Tel.: , Mobil: Verein: SV Venrath Gereonstr.13a, Hückelhoven Tel.:, Mobil: Verein: Germania Rurich 1919 Bahnkuhle 5, Wegberg Tel.: ; Mobil: Verein: Sportclub Wegberg 1912 Schwerinstr. 9, Düsseldorf Tel.: ; Mobil: Verein: SV 1910 Brachelen Kehrbuscher Str. 8, Erkelenz Tel.: ; Mobil: Verein: SV SchwarzWeiß Schwanenberg 1931 Weidenstr. 16, Erkelenz Tel.: ; Mobil: Verein: GrünWeiß Sparta Gerderath Myhler Str. 2, Hückelhoven Tel.: ; Mobil: Verein: SV Vikt. WaldenrathStraeten Föhrenweg 12, Wegberg Tel.: ; Mobil: Verein: SC Viktoria Wegberg 1985 Dahlienweg 4, Geilenkirchen Tel.: , Mobil: Verein: FSV 09 Geilenkirchen Hinter den Höfen 62, Geilenkirchen Tel.: ; Mobil: Verein: FC Germania Teveren Kirchweg 27, Erkelenz Tel.: ; Mobil: Verein: TuS Germania Kückhoven 1912 Am Reitplatz 21, Hückelhoven Tel.: ; Mobil: Verein: VfJ Ratheim 1912 CarlAlexanderStr. 50, ÜbachPalenberg Tel.: ; Mobil: Verein: VfL ÜbachBoscheln Roermonder Str. 204, Heinsberg Tel.: ; Mobil: Verein: FC Union Schafhausen 1910 Anhovener Str. 13, Wegberg Tel.: , Mobil: Verein: FC Wegberg Beeck e. V. AMT Pate AMT

21 Lenz, Timo Lex, Christian Lötscher, Josef Lua, Bernhard Lüderitz, Günter Marckwardt, Georg Matjaz, Gideon Meissner, Theo Meyersieck, Lutz Moll, Wilfried Mones, FranzJosef Müller, Werner Neyka, Joèl Nowos, Frederic Nuth, Lana Özdal, Cavit Papeler, Peter Peters, Thorsten Phlippen, Hans Honsdorf 44, Geilenkirchen Tel.: , Mobil: Verein: SG Union WürmLindern 94 e. V. Netteweg 9, Wegberg Tel.: ; Mobil: Verein: Spielverein Klinkum 1919 Adamsweg 7, Wegberg Tel.: ; Mobil: Verein: VfR Granterath 1919 Fliederstr. 13, Gangelt Tel.: ,: Mobil: Verein: SV Viktoria RathAnhoven 1912 e. V. Masurenweg 13, Erkelenz Tel.: ; Mobil: Verein: SC 09 Erkelenz MeisterGerhardStr. 59, Erkelenz Tel.: , Mobil: Verein: SV GrünWeiß Sparta Gerderath e. V. Im Hartenbauer 9, Heinsberg Tel.: ; Mobil: Verein: FC Union Schafhausen 1910 Terreicken 9, Erkelenz Tel.: Verein: FC WegbergBeeck 1920 e.v Waidfeld 19, Erkelenz Tel.: ; Mobil: Verein: SC 09 Erkelenz Driesch 68, Heinsberg Tel.: ; Mobil: Verein: FC Randerath/Porselen 09/28 Hütterbaum 4, Mönchengladbach Tel.: ; Mobil: Verein: SC Viktoria Wegberg 1985 Eschenbroich 5, Hückelhoven Tel.: ; Mobil: Verein: SV Viktoria Kleingladbach 1930 Loerbrockstr. 70, Hückelhoven Tel.: ; Mobil: Verein: SV Golkrath 1930 Erkelenzer Str. 85, Heinsberg. Tel.: , Mobil: TuS Rheinland Dremmen 1909 Jettchenweg 60, Hückelhoven Tel.: , Mobil: Verein: Sportfreunde Uevekoven Schaufenberger Str. 18, Hückelhoven Tel.: ; Mobil: Verein: AyYildizspor Hückelhoven Hochbrücker Straße 71, Heinsberg Tel.: ; Mobil: Verein: FC Eintracht Kempen 1911 RudolfAmelunxenStr. 36, Köln Tel.: ; Mobil: Verein: FC WegbergBeeck 1920 Beecker Str. 43, Wegberg Tel.: ; Mobil: Verein: FC WegbergBeeck 1920

22 Piernikarczyk, Jan Possberg, Alexander Radünz, Hans Ramiz, Rama Rohde, Olaf Rohrbeck, Michael Rönnebeck, Julian Alexander Rummel, HeinzDieter Schieren, Martin Schmidt, Thorben Hendrik Schmitz, Dennis Schmitz, Dennis (KSA) Schmitz, Jürgen Schröder, Jürgen Schröder, Lukas Schröter, Patrick Schwarz, Dieter Seidler, Andreas Siewert, Reinhold Neustr. 9, Waldfeucht Tel.: , Mobil: Verein: SSV BlauWeiß Kirchhoven 1910 Memelstraße 6, Duisburg Tel.: ; Mobil: Verein: SV GrünWeiß Schaufenberg 1930 Bonifatiusweg 11, Hückelhoven Tel.: ; Mobil: Verein: SV Adler Effeld 1916 Lütticher Str. 3, Geilenkirchen Tel.: ; Mobil: Verein: DJK BlauWeiß Gillrath Eichenstr. 16, Wegberg Tel.: ; Mobil: Verein: SV Merbeck 1912 Schellingstr. 7, Hückelhoven Tel.: ; Mobil: Verein: Viktoria Doveren Lindemannhof 38, Erkelenz Tel.: ; Mobil: Verein: Spielverein Klinkum 1919 Kreuzbuschstr. 19, Wassenberg Tel.: ; Mobil: Verein: GrünWeiß Sparta Gerderath Schillerstr. 22, Hückelhoven Tel.: ; Mobil: Verein: TuS Jahn Hilfarth 1920 KarlPlatzStr. 69, Erkelenz Tel.: , Mobil: Verein: SV Venrath 1932 Birkenweg 52, Hückelhoven Tel.: ; Mobil: Verein: TuS Jahn Hilfarth 1920 HermannJosefClaeßenStr. 46, Gangelt Tel.: ; Mobil: Verein: SVG BirgdenLangbroichSchierwaldenrath Peter Gehlen Str. 15 a, Erkelenz Tel.: ; Mobil: Verein: Sportfreunde Uevekoven 1930 Niersstr. 11, Jüchen Tel.: ; Mobil: Verein: SSV Viktoria Katzem 1919 Klein Feldchen 26, Gangelt Tel.: ; Mobil: Verein: SVG BirgdenLangbroichSchierw Auf dem Kirchkamp 28, Wegberg, Tel.: , Mobil: Verein: SV Helpenstein Westring 53, Brüggen Tel.: ; Mobil: Verein: SC Myhl 1920 Rotdornweg 5, ÜbachPalenberg Tel.: ; Mobil: Verein: FC Germania Bauchem Johannesstr. 18, Wegberg Tel.: , Mobil: Verein: SV Helpenstein

23 Soto Perez, Juan Carlos Soyka, Dieter Speuser, Karl Heinz Starzetz, Anika Streckert, Florian Taskin, Ahmet Tenk, Ender Tilg, Justus Truschzinski, Felicia Vandrey, Max Venrath, Christian Venrath, JohannWilhelm Verjans, Dieter Vollmer, Richard Vondeberg, Christian Wagemann, Michael Weber, Klaus Welter, Martin Wende, Maik Servatius Str. 34, Erkelenz Tel.: ; Mobil: Verein: Germania Rurich Kestenstraße 5, Hückelhoven Tel.: ; Mobil: Verein: FC Borussia Hückelhoven 1922 Inselweg 9, Geilenkirchen Tel.: ; Mobil: Verein: SV SüggerathTripsrath 09/18 Branbantstraße 6, Erkelenz Tel.: , Mobil: Verein: SC 09 Erkelenz Heidekamp 39, Wegberg Tel.: ; Mobil: Verein: SV Golkrath 1930 Drosselstr. 1, Baesweiler Tel.: ; Mobil: Verein: 1.FC Rheinland ÜbachPalenberg Ackerstr. 55, Hückelhoven Tel.: ; Mobil: Verein: VfJ Ratheim 1912 Barbarastraße 14, Wegberg Tel.: , Mobil: Verein: Sportfreunde Uevekoven Lotharstraße 18, Erkelenz Tel.: , Mobil: Verein: SC 09 Erkelenz Am Weiher 10, Geilenkirchen Tel.: , Mobil: Verein: SG Union WürmLindern Houverather Heide 22, Erkelenz Tel.: ; Mobil: Verein: SV Golkrath 1930 Houverather Heide 22, Erkelenz Tel.: ; Mobil: Verein: FC WegbergBeeck 1920 Am Bongert 22, Gangelt Tel.: ; Mobil: Verein: SG GangeltHastenrath 1999 Anhover Str. 29, Wegberg Tel.: ; Mobil: Verein: SV Holzweiler 1920 Aphovener Str. 42, Heinsberg Tel.: ; Mobil: Verein: SSV BlauWeiß Kirchhoven Kirchberg 13, Gangelt Tel.: , Mobil: Verein: FSV Geilenkirchen Hünshoven 09 Doverack 70, Hückelhoven Tel.: ; Mobil: Verein: FC Borussia Hückelhoven 1922 Breslauer Str. 37, Hückelhoven Tel.: ; Mobil: Verein: SV Roland Millich 1930 Hochbrücker Str.18, Heinsberg Tel.: ; Mobil: Verein: SVG AphovenLaffeld 1928/31

24 Wiegand, Dirk Willems, HeinzJosef Windeln, Gerd Windeln, Jonas Winkens, Alexander Wolter, Heiko Zitz, Moritz Zschiesche, Lutz Jägerstraße 25, Erkelenz Tel.: ; Mobil: Verein: STV Lövenich 1919 e. V. Heinsberger Str. 29, Selfkant Tel.: ; Mobil: Verein: VfR Tüddern 1912 Lindenstr. 141, Wegberg Tel.: ; Mobil: Verein: SV SW Schwanenberg 1931 Marktstr. 24, Wegberg Tel.: ; Mobil Verein: SC Viktoria RathAnhoven 1912 Tannenwaldstraße 32a, Wassenberg Tel.: , Mobil: Verein: FC Concordia Haaren Gangilusstr. 17, Gangelt Tel.: ; Mobil: Verein: SG GangeltHastenrath 1999 Portenstr. 25, Hückelhoven Tel.: ; Mobil: Verein: Germania Rurich Tulpenweg 21, Hückelhoven Tel.: ; Mobil: Verein: TuS Jahn Hilfarth 1920

Fußballkreis Heinsberg Schiedsrichterausschuss

Fußballkreis Heinsberg Schiedsrichterausschuss Hinweise für Vereine und Schiedsrichter 1. Allgemeines 2. Aufgabenverteilung im Kreisschiedsrichterausschuss 3. Schiedsrichteransetzungen 3.1 Pflichtspiele 3.2 Freundschafts- und Turnierspiele 3.2.1 Vorabsprachen

Mehr

Fußball-Verband Mittelrhein SR-Gruppe: KREIS HEINSBERG. Schiedsrichter-Altersliste. PLZ Ort Straße. Name Vorname Verein (Nr.) SR-Gruppe Ausweis-Nr.

Fußball-Verband Mittelrhein SR-Gruppe: KREIS HEINSBERG. Schiedsrichter-Altersliste. PLZ Ort Straße. Name Vorname Verein (Nr.) SR-Gruppe Ausweis-Nr. Schiedsrichter-sliste Lüderitz Günter Masurenweg 13 02431-735.03.35 82 230000091328 23.05.78 Dilling Klaus-Dieter Am Hagelkreuz 64 02431-6377 15.09.40 77 230000093015 01.08.69 Laprell Klaus FC Union Schafhausen

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Schiedsrichter

Durchführungsbestimmungen für Schiedsrichter Durchführungsbestimmungen für Schiedsrichter I. Beteiligte Personen und Ausschüsse AKTIVE Schiedsrichter: Für diesen Status sind mindestens 15 Spieleinsätze je Saison erforderlich, sowie die regelmäßige

Mehr

ANSCHRIFTENVERZEICHNIS UND TERMINKALENDER KREIS AACHEN 2018/19. Stand: 1. August 2018

ANSCHRIFTENVERZEICHNIS UND TERMINKALENDER KREIS AACHEN 2018/19. Stand: 1. August 2018 ANSCHRIFTENVERZEICHNIS UND TERMINKALENDER KREIS AACHEN 2018/19 Stand: 1. August 2018 So gut kann Erfrischung schmecken. 4. Schiedsrichter INHALTSVERZEICHNIS SEITE Kreisschiedsrichterausschuss Allgemeine

Mehr

Feldstadtpokal Ausrichter: SV Helpenstein 1991 e.v. A-Jugend Freitag, 01. Juli 2016, Wildenrath, Wegberg. Gruppeneinteilung.

