Die Sparkasse bewegt die Region. Mit ihrer Sportförderung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Sparkasse bewegt die Region. Mit ihrer Sportförderung."

Transkript

1 60. Jahrgang 3. Quartal 2013

2 Die Sparkasse bewegt die Region. Mit ihrer Sportförderung. Sparkassen-Finanzgruppe Inhalt 3 Editorial 4 Redaktion/ Gerlinde Marquardt 7 Redaktion/Sportlerehrung 11 Redaktion/Kinderfest, Satzung anno.. 12 Redaktion/Übungsleiterausflug 16 Jugend/Ausflug, Auftritt 18 Redaktion/Sportlerehrung Stadt Lahr 19 Redaktion/Soiree Fechten 41 Kunstturnen weiblich 42 Leichtathletik 44 RSG 47 Volleyball 49 Dance 51 Gymnastiktreff 53 Frauenriege 53 Männerriege II 57 Redaktion/ Neumitglieder 59 Redaktion/ Geburtstage 60 Redaktion/ Impressum Redaktionsschluss Nr.4 / November 2013 REDAKTION Wir sind zu erreichen: Geschäftsstelle des TV Lahr Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Freitag Uhr Telefon: Fax: Internet: tv-lahr@gmx.net Wir danken den Firmen, die durch ihre Anzeigen das Erscheinen von TV Aktuell ermöglichen. Deshalb bitten wir unsere Mitglieder, bei ihren Einkäufen die Inserenten zu berücksichtigen. Die Redaktion Sport ist ein wichtiges Bindeglied der Gesellschaft. Er stärkt den Zusammenhalt und schafft Vorbilder. Deshalb unterstützen wir den Sport und sorgen für die notwendigen Rahmenbedingungen: regional und national, in der Nachwuchsförderung, im Breiten- sowie im Spitzensport. Die Sparkassen-Finanzgruppe ist der größte nichtstaatliche Sportförderer in Deutschland. Die Unterstützung von vielen Landes- und nationalen Meisterschaften ist ein Teil dieses Engagements. Die Sparkasse bewegt die Region.

3 Brillen. Mode. Kontaktlinsen. Qualität. Lahr, Sonnenplatz 3, Telefon / Liebe Mitglieder im TV Lahr, in der vorletzten Ausgabe von TV AKTUELL hat sich Rolf Kopf als 1. Vorsitzender des TV Lahr verabschiedet. Er hatte dabei auch die anstehenden Veränderungen in der Struktur des Vorstandes angesprochen, die mit den Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung im März dieses Jahres umgesetzt worden sind. An Stelle eines neuen 1. Vorsitzenden mit Stellvertretern wird nun der Verein durch einen Geschäftsführenden Vorstand, der sich aus fünf gleichberechtigten Vorstandsmitgliedern zusammensetzt, geführt. Daneben gibt es einen erweiterten Vorstand mit weiteren Funktionsträgern und Vertretern der Leistungssportabteilungen. Von Traudel Bothor, unserer Ehrenturnrätin, ist in der letzten Ausgabe von TV AKTUELL diese neue Struktur mit vielen Vorschusslorbeeren bedacht worden. Sie bezeichnete sie als glückliche Lösung, die Modellcharakter habe. Ob diese hohen Erwartungen erfüllt werden können, wird die Zukunft zeigen. Fest steht, dass es für alle Mitglieder des Vorstands und die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle eine große Umstellung bedeutet, die hohe Anforderungen an die Zusammenarbeit und Kommunikation stellt. Der Vorstand wird sich alle Mühe geben, das Vereinsschiff in eine gute Zukunft zu steuern. Mit der Unterstützung aller Verantwortlichen im Verein, insbesondere der Abteilungsleiter, Trainer und Übungsleiter, wird uns dies gelingen. Das Ergebnis der Wahlen bei der Hauptversammlung ist Ihnen sicher bekannt. Neben vertrauten Gesichtern gibt es erfreulicherweise auch neue Gesichter im Vorstand. Daher wollen sich die Mitglieder des Geschäftsführenden Vorstands nach und nach im Editorial von TV AKTUELL vorstellen. Wichtig ist uns dabei zu betonen, dass alle gleichgestellt sind, was auch dadurch zum Ausdruck kommt, dass alle für den Verein einzelvertretungsberechtigt sind. Gerne habe ich mich bereit erklärt, den Anfang zu machen, und ich will mich Ihnen daher kurz vorstellen. Ich bin in Lahr geboren und hier zur Schule gegangen. EDITORIAL Nach dem Abitur habe ich die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl besucht und bin seit 1987 als Dipl.Verw. wirt (FH) bei der Stadtverwaltung tätig. Ich bin verheiratet und habe eine Tochter. Wie aber bin ich zum TV Lahr gekommen? Um diese Frage zu beantworten, muss ich wieder in meine Schulzeit zurückgehen. Ich nahm 1978 am Schüleraustausch mit der französischen Partnerstadt Dole teil. An der Schule meines Austauschschülers spielten wir in den Pausen oft Tischtennis an den Tischtennisplatten im Schulhof. Mit dabei waren auch Lahrer Austauschschüler, die bereits in der Jugendmannschaft des TV Lahr Tischtennis spielten. Im gleichen Jahr noch trat ich dem TV Lahr bei und spielte bald darauf in der 2. Jugendmannschaft und später in der 2. Herrenmannschaft übernahm ich, nach Abschluss meines Studiums, die Leitung der Abteilung Tischtennis. Offenbar waren meine Mitspieler der Meinung, dass ich damit auch die nötige Qualifikation für dieses Amt erworben hatte. Ein Bandscheibenvorfall im Jahr 1994 bedeutete aber dann das Aus für den aktiven Tischtennissport und wenige Jahre später übergab ich die Abteilungsleitung an Berthold Schulz. Dem Verein blieb ich aber treu, ohne selbst in einer Abteilung aktiv zu sein. Da der Vorstand des TV Lahr schon seit jeher bemüht war, seine Reihen zu verjüngen, geriet ich im Jahr 2001 ins Visier von Traudel Bothor. Sie fragte bei mir und weiteren Vereinsmitgliedern an, ob wir uns eine Mitarbeit im Vorstand vorstellen könnten. Da ich diese Bitte aus Verbundenheit zum Verein nicht abschlagen wollte, begann für mich ein neues Kapitel beim TV Lahr. Schon bei der nächsten Jahreshauptversammlung wurde ich zu einem der drei Stellvertreter von Rolf Kopf gewählt. Es folgten mehrere Wiederwahlen und schließlich die Wahl zum Mitglied des geschäftsführenden Vorstands. Und damit bin ich wieder am Beginn meines Beitrags angelangt. Ich wünsche Ihnen bei der weiteren Lektüre von TV AKTUELL viel Spaß. Jürgen Kattinger

4 REDAKTION Gerlinde Marquardt geht in Rente. (lh) Viele reiben sich beim Lesen dieser Überschrift wohl ungläubig die Augen. Gerlinde in Rente? Wirklich? Ja, in der Tat! Es ist so! Mit Ablauf des Monats Oktober verlässt die langjährige Leiterin unserer Geschäftsstelle, Gerlinde Marquardt, ihren Arbeitsplatz im Henkerhiisli. Zu vertraut ist den TV- Mitgliedern ihre Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft, zu selbstverständlich ihre fröhliche Herzlichkeit, mit der sie die Besucher empfing, als dass man sie künftig beim Betreten der TV-Geschäftsstelle nicht vermissen würde. Denn ihr sprühender Humor, ihr unverwechselbares Lachen, ihre ausgeprägte Fähigkeit, mit Menschen umzugehen und verständnisvoll auf sie einzugehen, prägten die Arbeitsatmosphäre im Henkerhiisli. Mit akribischer Genauigkeit und Gewissenhaftigkeit nahm sie zwanzig Jahre lang ihre vielfältigen Aufgaben in der Verwaltung des Turnvereins engagiert wahr. Nicht nur dass sie mit allen Verwaltungs- und Organisationsabläufen bestens vertraut war, sie kannte auch so gut wie alle erwachsenen Mitglieder des Vereins persönlich. So wurden dienstliche Gespräche mit ihr immer auch menschliche Begegnungen. Aber bei aller Fröhlichkeit und Lockerheit, die sie dabei ausstrahlte, spürte man auch immer wieder, mit welcher Ernsthaftigkeit sie an ihre Pflichten heranging und dass die übernommene Verantwortung ihr manchmal auch Last und Bürde werden konnte. und Bedeutung. Gerlinde verwaltete nicht nur, sie gestaltete das Leben des Vereins kreativ mit, war Kopf, Herz und Hand des Turnvereins über lange Jahre hinweg. Mehrmals war sie die hauptverantwortliche Schöpferin der TV- Chrysanthemenskulpturen, war Ideengeberin und Sprecherin bei Bühnenschauen, schrieb hierfür Texte mit beachtlicher literarischer Qualität. Nicht zu vergessen auch die schönen Gedichte, die sie immer eigens für die Neujahrsempfänge des Turnvereins verfasste und vortrug. Und die einfallsreich und mit viel Liebe zum Detail konzipierten Flyer, Einladungen und Plakate des TV Lahr waren immer ein originelles Markenzeichen unserer Geschäftsstellenleiterin. So identifizierte man Gerlinde Marquardt mit dem Turnverein und sie identifizierte sich ihm. Sie hat dem Turnverein ein freundliches Gesicht gegeben und unsere Vereinskultur bereichert. Dafür ist ihr herzlich zu danken! Der TV Lahr wünscht Gerlinde Marquardt viele schöne Jahre in einem aktiven und kreativen Ruhestand. Wir alle freuen uns, dass sie im sportlichen Bereich dem Turnverein weiterhin verbunden bleiben wird. REDAKTION Nicht nur wegen ihres Sachverstandes und ihres reichen Erfahrungsschatzes, vor allem auch wegen ihrer Geduld, ihrer Offenheit und Gesprächsbereitschaft ist sie nur schwer wegzudenken aus den Schaltstellen und Gremien des Vereins. Denn die Sorge um eine gute Zukunft des Vereins trieb sie immer wieder um, und in schwierigen Entscheidungssituationen hatten ihre abwägenden, oft kritischen Worte Gewicht Gerlinde an ihrem Arbeitsplatz im Henkerhiisli.

5 Sportlerehrung TV Lahr 2012 REDAKTION (lh) Es war eine gute Entscheidung, die vereinsinterne Sportlerehrung vor die Soiree zu legen. Jürgen Kattinger konnte viele der zu ehrenden Sportlerinnen und Sportler in ihren farbenfrohen Sportkostümen auszeichnen, da sie anschließend auf der Pavillonbühne ihren Show-Auftritt hatten. Und so bot sich den schon zahlreich anwesenden Soiree-Besuchern ein buntes Bild. Folgende Sportler und Trainer wurden ausgezeichnet: Fechten: 1. Platz bei den Südbadischen Meisterschaften Florett Schüler: Emily Scheid 2. Platz bei den Südbadischen Meisterschaften Florett Schüler: Mylene Leier 2. Platz bei den Südbadischen Meisterschaften Florett Schüler: Frederic Wetzel Trainer: Helga Eiermann und Rainer Göhringer Dance : 2. Platz beim BTB Dance-Cup: Gruppe Arabesque: Jessica Hartmann, Jasmin Herdt, Michelle Herdt, Megan Kashama, Jennifer Kramer, Stessi Vizitiu 1. Platz beim Baden-Cup Dance: Gruppe Aquarell: Lilli Brinz, Olga Boxberger, Shania Findling, Kathleen Glatt, Melanie Haufler, Alwina Hellwig, Emilie Hubert, Juliana Kaftan, Djeni Kippes, Lisanne Lavoie, Jennifer Morariu, Alina Treiber, Melissa Yildirim, Julia Zabiensky Trainerin: Anna Seel Kunstturnen weiblich: 2. Platz bei den Badischen Meisterschaften AK 8: Marie Rosewich 2. Platz bei den Südbadischen Bestenkämpfen AK 6: Mara Himmelsbach 2. Platz bei den Südbadischen Bestenkämpfen AK 7: Luisa Bool

6 REDAKTION 3. Platz bei den Gaumannschaftswettkämpfen: Angelika Feisch, Jasmin Göhr, Marie- Christin Lebfromm, Jessica Riedel, Hannah Sutterer 1. Platz bei den Gaueinzelwettkämpfen: Menoa Rapp 1. Platz bei den Gaueinzelwettkämpfen: Jana Wünsch 3. Platz bei den Gaueinzelwettkämpfen: Anastasia Thomas 3. Platz bei den Gaueinzelwettkämpfen: Anastasia Cybin 3. Platz bei den Gaueinzelwettkämpfen: Juliette Metzger 6. Platz bei den Gaueinzelwettkämpfen unter 54 Teilnehmerinnen: Ninja Falterer Trainerin: Petra Ludwig Kunstturnen männlich: 2. Platz bei den Badischen Nachwuchsmeisterschaften AK 9: Eric Schäfer 3. Platz bei den Gaueinzelwettkämpfen AK 13: Nico Balk 2. Platz bei den Gaueinzelwettkämpfen AK 11: Valentin Sackmann 1. Platz bei den Gaueinzelwettkämpfen AK 10: John Metzler 2. Platz bei den Gaueinzelwettkämpfen AK 10: Leonardo Fuchs 3. Platz bei den Gaueinzelwettkämpfen AK 10: Benedict Mußler 1.Platz bei den Gaueinzelwettkämpfen AK 9: Artjem Andreev 1.Platz bei den Gaueinzelwettkämpfen AK 8: Justin Hubert 1. Platz bei den Gaueinzelwettkämpfen AK 7: Adrian Asmus 2. Platz bei den Gaueinzelwettkämpfen AK 7: Philipp Stöcklin 2. Platz bei den Badischen Turnerjugend Bestenkämpfen AK 8-9 Adrian Asmus, Joshua Herzog, Justin Hubert, Mike Malerwein, Marius Rösch 2. Platz bei den Badischen Turnerjugend Bestenkämpfen AK Leonardo Fuchs, John Metzler, Benedict Mußler, Valentin Sackmann Trainer: Manuel Ludwig, Manuel Rothmann, Eduard Justus Leichtathletik: 2. Platz bei den Süddeutschen Juniorenmeistersch. 800-m-Lauf: Sebastian Karl 7. Platz bei den Deutschen Jugendmeistersch. im 800-m-Lauf: Jan Schabel 4. Platz bei den Badischen Jugendmeisterschaften im 100-m-Lauf: Bastian Klein 6. Platz bei den B-Wü.- Meistersch. über 10000m Männer: Martin Maletz 2. Platz bei den B.-W.- Meistersch m-Gehen Senioren M 60: Ernst Schlegel 3. Platz bei den B-W-Meisterschaften im Speerwerfen Schüler M 14: Alex Kollmer REDAKTION 1. Platz bei den Bad. Jugendbestenkämpfen KLK 10: Darja Herdt 2. Platz bei den Bad. Jugendbestenkämpfen KLK 10: Anita Paluch 3. Platz bei den Bad. Meisterschaften SLK 10: Sophie-Loreen Blank 2. Platz bei den Bad. Meisterschaften SWK: Nathalie Kunzelmann 1. Platz bei den Badischen Meistersch. SLK11: Amelie Heidrich 1. Platz bei den Badischen Meisterschften FWK: Lea Krauß 1. Platz bei den BW- Meisterschaften SWK Finale ohne Handgerät: Michelle Nazarenus 1. Platz bei den Bad.-Württemberg. Meisterschaften SLK 10 Finale Seil: Nicole Mak 2. Platz bei den BW-Meisterschaften SLK 10: Alwina Vogelsang 1. Platz bei den BW- Meistersch. SLK 12: Finale ohne Handgerät: Jessica Botter 3. Platz beim Deutschland-Cup K 10: Elena Dormidontova Trainerin: Viktoria Tereschenko Tischtennis: 2. Platz beim Bezirkspokalendspiel: Necmettin Keles, Nikita Kuvschinov, Vladislav Gerber und Daniel Meister 1. Platz Südbad. Meisterschaften Senioren II Einzel und Doppel: Berthold Schulz 1. Platz Südbad. Meisterschaften Senioren IV: Dr. Walter Caroli 1.Platz bei den Südbad. Meisterschaften Senioren MM 50: Mannschaft: Dr. Walter Caroli, Bernward Dietsche, Heiner Hamm, Walter Schneider, Berthold Schulz Trainer: Daniel Meinzer, Berthold Schulz Volleyball: 3. Platz bei den Südbadischen Meisterschaften: Arthur Bernwald, Niklas Herrmann, Andrej Korolik, Wadim Lejman, Andreas Peter, Johann Petri, Thomas Pflaumer, Christian Rudi, Linus Schulz Trainer: Georg Lehmann Kreismeister in ihren Klassen wurden: Lea Eßlinger, Niklas Eßlinger, Louis Haas, Kim Hansmann, Erik Meinlschmidt, Carla Sievers Trainer: Steffen Laube, Matthias Laube, Michaela Eßlinger, Elmar Peterke, Ludwig Lörwald Rhythmische Sportgymnastik : 1. Platz bei den Bad. Jugendbestenkämpfen Gymnastik K 5: Elisabeth Tome 2. Platz bei den Bad. Jugendbestenkämpfen KLK7: Darja Wolf 3. Platz bei den Bad. Jugendbestenkämpfen KLK 7: Sila-Azena Öztürk 4. Platz bei den Bad. Jugendbestenkämpfen KLK 8: Lea Hoffmann 4. Platz bei den Bad. Jugendbestenkämpfen KLK 9: Juliana Weber 2. Platz bei den Bad. Jugendbestenkämpfen KLK 9: Karina Bach 4. Platz bei den Bad. Jugendbestenkämpfen KLK 10: Evelyn Blank

7 REDAKTION Großes Kinderfest in der Lahrer Innenstadt Die Lahrer Werbegemeinschaft hat am Samstag, 29. Juni, von Uhr alle Kinder zum großen Kinderfest in der Lahrer Innenstadt eingeladen. Gestaltet wurden die vielen bunten Mitmachangebote von den Geschäften in der Innenstadt und vielen Vereinen aus Lahr und Umgebung. Auch der TV Lahr hat sich mit mehreren Angeboten beteiligt. Bei den Leichtathleten konnten die Kinder und natürlich auch die Eltern ihre Laufgeschwindigkeit messen. Der Jugendvorstand animierte die Vorübergehenden zum Seilspringen und zum Hula Hoop und bei der Ballschule durften sich die Kinder im Dosenwerfen, Korbwurf mit dem Basketball und Federballspielen üben. Leider mussten wegen des zeitweiligen Regens das Vereinssatzung anno dazumal Trampolinspringen und das Tischtennisspielen abgesagt werden. Auf der Bühne am Marktplatz, auf der den ganzen Tag über Vorführungen stattfanden, präsentierten sich bei schönstem Sonnenschein die Jugendturnerinnen mit einer Vorführung von turnerischen Elementen am Boden. Anschließend traten die Ballett- Gruppe mit dem Tanz Matroschki, die Gruppe Aquarell mit einem Sirtaki und die Jazz&Hip Gruppe mit einem flotten Tanz auf. Alles in allem war es eine sehr schöne Veranstaltung, die hoffentlich im nächsten Jahr bei schönerem Wetter wiederholt wird. Claudia Michel Der TV Lahr hat gerade eine lange Debatte über die neue Vereinssatzung hinter sich. Und auf der letzten Hauptversammlung wurde eine neue Satzung beschlossen. Erleben Sie den Sommer auf unserer schönen Gartenterasse. Unser mediterranes Ambiente eignet sich bestens für Geburtstags- Weihnachts- Firmen - und Familienfeiern! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Vogtstorstraße Lahr Tel Fax Aus diesem Anlass schickte uns Frau Elfriede Siefert aus dem Meßmersgrund, Reichenbach, eine alte Satzung des TV Lahr aus dem Jahre Zwei Passagen seien hier wiedergegeben. Wie sich die Zeiten ändern!

8 REDAKTION Grenzüberschreitende Übungsleiterfortbildung Besichtigung der Festung Mutzig im Elsass (lh) Fortbildung muss nicht langweilig sein. Und muss auch nichts Abschreckendes an sich haben. Jedenfalls war die Fortbildung, die der TV Lahr seinen Übungsleiterinnen, Übungsleitern und Funktionsträgern am 2. Julisamstag geboten hat, höchst anregend, ja spannend. Die Fahrt, nebst abendlichem Abschluss auf dem Lindenhof in Nonnenweier, sollte, wie Claudia Michel bei ihrer Begrüßung betonte, ein kleines Dankeschön sein für die geleistete Arbeit in den Sporthallen und im Hintergrund der Vereinsorganisation. Die Reise führte hinüber ins Elsass zu der bei uns kaum bekannten, aber hochinteressanten Festung Mutzig. Es ist eine Festung der Superlative. Sie war die größte, stärkste, sicherste, modernste, teuerste europäische Festungsanlage vor dem Ersten Weltkrieg. Die auf Geheiß Kaiser Wilhelms II. ab 1893 auf Schlafstätten Außenanlage einer Bergkuppe über dem Breuschtal erbaute Festung hatte die strategische Aufgabe, die im 1870er-Krieg eroberten Gebiete Elsass- Lothringen zu sichern und die Rheinebene zwischen Straßburg und den Vogesen gegen französische Angriffe zu blockieren. Was wir auf dem zweieinhalbstündigen Rundgang zu sehen bekamen, war in der Tat zum Erstaunen: Eine komplette Stadt unter Tage mit einem Labyrinth von zahllosen Gängen, Treppen, Räumen und Nischen entfaltete sich da. Aber nur rund ein Zehntel des 254 ha großen Festungsareals mit einem Umfang von 6 Kilometern ist heute für Besucher begehbar. Bis zu 8000 Soldaten waren hier untergebracht, und die Festung war technisch und logistisch so ausgelegt, dass sie im Ernstfall 3 Monate lang gegen feindliche Belagerungen gehalten werden konnte. Das heißt, das Fort verfügte über mehrere voneinander unabhängige Tiefbrunnen und Zisternen, über vier Kraftstationen mit Deutz- Dieselmotoren zur Erzeugung der elektrischen Energie. Ein Novum in der damaligen Zeit. Auf der rund 2,5 km langen Tour besichtigten wir unterirdische Mannschaftsräume mit ihren spartanischen Schlafkojen, zwei Küchen, Infanterieräume mit ihren kümmerlichen Wasch- und Spülbecken, eine Bäckerei, ein Lazarett, einen Latrinenraum und den imposanten Maschinenraum einer Stromzentrale, jeweils mit originaler Ausstattung. Unsere charmante junge Führerin Rebecca passte eigentlich so gar nicht in diese harte militärische Welt. Aber sie beschrieb nicht nur Festungsküche sachkundig die technischen Einrichtungen, sondern schilderte auch lebhaft und anschaulich die harten und primitiven Lebensund Arbeitsbedingungen der hier untergebrachten Soldaten. Das beengte Leben unter Tage, ohne Tageslicht, in schmalen, niedrigen Stollen und Kasematten, in stickiger Luft bei Temperaturen oft bis zu 30 Grad - albtraumhaft! Unvorstellbar für uns Im Maschinenraum Heutige auch die äußerst dürftigen hygienischen Verhältnisse und die sehr robusten medizinischen Versorgungstechniken im karg ausgestatteten Lazarett. Rebecca stellte auch immer wieder erhellende Bezüge her zur deutsch-französischen Geschichte vor dem Ersten Weltkrieg. Vielleicht hatten manche Teilnehmer befürchtet, mit Schilderungen von Schlachten, blutigen Kanonaden und zermürbenden Sinne schon nach 22 Minuten vorbei. Stellungskriegen konfrontiert zu werden. Dazu bot diese Festung überraschenderweise keinen Anlass. Das Mutzig-Areal ist mit den Kompanien in den zerwühlten Es mag grotesk klingen: Aber verglichen kein blutgetränktes Schlachtfeld wie etwa die Gegend um Verdun. und zerschossenen Schützengräben auf den verschiedenen Schlachtfeldern der Westfront konnten sich die Soldaten in diesen bombensicheren Bunkergängen der Festung Mutzig geradezu beschützt und geborgen fühlen. Ein kurzes Gefecht am 18. August 1914 mit exakt 291 Kanonenschüssen in Richtung Urmatt im Breuschtal war die einzige Kampfhandlung im Ersten Weltkrieg. Das anrückende französische Heer, das durchs Breuschtal nach Norden und nach Straßburg durchstoßen wollte, zog sich angesichts dieses massiven Mutziger Sperriegels wieder zurück; ein weiterer Angriff erfolgte nicht mehr. So war der Erste Weltkrieg für die Soldaten der Festung Mutzig im engeren militärischen REDAKTION Am Schluss ihrer Führung erläuterte Rebecca Idee und Konzeption dieser Festungsanlage. Es gehe hier nicht so sehr um die Dokumentation militärischer Themen und Kriegsstrategien. Zwar stehe das Fort de Mutzig im Zusammenhang mit der leidvollen, oft kriegerischen deutsch-französischen

9 Tramplerstraße Lahr Tel / Fax / Ihr Partner für gutes Essen! Qualität, Frische, Vielfalt Lehmanns Bistro mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen Täglich zwei Mittagessen von hochwertiger Qualität Lehmanns Mittagstisch mit Lieferservice Umweltfreundlich durch Gasfahrzeugeinsatz Zuverlässige und kostengünstige Lieferung an Ihre Haustüre Partyservice Spezialitäten Aktueller Speiseplan unter: info@metzgerei-lehmann-lahr.de Geschichte. Aber was sie, Rebecca, als Kulturwissenschaftlerin bei ihren Führungen in erster Linie zeigen wolle, seien die Auswirkungen von Kriegsdrohungen und Kriegsvorbereitungen auf die Lebensbedingungen von Menschen und wie das Zusammenleben Tausender Soldaten auf beengtem In der Bäckerei Raum mit den damaligen technischen Mitteln organisiert wurde. Heute ist die Festung nicht mehr Bollwerk, das zwei verfeindete Nationen trennt. Schon allein die Tatsache, dass Restaurierung und Erhaltung der Festung Mutzig das Gemeinschaftsprojekt eines deutsch-französischen Vereins ist, unterstreicht Lazarett die Idee der Annäherung, der Aussöhnung und Freundschaft. Nicht um wechselseitige Schuldzuweisungen gehe es hier, so Rebecca, sondern um das historische Glück der Verständigung und Versöhnung zwischen den früheren Erzfeinden Deutschland und Frankreich. Auch um Dankbarkeit, dass es zwischen diesen Nationen nie mehr Krieg geben wird. Durch die konstruktive Zusammenarbeit Stille, offene Örtchen. REDAKTION von Deutschen und Franzosen stehe die Festung Mutzig heute im Zeichen einer gemeinsamen und friedlichen europäischen Zukunft, so Rebecca abschließend. Ein lohnenswertes Ausflugsziel! Nicht zuletzt, weil der abschließende Rundgang durch die Schützengräben, Beobachtungsund Gefechtsstellungen des oberirdi-schen Wasserstelle Festungsgeländes reizvolle Ausblicke ins Rheinund Breuschtal bietet. Empfehlenswert ist der Besuch auch für Jugendliche und Schulklassen. Vielleicht auch eine Ausflugsanregung für Abteilungsleiter, solch eine Besichtigung mit ihren Gruppen selbst mal vorzunehmen. Auch unter diesem Aspekt war dieser Ausflug eine echte Fortbildung.

10 JUGEND Ausflug zum Kuhlturbauernhof Am 22. Juni hat der Jugendvorstand einen Ausflug zum Erlebnisund Kuhlturbauernhof der Familie Eggs in Hofweier angeboten. Es waren 25 Kinder dabei die einen außerordentlich ereignisreichen Nachmittag dort verbrachten. Zuerst haben wir alle den Hof besichtigt und die Tiere kennengelernt. Kühe, Kälber, Pony, Ziegen, Hühner, Schweine, uvm. gab es zu sehen. Die Tiere durften gestreichelt und gefüttert werden. Die Kinder hatten einen Riesenspaß und besonders die Hühner haben es einigen angetan, manche hätten am liebsten eines als Haustier mitgenommen. Nach einer Stärkung mit Kuchen und Eis ging es weiter mit einer Planwagenfahrt, leider standen die Pferde an diesem Tag nicht zur Verfügung, das war dann aber nicht weiter schlimm, den Herr Eggs hat den großen Traktor dann vorne dran gespannt, der mit den richtig vielen PS. JUGEND Hand zu melken. Zum Schluss gab es noch ein zünftiges Bauernvesper, alles aus eigener Herstellung und alle hatten Bärenhunger, bevor dann die Eltern die Kinder wieder abholen kamen. Abschließend nochmal ein herzliches Dankeschön an die Familie Eggs für den wunderschönen, lehrreichen und spannenden Nachmittag auf dem Bauernhof. Marianne Kuhn Fotos: Hannah Michel Im Europapark M ädchen und Jungen des TV Lahr aus der RSG-und Kunstturnabteilung waren am 10. Mai im Europapark Rust. An diesem Tag wurde dort wie alljährlich die bundesweite Veranstaltung Deutschland bewegt sich mit vielen Prominenten aus dem Sport eröffnet. Die Lahrer hatten ein großes Publikum bei ihren Vorführungen. Außerdem durften sie und ihre Betreuer als besonderes highlight einen kostenlosen Tag im Park verbringen. Traudel Bothor Anschließend durften die Kinder auf dem Spielplatz und im Heu und Stroh spielen, bevor dann gemolken wurde. Die Kinder durften hautnah dabei sein beim Melken und sich natürlich auch selbst probieren. Alle haben es auf Anhieb geschafft die Kühe von

11 REDAKTION Sportlerehrung der Stadt Lahr (lh) Am 2. Juli ehrte die Stadt Lahr im Bürgerhaus Mietersheim die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler Lahrs. Unter den insgesamt 149 Ausgezeichneten aus verschiedenen Vereinen gehörten immerhin 49 dem Turnverein Lahr an. Ein überzeugender Nachweis für qualifizierte Trainingsarbeit in den einzelnen Abteilungen unseres Vereins. Sport- und Kulturbürgermeister Guido Schöneboom erläuterte in seiner Begrüßung die neu gefassten Rahmenbedingungen zur Verleihung von Sportmedaillen. Seit 1963 vergibt die Stadt Lahr Medaillen und Plaketten an besonders erfolgreiche Sportler und Sportlerinnen. Anfangs erhielten nur Erwachsene und Aktive solch eine Anerkennung. Jetzt werden aber auch Jugendplaketten vergeben, und auch behinderte Sportler sowie Trainer und Funktionäre, die mit den Sportlern im Hintergrund arbeiten, werden nunmehr gewürdigt. Es gab also Preise in verschiedenen Kategorien: Jugendsportplaketten, Sportplaketten in Gold, Silber und Bronze sowie Sportmedaillen in Gold, Silber und Bronze. Die geehrten Sportlerinnen und Sportler des TV Lahr: Jugendsportplaketten: Eric Meinlschmidt, Alex Kollmer, Louis Haas, Niklas Eßlinger, Lea Eßlinger, Kim Hansmann, Carla Sievers, Lea May, Selma Schabel, Tom Peterke, Helena Abraham, Marius Abraham, Lars May (alle LA), Jana Wünsch (KuTi) Sportplakette in Bronze: Michelle Nazarenus, Amelie Heidrich, Alwina Vogelsang, Darja Herdt, Daria Wolf (alle RSG), Sebastian Karl, Jan Schabel Ernst Schlegel (alle LA), Emilie Scheid (Fechten), Berthold Schulz und Walter Caroli (TT) Tischtennis-Mannschaft: Berthold Schulz, Heiner Hamm, Walter Schneider, Walter Caroli und Bernwald Dietsche Sportplakette in Silber: Michelle Nazarenus, Nicole Mak, Jessica Botter (alle RSG) Das Dance-Team: Olga Boxberger, Lilli Brinz, Shania Findling, Kathleen Fiona Glatt, Melanie Haufler, Alwina Hellwig, Emilie Huber, Juliana Kaftan, Djeni Kippes, Lisanne Lavoie, Jenniffer Morariu, Alina Treiber, Melisa Yildrim und Julia Zabiensky Die Übergabe der Sportmedaillen übernahm Oberbürgermeister Dr. Wolfgang G. Müller. Erfolgreiche Sportler, so der OB, machten den Namen der Stadt Lahr weit über die Region hinaus bekannt und seien damit wichtige Aushängeschilder für Lahr Sportmedaille in Bronze: Sebastian Karl (LA) und Lea Krauß (RSG) Sportmedaille in Silber: Elena Dormidontova (RSG) Bürgermeister Schöneboom ehrt TV-Gymnastin Daria Wolf Programm: REDAKTION Soiree im Stadtpark 27. Juli Meisterklasse - Kunstturner D. Junggeburth, LLZ Herbolzheim Manuel Rothmann 2. RSG-Minis RSG Minis Lili Stürz 3. Just Dance - Jazz & Hip Anna Seel 4. Perhaps RSG Jüngere Viktoria Tereschenko 5. Matroschki Ballett Anna Seel 6. Get Cool Hip Hop Jessica Hartmann/ Jennifer Kramer 7. Schwebebalken - Kunstturnerinnen Petra Ludwig 8. Bodenübungen Kunstturnerinnen P. Ludwig / Juliane Horny LLZ Herbozlh. 9. Geräte-Sinfonie RSG Mittlere Viktoria Tereschenko 10. SIRTAKI Aquarell Anna Seel 11. Kür-Exposé RSG Amelie Heidrich Viktoria Tereschenko 12. CAN CAN mal anders Arabesque Anna Seel 13. Kontaktimprovisation RSG Große Viktoria Tereschenko 14. Secret Passion - Avanti Anna Seel 15. Turner Turnen Trampolin - Kunstturner M. Ludwig / M. Rothman F I N A L E 14. TV-Soiree im Stadtpark Guter Sport und große Show (lh) Die TV-Soiree gehört inzwischen schon zum festen Bestandteil nicht nur im Ablauf des Vereinsjahres, sondern auch im sommerlichen Kulturprogramm von Lahr. Garantiert sie doch im wunderbaren Ambiente des Lahrer Stadtparks immer hochkarätigen Sport und ästhetischen Genuss. Kindlichjugendliche Unbefangenheit, konzentrierte Ernsthaftigkeit und entspannte Heiterkeit halten sich bei den Darbietungen in glücklicher Balance. Und nicht zuletzt durch die farbenfrohen und pfiffigen Kostüme der Kinder und Jugendlichen wird die Soiree immer wieder zu einem wahren Augenschmaus. Freies Trampolinspringen ab 18 Uhr, die Sportlerehrungen um 18:30 Uhr (s. Bericht) gingen der Soiree voran. Bei hochsommerlichen Temperaturen suchten die Zuschauer schon früh die schattigen Plätze unter den ausladenden Kastanienbäumen auf, die aber erst zu vorgerückter Stunde Kühlung spenden konnten. Aber die etwa 300 Besucher ließen sich dennoch mitreißen von der schmissigen und temporeichen Show. Rund 200 Sportlerinnen und Sportler aus 14 Abteilungen agierten bei diesem 14. Soiree-Event auf der Pavillonbühne und beeindruckten mit ihren spritzigen Tänzen und anspruchsvollen Turn- und Gymnastikdarbietungen ihr staunendes Publikum. Die Kunstturnerinnen und Kunstturner von Petra Ludwig/Juliane Horny und

12 Manuel Ludwig/Manuel Rothmann waren traditionsgemäß die 4 Eckpunkte der beiden Programmblöcke. Gleich zum Auftakt vermittelten die TV-Jungs aus der Meisterklasse des Leistungszentrums Herbolzheim an Barren und Seitpferd eine Ahnung vom hohen turnerischen Anspruchsprofil. Über 3000 Mal, so Moderatorin Traudel Bothor, müssen schwierige Übungsteile trainiert werden, bis komplizierte Bewegungsabläufe perfekt sitzen. Aber auch die anderen Turnerinnen und Turner glänzten mit brillanten Vorführungen. Es ist immer wieder verblüffend, mit welcher Geschmeidigkeit und artistischer Präzision am Boden und auch an schwierigen Geräten wie dem Schwebebalken geturnt wird. Umso erstaunlicher, dass trotz solch hoher Anforderungen die Kunstturnabteilungen regen Zulauf haben. Viel versprechender Nachwuchs hat der TV mit den schon sehr anmutig sich bewegenden RSG-Minis von Lili Stürz sowie mit der großen Gruppe jüngerer Gymnastinnen, die bei der systematischen Ausbildung durch Trainerin Tereschenko die Zukunft der RSG im Turnverein Lahr garantieren. Es fällt auf, dass sie für ihre Gymnastinnen immer wieder neue, originelle Kostüme aussucht, die dann das Bühnenbild auch optisch beleben. Auch die rot-weiß gewandeten kleinen Balletteusen, die aus der großen Matroschki- Figur herausschlüpften und nach und nach auf wundersame Weise die ganze Bühne bevölkerten, begeisterten zur eingängigen russischen Musik das Publikum. Lebendig und temperamentvoll auch die Jazz- und HipHop- Gruppen, die mit ihren feurigen Auftritten den Titel Get Cool (Jessica Hartmann/Jennifer Kramer) an diesem heißen Sommerabend geradezu Lügen straften. Neben den Turnerinnen und Turnern drückten die verschiedenen Gruppen der Trainerinnen Anna Seel und Viktoria Tereschenko dem zweiten Teil des Abends ihren Stempel auf. Es wird bei solchen Veranstaltungen immer wieder deutlich, welch hervorragende Kräfte der TV Lahr mit Bilder auf den farbigen Seiten REDAKTION diesen beiden Frauen hat. Sie könnten mit ihren verschiedenen Gruppen einen ganzen Abend fast allein bestreiten. Sowohl Anna Seels Dance-Formationen Aquarell und Arabesque als auch Viktoria Tereschenkos Gymnastinnen heimsen bei regionalen und nationalen Wettbewerben immer wieder vorderste Platzierungen und Preise ein (s. auch in diesem Heft). Echte Aushängeschilder für den TV Lahr! Geradezu suggestiv getanzt wurde wieder der Sirtaki der Aquarell -Mädchen, die in ihren schwarzsamtigen griechischen Kostümen echtes griechisches Flair ausstrahlen und die Zuschauer in mediterrane Ferienstimmung versetzen konnten. Und auch der gepfefferte Can Can der adretten Dirndlgruppe Arabesque entzückte ein weiteres Mal durch seine schwungvolle, wirbelnde Choreographie. Herausragend in der an Höhepunkten reichen 2. Halbzeit des Abends waren das Kür-Exposé von Amelie Heidrich und die Kontakt-Improvisation des RSG- Quartetts Lea Krauß, Sandra Will, Lola und Emilia Machleid. Beides waren technisch bestechende und ausdrucksstarke Gymnastikpräsentationen mit hohem künstlerischem Niveau! Und heiß wurde es dann sicher auch den flotten Avanti -Damen in ihren schwarzen Hosenanzügen und kessen Chapeaus bei ihrer heimlichen Leidenschaft. Secret Passion wurde realisiert in einer mit heiterer Verschmitztheit getanzten Choreographie, die dem Namen der Gruppe alle Ehre machte. Das große Finale führte nochmals alle 200 Mitwirkenden auf die Pavillonbühne, und die Regisseurin des Abends, Tanja Wilhelm, konnte dem stürmisch applaudierenden Publikum nochmals ein farbenprächtiges und fröhliches Gesamtbild präsentieren. Die Soiree 2013: Ein heißer Abend, heiße Rhythmen, ein heißes Programm! Fotos: Ludwig Hillenbrand

13 Soiree 2013 REDAKTION Seit 1912 Ihr erfahrener Möbelspediteur Raiffeisenstraße Lahr/Schw. Tel /

14 REDAKTION REDAKTION

15 REDAKTION

16 REDAKTION REDAKTION

17 REDAKTION REDAKTION SÜSSES & SALZIGES. Zeit für Genuss. Caféhauskultur in Lahr. Süsses & Salziges. Garantiert handgemacht. Garantiert gut. DIE GENUSSMANUFAKTUR. Café Burger Frank & Annette ScSchulz Bei der Stadtmühle Lahr / Schwarzwald Tel info@cafe-burger.de

18 service erster klasse! Ihr Service-Spezialist für Unterhaltungselektronik & Haustechnik. hotline: Professionelle Reparatur in eigener Meisterwerkstatt durch top-geschulte Mitarbeiter egal, wo Sie Ihr Gerät gekauft haben. Billian Lahr T Schnitt & Finish: Liane Schultze Foto: Kurt Bliss WIR GEBEN MÄNNER-KÖPFEN PROFIL Herrensalon Bliss Lahr Schwarzwaldstr.1 Tel / Inhaberin Liane Schultze REDAKTION

19 REDAKTION REDAKTION

20 REDAKTION REDAKTION KINDLE SCHUH GmbH Marktstrasse Lahr Tel

21 REDAKTION Gemütlicher Ausklang der Soiree

22 WETTKAMPFABTEILUNGEN Fechten In Schifferstadt fanden in diesem Jahr die Deutschen Friesenkampf-Meisterschaften statt. Der noch für den TV Offenburg startende Dr. Roland Müller wurde in der Klasse 40+ Deutscher Meister. Im Fechten holte er 7 Siege, Kugel 9,26m, 75m-Lauf in 10,35 Sek., 50 m Schwimmen in 30,5 Sek. und im Schießen 75 Ringe. Im Juni fand in Villingen der Schiller-Cup für Florettfechter im Schülerbereich statt. Mit 3 ersten Plätzen waren die Fechter des TV Lahr sehr erfolgreich. Im Jg siegte Frederic Wetzel, im Jg. 02 siegte Leonard Müller und ebenfalls im Jg. 02 siegte Mylene Leier. Platz 2 holte Emily Scheid (Jg. 04), Platz 3 ging an Laura Leier, Jg. 03. Bei ihrem ersten Start auf einem Turnier belegte Tim Lebsack (Jg.03) Rang 4 und Jonas Rudolph (JG. 03) Rang 7. Auch die Sportabzeichen-Saison hat begonnen, doch durch die neuen Bedingungen ist das Interesse begrenzt. Bisher haben 18 Fechter geschafft. Ein schöner Abschluss der Saison war einmal das Eisessen mit den jüngeren Fechtern und ein sehr schönes Grillfest auf einem neuen Grillplatz in Hofweier. Helga Eiermann Kunstturnen weiblich WETTKAMPFABTEILUNGEN Beim Landesfinale am 5. Mai 2013 in Breisach erreichten die Kunstturnerinnen vom TV Lahr in der offenen Wettkampfklasse den 7. Platz. Für den TV Lahr am Start waren: Menoa Rapp, Lisa Zacharias, Carina Becherer, Larissa Metzger und Hannah Sutter. Marie Rosewich ist Badische Meisterin Mit vier Turnerinnen präsentierte sich der TV Lahr bei den Badischen Nachwuchsmeisterschaften in Wyhl. Auf den Punkt topfit erturnte sich Marie Rosewich mit 66,85 Punkten im Geräte-Vierkampf die Goldrmedaille. Angespornt durch viele Zuschauer zeigte die 9-Jährige ihre Übungen fehlerlos und durfte verdient auf s oberste Siegerpodest klettern. Ihre höchste Wertung erhielt Sie mit 17,20 Punkten am Sprung. Insgesamt waren in dieser Altersklasse 9 Turnerinnen am Start. Die Badische Meisterin der AK9 Marie Rosewich In der Altersklasse 8 waren 24 Turnerinnen am Start. Hier wurde Anastasia Cybin vom TV Lahr Vizemeisterin. Anastasia turnte einen sehr ausgeglichenen, schönen Wettkampf und erreichte insgesamt 60,05 Punkte. Ihre Vereinskameradin Luisa Huber erkämpfte sich Rang 13. In der AK7 reihte sich Mara Himmelsbach mit dem 9. Platz unter die Top-Ten. Petra Ludwig von links Mara Himmelsbach, Anastasia Cybin und Luisa Huber

23 WETTKAMPFABTEILUNGEN Leichtathletik Erfolgreicher Sommer für unsere Leichtathleten 9 Schülerkreismeister Dank der Unterstützung durch viele Schülereltern konnte unsere Abteilung wieder die Schülerkreismeisterschaften im Stadion Dammenmühle problemlos ausrichten. 8 Vereine hatten rund 140 Teilnehmer geschickt, davon war der TV Lahr alleine mit 70 Schülern und Schülerinnen am Start. Bei hochsommerlichen Temperaturen gab es für unsere 7 15-Jährigen viele hervorragende Ergebnisse und vor allen Dingen nicht weniger als neun Kreismeistertitel in den ausgetragenen Dreiund Vierkämpfen. Sieger waren Louis Haas (M 14), Erik Meinlschmidt (M 12), Niklas Eßlinger (M 10), Elias Moser (M 9), Sina Leser (W 14), Lea Eßlinger (W 13), Carla Sievers (M 9), Klara Jalowenko u. Mia Menzer (punktgleich in W 8) und Naomi Ehle (W 7). Der 14-jährige Louis Haas lief die 100 m in 11,7 Sek. Der 12-jährige Erik Meinlschmidt erreichte im Dreikampf das badische Spitzenergebnis von 1372 P., ebenso wie der 10-jährige Niklas Eßlinger mit 1111 Punkten. 6 Siege bei den Hanauerland-Spielen Bei den traditionell wieder stark besetzten Hanauerland- Spielen in Rheinau-Freistett konnten Leichtathleten unseres Vereins wieder sechs Siege holen. Es waren dies Louis Haas im 100 m Lauf (12,47) der Klasse M 14; Lars May, 800 m M 12; Lea May, 800 m W 15; Niklas Eßlinger, 50m, Weitsprung und 800-m-Lauf der Klasse M 10. Hochwertige persönliche Bestleistungen stellten die 17-jährigen Jan Schabel im 400-m-Lauf mit 50,68 sek. und Kevin Baumer über 100 m mit 11,68 sek. und 200 m bei starkem Gegenwind mit 23,93 sek. auf. Erik Meinlschmidt Badischer Vizemeister Kurz vor Meldeschluss hatte sich der 12-jährige Erik Meinlschmidt noch für die badischen Vierkampfmeisterschaften in Zell a.h. qualifiziert. Und das war gut so, denn dort belegte er mit 1691 Punkten den zweiten Platz und wurde Badischer Vizemeister. Bei der Qualifikation als Gaststarter der Kreismeisterschaften in Ohlsbach hatte er sogar 1725 P. geschafft. Das ist punktgleich mit dem Badischen Meister der erste Platz in der badischen Bestenliste. Bestzeit für Jan Schabel Qualifiziert hatte sich auch Jan Schabel im 800-m-Lauf, aber sogar für die Deutschen Meisterschaften der Klasse U 18 in Rostock. Nach seinem zweiten Platz bei den Süddeutschen Meisterschaften in Regensburg kam er aber krankheitsbedingt in Trainingsrückstand und hatte bei den deutschen Titelkämpfen noch nicht die alte Form. Trotzdem verfehlte er die Endlaufteilnahme nur hauchdünn um einen Platz und steigerte im Vorlauf seine persönliche Bestzeit auf blendende 1:56,44 min. Einen mächtigen Sprung nach vorne machte auch die 14-jährige Lea May in Forst bei den Süddeutschen Meisterschaften. Bei Sommerhitze belegte sie in einem großen Teilnehmerfeld den fünften Platz und steigerte sich im 2000-m-Lauf um 13 Sekunden auf 7:06,56 min. Gut platziert in Konstanz Bei den Badischen Meisterschaften in Konstanz siegte Jan Schabel im 800-m-Lauf der Klasse U 18 mit 1:58,52 min. Bei starkem Gegenwind lief der 18-jährige Bastian Klein die 100 m in 11,38 Sek. und belegte den dritten Platz. Die gleiche Platzierung schaffte auch Martin Maletz im 5000-m-Lauf der Männerklasse in guten 15:35,73 min., nachdem er sich nahezu im gesamten Rennen alleine um die Führungsarbeit verdient gemacht hatte. U-12-Schüler mit Spitzenergebnissen Bemerkenswerte Ergebnisse gab es für die 10- und 11-jährigen Schüler beim gemeinsamen Vorrundendurchgang mit dem LTV WETTKAMPFABTEILUNGEN Meißenheim im Stadion Dammenmühle. Bei Top-Bedingungen lief der 11-jährige Jan Himmelsbach die 50 m in 7,1 Sek. und Niklas Eßlinger (10) sprang 4,44 m weit. Mit dem erzielten Mannschaftsergebnis von 3249 Punkten gehen unsere Schüler mit guten Titelchancen in den Endkampf um die Badische Mannschaftsmeisterschaft. Dieter Binner

24 WETTKAMPFABTEILUNGEN Rhythmischen Sportgymnastik Glänzende Erfolge für die Nachwuchsgymnastinnen des TV Lahr Wie gut die Nachwuchsarbeit von Viktoria Tereschenko in der RSG im TV Lahr ist, zeigte sich am 6./7. Juli, als der Baden-Cup und die Badischen Bestenkämpfe im Hallensportzentrum ausgetragen wurden. Bei den K-Übungen (Baden-Cup Gymnastik) am Samstag zeigten schon die Jüngsten ihre Klasse. So wurde Milana Bibik (Jahrg. 2007) Siegerin in der Klasse K 5 und Bogdana Vogelsang (2006) folgte ihr mit Platz 3 auf das Treppchen. Insgesamt waren hier 28 Mädchen am Start. Bei K6 (Jahrg.2005/2004) zeigte sich ein ähnliches Bild: bei 37 Starterinnen gab es Platz 1 für Elisabeth Tome vom TV Lahr und Platz 3 für ihre Vereinskameradin Vivien Herdt. Die weiteren Platzierungen für den TV Lahr: Evelyn Geisel(10.), Jessica Ustenko (16), Julia Schneidmüller (18.). Am Nachmittag zeigte sich die Keulengruppe des TV Lahr in Bestform und erreichte den 1. Platz. Es turnten: Elena Dormidontova, Lea Krauß, Lola Machleid, Jacqueline Podolskij und Alexandra Will. Beim abschließenden Baden-Cup K 8 -K1 0 waren die Übungen von Elena Dormidontova mit den Tageshöchstnoten (Ball, Keulen und Band) der unbestrittene Höhepunkt. Am Sonntag folgten die Wettkämpfe der Kinderleistungsklassen. In der KLK 8 (Jahrg.2005) siegte Sila-Asena Öztürk, dicht gefolgt von Daria Wolf, beide viel versprechende Talente des TV Lahr. Die Vereinskameradinnen Alina Sakun und Katrin Wilhelm landeten auf Platz 4 und 8. Lea Bogdana Vogelsang Milana Bibik Lea Hofmann Daria Wolf Sila Öztürk WETTKAMPFABTEILUNGEN Hoffmann zeigte in der KLK 9 (Jahrg.2004) die weitaus beste Übung ohne Handgerät, patzte aber leider etwas bei ihrer Reifenübung; sie wurde Dritte in diesem Wettkampf. Alina Semtanin folgte auf Rang 5, Celina Büttner auf Rang 7 und Elina Ekrot, alle vom TV Lahr, auf Rang 9. Als Kampfrichterinnen für den TV Lahr fungierten Viktoria Tereschenko, Elena Dormidontova und Conny Michaelis. Die Gesamtregie des Wettkampfes von Lahrer Seite hatte Tanja Wilhelm übernommen, und ihr zur Seite standen viele Eltern der teilnehmenden Kinder, die auch für den Freundeskreis RSG Lahr bewirteten. Insgesamt war es ein erfreulich erfolgreiches Wochenende für die Rhythmische Sportgymnastik Sophie-Loreen Blank Siegerin in Koblenz Am 29.Juni fuhren Darja Herdt und Sophie-Loreen Blank mit Vikltoria Tereschenko nzu einem Einladungsturnier in der Schülerwettkampfklasse nach Koblenz. Während Darja bei den 11-Jährigen unter Konkurrentinnen aus der ganzen Bundesrepublik den 11. Platz belegte, gelang Sophie-Loreen mit einer außerordentlich hochwertigen Übung ohne Handgerät im Dreikampf der 12-Jährigen der Sieg. Herzlichen Glückwunsch! Freundschaftstreffen in Meersburg Sophie-Loren Blank Siegerin in Koblenz Am nahmen 12 Gymnastinnen des TV Lahr am Freundschaftstreffen des TuS Meersburg teil. Bei großer Konkurrenz u. a. aus Tübingen, Stuttgart, Laufenburg, Meersburg und Gundelfingen zeigten die Lahrer Mädchen sehr gute Leistungen, allen voran Lea Hoffmann, die mit großem Punkteabstand Siegerin in der Kinderleistungsklasse KLK 9 wurde. Im gleichen Wettkampf landeten Celine Büttner und Elina Ekrot auf den Plätzen 9 und 10. Juliana Weber wurde Zweite bei den 10-Jährigen, ebenso Daria Wolf in der KLK 8; Katrin Wilhelm erreichte den 5. und Alina Sakun, nach Pech mit dem Reifen, den 7.Platz. Im Gymnastikwettkampf K 6 kam Vivien Herdt auf den 3. und Elisabeth Tome auf den 6. Rang. Evelyn Geisel und Jessica Ustenko landeten in K6 beide auf Platz 8. Siegerin bei den Jüngsten (K5) war, wie auch schon in Lahr, Milana Bibik. Traudel Bothor Fotos Wolf, Öztürk, Vogelsang u.a.

25 WETTKAMPFABTEILUNGEN Viktoria Tereschenko im Turn-Fachmagazin LEON: Musikauswahl in der Rhythmischen Sportgymnastik (lh) Im 2. Heft 2013 des Turnfachmagazins LEON wurde unsere RSG-Trainerin Viktoria Tereschenko in einem doppelseitigen Interview vorgestellt. Thematisch ging es darum, welche Rolle die Musik bei den Präsentationen in der Rhythmischen Sportgymnastik und beim Bodenturnen der Frauen spielt, welche Faktoren bei der Auswahl der Musik zu beachten sind und welchen Einfluss die richtige Musik auf die Bewertung einer Übung haben kann. Seit vielen Jahren arbeitet die aus Georgien stammende Trainerin und Choreographin mit außerordentlich großem Erfolg mit unseren Gymnastinnen im TV Lahr und inzwischen auch im Leistungszentrum für Turnerinnen in Mannheim. Überraschend ist diese Doppelfunktion nicht, denn in diesem Interview wurde deutlich, dass die Auswahlkriterien für die Musiken in der Rhythmischen Sportgymnastik und beim Frauenturnen durchaus ähnlich sind. In beiden Disziplinen gehe es um Ästhetik und Ausstrahlung und folglich spielen auch beim Turnen Ballettelemente eine zunehmend wichtigere Rolle. Der richtige Musik-Mix könne bei Wettkämpfen durchaus Bewertungspunkte bringen, so Viktoria Tereschenko. Dann nämlich wenn die Dramaturgie stimmig ist, wenn also langsame und schnelle und dynamische Elemente im wirkungsvollen Verhältnis zueinander stehen. Voraussetzung sei natürlich immer, dass eine Übung technisch sauber geturnt wird und die verschiedenen Raumebenen oben und unten, vorwärts, rückwärts, diagonal optimal genutzt werden und die Tempi variieren. Die ganze Körperhaltung, die Drehung des Kopfes, die Blickrichtung, der Fluss der Bewegungen all das in harmonischem Zusammenspiel mit der Musik habe Einfluss auf die Bewertungen. Anmut bis in die Fingerspitzen! Der Musikstil selbst sei nicht so entscheidend. Hip-Hop gehe genauso wie Klassik oder Jazz, WETTKAMPFABTEILUNGEN während Ballermann -Musiken nicht ratsam seien. Wichtiger für eine Gymnastin sei es, ihre persönliche, für sie charakteristische Ausdrucksform zu finden. Ungewöhnliche Musiken und überraschende Kombinationen unterschiedlicher Stile erhöhen die Aufmerksamkeit der Jurys und seien eher zu empfehlen als gängige Ohrwürmer. Ich bestärke jede meiner Turnerinnen darin, aus der Musik das Eigene herauszusuchen und umzusetzen, betont Viktoria Tereschenko. Auch die jeweiligen Handgeräte erfordern ihren eigenen Musikstil, das Band z.b. eher große, weite, fließende Bewegungen. Für das Seil sei langsame Musik eher unpassend, beim Ball könne man sowohl schnelle als auch langsame Musik einsetzen. Zurückhaltend äußert sich Viktoria Tereschenko zum äußeren Outfit der Gymnastinnen. Kostüm, Frisur, Make-up sollten natürlich zur Stimmigkeit des Gesamteindrucks beitragen, aber weniger ist oft mehr, und man sollte in diesem Bereich nicht übertreiben, meint sie. Seit den neusten Regeländerungen hätten sich, so Tereschenko, das Turnen und die Gymnastik einander angenähert. Die Entwicklung gehe dahin, wieder mehr Anmut ins Turnen zu bringen, was die Gymnastin Tereschenko natürlich begrüßt. Sie gibt auch gleich einen zarten Wink an die Männer: Auch den Herren schadet ein wenig Training in Sachen Körperhaltung nicht. Die Interview-Seiten werden illustriert durch diese professionellen Fotos, die unsere frühere Gymnastin Iris Friedrich kürzlich in der Ortenauhalle geschossen hat. Sie ist inzwischen freischaffende Fotografin und hat sich mit ihren künstlerisch bemerkenswerten Bildern weltweit eine gute Reputation erarbeitet. Volleyball Übersicht der Heimspieltage des TV Lahr Abteilung Volleyball: Saison Sonntag, , 9:30 Hallenöffnung, Spielbeginn 11:00 Uhr (Damen II), Spielende: 18:00 Uhr - Samstag, , 13:30 Uhr Hallenöffnung, Spielbeginn 15:00 Uhr (Damen I), Spielende 21:00 Uhr - Sonntag, , 9:30 Uhr Hallenöffnung, Spielbeginn 11:00 Uhr (Herren I), Spielende 17:00 Uh - Samstag, , 13:30 Uhr Hallenöffnung, Spielbeginn 15:00 Uhr (Herren II), Spielende 22:00 Uhr - Samstag, , 13:30 Uhr Hallenöffnung, Spielbeginn 15:00 Uhr (D I, HI u. D II), Spielende 21:00 Uhr - Samstag, , 13:30 Uhr Hallenöffnung, Spielbeginn 15:00 Uhr (D I u. HII), Spielende 22:00 Uhr - Sonntag, , 9:30 Uhr Hallenöffnung, Spielbeginn 11:00 Uhr (H I u. DII), Spielende 18:00 Uhr - Sonntag, , 9:30 Uhr Hallenöffnung, Spielbeginn 11:00 Uhr (D I u. H I), Spielende 17:00 Uhr - Sonntag, , 9:30 Uhr Hallenöffnung, Spielbeginn 11:00 Uhr (Herren II), Spielende: 18:00 Uhr

26 Dance BREITENSPORT see. control. automate. Überall in der Welt, wo Zeitungen, Magazine und Bücher erscheinen, sorgen NELA Maschinen für einen registergenauen Druck. Durch Innovation und Präzision schaffen wir gemeinsam mit unseren Kunden exzellente Druckerzeugnisse. brüder neumeister gmbh gottlieb-daimler-straße 15 d Lahr see. control. automate. Strahlender Sieger vor großem Publikum Nicht nur die Sonne strahlte beim 10. Landeskinderturnfest der BTJ in Mosbach und Obrigheim! Über Turnfestteilnehmer und dazu mehrere Tausend Besucher empfing die Badische Turnerjugend zu ihrer Jubiläumsveranstaltung im Odenwald. Bei strahlendem Sonnenschein sichert sich die Gruppe Aquarell vom TV Lahr den Sieg im Wettbewerb Dance. Harte Arbeit zahlt sich aus, strahlt auch Trainerin Anna Seel. Mit 85 von 100 Punkten konnte sich Aquarell vom TV Lahr deutlich vom zweitplatzierten TV Wyhl abheben, die 77 Punkte erreichten und dem TV Brenz mit 65 Punkten auf dem dritten Platz. Die nachfolgenden sechs Mannschaften folgten dicht auf. Insgesamt traten die Lahrer vier Mal auf der großen Showbühne auf und begeisterten mit ihrem mitreißenden Sirtaki-Mix schon bei der Eröffnungsshow am Freitagabend. Tausende Kinder und Erwachsene im Elzstadion. Eine tolle Show und wunderschöne Kostüme lobten die Moderatoren die Lahrer Mädchen auf der Bühne. Großes Lob ernteten die Mädchen aber auch von den Veranstaltern und freiwilligen Helfen vor Ort. Mit 12 Kindern und 11 Betreuern fiel der TV Lahr angenehm auf. In der Schule, wo die Gruppe in einem Klassenzimmer untergebracht war, aber auch auf den Wegen ins Stadion und auf dem Turnfest selbst zeigte Aquarell erneut, dass die Disziplin beim Tanzen sich im ganzen Benehmen der Kinder widerspiegelt. Auch die mitreisenden Eltern waren mit ihren Mädchen mehr als zufrieden. Da wird nicht gedrängelt und geschubst, alle stehen tadellos an. Einen chaotischen Haufen schreiender Kinder ohne Benehmen gibt es bei Anna nicht! wissen die Eltern schon lange. Bei der abschließenden Erlebnisrallye am Sonntagmorgen zeigten die Mädchen dann auch, dass sie als Gruppe gut zusammenarbeiten können. Bälle mussten auf Geschirrtüchern weitergegeben werden, mit Spaghetti Gegenstände weitergereicht und Fragen rund um das Turnfest beantwortet werden. Das alles natürlich unter Zeitdruck und im Wettbewerb gegen andere Mannschaften. Das hat großen Spaß gemacht! so die einhellige Meinung der teilnehmenden Kinder. Müde, aber glücklich trat der TV Lahr am Sonntagnachmittag die Heimreise an. Kerstin Glatt

27 Gymnastiktreff mal wieder unterwegs Endlich sahen wir ihn! Endlich doch noch, weil wir unseren ursprünglichen Wanderplan ständig geändert hatten. Tags zuvor - da wäre ja soviel Zeit zu ausgiebiger Wanderschaft gewesen - hatte sich über seinem Gipfel ein blickdichter Schleier festge-saugt. Somit blieb nur unser letzter Wandertag, um den höchsten Schwarzwaldgipfel endlich bei Sonnenschein zu sehen und mit unserem Besuch zu erfreuen. Die auch schon imposante schweißbildende Steigung des Seebuck-Hanges berührten unsere Füße durch die Gondelnutzung nicht. Danach hatten wir, über den Feldberg wandernd, freie Blicke über die ringsum liegenden Schwarzwaldberge und -täler. Wieder am Ausgangspunkt angekommen, konnten wir uns im Haus der Natur nochmals in Bild und Ton diese faszinierende Bergwelt auch zu anderen Jahreszeiten erläutern lassen. Wegen zu Anfang genannter Wetter- Allüren zog es uns am vorhergehenden Tag vom Fahler Wasserfall hinauf zum Hebelhof und dort, Nebelschwaden meidend, über die Grafenmatt pünktlichst zur Mittagszeit ins Leistungszentrum Herzogenhorn. BREITENSPORT Hier sah man wenigstens die Sonne und gedachte früherer Zeiten, an denen wir uns oft hier oben einquartiert hatten. Über Bernauer Kreuz und dem einkehrfreundlichen Gisiboden kamen wir zum Hasenhorn, von dessen Höhe uns ein Knie schonender Sessellift den steilen Abstieg nach Todtnau ersparte. Und dann lag davor noch unser Anreisetag. Grau und nass, mit wasserfallähnlichen Regenschauern wurden wir begrüßt als ob wir das verdient hätten! Das Lied: Oh Schwarzwald, oh Heimat, wie bist Du so schön. wollte nicht über unsere Lippen. Aber. zum Glück gab es ja die Konus- und Hochschwarzwaldkarte: Busse, Bahnen, Lifte, Gondeln und Eintritte kostenlos! Das hob die Stimmung. Da wir sowieso schon nass waren, landeten wir in Titisee in der Palmen- Oase des Erlebnisbades. Mitten im herrlich warmen Wasser, an einer Bar sitzend und köstliche, allerdings zahlungs-pflichtige, Getränke schlürfend, ließ es sich aushalten. Gerne hätten wir auch davon einen bildlichen Beweis veröffentlicht, aber wir bedauern es kolossal hier hatten wir keinen Fotoapparat dabei! Gerlinde Marquardt Am Bismarck- Denkmal: Steine, Steine und viel Beine Foto: Ingeborg Biegger

28 Frühstück komplett 3,50 Mittagstisch ab 3,90 Alle Essen zum Mitnehmen Mo - Sa Uhr Frauenriege - auf Tour Bei herrlichem Sommerwetter begaben sich am Samstag, dem 15. Juni 2013, 30 Frauen unserer Riege und Gäste mit dem Bus auf Tour ins Elsass. Die Fahrtroute führte uns zur Elsässischen Weinstraße in den romantischen Weinort Riquewihr, wo wir eineinhalb Stunden Zeit für dieses bezaubernde Städtchen zur Verfügung hatten. Um 12:00 Uhr erfolgte die Weiterfahrt nach Colmar, wo wir zunächst mit dem Bähnle durch diese schöne Stadt fuhren und dabei viele Sehenswürdigkeiten entdeckten. Danach erkundeten wir BREITENSPORT zu Fuß die vielen Gässchen und das Gerberviertel, was sehr reizvoll war. Auch für Kaffee und Kuchen gab es Gelegenheiten. Unser Busfahrer hat uns pünktlich um 16:00 Uhr an dem vereinbarten Platz abgeholt und zur Bushaltestelle geleitet. Am Spätnachmittag fuhren wir an den Kaiserstuhl nach Nimburg, wo wir uns im Gasthaus Rebstock für die Heimfahrt gestärkt haben. Es war ein gelungener und schöner Ausflug und wir danken unserer Hannelore Nack für die gute Idee und perfekte Organisation. Christa Trägner Männerriege II Turnerfreizeit mit Frauen 2013 in Berchtesgaden Die Reiseleitung der Aktion Turnerfreizeit mit Frauen der M II liegt seit nunmehr 16 Jahren bei unserem Turnbruder Horst Pretzsch, Hilfe bekommt er hierbei von seiner lieben Margot. Die Turnerfreizeit 2013 war wieder einmal ein Höhepunkt im Vereinsleben, den wir nicht vermissen möchten. Daher die gute Nachricht vorab, im kommenden Jahr werden wir, nach Auskunft von Horst, wieder auf Reisen gehen. Am neuen Urlaubsziel wird bereits gearbeitet. Das mächtige Watzmannmassiv, ein versteinertes Königspaar mit sieben Kindern, war schon von weitem zu sehen, als wir uns unserem Urlaubziel Berchtesgaden näherten. Der Watzmann, im übrigen mit 2713 m der zweithöchste Berg Deutschlands, begrüßte uns 32 Urlauber täglich beim Morgenmeeting auf der Terrasse des Alpensport- Hotel Seimler. Am ersten Urlaubstag galt dem Königssee unsere Referenz, der Bootsführer des Elektrobootes blies für uns besonders kräftig in seine Trompete und fast alle Teilnehmer konnten das legendäre Echo vom Königssee auch tatsächlich hören. Nach einem

29 BREITENSPORT Vom Adlernest auf dem Kehlstein (1834 m) führt ein bequemer Wanderweg zum Gipfelkreuz. Die Tage in den bayrischen Alpen haben wir genossen, neben den Besichtigungen kam auch das Gesellige nicht zu kurz. Einheitlich haben wir feststellen dürfen, dass wir Turnkameraden sind. Wir Turner und natürlich auch unsere Partnerinnen, sind nächstens Jahr alle wieder dabei, wenn die Reiseleitung Horst und Margot die BREITENSPORT Turnerfreizeit mit Frauen ausschreibt. Text und Fotos: Ekkehard Klem Terminvormerkung für die M II: Jahresausflug der Männerriege II in das nördliche Elsass und in die Pfalz am Samstag, dem 19. Oktober Nur in zünftiger Bergmannskleidung darf man in das Salzbergwerk einfahren. Rundgang und einem Besuch des berühmten Wallfahrtskirchleins St. Barthollomä fanden wir es alle recht gemütlich im Biergarten der Gaststätte oder in der Sitzecke des Köngisseefischers. Die Saiblinge zum Mittag kamen frisch aus der Räucherkammer des Fischers. Ein Stadtbummel durch Berchtesgaden durfte natürlich nicht fehlen, zumal der Stadtbus uns fast vor dem Hotel absetzte. Der nächste Tag wird von Fremdenführer,Bergführer, Skilehrer und Alpinisten Sigi gestaltet, er stammt vom Obersalzberg und hat dort während des II. Weltkrieges seine Jugend verbracht und ging zusammen mit den Kindern der Nazigrößen zur Schule. Der Obersalzberg war neben Berlin ein weiterer Regierungssitz von Adolf Hitler. Die Ausflugsfahrt über die Rossfeldhöhenstraße, die im 3. Reich zu Verteidigungszwecken des Obersalzberges gebaut wurde, ermöglichte einzigartige Ausblicke über das Berchtesgadener- und Salzburgerland. Bei einem Abstecher in die Ramsau war natürlich ein Besuch in der Pfarrkirche St. Fabian und Sebastian obligatorisch. Als Einheimischer konnte uns Sigi natürlich auch zum schön gelegenen Gasthof Nutzkaser führen, von der Terrasse aus hatten wir einen Bilderbuchblick in die Ramsau. Die kleine echte Wildsau im Tiergehege fand natürlich auch unsere Aufmerksamkeit. Auf dem Heimweg in das Hotel machten einige Unbewegte noch einen Abstecher in das Salzbergwerk Berchtesgaden. Nach einer faszinierenden Reise mit einer unterirdischen Bergbahn führte uns ein Steiger durch das unterirdische Stollensystem und erklärte die Gewinnung des Weißen Goldes. Besondere Höhepunkte waren die Rutschen in die dunkle Tiefe und die Bootsfahrt über den Spiegelsee. Die in Berchtesgaden ausgewaschene Sole wird seit dem 16. Jahrhundert über Leitungen nach Bad Reichenhall gepumpt und dort zu Salz verdampft. Auf Grund der Informationen durch Sigi machten wir uns am nächsten Tag auf den Weg zum Kehlsteinhaus oder Eagle s Nest, wie es die US-Armee taufte. Das Kehlsteinhaus, in einer Höhe von 1834 m Höhe, hat eine bewegte Geschichte. Die NSDAP schenkte 1938 das Haus an Adolf Hitler zu dessen 50. Geburtstag. Unter extremsten Baubedingungen wurde der Berg mit einer Straße erschlossen und das Teehaus auf den Berggipfel gestellt. Die ständige Ausstellung des Institus für Zeitgeschichte informierte uns nach dem Kehlsteinhausbesuch über die Geschichte des Obersalzberges und die NS-Diktatur. Die Region Berchtesgaden wurde bereits 1978 zu einem Nationalpark erhoben. Der Sitz und die Verwaltung dieses Parkes ist im gerade neu errichteten Haus der Berge in Berchtesgaden untergebracht. Die Dauerausstellung Vertikale Wildnis ist ein Besuch wert. Ein ähnliches Projekt würde auch wunderbar in den Naturpark Schwarzwald passen. Die Turnerfamilie vor der Pfarrkirche in Ramsau Nachruf Die Seniorenriege und die Männerriege II trauern um ihren Turnkameraden Dr. Philipp Brucker Einmal Turner, immer Turner. Dieser Leitspruch gilt auch für unseren Turnkameraden Philipp, denn er war schon vor über achtzig Jahren als Schülerturner im Turnverein Lahr. Unterbrochen durch Krieg, Studium, Beruf und sein Wirken als Oberbürgermeister, war er seit 1993 wieder Mitglied bei uns im Turnverein Lahr. Sein ganz persönliches Anliegen neben der Turngymnastik in geselliger Runde war es, uns die Kostbarkeiten unserer Stadt und Heimat explizit und verständnisvoll näher zu bringen. Mit Philipp Brucker verlieren wir einen lieben Freund und guten Kameraden. Wir werden ihn in dankbarer und schöner Erinnerung behalten. Die Seniorenriege Die Männerriege II

30 Erdarbeiten Maurerarbeiten Beton- und Stahlbetonarbeiten Industriebau Umbauarbeiten Altbausanierung Wohn-Umfeld- Gestaltung Moltkestraße Lahr Fon Fax NEUMITGLIEDER Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder Ballschule: Tim Weimer, Melissa Weimer Bodystyling: Janka Jourdan Fechten: Justin Behrendt, Luna Marie Müller Handball weiblich: Ajla Omicevic Hip Hop: Anastasia Gintner Jazz und Hip: Lara Giedemann Jugendturnerinnen: Sonja Ehinger Kunstturnerinnen: Evelyn Klippert Leichtathletik: Tabea Walter Mädchenturnen Fun-Fun-Fun: Maja Bühler, Nele Bühler, Lara Goberville M III: Patrick Wagner Miniturnen: Anna Bühler, Henrik Döring, Milena Fuchs, Sofia Kindsvater, Sina Fürstenau, Nicole Pauly Rhythmische Sportgymnastik: Alexis Maslow Tischtennis: Michael Binder, Ruth Binder, André Peters, Alwin Schander, Andreas Schmidt, Max Schrod Trampolin: Aileen Höpfner, Tom Klug Volleyball: L.Hachel, Elias Kistner, Roman Kistner, Gerhard Seemann, Benjamin Schneider Die Beitrittserklärung für die Mitgliedschaft im TV Lahr erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle oder im Internet unter

31 Wir gratulieren zum Geburtstag Oktober 01. Wolfgang Reichelt Hans Schulz Ingeborg Seidel Trudel Schurr Eugen Himmelsbach Gisela Roth Frieda Schäffner Anton Kaltschmidt Elmar Peterke Margarete Urban Ingrid Kappis Helmut Lehmann Gerlinde Marquardt Gisela Rapp Anatoli Ballreich Brigitte Gießler Inge Förster Reinhold Tolksdorf Melanie Salm Ewald Benz Christel Barho Egon Conrad Josef Isenmann Georg Salhab Monika Tunkel Marta Scheumann 80 November 01. Renate Barié Martha Noll Angelika Pfütze Elfriede Schlenk Erna Volk Lothar Baumann Adolf Weber Renate Kopf Horst Rappenecker Renate Fehrenbacher 60 GEBURTSTAGE 13. Christa Neubauer Gerda Kohler Ruth Körkel Hanni Neumeister Irene Reichle Renate Späth Dr. Walter Caroli Heinz Haas Lieselotte Herden Hans Mattmüller Paula Rall Rolf Kramer Gisela Schmitt 83 Dezember 06. Helga Scherer Klara Struzyna Gerhard Ebert Axel Britsch William Langefeld Hans Salm Elfriede Obenland Helmut Britsch Margrit Lutz Sieglinde Rappenecker Klaus-Steffen Böhme Horst Pretzsch Beate Wölfle Dieter Binner Hans Vieser Horst Schlenk Theresia Dilger Jörgen Lörenzen Christel Förster Heinz Riffel Christa Trägner Heide-Ilka Wiegner Inge Müller Hannelore Renner 83 Mitglieder, die nicht in der Geburtstagsliste erscheinen wollen, bitten wir um Meldung an die Geschäftsstelle, Henkerhiisli Tel /1247

32 AKTUELL IMPRESSUM: Organ des Turnvereins Lahr von 1846 e.v. Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich. Der Bezugspreis ist durch den TV- Vereinsbeitrag abgegolten. Verlag und Herausgeber: TV Lahr von 1846 e.v. Vorsitzende Jürgen Kattinger, Claudia Michel Claudia Stihler, Elvira Gießler Daniel Meinzer Konten: Sparkasse OG/Ortenau, Nr Volksbank Lahr, Nr Redaktion: Ludwig Hillenbrand Layout, DTP: Sabine Rothmann Umschlagmotiv:Helmut Obenland Anzeigeverwaltung: Druck: BOD-Lahr GmbH Auflage: 1650 Exemplare Geschäftsstelle: Henkerhiisli Gerichtsstr. 3, Lahr, Postfach 2228 Tel.: /12 47 (nur während der Sprechzeiten) FAX: / tv-lahr@gmx.net Internet: Öffnungszeiten: Die Uhr Fr Uhr Meine Bank. Für die Menschen in der Region. Was uns antreibt: Der Mensch im Mittelpunkt. Versprochen! Helfen und fördern // Mitgestalten und teilhaben // Beste Beratung und beste Produkte )) Helfen und fördern (( Mitglieder Vorteile und Mehrwertangebote nutzen. Wir machen den Weg frei. IN EIGENER SACHE Wir können eine Menge Zeit einsparen, wenn die Riegen- und sonstigen Beiträge zukünftig auf CD bei uns eingehen; oder noch besser als an unseren Redakteur: l.hillenbrand@t-online.de Tel: / die Berichte als Text-Datei und Bilder als tiff od. jpg in Druckqualität (300dpi bzw. min. 3 MB)! Bitte keine schon in vorherigen Ausgaben veröffentlichte Berichte etc. mit abgeben! in letzter Minute: sabinerothmann@web.de Tel.: / Bei Gestaltungswünschen die Datei als PDF mitschicken. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. Seit über 150 Jahren helfen und fördern wir die Menschen in unserer Region wie keine andere Bank. In den vergangenen zehn Jahren wurden zum Beispiel 1,8 Millionen Euro an Spenden übergeben und 1 Million Euro für Sponsoring bereitgestellt. Schillerstraße Lahr Telefon:

33

(Offene) Schülervereinsmeisterschaften vom in Lahr (Stadion Dammenmühle - 2 Vereine - 89 Teilnehmer)

(Offene) Schülervereinsmeisterschaften vom in Lahr (Stadion Dammenmühle - 2 Vereine - 89 Teilnehmer) (Offene) Schülervereinsmeisterschaften vom 18.9. 2.10.14 in Lahr (Stadion Dammenmühle - 2 Vereine - 89 Teilnehmer) Schüler M 15 100 m (23.9.) 1. Dario de Lucca (99) TV Lahr 13,2 sek Weitsprung (23.9.)

Mehr

Zeitplan. Achtung! Uhr Hallenöffnung / Einturnen Uhr Kari-Besprechung Uhr Einmarsch SWK + JWK Uhr Wettkämpfe der SWK + JWK

Zeitplan. Achtung! Uhr Hallenöffnung / Einturnen Uhr Kari-Besprechung Uhr Einmarsch SWK + JWK Uhr Wettkämpfe der SWK + JWK Zeitplan 08.00 Uhr Hallenöffnung / Einturnen 09.00 Uhr Kari-Besprechung 09.45 Uhr Einmarsch SWK + JWK 10.00 Uhr Wettkämpfe der SWK + JWK anschl. Pause / Einturnen Gruppen / Duos 14.40 Uhr Siegerehrung

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. Abteilung Gerätturnen Günter Menne Claudia Mackenbach Jahresbericht 2014 In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. 17 Turnerinnen sind im Alter von 4 bis 6

Mehr

Durch den unermüdlichen Einsatz von

Durch den unermüdlichen Einsatz von REDAKTION Kunstturnabteilung männlich Auch das vergangene Jahr war mal wieder eines, welches man unter der Rubrik erfolgreich im Bücherregal finden würde. Angesichts einer hervorragenden Jugendarbeit und

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Nachwuchs hat aufgeholt

Nachwuchs hat aufgeholt Sportklettern Dessau klettert an die Spitze Mit vielen Teilnehmern und noch mehr Zuschauern fand am Wochenende die Landesmeisterschaft im Sportklettern statt. Es ging ho ch hinaus. (FOTO: RUTTKE) DESSAU/MZ

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr

Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr Lars Muchenberger (M6) Lars Muchenberger (M5) Vereinsrekorde 50 m: 10,68 (Höllstein, 11.Oktober 2015) Ball (80g): 16,50m (Höllstein, 11. Oktober

Mehr

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Jahresbericht Trampolin TV Rüti Jahresbericht Trampolin TV Rüti Umzug ins BounceLab Mit der Schliessung des Trainingszentrums Bubikon musste sich die Trampolinriege des TV Rüti eine neue Trainingsmöglichkeit suchen. Glücklicherweise

Mehr

Einladung zur Vollversammlung. der Turnerjugend. des Kraichturngau Bruchsal

Einladung zur Vollversammlung. der Turnerjugend. des Kraichturngau Bruchsal Einladung zur Vollversammlung der Turnerjugend des Kraichturngau Bruchsal Am Freitag, den 01. Februar 2019 um 19 30 Uhr In der Jahnhalle des TV Forst (Wiesenstr. 16, 76694 Forst) sowie Ausschreibung für

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr

Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr Lars Muchenberger (M6) Lars Muchenberger (M5) Vereinsrekorde 50 m: 10,68 (Höllstein, 11.10.2015) Ball (80g): 16,50m (Höllstein, 11.10. 2015)

Mehr

Tolle Stimmung beim 28. Tag des Gerätturnens

Tolle Stimmung beim 28. Tag des Gerätturnens Tolle Stimmung beim 28. Tag des Gerätturnens Turnerinnen und Turner aus dem Turngau Nahetal boten erneut eine dynamische Turnschau mit vielen Höhepunkten NIEDERWÖRRESBACH Auch in diesem Jahr waren die

Mehr

Eigentlich wollte ich Ihnen viel

Eigentlich wollte ich Ihnen viel Liebe Mitglieder im TV Lahr, fast schon haben wir die Jahresmitte erreicht. Dennoch wundern wir uns immer wieder, wie schnell die Zeit verstreicht. Eigentlich wollte ich Ihnen viel mehr über unsere Bemühungen,

Mehr

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt.

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Sie sind bekannt unter dem Namen Bike-Pool-Cup. Teams der IGH-RAD-AG

Mehr

Offene Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Rhythmische Sportgymnastik

Offene Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Rhythmische Sportgymnastik Turngau Neckar-Enz Ausschreibungen 2017 35 Rhythmische Sportgymnastik Offene Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Rhythmische Sportgymnastik Termin: 19. Februar 2017 Beginn: Ludwigsburg Innenstadtsporthalle

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7.

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7. 2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7. August wurde mit dem Kleinkaliber und erstmalig auch mit

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Kraichturngaues Bruchsal

Kraichturngaues Bruchsal Ausschreibung AOK Kinder- und Jugendturnfest des Kraichturngaues Bruchsal TERMIN 26. JUNI 2016 ORT AUSRICHTER Grund- u. Werkrealschule Odenheim (Michaelstraße 12,76684 Östringen) TV Odenheim MELDUNG: MELDUNGEN

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg R i c h t l i n i e n über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette, sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender

Mehr

Gymnastik P und K Gymnastik und Tanz DTB-Dance

Gymnastik P und K Gymnastik und Tanz DTB-Dance Gymnastik P und K Gymnastik und Tanz DTB-Dance TGC Groß-Zimmern Ferentis. 1. Platz HM GymTa, 2. Platz DM GymTa Rückblick Gymnastik 2016 Mittlerweile beteiligen sich regelmäßig bis zu 100 Gymnastinnen aus

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009 Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009 Von Steffi Gschrey In Augsburg trafen sich die Bayerischen Senioren & Versehrten um die Meister für das Jahr 2009 zu ermitteln. Die Beteiligung war wie

Mehr

Offene Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Rhythmische Sportgymnastik

Offene Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Rhythmische Sportgymnastik 36 Turngau Neckar-Enz Ausschreibungen 2016 Rhythmische Sportgymnastik Offene Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Rhythmische Sportgymnastik Termin: 24. Januar 2016 Beginn: Ludwigsburg Innenstadtsporthalle

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Hinten raus hatte ich keine Chance"

Hinten raus hatte ich keine Chance Hinten raus hatte ich keine Chance" [Bilder: Michael Kleinjung --- Christian Schmidt (46), Richard Glatz (30) und Christoph Niemann (9) kontrollierten früh den Rest des Starterfeldes im 10,1 Kilometer

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen SPORTVEREINIGUNG E.V. 1893 WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen Presseinformation Aktuelles aus dem Kinder- und Gerätturnen Drachenfest

Mehr

Bericht über die DJM 2018 der DCU in Eppelheim

Bericht über die DJM 2018 der DCU in Eppelheim Bericht über die DJM 2018 der DCU in Eppelheim Vom 31 Mai bis 3 Juni 2018 fanden in Eppelheim die DJM der DCU e.v. statt. Hier die Ergebnisse in der Übersicht: 1.Wettkampftag U18 Mannschaften (31 Mai).

Mehr

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Der Walther RWS Pistolen Team Cup und der Masters Cup 2016 fand am Pfingstwochenende im Schießsportzentrum Suhl statt. Am Samstag 14. Mai wurde für den

Mehr

Abteilung Turnen Jahresbericht 2016

Abteilung Turnen Jahresbericht 2016 Abteilung Turnen Jahresbericht 2016 1. Allgemeines Das Turnjahr begann für die Turnerinnen mit den Auftritten an den Fastnachtsveranstaltungen des Turnvereins sowie einem Auftritt an der Sportlerehrung

Mehr

Internationales Deutsches Turnfest 2009 vom in Frankfurt am Main

Internationales Deutsches Turnfest 2009 vom in Frankfurt am Main vom 30.05. 05.06.2009 in Frankfurt am Main Frisch Fromm Fröhlich Frei Frankfurt Das Internationale Deutsche Turnfest war das 5. gelungene Turnfest in Frankfurt am Main, die Erinnerung an 1983 ist bei vielen

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Kunstturnerinnen Uetendorf Medienbericht BKT 5./6. Mai Berner Kunstturnerinnentage 5./6. Mai 2018 in Uetendorf

Kunstturnerinnen Uetendorf Medienbericht BKT 5./6. Mai Berner Kunstturnerinnentage 5./6. Mai 2018 in Uetendorf 30. Mai 2018 Berner Kunstturnerinnentage 5./6. Mai 2018 in Uetendorf Die Berner Kunstturnerinnentage (BKT) vom 5./6. Mai 2018 waren dank der sorgfältigen Vorbereitung des OKs, den zahlreichen Helferinnen

Mehr

Mittersiller Turnverein Chronik

Mittersiller Turnverein Chronik Mittersiller Turnverein Chronik Inhaltsverzeichnis 1895-1945... Fehler! Textmarke nicht definiert. 1946-1969... Fehler! Textmarke nicht definiert. 1970-1976... Fehler! Textmarke nicht definiert. 1977-1981...

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 www.lt-schoenaich.de Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 Ein Samstag, an dem Jürgen Wolfer beim Stadtlauf in Plochingen startete. Insgesamt ging es 6-mal über den kleinen, aber schönen mit Fachwerkhäusern

Mehr

Gau-Mannschaftsmeisterschaften Gymnastik Kür 2019 Schülerinnen, Jugendturnerinnen, Turnerinnen

Gau-Mannschaftsmeisterschaften Gymnastik Kür 2019 Schülerinnen, Jugendturnerinnen, Turnerinnen Gau-Mannschaftsmeisterschaften Gymnastik Kür 2019 Schülerinnen, Jugendturnerinnen, Turnerinnen Termin: Sonntag, 20.10.2019 Meldeschluss: 13 Tage vorher Heide Schilling Gau-Mannschaftsmeisterschaft Kür:

Mehr

Erfolge und Termine im Jahr 2006

Erfolge und Termine im Jahr 2006 Erfolge und Termine im Jahr 2006 Regionale Kreishallenmeisterschaften in Oberhausen Am 5. März haben die Leichtathleten von GW Holten an den Kreishallenmeisterschaften (Kreis Oberhausen/ Bottrop in der

Mehr

Zwischenzeitlich änderte sich aber

Zwischenzeitlich änderte sich aber Liebe Mitglieder im TV Lahr, Inhalt EDITORIAL vor einem Vierteljahrhundert übernahm ich in unserem Turnverein ein Vorstandsamt. Seit 20 Jahren bin ich Vorsitzender dieses so alten und so aktiven Vereins.

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Rhythmische Sportgymnastik

Rhythmische Sportgymnastik Kinderleistungsklasse 8 1. 1. Kati Kling 2005 2,000 7,050 D-R KBV Ulm o. H. 9,050 9,050 2. Valerie Fast 2005 1,733 6,350 TV 1846 Alzey o. H. 8,083 8,083 3. Sila-Asena Öztürk 2005 2,200 5,500 TV Lahr o.

Mehr

Info: Doppelpack beim Newsletter Aufgrund organisatorischer und krankheitsbedingter Probleme erscheint die Ausgabe für November und Oktober zusammen. Wir bitten um Ihr Verständnis! Ihr Vorstand des SV

Mehr

Aktuelles Februar 2013 Dudweiler Leichtathletik

Aktuelles Februar 2013 Dudweiler Leichtathletik 03.02.2013 Kreismeisterschaften Cross in Saarbrücken Schüler/innen MU12/WU12 ca. 1,6km Teilnehmer: 16 Balci Mertcan 2002 7:43 min MU12: Platz 1 von 5 Gesamt Platz 1 Erdmenger Jana 2003 8:28 min WU12: Platz

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Angebotsbereich Gymnastik und Tanz (Assistentin der Turnabteilung Susanne Köster,

Angebotsbereich Gymnastik und Tanz (Assistentin der Turnabteilung Susanne Köster, Angebotsbereich Gymnastik und Tanz (Assistentin der Turnabteilung Susanne Köster, E-Mail: susanne.koester@ewetel.net) Fachbereich Gymnastik u. Tanz im OTB Jahresbericht 2016 Der Fachbereich Gymnastik und

Mehr

TV Aktuell. Vereinsnachrichten. 3. Quartal 2016 I 63. Jahrgang

TV Aktuell. Vereinsnachrichten. 3. Quartal 2016 I 63. Jahrgang TV Aktuell Vereinsnachrichten 3. Quartal 2016 I 63. Jahrgang Bequem ist einfach. Wenn man ein Konto hat, das mit seinen Innovationen so vielseitig ist wie das Leben. Inhalt 3 Editorial 4 Redaktionelles

Mehr

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg I/26 Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher

Mehr

Hessischer Turnverband e. V. Landesturnverband-Vergleichswettkampf Gerätturnen männlich und weiblich in den Altersklassen Hessen, Mittelrhein, S

Hessischer Turnverband e. V. Landesturnverband-Vergleichswettkampf Gerätturnen männlich und weiblich in den Altersklassen Hessen, Mittelrhein, S Turnerinnen 17 Jahre und jünger, LK 2 Rang Mannschaft Sprung Barren Balken Boden Gesamt 2 Hessischer Turnverband 26,20 25,20 25,05 28,70 105,15 3 Turnverband Mittelrhein 26,20 2,90 23,80 28,65 103,55 1

Mehr

Jazz & Modern Dance. Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Hier tanzt. der Münchner Westen.

Jazz & Modern Dance. Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Hier tanzt. der Münchner Westen. Jazz & Modern Dance Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! Hier tanzt der Münchner Westen. ttc-muenchen.de Trainerin Ornella de Masi liebt es, mit Menschen zusammenzuarbeiten

Mehr

Gau-Turnfest. Schwimmbadstr. 6, Heuchelheim. Sporthalle Heuchelheim. Wo?

Gau-Turnfest. Schwimmbadstr. 6, Heuchelheim. Sporthalle Heuchelheim. Wo? Gau-Turnfest Wo? Sporthalle Heuchelheim Schwimmbadstr. 6, 35452 Heuchelheim Wann? Samstag, 19. Juli 2014 Beginn: 14:00 Uhr Zeitplan: 13:30 Uhr Ausgabe der Wettkampfkarten Kampfrichterbesprechung 14:00

Mehr

Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend

Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend Pressemitteilung Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend Böblingen, 22. Februar 2017 Sport ist das ideale Mittel, um Menschen aus aller Welt zusammenzubringen. Gerade in der

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Bei den offenen Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf der LG Sieg in Betzdorf am 1. u.

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

T U R N E R J U G E N D BREISGAUER TURNGAU ON STAGE

T U R N E R J U G E N D BREISGAUER TURNGAU ON STAGE T U R N E R J U G E N D An Alle Vereine des BreisgauerTurngau z.k. Gaujugendvorstand z.k. Gauvorstand dancebreisgau@gmail.com Ausschreibung Anja Bogen Landvogtei 3 79312 Emmendingen 0176/77619824 BREISGAUER

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Jugend M 14. Vierkampf

Jugend M 14. Vierkampf Ergebnisliste Schülerkreismehrkampfmeisterschaften am 15. Juli 2016 in Lahr Stadion Dammenmühle - 6 Vereine 122 Teilnehmer trocken - warme Witterung) Jugend M 15 100m Weit Hoch Kugel 1. Pascal Bayer (01)

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Berlin-Pokal am

Berlin-Pokal am Berlin-Pokal am 06.10.2018 Erstmalig erhielten wir dieses Jahr eine Einladung zur Teilnahme am Berlin-Pokal. Trotz Herbstferien bei uns im Land bekamen wir mit 3 Startern in der Nachwuchsklasse eine Mannschaft

Mehr

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Presseinformation Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis würdigt sportliche Leistung und soziales Engagement Köln, den 26. November 2014 Der alljährlich

Mehr

Ergebnisse MERC Inline Saison Kompletter Bericht der MERC Inline Saison Marathon Mannheim Rhein-Neckar,

Ergebnisse MERC Inline Saison Kompletter Bericht der MERC Inline Saison Marathon Mannheim Rhein-Neckar, Ergebnisse MERC Inline Saison 2015 Marathon Mannheim Rhein-Neckar, 09.05.15 Leider war der diesjährige Mannheim Marathon erstmals ohne die Skater. Aber unserer Nachwuchs nahm auch dieses Jahr wieder beim

Mehr

Sportlerehrung Seite 1 von 13. C:\Users\A005207\AppData\Local\Temp\notes201FDC\Sportlerehrung 2014.doc

Sportlerehrung Seite 1 von 13. C:\Users\A005207\AppData\Local\Temp\notes201FDC\Sportlerehrung 2014.doc Rede Oberbürgermeister Anlässlich der Sportlerehrung am 12.03.2014, 18:00 Uhr, Business-Club, KönigPALAST - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 13 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportlerinnen und

Mehr

Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport

Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport (Verleihungsrichtlinien über Auszeichnungen für besondere Leistungen und Verdienste im Sport) 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1. Die Stadt

Mehr

Special Olympics Switzerland Nationale Sommerspiele Genf 24. bis 27. Mai 2018

Special Olympics Switzerland Nationale Sommerspiele Genf 24. bis 27. Mai 2018 Special Olympics Switzerland Nationale Sommerspiele Genf 24. bis 27. Mai 2018 Alle vier Jahre organisiert Special Olympics Switzerland Nationale Sommerspiele.Am 24. Mai 2018 reisten deshalb 15 Schwimmerinnen

Mehr

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Der Gehsportverein ehrte bei der alljährlichen Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Mitglieder, erfolgreiche Sportler und fleißigsten Wanderer Bei der Jahresabschluss- und vorweihnachtlichen Feier,

Mehr

Inh.: Georg Düren B E S T A T T U N G E N

Inh.: Georg Düren B E S T A T T U N G E N Allgemeines Kinderturnen Übungsleiterin: Michaela Schellen Jutta Paffenholz Astrid Wagner u. Daniel Wagner Bettina Engel-Kramer Nachdem das Turnen für Jungen schon überaus populär geworden war, wollten

Mehr

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und Nikolausturnier in Krostitz am 02. Und 03.12.2017 Den Jahresabschluss unseres Wettkampfprogrammes bildete auch 2017 wieder das Nikolausturnier in Krostitz. An 2 Tagen sahen wir insgesamt fast 200 Starter

Mehr

TV Aktuell. Vereinsnachrichten. 3. Quartal 2017 I 64. Jahrgang

TV Aktuell. Vereinsnachrichten. 3. Quartal 2017 I 64. Jahrgang TV Aktuell Vereinsnachrichten 3. Quartal 2017 I 64. Jahrgang Inhalt Morgen ist einfach. Wenn man sich mit der richtigen Anlagestrategie auch bei niedrigen Zinsen Wünsche erfüllen kann. 3 Editorial 4 Neue

Mehr

Turnerjugend-Bestenkämpfe und Wintermannschaftswettkämpfe des Turngaus Mannheim am in Heddesheim

Turnerjugend-Bestenkämpfe und Wintermannschaftswettkämpfe des Turngaus Mannheim am in Heddesheim Turnerjugend-Bestenkämpfe und Wintermannschaftswettkämpfe des Turngaus Mannheim am 08.03.2015 in Heddesheim Bereits Freitagabends begannen wir damit viele Turngeräte in die Nordbadenhalle zu transportieren,

Mehr

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/ Teamportraits Regionalliga Mitte Saison 2013/2014 www.svfischbach.net 1 www.svfischbach.net INHALT INHALT... 2 TEAM 2013/2014... 3 CHRISTOPHER KLEIN... 4 JAN HUYHSEN... 5 JULIAN REUTHER... 6 DANIEL MÜLLER...

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

Newsletter Nr. 1/2012

Newsletter Nr. 1/2012 Newsletter Nr. 1/2012 Mitten im Leben Bereits zum zweiten Mal nahm am 06.05.2012 ein Team der St. Ansgar Kinder- und Jugendhilfe an der Marathon-Staffel des Tuifly Marathons in Hannover teil. Jeweils vier

Mehr

Ausschreibungen. Baden-Cup Gymnastik K- Einzel mit Qualifikation zum Deutschland Cup und K- Gruppe mit Qualifikation zum Deutschland Cup

Ausschreibungen. Baden-Cup Gymnastik K- Einzel mit Qualifikation zum Deutschland Cup und K- Gruppe mit Qualifikation zum Deutschland Cup Ausschreibungen Baden-Cup Gymnastik K- Einzel mit Qualifikation zum Deutschland Cup und K- Gruppe mit Qualifikation zum Deutschland Cup am 08. März 2014 in Meersburg Badischer Turner-Bund - Am Fächerbad

Mehr

Landesturnfeste. 15. Hessisches Turnfest in Gießen 2015

Landesturnfeste. 15. Hessisches Turnfest in Gießen 2015 Landesturnfeste Hahnenbach, den 17.05.2015 15. Hessisches Turnfest in Gießen 2015 4.400 Teilnehmer verbrachten bei tollem Sommerwetter fünf schöne Turnfesttage in Gießen / Aus dem Turngau Nahetal nahm

Mehr

Herzlich willkommen zu den. Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed. Programmheft. Ich schenke Euch ein neues Herz

Herzlich willkommen zu den. Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed. Programmheft. Ich schenke Euch ein neues Herz Ich schenke Euch ein neues Herz Herzlich willkommen zu den Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed am 02. und 03. Dezember 2017 in Freudenstadt Programmheft Chronik CVJM Grüntal

Mehr

l Vereinsmeisterschaften TV Ingersheim 08.Oktober 2016

l Vereinsmeisterschaften TV Ingersheim 08.Oktober 2016 l Vereinsmeisterschaften TV Ingersheim Wettkampf: 02 Pflicht-2-Kampf P2-5 Gymnastik E-Jugend weibl. 8 e (Jg. 08) Seil Ball Ohne Handg. - - - l Schlegel Laura 2008 10,00 10,00 4,40 24,40 1 Eckert Charlotte

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Wasserfreunde Balve noch immer ohne Geschäftsführer Bei einer gemütlichen Runde im Vereinsheim Mittendrin der SG Balve/Garbeck, fand am 15.Februar die Jahreshauptversammlung

Mehr

Turngau Nahetal e.v. seit 1970

Turngau Nahetal e.v. seit 1970 Turngau Nahetal e.v. seit 1970 Abteilungsleiter für Leichtathletik im Turnverein Hahnenbach 1961 Thomas Bertram Seltgesrech 1 D-55606 Hahnenbach Tel. 06752 / 6374 - E-Mail: Thomas.Bertram@freenet.de Gaumeisterschaften

Mehr

Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli Bericht von Karola Kriegs

Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli Bericht von Karola Kriegs Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli 2010 Bericht von Karola Kriegs Zwei Tage vor der Veranstaltung erhielt ich die Abmeldung von Kai Ludwig, der mit seiner Gilla in seiner Altersklasse (AK

Mehr

Ufschteller- Poscht. vom Rhyntaler Turner

Ufschteller- Poscht. vom Rhyntaler Turner Ufschteller- Poscht vom Rhyntaler Turner Ausgabe 4/2010 Peter Hutter 9451 Kriessern Tel. 071 755 32 22 4 Berichte von Verbandsanlässe Dankesworte An den letzten beiden Juni-Wochenenden gaben sich rund

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

In Niederwörresbach schlägt das Herz des Turnverbandes

In Niederwörresbach schlägt das Herz des Turnverbandes In Niederwörresbach schlägt das Herz des Turnverbandes Leistungszentrum Niederwörresbach erhält ein neues Großtrampolin NIEDERWÖRRESBACH Mit den Worten: In Niederwörresbach schlägt das Herz des Turnverbandes,

Mehr

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr