Pfarrbrief November 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief November 2018"

Transkript

1 Pfarrbrief November 2018 GEBET FÜR DIE OPFER SEXUELLEN MISSBRAUCHS Go, du Freund des Lebens. Du bist allen nahe, die bedrängt sind und leiden. Wir denken heute besonders an die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die sexuellen Missbrauch erleiden mussten und müssen auch in deiner Kirche. Wir klagen vor dir über die Gewalt, die Täter ihren Opfern an Leib und Seele antun, über zerstörtes Leben, das o, niemand wieder gut machen kann. Du unser Go, höre unsere Klage. Wir bekennen vor dir das Wegschauen, Schweigen und Nichtstun derer, die die Taten geahnt haben und ahnen. Du unser Go, höre unsere Klage. Wir wollen darauf achten, was viele nicht sehen wollen: sexuelle Übergriffe und den Missbrauch von Vertrauen und Macht. Du unser Go, steh uns bei. Wir wollen hören auf die Geschichten der Opfer. Wir wollen Anteil nehmen an ihrem Schmerz und ihrer Einsamkeit. Du unser Go, steh uns bei. (Fortsetzung auf Seite 48)

2 Inhaltsverzeichnis Impuls Seite 3 Go-esdienstordnung Seite 5 Heilige Messen, Goesdienste und Andachten Spiritualität Seite 17 Kirchenmusik Seite 22 Pfarrei - Leben Seite 24 Ini7a7ven Seite 35 Kinder und Familie Seite 36 Jugend Seite 41 Senioren Seite 42 Taufe Seite 45 Informa7on/Impressum Seite 46 Kontakt Seite 47 2

3 Impuls Taizé- Erfahrungen Dreimal am Tag bleibt auf dem Hügel von Taizé alles liegen und stehen: die Arbeit, die Bibeleinführungen, die privaten Ak:vitäten, die Gespräche in den Kleingruppen. Die Glocken rufen zum Gebet in der Kirche. Hunderte, o, Tausende junger Menschen aus der ganzen Welt beten und singen mit den Brüdern der Communauté. Kurze, mehrmals wiederholte Gesänge, die mit wenigen Worten eine grundlegende, leicht verständliche Wirklichkeit ausdrücken; eine kurze Bibellesung in mehreren Sprachen. Den Mielpunkt des Gebets bildet eine Zeit der S:lle; eine einzigar:ge Möglichkeit, Go zu begegnen. Seit ich hier im Rheingau bin immerhin schon über zehn Jahre fahre ich mit immer neuen Gruppen nach Taizé. Auch für mich ist es eine besondere Woche des Jahres geworden, in der Jugendliche und ich selbst Go erfahren. Ich bin immer wieder beeindruckt, wie lange Jugendliche in der Kirche verweilen, o, bis spät in die Nacht und in den frühen Morgen. Ich frage mich: Was ermöglicht jungen Menschen, sich im Gebet einem inneren Dialog öffnen, entgegen manch anderer Erfahrung zu Hause und in der Schule? Was klappt in Taizé? Ich höre: Das Gebet der Communauté ist über die Jahre hinweg seit den Anfängen immer einfacher geworden. Frère Roger, dem Gründer von Taizé, ging es darum, dass im Gebet niemand überfordert wird. Er war überzeugt, dass ein langer und komplizierter Text Menschen die Liebe vernebelt, die der Heilige Geist uns im Gebet anbietet. Ein Beispiel dafür sind die bekannten und beliebten Gesänge. Sie sind nicht jugendgemäß, weder sprachlich noch musikalisch. Nimm alles von mir, was mich fernhält von dir. / Gib alles mir, was mich hinführt zu dir. / Mein Herr und mein Go, nimm mich mir / und gib mich ganz zu eigen dir dieser Gesang nach Worten des Bruder Klaus ist im neuen Liederbuch zu finden. In Mar:nsthal, am Fest des hl. Bruder Klaus, habe ich die versammelten Gläubigen und mich selbst gefragt: Können Sie das im Heute, jetzt singen? Das Gebet in Taizé will eine Suche sein, die nach vorne, über sich selbst hinaus zieht; Worte aus einer anderen Zeit liegen im Mund, bewegen auf san,e Weise, sich selbst aus dem Mielpunkt zu nehmen, die Welt und mein Leben mit Christus anzuschauen. Dazu hil, auch ein weiteres Element: die S:lle. Zehn Minuten auf die Uhr schauen hil, nichts ist jeder gemeinscha,lich einsam. Keine Zeit zur Ausflucht, sondern zum Einwilligen in das, was im Inneren passiert. Das, was hart ist, auch durch das Leben in harten Zeiten, darf neu fließen. Tränen fließen, nicht nur bei Jugendlichen. (Fortsetzung auf Seite 4) 3

4 Impuls Jeder Wunsch in uns, der nach Go ru,, ist bereits Gebet. Deine Sehnsucht ist bereits dein Gebet. Es gibt ein inneres Gebet, das niemals verstummt: dein Verlangen. Möchtest du beten, dann höre niemals auf, dich nach etwas zu sehnen. (Augus:nus, Kommentar zu Psalm 37). Meine Erfahrung in Gesprächen und bei mir selbst zeigt: Ein offenes und lauteres Herz lernt, Entscheidungen und Intui:onen reifen zu lassen, dem Leben eine Richtung zu geben, heikle Situa:onen und Sackgassen zu erkennen: Das Gebet befreit nicht davon, sich um die Dinge der Welt zu kümmern. Im Gegenteil, nichts ist verantwortlicher als zu beten: Je mehr man ganz einfach und bescheiden betet, desto mehr sieht man sich veranlasst, zu lieben und es mit seinem Leben zum Ausdruck zu bringen. (Frère Roger, Brief 2005, Eine Zukun, in Frieden ). Darum haben die Jugendlichen in diesem Jahr auch die Vier Vorschläge von Frère Alois für 2018 in konkrete Projekte umgesetzt. Seit über zehn Jahren begleite ich Jugendliche nach Taizé, über die Jugendtreffen hinaus begleiten mich die Gebete von Frère Alois und die Gesänge. Das ist mir nicht in die Wiege gelegt. Bein meinem ersten Besuch auf dem Hügel wurde mir die Gnade geschenkt, dass ich die inneren Vorbehalte ablegen dur,e. Und voll Staunen erfahre ich o,, was Frère Roger in seinem unvollendeten Brief so ausdrückt: Go begleitet uns bis in unsere unergründliche Einsamkeit. Zu jedem sagt er: Du zählst viel in meinen Augen, du bist wertvoll für mich, und ich liebe dich. Ja, Go kann nur seine Liebe schenken, darin liegt das ganze Evangelium. Ihr Peter Lauer, Pfarrer 4

5 St. Peter und Paul, Kirchgasse 1, Eltville St. Markus, Hauptstr. 44, Erbach St. Vincen7us, Hauptstr. 44, Ha-enheim Mariae Himmelfahrt, Zanger Straße 6, Hallgarten St. Valen7nus, Marktstr. 26, Kiedrich St. Sebas7anus und Lauren7us, Kirchstr. 25, Mar7nsthal Kloster Tiefenthal, Schlangenbader Str. 22, Mar7nsthal St. Aegidius, An der Basilika 8, Mi-elheim St. Johannes der Täufer, Kirchgasse 15, Niederwalluf St. Mar7n, St. Elisabethenstr. 1, Oberwalluf St. Mar7n, Markt 5, Oestrich Kirchen im Überblick St. Antonius Erem., Antoniusgasse 6-8, Rauenthal St. Walburga, Hauptstraße 50, Winkel Go-esdienste Allerheiligen Ev: Mt 5, 1-12a L1: OU 7, L2: 1 Joh 3,1-3 Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde Donnerstag 01. November Tiefenthal Uhr Festmesse P. Rummel Winkel Uhr Festmesse mit Totengedenken der Verstorbenen des vergangenen Jahres, anschl. Gräbersegnung P. Hartwig Mar:nsthal Uhr Gebetsstunde für die Anliegen der Pfarrei Oberwalluf Uhr Gebet um geistliche Berufe Uhr Festmesse Pfr. Sen, Eltville Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde, mitgestaltet von der Schola Pfr. Dr. Nandkisore Erbach Uhr Festmesse mit Totengedenken der Verstorbenen des vergangenen Jahres aus Erbach und Haenheim Pfr. Debus Mielheim Uhr Festmesse mit Totengedenken der Verstorbenen des vergangenen Jahres Pfr. Lauer Hallgarten Uhr Festmesse Pfr. Mani 5

6 Freitag 02. November Tiefenthal Uhr Heilige Messe P. Rummel Kiedrich Uhr Heilige Messe für die Verstorbenen des vergangenen Jahres aus Eltville und Kiedrich Pfr. Dr. Nandkisore Oestrich Uhr Heilige Messe für die Verstorbenen des vergangenen Jahres Pfr. Mani Rauenthal Uhr Heilige Messe für die Verstorbenen des vergangenen Jahres aus Walllu,hal Pfr. Sen, Samstag 03. November Eltville Uhr Heilige Messe im Altenheim St. Hildegard OFM + Cäcilia Schmi$ Uhr Taufe Pia Gutberle Pfr. Dr. Nandkisore Uhr Anbetungsstunde mit Freunden der Gemeinscha, Cenacolo Uhr Vorabendmesse Pfr. Dr. Nandkisore + der Familie Brand Kiedrich Uhr Andacht in der Trauerhalle auf dem Neuen Friedhof, im Anschluss Gräbersegnung PR Mazanek Erbach Uhr Andacht in der Kirche, im Anschluss Gräbersegnung auf dem Friedhof GR Heil Tiefenthal Uhr Vorabendmesse P. Rummel Mielheim Uhr Vorabendmesse Pfr. Lauer ++ nach Meinung alter S'(ungen ++ Herbert Seidler und Angehörige Rauenthal Uhr Vorabendmesse Pfr. Sen, ++ Edgar Russler und Eltern, ++ Peter und Martha Römer ++ der Familien Brack ++ der Familien Russler-Roos Winkel Uhr Heilige Messe der polnischen katholischen Mission 31. Sonntag im Jahreskreis Ev: Mk 12, 28b-34 L1: Dtn 6, 2-6 L2: Hebr 7, Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde Sonntag 04. November Tiefenthal Uhr Heilige Messe P. Rummel Oberwalluf Uhr Heilige Messe, anschließend Gräbersegnung ++ des Männergesangvereins Cäcilia und der Wallufer Ortsvereine Pfr. Schäfer 6

7 Hallgarten Uhr Heilige Messe, anschließend Gräbersegnung Pfr. Lauer ++ Eheleute Mar'n und Wilhelmina Ste$ler und Angehörige beiderseits ++ Eheleute Adam und Margarete Mentges ++ Erika und Mar'n Jung Haenheim Uhr Heilige Messe für die ++ Priester Pfr. Debus ++ Ilse und Hans Fabian Kiedrich Uhr Heilige Messe mit Kinderkatechese im Pfarrheim Pfr. Dr. Nandkisore Uhr Heilige Messe im Valen:nushaus Pfr. Eddy Uhr Gräbersegnung Alter Friedhof PR Mazanek Mar:nsthal Uhr Heilige Messe P. Rummel Uhr Gräbersegnung auf dem Friedhof Oestrich Uhr Heilige Messe Pfr. Mani ++ Waltraud Walter und ++ der Familie Walter und Habel ++ Willi Kühn und Schwager Manfred ++ Gerhard Dornbach und Angehörige + Frieda Beck ++ Eheleute Änne und Johann Steinmetz u. Sohn Karl-Heinz, Eheleute Maria und Karl Marchlowitz Uhr Gräbersegnung auf dem Friedhof Pfr. Mani Niederwalluf Uhr Kinderwortgoesdienst Uhr Heilige Messe Pfr. Mani ++ Brigi$e und Rudolf Di$rich + Pfr. Volker Kupka ++ Familie Bohmann ++ Franz Jakob und Eva Maria Söngen ++ Bernhard und Waltraud Kohl ++ Familie Dennl und Angehörige + Friedel Frigge Uhr Gräbersegnung auf dem Niederwallufer Friedhof Pfr. Sen, Erbach Uhr Kindermesse im Bethanien Kinderdorf Winkel Uhr Heilige Messe für Familien mit dem Kirchenchor Pfr. Dr. Nandkisore ++ Mar'n Brotzer und ++ Angehörige Eltville Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde mit begleitender Kinderkatechese Pfr. Sen, Uhr Gräbersegnung auf dem Friedhof Pfr. Dr. Nandkisore Mielheim Uhr Gräbersegnung auf dem Friedhof in Mielheim 7

8 Rauenthal Uhr Gräbersegnung auf dem alten Friedhof mit Beginn an der Trauerhalle Uhr Gräbersegnung auf dem neuen Friedhof mit Beginn an der Trauerhalle Montag 05. November Haenheim Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer Mielheim Uhr Ökumenisches Friedensgebet Tiefenthal Uhr Heilige Messe P. Rummel Dienstag 06. November Tiefenthal Uhr Heilige Messe P. Rummel Winkel Uhr Heilige Messe Pfr. Mani Erbach Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore Mar:nsthal Uhr Heilige Messe Pfr. Sen, Mi-woch 07. November Kiedrich Uhr Rosenkranz Oestrich Uhr Heilige Messe P. Hartwig Kiedrich Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore ++ Be$y und Jakob Treber Niederwalluf Uhr Heilige Messe Pfr. Sen, Eltville Uhr Eucharis:sche Anbetung Tiefenthal Uhr Heilige Messe P. Rummel Donnerstag 08. November Eltville Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore Mielheim Uhr Weg der Versöhnung (Beichte) für die Firmungen I und II Pfr. Lauer Oberwalluf Uhr Vesper Uhr Heilige Messe P. Rummel + Achamma Paily + Herbert Gerz Kiedrich Uhr Gebetsstunde zur Friedenswanderkerze Kolpingfamilie Kiedrich Diakon Siebers Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Mani Freitag 09. November Tiefenthal Uhr Heilige Messe P. Rummel Eltville Uhr St. Mar:nsfeier mit anschließendem Umzug Oestrich Uhr Heilige Messe mit Totengedenken für Maria Schmi, Theresia Hartung und Anna Ulges Pfr. Mani Rauenthal Uhr St. Mar:nsfeier mit anschließendem Umzug 8

9 Samstag 10. November Eltville Uhr Heilige Messe im Altenheim St. Hildegard OFM Uhr Kindergoesdienst Pfr. Dr. Nandkisore Uhr Probe für die Firmung Pfr. Lauer Uhr Beichtgelegenheit Pfr. Sen, Uhr Rosenkranz für den Frieden Uhr Vorabendmesse, Kirchweih mit Kirchenchor Pfr. Sen, Hallgarten Uhr Probe für die Firmung Pfr. Lauer Uhr Heilige Messe mit Firmung Domkapitular Gereon Rehberg/Pfr. Lauer Oberwalluf Uhr St. Mar:nsfeier mit anschließendem Umzug Oestrich Uhr St. Mar:nsfeier mit anschließendem Umzug Erbach Uhr St. Mar:nsfeier mit anschließendem Umzug Haenheim Uhr St. Mar:nsfeier mit anschließendem Umzug Tiefenthal Uhr Vorabendmesse P. Rummel Mar:nsthal Uhr St. Mar:nsfeier mit anschließendem Umzug Mielheim Uhr Vorabendmesse Pfr. Mani Winkel Uhr Heilige Messe der polnischen katholischen Mission 32. Sonntag im Jahreskreis Ev: Mk 12, (KF: 12, 41-44) L1: 1Kön 17, L2: Hebr 9, Kollekte für die kath. öffentl. Bücherei der Pfarrei Sonntag 11. November Tiefenthal Uhr Heilige Messe P. Rummel Erbach Uhr Heilige Messe, Kinderwortgoesdienst in der KiTa Pfr. Dr. Nandkisore ++ Hermann und Regina Dahlen + Theresia Böss ++ Martha, Helmut und Berhardine Schmidt und Eltern Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Mani + Franz Pauly ++ Eheleute Valen'n und Anna Maria Dietrich Uhr St. Mar:nsfeier mit anschließendem Umzug Kiedrich Uhr Lateinisches Choralamt mit Erntedank Pfr. Debus ++ Familie Siebers und Statzner ++ Familie Kropp und Vornehm ++ Franz Grebert und Angehörige Uhr Heilige Messe im Valen:nushaus Pfr. Eddy Oberwalluf Uhr Heilige Messe P. Rummel 9

10 Oestrich Uhr Heilige Messe zum Patronat mit Can:amo ++ Eheleute Adolf und Anna Krämer ++ Willi und Eleonore Depper + Adam Winkel + Josef Melcher ++ Katharina u. Mar'n Winkel Rauenthal Uhr Heilige Messe Pfr. Schäfer ++ der Familien Bender u. Angehörige Eltville Uhr Heilige Messe mit Firmung Domkapitular Georg Franz/Pfr. Lauer Niederwalluf Uhr Heilige Messe Pfr. Sen, ++ Anton und Katharina Ackerscho$ und Angehörige + Pfarrer Paul Keul ++ Johanna und Ferdinand Sturm, Familie Johann Mehl + Bruno Manthei + Karl Zerbe ++ Walter und Therese Zerbe + Liesel Ruppert + Wilhelmine Wendisch Uhr St. Mar:nsfeier mit anschließendem Umzug Winkel Uhr Heilige Messe Pfr. Mani ++ Helmut Zobus und Angehörige Montag 12. November Mielheim Uhr St. Mar:nsfeier mit anschließendem Umzug nach Mielheim, dort Mar:nsfeuer Winkel Uhr St. Mar:nsfeier mit anschließendem Umzug nach Mielheim, dort Mar:nsfeuer Erbach Uhr Heilige Messe, Bethanien Kinderdorf Pfr. Debus Haenheim Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer Kiedrich Uhr St. Mar:nsfeier mit anschließendem Umzug Tiefenthal Uhr Heilige Messe P. Rummel Dienstag 13. November Tiefenthal Uhr Heilige Messe P. Rummel Winkel Uhr Heilige Messe P. Hartwig ++ gräfl. Familie Greiffenclau Erbach Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore Niederwalluf Uhr Wort-Goes-Feier im Seniorenheim, Waltaffaweg Mar:nsthal Uhr Heilige Messe Pfr. Mani Tiefenthal Uhr Beichtgelegenheit P. Rummel Uhr Fa:ma-Gebet P. Rummel 10

11 Mi-woch 14. November Kiedrich Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore Oestrich Uhr Heilige Messe Pfr. Mani ++ Lesch-Matyschiok Niederwalluf Uhr Heilige Messe Pfr. Debus Eltville Uhr Eucharis:sche Anbetung Tiefenthal Uhr Heilige Messe P. Rummel Donnerstag 15. November Eltville Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore ++ Karl-Peter Wiffler und Peter Paulus + Emma Wiffler Oberwalluf Uhr Vesper Uhr Heilige Messe P. Rummel Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Mani Freitag 16. November Tiefenthal Uhr Heilige Messe P. Rummel Rauenthal Uhr Heilige Messe Pfr. Sen, Eltville Uhr Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore Samstag 17. November Eltville Uhr Heilige Messe im Altenheim St. Hildegard OFM Uhr Beichtgelegenheit Pfr. Dr. Nandkisore Uhr Rosenkranz für den Frieden Uhr Vorabendmesse, anschließend Verkauf Eine-Welt-Waren Pfr. Dr. Nandkisore ++ Elisabeth Wedekind und + Elisabeth und Heinz-Georg Schumacher Mar:nsthal Uhr Probe für die Firmung Pfr. Lauer Uhr Heilige Messe mit Firmung Abt Andreas Range/Pfr. Lauer Kiedrich Uhr Probe für die Firmung Pfr. Lauer Hallgarten Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse Pfr. Debus ++ des Jahrgangs 1938 Tiefenthal Uhr Vorabendmesse P. Rummel Erbach Uhr Taizé-Gebet in der evang. Johanneskirche Erbach Mielheim Uhr Vorabendmesse Pfr. Mani Rauenthal Uhr Vorabendmesse Pfr. Sen, + Leo Bammert Winkel Uhr Heilige Messe der polnischen katholischen Mission 11

12 33. Sonntag im Jahreskreis Ev: Mk 13, L1: Dan 12, 1-3 L2: Hebr 10, Kollekte für die Aufgaben der Diaspora Sonntag 18. November Tiefenthal Uhr Heilige Messe P. Rummel Haenheim Uhr Heilige Messe Pfr. Debus Jahramt + Franz Lamp und ++ der Familien ++ Katharina und Anton Schimbach ++ Norbert Racke, ++ Familien Felix und Wilhelm Racke, ++ Familie August EEngshausen, ++ Familie Eisenrauch Uhr Ökumenische Andacht zum Totengedenken mit Gräbersegnung auf dem Neuen Friedhof, im Anschluss auf dem Alten Friedhof Pfr. Lauer Kiedrich Uhr Heilige Messe mit Firmung Abt Andreas Range/Pfr. Lauer Uhr Heilige Messe im Valen:nushaus Pfr. Eddy Oberwalluf Uhr Heilige Messe P. Hartwig ++ Eheleute Elisabeth und Heinz Meier Oestrich Uhr Heilige Messe für Familien Pfr. Mani ++ Eltern Schönleber und Kunz, Franziska Kreis und Katharina Wagner + Maria Becker Niederwalluf Uhr Kinderwortgoesdienst Uhr Heilige Messe Pfr. Mani + Willi Runkel Erbach Uhr Kindermesse im Bethanien Kinderdorf Winkel Uhr Heilige Messe P. Hartwig + Tilli Lohr Eltville Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde mit begleitender Kinderkatechese, anschließend Verkauf Eine-Welt-Waren Pfr. Dr. Nandkisore Hallgarten Uhr Taufe von Leonie und Maximilian Issinger sowie Emil Wilhelm Pfr. Lauer Montag 19. November Erbach Uhr Heilige Messe im Bethanien Kinderdorf Pfr. Debus Haenheim Uhr Heilige Messe für die ++ S'(er Pfr. Lauer Tiefenthal Uhr Heilige Messe P. Rummel 12

13 Dienstag 20. November Tiefenthal Uhr Heilige Messe P. Rummel Winkel Uhr Heilige Messe Pfr. Mani ++ der Familie Kremer-Wagner Erbach Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore Uhr Wort-Goes-Feier im Franseckys:, PR Mazanek Uhr Wort-Goes-Feier im Haus Wilhelmine PR Mazanek Mar:nsthal Uhr Heilige Messe Pfr. Sen, Mi-woch 21. November Kiedrich Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore Oestrich Uhr Heilige Messe P. Hartwig Niederwalluf Uhr Heilige Messe Pfr. Sen, Eltville Uhr Eucharis:sche Anbetung Tiefenthal Uhr Heilige Messe P. Rummel Donnerstag 22. November Eltville Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore + der Familie Brand ++ Fam. Gonzalez Müller und Heinrich Kopp ++ Familien Zentner u. Jehn ++ Maria und Heinrich Holland Oberwalluf Uhr Vesper Uhr Heilige Messe P. Rummel Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer Kiedrich Uhr Auszeit PR Mazanek Freitag 23. November Tiefenthal Uhr Heilige Messe P. Rummel Rauenthal Uhr Heilige Messe Pfr. Sen, Oestrich Uhr Heilige Messe im Haus am Weinberg Pfr. Mani Mielheim Uhr Heilige Messe in der Villa Rheingold P. Hartwig Eltville Uhr Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore Samstag 24. November Eltville Uhr Heilige Messe im Altenheim St. Hildegard OFM Uhr Beichtgelegenheit Pfr. Mani Uhr Rosenkranz für den Frieden Uhr Vorabendmesse Pfr. Mani Oestrich Uhr Vorabendmesse Pfr. Dr. Nandkisore ++ Familie Poppe und Hermann + Anna Hans + Else Schuld 13

14 Tiefenthal Uhr Vorabendmesse P. Rummel Mar:nsthal Uhr Vorabendmesse Pfr. Sen, ++ Karl Faust und Angehörige ++ Frl. Katharina Reitz und Angehörige ++ Fiedel Scheuerling und Erika Scheuerling Mielheim Uhr Vorabendmesse Pfr. Lauer Winkel Uhr Heilige Messe der polnischen katholischen Mission Christkönig Ev: Joh 18, 33b-37 L1: Dan 7, 2a. 13b-14 L2: OU 1, 5b-8 Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde Sonntag 25. November Tiefenthal Uhr Heilige Messe P. Rummel Erbach Uhr Heilige Messe, Kinderwortgoesdienst in der KiTa Pfr. Mani ++ Kaspar und Irmgard Kloos + Gertrud Effner ++ des Schuljahrgangs 1952/53 + Maria Fiuk Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Sen, + Philipp Prinz Kiedrich Uhr Lateinisches Choralamt Pfr. Lauer ++ Elisabeth Flick und Gertrud und Ferdinand Weber ++ Kaspar Sohlbach und Eltern und Geschwister ++ Max und Barbara Sonnleitner und Töchter Hiltrud und Marianne Uhr Heilige Messe im Valen:nushaus Pfr. Eddy Oberwalluf Uhr Heilige Messe Pfr. Schäfer ++ Theresia und Andreas Noe und Angehörige sowie Ute Dumm Uhr Elisabethenfeier mit anschließendem Kirchenkaffee und Kuchen Rauenthal Uhr Heilige Messe P. Rummel + Elisabeth Fehlinger ++ Lieselo$e und Hans Wagner und Eltern ++ Philipp Werner und Angehörige Niederwalluf Uhr Heilige Messe Pfr. Sen, ++ Katharina und Georg Keidl Winkel Uhr Wort-Goes-Feier Mitbringgoesdienst..das Licht leuchtet für alle Helmut Zobus und Angeh. Eltville Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde Pfr. Lauer 14

15 Montag 26. November Erbach Uhr Heilige Messe, Bethanien Kinderdorf Pfr. Debus Haenheim Uhr Andacht Tiefenthal Uhr Heilige Messe P. Rummel Dienstag 27. November Tiefenthal Uhr Heilige Messe P. Rummel Erbach Uhr Heilige Messe Pfr. Debus Mi-woch 28. November Kiedrich Uhr Rosenkranz Niederwalluf Uhr Wort-Goes-Feier Eltville Uhr Eucharis:sche Anbetung Tiefenthal Uhr Heilige Messe P. Rummel Donnerstag 29. November Eltville Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore Oberwalluf Uhr Vesper Uhr Heilige Messe P. Rummel Hallgarten Uhr Heilige Messe P. Hartwig Kiedrich Uhr Rosenkranz für alle Verstorbenen Rauenthal Uhr Spätschicht in der Tau[apelle Freitag 30. November Oestrich Uhr Frühschicht, anschl. Frühstück Winkel Uhr Frühschicht Tiefenthal Uhr Heilige Messe P. Rummel Rauenthal Uhr Heilige Messe Pfr. Sen, Eltville Uhr Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore ++ der Familien Kremer, Heil, Derstroff und Krahe Samstag 01. Dezember Eltville Uhr Heilige Messe im Altenheim St. Hildegard Kiedrich Uhr Heilige Messe zum Kolpinggedenktag Eltville Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz für den Frieden Uhr Vorabendmesse ++ Hans und Barbara Baumann Hallgarten Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse ++ Wohltäter und S'(er der Gemeinde + Reinhard Söngen und Angehörige der Familie 15

16 Tiefenthal Uhr Vorabendmesse Erbach Uhr Wort-Goes-Feier zum 1. Advent mit Adventskranz-Segnung Mielheim Uhr Vorabendmesse ++ nach Meinung alter S'(ungen Rauenthal Uhr Vorabendmesse ++ Katharina und O$o Sturm ++ Berta Waschke und Eltern ++ Edgar Russler und Eltern ++ Peter und Martha Römer ++ der Familie Brack ++ der Familien Russler-Roos Winkel Uhr Heilige Messe der polnischen katholischen Mission 1. Adventsonntag Ev: Lk 21, L1: Jer 33, L2: 1Thess 3, 12-4, 2 Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde Sonntag 02. Dezember Tiefenthal Uhr Heilige Messe Haenheim Uhr Heilige Messe ++ Ewald Gerster, ++ Philipp und Paula Gerster, ++ Philipp und Chris'na Scheuerling, + Emil Fuchs Kiedrich Uhr Heilige Messe mit Kinderkatechese im Pfarrheim Uhr Heilige Messe im Valen:nushaus Mar:nsthal Uhr Heilige Messe ++ Familien Engelmann und Vogel und Helga Hegebard ++ Leo Waldstein und Eheleute Karl Großmann ++ Maria und Bernhard Kopp ++ Georg und Elfriede Meth und Sohn Georg Oberwalluf Uhr Familiengoesdienst, anschl. Advents-Kirchenkaffee ++ Heinrich und Paula Schwed ++ Angehörige der Familien Bär, Paparozzi und Vollmer ++ Änne Eickhoff und Angehörige Oestrich Uhr Heilige Messe mit Kolpinggedenktag + Bernd Bickelmaier Erbach Uhr Kindermesse im Bethanien Kinderdorf Niederwalluf Uhr Heilige Messe ++ Brigi$e und Rudolf Di$rich ++ Anna und Karl Maurer ++ Nanny und Willi Rappenecker Winkel Uhr Heilige Messe für Familien mit Adventsweg ++ Helmut Zobus und Angehörige Eltville Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde mit begleitender Kinderkatechese 16

17 St. Mar7n Die Umzüge beginnen in allen Pfarreien mit einer St. Mar:nsfeier. Im Anschluss daran folgt der Umzug. Freitag, 9. November 2018 Wo? Wann? Beginn Sonja Häusl-Vad, in Pfarrbriefservice.de Eltville Uhr Kirchplatz Rauenthal Uhr Kirche Samstag, 10. November 2018 Oberwalluf Uhr Kirche Oestrich Uhr Kirche Erbach Uhr Kirche Haenheim Uhr Kirche Mar:nsthal Uhr Kirche Sonntag, 11. November 2018 Hallgarten Uhr Kirche Niederwalluf Uhr Kirche Montag, 12. November 2018 Mielheim Uhr evang. Kirche Winkel Uhr Kirche Kiedrich Uhr Kirchhof Superbass / CC-by-sa 4.0 / Quelle: Wikimedia Commons in Pfarrbriefservice.de 17

18 Spiritualität Bibelgespräch neu Das Wort der Schri, ist unser entscheidendes Fundament des Glaubens! Kann daran vorbeigegangen werden? Wenn Kirche Kirche in der Zeit sein will, muss sie in das Wort für das Leben einsteigen! Aber sie kann es nicht für sich behalten. Wie viele ringen um das Verstehen des Lebens. Geben wir ihnen Rechenscha, über unsere Hoffnung? Darum das nächste Thema am 06. November 2018 um 19:30 Uhr in St. Mar:n. Kirche - nur noch Selbsterhaltung? Biblisch lassen wir uns leiten von 1.Petrus 3,13-16a Wer wagt den ersten Schri? Pfarrer Josef Schäfer SD. MEFDGH, OIJFKELLMN ELISABETHENFEIER Am Sonntag, findet um 15 Uhr die Elisabethenfeier in der Kirche St. Martin in Oberwalluf statt. Es wird in traditioneller Weise mit Festansprache, Te Deum und sakramentalen Segen gefeiert. In diesem Jahr hält die Caritasdirektorin Frau Maria-Theresia Gräfin von Spee die Ansprache. Der Reliquienschrein mit dem Bußgewand der Hl. Elisabeth ist zur Verehrung geöffnet. Anschließend herzliche Einladung zum Kirchencafé ins Pfarrheim. Weitere Informationen: Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Rheingau Kirchgasse 1, Eltville, Tel /

19 Spiritualität Die Lieder zum Goesdienst sind ausgesucht und entnommen aus Liedern und Gedanken u. a. zu Elisabeth von Thüringen (Hermann Schulze- Berndt und Peter Janssens und weiteren Musikern und Theologen der neueren Zeit wie z.b. Clemens Bilinger.) Sie, Elisabeth, Landgräfin von Thüringen, die sich um 1200 um Arme und Kranke kümmerte, Prunk und Reichtum ablehnte, dafür auch noch gedemü:gt und bestra, wurde bis zu ihrem Tod. Innerlich hat sie jedoch immer gegen diese Demü:- gungen rebelliert und nicht aufgegeben. 17. November Ihr Todestag / 19. November Ihr Namenstag / In Ihrer Lebensschlussphase, sie lebte nur 24 Jahre, kümmerte sie sich auch sehr um die Schwangeren und um die verkommenen Kinder dieser Zeit. Hier schließt sich der Kreis zum Gedenken an Elisabeth von Thüringen an diesem Sonntag des 18. November, ein Tag nach ihrem Todestag. Sie erscheint als Sinnbild der absoluten Aufopferung und empfindet in der Schmäh ihres Umfeldes auch noch etwas Posi:ves abzugewinnen. Von ihr zu lesen ist: Es steht uns wohl an, dass wir dergleichen gern aushalten, weil wir wie das Schilfrohr im Fluss sind. Steigt der Fluss an, dann wird das Rohr gebeugt und zusammengedrückt und das überflutende Wasser durchdringt es, ohne es zu verletzen. Wenn dann die Überschwemmung nachlässt, richtet sich das Rohr wieder auf und wächst mit voller Kra, heiter und vergnügt. So ziemt es uns auch immer, dass wir gebeugt und gedemü:gt werden und nachher wieder heiter und vergnügt dastehen". "Wie abstrus", könnte man dazu denken. Aber es ist das "beharrliche Weitermachen, mit Leidenscha, und Überzeugung. Ich hoffe, wir sehen uns alle zahlreich am um 11:15 Uhr im Goesdienst beim gemeinsamen Feiern und vor allem Mitsingen, auch beim ernsten Thema. Grüße Klaus Dries 19

20 Spiritualität Von der Dunkelheit ins Licht Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gebet der Freunde und Freundinnen der Gemeinscha, Cenacolo im Chorraum der Pfarrkirche St. Peter und Paul Rheingau in Eltville: S'lle, medita'ver Rosenkranz, Anbetung, persönliches Gebet, Einzelsegnung Samstag, um Uhr Organisa:onsteam der Freunde der Gemeinscha, Cenacolo Bibelkreis Eltville Einladung zur Glaubensoase in Ihrem Alltag, zum Bibelkreis. In kleiner Runde tauschen wir uns über das Evangelium des folgenden Sonntags aus. Der nächste Termin: Montag, 12. November um Uhr im Pfarrzentrum Eltville Bild: Marylène Brito In: Pfarrbriefservice.de Um Frieden bi$en...singend beten...zur Ruhe kommen...go$es Gegenwart spüren neue Kra( tanken Abendgebet mit Gesängen aus Taizé An einem Novemberabend in der Erbacher Johanneskirche beim Schein der Kerzen, den medita:ven Gesängen aus Taizé, Schri,lesung und S:lle zur Ruhe kommen, den Tag ausklingen lassen und um Frieden bien...dazu lädt Lumen Cordium" - ökumenischer Taizé-Chor Walluf - wieder sehr herzlich ein: Samstag, 17. November Uhr ev. Johanneskirche Eltville-Erbach Das Gebet findet im Rahmen des interreligiösen wandernden Friedensgebetes sta-. 20

21 Spiritualität Wort-Go-es-Feier mit Adventskranz-Segnung in Erbach Am Samstag, den , der Abend vor dem 1. Advent, bietet der Ortsausschuss Erbach eine Wort-Goes- Feier an. Beginn ist Uhr. In dieser Feier möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, Ihren Adventskranz mitzubringen und diesen zusammen mit dem Adventskranz in der Kirche segnen zu lassen. Bild: Pixabay.de Ökumenische Gräbersegnung in Ha-enheim Wie im letzten Jahr findet wieder eine Ökumenische Andacht mit Gräbersegnung am Sonntag, um Uhr auf dem Neuen Friedhof, im Anschluss auf dem Alten Friedhof in Haenheim sta. Auszeit Loslassen, zur Ruhe kommen, bei Go sein, mich von IHM beschenken lassen, in Gemeinscha, beisammen sein. Bildquelle: pfarrbriefservice.de Donnerstag, den um 20 Uhr Bildquellen: Marion Mazanek im Pfarrheim St. Dionysius in Kiedrich Verantw.: Pastoralreferen:n Marion Mazanek 21

22 Spiritualität Herzliche Einladung von Eberhard Vogt und dem Vorbereitungsteam MIT-BRING-Go-esdienst-Wortgo-esfeier...das Licht leuchtet für alle.. (Bie bringen Sie ein Grablicht mit) Kirchenmusik Einladung zu dem 2. Workshop Ökumenische ChorTage Für alle, die gerne singen! Wer gerne im Chor singt oder einfach nur so zu neuen musikalischen Ufern vorstoßen möchte und dies noch unter professioneller Leitung, ist hier rich:g: Von Freitag, 18. Januar bis Sonntag, 20. Januar 2019 veranstalten die Kath. Ortskirchen Winkel und Mielheim gemeinsam mit der Evang. Kirchengemeinde Oestrich-Winkel die Ökumenischen ChorTage im St. Walburga-Zentrum in Winkel. Unter der Leitung von Peter Scholl und Kris:n Knautz werden wir Lieder aus dem Bereich Neues Geistliches Lied erarbeiten. Notenmaterial wird zur Verfügung gestellt. Die Teilnahmegebühr beträgt 25,00 Euro. Sie können für die Miagspause am Samstag für 13,50 Euro ein italienisches Buffet bei Tuo Pizza dazu buchen. Das musikalische Ergebnis präsen:eren wir am Sonntag, 20. Januar 2019 um Uhr in der kath. Ortskirche St. Walburga in einem ökumenischen Wortgoesdienst mit Pfarrerin Elke Stern-Tischleder und Gemeindereferent Eberhard Vogt sowie der Band Ton(-) Gestalten. Herzliche Einladung an alle Menschen, die Freude am Singen haben! Wir bien um Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 30. November Flyer mit weiteren Informa:onen und zur Anmeldung sind in den Kirchen ausgelegt. Anmeldeformulare können auch per Mail angefordert werden bei: oder telefonisch Tel.: Birgit Krämer für das Organisa'onsteam 22

23 Kirchenmusik Taizé-Chor Lumen cordium Proben: dienstags Uhr im evangelischen Gemeindehaus Niederwalluf Kontakt: Ursula Beul, Tel.: , Melanie Wolf, Russisch-orthodoxer Chor in Rauenthal Weil es schon zur Tradi:on geworden ist, gas:ert der St. Daniels-Chor auch in diesem Jahr wieder in der Adventszeit in der St.-Antonius-Eremita-Kirche in Rauenthal. Wir hören ihn am Montag, 3. Dezember um Uhr mit Gesängen aus der russisch-orthodoxen Liturgie und tradi:onellen Volksweise Altrusslands sowie jüngerer geistlicher Musik. Der Eintri ist frei. Um eine Spende zur Bestreitung der Unkosten der Tournee wird gebeten. Herzliche Einladung! Charivari Probentermine im Walburgazentrum Winkel Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr KirchenchorgemeinschaY Winkel/Johannisberg Kirchenchorproben in Winkel: Kirchenchorproben in Johannisberg: Montag, Uhr Montag, Uhr Montag, Uhr Montag, Uhr 23

24 Pfarrei - Leben Achtung zum Vormerken: Indienreise 2019 vom Die Reise führt uns nicht nur in unsere Partnerdiözese Nellore und zu Bischof Moses, sondern auch nach Delhi, Agra und dem Taj Mahal, nach Varansi am Ganges und Kalkua. Der Preis wird ca ,-- betragen. In den nächsten Wochen werden Sie detailliertere Angaben erhalten. Denkanstöße im Dialog Zu spät Eine Provoka:on für die Kirche. Hoffnung für alle Ein Buch von Mar:n Werlen Im Zentrum des Buches steht ein drama:sches Ereignis, die Mar:n Werlen, den ehemaligen Abt von Kloster Einsiedeln, aus der Bahn geworfen hat. Werlen sieht die Encremdung der Kirche von den Menschen und beobachtet eine lähmende Stagna:on und bei manchen die Hoffnung, dass alles beim Alten bleiben möge. Seine klare Diagnose lautet: Diese Hoffnung trügt. Er fragt sich: Was trägt in einer solchen Situa:on? Was sagt die Geschichte vom Propheten Jona? Loslassen kann schmerzen. Aber es hil, nur, nach innen und in die Tiefe zu gehen und den Glauben neu zu entdecken. Wir würden uns freuen, mit Interessierten am 13. November um Uhr im Pfarrzentrum Niederwalluf über einige Denkanstöße aus dem Buch ins Gespräch zu kommen. Um mitdisku:eren zu können, ist es nicht notwendig, dass das Buch gelesen wurde. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Dr. Gerhard und Margit Wehner 24

25 Pfarrei - Leben Ortsausschuss Niederwalluf Nächste öffentliche Sitzung : Dienstag, um 19:30 Uhr im Pfarrzentrum Gesprächsabend im Pfarrheim in Rauenthal Do , Uhr Bleibt die Kirche im Dorf? - Kirche Was muss sich ändern? Wie steht es um die Katholische Kirche in Deutschland? Und wie steht es um ihre Zukun,? Von welcher Bedeutung ist die Kirche in Gesellscha, und Demokra:e heute und welche Bedeutung wird sie auch noch morgen haben? Wie wird das Leben in der Gemeinde aussehen? Welche Rolle spielt das Ehrenamt? Tatsache ist, dass sich Kirche im Umbruch und im Audruch befindet. Kirchenaustrie steigen ste:g, die Zahl der Priester sinkt und Pfarreien werden zusammengelegt. Welche Veränderungen braucht es, um zukun,sfähig zu bleiben? Was ist die Gemeinde der Zukun,? In einem offenen und moderierten Dialog tauschen wir uns konstruk:v über Konflikte und Visionen aus. Bringen Sie sich ein mit Ihren Ängsten, Interessen und Ideen. Eingeladen sind alle Interessierte. Donnerstag, , Uhr Ort: Pfarrheim St. Antonius Eremita, Antoniusgasse 6, Rauenthal Kostenfrei, keine Anmeldung Theresa Weinert, Referen:n für Poli:k und Gesellscha, Katholische Erwachsenenbildung Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau Ortsausschuss Rauenthal Der Ortsausschuss lädt alle Interessierten zum nächsten Treffen des Ortsausschusses am 13. November, Uhr in das Pfarrheim in Rauenthal, Antoniusgasse 6 ein. Umtrunk in Eltville Herzliche Einladung zum Umtrunk nach der Vorabendmesse am Samstag, den 10. November Die Spende ist für das Indienprojekt bes:mmt. Bild: Johannes Simon in Pfarrbriefservice.de 25

26 Pfarrei - Leben Gebetstag für Missbrauchsopfer 18. November Uhr St. Peter und Paul, Eltville Wir, der Pfarrgemeinderat, laden Anna Schubert herzlich ein, das Interview mit Bilderausstellung ÜBERsLEBEN nach sexuellem Missbrauch Hineinwachsen in die heilsamen Spuren GOTTES anlässlich des Gebetstages für Missbrauchsopfer in unserer Pfarrkirche zu wiederholen. Anna Schubert schreibt dazu: In dieser Veranstaltung möchte ich Sie in ein Thema hineinnehmen, über das zumeist lieber geschwiegen wird: Sexueller Missbrauch und seine Folgen. In einem Interview mit Psychotherapeut Peter Hanhörster werde ich erzählen, wie ich überlebt habe und welche Auswirkungen der Kindesmissbrauch auf mein Leben hae und bis heute hat. Aber ich möchte Sie auch daran teilhaben lassen, was mir geholfen hat, meinen Lebensweg weiter zu gehen. Meine Empfindungen und Erfahrungen drücken sich in meinen Acrylmalereien aus, von denen ich Ihnen einige Bilder zeigen möchte. Im Mielpunkt steht jedoch vor allem eines: Die Spuren Go$es, die ich in meinem Leben entdecken dur,e. Denn sie haben mir einen heilsamen Weg eröffnet, der viele unerwartete Perspek:ven mit sich gebracht und vom Über-Leben ins Leben geführt hat. Ich möchte Ihnen Zeugnis geben von den Zeichen der Liebe Go$es in uns und unserem Leben, denn ich konnte erfahren, dass sie auch dann spürbar sind, wenn es scheinbar ausweglos ist und im Dunkel das Licht Goes kaum mehr erkennbar scheint. Go ist da! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 26

