Karten sind erhältlich online unter oder telefonisch bei der Tourist-Info Staufen, Tel. (07633)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Karten sind erhältlich online unter oder telefonisch bei der Tourist-Info Staufen, Tel. (07633)"

Transkript

1 28. Jahrgang Donnerstag, den 07. August 2014 Nummer 32 KW 32 Zum Abschluss der 66. Staufener Musikwoche stehen noch zwei weitere herausragende Konzerte auf dem Programm: Am Donnerstag, den 7. August, konzertiert das STREICHSEXTETT der berühmten TSCHECHISCHEN PHILHARMONIE PRAG mit dem Sextett B-Dur op. 18 von Johannes Brahms und Peter Tschaikowskys Souvenir de Florence. Am Samstagabend, 9. August, endet die Musikwoche in der Martinskirche mit alten und neuen Vertonungen des alttestamentarischen Hohen Liedes der Liebe, dargeboten von SINGER PUR, einem der weltweit führenden Vokalensembles. Davor inden noch die traditionellen Workshopkonzerte statt, und zwar des Studios für Alte Musik am Freitag, den 8. August. Der Eintritt ist frei. Ebenfalls kostenlos kann man am Samstag, den 9. August, um 16:00 Uhr das Workshopkonzert des 16. Staufener Chorseminars besuchen, in dem Chorkompositionen verschiedenster Stilrichtungen erklingen werden. Karten sind erhältlich online unter oder telefonisch bei der Tourist-Info Staufen, Tel. (07633) Herausgeber: Stadt Staufen i. Br. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Benitz, für den übrigen Teil: A. Stähle, Stockach. Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck, Postfach 1254, Stockach, Tel / , Fax 07771/

2 Bürgerpreisverleihung der Sparkasse Staufen-Breisach Auch dieses Jahr haben sich Projekte, Vereine und Personen um den Bürgerpreis 2014 unter dem Motto Vielfalt fördern Gemeinschaft leben! beworben. Bei der Preisverleihung überreichten die Vorstände der Sparkasse Staufen-Breisach, Herbert Lehmann und Georg Selinger, auch den Alltagshelden aus Staufen Preise. Die Jugendfeuerwehr Staufen unterhält seit mehreren Jahren eine Partnerschaft mit der Jugendfeuerwehr im Elsass. Inzwischen werden auch gemeinsame Sommerzeltlager veranstaltet, zu denen in diesem Jahr auch Jugendgruppen aus der polnischen Partnergemeinde Kazimierz und aus der Schweiz eingeladen sind. Mit diesem Engagement bietet die Jugendfeuerwehr eine hervorragende Plattform, um den Jugendlichen das Miteinander von unterschiedlichen Nationalitäten näher zu bringen. Ein weiterer Preis ging an Evelyne Pfeferle, die seit zwei Jahren aus einer ganz uneigennützigen Motivation heraus einer Asylantenfamilie die Integration in Deutschland und ganz besonders hier in Staufen bedeutend erleichtert. Aus Überzeugung und Mitmenschlichkeit hilft Frau Pfeferle der Familie wo sie kann. Sei es mit der Unterstützung von Amtsgängen, bei der Vermittlung von Arbeit, bei der Suche nach einer größeren Wohnung oder ganz einfach als Babysitter. So viel ehrenamtliches Engagement wurde auch von Herrn Bürgermeister Michael Benitz, der ebenfalls an der Preisverleihung teilnahm, gewürdigt. Text und Foto: Sparkasse Staufen-Breisach Die Solidarität der Staufener Bürgerinnen und Bürger mit den Bewohnern des Anfang Juni durch einen Brand zerstörten Fischesserhauses ist ungebrochen. So wurden in der Gemeinderatssitzung am 30. Juli 2014 gleich vier Spenden zu deren Gunsten übergeben. Dagmar Endle (2. v. l.) übergab 300 Euro im Namen der Gemeinderatsfraktion der SPD. Der Ökumenische Arbeitskreis Staufen spendete 340 Euro, die bei der Kollekte des ökumenischen Gottesdienstes am Vorabend des Annafestes gesammelt wurden (Gerd Joost konnte leider nicht persönlich bei der Spendenübergabe dabei sein). Die evangelische Kirchengemeinde, vertreten durch den Vorsitzenden ihres Kirchengemeinderates, Martin Gekeler (r.), spendete Euro. Pfarrgemeinderatsvorsitzende Elisabeth Wiesler (2. v. r.) überreichte Euro im Namen der katholische Kirchengemeinde St. Martin Staufen. Im Namen der Brandopfer sagen wir herzlich Dankeschön und Vergelt s Gott. 2

3 Abschied, Neubeginn und Ehrungen bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Die letzte Sitzung des Gemeinderates vor der Sommerpause war zugleich die konstituierende Sitzung, bei der die Ende Mai neu oder wiedergewählten Stadträtinnen und Stadträte im Amt verplichtet wurden. Doch zuerst verabschiedete sich das Gremium um Bürgermeister Michael Benitz und die Verwaltung von den fünf ausscheidenden Mitgliedern des Rates. Michael Bauer (2. v. r.), vier Jahre Stadtrat der CDU, und Herbert Burghard (3. v. r.), acht Jahre Stadtrat für die Fraktion der Freien Wähler, machten den Anfang und wurden mit dankenden Worten und einem Präsent aus dem Amt verabschiedet. Michael Heißler (r.), aus der Fraktion der CDU, wurde nicht nur verabschiedet sondern auch gleichzeitig mit der Ehrennadel des Gemeinderates für seine 10-jährige Tätigkeit als Stadtrat geehrt. Danach hieß es Abschied nehmen von zwei besonders verdienten Ratsmitgliedern: Anna-Rosa Brinkmann (2. v. l.) von der CDU engagierte sich 20 Jahre lang für die Belange der Bürgerinnen und Bürger und erhielt ebenfalls eine Ehrung des Gemeidetages. Noch unter Bürgermeister Dr. Eckart Ulmann sein Amt als Stadrat angetreten hat Herbert Rinderle (l., FWG) - vor sage und schreibe 46 Jahren. Er las aus der Einladung seiner ersten Sitzung im Jahre 1968 vor und sorgte mit seiner kurzen Ansprache für manchen Lacher. Beide wurden von Gemeinderat, Bürgermeister, Verwaltungsmitarbeitern und Zuschauern mit lang anhaltendem Beifall aus dem Amt verabschiedet. Herbert Rinderle wird Anfang nächsten Jahres für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement besonders gewürdigt. Weitere Ehrungen folgten. Die Ehrennadel des Gemeindetages für 10 Jahre im Gemeinderat erhielten Helmut Bühler (FWG), Martin Geng (FWG), Gerd Grathwol (CDU), Heinrich Ladener (ULS) und Dr. Thomas Mengel (SPD). Für 20-jährige Gemeinderatstätigkeit wurden Michael Fünfgeld (FWG), Heinrich Ulmann (FWG) und Dr. Ulrich Wüst (ULS) geehrt. Inken Dengler (FWG) nahm die Auszeichnung für 25 Jahre und Helmut Zimmermann (ebenfalls FWG) für 30 Jahre im Amt entgegen. Sie gehören als erfahrene Stadträte weiter dem Gemeinderat an. Nun räumten die ausgeschiedenen Räte ihren Platz am Ratstisch und machten ihren Nachfolgern Platz. Armin Gysler (3. v. l.) und Markus Pahlke (2. v. r.) von den Freien Wählern, Angelika Hirt (r.), Michael End (l.) und Andreas Müller (2. v. l.) von der CDU, Dagmar Endle (4. v. l.) von der SPD und Dr. Stefanie von Fumetti (3. v. l.) von der ULS werden in den kommenden fünf Jahren mit über die Geschicke der Stadt Staufen entscheiden. Neue und wiedergewählte Räte gelobten bei Ihrer Verplichtung Treue der Verfassung, Gehorsam den Gesetzen und gewissenhafte Erfüllung ihrer Plicht. Insbesondere gelobten sie die Rechte der Gemeinde gewissenhaft zu wahren und ihr Wohl und das ihrer Einwohner nach Kräften zu fördern. Dies konnten sie dann bei einer ambitionierten Tagesordnung mit 23 Punkten gleich unter Beweis stellen. 3

4 Aktuelle Veranstaltungen , 20:00 Uhr und , 18:00 Uhr Auerbachs Kellertheater spielt HIN UND HER, eine grenzwertige Posse von Ödön von Horvath. Karten bei der Tourist- Info Staufen oder unter Tel Regelmäßige Veranstaltungen Dienstag: 10:00 Uhr Senioren-Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein Trefpunkt: alter Süd-Bahnhof Staufen (Münstertäler Straße an der letzten Fußgängerampel) Gehzeit: etwa 3 Stunden, Wander-km: ca , Ansprechpartner: Franz Hinek, Tel /5575, und Irmtrud Krause, Tel /2479 Anmeldung ist nicht erforderlich. Mittwoch: 14:00 Uhr Führung durch die Brennerei Schladerer - Lernen Sie das Geheimnis der Destillation kennen. Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Staufen, Tel / :30 Uhr Stadtführung durch Staufen - Trefpunkt vor dem Rathaus am Marktplatz. Anmeldung: Tourist-Info Staufen; Tel / Freitag: 16:00 Uhr Mephisto-Tour in Staufen Folgen Sie dem sympathischen Teufel durch die historische Altstadt und wandeln Sie auf den Spuren des Alchemisten Dr. Faust kleine kulinarische Überraschungen inklusive. Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Staufen, Tel / Mittwoch und Samstag von 8:30 bis 13:00 Uhr Staufenener Wochenmarkt auf dem Marktplatz Sommer einschenken mit dem Staufenkrug identis.de Aktuelle Ausstellungen Aktuelle Ausstellungen Keramikmuseum Staufen Zweigstelle des BLM Wettelbrunner Str. 3, Staufen i. Brsg Tel / 6721, Öfnungszeiten: Mittwoch Samstag Uhr Sonntag Uhr und Uhr Mit Herz und Hand fürs Vaterland Propaganda-Keramik aus der Zeit des Ersten Weltkriegs 6. Juli 30. November 2014 Studioausstellung im Keramikmuseum Cornelia Trösch Filigrane Märchenwelten, erdige Verbundenheit 11. Juli August 2014 Stadtmuseum im Rathaus Fernrohr in die Vergangenheit Geöfnet zu den regulären Öfnungszeiten des Rathauses sowie am Sonntag von Uhr Historischer Ratssaal, 1. OG sowie im EG Stubenhaus Staufen Peter Huchel und Erhart Kästner Literarische Daueraussstellung Geöfnet: Do.und So. von Uhr Haus der Modernen Kunst Ballrechter Str. 19, Tel / , Fax / Öfnungszeiten: Do., Fr., Sa. und So. + Feiertage Uhr, oder nach telef. Vereinbarung Tel: / Öfnungszeiten: Fr.: Uhr, Sa.: Uhr Mit dem Staufenkrug spenden Sie Hilfe! Der unversehrte Staufenkrug mit Inschrift und Bodenprägung in Keramik, Steinzeug-Qualität (Inhalt: 2 l) Limitierte Auflage, als Einzelstück nummeriert Der Reinerlös kommt der Stiftung zugute Mehr Infos unter oder Telefon Stiftung zur Erhaltung der historischen Altstadt Staufen In den Räumen der Schuh- und Lederwerkstatt André Scheifele, Adlergasse 2a, während der Geschäftszeiten Rosemarie Witschel Skulpturen aus Stein 26. Juli August 2014 Puppen-Puppenstubenmuseum e.v. Hauptstraße 25 in Staufen Tel / Puppenkleiderverkauf Puppenkurse auf Anfrage 4

5 STADTVERWALTUNG - Internet: Sprechstunden der Dienststellen Mo.: Uhr Uhr Di. - Fr.: Uhr nachmittags nach Vereinbarung Sprechstunden des Bürgermeisters nach Vereinbarung. Öfnungszeiten des Bürgerbüros Wie die der Stadtverwaltung und zusätzlich Dienstag und Donnerstag, nachmittags Uhr SOMMERöfnungszeiten der Tourist-Information Montag Freitag 09:00-12:30 Uhr und 14:00-17:30 Uhr Samstag 10:00-12:00 Uhr Ansprechpartner im Rathaus Tel. Telefonzentrale/Fundbüro Monika Schulz Fax Sekretariat Bürgermeister/ Carmen Malinverno Redaktion Rathausblatt Fax Tourist-Information Thilo Kühnle Josianne Schmid Stephanie Köhler Kultur, Stadtarchiv, Presse- und Öfentlichkeitsarbeit Jörg Martin Hauptverwaltung Amtsleiter Konrad Ehrler Hauptverwaltung/Ordnungswesen Andreas Grethler Hauptverwaltung/Personalwesen Isabella Schuhmann Einwohnermeldeamt/Bürgerbüro Martina Wenzl, Esther Kiefer, Roswitha Merkt Standesamt/Renten/Friedhofswesen Hannelore van Steenis Gemeindevollzugsdienst Renate Müller Jugendreferat Carsten Meurer Finanzverwaltung/ Amtsleiterin Kämmerei Gerlinde Riesterer Steueramt/Kämmerei Sandra Seywald Erschließungsbeiträge/Gebühren Stefanie Ortlieb Stadtkasse Manuela Blattmann Melanie Burghard Kerstin Meyer Bauamt Amtsleiterin Martina Schlatter Fax Sekretariat Petra Küster Ralf Hornung Sekretariat / Schlichtungsstelle Wilma Tönnies Bauverwaltung Michael Kübler Hochbauamt Karl-Heinz Schätzle Tiefbauamt Jan Semisch Bauhof/ Stadtgärtnerei Harald Obenauer Fax Wasserwerk Franz-Josef Fischer Herbert Keller Schreinerei Kurt Pfeferle Markus Späth VHS, Bereich Staufen Sabine Steck Grundbuchamt Basler Straße 1, Bad Krozingen Fax Bereitschaftsdienste DRK-Rettungsdienst (ohne Vorwahl) 112 Ärztlicher und augenärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr, 01805/ an Werktagen: Mo-Do Uhr, Fr Uhr (bei Mobiltelefon mit Vorwahl 07633) Zahnärzte Den zahnärztlichen Notfalldienst erfahren Sie beim Deutschen Roten Kreuz unter Telefon 0180/ Tierarzt Den tierärztlichen Notfalldienst Markgrälerland erfahren Sie unter Telefon 07631/ Sozialstation Südlicher Breisgau e.v. Plegerische Notfälle an Wochenenden und Feiertagen 07633/12219 Dorfhelferinnenstation Münstertal Einsatzleitung: Bürgermeisteramt Münstertal, 07636/ oder in dringenden Fällen außerhalb der üblichen Dienstzeiten des Rathauses, Tel / Notrufe Notruf Feuerwehr + Notarzt 112 Feuerwehrgerätehaus (nicht ständig besetzt) 6033 Notruf 110 Polizeiposten Staufen 07633/ nach Dienstschluss: Polizeirevier Müllheim 07631/17880 Krankentransporte 0761/19222 Uni-Klinik Freiburg 0761/19240 BRH-Rettungshundestafel Oberrhein 07621/19222 Telefonseelsorge 0800/ oder 0800/ Störungsdienste Wasser Stadtwerke MüllheimStaufen 0800/ Gas: Badenova 0800/ Strom: Energiedienst Netze GmbH 07623/ KabelBW 0180/ Stadtwerke Müllheim-Staufen AleMannen Strom - Gas - Wasser Ihr - Kundenbüro Am Schießrain 1a Staufen, Fax: service@alemannenenergie.de, Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 0180/ Fragen zu Gebühren + Behälterbestellung 0761/ Öfnungszeiten der öfentlichen Bibliothek im Faust-Gymnasium, Krichelnweg, Tel.: Die Uhr Uhr Mi.: Uhr Uhr Do.: Uhr Uhr Fr Uhr Während den Schulferien: Dienstag 15:00 19:00 Uhr Mittwoch 15:00 17:00 Uhr Donnerstag 15:00 19:00 Uhr Katalog und Infos unter: 5

6 AKTUELL AKTUELL AKTUELL AKTUELL AKTUELL AKTUELL AKTUELL Apotheken Breisgau-Apotheke, Staufener Straße 1, Kirchhofen Flora-Apotheke, Hauptstraße 123, Müllheim Schwarzwald-Apotheke, St.-Ulrich-Straße 2, Bad Krozingen Sprechstunden Rentenversicherung Die nächste Sprechstunde der Deutschen Rentenversicherung Bund (ehemals BFA) indet am Montag,11. August 2014 von bis Uhr statt. Die nächste Sprechstunde der Deutschen Rentenversicherung Baden- Württemberg (ehemals LVA) indet am Dienstag, 26. August 2014, von Uhr bis Uhr statt. Abfallbeseitigung Gelbe Säcke Dienstag, 12. August 2014, ab 06:00 Uhr in Grunern Mittwoch, 13. August 2014, ab 06:00 Uhr in Staufen und Wettelbrunn Papiertonne in Staufen, Grunern und Wettelbrunn Mittwoch, 13. August 2014, ab 6:00 Uhr, in der Innenstadt ab 9:00 Uhr Graue Tonne und zugelassene Müllsäcke des Landratsamtes Freitag, 15. August 2014, ab 6:00 Uhr Biotonne (keine grauen Tonnen und keine Müllsäcke) Mittwoch, 20. August 2014, ab 6:00 Uhr Öfnungszeiten des Wertstofhofes und der Grünschnittsammelstelle in Staufen an der Kirchhofener Straße (beim Bauhof) jeden Mittwoch jeden Samstag von Uhr von 9 12 Uhr Beim Wertstoffhof werden auch CDs und DVDs (ohne Hüllen) angenommen! Selbstanlieferung von Sperrmüll Sie können Ihren Sperrmüll auch selbst in einer der unten aufgeführten Anlagen abliefern, bringen Sie dazu ihre ausgefüllte Karte bei der Anlieferung mit. Wichtig: maximal zwei cbm bzw 300 Kg sind kostenfrei. Wo? im RegAbfallZentrum im Gewerbepark Breisgau in Eschbach: Mo. + Di., Uhr Do. + Fr., Uhr Sa., Uhr Amtliche Bekanntmachungen 6 Sitzungen Ausschuss für Finanzen, Verwaltung, Touristik und Kultur am Montag, 15. September 2014, 18:00 Uhr, im historischen Ratssaal Ausschuss für Bausachen, Verkehr und Umwelt am Mittwoch, 17. September 2014, 17:30 Uhr, im historischen Ratssaal Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 24. September 2014, 18:00 Uhr, im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Staufen, Gewerbestraße 12 Die jeweiligen Tagesordnungspunkte der Sitzungen inden Sie, neben dem Aushang am Rathaus, auch auf der Internetseite der Stadt Staufen unter Aktuelles. Interessengemeinschaft der Riss-Geschädigten (IGR GbR) Die Interessengemeinschaft der Riss-Geschädigten hat sich als Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (IGR GbR) zusammengeschlossen mit dem Zweck, die Interessen der geschädigten Gebäudoeeigentümer zu bündeln und zu vertreten. Kontakt: Geschäftsführung (Csaba-Peter Gaspar, Clemens Oberle) und Beirat (Kurt Lahn, Wolfgang Trch, Harald Hassler) Postanschrift: Interessengemeinschaft der Riss-Geschädigten GbR, Hauptstraße 56, Staufen i. Br. info@ig-riss.de, Stiftung zur Erhaltung der historischen Altstadt Staufen Aktuelles inden Sie im Internet unter Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Tel /805-56, info@staufenstiftung.de Spendenkonten: Stichwort Rettet Staufen Sparkasse Staufen-Breisach IBAN: DE BIC: SOLADES1STF Volksbank Staufen eg IBAN: DE BIC: GENODE61STF Arbeitskreis Klimaschutz Staufen Meldeplicht bei der Anlagenregisterverordnung Im Schatten der EEG-Novelle wurde auch die Anlagenregisterverordnung erlassen. Nach dieser müssen nun neben der Photovoltaik auch alle anderen Erneuerbare-Energien-Anlagen registriert werden. Die Vergütungsansprüche sind an die Anmeldung gekoppelt. Das heißt, dass alle ab dem 1. August 2014 neu in Betrieb genommenen Anlagen registriert werden müssen, wenn die Anlagenbetreiber eine Einspeisungsvergütung oder Marktprämie über das EEG erhalten wollen. Der Anlagenbetreiber muss die Anlage innerhalb der ersten drei Wochen nach der Inbetriebnahme melden. Hält er diese Frist ein, wird seine Anlage ab dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme ver-

7 gütet. Andernfalls besteht von der Inbetriebnahme bis zu dem Zeitpunkt, in dem er seiner Meldeplicht nachkommt, kein Vergütungsanspruch. Immerhin gibt es hier Anfangs eine Ausnahme. Da das Bundeswirtschaftsministerium davon ausgegangen ist, dass es einige Wochen dauern dürfte, bis die Registrierungsplicht bei allen Betreibern angekommen ist, gib es eine Übergangsregelung, derzufolge verspätete Meldungen bis zum 30. November nicht zum Wegfall der Vergütung führen. Wer die Anlage danach noch nicht registriert hat, verliert folglich eine Menge Geld. Im Zusammenhang mit der Eigenverbrauchsregelung ist zudem darauf hinzuweisen, dass Betreiber von Erneuerbaren-Energien- Anlagen die Anlage bis zum 28. Februar des Folgejahres anmelden müssen; sonst müssen sie künftig 100% statt 30/35/40% bezahlen. Quelle: BEE Bundesverband Erneuerbare Energie e.v Besuchen Sie uns mal! Kommen Sie ganz unverbindlich zu unserem nächsten Trefen am um 19 Uhr im Rathaus. Unser redaktioneller Beitrag soll Sie informieren, spiegelt aber nicht das Thema unseres nächsten Trefens wider. Kontakt: Arbeitskreis Klimaschutz Staufen Bertram Staude Tel.: / Sperrung des Krichelnweges Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Staufen, am Montag, den , starten Bauarbeiten im Krichelnweg in Staufen. Bei den Umbauarbeiten werden Bahnübergänge und die Sicherungsanlage erneuert. Weiterhin wird der alte Haltepunkt zurückgebaut und die Zufahrt des Krichelnweges erneuert. Die Bauarbeiten enden voraussichtlich am In diesem Zeitraum ist der Krichelnweg teilweise vollgesperrt. Durch die Umbauarbeiten wird der Zugverkehr nicht beeinlusst und somit gibt es keine Fahrplanänderung oder keinen Schienenersatzverkehr. Für den mit der Baustelle verbundenen Staub und Lärm durch die eingesetzten Baumaschinen sowie den Lärm durch die Sicherungsmaßnahmen für die im und am Gleis arbeitenden Mitarbeiter bittet die SWEG alle Betrofenen (insbesondere alle Anwohner) um Verständnis. Die SWEG und die beauftragten Unternehmen sind bestrebt, die Belästigung so gering wie möglich zu halten. Mit freundlichen Grüßen Zürcher Bau GmbH Brand im Haus Fischesser - Richtigstellung zum Bericht der Verwaltung Im Bericht der Verwaltung im Rathausblatt vom wurde mitgeteilt, dass außer der Mieterin niemand eine Hausratversicherung hat. Diese Mitteilung beruht auf einem Missverständnis. Auch die Mieterin hat keine Hausratversicherung und legt Wert auf eine Richtigstellung. Ihre Stadtverwaltung Erneuerung der Wasserleitung in der Dorfstraße in Grunern Die Stadtwerke MüllheimStaufen sowie die Anwohner wurden in der letzten Zeit vermehrt durch Rohrbrüche auf der Wasserleitung in Mitleidenschaft gezogen. Den zunehmenden Schäden wird nun durch einen Austausch der Leitung begegnet. Betroffen davon ist der Abschnitt zwischen der Landessstraße L 125 und der Storchenstraße (ca. 300 m). Vorbereitend werden in der letzten Juli-Woche Suchschlitze gefertigt, um den Bodenaufbau sowie die weiteren Randbedingungen für die Baustellenabwicklung zu ermitteln. Danach erfolgt die Ausschreibung der Maßnahme sowie die Vergabe an ein Bauunternehmen. Bevorzugt soll die Abwicklung mit dem Bau der Glasfaserkabel koordiniert werden, soweit das möglich ist. Über den weiteren Ablauf erfolgt noch eine detaillierte Information, sobald der Auftragnehmer bekannt ist. Für die vorübergehenden Beeinträchtigungen bitten wir um Verständnis. Ihre Stadtwerke MüllheimStaufen GmbH Fundgrube Wir weisen darauf hin, dass in den Geschäften, Banken etc. liegengebliebene Fundsachen baldmöglichst auf dem Fundbüro abgegeben werden sollten, da die Verlierer sich dort nach verlorenen Gegenständen erkundigen. Zu verschenken: Couch, 2-Sitzer, terracotta-gemustert Tel Lattenrost, 1 x 2 m, neuwertig Tel / Teilmassiver, höhenverstellbarer Couchtisch aus Eichenholz; neuwertige Inlineskates HySkate, Gr. 46 mit neuen Hand- und Knieschonern,Gr. L - Tel (AB) 2 Klappmatratzen und 2 Roller (Scooter) Tel Günstig abzugeben: SOLO-Elektrorasenmäher, funktionsfähig, 40 cm Schnittbreite Tel Gorenje-Elektroeinbauherd, neuwertig Tel Stubenhaus Staufen Das Stubenhaus kann für Feste/Feierlichkeiten, Tagungen, Konzerte, Mitgliederversammlungen usw. gemietet werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung, Tel

8 Plegekinderdienst des Landratsamtes sucht Plegeeltern für ältere Kinder und Jugendliche Der Plegekinderdienst des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald im Fachbereich Soziale Dienste vermittelt regelmäßig Kinder in Plegefamilien, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr in ihrer eigenen Familie leben können. In erster Linie werden dabei jüngere Kinder vermittelt. Dies liegt vor allem daran, dass überwiegend jüngere Familien sich dieser Aufgabe stellen. Diese melden sich in der Regel aus einem besonderen sozialen Engagement heraus. Meist handelt es sich um Familien mit bereits etwas älteren Kindern oder um kinderlose Paare. Aktuell beinden sich über 200 Kinder und Jugendliche in Plegefamilien. Der Plegekinderdienst des Landratsamtes unterstützt und berät diese Familien zur Bewältigung dieser Aufgabe. Der Plegekinderdienst möchte in Zukunft gerne auch älteren Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, sich in Plegefamilien auf ihr weiteres Leben, den Schulabschluss oder die Aufnahme einer Berufsausbildung vorzubereiten. Hierfür fehlt es bislang jedoch an geeigneten Familien. Hierfür in Frage kommen insbesondere Familien, bei denen die eigenen Kinder bereits auf dem Wege zur Selbständigkeit sind oder deren Kinder bereits ihre eigenen Wege gehen. Bei der Aufnahme von älteren Kindern oder Jugendlichen bedarf es einer besonderen Form der Vorbereitung und Unterstützung solcher Plegeverhältnisse. Der Plegekinderdienst des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald steht Interessierten gerne beratend zur Seite. Ansprechpartner beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald ist: Wolfgang Weisser, Leiter des Plegekinderdienstes Tel. 0761/ Geschichtliches Ein Gebäudeensemble bilden die Metzgerei Wiggenhauser und das ehemalige Gasthaus Badischer Hof in der Hauptstraße 61/63. Im Jahre 1885 kaufte der Metzger Alfred Steiger diese beiden Häuser und richtete dort Veranstaltungsräume, Gästezimmer und im Hinterhaus (Zugang Mühlegasse) eine Metzgerei mit Verkaufsraum ein ging der Badische Hof an die Stadt Staufen über, das Gasthaus wurde geschlossen, das gesamte Gebäude zu einem Mehrfamilienhaus umgebaut wurde der Metzger Ernst Eichin, der bereits seit 1953 sein Geschäft in Haus 61 hatte, Besitzer des Badischen Hofes. Heutiger Eigentümer der beiden Gebäude ist die Familie Wiggenhauser. Nicht nur die Geschichte dieses, sondern nahezu sämtlicher Staufener Geschäftshäuser, ist beschrieben in dem Bändchen Von Gitzlebraten und Galoschen, Staufener Häuser im Portrait, erhältlich in der Tourist-Info und in der Goethe-Buchhandlung. - Thaddäus Rinderle aus Staufen von W. Schäfner - September 1848, der Struve-Putsch in Staufen - Wer war Dr. Faust? von Günter Mahal - Meister Hans Sixt von Staufen von W. Schäfner - Die Heilige Anna Stadtpatronin von Staufen von W. Schäfner - Feuerwehr Staufen, Geschichten aus 150 Jahren - Bonneville-Staufen, 50 Jahre Partnerschaft - Flurnamen, Strassennamen und Sagen Staufen, Grunern, Wettelbrunn) vonw. Schäfner W. Petter Ferienöfnungszeiten der Öfentlichen Bibliothek Staufen Vom bis und vom bis gelten in der Bibliothek Staufen die Ferienöfnungszeiten: Dienstag Mittwoch Donnerstag 15:00-19:00 Uhr 15:00-17:00 Uhr 15:00-19:00 Uhr Wegen Renovierungsarbeiten bleibt die Bibliothek vom bis geschlossen. Liebe JuZe-Staufen-Besucher, das JuZe macht vom 28. Juli bis zum 22. August 2014 Sommerpause, um dann wieder voll für euch da zu sein! Solltet ihr Sorgen, Fragen, Vorschläge oder Anliegen (auch zum Thema JuZe) haben, erreicht ihr mich bis dahin und danach wieder bei Facebook per unter der Adresse carsten.meurer@sos-kinderdorf.de per Telefon unter in der Zeit bis zu den Sommerferien noch dienstags zwischen 15:00 Uhr und17:00 Uhr im Büro im Kapuzinerhof. Von 4. bis 24. August 2014 ist das Jugendreferat geschlossen. Allen Schülern jetzt schon erholsame Sommerferien und euch allen einen erlebnisreichen Sommer. Weitere aktuelle Ausgaben zur Staufener Vergangenheit, und damit auch ideale Geschenke zu allen Anlässen, sind ebenfalls erhältlich in der Tourist-Info, in der Goethe-Buchhandlung und bei Schreibwaren Villinger. Mit dem Erwerb unterstützen Sie die Rissestiftung. - Schulzeiten in Staufen von Wolfgang Petter 8

9 Plegestützpunkt - letzte Sprechstunde - wir machen Ferien Nutzen Sie die Gelegenheit zur Sprechstunde vor der Sommerpause am Dienstag, 12. August, von 10 bis 12 Uhr im Rathaus. Die nächste Sprechstunde indet nach der Pause am 9. September statt. Ansonsten erreichen Sie den Plegestützpunkt Südlicher Breisgau Am Alamannenfeld Bad Krozingen Tel / Freiwillige Feuerwehr August :30 Uhr Zusammenkunft Jung-Senioren :00 Uhr Zugübung Gruppe 1 und 2 Mehr Informationen zur Feuerwehr, Mitarbeit in der Feuerwehr, Jugendfeuerwehr unter: Umweltschutz und Kletterspaß Rund 100 Jugendliche aus Deutschland und Frankreich trafen sich in Staufen zu einem gemeinsamen Zeltlager Nachdem die Jugendfeuerwehr Staufen im Jahr 2008 erstmals ein deutsch/französisches Jugendfeuerwehrzeltlager durchführte, etablierte sich die Veranstaltung zu einem festen Bestandteil im Jahresprogramm der Wehren. Jedes Jahr wird das Lager von einer anderen Wehr ausgeführt. Diesmal traf man sich wieder in der Fauststadt. Am Freitag. 25. Juli, reisten die Gruppen aus der Partnerstadt Bonneville, aus Fortschihr im Elsass und aus dem Münstertal nach Staufen, wo die Gastgeber bereits die Zelte auf dem Fußballplatz hinter dem neuen EDEKA-Markt aufgeschlagen hatten. Nach einer kurzen Eröfnungszeremonie, bei der Bürgermeister Benitz die Gäste herzlich begrüßte und allen Teilnehmern auf Grund der sommerlichen Hitze ein Eis spendierte, begann das Programm mit den Lagerspielen. Dazu wurden eigens 150 leere Getränkekisten organisiert, mit denen unter der Leitung von Jugendbetreuer Sebastian Schelb die unterschiedlichsten Spiele bis in den späten Abend gemacht wurden. Am Samstagmorgen machte sich die Wettbewerbsgruppe aus Staufen unter der Führung von Heiko Kiss und Michael Seifritz auf den Weg in den Gewerbepark, wo die Leistungswettbewerbe der Kreisjugendfeuerwehr statt fanden. Dabei waren die Jugendlichen beim Erwerb der Leistungsspange erfolgreich und konnten somit die ersehnte Auszeichnung in Empfang nehmen. Gleichzeitig begab sich der Rest der Teilnehmer in den Kletterpark Schwindelfrei im Etzenbach, wo sie den gesamten Vormittag ihr Geschick und ihre Kletterkünste unter Beweis stellen konnten. Nach einer Mittagspause am Schützenhaus starteten die Jugendlichen dann zu einer Müllrallye. Dabei galt es für die verschiedenen Teams, so viel wie möglich Müll aus der Natur zu sammeln. Am Abend fand dann eine Lagerdisco statt. Nachdem am Sonntag die Zelte abgebaut und der Platz gesäubert war, marschierten die Gruppen gemeinsam auf das Annafest, wo der oizielle Abschluss statt fand. Dabei wurden die Mannschaften für die Müllsammelaktion mit Pokalen ausgezeichnet. Den ersten Platz für die meiste gesammelte Menge belegten dabei Gäste aus Bonneville. Der Jugendwart Rainer Brinkmann, der das Lager mit seinem Team organisierte, bedankte sich bei der Stadtverwaltung und allen Sponsoren, durch die das Lager erst ermöglicht wurde. Die Jugendfeuerwehr aus Fortschwihr sprach am Sonntag bereits die Gegeneinladung für das nächste Jahr aus. Bereits einen Tag vor dem Lager wurde die Jugendfeuerwehr Staufen für das deutsch/französische Engagement mit dem Deutschen Bürgerpreis der Sparkasse ausgezeichnet. 9

10 Kirchliche Nachrichten Annafest 2014 Danke Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich für das Gelingen des Festes auf vielfältige Weise engagiert haben. Unser Dank gilt allen Helfern und Mitwirkenden, den Vereinen unserer Stadt, den kirchlichen Gruppierungen, besonders aber auch allen, die im Hintergrund, sei es durch Kuchenspenden oder andere Hilfen, tätig waren. Das gute Zusammenspiel beider Kirchengemeinden, der Vereine und der Stadt Staufen ermöglichte auch in diesem Jahr ein gelungenes Annafest. Elisabeth Wiesler, katholische Kirchengemeinde St. Martin Otto Kaiser, evangelische Kirchengemeinde Staufen-Münstertal Seniorenwerk St. Martin Staufen Kath. Seniorengemeinschaft Wettelbrunn und Evang. Seniorenkreis Staufen-Münstertal Einladung zum Sommerfest-Seniorennachmittag im Busbetriebshof Sutter, Münstertal, zum fröhlichen Beisammensein mit musikalischer Unterhaltung am Dienstag, 12. August 2014, Abfahrt: 13:30 Uhr Wettelbrunn Milchhäusle, 13:35 Uhr Oberdorf, Uhr Staufen, Bonnevilleplatz (kostenloser Bustransfer) Anmeldungen: bis bei Friedel Hunger, Tel , 08:30-9:15 Uhr Katholische Seelsorgeeinheit St. Martin, Staufen St.Agatha, Grunern St. Vitus, Wettelbrunn St. Trudpert, Münstertal Öfnungszeiten des Pfarramtes Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Mittwochnachmittag Donnerstagnachmittag 10 bis 12 Uhr 16 bis 18 Uhr 15 bis 17 Uhr St. Trudpert Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Vorabendmesse Sonntag, St. Martin Uhr Hl. Messe St. Vitus Uhr Hl. Messe Uhr Rosenkranzgebet St. Trudpert Uhr Rosenkranzgebet Uhr Heilige Messe Kloster Uhr Hl. Messe Uhr Vesper Montag, St. Martin Uhr Hl. Messe St. Vitus Uhr Ewige Anbetung bis Uhr Uhr Hl. Messe Dienstag, Trudpertskap Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Mittwoch, St. Martin Uhr Hl. Messe St. Agatha Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe St. Vitus Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Spielwegkap Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Donnerstag, St. Martin Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Antoniuskap Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Freitag, St. Martin Uhr Hl. Messe mit Kräutersegnung St. Vitus Uhr Hl. Messe mit Kräutersegnung St. Trudpert Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Telefon / Fax / staufen-st.martin@t-online.de Pfarrer Johannes Frische, Telefon Gottesdienste vom bis Freitag, St. Vitus St. Trudpert Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Samstag, St. Martin Uhr Beichtgelegenheit (keine Vorabendmesse in St. Martin) Uhr Konzert Singer Pur mit Hohe-Lied-Vertonung St. Agatha Uhr Vorabendmesse Der Vize-Präsident des Kiwanis-Club Staufen-Bad Krozingen unterstützt die Rom-Fahrt der Staufener Ministranten mit einem Betrag von 300 Euro. Foto: Herbert Rinderle 10

11 Deutsche Pfadinderschaft St. Georg (DPSG), Stamm St. Martin Staufen Die altersgerechten Pfadindergruppen im Alter zwischen 7 und 20 Jahren trefen sich einmal in der Woche im Martinsheim. Genauere Infos zu diesem Angebot gibt es unter oder beim Stammesvorsitzenden Johannes Geng, Tel / Bücherei St. Vitus Weinstraße, Staufen-Wettelbrunn Öfnungszeit: Freitags von bis Uhr Während der Schulferien geschlossen Evangelisches Pfarramt Urlaubs-Öfnungszeiten des Pfarrbüros Montag, Donnerstag und Freitag 09:00 bis 10:00 Uhr Mittwoch 16:00 bis 17:00 Uhr Dienstag geschlossen Münstertäler Straße 8 Telefon / Ev.Pfarramt.Staufen@t-online.de Homepage: Jungschar Mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr für Kinder von 8-12 Jahren im Martin-Luther-Haus, Staufen Wir Spielen, Basteln, Singen und hören biblische Geschichten zum hautnah miterleben. Auch Geleändespiele, Auslüge, Lagerfeuer und verschiedene Kreativangebote stehen auf dem Programm. Alle Kinder sind willkommen! CVJM-Jugendgruppe Donnerstags 19:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr (nicht in den Ferien) An wen wendet sich das Angebot: Jugendliche ab 13 Jahre Ansprechperson: Florian Böcher, Jugendreferent, Tel , lorian.boecher@gmail.com Der Trefpunkt für Jugendliche in Staufen und Münstertal. Neben Spiel, Spaß und guter Unterhaltung stehen auch immer wieder spannende Inputs und interessante Themen auf dem Plan. Auch für das leibliche Wohl wird ausreichend gesorgt! Lust bekommen? Dann komm doch am nächsten Donnerstag mal im Martin-Luther-Haus ggü. der Evangelischen Kirche vorbei. Evangelischer Gottesdienst im Altenplegeheim St. Margareten jeden Samstag um 10:30 Uhr Gottesdienste Sonntag, 10. August Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i. R. Jost in der Friedenskirche Münstertal 10:10 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i. R. Jost in der Martin-Luther-Kirche Staufen Kinderkirche Während des Gottesdienstes indet im Martin-Luther-Haus der Kindergottesdienst statt. Wir beginnen gemeinsam mit Singen und Beten und trefen uns dann in zwei Altersgruppen zum Hören einer biblischen Geschichte, Basteln und Spielen. Alle Kinder sind herzlich dazu eingeladen. In den Ferien indet kein Kindergottesdienst und keine Kinderbetreuung statt. Wochengottesdienst Der nächste Wochengottesdienst in der Cafeteria der AWO indet am 9. September 2014 um 18 Uhr mit Herrn Pfarrer i. R. Mürle statt. Neuapostolische Kirche in Bad Krozingen Am Alamannenfeld 12 Gottesdienstzeiten: sonntags um 9:30 Uhr (mit Kindergottesdienst) mittwochs um 20:00 Uhr (siehe auch Schaukasten vor der Kirche) Vineyard Christengemeinde Staufen -Evangelische Freikirche- Grunerner Straße 3, Staufen Gottesdienst am Sonntag, , um 10 Uhr Veranstaltungen unter der Woche: Vineyard Spätlese Seniorennachmittag der Vineyard Staufen. Wir haben Sommerpause im August und trefen uns wieder am 10. und 24. September. 11

12 Hauskreise / Jugendhauskreise Info: Fam. Müller, Tel / Frauentref am Vormittag Wir machen Sommerferien bis Mitte September. Info bei C. Pfeferle, Tel / oder H. Keller, Tel / JOYFUL Frauengesprächskreis Sommerferien bis Mitte September Info: Heidi Böhnlein, Tel / Eltern-Kind-Spielgruppe Wir machen Sommerferien bis Mitte September. Mehr Information bei A. Scheidthauer, Tel / Christliche Pfadinder Royal Ranger Nach unserem Camp machen wir Sommerferien bis Mitte September. Info-Telefon bei Stammleiter H. Rösch, Tel Das Bibelwort für den Monat : Mehr als alles was man sonst bewahrt behüte dein Herz, denn in ihm entspringt die Quelle des Lebens. (Sprüche 4,23) Kindergartennachrichten Waldorfkinderkrippe Wurzelkinder Übernachtung der Schulanfänger in Grunern Der Sommer kommt - Sommerfest - Verabschiedung der Großen - Aufnahme der Jüngsten - Ferienzeit u.v.m. All das stand in den letzten Kindergartenwochen auf dem Programm. Und für unsere ältesten Kinder kam ein ganz wichtiges Ereignis, die Übernachtung im Kindergarten. Dieses Jahr sollte es etwas Besonderes sein. Na was denken Sie? Wir übernachteten nicht im Gebäude, nein, in einem großen Zelt. Wow, das war sehr spannend und aufregend und was das Schönste daran war - unser Zelt war so groß, dass alle Schulanfänger und die Erzieherinnen darin Platz hatten. Wir durften uns ein Zelt von den Katholischen Pfadindern aus Staufen ausleihen. Wir sagen nochmals recht herzlichen Dank dafür. Sehr viel Spaß hat es uns gemacht darin zu übernachten; es war sogar ein bisschen spannend und unheimlich, wie ein Kind gemeint hat. Nach dem Grillen und Spielen gab es eine Nachtwanderung mit den mitgebrachten Taschenlampen. Huhu. Wieder im Kindergarten angekommen, freuten sich die Kinder sogar auf das ins Bett gehen, denn es war sehr gemütlich in unserem Zelt. Müde, aber zufrieden beendeten wir die Übernachtung mit einem leckeren Frühstück. Wir wünschen allen Schulanfängern alles Gute und schöne Ferien. Ach übrigens, was die Pfadinder angeht, man kann ab 8 Jahren dazu und wenn Sie Lust haben, schauen Sie doch mal auf www. dpsg-staufen.de da kann man sehen was die Pfadis alles so machen. Das BABYCAFE in der Waldorf-Kinderkrippe Wurzelkinder macht ab sofort Sommerpause und startet ab Oktober wieder in einen kuscheligen Herbst. Kurs 6 x 1,5 STUNDEN Dienstag, 16. Sept um Uhr sowie 23. / 30. Sept., 2. / 7. / 14. Okt. 2014, je Uhr In diesem Kurs für Babys bis ca. 6 Monate geht es darum, den intensiven Körperkontakt der Schwangerschaft fortzusetzen und gemeinsam eine berührende Zeit zu verbringen. Nach diesem Kurs wissen Sie, wie Sie Ihr Baby massieren können, was ihm gut tut und was es braucht. Sie lernen Ihrer eigenen Intuition zu vertrauen und können die Massage in Ihrem Alltag einsetzen, weit über die Babyzeit hinaus. WO In den Räumen der Wurzelkinder, Im Wolfacker 16 in Staufen. ANMELDUNG Mail: straube@dieblaue13.de / Tel.: KOSTEN 50 für den gesamten Kurs KURSLEITUNG Sybille Straube, Dipl. Pädagogin (4 Kinder, 5 Enkel) INFOS 12

13 Aus den Vereinen/ Organisationen Staufener Tafel e. V. Was ist die Tafel? Viele Menschen müssen mit wenig Einkommen ihren Lebensunterhalt bestreiten, obwohl wir in einer Wohlstandsgesellschaft leben, die beherrscht wird von Überluss. Brot und Brötchen vom Vortag, Lebensmittel kurz vor Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums, nicht verkauftes Gemüse und Obst, Nahrungsmittel, die überproduziert wurden und vieles mehr: Das alles ist einwandfreie Ware, die gegen ein geringes Entgelt abgegeben werden kann! Wenn auch Sie weil Sie arbeitslos sind, alleinerziehend, geringverdienend, kinderreich oder mit kleiner Rente Monat für Monat mit wenig Geld auskommen müssen, dann können Sie in der Staufener Tafel günstig Lebensmittel einkaufen. Unsere Öfnungszeiten im Kapuzinerhof Staufen, Grunerner Straße 3 / Ecke Münstertäler Straße, im Erdgeschoss: Immer mittwochs und freitags von 15 bis 15:30 Uhr Weitere Informationen: Tel Schützengesellschaft Staufen 1665 e.v. Öfnungszeiten des Schützenhauses: Sonntag Montag Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag Samstag Ruhetag oder Vermietung von 10 bis 18 Uhr von 13 bis 22 Uhr von 13 bis 18 Uhr Es ist möglich, dass das Schützenhaus aufgrund von Vermietungen am Freitag und/oder Sonntag geschlossen ist. Das Schützenhaus kann für Feste, Feiern und Tagungen gemietet werden. Nähere Informationen erteilt Frau Steiger unter Tel. 0174/ oder direkt im Schützenhaus, Tel /1834. Staufener SC Mittwoch, :00 Uhr FC Wolfenw.-Schallstadt 1 - Staufener SC 1 (Vorbereitung) Kurzfristige Terminänderungen auf unseren Homepages und Mittwoch, 27. August Montag, 1. September Mittwoch, 3. September Dienstag, 9. September Mittwoch, 10. September Donnerstag, 11. September Das Angebot gilt für alle ab der 3. Klasse. 18:00-20:00 Uhr 18:00-20:00 Uhr 18:00-20:00 Uhr 18:00-20:00 Uhr 18:00-20:00 Uhr 18:00-20:00 Uhr Für alle Jugendlichen und Erwachsenen indet jeden Mittwoch um 19:00 Uhr der Lauftref statt. Trefpunkt ist am Eingang der Kreissporthalle (grüne Halle). Die Runde ist ca. 5 km lang, das Tempo lädt zu gemütlichen Gesprächen ein. Allen Sportlern schöne Ferien! Maria und Lena (Abteilungsleitung Leichtathletik) Tennisclub Rot-Weiß Staufen e. V. Spiele und Veranstaltungen der kommenden Wochen Dreiklang Dies sind Doppelspiele unserer Senioren Damen und Herren freitags von 9:00-12:00 Uhr, abwechselnd in den drei Tennisvereinen Bad Krozingen, Kirchhofen und Staufen. Freitag, Freitag, Freitag, in Bad Krozingen in Ehrenkirchen in Staufen Die Mannschaftsmeisterschaftspiele Sommer 2014 sind beendet. Erstes Jugendsommercamp Montag - Freitag, August, 09:00-16:00 Uhr belegt werden die Pl. 1-4 Zweites Jugendsommercamp Montag - Freitag, September, 09:00-16:00 Uhr belegt werden die Pl. 1-4 Arbeitseinsätze sind über die ganze Freiluftsaison möglich. Bitte direkt mit unserem Platzwart Rüdiger Kretzschmar absprechen (Handy 0177/ ). Unsere Trainingszeiten und weitere Informationen inden auch auf unsere Homepage oder schreiben Sie uns an info@tc-rw-staufen.de. TV Staufen e. V. - Leichtathletik in den Ferien Liebe Leichtathleten, wer in den Ferien Lust und Zeit hat, ein bisschen zu trainieren, hat an folgenden Tagen die Möglichkeit: Dienstag, 12. August Dienstag, 19. August Montag, 25. August 17:30-19:00 Uhr 17:30-19:00 Uhr 18:00-20:00 Uhr TV Staufen - Badminton Für alle, die noch keine Prois sind, oder es auch nicht werden wollen, gibt es eine Hobbygruppe des TV Staufen. Wir sind immer auf der Suche nach weiteren netten Leuten, die Spaß am Badmintonspielen haben. Interessierte Spieler/-innen inden uns am Freitag von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Belchenhalle in Staufen. In der Ferienzeit indet kein Badminton statt. Kontakt: Volker Siehr, Tel /

14 Tischtennis-Club Staufen Tischtennis für jedermann Jeden Montag von 19:00-21:00 Uhr in der Turnhalle des Kapuzinerhofs. Egal ob Sie schon gespielt haben oder einfach nur Spaß haben wollen. Kommen Sie vorbei und spielen Sie mit. Tischtennis für Kinder von 8-12 Jahren Jeden Mittwoch von 17:30-19:00 Uhr in der Turnhalle des Kapuzinerhofs. Betreutes Training für Kinder die Tischtennis spielen möchten. Stadtseebouler (Pétanque) Übungszeiten: Dienstag und Freitag Mittwoch (ab März) und Samstag: Sonntag 19:00 Uhr 14:00 Uhr 10:00 Uhr Skatclub Grunern e. V. Jeden Montag (außer an Feiertagen) um 19:00 Uhr - Skatabend im Gasthaus Zollstock in Grunern Gastspieler/innen sind jederzeit willkommen. Gespielt wird nach der internationalen Skatordnung. Ansprechpartner: Knut Stockhorst, Tel /24 00, und Wolfgang Joos, Tel / Tauschring Staufen Der Tauschring Staufen ist zusammen mit Münstertal, Ehrenkirchen, Ebringen, Bollschweil, Bad Krozingen, Sulzbachtal (Sulzburg bis Bremgarten) und Müllheim im Tauschring Markgräler Land zusammengeschlossen. In Staufen trefen wir uns jeden 2. Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Nebenraum der Gaststätte Felsenkeller. Informationen auch unter oder Tel / abends. B.I.M. - Bürger Initiative Münstertalbahn Die B.I.M. setzt sich für den ÖPNV ein und für eine Münstertalbahn, die so leise ist, wie es den Bürgern versprochen wurde. Zur Zeit läuft eine Unterschriften-Aktion in den betroffenen Gemeinden um weitere Unterstützer zu gewinnen. Weitere Informationen und Kontakt über die B.I.M.-Website: Nicht die kürzeste Reiseroute In diesen Tagen hören und lesen wir viel über den Ausbruch des I. Weltkrieges. Zum Glück ist das schon hundert Jahre her denkt man sich und plant die Reiseroute für den Urlaub. Mit dem Stift folgen wir den Straßen auf der Karte oder bestaunen die Routendarstellung auf dem Navigationsgerät. Wir lesen Ortsnamen, die wir doch erst in den Nachrichten rund um diese Gedenktage vernommen haben: Hartmannswillerkopf, Lingekopf, Verdun oder Ypern. Die Geschichte holt uns ein. Was wäre, wenn wir nur einen kleinen Abstecher von der Autobahn machen würden? Wir erreichen zum Beispiel am Ostrand der südlichen Vogesen den 956 Meter hohen Hartmannswillerkopf über der Rheinebene. Aufgrund seiner exponierten und strategisch günstigen Lage 14 war der Berg im Ersten Weltkrieg zwischen Deutschen und Franzosen erbittert umkämpft. Truppen beider Seiten besetzten und befestigten einen Großteil seiner Fläche französische und deutsche Soldaten sind in den Kämpfen um den Hartmannswillerkopf ums Leben gekommen. Die Kuppe des Hartmannswillerkopfes ist bis heute von den Kämpfen gezeichnet und somit ein gut erhaltenes Schlachtfeld des Ersten Weltkrieges mit vielen Kilometern Schützengräben und einem System von Feldbefestigungen. Jährlich besuchen etwa Menschen den Ort, hauptsächlich Franzosen und Deutsche. Bis heute erinnert auf dem Hartmannswillerkopf jedoch nichts an die zu Tausenden gefallenen deutschen Soldaten, die der französische Gräberdienst auf die deutschen Soldatenfriedhöfe in der Rheinebene umgebettet hat, zum Beispiel nach Cernay. Nun, fast einhundert Jahre nach dem Beginn des Ersten Weltkrieges soll sich das ändern. Die Beschriftung des Schlachtfeldes mit erklärenden Tafeln wird nun auch in Deutsch sein und es entsteht ein Historial, das sich sowohl der französischen wie auch der deutschen Perspektive widmet. Haben Sie Interesse, Abseits der festen Reiseroute einen Abstecher zu machen? Es lohnt sich, diese Mahnmale gegen den Krieg zu besuchen. Nie wieder soll sich solch eine Katastrophe in Europa wiederholen. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. informiert gerne und ist für Fragen unter 07531/ für Sie erreichbar. Der Bezirksverband Südbaden-Südwürttemberg wünscht Ihnen eine schöne Urlaubsreise und lädt Sie zu einem Abstecher in die Geschichte ein. Ihr Oliver Wasem, Geschäftsführer Sonstiges Geänderter Fahrplan auf der Münstertalbahn während der Sommerferien Im Zeitraum vom 31. Juli bis zum 14. September 2014 werden auf der Münstertalbahn einige Fahrplananpassungen vorgenommen. Grund hierfür sind Baumaßnahmen (die sogenannte Bauphase 2 ) der Deutschen Bahn auf der Rheintalbahn. Aufgrund einiger geänderter Abfahrtszeiten der DB-Züge am Bahnhof in Bad Krozingen, sind Anpassungen einzelner Fahrten auf der Münstertalbahn erforderlich, um im betrofenen Zeitraum die Anschlussverbindungen zur Rheintalbahn gewährleisten zu können. Neben dem Zugverkehr wurden auch geringfügige Fahrplananpassungen auf der Buslinie 113 vorgenommen. Bitte beachten Sie den aktuellen Fahrplan unter Für diese notwendigen Fahrplanänderungen während der Sommerferien bittet die SWEG Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft um Verständnis und wünscht Ihren Fahrgästen weiterhin gute Fahrt mit Bus und Bahn. Herausgeber: SWEG Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft Rheinstraße Lahr

15 Die Welt auf neue Ideen bringen Artur Fischer Erinderpreis Baden-Württemberg 2015 ausgeschrieben Bring die Welt auf neue Ideen! Dazu ermuntert der Artur Fischer Erinderpreis Baden-Württemberg. Erwachsene Erinderinnen und Erinder sowie clevere Schülerinnen und Schüler können sich ab sofort bis 28. Februar 2015 mit ihren Ideen dafür bewerben. Die Auszeichnung ist insgesamt mit Euro dotiert. Namensgeber Artur Fischer gilt mit seinen mehr als Patenten als erfolgreichster Erinder weltweit. Gemeinsam mit der Baden-Württemberg Stiftung hat er im Jahr 2001 den Preis ins Leben gerufen. Ziel ist es, den Werten Erindergeist und Kreativität mehr gesellschaftliche Bedeutung zu geben. Insbesondere Schülerinnen und Schüler sollen ermutigt werden, ihrer Phantasie und Neugier freien Lauf zu lassen. Die Preisverleihung indet am 30. Juni 2015 in Stuttgart statt. Teilnehmen können Erinderinnen und Erinder aus Baden-Württemberg, die nach dem 30. Juni 2012 ein Patent oder Gebrauchsmuster angemeldet haben, sowie Schülerinnen und Schüler aller Alters- und Schulkategorien im Land. Bewertet werden technische Innovation, Initiative bei der Umsetzung sowie der Nutzen fürs Gemeinwesen. Weitere Auskünfte für den Erwachsenenwettbewerb erteilen das Informationszentrum Patente (Tel. 0711/ ) sowie das Steinbeis-Transferzentrum Infothek für den Schülerwettbewerb (Tel /878653). Informationen zum Artur Fischer Erinderpreis Baden-Württemberg inden Sie auch unter Wir machen SOMMERPAUSE In den Kalenderwochen 35/36 erscheint kein Amts- und Informationsblatt der Stadt Staufen. BITTE VORMERKEN! Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. 15

16 Wir suchen kurzfristig eine nette, zuverl. Frau für abwechslungsreiche Tätigkeiten in Verwaltung, Frühstücks- + Zimmerservice. EDV-Kenntnisse von Vorteil. Langfristige Vertrauensstellung bei sehr guter Bezahlung erwünscht! Hotel garni Landhaus z. Bad. Weinstraße Ballr.-Dottingen, Tel.: , info@kaefer-landhaus.eu Nette Frau für Zimmerservice auf 450,- e-basis dringend gesucht! Hotel garni Landhaus z. Bad. Weinstraße Ballr.-Dottingen Tel.: , info@kaefer-landhaus.eu Suche 1 x / wöchentlich ca. 3 Std. Putzhilfe nach Wettelbrunn Telefon / 61 02

17 3-Zimmer-Wohnung kurzfristig zu vermieten, 150 qm Wfl., 1. OG, zu 1200,- Euro zzgl. NK und 2 MM Kaution, 2 MM Courtage info@home-finanzkanzlei.de, Tel Ehepaar sucht dringend... 2-Zi.-Whg. mit EBK, Wa/Du, Stellpl. wegen Arbeitsplatzwechsel. Tel.: ,- Euro für Wohnungsvermittlung Nette junge Familie sucht 3-4-Zimmer-Whg. Raum Staufen und Umgebung, Tel. 0176/ Baugrundstück, EFH, DHH oder MFH zu kaufen gesucht. Südbau, Telefon / oder 4-Zimmer-Eigentumswohnung zu kaufen gesucht. Südbau, Telefon / Haus zu kaufen gesucht von Familie mit 2 Kindern Telefon hausstaufen@gmx.de Garten-Obststreu-Wiese ich möchte einen Garten kaufen um mich mit Gemüse und Obst selbst zu versorgen. Nur Kauf, keine Pacht! AB Werkstraße 25, Buggingen Wir sind ein Familienbetrieb und suchen zur Unterstützung unseres Teams einen Fahrzeuglackierer/in einen Karosseriebauer/in Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich unter 07631/4033 oder unter info@jess.de Wir ziehen aus dem Ausland zurück und suchen zum Kauf (spätere Eigennutzung geplant): Attr. Wohnhaus oder attr Zi.-ETW (EG od. mit Aufzug), gerne mit Blk./Terr. Diskretion und schnelle Kaufabwicklung werden zugesichert! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme unter oder per an digitaly@gmx.de

18 Kinderleicht! Online in wenigen Schritten Anzeige buchen und gleich den Preis berechnen! Bequem und übersichtlich Einfach und in wenigen Schritten Ihre Anzeige buchen, Anzeigenformat sowie Verbreitungsgebiet auswählen und Ihr Anzeigenpreis wird direkt online berechnet. Alle Ausgaben, Nachbarorte und Kombinationsmöglichkeiten werden sofort angezeigt. Kombinationen Nachbarorte Anzeige direkt buchen Preis direkt berechnen! Reinklicken lohnt sich! Mehrfachschaltung Gestaltungs- Service Lassen Sie sich von unserem Online-Kalkulator überzeugen! Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach Tel / , Fax / anzeigen@primo-stockach.de

19 Gänsefüsschen - die mobile Fußpflege-Oase med. Fußpflege und kosm. Fußpflege Stefanie Müller - Tel oder Andreas Günter Facharzt für Allgemeinmedizin Notfallmedizin - Palliativmedizin Reisemedizin (CRM) - Gelbfieberimpfstelle Im Breyel Pfaffenweiler Tel Unsere Praxis ist vom bis zum geschlossen. In dringenden Fällen vertreten uns nach telefonischer Anmeldung die Praxen Dres. Herzet / Franke / Thies Scheuerleweg Schallstadt Tel Dr. Gries Gewerbestr Ebringen Tel Außerhalb der Sprechstunden sowie an den Wochenenden und Feiertagen wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Notfalldienst Tel Ab sind wir gerne wieder für Sie da. Unterdorfstr. 34a Ehrenkirchen Telefon Handy Malermeister

20

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Das Staufener Alemannenbad

Das Staufener Alemannenbad 28. Jahrgang Donnerstag, den 21. August 2014 Nummer 34-36 KW 34-36 Das Staufener Alemannenbad ist täglich von 9:00 bis 20:00 Uhr (Kassenschluss: 19:15 Uhr) geöfnet und bietet nicht nur Abkühlung an heißen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des. Gemeinderats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des. Gemeinderats am 25. Mai 2014 Staufen im Breisgau - Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen Fahrt-Nr. 201 Heitersheim Link&Höfler, B 3 ab 7.22 Heitersheim Bahnhof 7.24 Eschbach, Friedhofstraße 7.28 Eschbach, Rathaus 7.29 Eschbach, St.Georgsbrücke 7.30 Staufen Gymnasium an 7.37 Fahrt-Nr. 203 Fa.Sutter

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Am Rosenmontag, 16. Februar 2015, bleibt die Stadtverwaltung geschlossen.

Am Rosenmontag, 16. Februar 2015, bleibt die Stadtverwaltung geschlossen. 28. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nummer 07 KW 07 Am Rosenmontag, 16. Februar 2015, bleibt die Stadtverwaltung geschlossen. Herausgeber: Stadt Staufen i. Br. Verantwortlich für den redaktionellen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

28. Jahrgang Mittwoch, den 30. April 2014 Nummer 18 KW 18

28. Jahrgang Mittwoch, den 30. April 2014 Nummer 18 KW 18 28. Jahrgang Mittwoch, den 30. April 2014 Nummer 18 KW 18 Herausgeber: Stadt Staufen i. Br. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Benitz, für den übrigen Teil: A. Stähle, Stockach.

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 17 26. Februar 03. März 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

in Staufen im Breisgau Volkstrauertag 2014 GRUNERN

in Staufen im Breisgau Volkstrauertag 2014 GRUNERN 28. Jahrgang Donnerstag, den 13. November 2014 Nummer 46 KW 46 Volkstrauertag 2014 in Staufen im Breisgau Die diesjährigen Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag mit anschließender Kranzniederlegung

Mehr