Feldstadtpokal Ausrichter: SV Helpenstein 1991 e.v. A-Jugend Freitag, 01. Juli 2016, Wildenrath, Wegberg. Gruppeneinteilung. Feldstadtpokal 6 Ausrichter SV Helpenstein 99 e.v. AJugend Freitag,. Juli 6, Wildenrath, Wegberg Beginn 8 Uhr Spielzeit x min Pause 5 min Gruppeneinteilung. SV Helpenstein. SV Sportfreunde AachenHörn 3.

Mehr

A 10:09 FC Concordia Haaren - VFR Unterbruch. 10:33 TSV Alemannia Aachen - TuS Rheinland Dremmen B 10:45 SV Adler Effeld - VFJ Ratheim

A 10:09 FC Concordia Haaren - VFR Unterbruch. 10:33 TSV Alemannia Aachen - TuS Rheinland Dremmen B 10:45 SV Adler Effeld - VFJ Ratheim Fußball Hallenturnier für D Junioren Mannschaften m Sonntag, den 21214 in der Sporthalle der Don Bosco Schule in Oberbruch 945 Uhr Spielzeit 1 x 1 min Pause 2 min Logo I. Teilnehmende Mannschaften Gruppe

Mehr

Hinweise für Schiedsrichter und Vereine

Hinweise für Schiedsrichter und Vereine 1. SR- Spesenregelung im Kreis Düren Saison 2016 2017 (gültig auch für alle Austausschiedsrichter, die im Kreis Düren Spiele leiten) Allgemeiner Hinweis: Die Spesen aus dem Kreis Düren sind aktuell. Bei

Mehr

Fußballkreis Heinsberg Schiedsrichterausschuss

Fußballkreis Heinsberg Schiedsrichterausschuss 1 ANPFIFF! Grußworte des VKSA Liebe Schiedsrichterinnen, liebe Schiedsrichter, werte Sportfreunde, pünktlich zum Saisonauftakt darf ich Euch nun die nächste Ausgabe der Schiedsrichterzeitung zukommen lassen,

Mehr

Hinweise für Schiedsrichter und Vereine

Hinweise für Schiedsrichter und Vereine Legende: 1. SR-Spesenregelung im Kreis Düren 1.1 Spesen im Juniorenspielbetrieb 1.2 Spesen im Juniorinnenspielbetrieb 1.3 Spesen im Seniorenspielbetrieb 1.4 Spesen im Seniorinnenspielbetrieb 1.5 Spesen

Mehr

Schiedsrichterwesen. Zusatz zu den Durchführungsbestimmungen

Schiedsrichterwesen. Zusatz zu den Durchführungsbestimmungen Handballkreis Iserlohn-Arnsberg Freitag, 6. November 2015 / Seite ( 1 / 6 ) gültig ab dem 15.01.2014 1 Allgemeines Schiedsrichter (SR) müssen für Seniorenspiele mindestens 18 Jahre alt sein. 16-jährige

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017 Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WFLV-Spielordnung, der WFLV-Schiedsrichterordnung, der WFLV- Rechts- und Verfahrensordnung

Mehr

Gebr. Kremers GmbH & Co KG Forsterweg 48, Wassenberg Tel.: /

Gebr. Kremers GmbH & Co KG Forsterweg 48, Wassenberg Tel.: / Hinfahrt Stand 30.08.17 Ausdruck vom: 25.08.2017 18:19 den separaten Aushängen des öffentlichen Personennahverkehrs Linie Ab Fahrziel An Fahrstrecke 403/404 6.47 Kempen/ Wassenberg 7.30 Bus fährt als Linie

Mehr

Anzeigensonderveröffentlichung Ausgabe C. Erste. Mittwoch 6. September Foto: natasnow - stock.adobe.com. Ein Produkt aus dem

Anzeigensonderveröffentlichung Ausgabe C. Erste. Mittwoch 6. September Foto: natasnow - stock.adobe.com. Ein Produkt aus dem Anzeigensonderveröffentlichung Ausgabe C Erste Mittwoch 6. September 2017 Die Beilage zum Schulstart mit Karlo Clever Foto: natasnow - stock.adobe.com Ein Produkt aus dem Seite 2 Anzeigensonderveröffentlichung

Mehr

über 80 Jahre Kremers Busreisen Mitglied im BDO (Bund deutscher Omnibusunternehmer) Mitglied im NWO (Nordrhein Westfälischer Busunternehmer)

über 80 Jahre Kremers Busreisen Mitglied im BDO (Bund deutscher Omnibusunternehmer) Mitglied im NWO (Nordrhein Westfälischer Busunternehmer) Hinfahrt Stand 11.12.16 Linienbusse: Informationen zu Abfahrzeiten, Haltestellen und Fahrstrecken der Linienbusse, entnehmen Sie bitte den separaten Aushängen des öffentlichen Personennahverkehrs Linie

Mehr

Schiedsrichterausschuss 2017/2018 KFV Mansfeld Südharz

Schiedsrichterausschuss 2017/2018 KFV Mansfeld Südharz Schiedsrichterausschuss 2017/2018 KFV Mansfeld Südharz Vorsitzender Wolfgang Heidenreich Arnstedter Str. 5 OT Quenstedt 06456 Stadt Arnstein Tel. : 03473 / 818871 Handy: 0174 / 3093677 srobmannmsh2012@googlemail.com

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WDFV-Spielordnung, der WDFV-Schiedsrichterordnung,

Mehr

Anschriften Kreisschiedsrichterausschuss

Anschriften Kreisschiedsrichterausschuss Anschriften Kreisschiedsrichterausschuss Vorsitzender Stephan Mager, Am Bürgerhaus 1-3, 53359 Rheinbach Schiedsrichter- Ausschuss Ruf: 02226/898940, 0177/8457095 E-Mail: stephan.mager@fvm.de Vertreter

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Junioren/Juniorinnen Mannschaften im Fußballkreis 04 Beckum für die Saison 2018 / 2019

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Junioren/Juniorinnen Mannschaften im Fußballkreis 04 Beckum für die Saison 2018 / 2019 Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Junioren/Juniorinnen Mannschaften im Fußballkreis 04 Beckum für die Saison 2018 / 2019 1. Allgemeines Die Einteilung der kreislichen Juniorengruppen,

Mehr

Anhang 5. Durchführungsbestimmungen des Kreisschiedsrichterausschusses für die Saison 2017/2018 für den gesamten Fußballspielbetrieb

Anhang 5. Durchführungsbestimmungen des Kreisschiedsrichterausschusses für die Saison 2017/2018 für den gesamten Fußballspielbetrieb Anhang 5 Durchführungsbestimmungen des Kreisschiedsrichterausschusses für die Saison 2017/2018 für den gesamten Fußballspielbetrieb Inhaltsverzeichnis 1. Eingabe von Freundschaftsspielen / Turniere ins

Mehr

Durchführungsbestimmungen 2015/16 für den Senioren-Spielbetrieb im Kreis Dortmund (11)

Durchführungsbestimmungen 2015/16 für den Senioren-Spielbetrieb im Kreis Dortmund (11) F U S S B A L L - u. L E I C H T A T H L E T I K V E R B A N D W E S T F A L E N K R E I S 11 D O R T M U N D Durchführungsbestimmungen 2015/16 für den Senioren-Spielbetrieb im Kreis Dortmund (11) Staffelleiter

Mehr

Anlage Schiedsrichterwesen für die Durchführungsbestimmungen Saison 2018/2019

Anlage Schiedsrichterwesen für die Durchführungsbestimmungen Saison 2018/2019 Schiedsrichter 1. Allgemeines Anlage Schiedsrichterwesen für die Durchführungsbestimmungen Saison 2018/2019 Alle Schiedsrichter müssen im Besitz eines gültigen Schiedsrichterausweises sein, der im KHV

Mehr

Helau und Alaaf! Karnevalsumzüge am Niederrhein 2018 Stadt/Gemeinde Datum / Uhrzeit Beschreibung

Helau und Alaaf! Karnevalsumzüge am Niederrhein 2018 Stadt/Gemeinde Datum / Uhrzeit Beschreibung Helau und Alaaf! Karnevalsumzüge am Niederrhein 2018 Stadt/Gemeinde Datum / Uhrzeit Beschreibung Alpen Sa. 10.02.2018, ab 13:11 Uhr Mo. 12.02.2018, ab 11:11 Uhr Nelkensamstagszug in Alpen-Menzelen 37.

Mehr

wir wünschen Euch und Euren Familien für das Jahr 2015 alles Gute.

wir wünschen Euch und Euren Familien für das Jahr 2015 alles Gute. Februar 2015 Hallo Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, wir wünschen Euch und Euren Familien für das Jahr 2015 alles Gute. Die Hinserie der Saison 2014/2015 ist bereits Vergangenheit. Es steht uns nun

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Juniorenmannschaften im Fußballkreis 04 Beckum für die Saison 2016 / 2017

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Juniorenmannschaften im Fußballkreis 04 Beckum für die Saison 2016 / 2017 Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Juniorenmannschaften im Fußballkreis 04 Beckum für die Saison 2016 / 2017 1. Allgemeines Die Einteilung der kreislichen Juniorengruppen, die Besetzung

Mehr

Grundschule KiTa Bemerkungen

Grundschule KiTa Bemerkungen Zuordnung Grundschule KiTa bzgl. Delfin 4 Grundschule KiTa Bemerkungen Astrid-Lindgren-Schule Gemeinschaftsgrundschule Zehnthofweg 17 Luise-Hensel-Schule Gemeinschaftsgrundschule Salierring 255 Franziskus-Schule

Mehr

NEUES AUS DEM SCHIEDSRICHTERWESEN

NEUES AUS DEM SCHIEDSRICHTERWESEN NEUES AUS DEM SCHIEDSRICHTERWESEN Handballkreis Industrie 1 SR-ORDNUNG UND SR-SOLL-BERECHUNG 2 SR-ORDNUNG DHB-SR-Ordnung (Teil C - 17): Regional- und Landesverbände dürfen zusätzliche Regelungen treffen

Mehr

Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss Spesensätze für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter gültig ab 1. Juli 2018, für Spiele im Bereich des FLVW

Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss Spesensätze für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter gültig ab 1. Juli 2018, für Spiele im Bereich des FLVW Spesensätze für Spiele der Herren Schiedsrichter SRA Oberliga Westfalen 60,00 Euro 35,00 Euro Westfalenliga 45,00 Euro 30,00 Euro Landesliga 40,00 Euro 25,00 Euro Bezirksliga 30,00 Euro 20,00 Euro Kreisliga

Mehr

Schiedsrichterordnung (Stand 09/2011)

Schiedsrichterordnung (Stand 09/2011) 1 - Allgemeine Bestimmungen Bremer Fußball-Verband Schiedsrichterordnung (Stand 09/2011) 1. Der Verbandsschiedsrichterausschuss (VSRA) ist für alle Schiedsrichterangelegenheiten auf der Ebene des BFV verantwortlich

Mehr

wir wünschen Euch und Euren Familien für das Jahr 2016 alles Gute. Beim Einsatz des Spielberichtes online gab es in der Hinserie nur wenige Probleme.

wir wünschen Euch und Euren Familien für das Jahr 2016 alles Gute. Beim Einsatz des Spielberichtes online gab es in der Hinserie nur wenige Probleme. Februar 2016 Hallo Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, wir wünschen Euch und Euren Familien für das Jahr 2016 alles Gute. Die Hinserie der Saison 2015/2016 ist bereits Vergangenheit. Es steht uns nun

Mehr

Grundschule KiTa Bemerkungen

Grundschule KiTa Bemerkungen Zuordnung Grundschule KiTa bzgl. Delfin 4 Grundschule KiTa Bemerkungen Astrid-Lindgren-Schule Gemeinschaftsgrundschule Zehnthofweg 17 Luise-Hensel-Schule Gemeinschaftsgrundschule Salierring 255 Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

Schiedsrichter in den Spielklassen des Regionalverbandes Südwest

Schiedsrichter in den Spielklassen des Regionalverbandes Südwest Schiedsrichter in den Spielklassen des Regionalverbandes Südwest Übersicht: Einteilung und Qualifikation Nr. Klasse Einteiler Mindestanforderungen für SR Spesen SR ( ) Spesen SRA ( ) Bemerkungen 1 HOL

Mehr

Qualifikationsrichtlinien für SR, SRA und SR-Beobachter im SVFD e.v.

Qualifikationsrichtlinien für SR, SRA und SR-Beobachter im SVFD e.v. Qualifikationsrichtlinien für SR, SRA und SR-Beobachter im SVFD e.v. Der Begriff Schiedsrichter, Schiedsrichterassistent und Beobachter bezieht sich im Folgenden auf weibliche und männliche Personen. Stand:

Mehr

Karnevalsumzüge am Niederrhein 2019

Karnevalsumzüge am Niederrhein 2019 Karnevalsumzüge am Niederrhein 2019 Stadt/Gemeinde Datum / Uhrzeit Beschreibung Sa. 02.03.2019, ab 13:11 Uhr Nelkensamstagszug in Alpen-Menzelen Alpen 38. Kinderkarnevalsumzug in Alpen Rosenmontagszug

Mehr

Kvhfoetqpsu!Xfobv!f/W/!2:68 Ufsnjof!cjt!Tbjtpofoef* Datum Kl. Art Anstoß Spiel Erg. SpNr/Staffel/Notiz

Kvhfoetqpsu!Xfobv!f/W/!2:68 Ufsnjof!cjt!Tbjtpofoef* Datum Kl. Art Anstoß Spiel Erg. SpNr/Staffel/Notiz Kvhfoetqpsu!Xfobv!f/W/!2:68 Ufsnjof!cjt!Tbjtpofoef* Datum Kl. Art Anstoß Spiel Erg. SpNr/Staffel/Notiz Sa, 10.12.2016 G1 HT 10:00 Turnier bei - SV Breinig Sa, 10.12.2016 F2 HT 11:00 Jugendsport Wenau -

Mehr

Betriebssport-Kreis-Verband Bonn/Rhein-Sieg e.v.

Betriebssport-Kreis-Verband Bonn/Rhein-Sieg e.v. Betriebssport-Kreis-Verband Bonn/Rhein-Sieg e.v. II.10 1 Allgemeiner Teil Alle Fußballspiele innerhalb des Betriebssport-Kreisverbandes Bonn/Rhein Sieg e.v. (BKV) werden nach der Fußballspielordnung des

Mehr

Mönchengladbach 2015/16

Mönchengladbach 2015/16 ntrag Herren Jakobs, Thomas; T 02161 583458 thjakobs@gmx.de Bezirksklasse 5 Schareina, Bernd, Maaseiker Straße 14, 41844 Wegberg, Mobil: 0173 2760096, Tel.: 02434 91827, Fax: 02434 91830, berndschareina@gmx.de

Mehr

SCHIEDSRICHTERORDNUNG

SCHIEDSRICHTERORDNUNG Schiedsrichterordnung (Stand 01.07.2017) Seite 1 von 6 SCHIEDSRICHTERORDNUNG 1 Präambel Zur Durchführung eines den Fußballregeln entsprechenden Spielbetriebes im Verband ist es erforderlich, dass die Spiele

Mehr

4 Inhalt Mittelrhein Jahrbuch 2009

4  Inhalt Mittelrhein Jahrbuch 2009 4 www.fussballvereinsregister.de Inhalt Mittelrhein Jahrbuch 2009 1. Allgemeines Inhalt 4 Vorwort 5 Buchempfehlungen überregional 11 Impressum 67 Unsere Kaderredakteure 67 Fußballvereinsregister auf CD-ROM

Mehr

Verwaltungsanordnung

Verwaltungsanordnung Zur Aufnahme von Vereinen in den FVM ( 8 FVM-Satzung) 1. Grundsätzliches: a) Mitglieder des FVM können nur Vereine werden, die Fußballsport betreiben ( 1 FVM- Satzung). b) Vereinsnamen und Vereinszeichen

Mehr

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016. Heft 2, 2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des SVH, sehr geehrte Fußballfreunde in Holzweiler, wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr mit sportlichen Höhen und Tiefen und massiven Veränderungen.

Mehr

Handballkreis Industrie e.v.

Handballkreis Industrie e.v. Handballkreis Industrie e.v. DERZEITIGE SITUATION zur Zeit gibt es im HK Industrie 187 aktive Handball- Schiedsrichter davon stehen ca. 1/3 jedes Wochenende aus persönlichen Gründen, Verletzungen etc.

Mehr

TV Erkelenz (143011) Herren. Bilanzübersicht

TV Erkelenz (143011) Herren. Bilanzübersicht Herren 1.1 Picken, Frank 11 11 4:7 6:5 10:12 1.2 Hartkopf, Richard 9 9 0:9 1:7 1:16 1.3 Winkelnkemper, Oliver 9 9 0:1 0:1 4:3 2:6 6:11 1.4 Jennessen, Ernst-Willi 11 11 0:1 1:8 3:6 4:15 1.5 Caspers, Michael

Mehr

Spieltechnische Bestimmungen A- bis G-Junioren

Spieltechnische Bestimmungen A- bis G-Junioren Allgemeine Informationen Es gelten die Durchführungsbestimmungen des KJA Detmold vom 27. Juli 2018. Die Gruppeneinteilungen aller Altersklassen werden vom KJA vorgenommen und sind unanfechtbar. Angesetzte

Mehr

Spieltechnische Bestimmungen A- bis G-Junioren

Spieltechnische Bestimmungen A- bis G-Junioren Allgemeine Informationen Es gelten die Durchführungsbestimmungen des KJA Detmold vom 29. Juli 2017. Die Gruppeneinteilungen aller Altersklassen werden vom KJA vorgenommen und sind unanfechtbar. Angesetzte

Mehr

11 Uhr: Raspo III VfL 05 Aachen II 15:30 Uhr: Raspo I - Germ. Eicherscheid 13 Uhr: FC Inde Hahn II Raspo II

11 Uhr: Raspo III VfL 05 Aachen II 15:30 Uhr: Raspo I - Germ. Eicherscheid 13 Uhr: FC Inde Hahn II Raspo II DE KIVE 11 Uhr: Raspo III VfL 05 Aachen II 15:30 Uhr: Raspo I - Germ. Eicherscheid 13 Uhr: FC Inde Hahn II Raspo II Saison 2017/2018 21. Spieltag 02.04.2018 Inhalt Seite 2: Seite 3: Seite 4: Seite 5: Seite

Mehr

Spielordnung (Stand )

Spielordnung (Stand ) Spielordnung (Stand 30.07.2016) Übersicht Allgemeines 1 Teilnahme am Spielverkehr (zu 4, Ziffer 2 SpO-DHB) 2 Einteilung des Spieljahres (zu 8 und 9 SpO-DHB) 3 Zuständigkeit (zu 38 SpO-DHB) 4 Meisterschaften

Mehr

Anschriftenverzeichnis 2012/2013

Anschriftenverzeichnis 2012/2013 Kreis 4 Beckum Anschriftenverzeichnis 2012/2013 Kreisvorstand Kreisschiedsrichterausschuss Kreisjugendausschuss Kreisspruchkammer Kreisjugendspruchkammer Kreisleichtathletikausschuss Anschriften der VKSA

Mehr

Mönchengladbach 2013/14

Mönchengladbach 2013/14 ntrag g e Herren Keil, Simon; T 02166 340187 simkei@web.de Bezirksklasse 5 Schareina, Bernd, Maaseiker Straße 14, 41844 Wegberg, Mobil: 0173 2760096, Tel.: 02434 91827, Fax: 02434 91830, berndschareina@gmx.de

Mehr

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Um den Spielbetrieb reibungslos und fair zu gestalten hat der

Mehr

- DFBnet Vereinsanleger Freundschaftsspiele - Leitfaden für Vereinsanleger von Freundschaftsspielen

- DFBnet Vereinsanleger Freundschaftsspiele - Leitfaden für Vereinsanleger von Freundschaftsspielen - DFBnet Vereinsanleger Freundschaftsspiele - Leitfaden für Vereinsanleger von Freundschaftsspielen Inhaltsverzeichnis: Stand: 05.07.2018 Erstellt durch: Timo Hammer 1 Vorwort 2 2 Freundschaftsspiel anlegen

Mehr

Spieltechnische Bestimmungen A- bis G-Junioren / B- bis E-Juniorinnen

Spieltechnische Bestimmungen A- bis G-Junioren / B- bis E-Juniorinnen Allgemeine Informationen Es gelten die Durchführungsbestimmungen des KJA Paderborn vom 16. August 2017 Die Gruppeneinteilungen aller Altersklassen werden vom KJA vorgenommen und sind unanfechtbar. Angesetzte

Mehr

1. Grundsätzliches: a) Mitglieder des FVM können nur Vereine werden, die Fußballsport betreiben ( 1 FVM- Satzung).

1. Grundsätzliches: a) Mitglieder des FVM können nur Vereine werden, die Fußballsport betreiben ( 1 FVM- Satzung). zur Aufnahme von Vereinen in den FVM ( 8 FVM-Satzung). Grundsätzliches: a) Mitglieder des FVM können nur Vereine werden, die Fußballsport betreiben ( FVM- Satzung). b) Vereinsnamen und Vereinszeichen zum

Mehr

F U S S B A L L - u. L E I C H T A T H L E T I K V E R B A N D W E S T F A L E N Kreis 11 Dortmund

F U S S B A L L - u. L E I C H T A T H L E T I K V E R B A N D W E S T F A L E N Kreis 11 Dortmund F U S S B A L L - u. L E I C H T A T H L E T I K V E R B A N D W E S T F A L E N Kreis 11 Dortmund Durchführungsbestimmungen 2016/17 Für den Senioren-Spielbetrieb im Kreis Dortmund (11) Staffelleiter Kreisligen

Mehr

Fußballverband Niederrhein e.v. Antrag zur Genehmigung eines Fußball-Turniers im Jugendbereich

Fußballverband Niederrhein e.v. Antrag zur Genehmigung eines Fußball-Turniers im Jugendbereich Fußballverband Niederrhein e.v. Antrag zur Genehmigung eines Fußball-Turniers im Jugendbereich Bitte die gelb unterlegten Felder ausfüllen, weil sonst die Bearbeitung des Antrages nicht erfolgen kann.

Mehr

Hamburger Badminton Verband e.v. Schiedsrichterordnung

Hamburger Badminton Verband e.v. Schiedsrichterordnung Hamburger Badminton Verband e.v. Schiedsrichterordnung Inhalt 1 Allgemeines... 3 2 Aufgaben des Ausschusses für Schiedsrichterwesen... 3 3 Schiedsrichter... 3 4 Einsatz der Schiedsrichter... 4 5 Nichterscheinen

Mehr

Qualifikationsrichtlinien für SR, SRA und SR-Beobachter im SVFD e.v.

Qualifikationsrichtlinien für SR, SRA und SR-Beobachter im SVFD e.v. Qualifikationsrichtlinien für SR, SRA und SR-Beobachter im SVFD e.v. Der Begriff Schiedsrichter, Schiedsrichterassistent und Beobachter bezieht sich im Folgenden auf weibliche und männliche Personen. Stand:

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Hannover Land und Kreis Hannover Stadt Richtlinien für die Schiedsrichter (Saison 2017/2018) 1 Tätigkeit als Schiedsrichter 1.1. Die Tätigkeit als Schiedsrichter

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Seniorenspielbetrieb 18/19 im Kreis 16 Höxter:

Durchführungsbestimmungen für den Seniorenspielbetrieb 18/19 im Kreis 16 Höxter: Durchführungsbestimmungen für den Seniorenspielbetrieb 18/19 im Kreis 16 Höxter: I Allgemeines a) Der Kreisvorsitzende ist nach 45 Abs.7 der FLVW-Satzung v. Dezember 2016 die spielleitende Stelle. Für

Mehr

Anweisungen des Kreisschiedsrichterausschusses

Anweisungen des Kreisschiedsrichterausschusses Stand: 15.07.2015 Seite 1 von 5 Die folgenden Anweisungen gelten für alle Spiele und Turniere, die vom Kreisschiedsrichterausschuss (KSA) angesetzt werden. Neuerungen zur vorherigen Version werden kursiv

Mehr

Ordnungsstrafen und Gebühren für die Saison 2018/2019 für die Spielklassen des HK E-M. (Stand )

Ordnungsstrafen und Gebühren für die Saison 2018/2019 für die Spielklassen des HK E-M. (Stand ) Ordnungsstrafen und Gebühren für die Saison 2018/2019 für die Spielklassen des HK E-M (Stand 22.08.2018) Hinweis: Dieses Schriftstück ist als unverbindliche Hinweisliste zu verstehen. Weitere Strafen und

Mehr

SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (Stand Verbandstag 2017)

SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (Stand Verbandstag 2017) 1 Organisation und Zusammensetzung SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (Stand Verbandstag 2017) (1) Den Schiedsrichterausschüssen obliegt die Erfüllung aller mit dem Schiedsrichterwesen zusammenhängenden Aufgaben.

Mehr

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e. V. Kreis 27 Recklinghausen

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e. V. Kreis 27 Recklinghausen Fußball und LeichtathletikVerband Westfalen e. V. Kreis 27 Recklinghausen Durchführungsbestimmungen des Kreisschiedsrichterausschusses für die Saison 2017/2018 Inhaltsverzeichnis 1. Eingabe von Freundschaftsspielen/Turniere

Mehr

Spielordnung (Stand )

Spielordnung (Stand ) Spielordnung (Stand 03.05.2018) Übersicht Allgemeines 1 Teilnahme am Spielverkehr (zu 4, Ziffer 2 SpO-DHB) 2 Einteilung des Spieljahres (zu 8 und 9 SpO-DHB) 3 Zuständigkeit (zu 38 SpO-DHB) 4 Meisterschaften

Mehr

Fußball-und Leichtathletik Verband Westfalen e.v. Kreis 32 Unna-Hamm, Kreisvorsitzender

Fußball-und Leichtathletik Verband Westfalen e.v. Kreis 32 Unna-Hamm, Kreisvorsitzender Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Senioren- und Frauenmannschaften im Fußballkreis 32 Unna Hamm (Kreisliga A, B, C, D) für die Saison 2014 / 2015 gemäß 50 Spielordnung / WFLV 1. Allgemeines

Mehr

Anlage: Spesenordnung für Schiedsrichter, SR-Assistenten, Turnierleitungen und Beobachter

Anlage: Spesenordnung für Schiedsrichter, SR-Assistenten, Turnierleitungen und Beobachter Finanzordnung Anlage: Spesenordnung für Schiedsrichter, SR-Assistenten, Turnierleitungen und Beobachter (1) Entschädigung Pflichtspiele ( 7, Ziffer 1, 1a, c, d, TFV- SpO) 1.1. Senioren Verbandsliga Landesklasse

Mehr

2. Spielbeginn Die kreislichen Meisterschaftsspiele beginnen für die Junioren am C-Juniorinnen Kreisliga A 2 Staffeln

2. Spielbeginn Die kreislichen Meisterschaftsspiele beginnen für die Junioren am C-Juniorinnen Kreisliga A 2 Staffeln Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Juniorinnenmannschaften im Fußballkreis 32 Unna Hamm / Fußballkreis 21 Lüdinghausen für die Saison 2009 / 2010 1. Allgemeines Die Einteilung der kreislichen

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Hannover Land Richtlinien für die Schiedsrichter (Saison 2016/2017) 1 Tätigkeit als Schiedsrichter 1.1. Die Tätigkeit als Schiedsrichter setzt voraus, dass die

Mehr

Gebührenzusammenstellung. Das Präsidium des FV Rheinland hat folgende Gebührenzusammenstellung beschlossen (Gültig ab:

Gebührenzusammenstellung. Das Präsidium des FV Rheinland hat folgende Gebührenzusammenstellung beschlossen (Gültig ab: Gebührenzusammenstellung Das Präsidium des FV Rheinland hat folgende Gebührenzusammenstellung beschlossen (Gültig ab: 01.07.2015): 1 Verwaltungsbeiträge: Nach folgenden Sätzen wird die Verwaltungsgebühr,

Mehr

Bremer Basketball-Verband e.v. Schiedsrichterordnung Stand: A. Allgemeines

Bremer Basketball-Verband e.v. Schiedsrichterordnung Stand: A. Allgemeines Bremer Basketball-Verband e.v. Schiedsrichterordnung Stand: 03.05.13 A. Allgemeines 1 Aufgabe 1. Die Schiedsrichterordnung regelt die Angelegenheiten des Schiedsrichterwesens im Bremer Basketball-Verband

Mehr

präsentiert: VfR Granterath NEWS Ausgabe Januar 2007 Im Internet unter

präsentiert: VfR Granterath NEWS Ausgabe Januar 2007 Im Internet unter Gewerbestrasse Süd 56 www.ring-fahrschule.de www.ring-fahrschule.de präsentiert: VfR Granterath NEWS Ausgabe Januar 2007 Im Internet unter www.vfr-granterath.de Herausgeber: IGWS / VFR Granterath 1919

Mehr

Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen - Kreis Recklinghausen

Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen - Kreis Recklinghausen Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen - Kreis Recklinghausen Durchführungsbestimmungen des Kreisschiedsrichterausschusses für die Saison 2016/2017 für den gesamten Fußballspielbetrieb Inhaltsverzeichnis

Mehr

DFBnet - Vereinsspielplan :13

DFBnet - Vereinsspielplan :13 DFBnet Vereinsspielplan 29.08.2016 10:13 Zeitraum : 29.08.2016 01.10.2016 Sportdisziplin : Alle Ausweisnr.Schirigebiet Ausweisnr.Schirigebiet Ausweisnr.Schirigebiet Donnerstag, 01.09.2016 280147051 19:30

Mehr

Spielzeit 2015/16 Gesamt-Zwischenstand (Herren) nach dem 15. Spieltag

Spielzeit 2015/16 Gesamt-Zwischenstand (Herren) nach dem 15. Spieltag Spielzeit 2015/16 Gesamt-Zwischenstand (Herren) nach dem 15. Spieltag SV Schlebusch BZL 1 Köln 23 8,4 0,365 1 Bedburger BV BZL 3 Rhein-Erft 23 11,2 0,487 2 Wahlscheider SV BZL 2 Sieg 23 14,8 0,643 3 FC

Mehr

Bergischer Handballkreis e.v. Durchführungsbestimmungen für Freundschaftsspiele und Turniere (Senioren und Jugend)

Bergischer Handballkreis e.v. Durchführungsbestimmungen für Freundschaftsspiele und Turniere (Senioren und Jugend) Bergischer Handballkreis e.v. Durchführungsbestimmungen für Freundschaftsspiele und Turniere (Senioren und Jugend) 1. Vorbemerkung Übergeordnet gelten die Bestimmungen und Ordnungen des DHB, des WHV und

Mehr

(2) Das Präsidium darf und muss dazu ausreichende Handlungsvollmachten schriftlich übertragen.

(2) Das Präsidium darf und muss dazu ausreichende Handlungsvollmachten schriftlich übertragen. (2) Das Präsidium darf und muss dazu ausreichende Handlungsvollmachten schriftlich übertragen. (3) Die ermittelten Ergebnisse und Empfehlungen werden dem Präsidium zur Verfügung gestellt. 13 Inkrafttreten

Mehr

Durchführungsbestimmungen Wettbewerb Meister der Meister Spielserie 2015 /

Durchführungsbestimmungen Wettbewerb Meister der Meister Spielserie 2015 / Grundlage für die Bestimmungen ist der neue Anhang i zur Spielordnung des SHFV, welcher die Grundvoraussetzungen des Wettbewerbs Meister der Meister festschreibt. Die Grundvoraussetzungen des Wettbewerbs

Mehr

Westdeutscher Fußball- und Leichtathletik-Verband e.v. Der Spielbericht

Westdeutscher Fußball- und Leichtathletik-Verband e.v. Der Spielbericht Westdeutscher Fußball- und Leichtathletik-Verband e.v. Der Spielbericht Der Spielbericht 1. Grundsätzliches Grundsätzliches (I) 1 Abs. 9 Schiedsrichterordnung des WFLV: Der Schiedsrichter muss rechtzeitig

Mehr

Schiedsrichterordnung

Schiedsrichterordnung 1 Allgemeines Schiedsrichterordnung 1. Dem Landesschiedsrichterwart untersteht das Schiedsrichterwesen des BVMV. 2. Er beruft eine Schiedsrichterkommission zu seiner Unterstützung. 3. Die Kommission besteht

Mehr

Wir freuen uns, dass unserem Antrag an die Stadt Wegberg, unser Stadion in das Hans-Gisbertz-Stadion umzubenennen,

Wir freuen uns, dass unserem Antrag an die Stadt Wegberg, unser Stadion in das Hans-Gisbertz-Stadion umzubenennen, aktuell Liebe Freunde, Sponsoren und Mitglieder des SC Wegberg, sehr verehrte Wegberger Bürgerinnen und Bürger, wieder liegt ein ereignisreiches Jahr hinter uns. Unter großer Anteilnahme durch die Wegberger

Mehr

Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017

Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017 Hessischer Fussball-Verband Region Wiesbaden - Kreis Main-Taunus Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017 Gespielt wird nach den Regeln

Mehr

Anlage Schiedsrichterwesen für die Durchführungsbestimmungen Saison 2016/ /2018

Anlage Schiedsrichterwesen für die Durchführungsbestimmungen Saison 2016/ /2018 Schiedsrichter 1. Allgemeines ENTWURF Stand: 05.05.2017 Anlage Schiedsrichterwesen für die Durchführungsbestimmungen Saison 2016/17 2017/2018 Alle Schiedsrichter müssen im Besitz eines gültigen Schiedsrichterausweises

Mehr

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte Hans-Christian Rudolph SLG PP-Mönchengladbach 297 Ringen den 1. Platz Thomas Zupan SLG Stommeln 295 Ringen den 2. Platz Guido Bohnen SLG SSG Roda e.v. 290 Ringen den 3. Platz Frank Lange SLG Emsborn 289

Mehr

Spielzeit 2015/16. Gesamt-Endstand (Herren) nach dem letzten Spieltag. Vereinsname: Platz: Spiel- Kreis: Anz.- Punkte: Quotient: Platz:

Spielzeit 2015/16. Gesamt-Endstand (Herren) nach dem letzten Spieltag. Vereinsname: Platz: Spiel- Kreis: Anz.- Punkte: Quotient: Platz: Gesamt-Endstand (Herren) nach dem letzten Spieltag Vereinsname: Platz: Spiel- Kreis: Anz.- Punkte: Quotient: Platz: SV Schlebusch 1 BZL 1 Köln 30 9,2 0,307 1 Bedburger BV 7 BZL 3 Rhein-Erft 30 16,2 0,540

Mehr

10 Schiedsrichterordnung

10 Schiedsrichterordnung 10 Schiedsrichterordnung SCHIEDSRICHTERORDNUNG 1 A. Allgemeiner Teil 1 Grundsätze Zur Durchführung eines den Fußballregeln entsprechenden Spielbetriebs im Bereich des DFB und seiner Mitgliedsverbände ist

Mehr

ODDSET-Fair-Play-Pokal Saison 2017/2018

ODDSET-Fair-Play-Pokal Saison 2017/2018 1 LL 2 Düren FC DÜREN-NIEDERAU 14 2,6 0,186 2 LL 1 Köln SV SCHLEBUSCH 13 3,0 0,231 3 LL 1 Köln SC BOR. LINDENTHAL-HOHENLIND 15 4,8 0,320 4 LL 2 Rhein-Erft BSC VIKTORIA GLESCH/PAFFENDORF 14 5,6 0,400 5

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Nach Runden sortiert. NAX-Cup Uelzen. Pos Stnr

Nach Runden sortiert. NAX-Cup Uelzen. Pos Stnr Jugendklasse. Vorlauf A.. : Rennen ( Runden) started at :: Luka Korte Lukas Liss Tom Korte Conner Franke Adrian Weber Theresa Wichelmann Shanice Michelle Krause Marcel Zemke............ Runden Runden.,.,

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Alt-Herren- und Altsenioren Spielbetrieb 2017 Kreis 8 Paderborn

Durchführungsbestimmungen für den Alt-Herren- und Altsenioren Spielbetrieb 2017 Kreis 8 Paderborn Durchführungsbestimmungen für den Alt-Herren- und Altsenioren Spielbetrieb 2017 Kreis 8 Paderborn Allgemeines Für die Saison 2017 gelten die Allgemeinen Bestimmungen des Verbandes zu entnehmen auf der

Mehr

Gremienzusammensetzung und Aufgabenverteilungsplan

Gremienzusammensetzung und Aufgabenverteilungsplan Vorstand Vorsitzender Markus Baumann Leiter Finanzen Lutz-Peter Oberschelp Fußball-Ausschuss Philip Ortgies Leichtathletik-Ausschuss Petra Heiderstädt Gesundheitssport und Vereinsentwicklung Patrick Hartmann

Mehr

Trainer Kirchner Klaus Trainer-Assistent Klee Peter

Trainer Kirchner Klaus Trainer-Assistent Klee Peter FC Speyer 09 e.v. SPORTBETRIEB OFFIZIELLE TRAINERLISTE 2015 / 2016 (Version: 14.10.2015 / 17:00 Uhr) Mannschaft Mannschaftsbetreuer Nachname Vorname E-Mail Mobil Telefon Fussball Aktive Herren Sportlicher

Mehr

Spielzeit 2015/16 Gesamt-Zwischenstand (Herren) nach dem 7. Spieltag

Spielzeit 2015/16 Gesamt-Zwischenstand (Herren) nach dem 7. Spieltag Gesamt-Zwischenstand (Herren) nach dem 7. Spieltag SV SW Stotzheim BZL 3 Euskirchen 7 1,2 0,171 1 SSV Merten LL 1 Bonn 7 1,6 0,229 2 TuS Mondorf LL 1 Sieg 7 1,6 0,229 2 SV Germania Eicherscheid BZL 4 Aachen

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Qualifikation zum Spielbetrieb in Mittelrhein- und Bezirksligen zur Saison 2016/17

Qualifikation zum Spielbetrieb in Mittelrhein- und Bezirksligen zur Saison 2016/17 - Seite 1 von 6 - Qualifikation zum Spielbetrieb in Mittelrhein- und Bezirksligen zur Saison 2016/17 Qualifikation zur A- und B-Junioren Mittelrheinliga Hierzu sind die FVM-Durchführungsbestimmungen Jugend

Mehr

Zwischenwertung zum

Zwischenwertung zum Zwischenwertung zum 30062011 INHALT PILOTEN FLUEGE LAENGE (km) PUNKTE Vereinswertung Junioren FG Freudenstadt 5 28 7730 8110 Akaflieg Karlsruhe 2 21 6337 7202 LSG Bietigheim-Löchgau 3 13 3651 4274 FSC

Mehr

NRWTV - Verbandsliga Mitte/Süd

NRWTV - Verbandsliga Mitte/Süd NRWTV - Verbandsliga Mitte/Süd (Gesamtwertung) Pl. St Nr Name Verein AK Pl. Schwimmen W1 Radfahren W2 Laufen Gesamt 1 1212 Lukas Jedryka TV Goch TM35 1 0:15:30 (9) 1:09 1:13:50 (8) 1:31 0:37:55 (1) 2:09:56

Mehr