Inhaltsverzeichnis. Mittlerer Bildungsabschluss (Mittlere Reife, Fachschulreife) Fachhochschulreife

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Mittlerer Bildungsabschluss (Mittlere Reife, Fachschulreife) Fachhochschulreife"

Transkript

1 Kaufmännische Berufskollegs Hugo-Eckener-Schule Steinbeisstr Friedrichshafen Telefon ( ) Fax ( ) Schulleiterin: Oberstudiendirektorin Susanne Fastnacht Abteilungsleiter: Studiendirektor Jürgen Weber Schulträger: Landratsamt Bodenseekreis Inhaltsverzeichnis 1. Kaufmännisches Berufskolleg I... Seite 2 2. Kaufmännisches Berufskolleg II Seite 6 3. Kaufmännisches Berufskolleg Wirtschaftsinformatik... Seite 7 Fachhochschulreife Staatlich geprüfte/r Wirtschaftsassistent/in Kfm. Berufskolleg II (2. Jahr) Kfm. Berufskolleg Wirtschaftsinformatik (2 Jahre) Kfm. Berufskolleg I mit Geschäftsprozessen (1. Jahr) Kfm. Berufskolleg I mit Übungsfirma (1. Jahr) Mittlerer Bildungsabschluss (Mittlere Reife, Fachschulreife) Kaufmännische Berufskollegs 1 Stand: Januar 2019

2 1. Kaufmännisches Berufskolleg I Bildungsziel Die Ausbildung am Kaufmännischen Berufskolleg I soll die fachtheoretischen und fachpraktischen Grundkenntnisse für Tätigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung vermitteln und die Allgemeinbildung vertiefen. Aufnahmevoraussetzungen Voraussetzung für die Aufnahme in das Kaufmännische Berufskolleg I ist die Fachschulreife oder der Realschulabschluss oder die Versetzung in die Klasse 11 eines Gymnasiums des neunjährigen Bildungsganges oder ein gleichwertiger Bildungsstand oder das Versetzungszeugnis in die Klasse 10 eines Gymnasiums des achtjährigen Bildungsganges Probezeit Die Aufnahme erfolgt zunächst auf Probe. Am Ende des ersten Schulhalbjahres wird ein Halbjahreszeugnis erteilt. Die Klassenkonferenz entscheidet auf Grund der Noten des Halbjahreszeugnisses über das Bestehen der Probezeit. Stundentafel Schuljahr 1. Pflichtbereich 1.1 Allgemeiner Bereich Religionslehre 1 Geschichte mit Gemeinschaftskunde 2 Deutsch mit Betrieblicher Kommunikation 3 Englisch 3 Mathematik Berufsfachlicher Bereich Betriebswirtschaft 7 Steuerung und Kontrolle 3 Gesamtwirtschaft 2 Informatik 1 Textverarbeitung 1 2. Wahlpflichtbereich 5 Übungsfirma oder Geschäftsprozesse Projektkompetenz Wahlbereich Sport 2 4. Praktikum 4 Wochen 1 Die Projektkompetenz ist ein eigenständiges Fach. Sie wird integrativ im berufsfachlichen Bereich und im Wahlpflichtbereich unterrichtet. Kaufmännische Berufskollegs 2 Stand: Januar 2019

3 Bildungsgang und Abschluss Die Ausbildung dauert ein Schuljahr. Eine zentrale Klassenarbeit wird im Fach Betriebswirtschaft am Ende des zweiten Halbjahres durchgeführt. Anmeldung Anmeldungen können nur über das Online-Bewerbungsportal BewO vorgenommen werden: Auf diesem Portal erhalten Sie alle notwendigen Informationen über den Ablauf der Bewerbung und das weitere Verfahren. Bitte geben Sie den Ausdruck Ihrer Anmeldung zusammen mit dem Halbjahreszeugnis in unserem Sekretariat bis spätestens 1. März ab. Die Hugo-Eckener-Schule führt drei Klassen im Kaufmännischen Berufskolleg I. Liegen mehr Bewerbungen vor, als Schulplätze zur Verfügung stehen, ist ein Auswahlverfahren erforderlich. Das Auswahlverfahren wird gemäß der Verordnung des Ministeriums für Kultus und Sport Baden- Württemberg über die Ausbildung und Prüfung an den Kaufmännischen Berufskollegs vom 25. August 2015 durchgeführt. Maßgebende Fächer Maßgebende Fächer sind alle Fächer des Pflicht- und Wahlpflichtbereichs. Kernfächer Kernfächer unter den maßgebenden Fächern sind die Fächer Deutsch mit Betrieblicher Kommunikation, Englisch, Mathematik und Betriebswirtschaft. Praktikum Während der Ausbildung ist ein vierwöchiges Praktikum in geeigneten Betrieben anzustreben: 3 Wochen in den Ferien und 1 Woche während der Schulzeit. Die Schülerinnen und Schüler suchen selbstständig nach geeigneten Praktikumplätzen. Eine Betreuung durch die Schule findet nicht statt. Möglichkeiten nach dem Schulabschluss Kaufmännische Ausbildung Tätigkeit als Jungangestellte/r in Wirtschaft und Verwaltung Eintritt in das Kaufmännische Berufskolleg II bei einem entsprechenden Notendurchschnitt (siehe unten) Voraussetzung für die Aufnahme in das Kaufmännische Berufskolleg II ist das Abschlusszeugnis des Kaufmännischen Berufskollegs I mit einem Durchschnitt von 3,0 aus den Noten der Kernfächer (Deutsch mit Betrieblicher Kommunikation, Englisch, Betriebswirtschaft und Mathematik). Die Hugo- Eckener-Schule führt eine Klasse im Kaufmännischen Berufskolleg II. Für den Bereich Fremdsprachen wird das zweijährige Kaufmännische Berufskolleg Fremdsprachen angeboten, das besonders auf Tätigkeiten in fremdsprachlich geprägten Aufgabenfeldern vorbereitet. Das zweijährige Kaufmännische Berufskolleg Fremdsprachen wird an der Humpis-Schule in Ravensburg geführt; ein Übergang nach dem Abschluss des Kaufmännischen Berufskollegs I in den Bereich Fremdsprachen ist nicht möglich. Kaufmännische Berufskollegs 3 Stand: Januar 2019

4 Wahlpflichtbereich Übungsfirma Die Übungsfirmenarbeit erfolgt nicht im Klassenzimmer, sondern in einem Büro, ausgestattet mit Büromöbeln, wie in der Geschäftswelt üblich, modernster Hardware und praxisgerechter Software. Zielsetzungen der Übungsfirma sind: Vermittlung bzw. Vertiefung theoretischer Grundlagen durch die Verzahnung theoretischer Fächer (Betriebswirtschaft, Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Gesamtwirtschaft, Textverarbeitung) mit der Arbeitspraxis (Übungsfirma). Praktische Anwendung der im Fachunterricht erworbenen theoretischen Kenntnisse. Schüler/innen lernen durch die Vernetzung von Fachwissen mit Erkenntnissen anderer Bereiche in Zusammenhängen zu denken. Steigerung der Qualität der Lernprozesse durch vielfältige Interaktion mit der Umwelt (Patenfirma, weitere Übungsfirmen). Übungsfirmen ermöglichen eine Förderung der Schlüsselqualifikationen wie der Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz. Die Vermittlung der Handlungskompetenz trägt zur ganzheitlichen Qualifikation und Motivation der Schüler bei. Schaffung einer optimalen Basis zur verbesserten Vermittlung der Schüler/innen auf dem Arbeitsmarkt. Die Übungsfirma ist ein Lernort und eine Lernmethode. Alle Tätigkeiten der kaufmännischen Informationsverarbeitung werden real durchgeführt. Die Übungsfirma arbeitet daher wie ein Unternehmen in der Praxis. Sie ist über eine Zentrale mit ca Übungsfirmen in aller Welt vernetzt. Somit können mit anderen Übungsfirmen Geschäftsbeziehungen geknüpft werden, mit allen anfallenden branchenspezifischen Geschäftsfällen vom Einkauf über die Fertigung bis zum Verkauf und der damit verbundenen kaufmännisch-verwaltenden Arbeiten: Mitarbeiter einstellen und entlohnen, Marketingkonzepte entwickeln, Anfragen, Angebote und Rechnungen schreiben und versenden, Zahlungsverkehr über PC abwickeln, Sozialabgaben und Lohnsteuer buchen und abführen usw. Obwohl eine Geschäftsbank existiert, ist für die Zahlungen das erforderliche Geld nicht materiell vorhanden. Ebenso wird der Warenverkehr simuliert. Für unsere Übungsfirma Seaside Werbegeschenke Bodensee GmbH (eine Klasse) werden jährlich neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht. Sie werden fünf Stunden in der Woche in den Abteilungen Geschäftsleitung/Sekretariat, Rechnungswesen, Personalwesen, Einkauf und Verkauf der Übungsfirma tätig sein. Die restlichen Wochenstunden werden sie fachtheoretisch und -praktisch ausgebildet. In zeitlicher Hinsicht wird von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Flexibilität erwartet. Kaufmännische Berufskollegs 4 Stand: Januar 2019

5 Wenn Sie daran interessiert sind, die Übungsfirma-Klasse im Berufskolleg I in Friedrichshafen zu besuchen, kreuzen Sie dies bitte auf dem Anmeldeformular an und fügen Sie der Anmeldung folgende Unterlagen bei: 1. Bewerbungsschreiben, in dem Sie besonders darauf eingehen sollen a) warum Sie sich für den Besuch des Berufskollegs entschieden haben, b) welche Hobbys Sie haben, c) ob Sie in einem Verein aktiv sind; wenn ja, in welchem und in welcher Funktion. 2. Lebenslauf Die Auswahl der Schüler/innen richtet sich nach den Zeugnissen und dem Inhalt und der Form der Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich für die Übungsfirma in der Form, wie Sie sich für einen Ausbildungsplatz bewerben würden. Wahlpflichtbereich Geschäftsprozesse Eine enge Verbindung von Theorie und Praxis ist oberstes Ziel im Kaufmännischen Berufskolleg I. Das Prozessdenken steht im Mittelpunkt. Schülerinnen und Schüler sollen betriebliche Geschäftsprozesse kennen lernen, praktische Fertigkeiten erwerben und ein betriebswirtschaftliches Denken entwickeln. Geschäftsprozesse: Kernprozess Verkauf (Kundenaufträge erfassen, Material disponieren, Aufträge ausliefern, Rechnungen erstellen, Rücksendungen bearbeiten und Zahlungseingänge buchen), Kernprozess Beschaffung (Beschaffung der Waren, Wareneingang, Rücksendungen, Rechnungseingang, Zahlungsausgang), unterstützender Prozess Personal (Mitarbeiterverwaltung, Gehaltsabrechnung). Die Schülerinnen und Schüler sollen in der Lage sein, das im Fachunterricht erworbene theoretische Wissen anzuwenden und zu einem vernetzten Ganzen zusammenzufügen. Das Arbeiten mit der integrierten Unternehmenssoftware Microsoft Dynamics - NAV unterstützt den Prozessgedanken. Neben dem Erwerb von Fachkompetenz sollen die Schülerinnen und Schüler insbesondere ihre Methodenkompetenz und Sozialkompetenz stärken sowie mit adäquaten Lern- und Arbeitstechniken effizient arbeiten und ihre Arbeitsergebnisse präsentieren. Sie sollen die Bedeutung der Teamarbeit für die Optimierung der Geschäftsprozesse erkennen. Kaufmännische Berufskollegs 5 Stand: Januar 2019

6 2. Kaufmännisches Berufskolleg II Bildungsziel Die Ausbildung am Kaufmännischen Berufskolleg II soll neben der Allgemeinbildung vor allem vertiefte fachtheoretische und fachpraktische Kenntnisse vermitteln und die Absolventen zur selbstständigen Wahrnehmung kaufmännischer und verwaltender Tätigkeiten befähigen. Mit dem erfolgreichen Ablegen der Abschlussprüfung erwerben die Schülerinnen und Schüler die Fachhochschulreife; des Weiteren können sie die Berufsbezeichnung Staatlich geprüfte/r Wirtschaftsassistent/in erlangen. Aufnahmevoraussetzungen Voraussetzung für die Aufnahme in das Kaufmännische Berufskolleg II ist das Abschlusszeugnis des Kaufmännischen Berufskollegs I mit einem Durchschnitt von mindestens 3,0 aus den Noten der Kernfächer (Deutsch mit Betrieblicher Kommunikation, Englisch, Mathematik und Betriebswirtschaft). Bildungsgang und Abschluss Die Ausbildung dauert ein Schuljahr und endet mit einer schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung. Stundentafel Schuljahr 1. Pflichtbereich 1.1 Allgemeiner Bereich Religionslehre 1 Geschichte mit Gemeinschaftskunde 1 Deutsch 3 Englisch 3 Mathematik 4 Physik oder Chemie oder Biologie oder Technik Berufsfachlicher Bereich Betriebswirtschaft 5 Steuerung und Kontrolle 2 Gesamtwirtschaft 1 Informatik Berufspraktischer Bereich Büromanagement Projektarbeit 2 2. Wahlpflichtbereich 2 Weitere Fächer nach Wahl der Schule oder Ergänzung des Unterrichts in einem Fach des Berufspraktischen Bereichs; z.b. SAP 3. Wahlbereich Wirtschaft (Zusatzprogramm zum Erwerb des schulischen Berufsabschlusses: Staatlich geprüfte/r Wirtschaftsassistent/in ) Praktikum 4 Wochen 2 Die Anzahl der angebotenen Fächer darf die Anzahl der Klassen des jeweiligen Schuljahres nicht überschreiten. Kaufmännische Berufskollegs 6 Stand: Januar 2019

7 Probezeit Die Aufnahme erfolgt zunächst auf Probe. Am Ende des ersten Schulhalbjahres wird ein Halbjahreszeugnis erteilt. Die Klassenkonferenz entscheidet auf Grund der Noten des Halbjahreszeugnisses über das Bestehen der Probezeit. Anmeldung Anmeldungen können nur über das Online-Bewerbungsportal BewO vorgenommen werden: Auf diesem Portal erhalten Sie alle notwendigen Informationen über den Ablauf der Bewerbung und das weitere Verfahren. Bitte geben Sie den Ausdruck Ihrer Anmeldung zusammen mit dem Halbjahreszeugnis in unserem Sekretariat bis spätestens 1. März ab. Die Hugo-Eckener-Schule führt eine Klasse im Kaufmännischen Berufskolleg II. Liegen mehr Bewerbungen vor, als Schulplätze zur Verfügung stehen, ist ein Auswahlverfahren erforderlich. Das Auswahlverfahren wird gemäß der Verordnung des Ministeriums für Kultus und Sport Baden-Württemberg durchgeführt. Möglichkeiten nach dem Schulabschluss Die Absolventen des Kaufmännischen Berufskollegs II können ein Studium an einer Hochschule (Fachhochschule) oder an einer Dualen Hochschule (Berufsakademie) beginnen, eine kaufmännische Ausbildung (mit Möglichkeit der Verkürzung) anschließen, in eine gewerbliche oder sonstige Ausbildung eintreten, sofort als Angestellte/r in der Wirtschaft oder Verwaltung tätig werden (hierbei entfällt die Berufsschulpflicht), in die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Dienstes eintreten, nach einem Jahr bzw. zwei Jahren Berufspraxis die Fachschule für Betriebswirtschaft besuchen (Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in), die allgemeine bzw. die fachgebundene Hochschulreife an einer Berufsoberschule erlangen. 3. Kaufmännisches Berufskolleg Wirtschaftsinformatik Bildungsziel Das Kaufmännische Berufskolleg Wirtschaftsinformatik ist ein zweijähriger Ausbildungsgang. Er soll die Allgemeinbildung vertiefen sowie fachtheoretische und fachpraktische Kenntnisse vermitteln. Den Bedürfnissen der Wirtschaft wird dabei in besonderem Maße durch intensive Vermittlung von fachpraktischen Kenntnissen im Informationstechnologie-Bereich (IT-Bereich) Rechnung getragen. Das Berufskolleg Wirtschaftsinformatik ist für den Erwerb der Fachhochschulreife ausgerichtet; der berufsqualifizierende Abschluss "Staatlich geprüfte/r Wirtschaftsassistent/in" kann über ein Zusatzprogramm erworben werden. Inhalte von Wirtschaftsinformatik Tabellenkalkulationssoftware; Beschreibung, Darstellung und Analyse von Geschäftsprozessen; Relationales Datenbanksystem; Grundlagen einer Seitenbeschreibungssprache am Beispiel von XHTML; Dynamisierung von Webseiten; objektorientierte Systemanalyse und -entwicklung; persistente Speicherung von Objekten; Zugriff auf relationale Datenbanken aus objektorientiert entwickelten Software-Systemen; Planung und Durchführung eines DV-Projektes. Aufnahmebedingungen Voraussetzung für die Aufnahme in das Kaufmännische Berufskolleg Wirtschaftsinformatik ist die Fachschulreife oder der Realschulabschluss oder die Versetzung in die Klasse 11 eines Gymnasiums des neunjährigen Bildungsganges oder ein gleichwertiger Bildungsstand oder das Versetzungszeugnis in die Klasse 10 eines Gymnasiums des achtjährigen Bildungsganges. Zusätzlich muss im Fach Mathematik mindestens die Note "befriedigend" erreicht sein. Kaufmännische Berufskollegs 7 Stand: Januar 2019

8 Anmeldungen Anmeldungen können nur über das Online-Bewerbungsportal BewO vorgenommen werden: Auf diesem Portal erhalten Sie alle notwendigen Informationen über den Ablauf der Bewerbung und das weitere Verfahren. Bitte geben Sie den Ausdruck Ihrer Anmeldung zusammen mit dem Halbjahreszeugnis in unserem Sekretariat bis spätestens 1. März ab. Die Hugo-Eckener-Schule führt eine Klasse im 1. Schuljahr und eine Klasse im 2. Schuljahr. Wenn nicht alle Bewerber, die die Aufnahmebedingungen erfüllen, in das Kaufmännische Berufskolleg Wirtschaftsinformatik aufgenommen werden können, muss ein Auswahlverfahren durchgeführt werden. Stundentafel Schuljahr Pflichtbereich 1.1 Allgemeiner Bereich Religionslehre 1 1 Geschichte mit Gemeinschaftskunde 2 1 Deutsch mit Betrieblicher Kommunikation (1.) bzw. Deutsch (2.) 3 3 Englisch 3 3 Mathematik 2 4 Physik, Chemie, Biologie oder Technik Berufsfachlicher Bereich Betriebswirtschaft mit Steuerung und Kontrolle 8 7 Wirtschaftsinformatik 6 7 Gesamtwirtschaft 2 1 Informations- und Kommunikationstechnik 1 1 Büromanagement 2 - Projektkompetenz Projektarbeit 2 2. Wahlbereich 2.1 Wirtschaft (Zusatzprogramm zum Erwerb des schulischen Berufsabschlusses: Staatlich geprüfte/r Wirtschaftsassistent/in ) Sport 2-3 Praktikum in Wochen Es kann nur ein Fach unterrichtet werden 4 Die Projektkompetenz ist integrativer Bestandteil des Unterrichts im berufsfachlichen Bereich Kaufmännische Berufskollegs 8 Stand: Januar 2019

9 Strukturmerkmale Halbjährige Probezeit; Kernfächer: Deutsch, Englisch, Mathematik und Betriebswirtschaft mit Steuerung und Kontrolle; vierwöchiges Praktikum in jedem Schuljahr; zum Erwerb des Assistentenabschlusses sind zusätzliche Prüfungen in den Fächern Wirtschaft und Wirtschaftsinformatik abzulegen. Möglichkeiten nach dem Schulabschluss Die Absolventen des zweijährigen Kaufmännischen Berufskollegs Wirtschaftsinformatik können eine kaufmännische Ausbildung (mit Möglichkeit der Verkürzung) anschließen, z.b. im IT-Bereich Informatikkaufmann/frau, IT-System-Kaufmann/frau; in eine gewerbliche oder sonstige Ausbildung eintreten, sofort als Angestellte/r in der Wirtschaft (z.b. als Quereinsteiger im IT- Bereich) oder Verwaltung tätig werden (hierbei entfällt die Berufsschulpflicht), ein Studium an einer Hochschule (Fachhochschule) oder an einer Dualen Hochschule (Berufsakademie) beginnen; in verschiedene Berufslaufbahnen, die die Fachhochschulreife voraussetzen (z.b. gehobener Verwaltungsdienst) eintreten, nach einem Jahr bzw. zwei Jahren Berufspraxis die Fachschule für Betriebswirtschaft besuchen (Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in), die allgemeine bzw. die fachgebundene Hochschulreife an einer Berufsoberschule erlangen. Kaufmännische Berufskollegs 9 Stand: Januar 2019

Informationen zum Bildungsgang

Informationen zum Bildungsgang Zweijähriges Berufskolleg Wirtschaftsinformatik Jahnstraße 19 (Gebäude Süd) 88239 Wangen Telefon 07522 7073-0 Telefax 07522 7073-118 Internet: http://www.bs-wangen.de E-Mail: sekretariat@bs-wangen.de Informationen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Mittlerer Bildungsabschluss (Mittlere Reife, Fachschulreife) Fachhochschulreife

Inhaltsverzeichnis. Mittlerer Bildungsabschluss (Mittlere Reife, Fachschulreife) Fachhochschulreife Kaufmännische Berufskollegs Hugo-Eckener-Schule Steinbeisstr. 20 88046 Friedrichshafen Telefon (0 75 41) 70 03 770 Fax (0 75 41) 70 03 769 Schulleiterin: Oberstudiendirektorin Susanne Fastnacht Abteilungsleiter:

Mehr

Informationen über das kaufmännische Berufskolleg I + II

Informationen über das kaufmännische Berufskolleg I + II Diener & Hahn Informationen über das kaufmännische Berufskolleg I + II Kaufmännisches Berufskolleg I Wesen und Dauer der Ausbildung Das Kaufmännische Berufskolleg I soll Schülerinnen und Schülern mit einem

Mehr

Informationen über das Berufskolleg Wirtschaftsinformatik

Informationen über das Berufskolleg Wirtschaftsinformatik Diener & Hahn Informationen über das Berufskolleg Wirtschaftsinformatik Merkmale und Ziele Das Kaufmännische Berufskolleg Wirtschaftsinformatik ist eine 2-jährige Vollzeitschule, die auf einem qualifizierten

Mehr

Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule)

Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule) Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule) Die Eduard-Spranger-Schule Anzahl der Schülerinnen und Schüler in den einzelnen Schularten 30 Wirtschaftsgymnasium 379 368 Berufskolleg Berufsfachschule

Mehr

Kaufmännisches Berufskolleg

Kaufmännisches Berufskolleg Kaufmännisches Berufskolleg Ablauf der Veranstaltung Bildungswege im beruflichen Schulwesen in Baden-Württemberg Eingangsvoraussetzung, Profil und Ziele des Berufskollegs I Stundentafel des Berufskollegs

Mehr

Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule)

Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule) Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule) Die Eduard-Spranger-Schule Anzahl der Schülerinnen und Schüler in den einzelnen Schularten 114 52 387 425 WG KBS BK BFW Bildungswege Gymnasium 10. Klasse

Mehr

Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule)

Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule) Zweijährige Berufsfachschulen, zur Fachschulreife führend Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule)

Mehr

BERUFSKOLLEG FREMDSPRACHEN. Fachhochschulreife Optional: zusätzlich Ausbildung zum staatlich geprüften Wirtschaftsassistent

BERUFSKOLLEG FREMDSPRACHEN. Fachhochschulreife Optional: zusätzlich Ausbildung zum staatlich geprüften Wirtschaftsassistent BERUFSKOLLEG FREMDSPRACHEN Fachhochschulreife Optional: zusätzlich Ausbildung zum staatlich geprüften Wirtschaftsassistent Unser Berufskolleg Das Kaufmännische Berufskolleg Fremdsprachen ist eine 2-jährige

Mehr

INFORMATIONEN über die zweijährige kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule) Schuljahr 2016/2017

INFORMATIONEN über die zweijährige kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule) Schuljahr 2016/2017 Ludwig-Erhard-Schule Schramberg Kaufmännische Schulen Berufsschule 2-jährige Berufsfachschule (Wirtschaftsschule) Berufskolleg I und II 1-jähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife INFORMATIONEN

Mehr

Kaufmännische Berufskollegs. Bildungswege für SchülerInnen mit mittlerem Bildungsabschluss

Kaufmännische Berufskollegs. Bildungswege für SchülerInnen mit mittlerem Bildungsabschluss Kaufmännische Berufskollegs Bildungswege für SchülerInnen mit mittlerem Bildungsabschluss Ihren Neigungen und Befähigungen entsprechend können wir Ihnen vier Kaufmännische Berufskollegs anbieten: Das Kaufmännische

Mehr

Kaufmännisches Berufskolleg

Kaufmännisches Berufskolleg Kaufmännisches Berufskolleg Ablauf der Veranstaltung Bildungswege im beruflichen Schulwesen in Baden-Württemberg Eingangsvoraussetzung, Profil und Ziele des Berufskollegs I Stundentafel des Berufskollegs

Mehr

KAUFMÄNNISCHE SCHULE LÖRRACH DIE BERUFSKOLLEGS 1 UND 2

KAUFMÄNNISCHE SCHULE LÖRRACH DIE BERUFSKOLLEGS 1 UND 2 KAUFMÄNNISCHE SCHULE LÖRRACH DIE BERUFSKOLLEGS 1 UND 2 2 IMPRESSUM Kaufmännische Schule Lörrach Wintersbuckstr. 5 79539 Lörrach Abteilungsleiter: StD Jürgen Ude Telefon: 07621-95668-0 Telefax: 07621-168584

Mehr

Kaufmännisches Berufskolleg

Kaufmännisches Berufskolleg Kaufmännisches Berufskolleg Ablauf der Veranstaltung Bildungswege im beruflichen Schulwesen in Baden-Württemberg Eingangsvoraussetzung, Profil und Ziele des Berufskollegs I Stundentafel des Berufskollegs

Mehr

Herzlich willkommen. zum Informationsabend des Technischen Berufskollegs an der Gewerblichen Schule Waiblingen. Dienstag, , 18.

Herzlich willkommen. zum Informationsabend des Technischen Berufskollegs an der Gewerblichen Schule Waiblingen. Dienstag, , 18. Herzlich willkommen zum Informationsabend des Technischen Berufskollegs an der Gewerblichen Schule Waiblingen Dienstag, 30.01.2018, 18.00 Uhr 31.01.2018 1 Fragen: Welche Ziele hat das Technische Berufskolleg

Mehr

Bildungswege in Baden-Württemberg. Oberstufe GMS

Bildungswege in Baden-Württemberg. Oberstufe GMS Oberstufe GMS Berufliche Schulen - Wege in die Zukunft Hochschule Universität Beruf Fachschule 1-2 Jahre Duale Berufsausbildung Berufsschule in Teilzeitform 2-3,5 Jahre 1-jährige Berufsfachschule Fachhochschulreife

Mehr

Kaufmännische Berufskollegs

Kaufmännische Berufskollegs Kaufmännische Berufskollegs Bildungswege für SchülerInnen mit mittlerem Bildungsabschluss Ihren Neigungen und Befähigungen entsprechend können wir Ihnen vier Kaufmännische Berufskollegs anbieten: Das Kaufmännische

Mehr

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium Unsere Schule Unsere Leitsätze Wir unterstützen Wir fördern Wir kommunizieren Wir begleiten Im Zentrum unseres Unterrichts steht der Schüler

Mehr

Zweijähriges Berufskolleg für Informations- und Kommunikationstechnik. Herzlich Willkommen

Zweijähriges Berufskolleg für Informations- und Kommunikationstechnik. Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen zum Informationsabend des Zweijährigen Berufskollegs für Informations- und Kommunikationstechnische Assistenten Rainer Helf Ziele der Ausbildung: -Vorbereitung auf Berufe im naturwissenschaftlichen

Mehr

Berufsoberschule Künzelsau

Berufsoberschule Künzelsau Karoline-Breitinger-Schule Künzelsau Hauswirtschaftliche Schule Gewerbliche Schule Künzelsau Berufsoberschule Künzelsau Sozialoberschule Technische Oberschule Wirtschaftsoberschule Zweijährige Berufsoberschulen

Mehr

Wirtschaftsgymnasium

Wirtschaftsgymnasium Wirtschaftsgymnasium Aufnahmevoraussetzungen In die Eingangsklasse (Klasse 11) des Wirtschaftsgymnasiums können aufgenommen werden: 1. Schüler des allgemein bildenden Gymnasiums mit dem Versetzungszeugnis

Mehr

bis spätestens 1. März

bis spätestens 1. März Kaufmännische Berufsschule Kaufmännische Berufsfachschule Kaufmännisches Berufskolleg I Kaufmännisches Berufskolleg II Kaufmännisches Berufskolleg FH Wirtschaftsgymnasium Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Technisches Gymnasium

Technisches Gymnasium Technisches Gymnasium Profil Technik und Management Bildungsziele Das Technische Gymnasium (TG) ist ein Berufliches Gymnasium der dreijährigen Aufbauform. Es vermittelt neben einer soliden Allgemeinbildung

Mehr

Geschäftsprozesse/ Praxisorientierte Übungen (Wahlpflichtfach) Kaufmännisches Berufskolleg I. Schuljahr 1

Geschäftsprozesse/ Praxisorientierte Übungen (Wahlpflichtfach) Kaufmännisches Berufskolleg I. Schuljahr 1 Geschäftsprozesse/Praxisorientierte Übungen (Wahlpflichtfach) 1 Geschäftsprozesse/ Praxisorientierte Übungen (Wahlpflichtfach) Schuljahr 1 2 Geschäftsprozesse/Praxisorientierte Übungen (Wahlpflichtfach)

Mehr

Berufsfachschule I (BF I)

Berufsfachschule I (BF I) C H A N C E N N U T Z E N Z U K U N F T G E S T A L T E N Berufsfachschule I (BF I) Fachrichtungen : Ernährung und Hauswirtschaft/Sozialwesen Gesundheit und Pflege Gewerbe und Technik Wirtschaft und Verwaltung

Mehr

Die folgenden Informationen sollen Bewerben bei dieser Entscheidung helfen.

Die folgenden Informationen sollen Bewerben bei dieser Entscheidung helfen. V O R W O R T Schüler, die die Abschlussklasse einer Realschule, einer zweijährigen Berufsfachschule, die 10. Klasse der Werkrealschule oder einer Berufsaufbauschule oder die 9. bzw. 10. Klasse eines allgemeinbildenden

Mehr

Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I

Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I HEIMSCHULE ST. LANDOLIN Prälat-Schofer-Straße 1 77955 Ettenheim http://www.heimschule-ettenheim.de

Mehr

Berufliche Oberschule: Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße Aschaffenburg

Berufliche Oberschule: Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße Aschaffenburg Berufliche Oberschule: Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße 1 63741 Aschaffenburg 0 60 21 4 40 29-0 E-Mail: sekretariat@fosbos-aschaffenburg.de Fax 0 60 21 4 40 29-29

Mehr

Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I

Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I HEIMSCHULE ST. LANDOLIN Prälat-Schofer-Straße 1 77955 Ettenheim http://www.heimschule-ettenheim.de

Mehr

Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I

Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I HEIMSCHULE ST. LANDOLIN Prälat-Schofer-Straße 1 77955 Ettenheim http://www.heimschule-ettenheim.de

Mehr

Kaufmännisches Berufskolleg

Kaufmännisches Berufskolleg Kaufmännisches Berufskolleg Ablauf der Veranstaltung Bildungswege im beruflichen Schulwesen in Baden-Württemberg Eingangsvoraussetzung, Profil und Ziele des Berufskollegs I Stundentafel des Berufskollegs

Mehr

Kompetenzzentrum Gesundheit in der Ortenau

Kompetenzzentrum Gesundheit in der Ortenau Kompetenzzentrum Gesundheit in der Ortenau 1 Teilzeitschularten Duale Ausbildung Gesundheitsberufe Medizinische/r Fachangestellte/r Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r Kaufmännische Berufe Industriekaufmann/-frau

Mehr

Berufliche Schulen im Landkreis Waldshut Bildungsangebot für Schüler mit mittlerer Reife. Berufskollegs

Berufliche Schulen im Landkreis Waldshut Bildungsangebot für Schüler mit mittlerer Reife. Berufskollegs Berufliche Schulen im Landkreis Waldshut Berufliche Gymnasien Berufskollegs Berufsausbildung Berufliche Schulen im Landkreis Waldshut Berufliche Gymnasien à Allgemeine Hochschulreife Berufskollegs à Fachhochschulreife

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Fachoberschule in Chemnitz Angebot-Nr. 01368707 Angebot-Nr. 01368707 Bereich Termin Tageszeit Ort Schulische Ausbildung Permanentes Angebot zu Beginn jeden Schuljahres Ganztags Chemnitz Anbieter F+U Sachsen

Mehr

II. 1. Zu 1 Abs. 3 - Zweck der Ausbildung:

II. 1. Zu 1 Abs. 3 - Zweck der Ausbildung: I. Das Kultusministerium erlässt gemäß 22 in Verbindung mit 35 Abs. 3 des Schulgesetzes für den Schulversuch "Zweijährige Kaufmännische Berufskollegs Fremdsprachen und Wirtschaftsinformatik die nachfolgenden

Mehr

Berufsfachschule für Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten

Berufsfachschule für Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten Berufsfachschule für Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten Die Aufnahmevoraussetzung für die BFS für Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten ist der Realschulabschluss. Die Ausbildung dauert

Mehr

Kaufmännische Schulen Hausach

Kaufmännische Schulen Hausach Kaufmännische Schulen Hausach Gustav-Rivinus-Platz 1 77756 Hausach Telefon 07831 96920-0 Telefax 07831 96920-20 e-mail ks.hausach@ortenaukreis.de home-page www.ks-hausach.de Vollzeitschule Dreijähriges

Mehr

Vom 25. August 2015. Artikel 1 Verordnung des Kultusministeriums über die Ausbildung und Prüfung an den Berufskollegs I (BK-I-Verordnung)

Vom 25. August 2015. Artikel 1 Verordnung des Kultusministeriums über die Ausbildung und Prüfung an den Berufskollegs I (BK-I-Verordnung) Verordnung des Kultusministeriums über die Ausbildung und Prüfung an den einjährigen Berufskollegs I und II sowie den zweijährigen Kaufmännischen Berufskollegs Fremdsprachen und den zweijährigen Kaufmännischen

Mehr

Fachoberschule für Wirtschaft Klasse 12 (1-jährig, Vollzeit)

Fachoberschule für Wirtschaft Klasse 12 (1-jährig, Vollzeit) Fachoberschule für Wirtschaft Klasse 1 (1-jährig, Vollzeit) Beigesteuert von H. Liewald Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Wirtschaft und Verwaltung [Ziel des Bildungsganges] [Stundentafel] [Abschlussprüfung]

Mehr

Fachoberschule. Informationstechnik. zuverlässig. kompetent. sozial

Fachoberschule. Informationstechnik. zuverlässig. kompetent. sozial Fachoberschule Informationstechnik kompetent zuverlässig sozial Worin werde ich unterrichtet? Schwerpunktbezogene Fächer im ersten Ausbildungsabschnitt: Funktionszusammenhänge in technischen Systemen,

Mehr

Oberstufengymnasium für Wirtschaft, Gesundheit und Soziales

Oberstufengymnasium für Wirtschaft, Gesundheit und Soziales Oberstufengymnasium für Wirtschaft, Gesundheit und Soziales am Standort Erweiterte Realschule Stadtmitte in Neunkirchen An die einjährige Einführungsphase (Klasse 11) schließt sich die zweijährige Qualifikationsphase

Mehr

Berufsfachschule für Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten

Berufsfachschule für Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten Berufsfachschule für Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten Die Aufnahmevoraussetzung für die BFS für Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten ist der Mittlere Schulabschluss (MSA). Die Ausbildung

Mehr

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse K.Huber RS Maria Stern November 2016 Fachhochschulreife (Fachabitur) berechtigt zum Studium an jeder Fachhochschule Abschlüsse Fachgebundene

Mehr

Informationsveranstaltung Berufliche Schulen. 16. März 2016. Realschule Bad Schönborn. Informationsveranstaltung Realschule Bad Schönborn

Informationsveranstaltung Berufliche Schulen. 16. März 2016. Realschule Bad Schönborn. Informationsveranstaltung Realschule Bad Schönborn Informationsveranstaltung Berufliche Schulen Realschule Bad Schönborn Schulträger: Landkreis Karlsruhe Schulleiter: Stv. Schulleiter: Gerold Greil Siegfried Baumgärtner Kaufmännische Berufsschule Berufsfachschulen

Mehr

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse K.Huber RS Maria Stern November 2017 Abschlüsse Fachhochschulreife (Fachabitur) berechtigt zum Studium an jeder Fachhochschule Fachgebundene

Mehr

Weitere Wege zum Mittleren Bildungsabschluss Möglichkeit 1 (gemäß Vereinbarung der KMK) Weitere Wege zum Mittleren Bildungsabschluss

Weitere Wege zum Mittleren Bildungsabschluss Möglichkeit 1 (gemäß Vereinbarung der KMK) Weitere Wege zum Mittleren Bildungsabschluss Weitere Wege zum Mittleren Bildungsabschluss Möglichkeit 1 (gemäß Vereinbarung der KMK) Schülerinnen und Schülern mit dem wird ein dem Realschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand zuerkannt, wenn folgende

Mehr

Kaufmännische Schule Hausach

Kaufmännische Schule Hausach Kaufmännische Schule Hausach Kaufmännische Berufsschule Berufsfachschule Wirtschaft Kaufmännisches Berufskolleg I Kaufmännisches Berufskolleg II Wirtschaftsgymnasium Kaufmännische Berufsschule Industriekaufmann/-frau

Mehr

Informationsabend am KBBZ Dillingen

Informationsabend am KBBZ Dillingen Informationsabend am KBBZ Dillingen Vorstellung der Schulform Fachoberschule Wirtschaft & Verwaltung Fachrichtung Wirtschaft Fachrichtung Wirtschaftsinformatik Abteilungsleiterin: Annette Groß Stellvertreter:

Mehr

Schullaufbahnentscheidung an der Gemeinschaftsschule. Abschlüsse und Anschlüsse

Schullaufbahnentscheidung an der Gemeinschaftsschule. Abschlüsse und Anschlüsse Schullaufbahnentscheidung an der Gemeinschaftsschule Abschlüsse und Anschlüsse 2 Vorwort In der Gemeinschaftsschule lernen die Schülerinnen und Schüler auf unterschiedlichen Niveaustufen. Diese können

Mehr

Zweijährige Berufsfachschule. Wirtschaft REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Zweijährige Berufsfachschule. Wirtschaft REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Zweijährige Berufsfachschule Wirtschaft REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Schlüsselqualifi kationen Ausbildungsziel Die Berufsfachschule Wirtschaft Klasse, kurz BFW genannt,

Mehr

Gesundheit und Soziales

Gesundheit und Soziales Fachoberschule Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Sozialpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Erfahrung durch die Praxis Allgemein- und Berufsbildung Die Fachoberschule

Mehr

Die Realschule in Baden-Württemberg.

Die Realschule in Baden-Württemberg. Kein Abschluss ohne Anschluss Realschule 6 Jahre allgemeine Bildung und vertieftes Grundwissen Praktische Berufe Schulische Bildungsgänge Bildungsplan Zielsetzungen des Bildungsplans: Erwerb von Erfahrungen

Mehr

Informationen zum 6-jährigen Wirtschaftsgymnasium

Informationen zum 6-jährigen Wirtschaftsgymnasium Informationen zum 6jährigen Wirtschaftsgymnasium FRIEDRICHLISTSCHULE Kornhausplatz 7, 89073 Ulm Herr Fleig Tel.: 0731 1613883 wg@fls.schule.ulm.de homepage: www.flsulm.de U N I V E R S I T Ä T D U A L

Mehr

Verordnung über die Ausbildung an den einjährigen Berufsfachschulen, die auf einem mittleren Bildungsabschluß aufbauen

Verordnung über die Ausbildung an den einjährigen Berufsfachschulen, die auf einem mittleren Bildungsabschluß aufbauen Verordnung über die Ausbildung an den einjährigen Berufsfachschulen, die auf einem mittleren Bildungsabschluß aufbauen (Vom 18. September 1978 - ABl. S. 778 - i. d. F. vom 23. September 1981 - ABl. S.

Mehr

Berufliches Gymnasium Wirtschaft -

Berufliches Gymnasium Wirtschaft - Berufliches Gymnasium Wirtschaft - Kurzbeschreibung: 3-jähriger Bildungsgang, der Schüler Erweitertem Sekundarabschluss I Wechsler vom allgemeinbildenden Gymnasium zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur)

Mehr

Ergänzungsschule. Fachbereich. Wirtschaft. Einjähriges Berufskolleg. Wirtschaft. Chancen nutzen durch Bildung. Dr. Zimmermannsche Bildungsakademie

Ergänzungsschule. Fachbereich. Wirtschaft. Einjähriges Berufskolleg. Wirtschaft. Chancen nutzen durch Bildung. Dr. Zimmermannsche Bildungsakademie Ergänzungsschule Fachbereich Wirtschaft Einjähriges Berufskolleg Wirtschaft Chancen nutzen durch Bildung Inhaltsverzeichnis Einjähriges Berufskolleg Wirtschaft... 3 Fachtafel... 4 Aufnahmevoraussetzungen...

Mehr

Ziel und Aufbau der Städtischen Berufsoberschule Schwabach (BOS) Stand: 12/2017

Ziel und Aufbau der Städtischen Berufsoberschule Schwabach (BOS) Stand: 12/2017 Städtische Berufsoberschule Schwabach Südliche Ringstraße 9 a 91226 Schwabach Tel. 09122/8349-0 Fax 09122/8349-30 E-Mail: info@bos-schwabach.de Ziel und Aufbau der Städtischen Berufsoberschule Schwabach

Mehr

Berufsoberschule. Information der Bildungsberatung. Wer? Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder mindestens fünfjähriger Berufstätigkeit

Berufsoberschule. Information der Bildungsberatung. Wer? Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder mindestens fünfjähriger Berufstätigkeit Information der Bildungsberatung Berufsoberschule Stand: Januar 2016 Wer? Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder mindestens fünfjähriger Berufstätigkeit Was? Mittlerer Schulabschluss, Fachhochschulreife

Mehr

WIRTSCHAFTSGYMNASIUM BERUFSKOLLEG I & II BERUFSKOLLEG FREMDSPRACHEN WIRTSCHAFTSSCHULE

WIRTSCHAFTSGYMNASIUM BERUFSKOLLEG I & II BERUFSKOLLEG FREMDSPRACHEN WIRTSCHAFTSSCHULE WIRTSCHAFTSGYMNASIUM BERUFSKOLLEG I & II BERUFSKOLLEG FREMDSPRACHEN WIRTSCHAFTSSCHULE Inhalt Vorwort 3 Wirtschaftsgymnasium 4 Berufskolleg I & II 8 Berufskolleg Fremdsprachen 12 Wirtschaftsschule 16 2

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.1-02/69 vom 14. August 2007 Lehrplan für das Berufskolleg Kaufmännisches Berufskolleg I Geschäftsprozesse/Praxisorientierte

Mehr

Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule

Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule Ministerium für Kultus, Jugend und Sport An der Gemeinschaftsschule lernen alle Schülerinnen und Schüler nach ihrem individuellen

Mehr

Die Fachoberschule: Der schnellste Weg zur Fachhochschulreife

Die Fachoberschule: Der schnellste Weg zur Fachhochschulreife Die Fachoberschule: Der schnellste Weg zur Fachhochschulreife Fachoberschule (FOS) Eine Form der beruflichen Bildung Eingangsvoraussetzung: Qualifizierter Sekundarabschluss I (von der Realschule plus,

Mehr

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit Die Fachoberschule Aufgabe der Fachoberschule Ziel der Fachoberschule ist es, Schüler mit einem mittleren Schulabschluss innerhalb von zwei Schuljahren (Jahrgangsstufe 11 und 12) zur allgemeinen Fachhochschulreife

Mehr

Richard-Müller-Schule Kaufmännische Schulen der Stadt Fulda Abteilung III: Fachoberschule Unsere Schule Ihre Chance! Praxisbezogene und

Richard-Müller-Schule Kaufmännische Schulen der Stadt Fulda Abteilung III: Fachoberschule Unsere Schule Ihre Chance! Praxisbezogene und Richard-Müller-Schule Kaufmännische Schulen der Stadt Fulda Abteilung III: Fachoberschule Unsere Schule Ihre Chance! Praxisbezogene und theorieorientierte Bildung in der Fachoberschule (FOS) Zielsetzung:

Mehr

Wirtschaft verstehen WIRTSCHAFTSgYMNASIUM SRH SCHULEN

Wirtschaft verstehen WIRTSCHAFTSgYMNASIUM SRH SCHULEN Wirtschaft verstehen WIRTSCHAFTSgYMNASIUM SRH SCHULEN Wir vermitteln fundiertes Wirtschaftswissen Wer in Sachen Wirtschaft seine Neugier kaum bremsen kann, der ist bei uns genau richtig. Das Wirtschaftsgymnasium

Mehr

Informationen über die Wirtschaftsschule

Informationen über die Wirtschaftsschule Diener & Hahn Informationen über die Wirtschaftsschule Die Wirtschaftschule ist eine zweijährige Berufsfachschule mit kaufmännischer Ausrichtung. Sie bereitet ihre Schüler durch eine breite allgemeine

Mehr

Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule

Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule Ministerium für Kultus, Jugend und Sport An der Gemeinschaftsschule lernen alle Schülerinnen und Schüler nach ihrem individuellen

Mehr

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN. Wirtschaft

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN. Wirtschaft STAATLICHE FOSBOS AR Wirtschaft STAATLICHE FOSBOS Zwei Schulen unter einem Dach Staatl. Fachoberschule Kaufbeuren: Ausbildungsrichtungen Gesundheit Sozialwesen Technik Staatl. Berufsoberschule Kaufbeuren:

Mehr

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK 2015 DIE REALSCHULE PLUS UND FACHOBERSCHULE IM PAUL-VON-DENIS-SCHULZENTRUM SCHIFFERSTADT 930 Schüler 40 Klassen 70 Lehrer 2 Gebäude Neue Mensa Fachtrakt S-Bahn-Haltestelle

Mehr

Kaufmännische Schule Waiblingen

Kaufmännische Schule Waiblingen TEILZEIT: - Automobilkaufleute - Bankkaufleute/Finanzassistenten - Bürokaufleute - Einzelhändler u. Verkäufer - kräfte für Lagerlogistik - Groß- u. Außenhandelskaufleute - Kaufleute f. Bürokommunikation

Mehr

Kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen. Am Standort Friedrichshafen. kaufmännisches-berufskollegfriedrichshafen.blindow.de

Kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen. Am Standort Friedrichshafen. kaufmännisches-berufskollegfriedrichshafen.blindow.de Kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen Am Standort Friedrichshafen kaufmännisches-berufskollegfriedrichshafen.blindow.de Ich bin dabei,... Am staatlich anerkannten Kaufmännischen in Friedrichshafen

Mehr

Fachoberschule - Wirtschaft und Verwaltung - mit dem Schwerpunkt Wirtschaft BFS. 1 - jährig 4 Tage Schule 1 Tag prakt. Ausbildung

Fachoberschule - Wirtschaft und Verwaltung - mit dem Schwerpunkt Wirtschaft BFS. 1 - jährig 4 Tage Schule 1 Tag prakt. Ausbildung 1 REALSCHULE Ausbildung SI BFS SI FOS erw SI BG 1. Jahr 1 - jährig 4 Tage Schule 1 Tag prakt. Ausbildung 11. Klasse 2 Tage Schule 3 Tage Praktikum 11. Klasse 2. Jahr BFS - Abschluss + ggf. ESI 12. Klasse

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! Was sind meine Interessen? Technik Wirtschaft Ernährung Gesundheit Soziales

HERZLICH WILLKOMMEN! Was sind meine Interessen? Technik Wirtschaft Ernährung Gesundheit Soziales DAS BERUFLICHE SCHULWESEN IM REMS-MURR-KREIS HERZLICH WILLKOMMEN! Welche Wege ergeben sich durch Berufliche Gymnasien und s? Ausgangspunkt: Wo stehe ich? Interessen? HERZLICH WILLKOMMEN! Welche Wege ergeben

Mehr

Berufskolleg. Gesundheit I/II. staatlich anerkannt. Fachhochschulreife in 2 Jahren

Berufskolleg. Gesundheit I/II. staatlich anerkannt. Fachhochschulreife in 2 Jahren Berufskolleg Gesundheit I/II staatlich anerkannt Fachhochschulreife in 2 Jahren Das BK Gesundheit I/II Das staatlich anerkannte Berufskolleg I des Profilbereichs Gesundheit/ Pflege (BKP I) bereitet Sie

Mehr

Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule Karlsruhe

Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule Karlsruhe Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule Karlsruhe 1 Informationen über Anmeldung und Aufnahme in das Wirtschaftsgymnasium zum Schuljahr 2017/2018 Eingangsstufe 2 Aufnahmevoraussetzung Schulabschluss

Mehr

Fachoberschule. Wirtschaft und Verwaltung. zuverlässig. kompetent. sozial

Fachoberschule. Wirtschaft und Verwaltung. zuverlässig. kompetent. sozial Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung kompetent zuverlässig sozial Worin werde ich unterrichtet? Schwerpunktbezogene Fächer Im Bereich Wirtschaft und Verwaltung findet der berufsbezogene Unterricht

Mehr

Die Fachoberschule - eine Alternative zum Gymnasium?

Die Fachoberschule - eine Alternative zum Gymnasium? (FOS) Die - eine Alternative zum Gymnasium? 07.01.2019 Heike Rackow 1 (FOS) Zielsetzungen Abschlüsse Ausbildungsrichtungen Voraussetzungen Einschreibung Aufnahmeprüfung für FOS Gestaltung Probezeit Unterrichtsfächer

Mehr

Herzlich Willkommen. Fachoberschule Wirtschaft. Klasse 11. zur Information über die. - Schwerpunkt Wirtschaft -

Herzlich Willkommen. Fachoberschule Wirtschaft. Klasse 11. zur Information über die. - Schwerpunkt Wirtschaft - Herzlich Willkommen zur Information über die Fachoberschule Wirtschaft - Schwerpunkt Wirtschaft - Klasse 11 Inhalte der folgende Präsentation Ziel der Fachoberschule (FOW) Voraussetzungen für den Besuch

Mehr

Berufliches Gymnasium

Berufliches Gymnasium Berufliches Gymnasium - Aufnahmeantrag bis. März - Auf der Grundlage eines mittleren Bildungsabschlusses (Realschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss) erlangen die Schüler des Beruflichen Gymnasiums

Mehr

Verwaltungsvorschrift vom 10. März Az.: /63. A. Erwerb eines dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstandes

Verwaltungsvorschrift vom 10. März Az.: /63. A. Erwerb eines dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstandes Landesrecht BW Vorschrift Normgeber: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Aktenzeichen: 41-6620.520/63 Erlassdatum: 10.03.2012 Fassung vom: 10.03.2012 Gültig ab: 01.05.2012 Quelle: Gliederungs-Nr:

Mehr

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK 2017 DIE REALSCHULE PLUS UND FACHOBERSCHULE IM PAUL-VON-DENIS-SCHULZENTRUM SCHIFFERSTADT 850 Schüler 40 Klassen 70 Lehrer 2 Gebäude Neue Mensa Fachtrakt S-Bahn-Haltestelle

Mehr

Verordnung des Kultusministeriums über die Ausbildung und Prüfung an den Berufskollegs II (BK-II-Verordnung)

Verordnung des Kultusministeriums über die Ausbildung und Prüfung an den Berufskollegs II (BK-II-Verordnung) Verordnung des Kultusministeriums über die Ausbildung und Prüfung an den Berufskollegs II (BK-II-Verordnung) Vom 25. August 2015 (GBl. S. 800, 809) (1) (2) (1) Red. Anm.: Artikel 2 der Verordnung des Kultusministeriums

Mehr

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die Berufliche Oberschule FOS / BOS Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die Berufliche Oberschule Bayern (FOS / BOS) Die Berufliche Oberschule ist die richtige Wahl für Schülerinnen und Schüler mit einem

Mehr

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR. Fachoberschule. 1. Technik. 2. Wirtschaft

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR. Fachoberschule. 1. Technik. 2. Wirtschaft Regionales Berufsbildungszentrum Fachoberschule 1. Technik 2. Wirtschaft Sept. 2013 Regionales Berufsbildungszentrum Juliengardeweg 9-25524 Itzehoe Telefon: 04821 683-0 Fax: 04821 683-55 E-Mail: info@rbz-steinburg.de

Mehr

Duale Berufsoberschule - Teilzeitform - Inhaltsverzeichnis. Duale Berufsoberschule (Teilzeit) 2. Fachtafel 2. Aufnahmevoraussetzungen 3

Duale Berufsoberschule - Teilzeitform - Inhaltsverzeichnis. Duale Berufsoberschule (Teilzeit) 2. Fachtafel 2. Aufnahmevoraussetzungen 3 Duale Berufsoberschule - Teilzeitform - Inhaltsverzeichnis Duale Berufsoberschule (Teilzeit) 2 Fachtafel 2 Aufnahmevoraussetzungen 3 Bewerbungsverfahren 3 Dauer der Schulzeit und der Unterrichtszeiten

Mehr

Fachoberschule. Willkommen zum Informationsgespräch

Fachoberschule. Willkommen zum Informationsgespräch Fachoberschule Willkommen zum Informationsgespräch 1 Schulform Fachoberschule Inhalt: Laufbahn Studium Aufgaben und Ziele Unterricht Praktikum 2 Bachelor und im Anschluss evtl. Master Studium eines beliebigen

Mehr

Sozialwissenschaftliches. Gymnasium. staatlich anerkannt. Abitur in 3 Jahren

Sozialwissenschaftliches. Gymnasium. staatlich anerkannt. Abitur in 3 Jahren Sozialwissenschaftliches Gymnasium staatlich anerkannt Abitur in 3 Jahren Das sozialwissenschaftliche Gymnasium Das staatl. anerkannte sozialwissenschaftliche Gymnasium (SG) gibt unseren Schülerinnen

Mehr

Bildungsangebot der Kaufmännischen Schule Backnang

Bildungsangebot der Kaufmännischen Schule Backnang Bildungsangebot der Kaufmännischen Schule Backnang Fachhochschule Berufsakademie Universität Berufsabschluss Abitur (allgemeine Hochschulreife) Berufsschule Berufskolleg II Berufskolleg I Berufskolleg

Mehr

Willkommen zur Infoveranstaltung

Willkommen zur Infoveranstaltung Richard-Müller-Schule Kaufmännische Schulen der Stadt Fulda Willkommen zur Infoveranstaltung der Zweijährigen höheren Berufsfachschule Fachrichtung Bürowirtschaft MITTLERER ABSCHLUSS, WAS KOMMT DANN? Berufsausbildung

Mehr

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2017/2018 an beruflichen Schulen

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2017/2018 an beruflichen Schulen Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2017/2018 an beruflichen Schulen Bekanntmachung vom 22.12.2016 Az.: 41-6620.3/88 Das Kultusministerium

Mehr

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND Alle Kinder, die in Deutschland leben, müssen zur Schule gehen. Die Schulpflicht ist von sechs Jahre bis zu 18 Jahre. Die Regeln zur Schulpflicht unterscheiden sich in den

Mehr

Wirtschaft und Verwaltung

Wirtschaft und Verwaltung Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Schwerpunkt Wirtschaft REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Erfahrung durch die Praxis Allgemein- und Berufsbildung Die Fachoberschule

Mehr

Berufliches Gymnasium

Berufliches Gymnasium Berufliches Gymnasium Informationen zur Ausbildung am Beruflichen Gymnasium Abitur Ziel und Abschluss Das Berufliche Gymnasium führt in den Fachrichtungen Technik und Wirtschaft über die 11., 12. und 13.

Mehr