27 Pfarrei - Leben 30 Jahre regelmäßiger Verkauf von Eine-Welt-Waren In unserer Pfarrgemeinde werden seit über 30 Jahren fair gehandelte Waren aus den Ländern des Südens angeboten. In diesem Jahr sind es bereits 30 Jahre, in denen die Waren regelmäßig einmal im Monat nach den Goesdiensten verkau, werden. Seit Ende September ist Eltville auch durch unseren Beitrag zur Fair-Trade-Town ausgezeichnet worden. Herzlichen Dank den vielen Verkäuferinnen und Verkäufern, der Gemeinde und den Pfarrern, die uns die räumlichen Möglichkeiten zur Verfügung stellen und Ihnen, den Kundinnen und Kunden, die Sie zum Teil seit langer Zeit Stammkunde an unserem Verkaufs:sch sind. Durch Ihre Hilfe hat sich das Leben der Menschen im Süden posi:v fair -ändert. Und es geht weiter. Die nächsten Termine in diesem und im nächsten Jahr /18. Nov. 8. / 9. Dez Weihnachtsmarkt / 13. Jan 9. / 10. Feb 9. / 10. Mrz 7. Apr MISEREOR-Sonntag 13. / 14. Apr 11. / 12. Mai 15. / 16. Jun 20. Jun Fronleichnam 13. / 14. Jul 10. / 11. Aug 14. / 15. Sep 12. / 13. Okt 27. Okt MISSIO-Sonntag 9. / 10. Nov 7. / 8. Dez Weihnachtsmarkt 14. / 15. Dez 27

28 Pfarrei - Leben Veranstaltungen der Kolpingsfamilie Eltville e.v. Kolpingsfamilie Eltville e.v. Taunusstraße Eltville Mit Kolping an einem Abend zum Grand Canyon und zurück! Zu diesem wunderbaren Erlebnis laden wir alle Interessierten ganz herzlich ein. Stefan Schmi berichtet von einer seiner Reisen in die USA. Check in: Montag, 12. November 2018, um Uhr im Pfarrzentrum Eltville StraußwirtschaY im Weingut Ems-Post In diesem Jahr findet dieser Termin außerhalb der Weinlesezeit sta. Am Montag, 19. November 2018, öffnet die Straußwirtscha, im Weingut Ems-Post ab 19 Uhr speziell für uns. In gemütlicher Atmosphäre ist Geselligkeit Trumpf bei gutem Wein und leckeren, du,enden Gerichten. Fotos: Stefan Schmi$ Vorschau: Fr, Sa, Kolpinggedenktag Glühwein- & Schmalzebrote beim Turmblasen des evangelischen Posaunenchores 28

29 Pfarrei - Leben Bethanien Kinderdorf Mit dem Tod versöhnt? ein Tag rund um Tod und Sterben Mit dem Tod versöhnt? Geht das? Ist der Tod (auch) etwas anderes als die große Katastrophe? Wir wollen uns dem Tabuthema aus unterschiedlichen Blickwinkeln nähern und den Tod als Teil des Lebens vielleicht sogar schätzen lernen. Dazu laden die Dominikanerinnen von Bethanien und das Bethanien Kinder- und Jugenddorf Eltville am Samstag, den herzlich ein. Alle Interessierten können entscheiden, ob sie einzelne Programmpunkte besuchen oder den ganzen Tag mit uns verbringen. Samstag, Uhr Was geschieht eigentlich körperlich beim Sterben? Wie können wir anderen beistehen und was können/müssen wir regeln, damit wir in Ruhe sterben können? Vortrag und Diskussion mit Dr. Ursula Immesberger, Ärz'n und Dr. Franz-Josef Jung, MdB, Notar und Rechtsanwalt -Mi$agessen- 13 Uhr Mein letzter Wille Vortrag und Diskussion mit Marcus Zerbe, Rechtsanwalt Uhr Trauer und Abschiedsrituale mit Kindern (und Erwachsenen) Vortrag und Diskussion mit Sr. Judith und Trauerbegleiterin -Kaffeepause Uhr Workshops zu den oben genannten Themen 17 Uhr Goesdienst, Abschluss mit Abendimbiss und Abschlussfilm Um Angebote und gemeinsame Mahlzeiten, zu denen Sie auch gerne etwas mitbringen dürfen, ausreichend zu planen, bien wir um eine Anmeldung bei Schwester Judith. Anmeldung Veranstaltungsort sr.judith@bethanien-op.org Marienhöhe Eltville Erbach 29

30 Pfarrei - Leben Markus meets Riesling 2018 Der Kirchort St. Markus lädt am Sonntag, , um Uhr zu dem tradi:onellen Benefizkonzert mit anschließender Heckewertscha, ein. Organisiert wird die Veranstaltung vom Förderverein St. Markus. Zur Gestaltung des Konzerts tragen die gemeindeeigenen Musikgruppen: die Familienschola, der Kirchenchor St. Markus, das Blechbläser-Ensemble: Die Markusbläser sowie der MGV Freundesbund Erbach, der Lehrerchor Die Schlossle(h)rchen und Dr. Markus Hollingshaus (Orgel) bei. Der Eintri ist frei, um eine Spende zur Renovierung des Pfarrzentrums wird gebeten. Zur Stärkung wird ab ca Uhr die Heckewertscha, im Pfarrzentrum mit Weinen und Speisen aus der Region eröffnet. Kolpingsfamilie Kiedrich Donnerstag, 08. November Uhr, Basilica minor Gebetsstunde: Oekumenische Ak:on Wanderfriedenskerze, mit dem Thema Sie sagen: Friede, Friede- und es ist kein Friede ( Jer 8,11 ) Samstag, 01. Dezember Uhr, Basilica minor Kolpinggedenktag, Heilige Messe Uhr, anschließend Adventsfeier im Pfarrheim St. Dionysius. 30

31 Pfarrei - Leben Malteser Besuchs- und Begleitdienst Rheingau (Ortsgruppe Kiedrich) Dienstag, 20. November Uhr, Kiedrich Malteser Dienststelle im St. Valen7nushaus. Herzliche Einladung zum nächsten Infoabend/-Treffen am: Dienstag, den 20. November, um Uhr in Kiedrich. Das Thema ist Erste Hilfe, Referent Franz Herner. Adventsbasar des Kirchorts St. Mar:n Oestrich und Bücherflohmarkt der kath. Öffentl. Bücherei St. Mar:n im Gewölbekeller des Pfarrzentrums, Rheinstr. 19, Oestrich (Zufahrt über Zehnthofstraße) am Samstag, , Uhr und Sonntag, , Uhr Das Scheuneschoppe-Team sorgt vom bis im Pfarrsaal des Pfarrzentrums für Ihr leibliches Wohl. 31

32 Pfarrei - Leben Kolpingsfamilie Oestrich Mi-woch, : Wanderung über den Geisenheimer Kläuserweg Die Wanderer treffen sich am um 13:30 Uhr an der Bushaltestelle Friedensplatz in Oestrich. Von dort wird nach Johannisberg zum Hohlweg gewandert, wo es über den Geisenheimer Rundweg K 'Kläuserweg' weitergeht. Zurück in Johannisberg, gibt es ein gemütliches Zusammensein im Restaurant Josef Weis. Der Rückweg von dort erfolgt auch zu Fuß. Dienstag, Lieder aus dem Goeslob zum Kennenlernen und Mitsingen Das jetzige Goeslob ist zwar schon einige Zeit eingeführt und jetzt nicht mehr ganz neu. Jedoch gibt es darin noch einige unbekannte, aber dennoch sehr schöne Lieder, die es zu entdecken gilt. Anna Schubert wird die Teilnehmer an diese Lieder heranführen und zusammen mit ihnen ausprobieren. Beginn Uhr im Saal des Pfarrzentrums, Rheinstr 19. Dienstag, Wie will ich sterben? Die Pa:entenverfügung Der Vortragsabend informiert über die Pa:entenverfügung, insbesondere aus dem medizinischen Blickwinkel und dem eines Pa:enten Referen:n: Frau Dr. Ursula Immesberger, Eltville Beginn Uhr im Saal des Pfarrzentrums, Rheinstr

33 Pfarrei - Leben EINLADUNG zum BASAR im WALBURGA-ZENTRUM in Winkel! Die Frauengemeinscha, St. Walburga lädt zu ihrem tradi:onellen Kaffee-Nachmiag ein, 2018 zum ersten Mal in unser neues Pfarrzentrum und nach Jahrzehnten zum ersten Mal am SAMSTAG, den ab Uhr, Ausklang in den frühen Abendstunden. Ein paar Stunden gelebter Zwischenmenschlichkeit in gemütlicher Atmosphäre, verbunden mit adventlichen Bastelarbeiten, selbstgebacken Plätzchen und feinen Marmeladen, Kaffee und leckerem Kuchen und selbstverständlich auch mit einem Glas Wein, dazu passend etwas De,iges, das ist unser Angebot. Wie in jedem Jahr ist der Erlös für einen guten Zweck bes:mmt; wir brauchen noch Stühle im neuen Walburga-Zentrum! Wenn wir Sie neugierig gemacht haben, kommen Sie bei uns vorbei, wir freuen uns über Ihren Besuch! Veranstalter: Freundeskreis St. Walburga e.v. KÖB Kath. Öffentl. Bücherei im Walburgazentrum in Winkel (Tel ) Freitag, 02.11,2018 Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr 33

34 Pfarrei - Leben Adventszauber Hallgarten Seit vielen Jahren findet in Hallgarten eine Woche vor dem ersten Advent ein Adventszauber sta, bei dem selbstgefer:gte Adventskränze, Grab- und Kerzengestecke, Türkränze und vieles mehr für ein weihnachtliches Zuhause verkau, werden. Die Einnahmen des Adventszaubers gehen jedes Jahr an kirchliche und gemeinnützige Vereinigungen. Foto: Privat Dieses Jahr erhielt Pfarrer Mani 500 für sein Schulprojekt in Indien. Seit 2003 kümmert er sich um die Ausbildung bedür,iger Kinder in seinem Bistum Nellore, wo 80% der Christen Tagelöhner sind und es für die Eltern schwer ist, ihnen eine Ausbildung zu finanzieren. 400 erhielten Herr Weigel, Schulleiter der Grundschule Hallgarten und Frau Engelmann, Mitglied der Schulhofprojektgruppe für eine Bank, die auf dem neu gestalteten Schulhof aufgestellt werden soll. 150 erhielt Frau Petry vom katholischen Zeltlager Oestrich-Winkel für einen Teil der Anschaffungskosten für einen zusätzlichen Kühlschrank, der im Zeltlager dringend benö:gt wird. 150 gingen an Helfende Pfoten für die Ausbildung eines Assistenzhundes für Tobias Kohlhofer. 700 blieben in der Gemeinde und wurden für die Anschaffung neuen Geschirrs für den Pfarrhof verwendet. Der diesjährige Adventszauber findet am Freitag, den von bis Uhr und am Samstag, den von bis Uhr im Pfarrhof in der Pfarrgasse in Hallgarten sta. Am Freitag gibt es Bratwurst, Glühwein und heißen Orangensa,. Am Samstag selbstgebackene Kuchen und Kaffee. 34

35 Ini:a:ven Ehrenamtliche Helfer für die Tafel Rheingau / Caritas gesucht Für die Tafel Rheingau / Caritas sucht der Caritasverband WiesbadenRheingau-Taunus e.v. weitere ehrenamtliche Unterstützung, sowohl für die Teams, die die Lebensmi el sor:eren und an die Kunden ausgeben, als auch Fahrer, die die gespendeten Lebensmi el aus den Märkten und Bäckereien abholen. Ausgabestellen betreiben wir in Rüdesheim, Lorch, Oestrich-Winkel und Geisenheim, wo gleichzei:g unser einziges Kühlhaus steht. Aus diesem Grund beginnen und beenden die Fahrer ihre Touren in Geisenheim und es fallen dort besonders viele Sor:erarbeiten an gleichzei:g suchen wir ganz besonders hier neue Ehrenamtliche. Wenn Sie Interesse an diesem Ehrenamt haben, dann freuen wir uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Etwa 300 Bedür,ige, davon etwa 95 Kinder und Jugendliche, nehmen unsere Tafel in Anspruch. Zugangsberech:gt sind ausschließlich Menschen, die Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder andere geringfügige Einkommen oder Renten beziehen. Für sie bedeuten die Lebensmi el eine nennenswerte Entlastung des schmalen Budgets. Neben der direkten Hilfe, die Sie diesen Menschen leisten, werden Sie außerdem Teil eines Teams von Ehrenamtlichen, in dem schon viele Freund- und Bekanntscha,en gewachsen sind. Zweimal im Jahr feiern wir als Dankeschön mit Ihnen beim Sommerfest und bei der Adventsfeier. Kontakt: Sandra Steinmetz Tel.: / tafel.rheingau.caritas@caritas-wirt.de Montag bis Freitag: Uhr Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.v. (Fotograf: Rainer Unholz) 35

36 Kinder und Familie Sternsinger in Nieder- und Oberwalluf Herzliche Einladung an alle Kinder von 6 16 Jahren aus Nieder- und Oberwalluf, bei den Sternsingern mitzumachen!!! Am machen sich die Sternsinger auf den Weg, um unter dem Moo Wir gehören zusammen In Peru und Weltweit! Spenden zu sammeln und den Segen in die Häuser zu bringen. Möchtest Du mithelfen? Wir treffen uns am um 16:00 Uhr im Pfarrzentrum in Niederwalluf. Wir freuen uns auf Dich! Fragen und Anmeldung bei : Karola Halbrier Tel Nenad Miklos Tel Oder in den Kontaktstellen in Ober- und Niederwalluf St. Mar7n in Niederwalluf Der Mar:nszug findet am Sonntag, , sta. Er beginnt mit einem ökumenischen Goesdienst um Uhr in der Kirche, anschließend Umzug mit St. Mar:n und Mar:nsfeuer am Rhein. Jedes Kind erhält eine Mar:nsbrezel. Familien-Go-esdienst am 1. Advent 2. Dezember :30 Uhr St. Mar7n Oberwalluf Wir freuen uns auf Familien, Kinder, die ganze Gemeinde - und viele Engel. Denn um diese himmlischen Geschöpfe wird sich unser Adventsgoesdienst in diesem Jahr drehen. Alle Kinder sind außerdem am 1. Dezember 2018 um 10 Uhr im Pfarrzentrum Oberwalluf zum gemeinsamen Basteln herzlich eingeladen. 36

37 Kinder und Familie St. Mar7n in Oberwalluf Am Samstag, , ist um Uhr in der Kirche ein Wortgoesdienst zu St. Mar:n. Anschließend ist der Mar:nszug und das Mar:nsfeuer. Jedes Kind erhält eine Mar:nsbrezel. Die Kindertagesstäe gibt Kinderpunsch, Glühwein und Würstchen aus. St. Mar7n in Rauenthal Freitag, 09. November, Uhr Alle Familien mit Kindern, aber auch alle anderen, sind herzlich zum Goesdienst in Pfarrkirche St. Antonius Eremita eingeladen, um das Fest des Hl. Mar:n zu feiern. Die Erzieherinnen unserer Kita haben wieder die Geschichte mit den Kindern mit viel Engagement einstudiert. Wie alle Jahre bien wir auch in diesem Goesdienst im Rahmen einer Kollekte um Unterstützung, in diesem Jahr wieder für den Eltviller Tisch, der Bedür,ige mit Lebensmieln versorgt. Nach dem Goesdienst werden wir in einem Zug zum Pumpezenesplatz gehen. Die Jugendfeuerwehr wird dort ein Mar:nsfeuer abbrennen, das nach der Ankun, des Zuges auf dem Platz gesegnet wird. Anschließend bietet die Feuerwehr einen Imbiss und Getränke an, zu dem Groß und Klein herzlich eingeladen sind. Kinderbibelkreis in Rauenthal jeden Donnerstag im Kindergarten St. Michael - außer in den Ferien -. Für die Kinder ab 3 Jahren ist er um Uhr, für die Kinder von 4-10 Jahren ab Uhr. Alle Kinder sind eingeladen zu kommen, unabhängig von der Konfession, also auch konfessionslose Kinder. Wir basteln, spielen, lesen, hören und reden zu und über Goes Wort. 37

38 Kinder und Familie Krippenspiel in Oestrich Wie jedes Jahr, wollen wir auch in diesem Jahr im Rahmen der Kinderkrippenfeier an Weihnachten in der St. Mar:ns-Kirche in Oestrich ein Krippenspiel aufführen. Hierzu gibt es ein erstes Treffen am Miwoch, um 15:30 Uhr im Jugendheim. Wir schauen uns gemeinsam das geplante Krippenspiel an und werden erste Rollen besetzen. Dazu laden wir alle Kinder ab dem 2. Schuljahr ganz herzlich ein und freuen uns natürlich über jede erwachsene helfende Hand, die uns unterstützen möchte. Kontakt für Fragen: Marion Zimmermann oder 38 Ak7vitäten für Kinder im und um den Go-esdienst in St. Peter und Paul Eltville : Uhr Begleitender Kinderwortgoesdienst im Pfarrzentrum : Uhr Kindergoesdienst mit Pfarrer Dr. Nandkisore im Altarraum der Pfarrkirche : Uhr Begleitender Kinderwortgoesdienst im Pfarrzentrum Sternsinger Ak7on 2019 in Sankt Markus Erbach Im nächsten Jahr werden die Sternsinger in Erbach wieder von Haus zu Haus gehen und den weihnachtlichen Segen in die Häuser unseres Ortes tragen. Ebenso werden Spenden für Hilfsprojekte - speziell für Kinder in Not - gesammelt. Die Sternsinger werden an folgenden Tagen unterwegs sein: Donnerstag, Freitag, Samstag 03. Januar 2019 ab Uhr 04. Januar 2019 ab Uhr 05. Januar 2019 ab Uhr Foto: Kindermissionswerk in Pfarrbriefservice.de Sollte sich daran etwas ändern, wird es rechtzei:g bekannt gegeben! Aller Häuser zu besuchen, ist ein großes Ziel. Dafür braucht es viele Kinder und Jugendliche, die mitmachen. Wir laden daher alle Kinder ab dem Grundschulalter ein mitzumachen. Damit alle Sternsinger gut vorbereitet sind, gibt es ein Vortreffen für alle Kinder und Jugendlichen, die dabei sein wollen. Dies findet am Samstag, den 24. November um Uhr im Pfarrzentrum in Erbach sta. Wir freuen uns auf Euch! Foto: Christoph Walter, Mar:nsthal

39 Kinder und Familie Gesucht wird: Wer hil, uns dabei??? Wir lesen mit Euch eine kleine Auswahl der neuesten Bilderbücher der Buchmesse 2018 und Ihr entscheidet, welches Buch Euch am besten gefällt. Dieses Buch wird dann ausgezeichnet mit dem Goldenen Mar:n. Alle Kinder im Grundschulalter können mitmachen. Wann: Mi-woch, den um Uhr Wo: Kath. Öffentl. Bücherei, Rheinstr. 19, Oestrich (Zugang Zehnthofstr.) Anmeldung erforderlich unter: max. 20 Kinder Unkostenbeitrag pro Kind: 2,00 Einladung an alle Kinder & Jugendliche von 8-16 Jahren Wer möchte mit dabei sein bei der größten Ak:on von Kinder für Kinder in PERU? Erstes Infotreffen am Donnerstag um 18 Uhr im Jugendraum in Oestrich Fragen und Anmeldung: Nicole Kühn, Hallgartener Str. 13 in Oestrich Tel

40 Kinder und Familie Familiengo-esdienst in Oestrich Sonntag, um 9:30 Uhr Familiengoesdienst mit Überreichung der Bibel an die neuen Kommunionkinder, anschließend herzliche Einladung zum Mar:ns-Schwätzchen im Jugendheim bei Kaffee und Gebäck. St. Mar7n in Winkel und Mi-elheim In ökumenischer Gemeinscha, feiern die katholischen Kirchorte Winkel und Mielheim und die evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel am Montag, den 12. November den St. Mar:ns-Tag. Wir beginnen das Fest zeitgleich um Uhr in der katholischen St. Walburga-Kirche in Winkel und der evangelischen Kirche in Mielheim. In beiden Kirchen werden Kinder aus der 3. Klasse der Pfingstbachschule in Oestrich ein Mar:nsspiel aufführen. Anschließend starten von diesen Kirchen aus die beiden Mar:nszüge, die auf der Hauptstraße / Rheingaustraße aufeinander zugehen, bis sie schließlich am Engerweg zu einem großen Zug werden. Das Ziel dieses Zuges, der von einer Musikkapelle und dem Heiligen Mar:n auf seinem Pferd begleitet wird, ist der Parkplatz an der Basilika in Mielheim, wo es am Mar:nsfeuer Brezeln gibt, die die Stadt Oestrich-Winkel dankenswerter Weise zur Verfügung stellt. Die Feuerwehr aus Mielheim bietet bei Getränken und Bratwurst die Gelegenheit zum Verweilen und zur Geselligkeit am Fest des großen Heiligen, der im Beler Jesus Christus erkannt hat und der uns zum Teilen mo:viert. St. Mar7n in Mariae Himmelfahrt Hallgarten Wie gewohnt gestalten wir, die KiTa "Mariae Himmelfahrt" in Hallgarten, auch in diesem Jahr die Geschichte des heiligen St. Mar:n in unserer Pfarrkirche. Wir werden diese mit Instrumenten begleiten und gemeinsam mit unseren Kindergartenkindern und der Gemeinde die Mar:nslieder singen. Beginn der St. Mar:nsfeier ist um 17 Uhr in der Kirche, anschließend Umzug. 40

41 Jugend Die Boscos in Kiedrich Wer sind die Boscos? Wir sind eine Jugendgruppe in Kiedrich für alle im Alter von 9 bis 13 Jahren. Durch Spielen, Musik, Natur und Gemeinsamkeit wollen wir einen friedlichen Weg gehen. Kommst Du mit? Die Boscos treffen sich sonntags im Pfarrheim in Kiedrich, Mühlberg 2, von 17:00 bis 18:30 Uhr. Kiedricher Jugendtreff Jeden 1. Freitag im Monat. Abends immer ab Uhr im Blockhaus. Für Jugendliche ab 14 Jahren. Komm vorbei!!! Am 18. November 2018 laden die Jugendkirche KANA und das evangelische Stadtjugendpfarramt gemeinsam um 18:00 Uhr in der Jugendkirche KANA zu einer Nacht der Lichter mit Gebeten und Gesängen aus Taizé ein. Kerzenschein und S:lle, das Wort Goes und die typischen Lieder aus Taizé prägen die einzigar:ge Atmosphäre dieses Gebets. Musikalisch wird das Gebet von dem Chor Psallite aus Bad Marienberg gestaltet. Nach einem offenen Ausklang gibt es die Möglichkeit, im FreiRaum zusammenzubleiben, gemeinsam Tee zu trinken und ins Gespräch zu kommen. 41

42 Senioren Johannestreff Niederwalluf Das nächste Treffen zum Besinnlichen Nachmiag Donnerstag, um 15 Uhr im Pfarrzentrum Niederwalluf Herzliche Einladung. Brigi$e Kohl, Regina Göhlich Seniorennachmi-ag Oberwalluf Miwoch, um 15 Uhr im Pfarrheim Mar7nsthaler Senioren Miwoch, 7. November, Uhr im Pfarrheim Wir erleben den Rheinsteig im Sitzen mit einem Guten Glas Wein. Wolfgang Blum zeigt uns Traumbilder vom Rheingau Sonntag, 9. Dezember, 2. Advent, Uhr im Pfarrheim S e n i o r e n a d v e n t Senioren in Rauenthal Herzliche Einladung an Jung und Alt in das Pfarrheim in Rauenthal: Di. 06. November, Uhr, Kaffeenachmi-ag Ira und Roland Moll unterhalten mit einem Bildervortrag von Australien. Die Reise beginnt in Sydney und führt durch das glühend heiße Outback zum Ayers Rock und dem Kings Canyon. Botanische Gärten, tropische Regenwälder und das ehemalige Marihuana- Dorf Kuranda zeigen sich in bunter Pracht. Bizarre Kontraste in Down Under prägen den Vortrag. So 02. Dezember, Uhr Ökumenische Weihnachtsfeier 42

43 Senioren Ökumenische Senioren Eltville Dienstag, : Donnerstag, Uhr Eine Vertreterin des Eltviller Tischs informiert über die Ak:vitäten 9.00 Uhr Goesdienst in der katholischen Pfarrkirche, anschließend Frühstück im Pfarrzentrum Mi-woch-Club in Erbach Der Miwoch-Club beginnt immer um Uhr im katholischen Pfarrzentrum in Erbach mit Kaffee und Kuchen. Alle jungen und alten Senioren sind herzlich eingeladen zum gemütlichen Beisammensein. Die nächsten Termine im Oktober: Miwoch, : Miwoch, : Ich bin in letzter Zeit etwas vergesslich, Gedanken über das Älterwerden mit Stephan Hoffmann, Erbach Frau Pfarrerin Bianca Schamp gestaltet das heu:ge Programm Seniorenclub Ha-enheim Im November findet kein Seniorenclub sta Unsere Adventsfeier findet am Miwoch, den ab Uhr im Pfarrzentrum sta. Wir beginnen mit einem Wortgoesdienst. Anschließend wollen wir bei Kaffee, Adventsgebäck und Adventsliedern den Nachmiag miteinander verbringen. Abholservice: Carmen Follrich, 06723/

44 Senioren Senioren Kiedrich Dienstagsclub Dienstag, 27. November Uhr Pfarrheim St. Dionysius. Vortrag über Ghana/Afrika, Referen:n Monika Reiter. Herzliche Einladung an alle Senioren. Wer abgeholt werden möchte, bie melden bei Hannelore Siebers, Tel /4611. Senioren-Café in Oestrich Dienstag, Senioren-Café ab 14:30 Uhr im Pfarrsaal Fahrdienst kann angefordert werden unter bei Marion Zimmermann Altenkreis St. Walburga Winkel Der nächste Termin: 06. November 2018 um Uhr im St. Josefshaus Brigie Strohschnier/Barbara Müller, Tel /1449 Kaffee Lebensfreude 21. November Uhr Eröffnung der Seniorennachmiage mit Pater Hartwig Huckle 28. November Uhr Wir erleben den Rheinsteig im Sitzen mit einem Guten Glas Wein Wolfgang Blum zeigt uns Traumbilder vom Rheingau Wir freuen uns auf Ihren Besuch und holen Sie auch gerne ab. Astrid Alt Tel Elisabeth Bildesheim Tel

45 Taufe Wir möchten unser Kind taufen lassen. Wir freuen uns mit Ihnen über die Geburt Ihres Kindes und über die Entscheidung, dass es in der Gemeinscha, der Kirche im Glauben an Go heranwachsen soll. In der Taufe wollen Sie feiern, dass das neue Menschenleben hineingetaucht wird in die bedingungslose Liebe Goes, der es mit seinem großen JA annimmt. Zur Vorbereitung auf die Feier der Taufe möchten wir Sie zu einem Taufvorbereitungskurs gemeinsam mit anderen Familien einladen. Der Kurs will Gelegenheit zum gegensei:gen Kennenlernen und zum Gespräch geben. Ein thema:scher Schwerpunkt sollen der Ablauf der Taufe und die Tauffeier selbst sein: Was geschieht eigentlich bei der Taufe? Was bedeuten die einzelnen Gesten und Symbole beim Taufritus? Wollen Sie Ihrem Kind ein Bibelwort als ganz persönlichen Taufspruch mit auf den Weg geben? Welche Lieder wollen wir bei der Tauffeier singen? Welche Wünsche für die Kinder und in den Anliegen der Familien sollen im Gebet der Fürbien vor Go gebracht werden? Abschluss und Höhepunkt wird dann schließlich die Feier der Taufe sein. Der nächste Taufvorbereitungskurs findet sta am: bis Uhr im Pfarrzentrum Oberwalluf Bi-e melden Sie sich verbindlich bis eine Woche vor dem Kurstag im Zentralen Pfarrbüro an. Für weitere Fragen steht Ihnen das Zentrale Pfarrbüro gerne zur Verfügung. WalluYhal: TauYermine in St. Peter und Paul Rheingau Uhr in Mar:nsthal Uhr in Oberwalluf Uhr in Niederwalluf Uhr in Rauenthal Uhr in Mar:nsthal Uhr in Oberwalluf Uhr in Niederwalluf Uhr in Rauenthal Uhr in Mar:nsthal Uhr in Oberwalluf Uhr in Niederwalluf Uhr in Rauenthal Eltville: 1. Samstag im Monat Uhr in Eltville oder Kiedrich 3. Sonntag im Monat Uhr in Erbach oder Haenheim Oestrich - Winkel: 2. Sonntag im Monat Uhr in Winkel, Mielheim oder Oestrich 3. Sonntag im Monat Uhr in Hallgarten 45

46 Informa:on/Impressum Hier erreichen Sie uns! 06123/ Besuchen Sie unsere Homepage unter: Bild: Peter Weidemann Redak7onsschluss für den Pfarrbrief Dezember: 1. November 2018 Mailadresse für den Pfarrbrief: Bilder für die Titelseite! Bie senden Sie uns Ihre Bilder (Kirche / Orte u. ä.) für das Titelbild des Pfarrbriefes als jpg-datei. Danke! Ar7kel für den Pfarrbrief sollen in ZukunY wie folgt aussehen : Bie angeben, in welcher Kategorie der Ar:kel erscheinen soll! (siehe Inhaltsverzeichnis + evtl. Kath. Jugend/Entscheidung PGR am 27. Februar 2018) Schri,art: Calibri 10 oder 11 Text und Bild: getrennt (nicht zusammengefasst) Text: maximal eine halbe Seite Bild : forma:erbar / Format : jpg Wich:g: 46 Keine PDF-Dateien! Impressum Hrsg.: Pfarrei St. Peter und Paul Rheingau V.i.S.d.P.: Pfarrer Ralph Sen, Kirchgasse Eltville Auflage: 2600 Expl. Druckerei: GemeindebriefDruckerei Titelbild: Dom zu Limburg Bistum Limburg Nachdruck und Kopie einzelner Ar:kel nur nach vorherigem schri,lichem Einverständnis durch die Redak:on. Das Redak:onsteam behält sich Kürzungen/Veränderungen vor. Eine elektronische Kopie des gedruckten Pfarrbriefs wird auf der Internetseite der Pfarrei veröffentlicht.

47 Kontakt Zentrales Pfarrbüro Kirchgasse 1 Telefon: Eltville Fax: Öffnungszeiten: pfarrei@peterundpaul-rheingau.de Web: Bankverbindung: IBAN DE Nassauische Sparkasse Montag Dienstag Mi-woch Donnerstag Freitag geschlossen Das Zentrale Pfarrbüro sowie alle Büros an den Kirchorten sind am sowie am Vormi-ag des geschlossen. Büros in den Kirchorten: Rauenthal: Antoniusgasse 8, Rauenthal Mi Uhr / Do Uhr Mar7nsthal: Kirchstr. 36, Mar:nsthal Do Uhr Oberwalluf: St. Elisabethenstr. 12, Oberwalluf Di Uhr / Do Uhr Erbach: Hauptstr. 35, Erbach Di Uhr / Do Uhr Ha-enheim: Hauptstr. 27, Haenheim Mo Uhr Hallgarten: Pfarrgasse 1, Hallgarten Di Uhr Niederwalluf: Hauptstr. 37, Niederwalluf Mi Uhr NEU Oestrich: Rheinstr. 19, Oestrich Mi Uhr / Do Uhr Kiedrich: Marktstr. 26, Kiedrich Mo Uhr / Mi Uhr Winkel / Mi-elheim: Hauptstr. 29, Oestrich-Winkel Di Uhr / Do Uhr Folgende Büros am Kirchort sind wie folgt geschlossen: Oestrich: 07. und

48 (Fortsetzung von Seite 1) Wir wollen sprechen von der Verantwortung, die jeder von uns trägt. Wir wollen sprechen über Hilfe und Auswege aus der Not. Du unser Go, gib uns Kra, und Mut. Wir wollen schweigen, wo Erklärungen und Ratschläge nicht angebracht sind. Du unser Go, gib uns Kra, und Mut. Wir wollen uns freuen über die Stärke und die Kra, der Betroffenen, über die Solidarität derer, die sie begleiten, über alle Menschen, die mitarbeiten, um einen besseren Schutz zu verwirklichen. Du unser Go, mach unsere Hoffnung stark. Wir wollen hoffen auf Audrüche und neues Leben schon in dieser Welt, auf die Umkehr der schuldig Gewordenen, auf deine Gerech:gkeit heute und am Ende der Zeiten, auf Heilung aller Wunden, die allein du schenken kannst. Du unser Go, mach unsere Hoffnung stark. Lebendiger Go, sende uns deinen Geist und sei mit uns auf diesem Weg, durch Jesus Christus, unseren Bruder und Herrn. Amen. 48

Gottesdienste vom bis

Gottesdienste vom bis Gottesdienste vom 01.11. bis 02.12.2018 Ev: Mt 5, 1-12a L1: Offb 7,2-4.9-14 L2: 1 Joh 3,1-3 Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde Allerheiligen 01. November Tiefenthal 10.00 Uhr Festmesse P. Rummel

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

Gottesdienste vom bis

Gottesdienste vom bis Gottesdienste vom 01.10. bis 04.11.2018 01. Oktober Hattenheim 18.00 Uhr Rosenkranzandacht Mittelheim 18.00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet 02. Oktober Erbach 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore

Mehr

Gottesdienste vom bis

Gottesdienste vom bis Gottesdienste vom 01.01. bis 03.02.2017 Montag 01. Januar Kiedrich 09.30 Uhr Festmesse im Valentinushaus Pfr. Eddy Oestrich 09.30 Uhr Festmesse Pfr. Schickel Tiefenthal 10.30 Uhr Heilige Messe P. Rummel

Mehr

Gottesdienste vom bis

Gottesdienste vom bis Gottesdienste vom 29.05. bis 03.07.2016 Ev: Lk 7, 1-10 L1: 1 Kön 8, 41-43 L2: Gal 1, 1-2.6-10 29. Mai 9. im Jahreskreis Kiedrich 09.30 Uhr Choralamt (Latein)"Verkauf von Eine-Welt-Waren Pfr. Debus ++ Geschwister

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Erbach Uhr Lichterprozession und Heilige Messe Eltville Uhr Hl. Messe. ++ Hans Wenz

Erbach Uhr Lichterprozession und Heilige Messe Eltville Uhr Hl. Messe. ++ Hans Wenz Goesdienste in St. Vincenus, Hauptstr. 39, 65347 St. Markus, Hauptstr. 40-44, 65346 Erbach St Valennus, Marktstr. 26, 65399 Kiedrich St. Peter und Paul, Kirchgasse 1, 65343 Montag 1. Februar Heilige Messe

Mehr

Gottesdienste vom bis

Gottesdienste vom bis Gottesdienste vom 01.11. bis 30.11.2017 Allerheiligen Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde Mittwoch 01. November Niederwalluf 09.00 Uhr Festmesse Pfr. Schäfer Winkel 15.00 Uhr Festmesse, anschl.

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

Februar der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Februar der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Februar 2017 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Herzliche Einladung zum Literarischen Vorlese- und Gesprächsabend am Freitag, den 17. Februar 2017, um 17.30 bis ca. 19.30 Uhr,

Mehr

Gottesdienste vom bis

Gottesdienste vom bis Gottesdienste vom 30.04. bis 05.06.2016 30. April Martinsthal 18.00 Uhr Familiengottesdienst zum Dank mit den Erstkommunionkindern und der Tonbaustelle Pfr. Mani + Ernst Göttlinger Ev: Joh 14, 23-29 L1:

Mehr

November der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim. Frauengemeinschaft St. Walburga Kaffeenachmittag im Josefshaus

November der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim. Frauengemeinschaft St. Walburga Kaffeenachmittag im Josefshaus November 2017 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Frauengemeinschaft St. Walburga Kaffeenachmittag im Josefshaus In diesem Jahr laden wir herzlichst ein, noch einmal zu Besuch

Mehr

Juli/August der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juli/August der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juli/August 2017 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Herzliche Einladung zum (auch diesmal etwas kleineren) 37. Winkeler Pfarrfest 2017 Wir feiern unser diesjähriges Pfarrfest

Mehr

Gottesdienste vom bis

Gottesdienste vom bis Gottesdienste vom 01.06. bis 05.08.2018 Freitag 01. Juni Herz-Jesu-Freitag Eltville 17.20 Uhr Rosenkranzgebet für geistliche Berufe 18.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore Oestrich 18.00 Uhr Heilige

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim DEZEMBER 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim DEZEMBER 2015 GOTTESDIENSTE - - - DEZEMBER 2015 Dienstag, 01.12. ++ Elisabeth Rieger und verstorbene Angehörige ++ Klara Krechel Mittwoch, 02.12. im Anschluss Rosenkranz ++ für verstorbene Angehörige 17.30 Spätschicht

Mehr

Gottesdienste vom bis

Gottesdienste vom bis Gottesdienste vom 01.09. bis 07.10.2018 01. September 14.30 Uhr Taufe von Malena Pnischeck, Valeria Siats und Alenia Berg Pfr. Dr. Nandkisore 16.00 Uhr Anbetungsstunde mit Freunden der Gemeinschaft Cenacolo

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienste vom bis

Gottesdienste vom bis Gottesdienste vom 01.07. bis 31.07.2017 Samstag 01. Juli Eltville 13.00 Uhr Trauung Franziska Wandtner/Oleg Reichmann Pfr. Dr. Nandkisore Eltville 16.00 Uhr Anbetungsstunde mit Freunden der Gemeinschaft

Mehr

Gottesdienste vom bis

Gottesdienste vom bis Gottesdienste vom 30.4. bis 05.06.2016 30. April 11.00 Uhr Kinderwortgottesdienst PR Jarzina Erbach 13.00 Uhr Trauung Metzger-Kaltenbach Kiedrich 15.00 Uhr Trauung Schulz-Grebert Diakon Siebers Eltville

Mehr

Gottesdienste im März 2018

Gottesdienste im März 2018 Gottesdienste im März 2018 Donnerstag 01. März Eltville 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore + nach Meinung Martinsthal 16.30 Uhr Kreuzweg Mittelheim 17.15 Uhr Kreuzweg Pfr. Lauer Oberwalluf 17.30

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Gottesdienste vom bis

Gottesdienste vom bis Gottesdienste vom 01.12.2017 bis 01.01.2018 Freitag 01. Dezember Oestrich 06.00 Uhr Frühschicht, anschl. Frühstück Winkel 06.00 Uhr Frühschicht, anschl. Frühstück Rauenthal 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr.

Mehr

Gottesdienste. Hl. Josef, der Arbeiter

Gottesdienste. Hl. Josef, der Arbeiter Gottesdienste Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde Dienstag 01. Mai Hl. Josef, der Arbeiter Oestrich 17.00 Uhr Gottesdienst in der Weidenkapelle oberhalb von Oestrich Pfr. Mani Eltville 18.00 Uhr

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Gottesdienste vom bis

Gottesdienste vom bis Gottesdienste vom 01.12. bis 06.01.2019 Samstag 01. Dezember Eltville 10.30 Uhr Heilige Messe im Altenheim St. Hildegard OFM 16.00 Uhr Anbetungsstunde mit Freunden der Gemeinschaft Cenacolo 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Juni/Juli der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni/Juli der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni/Juli 2018 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Ausstattung St. Walburga-Zentrum Für die Gestaltung der Außenanlage und die Küche des St. Walburga-Zentrums werden noch freundliche

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Gottesdienste vom bis

Gottesdienste vom bis Gottesdienste vom 01.06. bis 02.07.2017 Donnerstag 01. Juni Eltville 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore + Elisabeth Majer Czichos Wotzka + Elisabeth und Engelbert Kilb und Familie Martinsthal

Mehr

Gottesdienste vom bis

Gottesdienste vom bis Gottesdienste vom 01.08. bis 02.09.2018 01. August Niederwalluf 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Mani 02. August Eltville 09.00 Uhr Heilige Messe Pfr. Dr. Nandkisore Hallgarten 18.30 Uhr Heilige Messe Pfr.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienste vom bis

Gottesdienste vom bis Gottesdienste vom 01.04. bis 07.05.2017 Samstag 01. April Eltville 10.30 Uhr Heilige Messe im Altenheim St. Hildegard Franziskaner + Peter Mies und +Tochter Waltraud + Hans Gros und Sohn Hans-Josef Hattenheim

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Januar der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Januar der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Januar 2017 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rückblick - Krippenrichtfeier in St. Walburga - Winkel Schon seit über zwei Jahrzehnten gibt es in Winkel die liebgewordene Tradition,

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrbrief. November Zentrales Pfarrbüro. Büros in den Kirchorten:

Pfarrbrief. November Zentrales Pfarrbüro. Büros in den Kirchorten: Pfarrbrief Zentrales Pfarrbüro Kirchgasse 1 65343 Eltville Telefon: 06123-703770 Fax: 06123-7037725 Email: pfarrei@peterundpaul-rheingau.de Web: www.peterundpaul-rheingau.de Bankverbindung: IBAN DE 86

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief Dezember 2018

Pfarrbrief Dezember 2018 Pfarrbrief Dezember 2018 Inhaltsverzeichnis Impuls Seite 3 Goesdienstordnung Seite 5 Heilige Messen, Goesdienste und Andachten Spiritualität Seite 23 Kirchenmusik Seite 26 Pfarrei - Leben Seite 30 Ini(a(ven

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienste vom bis

Gottesdienste vom bis Gottesdienste vom 01.5. bis 05.06.2017 Hl. Josef, der Arbeiter Montag 01. Mai Hallgarten 10.30 Uhr Dankmesse der Erstkommunionkinder Pfr. Lauer Eltville 10.30 Uhr Dankmesse der Erstkommunionkinder Pfr.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Pfarrbrief Januar 2017

Pfarrbrief Januar 2017 Pfarrbrief Januar 2017 Zentrales Pfarrbüro Kirchgasse 1 65343 Eltville Telefon: 06123-2622, Fax: 06123-61527 Email: pfarrei@peterundpaul-rheingau.de Web: www.peterundpaul-rheingau.de Bankverbindung: IBAN

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Pfarrbrief Mai Komm herab, o Heil ger Geist, der die finstre Nacht zerreißt, strahle Licht in diese Welt.

Pfarrbrief Mai Komm herab, o Heil ger Geist, der die finstre Nacht zerreißt, strahle Licht in diese Welt. Pfarrbrief Mai 2018 Komm herab, o Heil ger Geist, der die finstre Nacht zerreißt, strahle Licht in diese Welt. Inhalt 3/4 Geistliches Wort 5 Neugestaltung des Pfarrbriefes 6 Pfingstgo7esdienst 7-20 Go7esdienste

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar.

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar. Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar April 2018 Bildquelle: image - Arbeitshilfe für Öffentlichkeitsarbeit 01/2018

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

F-P 05.F Inhalt. Mailadresse: Impressum Hrsg.: Pfarrer Dr. Robert Nandkisore Kirchgasse Eltville

F-P 05.F Inhalt. Mailadresse: Impressum Hrsg.: Pfarrer Dr. Robert Nandkisore Kirchgasse Eltville Februar 2016 Inhalt 3 Vorwort In solidum 5 Trauercafé 6 Glaubenskurs 7 Regelmäßige Go9esdienste Go3esdienstordnung 8 Wallu/hal 12 17 Oestrich Winkel 22 22 Firmvorbereitung Ak.onstag Wir bauen unsere Kirche

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

Pfarrbrief Februar 2018

Pfarrbrief Februar 2018 Pfarrbrief Februar 2018 Gedanken zur Fastenzeit Inhalt 3/4 Geistliches Wort 5-17 Go(esdienste 18 Erstkommunion 19 Missio 20/ 21 22/ 23 Weltgebetstag Glaubenskurs 24 Orgel-Broschüre 25 Geisteserneuerung

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Februar Liebe Nachbarinnen und Nachbarn in Mittelheim und Winkel,

Februar Liebe Nachbarinnen und Nachbarn in Mittelheim und Winkel, Februar 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Liebe Nachbarinnen und Nachbarn in Mittelheim und Winkel, am Aschermittwoch, 10. Februar 2016, beginnt die Fastenzeit zur Vorbereitung

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar

Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar Januar 2019 Der Sternkundige erkennt, was er sieht: auf der Erde den Himmel; in Go&

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2017 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Blumenteppiche Fronleichnam 15. Juni 2017 Für unsere Blumenteppiche in Mittelheim und Winkel suchen wir dieses Jahr wieder: Leute,

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief Dezember 2016

Pfarrbrief Dezember 2016 Zentrales Pfarrbüro Kirchgasse 1 Telefon: 06123-2622, Fax: 06123-61527 65343 Eltville Email: pfarrei@peterundpaul-rheingau.de Web: www.peterundpaul-rheingau.de Bankverbindung: IBAN DE 86510500150461000436

Mehr