7. NRW Geothermiekonferenz Nutzung oberflächennaher Geothermie und Abwasserwärme bei Emschergenossenschaft und Lippeverband eine Projektübersicht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7. NRW Geothermiekonferenz Nutzung oberflächennaher Geothermie und Abwasserwärme bei Emschergenossenschaft und Lippeverband eine Projektübersicht"

Transkript

1 7. NRW Geothermiekonferenz Nutzung oberflächennaher Geothermie und Abwasserwärme bei Emschergenossenschaft und Lippeverband eine Projektübersicht Dipl. Geogr. Adrian Treis Dipl. Geol. Robert Heimann

2 Gliederung - Einführung - Projekte im Zusammenhang mit der Kanalinfrastruktur - Energiegewinnung aus der Grundwasserhaltung - Zusammenfassung

3 Räumliche Lage Emschergenossenschaft und Lippeverband - Potenziale des Emscherumbaus

4 Verbandsaufgaben Emschergenossenschaft und Lippeverband Wiederherstellung Regenwassermanagement Reststoffentsorgung Wasserabfluss Abwasserbeseitigung Hochwasserschutz Renaturierung Gewässerunterhaltung Grundwasserbewirtschaftung

5 Gliederung - Projekte im Zusammenhang mit der Kanalinfrastruktur - Abwasserwärmenutzung - Wärmeenergie aus Bohrpfahl- und Schlitzwänden - Wärmeenergie aus Kanalluft

6 Umbau des Emschersystems - Die Emscher heute

7 Umbau des Emschersystems - gestörte Vorflut um 1900

8 Umbau des Emschersystems - umgestaltetes Gewässer

9 Der Umbau des Emschersystems - günstige Voraussetzungen - Neubau von 400 km Kanalabschnitten im urbanen Umfeld (DN 1200 DN 4000) und großer Schachtbauwerke - Berücksichtigung in der Planungsphase - Kostenersparnis gegenüber Einbau im laufenden Betrieb - Emschergenossenschaft h ist Kanal- und dkläranlagenbetreiberinl i

10 Abwasserwärmenutzung - Abwasser ist eine einheimische, sichere, langfristige und regenerative Energiequelle -> Rohöl der Großstadt. - Komponenten bestehen aus bewährter Technik: für Wärmeübertrager und Wärmepumpen liegen langjährige Betriebserfahrungen vor.

11 Abwasserwärmenutzung - Abwasser weist eine mittlere Temperatur von 15 C auf und verfügt über ein hohes Wärmepotenzial März [ C] [mm] [dm] Niederschlag, 12 h- Werte [mm] Außenlufttemperatur, 12 h- Werte Abwassertemperatur Kanallufttemperatur Mst02, 01, 12h-Werte Werte Kanallufttemperatur, Abwassertemperatur 12h Mst01, - Werte 12h - Werte

12 Umsetzungsvoraussetzungen -Kläranlagen Mischwasser- (3,4 Mio. oder EWG): Schmutzwasserkanalisation 1,1 Mrd. mit DN >= 800 mm Hochwasser- (ca. 6,5 Mio. m³) und Regenrückhaltebecken (ca m³): 0,6 Mrd. - mittlerer Trockenwetterabfluss mind. 15 l/s - keine hydraulische Beeinträchtigung des Kanalnetzes - Abwassertemperatur im KA-Zulauf > 10 C Abwasserkanäle (400 km): 1,1 Mrd. - räumliche Nähe der Verbraucher zum Kanal

13 Umsetzungsvoraussetzungen -Kläranlagen Heizzentralen (3,4 Mio. mit EWG): minimalem 1,1 Mrd. Wärmebedarf von 150 kw, besser 300 kw - Niedertemperaturheizungssysteme mit möglichst geringen Vorlauftemperaturen Hochwasser- (ca. 6,5 Mio. m³) und Regenrückhaltebecken (ca m³): 0,6 Mrd. - Wirtschaftlichkeit optimal Wärmepumpenleistung ab 100 kw - Förderung gem. EEWärmeG möglich Abwasserkanäle (400 km): 1,1 Mrd. - Wärmeertrag aus 1 m Wärmetauscher rd W/m

14 Potenzialermittlung der AWN Kläranlagen (3,4 Theoretisches Mio. EWG): 1,1 Abwasserwärmepotenzial Mrd. Ungeeignete kanalseitige Voraussetzungen Hochwasser- Wärme-Gewinnungspotenzial (ca. 6,5 Mio. m³) und Regenrückhaltebecken (ca m³): 0,6 Mrd. Vermarktung nicht Vermarktungspotenzial möglich Abwasserkanäle (400 km): 1,1 Mrd. sonstige Realisierungs- Restriktionen potenzial Deutschland: realisierbares Potenzial etwa 5% des Gebäudebestands

15 Potenzialermittlung der AWN Kanalnetzdaten RVR Nutzungsarten + Verbrauchsdaten B-Pläne Kläranlagen (3,4 Mio. EWG): 1,1 Mrd. Kategorie 1 DN 800 mm; S 300 m Kategorie 2 DN 800 mm; S 200 m GIS-Raumanalyse Hochwasser- Abstand S 300m (ca. 6,5 Mio. m³) und Regenrückhaltebecken Abstand S 200m (ca m³): 0,6 Mrd. Kategorie 4 DN 800 mm; S 200 m Betreiber = EG Abwasserkanäle (400 km): 1,1 Mrd. Kategorie 5 DN 800 mm; S 300 m Betreiber = EG; Status = Plan Kategorie 3 DN 800 mm; S 300 m Betreiber = EG Kategorie 6 DN 800 mm; S 200 m Betreiber = EG; Status = Plan

16 Energiekarte für das Emschergebiet Förderung MUNKLV Kläranlagen (3,4 Mio. EWG): 1,1 Mrd. Web-basierte Darstellung geeigneter Abschnitte zur AWN kommunale Kanaldaten Städte Bochum und Dortmund Hochwasser- (ca. 6,5 Mio. m³) und Regenrückhaltebecken (ca m³): 0,6 Mrd. Abwasserkanäle (400 km): 1,1 Mrd.

17 Umsetzung von Anlagen Nordwestbad Bochum

18 Nordwestbad, Bochum Umsetzungsstand gemeinsames Projekt mit der Stadtwerke Bochum GmbH Einbau Wärmetauscherelemente im Juli 2009 Inbetriebnahme b im September 2010 BMU Förderung 30% der Investitionskosten

19 Nordwestbad, Bochum Auslegung der AWN-Anlage 73 % Deckung des Gesamtwärmebedarfes durch AWN Kanaldurchmesser DN 3000 mm; Q min = 80 l/s Kopplung WT mit BHKW Länge des Wärmetauschers: 46 m Entzugsleistung: 150 kw Leistung der Wärmepumpe pe + BHKW: 400 kw Entfernung Heizzentrale: 200 m

20 Nordwestbad, Bochum CO 2 - Reduktion Emission Brennstoff Emission Strom Gesamtemission [t CO 2 /a] [t CO 2 /a] [t CO 2 /a] [%] Erdgaskessel (Referenz) Abwasserwärmenutzung BHKW Reduktion

21 Nordwestbad, Bochum Wärmetauscherbau

22 Nordwestbad, Bochum Wärmetauscherbau

23 Nordwestbad, Bochum Wärmetauscherbau

24 Ausblick Geothermie bei EGLV Geothermie am Abwasserkanal Emscher (AKE)

25 Ausblick Geothermie bei EGLV Geothermie am Abwasserkanal Emscher (AKE) AKE (akt. Entwurf): Länge 51 km Tiefenlage m 113 Betriebs- und Wartungsschächte

26 Ausblick Geothermie bei EGLV Schacht S_.038 mit Schlitzwandverbau fe: 24,70 m Tief Außendurchmesser: 16,40 m Verbauwand mit nutzbarer Außenfläche von ca m²

27 Ausblick Geothermie bei EGLV Schachtstandorte mit Entwicklungspotenzial (Bottrop Welheimer Mark) Techn. Ranbedingungen: S_ A.S01 = 492m² (Außenfläche) S_.038 = 1.277m² (Außenfläche) Entzugsleistung: ca. 39KW (basierend auf Erfahrungswerten und EGRT) Ergebnis der Machbarkeitsstudie: technisch und finanziell umsetzbar geringe Betriebskosten

28 Ausblick Kanalluftnutzung am AKE März [ C] [mm] [dm] Niederschlag, 12 h- Werte [mm] Außenlufttemperatur, 12 h- Werte Abwassertemperatur Kanallufttemperatur Mst02, 01, 12h-Werte Werte Kanallufttemperatur, Abwassertemperatur 12h Mst01, - Werte 12h - Werte

29 Ausblick Kanalluftnutzung am AKE Bewetterung des AKE 34 Entlüftungsschächte Abluftvolumenstrom bis zu m³/h

30 Ausblick Kanalluftnutzung am AKE Potenzialanalyse beauftragt

31 Gliederung - Energiegewinnung aus der Grundwasserhaltung

32 Ausblick Geothermie bei EGLV Energiegewinnung aus Polderbrunnen im Verbandsgebiet + Teil der Ewigkeitslasten garantiert eine dauerhafte Entnahme 6 + Pumpentechnik bereits installiert + Fördermengen bis 5 Mio m³/a - Standortvorgabe Grundwasser-Entnahmen EG-Grenze LV-Grenze

33 Ausblick Geothermie bei EGLV Energiegewinnung aus Polderbrunnen (Oberhausen-Buschhausen)

34 Ausblick Geothermie bei EGLV Energiegewinnung aus Polderbrunnen (Oberhausen-Buschhausen) Techn. Randbedingungen: Entnahme 1.6 Mio m³/a kontinuierl. Förderrate mind. 130m³/h Entzugsleistung bei Abkühlung um 4K bei ca. 600KW Ergebnis der Machbarkeitsstudie: technisch umsetzbar geringe Betriebskosten Energetische Sanierung und Investitionen am Gebäude notwendig

35 Zusammenfassung Der Emscherumbau birgt ein hohes Potenzial zur Nutzung von Abwasserwärme und Geothermie Nutzung von Energie aus Grundwasserhaltung bietet eine Chance zur Inwertsetzung bisher ungenutzer Ressourcen Weitere Verbreitung der Technologie durch Information Weitere Verbreitung der Technologie durch Information von Bauherren / Betreibern -> Energiekarte

Abwasserwärmenutzung Potenziale und Wege zur Umsetzung

Abwasserwärmenutzung Potenziale und Wege zur Umsetzung Abwasserwärmenutzung Potenziale und Wege zur Umsetzung Dipl. Ing. Michael Becker Dipl. Geogr. Adrian Treis Dr. Ing. Frank Peper Dipl. Ing. Jochen Raube Gliederung Hintergrund und Motivation Umsetzungsvoraussetzungen

Mehr

BEREITSTELLUNG VON ENERGIE AUS ABWASSER ZUR VERSORGUNG DES NORDWESTBADS IN BOCHUM

BEREITSTELLUNG VON ENERGIE AUS ABWASSER ZUR VERSORGUNG DES NORDWESTBADS IN BOCHUM BEREITSTELLUNG VON ENERGIE AUS ABWASSER ZUR VERSORGUNG DES NORDWESTBADS IN BOCHUM AGENDA Hintergrund (Warum ist die Abwasserwärmenutzung für die Emschergenossenschaft relevant) Abwasser als Energieträger

Mehr

Zukunftswärme Recklinghausen Innovative Wärmekonzepte im Ruhrgebiet am Beispiel der Stadt Bochum. Dr. Ernst Kratzsch Stadtbaurat der Stadt Bochum

Zukunftswärme Recklinghausen Innovative Wärmekonzepte im Ruhrgebiet am Beispiel der Stadt Bochum. Dr. Ernst Kratzsch Stadtbaurat der Stadt Bochum Zukunftswärme Recklinghausen Innovative Wärmekonzepte im Ruhrgebiet am Beispiel der Stadt Bochum Dr. Ernst Kratzsch Stadtbaurat der Stadt Bochum Energie- und Klimaschutzkonzept Erstes Bochumer Klimaschutzkonzept

Mehr

ZUR ZUKUNFT DER WASSERWIRTSCHAFT. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender EMSCHERGENOSSENSCHAFT & LIPPEVERBAND DWA Landestagung am 04.

ZUR ZUKUNFT DER WASSERWIRTSCHAFT. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender EMSCHERGENOSSENSCHAFT & LIPPEVERBAND DWA Landestagung am 04. ZUR ZUKUNFT DER WASSERWIRTSCHAFT Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender EMSCHERGENOSSENSCHAFT & LIPPEVERBAND DWA Landestagung am 04. Juli 2017 AGENDA 1. Vorstellung Emschergenossenschaft und Lippeverband

Mehr

Pflichtenheft nach DWA-M 114 und. Wärmegewinnungsanlagen aus Abwasser

Pflichtenheft nach DWA-M 114 und. Wärmegewinnungsanlagen aus Abwasser Pflichtenheft nach DWA-M 114 und Erfahrungen bei der Planung von Wärmegewinnungsanlagen aus Abwasser Dr. Jan Butz Ingenieurbüro Klinger und Partner GmbH www.klinger-partner.de Klinger und Partner GmbH

Mehr

Abwasserwärmenutzung in Stuttgart

Abwasserwärmenutzung in Stuttgart Abwasserwärmenutzung in Stuttgart Dipl.-Ing. (FH) Michael Mann SES - Stadtentwässerung Stuttgart Seit 1995 städt. Eigenbetrieb Ca. 350 Beschäftigte 1700 km Mischwassernetz 4 Klärwerke 9 Anschlussgemeinden

Mehr

Heizen und Kühlen mit Abwasser Erfahrung, Technik und Wirtschaftlichkeit aus über 50 Projekten

Heizen und Kühlen mit Abwasser Erfahrung, Technik und Wirtschaftlichkeit aus über 50 Projekten Heizen und Kühlen mit Abwasser Erfahrung, Technik und Wirtschaftlichkeit aus über 50 Projekten 1 Raumwärme- und Warmwasserbedarf Deutschland 888 TWh Stromerzeugung Deutschland 614 TWh 2 Abwasserwärmenutzung

Mehr

Heizen und Kühlen mit Abwasser Erfahrung, Technik und Wirtschaftlichkeit aus über 50 Projekten

Heizen und Kühlen mit Abwasser Erfahrung, Technik und Wirtschaftlichkeit aus über 50 Projekten Heizen und Kühlen mit Abwasser Erfahrung, Technik und Wirtschaftlichkeit aus über 50 Projekten 1 Raumwärme- und Warmwasserbedarf Deutschland 888 TWh Stromerzeugung Deutschland 614 TWh 2 Abwasserwärmenutzung

Mehr

Energie aus Abwasserwärme

Energie aus Abwasserwärme Energie aus Abwasserwärme Dr. rer. oec. Lutz Rometsch IKT Institut für Unterirdische Infrastruktur Gelsenkirchen, 19. Januar 2011 A. Grundlagen 1. Funktionsweise der Wärmegewinnung aus Abwasser 2. Wirtschaftlichkeit

Mehr

Hochwasserrisikomanagement und ökologische Verbesserung beim Emscher-Umbau. Georg Johann

Hochwasserrisikomanagement und ökologische Verbesserung beim Emscher-Umbau. Georg Johann Hochwasserrisikomanagement und ökologische Verbesserung beim Emscher-Umbau Georg Johann 12.07.2013 Gliederung Das Hochwasserrisiko im Emschergebiet Handlungsbereiche des HWRM-Plans beim Emscher-Umbau Der

Mehr

Naturnahes Regenwassermanagement in der Emscher-Region

Naturnahes Regenwassermanagement in der Emscher-Region Naturnahes Regenwassermanagement in der Emscher-Region Ekkehard Pfeiffer, Michael Becker, Brigitte Spengler 37. Berliner Wasserwerkstatt 09.10.2014 Wasserverbände in Nordrhein-Westfalen Emschergenossenschaft

Mehr

Geothermie - Aktuelle Projekte der Stadtwerke Bochum. E-world energy & water Fachkongress Zukunftsenergien

Geothermie - Aktuelle Projekte der Stadtwerke Bochum. E-world energy & water Fachkongress Zukunftsenergien Geothermie - Aktuelle Projekte der Stadtwerke Bochum E-world energy & water 2009 13. Fachkongress Zukunftsenergien Dr.-Ing. Frank Peper, Prokurist Netzbereiche Gas/Wasser/Fernwärme 10.02.2009 Dr. Frank

Mehr

Raumansprüche bei der Hochwasser-, Regenwasserund. Grundwasserbewirtschaftung. Michael Becker Emschergenossenschaft / Lippeverband

Raumansprüche bei der Hochwasser-, Regenwasserund. Grundwasserbewirtschaftung. Michael Becker Emschergenossenschaft / Lippeverband Raumansprüche bei der Hochwasser-, Regenwasserund Grundwasserbewirtschaftung Michael Becker Emschergenossenschaft / Lippeverband Ganzheitliche Wasserwirtschaft Unsere Aufgaben rund um den Wasserkreislauf

Mehr

Energie aus Abwasser Turbo für die Wärmewende

Energie aus Abwasser Turbo für die Wärmewende Energie aus Abwasser Turbo für die Wärmewende 0 SYMPOSIUM GRABENLOS 2019 Über uns: UHRIG Gruppe Mittelständisches Unternehmen, etwa 120 Mitarbeiter/innen Hauptsitz: Geisingen an der Donau, Baden-Württemberg

Mehr

UIP-Förderschwerpunkt Energieeffiziente Abwasseranlagen Statustreffen 26./

UIP-Förderschwerpunkt Energieeffiziente Abwasseranlagen Statustreffen 26./ Projekt Errichtung einer Abwasserwärmenutzungsanlage zur Wärmeversorgung von Liegenschaften im Bereich Wiesental der Stadtwerke Aachen (STAWAG Energie) Grundlage: Über 30 Prozent der Endenergie in Deutschland

Mehr

Abwasserwärmenutzung Abwasserableitung und Abwassergewinnung Synergie und Ihre Grenzen

Abwasserwärmenutzung Abwasserableitung und Abwassergewinnung Synergie und Ihre Grenzen Tiefbauamt Abwasserwärmenutzung Abwasserableitung und Abwassergewinnung Synergie und Ihre Grenzen Wolfgang Schanz Folie 1 SES - Stadtentwässerung Stuttgart Seit 1995 städt. Eigenbetrieb Ca. 350 Beschäftigte

Mehr

Wasserwirtschaft und Bergbau im Emschergebiet Gestern, heute, morgen. Emanuel Grün, Michael Becker, Michael Getta RuhrGeoTag 2014

Wasserwirtschaft und Bergbau im Emschergebiet Gestern, heute, morgen. Emanuel Grün, Michael Becker, Michael Getta RuhrGeoTag 2014 Wasserwirtschaft und Bergbau im Emschergebiet Gestern, heute, morgen Emanuel Grün, Michael Becker, Michael Getta RuhrGeoTag 2014 Agenda 1 Emschergenossenschaft: Aufgaben und Strukturen 2 Einzugsgebietweite

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Abwasserwärmerückgewinnung - Potenziale 2 Inhalt: Veranlassung Pilotprojekt Ofener Straße Potenzialstudie Stadtgebiet Oldenburg Aktuelle Projekte in der Umsetzung Alter Stadthafen

Mehr

Forschungsvorhaben DEZENTRALE WÄRMERÜCKGEWINNUNG AUS HÄUSLICHEM ABWASSER Dipl.-Wirt.-Ing. Christopher Seybold

Forschungsvorhaben DEZENTRALE WÄRMERÜCKGEWINNUNG AUS HÄUSLICHEM ABWASSER Dipl.-Wirt.-Ing. Christopher Seybold Forschungsvorhaben DEZENTRALE WÄRMERÜCKGEWINNUNG AUS HÄUSLICHEM ABWASSER Dipl.-Wirt.-Ing. Christopher Seybold Projektvorstellung Dezentrale Wärmerückgewinnung aus häuslichem Abwasser gefördert durch: Projektpartner:

Mehr

Vom Abwasserkanal zum Wassererlebnispfad. Regina Lewen und Sebastian Ortmann

Vom Abwasserkanal zum Wassererlebnispfad. Regina Lewen und Sebastian Ortmann Vom Abwasserkanal zum Wassererlebnispfad Regina Lewen und Sebastian Ortmann Integrierte Wasserwirtschaft Regenwassermanagement Wasserabfluss Reststoffentsorgung Gewässerunterhaltung Hochwasserschutz Renaturierung

Mehr

Vorspann zum Vortrag. (Forum der EWV am ):

Vorspann zum Vortrag. (Forum der EWV am ): Vorspann zum Vortrag (Forum der EWV am 14.10.2015): Vaterstetten und der Arbeitsgruppe Wärme der 3EeG Die Idee basiert weiterhin auf schon seit einigen Jahren bestehenden Vorüberlegungen des gku VE München-Ost

Mehr

Wärmewende mit Energie aus Abwasser Das unterschätzte Potential im Kanal

Wärmewende mit Energie aus Abwasser Das unterschätzte Potential im Kanal Wärmewende mit Energie aus Abwasser Das unterschätzte Potential im Kanal Erfurt, 15. November 2018 Über uns: Helmut UHRIG Straßen- und Tiefbau GmbH Kleines, mittelständisches Unternehmen, etwa 120 Mitarbeiter/innen

Mehr

Wärme aus Abwasser Projekte und Regelwerk Der DWA

Wärme aus Abwasser Projekte und Regelwerk Der DWA Wärme aus Abwasser Projekte und Regelwerk Der DWA Markus Schröder, Aachen Energiebereitstellung aus Abwasseranlagen Brennstoffzelle Elektrolyse Gebäude Kanäle Kläranlage Wasserstoff Vertikalwindräder Photovoltaik

Mehr

Vorstellung des Projekts Green Park Stahnsdorf

Vorstellung des Projekts Green Park Stahnsdorf Vorstellung des Projekts Green Park Stahnsdorf Harald Mushack, Vorsitzender der EnergieBäketal eg - Die Projektidee - Abschlussveranstaltung der Bioenergie-Region Ludwigsfelde Plus+ 11.06.2015 Erneuerbare

Mehr

Nutzung von Abwasserwärme (auf Kläranlagen) in Schleswig-Holstein

Nutzung von Abwasserwärme (auf Kläranlagen) in Schleswig-Holstein Nutzung von Abwasserwärme (auf Kläranlagen) in Schleswig-Holstein Dipl.-Ing. Peter Janson Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Gliederung Allgemeines Grundlagen

Mehr

www.hunziker-betatech.ch Nutzung Abwärme aus Abwasser - nachhaltig und innovativ, aber auch bezahlbar? 2 Fallbeispiele Bern, 19. Juni 2015 Ruedi Moser, Geschäftsbereichsleiter Umwelt Inhaltsverzeichnis

Mehr

- Kanal/Gebäude - Machbarkeitsstudie/Vertrag - Wolfram Stodtmeister ECO.S Energieconsulting Berlin / Ratingen

- Kanal/Gebäude - Machbarkeitsstudie/Vertrag - Wolfram Stodtmeister ECO.S Energieconsulting Berlin / Ratingen Grundlagen der Planung von Abwasserenergieanlagen - Kanal/Gebäude - Machbarkeitsstudie/Vertrag - Wolfram Stodtmeister ECO.S Energieconsulting Berlin / Ratingen 25.2.2015 03.02.2004 Grundlagen VORTRAG der

Mehr

Neckarpark Stuttgart

Neckarpark Stuttgart Neckarpark Stuttgart Abwasserwärme für ein Stadtquartier Dr. Jürgen Görres Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Umweltschutz, Abteilung Energiewirtschaft Gaisburgstraße 4, D 70182 Stuttgart Telefon 0711/216-88668,

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Mit Abwasser die Energiewende unterstützen

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Mit Abwasser die Energiewende unterstützen Bayerisches Landesamt für Mit Abwasser die Energiewende unterstützen Die Wärmeenergie des Abwassers von 10 Haushalten könnte einen Haushalt mit Wärme versorgen! Mit der Bioenergie des Abwassers kann fast

Mehr

Wärmewende mit Energie aus Abwasser

Wärmewende mit Energie aus Abwasser Wärmewende mit Energie aus Abwasser Das unterschätzte Potenzial im Kanal Über uns: UHRIG Gruppe Mittelständisches Unternehmen, etwa 120 Mitarbeiter/innen Hauptsitz: Geisingen an der Donau, Baden-Württemberg

Mehr

Planungen Emscherumbau

Planungen Emscherumbau Planungen Emscherumbau 1. Runder Tisch in den Planungseinheiten des Teileinzugsgebietes Emscher Ekkehard Pfeiffer Emschergenossenschaft 29. Januar 2008 Einführung Ist-Situation Emscher Ziel WRRL bis 2015

Mehr

Wärme und Kälte aus Abwasser Praxiserfahrungen und Perspektiven. Dima Dobrovolskij ECO.S Energieconsulting Berlin / Ratingen

Wärme und Kälte aus Abwasser Praxiserfahrungen und Perspektiven. Dima Dobrovolskij ECO.S Energieconsulting Berlin / Ratingen Wärme und Kälte aus Abwasser Praxiserfahrungen und Perspektiven Dima Dobrovolskij ECO.S Energieconsulting Berlin / Ratingen VORTRAG DBU ABWASSEWÄRMENUTZUNG - Innovationsforum SEITE 1 Seite VON 123 Das

Mehr

Möglichkeiten praktischer Nutzung

Möglichkeiten praktischer Nutzung EE Kongress Kassel 2014 Abwasserwärme Energie braucht Ideen Möglichkeiten praktischer Nutzung Forschung und Entwicklung Operatives Asset Management Jan Hakan Kurc INHALTSÜBERSICHT Berliner Wasserbetriebe

Mehr

Heizen und Kühlen mit Abwasser

Heizen und Kühlen mit Abwasser Heizen und Kühlen mit Abwasser Erfahrungen aus über 30 Projekten mit innovativen Kanalwärmetauschern 1 Geschäftsbereiche Tiefbau Maschinenbau Abwassermanagement Uhrig messen steuern bewirtschaften Heizen

Mehr

Abluftreinigung auf Kläranlagen und im Kanal. Dr.-Ing. Maren van der Meer

Abluftreinigung auf Kläranlagen und im Kanal. Dr.-Ing. Maren van der Meer Abluftreinigung auf Kläranlagen und im Kanal Dr.-Ing. Maren van der Meer Was uns bewegt Wir bewirtschaften die natürlichen Flussgebiete von Emscher und Lippe Wir arbeiten rund um den Wasserkreislauf Wir

Mehr

Nutzen Sie das Erdöl unserer Städte und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung mit Produkten und Dienstleistungen rund um den Kanal.

Nutzen Sie das Erdöl unserer Städte und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung mit Produkten und Dienstleistungen rund um den Kanal. Vevey (CH) Kläranlage (2012) In Vevey wurde 2012 ein Abwasserwärmetauscher im Ablaufgerinne der Kläranlage vor Ort eingebaut. Sie versorgt damit das Betriebsgebäude des Betreibers mit Wärme. Zur Aufrechterhaltung

Mehr

Nutzung der Abwasserenergie (AWN) Beispiele aus Baden-Württemberg

Nutzung der Abwasserenergie (AWN) Beispiele aus Baden-Württemberg Nutzung der Abwasserenergie (AWN) Beispiele aus Baden-Württemberg Veranstaltung Regionalverband Neckar-Alb 25. November 2014 Uhrig Kanaltechnik GmbH 78187 Geisingen www.therm-liner.de THERM-LINER Energie

Mehr

von Berliner Wärmemarkt heute und morgen Berliner Energietage Mai 2009 Sabine Piller, Berliner Energieagentur Berliner Energieagentur GmbH

von Berliner Wärmemarkt heute und morgen Berliner Energietage Mai 2009 Sabine Piller, Berliner Energieagentur Berliner Energieagentur GmbH Einsatzmöglichkeiten von Berliner Wärmemarkt heute und morgen Berliner Energietage 2009 5. Mai 2009 Sabine Piller, Berliner Energieagentur g Vortragsübersicht Berliner Energieagentur Das Projekt WasteWaterHeat

Mehr

Erfassung des Abwasserwärmepotentials in Kommunen. Prof. Karsten Müller

Erfassung des Abwasserwärmepotentials in Kommunen. Prof. Karsten Müller Erfassung des Abwasserwärmepotentials in Kommunen Prof. Karsten Müller Das FiW Gegründet 1979 als unabhängiges Institut an der RWTH Aachen enge Verbindung mit zur Universität beste Voraussetzung für das

Mehr

Der modernisierte IT-Grundschutz: Chancen für den Branchenstandard Dr. Ludger Terhart, Emschergenossenschaft/ Lippeverband Mitglied im

Der modernisierte IT-Grundschutz: Chancen für den Branchenstandard Dr. Ludger Terhart, Emschergenossenschaft/ Lippeverband Mitglied im Der modernisierte IT-Grundschutz: Chancen für den Branchenstandard Dr. Ludger Terhart, Emschergenossenschaft/ Lippeverband Mitglied im Branchenarbeitskreis Wasser/ Abwasser im UP KRITIS Sprecher der DWA

Mehr

Verband Wohneigentum NRW E.V.

Verband Wohneigentum NRW E.V. Verband Wohneigentum NRW E.V. Emschergenossenschaft - Kurzdarstellung Gegründet am 14. Dezember 1899 Emschergenossenschaftsgesetz vom 14. Juli 1904 Selbstverwaltete Körperschaft des öffentlichen Rechts

Mehr

Grubenwassernutzung das Projekt Robert Müser in Bochum

Grubenwassernutzung das Projekt Robert Müser in Bochum Grubenwassernutzung das Projekt Robert Müser in Bochum 1. Bochumer Klimaforum - 23. Januar 2018 Dr. Frank Peper Gefördert durch: Bergbau und Grubenwasserhaltung im Ruhrgebiet Grubenwasserhaltung als Ewigkeitsaufgabe

Mehr

Nutzung der Abwärme aus Kanalwasser zur Niedertemperatur-Nahwärmeversorgung

Nutzung der Abwärme aus Kanalwasser zur Niedertemperatur-Nahwärmeversorgung Nutzung der Abwärme aus Kanalwasser zur Niedertemperatur-Nahwärmeversorgung Kurzvorstellung der Stadtwerke Bretten GmbH Wichtigste Kennzahlen aus 2016 Anzahl MA: 82 Personen Umsatzerlöse: 45,2 Mio. Jährlicher

Mehr

Entflechtung des Holzbachsystems Resser Bach und Backumer Bach. Bürgerinfo,

Entflechtung des Holzbachsystems Resser Bach und Backumer Bach. Bürgerinfo, Entflechtung des Holzbachsystems Resser Bach und Backumer Bach Bürgerinfo, 16.02.2017 AGENDA Entflechtung Resser Bach und Backumer Bach 1 2 3 4 5 6 Allgemeines Historie Planung zur Entflechtung am Resser

Mehr

Heizen und Kühlen mit Abwasser Erfahrung, Technik und Wirtschaftlichkeit aus über 45 Projekten

Heizen und Kühlen mit Abwasser Erfahrung, Technik und Wirtschaftlichkeit aus über 45 Projekten Heizen und Kühlen mit Abwasser Erfahrung, Technik und Wirtschaftlichkeit aus über 45 Projekten 1 Ihr Ansprechpartner in Österreich in Kooperation mit der Firma Uhrig Bmst. Ing. Stephan Taubinger, MBA MPA

Mehr

Wärmerückgewinnung aus Abwasser

Wärmerückgewinnung aus Abwasser Wärmerückgewinnung aus Abwasser Alexander Schitkowsky Leiter Industriedienstleistungen, Prokurist 13.12.2010 Alexander Schitkowsky Wärmerückgewinnung aus Abwasser Einführung Beispiel IKEA Weitere Beispiele

Mehr

Die neue Emscher Bau des Abwasserkanals und des Stauraumkanals in Castrop-Rauxel

Die neue Emscher Bau des Abwasserkanals und des Stauraumkanals in Castrop-Rauxel Die neue Emscher Bau des Abwasserkanals und des Stauraumkanals in Castrop-Rauxel Silke Wienforth 31. Januar 2013 Einzugsgebiet Emscher Wasserlauf Entwässerungspumpwerk Kläranlage Genossenschaftsgebiet

Mehr

Energienutzungsplan Stadt Ochsenfurt

Energienutzungsplan Stadt Ochsenfurt Ingenieurbüro Schirmer Architekturbüro K. Holger Keß Energienutzungsplan Stadt Ochsenfurt - Abschlusspräsentation - Gliederung Ergebnisse der Bestandsaufnahme Ergebnisse der Potenzialanalyse Vorstellung

Mehr

HUBER SE. Heizen und Kühlen mit Abwasser. WASTE WATER Solutions

HUBER SE.  Heizen und Kühlen mit Abwasser. WASTE WATER Solutions HUBER SE. www.huber.de Heizen und Kühlen mit Abwasser WASTE WATER Solutions HUBER SE. www.huber.de Heizen und Kühlen mit Abwasser Heizen und Kühlen mit Abwasser Power für Bayerns Kommunen 6. Energieforum

Mehr

Forschungsprojekt: Energie aus Abwasser

Forschungsprojekt: Energie aus Abwasser Forschungsprojekt: Energie aus Abwasser DI Martin Kaltenbrunner IKW Ingenieurkanzlei für Wasserwirtschaft, Umwelttechnik und Infrastruktur ZT-GmbH Ing. Gottfried Adelberger, OCHSNER Wärmepumpen GmbH Abwasserwärmenutzung

Mehr

Wärmetauscher im Kanal - Möglichkeiten, Kosten und Nutzen. Mark Biesalski Leiter Uhrig Kanaltechnik GmbH

Wärmetauscher im Kanal - Möglichkeiten, Kosten und Nutzen. Mark Biesalski Leiter Uhrig Kanaltechnik GmbH Wärmetauscher im Kanal - Möglichkeiten, Kosten und Nutzen 1 Vorstellung Kompetenz rund um den Kanal Tiefbau Maschinenbau Abwassermanagement Uhrig messen steuern bewirtschaften Abwasser ist für uns kein

Mehr

Gesamtheitliche Lösungen einer modernen Kanalbewirtschaftung -Energetische Nutzung und zukunftsorientierte Kanalnetzsteuerung-

Gesamtheitliche Lösungen einer modernen Kanalbewirtschaftung -Energetische Nutzung und zukunftsorientierte Kanalnetzsteuerung- Gesamtheitliche Lösungen einer modernen Kanalbewirtschaftung -Energetische Nutzung und zukunftsorientierte Kanalnetzsteuerung- Mark Biesalski GF Uhrig Kanaltechnik GmbH 26.11.14 1 Kanalnetzbewirtschaftung

Mehr

Wärme aus Abwasser. Randbedingungen, Wirtschaftlichkeit, Betriebsergebnisse. Technische Randbedingungen, Wirtschaftlichkeit, Betriebsergebnisse

Wärme aus Abwasser. Randbedingungen, Wirtschaftlichkeit, Betriebsergebnisse. Technische Randbedingungen, Wirtschaftlichkeit, Betriebsergebnisse Wärme aus Abwasser Wärme aus Abwasser Randbedingungen, Wirtschaftlichkeit, Betriebsergebnisse Technische Randbedingungen, Wirtschaftlichkeit, Betriebsergebnisse Nutzung von Abwasserwärme Fachtagung Nutzung

Mehr

Abwasserwärme: Prinzip und Überblick, Erfahrungen und Wirtschaftlichkeit

Abwasserwärme: Prinzip und Überblick, Erfahrungen und Wirtschaftlichkeit Baden-Württemberg: Umweltministerium und Landkreistag, Städtetag, Gemeindetag, DWA Wärmegewinnung aus Abwasser 27.1.2010 Stuttgart Abwasserwärme: Prinzip und Überblick, Erfahrungen und Wirtschaftlichkeit

Mehr

Emscher-Umbau auch eine Herausforderung für die Bauwirtschaft

Emscher-Umbau auch eine Herausforderung für die Bauwirtschaft Emscher-Umbau auch eine Herausforderung für die Bauwirtschaft Dr. Jochen Stemplewski Vorstandsvorsitzender Emschergenossenschaft/Lippeverband 5. Unternehmerforum EGLV/Bauwirtschaft 26. Januar 2011 Der

Mehr

Neue Konzepte bei der flüssig/flüssig- Wärmeübertragung

Neue Konzepte bei der flüssig/flüssig- Wärmeübertragung Neue Konzepte bei der flüssig/flüssig- Wärmeübertragung Abwärmenutzung aus Abwässern HUBER SE Simon Schmaußer 10 Oktober 2017 Abwasserwärmenutzung WIESO? Q = m c p T ΔT konst. Zieltemperatur Gebäude: 21

Mehr

Stadtwerke Bretten Kurzportrait Strom-, Gas-, Wärme- und Wasserversorgung der Stadt Bretten Wasserversorgung der Gemeinde Gondelsheim Erdgasversorgung

Stadtwerke Bretten Kurzportrait Strom-, Gas-, Wärme- und Wasserversorgung der Stadt Bretten Wasserversorgung der Gemeinde Gondelsheim Erdgasversorgung Vertriebsgebiet der Stadtwerke Bretten Randgebiet Kraichgau Region Kraichgau Einzugsbereich Bretten Stadtwerke Bretten Kurzportrait Strom-, Gas-, Wärme- und Wasserversorgung der Stadt Bretten Wasserversorgung

Mehr

ABWASSERENERGIE. Nutzungsmöglichkeiten einer wenig beachteten Energiequelle. 15. September 2016 // DI Franz Zach

ABWASSERENERGIE. Nutzungsmöglichkeiten einer wenig beachteten Energiequelle. 15. September 2016 // DI Franz Zach ABWASSERENERGIE Nutzungsmöglichkeiten einer wenig beachteten Energiequelle 15. September 2016 // DI Franz Zach ABWASSERENERGIE FORSCHUNGSTÄTIGKEITEN Forschungstätigkeit des Projektteams seit 2009 Zwei

Mehr

Energiestudie Neubaugebiet Hasenbrunnen

Energiestudie Neubaugebiet Hasenbrunnen Energiestudie Neubaugebiet Hasenbrunnen Energiestudie für das Neubaugebiet Hasenbrunnen Energetische Bewertung der Bauabschnitte Ausführliche Berechnung des Energiebedarfs Bewertung des technischen und

Mehr

HEAT CHANNEL Folie 1

HEAT CHANNEL Folie 1 HEAT CHANNEL 16.01.2019 Folie 1 Das Projekt HEAT Channel Optimierte Nutzung von Abwasserwärme zur Versorgung eines Gewerbegebiets in Frohnleiten Smart Cities Demo, 9. Ausschreibung Start im Februar 2018

Mehr

Beispiele für Abwasserwärmerückgewinnung in Baden-Württemberg

Beispiele für Abwasserwärmerückgewinnung in Baden-Württemberg Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Beispiele für Abwasserwärmerückgewinnung in Baden-Württemberg Dr. Jan Butz Klinger und Partner GmbH Warum Abwasserwärmenutzung?! Abwassertemperatur

Mehr

Nutzung von Abwärme aus Abwasser

Nutzung von Abwärme aus Abwasser Nutzung von Abwärme aus Abwasser Prof. Dr.-Ing. Ulf Theilen Dipl.-Ing.(FH) Bastian Niazi Technische Hochschule Mittelhessen Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft und anaerobe Verfahrenstechnik KompetenzZentrum

Mehr

Das Emschergebiet um 1900

Das Emschergebiet um 1900 Das Emschergebiet um 1900 Steinkohleförderung und Bevölkerungsentwicklung 114 Mio. t 979.000 1.000.000 100 Mio. t 500.000 50 Mio. t 0 0 Gründung Emschergenossenschaft/Lippeverband Bau des historischen

Mehr

Starkniederschlag im Emscher- und Lippegebiet Extremereignis im Juli 2008

Starkniederschlag im Emscher- und Lippegebiet Extremereignis im Juli 2008 Abflüsse aus extremen Niederschlägen 2. Trierer Workshop zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung Starkniederschlag im Emscher- und Lippegebiet Extremereignis im Juli 2008 Angela Pfister und Adrian Treis

Mehr

STAWAG Energie GmbH Realisierung einer Abwasserwärmenutzungsanlage im Wiesental Aachen

STAWAG Energie GmbH Realisierung einer Abwasserwärmenutzungsanlage im Wiesental Aachen Realisierung einer Abwasserwärmenutzungsanlage im Wiesental Aachen Workshop Förderschwerpunkt Energieeffiziente Abwasseranlagen am 04. November 2016 Agenda 1 Projektbeschreibung 2 Ablauf des Projekts 3

Mehr

Nahwärmeversorgung für Ilsfeld. Gemeinderatssitzung 24.07.2012

Nahwärmeversorgung für Ilsfeld. Gemeinderatssitzung 24.07.2012 Nahwärmeversorgung für Ilsfeld Gemeinderatssitzung 24.07.2012 1 Auswertung Fragebögen 115 erhaltene Fragebögen davon: 87 Interesse (76 %) 28 Vielleicht 73 Ölheizungen/ 34 Gasheizungen 105 im betrachteten

Mehr

Dipl.-Ing. Christian Gelhaus HUBER SE, Berching. 3. GZ-Energieforum Garching, 24. Juni 2010

Dipl.-Ing. Christian Gelhaus HUBER SE, Berching. 3. GZ-Energieforum Garching, 24. Juni 2010 Wärmerückgewinnung aus Abwasser Dipl.-Ing. Christian Gelhaus HUBER SE, Berching 3. GZ-Energieforum Garching, 24. Juni 2010 Gliederung Abwasser als Energiequelle Einsatzmöglichkeiten Potentiale Vorstellung

Mehr

2. Münchner Forum Energie. Nutzung von thermischer Energie aus dem Abwasser im Klinikum München rechts der Isar

2. Münchner Forum Energie. Nutzung von thermischer Energie aus dem Abwasser im Klinikum München rechts der Isar 2. Münchner Forum Energie Nutzung von thermischer Energie aus dem Abwasser im Klinikum München rechts der Isar 2. Münchner Forum Energie Nutzung thermischer Energie aus dem Abwasser 1. Einleitung 2. Energetische

Mehr

Neue Energie durch kommunale Kompetenz

Neue Energie durch kommunale Kompetenz Neue Energie durch kommunale Kompetenz Uwe Barthel Mitglied des Vorstandes 28. Februar 2009 Chemnitz Ziele von Bund und Land Bund / BMU Roadmap Senkung CO 2 -Ausstoß bis 2020 gegenüber 1990 um 40 % im

Mehr

Zum Heizen und Kühlen gibt es Abwasser!

Zum Heizen und Kühlen gibt es Abwasser! Eine vergessene Energiequelle nutzen Zum Heizen und Kühlen gibt es Abwasser! Dr. Ralf MITSDOERFFER; Dr. Oliver CHRIST; Claudius MOESER Die Rückgewinnung von Energie aus Abwasser ist ökologisch und ökonomisch

Mehr

Erneuerbare Wärme in Deutschland: Aktuelle Entwicklungen und langfristige Herausforderungen

Erneuerbare Wärme in Deutschland: Aktuelle Entwicklungen und langfristige Herausforderungen Erneuerbare Wärme in Deutschland: Aktuelle Entwicklungen und langfristige Herausforderungen Konferenz "Ökowärme Märkte, Politik und Perspektiven" am 23. März 2011 in Wien Veit Bürger (v.buerger@oeko.de)

Mehr

Kommunale Gemeinschaftsarbeit am Beispiel eines Zweckverbandes zur Abwasserentsorgung. Thomas Fock 4. Deutscher Kämmerertag

Kommunale Gemeinschaftsarbeit am Beispiel eines Zweckverbandes zur Abwasserentsorgung. Thomas Fock 4. Deutscher Kämmerertag Kommunale Gemeinschaftsarbeit am Beispiel eines Zweckverbandes zur Abwasserentsorgung Thomas Fock 4. Deutscher Kämmerertag 24.09.2008 1 Wer wir sind EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND ll bewirtschaften

Mehr

Erfahrungen mit Abwasserwärme- Rückgewinnung, Satzungsrecht

Erfahrungen mit Abwasserwärme- Rückgewinnung, Satzungsrecht Erfahrungen mit Abwasserwärme- Rückgewinnung, Satzungsrecht Dr. Jürgen Görres Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Umweltschutz, Abteilung Energiewirtschaft Gaisburgstraße 4, D 70182 Stuttgart Telefon 0711/216-88668,

Mehr

Abwasserwärmenutzung

Abwasserwärmenutzung Abwasserwärmenutzung Dr. Jürgen Görres Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Umweltschutz, Abteilung Energiewirtschaft Gaisburgstraße 4, D 70182 Stuttgart Telefon 0711/216-88668, Fax 0711/216-88630 Email:

Mehr

Betriebs- u. Personalrätekonferenz Demografie Alter macht nichts Berlin. Raimund Echterhoff Personelle und Soziale Services

Betriebs- u. Personalrätekonferenz Demografie Alter macht nichts Berlin. Raimund Echterhoff Personelle und Soziale Services Betriebs- u. Personalrätekonferenz Demografie Alter macht nichts 15.05.2013 - Berlin Raimund Echterhoff Personelle und Soziale Services Integrierte Wasserwirtschaft Regenwassermanagement Wasserabfluss

Mehr

Heizzentrale Neckartalblick. 10. November 2010

Heizzentrale Neckartalblick. 10. November 2010 Heizzentrale Neckartalblick 10. November 2010 1 Bodo Skaletz Dipl.-Ingenieur Geschäftsführer der SWLB Seit 27 Jahren in der Energieversorgung tätig, davon 10 Jahre als GF in Ludwigsburg 2 Grundlagen /

Mehr

Eine wenig beachtete Energiequelle DI Franz Zach Österreichische Energieagentur

Eine wenig beachtete Energiequelle DI Franz Zach Österreichische Energieagentur ABWASSERENERGIE Eine wenig beachtete Energiequelle DI Franz Zach Österreichische Energieagentur Abwasserenergie hohes ungenutztes Potenzial Wo Gebäude stehen, gibt es auch Abwasser Abwasser ist eine Wärmequelle

Mehr

MA 30 und Wissenschaftliches Monitoring der österreichischen Wärmetauscher- Pilotanlage Betriebsaußenstelle Süd Wien Kanal

MA 30 und Wissenschaftliches Monitoring der österreichischen Wärmetauscher- Pilotanlage Betriebsaußenstelle Süd Wien Kanal MA 3 und Wissenschaftliches Monitoring der österreichischen Wärmetauscher- Pilotanlage Betriebsaußenstelle Süd Wien Kanal Dipl.-Ing. Richard Kaller MA 3 und MA 3 und Ziel der Anlage: Versuchsprojekt mit

Mehr

Energie verbindet. Abwasserwärmenutzung für das Gymnasium Nauen

Energie verbindet. Abwasserwärmenutzung für das Gymnasium Nauen Energie verbindet. Abwasserwärmenutzung für das Gymnasium Nauen Projektinformation für die Stadt Nauen Energie verbindet. Einführung Energiehunger. Energiehunger trifft Energieknappheit steigende Energiebedarfe

Mehr

Symposium: Hochwasserrisiken gemeinsam meistern Maßnahmen gemeinsam umsetzen. Wie die Wasserwirtschaft Hochwasserrisiken mindert

Symposium: Hochwasserrisiken gemeinsam meistern Maßnahmen gemeinsam umsetzen. Wie die Wasserwirtschaft Hochwasserrisiken mindert Symposium: Hochwasserrisiken gemeinsam meistern Maßnahmen gemeinsam umsetzen Wie die Wasserwirtschaft Hochwasserrisiken mindert Dipl.-Hydrologe Georg Johann, 19.11.2014, Essen Gliederung Das Hochwasserrisiko

Mehr

Umgang mit Spurenstoffen im Abwasser. Dr. Jochen Stemplewski

Umgang mit Spurenstoffen im Abwasser. Dr. Jochen Stemplewski Umgang mit Spurenstoffen im Abwasser Dr. Jochen Stemplewski Integriertes Handeln rund um den Wasserkreislauf Polderbewirtschaftung Regenwassermanagement Reststoffentsorgung Wasserabfluss Abwasserbeseitigung

Mehr

Praxis der Abwasserwärmenutzung Technik + realisierte Projekte

Praxis der Abwasserwärmenutzung Technik + realisierte Projekte Praxis der Abwasserwärmenutzung Technik + realisierte Projekte Wolfram Stodtmeister ECO.S Energieconsulting Berlin / Ratingen VORTRAG 7. Mittelhessisches ABWASSEWÄRMENUTZUNG Klimaschutzforum SEITE 1 Seite

Mehr

Gesamtenergiekonzept Diözese Eichstätt. Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch

Gesamtenergiekonzept Diözese Eichstätt. Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch Gesamtenergiekonzept Diözese Eichstätt Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch Inhaltsübersicht 1. Der Ist-Zustand 2. Die Energieversorgungsvarianten, Gesamtnetz und Teilnetz 3. Der Primärenergiefaktor und die

Mehr

Die Potenzialermittlung Erneuerbarer Energien im bergischen Städtedreieck

Die Potenzialermittlung Erneuerbarer Energien im bergischen Städtedreieck Die Potenzialermittlung Erneuerbarer Energien im bergischen Städtedreieck GERTEC GmbH Ingenieurgesellschaft Martin-Kremmer-Str. 12 45327 Essen Zielsetzung für das regionale Klimaschutzteilkonzept für erneuerbare

Mehr

Vorteile von Wärmenetzen und Fördermöglichkeiten. Dipl.-Ing. Helmut Böhnisch Bürgerinformation Nahwärmeprojekt Bartholomä, 16.

Vorteile von Wärmenetzen und Fördermöglichkeiten. Dipl.-Ing. Helmut Böhnisch Bürgerinformation Nahwärmeprojekt Bartholomä, 16. Vorteile von Wärmenetzen und Fördermöglichkeiten Dipl.-Ing. Helmut Böhnisch Bürgerinformation Nahwärmeprojekt Bartholomä, 16. April 2018 Prinzipieller Aufbau von Wärmenetzen Bürgerinformation Bartholomä

Mehr

Solarthermie für Hamburg

Solarthermie für Hamburg Fachdialog 13. Juni 2016 Solarthermie für Hamburg Kerstin Walberg Referat Erneuerbare Energien + Wärmekonzepte 2 Agenda Wie kann das insb. auf Dächern und an Fassaden vorhandene Hamburger Solarthermie-Potenzial

Mehr

Nutzung von Abwärme aus Abwasser. Technik und Potentiale

Nutzung von Abwärme aus Abwasser. Technik und Potentiale Nutzung von Abwärme aus Abwasser Technik und Potentiale Prof. Dr.-Ing. Ulf Theilen Technische Hochschule Mittelhessen Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft und anaerobe Verfahrenstechnik KompetenzZentrum

Mehr

Projekt Kalte Fernwärme

Projekt Kalte Fernwärme Stadt Aurich Projekt Kalte Fernwärme Nahwärmenetz in der Stadt Aurich Nutzung von Abwärme aus Molkereiabwasser Projektvorstellung Dipl.-Ing. E. Ubben NRB Stadtentwässerung Feb. 2018 Stadt Aurich Ausgangslage

Mehr

Gebäudebestand und Gebäudemodell für Deutschland

Gebäudebestand und Gebäudemodell für Deutschland Gebäudebestand und Gebäudemodell für Deutschland Florian Kagerer, Prof. Dr.-Ing. Andreas Holm - FIW München Gebäudemodell Deutschland Abbildung des Gebäudebestands in Deutschland Wohn- und Nichtwohngebäude

Mehr

EnergiePraxis-Seminar

EnergiePraxis-Seminar EnergiePraxis-Seminar 2018-1 Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz Hoval Jun-18 Verantwortung für Energie und Umwelt 2 Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz 1 Gesamtenergie- Effizienz nach GEAK

Mehr

Energie aus Kläranlagen und der Kanalisation

Energie aus Kläranlagen und der Kanalisation Energie aus Kläranlagen und der Kanalisation Dipl.-Ing. Beat Kobel Ryser Ingenieure AG Engestrasse 9 Postfach 3001 Bern beat.kobel@rysering.ch +41 31 560 03 03 Eawag-Infotag, 11. September 2018 Abwasser

Mehr

Spurenstoffe im Abwasser Wir handeln! Dr. Jochen Stemplewski

Spurenstoffe im Abwasser Wir handeln! Dr. Jochen Stemplewski Spurenstoffe im Abwasser Wir handeln! Dr. Jochen Stemplewski Die aktuelle Berichterstattung zeigt: Die Diskussion um Spurenstoffe ist nach wie vor aktuell November 2011 21.11.2011 23.11.2011 3 Wir beschäftigen

Mehr

Integriertes energetisches Quartierskonzept. Auf dem Brook, Parchim

Integriertes energetisches Quartierskonzept. Auf dem Brook, Parchim Integriertes energetisches Quartierskonzept Auf dem Brook, Parchim (1) Ausgangslage/ besondere Struktur des Quartiers (2) Städtebaulicher Entwurf (3) Darstellung der untersuchten Arten der alternativen

Mehr

15. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer 20. Juni 2012

15. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer 20. Juni 2012 15. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer 20. Juni 2012 Anforderungen an die wirtschaftliche Sanierung von Pumpwerken und Kläranlagen Referentin: Dipl.-Ing. Sandra Stübner

Mehr

Umbau und energetische Sanierung des Stadtarchivs Stuttgart

Umbau und energetische Sanierung des Stadtarchivs Stuttgart Umbau und energetische Sanierung des Stadtarchivs Stuttgart Dr. Jürgen Görres Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Umweltschutz, Abteilung Energiewirtschaft Gaisburgstraße 4, D 70182 Stuttgart Telefon 0711/216-88668,

Mehr

ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE Amt Schradenland, 10. November 2014 Dr. Uwe Mixdorf, Geschäftsführer Dipl.-Geogr. André Ludwig, Projektmanager Programm: 3. Workshop Realisierung und Projekte

Mehr

Initiative Bayerischer Untermain 12. Arbeitstagung Wirtschaftsförderung. Energieautarke Kläranlagen. Aschaffenburg

Initiative Bayerischer Untermain 12. Arbeitstagung Wirtschaftsförderung. Energieautarke Kläranlagen. Aschaffenburg Initiative Bayerischer Untermain 12. Arbeitstagung Wirtschaftsförderung Energieautarke Kläranlagen 21.11.2013 Dipl.-Ing. Stefan Krieger Gliederung Einleitung Energieverbrauch Kläranlagen Energetische Optimierungspotentiale

Mehr

Gemeinde Raisting. Energiecoaching Oberbayern Ergebnisvorstellung. 06. April Finanziert mit Mitteln des:

Gemeinde Raisting. Energiecoaching Oberbayern Ergebnisvorstellung. 06. April Finanziert mit Mitteln des: 06. April 2016 Gemeinde Raisting Energiecoaching Oberbayern Ergebnisvorstellung Im Auftrag der Regierung von Oberbayern 3-PSS / Projektgruppe Energie innovativ - regional Maximilianstraße 39 80534 München

Mehr

Urbane Biodiversität Grüne und Blaue Infrastruktur Essen Der Emscher-Umbau und seine Auswirkungen auf Ökosystemleistungen

Urbane Biodiversität Grüne und Blaue Infrastruktur Essen Der Emscher-Umbau und seine Auswirkungen auf Ökosystemleistungen Urbane Biodiversität Grüne und Blaue Infrastruktur Essen 23.-24.03.2017 Der Emscher-Umbau und seine Auswirkungen auf Ökosystemleistungen Nadine Gerner 1, Sebastian Birk 2, Caroline Winking 1, Timo Wortberg

Mehr

Nachhaltige Abwasserwärmenutzung als regenerative Energie Modellprojekt zur Abwasserwärmenutzung in Baden-Württemberg

Nachhaltige Abwasserwärmenutzung als regenerative Energie Modellprojekt zur Abwasserwärmenutzung in Baden-Württemberg Regionalverband Neckar-Alb 25.11.2014 Mössingen Nachhaltige Abwasserwärmenutzung als regenerative Energie Modellprojekt zur Abwasserwärmenutzung in Baden-Württemberg Ernst A. Müller, Geschäftsführer InfraWatt,

Mehr