EMMENDINGEN AKTUELL. 26. Jahrgang Nr. 25 Mittwoch, 20. Juni Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften JUBILÄUM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EMMENDINGEN AKTUELL. 26. Jahrgang Nr. 25 Mittwoch, 20. Juni Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften JUBILÄUM"

Transkript

1 EMMENDINGEN AKTUELL 26. Jahrgang Nr. 25 Mittwoch, 20. Juni 2018 Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften JUBILÄUM EINLADUNG 25 Jahre Meerwein Kinderhaus 30. Juni :00 Uhr Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie Adresse: Steinstraße 3, Emmendingen

2 2 EMMENDINGEN AKTUELL 26. Jahrgang - Nr Mittwoch, 20. Juni Stadt- Informationen Tagesordnung der öffentlichen Stadtratssitzung am Dienstag, , 17:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Landvogtei Tätigkeitsericht der Stadtau Emmendingen GmH 8. Umau und Erweiterung des Kreiskrankenhauses Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. 1. Fragen von Einwohnerinnen und Einwohnern 2. Offenlagen 2.1. Niederschrift üer die öffentliche Sitzung Nr. 007/18 des Stadtrates der Stadt Emmendingen am Beratung der Gloalerechnung und Änderung der Awassersatzung 4. Macharkeitsstudie Radschnellwege: Vorstellung der Ergenisse für den Korridor Freiurg- Emmendingen 5. Beteiligungsericht Vorstellung des vorläufigen Rechnungsergenisses 2017 und der Auswirkungen der Mai- Steuerschätzung Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre Neufassung der Satzung üer die Benutzung der Skateoardanlage auf dem Festplatz 9. Sachstandsericht üer die Fraktionsanträge 10. Erhöhung Betrieskostenzuschuss für Kindergartenträger (Ü3) in Vereinsform 11. Bekanntgaen der Verwaltung 12. Fragen von Einwohnerinnen und Einwohnern 13. Anfragen der Stadträte an die Verwaltung Hinweis zur Fragestunde für Einwohner/innen "Der Stadtrat räumt Einwohnern die Möglichkeit ein, Fragen zu Gemeindeangelegenheiten zu stellen oder Anregungen und Vorschläge zu unterreiten; zu den Fragen nimmt der Vorsitzende Stellung." ( 33 As. 4 Gemeindeordnung) Die jeweilige Tagesordnung sowie die Sitzungsvorlagen können eingesehen werden: online unter Rathaus & Service Sitzungen im Sitzungssaal während der Sitzung

3 EMMENDINGEN AKTUELL 26. Jahrgang - Nr Mittwoch, 20. Juni 3 Stadt- Informationen Die Stadt gratuliert 75 Jahre: : Saine Hermann, Marie Schmidt, : Hans- Joachim Forth, : Roswitha Honerkamp, : Bardia Hafezi, Gerlinde Müller, Heidemarie Lewitzky; 80 Jahre: : Heinz Hepp, : Ursula Disch, : Regina Hempel, : IrmgardSchrempp, JochenLeis, : GustavEel; 85Jahre: : Waltraud Winski; 90 Jahre: : Constantin Simionescu Standesamtliche Nachrichten Geurten in Emmendingen im Dezemer Sofia, Tochter von: Uljana Meleskin und Sergej Kurz, Schwaenstraße 32, Denzlingen Geurten in Emmendingen im Mai : Stella, Tochter von: Randa Mostafa und Mohamad Koussa, Friedrichstraße 78, Herolzheim; : Mario, Sohn von: Nina Kümmerle und Andreas Hurst, Bahnhofstraße 15, Denzlingen; : Aurelio Matteo, Sohn von: Lisa Bartholomä und Carmine Giuliano, Hauptstraße 61 B, Winden i.e.; : Luisa Antonia, Tochter von: Silke und Stefan Wehrle, Alte Yacher Straße 25, Elzach; Nele Paula, Tochter von: Anna Raynor und Denis Deiser, Talstraße 23, Vörstetten : Alea Sophie, Tochter von: Nadja Müller und Simon Leer, Allmendgasse 9, Vogtsurg i.k.; : Maximilian Peter, Sohn von: Catharina und Peter Dreke, Rosenweg 1 A, Herolzheim; : Benedikt Paul, Sohn von: Christiane und Gregor Seiler, Heelstraße 3 D, Rust; : Finn, Sohn von: Kathrin und Mathias Luperger, Schorenweg 11, Emmendingen : Haley, Tochter von: Yvonne und Mathias Schmidtchen, Schörlinsmatten 17, Herolzheim; Julian, Sohn von: Claudia Froß, Tannenhof 1, Teningen und Christian Dold, Platte 3, St. Peter; : Julia, Tochter von: Natalie und Florian Trautmann, Georg-Karcher-Straße 4, Emmendingen; : Viola, Tochter von: Argentina und Bekim Rahishtaj, Emmendinger Straße 14, Denzlingen; : Luzie Sophie, Tochter von: Anja und Martin Röttinger, Friedhofweg 3, Sexau; : Claudius, Sohn von: Julia und Mathias Dold, Pfauengasse 3, Waldkirch; : Marie, Tochter von: Ines und Alexander Erer, Mühlehalden 2, Ettenheim; : Colin Lian, Sohn von: Melanie Junker-Elsenhans und Volker Elsenhans, Ettersach 26 F, Simonswald; : Anna Lea, Tochter von: Janine Wiele und Frank Toczelowski, Hegeweg 7, Emmendingen; Jona Karl Alert, Sohn von: Nadine und Alexander Zahn, Tulpenweg 12/2, Emmendingen; Anton Jona, Sohn von: Lisa-Marie und Johannes Mellert, Hauptstraße 165, Rheinhausen; : Mona, Tochter von: Corina Ziegler und Faian Schmidt, Kinziggasse 9, Vogtsurg i.k.; Linda, Tochter von: Melanie und Markus Reinold, Heidacker 15, Freiamt; : Lina Marie, Tochter von: Katharina und Felix Enz, Herolzheimer Straße 22, Herolzheim; : Liam Valerij, Sohn von: Anna und Nikolai Lorenz, Triergerstraße 17, Schonach i.sch.; Per, Sohn von: Svetlana und Martin Schlund, Brunnenstraße 10, Endingen a.k. Eheschließungen in Emmendingen im Mai : Elisaeth Fischer und Lukas Hommes, Farikstraße 3, Emmendingen; : Stefanie Seupel und Martin Binkert, Keplerstraße 3/1, Emmendingen; : Heike Bürklin, In der Waid 3, Emmendingen und Harald Metzger, Theodor-Ludwig- Straße 11, Emmendingen; : Laura-Maria Kurz und Carsten Braun, Käthe-Kollwitz-Straße 7, Emmendingen; : Olga Ortmann und Valerij Lesack, Wiesenstraße 51, Emmendingen; Angela Hettich und Stephan Weis, Wilhelm-Busch-Weg 2, Große Kreisstadt Emmendingen Öffentliche Ausschreiung nach VOB von Erdareiten und Ingenieurauwerk Bauvorhaen: Lärmschutzwand und Unterhaltungsweg im NBG Herrschaftsacker Auftraggeer: Große Kreisstadt Emmendingen, Landvogtei 10, Emmendingen Planung/Bauleitung: Dipl. Ing. FH Martin Ruh, Brunnenstr. 8, Kirchzarten Vergaeverfahren: Öffentliche Ausschreiung nach VOB Ausführungsort: Emmendingen, OT Kollmarsreute Art und Umfang der Leistungen: BA I ca. 70 cm Oerodenatrag ca. 700 cm Kiesmaterial ca qm Schotterrasen ca. 104 Stck. Pfahlgründungen ca. 104 Stck. Stahlpfosten ca qm Lärmschutzwand egrünar BA II ca. 12 Stck. Pfahlgründungen ca. 14 Stck. Stahlpfosten ca. 37 qm Lärmschutzwand transparent ca. 126 qm Lärmschutzwand Beton Anpassungsareiten an estehende Unterführung Ausführungsfrist: Sumissionstermin: , 11:00 Uhr, Rathaus Emmendingen, Zimmer 301 Bieter: Personen, die ei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und/oder ihre Bevollmächtigten. Alauf Zuschlagsfrist: Verdingungsunterlagen: Anforderung der Verdingungsunterlagen a Mo , 9:00 Uhr ei: Stadt Emmendingen, Landvogtei 10, Emmendingen Fachereich 3, Planung und Bau, Zimmer-Nr. 303 Zahlungsedingungen: Nach 16 VOB/B und den Besonderen zusätzlichen Vertragsedingungen Neenangeote: Sind nicht zugelassen Angeotsagae: Große Kreisstadt Emmendingen, Geschäftsstelle Fachereich 3, Planung und Bau, Zimmer 303, Landvogtei 10, Emmendingen Alauf der Frist für die Einreichung der Angeote nach 10 Nr. 2 VOB/A. Vergaeprüfstelle: Regierungspräsidium Freiurg Stefan Schlatterer, Oerürgermeister

4 4 EMMENDINGEN AKTUELL 26. Jahrgang - Nr Mittwoch, 20. Juni Emmendingen; : Saskia Bogen und Louis Helmle, Marchstraße 3, Emmendingen; Elena Schwaauer und Gerd Genz, Hölderlinstraße 3, Emmendingen Sterefälle in Emmendingen im Mai : Rolf Zipf, Ramie-Straße 7, Emmendingen; : Erika Höger ge. Zwetschke, Otto-Wehrle-Straße 12, Emmendingen; : Herert Höfer, Hachergweg 3, Kenzingen; : Rosa Adler ge. Schundelmeier, Offenurger Straße 10, Kenzingen; Irma Liechen ge. Reinhardt, Ringsheimer Straße 6, Ettenheim; : Anna Gampp ge. Gasser, Farikstraße 4, Emmendingen; : Manfred Jetter, Schönergstraße 130, Eringen; : Lieselotte Widmann ge. Reichenach, Am Acker 6 A, Elzach; Rosemarie Groß ge. Minuth, Schauinslandstraße 10, Emmendingen; : Karin Maßholder, Dahlienweg 22, Emmendingen; : Herert Lösch, Herrengasse 9, Riegel a.k.; : Otto Kurz, Ernst-Barlach-Straße 5, Emmendingen Sozialverand VdK Sozialverand VdK Kontaktsprechstunde Der Sozialverand VdK Ortsverand Emmendingen ietet jeden Freitag von 10 is 11 Uhr in der VdK-Kreisverandsgeschäftsstelle, Kaiserstuhlstraße 3, Emmendingen eine Kontaktsprechstunde an. Die Kontaktsprechstunde erfolgt durch den VdK Kreisverandsvorsitzenden Winfried Höhmann. Die Stadtverwaltung der Großen Kreisstadt Emmendingen sucht zum für die Unterhaltsreinigung Reinigungskräfte (m/w) mit guten Deutschkenntnissen. Folgende Reinigungsstellen sind efristet neu zu esetzen: Reinigung in der Markgrafenschule in Teilzeit mit 15 WoStd, Areitszeit montags is freitags von 14 is 17 Uhr und Reinigung im Goethe-Gymnasium in Teilzeit mit 15 WoStd montags is freitags von 15 is 18 Uhr. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 2 TVöD. Ihre vollständigen Bewerungsunterlagen senden Sie itte online (als PDF) an karriere@emmendingen.de oder in Papierform an das Referat Personal der Stadt Emmendingen. Bewerungsschluss ist der Stadt Emmendingen Referat Personal Landvogtei Emmendingen Weitere Informationen erhalten Sie unter karriere.emmendingen.de oder von Frau Cyffka, Telefon und Frau Ehret, Telefon Sicher efindet sich auch in Ihrer unmittelaren Nähe ein Altglas-Container. Benutzungszeiten von Glascontainern Mo - Sa von 8-13 und Uhr Bitte halten Sie die Benutzungszeiten ein, um Anwohner so wenig wie möglich zu eeinträchtigen. Deckelverschlüsse und Glaskappen müssen eim Entsorgen nicht entfernt werden. Geschwindigkeitsmessungen im Stadtgeiet Emmendingen Datum Beginn Ende Messort Fahrt- Richtung Zul. Geschw. gemessene eanstandete Prozent :50 15:00 Kollmarsreuter Str. Stadtmitte 50 km/h ,90% :24 18:15 Basler-Straße Emmendingen 50 km/h ,11% :57 13:02 Dahlienweg Rosenweg 30 km/h ,30% :05 12:38 Landecker Straße Emmendingen 30 km/h ,15% :57 14:40 ZOB PP Rathaus 10 km/h ,04% :11 16:23 Basler Straße Emmendingen 30 km/h ,11% :43 10:47 Tennenacher Str. Emmendingen 50 km/h ,87% :23 13:25 Am Sportfeld Reitstall 30 km/h ,62% Die Stadtverwaltung führt regelmäßig Geschwindigkeitskontrollen an verschiedenen Standorten im Emmendinger Stadtgeiet durch. Sollten Sie weitere Schwerpunkte feststellen, die kontrolliert werden sollten, können Sie diese unter der ordnungsamt@emmendigen.de mitteilen. Die Mitareiter des Gemeindevollzugsdienstes werden dann die entsprechenden Messungen durchführen.

5 EMMENDINGEN AKTUELL 26. Jahrgang - Nr Mittwoch, 20. Juni 5 Emmendingen lüht Fachereich Planung und Bau Vielen Dank an unseren städtischen Betrieshof für die Gestaltung und Pflege der Blumeneete und Rasenflächen. Umaumaßnahmen am Alten Rathaus verzögern sich Die Baumaßnahmen zum arrierefreien Umau des Alten Rathauses am Emmendinger Marktplatz verzögern sich voraussichtlich um ca. 2 Monate. Grund dafür sind Schäden an der historischen Tragkonstruktion und den Decken, die erst nach der Entkernung des Erdgeschosses sichtar wurden. Da es sich um ein denkmalgeschütztes Geäude handelt, müssen alle Maßnahmen mit dem Denkmalamt des Regierungspräsidiums Freiurg agestimmt werden. Nach mehreren gemeinsamen Ortsterminen mit der Stadt und dem Freiurger Denkmalamt wurde nun die Genehmigung für die Instandsetzung und Reparatur der historischen Sustanz erteilt. Nach deren Fertigstellung geht der geplante Baualauf weiter. Mitte Januar 2019 werden die Baumaßnahmen eendet sein und die Räumlichkeiten können wieder uneingeschränkt genutzt werden. Marktplatz-Gespräch mit Oerürgermeister Schlatterer zum Neuen Markt Nachdem der Stadtrat mehrheitlich die Offenlage des Beauungsplans Theodor-Ludwig-Straße für das Areal des ehemaligen Kaufhauses Krauss eschlossen hat, haen Einwohnerinnen und Einwohner nun die Möglichkeit Anregungen und Bedenken vorzuringen. Deshal stellt Oerürgermeister Stefan Schlatterer am Dienstag, 26. Juni, das dreidimensionale Architektur-Modell des Neuen Marktes direkt auf dem Emmendinger Marktplatz vor. Der Neuau sieht eine Öffnung des Marktes im Bereich des früheren Kaufhaus Krauss und eine Erweiterung der Fußgängerzone durch die neue Löwengasse vor. A Uhr eantworten der Oerürgermeister, Bürgerreferentin Karin-Anne Böttcher und Bau-Fachereichsleiter Rüdiger Kretschmer vor Ort Fragen zum innerstädtischen Bauprojekt, für das jetzt die Weichen gestellt werden. Bis Uhr sind die Vertreter der Stadtverwaltung Emmendingen mit dem maßstasgetreuen Modell auf dem Markt präsent ei gutem Wetter am Marktrunnen, ei Regen an der Pinnwand vor dem Kaufhaus Krauss. Im Anschluss wird das große Modell des Areals für eine Woche im Schaufenster des Marktspielüros, Markgrafenstraße 5 zu sehen sein. Am maßstasgetreuen Modell können Interessierte direkt auf dem Marktplatz den Vorschlag zum Neuen Markt sehen.

6 6 EMMENDINGEN AKTUELL 26. Jahrgang - Nr Mittwoch, 20. Juni Städtepartnerschaften 35 Jahre Städtepartnerschaft Emmendingen Newark-on-Trent Im April 1983 wurde in Emmendingen die Partnerschaftsurkunde, die Emmendingen mit dem englischen Newark-on-Trent verindet, von den Bürgermeistern Roland Cope und Hans Peter Schlatterer unterzeichnet. Dieses Juiläum wird in diesem Jahr zunächst in der englischen Partnerstadt gefeiert. Vom 21. is 25. Juni reisen die Stadtmusik Emmendingen e.v., Winzer und Geschäftsführerin der Breisgauer Wein GmH, Andrea Schlenk, mit Breisgauer Weinprinzessin und frisch gewählter Badischer Weinkönigin Miriam Kaltenach sowie Freunde der Städtepartnerschaften und Stadträte unter Leitung von Oerürgermeister Stefan Schlatterer in die Partnerstadt. Auf dem historischen Marktplatz von Newark werden am Freitag, Samstag und Sonntag Breisgauer Weine präsentiert und die Stadtmusik git kleinere Platzkonzerte. Am Samstagaend treten Musiker aus Emmendingen und Newark zu einem gemeinsamen Konzert in der Parish Church auf. Die offizielle Juiläumsfeier findet am Sonntagaend in der Town Hall statt. Achtung: Anrufe von falschen Polizisten Die Zahl der Fälle, in denen Kriminelle anrufen und sich als Polizisten ausgeen, steigt in den letzten Wochen rapide an. Die Betrüger rufen unter der Notrufnummer 110 (eventuell mit örtlicher Vorwahl) oder der Nummer der örtlichen Polizeidienststelle an und warnen meist vor evorstehenden Einrüchen. Daei machen sie den Angerufenen, meist älteren Menschen, Angst und ieten an, Wertgegenstände wie Bargeld und Schmuck durch einen Kriminaleamten azuholen und ei der Polizei sicher aufzuewahren. Lassen Sie sich nicht von einer angelichen Telefon- Nummer der Polizei, z.b. 0761/110, täuschen. Die Polizei wird zu keiner Zeit unter der Notrufnummer ei Ihnen anrufen. Die Polizei wird sich niemals anieten, Wertsachen für Sie in Verwahrung zu nehmen. Beenden Sie das Telefonat, wenn Sie Verdacht schöpfen und sprechen Sie mit einer Person Ihres Vertrauens. Lassen Sie sich von einem angelichen Polizeieamten stets den Dienstausweis vorlegen und üerprüfen Sie diesen ggf. durch einen Rückruf ei der Polizei. Melden Sie verdächtige Wahrnehmungen immer üer die 110 (ohne Vorwahl), damit wir reagieren können. Benutzen Sie hierei nicht die Rückruffunktion Ihres Telefons. Wichtig: Der Täter wird Sie eventuell zu diesem Rückruf auffordern. Das ist Teil des Tricks! Trennen Sie zuvor immer die Leitung, indem Sie den Hörer auflegen. Sie würden sonst wieder mit dem Täter verunden sein. Bei Fragen wenden Sie sich itte an Ihre örtlichen Polizeidienststellen: Polizeirevier Emmendingen, Telefon Diese informieren Sie gerne üer die richtigen Verhaltensweisen. Fachereich Familie, Kultur, Stadtmarketing Anträge der Vereine für 2019 jetzt ageen Die Emmendinger Vereine sind aufgefordert, ihren Zuschussedarf für Investitionen oder esondere Aufwendungen schriftlich is zum 15. Juli 2018 ei der Stadt Emmendingen, Fachereich 4, Ateilung Kulturmanagement, Sport, Freizeit einzureichen. Nur Anträge, die is zu diesem Datum vorliegen, können ei den Haushaltseratungen 2019 durch den Stadtrat erücksichtigt werden. Für Fragen steht Ihnen Frau Desenzani zur Verfügung unter Telefon oder per an:.desenzani@emmendingen.de

7 EMMENDINGEN AKTUELL 26. Jahrgang - Nr Mittwoch, 20. Juni 7 Stadtgespräch zur Verkehrsentwicklung Am Donnerstag, 28. Juni 2018, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses möchte die Stadt die Einwohnerinnen und Einwohner zum Thema Verkehrsentwicklungsplan informieren. Die Stadt Emmendingen hat ein Büro mit der Erstellung eines Verkehrsentwicklungsplanes für das Stadtgeiet eauftragt. Dieser soll, auch im Hinlick auf die Entwicklung des Flächennutzungsplans, Schwachstellen der Verkehrsführung offenlegen und Lösungsvorschläge aufzeigen. Jetzt für Hütten auf dem Weihnachtsmarkt eweren Die Stadt Emmendingen veranstaltet vom 29. Novemer is 23. Dezemer den traditionellen Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz in Emmendingen. Es werden auch dieses Jahr wieder die Künstlerhütten vermietet. Für die Künstlerhütten esteht esonderes Interesse an Ständen mit kunsthandwerklichem Angeot und typischen Weihnachtsartikeln. In der Künstlerhütte dürfen nur selstgeastelte oder selsthergestellte Warengüter angeoten werden. Tiernahrung wird nicht zugelassen. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihr Kunsthandwerk aktiv in der Hütte praktizieren. Die Hüttenmiete eträgt Montag is Donnerstag 20 Euro pro Tag und Freitag is Sonntag 30 Euro pro Tag. Außerdem können sich Vereine, Schulen und Institutionen für die Vereinshütte (Soziale Hütte) eweren. Diese Hütte wird den Bewerern kostenlos üerlassen. Wichtig daei: Der Verkauf muss einem sozialen Zweck dienen. Die genauen Voraussetzungen und die Bewerungsformulare finden Sie online unter > Rathaus & Service > Aktuelles. Bei Rückfragen wenden Sie sich an: Tourist-Information, Andrea Schlenk, Bahnhofstraße 8, Telefon / , weihnachtsmarkt@emmendingen.de. Das eauftragte Büro hat nun umfangreiche Verkehrsuntersuchungen, u.a. mit einer Haushaltsefragung und Knotenpunktzählungen, durchgeführt. Diese ersten Ergenisse möchte Oerürgermeister Stefan Schlatterer jetzt der Öffentlichkeit vorstellen. Außerdem werden Mitareiter des Fachereichs Planung und Bau und das ausführende Büro für Fragen und Anregungen zur Verfügung stehen. Die Stadtverwaltung freut sich auf einen intensiven Dialog mit der Bürgerschaft. Die Stadt Emmendingen trauert um ihren ehemaligen Mitareiter Ernst Striegel Ernst Striegel war von 1973 is 1997 ei der Stadt Emmendingen eschäftigt. Er areitete 24 Jahre als Schreiner im Zentralen Betrieshof. Für diese langjährige Tätigkeit sind wir ihm zu Dank verpflichtet und werden ihn in guter Erinnerung ehalten. Für die Stadt Emmendingen Stefan Schlatterer Oerürgermeister

8 8 EMMENDINGEN AKTUELL 26. Jahrgang - Nr Mittwoch, 20. Juni Musikschule mittendrin! Ensemletag 600 Jahre Marktrecht Üerraschung gelungen! Fünf Schülerinnen der Talentförderungs-AG des Goethe-Gymnasiums üerraschten am vergangenen Freitag um Uhr die Marktesucher. Mit Dirndl-Outfit und Kittelschürze oten die Schülerinnen eine Kurz-Musical-Szene zum Marktgeschehen und 600 Jahre Marktrecht, das großen Anklang fand. Wie von Dr. Ariane Wild und Stefano Marino, zuständig für die Talentförderungs-AG, angekündigt, wird es auch an folgenden Freitagen (22.6., 6.7., 20.7., 27.7.) jeweils um Uhr eine Marktüerraschung geen Sa UHR Eintritt frei Emmendingen STADTMITTE Ensemles der Musikschule spielen auf insgesamt sechs. Fachereich Familie, Kultur, Stadtmarketing Schülerinnen und Schüler aus Sandomierz zu Gast in Emmendingen Am Dienstag, 12. Juni, wurden 13 Schülerinnen und Schüler aus der polnischen Partnerstadt Sandomierz zusammen mit ihren deutschen Gastgeern von Fachereichsleiter Hans-Jörg Jenne im Sitzungssaal des Rathauses egrüßt. Der Schüleraustausch zwischen dem Collegium Gostomianum Sandomierz und dem Emmendinger Goethe-Gymnasium findet schon seit 1990 regelmäßig statt. In den letzten Jahren wurde er von Uwe Becker vom Goethe-Gymnasium zusammen mit Zyszek Droek und Johana Mroz vom Collegium Gostomianum organisiert. Die Gruppe wird dieses Mal neen Freiurg und dem Europa-Park auch Heidelerg esuchen. Die Heimreise wurde so geplant, dass alle gemeinsam noch das Pulic Viewing des ersten Deutschlandspiels der Fußallweltmeisterschaft esuchen können. VHS Nördlicher Breisgau Informationsaend zur Aendrealschule am 3. Juli Am 3. Juli von 18 is Uhr stellt die pädagogische Leiterin der Aendrealschule, Stephanie Schick, die Aendrealschule der VHS vor. Diese ietet in Aendform und erufsegleitend aufstiegsorientiertenmenschendiemöglichkeit, inzweijahren oder ei Vorliegen esonderer Voraussetzungen sogar innerhal eines Jahres einen mittleren Bildungsaschluss zu erreichen. Die kostenfreie Informationsveranstaltung findet am 3. Juli von 18 is Uhr in Emmendingen im VHS-Haus, Am Gaswerk 3, statt. Eine Anmeldung ist erwünscht unter Angae der Kursnummer ei der Geschäftsstelle der VHS Nördlicher Breisgau, Emmendingen, Am Gaswerk 3, Telefon / , Fax / , info@vhs-em.de, Internet Wer Interesse an der Aendrealschule hat, aer an diesem Informationsaend nicht teilnehmen kann, kann sich auch unahängig davon a sofort für die Aendrealschule anmelden. Interessenten wenden sich itte an Paula Seeger, telefonisch unter / , oder per an seeger@ vhs-em.de oder an Herrn Dr. Ralf Karl Oenning telefonisch unter / oder per an dr.oenning@vhs-em.de. Wichtig zu wissen: Die Aendrealschule startet am 10. Septemer Für den Besuch der Aendrealschule sind ein Mindestalter von 17 Jahren und der Hauptschulaschluss sowie Grundkenntnisse in Englisch erforderlich. Unterrichtet wird in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch, Naturwissenschaftliches Areiten (NWA), Erdkunde, Wirtschaftskunde, Gemeinschaftskunde (EWG) und Geschichte. Die Unterrichtszeiten sind von Montag is Freitag von is Uhr. Unterrichtsort ist das Goethe-Gymnasium in Emmendingen. Die Aendrealschule wird vom Land Baden-Württemerg gefördert. Daher fallen lediglich Anmeldegeühren in Höhe von 25 Euro sowie Bücherkosten in Höhe von ca. 100 Euro für eide Schuljahre an.

9 EMMENDINGEN AKTUELL 26. Jahrgang - Nr Mittwoch, 20. Juni 9 Landratsamt Emmendingen Aktuelles und Termine Vortrag: Wieder schmerzfrei unterwegs durch moderne Hüft- und Kniegelenke Viele Menschen leiden unter Arthroseschmerzen ihrer Hüft- und Kniegelenke und sind dadurch in Ihrem täglichen Leen und auch ihrer sportlichen Aktivität erhelich eingeschränkt. Der Einsatz künstlicher Gelenke führt zur Linderung der Beschwerden, erhöhter Beweglichkeit, veresserter Belastungsfähigkeit und Steigerung der Leensqualität. Dr. Peter Fichtner, Ärztlicher Leiter der Ateilung für Orthopädie und Unfallchirurgie und Koordinator des zertifizierten Endoprothetikzentrum am Kreiskrankenhaus Emmendingen, informiert am Mittwoch, 27. Juni 2018 um 19:00 Uhr im Kreisseniorenzentrum St. Maximilian Kole in Kenzingen (Veranstaltungsraum üer die heutigen Therapiemöglichkeiten durch Einsatz verschiedener moderner Endoprothesen an Hüft- und Kniegelenk. Weiterhin werden der Alauf der Behandlung vom Erstkontakt mit dem Operateur is zur Rehailitation und die zu erwartenden Ergenisse auf die Leensqualität vorgestellt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. GHSE -Informationsaend für Meisterkurs 2018 An den Gewerlichen und Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerischen Schulen Emmendingen (GHSE, Jahnstraße 12-14) startet im Septemer 2018 ein Vorereitungskurs für die Teile 3 und 4 der Meisterprüfung. Dazu findet am Dienstag, 26. Juni 2018 in Raum 229 um Uhr ein Informationsaend statt. Der Kurs ereitet auf die allgemeinen Hauptteile der Meisterprüfung vor (Grundlagen des Rechnungswesens und Controllings, Buchführung, Rechtliche und steuerliche Grundlagen, Berufs- und Areitspädagogik). Teilnehmen kann, wer eine ageschlossene Ausildung in einem der anerkannten gewerlichen Berufe hat. Der Kurs ist nach DIN-ISO 9000 zertifiziert, somit sind die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer grundsätzlich erechtigt, Meister-Bafög in Anspruch zu nehmen. Die Prüfung in den eiden Teilen wird voraussichtlich im Juni 2019 an der Handwerkskammer Freiurg agenommen. Anmeldeformulare sind unter zu finden. Anfragen oder Anmeldungen zum Kurs nimmt der Kursleiter Wolfram Helff (hlf@ghse.de) oder die Verwaltung der GHSE entgegen (Tel / ). Vier Termine eim Tag der offenen Gartentür Beim Tag der offenen Gartentür ist am Samstag, 23. Juni, von 16 is 20 Uhr der ekannte Garten von Anny und Helmut Hohenstein in Herolzheim-Tutschfelden (oerhal des Golfplatzes) geöffnet. Es ist der Garten einer leidenschaftlichen Pflanzensammlerin mit vielen, teils seltenen Gehölzen sowie Stauden, Gräsern und einer umfangreichen Funkiensammlung (Hosta). Am Sonntag, 24. Juni, sind zwei Gärten in Ohnenheim im Elsass geöffnet, jeweils von 10 is 17 Uhr. Jacqueline und René Schunck in Ohnenheim (Rue de l'église, 26) stellen ihren Garten vor: Es ist der Innenhof eines historischen Gehöfts mit kleinen Raatten und Formschnitten ei stilvoller Verwendung von historischen Materialien. Im Garten git es außerdem Raatten mit Hortensien, Funkien und farlich agestimmten Stauden. Am selen Tag kann auch der Garten von Martine und René Sittler (Rue Marckolsheim 11). Sie ewirtschaften einen ländlichen Hausgarten mit langgezogenen Raatten mit teils seltenen Gehölzen und vielfältigen Stauden und Formschnitten sowie einen Nutzgarten. Erstmals macht ei der Aktion der Landwirtschaftliche Schaugarten in Reute (Kirchstraße) mit. Am Freitag, 29. Juni, git es um und 18 Uhr eine Führung mit Karl Witzigmann (Dauer: ca. 1 Stunde). Vorgestellt werden daei üer 30 verschiedene landwirtschaftliche Kulturarten und Feldlumenmischungen. Die Gäste erfahren vieles üer Anau und Verwertung etlicher vergessener oder neuer landwirtschaftlicher Kulturen vom Getreide üer Sojaohnen, Lein, Süßkartoffeln is zu Amarant. Weitere Infos, Tipps zur Anfahrt und mehr unter Freie Ausildungsplätze in der Krankenpflege Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege im Landkreis Emmendingen ildet jährlich 30 Pflegefachkräfte im modernen Ausildungseruf Gesundheits- und Krankenpfleger/in aus. Die schulische Ausildung erfolgt im Weiherschloss auf dem Gelände des Zentrums für Psychiatrie (ZfP) in Emmendingen, die praktische Ausildung im Kreiskrankenhaus und im ZfP. Die Pflegeschule wird gemeinsam vom Kreiskrankenhaus und dem ZfP etrieen. Für den Ausildungseginn Oktoer 2018 git es noch freie Ausildungsplätze. Die Pflegeausildung umfasst drei Jahre, auch ein duales Bachelorstudium ist an der Schule möglich. Weitere Infos git es unter ein gedruckter Flyer ist auch im Rathaus erhältlich. Junior-Ranger-Freizeiten in den Sommerferien In den Sommerferien ietet die Kreisjugendareit des Landratsamtes Emmendingen wieder die mehrtägigen Junior-Ranger- Freizeiten für Kinder und Jugendliche an, ei denen das Naturerlenis im Mittelpunkt steht. Die eiden Freizeiten sind nach Altersgruppen gestaffelt und dauern jeweils drei Tage. Junior Ranger I vom 3. is 5. Septemer 2018 richtet sich an Kinder von 8 is 11 Jahren. Bei dieser naturpädagogischen Freizeit in Freiamt steht ei vielen Aktivitäten das Entdecken der Natur im Fokus, zum Beispiel eim Erforschen und Sammeln von Kräutern oder eim Schnitzen. Die Üernachtung erfolgt in einem selst errichteten Zelt-Dorf. Junior Ranger II vom 14. is 16. August 2018 richtet sich an Jugendliche von 11 is 14 Jahren. Basislager für diese Freizeit ist eine Waldhütte im Freiämter Wald. Die Teilnehmer üernachten im selstgeauten Nachtlager. Bei den Aktivitäten steht das Thema Wald im Fokus. Ein Team aus Fachleuten egleitet die Kinder und Jugendlichen ei eiden Freizeiten. Die Teilnahmegeühr eträgt jeweils 40 Euro. Die Teilnehmerzahl ist auf jeweils 15 Personen eschränkt (Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen). Für eide Freizeiten ist eine Anmeldung erforderlich, sie ist a sofort möglich. Anmeldungen und weitere Infos: Landratsamt Emmendingen Kreisjugendareit, Telefon / , kreisjugendareit@landkreis-emmendingen.de. Veranstaltungen : Vortrag Sucht im Alter, Referent: Thomas Hodel, Dipl.-Sozialareiter (FH), Eintritt frei, Zentrum für Psychiatrie Emmendingen, Geäude 143, Dachgeschoss, Vortragsraum, Neuronnstraße 25, Uhr Leiter Suchteratungsstelle der AGJ Freiurg : Marktüerraschungen, im Rahmen des Juiläums 600 Jahre Marktrecht in Emmendingen wird es auf dem Marktplatz eine kurze Marktüerraschung für alle Marktesucher und Interessierte geen, Marktplatz, Uhr : mittendrin - Ensemles der Musikschule spielen auf insgesamt sechs öffentlichen Plätzen in Emmendingen, Innenstadt,10 13 Uhr : Auf den Spuren von Schlosser, Cornelia, Goethe und Lenz, Themenstadtführung durch die Geschichte Emmendingens im 18. Jahrhundert, Kosten:3 Euro, Treffpunkt: Tourist-Information, Bahnhofstr. 8, Uhr Auf den Spuren von Schlosser, Cornelia, Goethe und Lenz : Vortrag Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde, aus der Vortragsreihe Die Schöpfung, Rainer Yaakov Yosef Yudkowsky, Jüdisches Museum Emmendingen, Mikwe, Uhr Wechselausstellungen: is 15.6.: Ausstellung Werkschau 2016/2017, Volkshochschule Nördlicher Breisgau, Am Gaswerk 3, zu den Öffnungszeiten der VHS

10 10 EMMENDINGEN AKTUELL 26. Jahrgang - Nr Mittwoch, 20. Juni is 30.9.: Ausstellung 261 Jahre Karl-Friedrich-Straße, Fotografien der Sammlung Hirsmüller, Fotomuseum Hirsmüller, Schlossplatz 1, Mi und So Uhr is : MARKT - PLATZ GESCHICHTE(N), Ausstellung zu 600 Jahre Marktrecht in Emmendingen, Foyer Rathaus, Landvogtei 10, Mo, Di 8-16, Mi 8-14, Do 8-19 Uhr, Fr 8-15 Uhr, jeden 1. Samstag im Monat Uhr Ständige Ausstellungen: Deutsches Tageucharchiv - ausgewählter Ort Deutschland Land der Ideen Sammelt Tageücher, Briefe und Memoiren. Führungen nach Vereinarung. Altes Rathaus, Marktplatz 1, Telefon / , dta@tageucharchiv.de, Internet: Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr, Dienstag Mittwoch zusätzlich Uhr Museum im Deutschen Tageucharchiv Das Museum präsentiert in wechselnden Ausstellungen interessante und sehenswerte Tageücher aus dem DTA-Bestand. Altes Rathaus (1. OG), Marktplatz 1, is Herst 2018 wegen Umau geschlossen. Museen im Markgrafenschloss Stadtgeschichtliche Sammlung 1. OG Von der Alemannensiedlung zur Kreisstadt. Handwerk, Zunftwesen, Industrialisierung, Badische Revolution, Literatensalon. J.W. Goethe, J.M.R. Lenz, C. Schlosser (ge. Goethe), J.G. Schlosser u.a. Fotomuseum Hirsmüller 2. OG Die Firmen- und Familiengeschichte des Emmendinger Fotohauses Hirsmüller ( ), Kamerasammlung, Studio- und Laorgeräte. Sonderausstellungen mit historischen und zeitgenössischen Fotografien. Schlossplatz 1, Telefon / , museum@emmendingen.de, Öffnungszeiten: Mittwoch und Sonntag Uhr und nach Vereinarung Jüdisches Museum, Mikwe Die Geschichte der Israelitischen Gemeinde von Emmendingen ist dokumentiert von Anfang des 18. Jahrhunderts is Ausstellung Quelle leendigen Wassers - Mekor Majim Chajim, Schlossplatz 7, Telefon / , info@juedisches-museum-emmendingen.de, Internet: Öffnungszeiten: Mittwoch und Sonntag Uhr und nach Vereinarung Galerie im Tor Ständige Wechselausstellungen junger zeitgenössischer Kunst in den Bereichen Malerei, Zeichnungen, Video, Fotografie und Bildhauerei. Lammstraße 30 (im Stadttor), Kontakt: Fritz Kendel, Telefon / 2751, Fritz.Kendel@we.de, Internet: Öffnungszeiten: Mittwoch: Uhr, Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr und nach Vereinarung Sammlung Geyer zu Lauf Werke des Künstlers Hans von Geyer zu Lauf (zurzeit archiviert), Kontakt unter Telefon / Skulpturenweg Ständige Freilichtausstellung von Bildhauerareiten aus der Region. Stadtteil Bürkle - Bleiche, zwischen Schillerstraße und Martin-Luther-Straße, Telefon / 2751 (Kulturkreis Emmendingen e.v.), fritz.kendel@we.de, Internet: Hochurg-Museum Archäologisch-geschichtliche Ausstellung, Hochurg, FührungenietetderHochurgvereinunterTelefon07641/ an. info@hochurg.de, Internet: Sonnund Feiertage: Uhr, Bewirtung: Samstage, Sonn- und Feiertage: Uhr Stadtwerke Emmendingen Stadtwerke Am Gaswerk Emmendingen Tel / Fax / info@swe-emmendingen.de Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Mo. u. Di Uhr sowie Do Uhr Eintritt frei: Am 30. Juni wird das Freiad mit einem großen Fest feierlich eröffnet Aqua-Fitness, Food-Trucks, Meerjungfrauen-Schwimmen, Live- Musik und die erste Emmendinger Arschomen-Meisterschaft so lautet ein Teil des Programms, das die Stadtwerke zur offiziellen Freiad-Eröffnung am 30. Juni auf die Beine gestellt haen. Die Emmendinger sind ei freiem Eintritt herzlich eingeladen. Noch wird fleißig gewerkelt im Freiad üer der Elz evor am Freitag, den 22. Juni um 8 Uhr der erste Badegast der Saisons 2018 egrüßt werden kann. Eine Woche später, am 30. Juni a 9 Uhr, planen die Stadtwerke dann ein großes Fest, ei dem die Bevölkerung eingeladen ist, das frisch sanierte Freiad kennenzulernen. Natürlich ist zu diesem Ereignis der Eintritt frei. Doch nicht nur das! Ein untes Programm ringt Live-Musik, leckeres Essen von drei Food-Trucks, dem Freiad-Kiosk und einer Kuchen- Theke sowie jede Menge Mitmach-Aktionen ins Freiad. Von Aqua-Fitness, üer Meerjungfrauen-Schwimmen und Turmspringen unter professioneller Anleitung is zur Arschomen- Meisterschaft ist für jeden etwas daei. Auch die neue Freiad- Technik kann ei einer von drei Führungen mit den Freiad-Planern unter die Lupe genommen werden. Das komplette Programm kann unter eingesehen werden. Anmeldungen für das Meerjungfrauen-Schwimmen sollten per unter meerjungfrau@freiad-em.de im Vorfeld erfolgen. Teilnehmen können Jungs und Mädchen, die schwimmen und tauchen können, zwischen 8 und 15 Jahren. Für die Arschomen-Meisterschaft werden die 50 Startplätze am 30. Juni a 15 Uhr vor Ort vergeen. Teilnehmen kann jeder a 10 Jahren, der schwimmen und tauchen kann.

11 EMMENDINGEN AKTUELL 26. Jahrgang - Nr Mittwoch, 20. Juni 11 Geänderte Öffnungszeiten in der ersten Woche der Freiadsaison Geänderte Öffnungszeiten in der ersten Badewoche vom 25. is 29. Juni. Der Kartenvorverkauf im Freiad üer der Elz startet ereits am 20. Juni. Alle Wasserratten, die schon sehnsüchtig auf den Beginn der Freiadsaison warten, können sich ereits a 20. Juni 2018 ihre Jahres- und Zehnerkarten sichern. Denn dann eginnt der Vorverkauf im Freiad. Auch die im Vorfeld erworenen Gutscheine können dann eingelöst werden. Als kleine Aufmerksamkeit spendieren die Stadtwerke zu jeder Jahreskarte noch einen Kiosk-Gutschein üer 5 Euro. Zur Familienjahreskarte git es zwei Gutscheine. Außerdem wurden die Öffnungszeiten in der ersten Badewoche in der das Bad noch im Testetrie läuft leicht verändert. Am ersten Wochenende vom 22. is 24. Juni ist wie gewohnt von 8 is 20 Uhr geöffnet. Vom 25. is 29. Juni öffnet das Freiad um 12 Uhr und schließt um 20 Uhr. Nach der feierlichen Eröffnung, am 30. Juni von 9 is 20 Uhr geöffnet ist, öffnet das Freiad is zum Saisonende täglich von 8 is 20 Uhr. Die Öffnungszeiten im Üerlick: Vorverkauf: 20. und 21. Juni von 8 is 12 Uhr. Vom 22. is 29. Juni von 8 is 20 Uhr. Freiad-Öffnungszeiten: 22. is 24. Juni von 8 is 20 Uhr. Vom 25. is 29. Juni von 12 is 20 Uhr. Am 30. Juni zur feierlichen Eröffnung von 9 is 20 Uhr. A 1. Juli is zum Saisonende von 8 is 20 Uhr. Kollmarsreute Hauptstraße 64 Tel / Fax / kollmarsreute@emmendingen.de Öffnungszeiten: Mo., Do., Fr.: Uhr, Di Uhr Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes Kollmarsreute Ortschaftsverwaltung Kollmarsreute Fundsachen Gefunden wurde eine DVD. Die Fundsache kann eim Bürgerund Ortschaftsamt Kollmarsreute während der Öffnungszeiten ageholt werden. Der Nachwuchs im Storchennest Kollmarsreute, drei Jungstörche, wurden in den letzten Tagen eringt. A Montag, 17. Septemer Bachaschlag im Mühlach Der diesjährige Bachaschlag im Mühlach findet in der Zeit von Montag, 17. Septemer, 8 Uhr, is Freitag, 28. Septemer, 11 Uhr, statt. Hinweis: Sollten Betonareiten im Bereich des Mühlaches ausgeführt werden, weisen wir darauf hin, dass kein frischer Beton oder Zementwässer ins Gewässer gelangen dürfen. Wir itten um entsprechende Kenntnisnahme. Musikverein Kollmarsreute e.v. Proen und Termine Proen Jugendorchester: Freitag, Uhr Hauptorchester: Freitag, Uhr im Proenraum / Grundschule Kollmarsreute Open Air des Musikvereins Kollmarsreute am 22. Juni Zu seinem diesjährigen Open Air lädt der Musikverein Kollmarsreute e.v. am Freitag, 22. Juni, an der Altdorfhalle ein. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt ist frei. Wie in jedem Jahr wird das Jugendorchester unter der Leitung von Katharina Gertheiss den Aend eröffnen. Das Hauptorchester wird unter der Leitung von Dee Boyd das Programm awechslungsreich weiterführen. Für das leiliche Wohl ist estens gesorgt. Der Musikverein freut sich auf zahlreiche Besucher. Bei Regen muss die Veranstaltung leider agesagt werden. Afallwirtschaft Afuhrtermine Mittwoch, 27. Juni: Aholung Geler Sack Freiw. Feuerwehr, At. Kollmarsreute Montag, 25.6., Uhr, Proe

12 12 EMMENDINGEN AKTUELL 26. Jahrgang - Nr Mittwoch, 20. Juni Ortsvorstehersprechstunde Die nächste Sprechstunde mit dem Ortsvorsteher Herrn Schöchlin findet statt am Donnerstag, 21. Juni, von 16 is 18 Uhr. Afallwirtschaft Afuhrtermine Geler Sack: Mittwoch, 27. Juni sowie eine Taschenlampe für den Heimweg. Üer eine Salatspende würden sich die Landfrauen freuen. Anmeldungen itte is 24. Juni ei Marion Birkhofer, Telefon / , oder Bärel Schillinger, Telefon / Freiämter Landfrauen laden ein! Am 10. Juli sind die Landfrauen eingeladen zur Besichtigung des Gartens Berhorst: Seltene Bäume und Sträucher und Weidenkapelle, verunden mit einem Umtrunk und je nach Wetter einem kleinen Aendspaziergang. Treffpunkt um 19 Uhr eim Freihof-Bauernmarkt. Anmeldungen und Asprache wegen Fahrgemeinschaften itte is 30. Juni ei Bärel Schillinger, Telefon / Mitgliederausflug nach Berlin Der diesjährige Jahresausflug - mit Partnern - steht unter dem Motto: Sehenswertes, Politik und Interessantes. Er findet vom 3. is 6. Oktoer statt. Auf dem Programm stehen u.a. Besuch und Infoveranstaltung im Deutschen Bundestag, Stadtrundfahrt, Besuch der Gedenkstätte Hohenschönhausen, Schifffahrt auf der Spree. Aschluss mit Üerraschung. Es esteht auch die Möglichkeit zum Besuch des Kaarett-Theaters Die Distel. Anmeldung ei Buchung Selstzahler. Kosten für den Ausflug: Mitglieder 265 Euro, Partner entrichten den vollen Reiseetrag von 415 Euro. Einzelzimmerzuschlag 104 Euro. Anmeldungen itte is zum 16. Juli. Anzahlung von 100 Euro auf das Konto der Landfrauen, IBAN: DE , BIC: GENODE61DEN. Weitere Infos liegen im Aushang im Raiffeisen-Lagerhaus Sexau aus. Anmeldungen itte ei Bianka Willaredt, Telefon / Die Juilare : Herr Heinz Hepp, Oerdorfstr. 20, 80 Jahre. Die Ortschaftsverwaltung gratuliert recht herzlich und wünscht alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit!!! Freiwillige Feuerwehr At. Maleck/Windenreute Termine Montag, 25. Juni: Uhr Proe Musikverein Maleck Proen und Termine Proen: Jugendausildung: Ausildung findet derzeit an den Instrumenten Klarinette, Trompete, Posaune, Schlagzeug, Tenorhorn, Saxofon und Blockflöte statt. Donnerstags um 20 Uhr Gesamtorchester Termine: Glotterfest am eim Musikverein Nimurg Landfrauenverein Termine Bogenschießen und Gríllaend Herzliche Einladung zum Bogenschießen am 29. Juni mit Martina Bisle. Mit richtiger Technik, Atmung und Körperhaltung zu mehr Wohlefinden. Gutes Schuhwerk und Outdoorkleidung sind erforderlich. Treffpunkt um 16 Uhr eim Bogenparcours- Parkplatz nähe Gasthaus Staude. Anmeldungen itte ei Martina Bisle, Telefon / Um 19 Uhr treffen sich alle Landfrauen an der Hütte am Wäldeleerg im Eerächle zum gemeinsamen Grillen und gemütlichem Beisammensein. Bitte Teller, Glas und Besteck mitringen Die Juilare : Frau Waltraud Winski, Weißachweg 19, 85 Jahre Die Ortschaftsverwaltung gratuliert recht herzlich und wünscht alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit!!! Ortschaftsamt Mundingen Bürgersprechstunde Die nächste Bürgersprechstunde mit Ortsvorsteherin Carola Euhus findet statt am Montag, 25. Juni, von 16 is 18 Uhr (Telefon / ). Bürger- und Ortschaftsamt Mundingen Ortschaftsamt geschlossen Das Bürger- und Ortschaftsamt leit in der Woche vom 18. is 22. Juni geschlossen.

13 EMMENDINGEN AKTUELL 26. Jahrgang - Nr Mittwoch, 20. Juni 13 Afuhrtermine Geler Sack: Mittwoch, 27. Juni Marktstand Samstag, 23. Juni, von 9 is 11 Uhr eim Rathausplatz sowie ein weiterer Marktstand immer mittwochs von is Uhr eim Rathausplatz. Kirchliche Nachrichten Donnerstag, 21.6.: Uhr Afahrt Landeck, 13 Uhr Afahrt Mundingen Seniorenfahrt Sonntag, 24.6.: 10:45 Uhr Gottesdienst in Mundingen Dienstag, 26.6.: 20 Uhr Kirchenchorproe Bürozeiten im Pfarramt: Dienstag 14 is 16 Uhr und Freitag von 8 is 12 Uhr Telefon 07641/8211; Fax: 07641/931976; info@kirchemundingen.de; Freiwillige Feuerwehr At. Mundingen Das neue Domizil ist ezogen! Am Samstag, 9. Juni, ist die Feuerwehr-Ateilung Mundingen endgültig in das neue Gerätehaus in der Landecker Straße umgezogen. Los ging es mit der Aholung des Fahrzeugs im Mönchshof und einem Fußmarsch in Richtung Rathausplatz, um auch dort das Fahrzeug azuholen. In geordneter Viererreihe marschierten die Kameradinnen und Kameraden dann vor den Fahrzeugen die Landecker Straße entlang zum neuen Gerätehaus. Nachdem die Fahrzeuge alle ihren Platz in der Garage eingenommen hatten, ga es eine Führung durch das Haus, damit auch alle wissen, wie zukünftig die Gegeenheiten sein werden. Mit einem gemeinsamen Vesper im neuen Schulungsraum wurde der Umzug ageschlossen. Gegen 0.10 Uhr ging dann der erste Alarm los und die Feuerwehr rückte das erste Mal vom neuen Standort aus, um in Emmendingen einen Kellerrand mit den Emmendinger Kollegen zu löschen. Eine offizielle Einweihung mit Tag der offenen Tür ist im Septemer geplant. Der Termin wird rechtzeitig ekannt gegeen. Nacharschaftshilfe St. Barara Ansprechpartner & Einsatzleitung: Susanne Stahmann Büro: Mönchshofstr. 21 Öffnungszeiten: Donnerstag, 10:00 12:00 Uhr Friedrich-Mössner-Str. 12, Emmendingen Fon: Fax: Mail: mail@nacharschaftshilfe-mundingen.de; Seniorenfahrt am 21. Juni Herzliche Einladung zur Haltagesfahrt am 21. Juni. Die Fahrt führt nach Nöggenschwiel mit Aufenthalt im Rosendorf. Einkehr im Brauergasthof Waldhaus. Anmeldungen itte ei Familie Oerle, Telefon Afahrt: Landeck Uhr, Mundingen 13 Uhr. Musikverein Mundingen Rathausplatzkonzert Am Freitag, 29. Juni, lädt der Musikverein Mundingen zum Rathausplatzkonzert ein. Die Jugendkapelle wird a 18 Uhr für gute Stimmung sorgen. Von 19 is 21 Uhr unterhält dann der Musikverein die Besucher. Für das leiliche Wohl ist eenso gesorgt. Sollte das Wetter zu schlecht sein, wird die Veranstaltung nicht stattfinden. Der Musikverein hofft auf gutes Wetter und würde sich freuen, wenn sich alle schon jetzt diesen Termin vormerken würden. Freiwillige Feuerwehr Mundingen Montag, 25.6.; Uhr: Ojektüung Tennisclu Mundingen e.v. Tennis-Grümpelturnier 2018 Das nächste sportliche Event steht vor der Tür: Am Samstag, 21. Juli, findet a 9.30 Uhr das eliete Tennis- Grümpelturnier auf der TCM-Anlage statt! Eingeladen sind alle Vereine, Stammtische und Gruppen aus Mundingen und Umgeung. Der Tennisclu wünscht sch sportliche Grümpler (itte keine Aktiven), die Spaß am Tennis haen oder reinschnuppern möchten und in geselliger Runde auf der Tennisanlage des TC Mundingen schöne Stunden verringen wollen. Modus: Jeder Verein/Gruppe kann eine unegrenzte Anzahl Mannschaften melden. Eine Mannschaft esteht aus zwei Spielern oder Spielerinnen, es werden nur Doppel gespielt. Spiele gehen auf Zeit, die je nach Teilnehmerzahl variieren kann. Bei 40:40 entscheidet der nächste Punkt, das heißt es git keinen Vorteil AUF oder Vorteil RÜCK. Ausgespielt werden sollen eine Damen-, eine Herren- sowie eine Mixed-Konkurrenz Turnierleitung: TC Mundingen, sportliche Leitung. Bälle: Werden vom TCM gestellt. Preise: Pokale und Sachpreise. Training: A 1. Juli, itte Aushang eachten/plätze werden zugeteilt. Startgeld: 10 Euro je Paarung. Anmeldeschluss: 14. Juli um 20 Uhr. Turniereginn: Samstag, 21. Juli, a 9.30 Uhr. Anmeldungen: info@tc-mundingen.de oder direkt im Vereinsheim des TC Mundingen die Anmeldung ageen. Telefonisch: Vereinsheim a 18 Uhr, / Für Fragen steht jedem Interessierten die Vorstandschaft zur Verfügung. Tennisclu Mundingen, Andrea Fross - Schriftführerin

14 14 EMMENDINGEN AKTUELL 26. Jahrgang - Nr Mittwoch, 20. Juni Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes Wasser Wasser, Basler Straße 40 Tel / , Fax wasser@emmendingen.de Öffnungszeiten: Di., Do., Fr.: Uhr, Mi Uhr Sprechzeiten des Ortsvorstehers: Mi Uhr oder nach Vereinarung Kirchliche Nachrichten Termine und Gottesdienste der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Donnerstag, 21. Juni Uhr Andacht für Trauernde / Kirche Windenreute Samstag, 23. Juni 8.00 Uhr Gemeindeausflug nach Mainz Sonntag, 24. Juni Uhr Gottesdienst in Wasser Dienstag, 26. Juni Uhr Nachmittag der älteren Generation / Neenraum der Kirche Afallwirtschaft Afalltermine Mittwoch, 27. Juni: Aholung Geler Sack Bürger- und Ortschaftsamt Wasser Bürger- und Ortschaftsamt Wasser geschlossen Das Bürger- und Ortschaftsamt Wasser ist vom Donnerstag, 21. Juni is Freitag, 29. Juni, geschlossen. In dringenden Angelegenheiten können Sie sich an das Bürgeramt der Stadt Emmendingen (Tel ) wenden. Wir itten um Kenntnisnahme. Bürger- und Ortschaftsamt Kleiner Dorfplatz Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Andacht für Trauerende In Zusammenareit mit der Katholischen Seelsorgeeinheit Emmendingen, dem Hospizdienst und dem Diakonischen Werk finden regelmäßig im Wechsel ökumenische Andachten statt. Zur nächsten Trauerandacht wird am Donnerstag, 21. Juni, um 19 Uhr in die Kirche in Windenreute eingeladen. Alle, die einen lieen Menschen verloren haen und trauern, sind dazu herzlich eingeladen. Im Anschluss git es die Möglichkeit zum Gespräch. Tennisverein Wasser e.v. Spiele Termine: Samstag, 23.6., 14 Uhr in Mundingen Herren 50/1 1. Bezirksliga TC Mundingen - TSG Wasser/Sexau Herren 50/2 2. Bezirksklasse Samstag, 23.6., 14 Uhr in Wasser TSG TV Wasser/TC Sexau II TC Breisach II Samstag, 23.6., 14 Uhr in Schönerg Damen 40/1 1. Bezirksklasse TC Schönerg - TV Wasser Mit der Bepflanzung auf dem kleinen Dorfplatz hat der Zentrale Betrieshof einen optischen Blickfang geschaffen. Dafür Danke!! Spruch der Woche Wer Bäume setzt, owohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen, den Sinn des Leens zu egreifen. Raindranath Tagore ASV Wasser e.v. Hock an der Elzhalle Vorankündigung: Am 30. Juni a 16 Uhr und am 1. Juli a 11 Uhr veranstaltet der Angelsportverein Wasser e.v. einen Hock an der Elzhalle, zu dem alle ganz herzlich eingeladen sind. An diesen eiden Tagen werden Fischspezialitäten, wie z.b. geräucherte und geackene Forellen sowie Lachs- und Heringsrötchen, zuereitet. Am Aend werden die Besucher musikalisch unterhalten und es wird wieder eine Tomola mit schönen Preisen stattfinden. Auf regen Besuch freuen sich ganz esonders die Mitglieder des ASV Wasser e.v. Achtung: der Hock findet an der Elzhalle statt. Sicher efindet sich auch in Ihrer unmittelaren Nähe ein Altglas-Container. Benutzungszeiten von Glascontainern Mo - Sa von 8-13 und Uhr Bitte halten Sie die Benutzungszeiten ein, um Anwohner so wenig wie möglich zu eeinträchtigen. Deckelverschlüsse und Glaskappen müssen eim Entsorgen nicht entfernt werden.

15 EMMENDINGEN AKTUELL 26. Jahrgang - Nr Mittwoch, 20. Juni 15 Kirchliche Nachrichten der Evangelischen Johannesgemeinde für die Ortschaften Kollmarsreute, Maleck und Windenreute Bürgersprechstunde Die nächste Bürgersprechstunde mit Ortsvorsteher Friedrich Hegener findet am Donnerstag, 21. Juni, von 16 is 18 Uhr im Ortschaftsamt statt. Bürgerforum Ortsentwicklung Windenreute Das Bürgerforum trifft sich am Freitag, 22. Juni, um Uhr im Ortschaftsamt. Gäste sind jederzeit willkommen. Afallwirtschaft Afalltermine Mittwoch, Afuhr Geler Sack Wanderungen des Heimatvereins Die 4. Etappe geht von Staufen nach Ehrenstetten, Kirchle, und eträgt 8,5 km. Termin ist der 28. Juni, Treffpunkt: 10 Uhr an der Bushaltestelle Schule Windenreute. Fahrt mit Pkws zum Bahnhof Emmendingen und von dort mit dem Zug um Uhr zum Hauptahnhof Freiurg und weiter mit ÖPNV nach Staufen. Tourenverlauf: Staufen, Rathausplatz St. Gotthard-Hof Ehrenstetter Grund Kirche von Ehrenstetten. Der Heimatverein würde sich üer viele Teilnehmer sehr freuen! Wanderführer: Werner Wehrle, Telefon / Popwärts e.v. Sommer-Chor-Matinee Der gemischte Chor Popwärts e.v. Windenreute unter der Leitung von Natalia Hof lädt herzlich ein zu einer Sommer-Chor- Matinee am Sonntag, 24. Juni, um 12 Uhr im Heimathaus in Windenreute. Mittwoch, Uhr Kinderchorproe / Kirche Windenreute Uhr Proe des Johanneschores / Kirche Windenreute Donnerstag, Uhr Andacht für Trauernde / Kirche Windenreute Samstag, Uhr Gemeindeausflug nach Mainz Sonntag, Uhr Frühgottesdienst in Maleck Uhr Gottesdienst in Wasser Dienstag, Uhr Ökumenischer Seniorenkreis / Kirche Windenreute Mittwoch, Uhr Kinderchorproe / Kirche Windenreute Uhr FeierAend Andacht in der Wochenmitte / Kirche Windenreute Uhr Proe des Johanneschores / Kirche Windenreute Andacht für Trauernde In Zusammenareit mit der Katholischen Seelsorgeeinheit Emmendingen, dem Hospizdienst und dem Diakonischen Werk finden regelmäßig im Wechsel ökumenische Andachten statt. Zur nächsten Trauerandacht wird am Donnerstag, 21. Juni, um 19 Uhr in die Kirche in Windenreute eingeladen. Alle, die einen lieen Menschen verloren haen und trauern, sind dazu herzlich eingeladen. Im Anschluss git es die Möglichkeit zum Gespräch. Du astelst gerne? Bist kreativ? Oder suchst ein neues Hoy? Dann ist Du ei uns in der Kreativwerkstatt genau richtig. Hier wartet ein awechslungsreiches Programm auf Dich! Kochen und Backen jeden Dienstag von 15 is 17 Uhr Betreuung: Annette Ehret Kreativwerkstatt jeden Donnerstag von 15 is 17 Uhr Betreuung: Britta Bigalke Wo? Jugendzentrum EM Steinstraße 1a Kreativwerkstatt jeden Dienstag von 15 is 17 Uhr Betreuung: Britta Bigalke Wo? Jugendtreff Bürkle-Bleiche Lessingstraße 26 Das aktuelle Kreativprogramm wird monatlich im städtischen Amtslatt veröffentlicht. Alle Angeote sind anmelde- & kostenfrei! Für Kinder a 6 Jahren. Ansprechpartnerin: Rada Shpolyanskaya Telefon: oder

16 16 EMMENDINGEN AKTUELL 26. Jahrgang - Nr Mittwoch, 20. Juni Freiad üer der Elz Endlich wieder ins Freiad! 30. Juni 2018 Feierliche Eröffnung 9 is 20 Uhr FREIER EINTRITT AQUA-FITNESS FOOD-TRUCKS GEWINNSPIEL BIG BAND & JAZZ N ROLL BAND TECHNIK-FÜHRUNGEN CAFÉ-MOBIL & KUCHEN TURMSPRINGEN MEERJUNGFRAUEN-SCHWIMMEN ARSCHBOMBEN-MEISTERSCHAFT Alle Infos:

EMMENDINGEN AKTUELL. 24. Jahrgang Nr. 7 Mittwoch, 17. Februar Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften

EMMENDINGEN AKTUELL. 24. Jahrgang Nr. 7 Mittwoch, 17. Februar Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften EMMENDINGEN AKTUELL 24. Jahrgang Nr. 7 Mittwoch, 17. Feruar 2016 Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften 2 EMMENDINGEN AKTUELL 24. Jahrgang - Nr. 7 - Mittwoch, 17. Feruar

Mehr

EMMENDINGEN AKTUELL. 25. Jahrgang Nr. 8 Mittwoch, 22. Februar Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften

EMMENDINGEN AKTUELL. 25. Jahrgang Nr. 8 Mittwoch, 22. Februar Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften EMMENDINGEN AKTUELL 25. Jahrgang Nr. 8 Mittwoch, 22. Feruar 2017 Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften 2 EMMENDINGEN AKTUELL 25. Jahrgang - Nr. 8 - Mittwoch, 22. Feruar

Mehr

EMMENDINGEN AKTUELL. 25. Jahrgang Nr. 24 Mittwoch, 14. Juni Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften

EMMENDINGEN AKTUELL. 25. Jahrgang Nr. 24 Mittwoch, 14. Juni Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften EMMENDINGEN AKTUELL 25. Jahrgang Nr. 24 Mittwoch, 14. Juni 2017 Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften 2 EMMENDINGEN AKTUELL 25. Jahrgang - Nr. 24 - Mittwoch, 14. Juni

Mehr

EMMENDINGEN AKTUELL. 25. Jahrgang Nr. 26 Mittwoch, 28. Juni Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften

EMMENDINGEN AKTUELL. 25. Jahrgang Nr. 26 Mittwoch, 28. Juni Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften EMMENDINGEN AKTUELL 25. Jahrgang Nr. 26 Mittwoch, 28. Juni 2017 Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften 2 EMMENDINGEN AKTUELL 25. Jahrgang - Nr. 26 - Mittwoch, 28. Juni

Mehr

EMMENDINGEN AKTUELL. 24. Jahrgang Nr. 10 Mittwoch, 9. März Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften

EMMENDINGEN AKTUELL. 24. Jahrgang Nr. 10 Mittwoch, 9. März Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften EMMENDINGEN AKTUELL 24. Jahrgang Nr. 10 Mittwoch, 9. März 2016 Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften 2 EMMENDINGEN AKTUELL 24. Jahrgang - Nr. 10 - Mittwoch, 9. März

Mehr

EMMENDINGEN AKTUELL. 25. Jahrgang Nr. 43 Mittwoch, 25. Oktober Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften

EMMENDINGEN AKTUELL. 25. Jahrgang Nr. 43 Mittwoch, 25. Oktober Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften EMMENDINGEN AKTUELL 25. Jahrgang Nr. 43 Mittwoch, 25. Oktoer 2017 Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften 2 EMMENDINGEN AKTUELL 25. Jahrgang - Nr. 43 - Mittwoch, 25. Oktoer

Mehr

EMMENDINGEN AKTUELL. 25. Jahrgang Nr. 18 Mittwoch, 3. Mai Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften

EMMENDINGEN AKTUELL. 25. Jahrgang Nr. 18 Mittwoch, 3. Mai Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften EMMENDINGEN AKTUELL 25. Jahrgang Nr. 18 Mittwoch, 3. Mai 2017 Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften 2 EMMENDINGEN AKTUELL 25. Jahrgang - Nr. 18 - Mittwoch, 3. Mai Impressum

Mehr

EMMENDINGEN AKTUELL. 24. Jahrgang Nr. 2 Mittwoch, 13. Januar Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften

EMMENDINGEN AKTUELL. 24. Jahrgang Nr. 2 Mittwoch, 13. Januar Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften EMMENDINGEN AKTUELL 24. Jahrgang Nr. 2 Mittwoch, 13. Januar 2016 Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften Die Emmendinger Chronik ist kostenlos erhältlich im Rathaus, in

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM September 2018 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

EMMENDINGEN AKTUELL. 26. Jahrgang Nr. 3 Mittwoch, 17. Januar Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften

EMMENDINGEN AKTUELL. 26. Jahrgang Nr. 3 Mittwoch, 17. Januar Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften EMMENDINGEN AKTUELL 26. Jahrgang Nr. 3 Mittwoch, 17. Januar 2018 Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften 2 EMMENDINGEN AKTUELL 26. Jahrgang - Nr. 3 - Mittwoch, 17. Januar

Mehr

EMMENDINGEN AKTUELL. 25. Jahrgang Nr. 13 Mittwoch, 29. März Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften

EMMENDINGEN AKTUELL. 25. Jahrgang Nr. 13 Mittwoch, 29. März Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften EMMENDINGEN AKTUELL 25. Jahrgang Nr. 3 Mittwoch, 29. März 207 Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften 2 EMMENDINGEN AKTUELL 25. Jahrgang - Nr. 3 - Mittwoch, 29. März Impressum

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM August 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

EMMENDINGEN AKTUELL. 25. Jahrgang Nr. 47 Mittwoch, 22. November Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften

EMMENDINGEN AKTUELL. 25. Jahrgang Nr. 47 Mittwoch, 22. November Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften EMMENDINGEN AKTUELL 25. Jahrgang Nr. 47 Mittwoch, 22. Novemer 2017 Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften 2 EMMENDINGEN AKTUELL 25. Jahrgang - Nr. 47 - Mittwoch, 22.

Mehr

EIN SAMSTAG IM MAI...

EIN SAMSTAG IM MAI... Veranstaltungen am 9. Mai +++ EIN SAMSTAG IM MAI... NEUBÜRGERBEGRÜSSUNG - Rathaus und Innenstadt TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG - Stadtgebiet ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG - Innenstadt AM AUSBILDUNGSBÖRSE - Stadthalle

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

EMMENDINGEN AKTUELL. 23. Jahrgang Nr. 46 Mittwoch, 11. November Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften

EMMENDINGEN AKTUELL. 23. Jahrgang Nr. 46 Mittwoch, 11. November Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften EMMENDINGEN AKTUELL 23. Jahrgang Nr. 46 Mittwoch, 11. Novemer 2015 Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften 2 EMMENDINGEN AKTUELL 23. Jahrgang - Nr. 46 - Mittwoch, 11.

Mehr

EMMENDINGEN AKTUELL. 24. Jahrgang Nr. 21 Mittwoch, 25. Mai Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften

EMMENDINGEN AKTUELL. 24. Jahrgang Nr. 21 Mittwoch, 25. Mai Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften EMMENDINGEN AKTUELL 24. Jahrgang Nr. 21 Mittwoch, 25. Mai 2016 Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften 2 EMMENDINGEN AKTUELL 24. Jahrgang - Nr. 21 - Mittwoch, 25. Mai

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

EMMENDINGEN AKTUELL. 24. Jahrgang Nr. 42 Mittwoch, 19. Oktober Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften

EMMENDINGEN AKTUELL. 24. Jahrgang Nr. 42 Mittwoch, 19. Oktober Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften EMMENDINGEN AKTUELL 24. Jahrgang Nr. 42 Mittwoch, 19. Oktoer 2016 Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften 2 EMMENDINGEN AKTUELL 24. Jahrgang - Nr. 42 - Mittwoch, 19. Oktoer

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 1234, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 1234, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

EMMENDINGEN AKTUELL. 24. Jahrgang Nr. 16 Mittwoch, 20. April Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften

EMMENDINGEN AKTUELL. 24. Jahrgang Nr. 16 Mittwoch, 20. April Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften EMMENDINGEN AKTUELL 24. Jahrgang Nr. 16 Mittwoch, 20. April 2016 Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften 2 EMMENDINGEN AKTUELL 24. Jahrgang - Nr. 16 - Mittwoch, 20. April

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Januar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Januar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM Januar 2018 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 1 GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 Premiere am 1. Advent Kinderchor Mörzheim Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches und frohes NEUES JAHR 2018! 1 2 In der Anlage erhalten Sie den Veranstaltungskalender

Mehr

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 2005, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 2005, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

EMMENDINGEN AKTUELL. 26. Jahrgang Nr. 28 Mittwoch, 11. Juli Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften

EMMENDINGEN AKTUELL. 26. Jahrgang Nr. 28 Mittwoch, 11. Juli Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften EMMENDINGEN AKTUELL 26. Jahrgang Nr. 28 Mittwoch, 11. Juli 2018 Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften Pavillon-Klänge im Stadtgarten So, 15. Juli, 11.15 Uhr So, 22.

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

EMMENDINGEN AKTUELL. 26. Jahrgang Nr. 17 Mittwoch, 25. April Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften

EMMENDINGEN AKTUELL. 26. Jahrgang Nr. 17 Mittwoch, 25. April Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften EMMENDINGEN AKTUELL 26. Jahrgang Nr. 17 Mittwoch, 25. April 2018 Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften 29. April Verkaufsoffener Sonntag und 11 is 18 Uhr Innenstadt

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer. Frau Regina Disch Frau Ida Hensle

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer. Frau Regina Disch Frau Ida Hensle März 2018 1 Wir begrüßen herzlich Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer Frau Regina Disch Frau Ida Hensle Unsere Geburtstagskinder Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Frau Ingeborg Hoffmann

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren -Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

EMMENDINGEN AKTUELL. 25. Jahrgang Nr. 10 Mittwoch, 8. März Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften

EMMENDINGEN AKTUELL. 25. Jahrgang Nr. 10 Mittwoch, 8. März Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften EMMENDINGEN AKTUELL 25. Jahrgang Nr. 10 Mittwoch, 8. März 2017 Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften 2 EMMENDINGEN AKTUELL 25. Jahrgang - Nr. 10 - Mittwoch, 8. März

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

EMMENDINGEN AKTUELL. 23. Jahrgang Nr. 13 Mittwoch, 25. März Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften

EMMENDINGEN AKTUELL. 23. Jahrgang Nr. 13 Mittwoch, 25. März Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften EMMENDINGEN AKTUELL 23. Jahrgang Nr. 13 Mittwoch, 25. März 2015 Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften 2 EMMENDINGEN AKTUELL 23. Jahrgang - Nr. 13 - Mittwoch, 25. März

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

EMMENDINGEN AKTUELL. 25. Jahrgang Nr. 23 Mittwoch, 7. Juni Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften

EMMENDINGEN AKTUELL. 25. Jahrgang Nr. 23 Mittwoch, 7. Juni Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften EMMENDINGEN AKTUELL 25. Jahrgang Nr. 23 Mittwoch, 7. Juni 2017 Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften 2 EMMENDINGEN AKTUELL 25. Jahrgang - Nr. 23 - Mittwoch, 7. Juni

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

EMMENDINGEN AKTUELL. 26. Jahrgang Nr. 12 Mittwoch, 21. März Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften

EMMENDINGEN AKTUELL. 26. Jahrgang Nr. 12 Mittwoch, 21. März Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften EMMENDINGEN AKTUELL Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften Emmendinger Künstlermarkt 24. - 25. März 26. Jahrgang Nr. 12 Mittwoch, 21. März 2018 Sa 10:00-18:00 Uhr So

Mehr

EMMENDINGEN AKTUELL. 23. Jahrgang Nr. 30 Mittwoch, 22. Juli Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften

EMMENDINGEN AKTUELL. 23. Jahrgang Nr. 30 Mittwoch, 22. Juli Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften EMMENDINGEN AKTUELL 23. Jahrgang Nr. 30 Mittwoch, 22. Juli 2015 Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften 2 EMMENDINGEN AKTUELL 23. Jahrgang - Nr. 30 - Mittwoch, 22. Juli

Mehr

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden-

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden- Bürgerbegegnung zwischen den Partnerstädten Montfort-sur-Meu, Pobiedziska und Marktheidenfeld vom 29. Mai bis 1. Juni 2014 in Marktheidenfeld zum Thema Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN Oktober Di. 02.10. Mi. 03.10. Do. 04.10. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Grill- und Weinfest

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Freitag, den 19.01.2018 Holtwick Menschenkickerturnier Festzelt auf dem Mehrzweckplatz Einlass 18:30 Uhr; Anstoß 19:00 Uhr Die Karnevalsgesellschaft Holtwick e.v. freut sich auf

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Tagesstätte Die Brücke

Tagesstätte Die Brücke Tagesstätte Die Brücke Angebote für Menschen mit psychischen Belastungen in Villingen und Donaueschingen Programm April Juni 2019 Öffnungszeiten der Tagesstätte in Villingen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

EMMENDINGEN AKTUELL. 23. Jahrgang Nr. 31 Mittwoch, 29. Juli Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften

EMMENDINGEN AKTUELL. 23. Jahrgang Nr. 31 Mittwoch, 29. Juli Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften EMMENDINGEN AKTUELL 23. Jahrgang Nr. 31 Mittwoch, 29. Juli 2015 Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften 2 EMMENDINGEN AKTUELL 23. Jahrgang - Nr. 31 - Mittwoch, 29. Juli

Mehr

September Jeden Dienstag. Jeden Mittwoch. Jeden Donnerstag. Jeden Sonntag

September Jeden Dienstag. Jeden Mittwoch. Jeden Donnerstag. Jeden Sonntag September 2019 Jeden Dienstag Skatrunde des Skatclub Grüner Baum Erlenbach Beginn: 19.30 Uhr Gasthaus Grüner Baum, Bullauer Str. 75, Erbach-Erlenbach Jeden Mittwoch Kostenfreier Treff des Caritas Zentrums

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

EMMENDINGEN AKTUELL. 25. Jahrgang Nr. 31 Mittwoch, 2. August Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften

EMMENDINGEN AKTUELL. 25. Jahrgang Nr. 31 Mittwoch, 2. August Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften EMMENDINGEN AKTUELL 25. Jahrgang Nr. 31 Mittwoch, 2. August 2017 Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften 2 EMMENDINGEN AKTUELL 25. Jahrgang - Nr. 31 - Mittwoch, 2. August

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr