Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 50. Jahrgang Freitag, 20. Januar 2017 Nummer 03 Amtliche Bekanntmachungen Abbrucharbeiten am gemeindeeigenen Gebäude, Hauptstraße 34, Mochenwangen fast beendet Seit letzter Woche arbeitet die Fa. Lämmle aus Eberhardzell-Füramoos wieder am Abbruch des gemeindeeigenen Gebäudes in der Hauptstraße 34 in Mochenwangen. Die ehemalige Pizzeria bzw. Gaststätte Adler ist kaum mehr zu erahnen. Nachdem die Fa. Lämmle das Gebäude im vergangenen Jahr entrümpelt hat und dabei hauptsächlich von Hand arbeiten musste, stehen jetzt schwere Maschinen für die eigentlichen Abbrucharbeiten auf dem Gelände. Während der Weihnachtsferien haben die Arbeiten geruht. Am vergangenen Freitag hat der Abbruch noch eine brisante Besonderheit erlebt: Bei den Abbrucharbeiten wurde eine Granate aus dem Ersten Weltkrieg zu Tage gefördert. Die Abbrucharbeiten mussten dann gestoppt und das Gelände gesichert werden, bevor der Kampfmittelbeseitigungsdienst Baden-Württemberg die Granate bergen und mitnehmen konnte. Die Granate ist aller Voraussicht nach französischer Bauart und stammt von einem sog. pneumatischen Werfer, der im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Ein solches besonderes Einzelstück ist laut Kampfmittelbeseitigungsdienst durchaus in alten Gebäuden noch heute immer wieder zu finden. Inzwischen wurde das Grundstück für die Abbrucharbeiten wieder freigegeben. Aller Voraussicht nach wird die Fa. Lämmle den Abbruch diese Woche beenden und anschließend damit beginnen, das Gelände einzuebnen. Fotos von den aktuellen Abbrucharbeiten durch die Fa. Lämmle. Fotos von Gerhard Tempel, Wolpertswende Besonderes Fundstück: Die Granate aus dem Ersten Weltkrieg, die bei den Abbrucharbeiten entdeckt und vom Kampfmittelbeseitigungsdienst Baden- Württemberg sichergestellt wurde.

2 Freitag, 20. Januar 2017 Seite 2 Formulare für die Einkommensteuererklärung 2016 Die Formulare für die Einkommensteuererklärung 2016 sind ab sofort auf dem Rathaus im Wolpertswende (Zimmer 1) erhältlich. VORANZEIGE - Soziales Netzwerk BürgerAktiv - VORANZEIGE - Smartphone-Hilfe für Senioren ehrenamtliche Hilfe bei Fragen zu technischen Geräten und Funktionen Sie haben von Kindern oder Enkeln zu Weihnachten ein Smartphone oder Tablet bekommen. Es wurde eingerichtet und kurz erklärt das wars! Wieder allein, stellt sich die Frage: wie war das nochmal, wie sollte ich das machen? Der Umgang will in Ruhe und Schritt für Schritt gelernt sein. Der persönliche Nutzen muss erkannt werden. Also: wie können diese Geräte den Alltag tatsächlich bereichern statt komplizierter zu machen. Für ältere Bürger, die Lust haben, sich auf ihr neues Gerät einzulassen, bietet ein Mitbürger seine Hilfe an. Er ist selbst Senior, hat Spaß und Erfahrung mit der Technik und hat auch viel Geduld! Wenn Sie Interesse daran haben, kommen Sie zur weiteren Info am Mittwoch, den 01. Februar 2017 von Uhr Im ehem. Schülercafe in der Schule in Mochenwangen vorbei und informieren Sie sich darüber! Bitte merken Sie sich den Termin vor! Das BürgerAktiv-Team Mochenwangen-Wolpertswende buergeraktiv@gmx.de Abfallentsorgung 2017 Müllabfuhr Die Termine für die Entsorgung von Haus-, Biomüll und Papier entnehmen Sie bitte dem Entsorgungskalender des Landratsamtes Ravensburg, der jedem Haushalt zugestellt wurde, bzw. im Internet unter Die Termine für die Vereinssammlungen sind im Abfallkalender 2017 nicht enthalten. Ergänzend hierzu nachfolgend eine Übersicht zu Ihrer Information: Vereinssammlungen: , , , Grüngut: Öffnungszeiten Grüngutannahmestelle in Wolpertswende: Mittwochs: von Uhr, ( ) Samstags: von Uhr, ( ) Wertstoffhof: Öffnungszeiten Wertstoffhof Mochenwangen Freitags: von Uhr (ausgenommen an Feiertagen) Samstags: von Uhr (ausgenommen an Feiertagen) Telefonnummer für Rückfragen beim Landkreis Ravensburg: Fragen zu Müll, Biotonne, Restmülltonne, Sperrmüll und Sperrmüllkarte, Grüngut und Grüngutkarte: Hotline 0751/ Bio- und/oder Restabfallbehälter nicht geleert? Hotline 0800/ Wir gratulieren: Unsere Jubilare Frau Ferdinande Strobel Wolpertswende, Vorseer Straße 5/1 zum 75. Geburtstag Herr Hermann Eisele Wolpertswende, Panoramastraße 21 zum 85. Geburtstag Zu verschenken Gegenstand Telefon SOFA Zweisitzer, rot, Kunstleder, 1,65m breit an Selbstabholer 3382 Interessenten können sich direkt an die Schenker, nicht nach Uhr und nicht am Sonntag, wenden. Wer etwas zu verschenken hat, kann dies der Gemeinde mitteilen. Schulnachrichten Wolpertswender Schülerinnen und Schüler sammeln für einen guten Zweck Am 19. Dezember 2016 fand an der Eugen-Bolz-Schule der traditionelle Adventsflohmarkt statt. Die Dritt- und Viertklässler waren eifrig dabei eigene aussortierte Spielsachen, Gebäck und Selbstgebasteltes anzubieten. Vieles wechselte zu einem fairen Preis den Besitzer. Die Eltern der vierten Klassen sorgten im Adventscafé für einen gemütlichen Rahmen. Der Erlös des Flohmarkts betrug 427,10. Die Schülerschaft sich bei einer Abstimmung dafür entschieden, die Hälfte des Betrages der Aktion Helfen bringt Freude zukommen zu lassen. Der Restbetrag soll der Ausstattung der Kernzeitbetreuung dienen. Ein herzlichen Dankeschön an unsere Schüler und engagierte Eltern! M. Schaufler, Rektorin Bücherei Büchertreff Wolpertswende Lesespaß im Büchertreff - Vorlesen schenkt Welten Lesespaß im Büchertreff für Kindergrarten- und Grundschulkinder: Freitag, 20. Januar 2017 um Uhr Lesespaß für Mädels- Special ab 2. Klasse: Freitag, um Uhr Lesespaß für Jungs- Special gibt es im März 2017!! Vorlesen in der Bücherei Wolpertswende im Rahmen der Lesewelten der Kinderstiftung Ravensburg.Unser Vorleseteam freut sich auf viele kleine Zuhörer!! Das Bücherei- und Vorleseteam

3 Seite 3 Freitag, 20. Januar 2017 öffentlicher Nahverkehr Eis und Schnee im bodo Private Omnibusunternehmen sind gut gerüstet Fahrgäste haben Verständnis Zusammenarbeit mit Winterdiensten: sehr gut Glatte Straßen, verschneite Plätze und Schneeverwehungen der Wintereinbruch trifft dieser Tage auch die privaten Omnibus-unternehmen im bodo. Doch die Zusammenarbeit mit den diversen Räumungsdiensten und örtlichen Bauhöfen funktioniert gut, so dass Eis und Schnee den Fahrplan nicht entscheidend beeinflussen. Bernd Grabherr, Geschäftsführer der Regionalverkehr Bodensee Oberschwaben GmbH, in der die privaten Omnibusunternehmen im bodo organisiert sind, bestätigt gerne: Wir sind gut gerüstet für Schneefall, Glätte und andere Begleiterscheinungen des Winters. Dank der guten Arbeit von Winterdiensten, können wir unsere Fahrpläne auch bei Wintereinbruch gut einhalten und unsere Fahrgäste sicher ans Ziel bringen. In den Stadtgebieten sind die Straßen ohnehin gut bis sehr gut geräumt. In den Außenbezirken dauert das Räumen der Straßen und Plätze manchmal ein wenig länger, aber das sei ja auch nachvollziehbar. Die Winterdienste können ja nicht überall gleichzeitig sein, so Grabherr weiter. Wichtig ist vor allem, dass Bushaltestellen gut geräumt sind und die Schneehaufen nicht den Ein- und Ausstieg erschweren. Über die Jahre wissen die meisten Räumdienste bestens Bescheid, auf welchen Strecken unsere Linien- und Schulbusse fahren, wo Steigungen und wo wichtige Haltestellen sind. Dort wird dann oftmals mit Priorität geräumt. Die Busfahrerinnen und -fahrer sind Profis und haben viel Erfahrung - auch und vor allem bei Fahrten während der kalten Jahreszeit. Dauert es an Wintertagen mal etwas länger, weil langsamer und vorsichtiger gefahren wird auf den Straßen im bodo-gebiet, so hoffen die Fahrerinnen und Fahrer auf Verständnis. Unsere Fahrgäste verstehen, dass es bei Eis und Schnee mal etwas länger als gewohnt dauern kann. Hier gibt es so gut wie keine Beschwerden, freut sich Bernd Grabherr. Auskünfte & Informationen Telefon: ServiceCenter DB ZugBus GmbH: 0731/ Mobilitätszentrale Friedrichshafen: 07541/ Mobilitätszentrale Ravensburg: 0751/ Mobilitätszentrale Isny: 07562/ Mobilitätszentrale Aulendorf: 07525/ Internet: oder Mobil: Fahrplan-App für Android und ios für alle Betriebssysteme HandyTicket: Landesweite Fahrplanauskunft: 01805/ (14 Cent/Min aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunk max. 42Ct/Min) Land- und Forstwirtschaft Am 25. Januar in Vogt: Veranstaltung zur Weidehaltung Einen Informationsabend zum Thema Chancen und Grenzen der Weidehaltung aus Sicht der Fütterung und aus Sicht der Tiergesundheit veranstaltet das Landwirtschaftsamt am Mittwoch, 25. Januar, um 20 Uhr im Gasthof Paradies in Vogt. Referenten sind Dr. Thomas Jilg vom Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg in Aulendorf und Dr. Engelbert Albrecht vom Rindergesundheitsdienst Baden-Württemberg. Die Weide steht in diesem Jahr im Mittelpunkt einer Veranstaltungsreihe des Landwirtschaftsamts Ravensburg. Im Juni folgt eine weitere ganztägige Veranstaltung mit Exkursion zum Thema Kurzrasenweide mit saisonaler Abkalbung. Weitere Auskünfte erteilt das Landwirtschaftsamt unter Telefon 0751 / Fachtagung für Milchviehhalter am 27. Januar in Amtzell: Die Krise bewältigen Strategien zum besseren Milchpreis Eine ganztägige Fachtagung für Milchviehhalter der Region veranstaltet das Landwirtschaftsamt Ravensburg gemeinsam mit weiteren Partnern der beruflichen Erwachsenenbildung am Freitag, 27. Januar, ab 9.30 Uhr in der Turn- und Festhalle in Amtzell. Namhafte Referenten informieren über aktuelle Themen der Milchviehhaltung und Vermarktung. Frank Gräter von der Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume (LEL) in Schwäbisch Gmünd berichtet am Vormittag über neue Zahlen vom Rinderreport und über Wege, wie die Krise in der Milchviehhaltung bewältigt werden kann. Dies ist auch Thema bei der anschließenden Podiumsdiskussion mit Vertretern der Banken und der Fachberatung. Am Nachmittag stellen Referenten aus dem Vermarktungsbereich Strategien und Konzepte für einen besseren Milchpreis vor. Moderiert wird die Veranstaltung von Mitarbeitern des Landwirtschaftsamts Ravensburg. Mitveranstalter der Fachtagung sind die Kreisbauernverbände Allgäu-Oberschwaben und Tettnang, die Milchvieh-Beratungsdienste Leutkirch und Ravensburg sowie die Vereine landwirtschaftlicher Fortbildung und Meisterverbände im Kreis Ravensburg und im Bodenseekreis. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Sportverein Wolpertswende 1956 e.v. Vereine Fasnetsstadel 2017 Vorankündigung Die Termine für den diesjährigen Fasnetsstadel sind: Mittwoch, , 19:30 Uhr Rosenmontag, , 19:30 Uhr Karten können Sie wie immer bei Juliane Seifert, bestellen Weiterer Termin: Hausball im Sportheim Wolpertswende, ,

4 Freitag, 20. Januar 2017 Seite 4 Notrufe Gesundheit Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kassenärztlicher Notdienst Bei lebensbedrohlichen Notfällen bitte gleich die Rettungsleitstelle anrufen: 112 Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie: werktags von 8 bis 18 Uhr unter : ab 18 Uhr und am Wochenende/Feiertage unter : (für Hausbesuche) Am Wochenende/Feiertage ist die Notfallpraxis im Krankenhaus Weingarten von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. (begeben Sie sich dorthin ohne Anmeldung) Kinder- und Jugendarzt Zahnarzt Tierarzt 21./ AniCura Kleintierspezialisten Ravensburg Tel.: 0751/ Telefonische Anmeldung erforderlich Notdienste der Apotheken 0800/ Ärzte in der Gemeinde Dr. med. Harald Görtz Facharzt für Allgemeinmedizin Gröberstraße Wolpertswende, OT Mochenwangen Tel / Dirk Molder Facharzt für Allgemeinmedizin Bahnhofstraße Wolpertswende, OT Mochenwangen Tel / Dr. med. dent. Wolfgang Loidol Zahnarzt Kirchstraße Wolpertswende, OT Mochenwangen Tel / Apotheke in der Gemeinde Schussenapotheke Kirchstraße 12 OT Mochenwangen Wolpertswende 07502/ Nachbarschaftshilfe in der Gemeinde 07502/3587 Malteser Hausnotruf und Mahlzeitendienst 0751/ Hausnotruf und Mobilruf Menüservice Essen auf Rädern 0751/ Hospiz - hand in hand Kontakt: Fördergemeinschaft handinhand, Kirchstraße 4, Wolpertswende 07502/ Krankengymnastik Klaus Dieter Jehle Kirchstraße Wolpertswende, OT Mochenwangen 07502/ Iris Kohnle Weingartener Straße Wolpertswende, OT Mochenwangen 07502/4841 Franka Fürst Vorsee Wolpertswende 07502/ Logopädische Praxis Birgit Brinkmann Hauptstraße Wolpertswende, OT Mochenwangen Tel / Heilpraktikerin Erika Günthner Kolpingstraße Wolpertswende, OT Mochenwangen 07502/1222 Hebammen Rosa Fessler Haller Wolpertswende 07502/518 Kathrin Heyder Hauptstraße 51/ Wolpertswende OT Mochenwangen 07502/ Mobile Fußpflege Roswitha Nollenberger, / Psychologische Beratung Agnes Reichle Heilpraktikerin für Psychotherapie Heidi Hecht 07502/ od. 0171/ Notruf Polizei: 110 Feuerwehr: 112 Rettungsdienst Notarzt: 112 DLRG Wasserrettung: 112 Giftnotruf: 0761/ Störungsannahmestelle Wasser/ Gas (TWS) 0751/

5 Freitag, 20. Januar 2017 Seite 5 Jugendspielgemeinschaft Wolpertswende Mochenwangen D1 Junioren: Bezirksfinale WFV-Hallenrunde Trotz deutlicher Niederlagen, wir sind stolz! Das Finale mit den 8 besten Teams (aufgeteilt in zwei 4er-Gruppen) im Bezirk begann gut. Im ersten Spiel gegen die SG Wilhelmsdorf/Ried./Zussdorf war man konzentriert und überlegen. So hatte man zwei klare Torchancen, die man aber leider nicht nutzen konnte. Schade, das wäre ein Traumstart gewesen. Mit dem VFB Friedrichshafen und dem Turnierfavorit aus Ravensburg warteten danach zwei bärenstarke Teams. Beide Spiele verliefen ähnlich. Die JSG versuchte ihr bestes. Doch spielerische, individuelle Klasse setzt sich eben durch. Das Tempo konnte nicht mitgegangen werden, beide Spiele wurden verdient mit 4:0 verloren. Im Platzierungsspiel gegen den FC Leutkirch war man jetzt wieder auf Augenhöhe. Leider konnte man erneut zwei gute Torchancen nicht nutzen, zu allem Überfluss musste man eine Minute vor Ende auch noch ein Gegentor hinnehmen. Bitter, kein Tor und kein Sieg im Finale. Die Enttäuschung war groß. Trotzdem, bleibt alle realistisch. Wir haben die Fahnen unserer Jugend bis ins Finale hoch gehalten. Darauf sind wir sehr stolz! Es spielten: Ken Cerovsek, Hannes Ritter, Thomas Heydt, Hannah Pfeifer, Lukas Sontheimer, Leon Schick, Niklas Oettinger, Leon Birkenmaier Bericht: A. Grindel E-Junioren: Hallenturnier in Weingarten Starke Spiele zu Beginn Am Samstag nahmen die E- Junioren beim Hallenturnier in Weingarten teil. In den ersten beiden Spielen liefen die Jungs zur ihrer Höchstform auf, schnelle Spielzüge, Spritzigkeit und super herausgespielte Tore bekam man zusehen. In der dritten Partie trafen wir auf den Gastgeber aus Weingarten. Auch dieses Mal war man klar die bessere Mannschaft, aber durch zwei Stellungsfehler in der Abwehr schenkten wir dem Gegner 2 Tore. Im letzten Spiel der Vorrunde traf man auf den stärksten Gegner der Gruppe. Trotz aller Bemühungen mussten wir nochmals eine Niederlage hinnehmen. Dadurch erreichten wir den 4. Tabellenplatz und spielten in den Platzierungsspielen um den 7/8 Platz gegen den SV Horgenzell. Auch in der letzten Begegnung konnten wir nicht mehr an die Leistung der ersten Spiele anknüpfen und so verloren wir auch das letzte Spiel. Trotz des 8. Platzes habt ihr in den ersten Spielen gezeigt was ihr leisten könnt und darum sind wir sehr stolz auf Euch!!! Gruppenspiele: JSG Wolpertswende/ Mochenwangen - SV Amtzell 3:1 SV Kehlen - JSG Wolpertswende/ Mochenwangen 0:1 JSG Wolpertswende/ Mochenwangen - SV Weingarten I 0:2 FC Wangen - JSG Wolpertswende/ Mochenwangen 4:0 Spiel um Platz 7/8: JSG Wolpertswende/ Mochenwangen SV Horgenzell 1:2 JSG Mo/Wo: Böning Silian, Dreßler Eric, Klaus Max, Moosmann Hannes, Piercamilli Marco, Schulz Class, Wiebel Elias, Wondoll Jimmy Tore: Böning Silian, Moosmann Hannes, Wiebel Elias Bericht: V. Böning F Junioren: Hallenturnier in Obereisenbach F1 erreicht guten 5. Platz Am vergangenen Sonntag stand das nächste Turnier in Obereisenbach an. Gegen einen unbekannten Gegner aus Argental erkämpfte sich das Team ein 0:0. Chancen gab es zwar auf beiden Bürgermeisteramt Wolpertswende Kirchplatz Wolpertswende Telefon 07502/ Telefax 07502/ gemeinde@wolperswende.de Öffnungszeiten Rathaus Wolpertswende Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 16:00 bis 18:00 Uhr Dienstag (nur Bürgerbüro Zimmer 1) 16:00 bis 18:00 Uhr Montag bis Mittwoch nachmittags nach Vereinbarung Redaktionsschluss Mitteilungsblatt Redaktionsschluss: Dienstag, 8 Uhr mitteilungsblatt@wolpertswende.de Impressum Gemeinde Impressum Herausgeber: Gemeinde Wolpertswende. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt ist Bürgermeister Daniel Steiner oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt: A. Stähle Primo - Verlag Stockach Meßkircher Straße Stockach Telefon 07771/ Telefax: 07771/ info@primo-stockach.de Seiten, das Unentschieden war leistungsgerecht. Mit dem nächsten Gegner, dem SV Wolfegg, hatte man noch eine Rechnung offen. In der Feldrunde gab es 2 Niederlagen, doch dieses Mal sollte der Sieg auf unserer Seite sein. Zwar knapp, aber verdient, konnte mit 1:0 gewonnen werden. Im letzten Gruppenspiel waren die Vorzeichen klar. Mit einem Sieg stünde man im Finale, eine Niederlage reicht nur für Platz 3 in der Gruppe. Doch trotz aufopferungsvollem Kampf und guter Leistung musste man sich dem späteren Turniersieger mit 0:2 geschlagen geben. So traf man im Spiel um Platz 5 auf Amtzell. Einen Rückstand konnte das Team gut verkraften und drehte dann das Spiel. Gleich 4 Tore schenkte man dem Gegner ein, man fiel in einen kleinen Spielrausch. Insgesamt gesehen war es ein gutes Turnier, vor allem die Steigerung einzelner Spieler seit dem ersten Turnier konnten die Trainer verzeichnen. Weiter so. Es spielten: Alexander Glatz, Elias Wiebel, Mario Wondoll, Markus Kausch, Alysha Stocker, Krishen Butt Tore: Elias Wiebel (4), Krishen Butt F2 wird überraschend Zweiter Hätte man das vor dem Turnier ausgesprochen, dass die F2 ins Endspiel kommt, man wäre vermutlich etwas belächelt worden. Doch die Jungs und Mädels zeigten, dass auch sie sich in den letzten Wochen gesteigert haben. Nach dem 0:0 zu Beginn gegen Amtzell wusste man noch nicht, wo die Reise hingeht. Obwohl der nächste Gegner, SV Kehlen, etwas stärker war als Amtzell konnte verdient mit 1:0 gewonnen werden. Mit einem Sieg im letzten Spiel gegen starke Horgenzeller hatte man nun die Chance sogar ins Endspiel einzuziehen. Man konnte es kaum glauben, das Spiel stand plötzlich 2:0 für unser Team. Es wurde gekämpft um jeden Ball und man blieb weiterhin konzentriert. Erst der Anschlusstreffer brachte nochmal viel Spannung. Doch

6 Freitag, 20. Januar 2017 Seite 6 mit Glück, Einsatzwillen und einem sehr gut aufgelegten Torwart Ben-Luca konnte der Sieg gesichert werden. Das schier unmögliche, das Endspiel, war erreicht. In einem hochklassigen Spiel mit viel Tempo und Chancen auf beiden Seiten konnte jedoch Tettnang mit 1:0 für sich entscheiden. Doch Eltern und Trainer waren sich einig, die Niederlage war zu verkraften, die Turnierleistung war sehr gut. Glückwunsch. Es spielten: Ben-Luca Mair, Luis Kerin, Jonas Brettschneider, Alexander Feicht, Mert Bekci, Lukas Weyer, Lena Füssel, Niklas Strobel Tore: Mert Bekci (2), Lukas Weyer Bericht: J. Petrich Tischtennisverein Wolpertswende Mochenwangen Spielvorschau: Samstag, Uhr: Jungen U18 SSV Kau Schützengilde Wolpertswende Narrenzunft Drecketer Bläse Mochenwangen e.v. Termine für das kommende Wochenende Samstag, Bändel aufhängen Am kommenden Samstag werden wir unser Dörfle Mochawanga wieder fasnetsmäßig schmücken. Dabei müssen wir die Fasnetsbändel an einigen Häusern entlang des Umzugsweges befestigen und dabei den einen oder anderen Vorgarten betreten. Dafür bitten wir schon im Vorfeld bei den Betroffenen um Verständnis. Sonntag, Umzug in Ebenweiler Beginn: 14:00 Uhr - Abfahrt: 12:30 Uhr - Rückfahrt: 17:00 Uhr Mochawanga - Gnochahanga Narrenzunft Hatzaleit Wolpertswende e.v. Termine am Wochenende: Samstag : NZ Gaisbeuren Kogenschinder Erwachen, 19:00 Uhr Sonntag : Jubiläumsumzug NZ Ebenweiler, 14:00 Uhr, Abfahrt Bus 12:30 Uhr Fanfarenzug Kakadu Wolpertswende e.v. Fasnetstermine 2017 Am kommenden Wochenende spielen wir bei folgenden Veranstaltungen: - Freitag Mexican Ball in Hagnau 21:30 Uhr - Sonntag Umzug Ebenweiler 14:00 Uhr Kanonenschießen in Bad Waldsee Beim jährlichen Kanonenschießen in Bad Waldsee nahm die SGi Wolpertswende wieder mit zwei Mannschaften teil. Es wird aus 25m Entfernung mit einer Mini-Kanone ( 20mm ) auf eine von Waldsee selbst kreierte Scheibe geschossen. Diese Jahr waren die 18 Vereinswappen der Fußball-Bundesligisten die Ziele. Für ein Treffer auf das Wappen des FC-Bayern gab es 50 Punkte. Unsere Mannschaften belegten den 15. und 17. Platz. In der Einzelwertung gab es folgende Ergebnisse : Bei 298 Teilnehmern belegte Josef Schultes den 7. Platz mit 108 von 150 möglichen Punkten. Die weiteren Ergebnisse : 19. Fabian Schultes (100); 76. Hermann Pfeiffer (83); 77. Ralf Büg (83); 103. Anton Steinbichler (78); 126. Timo Pfeiffer (69); 151. Werner Parsch (61); 191. Bruno Sontheimer (52); 209 Herbert Gindele (46); 210. Bruno Schuler (45); 228. Armin Eisele (34) Beim Zehnerschießen mit der Pistole gab es folgende Platzierungen, die teilweise mit Vesperpaketen belohnt wurden : Ralf Büg belegte den 8. Platz mit einem 136 Teiler. 11. Bruno Schuler (151); 24. Herbert Gindele (319); 27. Bruno Sontheimer (365); 37. Werner Parsch (572); 38. Josef Schultes (577) Richard Pfaff Über zahlreiche Zuschauer bei den Veranstaltungen freuen wir uns sehr. Die Vorstandschaft Schwäbischer Albverein e.v. OG Wolpertswende Mochenwangen Nachmittagswanderung Ein neues Wanderjahr nimmt seinen Lauf, die junge Sonne steigt herauf, und Gott, der immer mit uns war, behüt uns auch im Neuen Jahr. (Theodor Fontane) Zur ersten Nachmittagswanderung am Sonntag, den 22. Januar 2017 laden wir alle Wanderfreunde und Gäste recht herzlich ein. Abfahrt: Uhr Schule Mochenwangen, Treffpunkt: Uhr Parkplatz Wolpertswende. Von hier aus wandern wir zum Heilig Geist Wald - durch die Privatwälder zum Neu-Weiher. Es ist urkundlich belegt, dass noch

7 Seite 7 Freitag, 20. Januar 2017 um 1650 in unserer Region 117 Weiher waren. Einer davon ist noch der Neu-Weiher im Mochenwanger Wald. Die Wanderung geht weiter nach Segelbach - Hatzenturm - Wolpertswende. Hernach ist eine Einkehr vorgesehen. Änderungen vorbehalten. Wanderstrecke: ca. 8 km, Wanderführer: Hubert Gessler, Tel / Einladung zur Generalsversammlung Zu unserer Generalversammlung am Freitag, 27. Januar 2017 um Uhr im Gasthaus Hirsch in Vorsee laden wir alle Mitglieder und Gäste herzlich ein. TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 TOP 6 Begrüßung Berichte des Rechners der Kassenprüfer des Wanderwarts des Wegwarts des Naturschutzwarts Entlastung Neuwahlen Ehrungen Verschiedenes Anträge müssen bis spätestens 3 Tage vor der Versammlung schriftlich bei der 1. Vorsitzenden Christl Doll, Schussenrieder Str. 30, Aulendorf eingereicht werden. Eine rege Beteiligung wäre erfreulich! Christl Doll, 1. Vorsitzende Sonstiges Angebote im Wohnpark St. Martinus Blitzenreute: Leben wie in einer Großfamilie Wohnpark St. Martinus Blitzenreute, Kirchstraße 2. Ein Pflegeheim nach dem Hausgemeinschaftsmodell mit Wohnangeboten für Kurz- und Dauerpflege, Wohnanlage mit Service und integrierter Tagespflege. Haben Sie Interesse sich die Wohnanlage oder das Pflegeheim anzuschauen? Dann vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin mit der Wohnparkleitung, Claudia Ziegler, Tel Veranstaltungen im Wohnpark St. Martinus Blitzenreute: Mo., Offenes Singen mit Hermann Arnegger von bis Uhr in der Cafeteria Di., Bewegung auf Musik um Uhr mit Heidi Stein in der Cafeteria Der Kreativ-Treff des Wohnparks trifft sich mittwochs von bis Uhr (außer in der Ferien). Schauen Sie vorbei mit Nadel und Wolle. Sie sind herzlich willkommen! Informationsveranstaltung der Berufsfachschulen und des Technischen Gymnasiums der Gewerblichen Schule Ravensburg Am Freitag, den 27. Januar 2017 finden verschiedene Informationsveranstaltungen statt. Nähere Info finden Sie unter Gewerbliche Schule Ravensburg, Tel. 0751/ , VdK - Der Ortsverband informiert: VdK warnt Rentner vor Betrügern Der Sozialverband VdK warnt vor Betrügern, die unter dem Vorwand, von einem VdK-Sozialdienst zu kommen, bei älteren Menschen vorsprechen. Bei derartigen Fällen in Bayern war von anstehenden Rentennachzahlungen die Rede. Vorab sollten die so Angesprochenen jedoch eine Bearbeitungsgebühr von mehreren Tausend Euro überweisen! Die vorgelegten gefälschten Schreiben mit VdK-Logo und VdK-Adressbestandteilen wollten den Anschein erwecken, offizielle VdK-Briefe zu sein. Der VdK rät zur Vorsicht. Auf keinen Fall sollten die angeschriebenen oder direkt angesprochenen Menschen irgendeine Zahlung tätigen oder Daten von sich preisgeben. Vielmehr sollten sie den VdK ( und die Deutsche Rentenversicherung Baden- Württemberg (DRV) und gegebenenfalls auch die Polizei informieren. Die DRV warnt auf ihren Internetseiten ( noch vor weiteren Betrügereien. Im Zweifel kann man sich an die kostenlose DRV-Servicenummer wenden. Zudem gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung den Gratisflyer Vorsicht Trickbetrüger. Ab 26. März 2017: Sicherheitstrainingskurse und Energiesparkurse im Landkreis Ravensburg Die Kreisverkehrswacht Ravensburg bietet, zusammen mit dem Landratsamt, auch in diesem Jahr wieder verschiedene Kurse für sicheres und energiebewusstes Fahren an. Ziel eines Sicherheitstrainings ist es, Fahranfängern, aber auch langjährigen Führerscheinbesitzern, im Rahmen einer Art Weiterbildung ein erhöhtes Gefahrenbewusstsein und die Fähigkeit zur Gefahrenbewältigung zu vermitteln. Die eintägigen Kurse, die überwiegend an Samstagen stattfinden, bestehen aus einem theoretischen und einem praktischen Teil und werden in Baienfurt-Niederbiegen durchgeführt. Die ersten drei von insgesamt 13 Sicherheitstrainingskursen sind am 26. März, 08. April, sowie am 22. April. Die Energiesparkurse sind nachfrageabhängig. Die Kosten für das eintägige Sicherheitstraining betragen 50,00. Für alle jungen Fahrerinnen und Fahrer zwischen 18 und 25 Jahren, die im Landkreis Ravensburg wohnen, übernimmt der Landkreis einen Zuschuss von 25,00, sofern die Gesamtkosten nicht bereits durch Dritte, zum Beispiel Arbeitgeber, getragen werden. Die Energiesparkurse, die eine Kraftstoffsenkung von % bewirken können, kosten 20,00. Sowohl das Sicherheitstraining wie auch die Energiesparkurse werden auf Anfrage auch für Gruppen durchgeführt. Die Anmeldung für die Trainingskurse nimmt die Kreisverkehrswacht Ravensburg entgegen. Ein Informationsblatt mit den Kursterminen und Anmeldeformular gibt es beim Landratsamt Ravensburg, Telefon bei der Kreisverkehrswacht Ravensburg e.v., Möttelinstraße 23 in Ravensburg. Dort sind unter der Telefon-Nummer (Montag bis Donnerstag, 10:00-12:00 Uhr) auch allgemeine Informationen zu erhalten. Informationsabende an der Edith-Stein-Schule in Ravensburg und Aulendorf (Berufliche Schule) Am Dienstag, 31. Januar 2017 informiert die Edith-Stein-Schule am Standort Ravensburg im Beruflichen Schulzentrum, St.-Martinus-Straße 77 über ihr schulisches Angebot. Am Donnerstag, 02.Februar 2017 findet am StandortAulendorf, Graf-Erwin-Straße 1 ab 19:00 Uhr die Informationsveranstaltung zum Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasium mit den Profilen Soziales und Gesundheit statt. Weitere Infos zu den Schularten finden Sie auf der Homepage der Edith-Stein-Schule: Auskunft erhalten Sie auch unter: Tel: (Standort Ravensburg) oder (Standort Aulendorf).

8 Freitag, 20. Januar 2017 Seite 8 Betreutes Reisen mit dem DRK Unsere Reiseziele 2017 Der DRK-Kreisverband Ravensburg bietet auch in diesem Jahr eine vielseitige und interessante Auswahl an Reisen für Senioren an. Die Besonderheit des Betreuten Reisens mit dem Deutschen Roten Kreuz ist, dass alle Reiseziele und Hotels seniorengerecht ausgewählt werden. Einschränkungen und Befindlichkeiten von Reiseteilnehmern werden bereits bei der Planung berücksichtigt. Die BetreuerInnen des Roten Kreuzes kümmern sich während der Reise fürsorglich um die Reiseteilnehmer und ermöglichen so Jedem eine unvergessliche Reise. Reiseziele in 2017: - Busreise ins Elsass nach Le Bonhomme 30. April Mai Tagesfahrt ins Allgäu Bezaubernde Bergwelt Mittwoch 21. Juni Busreise nach Bad Tölz in Oberbayern Juli Kulturfahrt zur Waldbühne nach Sigmaringendorf, 3. September Busreise nach Bad Hofgastein 26. September Oktober Flugreise auf die Insel Kos nach Griechenland Oktober 2017 Verspüren Sie Lust mit uns zu verreisen, dann rufen Sie uns an. Wir informieren Sie gerne über die einzelnen Reisziele. Ansprechpartnerin Cornelia Pichler, Kreisjugendring Ravensburg Infoabend Freiwilligendienste Am Mittwoch, den 18. Januar 2017 von 18:00-19:30 Uhr veranstaltet das aha - Tipps und Infos für junge Leute in Kooperation mit dem Kreisjugendring Ravensburg einen spannenden Infoabend mit zahlreichen Anregungen und Erfahrungsberichten rund um Freiwilligendienste im Kornhaussaal in Ravensburg. Ein zweiter Termin mit gleichem Inhalt findet am Mittwoch, den 1. Februar in der Aula des Gymnasium Isny ebenfalls um 18 Uhr statt. Viele Jugendliche wollen nach der Schule erstmal einen Freiwilligendienst machen. Dabei stellen sich viele Fragen: Was ist für mich geeignet? FSJ, FÖJ, BFD oder EFD im Ausland? Wie komme an solche Stellen? Welche Vergütung gibt es? Wie läuft so ein Dienst ab? Wo gibt es Einsatzstellen? Beide Abende bieten alle Informationen und sind angereichert durch Erfahrungsberichte von jungen Menschen, die gerade ein FSJ, FÖJ, einen EFD oder BFD machen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Weitere Infos unter Wie ticken Jugendliche? Ein Vortag von Peter Martin Thomas zur Sinus-Jugendstudie Ein Vortrag für Haupt- und Ehrenamtliche aus der kommunalen, verbandlichen und offenen Jugendarbeit und für alle, die sich für die Jugend interessieren, findet am Dienstag, den 7. Februar 17 von Uhr in der Aula der Kuppelnauschule in Ravensburg statt. Was bewegt Jugendliche zwischen 14 und 17? Wie denken, fühlen und lernen junge Menschen heute, wie gestalten sie ihren Alltag, wo finden sie Sinn, Chancen, Anerkennung? Wie blicken sie auf die aktuellen Themen Flucht und Integration, Was verbinden sie mit Religion und wie erleben sie die Digitalisierung ihres Alltags? Antworten darauf gibt die neue Sinus Jugendstudie In ausführlichen Interviews wurde nach Wert- und Zukunftsvorstellungen der 14 bis 17jährigen gefragt, die sich in ganz unterschiedlichen Lebenswelten bewegen. Für alle, die sich haupt- und ehrenamtlich in Vereinen und Verbänden, in Jugendtreffs und freien Initiativen oder im schulischen Umfeld engagieren, bietet der spannende und faszinierende Vortrag von Peter Martin Thomas wichtige Impulse für die Kinder- und Jugendarbeit. In Kooperation mit der Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement und dem Amt für Schule, Jugend und Sport der Stadt Ravensburg. Anmeldungen bis 30. Januar 2107 erwünscht unter Hilfe-Portal HelpTo im Landkreis Ravensburg startete bereits am Montag Ab Montag, 16. Januar, gibt es mit HelpTo ein neues Online- Portal für soziales Engagement in der Flüchtlingsarbeit im Landkreis Ravensburg. Über die Internetseite helpto.de können sich Organisationen, Initiativen, Unternehmen und Vereine sowie Bürgerinnen und Bürger informieren und austauschen. Auch die Hilfeempfänger finden hier eine Anlaufstelle. Das Landratsamt reagiere damit auf eine Anregung der Helferkreise, Städte und Gemeinden, eine gemeinsame Informations- Plattform auf lokaler Ebene einzurichten. In der Flüchtlingsarbeit des Landkreises gibt es zahlreiche engagierte Akteure, die wir auf diese Weise bei Ihrer Arbeit unterstützen möchten so Landrat Harald Sievers. Vor allem die niederschwellige und vielseitige Nutzung des Forums sei eine Erleichterung für alle Beteiligten, schreibt das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Bei HelpTo werden Fragen und Termine sowie Angebote und Gesuche nach verschiedenen Kategorien gebündelt: Sachspenden, Begleitung und Beratung, Fahrdienste und Transporte, Freizeit, Familie und Kinder, Sprache, Bildung und Wissenschaft, Projekte und Ideen, Arbeit und Wohnen. Ein internes Nachrichtensystem ermöglicht eine geschützte Kommunikation zwischen Anbietendem und Interessenten. Außerdem können sich auf dem Portal die örtlichen Initiativen und andere Organisationen vorstellen. Die Nutzung von HelpTo ist kostenfrei. Erforderlich ist lediglich eine Online-Registrierung mit Benutzername und -Adresse. Kooperationspartner beim neuen HelpTo Portal für den Landkreis Ravensburg sind neben dem Landratsamt: die Gemeinden Argenbühl, Baienfurt, Baindt, Bodnegg, Horgenzell, Schlier, Vogt, Wilhelmsdorf sowie die Städte Aulendorf, Bad Waldsee, Isny, Ravensburg, Wangen und Weingarten. Weiterhin beteiligen sich das Regionale Bildungsbüro, die Caritas Bodensee-Oberschwaben, das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Ravensburg, das Diakonisches Werk Ravensburg, der Dornahof und die Johanniter-Unfall-Hilfe. Träger und Organisator von HelpTo ist der gemeinnützige Verein Neues Potsdamer Toleranzedikt. Das Portal konnte 2015 allein mit Hilfe von Spenden und ehrenamtlicher Arbeit gestartet werden. Heute wird es vom Deutschen Städte- und Gemeindebund und zahlreichen regionalen Kooperationspartnern unterstützt. Informationsabend zur Technikerausbildung Die Fachschule für Technik Ravensburg veranstaltet am Dienstag, 31. Januar 2017, um 18:00 Uhr in der Aula der Gewerblichen Schule Ravensburg, Gartenstraße 128 einen Informationsabend über die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Maschinentechnik mit anschließender Besichtigung der Labors. Eine Informationsschrift zur Technikerausbildung und über Förderungsmöglichkeiten kann beim Sekretariat der Gewerblichen Schule Ravensburg angefordert oder im Internet abgerufen werden. Anschrift: Fachschule für Technik - Maschinentechnik, Gartenstraße 128, Ravensburg (Telefon 0751/ , Fax ).

9 Seite 9 Freitag, 20. Januar 2017 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Mochenwangen Pfarrerin: Ursula Bredau Mochenwangen 07502/91066 Pfarrbüro: Haydnstraße Mochenwangen Telefon 07502/91066 Telefax 07502/91067 Öffnungszeiten: Di und Fr 10 bis 12 Uhr und nach tel. Absprache pfarramt.mochenwangen@elkw.de Kirchenpflege: Verena Hillmayr 07502/ Wochenspruch: Christus spricht: Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tische sitzen werden im Reich Gottes. (Lukas 13,29) Sonntag, Sonntag nach Epiphanias ( Der Heiden Heiland ) 10:30 Uhr Gottesdienst in Blitzenreute, Kath. Kirche (Pfrin. Bredau) Seelsorgeeinheit Westliches Schussental Maria Geburt, Mochenwangen / St. Gangolf, Wolpertswende Pfarrbüro Mochenwangen und Wolpertswende: Tel Fax kath.pfarramt-wolpertswende@t-online.de Öffnungszeiten: Di., Mi. Fr Uhr Di Uhr Montag, :30 Uhr Posaunenchorprobe Dienstag, :30 Uhr Ökum. Friedensgebet, Kath. Kirche Blitzenreute Mittwoch, :15 Uhr Konfirmandenunterricht, Ev. Gemeindehaus 20:00 Uhr Mochenwanger Kirchenchörle, Ev. Gemeindehaus Freitag, :00 Uhr Mitarbeiter Neujahrsempfang, Ev. Gemeindehaus, Mochenwangen (siehe unten) Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst in Mochenwangen, Ev. Kirche Neujahrsempfang - Herzliche Einladung: Pfarrerin Bredau und der Kirchengemeinderat laden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein zum Neujahrsempfang am Freitag, um 19:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Mochenwangen. Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein mit Ihnen/Euch! Die aktuellen Termine finden Sie auch auf der Homepage der Ev. Kirchengemeinde Mochenwangen: Pfarrer Stefan Pappelau Tel Pater Francis Pavartikaran Tel Diakon Gerhard Marquard Tel. 0751/51504 Gem.Ref. Manuela Gerster Tel. 0751/44948 GemRef Dorothee John Tel /3192 GemAssist. Carola Lutz Tel. 0751/ Nachbarschaftshilfe, Esther Knörle Tel Kirchenpflege, Michael Lerner Tel Fax 1342 michael.lerner@kpfl.drs.de Sybille Heide Tel / Fax 07502/1342 sybille.heide@kpfl.drs.de Hospizbegleitung, Agnes Reichle Tel Mochenwangen Samstag, 21. Januar Meinrad von Sülchen; Agnes Sonntag, 22. Januar 3. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier Montag, 23. Januar - Seliger Heinrich Seuse Uhr Anbetung und Lobpreis im Gemeindehaus Dienstag, 24. Januar Franz von Sales Mittwoch, 25. Januar Bekehrung des Apostels Paulus Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier ( Anita Waltner; Paula Arndt; Anna Gessler; Sabrina Schmidt; Maria Polk; Alfred Allmendinger; Elisabeth Korbély;) Donnerstag, 26. Januar Timotheus und Ttus Uhr Wort-Gottes-Feier für Schüler Freitag, 27. Januar Angela Meríci Uhr Eucharistische Anbetung Samstag, 28. Januar Thomas von Aquin Sonntag, 29. Januar 4. Sonntag im Jahreskreis - Mariä Lichtmess - Kerzensegnung Uhr Eucharistiefeier - Erstkommunionauftakt Wolpertswende Freitag, 20. Januar Fabian; Sebastian; Uhr Gebetszeit Viktoria Hecht in der Kirche Sonntag, 22. Januar 3. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 24. Januar Franz von Sales Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier

10 Freitag, 20. Januar 2017 Seite 10 ( Gottfried Kruspel; Karl Gindele; Thekla und Paul Maucher; Walter, Valentin und Ida Siegel; Paul und Annemarie Wellhäuser; Ludwig Roth jun. und verst. Angehörige; Rosa und Albert Schill;) Sonntag, 29. Januar 4. Sonntag im Jahreskreis - Mariä Lichtmess - Kerzensegnung Uhr Eucharistiefeier - Erstkommunionauftakt GOTTESDIENSTE SE WESTL. SCHUSSENTAL Sonntag, 22. Januar 3. Sonntag im Jahreskreis Uhr Vorabendmesse in Blitzenreute Uhr Eucharistiefeier in Fronhofen 10:30 Uhr Eucharistiefeier in Berg Uhr Wort-Gottes-Feier in Staig Beichtgelegenheit: Samstag, 21. Januar, Uhr (Pfr. Pappelau) in Blitzenreute Besuchen Sie auch unsere Homepage Mini-Spielenacht Alle Minis, die zur Spielenacht angemeldet sind, treffen sich am Freitag, 20. Januar 2017 um 18:30 Uhr im Pfarrhaus in Wolpertswende. Es gibt zuerst ein Abendessen, dann wird nach Herzenslust gespielt. Ende ist gegen 22:00 Uhr. Wer noch spontan dazukommen möchte, ist herzlich eingeladen. Pfr. Stefan Pappelau Mini-Samstag mit Amelie Widenhorn Die Oberminis der Seelsorgeeinheit treffen sich am Samstag, 21. Januar um 09:30 Uhr mit der Jugendreferentin Amelie Widenhorn im Pfarrhaus in Wolpertswende zum Leitungs-Crashkurs. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Pfr. Stefan Pappelau & Carola Lutz Kirchengemeinderat Mochenwangen Der Kirchengemeinderat von Mariä Geburt trifft sich zur Sitzung am Dienstag, 24. Januar um Uhr im Gemeindehaus St. Lukas. Zuhörer sind herzlich willkommen. Die Tagesordnung wird am Freitag vor Sitzungstermin im Schaukasten ausgehängt. Ökumenischer Gesprächsabend Wir laden herzlich ein zum ökumenischen Gesprächsabend aus Anlass des 500-jährigen Reformationsgedenkens am Mittwoch, 25. Januar um 19:30 Uhr im evang. Gemeindehaus in Berg. Mit Pfr. Steffen Erstling und Pfr. Stefan Pappelau kommen wir ins Gespräch über die Frage Was wollte Luther wirklich? Ausgehend von der Person Martin Luther wollen wir diskutieren, was seine Gedanken und Absichten für unsere heutige Zeit bedeuten und welche Vision von Kirche wir daraus für die Zukunft entwickeln können. Erstkommunionvorbereitung 2017 Mochenwangen und Wolpertswende Gemeindegottesdienst mit Erstkommunionfamilien Wir möchten Sie und Euch alle, ganz herzlich zum diesjährigen Auftaktgottesdienst der Erstkommunionvorbereitung einladen. Die Messe findet am Sonntag, um Uhr in der Kirche in Mochenwangen und um Uhr in der Kirche in Wolpertswende statt. Während des Gottesdienstes werden alle diesjährigen Kommunionkinder vorgestellt. Auf Ihr Kommen freut sich das Pastoral- & Erstkommunionteam. Kindergarten St. Josef Wolpertswende Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk wurde den Kindern vom Kindergarten St. Josef in Wolpertswende zuteil: Die Firma Kristian Rudolph Boden- und Montagetechnik- aus Wolpertswende hat für die Kinder neue Hüpfponys gespendet! Die Kinder dürfen sich nun über 1 großes und 2 kleine Ponys freuen und sind sofort nach der Übergabe losgaloppiert! Vielen herzlichen Dank sagen die Kinder und Erzieherinnen vom Kindergarten St. Josef Monatliche Wallfahrt ins Schönstatt-Zentrum Aulendorf Unsere monatliche Marienwallfahrt ins Schönstatt-Zentrum Aulendorf findet am Dienstag, 24. Januar 2017 statt. Um Uhr ist die Abfahrt bei der Kirche Mariä Geburt Mochenwangen und an den bekannten Haltestellen auf dem Weg über Wolpertswende. Nach Kaffee und Kuchen findet die Rückfahrt wie gewohnt um Uhr statt. Der Buspreis für die Hin- und Rückfahrt erhöht sich auf Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ursula Mayer Termine für das Jahr Januar Februar März 2017 Besinnungstag 18. April Mai Juni Juli August September Oktober November 2017 Besinnungstag Kindergarten St. Josef

11 Seite 11 Freitag, 20. Januar 2017 Kleidersammlung Aktion Hoffnung 18. März 2017 Bereits heute wollen wir Sie an die traditionelle Kleidersammlung des Dekanats Allgäu-Oberschwaben erinnern. Wer dafür spenden möchte, kann jetzt schon aussortieren. Aktion Hoffnung bittet um Ihre abgelegte Herren- und Damenbekleidung, Kinderbekleidung, Bettwäsche, Bettfedern im Inlett, Wolldecken, Hüte und Schuhe (paarweise gebündelt). Aktion Hoffnung ist seit 1995 dem bundesweiten Dachverband Fair Wertung e.v. angeschlossen. Fair Wertung gewährleistet ein höchstmögliches Maß an Transparenz und Verantwortlichkeit für den gesamten Bereich der Gebrauchtkleider-Verwertung. Mit den Erlösen werden Entwicklungsprojekte der katholischen Mitgliedsverbände von Aktion Hoffnung Rottenburg-Stuttgart e.v. in aller Welt unterstützt. Das Dekanat Allgäu-Oberschwaben erhält 40% des Erlöses der Sammlung, das waren im Vorjahr Euro für eigene Entwicklungsprojekte der Kirchengemeinden und katholischen Verbände im Dekanat. Die Straßensammlung findet in Wolpertswende am 18. März 2017 statt. Die Kleidersäcke werden von den Ministranten verteilt. Verantwortlich für die Sammlung ist Marianne Ulrich Tel Missionsausschuss Wolpertswende Voranzeige: Besuch in München Wir möchten heute schon dazu einladen, Br. Stefan Walser an seiner Kaplansstelle in München zu besuchen. Wir fahren am Samstag, 22. April (Osterwoche) mit einem Reisebus nach München, werden dort mit Br. Stefan gemeinsam Gottesdienst feiern, ein Mittagessen einnehmen und noch Zeit miteinander verbringen. Bitte merken Sie sich den Termin schon vor. Weitere Informationen folgen in einigen Wochen. Sternsingeraktion 2017 in Wolpertswende Gemeinsam für Gottes Schöpfung- In Kenia und Weltweit- so lautete das diesjährige Thema der Sternsingeraktion. In diesem Jahr machten die Sternsinger aufmerksam auf Kinder, die direkt vom Klimawandel betroffen sind. Wir alle leben in Gottes Schöpfung und die Sternsinger erinnern Sie am diesjährigen Besipielland Kenia und der Region Turkana an den falschen Umgang mit Gottes Schöpfung. Da dort viel zu viele Kinder unter den Folgen des ausbleibenden Regens aufgrund des Klimawandels leiden. Auch in diesem Jahr zogen die Sternsinger der KLJB Wolpertswende am und mit vier Gruppen durch die Gemeinde. Das aktuelle Spendenergebnis der Sternsinger Wolpertswende beträgt: 2.989,76 Die Sammelaktion zeigte wieder eine große Spendenbereitschaft. Wir waren an Ihrer Wohnung und haben Sie leider nicht angetroffen? Wenn Sie trotzdem noch eine Gabe für die diesjährige Spendenaktion geben wollen, können Sie dies gerne im Pfarrhaus tun. Ein ganz herzliches Vergelt s Gott, allen die gespendet und die Sternsinger freundlich aufgenommen haben. Wir möchten der Familie Maria und Hans Zeller danken, dass sie uns über soviele Jahre zum Mittagessen eingeladen haben. In diesem Jahr danken wir den Familien Brauchle, Wöllhaf und Wahr für das Mittagessen. Des Weiteren danken wir der Familie Schwellinger für die Einladung zum Abendessen und zum Abschluss des Sternsingens. Über die Einladung haben wir uns sehr gefreut. Ihre Sternsingerinnen und Sternsinger der KLJB Wolpertswende Sternsinger Wolpertswende Sternsingeraktion 2017 in Mochenwangen Danke liebe Sternsinger, liebe Gemeinde! Königliche Gewänder, funkelnde Kronen und strahlende Gesichter: Es war ein unbeschreiblich schönes Bild, als ihr am 6. Januar durch unsere winterliche Gemeinde gezogen seid um Gottes Segen in die Häuser zu tragen. Ihr habt den Menschen in eurer Pfarrgemeinde Mochenwangen die weihnachtliche Botschaft und den Segen gebracht. Doch nicht nur das: Durch die Spenden die ihr gesammelt habt, seid ihr auch selbst zum Segen geworden nämlich für die Kinder in Kenia, denen das Nötigste zum Leben fehlt. Für sie habt ihr 3465,90 gesammelt. Ein fantastisches Ergebnis! Für euren großartigen Einsatz danken wir euch und euren Begleitern. Der Dank gilt auch allen Spendern für ihre Gabe, für die freundliche Aufnahme, für Lob, Ermutigung und Anerkennung und für die vielen Süßigkeiten. Vielen Dank dem Gasthof Rist für das feine Essen, welches Sie uns gespendet haben. Auch einen herzlichen Dank an Frau Ardemani für den leckeren Nachtisch. Wir sagen allen Beteiligten, der Musikkapelle Mochenwangen und auch Fr. Elisabeth Büg für Ihre Unterstützung von ganzem Herzen- Dankeschön! Ende des redaktionellen Teils Immer gut informiert: VON A wie Albbrucker Info BIS Z wie Zeller Nachrichten Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , anzeigen@primo-stockach.de

12 Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren Akupunktur, Chirotherapie, Notfallmedizin Gröberstr Mochenwangen Tel Liebe Patienten! Die Praxis ist von Montag, den bis einschließlich Freitag, den geschlossen. Ab Montag, den sind wir gerne wieder für Sie da. Vertretung übernimmt: Praxis Dirk Molder, Mochenwangen - nach tel. Anmeldung Praxis Fr. Dr. Kulicka Feldkircher Baindt Heizölgeruch im Haus? Das muss nicht sein! Sichern Sie sich unseren Winterrabatt bis Ende Februar! Ihr Spezialist bei Fragen rund um den Heizöltank. Staudinger GmbH - Baienfurt - Tel

13

14

15

16 75 Ergotherapie & Logopädie Im Ärztehaus Baienfurt, Ravensburger Str. 4 Ergotherapie B. Moser und D. Moser Schlaganfall, Demenz, AD(H)S, Handtherapie, Angststörung, tiergestützte Therapie, Kunsttherapie Tel.: Logopädie A. Dietz, B. Brinkmann Stimm-, Sprech-, Sprach- u. Schlucktherapie Tel.:

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen 48. Jahrgang Freitag, 13. Februar 2015 Nummer 7 Amtliche Bekanntmachungen Hatza, hatza hoi! Mochawanga Gnochahanga! Liebe Bürgerinnen und Bürger, die fünfte Jahreszeit hat uns alle wieder fest im Griff:

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Wir sind dran: Mobilität für alle - Impulse aus den Nachbarländern aufgreifen. Dienstag, 26. September 2017 Schloss Aulendorf

Wir sind dran: Mobilität für alle - Impulse aus den Nachbarländern aufgreifen. Dienstag, 26. September 2017 Schloss Aulendorf Wir sind dran: Mobilität für alle - Impulse aus den Nachbarländern aufgreifen Dienstag, 26. September 2017 Schloss Aulendorf In Kooperation mit: Landkreistag Baden-Württemberg Wir sind dran: Mobilität

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienstordnung. Freitag, 25. Januar KN 17:30 Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet KN 18:00 Heilige Messe (Für Alle aus der SE Nord)

Gottesdienstordnung. Freitag, 25. Januar KN 17:30 Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet KN 18:00 Heilige Messe (Für Alle aus der SE Nord) Gottesdienstordnung Sonntag, 20. Januar - 2. Sonntag im Jahreskreis OD 09:00 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) KN 10:30 Eucharistiefeier (+ Johann Knoth) MB 18:00 Eucharistiefeier Mittwoch, 23.

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Einsiedelner Kapelle im Herbstkleid U P Kath. Pfarrbüro St. Alexander Schlossstraße

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 19.01. 03.02.2019 DARSTELLUNG DES HERRN MARIÄ LICHTMEß TAG DES GEWEIHTEN LEBENS 19.01. im Seniorenhof: Pfr. Schm. Samstag 16.30 Hl. Messe nach Meinung in Großenried: Kpl. 17.00

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nr. 01

Nr. 01 Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Ahldorf - St. Konrad Bildechingen - Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Horb - Heilig Kreuz mit Ihlingen, St. Jakobus und Isenburg, St. Stephanus

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017 26. bis 28. Oktober 2017 Friedrichshafen, Bodenseekreis Gesamtprogramm Donnerstag, 26. Oktober 2017 15.30 Uhr Pressegespräch Friedrichshafen,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 12.01.2018 03.02.2019 Dreikönigssingen 2019 steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! Kinder

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr