21/ Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "21/ Jahrgang"

Transkript

1 21/ Regional ganz vorne! 23. Jahrgang Ausgabe 21 Adlitz Atzelsberg Baad Buckenhof Dormitz Ebersbach Ermreuth Großenbuch Hetzles Honings Kleinsendelbach Marloffstein Neunkirchen am Brand Rödlas Rosenbach Schellenberg Spardorf Steinbach Uttenreuth Weiher

2 2 21/2015 Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: Donnerstag, 29. Oktober. Zu unserem Titelbild Kürbisleuchten weit und breit Es ist wieder Herbsteszeit. Notdienste und wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Polizei 110 Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Gemeindeverwaltungen Dormitz, Hetzles, Kleinsendelbach / Neunkirchen am Brand VG / Uttenreuth VG / Polizeiinspektion Erlangen-Land / Polizeiinspektion Forchheim / Notruf bei Vergiftungen / Sozialstation u. Tagespflege Neunkirchen / Caritas Pflegeheim Neunkirchen / Hospizverein Landkreis Forchheim / Diakoniestation Uttenreuth / Hospizverein Eckental mit Umgebung / Neunkirchen ( ) Allgemeinmedizin FA Dr. C. M. Pilz (MHBA) 6 01 FA C. Ruckdeschel 6 16 Heilpraktikerin Ingrid Körber Kieferorthopädie Dr. J. Förster Kinderärztin Dr. B. Kevekordes-Stade Krankengymnastik/ Physiotherapie C. Dotzler die Praxis Bürk, Oberle Praxis für Ergotherapie Ernst Barthel Praxis für Logopädie Rößler/Wagner-Jung Tierarztpraxis Med. vet. K. Romeiser 822 Zahnmedizin ZA G. Kowatsch 2 93 Dr. S. Paurevic Dr. T. Schwarz-Sander ZA P. Seemann Dr. S. Wittigschlager Ärztetafel Buckenhof ( ) Frauenärztin Dr. Rita Bösl HNO-Medizin/Allergologie Dr. W. Wagner Privatpraxis Akupunktur/TCM Dr. M. Kreißel Zahnmedizin D. Schilke Dr. C. Trausel Eckental ( ) Augenärzte Dr. K. Königsreuther Dr. P. Seyer Praxis für Ergotherapie K. Königsreuther Kinder- und Jugendmedizin Kinderkardiologie / Kinderpneumologie Dres. Schaaff/Höpner Hetzles ( ) Physiotherapie/ Krankengymnastik K. Stasch Uttenreuth ( ) Allgemeinmedizin/ Akupunktur Dres. Neukum-Schmidt/Junge Gemeinschaftspraxis Anästhesie K. Koschinsky Augenärztin Dr. M. Groh Dermatologie/Allergologie/ med. Kosmetik/Fußpflege Dres. Bühler-Singer/Schuch Gemeinschaftspraxis Ergotherapie Ursula Sand Heilpraktiker Martin Skoczynski Homöopathie Dr. Freckmann-Nitschke Innere Medizin/Chirotherapie Hausärzte Dr. I. Gröger/Dr. Graemer Internisten/Lungenfachärzte Dres. Lehnert/Lampert Krankengymnastik/ Physiotherapie Anna Liegel Physiotherapie Christian Wagenpfeil Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Dr. C. Wolfrom Zahnmedizin Dr. J. Moser Dr. S. Neuffer Dr. M. Scherzer A. Zimmermann Ärztetafel Spardorf ( ) Internist/Sportmedizin/ Akupunktur Dr. Müller/Dr. Seidel Chirurgie, Unfallchirurgie Sportmedizin Dres. Lang/Lechner Zahnmedizin Dr. U. Schuck Kleinsendelbach ( ) Heilpraktiker Roland Schmitt Krankengymnastik/Physiotherapie Holger Paulke Privatpraxis für Ganzheitliche Massage Edith Müller Erlangen ( ) Augenärztin im Wohnstift Dr. B. Streng Heilpraktiker Silke Maydt / Dormitz ( ) Allgemeinmedizin Dr. C. Braun-Quentin Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Apotheken-Notdienste Marloffstein ( ) Physiotherapie Schmerztherapie Susanne von der Emde Ernährungsberatung Gesundheits- und Vitalstoffzt. Sieglinde Bosch St. Georg-Apotheke, Bayreuther Str. 10, Igensdorf Bären-Apotheke, Stintzingstr. 4, Erlangen Einhorn-Apotheke, Gräfenberger Str. 14, Buckenhof Rathaus-Apotheke, Im Zentrum 1, Eckental Medicon-Apotheke, Nürnbergerstr. 49, Erlangen Neue-Apotheke, Bayreutherstr. 36, Gräfenberg Löwen-Apotheke, Marloffsteiner Str. 1 C, Uttenreuth Kirsch-Apotheke, Heroldsberger Str. 23, Kalchreuth Weitere Apotheken-Notdienste auf Seite 4 Der 14-Tage-Spruch Oktober zieht sein buntes Band als Steckbrief übers ganze Land. Volksmund

3 21/ Kleine Stacheltiere Igel füttern Igeln helfen Begegnen Sie in Ihrem Garten einem Igel, ist es ein Europäischer bzw. Braunbrustigel. Sein dunkelbraunes Stachelkleid ist unverwechselbar. Die nachtaktiven Tiere verstecken sich tagsüber unter Sträuchern oder in Laubhaufen. In der Dämmerung verlassen sie ihre Nester und machen sich auf die Suche nach Insekten, Asseln, Würmern und Schnecken. Jetzt im Herbst sind die Igel aber auch tagsüber unterwegs, um sich auf den Winterschlaf vorzubereiten. Der Herbst ist Igelzeit. So helfen Sie dem Igel beim Winterschlaf Bis weit in den Herbst hinein begegnen uns in Gärten und Parks die stachligen Gesellen mit den lustigen Knopfaugen. Denn bevor es zu kalt wird und die Temperaturen tagsüber dauerhaft unter fünf Grad fallen, müssen sich Igel die nötigen Fettreserven als Kälteschutz und Nahrungsvorrat für den Winterschlaf anfressen. Außerdem suchen sie nach einem geeigneten, trockenen und frostsicheren Winterschlafquartier. Sie können Igel beim Winterschlaf unterstützen, indem Sie Unterschlupfmöglichkeiten wie dichtes Gebüsch, Reisig- und Komposthaufen, trockene Hohlräume unter Holzstapeln, Steinhaufen, Baumwurzeln, Gartenhäuschen oder Treppen schaffen. Lassen Sie auch Blätter, Gestrüpp, abgetrennte Äste und Zweige in einer Gartenecke liegen. Diese Materialien nutzen Igel, um ihre Nester zu isolieren und sich während des Winterschlafs darin einzuwickeln. Kompost- und Reisighaufen sollten deshalb nicht im Herbst und Winter umgesetzt werden. Igel füttern: Wenn, dann richtig Wenn im Herbst das Nahrungsangebot für Igel knapper wird, können Sie ihnen jeden Abend eine Futterstelle einrichten. Als Futter eignet sich Katzen- oder Hundedosenfutter, ungewürztes Rührei, gekochtes Geflügelfleisch oder durchgegartes Hackfleisch. Als Ballaststoffe können Sie einen Esslöffel Weizenkleie bzw. zwei Esslöffel Haferflocken oder Igeltrockenfutter darunter mischen. Da Igel zu Zahnstein neigen, kann man zusätzlich einmal wöchentlich gekochtes Hühnerklein mit Knochen zum Zähneputzen geben. Auf den Speiseplan der Stacheltiere gehören auf keinen Fall Speisereste, Süßes und Gewürztes. Auch Obst, Gemüse, Milchprodukte, Nüsse, Rosinen und Babybreis sind nicht geeignet. Igeltrockenfutter darf nur in geringen Mengen unter das weitere Futter gemischt und nicht als Alleinfutter gegeben werden. Zu Trinken bekommen Igel frisches Wasser. Sie mögen zwar auch Milch. Der darin enthaltene Milchzucker ist für Igel aber unverdaulich und sie bekommen Durchfall. Schlimmstenfalls verlieren Igel dadurch so viel Flüssigkeit, dass sie austrocknen und so geschwächt werden, dass sie sterben. Beenden Sie die Zufütterung, sobald es friert und schneit. Auch Nahrungsmangel ist ein wichtiger Auslöser für den Winterschlaf, und Zufütterung hält die Igel weiterhin künstlich wach. Igel im Haus überwintern lassen? Nur in Ausnahmefällen sollten Sie Igel zum Überwintern in Ihr Haus aufnehmen. Nur Igel, die weit nach Wintereinbruch bei anhaltendem Bodenfrost oder Schnee tagsüber unterwegs sind und Anzeichen von Unterernährung aufweisen, krank oder verletzt sind sowie kleine Igel, die das Winterschlafgewicht von 400 bis 500 Gramm nicht erreicht haben, bedürfen unserer Hilfe. Untergewichtige Tiere erkennt man an einer Einbuchtung hinter dem Kopf, der sogenannten Hungerlinie. Kranke Igel sind apathisch und rollen sich bei Berührung nicht zusammen, ihre Augen sind eingefallen und schlitzförmig. Während untergewichtigen Igeln mit Unterkunft, Nahrung und Winterschlaf in menschlicher Obhut nach dem Aufpäppeln geholfen werden kann, benötigen kranke und verletzte Igel dringend fachmännische Hilfe. Setzen Sie sich mit dem Tierarzt, Tierheim oder einer Igelstation in Verbindung. Tierheim Erlangen (Igelstation) Bayreuther Str. 70 Erlangen, Tel info@tierheim-erlangen.de oderwww.igel-in-bayern.br.de. Danke an den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.v. (BUND) Friends of the Earth Germany für den Text und Andreas Schönborn aus Uttenreuth für das Bild.

4 4 21/2015 Apotheken-Notdienste Pharma24-Apotheke, Erlanger Str. 30, Neunkirchen am Brand Meilwaldapotheke, Konrad-Zuse-Str. 14, Erlangen apoforte, Pettensiedeler Str. 2, Eckental Kolibri Apotheke, Allee am Röthelheimpark 15, Erlangen Alte-Apotheke, Hauptstr. 57, Heroldsberg Falken-Apotheke, Saidelsteig 3, Erlangen Markt-Apotheke, Klosterhof 6, Neunkirchen am Brand Neue Storchen-Apotheke, Jahnstr. 12, Baiersdorf Franken-Apotheke, Konrad-Adenauer-Str. 14, Eckental Apotheke am Bohlenplatz, Friedrichstr. 51, Erlangen Friedens-Apotheke, Friedrichstr. 33, Erlangen Sonnen-Apotheke, Hauptstr. 71, Heroldsberg St. Michaels-Apotheke, Gräfenberger Str. 14, Neunkirchen a. Br. Medicon Apotheke, Neumühle 2, Erlangen St. Georg-Apotheke, Bayreuther Str. 10, Igensdorf Bahnhof-Apotheke, Goethestr , Erlangen Rathaus-Apotheke, Im Zentrum 1, Eckental Schloss-Apotheke, Hauptstr. 32, Erlangen Neue-Apotheke, Bayreutherstr. 36, Gräfenberg Jordan-Apotheke, Michael-Vogel-Str. 1 B, Erlangen Zahnärztliche-Notdienste 24./ Dr. Norbert Gallitz, Eckental, Tel /1.11. Dr. Roland Pfersich, Erlangen, Tel Tagen in gepflegter Atmosphäre In unseren neuen Räumen für kleine Gruppen bis 20 Personen, ideal für Konferenzen, Tagungen, Brainstorming oder Kreativworkshops und vieles mehr. Unsere Serviceleistungen im Überblick: Tageslichtdurchfluteter Konferenzraum Abgetrennter Bereich in Form eines separaten Gruppenraumes Ausreichende, kostenfreie Parkmöglichkeiten Organisation günstiger Hotelzimmer in der Umgebung Modern ausgestattete Tagungstechnik Lassen Sie sich von unserem Tagungsangebot überzeugen. syng4 GmbH Schwabachstraße 3e Neunkirchen am Brand Telefon: Mail: info@syng4.de Kleinsendelbach Fr. 23. Oktober Info-Abend des CSU-Ortsverbandes, Uhr. Neunkirchen am Brand Mi. 21. Oktober Multimediavortrag, Aula Grundschule, Uhr Do. 22. Oktober Vortrag Wildfrüchte im Garten und Feld, Bürgerstuben, Uhr Sa. 24. Oktober Weinfest im Zentspeicher, ab Uhr Mo. 26. Oktober Ortsgruppentreffen, Bund Naturschutz, Bürgerstuben, Uhr Mi. 28. Oktober Infoabend Willkommen in Neunkirchen, Kolping-Saal, Uhr Man(n) trifft sich, Evang. Gemeindehaus, Uhr Mi. 4. November Sicherheit im Alltag, Evang. Seniorenkreis, Evang. Gemeindehaus, Uhr Mitgliederversammlung, Angelfischereiverein, Kutscherstuben, Uhr Ebersbach Sa. 31. Oktober Jahreshauptversammlung, Blaskapelle, Gemeinschaftshaus, Uhr Ermreuth So. 25. Oktober Meistersänger aus der Mongolei, Synagoge, Uhr Termine Uttenreuth Fr. 23. Oktober Kino unterm Kirchturm, Uhr So. 25. Oktober Geistl. Konzert, St. Kunigunde, Uhr Fr. 30. Oktober Märchenstunde in der Gemeindebücherei, Uhr Fr. 6. und Sa. 7. November Kriminalkomödie Manche mögens heiß, Theatergruppe, Schwarzer Adler, jeweils Uhr Buckenhof Fr. 23. Oktober Kleines Oktoberfest im Hallerhof, ab Uhr. Mi. 28. Oktober Vortrag Krebsforschung Hallerhof, Uhr. Spardorf Sa. 24. Oktober Kindertheater, MZH, Uhr. Marloffstein Mi. 4. November Wirtshaussingen beim Striegelwirt, 19.0 Uhr Dormitz Di. 27. Oktober Frühstückstreff im Pfarrheim, 9.00 Uhr Sa. 7. November Weinfest, Schützenheim, ab Uhr Immer frisch für Sie: regionales Obst und Gemüse! Äußerer Markt Neunkirchen am Brand / Öffnungszeiten: Mo. Fr , Sa Uhr

5 21/ Diakonie für Kinder und Jugend Ferienbetreuung Die Diakonie für Kinder und Jugend e.v. in Neunkirchen bietet in den Herbstferien eine Ferienbetreuung für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahre an. Die Betreuung wird in bewährter Form von pädagogischem Fachpersonal durchgeführt, Buchungen sind halbtags (8.00 bis Uhr) und ganztags (8.00 bis Uhr) möglich und schließen jeweils ein warmes Mittagessen mit ein. Für den Buß- und Bettag, der schulfrei ist, bieten wir ebenfalls eine Betreuung in Form eines Ausflugs zum Kommunikationsmuseum mit pädagogischer Führung an. Anmeldeformulare und weitere Informationen finden sie unter Ausgefüllte und unterzeichnete Anmeldeformulare bitte Dr. Dietlinde Stiller, d.stiller@diakonie-kiju.de senden. Gartenbauverein Einladung zum Vortrag Wildfrüchte in Garten und Feld, deren Nutzen und die Verarbeitung in der Küche am Donnerstag, 22. Oktober, um Uhr im Gasthaus Bürgerstuben, Neunkirchen. Referentin: Frau Christa Heinze, Kräuterpädagogin. Wie schmeckt Hagebutte, Schlehe, Eberesche, Weißdorn oder Kornelkirsche? Was kann ich daraus Schmackhaftes zubereiten? Frau Heinze wird all diese Fragen beantworten und Ihnen Informationen darüber geben, wo die Früchte zu finden sind und wie sie verarbeitet werden. Mit kleinen Kostproben können Sie den Geschmack dieser Früchte testen. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Auf Ihr Kommen freut sich Ihr Gartenbauverein Neunkirchen am Brand und Umgebung. Neunkirchen am Brand Mittelschule Elternbeiratswahl Anfang Oktober fand die diesjährige Elternbeiratswahl statt. Der Elternbeirat wählte anschließend Frau Katja Biermaier zur Vorsitzenden und Frau Monika Braun für dieses Jahr zu ihrem Stellvertreter. Alle weiteren Mitglieder für das Jahr 2015/2016 sowie die Klassenelternsprecher können Sie auf der Schulhomepage unter Elternbeirat nachlesen. Bund Naturschutz Ortsgruppe Neunkirchen Ortsgruppentreffen am Montag, 26. Oktober, Uhr, Gasthof Bürger, Sudetenstr. 3, Neunkirchen a. Br. Wir freuen uns auf Sie. Der Fliesen-Fachmarkt in Eckental seit 1989 Vielfalt und Auswahl Kompetenz Service und Leistung Umfangreiche Ausstellung Verlegeservice Sonderposten und Schnäppchenmarkt auf Lager Bismarckstraße 1a Eckental-Forth Tel Fax Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi Uhr Sa Uhr Wir sorgen für Licht, Komfort und gutes Klima Männerkeis Man(n) trifft sich Prostataleiden was tun? Zu diesem Vortragsabend des Männerkreises Neunkirchen laden wir Sie herzlich ein, am Mittwoch, 28. Oktober, Uhr im Evang. Gemeindehaus, Neunkirchen. Unser Gast, Matthias Fuchs, ist selbst vom Leiden an der Prostata betroffen und nach wie vor in ärztlicher Behandlung. Er hat sich aufgrund eigener Erfahrungen mit dieser ganzen Thematik auseinandergesetzt und erklärt in leicht verständlichen Worten, was im Körper vorgeht und wie wir damit umgehen müssen. Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend mit interessantem Anschauungsmaterial, an dem Sie auch ihre Fragen loswerden können. Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: Donnerstag, 29. Oktober, Uhr. Machen Sie das Beste aus Ihrer Heizungsanlage! Mit dem intelligenten OSKAR Schichtspeicher holen Sie mehr aus Solaranlage, Hackschnitzel-, Holz-, Gas- und Ölbrenner oder Wärmepumpe. OSKAR schichtet dabei überschüssiges heißes Wasser nach Temperaturstufen ein und stellt es in der gewünschten Temperatur komfortabel zu Verfügung. Dabei minimiert OSKAR nicht nur den Energiebedarf, sondern schont auch den Brenner durch längere Einschaltintervalle. Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns an! Telefon /

6 6 21/2015 Viva Musica Chorprojekt läuft an Die Proben für die Aufführung des Messias von Händel beginnen. Das Konzert mit etwa 160 Sängern findet am in der Heinrich-Lades-Halle statt. Erwartungsvoll blickt die bewährte Gemeinschaft der vier Chöre aus Neunkirchen (viva musica), Uttenreuth (Happy Voices), Eckenhaid (MGV) und Großenseebach (Cäcilia) auf die herausfordernden Proben. Sangesbegeisterte, die Lust auf dieses besondere Projekt verspüren und schon Chorerfahrung haben, können sich bei Armin Spatz oder Margitta Hüller melden. Neunkirchen am Brand Abseits der Touristenpfade in den schönsten Nationalparks im Westen der USA. Am Mittwoch 21. Oktober, Uhr lädt die VHS in die Aula der Grundschule, Deerljiker Platz 1, zu einem Vortrag von Günter und Almut Simon ein. Sie entführen den Zuschauer in ein einzigartiges Naturparadies, in die steinerne Wunderwelt des amerikanischen Südwestens. Hier befinden sich auf engstem Raum einige der faszinierendsten Landschaften dieser Erde. Jeder Nationalpark ist anders und hat seinen ganz besonderen Reiz, vom pittoresken Bryce Canyon bis zur größten Schlucht der Welt, dem Grand Canyon. Dort besuchen die beiden Erlanger Almut und Günter Simon abseits der Touristenpfade die weniger bekannten Orte, meistens zu Fuß. Über abenteuerliche Pisten gelangten sie im Red Rock Country zu wahren Naturwundern aus Stein, zu schlanken Hoodoos, bizarren Bögen und faszinierenden Slot Canyons. VHS Neunkirchen Multimediavortrag Go West Der Höhepunkt der Reise war ein Besuch der berühmten Wave. Über Permits ist geregelt, dass täglich nur 20 Personen dieses fragile Areal der Coyote Buttes betreten dürfen. Die beiden hatten das große Glück, ausgelost zu werden. Sie beendeten ihre Reise im Yellowstone Nationalpark, wo sie in die wundersame Welt der Geysire eintauchten. VHS Neunkirchen a.br. Freie Kursplätze Zu folgenden Kursen und Veranstaltungen im Herbstsemester 2015 können Sie sich noch anmelden: Ne108 Herbstwildkräuterführung 17. Oktober, bis Uhr, 9,90 Ne009 Patientenverfügung, Betreuungswunsch und Vorsorgevollmacht Vortrag am 20. Oktober, bis Uhr, 4, Ne092 Älter werden und jung bleiben Gedächtnistraining 8x ab 21. Oktober, bis Uhr, 26,40 Ne077 Aerobic & Fitnessgymnastik 10x ab 21. Oktober, bis Uhr, 22, Ne124 Entgiften, entschlacken, abnehmen 8x ab 22. Oktlober, bis Uhr, 39,60 Neu bei uns! Autoglaszentrum Effeltrich Ihr Autoglasspezialist für Stadt und Land. Sofortreparatur von Steinschlägen sowie Scheiben-Austausch und -Versiegelung. Auto Bayer Erlanger Straße Effeltrich Tel

7 21/ Ne136 Schimmelpilze an Wänden und Decken Vortrag am 22. Oktber, bis Uhr, 6,60 Ne141 Stillen oder Fläschchen und was kommt dann? 2x ab 23. Oktober, 9.30 bis Uhr, 9,90 Ne105 Kinesiologisches Tape-Seminar, Workshop mit praktischen Übungen 24. Oktober, bis Uhr, 19,80, Material 10, Ne093 Der Weg zu mir selbst kreative tänzerische Körperarbeit 25. Oktober, bis Uhr, 6,60 Ne109 Meditatives Mantrasingen 28. Oktober, bis Uhr, 8,25 Ne137 Wasser unser wichtigstes Nahrungsmittel! Vortrag am 29. Oktober, bis Uhr, 6,60 Ne144B Sicherheit ist erlernbar! Gewaltpräventionskurs für Kinder 6 bis 12 Jahre 10. November, bis Uhr, 18, Ne130 Weihnachtsdekorationen häkeln 10. November, bis Uhr 11, Ne089 QiGong für den Feierabend 12x ab 10. November, bis Uhr, 61,80 Ne127 Malerische Bildgestaltung mit Acryl 13. bis 15. November, 62,70 Ne037 Methoden für einen guten Umgang mit Stress 4x ab 13. November, 9.30 bis Uhr, 35,20 Weitere Informationen und Anmeldung bei der Marktgemeinde Neunkirchen, Rathaus Am Klosterhof, Frau Harrer Tel oder im Internet unter Katholische Kinderkrippe Segnung der neuen Franziskusstatue Das zweite Haus unserer Kinderkrippe zum Guten Hirten am Mühlwiesenweg 18, trägt den Namen Haus Franziskus. Bereits 2013 wurde die erweiterte Kindertagesstätte eröffnet, seit dem 2. Oktober steht nun am Eingang eine Statue des heiligen Franz von Assisi. Der Vorsitzende des St. Elisabethenvereins Wilhelm Geist konnte zur Segnung der Statue, die Kinder mit ihren Eltern und Neunkirchen am Brand Großeltern, die Erzieherinnen, die Vorstandsmitglieder des Trägervereins sowie Herrn Pfarrer Peter Brandl, Herrn Pfarrer Axel Bertholdt und Herrn Bürgermeister Heinz Richter vor dem Haus Franziskus begrüßen. Wilhelm Geist betonte der Name Franziskus ist Programm für die Arbeit in der Krippe. Bereits im Jahr 2012 wurde der Name für die erweiterte Einrichtung ausgewählt, im April 2013 hat auch der neue Papst den Namen Franziskus für sein Pontifikat angenommen. Der Name Franziskus steht für die Liebe zu Christus, für das Lob des Schöpfers, für die Zuneigung zu den Kleinen und Hilfsbedürftigen und für die Sorge um die Schöpfung. Geschaffen wurde die Skulptur vom Münchner Künstler und Bildhauer Herrn Professor Klaus Backmund. Das Gesamtwerk des bekannten Künstlers umfasst eine große Zahl von bedeutenden Werken im kirchlichen und öffentlichen Raum. Auch in unserer Erzdiözese Bamberg hat Herr Prof. Backmund viele Werke geschaffen. Danken möchten wir auch dem Steinmetzmeister Bertholdt aus Neunkirchen, der den Sockel beschriftet und mit seinem Team die Skulptur aufgestellt hat. Wir möchten Sie herzlich einladen, den Heiligen Franziskus am Mühlwiesenweg zu besuchen und sich von ihm inspirieren zu lassen. Farbmischanlage Wir mischen Ihnen jeden Farbton, ob Lack-, Holzschutz-, Fassaden- oder Latexfarbe z.b. Innenfarbe, 2,5 ltr ab 19, Neunkirchen am Brand Zu den Heuwiesen Telefon / Inh. Yvonne Haas

8 8 21/2015 Eltern-Cafe Am Freitagnachmittag, dem 9. Oktober, kamen im Garten beider Häuser Zum guten Hirten und Franziskus interessierte Krippeneltern mit ihren Kindern klein und groß zusammen. Es war ein harmonisches Beisammensein und Spiel bei wunderbar sonnigem Herbstwetter. Neue und schon erfahrene Eltern konnten sich bei Kaffee und Kuchen austauschen und kennenlernen. Nun freuen wir uns auf eine entspannte Elternbeiratswahl am 20. Oktober, um Uhr, mit anschließendem Laternenbasteln. Neunkirchen am Brand Willkommen in Neunkirchen Infoabend Am Mittwoch, 28. Oktober, veranstalten wir um Uhr einen Infoabend im katholischen Pfarrzentrum Adolph Kolping, Gräfenberger Straße 2b (auf der Rückseite des Gasthof zur Post). Wir möchten die Helferinnen und Helfer und alle Interessierten Ofizielles Logo des Helferkreises einladen, mit uns einen Blick zurück auf die letzten Monate zu werfen sowie einen Blick nach vorn zu wagen. Die Hilfe der Neunkirchner Bürgerinnen und Bürger war bisher ganz großartig. Im Juli konnten wir ein gemeinsam mit Marktgemeinde, Kirchen und Vereinen erarbeitetes Konzept fertigstellen, das wir Ihnen gerne vorstellen möchten. Ebenso die Arbeitskreise, die heute schon viele Dinge bewirken. Natürlich gibt es auch immer noch Felder, auf denen ein weiteres Engagement möglich wäre. Eine wichtige Einrichtung ist mittlerweile unser Begegnungscafé. Viel ist in diesen Tagen von Integration die Rede. Integration lebt von Begegnung. Deswegen war es uns als Helferkreis von Anfang an wichtig, Möglichkeit zur Begegnung zu schaffen. So haben wir die Idee eines regelmäßigen Cafés aufgegriffen, die bei anderen Helferkreise bereits erfolgreich war. Mittlerweile hat sich das Begegnungscafé als feste Einrichtung etabliert. An jedem zweiten und vierten Samstag im Monat (ausgenommen Feiertage) hat es auch seinen festen Platz im Kalender. Bisher konnten wir bei jedem Termin neue interessierte Neunkirchner treffen. Die Gespräche zwischen allen Besuchern haben immer Hand und Fuß, weil man die zur Verständigung braucht. Aber es kommt trotzdem ein sehr guter Austausch zustande. Viele Informationen rund um den offenen Helferkreis gibt es auf unserer Webseite Verkehrssicherheitsinitiative Hallo Auto Besuch an der Mittelschule Nach Angabe des Deutschen Verkehrssicherheitsrates verunglückten 2014 in Deutschland Kinder unter 15 Jahren. Dabei wurden 71 Kinder getötet (2013: 58). Sicherlich hat sich das Unfallrisiko gegenüber früheren Zeiten enorm verringert, die Zahl der Unfälle ist aber immer noch viel zu hoch. Erschreckend ist auch, dass fast 60% der verunglückten Kinder als Fahrradfahrer oder Fußgänger unterwegs waren. Czeslick Informationstechnik TV DVD HIFI SAT TEL DSL PC Internet PC und Notebook Neugeräte Gräfenberger Straße Neunkirchen Tel

9 21/ Neunkirchen am Brand Mit der vom ADAC/1.Automobilclub Neunkirchen durchgeführten Veranstaltung wurde den Schülerinnen und Schülern der 5. Klasse sehr eindrucksvoll vermittelt, Entfernung und Geschwindigkeit eines sich nähernden Fahrzeugs richtig einzuschätzen. Spielerisch wurde der Anhalteweg (Reaktionsweg + Bremsweg) geübt und anschließend mit dem Auto demonstriert. Agenda 21 Spielertreff Der vor 10 Jahren von der Agenda 21 Neunkirchen am Brand initiierte Spielertreff ist ein echtes Erfolgsmodell. Die Veranstaltung am 29. September kam bei den Schülerinnen und Schülern sehr gut an und soll auch im nächsten Jahr fortgesetzt werden. Wanderfreunde Termine Die Wanderfreunde Neunkirchen besuchen im November folgende Wanderungen: /1.11. Zirndorf/Langenzenn; 7./8.11. Wachenroth; 14./ Vorbachzimmern. 39. Volkswandertage Am 10. und 11. Oktober fanden in Neunkirchen a. Br. die 39. Internationalen Volkswandertage statt. Wir möchten uns hiermit bei allen Wanderern aus Nah u. Fern für die rege Teilnahme bedanken. Ein besonderer Dank gilt der Jugend- u. Trachtenkapelle Neunkirchen a. Br., die als einziger Ortsverein eine Gruppe meldete. Wir hoffen, sie alle im nächsten Jahr, zu unseren 40. IVV Volkswandertagen, wieder begrüßen zu dürfen. Nutzen Sie unsere unverbindliche technische und kaufmännische Beratung! Tel: / Mail: kontakt@glasbaukunst.de Immer am 1. Freitag im Monat wird ab Uhr in Neunkirchen gespielt. Dazu treffen sich Gleichgesinnte, die Interesse und Lust an unterschiedlichen Brett- und Kartenspielen haben. Treffpunkt ist das Café Der Beck in Neunkirchen, Erlanger Straße. Jeder kann teilnehmen. Spiele stehen zur Verfügung und es finden sich immer zwischen fünf und zwölf Leute ein, die alle großen Spaß am Spielen haben und ihren Kopf gerne ein bisschen trainieren. Und das alles kostenlos. Das nächste Treffen findet am 6. November tatt. Nähere Auskünfte gibt U. Wittmann, Tel VERKAUF Neunkirchen, wunderschönes Anwesen mit großem Wintergarten, EFH mit ca. 240 m² Wfl., ca m² Grund, 7 Zi., Wellnessber. mit Sauna, Kaminofen, Balkon, herrl. angel. Garten, beheizter Pool, Do.-Garage, BJ 1998, V, 84,3 kwh/m²a, Gas, C, Bez. n. Vereinb , Neunkirchen, sehr schönes 3-Fam.-Haus, ca. 320 m² Wfl., ca. 707 m² Grund, geschmackv. angel. Garten, Wintergarten,Terrasse, neue Bäder, mod. EBK, Do.-Gar., Carport + Stellplätze, 2 Whgen langfr. vermietet, BJ 1973, V, 118,4 kwh/m²a, Gas, D, Bez. nach Vereinb , Erlangen, ruhig gel. Eigentumswohnung, 3 Zi., ca. 78 m² Wfl., gr. Keller, Kfz.-Stellpl., derz. vermietet für 11,-/m², BJ 1949, B, 192 kwh/m²a, Gas, F, , incl. Stellpl. Gerne informieren wir Sie über unsere Neubauprojekte ETWen und EFHer in Neunkirchen, Dormitz, Kleinsendelbach, Eckental, Bamberg und Bamberg-Bischberg! Weitere Angebote unter GREGORIUS Immobilien GmbH Großenbucher Straße Neunkirchen am Brand

10 10 21/2015 Blütenschwarz Die Neunkirchner Autorin Silke Bauerfeind hat im September ihr viertes Buch veröffentlicht. Der Erzählband Blütenschwarz hält Geschichten bereit, die von vier unterschiedlichen Menschen in besonderen Lebenssituationen geschrieben wurden. Die Personen sind fiktiv, sagt die Autorin, allerdings halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass die Geschichten genauso passiert sein könnten. Wer weiß das schon. Das Schreiben der Kurzerzählungen kam einem inneren Aufräumen gleich, erklärt Silke Bauerfeind. Einige Erzählstränge hatten sich schon über Jahre sowohl in meinem Kopf als auch auf Papier angesammelt. Sie wollten zu Ende geschrieben werden. Im November stellt die fränkische Autorin ihr Buch und weitere Arbeiten sowie eine eigene Bilderausstellung in Norddeutschland bei einer Lesereise vor. Ich freue mich natürlich auch auf Lesungen in der heimischen Region. Ein paar Termine wurden bereits angefragt und werden in Kürze bekannt gegeben. Blütenschwarz ist in Buchhandlungen und den gängigen Internet-Buchshops erhältlich, auch als E-Book. Außerdem kann man es neben anderen Werken der Autorin auch über ihre Website bestellen: TTC Neunkirchen Bambinis Auch in dieser Saison kämpft eine Bambini-Mannschaft des TTC Neunkirchen im Landkreis Forchheim um Punkte. Bambinis, das Wir reinigen Ihre Fenster und Wintergärten professionell und preiswert! Neunkirchen am Brand Mehl Containerdienst Wir holen: Aushub, Bauschutt, Gartenabfälle, Sperrmüll und vieles mehr. Wir liefern: Humus, Schotter, Kies, Sand und vieles mehr. Mehl Containerdienst GmbH Neunkirchen am Brand Baad 9 a Rahmer Gebäudedienste GmbH Nägelsbachstraße Erlangen Tel: / ck@rahmer.de Tel: Container zum Festpreis Keine Standmiete sind die 6 bis 12 Jährigen, die von Peter Dörr und Werner Müller betreut werden. Erstaunlich, wie treffsicher die Buben und Mädchen inzwischen an die Platte gehen. V.l.n.r. Moritz Heubeck, Robin Heinlein, Niklas Walchner (ohne Klara Geyer und Till Rudrich). In der vergangenen Saison erkämpften sich die Neunkirchener Bambinis einen souveränen ersten Tabellenplatz. Das zahlt sich aus. Denn diejenigen, die aus der Altersgruppe entwachsen sind, spielen heute überaus erfolgreich in einer der drei Jungenmannschaften. Und auch die Saison 2015/16 hat für die jetzigen TTC-Bambinis verheißungsvoll begonnen. Nach dem 5:0 gegen den SV Pretzfeld steht die Mannschaft mit 6:0 Punkten an der Tabellenspitze. Bei Punktespielen bilden drei Bambinis eine Mannschaft. Caritas Sozialstation Erntedank Traditionsgemäß zog am Neunkirchner Erntedanksonntag nach dem Gottesdienst wieder der Festumzug zu unserem Caritas- Altenheim St. Elisabeth. Bei sonnigem, jedoch windigem Wetter versammelten sich die Bewohner im Hof, um die Vertreter der Kirche und Gemeinde zu empfangen. Unter den Klängen der Jugend- und Trachtenkapelle zogen zahlreiche Ministranten in Begleitung von Herrn Pfarrer Peter Brandl in den Innenhof ein. Nachgefolgt von Vertretern der Gemeinde, örtlichen Metzger und Bäcker sowie die Neunkirchner und Ebersbacher Trachtenvereine. Nach den Grußworten von Herrn Pfarrer Brandl, Frau Schmitt vom Neunkirchner Heimat- und Trachtenverein wurden die reichen Erntegaben an unser Haus übergeben.

11 21/ Mit einem kleinen Umtrunk und Kuchenspenden bedankte sich Frau Eber, die Hauswirtschaftsleiterin, im Namen aller Bewohner und Mitarbeiter für die großzügigen Spenden. Es ist jedes Jahr wieder ein besonderes Ereignis, neben all den bunten Trachten und der prachtvollen Erntekrone, vor allem den reichen Erntesegen zu bestaunen. Allen Spendern nochmals ein herzliches Dankeschön und ein Vergelt s Gott. Vorankündigung Am 31. Oktober findet für alle interessierten Bürger und für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Wohlfühl- und Gesundheitstag von bis Uhr statt. Testen Sie wie stark Ihre Rückenmuskulatur wirklich ist. Wie hoch ist Ihr Stresspegel? Handkraftmessung oder kleiner Gesundheitstest. Gönnen Sie sich eine Kosmetik und Farbberatung oder eine wohltuende Handmassage mit ätherischen Ölen. Lassen Sie Ihre Füße verwöhnen oder basteln kleine Lavendelsäckchen. Oder stöbern Sie in unserem Bücherflohmarkt. Lassen Sie sich von unseren vielfältigen Angeboten für Körper, Geist und Seele überraschen. Außerdem können Sie sich an diesem Tag unser Haus anschauen und in Ruhe Eindrücke sammeln. Falls Sie sich selbst für einen Heimplatz interessieren oder Sie als Angehörige interessiert sind, informieren wir Sie gerne und unverbindlich. Alle Angebote sind kostenfrei, Spenden werden gerne angenommen. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Wohlfühltag. Kolpingfamilie Fahrt in die Goldschlägerstadt Schwabach am Mittwoch, 28. Oktober, Abfahrt Ebersbach Uhr an der Bushaltestelle; Neunkirchen Uhr an der Bushaltestelle Derlijker Platz (Grundschule); Neunkirchen Uhr am Busbahnhof. Neunkirchen am Brand Wir fahren zum Mittagessen in den Landgasthof Kraft in Büchenbach-Kühedorf in der Nähe von Schwabach. Um Uhr besuchen wir im Stadtmuseum von Schwabach die Goldschlägerwerkstatt, wo uns die Kunst des Goldschlägers vermittelt wird. Danach machen wir noch einen Bummel durch die schöne Innenstadt von Schwabach mit seinen Sehenswürdigkeiten und zum Abschluß gibt es noch Kaffee und Kuchen. Rückkehr gegen ca Uhr, Anmeldung bei Hildegard Dotzauer, Tel oder bei Brigitte Ziel Tel Weltgebetstag Die Kolpingsfamilie St. Josef Neunkirchen am Brand lädt ein zum Gottesdienst am Mittwoch, dem 28. Oktober, um Uhr, dieses Jahr in Großenbuch, St. Johannes der Täufer, mit unserem Präses Herrn Pfarrer Peter Brandl. Der Weltgebetstag des Internationalen Kolpingwerkes erinnert auf der einen Seite an die Seligsprechung Adolph Kolpings am 27. Oktober Auf der anderen Seite steht aber immer auch das Kolpingwerk eines Landes im Mittelpunkt, das sich vorstellen und um ein unterstützendes Gebet bitten kann. Evangelischer Seniorenkreis Sicherheit im Alltag Wir laden recht herzlich ein zum Seniorenkreis am Mittwoch, 4. November, um Uhr, in das Evang. Gemeindehaus von- Hirschberg-Straße 8. An diesem Nachmittag besucht uns Herrn Demele von der Polizei Forchheim und informiert uns, wie wir uns im Alltag sicherer fühlen können. Wir freuen uns über Ihren Besuch und einen informativen Nachmittag. Gewächshäuser Orangerien Wintergärten Terrassendächer Neunkirchen Erlanger Str / Nutzfahrzeuge Unsere Leistungen: Neuwagen Unfallreparaturen Gebrauchtwagen Leihwagenservice EU-Fahrzeuge Stoßdämpferprüfstand Inspektion Achsvermessung Express Service Autoglasreparatur Reifenservice Waschanlage Autohaus Baumann GmbH Industriestraße 5 Tel / Baiersdorf Fax /

12 12 21/2015 Prämiertes Jugendturnier Auch in diesem Jahr gehörte der Tennisclub und TSV wieder zu den Preisträgern des Wettbewerbs Bank und Sport. Die Bank möchte mit ihrer Auslobung von insgesamt , Vereinsleben und Ehrenamt fördern und unterstützen. Alle prämierten Projekte zeichnen sich durch Nachhaltigkeit und Zukunftsorientiertheit aus. Die Höhe des Preisgeldes wurde diesmal aufgrund eines Online-Votings ermittelt. Der TSV bedankt sich bei allen, die die Einradgruppe durch ihr Voting so tatkräftig unterstützt und dadurch den Erfolg (1000, ) gesichert haben. Vielen, vielen Dank. In einem feierlichen Rahmen, in dem die Einrad-Gruppe eine beeindruckende Vorführung darbot, bekam der TCN ebenfalls ein Preisgeld von 1.000, überreicht, das er für sein Engagement um den Maler-Guttenberger Tennis Jugendcup erhielt. Dieses Turnier gehört mittlerweile zu den größten Jugendturnieren des Bayerischen Tennisverbandes. Es soll den tennisbegeisterten Jugendlichen den Einstieg in den Turnierbetrieb erleichtern. Die erfolgreiche Arbeit der Organisatoren zeigt sich auch darin, dass das Turnier im kommenden Jahr zum 11. Mal stattfinden wird. Das TCN-Team um Turnierchef Peter Kolbenschlag, Wolfgang Guttenberger und Andreas Kaiser wurden deshalb für seinen außergewöhnlichen ehrenamtlichen Einsatz mit diesem Preis ausgezeichnet, der der Jugendarbeit des TCN zu Gute kommt. Stefan Bätz e.k. Containerdienst Absetzcontainer / Abrollcontainer von 4-40m³ Seit 2008 ihr zuverlässiger und günstiger Entsorgungspartner für Privat und Gewerbe. Wir entsorgen Bauschutt, Erdaushub, Restmüll, Grüngut, Baustellenabfälle, Altholz alle Klassen, asbesthaltige Abfälle uvm. Wir liefern Sand, Schotter, Kies, Humus, Rindenmulch, Zierkies und übernehmen Minibaggerarbeiten. Telefon: Neunkirchen am Brand Stefan Bätz Entsorgung e.k., Erleinhofer Straße 4, Dormitz Angelfischereiverein Schwabachgrund e. V. Mitgliederversammlung Wir laden alle Mitglieder und interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich zu unserer nächsten Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem 4. November, um Uhr in die Kutscherstube (Torplatz 2, Neunkirchen am Brand) ein. Des Weiteren bitten wir alle aktiven und passiven Mitglieder um Mithilfe: Am Samstag, dem 7. November ab 8.00 Uhr wollen wir unseren Boxer -Weiher abfischen. Besuchen Sie uns im Internet: Marktbücherei St. Michael Neunkirchen liest seit 50 Jahren Herzliche Einladung zum 50jährigen Jubiläum der Marktbücherei St. Michael, am Freitag, 6. November, um Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael, zelebriert von Domkapitular Dr. Heinrich Hohl und Pfarrer Peter Brandl. Um Uhr Festprogramm Gestatten Sie, ich bin ein Schaf. Fabeln und andere Tiergeschichten zum Vergnügen mit Werner Müller (Weißenohe) im Pfarrgemeindehaus Adolph Kolping, Gräfenberger Str. 2, Neunkirchen. Werner Müller lädt ein, das Tierische im Menschen und das Menschliche im Tier neu zu entdecken und zu erleben. Er hat auf vielfache Wunsch seiner Fangemeinde ein Programm erarbeitet, in dem er das spielt und lebt, was er am besten kann. Er wird zum Schaf, lässt den Wolf mit dem Lamm streiten, sitzt als Häschen im Kohl, wird als Affe zum Menschen und zieht als Löwe Alois mit den Schafen. Werner Müller lebt und spielt beaknnte und unbekannte Fabeln, Gedichte und Texte von Äsop, La Fontaine, Krylow, Busch, Morgenstern u.v.a. in der für ihn typischen Mischung aus Körpertheater, Rezitation und Pantomime. Eintritt frei, Spenden gern gesehen. Einladung Lesung mit dem bekannten Kinderbuchautoren Ingo Siegner und seinem Kleinen Drachen Kokosnuss am Freitag, 20. November, Uhr, in der Marktbücherei St. Michael, Anton von Rotenhanstr. 3 (Zehntplatz), Neunkirchen a. Br. Eintritt: 4, Kinder und 5, Erwachsene. Kartenvorverkauf in der Bücherei. Informationen auch unter Marktbücherei St. Michael, Tel oder buecherei@neunkirchen-am-brand.de.

13 21/ Ebersbacher Dorfgemeinschaft Weinfest Am Samstag, dem 7. November, veranstaltet die Ebersbacher Dorfgemeinschaft ihr Weinfest mit Wein, Weib & Gesang. Los geht s um Uhr im Gemeinschaftshaus Ebersbach, Unkostenbeitrag 3,. Gute Weine, deftige Brotzeit und Unterhaltungsmusik mit Bernd Kern sorgen für gute Stimmung und einen vergnüglichen Abend. Blaskapelle Ebersbach Einladung Zur Jahreshauptversammlung am Samstag, dem 31. Oktober, um Uhr, im Gemeinschaftshaus Ebersbach. Um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder wird gebeten. Rosenbach Jugendfeuerwehr Zu Gast in Thüringen Am 3. Oktober nahm die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Rosenbach am Leistungsvergleich Disziplin Löschangriff um den Gleistalpokal bei ihren Feuerwehrfreunden in Golmsdorf/ Thüringen teil. Ebersbach Rosenbach Kleinsendelbach Deutsch-Deutschen Freundschaft der Oberfranken und Thüringen. Die Rosenbacher Jugendlöschgruppe mit Alicia Frank, Alexandra Derbfuß, Lisa Krauthöfer, Rabea Lobenhofer sowie Paul und Emil Kupfer belegten den 2. Platz bei den Jugendwettkämpfen. Maschinist für die Jugendgruppe war der Rosenbacher Maschinist Axel Fork, er musste erst an der alten DDR Tragkraftspritze angelernt werden, den das war Wettkampfvoraussetzung. Er meisterte seine Aufgabe aber ausgezeichnet. Kommandant Robert Krauthöfer sprach mit dieser Teilnahme von einem Zeichen für die Feiern zur 25-Jährigen Feuerwehrfreundschaft Golmsdorf und Rosenbach. Dieses Jubiläum möchte man am 28. August 2016 an der Rosenbacher Kirchweih, verbunden mit 120 Jahre Feuerwehr Rosenbach, gemeinsam feiern. Kleinsendelbach SV Kleinsendelbach 100 Kindern beim SV Ganz schön was los war auf dem A-Platz in Kleinsendelbach. Die Kleinfeld-Jugend war Gastgeber eines FUNino 4.0-Turniers und mehr als 100 Kinder der E-, F- und G-Jugend nahmen an der fast vierstündigen Veranstaltung teil. Der Erlanger Sport-Professor Matthias Lochmann moderierte das ganze Turnier, bei dem in zwei Altersgruppen Mannschaften vom TSV Neunkirchen, FC Dormitz, SV Hetzles, ASV Niederndorf, SpVgg Sittenbachtal, TSV Ebermannstadt, SC Uttenreuth, VdS Spardorf, TV 1848 Erlangen, DJK Falke Nürnberg, SV Kleinsendelbach sowie vom 1. FC Nürnberg teilnahmen. Der Landrat des Saale-Holzlandkreises Andreas Heller und der 1. Bürgermeister der Gemeinde Golmsdorf Peter Gnaß, sowie Ortsbrandmeister Jörg Hüttich sprachen von einer lebendigen GUTTENBERGER Bodenbeläge Verkauf & Verlegung / GmbH Kompetenz rund um s Dach Steildächer & Flachdächer Sanierungen Sanierungen von Balkonen & Garagen Dachflächenfenster Blecharbeiten und Zimmererarbeiten Innungsbetrieb in Fürth/Stadeln Telefon: Mail: kontakt@herpich-dach.de

14 14 21/2015 Ökumenischer Kreis Frühstückstreff für Frauen Herzliche Einladung des ökumenischen Kreises Dormitz für den Dienstag, 27. Oktober, um 9.00 Uhr im Dormitzer Pfarrheim. Thema: Wie Kinder fromm und fröhlich sein, zum 200. Todestag von Matthias Claudius, sein Leben, seine Gedichte, seine Lieder. Referenten: Renate und Ernst Wilhelm Schiller. Information und Anmeldung bis 24. Oktober bei Karola Müller, Tel , Claudia Popp Tel , oder per Mail Kostenbeitrag: 6,50. Still- und Säuglingstreff Dormitz Nachwuchs willkommen Endlich das Baby ist da und mit ihm ist vieles neu und anders. Da tut es gut, andere junge Mütter mit ihren Babys zu treffen und sich in gemütlicher Runde bei einer Tasse Tee auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Der Still- und Säuglingstreff im Dormitzer Pfarrheim bietet dazu an jedem ersten Montag im Monat von 9.30 bis Uhr die Gelegenheit. Dormitz Die Treffen werden von der AFS-Stillberaterin und Dipl.-Ökotrophologin Wilma Bröker geleitet, die bei Fragen rund um Stillen, Beikost und Kinderernährung Hilfestellungen und Tipps geben kann. Eingeladen sind alle interessierten Frauen mit ihren Babys aus dem ganzen Schwabachbogenland. Das nächste Treffen ist am 2. November. Weitere Infos bei Wilma Bröker, Schützenfreunde Dormitz Neue Schützenkönige inthronisiert Bei den Schützen sind das Königsschießen, der Festumzug und die Proklamation der neuen Majestäten das Highlight im Schützenjahr. Um Uhr setzte sich am Samstag, dem 10. Oktober, der kleine Festzug mit Blasmusik in Bewegung, um seine neuen Majestäten, den Jugendvogelkönig Lukas Bezold und die neue Schützenkönigin Claudia Singer in das Schützenheim abzuholen. Bei der traditionellen Proklamation durch den 1. Vorstand Franz Lösel wechselten die Königsketten wieder für ein Jahr ihre Besitzer. Im Verlauf des Abends konnten noch die Ehrenscheibe, gestiftet von Frau Christine Dressel, und die von Herrn Franz Lösel gestiftete Glückscheibe, an die Sieger des vorausgegangenen Vereinspreisschießens überreicht werden. Die Ehrenscheibe 3. Dormitzer Oktoberfest mit den Leutenbacher Musikanten Erleben Sie mit uns am Samstag, dem 24. Oktober, ab Uhr, einen stimmungsvollen Abend im Stile des Oktoberfestes in München. Die Mehrzweckhalle verwandeln wir in ein Festzelt und unsere Bedienungen servieren Ihnen, selbstverständlich in Tracht, Fränkische Schmankerl. Die Stimmungskapelle aus Leutenbach wird den Abend musikalisch aufheizen. Wir würden uns freuen, wenn Sie ebenfalls zahlreich in Tracht kommen würden. Ihr zuverlässiger Partner Wein-, Spirituosen-, Bierund Limonaden-Vertrieb Eintritt frei! Josph-Kolb-Straße Neunkirchen am Brand Telefon / 6 67 Fax / Ihr Dormitzer Burschenverein

15 21/ sicherte sich mit einem exzellentem Schuss Herr Norbert Scharf und die Glückscheibe konnte Frau Carola Dörfler übergeben werden. Besonders bedanken wir uns bei der Blaskapelle für deren musikalische Umrahmung und allen Mitgliedern, die wieder tatkräftige Unterstützung geleistet haben. 15. Dormitzer Weinfest Das 15. Dormitzer Weinfest findet am Samstag, 7. November, im Schützenheim (Sebalder Str. 12a) statt. Einlass ist ab Uhr. Für Tanz- und Unterhaltungsmusik (ab Uhr) sowie Speisen und Getränke ist gesorgt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Platzreservierungen sind möglich bei Erich Mirsberger und Erwin Singer Veranstalter ist der Überparteiliche Wählerblock (ÜWB). Dormitz Hetzles Sportverein Karpfenpartie Am Samstag, 24. Oktober, von bis Uhr und Sonntag, 25. Oktober, von bis Uhr. Dieses Jahr bietet der SV Hetzles neben den kulinarischen Leckerbissen auch wieder ein attraktives Sportprogramm. Am Samstag bestreitet unsere Damenmannschaft ihr Punktspiel um Uhr gegen Hammerbach. Am Sonntag geht die Erfolgsgeschichte unseres Karpfenlaufs weiter und wir hoffen wieder auf eine rundum gelungene Laufveranstaltung. Zum Abschluss stehen die Fußballspiele unserer beiden Männermannschaften auf dem Programm. Fußball der Damen am Samstag, Uhr, SV Hetzles Hammerbacher SV. Fußball der Herren am Sonntag, Uhr, SV Hetzles II TSV Kunreuth I; Uhr, SV Hetzles I SV Poxdorf. Laufen am Sonntag, Uhr, 4. Hetzleser Karpfenlauf (6 km) Infos und Anmeldung unter Tischreservierungen können bei Martin Leuthäußer unter Tel vorgenommen werden. Karpfen gibt es natürlich auch zum mitnehmen. Auf Euren Besuch freut sich der SV Hetzles. Die Pflege verliert an Gesicht? Büroräume in Neunkirchen zu vermieten insgesamt ca. 50 m 2, ruhige Lage, eigene Toilette, Küchenmitbenutzung. Telefon: / Hilfe bei Arbeiten rund um s Haus, zuverlässig und sauber! MARKUS LODES Ihr Fachmann für: Bäume fällen Hecken schneiden Gartenpflege Pflasterarbeiten Sträucher schneiden Gartenneuanlage Ziegelwiesenstraße Neunkirchen am Brand Tel / Mobil / Gib Du es ihr zurück! Werde unser Praxisanleiter und nimm unsere Auszubildenden an Deine Hand und zeige ihnen, dass Pflege Kompetenz verdient! Alle Informationen findest Du unter: frankenschwestern.de/zukunft... weil Pflege Kompetenz verdient! Die Frankenschwestern - ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst Leipziger Str Erlangen info@frankenschwestern.de

16 16 21/2015 Trachtengruppe Hetzles Brauchtumspflege Hetzles Die Trachtengruppe Hetzles war am Sonntag, dem 4. Oktober in der kath. Pfarrkirche St.Laurentius beim Festgottesdienst mit groß und klein vertreten. Vielen Dank an alle die teilgenommen haben. Hetzles Das im 19. Jahrhundert errichtete Gebäude ist seit 1949 der Sitz des Bayerischen Landtags. Früh am Morgen, um 8.00 Uhr starteten wir in Hetzles um pünktlich am Landtag anzukommen. In München angekommen erwartete uns bereits Thorsten Glauber und führte uns durch das imposante Bauwerk. Während des Rundgangs erläuterte er uns die Geschichte des ehrwürdigen Gebäudes, führte in diverse Räumlichkeiten und steuerte mit der gesamten Gruppe den Plenarsaal an. Auf Abgeordnetenstühlen, bzw. auf der Regierungsbank sitzend hörten wir den Ausführungen von Thorsten Glauber über die politische Arbeit im Allgemeinen und seiner eigenen Tätigkeit im Landtag im Besonderen interessiert zu. Nach dem Vortrag bedankte sich Bürgermeister Franz Schmidtlein recht herzlich für die Einladung und überreichte ein kleines Erinnerungsgeschenk. Beim gemeinsamen Fototermin konnte sich mancher nicht verkneifen, im Sessel von Horst Seehofer oder Barbara Stamm Platz zu nehmen oder am Rednerpult eine Debattierhaltung anzunehmen. Es war trotz Regens ein wunderbar festliches Ereignis. Über rege Teilnahme bei unserer Kindergruppe würden wir uns bei der nächsten Aktion sehr freuen. Alt- und Neubürger sind herzlich willkommen. Kontakt: S.Falkner, S.Schramm, A.Schmitt FFW Hetzles Landtagsfahrt Am Samstag, dem 26. September, fuhr die FFW Hetzles auf Einladung unseres Landtagesabgeordneten der Freien Wähler (FW), Herrn Thorsten Glauber nach München ins Maximilianeum. Hole Altmetall (Schrott) kostenlos! Kupfer, Alu, Messing usw. gegen Bezahlung. Fa. RL, Telefon / Polsterei Gardinen Sonnenschutz Beratungstermine nach Vereinbarung Unsere Ausstellung ist für Sie geöffnet: Montag, 9.00 bis Uhr Donnerstag, bis Uhr Nach dem Mittagessen im Hofbräukeller stand den Fahrtteilnehmern die Zeit bis zum frühen Abend zur freien Verfügung. Während ein kleiner Teil der Gruppe sich zur Innenstadt bewegte entschied sich die Mehrheit für einen Besuch des Oktoberfestes. Wegen des sog. Italiener-Wochenendes zum Festa della Birra war dieser Oktoberfestbesuch äußerst anstrengend; von der Parkplatz- bis zur Sitzplatzsuche. Gemeinsam eine frische Maß zu trinken war unmöglich, so dass die Gruppen sich verteilen mussten. Um ca Uhr traten wir, ohne personelle Verluste die Heimreise an. Die FFW Hetzles bedankt sich noch einmal für die Einladung bei Herrn Thorsten Glauber und hofft, allen München-Fahrern hat der Ausflug gefallen. Ihr Raumausstatter Klaus Förtsch Neunkirchener Straße Hetzles /

17 21/ FENSTER WECHSELN SIE JETZT! FENSTER TÜREN SONNENSCHUTZ BODENBELÄGE PARKETT FLIESEN MALER SANIERUNG MONTAGE Jetzt ist der beste Zeitpunkt sich für neue Fenster, Dachflächenfenster, Innen- und Haustüren zu entscheiden. Wählen Sie zwischen Holz, Alu und Kunststoff, gemütlich oder modern. Wir bieten hochwertige Markenprodukte von namhaften deutschen Herstellern, kompetente Beratung und fachgerechte Montage mit eigenen Monteuren. Wählen Sie aus unserer breiten Produktpalette und unserem Sanierungsservice egal ob Fenster, Türen, Bodenbeläge, Innenausbau oder Malerarbeiten. Bei uns kommt alles aus einer Hand. Ein Besuch unserer neu erweiterten Ausstellung lohnt sich. Industriestraße Baiersdorf Tel: / info@herrmann-baiersdorf.de

18 18 21/2015 Hetzles Uttenreuth Schützenverein Schwabachtal 4-Vereine Siegerehrung Beim diesjährigen Freundschaftsschießen nahmen 51 Schützen beim austragenden Verein Schwabachtal Hetzles teil. Die von den Vorständen gestifteten Pokale wurden bei der Siegerehrung im Gasthaus Mendelwirt übergeben. Der erste Pokal ging an die Schützenfreunde aus Dormitz mit 1766 Ringen. Zweiter wurden die Schützen von Schwabachtal Hetzles mit 1751 Ringen. Den dritten Pokal nahmen die Aktiven von Hubertus Großenbuch mit 1608 Ringen in Empfang. Auf Platz vier reihte sich die Mannschaft von Hubertus Neunkirchen mit 1534 Ringen ein. Lehofer, beide Hetzles und Robert Lanz, Neunkirchen mit je 184 Ringen. Den besten Tiefschuss mit einem 12,3 Teiler erzielte Klaus Kugler, Großenbuch mit der Luftpistole, vor Roland Wabra, Dormitz mit einem 14,3 Teiler. Als Bester schoss Andreas Scharf mit dem Luftgewehr einen 23,1 Teiler. Ute Eck, Hetzles kam mit einem 23,4 Teiler auf Platz zwei. Nach Übergabe der Pokale und der Einzelpreise wünschte 1. Vorstand Reinhold Bitter, eine faire und erfolgreiche Wettkampfsaison und dem im nächsten Jahr austragenden Verein Hubertus Neunkirchen ebenso viele teilnehmende Schützen. Uttenreuth Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Lebendiger Adventskalender Die ersten drei Einzelplätze mit dem Luftgewehr sicherten sich Andreas Scharf, Dormitz mit 188 Ringen, Werner Eck mit 187 Ringen und Reinhold Bitter 186 Ringen, beide Hetzles. Bei den Luftpistolenschützen überzeugten Alexandra Bitter, Michael Zum 6. Mal Lebendiger Adventskalender in Marloffstein, Rosenbach, Spardorf, Uttenreuth und Weiher. Auch in der Adventszeit wird es den Lebendigen Adventskalender in unseren Gemeinden wieder geben. Da für dessen Organisation Vorlaufzeit nötig ist, stellen wir die Aktion jetzt schon vor und suchen Gastgeber. Wie läuft der Abend ab? Wie im letzten Jahr starten wir die Abende wieder um Uhr. Das diesjährige Thema lautet Mit Engeln unterwegs. Die gastgebenden Einrichtungen und Familien sind eingeladen eigene Geschichten oder Gedichte an den Abenden vorzutragen. Natürlich stellt auch das Team wieder Geschichten zur Verfügung. Sie schmücken am von Ihnen ausgewählten Abend ein Fenster, eine Tür, Garage oder ähnliches. Wir feiern bei jedem Wetter im Freien eine kurze Andacht nach einem vorgegebenen Ablauf. In den letzten fünf Jahren fanden an diesen Abenden schöne Begegnungen zwischen allen Generationen sowie alten und neuen Nachbarn statt. Wer möchte, kann im Anschluss noch warmen Tee und evtl. Kekse, Nüsse oder Plätzchen anbieten. Dies unterstreicht den Charakter des Einander Begegnens und schafft Raum für Gespräche. Wenn Sie sich beteiligen möchten, melden Sie sich doch bitte bei einem der Team-Mitglieder oder im evangelischen Pfarramt Uttenreuth Tel für einen frei wählbaren Tag zwischen dem 1. und 23. Dezember an. Seien Sie herzlich eingeladen sich als Gastgeber oder Gast zu beteiligen.

19 21/ Uttenreuth Frauen-Union Uttenreuth Seniorennachmittag Traurig, aber wahr: Der diesjährige Seniorennachmittag muss anders als im Kunigundenboten für den 24. Oktober angekündigt kurzfristig verschoben werden. Vor allem medizinische und organisatorische Gründe haben uns zu dieser Entscheidung geführt. Und da wir für dieses Jahr passend zum Oktoberfest ein besonderes Programm vorbereitet hatten, das wir unter gar keinen Umständen verpassen wollen, haben wir die Musiker kurzerhand gleich nahe an den Erlanger Berg verlegt. Sie dürfen sich somit bereits jetzt auf den Uttenreuther Berg, auf Samstag, dem 7. Mai 2016 freuen, an dem uns der Bamberger Sprachkünstler Dr. Rolf-Bernhard Essig und der Multiinstrumentalist Franz Tröger auf höchst vergnügliche Weise in Erlangens vierte Jahreszeit einführen werden. Singverein Uttenreuth Oratorium Kurz vor den Aufführungen des Meierhofer`schen Johannes- Oratoriums probte der Chor Cantamus des Singvereins ein Wochenende lang in Schloss Hirschberg im Altmühltal. Bei intensiven Proben bekommt das Werk den letzten Schliff und die Sängerinnen und Sänger gewinnen Sicherheit. Die Proben mit der Chorleiterin Andrea Kaschel haben dem Chor viel Freude bereitet hofft, dass dieser Funke beim Konzert überspringt. Mitwirkende sind die Sopranistin Cornelia Schmid, der Bariton Christian Kaltenhäußer, Orgel: Rupert Walter, Solo-Violine: Katrin Dinkelmeyer. Kammerorchester und der Chor des Singvereins Uttenreuth Cantamus unter Leitung von Andrea Kaschel. Der Eintritt beträgt 12,. Kartenvorverkauf Buchhandlung Witthuhn, Gräfenberger Straße 4, Uttenreuth. Chortag für alle Cantamus, der Chor des Singvereins fordert alle sangesfreudigen Bürger auf, doch mal einen Tag in seinen Chor hinein zu schnuppern oder doch wenigstens zum Abschlusskonzert zu kommen. Am Samstag, 7. November von bis Uhr im Saal der Sportgaststätte Rundblick, Breslauer Straße 41, Uttenreuth. Von bis Uhr und bis Uhr übt die Chorleiterin Andrea Kaschel mehrstimmige, fröhliche und adventliche Lieder mit uns ein. Die Noten dazu stellt der Singverein Uttenreuth zur Verfügung. Mittagessen und Getränke gibt es auf eigene Kosten in der Gaststätte. Von bis Uhr wird das Erlernte als kleines Abschlusskonzert im Saal der Gaststätte vorgestellt. Dazu ergeht herzliche Einladung an die Angehörigen, Chorfreunde und an alle interessierten Bürger. HERZLICH WILLKOMMEN ZUM MARTINIMARKT Schloss Thurn Änderungen vorbehalten Der voradventliche Weihnachtsmarkt in der prunkvollen Umgebung des beliebten Heroldsbacher Schlosses Lorenz Maierhofer besinnt sich in seinem kompositorischen Ansatz auf die Grundwurzeln des Oratoriums, auf die große musikalische Andacht als ein betendes Innehalten, Reflektieren und Assoziieren. Die Musik ist tonal und bewusst harmonisch komponiert. Der Johannes-Prolog ist ein poetischer und in sich geschlossener Text, ein strophisches Gebet. Das Oratorium erzählt im Sinne einer Schöpfungsgeschichte vom irdischen vom irdischen Erwachen, vom menschlichen Suchen und Zweifeln bis hin zum Finden zur gläubigen Erleuchtung. Das Werk gliedert sich nach dem einleitenden Chorstück in 10 Szenen und jeder dieser in drei Abschnitte mit Bariton-Rezitativ, Sopran-Rezitativ und einem Chorstück. Die Chorkompositionen, die textlich weitgehend auf Psalmen basieren, vertiefen die Kerngedanken der jeweiligen Szene. Das berührende geistliche Konzert für Chor, Orchester und Solisten wird vom Chor Cantamus des Singvereins Uttenreuth am Sonntag, 25. Oktober, Uhr in der Kath. Kirche St. Kunigunde, Uttenreuth aufgeführt. Kostenlose, befestigte Parkplätze vor Ort Fr., , Uhr Sa., , Uhr So., , Uhr

20 20 21/2015 Uttenreuth VG Uttenreuth Findus zieht um Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht wäre es das Beste, Findus würde ausziehen? Gemeinsam richten die Beiden das alte Plumpsklo im Garten als Häuschen für Findus her. Richtig sauber und gemütlich wird das. Hüpfen kann man dort ausgezeichnet, und eigentlich braucht man nicht einmal zum Abendessen zu Pettersson zu gehen. Doch des Nachts ist es ganz schön unheimlich so alleine und bestimmt sitzt auch der Fuchs vor der Tür und wartet darauf, einen kleinen Findus zu verspeisen. Samstag, 24. Oktober, Uhr, Mehrzweckhalle Spardorf. Kinder 8, und Eltern 10,. Die Eintrittskarten erhalten Sie bei VGem Uttenreuth, Buchhandlung Witthuhn (Uttenreuth), Kartenvorverkauf Fuchsenwiese (Erlangen), Kartenvorverkauf Erlangen (Neuer Markt) und an der Abendkasse. Die Theatergruppe Uttenreuth e.v. Der Damenclub und sein erster Mordversuch Am 6., 7., 13., 20., 21. November, jeweils um Uhr, sowie am 8., 15., 22. November, jeweils um Uhr, im Theatersaal des Gasthofes Schwarzer Adler, Uttenreuth Marloffsteiner Str. 15. Karten bei der Vorverkaufsstelle der Stadt Erlangen im Neuen Markt Tel , bei der Sparkasse Uttenreuth Tel und unter Tel zu 11,. Sie glauben, es ist leicht, sich einen Mord auszudenken? Dann fragen Sie mal den Damenclub der Schönen Künste aus Marquis Crossing. Denn genau das haben sie vor, vor allem seit sie erfahren haben, dass sie für die Aufführung eines bereits vorhandenen Theater-Stückes Tantiemen zahlen müssten. Stücke schreiben kann jeder, sagt Emma zu den anderen, und Pauline schickt sich alsbald an, sämtliche Mitglieder des Clubs strangulieren zu wollen, nur um herauszufinden, wie man das am besten macht. Bald hat sich das Projekt der Damen zu einem Opern-Krimi-Dinner-Stück zum Mitmachen gemausert, vorausgesetzt, es wird kein Obst an die Zuschauer verkauft. Als zwei Häftlinge auf der Flucht bei ihnen auftauchen und beschließen, dass sie bei den Damen vorerst am sichersten sind, werden sie erbarmungslos in ihre Theater-Aktivitäten mit einbezogen. Das geht so weit, bis keiner mehr weiß, was Spiel ist und was Realität. Finden Sie es heraus, in einer Farce, in der der Humor Funken sprüht und kein Mensch mehr weiß, ob die Waffe, die er in der Hand hält, geladen ist oder nicht. Wir wollen bloß einen Abgeordneten erdros-seln, sonst nichts, sagt Audrey. Und wer kann es ihnen übel nehmen? Immerhin ist dies: Der Damenclub und sein erster Mordversuch. Freuen Sie sich auf diese turbulente-kriminalistische Komödie. Jugendtreff Uttenreuth Programm Mittwoch, 21. Oktober Schlemmertag, it`s Burgertime; Donnerstag, 22. Oktober offener Treff; Montag, 26. Oktober Turniertag; Mittwoch, 28. Oktober offener Treff; Donnerstag, 29. Oktober Kinotreff. Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei, das Mindestalter 12 Jahre und der Beginn ab Uhr.

21 21/ Uttenreuth Seniorenbeirat Uttenreuth/Weiher Führung Durch die Informatik Sammlung ISER am 18. November, um Uhr. Wir besuchen die Informatik Sammlung Erlangen (ISER) in der Technischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Gezeigt werden Meilensteine der Informations- und Computertechnologie aus 2000 Jahren. Es sind einmalige Exponate wie ein Abguss eines römischen Abakus, die Cortina Curta, der berühmte Commodore C 64 und die Zuse Z 23. Als Highlight erwartet uns die Live-Vorführung der ersten elektronischen Rechenanlage in Transistortechnik, die Zuse Z 23. Aufgrund der äußerst schlechten Parkplatzsituation im Südgelände und der nur mäßigen Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Ihnen einen Bus-Shuttle zu einem erträglichen Preis an. Interessenten bitten wir, sich bis zum 6. November verbindlich anzumelden bei Frau Könnecke/Frau Slowek oder per unter claudia.koennecke@vg-uttenreuth.de oder sonja.slowek@vg-uttenreuth.de. SC-Uttenreuth Spinningkurse Fit werden bzw. fit bleiben auch im Winter, das ist ein Ziel von vielen. Leider ist das in der kalten Jahreszeit schwierig zu realisieren. Entweder es regnet oder es ist noch oder schon wieder zu dunkel. Auch ist die Motivation in der kalten Jahreszeit meist geringer. Gemeindebücherei Uttenreuth Märchenstunde Anlässlich der Aktionswoche für öffentliche Bibliotheken liest Frau Malsch am Donnerstag, dem 29. Oktober, aus dem Buch Die Schule der Magischen Tiere. Vorgestellt wird die Geschichte von Ida, die durch ein magisches Tier, das nur sie sehen kann, Selbstvertrauen lernt. Und am Freitag, dem 30. Oktober, liest sie aus dem Buch Das niesende Nachbarhaus, wie die Zwillinge Stjerne und Lykke das unbewohnte Nachbarhaus erforschen. Vorlesezeit jeweils ab Uhr. Alle großen und kleinen Zuhörer, die sich in die Märchenwelt entführen lassen wollen, sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Euch. Außerdem unterstützt die Gemeindebücherei die Kampagne 1,2,3 Lesestart Drei Meilensteine für das Lesen, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und in Zusammenarbeit mit der Stiftung Lesen durchgeführt wird. Als Partnerbibliothek für das Programm können die Lesestartsets während unseren Öffnungszeiten von dreijährigen Kindern und ihre Eltern abgeholt werden. Das Universitätsklinikum Erlangen sucht Teilnehmer für klinisch-wissenschaftliche Studien, Männer und Frauen bis 70 Jahren, die folgende Voraussetzungen erfüllen: Diabetes Typ II (nicht insulinpflichtig!) kein oder max. ein Medikament gegen Diabetes (z. B. Metformin) Nichtraucher Wir bieten Ihnen: Erhebung von Gefäßparametern zur Feststellung der Gefäßsteifigkeit (Alter der Gefäße) umfangreiche Blut und Urinuntersuchungen Studiendurchführung in Nürnberg oder Erlangen kostenlose Blutzuckerteststreifen während der Studienteilnahme angemessene Honorierung Ihres Zeitaufwandes Gemeinsam zum persönlichen Erfolg Ein Gesundheitssportangebot gibt es in Uttenreuth. Ab Mitte Oktober bietet die Fahrradabteilung des SCU für drei Abende in der Woche jeweils 90 min Indoorcycling an für max. neun Teilnehmer. Trotz gemeinsamen Trainings kann jeder seine individuelle Belastung auf dem Rad einstellen und das Beste aus sich herausholen. Anmelden kann man sich im Internet unter scu-uttenreuth.de oder bei Markus Koehler koehmar@gmx.de. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: oder Universitätsklinikum Erlangen, Medizinische Klinik 4

22 22 21/2015 Frauenunion Buckenhof Vortrag über Krebsforschung Der Ortsverband Buckenhof und der Kreisverband Erlangen- Höchstadt der Frauenunion lädt herzlich zu einem Vortrag ein. Es spricht Prof. Dr. Christoph Alexiou über das Thema Krebsforschung vor dem Durchbruch? Informationsveranstaltung zur High-Tech-Medizin der Zukunft. Am 28. Oktober, um 19.00Uhr im Hallerhof in Buckenhof. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Buckenhofer Weihnachtsmarkt Vorankündigung Am Sonntag, 29. November, findet der 7. Buckenhofer Weihnachtsmarkt auf dem Gelände des Jugendhilfeverbundes Der Puckenhof e.v. in der Gräfenbergerstraße in Buckenhof statt. Die Verkaufsstände werden zum einen von Gruppen des Puckenhofs präsentiert. Zum anderen hoffen wir, dass wie bereits in den vergangenen Jahren, möglichst viele Vereine/ Institutionen/Personen aus Buckenhof und Umgebung einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt gestalten. Alle Bürgerinnen aus Buckenhof und Umgebung sind herzlich eingeladen, einen Stand anzubieten. Anmeldung bei Herrn Lochmüller, Tel oder per Mail: Bei der Anmeldung ist zu beachten, dass die Standplätze auch in diesem Jahr wieder ausschließlich im Freien sind. Bitte beachten sie, dass wir ihre Anmeldung für einen Stand nur bis zum 30. Oktober berücksichtigen können. Nähere Informationen zum Weihnachtsmarkt folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Buckenhof Singgemeinschaft Buckenhof Zu Gast beim Sängerkranz Cäcilia Beim Weinfest des Männergesangvereins Sängerkranz Cäcilia am 24. Oktober, wird die Singgemeinschaft Buckenhof als Gastchor auftreten und zur musikalischen Umrahmung des Weinfests beitragen. Die Veranstaltung findet im Zehntspeicher in Neunkirchen am Brand statt und beginnt um Uhr. Bis zum Jahresende wird die Singgemeinschaft Buckenhof noch zwei Mal zu hören sein: Am 15. November um Uhr gestaltet sie die Gedenkfeier der Gemeinde Buckenhof zum Volkstrauertag mit und am 29. November um Uhr beteiligt sie sich am Adventssingen, beides im Hallerhofsaal in Buckenhof. Die Singgemeinschaft Buckenhof feiert heuer ihr 60-jähriges Bestehen. Höhepunkt war das Jubiläumskonzert am 19. Juli im überfüllten Hallerhof. Zu diesem Anlass erschien auch eine Festschrift, die zum Preis von 2, beim Vorstand erhältlich ist siehe auch Buckenhofer CSU Einladung Auch in diesem Jahr feiern wir wieder ein kleines Oktoberfest. Am Freitag, dem 23. Oktober, ist es endlich wieder so weit. Ab Uhr im kleinen Saal des Hallerhofs werden wir uns treffen. Selbstverständlich wird neben Bier vom Fass und Wein auch diverses vom Hallerhof angeboten. Bei Live-Musik kann man wieder man gut tanzen. Damit der Abend ein toller Erfolg wird, brauchen wir nur Ihr Kommen und Ihre gute Laune. Die Buckenhofer CSU freut sich bereits heute auf Ihren Besuch. G A R T E N G E S T A L T U N G SIMON MEHL Wir machen aus Ihrem Gartentraum einen Traumgarten! Neunkirchen am Brand Baad / mobil / Besuchen Sie uns im Internet: St. Michaels Apotheker Dr. F. Hofmann Gräfenberger Str. 14, Neunkirchen Tel / Apotheke Net: Mail: kontakt@michaels-apotheke.de Fax: / Diabetes bewegt uns Einladung Informations- und Beratungstag rund um das Thema Diabetes am 2. November von bis Uhr in der St. Michaels Apotheke Neunkirchen Beratungsschwerpunkte: Blutzuckerselbstkontrolle, Unterzuckerung, Hautpflege, Ernährung, Vitalstoffversorgung. Auf Wunsch sind auch individuelle Beratungstermine möglich, Voranmeldung empfehlenswert Es gibt viele Sonderangebote vom 2. bis 7. November Brennholz Buche oder Weichholz 25cm oder 30cm trocken, ofenfertig, Schimmel, Pilz und Ungeziefer frei, keine Über- oder Unterlängen, keine Abfälle, Späne. Natur getrocknet, Anlieferung nach Absprache. Telefon Mobil

23 21/ Marloffstein Kinderhaus Pfiffikus Erntedank Kaum hat das neue Kindergartenjahr im Kinderhaus Pfiffikus begonnen, nähert der Herbst sich schon in voller Pracht. Er grüßt uns mit herrlichen Früchten des Feldes und der Bäume. Rund um Erntedank erleben die Kinder die Geschenke aus der von Gott geschaffenen Natur in all ihrer Vielfalt. Der Mittwochstammtisch Alter Brunnen Einladung zum Wirtshaussingen: einfach singen, weil es Freude macht! Das kann man in gemütlicher Umgebung beim Striegelwirt in Marloffstein, am Mittwoch, 4. November, um Uhr. Unsere Spari-Musikanten und wir freuen uns auf einen schönen und geselligen Abend. Herzlichen Dank für die zahlreichen Glück- und Segenswünsche zu meinem Geburtstag. Danke für die Geschenke und Blumengebinde, danke für die fleißigen Hände zur Unterstützung meiner Geburtstagsfeier. Die Vorschulkinder bereiteten und gestalten die Feier mit viel Freude und guten Ideen vor. Musikalisch rundete die Feier Du gibst uns die Sonne und Er hält die ganze Welt ab. Christiane Weig sang zum Abschluss in der Kirche für die Kinder Wär ich ein Schmetterling. Tierisches Vergnügen Endlich ist es soweit der 1. Ausflug unserer Marloffsteiner Vorschulkinder steht vor der Tür. Voller Neugier und Vorfreude machen sich 15 Wackelzähne und 2 Erzieher auf den Weg zur Jugendfarm in Erlangen. Dort angekommen, erwarteten uns Julia, Annika und die vielen Tiere. Nach kurzer Regelbesprechung ging es schon los. Pepsi, Pablo und Penny sind 3 Esel, die schon auf uns warteten, damit wir sie streicheln. Sie haben es genossen von so vielen Kinderhänden gestreichelt zu werden. Als weltweit agierendes Unternehmen sind wir Marktführer in der Entwicklung und Fertigung von elektronischen Messgeräten für Photosynthese Untersuchungen an Pflanzen. Zu unserem wissenschaftlichen Kundenkreis zählen namhafte Universitäten und Hochschulen im In- und Ausland. Zum 1. September 2016 suchen wir einen Auszubildenden (m/w) für den Beruf des Systemelektronikers. Die Ausbildung dauert 3 ½ Jahre und setzt einen mittleren Bildungsabschluss voraus. Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte schriftlich oder per Mail an: Heinz Walz GmbH Eichenring Effeltrich hwalz@walz.com Ihre Gabriele Jäger Dormitz, im Oktober 2015 Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort zuverlässige, selbstständig arbeitende Nach getaner Arbeit und viel Kuschelzeit wurden wir noch mit einem Stockbrot am offenen Feuer belohnt. Alle Kinder sind sich einig: Es war ein toller, spannender und tierischer erster Wackelzahn-Ausflug. Heizungs- und Sanitärinstallateure (m/w) Kundendienst-Monteure SHK (m/w) Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, auch gerne per Mail, an: Weidinger Haustechnik GmbH Erlanger Straße Eckental-Eschenau Tel info@haustechnik-weidinger.de Ausstellung in Baiersdorf

24 24 21/2015 Aus der Umgebung Spardorf Eckental Erlangen Feuerwehrjugend Spardorf Tag der Feuerwehrjugend Am Samstag, dem 10. Oktober, ging es in aller früh, bei sehr frischen Temperaturen, mit vier Jugendlichen zur nächsten Prüfung nach Hesselberg. Diesmal durfte das Wissen über Jugendschutz und Organisation der Feuerwehr unter Beweis gestellt werden. Zusätzlich wurde noch die Geschicklichkeit beim Schlauchkegeln und der Kübelspritze getestet. Dies alles war kein Problem für unsere Truppe, alles wurde sehr gut gemeistert. Martina, Sabine und Michael durften sich über ein neues Abzeichen in Gold und Katrin in Bronze freuen. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer. Alexandra Becker, Jugendwartin Kleines Kulturzentrum Spardorf Offener Treff Veranstaltungen wenn nicht anders vermerkt im Bürgersaal Spardorf (über der Feuerwehr / Marloffsteiner Straße 2). Überwinterung für Ihre Terrassen- u. Balkon- Kübelpflanzen Jetzt Abholtermin vereinbaren! Mittwoch, 21. Oktober, Uhr, Jugendhaus, offenes Malen. Dienstag, 27. Oktober, Uhr, Kon-Tango Argentinischer Tango ohne Partner mit schöner Musik. Donnerstag, 29. Oktober, Uhr, Maximilian von Montgelas und die Entstehung des Königreich Bayern, Dr. Georg Seiderer, Professor für Regionalgeschichte in Erlangen. Eckental Juz Eckental Matthias Egersdörfer und Fast zu Fürth Am Freitag, 30. Oktober, Einlass Uhr, Beginn Uhr. Eintritt 15,. Seit es diese Musikgruppe gibt,steht der Komiker Matthias Egersdörfer in der Mitte von Fast zu Fürth. Dieser hocheloquente Meister der gemischten Laune spricht weise, singt wie eine Nachtigall und tanzt einer Elfe gleich. Wie ein Vulkan ruht er in Fast zu Fürth und manch edle Frucht reift an den Hängen, die von der Asche seiner Ausbrüche bestens gedüngt werden. Die Musik von Fast zu Fürth lustwandelt zwischen Volksmusik und Gassenhauer, Pop und einer Art von Rock n Roll, Rezitativ und Menuett, auf dem schmalen Grat zwischen Scheitern und Siegen. Die Texte werfen mit Fragen lassen Antworten erscheinen oder sind manchmal nur ein einzelner Buchstabe. Ein Konzert von Fast zu Fürth ist ein guter Ort um Hochzeitspläne Kinderwünsche Freundschaften größere Investitionen oder die Erbfolge nachzudenken. Erlangen Kinderschutzbund Erlangen Ehrenamtliche gesucht Der Kinderschutzbund Erlangen sucht ehrenamtliche Beraterinnen und Berater für das Kinder- und Jugendtelefon und das Elterntelefon. Steinbach

25 21/ Aus der Umgebung Erlangen Das Kinder-und Jugendtelefon und das Elterntelefon sind ist ein bundesweite telefonische Gesprächs- und Beratungsangebote, die schnell, kompetent und anonym unterstützten können. Beim Kinder-und Jugendtelefon geht es oft um Ärger mit den Eltern oder in der Schule, um Liebeskummer und Sexualität. Am Elterntelefon können sich Eltern über ihre Sorgen und Nöte aussprechen. Sie erhalten eine praxisorientierte Ausbildung, Beginn 19. Februar 2016 und später regelmäßige Fortbildungen und Supervisionen. Die Ausbildung findet an sieben Wochenenden statt: Freitag bis Uhr und Samstag 9.00 bis Uhr. Weitere Termine: 19./20.2., 4./5.3., 18./19.3., 8./9.4., 22./23.4., 3/.4.6., 17./18.6. Wenn Sie Interesse an diesem Ehrenamt haben, rufen in der Geschäftsstelle an oder mailen Sie an Samstag, 24. Oktober, 8.00 bis 1.00 Uhr Die Lange Nacht der Wissenschaften Bereits zum siebten Mal lädt Die Lange Nacht der Wissenschaften in Nürnberg, Fürth und Erlangen zu einer Reise durch die atemberaubende Welt der Wissenschaft ein. Am Samstag, dem 24. Oktober, erwartet Wissenschaftsinteressierte von bis 1.00 Uhr ein vielfältiges Programm. Ja ist schon wieder Weihnachten?!? Noch nicht, aber jetzt können Sie noch ganz entspannt Ihre Weihnachtsfeier planen.im Kreise Ihrer Liebsten oder mit der Firma, wir haben für Sie und Ihre Gäste das passende Ambiente für bis zu 75 Personen. Einen kleinen Eindruck unseres Speisenangebotes können Sie sich schon einmal auf verschaffen. Wir bereiten Ihnen aber auch Ihr ganz persönliches Wunschmenü zu. Reservieren Sie unter: Logisch Frängisch- jeden Sonntag Mittag können Sie in unserem Stüberl fränkische und bayrische Spezialitäten genießen, aber natürlich gibt es Bild: D. Octor/Kulturidee GmbH Mehr als 350 Institutionen präsentieren an über 130 Veranstaltungsorten Aktuelles und Faszinierendes aus der Welt der Wissenschaft, Forschung und Technik. Nachwuchswissenschaftler können schon am Nachmittag von bis Uhr beim Kinderprogramm Wissenschaft hautnah erleben. Das Programmheft ist bei allen bekannten Vorverkaufsstellen der Region erhältlich. Glasdächer Überdachungen Sonnenschutz Windschutz Neunkirchen Erlanger Str / im Restaurant auch unsere klassische Karte Millers Storchennest Hauptstraße Baiersdorf

26 26 21/2015 Aus der Umgebung Forchheim Das Landratsamt informiert Umweltbelastungen durch Hausfeuerungsanlagen Die Zeit des Heizens ist wieder da und mit ihr auch die Beschwerden von Mitbürgern über Rauch- und Abgasbelästigungen durch unsachgemäßen Betrieb von Hausfeuerungsanlagen, insbesondere von Feuerungsanlagen für Festbrennstoffe wie Kachelöfen, offene Kamine, Einzelfeuerstätten und Zentralheizungen. Die Immissionsschutzbehörde beim Landratsamt weist daher auf folgendes hin: Abgase aus Hausfeuerungen enthalten Schadstoffe wie Ruß, Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid, Kohlenwasserstoffe, Stickoxide, Staub und u. U. auch hochgiftige Dioxine. Wegen der niedrigen Hauskamine werden diese unmittelbar in den Wohnbereich des Menschen abgegeben und belasten deshalb die Umwelt besonders. Obwohl sich die Verursacher in erster Linie selbst schädigen, werden offensichtlich immer noch brennbare Abfallstoffe, wie beschichtete oder mit Farbe oder Holzschutzmitteln behandelte Holz- und Spanplattenreste, Papier oder Pappe, Kunststoffe u. Ä. verbrannt, um sich entweder Entsorgungskosten zu sparen oder aber auch nur aus reiner Bequemlichkeit. Nach den Vorschriften der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchV) dürfen in Festbrennstoff- tore-porst.de Ihr Servicepartner rund um Garagentore, Hoftore, Antriebstechnik bei Renovierung und Neubau, Kameraüberwachung und Sicherheitstechnik, 24h Notdienst Theo Porst GmbH Weißenohe Tel / info@tore-porst.de Feuerungsanlagen grundsätzlich nur Stein- und Braunkohle, Torfbriketts, Brenntorf, Grill-Holzkohle und Natur belassenes stückiges Holz einschließlich anhaftender Rinde, beispielsweise in Form von Scheitholz, Hackschnitzel, Reisig und Zapfen verfeuert werden. Offene Kamine dürfen darüber hinaus nur gelegentlich und ausschließlich mit Natur belassenem stückigen Holz betrieben werden. Wer andere als die zugelassenen Brennstoffe einsetzt, kann im Einzelfall mit einer Geldbuße bis zu , belegt werden. Bei eventuellen Fragen im Zusammenhang mit dem Betrieb von Feuerungsanlagen gibt Ihnen Ihr zuständiger Bezirksschornsteinfegermeister bzw. das Landratsamt Forchheim, Dienststelle Ebermannstadt, Fachbereich Umweltschutz, Abfallrecht, Wasserrecht, Tel , gerne Auskunft. Warnung vor unseriösen Telefonanrufen Dem Landratsamt wurden Anrufe gemeldet, in denen den Angerufenen meist Senioren angeblich ein bundesweites Notrufsystem auf Emfpehlung des Gesundheitsamtes verkauft wird. Im Laufe des Gesprächs werden auch die Kontodaten abgefragt. Das Landratsamt stellt klar, dass das Gesundheitsamt im Landratsamt in keiner Weise werbend für irgendwelche Institutionen oder medizinische Hilfsmittel tätig ist. Die Empfehlung des Gesundheitsamtes für dieses angebliche Notrufsystem liegt nicht vor. Vor allem die Abfrage der Kontodaten am Telefon lässt an der Seriosität des Anbieters zweifeln. Im Zusammenhang mit Werbeanrufen weist die Polizei auf folgendes hin: Lassen Sie sich nicht auf lästige Werbeanrufe ein. Legen Sie einfach den Hörer auf Erhalten Sie unerlaubte Werbeanrufe, notieren Sie sich Datum, Uhrzeit und Grund des Anrufs sowie Namen, Unternehmen und Rufnummer des Anrufers. Wenden Sie sich mit diesen Informationen an Ihre örtliche Verbraucherzentrale (Bamberg, Tel ). Am Telefon abgeschlossene Verträge sind gültig! Wenn Sie eine Auftragsbestätigung erhalten, obwohl Sie lediglich der Zusendung von Informationsmaterial zugestimmt haben, widerrufen Sie umgehend und zwar schriftlich, am besten per Einschreiben. Geben Sie bei jedem Vertragsabschluss nur die hierzu notwendigen Daten an Geben Sie nie Ihre Kontonummer preis, wenn Sie den Gesprächspartner nicht kennen. Stimmen Sie nicht der Nutzung Ihrer Telefonnummer zu Werbezwecken zu. Falls Sie es doch einmal tun: Ein einmal gegebenes Einverständnis können Sie auch telefonisch widerrufen. Weitere Informationen unter: Nächster Redaktionsschluss: Donnerstag, 29. Oktober

27 21/ Vermisst Aus der Umgebung Nachzügler Bubenreuth Neunkirchen am Brand Sonntag, 25. Oktober in Bubenreuth Tag der offenen Werkstatt Die Herrinnen der Saiten, Saal der Gaststätte Mörsbergei, Uhr, Eintritt/Abendkasse 4,. Carolin Fauer, Geige; Sarah Albrecht, Gitarre. Instrumentenausstellung von namhaften zeitgenössischen Geigen- Bogen- und Gitarrenbauern aus der Region, Rathaus, Birkenallee 51, von bis Uhr. Die Ausstellungsstücke können auch ausprobiert werden. Tag der offenen Geigen- und Bogenmacherwerkstatt von bis Uhr Schauen Sie den Meistern bei der Arbeit über die Schulter. Es besteht die Möglichkeit Ihr Instrument kostenlos begutachten zu lassen. Bubenreutheum, bis Uhr, Birkenallee 51, Legendäre Bands, Klangkörper, Stars und Virtuosen wie Yehudi Menuhin, das Bayerische Rundfunkorchester, Peter Kraus, Elvis, die Beatles und die Rolling Stones alle spielten auf Instrumenten aus Bubenreuth. Die neu konzipierte Ausstellung präsentiert die Vision Bubenreutheum des am 13. September 2009 gegründeten Bubenreuther Museumsvereins. Die Schau ist Keimzelle für das neu entstehende Bubenreutheum ein Museum von überregionaler Bedeutung. Dem Verein Bubenreutheum geht es um die einmalige Geschichte von Aufnahme und Integration am Beispiels Bubenreuths und um den Aufbau einer europaweit einmaligen Musikinstrumentensammlung des 20. Jahrhunderts, die in einem würdigen Gebäude mit Ausstellungs-, Depot- und Veranstaltungsräumen realisiert werden soll. Alle Veranstaltungen werden organisiert vom Verein Bubenreutheum e.v. in Zusammenarbeit mit der Streich- und Zupfinstrumentenmacherinnung Erlangen. Sein Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht er Ihre Spende. Eine Laune der Natur Apfelblüte im Oktober Die Natur spielt verrückt. Nach der Rekordhitze im Sommer bringen sogar die Bäume die Jahreszeiten durcheinander. Eines der Resultate: Äpfel und Blüten gleichzeitig an einem Ast gesund ist dieser Irrsinn für die Pflanzen nicht. Durch die Hitze und Trockenheit im Sommer bekam der Baum gelbe Blätter und warf das Laub ab. Durch die lange Phase der reduzierten Aktivität im Sommer ist der Baum durcheinander gekommen. Wie nach einem Winter, greifen nun plötzlich Mechanismen, die auch im Frühjahr das Austreiben steuern. Die Temperaturen sind noch recht mild und es ist lange genug hell. Die Knospen für das nächste Frühjahr waren ohnehin schon angelegt. Und sie sind jetzt, als der Baum die neuen Blätter austrieb, gleich mit aufgegangen. So schön die Blüte ist, gut ist sie nicht für die Pflanzen. Und auch wenn es der Apfelbaum damit bis in die Zeitung geschafft hat einen Gefallen hat er sich nicht getan. Denn er hat seine Reservestoffe vorzeitig verpulvert, statt sie für das nächste Frühjahr aufzuheben. W. Geist Brennholz, hart oder weich ofenfertig, 25 / 30 cm Scheitlänge, inkl Lieferung Gaiganz, Tel Wer hat unseren Kater Amigo gesehen? Er, ca. 10 Jahre alt, hat graues langes Fell und ist seit in Ermreuth verschwunden. Vielleicht ist er auch in einer Garage, Scheune, Schuppen, Dachboden oder Keller eingesperrt. Bitte rufen Sie uns an, Tel Vielen Dank für Ihre Hilfe! LAGER- MITARBEITER (m/w) GESUCHT! (Teilzeit / Vollzeit) Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung z. Hd. Herrn Peuker an: Lagerlogistik Selau -ein Geschäftsbereich der ARCOM GmbH- In der Selau 5, Neunkirchen a. Br. op@hotel-selau.de Neunkirchen am Brand Zu den Heuwiesen Telefon / Farbmischanlage Wir mischen Ihnen jeden Farbton, ob Lack-, Holzschutz-, Fassaden- oder Latexfarbe z.b. Innenfarbe, 2,5 ltr ab 19,99

28 28 21/2015 TSV Neunkirchen Leichtathleten Herbstlauf Beim traditionellen Herbstlauf im Freizeitpark Schloss Thurn traten acht Athleten des TSV an. Die tolle Kulisse der Westernstadt und das optimale Laufwetter sorgten unter den Läufern wieder einmal für gute Stimmung, die durch sehr gute Platzierungen noch verbessert wurde. Im Jugendlauf, der stets durch den kompletten Freizeitpark führt und 1750m lang ist, waren sechs Läufer am Start. Jeweils den ersten Platz in ihrer Altersklasse belegten Philipp Michel (6:33 min) und Mona Förtschbeck (7:32 min). Die Brüder Simon und Jonas Nanke belegten mit einer Zeit von 6:48 min und 6:39 min jeweils den zweiten Rang in ihren Altersklassen. Lena Nützel teilte sich die Strecke gut ein und benötigte 6:31 min. Bei einer starken Konkurrenz bedeutete dies Platz vier. Mit 7:33 min kam Philipp Metter als 23. von 84 Teilnehmern ins Ziel und wurde in seiner Altersklasse guter Sechster. Nun dürfen die Laufschuhe weiter fleißig geschnürt werden damit beim Nikolauslauf in Forchheim ähnlich gute Ergebnisse erzielt werden können. Auf geht`s zur Herbstkirchweih nach Ermreuth in`s Gasthaus Ederer vom 22. bis 25. Oktober Donnerstag, 22. Oktober ab Uhr Kesselfleischessen Freitag, 23. Oktober ab Uhr Tanzabend mit der Reißaus!Kapell'n Samstag, 24. Oktober ab Uhr 25 KWB Ermreuth Jubiläums-Burschenwettkämpfe ab Uhr Rockabend mit dem Martin Meinzer Trio Sonntag, 25. Oktober ab Uhr Fränkische Kirchweihspezialitäten Die Kirchweihburschen und Familie Ederer laden die ganze Bevölkerung recht herzlich ein! Nachzügler Neunkirchen am Brand Aufnahme in den E-Kader Am 11. Oktober fand in Fürth die Talentiade, ein Qualifikationswettkampf für den E-Kader, statt. Der TSV meldete mit Stella Firsching eine Athletin an, die die Chance der ersten Förderstufe des Verbandes nutzte. Die etwas ungewöhnlichen Disziplinen wie 30 m fliegend, Medizinball schocken, 5er Hop, Jump & Reach und ein 12 min Lauf, bei dem die zurückgelegte Strecke gemessen wird, sollen die grundlegenden leichtathletischen Fähigkeiten überprüfen. Stella erzielte bei allen Disziplinen sehr gute Werte und erreicht damit in der Endabrechnung bei den Mädchen sogar den vierten Platz unter 29 Bewerberinnen. Ernst Wölfel Ortsheimatpfleger Nach zweijähriger Vakanz des Amtes bin ich vom Gemeinderat zum neuen Ortsheimatpfleger bestellt worden. Als Architekt, ehemaliger Gemeinderat, 2. Vorsitzender des Freundeskreises für Kunst und Kultur und Mitarbeiter bei anderen Vereinen bin ich schon oft mit Belangen der Ortsheimatpflege in Berührung gekommen. Erklärungen zum Amt des Heimatpflegers Die Verfassung des Freistaates Bayern bestimmt in Artikel 83 und 141 die örtliche Kulturpflege und die Erhaltung ortsgeschichtlicher Denkmäler und daß Denkmäler der Kunst, der Geschichte und der Natur sowie die Landschaft öffentlichen Schutz und Pflege des Staates, der Gemeinden und der Körperschaften des öffentlichen Rechts genießen. Aufgaben des Heimatpflegers Beteiligung nach dem Denkmalschutzgesetz unter Einbeziehung von Natur und Landschaft, Beteilung im Planungs- und Bauwesen, Pflege von Brauchtum, Trachten, Volkslied, Volksmusik, Volkstanz und Mundart, Schrifttum, Betreuung von Heimatmuseen und privaten Sammlungen, Erziehung zum Heimatgedanken, Ortsgeschichte, Zusammenarbeit mit Schulen, Jugendarbeit, Zusammenarbeit mit den Bezirksheimatpflegern, Zusammenwirken mit Dienststellen und Verbänden, Zusammenarbeit mit Nachbarorten und -gemeinden Ich möchte die Vereine und Institutionen mit Ihren Mitgliedern, Leitern und Vorsitzenden ermuntern, konstruktiv mit mir zusammen zu arbeiten, Ihr Ortsheimatpfleger Ernst Wölfel.

29 21/ Energiewende ja aber wie? Der vorige Artikel zeigte, dass Bayern 2024 lt. Netzentwicklungsplan ein Defizit bei der Stromversorgung von ca. 30 TWh = 36%, haben wird. Grundsätzlich gibt es 3 Möglichkeiten diese Lücke zu schließen: 1. Strom sparen. Jede nicht verbrauchte kwh entlastet die Umwelt, das Klima und den Geldbeutel. Aber landesweit 36%? Ein sehr ambitioniertes Ziel! Hierzu mehr im nächsten Artikel. 2. Stromlieferung aus Bundesländern mit Stromüberschuss. Das ist sicher realisierbar, bedeutet aber Umbau und Erweiterung des Übertragungsnetzes. 3. Ausbau der dezentralen Stromerzeugung aus lokalen erneuerbaren Energiequellen. Hierzu mehr im nächsten Artikel. Wahrscheinlich ist ein Mix aus allen drei Punkten notwendig. Nehmen wir zunächst den 2. Punkt unter die Lupe. Die fehlenden 30 TWh müssten dann aus Norddeutschland kommen. Hierfür würden, mit den bisher in Deutschland üblichen 400 kv Leitungen, 3 Trassen benötigt, die ursprüngliche Planung der Übertragungsnetzbetreiber. Dies wurde von der Politik nach zähen Verhandlungen auf Bundesebene auf einen kleinen Rest einer Trasse reduziert. Was wurde an der Situation geändert? Will man die dezentrale Stromerzeugung stärker ausbauen? 1 Leitung würde vermutlich genügen, würde diese als 750 kv Drehstrom-Leitung oder Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung gebaut (beides im bundesdeutschen Netz noch nicht realisiert). Dann würden aber die fehlenden 30 TWh des Strombedarfes Bayern an nur einem Punkt erreichen. Somit wären erhebliche Anpassungen im Verteilernetz notwendig. Warum können nicht die bisherigen Übertragungsleitungen zwischen Bayern und den anderen Bundesländern genutzt werden? Betrachten wir hierzu die heutige Strombilanz Bayerns, vor Abschaltung der Atomkraftwerke, einschließlich Grafenrheinfeld (stillgelegt Juni 2015). Atomkraftwerk Installierte Leistung (el.) Grafenrheinfeld MW 7 TWh Gundremmingen MW 20 TWh Isar/Ohu MW 11 TWh Wissenswertes Energiewende Jahresproduktion gerundet 14 und 15/2015: zentrales / dezentrales System). Grundsätzlich gilt: je kleiner der Strombedarf (Punkt 1), umso weniger muss produziert werden, und je höher die Eigenproduktion (Punkt 3), umso geringer der Stromimport über das Verbundnetz. Das Defizit ausschließlich über Stromlieferungen zu decken, erfordert eine zentrale Struktur. Das Defizit zumindest zu einem großen Teil durch verstärkte dezentrale Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen, kombiniert mit Energie-Sparmaßnahmen, zu decken (Punkte 3+1), zeigt in Richtung einer dezentralen Struktur. Im nächsten Schwabachbogen nehmen wir deshalb diese beiden Möglichkeiten (Punkte 1+3) unter die Lupe. Dieter Lenzkes, Bürger-für-Bürger-Energie hier können auch ältere Artikel eingesehen werden. Gartenbau BLUDAU Erlangen Uttenreuth / / Pflasterarbeiten, Terrassen, Wege, Beipflanzung, Grünpflege Schreinermeister M. Mirschberger Neunkirchen am Brand Rosenbach / markus.mirschberger@gmx.de Drei Jahre ohne Dich Henri Die Stromproduktion dieser drei Atomkraftwerke war größer als das für 2024 prognostizierte Defizit. Bayern war Stromüberschussland. Nach Abschaltung von Grafenrheinfeld dürfte die Energiebilanz einigermaßen ausgeglichen sein. Nach Abschaltung aller Atomkraftwerke ändert sich dies, Bayern wird Stromdefizitland, einige Energieströme drehen sich um. Die Einbahnstraße geht jetzt in die andere Richtung. Außerdem wäre der zukünftige Stromimport etwa 3mal größer als der frühere Stromexport. Es ist fraglich, ob die Übertragungskapazität der alten Leitungen, angepasst an den geänderten Energiefluss, für die neue Aufgabe ausreichen würde. Es ist eine Systemfrage, ob günstiger komplett neue Leitungen gebaut oder die alten Leitungen den neuen Verhältnissen angepasst werden, (s.a. Schwabachbogen Wir schauen Nachts in die Sterne und suchen am Himmel Dich, vielleicht kannst Du uns sehen, doch wirklich glauben wir es nicht. Wir möchten so gerne wissen, was Du da so machst, ob Du wie hier unten, auch da so glücklich lachst. Wir werden dich nie vergessen. Wir lieben und vermissen Dich. Maximilian, Inge und Olaf

30 30 21/2015 GUTTENBERGER Malerarbeiten sauber & zuverlässig / Wir danken allen, mit denen wir unsere Trauer teilen konnten, für die tröstenden Worte, dem mitfühlenden Händedruck, die Blumengrüße und Spenden, das Gebet und das letzte, ehrende Geleit für KUNST & KULTUR Weltmusik der Gruppe Sedaa Nasaa Nasanjargal, Meistersänger aus der Mongolei (mitwirkend beim Filmmusik zu der weinende Kamel ), Naraa Naranbaatar, Meistersänger aus der Mongolei, Ganzorig Davaakhuu, Hackbrettspieler ebenso aus der Mongolei und Omid Bahadori, Multiinstrumentalist aus Iran gastieren am Sonntag, 25. Oktober, um Uhr in der Synagoge Ermreuth. Johann (Hans) Singer Unser ganz besonderer Dank richtet sich an die Strahlenklinik Erlangen, Prof. Dr. Fietkau, insbesondere an OA Dr. Lettmaier und seinem Team, dem Hospizverein Eckental, Dr. Gotthold Aplas, dem SAPV-Team der Sozialstiftung Bamberg, der Sozialstation Neunkirchen, den Kaplanen James und Vincent, dem Gesangsverein Cäcilia Dormitz, sowie der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand. Hedwig Singer Ramona und Alexander Singer mit Familie Dormitz, im Oktober 2015 Ein liebevolles Dankeschön für die vielen Zeichen der Anteilnahme, Verbundenheit und Freundschaft, die wir nach dem Tod meines Mannes und unseres Vaters Sepp (Josef) Biermaier erfahren durften. Besonderer Dank gilt Herrn Kaplan Vincent für die würdevolle Trauerfeier, allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, der Caritas Sozialstation Neunkirchen, Dr. Pilz und seinem Team, dem Sportverein Hetzles, Stammtisch Bergvagabunden, dem Gesangverein und dem VdK Hetzles. Danke an alle, die ihn auf seinem letzten Weg begleiteten, für tröstende Worte, Blumen und Spenden. Hetzles, im Oktober 2015 Elisabeth Biermaier mit Kindern Alle Musiker der Gruppe Sedaa sind mehrfach preisgekrönt. Sie spielen traditionelle Instrumente wie das mongolische Nationalinstrument Pferdekopfgeige und verwenden alte Gesangstechniken nomadischer Vorfahren wie Unterton und Kehlgesang. Dabei geht es um eine Fusion traditioneller Musikelemente mit Einflüssen aus Pop & Rock und dem Klassischen. Dabei verbindet die mongolisch-persische Formation auf außergewöhnliche Weise die archaischen Klänge der traditionellen mongolischen Musik mit orientalischen Harmonien und Rhythmen zu einem faszinierenden Ganzen, das den Zuhörer auf eine akustische Reise entlang der Seidenstraße mitnimmt. Kartenreservierung unter Tel oder , der Eintritt beträgt 12,. Musik in der Christuskirche Sonntag, 25. Oktober, Uhr in der Christuskirche Neunkirchen. Even-Song mit dem Hereford Voluntary Choir. Seit den frühen 80er Jahren pflegt der Kirchenkreis Nürnberg eine Partnerschaft mit der anglikanischen Diözese Hereford in England. Im Zuge dieser Partnerschaft besucht der Chor die Gemeinde Heroldsberg und singt den Evensong, ein traditionelles Abendgebet. Lassen Sie sich diese ökumenische Begegnung nicht entgehen und feiern Sie diese besondere Abendandacht mit. Private Kleinanzeigen Helle moderne 4-Zimmer-Komfort-Whg, Neunkirchen, 1.OG, 116 m2, Balkon, 2 Bäder (Dusche/Badewanne), Kfz-Stellpl., ruhige aber zentr. Lage, gr. Garten, Abstellr., ab 1.12., 900, inkl. NK Tel HHHHH Nachhilfe durch Gymnasiallehrerin. Alle Schultypen, Klassen & Fächer. Infos: od

31 21/ Private Kleinanzeigen Suche Nachmieter für gemütliche 2-Zimmer Wohnung im Grünen, 54 m 2, 2 Zi., Einbauküche, Badewanne, Fußbodenheitzung, Abstellraum, Hofterasse, 340, inkl. Nebenkosten und Heizung, zum 1.12., Tel Ruhiger 36-jähriger Mann (keine Kinder/Tiere, Nichtraucher) sucht für sich ab 1. Januar eine Wohnung m. 2-3 Zi. im Schwabachbogen- Gebiet + Eckental, Tel Suche Latein-Nachhilfe, 3. Lernjahr, 1x wöchentlich, im Raum Neunk. a. B., zahle 15, /Std., gerne auch Student/in, Chiffre 1/16. Rüstiges Rentnerehepaar sucht dringend eine 2 Zimmer-Wohnung im Umkreis von Neunkirchen, ab sofort oder später, wir helfen auch im Haushalt oder Garten, Tel DIE VORLETZTE SEITE Das Suchbild Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von 20, Euro! Wenn Sie glauben, das abgebildete Objekt gefunden zu haben, schicken Sie einfach eine oder Postkarte mit Ihrem Lösungsvorschlag an den SCHWABACHBOGEN. Bitte geben Sie neben Ihrer vollständigen Anschrift auch die Heftnummer an. Aus allen richtigen Antworten wird ein Gewinner gezogen und er erhält einen Gutschein im Wert von 20, Euro, einzulösen in dem jeweils unten angegeben Gasthaus oder Geschäft. Einsendeschluß: Donnerstag, 30. Oktober Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Scheune, Garagen o. ä. Unterstellmöglichkeit zu kaufen gesucht. Tel Paar sucht für gepflegtes Wohn/Geschäftshaus eine ehrliche, deutsche Putzfrau für ca. 3 Stunden pro Woche, Tel Personenhaushalt mit kleinem Hund in NK sucht für 4 Std. pro Woche, nette, zuverlässige Putzfee für langfristige Beschäftigung als Minijob, Tel Junge Familie (Ingenieur/Psychologin, beide berufstätig mit 1 Tochter) sucht Wohnung o. Haus (ab 4 Zimmer) zur Miete in Neunkirchen u. Umgebung, oder Erfahrene Putzhilfe ca. alle drei Wochen nach Marloffstein gesucht, Tel Ufo gelandet? Suchen Nachmieter für seniorengerechte Wohnung, Bj 2009, Neunki., gegenüber der Caritas Solzialstation, Tel Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung durch Gymnasiallehrer in Englisch, Mathematik und Latein in Spardorf, Tel Zu vermieten, helle 4-Zi.-DG-Whg, 104 m 2, Balkon, Abstellr., Carport, TL-Bad m. Du. Wa., ab 1.11., k. Haustiere, Neunk. OT, Lösung: Der Brunnen steht zwischen Kleinsendelbach und Dormitz / Minderleinsmühle. Gewonnen hat Lisa Paul aus Nürnberg. Den Gutschein können Sie diesmal bei Modehaus Grau in Neunkirchen am Brand einlösen. Gedruckt auf Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft Unsere aktuellen Angebote (gültig vom bis einschl ) Regensburger Knacker 100 g,89 Südtiroler Schinken 100 g 1,99 Schäufele der knusprige Schweinebraten 100 g,69 Unser Qualitäts-Schnäppchen: Käsewiener od. Feuerli pikant, zum warmmachen 100 g,69 Eckental, Brander Hauptstraße 9 Telefon / Fax / NEU Klicken Sie doch einfach mal rein: Montag Freitag durchgehend Uhr, Samstag Uhr Impressum Innerer Markt 14, Neunkirchen am Brand Telefon / 75 26, Fax / redaktion@schwabachbogen.de Verlag und Herausgeber: Atelier Ebelt, Studio für Graphik-Design und Werbung Verantwortlich für die Redaktion: Philip Ebelt Verantwortlich für Anzeigen: Maria-Theresia Ebelt Verteilung: vierzehntägig, Auflage: Exemplare Druck: SCHMITTdruck, Großenbuch Für Irrtümer kann keine Haftung übernommen werden. Titel, Gestaltung und Aufmachung sind urheberrechtlich geschützt. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachahmung sowie Nachdruck, auch auszugweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Anzeigen, die vom Verlag für die Werbung im SCHWABACHBOGEN gestaltet wurden, dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden!

32 Angebot zum Weltspartag Deka-Fonds Sparplan Bis zu 50 Euro Treueprämie nach 12 Monaten*. Mit dem Deka-FondsSparplan sparen Sie schon ab 25, monatlich. sind beliebig Einmalzahlungen möglich. gibt s keine Vertragslaufzeiten. werden Ihre Ziele, Wünsche und Möglichkeiten berücksichtigt. nutzen Sie die Chancen der internationalen Kapitalmärkte. Ergänzende Information: Die Anlagen in Investmentfonds unterliegen Wertschwankungen, die sich auch negativ auf deren Wert auswirken können. Schön, wenn Vorrat da ist. Auch finanziell. Beim Vermögensaufbau unterstützen wir Sie mit einem überzeugenden Angebot, so Bernd Marsching, Berater in der Sparkassen-Geschäftsstelle Kirchehrenbach. Informieren Sie sich in einer der Geschäftsstellen der Sparkasse Forchheim oder vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin bequem unter S Sparkasse Forchheim * Gutschrift einer Treueprämie im DekaBank Depot bei Neuabschluss eines monatlichen Deka-FondsSparplans mit ausgewählten Investmentfonds der DekaBank und ihrer Kooperationspartner im Aktionszeitraum und einer durchgängigen Spardauer von mindestens 12 Monaten. Die Zahlung der Treueprämie erfolgt in Form einer zusätzlichen Monatsrate (bis max. 50 Euro) durch Einbuchung von Fondsanteilen in Ihrem DekaBank Depot. Ein Kunde kann maximal zwei Deka-FondsSparpläne mit Treueprämie abschließen. Die Treueprämie wird mit der Zahlung in voller Höhe versteuert (Möglichkeit zur Erteilung eines Freistellungsauftrags bzw. Beantragung und Vorlage einer Nichtveranlagungsbescheinigung). Die mit der Treueprämie erworbenen Anteile unterliegen grundsätzlich keinen weiteren steuerlichen Besonderheiten. Bei Ertragsgutschriften und Verfügungen kommen die üblichen steuerlichen Regelungen zur Anwendung, wie sie auch für die Anteile aus den regelmäßigen Einzahlungen gelten. Aussagen gemäß aktueller Rechtslage, Stand August Die steuerliche Behandlung der Erträge hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig auch rückwirkenden Änderungen (z.b. durch Gesetzesänderung oder geänderte Auslegung durch die Finanzverwaltung) unterworfen sein. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen wesentlichen Anlegerinformationen, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse Forchheim oder Landesbank oder von der DekaBank Deutsche Girozentrale, Frankfurt und unter erhalten. Stand: 1.Oktober 2015.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Weihnachtsmärkte 2016

Weihnachtsmärkte 2016 Weihnachtsmärkte 2016 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr

Weihnachtsmärkte 2017

Weihnachtsmärkte 2017 Weihnachtsmärkte 2017 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal herzlich einladen zur Einweihung des neugestalteten Spielplatzes mit Tag der offenen Tür am Samstag, 03.06.2017 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Wir würden uns freuen,

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Barbara Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Leben wie Zuhause. Alles unter einem Dach Ganz wie daheim Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Barbara lässt

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Gemeinsam geht es besser

Gemeinsam geht es besser Gemeinsam geht es besser Ich kann einiges - aber nicht alles. Ich sehe einiges - aber nicht alles. Ich habe Zeit - aber nicht immer. Ich habe Ideen - aber auch nur manchmal. Ich muss Verantwortung übernehmen

Mehr

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten.

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Krippenjahr 2015/2016. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. IN SICHERHEIT GUT LEBEN Das Johannesheim in Meitingen ist ein klassisches Alten- und Pflegeheim mit 95 Plätzen, aufgeteilt

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Die Gemeinde Mistelbach lädt ein zur Jugend-Ferienfahrt am Mittwoch, 24. August 2016 in den Belantis Vergnügungspark Die Kinder benötigen für den Ausflug: Angemessene Kleidung, die Fahrt findet bei jedem

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Sie kommen gerne nachts

Sie kommen gerne nachts Pressemitteilung Oktober 2017 Zum Thema: Wenn Igel nicht aus unseren Gärten verschwinden sollen. Schon ab Mitte Oktober wird das Nahrungsangebot für Igel deutlich knapper, die Alttiere beginnen ihr Winternest

Mehr

Das Wichtigste im Leben

Das Wichtigste im Leben Das Wichtigste im Leben Die wichtigste Stunde im Leben ist immer der Augenblick; der bedeutsamste Mensch im Leben ist immer der, welcher uns gegenübersteht; das Notwendigste in unserem Leben ist stets

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Feldmark (Franca Beckmann) Alt und Neu verbunden Häuser ganz verschieden es scheint alle sind zufrieden die Ländlichkeit ins Herz gebunden

Feldmark (Franca Beckmann) Alt und Neu verbunden Häuser ganz verschieden es scheint alle sind zufrieden die Ländlichkeit ins Herz gebunden Feldmark (Franca Beckmann) Alt und Neu verbunden Häuser ganz verschieden es scheint alle sind zufrieden die Ländlichkeit ins Herz gebunden Schützen und Oktoberfest So viel Mais wie Sitten werden gefeiert

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 im GFO Klostergarten Merten Liebe Bewohner, liebe Angehörige, liebe Kollegen, liebe Freunde, im Mittelpunkt der MISEREOR-Fastenaktion 2018 steht die Frage:

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten Südeifel - 45 - Ausgabe 49/2014 Weihnachtsmarkt in Irrel am 6. + 7. Dezember 2014 Programm: Freitag, 5.12.14 Ab 19.00 Uhr MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr