48. Jahrgang Freitag, den 5. Dezember /2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "48. Jahrgang Freitag, den 5. Dezember /2008"

Transkript

1 48. Jahrgang Freitag, den 5. Dezember /

2 Amtliche Bekanntmachungen Kommunalwahlen am Aufstellung und Einreichung von Wahlvorschlägen Am Sonntag, finden in Baden-Württemberg die Kommunalwahlen, das heißt die Gemeinderats-, Ortschaftsrats- und Kreistagswahlen statt (zeitlich werden auch die Europawahlen durchgeführt). Nach den rechtlichen Vorschriften können bereits seit die Wahlvorschläge zu den Kommunalwahlen aufgestellt werden. Die Wahlvorschläge können ab dem Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung der Wahl eingereicht werden. Die öffentliche Bekanntmachung der Kommunalwahl wird am Freitag, im Nachrichtenblatt veröffentlicht werden: Wahlvorschläge können also ab Montag, im Hauptamt des Rathauses Neresheim, Zimmer 209, abgegeben werden. Spätester Abgabetermin ist Donnerstag, , Uhr. Die Einreichung der Wahlvorschläge sollte jedoch möglichst früh erfolgen, damit diese von der Verwaltung ent - sprechend geprüft und evtl. korrigiert werden können. Informationen und Erläuterungen zur Aufstellung und Einreichung von Wahlvorschlägen, ein vorläufiger Terminplan sowie die notwendigen Formulare können jederzeit beim Hauptamt der Stadt Neresheim angefordert werden. Kontakt: Frau Rinn, Telefon /81-18 (christine.rinn@neresheim.de) Herr Stiele, Telefon /81-14 (klaus.stiele@neresheim.de) Redaktionsschluss für die Weihnachts- und Neujahrsgrüße in der Weihnachtsausgabe des Nachrichtenblattes vom ist am Donnerstag, , Uhr. Für die Beiträge des redaktionellen Teils ist der Redaktionsschluss bereits am Freitag, , um Uhr. Die erste Ausgabe des Nachrichten - blattes im neuen Jahr erscheint am Freitag, Der Redaktionsschluss hierfür ist am Dienstag, , Uhr. Verkehrsbehinderungen wegen Weihnachtsmarkt Verlegung der Bushaltestellen Wegen des Weihnachtsmarktes am kommenden Wochenende ist die Ortsdurchfahrt (B 466) in Neresheim von Samstag, , 8.00 Uhr bis Sonntag, , ca Uhr, für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die innerörtlichen Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Die Bushaltestellen in der Hauptstraße werden während des Weihnachtsmarkts in die Stadtgrabenstraße verlegt. Streusplitt für Selbstabholer Nach der Streupflichtsatzung sind die Straßenanlieger (Eigentümer, Besitzer, Mieter und Pächter) verpflichtet, bei Schneefall und Glatteis die Gehwege entlang ihrer Grundstücke von Schnee zu räumen und zu streuen. Zur Abstreuung der Gehwege stellt die Stadt für die anstehende Wintersaison 08/09 Streusplitt zur Verfügung. Das Streumaterial kann neben dem GOA-Wertstoffcenter beim Bahnhofs - gelände kostenlos für den jeweiligen Streubedarf abgeholt werden. Stadtbauamt Neuer Kundenservice für Ostalb-Bürger: Kartenführerschein jetzt auf den Rathäusern abholbar Ab dem gibt es für die Bürgerinnen und Bürger einen besseren Service: Die Kartenführerscheine können bei den Bürgermeisterämtern im Ostalbkreis abgeholt werden. Jetzt ist es möglich, bei einem Umtausch der alten grauen und rosa farbenen Führerscheine in einen neuen Kartenführerschein diesen beim Bürgermeisteramt der jeweiligen Wohngemeinde abzuholen, freut sich Landrat Klaus Pavel über den neuen Bürgerservice und dankt allen Städten und Gemeinden für ihre Kooperation. Ausgenommen von dieser Regelung sind die Großen Kreisstädte Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd. Wer seinen bisherigen Führerschein in einen Kartenführerschein umtauschen will, muss allerdings wegen der notwendigen fachlichen Beratung, wie bislang auch schon, persönlich bei der Führerscheinstelle in Aalen oder Schwäbisch Gmünd im Landratsamt vorstellig werden und hier seinen Antrag stellen. Der Kartenführerschein wird dann in der Bundesdruckerei in Berlin bestellt. Selbst verständlich kann der neue Kartenführer schein dann nach wie vor bei den Führerscheinstellen in Aalen und Schwäbisch Gmünd bzw. bei der Zulassungsstelle in Bopfingen abgeholt werden. Diese und weitere Informationen gibt es im Internet unter Leiter: Stadtoberamtsrat Klaus Stiele (elisabeth.zeyer@neresheim.de) Anmeldung: Tel /81-15 oder / Günter Meyer 6-Pässefahrt mit dem Fahrrad Von Glurns nach Glurns Stilfser Joch Gaviapass Apricapass Berninapass Livignopass Ofenpass Diavortrag Von Glurns im Vinschgau aus geht es hoch auf die schönste Alpenstraße, das Stilfser Joch mit einer Höhe von m. Auf einer sehr steilen Schotterstraße kann man von dort aus bis zum m och gelegenen Ortlerhaus hinauffahren. Über Bormio, den Gaviapass (2.652 m) geht es über den kleinen Apricapass (1.176 m) nach Tirano. Von dort aus erreichen wir schweizerisches Gebiet mit dem Bernina- und Livignopass (2.315 m). Am Scheitelpunkt wechseln wir wieder nach Italien bis zum Ort Livigno. Durch die 4 km lange Gallo-Tunnelstraße geht es erneut in die Schweiz zum Ofenpass (2.149 m). Die Schlussabfahrt führt wieder hinunter nach Glurns in Südtirol. Auf einer Streckenlänge von rund 270 km ergeben sich etwa Höhenmeter auf dieser Radtour zum Zentralalpengebiet. Di., , Uhr Neresheim, Härtsfeldschule, Musiksaal, Eintritt frei, Spenden erbeten. Petra Herr Leichter durch die Wechseljahre mit der Kraft der Naturheilkunde Vortrag Wir betrachten diese wichtige Phase im Leben einer Frau aus ganzheitlicher Sicht, die Körper, Geist und Seele umfasst. Sie erhalten viele wertvolle Tipps aus der Naturheilkunde, mit denen Sie leichter durch diese Zeit gehen können. In Zusammenarbeit mit dem Treffpunkt F Do., , Uhr Neresheim, Altes Schulhaus, 1-mal, 3, Neresheim-Dorfmerkingen Brigitte Wengert-Rothmaier Weihnachtszeit am warmen Ofen (Kinder ab 5 Jahre) In der Kursgebühr sind die Material - kosten von 1,50 d enthalten. Sa., , Uhr, Dorfmerkingen, Burghaldenweg 23, 1-mal, 10 d Bitte benützen Sie den Hintereingang (vom Dossinger Weg her) der Härtsfeldschule!!! 824

3 Schwarzes Brett Ärztlicher Notfalldienst ALLGEMEINER Notruf 112 Feuerwehr 1 12 Unfall, Überfall 1 10 DRK-Rettungsdienst/Notarzt 112 Polizeiposten Neresheim Telefon / Notruf 110 EnBW ODR-Störungsdienst Strom 07961/82-0 Gas 07961/825 Sanitär-Heizung-Notdienst Freitag ab Sonntag Uhr Telefon /63 79 für den ärztlichen Notfalldienst Bezirk Neresheim Dischingen, jeweils von Freitag, Uhr bis Montag, 7.00 Uhr und von Mittwoch, Uhr bis Donnerstag, 7.00 Uhr. An den gesetzlichen Feiertagen von 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr des darauf folgenden Tages. An den übrigen Werktagen ist der Notfalldienst über den Hausarzt zu erfragen. Dazugehörende Gemeinden bzw. Orts teile: Gesamt gemeinde Neresheim, Auernheim, Steinweiler, Gesamtgemeinde Dischingen, Eglingen und Amerdingen Notfallpatienten bitte möglichst in der Zeit von 9.00 Uhr Uhr und von Uhr Uhr telefonisch anmelden bei: Telefon 01 80/ Augenärztlicher Notfalldienst Telefon / Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen beim Deutschen Roten Kreuz Aalen, Tel /69700 Heidenheim, Tel /1922 Bereitschaftsdienst der Apotheken Übers Wochenende bis Montag, , 8.30 Uhr STADT-APOTHEKE NERESHEIM von Montag, , 8.30 Uhr bis Montag, , 8.30 Uhr APOTHEKE NATTHEIM d. h.: dienstbereit Mo Fr von Uhr und Sa, So + Feiertag v Uhr und wieder ab Uhr bis zum Folgetag 8.30 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten sind die Apotheken vom Notdienst befreit. Die Notdienst habenden Apotheken im Umkreis entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder dem Aushang an einer Apotheke. Sozialstation Härtsfeld NERESHEIM DISCHINGEN Kösinger Str. 11, Neresheim Telefon / Partner bei der Pflege von alten und kranken Familienmitgliedern, Spritzen, Verbände etc. Nachbarschaftshilfe Neresheim Telefon / Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke Kontakt: Telefon / Kreuzbund Neresheim, Katholisches Gemeindezentrum. Nächster Termin: Kirchen, Pfarrämter Kath. Pfarramt Neresheim Tel /3 58, Obere Gasse 3 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag, Donnertag und Freitag von 9.00 Uhr Uhr Donnerstag von Uhr Kath. Pfarramt Elchingen Tel /71 26, Am Kirchplatz 5 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag von Uhr Kath. Pfarramt Ohmenheim Tel / , Schw. Albstr. 38 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von Uhr Ev. Pfarramt Neresheim Tel /3 66, Nördlinger Str. 21 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von Uhr Tierarzt SONNTAGSDIENST Dr. Anton Hermann Nördlingen Telefon: 09081/ 3195 Sprechzeiten der Stadtverwaltung Neresheim (Telefon /81-0 Zentrale) Montag Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltungen: Ortschaftsverwaltung Elchingen Tel /2476 Geänderte Öffnungszeit Das Rathaus Elchingen ist in der nächsten Woche nur während der Abendsprechstunde des Ortsvorstehers am Donnerstag, von Uhr geöffnet. Um Beachtung wird gebeten. Ortschaftsverwaltung Dorfmerkingen Telefon /62 50 Geänderte Öffnungszeit Das Rathaus Dorfmerkingen ist in der nächsten Woche nur während der Abendsprechstunde des Ortsvorstehers am Dienstag, von Uhr geöffnet. Um Beachtung wird gebeten. Ortschaftsverwaltung Ohmenheim Telefon 07326/372 Montag: Uhr Donnerstag: Uhr (Abendsprechstunde d. Ortsvorstehers) Ortschaftsverwaltung Kösingen Telefon /77 00 Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr (Abendsprechstunde d. Ortsvorstehers) Ortschaftsverwaltung Schweindorf Telefon 07326/6440 Dienstag: Uhr Freitag: Uhr (Sprechstunde des Ortsvorstehers) Sonstige Öffnungszeiten Hallenbad Neresheim Öffnungszeiten: mittwochs Uhr donnerstags Uhr freitags Uhr samstags Uhr (nicht an Feiertagen) Wertstoff-Center Neresheim Standort: Bahnhofsgelände (beim alten Bahnhof) Öffnungszeiten: Samstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Öffnungszeiten des Härtsfeldmuseums Hauptstraße 22, Neresheim Museum von November bis März geschlossen. Sonderöffnungen bitte unter /81-49 oder /54 06 (H. Fedyna) vereinbaren. Öffnungszeiten des Härtsfeldbahnmuseums Dischinger Str. 11, Neresheim Führungen nach Vereinbarung mit Werner Kuhn Tel /

4 Vertrieb, Überlassen und Verwenden pyrotechnischer Gegenstände der Klassen I und II zum Jahreswechsel 2008/2009 Silvester naht und damit auch die Vorfreude auf das Abbrennen von Feuerwerken. Doch nicht jedem ist es erlaubt, Feuerwerkskörper zu kaufen, abzubrennen oder auch zu verkaufen. Deshalb möchte die Stadt Neresheim einige Hinweise hierzu abgeben: KAUFEN: Feuerwerkskörper der Klasse I, dazu gehören Kleinstfeuerwerke, Feuerwerksspielwaren, Scherzartikel dürfen jederzeit und von Personen jeden Alters gekauft werden. Feuerwerkskörper der Klasse II, dazu gehören Silvesterfeuerwerke und Kleinfeuerwerke dürfen nur in der Zeit vom Montag, bis Mittwoch, von Personen über 18 Jahren gekauft werden. VERWENDEN: Silvesterfeuerwerke (Klasse II) dürfen nur an Silvester, und an Neujahr, von Personen über 18 Jahren abgebrannt werden. Personen mit einer Erlaubnis nach 7 oder 27 oder einem Befähigungsschein nach 20 des Sprengstoffgesetzes dürfen ganzjährlich Silvesterfeuerwerke und Kleinfeuerwerke (Klasse II) verwenden, wenn diese mit anderen pyrotechnischen Gegenständen abgebrannt werden. Wer keine solche Erlaubnis besitzt, darf zwischen dem und nur mit der Erlaubnis der Ortspolizeibehörde (Stadt Neresheim Ordnungsamt) ein Silvesterfeuerwerk abbrennen. Die Stadt Neresheim weist hiermit nochmals besonders darauf hin, dass diese Erlaubnis nur bis Uhr erteilt werden kann (Ausnahmen sind nicht möglich). Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Abbrennen in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen grundsätzlich verboten ist. VERKAUFEN: Wer erstmals Kleinstfeuerwerke (Klasse I) und/oder Silvesterfeuerwerke (Klasse II) verkaufen will, muss dies mindestens 2 Wochen vorher einmalig der Kreispolizeibehörde (Landratsamt Ostalbkreis Ordnungsamt) anzeigen. Kleinstfeuerwerke (Klasse I) dürfen während des ganzen Jahres verkauft werden. Der Verkauf von Silvesterfeuerwerken (Klasse II) ist dagegen nur in der Zeit von Montag, bis Mittwoch, erlaubt. Den Gewerbetreibenden wird empfohlen, die Kunden auf die Vorschriften hinsichtlich des Mindestalters und der Abbrennzeiten hinzuweisen. Darüber hinaus wäre ein entsprechender Aushang in den Verkaufsräumen förderlich. Der Stadt Neresheim liegt ein Merkblatt über den Verkauf und die Aufbewahrung pyrotechnischer Gegenstände der Klassen I und II im Einzelhandel vor. Dieses kann zu den üblichen Sprechzeiten im Ordnungsamt der Stadt Neresheim (Zimmer 209, Tel /81-18) eingesehen werden. Es kann auch unter heruntergeladen werden. Das Landratsamt Ostalbkreis, Wald und Forstwirtschaft informiert: Lehrgänge für Privatwaldbesitzer an den Forstlichen Bildungszentren der Landesforstverwaltung Baden-Württemberg Die neuen Angebote im Januar 2009 Forstliches Bildungszentrum Königsbronn: Holzernte-Grundlehrgang *) Holzsortierung und Holzvermarktung Anmeldung: möglichst bis zwei, besser vier Wochen vor Beginn Teilnehmerkreis: Privatwaldbesitzer, Waldbauern, Revierleiter, FBG-Angehörige, Kommunen, Unternehmer und Mitarbeiter, Interessierte Kosten: Lehrgangsgebühren 40 d pro Tag, für Privatwaldbesitzer in Baden- Württemberg ermäßigt 20 d. Am FBZ Königsbronn ggf. Unterkunft und Verpflegung für ca. 30 d pro Tag bei Vollpension. *): Bei diesen Lehrgängen übernimmt die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Baden-Württemberg für ihre Mitglieder die Lehrgangsgebühren komplett. Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bildungsangebotes Nähere Informationen und Anmeldung bei: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Stürzelweg 22, Königsbronn, Telefon / , Fax: / , fbz.koenigsbronn@forst.bwl.de Das gesamte Lehrgangsangebot der Landesforstverwaltung Baden-Württemberg finden Sie im Internet unter sowie bei der Unteren Forstbehörde an Ihrem Landratsamt in der Broschüre aktiv für den Wald Bildungsangebot 2008 der Landesforstverwaltung. Neresheim Gefunden wurde 1 Schlüssel 1 Baby-Kinderschnuffeltuch 1 Reithelm Zugelaufen ist in Dorfmerkingen ein Hund (Welpe) Zu erfragen beim Bürgermeisteramt Neresheim, Fundamt, Zimmer 103. Dorfmerkingen Hausmeister/in gesucht Die Stadt Neresheim sucht im Rahmen einer (stundenweisen) geringfügigen Beschäftigung für die Turn- und Festhalle sowie die Grundschule in Dorfmerkingen eine/n handwerklich geschickte/n Hausmeister/Hausmeisterin. Neben der Durchführung kleinerer Reparatur- und Wartungsarbeiten gehören die Überwachung der Sauber- und Verkehrssicherheit sowie Kontrolltätigkeiten zum Aufgabenbereich. Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Ortsvorsteher Göllinger oder an Herrn Hauptamtsleiter Stiele, Stadtverwaltung Neresheim, Telefon /8114. Voranzeige Seniorennachmittag Unser diesjähriger Seniorennachmittag findet am Sonntag, in der Turnhalle Dorfmerkingen statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger von Dorfmerkingen, Weilermerkingen, Dossingen und Hohenlohe ab dem 63. Lebensjahr mit Partner. Beginn: Uhr. Auf Ihren Besuch freuen sich die Ortschaftsräte Ohmenheim Seniorennachmittag Unser diesjähriger Seniorennachmittag findet am Donnerstag, statt. Um Uhr gemeinsame Andacht, anschließend im Feuerwehrgerätehaus Ohmenheim gemütliches und geselliges Miteinander. Wir möchten jetzt schon alle Bürgerinnen und Bürger von Ohmenheim, Dehlingen und Dossingen recht herzlich einladen. Ortschaftsverwaltung Kösingen Einladung zum Seniorennachmittag in Kösingen Zu unserem diesjährigen Seniorennachmittag am Sonntag, dem um Uhr in der Turn- und Festhalle Kösingen laden wir Sie ganz herzlich ein. Das Programm gestaltet die Jugendkapelle vom Musikverein sowie die Wichtel von der Tanzgruppe. Wir würden uns über ein paar schöne Stunden mit Ihnen freuen. Ortsvorsteher Beyerle Unsere Glückwünsche in dieser Woche gelten Gottfried Kaschek, Neresheim-Elchingen, Hölderlinstraße 5 wird am 08. Dezember 79 Jahre alt Elise Linse, Neresheim, Sudetenstr. 15 wird am 11. Dezember 76 Jahre alt Anton Zimmer, Neresheim, Abt-Dobler- Straße 10 wird am 12. Dezember 88 Jahre alt Johannes Gall, Neresheim, Balthasar- Neumann-Straße 13 wird am 12. Dezember 75 Jahre alt Gertrud Martsch, Neresheim-Kösingen, Haargasse 1 wird am 13. Dezember 84 Jahre alt 826

5 Standesamt und Einwohnermeldeamt berichten Geburten: Johanna Greta Wiest, Tochter der Eheleute Tobias Markus und Eva Christina Wiest, Neresheim, Abt-Angehrn-Straße Paul Meyer, Sohn der Eheleute Winfried und Nicole Meyer, Neresheim, Ringstraße 18 Wir wünschen Kind und Eltern für die Zukunft viel Glück. Verstorben: Emma Grunschel, Neresheim, Dominikus-Zimmermann-Str. 34 im Alter von 89 Jahren Den Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Zugezogen: Jean-Marie und Dagmar Barsacq von Aalen nach Neresheim, Obere Straße 2 Johannes Nieth von Westhausen nach Neresheim, Höllgasse 1 Liedertafel Elchingen ehrt ihre Jubilare Alljährlich lädt der Verein seine Jubilare mit runden Geburtstagen zur Jubilarfeier ein. Die drei LTE-Stammchöre unterhielten mit Liedern, welche von den Jubilaren ausgewählt worden sind. Außer dem von den Vizechorleitern Hedwig Puscher und Josef Botschek und Ehrenchorleiter Peter Kuhn am Klavier begleiteten Wunschkonzert, sorgten Sonja Weber und Josef Meyer mit Sketchen für gute Stimmung. Florian Hofmann, der neue musikalische Leiter der Liedertafel, informierte die Mitglieder von seinen Plänen, welche er mit allen fünf Elchinger Chören 2009 verwirklichen möchte. Blutspenderehrung in Dorfmerkingen 10 Blutspender geehrt Zu Beginn der Sitzung des Ortschaftsrates in Dorfmerkingen konnte Ortsvorsteher Heinz Göllinger auch Bürgermeister Gerd Dannenmann und die stattliche Zahl von zehn Blutspendern, die zur Ehrung anstanden, begrüßen. Ortsvorsteher Göllinger betonte, dass ohne die Blutspende und das notwendige Blut größere Operationen nicht durchgeführt Das Bild zeigt die zehn geehrten und ausgezeichneten Blutspender mit Ortsvorsteher Heinz Göllinger (1. v.l.) und Bürgermeister Gerd Dannenmann (1. v. r.) Foto: Reicherzer werden können. Der Bedarf an Blutspenden ist sehr hoch, deshalb sei es sehr wichtig, dass sich hier die Bürgerinnen und Bürger in den sozialen Dienst des Blutspendens und der Lebensrettung stellen. Dafür galt sein besonderer Dank den treuen Dorfmerkinger Spendern. Bürgermeister Gerd Dannenmann schloss sich den Worten des Dankes an und lobte die Mitglieder des Roten Kreuzes hier vor Ort. Er sagte, dass es eine ganz beachtliche Zahl von zehn Blutspendern sind, die zur Ehrung anstehen. Vom DRK Dorfmerkingen sprach Karl-Josef Irtenkauf den Dank des Roten Kreuzes und Blutspendedienstes Baden-Württemberg aus und appellierte um weitere tatkräftige Unterstützung im Dienst für die Mitmenschen. Geehrt und ausgezeichnet wurden: für 10-maliges Spenden mit der Ehrennadel in Gold: Benjamin Schäble, Anita Stelzle, Ines Trzinski, Selina Wiedler und Bernd Winkler. für 25-maliges Spenden mit der Ehrennadel in Gold und der eingravierten Spendenzahl 25: Brigitte Klotz und Werner Ritzer für 50-maliges Spenden mit der Ehrennadel in Gold und der eingravierten Spendenzahl 50: Fritz Ortlieb und Michael Schill für 75-maliges Spenden mit der Ehrennadel in Gold und der eingravierten Spendenzahl 75 im goldenen Eichenkranz: Hermann Grandy Alle Spender erhielten von der Stadt Neresheim ein kleines Präsent überreicht. Generalversammlung, Neuwahlen und Königsproklamation bei den Keilerschützen Schweindorf am Foto von links nach rechts: Josef Breitenberger, Dietmar Linse, Xaver Jakob, Martin Hager, Manfred Kornmann, Uwe Jakob, Dieter Funk, Rudolf Mittring, Friedrich Schröppel, Hermann Mittring, Wilhelm Mittring. Vorne sitzend: Lukas Kornmann, Florian Hager, Tim Hager, Franz Kornmann. 827

6 Ehrung von langjährigen Brot für die Welt-Mitarbeitern Über 30 Jahre lang machen Mitarbeiter unserer Kirchengemeinde die Anliegen von Brot für die Welt zu ihren persönlichen Anliegen. Im Gottesdienst am 1. Advent wurde nun 5 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gedankt, die sich, teilweise von Anfang an, in vielfältiger Weise und in besonderem Maße für die Sache von Brot für die Welt in unserer Gemeinde eingesetzt haben. Geehrt wurden: Frau Bauer, Frau und Herr Dieck, Frau Döffinger, Herr Gall. Kegelverein Glück-Auf Kösingen e. V. Am wurde in der Kegelbahn die Jahreshauptversammlung abgehalten. Vorstand Jürgen Reiter berichtete über die Aktivitäten und Vorhaben des Vereins. Kassenführer Anton Schiele brachte den Kassenbericht vor. Kassenprüfer Roman Schmid bestätigte Anton Schiele eine einwandfreie Kassenführung. Schriftführer Siegfried Kehrle berichtete von den Aktivitäten im abgelaufenen Jahr. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Hans Winter, für 15 Jahre Michael Wahn und für 10 Jahre Ilona Beyerle geehrt. Anschließend führte Ortschaftsrat Alwin Bruckstaller die Neuwahlen der Vorstandschaft durch. Dabei wurde die seitherige Vereinsführung in ihren Ämtern bestätigt. 1. Vorstand Jürgen Reiter; 2. Vorstand Hans Knaus; Kassierer Anton Schiele; Schriftführer Siegfried Kehrle; Ausschuss - mitglieder Margaretha Reiter, Marianne Fischer und Peter Czich. Anschließend wurden die Ergebnisse vom diesjährigen Preiskegeln und der Jahresmeisterschaft bekanntgegeben. Preiskegeln: Frauen: 1. Gerda Czich, 2. Silvia Reiter, 3. Marianne Fischer Jugend: 1. Fabian Reiter, 2. Nicholas Reiter, 3. Matthias Baum Männer: 1.Walter Reiter, 2. Siegfried Kehrle, 2. Matthias Baum Jahresmeister: Frauen: 1. Gerda Czich, 2. Margaretha Reiter, 3. Elisabeth Stolz Jugend: 1. Magnus Reiter, 2. Fabian Reiter, 3. Nicholas Reiter Männer: 1. Christian Hartmann, 2. Roman Schmidt, 3. Anton Schiele Adventskonzert 2008 im Ostalbkreishaus Aalen Auch in diesem Jahr lädt Landrat Klaus Pavel die Kreisbevölkerung zum traditionellen Adventskonzert am 2. Adventssonntag, ins Ostalbkreishaus in Aalen, Stuttgarter Straße 41, Uhr herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Den Sommer verlängern Seniorenreisen mit dem Roten Kreuz Der Herbst ist da warum dann nicht einmal die kühlen Tage in netter Runde im sonnigen Süden verbringen? Die Reisen werden vom DRK organisiert und durch ehrenamtliche Reisebetreuer begleitet. Der Transportservice des DRK übernimmt den Transport von zu Hause zum Flughafen und zurück. So wird die Reise zu einem rundum betreuten und unvergesslichen Erlebnis. Andalusien, Torremolinos, inkl. drei Ausflüge und Feiertagsmenü, Mallorca, Palma Nova, Vollpension, inkl. Reiserücktrittsversicherung, Wein und Wasser zu den Mahlzeiten, Salzburger Advent, Bad Reichenhall, Weitere Informationen erhalten Sie beim DRK-Kreisverband Aalen unter der Telefonnummer / Allgemeines Modellbahnausstellung Die Modellbahn AG des Werkmeister Gymnasiums Neresheim stellt ihre komplette Anlage aus. Die 30 m lange Modellbahnanlage wird in der Schranne in Nördlingen aufgebaut und ist am zweiten Adventwochenende zu besichtigen. Die Ausstellung ist am Samstag, und am Sonntag, jeweils von Uhr geöffnet. Außerdem zeigen die Schüler ihre neuen Arbeiten zur Erweiterung ihrer Anlage im Rohbau: auf vier weiteren Modulen (Anlagenteile) entstehen Fahrbahnen auf denen erstmals Lkw s und Pkw s fahren können. Sogar eine Bushaltestelle wird eingebaut. Wir informieren Sie gerne über unsere Arbeit. Die Schüler der Modellbahn AG freuen sich auf Ihren Besuch. Wenn Sie Interesse an einer Verwaltungstätigkeit haben, Eigeninitiative besitzen und kontaktfreudig sind, dann bewerben Sie sich um die Stellen als Verwaltungsangestellte/ Verwaltungsangestellter (Teilzeit) in den Ortschaften Elchingen und Dorfmerkingen. Der Arbeitsumfang wird nach Absprache festgelegt; es ist auch möglich, beide Stellen mit einer/m Angestellten zu besetzen. Bei Interesse setzen Sie sich bitte bis spätestens mit der Stadtverwaltung Neresheim, Herrn Hauptamtsleiter Stiele, Telefon /8114 in Verbindung. SOZIALSTATION HÄRTSFELD Wir von der Nachbarschaftshilfe HELFEN! In unserer heutigen modernen Welt können wir uns vieles leisten, was wir aber am wenigsten haben ist Zeit! Zeit für unsere älteren, allein stehenden, kranken oder behinderten Mitmenschen. Wir von der der Nachbarschaftshilfe haben uns genau für diese Menschen Zeit geschaffen! Wenn der Haushalt, das Kochen, die Wäsche nicht mehr zu bewerkstelligen ist, können unsere ehrenamtlich tätigen Nachbarschaftshelfer und -helferinnen Sie unterstützen. Sie müssen zum Arzt, Einkaufen, möchten zum Friseur, brauchen jemand der Sie begleitet, auch dafür sind wir da. 828

7 Alleinsein, daran leiden viele ältere Menschen, mit niemanden reden können. Wir unterhalten uns gerne mit Ihnen, wir können zusammen einen Spaziergang machen, etwas lesen oder einfach nur reden. Möchten Sie mal ohne Ihre kleinen Sprösslinge einkaufen gehen, Erledigungen machen? Melden Sie sich bei uns, wir machen es möglich! Seit August dieses Jahres ist die Nachbarschaftshilfe in die Sozialstation Härtsfeld integriert, so dass wir in der glücklichen Lage sind, Betreuungsleistungen zur Entlastung pflegender Angehöriger anzubieten.. Zukünftig möchten wir auch einen Dienst rund ums Haus anbieten. Viele unserer Mitmenschen sind nicht mehr in der Lage im Winter Schnee zu schippen oder im Sommer den Rasen zu mähen, auch die Kehrwoche ist oft ein Problem. Für das nächste Jahr ist die Gründung einer Betreuungsgruppe für an Demenz erkrankter Mitmenschen im Samariterstift in Neresheim geplant. Dafür brauchen wir dringend Unterstützung! Unter fachkundiger Anleitung werden sie an Demenz erkrankte Mitmenschen betreuen und beschäftigen (z. Bsp.: durch Spiele, basteln, singen, spazieren gehen.) Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, sie werden durch eine speziell ausgebildete Fachkraft angeleitet. Ein Miteinander von Alt und Jung, ein Geben und Nehmen. Wir sollten eines nicht vergessen: Die vielen angenehmen Seiten unseres heutigen Lebens haben wir oft dem großen arbeitsreichen Einsatz unserer älteren Mitmenschen zu verdanken. Da ist es sicher richtig, wenn wir auch ihnen etwas zurückgeben. Die Nachbarschaftshilfe ist ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Wer gerne mit Menschen umgeht, zuverlässig und ehrlich ist, und ein paar Stunden erübrigen kann ist bei uns immer willkommen. Egal welches Alter, ob rüstiger Rentner oder zuverlässiger Schüler, jeder kann helfen. Sie dürfen mitentscheiden über Art und Umfang ihrer Hilfe, sie werden bei ihren Einsätzen von unserer Einsatzleitung begleitet und ihre Unterstützung wird durch eine Aufwandsentschädigung belohnt. Wenn sie jetzt bei uns mitmachen wollen, Hilfe brauchen, oder noch ein paar Fragen haben, rufen sie in der Sozialstation Härtsfeld an, dort erhalten sie jederzeit Auskunft: Telefon / Persönlich ist die Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe, Frau Susanne Haas-Schönemann, für Sie zu sprechen: Montag von Uhr und Freitag von Uhr Wir freuen uns über jeden der uns unterstützen möchte, aber auch über jeden der unsere Hilfe benötigt. Erste-Hilfe-Lehrgang bei den Maltesern Der Malteser Hilfsdienst e. V. veranstaltet am Freitag, von bis Uhr und am Samstag, von 8.00 bis Uhr einen Erste-Hilfe- Lehrgang im Malteser-Zentrum, Gerokstraße 2, Aalen. Der Lehrgang ist für alle Führerscheinklassen und für Betriebshelfer geeignet. Die Kursgebühr beträgt 32, d. Anmeldung erforderlich unter Kursinfoline ( ) oder bei Wir laden ein zur SFD Fußballparty im Sportheim Talblick am Freitag, ab Uhr Das Fußball-Spitzenspiel FC Bayern München TSG Hoffenheim sorgt für die richtige Einstimmung zu einer tollen Fußballparty im Sportheim Talblick. Weiter geht es mit DJ BlackSeven, mit fetzigem Sound, wird er das Sportheim zum Partytempel machen. Mit leckeren Speisen und kühlen Getränken an der Fußballerbar sorgen wir für die nötige Stärkung, um mit uns bis zum Abwinken feiern zu können. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Öffnungszeiten Montag: Uhr Mädchentreff + Internet-Café Uhr Offener Treff mit Internet-Café Dienstag: Uhr Schülercafé mit Internet-Café Uhr Offener Treff mit Internet-Café Uhr Hip-Hop Treff Mittwoch: Uhr Offener Treff mit Internet-Café Uhr Tanztraining für alle ab 12 J. Gartenbauverein Ohmenheim Adventsfeier Herzliche Einladung an alle Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereins am 06. Dezember 2008 im Landhotel Zur Kanne. Beginn Uhr. Verbringt ein paar gemütliche, besinnliche Stunden mit uns. Auf Euer zahlreiches Kommen freut sich die Vorstandschaft des Gartenbauvereins Ohmenheim Einladung zur Senioren- Weihnachtsfeier Am Donnerstag, 11. Dezember 2008 lädt der DRK Ortsverein Elchingen alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger unserer Gemeinde, alle DRK Helferinnen und alle Teilnehmer der Seniorengymnastik zur Vorweihnachtsfeier in den Härtsfeldhof Elchingen herzlich ein. Beginn: Uhr Gemeinsam mit den DRK Helferinnen, mit weihnachtlichen Liedern, Gedichten und mit weihnachtlichem Gebäck wollen wir Sie liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Auf Ihren Besuch freut sich der DRK Ortsverein Elchingen Abt. Seniorenarbeit Musikverein Elchingen In unserem Jubiläumsjahr laden wir ganz herzlich ein zum Jahreskonzert 2008 am 6. Dezember 2008 um Uhr in der Turn- und Festhalle in Elchingen. Mitwirkende: Bambini-Orchester Elchingen Dirigent Norman DesChênes Jugendkapelle Elchingen Dirigentin Christina Gall Stadtkapelle Neresheim Dirigent Stefan Blank Musikverein Elchingen Dirigent Johannes Fischer Genießen Sie die gemütlichen Stunden in der Weihnachtszeit mit konzertanter Blasmusik der Extraklasse. Karten- und Tischreservierungen unter Telefon: /43 49 Auf Ihren Besuch freut sich der Musikverein Elchingen e. V Jahre Sängerkranz Ohmenheim Gedenkgottesdienst am Samstag, um Uhr in der St. Elisabeth Kirche Ohmenheim zu Ehren unserer verstorbenen Sängerkameradinnen und Kameraden. Unter Mitwirkung des Sängerkranzes Ohmenheim möchten wir einen feierlichen Gedenkgottesdienst abhalten und dazu alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich einladen. Sängerkranz Ohmenheim 829

8 Herzliche Einladung zum Adventskonzert Sonntag, 07. Dezember 2008, Uhr Stadtpfarrkirche Neresheim gestaltet vom Liederkranz Neresheim, Gemischter Chor & SingMix Gesamtleitung: Regina Baudenbacher Eine wundersame Nacht Herzliche Einladung zu einem besinnlichen Abend im Advent mit einer Geschichte in Bild und Text, mit Stubenmusik und Zeit, um zur Ruhe zu kommen, aber auch zum Singen und Erzählen. Versucherle aus der vorweihnachtlichen Bäckerei dürfen gerne mitgebracht werden. Mittwoch, 10. Dez. 2008, Uhr im Evangelischen Gemeindehaus SV Elchingen 1966 e. V. Der SV Elchingen lädt alle Ehrenmitglieder, Mitglieder, Freunde und Sponsoren zur diesjährigen Weihnachtsfeier ein! Die gemeinsame Feier findet am Samstag, um Uhr in der Turn- und Festhalle statt. Auf Euer Kommen freut sich der SV Elchingen! Weihnachtskonzert Stadtkapelle Neresheim Das traditionelle Weihnachtskonzert der Stadtkapelle Neresheim findet am Samstag, dem 13. Dezember 2008 um Uhr in der Härtsfeldhalle Neresheim statt. Ein Querschnitt durch die ganze Welt der Blasmusik wird Ihnen an diesem Abend präsentiert: Marsch, Musical, konzertante Blasmusik und ein Stück aus der Romantik. Gönnen Sie sich einen schönen Konzertabend in entspannter Atmosphäre. Unter Leitung von Normand DesChênes eröffent das Jugendorchester der Musikschule Neresheim den Abend. Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Neresheim freuen sich über Ihren Besuch Senioren-Treff Nun ist es wieder so weit! Zum gemeinsamen Adventsnachmittag mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Samariterstifts laden wir am Donnerstag, 11. Dezember 2008, Uhr herzlich in den Festsaal des Samariterstiftes ein. Nach dem gemütlichen Kaffeetrinken werden uns die Kinder der Jugendmusikschule unter Leitung von Frau Beatrice Lang mit Liedern, Flötenmusik und einem Krippenspiel erfreuen. Wir werden Adventslieder singen, kleine Gedichte und kurze Berichte hören. Vielleicht möchten aus Sie etwas Adventliches vortragen? Wir freuen uns auf den gemeinsamen Nachmittag und wünschen Ihnen bis dahin gesegnete Tage im Advent. Ihr Arbeitskreis Senioren-Treff Obst- und Gartenbauverein Neresheim Stetten e. V. Herzliche Einladung zum unserem Info- und Nikolausabend am Donnerstag, dem um Uhr im Gasthof Stern. Bei einem guten Essen wollen wir Gedanken austauschen und gemütlich beisammen sein. Petschke, Schriftführer Vorausschau Veranstaltungen vom , ca Uhr Gemeindehaus Stetten Stettener Weihnacht Veranstaltet durch den Kinderchor und den gemischten Chor Liederkranz Stetten , Uhr Maria Buch 4. Waldweihnacht der Neresheimer Schalmeien Die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen und Turn- und Festhalle Elchingen Theater in Elchingen Kartenvorverkauf Der geliehene Opa, schwäbische Komödie v. Walter G. Pfaus Uhr Kindervorstellung Uhr Abendvorstellung Uhr Abendvorstellung Vorverkauf ab Montag, , VR-Bank Aalen, Geschäftsstelle Elchingen , Uhr RVO-Heim Preisschafkopf des RV Ohmenheim Schulnachrichten Grundschule Kösingen Besuch im Samariterstift Neresheim Die Klasse 3/4 der Grundschule Kösingen besuchte gemeinsam mit der Klassenlehrerin Frau Rupp, die älteren Mitbewohner des Samariterstiftes. Zuerst wurde der Kleintierzoo begutachtet und anschließend besuchten wir die Bewohner des Samariterstiftes. Wir wurden herzlich begrüßt. Es machte uns allen Spaß, die Senioren mit Liedern und Gedichten über den Herbst zu unterhalten. Danach spielten wir zusammen Brettspiele. Manch älterer Bewohner konnte an diesem Tag als Sieger gekrönt werden. Beim Spielen verloren wir schnell unsere Scheu und durften viele Fragen stellen. Besonders umringt von den Schülern wurde Frau Birkner, die einen technisch hochwertigen Rollstuhl fährt und alles genauestens erklären musste. Streitschlichter im Fußballfieber Live erleben konnten 15 Streitschlichter/innen der Härtsfeldschule den 3 : 1-Sieg des VFR Aalen über die Stuttgarter Kickers. Möglich wurde dies dank der Unterstützung durch die Firma Omnibus Rupp sowie durch Freikarten gestiftet von AOK Ostalb. Diese würdigte damit das soziale Engagement der SchülerInnen an der Härtsfeldschule. Auch wurde in der Novemberausgabe des bundesweit erscheinenden Jugendmagazins JO der AOK in der Rubrik Wir tun was über das Streitschlichterprojekt an der Härtsfeldschule berichtet. 830

9 Kirchliche Nachrichten Abtei Neresheim Sonntag, Adventssonntag 8.30 Gemeindemesse Konventamt Vesper und Segen Komplet Gottesdienste an Wochentagen 9.00 Hochamt Vesper Komplet Montag, Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria Gottesdienste wie an Werktagen Feierliche Vesper und sakramentaler Segen Mittwoch, Abendmesse Beichtgelegenheit in der Turmkapelle (außer während der Gottesdienste): Sonntags: Uhr Werktags: 8.00 bis und bis Uhr. Stadtpfarrkirche Neresheim Freitag, Rorate, anschließend Frühstück im Kolpingheim Samstag, Sonntagvorabendmesse Kolpinggedenktag, Gebetsanliegen: f. Josef und Theresia Jäger, Jtst., f. Anton Durner u. Angehörige, f. Pfr. Josef Manz u. Sr. Fina, f. Karl-Heinz Fritz u. Angehörige, f. Maria Brenner u. Sohn Hermann, f. Peter Worel u. Angehörige, f. Richard Raunecker u. Angehörige, f. d. Fam. Spießhofer, f. d. Fam. Hross, Mailänder und Baur, f. Rosa und Hermann Baur u. Angeh. Montag, Festgottesdienst Sitzung des Kirchengemeinderates Dienstag, Schülergottesdienst im Musiksaal der Härtsfeldschule Donnerstag, Senioren-Treff: Adventsfeier mit den Bewohnern des Samariterstifts im Samariterstift. Freitag, Rorate, anschl. Frühstück im Kolpingheim, f. Klara Beroth, Theresia Mysliwitz und Margarete Sopart, f. Tobias Meyer u. Angeh Wortgottesfeier Bußfeier Sonntag, , 3. Advent Eucharistiefeier Taufe von Jonas Neufischer Öffnungszeiten Pfarrbüro Neresheim Bitte beachten Sie die neuen Öffnungszeiten. Beichtgelegenheiten vor Weihnachten Neresheim, Stadtpfarrkirche: Freitag, um Uhr (Pfarrer Warzecha) Samstag, um Uhr (Pfarrer Dr. Horst) Katholischer Frauenbund Siehe Vereinsnachrichten. St. Otmar und St. Florian Elchingen Sonntag, Eucharistiefeier in Stetten, f. Hans Fischer u. Eltern Eucharistiefeier in Elchingen Taufe von Rieke Benz Mittwoch, Schülergottesdienst, Gebetsanliegen: f. Rosa Kommissari u. Angeh., f. Josef und Emma Minder, f. Josef und Rosa Brenner Donnerstag, Rorate, anschließend Frühstück im Pfarrgemeindeheim Wortgottesdienst Bußfeier Samstag, Sonntagvorabendmesse in Stetten, mit dem Liederkranz, Gebetsanliegen: f. Johanna und Richard Minder u. Franziska Bernhard Sonntag, , 3. Advent (Gaudete) 8.30 Eucharistiefeier in Elchingen, Gebetsanliegen: 2. Trauergottesdienst f. Harald Groß, f. Stefan Breitweg u. Angehörige, f. Anna Jaumann, f. Franz Weber, f. Ottmar Böhm, f. Xaver Brenner u. Angehörige, f. d. Fam. Weber und Maile Beichtgelegenheit vor Weihnachten Elchingen: Samstag, um Uhr (Pfarrer Hensinger) Donnerstag, um Uhr (Pfarrer Warzecha) Kirchenchor Die nächste Singstunde ist am Freitag, um Uhr im Pfarrgemeindeheim. Einladung Sternsinger Die nächste Aktion Dreikönigssingen steht wieder bevor. Das Leitwort lautet diesmal: Kinder suchen Frieden buscamos la paz Elchingen: Wer gerne bei den Sternsingern in Elchingen mitmachen möchte, der kommt bitte am um Uhr ins Pfarrgemeindeheim oder meldet sich bei M. Grieser unter Tel.: 322. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch die etwas größeren Jugendlichen mitmachen würden. St. Elisabeth Ohmenheim Samstag, Sonntagvorabendmesse und Totenehrung für die Mitglieder des Sängerkranzes. Der Gottesdienst wird musikalisch umrahmt vom Sängerkranz. Donnerstag, Hl. Messe Karl Baum u. Josefine und Ernst Meisrimmel Feierliche Andacht anschl. Seniorennachmittag im Feuerwehrhaus Sonntag, Hl. Messe Adelheid und Felix Eggstein, Mathilde und Bernhard Hochstatter mit Angeh. und Josef Weidenbacher, Erna Wagner und Eltern, Johann Eggstein und Angeh., Franz Müller, Karoline Gegg und Franz Neukamm, Johanna und Rudolf Brenner Nikolausfeier Die im letzten Nachrichtenblatt angekündigte Nikolausfeier am Samstag, kann wegen Terminüberschneidungen nicht stattfinden. St. Mauritius und Georg Dorfmerkingen Sonntag, Wortgottesfeier mit Kommunion Dienstag, Betstunde mit Aussetzung des Allerheiligsten Mittwoch, Schülermesse, Gebetsanliegen: f. Johann Mühlberger u. Angeh., f. Josef Eckert und Angeh., f. Josef Gerger, Simon und Barbara Brenner u. Angeh., f. Hildegard Miehlich u. Angeh. Samstag, Sonntagvorabendmesse, Gebetsanliegen: f. Franz-Josef u. Klara Huber, u. d. Fam. Uhl, f. Georg und Theresia Magg u. Angeh., f. Emma Weidmann, f. d. Fam. Seelig und Bosch, f. Walter Grandy, f. Karl Miehlich, Alexander Schütz u. Maria Weidmann, f. Rosa Brenner, Sohn Hubert u. Angeh., f. Anna und Josef Wörle u. Xaver 831

10 Wengert, f. Alois und Barbara Senz u. Adolf Siebachmeyer, f. Agathe Gerger u. Angeh., f. Valentin und Viktoria Wiedler u. Sohn Wolfgang Sprechstunde Die nächste Sprechstunde im Pfarrbüro Dorfmerkingen ist am Dienstag, von bis Uhr. St. Sola Kösingen Sonntag, Festgottesdienst zum Kirchenpatrozinium St. Sola, Sola und Barbara Kehrle (Messstiftung) Tauffeier des Kindes Fabian Diemer Andacht Freitag, Rorateamt mit Kerzenlicht Elisabeth und Ludwig Semesch, Geschwister und Angeh. der Fam. Dannbacher, Maria und Alois Kienle Sonntag, Wortgottesdienst mit Kommunion Adventliche Besinnung Alle Gemeindemitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Rorateamt Wir möchten Sie bitten zum Rorateamt am Freitag, um 5.30 Uhr eine Kerze mitzubringen. Nach dem Rorateamt sind Sie zum gemeinsamen Frühstück im Pfarrhaus sehr herzlich eingeladen. Silbersonntag Das Opfer am Sonntag, (Patrozinium) ist für die Außenrenovation unserer Kirche bestimmt. Kath. öffentliche Bücherei St. Sola, Neresheim-Kösingen Einladung Wir lesen vor am Freitag, den Klasse 1+2 von Uhr Klasse 3+4 von Uhr St. Ulrich Dehlingen Sonntag, Hl. Messe Josef und Margarethe Eisenbarth mit Angehörigen und Angeh. der Fam. Öchslein, Josef und Mathilde Eggstein Dienstag, Rorateamt mit Kerzenlicht Angeh. der Fam. Brenner, Kohnle und Mayer Samstag, Tauffeier der Kinder Sebastian Matthew Johannes Hauber und Nunnapat Phromkhiri Sonntag, Hl. Messe Johann und Joachim Thurner und Angeh., Johann und Emma Schönherr und Angeh. Rorateamt Wir möchten Sie bitten zum Rorateamt am Dienstag, um 5.30 Uhr eine Kerze mitzubringen. Nach dem Rorateamt sind Sie zum gemeinsamen Frühstück im St. Ulrichhaus herzlich eingeladen. Evangelisch Neresheim Freitag, Bücherei Wochenschlussgottesdienst im Samariterstift Kinderkirchvorbereitung Sonntag, Gottesdienst in Neresheim mit Abendmahl (Pfr. i. R. Lange) Kindergottesdienst Neresheim Dienstag, Ök. Schülergottesdienst im Musiksaal der Härtsfeldschule Kirchengemeinderat Mittwoch, Abend im Advent im Evang. Gemeindehaus. Ein besinnlicher Abend und zugleich eine Auszeit in der vorweihnachtlichen Hektik für Frauen jeden alters siehe unter ökumenische Nachrichten. Donnerstag, Seniorentreff-Adventsfeier mit den Bewohnern des Samariterstifts siehe unter Veranstaltungen Freitag, Bücherei KEIN Wochenschlussgottesdienst im Samariterstift Herzliche Einladung zum Krippenspiel Wer hat Lust am diesjährigen Krippenspiel mitzumachen? Zur Vorbesprechung und Rollenverteilung sind alle Kinder am Sonntag, um Uhr zur Kinderkirche eingeladen. Wir freuen uns auf euch Annette, Britta, Anja und Magdalena Evangelisch Schweindorf Samstag, Jungschar Sonntag, Gottesdienst (Pfr. i. R. Lange) Kinderkirche Montag, Krabbelgruppe im Pfarrhaus Jedermann/Jederfrau-Sport Dienstag, JungbläserInnen Mittwoch, Kirchenchor Donnerstag, JungbläserInnen Posaunenchor Krippenspiel Wir laden alle Kinder zur Kinderkirche am Sonntag um Uhr in die Kirche ein. Danach beginnen wir mit der Vorbereitung für das Krippenspiel am Heilig Abend. Besuch. Vereinsnachrichten Landfrauen Härtsfeld Wir treffen uns am Montag, , Uhr im Gasthaus Zum Löwen in Stetten zum Stricken, Schwätzen, Kaffeetrinken. Wer lernen möchte wie man Socken strickt, einfach vorbeikommen. Wir freuen uns über Gäste. Erika Brenner Neresheim SV Neresheim, Abt. Fußball SV Neresheim SV Waldhausen Trotz schlechter Platzbedingungen wollte der Schiedsrichter die Partie anpfeifen, wogegen der SVN auch keine Einwände hatte. Da der SV Waldhausen jedoch nur mit absolutem Personalmangel angereist war, gab der Gegner die Partie als verloren und somit als 3 : 0 Sieg mit drei Punkten an Neresheim ab. Sonntag, , Beginn Uhr Spielbeginn der Reserve: Uhr SV Neresheim SV Ebnat Ob das Topspiel gegen den SV Ebnat stattfinden kann, entnehmen Sie bitte der aktuellen Tagespresse. Wenn ja hat der SVN noch eine Scharte auszuwetzen, denn die Ebnater sorgten bisher für die einzige Niederlage des SVN. Wichtig!!! Am Freitag beginnt das Training bereits um Uhr, da um Uhr die bekannte Feier im Vereinsheim stattfindet. Ein vollzähliges Erscheinen der I. und II. Mannschaft wird vorausgesetzt. SV Neresheim, Abt. Jugendfußball Am Samstag und Sonntag, dem 06. und findet ein Hallenturnier des SV Elchingen in der Härtsfeld-Sport- Arena statt. Die E- und D-Junioren spielen am Samstag ab 8.30 Uhr und die F-Junioren am Sonntag ab 9.00 Uhr. 832

11 SV Neresheim, Abt. AH-Fußball Am vergangenen Freitag fand die Weihnachtsfeier der AH im Sportheim statt. Eine stattliche Anzahl von Personen konnte wie immer einen gemütlichen Abend bei guter Verköstigung und buntem Rahmenprogramm erleben. Zum Auftakt der Hallensaison findet am das Turnier des SV Elchingen in der Härtsfeld-Sport-Arena statt. Treffpunkt: Uhr Turnierbeginn: Uhr Damit die diesjährige Hallensaison ähnlich erfolgreich verläuft wie die vergangenen Jahre, verweisen wir wie gewohnt auf die Trainingszeiten am Donnerstag um 20 Uhr in der Härtsfeld-Sport-Arena. V o r a n z e i g e n : Am bewirtet die AH ein Jugendturnier in der Härtsfeld-Sport-Arena. Zu sehen sind verschiedene hochkarätige Jugendmannschaften aus verschiedenen Altersklassen. Hierbei handelt es sich nicht um Vereinsmannschaften, sondern um sog. Stützpunktmannschaften (früher Auswahlmannschaften), welche mit Sicherheit einen tollen Fußball versprechen. AH-Team SV Neresheim, Abt. Tischtennis Ergebnisse vom Wochenende: Herren-Bezirksliga SVN I SF Dornstadt I 5 : 9 Bis zum Spielstand von 4 : 4 konnte der SVN das Spiel gegen Dornstadt offen gestalten, musste dann aber die Überlegenheit des Tabellenzweiten, vor allem im 2. und 3. Paarkreuz, anerkennen und sich geschlagen geben. Spieler des Tages auf Neresheimer Seite war Florian Schermayer, der im vorderen Paarkreuz beide Einzelspiele gewinnen konnte und zusammen mit seinem Partner Julian Michalak auch im Doppel erfolgreich war. Die restlichen Punkte erzielten Bernd Eifert und Markus Mayer. SVN I TSV Herrlingen I 8 : 8 Zu einem Krimi entwickelte sich das Spiel zwischen Neresheim und dem Tabellenführer aus Herrlingen. Neresheim hatte den besseren Start und lag zunächst mit 3 : 1 in Front. Im weiteren Spielverlauf erzielte Herrlingen Punkt für Punkt und sah beim Spielstand von 4 : 7 wie der sichere Sieger aus. Eine erfolgreiche Aufholjagd bescherte dem SVN jedoch zunächst den Ausgleich und vor dem Schlussdoppel sogar eine 8 : 7 Führung. Im Schlussdoppel hatte Herrlingen das Glück auf seiner Seite und siegte im 5. Satz mit 13 : 11. Die Punkte für den SVN erzielten: Bernd Eifert, Hermann Scherer, Felix Raab (2), Markus Mayer und Julian Michalak. Außerdem waren die Doppel Bernd Eifert/Hermann Scherer und Felix Raab/Markus Mayer erfolgreich. Herren-Kreisliga A SVN II TTC Victoria Härtsfeld 08 II 9 : 3 Mit einem souveränen Heimsieg gegen die im Abstiegskampf befindliche Mannschaft von Victoria Härtsfeld feierte die 2. Mannschaft vorzeitig die Herbstmeisterschaft. Die Punkte für Neresheim erzielten: Ralf Wolfensberger (2), Jan Böcker (2), Michael Hafner (2), Marco Böcker, Michael Wenzel und das Doppel Marco Böcker/Michael Wenzel. Herren-Kreisliga B TSV Oberkochen II SVN III 9 : 7 Im Spiel Oberkochen gegen die 3. Herrenmannschaft trafen zwei gleichwertige Mannschaften aufeinander, dennoch musste sich der SVN am Ende knapp geschlagen geben. Es punkteten: Frank Meißner (2), Georg Mühlberger (2), Günther Neufischer, Martin Wosnitza sowie das Doppel Christoph Eifert/Georg Mühlberger. Herren-Kreisklasse V SVN V SV Ebnat II 5 : 9 Die Punkte für die 5. Mannschaft bei der Niederlage gegen Ebnat erzielten: Daniel Fitzek (2), Peter Michalak, Alexander Finaev und das Doppel Kai Steinhauser/Florian Kilacsko. Damen-Kreisliga SF Rosenberg I SVN 1 : 8 Auch im letzten Spiel der Vorrunde blieben die Damen ohne Punktverlust. Es siegten: Simone Pfeuffer (2), Elke Schönemann-van Onzenoodt (2), Regina Lindacher (2), Ortrun Scherer und das Doppel Simone Pfeuffer/Elke Schönemann-van Onzenoodt. Jungen-Bezirksliga U18 SVN TSV Herrlingen II 2 : 6 Nach einer Punkteteilung in den Eingangsdoppeln war Neresheim gegen den Tabellenzweiten aus Erbach chancenlos und blieb auch im letzten Vorrundenspiel ohne Punktgewinn. Die beiden Punkte für den SVN erzielten Oliver Thimm und das Doppel Oliver Thimm/Daniel Wörle. Die nächsten Spiele: Samstag, Uhr DJK Ellwangen I Herren I Schweinstetter, Schriftführer SV Neresheim, Jugendabteilung Binokelfreunde Der Spielabend am Freitag, fällt aus! Neuer Termin am Freitag, , Uhr im Sportheim. Gespielt werden 2 Runden à 12 Spiele, Jedermann ist herzlich willkommen. Kath. Frauenbund Unser nächster Stricktreff findet am , Uhr im Gemeindezentrum statt. Grimbacher Liederkranz 1836 Neresheim e. V. Heute, Donnerstag, ist ab Uhr eine Singstunde für den Gemischten Chor. Am Freitag, dem treffen sich die Männer um Uhr beim Reiterhof zur Abholung unseres Verkaufsstades für den Weihnachtsmarkt. Am Sonntag, dem findet um Uhr eine Probe für alle Mitwirkende beim Adventskonzert statt. Die Probe ist im Matheuß-Palm-Saal des Rathauses (im obersten Stockwerk). Die Vorstandschaft SPD Ortsverein Neresheim Türkische Frauen auf den Weg nach Europa Im Rahmen der aktuellen Diskussionen über den möglichen Beitritt der Türkei in die Europäische Union, ist die Rolle der Frauen in der Türkei Anlass für kontroverse Diskussionen. Seit der Regierungszeit Atatürks ist die Zahl von erfolgreichen, selbstständigen und westlich orientierten Frauen in der Türkei immens gestiegen. Der SPD-Kreisverband Ostalb, die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen u. Jusos Ostalb laden alle interessierten Mitbürger zur Vortragsveranstaltung der Turkologin und Islamwissenschaftlerin Dr. Sabine Prätor herzlich ein. Termin: Sonntag, , Uhr Ort: Restaurant Anatolia im Ratskeller, Aalen, Marktplatz 30 SPD-Mitgliederstammtisch Unser nächster Mitgliederstammtisch findet voraussichtlich erst wieder im Januar statt. Weitere Infos und Einladung folgen. Joachim Schicketanz, Vorsitzender Härtsfeldnarren Hiermit laden wir Euch herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am Montag, 05. Januar 2009 um Uhr im Rot-Kreuz-Heim (Dossinger Weg) in Neresheim ein. Die Versammlung findet unter folgender Tagesordnung statt: 1. Begrüßung 2. Bericht des Zunftrates 3. Bericht des Kassenprüfers 4. Entlastung 5. Wahlen 6. Anträge 7. Sonstiges 8. Maskenabstauben Anträge sollten bis spätestens schriftlich beim Zunftrat unter Postfach 1, Neresheim, eingereicht werden. Zu Tagesordnungspunkt 8 Maskenabstauben bitte, wenn vorhanden, die Masken mitbringen. Es grüßt herzlich der Zunftrat 833

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015 Erste Adventswoche 1. Advent So, 30.11. 08:45 St.A Hl. Messe Moser Franziska Ober Alexandra Reichtalhammer Lena 11:45 St.A Taufe Kemeder Philipp Kemeder Sophia Do, 04.11. 19:00 St.A Hl. Messe Bernhart

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes und Dezember 2016 Rosenkranz werktags um 16.00 Uhr Do. 01.12. Fr. 02.12. Sa. 03.12. So. 04.12. 18.15 Uhr Anbetung des Allerheiligsten 19.00 Uhr Engelamt mit Kommunion

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 29.11.2015 20.12.2015 D e r a d v e n t Sonntag, 29.11.: 1. ADVENTSSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr