Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie die Feierlichkeiten anlässlich unseres Dorfjubiläums unterstützen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie die Feierlichkeiten anlässlich unseres Dorfjubiläums unterstützen"

Transkript

1 NACHRICHTEN- BLATT erscheint wöchentlich Nummer 38 Freitag, 21. September 2018 aktuell informativ bürgernah Weinbau seit 769 n. Ch Jahre Bötzingen - Dorfjubiläum 2019 Fototermin und Programmvorstellung am Sonntag, den 23. September 2018 um 16 Uhr auf dem FC-Sportplatz Liebe Bötzingerinnen und Bötzinger, am 23. September 2018 sind es nur noch 100 Tage bis unser großes Jubiläumsjahr 2019 beginnt: 1250 Jahre Bötzingen. Dies möchten wir zum Anlass nehmen und Sie, Ihre Familie, Ihre Freunde, auf 16 Uhr auf den Sportplatz des FC-Bötzingen herzlich einladen. An diesem Tag stellen wir Ihnen ein erstes Veranstaltungsprogramm für unser Jubiläumsjahr vor. Außerdem wollen wir gemeinsam die Zahl mit den hoffentlich zahlreichen Anwesenden nachstellen und von der Drehleiter unserer Feuerwehr fotografieren. Mit den Aufnahmen möchten wir die Vielfalt in unserem Ort verdeutlichen und nach außen sichtbar machen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie die Feierlichkeiten anlässlich unseres Dorfjubiläums unterstützen und ich Sie am Sonntag, den23. September 2018 um 16 Uhr auf dem FC-Sportplatz begrüßen darf! Ihr Dieter Schneckenburger Bürgermeister Für weitere Auskünfte steht Ihnen bei der Gemeindeverwaltung Bötzingen, Frau Angelika Ott, Tel , angelika.ott@boetzingen.de gerne zur Verfügung. Fotohinweis siehe Folgeseite

2 FOTOHINWEISE Die Gemeindeverwaltung Bötzingen weist darauf hin, dass während des Fototermins und der Programmvorstellung am Sonntag, den 23. September 2018 auf dem FC-Sportplatz Foto-/Filmaufnahmen zu Dokumentations- und Werbezwecken gemacht werden. Die im Rahmen der oben genannten Veranstaltung gemachten Foto-/Filmaufnahmen werden für die folgenden Zwecke auf unbestimmte Zeit gespeichert und verwendet: - Presseveröffentlichungen/PR Anzeigen - Printmedien der Gemeinde Bötzingen - Homepage/Internet der Gemeinde Bötzingen - Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Bötzingen Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO und Art. 6 Abs. 2 DSGVO in Verbindung mit 3 BDSGneu. Eine Verwendung über die beschriebenen Zwecke hinaus oder ein in Verkehr bringen durch Überlassung an nicht aufgeführte Dritte ist nicht zulässig. Eine Beschreibung Ihrer Rechte als Betroffener finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen Gemeinde Bötzingen Bürgermeister Dieter Schneckenburger Allmendweg Bötzingen gemeinde@boetzingen.de Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Hubert Röder ITEOS - Anstalt des öffentlichen Rechts datenschutz@boetzingen.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein wunderschönes Dorf- und Weinfest liegt hinter uns, das bei traumhaftem Sommerwetter stattfand und viele Gäste aus Nah und Fern zum Besuch der liebevoll gestalteten Höfe und Lauben und zum Genießen der besten Bötzinger Weine sowie eines vielfältigen Speiseangebotes einlud. An dieser Stelle möchte ich mich - auch im Namen der Vereinsgemeinschaft - besonders bei allen teilnehmenden Vereinen herzlich bedanken, sowie bei allen Mitwirkenden, die an den Vorbereitungen und der Durchführung dieses Festes beteiligt waren. Nur durch ihren großartigen ehrenamtlichen Einsatz konnte das größte Fest unserer Weinbaugemeinde wieder zum Erfolg werden. Ein besonderer Dank gilt auch nochmals den Hofbesitzern und Anwohnern des gesamten Festbereiches für ihre Unterstützung und ihr Verständnis sowie all jenen, die für die Sicherheit und Ordnung zur Verfügung gestanden haben, besonders der Polizei, der Feuerwehr, dem DRK und dem Gemeindebauhof. Sie alle haben dazu beigetragen, dass unser Dorf- und Weinfest auch in diesem Jahr wieder eine hervorragende Werbung für unsere Gemeinde und unsere Dorfgemeinschaft war. Ich hoffe, das Fest wird Ihnen allen in guter Erinnerung bleiben. Ihr Dieter Schneckenburger Bürgermeister 2

3 Impressionen vom Bötzinger Dorf- und Weinfest 2018 (Fotos: Horst David) 3

4 DIE GEMEINDE GRATULIERT Glückwünsche zur Neueröffnung DAS RATHAUS INFORMIERT Ehrenamtliche HelferInnen für den offenen Seniorentreff gesucht Der offene Seniorentreff findet regelmäßig, alle 2 Wochen, donnerstags von Uhr Uhr in der Begegnungsstätte des Seniorenpflegeheims in der Kindergartenstraße statt. Die Seniorinnen und Senioren treffen sich zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen und gemeinsamen Reden, Singen und Spielen. Diese Treffen dienen auch dazu, den Kontakt zu den Heimbewohnern zu pflegen, die gerne weiterhin am geselligen Dorfgeschehen teilhaben möchten. Die bisherigen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen beenden nach langjähriger Betreuung des Seniorentreffs ihre Tätigkeit. Die Gemeinde sucht daher für diese Aufgabe neue ehrenamtliche MitarbeiterInnen. Wer sich in dieser Gruppe engagieren möchte, kann sich alle 2 Wochen donnerstags im offenen Seniorentreff in der Begegnungsstätte erkundigen oder im Rathaus bei Herrn Pohlmann, Zimmer 1, Tel: melden. Frau Simone Knobloch eröffnete in der Schubertstraße 9 ihr Fotostudio Bürgermeister Schneckenburger gratulierte ihr im Namen der Gemeinde und wünschte einen guten Start und viel Erfolg. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Wasserzählerablesung Auch in diesem Jahr wird momentan die Jahresablesung der Wasserzähler per Kundenselbstablesung durchgeführt. Das bedeutet, dass ähnlich wie bei Ablesung der Stromzähler die Wasseruhren durch die Kunden selbst abzulesen sind. Hierzu haben alle Rechnungsempfänger (die Eigentümer bzw. die Hausverwaltungen) ein Anschreiben mit Selbstablesekarte zugestellt bekommen. Die Selbstablesekarte ist perforiert und kann, nachdem der Zählerstand eingetragen ist, herausgetrennt werden. Die Karte muss dann nur ausgefüllt und unterschrieben über folgende Übermittlungswege der Gemeinde Bötzingen zugestellt werden. 1. Per Internet: Unter kann ab dem 03.September der Zählerstand über einen Link eingegeben werden. 2. Per Post: Die Ablesekarte kann ausgefüllt in den Briefkasten der Post eingeworfen werden. 3. Rathaus: Die Ablesekarte kann direkt im Rathaus abgegeben werden. Gemeinde Bötzingen Die Gemeinde Bötzingen sucht voraussichtlich ab Mitte November Reinigungskräfte für die Reinigung des Rathauses. Die Stellen sind in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von jeweils 12 Stunden zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 05. Oktober 2018 an das Bürgermeisteramt Bötzingen, Allmendweg 5. Für weitere Auskünfte steht Ihnen im Rathaus Bötzingen Frau Corinna Kanisch unter Tel.: 07663/ gerne zur Verfügung. Bitte denken Sie daran, die Wasserzählerstände bis spätestens zum über die oben aufgeführten Übermittlungswege der Gemeinde rechtzeitig zu melden. Die Bürger, die den Zählerstand nicht melden, müssen davon ausgehen, dass der voraussichtliche Zählerstand entsprechend der Wasserversorgungssatzung (Gewichtungsparameter) aufgrund der vorausgegangenen Verbrauchsgewohnheiten geschätzt wird. Bei Fragen rund um die Ablesung Ihres Wasserzählers steht Ihnen Frau Lommen unter der Telefonnummer 07663/ , anne.kathrin.lommen@boetzingen.de gerne zur Verfügung. Geschwindigkeitsmessungen in Bötzingen Am wurden in Bötzingen an folgendem Messpunkt Geschwindigkeitsmessungen vom Landkreis durchgeführt: Messpunkt: Waldstraße Datum: Zul. Höchstgeschwindigkeit: 30 Einsatzzeit: Uhr Gemessene Fahrzeuge: 98 Beanstandungen: 15 Höchstgeschwindigkeit: 46 4

5 PINNWAND Veranstaltungen, Infos & Berichte für Kinder und Jugendliche Spielenachmittag am Dorf- und Weinfest 2018 Am vergangenen Montag fand das Kinderfest hinter der Festhalle statt. Mehrere hundert Kinder kamen bei strahlendem Sonnenschein vorbei und konnten verschiedene Spiele im Großformat ausprobieren oder eine Rollenrutsche mit Getränkekisten hinuntersausen. Außerdem bestand die Möglichkeit sich schminken zu lassen. Neben dem offenen Spielbereich, konnten die Kinder an einer Olympiade mit Sackhüpfen, Kegeln, Wasserlauf und vielen weiteren Stationen teilnehmen. Als Preis gab es dann eine kleine Überraschungstüte mit Süßigkeiten, Luftballons und Freikarten für die Karusselle. Auf diesem Wege bedankt sich das Kinder- und Jugendreferat bei der WAL-Schule und vor allem bei allen Lehrer/innen für die Betreuung bei den Stationen der Olympiade sowie bei Frau Christa Stählin-Stückle und Frau Gitte Bühler für die tatkräftige Unterstützung beim Kinderschminken. Ein großes Dankeschön gilt aber auch der Sparkasse Bötzingen, dem Familienstall, Ungeschminkt, Rewe Borowicz sowie den Betreibern der Karusselle für die Spenden zum Befüllen der Überraschungstüten. Turnverein Bötzingen - Abteilung Rock n Roll Schnuppertraining bei den Happy Feet des RRC Bötzingen für alle Kinder ab 5 Jahren Du hast den Auftritt beim Weinfest gesehen und willst das auch mal probieren? Oder hast einfach Spaß an Bewegung, Musik und Tanz? Dann probier doch einfach mal was Neues aus und komm zu unserem Rock n Roll Schnuppertraining am Freitag, den 21. September 2018, ab 17:00 Uhr in der Halle 3 der Adam-Treiber-Sporthalle. BÖTZINGER AUSBILDUNGSBÖRSE Gemeinde Umkirch Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Die Gemeinde Umkirch bietet zum einen an. Ausbildungsplatz für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten, Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung (m, w, d), Die ausführlichen Stellenausschreibung finden Sie unter Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen bis Samstag, an die Gemeindeverwaltung Umkirch, Vinzenz-Kremp-Weg 1, Umkirch oder per an m.wieland@umkirch.de. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Marcus Wieland, unser Hauptamtsleiter und Ausbilder, unter gerne zur Verfügung. FUNDSACHEN Fundsachen aus dem Schwimmbad Nach dem Ende der Schwimmbadsaison 2018 wurden uns folgende Fundsachen übergeben: - Bargeld - Damenuhr - Kinderuhr - Zigarettenetui - Div. Geldbeutel - Brille mit Etui - Div. Brillen - Div. Schlüssel - Fitnessband - Halsanhänger Die Fundsachen können von den Besitzern zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathaus, Allmendweg 5 (Nebengebäude), Zimmer 1, Herr Pohlmann, Tel abgeholt werden. 5

6 VOLKSBILDUNGSWERK BÖTZINGEN Auskunft und Anmeldung für unsere Kurse und Seminare: Cornelia Jaeger, Rathaus, Allmendweg 5, Bötzingen Tel.: 07663/ Fax: 07663/ Internet: Semesterbeginn beim VBW Bötzingen Folgende Kurse beginnen: Bötzingen: Porzellanmalen Kurse für Fortgeschrittene - Arbeitskreis : Montag, , Uhr, 8 x, Grundschule, EG, Raum GE : Donnerstag, , Uhr, 8 x, Hofstr Lust am Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene Montag, , Uhr, 8 x, Realschule, Raum 006 Mach mit - bleib fit 60+ Ausgleichsgymnastik - Morgengymnastik Montag, , 15 x, Festhalle : Uhr : Uhr Aerobic Mix Montag, , Uhr, 16 x, Sporthalle, Ausschankraum Bewegungsmix Montag, , Uhr, 15 x, Sporthalle, Ausschankraum Deutsch als Fremdsprache A 1 für Anfänger und Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Montag, , montags/donnerstags, Uhr, 30 x, Festhalle-Anbau, Raum FE Englisch Konversation B 1 Montag, , Uhr, 15 x, Festhalle-Anbau, Raum FE 2 HipHop für Jugendliche von 9-13 Jahren Montag, , 16 x, Sporthalle, Ausschankraum : Uhr : Uhr Französisch in den Bötzinger Kindergärten für Schulanfängerkinder Montag, /Mittwoch Deutsch als Fremdsprache A 2 mit guten Vorkenntnissen Dienstag, , Uhr, 15 x, Grundschule, EG, Raum GE Deutsch als Fremdsprache B 2 Mittelstufe, Konversation Dienstag, , Uhr, 15 x, Grundschule, EG, Raum GE Yoga am Vormittag Mittwoch, , Uhr, 14 x, Sporthalle, Ausschankraum - voll belegt Stabilität, Flexibilität und Entspannung Das 3 x 3 für deinen Körper Mittwoch, , Uhr, 14 x, Sporthalle, Ausschankraum Bodyforming - intensiv Mittwoch, , Uhr, 14 x, Sporthalle, Ausschankraum - voll belegt - Yoga Donnerstag, Gemeindekindergarten Pusteblume, UG, Gymnastikraum : Uhr, 16 x : Uhr, 15 x - voll belegt Zumba Donnerstag, , Uhr, 16 x, Sporthalle, Ausschankraum Zumba Kids Kr. Perfekt für die jüngeren Zumba-Fans Altersgruppe: 4-6 Jahre Donnerstag, , Uhr, 16 x, Sporthalle, Ausschankraum Excel Grundkurs Donnerstag, , Uhr, 4 x, Realschule, 2. OG, Multimediaraum Kreatives Malen ab 9 Jahren Donnerstag, , Uhr, 5 x, Grundschule, EG, Raum GE 3 Eichstetten: Französisch mit geringen Vorkenntnissen A 1/A 2 Montag, , Uhr, 15 x, Schule, UG, ehem. Werkraum Französisch Konversation B 1 Montag, , Uhr, 15 x, Schule, UG, ehem. Werkraum Spanisch A 1 für Anfänger und Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Montag, , Uhr, 15 x, Zehntscheuer, DG Klöppeln für Anfänger und bisherige Teilnehmer Dienstag, , Uhr 5 x, Zehntscheuer, EG Tai Chi für Anfänger Dienstag, , Uhr, 10 x, Sporthalle, UG, Gymnatikraum Französisch mit geringen Vorkenntnissen A 1 Mittwoch, , Uhr, 15 x, Zehntscheuer, DG Französisch mit guten Vorkenntnissen A 2 Mittwoch, , Uhr, 15 x, Zehntscheuer, DG Tai Chi Quan für Fortgeschrittene Donnerstag, , Uhr, 10 x, Sporthalle, Gymnastikraum, UG Gottenheim: Yoga Montag, , 16 x, Schule, DG, Handarbeitsraum : Uhr - voll belegt : Uhr - voll belegt Bodyshape Kurs Dienstag, , Uhr, 10 x, Physio Studio Unter den Kastanien, Hauptstr. 6 6

7 Männertraining Mittwoch, , Uhr, 10 x, Physio Studio Unter den Kastanien, Hauptstr. 6 Outdoor: Kentersichere Raftingtour mit leichtem Wildwasser ab Istein Samstag, Kanutour für Einsteiger/-innen Altrhein Bad Bellingen bis Grißheim Samstag, INFORMATIONEN AUS DEM SOZIALBEREICH Deutsch-schweizerische und deutsch-französische Rentenberatung vor Ort Die Deutsche Rentenversicherung und Träger der gesetzlichen Rentenversicherung in Frankreich sowie der Schweiz bieten auch dieses Jahr wieder grenzüberschreitende Informationen zur Rente an. Angesprochen sind alle, die Beiträge zur gesetzlichen deutschen und französischen oder schweizerischen Rentenversicherung einbezahlt haben. Auf den Internationalen Beratungstagen erteilen Experten der drei Länder kostenlos Auskünfte zum jeweiligen nationalen Recht und zu den zwischenstaatlichen Auswirkungen. Zu dem Beratungstag am 11. Oktober 2018, 9 bis 12 Uhr und bis Uhr in Freiburg Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Regionalzentrum Freiburg Heinrich-von- Stephan-Str. 3 laden wir ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um telefonische Anmeldung unter Telefon: oder per Fax: oder per regio.fr@drv-bw.de Bringen Sie zum Beratungstag bitte Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren Personalausweis mit. Ein weiterer Beratungstag in Freiburg ist im Jahr 2019 vorgesehen. Dieser wird gesondert angekündigt. Pressestelle der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg Gartenstr. 105, Karlsruhe WILHELM-AUGUST-LAY- SCHULE INFORMIERT Kinder- und Schülerspeiseplan KW 39 Mittagessen in der Schulkantine (tagesfrisch gekocht) Für Fragen und Auskünfte zum Thema Mittagessen in der Schulkantine steht Ihnen gerne das Schulsekretariat, Frau Kaulfuß, Tel , susanne.kaulfuss@wal-verwaltung.de zur Verfügung. Ausführliche Informationen finden Sie ebenfalls über die Internetseite: POLIZEINOTIZEN Pünktlich zur Herbstzeit steigt auch die Anzahl der Wohnungseinbrüche Die Polizei teilt mit, dass in den letzten Tagen vermehrt über gekippte Fenster und Fenstertüren eingestiegen wurde. In diesen Fällen wurde das Haus von den Bewohnern nur kurzzeitig verlassen und deshalb auf die Schließung der Fenster verzichtet. Der Einstieg gelang den Tätern hierdurch schnell und spurlos. Hierzu rät die Polizei Fenster und Fenstertüren vor dem Verlassen des Hauses zu verschließen. KHK Erny von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Freiburg gibt auch zu bedenken, dass die Versicherungsleistungen in solchen Fällen in Frage gestellt wird. Überdies empfiehlt er eine generelle Beratung durch die Polizei. Kostenlos und neutral werden die Haus- und Wohnungsbesitzer von den Polizeibeamten der Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen über die Schwachstellen und den Möglichkeiten der besseren Absicherung vor Ort informiert. Terminvereinbarungen werden telefonisch über die 0761/ erbeten. ALLGEMEINE BÜRGERINFORMATION Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald informiert Fahrbahnsanierung der Kreisstraße K 4995 zwischen Wasenweiler und Gottenheim Auf der Kreisstraße K 4995 zwischen Wasenweiler und Gottenheim wird auf einer Länge von ca. 3,0 km die Fahrbahn erneuert. Die Arbeiten werden voraussichtlich am beginnen und ca. 3-4 Wochen andauern. Während der Bauarbeiten wird die Kreisstraße K 4995 zwischen Wasenweiler und Gottenheim gesperrt. Die Umleitungsstrecke über die Gemeinde Bötzingen wird ausgeschildert. Die im Baustellenbereich einmündende Gemeindeverbindungsstraße Im Ried in Gottenheim ist während den Bauarbeiten nur von der K 4929 für den Anliegerverkehr freigegeben. Der Anschluss an die K 4995 in Richtung Gottenheim ist nicht möglich und wird gesperrt. Außerdem werden die im Baustellenbereich in das Wohngebiet Steinacker Berg liegenden Zufahrten Im Steinacker und Bergstraße gesperrt. Die Zufahrt in das Wohngebiet Steinacker Berg wird über die Landstraße L 115 und die Brunnenstraße ausgeschildert. Das Landratsamt bittet die betroffenen Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis. Termine und Wunschkennzeichen bei der Kfz-Zulassung online reservieren Keine lästigen Wartezeiten mehr im Amt Kunden der Kfz-Zulassungsstellen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald können lästige Wartezeiten vermeiden, indem sie sich bequem von zuhause aus im Internet einen Termin reservieren. Dadurch müssen sie im Amt keine Wartemarke mehr ziehen und werden direkt an einem gesonderten Serviceschalter bedient. Selbstverständlich können auch Wunschkennzeichen online ausgesucht und ver- 7

8 bindlich reserviert werden. So können Kunden die Schilder schon vor dem Besuch in der Zulassungsstelle prägen lassen und direkt mitbringen. Diesen Service gibt es nicht nur für Privatkunden sondern auch für Autohäuser. Die Online-Reservierung erfolgt über den Schnellzugriff Kfz-Zulassung auf der Startseite der Homepage des Landratsamtes unter der Internetadresse Trinkwasseruntersuchungen entsprechend den Vorschriften der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) für Betreiber von Kleinanlagen zur Eigenversorgung ( 3, Nr. 2c) bzw. von dezentralen kleinen Wasserwerken ( 3, Nr. 2b) Das Gesundheitsamt des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald weist darauf hin, dass auch für die Betreiber von Wasserversorgungsanlagen, aus denen pro Tag weniger als 10 Kubikmeter Trinkwasser entnommen werden, Untersuchungspflichten bestehen. Die Trinkwasseruntersuchungsbefunde müssen unaufgefordert dem Gesundheitsamt einmal jährlich übermittelt werden. Werden Grenzwertüberschreitungen festgestellt, müssen diese dem Gesundheitsamt nach 16 Abs. 1, Nr. 2 TrinkwV unverzüglich mitgeteilt werden. Nach dem gegenwärtigen Stand der Trinkwasserverordnung wird folgender Untersuchungsumfang gefordert: 1. Kleinanlagen zur Eigenversorgung ( 3, Nr. 2c): Jährlich muss auf die Parameter Koloniezahl bei 22 und 36 C, coliforme Bakterien, Eschrichia coli und Enterokokken untersucht werden. In maximal 3-jährigen Abständen müssen Färbung, Trübung (NTU), Geruch, Geschmack, Ammonium, Oxidierbarkeit, elektrische Leitfähigkeit, ph- Wert, Eisen, Mangan, Nitrat, Calcitlösekapazität, Säurekapazität und Calcium untersucht werden. 2. Dezentrale kleine Wasserwerke ( 3, Nr. 2b): Jährlich muss auf die Parameter der Gruppe A gemäß Anlage 4 a) der TrinkwV untersucht werden. In max. 3-jährigen Abständen muss auf die Parameter der Gruppe B gemäß Anlage 4 b) der TrinkwV untersucht werden. Bei Pflanzenschutzmitteln und Bioziden müssen nur solche überwacht werden, deren Vorhandensein im betreffenden Wassereinzugsgebiet wahrscheinlich ist. Das Untersuchungsprogramm stimmen Sie bitte mit Ihrem Trinkwasserlabor ab. Die Trinkwasseruntersuchungsbefunde für das Jahr 2018 sind bis spätestens dem Gesundheitsamt zu übermitteln. Gemäß dem Erlass des Ministeriums für den Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg vom muss die Übermittlung elektronisch mittels geeignetem Labordatenübertragungssystem erfolgen. Bitte beachten Sie, dass Befunde in Papierform und als PDF Datei nicht mehr akzeptiert werden können. Ihr Trinkwasseruntersuchungslabor wird Ihnen hierzu bei Bedarf weiterhelfen. Sofern dem Landratsamt die Untersuchungsergebnisse nicht fristgerecht übermittelt werden, kann eine gebührenpflichtige Untersuchungsanordnung erfolgen. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass die Nichtdurchführung der vorgeschriebenen Trinkwasseruntersuchung eine Ordnungswidrigkeit darstellt und mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Landeswettbewerb Natürlich. VON DAHEIM 2018 Gesucht werden Innovationen und Start-ups in der Land- und Ernährungswirtschaft Auch im Jahr 2018 wird die Spurensuche rund um Lebensmittel in Baden-Württemberg fortgeführt: gesucht werden Start-ups und innovative Unternehmen bzw. entsprechende Konzepte oder Geschäftsmodelle der baden-württembergischen Land- und Ernährungswirtschaft sowie dem zugehörigen Dienstleistungsbereich, die entlang der Wertschöpfungskette regionaler Lebensmittel aus Baden-Württemberg tätig sind. Im Sinne der Regionalkampagne des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Natürlich. VON DAHEIM stehen dabei die Menschen, deren Produkte und Geschichten im Vordergrund. Bewerben können sich baden-württembergische Start-ups bzw. innovative Unternehmen und Kooperationen mit Sitz in Baden-Württemberg mit ihren eigenen Konzepten, Geschäftsmodellen und Produkten (auch Dienstleistungen etc.) in den folgenden Kategorien: Landwirtschaft, Verarbeitung, Vermarktung, Kooperationen entlang der Wertschöpfungskette. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Bewerbungen ab sofort bis zum 24. Oktober 2018 mithilfe des Bewerbungsformulars per unter startup2018@mlr.bwl.de oder per Post an das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (Referat 22), Stichwort: Start-up, Kernerplatz 10, Stuttgart, einsenden. Pro Teilnehmerin bzw. Teilnehmer kann eine Bewerbung eingereicht werden. Auf die prämierten Einsendungen warten Preise im Gesamtwert von Euro. Der Preis geht an die bzw. den EntwicklerIn/BetreiberIn/ EigentümerIn der Innovation, welche/r die Bewerbung eingereicht hat. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden im Dezember 2018 in den baden-württembergischen Landtag eingeladen und dort ausgezeichnet. Die Bewerbungsunterlagen sowie weitere Informationen zum Wettbewerb können auf entnommen werden. Freifahrt für Kinder im gesamten RVF-Gebiet am Weltkindertag Am können alle Kinder kostenlos Bus und Bahn im Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) nutzen. Jedes Jahr am 20. September wird der internationale Weltkindertag gefeiert. Am darauffolgenden Sonntag wird dieser Tag traditionell mit einem großen Weltkindertags-Fest im Freiburger Seepark gefeiert. Aus diesem Anlass fahren Kinder bis einschließlich 14 Jahren am 23. September 2018 im gesamten RVF-Gebiet im Nahverkehr kostenlos. Das RVF-Gebiet umfasst die Stadt Freiburg sowie die Landkreise Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald. Wer zum Beispiel aus Breisach oder Löffingen, Herbolzheim oder Müllheim kommt, kann also kostenlos mit dem ÖPNV zu dieser Veranstaltung oder anderen Zielen im RVF fahren. Wir unterstützen gern den Weltkindertag und wollen möglichst allen Kindern die Möglichkeit geben, autofrei zu ihrer Veranstaltung im Seepark Freiburg zu kommen, so Petra Bieser, Geschäftsführerin des RVF. Wir bieten die Freifahrt im gesamten RVF an, damit auch möglichst viele Kinder von außerhalb Freiburgs teilnehmen können. erklärt Bieser weiter. Der Weltkindertag findet unter dem Motto Kinder brauchen Freiräume im Seepark Freiburg statt. Um 14 Uhr findet auf der Seebühne die offizielle Begrüßung und Eröffnung durch Frau Bürgermeisterin Stuchlik statt. Im Anschluss gibt es dort verschiedene Vorstellungen für Kinder. Auf dem Gelände wird ein offenes Mitmachprogramm von zahlreichen Freiburger Vereinen angeboten. Auch die Freiburger Verkehrs AG (VAG) ist mit einem Stand vertreten. Dort gibt es Luftballons für die Kinder und eine Spiele-Aktion. Das VAG-Maskottchen BaBu ist natürlich auch mit von der Partie. Ende der Veranstaltung ist um 18 Uhr. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Römisch-Katholische Kirchengemeinde March-Gottenheim Engelgasse 25, March-Hugstetten Tel /1728 info@kath-margot.de Kath. Pfarramt, Hauptstraße 74, Bötzingen Telefon Telefax pfarrbuero.boetzingen@kath-margot.de Homepage: 8

9 KONTAKTSTELLE BÖTZINGEN: Pfarrsekretärin Irmgard Reich ÖFFNUNGSZEIT: Montag 9-11 Uhr Gottesdienste Samstag, :30 Eucharistiefeier am Caritassonntag, mitgestaltet vom Kirchenchor Bötzingen (Bötzingen) Sonntag, :00 Eucharistiefeier (Gottenheim) 10:30 Eucharistiefeier am Caritassonntag, musikal. mitgest. von den Kirchenchören Gottenheim, Neuershausen und Umkirch (Hugstetten) 11:45 Taufe von Mika Merkle (Umkirch) 14:00 Rosenkranz (Hugstetten) 18:00 Rosenkranz (Holzhausen) Montag, :00 Eucharistiefeier (Neuershausen) Dienstag, :00 Laudes - das Morgengebet der Kirche (Hugstetten) 09:00 Andacht (Umkirch) 19:00 Rosenkranz für den Frieden in der Welt und den Anliegen der Seelsorgeeinheit (Hugstetten) Mittwoch, :45 Gebet in Stille (Bötzingen, Haus Inigo) 08:30 Rosenkranz (Gottenheim, Gemeindehaus) 09:00 Eucharistiefeier (Gottenheim, Gemeindehaus) 19:00 Eucharistiefeier (Hugstetten) Donnerstag, :00 Eucharistiefeier (Buchheim) 20:00 Zur Ruhe kommen - Zeit der Stille - Anbetung (Hugstetten) 21:00 Komplet - das Nachtgebet der Kirche (Hugstetten) Freitag, :00 Schülergottesdienst der 4. Klasse (Hugstetten) 11:45 Schülergottesdienst der 3. Klasse (Hugstetten) 18:00 Vesper - das Abendgebet der Kirche als Einstieg ins Wochenende (Hugstetten) 19:00 Eucharistiefeier (Gottenheim) Samstag, :45 Taufe von Levi Danner (Neuershausen) 15:00 Trauung von Sarah Marcou und Kai Jochum (Umkirch) 18:30 Eucharistiefeier (Gottenheim) Sonntag, :00 Eucharistiefeier anschl. Jakobus-Café im Pfarrsaal (Eichstetten) 10:30 Eucharistiefeier (Holzhausen) 10:30 Eucharistiefeier - Abenteuerland-Gottesdienst (Hugstetten) 10:30 Wort-Gottes-Feier zum Erntedank, mitgestaltet vom Kinderchor (Umkirch) 14:00 Taufe von Valentin Phileas Heidiri (Holzhausen) 14:00 Rosenkranz (Hugstetten) 18:00 Rosenkranz (Holzhausen) Die ausführliche Gottesdienstordnung, Berichte, Ansprechpartner, Kontaktdaten, Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros finden Sie im aktuellen Pfarrbrief bzw. auf unserer Homepage unter EINLADUNG ZUR ÖFFENTLICHEN SITZUNG DES PFARRGEMEIN- DERATES Zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am Mittwoch, um 20 Uhr im Pfarrsaal Eichstetten (Mühlmatte 1) laden wir Sie herzlich ein. Tagesordnung: Regularien Beschlüsse des Stiftungsrates Berichte aus Pfarrgemeinden, Gruppierungen und Gremien Gemeindeteams und Pfarrgemeinderat in der Kirchengemeinde March-Gottenheim: Grundlagen zur Zusammenarbeit Pressearbeit/Öffentlichkeitsarbeit Verschiedenes Wir freuen uns über viele interessierte Gemeindemitglieder. Monika Kretsch, PGR-Vorsitzende ABENTEUERLAND GOTTESDIENST startet wieder am Sonntag, , in der Kirche St. Gallus (Hugstetten). Lasst euch überraschen, wer dieses Mal aus dem Buch kommt... Beginn um 10 Uhr mit Spielstraße, Kaffee und Kuchen, Gottesdienst um 10:30 Uhr. Für das Kernteam: Annette Woschek-Ham, Gemeindereferentin JAKOBUS CAFÉ IN EICHSTETTEN Nach dem 9-Uhr-Gottesdienst in Eichstetten am Sonntag, , laden wir Sie wieder herzlich in das Jakobus Café ein! Wir bieten Ihnen im Pfarrsaal Kaffee, Tee, Zopf und Laugengebäck an. Für die Kinder ist ein Maltisch vorbereitet. Genießen Sie den Vormittag in gemütlicher Runde mit netten Menschen und Gesprächen. Wir freuen uns auf Sie! Für das Gemeindeteam Eichstetten: Mechthild Rühe ELTERNABEND - ERSTKOMMUNION 2019 Eingeladen sind alle Eltern der Seelsorgeeinheit March- Gottenheim, deren Kind nächstes Jahr zur Erstkommunion gehen wird. Information und Vorstellung der Erstkommunionvorbereitung. Es wird zwei Elternabende geben, die nach Orten aufgeteilt sind: 1.10., 20 Uhr im Gallussaal Hugstetten: für alle Familien aus March , 20 Uhr im Pfarrschopf in Bötzingen: für die Gemeinden Umkirch, Gottenheim, Bötzingen und Eichstetten. Weitere Informationen im Pfarrbüro bei Annette Woschek-Ham (Gemeindereferentin), Ansprechpartnerin für die Erstkommunion. Tel im zentralen Pfarrbüro Hugstetten. Annette Woschek-Ham, Gemeindereferentin Evangelische Kirchengemeinde Pfarrerin Laura Artes, Pfarrhaus Tel.: Evangelisches Pfarramt, Hauptstr. 44, Bötzingen Tel. Pfarramt 07663/1238, FAX 07663/ ekiboetz@t-online.de Öffnungszeiten des Pfarramts: Dienstag: durchgehend von Uhr Freitag: Uhr OFFENE SPRECHZEITEN Pfarrerin Laura Artes treffen Sie mittwochs von Uhr Uhr im Pfarrbüro an. Termine außerhalb dieser Zeit können Sie auch weiterhin telefonisch oder per vereinbaren. Vom befindet sich Pfarrerin Laura Artes mit den Konfirmanden auf dem Konfi-Camp. 17. Sonntag nach Trinitatis, :45 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Laura Artes. In diesem Gottesdienst werden die neuen Konfirmanden vorgestellt. 09:45 Uhr Kindergottesdienst, die Kinder treffen sich in der Kirche. Der Wochenspruch für diese Woche steht im 1. Johannes 5,4 Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. 9

10 Freitag, Uhr Ökumenisches Friedensgebet Dienstag, :30 Uhr Bastelkreis Mittwoch, :30 Uhr Spielgruppe für Eltern und Kinder von 0-3 Jahre 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht 20:00 Uhr Bläserkreis Ökumenisches Friedensgebet Wir laden Sie herzlich ein zum Ökumenischen Friedensgebet am Freitag, von 17:45 bis 18:30 Uhr aus Anlass des Internationalen Friedenstages. Wir beginnen unser Gebet in der katholischen Kirche und wandern dann, begleitet vom Läuten der Glocken, in die evangelische Kirche, um dort unser Gebet fortzusetzen. Schön, wenn Sie mit dabei sind! ÖKUMENISCHES EINTOPFESSEN Am Sonntag, den 14. Oktober 2018, führen wir am Erntedankfest das Ökumenische Eintopfessen in der Festhalle durch und laden Sie jetzt schon dazu ein. Für den Gemüseeintopf bitten wir wieder um die Spenden entsprechender Zutaten. Die Gemüsespender werden gebeten, die Zutaten ab Freitag, dem 12. Oktober in den Hof bei der Metzgerei Kanzinger abzustellen. Das Gemüse wird am Samstag, den ab Uhr im Hof der Metzgerei Kanzinger geputzt. Ab 16:00 Uhr schmücken wir gemeinsam die Festhalle. Wir freuen uns über viele helfende Hände! Termine für Taufen, Trauungen und Ehejubiläen sprechen Sie bitte rechtzeitig mit dem Pfarrbüro ab. Tauftermine können nach vorheriger Absprache für viele Sonntagsgottesdienste in der Gemeinde verabredet werden. Es ist auch möglich, dass kleine Kinder, deren Eltern die Taufe erst zu einem späteren Zeitpunkt möchten, im Gottesdienst gesegnet werden. Bei Trauerfällen setzen Sie sich bitte ebenfalls mit der Pfarrerin in Verbindung. Ev. Gemeinde Bötzingen AB Kirchweg 21 Gemeindepastor: Adalbert Kanzinger 0157 / Wir laden herzlich ein zu folgenden Veranstaltungen: Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Montag, Uhr Jungschar für Jungs ab 8 Jahren Uhr Teenie-Kreis für Teens von Jahren Dienstag, Uhr Mädchenjungschar Klasse Uhr Meetingpoint Mittwoch, Uhr Jugendkreis für junge Erwachsene ab 16 Jahren Uhr Bibelabend Donnerstag, Uhr Mädchenjungschar Klasse Freitag, Uhr Krabbelkäfer-Treff (Für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren) Samstag, Uhr YouGo - Jugendgottesdienst Christus Zentrum Bötzingen Freie evangelische Gemeinde (Im Ried 1) Sonntags um 10:00 Uhr: Gottesdienst Jeden 1. Sonntag im Monat mit anschliessendem Essen Dienstags um 19:30 Uhr: Gebetsabend Übrigens, meine Brüder, freut euch im Herrn! Euch öfter dasselbe zu schreiben, ist mir nicht verdriesslich, für euch bedeutet es aber, dass ihr fest werdet. (Phil.3:1) Es mag sein, dass die Bibel ein sehr altes Buch ist, aber ihre Botschaft ist immer noch aktuell. Es mag auch sein, dass Sie die frohe Botschaft des Evangeliums schon öfters gehört haben: im Lärm des Lebens und der Hektik müssen wir aber immer wieder daran erinnert werden, dass Gott uns liebt und der Weg zu Ihm durch Jesus frei ist das kann man nicht oft genug sagen! Neuapostolische Kirche Bötzingen Markgrafenstraße Sonntag Uhr Gottesdienst in FR - Krozingerstraße Sonntag Uhr Gottesdienst für Senioren in FR - Seminarstraße Mittwoch Uhr Gottesdienst Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Weitere Informationen können Sie dem Schaukasten bei der Kirche oder im Internet unter der Adresse: entnehmen. 10

11 DITIB Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e. V. Freitagsgebet heute um Uhr Freitagspredigt: Nachzulesen unter Wenn Sie sich für eine Moscheeführung interessieren, nehmen Sie bitte Kontakt auf. Kontaktperson: Herr Cihat Yazar, Telefon: MITTEILUNGEN DER VEREINE Musikverein Bötzingen e.v. Termine: Freitag, Freitag, Probe Uhr Probe Uhr Dorffest 2018: Auch das diesjährige Bötzinger Dorf- und Weinfest ging bei fast ausschließlich strahlendem Sonnenschein rasend schnell vorbei! Der Musikverein bedankt sich ganz herzlich beim Montage Service Eberhard Schulz, der Metzgerei Kanzinger sowie allen Anwohnern. Ein herzlicher Dank auch an alle Helfer, die mit viel Spaß mitgearbeitet haben und an alle, die uns so tatkräftig unterstützt haben! Zuletzt danken wir all denen, die uns mit einer Kuchenspende unterstützt haben! Ihr Musikverein Bötzingen Albert Schönberger, Vorstand Stockbrunnenhexen Bötzingen Anmeldung für den Kinderkleidermarkt Der Bötzinger Kinderkleidermarkt findet am Samstag, den 22. September 2018 ab Uhr statt. Die telefonische Anmeldung für einen Verkaufstisch ist unter der Telefonnummer /41 18 möglich. Kinder können auf der Empore, auf einer selbst mitzubringenden Wolldecke Spielzeug verkaufen, eine Anmeldung ist auch dafür erforderlich und kostet 2,00 Euro pro Wolldecke. Die Stockbrunnenhexen Fußballclub Bötzingen Der FC Bötzingen möchte sich an dieser Stelle bei allen Helferinnen und Helfern recht herzlich bedanken, die durch ihren Arbeitseinsatz vor und während des Dorffestes zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Einen besonderen Dank an die Familien Marton, W. Meier, Neiva, Winski und an Fr. Lina Brenn, die dem FC Bötzingen ihre Höfe zur Verfügung gestellt haben. Gez. Die Vorstandschaft Nächste Spiele: Nachdem, Dorffestbedingt, am vergangen Wochenende die 1.Mannschaft spielfrei hatte, geht es nun weiter mit einer englischen Woche. Auftakt ist bereits am Freitag-Abend mit dem Heimspiel gegen den Tabellennachbarn VfR Merzhausen 2. Freitag, 21. September, Uhr, FC Bötzingen VfR Merzhausen 2 Mittwoch, 26. September, Uhr, BW Wiehre FC Bötzingen Sonntag, 30. September, Uhr, 1 FC Mezepotamien FC Bötzingen Bitte unterstützen Sie positiv unsere Mannschaft, sehen Sie über den einen oder anderen Fehler hinweg und feuern Sie die Jungs an. Alle Fußballfreunde sind herzlich eingeladen, unsere Mannschaft um Trainer Samer Khaleel in ihrem Heimspiel zu unterstützen. Jugendabteilung Bezirkspokalspiele: Jgd. Tag Datum Anstoß Heim Gast Spielort / Ergebnis D1 Sa Uhr Alemania Zähringen - SG Bötziingen/Eichstetten 6 : 0 B Sa Uhr SG Eichstetten/Bötzingen - SG Staufen 6 : 0 A So Uhr SG Eichstetten/Bötzingen - SG Freiamt/Ottoschw. 7 : 6 C1 Mi Uhr SG Eichstetten/Bötzingen - SV Breisach Bötzingen B Mi Uhr SG Ihringen - SG Bötzingen/Eichstetten Ihringen A SG Bötzingen/Eichstetten SG Nordweil/Wagenstadt Eichstetten Meisterschaftsspiele: Jgd. Tag Datum Anstoß Heim Gast Spielort / Ergebnis C2 Fr Uhr SG Oberried 2 - SG Bötzingen/Eichstetten Oberried C1 Sa Uhr SG Bötzingen/Eichstetten - SG Jechtingen Bötzingen D1 Sa Uhr SV Gottenheim - SG Bötzingen/Eichstetten Gottenheim C2 Mi Uhr SG Eichstetten/Bötzingen - PTSV Jahn Freiburg 4 Bötzingen Freundschaftsspiele: Jgd. Tag Datum Anstoß Heim Gast Spielort / Ergebnis C1 Sa Uhr SG Bötzingen / Eichstetten - SV Breisach 2 : 3 A Sa Uhr SG Eichstetten/Bötzingen - Bahlinger SC 2 2 : 2 A Sa Uhr SG Eichstetten/Bötzingen - SF Eintr. Freiburg 2 2 : 5 B Sa Uhr SG Eichstetten/Bötzingen - SG Batzenberg 2 : 0 C1 Sa Uhr SG Bötzingen / Eichstetten - SG Kirchzarten 8 : 1 B Sa Uhr SG Eichstetten/Bötzingen - SG Nordweil 2 : 2 C1 Mo Uhr FC Vogtsburg - SG Bötzingen / Eichstetten 4 : 2 B Mo Uhr SG Eichstetten / Bötzingen - JFV Tuniberg 1 : 1 C1 Sa Uhr SG Simonswald - SG Bötzingen / Eichstetten 2 : 3 C1 Mi Uhr SG Bötzingen / Eichstetten - PSV Freiburg Bötzingen 11

12 Turnverein Bötzingen Dorf- und Weinfest Das Dorf- und Weinfest 2018 war wieder einmal ein schönes und auch ein erfolgreiches Fest. Doch ein solches Fest zustande zu bringen, erfordert viele helfende und fleißige Hände, die zu einer solchen Besucherzahl ihren Beitrag geleistet haben. Ohne Euch wäre das Alles nicht möglich gewesen. Wir danken daher: unseren zahlreichen Helferinnen und Helfern unseren vielen Gästen der Winzergenossenschaft für die Bereitstellung des Geländes unseren Bötzinger Lieferanten den Angelfreunden der Feuerwehr und dem Schützenverein, die uns bei Getränkeoder Geräte-Engpässen unkompliziert ausgeholfen haben den Gipfelstürmern für die Partystimmung Für die Vorstandschaft Uwe Torn, 1. Vorsitzender Förderriege Jungs Das Geräteturnen für die Jungs ab der 1.Klasse startet am Freitag, den ( Uhr in Halle 1/Umkleide 1) bzw. am Montag, den ( Uhr in Halle 1/Umkleide 1). Wer Interesse hat kann gerne vorbeikommen! Eure Übungsleiter Klaus und Reinhard Sport und Spaß für Jungs von Jahren Am Montag, 1. Oktober 2018 beginnt wieder unsere Sportgruppe für Jungs im Alter von Jahren. Schwerpunkte bei dieser Gruppe sind Ausdauer-, Kraft- und Koordinationstraining sowie Beweglichkeitsübungen. Außerdem werden verschiedenste Turn-, Ball- und Fangspiele gespielt. Jungs, die die Gruppe kennenlernen möchten, können gerne zum Schnuppern kommen. Training ist immer montags, von bis Uhr in Halle 3 (Umkleide 5). Uschi Torn (Tel /4426) Turnen für Jungs der Klasse Ab Montag, 1. Oktober 2018 beginnt wieder das Turnen für Jungs im Grundschulalter. Es werden Ausdauertraining, Koordinationsspiele, Ballspiele und natürlich Turnen angeboten. Jungs, die auch gerne mitmachen möchten und Spaß am Turnen und an Sportspielen haben, können gerne zum Schnuppern kommen. Neue Jungs sind herzlich willkommen. Training ist montags von bis Uhr in Halle 3 (Umkleide 6). Uschi Torn Tel Eltern-Kind- und Kleinkinder-Turnen NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU Eltern-Kind-Turnen I (Jahrgang 2017) Montag, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Halle 2 / Umkleide 4 Wir starten erst am , da wir noch auf der Suche nach zwei Übungsleiter(innen) sind. (Weitere Infos bei Kerstin Lees 07663/942357) Alle weiteren Gruppen starten am Montag Eltern-Kind-Turnen II (Jahrgang 2016) Nadine Schülke und Cynthia Hauß Montags, 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr Halle 1 / Umkleide 1 Eltern-Kind-Turnen III (Jahrgang 2015) Sabrina Heß und Steffi Konstanzer Montags, 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr Halle 3 / Umkleide 6 Kleinkinder-Turnen I (Jahrgang 2014) Franek Dikhoff und Stefan Keller Montags, 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Halle 1 / Umkleide 2 Kleinkinder-Turnen II (Jahrgang 2013) Amely Lay und Sue Caroline Haas Montags, 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Halle 3 / Umkleide 5 Bei Isabelle Dier und Petra Dier möchten wir uns rechtherzlich für die Arbeit und Ihren Einsatz bedanken. Sie haben in den vergangenen fünf Jahren den Jahrgang 2012 vom Eltern-Kind bis zum Kleinkinder-Turnen betreut. Hierbei haben Sie mit viel Spaß jede Turnstunde zu etwas besonderem für die Kinder gestaltet. Abteilung Handball TVB startet in die neue Saison in der Bezirksliga Am beginnt für die Erste des TVB der Ernst des Lebens - nach der furiosen Meisterschaft in der Kreisklasse A geht es nach einer langen, kräftezehrenden Vorbereitung unter dem neuen Spielertrainer Christian Huck endlich in der Bezirksklasse los. Erfolg macht begehrt: Leider musste der TVB mit Fabio und Abdou zwei tragende Säulen der Aufstiegssaison an den TB Kenzingen (Landesliga) abgeben. Dennoch gehen die Verantwortlichen davon aus, dass das Ziel Klassenerhalt mit der weiterhin jungen, hochmotivierten und mit erfahrenen Kräften ergänzten Mannschaft realisiert werden kann. Wohin die Reise führt, kann niemand voraussagen. Was jedoch klar ist: In der eigenen Halle, mit der großartigen Unterstützung von den Rängen, wird es jeder Gegner schwer haben. Der TVB freut sich darauf, sich mit den Besten des Bezirks messen zu dürfen und seinen Zuschauern hoffentlich hart umkämpfte, spannende Spiele bieten zu können. Auswärtsspiel am Samstag, :15 Uhr HG Müllheim/Neuenburg TV Bötzingen B-Mädels Sichtungsturnier C-Weiblich in Rheinhausen am :00 Uhr HSG Freiburg II TV Bötzingen 10:35 Uhr TuS Oberhausen II TV Bötzingen Sichtungsturnier C-Männlich in Ringsheim am :35 Uhr TuS Oberhausen II TV Bötzingen 11:35 Uhr SG Waldkirch/Denzlingen TV Bötzingen Heimspiele am Sonntag :30 Uhr TV Bötzingen Handball Löwen Heitersheim Herren I 19:10 Uhr TV Bötzingen TV Gundelfingen Herren II Unsere Mannschaften freuen sich über Ihre Unterstützung! Trainingszeiten Saison 2018/2019 Die Vorbereitung auf die neue Saison 2018/19 läuft, die neuen Trainingszeiten für unsere Jugendmannschaften sind ab September wie folgt in der Sporthalle in Bötzingen Minis Jahrgang Mittwochs Uhr. Trainer Karin Kupzik, Anita Hufschmid und Katja Reinacher 12

13 E-Jugend Jahrgang Mittwochs Uhr Richard Schillinger und Marin Samardzik C-Mädels Jahrgang Donnerstags Uhr Claudia Baldenhofer und Lea Maier Donnerstag 17:00-18:00 Uhr Teens Jahre Freitag 16:00-16:45 Uhr Minis 3-6 Jahre 17:00-18:00 Uhr Kids/Schüler 6-12 Jahre B-Mädels Jahrgang Donnerstags Uhr Uhr Klaus Kopp, Svenja Kopp und Ines Zacher D-Jungs Jahrgang Mittwochs Uhr Uhr Trainer Frank Bühler und Thomas Gleichauf C-Jungs Jahrgang Mittwochs Uhr Trainer Alex Kind und Oliver Niesler B-Jungs Jahrgang Mittwochs Uhr Trainer Lars Lappe und Simon Brodbeck Alle Jugendmannschaften würden sich sehr über neue Mitspieler freuen, also auf in die Sporthalle und einfach mal reinschnuppern bei einem Probetraining Bei Fragen rufen Sie einfach an. Klaus Kopp Abteilung Rock n Roll Schnuppertraining bei den Happy Feet des RRC Bötzingen für alle Kinder ab 5 Jahren Du hast den Auftritt beim Weinfest gesehen und willst das auch mal probieren? Oder hast einfach Spaß an Bewegung, Musik und Tanz? Dann probier doch einfach mal was Neues aus und komm zu unserem Rock n Roll Schnuppertraining am Freitag, den 21. September 2018, ab 17:00 Uhr in der Halle 3 der Adam-Treiber-Sporthalle. Abteilung Karate Mit Sicherheit, Bewegung und Spaß in den Schulstart! In der Schule wird die Konzentrationsfähigkeit bei Kindern vorausgesetzt, denn Konzentration ist eine Grundvoraussetzung für erfolgreiches Lernen. Es gibt allerdings auch eine Vielzahl von Faktoren, die sich negativ auf die Konzentrationsfähigkeit auswirken, wie beispielsweise Ablenkung, Mangel an Interesse und Unaufmerksamkeit. Hier setzt Karate an und trainiert gezielt, in jeder Übungseinheit, die Konzentrationsfähigkeit der Kinder und verhilft ihnen so auch in der Schule zu besseren Leistungen. Gleichzeitig ist Karate der ideale Weg um den Kindern Sicherheit im Alltag, Selbstschutz und Verteidigung zu vermitteln. Mit präventiven Übungen werden selbst die Jüngsten an mögliche Gefahrensituationen herangeführt und lernen spielerisch sich richtig zu verhalten. Egal ob im Kindergarten oder in der Schule, Karate unterstützt alle Kinder bei einem erfolgreichen Lernprozess und hilft Ihnen zu selbstsicheren jungen Menschen heranzuwachsen. Ein Probetraining ist jederzeit möglich! Die Trainingszeiten für Einsteiger und Fortgeschritten im Turnverein Bötzingen: Montags 16:00-17:00 Uhr Kids 6-9 Jahre 17:00-18:00 Uhr Schüler 9-12 Jahre Mittwochs 15:00-15:45 Uhr Minis 3-6 Jahre 16:00-17:00 Uhr Kids 6-9 Jahre 17:00-18:00 Uhr Schüler 9-12 Jahre 18:00-19:00 Uhr Teens Jahre 13 Das TVB Training findet in der Schlossmattenstraße 7, neben dem REWE, statt. Weitere Infos: ; telefonisch unter oder per Mail an kt.wiesler@me.com Tennisclub Bötzingen Morgen, Samstag , findet auf unserer Anlage ein Verbandsspiel statt Uhr Mixed 50 - TC Kollnau-Gutach 2 Wir wünschen viel Erfolg. Der Vorstand/Presse Helferkreis für Flüchtlinge Bötzingen Am Dienstag, , Uhr findet wieder ein Meeting-Point im Kirchweg 21 (Ev. Gemeinde Bötzingen AB) statt. Wir laden alle herzlich zu einem Herbstfest ein. Wer kann helfen? Wer fährt donnerstags und freitags früh nach Freiburg und könnte einen jungen Mann aus Eritrea mit zum Bahnhof nehmen, dass er den Zug um 6:26 nach Offenburg bekommt? Der Schüler wohnt in Bötzingen und muss um 7:45 in Offenburg in der Schule sein. Falls jemand arbeitsmäßig so früh regelmäßig nach Offenburg unterwegs ist, wäre es super, wenn er den jungen Mann direkt mitnehmen könnte. Es geht noch um dieses Schuljahr. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Hans-Martin Dern, 1. Vorsitzender Helferkreis für Flüchtlinge in Bötzingen e.v. hansadern@yahoo.de Kleiderbörse Bitte beachten! Annahmestopp für Sommersachen!! Dinge, die wir dringend benötigen: -Winterfußsack für Buggys -Trollis Es gelten folgende Annahme- und Öffnungszeiten: Montag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Uhr und Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Bahnhofstraße 20, Bötzingen (Eingang Gottenheimer Straße) Kontakt für Rückfragen: Tel DRK Ortsverein Bötzingen Erste Hilfe Kurse in Bötzingen Wie lang ist ihr Erste Hilfe Kurs her?? Wissen sie noch was zu tun ist wenn auf einmal eine Person umfällt und einen Herzstillstand erleidet oder eine Person sich verletzt bzw. sich in einer Notsituation befindet und Hilfe benötigt? Bei uns lernen sie was in so einer Situation zu tun ist und wie sie richtig helfen!

14 Kursinhalt: Absichern von Unfallstellen Auffinden einer Person Kontrolle der lebenswichtigen Funktionen Umgang mit Störungen der lebenswichtigen Funktionen Herz-Lungen-Wiederbelebung viele Praktische Übungen Kursort: DRK Raum Bötzingen im Feuerwehrhaus Termine: Sa / Sa Jeweils von 9:00 Uhr - 17:30 Uhr Anmeldung über Kreisverband Freiburg Telefon: 0761 / oder Online Kursgebühr: 40 Andere Orte/Termine auf Nachfrage DRK-Jugendrotkreuz Bötzingen Junge Helden gesucht Am Donnerstag, den trifft sich das JRK von Uhr zu einem Dienstabend. Unser Thema ist der Menschliche Körper. Wenn ihr 8-12 Jahre alt seid, kommt doch mal zum Schnuppern vorbei. Carmen und Yvonne würden sich freuen VdK Ortsverband Bötzingen Gottenheim Neues Familienportal gestartet Es gibt ein neues Familienportal des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ), daserstmals alle familienpolitischen Leistungen unter einem digitalen Dach präsentiert. Ob Elterngeld, Kinderzuschlag oder Unterhaltsvorschuss - unter findet man alle wichtigen Informationen und Beratungsangebote rund ums Thema Familie. Die übersichtlichen und leicht bedienbaren Internetseiten ermöglichen Anfragenden mit ein paar Klicks zu klären, wie lange sie beispielsweise Elterngeld bekommen können oder wer beim Unterhaltsvorschuss beraten kann. Darüber hinaus liefert das neue Portal des BMFSFJ Hinweise zu weiteren Leistungen wie Ausbildungsförderung, Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe. Ebenso hält es Rechner für Elterngeld, Familienpflegegeld oder auch einen digitalen Kinderzuschlags-Checker bereit, um individuell seine Leistungen berechnen oder die Voraussetzungen prüfen zu können. Und durch Eingabe der Postleitzahl können Familien Ämter und Beratungsstellen in ihrer Nähe finden. SONSTIGE INFORMATIONEN Zwiebelkuchenfest in Wasenweiler Am 22. und 23. September 2018 veranstaltet der Förderverein Musikverein Wasenweiler e.v. wieder das Zwiebelkuchenfest im Dreschschopf in Wasenweiler. Das Fest beginnt am Samstag, den um Uhr mit Zwiebelkuchen, neuem Süßen und vielem mehr. Den Zwiebelkuchen gibt es selbstverständlich auch zum Mitnehmen. Zum Frühschoppenkonzert spielt am Sonntag, den von Uhr bis Uhr der Musikverein Königschaffhausen für Sie. Anschließend wird von Uhr bis Uhr die Trachtenkapelle Heuweiler für musikalische Unterhaltung sorgen. Zum Mittagessen servieren wir Ihnen am Sonntag u.a. Winzerbraten mit Spätzle und Salat vom Gasthaus Sonne sowie Kaffee und selbstgemachte Kuchen und Torten. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Förderverein Musikverein Wasenweiler e.v. Kinderkleidermarkt March Am Sa von Uhr in der Festhalle March-Hugstetten (bei der Grundschule Hugstetten) Anmeldung ab sofort unter kinderkleidermarkt-handball-march@gmx.de Tisch 11 Euro Kinder können mit einem Unkostenbeitrag von 3 Euro auf einer selbst mitzubringenden Wolldecke Spielzeug verkaufen. Eine Anmeldung für das Kind ist erforderlich! Auf Anmeldungen freuen sich der Handball Förderverein Naturzentrum Kaiserstuhl Spätsommer am Kaiserstuhl, Tuniberg und Nimberg Interessante Exkursionen und Bildvorträge warten wieder auf Sie. Das komplette Programm erhalten Sie bei den Tourist-Informationen am Kaiserstuhl bzw. unter Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte denken Sie an gutes Schuhwerk! Besuchen Sie auch unsere Ausstellungsräume, aktuell zeigen wir eine Fotoausstellung über Schmetterlinge und Spinnen. Samstag, 22.9., Uhr Der Englische Garten in Hugstetten Wie kam ein kleines Bauerndorf zu einem Englischen Garten, der heute ein Natur- und Kulturdenkmal ist? Ein Spaziergang durch die Geschichte des Hugstetter Schlossparks. Hugstetten, Heimatmuseum March beim Rathaus, 5, Armin Keller Sonntag, 23.9., Uhr Natur und Wein entlang der Eichgasse in Bickensohl Durch den wohl schönsten Hohlweg Deutschlands in die Kinderstube des Grauen Burgunders. Bickensohl, P bei Winzergenossenschaft, 6 inkl. Wein, Thomas Gumbert Sonntag, 30.9., Uhr Herbstausflug Erntezeit im Garten Eden Erleben Sie die Naturvielfalt des Herbstes am Achkarrer Schlossberg mit allen Sinnen, umrahmt von Anekdoten einer Kulturlandschaft. Achkarren, P bei Winzergenossenschaft, 6 inkl. Wein, Siegbert Schätzle Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag Uhr, Samstag Uhr Kontakt + Information: Naturzentrum Kaiserstuhl im Schwarzwaldverein e.v. Birgit Sütterlin & Reinhold Treiber Bachenstr. 42, Ihringen Tel: (Mo + Do Uhr) naturzentrum@ihringen.de 14

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Allgemeine KonfiCamp Infos

Allgemeine KonfiCamp Infos Allgemeine KonfiCamp Infos Bald ist es soweit und das KonfiCamp startet. Wir freuen uns riesig auf dich. Dennoch brauchst du noch ein paar Infos zu Beginn. Bitte lies dies ausführlich durch, damit du Bescheid

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand:

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand: Fr 27.04.2018 18:00 A E2 SC Holzhausen_2 - Staufener SC_2 Spieltag Holzhausen Gastgeber Fr 27.04.2018 19:30 A B SG Neuenburg - SG Staufen Spieltag Neuenburg hat Mannschaft zurückgezogen! Sa 28.04.2018

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren -Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

HIER KANN ICH NACHFRAGEN!

HIER KANN ICH NACHFRAGEN! WER KANN HIER MITMACHEN? Zielgruppe & Zielsetzung Immer mehr ältere Menschen mit Behinderung stehen kurz vor ihrem Ruhestand. Der Ruhestand ist eine besondere Zeit im Leben. Dies ist die Zeit, wenn Sie

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 E-Junioren: Kleinfeld 1 E-Junioren: Kleinfeld 2 1. FC Auggen 1. SV Biengen 2. FC Bad Krozingen 2. SF Grißheim 3. SV Ballrechten-Dottingen 3. SV

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren DRK-Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt:

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt: RSV-News Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den 28.02.2018 Inhalt: Aus den Abteilungen: - Radfahren für Jedermann - Karate - Kinderturnen mit Tanz - Hatha Yoga - Rückenfitness - Schafkopf - Kegeln - Inliner - Grillen

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung Information & Einladung 18/19 Fun Spiel und Spass sollen in unseren Gottesdiensten Platz haben. Herzlich Willkommen zum Jugendgottesdienstprogramm 2018/2019 In dieser Broschüre findest du alle Informationen

Mehr

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Pastoralverbund Dortmund Süd-West Kommunionvorbereitung 2014/15 - - Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Stand 15.09.2014 St. Clemens Sonntag, 10.05.2015 0 Feier der Erstkommunion Montag,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Arbeits-Begleitende-Maßnahmen und Gruppen-Angebote Erstes Halbjahr 2019

Arbeits-Begleitende-Maßnahmen und Gruppen-Angebote Erstes Halbjahr 2019 Freizeit und Bildung Arbeits-Begleitende-Maßnahmen und Gruppen-Angebote Erstes Halbjahr 2019 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Mitarbeitende, liebe Gäste, in diesem Heft findest Du die Arbeits-Begleitenden-Maßnahmen

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Firmung 2019 in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? Unsere Firmvorbereitung steht auf zwei Säulen. Diese sind: 1.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr