DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE MITTEILUNGSBLATT MIT DEN STADTTEILEN. 44. Jahrgang KATZENMOOS, ELZACH,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE MITTEILUNGSBLATT MIT DEN STADTTEILEN. 44. Jahrgang KATZENMOOS, ELZACH,"

Transkript

1 DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE MITTEILUNGSBLATT 39 MIT DEN STADTTEILEN KATZENMOOS, ELZACH, 44. Jahrgang OBERPRECHTAL, PRECHTAL & YACH Donnerstag, 27. September 2018

2 2 MITTEILUNGSBLATT Nr. 39 Donnerstag, 27. September 2018 Brotwegwandertag in Yach am Mit den Hislimusikanten unterwegs auf dem Brotweg kann man um 10 Uhr eine geführte Tour starten. Um 11 Uhr beginnt Eine tierische Wanderung mit der Naturführerin Jo-Anne Steinle, die auch für Familien geeignet ist. Beide Touren beginnen bei der Bushaltestelle Rebstock in Yach. Parkplätze sind auf der Wiese beim Vogtjosefhof. Für das leibliche Wohl sorgen wir mit Mittagessen, Sauerbraten mit Nudeln beim Bernhardenhof, Wildragout mit Spätzle beim Schneiderhof, Zwiebelkuchen und Gemüsequiche auf dem Vogtjosefhof. Kaffee, Torten und Kuchen, Bauernvesper, frisches Holzofenbrot, Most, Beerenmost und vieles mehr auf allen Höfen. Musikalische Unterhaltung unter anderen durch die Hislemusikanten. Auch für die kleinen Gäste wird mit einem Kinderspielplatz und einem Streichelzoo überall allerhand geboten sein. Parkplätze sind an jedem Hof vorhanden. Bustransfer um 10 Uhr und um 12 Uhr ab Elzach Bahnhof nach Yach und zurück um Uhr und Uhr ab Yach Rebstock nach Elzach. Es lädt herzlich ein die Brotweggemeinschaft Yach. Großer Zulauf beim Bergfest des Musikvereins Katzenmooos Das 40. Bergfest des Musikvereins Katzenmoos lockte hunderte von Besuchern auf die Katzenmooser Höhe. Bei guter Musik, schönen Tänzen und hervorragender Bewirtung ließen es sich Jung und Alt gut gehen. Text und Bild: Kurt Meier Text und Bild: Roland Gutjahr

3 Donnerstag, 27. September 2018 Nr. 39 MITTEILUNGSBLATT 3 Es gibt nichts Schöneres, als Menschen, die alles dafür tun andere zum Lächeln zu bringen Danke Ferienprogramm 2018 Die Sommerferien sind zu Ende und mit ihnen unser kunterbunter Elzacher Ferienspaß. Durch die große Auswahl von 82 Veranstaltungen hatten 290 Kinder über die ganzen Sommerferien viel Spaß und Freude. Meist konnten die Kinder diesen tollen Sommer bei hochsommerlichen Temperaturen genießen. Es wurde geforscht, gefilmt, geradelt, geplanscht, gekegelt, gekickt, geschwommen, gelernt, gebastelt, getont, gefilzt, genäht, geputzt, gemixt, getrunken, gegrillt, gegessen und ganz, ganz viel GELACHT! Viel Neues wurde entdeckt und bestimmt manche Freundschaften geschlossen. Allen teilnehmenden Vereinen, Betrieben, Personen und Institutionen sage ich ein ganz großes DANKESCHÖN für ihre zahlreiche Beteiligung an unserem Ferienspaß. Die große Zahl der teilnehmenden Kinder ist eine tolle Bestätigung für dieses Angebot. Ich hoffe, dass wir auch im nächsten Jahr auf zahlreiche Unterstützung zählen können. Ihr Roland Tibi Bürgermeister der Stadt Elzach

4 4 MITTEILUNGSBLATT Nr. 39 Donnerstag, 27. September 2018 Sitzung des Beirats für Senioren und Behinderte der Stadt Elzach Durchführung eines Gesundheitsworkshops mit Frau Dr. Gabriele Disch In der letzten Sitzung des Beirats für Senioren und Behinderte der Stadt Elzach führte die diplomierte Ernährungswissenschaftlerin und Gesundheitscoach Frau Dr. Gabriele Disch aus Denzlingen einen Gesundheitsworkshop mit den Beiratsmitgliedern durch. Frau Disch gab wertvolle Hinweise, wie Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Behinderungen ihre Gesundheit erhalten und sogar verbessern können. Neben einer aktiven Auseinandersetzung mit der eigenen Gesundheit gab es einen wissenschaftlichen Input unter anderem zur richtigen Ernährung, Bewegung und Entspannung sowie praktische Übungen zum Thema Gesundheit. v.l.: Dr. Gabriele Disch und Mitglieder vom Beirat für Senioren und Behinderte. Freibad Elzach Rückblick auf eine erfolgreiche Badesaison 2018 v.l.: Thomas Tränkle, Andreas Schirmaier, Lena Hoffrichter, Bürgermeister Roland Tibi, Josef Lehnert. Es fehlen Gerda Heß und Vasfije Krasnici. Der Sommer 2018 wird uns aufgrund der andauernden Hochdruckwetterlage noch lange in Erinnerung bleiben. Er hat uns viele schöne Tage beschert und sorgte besonders im August mit anhaltend hohen Temperaturen dafür, dass man von Zeit zu Zeit eine Abkühlung vertragen konnte. Wie gut, dass es in Elzach diese Abkühlung in einer besonders schönen Form im Freibad gibt und dass das Freibadteam der Stadtwerke Elzach auch dieses Jahr wieder hervorragende Arbeit geleistet und damit allen Gästen einen möglichst erholsamen Aufenthalt im Freibad ermöglicht hat. Bürgermeister Roland Tibi ließ es sich nicht nehmen den Mitarbeitern für die geleistete Arbeit zu danken. Es wurde mir diese Saison viel positives über Ihre Arbeit hier im Freibad berichtet, dankte Tibi den Mitarbeitern. Es gehört eine Menge Engagement und Wille dazu, diese positive Stimmung im Freibad auch während einem so schönen Sommer mit enorm vielen aufeinanderfolgenden Sommertagen aufrecht zu halten. Mir ist bewusst, dass dieser Sommer Ihnen viel abverlangt hat, doch Sie alle haben diese Situation mit Bravour gemeistert. Thomas Tränkle von den Stadtwerken fügte an, dass auch er absolut zufrieden mit dem Verlauf der Freibadsaison ist. Nach vielen Frostschäden am Beckenkopf konnten wir leider erst etwas später in die Saison starten, aber mit über Besuchern wurde es eines der erfolgreichsten Jahre überhaupt. Möglich war dies nur mit einem Team, das vom ersten bis zum letzten Öffnungstag mit höchster Konzentration arbeitet und so das Freibad Elzach zukunftssicher gestaltet. Für die tolle Zusammenarbeit möchte ich mich herzlich bedanken. Wie wichtig ein perfektes Zusammenspiel aller Mitarbeiter ist, zeigte sich bei einer in dieser Saison durchgeführten Wasserrettung, die zur Erleichterung aller ein glückliches Ende nahm betonte Bürgermeister Tibi. In so einer Situation entscheiden Sekunden und man darf feststellen, dass sofort professionell reagiert worden ist und jeder Handgriff saß. Gute Arbeit kann man auch Michele Pasquarelli, dem neuen Betreiber des Kiosks bescheinigen. Für mich ist jeder Besuch hier ein bisschen wie Urlaub lobte eine Besucherin, die gerade einen Kaffee im Freibereich des Kiosks mit Blick auf das Becken und die große Liegewiese genießt. Ich freue mich schon heute auf die nächste Badesaison. Sprechstunden des Bürgermeisters Es ist mir ein persönliches Anliegen, für Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger stets ein offenes Ohr zu haben. Ich werde in regelmäßigen Abständen Sprechstunden auch in den Ortsteilen durchführen, in denen Sie Ihre Ideen, Wünsche und Anliegen direkt an mich vortragen können. Die Termine für die Sprechstunden koordiniert Frau Sonntag, Telefon Erfahrungsgemäß sind Bürgermeistersprechstunden gut besucht. Wer seinen Termin nicht einhalten kann, sollte ihn absagen, damit weitere Interessenten nachrücken können. Bürgermeister-Sprechstunde: Mittwoch, 10. Oktober 2018 von 17:30 19:00 Uhr in der Ortschaftsverwaltung Yach Ihr Roland Tibi Bürgermeister

5 Donnerstag, 27. September 2018 Nr. 39 MITTEILUNGSBLATT 5 Stellenausschreibung Die Stadt Elzach (ca Einwohner) stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihren Eigenbetrieb Stadtwerke Elzach Bereich kaufmännische Abteilung einen Kaufmännischen Mitarbeiter (m/w/d) ein. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Ihre Aufgaben: Betreuung unserer Kunden in den Bereichen Stromund Wasserversorgung Einzugs- und Auszugsverarbeitung nach GPKE Erstellung von Stromlieferangeboten für unsere Kunden Planung und Durchführung der Jahresverbrauchsabrechnungen in den Bereichen Strom- und Wasserversorgung Verbrauchsabrechnungen für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung Monatliche Abrechnung von Sondervertragskunden im Bereich Stromversorgung Unterstützung bei der Verbuchung im Debitoren und Kreditorenbereich Die Übertragung anderer/weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten. Wir erwarten: Eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung Berufserfahrung im Kundenservice oder in der Buchhaltung, idealerweise in der Energiewirtschaft wünschenswert Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowie ein sicheres Auftreten im Umgang mit Geschäftspartnern und Kunden Anwendungsbezogene EDV-Kenntnisse, insbesondere SAP/R3 und MS Office, vorzugsweise auch SAP IS-U Wir bieten: eine interessante, verantwortungsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem motivierten Team bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten eine Vergütung nach EG 8 TVöD Interessiert? Dann richten Sie ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum an die Stadtverwaltung Elzach, Hauptstraße 69, Elzach. Für Auskünfte stehen Ihnen Hauptamtsleiter Christoph Croin (Tel /804-20) oder der kaufmännische Leiter der Stadtwerke Elzach Thomas Tränkle (Tel /804-15) sehr gerne zur Verfügung. Schulentwicklungsplanung für die Gesamtstadt Elzach Kick-off-Veranstaltung am im Haus des Gastes Elzach Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Eltern, die Verwaltung erarbeitet im Auftrag des Gemeinderats einen nachhaltigen Schulentwicklungsplan. Dies bedingt neben einer umfassenden Bestandsanalyse auch eine grundlegende Vision darüber zu entwickeln, welche Schulund Bildungslandschaft in der Gesamtstadt Elzach - unter Berücksichtigung der finanziellen Ressourcen - zum Wohle der Schülerinnen und Schüler sinnvoll ist. Stellenausschreibung Die Stadt Elzach (ca Einwohner) stellt zum auf das Neue kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) um. Zur Verstärkung unserer Finanzverwaltung suchen wir deshalb zum einen Mitarbeiter (m/w/d) für das Rechnungsamt als Sachbearbeiter für das Anweiswesen in Teilzeit mit einem Beschäftigungsumfang von 50 %. Ihre Aufgaben: Rechnungsprüfung und Kontierung nach NKHR Faktura von Einnahmen Mitarbeit in der Finanzverwaltung nach besonderer Weisung Diese unbefristete Halbtagsstelle wird neu geschaffen, eine endgültige Aufgabenzuordnung bleibt vorbehalten. Wir erwarten: Eigeninitiative und Flexibilität eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung im Bereich kaufmännische Buchführung flexible Arbeitszeit in Absprache mit den weiteren Beschäftigten in diesem Aufgabengebiet Kenntnisse im NKHR wären von Vorteil Wir bieten: eine interessante, verantwortungsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem motivierten Team bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten eine Vergütung nach EG 5 TVöD Interessiert? Dann richten Sie ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum an die Stadtverwaltung Elzach, Hauptstraße 69, Elzach. Für Auskünfte stehen Ihnen Herr Christoph Croin (Hauptamtsleiter, Tel /804-20) oder Frau Lioba Winterhalter (Rechnungsamt, Tel /804-35) sehr gerne zur Verfügung. In diesen Prozess sollen alle Akteure mit eingebunden werden; Offenheit und Transparenz sowie größtmögliche Beteiligung der zuständigen Gremien und Elternschaft sind Voraussetzung für eine hohe Akzeptanz. Die Stadt Elzach als Schulträger und der Gemeinderat haben mit der Durchführung dieses Prozesses das externe Projektentwicklungs- und Moderationsbüro LEON CON- SULTING, Freiburg, beauftragt. Der Beginn dieses Diskussions- und Entwicklungsprozesses erfolgt am Dienstag, 2. Oktober 2018, 19:00 Uhr, Haus des Gastes Elzach, in Form einer Kick-off-Veranstaltung (Auftaktveranstaltung). Eingeladen sind alle politischen Gremien (Gemeinderat und Ortschaftsräte), die Schulen und Kindergärten mit deren Lehr- bzw. Kindergartenkräften und Eltern sowie alle an der zukünftigen Bildungslandschaft interessierten Bürgerinnen und Bürger. Bei dieser Auftaktveranstaltung wird der aktuelle Sachstand zur Bildungssituation in der Gesamtstadt Elzach dargestellt; dabei ist eine grundsätzliche Diskussion über mögliche Lösungen allerdings noch nicht vorgesehen. Erste Ideen und Anregungen sind jedoch ausdrücklich erwünscht. Die Moderation wird durch LEON CONSULTING erfolgen. Roland Tibi Bürgermeister

6 6 MITTEILUNGSBLATT Nr. 39 Donnerstag, 27. September 2018 Verlegung des Wochenmarktes in Elzach Wegen Sanierungsarbeiten an der Asphaltdecke des Nikolausplatzes, muss der Wochenmarkt am Dienstag, verlegt werden. Der Wochenmarkt findet in der Zeit von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr auf dem Parkplatz St. Elisabeth Am Schießgraben statt. Wir bitten um Beachtung. Achtung vorgezogener Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt: Redaktionsschluss KW 40 ist bereits am Freitag, 28. September 2018, 09:00 Uhr. Verspätet eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Beachtung. Bürgermeisteramt Elzach Fundsachen Folgende nachstehend aufgeführte Fundsachen wurden abgegeben und können während den Öffnungszeiten (Montag Freitag 08:00 Uhr 12:00 Uhr und Mittwoch 14:00 Uhr 18:00 Uhr und Donnerstag von 14:00 Uhr 16:00 Uhr) beim Fundbüro im Rathaus Elzach, Zimmer 4, Hauptstraße 69, Elzach abgeholt werden. 2 Cityroller, 1 Fotoapparat, 1 Kinderjeansjacke 1 Schlüsselbund, 1 Brille Besichtigung der Abfallbehandlungsanlage Kahlenberg Im Besucherzentrum wird die wechselhafte Geschichte des Kahlenberges vorgestellt sowie das Verfahren der mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage erläutert. Anschließend erfolgt die Besichtigung der einzelnen Bereiche der hochmodernen Anlage von der Abfallannahme über die Sortierung, die biologische Aufbereitung bis hin zur abschließenden Auftrennung in Brennstoffe und Mineralstoffe. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei. Treffpunkt ist um Uhr am Gebäude "Blickpunkt, ZAK-Deponie Kahlenberg, Bergwerkstraße 1 bei Ringsheim. Das Ende der Veranstaltung ist gegen 16:15 Uhr. Eine Anmeldung ist unter der Kursnummer bei der Geschäftsstelle der VHS Nördlicher Breisgau, Emmendingen, Am Gaswerk 3, telefonisch: , per Fax: oder E- Mail info@vhs-em.de, Internet Sammlung von gut erhaltenen Waren auf dem Recyclinghof Die Beschäftigungsgesellschaften WABE und 48 Grad Süd sammeln mit Unterstützung des Landratsamtes Emmendingen auch in diesem Herbst in einem sozialen Projekt auf sechs Recyclinghöfen gut erhaltene Produkte, die zu schade zum Wegwerfen sind. Die gesammelten Gegenstände werden später in Second-Hand-Kaufhäusern zum Verkauf angeboten. In Emmendingen erfolgt die Sammlung am Samstag, 6. Oktober 2018 von 9:00 bis 14:00 Uhr durch 48 Grad Süd auf dem Recyclinghof Emmendingen. Gesucht sind Gebrauchsgegenstände wie Geschirr und Besteck, Vasen und Dekoartikel, Tischdecken und Bettwäsche, funktionsfähige Küchengeräte und Elektrogeräte sowie Spielwaren aller Art. Konkrete Auskünfte, ob und welche Gegenstände derzeit nachgefragt sind bzw. wofür es keine Verwendung gibt, erteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von 48 Grad Süd (Frau Feldmeier, Herr Wastell) unter Telefon Die Firma 48 Grad Süd betreibt in Emmendingen, Denzlingen, Endingen und Herbolzheim Second-Hand-Kaufhäuser unter dem Namen Fairkauf. Weitere Informationen hierzu gibt es unter Die Stadt Elzach gratuliert zum Geburtstag Elzach Sonntag, Hermina Becherer Oberprechtal Mittwoch, Friedrich Disch i 70 Jahre 70 Jahre BEKANNTMACHUNGEN VON ANDEREN ÄMTERN Längere Wartezeiten beim Sperrmüll Im Herbst und Winter nimmt die Zahl der Anmeldungen für die Abholung von Sperrmüll erfahrungsgemäß stark zu. Dadurch kann es zu Wartezeiten zwischen fünf und sechs Wochen zwischen Anmeldung und Abholung kommen. Die Abfallwirtschaft des Landratsamtes empfiehlt deshalb, dies einzuplanen und die Abholung frühzeitig zu beantragen. Die Anmeldung ist möglich durch Absenden der Sperrmüllkarte aus dem Abfallkalender oder im Internet unter www. landkreis-emmendingen.de > Abfallwirtschaft. Rückfragen zum Abholtermin können direkt bei der Abholfirma AFS Freiburg unter Telefon erfolgen. Chancen für Frauen MISS ERFOLG statt Misserfolg! Veranstaltung im Rahmen der 14. landesweiten Frauenwirtschaftstage am Freitag, 19. Oktober 2018 von bis Uhr im Rathaus Emmendingen. Die Veranstaltung bietet auch in diesem Jahr Informationen, Anregungen und Kontakte für Frauen auf unterschiedlichen beruflichen Wegen und in verschiedenen Lebenssituationen. In diesem Jahr steht das Thema Chancen für Frauen MISS ER- FOLG statt Misserfolg! im Zentrum der Veranstaltung. Neben den beiden Vorträgen bestehen vielfältige Informationsmöglichkeiten z.b. zu den Themen Arbeitsmarkt, beruflicher Wiedereinstieg, Fort- und Weiterbildung und Existenzgründung. Programm: Uhr Beratung an den Informationsständen Uhr Eröffnung und Begrüßung durch Frau Ute Harrer-Jenne Stellv. Oberbürgermeisterin Grußwort von Frau Theresia Denzer- Urschel Agentur für Arbeit Freiburg, Geschäftsführerin Operativ Uhr Neue Arbeitswelt Neue Chancen Cornelia Reinecke, Personalleiterin, Sick AG, Waldkirch Uhr Kaffeepause Uhr AUS-druck MACHT EIN-druck Claudia Thiel-Steffen, Gehirngerechtes Coaching, Training & Beratung, Freiburg In der Pause bieten die Landfrauen Mundingen in der Cafeteria des Rathauses Getränke und kleine Speisen an. Veranstalter: Stadt Emmendingen und Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Emmendingen mbh sowie weitere Kooperationspartner Veranstaltungsort: Rathaus Emmendingen, Landvogtei 10, Sitzungssaal Die Teilnahme ist kostenlos.

7 Donnerstag, 27. September 2018 Nr. 39 MITTEILUNGSBLATT 7 Kostenlose Kinderbetreuung für Kinder von 3 bis 10 Jahren. Bei Bedarf der Kinderbetreuung ist eine Anmeldung bis spätestens 12. Oktober unter Telefon erforderlich. Weitere Informationen und den Veranstaltungsflyer finden Sie unter: und unter Grundkurs CNC-Fräsen Nach Werkstückzeichnungen Programme für die CNC-Fräsmaschine erstellen. Das lernen die Teilnehmer des Grundkurses CNC-Fräsen, der ab dem 9. Oktober berufsbegleitend an der Gewerbe Akademie Freiburg stattfindet. Die verschiedenen Betriebsarten, Steuerungsarten sowie mathematische Grundlagen stehen am Anfang des Lehrgangs, ehe die einzelnen Programmiertechniken aufgerufen sind. Die Kursteilnehmer stellen einfache CNC-Programme zusammen. Simulation und Abarbeitung an der CNC-Fräsmaschine gehören mit ins Schulungsprogramm in kleinen Gruppen. Der Fachkurs kann unter bestimmten Voraussetzungen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds oder auf Bildungsgutschein der Arbeitsagentur gefördert werden. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie unter Telefon sowie unter und Oberprechtal Sonntag, 30. September Uhr BEZIRKS-GOTTESDIENST in WALDKIRCH Dienstag, 2. Oktober Uhr Gottesdíenst in der BDH-Klinik Elzach Anmeldungen für die Kindergärten der Stadt Elzach ab dem Kindergartenjahr 2019 / 2020 Liebe Eltern, wenn Sie ab dem Kindergartenjahr 2019/ 2020 einen Kindergarten oder Krippenplatz benötigen, möchten wir Sie herzlich zu unseren Anmeldetagen vom einladen. Zur besseren Planung ist es erforderlich, dass alle Kinder, die im Laufe des nächsten Kindergartenjahres in den Kindergarten aufgenommen werden sollen, am offiziellen Anmeldeverfahren teilnehmen, unter 3-Jährige und über 3-Jährige erforderlich. In folgenden Kindergärten werden Kinder ab einem Jahr, bis zum Schuleintritt betreut: in Elzach, in Oberprechtal, in Prechtal,,Mehr Raum für Kinder ggmbh in Elzach, In folgenden Kindergärten werden Kinder ab zwei Jahre, bis zum Schuleintritt betreut: in Yach In folgenden Kindergärten werden Kinder von zwei bis drei Jahre betreut: Waldkindergarten in Elzach. Ihre Ansprechpartnerinnen in den Kindergärten: Elzach: Waldkindergarten Matschhose, Fr. Wolf, Tel.: , waldkindergarten-elzach@web.de Elzach: St. Nikolaus, Fr. Orthey und Fr. Fütterer, Tel.: 8641, webmaster@kiga-elzach.de Elzach: Kinderhaus Sonnenschein, Mehr Raum für Kinder ggmbh, mayline.fees@mehr-raum-fuer-kinder.de Oberprechtal: Spatzennest, Frau Fischer, Tel.: , Prechtal: St. Konrad, Frau Schäfer-Gehring, Tel.: 8100, kiga.prechtal@googl .com Yach: Bruder Klaus, Frau Pfliegensdörfer, Tel.: 279, info@kiga-yach.de Um vorherige telefonische Terminabsprache zur Anmeldung gebeten. Die Zusage für einen Kindergartenplatz wird nach den Anmeldetagen nach den Aufnahmekriterien vergeben. Im Januar 2019 erhalten die Eltern eine verbindliche schriftliche Zusage bzw. Absage mit den genauen Informationen, ab wann ihr Kind aufgenommen werden kann. Die Eltern müssen die Anmeldung bestätigen (Rücklaufzettel). Später eingehende Anmeldungen können nur bei freien Kapazitäten berücksichtigt werden. Wir freuen uns über Ihr Kommen Ihre Kindergärten der Stadt Elzach Have a break Wochenende für berufstätige Frauen/Mütter Von Freitagnachmittag, 09. November bis Sonntagnachmittag, 11. November können Stunden der Gemeinschaft, der Freude, der Besinnung und der Achtsamkeit im haus la verna, Gengenbach, erfahren und erlebt werden. Begleiten und leiten wird Gemeindereferentin Barbara Löffelbein. Anmeldungen sind ab sofort bei ihr möglich: loeffelbein@ kath-oberes-elztal.de oder Tel Anmeldeschluss ist Freitag, der 19. Oktober. Aktion EINE TÜTE GÜTE In den evangelischen und katholischen Gottesdiensten am 29. und 30. September 2018 im Oberen Elztal werden braune Papiertüten für die Aktion EINE TÜTE GÜTE ausgeteilt. Mit dieser Aktion möchten wir ein Zeichen der Barmherzigkeit setzen. Die Tüte dürfen Sie in der Woche mit haltbaren Lebensmitteln oder Hygieneartikeln füllen und am Erntedanksonntag (06. und 07. Oktober 2018) wieder mit in einen Gottesdienst bringen und zu den Erntegaben stellen. Der Inhalt der Tüte kommt dem Tafelladen in Waldkirch und Emmendingen zugute. Tüten sind an den Auslagen in

8 8 MITTEILUNGSBLATT Nr. 39 Donnerstag, 27. September 2018 unseren Kirchen zu finden. Gerne kann auch eine andere Tüte verwendet werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Pfarrerin Barbara Müller-Gärtner ( ) oder Pastoralreferent Michael Wiedensohler ( ). Mit was kann die Tüte gefüllt werden? Haltbare Lebensmittel wie z. B. Mehl, Zucker, Nudeln, Reis, Hygieneartikel wie z. B. Zahnpasta, Duschgel, Seife, Körperlotion, Schon jetzt ein herzliches Dankeschön für Ihre Mithilfe! Mitarbeiter/-innenfest An die Anmeldung denken! Alle Mitarbeiter/-innen unserer Seelsorgeeinheit, ehrenamtlich bzw. bei der Kirchengemeinde angestellt, haben eine Einladung zum Dankeschönfest am 12. Oktober im HdG Elzach bzw. am 26. Oktober in der Halle in Niederwinden erhalten. Für die Organisation ist es wichtig, die Anzahl der Teilnehmenden am jeweiligen Termin zu kennen. Anmeldungen sind möglich über das Pfarrbüro Elzach, Tel , Wir freuen uns auf Sie!!!! Wir wandern den Brotweg bis Abzweig Fischerdobel und gehen hinauf zum Hirtenweg, der uns direkt zum Schneiderhof führt. Dort wollen wir einkehren und zünftig vespern oder Kaffee trinken und Kuchen essen. Nach einer größeren Pause geht es weiter über den Brotweg in Richtung Singlers Eckle, vorbei am Vogtjosefhof ins Tal zurück. Die Wanderung (Wege) ist nicht kinderwagengeeignet. Laufzeit: 4 Std. (gemütlich, reine Laufzeit) mit kundiger Führung durch Naturführer Sigi, barfuß und ein etwas verrückter Hirtebue. Mitzunehmen: Gutes Schuhwerk, angepasste Kleidung, Stöcke, Getränke für unterwegs, Geld und gute Laune. Wir möchten allen Wanderfreunden die Möglichkeit zum direkten Austausch mit unserem CDU Stadtverband mitten in der herrlichen Natur unseres Yachtal bieten. Um besser planen zu können bitten wir um eine verbindliche Anmeldung (Angabe der Personenzahl) bis Freitag, 12. Oktober 2018 bei Petra Wangler (wangler.petra@gmail.com, Telefon: ) oder Kerstin Wisser (kerstin.probst@ web.de, Telefon: ). Bei schlechtem Wetter wird die Wanderung auf den gelegt. Wir würden uns sehr freuen, Sie bei dieser Wanderung herzlich begrüßen zu dürfen. Roland Baier, 1. Vorsitzender SA Uhr Vorabendmesse SO Uhr Eucharistiefeier SO Uhr Eucharistiefeier SO Uhr Eucharistiefeier Am Montag, den 1. Oktober richtet das Führungsteam seine nächste Probe aus! Der erste Zug hält am darauffolgenden Dienstag, den 2. Oktober ebenfalls seine nächste Probe ab. Beide Proben beginnen um Uhr. Mit kammeradschaftlichem Gruß Die Feuerwehr Elzach Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Interessierte, liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, die Vorstandschaft des CDU Stadtverbandes Elzach, lädt herzlich am Sonntag, den um Uhr ab der Kirche in Yach zu einer schönen Herbstwanderung in Yach, ein. Veranstaltungen von bis Freitag, :00-17:00 Uhr Parkplatz beim Gasthaus Landwassereck, Elzach Oberprechtal Geführte Wanderung auf dem Energiepfad Auf dieser aussichtsreichen Wanderung erfahren Sie alles Wissenswerte über die neuen Windenergieanlagen Freitag, :00-17:00 Uhr Die Seifentruhe GbR, Hauptstr. 65, Elzach Kreativworkshop in der Seifentruhe "Blütenseifen selbst gestalten" jeden Freitagnachmittag ab 15 h können Groß und Klein unter Anleitung ihre eigene Seife herstellen. Anmeldung Tel / Samstag, :00-12:00 Uhr Nikolausplatz, Elzach Wochenmarkt in Elzach Markt mit frischen Produkten aus der heimischen Region Samstag, :00-13:00 Uhr Heimatmuseum Elzach, Hauptstraße 38, Elzach Heimatkundliche Sammlung Sammlung zur Stadtgeschichte, Volksfrömmigkeit, Brauchtum und Fasnacht. Samstag, :00 Uhr Domänestadion, Schwarzwaldstraße, Elzach Einweihung "Kunstrasenplatz" Eröffnung mit Freundschaftsspielen zwischen SF Elzach-Yach und FC Emmendingen sowie SF Elzach-Yach und SF Winden Sonntag, :00-17:00 Uhr Stadtmitte, Elzach Elzacher Gesundheitstage mit verkaufsoffenem Sonntag in Elzach

9 Donnerstag, 27. September 2018 Nr. 39 MITTEILUNGSBLATT 9 Gesundheitstage mit verkaufsoffenem Sonntag von 12:00-17:00 Uhr Sonntag, :00-17:00 Uhr Heimatmuseum, Dorfstr. 57, Elzach Yach Besichtigung des Heimatmuseum Yach das Heimatmuseum in Yach ist sonnund feiertags von 15:00-17:00 Uhr geöffnet oder nach Vereinbarung. Kontakt: C.M. Hoch, 07682/ oder M. Nopper, 07682/7772 Dienstag, :00-18:00 Uhr Nikolausplatz, Elzach Wochenmarkt in Elzach Markt mit frischen Produkten aus der heimischen Region Mittwoch, :00 Uhr Schulhof Yach, Elzach Yach Yacher Brotweg-Wandertag 9:00 Uhr Frühstück auf den Brotweghöfen, 10:00 Uhr geführte Wanderungen zu den Höfen mit Bewirtung Geänderte Öffnungszeiten der TI Oberprechtal Die Touristinfo Oberprechtal hat in den Wochen 39 und 40 wie folgt geöffnet: Montag :00 12:00 Uhr Mittwoch :00 12:00 Uhr Samstag :00 12:00 Uhr Montag :00 12:00 Uhr Freitag :00-12:00 Uhr Öffnungszeiten: Tourist-Info Stadt Elzach - i-punkt Oberprechtal: Mo. Fr bis Uhr Mo., Di., Do bis Uhr Kath. Bücherei Elzach: Di. Do. Sa bis Uhr bis Uhr bis Uhr Jugendbücherei Elzach: Während der Schulzeit Do., bis Uhr. Mo. u. Do., Uhr (zweite Pause). AKTUELL Hotel Suggenbad erneut als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland ausgezeichnet Immer mehr Menschen entdecken für sich das Wandern. Und immer mehr Gäste entdecken seit der Eröffnung der Qualitätswanderwege das ZweiTälerLand als besondere Wanderregion. Das Hotel Suggenbad in Waldkirch- Suggental wurde zum ersten Mal im Jahr 2008 vom Deutschen Wanderverband als Wandergastgeber ausgezeichnet. Das Gütesiegel besitzt eine Gültigkeit von drei Jahren. ZweiTälerLand Tourismus Geschäftsführerin Ulrike Schneider freute sich deshalb besonders, Frau Andrea Etgeton und Ihrem Ehemann Gerhard Ziegler-Etgeton die Plakette und die Urkunde für das bundesweite Gütesiegel Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland erneut überreichen zu dürfen. ZTL, Andrea Etgeton (mitte) und Gerhard Ziegler-Etgeton (rechts) vom Hotel Suggenbad Waldkirch-Suggental und ZTL-GF Ulrike Schneider (links) Das Hotel- & Restaurant Suggenbad hat in den letzten Jahren seit der Eröffnung des Zweitälersteigs als Übernachtungsbetrieb vermehrt Wanderer als Übernachtungsgäste begrüßt. Aus diesem Grund hat sich der Betrieb unter anderem verstärkt auf die besonderen Bedürfnisse von Wanderern und Wandergruppen eingestellt. Interessierte Betriebe können in der Geschäftsstelle von ZweiTälerLand Tourismus Infos erfragen, Tel oder info@zweitaelerland.de. NOTDIENSTE ARZT An Werktagen nach 18 Uhr ist der diensthabende Arzt durch Anruf beim Hausarzt zu erfahren. Außerhalb der regulären Sprechzeiten der Arztpraxen ist der ärztliche, kinderärztliche, gynäkologische und augenärztliche Bereitschaftsdienst unter Tel zu erreichen. An Wochenenden und Feiertagen ist der zahnärztliche Notfalldienst unter Tel erreichbar. In Notfällen: Notruf Polizei: 110 Notruf Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst: 112 Rufnummer Krankentransport: Gift-Notrufzentrale: 0761/19240 Notfallpraxis im Kreiskrankenhaus Emmendingen Öffnungszeiten der Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus (vorherige Anmeldung nicht erforderlich) Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage 8 bis 22 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Kostenlose zentrale Rufnummer Notruf-Fax an die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle: (nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlose und sprachgeschädigte Personen.)

10 10 MITTEILUNGSBLATT Nr. 39 Donnerstag, 27. September 2018 BEREITSCHAFTEN Stadtverwaltung Elzach Tel.: Öffnungszeiten: Mo. Fr. 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mi. 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Do. 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Termine auch nach Vereinbarung möglich. Stadtwerke / Elektrizitätswerk: Stromversorgung: Für Elzach Kernstadt, Katzenmoos, Oberprechtal, Prechtal, Yach, Tel , EnBW Regional AG, Regionalzentrum Rheinhausen Wasserversorgung: Tel Stadtentwässerung: Öffnungszeiten Recyclinghof Elzach Fr Uhr, Sa Uhr Öffnungszeiten Grünschnittsammelplatz Elzach Mi Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Tierkörperbeseitigungsanstalt Zweckverband PROTEC Orsingen, Nenzinger Str. 34, Orsingen, Tel.: , Fax: Telefonseelsorge: Tel (vertraulich, anonym und kostenfrei, rund um die Uhr). Fachstelle Sucht Beratung Behandlung Prävention Waldkirch, Friedhofstr. 1, Di. und Do , Tel ; sonst Emmendingen, Hebelstr. 27, Tel , fs-emmendingen@bw-lv.de, Sprechstunden ohne Voranmeldung Mi und Do Uhr in Emmendingen Sozialstation Tel Betreuungsgruppe, Ehrenamtliche Besuchsdienst Zämme, Tel Hospizgruppe Tel Dorfhelferinnen Tel Ambulanter Pflegedienst Heike Schmook Tel Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.v. Wölflinstraße 13, Freiburg, Telefon: , Telefax: , info@bsvsb.org, Internet: APOTHEKEN Mi., Stadt-Apotheke, Waldkirch Lange Str. 37, Tel Do., Neue Apotheke, Emmendingen Milchhofstr. 1, Tel Fr., Severin-Apotheke, Denzlingen Alemannenstr. 17, Tel Sa., Central-Apotheke, Emmendingen Theodor-Ludwig-Str. 11, Tel Rathaus-Apotheke, Elzach Hauptstr. 70, Tel So., Nikolai-Apotheke, Waldkirch Adenauerstr. 11, Tel Spitzweg-Apotheke, Emmendingen Fritz-Boehle-Str. 38, Tel Mo., Paracelsus-Apotheke, Denzlingen Schwarzwaldstr. 3, Tel Di., Kandel-Apotheke im Gesundheitszentrum, Waldkirch Fabrik Sonntag 5 A, Tel Mi., Schlossberg-Apotheke, Emmendingen Steinstr. 12, Tel Schwarzwald-Apotheke, Elzach Nikolausplatz 2, Tel TIERARZT Samstag/Sonntag, / Dr. Klein, Emmendingen Neustraße 16, Tel Regina Kohler, Herbolzheim Im Entennest 5, Tel Mittwoch, (Tag der dt. Einheit) Dr. Sonja Gebhard, Rheinhausen Endinger Str. 3, Tel Fr. Hesse, Forchheim Aspergstr. 10, Tel Förderkreis des Schulzentrums Oberes Elztal Einladung zur Jahreshauptversammlung am Montag, 1. Oktober 2018 um 19:30 Uhr im Schulzentrum Oberes Elztal, Raum U16/U17 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht der Kassiererin und der Kassenprüfer 4. Entlastung der Kassiererin und der Vorstandschaft 5. Neuwahlen 6. Wahl der Kassenprüfer 7. Wünsche und Anträge Zu der Versammlung sind alle Mitglieder des Vereins, Eltern, Lehrer und alle Interessierte herzlich eingeladen. Der Martinimarkt 2018 mit verkaufsoffenem Sonntag wirft seine Schatten voraus. Zahlreiche Marktbeschicker, Hobbykünstler, Schulklassen und Vereine sorgen ab Uhr mit einem vielfältigen Angebot für eine stimmungsvolle Atmosphäre in den autofreien Straßen der Innenstadt. Interessierte Marktbeschicker können sich noch bis unter Verwendung des Anmeldebogens ( bewerben. Die nächste Monatsversammlung findet am Freitag, den um Uhr im Gasthaus Schützen in Oberprechtal statt. Liebe Badegäste des Elzacher Freibads, die lange und sonnige Badesaison 2018 ist nun zu Ende. Wir wollen uns bei allen Badegästen für die vielen Besuche im Elzacher Schwimmbad bedanken. Der Kleinkinderbereich wurde auch in der 2. Saison von vielen kleinen Badbesuchern ausgiebig genutzt. Ein ganz besonderer Dank gilt Lena Hoffrichter, die mit viel Engagement unser Bad betreut und pflegt und Andreas Schirmaier, der sich im 2. Jahr in Elzach schon unentbehrlich gemacht hat. Wir bedanken uns auch beim kompetenten Kassenpersonal Gerda Heß und Josef Lehnert und den Reinigungskräften. Michele Pasquarelli und sein Team haben dem Kiosk neues Leben eingehaucht und so das Bad noch attraktiver gemacht. Vielen Dank für das unkomplizierte Miteinander!

11 Donnerstag, 27. September 2018 Nr. 39 MITTEILUNGSBLATT 11 Wir danken allen IG-Bad Mitgliedern für ihre Unterstützung. Wer für einen Jahresbeitrag von 30 IG-Bad Mitglied werden will, kann auf ein Mitgliedsantrag herunterladen, ausfüllen und bei einem Vorstandsmitglied der IG-Bad abgeben. Die IG-Bad Vorstandschaft kfd Elzach Wir feiern Erntedank! Gemeinsam mit den LandFrauen Elztal-Simonswald wollen wir, die Frauen der kfd Elzach, einen Erntedankgottesdienst feiern. Hierzu laden wir alle Mitglieder beider Gemeinschaften sowie Gäste recht herzlich ein. Wann: Wo: Dienstag, 9. Oktober 2018 um Uhr Bei Familie Winterer, Melcherlebauernhof, Moosweg 6, Elzach-Prechtal Wir möchten Familie Winterer bereits im Vorfeld dafür danken, dass wir den Erntedankgottesdienst auf ihrem Hof feiern dürfen. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir bei einem gemütlichen Beisammensein den Abend ausklingen lassen. Auf Ihr/Dein Kommen freut sich die kfd Elzach und die LandFrauen Elztal-Simonswald JAHRESAUSFLUG NACH ROTTWEIL Samstag, Für alle die sich für den Jahresausflug nach Rottweil angemeldet haben ist Treffpunkt wie bekannt gegeben um 06:45 Uhr an der Realschule in Elzach. Wir freuen uns auf einen schönen Tag! ELZACHER GESUNDHEITSTAG Sonntag, Auch die Kolpingsfamilie Elzach ist mit einem Stand beim Elzacher Gesundheitstag vertreten und bietet eine Tour auf dem Kolpingweg an. Wir freuen uns über Euren Besuch! GEBETSZEIT Montag, Am Montag, findet die Kolping-Gebetszeit wie gewohnt in der Friedhofskapelle St. Michael statt. SCHON JETZT VORMERKEN: ANDERS KONZERT Freitag, Schon jetzt vormerken: Am Freitag, ist die A- Capella-Gruppe Anders zu Gast im Haus des Gastes in Elzach. Anders macht Popmusik auf Deutsch und das ohne Instrumente. Sie sind bereits durch einen Auftritt in Elzach im Rahmen der Diakonweihe von Claudius Dufner bekannt. Infos zum Kartenvorverkauf folgen in Kürze. Herausgeber: Stadtverwaltung Elzach, Hauptstraße 69, Elzach Tel , Fax , Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, Rottweil, Telefon , Fax Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Roland Tibi oder sein Vertreter im Amt Für Interessantes und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Das Katholische Bildungswerk lädt herzlich ein zu einem Vortragsabend mit dem Thema: und jedem Alter wohnt ein Zauber inne,, - Herausforderungen und Kraftquellen im Lebenslauf Der Vortrag findet am Montag, 08. Oktober 2018, um Uhr im Konradsaal des Pfarrzentrums statt. Es referiert der Freiburger Theologe Dr. Gottlieb Brunner. Er war lange in verantwortlichen Aufgaben für die katholische Erwachsenenbildung auf der Ebene unserer Erzdiözese tätig. Sein Vortrag soll dazu ermutigen, auf das persönliche Leben zu schauen und den eigenen Lebenslauf besser zu verstehen und anzunehmen. Wir sollen uns auf das freuen können, was uns gelungen ist, das betrauern, was wir nicht erreicht haben und das loslassen, was uns bedrückt. Ein Vortrag für Angehörige aller Generationen, der nicht zuletzt das Miteinander der Generationen in Kirche und Gesellschaft fördern soll. Hinweis: Der für Montag, angesetzte Nähkurs wird auf Montag, verlegt. Es sind noch Anmeldungen möglich. Nähere Info und Anmeldung: Georg Hug, Tel EXCEL für Einsteiger - Intensivtraining 5 Termine: jeweils 19:00 21:15 Uhr EXCEL professionell nutzen in der beruflichen Praxis Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer mit Vorkenntnissen. 5 Termine: jeweils 19:00 21:15 Uhr Fotobuch erstellen Termin 1: Mo., Termin 2: Fr., jeweils 19:00 21:15 Uhr Für Interessierte findet am Fr., um 19:00 Uhr eine Vorbesprechung statt. Die Kurse finden im PC-Raum des Schulzentrum Oberes Elztal statt. Einweihung des Kunstrasenplatzes am 29. September Um 15 Uhr steigt das Landesligaderby der Ersten Mannschaft auf dem Rasenplatz gegen den FC Emmendingen. Um 17 Uhr findet die offizielle Einweihung durch BM Tibi, Vertreter der Kirche und die Verantwortlichen der SF statt. Um 18:30 Uhr steht das Kreisliga-A-Elztalderby der Zweiten gegen die SF Winden auf dem Kunstrasen an. Freitag, :00 SG Elzach-Yach/Winden C1 - JFV Untere Elz C1 18:30 SG Gundelfingen C2 - SG Elzach/Winden C2 Samstag, :00 SG Elzach D2 - SV Kenzingen D2 in Winden 13:00 SG Gundelfingen E1 - SF Elzach-Yach E1 14:00 FC Denzlingen B2 - SG Elzach-Yach/Winden B2 15:00 SF Elzach-Yach I - FC Emmendingen I 15:30 SG Elzach B1 - PTSV Jahn Freiburg B1 in Winden 16:00 SG Oberwolfach A1 - SG Elzach-Yach/Winden A1 18:30 SF Elzach-Yach II - SF Winden I 18:30 SG Simonswald A2 - SG Elzach-Yach/Winden A2 Sonntag, :00 SG Freiamt III - SF Elzach-Yach III 11:00 SG Glottertal D1 - SG Elzach-Yach/Winden D1 11:30 FC Sexau E2 - SF Elzach-Yach E3

12 12 MITTEILUNGSBLATT Nr. 39 Donnerstag, 27. September 2018 Mittwoch, :00 SG Elzach-Yach/Winden A1 - SG Auggen A1 15:00 SC Pfullendorf B1 - SG Elzach-Yach/Winden B1 15:30 SV Weil 1910 I - SF Elzach-Yach I (Pokal-Achtelfinale) 18:30 SG Elzach/Winden C1 - FC Kollnau C1 (Pokalspiel) 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Kassierers 7. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 8. Vorschau Verschiedenes Wir freuen uns über alle Gäste, Gönner und Freunde. Theaterverein Hond & Gosche e.v. Seniorenwanderung am Treffpunkt ist um Uhr am Parkpatz an der Elz.. In Fahrgem. wird nach Mühlenbach gefahren. Die Rundwanderung von Mühlenbach nach Haslach, ca. 10 km mit geringer Steigung, wird geführt von Gabi Vollmar und Fam. Bleicher. Einkehr ist am Ende der Wanderung. Hierzu wird herzlich eingeladen, Gäste sind willkommen. Tauschnetz Elzach Die Spielergebnisse der letzten Woche: TTC Emmendingen II TTC Elzach 5:9 TTC Elzach III TTV March III 2:8 TTC Elzach U18 TV Ihringen U18 II 8:5 Demnächst finden folgende Spiele statt: Fr., 28.9., 20:15 Uhr TUS Bleichheim II TTC Elzach Mehr Infos auf unserer Homepage Die Sommerpause ist vorbei! Wir treffen uns wieder am Dienstag, den um 20 Uhr im Gasthaus Sonnhalde in Biederbach. Da der nächste Tauschtag ansteht (24. November!) und wir uns schon lange nicht mehr getroffen haben, wäre es schön, wenn viele zu dem Treffen kommen würden. Wir freuen uns auch über Interessierte, die unverbindlich bei uns reinschnuppern wollen. Mixedrunde 2018 Spieltermine Sa., , Uhr: Mixed 50, 2. Bezirksliga: TC GW Elzach-Ladhof - TC Müllheim Ergebnisse Mixed 50, 2 Bezirksliga: TC Heimbach - TC GW Elzach-Ladhof 5:4 Mixed, 2. Bezirksliga: TC RW Achern - TC GW Elzach-Ladhof/TC Winden 4:5 Die aktive Mixedmannschaft Elzach/Winden gewann auch ihr 4. Saisonspiel in Achern und steigt somit in die 1. Bezirksliga auf. Ein toller Erfolg! Kuchenverkauf TCE-Jugend Liebe Clubmitglieder, liebe Tennis-Eltern, wir haben am Samstag, den 6. Oktober wieder Kuchenverkauf am Markt. Den Erlös nehmen wir zur Finanzierung des Jugend-Trainings, vor allem für das Winter-Training in der Tennis-Halle. Wir bitten wieder alle Mitglieder und Eltern um eine Kuchenspende. Sie können Kuchen ab 7.45 Uhr am Stand abgeben. Der Kuchen wird auch als Arbeitsstunde angerechnet. Herzlichen Dank, im Namen unserer Jugendlichen. Einladung zur diesjährigen Generalversammlung am Mittwoch, den um 19:30 Uhr im Restaurant "La Calma" in Elzach. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassierers Regelung der Müllabfuhr während der Baumaßnahme an der L 109 Triberger Straße in Oberprechtal Durch die Ausbaumaßnahme der L 109 im Bereich der Triberger Straße wird es nach Auskunft des Landratsamtes Emmendingen während der Bauzeit zu Beeinträchtigungen bei der Entsorgung des Restmülls, der Gelben Säcke und Blauen Tonnen kommen. Die vorgesehene Restmüllabfuhr am 08. Oktober 2018 wird für den kompletten Straßenabschnitt auf den verlegt. Die Abholung der Gelben Säcke am 11. Oktober 2018 fällt ersatzlos aus. Die Papiertonnenentleerung am 06. Oktober 2018 wird bis zur Hausnummer 35 termingerecht erledigt. Die nachfolgenden Adressen werden erst am angefahren. Bei Rückfragen können Sie sich an die Abfallberatung des Landkreises Emmendingen wenden (Tel.-Nr ). Bürgermeisteramt Die Touristinfo Oberprechtal hat in den Wochen 39/40 wie folgt geöffnet: Sa., Uhr Mo., Uhr Do., Uhr Ab Montag, gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten. Wir bitten um Verständnis! Touristinfo Oberprechtal Seniorenwanderung Die nächste Seniorenwanderung findet am statt. Wir treffen uns um Uhr am Musikpavillon und fahren anschließend mit dem PKW nach Haslach ins Kinzigtal. Dort ist eine Wanderung mit anschließender Einkehr vorgesehen. Gez. B. Jäkle Seniorenwanderer Kuchenverkauf der DLRG OG Oberprechtal e.v Am Samstag, den 29. September ab 08:00 Uhr wird vor dem Gasthaus Schützen in Oberprechtal ein Kuchenverkauf

