DER BOTANISCHE GARTEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER BOTANISCHE GARTEN"

Transkript

1 PROGRAMM 2019

2 DER BOTANISCHE GARTEN begrüßt alle Besucherinnen und Besucher und lädt ein zum Augengenuss, den seine Pflanzenarten das ganze Jahr über bieten. In diesem Jahr wagen wir einmal etwas mehr Kunst: Art of Eden die schon traditionelle Ausstellung zu Kunst und Design und eine Ausstellung mit Collagen und Graphiken von Anette Bischoff wollen zusätzlich zum Besuch anregen. Ein sonntäglicher Auftritt des Bajan-Spielers Victor Pribylov und eine Serenade mit dem Collegium Musicum Vocale Darmstadt ergänzen den Augengenuss des Gartens durch Töne. Wir laden Sie herzlich ein zu den Veranstaltungen im Botanischen Garten und zu den Veranstaltungen seines Freundeskreises in einen Garten der Ruhe und Entspannung und in einen Garten der Bildung, der Information und der Kunst. Der Förderverein Freundeskreis Botanischer Garten hat das Jahresprogramm abwechslungsreich und hoffentlich auch aus Ihrer Sicht interessant gestaltet. Seien Sie herzlich willkommen zu einem die Augen, die Ohren, gelegentlich auch die Nase erfreuenden Spaziergang durch Ihren Darmstädter Botanischen Garten. Priv.-Doz. Dr. Stefan Schneckenburger Direktor und wissenschaftlicher Leiter Prof. Dr. Eckhard Wollenweber Vorsitzender des Freundeskreises des Botanischen Gartens

3 JANUAR 4.1. FR und Uhr: Freitagsführungen DO Vortrag: Die Definition der Nuss eine harte Nuss Prof. Dr. Eckhard Wollenweber (Darmstadt) Im Anschluss: Mitgliederversammlung Hierzu ergeht eine gesonderte Einladung. FEBRUAR 1.2. FR und Uhr: Freitagsführungen DO Vortrag: Alexander von Humboldt und der Crassulaceen-Säurestoffwechsel (CAM) Prof. Dr. Ulrich Lüttge (Darmstadt) MÄRZ 8.3. FR und Uhr: Freitagsführungen DO Vortrag: Ökosystemleistungen von Flussauen Das Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue Ralph Baumgärtel (Stockstadt) APRIL 5.4. FR und Uhr: Freitagsführungen Do Vortrag: Vegetationsbilder Patagoniens Eine floristische Reise durch Chile und Argentinien Sven Nürnberger (Frankfurt)

4 SPECIAL Sonntag Vormittag Fotoworkshop mit Hans-Gerd Freund: Makro- und Gegenlichtfotografie der Schachbrettblumen. Genaues Datum wird noch bekannt gegeben. Info und Anmeldung (erforderlich!) über den Garten. MAI 3.5. FR und Uhr: Freitagsführungen 5.5. SO Freiland geöffnet bis Uhr DO Vortrag: Geniale Baumeister und Sex-besessene Machos auf Sizilien zum (auch pflanzenrelevanten) Verhalten zweier seltener Insektenarten Prof. Dr. Claudia Erbar & Prof. Dr. Peter Leins (Heidelberg) SPECIAL Sonntag bis 8.6. Samstag Ausstellung im Kalthaus mit Collagen und Bildern von Annette Bischoff (Ober-Ramstadt) Sonntag, Uhr: Vernissage An den beiden folgenden Wochenenden besteht die Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen.

5 24./25.5. FR/SA JUNI 2.6 SO 7.6. FR Busexkursion Dortmund Romberg-Park/ Köln-Flora; nähere Infos über die Geschäftsstelle; hier auch Anmeldung möglich. Freiland geöffnet bis Uhr und Uhr: Freitagsführungen SPECIAL DO SPECIAL 7.6. Freitag bis Freitag: Woche der Botanischen Gärten Forscher, Sammler, Pflanzenjäger unterwegs mit Humboldt & Co. Vortrag: CAP und JAP: die Brüder Carl Albert und Josef Anton Purpus: Darmstädter Pflanzenjäger PD Dr. Stefan Schneckenburger (Darmstadt) 15./16.6. Samstag/Sonntag 13. Art of Eden Kunst und Design im Botanischen Garten (Ausstellung) JULI 5.7. FR und Uhr: Freitagsführungen

6 7.7. SO SPECIAL Freiland geöffnet bis Uhr 7.7. Sonntag, Uhr 1000 Knöpfe unter 1000 Pflanzen Victor Pribylov spielt das Bajan, das russische Knopfakkordeon 8.7. MO AUGUST 2.8. FR 4.8. SO DO SEPTEMBER 1.9. SO Uhr, Eröffnung der Ausstellung Alexander von Humboldt Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, Magdalenenstraße und Uhr: Freitagsführungen Freiland geöffnet bis Uhr Vortrag: Die Besonderheiten der Seealpen Thomas Eidmann (Groß-Umstadt Semd) Freiland geöffnet bis Uhr SPECIAL 1.9. Sonntag, Uhr Serenade im Botanischen Garten. Es singt der Chor Collegium Musicum Vocale Darmstadt

7 6.9. FR und Uhr: Freitagsführungen DO Vortrag: Ach, wie schön ist Panama Über Orchideen und andere botanische Besonderheiten auf beiden Seiten des Kanals Dr. Günter Gerlach (München) OKTOBER SO Freiland geöffnet bis Uhr (je nach Wetter!) FR und Uhr: Freitagsführungen DO Vortrag: Jagua die magische Tattoo-Tinte aus dem Regenwald Dr. Michael Schwerdtfeger (Göttingen) NOVEMBER FR und Uhr: Freitagsführungen DO Vortrag: Rückblick auf die Kapverden-Exkursion Dr. Kerstin Reifenrath / PD Dr. Stefan Schneckenburger (Darmstadt) DEZEMBER FR und Uhr: Freitagsführungen DO Vortrag: Blüten Vorbeiflüge: Unübliche Perspektiven Prof. Dr. Rainer Matyssek (München)

8 DARMSTÄDTER PFLANZENJÄGER Joseph Anton Purpus ( )

9 Carl Albert Purpus ( )

10 DARMSTÄDTER PFLANZENJÄGER Carl Albert Purpus ( ) und Joseph Anton Purpus ( ) Das am pfälzischen Donnersberg als Söhne eines Försters geborene Brüderpaar Carl Albert und Joseph Anton prägte den Darmstädter Botanischen Garten bis in die dreißiger Jahre des 20. Jahrhundert: Joseph Anton war fast 40 Jahre Garteninspektor ( ) und Carl Albert hatte als professioneller Pflanzensammler im westlichen Nordamerika und Mexiko einen großen Anteil am Aufbau der Sammlungen. Berühmt war Darmstadt bis zum zweiten Weltkrieg für die exzellente Sammlung winterharter Kakteen, die alle auf Pflanzen Carl Alberts zurückgingen. An zahlreiche andere Gärten, Herbarien, Baumschulen und Gärtnereien sandte er aus den USA und Mexiko lebende Pflanzen bzw. Herbarstücke. So gilt der auf dem Gut El Mirador im Bundesstaat Veracruz gestorbene Einzelgänger, der 1888 Deutschland verlassen hatte, noch heute als der bedeutendste Einzelsammler Mexikos. Aber auch der als gärtnerischer Autor und Fotograf sehr geschätzte Joseph Anton, der einen Teil seiner Ausbildung in der berühmten Regel schen Gärtnerei und Baumschule in St. Petersburg absolviert hatte, unternahm mehrfach längere Reisen und sammelte Pflanzen: in Russland und Sibirien (1887), Skandinavien (1906), in den USA

11 und dann in Mexiko (1908, 1921/22) zusammen mit Carl Albert und 1908 mit dem damaligen Darmstädter Ordinarius für Botanik Prof. Dr. Heinrich Schenck. Noch heute kultivieren wir im Botanischen Garten Darmstadt Pflanzen, die von den beiden Brüdern gesammelt bzw. eingeführt wurden. Mit Pflanzen lernen, an Pflanzen lernen, von Pflanzen lernen im Botanischen Garten. Kennen Sie auch das Angebot des Grünen Klassenzimmers für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen? Nähere Informationen unter: INFOS Frau Mohr (Sekretariat) FAX PD Dr. Schneckenburger

12 ÖFFNUNGSZEITEN Freiland Anfang April bis Ende September MO - FR Uhr SA Uhr SO* Uhr gilt auch an Feiertagen Anfang Oktober bis Ende März MO - FR Uhr SA Uhr SO Uhr * Jeden ersten Sonntag von Mai bis Oktober ist das Freiland bis 18 Uhr geöffnet. Gewächshäuser MO - FR Uhr Uhr An Wochenenden und an Feiertagen sind die Gewächshäuser geschlossen!

13 TERMINE UND TREFFPUNKTE Die Vorträge finden immer um Uhr im Raum 52, Gebäude B1 01 der Biologischen Institute, Schnittspahnstraße 3-5 statt. Treffpunkt für alle anderen Veranstaltungen ist, soweit nicht anders angegeben, der neue Infopavillon zwischen Institutsgebäude und Gewächshäusern des Botanischen Gartens. Nichtmitglieder zahlen bei den Vorträgen und den Sonntagsführungen einen Unkostenbeitrag von 3,-. Ansonsten gilt: Ihre Spende lässt uns wachsen! Spendenkonto des Fördervereins Sparkasse Darmstadt IBAN: DE BIC: HELADEF1DAS

14 FREUNDESKREIS DES BOTANISCHEN GARTENS DER TU DARMSTADT E. V. Seit 1995 gibt es einen Freundeskreis des Botanischen Gartens der Technischen Universität Darmstadt e. V., der sich die ideelle und materielle Förderung dieser traditionsreichen Einrichtung zum Ziel gesetzt hat. Der Freundeskreis ist gemeinnützig. Er veranstaltet Vortragsabende, besondere Führungen, Exkursionen und praktische Veranstaltungen zu gärtnerisch-botanischen Themen. Sie sind herzlich eingeladen, Mitglied zu werden und damit auch zur Erhaltung und Förderung des Gartens beizutragen. Geschäftsstelle: Priv.-Doz. Dr. Stefan Schneckenburger, Geschäftsführer Anschrift: Schnittspahnstraße 5, Darmstadt Tel.: , Fax.: schneckenburger@bio.tu-darmstadt.de Sekretariat: amohr@bio.tu-darmstadt.de Internet: Schatzmeisterin: Inge Freytag Anschrift: Marienstr. 3, Gernsheim ingefreytag@t-online.de Gestaltung: Fotografie: Maureen Bekker

15 BEITRITTSERKLÄRUNG Ich möchte dem Freundeskreis Botanischer Garten der TU Darmstadt e. V. beitreten. NAME / VORNAME GEBURTSDATUM STRASSE, HAUSNR. PLZ, WOHNORT IBAN BIC Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt z. Zt. 40,- Ermäßigt 30,- Familien 50,- Lebenslange Mitgliedschaft auf Anfrage. DATUM, UNTERSCHRIFT Bankverbindung: Sparkasse Darmstadt / IBAN: DE / BIC: HELADEF1DAS Aufgrund der Bescheinigung des Finanzamtes Darmstadt vom (Steuernummer O1) sind Mitgliedsbeiträge und Spenden steuerlich absetzbar. Die Hinweise zu unserem Umgang mit Ihren Daten finden sie unter

16 2 3 5 M I T G L I E D E R : D A N K E An: Freundeskreis des Botanischen Gartens der TU Darmstadt e. V. Schnittspahnstraße Darmstadt F Ü R S T Ü T Z U N G! I H R E U N T E R

MIT DIESEM PROGRAMM. Priv.-Doz. Dr. Stefan Schneckenburger Direktor und wissenschaftlicher Leiter

MIT DIESEM PROGRAMM. Priv.-Doz. Dr. Stefan Schneckenburger Direktor und wissenschaftlicher Leiter PROGRAMM 2016 MIT DIESEM PROGRAMM laden wie Sie, liebe Besucherinnen und Besucher, ganz herzlich in den Botanischen Garten ein Sie wissen ja: bei uns gibt es immer etwas zu sehen, zu genießen und zu lernen.

Mehr

DER BOTANISCHE GARTEN

DER BOTANISCHE GARTEN PROGRAMM 2018 DER BOTANISCHE GARTEN begrüßt Sie und alle anderen Besucherinnen und Besucher mit einem neuen Gesicht: im Laufe des Winters 2016/17 und des ersten Halbjahres 2017 entstand die Betonkonstruktion

Mehr

LASSEN SIE UNS 2014 FEIERN,

LASSEN SIE UNS 2014 FEIERN, LASSEN SIE UNS 2014 FEIERN, nämlich die Jubiläen des Botanischen Gartens: seit 200 Jahren gibt es ihn in Darmstadt, seit 140 Jahren am heutigen Standort. Dies begehen wir mit einer Reihe von Festveranstaltungen:

Mehr

Botanischer Garten. Freundeskreis Botanischer Garten VERANSTALTUNGEN 2012

Botanischer Garten. Freundeskreis Botanischer Garten VERANSTALTUNGEN 2012 Botanischer Garten Freundeskreis Botanischer Garten VERANSTALTUNGEN 2012 Die Geschichte Die Geschichte des Botanischen Gartens Darmstadt beginnt im Jahr 1814. Johannes Hess (*1786; 1837), ein auch an der

Mehr

Verbandstagung 2014 Darmstadt Vorläufiges Programm (Änderungen noch vorbehalten!)

Verbandstagung 2014 Darmstadt Vorläufiges Programm (Änderungen noch vorbehalten!) Verbandstagung 2014 Darmstadt Vorläufiges Programm (Änderungen noch vorbehalten!) Donnerstag, 25.9.2014 Botanischer Garten/Biocampus 10.00 bis 12.00 Uhr Vorstandssitzung des Verbandes Botanischer Gärten

Mehr

Junior bis 30 Jahre >> 24 Euro Freunde mit Doppelkarte >> 100 Euro Förderer >> 250 Euro. Freunde >> 75 Euro Familien >> 120 Euro Firmen >> 500 Euro

Junior bis 30 Jahre >> 24 Euro Freunde mit Doppelkarte >> 100 Euro Förderer >> 250 Euro. Freunde >> 75 Euro Familien >> 120 Euro Firmen >> 500 Euro Junior bis 30 Jahre >> 24 Euro Freunde mit Doppelkarte >> 100 Euro Förderer >> 250 Euro Freunde >> 75 Euro Familien >> 120 Euro Firmen >> 500 Euro Name, Vorname Name, Vorname (Freunde mit Doppelkarte)

Mehr

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt.

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt. Gemeinsam sichern wir die Zukunft des DB Museums Wir bedanken uns herzlich bei allen Unternehmen und Privatpersonen, die unsere Arbeit mit Spenden, Sponsoring und Förderung unterstützen. Kontakt Frank

Mehr

WERDEN SIE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN DES HOSPIZES HAUS SONNENSCHEIN IN RHEINBERG

WERDEN SIE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN DES HOSPIZES HAUS SONNENSCHEIN IN RHEINBERG WERDEN SIE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN DES HOSPIZES HAUS SONNENSCHEIN IN RHEINBERG HELFEN SIE MIT, DENN HELFEN MACHT SPASS UND TUT GUT. FÖRDERVEREIN HOSPIZ HAUS SONNENSCHEIN Ulrike Wellner Julienstraße 16

Mehr

Einladung. zum 3. Treffen der Arbeitsgruppe Subtropen und Kübelpflanzen im Verband der Botanischen Gärten

Einladung. zum 3. Treffen der Arbeitsgruppe Subtropen und Kübelpflanzen im Verband der Botanischen Gärten Einladung zum 3. Treffen der Arbeitsgruppe Subtropen und Kübelpflanzen im Verband der Botanischen Gärten Freitag, 14. Juli bis Samstag, 15. Juli 2017 Im Ökologisch- Botanischen Garten der Universität Bayreuth

Mehr

Botanischer Garten 2019 Veranstaltungen, Führungen, Kurse

Botanischer Garten 2019 Veranstaltungen, Führungen, Kurse Botanischer Garten 2019 Veranstaltungen, Führungen, e www.botanik.univie.ac.at/hbv/ April 12. bis 14. April 9:30 18:00 Veranstaltung Raritätenbörse Seltene Pflanzen und Sämereien für Garten, Balkon & Fensterbrett

Mehr

Heimat bewahren Naturschutz fördern Gemeinsam gestalten. Werden Sie Mitglied!

Heimat bewahren Naturschutz fördern Gemeinsam gestalten. Werden Sie Mitglied! Heimat bewahren Naturschutz fördern Gemeinsam gestalten Werden Sie Mitglied! Die Natur braucht Schutz Die Biologische Station Krickenbecker Seen steht für den Erhalt bedrohter Lebensräume und Arten. Seit

Mehr

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Jahresprogramm 2017 Mitten im Leben Wer ist der KKV? Der KKV Viersen wurde 1887 als Katholischer kaufmännischer Verein gegründet und vereint nun Christen

Mehr

Kurfürstenstraße 54. Präsident: Bonn. mongolei.org. Dezember. diesem Jahr. Anlass haben. Anlagen

Kurfürstenstraße 54. Präsident: Bonn. mongolei.org. Dezember. diesem Jahr. Anlass haben. Anlagen Deutsch-Mongolische Gesellschaft e.v. Kurfürstenstraße 54, 53115 Bonn An die Mitglieder und Freunde der Deutsch-Mongolischenn Gesellschaft e.v. Präsident: Dr. Dr. h.c. Ernst Pohl Postanschrift: Kurfürstenstraße

Mehr

201 JAHRESP 9 ROGRAMM

201 JAHRESP 9 ROGRAMM 2019 JAHRESPROGRAMM HERZLICH WILLKOMMEN Liebe Besucherinnen und Besucher, wir als Freundeskreis des Botanischen Gartens Frankfurt am Main e. V. freuen uns, Sie in einer der schönsten Gartenanlagen der

Mehr

Förderverein. Kinderhaus Kastanienwichtel e.v. Der beste Weg, die Zukunft unserer Kinder vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.

Förderverein. Kinderhaus Kastanienwichtel e.v. Der beste Weg, die Zukunft unserer Kinder vorauszusagen, ist, sie zu gestalten. Förderverein Kinderhaus Kastanienwichtel e.v. Der beste Weg, die Zukunft unserer Kinder vorauszusagen, ist, sie zu gestalten. Gründung Durch die Anregung von Eltern und Erzieherinnen wurde 2003 ein Förderverein

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Freunde des Palmengartens e.v. Palmengarten-Gesellschaft

Freunde des Palmengartens e.v. Palmengarten-Gesellschaft Die 21. Jahrestagung des Verbandes der Botanischen Gärten findet vom 26. bis 29.9.2013 in Frankfurt am Main statt. Die Tagung wird gemeinsam vom Palmengarten mit dem Botanischen Garten in Kooperation mit

Mehr

Die Museen Madeiras. Museu de Arte Sacra

Die Museen Madeiras. Museu de Arte Sacra Die Museen Madeiras Museu Municipal do Funchal (Naturhistorisches) mit Aquarium. Lohnenswerte Ausstellung zu Fauna, Flora und Geologie des Madeiraarchipels. Betreibt des weiteren wissenschaftliche Forschungen

Mehr

Das Programm für Bregenz

Das Programm für Bregenz Das Programm für Bregenz 2019 Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der GUTA Bregenz, gerne präsentieren wir Ihnen unser Jahresprogramm 2019 und hoffen, dass für Sie etwas Passendes dabei ist.

Mehr

Gemeinsam Großes erreichen.

Gemeinsam Großes erreichen. Gemeinsam Großes erreichen. www.forschen-foerdern-leben.de Das Gehirn ist unser kostbarstes Gut. Mit seinen vielen Milliarden Nervenzellen verarbeitet es unsere Sinneseindrücke, erlaubt uns zu erleben,

Mehr

Kurzrückblick und Enstehung des ersten "Mirusbundes"

Kurzrückblick und Enstehung des ersten Mirusbundes Kurzrückblick und Enstehung des ersten "Mirusbundes" Mirusbund und Familientage (Anno dazumal) Ende Mai 1903 brachten sächsische, preußische und bayerische Zeitungen sowie das Weimarer Tageblatt folgende

Mehr

34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014.

34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014. Einladung 34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014. Veranstaltungsort: Uniklinik Köln Hauptgebäude Hörsaal 2 Kerpener Straße 62 50937

Mehr

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD opel-villen rüsselsheim vom 18.07. bis 16.09.2000 konzept und gestaltung: atelier krippner, mühltal.

Mehr

Notizen aus der Universität Bayreuth

Notizen aus der Universität Bayreuth Notizen aus der Universität Bayreuth IMA-Seminar 4805 Zeichen 136 Zeilen ca. 60 Anschläge/Zeile Abdruck honorarfrei Dr. Reinhard Lenk (CeramTec GmbH, Leiter Service Center Entwicklung, Plochingen) spricht

Mehr

United help for CHILDREN

United help for CHILDREN Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Nastätten e.v. United help for CHILDREN Wenn wir die Welt verändern wollen, müssen wir damit bei den Kindern beginnen. Die THOMAS ENGEL-Stiftung trägt den Namen des in

Mehr

Blüten-Zauber Zeichen im Bild

Blüten-Zauber Zeichen im Bild Einladung zum ArtPéro mit Vernissage Beata Naglis Martine Kreis Blüten-Zauber Zeichen im Bild 3. März bis 28. April Saisoneröffnung bei Vivendi Lebens-Art Vernissage: Samstag, 3. März von 16 bis 20 Uhr

Mehr

Rundschreiben Nr. 87

Rundschreiben Nr. 87 Studiengenossenverband des Luisengymnasiums München e. V. Februar 2008 Rundschreiben Nr. 87 Sehr geehrte, liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Studiengenossenverbandes, Wie immer erhalten Sie im

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Veranstaltungen und Führungen FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Sonntag, 1. Mai 14.00 Uhr Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen 10-17 Uhr Familiensonntag Montag, 2. Mai 15.00 Uhr Film über

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

FOSSILIEN IM ALPSTEIN

FOSSILIEN IM ALPSTEIN FOSSILIEN IM ALPSTEIN Versteinertes Leben aus der Kreidezeit 5.5. 14.10.18 Alpstein-Fossilien werden schon seit mehr als 200 Jahren gesammelt und untersucht. Bisher fehlte eine aktuelle Zusammenstellung

Mehr

Kosmos Schwarzwald Club Unterstützen Sie das Projekt Kosmos Schwarzwald und genießen Sie gleichzeitig besondere Vorteile!

Kosmos Schwarzwald Club Unterstützen Sie das Projekt Kosmos Schwarzwald und genießen Sie gleichzeitig besondere Vorteile! Werden Sie Mitglied im Kosmos Schwarzwald Club Unterstützen Sie das Projekt Kosmos Schwarzwald und genießen Sie gleichzeitig besondere Vorteile! Informationen zum Projekt unter www.kosmos-schwarzwald.de

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ÖFFNUNGSZEITEN. Liebe Besucherinnen und Besucher,

HERZLICH WILLKOMMEN ÖFFNUNGSZEITEN. Liebe Besucherinnen und Besucher, 2018 JAHRESPROGRAMM HERZLICH WILLKOMMEN Liebe Besucherinnen und Besucher, wir als Freundeskreis des Botanischen Gartens Frankfurt am Main freuen uns, Sie in einer der schönsten Gartenanlagen der Stadt

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

Wochenendseminar für Trauernde. Wochenendseminar für trauernde Eltern und Geschwister, Großeltern, Witwen und Witwer, Kinder und Jugendliche

Wochenendseminar für Trauernde. Wochenendseminar für trauernde Eltern und Geschwister, Großeltern, Witwen und Witwer, Kinder und Jugendliche Wochenendseminar für Trauernde Seminar-Nr.: 1808 Wochenendseminar Freitag, 31.08.2018 von 16.00 Uhr bis Sonntag, 02.09.2018 12.00 Uhr Anmeldeschluss Mittwoch, 30.05.2018 Ort Monschau Trauerbegleiterin

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

Verein der Freunde und Förderer des Westküstenklinikums Heide e.v.

Verein der Freunde und Förderer des Westküstenklinikums Heide e.v. Verein der Freunde und Förderer des Westküstenklinikums Heide e.v. Karl-Heinrich Buhse, Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer Westküstenklinikum Heide Sehr geehrte Damen und Herren, wie Sie

Mehr

Wirtschaft. Für eine starke Hochschule Ruhr West. Für exzellent ausgebildete Fachkräfte.

Wirtschaft. Für eine starke Hochschule Ruhr West. Für exzellent ausgebildete Fachkräfte. Schule Hochschule Wirtschaft Für eine starke Hochschule Ruhr West. Für exzellent ausgebildete Fachkräfte. Für wettbewerbsfähige Unternehmen. Für unsere Region. Förderverein Die Hochschule Ruhr West (HRW)

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Laurenz Berges. Ort und Erinnerung

Laurenz Berges. Ort und Erinnerung info@photomuseum.de Helmstedter Straße 1 D 38102 Braunschweig Telefon +49(0)531 75000 Di Fr 13 18 Uhr Sa + So 11 18 Uhr Führungen: sonntags 16 Uhr Laurenz Berges, aus: Cloppenburg, 1989-90 Laurenz Berges

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Erholung für Ihre Sinne.

Erholung für Ihre Sinne. Erholung für Ihre Sinne. Täglich vom 1. April 31. Oktober, 10 17 Uhr. Botanischer Garten Grüningen Programm 2017 Programm 2017 Erholung für Ihre Sinne bietet der Botanische Gar ten mit seiner Vielzahl

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM

VERANSTALTUNGSPROGRAMM VERANSTALTUNGSPROGRAMM www.nabu-wuppertal.de 2017 Turmfalken (Silke Hüttche) Wuppertal Anschrift: Postfach 12 03 09 42333 Wuppertal Telefon und Fax: 02 02-47 43 67 E-Mail: NABU.Wuppertal@t-online.de Bankverbindung:

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

Rundschreiben Februar 2013

Rundschreiben Februar 2013 Zahnärztlicher Verein zu Frankfurt am Main von 1863 e. V. Rhonestr. 4, 60528 Frankfurt am Main Das Präsidium Rundschreiben Februar 2013 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, vor dem Rückblick der Ausblick:

Mehr

seit einiger Zeit besucht Ihr Kind die Gruppenstunden vom DPSG Stamm Coesfeld.

seit einiger Zeit besucht Ihr Kind die Gruppenstunden vom DPSG Stamm Coesfeld. DPSG Stamm Coesfeld z.hd. Katja Kühle Lüdinghauser Str. 27 48163 Münster An die Erziehungsbrechtigten Feste Anmeldung Liebe Eltern, seit einiger Zeit besucht Ihr Kind die Gruppenstunden vom DPSG Stamm

Mehr

Sind Sie schon Mitglied?

Sind Sie schon Mitglied? Ziele q Pflege der pfälzischen Geschichte q Tagungen und Vorträge zu historischen Themen q Unterstützung des Historischen Museums der Pfalz Speyer q Fahrten zu historischen Stätten und Museen q Förderung

Mehr

Schlage die Trommel und fürchte dich nicht!

Schlage die Trommel und fürchte dich nicht! KUNST VON KINDERN PSYCHISCH KRANKER ELTERN Schlage die Trommel und fürchte dich nicht! WANDERAUSSTELLUNG 5. 21. Oktober 2018 Veranstaltungsort Stoll VITA Stiftung Brückenstraße 15, Waldshut Schirmherrschaft

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

Einladung zur Auktion Die Biene als Muse. am 11. November 2018 um 11:00 Uhr im Löwenpalais in Berlin-Grunewald

Einladung zur Auktion Die Biene als Muse. am 11. November 2018 um 11:00 Uhr im Löwenpalais in Berlin-Grunewald Einladung zur Auktion Die Biene als Muse am 11. November 2018 um 11:00 Uhr im Löwenpalais in Berlin-Grunewald Die Aurelia Stiftung lädt Sie ein zur Matinée und Auktion Die Biene als Muse Auktionsleitung:

Mehr

EURE EINLADUNG ZUM 29. JUNI BIS 1. JULI 2018

EURE EINLADUNG ZUM 29. JUNI BIS 1. JULI 2018 EURE EINLADUNG ZUM 29. JUNI BIS 1. JULI 2018 Die Volleyball-Abteilung der TSV Rot-Weiß Auerbach lädt wieder ein zum 32. BERGSTRÄSSER VOLLEYBALLTURNIER für 128 Mixedmannschaften vom 29. Juni bis 1. Juli

Mehr

Freunde der artothek Köln. Ich verstehe nicht, warum Leute Angst vor neuen Ideen haben. Ich habe Angst vor den alten.

Freunde der artothek Köln. Ich verstehe nicht, warum Leute Angst vor neuen Ideen haben. Ich habe Angst vor den alten. Ich verstehe nicht, warum Leute Angst vor neuen Ideen haben. Ich habe Angst vor den alten. John Milton Cage artothek Raum für junge Kunst Die artothek befindet sich in einem spätgotischen Bürgerhaus aus

Mehr

Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte e.v. im Stadtarchiv Flensburg

Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte e.v. im Stadtarchiv Flensburg Internet-Portal: Internet-Portal: www.stadtgeschichte-flensburg.de www.stadtgeschichte-flensburg.de Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte e.v. im Stadtarchiv Flensburg Vor 250 Jahren: Einkoppelung

Mehr

für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF)

für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) AMF AK Oberes Elbtal c/o Uwe Keller, Zschierener Str. 3, 01809 Heidenau An Arbeitskreis Oberes Elbtal Leiter des AK Uwe Keller Zschierener

Mehr

Tauschen Sie sich unter Direktvermarktern aus und informieren Sie sich zu aktuellen Themen in der Direktvermarktung:

Tauschen Sie sich unter Direktvermarktern aus und informieren Sie sich zu aktuellen Themen in der Direktvermarktung: Agrardienste Bayerischer Bauernverband Max-Joseph-Str. 9 80333 München An alle Direktvermarkter 22.11.2018 Einladung zur Direktvermarkterkonferenz vom 28. bis 29.01.2019 - Liebe Direktvermarkter, wir laden

Mehr

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen.

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen. Förderverein Wir brauchen Ihre um Ihre Kinder Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen. Unser Team besteht aus ehrenamtlichen

Mehr

Postkarten-Kalender 2014

Postkarten-Kalender 2014 Postkarten-Kalender 2014 Original Postkarte von 1912 / Förderverein Heiz-Kraft-Werk Beelitz-Heilstätten e.v., Spendenkonto: IBAN: DE08 1605 0000 1000 0125 02, BIC: WELADED1PMB (Konto: 100 001 2502, BLZ

Mehr

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Kunstpunkte Eitorf/Hennef 2018 Eitorf: 29.9. bis 7. Oktober 2018 + Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an den Kunstpunkten in Eitorf und Hennef. Sie haben die Möglichkeit,

Mehr

Kultur fordern Nachwuchs fördern : mit Musik. Mit Ihrer Hilfe sind wir stark. Freunde und Förderer der Clara-Schumann-Musikschule e. V.

Kultur fordern Nachwuchs fördern : mit Musik. Mit Ihrer Hilfe sind wir stark. Freunde und Förderer der Clara-Schumann-Musikschule e. V. Kultur fordern Nachwuchs fördern : mit Musik Mit Ihrer Hilfe sind wir stark Freunde und Förderer der Clara-Schumann-Musikschule e. V. Der Verein der Freunde und Förderer engagiert sich für die Clara-Schumann-Musikschule

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Programm: NEU!!!! Sau am Spieß. Unser Sommerfest findet bei jedem Wetter statt. Großes Lagerfeuer mit Abschlußfeuerwerk

Programm: NEU!!!! Sau am Spieß. Unser Sommerfest findet bei jedem Wetter statt. Großes Lagerfeuer mit Abschlußfeuerwerk auf unserem Sportgelände: Schleißweg 1 in Kleinschwarzenlohe Programm: Fußballspiele Steel-Dart-Vorführung Turnen Judovorführung Kino Stockbrot Torwandschießen Geschicklichkeitsturnier Leichtathletik Dreikampf

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

TARUK Vortragslounge

TARUK Vortragslounge Uhrzeit Mittwoch, 08.02.2012 Uhrzeit donnerstag, 09.02.2012 Uhrzeit freitag, 10.02.2012 Uhrzeit samstag, 11.02.2012 15.00 15.30 Ecuador Tierparadies Galápagos und Andenwelt Halle B6, Raum 2 15.30 16.00

Mehr

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Fulda e.v. United help for CHILDREN United help Wenn wir die Welt verändern wollen, müssen wir damit bei den Kindern beginnen. www.thomasengel-stiftung.org Die Stiftung

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Sonntag 7. Oktober 2018 TAG der OFFENEN TÜR

Sonntag 7. Oktober 2018 TAG der OFFENEN TÜR Von: Susanne Hauenstein Susanne.Hauenstein@t-online.de Betreff: TAG der OFFENEN TÜR - und Termin-Überblick bis Ende des Jahres Datum: 20. September 2018 um 20:23 An: Hauenstein, Susanne susanne.hauenstein@t-online.de

Mehr

Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/ , Fax: +43/1/ Wien, im Februar 2008

Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/ , Fax: +43/1/ Wien, im Februar 2008 www.ordenskunde.at Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/713 21 45, Fax: +43/1/713 21 45 28 Sehr geehrtes Mitglied, sehr geehrter Gast! Wien, im Februar 2008 Die Österreichische Gesellschaft

Mehr

13. juni 24. juli Im Namen der Blume. Fotografien von Richard Fischer. Richard Fischer. kunst und umwelt 2018

13. juni 24. juli Im Namen der Blume. Fotografien von Richard Fischer. Richard Fischer. kunst und umwelt 2018 13. juni 24. juli 2018 Im Namen der Blume Fotografien von Richard Fischer Richard Fischer kunst und umwelt 2018 Im Namen der Blume Fast jede dritte Pflanze ist vom Aussterben bedroht. Richard Fischer fotografiert

Mehr

Berufe in der Land- und Forstwirtschaft Qualifikationen und Perspektiven. 20. bis 22. Oktober Göttingen

Berufe in der Land- und Forstwirtschaft Qualifikationen und Perspektiven. 20. bis 22. Oktober Göttingen Berufe in der Land- und Forstwirtschaft Qualifikationen und Perspektiven 20. bis 22. Oktober 2017 Göttingen Einladung Liebe NextGen-Mitglieder, liebe Interessierte, wir laden Euch herzlich ein zum NextGen-Wochenende

Mehr

Stille in Wien P. Josef Maureder SJ

Stille in Wien P. Josef Maureder SJ Stille in Wien 2019 Sie halten das Programm von Stille in Wien in Ihren Händen. Mit unseren Angeboten wollen wir den Wunsch nach Stille aufgreifen. Wir möchten dem Bedürfnis vieler Menschen, sich selbst,

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Barmbek-Süd Weidestrasse / Elsastrasse www.sanktsophien.de 1 2 Freitag, 29. Januar 20.00 Uhr An der Orgel: Jürgen Kreffter, Hamburg Sonntag, 14. Februar 10.30 Uhr Cantemus

Mehr

Einladung und Programm

Einladung und Programm Vereinigung von Freunden der Technischen Universität zu Darmstadt e.v. 8. Bundestagung der Freunde und Förderer deutscher Hochschulen 23. bis 25. September 2015 Einladung und Programm Einladung Die Vereinigung

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Tagesstätte für psychische Gesundheit Meitingen

Tagesstätte für psychische Gesundheit Meitingen Jahresbericht 2014 Tagesstätte für psychische Gesundheit Meitingen Diakonisches Werk Augsburg e.v. Die Kunst zu leben besteht darin, zu lernen, im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten. Unbekannter

Mehr

Einladung zur Gala 13. November Epochal Sozial Genial

Einladung zur Gala 13. November Epochal Sozial Genial Einladung zur Gala 13. November 2017 Epochal Sozial Genial Gala 2017 Hören Programm Für besonders Interessierte bieten wir ab 18:00 Uhr Gruppenführungen durch die aktuelle Ausstellung der Medizinischen

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

2. Aachener Mikroskopierkurs, Stufe III Spezielle Hämatologie

2. Aachener Mikroskopierkurs, Stufe III Spezielle Hämatologie Klinik für Onkologie, Hämatologie Einladung und Programm Unter der Schirmherrschaft der DGHO 2. Aachener Mikroskopierkurs, Stufe III Spezielle Hämatologie Klinik für Onkologie, Hämatologie Prof. Dr. med.

Mehr

Kunst braucht Freunde.

Kunst braucht Freunde. Kunst braucht Freunde. Künstler brauchen Förderer und Freunde Von Max Ackermann und Willi Baumeister über David Chipperfield, Johannes Itten bis zu Oskar Schlemmer, Kurt Weidemann und Stefan Diez die Liste

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Veranstaltungsplan 2016

Veranstaltungsplan 2016 Veranstaltungsplan 2016 Weihnachtsfeier Weihnachtlicher Plauderabend bei Kerzenschein, Bier und guter Laune 13. Dezember 2016 Vereinsvorstand 18:30 Uhr Kantine der Stadtreinigung Dresden, Tatzberg 25 Seite

Mehr

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Bei uns stehen die individuellen Wünsche der Betroffenen an erster Stelle. Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind.

Mehr

Wohnen - Bildung - Arbeit. Ansprüche an neue Stadtquartiere in Zeiten des Wandels

Wohnen - Bildung - Arbeit. Ansprüche an neue Stadtquartiere in Zeiten des Wandels Einladung Deutscher Bauherrenpreis 2010 Im Anschluss an das Symposium wird der Deutsche Bauherrenpreis Neubau 2010 verliehen. Der Wettbewerb zeichnet unter dem Leitbild Hohe Qualität - Tragbare Kosten

Mehr

Gehörlosenverband Niedersachsen e.v.

Gehörlosenverband Niedersachsen e.v. Gehörlosenverband Niedersachsen e.v. Seminare 2016 Datum Veranstaltung Ort 13.02.2016 Frauentagung Braunschweig 18.- 20.03.2016 GVN Mitgliederversammlung LSB Hannover 23.04.2016 Frauenfrühstück Cloppenburg

Mehr

Ambulante Dienste Freizeitbereich

Ambulante Dienste Freizeitbereich Ambulante Dienste Freizeitbereich www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Wann erreichen Sie uns? Wir sind ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, das organisatorische Rahmenbedingungen

Mehr

Instruktorentag. Einladung. zum. am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen. Gastgeber: 1.200 Jahre. Schule Aachen. GRC-Instruktorentag.

Instruktorentag. Einladung. zum. am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen. Gastgeber: 1.200 Jahre. Schule Aachen. GRC-Instruktorentag. Einladung zum Instruktorentag am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen Gastgeber: Schule Aachen 1.200 Jahre 1 von 5 GRC-Instruktorentag www.grc-org.de Einladung Liebe Instruktorinnen und Instruktoren

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Vereinsmitglieder sind besser dran,

Vereinsmitglieder sind besser dran, Fallschirmsportzentrum Kassel e.v. Das Info-Paket Vereinsmitglieder sind besser dran, Weil alle Mitglieder des FSZ automatisch auch Mitglieder beim Deutschen Fallschirmsportverband (DFV) sind. Die Mitgliedsbeiträge

Mehr

Adolf Hölzel. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier

Adolf Hölzel. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier Adolf Hölzel Schloss Dätzingen, Grafenau Galerie Schlichtenmaier GS Komposition, um 1930 Pastell auf Velourspapier, 33,7 x 50 cm signiert Provenienz: Sammlung Beck, Stuttgart Zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Instrumental- und Gesangsunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Jederzeit kostenlose Probestunden

Mehr

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V.

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Wir brauchen viele und starke Freunde und Förderer für unsere Schule, um die Lern- und Lebensbedingungen der Kinder in der Schule optimal zu gestalten.

Mehr

März 2019 in den Hohenheimer Gärten und der Wilhelma. Programm

März 2019 in den Hohenheimer Gärten und der Wilhelma. Programm 22. Jahrestagung der AG Biologischer Pflanzenschutz in Stuttgart 13. - 15. März 2019 in den Hohenheimer Gärten und der Wilhelma Programm Mittwoch 13. März 2019 Ab 12:00 Uhr Anmeldung 13:00 Uhr Begrüßung

Mehr

Wenn viele Menschen gemeinsam gehen, entsteht ein Weg Afrikanisches Sprichwort

Wenn viele Menschen gemeinsam gehen, entsteht ein Weg Afrikanisches Sprichwort Wenn viele Menschen gemeinsam gehen, entsteht ein Weg Afrikanisches Sprichwort Aufgaben des Fördervereins Seit seiner Gründung 1977 unterstützt der Förderverein die Schülerinnen und Schüler der Löchterschule

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Kontakt & Spendenkonto Kontakt Förderverein Palliativmedizin Universitätsklinikum Köln e. V. Zentrum für Palliativmedizin Kerpener Straße 62, 50924 Köln Telefon 0221. 478 33 61 Fax 0221. 478 89 30-0 palliativzentrum-foerderverein@uk-koeln.de

Mehr

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v.

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Datum: Samstag, 25. August 2018 Anmeldung: ab 8:30 Uhr, Beginn: 9:00 Uhr Ende: ca. 21:00 Uhr TSV 1895 Burgfarrnbach Tulpenweg 60 90768 Fürth-Burgfarrnbach Die Lehrgangsgebühr beträgt 25,00 Euro und ist

Mehr