13 Donnerstag, 27. September 2018 Nr. 39 MITTEILUNGSBLATT 13 stattfinden. Es wird ein reichhaltiges Angebot an Kuchen und Torten geben. Wir freuen uns auf viele Besucher. Die Vorstandschaft der DLRG OG Oberprechtal e.v. Halbtageswanderung in Oberprechtal Liebe Wanderfreunde, anstelle der geplanten Pilzwanderung am Sonntag, laden wir alle recht herzlich zu einer Halbtageswanderung in Oberprechtal ein. Wir treffen uns um Uhr bei der Schule und wandern über den Sommerbergweg Bösmatte Querweg zum Landwassereck und auf dem Huberweg bis zur Abzweigung am Pfauen wieder zurück ins Dorf. Wanderführer sind Hubert Ringwald und Alfred Baumer. Gäste sind herzlich willkommen! Schwarzwaldverein OG Oberprechtal SG Prechtal/ Oberprechtal Samstag, den 29. September Uhr SG Prechtal/Oberprechtal III - SG Weisweil/ Forchheim II Spielort: Prechtal Sonntag, den 30. September Uhr Bahlingen SC III - SG Prechtal/Oberprechtal II Uhr Bahlingen SC II - SG Prechtal/Oberprechtal I Jugendspiele: Freitag, den 28. September Uhr SG Prechtal/Oberprechtal E I - SG Simonswald E I Spielort: Oberprechtal Samstag, den 29. September Uhr FC Buchholz E II - SG Prechtal/Oberprechtal E II Uhr SG Biederbach C - JVF Freiburg-Ost C Spielort: Oberprechtal Uhr SG St. Peter D - SG Prechtal D Uhr SG Prechtal A - SG Hecklingen A Spielort: Prechtal Uhr SPVGG Buchenbach E III - SG Prechtal/Oberprechtal E III Sonntag, den 30. September Uhr FC Emmendingen B II - SG Prechtal B Mittwoch, den 03. Oktober 2018 (Bezirkspokal) Uhr SG Wyhl B - SG Prechtal B Spielort: Forchheim 2. Prechtäler Blosmusik-Gaudi mit VIERA BLECH Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr findet am 3. November 2018 die zweite Auflage der Prechtäler Blosmusik-Gaudi statt. Dazu konnten wir erneut die außergewöhnliche Blasmusikformation VIE- RA BLECH( verpflichten. Die Vollblutmusiker verblüffen mit Stilsicherheit in allen Genres, atemberaubenden Soli, Virtuosität und Vielseitigkeit. Zum Erfolgsrezept der außergewöhnlichen Blasmusikformation zählt zudem eine ordentliche Portion Humor und ein hoher Spaß- und Unterhaltungsfaktor. Überzeugen Sie sich selbst - diese Formation MUSS man live erlebt haben! Als Vorgruppe wird in diesem Jahr Polka satt ( aus der Region für die nötige Stimmung sorgen. Die Bestellungen und Reservierungen für dieses besondere Event können ab sofort unter oder bei allen Aktiven des Musikvereins vorgenommen werden. Saisonstart im Nachwuchsbereich Am vergangenen Samstag starteten die beiden Juniorenmannschaften in der heimischen Steinberghalle in die neue Saison. Während die Mannschaft Prechtal 1 (Nico Volk/ Timo Volk) mit 2 Siegen und 2 Remis ungeschlagen blieb, erspielte sich die Mannschaft Prechtal 2 (Luca Lang/Ferdinand Weber) 4 Punkte aus 4 Spielen. Den nächsten Spieltag bestreiten die beiden Mannschaften am in Kemnat bei Stuttgart. In der Spielklasse U17 startet die Mannschaft Prechtal 1 (Niklas Joos/Kilian Eschle) am kommenden Samstag, den ebenfalls mit einem Heimspieltag in die neue Saison. Beginn ist um 15:00 Uhr in der Steinberghalle Prechtal. Dabei treffen die beiden Nachwuchsradballer auf die Mannschaften Reichenbach 1 und 2 sowie Forst 1. Der Radfahrverein Concordia Prechtal würde sich über zahlreiche Unterstützung freuen! Kinder-Secondhand-Markt Das Secondhand-Team aus Prechtal und Oberprechtal veranstaltet am Samstag, den von Uhr einen Secondhand-Markt für Kindersachen in der Steinberghalle in Prechtal. Es werden qualitativ gut erhaltene Kleidung, Spielsachen, Hochstühle, Kinderwagen usw. angeboten. Für das leibliche Wohl ist mit einer großen Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und Kaffee auch gesorgt. Einladung Jagdgenossenschaft Yach Am Mittwoch, den 10. Oktober 2018, Beginn um Uhr, findet im Gasthaus zur Sonne in Yach die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Yach statt. Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind alle Grundstückseigentümer von Yach, die Eigentümer von jagdbaren Flächen sind. Tagesordnung: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Gedenken eines verstorbenen Jagdpächters Tätigkeitsbericht Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft Nachfolgeregelung eines verstorbenen Jagdpächters Aussprache Jagdgenossenschaft Yach Stefan Kammerer 1. Vorsitzender

14 14 MITTEILUNGSBLATT Nr. 39 Donnerstag, 27. September 2018 Treffen der Selbsthilfegruppe Aphasie und Schlaganfall Die Selbsthilfegruppe Aphasie und Schlaganfall Elztal trifft sich am Donnerstag, den 4. Oktober um 19 Uhr in den Räumen des Familienzentrums Rotes Haus in Waldkirch (Emmendinger Straße 4). Auf dem Programm steht die Planung für Neben Infoabenden zu sozialrechtlichen Veränderungen sollen auch wieder Vortragende eingeladen werden, die über interessante Themen zum Bereich Schlaganfall und Rehabilitation berichten können. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen! Ansprechpartnerin für die Selbsthilfegruppe Aphasie und Schlaganfall Elztal ist Diana Götzmann, Telefon Selbsthilfegruppe/Elzach m Haus des Gastes Elzach Thema: Leberfasten nach Worm,eine natürliche Insulinresistenz. Meditation am Freitag, den um 19:04 Uhr mit Thomas Overmann im Gesundheitszentrum-Elzach Es ist eine geführte Traumreise, die das Ziel hat, die Selbstheilungskräfte wieder zu aktivieren und vorhandene Blockaden zu lösen. Stress, Reizüberflutung, Unruhe, Hektik, körperliche Verspannungen und innere Verunsicherung wecken die Sehnsucht nach Entspannung, Stille und einfachem Sein. Doch je mehr das Wort Meditation als Lösungsweg in aller Munde ist, umso vielfältiger die Missverständnisse, Meditieren bedeutet nichts Anderes als innezuhalten und bewusst zu beobachten. Es bedeutet einfach zu sein, im Moment das wahrnehmen was gerade ist. Meditation ist das Gegenteil von müssen - es ist das so-sein-lassen. Bitte bringen Sie eine Decke oder Isomatte sowie bequeme Kleidung mit. Um eine Spende für die "Kinder in Not im Elztal und den Seitentälern" wird gebeten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Information des Gesundheitszentrums Elzach: Seminar: Mit dem richtigen Stressmanagement zu einem besseren und gelasseneren Leben - Erlernen Sie effektive Methoden für Ihr individuelles Stressmanagement oder einfach nur zur eigenen Stressprävention. Im Seminar: Mit dem richtigen Stressmanagement zu einem besseren und gelasseneren Leben, das im Gesundheitszentrum Elzach, Nikolausplatz 2, Seminarraum 1. OG stattfindet, erlernen Sie wirkungsvolle Methoden für ein effektives Stressmanagement. Ihr Nutzen: Sie erlernen in diesem Seminar, wie Sie durch einen besseren Umgang mit Stresssituationen Ihren Stresslevel kurz- und langfristig senken und zu mehr innerer Ruhe und Gelassenheit kommen. Tests zeigen Ihnen, wie Ihr derzeitiger Stresslevel ist und welche Situationen tatsächlich Stress in Ihnen auslösen. Mit Hilfe von Übungen, die sowohl im Büro als auch in der Freizeit einfach durchgeführt werden können, erhalten Sie wertvolle Werkzeuge für ein glückliches und gelasseneres Leben an die Hand. Das Tagesseminar findet am: von bis ca Uhr statt. Anmeldung und Information: Daniela Lechler, Tel ; Mobil: ; lechler@marketingberatungcoaching.de; seminare/ Beratung im Sozialrecht: Die nächsten Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh finden in Emmendingen am Mittwoch, 17. Oktober vormittags in der VdK-Kreisverbandsgeschäftsstelle, Kaiserstuhlstraße 3 statt. Der nächste Sprechtag in Waldkirch findet am 15. Oktober im Rathaus beim Marktplatz (Generationenbüro) statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- und sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel ist erforderlich. AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Kunstausstellung im Kurhaus Freiamt Helga Bauer aus Waldkirch stellt aus Die Vernissage zur Kunstausstellung im Kurhaus Freiamt ist am Sonntag, 30. September, 15:00 Uhr. In dieser Ausstellung zeigt die Künstlerin Helga Bauer unter dem Titel Bilderzeit ihre Werke in Eitempera, Acrylfarbe und Tusche. Einen großen Platz neben den fast 50 Kindergeschichten, nehmen ihre Gedichte und auch einige Kurzgeschichten ein. Für die Ausstellung in Freiamt im Oktober 2018 hat sie abstrakte Bilder aus den drei letzten Jahren ausgewählt, die Stimmungen und ihr Lebensgefühl in dieser Zeit widerspiegeln. Experimente und Ausprobieren bedeuten stets aufs Neue Herausforderung und Freude. Die Begrüßung zur Vernissage erfolgt durch Carina Himmelsbach, Leiterin des Kurhauses Freiamt. Einführende Worte erfolgt durch Oberstudienrätin i. R. Renate Löffner aus Freiburg. Die Ausstellung ist bis Freitag, 2. November, täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Omas Küche bei den Waldkircher Orgelschlemmerwochen 3.10.: Kulinarische Weinwanderung mit den Buchholzer Winzern um 12 Uhr, 13 und 14 Uhr. Anmeldung bis beim Weingut Franz Xaver (Tel oder per an: mail@franz-xaver-hof.de).

15 Donnerstag, 27. September 2018 Nr. 39 MITTEILUNGSBLATT : Brauereibesichtigung mit Orgeltelleressen. Anmeldung bei Hirschenbrauerei, Tel.: , : Führung mit des Torwächters Weib durch das mittelalterliche Waldkirch : Weinwanderung mit dem Weingut Franz Xaver, mit Anmeldung : Lange Nacht der Museen : Tage der Waldkircher Jahrmarktorgeln. Führung durch die Orgelsammlung im Elztalmuseum jeden Mittwoch um Uhr und am Sonntag um Uhr: Reise in die über 200-jährige Geschichte des Waldkircher Orgelbaus mit vielen Klangbeispielen. Infos bei der Tourist-Information, Waldkirch (Telefon , oder im Internet unter Herbstkonzert von Melodia Biederbach am Samstag, 06. Oktober 2018, Schwarzwaldhalle Biederbach 30 Jahre Dirigent Bernd Zickgraf Akkordeonclub Niederwinden wirkt im Programm mit Am Samstag, 06. Oktober 2018, findet um 20:00 Uhr in der Schwarzwaldhalle Biederbach das Herbstkonzert von Melodia Biederbach statt. Für diesen Konzertabend hat Dirigent Bernd Zickgraf schwungvolle Schlagermelodien aus dem Repertoire ausgewählt und mit den Sängerinnen und Sängern vorbereit. Ferner wartet im Programm der Akkordeonclub Niederwinden mit flotten Akkordeonklängen auf. An diesem Konzertabend wird Dirigent Bernd Zickgraf für seine 30-jährige Dirigententätigkeit in Biederbach geehrt. Auch werden langjährige Chormitglieder ausgezeichnet. Herzlich willkommen zu diesem entspannenden Samstagabend bei Gesang und Musik in der Schwarzwaldhalle in Biederbach. Karten im Vorverkauf sind bei den Sängerinnen und Sängern erhältlich. Eintritt: Vorverkauf 5,00, Abendkasse 6,00 Zwiebelkuchenfest des SC Gutach-Bleibach Der Herbst ist die Zeit von Zwiebelkuchen und Neuem Süßem. Auch in diesem Jahr veranstaltet der SC Gutach-Bleibach am Sonntag, den ab 12 Uhr auf dem Schulhof in Bleibach passend zur Jahreszeit sein Zwiebelkuchenfest. In herbstlicher Atmosphäre und umrahmt durch Alleinunterhalter Dieter Dorer werden neben weiteren Speisen und Getränken frisch gebackener Zwiebelkuchen und Neuer Süßer aus der Region angeboten. Auf dem gemütlichen Hock bei musikalischer Umrahmung bietet sich so die Möglichkeit, einige entspannte Stunde zu genießen. Auf Ihren Besuch freut sich der SC Gutach-Bleibach. Wassonstnochinteressiert Fruchtfleisch etwas grobzellig, Geschmack süß mit Säure. Regelmäßiger, hoher Ertrag. Reifezeitpunkt Mitte September. - Relinda: Gute Sorte für Streuobstwiesen, da wenig schorfanfällig, wenig mehltauanfällig. gute lagerfähige Sorten: - Topaz: geschmacklich beste schorfresistente Sorte. Deswegen auch im Bio-Anbau verbreitet. Geschmack: saftig, aromatisch, süß-säuerlich. Lagerfähig bis März. - Resista: mittelgroße Frucht, gelbgrün und leicht orange gefärbt auf der Sonnenseite. Trägt alternierend, also alle zwei Jahre. Geschmack: knackig, saftig, sehr gut. - Roter Boskoop: robuste alte Sorte, die Ende September reift. Große Frucht, säuerlich im Geschmack. Lagerung möglich bis März, beginnt aber zu welken. allergiker-geeignete Sorten: - Gräfin von Goldach: neue Kreuzung aus Rubinette und Pomona, die von Allergikern gut vertragen wird. Dezent aromatisch mit feiner Säure. Gute Lagerfähigkeit bis März/April. - Santana: schorfresistente Sorte, die dem Elstar nahe ist. Wird offenbar gut von Allergikern vertragen. Geschmack: würzig, süßsäuerlich, saftig. Ernte Anfang-Mitte September. - Sonnenglanz: leuchtend gelbe Sorte, die von Allergikern gut vertragen wird. Sehr aromatisch mit Zitrusnote und knackig. Wie am besten ernten? Drehen Sie die Frucht vorsichtig beim Ernten. Löst sich der Stiel leicht, ist die Frucht reif. Bitte nicht rupfen oder brechen, das führt zu Schäden am Obst und am nächsten Blütenansatz. Immer wieder kommt es bei der Obsternte im Garten zu Fruchtbeschädigungen und Verletzungen, die dann bei der Lagerung zur Fäulnis führen können. Hierbei unterscheidet man solche, die sofort sichtbar sind, und solche, die sich nach kurzer Zeit zeigen bzw. erst gegen Ende der Auslagerung festgestellt werden. An erster Stelle steht das Abreißen (Stielbruch am Fruchtast) oder Herausreißen des Stiels. Hierbei kommt es oft zu Verletzungen, die dann eine Eintrittspforte für Pilze darstellt. Gegen Druckstellen am Apfel empfiehlt es sich, beim Drehen nicht die Fingerspitzen, sondern die ganze Hand einzusetzen. Vorsicht: die Früchte nicht fallen oder kullern lassen, sondern vorsichtig in den Erntebehälter legen. Wie lagern? Das ideale Obstlager ist ein kühl-feuchter Raum, in dem es nie wärmer als sieben Grad wird. Die Luftfeuchtigkeit sollte etwa 92 Prozent betragen. Besonders schönes Obst sollte man direkt bei der Ernte in Seidenpapier wickeln und das Essen der Frucht so richtig genießen. Hat man relativ wenige Äpfel, so ist es ideal, wenn man sie vorsichtig nebeneinander auf Holzregale legt. Dadurch erdrücken sie sich nicht gegenseitig. Wer allerdings so viel Obst hat, dass er es in Kisten lagern muss, sollte Holzkisten nehmen, die einen Luftaustausch ermöglichen. Hermetisch geschlossene Plastikkisten eignen sich nicht. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. Fr Uhr im SWR Aus dem Verlag Aus dem eigenen Garten Die Apfelernte beginnt Was gibt es Schöneres, als eigene Äpfel, möglichst von selbst gepflanzten Bäumen? September und Oktober sind die Haupternte-Monate. Hier gute Tipps zur Sortenwahl, Ernte und Lagerung. Wichtig ist es, Sorten zu pflanzen, die keinen Pflanzenschutz benötigen, weil sie an sich robust sind. Die Gartenakademie Rheinland-Pfalz empfiehlt: schorf-resistente Sorten: - Rebella: eine der besten Re -Sorten (heißt: resistente Sorten). ABC-Schützen unterwegs Foto: djedzura/istock/thinkstock

16 16 Anzeigen Mitteilungsblatt Stadt Elzach 27. September 2018 Nr /2018 Zielgruppenorientiert werben planen Sie Ihre Kommunikation Überregionale Themenkollektive Oktober 2018 Mit dieser Übersicht der Themenkollektive, die im Oktober 2018 in den Amts- und privaten Mitteilungsblättern erscheinen, möchten wir Ihnen Ihre Werbeplanung erleichtern! Wir heiraten Bauen und Wohnen Ausbildung, Studium, Weiterbildung Auto und Zweirad Fit, schön und gesund Haus und Energie Ihr Gartenparadies Grabpflege zu Allerheiligen Leben im Alter Finanzen in der Region Rechtsanwälte in der Region MO DI MI DO FR SA SO Alle Vollverteilungstermine finden Sie unter Änderungen vorbehalten. Außenstelle Gaggenau Luisenstraße Gaggenau Tel nussbaum-medien.de Außenbüro Echterdingen Kanalstraße Leinfelden-Echterdingen Tel nussbaum-medien.de Außenbüro Ettlingen Hertzstraße Ettlingen Tel nussbaum-medien.de DRUCK & VERLAG Druckerei Stein Kirchenstraße Bad Rappenau Tel druckerei-stein.de Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Tel Fax Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße St. Leon-Rot Tel Fax Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstraße Bad Rappenau Tel Fax nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG Durschstraße Rottweil Tel Fax Nussbaum Medien Uhingen GmbH & Co. KG Ludwigstraße Ebersbach a. d. Fils Tel Fax uhingen@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Horb GmbH & Co. KG Industriestraße Horb am Neckar Tel Fax horb@nussbaum-medien.de

17 Mitteilungsblatt Stadt Elzach 27. September 2018 Nr. 39 Anzeigen 17 DIE SCHÖNSTEN KREUZFAHRTEN! KANAREN & MADEIRA 3 AIDAnova / und HIGHLIGHTS AM POLARKREIS AIDAluna / bis FASCHINGSFERIEN DAS NEUE FLAGGSCHIFF DER AIDA FLOTTE Ihre Reiseroute: Gran Canaria Seetag Madeira Seetag Teneriffa Fuerteventura Lanzarote Gran Canaria Leistungen: Flug ab/bis Stuttgart ( ) od. Frankfurt ( ) Transfers Flughafen-Hafen-Flughafen 7 Übernachtungen auf AIDAnova Kulinarisches Verwöhnprogramm in den Buffet-Restaurants (inkl. ausgewählter Getränke), Spezialitäten-Restaurants und Snack Bars Schönwettergarantie unter dem Foliendom im Beach Club Activity-Deck mit Lazy River, Doppel- Wasserrutsche über vier Decks und Videowand Entertainment der Spitzenklasse, exklusiv von AIDA produziert Kids & Teens Angebote in riesiger Vielfalt Spezial-Preise* (p.p. in Euro) bis ab/bist Stuttgart Innenkabine 849 EUR Meerblickkabine 949 EUR Balkonkabine EUR Veranda Komfort EUR bis ab/bis Frankfurt Innenkabine EUR Meerblickkabine EUR Balkonkabine EUR Veranda Komfort EUR Anmeldeschluss: 15. Oktober 2018 *AIDA VARIO Preis p.p bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog März 2019 bis April 2020 inklusive der Reisebestimmungen. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, Rostock. Druckfehler vorbehalten. AUSSERGEWÖHNLICHE ROUTE! Ihre Reiseroute: Kiel Seetag Kirkwall Seetag Reykjavik Isafjörður Akureyri 2 Seetage Spitzbergen Nordkap/Honningsvåg Hammerfest Tromsø Leknes/Lofoten Seetag Bergen Seetag Kiel Leistungen: 17 Übernachtungen auf AIDAluna Kulinarisches Verwöhnprogramm inkl. ausgewählter Getränke in den Buffet-Restaurants Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick Fitnessstudio und Sportaußendeck, über 30 Kurse pro Woche Entertainment der Spitzenklasse, exklusiv von AIDA produziert Bordsprache Deutsch, Trinkgelder an Bord und vieles mehr...! Spezial-Preise** (p.p. in Euro) bis Innenkabine EUR Meerblickkabine EUR Balkonkabine EUR 3./4. Person in der Kabine Kind (2-15 J.) GRATIS Jgdl. (16-24 J.) 150 EUR Erw. (ab 25 J.) 200 EUR Anmeldeschluss: 15. Oktober 2018 *AIDA VARIO Preis p.p bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog März 2019 bis April 2020 inklusive der Reisebestimmungen. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, Rostock. Druckfehler vorbehalten. NORDISCHE INSELN & NORWEGEN AIDAaura / bis PERLEN AM MITTELMEER 1 AIDAsol / und FASCHINGSFERIEN ÜBER OSTERN UND DEN 1. MAI! Ihre Reiseroute: Hamburg Seetag Invergordom Kirkwall Shetland Inseln Seetag Ålesund Bergen Eidfjord Stavanger/Lysefjord Seetag Hamburg Leistungen: 11 Übernachtungen auf AIDAaura Kulinarisches Verwöhnprogramm inkl. ausgewählter Getränke in den Buffet-Restaurants Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick Entertainment der Spitzenklasse mit fantastischen Shows und regionalen Gastkünstlern Begleitung durch Lektoren, Insider-Wissen und Geschichten rund um Ihre Reiseziele AIDA Selection Service und vieles mehr...! Spezial-Preise* (p.p. in Euro) bis Innenkabine EUR Meerblickkabine EUR Balkonkabine EUR 3./4. Person in der Kabine Kind (2-15 J.) GRATIS Jgdl. (16-24 J.) 200 EUR Erw. (ab 25 J.) 300 EUR Anmeldeschluss: 15. Oktober 2018 *AIDA VARIO Preis p.p bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog März 2019 bis April 2020 inklusive der Reisebestimmungen. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, Rostock. Druckfehler vorbehalten. DIE SCHÖNSTEN STÄDTE AM MITTELMEER Ihre Reiseroute: Mallorca Seetag Ajaccio (Korsika) Rom/Civitavecchia Florenz/Livorno Seetag Barcelona Mallorca Leistungen: Flug ab/bis Frankfurt ( ) od. Stuttgart ( ) Transfers Flughafen-Hafen-Flughafen 7 Übernachtungen auf AIDAsol Kulinarisches Verwöhnprogramm inkl. ausgewählter Getränke in den Buffet-Restaurants Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick Fitnessstudio und Sportaußendeck, über 30 Kurse pro Woche Entertainment der Spitzenklasse, exklusiv von AIDA produziert Bordsprache Deutsch, Trinkgelder an Bord und vieles mehr...! Spezial-Preise* (p.p. in Euro) bis ab/bis Frankfurt Innenkabine 779 EUR Meerblickkabine EUR Balkonkabine EUR bis ab/bis Stuttgart Innenkabine 749 EUR Meerblickkabine 999 EUR Balkonkabine EUR Anmeldeschluss: 04. November 2018 *AIDA VARIO Preis p.p bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog März 2019 bis April 2020 inklusive der Reisebestimmungen. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, Rostock. Druckfehler vorbehalten. Information und Buchung: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, Ludwigsburg Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern (GEBÜHRENFREI) STICHWORT: 1564

18 18 Anzeigen Mitteilungsblatt Stadt Elzach 27. September 2018 Nr. 39 Angebot für Nussbaum Club-Mitglieder* von einem unserer Reisepartner Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Faszinierendes Baltikum 8-tägige Rundreise inkl. Flug ab Stuttgart * Unsere Printleser sind automatisch Mitglied in unserem Nussbaum Club. inklusive inklusive inklusive Ihr Reisetermin: statt statt und 4-Sterne Hotels inklusive Halbpension Großes Ausflugsprogramm ServicePLUS Reisebegleitung während der gesamten Reise Ihr NussbaumClub Aktionsrabatt: Tallinn Riga Tallinn Sigulda Vilnius Klaipeda 200 Kurische Nehrung Erleben Sie eine einzigartige Rundreise zu den kulturellen Highlights des Baltikums. Lassen Sie sich von der unberührten, mystischen Natur, vom kulturellen Reichtum und dem mittelalterlichen Flair von Estland, Lettland und Litauen mitreißen. Historische Städte wie Tallinn, Riga und Vilnius imponieren mit eindrucksvollen Zarenbauten und verzaubern ihre Besucher. 1. Tag: Anreise. Flug nach Riga. Empfang durch Ihre Reiseleitung und Transfer zum Hotel. 2. Tag: Riga Jūrmala. inklusive Stadtrundfahrt in Riga mit Besichtigung der zentralen Boulevards und Stadtparks. Erkundung der Altstadt, u.a. mit Domkirche, Schwedentor und berühmter Markthalle. Am Nachmittag besichtigen Sie Jūrmala. Übernachtung im Raum Riga. 3. Tag: Riga Gauja Nationalpark Tallinn. inklusive Fahrt über den Gauja Nationalpark nach Tallinn. Unterwegs Besichtigung einer der malerischsten Städte Lettlands Sigulda mit Besuch der Ruinen der Ordensburg und Weiterfahrt zur Bischofsburg Turaida. 4. Tag: Tallinn Sigulda. inklusive Stadtrundfahrt in Tallinn, u.a. mit dem Schloss Toompea, der russisch orthodoxen Alexander Newski Kathedrale, dem Dom und der Katharinenpassage. Danach Besuch einer Marzipanausstellung in einem traditionsreichen Café. 5. Tag: Sigulda Vilnius. inklusive Fahrt nach Vilnius und Stadtbesichtigung der über 600 Jahre alten Hauptstadt Litauens. Zu den Höhepunkten gehören der Kathedralenplatz, der Bernardinen Garten, das älteste Stadtviertel Užupis und das Tor der Morgenröte. Danach besuchen Sie eine Bernsteingalerie und verkosten den besonderen Bernsteinschnaps. nschnaps. Am Mittsommerfest Litauen Wasserburg Trakai Abend erleben Sie eine Folklore Show inklusive 3 Gänge Menü mit litauischen Spezialitäten. 6. Tag: Vilnius Trakai Klaipeda. inklusive Fahrt nach Trakai mit Fotostopp bei der faszinierenden Wasserburg Trakai, die auf einer Insel im Galve See erbaut wurde. Weiterfahrt in die Hafenstadt Klaipeda mit Stadtbesichtigung. 7. Tag: Klaipeda Riga. inklusive Ausflug in die wunderschöne wilde Natur der Kurischen Nehrung. Fotostopp am Sommerhaus von Thomas Mann, der dort ab 1933 mehrere Ferien verbrachte und einige seiner Werke schrieb. Stadtrundgang in Nida mit altem Friedhof, Besuch der Kirche und darauffolgender Bootsfahrt*. Wanderung auf die Parnidis Düne. Nachmittags Fahrt nach Riga mit Fotostopp am Wallfahrtsort Berg der Kreuze. 8. Tag: Abreise. Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Stuttgart. Ihre Wunschleistung: Haustürservice ab 59,- p.p. Beginnen Sie Ihre Reise direkt an Ihrer Haustür mit dem ServicePLUS Reisen Haustürservice. Preise für Ihre Region/ Ort erhalten Sie auf Anfrage sowie auf unserer Webseite: Flughafen Reisetermin Reisepreis Stuttgart , Aufpreis Einzelzimmer: 180,. Einreisebestimmungen: Für die Einreise benötigen deutsche Staatsbürger einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen pro Termin. Programmänderungen vorbehalten. Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität möglicherweise nur bedingt geeignet. Weitere Infos erhalten Sie unter der angegebenen Rufnummer. *witterungsbedingt. Ihre Inklusivleistungen Linienflug mit Air Baltic von Stuttgart nach Riga und zurück 6 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten 4 Sterne Hotels (Landeskategorie) 1 Übernachtung im Doppelzimmer im 3 Sterne Hotel Green Park o.ä. in Vilnius (Landeskategorie) 7 x reichhaltiges Frühstücksbuffet 6 x abwechslungsreiches Abendessen, davon 1x Folklore Show mit 3 Gänge Menü in Vilnius Transfers und Rundreise in modernen, klimatisierten Reisebussen Erfahrene, deutschsprachige Reiseleitung Ihr Inklusiv-Ausflugsprogramm Stadtrundfahrt in Lettlands Hauptstadt Riga Ausflug zum Seebad Jūrmala mit Spaziergang durch die historische Stadt Fahrt durch den Gauja Nationalpark Stadtrundfahrt in Estlands Hauptstadt Tallinn Besuch der Marzipanausstellung in Tallinn Stadtbesichtigung in Litauens Hauptstadt Vilnius Besuch einer Bernsteingalerie mit Verkostung von Bernsteinschnaps Stadtbesichtigung der Hafenstadt Klaipeda Wasserburg Trakai Ausflug zur Kurischen Nehrung inkl. Boots fahrt mit Besuch von Nida und Aufstieg auf die Parnidis Düne Berg der Kreuze Reiseveranstalter: ServicePLUS Reisen GmbH Hauptstr Ladenburg Tel info@serviceplusreisen.de Buchungs-Code: BALHHT119

19 Mitteilungsblatt Stadt Elzach 27. September 2018 Nr. 39 Vorteilswelt Kosmetik in der Region Exklusiv für Nussbaum Club-Mitglieder* Entdecken Sie regelmäßig unsere bunte Themenvielfalt diese Woche mit attraktiven Angeboten unseres Partners Anzeigen 19 Individuell wie Dein Haar Dein persönliches Shampoo Super-Spar-vorteil für Sie als leser Wie oft standen Sie schon im Drogeriemarkt vor den Regalen voller Shampoos und fragten sich, welches wohl am besten Ihre Pflegewünsche erfüllt. Die Antwort auf dieses Problem kommt aus der Ortenau und heißt HAIR- CARE4ME. Hier finden Sie ein Shampoo, das ausschließlich nach Ihren persönlichen Pflegewünschen hergestellt wird. Eine Produktidee made im Schwarzwald, weltweit einzigartig! Tradition meets Digitalisierung Für jeden Kunden wird zunächst ein individuelles Haarprofil erstellt. Mit Hilfe eines High-Tech- Rezepttools wird so nach den Informationen des Kunden im HAIRCARE4ME-Labor ein 100% individualisiertes Shampoo kreiert, das exakt auf die Vorgabendes Kunden abgestimmt ist und traditionell von Hand abgefüllt wird. Wertvolle, erlesene Rohstoffe In sorgfältiger Handarbeit entsteht Ihr individuelles Shampoo unter Verwendung ausgesuchter, hochwertiger Kraftspender und Schönmacher. Dazu zählen u.a. Aloe Vera, Bisabolol, Brennnesselextrakt, Jojoba- und Olivenöl, Solamer sowie Mandel- und Weizenkeimextrakt. HAIRCARE4ME- Shampoos sind frei von Silikonen, Phtalaten, Tierversuchen und Inhaltsstoffen auf Mineralöl-Basis. Unverkennbar Ihre persönliche Note! Je nach Geschmack können Sie Ihr Shampoo mit hochwertigen Düften aus dem berühmten Dufthaus Robertet in Grasse veredeln oder z.b. bei Parfümallergie parfümfrei beziehen. Top-Pflege mit individueller Beratung Mit dem HAIRCARE4ME-Haarexperten finden Sie stets die passende Pflegeantwort für eine optimale Haarpflege.Tönungen, gesplisste Enden, gelocktes, glattes, fettiges oder trockenes Haar oder gereizte Kopfhaut Ihr individuelles HAIRCARE4ME- Shampoo schenkt Ihnen stets die optimale Pflegelösung, mit der Sie Kopfhaut und Haare von Umweltschmutz und Styling- Rückständen befreien. Nur im HAIRCARE4ME- Onlineshop erhältlich! Individuelles Shampoo für nur 14,95 * statt 22,95 Inhalt: 200 ml Aktion gültig bis Ihr Vorteilscode Nussbaum0918 Alle Bestellungen bis zum erhalten einen Conditioner gratis (ohne Duft) dazu! Bekannt aus dem TV 1. Haarprofil erstellen 2. Vorteilscode eingeben 3. Bestellen und sparen In unserem Onlineshop unter Shampoo auswählen und Ihr persönliches Haarprofil erstellen Vorteilscode im Kommentarfeld»Möchten Sie uns noch etwas mitteilen?«eintragen Freuen Sie sich schon jetzt auf ein intensives Haarpflegeerlebnis und 35 % Spar-Vorteil sowie Ihren GRATIS-Conditioner Infos unter: Beratungs-Hotline: ( Uhr/ Uhr) Hans Hayag & Nicki Streit GbR Hauptstr Offenburg labor@haircare4me.de * Auf findensie weitere Angebote unserer Vorteilspartner. Dieaufgeführten Sonderkonditionen unseres Nussbaum Club-Partners erhalten Sie exklusiv als Leser. Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Unser Nussbaum Club-Partner ist verantwortlich für den abgebildeten Inhalt, bei Fragen kontaktieren Sie diesen unter den angegebenen Kontaktdaten.

20 Mittwoch, Brotwegwandertag Yach Brotweg-Wandertag in Elzach-Yach am 3. Oktober 2018 Longdrink Weisswein je 4er Set 19,90 Sekt Aperitiv Uhr Mit den Hislimusikanten unterwegs auf dem Brotweg -Treffpunkt Bushaltestelle Rebstock Yach Uhr Eine tierische Wanderung mit der Naturführerin Jo-Anne Steinle. Auch für Familien geeignet. Treffpunkt Bushaltestelle Rebstock Yach Außerdem gibt es wieder allerlei Spezialitäten wie FACHHANDEL FÜR HAUSHALT, DEKO UND GESCHENKE VIEL SPASS! BROTWEG- WANDERTAG Nussbaum Medien wünscht viel Spaß und gutes Wetter beim Brotwegwandertag. Rottweil GmbH & Co. KG Durschstraße Rottweil Telefax Familie Disch, Tel Wildragout mit Spätzle, Bauernvesper, Käsebrett, Honigbrot Familie Disch, Tel Sauerbraten mit Nudeln, Bauernvesper, Wurstsalat mit Pommes, Schwarzw. Kirschtorte Familie Fischer, Tel Zwiebelkuchen, Gemüsequiche, Wurstsalat mit Bibiliskäse, Bauernvesper Frisches Holzofenbrot, Kaffee, Torten und Kuchen, Most, Beerenmost, eigene Schnäpse und Liköre. Für die kleinen Gäste gibt es auf jedem Hof einen Kinderspielplatz und einen Streichelzoo. Es kann jeder Hof mit dem Auto angefahren werden. Parkplätze sind vorhanden. Bustransfer um und Uhr (nach Ank. der Züge aus FR) von Elzach Bahnhof nach Yach. Rücktransfer zum Bahnhof um und Uhr ab Haltestelle Rebstock möglich (Anbindung an die Züge nach FR).

21 Der richtige Rahmen für Ihr Grundstück. Größte Auswahl, persönliche Beratung und fachgerechte Montage erhalten Sie bei Zaunteam, Ihrem Spezialist für Zäune und Tore. Auto Disch Elzach Krankentransport, Personenbeförderung, Dialyse-, Chemo- und Strahlenfahrten, Rollstuhltaxi Jürgen Gass Tel /216 mobil: Zaunteam Breisgau Kreuzmoosweg 2, Gutach Tel , Brotweg-Wandertouren-Details Freizeit und Sport im Schwarzwald Der Brotweg ist ein Genuss für Auge und Gaumen. Hier können Sie die Backtradition in der abwechslungsreichen Landschaft des Schwarzwalds kennenlernen und schmecken. Jahrhundertelang hat jeder Hof eigenes Brot und eigenen Schinken hergestellt. Erst Mitte des 20. Jahrhunderts erfasste der technische Fortschritt auch die Bergbauern. Wie die Bauern mit diesen Entwicklungen und ihren wirtschaftlichen Konsequenzen umgegangen sind, können Sie entlang dieses Wanderweges erfahren. Dabei gibt es genug Gelegenheit, jahrhundertealte, liebgewonnene Traditionen kennenzulernen, an denen die Bauern auch im 21. Jahrhundert noch festhalten. Fotografien und Text: Disch Wir freuen uns auf Sie! ARCHITEKTURBÜRO MOSER ELZACH Hans H. Moser, Freier Architekt Wittenbachstraße 1b Elzach Tel /581 Fax 1514

22 Anwendungen in der Schwarzwald-Jurte/ Schmiedgasse Vortrag: 13:15 Uhr im Atrium St. Elisabeth am Uhr Elzach - Waldkirch Lassen Sie Ihren Blutdruck checken! Wir freuen uns darauf, Sie am Gesundheitstag bei uns begrüßen zu dürfen. Nikolausplatz 2, Elzach, Tel.: / 3 92, info@schwarzwald-apotheke-elzach.de Erster Elzacher Gesundheitstag Am 30. September 2018 dreht sich in Elzach alles um Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden. Erstmals präsentiert sich im Städtli unter freiem Himmel eine Vielfalt an Ausstellern, bei denen diese Themen im Fokus stehen. Entdecken und erleben können die Besucher auch einen spannenden Gesundheitsparcours von Kopf bis Fuß. Unter dem Titel proaktiv kommen nicht nur die Freunde von Mountainbiking und Nordic Walking auf ihre Kosten, sondern auch die ernährungsbewussten und fitnessorientierten Menschen, die auf der Suche nach den neuesten Trends sind. Parallel zum Gesundheitstag veranstaltet der Elzacher Einzelhandel einen verkaufsoffenen Sonntag. Zielgerichtete Fachvorträge runden das Konzept ab. Der Markt gesunder Ideen findet in der Hauptstraße, der Schmiedgasse und auf dem Bärenplatz statt. Organisiert wird der Elzacher Gesundheitstag vom Gewerbeverein Elzach.

23 Das Ergebnis einer gelungenen Neuausrichtung Der Elzacher Gesundheitstag ist Teil der neuen Ausrichtung des Gewerbevereins Elzach und letztlich auch ein Ergebnis des erfolgreichen Elzacher Modells, das mittlerweile bundesweit für Furore sorgt. Der Gesundheitstag ist eine Veranstaltung, bei der die Fachgruppe Freie Berufe und Gesundheitswesen den Fokus auf Elzach als Stadt der Gesundheit lenken will. Rund 50 Aussteller belegen dies eindrucksvoll. Marco Allgaier ist in seiner Funktion als Fachgruppensprecher der Gruppe Freie Berufe und Gesundheitswesen im Gewerbeverein Elzach Projektleiter des Gesundheitstags. Wir sind auch dabei beim Elzacher Gesundheitstag. Schwarzwaldstraße Elzach attraktive Startangebote Fachinformation Thema bewegter Rücken 20 % auf Shirts und vieles mehr Sichern Sie sich Ihren Gutschein für einen kostenlosen Kurs- oder Saunabesuch! Ladies only bei der ersten Elzacher Ladies Night Am Sonntag, den 30. September - Elzacher Gesundheitstag - bieten wir Ihnen eine kleine Speisekarte mit feinen Gerichten gekocht nach Hildegard von Bingen ansonsten... jeden 2ten und 4ten Sonntag immonat von Uhr bis Uhr Langschläferfrühstück und... täglich von bis Uhr Mittagsmenü, Speisenangebot, Kaffee, selbstgebackene Kuchen und Torten Das Team vom Restaurant Sonnengarten freut sich auf Sie! Am Schießgraben 11, Elzach Tel Am Samstag, , dreht sich in Elzach alles um die Damen. Vom Bärenplatz bis zur Schmiedgasse feiert am Vorabend des Gesundheitstags die erste Elzacher Ladies Night des Gewerbevereins Elzach Premiere. Startschuss ist um 19 Uhr ab da kann nach Herzenslust gestöbert, geschlemmt und gefeiert werden. Um 21 Uhr findet auf dem beleuchteten Platz eine Modenschau, organisiert von den örtlichen Gewerbetreibenden, statt. Hier kann man sich von den aktuellen Trends inspirieren lassen und anschließend bei den platzierten Marktständen weiter auf Entdeckungstour gehen. Mode, Schmuck, Taschen, Schuhe oder Kosmetik - all das ist auf dem wunderschön dekorierten Bärenplatz und in der Schmiedgasse zu finden. Und natürlich ist auch kulinarisch für alles gesorgt. Die Obere Metzgerei Winterhalter, das Gasthaus Rössle und die Stadtmühle sorgen mit ausgewählten Speisen für das leibliche Wohl der weiblichen Gäste. Im Anschluss kann man den Abend bei einem oder mehreren Gläsern Wein, Sekt oder einem Cocktail ausklingen lassen. Für gute Stimmung während des gesamten Abends sorgt ein DJ. Und gegen 23 Uhr wird ein Überraschungsgast das Stimmungsbarometer weiter in die Höhe treiben. Trotz herbstlicher Temperaturen wird es heiß! Eintritt ist frei! Bei schlechtem Wetter findet die Ladies Night im Haus des Gastes (Am Schießgraben 10) statt. mit VERKAUFS- OFFENEM SONNTAG

24 24 Anzeigen Mitteilungsblatt Stadt Elzach 27. September 2018 Nr. 39 VERMIETUNGEN Haus ohne Garten in Oberprechtal zu vermieten Bitte beachten Sie! Vorverlegter Anzeigenschluss (um 1 Tag) in Kalenderwoche 40/2018 aufgrund des Feiertages (Tag der Dt. Einheit, ). STELLENANGEBOTE GLEICH BEWERBEN! Mit Recht in die Zukunft! IHR WEG IN DIE JUSTIZ ALS Justizfachangestellte/r Dipl. Rechtspfleger/in (FH) Gerichtsvollzieher/in (LL.B.) Alle Infos zu den Berufen, zur Ausbildung bei einem Gericht in Ihrer Nähe und den dualen Studiengängen finden Sie auf unserer Website: Sie möchten Ihre Wohnung, Ihr Haus oder Ihr Grundstück verkaufen? Wir berechnen Ihnen für Ihren Wohnungsverkauf, Hausverkauf oder Grundstücksverkauf keine Gebühren, für Sie entsteht keinerlei Aufwand, wir planen den gesamten Ablauf. Wir bewerten Ihre Immobilie marktgerecht, wir erzielen für Sie den max. Verkaufspreis, wir zeichnen uns durch persönliche und individuelle Beratung für Sie aus. Profitieren Sie aus unserer langjährigen Erfahrung im Immobilienverkauf für Wohnungen, Häuser und Grundstücke. Telefon: Mail: info@schoenleber-immobilien.de Homepage: OBERLANDESGERICHT KARLSRUHE weitere Kontaktadresse: Brigitte Nussbaum GmbH & Co. KG, Tel / Fürstenberg Festzelt Auch heuer lädt das gesamte Fürstenberg-Team wieder zu einem erlebnisreichen Cannstatter Volksfest Besuch am Ufer des Neckars in Stuttgart ein. Exquisite schwäbische Schmankerl aus der regionalen Küche sowie ausgelassenes Feiern bei stimmungsvoller Musik unter dem Fürstenberg-Festzelthimmel dürfen bei einem unvergesslichen Wasen- Abend nicht fehlen. Genießen Sie die einzigartige Atmosphäre im gemütlichen Bierzelt von Festwirt Peter Brandl bei einer frisch gezapften Maß Fürstenberg-Bier und leckeren kulinarischen Spezialitäten. Fürstenbergzelt Cannstatter Wasen Tel.: fuerstenbergzelt.de 1 Jubiläums Maß Fürstenberg Bier für 7,90 - anstatt 10,50 Cannstatter Volksfest Coupon kann nur im Festzeltbüro eingelöst werden, immer von sonntags bis donnerstags außer am Dienstag, den Tischreservierungen, das aktuelle Programm und viele weitere Informationen finden Sie direkt auf der Webseite: Platzierungswünsche werden nach Möglichkeit erfüllt, können jedoch leider nicht immer berücksichtigt werden.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Umfrage 2017: Kinderbetreuung in Elzach

Umfrage 2017: Kinderbetreuung in Elzach Stadt Elzach Tel.: 07682/804-0 (Zentrale) Tel.: 07682/804-20 (Herr Croin) Email: christoph.croin@elzach.de Fax: 07682/804-820 Umfrage 2017: Kinderbetreuung in Elzach Wir möchten die Kinderbetreuung in

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren -Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 E-Junioren: Kleinfeld 1 E-Junioren: Kleinfeld 2 1. FC Auggen 1. SV Biengen 2. FC Bad Krozingen 2. SF Grißheim 3. SV Ballrechten-Dottingen 3. SV

Mehr

Landkreis Emmendingen. Gewerbeflächen

Landkreis Emmendingen. Gewerbeflächen Landkreis Emmendingen Gewerbeflächen Infrastruktur und Lage Der Landkreis Emmendingen mit insgesamt 24 Gemeinden und einer Fläche von 680 km 2 liegt im Südwesten Deutschlands im Dreiländereck Deutschland

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren DRK-Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Landkreis Emmendingen. Gewerbeflächen

Landkreis Emmendingen. Gewerbeflächen Landkreis Emmendingen Gewerbeflächen Infrastruktur und Lage Der Landkreis Emmendingen mit insgesamt 24 Gemeinden und einer Fläche von 680 km 2 liegt im Südwesten Deutschlands im Dreiländereck Deutschland

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

SONNTAG, den 17. September

SONNTAG, den 17. September September 2017 SONNTAG, den 17. September Anmeldung und Infos unter 0 75 76/96 12 87 Liebe Eltern, das neue Kindergartenjahr 2017/18 begrüßt uns mit warmem und sonnigem Wetter und so werden wir diese letzten

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2017 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2017 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt November 2017 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung FUKS

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Nr. 22/2015 Ausgabe vom 27. Mai 2015

Nr. 22/2015 Ausgabe vom 27. Mai 2015 Nr. 22/2015 Ausgabe vom 27. Mai 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752 A

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Neue Wohn- und Pflegeformen als Alternativen zu klassischen Pflege-Angeboten

Neue Wohn- und Pflegeformen als Alternativen zu klassischen Pflege-Angeboten Einladung zur Beratungswerkstatt Neue Wohn- und Pflegeformen als Alternativen zu klassischen Pflege-Angeboten am 25. Februar 2010 von 13 18.00 Uhr in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Großer Sitzungssaal

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt Neu - Oktober 2016 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Verbesserter Regio-Fahrplan 2016 für Bus und Bahn

Verbesserter Regio-Fahrplan 2016 für Bus und Bahn PRESSEMITTEILUNG Verbesserter Regio-Fahrplan 2016 für Bus und Bahn zum Jahresfahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 gibt es im Regio- Verkehrsverbund Freiburg (RVF) neue Linien und schnellere zusätzliche

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF Frauen- und Elterngruppen Kinderbetreuung Information, Beratung und Hilfe in Notsituationen Weiterbildung, Umschulung und Wiedereinstieg in den Beruf

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft Baumer Gesundheitswoche vom 19. 23.08.2013 Programmheft Tag 1 Montag, 19.08.2013 Bewusstsein zur Gesundheitsförderung Die Gesundheit der Mitarbeiter ist Baumer ein zentrales Anliegen. Deshalb veranstalten

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN Oktober Di. 02.10. Mi. 03.10. Do. 04.10. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Grill- und Weinfest

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr